WO2004053739A2 - System zur generierung von automatisierungscode - Google Patents

System zur generierung von automatisierungscode Download PDF

Info

Publication number
WO2004053739A2
WO2004053739A2 PCT/DE2003/003614 DE0303614W WO2004053739A2 WO 2004053739 A2 WO2004053739 A2 WO 2004053739A2 DE 0303614 W DE0303614 W DE 0303614W WO 2004053739 A2 WO2004053739 A2 WO 2004053739A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
components
automation
code
signals
ports
Prior art date
Application number
PCT/DE2003/003614
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004053739A3 (de
Inventor
Arno SCHÖNHALS
Soeren Moritz
Ronald Lange
Alfred Gleissner
Marie-Catherine Fritsch
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to US10/538,152 priority Critical patent/US20060009866A1/en
Priority to EP03812554A priority patent/EP1573606A2/de
Publication of WO2004053739A2 publication Critical patent/WO2004053739A2/de
Publication of WO2004053739A3 publication Critical patent/WO2004053739A3/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B17/00Systems involving the use of models or simulators of said systems
    • G05B17/02Systems involving the use of models or simulators of said systems electric
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F30/00Computer-aided design [CAD]

Definitions

  • the invention describes a system and a method for generating automation code from descriptions enriched with control-relevant information
  • a developer of an automation code receives a description of the plant layout, for example in the form of a drawing, and may implement this description with the help of additional documentation, based on experience and programming guidelines, in automation code.
  • code is already generated from the layout, but the methods are based on special images and therefore do not allow implementation in a product to be used as a basic tool.
  • the object of the invention is to provide a system and a method by means of which a simpler generation of automation code is made possible.
  • a system for generating automation code from descriptions enriched with control-relevant information with components shown in the descriptions, the components having ports and each represented by at least one function module, from the directed relationships between the components shown in the descriptions Input / output information on the ports, the signals associated with the function blocks, the signals being provided for transmission via the ports of the components, means for defining meta information for the signals and a code generator for generating automation code by interconnecting the signals.
  • the object is further achieved by a method for generating automation code from descriptions enriched with control-relevant information, in which the components shown in the descriptions are each represented by at least one function block and via ports, input / output information on the ports from the directions contained in the descriptions Relationships between the components are mapped, signals associated with the function blocks are sent via the ports of the components, meta information is defined for the signals and automation code is generated by interconnecting the signals.
  • the invention is based on the knowledge that existing control-relevant information which is present in There are writings for a production or process engineering system, which can advantageously be used for the generation of automation code. It is important to ensure a continuous flow of data from the creation of a description to the generation of the corresponding automation code. In this way, information is available at all times and cannot be lost during the creation of an automation solution.
  • control-relevant information is already stored in a description.
  • the description for example of a system, is carried out with the aid of components which represent the elements which make up the system.
  • the components are represented by so-called function blocks. These function blocks are objects that are of a certain type and have properties and functions. These objects are reusable within the system.
  • the components have connection points, so-called ports, via which data transfer is implemented in the finished automation solution.
  • these ports are assigned information about the predecessor-successor relationships of the components on the system. Signals between the components are sent via the ports. So-called meta information is assigned to the signals or the information is defined for the signals.
  • the signals are interconnected on the basis of rules.
  • the meta information specifies the possible relationships that can be entered into between components of the automation system. Based on the meta information, a more specific specification can be made and the description of defined relationships between the components involved can lead to an automatic generation of code.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the system is provided for generating automation code for manufacturing and / or process engineering systems. It is particularly advantageous here that the complex creation of automation code, which becomes correspondingly more difficult and more error-prone with the increase in an automation solution, can be used especially for the safety-relevant area of system automation. Particularly complex automation solutions are generated, particularly in the automation environment of manufacturing and / or process engineering systems. It is of great advantage here if a continuous flow of information is guaranteed and the generation of the automation solution is largely automatic.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that a drawing with control-relevant information is provided for use as a description.
  • the main advantage here is that an automation solution is usually designed in the first step in the form of a drawing. Graphic descriptions, such as those present in a CAD system, can thus be used in the context of the system according to the invention for generating automation code.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that fourth means are provided for entering control-relevant information for use as a description.
  • a description need not necessarily se in the form of a drawing for the automation solution. Rather, it can also be in tabular form or in any other form, for example.
  • the decisive factor for the usability of a description is that the control-relevant information is entered in the description. If this is the case, any description can be used as the basis for the system according to the invention.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that a material and / or energy and / or information flow is provided in a manufacturing and / or process engineering system as a basis for mapping the directed relationships between the components.
  • a material flow for the description of the relationships of automation-relevant elements of a plant is particularly advantageous, since the overall concept for the construction of the plant is usually created on the basis of the material flow anyway. The way in which materials are moved or passed through the system is always immediately clear to an automation engineer. If the solution is developed on the basis of the material flow, the directional relationship between the elements involved can be created in a simple manner. No further levels of abstraction are necessary, which may lead to errors, since the relationship between the elements involved is not immediately clear. Using the material flow makes work easier for a developer of an automation solution because the directed relationships can be defined intuitively.
  • a further advantageous embodiment of the invention is characterized in that the generation of automation code is provided for the central and / or distributed automation solutions. It is advantageous here that the code generated using the system and the method does not have to run on one controller, but that the generated solution, that is to say the automation code, can be implemented on several controllers.
  • the component-oriented code generation based on the interconnection of the signals with the meta information also enables simple distribution of code components among several controllers, since the data flow through the meta information is guaranteed at the ports anyway. There is no need to develop handover protocols for communication. Decentralization of the developed automation solutions is easily possible in this way.
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a system for generating automation code
  • FIG. 3 shows an example of the automatic networking of components in a distributed automation solution.
  • the system shown by way of example in FIG. 1 generates code, in particular automation code, from descriptions 1.
  • code in particular automation code
  • a complex structure for example a system, consists of individual components 2.
  • Components 2 are represented by function blocks 3 and have ports 6.
  • Signals 4 are sent via the ports ⁇ .
  • Meta information is defined for the signals 4 using the definition means 5.
  • code, in particular automation code is generated by a code generator 7.
  • a continuity of the data flow is achieved within the framework of the engineering of an automation solution within the system according to the invention.
  • the information relevant to automation contained in a description 1, for example a CAD drawing, is automatically used for the generation of automation code.
  • the parts of a system to be automated are contained as components 2 in description 1 and have automation-relevant information that is stored in the layout.
  • the components 2 are represented by function blocks 3.
  • component 2 is represented by a function block.
  • the components 2 have so-called ports 6, which are inputs and outputs for data or signals. The communication between the components on the system takes place via these ports 6.
  • the information already contained in description 1 is used to assign input and output information to the ports.
  • the meta information can be defined via the input means 5.
  • the meta information can be as pure Additional information or as information relevant to the generation of code.
  • the components 2 are connected to one another in terms of automation technology. Certain connections between components 2 can only be implemented if this is also permitted by the constraints described in the meta information. This results in an automated “wiring” of components 2 and thus in the automatic generation of automation code.
  • P7TE_OutputPS indicates that the parameter (only valid as output value) must be connected to the input of a predecessor (a predecessor component) that has ÜDA P7TE_IPS with the value "S".
  • the code is generated using an algorithm based on a predecessor / successor principle, in particular when generating code for a central automation solution.
  • the algorithm for connecting components based on the predecessor / successor ratio can be, for example, as follows:
  • FIG. 2 shows the layout-oriented design of a structure of controls with a communication network 10. This structure is the basis for the code generation in a distributed automation solution.
  • the figure shows an exemplary structure with two areas 13, each of which is to be controlled by a coordinating controller 11.
  • controllers 12 for the respective components 2 are addressed via the network 10, for example an Ethernet or PROFInet, by a higher-level, coordinating controller 11.
  • the code generator for a distributed solution for example for PROFInet, always assumes a structure in which at least one extra controller 11 is available for coordination.
  • the assignment of components 2 to this coordinating control is done graphically in the layout.
  • a network topology is designed.
  • FIG. 3 shows the generation of automation code in the case of a distributed automation solution.
  • the components 2 of a distributed automation solution are linked, for example, according to the following algorithm or the following rules:
  • the coordinating control 11 has one output per effective range, which is assigned to this control environment.
  • the corresponding outputs are connected to the respective inputs.
  • the coordinating control 11 has an individual output for each component 2, which is connected to the respective input of component 2.
  • the outputs of component 2 are each connected to the corresponding inputs.
  • the invention relates to a system and a method in which automation code is generated on the basis of present descriptions 1 of a plant structure.
  • the components 2 of the system are represented by function modules 3 and have ports 6 for data transmission.
  • Signals 4, which are assigned to the function blocks 3, are transmitted via the ports.
  • a signal 4 can be assigned to more than one port, e.g. B. because it identifies the currently active port 6.
  • the signals 4 are assigned meta information. Automation code is generated automatically based on the interconnection of the signals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein System und ein Verfahren, bei dem auf Basis von vorliegenden Beschreibungen (1) einer Anlagenstruktur Automatisierungscode generiert wird. Hierbei werden die Komponenten (2) der Anlage durch Funktionsbausteine (3) repräsentiert und weisen Ports (6) zur Datenübertragung auf. Signale (4), die den Funktionsbausteinen (3) zugeordnet sind, werden über die Ports übertragen. Hierbei kann ein Signal (4) mehr als einem Port zugeordnet sein, z. B. weil es den aktuell aktiven Port (6) kennzeichnet. Den Signalen (4) wird Metainformation zugewiesen. Auf Basis der Verschaltung der Signale wird Automatisierungscode automatisch generiert.

