EP3613497A1 - Mischer und dosiervorrichtung - Google Patents

Mischer und dosiervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3613497A1
EP3613497A1 EP18190466.5A EP18190466A EP3613497A1 EP 3613497 A1 EP3613497 A1 EP 3613497A1 EP 18190466 A EP18190466 A EP 18190466A EP 3613497 A1 EP3613497 A1 EP 3613497A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mixer
blade element
blade
mixing
product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18190466.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Kirmeier
Patrick RINGARD
Franz KAMHUBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viscotec Pumpen und Dosiertechnik GmbH
Original Assignee
Viscotec Pumpen und Dosiertechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viscotec Pumpen und Dosiertechnik GmbH filed Critical Viscotec Pumpen und Dosiertechnik GmbH
Priority to EP18190466.5A priority Critical patent/EP3613497A1/de
Priority to US16/548,177 priority patent/US20200061555A1/en
Publication of EP3613497A1 publication Critical patent/EP3613497A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4314Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor with helical baffles
    • B01F25/43141Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor with helical baffles composed of consecutive sections of helical formed elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/09Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle
    • B01F27/092Stirrers characterised by the mounting of the stirrers with respect to the receptacle occupying substantially the whole interior space of the receptacle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/114Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections
    • B01F27/1143Helically shaped stirrers, i.e. stirrers comprising a helically shaped band or helically shaped band sections screw-shaped, e.g. worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/191Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with similar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/717Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer
    • B01F35/7176Feed mechanisms characterised by the means for feeding the components to the mixer using pumps
    • B01F35/717613Piston pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/2305Mixers of the two-component package type, i.e. where at least two components are separately stored, and are mixed in the moment of application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/30Mixing paints or paint ingredients, e.g. pigments, dyes, colours, lacquers or enamel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/36Mixing of ingredients for adhesives or glues; Mixing adhesives and gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/39Mixing of ingredients for grease or lubricating compositions

Definitions

  • the present invention relates to a mixer for a dynamic or static mixing operation for mixing a liquid or pasty product, in particular a multi-component product, and a metering device with such a mixer.
  • dosing pumps with downstream static or dynamic mixers are used to apply one- or multi-component adhesives and / or sealants or paints or varnishes.
  • these are piston or gear metering devices or metering devices based on the eccentric screw principle, which use a control unit to implement the exact amount or volume and the mixing ratio at the inlet of the mixer.
  • Static mixing takes place via so-called static mixers with mixing spirals, the two components being mixed through multiple throws.
  • a dynamic mixer on the other hand, it is set in rotation about its central axis. An electric motor can be provided for this.
  • the friction in the mixer can result in pressure losses that must be overcome by the metering pump.
  • a compressible medium such as, for example, a ball-filled adhesive, this can relax after the metering process has ended and the product can be pressed down or dripped in an undesirable manner.
  • the DE 20 2012 002 102 U1 describes a mixer that is suitable for a dynamic mixing process.
  • the mixer comprises a plurality of alternating helical mixing elements which alternately have a different winding direction. When viewed in a longitudinal direction of the mixer, all of the blade elements are of the same height.
  • the mixer further comprises an interface in the form of a thread, by means of which the mixer can be connected to a drive device.
  • the DE 20 2012 001 373 U1 shows a mixer for a dynamic mixing operation, the mixer having a wave-shaped support rod element on which swirling elements are arranged spaced apart from one another.
  • the mixer has swirling elements with different heights.
  • the mixer comprises a core element, a first blade element which is formed in one piece with the core element and which rotates spirally around the core element with a first winding direction, and a second blade element which is formed in one piece with the core element and which is different from the first winding direction distinguishing second winding direction spirally around the core element.
  • the first blade element and the second blade element are arranged directly next to one another, the first blade element having a first blade element height when viewed in the longitudinal direction, and the second blade element viewed along the longitudinal direction having a second blade element height which differs from the first blade element height having.
  • the mixer can also be referred to as a mixing spiral, mixing element or mixing device.
