WO1996002620A1 - Detergensgemische mit verbesserter reinigungsleistung - Google Patents

Detergensgemische mit verbesserter reinigungsleistung Download PDF

Info

Publication number
WO1996002620A1
WO1996002620A1 PCT/EP1995/002677 EP9502677W WO9602620A1 WO 1996002620 A1 WO1996002620 A1 WO 1996002620A1 EP 9502677 W EP9502677 W EP 9502677W WO 9602620 A1 WO9602620 A1 WO 9602620A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
detergent mixtures
fatty acid
mixtures according
weight
acid
Prior art date
Application number
PCT/EP1995/002677
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Bernd Fabry
Original Assignee
Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien filed Critical Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien
Priority to EP95943495A priority Critical patent/EP0771346B1/de
Priority to DE59507095T priority patent/DE59507095D1/de
Publication of WO1996002620A1 publication Critical patent/WO1996002620A1/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/0094High foaming compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/65Mixtures of anionic with cationic compounds
    • C11D1/652Mixtures of anionic compounds with carboxylic amides or alkylol amides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/123Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from carboxylic acids, e.g. sulfosuccinates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest

Definitions

  • the invention relates to detergent mixtures with synergistic enhancement of the cleaning and foaming power, containing fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides and sulfosuccinates and their use for the preparation of surface-active agents.
  • Fatty acid-N-alkylpolyhydroxyalkylamides and in particular fatty acid-N-methylglucamides are nonionic surfactants which are used, for example, for the production of hand dishwashing detergents because of their good application profile.
  • the object of the invention was therefore to provide detergent mixtures based on fatty acid-N-alkylpolyhydroxyalkyl aids, which have improved cleaning and foaming power, without this advantage due to performance losses in other applications-relevant Properties must be paid for.
  • the invention relates to detergent mixtures with improved cleaning performance, containing
  • the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are known substances which are usually obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or one Fatty acid chloride can be obtained.
  • a reducing sugar with ammonia an alkylamine or an alkanolamine
  • subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or one Fatty acid chloride can be obtained.
  • US Pat. Nos. US 1985424, US 2016962 and US 2703798 and international patent application WO 92/0698 An overview of this topic by H. Kelkenberg can be found in Tens. Surf.Det. 25, 8 (1988).
  • the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are preferably derived from reducing sugars with 5 or 6 carbon atoms, in particular from glucose.
  • the preferred fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides are therefore fatty acid N-alkylglucamides as represented by the formula (II):
  • Glucamides of the formula (II) are preferably used as the fatty acid N-alkylpolyhydroxyalkylamides in which R 2 is hydrogen or an amine group and R 1 -C 4 is the acyl radical of caproic acid, caprylic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid , Palmoleic acid, stearic acid, isostearic acid, oleic acid, elaidic acid, petroseline acid, linoleic acid, linolenic acid, arachidic acid, gadoleic acid, behenic acid or erucic acid or their technical mixtures.
  • Fatty acid N-alkylglucamides of the formula (II) which are obtained by reductive amination of glucose with methylamine and subsequent acylation with are particularly preferred Lauric acid or Ci2 / i4 coconut fatty acid or a corresponding derivative can be obtained.
  • the polyhydroxyalkylamides can also be derived from maltose and palatinose.
  • Sulfosuccinates which are also referred to as sulfosuccinic acid esters, are known anionic surfactants which can be obtained by the relevant methods of preparative organic chemistry. They follow formula (III)
  • R-3 stands for an alkyl and / or alkenyl radical with 6 to 22 carbon atoms
  • R * for R 3 or X
  • m and n independently of one another for 0 or numbers from 1 to 10 and X for an alkali or alkaline earth metal , Ammonium, alkylammonium, alkanolamonium or glucamonium.
  • Typical examples are sulfosuccinic acid monoesters and / or diesters in the form of their sodium salts which are derived from fatty alcohols having 8 to 18, preferably 8 to 10 or 12 to 14, carbon atoms; the fatty alcohols can be etherified with an average of 1 to 10 and preferably 1 to 5 moles of ethylene oxide and can have both a conventional and preferably a narrow hologmological distribution.
  • Examples include di-n-octyl sulfosuccinate and monolauryl 3EO sulfosuccinate in the form of their sodium salts.
  • the mixtures which are preferably aqueous and then have a solids content of 5 to 70, preferably 25 to 50% by weight, are generally prepared by stirring aqueous solutions, pastes or concentrates of the starting materials, if necessary at a slightly elevated temperature.
  • aqueous solutions, pastes or concentrates of the starting materials if necessary at a slightly elevated temperature.
  • spray-dried powders of the two components it is also possible to paste them on or to subject solutions of both ingredients to spray drying and / or granulation together. All of these cases are purely mechanical processes and there is no chemical reaction.
  • the detergent mixtures according to the invention have a synergistic enhancement of the cleaning and foaming power.
  • Another object of the invention therefore relates to their use for the production of surface-active agents, as there are:
  • Powder-form universal detergents containing 10 to 30% by weight, based on the detergent, of the detergent mixtures according to the invention and customary auxiliaries and additives.
  • Liquid universal detergents containing 10 to 70% by weight, based on the detergent, of the detergent mixtures according to the invention and customary auxiliaries and additives.
  • Liquid mild detergent containing 10 to 50% by weight, based on the detergent, of the detergent mixtures according to the invention and customary auxiliaries and additives.
