EP4299854A1 - Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe - Google Patents

Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe Download PDF

Info

Publication number
EP4299854A1
EP4299854A1 EP22181916.2A EP22181916A EP4299854A1 EP 4299854 A1 EP4299854 A1 EP 4299854A1 EP 22181916 A EP22181916 A EP 22181916A EP 4299854 A1 EP4299854 A1 EP 4299854A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
attachment
inspection flap
outer frame
plate
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22181916.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marion SCHÄFER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rug Semin GmbH
Original Assignee
Rug Semin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rug Semin GmbH filed Critical Rug Semin GmbH
Priority to EP23205517.8A priority Critical patent/EP4303376A3/de
Priority to EP22181916.2A priority patent/EP4299854A1/de
Publication of EP4299854A1 publication Critical patent/EP4299854A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/08Built-in cupboards; Masks of niches; Covers of holes enabling access to installations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/003Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with movable parts, e.g. pivoting panels, access doors

Definitions

  • the invention relates to an inspection flap for reversibly closing an opening in a wall and ceiling cladding.
  • ceiling coverings or wall coverings; in the following, for the sake of simplicity, we will generally only speak of ceiling coverings
  • openings at regular intervals which serve, for example, to be able to reach hidden supply lines, be they for energy, water or air are provided in the cavity between the cladding and the actual load-bearing ceiling. This makes it possible to inspect, maintain, repair or replace the lines without having to remove the entire cladding in this area and/or irreversibly damaging the cladding.
  • These openings are reversibly closed with so-called inspection flaps.
  • fire safety regulations of buildings stipulate that the walls of fire compartments or shaft walls or suspended ceilings must be covered with fire-retardant or at least high-temperature and/or flame-resistant materials in order to prevent the rapid spread of any fire. These materials are usually mats or panels of fireproof fibrous or foamed materials. Since, according to legal regulations, the entire (ceiling) cladding must be flame-resistant or fire-retardant, this also applies to the inspection flaps.
  • the inspection flaps known from practice are inserted into openings in (wall, shaft or) ceiling cladding and, in the event of necessary intervention, are opened by opening, for example unfolding or removing, the flap.
  • the fireproof material is often placed as a plate on a substructure of the ceiling cladding in the area of the inspection flap, so that it has to be removed from it and put to the side when the inspection flap is opened.
  • the flame-resistant board must then be placed back on the substructure. Opening and re-closing the inspection flaps is therefore difficult and time-consuming and it cannot be ruled out that the flame-resistant panel is not attached or is not attached correctly to the substructure and/or on the top of the inspection flap before the inspection flap is closed.
  • such a solution is not suitable for wall cladding, as it has no support surface on the inspection hatch, which is installed vertically in this case.
  • the tightness of the opening is usually not guaranteed even after the inspection flap has been closed.
  • the cladding is essentially flame and gas-tight. Only through such tightness can it be guaranteed that a fire or smoldering fire that occurs behind the ceiling paneling will not be supplied with unlimited amounts of (fire-promoting) oxygen.
  • the flames and smoke resulting from the fire must not escape unhindered through the ceiling cladding in the area of the opening closed with an inspection flap, because such a smoke escape can spread toxic gases over large areas of a building complex and thus directly affect the health of those in it endanger people staying in the building complex.
  • an inspection flap for reversibly closing an opening in a wall or ceiling cladding, the inspection flap having an outer frame which can be connected to the wall or ceiling cladding in a form-fitting, non-positive and/or material-locking manner, wherein a inner frame is dismountable and/or pivotably arranged in the outer frame, wherein an at least partially fire-protected plate, in particular a high-temperature and/or flame-resistant plate, is arranged in the inner frame in such a way that it essentially covers an opening formed by the inner frame fills, with a circumferential outer attachment made of a fire protection material being arranged on the side of the outer frame facing away from a visible side, which is connected to the outer frame in a force-fitting, form-fitting and/or material-locking manner, the outer attachment being designed in several parts.
  • the inspection hatch according to the invention is particularly advantageous because the outer attachment ensures fire protection that meets the currently applicable regulations and at the same time has a comparatively low weight and can be produced particularly flexibly and easily, especially in desired dimensions, due to the multi-part structure.
  • handling, particularly when assembling the inspection flap according to the invention, is significantly simplified.
  • the inspection flap according to the invention also ensures a high level of safety against flames breaking through the wall and ceiling cladding and against the escape of smoke or other toxic gases.
  • Wall and ceiling cladding within the meaning of the present invention can be any type of cladding made of rigid materials.
  • Such wall and ceiling claddings are preferably made of a gypsum material. These materials are usually in the form of standardized plates.
  • the wall or ceiling cladding is made by putting these standard panels together.
  • the wall and ceiling cladding then offers the possibility of laying and maintaining supply lines in existing buildings flexibly and tailored to individual needs, without having to pry open the walls of the building. It is also possible to combine two such wall coverings into one as an independent partition To move into space and thus divide the room individually. In such a case, the supply lines are laid between two wall coverings.
  • wall and ceiling cladding also includes any type of partition walls that are assembled in the manner described above or in a comparable manner, if they have an opening that can be closed by an inspection flap.
  • a wall or ceiling cladding together with the wall or ceiling (or another wall cladding), forms a cavity in which, for example, the supply lines mentioned are arranged.
  • the visible side of an inspection flap is always the side facing away from this cavity, i.e. the side that a user sees in the room in which the inspection flap is installed.
  • this is usually the underside of the inspection flap, while the top is the side of the inspection flap that is not visible from the outside.
  • the person skilled in the art will recognize that the terms apply analogously in the case of an inspection flap installed in a wall cladding, i.e. in particular essentially vertically.
  • fire protection regulations may be designed differently in different countries, and/or the fire protection regulations for a specific country may be adjusted over time. For example, it may happen in particular that certain materials that were approved as fire protection materials at a certain point in time are no longer approved at a later point in time.
  • Relevant building law fire protection regulations include, among others, DIN EN 520, DIN 18180 and DIN EN 13501-1. As is known to those skilled in the art, relevant parameters are in particular the fire behavior, for example A2 for "non-combustible", and the fire protection class, for example F90 for "at least 90 minutes of fire resistance”.
  • a plasterboard fire protection board (GKF for short) is provided as the fire protection material, in particular a GKF for fire protection structures (DF for short), so DF/GKF is particularly intended as the fire protection material.
  • DF/GKF is available as a material from numerous manufacturers and is easy to process, lightweight and a very suitable material from a fire protection perspective.
  • other fire protection materials can also be used, for example Mineral fiber boards, calcium silicate boards, gypsum fiber boards and/or fleece-reinforced gypsum plasterboards.
  • the at least partially fire-protected panel is a fire protection panel, the panel particularly preferably having at least one of the fire protection materials mentioned above.
  • a fire protection panel does not have to be arranged over the entire surface of the panel.
  • Particularly preferably only one plate is arranged in the inner frame.
  • at least, in particular precisely, two plates are arranged in the inner frame.
  • a cladding panel is particularly preferably arranged on the visible side and a fire protection panel is arranged on the side facing away from the visible side.
  • the inspection flap preferably has a size of at least 200mm x 200mm and in particular at most 600mm x 600mm.
  • the inspection flap, the outer attachment, the inner attachment, the inner frame and/or the at least partially fire-protected panel have a thickness of essentially 12.5mm, 15mm, 18mm or 20mm. The expert understands that greater thickness usually correlates with better fire protection. It is therefore advantageously possible to provide an inspection flap that is, on the one hand, thin and therefore has a low weight and, on the other hand, also has sufficient thickness for good fire protection.
  • the outer attachment is composed of several rectilinear elements of the fire protection material.
  • the elements are preferably slatted and/or strip-shaped.
  • the elements can have any cross-section, but preferably the elements comprise a substantially rectangular cross-section. This makes it possible in an advantageous manner to produce and provide the elements in a particularly simple manner, while at the same time almost any shape of the outer attachment can be produced. The production is easier, in particular compared to an external attachment milled from a plate of fire protection material or produced in some other way, and produces less waste.
  • the outer attachment particularly preferably comprises at least four elements, most preferably at least eight elements. Even more preferably, the outer cap comprises fewer than ten elements.
  • the elements are particularly preferably made from a DF/GKF fire protection board, in particular with a thickness of 15mm.
  • the individual parts of the outer attachment are connected without screws, in particular clamped.
  • the elements are particularly preferably connected by a large number of brackets, in particular of different lengths.
  • the brackets each comprise two legs arranged parallel to one another and a connecting piece arranged and/or aligned essentially at right angles to the main extension direction of the legs, the connecting piece connecting the two legs to one another at one end.
  • the legs are of the same length and/or longer than the connecting piece.
  • the legs and the connecting piece are preferably formed in one piece.
  • the clips are particularly preferably made of a metallic material.
  • the clamps are essentially U-shaped.
  • the outer attachment includes clips of different lengths.
  • the connection using clamps is advantageously quick, easy and permanently stable.
  • clips of different lengths it is also advantageously possible to connect different thicknesses and/or different numbers of elements to one another.
  • a comparatively long bracket can be used to connect three elements together and a comparatively short bracket can be used to connect two elements together.
  • the attachment is preferably designed as a separate and/or stable part. This makes it particularly easy to detach it from the outer frame and replace it without having to remove the individual elements individually and/or without having to remove the inspection flap from the ceiling paneling.
  • a circumferential inner attachment made of a fire protection material is arranged, which is connected to the plate in a non-positive, positive and / or material fit, the inner attachment preferably is arranged adjacent to, in particular separated from, the outer attachment only by an air gap.
  • the inner attachment is preferably formed in one piece, in particular unlike the outer attachment.
  • the inner attachment consists of several, in particular rectilinear elements, composed. In this case, it is preferred if the individual elements are cohesively connected to one another, in particular glued.
  • the inner attachment is particularly preferably provided in the form of a frame.
  • the inner attachment has a predetermined width and is provided adjacent to an air gap between the inner and outer frame, but is not arranged over the entire area of the plate. This means in particular that there is an internal area of the plate on which the inner attachment is not arranged.
  • the inner attachment advantageously further improves fire protection.
  • the frame-like structure also advantageously further reduces the weight of the inspection flap.
  • the inner attachment is preferably glued to the plate. This provides a permanent and stable connection, which advantageously ensures that the inner attachment is always arranged in the correct position and is not accidentally positioned at all or incorrectly after the inspection flap has been opened and reclosed.
  • the outer attachment and the inner attachment are flush with one another on the side facing away from the plate.
  • the outer attachment and the inner attachment are particularly preferably of the same height. This advantageously further improves fire protection and ensures a uniform appearance.
  • the outer attachment has a substantially L-shaped cross section. What is meant in particular is a cross section along a plane perpendicular to the main extension plane of the inspection flap, the plane preferably containing the center of the inspection flap.
  • a first section of the outer attachment is arranged along an outer edge of the outer frame, in particular at a right angle to the main extension plane of the inspection flap, with a second section being located at an upper end of the first section, in particular at a right angle to the first section. extends inwards, i.e. in particular in the direction of the inner frame.
  • the outer frame is completely protected from a fire in the cavity of the ceiling or wall cladding, while at the same time a cavity remains above the inner area of the outer frame in order to carry out necessary work.
  • the outer frame and/or the inner frame is a metal profile, in particular a Aluminum profile, includes.
  • metal profiles are easy to produce and stable.
  • Aluminum in particular is a comparatively light material, so that the weight of the inspection flap is advantageously low.
  • the outer attachment is at least indirectly positively and/or non-positively connected to the outer frame, in particular screwed.
  • the outer attachment is particularly preferably reversibly connected to the outer frame. This is particularly advantageous since the outer attachment can thus be separated from the outer frame in a particularly simple manner in one or more parts. For example, if the outer attachment is damaged, it can be separated from the outer frame and replaced with little effort. Because the outer attachment is firmly connected to the frame and is not just placed on it, the inspection flap according to the invention can be installed in the wall cladding of buildings.
  • the outer attachment has at least one receiving means that interacts with a fastening means, the receiving means preferably being a nut and/or the fastening means of a screw.
  • the receiving means is particularly preferably introduced into the outer attachment, for example pressed in.
  • the screw is a metric screw.
  • a screwless fastening method is used, for example a cohesive fastening method, in particular gluing.
  • the fastening means is a tab and the receiving means is a correspondingly complementary opening, so that the outer attachment is plugged and/or clamped onto the outer frame.
  • the fastening means is connected to the receiving means via an angle perforated plate in such a way that the main axis of extension of the fastening means is aligned parallel to the main extension plane of the inspection flap, the angle perforated plate being formed in one piece with the inner frame or force-, shape- - and/or cohesively connected.
  • an angular perforated sheet there should be one in particular on the right Angle bent sheet metal part can be understood, which has at least one hole through which the fastener is passed in order to be connected to the receiving means.
  • the sheet is a steel sheet.
  • the angled perforated plate therefore interacts with the fastening means (and indirectly with the receiving means) in such a way that a positive and/or non-positive connection is created between the outer attachment and the outer frame.
  • the fact that the fastening means is inserted and fastened parallel to the surface of the inspection flap makes a particularly simple attachment possible, which is also not visible from the visible side of the inspection flap.
  • the proposed new type of fastening can be easily carried out when the inspection flap is open and is not visible from the outside when the inspection flap is closed.
  • the at least one angular perforated plate is inserted into a corresponding profile groove of the outer frame in a positive and/or non-positive manner.
  • the angle perforated plate preferably has an elongated hole, in particular an elongated hole that extends diagonally relative to the main extension plane of the inspection flap. This makes it possible in a particularly advantageous manner to take into account a tolerance in the connection between the outer attachment and the outer frame in order to ensure a reliably stable and secure connection.
  • the outer attachment is connected to the outer frame via not more than ten, preferably not more than seven, particularly preferably not more than five, in particular not more than four, fastening points. This is particularly advantageous because it enables particularly quick and easy assembly, but at the same time ensures a secure and firm connection between the outer frame and the outer attachment.
  • the plate and/or the inner attachment comprises a fibrous and/or foamed material.
  • the plate and/or the inner attachment comprises at least one of the fire protection materials already mentioned at the beginning.
  • the inner attachment is made from a mineral fiber board, for example from ROKU ® Therm, a building board that is manufactured and sold by the company Rolf Kuhn GmbH. In this way, an environmentally friendly and well-insulating inner attachment is advantageously provided, which at the same time offers good fire protection properties.
  • the plate is made of DF/GKF. The plate therefore shows good results Fire protection properties and I comparatively light.
  • the inspection flap in particular between the inner frame and the outer frame and / or between the outer attachment and the inner attachment, has at least one air gap, at least one means being arranged in the air gap, which closes the air gap in the event of a fire, preferably at least two means being arranged one behind the other and at a distance from one another.
  • the at least one means is arranged all around. This prevents air supply through the inspection flap in a particularly advantageous manner and thus further improves the fire protection properties of the inspection flap.
  • the agent is provided such that it increases its volume above a predetermined temperature, wherein the agent is preferably provided such that it foams and/or swells above a predetermined temperature.
  • the volume is increased in such a way that the agent fills and seals the air gap in which it is arranged.
  • the foaming material is designed in such a way that, after reaching the temperature required for foaming, it foams very quickly and very strongly, particularly preferably up to 7 times its original volume, and the foaming process is carried out at higher temperatures for a specific period Time, preferably more than one hour, particularly preferably at least 90 minutes.
  • the rapid foaming preferably takes place above a first temperature, for example at least approximately 100°C, and the further foaming occurs above a second temperature, for example at least 150°C.
  • a second temperature for example at least 150°C.
  • the sudden increase in volume of the two means arranged one behind the other takes place at different temperatures, with the first means preferably reacting at a lower temperature than the second means.
  • the sealing can therefore take place depending on the temperatures occurring in the area of the opening. It also ensures that the greatest possible sealing effect is achieved at particularly high temperatures.
  • this sequential arrangement of the means provides additional security in the sense of technical redundancy. If flames from a fire should penetrate the seal created by the first means, a further seal is provided by the second means.
  • the means is particularly preferably band-shaped and/or flexible.
  • the agent comprises expandable graphite.
  • a suitable material is, for example, the product ROKU ® Strip, which is from the company Rolf Kuhn GmbH is manufactured and distributed.
  • the inspection flap preferably comprises at least one reversible lock, in particular a lock that can be operated from the visible side, the lock being between a locked state, in which the inner frame is positively and/or non-positively connected to the plate inserted therein, and an unlocked state, in which the inner frame with the plate inserted therein is provided to be movable, in particular pivotable or foldable and/or removable, relative to the outer frame.
  • the inner frame and the outer frame are connected via at least one hinge to simplify and guide the movement of the inner frame.
  • the inspection flap preferably includes safety mechanisms and/or dampers in a known manner in order to avoid rapid and/or uncontrolled opening. This can improve operational safety.
  • a further subject of the present invention is a method for producing an inspection flap according to the invention, the outer attachment being produced in a first step, the outer attachment being connected to the outer frame in a force-fitting, positive and/or material-locking manner in a second step, wherein in a third step the plate is fastened in the inner frame, wherein in a fourth step the inner frame is dismantled and / or pivotably arranged in the outer frame.