  • the mixer can be part of a mixing device.
  • the mixing device can have a mixing tube in which the mixer is accommodated. In the event that the mixer is a dynamic mixer, the mixer can be rotatably mounted in the mixing tube.
  • the mixer and the mixing tube can be disposable or so-called disposables. This means that after a single use, the mixer and the mixing tube can be disposed of.
  • a drive device with a drive element for example with an electric motor, can be assigned to the mixing device.
  • the drive element can be coupled to the mixer by means of a drive shaft.
  • the mixer can have an interface into which the drive shaft engages in a form-fitting manner.
  • a positive connection is created by the interlocking or interlocking of at least two connection partners.
  • the drive shaft can be suspended or screwed into the interface, which can be a hole.
  • the mixing device can be part of a metering device with one or more metering pumps.
  • the product can have several components.
  • the product can have two components.
  • the number of components is arbitrary.
  • the product can be, for example, an adhesive and / or sealant, water, an aqueous solution, a paint, a lacquer, a suspension, a viscous raw material, an emulsion or a fat.
  • the product or one of the components can be or have a flowable material in the broadest sense, i.e. not only liquid, but also granular, such as plastic balls, hollow plastic balls, glass balls or hollow glass balls, or even a mixture that is inhomogeneous in grain size and / or material ,
  • the product can be a two- or multi-component adhesive and / or sealant.
  • a "paste” or a "pasty product” is to be understood as a solid-liquid mixture, in particular a suspension with a high solids content.
  • the product can contain, in particular spherical, fillers, for example so-called microballoons.
  • Microballoons or microballoons are hollow glass spheres or hollow plastic spheres or hollow polymer spheres. Hollow glass spheres can have, for example, a bulk density of 140 g / l to 150 g / l, a specific weight of 0.26 g / cm 3 , a particle size distribution of 50 ⁇ m and a maximum particle size of 200 ⁇ m.
  • the product can also be fiber-filled.
  • glass fibers, aramid fibers or carbon fibers can be used.
  • Carbon nanotubes (CNT) can also be used as fillers.
  • the product is compressible or compressible.
  • the compressibility can result from the fillers with which the product is filled.
  • the product can be compressible up to a maximum pressure and can be approximately incompressible from this maximum pressure.
  • the aforementioned microballoons are compressible, for example, at a pressure of 0 bar to 15 bar and essentially cannot be compressed further from 15 bar.
  • the microballoons can only be compressed further at a significantly higher pressure, for example from 30 bar, since they can collapse or burst at this higher pressure.
  • the microballoons can be damaged at this higher pressure, for example pressed in, so that the volume of the microballoons changes permanently. This is especially true for hollow plastic spheres.
  • Compressible can be understood to mean that the product is almost or essentially compressible. “Incompressible” can also be understood to mean that the product is almost or essentially incompressible. In particular, “compressible” can also be understood to mean that the product is subjected to a change in volume, in particular a reduction in volume, under a force or under pressure. For example, the product can be slightly compressible again when the maximum pressure is applied. In particular, as mentioned above, the product can be further compressible at a significantly higher pressure than the maximum pressure. For example, the product can show a compressibility (volume change) of approximately 20% at a pressure of approximately 15 bar. In a range from 15 bar to 30 bar, the compressibility (change in volume) can be significantly incompressible compared to a lower pressure range from 0 bar to 15 bar.
  • a “static mixer” is to be understood as a mixer which has no moving components and which is stationary, that is to say which does not rotate about its central axis.
  • a static mixer can mix the components to be mixed by multiple throws.
  • a “dynamic mixer” has the property that it can be rotated or rotated about its central axis. In this case, for example, the mixer can be rotated by means of the drive device mentioned above via the drive shaft.
  • the core element, the first blade element and the second blade element are designed “in one piece”, it is to be understood that the core element, the first blade element and the second blade element form a single common component.
  • the core element, the first blade element and the second blade element can be formed in one piece of material.
  • “one-piece material” is to be understood to mean that the core element, the first blade element and the second blade element are manufactured continuously from the same material.
