EP3907156A1 - Portionenkapsel - Google Patents

Portionenkapsel Download PDF

Info

Publication number
EP3907156A1
EP3907156A1 EP20173758.2A EP20173758A EP3907156A1 EP 3907156 A1 EP3907156 A1 EP 3907156A1 EP 20173758 A EP20173758 A EP 20173758A EP 3907156 A1 EP3907156 A1 EP 3907156A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
capsule
base
filter element
foam
portion capsule
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20173758.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Helena VON STADEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tchibo GmbH
Original Assignee
Tchibo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tchibo GmbH filed Critical Tchibo GmbH
Priority to EP20173758.2A priority Critical patent/EP3907156A1/de
Priority to JP2022567693A priority patent/JP2023524831A/ja
Priority to KR1020227040650A priority patent/KR20230037489A/ko
Priority to EP21725087.7A priority patent/EP4146566A1/de
Priority to BR112022022504A priority patent/BR112022022504A2/pt
Priority to AU2021267703A priority patent/AU2021267703A1/en
Priority to CN202180033923.5A priority patent/CN115515867A/zh
Priority to US17/923,391 priority patent/US20230286731A1/en
Priority to PCT/EP2021/062066 priority patent/WO2021224422A1/de
Publication of EP3907156A1 publication Critical patent/EP3907156A1/de
Priority to ZA2022/12349A priority patent/ZA202212349B/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents

Definitions

  • the invention relates to the field of systems for preparing beverages by means of liquid introduced into a beverage capsule. It relates in particular to a portion capsule which contains an extraction material or extract from which a drink or drink component can be prepared by injecting water.
  • the so-called coffee capsule systems (they are also available in variants for preparing tea) are known, in which generally hot water is introduced into a capsule, usually under pressure, in order to prepare a coffee or tea drink by extraction. To introduce the hot water, the capsule is often pierced on one side (injection side). Various possibilities are known for discharging the brewed beverage, generally on the other side of the capsule (the extraction side). On the one hand, there are systems in which piercing is also provided on the extraction side using appropriate perforation pins.
  • capsules in which a filter element is arranged in the interior of the capsule, which separates an extraction area from a collecting area and which in a suitable manner Is liquid-permeable, for example. By having a plurality of filter openings.
  • portion capsules with such filter elements can be found in, for example EP 1 344 722 as in WO 2010/085824 .
  • portion capsules with filter elements according to the prior art is that they generally have to be manufactured as injection molded parts and are therefore very complex to produce and also require a great deal of polymer material, which has a negative effect on the energy consumption during manufacture and on the weight of the capsule . They also add some complexity to the capsule design. For example, the groupage area must generally be designed in such a way that it receives extraction-side piercing tips of the beverage preparation machine without these being damaged by hitting the filter element.
  • the portion capsule and in particular the filter element should be inexpensive, easy to manufacture and environmentally friendly.
  • the portion capsule has, for example, a cup-like base element with a capsule base and a circumferential base element Sidewall on.
  • a cover element is attached to the base element and together with it forms an interior space with an extraction material area which is filled with an extraction material.
  • a filter element is inserted into the interior. This separates the extraction material area from the capsule base or from a capsule cover formed by the cover element.
  • the filter element is made of an open-cell foam.
  • Open-pore or open-cell foams are referred to here as foams in which the walls between the pores are at least partially not completely closed, so that the foam can absorb and release liquid. This does not rule out the presence of closed cells as well as open cells.
  • the foam can be an open-cell polypropylene (PP) plastic.
  • Open-pored PP foams are made of, for example EP1479716 , EP1625174 and EP2233516 known. It has been shown that open-pore PP foams are particularly well suited for use as filter elements in portion capsules for drinks, since they can be produced easily and inexpensively, are light, temperature-resistant and can be recycled; EP2233516 even discloses approaches to make such foams biodegradable.
  • the open-cell foam is made from a bio-plastic.
  • bio-plastics have already been discussed as materials for beverage capsules.
  • bio-plastics are plastics that are made from a renewable raw material (so-called bio-based plastics).
  • bio-plastics are plastics that are biodegradable (so-called biodegradable plastics).
  • biodegradable plastics plastics for applications in the food industry are known which are biodegradable and in some cases contain a proportion of bio-based plastics.
  • biodegradable means biodegradable according to the EN13432 standard (status: end of 2019), and “bio-based” means “made from renewable raw materials, not fossil-based”.
  • the material of the open-pored foam can in particular be biodegradable. It has been shown that the biodegradability of foams consisting of biodegradable polymer is particularly large and advantageous.
  • the open-pored foams have a particularly large surface.
  • the organisms responsible for biodegradation (composting) can accordingly attach to a larger surface per degradation volume, and the supply of oxygen is better possible, which is why this is more efficient than with filters according to the prior art.
  • the design of the filter element from biodegradable plastic is therefore particularly favorable and preferred for embodiments.
  • the material from which the foam is made (for example PP or a bioplastic) can be the same as the material of the base element and / or the capsule lid. This combination has great advantages in recycling.
  • the base element and / or cover element on the one hand and the filter element on the other hand are each made of a biodegradable plastic (which then do not have to be identical). This combination is also particularly favorable in terms of good recyclability.
  • the manufacture of the filter element can be particularly simple. In doing so, use is made of the fact that, for the effectiveness of the filter element, it is sufficient that it lies flat against the capsule base or capsule lid on the radially outer side.
  • the filter element is pressed slightly against the capsule base or lid due to the liquid pressure inside the capsule, which is why it has a sealing effect. A very precise adjustment of the shape and orientation of the filter element to the capsule shape is not necessary for this.
  • the filter element can be made using a strand of expanded plastic that is cut into slices.
  • the thickness of the discs corresponds to the thickness of the filter element.
  • Each disc then forms a filter element.
  • the strand can be round in cross-section if the capsule has a conventional cup shape that is substantially symmetrical about an axis.
  • the strand can also have an approximately rectangular cross-section, for example, if the capsule has a rectangular shape in cross-section, or it can have another cross-sectional shape that is substantially adapted to the shape of the capsule.
  • a strand for the production of filter elements can in particular be produced by foam extrusion.
  • Foam extrusion is a process that can be applied to a number of known plastics, including bioplastics.
  • the filter element can be fastened to the capsule base or capsule lid, for example by welding or a suitable adhesive.
  • the filter element can also simply be inserted into the base element or the cover and can therefore be held in the capsule without adhesive. During storage and transport, the extraction material will prevent the filter element from moving away from the intended position within the capsule.
  • the filter element Due to the procedure according to the invention, it is not necessary that in the capsule interior, in addition to an extraction material area, a collection material area separated from this by the filter element is formed, into which the beverage flows and from which it is discharged, as is provided in the prior art. Rather, due to its open-pore design, the filter element itself can have a dual function in that it not only filters but also forms the groupage area itself. It is therefore possible for the filter element to rest directly against the capsule base or possibly the capsule lid.
  • the invention also includes an extraction system with a capsule of the type discussed and a beverage preparation machine which has a brewing module into which the capsule fits.
  • the beverage preparation machine has, in a manner known per se, a water reservoir or a water supply line, a water heating means, a pump and a beverage outlet.
  • the brewing module has, for example, a piercing device on the injection side and a capsule piercing and / or scribing device on the extraction side.
  • the pump is set up to pump water heated by the water heating means into the brewing module and thus into the capsule from the injection side.
  • the extraction product is discharged from the capsule on the extraction side and from there reaches the beverage outlet.
  • the brewing module and capsule shape can be matched to one another in such a way that the filter element is on the extraction side of the capsule.
  • the capsule 1 according to Figure 1 has a base element in the form of a cup 2 (with axis 20, about which the cup is, for example, essentially rotationally symmetrical), and a cover element 8 fastened to it along a circumferential flange 5.
  • the base element forms a capsule bottom 4 and a circumferential side wall 3 which, together with the cover 9 formed by the cover element 8, form an outer capsule wall and define a capsule interior 7.
  • the cup and lid can be made of plastic in a manner known per se, for example from polypropylene (PP). However, the invention can also be applied to capsules made of other materials, for example aluminum or paper.
  • the attachment of the lid to the cup has also been carried out in a known manner, for example by ultrasonic welding, a thermal process or possibly by gluing.
  • the cup and / or the lid can be made from a bioplastic, for example Ecovio from BASF, a compound made from a biodegradable polyester (polybutylene adipate terephthalate) and polylactide.
  • a filter element 2 made of an open-pore (open-cell) foam.
  • This can, for example, be made of foamed polypropylene or a foamed bio-plastic. It can simply be placed in the cup and only held by the extraction material, for example ground coffee, which fills the interior of the capsule. However, it can also be welded or glued or otherwise attached to the capsule base.
  • the material of the filter element is a foam.
  • the material composition can be the same as for the capsule cup and / or the lid element.
  • Fig. 1 also shows schematically an injection-side piercing device 21 with injection-side piercing tips 21 and an extraction-side piercing device 23 with extraction-side piercing tips 24.
  • These piercing devices 21, 23 - each with at least one piercing tip 22, 24 - are present in a brewing module of a beverage preparation machine. As is known per se, they serve to puncture the capsule before and / or during brewing so that water can be introduced into the capsule on the injection side and the extraction product can be discharged from the capsule on the extraction side.
  • Systems are known in which the liquid is passed through the piercing tip and systems in which the piercing tip merely pierces and in which the liquid flows past the piercing tip into the capsule or out of it.
  • systems are also known in which the capsule is torn on the extraction side, or systems in which the capsule already has openings before the brewing process, which, for example, may or may not be covered by a film to be peeled off.
  • the functioning of the present invention is independent of how the openings for the liquid are created.
  • the liquid is drawn from the lid side (in Fig. 1 above) introduced into the capsule and discharged from the capsule base 4, and the filter element is located on the side of the capsule base.
  • reverse configurations introduction through the capsule base, discharge through the capsule lid, etc.
  • the filter element 11 Due to the flexibility of the foam, it is not necessary for the filter element 11 to have specific modifications at the point of contact with the corresponding piercing tip 24.
  • the filter element can - depending on its design - evade the tip somewhat and / or be pierced by it.
  • FIG. 3 shows schematically the production of filter elements.
  • a strand 30 of an extruded foam is cut into disks which form the filter elements 11.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)

Abstract

Gemäss einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Portionenkapsel (1) ein bspw. becherartiges Basiselement (2) mit einem Kapselboden (4) und einer umlaufenden Seitenwand (3) auf. Ein Deckelelement (8) ist am Basiselement (2) befestigt und bildet mit diesem zusammen einen Innenraum (7) mit einem Extraktionsgutbereich, der mit einem Extraktionsgut gefüllt ist. In den Innenraum (7) ist ein Filterelement (11) eingelegt. Dieses trennt den Extraktionsgutbereich vom Kapselboden oder von einem vom Deckelelement gebildeten Kapseldeckel. Das Filterelement (11) ist aus einem offenporigen Schaumstoff gebildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Systeme zum Zubereiten von Getränken mittels in eine Getränkekapsel eingeführter Flüssigkeit. Sie betrifft insbesondere eine Portionenkapsel, die ein Extraktionsgut oder Extrakt enthält, aus welchem durch Einspritzen von Wasser ein Getränk oder Getränkebestandteil zubereitet werden kann.
  • Unter den Systemen zum Zubereiten von Getränken sind die sogenannten Kaffeekapselsysteme (es gibt sie auch in Varianten zur Zubereitung von Tee) bekannt, bei denen im Allgemeinen heisses Wasser meist unter Druck in eine Kapsel eingeführt wird, um durch Extraktion ein Kaffee- oder Teegetränk zuzubereiten. Für das Einführen des heissen Wassers wird die Kapsel oft auf der einen Seite (Injektionsseite) angestochen. Für das Ausleiten des gebrühten Getränks, im Allgemeinen auf der anderen Seite der Kapsel (der Extraktionsseite) sind verschiedene Möglichkeiten bekannt. Einerseits gibt es Systeme, bei denen auch extraktionsseitig ein Anstechen durch entsprechende Perforationsdorne vorgesehen ist. Anderseits sind Systeme bekannt, bei denen eine extraktionsseitige Begrenzung der Kapsel unter dem Innendruck während des Brühprozesses angestochen oder angerissen wird, wofür ein kapselexternes (in der Brühkammer der entsprechenden Kaffeemaschine vorhandenes) oder ein kapselinternes Mittel vorhanden sein kann. Schliesslich gibt es auch Kapseln, die bereits geöffnet sind, bei denen also keine Kapselwandung/Membran angestochen oder angerissen werden muss um das Getränk auszuleiten.
  • Unter anderem um zu verhindern, dass in unerwünschter Weise Kaffeepulver (beziehungsweise Teeblätter) ins Brühgetränk gelangt/gelangen, sind Kapseln bekannt geworden, bei denen ein Filterelement in im Innern der Kapsel angeordnet wird, welches einen Extraktionsgutbereich von einem Sammelbereich trennt und welches auf geeignete Weise flüssigkeitsdurchlässig ist, bspw. indem es eine Mehrzahl von Filteröffnungen aufweist.
  • Beispiele für Portionenkapseln mit solchen Filterelementen findet man beispielsweise in EP 1 344 722 sowie in WO 2010/085824 .
  • Nachteilig am Portionenkapseln mit Filterelementen gemäss dem Stand der Technik ist, dass sie im Allgemeinen als Spritzgussteile herzustellen sind und daher recht aufwändig in Produktion sind und auch recht viel Polymermaterial benötigen, was sich nachteilig auf den Energieverbrauch bei der Herstellung und auf das Gewicht der Kapsel auswirkt. Sie bewirken auch eine gewisse Komplexität bei der Kapselkonstruktion. Beispielsweise muss der Sammelgutbereich im Allgemeinen so ausgebildet sein, dass er extraktionsseitige Anstechspitzen der Getränkezubereitungsmaschine aufnimmt, ohne dass diese durch ein Stossen auf das Filterelement Schaden nehmen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Portionenkapsel mit Filterelement sowie ein Verfahren zu deren Herstellung zur Verfügung zu stellen. Die Portionenkapsel und insbesondere das Filterelement sollten kostengünstig, einfach in der Herstellung und umweltfreundlich sein.
  • Gemäss einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Portionenkapsel ein bspw. becherartiges Basiselement mit einem Kapselboden und einer umlaufenden Seitenwand auf. Ein Deckelelement ist am Basiselement befestigt und bildet mit diesem zusammen einen Innenraum mit einem Extraktionsgutbereich, der mit einem Extraktionsgut gefüllt ist. In den Innenraum ist ein Filterelement eingelegt. Dieses trennt den Extraktionsgutbereich vom Kapselboden oder von einem vom Deckelelement gebildeten Kapseldeckel. Das Filterelement ist aus einem offenporigen Schaumstoff gebildet.
  • Als offenporige oder offenzellige Schaumstoffe werden hier Schaumstoffe bezeichnet, bei denen die Wände zwischen den Poren mindestens teilweise nicht vollständig geschlossen sind, so dass der Schaumstoff Flüssigkeit aufnehmen und abgeben kann. Das schliesst das Vorhandensein auch von geschlossenen Zellen - nebst offenen Zellen - nicht aus.
  • Der Schaumstoff kann ein offenporiger Polypropylen(PP)-Kunststoff sein. Offenporige PP-Schäume sind bspw. aus EP1479716 , EP1625174 und EP2233516 bekannt. Es hat sich gezeigt, dass offenporige PP-Schäume für die Verwendung als Filterelemente in Getränke-Portionskapseln besonders gut geeignet sind, da sie einfach und kostengünstig herstellbar, leicht, temperaturbeständig und rezyklierbar sind; EP2233516 offenbart sogar Ansätze, solche Schäume bioabbaubar zu machen.
  • In einer weiteren Gruppe von Ausführungsformen ist der offenporige Schaumstoff aus einem Bio-Kunststoff gefertigt. Sogenannte Bio-Kunststoffe sind bereits als Materialien für Getränkekapseln diskutiert worden. Als Bio-Kunststoffe werden einerseits Kunststoffe bezeichnet, die aus einem nachwachsenden Rohstoff gefertigt sind (sogenannte biobasierte Kunststoffe). Anderseits sind Bio-Kunststoffe Kunststoffe, die biologisch abbaubar sind (sogenannt bioabbaubare Kunststoffe). Es sind bspw. Kunststoffe für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie bekannt, die bioabbaubar sind und teilweise einen Anteil von biobasierten Kunststoffen beinhalten.
  • Im vorliegenden Text bedeutet "bioabbaubar" biologisch abbaubar gemäss der Norm EN13432 (Stand: Ende 2019), und "biobasiert" bedeutet "aus nachwachsenden Rohstoffen, nicht auf fossiler Basis gefertigt".
  • Das Material des offenporigen Schaumstoffs kann insbesondere bioabbaubar sein. Es zeigt sich, dass aus die Bioabbaubarkeit von aus bioabbaubarem Polymer bestehenden Schaumstoffen besonders gross und vorteilhaft ist. Die offenporigen Schaumstoffe weisen eine besonders grosse Oberfläche auf. Die für den Bioabbau (die Kompostierung) verantwortlichen Organismen können entsprechend an einer grösseren Oberfläche pro Abbauvolumen ansetzen, und die Versorgung mit Sauerstoff ist besser möglich, weshalb dieser effizienter ist als bei Filtern gemäss dem Stand der Technik. Die Ausgestaltung des Filterelements aus bioabbaubarem Kunststoff ist daher besonders günstig und für Ausführungsformen bevorzugt.
  • In einer Gruppe von Ausführungsformen kann das Material, aus dem der Schaumstoff gefertigt ist (bspw. PP oder ein Biokunststoff), dasselbe sein wie das Material des Basiselements und/oder des Kapseldeckels. Diese Kombination hat grosse Vorteile beim Recycling.
  • Ergänzend oder alternativ kann es vorteilhaft sein, wenn Basiselement und/oder Deckelelement einerseits und Filterelement andererseits je aus einem bioabbaubaren Kunststoff gefertigt sind (die dann nicht identisch sein müssen). Auch diese Kombination ist besonders günstig im Hinblick auf eine gute Rezyklierbarkeit.
  • Besonders einfach kann die Herstellung des Filterelements sein. Dabei macht man sich den Umstand zunutze, dass für die Wirksamkeit des Filterelements ausreichend ist, dass es radial-aussenseitig flächig am Kapselboden bzw. Kapseldeckel anliegt.
  • Während des Brühprozesses wird das Filterelement aufgrund des Flüssigkeitsdrucks im Kapselinnern leicht gegen den Kapselboden bzw. Kapseldeckel gedrückt, weshalb es dichtend wirkt. Eine sehr genaue Abstimmung der Form und Orientierung des Filterelements auf die Kapselform ist dafür nicht erforderlich.
  • In Ausführungsformen kann das Filterelement hergestellt werden, indem ein Strang aus einem expandierten Kunststoff verwendet wird, der in Scheiben geschnitten wird. Die Dicke der Scheiben entspricht der Dicke des Filterelements. Jede Scheibe bildet dann ein Filterelement. Dieses Herstellungsverfahren ist besonders günstig und effizient. Der Strang kann im Querschnitt rund sein, wenn die Kapsel eine konventionelle Becherform hat, die im Wesentlichen symmetrisch bezüglich einer Achse ist. Der Strang kann auch einen bspw. ungefähr rechteckigen Querschnitt haben, wenn die Kapsel eine im Querschnitt rechteckige Form hat, oder er kann eine andere der Kapselform im Wesentlichen angepasste Querschnittform haben.
  • Ein Strang für die Herstellung von Filterelementen kann insbesondere durch Schaumextrusion hergestellt sein. Schaumextrusion ist ein Verfahren, das auf eine Reihe von bekannten Kunststoffen anwendbar ist, darunter auch Biokunststoffe.
  • Das Filterelement kann in Ausführungsformen am Kapselboden bzw. Kapseldeckel befestigt sein, bspw. durch eine Verschweissung oder einen geeigneten Kleber. In anderen Ausführungsformen kann das Filterelement auch bloss in das Basiselement bzw. den Deckel eingelegt sein und also klebstofffrei in der Kapsel halten. Das Extraktionsgut wird dabei bei Lagerung und Transport verhindern, dass sich das Filterelement innerhalb der Kapsel von der vorgesehenen Position weg bewegt.
  • Aufgrund des erfindungsgemässen Vorgehens ist nicht nötig, dass im Kapselinnern nebst einem Extraktionsgutbereich ein von diesem durch das Filterelement getrennter Sammelgutbereich ausgebildet ist, in welchen das Getränk fliesst und von welchem aus es abgeführt wird, wie das im Stand der Technik vorgesehen ist. Vielmehr kann aufgrund seiner offenporigen Ausgestaltung das Filterelement selbst eine Doppelfunktion haben, indem es nicht nur filtert sondern auch selbst den Sammelgutbereich bildet. Es ist also ein direktes Anliegen des Filterelements an Kapselboden oder eventuell Kapseldeckel möglich.
  • Auch zur Erfindung gehört ein Extraktionssystem mit einer Kapsel der diskutierten Art sowie einer Getränkezubereitungsmaschine, welche ein Brühmodul aufweist, in welche die Kapsel passt. Die Getränkezubereitungsmaschine weist in an sich bekannter Art einen Wasserspeicher oder eine Wasserzuführleitung, ein Wassererhitzungsmittel eine Pumpe und einen Getränkeauslauf aus. Das Brühmodul weist bspw. eine injektionsseitige Anstechvorrichtung sowie eine extraktionsseitige Kapselanstech- und/oder -anreissvorrichtung auf. Die Pumpe ist eingerichtet, vom Wassererhitzungsmittel aufgeheiztes Wasser in das Brühmodul und somit von der Injektionsseite her in die Kapsel zu pumpen. Das Extraktionsprodukt wird extrakttionsseitig aus der Kapsel ausgeleitet und gelangt von dort zum Getränkeauslauf. Brühmodul und Kapselform können so aufeinander abgestimmt sein, dass das Filterelement sich auf der Extraktionsseite der Kapsel befindet.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren beschrieben. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung einer Portionenkapsel mit dem Filterelement sowie mit je einer injektionsseitigen und extraktionsseitigen Anstechvorrichtung;
    • Fig. 2 eine Schnittdarstellung einer alternativen Portionenkapsel; und
    • Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Schaumstoffstrangs zur Herstellung von Filterelementen.
  • In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder analoge Elemente.
  • Die Kapsel 1 gemäss Figur 1 weist ein Basiselement in Form eines Bechers 2 (mit Achse 20, um welche der Becher bspw. im Wesentlichen rotationssymmetrisch ist), und ein daran entlang eines umlaufenden Flansches 5 befestigtes Deckelelement 8 auf. Das Basiselement bildet einen Kapselboden 4 und eine umlaufende Seitenwand 3, die zusammen mit dem durch das Deckelelement 8 gebildeten Deckel 9 eine äussere Kapselwand bilden und einen Kapselinnenraum 7 definieren.
  • Becher und Deckel können in an sich bekannter Art aus Kunststoff gefertigt sein, beispielsweise aus Polypropylen (PP). Auch auf Kapseln aus anderen Materialien, bspw. Aluminium oder Papier, ist die Erfindung jedoch anwendbar. Die Befestigung des Deckels am Becher ist ebenfalls auf bekannte Art vorgenommen worden, bspw. durch Ultraschallschweissen, einem thermischen Verfahren oder eventuell durch Kleben.
  • Alternativ zu einem konventionellen Kunststoff kann der Becher und/oder der Deckel aus einem Biokunststoff gefertigt sein, bspw. Ecovio von BASF, einem Compound aus einem bioabbaubaren Polyester (Polybutylenadipat-terephthalat) und Polylactid.
  • Im Kapselinnenraum ist ein Filterelement 2 aus einem offenporigen (offenzelligen) Schaumstoff vorhanden. Dieses kann bspw. aus geschäumtem Polypropylen oder einem geschäumten Bio-Kunststoff gefertigt sein. Es kann in den Becher bloss eingelegt sein und nur durch das Extraktionsgut, bspw. gemahlenem Kaffee, welches den Kapselinnenraum füllt, gehalten sein. Es kann aber auch am Kapselboden angeschweisst oder angeklebt oder sonstwie befestigt sein.
  • Das Material des Filterelements ist ein Schaumstoff. Die Materialzusammensetzung kann dieselbe sein wie beim Kapselbecher und/oder dem Deckelelement.
  • Fig. 1 zeigt auch schematisch je eine injektionsseitige Anstechvorrichtung 21 mit injektionsseitigen Anstechspitzen 21 und eine extraktionsseitige Anstechvorrichtung 23 mit extraktionsseitigen Anstechspitzen 24. Diese Anstechvorrichtungen 21, 23 - mit je mindestens einer Anstechspitze 22, 24 - sind in einem Brühmodul einer Getränkezubereitungsmaschine vorhanden. Sie dienen wie an sich bekannt dazu, die Kapsel vor und/oder während der Brühung anzustechen, damit injektionsseitig Wasser in die Kapsel eingeleitet und Extraktionsseitig das Extraktionsprodukt aus der Kapsel ausgeleitet werden kann. Es sind sowohl Systeme bekannt, bei denen die Flüssigkeit durch die Anstechspitze hindurch geleitet wird, als auch Systeme, bei denen die Anstechspitze bloss ansticht und bei denen die Flüssigkeit an der Anstechspitze vorbei in die Kapsel bzw. aus dieser heraus fliesst. Alternativ zu Systemen mit Anstechspitze sind auch Systeme bekannt, bei denen die Kapsel extraktionsseitig angerissen wird, oder Systeme, bei denen die Kapsel schon vor dem Brühprozess Öffnungen aufweist, die bspw. durch eine abzuziehende Folie abgedeckt sein können oder auch nicht. Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist unabhängig davon, wie die Öffnungen für die Flüssigkeit erzeugt werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Flüssigkeit von der Deckelseite her (in Fig. 1 oben) in die Kapsel eingeleitet und durch den Kapselboden 4 aus dieser ausgeleitet, und das Filterelement befindet sich auf der Seite des Kapselbodens. Es sind aber auch umgekehrte Konfigurationen (Einleiten durch den Kapselboden, Ausleiten durch den Kapseldeckel etc.) möglich, wie das auch in der nachstehend beschriebenen Ausführungsform ausgeführt ist, ebenso Konfigurationen mit je einem Filterelement auf beiden Seiten.
  • Aufgrund der Flexibilität des Schaumstoffes ist nicht nötig, dass das Filterelement 11 am Ort des Kontakts mit der entsprechenden Anstechspitze 24 gezielte Modifikationen aufweist. Das Filterelement kann der Spitze - je nach deren Ausgestaltung - etwas ausweichen und/oder von ihr angestochen werden.
  • Figur 2 zeigt eine alternative Ausführungsform. Sie unterscheidet sich durch folgende Merkmale von der Ausführungsform von Fig. 1:
    • Die Kapsel hat nicht eine um eine Achse 20 rotationssymmetrische Form, sondern eine Form wie sie bspw. in WO 2015/096989 beschrieben ist, mit einem im Wesentlichen rechteckigen, insbesondere quadratischen Querschnitt.
    • Das Deckelelement ist nicht als Folie oder Platte ausgebildet, sondern als dreidimensional geformtes Element, bspw. durch Spritzguss oder durch Tiefziehen hergestellt. In der Ausführungsform von Fig. 2 ist das Deckelelement gewölbt, so dass es einen Teil der umlaufenden Seitenwand mit bildet, wie das ebenfalls in WO 2015/096989 beschrieben ist. Der eigentliche Kapseldeckel 9 ist somit in axialer Richtung vom Flansch 5 nach aussen versetzt.
    • Das Filterelement ist am Kapseldeckel angeordnet und nicht am Kapselboden. Entsprechend kann - muss aber nicht - die Kapsel so auf die Brühkammer abgestimmt sein, dass die Flüssigkeit durch den Kapselboden eingeleitet und durch den Kapseldeckel ausgeleitet wird.
  • Diese Merkmale sind unabhängig voneinander kombinierbar und implementierbar. D.h. eine Anordnung eines Filterelements am Kapseldeckel ist auch bei Kapselformen mit rundem Querschnitt möglich, ein dreidimensional geformter Deckel kann auch mit rundem Querschnitt und/oder mit der Anordnung eines Filterelements am Kapselboden kombiniert werden, etc.
  • Es ist auch möglich, sowohl am Kapseldeckel als auch am Kapselboden je ein Filterelement anzubringen. Dies ist insbesondere für Ausführungsformen von Vorteil, bei denen ein Austritt von Extraktionsgut nicht nur zur Extraktionsseite sondern auch zur Injektionsseite hin möglich ist und zu verhindern ist.
  • Figur 3 zeigt schematisch die Herstellung von Filterelementen. Ein Strang 30 aus einem extrudierten Schaumstoff wird in Scheiben geschnitten, welche die Filterelemente 11 bilden.

Claims (11)

  1. Portionenkapsel (1), aufweisend ein Basiselement (2) mit einem Kapselboden (4) und einer umlaufenden Seitenwand (3), ein Deckelelement (8), das am Basiselement (2) befestigt ist und mit diesem zusammen einen Innenraum (7) mit einem Extraktionsgutbereich bildet, der mit einem Extraktionsgut gefüllt ist, sowie ein im Innenraum angeordnetes Filterelement (11), welches den Extraktionsgutbereich vom Kapselboden oder von einem vom Deckelelement gebildeten Kapseldeckel (9) trennt, dadurch gekennzeichnet, dass das Filterelement (11) aus einem offenporigen Schaumstoff gebildet ist.
  2. Portionenkapsel nach Anspruch 1, wobei das Basiselement einen umlaufenden Flansch (5) bildet und das Deckelelement (8) entlang des umlaufenden Flansches (5) am Basiselement (2) befestigt ist.
  3. Portionenkapsel nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schaumstoff ein offenporiger Polypropylen(PP)-Kunststoff ist.
  4. Portionenkapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Schaumstoff bioabbaubar ist.
  5. Portionenkapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Basiselement (2) und/oder das Deckelelement (8) aus einem bioabbaubaren Kunststoff besteht.
  6. Portionenkapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei eine Materialzusammensetzung des Schaumstoffs einer Materialzusammensetzung des Basiselements (2) und/oder des Deckelelements (8) entspricht.
  7. Portionenkapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Filterelement (11) unmittelbar am Kapselboden (4) oder am Deckelelement (8) anliegt.
  8. Portionenkapsel nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Filterelement hergestellt ist, indem ein Strang (30) aus dem Schaumstoff in Scheiben geschnitten wird, wobei das Filterelement (11) eine dieser Scheiben ist.
  9. Verfahren zur Herstellung einer Portionenkapsel nach Anspruch 8, wobei ein Filterelement hergestellt wird, indem ein Strang (30) aus einem Schaumstoff in Scheiben geschnitten wird, wobei eine dieser Scheiben ist als das Filterelement (11) in das Basiselement (2) eingelegt wird oder am Deckelelement befestigt wird, das Basiselement mit dem Extraktionsgut befüllt wird und das Deckelement anschliessend am Basiselement befestigt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Strang durch Schaumextrusion hergestellt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, wobei als das Material des Strangs (30) dasselbe Material verwendet wird wie für das Basiselement (2) und/oder das Deckelelement (8).
EP20173758.2A 2020-05-08 2020-05-08 Portionenkapsel Withdrawn EP3907156A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20173758.2A EP3907156A1 (de) 2020-05-08 2020-05-08 Portionenkapsel
AU2021267703A AU2021267703A1 (en) 2020-05-08 2021-05-06 Single-serve capsule
KR1020227040650A KR20230037489A (ko) 2020-05-08 2021-05-06 포션 캡슐
EP21725087.7A EP4146566A1 (de) 2020-05-08 2021-05-06 Portionenkapsel
BR112022022504A BR112022022504A2 (pt) 2020-05-08 2021-05-06 Cápsula de porção
JP2022567693A JP2023524831A (ja) 2020-05-08 2021-05-06 ポーションカプセル
CN202180033923.5A CN115515867A (zh) 2020-05-08 2021-05-06 分装胶囊
US17/923,391 US20230286731A1 (en) 2020-05-08 2021-05-06 Portion capsule
PCT/EP2021/062066 WO2021224422A1 (de) 2020-05-08 2021-05-06 Portionenkapsel
ZA2022/12349A ZA202212349B (en) 2020-05-08 2022-11-11 Single-serve capsule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20173758.2A EP3907156A1 (de) 2020-05-08 2020-05-08 Portionenkapsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3907156A1 true EP3907156A1 (de) 2021-11-10

Family

ID=70680317

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20173758.2A Withdrawn EP3907156A1 (de) 2020-05-08 2020-05-08 Portionenkapsel
EP21725087.7A Pending EP4146566A1 (de) 2020-05-08 2021-05-06 Portionenkapsel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21725087.7A Pending EP4146566A1 (de) 2020-05-08 2021-05-06 Portionenkapsel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20230286731A1 (de)
EP (2) EP3907156A1 (de)
JP (1) JP2023524831A (de)
KR (1) KR20230037489A (de)
CN (1) CN115515867A (de)
AU (1) AU2021267703A1 (de)
BR (1) BR112022022504A2 (de)
WO (1) WO2021224422A1 (de)
ZA (1) ZA202212349B (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1344722A1 (de) 2002-03-14 2003-09-17 René Schifferle Portionenkapsel zur Herstellung eines Getränks
EP1479716A1 (de) 2003-05-22 2004-11-24 Nmc S.A. Hochtemperaturbeständige Polypropylenweichschäume niedriger Dichte
WO2010085824A1 (en) 2009-01-29 2010-08-05 K System Gmbh Portion capsule
EP2233516A1 (de) 2008-01-15 2010-09-29 Quanzhou Gongyuan Textile Co., Ltd Abbaubarer, umweltfreundlicher polypropylen-(pp-)schaumstoff und verfahren zu dessen herstellung
US20120070543A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-22 Gotthard Mahlich Portion capsule and method for producing a beverage using a portion capsule
EP2465792A2 (de) * 2010-12-20 2012-06-20 German Diaz Blanco Kapsel für Kaffee, Tee oder andere lösliche Produkte
WO2015096989A1 (de) 2013-12-24 2015-07-02 Luna Technology Systems Lts Gmbh Portionenkapsel zum zubereiten eines brüherzeugnisses

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1344722A1 (de) 2002-03-14 2003-09-17 René Schifferle Portionenkapsel zur Herstellung eines Getränks
EP1479716A1 (de) 2003-05-22 2004-11-24 Nmc S.A. Hochtemperaturbeständige Polypropylenweichschäume niedriger Dichte
EP1625174A1 (de) 2003-05-22 2006-02-15 Nmc S.A. Hochtemperaturbeständige polypropylenweichschäume niedriger dichte
EP2233516A1 (de) 2008-01-15 2010-09-29 Quanzhou Gongyuan Textile Co., Ltd Abbaubarer, umweltfreundlicher polypropylen-(pp-)schaumstoff und verfahren zu dessen herstellung
WO2010085824A1 (en) 2009-01-29 2010-08-05 K System Gmbh Portion capsule
US20120070543A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-22 Gotthard Mahlich Portion capsule and method for producing a beverage using a portion capsule
EP2465792A2 (de) * 2010-12-20 2012-06-20 German Diaz Blanco Kapsel für Kaffee, Tee oder andere lösliche Produkte
WO2015096989A1 (de) 2013-12-24 2015-07-02 Luna Technology Systems Lts Gmbh Portionenkapsel zum zubereiten eines brüherzeugnisses

Also Published As

Publication number Publication date
US20230286731A1 (en) 2023-09-14
BR112022022504A2 (pt) 2022-12-13
WO2021224422A1 (de) 2021-11-11
KR20230037489A (ko) 2023-03-16
CN115515867A (zh) 2022-12-23
EP4146566A1 (de) 2023-03-15
ZA202212349B (en) 2024-04-24
JP2023524831A (ja) 2023-06-13
AU2021267703A1 (en) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2625120B1 (de) Portionskapsel zur herstellung eines getränks mit einer portionskapsel
EP3023360B1 (de) Portionskapsel und verwendung einer portionskapsel
EP3131833B1 (de) Portionskapsel und verfahren zur herstellung eines getränks mit einer portionskapsel
EP2647317B1 (de) Verfahren und Zubereitungssystem zum Zubereiten eines Brüherzeugnisses
DE102007060150B4 (de) Geschlossene Portionspackung mit Dichtring und Verpackung zur Herstellung derselben
EP2900572B1 (de) Portionskapsel mit einem durch siegeln verbundenen filterelement
DE602004001387T2 (de) Kartusche für Kaffee
DE202009018805U1 (de) Kapsel zum Enthalten von Getränkezutaten
EP3261957B1 (de) Portionskapsel mit einem durch siegeln verbundenen filterelement
DE202009018817U1 (de) System und Kapsel zum Zubereiten eines Getränks
WO2014090567A1 (de) Portionskapsel und verfahren zur herstellung eines getränks mit einer portionskapsel
EP1892199A1 (de) System mit einer Brühmaschine und einer Portionskapsel
AT508887B1 (de) Kaffeekapsel
EP3310693B2 (de) Portionskapsel und verfahren zur herstellung eines getränks mit einer portionskapsel
EP3157844A1 (de) System zur herstellung eines teegetränks
EP3907156A1 (de) Portionenkapsel
EP3272675A1 (de) Kapsel zur zubereitung eines flüssigen lebensmittels
EP3350101B1 (de) Adapter für eine portionskapsel
EP4053038A1 (de) Biologisch abbaubare portionenkapsel
EP3166871B1 (de) Kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper
CH710711A2 (de) Kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten Kapselkörper.
DE102019119570A1 (de) Kapselkörper und Kapsel, System und Verwendungen zum Zubereiten eines Getränks
EP3863479A1 (de) Abdichtelement für behältnisse, insbesondere kaffeekapseln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20201030

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220511