EP4371679A1 - Verlängern von bandförmigen werkstoffen - Google Patents

Verlängern von bandförmigen werkstoffen Download PDF

Info

Publication number
EP4371679A1
EP4371679A1 EP22207605.1A EP22207605A EP4371679A1 EP 4371679 A1 EP4371679 A1 EP 4371679A1 EP 22207605 A EP22207605 A EP 22207605A EP 4371679 A1 EP4371679 A1 EP 4371679A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sheet metal
sheet
unit
processing unit
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22207605.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Böhm
Martin Kahlmeyer
Kyle KENNEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Kassel
Original Assignee
Universitaet Kassel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Kassel filed Critical Universitaet Kassel
Priority to EP22207605.1A priority Critical patent/EP4371679A1/de
Priority to PCT/EP2023/081712 priority patent/WO2024105013A1/de
Publication of EP4371679A1 publication Critical patent/EP4371679A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C47/00Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
    • B21C47/24Transferring coils to or from winding apparatus or to or from operative position therein; Preventing uncoiling during transfer
    • B21C47/247Joining wire or band ends
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C49/00Devices for temporarily accumulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/02Stamping using rigid devices or tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D43/00Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
    • B21D43/02Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
    • B21D43/04Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
    • B21D43/05Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work specially adapted for multi-stage presses

Definitions

  • the present invention relates to a device for feeding sheet metal to a further processing unit.
  • the present invention further relates to a system for processing sheet metal and a method for feeding sheet metal to a further processing unit.
  • the lamination packs contained in a rotor or stator of an electric motor comprise a large number of thin sheets (also known as electrical sheets). These electrical sheets have excellent properties when it comes to conducting and amplifying magnetic fields, with the composition and stress-free nature of the sheets as well as their insulation from one another influencing the efficiency of the electric motor.
  • the present invention aims to provide an approach for feeding sheet metal to a further processing unit in which unproductive downtimes are avoided and material waste is reduced.
  • faster processing should be made possible compared to previous approaches. This in turn should enable efficient production of sheet metal components.
  • a further aspect of the invention relates to a method designed according to the device for feeding sheet metal to a further processing unit.
  • a device for feeding sheets is arranged between the sheet metal rolls and the further processing unit (for example a continuous transfer press and/or a punching tool).
  • This device receives sheet metal from a first sheet metal roll and from a second sheet metal roll.
  • a starting section of the second sheet is fixed (fixed) in a first fixing unit.
  • the end section of the first sheet and the starting section of the second sheet are then processed between the two fixing units and subsequently joined together. After joining, the sheet metal can be passed on to the further processing unit.
  • the device or system according to the invention enables sheet metal to be continuously fed to the further processing unit.
  • sheet metal By connecting the first sheet metal to the second sheet metal when the first sheet metal runs out, sheet metal can be continuously fed to the further processing unit. It is therefore not necessary for the entire remainder of the sheet metal to be removed from the machine when the sheet metal runs out and for production to be interrupted during this time. Unproductive downtime is reduced. In addition, the amount of waste is reduced or minimized. In particular, it makes it possible to avoid the need to stop production at all. In contrast to previous approaches, the efficiency in the processing of sheet metal or in the series production of sheet metal components is increased.
  • connection of the beginning of the new sheet with the end of the old sheet is made in such a way that the forming-punching process is not impaired.
  • the Extension or joining does not overlap, so that the thickness of the sheet in the area of the connection is not increased or only increased insignificantly.
  • a sheet metal storage device in the system according to the invention enables a continuous supply of sheet metal to the further processing unit.
  • buffering can take place during the fixing of the initial section of the second sheet metal and the end section of the first sheet metal in the fixing units and the associated stopping of the forwarding, so that sheet metal can be continuously supplied to the further processing unit.
  • the processing unit is designed to process the abutting edges of the sheets and then to move the abutting edges together in order to create a technical zero gap.
  • the joining unit is designed to connect the sheets at their abutting edges by friction stir welding. In other words, the abutting edges are moved so close to one another that friction stir welding is possible. The connection created thereby meets the required strength without an overlap being necessary. This results in an efficiently implementable connection or an efficiently implementable joining of the sheets.
  • the processing unit is designed to process a first side of the initial section and an opposite second side of the end section and to then move the processed initial section and the processed end section over one another.
  • the joining unit is designed to connect the sheets by gluing in the area of the initial section and the end section.
  • an adhesive with rapid strength build-up can be used, in particular a polymerizing adhesive. It is possible for a first side (top or bottom) of one sheet and an opposite second side (opposite top or bottom) of the other sheet to be processed.
  • a scarfing can be carried out. It can Then, after the processed start and end sections have been moved over each other, they are connected by gluing.
  • This process advantageously ensures that the thickness of the joint is not increased or only increased insignificantly compared to the remaining sheet metal.
  • an appropriate adhesive chemistry By selecting an appropriate adhesive chemistry, a rapid build-up of strength can be achieved and a high-strength connection can be created.
  • This connection can withstand the process forces and advantageously also meets the requirements in terms of heat resistance or compressive strength in the further course of sheet metal processing, for example in a continuous transfer press.
  • the processing unit for producing an interlocking profile of the initial section and the end section is designed with an undercut.
  • An undercut makes it possible to better absorb tensile force.
  • the adhesive connection only serves to join the parts together, whereas the tensile forces are essentially absorbed by the interlocking profile. This results in a higher tensile strength, so that sufficient security against breakage or failure of the sheet metal can be achieved during further processing.
  • the first fixing unit and/or the second fixing unit comprises a hold-down device for clamping sheet metal, preferably across the entire width of the sheet metal.
  • a hold-down device serves to fix or secure the sheet metal by gluing it in place. In other words, pressure is applied to the sheet metal so that it cannot move, in particular not forwards or backwards in the direction of the strip travel.
  • a hold-down device enables efficient implementation and cost-effective realization of the fixing unit.
  • the processing unit is designed to process the initial section and the end section using a grinding, punching, milling, laser, plasma, water jet or sawing tool.
  • the processing unit comprises a tool head that can be moved orthogonally to the direction of travel of the sheet metal.
  • Different methods can be used to process the initial section. It goes without saying that combinations of the methods can also be used.
  • the methods mentioned enable efficient processing or machining of the sheets.
  • efficient profiling or other processing can be carried out. In particular, this results in rapid processing, so that the sheet metal can be continuously forwarded for further processing.
  • the processing unit and the joining unit are implemented in the form of a common tool drive using different tools.
  • a common tool drive can save costs because additional mechanics are not required.
  • a precise processing sequence can be maintained automatically, so that reliability can also be improved. This results in efficient implementation. It is possible to swap the tools or to clamp different tools at the same time, which can then process the start and end sections in parallel or in series if necessary.
  • the delivery unit is designed to forward the sheet metal to a sheet metal storage unit, a continuous transfer press and/or to a punching tool.
  • the sheet metal it is possible for the sheet metal to be transferred first to a sheet metal storage unit, which can be designed, for example, as a roller storage unit with rollers that can be moved against each other or in another way. Continuous forwarding can be achieved or supported by this sheet metal storage unit.
  • the further processing of the sheet metal takes place after the sheet metal storage unit.
  • the sheet metal storage unit is used to ensure a short downtime due to the determination of the initial section and the final section and the connection. This results in further improved efficiency.
  • the feed unit is designed to receive an electrical sheet for a rotor and/or stator sheet stack of an electric motor.
  • the device according to the invention is particularly advantageous when used in the series production of electrical sheets for electric motors, which involves punching and stacking electrical sheets. In this area, a high machine utilization of the corresponding punching and stacking machine is advantageous, since this represents a significant cost factor. This results in further improved cost efficiency.
  • the feed unit is designed to receive the first sheet from a first reel and the second sheet from a second reel.
  • the reels are used in particular to receive sheet metal rolls (coils). Electrical sheets are usually supplied in the form of such coils, which can then be clamped directly.
  • the inventive approach of connecting a starting section of the second sheet to an end section of the first sheet makes it possible to achieve an increase in efficiency in conjunction with the use of two reels to receive two sheet metal rolls. An interruption in production is not necessary or only necessary to a small extent.
  • the second sheet metal roll can be exchanged while the first sheet metal roll is in use. As soon as the end of the first sheet metal roll is reached, it can be automatically connected to the beginning of the second sheet metal roll. Efficient production is achieved.
  • the system comprises a further processing unit for further processing the continuously forwarded sheet metal.
  • the further processing unit is preferably designed as a continuous transfer press and/or as a punching tool for punching the sheet metal into a predefined sheet metal shape.
  • a continuous transfer press and/or a punching tool can be used in the processing of Electrical sheets can be used for punching and bundling electrical sheets for stators and rotors of electric motors. This results in an increase in efficiency in the production of stators and rotors.
  • the sheet metal storage device is designed as a strip storage device with several movable deflection rollers.
  • the sheet metal storage device is preferably designed to move the deflection rollers into a fully extended state after the end section has been joined to the start section, in which no buffer is provided and the sheet metal is passed on without bending.
  • the strip storage device is emptied by the deflection rollers moving towards one another. It is particularly advantageous if the deflection rollers are set to a fully extended state during a period in which buffering is not necessary, for example when there is sufficient sheet metal stock and the end of the sheet metal is still a long way off, in order to enable the sheet metal to be forwarded without bending it. Although the sheet metal is not usually damaged by bending, challenges can arise in the further processing unit. To avoid this, the buffer is minimized when it is not needed.