  • o Hand dishwashing detergent containing 10 to 50% by weight, based on the detergent, of the detergent mixtures according to the invention and customary auxiliaries and additives.
  • o rinse aid containing 10 to 50% by weight, based on the detergent, of the detergent mixtures according to the invention, and also conventional auxiliaries and additives.
  • Liquid detergents and disinfectants containing 10 to 30% by weight, based on the agent, of the detergent mixtures according to the invention, as well as customary auxiliaries and additives.
  • o Haa rinses containing 10 to 30 wt .-% - based on the agent - of the detergent mixtures according to the invention and conventional auxiliaries and additives.
  • o Hair waving compositions containing 10 to 30% by weight, based on the composition, of the detergent mixtures according to the invention and customary auxiliaries and additives.
  • o Bubble baths containing 10 to 30% by weight, based on the agent, of the detergent mixtures according to the invention, and also conventional auxiliaries and additives.
  • o Textile and fiber auxiliaries containing 1 to 30% by weight, based on the composition, of the detergent mixtures according to the invention and customary auxiliaries and additives.
  • o Flotation auxiliaries containing 1 to 30% by weight, based on the composition, of the detergent mixtures according to the invention and customary auxiliaries and additives.
  • o Aids for dewatering of solids containing 1 to 30% by weight, based on the agent, of the detergent mixtures according to the invention and customary auxiliaries and additives.
  • the use of the detergent mixtures according to the invention for the production of manual dishwashing detergents and hair shampoos is particularly preferred.
  • the above-mentioned agents can contain, as auxiliaries and additives, primarily other anionic, nonionic, cationic, amphoteric and / or zwitterionic surfactants.
  • anionic surfactants are alkylbenzene sulfonates, alkane sulfonates, olefin sulfonates, alkyl ether sulfonates, glycerol ether sulfonates, o-methyl ester sulfonates, sulfo fatty acids, alkyl sulfates, fatty alcohol ether sulfates, glycerin ether sulfates, hydroxy acid ether sulfate sulfates, mono-ether ether sulfate sulfates, mono-ether ether sulfate sulfates, mono-ether ether sulfate sulfates, mono-ether ether sulfate sulfates,
  • nonionic surfactants are fatty alcohol polyglycol ethers, alkylphenol polyglycol ethers, fatty acid polyglycol esters, fatty acid amide polyglycol ethers, fatty amine polyglycol ethers, alkoxylated triglycerides, alk (en) yl oligoglycosides, fatty acid N-alkyl glucamides, protein hydrolysate products (insol. Protein hydrolysate products) - acid esters, sugar esters, sorbitan esters and polysorbates. If the nonionic surfactants contain polyglycol ether chains, they can have a conventional, but preferably a narrow, homolog distribution.
  • cationic surfactants are quaternary ammonium compounds and ester quats, in particular quaternized fatty acid trialkanolamine ester salts.
  • amphoteric or zwitterionic surfactants are alkyl betaines, alkyl amido betaines, aminopropionates, amino glycinates, imidazolinium betaines and sulfobetaines.
  • Washing, rinsing, cleaning and conditioning agents based on the detergent mixtures according to the invention can contain, for example, builders, salts, bleaching agents, bleach activators, optical brighteners, graying inhibitors, solubilizers and enzymes as auxiliaries and additives.
  • Common builders are sodium aluminum silicates (zeolites), phosphates, phosphonates, ethylenediaminetetraacetic acid, nitrilotriacetate, citric acid and / or polycarboxylates.
  • Suitable salts or adjusting agents are, for example, sodium sulfate, sodium carbonate or sodium silicate (water glass).
  • Typical individual examples of further additives are sodium borate, starch, sucrose, polydextrose, TAED, stilbene compounds, methyl cellulose, toluenesulfonate, cumene sulfonate, long-chain soaps, silicones, mixed ethers, lipases and proteases.
  • Hair shampoos, hair lotions or foam baths can contain, as auxiliaries and additives, bmulsifiers such as alkoxylated fatty alcohols or sorbitan esters.
  • bmulsifiers such as alkoxylated fatty alcohols or sorbitan esters.
  • Substances such as, for example, polyethoxylated lanolin derivatives, lecithin derivatives and fatty acid alkanolamides can be used as superfatting agents, the latter simultaneously serving as foam stabilizers.
  • Suitable thickeners are, for example, polysaccharides, in particular xanthan gum, guar guar, agar agar, alginates and tyloses, carboxymethyl cellulose and hydroxyethyl cellulose, and also higher molecular weight polyethylene glycol mono- and diesters of fatty acids, polyacrylates, polyvinyl alcohol and polyvinylpyrrolidone and also and ammonium chloride.
  • Biogenic active substances are understood to mean, for example, plant extracts, protein hydrolyzates and vitamin complexes.
  • Common film formers are, for example, chitosan, microcrystalline chitosan, quaternized chitosan, polyvinylpyrrolidone, vinylpyrrolidone-vinyl acetate copolymers, polymers of the acrylic acid series, quaternary cellulose derivatives and similar compounds.
  • Suitable preservatives are, for example, phenoxyethanol, formaldehyde solution, parabens, pentadiol or sorbic acid.
  • Suitable pearlizing agents are, for example, glycol distearic acid esters such as ethylene glycol distearate, but also fatty acid mono-glycol esters.
  • the dyes which can be used are those which are suitable and approved for cosmetic purposes, such as, for example, in the publication "Cosmetic Dyes” of the dye emission of the German Research Foundation, published by the Chemie publishing house, Weinheim, 1984, p. 81-106 are compiled. These dyes are usually used in concentrations of 0.001 to 0.1% by weight, based on the mixture as a whole. The.
  • the total proportion of auxiliaries and additives can be 1 to 50, preferably 5 to 40% by weight, based on the composition.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Detergensgemische, enthaltend (a) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide und (b) Sulfosuccinate im Gewichtsverhältnis 80 : 20 bis 20 : 80 zeichnen sich durch ein stark synergistisches Reinigungs- und Schaumvermögen aus und eignen sich zur Herstellung oberflächenaktiver Mittel.

Description

Detergensgemische mit verbesserter Reinigungsleistung
Gebiet «»τ- RT-f-indunσ
Die Erfindung betrifft Detergensgemische mit synergistischer Verstärkung des Reinigungs- und Schaumvermögens, enthaltend Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide und Sulfosuccinate sowie deren Verwendung zur Herstellung oberflächenaktiver Mittel.
Stand der T«»r;h-n-ilr
Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide und insbesondere Fett- säure-N-methylglucamide stellen nichtionische Tenside dar, die wegen ihres guten anwendungstechnischen Profils bei¬ spielsweise zur Herstellung von Handgeschirrspülmitteln ein¬ gesetzt werden.
Die Verwendung disesr Stoffe ist Gegenstand einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Aus der Europäischen Patentanmeldung EP-AI 0 285 768 (Hüls) ist beispielsweise ihr Einsatz als Verdickungsmittel bekannt. In der Französischen Offenlegungs- schrift FR-A 1 580 491 (Henkel) werden wäßrige Detergensge¬ mische auf Basis von Sulfaten und/oder Sulfonaten, Niotensi- den und gegebenfalls Seifen beschrieben, die Fettsäure-N-al- kylglucamide als Schaumregulatoren enthalten.
Gegenstand der Internationalen Patentanmeldungen WO 92/6153; 6156; 6157; 6158; 6159 und 6160 (Procter & Gamble) sind Mi¬ schungen von Fettsäure-N-alkylglucamiden mit anionischen Tensiden, Tensiden mit Sulfat- und/oder Sulfonatstruktur, Ethercarbonsäuren, Ethersulfaten, Methylestersulfonaten und nichtionischen Tensiden. Die Verwendung dieser Stoffe in den unterschiedlichsten Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln wird in den Internationalen Patentanmeldungen WO 92/6152; 6154; 6155; 6161; 6162; 6164; 6170; 6171 und 6172 (Procter & Gamble) beschrieben.
In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, daß die Fettsäure-N- alkylpolyhydroxyalkylamide auch in Kombination mit anderen vorzugsweise anionischen Tensiden ein Reinigungs- und Schaum¬ vermögen aufweisen, das nicht immer zufriedenstellend sind.
Die Aufgabe der Erfindung hat somit darin bestanden, Deter¬ gensgemische auf Basis von Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkyl- a iden zur Verfügung zu stellen, die über ein verbessertes Reinigungs- und Schaumvermögen verfügen, ohne daß dieser Vor¬ teil durch Leistungseinbußen in anderen anwendungstechnisch relevanten Eigenschaften bezahlt werden muß. Beschreibung der Erf.τ-"rf»"q
Gegenstand der Erfindung sind Detergensgemische mit verbes¬ serter Reinigungsleistung, enthaltend
(a) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide und
(b) Sulfosuccinate
im Gewichtsverhältnis 80 : 20 bis 20 : 80, vorzugsweise 50 : 50 bis 25 : 75 und insbesondere 40 : 60 bis 30 : 70.
Obschon Mischungen auf Basis von Fettsäure-N-alkylpolyhy- droxyalkylamiden, insbesondere Fettsäure-N-methylglucamiden und anionischen Tensiden bereits bekannt gewesen sind, wurde überraschenderweise hinsichtlich des Reinigungs- und Schaum¬ vermögens innerhalb bestimmter Mischungsverhältnisse eine starke synergistische Wechselwirkung mit Sulfosuccinaten vom Typ der Sulfobernsteinsäuremono- und -diester festgestellt. Die Erfindung schließt die Erkenntnis ein, daß auch hin¬ sichtlich Netzvermögen und Waschleistung eine Verbesserung erzielt wird und die ökotoxikologischen Eigenschaften wenig¬ stens auf dem Niveau der Einzelstoffe erhalten bleiben.
Fettsäure-N-alkylpolvhvdroxyalkylamide
Bei den Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können. Hinsichtlich der Verfahren zu ihrer Herstellung sei auf die US-Patentschriften US 1985424, US 2016962 und US 2703798 sowie die Internatio¬ nale Patentanmeldung WO 92/06984 verwiesen. Eine Übersicht zu diesem Thema von H.Kelkenberg findet sich in Tens. Surf.Det. .25, 8 (1988).
Vorzugsweise leiten sich die Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyal- kylamide von reduzierenden Zuckern mit 5 oder 6 Kohlenstoff¬ atomen, insbesondere von der Glucose ab. Die bevorzugten Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide stellen daher Fett- säure-N-alkylglucamide dar, wie sie durch die Formel (II) wiedergegeben werden:
R2 OH OH OH
I I I I
R1CO-N-CH2-CH-CH-CH-CH-CH2θH (II)
I OH
Vorzugsweise werden als Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkyl- amide Glucamide der Formel (II) eingesetzt, in der R2 für Wasserstoff oder eine Amingruppe steht und R-^CO für den Acylrest der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Laurin- säure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure, Stea¬ rinsäure, Isostearinsäure, ölsäure, Elaidinsäure, Petrose- linsäure, Linolsäure, Linolensäure, Arachinsäure, Gadolein- säure, Behensäure oder Erucasäure bzw. derer technischer Mi¬ schungen steht. Besonders bevorzugt sind Fettsäure-N-alkyl- glucamide der Formel (II), die durch reduktive Aminierung von Glucose mit Methylamin und anschließende Acylierung mit Laurinsäure oder Ci2/i4-Kokosfettsäure bzw. einem entspre¬ chenden Derivat erhalten werden. Weiterhin können sich die Polyhydroxyalkylamide auch von Maltose und Palatinose ablei¬ ten.
Sulfosuccinate
Sulfosuccinate, die auch als Sulfobernsteinsäureester be¬ zeichnet werden, stellen bekannte anionische Tenside dar, die nach den einschlägigen Methoden der präparativen organischen Chemie erhalten werden können. Sie folgen der Formel (III),
SO3X
I
R3(OCH2 H2)nOOC-CB-CH2-COO(CH2CH2θ)mR4 (III)
in der R-3 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R* für R3 oder X, m und n unabhängig von¬ einander für 0 oder Zahlen von 1 bis 10 und X für ein Alkali¬ oder Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolamonium oder Glucamonium steht.
Zu ihrer Herstellung geht man üblicherweise von Maleinsäure, vorzugsweise aber Maleinsäureanhydrid aus, die im ersten Schritt mit gegebenenfalls ethoxylierten primären Alkoholen verestert werden. An dieser Stelle kann durch Variation von Alkoholmenge und Temperatur das Mono-/Diester-Verhältnis ein¬ gestellt werden. Im zweiten Schritt erfolgt die Anlagerung von Bisulfit, die üblicherweise im Lösungsmittel Methanol durchgeführt wird. Neuere Übersichten zu Herstellung und Verwendung von Sulfosuccinaten sind beispielsweise von T.Schoenberg in Cosm.Toil. 104. 105 (1989), J.A.Milne in R.Soc.Chem. (Ind.Appl.Surf.il) 22, 77 (1990) sowie W.Hreczuch et al. in J.Am.Oil.Cheπt.Soc. 7J5# 707 (1993) erschienen.
Typische Beispiele sind Sulfobernsteinsäuremono- und/oder -diester in Form ihrer Natriumsalze, die sich von Fettalko¬ holen mit 8 bis 18, vorzugsweise 8 bis 10 bzw. 12 bis 14 Koh¬ lenstoffatomen ableiten; die Fettalkohole können dabei mit durchschnittlich 1 bis 10 und vorzugsweise 1 bis 5 Mol Ethy- lenoxid verethert sein und dabei sowohl eine konventionelle als auch vorzugsweise eine eingeengte Hσmologenveteilung aufweisen. Exemplarisch genannt seien Di-n-octylsulfosuccinat und Monolauryl-3EO-sulfosuccinat in Form ihrer Natriumsalze.
Detergensgemische
Die Herstellung der Mischungen, die vorzugsweise wäßrig sind und dann einen Feststoffgehalt von 5 bis 70, vorzugsweise 25 bis 50 Gew.-% aufweisen, erfolgt in der Regel durch Verrühren wäßriger Lösungen, Pasten oder Konzentrate der Einsatzstoffe, falls erforderlich bei leicht erhöhter Temperatur. Es ist je¬ doch ebenfalls möglich, sprühgetrocknete Pulver der beiden Komponenten zu vermischen und anschließend anzupasten oder Lösungen beider Inhaltsstoffe gemeinsam einer Sprühtrocknung und/oder Granulation zu unterwerfen. In allen diesen Fällen handelt es sich um rein mechanische Verfahren, eine chemische Reaktion findet nicht statt. Gewerbliche Anwendbarkeit
Die erfindungsgemäßen Detergensgemische weisen eine synergi¬ stische Verstärkung des Reinigungs- und Schaumvermögens auf. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft daher ihre Verwendung zur Herstellung von oberflächenaktiven Mitteln, als da sind:
o Pulverfö mige Universalwaschmittel, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Flüssige Universalwaschmittel, enthaltend 10 bis 70 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Flüssige Feinwaschmittel, enthaltend 10 bis 50 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Deter¬ gensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Avivage ittel, enthaltend 10 bis 50 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische so¬ wie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Handgeschirrspülmittel, enthaltend 10 bis 50 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Deter¬ gensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Klarspüler, enthaltend 10 bis 50 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische so¬ wie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe. o Flüssige Reinigungs- und Desinfektionsmittel, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfin¬ dungsgemäßen Detergensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Stückseifen vom Kombihar-Typ, enthaltend 1 bis 2 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Deter¬ gensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Syndetseifen, enthaltend 1 bis 2 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Haarshampoos, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische so¬ wie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Haa Spülungen, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische so¬ wie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Haarfärbemittel, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Haarwellmittel, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe. o Schaumbäder, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergensgemische so¬ wie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Textil- und Faserhilfsmittel, enthaltend 1 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Deter¬ gensgemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Lederfettungsmittel, enthaltend 1 bis 30 Gew.-% - be¬ zogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergens¬ gemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Flotationshilfsmittel, enthaltend 1 bis 30 Gew.-% - be¬ zogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Detergens¬ gemische sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
o Hilfsmittel für die Feststoffentwässerung, enthaltend 1 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungs¬ gemäßen Detergensgemische sowie übliche Hilfs- und Zu¬ satzstoffe.
Besonders bevorzugt ist in diesem Zusammenhang die Verwendung der erfindungsgemäßen Detergensgemische zur Herstellung von manuellen Geschirrspülmitteln und Haarshampoos.
Tenside
Die oben genannten Mittel können als Hilfs- und Zusatzstoffe in erster Linie weitere anionische, nichtionische, kationi¬ sche, amphotere und/oder zwitterionische Tenside enthalten. Typische Beispiele für anionische Tenside sind Alkylbenzol- sulfonate, Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersul- fonate, Glycerinethersulfonate, oc-Methylestersulfonate, Sul- fofettsäuren, Alkylsulfate, Fettalkoholethersulfate, Glyce¬ rinethersulfate, Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid- (ether)sulfate, Fettsäureamid(ether)sulfate, Mono- und Di- alkylsulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Amidseifen, Ether¬ carbonsäuren und deren Salze, Fettsäureisethionate, Fettsäu- resarcosinate, Fettsäuretauride, Acyllactylate, Alkyloligo- glucosidsulfate, Proteinfettsäurekondensate (insbesondere pflanzliche Produkte auf Sojabasis) und Alkyl(ether)phos- phate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten enthalten, können sie eine konventionelle, vorzugsweise je¬ doch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen.
Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalko- holpolyglycolether, Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäurepo- lyglycolester, Fettsäureamidpolygylcolether, Fettaminpoly- glycolether, alkoxylierte Triglyceride, Alk(en)yloligoglyko- side, Fettsäure-N-alkylglucamide, Proteinhydrolysate (ins¬ besondere pflanzliche Produkte auf Sojabasis) Polyolfett- säureester, Zuckerester, Sorbitanester und Polysorbate. So¬ fern die nichtionischen Tenside Polyglycoletherketten ent¬ halten, können sie eine konventionelle, vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen.
Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Am¬ moniumverbindungen und Esterquats, insbesondere quatemierte Fettsäuretrialkanolaminester-Salze. Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside sind Alkylbetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Amino- glycinate, Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine.
Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um bekannte Verbindungen. Hinsichtlich Struktur und Herstellung dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten bei¬ spielsweise J.Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Pro¬ ducts", Springer Verlag, Berlin, 1987, S.54-124 oder J.Falbe (ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme Verlag, Stuttgart, 1978, S.123-217 verwiesen.
Weitere Hilfs- und Zusatzstoffe
Wasch-, Spül-, Reinigungs- und Avivagemittel auf Basis der erfindungsgemäßen Detergensgemische können als Hilfs- und Zusatzstoffe beispielsweise Builder, Salze, Bleichmittel, Bleichaktivatoren, optische Aufheller, Vergrauungsinhibito- ren, Lösungsvermittler und Enzyme enthalten.
Übliche Builder sind Natriumaluminiumsilicate (Zeolithe), Phosphate, Phosphonate, Ethylendiamintetraessigsäure, Ni- trilotriacetat, Citronensäure und/oder Polycarboxylate. Als Salze bzw. Stellmittel kommen beispielsweise Natriumsulfat, Natriumcarbonat oder Natriumsilicat (Wasserglas) in Betracht. Als typische Einzelbeispiele für weitere Zusatzstoffe sind Natriumborat, Stärke, Saccharose, Polydextrose, TAED, Stil¬ benverbindungen, Methylcellulose, Toluolsulfonat, Cumolsul- fonat, langkettige Seifen, Silicone, Mischether, Lipasen und Proteasen zu nennen. Haarshampoos, Haarlotionen oder Schaumbäder können als Hilfs- und Zusatzstoffe Bmulgatoren wie etwa alkoxylierte Fettalko¬ hole oder Sorbitanester enthalten. Als Überfettungsmittel können Substanzen wie beispielsweise polyethoxylierte Lano¬ linderivate, Lecithinderivate und Fettsäurealkanolamide ver¬ wendet werden, wobei die letzteren gleichzeitig als Schaum¬ stabilisatoren dienen. Geeignete Verdickungsmittel sind bei¬ spielsweise Polysaccharide, insbesondere Xanthan-Gum, Guar- Guar, Agar-Agar, Alginate und Tylosen, Carboxymethylcellulose und Hydroxyethylcellulose, ferner höhermolekulare Polyethy- lenglycolmono- und -diester von Fettsäuren, Polyacrylate, Polyvinylalkohol und Polyvinylpyrrolidon sowie Elektrolyte wie Kochsalz und Ammoniumchlorid. Unter biogenen Wirkstoffen sind beispielsweise Pflanzenextrakte, Eiweißhydrolysate und Vitaminkomplexe zu verstehen. Gebräuchliche Filmbildner sind beispielsweise Chitosan, mikrokristallines Chitosan, quater- niertes Chitosan, Polyvinylpyrrolidon, Vinylpyrrolidon-Vinyl- acetat-Copolymerisate, Polymere der Acrylsäurereihe, quater- näre Cellulose-Derivate und ähnliche Verbindungen. Als Kon¬ servierungsmittel eignen sich beispielsweise Phenoxyethanol, Formaldehydlösung, Parabene, Pentadiol oder Sorbinsäure. Als Perlglanzmittel kommen beispielsweise Glycoldistearinsäure- ester wie Ethylenglycoldistearat, aber auch Fettsäuremono- glycolester in Betracht. Als Farbstoffe können die für kos¬ metische Zwecke geeigneten und zugelassenen Substanzen ver¬ wendet werden, wie sie beispielsweise in der Publikation "Kosmetische Färbemittel" der Farbstoff αmmission der Deut¬ schen Forschungsgemeinschaft, veröffentlicht im Verlag Che¬ mie, Weinheim, 1984, S.81-106 zusammengestellt sind. Diese Farbstoffe werden üblicherweise in Konzentrationen von 0,001 bis 0,1 Gew.-%, bezogen auf die gesamte Mischung, eingesetzt. Der. Gesamtanteil der Hilfs- und Zusatzstoffe kann 1 bis 50, vorzugsweise 5 bis 40 Gew.-% - bezogen auf die Mittel - be¬ tragen.
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung näher erläutern, ohne ihn darauf einzuschränken.
Beispiele
I. Eingesetzte Tenside
A) cl2/14-Kokosfettsäure-N-methylglucamid
Bl) Sulfobernsteinsäure-mono-n-octylester-di-Na-Salz
B2) Sulfobernsteinsäure-di-n-octylester-Na-Salz
B3) Sulfobernsteinsäure-monolauryl-3EO-ester-di-Na-Salz
Cl) Dodecylbenzolsulfonat-Natriumsalz
C2) alpha-Talgfettsäuremethylestersulfonat-Natriumsalz C3) Ethercarbonsäure-Natriumsalz auf Basis Ci2/14-Ko*^osfe'tt-" alkoho1-7EO-Addukt
JJ. Tel ler spül vermögen
Die Ermittlung des Tellerspülvermögens wurde mit Hilfe des Teller-Testes [Fette, Seifen, Anstrichmitt. , 74, 163 (1972)] durchgeführt. Hierzu wurden Teller mit einem Durchmesser von 14 cm mit je 2 ml Rindertalg ("RiTa", Säurezahl 9-10) ange¬ schmutzt und 24 h bei Raumtemperatur gelagert. Anschließend wurden die Teller bei 50°C mit 5 1 Leitungswasser der Härte 16°d gespült. Die Prüfmischung wurde mit einer Dosierung von 0,15 g Aktivsubstanz/l eingesetzt. Der Spülversuch wurde ab¬ gebrochen, sobald der Schaum an der Oberfläche völlig ver¬ schwunden war. Als Standard (= 100 %) diente ein Produkt des Marktes auf Basis Alkylbenzolsulfonat/Fettalkoholethersulfat. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefaßt (Prozentan¬ gaben als Gew.-%). Tabelle 1 Tellerspülvermögen
Figure imgf000017_0001
JJJ. Scha umvermögen
Die Untersuchung des Schaumvermögens erfolgte gemäß Ross- Miles-Test DIN 53901, Teil 2) in einer 1 Gew.-%igen wäßrigen Lösung (Wasserhärte 16°d, Temperatur 20°C). Die Ergebnisse zu Basisschaum und Schaumzerfall sind in Tabelle 2 zusammenge¬ faßt (Prozentangaben als Gew.-%).
Tabelle 2: Basisschaum und Schaumzerfall
Figure imgf000018_0001
Tabelle 2: Basisschaum und Schaumzerfall (Forts.)
Figure imgf000019_0001
JJJ. RezevturbexBOiele
III.J. Handgeschi rrspu Imi ttel
Texapon(R) N70 15 Gew.-%
Texapon(R) DOS 3 Gew.-%
Kokosmonoglyceridsulfat 12 Gew.-
Dehyton(R) K 3 Gew.-%
Ethanol 1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
JJJ.2. Handgeschirrspülmittel
Texapon(R) N70 15 Gew.-%
Kokosfettsäure-N-methylglucamid 1 Gew.-%
Plantaren(R) 1200 2 Gew.-*
Texapon(R) DOS 12 Gew.-%
Dehyton(R) K 3 Gew.-%
Ethanol 1 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-%
J J.3. Haarshampoo
Texapon(R) K14S 15 Gew.-%
Kokosfettsäure-N-methylglucamid 3 Gew.-%
Texapon(R) SB3 12 Gew.-%
Nutrilan(R) 3 Gew.-%
Wasser ad 100 Gew.-% Erläuterung der Handelsprodukte:
Texapon(R) N70 Kokosfettalkohol-2EO-sulfat-Na-Salz
Texapon(R) K14S Kokosfettalkohol-3,6EO-sulfat-Na-Salz
Texapon(R) DOS Di-n-octylsulfosuccinat-Na-Salz
Texapon(R) SB3 Monolauryl-3E0-sulfosuccinat-di-Na-Salz Plantaren(R) 1200 Kokosalkyloligoglucosid
Dehyton(R) K Betain auf Basis Kokosfettsäureamid Nutrilan Kollagenhydrolysat
Alle Produkte stellen Verkaufsprodukte der Henkel KGaA, Düsseldorf/FRG dar.

Claims

P^*t-*»τι*t- ιτmprüche
1. Detergensgemische mit verbesserter Reinigungsleistung, enthaltend
(a) Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide und
(b) Sulfosuccinate
im Gewichtsverhältnis 80 : 20 bis 20 : 80.
2. Detergensgemische nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich¬ net, daß sie Fettsäure-N-alkylpolyhydroxyalkylamide der Formel (I) enthalten,
R2
I
Figure imgf000022_0001
in der R---C0 für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R2 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyal- kylrest mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hy¬ droxylgruppen steht.
3. Detergensgemische nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich¬ net, daß sie Fettsäure-N-alkylglucamide enthalten.
4. Detergensgemische nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Sulfosuccinate der Formel (III) enthalten, SO3Σ
I
R3(OCH2CH2)nOOC-CH-CH2-COO(CH2CH2O),„R4 (HI)
in der R3 für einen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R4 für R3 oder X, m und n un¬ abhängig voneinander für 0 oder Zahlen von 1 bis 10 und X für ein Alkali- oder Erdalkalimetall, Ammonium, Alkylammonium, Alkanolamonium oder Glucamonium steht.
5. Detergensgemische nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Komponenten (a) und (b) im Gewichtsverhältnis 50 : 50 bis 25 : 75 enthalten.
6. Verwendung von Detergensgemischen nach den Ansprüchen 1 bis 5 zur Herstellung oberflächenaktiver Mittel.
PCT/EP1995/002677 1994-07-19 1995-07-10 Detergensgemische mit verbesserter reinigungsleistung WO1996002620A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95943495A EP0771346B1 (de) 1994-07-19 1995-07-10 Verwendung von detergensgemischen
DE59507095T DE59507095D1 (de) 1994-07-19 1995-07-10 Verwendung von detergensgemischen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4425449A DE4425449A1 (de) 1994-07-19 1994-07-19 Detergensgemische mit verbesserter Reinigungsleistung
DEP4425449.0 1994-07-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1996002620A1 true WO1996002620A1 (de) 1996-02-01

Family

ID=6523534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1995/002677 WO1996002620A1 (de) 1994-07-19 1995-07-10 Detergensgemische mit verbesserter reinigungsleistung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0771346B1 (de)
DE (2) DE4425449A1 (de)
ES (1) ES2138762T3 (de)
WO (1) WO1996002620A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1047815B1 (de) * 1998-01-15 2003-06-18 Acordis Kelheim GmbH Verfahren zur herstellung und sammlung von cellulosischen partikeln

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0509810D0 (en) * 2005-05-16 2005-06-22 Reckitt Benckiser Nv Aqueous cleaning compositions

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112046A1 (de) * 1982-11-16 1984-06-27 Unilever N.V. Detergenszusammensetzungen
WO1992006162A1 (en) * 1990-09-28 1992-04-16 The Procter & Gamble Company Detergent containing alkyl sulfate and polyhydroxy fatty acid amide surfactants
DE4301358A1 (en) * 1992-01-30 1993-08-05 Hermann Scheler Packaging-free detergent prods. - comprising detergent paste in gelatin capsules, avoids environmental problems associated with disposal of packaging
WO1993021293A1 (en) * 1992-04-09 1993-10-28 The Procter & Gamble Company Aqueous personal or cosmetic detergent compositions comprising vegetable oil adducts
EP0572723A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-08 The Procter & Gamble Company Strukturierte Flüssigwaschmittelzusammensetzungen
DE4238211C1 (de) * 1992-11-12 1994-01-13 Henkel Kgaa Detergensgemische enthaltend kationische Zuckertenside
DE4224714A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Henkel Kgaa Schäumende Detergensgemische
WO1994005755A1 (en) * 1992-09-01 1994-03-17 The Procter & Gamble Company Liquid or gel dishwashing detergent containing a polyhydroxy fatty acid amide, calcium ions and an alkylpolyethoxypolycarboxylate
WO1994009100A1 (en) * 1992-10-13 1994-04-28 The Procter & Gamble Company Liquid or gel dishwashing detergent composition containing polyhydroxy fatty acid amide and certain elements
DE4315810A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Henkel Kgaa Wäßrige Detergensgemische
WO1995003782A1 (en) * 1993-07-28 1995-02-09 Ici Australia Operations Proprietary Limited Pearlescent based concentrate for personal care products

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112046A1 (de) * 1982-11-16 1984-06-27 Unilever N.V. Detergenszusammensetzungen
WO1992006162A1 (en) * 1990-09-28 1992-04-16 The Procter & Gamble Company Detergent containing alkyl sulfate and polyhydroxy fatty acid amide surfactants
DE4301358A1 (en) * 1992-01-30 1993-08-05 Hermann Scheler Packaging-free detergent prods. - comprising detergent paste in gelatin capsules, avoids environmental problems associated with disposal of packaging
WO1993021293A1 (en) * 1992-04-09 1993-10-28 The Procter & Gamble Company Aqueous personal or cosmetic detergent compositions comprising vegetable oil adducts
EP0572723A1 (de) * 1992-06-02 1993-12-08 The Procter & Gamble Company Strukturierte Flüssigwaschmittelzusammensetzungen
DE4224714A1 (de) * 1992-07-27 1994-02-03 Henkel Kgaa Schäumende Detergensgemische
WO1994005755A1 (en) * 1992-09-01 1994-03-17 The Procter & Gamble Company Liquid or gel dishwashing detergent containing a polyhydroxy fatty acid amide, calcium ions and an alkylpolyethoxypolycarboxylate
WO1994009100A1 (en) * 1992-10-13 1994-04-28 The Procter & Gamble Company Liquid or gel dishwashing detergent composition containing polyhydroxy fatty acid amide and certain elements
DE4238211C1 (de) * 1992-11-12 1994-01-13 Henkel Kgaa Detergensgemische enthaltend kationische Zuckertenside
DE4315810A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Henkel Kgaa Wäßrige Detergensgemische
WO1995003782A1 (en) * 1993-07-28 1995-02-09 Ici Australia Operations Proprietary Limited Pearlescent based concentrate for personal care products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1047815B1 (de) * 1998-01-15 2003-06-18 Acordis Kelheim GmbH Verfahren zur herstellung und sammlung von cellulosischen partikeln

Also Published As

Publication number Publication date
EP0771346A1 (de) 1997-05-07
DE4425449A1 (de) 1996-01-25
DE59507095D1 (de) 1999-11-25
ES2138762T3 (es) 2000-01-16
EP0771346B1 (de) 1999-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400632C1 (de) Tensidgemische und diese enthaltende Mittel
US6043203A (en) Compositions based on APG and ester quat surfactants
US5580850A (en) Foaming detergent mixtures
EP0781319B1 (de) Milde detergensgemische
DE19904513A1 (de) Detergensgemische
DE4428823A1 (de) Schäumende Detergensgemische
DE4315810A1 (de) Wäßrige Detergensgemische
US6013616A (en) Mild detergent mixtures
EP0771346A1 (de) Detergensgemische mit verbesserter reinigungsleistung
DE4433070C1 (de) Milde Detergensgemische
DE19517046C1 (de) Tenside mit quartärer Stickstoffgruppe
DE4336802A1 (de) Sulfosuccinamate
US5952279A (en) Mild detergent mixtures
EP0843713A1 (de) Milde detergensgemische
DE4300321A1 (de) Oligoglycerinethersulfate
EP0777714B1 (de) Haarshampoos
DE4424823A1 (de) Starkschäumende Detergensgemische
JPH08231983A (ja) 洗剤混合物
DE4235647A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkyl- und/oder Alkenylglykosiden mit einem durchschnittlichen Polymerisationsgrad von 1,0 bis 1,2
DE4403684A1 (de) Wäßrige Detergensgemische
DE4238208A1 (de) Polyhydroxyalkylaminobetaine
DE4238209A1 (de) Bis-Sorbitylaminobetaine

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1995943495

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1995943495

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1995943495

Country of ref document: EP