EP4151554A1 - Koaxialkartusche mit solldehnstellen zum rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse - Google Patents

Koaxialkartusche mit solldehnstellen zum rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse Download PDF

Info

Publication number
EP4151554A1
EP4151554A1 EP21197872.1A EP21197872A EP4151554A1 EP 4151554 A1 EP4151554 A1 EP 4151554A1 EP 21197872 A EP21197872 A EP 21197872A EP 4151554 A1 EP4151554 A1 EP 4151554A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cartridge
wall
support structure
component
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21197872.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Michael Wiedemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to EP21197872.1A priority Critical patent/EP4151554A1/de
Publication of EP4151554A1 publication Critical patent/EP4151554A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3216Rigid containers disposed one within the other
    • B65D81/3227Rigid containers disposed one within the other arranged parallel or concentrically and permitting simultaneous dispensing of the two materials without prior mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0005Containers or packages provided with a piston or with a movable bottom or partition having approximately the same section as the container

Definitions

  • the invention relates to a coaxial cartridge which is designed to receive and store a first and a second component of a flowable multi-component mass in separate coaxial chambers and to be placed in a support structure for pressing this mass out of the cartridge. Even if the explanation of the invention here usually only mentions these two chambers for two components, further (partial) chambers for other components of the multi-component mass can always be provided inside the cartridge.
  • Various cartridge concepts are known in the state of the art in order to accommodate at least two components of free-flowing masses in separate chambers, which can be dispensed by means of a dispensing device.
  • a distinction is made between coaxial cartridges and cartridges or foil packs with individual cartridges or foil bags arranged next to one another for the various components of a multi-component mass.
  • the multi-component mass can be, for example, a sealing or fastening mass such as mortar, adhesive and much more.
  • suitable support structures for the cartridges, into which the cartridges for the squeezing process are inserted are to be used in most cases. These support structures absorb the pressure of the cartridges during the squeezing process and prevent elastic expansion of the cartridges, which are usually made of plastic and would therefore yield to high pressure during the squeezing process without the support structure.
  • Thick-walled coaxial cartridges made of plastic usually only show elastic expansion in the outer wall of the cartridge during the squeezing process due to an almost equally high pressure in both chambers and an overpressure compared to the atmospheric pressure prevailing outside the cartridge. This can lead to undesired pumping behavior of the cartridge, which leads to mixing problems and a corresponding lack of hardening behavior of the mass:
  • the outer wall of a thick-walled plastic cartridge elastically expands radially during the squeezing process, restoring forces arise therein.
  • the squeezing process is interrupted, for example when moving to the next borehole, when several boreholes are to be filled in succession with the contents of the cartridge, these can lead to uneven pumping behavior in the cartridge, which is caused by the elastic restoring forces mentioned.
  • the pressure in the outer chamber of the cartridge is relieved after an interrupted squeezing process either by the components contained therein flowing out through the cartridge outlet or by relieving the pressure on the outer piston arranged in this chamber. This creates a piston offset in relation to the inner chamber, which leads to corresponding mixing problems during the subsequent pressing process.
  • a suitable support structure which prevents elastic deformation of the outer wall of the cartridge can prevent the squeezing process.
  • This support structure would have to fit as closely as possible to the cartridge in order to limit the possible pump volume to a minimum:
  • the outer piston can only move back according to the volume of any annular gap between the support structure and the outer wall of the cartridge, because the outer wall of the cartridge moves could only expand elastically within this annular gap during the squeezing process. It is also important to ensure that the support structure is sufficiently rigid in order to avoid pumping due to deformation of the support structure itself.
  • Identical diameters i.e. the inner diameter of the support structure is the same as the outer diameter of the cartridge
  • identical diameters prevent easy insertion and removal of the cartridge into/from the support structure.
  • This in turn requires a slightly larger inner diameter of the support structure compared to the outer diameter of the cartridge, i. H. the above-mentioned annular gap between the cartridge and the support structure, which promotes the disruptive pumping behavior.
  • Pumping is a major challenge, especially with large-volume cartridges and containers.
  • a coaxial cartridge for storing a free-flowing multi-component mass and for inserting it into a support structure for pressing this mass out of the cartridge.
  • the multi-component mass comprises at least a first component and a second component, which are stored separately from one another in the cartridge and are only intended to be mixed with one another when they are dispensed from the cartridge.
  • This can in particular be a sealing or fastening compound such as mortar, adhesive and the like.
  • the cartridge comprises a hollow-cylindrical inner wall and a hollow-cylindrical outer wall arranged coaxially (i.e. with the same cylinder axis) around it, so that the cartridge has an inner chamber delimited radially by the inner wall for receiving the first component of the multi-component mass and one radially between the inner wall and the outer wall arranged outer chamber for receiving the second component of the multi-component mass.
  • the cartridge On one of its two (in the axial direction) opposite end faces, the cartridge has a cartridge front wall, which delimits the inner chamber and the outer chamber in the axial direction and has a discharge opening for the first component in the area of the inner chamber and a discharge opening for the second component in the area the outer chamber has.
  • the cartridge front wall can in particular firmly with the inner and be connected to the outer wall of the cartridge. For this purpose, it can be designed at least in one piece with the inner wall or else be fastened to it in the form of a separately manufactured cartridge cover.
  • the cartridge comprises an inner piston which closes the inner chamber at the rear (i.e. towards the other end side of the cartridge) and can be moved axially therein, and an outer piston which also closes the outer chamber at the rear and can be moved axially therein.
  • the inner wall of the cartridge can be designed to be dimensionally stable, in particular thick-walled, in such a way that it radially supports both the inner piston and the outer piston and thus guides them during their axial movement.
  • At least one predetermined expansion point is formed in the outer wall of the cartridge.
  • Each predetermined expansion point extends axially from end face to end face of the cartridge and is plastically deformable in such a way that during the squeezing process it immediately yields to a pressure acting on the outer wall from the inside by plastically expanding.
  • the cartridge is designed to be dimensionally stable, for example thick-walled, so that when the mass is pressed out of the cartridge by axial displacement of the inner and outer piston (called the pressing process for short), it can change its shape in the areas in which no predetermined expansion points are formed essentially retains. So it is a so-called hard cartridge that retains its cylindrical shape overall.
  • the respective predetermined expansion point can, for example, expand radially outwards and/or plastically in the circumferential direction of the outer wall until it leans against the support structure, for example.
  • both an inside diameter and an outside diameter of the outer wall can increase somewhat and an annular gap that was present between the cartridge and the inside of the support structure when the cartridge was inserted into the support structure can be at least partially closed.
  • the ejection pressure which acts on the outer wall from the inside, can be completely be included.
  • An elastic deformation of the outer wall can be effectively reduced or even completely avoided in this way, and thus also the disruptive pumping behavior of the type mentioned at the beginning.
  • the selection of a suitable number of predetermined expansion points and their dimensions depends on the application, in each case, on circumstances such as material, pressure application and overall size to hit the cartridge.
  • the wall thicknesses of the inner wall and the outer wall are also to be selected as a function of these circumstances of the specific application for the functionality described herein.
  • One idea of the present invention is therefore to provide a coaxial cartridge that is slightly smaller in diameter than the support structure in order to make it easier to insert the cartridge into the support structure.
  • the cartridge has specifically designed predetermined expansion points in its outer wall. These predetermined stretching points have an axial main orientation and allow the cartridge to come into contact with the support structure by plastic deformation even at very low pressures, as a result of which pumping behavior of the cartridge in the support structure that is based on elastic restoring forces is significantly reduced or even eliminated.
  • predetermined expansion points can be distributed uniformly in the circumferential direction of the outer wall, for example by being designed and arranged symmetrically with respect to the axial direction.
  • the multiple predetermined expansion points can be designed to be identical to one another and/or can each extend in a straight line parallel to the cylinder axis of the cartridge. All of these properties can contribute to an even pressure absorption in the outer wall in order to prevent the disruptive recovery behavior (pumping) particularly effectively.
  • the outer piston can have an elastic sealing lip in its (edge) region bordering on the outer wall, which is designed to rest against the outer wall in a sealing manner by elastic precompression before and during the entire squeezing process. This allows compensate for an increase in the diameter of the outer wall associated with the expansion of the predetermined expansion points.
  • At least one (and ideally all) of the predetermined expansion points described herein is formed by reducing the wall thickness of the outer wall in the area of the predetermined expansion point, for example to half, a third, a quarter, a fifth or a tenth of the wall thickness.
  • At least one of the predetermined expansion points can be formed by an outside groove in the outside wall.
  • the coaxial cartridge can be made in one piece, for example by injection or molding, except for its movable inner and outer pistons.
  • the hollow-cylindrical inner wall and the hollow-cylindrical outer wall each have a circular cross-section.
  • this is not absolutely necessary for the functional principle presented here, so that in principle other cross-sectional shapes, such as elliptical or rectangular, can also be implemented just as well.
  • At least the inner wall and/or the outer wall of the cartridge are made of plastic.
  • the entire cartridge can be made of plastic, and its individual components can be made of the same or different types of plastic. In principle, however, other materials, such as metal, can also be used.
  • the cartridge front wall has a connecting piece on its side facing away from the inner and outer chambers, into which the dispensing openings of the inner and outer chambers open and which is designed for connecting a mixer for mixing the various components of the multi-component mass during the squeezing process .
  • a system for storing and dispensing a flowable multi-component mass comprises on the one hand a coaxial cartridge of the type presented here and on the other hand a support structure with an at least partially cylindrical receptacle on the inside, the shape and size of which are dimensioned for inserting and holding the cartridge for squeezing the multi-component mass out of it.
  • An intermediate space in the form of a substantially cylindrical annular gap remains between the inside of the receptacle of the support structure and the outer wall of the cartridge inserted therein, which simplifies the insertion of the cartridge into the support structure before the squeezing process.
  • an inner diameter of the cylindrical receptacle of the support structure is larger by a predetermined twice the annular gap width than an outer diameter of the outer wall of the cartridge in the case of non-expanded intended expansion points.
  • the stated annular gap width is ideally just large enough to enable the cartridge to be inserted smoothly into the receptacle of the support structure.
  • this annular gap in the present system does not promote any disruptive resilience or pumping behavior of the cartridge during the squeezing process, because ideally it only serves to expand the outer wall, which leads to a plastic (and thus restoring force-free) deformation in the area of the predetermined expansion points.
  • each predetermined expansion point of the cartridge is formed by an outside groove in its outside wall; and the support structure has radially inwardly projecting ribs in those areas of the receptacle that correspond to the outside grooves of the cartridge placed in the support structure.
  • Each rib extends axially along the associated groove and only protrudes in the radial cross section partially into the groove (e.g. as in 4 ) so that the groove (ie predetermined expansion point) can expand plastically into a remaining space towards the rib and/or around the rib during the squeezing process and the outer wall of the cartridge is supported by the rib during this expansion in the area of the predetermined expansion point.
  • the system can also include the mixer mentioned above, which is designed to be connected to a connecting piece on the front wall of the cartridge and to mix the first and the second component of the multi-component mass during the squeezing process.
  • figure 1 1 shows an example of a system 1 of the type presented here in an axial longitudinal section, in which a coaxial cartridge 2 is inserted into a hollow-cylindrical receptacle 13 of a support structure 3 for squeezing out the multi-component mass contained therein.
  • the coaxial cartridge 2 is made of plastic. The same can also apply to the support structure 3 .
  • the cartridge 2 comprises a hollow-cylindrical inner wall 4 and a hollow-cylindrical outer wall 5 arranged around it with a common cylinder axis A, whereby an inner chamber 6 delimited radially by the inner wall 4 and an outer chamber 7 arranged radially between the inner wall 4 and the outer wall 5 are formed.
  • an inner chamber 6 delimited radially by the inner wall 4 and an outer chamber 7 arranged radially between the inner wall 4 and the outer wall 5 are formed.
  • In the inner chamber 6 is a first component of the multi-component mass to be discharged added, while in the outer chamber 7 a second component of the multi-component mass is added (not shown).
  • a cartridge front wall 8 closes the inner chamber 6 and the outer chamber 7, with one discharge opening per chamber being formed in the cartridge front wall 8.
  • the two discharge openings open into a connecting piece 9, which is formed in the cartridge front wall 8 on the side facing away from the inner and outer chamber (6, 7) and for connecting (e.g. by putting it on or screwing it on) a mixer (not shown). ) is designed for mixing the first and the second component of the multi-component mass during the squeezing process.
  • the cartridge 2 comprises an inner piston 10 that closes the rear of the inner chamber 6 and can be moved axially therein, and an outer piston 11 that closes the rear of the outer chamber 7 and can be moved axially therein 1 to the right, the multi-component mass can be squeezed out of the cartridge 2 through the dispensing openings of the cartridge front wall 8 (squeezing process).
  • the diameter of the coaxial cartridge 2 is slightly smaller than the support structure 3, so that a cylindrical annular gap 12 remains between the outer wall 5 of the cartridge and the cylindrical receptacle 13 of the support structure 3, which facilitates the insertion of the cartridge 5 into the receptacle 13.
  • the cartridge 2 has 5 predetermined expansion points 14 in its outer wall (only in Figures 2 to 4 shown) in order to experience an immediate plastic deformation when pressure is applied and thus to reduce or even completely prevent the pumping behavior during the squeezing process.
