WO2001007330A1 - Mit verschlussmembran versehener verschlussring sowie dessen herstellung - Google Patents

Mit verschlussmembran versehener verschlussring sowie dessen herstellung Download PDF

Info

Publication number
WO2001007330A1
WO2001007330A1 PCT/EP2000/007039 EP0007039W WO0107330A1 WO 2001007330 A1 WO2001007330 A1 WO 2001007330A1 EP 0007039 W EP0007039 W EP 0007039W WO 0107330 A1 WO0107330 A1 WO 0107330A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coating
powder
locking ring
sealing
closure
Prior art date
Application number
PCT/EP2000/007039
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Vetter
Jürg Frey
Original Assignee
Alcan Rorschach Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alcan Rorschach Ag filed Critical Alcan Rorschach Ag
Priority to AU65656/00A priority Critical patent/AU6565600A/en
Publication of WO2001007330A1 publication Critical patent/WO2001007330A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, preformed openings, e.g. tearable strips or plastic plugs
    • B65D17/501Flexible tape or foil-like material
    • B65D17/502Flexible tape or foil-like material applied to the external part of the container wall only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D51/00Making hollow objects
    • B21D51/16Making hollow objects characterised by the use of the objects
    • B21D51/38Making inlet or outlet arrangements of cans, tins, baths, bottles, or other vessels; Making can ends; Making closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0058Other details of container end panel
    • B65D2517/008Materials of container end panel
    • B65D2517/0082Coated or laminated metal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5002Details of flexible tape or foil-like material
    • B65D2517/5013Details of flexible tape or foil-like material the tape covering almost the whole of the container end panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/504Details of preformed openings
    • B65D2517/5056Details of preformed openings the edge of the preformed opening having a covering element or coating, e.g. to prevent cutting or for sealing purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/50Non-integral frangible members applied to, or inserted in, a preformed opening
    • B65D2517/5072Details of hand grip, tear- or lift-tab
    • B65D2517/5083Details of hand grip, tear- or lift-tab with means facilitating initial lifting of tape, e.g. lift or pull-tabs