  • the mixer is preferably in one piece Plastic component.
  • the mixer can also be a metal component, a ceramic component or a composite material component.
  • first blade element height and the second blade element height “differ” from one another means that the first blade element height is greater than the second blade element height or vice versa.
  • the second blade element height is preferably greater than the first blade element height.
  • first blade element and the second blade element, viewed in the longitudinal direction, are arranged “directly” next to one another means in particular that the first blade element is directly adjacent to the second blade element.
  • side by side can also be replaced by the terms “one behind the other", “one above the other” or "in a row”.
  • "Immediately” means in particular that, viewed in the longitudinal direction, no further elements or components are arranged between the first blade element and the second blade element.
  • the longitudinal direction is oriented from a mixer root to a mixer tip of the mixer.
  • first winding direction and the second winding direction are oriented in opposite directions.
  • first winding direction when viewed in the longitudinal direction, the first winding direction is oriented to the left or counterclockwise, and the second direction is oriented to the right or clockwise when viewed in the longitudinal direction.
  • the directions of turns can also be reversed. In particular, in the case in which the mixer is operated dynamically, this can be dependent on a direction of rotation of the mixer or on a direction of rotation of the drive device.
  • the first blade element preferably has two blade sections which are arranged on the core element in pairs and opposite one another, that is to say offset by 180 °. In particular, however, more than two blade sections can also be provided. For example, three, four or five blade sections are provided per blade element. In the event that three blade sections are provided, these can be arranged offset from one another by a circumferential angle of 120 °.
  • the two blade sections of the first blade element screw in a double helix around the core element.
  • the first blade element can optionally also have only one blade section.
  • the second blade element also has two blade sections, which are arranged offset from one another by 180 ° on the core element. The blade sections of the second blade element likewise screw around the core element in a double helix shape.
  • the second blade element can optionally also have only one blade section.
  • the blade elements act as guide blade elements or can be referred to as such.
  • the blade elements act as rotor blade elements or can be referred to as such.
  • the blade element which conveys the product away from a mixer root of the mixer in a conveying direction in the dynamic mixing operation of the mixer, has the greater blade element height than the blade element which conveys the product counter to the conveying direction.
  • the second blade element height is preferably greater than the first blade element height.
  • the mixer comprises the mixer tip in addition to the mixer root, a mixing region of the mixer being provided between the mixer root and the mixer tip.
  • the conveying direction extends from the mixer root in the direction of the mixer tip.
  • the direction of conveyance preferably coincides with the longitudinal direction. Because the scoop element, which conveys the product away in the conveying direction of the mixer, The larger blade element height ensures that a pressure reduction in the mixer can be achieved. This results from the fact that those scoop elements that convey or back up the product are shorter than those scoop elements that convey the product away from the mixer root.
  • the mixer itself therefore has a promotional effect.
  • a direction of rotation of the mixer can also be reversed at the end of the metering process, so that the scoop element, which previously conveyed the product in the conveying direction, now pulls the product back against the conveying direction. This can reliably prevent the product from dripping or being pressed again.
  • a second blade element designed as a screw conveyor can also be provided.
  • the first winding direction corresponds to a direction of rotation of the mixer, the second winding direction being oriented counter to the direction of rotation.
  • the first winding direction is preferably oriented to the left or counterclockwise.
  • the second winding direction is preferably clockwise or clockwise.
  • the fact that the second winding direction is oriented counter to the direction of rotation and that the second conveying element height is preferably greater than the first conveying element height ensures that the product is conveyed and mixed in the conveying direction without significant pressure build-up. This also prevents or at least minimizes dripping or repressing the product.
  • a low pressure build-up in the mixer also means less dripping or re-pressing. The dripping or repressing results from a relaxation of the product in the direction of the nozzle section.
  • the first blade element has a first slope and the second blade element has a different slope from the first slope distinguishing second slope, or the first blade element and the second blade element have an identical slope.
  • pitch or “thread pitch” is to be understood as a path along the longitudinal direction which is covered by a complete revolution of the respective blade element or the respective blade section.
