EP3834892B1 - Brandschutzklappe - Google Patents

Brandschutzklappe Download PDF

Info

Publication number
EP3834892B1
EP3834892B1 EP19216150.3A EP19216150A EP3834892B1 EP 3834892 B1 EP3834892 B1 EP 3834892B1 EP 19216150 A EP19216150 A EP 19216150A EP 3834892 B1 EP3834892 B1 EP 3834892B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
open position
holding
fire damper
drive
butterfly valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP19216150.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3834892A1 (de
Inventor
Martin Mosters
Daniel Massel
Thomas Neubauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Trox GmbH
Original Assignee
Gebrueder Trox GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Trox GmbH filed Critical Gebrueder Trox GmbH
Priority to EP19216150.3A priority Critical patent/EP3834892B1/de
Priority to PL19216150.3T priority patent/PL3834892T3/pl
Priority to ES19216150T priority patent/ES2971529T3/es
Publication of EP3834892A1 publication Critical patent/EP3834892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3834892B1 publication Critical patent/EP3834892B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/12Hinged dampers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/24Operating or controlling mechanisms
    • A62C2/241Operating or controlling mechanisms having mechanical actuators and heat sensitive parts
    • A62C2/242Operating or controlling mechanisms having mechanical actuators and heat sensitive parts with fusible links