  • Figures 2 and 3 show two different embodiments of the cartridge 2 from 1 , each in an axial side view (left) and in a radial cross section (right).
  • the only difference between the two examples is that in 2 four and in 3 twelve Solldehnstellen 14 in the Outer wall 5 are formed, which are each distributed radially evenly over the circumference of the outer wall 5 of the cartridge 2.
  • the predetermined expansion points 14 have an axial main orientation and allow the cartridge 2 to rest against the support structure 3 ( 4 ) increases, which significantly reduces the recovery behavior (pumping).
  • any number of predetermined expansion points 14 in the outer wall 5 can be selected depending on the need for plastic expansion.
  • the cartridge 2 is cast in one piece, but shows a reduction in the material thickness in the area of the predetermined expansion points 14 in the form of grooves running straight on the outside, parallel to the cylinder axis A, and having an approximately rectangular cross section.
  • the inner diameter of the outer wall 5 remains constant in order to ensure the tightness of the outer piston 11 ( 1 ) to ensure.
  • the predetermined expansion points 14 are in Figures 2-4 each shown in their unexpanded state, which is prior to an extrusion process.
  • the cross section of the cartridge 2 is circular here.
  • the pistons are equipped with correspondingly elastic sealing lips (not shown).
  • the surrounding support structure 3 has axial ribs 15 in the area of the predetermined expansion points 14 of the cartridge 2, which come into contact with the bottom of the grooves in the outer wall 5 during the radial expansion of the cartridge 2 and support them. In this way, when the diameter of the cartridge 2 increases, its cylindrical shape can be retained.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Koaxialkartusche (2) zum Aufbewahren einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse und zum Einlegen in eine Stützstruktur (3) zum Auspressen dieser Masse, umfassend:- eine hohlzylindrische Innenwand (4) und eine koaxial um diese angeordnete hohlzylindrische Außenwand (5), die eine radial von der Innenwand (4) begrenzte Innenkammer (6) für eine erste Komponente und eine radial zwischen der Innenwand (4) und der Außenwand (5) angeordnete Außenkammer (7) für eine zweite Komponente der Masse bilden;- eine Kartuschenfrontwand (8), die die Innen- und die Außenkammer (6, 7) an einer Stirnseite der Kartusche (2) fest verschließt und jeweils eine Ausbringöffnung pro Kammer aufweist; sowie- einen die jeweilige Kammer rückseitig verschließenden und axial darin bewegbaren Innen- bzw. Außenkolben (10, 11);- wobei in der Außenwand (5) eine oder mehrere Solldehnstellen (14) ausgebildet sind, die sich jeweils axial von Stirnseite zu Stirnseite erstrecken und derart plastisch verformbar sind, dass sie beim Auspressvorgang einem auf die Außenwand (5) von innen wirkenden Druck sofort nachgeben, indem sie sich plastisch ausdehnen; und die Außenwand (5) im Übrigen derart formstabil ausgebildet ist, dass sie beim Auspressvorgang ihre Form im Übrigen behält.

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Koaxialkartusche, die zum Aufnehmen und Aufbewahren einer ersten und einer zweiten Komponente einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse in voneinander getrennten koaxialen Kammern und zum Einlegen in eine Stützstruktur zum Auspressen dieser Masse aus der Kartusche ausgebildet ist. Auch wenn bei der Erläuterung der Erfindung hierin meist nur die Rede von diesen zwei Kammern für zwei Komponenten ist, können im Inneren der Kartusche dabei stets noch weitere (Teil-)Kammern für weitete Komponenten der Mehrkomponentenmasse vorgesehen sein.
  • Im Stand der Technik sind verschiedene Kartuschenkonzepte bekannt, um mindestens zwei Komponenten an fließfähigen Massen in voneinander getrennten Kammern aufzunehmen, welche mittels eines Auspressgerätes ausgebracht werden können. Im Hinblick auf die Anordnung der Kammern wird zwischen Koaxialkartuschen sowie Kartuschen oder Foliengebinden mit nebeneinander angeordneten Einzelkartuschen oder Folienbeuteln für die verschiedenen Komponenten einer Mehrkomponentenmasse unterschieden. Bei der Mehrkomponentenmasse kann es sich beispielsweise um eine Dicht- oder Befestigungsmasse wie Mörtel, Klebstoff und vieles mehr handeln.
  • Um eine hohe, gleichbleibende Mischqualität der beiden auszubringenden Massenkomponenten zu gewährleisten, sind in den meisten Fällen geeignete Stützstrukturen für die Kartuschen zu verwenden, in welche die Kartuschen für den Auspressvorgang eingelegt werden. Diese Stützstrukturen nehmen beim Auspressvorgang die Drücke der Kartuschen auf und verhindern ein elastisches Ausdehnen der Kartuschen, die meist aus Kunststoff sind und daher einem hohen Druck beim Auspressvorgang ohne die Stützstruktur nachgeben würden.
  • Dickwandige Koaxialkartuschen aus Kunststoff zeigen aufgrund eines nahezu gleich hohen Drucks in beiden Kammern und eines Überdrucks gegenüber dem außerhalb der Kartusche herrschenden Atmosphärendruck beim Auspressvorgang eine elastische Ausdehnung in der Regel nur in der Außenwand der Kartusche. Dadurch kann es zu einem unerwünschten Pumpverhalten der Kartusche kommen, welches zu Mischstörungen und entsprechend zu mangelndem Aushärteverhalten der Masse führt:
    Beim elastischen radialen Ausdehnen der Außenwand einer dickwandigen Kunststoffkartusche beim Auspressvorgang entstehen darin Rückstellkräfte. Diese können beim Unterbrechen des Auspressvorgangs - beispielsweise beim Übergang zum nächsten Bohrloch, wenn mehrere Bohrlöcher hintereinander mit dem Inhalt der Kartusche befüllt werden sollen, - zu einem ungleichmäßigen Pumpverhalten in der Kartusche führen, welches durch genannte elastische Rückstellkräfte entsteht. Dabei entlastet sich der Druck in der Außenkammer der Kartusche nach einem unterbrochenen Auspressvorgang entweder durch das Ausfließen der darin enthaltenen Komponente durch den Kartuschenauslass oder durch eine Entlastung des in dieser Kammer angeordneten Außenkolbens. Hierbei entsteht ein Kolbenversatz gegenüber der Innenkammer, was zu entsprechenden Mischstörungen beim anschließend fortgesetzten Auspressvorgang führt.
  • Als Abhilfe hiergegen ist daher eine geeignete Stützstruktur zu verwenden, welche eine elastische Deformation der Außenwand der Kartusche beim Auspressvorgang verhindern kann. Diese Stützstruktur müsste dabei möglichst eng an der Kartusche anliegen, um das mögliche Pumpvolumen auf ein Minimum zu begrenzen: Der Außenkolben kann sich beim Pumpverhalten nur entsprechend dem Volumen eines etwaigen Ringspaltes zwischen der Stützstruktur und der Kartuschen-Außenwand zurückbewegen, weil sich die Außenwand der Kartusche beim Auspressvorgang nur innerhalb dieses Ringspalts elastisch ausdehnen konnte. Dabei ist auch auf eine entsprechende Steifigkeit der Stützstruktur zu achten, um ein Pumpen durch eine Verformung der Stützstruktur selbst zu vermeiden.
  • Identische Durchmesser (d. h. der Innendurchmesser der Stützstruktur ist gleich dem Außendurchmesser der Kartusche) bieten daher den größtmöglichen Schutz vor störendem Pumpverhalten und damit einhergehender Mischstörung der ausgepressten Masse. Gleiche Durchmesser behindern jedoch ein leichtes Einsetzen bzw. Entnehmen der Kartusche in/aus der Stützstruktur. Hierfür ist wiederum ein leicht größerer Innendurchmesser der Stützstruktur im Vergleich zum Außendurchmesser der Kartusche erforderlich, d. h. der oben genannte Ringspalt zwischen Kartusche und Stützstruktur, der das störende Pumpverhalten begünstigt. Gerade bei großvolumigen Kartuschen und Gebinden stellt das Pumpen eine große Herausforderung dar.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Koaxialkartusche zum Aufbewahren einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse und zum Einlegen in eine Stützstruktur zum Auspressen dieser Masse aus der Kartusche sowie ein entsprechendes System aus einer Kartusche in Kombination mit einer Stützstruktur bereitzustellen, mit welchen das beschriebene störende, auf elastischen Rückstellkräften basierende Pumpverhalten der Kartusche reduziert oder sogar gänzlich verhindert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Koaxialkartusche gemäß Anspruch 1 sowie durch ein entsprechendes System und Verfahren gemäß den nebengeordneten Ansprüchen gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Alle in den Ansprüchen und der Beschreibung für die Kartusche genannten weiterführenden Merkmale und Wirkungen gelten dabei sinngemäß auch für das System und das Verfahren, wie auch umgekehrt.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist eine Koaxialkartusche zum Aufbewahren einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse und zum Einlegen in eine Stützstruktur zum Auspressen dieser Masse aus der Kartusche vorgesehen. Die Mehrkomponentenmasse umfasst dabei zumindest eine erste Komponente und eine zweite Komponente, die in der Kartusche getrennt voneinander aufbewahrt und erst beim Ausbringen aus der Kartusche miteinander vermischt werden sollen. Es kann sich hierbei insbesondere um eine Dicht- oder Befestigungsmasse wie Mörtel, Klebstoff und dergleichen handeln.
  • Die Kartusche umfasst dabei eine hohlzylindrische Innenwand und eine koaxial (d. h. mit der gleichen Zylinderachse) um diese herum angeordnete hohlzylindrische Außenwand, sodass die Kartusche eine radial von der Innenwand begrenzte Innenkammer zum Aufnehmen der ersten Komponente der Mehrkomponentenmasse sowie eine radial zwischen der Innenwand und der Außenwand angeordnete Außenkammer zum Aufnehmen der zweiten Komponente der Mehrkomponentenmasse aufweist. Auch wenn bei der nachfolgenden Erläuterung der Erfindung und in den Ansprüchen meist nur die Rede von diesen zwei Kammern für zwei Komponenten ist, können im Inneren der Kartusche stets noch weitere (Teil-)Kammern für weitete Komponenten der Mehrkomponentenmasse vorgesehen sein, die in demselben Auspressvorgang aus der Kartusche ausgebracht und dabei mit der ersten und der zweiten Komponenten vermischt werden.
  • An einer von ihren zwei (in axialer Richtung) entgegengesetzten Stirnseiten weist die Kartusche eine Kartuschenfrontwand auf, die die Innenkammer und die Außenkammer in axialer Richtung begrenzt und dabei eine Ausbringöffnung für die erste Komponente im Bereich der Innenkammer sowie eine Ausbringöffnung für die zweite Komponente im Bereich der Außenkammer aufweist. Die Kartuschenfrontwand kann insbesondere fest mit der Innen- und der Außenwand der Kartusche verbunden sein. Sie kann hierzu beispielsweise zumindest mit der Innenwand einstückig ausgebildet sein oder aber in Form eines separat gefertigten Kartuschendeckels daran befestigt sein.
  • Weiterhin umfasst die Kartusche einen die Innenkammer rückseitig (d. h. zur anderen Stirnseite der Kartusche hin) verschließenden und axial darin bewegbaren Innenkolben sowie einen die Außenkammer ebenfalls rückseitig verschließenden und axial darin bewegbaren Außenkolben. Dabei kann die Innenwand der Kartusche derart formstabil, insbesondere dickwandig, ausgebildet sein, dass sie sowohl den Innenkolben als auch den Außenkolben radial abstützt und dadurch bei deren axialer Bewegung führt.
  • In der Außenwand der Kartusche ist mindestens eine Solldehnstelle ausgebildet. Jede Solldehnstelle erstreckt sich axial von Stirnseite zu Stirnseite der Kartusche und ist derart plastisch verformbar, dass sie beim Auspressvorgang einem auf die Außenwand von innen wirkenden Druck sofort nachgibt, indem sie sich plastisch ausdehnt. Im Übrigen ist die Kartusche derart formstabil, beispielsweise dickwandig, ausgebildet, dass sie beim Auspressen der Masse aus der Kartusche durch axiales Verschieben des Innen- und des Außenkolbens (kurz Auspressvorgang genannt) ihre Form in den Bereichen, in denen keine Solldehnstellen ausgebildet sind, im Wesentlichen behält. Es ist also eine sogenannte Hartkartusche, die ihre Zylinderform insgesamt beibehält.
  • Die jeweilige Solldehnstelle kann sich beim Auspressvorgang beispielsweise radial nach außen und/oder in Umfangrichtung der Außenwand plastisch ausdehnen, bis sie sich beispielsweise an der Stützstruktur anlehnt. Dadurch können sich sowohl ein Innen- als auch ein Außendurchmesser der Außenwand etwas vergrößern und ein Ringspalt, der beim Einlegen der Kartusche in die Stützstruktur zwischen der Kartusche und der Innenseite der Stützstruktur vorhanden war, zumindest teilweise geschlossen werden.