  • a sheet metal is understood here to mean in particular an electrical sheet metal, i.e. a thin sheet metal with good conduction and reinforcement properties with regard to electrical and magnetic fields.
  • the sheet metal can comprise one or more insulating layers. It is also possible for the device according to the invention, the system according to the invention or the method according to the invention to be used for other types of sheet metal.
  • a sheet metal roll is understood to mean in particular a coil with wound sheet metal.
  • a fixing unit can also referred to as a fixing unit. Fixing can be understood in particular in the sense of fixing, i.e. temporary fastening.
  • a start or end section comprises in particular a few centimeters in the area of a start or an end of a sheet that is taken from the sheet roll with wound sheet metal.
  • Continuous forwarding of a sheet is understood in particular to mean forwarding without interruption or with very little interruption in production. In particular, continuous forwarding is understood to mean that no sheet metal residue has to be removed from the production line.
  • FIG. 1a to 1c an embodiment of a system 10 according to the invention for processing sheet metal 12 is shown schematically.
  • the system 10 comprises a device 14 for feeding sheet metal 12 to a further processing unit 16.
  • the further processing unit 16 is a continuous transfer press, such as is used, for example, in the manufacture of rotor and stator laminated cores for electric motors.
  • the system 10 further comprises a sheet metal storage unit 18 for receiving the sheet metal and for providing a buffer.
  • the sheet metal storage unit 18 is arranged between the device 14 and the further processing unit 16.
  • the sheet metal 12 is fed to the system by means of two reels.
  • a first sheet metal roll 20 is held in a first reel 22 and a second sheet metal roll 24 is held in a second reel 26.
  • a first sheet metal 28 is received by the first sheet metal roll 20 and a second sheet metal 30 is received by the second sheet metal roll 24.
  • an end section of the first sheet metal 28 it is possible for an end section of the first sheet metal 28 to be connected to a start section of the second sheet metal 30 when the end of the first sheet metal 28 or the end of the first sheet metal roll 20 is reached.
  • the sheet metal storage device 18 is provided in particular between the device 14 and the further processing unit 16.
  • this sheet metal storage device 18 is designed as a belt storage device with several movable deflection rollers 32. As shown in the Figures 1a to 1c shown schematically, these deflection rollers 32 can be moved towards each other in order to shorten the path of the sheet 12 and to empty the storage. It is possible that a connection between the end section of the first sheet 28 and the beginning section of the second sheet 30 is created in the device 14 and while the connection is created and the associated brief interruption of the sheet feed, a continuous forwarding of sheet 12 to the further processing unit 16 still takes place.
  • the sheet metal storage can also be implemented in a different form.
  • a technology is provided that allows two strips to be connected to one another in such a way that no or only minimal downtime occurs.
  • the sheet metal feed does not have to be slowed down or stopped. This can increase the use of materials. This is achieved by connecting the beginning of the new sheet to the end of the old sheet in such a way that the forming/punching process is not impaired.
  • the use of the device according to the invention or the approach according to the invention is advantageous for the field of production (punching and packaging of electrical sheets for electric motors).
  • the components of the device 14 for feeding sheet metal to a further processing unit are shown schematically.
  • the device comprises a feed unit 34, a delivery unit 36, a first fixing unit 38, a second fixing unit 40, a processing unit 42 and a joining unit 44.
  • the various units can be designed individually or in combination. In particular, a combined unit can combine or fulfill the function of two or more of the units described.
  • the feed unit 34 is suitable for receiving sheet metal from sheet metal rolls.
  • electrical sheets for rotor and/or stator sheet packages of an electric motor can be received.
  • the feed unit 34 can comprise corresponding rolls or other mechanisms for connecting to reels.
  • the delivery unit 36 is designed to continuously forward sheets to the further processing unit. Depending on whether buffering can take place within the device 14 or not, continuous forwarding is understood to mean feeding sheet metal to the further processing unit at a constant or almost constant speed and without the sheet metal having to be completely moved in and out when changing the sheet metal.
  • the delivery unit 36 can be designed to use a buffer storage within the device 14 or to serve a sheet metal storage/buffer storage arranged downstream of the device 14.
  • a Continuous delivery is to be understood as a supply to a sheet metal storage unit or an interaction with a downstream sheet metal storage unit, whereby the continuous supply to the further processing unit results from the interaction with the sheet metal storage unit.
  • the first fixing unit 38 and the second fixing unit 40 serve in particular for fixing or securing the start or end section of the first/second sheet.
  • the fixing units 38, 40 can each comprise, for example, a hold-down device for clamping sheet metal. The sheet metal is pressed onto a surface by such a hold-down device so that forward or backward movement is not possible and processing can take place.
  • the processing unit 42 is designed to process the end section of the first sheet and the start section of the second sheet between the fixing units 38, 40.
  • Different tools can be provided for this purpose.
  • processing can be carried out using a grinding, punching, milling, laser, plasma, water jet or sawing tool.
  • the two sections are brought into a state in which they can then be connected.
  • connection is made by means of the joining unit 44.
  • the joining unit 44 serves to produce a connection that has sufficient tensile strength to enable subsequent further processing of the sheet metal in the further processing unit.
  • the device according to the invention enables two strip-shaped sheets to be joined together at their ends, so that a kind of endless strip is created.
  • the joining process is designed in such a way that it can take place in the shortest possible time. Ideally, the joining process is so fast that it can take place in a time in which a corresponding sheet storage can ensure further supply to the further processing unit.
  • the joining process enables the tension of the sheet or the strip and also the process forces exerted by a punching press can be absorbed shortly after joining.
  • the joining zone can be formed and punched.
  • the approach according to the invention ensures that no or only minimal material is applied, i.e. that the thickness of the sheet is not noticeably increased.
  • the device and the approach according to the invention should not significantly change the electrical properties, especially in the case of electrical sheets.
  • FIG. 3 an embodiment of the device according to the invention is shown schematically in the area of the first fixing unit 38 and the second fixing unit 40.
  • the two fixing units 38, 40 are designed as hold-down devices in the embodiment shown.
  • edge machining can be carried out, for example using a punching, milling, laser, plasma, water jet cutting or sawing process. Any thermal energy input and any structural changes at the cutting edges can be compensated for by a subsequent joining process.
  • the edges 46 are prepared accordingly.
  • the edge preparation shown can be used to move the first sheet 28 and the second sheet 30 together. Both sheets 28, 30 remain fixed using the fixing units 38, 40 or are fixed again after moving together. In particular, a technical zero gap is created between the two sheets 28, 30. In other words, the end of the old sheet is first fixed across the entire width using a hold-down device. Then the start of the new sheet is also fixed across the entire width at a suitable distance. The edges can then be prepared using the processing unit.
  • the fixing can be released using the fixing unit 38, 40, for example by raising the hold-down device.
  • the sheets can then be brought together at the zero gap.
  • the fixing units 38, 40 then fix them again, for example by closing the hold-down device again.
  • a connection can then be made.
  • a friction stir welding process can be used for the connection, for example.
  • a friction stir welding process is shown as an example of a process for joining the machined end section with the machined start section.
  • a top view is indicated.
  • a side view is shown in which a weld seam 52 runs between the two sheets 28, 30.
  • the friction stir welding process is a joining process in which the substrates do not have to be melted. Therefore, the friction stir welding process only has a minor influence on the electrical and mechanical-technological properties of an electrical sheet. This can reduce hardening, which leads to improved punching and formability. In addition, the magnetization behavior of a sheet material can only be influenced to a small extent, which can be relevant for the efficiency of an electric motor.
  • a prerequisite for using the friction stir welding process is usually edge preparation. In particular, a (technical) zero gap must be ensured for sheet thicknesses of a few tenths of a millimeter. For this reason, the edges are first smoothed in a first step. (prepared) in order to then fix them using the fixing units and weld them with a tool.
  • Figures 5a and 5b shown that initially a profiling of the edges 46 can be achieved by means of a rotating tool 48 or two rotating tools ( Figure 5a ).
  • the same tool or another rotating tool 50 can be used to introduce frictional heat and pressure in order to join the materials.
  • a friction stir welding tool with a pin.
  • shoulder friction is sufficient.
  • Gluing is a particularly suitable cold joining method for maintaining the properties of the sheet metal. It is usually not possible to join thin strip material in a butt joint. If strip-shaped materials are to be joined, a suitable geometry is therefore usually created. This can often be achieved by scarfing (chamfering on both sides) to enlarge the adhesive surface. In addition, gluing often has the difficulty of low initial strength, since adhesives, depending on the system, only solidify after several seconds or even many minutes, i.e. they are set or hardened and can therefore only be loaded after this.
  • a profile is introduced into the sheet metal edges by means of the processing unit ( Figure 6a ).
  • This profile advantageously creates a positive connection.
  • the hook blades known from wood construction can be used for this purpose, transferred to correspondingly thin substrates.
  • the profiling can be introduced using an appropriately designed processing unit. For example, a forming, grinding or milling process or a combination of these can be used.
  • the positive connection created by the profiling can be secured in the normal direction and the load-bearing capacity can be increased additionally using reactive, faster-curing adhesives (for example acrylates) or physically setting adhesives (for example hot melt adhesives).
  • the invention proposes using a positive connection that is additionally glued in order to transfer normal forces or to prevent the thin, profiled substrates from sliding off one another.
  • adhesive is applied to the profiled edges.
  • joining takes place by means of the joining unit.
  • FIG 7 Four examples of possible undercut geometries are shown.
  • the representation in Figure 7 is to be understood in particular as a representation of the sheet in the area of the joint after joining.
  • the end section of the first sheet 28 and the beginning section of the second sheet 30 are shown.
  • a preparation of the edges is required similar to the previously described friction stir welding and the edge profiling shown.
  • the edges are also initially milled smooth or milled parallel before a corresponding undercut geometry can be created.
  • the shown Undercut geometries in Figure 7 are to be understood as examples and not as exhaustive.
  • the undercut can ensure that sufficient tensile strength is provided.
  • the adhesive ensures in particular that the sheets do not unbutton, i.e. that the form fit does not come loose.
  • a method according to the invention for feeding sheet metal to a further processing unit comprises steps of receiving S10 a first sheet metal and a second sheet metal, continuously forwarding S12 sheets of metal into the further processing unit, defining S14 a starting section of the second sheet metal, defining S16 an end section of the first sheet metal, processing S18 the end section of the first sheet metal and the starting section of the second sheet metal, and joining S20 the two sections together.
  • the method according to the invention can be used in particular as an operating method for a production plant for rotor and/or stator laminated cores.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (14) zum Zuführen von Blech (12, 28, 30) zu einer Weiterverarbeitungseinheit (16), mit: einer Zuführungseinheit (34) zum Empfangen eines ersten Blechs (28) von einer ersten Blechrolle (20) mit gewickeltem Blech und eines zweiten Blechs (30) von einer zweiten Blechrolle (24) mit gewickeltem Blech; einer Abgabeeinheit (36) zum kontinuierlichen Weiterleiten von Blech an die Weiterverarbeitungseinheit; einer ersten Festlegungseinheit (38) zum Festlegen eines Anfangsabschnitts des zweiten Blechs auf einer Seite der Zuführungseinheit, wenn ein Ende des ersten Blechs erreicht ist; einer zweiten Festlegungseinheit (40) zum Festlegen eines Endabschnitts des ersten Blechs auf einer Seite der Abgabeeinheit, wenn das Ende des ersten Blechs erreicht ist; einer Bearbeitungseinheit (42) zum Bearbeiten des Endabschnitts des ersten Blechs und des Anfangsabschnitts des zweiten Blechs zwischen den Festlegungseinheiten; und einer Fügeeinheit (44) zum Zusammenfügen des bearbeiteten Endabschnitts mit dem bearbeiteten Anfangsabschnitt zwischen den Festlegungseinheiten. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein System (10) zum Bearbeiten von Blech (12, 28, 30) sowie ein Verfahren zum Zuführen von Blech (12, 28, 30) zu einer Weiterverarbeitungseinheit (16).

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein System zum Bearbeiten von Blech und ein Verfahren zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit.
  • Aufgrund der technologischen Entwicklung und vor dem Hintergrund politischer Vorgaben hat die Elektromobilität in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sowohl in der Produktion von Fahrzeugen (Autos, Lastwagen, Motorräder, aber auch Fahrräder etc.), als auch in anderen Bereichen, ist neben der Entwicklung und Herstellung von Batterien auch der Herstellungsprozess von Elektromotoren ein hochrelevanter Faktor.
  • Die in einem Rotor oder Stator eines Elektromotors enthaltenen Lamellenpakete umfassen eine Vielzahl an dünnen Blechen (auch als Elektrobleche bezeichnet). Diese Elektrobleche weisen hervorragende Eigenschaften bei der Leitung und Verstärkung von Magnetfeldern auf, wobei die Zusammensetzung und Spannungsfreiheit der Bleche sowie auch deren Isolation gegenüber einander die Effizienz des Elektromotors beeinflussen.
  • In der Serienproduktion von derartigen Lamellenpaketen, aber auch anderen Blechbauteilen werden dabei oft große (Transfer-) Pressen eingesetzt, in denen bandförmiges Material (in der Regel von der Rolle bzw. vom Coil kommend) häufig in mehreren Stufen ausgestanzt und umgeformt wird. Da die Rollen, auf denen das Blech aufgewickelt ist, nur eine bestimmte Menge Blech (Länge) umfassen, muss die Presse angehalten werden, wenn das Blechende auf der Rolle erreicht ist. Der Rest des Blechs muss ausgefahren werden. Umgekehrt kann das neue Blech erst eingefahren bzw. verarbeitet werden, wenn dieses durch die gesamte Länge der Presse durchgeführt wurde. Dies führt zu erheblichem Ausschuss an ungenutztem Blech, aber auch zu Produktivitätsverlusten aufgrund von Nebenzeiten für die Einrichtung, in denen die verwendeten Maschinen nicht produktiv arbeiten.
  • Ausgehend hiervon stellt sich der vorliegenden Erfindung die Aufgabe, einen Ansatz zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit bereitzustellen, bei dem unproduktive Nebenzeiten vermieden werden und der Materialausschuss verringert wird. Insbesondere soll im Vergleich zu bisherigen Ansätzen eine schnellere Verarbeitung ermöglicht werden. Dies wiederum soll eine effiziente Herstellung von Blechbauteilen ermöglichen.
  • Zum Lösen dieser Aufgabe betrifft die vorliegende Erfindung in einem ersten Aspekt eine Vorrichtung zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit, mit
    • einer Zuführungseinheit zum Empfangen eines ersten Blechs von einer ersten Blechrolle mit gewickeltem Blech und eines zweiten Blechs von einer zweiten Blechrolle mit gewickeltem Blech;
    • einer Abgabeeinheit zum kontinuierlichen Weiterleiten von Blech an die Weiterverarbeitungseinheit;
    • einer ersten Festlegungseinheit zum Festlegen eines Anfangsabschnitts des zweiten Blechs auf einer Seite der Zuführungseinheit, wenn ein Ende des ersten Blechs erreicht ist;
    • einer zweiten Festlegungseinheit zum Festlegen eines Abschnitts des ersten Blechs auf einer Seite der Abgabeeinheit, wenn das Ende des ersten Blechs erreicht ist;
    • einer Bearbeitungseinheit zum Bearbeiten des Endabschnitts des ersten Blechs und des Anfangsabschnitts des zweiten Blechs zwischen den Festlegungseinheiten; und
    • einer Fügeeinheit zum Zusammenfügen des bearbeiteten Endabschnitts mit dem bearbeiteten Anfangsabschnitt zwischen den Festlegungseinheiten.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein System zum Bearbeiten von Blech, mit:
    • einer Vorrichtung wie zuvor definiert;
    • einem Blechspeicher zum Aufnehmen von Blech und zum Bereitstellen eines Puffers, wobei der Blechspeicher zwischen der Vorrichtung und einer Weiterverarbeitungseinheit angeordnet ist.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein entsprechend der Vorrichtung ausgebildetes Verfahren zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben. Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Insbesondere können die Vorrichtung, das System und das Verfahren entsprechend der für das System und die Vorrichtung in den abhängigen Ansprüchen beschriebenen Ausgestaltungen ausgeführt sein.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass zwischen Blechrollen und Weiterverarbeitungseinheit (beispielsweise einer Durchlauf-Transferpresse und/oder einem Stanzfolgewerkzeug) eine Vorrichtung zum Zuführen von Blechen angeordnet ist. Diese Vorrichtung empfängt Blech von einer ersten Blechrolle und von einer zweiten Blechrolle. Sobald ein Ende des ersten Blechs auf der ersten Blechrolle bzw. in der Vorrichtung erreicht ist, wird dessen Endabschnitt in einer zweiten Festlegungseinheit festgelegt (fixiert). Zudem wird in einer ersten Festlegungseinheit ein Anfangsabschnitt des zweiten Blechs festgelegt (fixiert). Es werden dann der Endabschnitt des ersten Blechs und der Anfangsabschnitt des zweiten Blechs zwischen den beiden Festlegungseinheiten bearbeitet und im Anschluss daran zusammengefügt. Nach dem Zusammenfügen kann das Blech an die Weiterverarbeitungseinheit weitergeleitet werden.
  • Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße System ein kontinuierliches Weiterleiten von Blech an die Weiterverarbeitungseinheit. Durch ein Verbinden des ersten Blechs mit dem zweiten Blech, wenn das erste Blech zu Ende geht, kann der Weiterverarbeitungseinheit kontinuierlich Blech zugeleitet werden. Es ist insoweit nicht notwendig, dass beim Blechende der komplette Blechrest aus der Maschine herausgefahren wird und die Produktion in dieser Zeit unterbrochen wird. Unproduktive Nebenzeiten werden verringert. Zudem wird erreicht, dass die Menge an Ausschuss vermindert bzw. minimiert wird. Insbesondere wird es ermöglicht, dass es überhaupt nicht erforderlich ist, die Produktion anzuhalten. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen wird also die Effizienz in der Verarbeitung von Blechen bzw. in der Serienproduktion von Blechbauteilen erhöht.
  • Die Verbindung des Anfangs des neuen Blechs mit dem Ende des alten Blechs erfolgt derart, dass der Umform-Stanz-Prozess nicht beeinträchtigt wird. Dabei wird sichergestellt, dass die Fügeeinheit beim Zusammenfügen des bearbeiteten Endabschnitts mit dem bearbeiteten Anfangsabschnitt eine Fügestelle erzeugt, die zum einen die Prozesskräfte überträgt, die beispielsweise durch den Bandzug entstehen, und zum anderen auch eine Naht erzeugt, die umformbar und stanzbar ist. Im Gegensatz zu bisherigen Ansätzen erfolgt insoweit die Verlängerung bzw. das Zusammenfügen nicht überlappend, sodass die Dicke des Blechs im Bereich der Verbindung nicht bzw. nur unwesentlich erhöht wird.
