EP4197799A1 - Printing device and method for printing a workpiece - Google Patents

Printing device and method for printing a workpiece Download PDF

Info

Publication number
EP4197799A1
EP4197799A1 EP22213054.4A EP22213054A EP4197799A1 EP 4197799 A1 EP4197799 A1 EP 4197799A1 EP 22213054 A EP22213054 A EP 22213054A EP 4197799 A1 EP4197799 A1 EP 4197799A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
workpiece
printing device
printing
controller
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP22213054.4A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Johannes Schmid
Patrick Müller
Alija Hodza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag GmbH
Original Assignee
Homag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag GmbH filed Critical Homag GmbH
Publication of EP4197799A1 publication Critical patent/EP4197799A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/304Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/36Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for portability, i.e. hand-held printers or laptop printers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity
    • B27N7/005Coating boards, e.g. with a finishing or decorating layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/02Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/04Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres from fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/001Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface
    • B41J25/003Mechanisms for bodily moving print heads or carriages parallel to the paper surface for changing the angle between a print element array axis and the printing line, e.g. for dot density changes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J25/00Actions or mechanisms not otherwise provided for
    • B41J25/304Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface
    • B41J25/316Bodily-movable mechanisms for print heads or carriages movable towards or from paper surface with tilting motion mechanisms relative to paper surface

Definitions

  • the known mobile printing devices are only suitable for marking, they cannot print a multi-colored decor or a decor that has multiple components.
  • the printing device is suitable for printing a workpiece.
  • the workpiece can be a piece of furniture for a living room, bathroom or kitchen, or a door component in the door industry.
  • the workpiece can have a top surface and a bottom surface, as well as a narrow side.
  • the workpiece can have 6 sides, with at least one side being a narrow side.
  • the narrow side can be a side face of the workpiece.
  • the workpiece can have an edge band on the narrow side.
  • the workpiece can preferably have a decorative layer on at least one surface.
  • the decorative layer can preferably have a synchronous pore on the surface of the workpiece.
  • the printing device has a print head.
  • the printhead is attached to the first side of the housing.
  • the print head is communicatively and operatively connected to more than one ink container by means of a first interface.
  • the print head can be communicatively and operatively connected to two, three, four or more than four ink containers by means of the first interface.
  • the print head is preferably connected to a controller.
  • the print head can be set up in such a way that it can deliver a plurality of print media to the workpiece, in particular simultaneously.
  • the print head can preferably be designed in such a way that several Print media, in particular two or more than two print media, to deliver to the workpiece at the same time.
  • the controller is arranged in the housing.
  • the controller is configured to control the printhead.
  • the controller can also be configured to control the first interface.
  • the controller can be configured to control the first interface in such a way that the at least one color is transported from the at least one color container to the print head using the first interface.
  • the controller can have a processor and a memory.
  • the controller can be a known controller that can carry out the method according to the invention. The control simplifies the printing process and repairs can be carried out more quickly and effectively.
  • the advantages of the printing device according to the invention are greater flexibility and mobility in the production of the workpieces and at the intermediary or customer.
  • the pressure device allows damage to be repaired more quickly, e.g. directly in production, at the dealer or middleman and at the end customer. Complaints and damage can thus be remedied directly on site. This means that it is no longer necessary to return or dispose of the damaged workpiece.
  • Another advantage of the printing device according to the invention is the quick and easy operation, so that changing customer requirements can be met quickly and easily. Furthermore, by the inventive Printing device a damaged workpiece can be completely repaired easily and inexpensively.
  • the printing device can have a guide element or can be positioned manually on a surface of the workpiece.
  • the pressure device can preferably be positioned at a distance of 3 mm from the surface of the workpiece.
  • the guide member may be at least one guide roller mounted on the printhead.
  • the guide element can be a separate auxiliary device with rails in order to ensure that the printing device is guided.
  • the printing device can be guided in one direction along the surface of the workpiece by the guide element.
  • the guide element can be a rail along which the printing device is guided.
  • the guide element can be at least one known (guide roller), on which the printing device can be constantly moved in one direction. The purpose of the guide element is that the printing device is moved evenly in one direction, so that a very good print quality is achieved Guide element unwanted movements are prevented in another direction.
  • the printing device is a mobile printing device that can be equipped with or without a sensor.
  • the printing device can have a first sensor on the first side of the housing adjacent to the print head.
  • the first sensor can be configured to detect and analyze a surface of the workpiece at least in a section, the first sensor being connected to the controller and providing data about the detected and analyzed surface to the controller.
  • the decor or pattern of the surface of the workpiece is thus recognized and analyzed by the first sensor.
  • the first sensor determines which pattern needs to be repaired.
  • the repair performed by the printing device becomes cheaper and improved.
  • the printing device can have a graphical user interface which is arranged on the housing and is operatively connected to the controller.
  • the graphical user interface is a display or a touch display or a touchscreen. Multiple language choices are possible.
  • the invention also relates to a method.
  • the method can be carried out with the printing device according to the invention.
  • the method is designed to print the workpiece, so that the damaged workpiece can be repaired efficiently and inexpensively.
  • the printing device can preferably have a housing, a print head, a controller and a first interface arranged in the housing.
  • the first interface communicatively and operatively connects the printhead to more than one container.
  • the method for printing on a workpiece can also transmit data from an external device via a second interface to the printing device in the step of selecting.
  • data about the color spectrum for the printing process can be stored on an external device be stored and retrieved.
  • the repair can thus be carried out more quickly and in an improved manner. High print quality can also be achieved since the exact color spectrum can be selected for the printing process.
  • the step of selecting the decoration can be carried out by the controller, the controller evaluating the data from the first sensor and, based on the data from the first sensor, issuing an order to the print head to print the color spectrum.
  • the controller can thus determine the decor of the workpiece to be repaired.
  • the controller can issue a print job based on the selected decor. This accelerates the repair and the workpiece is printed or repaired with high quality.
  • the print head 10 may be spaced from a surface of the workpiece 60 by a distance which may be 1 mm to 1 cm, preferably 1 mm to 3 mm. [External control]
  • the holding element 31 can be a handle that is ergonomically shaped ( 1 ).
  • the holding element 31 enables the user to easily carry the printing device 1 .
  • the printing device of the first or second embodiment can be used.
  • the third embodiment differs from the first embodiment in that the printing device 1 now has a Device holder 50 is fixed stationary.
  • the third embodiment differs from the first embodiment in that the printing device 1 can be fastened or held by a further device holder 50 .
  • the equipment holder 50 of the third embodiment has at least one articulated arm and a stand ( 3 - View B).
  • the device holder 50 of the third embodiment makes it possible to fasten the printing device 1 independently and stationarily on a support 70 .
  • the stand is adjustable in height, which is in the 3 (View B) is indicated by the two-way arrow.
  • the arm can be aligned horizontally through the one joint, which is in the 3 (View B) is indicated by the arrow with one direction.
  • the printing device 1 of the third embodiment is held by the device holder 50 ( 3 - View A and B).
  • the printing device 1 of the fourth embodiment is detachably attached to the user's wrist via the holding member 31 ( 4 ).
  • the holding element 31 can be, for example, a rubber band or a Velcro strip, which is fastened to the housing 30 of the printing device 1 via two eyelets (not shown).
  • the user can thus attach the printing device 1 of the fourth embodiment to the wrist 80 easily and securely.
  • the user can only guide the printing device 1 to the workpiece 60 with a simple hand movement in order to print the workpiece 60 . This can simplify and speed up the printing process, since the user does not have to wait for the Printing device 1 must attack, but this is already arranged on the wrist.
  • a workpiece 60 is fixed on a CNC machine table 70 ( figure 5 ).
  • the printing device 1 of the fifth embodiment is attached to the CNC processing machine in such a way that it can move freely in all three spatial directions.
  • the possibility of movement of the printing device 1 of the fifth embodiment is indicated by the three arrows in figure 5 implied.
  • the printing device 1 of the fifth embodiment can be moved by a motor controlled by a controller.
  • the print head 10 of the printing device 1 of the fifth embodiment can be brought to different positions of the workpiece 60 .
  • the method for printing a workpiece 60 further comprises the step of: applying a material to the portion of the workpiece 60 before positioning the printing device 1.
  • the method comprises the step of: removing a material on the portion of the workpiece before positioning the printing device 1, and prior to the step of applying a material to the portion of the workpiece 60.
  • the step of determining and selecting further transmits data from an external device to the printing device 1 via a second interface.
  • the method carries out the further step: detecting and analyzing a surface of the workpiece 60 at least in a section by a first sensor 20, the first sensor 20 being connected to a controller, providing data about the detected and analyzed surface from the first sensor 20 to the controller, and wherein the data of the first sensor 20 are used in the step of determining and selecting the color spectrum.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Dot-Matrix Printers And Others (AREA)

Abstract

Eine Druckvorrichtung (1) zum Bedrucken eines Werkstücks (60), das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzfaser enthaltenden Materialien, Holzverbundwerkstoffen, Furnier, Kunststoff und Kombinationen hiervon besteht, wobei die Druckvorrichtung (1) aufweist ein Gehäuse (30), ein Halteelement (31), das an dem Gehäuse (30) angeordnet ist, einen Druckkopf (10), der an einer ersten Seite des Gehäuses (30) angebracht ist, und eine erste Schnittstelle, wobei die erste Schnittstelle den Druckkopf (10) mit mehr als einem Behälter kommunikativ und operativ verbindet und die Druckvorrichtung (1) tragbar ist.A printing device (1) for printing a workpiece (60), which preferably consists at least in sections of wood, materials containing wood fibers, wood composite materials, veneer, plastic and combinations thereof, the printing device (1) having a housing (30), a holding element ( 31) disposed on the housing (30), a printhead (10) attached to a first side of the housing (30), and a first interface, the first interface connecting the printhead (10) with more than one Container communicatively and operatively connects and the printing device (1) is portable.

Description

Technisches Gebiettechnical field

Die Erfindung betrifft eine Druckvorrichtung, die zum Bedrucken eines Werkstücks geeignet ist, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzfaser enthaltenden Materialien, Holzverbundwerkstoffen, Furnier, Kunststoff oder einer Kombination hiervon besteht. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Bedrucken des Werkstücks.The invention relates to a printing device which is suitable for printing a workpiece which preferably consists at least in sections of wood, materials containing wood fibers, wood composite materials, veneer, plastic or a combination thereof. Furthermore, the invention relates to a method for printing the workpiece.

Stand der TechnikState of the art

Im Bereich von mobilen Druckvorrichtungen zum Bedrucken von Werkstücken sind solche bekannt, die einen Abdruck bestehend aus Nummern, Datum, Uhrzeit, Text, 1D fortlaufend, 2D Code, Grafik durch eine ziehende Bewegung der Druckvorrichtung über das Werkstück erzeugen. Die bekannten mobilen Druckvorrichtungen sind meist Kennzeichnungsgeräte.In the field of mobile printing devices for printing workpieces, those are known which produce an imprint consisting of numbers, date, time, text, 1D consecutively, 2D code, graphics by a pulling movement of the printing device over the workpiece. The known mobile printing devices are mostly marking devices.

Da die bekannten mobilen Druckvorrichtungen nur zur Kennzeichnung geeignet sind, können diese kein mehrfarbiges oder mehrere Komponenten aufweisendes Dekor drucken.Since the known mobile printing devices are only suitable for marking, they cannot print a multi-colored decor or a decor that has multiple components.

Weiterhin haben bekannte mobile Druckvorrichtungen eine Druckkopfhöhe von 1 bis 12,7 mm oder 24,5 mm. Damit sind die bekannten Druckkopfhöhen kleiner als 25 mm.Furthermore, known mobile printing devices have a print head height of 1 to 12.7 mm or 24.5 mm. This means that the known print head heights are less than 25 mm.

Im Bereich von stationären Druckvorrichtungen sind solche bekannt, die mittels eins Digitaldruckverfahren ein Dekor auf eine Schicht drucken, die anschließend als Dekorschicht auf ein Werkstück aufgebracht wird. Die Dekorschicht zeichnet sich dabei beispielsweise durch ein Relief (Oberflächenprägung) und ein bestimmtes Farbspektrum aus. Eine Dekorschicht kann beispielsweise eine Synchronpore aufweisen. Z.B. kann die Dekorschicht eine 3D-Optik und Haptik aufweisen, die natürlich vorkommendes Holz nachahmt.In the field of stationary printing devices, those are known which use a digital printing process to print a decoration on a layer which is then applied to a workpiece as a decorative layer. The decorative layer is characterized, for example, by a relief (surface embossing) and a specific color spectrum. A decorative layer can have a synchronous pore, for example. For example, the decorative layer can have a 3D look and feel that mimics naturally occurring wood.

Allerdings besteht darin ein Problem, dass beispielsweise auf Grund von Beschädigungen des Werkstücks, die Dekorschicht nach der Herstellung durch die stationären Druckvorrichtungen nicht mehr repariert werden kann. Damit kann durch die stationäre Druckvorrichtung keine Ausbesserung von beschädigten Werkstückabschnitten erfolgen.However, there is a problem that, for example due to damage to the workpiece, the decorative layer can no longer be repaired after it has been produced by the stationary printing devices. This means that damaged workpiece sections cannot be repaired by the stationary printing device.

Bislang werden beschädigte Werkstücke, die einen Mangel aufweisen, zurück zum Hersteller gebracht oder weggeworfen bzw. recycelt. Somit findet keine nachhaltige Nutzung der Ressourcen statt.So far, damaged workpieces that show a defect are returned to the manufacturer or thrown away or recycled. Thus, there is no sustainable use of resources.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckvorrichtung bereitzustellen, mit der ein beschädigtes Werkstück einfach, schnell und kostengünstig repariert werden kann. Somit kann ein Wegwerfen oder ein aufwendiger Rücktransport zum Hersteller vermieden werden.The object of the invention is to provide a printing device with which a damaged workpiece can be repaired easily, quickly and inexpensively. Thus, throwing away or a costly return transport to the manufacturer can be avoided.

Eine Druckvorrichtung ist in Anspruch 1 definiert. Ein Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks ist in Anspruch 6 definiert. Unteransprüche beziehen sich auf bestimmte Ausführungsformen.A printing device is defined in claim 1. A method of printing a workpiece is defined in claim 6. Subclaims relate to specific embodiments.

Die Druckvorrichtung zum Bedrucken eines Werkstücks, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzfaser enthaltenden Materialien, Holzverbundwerkstoffen, Furnier, Kunststoff oder einer Kombination hiervon besteht, wobei die Druckvorrichtung aufweist: ein Gehäuse, ein Halteelement, das an dem Gehäuse angeordnet ist, einen Druckkopf, der an einer ersten Seite des Gehäuses angebracht ist, und eine (insbesondere im Gehäuse angeordnete) erste Schnittstelle, wobei die erste Schnittstelle den Druckkopf mit Behältern für Druckmedien kommunikativ und operativ verbindet und die Druckvorrichtung tragbar ist.The printing device for printing a workpiece, which preferably consists at least in sections of wood, materials containing wood fibers, wood composite materials, veneer, plastic or a combination thereof, the printing device having: a housing, a holding element which is arranged on the housing, a print head, which is attached to a first side of the housing, and a (particularly arranged in the housing) first interface, wherein the first interface communicatively and operatively connects the print head to containers for print media and the printing device is portable.

Die Druckvorrichtung ist zum Bedrucken eines Werkstücks geeignet. Insbesondere kann das Werkstück ein Möbelstück für ein Wohnzimmer, Bad oder Küche, oder ein Türbauteil der Türendindustrie sein. Beispielsweise kann das Werkstück eine Oberfläche und eine Unterfläche aufweisen, sowie eine Schmalseite. Insbesondere kann das Werkstück 6 Seiten aufweisen, wobei mindestens eine Seite eine Schmalseite ist. Beispielsweise kann die Schmalseite eine Seitenfläche des Werkstücks sein. Insbesondere kann das Werkstück auf der Schmalseite ein Kantenband aufweisen. Bevorzugt kann das Werkstück eine Dekorschicht auf mindestens einer Oberfläche aufweisen. Bevorzugt kann die Dekorschicht auf der Oberfläche des Werkstücks eine Synchronpore aufweisen.The printing device is suitable for printing a workpiece. In particular, the workpiece can be a piece of furniture for a living room, bathroom or kitchen, or a door component in the door industry. For example, the workpiece can have a top surface and a bottom surface, as well as a narrow side. In particular, the workpiece can have 6 sides, with at least one side being a narrow side. For example, the narrow side can be a side face of the workpiece. In particular, the workpiece can have an edge band on the narrow side. The workpiece can preferably have a decorative layer on at least one surface. The decorative layer can preferably have a synchronous pore on the surface of the workpiece.