  • the method is particularly advantageous because the attachment can be manufactured separately and can then be connected to the outer frame. This can also be done on site, especially if the external attachment is to be replaced.
  • the method according to the invention can also be a method for assembling an inspection flap according to the invention.
  • the outer frame is inserted into a ceiling and/or wall paneling before the fourth step and fastened there, for example glued, screwed and/or nailed.
  • all steps in the manufacture of the access panel are carried out and the fully assembled inspection panel is delivered to a construction site.
  • the inner frame can be installed there if necessary be removed with the plate and the outer frame with the attachment installed in the ceiling panel. The inner frame is then connected again to the outer frame, for example hung.
  • the outer attachment in the first step is assembled from, in particular rectilinear, elements and the elements are connected to one another in a form-fitting, force-fitting and/or material-locking manner, in particular clamped.
  • this should be understood in particular to mean that pin-like clips are driven through the elements and hold the elements together, similar to nails.
  • inserting the staples is quicker and easier than connecting by nailing. Since the pin-like legs of a clip, as is preferably used, are particularly preferably significantly thinner than a nail, such a clip can be inserted into the elements with significantly less effort or force.
  • the elements are preferably arranged according to the predetermined shape of the outer attachment and then connected to each other by inserting the clamps. In this way, an outer attachment that can be flexibly produced in different sizes is provided and can also be produced quickly and easily.
  • a circumferential inner attachment made of a fire protection material is connected to the plate in a force-fitting, positive and/or material-locking manner, in particular glued , wherein the inner attachment is preferably arranged adjacent to and in particular separated from the outer attachment only by an air gap.
  • the fire protection of the inspection flap according to the invention is advantageously further improved.
  • the outer attachment is connected to the outer frame, in particular via an angle perforated plate connected to the outer frame in a force-fitting, form-fitting and/or material-locking manner, by means of a fastening means, in particular a screw, is connected, wherein the outer attachment has a receiving means, in particular a nut, which interacts with the fastening means, wherein preferably a main extension axis of the fastening means is aligned parallel to a main extension plane of the inspection flap.
  • FIG 1 is a perspective top view of an inspection flap 1 shown according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • Such an inspection flap 1 is usually inserted into an opening in a ceiling or wall paneling.
  • a cavity is formed between the ceiling or wall cladding and the associated component, for example a ceiling or a wall, in which lines can be arranged.
  • These can be, for example, water pipes, electrical cables and/or gas pipes.
  • Other components such as sprinkler systems and/or ventilation or air conditioning systems, can also be arranged in such an intermediate space. It is crucial that there is access to this gap, for example for maintenance purposes. A non-destructive access option is desirable. To do this, an opening is made in the ceiling or wall cladding and an inspection flap 1 is installed in the opening.
  • an inspection flap 1 usually includes an outer frame 2, via which it is firmly connected to the ceiling or wall cladding.
  • An inner frame 3 is movably arranged in the outer frame 2.
  • movable usually means that the inner frame 3 can be pivoted or folded out of the outer frame 2.
  • the inspection flap 1 can include hinges, for example.
  • the outer frame 2 and/or the inner frame 3 are preferably designed as metal profiles, in particular aluminum profiles.
  • the opening in the wall or ceiling cladding is a weak point through which the fire can spread into the adjacent room, toxic fumes can penetrate into the room and, conversely, oxygen can get from the room into the gap , which feeds the fire.
  • the inspection flap 1 withstands a fire as well as possible and also seals the opening as well as possible, at least in the event of a fire.
  • the plate 4 is firmly connected to the inner frame 3 and fulfills several functions.
  • the plate 4 represents the largest visible area of the inspection flap 1 in the direction of the room. This side is therefore the visible side A of the inspection flap 1. Consequently, it is desirable that the plate 4 on the visible side fits as closely as possible to the adjacent one Wall or ceiling cladding is adapted. Therefore, a similar material is preferably chosen for the plate 4 as for the cladding.
  • a fire-protected plate 4 in particular a high-temperature and/or flame-resistant plate 4, is preferably used there. It is known to arrange two plates with different properties one above the other. However, one plate 4 is preferably sufficient.
  • the outer frame 2 and the inner frame 3 are poorly protected against heat as metal profiles.
  • an outer attachment 5, which is preferably made of a fire protection material, is firmly connected to the outer frame 2.
  • the outer attachment 5 is designed here in a frame-like and circumferential manner.
  • the outer attachment 5 is also advantageously formed in several parts, in particular from a large number of slat-shaped elements 6, 6 '.
  • Several elements 6, 6'(6", etc.) can be of the same design, in particular have the same dimensions, but at least two elements 6, 6' are preferably shaped differently, in particular they have different dimensions.
  • brackets 7, 7' which have at least one pin-like leg, which is preferably driven perpendicular to the main extension plane of the inspection flap 1 by the elements 6, 6 '.
  • brackets 7, 7' which have two legs aligned parallel to one another and in particular of equal length, which are connected at an upper end by a cross piece, in particular at a right angle.
  • Two, three or more elements 6, 6 ' can be connected to one another using a bracket 7.
  • brackets 7, 7' of different lengths so that a suitable bracket 7, 7' can be selected depending on the position.
  • the outer attachment 5 is firmly, in particular positively, non-positively and/or materially connected to the outer frame 3 in a manner to be described in more detail.
  • the outer attachment 5 has a fire protection material and is preferably made in one piece from such a fire protection material.
  • a suitable such fire protection material is, for example, a plasterboard fire protection board for fire protection constructions, DF/GKF for short.
  • the outer attachment 5 significantly improves the fire protection of the inspection flap 1 and in particular of the outer frame 2. Because the outer attachment 5 is provided in several parts, the outer attachment 5 can be manufactured easily, flexibly and quickly to suit different inspection flap sizes, without having to stock different sizes.
  • the outer attachment 5 protects in particular the outer frame 2. As has already been explained, it is also important to seal the air gap existing between the outer frame 2 and the inner frame 3 or to prevent the passage of toxic vapors in one direction and oxygen in that direction to prevent other direction. Furthermore, it is also desirable to protect the inner frame 3.
  • the inspection flap 1 here preferably further comprises an inner attachment 11, which is arranged within the outer attachment 5 on the plate 4 (and possibly partially on the inner frame 3) and is connected to the plate 4 in terms of force, shape and/or is cohesively connected.
  • the inner attachment 11 is particularly preferably glued to the plate 4. In this way, a secure and stable connection is provided and repeated opening and closing of the inspection flap 1 does not cause the inner attachment 11 to loosen and possibly tilt.
  • the inner attachment 11 preferably has a fire-resistant material, particularly preferably a high-temperature and/or flame-resistant material.
  • the inner attachment 11 is made of a fibrous fire protection material, in particular a mineral fiber board, for example ROKU ® Therm from Rolf Kuhn GmbH.
  • the inner attachment 11 is here also formed in several pieces, in particular from four essentially identically shaped elements. Alternatively, a one-piece design is also possible.
  • ceiling or wall cladding is not shown for the sake of clarity.
  • cladding is well known and usually includes, in particular standardized, gypsum (fibre) panels.
  • the present invention is advantageously intended for use in both a ceiling covering and a wall covering.
  • the person skilled in the art understands that when used in a ceiling panel, it is usually arranged essentially horizontally and the inspection flap 1 is accordingly also inserted essentially horizontally into the ceiling panel.
  • the visible side A corresponds to a bottom and the opposite side B to a top.
  • the exemplary illustrations are usually shown with reference to such an installation situation. Spatial or directional information such as “upon”, “over”, etc. are therefore related to such an orientation.
  • the inspection flap 1 preferably opens downwards, i.e. into the space underneath the ceiling paneling.
  • the inspection flap 1 according to the invention can also be used advantageously in a wall cladding.
  • the inspection flap 1 is usually inserted essentially vertically, i.e. with a main extension plane parallel to a vertical.
  • the firm connection between the outer attachment 5 and the outer frame 2 and/or between the inner attachment 11 and the inner frame 3 ensures that fire protection is also guaranteed in such an installation position and not, for example, in the direction of the gap, i.e. on the side facing away B, falls off.
  • the expert recognizes that the relevant information has an analogous equivalent if it is installed in wall cladding.
  • FIG 2 is a perspective bottom view of an inspection flap 1 according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment shown corresponds to that in Figure 1 embodiment shown. The corresponding statements therefore also apply to this embodiment unless a deviation is expressly stated.
  • the outer attachment 5 can again be seen, consisting of several elements 6, 6 '.
  • the inner frame 3 and/or the plate 4 can have a closure 12, via which the inspection flap 1 can be reversibly locked from the visible side A.
  • the closure 12 is a latch that can be moved between a locked position, in which the inner frame 3 together with the plate 4 is not movable relative to the outer frame 2, and an unlocked position, in which the inner frame 2 and the plate 4 can be pivoted downwards, is rotatable, in particular by approximately 90 °.
  • a cladding panel can be attached to the visible side A of the plate 4, for example screwed or glued, in order to provide a uniform and aesthetically pleasing overall appearance in the ceiling cladding.
  • Figure 3 1 is a perspective schematic view of an outer cap 5 according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the elements 6, 6 ' are shown partially translucent in order to clarify the internal structure of the outer attachment 5.
  • the outer attachment 5 comprises, for example, 10 elements 6, 6 ', some of which are identical to one another and some of which are designed differently.
  • the outer attachment 5 can also include more or fewer elements 6, 6 '.
  • the outer attachment 5 is preferably provided in such a way that it has a substantially L-shaped cross section, in particular along a cutting plane perpendicular to the main extension plane.
  • the upper elements 6 shown here in the illustration are wider than the elements 6 'underlying them, i.e. those adjacent to the outer frame 2.
  • the outer attachment 5 projects inwards, i.e. in the direction of the plate 4. In this way, a cavity is provided between the outer frame 2 and the outer attachment 5, so that, for example, fastening elements or other elements, in particular of the outer frame 2, can be accessed.
  • the elements 6, 6 ' are connected by a large number of brackets 7, 7' of different lengths.
  • receiving means for fasteners are introduced on the inner side of the outer attachment 5, here in the form of nuts 8, by means of which the outer attachment 5 can be connected to the outer frame 2.
  • Such nuts 8 can, for example, be pressed into the material of the outer attachment 5, preferably before assembling the outer attachment 5.
  • all the elements 6, 6 'are arranged accordingly and the brackets 7, 7' are inserted in such a way and in sufficient numbers to to form the outer attachment 5 shown here.
  • the outer attachment 5 is preferably inherently stable, ie it can be picked up and placed on the outer frame 2 without any problems.
  • FIG 4 is a top view of an inspection flap 1 shown according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment shown corresponds to that in connection with the previous ones Figures 1 to 3 explained embodiments.
  • the corresponding statements therefore also apply to this embodiment.
  • the form of representation presented here and the recognizable elements essentially correspond to those in connection with Figure 1 explained embodiment. Reference is therefore made to the relevant statements here.
  • the inspection flap 1, in particular the outer attachment 5 has a substantially square shape with an edge length of approximately 357mm.
  • the upper elements 6, 6 'visible here have a width of approximately 57mm.
  • a cutting line running from bottom to top in the middle of the illustration is indicated.
  • FIG 5 a schematic cross section of an inspection flap 1 is shown according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment shown corresponds to that in connection with Figures 1 to 2 and especially that Figures 3 and 4 explained embodiments. The corresponding statements therefore also apply to this embodiment. It can be clearly seen in the cross section how the outer attachment 5 projects inwards and forms a cavity together with the outer frame 2 and the inner attachment 11.
  • connection between the outer frame 2 and the outer attachment 5 takes place, here by a screw 9, which protrudes at a right angle from the outer frame 2 and with it force, form-fitting and/or cohesively connected or even formed in one piece with this, angle perforated plate 10, which is in connection with the Figures 11a -e will be explained in more detail, guided and screwed into a nut 8.
  • the overhanging area of the outer attachment 5 is formed by two elements 6 lying one above the other.
  • these elements 6 have, for example, a height of 15mm, which means that standardized DF/GKF panels can advantageously be used to produce the elements 6, 6 ', with the outer attachment 5 having a total height (at the outer edge) of approximately 55mm.
  • a small offset in particular of approximately 3 mm, is provided between the upper edge of the outer attachment 5 and the upper edge of the inner attachment 11.
  • the inner attachment 11 and the outer attachment 5 it is possible for the inner attachment 11 and the outer attachment 5 to be flush with one another at the top. As a result, the air gap 20 existing between the attachments 5, 11 is further extended, which has a positive effect on fire protection.
  • a means 14 is arranged in the air gap 20. This is preferably provided in such a way that in the event of a fire it closes the air gap 20 and thus prevents the passage of toxic vapors and/or oxygen.
  • the agent 14 preferably seals the air gap, so it is a sealant.
  • the means 14 is designed in such a way that its volume increases above a certain temperature, in particular suddenly.
  • it can include, for example, an expanded graphite material.
  • a fire protection strip is used, which is glued all around the upper side edge of the inner attachment 11, for example the product ROKU ® Strip from Rolf Kuhn GmbH. Normally, the means 14 does not interfere, ie it does not prevent the relative movement of the inner attachment 11 and outer attachment 5 when opening and closing the inspection flap 1, but in the event of a fire it closes the air gap 20 largely completely.
  • FIG 7 is a side view of an inspection flap 1 without an external attachment 5 shown according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment shown corresponds to that in connection with Figures 1 to 6 explained embodiments. The corresponding statements therefore also apply to this embodiment.
  • the angle perforated plate 10 is clearly visible, into which the screw 9 is inserted and thus creates a stable connection between the outer frame 2 and the outer attachment 5. Thanks to the angle perforated plate 10, the connection is not made from below through the outer frame 2, but in a direction parallel to the main extension plane of the inspection flap 1, ie horizontally.
  • the person skilled in the art can, for example, screw the outer frame 2 laterally in an easily accessible manner to the outer attachment 5 and then connect, in particular hang, the inner frame 3 with the plate 4 permanently installed therein to the outer frame 2.
  • a mechanism 13 can be seen, which is provided here to support a pivoting movement of the inner frame 3 and the plate 4.
  • This pivoting mechanism 13 can alternatively or additionally represent a safeguard for the inner frame 3 and the plate 4 in the open state of the inspection flap 1.
  • FIG 8 is a top view of an inspection flap 1 without an external attachment 5 shown according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment shown corresponds to that in connection with Figures 1 to 6 and particularly Figure 7 explained embodiments. The corresponding statements therefore also apply to this embodiment.
  • the inner frame 3 here has, for example, hook-like extensions which are hooked behind projections of the outer frame 2 and which, together with the pivoting mechanism 13 (or the safety device) in the open state of the inspection flap 1, hold the inner frame 3 with the plate 4 on the outer one Hold frame 2.
  • FIG 9 a schematic cross section of an inspection flap 1 is shown according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the embodiment shown corresponds to that in connection with Figures 1 to 8 Embodiments. The corresponding statements therefore also apply to this embodiment.
  • the representation is similar Figure 5 .
  • In the right area there is a circular detail marked, which is in Figure 10 is shown as a detailed section.
  • a particularly preferred embodiment is shown here, in which a means 14 for sealing the air gap 20 is not only provided between the inner attachment 11 and the outer attachment 5, but also a second means 14 between the inner frame 3 and the outer frame 2 '.
  • This can also be, for example, a ROKU ® Strip glued all around.
  • the means 14' is particularly preferably designed in such a way that it only reacts above a second temperature, which is higher than the temperature at which the first means 14 reacts. This advantageously makes it possible for technical redundancy of the sealing means to be provided and for the second means 14' to only become active in particularly dangerous situations with very high temperatures.
  • FIGs 11a -e various schematic views of an angle perforated plate 10 are shown according to an exemplary embodiment of the present invention.
  • the angled perforated sheet is preferably a piece of sheet metal, in particular sheet steel, with a surface area being bent at an angle. This is preferably a right angle.
  • the area that projects vertically here includes a hole, for example, as shown here, an elongated hole that is aligned, in particular diagonally. This is advantageous in order to be able to compensate for tolerance-related deviations during assembly.
  • the flat sheet metal which was produced, for example, using punching, laser cutting or other techniques suitable for the material, is in Figure 11d shown.
  • the surface area on the right in this illustration is bent upwards along a vertical bend line.
  • the angular perforated plate 10 preferably includes projections and/or notches in the horizontal surface section, which can be inserted into correspondingly designed features of the outer frame 3 in order to clamp the angular perforated plate 10 there.
  • the rear tab-like extensions can be inserted into correspondingly shaped pockets of the outer frame 2. In this way, a large number of essentially identical angular perforated plates 10 can advantageously be produced in a simple, cost-effective and quick manner and attached to the outer frame 2.
  • the angled perforated plates 10 can be produced in one piece with the outer frame 2.
  • the remaining Figures 11b to 11e show further views with exemplary dimensions. These are of course not to be understood as restrictive, but rather are intended to illustrate the possible dimensions of such an angle perforated plate.
  • FIG. 12a -c shows schematic cross sections of an outer attachment 5 according to an exemplary embodiment of the present invention at different heights.
  • the cuts are horizontal, ie parallel to the main extension plane of the inspection flap 1.
  • the large number of elements 6, 6' from which the outer attachment 5 is formed is always visible, as are the clamps 7, 7' with which the elements 6, 6' are firmly connected to one another.
  • the drive-in nuts 8 can also be seen, here for the sake of clarity, together with the screws 9 inserted therein.
  • the outer attachment 5 comprises four such nuts 4, which are divided onto three sides of the outer attachment 5.
  • the outer attachment 5 can also have more or fewer nuts 8 (or other receiving means).
  • the outer attachment 5 here has an inner clear width of approximately 243 mm between the inner edges of the inwardly projecting elements 6, 6'.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Revisionsklappe zum reversiblen Verschließen einer Öffnung in einer Wand- oder Deckenverkleidung, wobei die Revisionsklappe einen äußeren Rahmen aufweist, der form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit der Wand- oder Deckenverkleidung verbindbar ist, wobei ein innerer Rahmen demontierbar und/oder verschwenkbar in dem äußeren Rahmen angeordnet ist, wobei eine wenigstens teilweise brandgeschützte Platte, insbesondere eine hochtemperatur- und/oder flammresistente Platte, in dem inneren Rahmen derart angeordnet ist, dass sie eine durch den inneren Rahmen gebildete Öffnung im Wesentlichen ausfüllt, wobei auf der einer Sichtseite abgewandten Seite des äußeren Rahmens ein umlaufender äußerer Aufsatz aus einem Brandschutzmaterial angeordnet ist, der mit dem äußeren Rahmen kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist, wobei der äußere Aufsatz mehrteilig ausgebildet ist.
Figure imgaf001

Description

    Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Revisionsklappe zum reversiblen Verschließen einer Öffnung in einer Wand- und Deckenverkleidung.
  • Derartige Revisionsklappen sind in einer Vielzahl aus dem Stand der Technik bekannt. Im Allgemeinen weisen Deckenverkleidungen (oder Wandverkleidungen; im Folgenden wird in der Regel der Einfachheit halber lediglich von Deckenverkleidungen gesprochen) in regelmäßigen Abständen Öffnungen auf, die beispielsweise dazu dienen, verborgene Versorgungsleitungen, sei es für Energie, Wasser oder Luft, erreichen zu können, die in dem Hohlraum zwischen der Verkleidung und der eigentlichen, tragenden Decke vorgesehen sind. Somit wird die Inspektion, Wartung, Reparatur oder der Austausch der Leitungen ermöglicht, ohne dass die gesamte Verkleidung in diesem Bereich entfernt werden müsste und/oder die Verkleidung hierzu irreversibel beschädigt werden müsste. Diese Öffnungen werden mit sogenannten Revisionsklappen reversibel verschlossen.
  • Die Brandschutzbestimmungen von Gebäuden sehen vor, dass die Wände von Brandabschnitten oder Schachtwände oder abgehängte Decken mit brandhemmenden oder zumindest hochtemperatur- und/oder flammresistenten Materialien verkleidet sein müssen, um eine schnelle Ausbreitung eines eventuellen Brandes zu verhindern. Diese Materialien sind üblicherweise Matten oder Platten aus feuerfesten faserartigen oder aufgeschäumten Materialien. Da gemäß den gesetzlichen Bestimmungen die gesamte (Decken-)Verkleidung flammresistent bzw. brandhemmend sein muss, gilt dies in gleicher Weise auch für die Revisionsklappen.
  • Die aus der Praxis bekannten Revisionsklappen werden in Öffnungen in (Wand-, Schachtoder) Deckenverkleidungen eingesetzt und im Fall eines erforderlichen Eingriffs durch Öffnen, beispielsweise Aufklappen bzw. Herausnehmen, der Klappe geöffnet. Das feuerfeste Material ist dabei oft als Platte auf eine Unterkonstruktion der Deckenverkleidung im Bereich der Revisionsklappe aufgelegt, so dass sie beim Öffnen der Revisionsklappe von dieser abgenommen und zur Seite gestellt werden muss. Vor dem Schließen der Revisionsklappe muss die flammresistente Platte dann wieder auf die Unterkonstruktion aufgelegt werden. Das Öffnen und Wiederverschließen der Revisionsklappen gestaltet sich somit schwierig und zeitaufwendig und es ist nicht auszuschließen, dass die flammresistente Platte vor dem Schließen der Revisionsklappe nicht oder nicht korrekt auf der Unterkonstruktion und/oder auf der Oberseite der Revisionsklappe angebracht wird. Darüber hinaus ist eine derartige Lösung für Wandverkleidungen nicht geeignet, da er auf der in diesem Fall vertikale eingebauten Revisionsklappe keine Auflagefläche hat.
  • Zudem ist die Dichtigkeit der Öffnung auch nach Verschließen der Revisionsklappe in der Regel nicht gewährleistet. Gerade in großen Gebäuden mit großflächiger Deckenverkleidung ist es aber besonders wichtig, dass die Verkleidung im Wesentlichen flamm- und gasdicht gehalten ist. Nur durch eine solche Dichtigkeit ist gewährleistet, dass einem hinter der Deckenverkleidung entstandenen Brand oder Schwelbrand keine unbegrenzten Mengen an (brandfördernden) Sauerstoff zugeführt werden. Des Weiteren dürfen die bei dem Brand entstehenden Flammen und der Rauch nicht ungehindert durch die Deckenverkleidung im Bereich der mit einer Revisionsklappe verschlossenen Öffnung austreten, denn durch einen solchen Rauchaustritt können toxische Gase über weite Bereiche eines Gebäudekomplexes verteilt werden und somit unmittelbar die Gesundheit der sich in dem Gebäudekomplex aufhaltenden Menschen gefährden.
  • In der europäischen Patentanmeldung EP 1387020 A2 hat die Anmelderin eine Revisionsklappe vorgeschlagen, bei der in den inneren Rahmen zwei Verkleidungsplatten angeordnet sind, wobei auf der der Sichtseite abgewandten Seite eine flammresistente Platte irreversibel mit der Verkleidungsplatte verbunden ist, wobei die Platte durch einen Rahmen eingefasst sein kann. Durch die großflächige Verbindung zwischen Platte und Verkleidungsplatte wird jedoch eine schwere Revisionsklappe erzielt. Zudem ist die irreversible Verbindung nachteilhaft, da somit bei Beschädigung der flammresistenten Platte und/oder des die Platte umgebenden Rahmens die gesamte Revisionsklappe ausgetauscht werden muss.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Revisionsklappe zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist. Insbesondere soll der Brandschutz verbessert werden und die Herstellung vereinfacht werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Revisionsklappe zum reversiblen Verschließen einer Öffnung in einer Wand- oder Deckenverkleidung, wobei die Revisionsklappe einen äußeren Rahmen aufweist, der form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit der Wand- oder Deckenverkleidung verbindbar ist, wobei ein innerer Rahmen demontierbar und/oder verschwenkbar in dem äußeren Rahmen angeordnet ist, wobei eine wenigstens teilweise brandgeschützte Platte, insbesondere eine hochtemperatur- und/oder flammresistente Platte, in dem inneren Rahmen derart angeordnet ist, dass sie eine durch den inneren Rahmen gebildete Öffnung im Wesentlichen ausfüllt, wobei auf der einer Sichtseite abgewandten Seite des äußeren Rahmens ein umlaufender äußerer Aufsatz aus einem Brandschutzmaterial angeordnet ist, der mit dem äußeren Rahmen kraft-, formund/oder stoffschlüssig verbunden ist, wobei der äußere Aufsatz mehrteilig ausgebildet ist.
  • Die erfindungsgemäße Revisionsklappe ist besonders vorteilhaft, da der äußere Aufsatz einen den aktuell geltenden Bestimmungen genügenden Brandschutz gewährleistet und gleichzeitig ein vergleichsweise geringes Gewicht aufweist und durch den mehrteiligen Aufbau besonders flexibel und einfach, insbesondere auch in Wunschmaßen, herstellbar ist. Zudem wird die Handhabung, insbesondere bei der Montage der erfindungsgemäßen Revisionsklappe, deutlich vereinfacht. Die erfindungsgemäße Revisionsklappe gewährleistet überdies eine große Sicherheit gegen ein Durchschlagen von Flammen durch die Wand- und Deckenverkleidung sowie gegen den Austritt von Rauch oder anderen giftigen Gasen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, sowie der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
  • Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung erläuterten Vorteile und die zugehörigen Ausführungsformen gelten entsprechend auch für die anderen Gegenstände der vorliegenden Erfindung und umgekehrt.
  • Eine Wand- und Deckenverkleidung im Sinne der vorliegenden Erfindung kann jede Art von aus starren Materialien bestehende Verkleidung sein. Derartige Wand- und Deckenverkleidungen bestehen vorzugsweise aus einem Gipsmaterial. Diese Materialien liegen üblicherweise in Form normierter Platten vor. Die Wand- bzw. Deckenverkleidungen werden durch Aneinandersetzen dieser Normplatten hergestellt. Die Wand- und Deckenverkleidungen bieten dann die Möglichkeit, Versorgungsleitungen auch in bestehenden Gebäuden flexibel und an die individuellen Bedürfnisse angepasst zu verlegen und zu warten, ohne die Wände des Gebäudes aufstemmen zu müssen. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, zwei derartige Wandverkleidungen als eigenständige Trennwand in einen Raum einzuziehen und so den Raum individuell zu unterteilen. Die Versorgungsleitungen werden in einem solchen Fall zwischen zwei Wandverkleidungen verlegt. Äußerlich sind solche Wände, insbesondere bei einer Bearbeitung der Oberflächen etwa durch Tapezieren und/oder Streichen, nicht von den ursprünglichen Wänden der Räume zu unterscheiden. Der Fachmann versteht somit, dass unter dem Begriff Wand- und Deckenverkleidung ebenso jede Art von Zwischenwänden, welche in der oben beschriebenen oder einer vergleichbaren Art zusammengesetzt werden, vom Erfindungsgedanken umfasst sind, wenn diese eine durch eine Revisionsklappe zu verschließende Öffnung aufweisen.
  • Eine Wand- oder Deckenverkleidung bildet zusammen mit der Wand bzw. Decke (oder einer weiteren Wandverkleidung) einen Hohlraum, in welchem beispielsweise die erwähnten Versorgungsleitungen angeordnet sind. Die Sichtseite einer Revisionsklappe ist stets die diesem Hohlraum abgewandte Seite, also die Seite, die ein Benutzer in dem Raum, in dem die Revisionsklappe eingebaut ist, sieht. Im Falle einer in eine Deckenverkleidung eingebauten Revisionsklappe ist dies in der Regel die Unterseite der Revisionsklappe, während die Oberseite die von außen nicht sichtbare Seite der Revisionsklappe ist. Der Fachmann erkennt, dass die Begriffe im Falle einer in eine Wandverkleidung, also insbesondere im Wesentlichen vertikal, eingebauten Revisionsklappe entsprechend analog gelten.
  • Der Fachmann versteht, dass Begriffe wie "hochtemperaturresistent", "flammresistent", Brandschutzmaterial im Zusammenhang mit den jeweils geltenden Brandschutzbestimmungen zu interpretieren sind. So können die Brandschutzbestimmungen in unterschiedlichen Ländern unterschiedlich ausgestaltet sein, und/oder die Brandschutzbestimmungen für ein bestimmtes Land werden im Laufe der Zeit angepasst. So kann es beispielsweise insbesondere vorkommen, dass bestimmte Materialien, die zu einem bestimmten Zeitpunkt als Brandschutzmaterialien zugelassen waren, zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr zugelassen sind. Relevante baurechtliche Brandschutzbestimmungen sind beispielsweise unter anderem DIN EN 520, DIN 18180 und DIN EN 13501-1. Dabei sind, wie dem Fachmann bekannt ist, insbesondere das Brandverhalten, beispielswiese A2 für "nicht brennbar", und die Feuerschutzklasse, beispielsweise F90 für "wenigstens 90min Feuerbeständigkeit", relevante Parameter. Vorzugsweise ist als Brandschutzmaterial eine Gipskarton-Feuerschutzplatte (kurz: GKF) vorgesehen, insbesondere eine GKF für Brandschutzkonstruktionen (kurz: DF), also ist insbesondere als Brandschutzmaterial DF/GKF vorgesehen. DF/GKF ist als Material von zahlreichen Herstellern verfügbar und ist einfach zu verarbeiten, leicht und ein aus Brandschutzsicht sehr geeignetes Material. Alternativ sind auch andere Brandschutzmaterialien einsetzbar, beispielsweise Mineralfaserplatten, Calzumsilikatplatten, Gipsfaserplatten und/oder vliesarmierte Gipskartonplatten.
  • Vorzugsweise ist die wenigstens teilweise brandgeschützte Platte eine Brandschutzplatte, wobei die Platte besonders bevorzugt wenigstens eines der oben genannten Brandschutzmaterialien aufweist. Es ist hierdurch in vorteilhafter Weise möglich, dass nicht zusätzlich eine Brandschutzplatte vollflächig auf der Platte angeordnet werden muss. Besonders bevorzugt ist nur eine Platte in dem inneren Rahmen angeordnet. Alternativ sind wenigstens, insbesondere genau, zwei Platten in dem inneren Rahmen angeordnet. Dabei ist ganz besonders bevorzugt auf der Sichtseite eine Verkleidungsplatte angeordnet und auf der von der Sichtseite abgewandten Seite eine Brandschutzplatte. Während gemäß der bevorzugten Variante vorteilhafterweise eine besonders leichte und einfach aufgebaute sowie schnell herstellbare bereitgestellt wird, ist es gemäß der alternativen Variante vorteilhaft möglich, eine Revisionsklappe bereitzustellen, die auf der Sichtseite optimal an die umgebende Decken- bzw. Wandverkleidung angepasst ist, insbesondere hinsichtlich Farbe und/oder Material(beschaffenheit).
  • Vorzugsweise weist die Revisionsklappe eine Größe von wenigstens 200mm x 200mm und insbesondere von höchstens 600mm x 600mm auf. Besonders bevorzugt weist die Revisionsklappe, der äußere Aufsatz, der innere Aufsatz, der innere Rahmen und/oder die wenigstens teilweise brandgeschützte Platte eine Dicke von im Wesentlichen 12,5mm, 15mm, 18mm oder 20mm auf. Der Fachmann versteht, dass in der Regel eine größere Dicke mit einem besseren Brandschutz korreliert. Es ist somit in vorteilhafter Weise möglich, eine Revisionsklappe bereitzustellen, die einerseits dünn ist und daher ein geringes Gewicht aufweist und andererseits auch eine hinreichende Dicke für einen guten Brandschutz aufweist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der äußere Aufsatz aus mehreren geradlinigen Elementen des Brandschutzmaterials zusammengesetzt ist. Vorzugsweise sind die Elemente latten- und/oder leistenförmig ausgebildet. Die Elemente können einen beliebigen Querschnitt aufweisen, vorzugsweise umfassen die Elemente jedoch einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt. Es ist hierdurch in vorteilhafter Weise möglich, die Elemente besonders einfach herzustellen und bereitzustellen, während gleichzeitig fast beliebige Formen des äußeren Aufsatzes erzeugt werden können. Die Herstellung ist insbesondere im Vergleich zu einem aus einer Platte des Brandschutzmaterials gefrästen oder in sonstiger Weise erzeugten äußeren Aufsatz einfacher und erzeugt weniger Verschnitt. Besonders bevorzugt umfasst der äußere Aufsatz wenigstens vier Elemente, ganz besonders bevorzugt wenigstens acht Elemente. Noch mehr bevorzugt umfasst der äußere Aufsatz weniger als zehn Elemente. Besonders bevorzugt sind die Elemente aus einer Brandschutzplatte DF/GKF, insbesondere mit einer Dicke von 15mm, hergestellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die einzelnen Teile des äußeren Aufsatzes, insbesondere die Elemente, schraubenlos verbunden, insbesondere geklammert, sind. Besonders bevorzugt sind die Elemente durch eine Vielzahl von Klammern, insbesondere unterschiedlicher Länge, verbunden. Ganz besonders bevorzugt umfassen die Klammern jeweils zwei parallel zueinander angeordnete Schenkel und ein im Wesentlichen im rechten Winkel zu der Haupterstreckungsrichtung der Schenkel angeordnetes und/oder ausgerichtetes Verbindungsstück, wobei das Verbindungsstück die beiden Schenkel an einem Ende miteinander verbindet. Vorzugsweise sind die Schenkel gleich lang und/oder länger als das Verbindungsstück. Vorzugsweise sind die Schenkel und das Verbindungsstück einstückig ausgebildet. Besonders bevorzugt sind die Klammern aus einem metallischen Werkstoff gefertigt. Ganz besonders bevorzugt sind die Klammern im Wesentlichen U-förmig ausgebildet. Vorzugsweise umfasst der äußere Aufsatz Klammern unterschiedlicher Länge. Es ist hierdurch in besonders vorteilhafter Weise möglich, einen stabilen äußeren Aufsatz bereitzustellen, der dennoch flexibel und in einfacher Weise sowie schnell herstellbar ist. Die Verbindung durch Klammern ist vorteilhafterweise schnell, einfach und dauerhaft stabil. Durch die Verwendung von unterschiedlich langen Klammern ist es zudem vorteilhafterweise möglich, unterschiedlich dicke und/oder unterschiedlich viele Elemente miteinander zu verbinden. So kann eine vergleichsweise lange Klammer verwendet werden, um beispielsweise drei Elemente miteinander zu verbinden und eine vergleichsweise kurze Klammer, um zwei Elemente miteinander zu verbinden. Vorzugsweise ist der Aufsatz als ein separates und/oder in sich stabiles Teil ausgebildet. Hierdurch kann es besonders einfach von dem äußeren Rahmen gelöst und ausgetauscht werden, ohne dass die einzelnen Elemente einzeln entfernt werden müssen und/oder die Revisionsklappe aus der Deckenverkleidung ausgebaut werden muss.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass auf der der Sichtseite abgewandten Seite der Platte ein umlaufender innerer Aufsatz aus einem Brandschutzmaterial angeordnet ist, der mit der Platte kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist, wobei der innere Aufsatz vorzugsweise benachbart zu, insbesondere lediglich durch einen Luftspalt getrennt von, dem äußeren Aufsatz angeordnet ist. Vorzugsweise ist der innere Aufsatz, insbesondere anders als der äußere Aufsatz, einstückig ausgebildet. Alternativ ist der innere Aufsatz aus mehreren, insbesondere geradlinigen Elemente, zusammengesetzt. In diesem Fall ist es bevorzugt, wenn die einzelnen Elemente miteinander stoffschlüssig verbunden, insbesondere verklebt, werden. Besonders bevorzugt ist der innere Aufsatz rahmenartig vorgesehen. D.h. insbesondere, dass der innere Aufsatz eine vorbestimmte Breite aufweist und angrenzend an einen Luftspalt zwischen innerem und äußerem Rahmen vorgesehen ist, aber nicht flächendeckend auf der Platte angeordnet ist. Damit ist insbesondere gemeint, dass es einen innenliegenden Bereich der Platte gibt, auf welchem der innere Aufsatz nicht angeordnet ist. Durch den inneren Aufsatz wird der Brandschutz vorteilhafterweise weiter verbessert. Durch den rahmenartigen Aufbau wird zudem das Gewicht der Revisionsklappe in vorteilhafter Weise weiter verringert. Vorzugsweise ist der innere Aufsatz mit der Platte verklebt. Hierdurch wird eine dauerhafte und stabile Verbindung bereitgestellt, die in vorteilhafter Weise sicherstellt, dass der innere Aufsatz stets in der korrekten Position angeordnet ist und nicht versehentlich gar nicht oder nicht korrekt positioniert wird nach dem Öffnen und Wiederverschließen der Revisionsklappe.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der äußere Aufsatz und der innere Aufsatz auf der von der Platte abgewandten Seite miteinander bündig abschließen. Besonders bevorzugt wesen der äußere Aufsatz und der innere Aufsatz dieselbe Höhe auf. In vorteilhafter Weise wird der Brandschutz hierdurch weiter verbessert und ein einheitliches Erscheinungsbild gewährleistet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der äußere Aufsatz einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist. Dabei ist insbesondere ein Querschnitt entlang einer Ebene senkrecht zu der Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe gemeint, wobei die Ebene vorzugsweise den Mittelpunkt der Revisionsklappe enthält. Besonders bevorzugt ist entlang eines äußeren Randes des äußeren Rahmens, insbesondere im rechten Winkel zur Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe, ein erster Abschnitt des äußeren Aufsatzes angeordnet, wobei sich ein zweiter Abschnitt an einem oberen Ende des ersten Abschnitts, insbesondere im rechten Winkel zu dem ersten Abschnitt, nach innen, also insbesondere in Richtung des inneren Rahmens, erstreckt. Auf besonders vorteilhafte Weise wird damit der äußere Rahmen vollständig vor einem Brand in dem Hohlraum der Decken- bzw. Wandverkleidung geschützt, während gleichzeitig ein Hohlraum über dem inneren Bereich des äußeren Rahmens verbleibt, um notwendige Arbeiten zu verrichten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der äußere Rahmen und/oder der innere Rahmen ein Metallprofil, insbesondere ein Aluminiumprofil, umfasst. Derartige Metallprofile sind einfach herstellbar und stabil.
  • Insbesondere Aluminium ist ein vergleichsweise leichtes Material, so dass das Gewicht der Revisionsklappe vorteilhafterweise gering ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung oder gemäß einem weiteren Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der äußere Aufsatz mit dem äußeren Rahmen wenigstens indirekt form- und/oder kraftschlüssig verbunden, insbesondere verschraubt ist. Besonders bevorzugt ist der äußere Aufsatz reversibel mit dem äußeren Rahmen verbunden. Dies ist besonders vorteilhaft, da der äußere Aufsatz somit, ein- oder mehrteilig, in besonders einfacher Weise von dem äußeren Rahmen getrennt werden kann. Sollte der äußere Aufsatz beispielsweise beschädigt werden, kann er mit geringem Aufwand von dem äußeren Rahmen getrennt und ersetzt werden. Dadurch, dass der äußere Aufsatz fest mit dem Rahmen verbunden ist und nicht etwa nur aufgelegt ist, ist ein Einbau der erfindungsgemäßen Revisionsklappe in eine Wandverkleidung von Gebäuden möglich.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der äußere Aufsatz wenigstens ein mit einem Befestigungsmittel zusammenwirkendes Aufnahmemittel aufweist, wobei das vorzugsweise das Aufnahmemittel eine Mutter und/oder das Befestigungsmittel einer Schraube ist. Besonders bevorzugt ist das Aufnahmemittel in den äußeren Aufsatz eingebracht, beispielsweise eingepresst. Es ist auf diese Weise vorteilhaft möglich, einen äußeren Aufsatz mit integrierten Aufnahmemitteln, wie Muttern, bereitzustellen, ohne dass bei der Montage zusätzliche Aufnahmemittel eingebracht werden müssten und/oder der äußere Aufsatz auf der Baustelle angebohrt werden müsste. Vorzugsweise ist die Schraube eine metrische Schraube. Alternativ ist auch denkbar, dass ein schraubenloses Befestigungsverfahren eingesetzt wird, beispielsweise ein stoffschlüssiges Befestigungsverfahren, insbesondere Verkleben. Ferner ist denkbar, dass das Befestigungsmittel eine Lasche und das Aufnahmemittel eine entsprechend komplementär ausgebildete Öffnung ist, so dass der äußere Aufsatz auf den äußeren Rahmen aufgesteckt und/oder verklemmt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Befestigungsmittel über ein Winkellochblech derart mit dem Aufnahmemittel verbunden ist, dass die Haupterstreckungsachse des Befestigungsmittels parallel zur Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe ausgerichtet ist, wobei das Winkellochblech einstückig mit dem inneren Rahmen ausgebildet oder kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist. Unter einem Winkellochblech soll dabei insbesondere ein in einem rechten Winkel umgebogenes Blechteil verstanden werden, welches wenigstens ein Loch aufweist, durch die das Befestigungsmittel hindurchgeführt wird, um mit dem Aufnahmemittel verbunden zu werden. Vorzugsweise ist das Blech ein Stahlblech. Das Winkellochblech wirkt daher mit dem Befestigungsmittel (und indirekt mit dem Aufnahmemittel) derart zusammen, dass eine form- und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem äußeren Aufsatz und dem äußeren Rahmen erzeugt wird. Dadurch, dass das Befestigungsmittel parallel zur Fläche der Revisionsklappe eingeführt und befestigt wird, wird eine besonders einfache Befestigung ermöglich, die zudem von der Sichtseite der Revisionsklappe aus nicht sichtbar ist. Zuvor war es üblich, von unten durch den äußeren Rahmen zu bohren, nageln und/oder schrauben. Dies beschädigt einerseits die Integrität des äußeren Rahmens, andererseits ist diese Art der Befestigung von der Sichtseite aus sichtbar. Die vorgeschlagene neue Befestigungsart ist bei geöffneter Revisionsklappe einfach durchführbar und ist bei geschlossener Revisionsklappe von außen nicht sichtbar. Vorzugsweise ist das wenigstens eine Winkellochblech in eine entsprechende Profilnut des äußeren Rahmens form- und/oder kraftschlüssig eingesetzt. Vorzugsweise weist das Winkellochblech ein Langloch auf, insbesondere ein, relativ zur Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe, diagonal erstrecktes Langloch. Es ist hierdurch in besonders vorteilhafter Weise möglich, eine Toleranz bei der Verbindung zwischen äußerem Aufsatz und äußerem Rahmen zu berücksichtigen, um so eine zuverlässig stabile und sichere Verbindung zu gewährleisten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass der äußere Aufsatz mit dem äußeren Rahmen über nicht mehr als zehn, vorzugsweise nicht mehr als sieben, besonders bevorzugt nicht mehr als fünf, insbesondere nicht mehr als vier, Befestigungsstellen verbunden ist. Dies ist besonders vorteilhaft, da auf diese Weise eine besonders schnelle und einfache Montage ermöglicht wird, die jedoch zugleich eine sichere und feste Verbindung zwischen dem äußeren Rahmen und dem äußeren Aufsatz sicherstellt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Platte und/oder der innere Aufsatz ein faserartiges und/oder aufgeschäumtes Material umfasst. Besonders bevorzugt umfasst die Platte und/oder der innere Aufsatz dabei wenigstens eines der bereits eingangs genannten Brandschutzmaterialien. Ganz besonders bevorzugt ist der innere Aufsatz aus einer Mineralfaserplatte gefertigt, beispielsweise aus ROKU®Therm, einer Bauplatte, die durch das Unternehmen Rolf Kuhn GmbH hergestellt und vertrieben wird. Auf diese Weise wird in vorteilhafter Weise ein umweltfreundlicher und gut isolierender innerer Aufsatz bereitgestellt, der zugleich gute Brandschutzeigenschaften bietet. Noch mehr bevorzugt ist die Platte aus DF/GKF gefertigt. Die Platte weist somit gute Brandschutzeigenschaften auf und ich vergleichsweise leicht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Revisionsklappe, insbesondere zwischen dem inneren Rahmen und dem äußeren Rahmen und/oder zwischen dem äußeren Aufsatz und dem inneren Aufsatz, wenigstens einen Luftspalt aufweist, wobei in dem Luftspalt wenigstens ein Mittel angeordnet ist, welches den Luftspalt im Brandfall verschließt, wobei vorzugsweise wenigstens zwei Mittel hintereinander und beabstandet voneinander angeordnet sind. Besonders bevorzugt ist das wenigstens eine Mittel umlaufend angeordnet. Hierdurch werden in besonders vorteilhafter Weise eine Luftzufuhr durch die Revisionsklappe verhindert und somit die Brandschutzeigenschaften der Revisionsklappe weiter verbessert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Mittel derart vorgesehen ist, dass es sein Volumen oberhalb einer vorbestimmten Temperatur vergrößert, wobei das Mittel vorzugsweise derart vorgesehen ist, dass es oberhalb einer vorbestimmten Temperatur aufschäumt und/oder aufquellt. Insbesondere erfolgt die Volumenvergrößerung derart, dass das Mittel den Luftspalt, in dem es angeordnet ist, ausfüllt und abdichtet. Insbesondere ist es von Vorteil, wenn das aufschäumende Material derartig ausgestaltet ist, dass es nach Erreichen der für das Aufschäumen erforderlichen Temperatur sehr schnell und sehr stark, besonders bevorzugt bis zum 7-fachen seines ursprünglichen Volumens aufschäumt und der Schäumvorgang bei höheren Temperaturen für eine bestimmte Zeit, vorzugsweise mehr als eine Stunde, besonders bevorzugt mindestens 90 min anhält. Vorzugsweise erfolgt das schnelle Aufschäumen oberhalb einer ersten Temperatur, z.B. mindestens ca. 100°C, und das Weiterschäumen oberhalb einer zweiten Temperatur, z.B. mindestens 150°C. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die sprunghafte Volumenvergrößerung der zwei hintereinander angeordneten Mittel bei unterschiedlichen Temperaturen, wobei das erste Mittel vorzugsweise bei einer tieferen Temperatur reagiert als das zweite Mittel. Somit kann die Abdichtung in Abhängigkeit von der im Bereich der Öffnung auftretenden Temperaturen erfolgen. Zudem ist gesichert, dass bei besonders hohen Temperaturen dennoch eine größtmögliche Dichtwirkung erzielt wird. Des Weiteren ist durch diese sequentielle Anordnung der Mittel eine zusätzliche Absicherung im Sinne einer technischen Redundanz gegeben. Falls Flammen eines Brandes die durch das erste Mittel bewirkte Dichtung durchschlagen sollten, ist durch das zweite Mittel eine weitere Dichtung vorhanden. Besonders bevorzugt ist das Mittel bandförmig und/oder flexibel vorgesehen. Ganz besonders bevorzugt umfasst das Mittel Blähgraphit. Ein geeignetes Material ist beispielsweise das Produkt ROKU®Strip, welches von dem Unternehmen Rolf Kuhn GmbH hergestellt und vertrieben wird.
  • Vorzugsweise umfasst die Revisionsklappe wenigstens eine reversible Verriegelung, insbesondere eine von der Sichtseite aus bedienbare Verriegelung, wobei die Verriegelung zwischen einem verriegelten Zustand, in welchem der innere Rahmen mit der darin eingesetzten Platte form- und/oder kraftschlüssig verbunden ist, und einem entriegelten Zustand, in welchem der innere Rahmen mit der darin eingesetzten Platte relativ zu dem äußeren Rahmen beweglich, insbesondere verschwenkbar bzw. klappbar und/oder entnehmbar, vorgesehen ist. Besonders bevorzugt sind der innere Rahmen und der äußere Rahmen über wenigstens ein Scharnier verbunden, um die Bewegung des inneren Rahmens zu vereinfachen und zu führen. Weiterhin bevorzugt umfasst die Revisionsklappe in bekannter Weise Sicherungsmechanismen und/oder Dämpfer, um ein schnelles und/oder unkontrolliertes Öffnen zu vermeiden. Hierdurch kann die Bediensicherheit verbessert werden.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Revisionsklappe, wobei in einem ersten Schritt der äußere Aufsatz hergestellt wird, wobei in einem zweiten Schritt der äußere Aufsatz mit dem äußeren Rahmen kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden wird, wobei in einem dritten Schritt die Platte in dem inneren Rahmen befestigt wird, wobei in einem vierten Schritt der innere Rahmen demontierbar und/oder verschwenkbar in dem äußeren Rahmen angeordnet wird.
  • Die zu diesem Gegenstand der vorliegenden Erfindung erläuterten Vorteile und die zugehörigen Ausführungsformen gelten entsprechend auch für die anderen Gegenstände der vorliegenden Erfindung und umgekehrt.
  • Das Verfahren ist besonders vorteilhaft, da der Aufsatz separat herstellbar ist und anschließend mit dem äußeren Rahmen verbindbar ist. Dies kann auch vor Ort erfolgen, insbesondere, wenn der äußere Aufsatz ersetzt werden soll.
  • Vorzugsweise erfolgt wenigstens der vierte Schritt vor Ort, so dass es sich bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch um ein Verfahren zur Montage einer erfindungsgemäßen Revisionsklappe handeln kann. In diesem Fall wird der äußere Rahmen vor dem vierten Schritt in eine Decken- und/oder Wandverkleidung eingesetzt und dort befestigt, beispielsweise verklebt, verschraubt und/oder genagelt. Alternativ erfolgen sämtliche Schritte bei der Herstellung der Revisionsklappe und die vollständig montierte Revisionsklappe wird zu einer Baustelle geliefert. Dort kann bei Bedarf der innere Rahmen mit der Platte ausgebaut werden und der äußere Rahmen mit dem Aufsatz in der Deckenverkleidung installiert werden. Der innere Rahmen wird anschließend wieder mit dem äußeren Rahmen verbunden, beispielsweise eingehängt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieses Gegenstands der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass in dem ersten Schritt der äußere Aufsatz aus, insbesondere geradlinigen, Elementen zusammengesetzt wird und die Elemente form-, kraft- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden, insbesondere geklammert, werden. Darunter soll im Rahmen der vorliegenden Anmeldung insbesondere verstanden werden, dass stiftartige Klammern durch die Elemente getrieben werden und ähnlich zu Nägeln die Elemente zusammenhalten. Vorteilhafterweise ist das Einbringen der Klammern schneller und einfacher als eine Verbindung mittels Nagelns. Da die stiftartigen Schenkel einer Klammer, wie sie bevorzugt eingesetzt wird, besonders bevorzugt bedeutend dünner sind als ein Nagel, kann eine derartige Klammer mit deutlich weniger Aufwand bzw. Kraft in die Elemente eingebracht werden. Die Elemente werden vorzugsweise gemäß der vorbestimmten Form des äußeren Aufsatzes angeordnet und anschließend miteinander durch das Einbringen der Klammern verbunden. Auf diese Weise wird ein flexibel in verschiedenen Größen herstellbarer äußerer Aufsatz bereitgestellt, der zudem schnell und einfach herstellbar ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieses Gegenstands der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass in einem fünften Schritt auf der der Sichtseite abgewandten Seite der Platte ein umlaufender innerer Aufsatz aus einem Brandschutzmaterial mit der Platte kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verklebt, wird, wobei der innere Aufsatz vorzugsweise benachbart zu und insbesondere lediglich durch einen Luftspalt getrennt von dem äußeren Aufsatz angeordnet wird. In vorteilhafter Weise wird der Brandschutz der erfindungsgemäßen Revisionsklappe weiter verbessert.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform dieses Gegenstands der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass, wobei der äußere Aufsatz mit dem äußeren Rahmen, insbesondere über ein mit dem äußeren Rahmen kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbundenes Winkellochblech, mittels einem Befestigungsmittel, insbesondere einer Schraube, verbunden wird, wobei der äußere Aufsatz ein mit dem Befestigungsmittel zusammenwirkendes Aufnahmemittel, insbesondere eine Mutter, aufweist, wobei vorzugsweise eine Haupterstreckungsachse des Befestigungsmittels parallel ausgerichtet ist zu einer Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe. Hierdurch wird ein besonders einfaches und reversibles sowie zerstörungsfreies Verfahren zur Befestigung des äußeren Aufsatzes an dem äußeren Rahmen bereitgestellt.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Revisionsklappe oder des Verfahrens zur Herstellung einer solchen Revisionsklappe ergeben sich aus den Zeichnungen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen. Die Zeichnungen illustrieren dabei lediglich beispielhafte Ausführungsformen, welche den wesentlichen Erfindungsgedanken nicht einschränken.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1
    zeigt eine perspektivische Aufsicht einer Revisionsklappe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
    Figur 2
    zeigt eine perspektivische Untersicht einer Revisionsklappe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    Figur 3
    zeigt eine perspektivische schematische Ansicht eines äußeren Aufsatzes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    Figur 4
    zeigt eine Aufsicht auf eine Revisionsklappe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    Figur 5
    zeigt einen schematischen Querschnitt einer Revisionsklappe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    Figur 6
    zeigt einen Detailausschnitt aus Figur 5.
    Figur 7
    zeigt eine seitliche Ansicht einer Revisionsklappe ohne äußeren Aufsatz gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    Figur 8
    zeigt eine Aufsicht auf eine Revisionsklappe ohne äußeren Aufsatz gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    Figur 9
    zeigt einen schematischen Querschnitt einer Revisionsklappe gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    Figur 10
    zeigt einen Detailausschnitt aus Figur 9.
    Figuren 11a-e
    zeigen verschiedene schematische Ansichten eines Winkellochblechs gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    Figuren 12a-c
    zeigen schematische Querschnitte eines äußeren Aufsatzes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in verschiedenen Höhen.
    Ausführungsformen der Erfindung
  • In Figur 1 ist eine perspektivische Aufsicht einer Revisionsklappe 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Eine solche Revisionsklappe 1 wird üblicherweise in eine Öffnung einer Decken- oder Wandverkleidung eingesetzt. Zwischen der Decken- oder Wandverkleidung und dem zugehörigen Bauteil, beispielsweise einer Decke oder einer Wand, wird auf diese Weise ein Hohlraum gebildet, in dem Leitungen angeordnet werden können. Dabei kann es sich z.B. um Wasserleitungen, Elektroleitungen, und/oder Gasleitungen handeln. Auch weitere Komponenten, wie Sprinkleranlagen und/oder Lüftungs- bzw. Klimaanlagen können in einem solchen Zwischenraum angeordnet sein. Es ist dabei entscheidend, dass ein Zugang zu diesem Zwischenraum besteht, beispielsweise zu Wartungszwecken. Eine zerstörungsfreie Zugangsmöglichkeit ist dabei wünschenswert. Hierzu wird eine Öffnung in die Decken- oder Wandverkleidung eingebracht und eine Revisionsklappe 1 in der Öffnung angebracht.
  • Eine Revisionsklappe 1 umfasst hierfür üblicherweise einen äußeren Rahmen 2, über den sie mit der Decken- bzw. Wandverkleidung fest verbunden wird. In dem äußeren Rahmen 2 ist beweglich ein innerer Rahmen 3 angeordnet. Üblicherweise meint beweglich in diesem Zusammenhang, dass der innere Rahmen 3 aus dem äußeren Rahmen 2 verschwenkbar bzw. klappbar ist. Hierzu kann die Revisionsklappe 1 beispielsweise Scharniere umfassen. Vorzugsweise sind der äußere Rahmen 2 und/oder der innere Rahmen 3 als Metallprofile, insbesondere Aluminiumprofile ausgebildet.
  • Im Falle eines Brandes in dem Zwischenraum ist die Öffnung in der Wand- bzw. Deckenverkleidung eine Schwachstelle, durch die der Brand sich in den angrenzenden Raum fortpflanzen kann, giftige Dämpfe in den Raum eindringen können und umgekehrt Sauerstoff von dem Raum in den Zwischenraum gelangen kann, welches den Brand nährt.
  • Daher ist entscheidend, dass die Revisionsklappe 1 einem Brand möglichst gut standhält und zudem wenigstens im Falle eines Brandes die Öffnung möglichst gut abdichtet.
  • Es ist bekannt, in dem inneren Rahmen 3 eine Platte 4 anzuordnen, die die durch den inneren Rahmen 3 Öffnung ausfüllt. Die Platte 4 ist fest mit dem inneren Rahmen 3 verbunden und erfüllt mehrere Funktionen. So stellt die Platte 4 in Richtung des Raumes den größten sichtbaren Bereich der Revisionsklappe 1 dar. Es handelt sich daher bei dieser Seite um die Sichtseite A der Revisionsklappe 1. Folglich ist es wünschenswert, dass die Platte 4 auf der Sichtseite möglichst gut an die angrenzende Wand- bzw. Deckenverkleidung angepasst ist. Daher wird für die Platte 4 vorzugsweise ein ähnliches Material wie für die Verkleidung gewählt.
  • Auf der der Sichtseite A abgewandten Seite B ist hingegen ein guter Brandschutz wünschenswert. Daher wird dort vorzugsweise eine brandgeschützte Platte 4, insbesondere eine hochtemperatur- und/oder flammresistente Platte 4, eingesetzt. Es ist bekannt, zwei Platten mit unterschiedlichen Eigenschaften übereinander liegend anzuordnen. Vorzugsweise reicht jedoch eine Platte 4.
  • Eine derartige teilweise brandgeschützte Platte 4, insbesondere hochtemperatur- und/oder flammresistente Platte 4, schützt ausreichend gut gegen Brand. Jedoch sind der äußere Rahmen 2 und der innere Rahmen 3 als Metallprofile schlecht gegen Hitze geschützt. Aus diesem Grund ist erfindungsgemäß ein äußerer Aufsatz 5, der vorzugsweise aus einem Brandschutzmaterial gefertigt ist, fest mit dem äußeren Rahmen 2 verbunden.
  • Wie in Figur 1 ersichtlich ist, die die Revisionsklappe 1 von der abgewandten Seite B aus zeigt, ist der äußere Aufsatz 5 hier rahmenartig und umlaufend ausgebildet. Erfindungsgemäß ist der äußere Aufsatz 5 zudem vorteilhafterweise mehrteilig, insbesondere aus einer Vielzahl von lattenförmigen Elementen 6, 6' ausgebildet. Dabei können mehrere Elemente 6, 6' (6", etc.) gleich ausgebildet sein, insbesondere die gleichen Maße aufweisen, wenigstens zwei Elemente 6, 6' sind jedoch vorzugsweise unterschiedlich ausgeformt, insbesondere weisen sie unterschiedliche Maße auf. Wie hier angedeutet ist und in folgenden Abbildungen noch besser ersichtlich sein wird, sind dabei die einzelnen Elemente 6, 6' untereinander form- und/oder kraftschlüssig durch Klammern 7, 7' verbunden. Diese weisen wenigstens einen stiftartigen Schenkel auf, der vorzugsweise senkrecht zur Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe 1 durch die Elemente 6, 6' getrieben wird. Bevorzugt werden allerdings Klammern 7, 7' verwendet, die zwei parallele zueinander ausgerichtete und insbesondere gleich lange Schenkel aufweisen, die an einem oberen Ende durch ein Querstück verbunden sind, insbesondere in einem rechten Winkel. Durch eine Klammer 7 können zwei, drei oder mehr Elemente 6, 6' miteinander verbunden werden. Wie bereits aus Figur 1 unmittelbar ersichtlich ist, variiert die Höhe des äußeren Aufsatzes 5. Dementsprechend ist es bevorzugt, wenn es Klammern 7, 7' unterschiedlicher Länge gibt, so dass je nach Position eine geeignete Klammer 7, 7' gewählt werden kann.
  • Der äußere Aufsatz 5 ist in noch näher zu beschreibender Weise fest, insbesondere form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit dem äußeren Rahmen 3 verbunden. Der äußere Aufsatz 5 weist ein Brandschutzmaterial auf und ist vorzugsweise einstückig aus einem solchen Brandschutzmaterial gefertigt. Ein geeignetes solches Brandschutzmaterial ist beispielsweise eine Gipskarton-Feuerschutzplatte für Brandschutzkonstruktionen, kurz DF/GKF.
  • Durch den äußeren Aufsatz 5 wird der Brandschutz der Revisionsklappe 1 und insbesondere des äußeren Rahmens 2 erheblich verbessert. Dadurch, dass der äußere Aufsatz 5 mehrteilig vorgesehen ist, kann der äußere Aufsatz 5 einfach, flexibel und schnell für verschiedene Revisionsklappengrößen passend hergestellt werden, ohne dass verschiedene Größen bevorratet werden müssten.
  • Der äußere Aufsatz 5 schützt insbesondere den äußeren Rahmen 2. Wie bereits erläutert wurde, ist es ferner wichtig, den zwischen dem äußerem Rahmen 2 und dem inneren Rahmen 3 bestehenden Luftspalt abzudichten bzw. einen Durchtritt von giftigen Dämpfen in die eine Richtung und Sauerstoff in die andere Richtung zu verhindern. Ferner ist es auch wünschenswert, den inneren Rahmen 3 zu schützen.
  • Zu diesem Zweck umfasst die Revisionsklappe 1 hier vorzugsweise ferner einen inneren Aufsatz 11, der innerhalb des äußeren Aufsatzes 5 auf der Platte 4 (und ggf. teilweise dem inneren Rahmen 3) angeordnet ist und mit der Platte 4 kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist. Besonders bevorzugt ist der innere Aufsatz 11 mit der Platte 4 verklebt. Auf diese Weise wird eine sichere und stabile Verbindung bereitgestellt und auch wiederholtes Öffnen und Schließen der Revisionsklappe 1 führt nicht zu einem Lösen und möglicherweise Verkanten des inneren Aufsatzes 11.
  • Vorzugsweise weist der innere Aufsatz 11 ein brandgeschütztes Material, besonders bevorzugt ein hochtemperatur- und/oder flammresistentes Material, auf. Ganz besonders bevorzugt ist der innere Aufsatz 11 aus einem faserartigem Brandschutzmaterial gefertigt, insbesondere einer Mineralfaserplatte, beispielsweise ROKU®Therm der Firma Rolf Kuhn GmbH. Der innere Aufsatz 11 ist hier ebenfalls mehrstückig, insbesondere aus vier im Wesentlichen identisch geformten Elementen, gebildet. Alternativ ist aber auch eine einstückige Ausführung möglich.
  • In den hier gezeigten und erläuterten Abbildungen wird eine Decken- bzw. Wandverkleidung der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt. Eine solche Verkleidung ist jedoch hinlänglich bekannt und umfasst üblicherweise, insbesondere normierte, Gips(faser)platten. Die vorliegende Erfindung ist vorteilhafterweise sowohl für die Verwendung in einer Deckenverkleidung als auch in einer Wandverkleidung vorgesehen. Der Fachmann versteht, dass bei einem Einsatz in einer Deckenverkleidung diese üblicherweise im Wesentlichen horizontal angeordnet ist und die Revisionsklappe 1 dementsprechend ebenfalls im Wesentlichen horizontal in die Deckenverkleidung eingesetzt wird. In diesem Sinne entspricht die Sichtseite A einer Unterseite und die abgewandte Seite B einer Oberseite. Die beispielhaften Abbildungen sind in der Regel in Bezug auf eine solche Einbausituation orientiert dargestellt. Raum- bzw. Richtungsangaben wie "auf", "über", etc. sind daher auf eine solche Ausrichtung bezogen. In einem solchen Fall öffnet die Revisionsklappe 1 vorzugsweise nach unten, also in den unter der Deckenverkleidung liegenden Raum hinein.
  • Die erfindungsgemäße Revisionsklappe 1 ist jedoch ebenfalls vorteilhaft in einer Wandverkleidung einsetzbar. In einem solchen Einsatzfall wird die Revisionsklappe 1 üblicherweise im Wesentlichen vertikal, d.h. mit einer Haupterstreckungsebene parallel zu einer Vertikalen, eingesetzt. Gerade durch die feste Verbindung zwischen äußerem Aufsatz 5 und äußerem Rahmen 2 und/oder zwischen innerem Aufsatz 11 und innerem Rahmen 3 wird gewährleistet, dass der Brandschutz auch in einer solchen Einbaulage gewährleistet ist und nicht beispielsweise in Richtung des Zwischenraums, also auf der abgewandten Seite B, abfällt. Der Einfachheit wird im Folgenden lediglich auf die Orientierung bei einem Einbau in einer Deckenverkleidung Bezug genommen. Dies ist allerdings nicht einschränkend zu verstehen. Der Fachmann erkennt, dass die entsprechenden Angaben eine analoge Entsprechung finden, falls ein Einbau in eine Wandverkleidung erfolgt.
  • In Figur 2 ist eine perspektivische Untersicht einer Revisionsklappe 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen entspricht die dargestellte Ausführungsform dabei der in Figur 1 gezeigten Ausführungsform. Die entsprechenden Ausführungen gelten daher auch für diese Ausführungsform, falls nicht ausdrücklich eine Abweichung festgehalten wird.
  • Von unten ist seitlich am unteren Rand der Darstellung erneut der äußere Aufsatz 5 erkennbar, bestehend aus mehreren Elementen 6, 6'.
  • Von unten ist nun deutlich die brandgeschützte Platte 4, die insbesondere hochtemperaturund/oder flammresistent ausgebildet ist, erkennbar. Wie angedeutet wird, kann der innere Rahmen 3 und/oder die Platte 4 über einen Verschluss 12 verfügen, über den von der Sichtseite A aus die Revisionsklappe 1 reversibel verriegelbar ist. Beispielsweise handelt es sich bei dem Verschluss 12 um einen Riegel, der zwischen einer verriegelten Stellung, in welcher der innere Rahmen 3 mitsamt der Platte 4 nicht relativ zu dem äußeren Rahmen 2 beweglich ist, und einer entriegelten Stellung, in welcher der innere Rahmen 2 und die Platte 4 nach unten verschwenkt werden können, rotierbar ist, insbesondere um etwa 90°.
  • Ggf. kann auf der Sichtseite A der Platte 4 noch eine Verkleidungsplatte angebracht werden, beispielsweise angeschraubt oder angeklebt, um ein einheitliches und ästhetisch ansprechendes Gesamterscheinungsbild in der Deckenverkleidung zu bieten.
  • In Figur 3 ist eine perspektivische schematische Ansicht eines äußeren Aufsatzes 5 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen entspricht die dargestellte Ausführungsform dabei den im Zusammenhang mit den Figuren 1 und 2 erläuterten Ausführungsformen. Die entsprechenden Ausführungen gelten daher auch für diese Ausführungsform. Dabei sind die Elemente 6,6' teilweise durchscheinend dargestellt, um den inneren Aufbau des äußeren Aufsatzes 5 zu verdeutlichen. In dem vorliegenden Fall umfasst der äußere Aufsatz 5 beispielsweise 10 Elemente 6, 6', die teilweise untereinander gleich und teilweise unterschiedlich ausgebildet sind. Der äußere Aufsatz 5 kann aber auch mehr oder weniger Elemente 6, 6' umfassen. Vorzugsweise ist der äußere Aufsatz 5 dabei derart vorgesehen, dass er einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt, insbesondere entlang einer senkrecht auf der Haupterstreckungsebene stehenden Schnittebene, aufweist. Dies bedeutet insbesondere, dass die hier in der Darstellung gezeigten oberen Elemente 6 breiter sind, als die darunter liegenden, also an den äußeren Rahmen 2 angrenzenden Elemente 6'. Mit anderen Worten kragt der äußere Aufsatz 5 nach innen, also in Richtung der Platte 4, über. Auf diese Weise wird ein Hohlraum zwischen dem äußeren Rahmen 2 und dem äußeren Aufsatz 5 bereitgestellt, so dass beispielsweise auf Befestigungselemente oder sonstige Elemente, insbesondere des äußeren Rahmens 2, zugegriffen werden kann.
  • Wie in Figur 3 erkennbar ist, werden die Elemente 6, 6' durch eine Vielzahl von unterschiedlich langen Klammern 7, 7' verbunden. Ferner sind hier Aufnahmemittel für Befestigungsmittel auf der inneren Seite des äußeren Aufsatzes 5 eingebracht, hier in Form von Muttern 8, mittels derer der äußere Aufsatz 5 mit dem äußeren Rahmen 2 verbindbar ist. Dies wird im Zusammenhang mit anderen Abbildungen in der Folge näher erläutert. Derartige Muttern 8 können beispielsweise in das Material des äußeren Aufsatzes 5 eingepresst werden, vorzugsweise vor dem Zusammenbau des äußeren Aufsatzes 5. Hierzu werden sämtliche Elemente 6, 6' entsprechend zurechtgelegt und die Klammern 7, 7' derart und in ausreichender Anzahl eingebracht, um den hier gezeigten äußeren Aufsatz 5 zu bilden. Nach der Verbindung der Elemente 6, 6' ist der äußere Aufsatz 5 vorzugsweise eigenstabil, d.h. er kann ohne Probleme aufgenommen und auf dem äußeren Rahmen 2 platziert werden.
  • In Figur 4 ist eine Aufsicht auf eine Revisionsklappe 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen entspricht die dargestellte Ausführungsform dabei den im Zusammenhang mit den vorherigen Figuren 1 bis 3 erläuterten Ausführungsformen. Die entsprechenden Ausführungen gelten daher auch für diese Ausführungsform. Insbesondere entspricht die hier gestellte Darstellungsform und die erkennbaren Elemente im Wesentlichen der im Zusammenhang mit Figur 1 erläuterten Ausführungsform. Auf die diesbezüglichen Ausführungen wird daher hier verwiesen. Es ist erkennbar, dass insbesondere die oberen Elemente 6, 6' des äußeren Aufsatzes breiter sind als der innere Aufsatz 11. Hier weist die Revisionsklappe 1, insbesondere der äußere Aufsatz 5, eine im Wesentlichen quadratische Form auf mit einer Kantenlänge von etwa 357mm. Die oberen, hier sichtbaren, Elemente 6, 6' weisen eine Breite von etwa 57mm auf. Selbstverständlich sind dies rein beispielhafte Werte. Ferner ist in Figur 4 eine mittig in der Darstellung von unten nach oben verlaufende Schnittlinie angedeutet.
  • In Figur 5 ist ein schematischer Querschnitt einer Revisionsklappe 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen entspricht die dargestellte Ausführungsform dabei den im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 2 und insbesondere den Figuren 3 und 4 erläuterten Ausführungsformen. Die entsprechenden Ausführungen gelten daher auch für diese Ausführungsform. Es ist in dem Querschnitt deutlich zu erkennen, wie der äußere Aufsatz 5 nach innen überkragt und zusammen mit dem äußeren Rahmen 2 und dem inneren Aufsatz 11 einen Hohlraum bildet. In diesem erfolgt, wie auf der rechten Seite der Darstellung ersichtlich ist, die Verbindung zwischen dem äußeren Rahmen 2 und dem äußeren Aufsatz 5, hier durch eine Schraube 9, die durch ein, im rechten Winkel von dem äußeren Rahmen 2 abstehendes und mit diesem kraft, form- und/oder stoffschlüssig verbundenes oder gar einstückig mit diesem ausgebildetes, Winkellochblech 10, welches im Zusammenhang mit den Figuren 11a -e näher erläutert werden wird, geführt und in eine Mutter 8 eingeschraubt wird.
  • Hier ist zudem ersichtlich, dass gemäß der dargestellten Ausführungsform in dem inneren Rahmen 3 hier lediglich eine einzelne Platte 4 vorgesehen ist, wobei der innere Aufsatz 11 im Randbereich auf diese Platte 4 geklebt ist. Weiterhin ist erkennbar, dass vorliegend der überkragende Bereich des äußeren Aufsatzes 5 durch zwei übereinanderliegende Elemente 6 ist. Hier weisen diese Elemente 6 beispielsweise eine Höhe von 15mm auf, wodurch vorteilhafterweise normierte DF/GKF-Platten zur Herstellung der Elemente 6, 6' verwendet werden können, wobei der äußere Aufsatz 5 eine Gesamthöhe (am äußeren Rand) von etwa 55mm aufweist. Vorliegend ist zwischen der oberen Kante des äußeren Aufsatzes 5 und der oberen Kante des inneren Aufsatzes 11 ein geringer Versatz, insbesondere von etwa 3mm, vorgesehen. Alternativ ist es möglich, dass der innere Aufsatz 11 und der äußere Aufsatz 5 oben bündig miteinander abschließen. Hierdurch wird der zwischen den Aufsätzen 5, 11 bestehende Luftspalt 20 weiter verlängert, was sich positiv auf den Brandschutz auswirkt.
  • In Figur 5 ist auf der rechten Seite ein Ausschnitt markiert und in Figur 6 ist ein zugehöriger Detailausschnitt dargestellt. Hier ist die Befestigung zwischen dem äußeren Aufsatz 5 und dem äußeren Rahmen 2 über die Mutter 8 und die Schraube 9, mit dem dazwischen angeordneten Winkellochblech 10 deutlich erkennbar.
  • Ferner ist ersichtlich, dass in dem Luftspalt 20, ein Mittel 14 angeordnet ist. Dieses ist vorzugsweise derart vorgesehen, dass es im Brandfall den Luftspalt 20 verschließt und somit einen Durchtritt von giftigen Dämpfen und/oder Sauerstoff verhindert. Das Mittel 14 dichtet den Luftspalt vorzugsweise ab, es handelt sich also um ein Dichtmittel. Beispielsweise ist das Mittel 14 derart ausgebildet, dass es oberhalb einer bestimmten Temperatur, insbesondere sprungartig, sein Volumen vergrößert. Dazu kann es beispielsweise ein Blähgraphitmaterial umfassen. Hier wird rein beispielhaft ein Brandschutzstreifen verwendet, der umlaufend auf die seitliche obere Kante des inneren Aufsatzes 11 aufgeklebt wird, z.B. das Produkt ROKU®Strip des Unternehmens Rolf Kuhn GmbH. Im Normalfall stört das Mittel 14 nicht, d.h. es hindert nicht die relative Bewegung von innerem Aufsatz 11 und äußerem Aufsatz 5 beim Öffnen und Schließen der Revisionsklappe 1, aber im Brandfall verschließt es den Luftspalt 20 weitgehend vollständig.
  • In Figur 7 ist eine seitliche Ansicht einer Revisionsklappe 1 ohne äußeren Aufsatz 5 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen entspricht die dargestellte Ausführungsform dabei den im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 6 erläuterten Ausführungsformen. Die entsprechenden Ausführungen gelten daher auch für diese Ausführungsform. Ohne den äußeren Aufsatz 5 ist zum einen das Winkellochblech 10 gut erkennbar, in welches die Schraube 9 eingeführt wird und somit eine stabile Verbindung zwischen dem äußeren Rahmen 2 und dem äußeren Aufsatz 5 herstellt. Die Verbindung erfolgt dabei dank des Winkellochblechs 10 nicht etwa von unten durch den äußeren Rahmen 2 hindurch, sondern in einer Richtung parallel zur Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe 1, d.h. horizontal.
  • Der Fachmann kann bei der Montage einer solchen Revisionsklappe beispielsweise den äußeren Rahmen 2 seitlich in gut zugänglicher Weise mit dem äußeren Aufsatz 5 verschrauben und anschließend den inneren Rahmen 3 mit der darin fest eingebauten Platte 4 mit dem äußeren Rahmen 2 verbinden, insbesondere einhängen.
  • Weiterhin ist eine Mechanik 13 erkennbar, welche hier vorgesehen ist, um eine Schwenkbewegung des inneren Rahmens 3 und der Platte 4 zu unterstützen. Dabei kann diese Schwenkmechanik 13 alternativ oder zusätzlich eine Sicherung für den inneren Rahmen 3 und die Platte 4 im offenen Zustand der Revisionsklappe 1 darstellen.
  • In Figur 8 ist eine Aufsicht auf eine Revisionsklappe 1 ohne äußeren Aufsatz 5 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen entspricht die dargestellte Ausführungsform dabei den im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 6 und insbesondere Figur 7 erläuterten Ausführungsformen. Die entsprechenden Ausführungen gelten daher auch für diese Ausführungsform. Der Verschluss 12, der hier als um eine vertikale Drehachse rotierbarer Riegel ausgebildet ist, ist gut erkennbar. Im verriegelten Zustand hält er den inneren Rahmen 3 mitsamt Platte 4 durch einen Formschluss mit dem äußeren Rahmen 2.
  • Ebenfalls erkennbar ist hier die scharnierartige Verbindung von innerem Rahmen 3 und äußerem Rahmen 2 am unteren Rand der Darstellung. Der innere Rahmen 3 weist hier beispielhaft hakenartige Verlängerungen auf, die hinter Vorsprünge des äußeren Rahmens 2 eingehakt werden und die zusammen mit dem Schwenkmechanismus 13 (bzw. der Sicherung) im offenen Zustand der Revisionsklappe 1 den inneren Rahmen 3 mit der Platte 4 an dem äußeren Rahmen 2 halten.
  • In Figur 9 ist ein schematischer Querschnitt einer Revisionsklappe 1 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Im Wesentlichen entspricht die dargestellte Ausführungsform dabei den im Zusammenhang mit den Figuren 1 bis 8 Ausführungsformen. Die entsprechenden Ausführungen gelten daher auch für diese Ausführungsform. Insbesondere ähnelt die Darstellung Figur 5 . Im rechten Bereich ist dabei ein kreisförmiges Detail markiert, welches in Figur 10 als Detailausschnitt dargestellt ist. Hier ist insbesondere eine besonders bevorzugte Ausführungsform dargestellt, in welcher nicht nur zwischen dem inneren Aufsatz 11 und dem äußeren Aufsatz 5 ein Mittel 14 zum Abdichten des Luftspalts 20 vorgesehen ist, sondern ferner zwischen dem inneren Rahmen 3 und dem äußeren Rahmen 2 ein zweites Mittel 14'. Bei diesem kann es sich ebenfalls beispielsweise um einen umlaufend angeklebten Streifen ROKU®Strip handeln. Besonders bevorzugt ist das Mittel 14' jedoch derart ausgebildet, dass es erst oberhalb einer zweiten Temperatur reagiert, die höher ist als die Temperatur, bei der das erste Mittel 14 reagiert. Hierdurch ist es vorteilhafterweise möglich, dass eine technische Redundanz der Dichtmittel bereitgestellt wird und das zweite Mittel 14' nur in besonders gefährlichen Situationen mit sehr hohen Temperaturen aktiv wird.
  • In den Figuren 11a -e sind verschiedene schematische Ansichten eines Winkellochblechs 10 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. In Figur 11a ist dabei eine perspektivische Ansicht gezeigt. Das Winkellochblech ist vorzugsweise eine Stück Blech, insbesondere Stahlblech, wobei ein Flächenbereich in einem Winkel abgebogen wird. Vorzugsweise handelt es sich dabei um einen rechten Winkel. Der hier vertikal abstehende Bereich umfasst dabei ein Loch, beispielsweise wie hier dargestellt ein, insbesondere diagonal, ausgerichtetes Langloch. Dies ist vorteilhaft, um bei der Montage toleranzbedingte Abweichungen kompensieren zu können. Das flache Blech, welches beispielsweise mittels Stanzen, Laserschneiden oder sonstigen für das Material geeigneten Techniken hergestellt wurde, ist dabei in Figur 11d dargestellt. Der in dieser Darstellung rechte Flächenbereich wird entlang einer hier vertikal verlaufenden Knicklinie nach oben gebogen. Vorzugsweise umfasst das Winkellochblech 10 in dem horizontalen Flächenabschnitt Vorsprünge und/oder Einkerbungen, die in entsprechend ausgestaltete Merkmale des äußeren Rahmens 3 einführbar sind, um das Winkellochblech 10 dort festzuklemmen. So sind zum Beispiel die hinteren laschenartigen Fortsätze in entsprechend geformte Taschen des äußeren Rahmens 2 einführbar. Auf diese Weise kann vorteilhafterweise eine Vielzahl von im Wesentlichen identischen Winkellochblechen 10 in einfacher, kostengünstiger und schneller Weise hergestellt werden und an dem äußeren Rahmen 2 befestigt werden.
  • Alternativ ist auch denkbar, dass die Winkellochbleche 10 einstückig mit dem äußeren Rahmen 2 herstellbar sind. Die übrigen Figuren 11b bis 11e zeigen weitere Ansichten mit beispielhaften Maßen. Diese sind selbstverständlich nicht einschränkend zu verstehen, sondern sollen vielmehr die möglichen Abmessungen eines derartigen Winkellochblechs verdeutlichen.
  • In den Figuren 12a -c sind schematische Querschnitte eines äußeren Aufsatzes 5 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in verschiedenen Höhen dargestellt. Die Schnitte sind dabei horizontal, d.h. parallel zur Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe 1 vorgesehen. Dabei ist stets die Vielzahl an Elementen 6, 6', aus denen der äußere Aufsatz 5 gebildet wird, erkennbar, ebenso wie die Klammern 7, 7', mit denen die Elemente 6, 6' untereinander fest verbunden werden. Auch sind die Einschlagmuttern 8 erkennbar, hier der besseren Übersichtlichkeit halber mitsamt darin eingesetzter Schrauben 9. Gemäß der hier dargestellten Ausführungsform umfasst der äußere Aufsatz 5 vier derartige Muttern 4, die auf drei Seiten des äußeren Aufsatzes 5 aufgeteilt sind. Selbstverständlich kann der äußere Aufsatz 5 auch mehr oder weniger Muttern 8 (oder andere Aufnahmemittel) aufweisen. Rein beispielhaft umfasst der äußere Aufsatz 5 hier eine innere lichte Breit von etwa 243mm zwischen den inneren Kanten der nach innen kragenden Elemente 6 ,6'.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Revisionsklappe
    2
    äußerer Rahmen
    3
    innerer Rahmen
    4
    Platte
    5
    äußerer Aufsatz
    6,6'
    Elemente
    7,7'
    Klammern
    8
    Mutter
    9
    Schraube
    10
    Winkellochblech
    11
    innerer Aufsatz
    12
    Verschluss
    13
    Schwenkmechanik
    14, 14'
    (Dicht-)Mittel
    20
    Luftspalt
    A
    Sichtseite
    B
    abgewandte Seite

Claims (18)

  1. Revisionsklappe (1) zum reversiblen Verschließen einer Öffnung in einer Wand- oder Deckenverkleidung, wobei die Revisionsklappe (1) einen äußeren Rahmen (2) aufweist, der form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit der Wand- oder Deckenverkleidung verbindbar ist, wobei ein innerer Rahmen (3) demontierbar und/oder verschwenkbar in dem äußeren Rahmen (2) angeordnet ist, wobei eine wenigstens teilweise brandgeschützte Platte (4), insbesondere eine hochtemperatur- und/oder flammresistente Platte, in dem inneren Rahmen (3) derart angeordnet ist, dass sie eine durch den inneren Rahmen (3) gebildete Öffnung im Wesentlichen ausfüllt, wobei auf der einer Sichtseite (A) abgewandten Seite (B) des äußeren Rahmens (2) ein umlaufender äußerer Aufsatz (5) aus einem Brandschutzmaterial angeordnet ist, der mit dem äußeren Rahmen (2) kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Aufsatz (5) mehrteilig ausgebildet ist.
  2. Revisionsklappe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Aufsatz (5) aus mehreren geradlinigen Elementen (6, 6') des Brandschutzmaterials zusammengesetzt ist.
  3. Revisionsklappe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Teile des äußeren Aufsatzes (5), insbesondere die Elemente (6, 6'), schraubenlos verbunden, insbesondere geklammert, sind.
  4. Revisionsklappe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Sichtseite (A) abgewandten Seite (B) der Platte (4) ein umlaufender innerer (11) Aufsatz aus einem Brandschutzmaterial angeordnet ist, der mit der Platte (4) kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist, wobei der innere Aufsatz (11) vorzugsweise benachbart zu, insbesondere lediglich durch einen Luftspalt (20) getrennt von, dem äußeren Aufsatz (5) angeordnet ist.
  5. Revisionsklappe (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Aufsatz (5) und der innere Aufsatz (11) auf der von der Platte (4) abgewandten Seite (B) miteinander bündig abschließen.
  6. Revisionsklappe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Aufsatz (5) einen im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt aufweist.
  7. Revisionsklappe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Rahmen (2) und/oder der innere Rahmen (3) ein Metallprofil, insbesondere ein Aluminiumprofil, umfasst.
  8. Revisionsklappe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder nach dem Oberbegriff von Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Aufsatz (5) mit dem äußeren Rahmen (2) wenigstens indirekt form- und/oder kraftschlüssig verbunden, insbesondere verschraubt ist.
  9. Revisionsklappe (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Aufsatz (5) wenigstens ein mit einem Befestigungsmittel zusammenwirkendes Aufnahmemittel aufweist, wobei das vorzugsweise das Aufnahmemittel eine Mutter (8) und/oder das Befestigungsmittel einer Schraube (9) ist.
  10. Revisionsklappe (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel über ein Winkellochblech (10) derart mit dem Aufnahmemittel verbunden ist, dass die Haupterstreckungsachse des Befestigungsmittels parallel zur Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe (1) ausgerichtet ist, wobei das Winkellochblech (10) einstückig mit dem inneren Rahmen (3) ausgebildet oder kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden ist.
  11. Revisionsklappe (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Aufsatz (5) mit dem äußeren Rahmen (2) über nicht mehr als zehn, vorzugsweise nicht mehr als sieben, besonders bevorzugt nicht mehr als fünf, insbesondere nicht mehr als vier, Befestigungsstellen verbunden ist.
  12. Revisionsklappe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (4) und/oder der innere Aufsatz (11) ein faserartiges und/oder aufgeschäumtes Material umfasst.
  13. Revisionsklappe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Revisionsklappe (1), insbesondere zwischen dem inneren Rahmen (3) und dem äußeren Rahmen (2) und/oder zwischen dem äußeren Aufsatz (5) und dem inneren Aufsatz (11), wenigstens einen Luftspalt (20) aufweist, wobei in dem Luftspalt (20) wenigstens ein Mittel (14) angeordnet ist, welches den Luftspalt (20) im Brandfall verschließt, wobei vorzugsweise wenigstens zwei Mittel (14, 14') hintereinander und beabstandet voneinander angeordnet sind.
  14. Revisionsklappe (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (14) derart vorgesehen ist, dass es sein Volumen oberhalb einer vorbestimmten Temperatur vergrößert, wobei das Mittel (14) vorzugsweise derart vorgesehen ist, dass es oberhalb einer vorbestimmten Temperatur aufschäumt.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Revisionsklappe (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem ersten Schritt der äußere Aufsatz (5) hergestellt wird, wobei in einem zweiten Schritt der äußere Aufsatz (5) mit dem äußeren Rahmen (2) kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden wird, wobei in einem dritten Schritt die Platte (4) in dem inneren Rahmen (3) befestigt wird, wobei in einem vierten Schritt der innere Rahmen (3) demontierbar und/oder verschwenkbar in dem äußeren Rahmen (2) angeordnet wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei in dem ersten Schritt der äußere Aufsatz (5) aus, insbesondere geradlinigen, Elementen (6, 6') zusammengesetzt wird und die Elemente (6, 6') form-, kraft- und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden, insbesondere geklammert, werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 oder 16, wobei in einem fünften Schritt auf der der Sichtseite (A) abgewandten Seite (B) der Platte (4) ein umlaufender innerer Aufsatz (11) aus einem Brandschutzmaterial mit der Platte (4) kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden, insbesondere verklebt, wird, wobei der innere Aufsatz (11) vorzugsweise benachbart zu und insbesondere lediglich durch einen Luftspalt (20) getrennt von dem äußeren Aufsatz (5) angeordnet wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei der äußere Aufsatz (5) mit dem äußeren Rahmen (2), insbesondere über ein mit dem äußeren Rahmen (2) kraft-, formund/oder stoffschlüssig verbundenes Winkellochblech (10), mittels einem Befestigungsmittel, insbesondere einer Schraube (9), verbunden wird, wobei der äußere Aufsatz (5) ein mit dem Befestigungsmittel zusammenwirkendes Aufnahmemittel, insbesondere eine Mutter (8), aufweist, wobei vorzugsweise eine Haupterstreckungsachse des Befestigungsmittels parallel ausgerichtet ist zu einer Haupterstreckungsebene der Revisionsklappe (1).
EP22181916.2A 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe Pending EP4299854A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP23205517.8A EP4303376A3 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe
EP22181916.2A EP4299854A1 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP22181916.2A EP4299854A1 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23205517.8A Division EP4303376A3 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe
EP23205517.8A Division-Into EP4303376A3 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4299854A1 true EP4299854A1 (de) 2024-01-03

Family

ID=82558020

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22181916.2A Pending EP4299854A1 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe
EP23205517.8A Pending EP4303376A3 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23205517.8A Pending EP4303376A3 (de) 2022-06-29 2022-06-29 Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe

Country Status (1)

Country Link
EP (2) EP4299854A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1387020A2 (de) 2002-08-02 2004-02-04 Riegelhof & Gärtner oHG Revisionsklappe
GB2483532A (en) * 2010-09-07 2012-03-14 Sig Mfg Ltd Clip together access panel frame
DE102019125138A1 (de) * 2019-09-18 2021-03-18 Upmann Gmbh & Co. Kg Revisionsklappe und Verfahren zu ihrer Montage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT409778B (de) * 1996-10-15 2002-11-25 Schaffer Werner Ing Verschluss für revisions- und wartungs-öffnungen in bauwerken
DE202009007676U1 (de) * 2009-05-29 2010-10-21 Knauf Alutop Gmbh Revisionsvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1387020A2 (de) 2002-08-02 2004-02-04 Riegelhof & Gärtner oHG Revisionsklappe
GB2483532A (en) * 2010-09-07 2012-03-14 Sig Mfg Ltd Clip together access panel frame
DE102019125138A1 (de) * 2019-09-18 2021-03-18 Upmann Gmbh & Co. Kg Revisionsklappe und Verfahren zu ihrer Montage

Also Published As

Publication number Publication date
EP4303376A2 (de) 2024-01-10
EP4303376A3 (de) 2024-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1784549B1 (de) Sicherheitsraum
EP3256658B1 (de) Fassadenbaugruppe, gebäudeaufbau und verfahren zur montage der fassadenbaugruppe
EP2105544B1 (de) Sanitäreinrichtung mit einem Brandschutzelement
EP4299854A1 (de) Revisionsklappe und verfahren zur herstellung einer revisionsklappe
EP1911496A2 (de) Brandschutz-Verschluss
DE29605273U1 (de) Abschlußleiste für Außenisolierungen von Gebäuden
EP2884035B1 (de) Lösbare halterung für eine brandschutzscheibe
EP1944429B1 (de) Revisionsabdeckung
EP1865122B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wand mit einer Vorrichtung zum Verschließen von Revisionsöffnungen
WO2011095276A1 (de) VERSCHLIEßBARE BRANDSCHUTZÖFFNUNG FÜR DEN TROCKENBAU
DE10235614A1 (de) Revisionsklappe
DE102011053560A1 (de) Brandschutzsystem sowie Brandschutztür, Brandschutz-Wandelement und Brandschutzplatte hierfür
EP1591597A1 (de) Gipskartonständerwand
AT409778B (de) Verschluss für revisions- und wartungs-öffnungen in bauwerken
CH708369B1 (de) Brandschutz-Schiebetür.
EP3824211B1 (de) Durchführungsmodul zum einbau in eine holzkonstruktion
EP3284872A1 (de) Dichtelement zum anschliessen einer trockenbauwand
EP1374357A1 (de) Brandschutzschrankanordung
EP3822426B1 (de) Putzleiste aus kunststoff mit reduziertem entflammungsrisiko
EP4394150A2 (de) Rauchschutztür-bausatz zum bilden einer rauchschutztür mit verschlusselement zum rauchdichten verschliessen der schliesszylinderaussparung
EP3029212A2 (de) Hohldecke mit brandschutzgehäuse sowie brandschutzgehäuse
DE102007035809B4 (de) Dämmelement zur Wärmedämmung eines Schrägdaches
DE102013112338A1 (de) Dämmelement
EP1344890A2 (de) Brandgeschützter Türrahmen eines brandgeschützten Sicherheitsraumes
DE202022103082U1 (de) Bauelement für den Innenbereich eines Gebäudes

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240510

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR