EP4212134A1 - Fussgelenk-orthese - Google Patents

Fussgelenk-orthese Download PDF

Info

Publication number
EP4212134A1
EP4212134A1 EP23150661.9A EP23150661A EP4212134A1 EP 4212134 A1 EP4212134 A1 EP 4212134A1 EP 23150661 A EP23150661 A EP 23150661A EP 4212134 A1 EP4212134 A1 EP 4212134A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
foot
ankle
joint
angle
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP23150661.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Franz Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FXF GmbH
Original Assignee
FXF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FXF GmbH filed Critical FXF GmbH
Publication of EP4212134A1 publication Critical patent/EP4212134A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0127Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the feet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/42Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes
    • A61F2/4202Joints for wrists or ankles; for hands, e.g. fingers; for feet, e.g. toes for ankles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0146Additional features of the articulation combining rotational and sliding movements, e.g. simulating movements of a natural joint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0165Additional features of the articulation with limits of movement

Definitions

  • the present invention relates to an ankle orthosis for limiting a range of motion in the ankle joint of a human foot and/or for external mechanical stabilization of the ligaments in the ankle joint.
  • orthoses For the therapy and treatment of trauma in the foot and in particular in the ligaments of the ankle, orthoses in various designs have been known for a long time. Orthoses are also used for symptoms of paralysis in the foot, such as those used by the DE 44 18 382 A1 to be discribed.
  • orthoses can also be used for less severe limitations, such as foot malpositions, such as those shown by the DE 199 22 625 A1 find described.
  • Adjustable orthoses that can be strapped to the foot for a wide variety of applications are still supported by the DE 299 09 113 U1 as well as through the DE 20 2013 005 227 U1 disclosed.
  • the DE 10 2006 040 783 A1 discloses an orthosis for correcting joint misalignments in the upper and lower ankle.
  • a common feature of the known orthoses is their relatively bulky design, which makes it difficult to combine them with conventional footwear.
  • an ankle orthosis that is as compact as possible and can be used universally, which can preferably be worn underneath conventional footwear and/or combined with a shoe or boot to such an extent that it is hardly visible from the outside is perceived.
  • the invention proposes an ankle orthosis with the features of the independent claim to achieve the stated goal, which primarily serves to limit the range of motion in the ankle joint of a human foot and/or to mechanically stabilize the ligaments in the ankle joint.
  • This orthosis according to the invention comprises at least two partial sections which are connected to one another in an articulated manner.
  • a lower section can be associated with a lateral side of the foot to be stabilized, while an upper section can be associated with a lateral side of the lower leg above the ankle joint of the foot.
  • the upper part section and the lower part section are movably connected to one another by means of a joint with play located in the vicinity of the ankle joint.
  • a guide element for limiting the angle and/or travel of the mobility and pivotability of the upper and lower partial sections relative to one another is arranged at a distance proximal to this joint.
  • the guide element ensures that the maximum pivoting angles are restricted or limited to defined limit angles both in the case of dorsiflexion and in the case of plantar flexion of the foot.
  • the guide element in cooperation with the joint, can ensure or be responsible for the fact that essentially only the maximum pivoting angles are restricted or limited to defined limit angles both in the case of dorsiflexion and plantar flexion of the foot, while other directions of movement of the foot are either not allowed or only allowed to a minimal extent. However, this can also mean that no statement should yet be made about other directions of movement of the foot.
  • the guide element in cooperation with the joint, can ensure that a supination angle and a pronation angle in the ankle are limited by restricting or limiting the angle of attack between the upper and lower sections.
  • the guide element in cooperation with the joint, can ensure or be responsible for not only defining the maximum pivoting angle for dorsiflexion and plantar flexion of the foot, but also for the guide element, in cooperation with the joint, to also ensure this ensures a maximum to define a permissible supination angle and a maximum permissible pronation angle in the ankle, while in turn no statement should be made about other directions of movement.
  • the lower partial section can be assigned to the lateral side of the foot to be stabilized, this can mean, on the one hand, an external fixation and/or assembly on the outside of the foot.
  • this definition should also include the possibility of intervention in the human organism, for example by mounting the lower section on the bone apparatus of the person concerned by means of an operative and surgical intervention.
  • Such assembly on the bony apparatus can be done, for example, by gluing, screwing, clipping or by inserting a multi-part wire and/or cable structure, with such a multi-part wire and/or cable structure in turn being glued, screwed, knotted, clipped or otherwise Way with different, usefully spaced bone parts can be connected.
  • the upper section of the lateral side of the lower leg can be assigned above the ankle joint of the foot to be stabilized, this can mean external fixation and/or assembly on the outside of the lower leg.
  • this definition should equally include the possibility of intervention in the human organism, for example by mounting the upper section on the bony apparatus of the lower leg of the person concerned by means of an operative and surgical intervention.
  • Such assembly on the bony apparatus can be done, for example, by gluing, screwing, clipping or by inserting a multi-part wire and/or cable structure, with such a multi-part wire and/or cable structure in turn being glued, screwed, knotted, clipped or otherwise Way with different, usefully spaced bone sections of the tibia and / or fibula can be connected.
  • the result is a stable anchoring of the upper section on the lateral side of the lower leg above the foot to be stabilized - whether outside the body or subcutaneously or including one or more lower leg bones - which can provide a defined abutment for the joint that is subject to play.
  • Both variants can be combined with one another in any desired way, such as anchoring the lower section and the upper section on the respective bony apparatus, so that the joint subject to play is also placed under the skin.
  • the joint subject to play can be positioned partially or completely outside of the human body for reasons of space, so that sections of the lower and upper sections close to the joint can each penetrate the skin.
  • an anchoring of the lower section to the respective bony apparatus comes into question, while the upper section can be applied or fixed to the outside of the lower leg without any operational or surgical intervention, either temporarily or permanently.
  • the joint that is subject to play it makes sense for the joint that is subject to play to also be placed outside the skin, so that only a section of the lower section close to the joint penetrates the skin.
  • the guide element Since the guide element is in the immediate vicinity of the joint that is subject to play, it must be decided on a case-by-case basis whether, when the upper and/or lower section is assembled by means of an operative or surgical intervention on the respective bone apparatus, the guide element together with the joint (partially or in sections) placed under the skin or (in part or in sections) outside of the affected human organism.
  • the lower section can be placed on the lateral side of the foot to be stabilized and/or fixed there.
  • a fixation by means of a band by means of several bands, by means of a fixable on the foot and/or the foot at least partially entwined network structure o.
  • temporary fixations by adhesions to the skin are also conceivable, with these adhesions either automatically and gradually losing adhesive force after some time and thus being able to be released again after the orthosis or the lower section of the orthosis has been worn for a certain period of time.
  • adhesions are also conceivable, which can then be detached from the skin again by wetting and applying suitable solvents to the adhesion points.
  • the upper section can be placed on the lateral side of the lower leg above the ankle joint of the foot and/or fixed there.
  • This can mean, for example, a fixation by means of a band, by means of several bands, by means of a net structure that can be fixed to the lower leg and/or at least partially wraps around the lower leg, or the like.
  • temporary fixations by adhesions to the skin are also conceivable, with these adhesions either automatically and gradually losing adhesive force after some time and thus being able to be released again after the orthosis or the upper section of the orthosis has been worn for a certain period of time.
  • adhesions are also conceivable, which can then be detached from the skin again by wetting and applying suitable solvents to the adhesion points.
  • the upper section can be formed, for example, by a flat molded part, with the upper section preferably being able to be fixed to the lower leg of the wearer by means of a bandage or the like.
  • a flat molded part As mentioned above, temporary and/or detachable adhesions of the flat molded part to the skin of the lower leg are also conceivable and possible.
  • the lower subsection can also be formed by a flat molded part that is molded onto the foot and that is fixed or can be fixed to the foot and/or to an outer covering of the foot, such as a shoe or boot.
  • a flat molded part that is molded onto the foot and that is fixed or can be fixed to the foot and/or to an outer covering of the foot, such as a shoe or boot.
  • the lower sub-section can be broadened towards the bottom and in this way adapt to the lateral side of the foot, in particular by arching following the contour of the foot.
  • the lower section can reach under the sole of the wearer's foot with an angled base section, which enables easy integration of the lower section into a sole and a shaft area of a shoe or boot.
  • the joint mentioned can be formed, for example, by a ball joint for the movable connection of the lower and the upper partial section.
  • this joint or ball joint can have an additional degree of freedom, in that the distance between the two subsections perpendicular to their mutually facing surfaces is variable within a defined range.
  • This can mean, for example, that the parts can stand out from one another, which can be made possible by the joint, in particular if this has a longitudinal guide that allows a movement component of the upper and lower sections approximately perpendicular to their flat sides.
  • the guide element enables movements in different spatial directions.
  • the guide element can preferably be formed by a guide link and a pin which is guided therein, in particular with slight play, and which can be displaced and/or set at an angle. It is advantageous here if the guide slot is formed by an arcuate groove that guides the pin.
  • the guide link can have a contoured outer edge, with an edge contour defining and delimiting the angle of attack between the partial sections connected to one another in an articulated manner.
  • the pin guided in the guide slot can have an enlarged head at the end, which interacts with the corresponding edge contour of the guide slot and can thus ensure the limitation of the angle of attack between the subsections connected to one another in an articulated manner.
  • the pin guided in the guide slot can preferably have a broadened base or a widening, which is/are connected to a rear side of the guide slot, in particular to a rear edge contour of the guide slot interacts and ensures the limitation of the angle of attack between the articulated sections.
  • an extremely compact and effective therapeutic instrument which, due to its design and size, is ideal for integration into slightly modified or minimally modified footwear and is therefore hardly perceived as disturbing when worn, so that on the one hand it is suitable for User a high wearing comfort results.
  • there is the essential advantage for the user that he must feel minimally restricted and, in particular, by wearing the orthosis according to the invention, he hardly gets the feeling that he has to wear an apparatus that impairs his sense of health.
  • the ankle orthosis according to the invention can be attached or fixed to the ankle joint of a human foot and in this arrangement can ensure a useful limitation of a range of motion in the ankle joint of the foot.
  • an important task of the ankle orthosis according to the invention is also an external mechanical stabilization of the ligaments in the ankle joint while at the same time limiting the angular positions possible for the ankle, in particular to prevent pathological stretching or overstretching of the ligaments in the affected person that has previously occurred
  • Ankle or one or more ligaments appear again during normal walking, stepping, running and/or climbing movements, as such unwanted movements or angular positions in the ankle can impede the gradual healing of the ligaments or, in the worst case, can even promote renewed damage to the ligaments .
  • the orthosis arranged or to be attached to the human foot to be treated comprises at least two articulated sections which are explained again in detail below.
  • the ankle orthosis comprises in particular a lower sub-section which bears against a lateral side of the foot to be stabilized and is in particular fixed there.
  • the ankle orthosis comprises an upper sub-section which bears against a lateral side of the lower leg and is in particular fixed there, specifically in an area above an ankle joint of the foot.
  • the upper section fixed to the lateral side of the lower leg and the lower section fixed to the lateral side of the foot are movably connected to one another by means of a joint located in the immediate vicinity, in particular below the height of the ankle joint, and preferably with play.
  • the joint should allow free mobility about an axis running through the joint.
  • Such mobility or pivotability can correspond to a lifting of the foot relative to the lower leg—also referred to as dorsiflexion—and a lowering of the foot relative to the lower leg—also referred to as plantar flexion.
  • the definition of the joint as having play should allow mobility of the foot in an approximately perpendicular direction, which can correspond to a foot movement in the form of an inversion (inward rotation) or an eversion (outward rotation) in the ankle joint.
  • the joint that movably connects the two mentioned parts of the orthosis can optionally be formed by a ball joint or the like, which allows the specified degrees of freedom in the relative movements of the lower and upper sections connected to one another by the joint.
  • a ball joint due to its typical design, does not allow any changes in the distance between the lower and upper sections in the joint that are connected to one another, this joint should not be limited to a ball joint in the present context, but can also be realized, for example, as a band connection or by another flexible connection of the two parts, because it may be useful to allow limited changes in the distance between the parts within the joint in a defined direction.
  • the ankle orthosis preferably comprises a guide element which is arranged at a distance proximally from the joint, which can mean positioning above the ankle joint and closer to the upper section or integrated in the upper section.
  • the guide element which produces a further connection between the lower section and the upper section in addition to the joint, essentially ensures that the mobility and pivotability of the upper and lower sections relative to one another is limited in terms of angle and travel.
  • This angle and path limitation can be implemented in a way that the guide element limits the maximum pivoting angle both in the case of dorsiflexion and in the case of plantar flexion of the foot, with these pivoting angles being limited to defined limiting angles, which means that the pivoting angles can be limited in each case both directions is meant.
  • the guide element also ensures that both a supination angle in the ankle joint when the foot is inverted and a pronation angle when the foot is everted in the ankle joint are limited by corresponding limitations of the angle of attack between the upper and lower sections.
  • a flat horizontal section of the lower partial section can be advantageous, which can be part of a sole insert in a shoe or other outer footwear.
  • Such a flat horizontal section which can lie below the sole area of the foot, can merge in an L-shaped contour adapted to the foot into a flat vertical area of the lower section, which is then articulated to the upper section, as this further develops finds described above.
  • Attachment variants can be considered, for example a bandage or the like encircling the foot, which can be attached there by means of a Velcro fastener and its tension can be adjusted if necessary.
  • Other attachment variants not mentioned here are also conceivable and can be derived for the person skilled in the art from the entire context of the description.
  • the upper section of the ankle brace hingedly connected to the lower section, is located on the lateral side of the wearer's lower leg.
  • the articulated connections between the sections (bottom and top) by means of the lower joint and the guide element limiting the angular positions between the parts can also be designed in different ways, which can also be derived for the person skilled in the art from the entire context of the description.
  • a bandage can be provided, which can be used to anchor the upper section on the lower leg of the wearer in order to position and/or fix the ankle orthosis at least approximately at its intended location.
  • the bandage which is not explained in detail here, can be formed, for example, by an elastic strap or a band that fulfills the purpose, which preferably has a suitable fastener so that it can be placed around the lower leg and fixed there in a largely non-slip manner.
  • the band or the bandage can be equipped, for example, with a Velcro fastener or another suitable fastening system, so that the orthosis can be put on and removed from the wearer's foot quickly and easily.
  • the ankle orthosis can in particular limit the pivoting angle to a magnitude of around 8 to 25 angular degrees, in particular 10 to 20 angular degrees. provide.
  • This angle can preferably be at an initial value of about 15 degrees, with this value being able to be increased or reduced as required by adapting the orthosis or by replacing it with a modified orthosis with different dimensions of the guide element.
  • an ankle orthosis adjusted in this way can serve as the starting point for the treatment serve and after some time and corresponding healing progress can be exchanged for an orthosis with a larger critical angle for dorsiflexion.
  • the ankle orthosis can in particular limit the pivoting angle for the plantar flexion to an order of magnitude of about 8 to 25 degrees, in particular of about 10 to 20 angular degrees.
  • This angle for the plantar flexion can preferably be at an initial value of about 15 degrees, with this value for the plantar flexion being able to be increased or reduced as required by adapting the orthosis or by replacing it with a modified orthosis with different dimensions of the guide element.
  • an ankle orthosis adjusted in this way can serve as the starting point for treatment and after some time and corresponding healing progress exchanged for an orthosis with a larger limiting angle.
  • Plantar flexion of the foot results in a lowering and angling of the lower section anchored to the foot and/or to a shoe, which, due to the mobility in the joint and the appropriate design and dimensioning of the guide element, allows freedom of movement with a limiting angle for plantar flexion between 0 ° and about 15° allowed.
  • pronation or inversion of the foot results from movement in the ankle joint, which may also manifest itself as part of a treated supination of the foot, and the direction of movement is away from the lateral side and toward a medial side of the foot.
  • the ankle orthosis can in particular limit the corresponding pivoting angle to an order of magnitude of preferably no more than approx.
  • this supination angle can preferably be at a medically reasonable starting value of about 7 angular degrees, which can be increased or reduced as required by adjusting the orthosis or by replacing it with a modified orthosis with different dimensions of the guide element.
  • Pronation or eversion of the foot results from movement in the ankle joint, which may also manifest itself as part of a treated pronation of the foot, and the direction of movement is away from the medial side and toward the lateral side of the foot.
  • the ankle orthosis can in particular limit the pivoting angle for pronation to one Provide an order of magnitude of approximately 10 to 20 degrees of angle, with this pronation angle preferably being at an initial value of no more than approximately 15 degrees of angle, which can be increased or reduced as required by adapting the orthosis or by replacing it with a modified orthosis with different dimensions of the guide element can.
  • an ankle orthosis adjusted in this way can serve as the starting point for treatment and, after some time and corresponding healing progress, if necessary, against an orthosis with a larger limit value for the eversion to be exchanged.
  • the lower subsection can be formed by an L-shaped flat component, the lower base section of which can be incorporated, for example, into a sole of a shoe or another suitable piece of footwear and fixed there, which in particular enables a fixed spatial assignment of the ankle orthosis to the foot of a wearer or patient.
  • a contact section that is approximately orthogonal to the horizontally arranged base section is located on the lateral side of the foot to be stabilized and is preferably in contact there.
  • a fixation of the contact section on the foot is not normally provided, since its position is fixed and spatially defined by the foot standing on the base section and loading it.
  • the lower horizontal base section of the lower subsection and the contact section adjoining it at an approximately 90° angle in the vertical direction can merge into one another, in particular with a gentle rounding, with such rounding sensibly following the typical contour of the lateral side of the foot, which improves the wearing comfort of the orthosis as well as their fit on the foot.
  • the approximately vertical contact section can have a concave indentation facing the foot at the level of the ankle area in order to better follow the foot contour and in particular to avoid pressure points and/or a poor fit of the orthosis as far as possible, because the entire lower section lies largely flat on the foot of the wearer and runs from the sole to just above the ankle area, where the approximately vertical contact section ends.
  • the lower section can be designed as a flat strip, which has a significantly greater width than thickness.
  • the thickness or thickness of the strip can be as small as possible to improve comfort and incorporation into a shoe or boot, but must be sufficiently strong to prevent the lower section from deforming excessively with foot movements when worn can. Should this be the case, the desired mechanical functions, which essentially lie in the limitation of the movement angles between the articulated sections, could be impaired.
  • the width of such a strip, which forms the lower section, depends primarily on the desired contact area of the horizontal base section, on the desired contact surface of the contact section adjoining the base section in the vertical direction via the rounding, and on the components to be accommodated in the lower section and active elements of the joint and the guide element.
  • a reasonable width of the lower section can be, for example, about two to five centimeters, while a reasonable material thickness depends on the material used.
  • a high-strength fiber material such as CFRP (plastic reinforced with carbon fibers) or GRP (plastic reinforced with glass fibers) enables a relatively thin strip with a material thickness of well under two millimeters.
  • CFRP plastic reinforced with carbon fibers
  • GRP plastic reinforced with glass fibers
  • a high-strength and sufficiently flexible metal material such as a suitable aluminum or titanium alloy, which allows very thin material thicknesses of less than one millimeter.
  • the joint could optionally be designed as a ball joint, so that the lower section would have to be equipped with a joint socket, for example, in which a joint ball connected to the upper section could be seated largely without play could rotate, so that an all-round rotation about the pivot point of such a ball joint would be possible.
  • a pin pointing approximately vertically outwards, which pin can be anchored to the convex bulge of the contact section and thus runs approximately horizontally.
  • the pin can protrude centrally or off-center from a base, which preferably continues the convex bulge and in this way provides the pin with stable anchoring so that it can withstand certain mechanical loads that can occur when using the ankle orthosis.
  • the pin guides the upper section, which is preferably equipped with a suitable bore, whereby the bore should have a larger bore diameter than the outer diameter of the pin, so that there is sufficient play for pivoting and tilting of the upper section of the orthosis, which is suspended and guided on the pin as a joint axis .
  • the loose longitudinal guidance of the bore on the pin allows the distance between the upper section in the area of this articulated mounting (joint) and the lower section to remain variable within certain limits.
  • the maximum distance between the two sections is determined by the configuration and function described below of the guide element which interacts with the joint and is spaced apart from the joint, while the minimum distance is set when the upper section is pushed completely onto the base with its bore guided on the pin.
  • the ankle orthosis also includes the upper section, which is connected to it via the joint and the guide element, which rests against the lateral side of the lower leg of the wearer and is particularly fixed there, specifically in an area significantly above the ankle joint of the foot.
  • the guide element is arranged at a distance proximally from the joint, which means positioning above the ankle joint and closer to the upper section or integrated in the upper section.
  • the guide element which creates a further connection between the lower section and the upper section in addition to the joint, essentially ensures the desired angle and Path limitation of the mobility and pivotability of the upper and lower sections against each other.
  • the guide element can be formed by a cylindrical pin rigidly anchored to the upper area of the contact section with a mushroom-shaped widening at the free end, which is guided in a groove-like guide slot of the upper section and can slide along there.
  • the end face of the mushroom-shaped widening pointing towards the pin can be guided on a contoured and raised outer edge of the guide link that has a defined inclined ramp or the like, and its freedom of movement can thus be restricted.
  • a further disk-shaped widening can be provided at a distance from the mushroom-shaped widening at the end, which divides the length of the pin roughly in the middle, whereby only an outer sleeve-shaped or cylindrical section of the pin located between the two widenings can move within the guide link, while a the inner section of the pin lying between the contact section and the further disk-shaped widening preferably does not come into contact with the upper section or the guide slot located therein.
  • the inner section typically serves only to firmly anchor the peg in the upper area of the abutment section of the lower section located above the base with the pin, while the length of the peg and the positions of the widenings arranged thereon are related to the contouring of the surrounding edge forming the inclined ramp the guide link define the angle limits in a pronation or supination of the foot.
  • the oblique ramp which in particular forms the entire surrounding edge of the guide link and which guides the outer mushroom-shaped widening on the pin, essentially defines the maximum supination angle, which is limited by the contour, the course and the height of the oblique ramp. Possible and useful designs of the inclined ramp are explained in more detail below.
  • the maximum pronation angles are defined by a contour of an edge design surrounding the guide slot on the inside, which forms a guide for the further disc-shaped widening of the pin, this inner edge design of the guide slot also being explained in more detail below.
  • the interaction of the joint located approximately at the level of the ankle joint when the orthosis is worn on the foot and the guide element arranged at a distance therefrom in the proximal direction ensures the desired angle limitations both in plantar flexion and in dorsiflexion.
  • the maximum swiveling angles for the dorsal extension and for the plantar flexion are each defined and limited by the dimensioning of the guide slot interacting with the pin.
  • the cylindrical pin can be located approximately in the center of the elongated guide slot that follows a slightly curved course, with the mushroom-like widening of the pin at the end being able to rest in particular on the raised outer edge with its inclined ramp, which is explained further below.
  • the outer cylindrical section of the pin located between the two widenings can slide in the guide slot with little play, this predetermines the mobility of the sections relative to one another.
  • the foot In a first pivoting position of the upper section against the lower section about the lower joint, the foot is raised. Because the bore of the upper section is on the pin of the lower section, this fit forms a pivot with an axis of rotation that runs centrally through the pin or bore, so that the pivoting of the two sections relative to one another can take place in the manner shown.
  • the curvature of the elongate guide link consequently has its center approximately in this axis of rotation defined by the pin or by the bore.
  • the raised outer edge of the guide slot can be contoured.
  • abutment guide for the mushroom-shaped outer widening which closes off the end of the peg, such a contouring can ensure the angle limitations during inversion or supination of the foot.
  • there is less axial freedom of movement for the outer pivot section located between the widenings which also limits the supination angle more than with a flatter edge of the guide link.
  • the inner edge of the guide link can also be contoured.
  • Such a contouring can have a width which corresponds to the outer diameter of the further disk-shaped widening of the pin, so that this widening can contribute parallel to the guidance of the pin within the opening of the guide link.
  • the depth of the additional guide groove and thus the remaining thickness of the guide link defines/define in turn the axial range of motion for the outer journal section located between the widenings, with the pronation angle being limited by the widening in the bottom of the guide groove, because with a less pronounced deepening of the Guide groove leaves less room for axial movement for the outer pin section located between the widenings, which also limits the pronation angle to a greater extent than with a deeper guide groove on the back of the guide link.
  • the length of the guide link, the height of the outer edge and the depth of the additional guide groove surrounding the guide link on the inside define the range of motion in the explained foot movements when the ankle orthosis is worn.
  • Figures 1A to 1C show in schematic side views the freedom of movement of an embodiment variant of an ankle orthosis with the foot raised or lowered in the ankle joint.
  • Figures 2A to 2C show schematic front views of the range of motion of the ankle orthosis when the foot is turned in or out of the ankle joint.
  • FIGS 3A to 3C show an embodiment of an ankle orthosis according to the invention in different perspective views.
  • Figures 4A to 4D show the ankle orthosis in different angular positions.
  • Figures 5A and 5B show a guide link of the ankle orthosis, the design of which defines the maximum pivoting angles of the various angular positions.
  • the schematic side view of the Figure 1A 1 shows the essential functions of an ankle orthosis according to the invention, which can be attached or fixed to the ankle joint of a human foot and in this arrangement can ensure a limitation of a range of motion in the ankle joint of the foot.
  • An important task of the ankle orthosis according to the invention is also an external mechanical stabilization of the ligaments in the ankle joint while at the same time limiting the angular positions possible for the ankle, in particular to prevent pathological stretching or overstretching of the ligaments in the affected ankle or one or more that have previously occurred Ligaments appear again, since such unwanted movements or angular positions in the ankle can impede the gradual healing of the ligaments or, in the worst case, can even promote renewed damage to the ligaments.
  • the orthosis arranged or to be attached to the human foot here comprises at least two articulated sections which are explained in more detail below and shown in further detail with reference to the following figures.
  • the ankle orthosis identified here generally by the reference numeral 10 comprises a lower section 12 which rests against a lateral side 14 of the foot 16 to be stabilized and is in particular fixed there.
  • the ankle orthosis 10 comprises an upper section 18 which bears against a lateral side 20 of the lower leg 22 and is in particular fixed there, specifically in an area above an ankle joint 24 of the foot 16.
  • the joint 26 is intended on the one hand to enable free mobility about an axis (not shown) running through the joint 26 and in particular projecting out of the plane of the drawing, which is indicated by the double arrow on the joint 26 .
  • Such mobility or pivotability can, for example, correspond to a raising of the foot 16 relative to the lower leg 22 - also referred to as dorsiflexion - and a lowering of the foot 16 relative to the lower leg 22 - also referred to as plantar flexion.
  • the definition of the joint 26 as having play is intended to allow the foot 16 to move in a direction approximately perpendicular thereto, i.e. about a pivot axis (also not shown) lying within the plane of the drawing, which allows a foot movement in the form of an inversion (inward rotation) or an eversion (Outward rotation) in the ankle joint 24 can correspond.
  • the joint 26 that movably connects the two parts 12 and 18 of the orthosis 10 can optionally be formed by a ball joint or the like, which allows the specified degrees of freedom in the relative movements of the lower and upper sections 12 and 18 connected to one another by the joint 26.
  • a ball joint due to its typical design, does not allow any changes in the distance between the lower and upper sections 12 and 18 connected to one another in the joint 26, this joint 26 should not be limited to a ball joint, but can also be used, for example, as a belt connection or by another flexible Connection of the two parts 12 and 18 can be realized, because it may be useful to allow limited changes in distance between the parts 12 and 18 within the joint 26 in a direction pointing out of the plane of the drawing.
  • the ankle orthosis 10 shown here comprises a guide element 28 which is arranged at a proximal distance from the joint 26 , which can mean positioning above the ankle joint 24 and closer to the upper section 18 or integrated in the upper section 18 .
  • the guide element 28, which produces a further connection between the lower section 12 and the upper section 18 in addition to the joint 26, essentially limits the angle and travel of the mobility and pivotability of the upper and lower sections 12 and 18 relative to one another.
  • This angle and path limitation is implemented in such a way that the guide element 28 limits the maximum pivoting angles both in the case of dorsiflexion and in the case of plantar flexion of the foot 16, with these pivoting angles being restricted to defined limiting angles, which means that the pivoting angles can be limited in each case both directions is meant.
  • the guide element 28 also ensures that both a supination angle in the ankle joint 24 in the event of an inversion of the foot 16 and a pronation angle in the event of an eversion of the foot 16 in the ankle joint 24 are limited by corresponding limitations of the angle of attack between the upper and lower sections 18 and 12 .
  • FIG. 1A shows the arrangement of the ankle orthosis 10 on the left foot 16 of a person, with the lower section 12 of the orthosis 10 being located on the lateral side 14 of the foot 16, without a more detailed configuration of the fastening or anchoring on the foot 16 being shown here.
  • a flat horizontal section of the lower section 12 can be advantageous, which can be part of a sole insert in a shoe (not shown) or other outer footwear.
  • Such a flat horizontal section, which can lie below the sole area of the foot 16, can have an L-shaped contour adapted to the foot 16 in the Figure 1A schematically shown flat vertical portion of the lower section 12, which is then hingedly connected to the upper section 18, as described above.
  • ankle orthosis 10 is to be worn independently, ie without being integrated into a shoe or footwear, other attachment variants can also be considered, e.g fastened and possibly in their tension can be adjusted.
  • Other attachment variants not mentioned here are also conceivable.
  • the upper section 18 of the ankle orthosis 10, which is articulated to the lower section 12, is located on the lateral side 20 of the lower leg 22 of the wearer, which can be seen in the side view of FIG Figure 1A and in the schematic front view on the left foot 16 of Figure 2A is clarified.
  • the articulated connections between the sections 12 (below) and 18 (above) by means of the lower joint 26 and the angular positions between the parts 12 and 18 limiting guide element 28 are in the Figures 1A and 2A only indicated schematically and not shown in their physical form.
  • FIGS Figures 3A to 5B A more specific embodiment of the ankle orthosis 10 and its interacting functional elements, which is also to be regarded as an example, can be found in FIGS Figures 3A to 5B , which are explained in more detail below.
  • a bandage 30, which can serve to anchor the upper section 18 on the lower leg 22 of the wearer, in order to position and fix the ankle orthosis 10 at least approximately at its intended location.
  • the bandage 30, which is not explained in detail here, can be formed, for example, by an elastic strap or a band that fulfills the purpose, which has a suitable fastener so that it can be placed around the lower leg 22 and fixed there in a largely non-slip manner.
  • the band or the bandage 30 can be equipped with a Velcro fastener or another suitable fastening system, for example, so that the orthosis 10 can be put on and removed from the wearer's foot 16 quickly and easily.
  • Figures 1B and 1C Based on the other schematic side views of Figures 1B and 1C is intended to illustrate sensible angle limitations during upward or downward movements of the foot 16, which can be realized by the ankle orthosis 10 being worn and fastened to the foot 16 and the lower leg 22 of the wearer.
  • the ankle orthosis 10 shown can in particular provide a limitation of the pivot angle ⁇ dorsal to a magnitude of approximately 10° to 20°, with this angle ⁇ dorsal preferably having an initial value of approximately 15° can, which can be increased or reduced as required by adjusting the orthosis 10 or by replacing it with a modified orthosis 10 with different dimensions of the guide element 28 .
  • an ankle orthosis 10 adjusted in this way can serve as the starting point for treatment and, after some time and corresponding healing progress, can be exchanged for an orthosis 10 with a larger limiting angle for ⁇ Dorsal become.
  • the Figure 1A shows a straight foot 16 from the side, neither raised nor lowered.
  • the Figure 1C a lowering of the foot 16 by a movement in the ankle joint 24, which is also referred to as plantar flexion and the direction of movement of which is illustrated by an arrow marked with the reference number 34 downwards.
  • the ankle orthosis 10 shown can, in particular, limit the pivot angle ⁇ plantar to an order of magnitude of approx ° Provide up to 20 °, this angle ⁇ Plantar preferably can be at a starting value of about 15 °, which may be required by adjusting the orthosis 10 or by replacing it with a modified orthosis 10 with other dimensions of the guide element 28 can be increased or reduced.
  • an ankle orthosis 10 adjusted in this way can serve as the starting point for the treatment and after some Time and corresponding healing progress are exchanged for an orthosis 10 with a larger critical angle for ⁇ plantar .
  • the ankle orthosis 10 shown can, in particular, limit the in Figure 2B 10° to 12°, whereby this supination angle ⁇ Sup can preferably be at an initial value of approx Exchange for a modified orthosis 10 with other dimensions of the guide element 28 can be increased or reduced.
  • an ankle orthosis 10 adjusted in this way can serve as the starting point for the treatment and after some time and correspondingly Healing progress may be exchanged for an orthosis 10 with a larger critical angle for ⁇ Sup .
  • FIG. 12 shows a front view of a foot 16 standing upright on a flat surface, which foot is not raised upwards, downwards, inwardly bent, or outwardly turned.
  • Figure 2C outward turning or eversion of the foot 16 by movement in the ankle joint 24, which may also be manifested as part of a subject pronation of the foot 16 and the direction of movement of which is indicated by an arrow labeled 40 away from the medial side 38 and toward the lateral side 14 of foot 16 is illustrated.
  • the ankle orthosis 10 shown can in particular limit the pivot angle ⁇ Pro to an order of magnitude of approximately 10° to 20°, with this pronation angle ⁇ Pro preferably having an initial value of no more than approximately 15°, which can be adjusted as required by adapting the orthosis 10 or replacing it with a modified orthosis 10 with different dimensions of the guide element 28 can be increased or decreased.
  • an ankle orthosis 10 adjusted in this way can serve as the starting point for the treatment and after some time and corresponding healing progress, if necessary, against an orthosis 10 with a larger critical angle for ⁇ Pro to be exchanged.
  • Figures 3A to 5B all show different views and different angular positions of a specific embodiment of the ankle orthosis 10 according to the invention, but also to be understood as an example, as well as its interacting functional elements.
  • Figures 3A , 3B and 3C each schematic and perspective views of a conceivable embodiment of the ankle orthosis 10 according to the invention
  • Figures 3A to 5B the designations already introduced above and the respectively associated reference numbers are used.
  • the Figures 3A to 5B but show significantly more details, namely with regard to the design of the joint 26, which connects the lower section 12 in an articulated manner to the upper section 18, and in particular with regard to the design of the guide element 28, which defines the mobility of the sections 12 and 18 relative to one another and their angular position in all directions within the desired and constructively specified limiting angle.
  • the lower section 12 is formed in the manner shown by an L-shaped flat component, the lower base section 42, for example.
  • a sole of a shoe or other suitable piece of footwear can be incorporated and fixed there, which in particular a fixed spatial assignment of the ankle Orthosis 10 to foot 16 (cf. Figures 1A to 2C ) of a wearer or patient.
  • a contact section 44 which is approximately orthogonal to the horizontally arranged base section 42 is located on the lateral side 14 of the foot 16 to be stabilized and is preferably in contact there.
  • a fixation of the contact section 44 on the foot is not normally provided, since its position is fixed and spatially defined by the foot standing on the base section 42 and loading it.
  • the lower horizontal base section 42 of the lower section 12 and the contact section 44 adjoining it at an approximately 90° angle in the vertical direction merge into one another with a gentle rounding 46, with the rounding 46 sensibly corresponding to the typical contour of the lateral side 14 of the foot 16 follows, which favors both the wearing comfort of the orthosis 10 and its fit on the foot 16.
  • the approximately vertically running contact section 44 has a concave indentation 48 facing the foot 16 at the height of the ankle area in order to better follow the foot contour and in particular to avoid pressure points and/or a poor fit of the orthosis 10 as far as possible, because the entire lower Partial section 12 lies largely flat against the foot 16 of the wearer and runs from the sole to just above the ankle area, where the approximately vertical contact section 44 ends.
  • the lower section 12 is designed as a flat strip, which has a significantly greater width than thickness.
  • the thickness or thickness of the strip can be as small as possible to improve comfort and incorporation into a shoe or boot, but must be sufficiently strong to prevent the lower section 12 from bending excessively under foot movements when worn can deform. Should this be the case, the desired mechanical functions, which essentially lie in the limitation of the movement angles between the sections 12 and 18 which are connected to one another in an articulated manner, could be impaired.
  • the width of the strip that forms the lower section 12 is primarily based on the desired contact area of the horizontal base section 42, on the desired contact surface of the contact section 44 adjoining the base section 42 in the vertical direction via the rounded portion 46, and on the im components and active elements of the joint 26 and of the guide element 28 to be accommodated in the lower section 12.
  • a reasonable width of the lower section 12 can be, for example, about two to five centimeters, while a reasonable material thickness depends on the material used.
  • a high-strength fiber material such as CFRP or GRP enables a relatively thin strip with a material thickness of well under two millimeters.
  • the same applies to a high-strength and sufficiently flexible metal material such as For example, a suitable aluminum or titanium alloy that allows very thin material thicknesses of less than one millimeter.
  • the joint 26 could optionally be designed as a ball joint, so that the lower section 12 would have to be equipped with a joint socket, for example, in which a joint ball connected to the upper section 18 could rotate largely without play, so that torsion on all sides around the Pivot of such a ball joint would be possible.
  • a pin 52 pointing vertically outwards, which is anchored to the convex bulge 50 of the contact section 44 and thus runs approximately horizontally.
  • the pin 52 protrudes centrally from a base 54 which continues the convex bulge 50 and in this way provides the pin 52 with stable anchoring so that it can withstand certain mechanical loads which can occur when the ankle orthosis 10 is used.
  • the pin 52 guides the upper section 18 equipped with a suitable bore 56, with the bore 56 having a larger bore diameter than the outer diameter of the pin 52, so that there is sufficient play for pivoting and tilting of the upper section 18 suspended and guided on the pin 52 as a hinge axis given is.
  • the loose longitudinal guidance of the bore 56 on the pin 52 allows the distance between the upper section 18 in the region of this articulated mounting (joint 26) and the lower section 12 to remain variable within certain limits.
  • the maximum distance between the two sections 12 and 18 is predetermined by the configuration and function described below of the guide element 28 which interacts with the joint 26 and is spaced apart from the joint 26, while the minimum distance changes when the upper section 18 is completely pushed on with its pin 52 guided bore 56 on the base 54 adjusts.
  • the ankle orthosis 10 comprises, in addition to the lower section 12, which is explained in detail in its individual elements, the upper section 18 connected thereto via the joint 26 and the guide element 28, which rests on the lateral side 20 of the lower leg 22 of the wearer and in particular there is fixed, in a region well above the ankle joint 24 of the foot 16.
  • the guide element 28 is arranged at a proximal distance from the joint 26 , which means that it is positioned above the ankle joint 24 and closer to the upper section 18 or integrated in the upper section 18 .
  • the guide element 28, which produces a further connection between the lower section 12 and the upper section 18 in addition to the joint 26, essentially ensures the desired angular and travel limitation of the mobility and pivotability of the upper and lower sections 12 and 18 relative to one another.
  • the guide element 28 whose mode of action with regard to the pivot angle to be limited in a plantar flexion and a dorsiflexion already in its principles based on Figures 1B and 1C was explained below with reference to the Figures 4A to 4D described in detail, while the already fundamentally based on the Figures 2B and 2C explained angle limitation in an inversion and / or eversion of the foot better with reference to the Figures 5A and 5B show in detail.
  • the guide element 28 is formed by a cylindrical pin 58 rigidly anchored in the upper area of the contact section 44 with a mushroom-shaped widening 60 at the free end, which is guided in a groove-like guide slot 62 of the upper section 18 and can slide along there, the end face pointing to the pin 58 of the mushroom-shaped widening 60 is guided on a contoured outer edge 66 of the guide link 62, which has a defined inclined ramp 64, and is thus restricted in its freedom of movement.
  • Figure 3C a further disk-shaped widening 68 located at a distance from the end-side mushroom-shaped widening 60, which divides the pin 58 approximately in the middle along its length, whereby only an outer cylindrical section 70 located between the two widenings 60 and 68 (cf. Figure 3B ) of the pin 58 can move within the guide slot 62, while between abutment portion 44 and the other disc-shaped Widening 68 lying inner portion 72 of the pin 58 does not come into contact with the upper portion 18 or the guide link 62 located therein.
  • the inner section 72 serves only to firmly anchor the pin 58 in the upper area of the contact section 44 of the lower section 12 located above the base 54 with the pin 52, while the length of the pin 58 and the positions of the widened parts 60 and 68 arranged thereon are related with the contouring of the surrounding edge 66 of the guide link, which forms the inclined ramp 64, define the angle limits in the event of a pronation 40 or supination 36 of the foot 16.
  • the inclined ramp 64 forming the entire surrounding edge 66 of the guide link 62 and guiding the outer mushroom-shaped widening 60 on the pin 58 essentially defines the maximum supination angle ⁇ Sup , which is limited by the contour, the course and the height of the inclined ramp 64 .
  • the possible and useful design of the inclined ramp 64 is below with reference to Figure 5A explained in more detail.
  • the maximum pronation angle ⁇ Pro is defined by a contour of an edge design surrounding the guide link 62 on the inside, which forms a guide for the further disk-shaped widening 68 of the pin 58, this inner edge design of the guide link 62 also being described further below with reference to Figure 5B is explained in more detail.
  • the interaction of the orthosis 10 worn on the foot 16 ensures approximately at the level of the ankle joint 24 (cf. Figure 1A ) located joint 26 with the guide element 28 arranged at a distance thereto in the proximal direction for the desired angle limitations both in the case of a plantar flexion 34 (cf. Figure 1C ) as well as with a dorsiflexion 32 (cf. Figure 1B ).
  • the ankle orthosis 10 each drawn from the side and worn on the lateral sides 14 and 20 of the left foot 16 or lower leg 22, illustrates different foot positions and corresponding angular positions of the upper section 18 to the lower section 12, with the maximum pivot angle ⁇ dorsal for the dorsiflexion 32 and ⁇ plantar for the plantar flexion 34 are each defined and limited by the dimensioning of the guide slot 62 interacting with the pin 58 .
  • FIG. 4A 12 shows the ankle orthosis 10 with the lower and upper sections 12 and 18 approximately aligned, so that the angle ⁇ has a value of approximately zero.
  • the foot position here corresponds to that accordingly Figure 1A , in which the foot 16 is neither extended upwards nor bent downwards.
  • the cylindrical pin 58 is located approximately in the center of the elongated guide link 62 following a slightly curved course, with the frontal mushroom-like widening 60 of the pin 58 being on the raised outer edge 66 explained further below with its inclined ramp 64 (cf. Figure 5A ) rests.
  • the outer cylindrical section 70 of the pin 58 located between the two widenings 68 and 60 can slide in the guide link 62 with little play, this determines the mobility of the sections 12 and 18 relative to one another.
  • the other side view of the Figure 4B illustrates a first pivotal position of the upper section 18 against the lower section 12 about the lower pivot 26. Because the bore 56 of the upper section 18 is on the pin 52 of the lower section 12, this fit forms a pivot joint 26 with an axis of rotation that is centered through the pin 52 or the bore 56, so that the pivoting of the two sections 12 and 18 to each other can take place in the manner shown.
  • the curvature of the elongate guide link 62 consequently has its center approximately in this axis of rotation defined by the pin 52 or by the bore 56 .
  • Figure 4D a plantar flexion 34 of the foot according to Figure 1C , in which, however, the plantar angle ⁇ plantar is slightly less than 15 °, since the pin 58 has not yet reached the opposite edge of the elongated guide link 62 and thus the mechanical stop for limiting the plantar angle ⁇ plantar .
  • the clarified Figure 5A a possible contouring of the raised outer edge 66 of the guide link 62, which with regard to the investment guide for the mushroom-shaped outer widening 60, which closes the end of the pin 58, for the Angular limitations in an inversion or supination of the foot 16 can provide.
  • a more elevated edge 66 and a correspondingly steeper inclined ramp 64 there remains less axial freedom of movement for the outer journal section 70 located between the widened portions 60 and 68, which also limits the supination angle ⁇ Sup to a greater extent than with a flatter edge 66 of the guide link 62.
  • Figure 5B a possible contouring of the inner edge of the guide link 62 designed as an additional guide groove 74, which has a width which corresponds to the outer diameter of the further disk-shaped widening 68 of the pin 58 and this widening 68 thus runs parallel to the guide of the pin 58 within the opening of the guide link 62 can.
  • the depth of the additional guide groove 74 and thus the remaining thickness of the guide link 62 in turn defines the axial range of motion for the outer pin section 70 located between the widenings 60 and 68, the pronation angle ⁇ Pro being limited by the widening 68 resting against the base of the guide groove 74 , because if the guide groove 74 is deepened less, there is less axial freedom of movement for the outer pin section 70 located between the widenings 60 and 68, which also limits the pronation angle ⁇ Pro to a greater extent than with a deeper guide groove 74 on the in Figure 5B shown rear side of the guide link 62.
  • the length of the guide link 62, the height of the outer edge 66 and the depth of the guide link 62 surrounding the inside of the additional guide groove 74 define the freedom of movement in the in Figures 1A to 2C 10 illustrate foot movements when the ankle brace 10 is worn.
  • an alternative assembly variant of the lower partial section 12 can be provided on the lateral side 14 of the foot 16 to be stabilized.
  • intervention in the human organism for example by assembling the lower section 12 on the bony apparatus (not shown) of the affected people by means of an operative and surgical intervention.
  • Such an assembly on the bone apparatus can be done, for example, by gluing, by screwing, by clamping or by inserting a multi-part wire and/or rope structure, in which case such a multi-part wire and/or rope structure can in turn be glued, screwed, knotted, clamped or connected in some other way to different bone parts of the foot 16 that are usefully spaced apart from one another .
  • the upper sub-section 18 of the lateral side 20 of the lower leg 22 can also be assigned above the ankle joint 24 of the foot 16 to be stabilized by selecting an intervention in the human organism, for example by assembling the upper sub-section 18 on the bony apparatus of the lower leg 22 of the affected person (not shown) by means of an operative and surgical intervention.
  • Such assembly on the bony apparatus can be done, for example, by gluing, screwing, clipping or by inserting a multi-part wire and/or cable structure, with such a multi-part wire and/or cable structure in turn being glued, screwed, knotted, clipped or otherwise Way with different, usefully spaced bone sections of the tibia and / or fibula of the lower leg 22 can be connected.
  • Both variants can be combined with one another in any desired way, such as anchoring the lower section 12 and the upper section 18 on the respective bony apparatus (of the foot 12 or lower leg 22), so that the joint 26, which is subject to play, is also sensibly below the skin is placed.
  • the joint 26 with play can be positioned partially or completely outside of the human body, so that sections of the lower and upper sections 12 and 18 close to the joint can each penetrate the skin.
  • An anchoring of the lower section 12 to the respective bony apparatus is also an option, while the upper section 18 can be applied or fixed to the outside or lateral side 20 of the lower leg 22 without any operational or surgical intervention, either temporarily or permanently.
  • the joint 26 that is subject to play it makes sense for the joint 26 that is subject to play to also be placed outside the skin, so that only a section of the lower partial section 12 close to the joint penetrates the skin.
  • the guide element 28 Since the guide element 28 is usually and in the most sensible structural configurations of the ankle orthosis 10 according to the invention in the immediate vicinity of the joint 26 subject to play, it must be decided in each individual case whether, when assembling the upper and/or the lower partial section 18 and /or 12 the guide element 28 can also be placed together with the joint 26 (partly or in sections) under the skin or (partially or in sections) outside of the affected human organism by means of an operative or surgical intervention on the respective bone apparatus.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Fußgelenk-Orthese (10) zur Begrenzung eines Bewegungsumfangs im Fußknöchelgelenk eines menschlichen Fußes und/oder zur mechanischen Stabilisierung des Bänderapparats im Fußknöchelgelenk, umfassend mindestens zwei gelenkig miteinander verbundene Teilabschnitte (12, 18), wobei der untere Teilabschnitt (12) einer Lateralseite des zu stabilisierenden Fußes zuordenbar ist und der obere Teilabschnitt (18) einer Lateralseite des Unterschenkels oberhalb des Knöchelgelenks des Fußes zuordenbar ist. Beide Teilabschnitte sind mittels eines in Nähe des Knöchelgelenks befindlichen, spielbehafteten Gelenks (26) beweglich miteinander verbunden. Proximal beabstandet zum Gelenk ist ein Führungselement (28) zur Winkel- und/oder Wegbegrenzung der Beweglichkeit und Verschwenkbarkeit der oberen und unteren Teilabschnitte gegeneinander angeordnet, wobei das Gelenk jeweils die maximalen Schwenkwinkel sowohl bei einer Dorsalextension als auch bei einer Plantarflexion auf definierte Grenzwinkel einschränkt bzw. begrenzt. Das Gelenk kann wahlweise auch einen Supinationswinkel sowie einen Pronationswinkel im Fußgelenk durch Einschränkung der Anstellwinkel zwischen oberem und unterem Teilabschnitt begrenzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Fußgelenk-Orthese zur Begrenzung eines Bewegungsumfangs im Fußknöchelgelenk eines menschlichen Fußes und/oder zur äußeren mechanischen Stabilisierung des Bänderapparats im Fußknöchelgelenk.
  • Für die Therapie und Heilbehandlung von Traumata im Fuß und insbesondere im Bänderapparat des Fußgelenkes sind Orthesen in unterschiedlichen Ausführungen seit langem bekannt. Auch bei Lähmungserscheinungen im Fuß werden Orthesen eingesetzt, wie sie bspw. durch die DE 44 18 382 A1 beschrieben werden.
  • Doch auch bei weniger starken Einschränkungen, so etwa bei Fußfehlstellungen, können Orthesen eingesetzt werden, wie sie sich etwa durch die DE 199 22 625 A1 beschrieben finden.
  • Justierbare Orthesen zum Anschnallen an den Fuß für unterschiedlichste Anwendungen sind weiterhin durch die DE 299 09 113 U1 sowie durch die DE 20 2013 005 227 U1 offenbart.
  • Die DE 10 2006 040 783 A1 offenbart eine Orthese zur Korrektur von Gelenkfehlstellungen im oberen und unteren Sprunggelenk.
  • Eine Knöchel-Fuß-Orthese mit einer beweglichen Feder findet sich in der DE 10 2012 011 466 A1 beschrieben.
  • Gemeinsames Merkmal der bekannten Orthesen ist ihre relativ voluminöse Bauart, die es schwierig erscheinen lässt, diese mit herkömmlichem Schuhwerk zu kombinieren.
  • Demgegenüber kann es als ein vorrangiges Ziel der vorliegenden Erfindung betrachtet werden kann, eine möglichst kompakt bauende und universell einsetzbare Fußgelenk-Orthese anzubieten, die sich vorzugsweise unterhalb einer herkömmlichen Fußoberbekleidung tragen und/oder mit einem Schuh oder Stiefel soweit kombinieren lässt, dass sie äußerlich kaum wahrgenommen wird.
  • Dieses Ziel der Erfindung wird mit dem Gegenstand des unabhängigen Anspruchs erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung finden sich in den abhängigen Ansprüchen.
  • So schlägt die Erfindung zur Erreichung des genannten Ziels eine Fußgelenk-Orthese mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs vor, die in erster Linie der Begrenzung eines Bewegungsumfangs im Fußknöchelgelenk eines menschlichen Fußes und/oder zur mechanischen Stabilisierung des Bänderapparats im Fußknöchelgelenk dient. Diese erfindungsgemäße Orthese umfasst mindestens zwei gelenkig miteinander verbundene Teilabschnitte.
  • Dabei ist ein unterer Teilabschnitt einer Lateralseite des zu stabilisierenden Fußes zuordenbar, während ein oberer Teilabschnitt einer Lateralseite des Unterschenkels oberhalb des Knöchelgelenks des Fußes zuordenbar ist.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der obere Teilabschnitt und der untere Teilabschnitt mittels eines in Nähe des Knöchelgelenks befindlichen, spielbehafteten Gelenks beweglich miteinander verbunden sind.
  • Außerdem ist proximal beabstandet zu diesem Gelenk ein Führungselement zur Winkel- und/oder Wegbegrenzung der Beweglichkeit und Verschwenkbarkeit der oberen und unteren Teilabschnitte gegeneinander angeordnet. Das Führungselement sorgt in Zusammenwirkung mit dem Gelenk dafür, dass jeweils die maximalen Schwenkwinkel sowohl bei einer Dorsalextension als auch bei einer Plantarflexion des Fußes auf definierte Grenzwinkel einschränkt bzw. begrenzt sind.
  • Damit kann gemeint sein, dass das Führungselement in Zusammenwirkung mit dem Gelenk dafür sorgen oder verantwortlich sein kann, dass im Wesentlichen nur die maximalen Schwenkwinkel sowohl bei einer Dorsalextension als auch bei einer Plantarflexion des Fußes auf definierte Grenzwinkel einschränkt bzw. begrenzt sind, während andere Bewegungsrichtungen des Fußes entweder nicht oder nur in minimalem Ausmaß zugelassen werden. Damit kann aber auch gemeint sein, dass über andere Bewegungsrichtungen des Fußes noch keine Aussage getroffen werden soll.
  • Wahlweise oder zusätzlich kann das Führungselement in Zusammenwirkung mit dem Gelenk dafür sorgen, dass ein Supinationswinkel sowie ein Pronationswinkel im Fußgelenk durch Einschränkung oder Begrenzung der Anstellwinkel zwischen oberem und unterem Teilabschnitt begrenzt sind. Damit ist gemeint, dass das Führungselement in Zusammenwirkung mit dem Gelenk dafür sorgen oder verantwortlich sein kann, dass nicht nur die maximalen Schwenkwinkel bei einer Dorsalextension und bei einer Plantarflexion des Fußes definiert sind, sondern dass das Führungselement in Zusammenwirkung mit dem Gelenk darüber hinaus auch dafür sorgt, einen maximal zulässigen Supinationswinkel und einen maximal zulässigen Pronationswinkel im Fußgelenk zu definieren, während wiederum über weitere Bewegungsrichtungen keine Aussage getroffen sein soll.
  • Wenn hier davon gesprochen wird, dass der untere Teilabschnitt der Lateralseite des zu stabilisierenden Fußes zuordenbar ist, so kann dies einerseits eine äußere Fixierung und/oder Montage an der Außenseite des Fußes bedeuten. Diese Definition soll jedoch gleichermaßen eine Eingriffsmöglichkeit in den menschlichen Organismus umfassen, etwa durch eine Montage des unteren Teilabschnittes am Knochenapparat des betroffenen Menschen mittels eines operativen und chirurgischen Eingriffes. Eine solche Montage am Knochenapparat kann bspw. durch Verkleben, durch Verschrauben, durch Verklammern oder durch Einfügen einer mehrteiligen Draht- und/oder Seilstruktur erfolgen, wobei eine solche mehrteilige Draht- und/oder Seilstruktur wiederum verklebt, verschraubt, verknotet, verklammert oder auf sonstige Weise mit unterschiedlichen, sinnvollerweise voneinander beabstandeten Knochenteilen verbunden werden kann.
  • Im Ergebnis wird damit eine stabile Verankerung des unteren Teilabschnittes an der Lateralseite des zu stabilisierenden Fußes - ob außerhalb des Körpers oder subkutan bzw. einzelne oder mehrere Fußknochen miteinbeziehend - geschaffen, die ein definiertes Widerlager für das spielbehaftete Gelenk liefern kann.
  • Wenn zudem an dieser Stelle davon gesprochen wird, dass der obere Teilabschnitt der Lateralseite des Unterschenkels oberhalb des Knöchelgelenks des zu stabilisierenden Fußes zuordenbar ist, so kann dies einerseits eine äußere Fixierung und/oder Montage an der Außenseite des Unterschenkels bedeuten. Diese Definition soll jedoch gleichermaßen eine Eingriffsmöglichkeit in den menschlichen Organismus umfassen, etwa durch eine Montage des oberen Teilabschnittes am Knochenapparat des Unterschenkels des betroffenen Menschen mittels eines operativen und chirurgischen Eingriffes. Eine solche Montage am Knochenapparat kann bspw. durch Verkleben, durch Verschrauben, durch Verklammern oder durch Einfügen einer mehrteiligen Draht- und/oder Seilstruktur erfolgen, wobei eine solche mehrteilige Draht- und/oder Seilstruktur wiederum verklebt, verschraubt, verknotet, verklammert oder auf sonstige Weise mit unterschiedlichen, sinnvollerweise voneinander beabstandeten Knochenabschnitten des Schienbeins und/oder des Wadenbeins verbunden werden kann.
  • Im Ergebnis wird damit eine stabile Verankerung des oberen Teilabschnittes an der Lateralseite des Unterschenkels oberhalb des zu stabilisierenden Fußes - ob außerhalb des Körpers oder subkutan bzw. einzelne oder mehrere Unterschenkelknochen miteinbeziehend - geschaffen, die ein definiertes Widerlager für das spielbehaftete Gelenk liefern kann.
  • Beide Varianten können wahlweise in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, so etwa eine Verankerung des unteren Teilabschnittes sowie des oberen Teilabschnittes am jeweiligen Knochenapparat, so dass hierbei sinnvollerweise auch das spielbehaftete Gelenk unterhalb der Haut platziert wird. Wahlweise kann das spielbehaftete Gelenk jedoch aus Platzgründen teilweise oder vollständig außerhalb des menschlichen Organismus positioniert sein, so dass gelenknahe Abschnitte des unteren sowie des oberen Teilabschnittes jeweils die Haut durchdringen können.
  • Wahlweise kommt auch eine Verankerung des unteren Teilabschnittes am jeweiligen Knochenapparat in Frage, während der obere Teilabschnitt ohne operative oder chirurgische Eingriffe an der Außenseite des Unterschenkels angelegt oder fixiert werden kann, entweder temporär oder dauerhaft. Sinnvollerweise wird bei dieser Variante auch das spielbehaftete Gelenk außerhalb der Haut platziert, so dass lediglich ein gelenknaher Abschnitt des unteren Teilabschnittes die Haut durchdringt.
  • Ebenso denkbar ist eine weitere Variante, bei der lediglich der obere Teilabschnitt am jeweiligen Knochenapparat des betroffenen Unterschenkels verankert wird, während der untere Teilabschnitt ohne operative oder chirurgische Eingriffe an der Außenseite des Fußes angelegt oder fixiert werden kann, entweder temporär oder dauerhaft. Sinnvollerweise wird bei dieser Variante auch das spielbehaftete Gelenk außerhalb der Haut platziert, so dass lediglich ein gelenknaher Abschnitt des oberen Teilabschnittes die Haut zu durchdringen hat.
  • Da sich das Führungselement in unmittelbarer Nähe zum spielbehafteten Gelenk befindet, ist im Einzelfall zu entscheiden, ob bei einer Montage des oberen und/oder des unteren Teilabschnittes mittels operativen oder chirurgischen Eingriffes am jeweiligen Knochenapparat auch das Führungselement gemeinsam mit dem Gelenk (teilweise oder abschnittsweise) unterhalb der Haut oder (teilweise oder abschnittsweise) außerhalb des betroffenen menschlichen Organismus platziert werden kann.
  • Wahlweise bzw. gemäß einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese ist der untere Teilabschnitt an der Lateralseite des zu stabilisierenden Fußes anlegbar und/oder dort fixierbar. Damit kann etwa eine Fixierung mittels Bandes, mittels mehrerer Bänder, mittels einer am Fuß fixierbaren und/oder den Fuß zumindest teilweise umschlingenden Netzstruktur o. dgl. gemeint sein. Denkbar sind jedoch auch temporäre Fixierungen durch Verklebungen an der Haut, wobei diese Verklebungen entweder nach einiger Zeit selbsttätig und allmählich an Haftkraft verlieren und somit nach gewisser Tragezeit der Orthese bzw. des unteren Teilabschnittes der Orthese wieder gelöst werden können. Stattdessen sind jedoch auch Verklebungen denkbar, die dadurch wieder von der Haut gelöst werden können, indem die Klebestellen mit geeigneten Lösungsmitteln benetzt und beaufschlagt werden.
  • Wahlweise bzw. gemäß einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese ist der obere Teilabschnitt an der Lateralseite des Unterschenkels oberhalb des Knöchelgelenks des Fußes anlegbar und/oder dort fixierbar. Damit kann etwa eine Fixierung mittels Bandes, mittels mehrerer Bänder, mittels einer am Unterschenkel fixierbaren und/oder den Unterschenkel zumindest teilweise umschlingenden Netzstruktur o. dgl. gemeint sein. Denkbar sind jedoch auch temporäre Fixierungen durch Verklebungen an der Haut, wobei diese Verklebungen entweder nach einiger Zeit selbsttätig und allmählich an Haftkraft verlieren und somit nach gewisser Tragezeit der Orthese bzw. des oberen Teilabschnittes der Orthese wieder gelöst werden können. Stattdessen sind jedoch auch Verklebungen denkbar, die dadurch wieder von der Haut gelöst werden können, indem die Klebestellen mit geeigneten Lösungsmitteln benetzt und beaufschlagt werden.
  • Beide genannten Varianten - Verklebung oder sonstige Fixierung - des unteren Teilabschnittes und des oberen Teilabschnittes sind in beliebiger Weise miteinander kombinierbar.
  • Bei der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese kann der obere Teilabschnitt bspw. durch ein flaches Formteil gebildet sein, wobei der obere Teilabschnitt vorzugsweise mittels einer Bandage o. dgl. Befestigung am Unterschenkel des Trägers festlegbar ist. Wie oben erwähnt, sind auch temporär wirksame und/oder wieder lösbare Verklebungen des flachen Formteils an der Haut des Unterschenkels denkbar und möglich.
  • Auch der untere Teilabschnitt kann durch ein flaches und an den Fuß angeformtes Formteil gebildet sein, das am Fuß und/oder an einer Fußoberbekleidung wie einem Schuh oder Stiefel fixiert oder fixierbar ist. Wie oben erwähnt, sind auch temporär wirksame und/oder wieder lösbare Verklebungen des flachen Formteils an der Haut des Fußes denkbar und möglich.
  • Wahlweise kann der untere Teilabschnitt nach unten hin verbreitert sein und sich auf diese Weise der Lateralseite des Fußes anpassen, insbesondere durch eine der Fußkontur folgende Wölbung.
  • Vorzugsweise kann der untere Teilabschnitt mit einem abgewinkelten Basisabschnitt die Fußsohle des Trägers untergreifen, was eine leichte Integration des unteren Teilabschnittes in eine Sohle und einen Schaftbereich eines Schuhs oder Stiefels ermöglicht.
  • Das erwähnte Gelenk kann zur beweglichen Verbindung des unteren und des oberen Teilabschnittes bspw. durch ein Kugelgelenk gebildet sein.
  • Wahlweise kann dieses Gelenk oder Kugelgelenk einen zusätzlichen Freiheitsgrad aufweisen, indem der Abstand der beiden Teilabschnitte senkrecht zu ihren zueinander weisenden Oberflächen innerhalb eines definierten Spielraums variabel ist. Damit kann bspw. gemeint sein, dass sich die Teile voneinander abheben können, was durch das Gelenk ermöglicht sein kann, insbesondere wenn dieses eine Längsführung aufweist, die eine Bewegungskomponente der oberen und unteren Teilabschnitte in etwa senkrecht zu ihren Flachseiten erlaubt.
  • Das Führungselement ermöglich darüber hinaus Bewegungen in unterschiedlichen räumlichen Richtungen. Das Führungselement kann vorzugsweise durch eine Führungskulisse und einem darin insbesondere leicht spielbehaftet geführten und verschiebbaren und/oder winkelig anstellbaren Zapfen gebildet sein. Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Führungskulisse durch eine bogenförmige Nut gebildet ist, die den Zapfen führt.
  • Außerdem kann die Führungskulisse in einer vorteilhaften Ausgestaltung einen konturierten äußeren Rand aufweisen, wobei eine Randkontur den Anstellwinkel zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilabschnitten definiert und begrenzt.
  • Darüber hinaus kann der in der Führungskulisse geführte Zapfen endseitig einen vergrößerten Kopf aufweisen, der mit der korrespondierenden Randkontur der Führungskulisse zusammenwirkt und solchermaßen für die Begrenzung der Anstellwinkel zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilabschnitten sorgen kann.
  • Der in der Führungskulisse geführte Zapfen kann vorzugsweise einen verbreiterten Sockel oder eine Verbreiterung aufweisen, der/die mit einer Rückseite der Führungskulisse, insbesondere mit einer rückseitigen Randkontur der Führungskulisse zusammenwirkt und für die Begrenzung der Anstellwinkel zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilabschnitten sorgt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese kann zwischen dem Gelenk und dem Führungselement bzw. dessen Führungskulisse ein definierter Mindestabstand von wenigstens 20 Millimetern liegen.
  • Insgesamt wird ein äußerst kompaktes und wirkungsvolles therapeutisches Instrument zur Verfügung gestellt, das sich aufgrund seiner Ausführung und Baugröße hervorragend für eine Integration in ein nur leicht modifiziertes oder minimal verändertes Schuhwerk eignet und das deshalb beim Tragen kaum störend wahrgenommen wird, so dass sich einerseits für den Nutzer ein hoher Tragekomfort ergibt. Hinzu kommt der wesentliche Vorteil für den Nutzer, dass es sich minimal eingeschränkt fühlen muss und insbesondere durch das Tragen der erfindungsgemäßen Orthese kaum das Gefühl vermittelt bekommt, einen das Gesundheitsempfinden störenden Apparat tragen zu müssen.
  • Sofern aus Sicht des angesprochenen Fachmannes sinnvoll miteinander kombinierbar, können einige der oder alle dieser zuvor genannten Variationen oder Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese wahlweise auch miteinander kombiniert werden, um das oben formulierte Ziel zumindest teilweise zu erreichen, und/oder um den gewünschten Effekt der Erfindung zu erzielen.
  • Die nachfolgenden Ausführungen fassen nochmal einige Aspekte der zuvor bereits in verschiedenen Ausführungsvarianten erläuterten Erfindung zusammen, konkretisieren einige Aspekte, sollen jedoch nicht im Widerspruch zu den bereits gemachten Ausführungen gesehen werden, sondern in Zusammenschau, bei Zweifeln ggf. als speziellere Ausführungsvarianten und/oder Abwandlungen. So kann, wie bereits oben mehrfach erwähnt, die erfindungsgemäße Fußgelenk-Orthese am Knöchelgelenk eines menschlichen Fußes angebracht oder fixiert werden und kann in dieser Anordnung für eine sinnvolle Begrenzung eines Bewegungsumfangs im Fußknöchelgelenk des Fußes sorgen.
  • Wie zudem schon erwähnt, besteht eine wichtige Aufgabe der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese zudem in einer äußeren mechanischen Stabilisierung des Bänderapparats im Fußknöchelgelenk bei gleichzeitiger Begrenzung der dem Fußgelenk möglichen Winkelstellungen, um insbesondere zu verhindern, dass zuvor stattgefundene pathologische Dehnungen bzw. Überdehnungen des Bänderapparats im betroffenen Fußgelenk oder einzelner oder mehrerer Bänder bei normalen Geh-, Schreit-, Lauf- und/oder Steigbewegungen nochmals auftreten, da solche ungewollten Bewegungen oder Winkelstellungen im Fußgelenk die allmähliche Heilung des Bänderapparates behindern können oder im ungünstigsten Fall sogar erneuten Schäden im Bänderapparat Vorschub leisten können.
  • Die am zu behandelnden menschlichen Fuß angeordnete oder zu befestigende Orthese umfasst mindestens zwei gelenkig miteinander verbundene Teilabschnitte, die nachfolgend nochmals im Detail erläutert werden. So umfasst die Fußgelenk-Orthese insbesondere einen unteren Teilabschnitt, der an einer Lateralseite des zu stabilisierenden Fußes anliegt und insbesondere dort fixiert ist. Außerdem umfasst die Fußgelenk-Orthese einen oberen Teilabschnitt, der an einer Lateralseite des Unterschenkels anliegt und insbesondere dort fixiert ist, und zwar in einem Bereich oberhalb eines Knöchelgelenkes des Fußes.
  • Zudem sind der an der Lateralseite des Unterschenkels fixierte obere Teilabschnitt und der an der Lateralseite des Fußes fixierte untere Teilabschnitt mittels eines in unmittelbarer Nähe, insbesondere unterhalb der Höhe des Knöchelgelenks befindlichen und vorzugsweise spielbehafteten Gelenks beweglich miteinander verbunden. Das Gelenk soll einerseits eine freie Beweglichkeit um eine durch das Gelenk verlaufende Achse ermöglichen. Eine solche Beweglichkeit bzw. Verschwenkbarkeit kann etwa einem Anheben des Fußes gegenüber dem Unterschenkel - auch bezeichnet als Dorsalextension - sowie einer Absenkung des Fußes gegenüber dem Unterschenkel - auch bezeichnet als Plantarflexion - entsprechen.
  • Darüber hinaus soll die Definition des Gelenks als spielbehaftet eine Beweglichkeit des Fußes in einer dazu ungefähr senkrechten Richtung ermöglichen, was einer Fußbewegung in Form einer Inversion (Einwärtsdrehung) oder einer Eversion (Auswärtsdrehung) im Knöchelgelenk entsprechen kann.
  • Das die beiden erwähnten Teile der Orthese beweglich verbindende Gelenk kann wahlweise durch ein Kugelgelenk o. dgl. gebildet sein, was die angegebenen Freiheitsgrade bei den Relativbewegungen der durch das Gelenk miteinander verbundenen unteren und oberen Teilabschnitte erlaubt. Da ein solches Kugelgelenk jedoch aufgrund seiner typischen Bauart keine Abstandsveränderungen der miteinander verbundenen unteren und oberen Teilabschnitte im Gelenk erlaubt, soll dieses Gelenk im vorliegenden Zusammenhang grundsätzlich nicht auf ein Kugelgelenk eingeschränkt sein, sondern kann auch bspw. als Bandverbindung oder durch eine andere flexible Verbindung der beiden Teile realisiert sein, denn ggf. kann es sinnvoll sein, begrenzte Abstandsveränderungen der Teile innerhalb des Gelenkes in einer definierten Richtung zuzulassen.
  • Darüber hinaus umfasst die Fußgelenk-Orthese vorzugsweise ein Führungselement, das proximal beabstandet zum Gelenk angeordnet ist, womit eine Positionierung oberhalb des Knöchelgelenks und näher am oberen Teilabschnitt bzw. integriert im oberen Teilabschnitt gemeint sein kann. Das Führungselement, das neben dem Gelenk eine weitere Verbindung zwischen unterem Teilabschnitt und oberem Teilabschnitt herstellt, sorgt im Wesentlichen für eine Winkel- und Wegbegrenzung der Beweglichkeit und Verschwenkbarkeit der oberen und unteren Teilabschnitte gegeneinander.
  • Diese Winkel- und Wegbegrenzung kann insbesondere in einer Weise realisiert sein, dass das Führungselement jeweils die maximalen Schwenkwinkel sowohl bei einer Dorsalextension als auch bei einer Plantarflexion des Fußes begrenzt, wobei diese Schwenkwinkel jeweils auf definierte Grenzwinkel eingeschränkt sind, womit eine Begrenzung der Schwenkwinkel jeweils in beide Richtungen gemeint ist.
  • Darüber hinaus sorgt das Führungselement zusätzlich dafür, dass sowohl ein Supinationswinkel im Knöchelgelenk bei einer Inversion des Fußes als auch ein Pronationswinkel bei einer Eversion des Fußes im Knöchelgelenk durch entsprechende Einschränkungen der Anstellwinkel zwischen oberem und unterem Teilabschnitt begrenzt werden.
  • Über eine konkrete Ausgestaltung der Befestigung oder Verankerung der Orthese oder ihrer gelenkig miteinander gekoppelten Einzelteile am Fuß wurde bisher noch keine Aussage getroffen. Von Vorteil kann bspw. ein flacher horizontaler Abschnitt des unteren Teilabschnittes sein, der Teil einer Sohleneinlage in einem Schuh oder einer anderen Fußoberbekleidung sein kann. Ein solcher flacher horizontaler Abschnitt, der unterhalb des Sohlenbereiches des Fußes liegen kann, kann in L-förmiger und an den Fuß angepasster Kontur in einen flachen vertikalen Bereich des unteren Teilabschnittes übergehen, der dann gelenkig mit dem oberen Teilabschnitt verbunden ist, wie sich dies weiter oben beschrieben findet.
  • Falls die Fußgelenk-Orthese jedoch autonom, d.h. ohne Integration in einen Schuh oder eine Fußoberbekleidung, getragen werden soll, können auch andere Befestigungsvarianten in Frage kommen, bspw. eine den Fuß umschlingende Bandage o. dgl., die mittels Klett-Verschluss dort befestigt und ggf. in ihrer Spannung angepasst werden kann. Weitere, hier nicht genannte Befestigungsvarianten sind ebenfalls denkbar und für den Fachmann aus dem gesamten Beschreibungszusammenhang ableitbar.
  • Der gelenkig mit dem unteren Teilabschnitt verbundene obere Teilabschnitt der Fußgelenk-Orthese befindet sich an der Lateralseite des Unterschenkels des Trägers. Auch die gelenkigen Verbindungen zwischen den Teilabschnitten (unten und oben) mittels des unteren Gelenks und des die Winkelstellungen zwischen den Teilen begrenzenden Führungselements können in unterschiedlicher Weise ausgestaltet sein, was sich für den Fachmann ebenfalls aus dem gesamten Beschreibungszusammenhang ableiten lässt.
  • Weiterhin kann eine Bandage vorgesehen sein, die der Verankerung des oberen Teilabschnittes am Unterschenkel des Trägers dienen kann, um die Fußgelenk-Orthese zumindest näherungsweise an ihrem vorgesehenen Ort zu positionieren und/oder zu fixieren. Die hier nicht im Detail ausgeführte Bandage kann bspw. durch einen elastischen Riemen oder ein den Zweck erfüllendes Band gebildet sein, das vorzugsweise über einen geeigneten Verschluss verfügt, um es um den Unterschenkel legen und dort weitgehend unverrutschbar fixieren zu können. Das Band bzw. die Bandage kann hierzu bspw. mit einem Klettverschluss oder einem anderen geeigneten Verschlusssystem ausgestattet sein, so dass die Orthese schnell und problemlos angelegt und wieder vom Fuß des Trägers entfernt werden kann.
  • Nachfolgend finden sich Ausführungen zu sinnvollen Winkelbegrenzungen bei Auf- oder Abwärtsbewegungen des Fußes. Um bei einer Überdehnung oder zu therapierenden Schädigung des Bänderapparates im Fuß, insbesondere im Bereich des Knöchelgelenks, die Dorsalextension zu begrenzen, kann die Fußgelenk-Orthese insbesondere eine Begrenzung des Schwenkwinkels auf eine Größenordnung von etwa 8 bis 25 Winkelgrade, insbesondere 10 bis 20 Winkelgrade, vorsehen. Dieser Winkel kann vorzugsweise bei einem Ausgangswert von etwa 15 Winkelgraden liegen, wobei dieser Wert bedarfsweise durch Anpassung der Orthese oder durch deren Austausch gegen eine modifizierte Orthese mit anderen Dimensionierungen des Führungselementes erhöht oder reduziert werden kann.
  • Da aus der orthopädischen Heilbehandlung normalerweise Werte für die Dorsalextension in der Größenordnung von etwa 15 Winkelgraden vorgegeben sind, kann eine solchermaßen eingestellte Fußgelenk-Orthese als Ausgangspunkt der Behandlung dienen und nach einiger Zeit und entsprechenden Heilungsfortschritten gegen eine Orthese mit größerem Grenzwinkel für die Dorsalextension ausgetauscht werden.
  • Ein Absenken des Fußes durch eine Bewegung im Knöchelgelenk kann auch als Plantarflexion bezeichnet werden. Um bei der erwähnten Überdehnung oder einem zu therapierenden Trauma des Bänderapparates im Fuß und/oder im Bereich des Knöchelgelenks die Plantarflexion zu begrenzen, kann die Fußgelenk-Orthese insbesondere eine Begrenzung des Schwenkwinkels für die Plantarflexion auf eine Größenordnung von etwa 8 bis 25 Winkelgrade, insbesondere von etwa 10 bis 20 Winkelgrade vorsehen. Dieser Winkel für die Plantarflexion kann vorzugsweise bei einem Ausgangswert von etwa 15 Winkelgraden liegen, wobei dieser Wert für die Plantarflexion bedarfsweise durch Anpassung der Orthese oder durch deren Austausch gegen eine modifizierte Orthese mit anderen Dimensionierungen des Führungselementes erhöht oder reduziert werden kann.
  • Da aus der orthopädischen Heilbehandlung normalerweise Winkelwerte in beide Richtungen (d.h. für die Plantarflexion als auch für die Dorsalextension) in Größenordnungen von jeweils etwa 15 Winkelgraden vorgegeben sind, kann eine solchermaßen eingestellte Fußgelenk-Orthese als Ausgangspunkt der Behandlung dienen und nach einiger Zeit und entsprechenden Heilungsfortschritten gegen eine Orthese mit größerem Grenzwinkel ausgetauscht werden.
  • Bei einer Plantarflexion des Fußes ergibt sich eine Absenkung und eine winkelige Anstellung des am Fuß und/oder an einem Schuh verankerten unteren Teilabschnittes, die durch die Beweglichkeit im Gelenk sowie durch entsprechende Gestaltung und Dimensionierung des Führungselementes eine Bewegungsfreiheit mit einem Grenzwinkel für die Plantarflexion zwischen 0° und etwa 15° erlaubt.
  • Ebenso wie die soeben erläuterten Winkelbegrenzungen durch Vorgabe von Maximalwerten für die Grenzwinkel für die Plantarflexion und für die Dorsalextension sind normalerweise vergleichbare Winkelbegrenzungen für eine Inversion sowie eine Eversion des Fußes konstruktiv vorgegeben, wobei die Einwärtsdrehung oder Inversion auch einer pathologischen Supination gleichkommen oder damit in Verbindung stehen kann, während die Auswärtsdrehung oder Eversion auch einer pathologischen Pronation des Fußes gleichkommen oder damit in Verbindung stehen kann.
  • Es soll an dieser Stelle vorsorglich betont sein, dass die erwähnten Komponenten der Fußgelenk-Orthese, die in der beschriebenen Weise zusammenwirken, nicht zwingend als konkrete körperliche Bauteile in der erläuterten Form zu verstehen sind, sondern dass sie als Wirkungselemente aufgefasst werden sollen, die bei der beschriebenen Positionierung der Orthese an der Lateralseite des Fußes bzw. des Unterschenkels des Trägers die hier beschriebene Wirkung entfalten kann, insbesondere durch Begrenzung der Bewegungswinkel im Knöchelgelenk bei den beschriebenen Schwenkbewegungen.
  • Nachfolgend werden sinnvolle Winkelbegrenzungen bei Seitwärtsbewegungen des Fußes erläutert, die durch die getragene und mit dem Fuß sowie dem Unterschenkel des Trägers befestigte Fußgelenk-Orthese realisierbar sind. So entsteht eine Einwärtsdrehung oder Inversion des Fußes durch eine Bewegung im Knöchelgelenk, die sich auch als Teil einer zu behandelnden Supination des Fußes manifestieren kann und deren Bewegungsrichtung weg von der Lateralseite und hin zu einer Medialseite des Fußes weist. Um bei einer Überdehnung oder zu therapierenden Schädigung des Bänderapparates im Fuß, insbesondere im Bereich des Knöchelgelenks, diese Inversion oder Supination zu begrenzen, kann die Fußgelenk-Orthese insbesondere eine Begrenzung des entsprechenden Schwenkwinkels auf eine Größenordnung von nicht mehr als vorzugsweise ca. 10 bis 12 Winkelgraden vorsehen, wobei dieser Supinationswinkel vorzugsweise bei einem medizinisch sinnvoll zu wählenden Ausgangswert von etwa 7 Winkelgraden liegen kann, der bedarfsweise durch Anpassung der Orthese oder durch deren Austausch gegen eine modifizierte Orthese mit anderen Dimensionierungen des Führungselementes erhöht oder reduziert werden kann.
  • Da aus der orthopädischen Heilbehandlung normalerweise Werte für den Supinationswinkel in der Größenordnung von möglichst nicht zu überschreitenden etwa 7 Winkelgraden vorgegeben sind, kann eine solchermaßen eingestellte Fußgelenk-Orthese als Ausgangspunkt der Behandlung dienen und nach einiger Zeit und entsprechenden Heilungsfortschritten ggf. gegen eine Orthese mit größeren Grenzwerten für den Supinationswinkel ausgetauscht werden.
  • Ein Auswärtsdrehen oder eine Eversion des Fußes entsteht durch eine Bewegung im Knöchelgelenk, die sich auch als Teil einer zu behandelnden Pronation des Fußes manifestieren kann und deren Bewegungsrichtung weg von der Medialseite und hin zur Lateralseite des Fußes weist. Um bei der erwähnten Überdehnung oder einem zu therapierenden Trauma des Bänderapparates im Fuß und/oder im Bereich des Knöchelgelenks die Pronation oder Eversion zu begrenzen, kann die Fußgelenk-Orthese insbesondere eine Begrenzung des Schwenkwinkels für eine Pronation auf eine Größenordnung von ca. 10 bis 20 Winkelgraden vorsehen, wobei dieser Pronationswinkel vorzugsweise bei einem Ausgangswert von nicht mehr als etwa 15 Winkelgraden liegen kann, der bedarfsweise durch Anpassung der Orthese oder durch deren Austausch gegen eine modifizierte Orthese mit anderen Dimensionierungen des Führungselementes erhöht oder reduziert werden kann.
  • Da aus der orthopädischen Heilbehandlung normalerweise Winkelwerte als der Ausgangsstellung in Eversionsrichtung in einer Größenordnung von etwa 15 Winkelgraden vorgegeben sind, kann eine solchermaßen eingestellte Fußgelenk-Orthese als Ausgangspunkt der Behandlung dienen und nach einiger Zeit und entsprechenden Heilungsfortschritten bedarfsweise gegen eine Orthese mit größerem Grenzwert für die Eversion ausgetauscht werden.
  • Nachfolgend sollen einige konkrete Ausgestaltungen der Fußgelenk-Orthese sowie ihrer zusammenwirkenden Funktionselemente erläutert werden.
  • So kann der untere Teilabschnitt bspw. durch ein L-förmiges flaches Bauteil gebildet sein, dessen unterer Basisabschnitt bspw. in einer Sohle eines Schuhs oder eines anderen geeigneten Fußbekleidungsstückes eingearbeitet und dort fixiert sein kann, was insbesondere einer festen räumlichen Zuordnung der Fußgelenk-Orthese zum Fuß eines Trägers oder Patienten dient. Wenn der Fuß mit seiner unteren Sohlenseite auf dem Basisabschnitt steht, so befindet sich ein ungefähr orthogonal zum horizontal angeordneten Basisabschnitt stehender Anlageabschnitt an der Lateralseite des zu stabilisierenden Fußes und liegt vorzugsweise dort an. Eine Fixierung des Anlageabschnittes am Fuß ist normalerweise nicht vorgesehen, da seine Lage durch den auf dem Basisabschnitt stehenden und diesen belastenden Fuß fixiert und räumlich definiert ist.
  • Der untere horizontale Basisabschnitt des unteren Teilabschnittes und der sich ungefähr im 90°-Winkel in vertikale Richtung daran anschließende Anlageabschnitt können insbesondere mit sanfter Verrundung ineinander übergehen, wobei eine solche Verrundung sinnvollerweise der typischen Kontur der Lateralseite des Fußes folgt, was sowohl den Tragekomfort der Orthese als auch deren Sitz am Fuß begünstigt.
  • Der in etwa vertikal verlaufende Anlageabschnitt kann eine dem Fuß im Höhe des Knöchelbereiches zugewandte konkave Einwölbung aufweisen, um der Fußkontur besser zu folgen und um insbesondere nach Möglichkeit Druckstellen und/oder eine schlechte Passform der Orthese zu vermeiden, denn der gesamte untere Teilabschnitt liegt weitgehend flächig am Fuß des Trägers an und verläuft hierbei von der Sohle bis knapp oberhalb des Knöchelbereiches, wo der in etwa vertikal stehende Anlageabschnitt endet.
  • Weiterhin kann der untere Teilabschnitt als flacher Streifen ausgebildet sein, der eine deutlich größere Breite als Dicke aufweist. Die Dicke oder Materialstärke des Streifens kann so gering wie möglich ausfallen, um den Tragekomfort und die Integrierbarkeit in einen Schuh oder Stiefel zu verbessern, muss jedoch ausreichend stabil sein, um zu verhindern, dass sich der untere Teilabschnitt beim Tragen unter den Fußbewegungen zu stark verformen kann. Sollte dies der Fall sein, so könnten die angestrebten mechanischen Funktionen, die im Wesentlichen in der Begrenzung der Bewegungswinkel zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilabschnitten liegen, beeinträchtigt sein.
  • Die Breite eines solchen Streifens, der den unteren Teilabschnitt bildet, richtet sich in erster Linie nach der gewünschten Aufstandsfläche des horizontalen Basisabschnittes, an der gewünschten Anlagefläche des sich in vertikale Richtung über die Verrundung an den Basisabschnitt anschließenden Anlageabschnittes sowie an den im unteren Teilabschnitt unterzubringenden Komponenten und Wirkelementen des Gelenks sowie des Führungselementes.
  • Eine sinnvolle Breite des unteren Teilabschnittes kann bspw. bei ca. zwei bis fünf Zentimetern liegen, während eine sinnvolle Materialstärke vom verwendeten Material abhängt. Ein hochfestes Fasermaterial wie bspw. CFK (mit Kohlefasern verstärkter Kunststoff) oder auch GFK (mit Glasfasern verstärkter Kunststoff) ermöglicht einen relativ dünn ausgeführten Streifen mit einer Materialstärke von deutlich unter zwei Millimetern. Gleiches gilt für ein hochfestes und ausreichend flexibles Metallmaterial wie bspw. eine geeignete Aluminium- oder Titanlegierung, die sehr dünne Materialstärken von weniger als einem Millimeter erlaubt.
  • An der vom Fuß abgewandten Außenseite des Anlageabschnittes, etwa in Höhe des Knöchelbereiches des Fußes und damit an der gegenüberliegenden Seite der optional zu verstehenden konkaven Einwölbung, befindet sich der dem unteren Teilabschnitt zugeordnete Bereich des Gelenks, der die beiden Teilabschnitte gelenkig miteinander verbindet.
  • Wie oben erwähnt, könnte das Gelenk wahlweise als Kugelgelenk ausgebildet sein, so dass der untere Teilabschnitt z.B. mit einer Gelenkpfanne auszustatten wäre, in der sich eine mit dem oberen Teilabschnitt verbundene Gelenkkugel weitgehend spielfrei drehen könnte, so dass eine allseitige Verdrehung um den Drehpunkt eines solchen Kugelgelenks ermöglicht wäre.
  • Stattdessen kann sich auf der konvex ausgewölbten Seite des Anlageabschnittes ein ungefähr senkrecht nach außen weisender Stift befinden, der an der konvexen Auswölbung des Anlageabschnittes verankert sein kann und somit in etwa horizontal verläuft. Der Stift kann mittig oder auch außermittig aus einem Sockel herausragen, der vorzugsweise die konvexe Auswölbung fortsetzt und dem Stift solchermaßen eine stabile Verankerung bietet, so dass er gewissen mechanischen Belastungen standhalten kann, die bei der Verwendung der Fußgelenk-Orthese auftreten können.
  • Der Stift führt den vorzugsweise mit passender Bohrung ausgestatteten oberen Teilabschnitt, wobei die Bohrung sinnvollerweise einen größeren Bohrungsdurchmesser aufweisen sollte als der Außendurchmesser des Stiftes, so dass ein ausreichendes Spiel für Verschwenkungen und Verkippungen des am Stift als Gelenkachse aufgehängten und geführten oberen Teilabschnittes der Orthese gegeben ist. Außerdem erlaubt es die lose Längsführung der Bohrung auf dem Stift, dass der Abstand des oberen Teilabschnittes im Bereich dieser gelenkigen Lagerung (Gelenk) zum unteren Teilabschnitt in gewissen Grenzen variabel bleibt.
  • Der maximale Abstand der beiden Abschnitte zueinander ist jedoch durch die nachfolgend beschriebene Ausgestaltung und Funktionsweise des mit dem Gelenk zusammenwirkenden und vom Gelenk beabstandeten Führungselementes vorgegeben, während sich der minimale Abstand beim vollständigen Aufschieben des oberen Teilabschnittes mit seiner am Stift geführten Bohrung auf den Sockel einstellt.
  • Die Fußgelenk-Orthese umfasst neben dem ausführlich in seinen einzelnen Elementen erläuterten unteren Teilabschnitt den über das Gelenk und das Führungselement damit verbundenen oberen Teilabschnitt, der an der Lateralseite des Unterschenkels des Trägers anliegt und insbesondere dort fixiert ist, und zwar in einem Bereich deutlich oberhalb des Knöchelgelenkes des Fußes.
  • Das Führungselement ist proximal beabstandet zum Gelenk angeordnet, womit eine Positionierung oberhalb des Knöchelgelenks und näher am oberen Teilabschnitt bzw. integriert im oberen Teilabschnitt gemeint ist. Das Führungselement, das neben dem Gelenk eine weitere Verbindung zwischen unterem Teilabschnitt und oberem Teilabschnitt herstellt, sorgt im Wesentlichen für die gewünschte Winkel- und Wegbegrenzung der Beweglichkeit und Verschwenkbarkeit der oberen und unteren Teilabschnitte gegeneinander.
  • Das Führungselement, dessen Wirkungsweise hinsichtlich der zu begrenzenden Schwenkwinkel bei einer Plantarflexion und einer Dorsalextension bereits in seinen Grundsätzen weiter oben erläutert wurde, wird nachfolgend anhand einer konkreten Ausführungsvariante bzw. konstruktiven und fertigungsmäßigen Ausgestaltung beschrieben. So kann etwa das Führungselement durch einen starr am oberen Bereich des Anlageabschnittes verankerten zylindrischen Zapfen mit pilzförmiger Verbreiterung am freien Ende, der in einer nutartigen Führungskulisse des oberen Teilabschnittes geführt ist und dort entlanggleiten kann, gebildet sein. Hierbei und hierdurch kann die zum Zapfen weisende Stirnseite der pilzförmigen Verbreiterung auf einem konturierten und über eine definierte Schrägrampe o. dgl. verfügenden erhöhten äußeren Rand der Führungskulisse geführt und damit in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt sein.
  • Außerdem kann eine beabstandet zur endseitigen pilzförmigen Verbreiterung befindliche weitere scheibenförmige Verbreiterung vorgesehen sein, die den Zapfen seiner Länge nach in etwa mittig unterteilt, wodurch sich ausschließlich ein zwischen den beiden Verbreiterungen befindlicher äußerer hülsenförmiger oder zylindrischer Abschnitt des Zapfens innerhalb der Führungskulisse bewegen kann, während ein zwischen dem Anlageabschnitt und der weiteren scheibenförmigen Verbreiterung liegender innerer Abschnitt des Zapfens vorzugsweise nicht mit dem oberen Teilabschnitt oder der darin befindlichen Führungskulisse in Kontakt kommt.
  • Der innere Abschnitt dient typischerweise lediglich der festen Verankerung des Zapfens im oberhalb des Sockels mit dem Stift befindlichen oberen Bereich des Anlageabschnittes des unteren Teilabschnittes, während die Länge des Zapfens und die Positionen der daran angeordneten Verbreiterungen im Zusammenhang mit der Konturierung des die Schrägrampe bildenden umgebenden Randes der Führungskulisse die Winkelbegrenzungen bei einer Pronation oder Supination des Fußes definieren.
  • So definiert die insbesondere den gesamten umgebenden Rand der Führungskulisse bildende Schrägrampe, die die äußere pilzförmige Verbreiterung am Zapfen führt, im Wesentlichen die maximalen Supinationswinkel, die durch die Kontur, den Verlauf und die Höhe der Schrägrampe eingeschränkt sind. Mögliche und sinnvolle Gestaltungen der Schrägrampe werden weiter unten näher erläutert.
  • Dagegen werden die maximalen Pronationswinkel durch eine Kontur einer die Führungskulisse zur Innenseite umgebenden Randgestaltung definiert, die eine Führung für die weitere scheibenförmige Verbreiterung des Zapfens bildet, wobei diese innere Randgestaltung der Führungskulisse ebenfalls weiter unten näher erläutert wird.
  • Das Zusammenspiel des bei am Fuß getragener Orthese ungefähr in Höhe des Knöchelgelenks befindlichen Gelenks mit dem in proximaler Richtung beabstandet dazu angeordneten Führungselement sorgt für die gewünschten Winkelbegrenzungen sowohl bei einer Plantarflexion als auch bei einer Dorsalextension. Die maximalen Schwenkwinkel für die Dorsalextension sowie für die Plantarflexion sind jeweils durch die Dimensionierung der mit dem Zapfen zusammenwirkenden Führungskulisse definiert und begrenzt.
  • Bei annähernd fluchtenden unteren und oberen Abschnitten ist der Fuß weder nennenswert nach oben gestreckt noch nennenswert nach unten gebeugt. Der zylindrische Zapfen kann sich hierbei ungefähr mittig in der länglichen und einem leicht gekrümmten Verlauf folgenden Führungskulisse befinden, wobei die stirnseitige pilzartige Verbreiterung des Zapfens insbesondere auf dem weiter unten erläuterten erhöhten äußeren Rand mit seiner Schrägrampe aufliegen kann. Da jedoch der zwischen den beiden Verbreiterungen befindliche äußere zylindrische Abschnitt des Zapfens mit geringem Spiel in der Führungskulisse gleiten kann, gibt diese die Beweglichkeit der Teilabschnitte zueinander vor.
  • Bei einer ersten Schwenkposition des oberen Teilabschnittes gegen den unteren Teilabschnitt um das untere Gelenk ist der Fuß angehoben. Da sich die Bohrung des oberen Teilabschnittes auf dem Stift des unteren Teilabschnittes befindet, bildet diese Passung ein Drehgelenk mit einer Drehachse, die mittig durch den Stift bzw. die Bohrung verläuft, so dass die Verschwenkung der beiden Teilabschnitte zueinander in der gezeigten Weise erfolgen kann. Die Krümmung der länglichen Führungskulisse hat demzufolge ihren Mittelpunkt in etwa in dieser durch den Stift bzw. durch die Bohrung definierten Drehachse.
  • Der erhöhte äußere Rand der Führungskulisse kann konturiert sein. Eine solche Konturierung kann hinsichtlich der Anlageführung für die pilzförmige äußere Verbreiterung, die den Zapfen endseitig abschließt, für die Winkelbegrenzungen bei einer Inversion oder Supination des Fußes sorgen. Bei einem stärker erhöhten Rand und entsprechend steilerer Schrägrampe verbleibt ein geringerer axialer Bewegungsspielraum für den zwischen den Verbreiterungen befindlichen äußeren Zapfenabschnitt, wodurch auch der Supinationswinkel stärker begrenzt wird als bei einem flacher gestalteten Rand der Führungskulisse.
  • Außerdem kann auch der als zusätzliche Führungsnut gestaltete innere Rand der Führungskulisse konturiert sein. Eine solche Konturierung kann eine Breite aufweisen, welche dem Außendurchmesser der weiteren scheibenförmigen Verbreiterung des Zapfens entspricht, so dass diese Verbreiterung parallel zur Führung des Zapfens innerhalb der Öffnung der Führungskulisse beitragen kann. Die Tiefe der zusätzlichen Führungsnut und damit die verbleibende Stärke der Führungskulisse definiert/definieren wiederum den axialen Bewegungsspielraum für den zwischen den Verbreiterungen befindlichen äußeren Zapfenabschnitt, wobei der Pronationswinkel durch die Anlage der Verbreiterung im Grund der Führungsnut begrenzt wird, denn bei einer weniger starken Vertiefung der Führungsnut verbleibt ein geringerer axialer Bewegungsspielraum für den zwischen den Verbreiterungen befindlichen äußeren Zapfenabschnitt, wodurch auch der Pronationswinkel stärker begrenzt wird als bei einer tiefer ausgeführten Führungsnut an der Rückseite der Führungskulisse.
  • Die Länge der Führungskulisse, die Höhe des äußeren Randes sowie die Tiefe der die Führungskulisse an der Innenseite umgebenden zusätzlichen Führungsnut definieren den Bewegungsspielraum bei den erläuterten Fußbewegungen, wenn die Fußgelenk-Orthese getragen wird.
  • Im Folgenden sollen Ausführungsbeispiele die Erfindung und ihre Vorteile anhand der beigefügten Figuren näher erläutern. Die Größenverhältnisse der einzelnen Elemente zueinander in den Figuren entsprechen nicht immer den realen Größenverhältnissen, da einige Formen vereinfacht und andere Formen zur besseren Veranschaulichung vergrößert im Verhältnis zu anderen Elementen dargestellt sind.
  • Figuren 1A bis 1C zeigen in schematischen Seitenansichten die Bewegungsspielräume einer Ausführungsvariante einer Fußgelenk-Orthese bei im Knöchelgelenk angehobenem oder abgesenktem Fuß.
  • Figuren 2A bis 2C zeigen in schematischen Vorderansichten die Bewegungsspielräume der Fußgelenk-Orthese bei im Knöchelgelenk eingedrehtem oder ausgedrehtem Fuß.
  • Figuren 3A bis 3C zeigen eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese in verschiedenen perspektivischen Ansichten.
  • Figuren 4A bis 4D zeigen die Fußgelenk-Orthese in verschiedenen Winkelstellungen.
  • Figuren 5A und 5B zeigen eine Führungskulisse der Fußgelenk-Orthese, durch deren Gestaltung die maximalen Schwenkwinkel der verschiedenen Winkelstellungen definiert werden.
  • Für gleiche oder gleich wirkende Elemente der Erfindung werden identische Bezugszeichen verwendet. Ferner werden der Übersicht halber nur Bezugszeichen in den einzelnen Figuren dargestellt, die für die Beschreibung der jeweiligen Figur erforderlich sind. Die dargestellten Ausführungsformen stellen lediglich Beispiele dar, wie die Erfindung ausgestaltet sein kann und stellen keine abschließende Begrenzung dar. Auch sind die nachfolgend beschriebenen Merkmale jeweils nicht in engem Zusammenhang mit weiteren Merkmalen des jeweiligen Ausführungsbeispiels zu verstehen, sondern können jeweils im allgemeinen Zusammenhang vorgesehen sein bzw. hierfür Verwendung finden.
  • Die schematische Seitenansicht der Fig. 1A zeigt anhand einer ersten Ausführungsvariante die wesentlichen Funktionen einer erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese, die am Knöchelgelenk eines menschlichen Fußes angebracht oder fixiert werden kann und in dieser Anordnung für eine Begrenzung eines Bewegungsumfangs im Fußknöchelgelenk des Fußes sorgen kann. Eine wichtige Aufgabe der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese besteht zudem in einer äußeren mechanischen Stabilisierung des Bänderapparats im Fußknöchelgelenk bei gleichzeitiger Begrenzung der dem Fußgelenk möglichen Winkelstellungen, um insbesondere zu verhindern, dass zuvor stattgefundene pathologische Dehnungen bzw. Überdehnungen des Bänderapparats im betroffenen Fußgelenk oder einzelner oder mehrerer Bänder nochmals auftreten, da solche ungewollten Bewegungen oder Winkelstellungen im Fußgelenk die allmähliche Heilung des Bänderapparates behindern können oder im ungünstigsten Fall sogar erneuten Schäden im Bänderapparat Vorschub leisten können.
  • Die hier am menschlichen Fuß angeordnete oder zu befestigende Orthese umfasst mindestens zwei gelenkig miteinander verbundene Teilabschnitte, die nachfolgend näher erläutert und anhand der folgenden Figuren in weiteren Details gezeigt werden. So umfasst die hier allgemein mit der Bezugsziffer 10 gekennzeichnete Fußgelenk-Orthese einen unteren Teilabschnitt 12, der an einer Lateralseite 14 des zu stabilisierenden Fußes 16 anliegt und insbesondere dort fixiert ist.
  • Außerdem umfasst die Fußgelenk-Orthese 10 einen oberen Teilabschnitt 18, der an einer Lateralseite 20 des Unterschenkels 22 anliegt und insbesondere dort fixiert ist, und zwar in einem Bereich oberhalb eines Knöchelgelenkes 24 des Fußes 16.
  • Wie es die Fig. 1A weiterhin in schematischer Weise verdeutlicht, sind der an der Lateralseite 20 des Unterschenkels 22 fixierte obere Teilabschnitt 18 und der an der Lateralseite 14 des Fußes 16 fixierte untere Teilabschnitt 12 mittels eines in unmittelbarer Nähe, insbesondere unterhalb der Höhe des Knöchelgelenks 24 befindlichen und vorzugsweise spielbehafteten Gelenks 26 beweglich miteinander verbunden. Das Gelenk 26 soll einerseits eine freie Beweglichkeit um eine durch das Gelenk 26 verlaufende und insbesondere aus der Zeichnungsebene herausragenden Achse (nicht dargestellt) ermöglichen, was durch den Doppelpfeil am Gelenk 26 angedeutet ist. Eine solche Beweglichkeit bzw. Verschwenkbarkeit kann etwa einem Anheben des Fußes 16 gegenüber dem Unterschenkel 22 - auch bezeichnet als Dorsalextension - sowie einer Absenkung des Fußes 16 gegenüber dem Unterschenkel 22 - auch bezeichnet als Plantarflexion - entsprechen.
  • Darüber hinaus soll die Definition des Gelenks 26 als spielbehaftet eine Beweglichkeit des Fußes 16 in einer dazu ungefähr senkrechten Richtung, d.h. um eine innerhalb der Zeichnungsebene liegenden Schwenkachse (ebenfalls nicht dargestellt) ermöglichen, was einer Fußbewegung in Form einer Inversion (Einwärtsdrehung) oder einer Eversion (Auswärtsdrehung) im Knöchelgelenk 24 entsprechen kann.
  • Das die beiden Teile 12 und 18 der Orthese 10 beweglich verbindende Gelenk 26 kann wahlweise durch ein Kugelgelenk o. dgl. gebildet sein, was die angegebenen Freiheitsgrade bei den Relativbewegungen der durch das Gelenk 26 miteinander verbundenen unteren und oberen Teilabschnitte 12 und 18 erlaubt. Da ein solches Kugelgelenk jedoch aufgrund seiner typischen Bauart keine Abstandsveränderungen der miteinander verbundenen unteren und oberen Teilabschnitte 12 und 18 im Gelenk 26 erlaubt, soll dieses Gelenk 26 grundsätzlich nicht auf ein Kugelgelenk eingeschränkt sein, sondern kann auch bspw. als Bandverbindung oder durch eine andere flexible Verbindung der beiden Teile 12 und 18 realisiert sein, denn ggf. kann es sinnvoll sein, begrenzte Abstandsveränderungen der Teile 12 und 18 innerhalb des Gelenkes 26 in einer aus der Zeichnungsebene weisenden Richtung zuzulassen.
  • Darüber hinaus umfasst die hier gezeigte Fußgelenk-Orthese 10 ein Führungselement 28, das proximal beabstandet zum Gelenk 26 angeordnet ist, womit eine Positionierung oberhalb des Knöchelgelenks 24 und näher am oberen Teilabschnitt 18 bzw. integriert im oberen Teilabschnitt 18 gemeint sein kann. Das Führungselement 28, das neben dem Gelenk 26 eine weitere Verbindung zwischen unterem Teilabschnitt 12 und oberem Teilabschnitt 18 herstellt, sorgt im Wesentlichen für eine Winkel- und Wegbegrenzung der Beweglichkeit und Verschwenkbarkeit der oberen und unteren Teilabschnitte 12 und 18 gegeneinander.
  • Diese Winkel- und Wegbegrenzung ist in einer Weise realisiert, dass das Führungselement 28 jeweils die maximalen Schwenkwinkel sowohl bei einer Dorsalextension als auch bei einer Plantarflexion des Fußes 16 begrenzt, wobei diese Schwenkwinkel jeweils auf definierte Grenzwinkel eingeschränkt sind, womit eine Begrenzung der Schwenkwinkel jeweils in beide Richtungen gemeint ist.
  • Darüber hinaus sorgt das Führungselement 28 zusätzlich dafür, dass sowohl ein Supinationswinkel im Knöchelgelenk 24 bei einer Inversion des Fußes 16 als auch ein Pronationswinkel bei einer Eversion des Fußes 16 im Knöchelgelenk 24 durch entsprechende Einschränkungen der Anstellwinkel zwischen oberem und unterem Teilabschnitt 18 und 12 begrenzt werden.
  • Die Seitenansicht der Fig. 1A zeigt die Anordnung der Fußgelenk-Orthese 10 am linken Fuß 16 eines Menschen, wobei sich der untere Teilabschnitt 12 der Orthese 10 an der Lateralseite 14 des Fußes 16 befindet, ohne dass hier eine nähere Ausgestaltung der Befestigung oder Verankerung am Fuß 16 dargestellt ist. Von Vorteil kann bspw. ein flacher horizontaler Abschnitt des unteren Teilabschnittes 12 sein, der Teil einer Sohleneinlage in einem Schuh (nicht gezeigt) oder einer anderen Fußoberbekleidung sein kann. Ein solcher flacher horizontaler Abschnitt, der unterhalb des Sohlenbereiches des Fußes 16 liegen kann, kann in L-förmiger und an den Fuß 16 angepasster Kontur in den in Fig. 1A schematisch gezeigten flachen vertikalen Bereich des unteren Teilabschnittes 12 übergehen, der dann gelenkig mit dem oberen Teilabschnitt 18 verbunden ist, wie sich dies weiter oben beschrieben findet.
  • Falls die Fußgelenk-Orthese 10 jedoch autonom, d.h. ohne Integration in einen Schuh oder eine Fußoberbekleidung, getragen werden soll, können auch andere Befestigungsvarianten in Frage kommen, bspw. eine den Fuß 16 umschlingende Bandage o. dgl., die mittels Klett-Verschluss dort befestigt und ggf. in ihrer Spannung angepasst werden kann. Weitere, hier nicht genannte Befestigungsvarianten sind ebenfalls denkbar.
  • Der gelenkig mit dem unteren Teilabschnitt 12 verbundene obere Teilabschnitt 18 der Fußgelenk-Orthese 10 befindet sich an der Lateralseite 20 des Unterschenkels 22 des Trägers, was in der Seitenansicht der Fig. 1A und in der schematischen Frontansicht auf den linken Fuß 16 der Fig. 2A verdeutlicht ist. Die gelenkigen Verbindungen zwischen den Teilabschnitten 12 (unten) und 18 (oben) mittels des unteren Gelenks 26 und des die Winkelstellungen zwischen den Teilen 12 und 18 begrenzenden Führungselements 28 sind in den Figuren 1A und 2A lediglich schematisch angedeutet und nicht in ihrer körperlichen Ausgestaltung dargestellt.
  • Eine konkretere, aber ebenfalls beispielhaft anzusehende Ausgestaltung der Fußgelenk-Orthese 10 sowie ihrer zusammenwirkenden Funktionselemente findet sich in den Figuren 3A bis 5B, die weiter unten näher erläutert werden.
  • Weiterhin verdeutlichen die Seitenansicht der Fig. 1A sowie die Frontansicht der Fig. 2A in schematischer Weise eine Bandage 30, die der Verankerung des oberen Teilabschnittes 18 am Unterschenkel 22 des Trägers dienen kann, um die Fußgelenk-Orthese 10 zumindest näherungsweise an ihrem vorgesehenen Ort zu positionieren und zu fixieren. Die hier nicht im Detail ausgeführte Bandage 30 kann bspw. durch einen elastischen Riemen oder ein den Zweck erfüllendes Band gebildet sein, das über einen geeigneten Verschluss verfügt, um es um den Unterschenkel 22 legen und dort weitgehend unverrutschbar fixieren zu können. Das Band bzw. die Bandage 30 kann hierzu bspw. mit einem Klettverschluss oder einem anderen geeigneten Verschlusssystem ausgestattet sein, so dass die Orthese 10 schnell und problemlos angelegt und wieder vom Fuß 16 des Trägers entfernt werden kann.
  • Anhand der weiteren schematischen Seitenansichten der Figuren 1B und 1C sollen sinnvolle Winkelbegrenzungen bei Auf- oder Abwärtsbewegungen des Fußes 16 veranschaulicht werden, die durch die getragene und mit dem Fuß 16 sowie dem Unterschenkel 22 des Trägers befestigte Fußgelenk-Orthese 10 realisierbar sind.
  • So verdeutlicht die Fig. 1B ein Anheben des Fußes 16 durch eine Bewegung im Knöchelgelenk 24, die auch als Dorsalextension bezeichnet und deren Bewegungsrichtung durch einen mit der Bezugsziffer 32 gekennzeichneten Pfeil nach oben veranschaulicht wird. Um bei einer Überdehnung oder zu therapierenden Schädigung des Bänderapparates im Fuß 16, insbesondere im Bereich des Knöchelgelenks 24, die Dorsalextension 32 zu begrenzen, kann die gezeigte Fußgelenk-Orthese 10 insbesondere eine Begrenzung des Schwenkwinkels αDorsal auf eine Größenordnung von ca. 10° bis 20° vorsehen, wobei dieser Winkel αDorsal vorzugsweise bei einem Ausgangswert von etwa 15° liegen kann, der bedarfsweise durch Anpassung der Orthese 10 oder durch deren Austausch gegen eine modifizierte Orthese 10 mit anderen Dimensionierungen des Führungselementes 28 erhöht oder reduziert werden kann.
  • Da aus der orthopädischen Heilbehandlung normalerweise Werte in der Größenordnung von αDorsal ≈ 15° vorgegeben sind, kann eine solchermaßen eingestellte Fußgelenk-Orthese 10 als Ausgangspunkt der Behandlung dienen und nach einiger Zeit und entsprechenden Heilungsfortschritten gegen eine Orthese 10 mit größerem Grenzwinkel für αDorsal ausgetauscht werden.
  • Wie schon oben mehrfach beschrieben, zeigt die Fig. 1A zeigt einen gerade stehenden Fuß 16 von der Seite, der weder nach oben angehoben noch nach unten abgesenkt ist. Der Schwenkwinkel α, der zwischen dem unteren Teilabschnitt 12 und dem oberen Teilabschnitt 18 auftritt, weist dort demnach einen Wert von Null auf (a = 0°; vgl. Fig. 1A). Dagegen verdeutlicht die Fig. 1B eine Dorsalextension 32 des Fußes 16, woraus sich eine winkelige Anstellung des am Fuß 16 und/oder an einem Schuh (nicht gezeigt) verankerten unteren Teilabschnittes 12 ergibt, die durch Beweglichkeit im Gelenk 26 sowie durch entsprechende Gestaltung und Dimensionierung des Führungselementes 28 in der zeigten Weise eine Bewegungsfreiheit mit einem Grenzwinkel αDorsal für die Dorsalextension 32 zwischen 0° und etwa 15° (αDorsal = 0° ... 15°) erlaubt.
  • Weiterhin verdeutlicht die Fig. 1C ein Absenken des Fußes 16 durch eine Bewegung im Knöchelgelenk 24, die auch als Plantarflexion bezeichnet und deren Bewegungsrichtung durch einen mit der Bezugsziffer 34 gekennzeichneten Pfeil nach unten veranschaulicht wird. Um bei der erwähnten Überdehnung oder einem zu therapierenden Trauma des Bänderapparates im Fuß 16 und/oder im Bereich des Knöchelgelenks 24 die Plantarflexion 34 zu begrenzen, kann die gezeigte Fußgelenk-Orthese 10 insbesondere eine Begrenzung des Schwenkwinkels αPlantar auf eine Größenordnung von ca. 10° bis 20° vorsehen, wobei dieser Winkel αPlantar vorzugsweise bei einem Ausgangswert von etwa 15° liegen kann, der bedarfsweise durch Anpassung der Orthese 10 oder durch deren Austausch gegen eine modifizierte Orthese 10 mit anderen Dimensionierungen des Führungselementes 28 erhöht oder reduziert werden kann.
  • Da aus der orthopädischen Heilbehandlung normalerweise Winkelwerte in beide Richtungen in Größenordnungen von jeweils etwa 15° (d.h. αDorsal ≈ 15° und αPlantar ≈ 15°) vorgegeben sind, kann eine solchermaßen eingestellte Fußgelenk-Orthese 10 als Ausgangspunkt der Behandlung dienen und nach einiger Zeit und entsprechenden Heilungsfortschritten gegen eine Orthese 10 mit größerem Grenzwinkel für αPlantar ausgetauscht werden.
  • Wie erwähnt, verdeutlicht die Fig. 1C eine Plantarflexion 34 des Fußes 16, woraus sich eine Absenkung und eine winkelige Anstellung des am Fuß 16 und/oder an einem Schuh (nicht gezeigt) verankerten unteren Teilabschnittes 12 ergibt, die durch die Beweglichkeit im Gelenk 26 sowie durch entsprechende Gestaltung und Dimensionierung des Führungselementes 28 in der zeigten Weise eine Bewegungsfreiheit mit einem Grenzwinkel αPlantar für die Plantarflexion 34 zwischen 0° und etwa 15° (αPlantar = 0° ... 15°) erlaubt.
  • Ebenso wie die anhand der Figuren 1A bis 1C verdeutlichten Winkelbegrenzungen durch Vorgabe von Maximalwerten für die Grenzwinkel αPlantar für die Plantarflexion 34 (vgl. Fig. 1C) und αDorsal für die Dorsalextension 32 sollen die Figuren 2B und 2C vergleichbare Winkelbegrenzungen für eine Inversion sowie eine Eversion des Fußes 16, wobei die Einwärtsdrehung oder Inversion auch einer pathologischen Supination gleichkommen oder damit in Verbindung stehen kann, und wobei die Auswärtsdrehung oder Eversion auch einer pathologischen Pronation des Fußes gleichkommen oder damit in Verbindung stehen kann.
  • Es soll an dieser Stelle vorsorglich nochmals dasselbe betont sein, wie es schon weiter oben in Bezug auf die Figuren 1A bis 1C erwähnt wurde, dass die in den Figuren 2A bis 2C schematisch gezeigten Komponenten der Fußgelenk-Orthese 10, die in der beschriebenen Weise zusammenwirken, nicht zwingend als konkrete körperliche Bauteile in der zeichnerisch dargestellten Form zu verstehen sind, sondern dass sie als Wirkungselemente aufgefasst werden sollen, die bei der beschriebenen Positionierung der Orthese 10 an der Lateralseite 14 bzw. 20 des Fußes 16 bzw. des Unterschenkels 22 des Trägers die hier beschriebene Wirkung entfalten kann, insbesondere durch Begrenzung der Bewegungswinkel im Knöchelgelenk 24 bei den beschriebenen Schwenkbewegungen.
  • Anhand der weiteren schematischen Seitenansichten der Figuren 2B und 2C sollen sinnvolle Winkelbegrenzungen bei Seitwärtsbewegungen des Fußes 16 veranschaulicht werden, die durch die getragene und mit dem Fuß 16 sowie dem Unterschenkel 22 des Trägers befestigte Fußgelenk-Orthese 10 realisierbar sind.
  • So verdeutlicht die Fig. 2B eine Einwärtsdrehung oder Inversion des Fußes 16 durch eine Bewegung im Knöchelgelenk 24, die sich auch als Teil einer zu behandelnden Supination des Fußes 16 manifestieren kann und deren Bewegungsrichtung durch einen mit der Bezugsziffer 36 gekennzeichneten Pfeil weg von der Lateralseite 14 und hin zu einer Medialseite 38 des Fußes 16 veranschaulicht wird. Um bei einer Überdehnung oder zu therapierenden Schädigung des Bänderapparates im Fuß 16, insbesondere im Bereich des Knöchelgelenks 24, diese Inversion oder Supination 36 zu begrenzen, kann die gezeigte Fußgelenk-Orthese 10 insbesondere eine Begrenzung des in Fig. 2B eingezeichneten Schwenkwinkels βSup auf eine Größenordnung von nicht mehr als ca. 10° bis 12° vorsehen, wobei dieser Supinationswinkel βSup vorzugsweise bei einem medizinisch sinnvoll zu wählenden Ausgangswert von etwa 7° liegen kann, der bedarfsweise durch Anpassung der Orthese 10 oder durch deren Austausch gegen eine modifizierte Orthese 10 mit anderen Dimensionierungen des Führungselementes 28 erhöht oder reduziert werden kann.
  • Da aus der orthopädischen Heilbehandlung normalerweise Werte für den Supinationswinkel in der Größenordnung von möglichst nicht zu überschreitenden etwa 7° (βSup ≈ 7°) vorgegeben sind, kann eine solchermaßen eingestellte Fußgelenk-Orthese 10 als Ausgangspunkt der Behandlung dienen und nach einiger Zeit und entsprechenden Heilungsfortschritten ggf. gegen eine Orthese 10 mit größerem Grenzwinkel für βSup ausgetauscht werden.
  • Wie schon oben mehrfach beschrieben, zeigt die Fig. 2A zeigt einen auf einer ebenen Unterlage gerade stehenden Fuß 16 von vorne, der weder nach oben angehoben, nach unten abgesenkt, nach innen eingebogen oder nach außen gedreht ist. Der Schwenkwinkel β, der zwischen dem unteren Teilabschnitt 12 und dem oberen Teilabschnitt 18 der Orthese 10 auftritt, weist dort demnach einen Wert von Null auf (β = 0°; vgl. Fig. 2A).
  • Dagegen verdeutlicht die Fig. 2B eine Inversion des Fußes 16, die mit einer Supination 36 einhergehen kann, woraus sich eine winkelige Anstellung des am Fuß 16 und/oder an einem Schuh (nicht gezeigt) verankerten unteren Teilabschnittes 12 ergibt, die durch Beweglichkeit im Gelenk 26 sowie durch entsprechende Gestaltung und Dimensionierung des Führungselementes 28 in der zeigten Weise eine Bewegungsfreiheit mit einem Grenzwinkel βSup für die Supination 36 zwischen 0° und etwa 7° (βSup = 0° ... 7°) erlaubt.
  • Weiterhin verdeutlicht die Fig. 2C ein Auswärtsdrehen oder eine Eversion des Fußes 16 durch eine Bewegung im Knöchelgelenk 24, die sich auch als Teil einer zu behandelnden Pronation des Fußes 16 manifestieren kann und deren Bewegungsrichtung durch einen mit der Bezugsziffer 40 gekennzeichneten Pfeil weg von der Medialseite 38 und hin zur Lateralseite 14 des Fußes 16 veranschaulicht wird. Um bei der erwähnten Überdehnung oder einem zu therapierenden Trauma des Bänderapparates im Fuß 16 und/oder im Bereich des Knöchelgelenks 24 die Pronation 40 (oder Eversion) zu begrenzen, kann die gezeigte Fußgelenk-Orthese 10 insbesondere eine Begrenzung des Schwenkwinkels βPro auf eine Größenordnung von ca. 10° bis 20° vorsehen, wobei dieser Pronationswinkel βPro vorzugsweise bei einem Ausgangswert von nicht mehr als etwa 15° liegen kann, der bedarfsweise durch Anpassung der Orthese 10 oder durch deren Austausch gegen eine modifizierte Orthese 10 mit anderen Dimensionierungen des Führungselementes 28 erhöht oder reduziert werden kann.
  • Da aus der orthopädischen Heilbehandlung normalerweise Winkelwerte als der Ausgangsstellung (βPro = 0°; vgl. Fig. 2A) in Eversionsrichtung in einer Größenordnung von etwa 15° (d.h. βPro ≈ 15°) vorgegeben sind, kann eine solchermaßen eingestellte Fußgelenk-Orthese 10 als Ausgangspunkt der Behandlung dienen und nach einiger Zeit und entsprechenden Heilungsfortschritten bedarfsweise gegen eine Orthese 10 mit größerem Grenzwinkel für βPro ausgetauscht werden.
  • Wie erwähnt, verdeutlicht die Fig. 2C eine Eversion oder Pronation 40 des Fußes 16, woraus sich eine Auswärtsdrehung und eine winkelige Anstellung des am Fuß 16 und/oder an einem Schuh (nicht gezeigt) verankerten unteren Teilabschnittes 12 der Orthese 10 ergibt, die durch die Beweglichkeit im Gelenk 26 sowie durch entsprechende Gestaltung und Dimensionierung des Führungselementes 28 in der zeigten Weise eine Bewegungsfreiheit mit einem Grenzwinkel βPro für die Eversion oder Pronation 40 zwischen 0° und etwa 15° (βPro = 0° ... 15°) erlaubt.
  • Es soll an dieser Stelle vorsorglich nochmals dasselbe betont sein, wie es schon weiter oben in Bezug auf die Figuren 1A bis 1C erwähnt wurde, dass die in den Figuren 2A bis 2C schematisch gezeigten Komponenten der Fußgelenk-Orthese 10, die in der beschriebenen Weise zusammenwirken, nicht zwingend als konkrete körperliche Bauteile in der zeichnerisch dargestellten Form zu verstehen sind, sondern dass sie als Wirkungselemente aufgefasst werden sollen, die bei der beschriebenen Positionierung der Orthese 10 an der Lateralseite 14 bzw. 20 des Fußes 16 bzw. des Unterschenkels 22 des Trägers die hier beschriebene Wirkung entfalten kann, insbesondere durch Begrenzung der Bewegungswinkel im Knöchelgelenk 24 bei den beschriebenen Schwenkbewegungen.
  • Die nachfolgend erläuterten Figuren 3A bis 5B zeigen allesamt verschiedene Ansichten und unterschiedliche Winkelstellungen einer konkret ausgestalteten, aber grundsätzlich ebenfalls beispielhaft zu verstehenden Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese 10 sowie ihrer zusammenwirkenden Funktionselemente.
  • So zeigen die Figuren 3A, 3B und 3C jeweils schematische und perspektivische Ansichten auf eine denkbare Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese 10. In den Figuren 3A bis 5B werden die oben bereits eingeführten Bezeichnungen sowie die jeweils zugehörigen Bezugsziffern verwendet. Die Figuren 3A bis 5B zeigen aber deutlich mehr Details, nämlich hinsichtlich der Ausgestaltung des Gelenks 26, das den unteren Teilabschnitt 12 gelenkig mit dem oberen Teilabschnitt 18 verbindet, sowie insbesondere hinsichtlich der Ausgestaltung des Führungselementes 28, das die Beweglichkeit der Teilabschnitte 12 und 18 zueinander definiert und ihre winkelige Anstellung in alle Richtungen innerhalb gewünschter und konstruktiv vorgegebener Grenzwinkel einschränkt.
  • Der untere Teilabschnitt 12 ist in der gezeigten Weise durch ein L-förmiges flaches Bauteil gebildet, dessen unterer Basisabschnitt 42 bspw. in einer Sohle eines Schuhs oder eines anderen geeigneten Fußbekleidungsstückes eingearbeitet und dort fixiert sein kann, was insbesondere einer festen räumlichen Zuordnung der Fußgelenk-Orthese 10 zum Fuß 16 (vgl. Figuren 1A bis 2C) eines Trägers oder Patienten dient. Wenn der Fuß 16 mit seiner unteren Sohlenseite auf dem Basisabschnitt 42 steht, so befindet sich ein ungefähr orthogonal zum horizontal angeordneten Basisabschnitt 42 stehender Anlageabschnitt 44 an der Lateralseite 14 des zu stabilisierenden Fußes 16 und liegt vorzugsweise dort an. Eine Fixierung des Anlageabschnittes 44 am Fuß ist normalerweise nicht vorgesehen, da seine Lage durch den auf dem Basisabschnitt 42 stehenden und diesen belastenden Fuß fixiert und räumlich definiert ist.
  • Wie es die Figuren 3A, 3B und 3C erkennen lassen, gehen der untere horizontale Basisabschnitt 42 des unteren Teilabschnittes 12 und der sich ungefähr im 90°-Winkel in vertikale Richtung daran anschließende Anlageabschnitt 44 mit sanfter Verrundung 46 ineinander über, wobei die Verrundung 46 sinnvollerweise der typischen Kontur der Lateralseite 14 des Fußes 16 folgt, was sowohl den Tragekomfort der Orthese 10 als auch deren Sitz am Fuß 16 begünstigt.
  • Der in etwa vertikal verlaufende Anlageabschnitt 44 weist eine dem Fuß 16 im Höhe des Knöchelbereiches zugewandte konkave Einwölbung 48 auf, um der Fußkontur besser zu folgen und um insbesondere nach Möglichkeit Druckstellen und/oder eine schlechte Passform der Orthese 10 zu vermeiden, denn der gesamte untere Teilabschnitt 12 liegt weitgehend flächig am Fuß 16 des Trägers an und verläuft hierbei von der Sohle bis knapp oberhalb des Knöchelbereiches, wo der in etwa vertikal stehende Anlageabschnitt 44 endet.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der untere Teilabschnitt 12 als flacher Streifen ausgebildet, der eine deutlich größere Breite als Dicke aufweist. Die Dicke oder Materialstärke des Streifens kann so gering wie möglich ausfallen, um den Tragekomfort und die Integrierbarkeit in einen Schuh oder Stiefel zu verbessern, muss jedoch ausreichend stabil sein, um zu verhindern, dass sich der untere Teilabschnitt 12 beim Tragen unter den Fußbewegungen zu stark verformen kann. Sollte dies der Fall sein, so könnten die angestrebten mechanischen Funktionen, die im Wesentlichen in der Begrenzung der Bewegungswinkel zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilabschnitten 12 und 18 liegen, beeinträchtigt sein. Die Breite des Streifens, der den unteren Teilabschnitt 12 bildet, richtet sich in erster Linie an der gewünschten Aufstandsfläche des horizontalen Basisabschnittes 42, an der gewünschten Anlagefläche des sich in vertikale Richtung über die Verrundung 46 an den Basisabschnitt 42 anschließenden Anlageabschnittes 44 sowie an den im unteren Teilabschnitt 12 unterzubringenden Komponenten und Wirkelementen des Gelenks 26 sowie des Führungselementes 28.
  • Eine sinnvolle Breite des unteren Teilabschnittes 12 kann bspw. bei ca. zwei bis fünf Zentimetern liegen, während eine sinnvolle Materialstärke vom verwendeten Material abhängt. Ein hochfestes Fasermaterial wie bspw. CFK oder auch GFK ermöglicht einen relativ dünn ausgeführten Streifen mit einer Materialstärke von deutlich unter zwei Millimetern. Gleiches gilt für ein hochfestes und ausreichend flexibles Metallmaterial wie bspw. eine geeignete Aluminium- oder Titanlegierung, die sehr dünne Materialstärken von weniger als einem Millimeter erlaubt.
  • An der vom Fuß 16 abgewandten Außenseite des Anlageabschnittes 44, etwa in Höhe des Knöchelbereiches des Fußes und damit an der gegenüberliegenden Seite der konkaven Einwölbung 48, befindet sich der dem unteren Teilabschnitt 12 zugeordnete Bereich des Gelenks 26, der die beiden Teilabschnitte 12 und 18 gelenkig miteinander verbindet.
  • Wie oben erwähnt, könnte das Gelenk 26 wahlweise als Kugelgelenk ausgebildet sein, so dass der untere Teilabschnitt 12 z.B. mit einer Gelenkpfanne auszustatten wäre, in der sich eine mit dem oberen Teilabschnitt 18 verbundene Gelenkkugel weitgehend spielfrei drehen könnte, so dass eine allseitige Verdrehung um den Drehpunkt eines solchen Kugelgelenks ermöglicht wäre.
  • Stattdessen befindet sich auf der konvex ausgewölbten Seite des Anlageabschnittes 44 ein senkrecht nach außen weisender Stift 52, der an der konvexen Auswölbung 50 des Anlageabschnittes 44 verankert ist und somit in etwa horizontal verläuft. Der Stift 52 ragt mittig aus einem Sockel 54, der die konvexe Auswölbung 50 fortsetzt und dem Stift 52 solchermaßen eine stabile Verankerung bietet, so dass er gewissen mechanischen Belastungen standhalten kann, die bei der Verwendung der Fußgelenk-Orthese 10 auftreten können.
  • Der Stift 52 führt den mit passender Bohrung 56 ausgestatteten oberen Teilabschnitt 18, wobei die Bohrung 56 einen größeren Bohrungsdurchmesser aufweist als der Außendurchmesser des Stiftes 52, so dass ein ausreichendes Spiel für Verschwenkungen und Verkippungen des am Stift 52 als Gelenkachse aufgehängten und geführten oberen Teilabschnittes 18 gegeben ist. Außerdem erlaubt es die lose Längsführung der Bohrung 56 auf dem Stift 52, dass der Abstand des oberen Teilabschnittes 18 im Bereich dieser gelenkigen Lagerung (Gelenk 26) zum unteren Teilabschnitt 12 in gewissen Grenzen variabel bleibt.
  • Der maximale Abstand der beiden Abschnitte 12 und 18 zueinander ist jedoch durch die nachfolgend beschriebene Ausgestaltung und Funktionsweise des mit dem Gelenk 26 zusammenwirkenden und vom Gelenk 26 beabstandeten Führungselementes 28 vorgegeben, während sich der minimale Abstand beim vollständigen Aufschieben des oberen Teilabschnittes 18 mit seiner am Stift 52 geführten Bohrung 56 auf den Sockel 54 einstellt.
  • Wie es die Figuren 3A, 3B und 3C weiterhin erkennen lassen, umfasst die Fußgelenk-Orthese 10 neben dem ausführlich in seinen einzelnen Elementen erläuterten unteren Teilabschnitt 12 den über das Gelenk 26 und das Führungselement 28 damit verbundenen oberen Teilabschnitt 18, der an der Lateralseite 20 des Unterschenkels 22 des Trägers anliegt und insbesondere dort fixiert ist, und zwar in einem Bereich deutlich oberhalb des Knöchelgelenkes 24 des Fußes 16.
  • Das Führungselement 28 ist proximal beabstandet zum Gelenk 26 angeordnet, womit eine Positionierung oberhalb des Knöchelgelenks 24 und näher am oberen Teilabschnitt 18 bzw. integriert im oberen Teilabschnitt 18 gemeint ist. Das Führungselement 28, das neben dem Gelenk 26 eine weitere Verbindung zwischen unterem Teilabschnitt 12 und oberem Teilabschnitt 18 herstellt, sorgt im Wesentlichen für die gewünschte Winkel- und Wegbegrenzung der Beweglichkeit und Verschwenkbarkeit der oberen und unteren Teilabschnitte 12 und 18 gegeneinander.
  • Das Führungselement 28, dessen Wirkungsweise hinsichtlich der zu begrenzenden Schwenkwinkel bei einer Plantarflexion und einer Dorsalextension bereits in seinen Grundsätzen anhand der Figuren 1B und 1C erläutert wurde, wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren 4A bis 4D im Detail beschrieben, während sich die schon grundsätzlich anhand der Figuren 2B und 2C erläuterte Winkelbegrenzung bei einer Inversion und/oder Eversion des Fußes besser unter Bezugnahme auf die Figuren 5A und 5B im Detail zeigen lässt.
  • Das Führungselement 28 ist gebildet durch einen starr am oberen Bereich des Anlageabschnittes 44 verankerten zylindrischen Zapfen 58 mit pilzförmiger Verbreiterung 60 am freien Ende, der in einer nutartigen Führungskulisse 62 des oberen Teilabschnittes 18 geführt ist und dort entlanggleiten kann, wobei die zum Zapfen 58 weisende Stirnseite der pilzförmigen Verbreiterung 60 auf einem konturierten und über eine definierte Schrägrampe 64 verfügenden erhöhten äußeren Rand 66 der Führungskulisse 62 geführt und damit in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist.
  • Außerdem lässt die Fig. 3C eine beabstandet zur endseitigen pilzförmigen Verbreiterung 60 befindliche weitere scheibenförmige Verbreiterung 68 erkennen, die den Zapfen 58 seiner Länge nach in etwa mittig unterteilt, wodurch sich ausschließlich ein zwischen den beiden Verbreiterungen 60 und 68 befindlicher äußerer zylindrischer Abschnitt 70 (vgl. Fig. 3B) des Zapfens 58 innerhalb der Führungskulisse 62 bewegen kann, während ein zwischen Anlageabschnitt 44 und der weiteren scheibenförmigen Verbreiterung 68 liegender innerer Abschnitt 72 des Zapfens 58 nicht mit dem oberen Teilabschnitt 18 oder der darin befindlichen Führungskulisse 62 in Kontakt kommt. Der innere Abschnitt 72 dient lediglich der festen Verankerung des Zapfens 58 im oberhalb des Sockels 54 mit dem Stift 52 befindlichen oberen Bereich des Anlageabschnittes 44 des unteren Teilabschnittes 12, während die Länge des Zapfens 58 und die Positionen der daran angeordneten Verbreiterungen 60 und 68 im Zusammenhang mit der Konturierung des die Schrägrampe 64 bildenden umgebenden Randes 66 der Führungskulisse die Winkelbegrenzungen bei einer Pronation 40 oder Supination 36 des Fußes 16 definieren.
  • So definiert die den gesamten umgebenden Rand 66 der Führungskulisse 62 bildende Schrägrampe 64, die die äußere pilzförmige Verbreiterung 60 am Zapfen 58 führt, im Wesentlichen die maximalen Supinationswinkel βSup, die durch die Kontur, den Verlauf und die Höhe der Schrägrampe 64 eingeschränkt sind. Die mögliche und sinnvolle Gestaltung der Schrägrampe 64 wird weiter unten unter Bezugnahme auf die Fig. 5A näher erläutert.
  • Dagegen werden die maximalen Pronationswinkel βPro durch eine Kontur einer die Führungskulisse 62 zur Innenseite umgebenden Randgestaltung definiert, die eine Führung für die weitere scheibenförmige Verbreiterung 68 des Zapfens 58 bildet, wobei diese innere Randgestaltung der Führungskulisse 62 ebenfalls weiter unten unter Bezugnahme auf die Fig. 5B näher erläutert wird.
  • Wie es die Figuren 4A bis 4D verdeutlichen, sorgt das Zusammenspiel des bei am Fuß 16 getragener Orthese 10 ungefähr in Höhe des Knöchelgelenks 24 (vgl. Fig. 1A) befindlichen Gelenks 26 mit dem in proximaler Richtung beabstandet dazu angeordneten Führungselement 28 für die gewünschten Winkelbegrenzungen sowohl bei einer Plantarflexion 34 (vgl. Fig. 1C) als auch bei einer Dorsalextension 32 (vgl. Fig. 1B). Die in den Figuren 4A bis 4D jeweils von der Seite gezeichnete und an den Lateralseiten 14 und 20 des linken Fußes 16 bzw. Unterschenkels 22 getragene Fußgelenk-Orthese 10 verdeutlicht verschiedene Fußpositionen und entsprechende Winkelstellungen des oberen Teilabschnittes 18 zum unteren Teilabschnitt 12, wobei die maximalen Schwenkwinkel αDorsal für die Dorsalextension 32 sowie αPlantar für die Plantarflexion 34 jeweils durch die Dimensionierung der mit dem Zapfen 58 zusammenwirkenden Führungskulisse 62 definiert und begrenzt sind.
  • Die Seitenansicht der Fig. 4A zeigt die Fußgelenk-Orthese 10 mit annähernd fluchtenden unteren und oberen Abschnitten 12 und 18, so dass hierbei der Winkel α in etwa den Wert Null hat. Die Fußstellung entspricht hierbei derjenigen entsprechend Fig. 1A, bei welcher der Fuß 16 weder nach oben gestreckt noch nach unten gebeugt ist. Der zylindrische Zapfen 58 befindet sich hierbei ungefähr mittig in der länglichen und einem leicht gekrümmten Verlauf folgenden Führungskulisse 62, wobei die stirnseitige pilzartige Verbreiterung 60 des Zapfens 58 auf dem weiter unten erläuterten erhöhten äußeren Rand 66 mit seiner Schrägrampe 64 (vgl. Fig. 5A) aufliegt. Da jedoch der zwischen den beiden Verbreiterungen 68 und 60 befindliche äußere zylindrische Abschnitt 70 des Zapfens 58 mit geringem Spiel in der Führungskulisse 62 gleiten kann, gibt diese die Beweglichkeit der Teilabschnitte 12 und 18 zueinander vor.
  • Die weitere Seitenansicht der Fig. 4B verdeutlicht eine erste Schwenkposition des oberen Teilabschnittes 18 gegen den unteren Teilabschnitt 12 um das untere Gelenk 26. Da sich die Bohrung 56 des oberen Teilabschnittes 18 auf dem Stift 52 des unteren Teilabschnittes 12 befindet, bildet diese Passung ein Drehgelenk 26 mit einer Drehachse, die mittig durch den Stift 52 bzw. die Bohrung 56 verläuft, so dass die Verschwenkung der beiden Teilabschnitte 12 und 18 zueinander in der gezeigten Weise erfolgen kann. Die Krümmung der länglichen Führungskulisse 62 hat demzufolge ihren Mittelpunkt in etwa in dieser durch den Stift 52 bzw. durch die Bohrung 56 definierten Drehachse.
  • Während die Fig. 4B eine Dorsalextension 32 mit einem Dorsalwinkel αDorsal von weniger als den maximal möglichen 15° verdeutlicht, zeigt die Seitenansicht der Fig. 4C den am Rand der Führungskulisse 62 anliegenden Zapfen 58, wodurch der maximale Dorsalwinkel αDorsal von ca. 15° erreicht ist.
  • Dagegen verdeutlicht die Fig. 4D eine Plantarflexion 34 des Fußes gemäß Fig. 1C, bei der allerdings der Plantarwinkel αPlantar etwas weniger als 15° beträgt, da der Zapfen 58 den gegenüberliegenden Rand der länglichen Führungskulisse 62 und damit den mechanischen Anschlag für die Begrenzung des Plantarwinkels αPlantar noch nicht erreicht hat.
  • Auf eine Darstellung des Fußes 16, des Unterschenkels 22 und der Bandage 30 wurde in den Figuren 4A bis 4D, ebenso wie in den Figuren 3A bis 3C, jeweils verzichtet.
  • Schließlich verdeutlicht die Fig. 5A eine mögliche Konturierung des erhöhten äußeren Randes 66 der Führungskulisse 62, die hinsichtlich der Anlageführung für die pilzförmige äußere Verbreiterung 60, die den Zapfen 58 endseitig abschließt, für die Winkelbegrenzungen bei einer Inversion oder Supination des Fußes 16 sorgen können. Bei einem stärker erhöhten Rand 66 und entsprechend steilerer Schrägrampe 64 verbleibt ein geringerer axialer Bewegungsspielraum für den zwischen den Verbreiterungen 60 und 68 befindlichen äußeren Zapfenabschnitt 70, wodurch auch der Supinationswinkel βSup stärker begrenzt wird als bei einem flacher gestalteten Rand 66 der Führungskulisse 62.
  • Außerdem verdeutlicht die Fig. 5B eine mögliche Konturierung des als zusätzliche Führungsnut 74 gestalteten inneren Randes der Führungskulisse 62, die eine Breite aufweist, welche dem Außendurchmesser der weiteren scheibenförmigen Verbreiterung 68 des Zapfens 58 entspricht und diese Verbreiterung 68 somit parallel zur Führung des Zapfens 58 innerhalb der Öffnung der Führungskulisse 62 führen kann. Die Tiefe der zusätzlichen Führungsnut 74 und damit die verbleibende Stärke der Führungskulisse 62 definiert wiederum den axialen Bewegungsspielraum für den zwischen den Verbreiterungen 60 und 68 befindlichen äußeren Zapfenabschnitt 70, wobei der Pronationswinkel βPro durch die Anlage der Verbreiterung 68 im Grund der Führungsnut 74 begrenzt wird, denn bei einer weniger starken Vertiefung der Führungsnut 74 verbleibt ein geringerer axialer Bewegungsspielraum für den zwischen den Verbreiterungen 60 und 68 befindlichen äußeren Zapfenabschnitt 70, wodurch auch der Pronationswinkel βPro stärker begrenzt wird als bei einer tiefer ausgeführten Führungsnut 74 an der in Fig. 5B gezeigten Rückseite der Führungskulisse 62.
  • Die Länge der Führungskulisse 62, die Höhe des äußeren Randes 66 sowie die Tiefe der die Führungskulisse 62 an der Innenseite umgebenden zusätzlichen Führungsnut 74 definieren den Bewegungsspielraum bei den in den Figuren 1A bis 2C verdeutlichten Fußbewegungen, wenn die Fußgelenk-Orthese 10 getragen wird.
  • An dieser Stelle ist es sinnvoll zu betonen, dass neben den oben aufgeführten und sich auf die Figuren 1A bis 5B beziehenden Ausführungsbeispielen der Erfindung weitere Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese 10 möglich sind. Bei einer dieser weiteren Ausführungsvarianten kann eine alternative Montagevariante des unteren Teilabschnittes 12 an der Lateralseite 14 des zu stabilisierenden Fußes 16 vorgesehen sein. Neben der oben dargestellten äußeren Fixierung und/oder Montage des unteren Teilabschnittes 12 an der Außenseite oder Lateralseite 14 des Fußes 16 kommt wahlweise auch eine Eingriffsmöglichkeit in den menschlichen Organismus in Frage, etwa durch eine Montage des unteren Teilabschnittes 12 am Knochenapparat (nicht gezeigt) des betroffenen Menschen mittels eines operativen und chirurgischen Eingriffes. Eine solche Montage am Knochenapparat kann bspw. durch Verkleben, durch Verschrauben, durch Verklammern oder durch Einfügen einer mehrteiligen Draht- und/oder Seilstruktur erfolgen, wobei eine solche mehrteilige Draht- und/oder Seilstruktur wiederum verklebt, verschraubt, verknotet, verklammert oder auf sonstige Weise mit unterschiedlichen, sinnvollerweise voneinander beabstandeten Knochenteilen des Fußes 16 verbunden werden kann.
  • Auf diese Weise kann eine stabile Verankerung des unteren Teilabschnittes 12 an der Lateralseite 14 des zu stabilisierenden Fußes 16 gewährleistet werden, die ein definiertes Widerlager für das spielbehaftete Gelenk 26 liefern kann.
  • Bei einer weiteren Ausführungsvarianten kann zudem in einer alternativen Montagevariante auch der obere Teilabschnitt 18 der Lateralseite 20 des Unterschenkels 22 oberhalb des Knöchelgelenks 24 des zu stabilisierenden Fußes 16 zugeordnet werden, indem ein Eingriff in den menschlichen Organismus gewählt wird, etwa durch eine Montage des oberen Teilabschnittes 18 am Knochenapparat des Unterschenkels 22 des betroffenen Menschen (nicht gezeigt) mittels eines operativen und chirurgischen Eingriffes. Eine solche Montage am Knochenapparat kann bspw. durch Verkleben, durch Verschrauben, durch Verklammern oder durch Einfügen einer mehrteiligen Draht- und/oder Seilstruktur erfolgen, wobei eine solche mehrteilige Draht- und/oder Seilstruktur wiederum verklebt, verschraubt, verknotet, verklammert oder auf sonstige Weise mit unterschiedlichen, sinnvollerweise voneinander beabstandeten Knochenabschnitten des Schienbeins und/oder des Wadenbeins des Unterschenkels 22 verbunden werden kann.
  • Im Ergebnis wird auch auf diese Weise eine stabile Verankerung des oberen Teilabschnittes 18 an der Lateralseite 20 des Unterschenkels 22 oberhalb des zu stabilisierenden Fußes 12 geschaffen, wodurch wiederum ein definiertes Widerlager für das spielbehaftete Gelenk 26 gegeben ist.
  • Beide Varianten können wahlweise in beliebiger Weise miteinander kombiniert werden, so etwa eine Verankerung des unteren Teilabschnittes 12 sowie des oberen Teilabschnittes 18 am jeweiligen Knochenapparat (des Fußes 12 bzw. des Unterschenkels 22), so dass hierbei sinnvollerweise auch das spielbehaftete Gelenk 26 unterhalb der Haut platziert wird. Wahlweise kann das spielbehaftete Gelenk 26 jedoch aus Platzgründen teilweise oder vollständig außerhalb des menschlichen Organismus positioniert sein, so dass gelenknahe Abschnitte des unteren sowie des oberen Teilabschnittes 12 bzw. 18 jeweils die Haut durchdringen können.
  • Wahlweise kommt auch eine Verankerung des unteren Teilabschnittes 12 am jeweiligen Knochenapparat in Frage, während der obere Teilabschnitt 18 ohne operative oder chirurgische Eingriffe an der Außenseite oder Lateralseite 20 des Unterschenkels 22 angelegt oder fixiert werden kann, entweder temporär oder dauerhaft. Sinnvollerweise wird bei dieser Variante auch das spielbehaftete Gelenk 26 außerhalb der Haut platziert, so dass lediglich ein gelenknaher Abschnitt des unteren Teilabschnittes 12 die Haut durchdringt.
  • Ebenso denkbar ist eine weitere Variante, bei der lediglich der obere Teilabschnitt 18 am jeweiligen Knochenapparat des betroffenen Unterschenkels 22 verankert wird, während der untere Teilabschnitt 12 ohne operative oder chirurgische Eingriffe an der Außenseite oder Lateralseite 14 des Fußes 12 angelegt oder fixiert werden kann, entweder temporär oder dauerhaft. Sinnvollerweise wird bei dieser Variante auch das spielbehaftete Gelenk 26 außerhalb der Haut platziert, so dass lediglich ein gelenknaher Abschnitt des oberen Teilabschnittes 18 die Haut zu durchdringen hat.
  • Da sich das Führungselement 28 in aller Regel und bei den meisten sinnvollen konstruktiven Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Fußgelenk-Orthese 10 in unmittelbarer Nähe zum spielbehafteten Gelenk 26 befindet, ist im Einzelfall zu entscheiden, ob bei einer Montage des oberen und/oder des unteren Teilabschnittes 18 und/oder 12 mittels operativen oder chirurgischen Eingriffes am jeweiligen Knochenapparat auch das Führungselement 28 gemeinsam mit dem Gelenk 26 (teilweise oder abschnittsweise) unterhalb der Haut oder (teilweise oder abschnittsweise) außerhalb des betroffenen menschlichen Organismus platziert werden kann.
  • Folgendes sei als ergänzender Hinweis zu den vorstehenden Ausführungen gegeben. Wenn auch im Zusammenhang mit den in den Figuren gezeigten Ausführungsvarianten der Fußgelenk-Orthese 10 und deren vorstehenden Beschreibungen oftmals oder auch generell von "schematischen" Darstellungen und Ansichten die Rede ist, so ist damit keineswegs gemeint, dass die Figurendarstellungen und deren Beschreibung hinsichtlich der Offenbarung der Erfindung bzw. der erfindungsgemäßen Orthese 10 von untergeordneter Bedeutung sein sollen. Der Fachmann ist durchaus in der Lage, aus den schematisch und abstrakt gezeichneten Darstellungen genug an Informationen zu entnehmen, die ihm das Verständnis der Erfindung erleichtern, ohne dass er etwa aus den gezeichneten und möglicherweise nicht exakt maßstabsgerechten Größenverhältnissen von Teilen der Orthese 10, deren Einzelheiten oder anderer gezeichneter Elemente in irgendeiner Weise in seinem Verständnis beeinträchtigt wäre. Die Figuren ermöglichen es dem Fachmann als Leser vielmehr, anhand der konkreter erläuterten Umsetzungen des konkreter erläuterten Aufbaus der erfindungsgemäßen Orthese 10 ein besseres Verständnis für den in den Ansprüchen sowie im allgemeinen Teil der Beschreibung zumindest hinsichtlich einiger Aspekte allgemeiner und/oder abstrakter formulierten Erfindungsgedanken abzuleiten.
  • Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf eine bevorzugte Ausführungsform beschrieben. Es ist jedoch für einen Fachmann vorstellbar, dass Abwandlungen oder Änderungen der Erfindung gemacht werden können, ohne dabei den Schutzbereich der nachstehenden Ansprüche zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Orthese, Fußgelenk-Orthese
    12
    unterer Teilabschnitt
    14
    Lateralseite (Fuß)
    16
    Fuß
    18
    oberer Teilabschnitt
    20
    Lateralseite (Unterschenkel)
    22
    Unterschenkel
    24
    Knöchelgelenk, Fußgelenk
    26
    Gelenk (Orthese)
    28
    Führungselement
    30
    Band, Bandage
    32
    Dorsalextension
    34
    Plantarflexion
    36
    Supination
    38
    Medialseite (Fuß)
    40
    Pronation
    42
    Basisabschnitt
    44
    Anlageabschnitt
    46
    Verrundung
    48
    konkave Einwölbung
    50
    konvexe Auswölbung
    52
    Stift
    54
    Sockel
    56
    Bohrung
    58
    Zapfen, zylindrischer Zapfen
    60
    Verbreiterung, pilzförmige Verbreiterung
    62
    Führungskulisse
    64
    Schrägrampe
    66
    Rand, erhöhter äußerer Rand
    68
    Verbreiterung, weitere scheibenförmige Verbreiterung
    70
    äußerer zylindrischer Abschnitt (Zapfen)
    72
    innerer Abschnitt (Zapfen)
    74
    zusätzliche Führungsnut (Führungskulisse)
    α
    Schwenkwinkel
    αDorsal
    Dorsalwinkel
    αPlantar
    Plantarwinkel
    β
    Schwenkwinkel
    βSup
    Supinationswinkel
    βPro
    Pronationswinkel

Claims (14)

  1. Fußgelenk-Orthese (10) zur Begrenzung eines Bewegungsumfangs im Fußknöchelgelenk (24) eines menschlichen Fußes (16) und/oder zur mechanischen Stabilisierung des Bänderapparats im Fußknöchelgelenk (24), welche Orthese (10) mindestens zwei gelenkig miteinander verbundene Teilabschnitte (12, 18) umfasst,
    - wobei ein unterer Teilabschnitt (12) einer Lateralseite (14) des zu stabilisierenden Fußes (16) zuordenbar ist, und
    - wobei ein oberer Teilabschnitt (18) einer Lateralseite (20) des Unterschenkels (22) oberhalb des Knöchelgelenks (24) des Fußes (16) zuordenbar ist,
    - wobei der obere Teilabschnitt (18) und der untere Teilabschnitt (12) mittels eines in Nähe des Knöchelgelenks (24) befindlichen, spielbehafteten Gelenks (26) beweglich miteinander verbunden sind, und
    - wobei proximal beabstandet zum Gelenk (26) ein Führungselement (28) zur Winkel- und/oder Wegbegrenzung der Beweglichkeit und Verschwenkbarkeit der oberen und unteren Teilabschnitte (18, 12) gegeneinander angeordnet ist, welches Führungselement (28) jeweils die maximalen Schwenkwinkel (α, β) sowohl
    (i) bei einer Dorsalextension (32) als auch
    (ii) bei einer Plantarflexion (34) auf definierte Grenzwinkel (αDorsal, αPlantar) einschränkt bzw. begrenzt.
  2. Fußgelenk-Orthese (10) nach Anspruch 1, bei der das Führungselement (28) zusätzlich
    (iii) einen Supinationswinkel (βSup) sowie einen Pronationswinkel (βPro) im Fußgelenk (24) durch Einschränkung der Anstellwinkel (β) zwischen oberem und unterem Teilabschnitt (18, 12) begrenzt.
  3. Fußgelenk-Orthese (10) nach Anspruch 1 oder 2, die der äußeren mechanischen Stabilisierung des Bänderapparats im Fußknöchelgelenk (24) dient, wobei der untere Teilabschnitt (12) an einer Lateralseite (14) des zu stabilisierenden Fußes (16) anlegbar und/oder dort fixierbar ist, und/oder wobei der obere Teilabschnitt (18) an einer Lateralseite (20) des Unterschenkels (22) oberhalb des Knöchelgelenks (24) des Fußes (16) anlegbar und/oder dort fixierbar ist.
  4. Fußgelenk-Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher der obere Teilabschnitt (18) durch ein flaches Formteil gebildet ist, wobei der obere Teilabschnitt (18) mittels einer Bandage (30) am Unterschenkel (22) des Trägers festlegbar ist.
  5. Fußgelenk-Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei welcher der untere Teilabschnitt (12) durch ein flaches und an den Fuß (16) angeformtes Formteil gebildet ist, das am Fuß (16) und/oder an einer Fußoberbekleidung wie einem Schuh oder Stiefel fixiert oder fixierbar ist.
  6. Fußgelenk-Orthese nach Anspruch 5, bei welcher der untere Teilabschnitt (12) mit einem abgewinkelten Basisabschnitt (42) die Fußsohle des Trägers untergreift.
  7. Fußgelenk-Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei welcher das Gelenk (26) zur beweglichen Verbindung des unteren und des oberen Teilabschnittes (18, 12) durch ein Kugelgelenk gebildet ist.
  8. Fußgelenk-Orthese nach Anspruch 7, bei welcher das Gelenk (26) oder Kugelgelenk einen zusätzlich Freiheitsgrad aufweist, indem der Abstand der beiden Teilabschnitte (12 und 18) senkrecht zu ihren zueinander weisenden Oberflächen innerhalb eines definierten Spielraums variabel ist.
  9. Fußgelenk-Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welcher das Führungselement (28) durch eine Führungskulisse (62) und einem darin insbesondere leicht spielbehaftet geführten und verschiebbaren und/oder winkelig anstellbaren Zapfen (58) gebildet ist.
  10. Fußgelenk-Orthese nach Anspruch 9, bei welcher die Führungskulisse (62) durch eine bogenförmige Nut gebildet ist, die den Zapfen (58) führt.
  11. Fußgelenk-Orthese nach Anspruch 9 oder 10, bei welcher die Führungskulisse (62) einen konturierten äußeren Rand (66) aufweist, wobei eine Randkontur den Anstellwinkel (β) zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilabschnitten (12 und 18) definiert und begrenzt.
  12. Fußgelenk-Orthese nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei welcher der in der Führungskulisse (62) geführte Zapfen (58) endseitig einen vergrößerten Kopf (60) aufweist, der mit der korrespondierenden Randkontur (66) der Führungskulisse (62) zusammenwirkt und für die Begrenzung der Anstellwinkel (β) zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilabschnitten (12 und 18) sorgt.
  13. Fußgelenk-Orthese nach einem der Ansprüche 9 bis 12, bei welcher der in der Führungskulisse (62) geführte Zapfen (58) einen verbreiterten Sockel oder eine Verbreiterung (68) aufweist, der/die mit einer Rückseite der Führungskulisse (62), insbesondere mit einer rückseitigen Randkontur (74) der Führungskulisse (62) zusammenwirkt und für die Begrenzung der Anstellwinkel (β) zwischen den gelenkig miteinander verbundenen Teilabschnitten (12 und 18) sorgt.
  14. Fußgelenk-Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 13, bei welcher zwischen dem Gelenk (26) und dem Führungselement (28) bzw. dessen Führungskulisse (62) ein definierter Mindestabstand von wenigstens 20 Millimetern liegt.
EP23150661.9A 2022-01-17 2023-01-09 Fussgelenk-orthese Pending EP4212134A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022100983 2022-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4212134A1 true EP4212134A1 (de) 2023-07-19

Family

ID=84888877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP23150661.9A Pending EP4212134A1 (de) 2022-01-17 2023-01-09 Fussgelenk-orthese

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4212134A1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418382A1 (de) 1994-05-26 1995-11-30 Michael Klopf Orthese
DE29909113U1 (de) 1998-05-26 1999-11-18 Aspek Renate Justierbare Orthese
DE19922625A1 (de) 1999-05-18 2000-12-21 Herrmann Joachim Orthese
DE102006040783A1 (de) 2006-08-31 2008-03-13 Pohlig Gmbh Orthese
DE202011003560U1 (de) * 2011-03-04 2013-02-19 Pohlig Gmbh Testorthese
DE202013005227U1 (de) 2013-06-07 2013-06-24 Mannl + Hauck Gmbh Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks
DE102012011466A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Otto Bock Healthcare Gmbh Knöchel-Fuß-Orthese
DE102015207584A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-27 Pohlig Gmbh Orthese zur Beübung eines Sprunggelenks
WO2018019836A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Otto Bock Healthcare Gmbh Orthese

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418382A1 (de) 1994-05-26 1995-11-30 Michael Klopf Orthese
DE29909113U1 (de) 1998-05-26 1999-11-18 Aspek Renate Justierbare Orthese
DE19922625A1 (de) 1999-05-18 2000-12-21 Herrmann Joachim Orthese
DE102006040783A1 (de) 2006-08-31 2008-03-13 Pohlig Gmbh Orthese
DE202011003560U1 (de) * 2011-03-04 2013-02-19 Pohlig Gmbh Testorthese
DE102012011466A1 (de) 2012-06-12 2013-12-12 Otto Bock Healthcare Gmbh Knöchel-Fuß-Orthese
DE202013005227U1 (de) 2013-06-07 2013-06-24 Mannl + Hauck Gmbh Orthese zur Korrektur von Fehlstellungen eines Körpergelenks
DE102015207584A1 (de) * 2015-04-24 2016-10-27 Pohlig Gmbh Orthese zur Beübung eines Sprunggelenks
WO2018019836A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Otto Bock Healthcare Gmbh Orthese

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1531768B1 (de) Orthop dische vorrichtung zur korrektur von zehenfehlstellun gen
EP1568337B1 (de) Orthese zur Korrektur der Stellung eines Körpergelenks
EP1976463A1 (de) Künstlicher fuss und verfahren zur steuerung seiner bewegung
EP3448326B1 (de) Orthese mit fussplatte
EP3448327A1 (de) Orthese
DE10321117B4 (de) Gelenkorthese
DE3924428A1 (de) Stuetze fuer den sprunggelenkbereich
DE102011051083A1 (de) Orthopädische Vorrichtung, insbesondere zur Korrektur von Zehenfehlstellungen
EP4212134A1 (de) Fussgelenk-orthese
WO2005039466A2 (de) Bandagen-einlagen/passteil-verbund
EP3243454B1 (de) Am beckenknochen montierbare abstützvorrichtung
DE4101021C2 (de)
DE10163706A1 (de) Schalenanordnung zur fixierenden Aufnahme eines Unterschenkels
AT414088B (de) Fussgelenksschutz
DE202005010491U1 (de) Orthopädische Vorrichtung zur Korrektur von Zehenfehlstellungen
DE102006055846A1 (de) Stützfeder und Unterschenkelorthese
DE102022128396A1 (de) Orthopädietechnische Einrichtung mit pivotierender Drehachse
WO2021223803A1 (de) Gelenk-schutz-schiene sowie deren verwendung
WO2023180528A1 (de) Orthopaedietechnische einrichtung mit pivotierender drehachse
DE102022213570A1 (de) Reversibel schließbare Extremitätenorthese oder -bandage oder Sporthilfsmittel
DE19930233A1 (de) Vorfuß-Entlastungsorthese
EP3854358A1 (de) Kniegelenkbandage
DE202020100383U1 (de) Kniegelenkbandage
DE202020100382U1 (de) Kniegelenkbandage
AT396543B (de) Rehabilitationsschuh in stiefelform

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20240118

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20240326