Definitions

  • the invention relates to a fire damper with a, for example, round or square housing and with a butterfly valve blade which is pivotably mounted therein, in particular in the middle of the housing cross section, between an open position and a closed position around an axis of rotation, which moves against the restoring force of a spring element from its closed position into its open position is pivotable, with a holding element being provided to fix the butterfly valve blade in its open position, which in the open position of the butterfly valve blade cooperates with a holding area of a thermally triggered triggering device, the holding area being able to be released from its holding position by heat or the like and automatically moved into its release position, wherein the butterfly valve blade is held in its open position by the interaction of the holding element and the holding area located in the holding position, and wherein after the triggering device has been triggered and thus after the holding area has been moved from its holding position to its release position, the butterfly valve blade is displaced into its position by the restoring force of the spring element Closed position occurs.
  • a fire damper is known.
  • a hand-operated operating lever is provided on the outside of the housing to move the shut-off flap leaf of the fire protection flaps described above from its closed position to its open position against the restoring force of the spring element.
  • the actuating lever interacts with the holding area of the triggering device, which includes a fusible link.
  • Appropriate fire dampers are working purely mechanical. In the event of a fire, the holding area is suddenly moved from its holding position to its release position after the fusible solder, which is located in the housing and melts, melts. As a result, the butterfly valve blade is suddenly shifted into its closed position by the restoring force of the spring element.
  • the object of the invention is to avoid the aforementioned disadvantages and to provide a fire damper whose butterfly valve blade can also, for example, be moved slowly and in a controlled manner from its open position to its closed position.
  • the fire damper has a drive arranged on the outside of the housing for displacing the butterfly valve blade between its closed position and its open position and vice versa, which is directly or indirectly connected to the butterfly valve blade, and that for the remotely controllable release of the fixation between the Holding area of the triggering device and the holding element for the subsequent displacement of the butterfly valve blade from its open position to its closed position caused by the drive or the spring element either the area of the holding element that interacts with the holding area of the triggering device or the holding area of the triggering device that interacts with the holding element can be displaced by means of a remotely controllable release device, the speed of displacement of the butterfly valve blade from its open position into its closed position being determinable by the drive.
  • the torque acting on the butterfly valve blade and generated by the drive is greater than the restoring force generated by the spring element.
  • the fire damper can have a continuous shaft, with the drive being plugged onto one of the two ends of the shaft.
  • two shaft stubs can also be provided, with the drive being plugged onto one of the two shaft stubs.
  • the drive acts directly on the butterfly valve blade.
  • the drive it is also possible for the drive to be connected to the butterfly valve blade indirectly via a linkage, which is preferably arranged in the housing.
  • the design according to the invention allows, for example, a routine check of the functionality of the fire damper from a distance, for example by the building management system.
  • Remotely controllable means that the corresponding displacement cannot be initiated manually on the fire damper itself, but from a remote location, for example from another room.
  • the position of the butterfly valve blade can be changed as desired, for example by the building management system, ie the butterfly valve blade can be moved from its open position to its closed position and back slowly and in a controlled manner. In addition to the open position and the closed position, any intermediate position of the butterfly valve blade can also be approached.
  • the drive is selected in terms of its torque so that the torque generated by the drive is greater than the restoring force of the spring element acting on the butterfly valve blade. This means that the butterfly valve blade can be moved slowly and controlled into its open position and equally slowly and controlled by the drive again into its closed position.
  • the drive can be used to open and, if necessary, also to close the butterfly valve blade, while the thermal triggering device causes sudden displacement in the event of a fire.
  • the remotely controllable release device enables the butterfly valve blade to be opened and closed remotely.
  • the drive and the remotely controllable release device can also be easily retrofitted to a known hand-operated fire damper, so that a known hand-operated fire damper can be converted to the design according to the invention. Retrofitting is easy because the hand-operated operating lever, for example, simply needs to be replaced by the drive and the remotely controllable release device needs to be installed.
  • the butterfly valve blade Due to the intrinsic safety of the mechanics, the butterfly valve blade remains in its open position even when the drive is de-energized. This proves to be an advantage over solutions known in the prior art, for example in the construction phase of a construction project. During this time, there is sometimes a desire to open fire dampers in order to ventilate or ventilate the building. Due to the existing thermal release device nevertheless ensures that in the event of a fire, the butterfly valve blade is moved into its closed position.
  • the release device can be an electrically operating, a hydraulically operating or a pneumatically operating device.
  • the release device can cause a displacement in both directions. However, it is also entirely possible that the release device only enables a displacement in one direction against a restoring force and that the displacement in the opposite direction is caused by the restoring force.
  • the release device can be designed as an electromagnet.
  • the area of the holding element that interacts with the holding area of the triggering device can be designed as a locking bar.
  • the locking bar can be rigidly connected to the holding element.
  • a fire damper with this design is as follows: For the purpose of fixing the butterfly valve blade in its open position, when the drive is rotated in the opening direction, the locking bolt slides along the guide section, causing an increasing displacement of the labyrinth against the spring force generated by the spring and thus the distance between the labyrinth and the housing increases. After a further displacement of the locking bolt in the opening direction, after the locking bolt has slid completely along the guide section, the labyrinth and thus also the holding area are moved by the spring in the direction of the housing, producing contact between the locking bolt and the holding area for fixing the butterfly valve blade in its position Open position shifted.
  • the locking bolt can initially be moved further in the opening direction by the drive until the locking bolt is no longer in contact with the contact surface, and the labyrinth is then displaced further towards the housing by the spring, so that the locking bolt is in reverse and the butterfly valve blade can be moved into its closed position after changing the direction of rotation of the drive.
  • the locking bar and the labyrinth With such a design only one drive is required.
  • the butterfly valve blade can be both closed and opened using the drive.
  • a freewheel device which has two transmission elements that are positively connected to one another and enable freewheeling, the freewheel device being designed in such a way that when the butterfly valve blade is suddenly displaced by the spring element after the triggering device has been triggered from its open position the drive is decoupled in its closed position.
  • the freewheel device represents a positive clutch with a freewheel, which is arranged between the drive or a possibly provided gear on the one hand and the butterfly valve blade on the other hand.
  • the length of the freewheel produced by the freewheel device is approximately or equal to a quarter turn, i.e. H. the displacement path of the butterfly valve blade from its open position to its closed position.
  • the freewheel device means that in the event of a fire, when the butterfly valve blade is suddenly displaced by the spring element from its open position to its closed position after the triggering device has been triggered, the spring element does not have to move the drive and possibly the gearbox arranged between the butterfly valve blade and the drive. Rather, the drive and possibly also the transmission are preferably decoupled over the entire displacement path from the open position to the closed position.
  • one transmission element can have a receiving area having a circumferential wall, an elongated hole extending approximately over a quarter of the circumference of the wall being provided in the wall, and the other transmission element can comprise a transmission section which projects into the receiving area and has a laterally projecting pin , wherein the pin projects into the elongated hole and the receiving area is dimensioned such that at least rotation of the transmission section over the length of the elongated hole is possible in the receiving area.
  • the freewheel device can be designed as a claw clutch, with the one transmission element being a driver disk with at least one, preferably two or more, evenly over the circumference of the one transmission element arranged and pointing in the direction of the other transmission element and the other transmission element comprises a driver disk with at least one, preferably two or more claws arranged evenly over the circumference of the other transmission element and pointing in the direction of the one transmission element, wherein the claw (s ) of the two driving disks interlock.
  • each driver disk comprises two claws
  • each driver disk has two spaces. There is a gap between two adjacent claws of a drive plate. A corresponding claw on the other driver disk engages in a gap.
  • the claws are dimensioned in terms of their width based on the gap formed in such a way that a freewheel is created between the two driving disks, which corresponds approximately or equal to a quarter turn of the butterfly valve blade. This intervention makes it possible to transfer torque by turning.
  • a claw coupling also represents a form-fitting coupling.
  • the release device can be attached to the holding element or integrated into the holding element. In such a configuration, the release device is part of the holding element. If the area of the holding element that interacts with the holding area of the triggering device is designed as a locking bar, the release device actuates the locking bar.
  • the drive can be designed as an electrically operating drive. Of course, other configurations are also possible. For example, it can also be a pneumatically or hydraulically operating drive.
  • the drive can be designed as an idle motor, the direction of displacement being such that the butterfly valve blade can be moved from its closed position to its open position by means of the drive.
  • An idle motor is a drive that only allows displacement in one direction of rotation. At least partial decoupling takes place in the opposite direction of rotation.
  • the drive enables displacement in this respect of the butterfly valve blade from its closed position to its open position. After the remotely controllable release of the fixation between the holding area of the triggering device and the holding element or in the event of a fire after the melting of the fusible solder, the butterfly valve blade is displaced into its closed position exclusively by the restoring force generated by the spring element, while the drive is decoupled.
  • the drive can be connected directly or indirectly to the butterfly valve blade via a gear.
  • a gear ratio in the transmission even when using a drive with a lower power, the butterfly valve blade can be moved slowly and in a controlled manner by the drive with the restoring force acting on the butterfly valve blade.
  • the drive can have a rotation angle between approximately 90° and 100°. With such a configuration, stops are not necessarily required against which the butterfly valve blade rests in its open and closed positions. Of course, other drives such as 360° drives are also possible.
  • the fire damper can include an energy storage device. When voltage is present, the energy storage device is charged, so that a remotely controllable displacement of the butterfly valve blade is still possible even in the event of a voltage interruption.
  • the energy storage can be, for example, a power cap.
  • a power cap includes at least one rechargeable capacitor.
  • a device which is set up to move the butterfly valve blade from its open position to its closed position so far opposite to the later direction of displacement, ie from the open position to the closed position, beyond the open position of the butterfly valve blade, before the remotely controllable displacement of the butterfly valve blade to be relocated so that the fixation between the holding area and the holding element can be released without load by remotely triggering the release device.
  • the device can, for example, be the drive of the butterfly valve blade, which initially moves the butterfly valve blade against the later direction of displacement, i.e. H. from the open position to the closed position, further shifted.
  • At least one stop can be provided, against which the butterfly valve blade rests directly or indirectly in its open position.
  • Figure 1 is a partial area of a fire damper with a housing 1 and with a shut-off valve blade 2 pivotally mounted therein in the middle of the housing cross-section between an open position and a closed position about an axis of rotation.
  • the housing 1 has a round cross section. For the sake of clarity, only a partial area of the housing 1 is shown.
  • a shaft (not shown) is provided, which penetrates the butterfly valve blade 2 and whose two ends are rotatably mounted in the housing 1 in a suitable bearing point.
