EP3624974A1 - Entgratwerkzeug zum entgraten von bohrungsverschneidungen - Google Patents

Entgratwerkzeug zum entgraten von bohrungsverschneidungen

Info

Publication number
EP3624974A1
EP3624974A1 EP18724544.4A EP18724544A EP3624974A1 EP 3624974 A1 EP3624974 A1 EP 3624974A1 EP 18724544 A EP18724544 A EP 18724544A EP 3624974 A1 EP3624974 A1 EP 3624974A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting edge
deburring
deburring tool
bore
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18724544.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Klaus Seeger
Udo Frieß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kadia Produktion GmbH and Co
Original Assignee
Kadia Produktion GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kadia Produktion GmbH and Co filed Critical Kadia Produktion GmbH and Co
Publication of EP3624974A1 publication Critical patent/EP3624974A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/10Bits for countersinking
    • B23B51/105Deburring or countersinking of radial holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2215/00Details of workpieces
    • B23B2215/20Crankshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/34Means for guiding

Definitions

  • the invention relates to a deburring tool for deburring a bore intersection in the interior of a workpiece according to the preamble of claim 1.
  • crankshaft bearings For reciprocating engines, sufficient and continuous lubrication of crankshaft bearings is crucial to avoid engine damage.
  • the lubrication of crankshaft bearings is known to take place via a system of lubricating oil channels or oil holes in the interior of the crankshaft.
  • generally diametrically continuous main bores and additionally obliquely to a main bore transverse bores are provided in some main bearings, which each open at an adjacent hub bearing surface.
  • the transverse bores open in the region of a bore intersection at a more or less acute angle in the main bore.
  • the main bores running perpendicular to the crankshaft axis and then the transverse bores are produced.
  • two transverse bores are partly provided on opposite sides of the main bore, wherein the mouth regions are at an axial distance from one another to the main bore.
  • the main bore can be strong during production, so that although the position of the hole entry at the beginning of the bore, but not the exit position is defined on the opposite side of the bore.
  • German Patent DE 40 15 412 C1 describes that the deburring of the mouth points of at least two holes in the interior of a body can succeed with a connected to a high-pressure water pump, inserted into the hole, frontally closed and rotationally driven probe with circumferentially opposite outlet channels, which are directed in opposite directions.
  • the utility model DE 20 2004 003 332 U1 describes deburring tools with a geometrically determined cutting edge.
  • the deburring tool is a rotary driven tool having a shank portion at a rear axial end of the tool and a substantially cylindrical machining portion at a forward end of the tool.
  • In the machining part at least one helical and preferably undercut groove is incorporated.
  • a conical gate is provided at the front axial end of the tool.
  • the cylindrical machining part has, at least in one section, means for increasing the radial compliance.
  • a diametrically continuous longitudinal cutout starting from the front end is provided for this purpose, so that a fork-shaped slotted cutting part is produced. Described is the deburring of circumferential ridges at the transition from radial bores into a central axial bore.
  • the present invention has the object to provide a deburring tool for deburring a bore intersection in the interior of a workpiece, which is relatively easy and inexpensive to produce and is characterized by reliable function and longevity.
  • the deburring tool should be suitable for reliably deburring the mouth region from transverse bores extending obliquely to a main bore in a simple manner.
  • the invention provides a deburring tool having the features of claim 1.
  • Advantageous developments are in the dependent claims specified. The wording of all claims is incorporated herein by reference.
  • the deburring tool has a tool body having a longitudinal axis extending from a front end to a rear end of the tool body. Subsequent to the rear end, the deburring tool has a clamping section for clamping into a tool holder of a processing machine. Subsequent to the front end, the deburring tool has a machining section insertable into the main bore with at least one geometrically determined cutting edge for removing a burr at the transition of a transverse bore into the main bore.
  • the tool body preferably has a circular cylindrical basic shape and may be e.g. essentially consist of a round rod made of tool steel on which functional contours are produced during production by material-removing machining, in particular in the processing section.
  • a special feature of the deburring tool is that a free surface is formed on a first side of the machining section, which extends from the front end of the tool body in the longitudinal direction of the tool body, preferably parallel to the longitudinal axis, possibly also with deviations from exact parallelism.
  • the free surface has between the delimiting longitudinal edges (at the transition to the lateral surface of the tool body) to a width corresponding to a circumferential angle of a maximum of 170 °.
  • the width is adapted to the diameter of a transverse bore to be deburred such that when the deburring tool is inserted into the main bore, the front end of the deburring tool can be guided past a burr to be deburred without touching the burr formed thereon, when the free surface faces this transverse bore during insertion.
  • the deburring tool is designed as a self-guiding tool.
  • a guide head with a matched to the inner diameter of the main bore first guide portion for play-free guidance of the processing section is formed in the main bore on the processing section.
  • An outer surface or lateral surface of the first guide section which comes into contact with the bore wall and preferably has a continuous cylindrical curvature extends over a circumferential angle of more than 180 °, in particular 190 ° or more, so that the guiding function is ensured.
  • the guide section has on the first side a part of the free surface.
  • the preferably cylindrical outer contour or circumferential surface of the first guide section then extends in the circumferential direction between the longitudinal edges of the free surface.
  • a first cutting edge is formed with a first cutting edge, which extends between the longitudinal edges of the free surface arcuately about the longitudinal axis.
  • a recess is formed, which forms a Spansammeiraum for receiving a sheared off by the first blade ridge when introduced into the main bore machining section together with the bore wall of the main bore.
  • This recess may for example be arranged diametrically opposite the open space.
  • the first cutting edge is aligned so that it can not cut when inserting the deburring tool, but when removing the deburring tool from the main bore.
  • the deburring tool is thus placed under tensile stress during deburring by means of the first cutting edge, whereby a particularly powerful deburring without bending the deburring tool is possible.
  • the working movement of the deburring tool during deburring is a pure axial translational movement; a rotation of the deburring tool during deburring is neither intended nor desired. It has been recognized that a "pulling cut" such as that produced by rotary tools with helical circumferential cutting edges may tend to bend a burr rather than shave the burr, especially when deburring skewed holes.
  • the deburring tool according to the claimed invention essentially acts like a broaching tool, which proves to be very advantageous in particular when deburring oblique bores.
  • first cutting edge extends at a slight skew angle
  • first cutting edge lies in a plane perpendicular to the longitudinal axis. This avoids any parts of a pulling cut when pulling out the deburring tool.
  • first cutting much easier to manufacture as inclined cutting, as they are present for example in helical circumferential cutting edges.
  • the width of the free surface can in principle be adapted to the machining task, in particular to the diameter ratio D Q / D H between the diameter D Q of a transverse bore and the diameter D H of the main bore. If this ratio is 1 or close to 1, then the free surface should be relatively wide relative to the diameter of the deburring tool. For smaller cross holes (eg D Q / D H ⁇ 0.5), the width of the free surface may be smaller.
  • a good compromise between mechanical stability of the deburring tool in the machining section on the one hand and sufficient size of the resulting free space on the other hand can be achieved if the free surface has a measured between the longitudinal edges width, which is in the range of the diameter of the transverse bore.
  • the width may be, for example, in a range of about 50% to about 95% of the diameter of the processing section.
  • the width of the free surface may, for example, correspond to a circumferential angle from the range of 40 ° to 160 °.
  • the free surface is a flat surface, ie a plane surface which is stretched by chords on the circumference of the cylindrical tool body.
  • a flat free surface merges along axially parallel longitudinal edges into the cylindrical sections of the outer contour of the tool body. The obtuse-angled longitudinal edges do not act as cutting edges.
  • a level education of the open space is not mandatory.
  • the free surface could also be formed as running in the longitudinal direction of the deburring tool concave or V-shaped groove or groove.
  • the length of the flank (measured in the longitudinal direction of the deburring tool) may correspond to a multiple of the diameter of the processing section.
  • the free surface may be so long that its length corresponds to 2 times to 6 times the diameter of the tool body.
  • the recess adjoining the first cutting edge can have a plane surface running parallel to the longitudinal axis, in particular a plane surface which runs parallel to a likewise plane free surface.
  • the guide head has a second guide portion for play-free guidance of the machining portion in the main bore, wherein the second guide portion is disposed at an axial distance from the first guide portion, extending over a circumferential angle of more than 180 ° and on the first side a part the free space has.
  • the free-surface portion of the processing section can thus be provided with sufficient axial distance to each other lying guide portions, whereby a large guide length is formed and thus a secure axial guidance of the processing section during all working movements can be ensured.
  • That the axial distance may be greater than the diameter of the tool body, wherein the axial distance is preferably more than twice the diameter.
  • Preferred embodiments of deburring tools are characterized in that, in addition to the first cutting edge, a second cutting edge is formed with a second cutting edge which extends in an arc around the longitudinal axis, wherein the second cutting edge is oriented opposite to the first cutting edge.
  • the cutting edges of the two cutting thus have in opposite directions.
  • the second cutting edge is preferably mounted farther from the front end than the first cutting edge so that the first cutting edge and the second cutting edge have facing cutting edges.
  • the second cutting edge is in a plane perpendicular to the longitudinal axis, so that in the axial stroke of the deburring tool when using the second cutting also no share of a pulling section is present, but an exclusively axially acting cutting force similar to a broaching process.
  • a recess for receiving chips can be provided, which are sheared off by the second cutting edge.
  • the second cutting edge can lie beyond the second guide section such that the second guide section lies between the first cutting edge and the second cutting edge.
  • the second cutting edge may be formed as a front end of the cylindrical part of the tool body or the tool shank so that the second cutting edge can be formed on a shank portion of the tool body.
  • the second cutting edge can completely run around the deburring tool, ie over a circumferential angle of 360 °.
  • a generic deburring tool can also be developed or characterized in such a way that the processing section has exactly two geometrically determined cutting edges (the first cutting edge and the second cutting edge) which are arranged at an axial distance from one another and are aligned in the opposite direction. Each of the cutting edges can be used to remove a burr at the junction of a Cross hole to be provided the main bore.
  • the deburring tool can thus be optimally adapted to workpieces, such as crankshafts, for example, in which transverse bores (oblique bores) running obliquely from the main bore at different axial positions lead from different, possibly opposite oblique directions into the main bore.
  • Fig. 1 shows an embodiment of a workpiece to be deburred in the form of a crankshaft for an internal combustion engine together with deburring tools which are inserted in main bores of the lubricating oil system;
  • Fig. 2 shows a longitudinal section through the deburring tool
  • Fig. 3 shows a side view of the deburring tool of Figure 1 in a rotational position, which is changed over the rotational position of Figure 2 by a few degrees.
  • FIG. 4 shows an enlarged detail longitudinal section of the processing section of the starting means
  • Fig. 5 shows an axial front view of the front end of the deburring tool
  • FIGS. 6 to 12 show different phases of a deburring process using the integrating method.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a workpiece WS in the form of a crankshaft for an internal combustion engine.
  • the crankshaft which can be rotated about a crankshaft axis KWA has five main bearings HL1 to HL5 centered relative to the crankshaft axis, and between each two adjacent main bearings each lift bearings HU1 to HU4, on which the connecting rods are mounted when the internal combustion engine is assembled.
  • each main bore HB which extends essentially perpendicular to the crankshaft axis through the main bearing and can be produced, for example, by deep drilling.
  • Each main bore has an inlet opening ET on the side at which the deep drilling tool is attached to the prescribed position, as well as substantially diametrically opposite an outlet opening AT, at which the deep drilling tool exits after penetrating the workpiece. While the position of the inlet opening can be fixed by the machining process, the position of the outlet opening is not exactly defined depending on the machining process, since the deep drilling tool can run due to the relatively large length of the main bore compared to the diameter.
  • two main bores are sufficient to supply oil to all the crank bearings via transverse bores.
  • two transverse bores QB1 and QB2 extending at an acute angle (in the example about 45 °, frequently between 30 ° and 60 °) to the main bore of each of the main bores lead to the respective axially adjacent crank bearings.
  • the main hole and the cross holes lie in a common plane.
  • the first transverse bore QB1 opens obliquely into the main bore in an orifice area which is relatively close to the inlet opening ET, while the second transverse bore QB2 opens at an acute angle in an orifice area which is relatively close to the outlet opening AT.
  • the mouth areas are thus at an axial distance from each other on radially opposite sides of the main bore.
  • burrs are typically formed at the bore intersections which protrude into the bore of the main bore at the bore intersection (see for example Fig. 6B).
  • the burrs are mainly formed on the acute-angled side of an orifice where the workpiece material for drilling intersects at an acute angle. These burrs must be removed quickly (ie in the shortest possible cycle time) and reliably during the production of the crankshaft. This is possible with deburring tools according to the claimed invention. An embodiment of a deburring tool WZ will be explained in more detail with reference to FIGS. 1 to 5. Fig.
  • FIG. 1 shows an embodiment of a workpiece to be deburred in the form of a crankshaft for an internal combustion engine together with deburring tools which are inserted into main bores of the lubricating oil system.
  • 2 shows a longitudinal section through the deburring tool WZ.
  • Fig. 3 shows a side view in a rotational position, which is changed relative to the rotational position of Fig. 2 by a few degrees.
  • 4 shows an enlarged detail longitudinal section of the cutting section of the deburring tool
  • FIG. 5 shows an axial front view of the front end of the deburring tool. This allows the function-relevant tool contours to be well understood.
  • FIGS. 6 to 12 explain the different phases of a typical deburring process when using the deburring tool.
  • the deburring tool WZ has a tool body WZK, which essentially consists of a cylindrical round rod made of tool steel, on which decisive structures are produced during tool production by material-removing machining for the tool function.
  • the tool body WZK has a central longitudinal axis LA which extends in a straight line from the front end VE to the rear end HE of the tool.
  • the diameter D of the tool body is adapted to the inner diameter of the later to be machined main bore HB so that it would fit into the main bore substantially free of play, but easily axially displaceable.
  • the nominal diameter D of the deburring tool can be, for example, a few hundredths of a millimeter less than the nominal inner diameter of the main bore. Typical diameters may e.g. in the range of a few millimeters, e.g. in the range of 4 mm to 6 mm.
  • a clamping section ESA for clamping the deburring tool into a tool holder WZA of a processing machine (see FIG.
  • a plane free surface FFH extending parallel to the longitudinal axis LA is provided so that the clamping section has a non-circular cross section with a single rotational symmetry. If the tool holder WZA of the processing machine has a mating surface matching the free surface, the deburring tool can thus be received in the tool holder in a defined manner only in a single rotational position.
  • a machining section BA which is introduced when using the Entgrattechnikmaschines in the main bore HB and all tool contours relevant for the deburring having.
  • the insertion is facilitated by a conical insertion section EFA immediately at the front end.
  • the machining section BA has exactly two geometrically determined cutting edges S1, S2, which are arranged at an axial distance from each other, are oriented in opposite directions and are each provided for eliminating a ridge at the transition of one of the transverse bores in the main bore.
  • the processing section can therefore also be referred to as the cutting section BA.
  • the cutting section BA has at its bottom in Fig. 2 first side ST1 a flat free surface FF, which is in the example in the same plane as the rear free surface FFH, but this is not mandatory.
  • the open space can be formed for example by milling or erosion on the tool body.
  • the free surface FF extends from the front end VE of the cutting portion parallel offset to the longitudinal axis LA over a length corresponding to a multiple of the diameter D, for example, three times to six times, in the example about five times this diameter.
  • longitudinal edges LK1, LK2 are formed, which do not act as cutting.
  • the width B of the flank FF between these longitudinal edges is adapted to the diameter of the transverse bores QB1, QB2 such that the width B is greater than or equal to the mouth width in this direction.
  • the width B corresponds in the example case to a circumferential angle of about 120 ° to 125 ° (see Fig. 5) and may for example be in the range of 60 ° to 160 °.
  • the width should be such that when inserting the deburring tool, the free surface FF of the mouth opening of a transverse bore can be facing and the deburring tool can then be pushed past the mouth bore, without touching the existing edge of the muzzle edge.
  • the machining section BA or cutting section BA of the deburring tool WZ is equipped with a guide head FK, which on the one hand serves to center the deburring tool when entering the main bore and which ensures, on further retraction into the main bore, that the deburring tool can follow the course of the main bore, also if it deviates with increasing depth from the orientation in the region of the inlet opening.
  • the guide head ensures that the cutting edges are actually located in the immediate vicinity of the bore inner wall, so that a complete shearing off of the ridge is also ensured in the region of the flashback or burr root.
  • the guide head FK has, in the vicinity of the front end VE, a first guide section FA1, which is designed for the play-free guidance of the machining section in the main bore.
  • the first guide portion has over most of its circumference the cylindrical outer contour of the original tool body. This cylindrical outer contour extends over more than 180 ° of the circumference, so that a reliable guide is ensured within the main bore.
  • the cylindrical guide surface ends at the longitudinal edges LK1, LK2 of the free surface FF.
  • the enclosed by the cylindrical guide surface of the first guide section circumferential angular range is in the example at about 230 to 240 °°.
  • the guide head FK has a second guide section FA2, whose cylindrical outer contour extends over a circumference angle of more than 180 °, as in the first guide section, and encloses part of the flank face.
  • the two spaced-apart guide sections provide for the deburring tool a guide length which corresponds to a multiple of the diameter of the deburring tool and in the example is approximately between three times and four times this diameter.
  • the deburring tool WZ has exactly two geometrically determined cutting edges S1 and S2.
  • a first cutting edge S1 is formed on the side of the first guide section FA1 facing away from the front end VE and has a first cutting edge SK1, which in a plane perpendicular to the longitudinal axis LA circular arc over a circumferential angle of about 230 ° to about 240 ° around the Longitudinal axis runs around.
  • the cutting edge is undercut, that is provided with a positive rake angle, which is in the example at about 10 ° and generally, for example. can be between 5 ° and 20 °.
  • the second cutting edge S2 of the deburring tool is located on the side of the second guide section FA2 facing away from the front end VE, ie outside the guide length at the transition to the cylindrical part of the tool body WZK, which can also be referred to as a tool shank.
  • the second cutting edge S2 has a second cutting edge SK2, which extends over the entire circumference of the tool, so over 360 ° circular in a direction perpendicular to the longitudinal axis extending plane.
  • the open space provides a chip space for receiving a separated chip.
  • Another partially circumferential chip space is located between the second cutting S2 and the second guide portion FA2.
  • the two cutting edges thus have facing cutting edges. They are at an axial distance AB to each other, which is significantly larger than the diameter D of the tool body and in the example between twice and three times this diameter. While the first cutting edge S1 can cut off a burr in a backward stroke of the deburring tool, the second cutting edge S2 is provided to shear a burr in a forward stroke of the deburring tool (toward the front end).
  • the working movements of the deburring tool when shearing off a ridge are not rotational movements, but pure axial lifting movements, so that the deburring tool works in this respect similar to a broaching tool.
  • FIGS. 1 Each show sections through the crankshaft in a plane which is spanned by the longitudinal axes of the main bore and the transverse bores.
  • the deburring tool WZ is retracted from the inlet opening ET of the main bore HB.
  • the deburring tool is previously oriented with respect to its rotational position so that the free surface FF, ie the first side ST1 of the deburring tool, faces the first transverse bore QB1 (FIGS. 6A and 7). This ensures that the deburring tool does not touch the first burr GR1 when inserting the first guide section FA1 and the first cutting edge S1.
  • the deburring tool is inserted so far that the ridge of the first transverse bore QB1 is located between the second guide section FA2 and the second cutting edge (FIGS. 6A and 7). Both guide sections FA1, FA2 should then be in the main bore to ensure axial guidance against tilting of the deburring tool.
  • the same insertion movement is continued without rotation of the deburring tool until the second cutting edge S2 has grasped the first burr and has sheared off at the burr root and behind the mouth of the first transverse bore QB1 is located.
  • the separation of the first ridge thus takes place similar to a clearing movement at the same time on the entire width of the ridge root. Displacement of the first ridge in the first transverse bore without shearing is reliably prevented by this cutting kinematics.
  • the purely translatory insertion movement is then stopped before the first guide section reaches the mouth of the second transverse bore QB2.
  • the deburring tool WZ can then be located, for example, in the insertion position shown in FIG. 8.
  • the deburring tool is then further retracted approximately to a position where the first cutting edge S1 (the cutting edge closer to the leading end) is beyond the second ridge, e.g. approximately at half the height of the inlet opening of the second transverse bore QB2 (see Fig. 10).
  • the deburring tool is then rotated again by 180 °, so that the free surface FF is again in the direction of the first transverse bore (Fig. 1 1).
  • the first cutting edge then lies beyond the mouth of the second transverse bore between the latter and the outlet opening AT at the bore wall.
  • the tool is pulled out in the direction of the inlet opening ET (FIG. 12).
  • the second burr i. the burr on the acute-angled side of the second transverse bore QB2, sheared off without tool rotation in the manner of a clearing movement and enters the receiving space AR in front of the first cutting edge S1.
  • the deburring tool is pulled out of the main bore, wherein the burrs received in the respective receiving spaces are usually already taken along by the deburring tool.
  • the deburring tool can of course be used for deburring holes that have only a single transverse bore or more transverse holes that do not necessarily have to open on diametrically opposite sides in the main bore.
  • the two mutually oppositely directed peripheral cutting edges which are at a relatively large distance from each other, allow a deburring either during insertion or when pulling out the deburring tool, so that for each orientation of a ridge that optimally suitable cutting edge can be used, which does not push aside the ridge, but shears clean at the ridge root.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Abstract

Ein Entgratwerkzeug (WZ) zum Entgraten einer Bohrungsverschneidung im Inneren eines Werkstücks hat einen Werkzeugkörper (WZK), an welchem anschließend an das vordere Ende (VE) ein in eine Hauptbohrung des Werkstücks einführbarer Bearbeitungsabschnitt (BA) mit mindestens einer geometrisch bestimmten Schneide (S1, S2) zum Beseitigen eines Grats am Übergang einer Querbohrung in die Hauptbohrung ausgebildet ist. An einer ersten Seite (ST1) des Bearbeitungsabschnitts (BA) ist eine Freifläche (FF) ausgebildet, die derart an den Durchmesser einer zu entgratenden Querbohrung angepasst ist, dass beim Einführen des Entgratwerkzeugs in die Hauptbohrung das vordere Ende des Entgratwerkzeugs an einer zu entgratenden Querbohrung ohne Berührung eines daran ausgebildeten Grats vorbeiführbar ist, wenn die Freifläche dieser Querbohrung beim Einführen zugewandt ist. Am Bearbeitungsabschnitt (BA) ist ein Führungskopf (FK) mit einem ersten Führungsabschnitt (FA1) zur spielfreien Führung des Bearbeitungsabschnitts in der Hauptbohrung ausgebildet. An der dem vorderen Ende (VE) abgewandten Seite des ersten Führungsabschnitts ist eine erste Schneide (S1 ) mit einer ersten Schneidkante (SK1) ausgebildet, welche bogenförmig um die Längsachse (LA) des Werkzeugkörpers herum verläuft. Diametral gegenüber der Freifläche (FF) ist eine Aussparung (AS) ausgebildet, die einen Spansammeiraum zur Aufnahme eines abgescherten Grats bildet. Vorzugsweise ist mit axialem Abstand zur ersten Schneide (S1) eine entgegengesetzt ausgerichtete zweite Schneide (S2) ausgebildet.