Description

Beschreibung
System zur Generierung von Code
Die Erfindung beschreibt ein System und ein Verfahren zum Generieren von Automatisierungscode aus mit steuerungsrelevanten Informationen angereicherten Beschreibungen
Bei der Entwicklung einer Automatisierungslösung für eine fertigungs- oder prozesstechnische Anlage ist die Durchgängigkeit des Daten- bzw. Informationsflusses ein Problem. Eine Automatisierungslösung wird heutzutage in der Regel mit Hilfe von Zeichnungen beschrieben. Hierzu werden beispielsweise CAD- oder CAE- erkzeuge verwendet. Auf Basis von mit derartigen Systemen beschriebenen Anlagen-Layouts kann steuerungs- und bedienrelevante Information, wie beispielsweise Materialflussinformation in der bereits erstellten Zeichnung einzugefügt werden. Diese im Layout, also der grafischen Beschreibung der Anlage, enthaltene Information wird jedoch derzeit nicht direkt für das Engineering einer Automatisierungslösung genutzt. Die Erstellung von Automatisierungscode erfolgt in der Regel zwar auf Basis des Anlagen-Layouts, eine Durchgängigkeit des Datenflusses ist jedoch nicht gewährleistet.
In der Regel bekommt ein Entwickler eines Automatisierungs- codes eine Beschreibung des Anlagen-Layouts, beispielsweise in Form einer Zeichnung, und setzt diese Beschreibung eventuell mit Hilfe von Zusatzdokumentation, aufgrund von Erfahrung und Programmierrichtlinien in Automatisierungscode um. Vereinzelt wird bereits Code aus Layout erzeugt, die Verfahren basieren jedoch auf speziellen Abbildungen und erlauben somit keine Realisierung in einem als Basiswerkzeug einzusetzendem Produkt .
Die Verschaltung von automatisierungstechnisch relevanten Elementen erfolgt heutzutage über spezielle Anschlusspunkte, wobei eine spezifische Datenübergabesemantik für die Reali- sierung der Automatisierung genutzt wird. Für die Ausbildung bzw. Abbildung einer gerichteten Beziehung zwischen den Elementen ist jedoch eine Vielzahl weiterer Varianten relevant.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein System und ein Verfahren anzugeben, mittels dessen eine einfachere Generierung von Automatisierungscode ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird gelöst durch System zum Generieren von Automatisierungscode aus mit steuerungsrelevanten Informationen angereicherten Beschreibungen, mit in den Beschreibungen dargestellten Komponenten, wobei die Komponenten über Ports verfügen und durch jeweils mindestens einen Funktionsbaustein repräsentiert sind, aus in den Beschreibungen enthaltenen gerichteten Beziehungen zwischen den Komponenten abgebildeten Ein-/AusgangsInformationen zu den Ports, den Funktionsbausteinen zugehörigen Signalen, wobei die Signale zur Versendung über die Ports der Komponenten vorgesehen sind, Mitteln zur Definition von Metainformation für die Signale und einem Codegenerator zur Erstellung von Automatisierungscode durch Verschaltung der Signale.
Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zum Generieren von Automatisierungscode aus mit steuerungsrelevanten Informationen angereicherten Beschreibungen, bei dem in den Beschreibungen dargestellte Komponenten jeweils durch mindestens einen Funktionsbaustein repräsentiert werden und über Ports, Ein-/Ausgangsinformationen zu den Ports aus in den Beschreibungen enthaltenen gerichteten Beziehungen zwischen den Komponenten abgebildet werden, den Funktionsbausteinen zugehörige Signale über die Ports der Komponenten versendet werden, Metainformation für die Signale definiert wird und Automatisierungscode durch Verschaltung der Signale generiert wird.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass bereits vorhandene steuerungsrelevante Informationen, die in Be- Schreibungen für eine fertigungs- oder prozesstechnische Anlage vorliegen, vorteilhaft für die Generierung von Automatisierungscode verwendet werden können. Dabei ist es wichtig, einen durchgehenden Dateninformationsfluss von der Erstellung einer Beschreibung bis zur Generierung des entsprechenden Automatisierungscodes zu gewährleisten. Informationen stehen auf diese Weise jederzeit zur Verfügung und können nicht im Laufe der Erstellung einer Automatisierungslösung verloren gehen.
Bei dem erfindungsgemäßen System wird die Datendurchgängig- keit dadurch erzielt, dass in einer Beschreibung steuerungsrelevante Informationen bereits hinterlegt werden. Die Beschreibung, beispielsweise einer Anlage, erfolgt mit Hilfe von Komponenten, welche die Elemente, aus denen die Anlage besteht, repräsentieren. Innerhalb des Systems werden die Komponenten jeweils durch sogenannte Funktionsbausteine repräsentiert. Bei diesen Funktionsbausteinen handelt es sich um Objekte, welche von einem bestimmten Typ sind und Eigenschaften sowie Funktionen aufweisen. Diese Objekte sind im Rahmen des Systems wiederverwendbar. Die Komponenten besitzen Anschlusspunkte, sogenannte Ports, über die ein Datentransfer in der fertigen Automatisierungslösung realisiert wird. Diesen Ports werden im Rahmen des erfindungsgemäßen Systems Informationen über die Vorgänger-Nachfolger-Beziehungen der Komponenten auf der Anlage zugewiesen. Über die Ports werden Signale zwischen den Komponenten versendet. Hierbei werden den Signalen sogenannte Metainformationen zugewiesen bzw. die Informationen werden für die Signale definiert. Die Verschaltung der Signale erfolgt auf Basis von Regeln. Mit Hilfe der Metainformationen lassen sich eine Vielzahl von Varianten für mögliche Automatisierungslösungen beschreiben, die auf Basis des Layouts und im Zusammenhang mit den gerichteten Beziehungen zwischen den Komponenten schließlich zu einer Generierung von Automatisierungscode verwendet werden können. Hierbei spezifizieren die Metainformationen die möglichen Beziehungen, die zwischen Komponenten des Automatisierungssystems eingegangen werden können. Auf Basis der Metainformation kann somit eine gezieltere Spezifikation erfolgen und die Beschreibung definierter Beziehungen zwischen den beteiligten Komponenten kann zu einer automatischen Generierung von Code führen.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass das System zum Generieren von Automatisierungscode für fertigungs- und/oder prozesstechnische Anlagen vorgesehen ist. Vorteilhaft ist hierbei vor allem, dass die komplexe Erstellung von Automatisierungscode, die mit Zunahme einer Automatisierungslösung entsprechend schwieriger und fehlerbehafteter wird, speziell für den Sicherheitsrelevanten Bereich der Anlagenautomatisierung verwendet werden kann. Gerade im Automatisierungsumfeld von fertigungs- und/oder prozesstechnische Anlagen werden besonders komplexe Automatisierungslösungen generiert. Hierbei ist es von großem Vorteil, wenn ein durchgängiger Informationsfluss gewährleistet ist und die Generierung der Automatisierungslösung groß- teils automatisch erfolgt.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Zeichnung mit steuerungsrelevanten Informationen zur Verwendung als Beschreibung vorgesehen ist. Vorteilhaft ist hierbei vor allem, dass eine Automatisierungslösung in der Regel im ersten Schritt in Form einer Zeichnung konzipiert wird. Zeichnerische Beschreibungen, wie sie beispielsweise in einem CAD-System vorliegen, können somit im Rahmen des erfindungsgemäßen Systems zur Generierung von Automatisierungscode verwendet werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass vierte Mittel zur Eingabe steuerungsrelevanter Informationen zur Verwendung als Beschreibung vorgesehen sind. Eine Beschreibung muss nicht notwendigerwei- se in Form einer Zeichnung für die Automatisierungslösung vorliegen. Sie kann vielmehr beispielsweise auch in Tabellenform oder in beliebiger anderer Form vorliegen. Ausschlaggebend für die Verwendbarkeit einer Beschreibung ist, dass die steuerungsrelevanten Informationen in die Beschreibung eingetragen sind. Ist dies der Fall, kann eine beliebige Beschreibung als Basis für das erfindungsgemäße System verwendet werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Material- und/oder Energie- und/oder Informationsfluss in einer fertigungs- und/oder prozesstechnischen Anlage als Basis für die Abbildung der gerichteten Beziehungen zwischen den Komponenten vorgesehen ist. Die Verwendung eines Materialflusses für die Beschreibung der Beziehungen von automatisierungstechnisch relevanten Elementen einer Anlage ist besonders vorteilhaft, da das Gesamtkonzept für die Erstellung der Anlage in der Regel ohnehin auf Basis des Materialflusses erstellt wird. In welcher Weise Materialien durch die Anlage bewegt bzw. geschleust werden, ist einem Automatisierer immer unmittelbar klar. Wird also die Lösung auf Basis des Materialsflusses entwickelt, so kann die gerichtete Beziehung zwischen den beteiligten Elementen auf einfache Weise erstellt werden. Es sind keinen weiteren Abstraktionsebenen nötig, die unter Umständen zur Entstehung von Fehlern führen, da die Beziehung zwischen den beteiligten Elementen nicht unmittelbar klar wird. Verwendung des Materialflusses erleichtert einem Entwickler einer Automatisierungslösung die Arbeit unmittelbar, da die gerichteten Beziehungen intuitiv definiert werden können.
Neben einem Materialfluss gibt es in einer zu konzipierenden Anlage weitere „Flüsse", wie beispielsweise Energie und Information. Auch diese können als Basis für die Abbildung der gerichteten Beziehungen dienen, da auch sie gerichtet sind. Im Rahmen der Projektierung einer Anlage werde diese, oder auch beliebige andere „Flüsse" ebenso wie ein Materialfluss definiert. Die Komponenten sind in diese Flüsse eingebunden und Verschaltungen als Basis zur Codegenerierung zwischen den Komponenten können daraus abgeleitet werden.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Generierung von Automatisierungscode für die zentrale und/oder verteilter Automatisierungslösungen vorgesehen ist. Vorteilhaft ist hierbei, dass der mit Hilfe des Systems sowie des Verfahrens generierte Code nicht auf einer Steuerung laufen muss, sondern dass die generierte Lösung, also der Automatisierungscode auf mehreren Steuerungen implementiert werden kann. Die komponentenorientierte Codegenerierung auf Basis der Verschaltung der Signale mit den Metainformationen ermöglicht auch eine einfache Verteilung von Codebestandteilen auf mehrere Steuerungen, da der Datenfluss durch die Metainformationen an den Ports ohnehin gewährleistet ist. Das Entwickeln von Übergabeprotokollen zur Kommunikation erübrigt sich. Eine Dezentralisierung der entwickelten Automatisierungslösungen ist auf diese Weise einfach möglich.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben und erläutert.
Es zeigen:
FIG 1 eine schematische Darstellung eines Systems zum Generieren von Automatisierungscode,
FIG 2 eine beispielhafte Darstellung der Struktur von
Steuerungen bei einer verteilten Automatisierungslösung,
FIG 3 eine beispielhafte Darstellung der automatischen Vernetzung von Komponenten bei einer verteilten Automatisierungslösung. Das in FIG 1 beispielhaft dargestellte System generiert Code, insbesondere Automatisierungscode aus Beschreibungen 1. Hierbei besteht eine komplexe Struktur, beispielsweise eine Anlage, aus einzelnen Komponenten 2. Die Komponenten 2 sind durch Funktionsbausteine 3 repräsentiert, und weisen Ports 6 auf. Signale 4 werden über die Ports β versendet. Metainformation wird für die Signale 4 mithilfe der Definitionsmittel 5 definiert. Auf Basis der Verschaltung der Signale 4 wird durch einen Codegenerator 7 Code, insbesondere Automatisierungs- code, generiert.
Innerhalb des erfindungsgemäßen Systems wird eine Durchgängigkeit des Datenflusses im Rahmen des Engineerings einer Automatisierungslösung erreicht. Die in einer Beschreibung 1, beispielsweise einer CAD-Zeichnung, enthaltenen automatisierungsrelevanten Informationen werden automatisch für die Generierung von Automatisierungscode genutzt. Die zu automatisierenden Teile einer Anlage sind als Komponenten 2 in der Beschreibung 1 enthalten und besitzen automatisierungsrelevante Informationen, die im Layout hinterlegt sind. Die Komponenten 2 sind durch Funktionsbausteine 3 repräsentiert. In der Regel ist eine Komponente 2 durch einen Funktionsbaustein repräsentiert. Weiterhin weisen die Komponenten 2 sogenannte Ports 6, das sind Ein- und Ausgänge für Daten bzw. Signale auf. Auf der Anlage erfolgt die Kommunikation zwischen den Komponenten über diese Ports 6. Die in der Beschreibung 1 bereits enthaltenen Informationen werden genutzt, um den Ports Ein- und Ausgangsinformationen zuzuweisen. Hierüber wird die Vorgänger-Nachfolger-Beziehung zwischen den Komponenten geregelt, d. h. es wird definiert, wer wem über welchen Dateneingang Daten sendet. Die Daten sind im System durch die Signale 4 repräsentiert. Für diese Signale 4, die über die Ports 6 versendet werden und die den jeweiligen Funktionsbausteinen 3 zugeordnet sind, welche die entsprechenden Komponenten 2 repräsentieren, kann über die Eingabemittel 5 Metainformation definiert werden. Die Metainformation kann dabei als reine Zusatzinformation oder als für die Generierung von Code relevanter Information ausgebildet sein.
Auf Basis der Metainformation werden die Komponenten 2 automatisierungstechnisch miteinander in Verbindung gesetzt. Bestimmte Verbindungen zwischen den Komponenten 2 können nur implementiert werden, wenn dies durch die Zwänge, die in der Metainformation beschrieben sind auch erlaubt wird. Es kommt somit zu einer automatisierten „Verdrahtung" der Komponenten 2 und damit zur automatischen Generierung von Automatisierungscode .
Die Arbeit des Entwicklers wird enorm erleichtert, da durch Definition der Metainformation weniger Freiheitsgrade bestehen, was. zu einer Verringerung der Fehlermöglichkeiten führt. Zudem ist ein durchgängiger Informationsfluss gewährleistet, was den Verlust von bereits erarbeitetem Know-How im Rahmen der Entwicklung einer Automatisierungslösung verringert.
Derartige Beschreibungen können beispielsweise sein:
P7TE_OutputPS zeigt an, dass der Parameter (nur gültig als Ausgangswert) mit dem Eingang eines Vorgängers (einer Vorgängerkomponente) , welcher über ÜDA P7TE_IPS mit Wert " S" verfügt, verbunden werden muss.
Auf Basis derartiger, hinterlegter Regeln wird mittels eines Algorithmus der Code anhand eines Vorgänger/Nachfolger Prinzips generiert, insbesondere bei Generierung von Code für eine zentrale Automatisierungslösung.
Der Algorithmus zur Verbindung von Komponenten auf Basis des Vorgänger/Nachfolger Verhältnisses kann beispielsweise wie folgt lauten:
• Für alle Komponenten (Ressourcen) wird der jeweilige Funktionsbaustein folgendermaßen verbunden o Für alle Eingänge des Funktionsbausteines Für alle Vorgänger der jeweiligen Komponente
• Suche nach den Ausgängen des Funktionsbausteines des Vorgängers, welche über ein P7TE_OPS mit Wert " S" verfügen.
• Suche nach den Eingängen des Funktionsbausteins der aktuellen Komponente, die über ein P7TE_IPS mit Wert "P" verfügen.
• Verbinde sie, wenn P7TE NO übereinstimmt
(oder bei beiden nicht existiert bzw. belegt ist bzw. definiert ist)
FIG 2 stellt den layout-orientierten Entwurf einer Struktur von Steuerungen mit einem Kommunikationsnetzwerk 10 dar. Diese Struktur ist Basis für die Codegenerierung bei einer verteilten Automatisierungslösung. In der Abbildung ist eine beispielhafte Struktur mit zwei Bereichen 13 dargestellt, die jeweils durch eine koordinierende Steuerung 11 gesteuert werden sollen. Mehrere Steuerungen 12 für die jeweiligen Komponenten 2 werden über das Netzwerk 10, beispielsweise ein Ethernet bzw. PROFInet, durch eine übergeordnete, koordinierende Steuerung 11 angesprochen.
Der Codegenerierer für eine verteilte Lösung, beispielsweise für PROFInet, geht immer von einer Struktur aus, bei der mindestens eine Extra-Steuerung 11 für die Koordination zur Verfügung steht. Die Zuweisung der Komponenten 2 zu dieser koordinierenden Steuerung erfolgt grafisch im Layout. Dabei wird eine Netzwerktopologie entworfen.
Eine spezielle Implementierung von Komponenten, die für eine korrekte Datenübertragung bzw. Koordination zwischen den koordinierenden Steuerungen 12 verantwortlich sind, erübrigt sich, da die korrekte Kommunikation bereits durch den automatisch auf Basis des Layouts generierten Automatisierungscode gegeben ist. In FIG 3 ist die Generierung von Automatisierungscode bei einer verteilten Automatisierungslösung dargestellt. Die Komponenten 2 einer verteilten Automatisierungslösung werden beispielsweise nach folgendem Algorithmus bzw. folgenden Regeln verknüpft:
AutomaticMode/ManualMode
Für diese Parameter besitzt die koordinierende Steuerung 11 einen Ausgang pro Wirkungsbereich, welcher diesem Steuerungs- umfeld zugewiesen wird. Die entsprechenden Ausgänge werden mit den jeweiligen Eingängen verbunden.
ManualKeylnput/ Interlock/Manuallnterlock/Automaticlnterlock
Für diesen Parameter besitzt die koordinierende Steuerung 11 für jede Komponente 2 einen individuellen Ausgang, welcher mit dem jeweiligen Eingang der Komponente 2 verbunden wird.
P7TE_OPS/P7TE_IPS
Die Ausgänge der Komponenten 2 werden jeweils mit den entsprechenden Eingängen verbunden.
Zusammenfassend betrifft die Erfindung ein System und ein Verfahren, bei dem auf Basis von vorliegenden Beschreibungen 1 einer Anlagenstruktur Automatisierungscode generiert wird. Hierbei werden die Komponenten 2 der Anlage durch Funktions- bausteine 3 repräsentiert und weisen Ports 6 zur Datenübertragung auf. Signale 4, die den Funktionsbausteinen 3 zugeordnet sind, werden über die Ports übertragen. Hierbei kann ein Signal 4 mehr als einem Port zugeordnet sein, z. B. weil es den aktuell aktiven Port 6 kennzeichnet. Den Signalen 4 wird Metainformation zugewiesen. Auf Basis der Verschaltung der Signale wird Automatisierungscode automatisch generiert.

Claims

Patentansprüche
1. System zum Generieren von Automatisierungscode aus mit steuerungsrelevanten Informationen angereicherten Beschreibungen (1) , mit in den Beschreibungen (1) dargestellten Komponenten (2) , wobei die Komponenten über Ports (6) verfügen und durch jeweils mindestens einen Funktionsbaustein (3) repräsentiert sind, aus in den Beschreibungen (1) enthaltenen gerichteten Beziehungen (9) zwischen den Komponenten (2) abgebildeten Ein-/AusgangsInformationen zu den Ports (6) , den Funktionsbausteinen (3) zugehörigen Signalen (4), wobei die Signale (4) zur Versendung über die Ports (6) der Komponenten (2) vorgesehen sind, ersten Mitteln (5) zur Definition von Metainformation für die Signale (4) und einem Codegenerator (7) zur Erstellung von Automatisierungscode durch Verschaltung der Signale (4) .
2. System nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das System zum Generieren von Automatisierungscode für fertigungs- und/oder prozesstechnische Anlagen vorgesehen ist .
3. System nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Zeichnung mit steuerungsrelevanten Informationen zur Verwendung als Beschreibung (1) vorgesehen ist.
4. System nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass vierte Mittel zur Eingabe steuerungsrelevanter Informationen zur Verwendung als Beschreibung (1) vorgesehen sind.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Material- und/oder Energie- und/oder Informations- fluss in einer fertigungs- und/oder prozesstechnischen Anlage als Basis für die Abbildung der gerichteten Beziehungen zwischen den Komponenten vorgesehen ist.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass die Generierung von Automatisierungscode für zentrale und/oder verteilte Automatisierungslösungen vorgesehen ist.
7. Verfahren zum Generieren von Automatisierungscode aus mit steuerungsrelevanten Informationen angereicherten Beschreibungen (1) , bei dem in den Beschreibungen (1) dargestellte Komponenten (2) jeweils durch mindestens einen Funktionsbaustein (3) repräsentiert werden und über Ports (6),
Ein-/Ausgangsinformationen zu den Ports (6) aus in den Beschreibungen (1) enthaltenen gerichteten Beziehungen (9) zwischen den Komponenten (2) abgebildet werden, den Funktionsbausteinen (3) zugehörige Signale (4) über die Ports (6) der Komponenten versendet werden, Metainformation für die Signale (4) definiert wird und Automatisierungscode durch Verschaltung der Signale (4) generiert wird.
8. Verfahren nach Anspruch 7 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Automatisierungscode für fertigungs- und/oder prozesstechnische Anlagen generiert wird.
9. Verfahren nach den Ansprüchen 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass eine Zeichnung mit steuerungsrelevanten Informationen als Beschreibung verwendet wird.
10. Verfahren nach den Ansprüchen 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass steuerungsrelevante Informationen als Beschreibung eingegeben wird.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass ein Material- und/oder Energie- und/oder Informations- fluss in einer fertigungs- und/oder prozesstechnischen Anlage als Basis für die Abbildung der gerichteten Beziehungen zwischen den Komponenten verwendet wird.
12. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass Automatisierungscode für zentrale und/oder verteilte Automatisierungslösungen generiert wird.
PCT/DE2003/003614 2002-12-09 2003-10-30 System zur generierung von automatisierungscode WO2004053739A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/538,152 US20060009866A1 (en) 2002-12-09 2003-10-30 System for the generation of code
EP03812554A EP1573606A2 (de) 2002-12-09 2003-10-30 System zur generierung von automatisierungscode

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257612.2 2002-12-09
DE10257612A DE10257612A1 (de) 2002-12-09 2002-12-09 System zur Generierung von Code

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004053739A2 true WO2004053739A2 (de) 2004-06-24
WO2004053739A3 WO2004053739A3 (de) 2004-08-12

Family

ID=32336165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2003/003614 WO2004053739A2 (de) 2002-12-09 2003-10-30 System zur generierung von automatisierungscode

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20060009866A1 (de)
EP (1) EP1573606A2 (de)
DE (1) DE10257612A1 (de)
WO (1) WO2004053739A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2048587A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014219709A1 (de) * 2014-09-29 2016-03-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Kraftwerkssimulation für Test- und Schulungszwecke mittels einer verteilten Simulationshardware
DE102015215828A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen Erstellen eines Prozessmodells und Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens
WO2019101345A1 (de) * 2017-11-27 2019-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur projektierung einer spezifi-schen verfahrenstechnischen anlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997015877A2 (de) * 1995-10-27 1997-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Computergestütztes arbeits- und informationssystem und zugehöriger baustein
US6369841B1 (en) * 1996-01-25 2002-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Graphical user interface for the programming of programmable controllers
US20020047865A1 (en) * 2000-08-22 2002-04-25 Bruno Bozionek Process and apparatus for automatically producing program code

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990008988A1 (en) * 1989-01-25 1990-08-09 Hitachi, Ltd. Method and apparatus for automatically generating control program for computer controlled systems
US5742848A (en) * 1993-11-16 1998-04-21 Microsoft Corp. System for passing messages between source object and target object utilizing generic code in source object to invoke any member function of target object by executing the same instructions
JPH09512377A (ja) * 1995-08-18 1997-12-09 インターナシヨナル・ビジネス・マシーンズ・コーポレーシヨン プロセスおよびプロジェクト管理コンピュータ・システム用の方法および装置
WO2002041221A1 (en) * 2000-11-16 2002-05-23 Juras Michael F Product development process
US20020165723A1 (en) * 2000-12-23 2002-11-07 Atub, Inc. System, method and article of manufacture for managing a construction process

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997015877A2 (de) * 1995-10-27 1997-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Computergestütztes arbeits- und informationssystem und zugehöriger baustein
US6369841B1 (en) * 1996-01-25 2002-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Graphical user interface for the programming of programmable controllers
US20020047865A1 (en) * 2000-08-22 2002-04-25 Bruno Bozionek Process and apparatus for automatically producing program code

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HILDING ELMQVIST: "A UNIFORM ARCHITECTURE FOR DISTRIBUTED AUTOMATION" ADVANCES IN INSTRUMENTATION AND CONTROL, INSTRUMENT SOCIETY OF AMERICA, RESEARCH TRIANGLE PARK, US, Bd. 46, Nr. PART 2, 1991, Seiten 1599-1608, XP000347589 ISSN: 1054-0032 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2048587A1 (de) * 2007-10-11 2009-04-15 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Planung einer Produktionsanlage
US8160843B2 (en) 2007-10-11 2012-04-17 Siemens Aktiegesellschaft Device and method for planning a production unit

Also Published As

Publication number Publication date
EP1573606A2 (de) 2005-09-14
DE10257612A1 (de) 2004-06-24
WO2004053739A3 (de) 2004-08-12
US20060009866A1 (en) 2006-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1738236B1 (de) Automatisierungsnetzwerk mit zustandsmeldenden netzwerkkomponenten
EP1385071A2 (de) Verfahren zum Austausch von Daten zwischen Steuerungen von Maschinen, insbesondere von Robotern
DE102011011587A1 (de) Portunabhängiges topologisch geplantes Echtzeitnetzwerk
WO2013004382A1 (de) Verfahren zur konfigurierung eines kommunikationsschnittstellenmoduls in einem steuerungs- oder automatisierungssystems
EP2718774A1 (de) Simulationssystem, verfahren zur durchführung einer simulation, leitsystem und computerprogrammprodukt
DE102017120016A1 (de) Verfahren zur Konfiguration eines zum Testen eines elektronischen Steuergeräts eingerichteten Testgeräts sowie Konfigurationssystem
WO2012168214A1 (de) Simulationssystem, verfahren zur durchführung einer simulation, leitsystem und computerprogrammprodukt
EP2895925B1 (de) Kaskadiertes feldbussystem
EP1137972A2 (de) Automatisierungssystem zur lösung einer prozesstechnischen aufgabenstellung und verfahren hierzu
EP3855260B1 (de) Verfahren zur konfiguration und parametrierung von feldbusteilnehmern und engineeringsystem
WO2004053739A2 (de) System zur generierung von automatisierungscode
DE10305637A1 (de) Verfahren zur Projektierung eines elektrischen Systems
EP1183577B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines steuerbausteins und steuerbaustein
EP1347376B1 (de) Software zur Visualisierung hierarchisch stufbaren Objekten
DE10394242T5 (de) Verfahren und Instrument zur Zuweisung von Rechenressourcen in einem verteilten Steuersystem
DE102012108490B4 (de) Verfahren und Simulationsumgebung zur flexiblen automatisierten Verbindung von Teilmodellen
EP3575976A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer physikalischen verbindungstopologie eines für die steuergerätentwicklung eingerichteten, echtzeitfähigen testgeräts
EP1563418A2 (de) Layout-orientierte erfassung von automatisierungsinformationen
EP1242852B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einbindung von automatisierungskomponenten
DE4235186A1 (de) System und Verfahren zum Anschluß von nicht netzwerkfähigen technischen Maschinen an ein komplexes Netzwerk
DE102016121788A1 (de) Konfiguration einer Automatisierungsanlage
WO2024115317A1 (de) Verfahren zum betreiben einer applikation mit zumindest zwei kommunikationsanweisungen in einem kommunikationsnetzwerk und computer-programmprodukt
WO2004017198A1 (de) Computersystem zur konfiguration von firmware für ein automatisierungsgerät
DE10215121A1 (de) Verfahren zum Projektieren und/oder Betreiben einer Automatisierungseinrichtung
EP4123396A1 (de) Technik zur realisierung einer visualisierung für eine automatisierungstechnische anlage mit einer speicherprogrammierbaren steuerung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003812554

Country of ref document: EP

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2006009866

Country of ref document: US

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10538152

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003812554

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 10538152

Country of ref document: US