  • Die Verwendung eines Blechspeichers im erfindungsgemäßen System ermöglicht eine kontinuierliche Zuführung von Blech zur Weiterverarbeitungseinheit. Insbesondere kann während des Festlegens des Anfangsabschnitts des zweiten Blechs und des Endabschnitts des ersten Blechs in den Festlegungseinheiten und des damit verbundenen Anhaltens der Weiterleitung eine Pufferung erfolgen, sodass der Weiterverarbeitungseinheit kontinuierlich Blech zugeführt werden kann.
  • In der bevorzugten Ausgestaltung ist die Bearbeitungseinheit zum Bearbeiten von Stoßkanten der Bleche und zum anschließenden Zusammenfahren der Stoßkanten ausgebildet, um einen technischen Nullspalt herzustellen. Zusätzlich oder alternativ ist die Fügeeinheit zum Verbinden der Bleche an deren Stoßkanten durch Rührreibschweißen ausgebildet. In anderen Worten werden die Stoßkanten so eng aneinander herangefahren, dass ein Rührreibschweißen ermöglicht wird. Die erzeugte Verbindung erfüllt dabei die geforderte Festigkeit, ohne dass eine Überlappung erforderlich ist. Es ergibt sich eine effizient umsetzbare Verbindung bzw. ein effizient umsetzbares Zusammenfügen der Bleche.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Bearbeitungseinheit zum Bearbeiten einer ersten Seite des Anfangsabschnitts und einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Endabschnitts und zum anschließenden Übereinanderfahren des bearbeiteten Anfangsabschnitts und des bearbeiteten Endabschnitts ausgebildet. Zudem ist die Fügeeinheit zum Verbinden der Bleche durch Kleben im Bereich des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts ausgebildet. Vorzugsweise kann dabei ein Klebstoff mit schnellem Festigkeitsaufbau verwendet werden, insbesondere ein polymerisierender Klebstoff. Es ist möglich, dass eine erste Seite (Ober- oder Unterseite) des einen Blechs und eine gegenüberliegende zweite Seite (gegenüberliegende Ober- bzw. Unterseite) des anderen Blechs bearbeitet werden. Insbesondere kann dabei eine Schäftung erfolgen. Es kann dann nach einem Übereinanderfahren der bearbeiteten Anfangs- und Endabschnitte ein Verbinden durch Kleben erfolgen. Bei diesem Vorgang wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass die Dicke der Fügestelle nicht oder nur unwesentlich gegenüber dem verbleibenden Blech erhöht wird. Durch eine entsprechende Auswahl einer Klebstoffchemie kann ein schneller Festigkeitsaufbau erreicht werden und eine hochfeste Verbindung erzeugt werden. Diese Verbindung kann den Prozesskräften widerstehen und genügt vorteilhafterweise auch den Anforderungen hinsichtlich der Hitzebeständigkeit bzw. Druckfestigkeit im weiteren Verlauf der Blechverarbeitung, beispielsweise in einer Durchlauf-Transferpresse.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Bearbeitungseinheit zum Erzeugen einer ineinandergreifenden Profilierung des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts mit einem Hinterschnitt ausgebildet. Durch einen Hinterschnitt wird es ermöglicht, dass eine Zugkraft besser aufgenommen werden kann. Die Klebeverbindung dient lediglich der Zusammenfügung, wohingegen die Zugkräfte im Wesentlichen durch die ineinandergreifende Profilierung aufgenommen werden. Es ergibt sich eine höhere Zugfestigkeit, sodass im Laufe der weiteren Verarbeitung eine ausreichende Sicherheit gegenüber einem Bruch bzw. einem Versagen des Blechs erreicht werden kann.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst die erste Festlegungseinheit und/oder die zweite Festlegungseinheit einen Niederhalter zum Festspannen von Blech, vorzugsweise über eine gesamte Breite des Blechs. Ein Niederhalter dient dabei zum Fixieren bzw. Festlegen des Blechs durch Festkleben. Es wird in anderen Worten ein Druck auf das Blech erzeugt, sodass sich dieses nicht bewegen kann, insbesondere nicht vorwärts oder rückwärts in Richtung der Bandlaufrichtung. Ein Niederhalter ermöglicht dabei eine effiziente Umsetzung und eine kostengünstige Realisierung der Festlegungseinheit.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Bearbeitungseinheit zum Bearbeiten des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts durch ein Schleif-, Stanz-, Fräs,-Laser-, Plasma-, Wasserstrahl- oder Sägewerkzeug ausgebildet. Zusätzlich oder alternativ umfasst die Bearbeitungseinheit einen orthogonal zu einer Laufrichtung des Blechs verfahrbaren Werkzeugkopf. Für die Bearbeitung des Anfangsabschnitts können unterschiedliche Verfahren eingesetzt werden. Es versteht sich dabei, dass auch Kombinationen der Verfahren einsetzbar sind. Insbesondere ermöglichen die genannten Verfahren dabei eine effiziente Verarbeitung bzw. Bearbeitung der Bleche. Durch die Verwendung eines orthogonal zu einer Laufrichtung des Blechs verfahrbaren Werkzeugkopfs kann eine effiziente Einbringung einer Profilierung oder auch andere Bearbeitung erfolgen. Insbesondere ergibt sich eine schnelle Bearbeitung, sodass eine kontinuierliche Weiterleitung des Blechs zur weiteren Verarbeitung ermöglicht bleibt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Bearbeitungseinheit und die Fügeeinheit in Form eines gemeinsamen Werkzeugantriebs unter Verwendung unterschiedlicher Werkzeuge implementiert. Durch einen gemeinsamen Werkzeugantrieb können dabei Kosten eingespart werden, da auf eine zusätzliche Mechanik verzichtet werden kann. Zudem kann eine präzise Bearbeitungsabfolge automatisch eingehalten werden, sodass die Ausfallsicherheit auch verbessert werden kann. Es ergibt sich eine effiziente Umsetzbarkeit. Dabei ist es möglich, dass die Werkzeuge getauscht werden oder auch eine gleichzeitige Einspannung verschiedener Werkzeuge erfolgen kann, die dann gegebenenfalls parallel oder seriell eine Bearbeitung des Anfangs- und des Endabschnitts vornehmen können.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Abgabeeinheit zum Weiterleiten des Blechs an einen Blechspeicher, eine Durchlauf-Transferpresse und/oder an ein Stanzfolgewerkzeug ausgebildet. Insbesondere ist es möglich, dass das Blech zunächst in einen Blechspeicher überführt wird, der beispielsweise als Rollenspeicher mit gegeneinander verfahrbaren Rollen oder auch in anderer Weise ausgebildet sein kann. Durch diesen Blechspeicher kann ein kontinuierliches Weiterleiten erreicht bzw. unterstützt werden. Die Weiterverarbeitung des Blechs erfolgt im Anschluss an den Blechspeicher. Der Blechspeicher wird insoweit dazu genutzt, eine kurze Standzeit aufgrund der Festlegung des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts und des Verbindens zu puffern. Es ergibt sich eine weiter verbesserte Effizienz.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Zuführungseinheit zum Empfangen eines Elektroblechs für ein Rotor- und/oder Statorblechpaket eines Elektromotors ausgebildet. Vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Vorrichtung insbesondere in der Verwendung in der Serienproduktion von Elektroblechen für Elektromotoren, bei der es zu einem Stanzen und Paketieren von Elektroblechen kommt. In diesem Bereich ist eine hohe Maschinenauslastung der entsprechenden Stanz- und Paketiermaschine vorteilhaft, da diese einen wesentlichen Kostenfaktor darstellt. Es ergibt sich eine weiter verbesserte Kosteneffizienz.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Zuführungseinheit zum Empfangen des ersten Blechs von einer ersten Haspel und des zweiten Blechs von einer zweiten Haspel ausgebildet. Die Haspeln dienen dabei insbesondere zur Aufnahme von Blechrollen (Coils). Üblicherweise erfolgt die Lieferung von Elektroblechen in Form solcher Coils, die dann direkt eingespannt werden können. Durch den erfindungsgemäßen Ansatz des Verbindens eines Anfangsabschnitts des zweiten Blechs mit einem Endabschnitt des ersten Blechs wird es möglich, dass in Zusammenschau mit der Verwendung von zwei Haspeln zum Aufnehmen von zwei Blechrollen eine Effizienzsteigerung realisiert wird. Eine Unterbrechung der Produktion ist nicht oder nur in geringem Ausmaß notwendig. Während des Verwendens der ersten Blechrolle kann die zweite Blechrolle getauscht werden. Sobald dann das Ende der ersten Blechrolle erreicht ist, kann dieses automatisch mit dem Anfang der zweiten Blechrolle verbunden werden. Eine effiziente Fertigung wird erreicht.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst das System eine Weiterverarbeitungseinheit zum Weiterverarbeiten des kontinuierlich weitergeleiteten Blechs. Die Weiterverarbeitungseinheit ist vorzugsweise als Durchlauf-Transferpresse und/oder als Stanzfolgewerkzeug zum Stanzen des Blechs in eine vordefinierte Blechform ausgebildet. Insbesondere ist es möglich, dass eine Durchlauf-Transferpresse und/oder ein Stanzfolgewerkzeug in der Verarbeitung von Elektroblechen für das Stanzen und Paketieren von Elektroblechen für Statoren und Rotoren von Elektromotoren eingesetzt werden. Es ergibt sich eine Steigerung der Effizienz in der Herstellung von Statoren und Rotoren.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Systems ist der Blechspeicher als Bandspeicher mit mehreren verfahrbaren Umlenkrollen ausgebildet. Der Blechspeicher ist vorzugsweise dazu ausgebildet, die Umlenkrollen nach erfolgtem Zusammenfügen des Endabschnitts mit dem Anfangsabschnitt in einen vollständig aufgefahrenen Zustand zu verfahren, in dem kein Puffer bereitgestellt wird und eine Weiterleitung des Blechs ohne Biegen erfolgt. Insbesondere ist es vorteilhaft, einen Bandspeicher mit verfahrbaren Umlenkrollen zu verwenden. Bei einem derartigen Bandspeicher ist es möglich, dass die Rollen gegenüber einander bewegt werden, um den Weg des Bandes beim Durchlaufen des Speichers bzw. der Rollen zu verlängern oder zu verkürzen. Hierdurch kann eine Pufferung des Blechs erreicht werden. Während des Festlegens des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts in den Festlegungseinheiten wird der Bandspeicher geleert durch ein Aufeinanderzufahren der Umlenkrollen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Umlenkrollen während eines Zeitraums, in dem eine Pufferung nicht notwendig ist, in dem also beispielsweise ein ausreichender Blechvorrat vorhanden und das Blechende noch lange nicht erreicht ist, in einen vollständig aufgefahrenen Zustand versetzt werden, um eine Weiterleitung des Blechs ohne Biegen des Blechs zu ermöglichen. Das Blech wird durch das Biegen zwar üblicherweise nicht beschädigt, jedoch können sich in der Weiterverarbeitungseinheit Herausforderungen ergeben. Um dies zu vermeiden, wird der Puffer minimiert, solange er nicht benötigt wird.
  • Unter einem Blech versteht sich hierin insbesondere ein Elektroblech, also ein dünnes Blech mit guten Leitungs- und Verstärkungseigenschaften hinsichtlich elektrischer und magnetischer Felder. Das Blech kann eine oder mehrere Isolierschichten umfassen. Es ist auch möglich, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung, das erfindungsgemäße System bzw. das erfindungsgemäße Verfahren für andere Blecharten eingesetzt wird. Unter einer Blechrolle versteht sich insbesondere ein Coil mit gewickeltem Blech. Eine Festlegungseinheit kann auch als Fixiereinheit bezeichnet werden. Ein Festlegen kann insbesondere im Sinne eines Fixierens, also eines vorübergehenden Befestigens, verstanden werden. Ein Anfangs- oder Endabschnitt umfasst insbesondere einige Zentimeter im Bereich eines Anfangs bzw. eines Endes eines Blechs, das von der Blechrolle mit gewickeltem Blech bezogen wird. Unter einem kontinuierlichen Weiterleiten eines Blechs versteht sich insbesondere ein Weiterleiten ohne Unterbrechung oder bei sehr geringer Unterbrechung der Produktion. Insbesondere wird unter einer kontinuierlichen Weiterleitung verstanden, dass kein Blechrest aus der Produktionslinie ausgefahren werden muss.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger ausgewählter Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit den beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • Figuren 1a bis 1c
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Systems zum Bearbeiten von Blech;
    Figur 2
    eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit;
    Figur 3
    eine schematische Darstellung eines Festlegens eines Endabschnitts und eines Anfangsabschnitts mittels eines Niederhalters;
    Figur 4
    eine schematische Darstellung eines Erzeugens eines technischen Nullspalts mittels des Niederhalters;
    Figuren 5a und 5b
    eine schematische Darstellung einer Bearbeitung und Zusammenfügung zweier Bleche durch Rührreibschweißen;
    Figuren 6a bis 6c
    eine schematische Darstellung einer Bearbeitung und Verbindung durch Kleben;
    Figur 7
    eine schematische Darstellung von vier beispielhaften, ineinandergreifenden Profilierungen des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts mit Hinterschnitt;
    Figur 8
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit.
  • In den Figuren 1a bis 1c ist schematisch eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Systems 10 zum Bearbeiten von Blech 12 dargestellt. Das System 10 umfasst eine Vorrichtung 14 zum Zuführen von Blech 12 zu einer Weiterverarbeitungseinheit 16. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Weiterverarbeitungseinheit 16 eine Durchlauf-Transferpresse, wie sie beispielsweise in der Herstellung von Rotor- und Statorblechpaketen für Elektromotoren verwendet wird. Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das System 10 weiterhin einen Blechspeicher 18 zum Aufnehmen des Blechs und zum Bereitstellen eines Puffers. Der Blechspeicher 18 ist zwischen der Vorrichtung 14 und der Weiterverarbeitungseinheit 16 angeordnet.
  • Das Blech 12 wird im dargestellten Ausführungsbeispiel mittels zweier Haspeln der Anlage zugeführt. Dabei wird eine erste Blechrolle 20 in einer ersten Haspel 22 gehalten und eine zweite Blechrolle 24 in einer zweiten Haspel 26 gehalten. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein erstes Blech 28 von der ersten Blechrolle 20 empfangen wird und ein zweites Blech 30 von der zweiten Blechrolle 24 empfangen wird. Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird es ermöglicht, dass ein Endabschnitt des ersten Blechs 28 mit einem Anfangsabschnitt des zweiten Blechs 30 verbunden wird, wenn das Ende des ersten Blechs 28 bzw. das Ende der ersten Blechrolle 20 erreicht wird. Durch das Verbinden des Endabschnitts des ersten Blechs 28 mit dem Anfangsabschnitt des zweiten Blechs 30 in der erfindungsgemäßen Vorrichtung 14 ergibt sich die Möglichkeit des kontinuierlichen Weiterleitens von Blech in die Weiterverarbeitungseinheit 16.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dabei insbesondere der zwischen der Vorrichtung 14 und der Weiterverarbeitungseinheit 16 angeordnete Blechspeicher 18 vorgesehen. Dieser Blechspeicher 18 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel als Bandspeicher mit mehreren verfahrbaren Umlenkrollen 32 ausgebildet. Wie in den Figuren 1a bis 1c schematisch dargestellt, können diese Umlenkrollen 32 aufeinander zubewegt werden, um den Weg des Blechs 12 zu verkürzen und den Speicher zu leeren. Dabei ist es möglich, dass in der Vorrichtung 14 eine Verbindung zwischen dem Endabschnitt des ersten Blechs 28 und dem Anfangsabschnitt des zweiten Blechs 30 erzeugt wird und während des Erzeugens der Verbindung und des damit verbundenen kurzen Unterbrechens der Blechzufuhr dennoch eine kontinuierliche Weiterleitung von Blech 12 an die Weiterverarbeitungseinheit 16 erfolgt. In den Figuren 1a bis 1c ist dabei dargestellt, dass zunächst das erste Blech 28 verwendet wird (Figur 1a) und dann ein Umschalten auf das zweite Blech 30 erfolgt, wenn die erste Blechrolle 20 aufgebraucht ist (Figur 1b). In Figur 1c ist dargestellt, dass während des Betriebs des Systems 10 üblicherweise die Umlenkrollen 32 vollständig aufgefahren (aufeinander zugefahren) sind und insoweit kein Puffer bereitgestellt wird, da dann die auf das Blech 12 einwirkende Belastung minimal ist. Erst kurz bevor das Ende des zweiten Blechs 30 erreicht wird und ein erneutes Umschalten erfolgt, wird der Blechspeicher 18 durch ein erneutes Ausfahren der Umlenkrollen 32 wieder gefüllt.
  • Es versteht sich, dass der Blechspeicher auch in anderer Form realisiert werden kann. Erfindungsgemäß ist insoweit eine Technik vorgesehen, die es erlaubt, zwei Bänder derart miteinander zu verbinden, dass keine oder nur minimale Nebenzeiten entstehen. Der Blechvorschub muss also nicht verlangsamt oder angehalten werden. Hierdurch kann die Materialnutzung gesteigert werden. Dies wird dadurch erreicht, dass der Anfang des neuen Blechs mit dem Ende des alten Blechs so verbunden wird, dass der Umform-/Stanzprozess nicht beeinträchtigt wird. Konkret heißt dies, dass die Fügestelle, die in der erfindungsgemäßen Vorrichtung 14 erzeugt wird, zum einen die Prozesskräfte erträgt, die zum Beispiel durch den Bandzug entstehen, und dass zum anderen auch die Naht bzw. die Fügestelle umformbar und stanzbar ist.
  • Insbesondere ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. des erfindungsgemäßen Ansatzes vorteilhaft für den Bereich des Produzierens (Stanzens und Paketierens von Elektroblechen für Elektromotoren).
  • In der Figur 2 sind schematisch die Komponenten der Vorrichtung 14 zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit dargestellt. Die Vorrichtung umfasst eine Zuführungseinheit 34, eine Abgabeeinheit 36, eine erste Festlegungseinheit 38, eine zweite Festlegungseinheit 40, eine Bearbeitungseinheit 42 und eine Fügeeinheit 44. Die verschiedenen Einheiten können einzeln oder kombiniert ausgeführt sein. Insbesondere kann eine kombinierte Einheit die Funktion von zwei oder mehr der beschriebenen Einheiten vereinen bzw. erfüllen.
  • Die Zuführungseinheit 34 ist dazu geeignet, Blech von Blechrollen zu empfangen. Insbesondere können dabei Elektrobleche für Rotor- und/oder Statorblechpakete eines Elektromotors empfangen werden. Beispielsweise kann die Zuführungseinheit 34 dabei entsprechende Rollen oder andere Mechaniken zum Anbinden an Haspeln umfassen.
  • Die Abgabeeinheit 36 ist zum kontinuierlichen Weiterleiten von Blechen an die Weiterverarbeitungseinheit ausgebildet. Je nachdem, ob eine Pufferung innerhalb der Vorrichtung 14 erfolgen kann oder nicht, versteht sich unter einer kontinuierlichen Weiterleitung dabei eine Zuführung von Blech an die Weiterverarbeitungseinheit mit konstanter oder annähernd konstanter Geschwindigkeit und ohne dass beim Blechwechsel ein komplettes Ein- und Ausfahren des Blechs erforderlich ist. Dabei kann die Abgabeeinheit 36 insoweit dazu ausgebildet sein, einen Pufferspeicher innerhalb der Vorrichtung 14 zu verwenden oder auch einen der Vorrichtung 14 nachgeordneten, angeordneten Blechspeicher/Pufferspeicher zu bedienen. Bei der zweiten Möglichkeit ist unter einer kontinuierlichen Abgabe insoweit eine Zuführung zu einem Blechspeicher bzw. eine Zusammenwirkung mit einem nachgeordneten Blechspeicher zu verstehen, wobei sich die kontinuierliche Zuführung zur Weiterverarbeitungseinheit durch die Zusammenwirkung mit dem Blechspeicher ergibt. Die erste Festlegungseinheit 38 und die zweite Festlegungseinheit 40 dienen insbesondere zum Festlegen bzw. zum Fixieren des Anfangs- bzw. Endabschnitts des ersten/zweiten Blechs. Hierzu können die Festlegungseinheiten 38, 40 beispielsweise jeweils einen Niederhalter zum Festspannen von Blech umfassen. Durch einen derartigen Niederhalter wird das Blech auf eine Oberfläche gepresst, sodass eine Vorwärts- bzw. Rückwärtsbewegung nicht möglich ist und eine Bearbeitung erfolgen kann.
  • Die Bearbeitungseinheit 42 ist zum Bearbeiten des Endabschnitts des ersten Blechs und des Anfangsabschnitts des zweiten Blechs zwischen den Festlegungseinheiten 38, 40 ausgebildet. Hierzu können unterschiedliche Werkzeuge vorgesehen sein. Beispielsweise kann eine Bearbeitung durch ein Schleif-, Stanz-, Fräs-, Laser-, Plasma-, Wasserstrahl- oder Sägewerkzeug vorgesehen sein. Durch die Bearbeitung des Endabschnitts bzw. des Anfangsabschnitts werden die beiden Abschnitte in einen Zustand gebracht, in dem sie dann verbunden werden können.
  • Die eigentliche Verbindung erfolgt mittels der Fügeeinheit 44. Die Fügeeinheit 44 dient dabei zum Herstellen einer Verbindung, die eine ausreichende Zugfestigkeit aufweist, um eine spätere Weiterverarbeitung des Blechs in der Weiterverarbeitungseinheit zu ermöglichen.
  • Insoweit ermöglicht die erfindungsgemäße Vorrichtung ein stumpfes Miteinanderfügen von zwei bandförmigen Blechen an deren Enden, sodass sozusagen eine Art Endlosband entsteht. Der Fügeprozess ist dabei so ausgebildet, dass er in kürzester Zeit ablaufen kann. Idealerweise ist der Fügeprozess dabei so schnell, dass er in einer Zeit ablaufen kann, in dem ein entsprechender Blechspeicher eine weitere Versorgung der Weiterverarbeitungseinheit sicherstellen kann. Weiterhin ermöglicht der Fügeprozess, dass die Spannung des Blechs bzw. des Bands und auch die von einer Stanzpresse ausgeübten Prozesskräfte bereits kurz nach der Fügung aufgenommen werden können. Weiterhin kann die Fügezone umgeformt und gestanzt werden. Insbesondere wird durch den erfindungsgemäßen Ansatz sichergestellt, dass kein bzw. nur ein minimaler Materialauftrag entsteht, dass also die Dicke des Blechs nicht merklich erhöht wird. Zudem sollen durch die Vorrichtung und den erfindungsgemäßen Ansatz, insbesondere bei Elektroblechen, die elektrischen Eigenschaften nicht wesentlich verändert werden.
  • In der Figur 3 ist schematisch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Bereich der ersten Festlegungseinheit 38 und der zweiten Festlegungseinheit 40 dargestellt. Die beiden Festlegungseinheiten 38, 40 sind im dargestellten Ausführungsbeispiel als Niederhalter ausgebildet. Zum Bearbeiten der Kanten 46 des ersten Blechs 28 und des zweiten Blechs 30 werden die Blechenden mittels der Niederhalter eingespannt. Danach kann zunächst eine Kantenbearbeitung durchgeführt werden, wobei hierzu beispielsweise ein Stanz-, Fräs-, Laser-, Plasma-, Wasserstrahlschneide- oder Sägeprozess eingesetzt werden kann. Ein möglicher thermischer Energieeintrag und etwaige Gefügeänderungen an den Schneidkanten können durch einen folgenden Fügeprozess ausgeglichen werden. Die Kanten 46 werden entsprechend vorbereitet.
  • In der Figur 4 ist schematisch dargestellt, dass nach der Bearbeitung des Endabschnitts des ersten Blechs und des Anfangsabschnitts des zweiten Blechs in Form der in Figur 3 dargestellten Kantenpräparation beispielsweise ein Zusammenfahren des ersten Blechs 28 und des zweiten Blechs 30 erfolgen kann. Dabei bleiben beide Bleche 28, 30 mittels der Festlegungseinheiten 38, 40 festgelegt bzw. werden nach dem Zusammenfahren erneut festgelegt. Insbesondere wird zwischen den beiden Blechen 28, 30 ein technischer Nullspalt hergestellt. In anderen Worten wird also zunächst das Ende des alten Blechs über die gesamte Breite durch einen Niederhalter fixiert. Dann wird der Anfang des neuen Blechs ebenfalls über die gesamte Breite in geeignetem Abstand fixiert. Dann können die Kanten mittels der Bearbeitungseinheit vorbereitet werden.
  • Weiterhin kann nach dem Zusammenfahren ein technischer Nullspalt erreicht werden. Da beide Blechkanten sehr unterschiedlich in ihrer Qualität ausgeprägt sein können, ist eine getrennte Bearbeitung möglich. Diese erfolgt im gespannten, auseinandergefahrenen Zustand und kann gegebenenfalls mit zwei Prozessen parallel stattfinden.
  • Nach der Kantenpräparation kann also die Festlegung mittels der Festlegungseinheit 38, 40 gelöst werden, indem beispielsweise der Niederhalter hochfährt. Dann können die Bleche auf dem Nullspalt zusammengeführt werden. Anschließend erfolgt ein erneutes Festlegen durch die Festlegungseinheiten 38, 40 beispielsweise durch ein erneutes Zufahren des Niederhalters. Dann kann eine Verbindung erfolgen. Für die Verbindung kann beispielsweise ein Rührreibschweißprozess eingesetzt werden.
  • In den Figuren 5a und 5b ist als Beispiel für einen Prozess zum Zusammenfügen des bearbeiteten Endabschnitts mit dem bearbeiteten Anfangsabschnitt ein Rührreibschweißprozess dargestellt. Im oberen Bereich der Figuren 5a und 5b ist dabei eine Draufsicht angedeutet. Im unteren Bereich ist eine Seitenansicht dargestellt, in der zwischen den beiden Blechen 28, 30 eine Schweißnaht 52 verläuft.
  • Der Rührreibschweißprozess ist ein Fügeverfahren, bei dem die Substrate nicht aufgeschmolzen werden müssen. Daher führt der Rührreibschweißprozess nur zu einer geringeren Beeinflussung der elektrischen und mechanisch-technologischen Eigenschaften eines Elektroblechs. Hierdurch kann die Aufhärtung reduziert werden, was zu einer verbesserten Stanz- und Umformbarkeit führt. Zudem kann auch ein Magnetisierungsverhalten eines Blechwerkstoffs nur wenig beeinflusst werden, was für die Effizienz eines Elektromotors von Relevanz sein kann. Voraussetzung für die Verwendung des Rührreibschweißverfahrens ist üblicherweise eine Kantenpräparation. Insbesondere muss bei Blechdicken von wenigen Zehntel Millimetern ein (technischer) Nullspalt sichergestellt werden. Aus diesem Grund werden zunächst die Kanten in einem ersten Schritt geglättet (präpariert), um sie dann mittels der Festlegungseinheiten festzulegen und mit einem Werkzeug zu verschweißen.
  • In diesem Zusammenhang ist in den Figuren 5a und 5b dargestellt, dass zunächst eine Profilierung der Kanten 46 mittels einem rotierenden Werkzeug 48 oder zwei rotierenden Werkzeugen erreicht werden kann (Figur 5a). Nach einem Zusammenfahren der beiden Bleche 28, 30 kann dann dasselbe Werkzeug oder auch ein weiteres rotierendes Werkzeug 50 zum Einbringen von Reibwärme und Druck verwendet werden, um die Materialien zu verbinden. Bei den dünnen Blechstärken, die beispielsweise bei der Herstellung von Rotor- und Statorblechen eingesetzt werden, ist es nicht unbedingt erforderlich, ein Rührreibschweißwerkzeug mit Pin zu verwenden. Üblicherweise kann eine Schulterreibung ausreichen.
  • Beim Rührreibschweißen ist es möglich, dass die Kantenprofilierung (vergleiche Figur 5a) und das Rührreibschweißen (vergleiche Figur 5b) mittels eines gemeinsamen Werkzeugantriebs erfolgt. Üblicherweise, aber nicht notwendigerweise werden jedoch unterschiedliche Werkzeuge eingesetzt werden.
  • In den Figuren 6a, 6b und 6c ist ein Ansatz zum Zusammenfügen der beiden Bleche 28, 30 mittels Klebens dargestellt. Erneut ist im oberen Bereich der Figuren eine Draufsicht und im unteren Bereich eine Seiten- bzw. Profilansicht gezeigt. Kleben ist als kaltes Fügeverfahren zum Erhalt der Eigenschaften der Blechware besonders geeignet. Üblicherweise ist ein Fügen von dünner Bandware im Stumpfstoß nicht möglich. Sollen bandförmige Materialien gefügt werden, wird daher üblicherweise eine geeignete Geometrie erzeugt. Häufig kann dies durch eine Schäftung (beidseitige Anfasung) zur Vergrößerung der Klebefläche erreicht werden. Zudem ergibt sich beim Kleben oft die Schwierigkeit einer geringen Anfangsfestigkeit, da Klebstoffe abhängig vom jeweiligen System erst nach etlichen Sekunden oder sogar vielen Minuten verfestigen, das heißt abgebunden bzw. ausgehärtet sind und folglich erst danach belastet werden können.
  • Erfindungsgemäß wird daher in einer Ausführungsform vorgeschlagen, dass in einem ersten Schritt mittels der Bearbeitungseinheit ein Profil in die Blechkanten eingebracht wird (Figur 6a). Dieses Profil bewirkt vorteilhafterweise einen Formschluss. Beispielsweise können hierzu die aus dem Holzbau bekannten Hakenblätter verwendet werden, übertragen auf entsprechend dünne Substrate. Die Einbringung der Profilierung kann dabei mittels einer entsprechend ausgebildeten Bearbeitungseinheit erfolgen. Beispielsweise kann ein Umformen-, Schleif- oder Fräsprozess oder auch eine Kombination daraus eingesetzt werden. Zur Sicherstellung, dass der Formschluss auch bei normal zum Stoß wirkenden Kräften noch besteht und die Profile nicht voneinander abrutschen, kann in einem zweiten Schritt mittels reaktiver, schneller härtender Klebstoffe (zum Beispiel Acrylate) oder physikalisch abbindender Klebstoffe (zum Beispiel Schmelzklebstoffe) der durch Profilierung erzeugte Formschluss in Normalrichtung gesichert und die Tragfähigkeit zusätzlich gesteigert werden. Insoweit wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, einen Formschluss zu verwenden, der zusätzlich geklebt wird, um Normalkräfte abzutragen bzw. ein Voneinanderabgleiten der dünnen, profilierten Substrate zu vermeiden. In Figur 6b ist dabei dargestellt, dass auf die profilierten Kanten Klebstoff aufgetragen wird. In Figur 6c ist dargestellt, dass mittels der Fügeeinheit ein Zusammenfügen erfolgt.
  • Grundsätzlich wäre auch eine Verwendung eines Formschlusses, insbesondere durch einen Hinterschnitt, ohne Kleben möglich, sofern durch diesen eine ausreichende Festigkeit der Verbindung erreicht werden kann.
  • In Figur 7 sind vier Beispiele für mögliche Hinterschnittgeometrien dargestellt. Die Darstellung in Figur 7 ist insbesondere als Darstellung des Blechs im Bereich der Fügestelle nach dem Zusammenfügen zu verstehen. Dargestellt sind insoweit jeweils der Endabschnitt des ersten Blechs 28 und der Anfangsabschnitt des zweiten Blechs 30. Üblicherweise ist eine Vorbereitung der Kanten ähnlich wie beim zuvor beschriebenen Rührreibschweißen und der dabei dargestellten Kantenprofilierung erforderlich. Die Kanten werden also ebenfalls zunächst glatt gefräst bzw. parallel gefräst, bevor dann eine entsprechende Hinterschnittgeometrie erzeugt werden kann. Die dargestellten Hinterschnittgeometrien in Figur 7 sind dabei beispielhaft und nicht abschließend zu verstehen. Durch den Hinterschnitt kann erreicht werden, dass eine ausreichende Zugfestigkeit bereitgestellt wird. Der Klebstoff stellt dabei insbesondere sicher, dass die Bleche nicht ausknöpfen, das heißt, sich der Formschluss löst.
  • In Figur 8 ist schematisch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Zuführen von Blech zu einer Weiterverarbeitungseinheit dargestellt. Das Verfahren umfasst Schritte des Empfangens S10 eines ersten Blechs und eines zweiten Blechs, des kontinuierlichen Weiterleitens S12 von Blechen in die Weiterverarbeitungseinheit, des Festlegens S14 eines Anfangsabschnitts des zweiten Blechs, des Festlegens S16 eines Endabschnitts des ersten Blechs, des Bearbeitens S18 des Endabschnitts des ersten Blechs und des Anfangsabschnitts des zweiten Blechs und das Zusammenfügen S20 der beiden Abschnitte. Das erfindungsgemäße Verfahren kann insbesondere als Betriebsverfahren für eine Fertigungsanlage für Rotor- und/oder Statorblechpakete eingesetzt werden.
  • Die Erfindung wurde anhand der Zeichnungen und der Beschreibung umfassend beschrieben und erklärt. Die Beschreibung und Erklärung sind als Beispiel und nicht einschränkend zu verstehen. Die Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsformen beschränkt. Andere Ausführungsformen oder Variationen ergeben sich für den Fachmann bei der Verwendung der vorliegenden Erfindung sowie bei einer genauen Analyse der Zeichnungen, der Offenbarung und der nachfolgenden Patentansprüche.
  • In den Patentansprüchen schließen die Wörter "umfassen" und "mit" nicht das Vorhandensein weiterer Elemente oder Schritte aus. Der undefinierte Artikel "ein" oder "eine" schließt nicht das Vorhandensein einer Mehrzahl aus. Ein einzelnes Element oder eine einzelne Einheit kann die Funktionen mehrerer der in den Patentansprüchen genannten Einheiten ausführen. Die bloße Nennung einiger Maßnahmen in mehreren verschiedenen abhängigen Patentansprüchen ist nicht dahingehend zu verstehen, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht ebenfalls vorteilhaft verwendet werden kann. Bezugszeichen in den Patentansprüchen sind nicht einschränkend zu verstehen.

Claims (14)

  1. Vorrichtung (14) zum Zuführen von Blech (12, 28, 30) zu einer Weiterverarbeitungseinheit (16), mit:
    einer Zuführungseinheit (34) zum Empfangen eines ersten Blechs (28) von einer ersten Blechrolle (20) mit gewickeltem Blech und eines zweiten Blechs (30) von einer zweiten Blechrolle (24) mit gewickeltem Blech;
    einer Abgabeeinheit (36) zum kontinuierlichen Weiterleiten von Blech an die Weiterverarbeitungseinheit;
    einer ersten Festlegungseinheit (38) zum Festlegen eines Anfangsabschnitts des zweiten Blechs auf einer Seite der Zuführungseinheit, wenn ein Ende des ersten Blechs erreicht ist;
    einer zweiten Festlegungseinheit (40) zum Festlegen eines Endabschnitts des ersten Blechs auf einer Seite der Abgabeeinheit, wenn das Ende des ersten Blechs erreicht ist;
    einer Bearbeitungseinheit (42) zum Bearbeiten des Endabschnitts des ersten Blechs und des Anfangsabschnitts des zweiten Blechs zwischen den Festlegungseinheiten; und
    einer Fügeeinheit (44) zum Zusammenfügen des bearbeiteten Endabschnitts mit dem bearbeiteten Anfangsabschnitt zwischen den Festlegungseinheiten.
  2. Vorrichtung (14) nach Anspruch 1, wobei
    die Bearbeitungseinheit (42) zum Bearbeiten von Stoßkanten der Bleche und zum anschließenden Zusammenfahren der Stoßkanten ausgebildet ist, um einen technischen Nullspalt herzustellen; und/oder
    die Fügeeinheit (44) zum Verbinden der Bleche an deren Stoßkanten durch Rührreibschweißen ausgebildet ist.
  3. Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
    die Bearbeitungseinheit (42) zum Bearbeiten einer ersten Seite des Anfangsabschnitts und einer gegenüberliegenden zweiten Seite des Endabschnitts und zum anschließenden Übereinanderfahren des bearbeiteten Anfangsabschnitts und des bearbeiteten Endabschnitts ausgebildet ist; und
    die Fügeeinheit (44) zum Verbinden der Bleche durch Kleben im Bereich des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts ausgebildet ist, vorzugsweise unter Verwendung eines Klebstoffs mit schnellem Festigkeitsaufbau, insbesondere eines polymerisierenden Klebstoffs.
  4. Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Bearbeitungseinheit (42) zum Erzeugen einer ineinandergreifenden Profilierung des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts mit einem Hinterschnitt ausgebildet ist.
  5. Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die erste Festlegungseinheit (38) und/oder die zweite Festlegungseinheit (40) einen Niederhalter zum Festspannen von Blech (12, 28, 30), vorzugsweise über eine gesamte Breite des Blechs, umfasst.
  6. Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei
    die Bearbeitungseinheit (42) zum Bearbeiten des Anfangsabschnitts und des Endabschnitts durch ein Schleif-, Stanz-, Fräs-, Laser-, Plasma-, Wasserstrahl- oder Sägewerkzeug ausgebildet ist; und/oder
    die Bearbeitungseinheit einen orthogonal zu einer Laufrichtung des Blechs verfahrbaren Werkzeugkopf umfasst.
  7. Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Bearbeitungseinheit (42) und die Fügeeinheit (44) in Form eines gemeinsamen Werkzeugantriebs unter Verwendung unterschiedlicher Werkzeuge (48, 50) implementiert sind.
  8. Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Abgabeeinheit (36) zum Weiterleiten des Blechs (12, 28, 30) an einen Blechspeicher, eine Durchlauf-Transferpresse und/oder an ein Stanzfolgewerkzeug ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zuführungseinheit (34) zum Empfangen eines Elektroblechs für ein Rotor- und/oder Statorblechpaket eines Elektromotors ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Zuführungseinheit (34) zum Empfangen des ersten Blechs (28) von einer ersten Haspel (22) und des zweiten Blechs (30) von einer zweiten Haspel (26) ausgebildet ist.
  11. System (10) zum Bearbeiten von Blech (12, 28, 30), mit:
    einer Vorrichtung (14) nach einem der vorstehenden Ansprüche; und
    einem Blechspeicher (18) zum Aufnehmen von Blech und zum Bereitstellen eines Puffers, wobei der Blechspeicher zwischen der Vorrichtung und der Weiterverarbeitungseinheit (16) angeordnet ist.
  12. System (10) nach Anspruch 11, mit einer Weiterverarbeitungseinheit (16) zum Weiterverarbeiten des kontinuierlich weitergeleiteten Blechs (12, 28, 30), wobei die Weiterverarbeitungseinheit vorzugsweise als Durchlauf-Transferpresse und/oder als Stanzfolgewerkzeug zum Stanzen des Blechs in eine vordefinierte Blechform ausgebildet ist.
  13. System (10) nach einem der Ansprüche 11 bis 12, wobei
    der Blechspeicher (18) als Bandspeicher mit mehreren verfahrbaren Umlenkrollen (32) ausgebildet ist; und
    der Blechspeicher vorzugsweise dazu ausgebildet ist, die Umlenkrollen nach erfolgtem Zusammenfügen des Endabschnitts mit dem Anfangsabschnitt in einen vollständig aufgefahrenen Zustand zu verfahren, in dem kein Puffer bereitgestellt wird und eine Weiterleitung des Blechs (12, 28, 30) ohne Biegen erfolgt.
  14. Verfahren zum Zuführen von Blech (12, 28, 30) zu einer Weiterverarbeitungseinheit (16), mit den Schritten:
    Empfangen (S10) eines ersten Blechs (28) von einer ersten Blechrolle (20) mit gewickeltem Blech und eines zweiten Blechs (30) von einer zweiten Blechrolle (24) mit gewickeltem Blech mittels einer Zuführungseinheit (34);
    kontinuierliches Weiterleiten (S12) von Blech an die Weiterverarbeitungseinheit mittels einer Abgabeeinheit (36);
    Festlegen (S14) eines Anfangsabschnitts des zweiten Blechs auf einer Seite der Zuführungseinheit mittels einer ersten Festlegungseinheit (38), wenn ein Ende des ersten Blechs erreicht ist;
    Festlegen (S16) eines Endabschnitts des ersten Blechs auf einer Seite der Abgabeeinheit mittels einer zweiten Festlegungseinheit (40), wenn das Ende des ersten Blechs erreicht ist;
    Bearbeiten (S18) des Endabschnitts des ersten Blechs und des Anfangsabschnitts des zweiten Blechs mittels einer Bearbeitungseinheit (42) zwischen den Festlegungseinheiten; und
    Zusammenfügen (S20) des bearbeiteten Endabschnitts mit dem bearbeiteten Anfangsabschnitt mittels einer Fügeeinheit (44) zwischen den Festlegungseinheiten.
EP22207605.1A 2022-11-15 2022-11-15 Verlängern von bandförmigen werkstoffen Pending EP4371679A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22207605.1A EP4371679A1 (de) 2022-11-15 2022-11-15 Verlängern von bandförmigen werkstoffen
PCT/EP2023/081712 WO2024105013A1 (de) 2022-11-15 2023-11-14 Verlängern von bandförmigen werkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22207605.1A EP4371679A1 (de) 2022-11-15 2022-11-15 Verlängern von bandförmigen werkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4371679A1 true EP4371679A1 (de) 2024-05-22

Family

ID=84358160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22207605.1A Pending EP4371679A1 (de) 2022-11-15 2022-11-15 Verlängern von bandförmigen werkstoffen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4371679A1 (de)
WO (1) WO2024105013A1 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719542A (en) * 1969-05-21 1973-03-06 Demag Ag Apparatus for connecting the trailing end of one metal strip to the leading end of a succeeding metal strip
DE2949095B1 (de) * 1979-12-06 1981-03-26 Maschinenfabrik Weingarten AG, 88250 Weingarten Einrichtung zum Verbinden zweier Materialbaender
DE69409772T2 (de) * 1993-12-21 1998-10-22 Lorraine Laminage Anlage zum Aneinanderfügen und zum Schweissen von zwei aufgewickelten Metallbänder mittels eines Laserstrahls um ein kontinuierliches Metallband herzustellen
JP3472536B2 (ja) * 2000-09-04 2003-12-02 クリーン電工株式会社 プレス機械用の長尺材料連続供給方法及び長尺材料連続供給装置
KR20100073270A (ko) * 2008-12-23 2010-07-01 재단법인 포항산업과학연구원 라인 용접 방법 및 이를 수행하기 위한 용접 장치
EP2202025B1 (de) * 2008-12-29 2012-06-27 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Metallbändern durch Reibpunktschweissen
JP2013035042A (ja) * 2011-08-09 2013-02-21 Chugai Ro Co Ltd ストリップ材接続装置
WO2016067702A1 (ja) * 2014-10-29 2016-05-06 東芝産業機器システム株式会社 順送加工方法

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3719542A (en) * 1969-05-21 1973-03-06 Demag Ag Apparatus for connecting the trailing end of one metal strip to the leading end of a succeeding metal strip
DE2949095B1 (de) * 1979-12-06 1981-03-26 Maschinenfabrik Weingarten AG, 88250 Weingarten Einrichtung zum Verbinden zweier Materialbaender
DE69409772T2 (de) * 1993-12-21 1998-10-22 Lorraine Laminage Anlage zum Aneinanderfügen und zum Schweissen von zwei aufgewickelten Metallbänder mittels eines Laserstrahls um ein kontinuierliches Metallband herzustellen
JP3472536B2 (ja) * 2000-09-04 2003-12-02 クリーン電工株式会社 プレス機械用の長尺材料連続供給方法及び長尺材料連続供給装置
KR20100073270A (ko) * 2008-12-23 2010-07-01 재단법인 포항산업과학연구원 라인 용접 방법 및 이를 수행하기 위한 용접 장치
EP2202025B1 (de) * 2008-12-29 2012-06-27 Bwg Bergwerk- Und Walzwerk-Maschinenbau Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Metallbändern durch Reibpunktschweissen
JP2013035042A (ja) * 2011-08-09 2013-02-21 Chugai Ro Co Ltd ストリップ材接続装置
WO2016067702A1 (ja) * 2014-10-29 2016-05-06 東芝産業機器システム株式会社 順送加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2024105013A1 (de) 2024-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10062193B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Metallplatten und Warmbandwalzwerk
EP0593932B1 (de) Verfahren zum Herstellen geschweisster Stahlblechplatinen
DE2705167A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen spaltung von duennen werkstoffen
DE102019207562A1 (de) Kontinuierliche ultraschall-additive herstellung
EP3557734B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von mehrlagigen blechstreifenpaketen
DE3902451C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Streifen
DE19861187B4 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Laminieren
EP1023955B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Verbundplatte
EP4371679A1 (de) Verlängern von bandförmigen werkstoffen
EP1581360B1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandes mit einem in dessen längsrichtung verlaufenden stufenprofil
EP3968427A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines zellstapels für batteriezellen
AT508600B1 (de) Verfahren zum herstellen von rotor- und statorblechen
EP0993887B1 (de) Verfahren zum Stanzen und Paketieren von Stanzblechen
DE102013207150A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spaltfreien verbinden von folien an randbereichen sowie folienverbund
EP1818298B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Teilmaterialbahnen auf Rollenkerne zu Teilmaterialbahnrollen
DE102006041494B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gleitlagerelementes
EP3907798A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwendung bei der herstellung von bipolarplatten, insbesondere für brennstoffzellen
DE102010002003A1 (de) Elektromotorkörper und Verfahren zur Herstellung eines Elektromotorkörpers
AT397062B (de) Verfahren zur herstellung von formkörpern aus einer mehrzahl orientierter kunststoffolien und anlage zur durchführung des verfahrens
EP1857587B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hohlkörpers einer Maschine zur Herstellung und/oder Veredelung einer Materialbahn und Hohlkörper
WO2013021053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schnellen verbinden eines bandendes mit einem bandanfang von metallbändern
WO2023237333A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur vorbehandlung von materialbahnen für die herstellung von gewickelten energiezellen
AT406835B (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer verbundplatte
DE19915338C1 (de) Verfahren und Anlage zum Bearbeiten und Verbinden der Kanten von Blechen o. dgl.
WO2020239275A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur konfektionierung von werkstoffplatten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR