EP4336038A2 - Verfahren zum betreiben einer mobilen arbeitsmaschine - Google Patents

Verfahren zum betreiben einer mobilen arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP4336038A2
EP4336038A2 EP23186954.6A EP23186954A EP4336038A2 EP 4336038 A2 EP4336038 A2 EP 4336038A2 EP 23186954 A EP23186954 A EP 23186954A EP 4336038 A2 EP4336038 A2 EP 4336038A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
parameter
actual parameter
consumer
main consumer
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23186954.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4336038A3 (de
Inventor
Dieter Farthofer
Georg Edlbauer
Georg Koppensteiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wacker Neuson Linz GmbH
Original Assignee
Wacker Neuson Linz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wacker Neuson Linz GmbH filed Critical Wacker Neuson Linz GmbH
Publication of EP4336038A2 publication Critical patent/EP4336038A2/de
Publication of EP4336038A3 publication Critical patent/EP4336038A3/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1497With detection of the mechanical response of the engine
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2246Control of prime movers, e.g. depending on the hydraulic load of work tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2250/00Engine control related to specific problems or objectives
    • F02D2250/18Control of the engine output torque
    • F02D2250/26Control of the engine output torque by applying a torque limit

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a mobile work machine, wherein at least one drive unit having at least one maximum parameter according to the preamble of claim 1.
  • the maximum torque provided by the engine depends on several factors.
  • the oxygen content supplied into the combustion chamber in internal combustion engines is a key factor for performance and therefore also for the available torque.
  • the engine performance decreases as the altitude increases, meaning that the maximum performance also depends on the location of use.
  • Other influencing factors include the temperature of the air supplied to the combustion chamber.
  • the response behavior of an internal combustion engine should not be ignored Turbocharger.
  • the turbocharger needs a certain amount of time to come up to speed in order to build up enough boost pressure.
  • the maximum torque cannot be made available at the beginning of the load change, but rather only with a time delay.
  • the engine constantly varies its maximum available torque. But it's not just the engine that changes its maximum performance, the power requirements of its consumers are also constantly changing.
  • Main consumers are usually divided into main and secondary consumers.
  • the main consumers of a work machine are the work pump and the drive pump.
  • the main consumers so to speak, supply the most important functions of the machine, which the operator can directly influence.
  • the auxiliary consumers generally play a subordinate role; they are necessary for the basic functions of the machine. Parasitic loads are also classified in the category of auxiliary consumers.
  • the operator can usually only control the auxiliary consumers indirectly. Examples of additional consumers include the gear pump that supplies the braking and steering system or the friction between moving pump parts.
  • the consumers are generally supplied by the engine via the drive shaft or the power take-off.
  • the torque generated by the engine must therefore be distributed between the main consumers and the auxiliary consumers.
  • An example of dynamic auxiliary consumers is the variable-speed fan.
  • friction in the warehouse can be categorized as static secondary consumers.
  • the difficulty here is that the constantly changing sum of the torques of all main and auxiliary consumers must always be less than or equal to the maximum engine torque available. If this rule is violated, the engine may stop unintentionally.
  • the object of the invention is, in contrast, to propose a method for operating a mobile work machine that at least partially overcomes the disadvantages of the prior art improved or, in particular, with the help of a so-called "power management" to control the main consumers so that the motor can (always) provide enough torque or to ensure that each consumer always has sufficient power available, so that if possible none the consumer is undersupplied, which means that the machine remains fully operational at all operating points, and/or that dynamic load changes can be coordinated by consumers to the motor and/or that an adjustable energy-saving operating state (so-called "ECO mode”) can be implemented and/or that differences in performance due to component tolerances of the components can be compensated (automatically).
  • ECO mode adjustable energy-saving operating state
  • a method according to the invention is characterized in that an actual parameter difference between the maximum parameter of the drive unit and a sum of at least a first actual parameter of the first main consumer and a second actual parameter of the second main consumer and a third actual parameter of the at least one secondary consumer is formed, that at least one main consumer actual parameter sum is formed, which is formed at least from a first actual parameter of the first main consumer and from a second actual parameter of the second main consumer, and that a first share of the first actual parameter of the first main consumer in the main consumer actual parameter sum and a second share of the second actual parameter of the second main consumer is used in the main consumer actual parameter sum, the actual parameter difference being divided at least into the first share and the second share.
  • the maximum parameter of the drive unit is formed as a sum of at least one maximum actual parameter of the drive unit and an offset actual parameter, wherein at least the offset actual parameter has a dependency on a speed of the drive unit.
  • a certain tolerance or reserve is generated/usable. For example, a short-term and/or abrupt change in the required torque and/or the power of the consumers can be advantageously “cushioned” or compensated for without causing an "undersupply" to one of the main/consumers.
  • At least a first parameter limit of the first main consumer is used to limit the first actual parameter and/or at least a second parameter limit of the second main consumer is used to limit the second actual parameter.
  • the advantageous limit or limitation of the actual/parameter prevents an undersupply from occurring. This further improves the operation of the machine and ensures that the motor can (always) provide enough torque, that each consumer always has sufficient power available, so that if possible none of the consumers are undersupplied, which means that the machine is fully operational remains at all operating points and that dynamic load changes can be adjusted to the engine by consumers.
  • the first parameter limit of the first main consumer is at least a sum of the first actual parameter of the first main consumer and the actual parameter difference multiplied by the first share and / or the second parameter limit of the second main consumer is formed at least a sum of the second actual parameter of the second main consumer and the actual parameter difference multiplied by the second share.
  • the main consumers which are particularly important for the work machine, can be supplied accordingly in accordance with their respective current share of the torque and/or power or the like made available. This effectively prevents one of the two or more main/consumers from being insufficiently supplied or operated.
  • the sum of all parts is one.
  • At least the first and second components are changed depending on the actual operation.
  • An adaptation to the current actual operation can thus be achieved in an advantageous manner.
  • the first main consumer is designed as a first hydraulic pump and/or used to operate a drive element, for example a drive wheel/roller and/or crawler chassis or vibration element.
  • the second main consumer can be designed as a second hydraulic pump and/or for operating a lifting device, in particular a lifting arm, gripper arm, telescopic arm or the like, and/or a work tool, for example a gripper/shovel, fork, a vibration element, a milling machine, a clearing blade or The like, and/or a tool holder can be used to hold the work tool. In this way, the special functions of the work machines are recorded.
  • the electronic control unit is designed to control the drive unit and/or the first main consumer and/or the second main consumer and/or the secondary consumer and/or the lifting device and/or the work tool and/or the tool holder and/or the control element as a foot pedal , so-called joystick, keyboard, touchscreen and / or touchpad and / or used for manual operation / actuation by an operator and / or for specifying a target parameter of the lifting device and / or the work tool and / or the tool holder by the operator .
  • This means that existing components of the work machine can advantageously be used for the invention. This reduces the effort, especially the financial and design effort.
  • the senor is used to detect an actual parameter of the drive unit and/or the first main consumer and/or the second main consumer and/or the secondary consumer and/or the first hydraulic pump and/or the second hydraulic pump and/or the lifting device and/or the work tool and / or the tool holder.
  • the advantageous parameter values can be recorded precisely and up to date and used for the invention.
  • ECO mode ecological operating mode
  • the operator of work machines can currently select an ecological operating mode (ECO mode), which allows the machine to work in an energy-saving state.
  • ECO mode ecological operating mode
  • care must be taken to ensure that the engine maintains a constant engine speed and avoids drops in speed caused by sudden load changes.
  • the implementation of the ECO mode has so far only been partially possible with the help of the power regulators of the main consumers.
  • the power controller can only be reduced within a certain range. However, a further reduction is necessary or desired.
  • the difference between the maximum available engine torque and the current engine torque should be zero.
  • consumers must be able to adapt to the dynamic changes quickly enough.
  • This requirement is met, for example, by an axial piston variable displacement pump in an open circuit, equipped with an electro-hydraulic control valve.
  • the swivel angle or the swivel angular speed of the variable pump is controlled using a proportional directional control valve.
