WO2004077583A1 - Elektrisches vielschichtbauelement und schichtstapel - Google Patents

Elektrisches vielschichtbauelement und schichtstapel Download PDF

Info

Publication number
WO2004077583A1
WO2004077583A1 PCT/DE2004/000313 DE2004000313W WO2004077583A1 WO 2004077583 A1 WO2004077583 A1 WO 2004077583A1 DE 2004000313 W DE2004000313 W DE 2004000313W WO 2004077583 A1 WO2004077583 A1 WO 2004077583A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
layers
ceramic
component
predetermined breaking
component according
Prior art date
Application number
PCT/DE2004/000313
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinz Ragossnig
Sigrid Ragossnig
Original Assignee
Epcos Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Epcos Ag filed Critical Epcos Ag
Priority to JP2006501507A priority Critical patent/JP5322384B2/ja
Priority to DE502004011734T priority patent/DE502004011734D1/de
Priority to US10/546,628 priority patent/US7358655B2/en
Priority to EP04712473A priority patent/EP1597780B1/de
Publication of WO2004077583A1 publication Critical patent/WO2004077583A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/50Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure
    • H10N30/508Piezoelectric or electrostrictive devices having a stacked or multilayer structure adapted for alleviating internal stress, e.g. cracking control layers

Definitions

  • the invention relates to an electrical multilayer component with ceramic layers lying one above the other and electrode layers lying between them.
  • the invention further relates to a layer stack.
  • Piezo actuators are known in which piezoceramic layers are arranged one above the other in a stack. Internal electrodes are arranged between the ceramic layers. By applying an external voltage to two opposite electrode layers, the ceramic layer can be brought to a small deflection due to the resulting electric field due to the piezoelectric effect. The deflections of the ceramic layers lying one above the other add up in the longitudinal direction.
  • An electrical multilayer component which has a multiplicity of ceramic layers which lie one above the other.
  • the ceramic layers are arranged along a longitudinal axis. Electrode layers are arranged between the ceramic layers.
  • a ceramic predetermined breaking layer is arranged at least at one point on the longitudinal axis between ceramic layers. The predetermined breaking layer is less stable than tensile stresses in the longitudinal direction than the ceramic layers.
  • the multilayer component has the advantage that cracks which arise within the component perpendicular to the longitudinal direction are preferably guided in the predetermined breaking layers, since here the stability with respect to tensile stresses is lowest. This is a controlled propagation of cracks along the Breakage layers linked, whereby at the same time cracking of the electrode layers can be effectively reduced.
  • the reduced stability of the predetermined breaking layers is achieved in that they have a higher porosity than the ceramic layers.
  • the component is preferably produced by sintering a stack of ceramic green foils lying one above the other and electrode layers lying between them. This creates a monolithic component that is simple and inexpensive to manufacture and that has sufficient mechanical stability for the further processing steps.
  • predetermined breaking layers are provided at several points along the longitudinal axis.
  • the component is divided into several partial components along the predetermined breaking layers, with each partial component having to be considered separately with regard to the stress caused by the tensile stresses.
  • Tensile stresses can no longer add up over the entire length of the component and thus lead to uncontrolled cracks in the component.
  • Porous layers in a ceramic multilayer component represent a potential weak point, in particular with regard to liquids and gases penetrating into the component from the outside through the pores. It is therefore advantageous if the predetermined breaking layers are kept largely free of electrical fields during operation of the component in order to avoid undesired migration effects. This is achieved in that the electrode layers directly adjacent to a predetermined breaking layer are assigned to the same electrical pole of the component. Then no significant value electric fields are built up more over the predetermined breaking layer.
  • the porosity of the predetermined breaking layers is increased by a factor between 1.2 and 3 compared to the ceramic layers.
  • This porosity specification relates to the following method for measuring the porosity:
  • the component is viewed in a longitudinal section. Pores, which can occur both in the ceramic layers and in the predetermined breaking layers, differ from the ceramic material surrounding them by a color or light-dark contrast. Now for each type of layer, that is to say for the ceramic layer and for a predetermined breaking layer, the area fraction of the pores in this unit area is determined over a unit area. The quotient of the two areas of the pores gives the factor of increased porosity.
  • the porosity can also be given as a fraction of the theoretically possible density.
  • the ceramic layers would have a density of approx. 97-98% of the theoretical density and the predetermined breaking layers would have a density of 90-95% of the theoretical density.
  • the soil fracture layers consist of the same ceramic material as the ceramic layers.
  • the variety of materials of the component can be reduced in an advantageous manner, which also has the positive side effect that the further processes for producing the component, such as debinding and sintering, can be carried out more easily.
  • the electrical multilayer component is a piezoelectric actuator.
  • the present is for a piezoelectric actuator.
  • the invention can be used particularly advantageously since a piezoelectric actuator generates tensile stresses at an interface between an active and a passive zone during operation, which can be guided into the interior of the actuator in a defined manner by means of the predetermined breaking layers, as a result of which tearing of the internal electrodes can be avoided.
  • a layer stack is specified that is suitable for producing the multilayer component described here.
  • Such a layer stack contains stacked ceramic green foils which contain a ceramic powder and an organic binder. At least one of the green foils has an increased volume fraction of binder compared to the other green foils.
  • the layer stack specified here has the advantage that the increased volume fraction of binder in one or more of the green sheets in the layer stack makes it possible to produce ceramic layers with increased porosity. This is because the binder is removed by a decarburization process even before sintering, and pores can subsequently form at the locations in the layers in which the high proportion of binder was present.
  • the volume fraction of binder is increased by a factor between 1.5 and 3. This can reduce the risk that too little ceramic powder is present in the ceramic layer, so that after sintering there is no monolithic component, but rather a component that has already been subdivided into individual partial components before electrical operation.
  • FIG. 1 shows an example of a multilayer component according to the invention in a perspective view.
  • FIG. 2 shows a longitudinal section of a partial area of the component from FIG. 1.
  • FIGS. 1 and 2 show a piezoelectric actuator in which a multiplicity of ceramic layers 1 are stacked one above the other along a longitudinal axis 3.
  • a PZT ceramic for example with the composition pb 0.96 Cu 0.02 Nd 0.02 ( Zr 0.54 ⁇ i 0.46) ° 3 , can in particular be used as the ceramic material for the ceramic layers 1.
  • electrode layers 2a, 2b are provided, which are each arranged between two adjacent ceramic layers 1.
  • the electrode layers 2a belong to one electrical pole of the component and the electrode layers 2b belong to the other pole of the electrical component.
  • the electrode layers 2b which extend all the way to the right edge of the component, are electrically conductively connected to one another by the external contact 51, and at the same time the external contact 51 enables a pole of an electrical voltage source to be applied.
  • the electrode layers 2b ′ on the left side of the component reaching to the outer edge are electrically conductively connected to an external contact 52 arranged on the left side of the component (not visible in FIG. 1).
  • the other pole of the electrical voltage source can be connected to the external contact 52.
  • the electrode layers 2a and 2b do not overlap, but only electrode layers of a single type, for example electrode layers 2a (see FIG. 2), are present in the passive zone 7.
  • predetermined breaking layers 4 distributed over the longitudinal axis 3 of the piezo actuator are provided, in which the porosity compared to the ceramic layers 1 is increased. Cracks 6 can spread particularly well along the pores present in the predetermined breaking layers 4, which leads to a certain channeling or routing of the cracks 6 along the predetermined breaking layers 4. Accordingly, the risk that a crack 6, as soon as it arises in a predetermined breaking layer, as it will preferably do, bends upwards or downwards in order to damage one of the electrode layers 2a or 2b by breaking.
  • the distribution of the predetermined breaking layers 4 along the longitudinal axis 3 is to be carried out in such a way that partial actuators 9 are formed, the height of which is reduced so much that the tensile stresses which occur during normal operation or during the poling of the piezo actuator can no longer produce cracks in the actuator.
  • a 30 mm high piezo actuator it can be divided into 9 partial actuators 9 by 9 predetermined breaking layers 4, each partial actuator having a height of 3 mm.
  • this height of 3 mm corresponds to a number of 37 ceramic layers 1.
  • a material of the electrode layers 2a, 2b is, for example, a mixture of silver and palladium, as is suitable for sintering together with piezoactive ceramic layers.
  • electrode layers 2a, 2b into consideration which contain copper or even consist entirely of copper.
  • the piezo actuator shown in FIGS. 1 and 2 can be produced by means of a layer stack, the appearance of which is essentially the same as the component shown in FIGS. 1 and 2, but no external contacts 51, 52 and no crack 6 are yet present. Otherwise, the structure of the ceramic layers, the electrode layers and the predetermined breaking layers corresponds to the structure of a layer stack, the ceramic layers being designed in a preform as ceramic green sheets containing a ceramic powder and an organic binder.
  • the electrode layers are designed as pastes containing metal powder.
  • the predetermined breaking layers are designed as green foils, but the proportion of organic binder in the layers to be processed into the predetermined breaking layers is increased compared to the other ceramic layers.
  • green foils can be used for the ceramic layers, in which a volume fraction of 30% is claimed by the organic binder. In order to increase the volume fraction in certain layers of the layer stack, this can be increased to a volume fraction of 50 to 60%. With such a volume fraction of organic binder, there are still no problems with film drawing in view of the fact that the ceramic powder can be agglomerated and defined films can no longer be drawn.
  • the component is produced by jointly sintering the layers located in the layer stack. This is done in a single process step.
  • the electrical multilayer component described above is not limited to the ceramic material mentioned. Rather, all possible ceramic materials are considered that can show zoelectric effect.
  • the component is not limited to piezo actuators. ' Rather, all possible ceramic materials that have an electrical function come into consideration. In particular, the component can always be used where it is exposed to tensile stresses in the longitudinal direction.

Landscapes

  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Vielschichtbauelement, mit einer Vielzahl von entlang einer Längsachse angeordneten, übereinanderliegenden keramischen Schichten, mit dazwischenliegenden Elektrodenschichten, wobei wenigstens an einer Stelle der Längsachse zwischen zwei keramischen Schichten eine keramische Sollbruchschicht angeordnet ist, die gegenüber Zugspannungen in Längsrichtung eine geringere Stabilität aufweist als die keramischen Schichten. Ferner betrifft die Erfindung einen Schichtstapel, aus dem das Vielschichtbauelement hergestellt werden kann. Durch die geringere Stabilität der Sollbruchschichten kann ein unkontrolliertes Vordringen von Rissen in das Bauelement verhindert werden.

Description

Beschreibung
Elektrisches Vielschichtbauelement und Schichtstapel
Die Erfindung betrifft ein elektrisches Vielschichtbauelement mit übereinanderliegenden keramischen Schichten und dazwischenliegenden Elektrodenschichten. Ferner betrifft die Erfindung einen Schichtstapel .
Es sind Piezoaktoren bekannt, bei denen in einem Stapel über- einanderliegende piezokeramische Schichten angeordnet sind. Zwischen den keramischen Schichten sind Innenelektroden angeordnet. Durch Anlegen einer äußeren Spannung an jeweils zwei gegenüberliegende Elektrodenschiσhten kann aufgrund des resultierenden elektrischen Feldes die keramische Schicht durch den piezoelektrischen Effekt zu einer kleinen Auslenkung gebracht werden. Die Auslenkungen der übereinanderliegenden keramischen Schichten addieren sich in Längsrichtung.
Um bei den Piezoaktoren die Außenkontaktierung der Innenelektroden mit einfachen Mitteln durchführen zu können, ist es üblicherweise vorgesehen, daß am Rand des Piezoaktors in einer sogenannten passiven Zone nur jeweils dem gleichen elektrischen Pol zugeordnete Innenelektroden übereinanderllegen. Die dem anderen elektrischen Pol zugeordneten Innenelektroden verlaufen an dieser Stelle nicht bis ganz zum Rand des Aktors, sondern sie sind auf eine Fläche im Innern des Aktors begrenzt. Im Gegensatz zur aktiven Zone, d.h. zu der Zone, wo Elektrodenschichten unterschiedlicher Polarität einander gegenüberliegen, findet in der passiven Zone bei Anlegen einer elektrischen Spannung fast keine Ausdehnung der piezoelektrischen Schichten statt, was im Randgebiet der passiven Zone zu einer Zugbelastung der passiven Zone, hervorgerufen durch die aktive Zone, führt. Je mehr piezoelektrische Schichten übereinander!iegen und je größer die angelegte elektrische Spannung ist, um so größer sind auch die am Rand der passiven Zone auftretenden Zugspannungen. Diese Zugspannungen können im Randbereich der Piezoaktoren zu einer Rißbildung führen, entweder im Betrieb des Piezoaktors oder bereits beim Polen, d.h. , bei dem ersten Verfahrensschritt zum Betrieb des Piezoaktors, wo eine elektrische Polarisierung in den piezoelektrischen Schichten erzeugt wird. Diese Risse können im Dauerbetrieb des Piezoaktors sich ins Innere des Aktors fortsetzen und dabei im aktiven Bereich eine oder mehrere Innenelektroden durchbrechen. In der Folge kommt es dann an diesen Bruchstellen zu einem dielektrischen Durchbruch, Schlackenbildung und gegebenenfalls sogar zu einem inneren Kurzschluß im Bauelement. Es ist angestrebt, solche Risse in den Innenelektroden zu vermeiden.
Zur Vermeidung der Risse ist es aus der Druckschrift 199 28 178 AI bekannt, den Piezoaktor in mehrere Teilaktoren zu unterteilen, wobei die Teilaktoren nach ihrer Herstellung über- einandergestapelt und durch eine Klebung miteinander verbunden werden. Zugspannungen an der inneren Grenze der passiven Zone können sich nun nicht mehr über die gesamte Höhe des Piezoaktors aufaddieren, sondern es sind vielmehr nur noch diejenigen Zugspannungen von Bedeutung, die innerhalb eines Teilaktors entstehen. Diese sind jedoch relativ gering, da ein Teilaktor nur eine sehr geringe Anzahl von piezoelektrischen übereinanderliegenden Schichten aufweist.
Die in dieser Druckschrift beschriebene Vorgehensweise hat den Nachteil, daß die geometrische Präzision beim Übereinan- derstapeln mehrerer Einzelaktoren nur sehr gering ist. Darüber hinaus bedeutet das Übereinanderstapeln mehrerer Teilaktoren einen weiteren Schritt in der Herstellung, wodurch zusätzliche Kosten entstehen.
Zur Vermeidung von Rissen in Innenelektroden von Piezoaktoren ist es des weiteren aus der Druckschrift DE 198 02 302 bekannt, die passive Zone durch eine um jeweils 90° versetzte Aufbaureihenfolge über den gesamten Umfang des Piezoaktors zu verteilen. Dieser Aufbau hat jedoch den Nachteil, daß sich die Außenkontaktierung aufwendig gestaltet, da der Piezoaktor von allen vier Außenseiten her kontaktiert werden muß.
Des weiteren ist es aus der Druckschrift DE 100 16 428 AI bekannt, die Höhe der Innenelektrodenbedruckung an der Stelle der passiven Zone durch zusätzlich angebrachte isolierende Ausgleichschichten in der passiven Zone auszugleichen. Dieser Aufbau hat den Nachteil eines erhöhten Herstellungsaufwandes für den Piezoaktor.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein elektrisches Vielschichtbauelement anzugeben, bei dem die Gefahr der Rißbildung der Innenelektroden auf einfache Art und Weise vermindert werden kann.
Diese Aufgabe wird gelöst durch ein elektrisches Vielschichtbauelement nach Patentanspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen des Vielschichtbauelements sowie ein Schichtstapel sind den weiteren Patentansprüchen zu entnehmen.
Es wird ein elektrisches Vielschichtbauelement angegeben, das eine Vielzahl von übereinanderllegenden Keramikschichten aufweist . Die Keramikschichten sind entlang einer Längsachse angeordnet. Zwischen den keramischen Schichten sind Elektrodenschichten angeordnet . Des weiteren ist wenigstens an einer Stelle der Längsachse zwischen keramischen Schichten eine keramische Sollbruchschicht angeordnet . Die Sollbruchschicht weist gegenüber Zugspannungen in Längsrichtung eine geringere Stabilität auf als die keramischen Schichten.
Das Vielschichtbauelement hat den Vorteil, daß innerhalb des Bauelements senkrecht zur Längsrichtung entstehende Risse bevorzugt in den Sollbruchschichten geführt werden, da hier die Stabilität gegenüber Zugspannungen am geringsten ist. Damit ist eine kontrollierte Ausbreitung von Rissen entlang der Sollbruchschichten verknüpft, wodurch gleichzeitig ein Reißen der Elektrodenschichten wirksam vermindert werden kann.
In einer Ausführungsform des Bauelements wird die verminderte Stabilität der Sollbruchschichten dadurch erreicht, daß sie gegenüber den keramischen Schichten eine höhere Porosität aufweisen.
Vorzugsweise wird das Bauelement durch Sintern eines Stapels von übereinanderliegenden keramischen Grünfolien und dazwischenliegenden Elektrodenschichten hergestellt. Dadurch entsteht ein monolithisches Bauelement, das einfach und billig herzustellen ist und das für die weiteren Bearbeitungsschritte eine ausreichende mechanische Stabilität besitzt.
Um die maximale Belastung des Bauelements durch in Längsrichtung verlaufende Zugspannungen weiter zu reduzieren, kann es vorgesehen sein, daß an mehreren Stellen der Längsachse Soll- bruchschichten vorgesehen sind. Dadurch wird gewissermaßen das Bauelement entlang der Sollbruchschichten in mehrere Teil -Bauelemente unterteilt, wobei jedes Teil-Bauelement hinsichtlich der Belastung durch die Zugspannungen separat zu betrachten ist . Es können sich nicht mehr über die gesamte Länge des Bauelements Zugspannungen aufaddieren und somit zu unkontrollierten Rissen in dem Bauelement führen.
Poröse Schichten in einem keramischen Vielschichtbauelement stellen eine potentielle Schwachstelle dar, insbesondere im Hinblick auf von außen in das Bauelement durch die Poren eindringende Flüssigkeiten und Gase. Es ist daher vorteilhaft, wenn die Sollbruchschichten beim Betrieb des Bauelements weitgehend frei von elektrischen Feldern gehalten werden, um unerwünschte Migrationseffekte zu vermeiden. Dies wird dadurch erreicht, daß die unmittelbar zu einer Sollbruchschicht benachbarten Elektrodenschichten demselben elektrischen Pol des Bauelements zugeordnet sind. Dann können keine nennens- werten elektrischen Felder mehr über die Sollbruchschicht aufgebaut werden.
In einer Ausführungsform des Bauelements ist die Porosität der Sollbruchschichten gegenüber den keramischen Schichten um einen Faktor zwischen 1,2 und 3 erhöht. Diese Angabe der Porosität bezieht sich auf die folgende Methode zur Messung der Porosität :
Es wird das Bauelement in einem Längsschliff betrachtet. Poren, die sowohl in den keramischen Schichten als auch in den Sollbruchschichten auftreten können, unterscheiden sich durch einen farblichen bzw. Hell-Dunkel-Kontrast von dem sie umgebenden Keramikmaterial. Nun wird für jede Art von Schicht, also für die keramische Schicht und für eine Sollbruchschicht über eine Einheitsfläche der Flächenanteil der Poren an dieser Einheitsfläche ermittelt . Der Quotient aus den beiden Flächenanteilen der Poren ergibt den Faktor der erhöhten Porosität .
Die Porosität kann auch als Bruchteil der theoretisch möglichen Dichte angegeben werden. In diesem Fall hätten die keramischen Schichten eine Dichte von ca. 97-98 % der theoretischen Dichte und die Sollbruchschichten eine Dichte von 90-95 % der theoretische Dichte.
Es ist des weiteren vorteilhaft, wenn die Soillbruchschichten aus demselben Keramikmaterial bestehen, wie die keramischen Schichten. Dadurch kann die Materialvielfalt des Bauelements in vorteilhafter Weise reduziert werden, was zudem noch den positiven Nebeneffekt hat, daß die weiteren Prozesse zur Herstellung des Bauelements, wie beispielsweise Entbindern und Sintern einfacher durchführbar sind.
Es ist darüber hinaus besonders vorteilhaft, wenn das elektrische Vielschichtbauelement ein piezoelektrischer Aktor ist. Bei einem piezoelektrischen Aktor ist die vorliegende Erfindung besonders vorteilhaft einsetzbar, da ein piezoelektrischer Aktor beim Betrieb Zugspannungen an einer Grenzfläche zwischen einer aktiven und einer passiven Zone erzeugt, welche mittels der Sollbruchschichten definiert ins Innere des Aktors geleitet werden können, wodurch ein Reißen der Innenelektroden vermieden werden kann.
Es wird darüber hinaus ein Schichtstapel angegeben, der zur Herstellung des hier beschriebenen VielSchichtbauelements geeignet ist. Ein solcher Schichtstapel enthält übereinanderge- stapelte keramische Grünfolien, welche ein Keramikpulver und ein organisches Bindemittel enthalten. Wenigstens eine der Grünfolien weist einen gegenüber den übrigen Grünfolien erhöhten Volumenanteil an Bindemittel auf.
Der hier angegebene Schichtstapel hat den Vorteil, daß durch den erhöhten Volumenanteil an Bindemittel in einer oder mehrerer der Grünfolien in dem Schichtstapel die Herstellung von keramischen Schichten mit einer erhöhten Porosität möglich ist . Das Bindemittel wird nämlich noch vor dem Sintern durch einen Entkohlungsprozeß entfernt und an den Stellen in den Schichten, in denen der hohe Anteil von Bindemittel vorhanden war, können sich anschließend Poren bilden.
Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn der Volumenanteil an Bindemittel um einen Faktor zwischen 1,5 und 3 erhöht ist. Dadurch kann die Gefahr vermindert werden, daß in der Keramikschicht zu wenig Keramikpulver vorhanden ist, so daß nach dem Sintern kein monolithisches Bauelement, sondern ein bereits vor dem elektrischen Betrieb in einzelne Teil- Bauelemente unterteiltes Bauelement resultiert.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei- spiels und den dazugehörigen Figuren näher erläutert . Figur 1 zeigt beispielhaft ein erfindungsgemäßes Vielschichtbauelement in einer perspektivischen Ansicht .
Figur 2 zeigt einen Längsschnitt eines Teilbereichs des Bauelements aus Figur 1.
Die Figuren 1 und 2 zeigen einen piezoelektrischen Aktor, bei dem eine Vielzahl von keramischen Schichten 1 entlang einer Längsachse 3 übereinandergestapelt sind. Als Keramikmaterial für die keramischen Schichten 1 kann insbesondere eine PZT- Keramik, beispielsweise der Zusammensetzung pb0,96Cu0,02Nd0,02(Zr0,54τi0,46)°3-verwendet werden.
Daneben sind Elektrodenschichten 2a, 2b vorgesehen, die jeweils zwischen zwei benachbarten keramischen Schichten 1 angeordnet sind. Dabei gehören die Elektrodenschichten 2a zu einem elektrischen Pol des Bauelements und die Elektrodenschichten 2b zum anderen Pol des elektrischen Bauelements. Die bis ganz an den rechten Rand des Bauelements herangeführten Elektrodenschichten 2b sind durch die Außenkontaktierung 51 miteinander elektrisch leitend verbunden und gleichzeitig ermöglicht die Außenkontaktierung 51 das Anlegen eines Pols einer elektrischen Spannungsquelle.
Dementsprechend sind die auf der linken Seite des Bauelements bis an den äußeren Rand reichenden Elektrodenschichten 2b' mit einer auf der linken Seite des Bauelements (nicht in Figur 1 sichtbar) angeordneten Außenkontaktierung 52 elektrisch leitend verbunden. An die Außenkontaktierung 52 kann der andere Pol der elektrischen Spannungsquelle angeschlossen werden.
Im Gebiet einer passiven Zone 7 überlappen die Elektrodenschichten 2a und 2b einander nicht, sondern es sind lediglich Elektrodenschichten einer einzigen Sorte, beispielsweise Elektrodenschichten 2a (vgl. Figur 2) in der passiven Zone 7 vorhanden. Um die am inneren Rand der passiven Zone 7 auftre- tenden Zugspannungen, angedeutet durch die Pfeile 8, vor einem unkontrollierten Wandern in das Innere des Piezoaktors zu hindern, sind über die Längsachse 3 des Piezoaktors verteilte Sollbruchschichten 4 vorgesehen, bei denen die Porosität gegenüber den keramischen Schichten 1 erhöht ist. Entlang der in den Sollbruchschichten 4 vorhandenen Poren können sich Risse 6 besonders gut ausbreiten, was zu einer gewissen Kanalisierung oder Führung der Risse 6 entlang der Sollbruchschichten 4 führt. Dementsprechend kann die Gefahr vermindert werden, daß ein Riß 6, sobald er in einer Sollbruchschicht, wie er das vorzugsweise tun wird, entsteht, nach oben oder nach unten abbiegt, um eine der Elektrodenschichten 2a oder 2b durch Bruch zu verletzen.
Um die Sollbruchschichten 4 möglichst feldfrei auch bei Betrieb des Piezoaktors zu halten, ist es vorgesehen, wie in Figur 2 dargestellt, die unmittelbar zur Sollbruchschicht 4 benachbarten Elektrodenschichten 2a ein und demselben elektrischen Pol des Piezoaktors zuzuordnen.
Die Verteilung der Sollbruchschichten 4 entlang der Längsachse 3 ist dabei so vorzunehmen, daß Teilaktoren 9 entstehen, deren Höhe so stark reduziert ist, daß die bei dem normalen Betrieb bzw. beim Polen des Piezoaktors auftretenden Zugspannungen keine Risse mehr in dem Aktor erzeugen können.
Beispielsweise kann es bei einem 30 mm hohen Piezoaktor vorgesehen sein, diesen durch 9 Sollbruchschichten 4 in 10 Teilaktoren 9 zu unterteilen, wobei jeder Teilaktor eine Höhe von 3 mm aufweist . Diese Höhe von 3 mm entspricht in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung einer Anzahl von 37 keramischen Schichten 1.
Als Material der Elektrodenschichten 2a, 2b kommt beispielsweise eine Mischung aus Silber und Palladium, wie sie zur Gemeinsamsinterung mit piezoaktiven Keramikschichten geeignet ist, in Betracht. Darüber hinaus kommen aber auch Elektroden- schichten 2a, 2b in Betracht, welche Kupfer enthalten oder sogar ganz aus Kupfer bestehen.
Die Herstellung des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Piezoaktors kann mittels eines Schichtstapels erfolgen, dessen Aussehen dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Bauelement im wesentlichen gleicht, wobei jedoch noch keine Außenkontak- tierungen 51, 52 und noch kein Riß 6 vorhanden sind. Im übrigen entspricht der Aufbau der keramischen Schichten, der Elektrodenschichten und der Sollbruchschichten dem Aufbau eines Schichtstapels, wobei die keramischen Schichten in einer Vorform als keramische Grünfolien enthaltend ein Keramikpulver und einen organischen Binder ausgeführt sind. Die Elektrodenschichten sind als metallpulverhaltige Pasten ausgeführt. Die Sollbruchschichten sind wie die keramischen Schichten als Grünfolien ausgeführt, wobei jedoch der Anteil an organischem Binder in den später zu den Sollbruchschichten zu verarbeitenden Schichten gegenüber den übrigen keramischen Schichten erhöht ist. Beispielsweise können für die keramischen Schichten Grünfolien verwendet werden, bei denen ein Volumenanteil von 30 % von dem organischen Binder beansprucht wird. Um den Volumenanteil in bestimmten Schichten des Schichtstapels zu erhöhen, kann dieser auf einen Volumenanteil von 50 bis 60 % erhöht werden. Bei einem solchen Volumenanteil an organischem Binder bekommt man auch noch keine Probleme beim Folienziehen im Hinblick darauf, daß das Keramikpulver agglomariert und keine definierten Folien mehr gezogen werden können.
Das Bauelement wird durch gemeinsames Sintern der in dem Schichtstapel befindlichen Schichten hergestellt. Dies geschieht in einem einzigen Prozeßschritt .
Es wird abschließend darauf hingewiesen, daß das vorstehend beschriebene elektrische Vielschichtbauelement nicht auf das genannte Keramikmaterial beschränkt ist. Es kommen vielmehr alle möglichen Keramikmaterialien in Betracht, die einen pie- zoelektrischen Effekt zeigen. Darüber hinaus ist das Bauelement auch nicht auf Piezoaktoren beschränkt.' Es kommen vielmehr alle möglichen Keramikmaterialien in Betracht, die eine elektrische Funktion ausüben. Insbesondere kann das Bauelement immer dort Verwendung finden, wo es Zugspannungen in Längsrichtung ausgesetzt ist.
Bezugs zeichenliste
1 keramische Schicht
2a, b Elektrodenschicht
3 Längsachse
4 Sollbruchschicht
51, 52 Außenkontaktierung
6 Riß
7 passive Zone
8 Zugspannung
9 Teilaktor

Claims

Patentansprüche
1. Elektrisches Vielschichtbauelement,
- mit einer Vielzahl von entlang einer Längsachse (3) angeordneten, übereinander!legenden keramischen Schichten (1) ,
- mit dazwischenliegenden Elektrodenschichten (2a, 2b) ,
- wobei wenigstens an einer Stelle der Längsachse (3) zwischen zwei keramischen Schichten (1) eine keramische Soll- bruchschicht (4) angeordnet ist, die gegenüber Zugspannungen (8) in Längsrichtung eine geringere Stabilität aufweist als die keramischen Schichten (1) .
2. Bauelement nach Anspruch 1, bei dem die Sollbruchschichten (4) eine höhere Porosität als die keramischen Schichten (1) aufweisen.
3. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 oder 2, das ein durch Sintern hergestelltes monolithisches Bauelement ist .
4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 3, das an mehreren Stellen der Längsachse (3) Sollbruchschichten (4) auf eist.
5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die zu einer Sollbruchschicht (4) unmittelbar benachbarten Elektrodenschichten (2a, 2b) demselben elektrischen Pol des Bauelements zugeordnet sind.
6. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die Porosität der Sollbruchschichten (4) gegenüber den keramischen Schichten (1) um den Faktor 1,2 bis 3 erhöht ist .
7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6 , bei dem die Sollbruchschichten (4) aus demselben Keramikmaterial wie die keramischen Schichten (1) bestehen.
8. Bauelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, das ein piezoelektrischer Aktor ist.
9. Schichtstapel,
- aufweisend übereinandergestapelte keramische Grünfolien, welche ein Keramikpulver und ein organisches Bindemittel enthalten,
- wobei wenigstens eine der Grünfolien einen gegenüber den übrigen Grünfolien erhöhten Volumenanteil an Bindemittel enthält .
10. Schichtstapel nach Anspruch 9, bei dem der Volumenanteil an Bindemittel um einen Faktor 1 , 5 bis 3 erhöht ist.
PCT/DE2004/000313 2003-02-24 2004-02-19 Elektrisches vielschichtbauelement und schichtstapel WO2004077583A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2006501507A JP5322384B2 (ja) 2003-02-24 2004-02-19 電気的な多層構成部材及び層スタック
DE502004011734T DE502004011734D1 (de) 2003-02-24 2004-02-19 Elektrisches vielschichtbauelement und schichtstapel
US10/546,628 US7358655B2 (en) 2003-02-24 2004-02-19 Electrical multilayered component and layer stack
EP04712473A EP1597780B1 (de) 2003-02-24 2004-02-19 Elektrisches vielschichtbauelement und schichtstapel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10307825A DE10307825A1 (de) 2003-02-24 2003-02-24 Elektrisches Vielschichtbauelement und Schichtstapel
DE10307825.8 2003-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004077583A1 true WO2004077583A1 (de) 2004-09-10

Family

ID=32841835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2004/000313 WO2004077583A1 (de) 2003-02-24 2004-02-19 Elektrisches vielschichtbauelement und schichtstapel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7358655B2 (de)
EP (1) EP1597780B1 (de)
JP (2) JP5322384B2 (de)
DE (2) DE10307825A1 (de)
WO (1) WO2004077583A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006042791A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
WO2006131106A3 (de) * 2005-06-09 2007-02-01 Epcos Ag Piezoelektrisches vielschichtbauelement
EP1764844A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-21 Delphi Technologies, Inc. Piezoelektrischer Aktor
WO2007104301A2 (de) 2006-03-16 2007-09-20 Epcos Ag Elektrisches vielschichtbauelement
DE102007005341A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Epcos Ag Vielschichtbauelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Vielschichtbauelements
JP2009503827A (ja) * 2005-07-26 2009-01-29 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト スタックエレメントを備えたモノリシックピエゾアクチュエータの製造方法及びスタックエレメントを備えたピエゾアクチュエータ並びにその使用方法
WO2010012830A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 Epcos Ag Piezoaktor mit sollbruchschicht
JP2010507912A (ja) * 2006-10-23 2010-03-11 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 移行領域と安全層とを備えたモノリシックなピエゾアクチュエータ
JP2010515249A (ja) * 2006-12-29 2010-05-06 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト ピエゾセラミック多層アクチュエータおよびその製造方法
US8276567B2 (en) 2007-12-26 2012-10-02 Kyocera Corporation Multi-layer piezoelectric element, and injection apparatus and fuel injection system that employ the same
DE102011087183A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Robert Bosch Gmbh Piezoelektrisches Vielschichtbauteil
JP2018511161A (ja) * 2015-01-29 2018-04-19 エプコス アクチエンゲゼルシャフトEpcos Ag 圧電多層デバイスを製造するための方法

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1240675B1 (de) * 1999-12-16 2010-09-15 Epcos Ag Zwischenprodukt für ein piezoelektrisches bauelement
DE10234787C1 (de) * 2002-06-07 2003-10-30 Pi Ceramic Gmbh Keramische Tec Verfahren zur Herstellung eines monolithischen Vielschichtaktors, monolithischer Vielschichtaktor aus einem piezokeramischen oder elektrostriktiven Material
DE102004047105A1 (de) * 2004-09-29 2006-05-24 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor mit spannungsabbauenden Strukturen
DE102005018791A1 (de) 2005-01-18 2006-07-27 Epcos Ag Piezoaktor mit niedriger Streukapazität
DE102005002980B3 (de) * 2005-01-21 2006-09-07 Siemens Ag Monolithischer Vielschichtaktor und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1850403B1 (de) * 2005-02-15 2011-12-21 Murata Manufacturing Co., Ltd. Mehrschichtiges piezoelektrisches bauelement
DE102005015112B4 (de) * 2005-04-01 2007-05-24 Siemens Ag Monolithisches piezoelektrisches Bauteil mit mechanischer Entkopplungsschicht, Verfahren zum Herstellen des Bauteils und Verwendung des Bauteils
DE102005063652B3 (de) 2005-06-09 2020-06-04 Tdk Electronics Ag Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
CN102651448B (zh) 2005-06-15 2016-02-24 京瓷株式会社 层叠型压电元件及使用其的喷射装置
DE102005052686A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-15 Siemens Ag Piezoaktor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102005050340A1 (de) * 2005-07-26 2007-02-22 Siemens Ag Piezoaktor und Verfahren zur Herstellung desselben
WO2007037377A1 (ja) * 2005-09-29 2007-04-05 Kyocera Corporation 積層型圧電素子およびこれを用いた噴射装置
US7443080B2 (en) * 2006-01-23 2008-10-28 Ngk Insulators, Ltd. Laminated piezoelectric/electrostrictive device
JP5162119B2 (ja) * 2006-01-23 2013-03-13 日本碍子株式会社 積層型圧電/電歪素子
DE102006026644A1 (de) * 2006-06-08 2007-12-13 Robert Bosch Gmbh Piezoelektrischer Aktor
JP5431155B2 (ja) 2006-08-09 2014-03-05 コンチネンタル オートモーティヴ ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 信頼性の高いセラミック多層構造のピエゾアクチュエータ
CN101563795B (zh) * 2006-10-20 2011-03-23 京瓷株式会社 压电致动器装置及其制造方法
US8212451B2 (en) 2006-10-31 2012-07-03 Kyocera Corporation Multi-layer piezoelectric element having a plurality of junction sections and injection apparatus employing the same
CN101542766B (zh) * 2006-11-29 2011-09-21 京瓷株式会社 层叠型压电元件、具备其的喷射装置及燃料喷射***
WO2008072767A1 (ja) * 2006-12-15 2008-06-19 Kyocera Corporation 積層型圧電素子、これを備えた噴射装置及び燃料噴射システム
DE102007008120A1 (de) * 2007-02-19 2008-08-21 Siemens Ag Piezostapel und Verfahren zum Herstellen eines Piezostapels
EP1978568B1 (de) * 2007-02-19 2011-10-12 Siemens Aktiengesellschaft Piezokeramischer Vielschichtaktor und Herstellungsverfahren dafür
EP1978567B1 (de) * 2007-02-19 2014-06-25 Continental Automotive GmbH Piezokeramischer Mehrschichtaktor und Verfahren zur Herstellung eines piezokeramischen Mehrschichtaktors
EP1978569B1 (de) * 2007-02-19 2011-11-30 Siemens Aktiengesellschaft Piezokeramischer Mehrschichtaktor und Verfahren zur Herstellung eines piezokeramischen Mehrschichtaktors
WO2008117476A1 (en) 2007-03-27 2008-10-02 Kyocera Corporation Multi-layer piezoelectric element and method of producing the same
DE102007015457B4 (de) * 2007-03-30 2009-07-09 Siemens Ag Piezoelektrisches Bauteil mit Sicherheitsschicht, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung
DE102007015446A1 (de) 2007-03-30 2008-10-02 Siemens Ag Piezoelektrisches Bauteil mit Sicherheitsschicht und Infiltrationsbarriere und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102007022093A1 (de) 2007-05-11 2008-11-13 Epcos Ag Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
DE102007037500A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Epcos Ag Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
JP5205852B2 (ja) * 2007-08-03 2013-06-05 Tdk株式会社 圧電装置
EP2194592B1 (de) * 2007-08-29 2015-03-25 Kyocera Corporation Laminiertes piezoelektrisches element und einspritzvorrichtung und kraftstoffeinspritzsystem, die mit dem laminierten piezoelektrischen element ausgestattet sind
DE102007041079A1 (de) 2007-08-30 2009-03-05 Epcos Ag Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
WO2009038080A1 (ja) * 2007-09-18 2009-03-26 Kyocera Corporation 積層型圧電素子、これを備えた噴射装置及び燃料噴射システム
DE102007046077A1 (de) * 2007-09-26 2009-04-02 Epcos Ag Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
US8405278B2 (en) * 2007-10-29 2013-03-26 Kyocera Corporation Multi-layer piezoelectric element, ejection device having the element, and fuel ejection system
CN101878549B (zh) 2007-11-28 2013-06-19 京瓷株式会社 层叠型压电元件、具备其的喷射装置及燃料喷射***
DE102007060167A1 (de) * 2007-12-13 2009-06-25 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor mit einem Multilagenaufbau von Piezoelementen und ein Verfahren zu dessen Herstellung
CN101978521A (zh) * 2008-01-23 2011-02-16 埃普科斯股份有限公司 压电多层部件
EP2232600B1 (de) 2008-01-23 2015-06-10 Epcos AG Piezoelektrisches vielschichtbauelement
EP2245679B1 (de) 2008-01-23 2015-07-29 Epcos AG Piezoelektrisches vielschichtbauelement
DE102008011414A1 (de) * 2008-02-27 2009-09-10 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Polarisieren einer Piezokeramik
JP5319196B2 (ja) * 2008-07-29 2013-10-16 京セラ株式会社 積層型圧電素子、これを用いた噴射装置及び燃料噴射システム
WO2010044396A1 (ja) * 2008-10-15 2010-04-22 京セラ株式会社 積層型圧電素子およびこれを備えた噴射装置ならびに燃料噴射システム
JP5403986B2 (ja) * 2008-10-15 2014-01-29 京セラ株式会社 積層型圧電素子およびこれを用いた噴射装置ならびに燃料噴射システム
JP5342846B2 (ja) * 2008-10-15 2013-11-13 京セラ株式会社 積層型圧電素子およびこれを備えた噴射装置ならびに燃料噴射システム
JP2010109057A (ja) * 2008-10-29 2010-05-13 Kyocera Corp 積層型圧電素子およびこれを備えた噴射装置ならびに燃料噴射システム
DE102009046852A1 (de) * 2008-11-20 2010-06-17 Ceramtec Ag Vielschichtaktor mit Außenelektroden als metallische, poröse, dehnbare Leitschicht
JP5355681B2 (ja) * 2009-03-04 2013-11-27 京セラ株式会社 積層型圧電素子およびこれを備えた噴射装置ならびに燃料噴射システム
DE102009043000A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Epcos Ag Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
DE102009043220A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Epcos Ag Piezoelektrisches Bauelement
EP2472620B1 (de) 2009-08-27 2018-06-13 Kyocera Corporation Mehrschichtiges piezoelektrisches element sowie injektionsvorrichtung und brennstoffeinspritzsystem damit
DE102010005403A1 (de) 2010-01-22 2011-07-28 Epcos Ag, 81669 Verfahren zur Herstellung eines piezoelektrischen Vielschichtbauelements und piezoelektrisches Vielschichtbauelement
DE102010005906A1 (de) 2010-01-27 2011-07-28 Epcos Ag, 81669 Piezoelektrisches Bauelement
DE102010006587A1 (de) 2010-02-02 2011-08-04 Epcos Ag, 81669 Piezoelektrisches Bauelement
RU2447544C1 (ru) * 2010-12-01 2012-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Национальный исследовательский университет "МИЭТ" Пьезоэлектрический прибор
DE102011089773A1 (de) 2011-12-23 2013-06-27 Robert Bosch Gmbh Piezoelektrischer Aktor und Brennstoffeinspritzventil
GB2502971B (en) 2012-06-11 2017-10-04 Knowles (Uk) Ltd A capacitive structure
US9818925B2 (en) 2012-06-14 2017-11-14 Canon Kabushiki Kaisha Vibrating body, method of manufacturing the same and vibration type drive device
DE102012111023A1 (de) 2012-11-15 2014-05-15 Epcos Ag Vielschichtkondensator und Verfahren zur Herstellung eines Vielschichtkondensators
CN107240639A (zh) * 2017-07-27 2017-10-10 苏州攀特电陶科技股份有限公司 预防裂纹扩展的致动器、制备方法及终端
DE102020118857B4 (de) 2020-07-16 2023-10-26 Tdk Electronics Ag Vielschichtkondensator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02155211A (ja) 1988-12-07 1990-06-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 積層磁器コンデンサ用グリーンシート
DE4029972A1 (de) * 1990-09-21 1992-03-26 Siemens Ag Ultraschallwandler aus piezokeramik
US5835338A (en) * 1995-10-03 1998-11-10 Tdk Corporation Multilayer ceramic capacitor
DE10016428A1 (de) 2000-04-01 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Elektrokeramisches Mehrlagenbauteil
EP1204152A2 (de) * 2000-11-06 2002-05-08 CeramTec AG Innovative Ceramic Engineering Aussenelektroden an piezokeramischen Vielschichtaktoren
WO2003105246A2 (de) 2002-06-07 2003-12-18 Pi Ceramic Gmbh Keramische Technologien Und Bauelemente Verfahren zur herstellung eines monolithischen vielschichtaktors sowie, monolithischer vielschichtaktor aus einem piezokeramischen oder elektrostriktiven material sowie elektrische aussenkontaktierung für einen monolithischen vielschichtaktor

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63187612A (ja) * 1987-01-29 1988-08-03 株式会社小松製作所 積層体の積層成形法
JPS63288075A (ja) * 1987-05-20 1988-11-25 Nec Corp 電歪効果素子
DE68918473T2 (de) * 1988-03-04 1995-02-09 Hitachi Ltd Funktionaler keramischer Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung.
JP2644876B2 (ja) * 1988-03-04 1997-08-25 株式会社日立製作所 機能性セラミックス物品の製造方法
US4932119A (en) * 1989-03-28 1990-06-12 Litton Systems, Inc. Method of making standard electrodisplacive transducers for deformable mirrors
US5089739A (en) * 1990-03-19 1992-02-18 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Laminate type piezoelectric actuator element
JPH04214686A (ja) * 1990-10-05 1992-08-05 Nec Corp 電歪効果素子
JPH04274378A (ja) * 1991-03-01 1992-09-30 Nec Corp 圧電/電歪効果素子
JPH05206534A (ja) * 1992-01-29 1993-08-13 Toyota Motor Corp 積層型圧電素子
JPH06181343A (ja) * 1992-12-11 1994-06-28 Hitachi Metals Ltd 積層型変位素子及びその製造方法
JPH08274381A (ja) * 1995-03-31 1996-10-18 Chichibu Onoda Cement Corp 積層型圧電アクチュエータ及びその製造方法
DE19643148C2 (de) * 1996-10-18 2003-08-28 Epcos Ag Herstellverfahren für keramische Körper mit Mikrostruktur und Verwendungen
DE19648545B4 (de) * 1996-11-25 2009-05-07 Ceramtec Ag Monolithischer Vielschichtaktor mit Außenelektroden
DE19704389C2 (de) * 1997-02-06 1999-02-04 Fraunhofer Ges Forschung Aktor aus Einzelelementen
DE19709690A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-17 Siemens Ag Keramischer Körper mit Schichtstruktur und Verfahren zur Herstellung
DE19709691A1 (de) * 1997-03-10 1998-09-17 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines strukturierten keramischen Körpers mit zumindest teilweise separierten Teilstrukturen
DE19735649C2 (de) * 1997-08-16 2000-08-31 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung zur Dämpfung
JPH11163428A (ja) * 1997-11-21 1999-06-18 Hitachi Ltd 圧電素子電極構造及びその製造方法
DE19802302A1 (de) * 1998-01-22 1999-07-29 Bosch Gmbh Robert Piezoelektrischer Aktor
JP3867823B2 (ja) * 1998-03-13 2007-01-17 キヤノン株式会社 積層圧電素子の製造方法
JP3826587B2 (ja) * 1998-10-20 2006-09-27 ブラザー工業株式会社 インクジェットヘッドの駆動装置
DE19928178A1 (de) * 1999-06-19 2000-08-10 Bosch Gmbh Robert Piezoaktor
JP3433160B2 (ja) * 1999-10-01 2003-08-04 日本碍子株式会社 圧電/電歪デバイス
JP4854831B2 (ja) * 2000-03-17 2012-01-18 太平洋セメント株式会社 積層型圧電アクチュエータ
JP2002054526A (ja) * 2000-05-31 2002-02-20 Denso Corp インジェクタ用圧電体素子
JP2003324223A (ja) * 2002-05-01 2003-11-14 Denso Corp 積層型圧電体素子
JP4931334B2 (ja) * 2004-05-27 2012-05-16 京セラ株式会社 噴射装置
DE102004047105A1 (de) * 2004-09-29 2006-05-24 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor mit spannungsabbauenden Strukturen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02155211A (ja) 1988-12-07 1990-06-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 積層磁器コンデンサ用グリーンシート
DE4029972A1 (de) * 1990-09-21 1992-03-26 Siemens Ag Ultraschallwandler aus piezokeramik
US5835338A (en) * 1995-10-03 1998-11-10 Tdk Corporation Multilayer ceramic capacitor
DE10016428A1 (de) 2000-04-01 2001-10-18 Bosch Gmbh Robert Elektrokeramisches Mehrlagenbauteil
EP1204152A2 (de) * 2000-11-06 2002-05-08 CeramTec AG Innovative Ceramic Engineering Aussenelektroden an piezokeramischen Vielschichtaktoren
WO2003105246A2 (de) 2002-06-07 2003-12-18 Pi Ceramic Gmbh Keramische Technologien Und Bauelemente Verfahren zur herstellung eines monolithischen vielschichtaktors sowie, monolithischer vielschichtaktor aus einem piezokeramischen oder elektrostriktiven material sowie elektrische aussenkontaktierung für einen monolithischen vielschichtaktor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 014, no. 411 (E - 0973) 5 September 1990 (1990-09-05) *

Cited By (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006042791A1 (de) * 2004-10-19 2006-04-27 Robert Bosch Gmbh Piezoaktor
WO2006131106A3 (de) * 2005-06-09 2007-02-01 Epcos Ag Piezoelektrisches vielschichtbauelement
EP2256837A3 (de) * 2005-06-09 2011-02-09 Epcos Ag Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
US9153765B2 (en) 2005-06-09 2015-10-06 Epcos Ag Piezoelectric multilayer component
JP2008546206A (ja) * 2005-06-09 2008-12-18 エプコス アクチエンゲゼルシャフト 圧電多層素子
JP2009503827A (ja) * 2005-07-26 2009-01-29 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト スタックエレメントを備えたモノリシックピエゾアクチュエータの製造方法及びスタックエレメントを備えたピエゾアクチュエータ並びにその使用方法
EP1944814A1 (de) * 2005-09-16 2008-07-16 Delphi Technologies, Inc. Piezoelektrischer Aktor
US8358051B2 (en) 2005-09-16 2013-01-22 Delphi Technologies Holding S.Arl Piezoelectric actuator
JP2009508349A (ja) * 2005-09-16 2009-02-26 デルファイ・テクノロジーズ・インコーポレーテッド 圧電アクチュエータ
EP1764844B2 (de) 2005-09-16 2016-06-22 Delphi Technologies, Inc. Piezoelektrischer aktor
WO2007031700A1 (en) * 2005-09-16 2007-03-22 Delphi Technologies, Inc. Piezoelectric actuator
EP1764844A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-21 Delphi Technologies, Inc. Piezoelektrischer Aktor
WO2007104301A2 (de) 2006-03-16 2007-09-20 Epcos Ag Elektrisches vielschichtbauelement
US8022605B2 (en) 2006-03-16 2011-09-20 Epcos Ag Electrical multi-layer component
JP2010507912A (ja) * 2006-10-23 2010-03-11 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト 移行領域と安全層とを備えたモノリシックなピエゾアクチュエータ
JP2010515249A (ja) * 2006-12-29 2010-05-06 シーメンス アクチエンゲゼルシヤフト ピエゾセラミック多層アクチュエータおよびその製造方法
DE102007005341A1 (de) 2007-02-02 2008-08-07 Epcos Ag Vielschichtbauelement sowie Verfahren zur Herstellung eines Vielschichtbauelements
US9728706B2 (en) 2007-02-02 2017-08-08 Epcos Ag Method for producing a multilayer element
US8276567B2 (en) 2007-12-26 2012-10-02 Kyocera Corporation Multi-layer piezoelectric element, and injection apparatus and fuel injection system that employ the same
US8304963B2 (en) 2008-08-01 2012-11-06 Epcos Ag Piezoactuator with a predetermined breaking layer
DE102008052914A1 (de) 2008-08-01 2010-04-08 Epcos Ag Piezoaktor mit Sollbruchschicht
WO2010012830A1 (de) 2008-08-01 2010-02-04 Epcos Ag Piezoaktor mit sollbruchschicht
DE102011087183A1 (de) 2011-11-28 2013-05-29 Robert Bosch Gmbh Piezoelektrisches Vielschichtbauteil
JP2018511161A (ja) * 2015-01-29 2018-04-19 エプコス アクチエンゲゼルシャフトEpcos Ag 圧電多層デバイスを製造するための方法
US10686121B2 (en) 2015-01-29 2020-06-16 Epcos Ag Method for producing piezoelectric multi-layered components

Also Published As

Publication number Publication date
DE10307825A1 (de) 2004-09-09
JP2006518934A (ja) 2006-08-17
EP1597780B1 (de) 2010-10-06
DE502004011734D1 (de) 2010-11-18
US20060238073A1 (en) 2006-10-26
EP1597780A1 (de) 2005-11-23
JP2012216874A (ja) 2012-11-08
JP5322384B2 (ja) 2013-10-23
US7358655B2 (en) 2008-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1597780B1 (de) Elektrisches vielschichtbauelement und schichtstapel
DE102005026717B4 (de) Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
EP1908131A1 (de) Verfahren zum herstellen eines monolithischen piezoaktors mit teilstapeln, monolithischer piezoaktor mit teilstapeln und verwendung des piezoaktors
DE102005047368A1 (de) Piezoelektrischer Transformator und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2436051B1 (de) Piezoelektrisches bauelement
DE102007049576A1 (de) Piezoelektrisches Mehrschichtelement
EP1476907B1 (de) Piezoaktor mit strukturierter aussenelektrode
EP2543085B1 (de) Piezoelektrisches bauelement
WO2007048756A1 (de) Piezoaktor und verfahren zur herstellung desselben
EP2526574B1 (de) Verfahren zur herstellung eines piezoelektrischen vielschichtbauelements
EP1129493B1 (de) Piezokeramische vielschichtstruktur mit regelmässiger polygon-querschnittsfläche
DE102020126404B4 (de) Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
DE102010005906A1 (de) Piezoelektrisches Bauelement
EP2232599A1 (de) Piezoelektrisches vielschichtbauelement
EP2847805B1 (de) Verfahren zur herstellung eines vielschichtbauelements und durch das verfahren hergestellte vielschichtbauelement
EP2436050A1 (de) Piezoelektrisches vielschichtbauelement
EP2798679B1 (de) Piezostack mit passivierung und verfahren zur passivierung eines piezostacks
WO2007009908A1 (de) Piezoaktor
DE102019206018A1 (de) Elektromechanischer Aktor mit keramischer Isolierung, Verfahren zu dessen Herstellung sowie Verfahren zur Ansteuerung eines solchen Aktors
DE102005063652B3 (de) Piezoelektrisches Vielschichtbauelement
EP2539947A1 (de) Piezoelektrisches vielschichtbauelement und verfahren zur herstellung eines piezoelektrischen vielschichtbauelements
DE102011089773A1 (de) Piezoelektrischer Aktor und Brennstoffeinspritzventil

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BW BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NA NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004712473

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006501507

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2004712473

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2006238073

Country of ref document: US

Ref document number: 10546628

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10546628

Country of ref document: US