  • a recess 3 is provided in the housing 1 at a distance from the butterfly valve blade 2, through which a shaft 4 is guided.
  • the end of the shaft 4 protruding from the housing 1 is designed as a square.
  • a lever 5 engages on the end of the shaft 4 located inside the housing 1 and is fastened in a rotationally fixed manner relative to the shaft 4.
  • the end of the lever 5 is rotatably connected to one end of a rod 6, while the other end of the rod 6 is rotatably attached to the butterfly valve blade 2.
  • the butterfly valve blade 2 can be moved out of its position by rotating the shaft 4 Figure 1 in the closed position shown in Figure 2 shown open position can be moved.
  • the butterfly valve blade 2 can be pivoted from its closed position into its open position against the restoring force of a spring element 7.
  • the spring element 7 is a spiral spring. One end 8 of the spiral spring is inserted into an opening 9 of the housing 1, while the other end of the spiral spring is attached to the shaft 4 in a rotationally fixed manner.
  • a holding element 10 is provided on the end of the shaft 4 protruding from the housing 1 to fix the butterfly valve blade 2 in its open position.
  • the holding element 10 interacts with a holding area 11 of a thermally triggered triggering device 12.
  • the one with the holding area 11 of the trigger device 12 interacting area of the holding element 10 has a locking bar 13 that can be moved by means of a remotely controllable release device 28.
  • the locking bar 13 can be displaced in translation and in the radial direction relative to the holding element 10 in relation to the axis of rotation of the holding element 10 formed by the shaft 4 by means of the release device 28.
  • the release device 28 is designed as an electrically operating device, such as an electromagnet.
  • the locking bolt 13 is in an extended state. In this position, the locking bar 13 of the holding element 10 interacts with the holding area 11.
  • the locking bolt 13 is in its retracted position.
  • the displacement of the locking bolt 13 in the direction of the arrow in the Figures 4 and 6 is carried out by the release device 28.
  • the displacement in the opposite direction, ie against the arrow 14, can also be effected by the release device 28.
  • a first retaining pin 23 is attached to the end of the tube 16 located in the housing 1.
  • a second retaining pin 24 is provided on the metal bolt 18, which is slidably arranged in the tube 16.
  • the retaining pin 24 formed on the metal bolt 18 passes through the elongated hole 17.
  • a spiral spring 25 is arranged between the two retaining pins 23, 24.
  • the thermally triggerable triggering device 12 further comprises a fusible link 26.
  • the fusible link 26 interacts with the two retaining pins 23, 24, so that the spiral spring 25, as shown in Fig. 7 is shown, is compressed by the fusible link 26 and thus tensioned.
  • the fire damper has a drive which is connected directly or indirectly to the butterfly valve blade 2 and is arranged on the outside of the housing 1 for displacing the butterfly valve blade 2 between its closed position and its open position and vice versa.
  • the drive is not shown in the figures.
  • a mounting plate for example, on which the drive is attached, can be mounted on the outside of the housing 1.
  • the drive which is designed, for example, as an electrically operating drive and, for example, has a rotation angle between has approximately 90 ° and 100 °, is, for example, plugged onto the free end of the shaft 4 or connected to the end of the shaft 4 in another way.
  • the drive is preferably connected to the free end of the shaft 4 via a gear.
  • the fixation between the holding area 11 and the holding element 10 is thus released, so that the butterfly valve blade 2 can be displaced into its closed position by the drive or by the spring element 7.
  • the speed of displacement of the butterfly valve blade 2 from its open position to its closed position can be determined by the drive.
  • the drive can also serve as a device which is set up to move the butterfly valve blade 2 from its open position to its closed position so far against the later direction of displacement beyond the open position of the butterfly valve blade 2 before the remotely controllable displacement of the butterfly valve blade 2 , so that the fixation between the holding area 11 and the locking bolt 13 can be released without load by remotely triggering the release device 28.
  • Fig. 9 shows an oblique view of the mechanics of a partially shown fire damper according to the invention according to a second exemplary embodiment.
  • the holding element 10 is provided on the end of the shaft 4 protruding from the housing 1 to fix the butterfly valve blade 2 in its open position.
  • the holding element 10 has a manual operating handle 38 and the locking bar 13, which cooperates with the holding area 11 of the triggering device 12.
  • the locking bar 13 is rigidly connected to the holding element 10 in this exemplary embodiment.
  • the butterfly valve blade 2 is located in Fig. 9 in its closed position. The locking bar 13 therefore does not interact with the triggering device 12.
  • the fire damper has a drive 29 and a gear 30.
  • the drive 29 and the gear 30 are attached to the outside of the housing 1 by means of a holding structure 44.
  • the transmission 30 has, for example, the sectional view in Figure 10 can be seen, a receiving area having a circumferential wall 39.
  • a freewheel device which has two transmission elements that are positively connected to one another and enable freewheeling, the freewheel device being designed in such a way that when the butterfly valve blade 2 is suddenly displaced by the spring element 7 after the triggering device 12 has been triggered the drive 29 is decoupled from its open position to its closed position.
  • One transmission element is with shaft 4 and thus also connected to the butterfly valve blade 2 and the other transmission element to the gearbox 30 and thus also to the drive 29.
  • one transmission element comprises a receiving area having a circumferential wall 39, an elongated hole 35 extending approximately over a quarter of the circumference of the wall 39 being provided in the wall 39, and the other transmission element having a transmission section projecting into the receiving area with a laterally protruding pin 34, the pin 34 protruding into the elongated hole 35.
  • the receiving area is dimensioned such that at least one rotation of the transmission section over the length of the elongated hole 35 is possible in the receiving area.
  • the transmission element which includes the transmission section with the laterally projecting pin 34, is formed by the end of the shaft 4 protruding from the housing 1.
  • the shaft 4 has a laterally projecting pin 34 in the area of its end protruding from the housing 1. If the unit consisting of drive 29 and gear 30 is plugged onto the end of shaft 4, the pin 34 is located in the elongated hole 35.
  • the receiving opening formed by the wall 39 of the receiving area is dimensioned such that the end of the shaft 4 can rotate freely in the receiving opening.
  • the holding element 10 is only then rotated until the pin 34 is connected to the other End of the slot 35 comes into contact. Only from this point on is activated of the drive 29, the holding element 10 and thus also the butterfly valve blade 2 are displaced.
  • Fig. 10 shows a section through the mechanics of the fire damper after Fig. 9 , while Fig. 11 a cut in the direction "XX" in Fig. 10 shows.
  • the handle element 20 has a kind of labyrinth for guiding the locking bar 13 provided on the holding element 10.
  • the labyrinth allows the butterfly valve blade 2 to be fixed in the open position or released from the open position.
  • the labyrinth includes a guide section 32, the holding area 11, a contact surface 33 and a return 42.
  • the labyrinth is part of the handle element 20. In this respect, the labyrinth is pressed in the direction of the housing 1 by the spring 21 acting on the handle element 20.
  • the guide section 32 is designed as a straight line and is aligned obliquely.
  • the guide section 32 can also be curved, for example.
  • the guide section 32 blocks the return 42 in the opening direction (arrow 31).
  • the return 42 is arranged at a greater distance than the guide section 32 from the housing 1 and is therefore closer to the thickening 19.
  • At least the part of the guide section 32 that blocks the return 42 in the opening direction (arrow 31) is against a spring force against the opening direction ( Arrow 31) can be moved.
  • the guide section 32 can be pivoted about a pivot point 43 against a spring force in the direction of arrow 37.
  • the holding area 11 adjoins the guide section 32 in the opening direction (arrow 31) and is arranged set back from the guide section 32.
  • the holding area 11 is aligned parallel to the shaft 4 in the exemplary embodiment shown.
  • the locking bar 13 lies against the holding area 11.
  • the guide section 32 is located in front of the holding area 11.
  • the contact surface 33 delimits the holding area 11 on the side edge, which is arranged opposite the side edge to which the guide section 32 is connected.
  • the spring 21 presses the handle element 20 in the direction of the housing 1. This means that the contact surface 33 is pressed laterally against the locking bolt 13.
  • the contact surface 33 thus prevents an unwanted loosening of the fixation between the locking bolt 13 and the holding area 11 in the open position due to the handle element 20 being displaced too far by the spring 21 acting on the handle element 20 in the direction of the housing 1.
  • Fig. 12a-e is the displacement process of the butterfly valve blade 2 manually by means of the manual operating handle 38 or by means of the remotely controllable release device 28 from its closed position (a) to its open position (c) and the subsequent displacement in turn by means of the remotely controllable release device 28 from its open position (c ) in its closed position (e) when designing the fire damper according to Fig. 9 to 11 shown.
  • the drive 29 has already shifted the butterfly valve blade 2 from the closed position in the opening direction (arrow 31) to just before its open position.
  • the opening direction is understood to mean the direction in which the butterfly valve blade 2 is moved from its closed position to its open position. Since the locking bolt 13 is mechanically connected to the butterfly valve blade 2, the locking bolt 13 is also in the opening direction (arrow 31) has been rotated. In this position, the locking bar 13 already touches the obliquely aligned guide section 32.
  • the drive 29 In the open position, the drive 29 is stopped and can be de-energized. If partial freewheeling is desired, the drive 29 is turned back against the opening direction (arrow 31) until the pin 34, which is formed on the shaft 4, is at the other end of the elongated hole 35.
  • a partial freewheel offers the advantage that when the butterfly valve blade 2 is suddenly closed in the event of a fire, the torque generated by the drive 29 does not have to be overcome by the spring element 7.
  • the drive 29 moves the butterfly valve blade 2 and thus also the locking bolt 13 a little more in the opening direction (arrow 31) until the locking bolt 13 is no longer in contact with the contact surface 33.
  • Fig. 12d shown.
  • the spring 21 now displaces the handle element 20 against the arrow 22 further in the direction of the base plate 15 and thus the housing 1. This releases the locking, so that the displacement path is free against the opening direction (arrow 31) and thus in the direction of the arrow 36 is.
  • the direction of rotation of the drive 29 is changed so that the locking bolt 13 is displaced in the return 42 in the direction of the arrow 36. Since the guide section 32 can be pivoted about the pivot point 43 against a spring force in the direction of the arrow 37, the guide section 32 is pushed away by the locking bar 13 during the displacement in the direction of the arrow 36 against a restoring force in the direction of the arrow 37, so that the locking bar is thereby 13 can pass through the guide section 32 and go through the return line 42 completely. This process is in the Fig. 15a to c shown. If the locking bolt 13 is moved further in the direction of arrow 36 ( Fig. 15c ), the drive 29 closes the butterfly valve blade 2 in a controlled manner.
  • the guide section 32 is pivoted back into its original position against the arrow 37 by the spring force after passing the locking bolt 13.
  • the guide section 32 closes the return 42 as seen against the arrow 36.
  • the locking bolt 13 can be moved to the Figures 12 a to c The manner described can be brought back into contact with the holding area 11 for the purpose of fixing the butterfly valve blade 2 in its open position.
  • Fig. 13 ad show the displacement of the butterfly valve blade 2 from its open position to its closed position in the event of a fire when designing the fire damper according to Fig. 9 to 12 .
  • the shift from the open position to the closed position can also be done manually for test purposes by lifting the handle element 20 in the direction of arrow 22.
  • the locking bar 13 rests on the holding area 11. If desired, the partial freewheeling of the drive 29 described above can have been generated.
  • the fusible link 26 melts or tears.
  • the spiral spring 25 suddenly displaces the metal bolt 18 and thus also the handle element 20 in the direction of the arrow 22 ( Fig. 13b ).
  • the locking bar 13 is released from the holding area 11.
  • the locking bar 13 is released.
  • the spring element 7 does not have to overcome the torque generated by the drive 29 in the event of a fire when closing the butterfly valve blade 2, since the pin 34 can be freely displaced in the elongated hole 35 to the opposite end. If there is no partial freewheeling of the drive 29, the spring element 7 must overcome the torque generated by the drive 29 when closing the butterfly valve blade 2.
  • the locking bar 13 remains in a plane at all times of displacement, which is indicated by the dash-dotted line 41.
  • the distance between the locking bar 13 and the housing 1 always remains unchanged. While the locking bar 13 is guided through the labyrinth, the handle element 20 is only displaced in the direction of the arrow 22 or against the direction of the arrow 22. This changes the distance between the handle element 20 and the housing 1, while the locking bar 13 is moved through the labyrinth is moved.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brandschutzklappe mit einem beispielsweise runden oder eckigen Gehäuse und mit einem darin, insbesondere mittig auf den Gehäusequerschnitt bezogen, zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Drehachse herum verschwenkbar gelagerten Absperrklappenblatt, das gegen die Rückstellkraft eines Federelementes aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung verschwenkbar ist, wobei zur Fixierung des Absperrklappenblattes in seiner Offenstellung ein Halteelement vorgesehen ist, das in der Offenstellung des Absperrklappenblattes mit einem Haltebereich einer thermisch auslösbaren Auslöseeinrichtung zusammenwirkt, wobei der Haltebereich aus seiner Halteposition durch Hitze oder dergleichen auslösbar und automatisch in seine Freigabeposition verlagerbar ist, wobei durch das Zusammenwirken des Haltelementes und des in der Halteposition befindlichen Haltebereichs das Halten des Absperrklappenblattes in seiner Offenstellung erfolgt und wobei nach Auslösen der Auslöseeinrichtung und damit nach Verlagerung des Haltebereichs aus seiner Halteposition in seine Freigabeposition die Verlagerung des Absperrklappenblattes durch die Rückstellkraft des Federelementes in seine Schließstellung erfolgt.
  • Aus der DE 20 2012 104 995 U1 ist eine Brandschutzklappe bekannt. Zur Verlagerung des Abstellklappenblattes vorbeschriebener Brandschutzklappen aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung gegen die Rückstellkraft des Federelementes ist auf der Außenseite des Gehäuses ein handbetätigter Betätigungshebel vorgesehen. Der Betätigungshebel wirkt in der Offenstellung des Absperrklappenblattes mit dem Haltebereich der Auslöseeinrichtung, die ein Schmelzlot umfasst, zusammen. Entsprechende Brandschutzklappen arbeiten rein mechanisch. Im Brandfall wird schlagartig nach Schmelzen des Schmelzlotes, das sich im Gehäuse befindet und schmilzt, der Haltebereich aus seiner Halteposition in seine Freigabeposition verlagert. Infolgedessen wird das Absperrklappenblatt durch die Rückstellkraft des Federelementes schlagartig in seine Schließstellung verlagert.
  • Auch ein manuelles Auslösen der Verlagerung aus der Offenstellung in die Schließstellung ist möglich. Hierzu wird der Haltebereich manuell aus seiner Halteposition in seine Freigabeposition gebracht. Allerdings kann die Geschwindigkeit der Schließbewegung nicht beeinflusst werden. Vielmehr erfolgt auch bei einem manuellen Auslösen die Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung schlagartig. Auch ist für ein manuelles Auslösen ein Zugang zu der Brandschutzklappe, die auch in einer Zwischendecke montiert sein kann, erforderlich. Aus der EP 1 762 276 A2 ist eine Auslöseeinrichtung zum Auslösen zumindest eines eine Leitung eines lufttechnischen Systems verschließenden Absperrelementes bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die vorgenannten Nachteile zu vermeiden und eine Brandschutzklappe anzugeben, deren Absperrklappenblatt auch beispielsweise langsam und kontrolliert aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung verlagert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Brandschutzklappe zur Verlagerung des Absperrklappenblattes zwischen seiner Schließstellung und seiner Offenstellung und umgekehrt einen unmittelbar oder mittelbar mit dem Absperrklappenblatt verbundenen, auf der Außenseite des Gehäuses angeordneten Antrieb aufweist und dass zum aus der Ferne steuerbaren Lösen der Fixierung zwischen dem Haltebereich der Auslöseeinrichtung und dem Halteelement für die anschließende, durch den Antrieb oder das Federelement bewirkte, Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung
    entweder der mit dem Haltebereich der Auslöseeinrichtung zusammenwirkende Bereich des Halteelementes
    oder der mit dem Halteelement zusammenwirkende Haltebereich der Auslöseeinrichtung
    mittels einer aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung verlagerbar ist, wobei die Geschwindigkeit der Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung durch den Antrieb bestimmbar ist. Das auf das Absperrklappenblatt wirkende, durch den Antrieb erzeugte Drehmoment ist insoweit größer als die von dem Federelement erzeugte Rückstellkraft.
  • Die Brandschutzklappe kann eine durchgehende Welle aufweisen, wobei der Antrieb auf eines der beiden Enden der Welle aufgesteckt ist. Alternativ können auch zwei Wellenstummel vorgesehen sein, wobei der Antrieb auf einem der beiden Wellenstummel aufgesteckt ist. Bei einer solchen Ausgestaltung wirkt der Antrieb unmittelbar auf das Absperrklappenblatt. Es ist aber auch möglich, dass der Anrieb mittelbar über ein Gestänge, das vorzugsweise in dem Gehäuse angeordnet ist, mit dem Absperrklappenblatt verbunden ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung erlaubt beispielsweise eine routinemäßig vorzunehmende Überprüfung der Funktionalität der Brandschutzklappe aus der Ferne, beispielsweise durch die Gebäudeleittechnik. Aus der Ferne steuerbar bedeutet, dass die entsprechende Verlagerung nicht manuell an der Brandschutzklappe selbst, sondern von einer entfernten Stelle, beispielsweise aus einem anderen Raum, initiiert werden kann. Damit kann beispielsweise über die Gebäudeleittechnik eine Funktionsprüfung aller in einem Gebäude installierten Brandschutzklappen erfolgen, ohne dass sich die überprüfende Person wie bisher zu jeder Brandschutzklappe einen Zugang verschaffen muss, um dann eine manuelle Verlagerung durchführen zu können. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung kann beispielsweise durch die Gebäudeleittechnik die Stellung des Absperrklappenblattes beliebig verändert werden, d. h. das Absperrklappenblatt kann von seiner Offenstellung in seine Schließstellung und zurück langsam und kontrolliert verlagert werden. Dabei kann neben der Offenstellung und der Schließstellung auch jede beliebige Zwischenstellung des Absperrklappenblattes angefahren werden.
  • Der Antrieb ist hinsichtlich seines Drehmomentes so gewählt, dass das durch den Antrieb erzeugte Drehmoment größer als die auf das Absperrklappenblatt wirkende Rückstellkraft des Federelementes ist. Damit kann das Absperrklappenblatt langsam und kontrolliert in seine Offenstellung und gleichermaßen langsam und kontrolliert durch den Antrieb wieder in seine Schließstellung verlagert werden.
  • Bei der erfindungsgemäßen Brandschutzklappe bleiben alle Funktionen einer bekannten handbetätigten Brandschutzklappe erhalten. Im Brandfall erfolgt wie bei einer bekannten Brandschutzklappe ein schlagartiges Verschließen des Absperrklappenblattes durch die Rückstellkraft nach Schmelzen des Schmelzlotes. Jedoch kann das Absperrklappenblatt der erfindungsgemäßen Brandschutzklappe mittels des Antriebes beliebig aus der Ferne verlagert werden.
  • Der Antrieb kann zum Öffnen und ggf. auch zum Schließen des Absperrklappenblattes verwendet werden, während durch die thermische Auslöseeinrichtung die schlagartige Verlagerung im Brandfall besteht. Die aus der Ferne ansteuerbare Freigabeeinrichtung ermöglicht insoweit das fernbedienbare Öffnen und Schließen des Absperrklappenblattes.
  • Der Antrieb und die aus der Ferne steuerbare Freigabeeinrichtung können auch bei einer bekannten handbetätigten Brandschutzklappe einfach nachgerüstet werden, so dass insoweit eine bekannte handbetätigte Brandschutzklappe auf die erfindungsgemäße Ausgestaltung umgestellt werden kann. Die Nachrüstung ist einfach, da der handbetätigte Betätigungshebel beispielsweise lediglich durch den Antrieb ersetzt und die aus der Ferne steuerbare Freigabeeinrichtung montiert werden muss.
  • Durch die Eigensicherheit der Mechanik bleibt das Absperrklappenblatt auch in einem stromlosen Zustand des Antriebes in seiner Offenstellung. Dies erweist sich beispielsweise in der Bauphase eines Bauprojektes gegenüber im Stand der Technik bekannten Lösungen als Vorteil. In dieser Zeit besteht teilweise der Wunsch, Brandschutzklappen zu öffnen, um das Gebäude be- oder entlüften zu können. Durch die bestehende thermische Auslöseeinrichtung ist gleichwohl gewährleistet, dass im Brandfall das Absperrklappenblatt in seine Schließstellung verlagert wird.
  • Die Freigabeeinrichtung kann eine elektrisch arbeitende, eine hydraulisch arbeitende oder eine pneumatisch arbeitende Einrichtung sein. Die Freigabeeinrichtung kann eine Verlagerung in beide Richtungen bewirken. Es ist aber auch durchaus möglich, dass die Freigabeeinrichtung nur eine Verlagerung in eine Richtung gegen eine Rückstellkraft ermöglicht und dass die Verlagerung in der entgegengesetzten Richtung durch die Rückstellkraft bewirkt wird.
  • Dabei kann die Freigabeeinrichtung als Elektromagnet ausgebildet sein.
  • Der mit dem Haltebereich der Auslöseeinrichtung zusammenwirkende Bereich des Halteelementes kann als Sperrriegel ausgebildet sein. Der Sperrriegel kann starr mit dem Haltelement verbunden sein. Es ist aber auch durchaus möglich, dass der Sperrriegel mittels der Freigabeeinrichtung translatorisch, vorzugsweise in radialer Richtung in Bezug auf die Drehachse des Haltelementes gesehen, gegenüber dem Haltelement verschiebbar ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann die Freigabeeinrichtung durch den Antrieb gebildet sein und ein Labyrinth vorgesehen sein, welches der Auslöseeinrichtung zugeordnet ist und zur Führung des Sperrriegels zum Zwecke der Fixierung des Absperrklappenblattes in seiner Offenstellung und zum Zwecke des Lösens der Fixierung des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung ausgebildet ist und welches einen Führungsabschnitt, den Haltebereich, eine Anlagefläche und einen Rücklauf umfasst,
    • wobei der Führungsabschnitt schräg ausgerichtet oder gekrümmt ausgebildet ist und den Rücklauf in Aufdrehrichtung versperrt, wobei zumindest der den Rücklauf in Aufdrehrichtung versperrende Teil des Führungsabschnittes gegen eine Federkraft entgegen die Aufdrehrichtung verlagerbar, vorzugsweise verschwenkbar, ist,
    • wobei der Haltebereich sich in Aufdrehrichtung an den Führungsabschnitt anschließt und gegenüber dem Führungsabschnitt zurückversetzt angeordnet ist,
    • wobei die Anlagefläche den Haltebereich an der Seitenkante begrenzt, die der Seitenkante, an der der Führungsabschnitt anschließt, gegenüberliegend angeordnet ist,
    • wobei zumindest eine das Labyrinth in Richtung des Gehäuses drückende Feder vorgesehen ist.
  • Die Funktionsweise einer Brandschutzklappe mit dieser Ausgestaltung ist wie folgt: Zum Zwecke der Fixierung des Absperrklappenblattes in seiner Offenstellung erfolgt bei Verdrehen des Antriebes in Aufdrehrichtung durch das Gleiten des Sperrriegels entlang des Führungsabschnittes eine zunehmende Verlagerung des Labyrinths entgegen der durch die Feder erzeugten Federkraft und damit wird der Abstand zwischen dem Labyrinth und dem Gehäuse vergrößert. Nach einer weiteren Verlagerung des Sperrriegels in Aufdrehrichtung werden, nachdem der Sperrriegel vollständig entlang des Führungsabschnittes geglitten ist, das Labyrinth und damit auch der Haltebereich durch die Feder in Richtung des Gehäuses unter Herstellung eines Kontaktes zwischen dem Sperrriegel und des Haltebereiches zur Fixierung des Absperrklappenblattes in seine Offenstellung verlagert. Zum Zwecke des Lösens der Fixierung des Absperrklappenblattes ist der Sperrriegel durch den Antrieb zunächst weiter in Aufdrehrichtung verlagerbar, bis der Sperrriegel nicht mehr mit der Anlagefläche in Kontakt ist, und das Labyrinth wird dann durch die Feder weiter in Richtung des Gehäuses verlagert, so dass sich der Sperrriegel im Rücklauf befindet und das Absperrklappenblatt nach Änderung der Drehrichtung des Antriebes in seine Schließstellung verlagerbar ist. Bei einer solchen Ausgestaltung ist nur ein Antrieb erforderlich. Durch das Zusammenwirken von Sperrriegel und Labyrinth kann das Absperrklappenblatt mittels des Antriebes sowohl geschlossen als auch geöffnet werden.
  • Zwischen dem Antrieb und dem Absperrklappenblatt kann eine Freilaufeinrichtung, die zwei formschlüssig miteinander verbundende und einen Freilauf ermöglichende Übertragungselemente aufweist, vorgesehen sein, wobei die Freilaufeinrichtung derart ausgebildet ist, dass bei der schlagartigen Verlagerung des Absperrklappenblattes durch das Federelement nach Auslösen der Auslöseeinrichtung aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung der Antrieb entkoppelt ist. Die Freilaufeinrichtung stellt eine formschlüssige Kupplung mit einem Freilauf dar, die zwischen dem Antrieb bzw. einem eventuell vorgesehenen Getriebe einerseits und dem Absperrklappenblatt andererseits angeordnet ist. Die Länge des durch die Freilaufeinrichtung erzeugten Freilaufs entspricht ungefähr oder gleich einer Vierteldrehung, d. h. dem Verlagerungsweg des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung. Die Freilaufeinrichtung bewirkt, dass im Brandfall bei der schlagartigen Verlagerung des Absperrklappenblattes durch das Federelement aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung nach Auslösen der Auslöseeinrichtung das Federelement nicht den Antrieb und eventuell das zwischen dem Absperrklappenblatt und dem Antrieb angeordnete Getriebe mitbewegen muss. Vielmehr ist (sind) vorzugsweise über den kompletten Verlagerungsweg aus der Offenstellung in die Schließstellung der Antrieb und eventuell auch das Getriebe entkoppelt.
  • Bei einem denkbaren Ausführungsbeispiel kann das eine Übertragungselement einen eine umlaufende Wandung aufweisenden Aufnahmebereich, wobei in der Wandung ein sich etwa über ein Viertel des Umfangs der Wandung erstreckendes Langloch vorgesehen ist, und das andere Übertragungselement einen in den Aufnahmebereich hineinragenden Übertragungsabschnitt mit einem seitlich vorstehenden Stift umfassen, wobei der Stift in das Langloch hineinragt und der Aufnahmebereich derart dimensioniert ist, dass in dem Aufnahmebereich zumindest eine Drehung des Übertragungsabschnittes über die Länge des Langloches möglich ist.
  • Es sind aber auch andere Ausgestaltungen zur Herstellung eines Freilaufs denkbar. So kann beispielsweise die Freilaufeinrichtung als Klauenkupplung ausgebildet sein, wobei das eine Übertragungselement eine Mitnehmerscheibe mit zumindest einer, vorzugsweise zwei oder mehr gleichmäßig über den Umfang des einen Übertragungselements angeordneten, in Richtung des anderen Übertagungselements weisende Klaue umfasst und das andere Übertragungselement eine Mitnehmerscheibe mit zumindest einer, vorzugsweise zwei oder mehr gleichmäßig über den Umfang des anderen Übertragungselements angeordneten, in Richtung des einen Übertagungselements weisende Klaue umfasst, wobei die Klaue(n) der beiden Mitnehmerscheiben ineinander greifen. Sofern jede Mitnehmerscheibe zwei Klauen umfasst, weist jede Mitnehmerscheibe zwei Zwischenräume auf. Ein Zwischenraum befindet sich zwischen zwei benachbarten Klauen einer Mitnehmerscheibe. In einen Zwischenraum greift eine korrespondierende Klaue der anderen Mitnehmerscheibe ein. Die Klauen sind hinsichtlich ihrer Breite bezogen auf den jeweils gebildeten Zwischenraum so dimensioniert, dass ein Freilauf zwischen den beiden Mitnehmerscheiben erzeugt wird, der ungefähr oder gleich einer Vierteldrehung des Absperrklappenblattes entspricht. Durch diesen Eingriff ist eine Momentübertragung durch Drehen möglich. Auch eine Klauenkupplung stellt eine formschlüssige Kupplung dar.
  • Die Freigabeeinrichtung kann an dem Halteelement befestigt oder in das Halteelement integriert sein. Bei einer solchen Ausgestaltung ist die Freigabeeinrichtung Bestandteil des Halteelementes. Sofern der mit dem Haltebereich der Auslöseeinrichtung zusammenwirkende Bereich des Halteelementes als Sperrriegel ausgebildet ist, betätigt die Freigabeeinrichtung den Sperrriegel.
  • Der Antrieb kann als elektrisch arbeitender Antrieb ausgebildet sein. Selbstverständlich sind auch andere Ausgestaltungen möglich. So kann es sich beispielsweise auch um einen pneumatisch oder hydraulisch arbeitenden Antrieb handeln.
  • Der Antrieb kann als Leerlaufmotor ausgebildet sein, wobei die Verlagerungsrichtung derart ist, dass das Absperrklappenblatt mittels des Antriebes von seiner Schließstellung in seine Offenstellung verlagerbar ist. Bei einem Leerlaufmotor handelt es sich um einen Antrieb, der lediglich in einer Drehrichtung eine Verlagerung ermöglicht. In der entgegengesetzten Drehrichtung findet zumindest eine partielle Entkoppelung statt. Der Antrieb ermöglicht insoweit eine Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung. Nach dem aus der Ferne steuerbaren Lösen der Fixierung zwischen dem Haltebereich der Auslöseeinrichtung und dem Halteelement oder im Brandfall nach dem Schmelzen des Schmelzlotes wird das Absperrklappenblatt ausschließlich durch die von dem Federelement erzeugte Rückstellkraft in seine Schließstellung verlagert, während der Antrieb entkoppelt ist.
  • Der Antrieb kann über ein Getriebe unmittelbar oder mittelbar mit dem Absperrklappenblatt verbunden sein. Durch die Auswahl eines geeigneten Übersetzungsverhältnisses in dem Getriebe kann auch bei Einsatz eines Antriebes mit einer geringeren Leistung das Absperrklappenblatt mit der auf das Absperrklappenblatt wirkenden Rückstellkraft langsam und kontrolliert durch den Antrieb verlagert werden.
  • Der Antrieb kann einen Drehwinkel zwischen etwa 90° und 100° aufweisen. Bei einer solchen Ausgestaltung sind nicht zwingend Anschläge erforderlich, an denen das Absperrklappenblatt in seiner Offen- und Schließstellung anliegt. Selbstverständlich sind auch andere Antriebe wie beispielsweise 360° Antriebe möglich.
  • Die Brandschutzklappe kann einen Energiespeicher umfassen. Bei anliegender Spannung wird der Energiespeicher aufgeladen, so dass auch bei einer Spannungsunterbrechung noch eine aus der Ferne steuerbare Verlagerung des Absperrklappenblattes möglich ist. Bei dem Energiespeicher kann es sich beispielsweise um einen Powercap handeln. Ein Powercap umfasst zumindest einen aufladbaren Kondensator.
  • Ferner kann eine Vorrichtung vorgesehen sein, die dazu eingerichtet ist, das Absperrklappenblatt vor der aus der Ferne steuerbaren Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung so weit entgegen der späteren Verlagerungsrichtung, d. h. aus der Offenstellung in die Schließstellung, über die Offenstellung des Absperrklappenblattes hinaus zu verlagern, so dass die Fixierung zwischen dem Haltebereich und dem Halteelement durch Fernauslösung der Freigabeeinrichtung lastfrei lösbar ist.
  • Durch Betätigung der Vorrichtung wird das Halteelement entlastet, da das Halteelement nach der Betätigung nicht mehr mit dem Haltebereich zusammenwirkt. Bei der Vorrichtung kann es sich beispielsweise um den Antrieb des Absperrklappenblattes handeln, der das Absperrklappenblatt zunächst entgegen der späteren Verlagerungsrichtung, d. h. aus der Offenstellung in die Schließstellung, weiter verlagert.
  • Zumindest ein Anschlag kann vorgesehen sein, an dem das Absperrklappenblatt in seiner Offenstellung unmittelbar oder mittelbar anliegt.
  • Im Folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schräge Ansicht auf die Mechanik einer teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Brandschutzklappe, wobei sich das Absperrklappenblatt in seiner Schließstellung befindet,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt aus Fig. 1, wobei sich das Absperrklappenblatt in seiner Offenstellung befindet,
    Fig. 3
    das Halteelement mit einem ausgefahrenen Sperrriegel,
    Fig. 4
    den Gegenstand nach Fig. 3 mit einem eingezogenen Sperrriegel,
    Fig. 5
    ein Detail aus Fig. 2,
    Fig. 6
    den Gegenstand nach Fig. 5, wobei der Sperrriegel in das Halteelement verlagert worden ist,
    Fig. 7
    die thermische Auslöseeinrichtung mit Schmelzlot,
    Fig. 8
    den Gegenstand nach Fig. 7 ohne Schmelzlot,
    Fig. 9
    eine schräge Ansicht auf die Mechanik einer teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Brandschutzklappe nach einem zweiten Ausführungsbeispiel, wobei sich das Absperrklappenblatt in seiner Schließstellung befindet,
    Fig. 10
    einen Schnitt durch die Mechanik des Gegenstandes nach Fig. 9,
    Fig. 11
    einen Schnitt in Richtung "X-X" durch den Gegenstand nach Fig. 10,
    Fig. 12 a-e
    die mittels einer aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung erfolgte Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung (a-c) und die anschließende mittels der aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung erfolgte Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung in Richtung seiner Schließstellung (c-e) bei dem Gegenstand nach Fig. 9,
    Fig. 13 a-d
    die Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung (a) in seine Schließstellung (d) im Brandfall bei dem Gegenstand nach Fig. 9,
    Fig. 14
    die Auslöseeinrichtung der Brandschutzklappe nach dem zweiten Ausführungsbeispiel und
    Fig. 15 a-c
    die mittels einer aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung erfolgte Verlagerung des Absperrklappenblattes aus seiner Offenstellung in Richtung seiner Schließstellung bei dem Gegenstand nach Fig. 9.
  • In allen Figuren werden für gleiche bzw. gleichartige Bauteile übereinstimmende Bezugszeichen verwendet.
  • In Figur 1 ist ein Teilbereich einer Brandschutzklappe mit einem Gehäuse 1 und mit einem darin mittig auf den Gehäusequerschnitt bezogen zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Drehachse herum verschwenkbar gelagerten Absperrklappenblatt 2 dargestellt. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat das Gehäuse 1 einen runden Querschnitt. Von dem Gehäuse 1 ist der Übersichtlichkeit wegen lediglich ein Teilbereich dargestellt.
  • Zur Lagerung des Absperrklappenblattes 2 ist beispielsweise eine nicht dargestellte Welle vorgesehen, die das Absperrklappenblatt 2 durchdringt und deren beiden Enden in einer geeigneten Lagerstelle drehbar in dem Gehäuse 1 gelagert sind.
  • Wie Figur 1 zu entnehmen ist, ist im Abstand zu dem Absperrklappenblatt 2 eine Ausnehmung 3 in dem Gehäuse 1 vorgesehen, durch die eine Welle 4 geführt ist. Das aus dem Gehäuse 1 herausragende Ende der Welle 4 ist als Vierkant ausgebildet. An dem im Inneren des Gehäuses 1 befindlichen Ende der Welle 4 greift ein Hebel 5 an, der drehfest gegenüber der Welle 4 befestigt ist. Das Ende des Hebels 5 ist drehbar mit dem einen Ende einer Stange 6 verbunden, während das andere Ende der Stange 6 drehbar an dem Absperrklappenblatt 2 befestigt ist. Insoweit kann durch Verdrehen der Welle 4 das Absperrklappenblatt 2 aus seiner in Figur 1 dargestellten Schließstellung in die in Figur 2 dargestellte Offenstellung verlagert werden.
  • Das Absperrklappenblatt 2 ist gegen die Rückstellkraft eines Federelementes 7 aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung verschwenkbar. Bei dem Federelement 7 handelt es sich um eine Spiralfeder. Das eine Ende 8 der Spiralfeder ist in eine Öffnung 9 des Gehäuses 1 gesteckt, während das andere Ende der Spiralfeder drehfest an der Welle 4 befestigt ist.
  • Auf dem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende der Welle 4 ist zur Fixierung des Absperrklappenblattes 2 in seiner Offenstellung ein Halteelement 10 vorgesehen. In der Offenstellung des Absperrklappenblattes 2 wirkt das Haltelement 10 mit einem Haltebereich 11 einer thermisch auslösbaren Auslöseeinrichtung 12 zusammen. Der mit dem Haltebereich 11 der Auslöseeinrichtung 12 zusammenwirkende Bereich des Halteelementes 10 weist einen mittels einer aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung 28 verlagerbaren Sperrriegel 13 auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Sperrriegel 13 mittels der Freigabeeinrichtung 28 translatorisch und in radialer Richtung in Bezug auf die durch die Welle 4 gebildete Drehachse des Haltelementes 10 gegenüber dem Haltelement 10 verschiebbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Freigabeeinrichtung 28 als elektrisch arbeitende Einrichtung, wie beispielsweise als Elektromagnet, ausgebildet. In den Figuren 3 und 5 befindet sich der Sperrriegel 13 in einem ausgefahrenen Zustand. In dieser Stellung wirkt der Sperrriegel 13 des Halteelementes 10 mit dem Haltebereich 11 zusammen. In den Figuren 4 und 6 befindet sich der Sperrriegel 13 in seiner eingezogenen Position.
  • Die Verlagerung des Sperrriegels 13 in Richtung des Pfeiles in den Figuren 4 und 6 erfolgt durch die Freigabeeinrichtung 28. Die Verlagerung in die entgegengesetzte Richtung, d. h. entgegen dem Pfeil 14, kann auch durch die Freigabeeinrichtung 28 bewirkt werden. Es ist aber auch durchaus möglich, dass die Verlagerung des Sperrriegels 13 in Richtung des Pfeiles 14 durch die Freigabeeinrichtung 28 entgegen einer Rückstellkraft einer nicht dargestellten Feder erfolgt und die Verlagerung des Sperrriegels 13 entgegen dem Pfeil 14 dann durch die Rückstellkraft der Feder bewirkt wird.
  • Die thermisch auslösbare Auslöseeinrichtung 12 ist in den Figuren 7 und 8 im Detail dargestellt. Die Auslöseeinrichtung 12 umfasst eine Grundplatte 15, die an der Außenseite des Gehäuses 1 befestigt ist. An der Grundplatte 15 ist ein Rohr 16 befestigt, das in das Gehäuse 1 hineinragt. Das Rohr 16 weist im Abstand zu seinem in das Gehäuse 1 hineinragenden Endes ein Langloch 17 auf. In dem Rohr 16 ist ein Metallbolzen 18 vorgesehen, der in dem Rohr 16 verschiebbar gelagert ist. An dem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende des Metallbolzens 18 ist eine Verdickung 19 vorgesehen. Zwischen der Verdickung 19 und der Grundplatte 15 ist ein Griffelement 20 vorgesehen, das den Haltebereich 11 aufweist. Das Griffelement 20 kann gegen die Kraft einer als Spiralfeder ausgebildeten Feder 21 in Richtung des Pfeiles 22 (Fig. 8) verlagert werden. Bei Verlagerung des Griffelementes 20 in Richtung des Pfeiles 22 wird auch der Haltebereich 11 in Richtung des Pfeiles 22 verlagert.
  • An dem in dem Gehäuse 1 befindlichen Ende des Rohres 16 ist ein erster Haltestift 23 angebracht. Ein zweiter Haltestift 24 ist an dem Metallbolzen 18 vorgesehen, der in dem Rohr 16 verschiebbar angeordnet ist. Der an dem Metallbolzen 18 angeformte Haltestift 24 durchfasst das Langloch 17. Zwischen beiden Haltestiften 23, 24 ist eine Spiralfeder 25 angeordnet.
  • Die thermisch auslösbare Auslöseeinrichtung 12 umfasst ferner ein Schmelzlot 26. Im nicht ausgelösten Zustand wirkt das Schmelzlot 26 mit den beiden Haltestiften 23, 24 zusammen, so dass die Spiralfeder 25, so wie es in Fig. 7 dargestellt ist, durch das Schmelzlot 26 zusammengedrückt und damit gespannt wird.
  • Im Brandfall schmilzt das Schmelzlot 26 bei der Überschreitung einer definierten Temperatur z. B. 70°C. Aufgrund des Schmelzens des Schmelzlotes 26 drückt die Spiralfeder 25 die beiden Haltestifte 23, 24 auseinander. Dadurch wird der Metallbolzen 18 schlagartig in Richtung des Pfeiles 22 verlagert. Da der Metallbolzen 18 im Bereich des Griffelementes 20 einen Vorsprung 27, wie beispielsweise eine angeschweißte Ringscheibe, aufweist, der bei Verlagerung des Metallbolzens 18 gegen die Innenseite des Griffelementes 20 drückt, wird das Griffelement 20 durch die schlagartige Verlagerung des Metallbolzens 18 ebenfalls in Richtung des Pfeiles 22 verlagert. Dieser Zustand ist in Fig. 8 dargestellt.
  • Ferner weist die Brandschutzklappe zur Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 zwischen seiner Schließstellung und seiner Offenstellung und umgekehrt einen unmittelbar oder mittelbar mit dem Absperrklappenblatt 2 verbundenen, auf der Außenseite des Gehäuses 1 angeordneten Antrieb auf. Der Antrieb ist in den Figuren nicht dargestellt. Zur Befestigung des Antriebes kann auf der Außenseite des Gehäuses 1 beispielsweise eine Aufnahmeplatte montiert sein, auf der der Antrieb befestigt ist. Der Antrieb, der beispielsweise als elektrisch arbeitender Antrieb ausgebildet ist und beispielsweise einen Drehwinkel zwischen etwa 90° und 100° aufweist, ist beispielsweise auf das freie Ende der Welle 4 aufgesteckt oder auf eine andere Weise mit dem Ende der Welle 4 verbunden. Vorzugsweise ist der Antrieb über ein Getriebe mit dem freien Ende der Welle 4 verbunden.
  • In der in den Figuren 2 und 5 dargestellten Position befindet sich das Absperrklappenblatt 2 in seiner Offenstellung. Durch das Zusammenwirken des Haltelementes 10 und des in der Halteposition befindlichen Haltebereichs 11 erfolgt das Halten des Absperrklappenblattes 2 in seiner Offenstellung.
  • Zum aus der Ferne steuerbaren Lösen der Fixierung zwischen dem Haltebereich 11 der Auslöseeinrichtung 12 und dem Halteelement 10 für die anschließende, durch den Antrieb oder das Federelement 7 bewirkte, Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung wird der mit dem Haltebereich 11 der Auslöseeinrichtung 12 zusammenwirkende Bereich des Halteelementes 10, nämlich der Sperrriegel 13, mittels der aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung 28 in Richtung des Pfeiles 14 in die in Fig. 6 dargestellte Position verlagert.
  • Damit ist die Fixierung zwischen dem Haltebereich 11 und dem Halteelement 10 gelöst, so dass das Absperrklappenblatt 2 durch den Antrieb oder durch das Federelement 7 in seine Schließstellung verlagert werden kann. Die Geschwindigkeit der Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung kann durch den Antrieb bestimmt werden.
  • Neben der zuvor beschriebenen gesteuerten Lösung der Fixierung zwischen dem Haltebereich 11 und dem Halteelement 10 besteht die Funktion einer automatischen Verlagerung im Brandfall. So wird im Brandfall nach Schmelzen des Schmelzlotes 26 das Griffelement 20 mit dem Haltebereich 11 schlagartig durch die Spiralfeder 25 aus seiner Halteposition in seine Freigabeposition verlagert. Nach Verlagerung des Haltebereichs 11 aus seiner Halteposition in seine Freigabeposition (Fig. 8) erfolgt die Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 durch die Rückstellkraft des Federelementes 7.
  • Der nicht dargestellte Antrieb kann dabei auch als Vorrichtung dienen, die dazu eingerichtet ist, das Absperrklappenblatt 2 vor der aus der Ferne steuerbaren Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung so weit entgegen der späteren Verlagerungsrichtung über die Offenstellung des Absperrklappenblattes 2 hinaus zu verlagern, so dass die Fixierung zwischen dem Haltebereich 11 und dem Sperrriegel 13 durch Fernauslösung der Freigabeeinrichtung 28 lastfrei lösbar ist.
  • Fig. 9 zeigt eine schräge Ansicht auf die Mechanik einer teilweise dargestellten erfindungsgemäßen Brandschutzklappe nach einem zweiten Ausführungsbeispiel. Auf dem aus dem Gehäuse 1 herausragenden Ende der Welle 4 ist zur Fixierung des Absperrklappenblattes 2 in seiner Offenstellung das Halteelement 10 vorgesehen. Das Haltelement 10 weist bei dieser Ausgestaltung einen Handbetätigungsgriff 38 und den Sperrriegel 13, der mit dem Haltebereich 11 der Auslöseeinrichtung 12 zusammenwirkt, auf. Der Sperrriegel 13 ist bei diesem Ausführungsbeispiel starr mit dem Haltelement 10 verbunden. Das Absperrklappenblatt 2 befindet sich in Fig. 9 in seiner Schließstellung. Der Sperrriegel 13 wirkt daher nicht mit der Auslöseeinrichtung 12 zusammen.
  • Wie Fig. 9 zu entnehmen ist, weist die Brandschutzklappe einen Antrieb 29 sowie ein Getriebe 30 auf. Der Antrieb 29 und das Getriebe 30 sind mittels einer Haltekonstruktion 44 auf der Außenseite des Gehäuses 1 befestigt. Das Getriebe 30 weist, wie beispielsweise der Schnittdarstellung in Figur 10 zu entnehmen ist, einen eine umlaufende Wandung 39 aufweisenden Aufnahmebereich auf.
  • Zwischen dem Antrieb 29 und dem Absperrklappenblatt 2 ist eine Freilaufeinrichtung, die zwei formschlüssig miteinander verbundende und einen Freilauf ermöglichende Übertragungselemente aufweist, vorgesehen, wobei die Freilaufeinrichtung derart ausgebildet ist, dass bei der schlagartigen Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 durch das Federelement 7 nach Auslösen der Auslöseeinrichtung 12 aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung der Antrieb 29 entkoppelt ist. Das eine Übertragungselement ist mit der Welle 4 und damit auch mit dem Absperrklappenblatt 2 und das andere Übertragungselement mit dem Getriebe 30 und damit auch mit dem Antrieb 29 verbunden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel umfasst das eine Übertragungselement einen eine umlaufende Wandung 39 aufweisenden Aufnahmebereich, wobei in der Wandung 39 ein sich etwa über einen Viertel des Umfangs der Wandung 39 erstreckendes Langloch 35 vorgesehen ist, und das andere Übertragungselement einen in den Aufnahmebereich hineinragenden Übertragungsabschnitt mit einem seitlich vorstehenden Stift 34, wobei der Stift 34 in das Langloch 35 hineinragt. Der Aufnahmebereich ist derart dimensioniert, dass in dem Aufnahmebereich zumindest eine Drehung des Übertragungsabschnittes über die Länge des Langloches 35 möglich ist.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird das Übertragungselement, das den Übertragungsabschnitt mit dem seitlich vorstehenden Stift 34 umfasst, durch das aus dem Gehäuse 1 herausragende Ende der Welle 4 gebildet. Die Welle 4 weist im Bereich ihres aus dem Gehäuse 1 herausragenden Endes einen seitlich vorstehenden Stift 34 auf. Ist die Einheit aus Antrieb 29 und Getriebe 30 auf das Ende der Welle 4 aufgesteckt, befindet sich der Stift 34 in dem Langloch 35.
  • Da sich das Langloch 35 etwa über einen Viertel des Umfangs der Wandung 39 erstreckt, wird, wie nachfolgend noch beschrieben werden wird, ein Freilauf in einer Drehrichtung erzielt, der einem Verschwenkweg von rund 90° bezogen auf das Absperrklappenblatt 2 entspricht. Die durch die Wandung 39 des Aufnahmebereiches gebildete Aufnahmeöffnung ist so dimensioniert, dass sich das Ende der Welle 4 frei in der Aufnahmeöffnung drehen kann.
  • Befindet sich der Stift 34 an dem einen Ende des Langloches 35 und wird der die umlaufende Wandung 39 aufweisende Aufnahmebereich mittels des Antriebes 29 in Richtung des anderen Endes des Langloches 35 verdreht, wird das Haltelement 10 erst dann mitgedreht, bis der Stift 34 mit dem anderen Ende des Langloches 35 in Kontakt kommt. Erst ab diesem Punkt wird bei Betätigung des Antriebes 29 das Haltelement 10 und damit auch das Absperrklappenblatt 2 verlagert.
  • Das Zusammenwirken zwischen dem Stift 34 und dem Langloch 35 ermöglicht einen Freilauf. Im Brandfall muss das Federelement 7 nach Auslösen der Auslöseeinrichtung 12 beim Schließen des Absperrklappenblattes 2 nicht das durch den Antrieb 29 erzeugte Drehmoment überwinden, da der Stift 34 frei in dem Langloch 35 zu dem gegenüberliegenden Ende verlagert werden kann. Zur Begrenzung des Verlagerungsweges bei Verlagerung mittels des Antriebes 29 sind Positionsschalter 40 vorgesehen.
  • Fig. 10 zeigt einen Schnitt durch die Mechanik der Brandschutzklappe nach der Fig. 9, während Fig. 11 einen Schnitt in Richtung "X-X" in Fig. 10 zeigt. Die in den Fig. 10 bis 14 jeweils strichpunktierte Linie 41 stellt die Bewegungsebene des Sperrriegels 13 dar.
  • Wie beispielsweise in Fig. 12, in Fig. 14 oder in Fig. 15 dargestellt, weist das Griffelement 20 eine Art Labyrinth zur Führung des an dem Halteelement 10 vorgesehenen Sperrriegels 13 auf. Das Labyrinth erlaubt eine Fixierung des Absperrklappenblattes 2 in der Offenstellung bzw. ein Lösen aus der Offenstellung. Das Labyrinth umfasst einen Führungsabschnitt 32, den Haltebereich 11, eine Anlagefläche 33 und einen Rücklauf 42. Das Labyrinth ist Bestandteil des Griffelementes 20. Insoweit wird das Labyrinth durch die auf das Griffelement 20 wirkende Feder 21 in Richtung des Gehäuses 1 gedrückt.
  • Der Führungsabschnitt 32 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Gerade ausgebildet und schräg ausgerichtet. Der Führungsabschnitt 32 kann aber auch beispielsweise gekrümmt ausgebildet sein. Der Führungsabschnitt 32 versperrt den Rücklauf 42 in Aufdrehrichtung (Pfeil 31). Der Rücklauf 42 ist in einem größeren Abstand als der Führungsabschnitt 32 zum Gehäuse 1 angeordnet und befindet sich insoweit näher zu der Verdickung 19. Zumindest der den Rücklauf 42 in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) versperrende Teil des Führungsabschnittes 32 ist gegen eine Federkraft entgegen die Aufdrehrichtung (Pfeil 31) verlagerbar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Führungsabschnitt 32 um einen Drehpunkt 43 gegen eine Federkraft in Richtung des Pfeils 37 verschwenkbar.
  • Der Haltebereich 11 schließt sich in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) an den Führungsabschnitt 32 an und ist gegenüber dem Führungsabschnitt 32 zurückversetzt angeordnet. Der Haltebereich 11 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel parallel zur Welle 4 ausgerichtet. In der Offenstellung liegt der Sperrriegel 13 an dem Haltebereich 11 an. In Aufdrehrichtung (Pfeil 31) ist dem Haltebereich 11 insoweit der Führungsabschnitt 32 vorgelagert.
  • Die Anlagefläche 33 begrenzt den Haltebereich 11 an der Seitenkante, die der Seitenkante, an der der Führungsabschnitt 32 anschließt, gegenüberliegend angeordnet ist. In der Offenstellung des Absperrklappenblattes 2 drückt die Feder 21 das Griffelement 20 in Richtung des Gehäuses 1. Damit wird die Anlagefläche 33 seitlich an den Sperrriegel 13 gedrückt. Die Anlagefläche 33 verhindert damit ein ungewolltes Lösen der Fixierung zwischen Sperrriegel 13 und dem Haltebereich 11 in der Offenstellung durch eine zu weite Verlagerung des Griffelementes 20 durch die auf das Griffelement 20 wirkende Feder 21 in Richtung des Gehäuses 1.
  • In den Fig. 12a-e ist der Verlagerungsprozess des Absperrklappenblattes 2 manuell mittels des Handbetätigungsgriffs 38 oder mittels der aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung 28 aus seiner Schließstellung (a) in seine Offenstellung (c) und die anschließende Verlagerung wiederum mittels der aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung 28 aus seiner Offenstellung (c) in seine Schließstellung (e) bei der Ausgestaltung der Brandschutzklappe nach den Fig. 9 bis 11 dargestellt.
  • In der in Fig. 12a dargestellten Position hat der Antrieb 29 das Absperrklappenblatt 2 bereits aus der Schließstellung in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) bis kurz vor seine Offenstellung verlagert. Unter der Aufdrehrichtung wird die Richtung verstanden, bei der das Absperrklappenblatt 2 aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung verlagert wird. Da der Sperrriegel 13 mechanisch mit dem Absperrklappenblatt 2 verbunden ist, ist auch der Sperrriegel 13 in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) gedreht worden. Der Sperrriegel 13 berührt in dieser Stellung bereits den schräg ausgerichteten Führungsabschnitt 32.
  • Bei einer weiteren Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 durch den Antrieb 29 in Aufdrehrichtung (Pfeil 31), wie dies in Fig. 12b dargestellt ist, wird das Griffelement 20 durch das Entlanggleiten des Sperrriegels 13 entlang des schräg ausgerichteten Führungsabschnittes 32 gegen die Kraft der Feder 21 in Richtung des Pfeils 22 verlagert.
  • Nach Abschluss des Entlanggleitens des Sperrriegels 13 an dem schräg ausgerichteten Führungsabschnitt 32 wird das Griffelement 20 und damit das Labyrinth entgegen den Pfeil 22 durch die Feder 21 in Richtung des Gehäuses 1 verlagert, so dass der Sperrriegel 13 und der Haltebereich 11 zusammenwirken. In Fig. 12c befindet sich das Absperrklappenblatt 2 in seiner Offenstellung. Der Sperrriegel 13 ist vollständig entlang des Führungsabschnittes 32 verlagert worden und liegt nunmehr an dem Haltebereich 11 an. Das Absperrklappenblatt 2 ist damit in der Offenstellung fixiert. Aufgrund der auf das Griffelement 20 wirkenden Feder 21 wird die Anlagefläche 33 seitlich an den Sperrriegel 13 gedrückt. Die Anlagefläche 33 verhindert damit ein ungewolltes Lösen der Fixierung zwischen dem Sperrriegel 13 und dem Haltebereich 11 in der Offenstellung durch eine zu weite Verlagerung des Griffelementes 20 durch die auf das Griffelement 20 wirkende Feder 21 in Richtung des Gehäuses 1.
  • In der Offenstellung wird der Antrieb 29 gestoppt und kann stromlos geschaltet werden. Sofern ein partieller Freilauf gewünscht ist, wird der Antrieb 29 entgegen der Aufdrehrichtung (Pfeil 31) soweit zurückgedreht, bis der Stift 34, der an der Welle 4 angeformt ist, sich am anderen Ende des Langloches 35 befindet. Ein partieller Freilauf bietet den Vorteil, dass beim plötzlichen Verschließen des Absperrklappenblattes 2 im Brandfall das von dem Antrieb 29 erzeugte Drehmoment nicht durch das Federelement 7 überwunden werden muss.
  • Zur Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung mittels der aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung 28 fährt der Antrieb 29 das Absperrklappenblatt 2 und damit auch den Sperrriegel 13 noch ein wenig in Aufdrehrichtung (Pfeil 31), bis der Sperrriegel 13 nicht mehr mit der Anlagefläche 33 in Kontakt ist. Dies ist in Fig. 12d dargestellt. Die Feder 21 verlagert nunmehr das Griffelement 20 entgegen den Pfeil 22 weiter in Richtung der Grundplatte 15 und damit des Gehäuses 1. Hierdurch wird die Verriegelung aufgehoben, so dass damit der Verlagerungsweg entgegen der Aufdrehrichtung (Pfeil 31) und damit in Richtung des Pfeils 36 frei ist.
  • Wie in Fig. 12e dargestellt, wird hierfür die Drehrichtung des Antriebes 29 geändert, so dass damit der Sperrriegel 13 in dem Rücklauf 42 in Richtung des Pfeils 36 verlagert wird. Da der Führungsabschnitt 32 um den Drehpunkt 43 gegen eine Federkraft in Richtung des Pfeils 37 verschwenkbar ist, wird der Führungsabschnitt 32 durch den Sperrriegel 13 bei der Verlagerung in Richtung des Pfeils 36 entgegen eine Rückstellkraft in Richtung des Pfeils 37 weggedrückt, so dass damit der Sperrriegel 13 den Führungsabschnitt 32 passieren und den Rücklauf 42 vollständig durchlaufen kann. Dieser Vorgang ist in den Fig. 15a bis c dargestellt. Bei weiterer Verlagerung des Sperrriegels 13 in Richtung des Pfeils 36 (Fig. 15c) schließt der Antrieb 29 kontrolliert das Absperrklappenblatt 2.
  • Wie in Fig. 15c gezeigt, wird der Führungsabschnitt 32 nach Passieren des Sperrriegels 13 durch die Federkraft wieder entgegen den Pfeil 37 in seine ursprüngliche Lage zurückgeschwenkt. In der ursprünglichen Lage, sowie sie in Fig. 15c dargestellt ist, verschließt der Führungsabschnitt 32 entgegen den Pfeil 36 gesehen den Rücklauf 42. In dieser Stellung des Führungsabschnittes 32 kann der Sperrriegel 13 auf die zu den Figuren 12 a bis c beschriebene Weise wieder in Kontakt mit dem Haltebereich 11 zum Zwecke der Fixierung des Absperrklappenblattes 2 in seine Offenstellung gebracht werden.
  • Die Fig. 13 a-d zeigen die Verlagerung des Absperrklappenblattes 2 aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung im Brandfall bei der Ausgestaltung der Brandschutzklappe nach den Fig. 9 bis 12. Die Verlagerung aus der Offenstellung in die Schließstellung kann bei dieser Ausgestaltung zu Testzwecken auch manuell durch Anheben des Griffelementes 20 in Richtung des Pfeils 22 erfolgen.
  • Wie in Fig. 13a dargestellt, liegt der Sperrriegel 13 an dem Haltebereich 11 an. Sofern erwünscht, kann der oben beschriebene partielle Freilauf des Antriebes 29 erzeugt worden sein.
  • Im Brandfall schmilzt bzw. zerreißt das Schmelzlot 26. Die Spiralfeder 25 verlagert den Metallbolzen 18 und damit auch das Griffelement 20 schlagartig in Richtung des Pfeils 22 (Fig. 13b). Dadurch löst sich der Sperrriegel 13 vom Haltebereich 11. Infolgedessen ist der Sperrriegel 13 freigegeben.
  • Das Federelement 7, das mit dem Sperrriegel 13 mechanisch verbunden ist, verlagert das Absperrklappenblatt 2 schlagartig in seine Schließstellung. Dieser Ablauf ist in Fig. 13d dargestellt.
  • Sofern der vorbeschriebene partielle Freilauf eingestellt worden ist, muss das Federelement 7 im Brandfall beim Schließen des Absperrklappenblattes 2 das durch den Antrieb 29 erzeugte Drehmoment nicht überwinden, da der Stift 34 frei in dem Langloch 35 zu dem gegenüberliegenden Ende verlagert werden kann. Sofern kein partieller Freilauf des Antriebes 29 besteht, muss das Federelement 7 beim Verschließen des Absperrklappenblattes 2 das durch den Antrieb 29 erzeugte Drehmoment überwinden.
  • Wie Fig. 11 bis 13 zu entnehmen ist, bleibt bei dem zweiten Ausführungsbeispiel der Sperrriegel 13 zu jedem Zeitpunkt der Verlagerung in einer Ebene, die durch die strichpunktierte Linie 41 angedeutet ist. Der Abstand zwischen dem Sperrriegel 13 und dem Gehäuse 1 bleibt immer unverändert. Während der Sperrriegel 13 durch das Labyrinth geführt wird, erfolgt ausschließlich eine Verlagerung des Griffelementes 20 in Richtung des Pfeils 22 oder entgegen die Richtung des Pfeils 22. Damit verändert sich der Abstand zwischen dem Griffelement 20 und dem Gehäuse 1, während der Sperrriegel 13 durch das Labyrinth bewegt wird.

Claims (16)

  1. Brandschutzklappe mit einem Gehäuse (1) und mit einem darin, insbesondere mittig auf den Gehäusequerschnitt bezogen, zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung um eine Drehachse herum verschwenkbar gelagerten Absperrklappenblatt (2), das gegen die Rückstellkraft eines Federelementes (7) aus seiner Schließstellung in seine Offenstellung verschwenkbar ist, wobei zur Fixierung des Absperrklappenblattes (2) in seiner Offenstellung ein Halteelement (10) vorgesehen ist, das in der Offenstellung des Absperrklappenblattes (2) mit einem Haltebereich (11) einer thermisch auslösbaren Auslöseeinrichtung (12) zusammenwirkt, wobei der Haltebereich (11) aus seiner Halteposition durch Hitze oder dergleichen auslösbar und automatisch in seine Freigabeposition verlagerbar ist, wobei durch das Zusammenwirken des Haltelementes (10) und des in der Halteposition befindlichen Haltebereichs (11) das Halten des Absperrklappenblattes (2) in seiner Offenstellung erfolgt und wobei nach Auslösen der Auslöseeinrichtung (12) und damit nach Verlagerung des Haltebereichs (11) aus seiner Halteposition in seine Freigabeposition die Verlagerung des Absperrklappenblattes (2) durch die Rückstellkraft des Federelementes (7) in seine Schließstellung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzklappe zur Verlagerung des Absperrklappenblattes (2) zwischen seiner Schließstellung und seiner Offenstellung und umgekehrt einen unmittelbar oder mittelbar mit dem Absperrklappenblatt (2) verbundenen, auf der Außenseite des Gehäuses (1) angeordneten Antrieb (29) aufweist und dass zum aus der Ferne steuerbaren Lösen der Fixierung zwischen dem Haltebereich (11) der Auslöseeinrichtung (12) und dem Halteelement (10) für die anschließende, durch den Antrieb (29) oder das Federelement (7) bewirkte, Verlagerung des Absperrklappenblattes (2) aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung entweder der mit dem Haltebereich (11) der Auslöseeinrichtung (12) zusammenwirkende Bereich des Halteelementes (10) oder der mit dem Halteelement (10) zusammenwirkende Haltebereich (11) der Auslöseeinrichtung (12)
    mittels einer aus der Ferne steuerbaren Freigabeeinrichtung (28) verlagerbar ist, wobei die Geschwindigkeit der Verlagerung des Absperrklappenblattes (2) aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung durch den Antrieb (29) bestimmbar ist.
  2. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (28) eine elektrisch arbeitende, eine hydraulisch arbeitende oder eine pneumatisch arbeitende Einrichtung ist.
  3. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (28) als Elektromagnet ausgebildet ist.
  4. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Haltebereich (11) der Auslöseeinrichtung (12) zusammenwirkende Bereich des Halteelementes (10) als Sperrriegel (13) ausgebildet ist.
  5. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (28) durch den Antrieb (29) gebildet ist und dass ein Labyrinth vorgesehen ist, welches der Auslöseeinrichtung (12) zugeordnet ist und zur Führung des Sperrriegels (13) zum Zwecke der Fixierung des Absperrklappenblattes (2) in seiner Offenstellung und zum Zwecke des Lösens der Fixierung des Absperrklappenblattes (2) aus seiner Offenstellung ausgebildet ist und welches einen Führungsabschnitt (32), den Haltebereich (11), eine Anlagefläche (33) und einen Rücklauf (42) umfasst,
    - wobei der Führungsabschnitt (32) schräg ausgerichtet oder gekrümmt ausgebildet ist und den Rücklauf (42) in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) versperrt, wobei zumindest der den Rücklauf (42) in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) versperrende Teil des Führungsabschnittes (32) gegen eine Federkraft entgegen die Aufdrehrichtung (Pfeil 31) verlagerbar, vorzugsweise verschwenkbar, ist,
    - wobei der Haltebereich (11) sich in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) an den Führungsabschnitt (32) anschließt und gegenüber dem Führungsabschnitt (32) zurückversetzt angeordnet ist,
    - wobei die Anlagefläche (33) den Haltebereich (11) an der Seitenkante begrenzt, die der Seitenkante, an der der Führungsabschnitt (32) anschließt, gegenüberliegend angeordnet ist,
    - wobei zumindest eine das Labyrinth in Richtung des Gehäuses (1) drückende Feder (21) vorgesehen ist,
    so dass bei Verdrehen des Antriebes (29) in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) durch das Gleiten des Sperrriegels (13) entlang des Führungsabschnittes (32) eine zunehmende Verlagerung des Labyrinths entgegen der durch die Feder (21) erzeugten Federkraft erfolgt und damit der Abstand zwischen dem Labyrinth und dem Gehäuse (1) vergrößert wird, nach einer weiteren Verlagerung des Sperrriegels (13) in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) das Labyrinth und damit auch der Haltebereich (11) durch die Feder (21) in Richtung des Gehäuses (1) unter Herstellung eines Kontaktes zwischen dem Sperrriegel (13) und des Haltebereiches (11) zur Fixierung des Absperrklappenblattes (2) in seiner Offenstellung verlagert wird und zum Zwecke des Lösens der Fixierung des Absperrklappenblattes (2) der Sperrriegel (13) durch den Antrieb (29) zunächst weiter in Aufdrehrichtung (Pfeil 31) verlagerbar ist, bis der Sperrriegel (13) nicht mehr mit der Anlagefläche (33) in Kontakt ist, und das Labyrinth dann durch die Feder (21) weiter in Richtung des Gehäuses (1) verlagert wird, so dass sich der Sperrriegel (13) im Rücklauf (42) befindet und das Absperrklappenblatt (2) nach Änderung der Drehrichtung des Antriebes (29) in seine Schließstellung verlagerbar ist.
  6. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antrieb (29) und dem Absperrklappenblatt (2) eine Freilaufeinrichtung, die zwei formschlüssig miteinander verbundende und einen Freilauf ermöglichende Übertragungselemente aufweist, vorgesehen ist, wobei die Freilaufeinrichtung derart ausgebildet ist, dass bei der schlagartigen Verlagerung des Absperrklappenblattes (2) durch das Federelement (7) nach Auslösen der Auslöseeinrichtung (12) aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung der Antrieb (29) entkoppelt ist.
  7. Brandschutzklappe nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Übertragungselement einen eine umlaufende Wandung (39) aufweisenden Aufnahmebereich, wobei in der Wandung (39) ein sich etwa über ein Viertel des Umfangs der Wandung (39) erstreckendes Langloch (35) vorgesehen ist, und das andere Übertragungselement einen in den Aufnahmebereich hineinragenden Übertragungsabschnitt mit einem seitlich vorstehenden Stift (34) umfasst, wobei der Stift (34) in das Langloch (35) hineinragt und der Aufnahmebereich derart dimensioniert ist, dass in dem Aufnahmebereich zumindest eine Drehung des Übertragungsabschnittes über die Länge des Langloches (35) möglich ist.
  8. Brandschutzklappe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Freilaufeinrichtung als Klauenkupplung ausgebildet ist, wobei das eine Übertragungselement eine Mitnehmerscheibe mit zumindest einer, vorzugsweise zwei oder mehr gleichmäßig über den Umfang des einen Übertragungselements angeordneten, in Richtung des anderen Übertagungselements weisende Klaue umfasst und das andere Übertragungselement eine Mitnehmerscheibe mit zumindest einer, vorzugsweise zwei oder mehr gleichmäßig über den Umfang des anderen Übertragungselements angeordneten, in Richtung des einen Übertagungselements weisende Klaue umfasst, wobei die Klaue(n) der beiden Mitnehmerscheiben ineinander greifen.
  9. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freigabeeinrichtung (28) an dem Halteelement (10) befestigt oder in das Halteelement (10) integriert ist.
  10. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (29) als elektrisch arbeitender Antrieb (29) ausgebildet ist.
  11. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (29) als Leerlaufmotor ausgebildet ist, wobei die Verlagerungsrichtung derart ist, dass das Absperrklappenblatt (2) mittels des Antriebes (29) von seiner Schließstellung in seine Offenstellung verlagerbar ist.
  12. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (29) über ein Getriebe (30) unmittelbar oder mittelbar mit dem Absperrklappenblatt (2) verbunden ist.
  13. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (29) einen Drehwinkel zwischen etwa 90° und 100° aufweist.
  14. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brandschutzklappe einen Energiespeicher umfasst.
  15. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vorrichtung vorgesehen ist, die dazu eingerichtet ist, das Absperrklappenblatt (2) vor der aus der Ferne steuerbaren Verlagerung des Absperrklappenblattes (2) aus seiner Offenstellung in seine Schließstellung so weit entgegen der späteren Verlagerungsrichtung über die Offenstellung des Absperrklappenblattes (2) hinaus verlagerbar ist, so dass die Fixierung zwischen dem Haltebereich (11) und dem Halteelement (10) durch Fernauslösung der Freigabeeinrichtung (28) lastfrei lösbar ist.
  16. Brandschutzklappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Anschlag vorgesehen ist, an dem das Absperrklappenblatt (2) in seiner Offenstellung unmittelbar oder mittelbar anliegt.
EP19216150.3A 2019-12-13 2019-12-13 Brandschutzklappe Active EP3834892B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19216150.3A EP3834892B1 (de) 2019-12-13 2019-12-13 Brandschutzklappe
PL19216150.3T PL3834892T3 (pl) 2019-12-13 2019-12-13 Klapa przeciwpożarowa
ES19216150T ES2971529T3 (es) 2019-12-13 2019-12-13 Compuerta cortafuegos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19216150.3A EP3834892B1 (de) 2019-12-13 2019-12-13 Brandschutzklappe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3834892A1 EP3834892A1 (de) 2021-06-16
EP3834892B1 true EP3834892B1 (de) 2023-11-22

Family

ID=68917342

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19216150.3A Active EP3834892B1 (de) 2019-12-13 2019-12-13 Brandschutzklappe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3834892B1 (de)
ES (1) ES2971529T3 (de)
PL (1) PL3834892T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3636323A1 (de) * 2018-10-11 2020-04-15 Siemens Schweiz AG Blockiervorrichtung für eine brandschutzklappe, blockiervorrichtungssystem und verfahren zum blockieren einer antriebsrichtung
DE102022124302A1 (de) 2022-09-21 2024-03-21 Trox Gmbh Verfahren zur Steuerung einer in einem Luftkanal einer raumlufttechnischen Anlage, vorzugsweise in einem als Abluftkanal oder als Fortluftkanal einer gewerblichen Küche ausgebildeten Luftkanal einer raumlufttechnischen Anlage, installierten Brandschutzklappe sowie Brandschutzklappe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005043109A1 (de) * 2005-09-10 2007-03-29 Werner Wildeboer Auslöseeinrichtung zum Auslösen zumindest eines eine Leitung eines lufttechnischen Systems verschließenden Absperrelementes
DE202012104995U1 (de) * 2012-12-14 2013-01-31 Trox Gmbh Brandschutzklappe

Also Published As

Publication number Publication date
ES2971529T3 (es) 2024-06-05
EP3834892A1 (de) 2021-06-16
PL3834892T3 (pl) 2024-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014212863B4 (de) Klappensteuerung
DE10206813A1 (de) Schloss, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren, -klappen oder dgl.
DE2942429C2 (de) Schliessvorrichtung für Fahrzeugtüren
EP3834892B1 (de) Brandschutzklappe
DE3420789A1 (de) Antriebseinheit
DE3317191A1 (de) Ventilaktuator
CH643912A5 (de) Brandschutzklappe.
DE4242877C2 (de) Verschließeinrichtung für Türflügel von Gebäudetüren
DE3604083A1 (de) Feststellvorrichtung fuer tuerfluegel mit einem tuerschliesser
DE10147477B4 (de) Schließfolgeregler
DE1650522B1 (de) Ventilantrieb mit einem elektromotor und endschaltern
EP3614062A1 (de) Rauchabzugseinrichtung
DE10123705C2 (de) Ventilantrieb
DE4234800A1 (de) Luftführungskanal mit einer eingesetzten Brandschutzklappe
DE3233412C2 (de) Federkraftantrieb für einen elektrischen Hochspannungsschalter
DE8221877U1 (de) Schalteinrichtung, insbesondere absperrhahn mit einem bedienungsgeraet
DE19607234A1 (de) Beschlag für einen um eine horizontale Achse schwenkbaren Flügel
DE102009036873A1 (de) Tür, insbesondere Kraftfahrzeugtür
EP2910283B1 (de) Brandschutzklappe
DE2523711B2 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer fenster
DE102004002212A1 (de) Fußgängerschutz-Aktuator mit Elektromagneten
DE2623553C2 (de) Vorrichtung zum Unterbrechen der Schließbewegung eines Schiebeflügels
DE2745421C3 (de) Sicherheitsverriegelungsvorrichtung
DE2112295C3 (de) Türantriebs vorrichtung
WO2002064930A1 (de) Schliessfolgeregler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20211118

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230609

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502019009965

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240322

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240215

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231122

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240322

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240223

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240222

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240322

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 5

Ref country code: GB

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231122

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231122

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231122

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240112

Year of fee payment: 5

Ref country code: BE

Payment date: 20240109

Year of fee payment: 5

Ref country code: NO

Payment date: 20240214

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2971529

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20240605