EP3797187A1 - Nähschabloneneinrichtung für einen nähautomaten - Google Patents

Nähschabloneneinrichtung für einen nähautomaten

Info

Publication number
EP3797187A1
EP3797187A1 EP19734244.7A EP19734244A EP3797187A1 EP 3797187 A1 EP3797187 A1 EP 3797187A1 EP 19734244 A EP19734244 A EP 19734244A EP 3797187 A1 EP3797187 A1 EP 3797187A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
template
sewing
sewing machine
template device
stencil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP19734244.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Barsties
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH
Original Assignee
Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH filed Critical Pfaff Industriesysteme und Maschinen GmbH
Publication of EP3797187A1 publication Critical patent/EP3797187A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B33/00Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B35/00Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for
    • D05B35/02Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for facilitating seaming; Hem-turning elements; Hemmers
    • D05B35/04Work-feeding or -handling elements not otherwise provided for for facilitating seaming; Hem-turning elements; Hemmers with movable tools
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B39/00Workpiece carriers

Definitions

  • the invention relates to a stencil device according to the preamble of claim 1.
  • Sewing machines are widely used in connection with the automated production of textiles. They serve to automate the actual sewing process and to perform as far as possible without a person who otherwise controls the sewing process manually and possibly leads the fabric.
  • the manual activities are usually limited to the insertion of textile blanks in the sewing machines, a triggering of the sewing process, as well as the removal of the sewn textiles.
  • stencils are used. These are usually held plate-shaped and have a contour adapted to the respective material, either for handling the material and / or as a default needle path for a needle of the sewing machine.
  • a needle path can be introduced in particular in a template a groove.
  • the templates also serve, for example, for holding down the material to be sutured or for transferring the material to be sutured from an insertion station of the automatic sewing machine to a sewing station of the automatic sewing machine.
  • Such templates are thus designed specifically for each type of sewing material and sewing process. If another sewing material, such as another model of trousers, a shirt or other changes are made with a sewing machine, a new template must be made and replaced previously used on the sewing machine template against the new template. Since the templates each have geometrically complicated and complicated interface means with which the sewing template can be arranged on sewing machine-side interface means and can be detachably fastened, the conversion of a sewing machine from one sewing material model to another
  • high cost is also disadvantageous that for the production of complete template devices usually different machine tools are needed.
  • most sewing factories usually have neither an extensive machine tool park nor the necessary personnel for the planning and execution of such metal fabrication work.
  • the stencil devices are thus usually ordered from the manufacturer of the sewing machine, but this is associated with delivery times, usually of several weeks. A quick conversion from a fabric model to a new fabric model is therefore usually not possible.
  • the fast-paced fashion industry however, there is often the need for such rapid and short-term conversions of sewing machines to new models of sewing material and / or different clothing sizes. There is therefore a great need to be able to quickly convert sewing machines with their stencils without this being a viable and cost-effective solution exists.
  • the invention is therefore based on the object of specifying a possibility for generic stencil devices, by which result in faster retooling possibilities of stencil devices of the type mentioned in sewing machines.
  • first interface means are arranged on a support means of the Nähschablonen issued, wherein the support means is physically separated from the at least one stencil plate, and the at least one stencil plate by means of second interface means solving and replaceable on the support means of the template device can be fastened.
  • a further interface is thus introduced in comparison to the prior art, through which the template device itself in two Components is divided.
  • the two components of the template device according to the invention can be releasably connected to each other.
  • the machine-specific component can meet all requirements with its first interface, so that the required strength and secure connection to the sewing machine can be ensured for the template.
  • the machine-specific component can thus be designed exclusively in accordance with these requirements, both constructively, geometrically and with respect to the materials used.
  • the machine or sewing machine side component of the template device may also be suitable due to their preferably higher quality embodiment, to be used in succession for different customer or material-specific components.
  • the possible preferred choice of one or more higher-grade materials for the machine-specific component of the template device can thus lead to a significantly longer service life of the machine-specific component.
  • the machine-specific component - if necessary, together with alternately different custom or material-specific components used until the machine-specific component has reached its end of life can be avoided that parts of previous template devices must be taken early and before reaching their end of life therefore already from the operational use, because after completion of the template device in connection with the corresponding template device clothing item that produces only a smaller number shall be.
  • the machine-specific component can also be designed and designed such that it can also record a drive movement transmitted to the template device without play for a transfer movement of the textile blanks to be processed and convert it into a movement of the template device.
  • the division according to the invention of the respective template device into a machine-related component and into at least one component-specific or component-specific component makes it possible to form the component-specific or component-specific component alone, or at least above all, according to the requirements of the customer, including the option of a template to create and use as soon as possible.
  • the at least one stencil plate of the component-specific or component-specific component can therefore consist of a material that can be processed with simple artisanal means.
  • sheet materials may be suitable, which are also editable with saws, jigsaws, files and the like. It may therefore be preferred for the manufacturer of a sewing machine to provide the customer with a complete machine-specific component of a specific template device, including the first interface means, which may already be installed when a sewing machine is delivered or at least can be mounted with little effort.
  • the customer of the automatic sewing machine can also be provided with the second interface means for the detachable attachment of the make or paste-specific component of the template device to the machine-specific component thereof.
  • the customer can continue, at least one not yet adapted to a fabric or a textile blank stencil plate are provided as a semi-finished product.
  • the customer stores a plurality of such semi-finished template plates, which may for example be rectangular or square and have a size which makes it possible by processing the respective stencil plate, the at least one semi-finished stencil plate with a matched to the at least one textile blank contour of the stencil plate Provided.
  • this contour may include an inner and an outer contour, for example, an outer contour, which corresponds to the geometric shape of the blank, optionally with an addition or deduction.
  • An inner contour may, for example, correspond to a needle path of a needle, which forms one or more seams on the blank.
  • This respective semi-finished stencil plate can preferably be provided by the customer himself by means of tools with the respective required contour. Due to the ease of processing, this is possible with little technical effort by the customer.
  • a semi-finished stencil plate provided with the corresponding contour and make it and thus adapt it to the now to be produced sewing material or to associated textile blanks. Since the semi-finished template plates are stocked and can be processed with the simplest tools such as metal saws, jigsaws, files, pliers, etc., it is possible for the user to adapt one or more semi-finished template plates to the needs in a very short time and thereby one or more for the production to produce suitable stencil plate. These stencil plates can then be immediately and without waiting for delivery times, mounted on the machine-specific components and used in the sewing machine.
  • the semi-finished template plates can consist of simple and inexpensive metallic materials, it is by the invention with significantly lower financial cost than previously possible, with the sewing machine for a specific task to run in the sewing machine tests with several differently shaped stencil plates and for manufacturing then to use the stencil plate most suitably pointing.
  • the automated production of clothing and other textiles can be optimized in a simple, fast and yet cost-effective manner.
  • the respective machine-specific component having the above-mentioned preferably present properties and configurations has a carrier means.
  • the carrier means may be physically separate from the at least one stencil plate and also from the sewing machine, whereby due to the second interface means it is possible to replace the respective at least one stencil plate or other stencil means on the carrier means with at least one other stencil plate / stencil means, without to solve the carrier means with the first interface and optionally further connection means on the sewing machine.
  • the one carrier can remain unchanged in the sewing machine when using different template means / stencil plates and alternately one of the Pick up stencil means / stencil plates and thus indirectly connect the stencil means / stencil plate to the automatic sewing machine.
  • the carrier means is interchangeable due to the existing first interface means, for example, because the service life of the carrier means is reached or because different second interface means to be used.
  • a stencil system according to the invention, in particular a sewing template system.
  • This is characterized by the detachable and replaceable attachment of the support means on the automatic sewing machine as well as by the support means again alternately also releasably attachable stencil plates.
  • the template plates represent this by a corresponding shape and / or contouring the respective adjustment of the sewing machine to each textile product to be produced.
  • Such a template system can be provided in principle for only one, for several or for each station of a sewing machine, the template system the respective needs and requirements of the respective station in the sewing machine can be adapted.
  • FIG. 1 shows an automatic sewing machine in which template devices according to the invention can be used and used, including a detailed representation marked by a circle;
  • FIG. 2 shows various template devices of the automatic sewing machine, wherein a delivery state of the template devices is shown in an upper row and a state of each template device adapted for use in the sewing device in a lower row;
  • FIG. 3 shows a pocket template device from FIG. 2;
  • FIGS. 2 and 3 shows a customized component of the pocket template device from FIGS. 2 and 3;
  • FIGS. 2 and 3 shows a machine-specific component of the pocket template device from FIGS. 2 and 3;
  • FIG. 6 shows a pocket slide template device
  • FIG. 7 shows a rear side of the stamp template device
  • FIG. Fig. 8 is a front side of the stamp template device
  • FIG. 9 shows the transfer template device from FIG. 2
  • FIG. 10 shows the inner sewing template device from FIG. 2
  • FIG. 11 shows the machine-specific component of the inner Nähschablonenein- direction of Figure 10;
  • FIG. 12 Semi-finished template plates of the sewing template device from FIG.
  • FIG. 13 shows an outer sewing template device from FIG. 2;
  • FIG. 14 shows semifinished template plates of the sewing template device from FIG.