  • Durch die plastische Verformung im Bereich der Solldehnstellen kann der Auspressdruck, der von innen auf die Außenwand wirkt, vollständig aufgenommen werden. Eine elastische Deformation der Außenwand kann auf diese Weise effektiv reduziert oder sogar gänzlich vermieden werden, und damit auch das störende Pumpverhalten eingangs erwähnter Art. Die Wahl einer hierzu geeigneten Anzahl der Solldehnstellen und deren Abmessungen ist jeweils anwendungsspezifisch abhängig von Gegebenheiten wie Material, Druckbeaufschlagung und Gesamtgröße der Kartusche zu treffen. Auch die Wandstärken der Innenwand und der Außenwand sind dabei abhängig von diesen Gegebenheiten der spezifischen Anwendung für die hierin beschriebene Funktionalität geeignet zu wählen.
  • Eine Idee der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Koaxialkartusche bereitzustellen, welche im Durchmesser etwas kleiner als die Stützstruktur ist, um das Einlegen der Kartusche in die Stützstruktur zu erleichtern. Dabei weist die Kartusche in ihrer Außenwandung gezielt ausgebildete Solldehnstellen auf. Diese Solldehnstellen haben eine axiale Hauptausrichtung und lassen bereits bei sehr geringen Drücken ein Anlegen der Kartusche an die Stützstruktur durch plastische Verformung zu, wodurch ein auf elastischen Rückstellkräften basierendes Pumpverhalten der Kartusche in der Stützstruktur erheblich reduziert oder sogar eliminiert wird.
  • Insbesondere können dabei mehrere Solldehnstellen gleichmäßig in Umfangrichtung der Außenwand verteilt sein, beispielsweise indem sie symmetrisch bezüglich der Achsrichtung ausgebildet und angeordnet sind. Alternativ oder zusätzlich können die mehreren Solldehnstellen untereinander gleich ausgebildet sein und/oder sich jeweils geradlinig parallel zur Zylinderachse der Kartusche erstrecken. All diese Eigenschaften können zu einer gleichmäßigen Druckaufnahme in der Außenwand beitragen, um das störende Rückstellverhalten (Pumpen) besonders effektiv zu verhindern.
  • Insbesondere kann der Außenkolben in seinem an die Außenwand grenzenden (Rand-)Bereich eine elastische Dichtlippe aufweisen, die dazu ausgebildet ist, vor und während des gesamten Auspressvorgangs durch elastische Vorkomprimierung abdichtend an der Außenwand anzuliegen. Dadurch lässt sich eine mit der Ausdehnung der Solldehnstellen einhergehende Durchmesservergrößerung der Außenwand ausgleichen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist mindestens eine (und idealerweise alle) der hierin beschriebenen Solldehnstellen dadurch ausgebildet, dass eine Wandstärke der Außenwand im Bereich der Solldehnstelle reduziert ist, beispielsweise auf die Hälfte, ein Drittel, Viertel, Fünftel oder Zehntel der Wandstärke. Dabei kann mindestens eine der Solldehnstellen durch eine außenseitige Nut in der Außenwand gebildet sein.
  • Bei dieser und jeder anderen Ausführungsform kann die Koaxialkartusche mit Ausnahme ihrer beweglichen Innen- und Außenkolben in einem Stück gefertigt sein, beispielsweise durch Spritz- oder Formgießen.
  • Gemäß einer Ausführungsform besitzen die hohlzylindrische Innenwand und die hohlzylindrische Außenwand jeweils einen kreisförmigen Querschnitt. Dies ist jedoch für das hierin dargelegte Funktionsprinzip nicht zwingend erforderlich, sodass grundsätzlich auch andere Querschnittsformen, wie beispielsweise elliptisch oder rechteckig, genauso gut implementierbar sind.
  • Gemäß einer Ausführungsform sind zumindest die Innenwand und/oder die Außenwand der Kartusche aus Kunststoff ausgebildet. Es kann insbesondere die gesamte Kartusche aus Kunststoff gefertigt sein, wobei deren einzelne Bestandteile aus dem gleichen oder unterschiedlichen Kunststoffarten sein können. Es können jedoch grundsätzlich auch andere Materialien, wie beispielsweise Metall, verwendet werden.
  • Bei einer spezifischen Ausgestaltung besitzt die Kartuschenfrontwand auf ihrer von der Innen- und der Außenkammer abgewandten Seite einen Anschlussstutzen, in den die Ausbringöffnungen der Innen- und der Außenkammer jeweils münden und der zum Anschließen eines Mischers zum Mischen der verschiedenen Komponenten der Mehrkomponentenmasse beim Auspressvorgang ausgebildet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein System zum Aufbewahren und Ausbringen einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse vorgesehen. Das System umfasst zum einen eine Koaxialkartusche der hierin dargelegten Art und zum anderen eine Stützstruktur mit einer innenseitig zumindest abschnittsweise zylinderförmigen Aufnahme, deren Form und Größe zum Einlegen und Halten der Kartusche zum Auspressen der Mehrkomponentenmasse daraus bemessen sind.
  • Dabei verbleibt zwischen der Innenseite der Aufnahme der Stützstruktur und der Außenwand der darin eingelegten Kartusche ein Zwischenraum in Form eines im Wesentlichen zylindrischen Ringspalts, der das Einlegen der Kartusche in die Stützstruktur vor dem Auspressvorgang vereinfacht. Mit anderen Worten ist ein Innendurchmesser der zylinderförmigen Aufnahme der Stützstruktur um eine vorbestimmte doppelte Ringspaltbreite größer als ein Außendurchmesser der Außenwand der Kartusche bei nicht ausgedehnten Solldehnstellen. Die genannte Ringspaltbreite ist idealerweise gerade so groß, dass ein reibungsloses Einlegen der Kartusche in die Aufnahme der Stützstruktur ermöglicht ist.
  • Im Gegensatz zu den herkömmlichen Koaxialkartuschen mit einer durchgehend dicken, elastisch verformbaren Außenwand, begünstigt dieser Ringspalt bei dem vorliegenden System kein störendes Rückstell- oder Pumpverhalten der Kartusche beim Auspressvorgang, weil er idealerweise nur einer Ausdehnung der Außenwand dient, die auf eine plastische (und damit rückstellkraftfreie) Verformung im Bereich der Solldehnstellen zurückzuführen ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform des Systems ist jede Solldehnstelle der Kartusche durch eine außenseitige Nut in deren Außenwand gebildet; und die Stützstruktur besitzt in denjenigen Bereichen der Aufnahme, die den außenseitigen Nuten der in der Stützstruktur eingelegten Kartusche entsprechen, radial nach innen ragende Rippen auf. Dabei erstreckt sich jede Rippe axial entlang der zugehörigen Nut und ragt im radialen Querschnitt nur teilweise in die Nut hinein (beispielsweise wie in Fig. 4), sodass sich die Nut (d. h. Solldehnstelle) beim Auspressvorgang plastisch in einen verbleibenden Zwischenraum zu der Rippe hin und/oder um die Rippe herum ausdehnen kann und die Außenwand der Kartusche bei dieser Ausdehnung im Bereich der Solldehnstelle von der Rippe abgestützt wird.
  • Insbesondere kann das System auch den oben erwähnten Mischer umfassen, der zum Anschließen an einem Anschlussstutzen der Kartuschenfrontwand und zum Vermischen der ersten und der zweiten Komponente der Mehrkomponentenmasse beim Auspressvorgang ausgebildet ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt ist ein Verfahren zum Auspressen einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse aus der Koaxialkartusche eines Systems der hierin dargelegten Art vorgesehen. Das Verfahren umfasst die Schritte:
    • Bereitstellen einer Koaxialkartusche der hierin dargelegten Art, in deren Innenkammer eine erste Komponente und in deren Außenkammer eine zweite Komponente einer Mehrkomponentenmasse aufgenommen sind und deren Solldehnstellen in der Außenwand in einem nicht ausgedehnten Zustand sind;
    • Einlegen der Kartusche in die hierfür vorgesehene Aufnahme der Stützstruktur; und
    • Auspressen der ersten Komponente aus der Innenkammer und der zweiten Komponente aus der Außenkammer durch simultanes axiales Bewegen des Innen- und des Außenkolbens zur Kartuschenfrontwand hin. Bei diesem Auspressvorgang dehnen sich die Solldehnstellen radial in den Ringspalt zwischen der Kartusche und der Stützstruktur plastisch aus, bis sich die Außenwand der Kartusche dadurch zumindest teilweise an die Innenseite der Aufnahme der Stützstruktur anschmiegt.
  • Die obigen Aspekte der Erfindung und deren Ausführungsformen und spezifische Ausgestaltungen werden nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Beispiele weiter erläutert. Die Zeichnungen sind schematisch gehalten. Sie können, müssen jedoch nicht als maßstabsgetreu zu verstehen sein. Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Längsschnitt eines Systems der hierin dargelegten Art mit einer in einer Stützstruktur eingelegten Koaxialkartusche mit einem zylindrischen Ringspalt dazwischen;
    Figur 2
    links eine Seitenansicht und rechts einen radialen Querschnitt einer Koaxialkartusche aus Fig. 1 gemäß einem Ausführungsbeispiel mit vier gleichmäßig über den Umfang ihrer Außenwand verteilten Solldehnstellen in Form axialer Nuten;
    Figur 3
    links eine Seitenansicht und rechts einen radialen Querschnitt einer Koaxialkartusche aus Fig. 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel mit zwölf gleichmäßig über den Umfang ihrer Außenwand verteilten Solldehnstellen in Form axialer Nuten; und
    Figur 4
    einen Querschnitt eines Systems der Fig. 1 mit der Kartusche aus Fig. 3 gemäß einem Ausführungsbeispiel, bei dem die Stützstruktur innenseitig im Bereich der Solldehnstellen ausgebildete axiale Rippen aufweist.
  • Figur 1 zeigt in einem axialen Längsschnitt ein Beispiel eines Systems 1 der hierin dargelegten Art, in welchem eine Koaxialkartusche 2 zum Auspressen der darin aufgenommenen Mehrkomponentenmasse in eine hohlzylindrische Aufnahme 13 einer Stützstruktur 3 eingelegt ist. In diesem Beispiel ist die Koaxialkartusche 2 aus Kunststoff gefertigt. Das Gleiche kann auch für die Stützstruktur 3 gelten.
  • Die Kartusche 2 umfasst eine hohlzylindrische Innenwand 4 und eine um diese herum angeordnete hohlzylindrische Außenwand 5 mit einer gemeinsamen Zylinderachse A, wodurch eine radial von der Innenwand 4 begrenzte Innenkammer 6 sowie eine radial zwischen der Innenwand 4 und der Außenwand 5 angeordnete Außenkammer 7 gebildet sind. In der Innenkammer 6 ist eine erste Komponente der auszubringenden Mehrkomponentenmasse aufgenommen, während in der Außenkammer 7 eine zweite Komponente der Mehrkomponentenmasse aufgenommen ist (nicht dargestellt).
  • An einer in Fig. 1 rechts liegenden Stirnseite der Kartusche 2 verschließt ihre Kartuschenfrontwand 8 die Innenkammer 6 und die Außenkammer 7, wobei jeweils eine Ausbringöffnung pro Kammer in der Kartuschenfrontwand 8 ausgebildet ist. Die beiden Ausbringöffnungen münden in einen Anschlussstutzen 9, der in der Kartuschenfrontwand 8 auf deren von der Innen- und der Außenkammer (6, 7) abgewandten Seite ausgebildet ist und zum Anschließen (z. B. durch Aufsetzten oder Aufschrauben) eines Mischers (nicht dargestellt) zum Mischen der ersten und der zweiten Komponente der Mehrkomponentenmasse beim Auspressvorgang ausgebildet ist.
  • Des Weiteren umfasst die Kartusche 2 einen die Innenkammer 6 rückseitig verschließenden und axial darin bewegbaren Innenkolben 10 und einen die Außenkammer 7 rückseitig verschließenden und axial darin bewegbaren Außenkolben 11, durch deren simultane axiale Bewegung in Fig. 1 nach rechts die Mehrkomponentenmasse aus der Kartusche 2 durch die Ausbringöffnungen der Kartuschenfrontwand 8 ausgepresst werden kann (Auspressvorgang).
  • Die Koaxialkartusche 2 ist im Durchmesser etwas kleiner als die Stützstruktur 3, sodass ein zylindrischer Ringspalt 12 zwischen der Außenwand 5 der Kartusche und der zylinderförmigen Aufnahme 13 der Stützstruktur 3 verbleibt, der das Einlegen der Kartusche 5 in die Aufnahme 13 erleichtert. Dabei weist die Kartusche 2 in ihrer Außenwand 5 Solldehnstellen 14 (nur in Fig. 2 bis 4 gezeigt) auf, um bei Druckbeaufschlagung eine sofortige plastische Verformung zu erfahren und somit das Pumpverhalten beim Auspressvorgang zu reduzieren oder gar gänzlich zu verhindern.
  • Fig. 2 und 3 zeigen zwei verschiedene Ausführungsbeispiele der Kartusche 2 aus Fig. 1, jeweils in einer axialen Seitenansicht (links) und in einem radialen Querschnitt (rechts). Der einzige Unterschied der beiden Beispiele besteht darin, dass in Fig. 2 vier und in Fig. 3 zwölf Solldehnstellen 14 in der Außenwand 5 ausgebildet sind, die jeweils radial gleichmäßig über den Umfang der Außenwand 5 der Kartusche 2 verteilt sind. Die Solldehnstellen 14 haben dabei eine axiale Hauptausrichtung und lassen bereits bei geringen Drücken durch deren plastische Verformung ein Anlegen der Kartusche 2 an die Stützstruktur 3 (Fig. 4) zu, wodurch das Rückstellverhalten (Pumpen) erheblich reduziert wird. Eine grundsätzlich beliebige Anzahl der Solldehnstellen 14 in der Außenwand 5 kann je nach Bedarf der plastischen Dehnung gewählt sein.