  • the pump itself is equipped with a swivel angle sensor and a pressure sensor.
  • One of the limit values is, for example, the maximum torque limit of the pump. As soon as the delivered pump torque reaches the specified limit, the pump swings back or stops swinging out further. The maximum performance of the working hydraulics can therefore be changed and limited in a highly dynamic manner.
  • the functionality of the hydrostatic travel drives which consist of an axial piston variable displacement pump in a closed circuit as a travel pump and an axial piston variable displacement motor When it is put together as a traction motor, something similar applies.
  • a torque limit can be set dynamically via an electronic interface and the currently delivered torque is provided as information.
  • Figure 5 shows an example of a schematic block diagram of a so-called performance management of a self-propelled, mobile machine.
  • an internal combustion engine 30 or diesel engine 30 drives a first main consumer 1 or a work pump 1 as well as a second main consumer 2 or driving pump 2 as well as a first secondary consumer 41 or air conditioning compressor 41 and a second secondary consumer 42 or gear pump 42.
  • the diesel engine 30 is assigned an engine control unit 31, between which signals are exchanged, on the one hand signals 32 from the engine 30 to the control unit 31 such as temperature, air pressure, actual engine speed etc. and on the other hand signals 33 from the control unit 31 to the engine 30 such as target Engine speed etc.
  • Signals 34 are forwarded from the control device 31 to a (common) bus 51, such as M actual , M max , speed n etc.
  • the bus 51 communicates or exchanges signals 52 with a machine control device 50 or a control unit 50 .
  • each main consumer 1, 2 to N is assigned its own or separate control device 11, 21 to N1 and there is advantageously a bidirectional connection or bidirectional signals 12 for, for example, swivel angle, working pressure, etc. and signals 13 for e.g. control current or signals 22 for e.g. swivel angle, working pressure etc. and signals 23 for e.g. control current between these.
  • a bidirectional connection or bidirectional signals 14 for M Act1 signals 15 for a first torque limit M Lim1 or signals 24 for M Act2 , signals 25 for a second torque limit M Lim2 25 between the main consumer control devices 11, 21 and the bus 51.
  • the additional consumers 41 to 4N do not have their own control devices. This is advantageously a difference or weighting/evaluation between main consumers 1, 2 and secondary consumers 41, 42.
  • Torque management of a self-propelled work machine pursues, among other things, the goal of making the available engine torque Mist available to all main consumers 1, 2 in user-defined proportions in an advantageous manner.
  • the engine torque M Act is divided between the secondary consumers 41, 42 and the main consumers 1, 2 (cf. Figure 1 and 5 ).
  • the current torque M taken from the auxiliary consumers 41, 42 will be referred to as the current auxiliary consumer torque M auxiliary .
  • the torque curves are shown graphically over time as an example. This in Figure 1
  • the engine torque M Act shown is composed of two main consumers 1, 2 and the secondary consumers 41, 42.
  • the first main consumer 1 draws its load M Act1 at short notice (see "Hill” in Figure 1 ), on the other hand, the second main consumer 2 takes a constant load M Act2 .
  • the torque M of the secondary consumers 41, 42 is obtained by applying the above-mentioned equation (2). If the operator switches on an auxiliary consumer 41 or 42 such as the air conditioning, the current engine torque M Act increases and thus also the proportion of M auxiliary .
  • it is not one of the auxiliary consumers 41 but, as explained above, one of the main consumers M Ist1 that is shown with a briefly higher torque requirement (cf. the above-mentioned "hill”), for example when lifting a lifting arm with a large weight, ie a higher torque requirement the work pump 1 to lift an excavator arm with a filled shovel or the like.
  • the torque M over the speed n of a diesel engine 30 is in the Figure 2 shown as an example.
  • the torque peak for example, has a value of 300 Nm and is at a speed of 1600 rpm.
  • the motor 30 can make its maximum torque M Max-all available.
  • the available torque M Max is lower as soon as the speed n deviates from 1600 rpm.
  • 250 Nm can be made available at a speed n of 1000 rpm.
  • the difference between the torque peak M Max-all and the operating point (actual) at 1000 rpm must be compensated for with the M off .
  • M off must assume a value of, for example, 50 Nm.
  • the area between the 300 Nm line and the curve represents the proportion of M off over the engine speed n. In the Figure 3 the course of M off over the engine speed n is illustrated again separately.
  • the torque ratio which is defined by equation (3), is shown schematically in Figure 4 shown.
  • the current engine torque M Act increases due to consumption or the first main consumer 1 and consequently decreases again - an increase in torque can be seen in the middle (see the "hill” above). Because of this, the proportion of M Frei must be low in this area, since less torque M Frei is now available for other consumers or for the second main 2 and the secondary consumers 41, 42.
  • M Frei is advantageously divided individually among the main consumers 1, 2.
  • the factors can usually change dynamically, as these in turn can be dependent on other influencing factors.
  • a limitation of individual main consumers 1, 2 can be achieved by setting individual factors to zero.
  • Figure 5 illustrates the possible signal flow described above as an example between the control devices 11, 21 of the main consumers 1, 2, the machine control device 50 and the engine control device 31 of a self-propelled work machine.
  • the diesel unit 30 supplies, for example, the work pump 1 and the drive pump 2, which act as main consumers 1, 2 in the system.
  • the gear pump 42 which is to be viewed as an auxiliary consumer 42, is also arranged on the pump train.
  • Another additional consumer 41 is, for example, the air conditioning compressor 41, which may be attached to the engine 30.
  • the arrows in Figure 5 indicate the signal flow direction
  • the machine control unit 50 receives the signals 34 from the engine control unit 31. Furthermore, the machine control unit 50 receives the current torques M Act1 and M Act2 of the main consumers 1, 2. Based on this information/signals 14, 24, the torque values can in turn be determined. Limits M Lim1 and M Lim2 of the main consumers 1, 2 are calculated.
  • the machine control unit 50 transmits the signals 15, 25 to the control unit 11, 21 of the main consumers 1, 2.
  • the control unit 11, 22 of the main consumers 1, 2 provides the Actuators (not shown) through the control current 13, 23 so that the torque limit M Lim1 and M Lim2 is maintained.
  • main consumers 1, 2 can be used for the so-called power management as soon as a torque limit M Lim1 and M Lim2 can be specified in an advantageous manner via an electronic interface or bus 51. Furthermore, the main consumer 1, 2 can provide the currently delivered torque or a derivation of the torque from its state variables.
  • the aforementioned or the invention can, for example, not only be implemented/applied with/for/with hydraulic pumps, electrical main consumers could also be used in the system.
  • An example of main electrical consumers is, for example, an electric slewing gear/rotary motor. Electric traction drives or other electric actuators may also be operated or controlled accordingly.
  • the engine does not necessarily have to be an internal combustion engine 30 (see above); the use of a (purely) electrical system consisting of accumulators and electric motors is also possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Operation Control Of Excavators (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Betreiben einer mobilen Arbeitsmaschine, wobei wenigstens eine zumindest einen Maximal-Parameter aufweisende Antriebseinheit zum Antreiben wenigstens eines ersten Hauptverbrauchers und zum Antreiben wenigstens eines zweiten Hauptverbrauchers und zum Antreiben wenigstens eines Nebenverbrauchers verwendet wird, wobei wenigstens eine Kontrolleinheit verwendet wird, vorgeschlagen, die wenigstens teilweise die Nachteile des Standes der Technik verbessert bzw. insbesondere mit Hilfe eines sog. "Power-Managements" die Hauptverbraucher so zu steuern, dass der Motor genügend Drehmoment zur Verfügung stellen kann. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass eine Ist-Parameter-Differenz zwischen dem Maximal-Parameter der Antriebseinheit und einer Summe wenigstens eines ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers und eines zweiten Ist-Parameters des zweiten Hauptverbrauchers sowie eines dritten Ist-Parameters des wenigstens einen Nebenverbrauchers gebildet wird, dass wenigstens eine Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe gebildet wird, die wenigstens aus einem ersten Ist-Parameter des ersten Hauptverbrauchers und aus einem zweiten Ist-Parameter des zweiten Hauptverbrauchers gebildet wird, und dass ein erster Anteil des ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers an der Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe und ein zweiter Anteil des zweiten Ist-Parameters des zweiten Hauptverbrauchers an der Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe verwendet wird, wobei die Ist-Parameter-Differenz wenigstens in den ersten Anteil und den zweiten Anteil aufgeteilt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer mobilen Arbeitsmaschine, wobei wenigstens eine zumindest einen Maximal-Parameter aufweisende Antriebseinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Angesichts der strengen Regulierungen bezüglich der Reduzierung von Emissionen sind die Entwickler von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen gezwungen, ökonomische als auch ökologische Anforderungen zu priorisieren. Um Ressourcen aller Art zu schonen und Emissionen zu verringern, ist das Downsizen von Verbrennungsmotoren erforderlich. Jedoch entstehen dadurch neue Herausforderungen, der Motor muss mit seinen Verbrauchern bestens abgestimmt sein.
  • Eine Schwierigkeit der Leistungsverteilung ist, dass das vom Motor zur Verfügung gestellte maximale Drehmoment von mehreren Faktoren abhängig ist. Der in den Brennraum zugeführte Sauerstoffgehalt bei Verbrennungsmotoren ist ein wesentlicher Faktor für die Leistung und somit auch für das verfügbare Drehmoment. Etwa sinkt die Motorleistung mit zunehmender Meereshöhe, womit die maximale Leistung auch vom Einsatzort abhängig ist. Weitere Einflussfaktoren sind etwa die Temperatur der zugeführten Luft in den Brennraum. Nicht außer Acht gelassen werden darf das Ansprechverhalten eines Verbrennungsmotors mit Turbolader. Bei einem Lastwechsel, ausgehend von einer niedrigen Last, benötigt der Turbolader eine gewisse Zeit, um auf Drehzahl zu kommen, um genügend Ladedruck aufzubauen. In diesem Fall kann das maximale Drehmoment nicht am Beginn des Lastwechsels zur Verfügung gestellt werden, sondern erst zeitlich verzögert. Aus diesen genannten Gründen variiert der Motor sein maximales verfügbares Drehmoment ständig. Aber nicht nur der Motor verändert seine maximale Leistung, auch die Leistungsanforderung seiner Verbraucher ändert sich stetig.
  • Verbraucher von Motoren werden üblicherweise in Haupt- und Nebenverbraucher unterteilt. Hauptverbraucher einer Arbeitsmaschine sind etwa die Arbeitspumpe und die Fahrpumpe. Die Hauptverbraucher versorgen sozusagen die wichtigsten Funktionen der Maschine, die der Bediener direkt beeinflussen kann. Hingegen haben die Nebenverbraucher im Allgemeinen eine untergeordnete Rolle, diese sind notwendig für die Grundfunktionen der Maschine. Auch parasitäre Lasten werden in die Kategorie der Nebenverbraucher eingeteilt. Der Bediener kann gewöhnlicherweise nur indirekt die Nebenverbraucher ansteuern. Beispiele für Nebenverbraucher sind etwa die Zahnradpumpe zur Versorgung des Brems- und Lenkungssystem oder die Reibung zwischen beweglichen Pumpenteilen.
  • Die Verbraucher werden im Allgemeinen über die Antriebswelle oder über den Nebenantrieb vom Motor versorgt. Das vom Motor generierte Drehmoment muss somit auf die Hauptverbraucher sowie auf die Nebenverbraucher aufgeteilt werden. Nicht nur die Drehmomenten-Anforderungen der Hauptverbraucher ändert sich stetig, sondern auch die der Nebenverbraucher. Als Beispiel für dynamische Nebenverbraucher ist z.B. der drehzahlvariable Lüfter zu nennen. Hingegen sind etwa Reibungen im Lager als statische Nebenverbraucher zu kategorisieren.
  • Die Schwierigkeit hierbei ist, dass die stets ändernde Summe der Drehmomente aller Haupt- und Nebenverbraucher immer kleiner oder gleich dem maximal zur Verfügung gestellten Motor-Drehmoment sein muss. Besteht einer Verletzung dieser Regel, wird der Motor möglicherweise ungewollt zum Stillstand gebracht.
  • Ein weiteres Problem sind die toleranzbehafteten Unterschiede der Komponenten, die in einer Arbeitsmaschine verbaut sind. Aufgrund der Toleranzen unterscheiden sich die Motoren der gleichen Baureihe hinsichtlich deren Wirkungsgrade und dadurch in deren maximalen Leistungen. Selbiges trifft für Verbraucher zu, wobei beispielsweise bei Axialkolben-Verstellpumpen noch hinzukommt, dass deren Wirkungsgrad im neuen Zustand gering ist und mit zunehmenden Betriebsstunden steigt.
  • Angesichts der möglichen Konstellationen aus Motor und Verbrauchern kann sich die maximale Nutzleistung von Arbeitsmaschinen gleicher Baureihe unterscheiden beziehungsweise mit der Betriebszeit ändern. Aus diesem Grund benötigt jede Maschine eine individuelle Justierung seiner Leistungsregler oder es wird eine einheitliche Einstellung aller Maschinen gewählt, bei der auch eine Worst-Case-Kombination aus Motor und Verbrauchern noch einwandfrei funktioniert. Bei letzterer Lösung kann jedoch die Performance vom Großteil der Maschinen nicht maximal ausgenutzt werden.
  • Aufgabe und Vorteile der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, ein Verfahren zum Betreiben einer mobilen Arbeitsmaschine vorzuschlagen, die wenigstens teilweise die Nachteile des Standes der Technik verbessert bzw. insbesondere mit Hilfe eines sog. "Power-Managements" die Hauptverbraucher so zu steuern, dass der Motor (immer) genügend Drehmoment zur Verfügung stellen kann bzw. sicherstellen, dass jedem Verbraucher stets ausreichend Leistung zur Verfügung steht, so dass möglichst keiner der Verbraucher in Unterversorgung gerät, wodurch die Maschine vollständig einsatzfähig in allen Betriebspunkten bleibt, und/oder dass dynamische Lastwechsel durch Verbraucher auf den Motor abgestimmt werden können und/oder dass eine Umsetzung eines einstellbaren energiesparenden Betriebszustandes (sog. "ECO Mode") realisiert werden kann und/oder dass Leistungsunterschiede aufgrund von Bauteiltoleranzen der Komponenten (automatisch) ausgeglichen werden können.
  • Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Verfahren zum Betreiben einer mobilen Arbeitsmaschine der einleitend genannten Art, durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
  • Dementsprechend zeichnet sich ein erfindungsgemäßes Verfahren dadurch aus, dass eine Ist-Parameter-Differenz zwischen dem Maximal-Parameter der Antriebseinheit und einer Summe wenigstens eines ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers und eines zweiten Ist-Parameters des zweiten Hauptverbrauchers sowie eines dritten Ist-Parameters des wenigstens einen Nebenverbrauchers gebildet wird, dass wenigstens eine Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe gebildet wird, die wenigstens aus einem ersten Ist-Parameter des ersten Hauptverbrauchers und aus einem zweiten Ist-Parameter des zweiten Hauptverbrauchers gebildet wird, und dass ein erster Anteil des ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers an der Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe und ein zweiter Anteil des zweiten Ist-Parameters des zweiten Hauptverbrauchers an der Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe verwendet wird, wobei die Ist-Parameter-Differenz wenigstens in den ersten Anteil und den zweiten Anteil aufgeteilt wird.
  • Mit Hilfe dieser Maßnahme wird erreicht, dass die Hauptverbraucher, die in besonderer Weise für die Arbeitsmaschine von Bedeutung sind, entsprechend ihrem jeweiligen, aktuellen Anteil am zur Verfügung gestellten Drehmoment und/oder Leistung oder dergleichen entsprechend versorgt werden können. Dies verhindert wirkungsvoll, dass einer der zwei oder mehreren Hauptverbraucher nur unzureichend versorgt bzw. betrieben werden können.
  • Vorteilhafterweise wird der Maximal-Parameter der Antriebseinheit als eine Summe wenigstens eines Maximal-Ist-Parameters der Antriebseinheit und eines Offset-Ist-Parameters gebildet, wobei wenigstens der Offset-Ist-Parameter eine Abhängigkeit von einer Drehzahl der Antriebseinheit aufweist. Mittels des vorteilhaften Offset-(Ist-)Parameters wird eine gewisse Toleranz bzw. Reserve generiert/verwendbar. So kann z.B. eine kurzfristige und/oder abrupte Änderung des benötigten Drehmomentes und/oder der Leistung der Verbraucher in vorteilhafter Weise "abgefedert" bzw. kompensiert werden, ohne dass eine "Unterversorgung" eines der Haupt-/Verbraucher entsteht.
  • Auch kann hiermit eine Anpassung an z.B. die sich änderende maximale Leistung bzw. das maximale Drehmoment der Antriebseinheit bzw. des Antriebsmotors, insb. Verbrennungs-/Diesel-Motors, in Abhängigkeit der Drehzahl und/oder eine Anpassung an unterschiedliche Herstellungstoleranzen der in der Arbeitsmaschine verwendeten Komponenten, d.h. der Antriebseinheit bzw. des Motors und/oder der Haupt- und/oder der Neben-/Verbraucher und/oder der unterschiedlichen Verluste bzw. Reibungen/Widerständen von sich bewegenden Elementen/Komponenten realisiert werden.
  • Dementsprechend können gerade auch mit dem vorteilhaften Offset-(Ist-) Parameter eine sehr hohe dynamische Änderung des/der Parameter ausgeglichen werden und/oder Leistungsunterschiede aufgrund von Bauteiltoleranzen der Komponenten (automatisch) ausgeglichen werden. So bleibt die Maschine vollständig einsatzfähig in allen möglichen Betriebspunkten und auch in allen Arbeitsmaschinen, insb. auch trotz Bauteil-/Herstellungstoleranzen.
  • In einer vorteilhaften Variante der Erfindung wird wenigstens ein erstes Parameter-Limit des ersten Hauptverbrauchers zum Begrenzen des ersten Ist-Parameters und/oder wenigstens ein zweites Parameter-Limit des zweiten Hauptverbrauchers zum Begrenzen des zweiten Ist-Parameters verwendet. Durch das vorteilhafte Limit bzw. der Begrenzung des Ist-/Parameters wird verhindert, dass eine Unterversorgung entstehen kann. Dies verbessert die Betriebsweise der Arbeitsmaschine zusätzlich und stellt sicher, dass der Motor (immer) genügend Drehmoment zur Verfügung stellen kann, dass jedem Verbraucher stets ausreichend Leistung zur Verfügung steht, so dass möglichst keiner der Verbraucher in Unterversorgung gerät, wodurch die Maschine vollständig einsatzfähig in allen Betriebspunkten bleibt, und dass dynamische Lastwechsel durch Verbraucher auf den Motor abgestimmt werden können.
  • Vorteilhafterweise wird das erste Parameter-Limit des ersten Hauptverbrauchers wenigstens aus einer Summe des ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers und der Ist-Parameter-Differenz multipliziert mit dem ersten Anteil gebildet und/oder das zweite Parameter-Limit des zweiten Hauptverbrauchers wenigstens eine Summe des zweiten Ist-Parameters des zweiten Hauptverbrauchers und der Ist-Parameter-Differenz multipliziert mit dem zweiten Anteil gebildet. Hiermit wird in vorteilhafter Weise eine anteilige Aufteilung der Differenz bzw. des verteilbaren Parameters wie des Drehmomentes bzw. Leistung erreicht. So können die Hauptverbraucher, die in besonderer Weise für die Arbeitsmaschine von Bedeutung sind, entsprechend ihrem jeweiligen, aktuellen Anteil am zur Verfügung gestellten Drehmoment und/oder Leistung oder dergleichen entsprechend versorgt werden. Dies verhindert wirkungsvoll, dass einer der zwei oder mehreren Haupt-/Verbraucher nur unzureichend versorgt bzw. betrieben werden können.
  • Vorzugsweise ist die Summe aller Anteile eins. Demzufolge erfolgt eine vollständige Aufteilung des zur Verfügung stehenden Ist-Parameters wie der Leistung und/oder des Drehmomentes.
  • Vorteilhafterweise werden wenigstens die ersten und zweiten Anteile in Abhängigkeit des Ist-Betriebes verändert. Somit kann in vorteilhafter Weise eine Anpassung an den aktuellen Ist-Betrieb verwirklicht werden.
  • Beispielsweise wird der erste Hauptverbraucher als eine erste Hydraulikpumpe ausgebildet und/oder zum Betreiben eines Antriebselementes, z.B. Antriebsrad/-walze und/oder Kettenfahrwerk oder Vibrationselement verwendet. Ebenso kann z.B. der zweite Hauptverbraucher als eine zweiten Hydraulikpumpe ausgebildet und/oder zum Betreiben einer Hubeinrichtung, insb. Hubarm, Greifarm, Teleskoparm oder dergleichen, und/oder eines Arbeitswerkzeuges, z.B. einer Greif-/Schaufel, Gabel, eines Vibrationselementes, einer Fräse, eines Räumschildes oder dergleichen, und/oder einer Werkzeugaufnahme zur Aufnahme des Arbeitswerkzeuges verwendet werden. So sind die besonderen Funktionen der Arbeitsmaschinen erfasst.
  • Zum Beispiel wird die elektronische Kontrolleinheit zum Kontrollieren der Antriebseinheit und/oder des ersten Hauptverbrauchers und/oder des zweiten Hauptverbrauchers und/oder des Nebenverbrauchers und/oder der Hubeinrichtung und/oder des Arbeitswerkzeuges und/oder der Werkzeugaufnahme ausgebildet und/oder das Bedienelement als Fußpedal, sog. Joystick, Tastatur, Touchscreen und/oder Touchpad ausgebildet wird und/oder zum manuellen Bedienen/Betätigen von einer Bedienperson und/oder zur Vorgabe eines Soll-Parameters der Hubeinrichtung und/oder des Arbeitswerkzeuges und/oder der Werkzeugaufnahme durch die Bedienperson verwendet. Hiermit können in vorteilhafter Weise bereits vorhandene Komponenten der Arbeitsmaschine für die Erfindung verwendet/eingesetzt werden. Dies reduziert den Aufwand, insb. den finanziellen und konstruktiven Aufwand.
  • Vorteilhafterweise wird der Sensor zur Erfassung eines Ist-Parameters der Antriebseinheit und/oder des ersten Hauptverbrauchers und/oder des zweiten Hauptverbrauchers und/oder des Nebenverbrauchers und/oder der ersten Hydraulikpumpe und/oder zweiten Hydraulikpumpe und/oder Hubeinrichtung und/oder des Arbeitswerkzeuges und/oder der Werkzeugaufnahme ausgebildet. Demzufolge können die vorteilhaften Parameterwerte präzise und aktuell erfasst und für die Erfindung verwendet werden.
  • Gemäß der Erfindung wird auch wirkungsvoll verhindert, dass wie beim Stand der Technik nicht das aktuell benötigte Drehmoment aller Hauptverbraucher bekannt ist und aus diesem Grund beispielsweise keine geschlossene Gleichung zur Bildung der Beziehung zwischen dem Motordrehmoment, dem Drehmoment der Hauptverbraucher und der Nebenverbraucher aufgestellt werden kann.
  • Diese Gleichung ist wie folgt definiert: Motordrehmoment = Hauptverbraucher-Drehmoment + Nebenverbraucher-Drehmoment (1)
  • So kann beim Fehlen der aktuellen Drehmomente kein Verhältnis zwischen den Hauptverbrauchern selbst gebildet werden, andererseits kann kein Drehmomenten-Limit vorgegeben werden, da hierfür die hardwaretechnischen und softwaretechnischen Möglichkeiten fehlen. Das Bilden eines Drehmomenten-Verhältnisses sowie das Bilden eines Drehmomenten-Limits ist dann notwendig, wenn bei Arbeitsmaschinen mehrere Hauptverbraucher gleichzeitig betätigt sind und der Motor bereits vollständig ausgelastet ist. Es kann der Fall eintreten, dass einer der Hauptverbraucher zu viel Leistung bezieht und dadurch ein weiterer Verbraucher im System unterversorgt wird. Ein Stillstand des unterversorgten Hauptverbrauchers ist die Folge.
  • In der Regel kann der Bediener von Arbeitsmaschinen bislang einen ökologischen Betriebsmodus (ECO-Mode) auswählen, der die Maschine in einem energiesparenden Zustand arbeiten lässt. Für einen sparsamen Kraftstoffverbrauch muss darauf geachtet werden, dass der Motor eine konstante Motordrehzahl beibehält und Drehzahleinbrüche durch schlagartige Lastwechsel vermeidet. Die Umsetzung des ECO Modes ist bislang nur zum Teil mithilfe der Leistungsregler der Hauptverbraucher möglich. Der Leistungsregler kann etwa bei Axialkolben-Verstellpumpen nur in einem gewissen Bereich zurückgenommen werden. Jedoch ist eine weitere Reduzierung erforderlich beziehungsweise gewünscht.
  • Darüber hinaus ist es bislang nicht möglich, mithilfe des Leistungsreglers der Hauptverbraucher sprungartige Lastwechsel abzufedern, was für einen sparsamen Kraftstoffverbrauch essenziell ist.
  • Vorteilhafterweise werden die Zustandsgrößen von einem Motorsteuergerät als Kontrolleinheit ausgelesen und ausgewertet. Am Steuergerät wird z.B. ein Algorithmus ausgeführt, der ein generiertes Drehmoment mit der Berücksichtigung der Betriebsrandbedingungen berechnet, wobei beispielsweise der Luftmassenstrom und die eingespritzte Kraftstoffmenge miteinberechnet werden. In der Regel werden mehrere Drehmoment-Signale durch das Motorsteuergerät zur Verfügung gestellt, die relevanten Signale sind z.B. folgende:
    • Actual Maximum Available Engine Torque at Current Speed
    • Actual Maximum Available Engine Torque (Mmax)
    • Actual Engine Torque (MIst)
  • Ersteres. Signal ist das aktuell maximal zur Verfügung gestellte Motordrehmoment bei der aktuellen Drehzahl. Das ist das Drehmoment, welches durch die Verbraucher in naher Zukunft abgenommen werden kann. Zweites ist das aktuell maximal zur Verfügung gestellte Motordrehmoment jedoch auf den maximalen Drehmomenten-Peak bezogen. Letzteres Signal ist das aktuelle Motordrehmoment, welches gerade an der Antriebswelle wirkt. Dieses Signal setzt sich zusammen aus der Drehmomenten-Summe aller Verbraucher. Nachfolgen sind in vorteilhafter Weise diverse Verbraucher einer exemplarischen Arbeitsmaschine aufgelistet:
    • Arbeitspumpen
    • Zahnradpumpen
    • Fahrpumpen (hydrostatischer Fahrantrieb)
    • Lichtmaschine
    • Klimakompressor
    • Drehzahlvariabler Lüfter
    • Motorreibungen
    • etc.
  • Damit z.B. der Antriebs-/Verbrennungsmotor so effizient wie möglich bei Volllast ausgelastet wird, sollte die Differenz zwischen dem maximal zur Verfügung gestellte Motordrehmoment und dem aktuellen Motordrehmoment null sein. Hierfür müssen sich die Verbraucher auf die dynamischen Änderungen schnell genug einstellen können. Diese Anforderung erfüllt beispielsweise eine Axialkolben-Verstellpumpe im offenen Kreislauf, ausgestattet mit einem elektrohydraulischen Regelventil. Mittels Proportionalwegeventil wird der Schwenkwinkel bzw. die Schwenkwinkelgeschwindigkeit der Verstellpumpe geregelt. Die Pumpe selbst ist mit einem Schwenkwinkelsensor und einem Drucksensor ausgestattet. Mit diesen Zustandsgrößen wird in vorteilhafter Weise unter anderem das momentan bezogene Drehmoment zur Aufbringung der hydraulischen Leistung berechnet und über eine elektronische Schnittstelle, wie etwa über einen CAN-Bus oder dergleichen, als Information bereitgestellt. Jedoch werden im Allgemeinen nicht nur Daten/Informationen als Signale gesendet, es können auch Grenzwerte bzw. Stellgrößen der Pumpe vorgeben werden.
  • Einer der Grenzwerte ist z.B. das maximale Drehmomenten-Limit der Pumpe. Sobald das abgegebene Pumpendrehmoment das vorgegebene Limit erreicht, schwenkt die Pumpe zurück bzw. schwenkt nicht weiter aus. Die maximale Leistung der Arbeitshydraulik kann somit hochdynamisch verändert und limitiert werden. Die Funktionsweise der hydrostatischen Fahrantriebe, welche sich aus einer Axialkolben-Verstellpumpe im geschlossenen Kreislauf als Fahrpumpe und einem Axialkolben-Verstellmotor als Fahrmotor zusammensetzt, trifft Ähnliches zu. Es kann dynamisch ein Drehmomenten-Limit über eine elektronische Schnittstelle vorgeben werden und das aktuell abgegebene Drehmoment wird als Information bereitgestellt. Diese beispielhaften Eigenschaften der Datenübertragung sind von großem Vorteil, da eine Art von Summengleichung im Rahmen des Drehmoment-Managements aufgestellt werden kann, wie es bereits oben durch die o.g. Gleichung (1) beschrieben ist.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert.
  • Im Einzelnen zeigt:
  • Figur 1
    ein schematisches Schaubild einer Zusammensetzung eines aktuellen Motordrehmoments einer Arbeitsmaschine gemäß der Erfindung,
    Figur 2
    ein schematisches Schaubild einer Motor-Drehmomenten-Kennlinie in Abhängigkeit der Motordrehzahl,
    Figur 3
    ein schematisches Schaubild eines aus der Kennlinie gemäß Figur 2 resultierenden Drehmomenten-Offsets,
    Figur 4
    ein schematisches Schaubild einer Zusammensetzung eines aktuell maximal zur Verfügung gestellten Motordrehmoments und
    Figur 5
    schematisch dargestelltes Blockschaltbild eines exemplarischen Signalflusses von einem Leistungsmanagement einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine gemäß der Erfindung.
  • Figur 5 zeigt beispielhaft ein schematisches Blockschaltbild eines sog. Leistungsmanagement einer selbstfahrenden, mobilen Arbeitsmaschine. Hierbei treibt ein Verbrennungsmotor 30 bzw. Dieselmotor 30 einen ersten Hauptverbraucher 1 bzw. eine Arbeitspumpe 1 sowie einen zweiten Hauptverbraucher 2 bzw. Fahrpumpe 2 als auch einen ersten Nebenverbraucher 41 bzw. Klimakompressor 41 und einen zweiten Nebenverbraucher 42 bzw. Zahnradpumpe 42 an.
  • Dem Dieselmotor 30 ist ein Motorsteuergerät 31 zugeordnet, zwischen denen Signale ausgetauscht werden, einerseits Signale 32 vom Motor 30 an das Steuergerät 31 wie z.B. Temperatur, Luftdruck, Ist-Motordrehzahl etc. und andererseits Signale 33 vom Steuergerät 31 zum Motor 30 wie z.B. Soll-Motordrehzahl etc.. Vom Steuergerät 31 werden Signale 34 an einen (gemeinsamen) Bus 51 weitergeleitet wie z.B. MIst, Mmax, Drehzahl n etc.. Der Bus 51 kommuniziert bzw. tauscht Signale 52 mit einem MaschinenSteuergerät 50 bzw. einer Kontrolleinheit 50 aus.
  • Grundsätzlich oder gemäß dem in Figur 5 dargestellten Beispiel sind den bzw. jedem Hauptverbraucher 1, 2 bis N jeweils ein eigenes bzw. separates Steuergerät 11, 21 bis N1 zugeordnet und es besteht in vorteilhafter Weise eine bidirektionale Verbindung bzw. bidirektionale Signale 12 für z.B. Schwenkwinkel, Arbeitsdruck etc. und Signale 13 für z.B. Steuerstrom bzw. Signale 22 für z.B. Schwenkwinkel, Arbeitsdruck etc. und Signale 23 für z.B. Steuerstrom zwischen diesen. Zudem ist besteht in vorteilhafter Weise eine bidirektionale Verbindung bzw. bidirektionale Signale 14 für MIst1, Signale 15 für ein erstes Drehmomenten-Limit MLim1 bzw. Signale 24 für MIst2, Signale 25 für ein zweites Drehmomenten-Limit MLim2 25 zwischen den Hauptverbraucher-Steuergeräten 11, 21 und dem Bus 51.
  • Grundsätzlich oder gemäß dem in Figur 5 dargestellten Beispiel weisen die Nebenverbraucher 41 bis 4N keine eigenen Steuergeräte auf. Dies ist in vorteilhafter Weise ein Unterschied bzw. Gewichtung/Wertung zwischen Haupt- 1, 2 und Nebenverbraucher 41, 42.
  • Ein Drehmomenten-Management einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine gemäß der Erfindung verfolgt u.a. das Ziel, das verfügbare Motordrehmoment Mist in vorteilhafter Weise auf alle Hauptverbraucher 1, 2 in benutzerdefinierten Anteilen zur Verfügung zu stellen. Das Motordrehmoment MIst wird aufgeteilt auf die Nebenverbraucher 41, 42 sowie auf die Hauptverbraucher 1, 2 (vgl. Figur 1 und 5).
  • Nachfolgend wird das aktuelle abgenommene Drehmoment M der Nebenverbraucher 41, 42 als aktuelles Nebenverbraucher-Drehmoment MNeben bezeichnet werden. Berechnet wird dieses Drehmoment wie folgt: M Neben = M Ist M Ist1 M Ist2 M IstN
    Figure imgb0001
    wobei MIst1 bis MIstN das aktuelle Drehmoment aller Hauptverbraucher 1, 2 bis N beschreibt. So werden in Figur 1 exemplarisch die Drehmomentenverläufe über die Zeit grafisch dargestellt. Das in Figur 1 dargestellte Motordrehmoment MIst setzt sich im vorliegenden, vorteilhaften Beispiel aus zwei Hauptverbraucher 1, 2 und den Nebenverbrauchern 41, 42 zusammen.
  • Der erste Hauptverbraucher 1 bezieht seine Last MIst1 kurzfristig (vgl. "Hügel" in Figur 1), hingegen nimmt der zweite Hauptverbraucher 2 eine konstante Last MIst2 ab. Da die Drehmomente der Hauptverbraucher 1, 2 in vorteilhafter Weise bekannt sind, geht durch die Anwendung der o.g. Gleichung (2) das Drehmoment MNeben der Nebenverbraucher 41, 42 hervor. Schaltet der Bediener einen Nebenverbraucher 41 oder 42 wie etwa die Klimaanlage ein, steigt das aktuelle Motordrehmoment MIst an und somit auch der Anteil von MNeben. In Figur 1 ist zur Veranschaulichung jedoch nicht ein/der Nebenverbraucher 41, sondern wie oben dargelegt, einer der Hauptverbraucher MIst1 mit sich kurzzeitig höherem Drehmomentenbedarf dargestellt (vgl. o.g. "Hügel"), z.B. bei einem Anheben eines Hubarmes mit großem Gewicht, d.h. einem höheren Drehmomentenbedarf der Arbeitspumpe 1, um einen Baggerarm mit befüllter Schaufel oder dergleichen anzuheben.
  • Des Weiteren kann das den Hauptverbrauchern 1, 2 zur Verfügung stellbare Drehmoment MFrei berechnet werden. Berechnet wird es wie folgt: M Frei = M Max M Ist M Off n ,
    Figure imgb0002
    wobei MOff als Drehmomenten-Offset-Limit bezeichnet wird. Diese Größe ist abhängig von der aktuellen Motordrehzahl (n), wodurch sich die Drehzahl-Drehmomenten-Abhängigkeit des Motors definiert lässt (vgl. Figur 2). Das ist notwendig, sobald die Motordrehzahl n an der Arbeitsmaschine verändert wird. Üblicherweise kann ein Verbrennungsmotor 30 wenig Drehmoment M im niedrigen Drehzahlbereich generieren, weshalb hier der Wert von Moff hoch sein muss. Hingegen ist der Wert von MOff an der Stelle vom Drehmomenten-Peak niedrig oder null (vgl. Figur 2).
  • Das Drehmoment M über die Drehzahl n eines Dieselaggregats 30 ist in der Figur 2 als Beispiel dargestellt. Der Drehmomenten-Peak hat z.B. einen Wert von 300 Nm und liegt bei einer Drehzahl von 1600 U/min. In diesem Arbeitspunkt kann der Motor 30 sein maximales Drehmoment MMax-all zur Verfügung stellen. Jedoch ist das zur Verfügung stellbare Drehmoment MMax geringer, sobald die Drehzahl n von 1600 U/min abweicht. 250 Nm kann bei einer Drehzahl n von 1000 U/min beispielsweise zur Verfügung gestellt werden. Die Differenz zwischen dem Drehmomenten-Peak MMax-all und dem Arbeitspunkt (Ist) bei 1000 U/min muss mit dem Moff ausgeglichen werden. In diesem Fall muss Moff einen Wert von z.B. 50 Nm annehmen. Der Bereich zwischen der 300 Nm-Linie und der Kurve stellt den Anteil von Moff über die Motordrehzahl n dar. In der Figur 3 ist der Verlauf von Moff über die Motordrehzahl n nochmals gesondert veranschaulicht.
  • Das Drehmomentenverhältnis, welches durch die Gleichung (3) definiert ist, ist schematisch in Figur 4 dargestellt. Das aktuelle Motordrehmoment MIst nimmt aufgrund eines Verbrauches bzw. des ersten Hauptverbrauchers 1 zu und nimmt folglich wieder ab - mittig ist eine Drehmomentenzunahme ersichtlich (vgl. o.g. "Hügel"). Aufgrund dessen muss der Anteil von MFrei in diesem Bereich gering sein, da nun weniger Drehmoment MFrei für andere Verbraucher bzw. für den zweiten Haupt- 2 und die NebenVerbraucher 41, 42 zur Verfügung steht.
  • Vorteilhafterweise im nächsten Schritt wird MFrei in vorteilhafter Weise individuell auf die Hauptverbraucher 1, 2 aufgeteilt. Ein Drehmomenten-Limit MLim der Hauptverbraucher 1, 2 berechnet sich durch M Lim1 = M Ist1 + M Frei * Fac1 , M Lim2 = M Ist2 + M Frei * Fac2 , M LimN = M IstN + M Frei * FacN .
    Figure imgb0003
  • Die Faktoren Fac1 bis FacN demonstrieren das Verhältnis zwischen den Verbrauchern 1, 2, 41, 42. Bei Volllast des Motors 30 gilt in vorteilhafter Weise Fac1 + Fac2 + + FacN = 1 ,
    Figure imgb0004
    wobei sich die Faktoren üblicherweise dynamisch ändern können, da diese wiederum Abhängigkeiten von anderen Einflussgrößen sein können. Etwa eine Limitierung einzelner Hauptverbraucher 1, 2 kann beispielsweise durch das Nullsetzen einzelner Faktoren realisiert werden. Zudem ist zum Beispiel das Führen der Hauptverbraucher 1, 2 durch das Limitieren des Drehmoments ermöglicht.
  • Figur 5 veranschaulicht den zuvor exemplarisch beschriebenen, möglichen Signalfluss zwischen den Steuergeräten 11, 21 der Hauptverbraucher 1, 2, dem Maschinensteuergerät 50 und dem Motor-Steuergerät 31 einer selbstfahrenden Arbeitsmaschine. Das Dieselaggregat 30 versorgt z.B. die Arbeitspumpe 1 sowie die Fahrpumpe 2, die als Hauptverbraucher 1, 2 im System fungieren. Am Pumpenstrang ist zudem noch die Zahnradpumpe 42 angereiht, die als Nebenverbraucher 42 zu betrachten ist. Ein weiterer Nebenverbraucher 41 ist etwa der ggf. am Motor 30 angebrachte Klimakompressor 41.
  • Die Pfeile in Figur 5 indizieren die Signalfluss-Richtung, das Maschinensteuergerät 50 empfängt vom Motorsteuergerät 31 die Signale 34. Des Weiteren empfängt das Maschinensteuergerät 50 die aktuellen Drehmomente MIst1 und MIst2 der Hauptverbraucher 1, 2. Anhand dieser Informationen/Signale 14, 24 können wiederum die Drehmomenten-Limits MLim1 und MLim2 der Hauptverbraucher 1, 2 berechnet werden. Das Maschinensteuergerät 50 übermittelt die Signale 15, 25 an das Steuergerät 11, 21 der Hauptverbraucher 1, 2. Das Steuergerät 11, 22 der Hauptverbraucher 1, 2 stellt die nicht näher dargestellten Aktoren durch den Steuerstrom 13, 23 so, dass das Drehmomenten-Limit MLim1 und MLim2 eingehalten wird.
  • Grundsätzlich können alle Arten von Hauptverbrauchern 1, 2 für das sog. Power-Management verwendet werden, sobald in vorteilhafter Weise über eine elektronische Schnittstelle bzw. Bus 51 ein Drehmomenten-Limit MLim1 und MLim2 vorgeben werden kann. Des Weiteren kann der Hauptverbraucher 1, 2 das aktuell abgegebene Drehmoment bereitstellen oder eine Ableitung des Drehmoments aus seinen Zustandsgrößen.
  • Generell kann das Vorgenannte bzw. die Erfindung z.B. nicht nur bei/für/mit Hydraulikpumpen umgesetzt/angewendet werden, es könnten auch elektrische Hauptverbraucher im System verwendet werden. Ein Beispiel für elektrische Hauptverbraucher ist z.B. ein elektrisches Drehwerk/Drehmotor. Möglicherweise werden auch elektrische Fahrantriebe oder andere elektrische Aktuatoren entsprechend betrieben bzw. gesteuert.
  • Der Motor muss nicht unbedingt ein Verbrennungsmotor 30 sein (siehe oben), der Einsatz eines (rein) elektrischen Systems aus Akkumulatoren und Elektromotoren ist ebenfalls realisierbar.
  • Grundsätzlich ist von Vorteil, die elektronische Schnittstelle zum Erhalt der Zustandsgrößen vorzusehen, wobei das aktuelle Drehmoment direkt oder indirekt aus den Größen berechnet und bereitgestellt wird, sowie die Möglichkeit zur Limitierung des Drehmoments. Anstatt des Drehmoments kann auch die Leistung.oder andere Ableitungen davon verwendet werden.
  • Weitere besondere Vorteile der Erfindung und/oder von vorteilhaften Varianten der Erfindung sind:
    • Effiziente Auslastung der Maschine bei Volllast durch die Steuerung der Hauptverbraucher.
    • Den Verbrauchern wird stets genügend Leistung zur Verfügung gestellt, es besteht keine Gefahr der Unterversorgung von Verbrauchern.
    • Individuelle Aufteilung des vom Motor zur Verfügung gestellten Drehmoments auf seine Verbraucher.
    • Realisierung eines energiesparenden Betriebszustandes v.a. durch Limitierung des Drehmoments. Sicherer Betrieb der Maschine im unteren Drehzahlbereich. Zum Beispiel durch das Führen des Drehmomenten-Limits der Hauptverbraucher wird ein Drehzahleinbruch des Motors im Vergleich zum Stand der Technik wesentlich verbessert. In einem ECO-Modus wird z.B. nicht zwingend die Motordrehzahl reduziert, eine vorteilhafte Limitierung des Drehmoments hat einen spritsparenden Effekt.
    • Leistungsunterschiede aufgrund von Bauteiltoleranzen werden in vorteilhafter Weise automatisch ausgeglichen.
    • Einsatzortabhängige Leistungsanpassung durch einen vorteilhaften Algorithmus. Die volle Leistung steht z.B. auch in niedrigen Lagen über Meereshöhe zur Verfügung, wiederum bezweckt die Leistungslimitierung der Verbraucher in vorteilhafter Weise eine geringere Rußbildung des Partikelfilters in höheren Lagen.
    • Gute Abstimmungsmöglichkeit zwischen den Hauptverbrauchern, um z.B. Schwingungen sowie Schwankungen aufgrund von ändernden Leistungsanforderungen zu unterdrücken. Vor allem können auch Geschwindigkeitsschwankungen beim Fahren verringert werden.
    • Die Verwendung von elektrisch geregelten Hauptverbraucher im System ist realisierbar.
    • Die aktuellen Zustandsgrößen wie etwa das aktuelle abgenommene Drehmoment bzw. die aktuelle Verbraucherleistung wird über z.B. eine elektronische Schnittstelle zur Verfügung gestellt durch die Hauptverbraucher. Zudem ist es möglich, den Hauptverbraucher durch ein Drehmomenten-Limit oder ein Leistungslimit über eine elektronische Schnittstelle zurückzunehmen.
    • Das Bilden der Beziehung zwischen dem Motordrehmoment, dem Drehmoment der Hauptverbraucher und der Nebenverbraucher -siehe Gleichung (1).
    • Die Berechnung des Drehmoments (siehe oben), welches den Hauptverbrauchern zur Verfügung gestellt wird.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben einer mobilen Arbeitsmaschine, wobei wenigstens eine zumindest einen Maximal-Parameter aufweisende Antriebseinheit (30), insb. eine Verbrennungskraftmaschine (30) wie ein Dieselmotor (30), zum Antreiben wenigstens eines ersten Hauptverbrauchers (1) und zum Antreiben wenigstens eines zweiten Hauptverbrauchers (2) und zum Antreiben wenigstens eines Nebenverbrauchers (41, 42), insb. eines Klimakompressors, Zahnradpumpe, Lichtmaschine, Lüfter, Motorreibung oder dergleichen, verwendet wird, wobei wenigstens eine elektrische und/oder elektronische Kontrolleinheit (50) verwendet wird, wobei wenigstens ein Bedienelement zur Vorgabe eines Soll-Parameters durch die Bedienperson verwendet wird, wobei wenigstens ein Sensor zur Erfassung eines Ist-Parameters, insb. einer Ist-Leistung und/oder eines Ist-Drehmomentes, verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ist-Parameter-Differenz zwischen dem Maximal-Parameter der Antriebseinheit (30) und einer Summe wenigstens eines ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers (1) und eines zweiten Ist-Parameters des zweiten Hauptverbrauchers (2) sowie eines dritten Ist-Parameters des wenigstens einen Nebenverbrauchers (41, 42) gebildet wird, dass wenigstens eine Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe gebildet wird, die wenigstens aus einem ersten Ist-Parameter des ersten Hauptverbrauchers (1) und aus einem zweiten Ist-Parameter des zweiten Hauptverbrauchers (2) gebildet wird, und dass ein erster Anteil des ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers (1) an der Hauptverbraucher-Ist-Parameter-. Summe und ein zweiter Anteil des zweiten Ist-Parameters des zweiten Hauptverbrauchers (2) an der Hauptverbraucher-Ist-Parameter-Summe verwendet wird, wobei die Ist-Parameter-Differenz wenigstens in den ersten Anteil und den zweiten Anteil aufgeteilt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Maximal-Parameter der Antriebseinheit (30) als eine Summe wenigstens eines Maximal-Ist-Parameters der Antriebseinheit (30) und eines Offset-Ist-Parameters gebildet wird, wobei wenigstens der Offset-Ist-Parameter eine Abhängigkeit von einer Drehzahl der Antriebseinheit (30) aufweist.
  3. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein erstes Parameter-Limit des ersten Hauptverbrauchers (1) zum Begrenzen des ersten Ist-Parameters verwendet wird.
  4. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Parameter-Limit des zweiten Hauptverbrauchers (2) zum Begrenzen des zweiten Ist-Parameters verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Parameter-Limit des ersten Hauptverbrauchers (1) wenigstens aus einer Summe des ersten Ist-Parameters des ersten Hauptverbrauchers (1) und der Ist-Parameter-Differenz multipliziert mit dem ersten Anteil gebildet wird.
  6. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Parameter-Limit des zweiten Hauptverbrauchers (2) wenigstens eine Summe des zweiten Ist-Parameters des zweiten Hauptverbrauchers (2) und der Ist-Parameter-Differenz multipliziert mit dem zweiten Anteil gebildet wird.
  7. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Summe aller Anteile eins wird.
  8. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die ersten und zweiten Anteile in Abhängigkeit des Ist-Betriebes verändert werden.
  9. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Hauptverbraucher (1) als eine erste Hydraulikpumpe ausgebildet wird und/oder zum Betreiben eines Antriebselementes, z.B. Antriebsrad/-walze und/oder Kettenfahrwerk oder Vibrationselement verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Hauptverbraucher (2) als eine zweiten Hydraulikpumpe ausgebildet wird und/oder zum Betreiben einer Hubeinrichtung, insb. Hubarm, Greifarm, Teleskoparm oder dergleichen, und/oder eines Arbeitswerkzeuges, z.B. einer Greif-/Schaufel, Gabel, eines Vibrationselementes, einer Fräse, eines Räumschildes oder dergleichen, und/oder einer Werkzeugaufnahme zur Aufnahme des Arbeitswerkzeuges verwendet wird.
  11. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Kontrolleinheit (50) zum Kontrollieren der Antriebseinheit (30) und/oder des ersten Hauptverbrauchers (1) und/oder des zweiten Hauptverbrauchers (2) und/oder des Nebenverbrauchers (41, 42) und/oder der Hubeinrichtung und/oder des Arbeitswerkzeuges und/oder der Werkzeugaufnahme ausgebildet wird.
  12. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement als Fußpedal, sog. Joystick, Tastatur, Touchscreen und/oder Touchpad ausgebildet wird und/oder zum manuellen Bedienen/Betätigen von einer Bedienperson und/oder zur Vorgabe eines Soll-Parameters der Hubeinrichtung und/oder des Arbeitswerkzeuges und/oder der Werkzeugaufnahme durch die Bedienperson verwendet wird.
  13. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor zur Erfassung eines Ist-Parameters der Antriebseinheit und/oder des ersten Hauptverbrauchers (1) und/oder des zweiten Hauptverbrauchers (2) und/oder des Nebenverbrauchers (41, 42) und/oder der ersten Hydraulikpumpe und/oder zweiten Hydraulikpumpe und/oder Hubeinrichtung und/oder des Arbeitswerkzeuges und/oder der Werkzeugaufnahme ausgebildet wird.
  14. Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mobile Arbeitsmaschine als Radlader, Teleskoplader, Bagger, Traktor, Bodenverdichtungsvorrichtung wie ein Vibrationsstampfer, eine Vibrationsplatte oder eine Walze ausgebildet wird.
  15. Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere eines Radladers, Teleskopladers, Baggers, Traktors, Bodenverdichtungsvorrichtung wie ein Vibrationsstampfer, eine Vibrationsplatte oder eine Walze, oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsmaschine mit einem Verfahren nach einem der vorgenannten Ansprüche betreibbar ist.
EP23186954.6A 2022-09-07 2023-07-21 Verfahren zum betreiben einer mobilen arbeitsmaschine Pending EP4336038A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022122738.3A DE102022122738A1 (de) 2022-09-07 2022-09-07 Verfahren zum Betreiben einer mobilen Arbeitsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4336038A2 true EP4336038A2 (de) 2024-03-13
EP4336038A3 EP4336038A3 (de) 2024-06-05

Family

ID=87429536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23186954.6A Pending EP4336038A3 (de) 2022-09-07 2023-07-21 Verfahren zum betreiben einer mobilen arbeitsmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4336038A3 (de)
DE (1) DE102022122738A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4322499B2 (ja) * 2002-12-11 2009-09-02 日立建機株式会社 油圧建設機械のポンプトルク制御方法及び装置
DE102006010508A1 (de) 2005-12-20 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Fahrzeug mit einem Antriebsmotor zum Antreiben eines Fahrantriebs und einer Arbeitshydraulik
KR100919436B1 (ko) * 2008-06-03 2009-09-29 볼보 컨스트럭션 이키프먼트 홀딩 스웨덴 에이비 복수의 가변용량형 유압펌프 토오크 제어시스템 및 그제어방법
EP2985390B1 (de) * 2013-04-12 2019-07-03 Doosan Infracore Co., Ltd. Eine baumaschine mit steuerung einer hydraulischen pumpe und entsprechendes verfahren
US10208455B2 (en) * 2016-03-17 2019-02-19 Deere & Company In-vehicle dynometer
DE102018007825A1 (de) 2018-10-04 2020-04-09 Bomag Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Bodenverdichtungsmaschine und Bodenverdichtungsmaschine
DE102021210071A1 (de) 2021-09-13 2023-03-16 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Steuereinheit für einen Antrieb und Antrieb mit einer Steuereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102022122738A1 (de) 2024-03-07
EP4336038A3 (de) 2024-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1754643B1 (de) Verfahren zum Regeln eines Antriebssystems und elektronische Steuereinheit
DE4430447C2 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung des Antriebsstrangs eines Arbeitsfahrzeuges
DE3807599C2 (de)
DE69529082T2 (de) Drehzahländerer einer hydraulischen antriebsvorrichtung und steuerungsverfahren dafür
EP2050961B1 (de) Hydraulisches Antriebssystem
EP1595077B1 (de) Verfahren zur steuerung eines hydrauliksystems einer mobilen arbeitsmaschine
EP3587794B1 (de) Hydrostatischer fahrantrieb und verfahren zur steuerung des hydrostatischen fahrantriebes
DE112009000113T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Motorsteuerung
DE10133227A1 (de) System zum Steuern von Antriebsstrangbauteilen zum Erreichen von Kraftstoffwirtschaftlichkeitszielen
DE102007059491B3 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Druckmittelversorgung von zumindest zwei hydraulischen Verbrauchern
EP3080473B1 (de) Hydraulikanordnung für doppelkupplung sowie verfahren zum ansteuern oder kühlen der doppelkupplung
DE102008030043A1 (de) Anti-Hunting-System und Verfahren für ein Parallelstrang-Schaltgetriebe
DE102017123023B4 (de) Steuerungsstrategie für ein antriebsstrangsystem
EP2428419B1 (de) Verfahren zum Vorgeben eines Betriebspunktes einer Antriebsmaschine eines Antriebssystems
WO2011131286A1 (de) Verfahren zur begrenzung eines drucks in einem hydrostatischen getriebe
DE102008025683B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Fahrantriebs
WO2008028551A1 (de) Verfahren zum regeln eines antriebssystems und eine elektronische steuereinheit
DE112013000631T5 (de) System und Verfahren zur Steuerung einer Motordrehmomentlast
EP2746212B1 (de) Verfahren zur Drehzahlnachführung eines Kranantriebs und Kranantrieb
EP0325679B1 (de) Automotive Antriebseinrichtung für Maschinen und Fahrzeuge
DE102016205891A1 (de) Hydrostatischer Fahrantrieb und Fahrzeug mit einem solchen hydrostatischen Fahrantrieb
EP4336038A2 (de) Verfahren zum betreiben einer mobilen arbeitsmaschine
DE3806194A1 (de) Automotive antriebseinrichtung fuer maschinen und fahrzeuge
DE102018211586A1 (de) Radantriebsanordnung für einen hydrostatischen Fahrantrieb und hydrostatischer Fahrantrieb
EP3832165B1 (de) Fahrantrieb für ein fahrzeug mit einem fahrgetriebe und steuerarchitektur zum steuern des fahrgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E02F 9/22 20060101ALI20240429BHEP

Ipc: F02D 41/14 20060101AFI20240429BHEP