  • FIG. 1 shows a sewing machine 1, which is used in connection with the industrial production of pants.
  • sewing machine 1 blanks for trouser pockets are sewn in an automated manner on blanks for trouser legs.
  • a blank for a trouser leg and a blank for a trouser pocket in an insertion station 2 of the automatic sewing machine 1 are inserted in a predetermined manner one above the other by an operator and then triggered by the sewing machines 1 sequentially executed handling processes and sewing processes.
  • the handling process includes a Umbuggprozeß in which, except for an opening of the trouser pocket, in the loading station, the side edges of the blank for the bag are automatically bent over.
  • a pocket slide and a stamp of a Umbugg template device 8 and a stamp template device 12 are provided.
  • the automated handling processes also include a transfer process in which the respective trouser leg blank together with the folded pocket blank by means of a transfer station 3 of the insertion station
  • the transfer station 2 is transferred to the sewing station 4, in which then at least one sewing process, in particular a sewing process for fastening the pocket blank on the pant leg blank by means of a stitched seam, is performed.
  • the transfer station at least one sewing process, in particular a sewing process for fastening the pocket blank on the pant leg blank by means of a stitched seam, is performed.
  • 3 has a transfer template device 9 which detects the trouser leg blank together with the folded pocket blank and transfers it to the sewing station.
  • the sewing machine 1 on two sewing heads each of which can perform one or more sewing processes, for example with different colors of threads to create seams.
  • the sewing machine has inner and outer sewing template devices 1 1, 12, wherein the inner sewing template device 10 is provided with an inner sewing stencil plate and the outer sewing template device 11 is provided with an outer sewing stencil plate.
  • the inner Nähschablonenplatte in this case has an inner needle path of a needle of one of the sewing heads.
  • the outer Nähschablonenplatte however, has an outer contour for a needle path of the other of the two sewing heads.
  • all stencil devices 7, 8, 9, 10, 11 and 12 are shown in two states each.
  • the template means 7, 8, 9, 10, 1 1 and 12 are shown, as they are preferably supplied by the manufacturer of the respective sewing machine.
  • the respective at least one stencil plate is in this case formed as a semi-finished product, ie as a rule more or less rectangular plate which is not yet adapted to the contour of the respective material to be processed.
  • each of the template devices has an assembly referred to as a machine-specific component.
  • This machine-specific component 14 is in each case provided with first interface means 15, which are provided for the releasable fastening of the machine-specific component 14 to a corresponding receptacle of the automatic sewing machine 1 for the machine-specific component 14.
  • a respective component-specific or component-specific component 18 of the respective template device can be detachably fastened to the machine-specific component 14 of the template device by means of second interface means 19.
  • the sign-specific or property-specific component 18 has a one- or multi-part stencil plate 20 whose geometric shape to the respective Sewing material or is adapted to the processed at least one blank for the fabric.
  • the completion of the one or more parts stencil plate 20 used in the sewing machine takes place at the customer of the sewing machine manufacturer on site based on a semi-finished stencil plate 20a, which is made available to the respective customer to make their own processing measures.
  • the pocket template device 7 is shown on which the pocket blank is arranged and subsequently folded over using the pocket template device 7, the stamp template device 12 and the Umbugg template device 8 and lowered onto the pant leg blank.
  • the pocket template device shown in FIG. 3 has in the representation of FIG. 3 in the upper part the machine-specific component. This can be made of a high-strength and long-term promising tool steel produced carrier means 17.
  • the machine-specific component 14 and its carrier means have, as first interface means 15, two tabs 22 spaced apart from each other and provided with recesses, which are releasably securable by means of suitable fastening means to a correspondingly formed receptacle of the automatic sewing machine 1.
  • a recess 23 is present as part of the first interface means.
  • the pocket template device 7, just like each of the other template devices 8-12, is fastened to the receptacle of the automatic sewing machine 1 provided in each case by means of its first interface means (s) 15 and, if appropriate, interacting with the interface means 15.
  • the cutting means shown in this embodiment are shown and illustrated in this form only by way of example for a variety of differently designed possible interface means.
  • the manifest or material-specific component 18 is the Pocket template device 7 attachable.
  • the künden- or material-specific component 18 of the pocket template device 7 may be designed in several parts, for example in three parts.
  • second interface means 19 are provided which are distributed to both the machine-specific and the customer-specific components 14, 18.
  • the second interface means 19 of the machine-specific and custom components cooperate to releasably secure the custom component 18 to the machine-specific component 14 with additional fasteners such as screws, nuts, threaded sleeves, groove members, sliding blocks, clamps, springs, washers and the like ,
  • the second interface means may also recesses, hole patterns, bayonet element or pin elements and the like in (sub) combination with each other or each alone, which cooperate with each other to releasably fix the two components together, optionally using the fastening means to each other.
  • the custom component of the pocket template device is provided with a template plate 20, which is shown in the representation of FIG. 3 as a semi-finished product.
  • the semi-finished stencil plate 20a has an at least approximately rectangular or square shape, which initially has no relation to the bag to be manufactured on another blank of a pair of trousers.
  • the semi-finished stencil plate 20a which is preferably manufactured from a material which is significantly softer or less wear-resistant than the material of the carrier 17, can be shaped by the customer for use in the automatic sewing machine in order to provide it with a contour adapted to the pocket blank. Due to the properties of the material and the dimensions of the semi-finished template plate 20a, these shaping work can also be carried out by means of simple hand-held tools by the customer.
  • a possible contour, which can be sawn, cut or otherwise produced from the rectangular semifinished product stencil plate 20a, is shown by way of example in FIG. 2 and in FIG. 1 in the insertion station 2.
  • the so produced The stencil plate 20 can be attached to the machine-specific component of the pocket template device 7 as part of the customer-specific component of the pocket template device 7, as a result of which the pocket template device 7 can be used immediately in the automatic sewing machine 1.
  • the Umbuggschablonen worn 8 and the stamp template device 12 are shown, which come after inserting the pant leg blank on the work surface 6 in the insertion station 2, the pocket blank and before the transfer of the blanks in the sewing station 4 are used to hold the pant leg blank on the work surface 6 and to turn over edges of the pocket blank in preparation for the sewing operation.
  • FIGS. 7 and 8 show the stamp template device 12 and its machine-specific and customer-specific components, including the first and second interfaces.
  • the customer-specific component 18 is in turn designed in several parts, wherein the individual components can be fastened to one another with suitable fastening means.
  • the customer-specific component 18 in turn has a semifinished template plate 20a, which can be formed as a thin sheet steel and can be provided by simple hand tools with a material-specific contour to produce from the semifinished stencil plate suitable for use in the sewing machine stencil plate 20.
  • Such a possible contoured template plate 20 for a pocket template device 7 is shown by way of example in FIG. 2.
  • second interface means 19 in the form of mutually aligned recesses and fastening means guided through the recesses are provided on the customer-specific and on the machine-specific component 14, 18, which are intended to releasably fix the two components to one another.
  • the Umbuggschablonen worn 8 and its components are shown.
  • the customer-specific component of the Umbuggschablonen acquired 8 has three semi-finished stencil plates 20a in the delivery state, which are arranged in a U-shape to each other and provided to be provided with a customized to the pocket blank contour, which is suitable by moving the Umbuggschablonen owned 8 a Turn over the side edge of the pocket blank.
  • stencil plates 20a of the Umbugg template device 8 which can be used in production become from the semifinished product template plates 20a.
  • the machine-specific and the make-specific or material-specific component 14, 18 are detachably attached to one another by means of second cutting means 19.
  • the machine-specific component 14 has in the illustrated case, three strips and a plurality of profiled fastening and locking pins 25, which correspond to recesses in a sewing machine side recording and can be arranged in these.
  • the mounting pins 25 can be locked in the space provided for this template device recording of the sewing machine in the recording.
  • the fixing pins 25 can also be released again in order to be able to remove the template device.
  • profiled pins include, which may be arranged in recesses of metal strips as a carrier title.
  • the profiled pins 25 can be releasably locked in the receptacle.
  • the profiled pins or other first interface means can also be released again for removal of Umbuggschablonen observed.
  • each template device can be provided with such first interface means which can be fixed and also detachable again by respective sewing machine-side pneumatically actuatable locking means on the sewing automat.
  • FIG. 9 shows the transfer template device 9 and its components.
  • the make or product-specific component 18 of the transfer template device 9 has two semi-finished template plates 20a, which are arranged one above the other, by the manufacturer.
  • the semi-finished stencil plates 20a are substantially the same size and each have a substantially rectangular shape.
  • the semi-finished template plates 20a are preferably made of a material that is relatively easy to work with and therefore better than the material that is used for the machine-specific component 14.
  • the material of the custom component 18 may be, for example, a machinable steel sheet with little effort.
  • both template plates 20a can each be provided with a contour, as can be seen, for example, from FIG.
  • the contour can be designed in such a way that the pocket blank can be picked up by the contour in the insertion station and the trouser leg and the pocket blank resting thereon can be transferred together by movement of the transfer template device into the sewing station.
  • the lower template plate 20 may have a contour which corresponds to the contour of the folded pocket blank.
  • the upper template plate may have a projection over the lower contour, so that the upper template plate rests on the edge of the blank.
  • the customer may also stockpile semi-finished template plates 20a suitable for the transfer template device 9 in order to immediately and immediately provide template plates with new contours for other garments and to be able to use them in the automatic sewing machine.
  • second interface means are provided in the form of a respective hole pattern 28 and associated fastening means.
  • the first interface means of the machine-specific component include two lugs 27 integrally connected to the strip and arranged at a distance from one another, in which recesses 29 are provided. Together with suitable fastening means, the tabs 27 with their recesses serve for fastening the transfer template device 9 to a receptacle of the automatic sewing machine 1 provided for this purpose.
  • the machine-specific component 14 is designed in several parts and has elongated holes and other means which serve for the adjustable connection of these multiple parts.
  • a fork-shaped part 32 of the support means 17, as well as a plurality of recesses 33 in the fork-shaped part belong to first interface means 15, with which the inner Nähschablonen responded is detachably fastened to a receptacle of the sewing station.
  • the custom component 18 has three template plates arranged side by side, which can also be delivered by the manufacturer as semifinished template plates 20a and processed by the customer.
  • the three template plates 20a are releasably securable and replaceable to the machine-specific component 14 by means of second interface means 19, for example to attach other template plates having an inner contour that have a different contour profile.
  • a possible contour is exemplified for the inner Nähschablonen issued.
  • the corresponding semi-finished stencil plates can be stored by the respective customer, each provided with suitable contours and attached to the machine-specific component.
  • the outer template device 1 1 and parts thereof are shown.
  • the machine-specific component 14 has two tab elements 35, on each of which first interface means 15 are designed for arrangement on a suitable receptacle. At the tab elements 35 and second interface means 19 are formed, to which at each tab member 35 belongs a hole pattern.
  • the custom component of the outer Nähschablonen issued 1 1 has two superimposed stencil plates, which also receives the customer for their own processing as a semi-finished stencil plate 20a.
  • the two stencil plates 20 are also provided with hole patterns matching the hole patterns of the tab elements, so that they are provided together with suitable fastening means for detachable arrangement on the tab elements.
  • auxiliary device 40 is shown with which particularly simple target contours of blanks on a stencil plate can be touched to be subsequently brought with a suitable tool, in particular a hand tool, in the torn shape.
  • the auxiliary device has a linear motion guide 42, 43 arranged perpendicular to one another on a holder plate 41.
  • a cross slide 44 is guided for its movement possibilities on both rails of the two linear motion guides 42, 43 and can thus perform movements in the X and Y directions as well as superimposed simultaneous movements in both X and Y directions.
  • a tear needle 45 is attached, with which the respective metallic sheet steel plate of the manifest or material-specific component of a template device according to the invention can be torn with a desired contour.
  • the stencil plate In order to then provide the stencil plate with the appropriate contour, the stencil plate must be removed only from the auxiliary device and then provided by appropriate processing with the contour.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Für eine Schabloneneinrichtung für einen Nähautomaten, welche mit ersten Schnittstellenmittel (15) zur lösbaren Anordnung an nähautomatenseitigen Schnittstellenmitteln versehen ist, wobei die Schabloneneinrichtung zumindest eine Schablonenplatte (20) aufweist, welche durch mechanische Bearbeitung mit einer an ein Nähgut adaptierbaren Kontur versehbar ist, um mit der zumindest einen Schablonenplatte (20) im Einsatz im Nähautomaten (1) eine Handhabungs- und/oder eine Nähfunktion am Nähgut auszuüben oder zu unterstützen, soll eine Möglichkeit geschaffen werden, durch welche sich schnellere Umrüstmöglichkeiten von Schabloneneinrichtungen der eingangs genannten Art in Nähautomaten ergeben. Als Lösung wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, daß die ersten Schnittstellenmittel (15) an einem Trägermittel (17) der Schabloneneinrichtung angeordnet sind, wobei das Trägermittel (17) körperlich getrennt von der zumindest einen Schablonenplatte (20) ausgebildet ist, und die zumindest eine Schablonenplatte (20) mittels zweiten Schnittstellenmitteln (19) lös- und austauschbar am Trägermittel (17) der Schabloneneinrichtung befestigbar ist.

Description

Nähschabloneneinrichtung für einen Nähautomaten
Die Erfindung betrifft eine Schabloneneinrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 .
Nähautomaten sind im Zusammenhang mit der automatisierten Fertigung von Textilien weit verbreitet. Sie dienen dazu, den eigentlichen Nähvorgang automatisiert und möglichst weitestgehend ohne eine Person auszuführen, welche sonst den Nähvorgang manuell steuert und gegebenenfalls das Nähgut führt. Bei Nähautomaten beschränken sich die manuellen Tätigkeiten meistens auf das Einlegen von Textilzuschnitten in den Nähautomaten, ein Auslösen des Nähvorgangs, sowie auf die Entnahme der genähten Textilien. Um den Nähvorgang automatisiert ausführen zu können und dabei das Nähgut während des gesamten Nähvorgangs in einer bestimmten Position zu halten, werden Schablonen verwendet. Diese sind üblicherweise plattenförmig gehalten und weisen eine an das jeweilige Nähgut angepasste Kontur auf, entweder zur Handhabung des Nähguts und/oder als Vorgabe eines Nadelwegs für eine Nadel des Nähautomaten. Als Vorgabe eines Nadelwegs kann insbesondere in eine Schablone eine Nut eingebracht sein. Außer den Nadelweg vorzugeben, dienen die Schablonen beispielsweise auch zum Niederhalten des Nähguts oder zum Transfer des Nähguts von einer Einlegestation des Nähautomaten zu einer Nähstation des Nähautomaten.
Derartige Schablonen sind somit für jeden Typ des Nähguts und Nähvorgangs spezifisch gestaltet. Soll mit einem Nähautomaten anderes Nähgut, wie beispielsweise ein anderes Modell einer Hose, eines Hemds oder sonstige Änderungen vorgenommen werden, muss eine neue Schablone gefertigt und die bisher am Nähautomaten eingesetzte Schablone gegen die neue Schablone ausgetauscht werden. Da die Schablonen jeweils geometrisch komplizierte und aufwendige Schnittstellenmittel aufweisen, mit denen die Nähschablone an nähautomatenseitige Schnittstellenmittel angeordnet und lösbar befestigbar sind, ist die Umrüstung eines Nähautomaten von einem Nähgutmodell auf ein anderes
BESTÄTIGUNGSKOPIE Nähgutmodell mit relativ hohem Aufwand, insbesondere Fertigungsaufwand, verbunden. Neben dem hohen Aufwand ist hierbei auch nachteilig, daß für die Fertigung vollständiger Schabloneneinrichtungen in der Regel unterschiedliche Werkzeugmaschinen benötigt werden. Die meisten Nähfabriken verfügen aber in der Regel weder über einen umfangreichen Werkzeugmaschinenpark noch über das erforderliche Personal für die Planung und Ausführung solcher Metallfertigungsarbeiten. Die Schabloneneinrichtungen werden somit üblicherweise beim Hersteller des Nähautomaten bestellt, was jedoch mit Lieferzeiten, in der Regel von mehreren Wochen, verbunden ist. Eine schnelle Umrüstung von einem Nähgutmodell auf ein neues Nähgutmodell ist deshalb in der Regel nicht möglich. In der schnelllebigen Modeindustrie ergibt sich jedoch häufig die Notwendigkeit solch schneller und kurzfristigen Umrüstungen von Nähautomaten auf neue Nähgutmodelle und/oder unterschiedliche Konfektionsgrößen. Es besteht deshalb ein großer Bedarf Nähautomaten mit ihren Schablonen schnell Umrüsten zu können, ohne daß hierfür bisher eine praktikable und kostengünstige Lösung existiert.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, für gattungsgemäße Schabloneneinrichtungen eine Möglichkeit anzugeben, durch welche sich schnellere Umrüstmöglichkeiten von Schabloneneinrichtungen der eingangs genannten Art in Nähautomaten ergeben.
Diese Aufgabe wird bei einer Schabloneneinrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die ersten Schnittstellenmitteln an einem Trägermittel der Nähschabloneneinrichtung angeordnet sind, wobei das Trägermittel körperlich getrennt von der zumindest einen Schablonenplatte ausgebildet ist, und die zumindest eine Schablonenplatte mittels zweiten Schnittstellenmitteln lös- und austauschbar am Trägermittel der Schabloneneinrichtung befestigbar ist.
Die Aufgabe wird zudem durch einen Nähautomaten und ein Schablonensystem gemäß den Ansprüchen 9 und 10 gelöst.
Erfindungsgemäß wird somit im Vergleich zum Stand der Technik eine weitere Schnittstelle eingeführt, durch welche die Schabloneneinrichtung selbst in zwei Komponenten unterteilt wird. Mittels diesen zweiten Schnittstellenmitteln können die beiden Komponenten der erfindungsgemäßen Schabloneneinrichtung lösbar miteinander verbunden werden. Hiermit ist es möglich, eine Schabloneneinrichtung in eine maschinenspezifische Komponente und in eine künden- bzw. nähgutspezifische Komponente zu unterteilen. Die maschinenspezifische Komponente kann hierbei mit ihrer ersten Schnittstelle sämtliche Anforderungen erfüllen, damit für die Schablone die erforderliche Festigkeit und sichere Anbindung an den Nähautomaten sichergestellt werden kann. Vorzugsweise kann die maschinenspezifische Komponente somit ausschliesslich nach Maßgabe dieser Anforderungen sowohl konstruktiv, geometrisch als auch bezüglicher der eingesetzten Werkstoffe ausgebildet sein. Die maschinen- bzw nähautomatenseitige Komponente der Schabloneneinrichtung kann aufgrund ihrer vorzugsweise qualitativ höherwertigen Ausgestaltung auch geeignet sein, um nacheinander für unterschiedliche kunden- bzw. nähgutspezifische Komponenten eingesetzt zu werden. Insbesondere die mögliche bevorzugte Wahl von einem oder mehreren höherwertigen Werkstoffen für die maschinenspezifische Komponente der Schabloneneinrichtung kann somit zu einer deutlich höheren Standzeit der maschinenspezifischen Komponente führen. Hierdurch kann die maschinenspezische Komponente - gegebenenfalls zusammen mit abwechselnd unterschiedlichen künden- bzw. nähgutspezifische Komponenten solange eingesetzt werden, bis die maschinenspezifische Komponente ihr Standzeitende erreicht hat. Hiermit kann der bisherige Nachteil vermieden werden, daß Teile bisheriger Schabloneneinrichtungen frühzeitig und vor Erreichen ihres Standzeitendes bereits deshalb aus dem Betriebseinsatz entnommen werden müssen, weil sich nach Fertigstellung der Schabloneneinrichtung im Zusammenhang mit dem zur entsprechenden Schabloneneinrichtung gehörenden Bekleidungsstück ergibt, daß nur eine geringere Stückzahl produziert werden soll. Die maschinenspezifische Komponente kann aufgrund ihrer Schnittstelle mit dem Nähautomaten auch derart ausgebildet und ausgelegt sein, daß sie gegebenenfalls auch eine auf die Schabloneneinrichtung übertragene Antriebsbewegung für eine Transferbewegung der zu verarbeitenden textilen Zuschnitte spielfrei aufnehmen und in eine Bewegung der Schabloneneinrichtung umsetzen kann. Die erfindungsgemäße Aufteilung der jeweiligen Schabloneneinrichtung in eine maschinenbezogene sowie in zumindest eine künden- bzw. nähgutspezifische Komponente, erlaubt es, die künden- bzw nähgutspezifische Komponente alleine, oder zumindest vor allem, gemäß den Anforderungen der Kunden auszubilden, wozu die Möglichkeit gehört, eine Schablone möglichst kurzfristig zu erstellen und einsetzen zu können. Die zumindest eine Schablonenplatte der künden- bzw nähgutspezifischen Komponente kann deshalb aus einem Werkstoff bestehen, der mit einfachen handwerklichen Mitteln bearbeitet werden kann. Beispielsweise Blechwerkstoffe können geeignet sein, welche auch mit Sägen, Stichsägen, Feilen und ähnliches bearbeitbar sind. Es kann deshalb bevorzugt sein, dass der Hersteller eines Nähautomaten dem Kunden eine vollständige maschinenspezifische Komponente einer bestimmten Schabloneneinrichtung einschließlich der ersten Schnittstellenmittel zur Verfügung stellt, die bei der Auslieferung eines Nähautomaten auch bereits eingebaut sein kann oder zumindest mit wenig Aufwand montierbar ist. Dem Kunden des Nähautomaten können auch die zweiten Schnittstellenmittel zur lösbaren Befestigung der künden- bzw. nähgutspezifischen Komponente der Schabloneneinrichtung an deren maschinenspezifischen Komponente zur Verfügung gestellt werden. Dem Kunden kann weiter, zumindest eine noch nicht an ein Nähgut oder einen textilen Zuschnitt angepaßte Schablonenplatte als Halbzeug zur Verfügung gestellt werden. Vorzugsweise bevorratet der Kunde mehrere solcher Halbzeug- Schablonenplatten, die beispielsweise rechteckförmig oder quadratisch ausgebildet und eine Größe aufweisen können, die es durch Bearbeitung der jeweiligen Schablonenplatte ermöglicht, die zumindest eine Halbzeug-Schablonenplatte mit einer an den zumindest einen textilen Zuschnitt angepaßten Kontur der Schablonenplatte zu versehen. Zu dieser Kontur kann eine innere und eine äußere Kontur gehören, beispielsweise eine äußere Kontur, welche dem geometrischen Verlauf des Zuschnitts entspricht, gegebenenfalls mit einer Zugabe oder einem Abzug. Eine innere Kontur kann beispielsweise einem Nadelweg einer Nadel entsprechen, welche am Zuschnitt eine oder mehrere Nähte ausbildet. Diese jeweilige Halbzeug-Schablonenplatte kann vorzugsweise vom Kunden selbst mittels Werkzeugen mit der jeweils erforderlichen Kontur versehen werden. Aufgrund der leichten Bearbeitbarkeit ist dies mit wenig technischem Aufwand durch den Kunden selbst möglich. Der Kunde kann somit unmittelbar nach Eintritt des Erfordernisses einer neuen Schablonenplatte für den Nähautomaten, eine Halbzeug-Schablonenplatte mit der entsprechenden Kontur versehen und anfertigen und sie damit an das nun zu fertigende Nähgut bzw. an dazugehörende textile Zuschnitte adaptieren. Da die Halbzeug-Schablonenplatten bevorratet und mit einfachsten Werkzeugen wie Metallsägen, Stichsägen, Feilen, Zangen etc bearbeitbar sind, ist es für den Anwender in kürzester Zeit möglich, eine oder mehrere Halbzeug-Schablonenplatten an die Bedürfnisse anzupassen und dadurch eine oder mehrere für die Fertigung geeignete Schablonenplatte zu erzeugen. Diese Schablonenplatten können dann sofort und ohne Lieferzeiten abzuwarten, an die maschinenspezifische Komponenten montiert und im Nähautomaten eingesetzt werden. Da die Halbzeug-Schablonenplatten aus einfachen und kostengünstigen metallischen Werkstoffen bestehen können, ist es durch die Erfindung auch mit deutlich geringerem finanziellen Aufwand als bisher möglich, mit dem Nähautomaten für eine bestimmte Aufgabe, im Nähautomaten Tests mit mehreren unterschiedlich gestalteten Schablonenplatten auszuführen und für die Fertigung die sich am geeignetsten zeigende Schablonenplatte dann zu verwenden. Hierdurch kann auf einfache, schnelle und trotzdem kostengünstige Weise die automatisierte Fertigung von Bekleidungsstücken und anderen Textilien optimiert werden.
Es ist im Zusammenhang mit der Erfindung deshalb bevorzugt, wenn die jeweilige maschinenspezifische Komponente mit den zuvor angeführten vorzugsweise vorhandenen Eigenschaften und Ausgestaltungen ein Trägermittel aufweist. Das Trägermittel kann mit Vorteil von der zumindest einen Schablonenplatte und auch vom Nähautomaten körperlich getrennt sein, wodurch es aufgrund der zweiten Schnittstellenmittel möglich ist, die jeweilige zumindest eine Schablonenplatte oder sonstiges Schablonenmittel am Trägermittel gegen zumindest eine andere Schablonenplatte/Schablonenmittel aus dem System auszutauschen, ohne das Trägermittel mit den ersten Schnittstellen- und gegebenenfalls weiteren Anschlußmitteln am Nähautomaten zu lösen. Das eine Trägermittel kann bei der Verwendung unterschiedlicher Schablonenmittel/Schablonenplatten unverändert im Nähautomaten verbleiben und jeweils wechselweise eines der Schablonenmittel/Schablonenplatten aufnehmen und somit indirekt das Schablonenmittel/Schablonenplatte mit dem Nähautomaten verbinden. Trotzdem ist auch das Trägermittel aufgrund der vorhandenen ersten Schnittstellenmittel austauschbar, beispielsweise weil das Standzeitende der Trägermittel erreicht ist oder weil andersartige zweite Schnittstellenmittel eingesetzt werden sollen. Auf diese Weise ist es nun auch möglich, ein erfindungsgemäßes Schablonensystem, insbesondere ein Nähschablonensystem, auszubilden. Dieses zeichnet sich durch die lösbare und austauschbare Befestigung des Trägermittels am Nähautomaten sowie durch am Trägermittel wiederum wechselweise ebenfalls lösbar anbringbare Schablonenplatten aus. Die Schablonenplatten stellen hierbei durch eine entsprechende Form- und/oder Konturgebung die jeweilige Anpassung des Nähautomaten an das jeweils zu fertigende Textilprodukt dar. Ein solches Schablonensystem kann prinzipiell für nur eine, für mehrere oder für jede Station eines Nähautomaten vorgesehen sein, wobei das Schablonensystem an die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Station im Nähautomaten angepasst sein kann.
Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
Die Erfindung wird anhand von in den Figuren rein schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert, es zeigen:
Fig. 1 ein Nähautomat, in dem erfindungsgemässe Schabloneneinrichtungen einsetzbar und verwendbar sind, einschliesslich einer durch einen Kreis gekennzeichneten Detaildarstellung;
Fig. 2 verschiedene Schabloneneinrichtungen des Nähautomaten, wobei in einer oberen Reihe ein Auslieferungszustand der Schabloneneinrichtungen und in einer untere Reihe ein zum Einsatz in der Nähvorrichtung angepaßter Zustand jeder Schabloneneinrichtung dargestellt ist; Fig. 3 eine Taschenschabloneneinrichtung aus Fig. 2;
Fig. 4 eine kundenspezifische Komponente der Taschenschablonen- einrichtung aus Fig. 2 und 3;
Fig. 5 eine maschinenspezifische Komponente der Taschenschablonen- einrichtung aus Fig. 2 und 3;
Fig. 6 eine Taschenschieberschabloneneinrichtung; Fig. 7 eine Rückseite der Stempelschabloneneinrichtung; Fig. 8 eine Vorderseite der Stempelschabloneneinrichtung; Fig. 9 die Transferschabloneneinrichtung aus Fig. 2; Fig. 10 die innere Nähschabloneneinrichtung aus Fig. 2; Fig. 1 1 die maschinenspezifische Komponente der inneren Nähschablonenein- richtung aus Fig 10;
Fig. 12 Halbzeug-Schablonenplatten der Nähschabloneneinrichtung aus Fig.
10:
Fig. 13 eine äussere Nähschabloneneinrichtung aus Fig. 2;
Fig. 14 Halbzeug-Schablonenplatten der Nähschabloneneinrichtung aus Fig.
13;
Fig. 15 eine Hilfsvorrichtung zur Aufbringung von Konturen auf
Schablonenplatten der Schabloneneinrichtungen; Fig. 1 zeigt einen Nähautomaten 1 , der im Zusammenhang mit der industriellen Fertigung von Hosen eingesetzt wird. Mit dem Nähautomaten 1 werden in einer automatisierten Weise auf Zuschnitten für Hosenbeine Zuschnitte für Hosentaschen aufgenäht. Hierzu wird durch einen Bediener jeweils ein Zuschnitt für ein Hosenbein und ein Zuschnitt für eine Hosentasche in eine Einlegestation 2 des Nähautomaten 1 in vorbestimmter Weise übereinander eingelegt und anschließend die durch den Nähautomaten 1 nacheinander ausgeführten Handhabungsprozesse und Nähprozesse ausgelöst.
Zu den Handhabungsprozessen gehört im dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel beim Einlegeprozeß ein Festhalten des Hosenbeinzuschnitts auf einer Arbeitsfläche 6 des Nähautomaten mittels Unterdrück. Ebenso gehört beim Einlegeprozeß ein Auflegen des Taschenzuschnitts auf einer Taschenschablone einer Taschenschabloneneinrichtung 7. Zu den Handhabungsprozessen gehört ebenso ein Umbuggprozeß, bei dem, bis auf eine Öffnung der Hosentasche, in der Einlegestation die Seitenkanten des Zuschnitts für die Tasche automatisiert umgebuggt werden. Hierzu sind ein Taschenschieber und ein Stempel einer Umbugg- schabloneneinrichtung 8 und einer Stempelschabloneneinrichtung 12 vorgesehen.
Schließlich gehört zu den automatisiert ablaufenden Handhabungsprozessen auch ein Transferprozess, bei dem der jeweilige Hosenbeinzuschnitt zusammen mit dem umgebuggten Taschenzuschnitt mittels einer Transferstation 3 von der Einlegestation
2 zur Nähstation 4 überführt wird, in welcher dann zumindest ein Nähprozeß, insbesondere ein Nähprozeß zur Befestigung des Taschenzuschnitts am Hosenbeinzuschnitt mittels einer genähten Naht, ausgeführt wird. Die Transferstation
3 weist hierzu eine Transferschabloneneinrichtung 9 auf, welche den Hosenbeinzuschnitt zusammen mit dem umgebuggten Taschenzuschnitt erfasst und zur Nähstation überführt.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Nähautomat 1 zwei Nähköpfe auf, die jeweils einen oder mehrere Nähprozesse ausführen können, beispielsweise mit unterschiedlichen Farben von Fäden Nähte zu erzeugen. Zur Ausführung des mehrteiligen Nähvorgangs weist der Nähautomat eine innere und eine äußere Nähschabloneneinrichtung 1 1 , 12 auf, wobei die innere Nähschabloneneinrichtung 10 mit einer inneren Nähschablonenplatte und die äußere Nähschabloneneinrichtung 11 mit einer äußeren Nähschablonenplatte versehen ist. Die innere Nähschablonenplatte weist hierbei einen inneren Nadelweg einer Nadel von einer der Nähköpfe auf. Die äußere Nähschablonenplatte weist hingegen eine äußere Kontur für einen Nadelweg des anderen der beiden Nähköpfe auf .
In Fig. 2 sind sämtliche Schabloneneinrichtungen 7, 8, 9, 10, 1 1 und 12, in jeweils zwei Zuständen dargestellt. In einer oberen Reihe von Fig. 2 sind die Schabloneneinrichtungen 7, 8, 9, 10, 1 1 und 12 gezeigt, wie Sie vom Hersteller des jeweiligen Nähautomaten vorzugsweise geliefert werden. Die jeweilige zumindest eine Schablonenplatte ist hierbei als Halbzeug ausgebildet, also als in der Regel mehr oder weniger rechteckförmige Platte, die noch nicht an die Kontur des jeweils zu verarbeitenden Nähguts angepasst ist.
In einer unteren Reihe sind die gleichen Schabloneneinrichtungen 7, 8, 9, 10, 1 1 und 12, in ihrer dann für den Einsatz im Nähautomaten endgültigen Form dargestellt, die sie durch Bearbeitung der jeweils zumindest einen Schablonenplatte erhält. Sämtliche Schabloneneinrichtungen sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut und trotzdem in ihren konstruktiven Details unterschiedlich gestaltet. Jede der Schabloneneinrichtungen weist eine Baugruppe auf, die als maschinenspezifische Komponente bezeichnet wird. Diese maschinenspezifische Komponente 14 ist jeweils mit ersten Schnittstellenmitteln 15 versehen, welche zur lösbaren Befestigung der maschinenspezifischen Komponente 14 an einer entsprechenden Aufnahme des Nähautomaten 1 für die maschinenspezifischen Komponente 14 vorgesehen sind. Eine jeweilige künden- bzw nähgutspezifische Komponente 18 der jeweiligen Schabloneneinrichtung ist mittels zweiten Schnittstellenmitteln 19 an der maschinenspezifischen Komponente 14 der Schabloneneinrichtung lösbar befestigbar. Die künden- bzw. nähgutspezifische Komponente 18 weist eine ein- oder mehrteilige Schablonenplatte 20 auf, deren geometrische Form an das jeweilige Nähgut bzw. an den zu verarbeitenden zumindest einen Zuschnitt für das Nähgut angepasst ist. Die Fertigstellung der im Nähautomaten jeweils verwendeten ein- oder mehrteiligen Schablonenplatte 20 erfolgt beim Kunden des Nähautomatenherstellers vor Ort auf Grundlage einer Halbzeug-Schablonenplatte 20a, die dem jeweiligen Kunden zur Vornahme eigener Bearbeitungsmaßnahmen zur Verfügung gestellt wird. Nachfolgend werden hierzu konkrete mögliche und bevorzugte Ausführungen von unterschiedlichen Schabloneneinrichtungen erörtert.
In den Fig. 3, 4 und 5 ist die Taschenschabloneneinrichtung 7 dargestellt auf welcher der Taschenzuschnitt angeordnet und nachfolgend unter Einsatz der Taschenschabloneneinrichtung 7, der Stempelschabloneneinrichtung 12 und der Umbuggschabloneneinrichtung 8 umgebuggt sowie auf den Hosenbeinzuschnitt abgesenkt wird. Die in der Fig. 3 gezeigte Taschenschabloneneinrichtung weist in der Darstellung von Fig. 3 im oberen Teil die maschinenspezifische Komponente auf. Diese kann aus einem mit einer hohen Festigkeit aufweisenden und eine lange Standzeit versprechenden Werkzeugstahl gefertigten Trägermittel 17 versehen sein. Die maschinenspezifische Komponente 14 und ihr Trägermittel weisen als erste Schnittstellenmittel 15 zwei mit Abstand zueinander und mit Ausnehmungen versehene Laschen 22 auf, die mittels geeigneten Befestigungsmitteln an einer entsprechend ausgebildeten Aufnahme des Nähautomaten 1 lösbar befestigbar sind. In jeder Lasche ist eine Ausnehmung 23 als Bestandteil der ersten Schnittstellenmittel vorhanden. Die Taschenschabloneneinrichtung 7 ist, ebenso wie jede der anderen Schabloneneinrichtungen 8-12, jeweils nur mittels ihrer ersten Schnittstellenmittel(n) 15 und gegebenenfalls mit den Schnittstellenmitteln 15 zusammenwirkenden Befestigungsmitteln, an der jeweils für diese bestimmte Schabloneneinrichtung vorgesehenen Aufnahme des Nähautomaten 1 befestigt. Die in diesem Ausführungsbeispiel gezeigten Schnittmittel sind in dieser Form lediglich beispielhaft für eine Vielzahl andersartig ausgebildeten möglichen Schnittstellenmittel gezeigt und dargestellt.