  • In diesem Beispiel ist die Kartusche 2 an einem Stück gegossen, zeigt jedoch im Bereich der Solldehnstellen 14 eine Reduzierung der Materialstärke in Form von außenseitig geradlinig, parallel zur Zylinderachse A verlaufenden Nuten mit einem etwa rechteckigen Querschnitt auf. Der Innendurchmesser der Außenwand 5 bleibt dabei konstant, um die Dichtigkeit des darin laufenden Außenkolbens 11 (Fig. 1) zu gewährleisten. Die Solldehnstellen 14 sind in Fig. 2-4 jeweils in deren nicht ausgedehntem Zustand gezeigt, der vor einem Auspressvorgang vorliegt. Der Querschnitt der Kartusche 2 ist hier kreisförmig.
  • Um eine bei Druckbeaufschlagung der Kartusche 2 mit der Dehnung der Solldehnstellen 14 einhergehende Durchmessererhöhung der Außenwand 5 zu kompensieren und die Dichtigkeit der Kolben weiterhin zu gewährleisten, sind die Kolben hier mit entsprechend elastischen Dichtlippen (nicht gezeigt) ausgestattet.
  • Fig. 4 zeigt einen radialen Querschnitt eines Systems 1 der Fig. 1 mit der Kartusche 2 aus Fig. 3 gemäß einem Ausführungsbeispiel, mit dem eine Schädigung der Solldehnstellen 14 bei Druckbeaufschlagung im weiteren Verlauf des Auspressvorgangs zuverlässig vermeidbar ist. Hierzu besitzt die umgebende Stützstruktur 3 im Bereich der Solldehnstellen 14 der Kartusche 2 jeweils axiale Rippen 15, welche bei der radialen Ausdehnung der Kartusche 2 mit dem Grund der Nuten in der Außenwand 5 in Kontakt treten und diese unterstützen. Auf diese Weise kann bei einer Durchmesservergrößerung der Kartusche 2 deren zylindrische Form erhalten bleiben.

Claims (10)

  1. Koaxialkartusche (2) zum Aufbewahren einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse und zum Einlegen in eine Stützstruktur (3) zum Auspressen der Masse aus der Kartusche (2), umfassend:
    - eine hohlzylindrische Innenwand (4) und eine koaxial um diese herum angeordnete hohlzylindrische Außenwand (5), sodass die Kartusche (2) eine radial von der Innenwand (4) begrenzte Innenkammer (6) zum Aufnehmen einer ersten Komponente sowie eine radial zwischen der Innenwand (4) und der Außenwand (5) angeordnete Außenkammer (7) zum Aufnehmen einer zweiten Komponente der Mehrkomponentenmasse aufweist;
    - eine Kartuschenfrontwand (8), die die Innen- und die Außenkammer (6, 7) an einer Stirnseite der Kartusche (2) fest verschließt und jeweils eine Ausbringöffnung pro Kammer aufweist; sowie
    - einen die Innenkammer (6) rückseitig verschließenden und axial darin bewegbaren Innenkolben (10) und einen die Außenkammer (7) rückseitig verschließenden und axial darin bewegbaren Außenkolben (11);
    - wobei in der Außenwand (5) eine oder mehrere Solldehnstellen (14) ausgebildet sind, die sich jeweils axial von Stirnseite zu Stirnseite der Kartusche (2) erstrecken und derart plastisch verformbar sind, dass sie beim Auspressvorgang einem auf die Außenwand (5) von innen wirkenden Druck sofort nachgeben, indem sie sich plastisch ausdehnen; und die Außenwand (5) im Übrigen derart formstabil, insbesondere dickwandig, ausgebildet ist, dass sie beim Auspressen der Masse aus der Kartusche (2) durch axiales Verschieben des Innen- und des Außenkolbens (10, 11) ihre Form abgesehen von der Ausdehnung der Solldehnstellen (14) behält.
  2. Koaxialkartusche (2) nach Anspruch 1, wobei
    - die mehreren Solldehnstellen (14) gleichmäßig über einen Umfang der Außenwand (5) verteilt sind; und/oder
    - die mehreren Solldehnstellen (14) untereinander identisch ausgebildet sind; und/oder
    - jede Solldehnstelle (14) sich geradlinig parallel zur Zylinderachse (A) der Kartusche (2) erstreckt.
  3. Koaxialkartusche (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei
    - der Außenkolben (11) in seinem an die Außenwand (5) grenzenden Bereich eine elastische Dichtlippe aufweist, die dazu ausgebildet ist, vor und während des gesamten Auspressvorgangs durch elastische Vorkomprimierung abdichtend an der Außenwand (5) anzuliegen und dadurch deren Durchmesservergrößerung bei der Ausdehnung der Solldehnstellen (14) auszugleichen.
  4. Koaxialkartusche (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    - mindestens eine der Solldehnstellen (14) dadurch ausgebildet ist, dass eine Wandstärke der Außenwand (5) im Bereich der Solldehnstelle (14) reduziert ist.
  5. Koaxialkartusche (2) nach Anspruch 4, wobei
    - mindestens eine der Solldehnstellen (14) durch eine außenseitige Nut in der Außenwand (5) gebildet ist.
  6. Koaxialkartusche (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die
    - mit Ausnahme der Kolben in einem Stück gefertigt ist.
  7. Koaxialkartusche (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei
    - die Kartuschenfrontwand (8) auf ihrer von der Innen- und der Außenkammer (6, 7) abgewandten Seite einen Anschlussstutzen (9) aufweist, in den die Ausbringöffnungen der Innen- und der Außenkammer (6, 7) münden und der zum Anschließen eines Mischers zum Mischen der ersten und der zweiten Komponente der Mehrkomponentenmasse beim Auspressvorgang ausgebildet ist.
  8. System (1) zum Aufbewahren und Ausbringen einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse, umfassend:
    - eine Koaxialkartusche (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; und
    - eine Stützstruktur (3) mit einer innenseitig zumindest abschnittsweise zylinderförmigen Aufnahme (13), deren Form und Größe zum Einlegen und Halten der Kartusche (2) zum Auspressen der Mehrkomponentenmasse daraus bemessen sind,
    - wobei ein Innendurchmesser der zylinderförmigen Aufnahme (13) der Stützstruktur (3) um eine vorbestimmte doppelte Ringspaltbreite größer ist, als ein Außendurchmesser der Außenwand (5) der Kartusche (2) bei nicht ausgedehnten Solldehnstellen (14), wobei dieser Ringspalt (12) zwischen der Außenwand (5) der Kartusche (2) und der zylinderförmigen Aufnahme (13) der Stützstruktur (3) vorzugsweise gerade so breit ist, dass er ein reibungsloses Einlegen der Kartusche (2) in die Aufnahme (13) der Stützstruktur (3) ermöglicht.
  9. System (1) nach Anspruch 8, wobei
    - jede Solldehnstelle (14) der Kartusche (2) durch eine außenseitige Nut in deren Außenwand (5) gebildet ist; und
    - die Stützstruktur (3) in denjenigen Bereichen der Aufnahme (13), die den außenseitigen Nuten einer in der Stützstruktur (3) eingelegten Kartusche (2) entsprechen, radial nach innen ragende Rippen (15) aufweist, wobei jede Rippe (15) sich axial entlang der zugehörigen Nut erstreckt und im radialen Querschnitt nur teilweise in die Nut hineinragt, sodass sich die Nut beim Auspressvorgang plastisch in einen verbleibenden Zwischenraum zu der Rippe (15) hin und/oder um die Rippe (15) herum ausdehnen kann und die Außenwand (5) der Kartusche (2) bei dieser Ausdehnung im Bereich der jeweiligen Solldehnstelle (14) von der Rippe (15) abgestützt wird.
  10. Verfahren zum Auspressen einer fließfähigen Mehrkomponentenmasse aus der Koaxialkartusche (2) eines Systems (1) nach Anspruch 8 oder 9, umfassend die Schritte:
    - Bereitstellen einer Koaxialkartusche (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, in deren Innenkammer (6) eine erste Komponente und in deren Außenkammer (7) eine zweite Komponente einer Mehrkomponentenmasse aufgenommen sind und deren Solldehnstellen (14) in der Außenwand (5) in einem nicht ausgedehnten Zustand sind;
    - Einlegen der Kartusche (2) in die hierfür vorgesehene Aufnahme (13) der Stützstruktur (3); und
    - Auspressen der ersten Komponente aus der Innenkammer (6) und der zweiten Komponente aus der Außenkammer (7) durch ein simultanes axiales Bewegen des Innenkolbens (10) und des Außenkolbens (11) zur Kartuschenfrontwand (8) hin;
    - sodass sich die Solldehnstellen (14) bei diesem Auspressvorgang radial in den genannten Ringspalt (12) zwischen der Außenwand (5) der Kartusche (2) und der zylinderförmigen Aufnahme (13) der Stützstruktur (3) plastisch ausdehnen, bis sich die Außenwand (5) dadurch zumindest teilweise an die Innenseite der Aufnahme (13) der Stützstruktur (3) anschmiegt.
EP21197872.1A 2021-09-21 2021-09-21 Koaxialkartusche mit solldehnstellen zum rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse Pending EP4151554A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21197872.1A EP4151554A1 (de) 2021-09-21 2021-09-21 Koaxialkartusche mit solldehnstellen zum rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP21197872.1A EP4151554A1 (de) 2021-09-21 2021-09-21 Koaxialkartusche mit solldehnstellen zum rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4151554A1 true EP4151554A1 (de) 2023-03-22

Family

ID=78085768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21197872.1A Pending EP4151554A1 (de) 2021-09-21 2021-09-21 Koaxialkartusche mit solldehnstellen zum rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP4151554A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730645C1 (de) * 1997-07-17 1998-12-10 Hans Georg Kupp Zwei-Komponenten-Spritzkartusche
US6464112B2 (en) * 1999-09-09 2002-10-15 Sashco, Inc. Dispensing cartridges having collapsible packages for use in caulking guns
US20070278251A1 (en) * 2000-12-22 2007-12-06 Angelo Guerrera Dispensing Apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730645C1 (de) * 1997-07-17 1998-12-10 Hans Georg Kupp Zwei-Komponenten-Spritzkartusche
US6464112B2 (en) * 1999-09-09 2002-10-15 Sashco, Inc. Dispensing cartridges having collapsible packages for use in caulking guns
US20070278251A1 (en) * 2000-12-22 2007-12-06 Angelo Guerrera Dispensing Apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4301577C2 (de) Flüssigkeitsausteiler
EP0254969B1 (de) Vorrichtung zum strangförmigen Austragen von pastösen Massen
EP2428282B1 (de) Kartuschenkolben
DE202005001203U1 (de) Mehrkomponentenfolienbehälter
EP1676791B1 (de) Mehrkammerkartusche für mehrkomponentige plastische Massen mit axial hintereinander angeordneten Kammern
DE3446974A1 (de) Pneumatic-zylinderbaugruppe mit einem verriegelungsmechanismus
DE102011007396A1 (de) Austragkopf für eine Tube und Tube mit Austragkopf
EP2868393A1 (de) Austragsstössel, Austragseinrichtung umfassend den Austragsstössel und Verfahren
DE10347938B4 (de) Kopfteil für einen Mehrkammerschlauchbeutel
DE3924925C1 (de)
WO2006056287A1 (de) Mehrkomponenten-kartusche
EP3389876B1 (de) Baugruppe aus einem foliengebinde und einer auspressvorrichtung sowie foliengebinde
EP1361380B1 (de) Dichteinrichtung
EP1607142A1 (de) Vorrichtung zur Abgabe von zu verarbeitendem Material
EP0352370B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum öffnen einer Verschlussmembran im Austritts stutzen einer Kartusche
EP4151321A1 (de) Stützstruktur mit variierendem innendurchmesser zum rückstellkraftfreien auspressen einer mehrkomponentenmasse aus einer koaxialkartusche
EP4151554A1 (de) Koaxialkartusche mit solldehnstellen zum rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse
WO2019110637A1 (de) Verfahren und setzwerkzeug zum einsetzen eines kolbens in einen behälter
EP3597311A1 (de) Kartusche mit kolben und entlüftungseinrichtung
EP4108597B1 (de) Koaxialkartusche zum aufbewahren und rückstellkraftfreien auspressen einer fliessfähigen mehrkomponentenmasse
EP3741469B1 (de) Mehrkammerkartusche und verfahren zu ihrer befüllung
EP0904869B1 (de) Vorrichtung zum Innenhochdruckumformen von Hohlprofilen
EP4108596A1 (de) Set von koaxialkartuschen zum aufbewahren und auspressen einer zweikomponentenmasse mit unterschiedlichen mischverhältnissen
EP2199228B1 (de) Mehrkomponentenkartusche
EP2868392A1 (de) Hülse, Austragseinrichtung umfassend die Hülse und Verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20230922

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR