WO1997014508A1 - Einrichtung zum transport fein verteilter, bei der oberflächenbehandlung von gegenständen anfallender medien - Google Patents

Einrichtung zum transport fein verteilter, bei der oberflächenbehandlung von gegenständen anfallender medien Download PDF

Info

Publication number
WO1997014508A1
WO1997014508A1 PCT/AT1996/000201 AT9600201W WO9714508A1 WO 1997014508 A1 WO1997014508 A1 WO 1997014508A1 AT 9600201 W AT9600201 W AT 9600201W WO 9714508 A1 WO9714508 A1 WO 9714508A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
wall
gas
medium
outlet openings
air
Prior art date
Application number
PCT/AT1996/000201
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Eder
Original Assignee
Michael Eder
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Eder filed Critical Michael Eder
Priority to AU72060/96A priority Critical patent/AU7206096A/en
Publication of WO1997014508A1 publication Critical patent/WO1997014508A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/41Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths by cleaning the walls of the booth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B16/00Spray booths
    • B05B16/40Construction elements specially adapted therefor, e.g. floors, walls or ceilings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • B05B13/0447Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles
    • B05B13/0452Installation or apparatus for applying liquid or other fluent material to conveyed separate articles the conveyed articles being vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B14/00Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material
    • B05B14/40Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths
    • B05B14/48Arrangements for collecting, re-using or eliminating excess spraying material for use in spray booths specially adapted for particulate material

