EP4097040A1 - Hygienische gewinde-verstellvorrichtung für eine behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur reinigung der gewinde-verstellvorrichtung - Google Patents

Hygienische gewinde-verstellvorrichtung für eine behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur reinigung der gewinde-verstellvorrichtung

Info

Publication number
EP4097040A1
EP4097040A1 EP21700852.3A EP21700852A EP4097040A1 EP 4097040 A1 EP4097040 A1 EP 4097040A1 EP 21700852 A EP21700852 A EP 21700852A EP 4097040 A1 EP4097040 A1 EP 4097040A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
adjusting device
fluid
screw
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP21700852.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander DANELSKI
Jan Leyendecker
Jonathan Lorenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Publication of EP4097040A1 publication Critical patent/EP4097040A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H25/24Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B2201/00Indexing codes relating to constructional features of closing machines
    • B67B2201/08Aseptic features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C2003/228Aseptic features

Definitions

  • Hygienic thread adjustment device for a container treatment machine and method for cleaning the thread adjustment device
  • the invention relates to a hygienic thread adjusting device for a container treatment machine, in particular for a beverage filling system, and an associated cleaning method for cleaning such a thread adjusting device.
  • the invention also relates to a container treatment machine with such a thread adjusting device.
  • a first machine element provided must be movable relative to a second machine element by means of a linear or translational movement, namely it must be able to be moved closer to or away from it.
  • Verstellvorrich lines for adjusting machine elements relative to one another are known in the corresponding container handling machines.
  • Such adjustment devices are used for example in filling machines or closers to adjust adjustable For matteile, such as container guides, to set a respective format of Benzol tern.
  • Such thread adjustment devices which are also used in the field of bottling beverages, are in particular screw drives, for example spindle drives.
  • bellows are used in such aseptic filling systems built in Verstellvorrich lines or linear drives to seal against the sterile space in order to be able to carry out the necessary hygiene measures satisfactorily.
  • bellows are expensive to construct and also require a sufficiently large installation space.
  • a cleanable adjusting device designed as a spindle drive is known, for example, from EP 2 700 613 A1, in which a threaded spindle is provided as the rotation element and a threaded nut is provided as the translation element. He stretches along the threaded spindle a running in the direction of the axis of rotation, outwardly open groove, which sweeps over the contact area between the threaded spindle and the threaded nut when the threaded spindle rotates, whereby this contact area when the threaded spindle is rotated by means of a introduced into the groove Detergent can be cleaned.
  • the disadvantage of the adjusting device of EP 2 700 613 A1 is not sufficiently ensured that the entire contact surface is safely and effectively reached by the cleaning agent and thus cleaned successfully.
  • the cleaning agent does not penetrate deep into the thread or spindle threads and thus not the entire contact area with all surfaces of the thread or spindle threads is reliably cleaned.
  • the object of the invention is to provide a solution which eliminates the disadvantages of the solutions known from the prior art and which allows perfect, safe and effective cleaning of the threaded connection produced.
  • this object is achieved by a thread adjusting device according to claim 1 and by a container treatment machine according to claim 11. Furthermore, a method for cleaning such a thread adjusting device according to claim 12 is specified to achieve the object.
  • the present invention provides a thread adjusting device for a container handling machine, which has at least one rotational body rotierba Ren about an axis of rotation and at least one translational body movable translationally relative to the rotational body by rotation of the rotational body.
  • the rotational body and the translational body are connected to one another in a form-fitting and effective manner via at least one threaded connection.
  • the rotation body has a thread with thread flanks and the translation body has a corresponding mating thread with mating thread flanks, the Ge thread flanks and mating thread flanks comprising a respective flank surface.
  • the invention is characterized in particular in that for hygienic cleaning of the threaded connection by means of a cleaning fluid, at least one of the flank surfaces has structure-forming means at least in sections, such that in a contact area of the thread and mating thread even when the thread overlaps the corresponding Mating thread At least in sections between the flank surfaces which are in engagement with the thread and mating thread flanks, at least one receiving and guiding space for the cleaning fluid is formed. Furthermore, a fluid line is provided such that a fluid connection is established between the at least one receiving and guiding space and the fluid line in at least one first rotational position of the rotary body.
  • a thread and a corresponding mating thread are to be understood in the present case cooperating threads which are in operative connection to form a thread connection, namely in mutual engagement.
  • An external thread of a threaded spindle and a cooperating internal thread of a threaded nut represent, for example, a thread and mating thread in the Sin ne of the invention.
  • the thread comprises thread flanks and at least one thread turn arranged between the thread flanks, which extends essentially as a continuous recess in a helical or helical manner along a cylindrical surface area, specifically with a predetermined thread pitch.
  • the thread turns around the cylinder surface several times, namely with several turns or turns, whereby a turn or a turn according to the present understanding is to be seen as a whole or complete turn or as a full turn, as soon as a circumferential surface of the cylinder is on the base surface of the cylinder projected thread section or helical section describes a full circle. The same applies of course to the mating thread.
  • the thread flanks and mating thread flanks comprise a respective flank surface, with the flank surfaces of the thread flanks and mating thread flanks resting against one another and being in mutual contact when the thread connection is established. At least those sections of the interacting, intermeshing threads and mating threads in which the flank surfaces are in contact with one another in the state of mutual engagement thus define a contact area. In the contact area, which in the present case can also be understood as an overlap area, the thread is thus covered by the counter thread.
  • At least one of the flank surfaces has structure-forming means, at least in sections, which have the effect that between the mutually abutting flank surfaces of the thread and mating thread flanks in the contact or overlap area, namely, in the state of mutual overlap, at least one receiving and guiding space for the cleaning fluid is formed, the at least one receiving and guiding space being connectable to a fluid line flui de in at least one rotational position of the rotating body.
  • the receiving and guide space formed by the structure-forming means in or on the flank surface can thus be viewed as a cavity or hollow space between the corresponding, interacting flank surfaces of the thread and counter thread.
  • This cavity or this cavity can take up and / or release cleaning fluid in at least one rotational position by means of the fluid connection established with the fluid line.
  • cleaning fluid is understood to mean in particular liquid or gaseous cleaning, rinsing or drying media, but also sterilization media, which can be used individually, successively or in suitable combinations for cleaning, rinsing and / or sterilizing the threaded connection or the ge entire thread adjustment device can be used.
  • the contact area in particular the mating thread flanks and thus the mating thread, is made possible, since the cleaning fluid held in the receiving and guiding space and, in particular, moved along with the rotation, for example the mating thread flanks is guided, in particular it is painted over and thus cleans or rinses and / or dries.
  • the structure-forming means in or on the flank surface can thus also be used as a fluid receiving or guiding structure or as a substructure of the flank Surface and thus the respective thread turn can be understood. He also allows this substructure in the state of overlap of the thread with the mating thread, preferably with rotation of the rotating body, a guide or flow of the cleaning fluid along the thread, namely in the direction of the thread.
  • a particularly good and hygienic cleaning of the threaded connection is possible with the present thread adjustment device, which allows unrestricted, hygienically perfect use in the aseptic zone or in the clean room of aseptic container handling machines.
  • the entire surface of the mating thread of the translational body can be cleaned extremely thoroughly and effectively in the contact area, especially during the rotation of the rotating body, with a complete cleaning even with the smallest rotational movement of the rotating body can take place about the axis of rotation of less than one revolution.
  • the fluid line is advantageously provided in the rotary body and / or in the translational body.
  • a fluid connection between the fluid line and the at least one receiving and guiding space formed between the flank surfaces in the contact area can be established in at least one rotational position, wherein the fluid connection can also be a permanent fluid connection that is independent of the rotational position.
  • the fluid line comprises a fluid supply arranged in the rotational body and / or in the translation body and a fluid drain arranged in the rotational body and / or in the translation body.
  • Both the fluid supply and the fluid drain can be fluidly connected to the at least one receiving and guiding space.
  • Both the fluid supply and the fluid drain can be fluidly connected to the receiving and guiding space in one and the same rotational position, namely in at least the first rotational position.
  • a fluid connection of the receiving and guide space with the fluid supply can be established or established and in a predetermined position different from the first rotational position.
  • the structure-forming means are at least partially formed in at least one of the flank surfaces by removing material, in particular by removing the material of the thread flanks from the flank surface.
  • the structure-forming means can thus be designed as one or more depressions or recesses, in particular in the form of tangential bores or ablations, in the flank surface and preferably introduced by drilling or milling.
  • the structure-forming means can also be understood as surface recesses. In this case, the surface recesses form the at least one receiving and guiding space for the cleaning fluid.
  • the material removals, in particular depressions or recesses, of the flank surfaces are preferably arranged in such a way that at least one depression is provided per turn of the thread.
  • at least two depressions are provided per revolution, in particular on two opposing thread flank sections which face the thread turn in one revolution or in the section of an entire revolution.
  • the structure-forming means are advantageously formed at least partially by at least one material projection or a material elevation in one of the flank surfaces.
  • the at least one material projection or the at least one material elevation is designed as a means carrying the corresponding flank surface and is provided in particular by adding or adding material to the flank surface.
  • several material projections or material elevations are provided, in particular evenly distributed over at least one section of the flank surface.
  • the at least one material projection or the several material projections can be formed by several nub-like term projections, be formed by supporting shafts, webs, ribs, noses or the like.
  • the receiving and guiding space for the cleaning fluid is formed adjacent to the projection (s) or between the projections, this also being a continuous one extending along the thread over several turns or revolutions Space can be formed.
  • the rotary body is a threaded spindle extending along a spindle axis, in particular in the form of a hollow shaft with a spindle interior.
  • the translational body is a non-rotating threaded nut, in particular a threaded nut fixed in a non-rotating manner on a component of the container treatment machine.
  • the thread adjusting device is a spindle drive, in which by rotating the threaded spindle the threaded nut attached to the component of the container treatment machine and thus also the component of the container treatment machine itself is moved translationally along the spindle axis and is thus adjusted .
  • the threaded spindle is at least partially designed like a spring spring, the thread being at least partially formed by an inwardly open thread and the open thread encircling the hollow spindle interior from the inside running in the direction of the spindle axis in the spindle interior Stegen is held.
  • the thread is designed in such a way that points between the respective revolutions of the thread turn are as free as possible and the thread turn is therefore connected to the interior of the spindle.
  • the thread flanks are held together on the inside by material webs.
  • the fluid line is provided in the threaded spindle designed as a hollow shaft, the spindle interior forming a fluid channel for supplying and preferably also for discharging the cleaning fluid and where there is a fluid connection between the spindle interior and the at least one receiving and guiding space .
  • a flow through the threaded connection is particularly advantageous.
  • the thread adjuster is in this case designed so that in the thread turn, in particular between the runs of the thread turn, a flow or channel space serving as a cleaning channel is created for cleaning fluid. This cleaning channel runs within the thread pitch and is formed in the thread between the interacting flank surfaces.
  • the structure-forming means of the flank surface it is designed as a structured surface, a structured surface also being understood to mean an uneven or contoured surface.
  • the uneven or contoured surface leads to an uneven thread turn or to an uneven pitch, which can lead to cleaning fluid due to the structure or unevenness. This is also to be understood in such a way that the cleaning fluid can flow through the structures introduced in the flank surface.
  • the cleaning fluid preferably flows through the thread, which is kept open, from the spindle interior to the thread turn and there into the at least one receiving and guide chamber.
  • the cleaning fluid is also diverted from the thread to the inside via the interior of the spindle.
  • the spindle interior forms a fluid channel for supplying the cleaning fluid, and there is a fluid connection between the spindle interior and the at least one receiving and guiding space.
  • the cleaning fluid can be introduced both through the threaded spindle, namely through the shaft connection from above, and through the threaded nut, wherein the threaded nut can serve as a nozzle.
  • the fluid line can thus also be provided in the threaded nut, the threaded nut for this purpose preferably being designed as a hollow nut and having nozzle-like outlet openings in the mating thread.
  • the structure-forming means is always provided in the rotary body, namely in the rotating part, whereby under special circumstances the threaded nut can also form the rotary body and can be designed to be rotatable, so that the structure-forming means are then in particular also formed in the threaded nut, if for example the threaded spindle is stationary.
  • the structure-forming means can in principle be provided in one of the two flank surfaces or also in both flank surfaces.
  • the translation element in particular a translation element designed as a threaded nut, can be provided with recesses or notches which enable the cleaning fluid to be applied directly to the thread lying underneath in the area of the notches.
  • a closed, conventional threaded spindle can also be used in order to nevertheless ensure a sufficiently effective cleaning of the threaded connection.
  • the invention also relates to a container treatment machine, such as a filling machine or a closer.
  • the container treatment machine according to the invention is particularly characterized in that it comprises a thread adjustment device according to the invention.
  • the invention also relates to a method for the hygienic cleaning of a thread connection of a thread adjusting device described above.
  • a cleaning fluid is supplied by means of a fluid line and a rotating body with a thread is rotated about an axis of rotation.
  • the method is characterized in that a fluid connection is established between the fluid line and a receiving and guiding space formed in a contact area of the threaded connection and that the cleaning fluid is guided along a thread at least when the rotating body rotates.
  • the cleaning fluid is brought at least in sections to a flank surface of a mating thread of a translation body which is in engagement with the thread in the contact area, and the flank surface is cleaned as a result.
  • the cleaning fluid can be brought to all surfaces of the mating thread of the translation body by minimally twisting the body of revolution, to be precise deep into the thread, in particular to deflank the entire flank surface of the mating thread.
  • FIG. 1 is a schematic view of an embodiment of the thread adjusting device according to the invention, arranged on a component of a container treatment machine,
  • Fig. 2 is a roughly schematic sketch of a thread
  • 3a shows a view of an embodiment of a threaded spindle
  • FIG. 3b shows the threaded spindle of FIG. 3a in section
  • FIG. 4 shows a section of a threaded connection produced between the threaded spindle of FIG. 3a and a threaded nut in a sectional view
  • Fig. 5 shows an alternative embodiment of a thread
  • Adjustment device in elevation and sectional views.
  • FIG. 1 shows a schematic overview representation of a perspective view of an embodiment of the thread adjusting device 1 according to the invention, which is attached to an adjustable component 20, for example a format part of a container handling machine, in particular a format part for container guidance, for example in a filling machine or a capper , is attached.
  • the thread adjusting device 1 of the example shown is a threaded drive, in particular a spindle drive, and comprises a hollow thread despindel formed, rotatable about an axis of rotation R rotation body 2 and a rotationally fixed on the component 20 and fixed there translation body 3, which is a threaded nut in the example shown.
  • the threaded spindle 2 and the threaded nut 3 are effectively verbun with one another via a threaded connection 10 or with the formation of a threaded connection 10.
  • the threaded spindle 2 extends along a Spindelach se SA which coincides with the axis of rotation R along its length.
  • the threaded spindle del 2 rotates about the axis of rotation R, the nut 3 is moved translationally in the direction of the spindle axis SA, whereby an adjustment, for example a height adjustment of the component 20 takes place.
  • the threaded spindle del 2 has a thread 4 which is designed as an external thread and comprises thread flanks 7 with a flank surface 7.1. Furthermore, the threaded nut 3 has a corresponding mating thread 5, which is formed as an internal thread and comprises thread flanks 8 with a flank surface 8.1. From the roughly schematic sketch of Figure 2, the Ge thread 4 and the corresponding mating thread 5 with the respective flank surfaces 7.1, 8.1 can be seen, in the illustration of Figure 2 in Section A for the sake of clarity and clarity, the formation of a Threaded connection 10 cooperating thread 4 and mating thread 5 are shown in a separate arrangement from each other.
  • the flank surface 7.1 preferably has structure-forming means 11, such that even when the threaded connection is produced fertil 10 in a contact area between thread 4 and mating thread 5, in particular when the thread 4 overlaps with the mating thread 5, at least in sections between the flank surfaces 7.1, 8.1 of the interlocking thread flanks 7 and mating thread flanks 8 at least one receiving and guide space 9 for the cleaning fluid is formed.
  • the structure-forming means 11 can, as schematically sketched in Figure 2, be designed as material ablations in the flank surface 7.1, namely in the form of depressions 13 or recesses, or as material additions on the flank surface 7.1, namely in the form of projections 14 or elevations, which carry the corresponding flank surface 8.1 of the mating thread 5. If the structure-forming means 11 are designed as depressions 13, the depressions 13 themselves form, as it were, the receiving and guiding space 9 for the cleaning fluid. As far as the structure-forming means 11 are designed as projections 14 or elevations, the space surrounding the projections 14 or elevations forms the receiving and guide space 9 for the cleaning fluid.
  • the receiving and guiding space 9 can be fluidly connected to a fluid line 12 (not visible in FIG. 2, see e.g. 12 and cleaning fluid can flow into the receiving and guide space 9 by means of the fluid line and preferably also exit again from the sem.
  • a fluid line 12 not visible in FIG. 2, see e.g. 12 and cleaning fluid can flow into the receiving and guide space 9 by means of the fluid line and preferably also exit again from the sem.
  • Figures 3a and 3b show an example of an embodiment of a threaded spindle 2, wherein in Figure 3a a view of the threaded spindle 2 and an enlarged partial section of the same is shown and FIG. 3b shows a sectional view of the threaded spindle 2 with a likewise associated enlarged partial section.
  • the threaded spindle 2 of the illustrated example which extends along the spindle axis SA, is designed in the form of a flea shaft with a spindle interior.
  • the threaded spindle 2 is designed like a spring spring, the thread 4 being formed by an inwardly open thread 4. With the open, spring-like design of the thread 4, free spots are formed between the thread deflanks 7, through which the thread is in direct, direct connection with the interior of the spin.
  • the open, the hollow spindle interior circumferential thread 4 of the example shown is held by internal webs 15 extending in the direction of the spindle axis SA in the interior space of the spindle.
  • the flank surface 7.1 of the thread flanks several recesses 13 are provided as structure-forming means 11, which in the example shown are designed in the form of tangential bores and are made in the flank surface 7.1 of the thread flanks 7 by milling or drilling.
  • the tangential bores 13 are arranged, for example, in such a way that all bores along an imaginary edge section or tangential section extending in the direction of the spindle axis SA are in series, with two facing bores 13 being provided for each revolution or turn of the thread.
  • two along the edge portion or tangential portion opposite Boh stanchions 13 are provided per revolution of the thread, which are each formed on facing sections of the flan ken Structure 7.1.
  • Each of the tangential bores 13 preferably extends over an entire width of the thread flanks 7, in particular from an outer edge of the thread 4 to the inner, free points between the thread flanks 7, through which the thread with the spindle interior in the immediate, more direct Connection.
  • the fluid line 12 is provided, the interior of the spindle forming a fluid channel for supplying the cleaning fluid. Due to the open design of the thread 4, the cleaning medium flows through the open thread 4 from the fluid channel formed by the spindle interior into the thread, thereby also creating a fluid connection between the spindle interior, in particular the fluid channel, and the threaded connection 10 that is made formed recording and Lei dream 9 consists.
  • a correspondingly produced threaded connection 10 with the threaded spindle 2 of the example of FIGS. 3a, 3b is enlarged in FIG. 4 Darge presents.
  • the cleaning fluid can flow into the thread turn from the inside of the spindle through the thread 4 that is kept open, whereby the cleaning fluid reaches the receiving and guide spaces 9.
  • the cleaning fluid is also diverted from the thread turn and from the receiving and guide spaces 9 inwards via the interior of the spindle.
  • the cleaning fluid can also be supplied by means of the threaded nut 3, as can also be seen from FIG.