Description

Entgratwerkzeug zum Entgraten von Bohrungsverschneidungen
ANWENDUNGSGEBIET UND STAND DER TECHNIK
Der Erfindung betrifft ein Entgratwerkzeug zum Entgraten einer Bohrungsverschneidung im Inneren eines Werkstücks gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Bei Hubkolbenmotoren ist eine ausreichende und kontinuierliche Schmierung von Kurbelwellenlagern von entscheidender Bedeutung, um Motorschäden zu vermeiden. Die Schmierung von Kurbelwellenlagern erfolgt bekanntlich über ein System von Schmierölkanälen bzw. Ölbohrungen im Inneren der Kurbelwelle. Dabei sind in der Regel in einigen Hauptlagern diametral durchgehende Hauptbohrungen und zusätzlich schräg zu einer Hauptbohrung verlaufende Querbohrungen vorgesehen, die jeweils an einer benachbarten Hublagerfläche münden. Die Querbohrungen münden im Bereich einer Bohrungsverschneidung unter einem mehr oder weniger spitzen Winkel in die Hauptbohrung.
Bei der Fertigung der Ölbohrungen in Kurbelwellen entstehen durch die Überschneidung der Kanäle Grate in den Bohrungen, besonders ausgeprägt an der spitzwinkligen Seite. Lösen sich diese Grate und gelangen in den Ölkreislauf, so kann ein Schaden an den Kurbelwellenlagerschalen entstehen. Dies kann im schlimmsten Fall zu einem Motorschaden führen.
Während der Fertigung werden meist zunächst die senkrecht zur Kurbelwellenachse verlaufenden Hauptbohrungen und danach die Querbohrungen hergestellt. Wenn von einem Hauptlager die beiden benachbarten Hublager mit Schmieröl versorgt werden sollen, so sind zum Teil zwei an gegenüberliegenden Seiten der Hauptbohrung Querbohrungen vorgesehen, wobei die Mündungsbereiche zur Hauptbohrung in einem axialen Abstand voneinander liegen. Die Hauptbohrung kann bei der Fertigung unter Umständen stark verlaufen, so dass zwar die Position des Bohrungseintritts zu Beginn der Bohrung, nicht aber die Austrittsposition an der gegenüberliegenden Seite der Bohrung definiert ist.
Es besteht ein Bedarf an Techniken, die eine zuverlässige Beseitigung von Graten im Bereich von Bohrungsverschneidungen im Inneren eines Werkstücks ermöglichen.
Die deutsche Patentschrift DE 40 15 412 C1 beschreibt, dass die Entgratung von Mündungspunkten wenigstens zweier Bohrungen im Inneren eines Körpers gelingen kann mit einer an eine Hochdruck-Wasserpumpe angeschlossenen, in die Bohrung einführbaren, stirnseitig geschlossenen und rotierend angetriebenen Sonde mit umfangsmäßig gegenüberliegenden Austrittskanälen, die entgegengesetzt gerichtet sind.
Als Alternative zur Entgratung mittels rotierenden Wasserstrahlen ist auch schon vorgeschlagen worden, die Grate an Bohrungsverschneidungen im Inneren von Werkstücken mittels elektrochemischer Bearbeitung zu beseitigen.
Es gab auch bereits Vorschläge, für die Entgratung von Bohrungsverschneidungen im Inneren von Werkstücken mechanische Werkzeuge zu verwenden. Beispielsweise sind Keramik- Faserschleifstifte für die Entgratung von Querbohrungen in zylindrischen Hauptbohrungen kommerziell verfügbar. Dieser Typ von Entgratwerkzeugen arbeitet mit geometrisch unbestimmten Schleifkörpern.
Die Gebrauchsmusterschrift DE 20 2004 003 332 U1 beschreibt Entgratwerkzeuge mit geometrisch bestimmter Schneide. Bei dem Entgratwerkzeug handelt es sich um ein rotierend antreibbares Werkzeug mit einem Schaftteil an einem hinteren axialen Ende des Werkzeugs und einem im Wesentlichen zylindrischen Bearbeitungsteil an einem vorderen Ende des Werkzeugs. In dem Bearbeitungsteil ist mindestens eine wendeiförmige und vorzugsweise hinterschnittene Nut eingearbeitet. Am vorderen axialen Ende des Werkzeugs ist ein konischer Anschnitt vorgesehen. Der zylindrische Bearbeitungsteil weist zumindest in einem Abschnitt Mittel zur Erhöhung der radialen Nachgiebigkeit auf. Bei einem Ausführungsbeispiel ist dazu ein vom vorderen Ende ausgehenden diametral durchgehender Längsschnitt vorgesehen, so dass ein gabelförmig geschlitzter Schneidteil entsteht. Beschrieben wird die Entgratung von umlaufenden Graten am Übergang von Radialbohrungen in eine zentrale Axialbohrung.
AUFGABE UND LÖSUNG
Vor dem Hintergrund dieses Standes der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Entgratwerkzeug zum Entgraten einer Bohrungsverschneidung im Inneren eines Werkstücks bereitzustellen, welches relativ einfach und kostengünstig herstellbar ist und sich durch zuverlässige Funktion und Langlebigkeit auszeichnet. Insbesondere soll das Entgratwerkzeug dazu geeignet sein, den Mündungsbereich von schräg zu einer Hauptbohrung verlaufenden Querbohrungen auf einfache Weise zuverlässig zu entgraten.
Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung ein Entgratwerkzeug mit den Merkmalen von Anspruch 1 bereit. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Der Wortlaut sämtlicher Ansprüche wird durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht.
Das Entgratwerkzeug hat einen Werkzeugkörper, der eine Längsachse aufweist, die sich von einem vorderen Ende zu einem hinteren Ende des Werkzeugkörpers erstreckt. Anschließend an das hintere Ende weist das Entgratwerkzeug einen Einspannabschnitt zum Einspannen in eine Werkzeugaufnahme einer Bearbeitungsmaschine auf. Anschließend an das vordere Ende weist das Entgratwerkzeug einen in die Hauptbohrung einführbaren Bearbeitungsabschnitt mit mindestens einer geometrisch bestimmten Schneide zum Beseitigen eines Grats am Übergang einer Querbohrung in die Hauptbohrung auf.
Der Werkzeugkörper hat vorzugsweise eine kreiszylindrische Grundform und kann z.B. im Wesentlichen aus einen Rundstab aus Werkzeugstahl bestehen, an dem bei der Herstellung durch materialabtragende Bearbeitung funktionelle Konturen erzeugt werden, insbesondere im Bearbeitungsabschnitt.
Eine Besonderheit des Entgratwerkzeugs besteht darin, dass an einer ersten Seite des Bearbeitungsabschnitts eine Freifläche ausgebildet ist, die sich vom vorderen Ende des Werkzeugkörpers in Längsrichtung des Werkzeugkörpers erstreckt, vorzugsweise parallel zur Längsachse, ggf. auch mit Abweichungen von exakter Parallelität. Die Freifläche weist zwischen den sie begrenzenden Längskanten (am Übergang zur Mantelfläche des Werkzeugkörpers) eine Breite auf, die einem Umfangswinkel von maximal 170° entspricht. Die Breite ist so an den Durchmesser einer zu entgratenden Querbohrung angepasst, dass beim Einführen des Entgratwerkzeugs in die Hauptbohrung das vordere Ende des Entgratwerkzeugs an einer zu entgratenden Querbohrung ohne Berührung des daran ausgebildeten Grats vorbeiführbar ist, wenn die Freifläche dieser Querbohrung beim Einführen zugewandt ist.
Das Entgratwerkzeug ist als selbstführendes Werkzeug ausgebildet. Dazu ist am Bearbeitungsabschnitt ein Führungskopf mit einem an den Innendurchmesser der Hauptbohrung angepassten ersten Führungsabschnitt zur spielfreien Führung des Bearbeitungsabschnitts in die Hauptbohrung ausgebildet. Eine in Kontakt mit der Bohrungswand tretende, vorzugsweise durchgängig zylindrisch gekrümmte Außenfläche bzw. Mantelfläche des ersten Führungsabschnitts erstreckt sich dabei über einen Umfangswinkel von mehr als 180°, insbesondere 190° oder mehr, so dass die Führungsfunktion gewährleistet ist. Der Führungsabschnitt weist an der ersten Seite einen Teil der Freifläche auf. Die vorzugsweise zylindrische Außenkontur bzw. Mantelfläche des ersten Führungsabschnitts erstreckt sich dann in Umfangsrichtung zwischen den Längskanten der Freifläche. An der dem vorderen Ende abgewandten Seite des ersten Führungsabschnitts ist eine erste Schneide mit einer ersten Schneidkante ausgebildet, welche zwischen den Längskanten der Freifläche bogenförmig um die Längsachse herum verläuft. An der dem vorderen Ende abgewandten Seite dieser ersten Schneide ist eine Aussparung ausgebildet, die bei in die Hauptbohrung eingeführten Bearbeitungsabschnitt zusammen mit der Bohrungswand der Hauptbohrung einen Spansammeiraum zur Aufnahme eines durch die erste Schneide abgescherten Grats bildet. Diese Aussparung kann z.B. diametral gegenüber der Freifläche angeordnet sein. Dadurch, dass die erste Schneide am ersten Führungsabschnitt ausgebildet ist, ist eine zuverlässige Führung des Entgratwerkzeugs beim Entgraten mittels der ersten Schneide sichergestellt.