Definitions

  • the invention relates to a device for the transport of finely distributed media occurring during the surface treatment of objects along at least one wall.
  • the object of the invention is therefore to provide a device for transporting finely divided media, with which the medium (in particular overspray) can be collected or transported without causing annoying deposits.
  • the wall has outlet openings distributed over it, through which gas emerges to form a gas cushion which keeps the medium away from the wall.
  • the invention provides for one in the area of the wall
  • the gas cushion does not have to move in the main flow along the wall
  • a device for generating a gas flow can be, for example, a large extraction system of an air-conditioned spray painting booth. But it is also possible that the separate device for generating a gas flow comprises nozzles, which in turn can be attached in or on the wall, but which are of the
  • Outlet openings for generating the gas cushion are different.
  • the gas cushion moves in the main flow direction and thus also assumes a transport function in addition to the holding function from the wall.
  • the gas flowing out of the outlet openings forms a gas flow with a flow component directed directly along the wall.
  • a closed gas curtain (moving gas cushion) can be achieved, which flows along the wall and entrains the finely divided media particles before they hit the wall.
  • FIG. 1 and 2 each show perspective exemplary embodiments of essentially cuboid wall sections of a device according to the invention
  • FIG. 3 shows a schematic perspective of a tubular wall section
  • FIGS. 4a to 8a show a partial plan view of exemplary embodiments of wall sections according to the invention, which show FIGS. 4b to 8b 9 shows a section along the line AA of FIG. 10 of an exemplary embodiment of a paint spray booth designed according to the invention
  • FIG. 10 shows a plan view of this paint spray booth
  • FIG. 11 shows a schematic sectional view of a separating device at the end of the Transport route
  • FIG. 12 shows a closed paint spray booth with a device according to the invention for removing the overspray
  • FIG. 13 shows a schematic section of part of an exemplary embodiment of an inventive device n Device for transporting finely distributed media
  • FIG. 13a shows part of the wall of FIG. 13 on an enlarged scale
  • FIGS. 14, 15, 16 and, 17 show further embodiments in a sectional view
  • FIGS. 14a, 15a, 16a being enlarged representations 18 shows a schematic plan view of a further exemplary embodiment of a device according to the invention
  • FIG. 19 shows a further exemplary embodiment in a vertical section
  • FIGS. 20 and 21 likewise show further exemplary embodiments in a horizontal section and a vertical section which FIG. 22 shows a further embodiment in a vertical section
  • FIG. 22 shows the associated top view
  • the wall sections shown in FIGS. 1 and 2 have a cuboid shape and are essentially hollow on the inside. Gas which is under pressure can be introduced into the interior of the wall sections 1 via a supply line 2, for example air required via a pump standing gas now emerges from the many outlet openings 3 distributed over wall 1 a As will be explained in more detail, these outlet openings are arranged and aligned such that the outflowing gas results in a gas stream 4 which is directed essentially directly along the wall surface and which gives the finely divided medium
  • FIGS. 1 and 2 differ in that, in the exemplary embodiment according to FIG. 1, the rear side, which is not visible in the illustration, is completely closed with respect to side 1a, while in FIG. 2, exit openings are also provided on the rear side 1a ' result in a gas flow 4 in the opposite direction to the front
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 3 is a tubular wall section which has a plurality of outlet openings 3 in the interior.
  • the gas outlet from the outlet openings 3 can form an angle with the axis 5 of the tube, so that there is a helical gas movement in the interior of the tube
  • FIGS. 1 to 3 which are preferably made of metal and / or plastic, the most varied spatial structures, in particular multi-sided closed paint spray booths, can be assembled in the manner of a modular construction, as will be explained with reference to FIGS. 9 and 10
  • FIGS. 4a to 8b In order to be able to achieve a gas flow directed directly along the wall surface, there are several possibilities, some of which are shown in FIGS. 4a to 8b
  • lamellae 7 can also be provided, at the ends 7a of which slit-shaped outlet openings 3 are provided.
  • the scales 6 or the lamellae 7 are favorably formed in one piece with the rest of the wall surface. They can already be provided during the initial production or can be subsequently formed by impressing
  • 9 and 10 show a spray painting booth with a device according to the invention for transporting the overspray
  • the spray painting booth is essentially made up of cuboid wall sections 1. Via the connecting piece 12, air under pressure is blown into the interior 1 b of the wall sections 1. This air is distributed along the dash-dotted line in FIG. 9, whereby it passes through wall openings 13 from wall section to wall section as an alternative it would of course be possible to supply air to each individual wall section separately under excess pressure
  • the air under pressure now flows out of the interior 1 b of the wall sections 1 via the numerous outlet openings 3 which form a closed air curtain (moving air cushion), which entrains the overspray and essentially without touching the wall, first into the vertical duct 14 and then dissipates in the horizontal channel 15
  • the air is brought outside to the necessary overpressure by a pump 15, from where it reaches the interior of the wall elements 1 via lines 16, 12 and 12 '
  • the air is heated via a heating device 17 to a temperature of, for example, between 60 ° C. and 100 ° C. This ensures that the overspray is immediate dries and then loses its affinity for investing on the transport route. It is therefore essentially tubular shaped horizontal section 15 no longer necessary to use heated air
  • Air can be supplied unheated via the pipe 12 '
  • a dry working separator 18 in the form of a cyclone is arranged, which can be configured, for example, as in FIG. 11 fail
  • the air can reach the pump 15 via a filter 21 and the line 22.
  • a fresh air supply 23 can also be arranged in the line 22. This makes it possible, on the one hand, to circulate the air and, on the other hand, in principle the particles in the container 20 again to recycle
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 12 is an automatic paint spray booth as used, for example, in the automotive industry.
  • the excess paint particles can be removed below the grate 9 'through wall sections 1 designed according to the invention
  • the air flow in the tubular sections of a device according to the invention can either be caused only by the air flowing out of the outlet openings 3.
  • Air is advantageously suitable as the gas, but other gases, for example nitrogen or other inert gases, can also be used for special applications
  • the wall 1 is designed in a stepped manner.
  • the wall is designed as a perforated plate which has a scale structure, such as is shown in FIGS. 7a and 7b
  • This design results in a leading directly along the wall area 1 c Gas flow, which, however, does not have the primary task here of transporting finely divided media in the main direction of movement 23, but rather that
  • the task is to form an air cushion that separates the finely divided media from the
  • Regions 1c are arranged substantially vertical regions 1d These nozzles
  • exit ducts 24 are provided in the wall, which exit into the outlet openings 3. These exit ducts 24 run obliquely to the normal on the wall surface through the wall and thus lead to a slightly moving air cushion
  • the air flows out of the outlet openings 3 without a preferred directional component in the direction of the main transport direction 25 Rather, the gas flowing out through the outlet openings 3 serves essentially only to form a gas cushion which keeps the medium from the wall 1
  • the separate nozzles 23 are provided for the transport function
  • the exit channels 24 are flared.
  • the embodiment shown in FIGS. 16 and 16a are cylindrical exit channels 24 that are perpendicular to the wall surface.
  • the wall partially exists made of air-permeable material, for example foam, sintered material, fleece, felt or fabric (tissue). The outlet openings are then the finely distributed pores of this material 26
  • a device for transporting finely divided media is provided with a device 27 (here a gun for wet paint Spray painting) combined to apply media to a surface, the
  • the collecting function is essentially achieved in that the sections of the wall in the entrance area converge towards one another in a funnel shape, i. H. that the cross-sectional area A is transverse to
  • Main transport direction 25 tapers in the transport channel 30 thus formed.
  • the exemplary embodiment shown in FIG. 18 furthermore has a separating device, generally designated 31, for separating the transported medium (overspray) from gas (air).
  • this separating device essentially consists of a belt 33 endlessly guided by rollers 32 and a device 34a, 34b for removing the medium from this belt 33.
  • this device for removing is made in two parts.
  • the strips 34a resting on the strip initially form a track which is narrower than the strip width and which is then removed from the strip by the actual removal strip 34b and can be collected, for example, in a collecting pot.
  • Such a separation device can be constructed, for example, as described in international application WO 94/02254, the belt 33 being arranged such that it essentially forms part of the wall of the transport surface 30.
  • blowing nozzles 23 ' are provided which blow air supplied via a blower 36 and a supply air duct 37 into the transport duct 30 transversely to the main flow direction there.
  • the wall 1 according to the invention is provided with numerous outlet openings 3 through which air is blown in to form an air cushion, the air cushion preventing the medium from adhering to the fixed wall 1 and thus at least a large part of the medium being able to be caught by the belt 33.
  • blowers 36, 36 ' are for example Two blowers 36, 36 'are provided, which pass through the respective supply air channels 37, 37'
  • a large-sized suction system 28 is provided for generating a gas flow in the main transport direction 25.
  • blow nozzles 23 can also be provided in the wall, such as, for example, in the exemplary embodiments in FIGS 17 are shown
  • the exhaust air from the exhaust air duct can be returned to the supply air blowers 36, 36 'via a return line (not shown), a filter in this return line being able to remove any remaining amounts of the medium
  • FIG. 19 The embodiment shown in FIG. 19 is a painting booth 40, in which the overspray is discharged downward, for example, through a grate 39.
  • the air laden with the medium is brought together, the air cushion produced according to the invention preventing the walls from sticking to it Medium is then collected by a circulating belt 33 and removed from it via the device 34a, 34b
  • the medium is collected via a rotating roller 35 from the surface of which, by means of scrapers or the like (not shown), the absorbed medium can be removed again
  • painting can be carried out automatically via a spraying system 42 or manually via a spray gun 27.
  • the supply air is fed into the spray booth 40 from above via filter 41.
  • the air loaded with the overspray is discharged downwards, the walls tapering towards one another in a funnel shape and supplying the medium (overspray) to the removal device 31.

Landscapes

  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)

Abstract

Einrichtung zum Transport feinverteilter, bei der Oberflächenbehandlung von Gegenständen anfallender Medien entlang mindestens einer Wand. Erfindungsgemäß weist die Wand (1) über sie verteilte Austrittsöffnungen (3) auf, durch die Gas unter Ausbildung eines das Medium von der Wand (1) abhaltenden Gaspolsters austritt.

Description

Einrichtung zum Transport fein verteilter, bei der Oberflächenbehandlung von
Gegenständen anfallender Medien
Die Erfindung betrifft eine Einπchtung zum Transport fein verteilter, bei der Oberflächenbehandlung von Gegenständen anfallender Medien entlang mindestens einer Wand.
Insbesondere beim Naßlack-Spritzlackieren besteht das Problem, daß die Lackpartikel, welche an der Oberfläche des Werkstückes vorbeitreten (Overspray), sich an Auffangflächen und in den Rohren der Absaugeinrichtungen niederschlagen und somit einerseits einer Weiterverwertung nicht zur Verfügung stehen und andererseits mit zunehmender Schichtdicke der Lackablagerung stören. Es wurde daher bereits vorgeschlagen, die Wände, welche den Overspray abtransportieren, mit speziellen Materialien, beispielsweise Teflon, zu beschichten, um ein Anhaften des Lackes zu unterbinden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in Bereichen geringerer Strömungsgeschwindigkeit Lackablagerungen in solchen Beschichtungen nicht zu vermeiden sind. Außerdem sind solche Beschichtungen sehr kostspielig und empfindlich. Man hat auch versucht, einen Vorhang aus Wasser hinter dem Werkstück anzuordnen, um den Overspray aufzufangen. Das Realisieren eines solchen Wasservorhanges ist jedoch technisch aufwendig. Außerdem ist die Rückgewinnung von Lackpartikeln aus dem Wasserschlamm praktisch nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einπchtung zum Transport feinverteilter Medien zu schaffen, mit der sich das Medium (insbesondere Overspray) auffangen bzw. transportieren läßt, ohne daß es dabei zu störenden Ablagerungen kommt.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, die Wand über sie verteilte Austrittsöffnungen aufweist, durch die Gas unter Ausbildung eines das Medium von der Wand abhaltenden Gaspolsters austritt.
Es ist zwar bekannt, mittels Düsen eine Gasströmung zu erzeugen, die dann in der Lage ist, fein verteilte Medien zu transportieren (beispielsweise DE-OS 36 36 235). Bei diesem Stand der Technik würden sich insbesondere flüssige Lackpartikel - wie sie beim Naßlack-Spritzlackieren anfallen - an den jeweiligen Düsen anlagern. Durch den Mateπalaufbau würden sich die Rohre verengen und die Funktion verhindern Im
Gegensatz dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, im Bereich der Wand einen
Gaspolster zu erzeugen, der die transportierten Teilchen des fein verteilten Mediums möglichst vollständig von der Wand abhält. Dabei braucht sich der Gaspolster grundsatzlich nicht in der Hauptström ungsπchtung entlang der Wand zu bewegen
Vielmehr ist es möglich, eine von den Austπttsöffnungen gesonderte Einrichtung zum
Erzeugen einer Gasströmung zu verwenden, die mit Abstand zur Wand parallel dazu verläuft und das zu transportierende Medium mitführt. Die genannte gesonderte
Einrichtung zum Erzeugen einer Gasströmung kann beispielsweise eine große Absauganlage einer klimatisierten Spritzlackierkabine sein. Es ist aber auch möglich, daß die gesonderte Einrichtung zum Erzeugen einer Gasstromung Düsen umfaßt, die wiederum in bzw. an der Wand angebracht sein können, die aber von den
Austrittsöffnungen zur Erzeugung des Gaspolsters verschieden sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist es auch denkbar, daß sich der Gaspolster in der Hauptstrόmungsπchtung bewegt und somit neben der Abhaltefunktion von der Wand auch eine Transportfunktion annimmt. Es kann dazu vorgesehen sein, daß sich durch das aus den Austrittsόffnungen ausströmende Gas eine Gasstromung mit einer direkt entlang der Wand gerichteten Stromungskomponente ausbildet.
Damit läßt sich ein geschlossener Gasvorhang (bewegter Gaspolster) erzielen, der entlang der Wand strömt und die feinverteilten Medienteilchen mitreißt, bevor sie auf die Wand auftreffen.
Möglich ist das Vorsehen einer Heizeinrichtung, mit der das austretende Gas aufgeheizt werden kann. Dies ist besonders beim Nacklack-Spπtzlackieren vorteilhaft, weil durch das erwärmte Gas die Overspray-Partikel rascher trocknen und damit am Ende des Transportweges mittels einer Abscheidevorrichtung beispielsweise eines Zyklons leicht vom Gas getrennt werden können
Umgekehrt ist es auch möglich, die bewegten Teilchen mit einer naß arbeitenden Abscheidevorrichtung, beispielsweise einem bewegten Band, das im Umlauf gefuhrt und standig abgeschabt wird, aufzufangen. Dann kann es gunstig sein, das zugefuhrte Gas zu kühlen und/oder zu befeuchten um ein Antrocknen der Lackpartikel od dgl vor dem Auftreffen auf die Abscheidevorπchtung zu verhindern
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand der nachfolgenden Figurenbeschreibung naher erläutert
Die Fig 1 und 2 zeigen jeweils perspektivische Ausfuhrungsbeispiele von im wesentlichen quaderformigen Wandabschnitten einer erfindungsgemaßen Einrichtung, die Fig 3 zeigt in einer schematischen Perspektive einen rohrförmigen Wandabschnitt, die Fig 4a bis 8a zeigen eine teilweise Draufsicht auf Ausfuhrungsbeispiele erfindungsgemaßer Wandabschnitte, die Fig 4b bis 8b zeigen in vergrößertem Maßstab den dazugehörigen Querschnitt, die Fig 9 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie A-A der Fig 10 eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemaß ausgebildeten Spntzlackierkabine, die Fig 10 zeigte eine Draufsicht auf diese Spntzlackierkabine, die Fig 11 zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung eine Abscheidevorrichtung am Ende des Transportweges, die Fig 12 zeigt eine geschlossene Spntzlackierkabine mit einer erfindungsgemaßen Einrichtung zum Abtransport des Oversprays, die Fig 13 zeigt in einem schematischen Schnitt einen Teil eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemaßen Einrichtung zum Transport fein verteilter Medien, die Fig 13a zeigt einen Teil der Wand der Fig 13 in vergrößertem Maßstab, die Fig 14, 15, 16 und, 17 zeigen weitere Ausfuhrungsformen in einer Schnittdarstellung, wobei die Fig 14a, 15a, 16a vergrößerte Darstellungen eines Wandbereichs sind, die Fig 18 zeigt in einer schematischen Draufsicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemaßen Einrichtung, die Fig 19 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel in einem Vertikalschnitt, die Fig 20 und 21 zeigen ebenfalls weitere Ausfuhrungsbeispiele in einem Horizontalschnitt bzw einem Vertikalschnitt, die Fig 22 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel in einem Vertikalschnitt, wahrend die Fig 22 die zugehörige Draufsicht zeigt
Die in den Fig 1 und 2 dargestellten Wandabschnitte weisen eine quaderformige Gestalt auf und sind im Inneren im wesentlichen hohl Über eine Zufuhrleitung 2 kann unter Druck stehendes Gas, beispielsweise über eine Pumpe geforderte Luft in das Innere der Wandabschnitte 1 eingebracht werden Dieses im Inneren unter Überdruck stehende Gas tritt nun aus den vielen über die Wand 1 a verteilten Austπttsoffnungen 3 aus Wie noch im Detail erläutert werden wird, sind diese Austrittsoffnungen derart angeordnet und ausgeπchtet, daß das ausströmende Gas einen im wesentlichen direkt entlang der Wandflache gerichteten Gasstrom 4 ergibt, der das feinverteilte Medium
(insbesondere Overspray) mitfuhrt, ohne daß es zu einer Anlagerung an der Wand 1a kommt
Die in den Fig 1 und 2 dargestellten Ausfuhrungsbeispiele unterscheiden sich dadurch, daß beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig 1 die in der Darstellung nicht sichtbare Hinterseite gegegenuber der Seite 1a vollständig geschlossen ist, wahrend bei der Fig 2 auf der Hinterseite 1a' ebenfalls Austrittsoffnungen vorgesehen sind, die eine Gasstromung 4 in entgegengesetzter Richtung zur Vorderseite ergeben
Bei dem in Fig 3 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen rohrförmigen Wandabschnitt, der im Inneren mehrere Austrittsoffnungen 3 aufweist Die Gasaustromπchtung aus den Austrittsoffnungen 3 kann dabei mit der Achse 5 des Rohres einen Winkel einschließen, sodaß es im Inneren des Rohres eine schraubenförmige Gasbewegung ergibt
Mit den in den Fig 1 bis 3 dargestellten Wandabschnitten, die vorzugsweise aus Metall und/oder Kunststoff bestehen, lassen sich der Art einer Modulbauweise die verschiedensten raumlichen Gebilde, insbesondere mehrseitig geschlossene Soπtzlackierkabinen, zusammenbauen wie dies anhand der Fig 9 und 10 noch erläutert werden wird
Um eine direkt entlang der Wandfläche gerichtete Gasstromung erzielen zu können bestehen mehrere Möglichkeiten, von denen einige in den Fig 4a bis 8b dargestellt
Bei den Fig 4a bis 7b handelt es sich um Schuppenstrukturen wobei im Bereich der beiden Enden 6a der Schuppen 6 die Austrittsoffnungen 3 angeordnet sind
Wie die Fig 8a und 8b zeigen, können anstelle der Schuppen auch Lamellen 7 vorgesehen sein, an deren Enden 7a schlitzförmige Austrittsoffnungen 3 vorgesehen sind Die Schuppen 6 bzw die Lamellen 7 sind gunstigerweise emstuckig mit der übrigen Wandflache ausgebildet Sie können bereits bei der Erstherstellung vorgesehen werden oder nachträglich durch Eindrucken ausgeformt werden
In den Fig 9 und 10 ist eine Spntzlackierkabine mit einer erfindungsgemaßen Einrichtung zum Transport des Oversprays dargestellt
Auf dem Siebboden 9 steht ein Gestell 8 zum Tragen des zu lackierenden Werkstuckes 10 Die Lackierung kann beispielsweise von Hand mit einer Spritzpistole 11 erfolgen Jene Lackteilchen, die nicht das Werkstuck 10 treffen (Overspray), werden durch die erfindungsgemaße Einrichtung sauber und rasch abgeführt Die Spntzlackierkabine ist dazu im wesentlichen aus quaderformigen Wandabschnitten 1 aufgebaut Über den Anschlußstutzen 12 wird unter Druck stehende Luft in das Innere 1 b der Wandabschnitte 1 eingeblasen Diese Luft verteilt sich entlang der strichpunktierten Linie in Fig 9, wobei sie über Ubertπttsoffnungen 13 von Wandabschnitt zu Wandabschnitt übertritt Alternativ wäre es natürlich möglich, jedem einzelnen Wandabschnitt gesondert unter Überdruck stehende Luft zuzuführen
Die unter Überdruck stehende Luft strömt nun aus dem Inneren 1 b der Wandabschnitte 1 über die zahlreichen Austrittsoffnungen 3 aus welche einen geschlossenen Luftvorhang (bewegter Luftpolster) bilden, der den Overspray mitreißt und im wesentlichen ohne Berührung der Wand zunächst in den vertikalen Kanal 14 und anschließend in den horizontalen Kanal 15 abfuhrt
Die Luft wird dabei außerhalb durch eine Pumpe 15 auf den notigen Überdruck gebracht, von wo sie über Leitungen 16, 12 und 12' in das Innere der Wandelemente 1 gelangt
Bevor der über die Leitung 16 geführte Luftstrom in das Innere 1b der Wandabschnitte 1 der eigentlichen Spntzlackierkabine gelangt, wird die Luft noch über eine Heizeinrichtung 17 auf eine Temperatur von beispielsweise zwischen 60°C und 100°C erhitzt Damit wird erreicht, daß der Overspray sofort trocknet und dann seine Affinitat zum Anlagern auf der Transportstrecke verliert Es ist daher im im wesentlichen röhr- formigen horizontalen Abschnitt 15 nicht mehr notig, geheizte Luft zu verwenden Die
Luftzufuhr kann über das Rohr 12' ungeheizt erfolgen
Am Ende der Transportstrecke ist eine trocken arbeitende Abscheidevorrichtung 18 in Form eines Zyklons angeordnet, der beispielsweise wie in Fig 11 ausgebildet sein kann Im Zyklon 11 wird das Feststoff-Luftgemisch in rasche Rotation versetzt, wodurch die mittlerweile trockenen Lackpartikel 19 nach unten in einen Auffangbehalter 20 ausfallen Die Luft kann darüber über einen Filter 21 und die Leitung 22 zur Pumpe 15 gelangen In der Leitung 22 kann noch eine Frischluftzufuhr 23 angeordnet sein Damit ist es möglich, einerseits die Luft im Kreislauf zu fuhren und andererseits die im Behalter 20 befindlichen Partikel grundsätzlich wieder zu verwerten
Bei dem in Fig 12 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel handelt es sich um eine automatische Spntzlackierkabine wie sie beispielsweise in der Autoindustrie verwendet wird Auch hier kann unterhalb des Rostes 9' ein Abtransport der überschüssigen Lackpartikel durch erfindungsgemaß ausgebildete Wandabschnitte 1 erfolgen
Der Luftstrom in den rohrförmigen Abschnitten einer erfindungsgemaßen Einrichtung kann entweder nur durch die aus den Austrittsoffnungen 3 ausströmende Luft verursacht sein Es besteht aber die Möglichkeit, noch zusatzlich einen eingeblasenen oder abgesaugten Luftstrom zu überlagern, wie dies unten noch beschrieben wird
Neben den gezeigten quaderformigen und rohrförmigen Wandabschnitten sind naturlich auch noch andere Formen denkbar und möglich, beispielsweise schneckenförmige Wandabschnitte Als Gas eignet sich vorteilhaft Luft, fur Spezialanwendungen können jedoch auch andere Gase, beispielsweise Stickstoff oder weitere inerte Gase zum Einsatz kommen
Bei dem in Fig 13 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Wand 1 gestuft ausgefbildet In einem in Fig 13 horizontalen Bereich 1c ist die Wand als Lochblech ausgebildet, welches eine Schuppenstruktur aufweist, wie sie beispielsweise in den Fig 7a und 7b gezeigt ist Die Schuppen sind mit 6 bezeichnet Durch diese Ausbildung ergibt sich eine direkt entlang dem Wandbereich 1 c fuhrende Gasstromung, die jedoch hier nicht die primäre Aufgabe hat, fur den Transport fein verteilter Medien in der Hauptbewegungsrichtung 23 zu sorgen, sondern vielmehr die
Aufgabe hat, einen Luftpolster auszubilden, der die fein verteilten Medien von der