  • a (further) fluid line 12 is provided in the threaded nut 3 and the threaded nut 3 is preferably designed as a hollow nut and acts as a type of nozzle, which in particular has a nozzle outlet to the thread 4 in the mating thread 5.
  • the cleaning fluid can thus take place through the threaded spindle 2, which is designed as a hollow shaft, through the threaded nut 3 or both through the threaded spindle 2 and threaded nut 3.
  • FIG. 5 shows an alternative embodiment in which, in contrast to the embodiment variant shown in FIGS. 3a, 3b and 4, the structure-forming means 11 of the flank surface 7.1 are formed by projections 14, in particular by a plurality of knob-like projections 14.
  • the knob-like protrusions 14 are arranged evenly distributed and are designed so that they carry the corresponding flank surface 8.1 of the mating thread 5 in the contact area when the threaded connection 10 is established.
  • between the nop pen-like projections 14 is a through the thread over several revolutions or coils extending, essentially continuous receiving and guide space 9 for the cleaning fluid.
  • FIGS. 6a to 6c show a further alternative embodiment of the present thread adjustment device 1.
  • FIG. 6a is a side view of the thread adjusting device 1 arranged on a component 6
  • FIG. 6b is a top view of the thread adjusting device 1
  • FIG. 6c is a section along the section line X-X indicated in FIG. 6b.
  • the Ge threaded nut 3 is provided with recesses or notches 16, which can also be referred to as a nut collar.
  • the notches 16 are seen on circumferentially opposite edge sides of the nut 3, with a notch 16 extending from an underside into the nut body and the opposite notch 16 is formed from an upper side of the nut body.
  • the notches 16 thus describe two Stel len on a diagonal through the nut body.
  • cleaning fluid can be applied directly to the thread 4 of the threaded spindle 2 that is exposed in the area of the notches 16 underneath.
  • the cleaning fluid can be applied to the notches 16 and thus to the threaded connection 10 via appropriate loading devices 17, for example media nozzles or air nozzles.
  • a closed, conventional threaded spindle 2 can also be used in order to nevertheless ensure a sufficiently effective cleaning of the threaded connection.
  • the threaded nut 3 can also be cleaned extremely thoroughly and effectively, especially during the rotation of the threaded spindle 2 with minimal travel, with complete cleaning even with a small rotational movement of the threaded spindle 2 about the axis of rotation R can be done by less than one revolution.
  • the cleaning fluid can be brought to all surfaces of the mating thread 5 of the threaded nut by just a minimal twisting of the threaded spindle 2, namely deep into the thread turn, in particular to the entire flank surface 8.1 of the mating thread flanks 8.
  • the cleaning fluid can come through the receiving and guide spaces 9, namely cavities everywhere on the surfaces to be cleaned and flushed with pressure, which also gives a so-called nozzle effect. This ensures a particularly high level of cleanability.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gewinde-Verstellvorrichtung (1) für eine Behälterbehandlungsmaschine. Die Gewinde-Verstellvorrichtung (1) weist zumindest einen um eine Rotationsachse (R) rotierbaren Rotationskörper (2) und zumindest einen durch Rotation des Rotationskörpers (2) relativ zu dem Rotationskörper (2) translatorisch bewegbaren Translationskörper (3) auf, wobei der Rotationskörper (2) und der Translationskörper (3) über wenigstens eine Gewindeverbindung (10) formschlüssig und wirksam miteinander verbunden sind. Dazu weisen der Rotationskörper (2) ein Gewinde (4) mit Gewindeflanken (7) und der Translationskörper (3) ein korrespondierendes Gegengewinde (5) mit Gegengewindeflanken (8) auf und die Gewindeflanken (7) und Gegengewindeflanken (8) umfassen eine jeweilige Flankenoberfläche (7.1, 8.1). Zur hygienischen Reinigung der Gewindeverbindung (10) mittels eines Reinigungsfluids weist wenigstens eine der Flankenoberflächen (7.1, 8.1) zumindest abschnittsweise strukturbildende Mittel (11) auf, derart, dass in einem Kontaktbereich des Gewindes (4) und Gegengewindes (5) auch im Zustand der Überdeckung des Gewindes (4) mit dem korrespondierenden Gegengewinde (5) wenigstens abschnittsweise zwischen den Flankenoberflächen (7.1, 8.1) der in Eingriff stehenden Gewindeflanken (7) und Gegengewindeflanken (8) zumindest ein Aufnahme- und Leitraum (9) für das Reinigungsfluid ausgebildet ist. Ferner ist eine Fluidleitung (12) vorgesehen, derart, dass in wenigstens einer Rotationsposition des Rotationskörpers (2) eine fluide Verbindung zwischen dem zumindest einen Aufnahme- und Leitraum (9) und der Fluidleitung (12) hergestellt ist.

Description

Hygienische Gewinde-Verstellvorrichtung für eine Behälterbehandlungsmaschine und Verfahren zur Reinigung der Gewinde-Verstellvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine hygienische Gewinde-Verstellvorrichtung für eine Behälterbehandlungsmaschine, insbesondere für eine Getränkeabfüllanlage, sowie ein zugehöriges Reinigungsverfahren zur Reinigung einer derartigen Gewinde- Verstellvorrichtung. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Behälterbehand lungsmaschine mit einer derartigen Gewinde-Verstellvorrichtung.
Bei der Behandlung von Behältern, insbesondere im Bereich der Getränkeabfüllung, ist es immer wieder erforderlich, im Einsatz bzw. bei Betrieb einzelner Behälterbe handlungsmaschinen jeweilige Maschinenelemente oder Maschinenbauteile relativ zueinander zu verstellen, um die Behälterbehandlungsmaschinen an Formatände rungen hinsichtlich der zu behandelnden Behälter anzupassen, insbesondere einen Formatwechsel vorzunehmen. Dabei muss in der Regel ein vorgesehenes, erstes Maschinenelement mittels einer linearen bzw. translatorischen Bewegung relativ zu einem zweiten Maschinenelement beweglich sein, nämlich diesem angenähert oder von diesem wegbewegt werden können.
Dazu sind bei den entsprechenden Behälterbehandlungsmaschinen Verstellvorrich tungen zum Verstellen von Maschinenelementen relativ zueinander, insbesondere Gewinde-Verstellvorrichtungen, bekannt. Solche Verstellvorrichtungen werden bei spielsweise bei Füllmaschinen oder Verschließern eingesetzt, um verstellbare For matteile, wie etwa Behälterführungen, auf ein jeweils verwendetes Format von Behäl tern einzustellen. Derartige Gewinde-Verstellvorrichtungen, die auch auf dem Gebiet der Getränkeabfüllung verwendete werden, sind insbesondere Gewindetriebe, bei spielsweise Spindeltriebe.
Auf dem Sektor der Getränkeindustrie, vor allem bei der Getränkeabfüllung sind ho he Flygienestandards einzuhalten und besondere Hygienevorschriften zu befolgen. Dies gilt umso mehr bei der sterilen oder aseptischen Abfüllung von Getränken mit tels aseptischer Behälterbehandlungsmaschinen in aseptischen Abfüllanlagen. Insbesondere im Falle aseptischer Füllanlagen müssen auch die Verstellvorrichtun gen zum Verstellen von Maschinenelementen, insbesondere Gewinde-Verstellvor- richtungen, den erhöhten hygienischen Vorschriften genügen, besonders dann, wenn die Verstellvorrichtungen im Sterilbereich bzw. innerhalb eines Reinraums, Isolators oder Isolatorbereiches angeordnet bzw. verbaut sind. Zur Einhaltung dieser hohen Flygieneerfordernisse müssen die verbauten Verstellvorrichtungen gegenüber dem aseptischen bzw. sterilen Raum ausreichend abgedichtet und/oder hygienisch rei nigbar sein.
Häufig werden bei solchen in aseptischen Abfüllanlagen verbauten Verstellvorrich tungen oder Linearantrieben zur Abdichtung gegenüber dem sterilen Raum so ge nannte Faltenbälge verwendet, um entsprechend notwendige Hygienemaßnahmen zufriedenstellend durchführen zu können. Allerdings sind Faltenbälge aufwendig in der Konstruktion und erfordern außerdem einen ausreichend großen Einbauraum.
Für Gewinde-Verstellvorrichtungen, besonders für nicht mittels Faltenbalg abgedich tete Gewinde-Verstellvorrichtungen, ist es dabei auch erforderlich, dass eine hygieni sche Reinigung der gesamten Vorrichtung möglich ist, nämlich sowohl außenum fänglich und oberflächlich wie auch in einem „inneren“ Bereich, in dem Einzelbauteile der Gewinde-Verstellvorrichtung unter Ausbildung einer Gewindeverbindung in ge genseitigem Kontakt stehen bzw. überlappend angeordnet sind.
Eine als Spindeltrieb ausgebildete reinigbare Verstellvorrichtung ist beispielsweise aus der EP 2 700 613 A1 bekannt, bei der als Rotationselement eine Gewindespin del und als Translationselement eine Gewindemutter vorgesehen sind. Dabei er streckt sich entlang der Gewindespindel eine in Richtung der Rotationsachse verlau fende, nach außen hin offene Nut, welche bei Rotation der Gewindespindel den Kon taktbereich zwischen der Gewindespindel und der Gewindemutter überstreicht, wodurch dieser Kontaktbereich bei Drehung der Gewindespindel mittels eines in der Nut eingebrachten Reinigungsmittels gereinigt werden kann.
Nachteilig ist jedoch bei der Verstellvorrichtung der EP 2 700 613 A1 nicht ausrei chend sichergestellt, dass die gesamte Kontaktoberfläche sicher und effektiv von dem Reinigungsmittel erreicht und damit erfolgreich gereinigt wird. Insbesondere kann es aufgrund einer möglichen Kurzschlussströmung innerhalb der Nut dazu kommen, dass das Reinigungsmittel nicht bis tief in die Gewinde- bzw. Spindelgänge eindringt und somit nicht der gesamte Kontaktbereich mit sämtlichen Flächen der Gewinde- bzw. Spindelgänge sicher gereinigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lösung aufzuzeigen, die die Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen behebt und die eine einwandfreie, si chere und effektive Reinigung der hergestellten Gewindeverbindung erlaubt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Gewinde-Verstellvorrichtung ge mäß Anspruch 1 und durch eine Behälterbehandlungsmaschine gemäß Anspruch 11 gelöst. Ferner ist zur Lösung der Aufgabe ein Verfahren zur Reinigung einer derarti gen Gewinde-Verstellvorrichtung gemäß Anspruch 12 angegeben. Vorteilhafte Wei terbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Dabei sind alle beschriebenen Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätz lich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den An sprüchen oder deren Rückbeziehung. Weiterhin werden die Merkmale bzw. Merk malskombinationen der Patentansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung erklärt.
Die vorliegende Erfindung stellt eine Gewinde-Verstellvorrichtung für eine Behälter behandlungsmaschine bereit, die zumindest einen um eine Rotationsachse rotierba ren Rotationskörper und zumindest einen durch Rotation des Rotationskörpers relativ zu dem Rotationskörper translatorisch bewegbaren Translationskörper aufweist. Der Rotationskörper und der Translationskörper sind dabei über wenigstens eine Gewin deverbindung formschlüssig und wirksam miteinander verbunden. Dazu weist der Rotationskörper ein Gewinde mit Gewindeflanken und der Translationskörper ein korrespondierendes Gegengewinde mit Gegengewindeflanken auf, wobei die Ge windeflanken und Gegengewindeflanken eine jeweilige Flankenoberfläche umfassen. Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass zur hygienischen Reini gung der Gewindeverbindung mittels eines Reinigungsfluids wenigstens eine der Flankenoberflächen zumindest abschnittsweise strukturbildende Mittel aufweist, der art, dass in einem Kontaktbereich des Gewindes und Gegengewindes auch im Zu stand der Überdeckung des Gewindes mit dem korrespondierenden Gegengewinde wenigstens abschnittsweise zwischen den Flankenoberflächen der in Eingriff stehen den Gewinde- und Gegengewindeflanken zumindest ein Aufnahme- und Leitraum für das Reinigungsfluid ausgebildet ist. Ferner ist eine Fluidleitung vorgesehen, derart, dass in wenigstens einer ersten Rotationsposition des Rotationskörpers eine fluide Verbindung zwischen dem zumindest einen Aufnahme- und Leitraum und der Fluid leitung hergestellt ist.
Unter einem Gewinde und einem korrespondierenden Gegengewinde sind vorlie gend zusammenwirkende Gewinde zu verstehen, die zur Ausbildung einer Gewinde verbindung in Wirkverbindung stehen, nämlich in gegenseitigem Eingriff. Ein Außen gewinde einer Gewindespindel und ein damit zusammenwirkendes Innengewinde einer Gewindemutter stellen beispielsweise ein Gewinde und Gegengewinde im Sin ne der Erfindung dar.
Das Gewinde umfasst Gewindeflanken und zumindest einen zwischen den Gewinde flanken angeordneten Gewindegang, welcher sich im Wesentlichen als fortlaufende Vertiefung wendelartig bzw. schraubenlinienförmig entlang einer Zylindermantelflä che erstreckt, und zwar mit einer vorgegebenen Gewindesteigung. Der Gewindegang umläuft dabei mehrfach die Zylindermantelfläche, und zwar mit mehreren Umläufen oder Windungen, wobei ein Umlauf oder eine Windung nach vorliegendem Ver ständnis als ein ganzer oder vollständiger Umlauf bzw. als eine volle Windung anzu sehen ist, sobald ein die Zylindermantelfläche umlaufender, dabei auf die Grundflä che des Zylinders projizierter Gewindegangabschnitt bzw. Schraubenlinienabschnitt einen Vollkreis beschreibt. Selbiges gilt selbstredend auch für das Gegengewinde.
Die Gewindeflanken und Gegengewindeflanken umfassen eine jeweilige Flanken oberfläche, wobei die Flankenoberflächen der Gewindeflanken und Gegengewinde flanken bei hergestellter Gewindeverbindung gegeneinander anliegen und in gegen seitigem Kontakt stehen. Zumindest diejenigen Abschnitte der zusammenwirkenden, ineinandergreifenden Gewinde und Gegengewinde, in denen die Flankenoberflächen im Zustand des gegenseitigen Eingriffs miteinander in Kontakt stehen definieren so mit einen Kontaktbereich. In dem Kontaktbereich, der vorliegend auch als Überlap pungsbereich verstanden werden kann, ist somit das Gewinde von dem Gegenge winde überdeckt. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist zur hygienischen Reinigung der Gewindever bindung vorgesehen, dass zumindest eine der Flankenoberflächen wenigstens ab schnittsweise strukturbildende Mittel aufweist, die bewirken, dass zwischen den an einander anliegenden Flankenoberflächen der in Eingriff stehenden Gewinde- und Gegengewindeflanken im Kontakt- bzw. Überlappungsbereich, nämlich im Zustand der gegenseitigen Überdeckung, zumindest ein Aufnahme- und Leitraum für das Reinigungsfluid ausgebildet ist, wobei der wenigstens eine Aufnahme- und Leitraum in zumindest einer Rotationsposition des Rotationskörpers mit einer Fluidleitung flui de verbindbar ist.
Der durch die strukturbildenden Mittel in oder an der Flankenoberfläche gebildete Aufnahme- und Leitraum kann somit als Kavität oder Hohlraum zwischen den kor respondierenden, zusammenwirkenden Flankenoberflächen des Gewindes und Ge gengewindes angesehen werden. Dieser Hohlraum bzw. diese Kavität kann in zu mindest einer Rotationsposition mittels der hergestellten fluiden Verbindung mit der Fluidleitung Reinigungsfluid aufnehmen und/oder abgeben.
Als Reinigungsfluid werden vorliegend insbesondere flüssige oder gasförmige Reini- gungs-, Spül-, oder Trocknungsmedien, aber auch Sterilisationsmedien verstanden, die einzeln, sukzessive oder in entsprechend geeigneten Kombinationen zur Reini gung, zum Spülen und/oder zur Sterilisierung der Gewindeverbindung bzw. der ge samten Gewinde-Verstellvorrichtung eingesetzt werden können.
Insbesondere bei Rotation bzw. während der Rotationsbewegung des Rotationskör pers wird eine Reinigung der Gewindeverbindung, vorzugsweise des Kontaktberei ches, insbesondere der Gegengewindeflanken und damit des Gegengewindeganges ermöglicht, da das in dem Aufnahme- und Leitraum aufgenommene, vorgehaltene und insbesondere mit Rotation mitbewegte Reinigungsfluid beispielsweise entlang der Gegengewindeflanken geführt wird, insbesondere diese überstreicht und damit reinigt bzw. spült und/oder trocknet.
Die strukturbildenden Mittel in oder an der Flankenoberfläche können somit auch als eine Fluidaufnahme- oder -führungsstruktur oder als eine Substruktur der Flanken- Oberfläche und somit des jeweiligen Gewindeganges verstanden werden. Dabei er laubt diese Substruktur auch im Zustand der Überdeckung des Gewindes mit dem Gegengewinde, vorzugsweise bei Rotation des Rotationskörpers, eine Führung oder Strömung des Reinigungsfluids entlang des Gewindeganges, nämlich in Gangrich tung.
Besonders vorteilhaft ist mit vorliegender Gewinde-Verstellvorrichtung eine beson ders gute und hygienische Reinigung der Gewindeverbindung möglich, was einen uneingeschränkten, hygienisch einwandfreien Einsatz in der aseptischen Zone bzw. im Reinraum von aseptischen Behälterbehandlungsmaschinen erlaubt. Bei der vor liegenden Gewinde-Verstellvorrichtung kann besonders vorteilhaft auch in dem Kon taktbereich die gesamte Fläche des Gegengewindes des Translationskörpers äu ßerst gründlich und effektiv gereinigt werden, und zwar insbesondere während der Rotation des Rotationskörpers, wobei eine vollständige Reinigung bereits bei kleins ter Rotationsbewegung des Rotationskörpers um die Rotationsachse von weniger als einer Umdrehung erfolgen kann.
Vorteilhaft ist die Fluidleitung in dem Rotationskörper und/oder in dem Translations körper vorgesehen. In jedem Fall ist eine fluide Verbindung zwischen der Fluidleitung und dem mindestens einen zwischen den Flankenoberflächen im Kontaktbereich ausgebildeten Aufnahme- und Leitraum in mindestens einer Rotationsposition her stellbar, wobei die fluide Verbindung auch eine von der Rotationsposition unabhängi ge, dauernde fluide Verbindung sein kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform umfasst die Fluidleitung eine in dem Ro tationskörper und/oder in dem Translationskörper angeordnete Fluidzuführung und einen in dem Rotationskörper und/oder in dem Translationskörper angeordneten Flu idablauf. Sowohl Fluidzuführung als auch Fluidablauf sind mit dem zumindest einen Aufnahme- und Leitraum fluide verbindbar. Dabei können sowohl Fluidzuführung als auch Fluidablauf in ein- und derselben Rotationsposition, nämlich in zumindest der ersten Rotationsposition fluide mit dem Aufnahme- und Leitraum verbunden sein. Alternativ ist auch denkbar, dass in zumindest der ersten Rotationsposition eine flui de Verbindung des Aufnahme- und Leitraums mit der Fluidzuführung herstellbar bzw. hergestellt ist und in einer vorgegebenen, von der ersten Rotationsposition verschie- denen, weiteren Rotationsposition entsprechend eine fluide Verbindung des Auf nahme- und Leitraums mit dem Fluidablauf herstellbar bzw. hergestellt ist. In jedem Fall wird sichergestellt, dass Reinigungsfluid in den Aufnahme- und Leitraum ein strömen kann und aus diesem auch wieder entlassen werden kann, und zwar vor zugsweise zur vollständigen Entleerung dessen vollständig wieder entlassen werden kann.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die strukturbildenden Mittel zumindest teilweise in zumindest einer der Flankenoberflä chen durch Materialabtragung gebildet, insbesondere durch Abtragung des Materials der Gewindeflanken von der Flankenoberfläche her. Die strukturbildenden Mittel können somit als eine oder mehrere Vertiefungen oder Ausnehmungen, insbesonde re in Form von tangentialen Bohrungen oder Abtragungen, in der Flankenoberfläche ausgebildet und vorzugsweise durch Bohren oder Fräsen eingebracht sein. Die strukturbildenden Mittel können dabei auch als Oberflächenausnehmungen verstan den werden. In diesem Fall bilden die Oberflächenausnehmungen den wenigstens einen Aufnahme- und Leitraum für das Reinigungsfluid.
Vorzugsweise sind die Materialabtragungen, insbesondere Vertiefungen bzw. Aus nehmungen, der Flankenoberflächen so angeordnet, dass pro Umlauf des Gewinde ganges mindestens eine Vertiefung vorgesehen ist. Vorzugsweise sind mindestens zwei Vertiefungen pro Umlauf vorgesehen, und zwar insbesondere an zwei sich ge genüberliegenden Gewindeflankenabschnitten, die dem Gewindegang in dem einen Umlauf bzw. in dem Abschnitt eines gesamten Umlaufs, zugewandt sind.
Vorteilhaft sind die strukturbildenden Mittel zumindest teilweise durch wenigstens einen Materialvorsprung oder eine Materialerhebung in einer der Flankenoberflächen gebildet. Dabei ist der wenigstens eine Materialvorsprung oder die wenigstens eine Materialerhebung als ein die korrespondierende Flankenoberfläche tragendes Mittel ausgebildet und ist insbesondere durch Materialaddition bzw. Materialhinzufügung auf der Flankenoberfläche bereitgestellt. Insbesondere sind mehrere Materialvor sprünge oder Materialerhebungen vorgesehen, insbesondere gleichmäßig verteilt über zumindest einen Abschnitt der Flankenoberfläche. Der wenigstens eine Materi alvorsprung oder die mehreren Materialvorsprünge können durch mehrere noppenar- tige Vorsprünge, durch Tragwellen, Stege, Rippen, Nasen oder dergleichen gebildet sein. Durch die die Flankenoberfläche der Gegengewindeflanken tragende Wirkung ist angrenzend an den/die Vorsprung/Vorsprünge bzw. zwischen den Vorsprüngen der Aufnahme- und Leitraum für das Reinigungsfluid ausgebildet, wobei dieser auch als ein sich entlang des Gewindeganges über mehrere Windungen bzw. Umläufe erstreckender, durchgehender Raum ausgebildet sein kann.
Gemäß einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform ist der Rotationskörper eine sich entlang einer Spindelachse erstreckende Gewindespindel, insbesondere in Form einer Hohlwelle mit einem Spindelinnenraum. Der Translationskörper ist dabei eine rotationsfeste, insbesondere eine an einem Bauteil der Behälterbehandlungs maschine rotationsfest befestigte Gewindemutter. In dieser Ausführungsform ist die Gewinde-Verstellvorrichtung ein Spindeltrieb, bei dem durch Rotation der Gewinde spindel die an dem Bauteil der Behälterbehandlungsmaschine rotationsfest befestig te Gewindemutter und damit zugleich auch das Bauteil der Behälterbehandlungsma schine selbst, entlang der Spindelachse translatorisch bewegt wird und damit ver stellt wird.
Gemäß einer noch weiter vorteilhaften und bevorzugten Ausführungsform ist die Gewindespindel wenigstens abschnittsweise gewindefederartig ausgebildet, wobei das Gewinde zumindest teilweise durch ein nach innen hin offenes Gewinde gebildet ist und wobei das offene, den hohlen Spindelinnenraum umlaufende Gewinde von innenliegenden, in Richtung der Spindelachse im Spindelinnenraum verlaufenden Stegen gehalten ist. Das Gewinde ist hierbei so ausgestaltet, dass Stellen zwischen den jeweiligen Umläufen des Gewindeganges möglichst frei liegen und der Gewin degang daher in Verbindung mit dem Spindelinnenraum steht. Die Gewindeflanken werden innen durch Materialstege zusammengehalten.
Ganz besonders bevorzugt ist dabei die Fluidleitung in der als Hohlwelle ausgebilde ten Gewindespindel vorgesehen, wobei der Spindelinnenraum einen Fluidkanal zur Zuführung und vorzugsweise auch zur Ableitung des Reinigungsfluids bildet und wo bei zwischen dem Spindelinnenraum und dem zumindest einen Aufnahme- und Leit raum eine fluide Verbindung besteht. Ganz besonders vorteilhaft ist dabei eine Durchströmung der Gewindeverbindung möglich. Die Gewinde-Verstellvorrichtung ist hierbei so ausgebildet, dass in dem Gewindegang, insbesondere zwischen den Um läufen des Gewindeganges ein als Reinigungskanal dienender Strömungs- oder Ka nalraum für Reinigungsfluid entsteht. Dieser Reinigungskanal verläuft innerhalb der Gewindesteigung und ist im Gewindegang zwischen den zusammenwirkenden Flan kenoberflächen ausgebildet.
Durch die strukturbildenden Mittel der Flankenoberfläche, ist diese als strukturierte Oberfläche ausgebildet, wobei unter einer strukturierten Oberfläche auch eine un ebene oder konturierte Oberfläche zu verstehen ist. Die unebene oder konturierte Oberfläche führt dabei zu einem unebenen Gewindegang bzw. zu einem unebenen Steigungsgang, welcher aufgrund der Strukturiertheit bzw. Unebenheit Reinigungs fluid führen kann. Dies ist auch so zu verstehen, dass durch die in der Flankenober fläche eingebrachten Strukturen das Reinigungsfluid durchfließen kann.
Vorzugsweise fließt das Reinigungsfluid dabei durch das offen gehaltene Gewinde vom Spindelinnenraum aus hin zu dem Gewindegang und dort in den zumindest ei nen Aufnahme- und Leitraum. Besonders bevorzugt erfolgt auch das Ableiten des Reinigungsfluids aus dem Gewindegang nach innen hin über den Spindelinnenraum. In diesen Ausführungsformen bildet der Spindelinnenraum einen Fluidkanal zur Zu führung des Reinigungsfluids und es besteht eine fluide Verbindung zwischen dem Spindelinnenraum und dem zumindest einen Aufnahme- und Leitraum.
Das Reinigungsfluid kann sowohl durch die Gewindespindel, nämlich durch die Wel lenverbindung von oben, als auch durch die Gewindemutter eingebracht werden, wobei die Gewindemutter als Düse dienen kann. Die Fluidleitung kann somit auch in der Gewindemutter vorgesehen sein, wobei die Gewindemutter dazu bevorzugt als hohle Mutter ausgebildet ist und düsenartige Auslassöffnungen im Gegengewinde aufweist.
Vorzugsweise ist das strukturbildende Mittel immer in dem Rotationskörper, nämlich in dem drehenden Teil vorgesehen, wobei unter besonderen Umständen auch die Gewindemutter den Rotationskörper bilden kann und drehbar ausgebildet sein kann, so dass die strukturbildenden Mittel dann insbesondere auch in der Gewindemutter ausgebildet sind, wenn beispielsweise die Gewindespindel feststehend ist. Es ver- steht sich aber von selbst, dass je nach Ausgestaltung der Gewindeverbindung die strukturbildenden Mittel grundsätzlich in einer der beiden Flankenoberflächen oder auch in beiden Flankenoberflächen vorgesehen sein können.
Auch kann gemäß bevorzugter Ausführungsvarianten das Translationselement, ins besondere ein als Gewindemutter ausgebildetes Translationselement, mit Ausneh mungen oder Einkerbungen versehen sein, welche eine direkte Aufbringung des Reinigungsfluids auf das im Bereich der Einkerbungen frei darunter liegende Gewin de ermöglichen. Bei dieser speziellen Ausführungsform kann beispielsweise auch eine geschlossene, herkömmliche Gewindespindel verwendet werden, um dennoch eine ausreichend effektive Reinigung der Gewindeverbindung zu gewährleisten.
Wie eingangs erwähnt, bezieht sich die Erfindung auch auf eine Behälterbehand lungsmaschine, wie zum Beispiel eine Füllmaschine oder einen Verschließer. Die erfindungsgemäße Behälterbehandlungsmaschine zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie eine erfindungsgemäße Gewinde-Verstellvorrichtung umfasst.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur hygienischen Reinigung einer Gewinde verbindung einer oberhalb beschriebenen Gewinde-Verstellvorrichtung. Bei dem Ver fahren wird mittels einer Fluidleitung ein Reinigungsfluid zugeführt und dabei wird ein Rotationskörper mit einem Gewinde um eine Rotationsachse rotiert. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass eine fluide Verbindung zwischen der Fluidleitung und einem in einem Kontaktbereich der Gewindeverbindung ausgebildeten Aufnah me- und Leitraum hergestellt wird und dass zumindest beim Rotieren des Rotations körpers das Reinigungsfluid entlang eines Gewindeganges geführt wird. Dabei wird das Reinigungsfluid zumindest abschnittsweise an eine Flankenoberfläche eines in dem Kontaktbereich mit dem Gewinde in Eingriff stehenden Gegengewindes eines Translationskörpers gebracht und dadurch wird die Flankenoberfläche gereinigt.
Je nach spezieller Ausführungsvariation des Gewindes kann das Reinigungsfluid bereits durch minimales Verdrehen des Rotationskörpers an sämtliche Flächen des Gegengewindes des Translationskörpers gebracht werden, und zwar bis tief in den Gewindegang hinein, insbesondere an die gesamte Flankenoberfläche Gegengewin deflanken. Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen nä her erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der erfin dungsgemäßen Gewinde-Verstellvorrichtung, angeordnet an ei nem Bauteil einer Behälterbehandlungsmaschine,
Fig. 2 eine grob schematische Skizzierung einer durch Gewinde und
Gegengewinde gebildete Gewindeverbindung im Schnitt,
Fig. 3a eine Ansicht einer Ausführungsform einer Gewindespindel,
Fig. 3b die Gewindespindel der Figur 3a im Schnitt,
Fig. 4 einen Ausschnitt einer hergestellten Gewindeverbindung zwi schen der Gewindespindel der Figur 3a und einer Gewindemut ter in Schnittdarstellung,
Fig. 5 eine alternative Ausführungsform einer Gewinde-
Verstellvorrichtung in Schnittdarstellung und
Fig 6a -6c eine weitere alternative Ausführungsform einer Gewinde-
Verstellvorrichtung in Ansichts- und Schnittdarstellungen.
Figur 1 zeigt anhand einer schematischen Übersichtsdarstellung eine perspektivi sche Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gewinde-Verstellvor- richtung 1 , welche an einem verstellbaren Bauteil 20, beispielsweise einem Format teil einer Behälterbehandlungsmaschine, insbesondere einem Formatteil zur Behäl terführung, beispielsweise bei einer Füllmaschine oder einem Verschließer, befestigt ist. Die Gewinde-Verstellvorrichtung 1 des dargestellten Beispiels ist ein Gewinde trieb, insbesondere ein Spindeltrieb, und umfasst einen in Form einer hohlen Gewin- despindel ausgebildeten, um eine Rotationsachse R rotierbaren Rotationskörper 2 und einen rotationsfest an dem Bauteil 20 angeordneten und dort festgelegten Trans lationskörper 3, der im dargestellten Beispiel eine Gewindemutter ist.
Die Gewindespindel 2 und die Gewindemutter 3 sind über eine Gewindeverbindung 10 bzw. unter Ausbildung einer Gewindeverbindung 10 wirksam miteinander verbun den. Die Gewindespindel 2 erstreckt sich ihrer Länge nach entlang einer Spindelach se SA, die mit der Rotationsachse R zusammenfällt. Bei Rotation der Gewindespin del 2 um die Rotationsachse R wird die Gewindemutter 3 in Richtung der Spindel achse SA translatorisch bewegt, wodurch eine Verstellung, beispielsweise eine Hö henverstellung des Bauteils 20 erfolgt.
Zur Herstellung bzw. Ausbildung der Gewindeverbindung 10 weist die Gewindespin del 2 ein Gewinde 4 auf, welches als Außengewinde ausgebildet ist und Gewinde flanken 7 mit einer Flankenoberfläche 7.1 umfasst. Ferner weist die Gewindemutter 3 ein dazu korrespondierendes Gegengewinde 5 auf, welches als Innengewinde aus gebildet ist und Gewindeflanken 8 mit einer Flankenoberfläche 8.1 umfasst. Aus der grob schematischen Skizzierung der Figur 2 sind jeweils ausschnittsweise das Ge winde 4 und das korrespondierende Gegengewinde 5 mit den jeweiligen Flanken oberflächen 7.1 , 8.1 ersichtlich, wobei in der Darstellung der Figur 2 in Abschnitt A aus Gründen der Übersichtlichkeit und Deutlichkeit die zur Ausbildung einer Gewin deverbindung 10 zusammenwirkenden Gewinde 4 und Gegengewinde 5 in einer ge trennten Anordnung voneinander dargestellt sind. Es versteht sich von selbst, dass bei bestehender Gewindeverbindung 10 die Gewindeflanken 7 und Gegengewinde flanken 8 in gegenseitigem Eingriff stehen und derart ineinandergreifen, dass die Flankenoberflächen 7.1 , 8.1 in Kontakt sind, wie in Abschnitt B der Figur 2 schema tisch angedeutet. Von den jeweiligen Gewindeflanken 7 bzw. Gegengewindeflanken 8 begrenzt bzw. dazwischenliegend angeordnet, verläuft jeweils ein Gewindegang, der sich in Gangrichtung schraublinienförmig oder wendelartig erstreckt.
Zur hygienischen Reinigung der Gewindeverbindung 10 mittels eines Reinigungsflu ids, welches ein flüssiges oder gasförmiges Reinigungs-, Spül-, Trocknungs und/oder Sterilisationsmedium sein kann, weist vorzugsweise die Flankenoberfläche 7.1 strukturbildende Mittel 11 auf, derart, dass auch bei hergestellter Gewindeverbin- düng 10 in einem Kontaktbereich zwischen Gewinde 4 und Gegengewinde 5 und zwar insbesondere im Zustand der Überdeckung des Gewindes 4 mit dem Gegen gewinde 5 wenigstens abschnittsweise zwischen den Flankenoberflächen 7.1, 8.1 der ineinander greifenden Gewindeflanken 7 und Gegengewindeflanken 8 zumindest ein Aufnahme- und Leitraum 9 für das Reinigungsfluid ausgebildet ist.
In der grob schematischen Skizzierung der Figur 2 sind mögliche, verschiedenartige strukturbildende Mittel 11 der Flankenoberfläche 7.1 rein veranschaulichend ange deutet, welche lediglich aus Übersichtsgründen in der Skizze der Figur 2 bei einem Gewinde 4 kombiniert dargestellt sind. Es versteht sich, dass ein Gewinde 4 auch nur eine einzige Art strukturbildender Mittel 11 aufweisen kann und eine Kombination verschiedener strukturbildende Mittel 11 in ein und demselben Gewinde 4 zwar mög lich, jedoch keineswegs zwingend ist.
Die strukturbildenden Mittel 11 können, wie in Figur 2 schematisch skizziert, als Ma terialabtragungen in der Flankenoberfläche 7.1, nämlich in Form von Vertiefungen 13 oder Ausnehmungen ausgebildet sein, oder als Materialhinzufügungen auf der Flan kenoberfläche 7.1, nämlich in Form von Vorsprüngen 14 oder Erhebungen, welche die korrespondierende Flankenoberfläche 8.1 des Gegengewindes 5 tragen. Sofern die strukturbildenden Mittel 11 als Vertiefungen 13 ausgebildet sind, bilden quasi die Vertiefungen 13 selbst den Aufnahme- und Leitraum 9 für das Reinigungsfluid. So fern die strukturbildenden Mittel 11 als Vorsprünge 14 oder Erhebungen ausgebildet sind, bildet der die Vorsprünge 14 oder Erhebungen umgebende Raum den Aufnah me- und Leitraum 9 für das Reinigungsfluid.
Der Aufnahme- und Leitraum 9 ist mit einer Fluidleitung 12 (in Figur 2 nicht ersicht lich, siehe z.B. Figur 3a) fluide verbindbar, derart dass in zumindest einer Rotations position der Gewindespindel 2 eine fluide Verbindung zwischen Aufnahme- und Leit raum 9 und der Fluidleitung 12 besteht und Reinigungsfluid mittels der Fluidleitung in den Aufnahme- und Leitraum 9 einströmen und vorzugsweise auch wieder aus die sem austreten kann.
Die Figur 3a und 3b zeigen beispielhaft eine Ausführungsform einer Gewindespindel 2, wobei in Figur 3a eine Ansicht der Gewindespindel 2 sowie ein vergrößerter Teil- ausschnitt derselben dargestellt ist und Figur 3b eine Schnittdarstellung der Gewin despindel 2 mit ebenfalls zugehörigem vergrößerten Teilausschnitt zeigt. Die sich entlang der Spindelachse SA erstreckende Gewindespindel 2 des dargestellten Bei spiels ist in Form einer Flohlwelle mit einem Spindelinnenraum ausgebildet. Ab schnittsweise, insbesondere im Bereich des Gewindes 4, welches im Beispiel der Figuren ein Trapezgewinde ist, ist die Gewindespindel 2 gewindefederartig ausgebil det, wobei das Gewinde 4 durch ein nach innen hin offenes Gewinde 4 gebildet ist. Bei der offenen, federartigen Ausbildung des Gewindes 4 sind zwischen den Gewin deflanken 7 freie Stellen ausgebildet, durch welche der Gewindegang mit dem Spin delinnenraum in unmittelbarer, direkter Verbindung steht.
Das offene, den hohlen Spindelinnenraum umlaufende Gewinde 4 des dargestellten Beispiels wird von innenliegenden, in Richtung der Spindelachse SA im Spindelin nenraum verlaufenden Stegen 15 gehalten. Darunter ist auch zu verstehen, dass die Gewindeflanken 7 durch die Stege 15, insbesondere Materialstege innen zusam mengehalten werden. In der Flankenoberfläche 7.1 der Gewindeflanken sind mehre re Vertiefungen 13 als strukturbildende Mittel 11 vorgesehen, welche im dargestellten Beispiel in Form von tangentialen Bohrungen ausgebildet und durch Fräsen oder Bohren in die Flankenoberfläche 7.1 der Gewindeflanken 7 eingebracht sind.