Die erste Schneide ist so ausgerichtet, dass sie nicht beim Einführen des Entgratwerkzeugs schneiden kann, sondern beim Herausziehen des Entgratwerkzeugs aus der Hauptbohrung. Das Entgratwerkzeug wird also bei der Entgratoperation mittels der ersten Schneide unter Zugbeanspruchung gesetzt, wodurch eine besonders kraftvolle Entgratung ohne Verbiegen des Entgratwerkzeugs möglich ist. Die Arbeitsbewegung des Entgratwerkzeugs beim Entgraten ist eine reine axiale Translationsbewegung, eine Rotation des Entgratwerkzeugs beim Entgraten ist weder vorgesehen noch gewünscht. Es wurde erkannt, dass ein "ziehender Schnitt", wie er beispielsweise bei Rotationswerkzeugen mit wendeiförmigen umlaufenden Schneiden erzeugt wird, gerade bei der Entgratung von Schrägbohrungen eher zum Verbiegen eines Grates als zum Abscheren des Grates führen kann. Das Entgratwerkzeug gemäß der beanspruchten Erfindung wirkt dagegen im Wesentlichen wie ein Räumwerkzeug, was sich insbesondere beim Entgraten von Schrägbohrungen als sehr vorteilhaft erweist.
Obwohl es möglich ist, dass die erste Schneidkante in einem geringen Schrägwinkel verläuft, ist vorzugsweise vorgesehen, dass die erste Schneidkante in einer senkrecht zur Längsachse verlaufenden Ebene liegt. Dadurch werden jegliche Anteile eines ziehenden Schnitts beim Herausziehen des Entgratwerkzeugs vermieden. Außerdem lassen sich derartige erste Schneiden wesentlich leichter fertigen als schräg verlaufende Schneiden, wie sie beispielsweise bei wendeiförmigen umlaufenden Schneidkanten vorliegen.
Die Breite der Freifläche kann prinzipiell an die Bearbeitungsaufgabe angepasst werden, insbesondere an das Durchmesserverhältnis DQ/DH zwischen dem Durchmesser DQ einer Querbohrung und dem Durchmesser DH der Hauptbohrung. Liegt dieses Verhältnis bei 1 oder nahe bei 1 , so sollte die Freifläche relativ zum Durchmesser des Entgratwerkzeugs relativ breit sein. Bei kleineren Querbohrungen (z.B. bei DQ/DH ^ 0.5) kann die Breite der Freifläche geringer sein. Ein guter Kompromiss zwischen mechanischer Stabilität des Entgratwerkzeugs im Bearbeitungsabschnitt einerseits und ausreichender Größe des entstehenden Freiraums andererseits kann erreicht werden, wenn die Freifläche eine zwischen den Längskanten gemessene Breite aufweist, die im Bereich des Durchmessers der Querbohrung liegt. Die Breite kann z.B. in einem Bereich von ca. 50 % bis ca. 95 % des Durchmessers des Bearbeitungsabschnitts liegt. Die Breite der Freifläche kann z.B. einem Umfangswinkel aus dem Bereich von 40° bis 160° entsprechen.
Gemäß einer Weiterbildung ist vorgesehen, dass die Freifläche eine ebene Fläche ist, also eine Planfläche, die durch Sehnen am Umfang des zylindrischen Werkzeugkörpers aufgespannt wird. Derartige Freiflächen sind beispielsweise durch Fräsen oder Erodieren präzise und kostengünstig zu fertigen und beeinträchtigen die Stabilität des Bearbeitungsabschnitts relativ wenig. Eine ebene Freifläche geht entlang achsparallelen Längskanten in die zylindrischen Abschnitte der Außenkontur des Werkzeugkörpers über. Die stumpfwinkligen Längskanten wirken nicht als Schneiden. Eine ebene Ausbildung der Freifläche ist jedoch nicht zwingend. Die Freifläche könnte auch als in Längsrichtung des Entgratwerkzeugs verlaufende konkave oder V-förmige Nut oder Rinne ausgebildet sein. Entscheidend ist, dass der durch die Ausbildung der Freifläche entstehende Freiraum zwischen der Freifläche und der Innenwand der Hauptbohrung beim Einführen des Entgratwerkzeugs ausreichend groß ist, um bei entsprechender Drehstellung des Entgratwerkzeugs dessen vorderes Ende zunächst ohne Berührung mit einem Grat an der Mündung einer Querbohrung vorbeischieben zu können.
Die (in Längsrichtung des Entgratwerkzeugs gemessene) Länge der Freifläche kann einem Vielfachen des Durchmessers des Bearbeitungsabschnitts entsprechen. Beispielsweise kann die Freifläche so lang sein, dass ihre Länge dem 2-fachen bis 6-fachen des Durchmessers des Werkzeugkörpers entspricht.
Um vor der ersten Schneide einen ausreichend großen Spanraum zu schaffen, kann die an die erste Schneide anschließende Aussparung eine parallel zur Längsachse verlaufende Planfläche aufweisen, insbesondere eine Planfläche, die parallel zur einer ebenfalls ebenen Freifläche verläuft.
Bei bevorzugten Ausführungsformen weist der Führungskopf einen zweiten Führungsabschnitt zur spielfreien Führung des Bearbeitungsabschnitts in der Hauptbohrung auf, wobei der zweite Führungsabschnitt in einem axialen Abstand zum ersten Führungsabschnitt angeordnet ist, sich über einen Umfangswinkel von mehr als 180° erstreckt und an der ersten Seite einen Teil der Freifläche aufweist. In dem mit Freifläche versehenen Abschnitt des Bearbeitungsabschnitts können somit zwei mit ausreichendem axialen Abstand zueinander liegende Führungsabschnitte vorgesehen sein, wodurch eine große Führungslänge entsteht und damit eine sichere axiale Führung des Bearbeitungsabschnitts während alle Arbeitsbewegungen sichergestellt werden kann.
Dass der axiale Abstand kann größer als der Durchmesser des Werkzeugkörpers sein, wobei der axiale Abstand vorzugsweise mehr als das Doppelte des Durchmessers beträgt.
Bevorzugte Ausführungsformen von Entgratwerkzeugen zeichnen sich dadurch aus, dass zusätzlich zu der ersten Schneide eine zweite Schneide mit einer zweiten Schneidkante ausgebildet ist, welche bogenförmig um die Längsachse herum verläuft, wobei die zweite Schneide entgegengesetzt zur ersten Schneide ausgerichtet ist. Die Schneidkanten der beiden Schneiden weisen also in entgegengesetzte Richtungen. Die zweite Schneide ist vorzugsweise weiter entfernt vom vorderen Ende angebracht als die erste Schneide, so dass die erste Schneide und die zweite Schneide einander zugewandte Schneidkanten aufweisen. Vorzugsweise liegt die zweite Schneidkante in einer senkrecht zur Längsachse verlaufenden Ebene, so dass beim axialen Arbeitshub des Entgratwerkzeugs bei Einsatz der zweiten Schneide ebenfalls kein Anteil eines ziehenden Schnittes vorliegt, sondern eine ausschließlich axial wirkende Schnittkraft ähnlich einem Räumprozess.
Im Bereich vor der zweiten Schneide kann eine Aussparung zur Aufnahme von Spänen vorgesehen sein, die durch die zweite Schneide abgeschert werden.
Um eine möglichst große Führungslänge des Entgratwerkzeugs in der Hauptbohrung sicherzustellen, kann die zweite Schneide derart jenseits des zweiten Führungsabschnitts liegen, dass der zweite Führungsabschnitt zwischen der ersten Schneide und der zweiten Schneide liegt. Die zweite Schneide kann als vorderer Abschluss des zylindrischen Teils des Werkzeugkörpers bzw. des Werkzeugschafts ausgebildet sein, so dass die zweite Schneide an einem Schaftabschnitt des Werkzeugkörpers ausgebildet sein kann. Im Gegensatz zur ersten Schneide kann die zweite Schneide vollständig um das Entgratwerkzeug herumlaufen, also über einen Umfangswinkel von 360°.
Gemäß einer anderen Formulierung kann ein gattungsgemäßes Entgratwerkzeug auch so weitergebildet bzw. charakterisiert werden, dass der Bearbeitungsabschnitt genau zwei geometrisch bestimmte Schneiden (die erste Schneide und die zweite Schneide) aufweist, die mit axialem Abstand zueinander angeordnet sind und in entgegengesetzte Richtung ausgerichtet sind. Jede der Schneiden kann zum Beseitigen eines Grates am Übergang einer Querbohrung die Hauptbohrung vorgesehen sein. Das Entgratwerkzeug kann somit optimal an Werkstücke, wie beispielsweise Kurbelwellen, angepasst sein, bei denen an unterschiedlichen axialen Positionen schräg zur Hauptbohrung verlaufende Querbohrungen (Schrägbohrungen) aus unterschiedlichen, ggf. entgegengesetzten Schrägrichtungen in die Hauptbohrung münden.
KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung, die nachfolgend anhand der Figuren erläutert sind.
Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines zu entgratenden Werkstücks in Form einer Kurbelwelle für einen Verbrennungsmotor zusammen mit Entgratwerkzeugen, die in Hauptbohrungen des Schmierölsystems eingeführt sind;
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Entgratwerkzeug;
Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht des Entgratwerkzeugs aus Fig. 1 in einer Drehstellung, die gegenüber der Drehstellung von Fig. 2 um einige Grad verändert ist;
Fig. 4 zeigt einen vergrößerten Detail-Längsschnitt des Bearbeitungsabschnitts des E n tg ratwe rkze u g s ;
Fig. 5 zeigt eine axiale Vorderansicht auf das vordere Ende des Entgratwerkzeugs; und
Fig. 6 bis 12 zeigen unterschiedliche Phasen eines Entgratprozesses bei Verwendung des E n tg ratwe rkze u g s .
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
Zum leichteren Verständnis von Anwendungsmöglichkeiten von Entgratwerkzeugen gemäß der beanspruchten Erfindung werden der Aufbau und die Funktion eines Ausführungsbeispiels eines Entgratwerkzeugs WZ beschrieben, welches unter anderem beim Entgraten von Bohrungsverschneidungen in Hauptbohrungen an Hauptlagern von Kurbelwellen genutzt werden kann. Fig. 1 zeigt hierzu ein Ausführungsbeispiel eines Werkstücks WS in Form einer Kurbelwelle für einen Verbrennungsmotor. Die um eine Kurbelwellenachse KWA drehbare Kurbelwelle hat fünf zur Kurbelwellenachse zentrierte Hauptlager HL1 bis HL5 sowie zwischen jeweils zwei benachbarten Hauptlagern jeweils Hublager HU1 bis HU4, an denen bei zusammengebautem Verbrennungsmotor die Pleuel gelagert sind. Im zweiten Hauptlager HL2 sowie im vierten Hauptlager HL4 befindet sich jeweils eine im Wesentlichen senkrecht zur Kurbelwellenachse diametral durch das Hauptlager hindurchführende Hauptbohrung HB, die zum Beispiel mittels Tiefbohren hergestellt werden kann. Jede Hauptbohrung hat eine Eintrittsöffnung ET an derjenigen Seite, an der das Tiefbohrwerkzeug an vorbeschriebener Position angesetzt wird, sowie im Wesentlichen diametral gegenüberliegend eine Austrittsöffnung AT, an der das Tiefbohrwerkzeug nach Durchdringen des Werkstücks austritt. Während die Position der Eintrittsöffnung durch den Bearbeitungsprozess fest vorgegeben werden kann, ist die Position der Austrittsöffnung abhängig vom Bearbeitungsprozess nicht exakt definiert, da das Tiefbohrwerkzeug aufgrund der im Vergleich zum Durchmesser relativ großen Länge der Hauptbohrung verlaufen kann.
Beim Ausführungsbeispiel reichen zwei Hauptbohrungen aus, um sämtliche Hublager über Querbohrungen mit Öl zu versorgen. Zu diesem Zweck führen von jeder der Hauptbohrungen zwei in spitzem Winkel (im Beispiel ca. 45°, häufig zwischen 30° und 60°) zur Hauptbohrung verlaufende Querbohrungen QB1 und QB2 zu den jeweils axial benachbarten Hublagern. Beispielsweise führt von der Hauptbohrung HB des zweiten Hauptlagers HL2 eine erste Querbohrung QB1 zum ersten Hublager und eine zweite Querbohrung QB2 zum zweiten Hublager auf der axial gegenüberliegenden Seite. Die Hauptbohrung und die Querbohrungen liegen in einer gemeinsamen Ebene. Die erste Querbohrung QB1 mündet schräg in die Hauptbohrung in einem Mündungsbereich, der relativ nahe an der Eintrittsöffnung ET liegt, während die zweite Querbohrung QB2 in einem spitzen Winkel in einem Mündungsbereich mündet, der relativ nahe an der Austrittsöffnung AT liegt. Die Mündungsbereiche liegen somit in axialem Abstand zueinander auf radial gegenüberliegenden Seiten der Hauptbohrung.
Aufgrund des Umstands, dass typischerweise zunächst die Hauptbohrung und danach die schrägen Querbohrungen (Schrägbohrungen) gebohrt werden, entstehen typischerweise an den Bohrungsverschneidungen Grate, die an der Bohrungsverschneidung ins Innere der Hauptbohrung hineinragen (vgl. zum Beispiel Fig. 6B). Die Grate entstehen hauptsächlich an der spitzwinkligen Seite einer Mündung dort, wo das Werkstückmaterial zur Bohrungsverschneidung unter spitzem Winkel ausläuft. Diese Grate müssen bei der Fertigung der Kurbelwelle schnell (d.h. in möglichst kurzer Taktzeit) und zuverlässig entfernt werden. Dies gelingt mit Entgratwerkzeugen gemäß der beanspruchten Erfindung. Ein Ausführungsbeispiel eines Entgratwerkzeugs WZ wird nachfolgend anhand der Fig. 1 bis 5 näher erläutert. Fig. 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines zu entgratenden Werkstücks in Form einer Kurbelwelle für einen Verbrennungsmotor zusammen mit Entgratwerkzeugen, die in Hauptbohrungen des Schmierölsystems eingeführt sind. Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das Entgratwerkzeug WZ. Fig. 3 zeigt eine Seitenansicht in einer Drehstellung, die gegenüber der Drehstellung von Fig. 2 um einige Grad verändert ist. Fig. 4 zeigt einen vergrößerten Detail- Längsschnitt des Schneidabschnitts des Entgratwerkzeugs und Fig. 5 zeigt eine axiale Vorderansicht auf das vordere Ende des Entgratwerkzeugs. Damit können die funktionsrelevanten Werkzeugkonturen gut verstanden werden. Die Fig. 6 bis 12 erläutern die unterschiedlichen Phasen eines typischen Entgratprozesses bei Verwendung des Entgratwerkzeugs.
Das Entgratwerkzeug WZ hat einen Werkzeugkörper WZK, der im Wesentlichen aus einem zylindrischen Rundstab aus Werkzeugstahl besteht, an welchem bei der Werkzeugherstellung durch materialabtragende Bearbeitung für die Werkzeugfunktion entscheidende Strukturen erzeugt werden. Der Werkzeugkörper WZK hat eine zentrale Längsachse LA, die sich geradlinig vom vorderen Ende VE bis zum hinteren Ende HE des Werkzeugs erstreckt. Der Durchmesser D des Werkzeugkörpers ist an den Innendurchmesser der später zu bearbeitenden Hauptbohrung HB so angepasst, dass er im Wesentlichen spielfrei, aber axial leicht verschiebbar, in die Hauptbohrung passen würde. Der nominelle Durchmesser D des Entgratwerkzeugs kann beispielweise einige Hundertstel Millimeter geringer sein als der nominelle Innendurchmesser der Hauptbohrung. Typische Durchmesser können z.B. im Bereich einiger Millimeter liegen, z.B. im Bereich von 4 mm bis 6 mm.
Anschließend an das hintere Ende HE ist ein Einspannabschnitt ESA zum Einspannen des Entgratwerkzeugs in eine Werkzeugaufnahme WZA einer Bearbeitungsmaschine (vgl. Fig. 1 ) vorgesehen. Am Einspannabschnitt ist eine parallel zur Längsachse LA verlaufende ebene Freifläche FFH vorgesehen, so dass der Einspannabschnitt einen unrunden Querschnitt mit einzähliger Rotationssymmetrie aufweist. Wenn die Werkzeugaufnahme WZA der Bearbeitungsmaschine eine zur Freifläche passende Gegenfläche aufweist, so kann das Entgratwerkzeug somit nur in einer einzigen Drehstellung definiert in der Werkzeugaufnahme aufgenommen werden.
Am gegenüberliegenden Ende des Entgratwerkzeugs befindet sich anschließend an das vordere Ende VE ein Bearbeitungsabschnitt BA, der bei Verwendung des Entgratwerkzeugs in die Hauptbohrung HB eingeführt wird und alle für die Entgratung relevanten Werkzeugkonturen aufweist. Das Einführen wird durch einen konischen Einführabschnitt EFA unmittelbar am vorderen Ende erleichtert. Wie später noch erläutert wird, hat der Bearbeitungsabschnitt BA genau zwei geometrisch bestimmte Schneiden S1 , S2, die mit axialem Abstand zueinander angeordnet sind, in entgegengesetzte Richtung ausgerichtet sind und jeweils zum Beseitigen eines Grats am Übergang einer der Querbohrungen in die Hauptbohrung vorgesehen sind. Der Bearbeitungsabschnitt kann daher auch als bzw. Schneidabschnitt BA bezeichnet werden.
Der Schneidabschnitt BA weist an seiner in Fig. 2 unten liegenden ersten Seite ST1 eine ebene Freifläche FF auf, die im Beispielsfall in der gleichen Ebene liegt wie die hintere Freifläche FFH, was jedoch nicht zwingend ist. Die Freifläche kann beispielsweise durch Fräsen oder Erodieren am Werkzeugkörper ausgebildet werden. Die Freifläche FF erstreckt sich vom vorderen Ende VE des Schneidabschnitts parallel versetzt zur Längsachse LA über eine Länge, die einem Vielfachen des Durchmessers D entspricht, beispielsweise dem Dreifachen bis Sechsfachen, im Beispiel etwa dem Fünffachen dieses Durchmessers. Am Übergang der Freifläche zur zylindrischen Außenkontur des Werkzeugkörpers sind Längskanten LK1 , LK2 gebildet, die nicht als Schneiden fungieren. Die Breite B der Freifläche FF zwischen diesen Längskanten ist so an den Durchmesser der Querbohrungen QB1 , QB2 angepasst, dass die Breite B größer oder gleich der Mündungsbreite in dieser Richtung ist. Die Breite B entspricht im Beispielsfall einem Umfangswinkel von ca. 120° bis 125° (vgl. Fig. 5) und kann beispielsweise im Bereich von 60° bis 160 ° liegen. Die Breite sollte so bemessen sein, dass beim Einführen des Entgratwerkzeugs die Freifläche FF der Mündungsöffnung einer Querbohrung zugewendet werden kann und das Entgratwerkzeug dann an der Mündungsbohrung vorbeigeschoben werden kann, ohne den am Mündungsrand eventuell existierenden Grat zu berühren.
Der Bearbeitungsabschnitt BA bzw. Schneidabschnitt BA des Entgratwerkzeugs WZ ist mit einem Führungskopf FK ausgestattet, der einerseits zum Zentrieren des Entgratwerkzeugs beim Einfahren in die Hauptbohrung dient und der beim weiteren Einfahren in die Hauptbohrung gewährleistet, dass das Entgratwerkzeug dem Verlauf der Hauptbohrung folgen kann, auch wenn dieser mit zunehmender Tiefe von der Ausrichtung im Bereich der Eingangsöffnung abweicht. Während der später noch erläuterten Arbeitsbewegungen des Entgratwerkzeugs im Vorwärtshub und Rückzugshub stellt der Führungskopf sicher, dass die Schneiden sich tatsächlich in unmittelbarer Nähe der Bohrungsinnenwand befinden, so dass ein vollständiges Abscheren des Grats auch im Bereich des Gratfußes bzw. der Gratwurzel gewährleistet ist. Damit der Grat zunächst beim Einfahren des Entgratwerkzeugs in Einführrichtung nicht durch das Entgratwerkzeug umgelegt wird, ist der Führungskopf mit der schon beschriebenen Freifläche FF ausgestattet, die es erlaubt, bei geeigneter Drehstellung des Entgratwerkzeugs dieses zunächst am Grat vorbeizuführen. Der Führungskopf FK weist in der Nähe des vorderen Endes VE einen ersten Führungsabschnitt FA1 auf, der zur spielfreien Führung des Bearbeitungsabschnitts in der Hauptbohrung ausgebildet ist. Der erste Führungsabschnitt hat über den größten Teil seines Umfangs die zylindrische Außenkontur des ursprünglichen Werkzeugkörpers. Diese zylindrische Außenkontur erstreckt sich über mehr als 180° des Umfangs, so dass eine zuverlässige Führung innerhalb der Hauptbohrung sichergestellt ist. Die zylindrische Führungsfläche endet an den Längskanten LK1 , LK2 der Freifläche FF. Der von der zylindrischen Führungsfläche des ersten Führungsabschnitts eingeschlossene Umfangswinkelbereich liegt im Beispielsfall bei ca. 230 bis 240°°.
Mit axialem Abstand zum ersten Führungsabschnitt FA1 hat der Führungskopf FK einen zweiten Führungsabschnitt FA2, dessen zylindrische Außenkontur sich genau wie beim ersten Führungsabschnitt über einen Umfangswinkel von mehr als 180° erstreckt und einen Teil der Freifläche einschließt. Die beiden mit Abstand zueinander liegenden Führungsabschnitte schaffen für das Entgratwerkzeug eine Führungslänge, die einem Mehrfachen des Durchmessers des Entgratwerkzeugs entspricht und im Beispielsfall etwa zwischen dem Dreifachen und dem Vierfachen dieses Durchmessers liegt. Dadurch ist eine zuverlässige Führung des Bearbeitungsabschnitts in der Hauptbohrung auch bei verlaufender Bohrung sichergestellt.
Das Entgratwerkzeug WZ hat genau zwei geometrisch bestimmte Schneiden S1 und S2. Eine erste Schneide S1 ist an der dem vorderen Ende VE abgewandten Seite des ersten Führungsabschnitts FA1 ausgebildet und hat eine erste Schneidkante SK1 , welche in einer senkrecht zur Längsachse LA liegenden Ebene kreisbogenförmig über einen Umfangswinkel von ca. 230° bis ca. 240° um die Längsachse herum verläuft. Die Schneide ist hinterschnitten, also mit einem positiven Spanwinkel versehen, der im Beispielsfall bei ca. 10° liegt und allgemein z.B. zwischen 5° und 20° liegen kann. Auf der dem vorderen Ende abgewandten Seite der ersten Schneide befindet sich gegenüber der Freifläche FF an der zweiten Seite des Entgratwerkzeugs eine Aussparung AS, die bei in die Hauptbohrung eingeführtem Bearbeitungsabschnitt zusammen mit der Bohrungsinnenwand der Hauptbohrung einen Spansammeiraum zum Aufnehmen eines durch die erste Schneide S1 abgescherten Grats bildet. Diese Aussparung befindet sich somit zwischen dem ersten Führungsabschnitt FA1 und dem zweiten Führungsabschnitt FA2 und geht über eine Schrägfläche bzw. Konusfläche in den zweiten Führungsabschnitt über.
Die zweite Schneide S2 des Entgratwerkzeugs befindet sich an der dem vorderen Ende VE abgewandten Seite des zweiten Führungsabschnitts FA2, also außerhalb der Führungslänge am Übergang zum zylindrischen Teil des Werkzeugkörpers WZK, der auch als Werkzeugschaft bezeichnet werden kann. Die zweite Schneide S2 hat eine zweite Schneidkante SK2, die über den gesamten Umfang des Werkzeugs, also über 360° kreisförmig in einer senkrecht zur Längsachse verlaufenden Ebene verläuft. Die Freifläche bietet einen Spanraum zur Aufnahme eines abgetrennten Spans. Ein weiterer teilweise umlaufender Spanraum befindet sich zwischen der zweiten Schneide S2 und dem zweiten Führungsabschnitt FA2.
Die beiden Schneiden haben somit einander zugewandte Schneidkanten. Sie liegen in einem axialen Abstand AB zueinander, der deutlich größer ist als der Durchmesser D des Werkzeugkörpers und im Beispielsfall zwischen dem Doppelten und dem Dreifachen dieses Durchmessers liegt. Während die erste Schneide S1 einen Grat bei einem Rückwärtshub des Entgratwerkzeugs abtrennen kann, ist die zweite Schneide S2 dazu vorgesehen, einen Grat bei einem Vorwärtshub des Entgratwerkzeugs (in Richtung des vorderen Endes) abzuscheren. Die Arbeitsbewegungen des Entgratwerkzeugs beim Abscheren eines Grats sind keine Rotationsbewegungen, sondern reine axiale Hubbewegungen, so dass das Entgratwerkzeug insoweit ähnlich wie ein Räumwerkzeug funktioniert.
Anhand der Fig. 6 bis 12 werden nun verschiedene Phasen beim Entgraten einer Hauptbohrung HB eines Werkstücks WS gemäß Fig. 1 erläutert. Die Darstellungen zeigen jeweils Schnitte durch die Kurbelwelle in einer Ebene, die durch die Längsachsen der Hauptbohrung und der Querbohrungen aufgespannt wird.
Zum Entfernen des ersten Grats GR1 , der sich an der spitzwinkligen Seite der Bohrungsverschneidung am Übergang der ersten Querbohrung QB1 zur Hauptbohrung HB befindet (siehe Detail in Fig. 6B), wird das Entgratwerkzeug WZ von der Eintrittsöffnung ET der Hauptbohrung HB in diese eingefahren. Dabei wird das Entgratwerkzeug vorher bezüglich seiner Drehstellung so orientiert, dass die Freifläche FF, also die erste Seite ST1 des Entgratwerkzeugs, der ersten Querbohrung QB1 zugewandt ist (Fig. 6A und Fig. 7). Dadurch ist sichergestellt, dass das Entgratwerkzeug den ersten Grat GR1 beim Einführen des ersten Führungsabschnitts FA1 und der ersten Schneide S1 nicht berührt. Das Entgratwerkzeug wird so weit eingeführt, dass sich der Grat der ersten Querbohrung QB1 zwischen dem zweiten Führungsabschnitt FA2 und der zweiten Schneide befindet (Fig. 6A und Fig. 7). Beide Führungsabschnitte FA1 , FA2 sollten sich dann in der Hauptbohrung befinden, um eine axiale Führung gegen Verkippen des Entgratwerkzeugs sicherzustellen.
Die gleiche Einführbewegung wird ohne Drehung des Entgratwerkzeugs fortgesetzt, bis die zweite Schneide S2 den ersten Grat erfasst und an der Gratwurzel abschert hat und sich hinter der Mündung der ersten Querbohrung QB1 befindet. Das Abtrennen des ersten Grats findet somit ähnlich einer Räumbewegung gleichzeitig auf der gesamten Breite der Gratwurzel statt. Ein Verdrängen des ersten Grats in die erste Querbohrung ohne Abscheren wird durch diese Schneidkinematik zuverlässig verhindert. Die rein translatorische Einführbewegung wird dann gestoppt, bevor der erste Führungsabschnitt die Mündung der zweiten Querbohrung QB2 erreicht. Das Entgratwerkzeug WZ kann sich dann z.B. in der in Fig. 8 gezeigten Einführposition befinden.
Dann wir das Entgratwerkzeug um 180° um seien Längsachse gedreht, so dass sich die Freifläche FF danach an Seite der zweiten Querbohrung befindet (siehe Fig. 9). Die Freifläche FF ist nun derjenigen Seite zugewandt, an welcher die zweite Querbohrung QB2 in die Hauptbohrung HB mündet.
Das Entgratwerkzeug wird dann weiter eingefahren etwa bis in eine Position, in der sich die erste Schneide S1 (die dem vorderen Ende nähere Schneide) jenseits des zweiten Grats befindet, z.B. etwa auf halber Höhe der Eintrittsöffnung der zweiten Querbohrung QB2 (siehe Fig. 10).
Das Entgratwerkzeug wird dann nochmals um 180° gedreht, so dass die Freifläche FF wieder in Richtung der ersten Querbohrung steht (Fig. 1 1 ). Die erste Schneide liegt dann jenseits der Mündung der zweiten Querbohrung zwischen dieser und der Austrittsöffnung AT an der Bohrungswandung an.
Nach dieser Drehoperation wird das Werkzeug in Richtung Eintrittsöffnung ET herausgezogen (Fig. 12). Dabei wird der zweite Grat, d.h. der Grat an der spitzwinkligen Seite der zweiten Querbohrung QB2, ohne Werkzeugrotation nach Art einer Räumbewegung abgeschert und gelangt in den Aufnahmeraum AR vor der ersten Schneide S1 . Anschließend wird das Entgratwerkzeug aus der Hauptbohrung herausgezogen, wobei die in den jeweiligen Aufnahmeräumen aufgenommenen Grate vom Entgratwerkzeug meist bereits mitgenommen werden.
Das Entgratwerkzeug kann selbstverständlich auch zum Entgraten von Bohrungen genutzt werden, die nur eine einzige Querbohrung aufweisen oder aber mehrere Querbohrungen, die nicht unbedingt an diametral gegenüberliegenden Seiten in die Hauptbohrung münden müssen. Die beiden einander entgegengesetzt gerichteten umlaufenden Schneiden, die mit relativ großem Abstand zueinander liegen, erlauben eine Entgratung wahlweise beim Einführen oder beim Herausziehen des Entgratwerkzeugs, so dass für jede Orientierung eines Grats die dafür optimal geeignete Schneide genutzt werden kann, die den Grat nicht beiseite drückt, sondern an der Gratwurzel sauber abschert. Mit dem Entgratwerkzeug können auch Grate an Querbohrungen beseitigt werden, die senkrecht in die Hauptbohrung münden.

Claims

Patentansprüche
1 . Entgratwerkzeug (WZ) zum Entgraten einer Bohrungsverschneidung im Inneren eines Werkstücks (WS), das eine Hauptbohrung (HB) und mindestens eine Querbohrung (QB1 , QB2) aufweist, die quer zur Hauptbohrung verläuft im Bereich der Bohrungsverschneidung in die Hauptbohrung mündet, mit:
einem Werkzeugkörper (WZK), der eine Längsachse (LA) aufweist und sich von einem vorderen Ende (VE) zu einem hinteren Ende (HE) erstreckt,
wobei anschließend an das hintere Ende ein Einspannabschnitt (ESA) zum Einspannen in eine Werkzeugaufnahme (WZA) einer Bearbeitungsmaschine und anschließend an das vordere Ende (VE) ein in die Hauptbohrung einführbarer Bearbeitungsabschnitt (BA) mit mindestens einer geometrisch bestimmten Schneide (S1 , S2) zum Beseitigen eines Grats (GR1 , GR2) am Übergang der Querbohrung in die Hauptbohrung ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
an einer ersten Seite (ST1 ) des Bearbeitungsabschnitts (BA) eine Freifläche (FF) ausgebildet ist, die sich von dem vorderen Ende (VE) in Längsrichtung des Werkzeugkörpers erstreckt und zwischen Längskanten (LK1 , LK2) eine Breite (B) aufweist, die einem Umfangswinkel von maximal 170° entspricht und derart an den Durchmesser einer zu entgratenden Querbohrung angepasst ist, dass beim Einführen des Entgratwerkzeugs in die Hauptbohrung das vordere Ende des Entgratwerkzeugs an einer zu entgratenden Querbohrung ohne Berührung eines daran ausgebildeten Grats vorbeiführbar ist, wenn die Freifläche dieser Querbohrung beim Einführen zugewandt ist;
der Bearbeitungsabschnitt (BA) ein Führungskopf (FK) mit einem an den Innendurchmesser der Hauptbohrung angepassten ersten Führungsabschnitt (FA1 ) zur spielfreien Führung des Bearbeitungsabschnitts in der Hauptbohrung ausgebildet ist, wobei sich der erste Führungsabschnitt über einen Umfangswinkel von mehr als 180° erstreckt und an der ersten Seite einen Teil der Freifläche (FF) aufweist;
an der dem vorderen Ende (VE) abgewandten Seite des ersten Führungsabschnitts eine erste Schneide (S1 ) mit einer ersten Schneidkante (SK1 ) ausgebildet ist, welche zwischen den Längskanten (LK1 , LK2) der Freifläche (FF) bogenförmig um die Längsachse (LA) herum verläuft, und
an der dem vorderen Ende (VE) abgewandten Seite der ersten Schneide (S1 ) eine Aussparung (AS) ausgebildet ist, die bei in die Hauptbohrung eingeführtem Bearbeitungsabschnitt zusammen mit der Bohrungswand der Hauptbohrung einen Spansammeiraum zur Aufnahme eines abgescherten Grats bildet.
2. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schneidkante (SK1 ) in einer senkrecht zur Längsachse (LA) verlaufenden Ebene liegt.
3. Entgratwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freifläche (FF) eine Breite (B) aufweist, die im Bereich des Durchmessers der Querbohrung liegt und/oder die in einem Bereich von 50% bis 95% des Durchmessers des Bearbeitungsabschnitts (BA) liegt und/oder die einem Umfangswinkel aus dem Bereich von 40° bis 160° entspricht.
4. Entgratwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Freifläche (FF) eine ebene Fläche ist.
5. Entgratwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Freifläche (FF) eine Länge aufweist, die einem Vielfachen des Durchmessers (D) des Werkzeugkörpers (WZK) entspricht.
6. Entgratwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die an die erste Schneide (S1 ) anschließende Aussparung (AS) eine parallel zur Längsachse (LA) verlaufende Planfläche aufweist.
7. Entgratwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungskopf (FK) einen zweiten Führungsabschnitt (FA2) zur spielfreien Führung des Bearbeitungsabschnitts (BA) in der Hauptbohrung aufweist, wobei der zweite Führungsabschnitt in einen axialen Abstand zum ersten Führungsabschnitt (FA1 ) angeordnet ist, sich über einen Umfangswinkel von mehr als 180° erstreckt und an der ersten Seite (ST1 ) einen Teil der Freifläche (FF) aufweist.
8. Entgratwerkzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abstand größer als der Durchmesser (D) des Werkzeugkörpers ist, wobei der axiale Abstand vorzugsweise mehr als das Doppelte des Durchmessers beträgt.
9. Entgratwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der ersten Schneide (S1 ) eine zweite Schneide (S2) mit einer zweiten Schneidkante (SK2) ausgebildet ist, welche bogenförmig um die Längsachse (LA) herum verläuft, wobei die zweite Schneide entgegengesetzt zur ersten Schneide (S1 ) ausgerichtet ist.
10. Entgratwerkzeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schneide (S2) weiter entfernt von dem vorderen Ende (VE) angeordnet ist als die erste Schneide, so dass die erste Schneide (S1 ) und die zweite Schneide (S2) einander zugewandte Schneidkanten (SK1 , SK2) aufweisen.
1 1 . Entgratwerkzeug nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schneidkante (SK2) in einer senkrecht zur Längsachse (LA) verlaufenden Ebene verläuft.
12. Entgratwerkzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass in einem Bereich vor der zweiten Schneide (S2) eine Aussparung zur Aufnahme von Spänen vorgesehen sein, die durch die zweite Schneide abgeschert werden.
13. Entgratwerkzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schneide (S2) derart jenseits des zweiten Führungsabschnitts (FA2) liegt, dass der zweite Führungsabschnitt (FA2) zwischen der ersten Schneide (S1 ) und der zweiten Schneide (S2) liegt.
14. Entgratwerkzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schneide (S2) einen vorderen Abschluss eines zylindrischen Teils des Werkzeugkörpers am Beginn des Bearbeitungsabschnitts (BA) bildet.
15. Entgratwerkzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Schneide (S2) in Umfangsrichtung geschlossen um die Längsachse (LA) herum verläuft.
16. Entgratwerkzeug nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich zu der ersten Schneide (S1 ) und der zweiten Schneide (S2) keine weiteren Schneiden an dem Entgratwerkzeug (WZ) vorgesehen sind.
17. Entgratwerkzeug nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 , insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungsabschnitt (BA) genau zwei geometrisch bestimmte Schneiden (S1 , S2) aufweist, die mit axialem Abstand zueinander angeordnet und in entgegengesetzte Richtung ausgerichtet sind.
18. Entgratwerkzeug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der axiale Abstand größer ist als der Durchmesser (D) des Werkzeugkörpers, wobei der axiale Abstand vorzugsweise mehr als das Doppelte des Durchmessers.
19. Entgratwerkzeug nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass Schneidkante (SK1 , SK2) der beiden Schneiden in einer senkrecht zur Längsachse (LA) verlaufenden Ebene liegen.
20. Entgratwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einspannabschnitt (ESA) einen unrunden Querschnitt mit einzähliger Rotationssymmetrie aufweist, wobei vorzugsweise am Einspannabschnitt eine parallel zur Längsachse (LA) verlaufende ebene Freifläche FFH vorgesehen ist.
EP18724544.4A 2017-05-19 2018-05-14 Entgratwerkzeug zum entgraten von bohrungsverschneidungen Withdrawn EP3624974A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208567.3A DE102017208567B4 (de) 2017-05-19 2017-05-19 Entgratwerkzeug zum Entgraten von Bohrungsverschneidungen
PCT/EP2018/062412 WO2018210767A1 (de) 2017-05-19 2018-05-14 Entgratwerkzeug zum entgraten von bohrungsverschneidungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3624974A1 true EP3624974A1 (de) 2020-03-25

Family

ID=62165575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18724544.4A Withdrawn EP3624974A1 (de) 2017-05-19 2018-05-14 Entgratwerkzeug zum entgraten von bohrungsverschneidungen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3624974A1 (de)
DE (1) DE102017208567B4 (de)
WO (1) WO2018210767A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD249426A1 (de) * 1986-05-28 1987-09-09 Eberswalde Kranbau Werkzeug zum beidseitigen entgraten von durchgangsbohrungen
DE4015412C1 (en) 1990-05-14 1991-06-20 Lothar 3300 Braunschweig De Clavey Metal work deburring tool - has sonde inserted into bore to discharge high pressure water
DE20210551U1 (de) * 2002-07-08 2003-11-20 Gühring, Jörg, Dr., 72458 Albstadt Drehangetriebenes Werkzeug
DE202004003332U1 (de) 2004-03-03 2004-05-06 Gühring, Jörg, Dr. Drehantreibbares Werkzeug zum Entgraten von Bohrungen
WO2008083646A2 (de) * 2007-01-08 2008-07-17 Dr. Beier Entgrattechnik Entgratwerkzeug
DE102012005246A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 Ulf Heule Entgratwerkzeug zur Entgratung von insbesondere unrunden Ausnehmungen in Werkstücken
DE102014113108A1 (de) * 2014-09-11 2016-03-17 Technische Universität Darmstadt Verfahren und Entgratwerkzeug zum Entgraten einer Bohrungsverschneidung
DE102015102874A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Hans-Michael Beier Zerspanungswerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017208567A1 (de) 2018-11-22
DE102017208567B4 (de) 2021-07-08
WO2018210767A1 (de) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2237913B9 (de) Bohrwerkzeug mit ausspitzung
EP2825339B1 (de) Verfahren und entgratwerkzeug zur entgratung von insbesondere unrunden ausnehmungen in werkstücken
DE102005014422B4 (de) Bohrgewindefräser
EP1669149B1 (de) Werkzeug und Verfahren zur Erzeugung eines Gewindes in einem Werkstück
DE2237942C2 (de) Bohrwerkzeug
DE69713790T2 (de) Werkzeug für spanabnehmende bearbeitung
DE102016008477B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Gewindebohrung und Gewindewerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
WO2011131575A1 (de) Bohrkopf für ein tiefbohrwerkzeug zum bta-tiefbohren und tiefbohrwerkzeug
DE102006000173B4 (de) Gewindefräser mit einer Nut, die in entgegengesetzter Richtung zur Drehrichtung verwunden ist und Verfahren zum Ausbilden eines Innengewindes
DE102009049087B4 (de) Bohrer
WO2008083646A2 (de) Entgratwerkzeug
EP0490913B1 (de) Vorrichtung zum lösbaren verbinden eines werkzeugs mit einer maschinenspindel
DE1475043B1 (de) Bohrspitze fuer selbstbohrende Schrauben sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE202016106331U1 (de) Gewindewerkzeuge mit Fluidkanälen
DE112006004174T5 (de) Spiralnut-Gewindeschneider
EP1314506B1 (de) Gewindeschneidwerkzeug
EP3016770B1 (de) Wechselkopfsystem für die metallbearbeitung
DE102014014932B4 (de) Verfahren zum Aufbohren einer vorgebohrten Werkstück-Kernbohrung
DE10321670A1 (de) Werkzeug, Vorrichtung und Verfahren zum Entgraten von Bohrungen
EP1362659A1 (de) Werkzeug, Vorrichtung und Verfahren zum Entgraten von Bohrungen
DE102004014659A1 (de) Entgratmesser zum Entgraten von Bohrungsrändern
DE102017208567B4 (de) Entgratwerkzeug zum Entgraten von Bohrungsverschneidungen
DE3629033C2 (de)
EP3497344B1 (de) Rundlager und pleuel
DE69901643T2 (de) Reibahle

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191118

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210910

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230906

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20240117