Die Druckvorrichtung kann eine Steuerung aufweisen, die in dem Gehäuse angeordnet ist, wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Druckkopf zu steuern, und eine in dem Gehäuse angeordnete erste Schnittstelle. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann die Steuerung auch extern angeordnet sein und die Druckvorrichtung mit einer Datenverbindung mit der Steuereinrichtung verbunden sein. Beispielsweise wird die Steuerung von einem Mitarbeiter am Körper getragen und die Druckvorrichtung ist mit einem Kabel mit der manuell betätigten Druckvorrichtung in Verbindung.The printing device may include a controller disposed within the housing, the controller configured to control the printhead, and a first interface disposed within the housing. According to a further embodiment, the control can also be arranged externally and the printing device can be connected to the control device with a data connection. For example, the controller is worn on the body of an employee and the printing device is connected to the manually operated printing device by a cable.

Die Druckvorrichtung kann so gestaltet sein, um jede Seite eines Werkstücks, das unterschiedliche Oberflächen aufweisen kann, zu bedrucken. Bevorzugt führt die Druckvorrichtung ein Digitaldruckverfahren durch. Insbesondere ist das Digitaldruckverfahren ein InkJet-Verfahren. Die Druckvorrichtung kann z.B. ein keiner mobiler Inkjet-Drucker bzw. ein kleiner mobiler Tintenstrahldrucker sein. Die Druckvorrichtung kann z.B. ein Matrixdrucker sein. Somit wird ermöglicht, dass ein beschädigtes Werkstück einfach, effizient und flexibel repariert werden kann, wodurch ein unnötiger Rücktransport zum Hersteller vermieden werden kann und Ressourcen nachhaltig genutzt werden. Durch die Reparatur des Werkstücks kann ein Wegwerfen des beschädigten Werkstücks verhindert werden. Das Bedrucken von unterschiedlichen Oberflächen, wie z.B. PVC, PP, ABS, Melamin, Furnier, und/oder Massivholz ist mit der Druckvorrichtung 1 möglich.The printing device can be designed to print on each side of a workpiece, which can have different surfaces. The printing device preferably carries out a digital printing method. In particular, the digital printing process is an inkjet process. The printing device can be, for example, a mobile inkjet printer or a small mobile inkjet printer. The The printing device can be a dot matrix printer, for example. This makes it possible for a damaged workpiece to be repaired easily, efficiently and flexibly, which means that unnecessary return transport to the manufacturer can be avoided and resources used sustainably. By repairing the workpiece, the damaged workpiece can be prevented from being discarded. Printing of different surfaces such as PVC, PP, ABS, melamine, veneer and/or solid wood is possible with the printing device 1.

Die Druckvorrichtung ist tragbar. Der Begriff tragbar bedeutet, dass die Druckvorrichtung sich einfach und unkompliziert tragen lassen kann und somit von einem Ort zu einem anderen Ort transportiert werden kann. Die Druckvorrichtung kann auch beweglich, mobil oder portabel sein. Die Druckvorrichtung ist beispielsweise nicht an einen festen Standort gebunden. Die Druckvorrichtung ist z.B. nicht schwerer als 10 kg, insbesondere nicht schwerer als 5 kg und/oder nicht leichter als 100 g. Die Druckvorrichtung ist damit flexibel an verschiedenen Orten einsetzbar, um somit einen Rücktransport des Werkstücks zu vermeiden. Die Druckvorrichtung kann einfach von einem Benutzer verwendet werden, so dass eine Reparatur eines beschädigten Werkstücks schnell und einfach vor Ort erfolgen kann.The printing device is portable. The term portable means that the printing device can be easily and simply carried and thus transported from one place to another place. The printing device can also be movable, mobile or portable. For example, the printing device is not tied to a fixed location. For example, the pressure device is no heavier than 10 kg, in particular no heavier than 5 kg and/or no lighter than 100 g. The printing device can thus be used flexibly at different locations in order to avoid having to transport the workpiece back. The printing device can be easily used by a user, so that a damaged workpiece can be repaired quickly and easily on site.

Die Druckvorrichtung weist ein Gehäuse auf. Das Gehäuse kann verschiedene Formen aufweisen. Bevorzugt hat das Gehäuse eine quaderförmige Form. Das Gehäuse weist eine erste Seite, und bevorzugt eine zweite Seite, eine dritte Seite und eine vierte Seite auf. Insbesondere sind die erste bis vierte Seite Seitenflächen des Gehäuses. Die erste Seite und die dritte Seite können einander gegenüberliegen. Die zweite Seite und die vierte Seite können einander gegenüberliegen. In dem Gehäuse sind bevorzugt alle Komponenten der Druckvorrichtung vorgesehen, so dass diese vor einer möglichen Beschädigung geschützt sind.The printing device has a housing. The housing can have different shapes. The housing preferably has a cuboid shape. The housing has a first side, and preferably a second side, a third side and a fourth side. In particular, the first to fourth sides are side surfaces of the housing. The first side and the third side can face each other. The second side and the fourth side can face each other. All components of the printing device are preferably provided in the housing so that they are protected from possible damage.

Ferner kann das Gehäuse eine obere Fläche und eine untere Fläche aufweisen, wobei die untere Fläche parallel zur oberen Fläche ist. Somit liegen die obere und untere Fläche einander gegenüber.Further, the housing may have a top surface and a bottom surface, with the bottom surface being parallel to the top surface. Thus, the top and bottom faces face each other.

An dem Gehäuse ist ein Halteelement angeordnet. Ein Beispiel für ein Halteelement ist ein Griff, der insbesondere an der unteren Fläche des Gehäuses angeordnet bzw. angebracht ist. Weiterhin kann der Griff ergonomisch ausgebildet sein. Beispielsweise kann der Griff eine strukturierte Oberfläche in einem Bereich aufweisen, wo die Hand eines Benutzers den Griff umfasst. Auch andere bekannte Möglichkeiten und Strukturen eines Griffes können möglich sein. Beispielsweise kann das Halteelement ein Band sein. Alternativ kann das Halteelement auch ein Band sein, dass über zwei Befestigungselemente, die an dem Gehäuse angebracht sein können, mit dem Gehäuse verbunden sein. Beispielsweise kann das Halteelement ein Band (Gummiband oder Klettband) sein, das über Ösen an dem Gehäuse befestigt ist. Das Band kann lösbar an einem Handgelenk des Benutzers befestigt werden können. Die Druckvorrichtung ist für Links- als auch Rechtshänder oder auch beidhändig ausgelegt. Das Halteelement ermöglicht es, die Druckvorrichtung einfach und sicher zu tragen. Beispielsweise kann der Benutzer der Druckvorrichtung die Druckvorrichtung am Halteelement tragen.A holding element is arranged on the housing. An example of a holding element is a handle, which is arranged or attached in particular to the lower surface of the housing. Furthermore, the handle can be designed ergonomically. For example, the handle may have a textured surface in an area where a user's hand grips the handle. Other known possibilities and structures of a handle can also be possible. For example, the holding element can be a band. Alternatively, the retaining element can also be a band that can be connected to the housing via two fastening elements that can be attached to the housing. For example, the retaining element can be a strap (rubber strap or Velcro strap) that is attached to the housing via eyelets. The band may be releasably attachable to a user's wrist. The printing device is designed for left-handed, right-handed or ambidextrous users. The holding element makes it possible to carry the printing device easily and securely. For example, the user of the printing device can wear the printing device on the holding element.

Weiterhin weist die Druckvorrichtung einen Druckkopf auf. Der Druckkopf ist an der ersten Seite des Gehäuses angebracht. Der Druckkopf ist mittels einer ersten Schnittstelle mit mehr als einem Farbbehälter kommunikativ und operativ verbunden. Der Druckkopf kann beispielsweise mittels der ersten Schnittstelle mit zwei, drei, vier oder mehr als vier Farbbehältern kommunikativ und operativ verbunden sein. Der Druckkopf ist bevorzugt mit einer Steuerung verbunden. Der Druckkopf kann so eingerichtet sein, mehrere Druckmedien, insbesondere gleichzeitig, an das Werkstück abzugeben. Der Druckkopf kann bevorzugt derart gestaltet sein, mehrere Druckmedien, insbesondere zwei oder mehr als zwei Druckmedien, an das Werkstück gleichzeitig abzugeben. Der Druckkopf kann so von der Steuerung gesteuert werden, um kontrolliert ein Dekor auf das Werkstück zu drucken. Insbesondere kann der Druckkopf mindestens zwei oder mehr Druckmedien gleichzeitig an das Werkstück abgeben. Insbesondere kann der Druckkopf vier oder mehr Druckmedien, bevorzugt gleichzeitig, an das Werkstück abgeben. Im Speziellen können die Druckmedien eine Tinte sein. Beispielsweise kann der Druckkopf die Druckmedien Cyan, Magenta, Gelb sowie Schwarz auf das Werkstück abgeben und optional Hellcyan und Hellmagenta. Somit kann erreicht werden, dass die zerstörte Dekorschicht des Werkstücks in hoher Qualität repariert werden kann.Furthermore, the printing device has a print head. The printhead is attached to the first side of the housing. The print head is communicatively and operatively connected to more than one ink container by means of a first interface. For example, the print head can be communicatively and operatively connected to two, three, four or more than four ink containers by means of the first interface. The print head is preferably connected to a controller. The print head can be set up in such a way that it can deliver a plurality of print media to the workpiece, in particular simultaneously. The print head can preferably be designed in such a way that several Print media, in particular two or more than two print media, to deliver to the workpiece at the same time. The print head can be controlled by the controller in order to print a decoration on the workpiece in a controlled manner. In particular, the print head can deliver at least two or more print media to the workpiece at the same time. In particular, the print head can deliver four or more print media to the workpiece, preferably simultaneously. In particular, the print media can be an ink. For example, the print head can deliver the print media cyan, magenta, yellow and black onto the workpiece and optionally light cyan and light magenta. It can thus be achieved that the destroyed decorative layer of the workpiece can be repaired with high quality.

Beispielsweise kann das Dekor mindestens zwei Druckmedien umfassen. Insbesondere kann das Dekor aus den Druckmedien Cyan, Magenta, Gelb und/oder Schwarz gebildet werden. Der Druckkopf kann ferner so eingerichtet sein, Druckmedien aus den mindestens zwei Behältern auf die Oberfläche des Werkstücks zu drucken. Das Dekor kann ein Druckbild sein. Das Dekor kann eine RAL-Farbe sein. Das Dekor kann ein Muster aufweisen. Somit kann das Werkstück in einer hohen Qualität schnell und einfach wieder repariert werden.For example, the decor can include at least two print media. In particular, the decor can be formed from the print media cyan, magenta, yellow and/or black. The printhead may further be configured to print print media from the at least two reservoirs onto the surface of the workpiece. The decor can be a printed image. The decor can be a RAL color. The decor may have a pattern. This means that the workpiece can be repaired quickly and easily with high quality.

Die Druckvorrichtung kann ein schnell trocknendes und hochauflösendes Druckmedium mit hoher Haftkraft aufweisen. Der Druckkopf kann so eingerichtet sein, ein Dekor auf der Oberfläche des Werkstücks zu erzeugen. Ferner kann der Druckkopf durch die Steuerung so gesteuert werden, dass ein positionsgenaues und scharfes Bild/Design auf das Werkstück bedruckt werden kann. Somit kann erreicht werden, dass die Beschädigung des Werkstücks nach dem Bedrucken durch die Druckvorrichtung nicht bis kaum mehr sichtbar ist. Der Druckkopf kann beispielsweise so eingerichtet sein, kleine Tintentröpfen durch die Luft aus dem Druckkopf gezielt auf das Werkstück abzuschießen oder abzulenken. Dabei kann das Druckmedium, insbesondere die Tinte bzw. Farbe, aus den Behältern über die erste Schnittstelle an den Druckkopf transportiert werden. Weiterhin kann der Druckkopf mehrere und zumindest zwei Düsen zur Abgabe eines Druckmediums aufweisen. Damit kann der Druckprozess verbessert und beschleunigt werden und die Druckqualität erhöht werden.The printing device can have a fast-drying and high-resolution printing medium with high adhesion. The print head can be set up to create a decoration on the surface of the workpiece. Furthermore, the print head can be controlled by the controller in such a way that a precisely positioned and sharp image/design can be printed on the workpiece. It can thus be achieved that the damage to the workpiece after printing by the printing device is no longer visible, if at all. For example, the printhead may be configured to shoot or deflect small droplets of ink through the air from the printhead toward the workpiece. It can Printing medium, in particular the ink or paint, are transported from the containers via the first interface to the print head. Furthermore, the print head can have a plurality of and at least two nozzles for dispensing a print medium. This allows the printing process to be improved and accelerated, and the print quality to be increased.

Im Zuge eines Druckprozesses werden, bevorzugt flüssige, Druckmedien an einem Werkstück aufgetragen. Insbesondere handelt es sich um einen Inkjet-Druckprozess, einen Sprühauftrag oder einen schichtweisen Auftrag (beispielsweise 3D-Druck) .In the course of a printing process, preferably liquid, printing media are applied to a workpiece. In particular, it is an inkjet printing process, a spray application or an application in layers (for example 3D printing).

Ein Druckmedium ist beispielsweise eine Druckfarbe, Tinte, eine Grundierung oder ein Lack.A print medium is, for example, a printing ink, ink, a primer or a varnish.

Der Druckkopf kann bevorzugt eine rechteckige Form aufweisen. Der Druckkopf kann insbesondere an einer Außenfläche des Gehäuses angeordnet sein. Der Druckkopf kann derart eingerichtet sein, um sich entlang der ersten Seite des Gehäuses in eine erste Richtung zu erstrecken und sich in eine zweite Richtung zu erstrecken, die senkrecht zur ersten Richtung ist. Dabei kann die erste Richtung eine horizontale Richtung sein und die zweite Richtung eine vertikale Richtung sein. Bevorzugt wird die Druckvorrichtung entlang der ersten Richtung während des Druckvorgangs geführt.The print head can preferably have a rectangular shape. In particular, the print head can be arranged on an outer surface of the housing. The printhead may be configured to extend along the first side of the housing in a first direction and to extend in a second direction perpendicular to the first direction. In this case, the first direction can be a horizontal direction and the second direction can be a vertical direction. The printing device is preferably guided along the first direction during the printing process.

Bevorzugt hat der Druckkopf eine Größe in der zweiten Richtung in dem Bereich von 2 mm bis 70 mm, insbesondere von 8 mm bis 63 mm. Insbesondere weist der Druckkopf eine Größe von 15 mm in vertikale Richtung auf. Insbesondere besteht der Druckkopf aus einem Stück. Beispielsweise hat der Druckkopf eine Größe in der zweiten Richtung, die einer Höhe der Schmalseite des Werkstücks entspricht. Durch die Größe des Druckkopfes ist es möglich in einem Druckvorgang, also mit einer Bewegung der Druckvorrichtung über die beschädigte Oberfläche des Werkstücks, das Werkstück zu reparieren. Somit kann der Reparaturprozess beschleunigt werden.Preferably, the print head has a size in the second direction in the range from 2 mm to 70 mm, in particular from 8 mm to 63 mm. In particular, the print head has a size of 15 mm in the vertical direction. In particular, the print head consists of one piece. For example, the print head has a size in the second direction that corresponds to a height of the narrow side of the workpiece. Due to the size of the print head, it is possible in one printing process, i.e. with one movement of the printing device over the damaged one Surface of the workpiece to repair the workpiece. Thus, the repair process can be accelerated.

Die Steuerung ist gemäß einer Ausführungsform in dem Gehäuse angeordnet. Die Steuerung ist konfiguriert, den Druckkopf zu steuern. Die Steuerung kann ferner so konfiguriert sein, die erste Schnittstelle zu steuern. Beispielsweise kann die Steuerung dazu konfiguriert sein, die erste Schnittstelle derart zu steuern, dass die mindestens eine Farbe aus dem mindestens einen Farbbehälter mit Hilfe der ersten Schnittstelle an den Druckkopf transportiert wird. Ferner kann die Steuerung einen Prozessor und einen Speicher aufweisen. Die Steuerung kann dabei eine bekannte Steuerung sein, die das erfindungsgemäße Verfahren durchführen kann. Durch die Steuerung wird der Druckprozess vereinfacht und die Reparatur kann schnelle und effektiver durchgeführt werden.According to one embodiment, the controller is arranged in the housing. The controller is configured to control the printhead. The controller can also be configured to control the first interface. For example, the controller can be configured to control the first interface in such a way that the at least one color is transported from the at least one color container to the print head using the first interface. Furthermore, the controller can have a processor and a memory. The controller can be a known controller that can carry out the method according to the invention. The control simplifies the printing process and repairs can be carried out more quickly and effectively.

Die erste Schnittstelle ist in dem Gehäuse angeordnet. Ein Abschnitt der ersten Schnittstelle kann an einer Außenfläche des Gehäuses angeordnet sein. Insbesondere kann die erste Schnittstelle an einer Außenfläche der dritten Seite oder der oberen Fläche des Gehäuses angeordnet sein.The first interface is arranged in the housing. A portion of the first interface may be located on an exterior surface of the housing. In particular, the first interface can be arranged on an outer surface of the third side or the top surface of the housing.

Die erste Schnittstelle verbindet den Druckkopf mit dem mehr als einem Behälter kommunikativ und operativ. Die erste Schnittstelle ist beispielsweise so eingerichtet, um den mehr als einen Behälter aufzunehmen. Beispielsweise leitet die erste Schnittstelle mehr als ein Druckmedium des mehr als einen Behälters von dem mehr als einen Behälter an den Druckkopf weiter. Die erste Schnittstelle kann mehrere verschiedene Druckmedien aus den mehreren Behältern an den Druckkopf transportieren. Die erste Schnittstelle kann zwei, drei, vier, oder mehr als vier Behälter mit dem Druckkopf kommunikativ und operativ verbinden. Beispielsweise kann die erste Schnittstelle Leitungen und Adapter aufweisen, die mit dem mindestens einen Behälter verbunden werden können. Beispielsweise kann die erste Schnittstelle den mehr als einen Behälter aufweisen. Somit kann durch die erste Schnittstelle Druckmedium der Druckvorrichtung zur Verfügung gestellt werden, womit die Reparatur des Werkstücks durchgeführt wird. Durch die erste Schnittstelle ist es möglich, dass der Druckkopf ein Dekor schnell und einfach auf die Oberfläche des Werkstücks drucken kann.The first interface communicatively and operatively connects the printhead to the more than one container. For example, the first interface is configured to accommodate the more than one container. For example, the first interface routes more than one print medium of the more than one tray from the more than one tray to the printhead. The first interface can transport multiple different print media from the multiple reservoirs to the printhead. The first interface can communicatively and operatively connect two, three, four, or more than four containers to the printhead. For example, the first interface can have lines and adapters that can be connected to the at least one container. For example, the first interface can den more than have a container. Print medium can thus be made available to the printing device through the first interface, with which the repair of the workpiece is carried out. The first interface makes it possible for the print head to print a decoration quickly and easily on the surface of the workpiece.

Beispielsweise kann ein Behälter eine bekannte Tintenpatrone sein. Bevorzugt enthält der Behälter eine Druckfarbe, eine Tinte, eine Grundierung oder einen Lack. Vorzugsweise kann ein Behälter der mindestens zwei Behälter eine Lösung zum Imprägnieren und/oder Versiegeln der bedruckten Fläche des Werkstücks aufweisen. Beispielsweise kann ein Behälter die Farbe Cyan, Magenta, Gelb und/oder Schwarz und optional Hellcyan und/oder Hellmagenta aufweisen. Durch den mehr als einen Behälter wird erreicht, dass das Dekor auf die Oberfläche des Werkstücks aufgebracht wird, so dass die beschädigte Stelle des Werkstücks gar nicht bis kaum mehr wahrgenommen werden kann. Somit kann die beschädigte Dekorschicht mit einem passenden Dekor bedruckt werden, so dass das Werkstück wieder beschädigungsfrei ist.For example, a container can be a known ink cartridge. Preferably, the container contains a printing ink, an ink, a primer or a varnish. One container of the at least two containers can preferably contain a solution for impregnating and/or sealing the printed surface of the workpiece. For example, a container may be cyan, magenta, yellow, and/or black, and optionally light cyan and/or light magenta. By having more than one container, the decoration is applied to the surface of the workpiece, so that the damaged area of the workpiece can hardly be noticed at all. In this way, the damaged decorative layer can be printed with a suitable decoration, so that the workpiece is free of damage again.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung sind, eine höhere Flexibilität und Mobilität in der Produktion der Werkstücke und beim Zwischenhändler oder Kunden. Durch die Druckvorrichtung kann eine schnellere Ausbesserung von Beschädigungen erfolgen, z.B. direkt in der Produktion, beim Händler bzw. Zwischenhändler und beim Endkunden. Somit können Reklamationen und Beschädigungen direkt vor Ort behoben werden. Damit ist auch ein Rücktransport oder eine Entsorgung des beschädigten Werkstücks nicht mehr notwendig.The advantages of the printing device according to the invention are greater flexibility and mobility in the production of the workpieces and at the intermediary or customer. The pressure device allows damage to be repaired more quickly, e.g. directly in production, at the dealer or middleman and at the end customer. Complaints and damage can thus be remedied directly on site. This means that it is no longer necessary to return or dispose of the damaged workpiece.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung ist die schnelle und einfache Bedienung, um somit die wechselnden Kundenanforderungen einfach und schnell zu erfüllen. Weiterhin kann durch die erfindungsgemäße Druckvorrichtung ein beschädigtes Werkstück wieder einfach und kostengünstig vollständig repariert werden.Another advantage of the printing device according to the invention is the quick and easy operation, so that changing customer requirements can be met quickly and easily. Furthermore, by the inventive Printing device a damaged workpiece can be completely repaired easily and inexpensively.

Die erfindungsgemäße Druckvorrichtung kann beispielsweise ein neues Kantenband eines beschädigten und bisher nicht bedruckten Werkstücks bedrucken. Durch die erfindungsgemäße Druckvorrichtung können Beschädigungen bereits in der Produktion repariert werden. Auch können Beschädigungen beim Zwischenhändler oder Endkunden durch die Druckvorrichtung einfach, schnell und kostengünstig beseitigt werden. Auch können manuelle, individuelle konstruktive Anpassungen bei dem Endkunden vor Ort mittels der Druckvorrichtung erfolgen.The printing device according to the invention can, for example, print a new edge band of a damaged workpiece that has not previously been printed. With the printing device according to the invention, damage can already be repaired during production. Damage to the middleman or end customer can also be eliminated easily, quickly and inexpensively by the printing device. Manual, individual structural adjustments can also be made at the end customer's site using the printing device.

Ferner ermöglicht die Druckvorrichtung eine kostengünstige Produktionsmöglichkeit, um sehr kleine Losgrößen herzustellen. Beispielsweise können sehr kleine Losgrößen beim produzierenden Unternehmen kostengünstig, einfach und schnell hergestellt werden oder auch direkt beim Kunden vor Ort.Furthermore, the printing device enables a cost-effective production option to produce very small batch sizes. For example, very small batch sizes can be manufactured inexpensively, easily and quickly at the manufacturing company or directly at the customer's site.

Durch die erfindungsgemäße Druckvorrichtung wird der Nachteil gelöst, dass bei vielen bereits ausgelieferten Werkstücken die Schmalseite bei Kunden vor Ort oder sonstigen externen Feldanwendungen nachträglich neu angebracht oder nochmals abgezogen und neu angebracht werden muss. Dabei liegt das zur Verfügung liegende Kantenband nur sehr selten im individuellen kundenspezifischen Farbton und vor allem nicht im kundenspezifischen Dekor vor.The printing device according to the invention solves the disadvantage that, in the case of many workpieces that have already been delivered, the narrow side has to be subsequently reattached or removed again and reattached at the customer's site or in other external field applications. The available edging tape is only very rarely available in the individual customer-specific color and, above all, not in the customer-specific decor.

Des Weiteren wird durch die erfindungsgemäße Druckvorrichtung der Nachteil gelöst, dass Beschädigungen der Werkstückseiten (Ober- und Unterseite oder Schmalseiten) bei z.B. der Montage, Transport oder sonstigen Gründen in der Produktion, mit einer solchen Druckvorrichtung schnell und flexibel im aktuellen Fertigungsschritt, in welchem der Fehler erkannt wurde, ausgebessert werden können, ohne dass das Werkstück wieder zurück in die Fertigungslinie transportiert und somit den Fertigungsprozess behindert oder im schlimmsten Fall das gesamte Werkstück entsorgt werden muss.Furthermore, the printing device according to the invention solves the disadvantage that damage to the workpiece sides (top and bottom or narrow sides) during assembly, transport or other reasons in production, for example, can be quickly and flexibly repaired with such a printing device in the current production step in which the error was detected, can be repaired without the workpiece being transported back into the production line and thus impedes the manufacturing process or, in the worst case, the entire workpiece has to be disposed of.

Ferner werden Beschädigungen der Werkstückschmalseite beim Kunden oder Zwischenhändler im Feld (d.h. außerhalb des Produktionswerkes der Werkstücke) z.B. durch den Transport, der Montage oder sonstigen Gründen, mit einer erfindungsgemäßen Druckvorrichtung schnell und flexible ausgebessert, ohne dass das Werkstück wieder zurück zum Hersteller gebracht, ein neues Werkstück aus Kulanzgründen vom Hersteller geliefert oder im schlimmsten Fall das gesamte beschädigte Werkstück entsorgt werden muss.Furthermore, damage to the narrow side of the workpiece at the customer or intermediary in the field (i.e. outside the production plant of the workpieces), e.g. due to transport, assembly or other reasons, is repaired quickly and flexibly with a printing device according to the invention, without the workpiece being returned to the manufacturer new workpiece has to be delivered by the manufacturer as a gesture of goodwill or, in the worst case, the entire damaged workpiece has to be disposed of.

Mögliche Beschädigungen des Werkstücks können durch das erfindungsgemäße Verfahren beispielsweise beseitigt werden. Je nach Grad der Beschädigung muss die betroffene Stelle des Werkstücks (z.B. Beschädigung, verkratzte Stelle oder Fehlstelle) zuerst einmal mit einer Füllung ausgebessert werden. Der manuelle Digitaldruck der vorliegenden Erfindung kann nur auf einer relativ ebenen Struktur aufgetragen werden, so dass eine vorherige Oberflächenvorbehandlung notwendig ist. Tiefe Löcher in der Ober- und/oder Unterseite sowie Kanten müssen zuerst mit einer Füllung und einem Haftgrund ausgebessert werden. Bei entsprechend großen Beschädigungen der Kanten müsste das beschädigte Kantenband zuerst abgezogen und ein neues Kantenband wieder angebracht werden.Possible damage to the workpiece can, for example, be eliminated by the method according to the invention. Depending on the degree of damage, the affected area of the workpiece (e.g. damage, scratched area or defect) must first be repaired with a filling. The manual digital printing of the present invention can only be applied to a relatively planar structure, so prior surface preparation is necessary. Deep holes in the top and/or bottom as well as edges must first be repaired with a filling and a primer. In the case of correspondingly large damage to the edges, the damaged edge band would have to be removed first and a new edge band reattached.

Die Druckvorrichtung kann in einer weiteren Ausführungsform eine Gerätehalterung aufweisen, die an das Gehäuse koppelbar ist und/oder ein Führungselement aufweisen, entlang dem die Druckvorrichtung auf einer Oberfläche des Werkstücks bewegt werden kann.In a further embodiment, the printing device can have a device holder which can be coupled to the housing and/or have a guide element along which the printing device can be moved on a surface of the workpiece.

Die Gerätehalterung kann ferner Gelenke aufweisen, so dass die Druckvorrichtung an der Gerätehalterung befestigt ist und in alle drei Raumrichtungen bewegt werden kann. Die Gerätehalterung kann z.B. an einem Maschinentisch oder einem anderen Untergrund befestigt werden. Damit kann erreicht werden, dass die Druckvorrichtung gleichmäßig das Werkstück bedrucken kann. Beispielsweise kann bei der Verwendung einer Gerätehalterung das Werkstück und nicht die Druckvorrichtung bewegt werden. Insbesondere kann die Gerätehalterung in einer CNC-Maschine befestigt sein. Durch die Gerätehalterung kann das Gehäuse und somit die ganze tragbare Druckvorrichtung befestigt werden, so dass eventuelle Bewegungen, die die Druckqualität beeinflussen können, vermindert werden können. Durch die Gerätehalterung kann die Druckvorrichtung stationär und temporär befestigt werden.The device holder can also have joints, so that the printing device is attached to the device holder and can be moved in all three spatial directions. The The device holder can be attached to a machine table or another surface, for example. It can thus be achieved that the printing device can print the workpiece evenly. For example, when using an equipment mount, the workpiece can be moved and not the printing device. In particular, the device holder can be mounted in a CNC machine. The device holder allows the housing and thus the entire portable printing device to be fixed, so that any movements that can affect the print quality can be reduced. The device holder allows the printing device to be fixed in a stationary and temporary manner.

Beispielsweise ist die Gerätehalterung ein Roboterarm. Die Gerätehalterung kann auch als ein Mehrachskopf, beispielsweise 5-Achs-Kopf, ausgebildet sein.For example, the device mount is a robotic arm. The device mount can also be designed as a multi-axis head, for example a 5-axis head.

Die Druckvorrichtung kann ein Führungselement aufweisen oder manuell auf einer Oberfläche des Werkstücks positioniert werden. Die Druckvorrichtung kann bevorzugt in einem Abstand von 3 mm von der Oberfläche des Werkstücks positioniert werden. Das Führungselement kann zum Beispiel mindestens eine angebrachte Führungsrolle am Druckkopf sein. Alternativ kann das Führungselement eine separate Hilfsvorrichtung mit Schienen sein, um eine Führung der Druckvorrichtung zu gewährleisten. Durch das Führungselement kann die Druckvorrichtung in einer Richtung auf der Oberfläche des Werkstücks entlanggeführt werden. Beispielsweise kann das Führungselement eine Schiene sein, in der die Druckvorrichtung entlanggeführt wird. Alternativ kann das Führungselement mindestens eine bekannte (Führungsrolle sein, auf die die Druckvorrichtung konstant in eine Richtung bewegt werden kann. Das Führungselement bezweckt, dass die Druckvorrichtung gleichmäßig in eine Richtung bewegt wird, so dass eine sehr gute Druckqualität erreicht wird. Somit können durch das Führungselement unerwünschte Bewegungen in eine andere Richtung verhindert werden.The printing device can have a guide element or can be positioned manually on a surface of the workpiece. The pressure device can preferably be positioned at a distance of 3 mm from the surface of the workpiece. For example, the guide member may be at least one guide roller mounted on the printhead. Alternatively, the guide element can be a separate auxiliary device with rails in order to ensure that the printing device is guided. The printing device can be guided in one direction along the surface of the workpiece by the guide element. For example, the guide element can be a rail along which the printing device is guided. Alternatively, the guide element can be at least one known (guide roller), on which the printing device can be constantly moved in one direction. The purpose of the guide element is that the printing device is moved evenly in one direction, so that a very good print quality is achieved Guide element unwanted movements are prevented in another direction.

Die Druckvorrichtung kann in einer weiteren Ausführungsform einen Druckkopf ausweisen, der derart gestaltet ist, um mehrere Druckmedien an das Werkstück (insbesondere gleichzeitig) abzugeben. Damit wird das beschädigte Dekor bzw. Muster der Oberfläche des Werkstücks kostengünstig und effizient bedruckt und damit repariert.In a further embodiment, the printing device can have a print head which is designed in such a way to deliver a plurality of print media to the workpiece (in particular simultaneously). In this way, the damaged decoration or pattern on the surface of the workpiece is printed cost-effectively and efficiently and is thus repaired.

Bei der Druckvorrichtung handelt es sich um eine mobile Druckvorrichtung, die mit oder ohne einen Sensor ausgestattet sein kann.The printing device is a mobile printing device that can be equipped with or without a sensor.

Die Druckvorrichtung kann in einer weiteren Ausführungsform einen ersten Sensor an der ersten Seite des Gehäuses benachbart zu dem Druckkopf aufweisen. Dabei kann der erste Sensor so konfiguriert sein, eine Oberfläche des Werkstücks zumindest in einem Abschnitt zu erkennen und zu analysieren, wobei der erste Sensor mit der Steuerung verbunden ist und Daten über die erkannte und analysierte Oberfläche an die Steuerung bereitstellt. Damit wird durch den ersten Sensor das Dekor bzw. Muster der Oberfläche des Werkstücks erkannt und analysiert. Somit ermittelt der erste Sensor, welches Muster repariert werden muss. Somit wird die Reparatur, die durch die Druckvorrichtung durchgeführt wird, kostengünstiger und verbessert.In a further embodiment, the printing device can have a first sensor on the first side of the housing adjacent to the print head. The first sensor can be configured to detect and analyze a surface of the workpiece at least in a section, the first sensor being connected to the controller and providing data about the detected and analyzed surface to the controller. The decor or pattern of the surface of the workpiece is thus recognized and analyzed by the first sensor. Thus, the first sensor determines which pattern needs to be repaired. Thus, the repair performed by the printing device becomes cheaper and improved.

Der erste Sensor kann bevorzugt mit der Steuerung verbunden sein und Daten über die erkannte und analysierte Oberfläche an die Steuerung bereitstellen. Bevorzugt kann der erste Sensor neben dem Druckkopf an der ersten Seite des Gehäuses angeordnet sein. Somit kann eine Scan-Funktion des Werkstück-Dekors mittels des ersten Sensors durchgeführt werden. Beispielsweise kann der erste Sensor die Oberfläche des Werkstücks optisch erkennen. Bevorzugt ist der erste Sensor ein Laser.The first sensor can preferably be connected to the controller and provide data about the detected and analyzed surface to the controller. The first sensor can preferably be arranged next to the print head on the first side of the housing. A scanning function of the workpiece decoration can thus be carried out using the first sensor. For example, the first sensor can optically detect the surface of the workpiece. The first sensor is preferably a laser.

Die Steuerung der Druckvorrichtung kann in einer weiteren Ausführungsform dazu konfiguriert sein, die Daten des ersten Sensors auszuwerten und auf Basis der Daten des ersten Sensors einen Auftrag das Farbspektrum zu drucken an den Druckkopf ausgeben. Die Steuerung kann die Daten des ersten Sensors empfangen und auswerten. Beispielsweise kann die Steuerung die empfangenen Daten über die Oberflächenstruktur des Werkstücks mit einer Oberflächenstruktur einer Datenbank vergleichen. Ferner kann die Steuerung bei einer Übereinstimmung der ermittelten Oberflächenstruktur und der Oberflächenstruktur der Datenbank die Daten der Datenbank auswählen und auf Basis dieser Daten den Druckauftrag an den Druckkopf ausgeben. Somit ist es durch die Steuerung möglich das zu reparierende Muster schnell zu erkennen und das identische Muster mit der Druckvorrichtung effizient und kostengünstig auf das Werkstück zu drucken.In a further embodiment, the controller of the printing device can be configured to evaluate the data from the first sensor and, based on the data from the first sensor, to output an order to the print head to print the color spectrum. The controller can receive and evaluate the data from the first sensor. For example, the controller can compare the received data about the surface structure of the workpiece with a surface structure of a database. Furthermore, if the determined surface structure and the surface structure of the database match, the controller can select the data from the database and output the print job to the print head on the basis of this data. It is thus possible for the controller to quickly recognize the pattern to be repaired and to print the identical pattern on the workpiece efficiently and inexpensively using the printing device.

Beim Druckprozess kann der Druckkopf manuell in einer relativ konstanten Geschwindigkeit an der zu bedruckenden Oberfläche des Werkstückes vorbeigeführt werden. Da die schnelle manuelle Handbewegung nie gleichmäßig durchgeführt wird, kann ein zusätzlicher zweiter Sensor dafür sorgen, dass die Farbzufuhr beim Druckprozess geregelt wird. Die Druckvorrichtung kann einen zweiten Sensor aufweisen, der die Bewegung der Druckvorrichtung relativ zum Werkstück ermittelt. Die Geschwindigkeitsdaten können von dem zweiten Sensor an die Steuerung weitergegeben werden, so dass die Steuerung auf Basis der Geschwindigkeitsdaten die Druckgeschwindigkeit des Druckkopfs anpassen kann. Somit wird ein präzises und scharfes Druckergebnis gewährleistet.During the printing process, the print head can be moved manually past the surface of the workpiece to be printed at a relatively constant speed. Since the quick manual hand movement is never carried out evenly, an additional second sensor can ensure that the ink supply is regulated during the printing process. The printing device can have a second sensor which determines the movement of the printing device relative to the workpiece. The speed data can be passed from the second sensor to the controller so that the controller can adjust the printing speed of the print head based on the speed data. This ensures a precise and sharp print result.

Die Druckvorrichtung kann in einer weiteren Ausführungsform eine zweite Schnittstelle aufweisen. Die zweite Schnittstelle kann dazu eingerichtet sein, Daten von der Steuerung auf ein externes Gerät zu übertragen und Daten von dem externen Gerät zu empfangen und an die Steuerung weitergeben. Das externe Gerät kann z.B. ein PC oder ein Laptop sein. Die zweite Schnittstelle kann bevorzugt mit einem Datenkabel verbunden werden. Beispielsweise kann die zweite Schnittstelle ein USB-Port oder ein USB-C-Port aufweisen. Insbesondere kann die zweite Schnittstelle kabellos Daten an das externe Gerät übertragen und empfangen, wie z.B. über Bluetooth oder WLAN (sog. drahtloses lokales Netzwerk). Dabei können die Daten unterschiedliche Formate und Auflösungen aufweisen. Die Daten können insbesondere Daten über das gewünschte Zieldekor aufweisen.In a further embodiment, the printing device can have a second interface. The second interface can be set up to transmit data from the controller to an external device and to receive data from the external device and forward it to the controller. The external device can be a PC or a laptop, for example. The second Interface can preferably be connected with a data cable. For example, the second interface can have a USB port or a USB-C port. In particular, the second interface can wirelessly transmit and receive data to the external device, such as via Bluetooth or WLAN (so-called wireless local area network). The data can have different formats and resolutions. In particular, the data can include data about the desired target decoration.

Die Druckvorrichtung kann in einer weiteren Ausführungsform eine dritte Schnittstelle aufweisen. Die dritte Schnittstelle kann bevorzugt mit einem Akku oder einem externen Stromanschluss verbunden werden. Die dritte Schnittstelle kann beispielsweise an einer Außenfläche des Gehäuses angeordnet sein. Die dritte Schnittstelle kann beispielsweise eine Batterie aufnehmen, um der Druckvorrichtung Strom zuzuführen. Der Stromanschluss kann z.B. ein 220V/380V-Anschluss sein. Durch die dritte Schnittstelle kann die Druckvorrichtung mobil und flexibel vor Ort eingesetzt werden.In a further embodiment, the printing device can have a third interface. The third interface can preferably be connected to a battery or an external power supply. The third interface can be arranged, for example, on an outer surface of the housing. The third interface can, for example, accommodate a battery in order to supply power to the printing device. The power connection can be a 220V/380V connection, for example. With the third interface, the printing device can be used mobile and flexibly on site.

Ferner kann die Druckvorrichtung in einer weiteren Ausführungsform eine grafische Benutzeroberfläche aufweisen, die an dem Gehäuse angeordnet ist und mit der Steuerung operativ verbunden ist. Z.B. ist die grafische Benutzeroberfläche ein Display oder ein Touchdisplay oder ein Touchscreen. Mehrere Sprachauswahlen sind möglich.Furthermore, in a further embodiment, the printing device can have a graphical user interface which is arranged on the housing and is operatively connected to the controller. For example, the graphical user interface is a display or a touch display or a touchscreen. Multiple language choices are possible.

Die Druckauflösung der Druckvorrichtung kann bevorzugt 600 dpi x 600 dpi sein. Somit kann eine verbesserte Druckqualität erreicht werden.The printing resolution of the printing device can preferably be 600 dpi×600 dpi. Improved print quality can thus be achieved.

Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren. Insbesondere kann das Verfahren mit der erfindungsgemäßen Druckvorrichtung durchgeführt werden.The invention also relates to a method. In particular, the method can be carried out with the printing device according to the invention.

Das Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks kann ein Werkstück bedrucken, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzfaser enthaltenden Materialien, Holzverbundwerkstoffen, Furnier, Kunststoff oder einer Kombination hiervon besteht. Eine Druckvorrichtung kann das folgende Verfahren durchführen. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Auswählen eines Dekors, Positionieren einer tragbaren Druckvorrichtung, insbesondere einen Druckkopf, an einem Abschnitt des Werkstücks, Bereitstellen von Druckmedien von Behältern über eine erste Schnittstelle an den Druckkopf, Bedrucken des Abschnitts des Werkstücks durch den Druckkopf der Druckvorrichtung mit den Druckmedien.The method for printing a workpiece can print a workpiece which preferably consists at least in sections of wood, materials containing wood fibers, wood composite materials, veneer, plastic or a combination thereof. A printing device can perform the following procedure. The method has the following steps: selecting a decoration, positioning a portable printing device, in particular a print head, on a section of the workpiece, providing print media from containers via a first interface to the print head, printing the section of the workpiece with the print head of the printing device with the print media.

Das Verfahren ist zum Bedrucken des Werkstücks ausgelegt, so dass das beschädigte Werkstück effizient und kostengünstig repariert werden kann. Die Druckvorrichtung kann bevorzugt ein Gehäuse, einen Druckkopf, eine Steuerung und eine in dem Gehäuse angeordnete erste Schnittstelle aufweisen. Dabei verbindet die erste Schnittstelle den Druckkopf mit mehr als einem Behälter kommunikativ und operativ.The method is designed to print the workpiece, so that the damaged workpiece can be repaired efficiently and inexpensively. The printing device can preferably have a housing, a print head, a controller and a first interface arranged in the housing. The first interface communicatively and operatively connects the printhead to more than one container.

Das Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks kann in einer Ausführungsform den Schritt aufweisen: Anbringen eines Materials auf den Abschnitt des Werkstücks vor dem Positionieren der Druckvorrichtung, und/oder Entfernen eines Materials auf dem Abschnitt des Werkstücks vor dem Positionieren der Druckvorrichtung, und vor dem Schritt des Anbringens eines Materials auf dem Abschnitt des Werkstücks. Somit kann die Oberfläche des beschädigten Werkstücks vorbehandelt werden indem beispielsweise ein neues Kantenband aufgebracht wird, so dass die Druckqualität verbessert wird.In one embodiment, the method for printing on a workpiece can comprise the step of: applying a material to the portion of the workpiece before positioning the printing device, and/or removing a material on the portion of the workpiece before positioning the printing device, and before the step of Attaching a material to the portion of the workpiece. Thus, the surface of the damaged workpiece can be pre-treated, for example by applying a new edge band, so that the print quality is improved.

Das Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks kann in einer Ausführungsform in dem Schritt des Auswählens ferner Daten von einem externen Gerät über eine zweite Schnittstelle auf die Druckvorrichtung übertragen. Somit können Daten über das Farbspektrum für den Druckprozess auf einem externen Gerät gespeichert und abgerufen werden. Somit kann die Reparatur beschleunigt und verbessert durchgeführt werden. Auch kann eine hohe Druckqualität erreicht werden, da das genaue Farbspektrum für den Druckvorgang ausgewählt werden kann.In one embodiment, the method for printing on a workpiece can also transmit data from an external device via a second interface to the printing device in the step of selecting. Thus, data about the color spectrum for the printing process can be stored on an external device be stored and retrieved. The repair can thus be carried out more quickly and in an improved manner. High print quality can also be achieved since the exact color spectrum can be selected for the printing process.

Bei dem Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks kann in einer Ausführungsform das Positionieren der Druckvorrichtung an einem Abschnitt des Werkstücks durch eine Gerätehalterung erfolgen, das an ein Gehäuse der Druckvorrichtung gekoppelt ist und/oder das Positionieren der Druckvorrichtung an einem Abschnitt des Werkstücks kann über ein Führungselement erfolgen, wobei die Druckvorrichtung durch das Führungselements entlang einer Oberfläche des Werkstücks bewegt werden kann. Somit können unerwünschte Bewegungen, wie z.B. ein Wackeln oder ein Abweichen von der Druckrichtung, verhindert werden. Damit kann die Druckqualität verbessert werden.In the method for printing a workpiece, in one embodiment the positioning of the printing device on a section of the workpiece can be carried out by a device holder which is coupled to a housing of the printing device and/or the positioning of the printing device on a section of the workpiece can be carried out via a guide element , wherein the printing device can be moved along a surface of the workpiece by the guide element. Thus, undesired movements such as wobbling or deviation from the printing direction can be prevented. This can improve the print quality.

Bei dem Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks kann in einer Ausführungsform in dem Schritt des Bedruckens des Abschnitts des Werkstücks die Druckmedien gleichzeitig an den Druckkopf bereitgestellt werden. Somit kann der Druckvorgang beschleunigt und vereinfacht werden, so dass die Reparatur besser erfolgen kann.In the method for printing a workpiece, in one embodiment, in the step of printing the portion of the workpiece, the print media can be provided to the print head simultaneously. Thus, the printing process can be accelerated and simplified, so that the repair can be done better.

Das Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks kann in einer bevorzugten Ausführungsform ferner die Schritte aufweisen: Erkennen und Analysieren einer Oberfläche des Werkstücks zumindest in einem Abschnitt durch einen ersten Sensor, wobei der erste Sensor mit einer Steuerung verbunden ist, Bereitstellen von Daten über die erkannte und analysierte Oberfläche von dem ersten Sensor an die Steuerung, und wobei in dem Schritt des Auswählens des Dekors die Daten des ersten Sensors verwendet werden. Durch das Erkennen und Analysieren der Oberfläche des Werkstücks durch einen Sensor wird erreicht, dass das Dekor bzw. Muster bzw. Oberflächenstruktur schnell und einfach erkannt wird. Somit kann die Reparatur des Werkstücks schneller erfolgen.In a preferred embodiment, the method for printing a workpiece can also have the steps: detecting and analyzing a surface of the workpiece, at least in a section, using a first sensor, the first sensor being connected to a controller, providing data about the detected and analyzed data Surface from the first sensor to the controller, and wherein the data from the first sensor are used in the step of selecting the decor. By detecting and analyzing the surface of the workpiece using a sensor, it is possible to identify the decor or pattern or surface structure is recognized quickly and easily. This means that the workpiece can be repaired more quickly.

Weiterhin kann der Schritt des Auswählens des Dekors in einer bevorzugten Ausführungsform durch die Steuerung ausgeführt werden, wobei die Steuerung die Daten des ersten Sensors auswertet und auf Basis der Daten des ersten Sensors einen Auftrag das Farbspektrum zu drucken an den Druckkopf ausgibt. Die Steuerung kann somit das Dekor des zu reparierenden Werkstücks ermitteln. Die Steuerung kann einen Druckauftrag auf Basis des ausgewählten Dekors ausgeben. Damit wird die Reparatur beschleunigt und das Werkstück in einer hohen Qualität bedruckt bzw. repariert.Furthermore, in a preferred embodiment, the step of selecting the decoration can be carried out by the controller, the controller evaluating the data from the first sensor and, based on the data from the first sensor, issuing an order to the print head to print the color spectrum. The controller can thus determine the decor of the workpiece to be repaired. The controller can issue a print job based on the selected decor. This accelerates the repair and the workpiece is printed or repaired with high quality.

Das Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks kann in einer Ausführungsform ein computerimplementiertes Verfahren zum Bestimmen einer Oberflächenstruktur eines Werkstücks aufweisen. Das computerimplementierte Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Erkennen und Analysieren einer Oberflächenstruktur des Werkstücks zumindest in einem Abschnitt durch den ersten Sensor, Senden von Daten, die Angaben über die erkannte und analysierte Oberflächenstruktur enthalten, von dem ersten Sensor an die Steuerung, Empfangen von Daten durch die Steuerung über die erkannte und analysierte Oberflächenstruktur von dem ersten Sensor; Bestimmen des vorhandenen Dekors der Oberflächenstruktur auf Grundlage der empfangenen Daten durch die Steuerung; Auswählen des Dekors; Übertragen eines Druckauftrags, das Dekor zu drucken von der Steuerung an den Druckkopf der Druckvorrichtung.In one embodiment, the method for printing a workpiece can have a computer-implemented method for determining a surface structure of a workpiece. The computer-implemented method has the following steps: detecting and analyzing a surface structure of the workpiece at least in a section by the first sensor, sending data containing information about the detected and analyzed surface structure from the first sensor to the controller, receiving data by controlling the detected and analyzed surface structure from the first sensor; determining the existing decoration of the surface structure based on the received data by the controller; choosing the decor; Transferring a print job to print the decor from the controller to the print head of the printing device.

Die Steuerung der Druckvorrichtung kann so gestaltet sein, die beschädigte Stelle auf Grund eines Musterfehlers zu erkennen. Die Steuerung kann auf Grund des erkannten Musterfehlers, der die beschädigte Stelle der Oberfläche des Werkstücks ist, ermitteln, welches Muster an diese Stelle des Werkstücks gedruckt werden soll. In anderen Worten, die Steuerung analysiert das Muster des beschädigten Abschnitts des Werkstücks, der durch den ersten Sensor erfasst wird, und ermittelt welches Muster/ Druckmedium, insbesondere Farbe, Oberflächenstruktur durch den Druckkopf gedruckt werden muss. Somit kann das Werkstück in einer verbesserten Qualität bedruckt werden, so dass die Beschädigung gar nicht oder kaum mehr sichtbar ist.The control of the printing device can be designed to recognize the damaged spot based on a pattern error. The controller can determine which pattern to print at that location on the workpiece based on the pattern defect detected, which is the damaged location on the surface of the workpiece. In other words, the Controller analyzes the pattern of the damaged portion of the workpiece detected by the first sensor and determines which pattern/print medium, specifically color, texture, needs to be printed by the printhead. The workpiece can thus be printed with improved quality, so that the damage is no longer visible or is hardly visible.

Das computerimplementierte Verfahren zum Bestimmen einer Oberflächenstruktur eines Werkstücks kann im Schritt des Bestimmens des vorhandenen Dekors der Oberflächenstruktur ein Senden von Daten auf das externe Gerät und ein Empfangen von codierten Daten von dem externen Gerät aufweisen, wobei die empfangenen Daten Angaben über die bestimmte Oberflächenstruktur aufweisen. Durch die Abfrage von Daten kann das Verfahren beschleunigt werden, da z.B. auf eine externe Datenbank zugegriffen werden kann. Somit kann die Reparatur beschleunigt und in einer verbesserten Qualität erfolgen.The computer-implemented method for determining a surface structure of a workpiece can include sending data to the external device and receiving coded data from the external device in the step of determining the existing decoration of the surface structure, the received data having information about the specific surface structure. The procedure can be accelerated by querying data, since an external database can be accessed, for example. This means that the repair can be carried out more quickly and with improved quality.

Beispielsweise kann die Steuerung Daten über das ermittelte Dekor der beschädigten Oberfläche des Werkstücks an ein externes Gerät senden, um anschließend Daten für einen Druckauftrag des Dekors zu erhalten. Diese Daten für einen Druckauftrag können in einer Datenbank gespeichert sein. Bevorzugt kann dynamisch für jeden einzelnen Druckvorgang eine Bildpunktadressierung durchgeführt werden. Beispielsweise kann in dem Verfahren ein Muster der Oberfläche erkannt werden und das Muster kann in dem Verfahren wieder vervollständigt werden. Dies bietet den Vorteil, dass die Beschädigung nach der Reparatur nicht bis gar nicht mehr sichtbar bzw. erkennbar ist.For example, the controller can send data about the decor determined on the damaged surface of the workpiece to an external device in order to then receive data for a print job of the decor. This data for a print job can be stored in a database. Pixel addressing can preferably be carried out dynamically for each individual printing process. For example, a pattern of the surface can be recognized in the method and the pattern can be completed again in the method. This offers the advantage that after the repair the damage is no longer visible or recognizable, if at all.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Merkmale und Vorteile einer Vorrichtung und eines Verfahrens ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. Von diesen Zeichnungen zeigt:

Fig. 1
eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform einer offenbarungsgemäßen Druckvorrichtung;
Fig. 2
eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform einer offenbarungsgemäßen Druckvorrichtung;
Fig. 3
zwei perspektivische Ansichten A, B einer dritten Ausführungsform einer offenbarungsgemäßen Druckvorrichtung;
Fig. 4
eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform einer offenbarungsgemäßen Druckvorrichtung;
Fig. 5
eine perspektivische Ansicht einer fünften Ausführungsform einer offenbarungsgemäßen Druckvorrichtung;
Further features and advantages of a device and a method result from the following description of embodiments with reference to the accompanying drawings. From these drawings shows:
1
a perspective view of a first embodiment of a disclosure according to the printing device;
2
a perspective view of a second embodiment of a disclosure according printing device;
3
two perspective views A, B of a third embodiment of a printing device according to the disclosure;
4
a perspective view of a fourth embodiment of a disclosure according to the printing device;
figure 5
a perspective view of a fifth embodiment of a disclosure according to the printing device;

Beschreibung von AusführungsformenDescription of Embodiments

Gleiche Bezugszeichen, die in verschiedenen Figuren aufgeführt sind, benennen identische, einander entsprechende, oder funktionell ähnliche Elemente.The same reference symbols that are listed in different figures designate identical, corresponding, or functionally similar elements.

Die mobile bzw. tragbare Druckvorrichtung kann beispielsweise in folgenden verschiedenen Ausführungsformen zum Einsatz kommen (i) als mobile manuelle Druckvorrichtung; (ii) als mobile manuelle Druckvorrichtung mit einer schwenkbaren Gerätehalterung; (iii) als mobile manuelle Druckvorrichtung als Tischgerät mit Befestigungselement und Gerätehalterung (z.B. Gerätehalterung und Ständer); (iv) als mobile manuelle Druckvorrichtung mit Befestigung für das Handgelenk; oder (v) als mobile maschinelle Druckvorrichtung mit Adaption für mobile kleine CNC-Tischmaschinen oder mittlere bis große CNC-Maschinen. Dabei ist der Unterschied zwischen den Ausführungsformen, dass die Druckvorrichtung jeweils mit weiteren Elementen ausgestattet ist. In den jeweiligen Ausführungsformen kann jeweils die gleiche Druckvorrichtung 1 verbaut sein.The mobile or portable printing device can be used, for example, in the following different embodiments (i) as a mobile manual printing device; (ii) as a mobile manual printing device with a pivoting device mount; (iii) as a mobile manual printing device as a desktop device with mounting bracket and device holder (e.g. device holder and stand); (iv) as a mobile manual pressure device with wrist attachment; or (v) as a mobile mechanical printing device with adaptation for mobile small CNC table machines or medium to large CNC machines. The difference between the embodiments is that the printing device is equipped with additional elements. The same printing device 1 can be installed in each of the respective embodiments.

Daher wird zunächst die Druckvorrichtung 1 der ersten Ausführungsform beschrieben und anschließend die weiteren Ausführungsformen.Therefore, the printing device 1 of the first embodiment will be described first and then the other embodiments.

Erste AusführungsformFirst embodiment

Fig. 1 zeigt eine Druckvorrichtung 1 einer ersten Ausführungsform, deren Einrichtungen unter Bezugnahme der Fig. 1 genauer beschrieben wird. 1 1 shows a printing device 1 of a first embodiment, the devices of which are referred to in FIG 1 is described in more detail.

Die Druckvorrichtung 1 ist zum Bedrucken eines Werkstücks 60 geeignet. Das Werkstück 60 kann zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzfaser enthaltenden Materialien, Holzverbundwerkstoffen, Furnier, Kunststoff oder einer Kombination hiervon bestehen. Bevorzugt kann das Werkstück 60 eine Werkstückplatte sein, die eine Oberfläche, Unterfläche und vier Seitenflächen aufweist (Fig. 1). Dabei ist die Oberfläche des Werkstücks 60 der Druckvorrichtung 1 zugewandt. Es ist aber auch möglich, dass die Druckvorrichtung 1 einer Seitenfläche bzw. einer Schmalseite des Werkstücks 60 zugewandt ist. Die Druckvorrichtung 1 weist ein Gehäuse 30, ein Halteelement 31, das an dem Gehäuse 30 angeordnet ist, einen Druckkopf 10, der an einer ersten Seite des Gehäuses 30 angebracht ist, und eine Steuerung, die in dem Gehäuse 30 angeordnet ist auf (Fig. 1). Die Steuerung ist dazu konfiguriert, den Druckkopf 10 zu steuern. Der Druckkopf 10 kann derart gestaltet sein, mehr als ein Druckmedium (im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Farbe), insbesondere ein Farbspektrum, an das Werkstück 60 gleichzeitig abzugeben.The printing device 1 is suitable for printing a workpiece 60 . The workpiece 60 can consist, at least in sections, of wood, materials containing wood fibers, wood composite materials, veneer, plastic or a combination thereof. Preferably, the workpiece 60 can be a workpiece plate having a top, bottom and four side surfaces ( 1 ). In this case, the surface of the workpiece 60 faces the printing device 1 . However, it is also possible for the printing device 1 to face a lateral surface or a narrow side of the workpiece 60 . The printing device 1 has a housing 30, a holding member 31 which is arranged on the housing 30, a print head 10 which is attached to a first side of the housing 30, and a controller which is arranged in the housing 30 ( 1 ). The controller is configured to control the printhead 10 . The print head 10 can be designed in such a way that more than one print medium (in the present exemplary embodiment one color), in particular a color spectrum, is to be output to the workpiece 60 at the same time.

Der Druckkopf 10 kann zu einer Oberfläche des Werkstücks 60 um einen Abstand beabstandet sein, der 1 mm bis 1 cm, bevorzugt 1 mm bis 3 mm, betragen kann. [Steuerung extern]The print head 10 may be spaced from a surface of the workpiece 60 by a distance which may be 1 mm to 1 cm, preferably 1 mm to 3 mm. [External control]

Ferner weist die Druckvorrichtung 1 eine in dem Gehäuse 30 angeordnete erste Schnittstelle auf, wobei die erste Schnittstelle den Druckkopf 10 mit mehr als einem Farbbehälter kommunikativ und operativ verbindet und die Druckvorrichtung 1 tragbar ist. Die mehr als zwei Farbbehälter können in das Gehäuse 30 der Druckvorrichtung 1 aufgenommen werden, so dass diese mit der Druckvorrichtung 1 tragbar sind. Zudem ist die erste Schnittstelle so konfiguriert, ein Druckmedium von den mehr als zwei Behältern zu dem Druckkopf 10 zu transportieren. Die Steuerung ist konfiguriert, die erste Schnittstelle sowie den Druckkopf 10 zu steuern, so dass mehr als zwei Druckmedien aus den mehr als zwei Farbbehältern dem Druckkopf 10 zugeführt werden und der Druckkopf 10 das Druckmedium auf die Oberfläche des Werkstücks 60 aufdruckt. Beim Druckprozess kann der Druckkopf 10 manuell in einer relativ konstanten Geschwindigkeit an der zu bedruckenden Oberfläche des Werkstückes 60 vorbeigeführt werden. Da die schnelle manuelle Handbewegung nie gleichmäßig durchgeführt wird, sorgt ein zusätzlicher zweiter Sensor dafür, dass die Farbzufuhr beim Druckprozess geregelt wird. Der zweite Sensor kann auch in dem ersten Sensor 20 integriert sein. Somit wird ein präzises und scharfes Druckergebnis gewährleistet.Furthermore, the printing device 1 has a first interface arranged in the housing 30, the first interface communicatively and operatively connecting the print head 10 to more than one ink container and the printing device 1 being portable. The more than two ink tanks can be accommodated in the housing 30 of the printing device 1 so that they can be carried with the printing device 1. In addition, the first interface is configured to transport a print medium from the more than two trays to the printhead 10 . The controller is configured to control the first interface as well as the printhead 10 such that more than two print media from the more than two ink reservoirs are fed to the printhead 10 and the printhead 10 prints the print media on the surface of the workpiece 60 . During the printing process, the print head 10 can be moved manually past the surface of the workpiece 60 to be printed at a relatively constant speed. Since the quick manual hand movement is never carried out evenly, an additional second sensor ensures that the ink supply is regulated during the printing process. The second sensor can also be integrated in the first sensor 20 . This ensures a precise and sharp print result.

Das Gehäuse 30 kann ferner einen Benutzeroberfläche 40 aufweisen (Fig. 1). Diese Benutzeroberfläche 40 kann ein Touchdisplay sein. Die Benutzeroberfläche 40 kann so konfiguriert sein, dass ein Benutzer der Druckvorrichtung 1 Daten über die Oberfläche des Werkstücks 60 angezeigt bekommt und der Benutzer eine Farbspektrum, das von dem Druckkopf 10 gedruckt werden soll, manuell auswählen kann.The housing 30 can also have a user interface 40 ( 1 ). This user interface 40 can be a touch display. The user interface 40 can be configured such that a user of the printing device 1 is presented with data about the surface of the workpiece 60 and the user can manually select a color spectrum to be printed by the print head 10 .

Das Halteelement 31 kann ein Griff sein, der ergonomisch geformt ist (Fig. 1). Durch das Halteelement 31 wird ermöglicht, dass der Benutzer die Druckvorrichtung 1 einfach tragen kann.The holding element 31 can be a handle that is ergonomically shaped ( 1 ). The holding element 31 enables the user to easily carry the printing device 1 .

Zusätzlich kann die Druckvorrichtung 1 eine Gerätehalterung 50 (nicht dargestellt in Fig. 1) aufweisen, das an das Gehäuse 30 koppelbar ist. Die Druckvorrichtung 1 kann ferner ein Führungselement 33 (nicht dargestellt in Fig. 1) aufweisen, entlang dem die Druckvorrichtung 1 auf der Oberfläche des Werkstücks 60 bewegt werden kann. Z.B. kann das Führungselement 33 mindestens eine Führungsrolle aufweisen.In addition, the printing device 1 can have a device holder 50 (not shown in 1 ) which can be coupled to the housing 30 . The printing device 1 can also have a guide element 33 (not shown in 1 ) along which the printing device 1 can be moved on the surface of the workpiece 60 . For example, the guide element 33 can have at least one guide roller.

Die Druckvorrichtung 1 weist ferner einen ersten Sensor 20 an der ersten Seite des Gehäuses 30 benachbart zu dem Druckkopf 10 auf (Fig. 1). Dabei ist der erste Sensor 20 dazu konfiguriert, eine Oberfläche des Werkstücks 60 zumindest in einem Abschnitt zu erkennen und zu analysieren, wobei der erste Sensor 20 mit der Steuerung verbunden ist und Daten über die erkannte und analysierte Oberfläche an die Steuerung bereitstellt.The printing device 1 also has a first sensor 20 on the first side of the housing 30 adjacent to the print head 10 ( 1 ). The first sensor 20 is configured to detect and analyze a surface of the workpiece 60 at least in a section, the first sensor 20 being connected to the controller and providing data about the detected and analyzed surface to the controller.

Zudem ist die Steuerung dazu konfiguriert, die Daten des ersten Sensors 20 auszuwerten und auf Basis der Daten des ersten Sensors 20 einen Auftrag das Farbspektrum zu drucken an den Druckkopf 10 auszugeben. In anderen Worten empfängt die Steuerung die Daten über die analysierte Oberfläche von dem ersten Sensor 20 und ermittelt auf Basis der empfangenen Daten, welche Oberfläche das Werkstück 60 besitzt. Beispielsweise ermittelt die Steuerung, dass ein bestimmtes Muster und/oder eine bestimmte Struktur auf der analysierten Oberfläche vorliegt. Diese ermittelte Oberfläche des Werkstücks 60 kann beispielsweise in einer Datenbank gespeichert sein, auf die die Steuerung zugreifen kann. Die Datenbank enthält Daten über verschiedene Oberflächenstrukturen, Oberflächenfarben und Oberflächenmuster. Auf Basis der ermittelten Oberfläche kann die Steuerung diesen ermittelten Daten ein bekanntes Muster aus der Datenbank zuordnen. Das bekannte Muster ist z.B. mit genauen Farbdaten in der Datenbank hinterlegt. Somit kann die Steuerung auf Basis der ermittelten Oberfläche das genaue Farbspektrum bestimmen. Weiterhin kann die Steuerung das bestimmte Farbspektrum als Druckauftrag an den Druckkopf 10 weitergeben. Somit empfängt der Druckkopf 10 einen Druckauftrag das bestimmte Farbspektrum auf der Oberfläche des Werkstücks 60 zu drucken.In addition, the controller is configured to evaluate the data from the first sensor 20 and, based on the data from the first sensor 20, to output an order to the print head 10 to print the color spectrum. In other words, the controller receives the data on the analyzed surface from the first sensor 20 and determines which surface the workpiece 60 has on the basis of the data received. For example, the controller determines that a specific pattern and/or structure is present on the analyzed surface. This determined surface of the workpiece 60 can be stored, for example, in a database that can be accessed by the controller. The database contains data on various surface structures, surface colors and surface pattern. Based on the determined surface, the controller can assign a known pattern from the database to this determined data. The known pattern is stored in the database with precise color data, for example. The controller can thus determine the exact color spectrum based on the determined surface. Furthermore, the controller can forward the specific color spectrum to the print head 10 as a print job. Thus, the print head 10 receives a print job to print the determined color spectrum on the surface of the workpiece 60 .

Bei der ersten Ausführungsform wird eine Relativbewegung mit der Druckvorrichtung 1 durchgeführt und das Werkstück 60 bleibt stationär. Somit wird das Werkstück 60 in der ersten Ausführungsform nicht bewegt.In the first embodiment, relative movement is performed with the printing device 1 and the workpiece 60 remains stationary. Thus, the workpiece 60 is not moved in the first embodiment.

Zweite AusführungsformSecond embodiment

In einer zweiten Ausführungsform der Druckvorrichtung 1 kann die Druckvorrichtung der ersten Ausführungsform verwendet werden. Die zweite Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform indem weitere Elemente an der Druckvorrichtung 1 vorgesehen sind.In a second embodiment of the printing device 1, the printing device of the first embodiment can be used. The second embodiment differs from the first embodiment in that additional elements are provided on the printing device 1 .

Fig. 2 zeigt eine Druckvorrichtung 1 einer zweiten Ausführungsform, deren Einrichtungen unter Bezugnahme der Fig. 2 genauer beschrieben wird. 2 shows a printing device 1 of a second embodiment, whose facilities with reference to FIG 2 is described in more detail.

In der zweiten Ausführungsform ist die Druckvorrichtung mit einer schwenkbaren Gerätehalterung 50 versehen (Fig. 2). An das Halteelement 31 der Druckvorrichtung 1 ist eine Gerätehalterung 50 koppelbar. In anderen Worten ist die Gerätehalterung 50 an die Druckvorrichtung 1 anbringbar und wieder (beschädigungsfrei) lösbar. Diese Gerätehalterung 50 erleichtert die Bedienung und Handhabung der Druckvorrichtung 1.In the second embodiment, the printing device is provided with a pivotable device holder 50 ( 2 ). A device holder 50 can be coupled to the holding element 31 of the printing device 1 . In other words, the device holder 50 can be attached to the printing device 1 and detached again (without damage). This device holder 50 facilitates the operation and handling of the printing device 1.

Die Druckvorrichtung 1 der zweiten Ausführungsform weist eine Gerätehalterung 50 auf, die an einer Auflage 70 stationär und lösbar befestigt werden kann (Fig. 2). Die Auflage 70 ist ein Maschinentisch. Die Befestigung der Gerätehalterung 50 kann an der Druckvorrichtung 1 über Schraubklemmen erfolgen (Fig. 2). Die Befestigung der Gerätehalterung 50 kann an der Auflage 70 über Schraubklemmen erfolgen. Alternativ können statt Schraubklemmen auch andere bekannte Befestigungselemente verwendet werden. Die Gerätehalterung 50 weist weiterhin mindestens drei Gelenke 51 auf (Fig. 2), die eine Relativbewegung der Druckvorrichtung 1 in alle Raumrichtungen ermöglichen. Somit kann die Druckvorrichtung 1 lösbar an der Gerätehalterung 50 befestigt werden und die Gerätehalterung 50 kann wiederum lösbar an einer Auflage 70 befestigt werden.The printing device 1 of the second embodiment has a device holder 50 which can be fixedly and detachably attached to a support 70 ( 2 ). The support 70 is a machine table. The device holder 50 can be attached to the printing device 1 using screw terminals ( 2 ). The device holder 50 can be attached to the support 70 via screw terminals. Alternatively, other known fastening elements can also be used instead of screw terminals. The device holder 50 also has at least three joints 51 ( 2 ), which allow a relative movement of the printing device 1 in all spatial directions. Thus, the printing device 1 can be detachably attached to the device holder 50 and the device holder 50 can in turn be detachably attached to a support 70 .

Für das Bedrucken der Oberfläche des Werkstücks 60 muss in dieser Situation das Werkstück 60 eine Relativbewegung zur Druckvorrichtung 1 durchführen, d.h. das Werkstück 60 wird mit einer gewissen konstanten Geschwindigkeit am Druckkopf 10 vorbeigeführt. Somit unterscheidet sich die zweite Ausführungsform von der ersten Ausführungsform indem der Druckkopf 10 nun nicht mehr über das Werkstück 60 bewegt wird. Der Vorteil der zweiten Ausführungsform ist, dass damit kleine Werkstücke 60, die von der Größe und Gewicht manuell gehandhabt werden können, durch die Druckvorrichtung 1 bedruckt werden können. Bei größeren Werkstücken 60 ist es einfacher die Relativbewegung mit Hilfe der Druckvorrichtung 1 durchzuführen, wie es in der ersten Ausführungsform gezeigt ist.In order to print the surface of the workpiece 60 in this situation, the workpiece 60 has to move relative to the printing device 1, i.e. the workpiece 60 is guided past the print head 10 at a certain constant speed. The second embodiment thus differs from the first embodiment in that the print head 10 is now no longer moved over the workpiece 60 . The advantage of the second embodiment is that small workpieces 60, which can be handled manually due to their size and weight, can be printed on by the printing device 1. In the case of larger workpieces 60, it is easier to carry out the relative movement with the aid of the pressure device 1, as is shown in the first embodiment.

Dritte AusführungsformThird embodiment

In einer dritten Ausführungsform kann die Druckvorrichtung der ersten oder zweiten Ausführungsform verwendet werden. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform indem die Druckvorrichtung 1 nun über eine Gerätehalterung 50 stationär befestigt ist. Die dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform indem die Druckvorrichtung 1 durch eine weitere Gerätehalterung 50 befestigt bzw. gehalten werden kann.In a third embodiment, the printing device of the first or second embodiment can be used. The third embodiment differs from the first embodiment in that the printing device 1 now has a Device holder 50 is fixed stationary. The third embodiment differs from the first embodiment in that the printing device 1 can be fastened or held by a further device holder 50 .

Fig. 3 zeigt eine Druckvorrichtung 1 einer dritten Ausführungsform in einer Ansicht A und einer Ansicht B, deren Einrichtungen unter Bezugnahme der Fig. 3 genauer beschrieben wird. Die Fig. 3 zeigt die Druckvorrichtung der dritten Ausführungsform von zwei verschiedenen Ansichten, einmal von vorne (Ansicht A) und einmal von der Seite (Ansicht B). 3 shows a printing device 1 of a third embodiment in a view A and a view B, whose devices with reference to the 3 is described in more detail. The 3 shows the printing device of the third embodiment from two different views, one from the front (view A) and one from the side (view B).

Die Gerätehalterung 50 der dritten Ausführungsform weist mindestens einen Arm mit Gelenken und einen Ständer auf (Fig. 3 - Ansicht B). Die Gerätehalterung 50 der dritten Ausführungsform ermöglicht es, die Druckvorrichtung 1 eigenständig auf einer Auflage 70 stationär zu befestigen. Der Ständer ist dabei höhenverstellbar, was in der Fig. 3 (Ansicht B) durch den Pfeil mit zwei Richtungen angedeutet ist. Zusätzlich kann der Arm durch das eine Gelenk horizontal ausgerichtet werden, was in der Fig. 3 (Ansicht B) durch den Pfeil mit einer Richtung angedeutet ist. Die Druckvorrichtung 1 der dritten Ausführungsform wird dabei von der Gerätehalterung 50 gehalten (Fig. 3 - Ansicht A und B).The equipment holder 50 of the third embodiment has at least one articulated arm and a stand ( 3 - View B). The device holder 50 of the third embodiment makes it possible to fasten the printing device 1 independently and stationarily on a support 70 . The stand is adjustable in height, which is in the 3 (View B) is indicated by the two-way arrow. In addition, the arm can be aligned horizontally through the one joint, which is in the 3 (View B) is indicated by the arrow with one direction. The printing device 1 of the third embodiment is held by the device holder 50 ( 3 - View A and B).

Die Gerätehalterung 50 erleichtert die Bedienung und erhöht die Druckqualität und Druckgenauigkeit. Für das Bedrucken der Oberfläche des Werkstücks 60 muss in dieser Ausführungsform das Werkstück 60 eine Relativbewegung zur Druckvorrichtung 1 durchführen, d.h. der Benutzer führt das Werkstück 60 mit einer gewissen konstanten Geschwindigkeit am Druckkopf 10 manuell vorbei. Dies ist vorteilhaft für kleinere Werkstücke 60, deren Größe und Gewicht eine Handhabung eines Benutzers ermöglichen. Bei größeren Werkstücken ist es einfacher die Relativbewegung mit Hilfe der Druckvorrichtung 1 der ersten Ausführungsform durchzuführen.The device holder 50 facilitates the operation and increases the printing quality and printing accuracy. In order to print the surface of the workpiece 60 in this embodiment, the workpiece 60 has to move relative to the printing device 1, ie the user manually guides the workpiece 60 past the print head 10 at a certain constant speed. This is advantageous for smaller workpieces 60 whose size and weight allow for handling by a user. In the case of larger workpieces, it is easier to carry out the relative movement with the aid of the printing device 1 of the first embodiment.

Vierte AusführungsformFourth embodiment

In einer vierten Ausführungsform kann die Druckvorrichtung 1 der ersten Ausführungsform verwendet werden. Die vierte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform indem die Druckvorrichtung 1 mit einem anderen Halteelement 31 versehen ist.In a fourth embodiment, the printing device 1 of the first embodiment can be used. The fourth embodiment differs from the first embodiment in that the printing device 1 is provided with a different holding element 31 .

Fig. 4 zeigt eine Druckvorrichtung 1 einer vierten Ausführungsform, deren Einrichtungen unter Bezugnahme der Fig. 4 genauer beschrieben wird. 4 Fig. 13 shows a printing apparatus 1 of a fourth embodiment, the means of which are referred to in Figs 4 is described in more detail.

Die Druckvorrichtung 1 ist in der vierten Ausführungsform mit einem Halteelement 31 vorgesehen, dass eine Halterung für das Handgelenk 80 des Benutzers ist (Fig. 4). Die Druckvorrichtung 1 der vierten Ausführungsform ist somit durch das Halteelement 31 tragbar. Die Druckvorrichtung 1 der vierten Ausführungsform kann somit kleiner als die Druckvorrichtung 1 der ersten Ausführungsform sein. Diese kleinere Bauart der Druckvorrichtung 1 der ersten Ausführungsform wird durch ein kleineres Gehäuse 30, sowie einer kleineren Benutzeroberfläche 40 im vergleich zur ersten Ausführungsform erreicht.The printing device 1 in the fourth embodiment is provided with a holding member 31 which is a holder for the user's wrist 80 ( 4 ). The printing device 1 of the fourth embodiment is thus portable by the holding member 31 . The printing device 1 of the fourth embodiment can thus be smaller than the printing device 1 of the first embodiment. This smaller design of the printing device 1 of the first embodiment is achieved by a smaller housing 30 and a smaller user interface 40 compared to the first embodiment.

Die Druckvorrichtung 1 der vierten Ausführungsform wird über das Halteelement 31 an das Handgelenk des Benutzers lösbar befestigt (Fig. 4). Das Haltelement 31 kann beispielsweise ein Gummiband oder ein Klettband sein, das über zwei Ösen (nicht dargestellt) an dem Gehäuse 30 der Druckvorrichtung 1 befestigt ist. Der Benutzer kann somit einfach und sicher die Druckvorrichtung 1 der vierten Ausführungsform am Handgelenk 80 befestigen. Somit kann der Benutzer zum Druckvorgang lediglich die Druckvorrichtung 1 durch eine einfache Handbewegung zum Werkstück 60 führen, um das Werkstück 60 zu bedrucken. Damit kann der Druckvorgang vereinfacht und schneller werden, da der Benutzer nicht erst nach der Druckvorrichtung 1 greifen muss, sondern sich diese bereits am Handgelenkt angeordnet ist.The printing device 1 of the fourth embodiment is detachably attached to the user's wrist via the holding member 31 ( 4 ). The holding element 31 can be, for example, a rubber band or a Velcro strip, which is fastened to the housing 30 of the printing device 1 via two eyelets (not shown). The user can thus attach the printing device 1 of the fourth embodiment to the wrist 80 easily and securely. Thus, for the printing process, the user can only guide the printing device 1 to the workpiece 60 with a simple hand movement in order to print the workpiece 60 . This can simplify and speed up the printing process, since the user does not have to wait for the Printing device 1 must attack, but this is already arranged on the wrist.

Alternativ kann die Druckvorrichtung 1 der vierten Ausführungsform eine Benutzeroberfläche 40 aufweisen, aber z.B. kein Touchdisplay aufweisen. Möglicherweise kann die Druckvorrichtung 1 der vierten Ausführungsform Tasten, oder Taster oder Schalter als Benutzeroberfläche 40 aufweisen. Weiterhin ist es auch möglich die Benutzeroberfläche 40 der vierten Ausführungsform so zu gestalten, dass eine Sprachsteuerung möglich ist. Auch ist es möglich die Benutzeroberfläche 40 der vierten Ausführungsform so zu gestalten, dass eine bekannte Augmented Reality Brille (AR-Brille) verwendet werden kann, um Daten in die Druckvorrichtung 1 einzugeben. Ziel der Druckvorrichtung 1 der vierten Ausführungsform ist es, die Mobilität des Benutzers zu erhöhen, indem beide Hände frei für andere Anwendungen genutzt werden können.Alternatively, the printing device 1 of the fourth embodiment can have a user interface 40 but, for example, no touch display. The printing device 1 of the fourth embodiment can possibly have keys, or keys or switches as user interface 40 . Furthermore, it is also possible to design the user interface 40 of the fourth specific embodiment in such a way that voice control is possible. It is also possible to design the user interface 40 of the fourth specific embodiment in such a way that known augmented reality glasses (AR glasses) can be used to input data into the printing device 1 . The aim of the printing device 1 of the fourth embodiment is to increase the mobility of the user by freeing both hands for other applications.

Fünfte AusführungsformFifth embodiment

In einer fünften Ausführungsform kann die Druckvorrichtung 1 der ersten bis vierten Ausführungsform verwendet werden. Die fünfte Ausführungsform unterscheidet sich von der ersten, zweiten und dritten Ausführungsform indem die Druckvorrichtung 1 mit einem anderen Halteelement 31 versehen ist.In a fifth embodiment, the printing apparatus 1 of the first to fourth embodiments can be used. The fifth embodiment differs from the first, second and third embodiments in that the printing device 1 is provided with a different holding element 31 .

Fig. 5 zeigt eine Druckvorrichtung 1 einer fünften Ausführungsform, deren Einrichtungen unter Bezugnahme der Fig. 5 genauer beschrieben wird. figure 5 Fig. 13 shows a printing apparatus 1 of a fifth embodiment, the means of which are referred to in Figs figure 5 is described in more detail.

Die Druckvorrichtung 1 der fünften Ausführungsform stellt eine Druckvorrichtung 1 bereit, die in eine kleine mobile CNC-Tischmaschine, in eine mittlere bis große CNC-Maschine eingefügt und/oder von einem Roboterarm aufgenommen werden kann.The printing apparatus 1 of the fifth embodiment provides a printing apparatus 1 that can be incorporated into a small benchtop mobile CNC machine, a medium to large CNC machine, and/or can be picked up by a robot arm.

In der konkret gezeigten Ausführungsform wird ein Werkstück 60 auf einem CNC-Maschinentisch 70 fixiert (Fig. 5). Die Druckvorrichtung 1 der fünften Ausführungsform ist so an der CNC-Bearbeitungsmaschine befestigt, dass sie sich in alle drei Raumrichtungen frei bewegen kann. Die Bewegungsmöglichkeit der Druckvorrichtung 1 der fünften Ausführungsform ist durch die drei Pfeile in Fig. 5 angedeutet. Die Bewegung der Druckvorrichtung 1 der fünften Ausführungsform kann durch einen Motor erfolgen, der über eine Steuerung angesteuert wird. Somit kann der Druckkopf 10 der Druckvorrichtung 1 der fünften Ausführungsform in verschiedene Positionen des Werkstücks 60 gebracht werden.In the specific embodiment shown, a workpiece 60 is fixed on a CNC machine table 70 ( figure 5 ). The printing device 1 of the fifth embodiment is attached to the CNC processing machine in such a way that it can move freely in all three spatial directions. The possibility of movement of the printing device 1 of the fifth embodiment is indicated by the three arrows in figure 5 implied. The printing device 1 of the fifth embodiment can be moved by a motor controlled by a controller. Thus, the print head 10 of the printing device 1 of the fifth embodiment can be brought to different positions of the workpiece 60 .

Verfahren zum Bedrucken eines WerkstücksProcess for printing a workpiece

Ein Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks wird mit einer Druckvorrichtung durchgeführt, bevorzugt mit der Druckvorrichtung 1 nach einer der Ausführungsformen. In anderen Worten können alle fünft Ausführungsformen der Druckvorrichtung 1 das Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks durchführen.A method for printing a workpiece is carried out with a printing device, preferably with the printing device 1 according to one of the embodiments. In other words, all five embodiments of the printing device 1 can carry out the method for printing a workpiece.

Das Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks 60 ist dazu vorgesehen ein Werkstück 60, das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzfaser enthaltenden Materialien, Holzverbundwerkstoffen, Furnier, Kunststoff oder einer Kombination hiervon besteht, zu bedrucken. Die Druckvorrichtung 1 ist dazu konfiguriert, das Verfahren durchzuführen. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: Ermitteln und Auswählen eines Farbspektrums, Positionieren einer tragbaren Druckvorrichtung 1, insbesondere einen Druckkopf 10, an einem Abschnitt des Werkstücks 60, Bereitstellen von mindestens zwei Druckmedien von mindestens zwei Behältern über eine erste Schnittstelle an den Druckkopf, Bedrucken des Abschnitts des Werkstücks durch die Druckvorrichtung, insbesondere durch den Druckkopf 10, mit den mindestens zwei Druckmedien. Bei dem Bedrucken des Abschnitts des Werkstücks 60 werden die mindestens zwei Druckmedien gleichzeitig an den Druckkopf bereitgestellt. Dabei wird der Schritt des Ermittelns und Auswählens des Farbspektrums durch die Steuerung ausgeführt, wobei die Steuerung die Daten des ersten Sensors 20 auswertet und auf Basis der Daten des ersten Sensors 20 einen Auftrag das Farbspektrum zu drucken an den Druckkopf 10 ausgibt.The method for printing a workpiece 60 is intended to print a workpiece 60, which preferably consists at least in sections of wood, materials containing wood fibers, wood composite materials, veneer, plastic or a combination thereof. The printing device 1 is configured to carry out the method. The method has the following steps: determining and selecting a color spectrum, positioning a portable printing device 1, in particular a print head 10, on a section of the workpiece 60, providing at least two print media from at least two containers via a first interface to the print head, printing of the section of the workpiece through the printing device, in particular through the print head 10, with the at least two print media. When printing of the portion of the workpiece 60, the at least two print media are simultaneously provided to the printhead. In this case, the step of determining and selecting the color spectrum is carried out by the controller, the controller evaluating the data from first sensor 20 and, based on the data from first sensor 20, outputting an order to print the color spectrum to print head 10.

Die tragbare Druckvorrichtung 1 ist durch das geringe Gewicht vielseitig einsetzbar. Die Druckhöhe der Druckvorrichtung 1 und somit die Höhe des Druckkopfs 10 entspricht die einer Kantenbandbreite von 12 mm bis 63 mm. Der Druckauftrag ein Farbspektrum zu drucken kann von der Steuerung auf der Basis von Daten, die von dem ersten Sensor 20 ermittelt wurden, oder auf Basis eines manuellen Auswählens des Benutzers über die Benutzeroberfläche 40 generiert werden. Zusätzlich kann die Steuerung Daten einer Datenbank über die zweite Schnittstelle von einem externen Gerät empfangen. Das externe Gerät empfängt Daten von der Steuerung der Druckvorrichtung 1 und sendet Daten an die Steuerung zurück. Die Benutzeroberfläche 40 ist ein Touchscreen. Über den großen Touchscreen 40 (z.B. 4,3") lassen sich die Informationen über die ermittelte Oberfläche und Daten der Datenbank anzeigen und der Benutzer kann Druckaufträge ein Farbspektrum zu drucken auswählen. Weiterhin kann der Benutzer über den Touchscreen 40 Druckaufträge manuell bearbeiten. Mehrere Sprachauswahlen sind möglich. Die Druckvorrichtung kann eine schnell trocknende und hochauflösende Farbe mit hoher Haftkraft verwenden.The portable printing device 1 can be used in many ways due to its low weight. The printing height of the printing device 1 and thus the height of the print head 10 corresponds to an edge band width of 12 mm to 63 mm. The print job to print a color spectrum can be generated by the controller based on data determined by the first sensor 20 or based on a manual user selection via the user interface 40 . In addition, the controller can receive data from a database from an external device via the second interface. The external device receives data from the controller of the printing device 1 and returns data to the controller. The user interface 40 is a touch screen. The information about the determined surface and data of the database can be displayed via the large touch screen 40 (e.g. 4.3") and the user can select print jobs to print a color spectrum. The user can also edit print jobs manually via the touch screen 40. Several language selections are possible.The printing device can use fast-drying and high-definition ink with high adhesion.

Beim Druckprozess muss der Druckkopf 10 manuell in einer relativ konstanten Geschwindigkeit an der zu bedruckenden Oberfläche des Werkstückes 60 vorbeigeführt werden. Da die schnelle manuelle Handbewegung nie gleichmäßig durchgeführt wird, sorgt ein zusätzlicher zweiter Sensor dafür, dass die Farbzufuhr beim Druckprozess geregelt wird. Somit wird ein präzises und scharfes Druckergebnis gewährleistet. Die Druckvorrichtung 1 ist für Links- als auch Rechtshänder oder auch beidhändig ausgelegt. Zusätzlich ist ein Führungselement 33 (nicht dargestellt) an der Druckvorrichtung 1 angebracht. Das Führungselement 33 sind Führungsschienen, die ein genaueres Druckergebnis möglichen, da die Druckvorrichtung zur Oberfläche der Druckvorrichtung ausgerichtet wird.During the printing process, the print head 10 must be moved manually past the surface of the workpiece 60 to be printed at a relatively constant speed. Since the quick manual hand movement is never carried out evenly, an additional second sensor ensures that the ink supply is regulated during the printing process. This ensures a precise and sharp print result. The Printing device 1 is designed for left-handed and right-handed people or for both hands. In addition, a guide member 33 (not shown) is attached to the printing device 1 . The guide member 33 are guide rails, which enable a more accurate printing result because the printing device is aligned with the surface of the printing device.

Das Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks 60 weist weiterhin den Schritt auf: Anbringen eines Materials auf den Abschnitt des Werkstücks 60 vor dem Positionieren der Druckvorrichtung 1. Alternativ oder zusätzlich weist das Verfahren den Schritt auf: Entfernen eines Materials auf dem Abschnitt des Werkstücks vor dem Positionieren der Druckvorrichtung 1, und vor dem Schritt des Anbringens eines Materials auf dem Abschnitt des Werkstücks 60. Wobei im Schritt des Ermittelns und Auswählens ferner Daten von einem externen Gerät über eine zweite Schnittstelle auf die Druckvorrichtung 1 übertragen werden.The method for printing a workpiece 60 further comprises the step of: applying a material to the portion of the workpiece 60 before positioning the printing device 1. Alternatively or additionally, the method comprises the step of: removing a material on the portion of the workpiece before positioning the printing device 1, and prior to the step of applying a material to the portion of the workpiece 60. Wherein the step of determining and selecting further transmits data from an external device to the printing device 1 via a second interface.

Zusätzlich erfolgt das Positionieren der Druckvorrichtung 1 an einem Abschnitt des Werkstücks 60 durch eine Gerätehalterung 50, das an das Gehäuse 30 gekoppelt ist. Alternativ oder zusätzlich findet das Positionieren der Druckvorrichtung 1 an einem Abschnitt des Werkstücks 60 über ein Führungselement 33 statt, wobei die Druckvorrichtung 1 entlang des Führungselements auf einer Oberfläche des Werkstücks 60 bewegt wird.In addition, the positioning of the printing device 1 on a portion of the workpiece 60 is carried out by a device holder 50 which is coupled to the housing 30 . Alternatively or additionally, the positioning of the printing device 1 on a section of the workpiece 60 takes place via a guide element 33 , the printing device 1 being moved along the guide element on a surface of the workpiece 60 .

Das Verfahren führt den weiteren Schritt durch: Erkennen und Analysieren einer Oberfläche des Werkstücks 60 zumindest in einem Abschnitt durch einen ersten Sensor 20, wobei der erste Sensor 20 mit einer Steuerung verbunden ist, Bereitstellen von Daten über die erkannte und analysierte Oberfläche von dem ersten Sensor 20 an die Steuerung, und wobei in dem Schritt des Ermittelns und Auswählens des Farbspektrums die Daten des ersten Sensors 20 verwendet werden.The method carries out the further step: detecting and analyzing a surface of the workpiece 60 at least in a section by a first sensor 20, the first sensor 20 being connected to a controller, providing data about the detected and analyzed surface from the first sensor 20 to the controller, and wherein the data of the first sensor 20 are used in the step of determining and selecting the color spectrum.

Weiterhin weist das Druckverfahren ein computerimplementiertes Verfahren zum Bestimmen einer Oberflächenstruktur eines Werkstücks auf, das die folgenden Schritte aufweist: Erkennen und Analysieren einer Oberflächenstruktur des Werkstücks 60 zumindest in einem Abschnitt durch den ersten Sensor 20, Senden von Daten, die Angaben über die erkannte und analysierte Oberflächenstruktur erhalten, von dem ersten Sensor an die Steuerung, Empfangen von Daten durch die Steuerung über die erkannte und analysierte Oberflächenstruktur von dem ersten Sensor 20, Bestimmen des Farbspektrums der Oberflächenstruktur auf Grundlage der empfangenen Daten, Auswählen des Farbspektrums, Übertragen eines Druckauftrags das Farbspektrum zu drucken von der Steuerung an den Druckkopf der Druckvorrichtung.Furthermore, the printing method has a computer-implemented method for determining a surface structure of a workpiece, which has the following steps: detecting and analyzing a surface structure of the workpiece 60 at least in a section by the first sensor 20, sending data containing information about the detected and analyzed Obtain surface structure from the first sensor to the controller, receiving data from the controller about the detected and analyzed surface structure from the first sensor 20, determining the color spectrum of the surface structure on the basis of the received data, selecting the color spectrum, transferring a print job to the color spectrum print from the controller to the print head of the printing device.

Dabei werden bei dem Schritt des Bestimmens des Farbspektrums der Oberflächenstruktur Daten auf das externe Gerät gesendet und Daten von dem externen Gerät empfangen. Wobei die empfangen Daten Angaben über die bestimmte Oberflächenstruktur aufweist.In this case, in the step of determining the color spectrum of the surface structure, data is sent to the external device and data is received from the external device. The data received contains information about the specific surface structure.

Im Einzelnen kann mit dem Verfahren ein neues Kantenband bedruckt werden. In diesem Fall wird das neue Kantenband zu aller erst auf das Werkstück 60 angebracht bzw. angeleimt. Dies geschieht in den meisten Fälle manuell mit einem Bügeleisen oder alternativ mit einer Kantenanleimmaschine falls diese vorhanden ist. Sollte das alte bzw. beschädigte Kantenband noch auf einer Oberfläche des Werkstücks 60 aufgeklebt sein, müsste dieses natürlich zuerst entfernt werden. Um das Risiko zu minimieren die neu bedruckte Oberfläche während des Verleimprozesses zu beschädigen, wird das neue Kantenband immer zuerst auf das Werkstück 60 angebracht und dann erst digital bedruckt. Des Weiteren erschwert ein loses Kantenband das Handling während des manuellen Digitaldruckprozesses. Danach kann dann das Verfahren zum Bedrucken des Kantenbands, das auf dem Werkstück 60 aufgebracht ist, durchgeführt werden, um die Werkstückkante zu bedrucken. Dabei kann das gewünschte Zieldekor entweder, über z.B. eine USB-Schnittstelle, Bluetooth oder per WLAN von einer geeigneten Datenquelle (PC, Laptop, Tablet, etc.) eines externen Geräts im einem geeigneten Format und Auflösung auf die Druckvorrichtung 1 übertragen werden.In detail, a new edge band can be printed with the method. In this case, the new edging tape is first attached or glued to the workpiece 60 . In most cases, this is done manually with an iron or alternatively with an edge banding machine if one is available. If the old or damaged edging tape is still stuck to a surface of the workpiece 60, it would of course have to be removed first. In order to minimize the risk of damaging the newly printed surface during the gluing process, the new edging tape is always first attached to the workpiece 60 and then digitally printed. Furthermore, a loose edge band makes handling more difficult during the manual digital printing process. Thereafter, the method for printing the edge band that is applied to the workpiece 60 can then be carried out to the to print on the edge of the workpiece. The desired target decor can be transmitted to the printing device 1 in a suitable format and resolution either via a USB interface, Bluetooth or via WLAN from a suitable data source (PC, laptop, tablet, etc.) of an external device.

Optional kann eine integrierte Scanfunktion durch den ersten Sensor 20 vorgesehen sein, mit welcher das vor Ort zur Verfügung stehende Dekor auf einer Oberfläche des Werkstücks 60 zuerst abgescannt wird. Dadurch lassen sich auch kleinere Defekte an der Werkstückkante ausbessern indem man die gewünschte, korrekte Oberfläche der Kante abscannt, um dann im Anschluss die defekte Stelle direkt vor Ort auszubessern.Optionally, an integrated scanning function can be provided by the first sensor 20, with which the decor available on site on a surface of the workpiece 60 is first scanned. This means that even smaller defects on the edge of the workpiece can be repaired by scanning the desired, correct surface of the edge and then repairing the defective spot directly on site.

Es ist für den Fachmann ersichtlich, dass einzelne, jeweils in verschiedenen Ausführungsformen beschriebene Merkmale auch in einer einzigen Ausführungsform umgesetzt werden können, sofern sie nicht strukturell inkompatibel sind. Gleichermaßen können verschiedene Merkmale, die im Rahmen einer einzelnen Ausführungsform beschrieben sind, auch in mehreren Ausführungsformen einzeln oder in jeder geeigneten Unterkombination vorgesehen sein.It is obvious to a person skilled in the art that individual features that are each described in different embodiments can also be implemented in a single embodiment, provided they are not structurally incompatible. Likewise, various features that are described in a single embodiment may also be provided in multiple embodiments, individually or in any suitable sub-combination.

Claims (14)

Druckvorrichtung (1) zum Bedrucken eines Werkstücks (60), das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzfaser enthaltenden Materialien, Holzverbundwerkstoffen, Furnier, Kunststoff oder einer Kombination hiervon besteht, wobei die Druckvorrichtung (1) aufweist: ein Gehäuse (30), ein Halteelement (31), das an dem Gehäuse (30) angeordnet ist, einen Druckkopf (10), der an einer ersten Seite des Gehäuses (30) angebracht ist, und eine erste Schnittstelle, wobei die erste Schnittstelle den Druckkopf (10) mit Behältern für Druckmedien kommunikativ und operativ verbindet, wobei die Druckvorrichtung (1) tragbar ist. Printing device (1) for printing a workpiece (60), which preferably consists at least in sections of wood, materials containing wood fibers, wood composite materials, veneer, plastic or a combination thereof, the printing device (1) having: a housing (30), a holding element (31) which is arranged on the housing (30), a printhead (10) mounted on a first side of the housing (30), and a first interface, the first interface communicatively and operatively connecting the printhead (10) to containers for print media, wherein the printing device (1) is portable. Druckvorrichtung (1) nach Anspruch 1, die ferner eine Gerätehalterung (50), bevorzugt ein Roboterarm oder Mehrachs-Kopf, aufweist, die an das Gehäuse (30) koppelbar ist und/oder ein Führungselement (33) aufweist, entlang dem die Druckvorrichtung (1) auf einer Oberfläche des Werkstücks (60) bewegt werden kann. Printing apparatus (1) according to claim 1, further comprising a device holder (50), preferably a robot arm or multi-axis head, which can be coupled to the housing (30) and/or has a guide element (33) along which the printing device (1) can be moved on a surface of the workpiece (60). Druckvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei welcher der Druckkopf (10) derart gestaltet ist, um mehrere Druckmedien, insbesondere ein Farbspektrum, gleichzeitig an das Werkstück (60) abzugeben.Printing device (1) according to Claim 1 or Claim 2, in which the print head (10) is designed in such a way as to deliver a plurality of print media, in particular a color spectrum, to the workpiece (60) simultaneously. Druckvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, ferner umfassend eine Steuerung, die insbesondere in dem Gehäuse (30) angeordnet ist, wobei die Steuerung dazu konfiguriert ist, den Druckkopf (10) zu steuern.Printing device (1) according to one of Claims 1 to 3, further comprising a controller which is arranged in particular in the housing (30), the controller being configured to control the printhead (10). Druckvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner einen ersten Sensor (20) an der ersten Seite des Gehäuses (30) benachbart zu dem Druckkopf (10) aufweist, wobei der erste Sensor (20) konfiguriert ist, eine Oberfläche des Werkstücks (60) zumindest in einem Abschnitt zu erkennen und zu analysieren, wobei der erste Sensor (20) mit der Steuerung verbunden ist und Daten über die erkannte und analysierte Oberfläche an die Steuerung bereitstellt, wobei bevorzugt ist, dass
der Druckkopf (10) auf Basis der Daten des ersten Sensors (20) ansteuerbar ist.
Printing apparatus (1) according to any one of claims 1 to 4, further comprising a first sensor (20) on the first side of the Housing (30) adjacent to the print head (10), wherein the first sensor (20) is configured to detect and analyze a surface of the workpiece (60) at least in a portion, wherein the first sensor (20) with the controller is connected and provides data about the recognized and analyzed surface to the controller, it being preferred that
the print head (10) can be controlled on the basis of the data from the first sensor (20).
Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks (60), das bevorzugt zumindest abschnittsweise aus Holz, Holzfaser enthaltenden Materialien, Holzverbundwerkstoffen, Furnier, Kunststoff und Kombinationen hiervon besteht, mit einer Druckvorrichtung (1), bevorzugt der Druckvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: Auswählen eines Dekors, Positionieren eines Druckkopfs (10) einer tragbaren Druckvorrichtung (1) an einem Abschnitt des Werkstücks (60), Bereitstellen von Druckmedien von Behältern über eine erste Schnittstelle an den Druckkopf; Bedrucken des Abschnitts des Werkstücks mit den Druckmedien.
Method for printing a workpiece (60), which preferably consists at least in sections of wood, materials containing wood fibers, wood composite materials, veneer, plastic and combinations thereof, with a printing device (1), preferably the printing device (1) according to one of Claims 1 to 5 ,
the method comprising the following steps: choosing a decor, Positioning a print head (10) of a portable printing device (1) on a portion of the workpiece (60), providing print media from trays via a first interface to the printhead; Printing the portion of the workpiece with the print media.
Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks (60) nach Anspruch 6, das ferner den Schritt aufweist: Anbringen eines Materials auf den Abschnitt des Werkstücks (60) vor dem Positionieren der Druckvorrichtung (1), und/oder Entfernen eines Materials auf dem Abschnitt des Werkstücks vor dem Positionieren der Druckvorrichtung (1), und vor dem Schritt des Anbringens eines Materials auf dem Abschnitt des Werkstücks (60). A method of printing on a workpiece (60) according to claim 6, further comprising the step of: applying a material to the portion of the workpiece (60) before positioning the printing device (1), and/or removing a material on the portion of the workpiece before positioning the printing device (1), and before the step of applying a material on the portion of the workpiece (60). Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks (60) nach einem der Ansprüche 6 oder 7,
wobei in dem Schritt des Auswählens ferner Daten von einem externen Gerät über eine zweite Schnittstelle auf die Druckvorrichtung (1) übertragen werden.
Method for printing a workpiece (60) according to one of claims 6 or 7,
wherein in the step of selecting, data is also transmitted from an external device to the printing device (1) via a second interface.
Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks (60) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das Positionieren der Druckvorrichtung (1) an einem Abschnitt des Werkstücks (60) durch eine Gerätehalterung (50), insbesondere ein Roboterarm oder Mehrachs-Kopf, erfolgt, die an ein Gehäuse (30) der Druckvorrichtung gekoppelt ist und/oder wobei das Positionieren der Druckvorrichtung (1) an einem Abschnitt des Werkstücks (60) über ein Führungselement (33) erfolgt, wobei die Druckvorrichtung (1) durch das Führungselement entlang einer Oberfläche des Werkstücks (60) bewegt wird. Method for printing a workpiece (60) according to one of Claims 6 to 8, wherein the positioning of the printing device (1) on a section of the workpiece (60) is carried out by a device holder (50), in particular a robot arm or multi-axis head, which is coupled to a housing (30) of the printing device and/or wherein the positioning of the printing device (1) on a section of the workpiece (60) takes place via a guide element (33), the printing device (1) being moved by the guide element along a surface of the workpiece (60). Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks (60) nach einem der Ansprüche 6 bis 9,
wobei bei dem Bedrucken des Abschnitts des Werkstücks die Druckmedien gleichzeitig an den Druckkopf bereitgestellt werden.
Method for printing a workpiece (60) according to one of Claims 6 to 9,
wherein as the portion of the workpiece is printed, the print media is simultaneously provided to the print head.
Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks nach einem der Ansprüche 6 bis 10, ferner aufweisend: Erkennen und Analysieren einer Oberfläche des Werkstücks (60) zumindest in einem Abschnitt durch einen ersten Sensor (20), wobei der erste Sensor (20) mit einer Steuerung verbunden ist, Bereitstellen von Daten über die erkannte und analysierte Oberfläche von dem ersten Sensor (20) an die Steuerung, wobei in dem Schritt des Auswählens des Dekors die Daten des ersten Sensors (20) verwendet werden. A method of printing a workpiece according to any one of claims 6 to 10, further comprising: Detection and analysis of a surface of the workpiece (60) at least in a section by a first sensor (20), the first sensor (20) being connected to a controller, Providing data about the detected and analyzed surface from the first sensor (20) to the controller, the data from the first sensor (20) being used in the step of selecting the decoration. Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks (60) nach einem der Ansprüche 6 bis 11,
wobei der Schritt des Auswählens des Dekors durch die Steuerung ausgeführt wird, wobei die Steuerung die Daten des ersten Sensors (20) auswertet und auf Basis der Daten des ersten Sensors (20) einen Auftrag das Dekor zu drucken an den Druckkopf (10) ausgibt.
Method for printing a workpiece (60) according to one of Claims 6 to 11,
wherein the step of selecting the decoration is carried out by the controller, wherein the controller evaluates the data from the first sensor (20) and, based on the data from the first sensor (20), outputs an order to the print head (10) to print the decoration.
Verfahren zum Bedrucken eines Werkstücks (60) nach einem der Ansprüche 6 bis 12, das ferner aufweist; ein computerimplementiertes Verfahren zum Bestimmen einer Oberflächenstruktur eines Werkstücks, das die folgenden Schritte aufweist: Erkennen und Analysieren einer Oberflächenstruktur des Werkstücks (60) zumindest in einem Abschnitt durch den ersten Sensor (20); Senden von Daten, die Angaben über die erkannte und analysierte Oberflächenstruktur erhalten, von dem ersten Sensor an die Steuerung; Empfangen von Daten durch die Steuerung über die erkannte und analysierte Oberflächenstruktur von dem ersten Sensor (20); Bestimmen des vorhandenen Dekors der Oberflächenstruktur auf Grundlage der empfangenen Daten durch die Steuerung; Auswählen des Dekors; Übertragen eines Druckauftrags das Farbspektrum zu drucken von der Steuerung an den Druckkopf der Druckvorrichtung. A method of printing on a workpiece (60) according to any one of claims 6 to 12, further comprising; a computer-implemented method for determining a surface structure of a workpiece, comprising the following steps: detecting and analyzing a surface structure of the workpiece (60) at least in a section by the first sensor (20); Sending data containing information about the detected and analyzed surface structure from the first sensor to the controller; receiving data by the controller about the detected and analyzed surface structure from the first sensor (20); determining the existing decoration of the surface structure based on the received data by the controller; choosing the decor; Transferring a print job to print the color spectrum from the controller to the print head of the printing device. Computerimplementiertes Verfahren zum Bestimmen einer Oberflächenstruktur eines Werkstücks nach Anspruch 13, bei dem das Bestimmen des vorhandenen Dekors der Oberflächenstruktur ein Senden von Daten auf das externe Gerät und ein Empfangen von Daten von dem externen Gerät aufweist, wobei die empfangen Daten Angaben über die bestimmte Oberflächenstruktur aufweisen.Computer-implemented method for determining a surface structure of a workpiece according to claim 13, in which the determination of the existing decoration of the surface structure comprises sending data to the external device and receiving data from the external device, the received data having information about the determined surface structure .
EP22213054.4A 2021-12-14 2022-12-13 Printing device and method for printing a workpiece Pending EP4197799A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021133047.5A DE102021133047A1 (en) 2021-12-14 2021-12-14 Printing device and method for printing a workpiece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4197799A1 true EP4197799A1 (en) 2023-06-21

Family

ID=84519379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP22213054.4A Pending EP4197799A1 (en) 2021-12-14 2022-12-13 Printing device and method for printing a workpiece

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20230182493A1 (en)
EP (1) EP4197799A1 (en)
CN (1) CN116262394A (en)
DE (1) DE102021133047A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008201073A (en) * 2007-02-22 2008-09-04 Matsushita Electric Works Ltd Decorative material repairing method, decorative material produced by being repaired by this method, and decorative material repairing method
WO2010085946A1 (en) * 2009-02-02 2010-08-05 Guido Schulte Method for producing a surface of a component and surface of a component produced according to the method
US20140076985A1 (en) * 2010-09-22 2014-03-20 Hexagon Technology Center Gmbh Surface spattering device
CN109263305A (en) * 2018-11-07 2019-01-25 许辰 A kind of two-purpose draw-bar box formula spray head in spray-painting device device
CN209159187U (en) * 2018-11-02 2019-07-26 嘉兴市好仕多电子设备有限公司 A kind of Handheld type code spraying machine
CN211684121U (en) * 2020-02-27 2020-10-16 珠海奔彩打印科技有限公司 Ink box clamping plate mechanism and handheld printer
CN212244827U (en) * 2020-05-09 2020-12-29 严国栋 Coding machine for logistics storage statistics

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0867032A (en) 1994-08-30 1996-03-12 Oki Electric Ind Co Ltd Bottom face printing type handy printer
BE1016456A6 (en) 2005-02-17 2006-11-07 Csm Car Service Malle Nv A DEVICE AND A METHOD FOR A MOBILE PRINT UNIT.
ITUD20110072A1 (en) 2011-05-13 2012-11-14 Giacomo Battiston DEVICE FOR PLAYING IMAGES OR GRAPHIC REASONS ON SURFACES, AND ITS PROCEDURE
DE102016123731B4 (en) 2016-12-07 2019-03-21 Pixelrunner GmbH Robot for printing images on floor surfaces

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2008201073A (en) * 2007-02-22 2008-09-04 Matsushita Electric Works Ltd Decorative material repairing method, decorative material produced by being repaired by this method, and decorative material repairing method
WO2010085946A1 (en) * 2009-02-02 2010-08-05 Guido Schulte Method for producing a surface of a component and surface of a component produced according to the method
US20140076985A1 (en) * 2010-09-22 2014-03-20 Hexagon Technology Center Gmbh Surface spattering device
CN209159187U (en) * 2018-11-02 2019-07-26 嘉兴市好仕多电子设备有限公司 A kind of Handheld type code spraying machine
CN109263305A (en) * 2018-11-07 2019-01-25 许辰 A kind of two-purpose draw-bar box formula spray head in spray-painting device device
CN211684121U (en) * 2020-02-27 2020-10-16 珠海奔彩打印科技有限公司 Ink box clamping plate mechanism and handheld printer
CN212244827U (en) * 2020-05-09 2020-12-29 严国栋 Coding machine for logistics storage statistics

Also Published As

Publication number Publication date
US20230182493A1 (en) 2023-06-15
CN116262394A (en) 2023-06-16
DE102021133047A1 (en) 2023-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1294578B1 (en) Method for the production of components with a pre-determined surface appearance, in particular for front panels of kitchen units
DE102012212469B4 (en) Method for printing on a surface and device for printing on a surface
EP0209896B1 (en) Method and apparatus for decorating metal or plastic containers
EP2065206B1 (en) Device for finishing workpieces
DE102008031203C5 (en) Method and digital printing device for printing on printing paper with a decor
DE102012006371A1 (en) Method for printing image on body i.e. tank of e.g. passenger car, involves generating three or higher-dimension raster matrix data to control inkjet printhead, and printing image with inkjet printhead using raster data
EP2337658B1 (en) Automatic repair of flat, textured objects, such as wood panels through aesthetic reconstruction
EP1892107A1 (en) Apparatus for printing a pattern on workpieces
WO2020048854A1 (en) Distortion-free coating of vehicle interior surfaces
EP2097873A1 (en) Method and device for producing individualised surfaces by printing at least one individual pattern derived from a prototype thereon
DE102009061258B3 (en) Method for printing on a non-planar surface, and aperture arrangement and household appliance
EP3067219B1 (en) Method for producing panels
EP1832429A2 (en) Device for patterning workpieces
EP2233286B1 (en) Method for producing board bodies with printed sheets
DE10109109A1 (en) Unit to write on eggs for egg coloring device with egg support rotated during writing
EP4197799A1 (en) Printing device and method for printing a workpiece
WO2020048853A1 (en) Method for distortion-free and homogeneous coating of workpieces having bidirectionally curved surfaces
DE102020105702A1 (en) Process for the functionalization of workpiece surfaces by means of a digital coating process
DE69831656T2 (en) Automatic coating device
DE19530242C2 (en) Method and device for printing on surfaces
DE20023641U1 (en) Method to manufacture front panels for kitchen cupboards or other elements; involves printing parts with pre-determined pattern using method that may be programmed according to desired appearance
DE102022110511A1 (en) Method for printing components, device for printing components and processing machine
EP3656566A1 (en) Method for printing longitudinal profile strips and profile strips
WO2004096561A1 (en) Facing element

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC ME MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN