WO2004002397A1 - Saugflasche mit bodenventilierung - Google Patents

Saugflasche mit bodenventilierung Download PDF

Info

Publication number
WO2004002397A1
WO2004002397A1 PCT/EP2003/006709 EP0306709W WO2004002397A1 WO 2004002397 A1 WO2004002397 A1 WO 2004002397A1 EP 0306709 W EP0306709 W EP 0306709W WO 2004002397 A1 WO2004002397 A1 WO 2004002397A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
opening
baby
bottle body
insert element
baby bottle
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/006709
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans Struckmeier
Armin Struckmeier
Hans Scholl
Original Assignee
Novatex Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novatex Gmbh filed Critical Novatex Gmbh
Priority to AU2003257423A priority Critical patent/AU2003257423A1/en
Priority to EP03761507A priority patent/EP1519703A1/de
Publication of WO2004002397A1 publication Critical patent/WO2004002397A1/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/04Feeding-bottles in general with means for supplying air

Definitions

  • the invention relates to a baby bottle according to the preamble of claim 1.
  • Such baby bottles are designed as feeding bottles, in which the baby or toddler can drink the liquid in the bottle body via a teat attached to the upper end of the bottle body.
  • the ventilation ie the pressure equalization between the interior of the bottle and the environment, takes place via a valve located on the bottle bottom made of an elastic plastic, which is attached to the bottom of the bottle body via a screw ring.
  • a valve located on the bottle bottom made of an elastic plastic, which is attached to the bottom of the bottle body via a screw ring.
  • the baby bottle according to the invention then has the following: a bottle body with a first end which is designed for the attachment of a teat and a second end which has an opening; a bottom element with a bottom which has at least one ventilation opening, the bottom element being connectable to the bottle body in such a way that the bottom covers the opening of the bottle body, and an insert element made of an elastic material which, in use, lies between the opening of the bottle body and the bottom of the base element is set, wherein the " insert element has an elevation with a slot opening and the elevation is designed in the form of a hollow spherical section.
  • a spherical segment or segment is the geometric structure that arises when a sphere is cut in two by a plane.
  • the sectional plane represents the bottom of the insert element, from which the spherical section bulges upward, ie in the direction of the interior of the bottle body.
  • the inside of the spherical section is hollow, which means that there is a connection to the bottom element of the baby bottle via the slot opening, and one via the ventilation opening Connection with the outside environment. If the baby sucks on the teat attached to the first end of the bottle body, a negative pressure is created inside the bottle body, which leads to the hollow sphere section being deformed.
  • This deformation opens the slot opening formed on the hollow spherical section, so that air can enter the interior of the bottle body from the external environment via the ventilation opening of the base element and the slot opening of the insert element. It has been found that the spherical section shape of the elevation ensures particularly secure opening and closing of the slot opening.
  • the incoming air does not have to pass through all the liquid food inside the bottle, but rather enters directly into the area in which it remains as long as the bottle is in the drinking position, i.e. tilted.
  • the baby does not swallow any air bubbles in the food, which is why indigestion can be significantly reduced.
  • the bottle body and the base element are made of thermoplastic materials, such as polycarbonate and / or polypropylene.
  • thermoplastic materials such as polycarbonate and / or polypropylene.
  • elastomers such as silicones, thermoplastic elastomers such as SBS or SEBS, vulcanizates based on natural rubber latex, natural rubber, synthetic polyisoprene or blends of these materials have proven to be particularly suitable for the insert element.
  • the hollow spherical section of the insert element of the baby bottle according to the invention can be designed as a hollow hemisphere.
  • the otherwise flat bottom of the insert element shows a dome-shaped protuberance, which is directed against the interior of the bottle body when the insert element is inserted.
  • the bottom of the insert element shows the greatest interruption in comparison to insert elements with elevations in the form of other spherical sections with the same radius.
  • the interruption of the insert element on the other hand, has a minimal radius with the same ball radius. It has been shown that both embodiments are essentially equivalent with regard to the valve function.
  • the slot opening of the hollow spherical section of the insert element extends at an angle between 0 and 90 ° with respect to the horizontal, i.e. with respect to the bottom of the insert element.
  • the angle can be, for example, approximately 20 to 40 °.
  • the slot opening of the insert element extends parallel to the bottom thereof, i.e. in the horizontal direction.
  • the height h of the hollow spherical section i.e. the distance of its highest point from the bottom of the insert element is preferably between approximately 7 and 20 mm and particularly preferably between approximately 10 and 15 mm. If the hollow ball section is too small, this affects the valve function, since the hollow ball section is then subjected to large restoring forces so that it is deformed by the vacuum created by the suction so that the slot opening can open. If, on the other hand, the hollow sphere section is too large, the sealing function of the slot opening may no longer be guaranteed.
  • the size of the hollow spherical section should also be selected from a hygienic point of view, since if the elevations or protuberances in the elastic insert element are too small, there is generally a risk that they are difficult to access for mechanical cleaning. This means that germs can accumulate that are difficult to remove and pose a potential risk to the baby.
  • the radius of the spherical section is to be understood in connection with the invention as the radius of the sphere from which the hollow spherical section is cut out.
  • the radius is preferably in the range between approximately 4 mm and 10 mm and in particular between approximately 5 mm and 7 mm.
  • the length of the slot opening of the hollow ball section also plays a role with regard to the correct valve function: If the slot opening is too long, there is a risk that the edges of the opening will gap apart during extended use, even if the hollow ball section is undeformed, and the opening will no longer open closes automatically. If the slot opening is too short, on the other hand, there may not be enough air to pass through, so that there is only partial pressure equalization. A length range between approximately 6 mm and 12 mm for the slot opening has proven to be particularly preferred.
  • a single ventilation opening in the base element which is arranged in such a way that it is located exactly below the center of the hollow sphere section during use.
  • the air does not have to pass between the bottom of the insert element and the bottom of the bottom element. This could lead to congestion in the air flow due to the elasticity of the material of the insert element, which nestles against the bottom of the base element.
  • the ventilation opening of the bottom element can in particular be circular, the diameter d t of the circular ventilation opening being smaller than the diameter d 2 of the hollow spherical section at the level of the bottom of the insert element.
  • the stability of the mounting of the elastic insert element on the base element is ensured. Since the diameter of the circular ventilation opening of the bottom element is smaller than the diameter of the hollow spherical section at the level of the bottom of the Insert element, the edges of the hollow spherical section rest on the bottom of the base element, so that they are securely supported. This also largely prevents the baby from driving into the ventilation opening with a finger, for example, and possibly getting stuck in it.
  • the bottle body preferably has an external thread at its lower end, which can be brought into engagement with an internal thread of the base element.
  • the base element and the insert element located therein which are preferably designed as two separate elements, can be attached to the bottle body simultaneously in a simple and secure manner.
  • This embodiment also offers advantages with regard to the cleaning of the individual elements of the baby bottle according to the invention: after opening the screw cap, the bottle body, the base element and the insert element are separate from one another, so that they are easily accessible for cleaning. If necessary, for example if the baby bottle is used frequently and the insert element may wear out, this can be replaced independently of the other elements.
  • the flange of the insert element preferably has a diameter of at least about 35 mm, so that swallowing of the insert element by the infant or toddler can be avoided.
  • An embodiment has proven to be particularly user-friendly, in particular with regard to cleaning, in which the bottle body is essentially in the form of a cylinder which tapers towards its first, upper end. This is the classic form of a bottle body for baby bottles with the difference that the body itself has no bottom but instead an opening that is closed by the separate bottom element and the insert element.
  • the upper part of the baby bottle can also be designed in a conventional manner.
  • an external thread adjacent to the opening at the first, upper end of the bottle body is customary, with which a screw ring can be brought into engagement with an internal thread, in which a suction cup made of rubber or the like is mounted.
  • the upper opening of the bottle body and thus also the corresponding flange of a teat or a sealing washer to be placed thereon preferably have a diameter of at least 35 mm, so that swallowing of the flange by the infant or toddler can be avoided.
  • Other suitable constructions of the upper part of the bottle body which can also be used in the context of the invention, are well known to the person skilled in the art and are therefore not to be explained in more detail.
  • several, in particular two, slot openings can be present in the insert element. This can ensure, for example, that the pressure compensation works even if one of the slot openings is blocked, for example by a viscous food.
  • FIG. 1 shows a cross section of a first embodiment of a baby bottle according to the invention
  • Figure 2 shows a second embodiment of a baby bottle according to the invention in cross section.
  • the baby bottle according to the invention according to FIGS. 1 and 2 comprises a bottle body 1 which has a first, upper end 1 a and a second, lower end 1 b.
  • the first end 1 is designed such that a conventional suction pad 2, which is made of silicone or rubber, for example, can be securely attached to it. This can be done for example via a screw ring 2a, which is equipped with an opening through which the teat 2 can pass and which can be brought into engagement with a thread at the upper end 1 a of the bottle body.
  • an external thread 1c is formed on the second, lower end 1b of the bottle body and surrounds a bottom opening 3 of the lower end.
  • a separate base element 4 which is provided with a suitable internal thread 4c, can be connected to the bottle body via the external thread 1c.
  • the bottom element 4 has a bottom 4a, which covers the bottom opening 3 of the bottle body, and a ventilation opening 4b.
  • an insert element 5 made of silicone or the like is placed between the bottom element 4 and the lower end 1b of the bottle body 1, which comprises an elevation 5a and a slot opening 5b.
  • the elevation 5a is designed in the form of a hollow spherical section. In the embodiment of FIG.
  • the hollow sphere section is an almost entire hollow sphere, whereas in the embodiment of FIG. 2 the hollow sphere section is designed as a hemisphere.
  • the hollow spherical section has a height h above the bottom of the insert element and a diameter d 2 at the level of the bottom of the insert element 5. This diameter d 2 is preferably larger than the diameter d ! the ventilation opening 4b of the base element 4, which is located just below the hollow sphere section here.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Babyflasche aufweisend einen Flaschenkörper (1) mit einem ersten Ende (la), welches für die Anbringung eines Saugers (2) ausgebildet ist, und einem zweiten Ende (lb), welches eine Öffnung (3) aufweist; ein Bodenelement (4) mit einem Boden (4a), welcher mindestens eine Belüftungsöffnung (4b) aufweist, wobei das Bodenelement (4) so mit dem Flaschenkörper (1) in Verbindung bringbar ist, dass der Boden (4a) die Öffnung (3) des Flaschenkörpers (1) bedeckt, und ein Einlageelement (5) aus einem elastischen Material, welches beim Gebrauch zwischen die Öffnung (3) des Flaschenkörpers (1) und den Boden (4a) des Bodenelementes (4) gesetzt ist, wobei das Einlageelement (5) eine Erhebung (5a) mit einer Schlitzöffnung (5b) aufweist, wobei die Erhebung (5a) in Form eines Hohlkugelabschnittes ausgebildet ist.

Description

Saugflasche mit Bodenventilierung
Die Erfindung betrifft eine Babyflasche gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige Babyflaschen sind als Saugflaschen ausgebildet, bei denen das Baby oder Kleinkind die in dem Flaschenkörper befindliche Flüssigkeit über einen am oberen Ende des Flaschenkörpers angebrachten Sauger trinken kann.
Bei den bekannten Babyflaschen, bei denen das Baby über den Sauger die Flüssigkeit zu sich nimmt, tritt das Problem auf, dass sich innerhalb des Flaschenkörpers während des Saugens ein Unterdruck bildet, so dass es mit fortschreitender Entleerung der Flasche für das Baby einen zunehmenden Kraftaufwand erfordert, weitere Flüssigkeit aus der Flasche zu erhalten. Das Baby muss demzufolge das Saugen unterbrechen, um über die Mundöffnung des Saugers Luft in den Flaschenkörper eintreten zu lassen, um einen Druckausgleich herzustellen. Hierbei kommt es häufig vor, dass die zum gegenüberliegenden Flaschenboden wandernden Luftblasen vom Baby beim erneuten Saugen verschluckt werden, so dass die Luft in den Verdauungstrakt des Babys gelangt, wo sie zu Störungen führt.
Eine Möglichkeit, dieses Problem zu vermeiden, ist in der DE 196 01 198 Cl angegeben. Diese Druckschrift offenbart eine Vorrichtung für eine zum Saugen eingerichtete Trinkflasche, bei der eine als Belüftungseinsatz wirkende Einlegescheibe in Form einer Ringscheibe auf den oberen Rand des Flaschenhalses gelegt wird. Die Ringscheibe ist mit einem Luftkanal versehen, der eine Belüftungsverbindung zwischen dem Umfeld der Trinkflasche und dem Flascheninneren darstellt. Die über die Ringscheibe eintretende Luft wird über einen Luftkanal zum Flaschenboden geführt. Insgesamt offenbart diese bekannte Vorrichtung einen sehr komplizierten Aufbau und ist schwer zu reinigen. Eine weitere Babyflasche für Säuglinge und Kleinkinder, die die Basis für den Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet, ist in der G 87 04 733.0 offenbart. Bei dieser Babyflasche erfolgt die Belüftung, d.h. der Druckausgleich zwischen dem Innenraum der Flasche und der Umgebung, über ein am Flaschenboden befindliches Ventil aus einem elastischem Kunststoff, welches über einen Schraubring am Boden des Flaschenkörpers befestigt ist. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die spezielle Ausgestaltung des Ventils in Form einer dachartigen Erhebung keine zuverlässige Öffnung beim Gebrauch gewährleistet.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine Babyflasche mit einem Bodenventil anzugeben, das sich beim Gebrauch sicher selbsttätig öffnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Babyflasche nach Anspruch 1 gelöst.
Die erfindungsgemäße Babyflasche weist danach folgendes auf: einen Flaschenkörper mit einem ersten Ende, welches für die Anbringung eines Saugers ausgebildet ist, und einem zweiten Ende, welches eine Öffnung aufweist; ein Bodenelement mit einem Boden, welcher mindestens eine Belüftungsöffnung aufweist, wobei das Bodenelement so mit dem Flaschenkörper in Verbindung bringbar ist, dass der Boden die Öffnung des Flaschenkörpers bedeckt, und ein Einlageelement aus einem elastischen Material, welches beim Gebrauch zwischen die Öffnung des Flaschenkörpers und den Boden des Bodenelementes gesetzt ist, wobei das" Einlageelement eine Erhebung mit einer Schlitzöffnung aufweist und wobei die Erhebung in Form eines Hohlkugelabschnittes ausgebildet ist.
Wie dies allgemein bekannt ist, ist ein Kugelabschnitt oder Kugelsegment dasjenige geometrische Gebilde, das entsteht, wenn eine Kugel durch eine Ebene in zwei Teile geschnitten wird. Die Schnittebene stellt in diesem Fall der Boden des Einlageelements dar, von dem aus sich der Kugelabschnitt nach oben, d.h. in Richtung des Innenraumes des Flaschenkörpers, wölbt. Der Kugelabschnitt ist in seinem Inneren hohl, was bedeutet, dass über die Schlitzöffhung eine Verbindung zum Bodenelement der Babyflasche besteht, und über dessen Belüftungsöffnung eine Verbindung mit der äußeren Umgebung. Saugt das Baby an dem am ersten Ende des Flaschenkörpers angebrachten Sauger, so entsteht im Inneren des Flaschenkörpers ein Unterdruck, welcher dazu führt, dass sich der Hohlkugelabschnitt deformiert. Durch diese Deformation öffnet sich die auf dem Hohlkugelabschnitt ausgebildete Schlitzöffhung, so dass Luft von der äußeren Umgebung über die Belüftungsöffnung des Bodenelements und die Schlitzöffnung des Einlageelements in das Innere des Flaschenkörpers treten kann. Es hat sich herausgestellt, dass die Kugelabschnittsform der Erhebung ein besonders sicheres Öffnen und Schließen der Schlitzöffnung gewährleistet.
Da sich der Hohlkugelabschnitt, das heißt das Ventil, an dem die Öffnung des Flaschenkörpers verschließenden Einlageelement befindet, muss die eintretende Luft nicht durch die gesamte flüssige Nahrung im Flascheninneren laufen, sondern tritt unmittelbar in den Bereich ein, in dem sie verbleibt, solange die Flasche in Trinkstellung, das heißt gekippt, ist. Das Baby verschluckt somit keine in der Nahrung befindlichen Luftblasen, weswegen Verdauungsstörungen deutlich reduziert werden können.
Der Flaschenkörper und das Bodenelement sind aus thermoplastischen Kunststoffen gefertigt, wie aus Polycarbonat und/oder Polypropylen. Für das Einlageelement haben sich insbesondere Elastomere, wie Silikone, thermoplastische Elastomere, wie SBS oder SEBS, Vulkanisate auf der Basis von Naturkautschuklatex, Naturkautschuk, synthetisches Polyisopren bzw. Verschnitte dieser Materialien, als besonders geeignet erwiesen.
Der Hohlkugelabschnitt des Einlageelements der erfindungsgemäßen Babyflasche kann als hohle Halbkugel ausgebildet sein. Mit anderen Worten zeigt der ansonsten flache Boden des Einlageelements eine kuppeiförmige Ausstülpung, die bei eingesetztem Einlageelement gegen das Innere des Flaschenkörpers gerichtet ist. In diesem Fall zeigt der Boden des Einlageelementes die größte Unterbrechung im Vergleich zu Einlageelementen mit Erhebungen in Form anderer Kugelabschnitte mit dem selben Radius. Bei einer alternativen Ausfuhrungsform, bei der der Kugelabschnitt fast in Form einer ganzen Kugel ausgebildet ist, weist die Unterbrechung des Einlageelementes hingegen einen minimalen Radius bei gleichem Kugelradius auf. Es hat sich gezeigt, dass beide Ausführungsformen im Hinblick auf die Ventilfünktion im Wesentlichen gleichwertig sind.
Die Schlitzöffnung des Hohlkugelabschnitts des Einlageelements erstreckt sich unter einem Winkel zwischen 0 und 90° inBezug auf die Horizontale, d.h. in Bezug auf den Boden des Einlageelements. Der Winkel kann beispielsweise etwa 20 bis 40° betragen. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Schlitzöffnung des Einlageelements parallel zum Boden desselben, d.h. in Horizontalrichtung .
Die Höhe h des hohlen Kugelabschnittes, d.h. der Abstand seines am höchsten gelegenen Punktes vom Boden des Einlageelementes, liegt vorzugsweise zwischen etwa 7 und 20 mm und besonders bevorzugt zwischen etwa 10 und 15 mm. Ist der Hohlkugelabschnitt nämlich zu klein, so beeinträchtigt dies die Ventilfunktion, da der Hohlkugelabschnitt dann zu großen Rückstellkräften ausgesetzt ist, als dass er sich durch den durch das Saugen entstehenden Unterdruck so deformierte, dass sich die Schlitzöffnung öffnen kann. Ist der Hohlkugelabschnitt dagegen zu groß, so ist die Dichtungsftmktion der Schlitzöffnung unter Umständen nicht mehr gewährleistet. Die Größe des hohlen Kugelabschnittes ist auch unter hygienischen Gesichtspunkten zu wählen, da bei zu kleinen Erhebungen bzw. Ausstülpungen in dem elastischen Einlageelement allgemein die Gefahr besteht, dass diese für die mechanische Reinigung nur schwer zugänglich sind. Somit können sich Keime anlagern, die nur schwer zu entfernen sind und eine potentielle Gefahr für das Baby darstellen.
Neben der bereits erwähnten Höhe h des hohlen Kugelabschnitts ist jedoch auch dessen Radius für die Wahrnehmung der Ventilfünktion von Bedeutung. Unter "Radius" des Kugelabschnitts ist im Zusammenhang mit der Erfindung der Radius derjenigen Kugel zu verstehen, aus der der Hohlkugelabschnitt ausgeschnitten ist. Der Radius liegt vorzugsweise im Bereich zwischen etwa 4 mm und 10 mm und insbesondere zwischen etwa 5 mm und 7 mm. Schließlich spielt auch die Länge der Schlitzöffhung des Hohlkugelabschnittes im Hinblick auf die korrekte Ventilfünktion eine Rolle: Ist die Schlitzöffnung zu lang, so besteht die Gefahr, dass die Ränder der Öffnung bei längerem Gebrauch auch bei undeformiertem Hohlkugelabschnitt auseinander klaffen und sich die Öffnung somit nicht mehr selbsttätig schließt. Bei zu kurz ausgebildeter Schlitzöffnung ist hingegen möglicherweise kein ausreichender Durchtritt von Luft gegeben, so dass nur ein teilweiser Druckausgleich erfolgt. Als besonders bevorzugt hat sich ein Längenbereich zwischen etwa 6 mm und 12 mm für die Schlitzöffhung herausgestellt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine einzelne Belüftungsöffnung im Bodenelement vorhanden, welche so angeordnet ist, dass sie sich beim Gebrauch genau unterhalb des Zentrums des Hohlkugelabschnittes befindet. Dies hat den Vorteil, dass die Luft nur einen kurzen Weg von der äußeren Umgebung über die Öffnungen des Bodenelementes und des Hohlkugelabschnitts ins Innere des Flaschenkörpers zurücklegen muss. Insbesondere muß die Luft nicht zwischen dem Boden des Einlageelementes und dem Boden des Bodenelementes hindurchtreten. Dies könnte nämlich aufgrund der Elastizität des Materials des Einlageelementes, das sich an den Boden des Bodenelementes anschmiegt, zu Stauungen im Luftfluss führen. Da durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Erhebung des Einlageelementes als Hohlkugelabschnitt ein sicherer Verschluß der Schlitzöffnung gewährleistet wird, ist es auch bei dieser Ausführungsform weitestgehend ausgeschlossen, dass unbeabsichtigt Flüssigkeit aus dem Flaschenkörper über die Schlitzöffhung und die darunter befindliche Belüftungsöffnung austritt.
Die Belüftungsöffnung des Bodenelementes kann insbesondere kreisförmig ausgebildet sein, wobei der Durchmesser dt der kreisförmigen Belüftungsöffnung kleiner ist, als der Durchmesser d2 des Hohlkugelabschnittes auf der Höhe des Bodens des Einlageelements. Bei dieser Ausführungsform wird die Stabilität der Lagerung des elastischen Einlageelementes auf dem Bodenelement sichergestellt. Da der Durchmesser der kreisförmigen Belüftungsöffnung des Bodenelementes kleiner ist als der Durchmesser des Hohlkugelabschnittes auf der Höhe des Bodens des Einlageelementes, liegen die Ränder des Hohlkugelabschnittes auf dem Boden des Bodenelementes auf, so dass sie sicher abgestützt sind. Auch wird hierdurch weitestgehend verhindert, dass das Baby beispielsweise mit einem Finger in die Belüftungsöff ung hineinfährt und möglicherweise darin steckenbleibt. Schließlich wird hierdurch ein falsches Einlegen des Einlageelementes automatisch vermieden, da bei falsch eingelegtem Einlageelement der Hohlkugelabschnitt verhindern würde, dass der Boden des Einlageelements am Boden des Bodenelementes anliegt. Wenn jedoch der Durchmesser d, der kreisförmigen Belüftungs Öffnung größer wäre als der Durchmesser d2 des Hohlkugelabschnittes auf der Höhe des Bodens des Einlageelements und das Einlageelement würde versehentlich falsch eingelegt werden, so könnte der Hohlkugelabschnitt durch die Belüftungsöffnung hindurchtreten und der Boden des Einlageelementes würde trotz der falschen Richtung am Bodenelement anliegen. Unter diesen Umständen würde der Irrtum möglicherweise erst nach dem vollständigen Zusammenbau der Flasche oder gar erst beim Gebrauch derselben bemerkt.
Vorzugsweise weist der Flaschenkörper an seinem unteren Ende ein Aussengewinde auf, das mit einem Innengewinde des Bodenelements in Eingriff bringbar ist. Auf diese Weise können das Bodenelement und das darin befindliche Einlageelement, die vorzugsweise als zwei getrennte Elemente ausgeführt sind, auf einfache und sichere Weise gleichzeitig am Flaschenkörper angebracht werden. Diese Ausführungsform bietet auch Vorteile in Bezug auf die Reinigung der einzelnen Elemente der erfindungsgemäßen Babyflasche: Nach Öffnen des Schraubverschlusses liegen der Flaschenkörper, das Bodenelement und das Einlageelement getrennt voneinander vor, so dass sie leicht für die Reinigung zugänglich sind. Bei Bedarf, beispielsweise bei häufigen Gebrauch der Babyflasche und einem möglichen Verschleiß des Einlageelementes, kann dieses unabhängig von den anderen Elementen ausgetauscht werden. Der Flansch des Einlageelements weist vorzugsweise einen Durchmesser von mindestens etwa 35 mm auf, damit ein Verschlucken des Einlageelements durch den Säugling oder das Kleinkind vermieden werden kann. Als besonders benutzerfreundlich, insbesondere im Hinblick auf die Reinigung, hat sich eine Ausführungsform erwiesen, bei der der Flaschenkörper im Wesentlichen in Form eines Zylinders ausgebildet ist, der sich zu seinem ersten, oberen Ende hin verjüngt. Hierbei handelt es sich um die klassische Form eines Flaschenkörpers für Babyflaschen mit dem Unterschied, dass der Körper selbst keinen Boden sondern statt dessen eine Öffnung aufweist, die von dem separaten Bodenelement und dem Einlageelement verschlossen wird. Gemäß einer alternativen Ausführungsform ist es auch möglich, dass der Flaschenkörper mit einer Verjüngung in der Mitte ausgeformt ist, die das Ergreifen der Flasche durch das Baby oder Kleinkind erleichtert.
Der obere Teil der Babyflasche kann ebenfalls auf konventionelle Weise ausgebildet sein. Üblich ist beispielsweise ein Außengewinde angrenzend an die Öffnung am ersten, oberen Ende des Flaschenkörpers, mit dem ein Schraubring mit einem Innengewinde in Eingriff gebracht werden kann, in welchem ein Sauger aus Gummi oder dergleichen gelagert ist. Die obere Öffnung des Flaschenkörpers und somit auch der entsprechende Flansch eines darauf aufzusetzenden Saugers bzw. einer Dichtscheibe weisen vorzugsweise einen Durchmesser von mindestens 35 mm auf, damit ein Verschlucken des Flansches durch den Säugling oder das Kleinkind vermieden werden kann. Andere geeignete Konstruktionen des oberen Teils des Flaschenkörpers, die auch im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden können, sind dem Fachmann wohlbekannt und sollen deshalb nicht näher erläutert werden.
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung können mehrere, insbesondere zwei, Schlitzöffnungen im Einlageelement vorhanden sein. Hierdurch kann beispielsweise gewährleistet werden, dass der Druckausgleich auch dann funktioniert, wenn eine der Schlitzöffnungen beispielsweise durch eine dickflüssige Nahrung verstopft ist.
Die Erfindung wird nachstehend im Hinblick auf ein Ausführungsbeispiel derselben mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen: Figur 1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Babyflasche im Querschnitt; Figur 2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Babyflasche im Querschnitt.
Die erfindungsgemäße Babyflasche gemäß den Figuren 1 und 2 umfasst einen Flaschenkörper 1, welcher ein erstes, oberes Ende la und ein zweites, unteres Ende lb aufweist. Das erste Ende 1 ist so ausgebildet, dass ein herkömmlicher Sauger 2, der beispielsweise aus Silikon oder Gummi hergestellt ist, darauf sicher befestigt werden kann. Dies kann beispielsweise über einen Schraubring 2a erfolgen, der mit einer Öffnung ausgestattet ist, durch die der Sauger 2 hindurch treten kann und der mit einem Gewinde am oberen Ende la des Flaschenkörpers in Eingriff bringbar ist.
In ähnlicher Weise ist auf dem zweiten, unteren Ende lb des Flaschenkörpers ein Aussengewinde lc ausgebildet, das eine Bodenöffnung 3 des unteren Endes umgibt. Über das Aussengewinde lc ist ein separates Bodenelement 4, das mit einem passenden Innengewinde 4c versehen ist, mit dem Flaschenkörper verbindbar. Das Bodenelement 4 weist einen Boden 4a, der die Bodenöffhung 3 des Flaschenkörpers bedeckt, und eine Belüftungsöffnung 4b auf. Beim Gebrauch der erfindungsgemäßen Babyflasche ist zwischen das Bodenelement 4 und das untere Ende lb des Flaschenkörpers 1 ein Einlageelement 5 aus Silikon oder dergleichen gesetzt, welches eine Erhebung 5a sowie eine Schlitzöffnung 5b umfasst. Die Erhebung 5a ist in Form eines Hohlkugelabschnittes ausgebildet. In der Ausführungsform von Figur 1 ist der Hohlkugelabschnitt eine nahezu ganze Hohlkugel, wohingegen in der Ausführungsform von Figur 2 der Hohlkugelabschnitt als Halbkugel ausgebildet ist. Der Hohlkugelabschnitt weist eine Höhe h über dem Boden des Einlageelementes und einen Durchmesser d2 auf der Höhe des Bodens des Einlageelementes 5 auf. Dieser Durchmesser d2 ist vorzugsweise größer als der Durchmesser d! der Belüftungsöffnung 4b des Bodenelementes 4, die sich hier genau unterhalb des Hohlkugelabschnittes befindet.
* * *

Claims

Patentansprüche
1. Babyflasche, aufweisend
- einen Flaschenkörper (1) mit einem ersten Ende (la), welches für die Anbringung eines Saugers (2) ausgebildet ist, und einem zweiten Ende (lb), welches eine Öffnung (3) aufweist;
- ein Bodenelement (4) mit einem Boden (4a), welcher mindestens eine Belüftungsöffnung (4b) aufweist, wobei das Bodenelement (4) so mit dem Flaschenkörper (1) in Verbindung bringbar ist, dass der Boden (4a) die Öffnung (3) des Flaschenkörpers (1) bedeckt, und - ein Einlageelement (5) aus einem elastischen Material, welches beim Gebrauch zwischen die Öffnung (3) des Flaschenkörpers (1) und den Boden (4a) des Bodenelementes (4) gesetzt ist, wobei das Einlageelement (5) eine Erhebung (5a) mit einer Schlitzöffhung (5b) aufweist; dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebung (5a) in Form eines Hohlkugelabschnittes ausgebildet ist.
2. Babyflasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkugelabschnitt eine hohle Halbkugel ist.
3. Babyflasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzöffnung (5b) des Einlageelements (5) parallel zum Boden des Bodenelements verläuft.
4. Babyflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe h des Kugelabschnittes zwischen 7 mm und 20 mm liegt.
5. Babyflasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe h des Kugelabschnittes zwischen etwa 10 mm und 15 mm liegt.
6. Babyflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitzöffnung (5b) eine Länge von etwa 6 mm bis etwa 12 mm aufweist.
7. Babyflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzelne Belüftungsöffnung (4b) im Boden (4a) des Bodenelements (4) vorhanden ist, welche so angeordnet ist, dass sie sich beim Gebrauch genau unterhalb des Zentrums des Hohlkugelabschnittes befindet.
8. Babyflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenkörper (1) an seinem unteren Ende (lb) ein Aussengewinde (lc) aufweist, das mit einem Innengewinde (4c) des Bodenelements (4) in Eingriff bringbar ist.
9. Babyflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flaschenkörper (1) im wesentlichen in Form eines Zylinders ausgebildet ist, der sich zu seinem ersten Ende (la) hin verjüngt.
10. Babyflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, insbesondere zwei, Schlitzöffnungen (5b) im Einlageelement (5) vorhanden sind.
11. Babyflasche nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsöffnung (4b) des Bodenelements (4) kreisförmig ausgebildet ist, wobei der Durchmesser dy der kreisförmigen Belüftungsöffnung (4b) kleiner ist, als der Durchmesser d2 des Hohlkugelabschnittes auf der Höhe des Bodens des Einlageelements (5).
12. Babyflasche nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (6) des Einlageelements (5) einen Durchmesser von mindestens etwa 35 mm aufweist.
* * *
PCT/EP2003/006709 2002-06-26 2003-06-25 Saugflasche mit bodenventilierung WO2004002397A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003257423A AU2003257423A1 (en) 2002-06-26 2003-06-25 Baby's feeding bottle comprising base ventilation
EP03761507A EP1519703A1 (de) 2002-06-26 2003-06-25 Saugflasche mit bodenventilierung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20209899U DE20209899U1 (de) 2002-06-26 2002-06-26 Saugflasche mit Bodenventilierung
DE20209899.0 2002-06-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2004002397A1 true WO2004002397A1 (de) 2004-01-08

Family

ID=7972561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/006709 WO2004002397A1 (de) 2002-06-26 2003-06-25 Saugflasche mit bodenventilierung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1519703A1 (de)
AU (1) AU2003257423A1 (de)
DE (1) DE20209899U1 (de)
WO (1) WO2004002397A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2477185A (en) * 2010-01-25 2011-07-27 Chin-Long Fong Nursing bottle with an opening at each end and an inlet valve in the base
CN102772304A (zh) * 2012-08-13 2012-11-14 庞永国 奶瓶
US20180214349A1 (en) * 2013-10-22 2018-08-02 Jag Mayer Pty Ltd A dispenser
AU2020200780B2 (en) * 2013-10-22 2022-03-31 Jag Mayer Pty Ltd A Dispenser

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2395911A (en) * 2002-12-05 2004-06-09 Angelo Cacchione A valve for a feeding bottle
AT501841B1 (de) 2003-10-23 2007-01-15 Bamed Ag Flasche, insbesondere babyflasche, sowie verfahren zur herstellung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134495A (en) * 1962-09-14 1964-05-26 Carbonel Richard Joseph Vented nursing bottle
DE8704733U1 (de) * 1987-03-31 1987-09-03 Schmidt, Dieter, 3225 Duingen Babyflasche für Säuglinge und Kleinkinder
DE29608257U1 (de) * 1996-05-07 1996-08-29 Meyer, Dieter, 31542 Bad Nenndorf Trinkgefäß mit Unterdruckventil
DE19601198C1 (de) 1996-01-15 1997-07-17 Herbert Willmann Vorrichtung für eine zum Saugen eingerichtete Trinkflasche und Trinkflasche mit einer solchen Vorrichtung
US6209736B1 (en) * 1999-06-08 2001-04-03 Pin-Nan Chen Structure of feeding bottle

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3134495A (en) * 1962-09-14 1964-05-26 Carbonel Richard Joseph Vented nursing bottle
DE8704733U1 (de) * 1987-03-31 1987-09-03 Schmidt, Dieter, 3225 Duingen Babyflasche für Säuglinge und Kleinkinder
DE19601198C1 (de) 1996-01-15 1997-07-17 Herbert Willmann Vorrichtung für eine zum Saugen eingerichtete Trinkflasche und Trinkflasche mit einer solchen Vorrichtung
DE29608257U1 (de) * 1996-05-07 1996-08-29 Meyer, Dieter, 31542 Bad Nenndorf Trinkgefäß mit Unterdruckventil
US6209736B1 (en) * 1999-06-08 2001-04-03 Pin-Nan Chen Structure of feeding bottle

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2477185A (en) * 2010-01-25 2011-07-27 Chin-Long Fong Nursing bottle with an opening at each end and an inlet valve in the base
CN102772304A (zh) * 2012-08-13 2012-11-14 庞永国 奶瓶
CN102772304B (zh) * 2012-08-13 2014-11-26 庞永国 奶瓶
US20180214349A1 (en) * 2013-10-22 2018-08-02 Jag Mayer Pty Ltd A dispenser
US10751260B2 (en) * 2013-10-22 2020-08-25 Jag Mayer Pty Ltd Dispenser
AU2020200780B2 (en) * 2013-10-22 2022-03-31 Jag Mayer Pty Ltd A Dispenser
EP3060191B1 (de) * 2013-10-22 2023-06-07 Jag Mayer Pty Ltd Spender

Also Published As

Publication number Publication date
AU2003257423A1 (en) 2004-01-19
EP1519703A1 (de) 2005-04-06
DE20209899U1 (de) 2002-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8915849U1 (de) Schnuller für Säuglingsflaschen
EP1675546B1 (de) Flasche, insbesondere babyflasche, sowie verfahren zur herstellung
EP2285338B1 (de) Saugnippel
EP3541250B1 (de) Trinkaufsatz für ein trinkgefäss und trinkgefäss mit einem solchen aufsatz
DE4446215B4 (de) Filterelement sowie Getränkebehälter mit einem Filterelement
EP2691066B1 (de) Saugnippeleinheit
EP2494950B1 (de) Trinksauger
EP0311596A1 (de) Saugflasche
WO2013131660A1 (de) Sauger
EP3162351A2 (de) Trinksauger und abdeckkappe für eine trinkflasche
EP2291164B1 (de) Saugnippel
WO2004002397A1 (de) Saugflasche mit bodenventilierung
EP3191072B1 (de) Trinksauger
DE3337248A1 (de) Flasche fuer kindernahrung mit einem gewindehals und einem schraubverschluss-deckel sowie abdeckscheibe fuer eine solche flasche
DE19716535A1 (de) Trinkgefäß, insbesondere Trinkflasche für Säuglinge und Kleinkinder
WO2020182841A1 (de) Babyflaschen-aufsatz
DE9415655U1 (de) Saugersystem
DE8908065U1 (de) Schreibgerätekappe
DE202018106916U1 (de) Trinkaufsatz für ein Trinkgefäß und Trinkgefäß mit einem solchen Aufsatz
DE29519406U1 (de) Säuglingsflasche
DE202014104284U1 (de) Ernährungsfläschchen
DE1566545A1 (de) Saeuglingsnahrungsflasche
DE8634164U1 (de) Säuglingsflasche
CH688397A5 (de) Getraenkebehaelter sowie Filterelement fuer einen Getraenkebehaelter.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003761507

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003761507

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 2003761507

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP