WO1991015392A1 - Kotflügel aus kunststoff für kraftfahrzeuge - Google Patents

Kotflügel aus kunststoff für kraftfahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
WO1991015392A1
WO1991015392A1 PCT/EP1991/000196 EP9100196W WO9115392A1 WO 1991015392 A1 WO1991015392 A1 WO 1991015392A1 EP 9100196 W EP9100196 W EP 9100196W WO 9115392 A1 WO9115392 A1 WO 9115392A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
fender
fastening
motor vehicles
screws
mounting flange
Prior art date
Application number
PCT/EP1991/000196
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Günther HALDENWANGER
Manfred Rotte
Original Assignee
Audi Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi Ag filed Critical Audi Ag
Priority to EP91903277A priority Critical patent/EP0523052B1/de
Priority to DE59101511T priority patent/DE59101511D1/de
Priority to JP91503695A priority patent/JPH05505780A/ja
Publication of WO1991015392A1 publication Critical patent/WO1991015392A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/001Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof characterised by combining metal and synthetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/04Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
    • B62D29/048Connections therefor, e.g. joints

Definitions

  • the invention relates to a plastic fender for motor vehicles according to the preamble of claim 1.
  • Mudguards made of plastic have long been known in motor vehicle construction. As with fenders made of sheet steel, screws are used to fasten them, which allow easy replacement of the fender. A peculiarity of the fenders made of plastic is that when heated they expand considerably more than their steel sheet counterparts.
  • the connection between the fender and the body has been designed so that the fender can move relative to the body.
  • the mounts of the fender to the body are therefore designed such that one side is rigidly fixed to the body, while the other sides are slidably guided.
  • Such a fastening can be designed in such a way that the cutouts for the passage of the screws in the fender are enlarged compared to the shaft diameter of the screws or are designed as an elongated hole.
  • the side of the fender facing the vehicle door has usually been rigidly attached, so that the elongated fender can only be extended in the direction away from the side door, forwards or backwards.
  • the invention has for its object to design a plastic fender for motor vehicles and in particular its attachment to the body of the motor vehicle in such a way that the above-mentioned problems with the thermal expansion of the fender are avoided.
  • the fender is rigid and secure against displacement in both its upper, its front and its rear edge region
  • the components adjoining the fender can be attached in the same way as in the case of a steel fender. Special measures that take into account the expansion of the fender are not necessary.
  • the gap between the fender and the adjoining components can therefore be kept very narrow. Since the fender is held rigidly and securely on the body of the motor vehicle in its upper, its front and its rear edge area, it can only bulge outwards given the shape and shape. This effect is barely perceptible to the eye or - if the bulge is high due to the high temperature - is not disturbing because the bulge occurs evenly.
  • washers can be arranged at least in sections between the screws and the fender, which have at least one projection on their side facing the fender.
  • the projection ensures a positive connection between the washer and the fender.
  • the projection can also be made with sharp edges.
  • the projection is expediently produced by an indentation in the form of a spherical cap on the side of the washer facing the screw.
  • This configuration has the great advantage that a positive connection preventing displacement is produced without a notch effect.
  • the spherical cap-shaped projections press into the plastic fender, which creates the desired positive connection.
  • Another advantageous type of fastening is that the fender has a fastening flange in which a steel rail is completely or partially embedded.
  • the mentioned fastening flange is also found in conventional steel sheet fenders and serves to to attach the fender to the body screw-on bench.
  • the structure of the proposed fender could thus be designed like a fender made of sheet steel.
  • the steel rail embedded in the mounting flange makes the screw-on area very rigid and, in conjunction with the screws passed through the mounting flange, ensures that no displacement occurs in this area.
  • steel rail embedded in the fastening flange instead of the steel rail embedded in the fastening flange, it is of course also possible to arrange such a steel rail on one or both sides of the fastening flange. It is crucial that the steel rails are firmly connected to the fastening flange, which can be done, for example, by gluing the steel rails to the fastening flange. This configuration avoids inserting a steel part during the manufacture of the fender, but in the same way ensures a rigid and non-displaceable fastening of the fender to the body.
  • the fender can have a fastening flange which is embedded in a separate fastening part made of a relatively rigid material.
  • a fastening flange which is embedded in a separate fastening part made of a relatively rigid material.
  • Such a type of fastening is appropriate if it is not possible to fasten the body directly to the body via the fastening flange, either in terms of production technology or because of the structural conditions of the fenders.
  • Such an attachment situation can arise, for example, in the rear area of the fender, where it is to be attached to the front post, the so-called A-post.
  • the fastening part to prevent the fender from shifting during its thermal expansion must not only be fixed rigidly and securely to the fastening flange of the fender, but also the fastening part itself is sufficiently stiff. This can be ensured, for example, by means of ribs or similar measures.
  • 1 is a side view of the front left fender of a passenger car
  • FIG. 5 shows a fastening similar to the fastening according to FIG. 4, but with steel rails and attached by gluing
  • Fig. 6 the attachment of the fender by means of a separate fastening part.
  • Figures 1 and 2 show the left front fender 7 of a passenger car in two views.
  • the fender 7 is provided in its upper edge area with a mounting flange 9 which has bores 11.
  • the fender 7 is attached to the body of the passenger car in such a way that both its upper, its front and its rear edge region are held rigidly and securely on the body. This type of fastening means that the fender 7 bulges outwards when heated, which is shown in broken lines in FIG. 2.
  • FIGS. 3 to 6 show a washer 13, which is provided with dome-shaped impressions 15. If the washer 13 for fastening the fender 7 is pressed with a screw (not shown), then the impressions 15 press into the fender 7, as a result of which a positive engagement preventing displacement of the fender is achieved. Due to the shape of the impressions 15, there is no notch effect.
  • FIG. 4 shows a section along the line IV-IV in FIG. 1.
  • a steel rail 17 is embedded in the fastening flange 9, as a result of which a rigid and non-displaceable fastening of the fender 7 via the bores 11 is ensured.
  • FIG. 5 A modified design is shown in FIG. 5.
  • the fastening flange 9 is made in normal material thickness.
  • Steel rails 21 which have the same function as the steel rail 17 according to FIG. 4 are attached to both sides of the fastening flange 9 by means of an adhesive 19. The only difference is that in the latter design, the steel rail does not have to be inserted during the manufacture of the fender 7, but can be added subsequently.
  • a last type of fastening is the subject of FIG. 6.
  • the rear edge area of the fender on the front door pillar 23 of the body of the passenger car can be fixed. be steady.
  • a mounting flange 9 is again formed on the fender.
  • This is overlapped on both sides by a holding part 25.
  • the connection between the fastening flange 9 and the holding part 25 is expediently made by gluing.
  • the holding part 25 is guided from this connection area to the door pillar 23, the shape of the holding part 25 being adapted.
  • this is provided in sections with ribs 27.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Ein Kotflügel (7) aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge ist in seinem oberen, seinem vorderen und seinem hinteren Randbereich steif und verschiebesicher gehalten, wodurch bei einer thermischen Belastung des Kotflügels (7) sich dieser nach außen beult.

Description

Kotflügel aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kotflügel aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge gemäß- em Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Kotflügel aus Kunststoff sind im Kraftfahrzeugbau be¬ reits seit langer Zeit bekannt. Zu ihrer Befestigung werden wie bei Kotflügeln aus Stahlblech Schrauben verwendet, welche ein leichtes Auswechseln des Kotflü¬ gels erlauben. Eine Eigenart der aus Kunststoff herge¬ stellten Kotflügel besteht darin, daß sie sich bei Erwärmung wesentlich stärker ausdehnen als ihre Pen¬ dants aus Stahlblech.
Damit die Wärmeausdehnung bei Kunststoff-Kotflügeln nicht zu Verspannungen und unerwünschten Verformungen führt, hat man die Verbindung zwischen dem Kotflügel und der Karosserie so ausgeführt, daß sich der Kotflü¬ gel relativ zur Karosserie verschieben kann. Die Befe¬ stigungen des Kotflügels mit der Karosserie sind des¬ halb so ausgestaltet, daß eine Seite starr an der Ka¬ rosserie fixiert ist, während die anderen Seiten ver¬ schiebbar geführt sind. Eine solche Befestigung kann in der Weise ausgestaltet sein, daß die Aussparungen zum Hindurchführen der Schrauben in dem Kotflügel gegenüber dem Schaftdurchmesser der Schrauben vergrößert oder als Langloch ausgeführt sind. In der Praxis hat man meist die der Fahrzeugtüre zugewandte Seite des Kotflügels starr befestigt, so daß die Ausdehnung des länglich gestalteten Kotflügels nur in Richtung von der Seiten¬ türe weg nach vorne bzw. nach hinten möglich ist. In diese Richtung erstrecken sich demnach auch die Langlö- eher zur Durchführung der Schrauben im oberen Randbe¬ reich des Kotflügels. Analog dazu müssen auch die Befe- stigungεöffnungen in dem der Türe abgewandten Bereich des Kotflügels, bei einem vorderen Kotflügel der vorde¬ re Randbereich, ausgestaltet sein. Während die ver¬ schiebbare Festlegung des oberen Randbereiches des Kotflügels keine weiteren Probleme nach sich zieht, da der Spalt zwischen dem Kotflügel und einer sich daran zur Fahrzeugmitte anschließenden Klappe in etwa gleich bleibt, macht in der Praxis die Verschiebung des vorde¬ ren Randbereiches (hier und auch für die nachfolgende Beschreibung wird stets von einem vorderen Kotflügel ausgegangen) mehr Schwierigkeiten. An den vorderen Randbereichen des Kotflügels schließen sich nämlich mehrere Bauteile, beispielsweise ein Frontteil und ein Scheinwerfer, an. Wenn sich nun der Kotflügel nach vorne ausdehnt, dann steht er relativ gegenüber diesen Bauteilen vor, was optisch genauso wenig ansprechend ist, wie wenn zum Ausgleich für diese Verschiebung entsprechend große Spalte vorgesehen werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kotflü¬ gel aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge und insbesondere seine Befestigung an der Karosserie des Kraftfahrzeuges so auszubilden, daß die vorstehend genannten Probleme bei der thermischen Ausdehnung des Kotflügels vermieden werden.
Die Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Dadurch, daß der Kotflügel sowohl in seinem oberen, seinem vorderen und seinem hinteren Randbereich steif und verschiebesicher gehalten ist, können die sich an den Kotflügel anschließenden Bauteile in gleicher Weise wie bei einem Kotflügel aus Stahlblech angefügt werden. Besondere Maßnahmen, welche die Ausdehnung des Kotflü¬ gels berücksichtigen sind nicht erforderlich. Die Spal¬ te zwischen dem Kotflügel und den angrenzenden Bautei¬ len können demnach sehr schmal gehalten sein. Da der Kotflügel in seinem oberen, seinem vorderen und seinem hinteren Randbereich steif und verschiebesicher an der Karosserie des Kraftfahrzeuges gehalten ist, kann er sich bei der gegebenen Festlegung und seiner Form nur nach außen beulen. Dieser Effekt ist mit dem Auge kaum wahrnehmbar oder - wenn aufgrund der hohen Temperatur eine starke Beulung auftritt - nicht störend, da die Beulung gleichmäßig erfolgt.
Zur verschiebesicheren Befestigung können zumindest abschnittsweise zwischen den Schrauben und dem Kotflü¬ gel Unterlegscheiben angeordnet sein, welche auf ihrer dem Kotflügel zugewandten Seite wenigstens einen Vor¬ sprung aufweisen. Der Vorsprung stellt einen Formschluß zwischen der Unterlegscheibe und dem Kotflügel sicher. Bei weniger kerbempfindlichen Kunststoffen kann der Vorsprung auch scharfkantig ausgeführt sein.
Zweckmäßig wird der Vorsprung durch eine kugelkalot- tenförmige Einprägung auf der der Schraube zugewandten Seite der Unterlegscheibe erzeugt. Diese Ausgestaltung hat den großen Vorteil, daß ohne Kerbwirkung ein die Verschiebung verhindernder Formschluß erzeugt wird. Beim Anziehen der Schrauben drücken sich nämlich die kugelkalottenförmigen Vorsprünge in den Kunststoff- Kotflügel hinein, wodurch die gewünschte formschlüssige Verbindung erzeugt wird. Eine weitere vorteilhafte Be¬ festigungsart besteht darin, daß der Kotflügel einen Befestigungsflansch aufweist, in den vollständig oder teilweise eine Stahlschiene eingebettet ist. Der ange¬ sprochene Befestigungsflansch findet sich auch bei her¬ kömmlichen Kotflügeln aus Stahlblech und dient dazu, den Kotflügel an der Anschraubbank der Karosserie zu befestigen. Der vorgeschlagene Kotflügel könnte also in seinem Aufbau wie ein Kotflügel aus Stahlblech ausge¬ führt sein. Die in dem Befestigungsflansch eingebettete Stahlschiene macht den Anschraubbereich sehr steif und sorgt in Verbindung mit den durch den Befestigungs¬ flansch hindurchgeführten Schrauben dafür, daß in die¬ sem Bereich keine Verschiebung auftritt.
Anstelle der in dem Befestigungsflansch eingebetteten Stahlschiene ist es natürlich auch möglich, eine solche Stahlschiene auf einer oder beiden Seiten des Befesti¬ gungsflansches anzuordnen. Entscheidend ist, daß die Stahlschienen mit dem Befestigungsflansch fest verbun¬ den sind, was beispielsweise durch Verkleben der Stahl¬ schienen mit dem Befestigungsflansch geschehen kann. Diese Ausgestaltung vermeidet das Einlegen eines Stahl¬ teiles bei der Herstellung des Kotflügels, stellt je¬ doch in gleicher Weise eine steife und verschiebesiche¬ re Befestigung des Kotflügels an der Karosserie sicher.
Schließlich kann der Kotflügel einen Befestigungs¬ flansch aufweisen, welcher in ein separates Befesti¬ gungsteil aus relativ steifem Material eingebettet ist. Eine solche Befestigungsart bietet sich an, wenn entwe¬ der herstellungstechnisch oder aufgrund der baulichen Gegebenheiten der Kotflügel nicht unmittelbar über den Befestigungsflansch an der Karosserie befestigbar ist. Eine solche Befestigungssituation kann sich etwa im hinteren Bereich des Kotflügels ergeben, wo dieser an dem vorderen Pfosten, dem sog. A-Pfosten, zu befestigen ist. Es versteht sich von selbst, daß das Befestigungs¬ teil zur Verhinderung der Verschiebung des Kotflügels bei seiner thermischen Ausdehnung nicht nur steif und verschiebesicher an dem Befestigungsflansch des Kotflü¬ gels fixiert sein muß, sondern das Befestigungsteil selbst auch ausreichend steif ist. Dies kann beispiels¬ weise durch Rippen oder ähnliche Maßnahmen sicherge¬ stellt sein.
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 in Seitenansicht den vorderen linken Kotflügel eines Personenkraftwagens,
Fig. -2 den Kotflügel aus Fig. 1 in Draufsicht,
Fig. 3 die Befestigung des Kotflügels an der Karosse¬ rie des Personenkraftwagens,
Fig. 4 eine Befestigungsvariante mit einer eingeleg¬ ten Stahlschiene,
Fig. 5 eine Befestigung ähnlich der Befestigung gemäß Fig. 4, jedoch mit durch Klebung angefügten Stahlschienen und
Fig. 6 die Befestigung des Kotflügels mittels eines separaten Befestigungsteiles.
Die Figuren 1 und 2 zeigen den linken vorderen Kotflü¬ gel 7 eines Personenkraftwagens in zwei Ansichten. Der Kotflügel 7 ist in seinem oberen Randbereich mit einem Befestigungsflansch 9 versehen, welcher Bohrungen 11 aufweist.
Der Kotflügel 7 wird in der Weise an der Karosserie des Personenkraftwagens befestigt, daß sowohl sein oberer, sein vorderer und auch sein hinterer Randbereich steif und verschiebesicher an der Karosserie gehalten sind. Diese Befestigungsart bedingt, daß sich der Kotflügel 7 bei Erwärmung nach außen beult, was in Fig. 2 übertrie¬ ben strichpunktiert dargestellt ist.
Mehrere Befestigungsarten des Kotflügels 7 an der Ka¬ rosserie sind in den Figuren 3 bis 6 dargestellt. Fig. 3 zeigt eine Unterlegscheibe 13, welche mit kalotten- förmigen Einprägungen 15 versehen ist. Wird die Unter¬ legscheibe 13 zur Befestigung des Kotflügels 7 mit einer Schraube (nicht dargestellt) angepreßt, dann drücken sich die Einprägungen 15 in den Kotflügel 7 ein, wodurch ein die Verschiebung des Kotflügels ver¬ hindernder Formschluß erreicht wird. Durch die Form der Einprägungen 15 tritt keine Kerbwirkung ein.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in Fig. 1. In dem Befestigungsflansch 9 ist eine Stahl¬ schiene 17 eingebettet, wodurch eine steife und ver¬ schiebesichere Befestigung des Kotflügels 7 über die Bohrungen 11 sichergestellt ist.
Eine abgewandelte Bauform zeigt Fig. 5. Dort ist der Befestigungsflansch 9 in normaler Materialstärke ausge¬ führt. Zu beiden Seiten des Befestigungsflanεches 9 sind mittels eines Klebers 19 Stahlschienen 21 ange¬ fügt, welche die gleiche Funktion wie die Stahlschiene 17 gemäß Fig. 4 aufweisen. Der Unterschied besteht nur darin, daß bei der letztgenannten Bauform bei der Her¬ stellung des Kotflügels 7 die Stahlschiene nicht einge¬ legt werden muß, sondern nachträglich angefügt werden kann.
Eine letzte Befestigungsart ist Gegenstand der Fig. 6. In der dort gezeigten Weise kann beispielsweise der hintere Randbereich des Kotflügels an der vorderen Tür¬ säule 23 der Karosserie des Personenkraftwagens befe- stigt sein. Auch hier ist wiederum an dem Kotflügel ein Befestigungsflansch 9 ausgebildet. Dieser wird auf bei¬ den Seiten durch ein Halteteil 25 übergriffen. Die Ver¬ bindung zwischen Befestigungflansch 9 und Halteteil 25 erfolgt zweckmäßig durch Kleben. Von diesem Anschlußbe¬ reich ist das Halteteil 25 zur Türsäule 23 geführt, de¬ ren Form das Halteteil 25 angepaßt ist. Zur Verstärkung des schienenförmigen Halteteiles 25 ist dieses ab¬ schnittsweise mit Rippen 27 versehen.

Claims

P A T E N T A N S P R U C H E
1. Kotflügel aus Kunststoff für Kraftfahrzeuge, wel¬ cher durch Schrauben mit der Karosserie des Kraft¬ fahrzeuges verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotflügel (7) in seinem oberen, seinem vorderen und seinem hinteren Randbereich steif und verschiebesicher gehalten ist, derart, daß die thermische Ausdehnung den Kotflügel (7) nach außen beult.
2. Kotflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest abschnittsweise zwischen den Schrau¬ ben und dem Kotflügel (7) Unterlegscheiben (13) angeordnet sind, welche auf ihrer dem Kotflügel (7) zugewandten Seite wenigstens einen Vorsprung auf¬ weisen.
3. Kotflügel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung durch eine kugelkalottenförmige Einprägung (15) auf der der Schraube zugewandten Seite der Unterlegscheibe (13) erzeugt ist.
4. Kotflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotflügel (7) einen Befestigungsflanεch (9) aufweist, in den vollständig oder teilweise eine Stahlschiene (17) eingebettet ist.
5. Kotflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotflügel (7) einen Befestigungsflansch (9) aufweist und dieser auf einer oder beiden Seiten durch Klebung mit einer Stahlschiene (21) verbunden ist.
6. Kotflügel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kotflügel (7) einen Befestigungsflansch (9) aufweist, welcher in ein separates Halteteil (25) aus relativ steifem Material eingebettet ist.
PCT/EP1991/000196 1990-03-31 1991-02-02 Kotflügel aus kunststoff für kraftfahrzeuge WO1991015392A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91903277A EP0523052B1 (de) 1990-03-31 1991-02-02 Kotflügel aus kunststoff für kraftfahrzeuge
DE59101511T DE59101511D1 (de) 1990-03-31 1991-02-02 Kotflügel aus kunststoff für kraftfahrzeuge.
JP91503695A JPH05505780A (ja) 1990-03-31 1991-02-02 自動車用のプラスチック製フェンダー

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4010453.2 1990-03-31
DE4010453A DE4010453A1 (de) 1990-03-31 1990-03-31 Kotfluegel aus kunststoff fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1991015392A1 true WO1991015392A1 (de) 1991-10-17

Family

ID=6403511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1991/000196 WO1991015392A1 (de) 1990-03-31 1991-02-02 Kotflügel aus kunststoff für kraftfahrzeuge

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5271658A (de)
EP (1) EP0523052B1 (de)
JP (1) JPH05505780A (de)
DE (2) DE4010453A1 (de)
ES (1) ES2052371T3 (de)
WO (1) WO1991015392A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2235997C (en) * 1998-04-27 2001-12-04 Michael Murden Van liner
US7052077B1 (en) * 2000-06-13 2006-05-30 Meritor Light Vehicle Systems, Inc. Crumple zone for body panels
DE10160676A1 (de) 2001-12-11 2003-06-18 Volkswagen Ag Kotflügel aus Kunststoff an Kraftfahrzeugen
US6929313B2 (en) * 2002-03-23 2005-08-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Plastic fender for a motor vehicle and device for fastening the same
DE10213168A1 (de) * 2002-03-23 2003-10-02 Bayerische Motoren Werke Ag Aus Kunststoff bestehender Kotflügel eines Kraftfahrzeugs
DE10359768A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-21 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Fahrzeugkarosserie
US7727349B2 (en) * 2006-04-03 2010-06-01 United Technologies Corporation Metallic double repair of composite arcuate flanges
US7622178B2 (en) * 2006-04-03 2009-11-24 United Technologies Corporation Metallic doubler repair of composite arcuate flanges
US20080082379A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 United Technologies Corp. Technical performance measures management process and system
DE102007049443A1 (de) * 2007-10-16 2009-04-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einem Kotflügel aus Kunststoff
EP2657108B1 (de) 2012-04-26 2016-08-17 Volvo Car Corporation Scharnier- und Trägerelementanordnung
US9694856B1 (en) * 2015-12-18 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc System for attaching vehicle fenders to a common front end structure
DE102017104237A1 (de) * 2017-03-01 2018-09-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Radlauf mit einer Radlaufblende
US11801998B2 (en) 2021-01-11 2023-10-31 Con-Tech Manufacturing, Inc. Refuse collection vehicle having bolt-on fenders

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360459A1 (fr) * 1976-08-02 1978-03-03 Renault Carrosserie de vehicule automobile
DE3007760A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Nissan Motor Kotfluegelaufbau
FR2594400A1 (fr) * 1986-02-14 1987-08-21 Fiat Auto Spa Aile en matiere plastique pour vehicules automobiles

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE438312C (de) * 1927-07-07 Alex Kloss Kotfluegel fuer Kraft- und andere Fahrzeuge
US1699572A (en) * 1925-12-19 1929-01-22 James R Beyrer Nonmetallic resilient fender for auto vehicles
DE473098C (de) * 1927-03-18 1929-03-18 Franz Kruckenberg Dipl Ing Die Nutzlast aufnehmender Fahrzeugkoerper
DE614573C (de) * 1933-10-03 1935-06-17 Julius Addicks Kotfluegel fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE719204C (de) * 1938-02-03 1942-04-01 Audi Nsu Auto Union Ag Verfahren zum Herstellen von Randverstaerkungen an aus Kunstharzschichten hergestellten Bauteilen
DE1192936B (de) * 1958-12-20 1965-05-13 Daimler Benz Ag Aus Kunststoff oder aehnlichem Werkstoff, wie Gummi, bestehende Karosserieteile, wieKotfluegel, Tuerblenden, Stirnwaende u. dgl.
DE1972409U (de) * 1967-04-21 1967-11-09 Eugen Stier Kunststoff-kotfluegel, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
JPS59171714A (ja) * 1983-03-04 1984-09-28 Honda Motor Co Ltd 自動車用ドア
US4607878A (en) * 1983-06-17 1986-08-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Body structure for automobiles
US4707020A (en) * 1985-07-16 1987-11-17 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Body structure of a motor vehicle having exterior panels made of synthetic resins
US4912826A (en) * 1987-06-08 1990-04-03 Ford Motor Company Apparatus for assembling body panels
DE3737230A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-18 Happich Gmbh Gebr Befestigung zweier bauteile mittels schrauben od. dgl. befestigungselemente aneinander
US4892348A (en) * 1988-03-24 1990-01-09 Toyoda Gosei Co., Ltd. Construction of lower part of door in motor vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2360459A1 (fr) * 1976-08-02 1978-03-03 Renault Carrosserie de vehicule automobile
DE3007760A1 (de) * 1979-03-01 1980-09-04 Nissan Motor Kotfluegelaufbau
FR2594400A1 (fr) * 1986-02-14 1987-08-21 Fiat Auto Spa Aile en matiere plastique pour vehicules automobiles

Also Published As

Publication number Publication date
ES2052371T3 (es) 1994-07-01
US5271658A (en) 1993-12-21
DE59101511D1 (de) 1994-06-01
DE4010453A1 (de) 1991-10-02
JPH05505780A (ja) 1993-08-26
EP0523052B1 (de) 1994-04-27
EP0523052A1 (de) 1993-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007006722C5 (de) Träger für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE10206768B4 (de) Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1088746A2 (de) Fahrzeugdachmodul mit integrierter Schiebedacheinheit
EP2499028B1 (de) Modulare stossfängeranordnung für ein fahrzeug
WO1991015392A1 (de) Kotflügel aus kunststoff für kraftfahrzeuge
DE19736755B4 (de) Befestigungsanordnung für ein gestrecktes Profilteil an einem Träger, insbesondere für eine seitliche Stoßfängerabdeckung an einem karosserieseitigen Trägerprofil
WO2007140892A1 (de) Stossfängermodul
EP2011723A2 (de) Luftleiteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE19747107A1 (de) Innenmaterial für Kraftfahrzeuge
DE102015000029A1 (de) Lenksäule mit adaptierbarer Schwenklagerung
DE10160676A1 (de) Kotflügel aus Kunststoff an Kraftfahrzeugen
EP0684178A1 (de) Formteilanordnung am Radausschnitt eines Personenkraftwagens
EP1348585B1 (de) Verfahrbarer Deckel für Fahrzeugdach sowie Schiebehebedach-Modul
DE102012012808A1 (de) Seitentür für einen Kraftwagen
DE102010022738A1 (de) Kraftfahrzeugfrontend
DE10260531B4 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Abstützung zwischen einem Karosseriebauteil und wenigstens einem benachbarten Montageteil an Kraftfahrzeugen
DE102005041216A1 (de) Befestigungsanordnung von Außenbeplankungsteilen eines Kraftwagens
DE102011051719A1 (de) Mittelkonsole
EP1545964A1 (de) Hybridbauteil mit spritzguss-kunstoffverbindern für kraftfahrzeuge und verfahren für deren reparatur
EP3110666B1 (de) Befestigungsanordnung einer kühlerverkleidung und eines stossfängers an einem frontendträger eines kraftwagens
EP1712415B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer in Normalposition kräftefreien und erst in einer Crashposition eine Haltewirkung ausübenden Haltevorrichtung für einen Scheinwerfer, sowie Scheinwerfer hierfür
DE102004003171B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vormontagegruppe für ein Fahrzeug
DE102006044066A1 (de) Befestigungsanordnung eines Verbindungselements an einem Trägerhohlprofil eines Kraftwagens
DE4409615C1 (de) Anordnung für das Ausstellen der Deckelhinterkante bei einem Schiebehebedach
DE102008051979A1 (de) Scheibenanordnung für einen Kraftwagen und Distanzelement

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU NL SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1991903277

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1991903277

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1991903277

Country of ref document: EP