Wand abhält Fur die eigentliche Bewegung des Gasstromes in der Hauptstromungsπchtung 23 sorgen die Dusenschlitze 23 in den anderen, auf die
Bereiche 1c im wesentlichen senkrechten Bereichen 1d angeordnet sind Diese Düsen
23 stellen also eine von den Austrittsoffnungen 3 gesonderte Einrichtung dar, die anders ausgebildet und anders angeordnet sein kann, um ihrer hauptsächlichen
Transportfunktion gerecht zu werden Es ist aber dennoch möglich, die Austrittsoffnungen 3 und die Düsen 23 aus demselben unter Überdruck stehenden
Raum 24 zu spesen
Bei den in den Fig 14 und 14a dargestellten Ausfuhrungsbeispielen sind in der Wand 1 Austπttskanale 24 vorgesehen, die in den Austrittsoffnungen 3 munden Diese Austπttskanale 24 verlaufen schräg zur Normalen auf die Wandflache durch die Wand und fuhren somit zu einem leicht bewegten Luftpolster
Bei den in den Fig 15, 15a und 16, 16a sowie 17 dargestellten Ausfuhrungsbeispielen erfolgt das Ausstromen der Luft aus den Austrittsoffnungen 3 ohne bevorzugte Richtungskomponente in Richtung der Haupttransportrichtung 25 Vielmehr dient dort das durch die Ausströmöffnungen 3 ausströmende Gas im wesentlichen nur zur Ausbildung eines Gaspolsters, der das Medium von der Wand 1 abhält Fur die Transportfunktion sind die separaten Düsen 23 vorgesehen
Bei dem in den Fig 15 und 15a dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Austπttskanale 24 konisch erweitert Bei dem in den Fig 16 und 16a dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um zylindrische Austπttskanale 24, die senkrecht zur Wandoberflache verlaufen Bei dem in Fig 17 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel besteht die Wand teilweise aus luftdurchlässigem Material beispielsweise Schaumstoff, Sintermateπal, Vlies, Filz oder Stoff (Gewebe) Die Austrittsoffnungen sind dann die feinst verteilten Poren dieses Materials 26
Bei dem in Fig 18 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Einrichtung zum Transport feinverteilter Meαien mit einer Einrichtung 27 (hier eine Pistole zum Naßlack- Spritzlackieren) zum Aufbringen von Medien auf eine Oberfläche kombiniert, wobei die
Einrichtung zum Transport den an der Oberfläche 29 vorbeitretenden Overspray als feinverteiltes Medium sammelt und abtransportiert. Die Sammelfunktion wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Abschnitte der Wand im Eingangsbereich trichterförmig aufeinander zulaufen, d. h. daß sich die Querschnittsfläche A quer zur
Haupttransportrichtung 25 in dem so gebildeten Transportkanal 30 verjüngt.
Das in Fig. 18 dargestellte Ausführungsbeispiel weist weiters eine allgemein mit 31 bezeichnete Abscheidevorrichtung zum Trennen des transportierten Mediums (Overspray) von Gas (Luft). Bei dem in Fig. 18 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht diese Abscheidevorrichtung im wesentlichen aus einem von Walzen 32 endlos geführten Band 33 und einer Einnchtung 34a, 34b zum Abnehmen des Mediums von diesem Band 33. Diese Einrichtung zum Abnehmen ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgeführt. Die am Band anliegenden Leisten 34a bilden zunächst eine gegenüber der Bandbreite schmälere Spur, die dann von der eigentlichen Abnahmeleiste 34b vom Band abgenommen wird und beispielsweise in einem Sammeltopf sammelbar ist. Eine solche Abscheidevorrichtung kann beispielsweise so aufgebaut sein, wie es in der internationalen Anmeldung WO 94/02254 beschrieben ist, wobei das Band 33 so angeordnet wird, daß es im wesentlichen einen Teil der Wand der Transportfläche 30 bildet.
Um die mitgeführten Mediumspartikel besser auf die Oberfläche des Bandes 33 drücken zu können, sind Blasdüsen 23' vorgesehen, die über ein Gebläse 36 und einen Zuluftkanal 37 zugeführte Luft in den Transportkanal 30 quer zur dortigen Hauptströmungsrichtung blasen.
Ansonsten ist die Wand 1 erfindungsgemäß mit zahlreichen Austrittsoffnungen 3 versehen, durch die Luft unter Bildung eines Luftpolsters eingeblasen wird, wobei der Luftpolster das Anlagern des Mediums an der feststehenden Wand 1 verhindert und somit zumindest ein Großteil des Mediums vom Band 33 aufgefangen werden kann.
Es ist möglich, die zugeführte Luft über ein einziges Gebläse 36 unter Druck zu setzen. Bei dem in Fig. 18 dargestellten Ausführungsbeispiel sind aber beispielsweise zwei Geblase 36, 36' vorgesehen, die über jeweilige Zuluftkanale 37, 37' die unter
Druck stehende Luft zufuhren
Zum Erzeugen einer Gasstromung in der Haupttransportrichtung 25 ist bei dem in Fig 18 dargestellten Ausfuhrungsbeispiel eine großdimensionierte Absauganlage 28 vorgesehen Anstelle einer solchen Absauganlage oder zusätzlich zu dieser können natürlich auch Blasdusen 23 in der Wand vorgesehen sein, wie sie beispielsweise in den Ausfuhrungsbeispielen der Fig 13 bis 17 gezeigt sind
Die Abluft aus dem Abluftkanal kann über eine nicht dargestellte Ruckfuhrieitung wieder den Zuluftgeblasen 36, 36' zugeführt werden, wobei ein Filter in dieser Ruckfuhrieitung noch vorhandene Restmengen des Mediums entfernen kann
Es ist auch möglich, die zugefuhrte Luft aufzuheizen, was besonders bei Verwendung eines trockenen Abscheiders (beispielsweise Zyklon) von Vorteil ist Umgekehrt kann bei naß arbeitenden Abscheidevorrichtungen, wie einem umlaufenden Band 33, ein Abkühlen und/oder ein Anfeuchten der Luft von Vorteil sein
Bei dem in Fig 19 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Lackierkabine 40, bei dem der Overspray beispielsweise durch einen Rost 39 nach unten abgeführt wird Zunächst erfolgt ein Zusammenfuhren der mit dem Medium beladenen Luft wobei der erfindungsgemaß erzeugte Luftpolster ein Anlagern an den Wandflachen verhindert Das Medium wird dann von einem umlaufenden Band 33 aufgefangen und von diesem über die Vorrichtung 34a, 34b entfernt
Bei dem in Fig 20 dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt das Auffangen des Mediums über eine rotierende Walze 35 von deren Oberfllache durch nicht dargestellte Schaber od dgl das aufgenommene Medium wieder entfernbar ist
Wahrend bei dem in Fig 20 dargestellten Ausführungsbeispiel das Medium an der Außenseite der Walze 35 aufgefangen wird, erfolgt dies bei dem in Fig 21 dargestellten Ausführungsbeispiel im Inneren der rotierenden Walze 35' durch Zentrifugalwirkung Bei der in den Fig. 22 und 23 dargestellten Lackierkabine kann das Lackieren auto¬ matisch über eine Spritzanlage 42 oder händisch über eine Spritzpistole 27 erfolgen. Die Zuluftzufuhr in die Spritzkabine 40 erfolgt von oben über Filter 41. Die mit dem Overspray beladene Luft wird nach unten abgeführt, wobei die Wände im wesentlichen trichterförmig aufeinander zulaufen und das Medium (Overspray) der Abnahmeein¬ richtung 31 zuführen.

Claims

Patentansprüche
Einrichtung zum Transport feinverteilter, bei der Oberflachenbehandlung von Gegenstanden anfallender Medien entlang mindestens einer Wand, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (1) über sie verteilte Austrittsoffnungen (3) auf¬ weist, durch die Gas unter Ausbildung eines das Medium von der Wand (1) ab¬ haltenden Gaspolsters austπtt
Einrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Austπttsoff- nungen (3) derart angeordnet und ausgerichtet sind, daß sich durch das aus den Austrittsoffnungen (3) ausströmende Gas eine Gasstromung mit einer di¬ rekt entlang der Wand (1) gerichteten Stromungskomponente ausbildet
Einπchtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wand (1 ) durchsetzenden und in die Austrittsoffnungen (3) mundenden Austπttskanale
(24) schräg zur Normalen auf die Wandflache (1a) durch die Wand (1 ) verlau¬ fen
Einrichtung nach Anspruch 2 oder Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Medium zugewandte Wand (1) eine Schuppen- oder Lamellenstruktur aufweist, wobei die Austrittsoffnungen (3) im Bereich der freien Enden der Schuppen bzw Lamellen (7) angeordnet sind
Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet daß die aus der Wand (1) vorstehenden Schuppen (6) oder Lamellen (7) emstuckig mit der übrigen
Wand (1) ausgebildet sind
Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch zumin¬ dest eine von den Austπttsoffnungen (3) gesonderte Einrichtung (23, 28) zum Erzeugen einer Gasstromung, die mit Abstand zur Wand (1 ) zumindest teilwei¬ se im wesentlichen entlang dieser verlauft und das zu transportierende Medium mitfuhrt Einπchtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die gesonderte Einrichtung zum Erzeugen einer Gasstromung eine Absauganlage (28) umfaßt
Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die geson- derte Einrichtung zum Erzeugen einer Gasstromung eine oder mehrere Düsen
(23) umfaßt
Einπchtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (23) ebenfalls in der Wand (1 ) ausgebildet bzw daran angeordnet sind, jedoch ge- genüber den Austrittsoffnungen (3) unterschiedlich ausgebildet und/oder aus¬ gerichtet sind
Einπchtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Düsen (23) schlitzförmig ausgebildet sind
Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (1) stufenförmig ausgebildet ist, wobei die Austrittsoffnungen (3) an den einen Stufenflachen (1c) ausgebildet bzw angeordnet sind, wahrend die Düsen (3) an den dazwischenliegenden, quer zu den einen Stufenflachen (1 c) liegenden anderen Stufenflachen (1d) ausgebildet bzw angeordnet sind
Einπchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Austπttsoffnungen (3) am Ende von die Wand (1 ) durchsetzenden Kanälen
(24) oder Schlitzen ausgebildet sind, wobei die Kanäle (24) vorzugsweise zylin- dπschen oder sich konisch erweiternden Querschnitt aufweisen
Einπchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, daß die Austrittsoffnungen (3) von den Poren eines die Wand bildenden gasdurch¬ lässigen Materials (26), vorzugsweise Schaumstoff. Sintermateπal Vlies, Filz oder Gewebe gebildet sind
Einrichtung zum Transport nach einem der Ansprüche 1 bis 13, gekennzeichnet durch die Kombination mit einer Einrichtung (27) zum Aufbringen von Medien auf eine Oberfläche (29), insbesondere zum Naßlack-Spritzlackieren oder Pul- verbeschichten, wobei die Einrichtung zum Transport den an der Oberfläche (29) vorbeitretenden Overspray als feinverteiltes Medium abtransportiert
15 Einπchtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß Abschnitte der Wand (1) derart zueinander angeordnet sind, daß sich insge¬ samt ein von der Wand (1) begrenzter Transportkanal (30) bildet, der sich zu¬ mindest am Beginn vorzugsweise in der quer zur Haupttransportrichtung (25) liegenden Querschnittsfläche (A) verjungt
16 Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, gekennzeichnet durch eine Abscheidevorrichtung (11 , 31 , 35, 35') zum Trennen des transportierten Medi¬ ums vom Gas
17 Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ruckfuhr- leitung vorgesehen ist, über die zumindest ein Teil des vom Medium befreiten
Gases wieder den Austrittsoffnungen (3) zufuhrbar ist
18 Einπchtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab¬ scheidevorrichtung einen Zyklon (11) oder einen Filter umfaßt
19 Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab- scheidevorπchtung (31) ein umlaufendes Band (33) zum Auffangen des Medi¬ ums und eine Einπchtung (34a, 34b) zum Abnehmen des Mediums von diesem Band umfaßt
20 Einrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab¬ scheidevorrichtung eine rotierende Walze (35, 35') zum Auffangen des Medi¬ ums umfaßt
21 Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Me¬ dium beladene Gas durch das Innere der Walze (35') gefuhrt ist
22 Einrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Me¬ dium beladene Gas an der Außenflache der Walze (35) vorbeigefuhrt ist Einrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß ein Abschnitt des Bandes (33) bzw ein Abschnitt der Walze (35, 35') einen Teil der Wand jenes Transportkanals (30) bilden, durch den das zunächst mit dem Medium beladene Gas abgeführt wird, wobei in dem genannten Teil der Wand die Austrittsoffnungen (3) fehlen
Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, gekennzeichnet durch eine Heizeinrichtung oder eine Kuhleinrichtung zum Verandern der Temperatur des durch die Austrittsoffnungen zugefuhrten Gases
Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 24, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Anfeuchten des zugefuhrten Gases
Verfahren zum Transport feinverteilter Medien, gekennzeichnet durch das Schaffen eines das Medium von einer Wand abhaltenden Gaspolsters und durch das Erzeugen einer Gasstromung im wesentlichen parallel zur Wand
PCT/AT1996/000201 1995-10-18 1996-10-18 Einrichtung zum transport fein verteilter, bei der oberflächenbehandlung von gegenständen anfallender medien WO1997014508A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU72060/96A AU7206096A (en) 1995-10-18 1996-10-18 Device for transporting finely distributed media produced during the surface treatment of articles

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT173295 1995-10-18
ATA1732/95 1995-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1997014508A1 true WO1997014508A1 (de) 1997-04-24

Family

ID=3519814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT1996/000201 WO1997014508A1 (de) 1995-10-18 1996-10-18 Einrichtung zum transport fein verteilter, bei der oberflächenbehandlung von gegenständen anfallender medien

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU7206096A (de)
WO (1) WO1997014508A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820432A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Auftragsmediums auf einen laufenden Untergrund
WO2001066265A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-13 Brain Flash-Patententwicklungs Gmbh Verfahren und einrichtung zur reinigung von mit lackpartikeln verunreinigter luft
US6997991B2 (en) 2003-04-11 2006-02-14 J. Wagner Ag Device for cleaning a powder coating booth and powder coating booth with cleaning device
EP1312420A3 (de) * 2000-03-31 2007-06-27 Nordson Corporation Pulverbeschichtungssystem
EP1527824A3 (de) * 2003-10-28 2009-07-29 Symach S.r.l. Verbesserung für Spritzkabinen und Trocknungsstationen
US7997963B2 (en) 2000-03-31 2011-08-16 Nordson Corporation Powder coating systems
EP2505268A1 (de) 2005-10-05 2012-10-03 Dürr Systems GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
DE102012214321A1 (de) * 2012-08-10 2014-05-22 Gema Switzerland Gmbh Beschichtungskabine zum Beschichten von Werkstücken
US9643118B2 (en) 2005-03-24 2017-05-09 Durr Systems, Inc. Device for removing wet paint overspray

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH560558A5 (en) * 1973-10-31 1975-04-15 Elfag Holding Electrostatic spray coater booth - air curtain over inwall leads out to blower suction-side outlet
CH564376A5 (en) * 1974-02-01 1975-07-31 Elfag Holding Electrostatic powder coating chamber with protected wall - non-turbulent air curtain blown in through microporous surface
WO1979000478A1 (en) * 1978-01-05 1979-07-26 J Toff Spraybooth for use in electrostatic powder coating
DE3024130A1 (de) * 1980-06-27 1982-02-25 ESB Elektrostatische Sprüh- und Beschichtungsanlagen G.F. Vöhringer GmbH, 7758 Meersburg Langgestreckte spruehkabine zum pulverbeschichten von werkstuecken
DE8704614U1 (de) * 1987-03-27 1987-10-01 Richter, Klaus J., 7910 Neu-Ulm Kabine zum elektrostatischen Auftrag von Pulver
US4787330A (en) * 1987-12-22 1988-11-29 Bolf Carl R Self-cleaning powder coating booth
DE9320763U1 (de) * 1993-11-11 1995-01-19 Eisenmann Maschinenbau KG (Komplementär: Eisenmann-Stiftung), 71032 Böblingen Auffangvorrichtung für Overspray in Spritzkabinen
US5397394A (en) * 1993-09-09 1995-03-14 The Fishing Group Powder coating booth

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH560558A5 (en) * 1973-10-31 1975-04-15 Elfag Holding Electrostatic spray coater booth - air curtain over inwall leads out to blower suction-side outlet
CH564376A5 (en) * 1974-02-01 1975-07-31 Elfag Holding Electrostatic powder coating chamber with protected wall - non-turbulent air curtain blown in through microporous surface
WO1979000478A1 (en) * 1978-01-05 1979-07-26 J Toff Spraybooth for use in electrostatic powder coating
DE3024130A1 (de) * 1980-06-27 1982-02-25 ESB Elektrostatische Sprüh- und Beschichtungsanlagen G.F. Vöhringer GmbH, 7758 Meersburg Langgestreckte spruehkabine zum pulverbeschichten von werkstuecken
DE8704614U1 (de) * 1987-03-27 1987-10-01 Richter, Klaus J., 7910 Neu-Ulm Kabine zum elektrostatischen Auftrag von Pulver
US4787330A (en) * 1987-12-22 1988-11-29 Bolf Carl R Self-cleaning powder coating booth
US5397394A (en) * 1993-09-09 1995-03-14 The Fishing Group Powder coating booth
DE9320763U1 (de) * 1993-11-11 1995-01-19 Eisenmann Maschinenbau KG (Komplementär: Eisenmann-Stiftung), 71032 Böblingen Auffangvorrichtung für Overspray in Spritzkabinen

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6248407B1 (en) 1998-05-07 2001-06-19 Voith Sulzer Papiertechnik Gmbh Method for applying a coating medium onto a moving surface
US6503325B1 (en) 1998-05-07 2003-01-07 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Device and method for applying a coating medium onto a moving surface
DE19820432A1 (de) * 1998-05-07 1999-11-11 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Auftragsmediums auf einen laufenden Untergrund
WO2001066265A1 (de) * 2000-03-08 2001-09-13 Brain Flash-Patententwicklungs Gmbh Verfahren und einrichtung zur reinigung von mit lackpartikeln verunreinigter luft
US7997963B2 (en) 2000-03-31 2011-08-16 Nordson Corporation Powder coating systems
EP1312420A3 (de) * 2000-03-31 2007-06-27 Nordson Corporation Pulverbeschichtungssystem
US6997991B2 (en) 2003-04-11 2006-02-14 J. Wagner Ag Device for cleaning a powder coating booth and powder coating booth with cleaning device
EP1527824A3 (de) * 2003-10-28 2009-07-29 Symach S.r.l. Verbesserung für Spritzkabinen und Trocknungsstationen
US9643118B2 (en) 2005-03-24 2017-05-09 Durr Systems, Inc. Device for removing wet paint overspray
EP2258485B2 (de) 2005-03-24 2020-05-20 Dürr Systems AG Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
EP2505268A1 (de) 2005-10-05 2012-10-03 Dürr Systems GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
EP2505268B1 (de) 2005-10-05 2017-02-01 Dürr Systems AG Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
EP1931480B2 (de) 2005-10-05 2020-09-30 Dürr Systems AG Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von nasslack-overspray
DE102012214321A1 (de) * 2012-08-10 2014-05-22 Gema Switzerland Gmbh Beschichtungskabine zum Beschichten von Werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
AU7206096A (en) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430517C3 (de) Beschichtungsanlage mit einer zum Aufnehmen der zu beschichtenden Gegenstände bestimmten Kabine
EP2505268B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
CH638698A5 (de) Beschichtungsvorrichtung fuer das elektrostatische auftragen von pulverfoermigen stoffen.
EP1704925B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Nasslack-Overspray
DE2318772B2 (de) Verfahren und kabine zur elektrostatischen bepulverung
DE2945934C2 (de) Elektrostatische Vorrichtung zum Aufbringen eines Pulvers auf die Oberfläche eines Gegenstands
DE2419925A1 (de) Pulverspritzkabine
DE3135898A1 (de) "verfahren und vorrichtung zum beschichten von gegenstaenden"
DE69006738T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von lösemitteldämpfen.
DE1752212A1 (de) Anlage zum Beschichten von Gegenstaenden
EP0080199B1 (de) Einrichtung zum Behandeln körnigen Gutes durch Trocknen, Filmcoaten oder Beschichten
AT505228A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln einer faserbahn
DE19507281A1 (de) Trogüberzugsvorrichtung
DE4118433C2 (de) Fließbettapparatur zum Behandeln partikelförmigen Gutes
DE2812370C2 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von verzinkten Blechen
WO1997014508A1 (de) Einrichtung zum transport fein verteilter, bei der oberflächenbehandlung von gegenständen anfallender medien
DE2826118A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von fluessigkeit auf sich bewegendes material
DE3214290A1 (de) Einrichtung zum oberflaechenbeschichten von gegenstaenden
DE102006057696A1 (de) Pulverbeschichtungskabine für eine Pulverbeschichtungsanlage
EP0777534B1 (de) Vorrichtung zur sprühbeschichtung von werkstücken mit farbe
WO2006100001A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von nasslack-overspray
DE8228345U1 (de) In eine arbeitskabine od.dgl. einsetzbare belueftungsverteilerwand
DE102006037022A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Lackieren von Gegenständen
DE4225503A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von flüssigen oder festen Stoffen
DE2217496A1 (de) Reinigungsanordnung für Pulverbehandlungsvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY CA CH CN CU CZ DE DK EE ES FI GB GE HU IL IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MD MG MK MN MW MX NO NZ PL PT RO RU SD SE SG SI SK TJ TM TR TT UA UG US UZ VN AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): KE LS MW SD SZ UG AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE BF BJ CF CG

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
ENP Entry into the national phase

Ref country code: AT

Ref document number: 1996 9094

Date of ref document: 19970424

Kind code of ref document: A

Format of ref document f/p: F

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 19969094

Country of ref document: AT

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

Ref document number: 97515342

Format of ref document f/p: F

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8642

122 Ep: pct application non-entry in european phase