An der maschinenspezifischen Komponente 15 der Taschenschabloneneinrichtung 7 ist die künden- bzw nähgutspezifische Komponente 18 der Taschenschabloneneinrichtung 7 befestigbar. Die künden- bzw nähgutspezifische Komponente 18 der Taschenschabloneneinrichtung 7 kann mehrteilig ausgebildet sein, beispielsweise dreiteilig. Um die beiden Komponenten 14, 18 in einer vorbestimmten Weise aneinander zu fixieren und befestigen sind zweite Schnittstellenmittel 19 vorgesehen, die sowohl auf die maschinenspezifische als auch auf die kundenspezifische Komponente 14, 18 verteilt sind. Die zweiten Schnittstellenmittel 19 der maschinenspezifischen und der kundenspezifischen Komponenten wirken zusammen, um mit zusätzlichen Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Schrauben, Muttern, Gewindehülsen, Nutelementen, Gleitsteinen, Klammern, Federn, Unterlegscheiben und dergleichen, die kundenspezifische Komponente 18 lösbar an der maschinenspezifischen Komponente 14 zu befestigen. Auch die zweiten Schnittstellenmittel können Ausnehmungen, Lochbilder, Bajonettelement oder auch Stiftelemente und dergleichen in (Teil-)Kombination miteinander oder jeweils alleine aufweisen, die miteinander Zusammenwirken, um die beiden Komponenten unter gegebenenfalls Einsatz der Befestigungsmittel aneinander lösbar zu fixieren.
Die kundenspezifische Komponente der Taschenschabloneneinrichtung ist mit einer Schablonenplatte 20 versehen, die in der Darstellung von Fig. 3 als Halbzeug dargestellt ist. Als solches weist die Halbzeug-Schablonenplatte 20a eine zumindest näherungsweise rechteckige oder quadratische Form auf, die zunächst noch keinen Bezug zu der zu fertigenden Tasche an einem weiteren Zuschnitt einer Hose hat. Die vorzugsweise aus einem im Vergleich zum Werkstoff des Trägermittels 17 deutlich weicheren bzw weniger verschleiß resistenten Werkstoff gefertigte Halbzeug- Schablonenplatte 20a kann vom Kunden für einen Einsatz im Nähautomaten formgebend bearbeitet werden, um sie mit einer an den Taschenzuschnitt angepasste Kontur zu versehen. Aufgrund der Eigenschaften des Werkstoffs und der Dimensionen der Halbzeug-Schablonenplatte 20a können diese formgebenden Arbeiten auch mittels einfachen handgeführten Werkzeugen vom Kunden ausgeführt werden. Eine mögliche Kontur, welche aus der rechteckförmigen Halbzeug- Schablonenplatte 20a gesägt, geschnitten oder anderweitig erzeugt werden kann, ist beispielhaft in Fig. 2 sowie in Fig. 1 in der Einlegestation 2 dargestellt. Die so erzeugte Schablonenplatte 20 kann als Bestandteil der kundenspezifischen Komponente der Taschenschabloneneinrichtung 7 an die maschinenspezifische Komponente der Taschenschabloneneinrichtung 7 befestigt werden, wodurch die Taschenschabloneneinrichtung 7 sofort im Nähautomaten 1 einsetzbar ist.
In den Fig. 6 sowie 7 und 8 sind auch die Umbuggschabloneneinrichtung 8 sowie die Stempelschabloneneinrichtung 12 dargestellt, die nach dem Einlegen des Hosenbeinzuschnitts auf die Arbeitsfläche 6 in der Einlegestation 2, des Taschenzuschnitts und vor dem Transfer der Zuschnitte in die Nähstation 4 zum Einsatz kommen, um den Hosenbeinzuschnitt auf der Arbeitsfläche 6 zu halten und Ränder des Taschenzuschnitts als Vorbereitung für den Nähvorgang umzubuggen.
In den Fig. 7 und 8 sind die Stempelschabloneneinrichtung 12 sowie deren maschinenspezifischen und kundenspezifischen Komponenten einschliesslich der ersten und zweiten Schnittstellen dargestellt. Die kundenspezifische Komponente 18 ist wiederum mehrteilig ausgebildet, wobei die einzelnen Komponenten mit geeigneten Befestigungsmitteln aneinander befestigbar sind. Die kundenspezifische Komponente 18 weist wiederum eine Halbzeug-Schablonenplatte 20a auf, die als dünnes Stahlblech ausgebildet und mittels einfachen Handwerkzeugen mit einer nähgutspezifischen Kontur versehen werden kann, um aus der Halbzeug- Schablonenplatte eine für den Einsatz im Nähautomaten geeignete Schablonenplatte 20 zu erzeugen. Eine solche mögliche konturierte Schablonenplatte 20 für eine Taschenschabloneneinrichtung 7 ist beispielhaft in Fig. 2 gezeigt.
Auch hier sind an der kundenspezifischen und an der maschinenspezifischen Komponente 14, 18 jeweils zweite Schnittstellenmittel 19 in Form von miteinander fluchtenden Ausnehmungen und durch die Ausnehmungen geführte Befestigungsmitteln vorhanden, die dazu vorgesehen sind, die beiden Komponenten lösbar aneinander zu fixieren. Die maschinenspezifische Komponente weist, wie auch maschinenspezifische Komponenten anderer Schabloneneinrichtungen, wiederum in Form eines Lochbilds, durch die Ausnehmungen des Lochbilds geführte Befestigungsmittel und gegebenenfalls auch Zentriermittel als erste Schnitstellenmittel 15 auf, welche zur lösbaren Befestigung der maschinenspezifischen Komponente in einer entsprechenden Aufnahme des Nähautomaten vorgesehen sind.
In Fig. 6 sind die Umbuggschabloneneinrichtung 8 sowie deren Komponenten dargestellt. Die kundenspezifische Komponente der Umbuggschabloneneinrichtung 8 weist im Auslieferungszustand drei Halbzeug-Schablonenplaten 20a auf, die U-förmig zueinander angeordnet und dazu vorgesehen sind, jeweils mit einer an den Taschenzuschnitt angepasste Kontur versehen zu werden, die dazu geeignet ist, durch Bewegung der Umbuggschabloneneinrichtung 8 eine Seitenkante des Taschenzuschnitts umzubuggen. Durch die nach der Auslieferung und unmittelbar vor dem Einsatz im Nähautomaten erfolgende Konturierung werden aus den Halbzeug- Schablonenplaten 20a Schablonenplaten 20 der in der Produktion einsatzfähigen Umbuggschabloneneinrichtung 8.
Mitels zweiten Schnitstellenmitteln 19 sind wiederum die maschinenspezifische und die künden- bzw. nähgutspezifische Komponente 14, 18 aneinander lösbar befestigt. Die maschinenspezifische Komponente 14 weist im dargestellten Fall drei Leisten sowie mehrere profilierte Befestigungs- und Arretierstifte 25 auf, welche mit Ausnehmungen in einer nähautomatenseitigen Aufnahme korrespondieren und in diesen anordenbar sind. Durch pneumatische Betätigung von nähautomatenseitigen Arretiermittel können die Befestigungstifte 25 in der für diese Schabloneneinrichtung vorgesehene Aufnahme des Nähautomaten in der Aufnahme arretiert werden. Durch pneumatische Betätigung können die Befestigungsstifte 25 auch wieder freigegeben werden, um die Schabloneneinrichtung entnehmen zu können.
Im Zusammenhang mit der maschinenspezifischen Komponente 14 können - wie bei anderen Schabloneneinrichtungen auch - zu den ersten Schnitstellenmitel 15 profilierte Stifte gehören, die in Ausnehmungen von Metallleisten als Trägermitel angeordnet sein können. Mittels nicht dargestellten nähautomatenseitigen pneumatisch betätigbaren Arretiermitteln können die profilierten Stifte 25 in der Aufnahme lösbar arretiert werden. Durch ebenfalls eine Betätigung der pneumatischen Arretiermittel können die profilierten Stifte oder andere erste Schnittstellenmittel auch wieder zur Entnahme der Umbuggschabloneneinrichtung freigegeben werden. Prinzipiell kann jede Schabloneneinrichtung mit derartigen ersten Schnittstellenmitteln versehen sein, die durch jeweilige nähautomatenseitige pneumatisch betätigbare Arretiermittel am Nähautomat fixierbar und auch wieder lösbar sein können.
In Fig. 9 sind die Transferschabloneneinrichtung 9 und deren Komponenten dargestellt. Die künden- bzw nähgutspezifische Komponente 18 der Transferschabloneneinrichtung 9 weist im Auslieferungszustand durch den Hersteller zwei Halbzeug-Schablonenplatten 20a auf, die übereinander angeordnet sind. Die Halbzeug-Schablonenplatten 20a sind im wesentlichen gleich groß und haben jeweils im wesentlichen eine Rechteckform. Auch hier, ebenso wie vorzugsweise bei den anderen Schabloneneinrichtungen, sind die Halbzeug-Schablonenplatten 20a vorzugsweise aus einem Werkstoff gefertigt, der mit wenig Aufwand und damit besser bearbeitbar ist, als der Werkstoff, der für die maschinenspezifische Komponente 14 verwendet ist. Der Werkstoff der kundenspezifische Komponente 18 kann beispielsweise ein mit wenig Aufwand bearbeitbares Stahlblech sein. Durch die Bearbeitung können beide Schablonenplatten 20a jeweils mit eine Kontur versehen werden, wie sie beispielsweise Fig. 2 zu entnehmen ist. Die Kontur kann derart gestaltet sein, dass der Taschenzuschnitt von der Kontur in der Einlegestation aufgenommen und der Hosenbein- und der auf diesem aufliegende Taschenzuschnitt gemeinsam durch eine Bewegung der Transferschabloneneinrichtung in die Nähstation überführt werden kann. Die untere Schablonenplatte 20 kann dabei eine Kontur aufweisen, welche der Kontur des umgebuggten Taschenzuschnitts entspricht. Die obere Schablonenplatte kann hingegen gegenüber der unteren Kontur einen Überstand haben, so daß die obere Schablonenplatte am Rand des Zuschnitts aufliegt. Wie für jede andere Schabloneneinrichtung kann der Kunde auch für die Transferschabloneneinrichtung 9 passende Halbzeug-Schablonenplatten 20a bevorraten, um jederzeit und sofort Schablonenplatten mit neuen Konturen für andere Kleidungsstücke versehen und im Nähautomaten einsetzen zu können. Sowohl an den beiden Schablonenplatten 20a, als auch an der metallischen Leiste 26 (Trägermittel) der maschinenspezifischen Komponente 14 sind in Form von jeweils einem Lochbild 28 und dazugehörenden Befestigungsmitteln zweite Schnittstellenmittel vorgesehen.
Zu ersten Schnittstellenmittel der maschinenspezifischen Komponente gehören zwei einstückig mit der Leiste verbundene und mit Abstand zueinander angeordnete Laschen 27, in denen Ausnehmungen 29 vorgesehen sind. Zusammen mit geeigneten Befestigungsmitteln dienen die Laschen 27 mit ihren Ausnehmungen zur Befestigung der Transferschabloneneinrichtung 9 an einer hierfür vorgesehenen Aufnahme des Nähautomaten 1 .
In den Fig. 10 bis 12 ist die innere Nähschabloneneinrichtung 10 dargestellt. Die maschinenspezifische Komponente 14 ist mehrteilig ausgebildet und weist Langlöcher und andere Mittel auf, die zur verstellbaren Verbindung dieser mehreren Teile dienen. Ein gabelförmiger Teil 32 des Trägermittels 17, sowie mehrere Ausnehmungen 33 im gabelförmigen Teil gehören zu ersten Schnittstellenmittel 15, mit denen die innere Nähschabloneneinrichtung an einer Aufnahme der Nähstation lösbar befestigbar ist.
Die kundenspezifische Komponente 18 weist drei nebeneinander angeordnete Schablonenplatten auf, die ebenfalls als Halbzeug-Schablonenplatten 20a vom Hersteller ausgeliefert und durch den Kunden bearbeitet werden können. Die drei Schablonenplatten 20a sind mittels zweiten Schnittstellenmitteln 19 an der maschinenspezifischen Komponente 14 lösbar befestigbar und austauschbar, beispielsweise, um andere Schablonenplatten mit einer inneren Kontur anzubringen, die einen anderen Konturenverlauf aufweisen. In Fig. 2 ist für die innere Nähschabloneneinrichtung eine mögliche Kontur beispielhaft dargestellt. Die entsprechenden Halbzeug-Schablonenplatten können vom jeweiligen Kunden bevorratet, jeweils mit geeigneten Konturen versehen und an der maschinenspezifischen Komponente angebracht werden. In den Fig. 13 und 14 ist die äußere Schabloneneinrichtung 1 1 und Teile davon dargestellt. Die maschinenspezifische Komponente 14 weist zwei Laschenelemente 35 auf, an denen jeweils erste Schnittstellemittel 15 zur Anordnung an einer geeigneten Aufnahme ausgebildet sind. An den Laschenelementen 35 sind auch zweite Schnittstellenmittel 19 ausgebildet, zu denen an jedem Laschenelement 35 ein Lochbild gehört. Die kundenspezifische Komponente der äußeren Nähschabloneneinrichtung 1 1 weist zwei übereinander angeordnete Schablonenplatten auf, die der Kunde zur eigenen Bearbeitung ebenfalls als Halbzeug-Schablonenplatte 20a erhält. Auch die beiden Schablonenplatten 20 sind mit zu den Lochbildern der Laschenelemente passende Lochbildern versehen, so dass diese zusammen mit geeigneten Befestigungsmitteln zur lösbaren Anordnung an den Laschenelementen vorgesehen sind.
In Fig. 15 ist auch eine bevorzugte Hilfsvorrichtung 40 dargestellt, mit welcher besonders einfach Sollkonturen von Zuschnitten auf einer Schablonenplatte angerissen werden können, um nachfolgend mit einem geeigneten Werkzeug, insbesondere auch einem Handwerkzeug, in die angerissene Form gebracht zu werden. Die Hilfsvorrichtung weist hierzu einen an einer mittels zweier senkrecht zueinander auf einer Halterplatte 41 angeordneten Linearbewegungsführungen 42, 43 auf. Ein Kreuzschlitten 44 ist für seine Bewegungsmöglichkeiten an beiden Schienen der zwei Linearbewegungsführungen 42, 43 geführt und kann somit Bewegungen in X- und in Y-Richtung sowie überlagerte gleichzeitige Bewegungen in sowohl X- als auch in Y-Richtung ausführen. Am Kreuzschlitten 44 ist eine Reissnadel 45 angebracht, mit welcher die jeweilige metallische Stahlblechplatte der künden- bzw nähgutspezifischen Komponente einer erfindungsgemässen Schabloneneinrichtung mit einer Sollkontur angerissen werden kann. Um die Schablonenplatte dann mit der entsprechenden Kontur zu versehen, muss die Schablonenplatte lediglich aus der Hilfsvorrichtung entnommen und dann durch geeignete Bearbeitung mit der Kontur versehen werden. Bezugszeichenliste Nähautomat 20a Halbzeug-Schablonenplatte Einlegestation 22 Lasche
Transferstation 23 Ausnehmung
Nähstation 25 Arretier- und Befestigungsstift Arbeitsfläche 26 metallische Leiste
Taschenschabloneneinrichtung 27 Lasche
Umbuggschabloneneinrichtung 28 Lochbild
Transferschabloneneinrichtung 29 Ausnehmung
innere Nähschabloneneinrich- 32 gabelförmiger Teil
tung 33 Ausnehmung
äußere Nähschabloneneinrich35 Laschenelement
tung 40 Hilfsvorrichtung
Stempelschabloneneinrichtung 41 Halterplatte
maschinenspezifische 42 Linearbewegungsführung Komponente 43 Linearbewegungsführung erste Schnittstellenmittel 44 Kreuzschlitten
Trägermittel 45 Reissnadel
kundenspezifische Komponente
zweite Schnittstellenmittel
Schablonenplatte

Claims

Patentansprüche
1. Schabloneneinrichtung für einen Nähautomaten (1 ), welche mit ersten
Schnittstellenmittel (15) zur lösbaren Anordnung an nähautomatenseitigen Schnittstellenmitteln versehen ist, wobei die Schabloneneinrichtung zumindest eine Schablonenplatte aufweist, welche durch mechanische Bearbeitung mit einer an ein Nähgut adaptierbaren Kontur versehbar ist, um mit der zumindest einen Schablonenplatte im Einsatz im Nähautomaten (1) eine Handhabungs- und/oder eine Nähfunktion am Nähgut auszuüben oder zu unterstützen,
dadurch gekennzeichnet, daß
die ersten Schnittstellenmitteln (15) an einem Trägermittel (17) der
Schabloneneinrichtung angeordnet sind, wobei das Trägermittel (17) körperlich getrennt von der zumindest einen Schablonenplatte ausgebildet ist, und die zumindest eine Schablonenplatte (20) mittels zweiten Schnittstellenmitteln (19) lös- und austauschbar am Trägermittel (17) der Schabloneneinrichtung befestigbar ist.
2. Schabloneneinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sowohl das Trägermittel (17) als auch die zumindest eine Schablonenplatte zumindest überwiegend zumindest jeweils einen metallischen Werkstoff aufweist, wobei der metallische Werkstoff des Trägermittels (17) eine höhere Festigkeit,
insbesondere eine höhere Zug- und Druckfestigkeit, insbesondere als die zumindest eine Schablonenplatte (20) aufweist.
3. Schabloneneinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest eine Schabloneneinrichtung als Taschenschabloneneinrichtung (7) für eine Einlegestation (2) eines
Nähautomaten ausgebildet ist, die zumindest eine Taschenschablonenplatte aufweist, die an eine Kontur eines Taschenzuschnitts angepasst ist oder anpassbar ist.
4. Schabloneneinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die zumindest eine Schabloneneinrichtung als Umbuggschabloneneinrichtung (8) für eine Station, insbesondere eine Einlege- oder Umbuggstation (2), eines Nähautomaten ausgebildet ist, die zumindest eine Schablonenplatte aufweist, die zum Umbuggen an eine Kontur eines Taschenzuschnitts angepasst ist oder anpassbar ist.
5. Schabloneneinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die zumindest eine Schabloneneinrichtung als Transferschabloneneinrichtung (9) für eine Transferstation (3) eines
Nähautomaten (1 ) ausgebildet ist, die zumindest eine Schablonenplatte aufweist, die zum Erfassen eines Taschenzuschnitts für einen Transfer des Taschenzuschnitts in eine andere Station des Nähautomaten angepasst ist oder anpassbar ist.
6. Schabloneneinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die zumindest eine Schabloneneinrichtung als innere oder als äussere Nähschabloneneinrichtung (10, 1 1 ) für eine Nähstation (4) eines Nähautomaten ausgebildet ist, die jeweils zumindest eine
Schablonenplatte aufweist, die mit einer inneren oder einer äusseren Kontur als Nadelweg einer Nadel der Nähstation versehen oder versehbar ist.
7. Schabloneneinrichtung nach zumindest einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die zumindest eine Schabloneneinrichtung als Stempelschabloneneinrichtung (12) für eine Umbuggstation eines
Nähautomaten ausgebildet ist, die zumindest eine Schablonenplatte aufweist, deren Kontur an einen Zuschnitt angepasst ist oder anpassbar ist.
8. Schabloneneinrichtung für einen Nähautomaten (1 ), welche mit
Schnittstellenmittel zur lösbaren Anordnung an nähautomatenseitigen
Schnittstellenmitteln versehen ist, wobei die als Nähschabloneneinrichtung (10, 11 ) ausgebildete Schabloneneinrichtung mit zumindest einer Schablonenplatte versehen ist, in welcher zumindest ein vorgesehener Nadelweg in Form einer oder mehreren Nuten eingebracht eingebracht ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
die nähautomatenseitigen Schnittstellenmittel an einem Trägermittel (17) der Nähschabloneneinrichtung (10, 1 1 ) angeordnet sind, wobei das Trägermittel (17) körperlich getrennt von der Nähschablonenplatte ausgebildet ist, und die zumindest eine Nähschablonenplatte mittels zweiten Schnittstellenmitteln lös- und austauschbar am Trägermittel (17) der Nähschabloneneinrichtung befestigbar ist.
9. Schablonensystem für einen Nähautomaten, umfassend ein Trägermittel (17), an welchem nähautomatenseitige Schnittstellenmittel zur lösbaren Befestigung des Trägermittels angeordnet sind, gekennzeichnet durch mehrere,
insbesondere auch unterschiedliche, Schablonenplatten, insbesondere
Nähschablonenplatten, welche nacheinander und als Austausch zueinander am Trägermittel oder einer maschinenspezifischen Komponente des
Schablonensystems, insbesondere des Nähschablonensystems, lösbar anordenbar sind.
10. Nähautomat zur automatisierten Fertigung von Textilien unter Einsatz von
zumindest einem Nähvorgang, der eine Einlegstation aufweist, an welcher zumindest ein textiler Zuschnitt, vorzugsweise zumindest zwei textile Zuschnitte, in den Nähautomat einlegbar ist, sowie mit einer Nähstation versehen ist, an welcher am zumindest einen textile Zuschnitt ein automatisiert ablaufender Nähvorgang ausführbar ist, wobei der Nähautomat mit nähautomatenseitigen Schnittstellenmitteln versehen sind, welche zur Anordnung einer
Schabloneneinrichtung im Nähautomaten vorgesehen ist, die in der
Einlegestation und/oder in der Nähstation zur Ausführung oder Unterstützung einer Handhabungs- und/oder Nähfunktion am textilen Zuschnitt vorgesehen ist, gekennzeichnet durch eine Schabloneneinrichtung nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8.
11. Nähautomat nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch ein Schablonensystem nach Anspruch 9.
12. Schabloneneinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch eine Hilfsvorrichtung zur Aufnahme einer
Schablonenplatte, insbesondere zur trägermittelfreien Anordnung der
Schablonenplatte in der Hilfsvorrichtung, wobei die Hilfsvorrichtung mit einem X- Y-Kreuzschlitten versehen ist, der zwei zueinander senkrecht ausgerichtete
Linearbewegungseinrichtungen aufweist, die entlang jeweils einer
Linearbewegungsachse eine Linearbewegung ausführen können und hierbei die Linearbewegungsachsen senkrecht zueinander verlaufen, wobei an jeder der beiden Linearbewegungseinrichtungen jeweils ein entlang der entsprechenden Linearbewegungsachse und relativ zur Schablonenplatte führbares Werkzeug, insbesondere jeweils eine Reissnadel, vorhanden ist, mit welcher an der Schablonenplatte eine Kontur kennzeichenbar ist.
EP19734244.7A 2018-05-20 2019-05-20 Nähschabloneneinrichtung für einen nähautomaten Pending EP3797187A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004068 2018-05-20
DE102018004069 2018-05-21
PCT/EP2019/000158 WO2019223897A1 (de) 2018-05-20 2019-05-20 Nähschabloneneinrichtung für einen nähautomaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3797187A1 true EP3797187A1 (de) 2021-03-31

Family

ID=67107365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19734244.7A Pending EP3797187A1 (de) 2018-05-20 2019-05-20 Nähschabloneneinrichtung für einen nähautomaten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3797187A1 (de)
DE (1) DE102019003521A1 (de)
WO (1) WO2019223897A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112921515B (zh) * 2021-01-12 2022-04-01 烟台南山学院 一种满足不同外形的变化性组合贴袋模板
CN113279157B (zh) * 2021-05-15 2022-04-08 台州莱蒙缝纫设备有限公司 一种多工位航空航天用品自动缝制***
CN113737399A (zh) * 2021-09-24 2021-12-03 宁波传祺缝纫科技有限公司 一种用于花样机的换模装置及花样机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3709210A1 (de) * 1987-03-20 1988-09-29 Kochs Adler Ag Falteinrichtung fuer einen naehautomaten
DE3729256A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-23 Pfaff Ind Masch Naehaggregat mit einer vorschubvorrichtung
JP3139806B2 (ja) * 1992-01-31 2001-03-05 ジューキ株式会社 縫製装置及びその被縫製布搬送体の位置補正方法
CN103966776A (zh) * 2013-01-25 2014-08-06 上海贵衣缝纫设备有限公司 自动免熨贴袋机的折边机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019003521A1 (de) 2019-11-21
WO2019223897A1 (de) 2019-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2019223897A1 (de) Nähschabloneneinrichtung für einen nähautomaten
AT506486A1 (de) Aufspannvorrichtung für eine rechnergesteuerte, spanabhebende bearbeitungsmaschine
DE102012020854B4 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Magazinen für Elektrodenkappen
EP1860593B1 (de) Stationärmaschine zum Anbringen von Kantenmaterial an plattenförmige Werkstücke
DE2753801A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auswechseln von werkzeugkoepfen an werkzeugmaschinen
AT512464B1 (de) Anlage zum schleifen von flächen
DE10022269A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Produktwechsels bei Thermoformvorgängen
DE10039970B4 (de) Bearbeitungszentrum und Verfahren zum Bearbeiten von mehreren Werkstücken
DE102009027996A1 (de) Schneidsystem insbesondere zum Abtrennen eines Angusses von einem Werkstück
EP2198991A1 (de) Blechbelade- und Blechentladeeinheit mit einer Werkzeugaufnahme für Blechbearbeitungsmaschinen
WO2018055183A1 (de) Werkzeug und werkzeugmaschine sowie verfahren zur bearbeitung von plattenförmigen werkstücken
DE3740740A1 (de) Werkstueckhaltevorrichtung fuer eine naehmaschine
EP2511060B1 (de) Bearbeitungsmaschine
EP0311916B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Einrichtung für die Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken od.dgl.
DE202019001572U1 (de) Stanz-/Perforiermaschine und Bearbeitungsanlage mit einer derartigen Stanz-/Perforiermaschine
AT510840A4 (de) Fertigungsanlage mit hilfsvorrichtung zur zwischenpositionierung von werkstücken
DE10117951B4 (de) Verfahren zum Wechseln eines rotationssymmetrischen Schneidwerkzeuges sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006051245A1 (de) Fertigungseinrichtung
EP2939756A1 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten eines Werkstücks mit einer Werkzeughandlingvorrichtung und einem Werkzeugmagazin sowie Verfahren und Bearbeitungsprgramm zum Betreiben einer derartigen Werkzeugmaschine
DE202017002608U1 (de) Werkzeugset mit Werkzeugkomponenten zum Konfigurieren von Biegewerkzeugen
DE102016119464B4 (de) Werkzeug und Werkzeugmaschine sowie Verfahren zur Bearbeitung von plattenförmigen Werkstücken
WO2021013810A1 (de) Werkzeug und verfahren zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken, insbesondere blechen
EP1112401B1 (de) Näheinheit zum aufnähen von umzubuggenden oder vorgebuggten taschen
EP3951039B1 (de) Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen
DE10340794B4 (de) Folgewerkzeug zum Herstellen eines komplex geformten und mit Öffnungen in verschiedenen Ebenen versehenen Bauteils

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20201220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20230113