Die tangentialen Bohrungen 13 sind dabei beispielhaft so angeordnet, dass alle Boh rungen entlang einem gedachten, sich in Richtung der Spindelachse SA erstrecken den Randabschnitt oder Tangentialabschnitt in Reihe Übereinanderstehen, wobei pro Umlauf oder Windung des Gewindeganges jeweils zwei einander zugewandte Boh rungen 13 vorgesehen sind. Somit sind pro Umlauf des Gewindeganges zwei sich entlang des Randabschnittes oder Tangentialabschnittes gegenüberliegende Boh rungen 13 vorgesehen, die jeweils an einander zugewandten Abschnitten der Flan kenoberfläche 7.1 ausgebildet sind. Jede der tangentialen Bohrungen 13 erstreckt sich dabei vorzugsweise über eine gesamte Breite der Gewindeflanken 7, insbeson dere von einem äußeren Rand des Gewindes 4 bis hin zu den innenliegenden, freien Stellen zwischen den Gewindeflanken 7, durch welche der Gewindegang mit dem Spindelinnenraum in unmittelbarer, direkter Verbindung steht. In der als Hohlwelle ausgebildeten Gewindespindel 2 ist die Fluidleitung 12 vorgese hen, wobei der Spindelinnenraum einen Fluidkanal zur Zuführung des Reinigungs fluids bildet. Aufgrund der offenen Ausgestaltung des Gewindes 4 fließt das Reini gungsmedium durch das offen gehaltene Gewinde 4 aus dem durch den Spindelin nenraum gebildeten Fluidkanal in den Gewindegang, wobei dadurch auch eine fluide Verbindung zwischen dem Spindelinnenraum, insbesondere dem Fluidkanal und den im Zustand der hergestellten Gewindeverbindung 10 gebildeten Aufnahme- und Lei träumen 9 besteht. Eine entsprechend hergestellte Gewindeverbindung 10 mit der Gewindespindel 2 des Beispiels der Figuren 3a, 3b ist vergrößert in Figur 4 darge stellt.
Das Reinigungsfluid kann durch das offen gehaltene Gewinde 4 vom Spindelinnen raum aus in den Gewindegang einströmen, wobei dadurch das Reinigungsfluid in die Aufnahme- und Leiträume 9 gelangt. Besonders bevorzugt erfolgt auch das Ableiten des Reinigungsfluids aus dem Gewindegang sowie aus den Aufnahme- und Leiträu men 9 nach innen hin über den Spindelinnenraum.
Alternativ oder additiv kann das Reinigungsfluid auch mittels der Gewindemutter 3 zugeführt werden, wie auch aus der Figur 4 ersichtlich ist. Dazu ist eine (weitere) Flu idleitung 12 in der Gewindemutter 3 vorgesehen und die Gewindemutter 3 ist dabei vorzugsweise als hohle Mutter ausgebildet und wirkt als eine Art Düse, die insbeson dere im Gegengewinde 5 einen Düsenauslass zum Gewinde 4 hin aufweist. Das Reinigungsfluid kann somit durch die als Hohlwelle ausgebildete Gewindespindel 2, durch die Gewindemutter 3 oder sowohl durch Gewindespindel 2 und Gewindemutter 3 erfolgen.
Die Figur 5 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei der im Unterschied zu der gemäß Figuren 3a, 3b und 4 dargestellten Ausführungsvariante die strukturbildenden Mittel 11 der Flankenoberfläche 7.1 durch Vorsprünge 14, insbesondere durch eine Vielzahl von noppenartigen Vorsprüngen 14, gebildet sind. Die noppenartigen Vor sprünge 14 sind gleichmäßig verteilt angeordnet und sind so ausgebildet, dass sie bei hergestellter Gewindeverbindung 10 im Kontaktbereich die korrespondierende Flankenoberfläche 8.1 des Gegengewindes 5 tragen. Dadurch ist zwischen den nop penartigen Vorsprüngen 14 ein sich durch den Gewindegang über mehrere Umläufe oder Windungen erstreckender, im Wesentlichen durchgehender Aufnahme- und Leitraum 9 für das Reinigungsfluid ausgebildet.
Die Figuren 6a bis 6c zeigen eine weitere alternative Ausführungsform der vorliegen den Gewinde-Verstellvorrichtung 1 . Dabei ist Figur 6a eine seitliche Ansicht der an einem Bauteil 6 angeordneten Gewinde-Verstellvorrichtung 1 , Figur 6b ist eine Draufsicht von oben auf Gewinde-Verstellvorrichtung 1 und Figur 6c ist ein Schnitt entlang der in Figur 6b angedeuteten Schnittlinie X-X. Bei dieser Variante ist die Ge windemutter 3 mit Ausnehmungen oder Einkerbungen 16 versehen, welche vorlie gend auch als Mutter-Aushalsung bezeichnet werden können. Die Einkerbungen 16 sind an sich umfänglich gegenüberliegenden Randseiten der Gewindemutter 3 vor gesehen, wobei sich eine Einkerbung 16 von einer Unterseite her in den Mutterkör per erstreckt und die gegenüberliegende Einkerbung 16 von einer Oberseite des Mutterkörpers her ausgebildet ist. Die Einkerbungen 16 beschreiben somit zwei Stel len auf einer Diagonalen durch den Mutterkörper. Über die Einkerbungen 16 ist Rei nigungsfluid direkt auf das im Bereich der Einkerbungen 16 frei darunter liegende Gewinde 4 der Gewindespindel 2 aufbringbar. Das Reinigungsfluid kann dabei über entsprechende Beaufschlagungsvorrichtungen 17, beispielsweise Mediendüsen oder Luftdüsen auf die Einkerbungen 16 und damit auf die Gewindeverbindung 10 aufge bracht werden. Bei dieser speziellen Ausführungsform kann auch eine geschlossene, herkömmliche Gewindespindel 2 verwendet werden, um dennoch eine ausreichend effektive Reinigung der Gewindeverbindung zu gewährleisten.
Für alle gezeigten Ausführungsvarianten gilt gleichermaßen, dass aufgrund der be schriebenen Ausgestaltung der Gewinde-Verstellvorrichtung 1 eine besonders gute und hygienische Reinigung der Gewindeverbindung 10 möglich ist, was einen unein geschränkten, hygienisch einwandfreien Einsatz in der aseptischen Zone bzw. im Reinraum von aseptischen Behälterbehandlungsmaschinen erlaubt. Bei der vorlie genden Gewinde-Verstellvorrichtung 1 kann besonders vorteilhaft auch die Gewin demutter 3 äußerst gründlich und effektiv gereinigt werden, und zwar insbesondere während der Rotation der Gewindespindel 2 bei minimalem Verfahrweg, wobei eine vollständige Reinigung bereits bei kleiner Rotationsbewegung der Gewindespindel 2 um die Rotationsachse R von weniger als einer Umdrehung erfolgen kann. Je nach spezieller Ausführungsvariation des Gewindes 4 kann das Reinigungsfluid bereits durch minimales Verdrehen der Gewindespindel 2 an sämtliche Flächen des Gegengewindes 5 der Gewindemutter gebracht werden, und zwar bis tief in den Ge windegang hinein, insbesondere an die gesamte Flankenoberfläche 8.1 der Gegen gewindeflanken 8.
Beispielsweise ist bei Zuführung des Reinigungsfluids durch die Gewindemutter 3 das intensive Durchspülen der Gewindeverbindung 10 von außen nach innen ermög licht, wobei das Reinigungsfluid nach innen abfließen kann.
Ebenso ist es möglich, bei Zuführung des Reinigungsfluids durch die als Flohlwelle ausgebildete Gewindespindel 2 die Gewindeverbindung 10 durch die Gewindespin del 2 zu spülen. Dabei wird das Reinigungsfluid durch die Flohlwelle zugeführt und kann wieder über die zusammenwirkenden Gewinde 4 und Gegengewinde 5 durch die Gewindeverbindung 10 nach innen abfließen, oder auch nach außen durch die mittels der strukturbildenden Mittel 11 bereitgestellten Aufnahme- und Leiträume 9 zwischen den ineinandergreifenden, in Kontakt befindlichen Gewinde- und Gegen gewindeflanken 7, 8.
Dadurch, dass sich im Kerndurchmesser kaum Material befindet, sind nur sehr weni ge zu reinigende Ecken im Gewinde vorhanden. Das Reinigungsfluid kann durch die Aufnahme- und Leiträume 9, nämlich Hohlräume überall an die zu reinigenden Ober flächen kommen und mit Druck bespült werden, wodurch auch ein so genannter Dü seneffekt gegeben ist. Dies stellt eine besonders hohe Reinigbarkeit sicher.
Bezugszeichenliste 1 gewinde-Verstellvorrichtung
2 Rotationskörper / Gewindespindel
3 Translationskörper / Gewindemutter
4 Gewinde
5 Gegengewinde 6 Bauteil
7 Gewindeflanke
7.1 Flankenoberfläche
8 (Gegen-)Gewindeflanke
8.1 Flankenoberfläche 9 Aufnahme- und Leitraum
10 Gewindeverbindung 11 strukturbildende Mittel 12 Fluidleitung 13 Vertiefung / Bohrung 14 Vorsprung
15 Steg
16 Einkerbung 17 Beaufschlagungsvorrichtung R Rotationsachse
SA Spindelachse

Claims

Patentansprüche
1. Gewinde-Verstellvorrichtung (1 ) für eine Behälterbehandlungsmaschine, aufwei send zumindest einen um eine Rotationsachse (R) rotierbaren Rotationskörper (2) und zumindest einen durch Rotation des Rotationskörpers (2) relativ zu dem Rotationskörper (2) translatorisch bewegbaren Translationskörper (3), wobei der Rotationskörper (2) und der Translationskörper (3) über wenigstens eine Gewin deverbindung (10) formschlüssig und wirksam miteinander verbunden sind, wo bei dazu der Rotationskörper (2) ein Gewinde (4) mit Gewindeflanken (7) und der Translationskörper (3) ein korrespondierendes Gegengewinde (5) mit Gegenge windeflanken (8) aufweisen und wobei die Gewindeflanken (7) und Gegengewin deflanken (8) eine jeweilige Flankenoberfläche (7.1, 8.1) umfassen, dadurch gekennzeichnet, dass zur hygienischen Reinigung der Gewindever bindung (10) mittels eines Reinigungsfluids wenigstens eine der Flankenoberflä chen (7.1, 8.1) zumindest abschnittsweise strukturbildende Mittel (11) aufweist, derart, dass in einem Kontaktbereich des Gewindes (4) und Gegengewindes (5) auch im Zustand der Überdeckung des Gewindes (4) mit dem korrespondieren den Gegengewinde (5) wenigstens abschnittsweise zwischen den Flankenober flächen (7.1, 8.1) der in Eingriff stehenden Gewindeflanken (7) und Gegengewin deflanken (8) zumindest ein Aufnahme- und Leitraum (9) für das Reinigungsfluid ausgebildet ist und dass ferner eine Fluidleitung (12) vorgesehen ist, derart, dass in wenigstens einer Rotationsposition des Rotationskörpers (2) eine fluide Ver bindung zwischen dem zumindest einen Aufnahme- und Leitraum (9) und der Fluidleitung (12) hergestellt ist.
2. Gewinde-Verstellvorrichtung (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (12) in dem Rotationskörper (2) und/oder in dem Translationskörper (3) vorgesehen ist.
3. Gewinde-Verstellvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (12) eine in dem Rotationskörper (2) und/oder in dem Translationskörper (3) angeordnete Fluidzuführung und ei nen in dem Rotationskörper (2) und/oder in dem Translationskörper (3) angeord neten Fluidablauf umfasst.
4. Gewinde-Verstellvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die strukturbildenden Mittel (11) zumindest teil weise in zumindest einer der Flankenoberflächen (7.1, 8.1) durch Materialabtra gung gebildet sind, wobei die strukturbildenden Mittel (11) als eine oder mehrere Vertiefungen (13), insbesondere in Form von tangentialen Bohrungen oder Ab tragungen, in der Flankenoberfläche (7.1, 8.1) ausgebildet und vorzugsweise durch Bohren oder Fräsen eingebracht sind.
5. Gewinde-Verstellvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die strukturbildenden Mittel (11) zumindest teil weise durch wenigstens einen Materialvorsprung oder eine Materialerhebung, insbesondere durch mehrere noppenartige Vorsprünge (14), durch Tragwellen, Stege, Rippen, Nasen oder dergleichen, in einer der Flankenoberflächen (7.1) gebildet und als die korrespondierende Flankenoberfläche (8.1) tragende Mittel ausgebildet sind.
6. Gewinde-Verstellvorrichtung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (2) eine sich entlang einer Spindelachse (SA) erstreckende Gewindespindel, insbesondere in Form einer Flohlwelle mit einem Spindelinnenraum, ist und dass der Translationskörper (3) eine rotationsfeste, insbesondere eine an einem Bauteil (6) der Behälterbehand lungsmaschine rotationsfest befestigte Gewindemutter ist.
7. Gewinde-Verstellvorrichtung (1 ) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (2) wenigstens abschnitts weise gewindefederartig ausgebildet ist, wobei das Gewinde (4) zumindest teil weise durch ein nach innen hin offenes Gewinde gebildet ist und wobei das offe ne, den hohlen Spindelinnenraum umlaufende Gewinde (4) von innenliegenden, in Richtung der Spindelachse (SA) im Spindelinnenraum verlaufenden Stegen (15) gehalten ist.
8. Gewinde-Verstellvorrichtung (1 ) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotationskörper (2) als Gewindespindel in Form einer Hohlwelle mit Spindelinnenraum ausgebildet ist und die Fluidleitung (12) in dem Rotationskörper (2) vorgesehen ist, wobei der Spindelinnenraum ei nen Fluidkanal zur Zuführung des Reinigungsfluids bildet und wobei zwischen dem Spindelinnenraum und dem zumindest einen Aufnahme- und Leitraum (9) eine fluide Verbindung besteht.
9. Gewinde-Verstellvorrichtung (1 ) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Fluidleitung (12) in dem Translationskörper (3) vorgesehen ist, wobei der Translationskörper (3) dazu als hohle Mutter ausgebil det ist und düsenartige Auslassöffnungen im Gegengewinde (7) aufweist.
10. Gewinde-Verstellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Translationskörper (3) Einkerbungen (16) zum direkten Zuführen des Reinigungsfluids zu der Gewindeverbindung (10) vorgesehen sind.
11. Behälterbehandlungsmaschine, insbesondere Füllmaschine oder Verschließer, mit einer Gewinde-Verstellvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden An sprüche.
12. Verfahren zur hygienischen Reinigung einer Gewindeverbindung (10) einer Ge winde-Verstellvorrichtung (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 10, bei dem mittels einer Fluidleitung (12) ein Reinigungsfluid zugeführt wird und dabei ein Rotationskörper (2) mit einem Gewinde (4) um eine Rotationsachse (R) rotiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass eine fluide Verbindung zwischen der Fluidleitung (12) und einem in einem Kontaktbereich der Gewindeverbindung (10) ausgebildeten Aufnahme- und Leitraum (9) hergestellt wird und dass zumin dest beim Rotieren des Rotationskörpers (2) das Reinigungsfluid entlang eines Gewindeganges geführt wird, wobei das Reinigungsfluid zumindest abschnitts weise an eine Flankenoberfläche (8.1) eines in dem Kontaktbereich mit dem Gewinde (4) in Eingriff stehenden Gegengewindes (5) eines Translationskörpers (3) gebracht wird und dadurch die Flankenoberfläche (8.1) gereinigt wird.
EP21700852.3A 2020-01-30 2021-01-12 Hygienische gewinde-verstellvorrichtung für eine behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur reinigung der gewinde-verstellvorrichtung Pending EP4097040A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020102211.5A DE102020102211A1 (de) 2020-01-30 2020-01-30 Hygienische Gewinde-Verstellvorrichtung für eine Behälterbehandlungsmaschine und Verfahren zur Reinigung der Gewinde-Verstellvorrichtung
PCT/EP2021/050432 WO2021151647A1 (de) 2020-01-30 2021-01-12 Hygienische gewinde-verstellvorrichtung für eine behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur reinigung der gewinde-verstellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP4097040A1 true EP4097040A1 (de) 2022-12-07

Family

ID=74191718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21700852.3A Pending EP4097040A1 (de) 2020-01-30 2021-01-12 Hygienische gewinde-verstellvorrichtung für eine behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur reinigung der gewinde-verstellvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP4097040A1 (de)
DE (1) DE102020102211A1 (de)
WO (1) WO2021151647A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE536147A (de) 1954-03-24
FR1403703A (fr) * 1964-05-06 1965-06-25 Derefa Etablissement Pour Le D Perfectionnement aux systèmes de graissage des dispositifs à vis et écrou pour lacommande d'organes de machines
DE1548295A1 (de) 1966-09-30 1970-02-19 Phoenix Gummiwerke Ag Dorn mit Gewinde
US4836042A (en) * 1987-07-27 1989-06-06 Advanced Engineering Systems, Operations & Products, Inc. System to convert rotary motion to linear motion
CN201848723U (zh) * 2010-11-04 2011-06-01 路文忠 电液伺服泵控制的数字式超精多功能静压丝杠
DE102012107763A1 (de) 2012-08-23 2014-02-27 Krones Ag Verstellvorrichtung für eine Getränkeabfüllanlage sowie Verfahren zur Reinigung einer Verstellvorrichtung
DE102018005598A1 (de) 2018-07-16 2019-01-03 Daimler Ag Spindel-Druckmutter-Kombination einer elektrischen Parkbremse

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020102211A1 (de) 2021-08-05
WO2021151647A1 (de) 2021-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2162241B1 (de) Spritzrohr sowie spritzstation mit einem solchen spritzrohr
EP0526508A1 (de) Rotordüse für ein hochdruckreinigungsgerät.
EP1464613B1 (de) Spülbares Huborgan
DE102018217035A1 (de) Weiche für die Förderung von Fördergut sowie Verfahren zum Reinigen einer derartigen Weiche
EP4168223A1 (de) Düse zum ausbringen von beton, mörtel oder dergleichen
DE60004838T2 (de) Doppelsitzventil
EP2252813B1 (de) Sitzreinigungsfähiges doppelsitzventil mit einer reinigungseinrichtung für eine gehäusedurchführung
WO2011042129A1 (de) Düsenanordnung
DE3031734A1 (de) Drehventil zur druckfluessigkeitsverteilung
WO2021151647A1 (de) Hygienische gewinde-verstellvorrichtung für eine behälterbehandlungsmaschine und verfahren zur reinigung der gewinde-verstellvorrichtung
EP3650130B1 (de) Weiche für die förderung von fördergut sowie verfahren zum reinigen einer derartigen weiche
DE1642143A1 (de) Verfahren zur Herstellung und Aufrechterhaltung aseptischer Bedingungen in Verpackungsmaschinen und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP2700613B2 (de) Getränkeabfüllanlage umfassend eine Verstellvo0rrichtung sowie Verfahren zur Reiniung einer Getränkeabfüllanlage
EP0861205B1 (de) Rotationsverteiler-rundläufereinrichtung zur behandlung von gegenständen, insbesondere von behältern, mit einer drehverbindung für den fluidentransport zwischen einer ständerbaugruppe und einer rotorbaugruppe
EP2928808B1 (de) Füllmaschine
EP0592641B1 (de) Sicherheitsverschluss für behälteranschlüsse
DE29823115U1 (de) Linearantrieb
EP2183063B1 (de) Maschine, insbesondere flaschenreinigungs- oder pasteurisiermaschine, zum behandeln von behältern
EP0521475B1 (de) Füllelement
DE29618998U1 (de) Rotationsverteiler-Rundläufereinrichtung zur Behandlung von Gegenständen, insbesondere von Behältern, mit einer Drehverbindung für den Fluidentransport zwischen einer Ständerbaugruppe und einer Rotorbaugruppe
DE202007009122U1 (de) Spritzrohr sowie Spritzstation mit einem solchen Spritzrohr
EP3609595B1 (de) Vorrichtung zum austauschen eines filterelements
EP3574818B1 (de) Vorrichtung zur drehbaren lagerung eines sprüharms
DE2209785C3 (de) Mehrwegehahn für Abfüllmaschinen
DE3434023A1 (de) Anschlussknopf an einer maschine zur behandlung und/oder fuellung von mit fuell- und zapfarmaturen versehenen behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220830

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)