WO1999003735A1 - Vorrichtung zur druckbeaufschlagung eines angebrochenen lebensmittelbehälters - Google Patents

Vorrichtung zur druckbeaufschlagung eines angebrochenen lebensmittelbehälters Download PDF

Info

Publication number
WO1999003735A1
WO1999003735A1 PCT/EP1998/004466 EP9804466W WO9903735A1 WO 1999003735 A1 WO1999003735 A1 WO 1999003735A1 EP 9804466 W EP9804466 W EP 9804466W WO 9903735 A1 WO9903735 A1 WO 9903735A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
adapter
pump
pressure
hand
vacuum
Prior art date
Application number
PCT/EP1998/004466
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hubert Radermacher
Marcel Spielmann
Original Assignee
Hubert Radermacher
Marcel Spielmann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hubert Radermacher, Marcel Spielmann filed Critical Hubert Radermacher
Priority to EP98942569A priority Critical patent/EP1028893A1/de
Publication of WO1999003735A1 publication Critical patent/WO1999003735A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/305Drive arrangements for the press ram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/04Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied
    • B65B31/046Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles co-operating, or being combined, with a device for opening or closing the container or wrapper
    • B65B31/047Evacuating, pressurising or gasifying filled containers or wrappers by means of nozzles through which air or other gas, e.g. an inert gas, is withdrawn or supplied the nozzles co-operating, or being combined, with a device for opening or closing the container or wrapper the nozzles co-operating with a check valve in the opening of the container or wrapper

Definitions

  • the invention relates to a device for pressurizing a opened food container, such as in particular a bottle or packaging, an overpressure or a negative pressure or vacuum being generated by appropriate pressurization in order to preserve the remaining content of the opened food container or to dispose of one from a deformable one Compress material existing food container.
  • PET plastic bottles in particular take up a relatively large amount of space during disposal, which corresponds to their full volume. The one in one Space available for each container is therefore essentially taken up by the empty space of these bottles.
  • the aim of the invention is to provide a device of the type mentioned at the outset, which is versatile in use and simple to handle with a simple structure.
  • a hand-held device with a pump and an electric motor driving it, as well as by at least one pressure adapter serving to generate an excess pressure and at least one vacuum adapter, the pressure adapter or the vacuum adapter being able to be used between the relevant food container and the hand-held device, in order to produce the connections required for generating the excess pressure or the vacuum between the pump and the interior of the food container to be acted upon and the atmosphere, so that the respective function of the handheld device is determined by the adapter used in each case.
  • one and the same hand-held device can be used both for generating an overpressure and for generating a negative pressure or vacuum.
  • the respective function of the handheld device is determined by the adapter used in each case.
  • the desired overpressure or vacuum is achieved relatively quickly, even with larger containers and an already extensive emptying.
  • the escape of carbon dioxide is prevented by generating a corresponding excess pressure in the air-filled space of the container in question.
  • Oxidation of wine is prevented by pumping air out of the bottle in question and thereby creating a corresponding vacuum in the relevant empty space of the bottle.
  • PET plastic bottles can be flattened within a few seconds by creating a corresponding vacuum, so that disposal which takes up little space is possible.
  • the contents of food packaging can be preserved by creating an appropriate vacuum in these packaging.
  • the device according to the invention is thus versatile and easy to handle with a relatively simple construction, and due to the pump driven by an electric motor, the required delivery rate for the desired overpressure or vacuum is always provided.
  • the hand-held device is preferably provided with a centering pump coupling, to or into which a respective adapter can be inserted or inserted.
  • the pump coupling comprises a connection surface, into which at least one suction channel and at least one pressure channel of the pump open and to which a connection surface of a respectively docked adapter can be placed, into which air channels of the relevant connections with the pump are made Adapters open, two preferably concentric O-rings being provided between the connecting surface of the pump coupling and the connecting surface of a docked adapter, through which the suction and pressure channels of the pump opening into the connecting surface of the pump coupling are sealed against one another and to the outside in order to provide a tight seal To maintain connection between these channels and those of the docked adapter.
  • the O-rings can be used, for example, in ring grooves which are provided in the connection surface of the pump coupling.
  • the pressure channel of the pump opens inside the inner O-ring and the suction channel of the pump in the area between the two O-rings into the connection surface of the pump coupling.
  • the pressure adapter expediently comprises a check valve, via which compressed air supplied by the pump to the food container in question can be supplied, while preventing air from escaping from the container.
  • the vacuum adapter advantageously comprises a check valve, via which air is sucked out of the food container in question, while preventing air from entering the container.
  • the pressure adapter can advantageously be screwed onto the relevant food container.
  • the vacuum adapter can expediently be plugged onto the relevant food container.
  • the pump and the electric motor are accommodated in a housing of the hand-held device, preferably made of impact-resistant plastic.
  • the electric motor can be powered by a battery pack or also by a power supply. If a battery pack is used, it is preferably accommodated in a separate housing, in particular made of impact-resistant plastic, which can expediently be detachably coupled to the housing containing the pump and the electric motor, for which purpose, for example, a clip coupling can be provided.
  • the pump is preferably a cell pump and it expediently consists of a graphite approved for foodstuffs. In addition, it is preferably maintenance-free and vibration-free during operation. In addition, such a pump is expediently used, which at most produces a slight abrasion even after a longer period of operation. This abrasion can be caught in particular by an exchangeable filter.
  • a piston, diaphragm or screw pump can also be provided.
  • a limit switch is advantageously provided, via which the electric motor driving the pump is automatically switched on when a respective adapter is docked onto the pump coupling and is automatically switched off when the adapter is removed.
  • a control unit in particular formed by a microchip, can be provided for function monitoring, by means of which the electric motor is automatically switched off as soon as a predeterminable overpressure or a predefinable vacuum is reached.
  • FIG. 1 shows a schematic bottom view of a first embodiment of the hand-held device of a device for pressurizing an opened food container with an electric motor fed via a battery pack,
  • FIG. 2 shows a side view of the hand-held device according to FIG. 1,
  • FIG. 3 shows a sectional illustration of the hand-held device shown in FIGS. 1 and 2, cut along the line AB of FIG. 2 running through the battery housing part
  • FIG. 4 shows a sectional illustration of the hand-held device shown in FIGS. 1 and 2, cut along the line CD of FIG. 2 running through the motor housing part
  • Figure 5 is a front view of that shown in Figures 1 and 2
  • Figure 6 is a side view of another embodiment of the invention.
  • Hand-held device with an electric motor fed by a power supply
  • Figure 7a is a schematic sectional view of the with
  • Figure 7b is a schematic diagram for explaining when docked
  • FIG. 8 shows a schematic sectional illustration of the arrangement shown in FIG. 7a with the pressure adapter docked, cut along the line CD in FIG. 9,
  • FIG. 9 shows a schematic sectional view of the arrangement shown in FIG. 8, cut along the line AB in FIG. 8,
  • Figure 10a is a schematic sectional view of the with a
  • Figure 10b is a schematic diagram to explain the when docked
  • FIG. 11 shows a schematic sectional illustration of the arrangement shown in FIG. 10 a with the vacuum adapter docked, cut along the line C-D of FIG. 12,
  • FIG. 12 shows a schematic sectional illustration of the arrangement shown in FIG. 11, cut along the line A-B of FIG. 11,
  • Figure 13 is a top view of that shown in Figures 7 to 9
  • Figure 14 is a top view of that shown in Figures 10 to 12
  • Vacuum adapter The drawing shows a device 10 (cf. in particular FIGS. 7 to 12) for pressurizing a opened food container, which in the case of FIGS. 7 to 9 is a bottle 12 containing a carbonated beverage and in the case of FIGS. 10 to 12 a wine bottle 14 is.
  • a corresponding pressurization optionally creates an overpressure or a vacuum or vacuum in order to preserve the remaining content of the opened food container 12 or 14.
  • the device 10 can also be used to compress a food container to be disposed of, which consists of a deformable material, by generating a corresponding vacuum.
  • the device 10 comprises a hand-held device 16 with a pump 18 and an electric motor 20 driving it, as well as a pressure adapter 22 which serves to generate an overpressure and a vacuum adapter 24 for generating a vacuum or vacuum.
  • the pressure adapter 22 or the vacuum adapter 24 can optionally be used between the relevant food container 12, 14 and the hand-held device 16 in order to provide the connections between the pump 18 which are required to generate the excess pressure or the vacuum and the interior of the food container 12 or 14 to be acted upon and the atmosphere. Accordingly, the respective function of the hand-held device 16 is determined by the adapter 22 or 24 used in each case.
  • the vacuum adapter 24 shown in FIGS. 10 to 12 and 14 is provided at the relevant end with a pin 26 so that it can be plugged onto the wine bottle 14.
  • the pin 26 is surrounded by a sealing ring 28 which bears against an annular surface 30 of the vacuum adapter 27 and which seals the region between the annular surface 30 and the bottle rim when the adapter is plugged onto the wine bottle 14.
  • the pump 18 and the electric motor 20 are accommodated in a housing 36 of the hand-held device 16, which is preferably made of impact-resistant plastic.
  • the electric motor 20 (cf. FIGS. 7, 8, 10 and 11) is fed via a battery pack housed in a separate housing 32.
  • the electric motor 20 in the further embodiment of the hand-held device 16 shown in FIG. 6 is fed via a power supply 34.
  • This power supply 34 can, for example, supply a DC voltage of approximately 24 to 40 volts.
  • the pump 18 is in the front, on the left in FIGS. 1 and 2 Housing part housed to which the housing part containing the electric motor 20 connects.
  • FIG. 3 shows a section along line A-B of FIG. 2 running through the battery housing part
  • FIG. 4 shows a section along line C-D of FIG. 2 running through the motor housing part
  • FIG. 5 shows a front view of the hand-held device 16 shown in FIGS. 1 and 2, which corresponds to that of the hand-held device 16 according to FIG. 6.
  • the separate housing 32 containing the battery pack preferably again made of impact-resistant plastic, can be detachably coupled to the housing 36 containing the pump 18 and the electric motor 20, which in the present case is provided by a clip coupling 38 is reached.
  • the hand-held device 16 is provided with a centering pump coupling 40 for establishing the respective connections between the pump 18 and the respective adapter 22, 24, into which a respective adapter 22 to be coupled is provided , 24 can be used.
  • the pump coupling 40 comprises a receptacle 44, into which an annular bead 46 provided at the relevant adapter end is inserted, which is held in this receptacle 44 in particular by projections 48 (cf. in particular FIG. 1 , 2, 7 and 9).
  • the receptacle 44 of the pump coupling 40 comprises a connection surface 42 (cf. in particular FIGS. 1 and 7 to 12) into which a suction channel 50 and a pressure channel 52 of the pump 18 open.
  • connection surface 42 of the pump coupling 40 a connection surface 54 of a respectively docked adapter 22, 24 is applied, into which air channels of the respective adapter 22 or 24 serving for the establishment of the relevant connections with the pump 18 open (cf. in particular FIGS. 1 to 12 ).
  • connection surface 42 of the pump coupling 40 and the connection surface 54 of a respectively docked adapter 22 or 24 two concentric O-rings 56, 58 (cf. in particular FIGS. 1, 7 and 10) are provided, through which the connection surface 42 of the Pump coupling 40 opening suction and pressure channels 50, 52 of the pump 18 are sealed against each other and to the outside, so that a tight connection between these channels 50, 52 and those of the docked adapter 22 and 24 is obtained.
  • the O-rings 56, 58 are used in ring grooves which are formed in the connection surface 42 of the pump coupling 40.
  • the pressure channel 52 of the pump 18 opens inside the inner O-ring 56 and the suction channel 50 of the pump 18 in the area between the two O-rings 56, 58 into the connection surface 42 of the pump coupling 40.
  • the pressure adapter 22 comprises a check valve 60 (cf. in particular also FIG. 7a), via which the compressed air supplied by the pump 18 can be supplied to the bottle 12 containing a carbonated beverage, while escaping of air from this bottle 12 is prevented.
  • the vacuum adapter 24 in contrast comprises a check valve 62 (cf. in particular also FIG. 10a), via which air can be sucked out of the wine bottle 14 while air is penetrating into the wine bottle 14 is prevented.
  • the pressure adapter 22 has an axially and radially inner distributor ring 64, an intake duct 66 which opens into the latter and is guided radially outwards and is connected to the atmosphere (cf. in particular FIG. 9) and several axial, circumferentially distributed suction bores 68 (cf. in particular FIGS. 7 and 13) which, on the one hand, open into the inner distributor ring 64 and, on the other hand, into an axially outer, annular distributor groove 70, which is formed in the connection surface 54 of the pressure adapter 22 and at communicates with the suction channel 50 of the pump 18 to the pump coupling 40 of the hand-held device 16.
  • the pressure adapter 22 is furthermore provided with an axial pressure channel 72, which has the check valve 60 and which on the one hand opens into the connection flat 54 and on the other hand into the opposite end of the pressure adapter 22 which can be screwed to the wine bottle 12 and at which Pump coupling 40 of the handheld device 16, the adapter 22 docked and coupled to the wine bottle 12, communicates on the one hand with the pressure channel 52 of the pump 18 and on the other hand with the interior of the wine bottle 12 to be acted upon.
  • the pressure channel 72 of the pressure adapter 22 is coaxial with the adapter axis. It is surrounded by the inner distributor ring 64, which is concentric with the adapter axis, and the annular outer distributor groove 70, which is likewise concentric with the adapter axis, and is separated from these by cylindrical wall sections.
  • the pressure channel 72 opening into the connection surface 54 of the pressure adapter 22 is opposite the area of the connection surface 42 lying within the inner O-ring 56, while the outer distributor groove 70 of the pressure adapter 72 is between the two O-rings 56, 58 lying area of the connection surface 42 is opposite.
  • the vacuum adapter 24 comprises an axially and radially inner distributor space 74, a suction channel having the check valve 62 and opening into this inner distributor space 74 and on the other hand into the container-side end of the vacuum adapter 24 76 and several axial, circumferentially distributed suction bores 78, which on the one hand open into the inner distributor space 74 and on the other hand into an axially outer, annular distributor groove 80, which is provided in the connection surface 54 of the vacuum adapter 24 and when docked to the pump coupling 40 of the hand-held device 16 Vacuum adapter 24 communicates with the suction channel 50 of the pump 18.
  • the vacuum adapter 24 is also provided with a blow-out channel 82 (cf.
  • blow-out channel 82 extends from the connection surface 54 downwards initially coaxially to the adapter axis and then radially outwards above the distributor space 74.
  • the blow-out channel 82 opening into the connection surface 54 of the vacuum adapter 24 is opposite the area of the connection surface 42 located within the inner O-ring 56, while the outer distributor groove 80 of the vacuum adapter 24 is between the two O-rings 56, 58 lying area of the connection surface 42 is opposite.
  • the pump 18 is a cell pump. It is made from a graphite approved for food and is maintenance-free and vibration-free during operation. An abrasion after a longer period of operation, which is usually hardly measurable, is absorbed by an exchangeable filter.
  • a limit switch 86 is provided in the area of the receptacle 44 of the pump coupling 40, via which the electric motor 20 driving the pump 18 is also included the docking of a respective adapter 22 or 24 to the pump coupling 40 is automatically switched on and is automatically switched off when the adapter 22 or 24 is removed.
  • a control unit in particular formed by a microchip, can be provided, by means of which the electric motor 20 is automatically switched off as soon as a predeterminable overpressure or a predefinable vacuum is reached.
  • a pressure adapter 22 which is used to generate an excess pressure
  • a 1.5 liter bottle which is only half full can be brought to a pressure of about 2 bar within 5 seconds, for example, which means that practically no carbonic acid from the the beverage in question escapes.
  • a half-emptied 10-liter beer container can be brought to a pressure of about 2 bar within about 20 seconds, so that its contents can still be enjoyed for days if stored appropriately cool.
  • a vacuum adapter 24 for example, the oxidation of a wine in air can be delayed by a vacuum (about 85%) from the empty space of a bottle that has already been half-emptied over a week.
  • PET plastic bottles to be disposed of can be flattened within a few seconds, which, for example, achieves a volume reduction of up to about 85%.
  • a vacuum of, for example, 85% can be created in food packaging in order to preserve the contents of the package.
  • an electric motor fed by a battery pack can be designed, for example, for a supply voltage of 12 volts.
  • a power supply unit this can be designed, for example, to generate a DC voltage in a range from approximately 12 to approximately 40 volts.
  • the capacity of the battery pack makes it possible, for example, to bring a 1.5 liter bottle at least 20 times to a pressure of about 2 bar.
  • the battery pack can then be recharged with a quick charger. Basically, for example, 220 volt AC motors can also be used.
  • the respective function of the handheld device is determined by the adapter used. Mixing up the adapters is prevented on the one hand by the different container connections and on the other hand by means of labels or a different color.
  • the air channels within the handheld device are arranged so that both pressure and vacuum are present on one side of the device.
  • the two O-rings on the pump coupling separate the different ones Pressure states from one another, the outer ring also preventing atmospheric pressure from entering the vacuum.
  • a bypass duct 88 is led from the pressure duct 52 to a pressure measuring switch 90.
  • a bypass duct 92 is guided from the suction duct 50 to a vacuum switch 94.
  • the switches are connected to the microchip in order to automatically switch off at a predetermined overpressure or a predetermined underpressure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung (10) zur Druckbeaufschlagung eines angebrochenen Lebensmittelbehälters (12) wie insbesondere einer Flasche oder Verpackung wird durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung wahlweise ein Überdruck oder ein Unterdruck bzw. Vakuum erzeugt, um den Restinhalt des angebrochenen Lebensmittelbehälters (12) zu konservieren oder einen zu entsorgenden, aus einem verformbaren Material bestehenden Lebensmittelbehälter zu komprimieren. Die Vorrichtung umfaßt ein Handgerät (16) mit einer Pumpe (18) und einem diese antreibenden Elektromotor (20) sowie wenigstens einen der Erzeugung eines Überdrucks dienenden Druckadapter (22) und wenigstens einen Vakuumadapter, wobei wahlweise der Druckadapter (22) oder der Vakuumadapter zwischen dem betreffenden Lebensmittelbehälter (12) und dem Handgerät (16) einsetzbar ist, um die zur Erzeugung des Überdrucks bzw. des Vakuums erforderlichen Verbindungen zwischen der Pumpe und dem zu beaufschlagenden Innenraum des Lebensmittelbehälters (12) sowie der Atmosphäre herzustellen, so daß die jeweilige Funktion des Handgerätes (16) durch den jeweils eingesetzten Adapter bestimmt ist.

Description

Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung eines angebrochenen
Lebensmittelbehälters
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung eines angebrochenen Lebensmittelbehälters wie insbesondere einer Flasche oder Verpackung, wobei durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung wahlweise ein Überdruck oder ein Unterdruck bzw. Vakuum erzeugt wird, um den Restinhalt des angebrochenen Lebensmittelbehälters zu konservieren oder einen zu entsorgenden, aus einem verformbaren Material bestehenden Lebensmittelbehälter zu komprimieren.
Der Inhalt angebrochener Flaschen von kohlensäurehaltigen Getränken wie beispielsweise Limonade, Mineralwasser, Bier, usw., wird bei verschlossener Flasche und kühler Lagerung in relativ kurzer Zeit durch ein Entweichen von Kohlensäure aus dem noch in der Flasche enthaltenen Getränk ungenießbar.
Wein kann in angebrochenen Flaschen höchstens etwa 24 Stunden kühl gelagert werden. Innerhalb dieser Zeit beginnt ein Oxidierungsprozeß, durch den der Wein im Geschmack verändert wird, woraufhin er ungenießbar wird.
Insbesondere PET-Kunststofflaschen nehmen bei der Entsorgung relativ viel Platz in Anspruch, der ihrem vollen Volumen entspricht. Der in einem jeweiligen Container zur Verfügung stehende Platz wird demnach im wesentlichen durch den Leerraum dieser Flaschen in Anspruch genommen.
Es sind zwar bereits Vorrichtungen zur Erzeugung eines Überdrucks oder eines Unterdrucks bzw. Vakuums bekannt. Diese bekannten Vorrichtungen erfüllen jedoch in der Regel jeweils nur eine der beiden Funktionen. Von Nachteil ist ferner, daß sie allgemein handbetrieben sind, so daß die Erzeugung eines jeweiligen Überdrucks oder Unterdrucks bzw. Vakuums relativ zeit- und kraftaufwendig ist.
Ziel der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfachem Aufbau vielseitig einsetzbar und einfach handhabbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung gelöst durch ein Handgerät mit einer Pumpe und einem diese antreibenden Elektromotor sowie durch wenigstens einen der Erzeugung eines Überdrucks dienenden Druckadapter und wenigstens einen Vakuumadapter, wobei wahlweise der Druckadapter oder der Vakuumadapter zwischen dem betreffenden Lebensmittelbehälter und dem Handgerät einsetzbar ist, um die zur Erzeugung des Überdrucks bzw. des Vakuums erforderlichen Verbindungen zwischen der Pumpe und dem zu beaufschlagenden Innenraum des Lebensmittelbehälters sowie der Atmosphäre herzustellen, so daß die jeweilige Funktion des Handgerätes durch den jeweils eingesetzten Adapter bestimmt ist.
Aufgrund dieser Ausbildung kann ein und dasselbe Handgerät sowohl zur Erzeugung eines Überdrucks als auch zur Erzeugung eines Unterdrucks bzw. Vakuums verwendet werden. Die jeweilige Funktion des Handgerätes ist durch den jeweils eingesetzten Adapter bestimmt. Infolge des elektromotorischen Antriebs wird der jeweils gewünschte Überdruck bzw. das jeweils gewünschte Vakuum auch bei größeren Behältern und einer bereits weitgehenden Entleerung relativ rasch erreicht. Bei Kohlensäure enthaltenden Getränken wird ein Entweichen von Kohlensäure dadurch verhindert, daß in dem mit Luft gefüllten Raum des betreffenden Behälters ein entsprechender Überdruck erzeugt wird. Ein Oxidieren von Wein wird dadurch verhindert, daß Luft aus der betreffenden Flasche abgepumpt und dadurch in dem betreffenden Leerraum der Flasche ein entsprechendes Vakuum erzeugt wird. PET-Kunststofflaschen können durch die Erzeugung eines entsprechenden Vakuums innerhalb weniger Sekunden flachgedrückt werden, so daß eine nur wenig Platz in Anspruch nehmende Entsorgung möglich ist. Zudem kann der Inhalt von Lebensmittelverpak- kungen dadurch konserviert werden, daß in diesen Verpackungen ein entsprechendes Vakuum erzeugt wird. Nachdem die jeweilige Funktion des Handgeräts durch den jeweils eingesetzten Adapter bestimmt ist, muß das Gerät für einen jeweiligen Funktionswechsel nicht umgeschaltet werden. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist somit bei relativ einfach gehaltenem Aufbau vielseitig einsetzbar und einfach handhabbar, wobei infolge der durch einen Elektromotor angetriebenen Pumpe stets auch die erforderliche Fördermenge für den jeweils gewünschten Überdruck bzw. das jeweils gewünschte Vakuum bereitgestellt wird.
Zur Herstellung der jeweiligen Verbindungen zwischen der Pumpe und einem jeweiligen Adapter ist das Handgerät vorzugsweise mit einer zentrierenden Pumpenkupplung versehen, an oder in die ein jeweiliger Adapter an- bzw. einsetzbar ist. Bei einer in der Praxis bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Pumpenkupplung eine Anschlußfläche, in die wenigstens ein Saugkanal und wenigstens ein Druckkanal der Pumpe münden und an die eine Anschlußfläche eines jeweils angedockten Adapters anlegbar ist, in die der Herstellung der betreffenden Verbindungen mit der Pumpe dienende Luftkanäle des Adapters münden, wobei zwischen der Anschlußfläche der Pumpenkupplung und der Anschlußfläche eines jeweils angedockten Adapters zwei vorzugsweise konzentrische O-Ringe vorgesehen sind, durch die die in die Anschlußfläche der Pumpenkupplung mündenden Saug- und Druckkanäle der Pumpe gegeneinander und nach außen abgedichtet sind, um eine dichte Verbindung zwischen diesen Kanälen und denen des angedockten Adapters zu erhalten. Die O-Ringe können beispielsweise in Ringnuten eingesetzt sein, die in der Anschlußfläche der Pumpenkupplung vorgesehen sind.
Bei einer in der Praxis bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung mündet der Druckkanal der Pumpe innerhalb des inneren O-Ringes und der Saugkanal der Pumpe im Bereich zwischen den beiden O-Ringen in die Anschlußfläche der Pumpenkupplung.
Der Druckadapter umfaßt zweckmäßigerweise ein Rückschlagventil, über das dem betreffenden Lebensmittelbehälter von der Pumpe gelieferte Druckluft zuführbar ist, während ein Entweichen von Luft aus dem Behälter verhindert wird.
Der Vakuumadapter umfaßt vorteilhafterweise ein Rückschlagventil, über das Luft aus dem betreffenden Lebensmittelbehälter abgesaugt wird, während ein Eindringen von Luft in den Behälter verhindert wird. Der Druckadapter ist vorteilhafterweise auf den betreffenden Lebensmittelbehälter aufschraubbar.
Der Vakuumadapter ist auf den betreffenden Lebensmittelbehälter zweckmäßigerweise aufsteckbar.
Bei einer bevorzugten praktischen Ausführungsform sind die Pumpe und der Elektromotor in einem vorzugsweise aus schlagfestem Kunststoff bestehenden Gehäuse des Handgerätes untergebracht.
Der Elektromotor kann über ein Akkumulatorpaket oder auch über ein Netzgerät gespeist sein. Im Fall der Verwendung eines Akkumulatorpakets ist dieses vorzugsweise in einem getrennten, insbesondere aus schlagfestem Kunststoff bestehenden Gehäuse untergebracht, das zweckmäßigerweise lösbar mit dem die Pumpe und den Elektromotor enthaltenden Gehäuse kuppelbar ist, wozu beispielsweise eine Klippkupplung vorgesehen sein kann.
Die Pumpe ist vorzugsweise eine Zellenpumpe und sie besteht zweckmäßigerweise aus einem für Lebensmittel freigegebenen Graphit. Zudem ist sie vorzugsweise wartungsfrei und im Betrieb erschütterungsfrei. Zudem wird zweckmäßigerweise eine solche Pumpe verwendet, die auch nach einer längeren Betriebsdauer allenfalls einen geringfügigen Abrieb erzeugt. Dieser Abrieb kann insbesondere durch ein auswechselbares Filter aufgefangen werden. Grundsätzlich kann auch eine Kolben-, Membran- oder Schraubenpumpe vorgesehen sein. Vorteilhafterweise ist ein Endschalter vorgesehen, über den der die Pumpe antreibende Elektromotor mit dem Andocken eines jeweiligen Adapters an die Pumpenkupplung automatisch eingeschaltet und mit dem Abnehmen des Adapters automatisch abgeschaltet wird.
Zur Funktionsüberwachung kann eine insbesondere durch einen Mikro- chip gebildete Steuereinheit vorgesehen sein, durch die der Elektromotor automatisch abgeschaltet wird, sobald ein vorgebbarer Überdruck bzw. ein vorgebbares Vakuum erreicht ist.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung angegeben.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigen:
Figur 1 eine schematische Unteransicht einer ersten Ausführungsform des Handgerätes einer Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung eines angebrochenen Lebensmittelbehälters mit einem über ein Akkumulatorpaket gespeisten Elektromotor,
Figur 2 eine Seitenansicht des Handgerätes gemäß Figur 1 ,
Figur 3 eine Schnittdarstellung des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Handgerätes, geschnitten entlang der durch den Akkugehäuseteil verlaufenden Linie A-B der Figur 2, Figur 4 eine Schnittdarstellung des in den Figuren 1 und 2 gezeigten Handgerätes, geschnitten entlang der durch den Motorgehäuseteil verlaufenden Linie C-D der Figur 2,
Figur 5 eine Frontansicht des in den Figuren 1 und 2 gezeigten
Handgerätes,
Figur 6 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des
Handgerätes mit einem über ein Netzgerät gespeisten Elektromotor,
Figur 7a eine schematische Schnittdarstellung des mit einer
Pumpenkupplung versehenen vorderen Teils eines Handgerätes und des auf eine Flasche mit kohlensäurehaltigem Getränk aufgeschraubten Druckadapters der Vorrichtung beim Andocken des Adapters an die Pumpenkupplung,
Figur 7b eine Prinzipskizze zur Erläuterung des bei angedocktem
Druckadapter gegebenen Druckbetriebs der Vorrichtung,
Figur 8 eine schematische Schnittdarstellung der in Figur 7a gezeigten Anordnung bei angedocktem Druckadapter geschnitten entlang der Linie C-D der Figur 9, Figur 9 eine schematische Schnittansicht der in Figur 8 gezeigten Anordnung, geschnitten entlang der Linie A-B der Figur 8,
Figur 10a eine schematische Schnittdarstellung des mit einer
Pumpenkupplung versehenen vorderen Teils eines Handgeräts und des auf eine Weinflasche aufgeschraubten Vakuumadapters der Vorrichtung beim Andocken des Adapters an die Pumpenkupplung,
Figur 10b eine Prinzipskizze zur Erläuterung des bei angedocktem
Druckadapter gegebenen Vakuumbetriebs,
Figur 1 1 eine schematische Schnittdarstellung der in Figur 10a gezeigten Anordnung bei angedocktem Vakuumadapter, geschnitten entlang der Linie C-D der Figur 12,
Figur 12 eine schematische Schnittdarstellung der in Figur 1 1 gezeigten Anordnung, geschnitten entlang der Linie A-B der Figur 11 ,
Figur 13 eine Draufsicht des in den Figuren 7 bis 9 gezeigten
Druckadapters und
Figur 14 eine Draufsicht des in den Figuren 10 bis 12 gezeigten
Vakuumadapters . Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung 10 (vgl. insbesondere die Figuren 7 bis 12) zur Druckbeaufschlagung eines angebrochenen Lebensmittelbehälters, bei dem es sich im Fall der Figuren 7 bis 9 um eine ein kohlensäurehaltiges Getränk enthaltende Flasche 12 und im Fall der Figuren 10 bis 12 um eine Weinflasche 14 handelt. Durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung wird wahlweise ein Überdruck oder ein Unterdruck bzw. Vakuum erzeugt, um den Restinhalt des angebrochenen Lebensmittelbehälters 12 bzw. 14 zu konservieren. Die Vorrichtung 10 kann ferner dazu verwendet werden, durch die Erzeugung eines entsprechenden Vakuums einen zu entsorgenden, aus einem verformbaren Material bestehenden Lebensmittelbehälter zu komprimieren.
Die Vorrichtung 10 umfaßt ein Handgerät 16 mit einer Pumpe 18 und einem diese antreibenden Elektromotor 20 sowie einen der Erzeugung eines Überdrucks dienenden Druckadapter 22 und einen Vakuumadapter 24 zur Erzeugung eines Unterdrucks oder Vakuums.
Wie insbesondere anhand der Figuren 7 bis 12 zu erkennen ist, ist wahlweise der Druckadapter 22 oder der Vakuumadapter 24 zwischen dem betreffenden Lebensmittelbehälter 12, 14 und dem Handgerät 16 einsetzbar, um die zur Erzeugung des Überdrucks bzw. des Vakuums erforderlichen Verbindungen zwischen der Pumpe 18 und dem zu beaufschlagenden Innenraum des Lebensmittelbehälters 12 bzw. 14 sowie der Atmosphäre herzustellen. Demnach ist die jeweilige Funktion des Handgerätes 16 durch den jeweils eingesetzten Adapter 22 oder 24 bestimmt.
Während der in den Figuren 7 bis 9 und 13 dargestellte Druckadapter 22 auf die betreffende, ein kohlensäurehaltiges Getränk enthaltende Flasche 12 aufgeschraubt wird, ist der in den Figuren 10 bis 12 und 14 gezeigte Vakuumadapter 24 am betreffenden Ende mit einem Zapfen 26 versehen, so daß er auf die Weinflasche 14 aufgesteckt werden kann.
Gemäß den Figuren 10 bis 12 ist der Zapfen 26 von einem an einer Ringfläche 30 des Vakuumadapters 27 anliegenden Dichtungsring 28 umgeben, der bei auf die Weinflasche 14 aufgestecktem Adapter den Bereich zwischen der Ringfläche 30 und dem Flaschenrand abdichtet.
Bei beiden in den Figuren 1 bis 5 und 6 gezeigten Ausführungsformen des Handgerätes 16 sind die Pumpe 18 und der Elektromotor 20 (vgl. insbesondere auch die Figuren 7 bis 12) in einem vorzugsweise aus schlagfestem Kunststoff bestehenden Gehäuse 36 des Handgerätes 16 untergebracht.
Bei der in den Figuren 1 bis 5 gezeigten ersten Ausführungsform des Handgerätes 16 ist der Elektromotor 20 (vgl. die Figuren 7, 8, 10 und 11) über ein in einem getrennten Gehäuse 32 untergebrachten Akkumulatorpaket gespeist.
Demgegenüber ist der Elektromotor 20 bei der in der Figur 6 gezeigten weiteren Ausführungsform des Handgeräts 16 über ein Netzgerät 34 gespeist. Dieses Netzgerät 34 kann beispielsweise eine Gleichspannung von etwa 24 bis 40 Volt liefern.
Wie insbesondere anhand der Figuren 1 , 2, 7, 8, 10 und 1 1 zu erkennen ist, ist die Pumpe 18 in einem vorderen, in den Figuren 1 und 2 linken Gehäuseteil untergebracht, an den sich der den Elektromotor 20 enthaltende Gehäuseteil anschließt.
Figur 3 zeigt einen Schnitt entlang der durch den Akkugehäuseteil verlaufenden Linie A-B der Figur 2, während Figur 4 einen Schnitt entlang der durch den Motorgehäuseteil verlaufenden Linie C-D der Figur 2 darstellt. Figur 5 zeigt eine Frontansicht des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Handgerätes 16, die mit der des Handgeräts 16 gemäß Figur 6 übereinstimmt.
Bei der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Ausführungsform des Handgerätes 16 ist das das Akkumulatorpaket enthaltende, vorzugsweise wieder aus schlagfestem Kunststoff bestehende getrennte Gehäuse 32 lösbar mit dem die Pumpe 18 und den Elektromotor 20 enthaltenden Gehäuse 36 kuppelbar, was im vorliegenden Fall durch eine Klippkupplung 38 erreicht wird.
Wie insbesondere anhand der Figuren 1 , 2 und 7 bis 12 zu erkennen ist, ist das Handgerät 16 zur Herstellung der jeweiligen Verbindungen zwischen der Pumpe 18 und dem jeweiligen Adapter 22, 24 mit einer zentrierenden Pumpenkupplung 40 versehen, in die ein jeweils anzukoppelnder Adapter 22, 24 einsetzbar ist.
Wie insbesondere anhand der Figuren 7 bis 12 zu erkennen ist, umfaßt die Pumpenkupplung 40 eine Aufnahme 44, in die ein am betreffenden Adapterende vorgesehener Ringwulst 46 eingesetzt wird, der in dieser Aufnahme 44 insbesondere durch Vorsprünge 48 gehalten wird (vgl. insbesondere die Figuren 1, 2, 7 und 9). Die Aufnahme 44 der Pumpenkupplung 40 umfaßt eine Anschlußfläche 42 (vgl. insbesondere die Figuren 1 und 7 bis 12), in die ein Saugkanal 50 und ein Druckkanal 52 der Pumpe 18 münden.
An diese Anschlußfläche 42 der Pumpenkupplung 40 wird eine Anschlußfläche 54 eines jeweils angedockten Adapters 22, 24 angelegt, in die der Herstellung der betreffenden Verbindungen mit der Pumpe 18 dienende Luftkanäle des jeweiligen Adapters 22 bzw. 24 münden (vgl. insbesondere die Figuren 1 bis 12).
Zwischen der Anschlußfläche 42 der Pumpenkupplung 40 und der Anschlußfläche 54 eines jeweils angedockten Adapters 22 bzw. 24 sind zwei konzentrische O-Ringe 56, 58 (vgl. insbesondere die Figuren 1 , 7 und 10) vorgesehen, durch die die in die Anschlußfläche 42 der Pumpenkupplung 40 mündenden Saug- und Druckkanäle 50, 52 der Pumpe 18 gegeneinander und nach außen abgedichtet werden, so daß eine dichte Verbindung zwischen diesen Kanälen 50, 52 und denen des angedockten Adapters 22 bzw. 24 erhalten wird.
Im vorliegenden Fall sind die O-Ringe 56, 58 in Ringnuten eingesetzt, die in der Anschlußfläche 42 der Pumpenkupplung 40 ausgebildet sind.
Wie sich aus den Figuren 7 bis 12 ergibt, mündet der Druckkanal 52 der Pumpe 18 innerhalb des inneren O-Ringes 56 und der Saugkanal 50 der Pumpe 18 im Bereich zwischen den beiden O-Ringen 56, 58 in die Anschlußfläche 42 der Pumpenkupplung 40. Wie insbesondere auch anhand der Prinzipskizze gemäß Figur 7b zu erkennen ist, umfaßt der Druckadapter 22 ein Rückschlagventil 60 (vgl. insbesondere auch Figur 7a), über das der ein kohlensäurehaltiges Getränk enthaltenden Flasche 12 von der Pumpe 18 gelieferte Druckluft zuführbar ist, während ein Entweichen von Luft aus dieser Flasche 12 verhindert wird.
Wie insbesondere auch anhand der Prinzipskizze gemäß der Figur 10b zu erkennen ist, umfaßt der Vakuumadapter 24 demgegenüber ein Rückschlagventil 62 (vgl. insbesondere auch Figur 10a), über das Luft aus der Weinflasche 14 abgesaugt werden kann, während ein Eindringen von Luft in die Weinflasche 14 verhindert wird.
Insbesondere anhand der Figuren 7 bis 9 und 13 ist zu erkennen, daß der Druckadapter 22 einen axial und radial inneren Verteilerring 64, einen in diesen mündenden, radial nach außen geführten und mit der Atmosphäre verbundenen Ansaugkanal 66 (vgl. insbesondere Figur 9) und mehrere axiale, in Umfangsrichtung verteilte Saugbohrungen 68 (vgl. insbesondere die Figuren 7 und 13) umfaßt, die einerseits in den inneren Verteilerring 64 und andererseits in eine axial äußere, ringförmige Verteilernut 70 münden, die in der Anschlußfläche 54 des Druckadapters 22 ausgebildet ist und bei an die Pumpenkupplung 40 des Handgerätes 16 angedocktem Druckadapter 22 mit dem Saugkanal 50 der Pumpe 18 kommuniziert.
Der Druckadapter 22 ist ferner mit einem axialen, das Rückschlagventil 60 aufweisenden Druckkanal 72 versehen, der einerseits in die Anschluß- flache 54 und andererseits in das gegenüberliegende, mit der Weinflasche 12 verschraubbare Ende des Druckadapters 22 mündet und bei an die Pumpenkupplung 40 des Handgerätes 16 angedocktem und mit der Weinflasche 12 gekoppeltem Adapter 22 einerseits mit dem Druckkanal 52 der Pumpe 18 und andererseits mit dem zu beaufschlagenden Innenraum der Weinflasche 12 kommuniziert.
Der Druckkanal 72 des Druckadapters 22 ist zur Adapterachse koaxial. Er ist von dem inneren, zur Adapterachse konzentrischen Verteilerring 64 und der ringförmigen äußeren, zur Adapterachse ebenfalls konzentrischen Verteilernut 70 umgeben und von diesen durch zylindrische Wandabschnitte getrennt. Bei an die Pumpenkupplung 40 des Handgerätes 16 angedocktem Druckadapter 22 liegt der in die Anschlußfläche 54 des Druckadapters 22 mündende Druckkanal 72 dem innerhalb des inneren O-Ringes 56 liegenden Bereich der Anschlußfläche 42 gegenüber, während die äußere Verteilernut 70 des Druckadapters 72 dem zwischen den beiden O-Ringen 56, 58 liegenden Bereich der Anschlußfläche 42 gegenüberliegt.
Wie anhand der Figuren 10 bis 12 und 14 zu erkennen ist, umfaßt der Vakuumadapter 24 einen axial und radial inneren Verteilerraum 74, einen einerseits in diesen inneren Verteilerraum 74 und andererseits in das be- hälterseitige Ende des Vakuumadapters 24 mündenden, das Rückschlagventil 62 aufweisenden Saugkanal 76 und mehrere axiale, in Umfangsrichtung verteilte Saugbohrungen 78, die einerseits in den inneren Verteilerraum 74 und andererseits in eine axial äußere, ringförmige Verteilernut 80 münden, die in der Anschlußfläche 54 des Vakuumadapters 24 vorgesehen ist und bei an die Pumpenkupplung 40 des Handgerätes 16 angedocktem Vakuumadapter 24 mit dem Saugkanal 50 der Pumpe 18 kommuniziert. Der Vakuumadapter 24 ist ferner mit einem Ausblaskanal 82 (vgl. insbesondere die Figuren 12 und 14) versehen, der einerseits in die Außenum- fangsfläche 84 mündet (vgl. insbesondere Figur 12) und mit der Atmosphäre verbunden ist und andererseits in die Anschlußfläche 54 mündet und bei an die Pumpenkupplung 40 des Handgerätes 16 angedocktem Vakuumadapter 24 mit dem Druckkanal 52 der Pumpe 18 kommuniziert. Wie insbesondere Figur 12 entnommen werden kann, erstreckt sich der Ausblaskanal 82 ausgehenden von der Anschlußfläche 54 zunächst koaxial zur Adapterachse nach unten und anschließend oberhalb des Verteilerraumes 74 radial nach außen.
Bei an die Pumpenkupplung 40 des Handgerätes 16 angedocktem Vakuumadapter 24 liegt der in die Anschlußfläche 54 des Vakuumadapters 24 mündende Ausblaskanal 82 dem innerhalb des inneren O-Ringes 56 liegenden Bereich der Anschlußfläche 42 gegenüber, während die äußere Verteilernut 80 des Vakuumadapters 24 dem zwischen den beiden O- Ringen 56, 58 liegenden Bereich der Anschlußfläche 42 gegenüberliegt.
Im vorliegenden Fall ist die Pumpe 18 eine Zellenpumpe. Sie ist aus einem für Lebensmittel freigegebenem Graphit hergestellt und wartungsfrei sowie im Betrieb erschütterungsfrei. Ein nach einer längeren Betriebsdauer anfallender Abrieb, der in der Regel kaum meßbar ist, wird durch ein auswechselbares Filter aufgefangen.
Wie insbesondere anhand der Figuren 7 bis 12 zu erkennen ist, ist im Bereich der Aufnahme 44 der Pumpenkupplung 40 ein Endschalter 86 vorgesehen, über den der die Pumpe 18 antreibende Elektromotor 20 mit dem Andocken eines jeweiligen Adapters 22 bzw. 24 an die Pumpenkupplung 40 automatisch eingeschaltet und mit dem Abnehmen des Adapters 22 bzw. 24 automatisch abgeschaltet wird.
Zur Funktionsüberwachung kann eine insbesondere durch einen Mikro- chip gebildete Steuereinheit vorgesehen sein, durch die der Elektromotor 20 automatisch abgeschaltet wird, sobald ein vorgebbarer Überdruck bzw. ein vorgebbares Vakuum erreicht ist.
Im Fall der Verwendung eines zur Erzeugung eines Überdrucks dienenden Druckadapters 22 kann beispielsweise innerhalb 5 Sekunden eine nur noch halb gefüllte 1,5-Liter- Flasche beispielsweise auf einen Druck von etwa 2 bar gebracht werden, wodurch erreicht wird, daß praktisch keine Kohlensäure aus dem betreffenden Getränk entweicht. Zudem kann beispielsweise ein halb entleerter 10-Liter Bierbehälter innerhalb von etwa 20 Sekunden auf einen Druck von etwa 2 bar gebracht werden, so daß dessen Inhalt bei entsprechend kühler Lagerung auch noch nach Tagen genießbar ist.
Im Fall der Verwendung eines Vakuumadapters 24 kann beispielsweise das Oxidieren eines Weines an Luft durch Vakuumziehen (etwa 85 %) aus dem Leerraum einer bereits halb entleerten Flasche über eine Woche verzögert werden.
Ferner können beispielsweise zu entsorgende PET-Kunststofflaschen innerhalb weniger Sekunden flachgedrückt werden, wodurch beispielsweise eine Volumenverringerung von bis zu etwa 85 % erreicht wird. Zudem kann beispielsweise in Lebensmittelverpackungen ein Vakuum von beispielsweise 85 % erzeugt werden, um den Packungsinhalt zu konservieren.
Für einen Wechsel zwischen den beiden Funktionen Überdruck und Vakuum ist kein Umschalten des Handgerätes erforderlich. Die jeweilige Funktion wird durch den Adapter bestimmt.
Im Fall der Verwendung eines durch ein Akkumulatorpaket gespeisten Elektromotors kann dieser beispielsweise für eine Speisespannung von 12 Volt ausgelegt sein. Bei der Verwendung eines Netzgerätes kann dieses beispielsweise zur Erzeugung einer Gleichspannung in einem Bereich von etwa 12 bis etwa 40 Volt ausgelegt sein. Die Kapazität des Akkumulatorpakets gestattet es beispielsweise, eine 1 ,5-Liter-Flasche zumindest 20mal auf einen Druck von etwa 2 bar zu bringen. Das Akkumulatorpaket kann dann anschließend mit einem Schnelladegerät wieder aufgeladen werden. Grundsätzlich sind auch beispielsweise für 220 Volt ausgelegte Wechselstrommotoren verwendbar.
Die jeweilige Funktion des Handgerätes wird durch den jeweils eingesetzten Adapter bestimmt. Ein Vertauschen der Adapter wird einerseits durch die unterschiedlichen Behälteranschlüsse und andererseits durch Kennzeichen oder durch eine unterschiedliche Farbgebung verhindert.
Die Luftkanäle innerhalb des Handgerätes sind so angeordnet, daß auf einer Seite des Gerätes sowohl Druck als auch Vakuum anliegt. Die beiden O-Ringe an der Pumpenkupplung trennen die unterschiedlichen Druckzustände voneinander, wobei der äußere Ring auch ein Eindringen atmosphärischen Drucks in das Vakuum verhindert.
Bei dem in den Figuren 7 bis 9 dargestellten Druckbetrieb der Vorrichtung wird Luft durch den Ansaugkanal 66 des Druckadapters 22 in den inneren Verteilerring 64 und anschließend durch die Saugbohrungen 68 über die äußere Verteilernut 70 in den Saugkanal 50 der Pumpe 18 gesaugt, in der sie auf etwa 2 bar verdichtet wird, um anschließend über den Druckkanal 52 der Pumpe 18 und den Druckkanal 72 des Druckadapters 22 über das Rückschlagventil 60 in die ein kohlensäurehaltiges Getränk enthaltende Flasche 12 gepumpt zu werden.
Während des in den Figuren 10 bis 12 dargestellten Vakuumbetriebs wird durch die Pumpe 18 über den Saugkanal 76, das Rückschlagventil 62, den inneren Verteilerraum 74, die Saugbohrungen 78 und die äußere Verteilernut 80 Luft aus der Weinflasche 14 gesaugt. Dabei gelangt die abgesaugte Luft über den Saugkanal 50 in den Druckkanal 52 der Pumpe 18, wonach sie über den Ausblaskanal 82 des Vakuumadapters 24 ausgeblasen wird.
Wie insbesondere anhand der Figur 8 zu erkennen ist, ist ein Bypasskanal 88 vom Druckkanal 52 zu einem Druckmeß Schalter 90 geführt. Gemäß Figur 1 1 ist ein Bypasskanal 92 von dem Saugkanal 50 zu einem Unterdruckschalter 94 geführt. Die Schalter sind mit dem Mikrochip verbunden, um ein automatisches Abschalten bei einem vorgegebenen Überdruck bzw. einem vorgegebenen Unterdruck zu bewirken.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung (10) zur Druckbeaufschlagung eines angebrochenen
Lebensmittelbehälters (12, 14) wie insbesondere einer Flasche oder Verpackung, wobei durch eine entsprechende Druckbeaufschlagung wahlweise ein Überdruck oder ein Unterdr ck bzw. Vakuum erzeugt wird, um den Restinhalt des angebrochenen Lebensmittelbehälters (12, 14) zu konservieren oder einen zu entsorgenden, aus einem verformbaren Material bestehenden Lebensmittelbehälter zu komprimieren, g e k e n n z e i c h n e t durch ein Handgerät (16) mit einer Pumpe (18) und einem diese antreibenden Elektromotor (20) sowie durch wenigstens einen der Erzeugung eines Überdrucks dienenden Druckadapter (22) und wenigstens einen Vakuumadapter (24), wobei wahlweise der Druckadapter (22) oder der Vakuumadapter (24) zwischen dem betreffenden Lebensmittelbehälter (12, 14) und dem Handgerät (16) einsetzbar ist, um die zur Erzeugung des Überdrucks bzw. des Vakuums erforderlichen Verbindungen zwischen der Pumpe (18) und dem zu beaufschlagenden Innenraum des Lebensmittelbehälters (12, 14) sowie der Atmosphäre herzustellen, so daß die jeweilige Funktion des Handgerätes (16) durch den jeweils eingesetzten Adapter (22, 24) bestimmt ist.
2. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß das Handgerät (16) zur Herstellung der jeweiligen Verbindungen zwischen der Pumpe (18) und einem jeweiligen Adapter (22, 24) mit einer zentrierenden Pumpenkupplung versehen ist, an oder in die ein jeweiliger Adapter (22, 24) an- bzw. einsetzbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Pumpenkupplung (40) eine Anschlußfläche (42) umfaßt, in die wenigstens ein Saugkanal (50) und wenigstens ein Druckkanal (52) der Pumpe (18) münden und an die eine Anschlußfläche (54) eines jeweils andedockten Adapters (22, 24) anlegbar ist, in die der Herstellung der betreffenden Verbindungen mit der Pumpe (18) dienende Luftkanäle des Adapters münden, und daß zwischen der Anschlußfläche (42) der Pumpenkupplung (40) und der Anschlußfläche (54) eines jeweils angedockten Adapters (22, 24) zwei vorzugsweise konzentrische O-Ringe (56, 58) vorgesehen sind, durch die die in die Anschlußfläche (42) der Pumpenkupplung (40) mündenden Saug- und Druckkanäle (50, 52) der Pumpe (18) gegeneinander und nach außen abgedichtet sind, um eine dichte Verbindung zwischen diesen Kanälen (50, 52) und denen des angedockten Adapters (22, 24) zu erhalten.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die O-Ringe (56, 58) in Ringnuten eingesetzt sind, die in der Anschlußfläche (42) der Pumpenkupplung (40) vorgesehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Druckkanal (52) der Pumpe (18) innerhalb des inneren O- Ringes (56) und der Saugkanal (50) der Pumpe (18) im Bereich zwischen den beiden O-Ringen (56, 58) in die Anschlußfläche (42) der Pumpenkupplung (40) mündet.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Druckadapter (22) ein Rückschlagventil (60) umfaßt, über das dem betreffenden Lebensmittelbehälter (12) von der Pumpe (18) gelieferte Druckluft zuführbar ist, während ein Entweichen von Luft aus dem Behälter (12) verhindert wird.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Vakuumadapter (22) ein Rückschlagventil (62) umfaßt, über das Luft aus dem betreffenden Lebensmittelbehälter (14) absaugbar ist, während ein Eindringen von Luft in den Behälter (14) verhindert wird.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Druckadapter (22) einen axial und radial inneren Verteilerring (64), wenigstens einen in diesen mündenden, zumindest im wesentlichen radial nach außen geführten und mit der Atmosphäre verbundenen Ansaugkanal (66) und mehrere zumindest im wesentlichen axiale, in Umfangsrichtung verteilte Saugbohrungen (68) umfaßt, die einerseits in den inneren Verteilerring (64) und andererseits in eine axial äußere, vorzugsweise ringförmige Verteilernut (70) münden, die in der Anschlußfläche (54) des Druckadapters (22) vorgesehen ist und bei an die Pumpenkupplung des Handgerätes angedocktem Druckadapter (22) mit dem Saugkanal (50) der Pumpe (18) kommuniziert, und daß der Druckadapter (22) ferner mit einem zumindest im wesentlichen axialen, das Rückschlagventil (60) aufweisenden Druckkanal (72) versehen ist, der einerseits in die Anschlußfläche (54) und andererseits in das gegenüberliegende, mit einem jeweiligen Lebensmittelbehälter ( 12) koppelbare Ende des Druckadapters (22) mündet und bei an die Pumpenkupplung (40) des Handgerätes (16) angedocktem und mit einem jeweiligen Lebensmittelbehälter (12) gekoppeltem Adapter (22) einerseits mit dem Druckkanal (52) der Pumpe (18) und andererseits mit dem zu beaufschlagenden Innenraum des betreffenden Lebensmittelbehälters ( 12) kommuniziert.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der zur Adapterachse vorzugsweise koaxiale Druckkanal (72) des Druckadapters (22) von dem inneren, zur Adapterachse vor- zugsweise konzentrischen Verteilerring (64) und der ringförmigen äußeren, zur Adapterachse vorzugsweise konzentrischen Verteilernut (70) umgeben ist und daß bei an die Pumpenkupplung (40) des Handgerätes (16) andedocktem Druckadapter (22) und innerhalb des inneren O-Ringes (56) in die Anschlußfläche (42) der Pumpenkupplung (40) mündendem Pumpendruckkanal (52) sowie im Bereich zwischen den beiden O-Ringen (56, 58) in diese Anschlußfläche (42) mündendem Pumpensaugkanal (50) der in die Anschlußfläche (54) des Druckadapters (22) mündende Druckkanal (72) dem innerhalb des inneren O-Ringes (56) liegenden Bereich und die äußere Verteilernut (70) des Druckadapters (22) dem zwischen den beiden O-Ringen (56, 58) liegenden Bereich der Anschlußfläche (42) der Pumpenkupplung (40) gegenüberliegt.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Druckadapter (22) auf den betreffenden Lebensmittelbehälter ( 12) aufschraubbar ist.
1 1. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Vakuumadapter (24) einen axial und radial inneren Verteilerraum (74), einen einerseits in diesen inneren Verteilerraum (74) und andererseits in das behälterseitige Ende des Vakuumadapters (24) mündenden, das Rückschlagventil (62) aufweisenden Saugkanal (76) und mehrere zumindest im wesentlichen axiale, in Um- fangsrichtung verteilte Saugbohrungen (78) umfaßt, die einerseits in den inneren Verteilerraum (74) und andererseits in eine axial äuße- re, vorzugsweise ringförmige Verteilernut (80) münden, die in der Anschlußfläche (54) des Vakuumadapters (24) vorgesehen ist und bei an die Pumpenkupplung (40) des Handgerätes (16) angedocktem Vakuumadapter (24) mit dem Saugkanal (50) der Pumpe (18) kommuniziert, und daß der Vakuumadapter (24) ferner mit einem Ausblaskanal (82) versehen ist, der einerseits in die Außenumfangs- fläche (84) mündet und mit der Atmosphäre verbundenen ist und andererseits in die Anschlußfläche (54) mündet und bei an die Pumpenkupplung (40) des Handgerätes (16) andedocktem Vakuumadapter (24) mit dem Druckkanal (52) der Pumpe (18) kommuniziert.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß bei an die Pumpenkupplung (40) des Handgerätes ( 16) andedocktem Vakuumadapter (24) und innerhalb des inneren O-Ringes (56) in die Anschlußfläche (42) der Pumpenkupplung (40) mündendem Pumpendruckkanal (52) sowie im Bereich zwischen den beiden O-Ringen (56, 58) in diese Anschlußfläche (42) mündendem Pumpensaugkanal (50) der in die Anschlußfläche (54) des Vakuumadapters (24) mündende Ausblaskanal (82) dem innerhalb des inneren O-Ringes (56) liegenden Bereich und die äußere Verteilernut (80) des Vakuumadapters (24) dem zwischen den beiden O-Ringen (56, 58) liegenden Bereich der Anschlußfläche (42) der Pumpenkupplung (40) gegenüberliegt.
13. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Vakuumadapter (24) auf den betreffenden Lebensmittelbehälter (14) aufsteckbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Pumpe (18) und der Elektromotor (20) in einem vorzugsweise aus schlagfestem Kunststoff bestehenden Gehäuse (36) des Handgerätes (16) untergebracht sind.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Elektromotor (20) über ein Akkumulatorpaket gespeist ist, das vorzugsweise in einem getrennten, insbesondere aus schlagfestem Kunststoff bestehenden Gehäuse (32) untergebracht ist, das lösbar mit dem die Pumpe (18) und den Elektromotor (20) enthaltenden Gehäuse (36) kuppelbar ist.
16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Elektromotor (20) über ein Netzgerät (34) gespeist ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Pumpe (18) eine Zellenpumpe ist.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Pumpe eine Kolben-, Membran- oder Schraubenpumpe ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß ein Endschalter (86) vorgesehen ist, über den der die Pumpe (18) antreibende Elektromotor (20) mit dem Andocken eines jeweiligen Adapters (22, 24) an die Pumpenkupplung (40) automatisch eingeschaltet und mit dem Abnehmen des Adapters (22, 24) automatisch abgeschaltet wird.
20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Funktionsüberwachung eine insbesondere durch einen Mi- krochip gebildete Steuereinheit vorgesehen ist, durch die der Elektromotor automatisch abgeschaltet wird, sobald ein vorgebbarer Überdruck bzw. ein vorgebbares Vakuum erreicht ist.
PCT/EP1998/004466 1997-07-17 1998-07-17 Vorrichtung zur druckbeaufschlagung eines angebrochenen lebensmittelbehälters WO1999003735A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98942569A EP1028893A1 (de) 1997-07-17 1998-07-17 Vorrichtung zur druckbeaufschlagung eines angebrochenen lebensmittelbehälters

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997130720 DE19730720A1 (de) 1997-07-17 1997-07-17 Vorrichtung zur Druckbeaufschlagung eines angebrochenen Lebensmittelbehälters
DE19730720.5 1997-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1999003735A1 true WO1999003735A1 (de) 1999-01-28

Family

ID=7836045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1998/004466 WO1999003735A1 (de) 1997-07-17 1998-07-17 Vorrichtung zur druckbeaufschlagung eines angebrochenen lebensmittelbehälters

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1028893A1 (de)
DE (1) DE19730720A1 (de)
WO (1) WO1999003735A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939018A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Radermacher Hubert Druckadapter für eine Vorrichtung zur Luftdruck-Beaufschlagung von Fluid-Lebensmittelbehältern

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7198074B2 (en) 2003-10-01 2007-04-03 Epicurean International Corporation Motorized vacuum/pressure pump and stopper
IL162247A0 (en) * 2004-05-31 2005-11-20 David Feldman Bottle compactor
DE102006034638A1 (de) 2006-07-24 2008-01-31 Khs Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung des Volumens von Einweg-Behältern
FR2906753A1 (fr) * 2006-10-06 2008-04-11 Jean Yves Delattre Dispositif de compactage de recipients
ITPI20070002A1 (it) * 2007-01-11 2008-07-12 North European Patents And Investments Hsa Apparecchiatura per la conservazione del vino in bottiglia
FR3008680B1 (fr) * 2013-07-18 2016-03-11 Winemania Dispositif pour la conservation d'une boisson apres ouverture de la bouteille la contenant

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5031785A (en) * 1990-02-14 1991-07-16 Epicurean International Corp. Combination vacuum/pressure pump and valve stopper for food or drink containers
EP0510360A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-28 Jankovic, Milan Saugvorrichtung zum Erzeugen eines Unterdrucks in Behältern
FR2717152A1 (fr) * 1994-03-14 1995-09-15 Vatelot Yves Couvercle de fermeture pour un récipient.
WO1996007590A1 (en) * 1994-09-05 1996-03-14 Conservator B.V. I.O. Pump assembly

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5031785A (en) * 1990-02-14 1991-07-16 Epicurean International Corp. Combination vacuum/pressure pump and valve stopper for food or drink containers
EP0510360A1 (de) * 1991-04-03 1992-10-28 Jankovic, Milan Saugvorrichtung zum Erzeugen eines Unterdrucks in Behältern
FR2717152A1 (fr) * 1994-03-14 1995-09-15 Vatelot Yves Couvercle de fermeture pour un récipient.
WO1996007590A1 (en) * 1994-09-05 1996-03-14 Conservator B.V. I.O. Pump assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19939018A1 (de) * 1999-08-18 2001-02-22 Radermacher Hubert Druckadapter für eine Vorrichtung zur Luftdruck-Beaufschlagung von Fluid-Lebensmittelbehältern

Also Published As

Publication number Publication date
DE19730720A1 (de) 1999-01-21
EP1028893A1 (de) 2000-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004005182T2 (de) Verfahren zur abgabe eines getränkes und vorrichtungen dafür
EP0938408B1 (de) Vorrichtung zum beheben einer reifenpanne
EP1121324B1 (de) Abdichtvorrichtung
EP1291158B1 (de) Abdichtsystem für Reifen
DE69109595T2 (de) Vorrichtung zum Konservieren des Inhalts von Getränkebehältern.
DE69615072T2 (de) Vorrichtung zum Verdichten von festen, anorganischen, städtischen Abfällen
CH689329A5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum pneumatischen Fördern pulverförmiger Stoffe.
WO1999003735A1 (de) Vorrichtung zur druckbeaufschlagung eines angebrochenen lebensmittelbehälters
WO1991000149A1 (de) Gerät zum versprühen von flüssigkeiten
US5992569A (en) Bearing grease packer
DE4108586A1 (de) Anordnung zum pumpen und dispensieren von hochviskosen fluessigkeiten oder dergleichen
EP0760782A1 (de) Abfüllanlage für gefährliche schütt- oder fliessfähige medien
EP1072492A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einbringen von Schüttgut in einen Verbraucher
EP1005897A3 (de) Vorrichtung zur Karbonisierung von Getränken
DE69329832T2 (de) Altfluidumrück gewinnung -und neufluidiumzufuhranlage
DE10349231B4 (de) Vorrichtung zum Entetikettieren und Reinigen von Fässern
AU685983B2 (en) Bearing grease packer
DE202009003487U1 (de) Vorrichtung zum Ausgeben eines Getränks und umhüllte Portionen eines Getränks
WO2020221637A1 (de) Getränkesystem mit einem beförderungsschlitten für eine kapsel
DE102004011628B4 (de) Schmelzklebstoffgerät
WO1992013794A1 (de) Mechanische kupplung für mehrwegbehältnisse viskoser fluide
EP0909732B1 (de) Vorrichtung zum Andocken
EP0677012A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum füllen von sprayflaschen
DE102022125556A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Vakuums innerhalb von Ein- oder Mehrwegbehältern oder anderen Behältern
DE9412073U1 (de) Flüssigkeitsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1998942569

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1998942569

Country of ref document: EP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Ref document number: 1998942569

Country of ref document: EP