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a closure ring with a circumferential sealing surface for sealing a closure membrane and a border for applying the closure ring to the edge of the container, as well as a corresponding closure ring.
  • Containers made of sheet steel, aluminum, plastic or laminates made of paper and plastic are used for powdery, pasty or liquid contents. In order to ensure an airtight and / or liquid- or water vapor-tight seal, these must also be tightly sealed on the cover side for storage and transport, and yet be opened easily and without tools for consumption.
  • the varnish for the coating of the sheets must meet several conditions. In addition to excellent adhesion to the base made of raw metal, it meets the high requirements with regard to corrosion resistance and food suitability as well as sterilizability. Furthermore, and this is essential for the high demands of the consumer, he must allow the sealing membrane to be sealed on without it loosening during sterilization, but being easily removable from it to open the container. Coating with lacquer should be possible in one or more layers, the wet or powder lacquer used as coating material being able to change from layer to layer.
  • Closures of the type mentioned at the outset are known and shown, for example, from the "Alcan packaging material” catalog from ALCAN RORSCHACH AG, dated 5.96. These known closures are also manufactured, among other things, according to Swiss patent CH 674 829.
  • the object of the present invention is now to provide a method for producing such a locking ring, in which the lead frames and roundels can be reprocessed with little loss of value, and to provide a corresponding locking ring.
  • the necessary corrosion protection is applied after completion of the locking ring by coating with powder coating, which has the property of also protecting the cut edges properly.
  • the powder coating also has the property that the sealed sealing membrane can be peeled off the sealing ring.
  • FIG. 1 shows a top view of the flat annular disks punched out from strip-like or sheet-like uncoated material
  • FIG. 2 shows a top view of an individual annular disk before it is formed into a locking ring
  • Annular disks 4 are punched out of a sheet or of strip-shaped, uncoated material 1, for example pure aluminum sheet.
  • the washer 4 is deformed in a deep-drawing process.
  • the material used in its most cost-effective form is very easy to process.
  • the geometric shape of the border area 25 can also be designed differently than is shown schematically in FIG. 3.
  • the peripheral edge 27 can be slightly compressed.
  • the necessary sealing material 29 is also injected on the concave side of the flange area 25 for sealing with the container body.
  • the sealing of a closure membrane 31, which spans the center opening 15, takes place - as was previously the case with conventionally produced closure rings - before the closure rings are applied to a container.
  • a tendon-like section X on the center opening edge serves to form a sufficiently large sealing surface for the membrane 31, which is sealed onto the sealing area 9, also on the folded edge of a flap 32.
  • the tab 32 is part of the membrane 31 and is folded against the center of the latter. This creates a straight line in the fold area Section that runs parallel to section X, so that sealing is perfectly possible even with round containers.
  • rings / cans with a non-round cross-section because the placement of the torn-open tab 32 always comes to lie in an area with a small can radius.
  • the coating serving as corrosion protection is applied to the finished locking ring before the sealing compound is introduced into the concave part of the Bördeis 25.
  • the coating is carried out by powder coating, which is applied electrostatically and then melted.
  • a powder coating is preferably used.
  • the powder coating is preferably based on polyolefins, in particular polypropylene or polyethylene with polar functional groups.
  • the use of such lacquers enables sealable coatings to be produced with the required high adhesion to the metallic surface.
  • Acid or acid anhydride groups are modified as polar functional groups.
  • Stabilizing the paint with antioxidants prevents embrittlement of the paint layer due to oxidation processes, such as those caused by heat sterilization and long storage. Due to the surface-specific stabilization of the powder with antioxidants, a particularly high antioxidant concentration is achieved at the location of the lacquer, which is particularly sensitive to oxidation. This enables particularly effective stabilization.
  • the powder coating is then applied using conventional powder coating systems, e.g. electrostatic powder spray guns, applied to the locking ring.
  • conventional powder coating systems e.g. electrostatic powder spray guns
  • only the last lacquer layer is created with a powder lacquer stabilized with antioxidants.
  • a closure ring made of raw metal with a circumferential sealing surface for a sealable and peelable closure membrane is also provided, which is coated with such a lacquer based on polyolefins. Furthermore, the invention provides the use of such a lacquer for coating a corresponding locking ring. For example:
  • a suitable antioxidant e.g. IRGANOX B215 from Ciba Specialty Chemicals Inc., Basel
  • a suitable antioxidant e.g. IRGANOX B215 from Ciba Specialty Chemicals Inc., Basel
  • 200 g of a polypropylene powder grafted with maleic anhydride the resulting mass is ground in a mortar for five minutes. This mass is then dried in a rotary evaporator at 80 ° C. until the powder has a free-flowing and processable consistency.
  • the powder is then ready for application using conventional powder coating systems, e.g. electrostatic powder spray guns.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Das Verfahren verwendet ein unbeschichtetes Blech, das ringförmig ausgestanzt wird und dann durch Umformen einen im Querschnitt profilierten Ring bildet. Vor oder nach der Umformung wird der erzeugte Verschlussring (4) mit einem sterilisier- und siegelbaren Pulverlack beschichtet, bevor die Verschlussmembran (31) aufgebracht wird. Zudem wird ein Verschlussring aus Rohmetall bereitgestellt, mit einer umlaufenden Siegelfläche für eine aufsiegel- und schälbare Verschlussmembran, die mit einem Lack auf der Basis von Polyolefinen beschichtet ist.

Description

ERSCHLUSSMEMBRAN VERSEHENER VERSCHLUSSRING SOWIE DESSEN HERSTELLUNG
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Verschlussringes mit einer umlaufenden Siegelfläche zum Aufsiegeln einer Verschlussmembran und einem Bόrdelrand zum Aufbringen des Verschlussringes auf den Rand des Gebindes gemass Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein entsprechender Verschlussring.
Gebinde aus Stahlblech, Aluminium, Kunststoff oder Laminaten aus Papier und Kunststoff finden Verwendung für pulverförmige, pastose oder flüssige Füllgüter. Um einen luftdichten und/oder flüssigkeits- bzw. wasserdampfdichten Verschluss zu gewährleisten, müssen diese auch deckelseitig für die Lagerung und den Transport entsprechend dicht verschlossen sein, und für den Verbrauch dennoch leicht und werkzeugfrei geöffnet werden können .
Es ist unter anderem bekannt, auf den Gebinderand, d.h. auf den Rand des das Gebinde bildenden Rumpfes einen Verschluss-Ring aufzusetzen und diesen mit dem Gebinderumpf durch mechanische Verformung zu verbinden, wie dies beim Aufbringen von Böden, die nicht geöffnet werden, der Fall ist. Die Entnahmeöffnung wird durch eine Membran, welche mit dem Ring versiegelt ist, verschlossen. Diese Membran, meist aus Aluminium oder einem Laminat aus siegelbarem Kunststoff und Aluminium hergestellt, kann vom Ring abgeschält oder entlang einer Ritzung abgetrennt werden .
Die Herstellung solcher Ringe ist seit langem bekannt und erfolgt durch Stanz- und Biegeoperationen aus band- oder tafelförmigem, mit Lack überzogenem Material. Beim Ausstanzen der Ringe, diese können nicht nur kreisrund sein, sondern jede beliebige andere Form aufweisen, die dem Querschnitt des später damit zu verschliessenden Gebinderumpfes entspricht, entsteht sehr viel gitterartig zurückbleibender Abfall, da sowohl ein Teil ausserhalb des Ringes als auch die zukünftige Entnahmeöffnung in den meisten Fällen nicht weiter verwendet werden kann. Im Durchschnitt entstehen bei ausgestanzten Ringen zwischen 60% und 70% Abfall. In einigen Fällen können die zentralen Rondellen, welche beim Ausstanzen der Entnahmeöffnung entstehen, für andere Zwecke noch weiter verwendet werden. Im allgemeinen stimmt aber die Nachfrage nach solchen Rondellen nicht mit den jeweils bei der Verschlussring- Produktion anfallenden überein, so dass entweder zuviele Rondellen vorhanden sind, oder bei zeitweilig grösserer Nachfrage nach Rondellen müssen solche aus dem Vollen hergestellt werden, was zu höheren Materialkosten für das Nebenprodukt fuhrt und eine vernunftige Kalkulation sowohl der Verschlussringe als auch der Rondellen verun oglicht .
Eine Verwendung von unbeschichtetem Ausgangs aterial für die Verschlussringe, bei dem die Stanzgitter eingeschmolzen und wiederverarbeitet werden konnten, ist bisher nicht in Betracht gezogen worden. Dies weil die Verschlussringe ohne entsprechenden Korrosionsschutz nicht verwendbar sind. Werden nun aber, wie dies heute der Fall ist, bereits beschichtete Metallbleche verwendet, so können die Abfalle, d.h. die Stanzgitter, wohl dem Recycling zugeführt werden, jedoch ist der im Markt erzielbare Erlös wegen erheblich höheren Aufbereitungskosten wesentlich geringer als bei unbeschichteten Materialien. Dadurch ergeben sich Kosten für den fertigen Verschluss, welche oft nicht mehr konkurrenzfähig sind im Vergleich zu anderen Verschlusssystemen .
Der Lack für die Beschichtung der Bleche muss mehrere Bedingungen erfüllen. Nebst einer ausgezeichneten Haftung auf der Unterlage aus Rohmetall uss er den hohen Anforderungen bezuglich Korrosionsbeständigkeit und Lebensmitteltauglichkeit sowie Sterilisierbarkeit genügen. Im weiteren, und dies ist für die hohen Ansprüche des Konsumenten wesentlich, muss er das Aufsiegeln einer Verschlussmembran erlauben, ohne dass diese sich beim Sterilisieren lost, jedoch zum Offnen des Gebindes von diesem leicht abschalbar ist. Die Beschichtung mit Lack soll in einer oder in mehreren Schicht erfolgen können, wobei sich der verwendete Nassoder Pulverlack als Beschichtungsmaterial von Schicht zu Schicht andern kann.
Handels bliche Lacke genügen diesen Ansprüchen nicht, da sie jeweils eines oder mehrere der geforderten Merkmale nicht besitzen.
Verschlüsse der eingangs genannten Art sind beispielsweise aus dem Katalog "Alcan Verpackungsmaterial" der ALCAN RORSCHACH AG, datiert 5.96, bekannt und gezeigt. Diese bekannten Verschlüsse werden unter anderem auch nach dem Schweizer Patent CH 674 829 hergestellt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verschluss- Ringes zu schaffen, bei dem die Stanzgitter und Rondellen mit geringem Wertverlust wiederaufbereitet werden können sowie einen entsprechenden Verschlussring bereitzustellen.
Gelöst wird diese Aufgabe zum einen durch das Verfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
überraschenderweise gelingt es, den erfindungsgemassen kreisringformigen Rohling für den Verschlussring, der aus unbeschichtetem Blech ausgestanzt wurde, nachträglich mit einer auch die Schnittkanten umfassenden Beschichtung zu überziehen, welche die hohen Anforderungen bezuglich Korrosionsbeständigkeit gegenüber den Füllgutern erfüllt und gleichzeitig das Aufsiegeln der zentralen Verschlussmembran ermöglicht und die Sterilisation schadlos übersteht. Die beim Ausstanzen anfallenden Rondellen und Stanzgitter aus rohem Metall lassen sich durch Einschmelzen ohne weiteres wieder zu neuem Material verarbeiten. Deren Wert ist infolge ihrer Reinheit nur geringfügig kleiner als der Wert des für die Herstellung verwendeten Blechs.
Der notwendige Korrosionsschutz wird nach der Fertigstellung des Verschlussringes durch Beschichten mit Pulverlack aufgebracht, der die Eigenschaft aufweist, auch die Schnittkanten einwandfrei zu schützen. Der Pulverlack besitzt zudem die Eigenschaft, dass die aufgesiegelte Verschlussmembran sich vom Verschlussring abschalen lasst.
Die Erfindung wird anhand eines illustrierten Ausfuhrungsbeispieles erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine Aufsicht auf die aus band- oder tafelförmigem unbeschichtetem Material ausgestanzten flachen ringförmigen Scheiben,
Figur 2 eine Aufsicht auf eine einzelne ringförmige Scheibe vor deren Umformung zu einem Verschlussring,
Figur 3 einen vergrosserten Querschnitt durch den vorgeformten Verschlussring. Aus einer Tafel oder aus bandförmigem unbeschichtetem Material 1, beispielsweise Reinaluminiumblech, werden kreisringformige Scheiben 4 ausgestanzt.
Im folgenden Arbeitsgang wird die Ringscheibe 4 in einem Tiefziehvorgang verformt. Das in seiner kostengünstigsten Form zum Einsatz gelangende Material ist sehr leicht zu verarbeiten.
Selbstverständlich kann die geometrische Form des Bordelbereiches 25 je nach Anforderung auch anders gestaltet werden als dies schematisch in Figur 3 dargestellt ist. Für eine optimale Stapelung der fertiggestellten Verschlussringe kann die periphere Kante 27 geringfügig angestaucht werden. In herkömmlicher Weise wird zudem auf der konkaven Seite des Bordelbereiches 25 für die Abdichtung mit dem Gebinderumpf das notwendige Dichtungsmaterial 29 eingespritzt. Das Aufsiegeln einer Verschlussmembran 31, welche die Zentrumsöffnung 15 überspannt, erfolgt - wie dies bisher bei herkömmlich hergestellten Verschlussringen üblich war - vor dem Aufbringen der Verschlussringe auf ein Gebinde.
Ein sehnenartig verlaufender Abschnitt X an der Zentrumsoffnungskante dient dazu, eine genügend grosse Siegelflache für die Membran 31, welche auf den Siegelbereich 9 aufgesiegelt wird, auch an der Faltkante einer Lasche 32 auszubilden. Die Lasche 32 ist Teil der Membran 31 und wird gegen das Zentrum der letzteren umgelegt. Im Faltbereich entsteht dadurch ein gerader Abschnitt, der parallel zum Abschnitt X verläuft, womit die Versiegelung auch bei runden Gebinden einwandfrei möglich ist. Dasselbe ist auch bei Ringen/Dosen mit nicht rundem Querschnitt möglich, weil auch dort die Plazierung der umgelegten Aufreisslasche 32 immer in einem Bereich mit kleinem Dosenradius zu liegen kommt. Durch die Ausbildung des örtlich verbreiterten Bereiches X der Siegelfläche 9 kann eine Siegelbreite von beispielsweise nur 2 mm am ganzen Umfang des Siegelbereiches aufrechterhalten werden. Es ist daher nicht mehr notig, den gesamten Siegelbereich, d.h. den Bereich 9, derart breit auszubilden, dass auch an der Stelle, wo die Lasche 32 zu liegen kommt, ein genügend breiter Siegel- oder Kontaktbereich 9 vorhanden ist. Mit dieser Massnahme kann bei einem viel schmaleren Siegelbereich 9 eine genügend grosse Siegelfläche, die einen dichten Verschluss des Gebindes ermöglicht, erreicht werden. Es wird nicht nur Material gespart, sondern gleichzeitig bei unverändertem Gebindedurch esser wird die Zentrumsöffnung grösser.
Die als Korrosionsschutz dienende Beschichtung erfolgt am fertiggestellten Verschlussring vor dem Einbringen der Dichtmasse in den konkaven Teil des Bördeis 25. Die Beschichtung erfolgt durch Pulverlack, der elektrostatisch appliziert und danach aufgeschmolzen wird.
Um die komplexen Bedingungen zu erfüllen wird vorzugweise ein Pulverlack, wie nachfolgend beschrieben, verwendet. Der Pulverlack basiert vorzugsweise auf der Basis von Polyolefinen, insbesondere Polypropylen oder Polyethylen mit polaren funktioneilen Gruppen. Der Einsatz solcher Lacke erlaubt es, siegelbare Beschichtungen mit der geforderten hohen Haftung auf der metallischen Oberfläche zu erzeugen. Als polare funktionelle Gruppen sind Säure- oder Säureanhydridgruppen modifiziert. Die Stabilisierung des Lacks mit Antioxidantien verhindert eine Versprödung der Lackschicht durch Oxidationsvorgänge, wie sie bei der Hitzesterilisation und durch lange Lagerung hervorgerufen wird. Durch die oberflächenspezifische Stabilisierung des Pulvers mit Antioxidantien wird eine besonders hohe Antioxidantien-Konzentration an der Stelle des Lacks erreicht, welche besonders oxidationsempfindlich ist. Dies ermöglicht eine besonders effektive Stabilisierung.
Der Pulverlack wird dann mittels herkömmlichen Pulverbeschichtungs-Systemen, z.B. elektrostatisch arbeitenden Pulverlackierpistolen, auf den Verschlussring appliziert .
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird nur die letzte Lackschicht mit einem Antioxidantien stabilisierten Pulverlack erstellt.
Erfindungsgemäß wird auch ein Verschlussring aus Rohmetall mit einer umlaufenden Siegelfläche für eine aufsiegel- und schälbare Verschlussmembran bereitgestellt, die mit einem solchen Lack auf der Basis von Polyolefinen beschichtet ist. Weiterhin stellt die Erfindung die Verwendung eines solchen Lackes zur Beschichtung eines entsprechenden Verschlussringes bereit . Beispiel :
0,5 g eines geeigneten Antioxidans, z.B. IRGANOX B215 von Ciba Speciality Chemicals Inc., Basel, wird in 200 g Aceton gelöst. Nach Zugabe von 200 g eines mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Polypropylen-Pulvers wird die entstehende Masse während fünf Minuten in einem Mörser zerrieben. Anschließend wird diese Masse in einem Rotationsverdampfer bei 80 °C getrocknet, bis das Pulver eine rieselfähige und weiterverarbeitbare Konsistenz aufweist. Das Pulver ist dann bereit für die Applikation mittels herkömmlichen Pulverbeschichtungssystemen, z.B. elektrostatisch arbeitenden Pulverlackierpistolen .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung eines Verschlussringes mit einer umlaufenden Siegelfläche (9) zum Aufsiegeln einer Verschlussmembran (31) und mit einem Bördelrand (25) zum Aufbringen des Verschlussringes auf den Rand eines Gebinderumpfes, dadurch gekennzeichnet, dass eine ringförmige Scheibe (4) aus einem unbeschichteten Metallblech ausgestanzt und nachfolgend durch Umformen ein umlaufender Bördelrand (25) und die eine zentrale Entnahmeöffnung umgebende Siegelfläche (9) tiefgezogen und mit einem sterilisierfesten und eine siegelfähige und schälbare Unterlage bildenden Lack vollflächig beschichtet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Verschlussring an der Peripherie der Entnahmeöffnung durch einen sehnenartig verlaufenden Abschnitt (X) eine Breitstelle an der Siegelfläche (9) ausgebildet wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung des Verschlussrings vor oder nach der Umformung der Scheibe (4) erfolgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung der vollständigen Oberfläche mittels mindestens einer Schicht aus Pulverlack erfolgt.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung mit Pulverlack auf der Basis von Polyolefinen hergestellt ist, welcher mit polaren funktionellen Gruppen modifiziert ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass als Polyolefine Polypropylen oder Polyethylen verwendet werden.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass als polare funktioneile Gruppen Säure- oder Säureanhydridgruppen eingesetzt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Pulverlack mit Antioxidantien stabilisiert wird.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass 0,5 g eines geeigneten Antioxidans in 200 g Aceton gelöst und nach Zugabe von 200 g eines mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Polyprpylen-Pulvers die entstehende Masse während fünf Minuten in einem Mörser zerrieben und anschliessend die Masse in einem Rotationsverdampfer bei 80 ° C getrocknet wird, bis das Pulver eine rieselfähige Konsistenz aufweist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass nur die zuoberst liegende, die siegelfähige Oberfläche bildende letzte Lackschicht mit Antioxidantien stabilisiert ist.
11. Verschlussring aus Rohmetall, mit einer umlaufenden Siegelfläche für eine aufsiegel- und schälbare Verschlussmembran, die mit einem Lack auf der Basis von Polyolefinen beschichtet ist.
12. Verschlussring gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyolefin Polypropylen oder Polyethylen mit polaren funktionellen Gruppen ist.
13. Verschlussring gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass als polare funktioneile Gruppen Säure oder Säureanhydridgruppen modifiziert sind.
14. Verschlussring gemäß einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass Antioxidantien zur Stabilisierung des Lackes eingesetzt werden.
15. Verschlussring gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabilisierung an der Pulverkornoberfläche des Lackes erfolgt .
16. Verschlussring gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Lack erhältlich ist durch Lösen von 0,5 g eines geeigneten Antioxidans in 200 g Aceton und Zugabe von 200 g eines mit Maleinsäureanhydrid gepfropften Polypropylenpulvers, Zerreiben der entstehenden Masse während 5 Minuten in einem Mörser und anschließend Trocknen der Masse in einem Rotationsverdampfer bei 80 °C, bis das Pulver eine rieselfähige Konsistenz aufweist.
17. Verschlussvorrichtung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass als Antioxidans IRGANOX B215 verwendet wird.
18. Verwendung eines Lackes auf der Basis von Polyolefinen zur Beschichtung eines Verschlussringes aus Rohmetall mit einer umlaufenden Siegelfläche für eine aufsiegel - und schälbare Verschlussmembran.
PCT/EP2000/007039 1999-07-22 2000-07-21 Mit verschlussmembran versehener verschlussring sowie dessen herstellung WO2001007330A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU65656/00A AU6565600A (en) 1999-07-22 2000-07-21 Sealing ring, comprising a sealing diaphragm and production of the same

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH133999 1999-07-22
CH1339/99 1999-07-22
CH133799 1999-07-22
CH1337/99 1999-07-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2001007330A1 true WO2001007330A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=25687386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2000/007039 WO2001007330A1 (de) 1999-07-22 2000-07-21 Mit verschlussmembran versehener verschlussring sowie dessen herstellung

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU6565600A (de)
WO (1) WO2001007330A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004101192A1 (de) * 2003-05-13 2004-11-25 Elpatronic Ag Bearbeitungseinrichtung und verwendung derselben zur herstellung von deckeln mit aufreissfolie
WO2005070662A1 (en) * 2004-01-26 2005-08-04 Crown Packaging Technology Inc Apparatus and method for folding a tab onto a lid
WO2006029991A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Crown Packaging Technology, Inc Tab folding and sealing apparatus and method
EP3279105A1 (de) 2016-08-02 2018-02-07 Amcor Flexibles Singen GmbH Deckelring

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270665A (en) * 1979-06-22 1981-06-02 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Peelable adhesive structure and method for its manufacture
CH674829A5 (de) * 1987-12-14 1990-07-31 Alcan Rorschach Ag
EP0408268A2 (de) * 1989-07-10 1991-01-16 CarnaudMetalbox plc Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Ringes für einen Behälterverschluss

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4270665A (en) * 1979-06-22 1981-06-02 Toyo Seikan Kaisha, Ltd. Peelable adhesive structure and method for its manufacture
CH674829A5 (de) * 1987-12-14 1990-07-31 Alcan Rorschach Ag
EP0408268A2 (de) * 1989-07-10 1991-01-16 CarnaudMetalbox plc Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Ringes für einen Behälterverschluss

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004101192A1 (de) * 2003-05-13 2004-11-25 Elpatronic Ag Bearbeitungseinrichtung und verwendung derselben zur herstellung von deckeln mit aufreissfolie
US7975362B2 (en) 2003-05-13 2011-07-12 Soundronic Ag Processing device and use thereof for the production of covers with a film which can be torn off
WO2005070662A1 (en) * 2004-01-26 2005-08-04 Crown Packaging Technology Inc Apparatus and method for folding a tab onto a lid
WO2006029991A1 (en) * 2004-09-13 2006-03-23 Crown Packaging Technology, Inc Tab folding and sealing apparatus and method
US7588525B2 (en) 2004-09-13 2009-09-15 Crown Packaging Technology, Inc. Tab folding and sealing apparatus and method
EP3279105A1 (de) 2016-08-02 2018-02-07 Amcor Flexibles Singen GmbH Deckelring
WO2018024376A1 (de) 2016-08-02 2018-02-08 Amcor Flexibles Singen Gmbh Deckelring

Also Published As

Publication number Publication date
AU6565600A (en) 2001-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1905698B1 (de) Gebinde mit einem Aufreissdeckel, Aufreissdeckel sowie Aufreissdeckelring
CH629983A5 (de) Verfahren zur herstellung von deckelringen fuer konservendosen.
EP2492089A1 (de) Verbundfolie
EP1737753A2 (de) Deckel mit entnahmeöffnung zum verschliessen von behältern
EP0321394B1 (de) Verschlusseinheit aus Blech, Verfahren zu deren Herstellung und Behälter mit einer Verschlusseinheit
DE2023923B2 (de) Laminierte Metallbehälter Wand mit einem Metallplattenteil und einem entfern baren Abreißstreifen
CH654542A5 (de) Verschlussdeckel fuer sterilisierbare dosen.
EP0064948B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Deckeln mit einem mindestens ein Ausgiessloch abdeckenden Verschlussstreifen, insbesondere für Getränkedosen
DE2831636A1 (de) Rohrfoermiger behaelter und verfahren zu seiner herstellung
EP1945522B1 (de) Verfahren zur herstellung eines dosendeckels mit deckelring und verschlussmembran
WO2001007330A1 (de) Mit verschlussmembran versehener verschlussring sowie dessen herstellung
EP1732754B1 (de) Barriere-etikett zur herstellung eines diffusionsdichten kunststoffbehälters
EP1999031A1 (de) Behälter mit einer verschluss-kombination aus deckelring nach art eines eindrückdeckels und wiederverschlusskappe
WO2006051118A1 (de) Tubenförmige verpackung
EP3016872B1 (de) Dichtscheibe für eine verschlusskappe für behältnisse, insbesondere flaschen
EP0639509B1 (de) Tiefgezogener Behälterdeckel aus Papier und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0221842B1 (de) Ausgussöffnung in einem Behälterdeckel mit Aufreisslasche und Herstellung dieser Öffnung
DE4102053C1 (de)
DE19714982C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verschlußringes mit einer umlaufenden Siegelfläche zum Aufsiegeln einer Verschlußmembran und einem Bördelrand zum Aufbringen des Verschlußringes auf den Rand eines Gebindes sowie nach dem Verfahren hergestellter Ring
WO2004063050A1 (de) Zentral punktförmig bedruckte deckelelemente
EP3395707B1 (de) Getränkedose aus einheitlicher aluminiumlegierung
DE8530324U1 (de) Zusammengesetztes Tiefziehteil
DE10250471B3 (de) Anlage zur Antikorrosionsbehandlung von Ventiltellern für Spenderbehälter
WO2007042172A1 (de) Deckelband für leicht aufreissbare dosenverschlüsse
CH716413A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Aufreissdeckeln sowie Aufreissdeckel.

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CR CU CZ DE DK DM DZ EE ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK SL TJ TM TR TT TZ UA UG US UZ VN YU ZA ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG CI CM GA GN GW ML MR NE SN TD TG

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP