WO2004054360A2 - Mikroemulsionskonzentrate - Google Patents

Mikroemulsionskonzentrate Download PDF

Info

Publication number
WO2004054360A2
WO2004054360A2 PCT/EP2003/013693 EP0313693W WO2004054360A2 WO 2004054360 A2 WO2004054360 A2 WO 2004054360A2 EP 0313693 W EP0313693 W EP 0313693W WO 2004054360 A2 WO2004054360 A2 WO 2004054360A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
methyl
alkyl
agrochemical
microemulsion
acid
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/013693
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004054360A3 (de
Inventor
Gerhard Frisch
Detlev Haase
Thomas Maier
Gerhard Schnabel
Original Assignee
Bayer Cropscience Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to EP03789129A priority Critical patent/EP1575357A2/de
Priority to JP2004559753A priority patent/JP2006509807A/ja
Priority to EA200500965A priority patent/EA200500965A1/ru
Priority to YUP-2005/0446A priority patent/RS20050446A/sr
Priority to MXPA05006483A priority patent/MXPA05006483A/es
Priority to CA002510028A priority patent/CA2510028A1/en
Application filed by Bayer Cropscience Gmbh filed Critical Bayer Cropscience Gmbh
Priority to BR0317398-4A priority patent/BR0317398A/pt
Priority to AU2003293763A priority patent/AU2003293763A1/en
Publication of WO2004054360A2 publication Critical patent/WO2004054360A2/de
Publication of WO2004054360A3 publication Critical patent/WO2004054360A3/de
Priority to IL169126A priority patent/IL169126A0/en
Priority to HR20050564A priority patent/HRP20050564A2/xx

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • A01N25/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing liquids as carriers, diluents or solvents
    • A01N25/04Dispersions, emulsions, suspoemulsions, suspension concentrates or gels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/10Carbamic acid derivatives, i.e. containing the group —O—CO—N<; Thio analogues thereof
    • A01N47/20N-Aryl derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N47/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid
    • A01N47/08Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic compounds containing a carbon atom not being member of a ring and having no bond to a carbon or hydrogen atom, e.g. derivatives of carbonic acid the carbon atom having one or more single bonds to nitrogen atoms
    • A01N47/28Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N<
    • A01N47/36Ureas or thioureas containing the groups >N—CO—N< or >N—CS—N< containing the group >N—CO—N< directly attached to at least one heterocyclic ring; Thio analogues thereof

Definitions

  • the ALS inhibitors are, in particular, imidazolinones, pyrimidinyloxy-pyridinecarboxylic acid derivatives, pyrimidyloxy-benzoic acid derivatives, triazolo-pyrimidine-sulfonamide derivatives and sulfonamides, preferably from the group of the sulfonylureas.
  • Phenoxyphenoxy- and heteroaryloxyphenoxycarboxylic acid esters and salts as well as herbicides such as bentazone, cyanazine, atrazine, dicamba and bromynoxynilitrile are preferred and their salts and esters and other leaf herbicides.
  • S- (N-aryl-N-alkyl-carbamoylmethyl) dithiophosphonic acid esters such as S- [N- (4-
  • fatty acid ester examples include, for example those of natural origin, for example natural oils such as animal oils or vegetable oils, or synthetic origin, for example Edenor ® MESU or AGNIQUE ® ME series (COGNIS), of the Salim ® ME series (SALIM), the STEPAN ® C series (STEPAN) or the W ⁇ coN ⁇ L ® 23 series (WITCO).
  • Preferred fatty acid esters are esters of C10-C22, preferably C-i2-C2o fatty acids.
  • Suitable anionic surfactants c) are, for example, sulfates, sulfonates, phosphates and phosphonates of hydrocarbons, which may optionally contain alkylene oxide units.
  • the sulfates, sulfonates, phosphates and phosphonates can be in the form of the acids or as salts.
  • Anionic surfactants c) of the following formula (I) are preferred:
  • alkylene oxide units is understood in particular to mean units of C2-C10 alkylene oxides, such as ethylene oxide, propylene oxide or butylene oxide, it being possible for the units within the surfactant to be the same or different and to be statistically mixed or arranged in blocks.
  • Pluronic ® series from BASF polyalkylene oxides such as polyethylene oxides, polypropylene oxides or polybutylene oxides, which have dd ⁇ hydrocarbon radicals on one of the two terminal oxygen atoms, preferably C 10 -C 22 hydrocarbon radicals such as straight-chain or branched C ⁇ o-C 22 alkyl radicals (eg decyl, dodecyl, tetradecyl, hexadecyl) may be substituted, eg polyglycol ethers which may be isotridecyl-substituted (eg Genapol® series from Clariant), alkoxylated such as ethoxylated oils such as vegetable oils, for example alkoxy Treated and ethoxylated castor oil (Emulsogen® series Clariant), alkoxylated and ethoxylated (C 10 -C 22 ) fatty amines (e.g. Genamin® series from Clariant).
  • a hydrocarbon residue means a straight chain, branched or cyclic and saturated or unsaturated aliphatic or aromatic hydrocarbon residue, e.g. Alkyl, alkenyl, alkynyl, cycloalkyl, cycloalkenyl or aryl.
  • a carbon residue preferably has 1 to 40 carbon atoms, preferably 1 to 30 carbon atoms;
  • a hydrocarbon radical is particularly preferably alkyl, alkenyl or alkynyl having up to 12 carbon atoms or cycloalkyl having 3, 4, 5, 6 or 7 ring atoms or phenyl.
  • Solvents such as water or organic solvents (0-15% by weight).
  • herbicidal compositions according to the invention have excellent herbicidal activity against mono- and dicotyledon weeds
  • crop plants of economically important crops are e.g. dicotyledonous crops such as soybeans, cotton, rapeseed, sugar beet, or Gramineae crops such as wheat, barley, rye, oats, millet, rice or corn, only slightly or not at all damaged.
  • the present compounds are very suitable for the selective control of undesired plant growth in agricultural crops or in ornamental crops.
  • agrochemical compositions according to the invention in particular herbicidal compositions, can optionally be in the form of mixed formulations with further agrochemical active ingredients and customary auxiliaries and additives, which are then diluted with water in a customary manner, or as so-called tank mixes by diluting the separately formulated or partially separately formulated components can be made with water.
  • the herbicidal compositions of the present invention therefore contain an additional content of one or more compounds which act as safeners or antidotes.
  • the safeners can be used for the pretreatment of the seed of the crop (dressing of the seeds) or introduced into the seed furrows before sowing or used together with the herbicide mixture before or after emergence of the plants.
  • Pre-emergence treatment includes both the treatment of the acreage before sowing and the treatment of the sown but not yet overgrown acreage.
  • Co-application with the herbicide mixture is preferred.
  • Tank mixes or ready-to-use formulations can be used for this.
  • microemulsion concentrates according to the invention without alcoholic solvent give stable microemulsions when diluted with water.
  • the solvents were initially introduced and the agrochemical active ingredients and then the surfactants and customary auxiliaries and additives were added with stirring.
  • the microemulsion concentrates thus produced were then added to water in a ratio of 1:10, 1:30 and 1: 100. Microemulsions were obtained. The microemulsions were stored at 50 degrees Celsius for 3 months and were stable for the entire period.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mikroemulsionskonzentrat, enthaltend a) ein oder mehrere agrochemische Wirkstoffe, b) ein oder mehrere nicht-alkoholische organische Lösungsmittel, c) ein oder mehrere anionische Tenside, und d) ein oder mehrere nichtionische Tenside. Das Mikroemulsionskonzentrat eignet sich im Bereich des Pflanzenschutzes.

Description

Beschreibung
Mi roemulsionskonzentrate
Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Pflanzenschutzmittelformulierungen. Insbesondere betrifft die Erfindung flüssige Formulierungen in Form von Mikroemulsionskonzentraten, welche agrochemische Wirkstoffe enthalten.
Wirkstoffe für den Pflanzenschutz werden im allgemeinen nicht in ihrer reinen Form eingesetzt. In Abhängigkeit von dem Anwendungsgebiet und der Anwendungsart, sowie von physikalischen, chemischen und biologischen Parametern wird der Wirkstoff in Mischung mit üblichen Hilfs- und Zusatzstoffen als feste oder flüssige Wirkstoffformulierung eingesetzt.
Flüssige Formulierungen sind z.B. beschrieben in EP 0 261 492, EP 0 394 847, WO 95/17822, WO 98/31223, WO 89/03176, EP 0 357 149, WO 02/45507, GB 2 267 825 A, WO 94/23578, EP 0 330 904, EP 0 533 057, EP 0 533 057, DE 36 24 910, WO 01/74785, EP 0 400 585 und EP 0 118 579.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, eine verbesserte Pflanzenschutzmittelformulierung zur Verfügung zu stellen, welche eine überlegene chemische und physikalische Stabilität und agrochemische Wirkung aufweist.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe durch das spezielle Mikroemulsionskonzentrat (MC) der vorliegenden Erfindung gelöst wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Mikroemulsionskonzentrat, enthaltend a) ein oder mehrere agrochemische Wirkstoffe, b) ein oder mehrere nicht-alkoholische organische Lösungsmittel, c) ein oder mehrere anionische Tenside, und d) ein oder mehrere nichtionische Tenside.
Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Mikroemulsionskonzentrat als weitere Komponenten gegebenenfalls noch übliche Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten. Unter dem Begriff Mikroemulsionskonzentrat (MC) wird eine Komposition verstanden, die bei Verdünnung mit Wasser Mikroemulsionen bildet, z.B. Öl-in- Wasser-Mikroemulsionen oder Wasser-in-ÖI-Mikroemulsionen. Unter einer Mikroemulsion wird eine Emulsion verstanden, die thermodynamisch stabil ist und eine Tröpfchengröße der emulgierten Phase aufweist, die im allgemeinen im Bereicht von 10 - 400 nm, vorzugsweise 50 - 250 nm liegt.
Die erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrate enthalten im allgemeinen folgende Mengen an Komponenten a), b), c) und d), dabei bezieht sich die Angabe
„Gew.-%" hier und in der gesamten Beschreibung, wenn nicht anders definiert, auf das relative Gewicht der jeweiligen Komponente bezogen auf das Gesamtgewicht der Formulierung:
Komponente a): 0,001 - 50 Gew.-%, bevorzugt 0,1 - 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 2 - 25 Gew.-%.
Komponente b): 10 - 90 Gew.-%, bevorzugt 20- 85 Gew.-%, besonders bevorzugt
25 - 80 Gew.-%.
Komponente c): 0,1 - 25 Gew.-%, bevorzugt 1 - 20 Gew.-%, besonders bevorzugt 2
- 15 Gew.-%.
Komponente d): 0,1 - 60 Gew.-%, bevorzugt 1 ,5 - 45 Gew.-%, besonders bevorzugt
2 - 40 Gew.-%.
Als agrochemische Wirkstoffe a) kommen z.B. Herbizide, Insektizide, Fungizide, Safener und Wachstumsregulatoren in Betracht. Bevorzugt sind Herbizide, z.B. blattaktive Herbizide wie ALS-Inhibitoren (z.B. Sulfonamide wie Flucarbazone, Propoxycarbazone oder Amicarbazone oder Sulfonylhamstoffe wie Mesosulfuron, lodosulfuron, Amidosulfuron, Foramsulfuron), Diflufenican, Bromoxynilhaltige oder loxynilhaltige Produkte, Herbizide aus der Klasse der Aryloxy-Phenoxypropionate wie Fenöxaprop-p-ethyl, Zuckerrübenherbizide wie Desmedipham, Phenmedipham, Ethofumesate oder Metamitron, Glyphosate oder Glufosinate oder auch Wirkstoffe aus der Klasse der HPPD-Inhibitoren (z.B. Isoxaflutole, Sulcotrione, Mesotrione).
In den erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentraten enthaltene Herbizide sind z.B. ALS-Inhibitoren (Acetolactat-Synthetase-Inhibitoren) oder von ALS-Inhibitoren verschiedene Herbizide, wie Herbizide aus der Gruppe der Carbamate, Thiocarbamate, Halogenacetanilide, substituierte Phenoxy-, Naphthoxy- und Phenoxyphenoxycarbonsäure-Derivate sowie Heteroaryloxy- phenoxyalkancarbonsäure-Derivate, wie Chinolyloxy-, Chinoxalyl-oxy-, Pyridyloxy-, Benzoxazolyloxy- und Benzthiazolyloxyphenoxyalkan-carbonsäureester, Cyclo- hexandionabkömmlinge, Phosphor-haltige Herbizide, z.B. vom Glufosinate-Typ oder vom Glyphosate-Typ, sowie S-(N-Aryl-N-alkylcarbamoylmethyl)- dithiophosphorsäureester.
Bei den ALS-Inhibitoren handelt es sich insbesondere um Imidazolinone, Pyrimidinyloxy-pyridincarbonsäure-Derivate, Pyrimidyloxy-benzoesäure-Derivate, Triazolo-pyrimidin-sulfonamid-Derivate und um Sulfonamide, vorzugsweise aus der Gruppe der Sulfonylharnstoffe.
Unter den in den erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentraten als Komponente enthaltenen Wirkstoffen aus der Gruppe der ALS-Inhibitoren wie Sulfonylharnstoffe sind im Sinne der vorliegenden Erfindung neben den neutralen Verbindungen stets auch deren Salze mit anorganischen und/oder organischen Gegenionen zu verstehen. So können z.B. Sulfonylharnstoffe z.B. Salze bilden, bei denen der Wasserstoff der -S02-NH-Gruppe durch ein für die Landwirtschaft geeignetes Kation ersetzt ist. Diese Salze sind beispielsweise Metallsalze, insbesondere Alkalimetallsalze oder Erdalkalimetallsalze, insbesondere Natrium- und Kaliumsalze, oder auch Ammoniumsalze oder Salze mit organischen Aminen. Ebenso kann Sälzbildühg durch Anlagerung einer Säure an basischen Gruppen, wie z.B. Amino und Alkylamino, erfolgen. Geeignete Säuren hierfür sind starke anorganische und organische Säuren, beispielsweise HCI, HBr, H2SO4 oder HNO3. Bevorzugte ALS-Inhibitoren entstammen aus der Reihe der Sulfonylharnstoffe, z.B. Pyrimidin- oder Triazinylaminocarbonyl-[benzol-, pyridin-, pyrazol-, thiophen- und (aIkylsuIfonyl)-alkylamino-]-sulfamide. Bevorzugt als Substituenten am Pyrimidinring oder Triazinring sind Alkoxy, Alkyl, Haloalkoxy, Haloalkyl, Halogen oder Dimethylamino, wobei alle Substituenten unabhängig voneinander kombinierbar sind. Bevorzugte Substituenten im Benzol-, Pyridin-, Pyrazol-, Thiophen- oder (Alkylsulfonyl)-alkylamino-Teil sind Alkyl, Alkoxy, Halogen wie F, Cl, Br oder J, Amino, Alkylamino, Dialkylamino, Acylamino wie Formylamino, Nitro, Alkoxycarbonyl, Aminocarbonyl, Alkylaminocarbonyl, Dialkylaminocarbonyl, Alkoxyaminocarbonyl, Halogenalkoxy, Halogenalkyl, Alkylcarbonyl, Alkoxyalkyl, Alkylsulfonylaminoalkyl, (Alkansulfonyl)alkylamino. Solche geeigneten Sulfonylharnstoffe sind beispielsweise
A1) Phenyl- und Benzylsulfonylhamstoffe und verwandte Verbindungen, z.B.
1-(2-Chlorphenylsulfonyl)-3-(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)hamstoff
(Chlorsulfuron),
1-(2-Ethoxycarbonylphenylsulfonyl)-3-(4-chlor-6-methoxypyrimidin-2-yl)hamstoff
(Chlorimuron-ethyl),
1-(2-Methoxyphenylsulfonyl)-3-(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)harnstoff
(Metsulfuron-methyl),
1-(2-Chlorethoxyphenylsulfonyl)-3-(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2-yl)harnstoff
(Triasulfuron),
1-(2-Methoxycarbonylphenylsulfonyl)-3-(4,6-dimethylpyrimidin-2-yl)hamstoff
(Sulfumeturon-methyl),
1-(2-Methoxycarbonylphenylsulfonyl)-3-(4-methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin-2-yl)-3- methylharnstoff (Tribenuron-methyl),
1-(2-Methoxycarbonylbenzylsulfonyl)-3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)harnstoff
(Bensulfuron-methyl),
1-(2-Methoxycarbonylphenylsulfonyl)-3-(4,6-bis-(difluormethoxy)pyrimidin-2-yl)- harnstoff, (Primisulfuron-methyl),
3-(4-EthyI-6-methoxy-1 ,3,5-triazin-2-yl)-1-(2,3-dihydro-1 ,1-dioxo-2-methylbenzo-
[b]thiophen-7-sulfonyl)hamstoff (EP-A 0 796 83), 3-(4-Ethoxy-6-ethyl-1 ,3,5-triazin-2-yI)-1-(2,3-dihydro-1 ,1-dioxo-2-methylbenzo[b]- thiophen-7-sulfonyl)hamstoff (EP-A 0 079 683),
3-(4-Methoxy-6-methyI-1 ,3,5-triazin-2-yI)-1-(2-methoxycarbonyl-5-jod-phenyl- sulfonyl)-harnstoff (lodosulfuron-methyl und dessen Salze wie das Natriumsalz, WO
92/13845),
DPX-66037, Triflusulfuron-methyl (s. Brighton Crop Prot. Conf. - Weeds - 1995, S.
853),
CGA-277476, (s. Brighton Crop Prot. Conf. - Weeds - 1995, S. 79),
Methyl-2-[3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)ureidosulfonyl]-4-methansulfon-amido- methyl-benzoat (Mesosulfuron-methyl und dessen Salze wie das Natriumsalz, WO
95/10507),
N,N-Dimethyl-2-[3-(4,6-dimethoxypyrimjdin-2-yl)ureidosulfonyl]-4-formylamino- benzamid (Foramsulfuron und dessen Salze wie das Natriumsalz, WO 95/01344);
A2) Thienylsulfonylhamstoffe, z.B.
1-(2-Methoxycarbonylthiophen-3-yl)-3-(4-methoxy-6-methyl-1 ,3,5-triazin-2- yl)harnstoff (Thifensulfuron-methyl);
A3) Pyrazolylsulfonylharnstoffe, z.B.
1-(4-Ethoxycarbonyl-1-methylpyrazol-5-yl-sulfonyl)-3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2- yl)hamstoff (Pyrazosulfuron-methyl);
Methyl-3-chlor-5-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-ylcarbamoylsulfamoyl)-1-methyl-pyrazol-
4-carboxylat (EP-A 0 282 613);
5-(4,6-Dimethylpyrimidin-2-yl-carbamoylsulfamoyl)-1-(2-pyridyl)-pyrazol-4-car- bonsäuremethylester (NC-330, s. Brighton Crop Prot. Conference 'Weeds' 1991 , Vol.
1 , S. 45 ff.),
DPX-A8947, Azimsulfuron, (s. Brighton Crop Prot. Conf. 'Weeds' 1995, S. 65);
A4) Sülfondiamid-Derivate, z.B.
3-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-1-(N-methyl-N-methyIsulfonylaminosulfonyI)- hamstoff (Amidosulfuron) und dessen Strukturanaloge (EP-A 0 131 258 und Z. Pfl. Krankh. Pfl. Schutz, Sonderheft XII, 489-497 (1990)); A5) Pyridylsulfonylharnstoffe, z.B.
1-(3-N,N-DimethyIaminocarbonylpyridin-2-yIsulfonyl)-3-(4,6-dimethoxypyrimidin-2- yl)harnstoff (Nicosulfuron),
1-(3-Ethylsulfonylpyridin-2-ylsulfonyl)-3-(-(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)harnstoff (Rimsulfuron),
2-[3-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)ureidosulfonyl]-6-trifluormethyl-3-pyridin- carbonsäuremethylester, Natriumsalz (DPX-KE 459, Flupyrsulfuron, s. Brighton Crop Prot. Conf. Weeds, 1995, S. 49), Trifloxysulfuron und dessen Natriumsalz;
A6) Alkoxyphenoxysulfonylharnstoffe, wie sie z.B. in EP-A 0 342 569 beschrieben sind, vorzugsweise 3-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-1-(2- ethoxyphenoxy)-sulfonylhamstoff (Ethoxysulfuron) oder dessen Salze;
A7) Imidazolylsulfonylharnstoffe, z.B.
MON 37500, Sulfosulfuron (s. Brighton Crop Prot. Conf. 'Weeds', 1995, S: 57), und andere verwandte Sulfonylharnstoff-Derivate und Mischungen daraus.
Typische Vertreter dieser Wirkstoffe sind unter anderem die nachfolgend aufgeführten Verbindungen und deren Salze: Amidosulfuron, Azimsulfuron, Bensulfuron-methyl, Chlorimuron-Ethyl, Chlorsulfuron, Cinosulfuron, Cyclosulfamuron, Ethametsulfuron-methyl, Ethoxysulfuron, Flazasulfuron, Flupyrsulfuron-Methyl-Natrium, Halosulfuron-Methyl, Imazosulfuron, Metsulfuron- Methyl, Nicosulfuron, Oxasulfuron, Primisulfuron-Methyl, Prosulfuron, Pyrazosulfuron-Ethyl, Rimsulfuron, Sulfometuron-Methyl, Sulfosulfuron, Thifensulfuron-Methyl, Triasulfuron, Tribenuron-Methyl, Trifloxysulfuron und dessen Natriumsalz, Triflusulfuron-Methyl, lodosulfuron-Methyl und dessen Natriumsalz (WO 92/13845), Mesosulfuron-Methyl und dessen Natriumsalz (Agrow Nr. 347, 3. März 2000, Seite 22 (PJB Publications Ltd. 2000)) und Foramsulfuron und dessen Natriumsalz (Agrow Nr. 338, 15. Oktober 1999, Seite 26 (PJB Publications Ltd. 1999)). Die vorstehend aufgeführten Wirkstoffe sind z.B. bekannt aus „The Pesticide Manual", 12. Auflage (2000), The British Crop Protection Council oder den nach den einzelnen Wirkstoffen aufgeführten Literaturstellen.
Weitere geeignete ALS-Inhibitoren sind z.B.
B) Imidazolinone, z.B.
2-(4-lsopropyl-4-methyl-5-oxo-2-imidazolin-2-yl)-5-methylbenzoesäure-methylester und 2-(4-lsopropyl-4-methyl-5-oxo-2-imidazolin-2-yl)-4-methylbenzoesäure (Imazamethabenz),
5-Ethyl-2-(4-isopropyl-4-methyl-5-oxo-2-imidazolin-2-yl)-pyridin-3-carbonsäure (Imazethapyr),
2-(4-lsopropyl-4-methyl-5-oxo-2-imidazolin-2-yl)-chinolin-3-carbonsäure (Imazaquin), 2-(4-lsopropyl-4-methyl-5-oxo-2-imidazolin-2-yl)-pyridin-3-carbonsäure (Imazapyr), 5-Methyl-2-(4-isopropyl-4-methyl-5-oxo-2-imidazolin-2-yl)-pyridin-3-carbonsäure (Imazethamethapyr);
C) Triazolopyrimidinsulfonamid-Derivate, z.B. N-(2,6-Difluorphenyl)-7-methyl-1 ,2,4-triazolo[1 ,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid (Flumetsulam),
N-(2,6-Dichlor-3-methylphenyl)-5,7-dimethoxy-1 ,2,4-triazolo[1 ,5-c]pyrimidin-2- sulfonamid,
N-(2,6-Difluorphenyl)-7-fluor-5-methoxy-1 ,2,4-triazolo[1 ,5-c]pyrimidin-2-sulfonamid, N-(2,6-Dichlor-3-methylphenyl)-7-chlor-5-methoxy-1 ,2,4-triazolo[1 ,5-c]pyrimidin-2- sulfonamid,
N-(2-Chlor-6-methoxycarbonyl)-5,7-dimethyl-1 ,2,4-triazolo[1 ,5-c]pyrimidin-2- sulfonamid (EP-A 0 343 752, US-A 4,988,812);
D)~ Pyrimidinyloxy-pyridincarbonsäure- bzw. Pyrimidinyloxybenzoesäure- Derivate, z.B.
3-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-oxy-pyridin-2-carbonsäurebenzyl-ester (EP-A 0 249 707), 3-(4,6-Dimethoxypyrimidin-2-yl)-oxy-pyridin-2-carbonsäuremethylester (EP-A
0 249 707),
2,6-Bis[(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)-oxy]-benzoesäure (EP-A 0 321 846),
2,6-Bis[(4,6-dimethoxypyrimidin-2-yl)-oxy]-benzoesäure-1-(ethoxycarbonyl-oxyethyl)- ester (EP-A 0 472 113).
Bei den in den erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentraten enthaltenen von ALS-Inhibitoren verschiedenen herbiziden Wirkstoffen handelt es sich z.B. Herbizide aus der Gruppe der Carbamate, Thiocarbamate, Halogenacetanilide, substituierte Phenoxy-, Naphthoxy- und Phenoxyphenoxycarbonsäure-Derivate sowie Heteroaryloxy-phenoxyalkancarbonsäure-Derivate, wie Chinolyloxy-, Chinoxalyl- oxy-, Pyridyloxy-, Benzoxazolyloxy- und Benzthiazoϊyloxyphenoxyalkan- carbonsäureester, Cyclohexandionabkömmlinge, Phosphor-haltige Herbizide, z.B. vom Glufosinate-Typ oder vom Glyphosate-Typ, sowie S-(N-Aryl-N- alkylcarbamoylmethy -dithiophosphorsäureester. Bevorzugt sind dabei Phenoxyphenoxy- und Heteroaryloxyphenoxycarbonsäureester und -salze sowie Herbizide wie Bentazon, Cyanazin, Atrazin, Dicamba oder Hydroxybenzonitrile wie Bromoxynil und loxynil und deren Salze und Ester und andere Blattherbizide.
Geeignete von ALS-Inhibitoren verschiedene herbizide Wirkstoffe, die in den erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentraten als Komponente enthalten sein können, sind beispielsweise:
E) Herbizide vom Typ der Phenoxyphenoxy- und
Heteroaryloxyphenoxycarbonsäure-Derivate, wie
E1) Phenoxyphenoxy- und Benzyloxyphenoxy-carbonsäure-Derivate, z.B. 2-(4- (2,4-Dichlorphenoxy)-phenoxy)-propionsäuremethylester (Diclofop-methyl), 2-(4-(4-Brom-2-chlorphenoxy)phenoxy)propionsäuremethylester (DE-A 26 01 548), 2-(4-(4-Brom-2-fluorphenoxy)phenoxy)propionsäuremethylester (US-A 4,808,750), 2-(4-(2-Chlor-4-trifluormethylphenoxy)phenoxy)propionsäuremethylester (DE-A 24 33 067), 2-(4-(2-Fluor-4-trifluormethylphenoxy)phenoxy)propionsäuremethylester (US-A ,808,750),
2-(4-(2,4-Dichlorbenzyl)phenoxy)propionsäuremethylester (DE-A 24 17 487), -(4-(4-Trifluormethylphenoxy)phenoxy)pent-2-en-säureethylester, 2-(4-(4-Trifluormethylphenoxy)phenoxy)propionsäuremethylester (DE-A 24 33 067);
E2) "Einkernige" Heteroaryloxyphenoxy-alkancarbonsäure-Derivate, z.B. 2-(4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)phenoxy)propionsäureethylester (EP-A 0 002 925), 2-(4-(3,5-Dichlorpyridyl-2-oxy)phenoxy)propionsäurepropargylester (EP-A 0 003 114),
2-(4-(3-Chlor-5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)phenoxy)propionsäure-methylester (EP-A 0 003 890),
2-(4-(3-Chlor-5-trifluormethyl-2-pyridyloxy)phenoxy)propionsäureethylester (EP-A 0 003 890),
2-(4-(5-Chlor-3-fluor-2-pyridyloxy)phenoxy)propionsäurepropargylester (EP-A 0 191 736),
2-(4-(5-Trifluormethyl-2-pyridyloxy)phenoxy)propionsäurebutylester (Fluazifop-butyl);
E3) "Zweikernige" Heteroaryloxyphenoxy-alkancarbonsäure-Derivate, z.B. 2-(4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy)propionsäuremethylester und -ethylester (Quizalofopmethyl und Quizalofopethyl),
2-(4-(6-Fluor-2-chinoxalyloxy)phenoxy)propionsäuremethylester (s. J. Pest. Sei. Vol. 10, 61 (1985)),
2-(4-(6-Chlor-2-chinoxalyloxy)phenoxy)propionsäure-2-isopropylidenaminooxy- ethylester (Propaquizafop),
2-(4-(6-Chlorbenzoxazol-2-yl-oxy)phenoxy)propionsäureethylester (Fenoxaprop- ethyl), dessen D(+) Isomer (Fenoxaprop-P-ethyl) und 2-(4-(6-Chlorbenzthiazol-2- ylöxy)phenoxy)propionsäureethylester (DE-A 26 40 730),
2-(4-(6-Chlorchinoxalyloxy)phenoxy)propionsäure-tetrahydro-2-furylmethylester (EP- A 0 323 727); F) Chloracetanilide, z.B.
N-Methoxymethyl-2,6-diethyl-chloracetanilid (Alachlor), N-(3-Methoxyprop-2-yl)-2-methyl-6-ethyl-chloracetaniIid (Metolachlor), N-(3-Methyl-1 ,2,4-oxadiazol-5-yl-methyl)-chloressigsäure-2,6-dimethyIanilid, N-(2,6-Dimethylphenyl)-N-(1-pyrazolylmethyl)-chloressigsäureamid (Metazachlor);
G) Thiocarbamate, z.B. S-Ethyl-N,N-dipropylthiocarbamat (EPTC), S-Ethyl-N,N-diisobutylthiocarbamat (Butylate);
H) Cyclohexandionoxime, z.B.
3-(1-AIIyloxyiminobutyl)-4-hydroxy-6,6-dimethyl-2-oxocyclohex-3-encarbon- säuremethylester, (Alloxydim),
2-(1-Ethoxyiminobutyl)-5-(2-ethylthiopropyl)-3-hydroxy-cyclohex-2-en-1-on
(Sethoxydim),
2-(1-Ethoxyiminobutyl)-5-(2-phenylthiopropyl)-3-hydroxy-cyclohex-2-en-1-on
(Cloproxydim),
2-(1-(3-Chlorallyloxy)iminobutyl)-5-(2-ethylthiopropyl)-3-hydroxy-cyclohex-2-en-1-on,
2-(1-(3-Chlorallyloxy)iminopropyl)-5-(2-ethylthiopropyl)-3-hydroxy-cyclohex-2-en-1- on (Clethodim),
2-(1-Ethoxyiminobutyl)-3-hydroxy-5-(thian-3-yl)-cyclohex-2-enon (Cycloxydim),
2-(1-Ethoxyiminopropyl)-5-(2,4,6-trimethylphenyl)-3-hydroxy-cyclohex-2-en-1-on
(Tralkoxydim);
I) Benzoylcyclohexandione, z.B.
2-(2-Chlor-4-methylsulfonylbenzoyl)-cyclohexan-1 ,3-dion (SC-0051 , EP-A
0 137 963), 2-(2-Nitrobenzoyl)-4,4-dimethyl-cyclohexan-1 ,3-dion (EP-A 0 274 634),
2-(2-Nitro-4-methylsulfonylbenzoyl)-4,4-dimethylcyclohexan-1 ,3-dion (WO 91/13548,
Mesofriöne);
J) S-(N-Aryl-N-alkyl-carbamoylmethyl)-dithiophosphonsäureester, wie S-[N-(4-
Chlorphenyl)-N-isopropyl-carbamoylmethyl]-O,O-dimethyl-dithiophosphat (Anilophos).
K) Alkylazine, z.B. wie beschrieben in WO-A 97/08156, WO-A-97/31904, DE-A- 19826670, WO-A-98/15536, WO-A-8/15537, WO-A-98/15538, WO-A-98/15539 sowie auch DE-A-19828519, WO-A-98/34925, WO-A-98/42684, WO-A-99/18100, WO-A-99/19309, WO-A-99/37627 und WO-A-99/65882, vorzugsweise solche der Formel (I)
Figure imgf000012_0001
worin Rx (Cι-C4)-Alkyl oder (d-C4)-Haloal yl; Rγ (C1-C4)-Alkyl, (C3-C6)-Cycloalkyl oder (C3-C6)-Cycloalkyl-(C -C4)-Alkyl und A -CH2-, -CH2-CH2-, -CH2-CH2-CH2-, -O-, -CH2-CH2-O-, -CH2-CH2-CH2-O- bedeuten, besonders bevorzugt solche der Formel 11-17
Figure imgf000012_0002
Figure imgf000012_0003
Figure imgf000013_0001
Figure imgf000013_0002
Figure imgf000013_0003
Figure imgf000014_0001
L) Phosphor-haltige Herbizide, z.B. vom GIusosinate-Typ wie Glufosinate im engeren Sinne, d. h. D,L-2-Amino-4-[hydroxy(methyl)phosphinyl]-butansäure, Glufosinate-monoammoniumsalz, L-Glufosinate, L- oder (2S)-2-Amino-4- [hydroxy(methyl)phosphinyl]-butansäure, L-Glufosinate-monoammoniumsalz oder Bialaphos (oder Bilanafos), d.h. L-2-Amino-4-[hydroxy(methyl)phosphinyl]-butanoyl- L-alanyl-L-alanin, insbesondere dessen Natriumsalz, oder vom Glyphosate-Typ wie Glyphosate, d. h. N-(Phosphonomethyl)-glycin, Glyphosate-monoisopropylammoniumsalz, Glyphosate-natriumsalz, oder Sulfosate, d. h. N-(Phosphonomethyl)-glycin-trimesiumsalz = N-(Phosphonomethyl)-glycin- trimethylsulfoxoniumsalz.
Die Herbizide der Gruppen B bis L sind beispielsweise aus den oben jeweils genannten Schriften und aus "The Pesticide Manual", 12. Auflage, 2000, The British Crop Protection Council, "Agricultural Chemicals Book II - Herbicides -", by W.T. Thompson, Thompson Publications, Fresno CA, USA 1990 und "Farm Chemicals Handbook '90", Meister Publishing Company, Willoughby OH, USA, 1990, bekannt.
Bei den in den erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentraten enthaltenen agrochemischen Wirkstoffen a) sind bevorzugt:
Acetochlor, Aclonifen, Alachlor, Amidochlor, Amidosulfuron, Bensulfuron-methyl, Bromoxyniloctanoat, Butachlor, Chlorsulfuron, Cinosulfuron, Clodinafop-propargyl, Cypermethrin, 2,4-D-Ester, 2,4-DB-Ester, 2,4-DP-Ester, CMPP-Ester, MCPA-Ester, Deltamethrin, Desmedipham, Diclofop-methyl, Diflufenican, Ethofumesat, Fenxoapropethyl, Fipronil, Fluoroglykofen, Foramsulfuron, Imazapyr, Imazosulfuron, lodosulfuron-methyl, Imidocloprid, loxyniloctanoat, Isoxaflutol, Lactofen, Mesosulfuron-methyl, Metolachlor, Metsulfuron-methyl, Metamitron, Nicosulfuron, Oxyfluorfen, Pendimethalin, Phenmedipham, Primisulfuron-methyl, Propaquizafop, Pyrazosulfuron-methyl, Rimsulfuron, Triflusulfuron-methyl, Trifluralin, lodosulfuron, Prochloraz, Amitraz, Oxazinon, Oxadiargyl, Metamitron, Mefenpyrdiethyl, Phenmedipham, Desmedipham, Isoxadifen-ethyl, und deren Salze, z.B. die Natriumsalze.
Als nicht-alkoholische organische Lösungsmittel b) eignen sich Lösungsmittel, die keine Alkohol-Gruppe enthalten, beispielsweise Kohlenwasserstoffe, Carbonsäurederivate, Phosphorsäureester, Ether, Ketone oder Sulfoxide wie Dimethylsulfoxid.
Beispiele für Kohlenwasserstoffe (siehe z.B. Römpp Lexikon Chemie, 10. Auflage, Band 3, Seite 2202 (1997), Georg Thieme Verlag Stuttgart / New York) sind bevorzugt solche, die bei Normalbedingungen flüssig sind. Die Kohlenwasserstoffe können acyclische (aliphatische) Kohlenwasserstoffe sein, oder cyclische Kohlenwasserstoffe, z.B. aromatische oder alicyclische (cycloaliphatische) Kohlenwasserstoffe.
Beispiele für Kohlenwasserstoffe b) sind:
1) aromatische Kohlenwasserstoffe, z.B.
• ein- oder mehrfach alkyl-substituierte (z.B. ein-, zwei- oder dreifach (C-i- Cιo)alkyl-substituierte) Aromaten, z.B. Benzole wie Toluol, Xylole, Mesitylen, Ethylbenzol, oder
• Kohlenwasserstoffe mit kondensierten aromatischen Ringsystemen wie Naphthaline, z.B. 1 -Methylnaphthalin, 2-Methylnaphthalin oder Dimethylnaphtalin, oder andere kondensierte aromatische Kohlenwasserstoffe wie Indan oder Tetralin,
2) cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, z.B. gesättigte oder ungesättigte, gegebenenfalls ein oder mehrfach alkyl- substituierte (z.B. ein-, zwei- oder dreifach (Cι-Cιo)alkyl-substituierte) Cycloaliphaten wie Cycloalkane, Cycloalkene oder Cycloalkine, z.B. Cyclohexan oder Methylcyclopentan, 3) aliphatische Kohlenwasserstoffe, z.B. lineare oder verzweigte, gesättigte oder ungesättigte Aliphaten, bevorzugt C5- Ci6-Aliphaten, z.B. Alkane, Alkene oder Alkine, wie Pentan, Hexan, Octan, 2- Methylbutan oder 2,2,4-Trimethylpentan.
Als Komponente b) können auch Gemische eines oder mehrerer aromatischer Kohlenwasserstoffe und/oder eines oder mehrerer cycloaliphatischer Kohlenwasserstoffe und/oder eines oder mehrerer aliphatischer Kohlenwasserstoffe enthalten sein. Beispiele sind Gemische mehrerer aliphatischer Kohlenwasserstoffe, z.B. kommerziell erhältliche Lösungsmittel der ExxsθL®D-Reihe, lsoPAR®-Reihe oder BAY0L®-Reihe z.B. Bayol®82 (EXXONMOBIL CHEMICALS) oder der ISANE®IP-Reihe oder HYDR0SEAL®G-Reihe (TOTALFINAELF), oder Gemische von aromatischen und aliphatischen Kohlenwasserstoffen, z.B. kommerziell erhältliche Lösungsmittel der SθLvεsso®-Reihe z.B. Solvesso®100, Solvesso®150 oder Solvesso®200 (EXXONMOBIL CHEMICALS), der SθLVAREx®/SθLVARθ®-Reihe (TOTALFINAELF) oder der Caromax®-Reihe z.B. Caromax®28 (Petrochem Carless).
Bevorzugt sind aliphatische Kohlenwasserstoffe, insbesondere gesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe wie C5-Ci6-Alkane, z.B. aus der Bayol®-Reihe.
Beispiele für Carbonsäurederivate sind z.B. Ester oder Amide von Carbonsäuren.
Als Carbonsäurederivate kommen z.B. die Ester und Amide von Monocarbonsäuren, Dicarbonsäuren oder Polycarbonsäuren wie Tri-, Tetra- oder auch höherfunktionellen Carbonsäuren, vorzugsweise mit 2-26 C-Atomen in Frage.
Bevorzugte Ester sind die Ester mit Cι-C2o-Alkoholen (z.B. Methanol, Ethanol, Propanol oder Butanol), insbesondere bei Fettsäureestern sind auch die Glycerin- und Glykolester bevorzugt. Als Carbonsäureester kommen auch innere Ester wie Lactone in Frage. Beispiele für Monocarbonsäureester sind die Ester aliphatischer und aromatischer Monocarbonsäuren z.B. aliphatische Ci-Cg-Monocarbonsäureester wie Ameisensäureester, Essigsäureester und Propionsäureester, oder aliphatische Fettsäureester wie Cιo-C22-Fettsäureester, z.B. natürlichen Ursprungs wie sie in natürlichen Ölen oder Pflanzenölen enthalten sind, oder synthetischen Ursprungs, oder aromatische C7-C22-Monocarbonsäureester wie Benzoesäureester oder Phenylessigsäureester.
Beispiele für Fettsäureester sind, z.B. solche natürlichen Ursprungs, z.B. natürliche Öle wie tierische Öle oder Pflanzenöle, oder synthetischen Ursprungs, z.B. Edenor®MESU oder AGNIQUE®ME-Reihe (COGNIS), der SALiM®ME-Reihe (SALIM), der STEPAN®C-Reihe (STEPAN) oder der WιτcoNθL®23-Reihe (WITCO). Als Fettsäureester sind bevorzugt Ester von C10-C22-, vorzugsweise C-i2-C2o-Fettsäuren. Die C10-C22- Fettsäureester sind beispielsweise Ester ungesättigter oder gesättigter C10-C22- Fettsäuren, insbesondere mit gerader Kohlenstoffatomzahl, z.B. Erucasäure, Laurinsäure, Palmitinsäure und insbesondere Cι8-Fettsäuren wie Stearinsäure, Ölsäure, Linolsäure oder Linolensäure.
Beispiele für Fettsäureester wie Cι0-C22-Fettsäure-Ester sind Glycerin- und Glykolester von Fettsäuren wie C-ιo-C22-Fettsäuren oder deren Umesterungsprodukte, z.B. Alkyl-Fettsäureester wie Cι-C2o-Alkyl-Cιo-C22-Fettsäure- Ester, wie sie z.B. durch Umesterung der vorgenannten Glycerin- oder Glykol- Fettsäureester wie Cιo-C22-Fettsäure-Ester mit CrC2o-Alkoholen (z.B. Methanol, Ethanol, Propanol oder Butanol) erhalten werden können. Die Umesterung kann nach bekannten Methoden erfolgen, wie sie z.B. beschrieben sind im Römpp Chemie Lexikon, 9. Auflage, Band 2, Seite 1343, Thieme Verlag Stuttgart.
Bevorzugte Fettsäureester sind z.B. Öle aus ölliefernden Pflanzenarten wie Sojaöl, Rapsöl, Maiskeimöl, Sonnenblumenöl, Baumwollsaatöl, Leinöl, Kokosöl, Palmöl, Distelöl, Walnussöl, Erdnussöl, Olivenöl oder Rhizinusöl, insbesondere Rapsöl, wobei unter den Pflanzenölen auch deren Umesterungsprodukte verstanden werden, z.B. Alkylester wie Rapsölmethylester oder Rapsölethylester. Beispiele für Dicarbonsäureester und Polycarbonsäureester sind die Vollester von Oxal-, Malon-, Bernstein-, Glutar-, Adipin-, Pimelin-, Sebacin-, Azelain-, Suberin-, Malein-, Phthal-, Terephthal-, Mellit-, Trimellit- und Polymaleinsäure, insbesondere die C-i-Cio-Alkylester wie die Methylester, Ethylester, Propylester wie n-Propylester oder iso-Propylester, Butylester wie n-Butylester, iso-Butylester, sec-Butylester oder tert-Butylester.
Als Carbonsäureamide kommen auch Cι-C26-Carbonsäure-N,N-di(Cι-C2o- alkyl)amide z.B. Cι-C26-Carbonsäure-N,N-dimethylamide wie N,N-Dimethylformamid oder N,N-Dimethylacetamid in Frage, oder innere Amide wie Lactame, z.B. Pyrrolidone wie N-substituierte Cι-Ci2-Alkyl-pyrrolidone wie N-methyl-pyrrolidon, N- butyl-pyrrolidon, N-octyl-pyrrolidon, N-dodecyl-pyrrolidon und N-cyclohexyl- pyrrolidon.
Als Phosphorsäureester kommen beispielsweise Triester der Phosphorsäure mit Alkoholen in Frage, wobei die Alkohole bevorzugt ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus,
1) einwertige Alkanole mit 1 bis 22 C-Atomen, z.B. n-, i- oder neo-Pentanol, n- Hexanol, n-Octanol, 2-Ethylhexanol,
2) Diole oder Polyole, wie Ethylenglykol, Propylenglykol oder Glycerin,
3) Aryl-, Alkylaryl-, Poly(alkyl)aryl- und Poly(arylalkyl)arylalkohole, beispielsweise Phenol und/oder Kresol, Octylphenol, Nonylphenol, Triisobutylphenol, Tristyrylphenol,
4) alkoxylierte Alkohole, die durch Umsetzung der vorstehend unter 1), 2) oder 3) genannten Alkohole mit Alkylenoxiden, vorzugsweise (Cι-C )Alkylenoxiden erhalten werden.
Bevorzugte Phosphorsäureester sind Triester der ortho-Phosphorsäure, insbesondere alkoxylierte Triester der ortho-Phosphorsäure wie Tri(butyoxyethyI)phosphat. Als Ketone kommen beispielsweise aromatische, cycloaliphatische oder aliphatische Ketone in Frage wie Acetophenon, Benzophenon, Isophoron, Cyclohexanon und Methylethylketon, Ethylbutylketon, Diethylketon, Dibutylketon.
Als Ether kommen beispielsweise aromatische, cycloaliphatische oder aliphatische Ether in Frage wie Anisol, Tetrahydrofuron, Oxiran, Dibutylether, Dipentylether, Butylhexylether, Methyl-tert.Buthylether.
Bevorzugte nicht-alkoholische Lösungsmittel b) sind aromatische Kohlenwasserstoffe wie, CrC6-Alkyl-benzole z.B. Toluol oder Xylol, Cι-C6- Alkylnaphthaline und Aromatengemische wie die Solvesso®-Reihe von Exxon, Ketone wie Acetophenon, Isophoron, Cyclohexanon und Methylethylketon, N- substituierte Cι-Ci2-Alkyl-pyrrolidone wie N-methyl-pyrrolidon, N-butyl-pyrrolidon, N- octyl-pyrrolidon, N-dodecyl-pyrrolidon und N-cyclohexyl-pyrrolidon, cyclische aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Decalin und Cyclohexan, Säureamide wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid, Lactone wie Gamma-Butyrolacton, Di- oder Polycarbonsäureester wie Cι-Cι2-Alkyl-Phthalsäureester, Adipinsäureester z.B. Diisopropyladipat, Dimethyladipat und Diisobutyladipat, sowie Fettsäureester.
Als anionische Tenside c) eignen sich beispielsweise Sulfate, Sulfonate, Phosphate und Phosponate von Kohlenwasserstoffen, die optional Alkylenoxideinheiten enthalten können. Die Sulfate, Sulfonate, Phosphate und Phosponate können in Form der Säuren oder als Salze vorliegen. Bevorzugt sind anionische Tenside c) der nachfolgenden Formel (I):
R - Q (I) worin Q - O - SO3 M, - SO3 M, - O - PO3H M oder PO3H M ist, worin M gleich H oder ein Kation ist, insbesondere ein Metallkation wie ein
Alkalimetallion oder Erdalkalimetallion, oder ein Ammoniumion, R ein unsubstituierter oder substituierter Cι-C3o-Kohlenwasserstoffrest ist, der optional über Alkylenoxideinheiten gebunden sein kann, oder R ist eine
Alkylenoxideinheit. Unter dem Begriff Alkylenoxideinheiten werden insbesondere Einheiten von C2-C10- Alkylenoxiden, wie Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid verstanden, wobei die Einheiten innerhalb des Tensids gleich oder voneinander verschieden und dabei statistisch gemischt oder blockweise angeordnet sein können.
Bevorzugt ist R ein CrC2o-Alkylrest (z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl) oder ein C6- C24-Arylrest (z.B. Phenyl, Biphenyl, Naphthyl), der optional einen oder mehrere Reste tragen kann, z.B. aus der Gruppe Cι-C o-Alkyl (z.B. lineares oder verzweigtes C-ι-C2o-Alkyl wie sec. Butyl oder Dodecyl), welches einen oder mehrere Reste wie C6-C2o-Arylreste (z.B. Phenyl, Biphenyl, Naphthyl) tragen kann, und C6-C2o-Aryl (z.B. Phenyl, Biphenyl oder Naphthyl), welches optional einen oder mehrere Reste tragen kann wie Cι-Cι0-Alkyl (z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl), oder R ist ein Rest R2O-(AO)w, worin w eine ganze Zahl von 1 bis 100 ist, und AO eine Alkylenoxideinheit ist, z.B. (EO)x(PO)γ(BO)z, worin EO eine Ethylenoxideinheit, PO eine Propylenoxideinheit, BO eine Butylenoxideinheit, x eine ganze Zahl von 0 - 100, y eine ganze Zahl von 0 - 100, z eine ganze Zahl von 0 bis 100 und die Summe x + y + z mindestens 1 ist, und die Alkylenoxideinheit, z.B. (EO)χ(PO)γ(BO)z, statistisch gemischt oder blockweise aufgebaut sein kann, und
R2 ist H, ein C1-C20-Alkylrest (z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl) oder ein C6-C24- Arylrest (z.B. Phenyl, Biphenyl, Naphthyl), der optional einen oder mehrere Reste tragen kann, z.B. aus der Gruppe CrC2o-Alkyl (z.B. lineares oder verzweigtes Cr C2o-Alkyl wie sec. Butyl oder Dodecyl), welches einen oder mehrere Reste wie CQ- C2o-Arylreste (z.B. Phenyl, Biphenyl, Naphthyl) tragen kann, und C6-C o-Aryl (z.B. Phenyl, Biphenyl, Naphthyl), welches optional einen oder mehrere Reste tragen kann wie d-do-Alky! (z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl), oder R2 ist - O - S03 M, - SO3 M, - O - PO3H M, H oder PO3H M, vorzugsweise PO3H M, worin M gleich H oder ein Kation, insbesondere ein Metallkation wie ein Alkalimetallion oder Erdalkalimetallion, oder ein Ammoniumion ist.
Besonders bevorzugte anionische Tenside c) sind Alkylarylsulfonate wie Dodecylbenzolsulfonate, z.B. Erdalkalidodecylbenzolsulfonate wie Calcium- dodecylbenzolsulfonate (z.B. Phenylsulfonat® Ca100 von Clariant), Alkylarylpolyglykolethersulfate und -sulfonate, insbesondere Arylalkylarylpolyglykolethersulfate wie Tristyrylphenolpolyglykolethersulfate, insbesondere die Alkali- oder Ammonium- oder Triethanolaminsalze (z.B. Soprophore®-Reihe von Rhodia), Alkylethersulfate und deren Salze (z.B. wie Genapol® LRO von Clariant), Alkylsulfate und Alkylsulfonate (z.B. wie die Hostapur® Reihe von Clariant), Alkylpolyglykoletherphosphate, insbesondere die Alkalisalze (z.B. die Rhodafac®-Reihe Rhodia), Alkylarylpolyglykoletherphosphate, insbesondere in Form der Alkalimetallsalze. Die Salze sind im allgemeinen bevorzugt Metallsalze wie Alkali- oder Erdalkalimetallsalze oder Ammonium- oder Trialkylaminsalze.
Als nichtionische Tenside d) eignen sich beispielsweise Alkoxylate, z.B. Ethoxylate, Propoxylate oder Butoxylate und deren Kombinationen. Unter dem Begriff Alkoxylate werden Verbindungen verstanden, die Alkylenoxideinheiten enthalten, insbesondere Einheiten von C2-Cι0-Alkylenoxiden, wie Ethylenoxid, Propylenoxid oder Butylenoxid, wobei die Einheiten innerhalb des Tensids gleich oder voneinander verschieden und dabei statistisch gemischt oder blockweise angeordnet sein können. Beispiele für Alkoxylate d) sind Verbindungen der nachfolgenden Formel (II):
R1-(AO)w-R2 (II)
.worin
R1 ausgewählt ist aus der Gruppe H, HO, Cι-C3o-Alkyl, welches linear oder verzweigt sein kann, (z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl, Hexyl), d-C30-Alkoxy, vorzugsweise Cι-Cι0-Alkoxy, welches linear oder verzweigt sein kann (z.B. Methoxy, Ethoxy, Propoxy, Butoxy, Pentoxy, Hexoxy), C6-C24-Aryl (z.B. Phenyl), welches optional einen oder mehrere Reste tragen kann wie Cι-C3o-Arylalkyl (z.B. Styrylphenyl) oder Cι-C30-Alkyl, worin die Alkylgruppen linear oder verzweigt sein können (z.B. Butyl oder Dodecyl), C6-C24-Aryloxy (z.B. Phenoxy), welches optional einen oder mehrere Reste tragen kann wie d-C3o-Arylalkyl (z.B. Styrylphenyl), oder Cι-C30-Alkyl, worin die Alkylgruppen linear oder verzweigt sein können (z.B. Butyl oder Dodecyl), oder R1 ist ein Sorbitanesterrest, ein Glycerinesterrest, oder Cι-C3o-Alkyl-NR4, vorzugsweise Cιo-C o-Alkyl-NR4, worin die d-C2o-Alkylgruppe linear oder verzweigt sein kann (z.B. Dodecyl, Hexadecyl, Octadecyl) und worin R4 gleich H oder C1-C-10- Alkyl ist (z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl),
R2 gleich H oder d-C6-AIkyl, welches linear oder verzweigt sein kann (z.B. Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl, Pentyl oder Hexyl) ist, und w ist eine ganze Zahl von 1 bis 100, AO ist eine Alkylenoxideinheit, z.B. (EO)χ(PO)γ(BO)z, worin EO eine Ethylenoxideinheit, PO eine Propylenoxideinheit, BO eine Butylenoxideinheit, x eine ganze Zahl von 0 - 100, y eine ganze Zahl von 0 - 100, z eine ganze Zahl von 0 bis 100 und die Summe x + y + z mindestens 1 ist, und die Alkylenoxideinheit, z.B. (EO)χ(PO)γ(BO)z, statistisch gemischt oder blockweise aufgebaut ist.
Besonders bevorzugte nichtionische Tenside d) sind Alkylarylpolyalkoxylate, z.B. die Ethoxylate, Propoxylate und/oder Butoxylate, Arylalkylarylpolyalkoxylate wie Tristyrylphenylpolyalkoxyiate (z.B. Soprophor® Reihe von Rhodia) und Alkylphenylpolyalkoxylate wie Tributylphenylpolyalkoxlate (z.B. Sopagenat® Reihe von Clariant), Alkylenoxid-Blockcopolymere wie Ethylenoxid(EO)-Propylenoxid(PO)- Blockcopolymere oder Ethylenoxid(EO)-Butylenoxid(BO)-Blockcopolymere (z.B. Pluronic® Reihe von BASF), Polyalkylenoxide wie Polyethyenoxide, Polypropylenoxide oder Polybutylenoxide, die an einem der beiden endständigen Sauerstoffatome mit d-d-Kohlenwasserstoffresten, vorzugsweise C10-C22- Kohlenwasserstoffresten wie geradkettigen oder verzweigten Cιo-C22-Alkylresten (z.B. Decyl, Dodecyl, Tetradecyl, Hexadecyl) substituiert sein können, z.B. Polyglykolether, die isotridecylsubstituiert sein können (z.B. Genapol®-Reihen von Clariant), alkoxylierte wie ethoxylierte Öle wie Pflanzenöle, z.B. alkoxyliertes wie ethoxyliertes Rhizinusöl (Emulsogen® Reihe Clariant), alkoxylierte wie ethoxylierte (C10-C22)-Fettamine (z.B. Genamin®Reihe von Clariant).
Soweit in dieser Beschreibung kohlenstoffhaltige Reste genannt werden wie Alkyl, Alkoxy, Haloalkyl, Haloalkoxy, Alkylamino und Alkylthio sowie die entsprechenden ungesättigten und/oder substituierten Reste, können diese im Kohlenstoffgerüst jeweils geradkettig oder verzweigt sein. Wenn nicht speziell angegeben, weisen diese Reste im allgemeinen 1 bis 30 C-Atome auf, wobei die niederen Kohlenstoffgerüste, z.B. mit 1 bis 6 C-Atomen bzw. bei ungesättigten Gruppen mit 2 bis 6 C-Atomen, bevorzugt sind. Alkylreste, auch in den zusammengesetzten Bedeutungen wie Alkoxy, Haloalkyl usw., bedeuten z.B. Methyl, Ethyl, n- oder i-Propyl, n-, i-, t- oder sec-Butyl, Pentyle, Hexyle, wie n-Hexyl, i-Hexyl und 1 ,3-Dimethylbutyl, Heptyle, wie n-Heptyl, 1 -Methylhexyl und 1 ,4-Dimethylpentyl; Alkenyl- und Alkinylreste haben die Bedeutung der den Alkylresten entsprechenden möglichen ungesättigten Reste; Alkenyl bedeutet z.B. Allyl, 1-Methylprop-2-en-1-yl, 2-Methyl-prop-2-en-1-yl, But-2-en-1-yl, But-3-en-1-yl, 1-Methyl-but-3-en-1-yl und 1-Methyl-but-2-en-1-yl; Alkinyl bedeutet z.B. Propargyl, But-2-in-1-yl, But-3-in-1-yl, 1-Methyl-but-3-in-1-yl.
Alkenyl in der Form (C3-C4)Alkenyl, (C3-C5)Alkenyl, (C3-C6)Alkenyl, (C3-C8)Alkenyl oder (C3-Ci2)-Alkenyl bedeutet vorzugsweise einen Alkenylrest mit 3 bis 4, 3 bis 5, 3 bis 6, 3 bis 8 bzw. 3 bis 12 C-Atomen, bei dem die Doppelbindung nicht an dem C-Atom liegt, das mit dem übrigen Molekülteil der Verbindung der Formel (I) verbunden ist ("yl"-Position). Entsprechendes gilt für (C3-C )Alkinyl etc., (C3- C )Alkenyloxy etc. und (C3-C4)Alkinyloxy etc.
Ein Kohlenwasserstoffrest bedeutet ein geradkettiger, verzweigter oder cyclischer und gesättigter oder ungesättigter aliphatischer oder aromatischer Kohlenwasserstoffrest, z.B. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Cycloalkyl, Cycloalkenyl oder Aryl. Ein Kohlen wasserstoffrest weist bevorzugt 1 bis 40 C-Atome, vorzugsweise 1 bis 30 C-Atome auf; besonders bevorzugt bedeutet ein Kohlenwasserstoffrest Alkyl, Alkenyl oder Alkinyl mit bis zu 12 C-Atomen oder Cycloalkyl mit 3, 4, 5, 6 oder 7 Ringatomen oder Phenyl.
Aryl bedeutet ein mono-, bi- oder polycyclisches aromatisches System, beispielsweise Phenyl, Naphthyl, Tetrahydronaphthyl, Indenyl, Indanyl, Pentalenyl, Fluorenyl und ähnliches, vorzugsweise Phenyl. Ein heterocyclischer Rest oder Ring (Heterocyclyl) kann gesättigt, ungesättigt oder heteroaromatisch und unsubstituiert oder substituiert sein; er enthält vorzugsweise ein oder mehrere Heteroatome im Ring, vorzugsweise aus der Gruppe N, O und S; vorzugsweise ist er ein aliphatischer Heterocyclyl rest mit 3 bis 7 Ringatomen oder ein heteroaromatischer Rest mit 5 oder 6 Ringatomen und enthält 1 , 2 oder 3 Heteroatome. Der heterocyclische Rest kann z.B. ein heteroaromatischer Rest oder Ring (Heteroaryl) sein, wie z.B. ein mono-, bi- oder polycyclisches aromatisches System, in dem mindestens 1 Ring ein oder mehrere Heteroatome enthält, beispielsweise Pyridyl, Pyrimidinyl, Pyridazinyl, Pyrazinyl, Triazinyl, Thienyl, Thiazolyl, Oxazolyl, Furyl, Pyrrolyl, Pyrazolyl und Imidazolyl, oder ist ein partiell oder vollständig hydrierter Rest wie Oxiranyl, Oxetanyl, Pyrrolidyl, Piperidyl, Piperazinyl, Dioxolanyl, Morpholinyl, Tetrahydrofuryl. Als Substituenten für einen substituierten heterocyclischen Rest kommen die weiter unten genannten Substituenten in Frage, zusätzlich auch Oxo. Die Oxogruppe kann auch an den Heteroringatomen, die in verschiedenen Oxidationsstufen existieren können, z.B. bei N und S, auftreten.
Halogen bedeutet beispielsweise Fluor, Chlor, Brom oder lod. Haloalkyl, -alkenyl und -alkinyl bedeuten durch Halogen, vorzugsweise durch Fluor, Chlor und/oder Brom, insbesondere durch Fluor oder Chlor, teilweise oder vollständig substituiertes Alkyl, Alkenyl bzw. Alkinyl, z.B. CF3, CHF2, CH2F, CF3CF2, CH2FCHCI, CCI3, CHCI2, CH2CH2CI; Haloalkoxy ist z.B. OCF3, OCHF2, OCH2F, CF3CF2O, OCH2CF3 und OCH2CH2CI; entsprechendes gilt für Haloalkenyl und andere durch Halogen substituierte Reste.
Kohlenwasserstoffreste, z.B. Alkyl, Alkenyl, Alkinyl, Aryl, Phenyl und Benzyl, oder Heterocyclyl oder Heteroaryl, können substituiert sein, wobei die Substituenten beispielsweise einen oder mehrere, vorzugsweise 1 , 2 oder 3 Reste aus der Gruppe Halogen, Alkoxy, Haloalkoxy, Alkylthio, Hydroxy, Amino, Nitro, Carboxy, Cyano, Azido, Alkoxycarbonyl, Alkylcarbonyl, Formyl, Carbamoyl, Mono- und Dialkylaminocarbonyl, substituiertes Amino, wie Acylamino, Mono- und Dialkylamino, und Alkylsulfinyl, Haloalkylsulfinyl, Alkylsulfonyl, Haloalkylsulfonyl und, im Falle cyclischer Reste, auch Alkyl und Haloalkyl sowie den genannten gesättigten kohlenwasserstoffhaltigen Resten entsprechende ungesättigte aliphatische Reste, wie Alkenyl, Alkinyl, Alkenyloxy, Alkinyloxy etc. bedeuten. Bei Resten mit C-Atomen sind solche mit 1 bis 4 C-Atomen, insbesondere 1 oder 2 C-Atomen, bevorzugt. Bevorzugt sind in der Regel Substituenten aus der Gruppe Halogen, z.B. Fluor und Chlor, (Cι-C4)Alkyl, vorzugsweise Methyl oder Ethyl, (Cι-C )Haloalkyl, vorzugsweise Trifluormethyl, (Cι-C4)Alkoxy, vorzugsweise Methoxy oder Ethoxy, (Cι-C )Haloalkoxy, Nitro und Cyano. Besonders bevorzugt sind dabei die Substituenten Methyl, Methoxy und Chlor.
Gegebenenfalls substituiertes Phenyl ist vorzugsweise Phenyl, das unsubstituiert oder ein- oder mehrfach, vorzugsweise bis zu dreifach durch gleiche oder verschiedene Reste aus der Gruppe Halogen, (d-C4)Alkyl, (Cι-C )Alkoxy, (d-C4)Halogenalkyl, (d-C4)Halogenalkoxy und Nitro substituiert ist, z.B. o-, m- und p-Tolyl, Dimethylphenyle, 2-, 3- und 4-Chlorphenyl, 2-, 3- und 4-Trifluor- und -Trichlorphenyl, 2,4-, 3,5-, 2,5- und 2,3-Dichlorphenyl, o-, m- und p-Methoxyphenyl.
Ein Acylrest bedeutet den Rest einer organischen Säure, der formal durch Abspaltung einer OH-Gruppe aus der organischen Säure entsteht, z.B. der Rest einer Carbonsäure und Reste davon abgeleiteter Säuren wie der Thiocarbonsäure, gegebenenfalls N-substituierten Iminocarbonsäuren oder die Reste von Kohlensäuremonoestern, gegebenenfalls N-substituierter Carbaminsäuren, Sulfonsäuren, Sulfinsäuren, Phosphonsäuren, Phosphinsäuren.
Ein Acylrest ist bevorzugt Formyl oder aliphatisches Acyl aus der Gruppe CO-Rx, CS-RX, CO-ORx, CS-ORx, CS-SRX, SORγ oder SO2Rγ, wobei Rx und Rγ jeweils einen Cι-C3o-Kohlenwasserstoffrest bedeutet, der unsubstituiert oder substituiert ist, oder Aminocarbonyl oder Aminosulfonyl, wobei die beiden letztgenannten Reste unsubstituiert, N-monosubstituiert oder N,N-disubstituiert sind. Acyl bedeutet beispielsweise Formyl, Halogenalkylcarbonyl, Alkylcarbonyl wie (Cι-C )Alkylcarbonyl, Phenylcarbonyl, wobei der Phenylring substituiert sein kann, z.B. wie oben für Phenyl angegeben, oder Alkyloxycarbonyl, Phenyloxycarbonyl, Benzyloxycarbonyl, Alkylsulfonyl, Alkylsulfinyl, N-Alkyl-1-iminoalkyl und andere Reste von organischen Säuren.
Von Formel (I) und den anderen in dieser Beschreibung genannten Verbindungen sind auch alle Stereoisomeren und deren Gemische umfaßt. Solche Verbindungen der enthalten ein oder mehrere asymmetrische C-Atome oder auch Doppelbindungen, die in der allgemeinen Formel nicht gesondert angegeben sind. Die durch ihre spezifische Raumform definierten möglichen Stereoisomeren, wie Enantiomere, Diastereomere, Z- und E-Isomere sind alle von den jeweiligen Formeln umfaßt und können nach üblichen Methoden aus Gemischen der Stereoisomeren erhalten oder auch durch stereoselektive Reaktionen in Kombination mit dem Einsatz von stereochemisch reinen Ausgangsstoffen hergestellt werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrate kann durch übliche Verfahren erfolgen, z.B. Mischen durch Lösen oder Emulgieren der Einzelkomponenten, bevorzugt bei Raumtemperatur. Sofern weitere Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten sind, werden diese ebenfalls bevorzugt bei Raumtemperatur eingetragen. Die Zugabereihenfolge der Einzelkomponenten ist dabei im allgemeinen beliebig.
Die Herstellprozesse sind im Prinzip bekannt und beispielsweise beschrieben in Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hauser Verlag München, 4. Aufl. 1986, Wade van Valkenburg, "Pesticide Formulations", Marcel Dekker, N.Y., 1973; K. Martens, "Spray Drying" Handbook, 3rd Ed. 1979, G. Goodwin Ltd. London; H. Mollet, A. Grubenmann, "Formulierungstechnik", Wiley-VCH, Weinheim 2000.
Die Formulierungshilfsstoffe wie Inertmaterialien und weitere Zusatzstoffe sind ebenfalls bekannt und werden beispielsweise beschrieben in: Watkins, "Handbook of Insecticide Dust Diluents and Carriers", 2nd Ed., Darland Books, Caldwell N.J., H.v. Olphen, "Introduction to Clay Colloid Chemistry"; 2nd Ed., J. Wiley & Sons, N.Y.; C. Marsden, "Solvente Guide"; 2nd Ed., Interscience, N.Y. 1963; McCutcheon's "Detergents and Emulsifiers Annual", MC Publ. Corp., Ridgewood N.J.; Sisley and Wood, "Encyclopedia of Surface Active Agents", Chem. Publ. Co. Inc., N.Y. 1964; Schönfeldt, "Grenzflächenaktive Athylenoxidaddukte", Wiss. Verlagsgesell., Stuttgart 1976; Winnacker-Küchler, "Chemische Technologie", Band 7, C. Hauser Verlag München, 4. Aufl. 1986.
Auf der Basis dieser Formulierungen lassen sich auch Kombinationen mit von Komponente a) verschiedenen agrochemischen Wirkstoffen, wie Herbiziden, Fungiziden, Insektiziden, Safenern, Düngemitteln und/oder Wachstumsregulatoren herstellen, z.B. in Form einer Fertigformulierung oder als Tankmix.
Die erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrate lassen sich mit Wasser zu Mikroemulsionen verdünnen, die ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind. Dabei kann das Gewichtsverhältnis Mikroemulsionskonzentrat : Wasser beispielsweise 1 :0,1 bis 1 :100, vorzugsweise 1 :1 bis 1 :100 betragen, was zu konzentrierten Mikroemulsionen führt, die als solche lagerstabil sind. Diese können für Applikationszwecke mit Wasser weiter zu Spritzbrühen verdünnt werden, die im allgemeinen in Form von Emulsionen wie Mikroemulsionen, wäßrigen Lösungen, Suspensionen oder Suspoemulsionen vorliegen.
Die Komponenten a), b), c) und d) der erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrate und Mikroemulsionen können zusammen in einer Fertigformulierung enthalten sein, die dann in üblicherweise, z.B. im Form einer Spritzbrühe appliziert werden kann.
Die erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrate und Mikroemulsionen einschließlich der daraus erhältlichen Spritzbrühen (nachstehend gemeinsam als erfindungsgemäße agrochemische Mittel bezeichnet) können neben den Komponenten a), b), c) und d) als weitere Komponente noch übliche Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, z.B. Formulierungshilfsstoffe wie Anti-Driftagentien, Stoffe zur Beeinflussung der Feuchtigkeit (Humectants), Dünger wie Ammoniumsulfat, Harnstoff oder Mehrkomponenten-Dünger z.B. auf Phosphor-, Kalium- und Stickstoffbasis wie P,K,N-Dünger, oder handelsübliche von Komponenten c) und d) verschiedene Tenside wie betainische oder polymere Tenside, Stabilisatoren wie pH-Stabilisatoren, Bioeide, UV-Stabilisatoren, Entschäumer, synthetische oder natürliche Polymere, Lösemittel, z.B. polare Lösungsmittel wie Wasser oder unpolare Lösemittel wie gesättigte oder ungesättigte aliphatische Lösemittel, die verzweigt oder unverzweigt sein können, oder aromatische Lösemittel, wie Solvesso® 100, Solvesso® 150 oder Solvesso® 200 oder Xylol. Diese agrochemischen Mittel sowie deren Herstellung und Anwendung sind ebenfalls neu und Gegenstand dieser Erfindung.
Bevorzugte Beispiele für übliche Hilfs- und Zusatzstoffe sind
• Netzmittel wie Genapol® LRO (0-20 Gew.-%), Dispergiermittel wie Tamol® (0-15 Gew.-%) oder weitere Tenside (nichtionische, kationische, anionische, polymere Tenside) (0-30 Gew.-%);
• Anorganische Salze wie NaCI, Na2SO4, MgC (0-50 Gew.-%), (oligo-; poly-)- Phosphate; Carbonate wie Kaliumcarbonat;
• Dünger wie Ammoniumsulfat, Ammoniumnitrat, Harnstoff, Phosphor- und Kalium- haltige Komponenten, gegebenenfalls weitere Spurenelemente (0-60 Gew.-%);
• Entschäumer wie Fluowet® PP (0-2 Gew.-%);
• Bindemittel wie geeignete natürliche oder synthetische Stoffe wie Polyaminosäuren, Polyvinylalkohole, Polyvinylpyrrolidon, Polyacrylsäure- Derivate, (0-15 Gew.-%); oder
• Lösemittel wie Wasser oder organische Solventien (0-15 Gew.-%).
Der Einsatz der erfindungsgemäßen agrochemischen Mittel kann z.B. geschehen durch Applikation auf die Schadorgansimen oder die Orte, an denen sie auftreten, z.B. durch Spritzung. Die erfindungsgemäßen agrochemischen Mittel werden in der Regel in Form einer Spritzbrühe ausgebracht, welche die Komponenten a), b), c) und d) in wirksamen Mengen und gegebenenfalls weitere für die übliche Hilfs-und Zusatzstoffe, z.B. für die Formulierung oder Anwendung enthält. Die Spritzbrühe wird im allgemeinen auf Basis von Wasser hergestellt, wobei übliche Hilfs- und Zusatzstoffe z.B. Öle, wie Pflanzenöle oder hochsiedende Kohlenwasserstoffe wie Kerosin oder Paraffin zugesetzt werden können. Bei der Applikation ist die Konzentration an agrochemischem Wirkstoff a) im allgemeinen bei 10"6 bis 0 Gew.-%, vorzugsweise bei 10"5 bis 4 Gew.-% in dem applizierten Mittel, z.B. der Spritzbrühe, bei einer Aufwandmenge von 1 bis 5000 l/ha, vorzugsweise 50 bis 1000 l/ha.
Zur Anwendung werden in handelsüblicher Form vorliegende konzentrierte Formulierungen gegebenenfalls in üblicherweise verdünnt, z.B. mittels Wasser. Es kann vorteilhaft sein, den Spritzbrühen weitere Mengen an Komponenten b), c) und d) und/oder andere zur Anwendung übliche Hilfs- und Zusatzstoffe, insbesondere selbstemulgierende Öle oder Paraffinöle zuzugeben. Auch können zusätzliche Komponenten a) zugegeben werden oder andere von Komponente a) verschiedene agrochemische Wirkstoffe.
Mit den äußeren Bedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit, Art des verwendeten Herbizids, kann die erforderliche Aufwandmenge der agrochemischen Wirkstoffe a) variieren. Sie kann innerhalb weiter Grenzen schwanken, z.B. zwischen 0,001 und 10 kg/ha oder mehr Aktivsubstanz, vorzugsweise liegt sie zwischen 0,005 und 5 kg/ha.
Die erfindungsgemäßen agrochemischen Mittel, sind bevorzugt herbizide Mittel. Diese weisen eine ausgezeichnete herbizide Wirksamkeit gegen ein breites Spektrum wirtschaftlich wichtiger mono- und dikotyler Schadpflanzen auf. Auch schwer bekämpfbare perennierende Unkräuter, die aus Rhizomen, Wurzelstöcken oder anderen Dauerorganen austreiben, werden gut erfaßt. Dabei können die Mittel z.B. im Vorsaat-, Vorauflauf- oder Nachauflaufverfahren ausgebracht werden. Im einzelnen seien beispielhaft einige Vertreter der mono- und dikotylen Unkrautflora genannt, die durch die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel kontrolliert werden können, ohne daß durch die Nennung eine Beschränkung auf bestimmte Arten erfolgen soll.
Auf der Seite der monokotylen Unkrautarten werden z.B. Apera spica venti, Avena spp., Alopecurus spp., Brachiaria spp., Digitaria spp., Lolium spp., Echinochloa spp., Panicum spp., Phalaris spp., Poa spp., Setaria spp. sowie Bromus spp. wie Bromus catharticus, Bromus secalinus, Bromus erectus, Bromus tectorum und Bromus japonicus und Cyperusarten aus der annuellen Gruppe und auf Seiten der perennierenden Spezies Agropyron, Cynodon, Imperata sowie Sorghum und auch ausdauernde Cyperusarten gut erfaßt.
Bei dikotylen Unkrautarten erstreckt sich das Wirkungsspektrum auf Arten wie z.B. Abutilon spp., Amaranthus spp., Chenopodium spp., Chrysanthemum spp., Galium spp. wie Galium aparine, Ipomoea spp., Kochia spp., Lamium spp., Matricaria spp., Pharbitis spp., Polygonum spp.,Sida spp., Sinapis spp., Solanum spp., Stellaria spp., Veronica spp. und Viola spp., Xanthium spp., auf der annuellen Seite sowie Convolvulus, Cirsium, Rumex und Artemisia bei den perennierenden Unkräutern.
Unter den spezifischen Kulturbedingungen im Reis vorkommende Schadpflanzen wie z.B. Echinochloa, Sagittaria, Alisma, Eleocharis, Scirpus und Cyperus werden von den erfindungsgemäßen Mitteln ebenfalls hervorragend bekämpft.
Werden die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel vor dem Keimen auf die Erdoberfläche appliziert, so wird entweder das Auflaufen der Unkrautkeimlinge vollständig verhindert oder die Unkräuter wachsen bis zum Keimblattstadium heran, stellen jedoch dann ihr Wachstum ein und sterben schließlich nach Ablauf von drei bis vier Wochen vollkommen ab.
Bei Applikation der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel auf die grünen Pflanzenteile im Nachauflaufverfahren tritt ebenfalls sehr rasch nach der Behandlung ein drastischer Wachstumsstop ein und die Unkrautpflanzen bleiben in dem zum Applikationszeitpunkt vorhandenen Wachstumsstadium stehen oder sterben nach einer gewissen Zeit ganz ab, so daß auf diese Weise eine für die Kulturpflanzen schädliche Unkrautkonkurrenz sehr früh und nachhaltig beseitigt wird.
Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel zeichnen sich durch eine schnell einsetzende und lang andauernde herbizide Wirkung aus. Die Regenfestigkeit der Wirkstoffe in den erfindungsgemäßen Kombinationen ist in der Regel günstig. Als besonderer Vorteil fällt ins Gewicht, daß die in den herbizide Mitteln verwendeten und wirksamen Dosierungen von herbiziden Verbindungen so gering eingestellt werden können, daß ihre Bodenwirkung optimal niedrig ist. Somit wird deren Einsatz nicht nur in empfindlichen Kulturen erst möglich, sondern Grundwasser- Kontaminationen werden praktisch vermieden. Durch die erfindungsgemäßen Kombination von Wirkstoffen wird eine erhebliche Reduzierung der nötigen Aufwandmenge der Wirkstoffe ermöglicht.
Die genannten Eigenschaften und Vorteile sind in der praktischen Unkrautbekämpfung von Nutzen, um landwirtschaftliche Kulturen von unerwünschten Konkurrenzpflanzen freizuhalten und damit die Erträge qualitativ und quantitativ zu sichern und/oder zu erhöhen. Der technische Standard wird durch diese neuen Mittel hinsichtlich der beschriebenen Eigenschaften deutlich übertroffen.
Obgleich die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel eine ausgezeichnete herbizide Aktivität gegenüber mono- und dikotylen Unkräutern aufweisen, werden Kulturpflanzen wirtschaftlich bedeutender Kulturen z.B. zweikeimblättriger Kulturen wie Soja, Baumwolle, Raps, Zuckerrüben, oder Gramineen-Kulturen wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis oder Mais, nur unwesentlich oder gar nicht geschädigt. Die vorliegenden Verbindungen eignen sich aus diesen Gründen sehr gut zur selektiven Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs in landwirtschaftlichen Nutzpflanzungen oder in Zierpflanzungen.
Darüber hinaus weisen die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel hervorragende wachstumsregulatorische Eigenschaften bei Kulturpflanzen auf. Sie greifen regulierend in den pflanzeneigenen Stoffwechsel ein und können damit zur gezielten Beeinflussung von Pflanzeninhaltsstoffen und zur Ernteerleichterung wie z.B. durch Auslösen von Desikkation und Wuchsstauchung eingesetzt werden. Desweiteren eignen sie sich auch zur generellen Steuerung und Hemmung von unerwünschtem vegetativen Wachstum, ohne dabei die Pflanzen abzutöten. Eine Hemmung des vegetativen Wachstums spielt bei vielen mono- und dikotylen Kulturen eine große Rolle, da das Lagern hierdurch verringert oder völlig verhindert werden kann. Aufgrund ihrer herbiziden und pflanzenwachstumsregulatorischen Eigenschaften können die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel auch zur Bekämpfung von Schadpflanzen in Kulturen von bekannten oder noch zu entwickelnden gentechnisch veränderten Pflanzen eingesetzt werden. Die transgenen Pflanzen zeichnen sich in der Regel durch besondere vorteilhafte Eigenschaften aus, beispielsweise durch Resistenzen gegenüber bestimmten Pestiziden, vor allem bestimmten Herbiziden, Resistenzen gegenüber Pflanzenkrankheiten oder Erregern von Pflanzenkrankheiten wie bestimmten Insekten oder Mikroorganismen wie Pilzen, Bakterien oder Viren. Andere besondere Eigenschaften betreffen z. B. das Erntegut hinsichtlich Menge, Qualität, Lagerfähigkeit, Zusammensetzung und spezieller Inhaltsstoffe. So sind transgene Pflanzen mit erhöhtem Stärkegehalt oder veränderter Qualität der Stärke oder solche mit anderer Fettsäurezusammensetzung des Ernteguts bekannt.
Die Anwendung der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel kann auch in wirtschaftlich bedeutenden transgenen Kulturen von Nutz- und Zierpflanzen erfolgen, z. B. von Gramineen-Kulturen wie Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Hirse, Reis und Mais oder auch Kulturen von Zuckerrübe, Baumwolle, Soja, Raps, Kartoffel, Tomate, Erbse und anderen Gemüsesorten. Vorzugsweise können die erfindungsgemäßen Mittel als Herbizide in Nutzpflanzenkulturen eingesetzt werden, welche gegenüber den phytotoxischen Wirkungen der Herbizide resistent sind bzw. gentechnisch resistent gemacht worden sind.
Bei der Anwendung der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel in transgenen Kulturen treten neben den in anderen Kulturen zu beobachtenden Wirkungen gegenüber Schadpflanzen oftmals Wirkungen auf, die für die Applikation in der jeweiligen transgenen Kultur spezifisch sind, beispielsweise ein verändertes oder speziell erweitertes Unkrautspektrum, das bekämpft werden kann, veränderte Aufwandmengen, die für die Applikation eingesetzt werden können, vorzugsweise gute Kombinierbarkeit mit den Herbiziden, gegenüber denen die transgene Kultur resistent ist, sowie Beeinflussung von Wuchs und Ertrag der transgenen Kulturpflanzen. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin auch ein Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs, vorzugsweise in Pflanzenkulturen wie Getreide (z.B. Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Reis, Mais, Hirse), Zuckerrübe, Zuckerrohr, Raps, Baumwolle und Soja, besonders bevorzugt in monokotylen Kulturen wie Getreide, z.B. Weizen, Gerste, Roggen, Hafer, Kreuzungen davon wie Triticale, Reis, Mais und Hirse, wobei man das erfindungsgemäße herbizide Mittel auf die Schadpflanzen, Pflanzenteile, Pflanzensamen oder die Fläche auf der die Pflanzen wachsen, z.B. die Anbaufläche appliziert, z.B. im Vorauflauf, Nachauflauf oder im Vor- und Nachauflauf, vorzugsweise im Vorauflauf.
Die Pflanzen kulturen können auch gentechnisch verändert oder durch Mutationsselektion erhalten sein und sind bevorzugt tolerant gegenüber Acetolactatsynthase (ALS)-Inhibitoren.
Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel zur Bekämpfung von Schadpflanzen, vorzugsweise in Pflanzenkulturen. Eine bevorzugte Verwendung betrifft den Einsatz von herbiziden Mitteln, die synergistische Mengen an Komponenten a), b), c) und d) enthalten.
Die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel können auch nicht-selektiv zur Bekämpfung unerwünschten Pflanzenwuchses eingesetzt werden, z.B. in Plantagenkulturen, an Wegrändern, Plätzen, Industrieanlagen oder Eisenbahnanlagen.
Die erfindungsgemäßen agrochemischen Mittel, insbesondere herbiziden Mittel, können gegebenenfalls als Mischformulierungen mit weiteren agrochemischen Wirkstoffen und üblichen Hilfs- und Zusatzstoffen vorliegen, die dann in üblicher Weise mit Wasser verdünnt zur Anwendung gebracht werden, oder als sogenannte Tankmischungen durch gemeinsame Verdünnung der getrennt formulierten oder partiell getrennt formulierten Komponenten mit Wasser hergestellt werden.
Aufgrund der relativ geringen Aufwandmenge der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel ist deren Verträglichkeit im allgemeinen sehr gut. Insbesondere wird durch die erfindungsgemäßen Kombinationen eine Senkung der absoluten Aufwandmenge erreicht, verglichen mit der Einzelanwendung eines herbiziden Wirkstoffs.
Gegenstand der Erfindung ist deshalb auch ein Verfahren zur selektiven Bekämpfung von Schadpflanzen in Pflanzenkulturen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine herbizid wirksame Menge der genannten Herbizide a) in Kombination mit den Komponenten b), c) und d) appliziert, z.B. im Vorauflauf, Nachauflauf oder im Vor- und Nachauflauf, vorzugsweise im Vorauflauf, auf die Pflanzen, Pflanzenteile, Pflanzensamen oder die Fläche auf der die Pflanzen wachsen, z.B. die Anbaufläche.
In bevorzugter Verfahrensvariante werden die Herbizide a) in Aufwandmengen von 0,1 bis 2.000 g Aktivsubstanz/ha, bevorzugt von 0,5 bis 1.000 g Aktivsubstanz/ha, ausgebracht. Weiterhin besonders bevorzugt ist die Ausbringung der Wirkstoffe in Form einer Co-Formulierung oder in Form von Tankmischungen, wobei die Einzelkomponenten, z.B. in Form von Formulierungen, gemeinsam im Tank mit Wasser gemischt werden und die erhaltene Spritzbrühe ausgebracht wird.
Da die Kulturpflanzenverträglichkeit der erfindungsgemäßen Kombinationen bei gleichzeitig sehr hoher Kontrolle der Schadpflanzen ausgesprochen gut ist, können diese als selektiv angesehen werden. In bevorzugter Verfahrensabwandlung werden herbizide Mittel mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen daher zur selektiven Bekämpfung unerwünschter Pflanzen eingesetzt.
Um die Verträglichkeit und/oder Selektivität der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel gewünschtenfalls noch zu steigern kann es von Vorteil sein, diese gemeinsam in Mischung oder zeitlich - getrennt nacheinander zusammen mit Safenern oder Antidots anzuwenden.
Als Safener oder Antidots für die erfindungsgemäßen herbiziden Mittel in Frage kommende Verbindungen sind z. B. aus EP-A-333 131 (ZA-89/1960), EP-A-269 806 (US-A-4,891,057), EP-A-346 620 (AU-A-89/34951) und den internationalen Patentanmeldungen PCT/EP 90/01966 (WO-91108202) und PCT/EP 90102020 (WO-911078474) und dort zitierter Literatur bekannt oder können nach den dort beschriebenen Verfahren hergestellt werden. Weitere geeignete Safener kennt man aus EP-A-94 349 (US-A-4,902,304), EP-A-191 736 (US-A-4, 881 ,966) und EP-A-0 492 366 und der dort zitierten Literatur.
In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die herbiziden Mittel der vorliegenden Erfindung daher einen zusätzlichen Gehalt an einer oder mehrerer Verbindungen, die als Safener oder Antidots wirken.
Besonders bevorzugte Antidots oder Safener oder Gruppen von Verbindungen die sich als Safener oder Antidots für die oben beschriebenen herbiziden Mittel der Erfindung eignen sind unter anderem:
a) Verbindungen vom Typ der Dichlorphenylpyrazolin-3-carbonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-(ethoxycarbonyl)- 5-methyl-2-pyrazolin-3-carbonsäureethylester (Verbindung S1 -1 , Mefenpyr- diethyl) und verwandte Verbindungen, wie sie in der internationalen Anmeldung WO 91/07874 (PCT/EP 90102020) beschrieben sind;
b) Derivate der Dichlorphenylpyrazolcarbonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-methyl-pyrazol-3-carbonsäureethylester (Verbindung S1-2), 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-isopropyl-pyrazol-3- carbonsäureethylester (Verbindung S1 -3),
1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-(1,1-dimethyl-ethyl)pyrazol-3-carbonsäureethylester (Verbindung S1-4), 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-phenyl- pyrazol-3-carbonsäureethylester (Verbindung S1-5) und verwandte Verbindungen, wie sie in EP-A-0 333 131 und EP-A-0 269 806 beschrieben sind;
c) Verbindungen vom Typ der Triazolcarbonsäuren, vorzugsweise Verbindungen wie 1-(2,4-Dichlorphenyl)-5-trichlormethyl-(1 H)-1 ,2,4-triazol-3- carbonsäureethylester (Verbindung S1-6, Fenchlorazol) und verwandte Verbindungen (siehe EP-A-0 174 562 und EP-A-0 346 620);
d) Verbindungen vom Typ der Dichlorbenzyl-2-isoxazolin-3-carbonsäure, Verbindungen vom Typ der 5-Benzyl- oder 5-PhenyI-2-isoxazolin-3- carbonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie
5-(2,4-Dichlorbenzyl)-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (Verbindung S1 -7) oder 5-Phenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (Verbindung S1-8) und verwandte Verbindungen wie sie in der internationalen Patentanmeldung WO 91/08202 (PCT/EP 90/01966) beschrieben sind;
e) Verbindungen vom Typ der 8-Chinolinoxyessigsäure, vorzugsweise Verbindungen wie (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-(1 -methyl-hex-1-yl)- ester (S2-1; Cloquintocet-mexyl),
(5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-(1 ,3-dimethyl-but-1-yl)- ester (S2-2), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-4-allyl-oxy-butylester (S2-3), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-1 -allyl-oxy-prop-2-ylester (S2-4), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäureethylester (S2-5), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäuremethylester (S2-6), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäureallylester (S2-7), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-2-(2-propyliden-iminoxy)-1-ethylester (S2-8), (5-Chlor-8-chinolinoxy)-essigsäure-2-oxo-prop-1 -ylester (S2-9) und verwandte Verbindungen wie sie in EP-A-0 086 750, EP-A-0 094 349 und EP-A-0 191 736 oder EP-A-0 492 366 beschrieben sind;
f) Verbindungen vom Typ der (5-Chlor-8-chinolinoxy)-malonsäure, vorzugsweise Verbindungen wie (5-Chlor-8-chinolinoxy)-malonsäurediethylester, (5-Chlor-8- chinolinoxy)-malonsäurediallylester, (5-Chlor-8-chinolinoxy)- malonsäuremethylethylester und verwandte Verbindungen wie sie in der deutschen Patentanmeldung EP-A-0 582 198 beschrieben und vorgeschlagen worden sind;
g) Wirkstoffe vom Typ der Phenoxyessig- bzw. -propionsäurederivate bzw. der aromatischen Carbonsäuren, wie z. B. 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure(ester) (2,4-D), 4-Chlor-2-methyl-phenoxy-propionsäure (Mecoprop), MCPA oder 3,6-Dichlor-2-methoxy-benzoesäure(ester) (Dicamba).
h) Verbindungen vom Typ der 5,5-Diphenyl-2-isoxazoIin-3-carbonsäure, vorzugsweise 5,5-Diphenyl-2-isoxazolin-3-carbonsäureethylester (S3-1 , Isoxadifen-ethyl).
i) Verbindungen, die als Safener z.B. für Reis bekannt sind wie Fenclorim (= 4,6-Dichlor-2-phenylpyrimidin, Pesticide Manual, 11. Auflage, 1997, S. 511-512), Dimepiperate (= Piperidin-1 -thiocarbonsäure-S-1 -methyl-1 -phenylethylester, Pesticide Manual, 11. Auflage, 1997, S. 404-405), Daimuron (= 1 -(1 -Methyl- 1-phenylethyl)-3-p-tolyl-harnstoff, Pesticide Manual, 11. Auflage, 1997, S. 330), Cumyluron (= 3-(2-ChlorphenylmethyI)-1 -(1 -methyl-1 -phenyl-ethyl)- harnstoff, JP-A-60/087254), Methoxyphenon (= 3,3'-Dimethyl-4-methoxy- benzophenon, CSB (= 1-Brom-4-(chlormethylsulfonyl)-benzol, CAS-Reg. Nr. 54091-06-4).
Die genannten Verbindungen sind außerdem zumindest teilweise in der EP-A-0 640 587 beschrieben, auf die hiermit zu Offenbarungszwecken Bezug genommen wird.
j) Weitere wichtige Gruppen von als Safenern und Antidoten geeigneten
Verbindungen sind aus der WO 95/07897 und der WO 99/16744 bekannt.
Die Safener (Antidote) der vorstehenden Gruppen a) bis j) reduzieren oder unterbinden phytotoxische Effekte, die beim Einsatz der herbiziden Mittel gemäß der Erfindung in Nutzpflanzenkulturen auftreten können, ohne die Wirksamkeit der Herbizide gegen Schadpflanzen zu beeinträchtigen. Hierdurch kann das Einsatzgebiet der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel erheblich erweitert werden und insbesondere ist durch die Verwendung von Safenern der Einsatz von herbiziden Mitteln möglich, die bislang nur beschränkt oder mit nicht ausreichendem Erfolg eingesetzt werden konnten, d. h. von Kombinationen, die ohne Safener in niedrigen Dosierungen mit wenig Breitenwirkung zu nicht ausreichender Kontrolle der Schadpflanzen führten.
Die Komponenten a), b), c) und d) der herbiziden Mittel gemäß der Erfindung und die erwähnten Safener können zusammen (z.B. als fertige Formulierung oder im Tankmisch-Verfahren) oder in beliebiger Reihenfolge nacheinander ausgebracht werden. Das Gewichtsverhältnis Safener: Herbizid kann innerhalb weiter Grenzen variieren und liegt vorzugsweise im Bereich von 1 : 100 bis 100 : 1 , insbesondere von 1 : 100 bis 50: 1. Die jeweils optimalen Mengen an Herbizid(en) und Safener(n) sind üblicherweise vom Typ des herbiziden Mittels und/oder vom verwendeten Safener sowie von der Art des zu behandelnden Pflanzenbestandes abhängig.
Die Safener können je nach ihren Eigenschaften zur Vorbehandlung des Saatgutes der Kulturpflanze (Beizung der Samen) verwendet werden oder vor der Saat in die Saatfurchen eingebracht oder zusammen mit der Herbizidmischung vor oder nach dem Auflaufen der Pflanzen angewendet werden. Vorauflaufbehandlung schließt sowohl die Behandlung der Anbaufläche vor der Aussaat als auch die Behandlung der angesäten, aber noch nicht bewachsenen Anbauflächen ein. Bevorzugt ist die gemeinsame Anwendung mit der Herbizidmischung. Hierzu können Tankmischungen oder Fertigformulierungen eingesetzt werden.
Die benötigten Aufwandmengen der Safener können je nach Indikation und verwendetem Herbizid innerhalb weiter Grenzen schwanken und liegen in der Regel im Bereich von 0,001 bis 1 kg, vorzugsweise 0,005 bis 0,2 kg Wirkstoff je Hektar.
Die Ausbringung der erfindungsgemäßen herbiziden Mittel kann in üblicherweise erfolgen, zum Beispiel mit Wasser als Träger in Spritzbrühmengen von etwa 5 bis 4000 Liter/ha. Eine Anwendung der Mittel im sog. Low-Volume- und Ultra-Low- Volume-Verfahren (ULV) ist ebenso möglich.
Daneben können in den herbiziden Mitteln der Erfindung zur Abrundung der Eigenschaften, meist in untergeordneten Mengen, zusätzlich ein, zwei oder mehrere von den Herbiziden a) verschiedene agrochemische Wirkstoffe (z.B. Insektizide, Fungizide, Safener) enthalten sein.
Damit ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten mehrere agrochemische Wirkstoffe miteinander zu kombinieren und gemeinsam zur Bekämpfung von Schadorganismen wie Schadpflanzen in Pflanzenkulturen einzusetzen, ohne vom Gedanken der Erfindung abzuweichen.
In einer Ausführungsform können z.B. verschiedene agrochemische Wirkstoffe miteinander kombiniert werden, z.B. Fenoxaprop-p-ethyl/loxynil-octanoat, DicIofop/Bromoxynil-octanoat, CMPP/Bromoxynil-octanoat, MCPA/loxynil-octanoat, Bromoxynil-octanoat/Bromoxynil-heptanoat, Bromoxynil-octanoat/Bromoxynil- heptanoat/MCPA, Bromoxynil-octanoat/Bromoxynil-heptanoat/2,4-D, Phenmedipham/Desmedipham, Phenmedipham/Desmedipham/Ethofumesate, Metamitron/Ethofumesate, Phenmedipham/Ethofumesate/Metamitron, Fenoxaprop- p-ethyl/lodosulfuron-methyl-natrium, Deltametrin/Cypermetrin.
Die herbiziden Wirkstoffe a) und deren Mischungen, z.B. die vorgenannten Wirkstoffmischungen, können mit einem oder mehreren Safenern kombiniert werden, insbesondere mit den Safenern Mefenpyr-diethyl (S1-1), Cloquintocet-mexyl (S2-1), Isoxadifen-ethyl (S3-1) oder Fenchlorazol-ethyl (S1-6), vorzugsweise mit (S1-1), (S2-1) oder (S3-1).
Überraschenderweise ergeben die erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrate ohne alkoholisches Lösungsmittel bei Verdünnung mit Wasser stabile Mikroemulsionen.
Die erfindungsgemäßen Mikroemulsionskonzentrate und Mikroemulsionen zeigen ein vorteilhaftes physikalisches Applikationsverhalten. Der agrochemische Wirkstoff bleibt während der Applikation gleichmäßig im Spritztank verteilt, wodurch eine gleichmäßige Ausbringung auf die Kultur bzw. Anbaufläche ermöglicht wird. Auch im Spritztank gebildete Mischungen (Tank-Mischungen) wie wäßrige Lösungen, Suspensionen, Emulsionen oder Suspoemulsionen sind stabil.
Die erfindungsgemäßen agrochemischen Mittel weisen eine ausgezeichnete biologische Wirkung auf und sind bevorzugt synergistisch. Diese Effekte erlauben unter anderem eine Reduzierung der Aufwandmenge, die Bekämpfung eines breiteren Spektrums von Schadorganismen, die Schließung von Wirkungslücken, eine schnellere und sicherere Wirkung, eine längere Dauerwirkung, eine komplette Kontrolle der Schadorganismen mit nur einer oder wenigen Applikationen, und eine Ausweitung des Anwendungszeitraumes.
Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele erläutern die Erfindung und haben keinerlei limitierenden Charakter.
Beispiele
Herstellung der Formulierungen
Es wurden die Lösungsmittel vorgelegt und unter Rühren zunächst die agrochemischen Wirkstoffe und dann die Tenside und üblichen Hilfs- und Zusatzstoffe zugegeben. Die so hergestellten Mikroemulsionskonzentrate wurden anschließend in einem Verhältnis von 1 :10, 1 :30 und 1 :100 in Wasser gegeben. Dabei wurden Mikroemulsionen erhalten. Die Mikroemulsionen wurden über einen Zeitraum von 3 Monaten bei 50 Grad Celsius gelagert und waren während der gesamten Zeitdauer stabil.
Die Mengen an zusammengegebenen Komponenten sind in den nachfolgenden Tabellen 1 und 2 in Gew.-% angegeben. Tabelle 1
Figure imgf000041_0001
Tabelle 2
Figure imgf000042_0001
Die verwendeten Handelsprodukte sind nachfolgend erläutert:
Solvesso® 200 (Exxon): Aromatengemisch Arkopal® N 100 (Clariant): Nonylphenolethoxylat mit 10 Ethylenoxideinheiten
Sapogenat® T-100 (Clariant): Triisobutylphenolethoxylat mit 10 Ethylenoxideinheiten
Emulsogen® V 1816 (Clariant): PO-EO-Blockcopolymer Triton® GR 7 ME(Union Carbide): Di(2-ethylhexyl)sulfosuccinat Phenylsulfonat® Ca 100 (Clariant): Calciumdodecylbenzolsulfonat Genapol® X-060 (Clariant): Isotridecylalkohol mit 6 Ethylenoxideinheiten Genapol® X-080 (Clariant): Isotridecylalkohol mit 8 Ethylenoxideinheiten Genapol® PF 40 (Clariant): EO-PO-EO-Blockcopolymer Edenol® D 81 (Cognis): Epoxidiertes Sojabohnenöl

Claims

Patentansprüche:
1. Mikroemulsionskonzentrat, enthaltend a) ein oder mehrere agrochemische Wirkstoffe, b) ein oder mehrere nicht-alkoholische organische Lösungsmittel, c) ein oder mehrere anionische Tenside, und d) ein oder mehrere nichtionische Tenside.
2. Mikroemulsionskonzentrat gemäß Anspruch 1 , worin als Komponente a) enthalten sind, ein oder mehrere herbizide Wirkstoffe.
3. Mikroemulsionskonzentrat gemäß Anspruch 1 oder 2, worin als Komponente b) enthalten sind, ein oder mehrere Lösungsmittel aus der Gruppe Kohlenwasserstoffe, Carbonsäurederivate, Phosphorsäureester, Ether, Ketone und Sulfoxide.
4. Mikroemulsionskonzentrat gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
3, worin als Komponente c) enthalten sind, ein oder mehrere anionische Tenside aus der Gruppe Sulfate, Sulfonate, Phosphate und Phosphonate von Kohlenwasserstoffen, die optional alkoxyliert sein können, vorzugsweise Alkylarylsulfonate, Alkylarylpolyglykoletherphosphatsulfate, Alkylar lpolyglykoletherphosphatsulfonate, Alkylethersulfate, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, Alkylpolyglykoletherphosphate und Alkylarylpolyglykoletherphosphate.
5. Mikroemulsionskonzentrat gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis
4, worin als Komponente d) enthalten sind, ein oder mehrere nichtionische Tenside aus der Gruppe Alkoxylate, vorzugsweise Alkylarylpolyalkoxylate, Alkylenoxid- Blockcopolymere, Polyalkylenoxide, die mit Cιo-C22-Kohlenwasserstoffresten substituiert sein können, alkoxylierte Öle, alkoxylierte Cι0-C22-Fettamine.
6. Mikroemulsionskonzentrat gemäß gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, zusätzlich enthaltend übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
7. Verfahren zur Herstellung eines Mikroemulsionskonzentrats gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, worin die Komponenten gemischt werden.
8. Verwendung eines Mikroemulsionskonzentrats gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, zur Herstellung einer Mikroemulsion.
9. Agrochemisches Mittel, enthaltend a) ein oder mehrere agrochemische Wirkstoffe, b) ein oder mehrere nicht-alkoholische organische Lösungsmittel, c) ein oder mehrere anionische Tenside, d) ein oder mehrere nichtionische Tenside und e) Wasser.
10. Agrochemisches Mittel gemäß Anspruch 9, zusätzlich enthaltend übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
11. Agrochemisches Mittel gemäß Anspruch 9 oder 10, in Form einer Mikroemulsion oder der daraus erhältlichen Spritzbrühe.
12. Agrochemisches Mittel, erhältlich durch Verdünnen eines Mikroemulsionskonzentrats gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, mit Wasser.
13. Verfahren zur Herstellung eines agrochemischen Mittels gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 9 - 12, worin die Komponenten gemischt werden.
14. Verfahren zur Bekämpfung von Schadorganismen, worin eine wirksame Menge eines agrochemischen Mittels gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 oder 9 bis 12 auf die Schadorganismen oder die Orte an denen sie auftreten appliziert wird.
15. Verfahren zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs, worin eine wirksame Menge eines agrochemischen Mittels gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 oder 9 bis 12 auf die Schadpflanzen, Teile der Pflanzen, Pflanzensamen, die Fläche auf der Pflanzen wachsen appliziert wird.
16. Verwendung eines agrochemischen Mittels gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6 oder 9 bis 12, zur Bekämpfung von Schadorganismen.
17. Verwendung gemäß Anspruch 16, worin die Schadorganismen Schadpflanzen sind.
PCT/EP2003/013693 2002-12-17 2003-12-04 Mikroemulsionskonzentrate WO2004054360A2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2004559753A JP2006509807A (ja) 2002-12-17 2003-12-04 マイクロエマルジョン剤
EA200500965A EA200500965A1 (ru) 2002-12-17 2003-12-04 Микроэмульсионные концентраты
YUP-2005/0446A RS20050446A (en) 2002-12-17 2003-12-04 Mikroemulsion concentrates
MXPA05006483A MXPA05006483A (es) 2002-12-17 2003-12-04 Concentrado de microemulsion.
CA002510028A CA2510028A1 (en) 2002-12-17 2003-12-04 Microemulsion concentrates
EP03789129A EP1575357A2 (de) 2002-12-17 2003-12-04 Mikroemulsionskonzentrate
BR0317398-4A BR0317398A (pt) 2002-12-17 2003-12-04 Concentrados de microemulsão
AU2003293763A AU2003293763A1 (en) 2002-12-17 2003-12-04 Microemulsion concentrates
IL169126A IL169126A0 (en) 2002-12-17 2005-06-09 Micro emulsion concentrate
HR20050564A HRP20050564A2 (en) 2002-12-17 2005-06-16 Microemulsion concentrates

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10258867A DE10258867A1 (de) 2002-12-17 2002-12-17 Mikroemulsionskonzentrate
DE10258867.8 2002-12-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004054360A2 true WO2004054360A2 (de) 2004-07-01
WO2004054360A3 WO2004054360A3 (de) 2004-10-07

Family

ID=32477706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/013693 WO2004054360A2 (de) 2002-12-17 2003-12-04 Mikroemulsionskonzentrate

Country Status (17)

Country Link
US (1) US20040132621A1 (de)
EP (1) EP1575357A2 (de)
JP (1) JP2006509807A (de)
KR (1) KR20050088183A (de)
CN (1) CN1725951A (de)
AU (1) AU2003293763A1 (de)
BR (1) BR0317398A (de)
CA (1) CA2510028A1 (de)
DE (1) DE10258867A1 (de)
EA (1) EA200500965A1 (de)
HR (1) HRP20050564A2 (de)
IL (1) IL169126A0 (de)
MX (1) MXPA05006483A (de)
PL (1) PL377773A1 (de)
RS (1) RS20050446A (de)
WO (1) WO2004054360A2 (de)
ZA (1) ZA200504443B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005011382A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-10 Bayer Cropscience Gmbh Flüssige formulierung
WO2007017040A2 (en) * 2005-07-27 2007-02-15 Bayer Cropscience S.A. Microemulsions and concentrates comprising fipronil
EP1886560A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-13 Bayer CropScience AG Neue mikroemulgierbare Konzentrate
WO2008017377A2 (de) * 2006-08-05 2008-02-14 Bayer Cropscience Ag Neue mikroemulsionskonzentrate
JP2008506398A (ja) * 2004-07-20 2008-03-06 バイエル・クロツプサイエンス・アクチエンゲゼルシヤフト 植物の病原体防御を増大する活性物質及びそれらの検出方法
EP2433987A1 (de) * 2009-05-20 2012-03-28 Nippon Soda Co., Ltd. Zusammensetzung zur herstellung von emulsions- oder mikroemulsionsformulierungen
US8802595B2 (en) 2005-11-07 2014-08-12 Los Alamos National Security, Llc Use of prolines for improving growth and/or yield
US9045392B2 (en) 2013-03-14 2015-06-02 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9290442B2 (en) 2013-03-14 2016-03-22 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9290443B2 (en) 2013-03-14 2016-03-22 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9963423B2 (en) 2016-01-12 2018-05-08 Millennium Enterprises, Inc. Synthesis of 4-amino-2, 4-dioxobutanoic acid

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2472806A1 (en) 2004-05-18 2005-11-18 Petro-Canada Compositions and methods for treating turf insect pests and diseases such as fungal infestations
DE102005056744A1 (de) * 2005-11-29 2007-05-31 Bayer Cropscience Gmbh Flüssige Formulierungen enthaltend Dialkylsulfosuccinate und Inhibitoren der Hydroxyphenylpyruvat-Dioxygenase
JP5122841B2 (ja) * 2006-03-24 2013-01-16 石原産業株式会社 除草組成物
BRPI0709195B1 (pt) 2006-03-27 2020-09-01 Syngenta Participations Ag Grânulo disseminado ou espalhado seco, método de produção do mesmo e método de fornecimento de um agente químico ativo a um sítio a ser tratado
US9357768B2 (en) * 2006-10-05 2016-06-07 Suncor Energy Inc. Herbicidal composition with increased herbicidal efficacy
EP2005824A1 (de) * 2007-06-21 2008-12-24 Bayer CropScience AG Wirkstoffsuspensionen in Glycerin
NZ602160A (en) * 2008-06-26 2013-12-20 Suncor Energy Inc Improved turfgrass fungicide formulation with pigment
US8216991B2 (en) * 2008-07-14 2012-07-10 The Procter & Gamble Company Solvent system for microemulsion or protomicroemulsion and compositions using the solvent system
US9265250B2 (en) * 2008-09-26 2016-02-23 Basf Se Liquid active ingredient concentrates that can be emulsified in water
ES2862598T3 (es) 2010-03-12 2021-10-07 Monsanto Technology Llc Composiciones de sanidad vegetal que comprenden un plaguicida soluble en agua y un agroquímico insoluble en agua
EP2613635B1 (de) 2010-09-09 2016-04-06 Suncor Energy Inc. Synergistisches paraffinöl und boscalid-fungizide
CA2836819C (en) 2011-06-03 2017-11-21 Suncor Energy Inc. Paraffinic oil-in-water emulsions for controlling infection of crop plants by fungal pathogens
US20150237852A1 (en) * 2012-09-29 2015-08-27 Dow Global Technologies Llc Alkoxylate compositions and their use as agricultural adjuvants
CA2943781C (en) 2014-03-28 2019-02-12 Nippon Soda Co., Ltd. Composition for preparing emulsion or microemulsion
JP2018505912A (ja) * 2014-12-12 2018-03-01 オーハイ エナジェティクス ピービーシー マイクロカプセル化カンナビノイド組成物
US10350165B2 (en) 2014-12-12 2019-07-16 Ojai Energetics Pbc Methods and systems for forming stable droplets
WO2018013721A1 (en) 2016-07-12 2018-01-18 Monsanto Technology Llc Pesticidal compositions

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328192A1 (de) * 1972-06-06 1974-01-03 Procter & Gamble Herbizide zusammensetzungen
DE3618535A1 (de) * 1985-06-04 1987-02-12 Rhone Poulenc Agrochimie Stabilisierte fluessige herbizid-zusammensetzungen auf basis von m-biscarbamaten und ihre verwendung
WO1987004047A1 (en) * 1985-12-30 1987-07-16 Union Carbide Corporation Plant growth regulator dispersions
EP0244754A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-11 Hoechst Aktiengesellschaft Herbizide Emulsionen
EP0257286A2 (de) * 1986-07-23 1988-03-02 Hoechst Aktiengesellschaft Konzentrierte wässrige Mikroemulsionen
EP0297207A2 (de) * 1987-03-11 1989-01-04 Hoechst Aktiengesellschaft Öl-in-Wasser-Emulsionen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0330904A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-06 Hoechst Aktiengesellschaft Herbizide Mittel in Form von wässrigen Mikroemulsionen
EP0432062A1 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Rhone-Poulenc Chimie Konzentrierte Mikroemulsionen aus konzentrierten organischen Produkten, welche bei Verdünnung stabil sind und Verfahren zur Herstellung
EP0533057A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-24 Hoechst Schering AgrEvo GmbH Selektive herbizide Mittel in Form konzentrierter Mikroemulsionen
US5300529A (en) * 1991-02-12 1994-04-05 Isp Investments Inc. Stable, clear, efficacious aqueous microemulsion compositions containing a high loading of a water-insoluble, agriculturally active chemical
EP0648414A2 (de) * 1993-10-01 1995-04-19 Rohm And Haas Company Völlig wasser-verdünnbare Mikroemulsionen
WO1998016102A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-23 Isp Investments Inc. A stabilized liquid emulsifiable concentrate for a sulfonyl or sulfamoylurea herbicide
WO1999040784A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-19 Novartis Ag Pesticidal compositions
WO1999045780A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-16 Monsanto Company Concentrate herbicidal composition

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3631558A1 (de) * 1986-09-17 1988-03-31 Hoechst Ag Neue suspoemulsionen von pflanzenschutz-wirkstoffen
DE3917959A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-06 Hoechst Ag Fluessige herbizide mittel
US5326789A (en) * 1989-12-11 1994-07-05 Isp Investments Inc. Water-based microemulsions of a triazole fungicide
JP2919952B2 (ja) * 1990-11-30 1999-07-19 北興化学工業株式会社 安定なミクロエマルシヨン農薬製剤
JPH04305501A (ja) * 1991-04-02 1992-10-28 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 畑地用除草剤
FR2714262B1 (fr) * 1993-12-24 1996-12-13 Derives Resiniques Terpenique Utilisation d'une formulation à base d'huile de pin et d'un agent tensioactif en tant qu'adjuvant d'une composition ou d'une bouillie herbicide.
FR2758436B1 (fr) * 1997-01-20 2000-04-07 Action Pin Composition adjuvante a usage phytosanitaire
US6127318A (en) * 1998-04-03 2000-10-03 Monsanto Company Combination of glyphosate and a triazolinone herbicide
DE19951427A1 (de) * 1999-10-26 2001-05-17 Aventis Cropscience Gmbh Nichtwässrige oder wasserarme Suspensionskonzentrate von Wirkstoffmischungen für den Pflanzenschutz
WO2001074785A1 (de) * 2000-03-31 2001-10-11 Bayer Cropscience Gmbh Benzoylpyrazole und ihre verwendung als herbizide
DE10108472A1 (de) * 2001-02-22 2002-09-05 Aventis Cropscience Gmbh Agrochemische Formulierungen

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2328192A1 (de) * 1972-06-06 1974-01-03 Procter & Gamble Herbizide zusammensetzungen
DE3618535A1 (de) * 1985-06-04 1987-02-12 Rhone Poulenc Agrochimie Stabilisierte fluessige herbizid-zusammensetzungen auf basis von m-biscarbamaten und ihre verwendung
WO1987004047A1 (en) * 1985-12-30 1987-07-16 Union Carbide Corporation Plant growth regulator dispersions
EP0244754A1 (de) * 1986-05-02 1987-11-11 Hoechst Aktiengesellschaft Herbizide Emulsionen
EP0257286A2 (de) * 1986-07-23 1988-03-02 Hoechst Aktiengesellschaft Konzentrierte wässrige Mikroemulsionen
EP0297207A2 (de) * 1987-03-11 1989-01-04 Hoechst Aktiengesellschaft Öl-in-Wasser-Emulsionen, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0330904A1 (de) * 1988-02-27 1989-09-06 Hoechst Aktiengesellschaft Herbizide Mittel in Form von wässrigen Mikroemulsionen
EP0432062A1 (de) * 1989-12-04 1991-06-12 Rhone-Poulenc Chimie Konzentrierte Mikroemulsionen aus konzentrierten organischen Produkten, welche bei Verdünnung stabil sind und Verfahren zur Herstellung
US5300529A (en) * 1991-02-12 1994-04-05 Isp Investments Inc. Stable, clear, efficacious aqueous microemulsion compositions containing a high loading of a water-insoluble, agriculturally active chemical
EP0533057A1 (de) * 1991-09-14 1993-03-24 Hoechst Schering AgrEvo GmbH Selektive herbizide Mittel in Form konzentrierter Mikroemulsionen
EP0648414A2 (de) * 1993-10-01 1995-04-19 Rohm And Haas Company Völlig wasser-verdünnbare Mikroemulsionen
WO1998016102A1 (en) * 1996-10-17 1998-04-23 Isp Investments Inc. A stabilized liquid emulsifiable concentrate for a sulfonyl or sulfamoylurea herbicide
WO1999040784A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-19 Novartis Ag Pesticidal compositions
WO1999045780A1 (en) * 1998-03-09 1999-09-16 Monsanto Company Concentrate herbicidal composition

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CH. L. FOY & D.W. PRITCHARD (EDS.): "Pesticide Formulation and Adjuvant Technology" 1996, CRC PRESS , XP002275774 Ch. 8: Macro- and Microemulsion Technology and Trends. Siehe insbesondere S. 156 (Ÿ IV B) - S. 158 *
DATABASE WPI Section Ch, Week 199236 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class C03, AN 1992-295296 XP002285799 & JP 04 202102 A (HOKKO CHEM IND CO LTD) 22. Juli 1992 (1992-07-22) *
DATABASE WPI Section Ch, Week 199250 Derwent Publications Ltd., London, GB; Class C03, AN 1992-410097 XP002177928 & JP 04 305501 A (MITSUBISHI PETROCHEMICAL CO LTD) 28. Oktober 1992 (1992-10-28) *

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7867946B2 (en) 2003-07-28 2011-01-11 Bayer Cropscience Ag Liquid formulation
EA009915B1 (ru) * 2003-07-28 2008-04-28 Байер Кропсайенс Гмбх Жидкий препарат
WO2005011382A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-10 Bayer Cropscience Gmbh Flüssige formulierung
JP2008506398A (ja) * 2004-07-20 2008-03-06 バイエル・クロツプサイエンス・アクチエンゲゼルシヤフト 植物の病原体防御を増大する活性物質及びそれらの検出方法
WO2007017040A2 (en) * 2005-07-27 2007-02-15 Bayer Cropscience S.A. Microemulsions and concentrates comprising fipronil
WO2007017040A3 (en) * 2005-07-27 2007-12-06 Bayer Cropscience Sa Microemulsions and concentrates comprising fipronil
US8802595B2 (en) 2005-11-07 2014-08-12 Los Alamos National Security, Llc Use of prolines for improving growth and/or yield
WO2008017377A3 (de) * 2006-08-05 2008-04-03 Bayer Cropscience Ag Neue mikroemulsionskonzentrate
EP1891855A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-27 Bayer CropScience AG Neue Mikroemulsionskonzentrate
WO2008017378A2 (de) * 2006-08-05 2008-02-14 Bayer Cropscience Ag Neue mikroemulgierbare konzentrate
WO2008017378A3 (de) * 2006-08-05 2009-02-19 Bayer Cropscience Ag Neue mikroemulgierbare konzentrate
WO2008017377A2 (de) * 2006-08-05 2008-02-14 Bayer Cropscience Ag Neue mikroemulsionskonzentrate
EP1886560A1 (de) * 2006-08-05 2008-02-13 Bayer CropScience AG Neue mikroemulgierbare Konzentrate
EP2433987A1 (de) * 2009-05-20 2012-03-28 Nippon Soda Co., Ltd. Zusammensetzung zur herstellung von emulsions- oder mikroemulsionsformulierungen
EP2433987A4 (de) * 2009-05-20 2014-01-08 Nippon Soda Co Zusammensetzung zur herstellung von emulsions- oder mikroemulsionsformulierungen
US9045392B2 (en) 2013-03-14 2015-06-02 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9290442B2 (en) 2013-03-14 2016-03-22 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9290443B2 (en) 2013-03-14 2016-03-22 Los Alamos National Security, Llc Preparation of 4-amino-2,4-dioxobutanoic acid
US9963423B2 (en) 2016-01-12 2018-05-08 Millennium Enterprises, Inc. Synthesis of 4-amino-2, 4-dioxobutanoic acid

Also Published As

Publication number Publication date
US20040132621A1 (en) 2004-07-08
CN1725951A (zh) 2006-01-25
RS20050446A (en) 2008-04-04
IL169126A0 (en) 2009-02-11
HRP20050564A2 (en) 2006-07-31
CA2510028A1 (en) 2004-07-01
JP2006509807A (ja) 2006-03-23
WO2004054360A3 (de) 2004-10-07
EA200500965A1 (ru) 2005-12-29
BR0317398A (pt) 2005-11-16
ZA200504443B (en) 2005-11-22
AU2003293763A1 (en) 2004-07-09
DE10258867A1 (de) 2004-07-08
MXPA05006483A (es) 2005-08-26
EP1575357A2 (de) 2005-09-21
PL377773A1 (pl) 2006-02-20
KR20050088183A (ko) 2005-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004054360A2 (de) Mikroemulsionskonzentrate
EP1309241B1 (de) Verwendung herbizider Mittel
US20060234868A1 (en) Liquid adjuvants
EP1651044B1 (de) Flüssige formulierung
EP1345492B1 (de) Herbizide mittel
EP1303188B8 (de) Herbizide mittel
EP1651039B1 (de) Diflufenican enthaltendes ölsuspensionskonzentrat
DE10231615A1 (de) Feste Adjuvantien
WO2002007515A1 (de) Herbizide mittel
WO2008017377A2 (de) Neue mikroemulsionskonzentrate
DE10258856A1 (de) Flüssige Adjuvantien
WO2011076731A1 (de) Flüssige formulierung von 2-iodo-n-[(4-methoxy-6-methyl-1,3,5-triazin-2-yl)carbamoyl] benzolsulfonamid

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AE AG AL AM AU AZ BA BB BR BY BZ CA CN CO CR CU DM DZ EC EG GD GE HR ID IL IN IS JP KG KP KR KZ LC LK LR LT LV MA MD MG MK MN MX NI NO NZ OM PG PH PL RU SC SG SY TJ TM TN TT UA US UZ VC VN YU ZA

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): BW GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003789129

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2005/04443

Country of ref document: ZA

Ref document number: 200504443

Country of ref document: ZA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 169126

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P-2005/0446

Country of ref document: YU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1240/CHENP/2005

Country of ref document: IN

Ref document number: 2510028

Country of ref document: CA

Ref document number: 377773

Country of ref document: PL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 05058234

Country of ref document: CO

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: P20050564A

Country of ref document: HR

Ref document number: PA/a/2005/006483

Country of ref document: MX

Ref document number: 2004559753

Country of ref document: JP

Ref document number: 1020057011098

Country of ref document: KR

Ref document number: 20038A63722

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003293763

Country of ref document: AU

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200500965

Country of ref document: EA

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057011098

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003789129

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: PI0317398

Country of ref document: BR