  • the slope of the first blade element can be greater than the slope of the second blade element or vice versa.
  • the slope of the first blade element and the slope of the second blade element can also be the same size.
  • the blade sections can wind more or less than a complete revolution around the core element.
  • the first blade element rotates at least a quarter turn around the core element and / or the second blade element rotates at least one full turn around the core element.
  • a diameter of the core element is greater than a wall thickness of the first blade element and / or the second blade element.
  • the core element can have a round, in particular a circular, cross section.
  • the cross section can also be polygonal, for example rectangular, or square, star-shaped, oval or elliptical.
  • the cross section can however be designed completely freely.
  • the cross section can also be star-shaped.
  • a plurality of mixing stages is provided along the longitudinal direction, each comprising a first blade element and a second blade element, a ratio of the first blade element height to the second blade element height of a respective mixing stage being variable.
  • the ratio of the first blade element height to the second blade element height is 1/8 to 7/8, 2/8 to 6/8, 3/8 to 5/8, 5/8 to 3/8, 6/8 to 2/8 or 7/8 to 1/8.
  • the ratio is arbitrary.
  • An even number of mixing stages is preferably provided. For example, four, six, eight, ten or more such mixing stages are provided.
  • the mixing stages can be constructed identically or differently.
  • the ratio of the blade element heights can be set as desired.
  • the first blade element height can be 6.25 mm, 7.5 mm or 9.37 mm.
  • the second blade element height can be, for example, 12.5 mm, 15.36 mm, 18.75 mm or 37.5 mm.
  • the dimensions of the blade element heights are arbitrary and can be determined experimentally and / or mathematically depending on the product used and / or application.
  • the first blade element and / or the second blade element tapers radially outwards, starting from the core element.
  • each blade element preferably comprises two blade sections.
  • the blade sections are connected in one piece to the core element via a spiral-shaped blade root.
  • the respective element comprises Blade section of the blade elements has a blade tip that revolves in a spiral around the core element.
  • a wall thickness of the respective blade element is reduced.
  • the radial direction of the mixer is oriented perpendicular to its central axis and away from it.
  • the wall thickness can also be constant.
  • the mixer is built up in layers using a generative manufacturing process, in particular using a 3D printing process, or the mixer is produced using an injection molding process.
  • the generative manufacturing process can also be called an additive manufacturing process.
  • the component to be manufactured is built up in layers, for example from a powder bed.
  • the mixer can be manufactured using a selective laser melting process or a selective laser sintering process.
  • any other suitable additive manufacturing process can also be used.
  • the mixer is preferably a one-piece plastic component.
  • the mixer can also be made of a metal alloy or a ceramic material.
  • the mixer can also be manufactured with a very complex geometry using the additive manufacturing process, whereas manufacturing with classic manufacturing processes, such as a plastic injection molding process, is often only possible with increased effort due to the lack of demoldability.
  • the application of the additive manufacturing process can be verified microscopically through a layered structure of the mixer.
  • the mixer has an increased roughness compared to a plastic injection molded part. This roughness can have a positive effect on the mixing result.
  • the mixer can be inexpensive in large Quantities are produced. Therefore, the use of a plastic injection molding process to manufacture the mixer can also be advantageous.
  • a generative manufacturing process is particularly preferably used.
  • the first blade element and the second blade element are spaced apart when viewed in the longitudinal direction or are at a distance of at most 5 mm, preferably at most 4 mm, more preferably at most 3 mm, more preferably at most 2 mm, more preferably from not more than 1 mm, more preferably not more than 0.5 mm, more preferably not more than 0.25 mm, more preferably not more than 0.1 mm, spaced apart.
  • an end edge of the first blade element is arranged at the same height as an end edge of the second blade element, or the first blade element runs into the second blade element, so that the end edge of the first blade element and the end edge of the second blade element in viewed in the longitudinal direction are spaced apart from each other with a projection.
  • first blade element and the second blade element can be arranged such that, viewed in the longitudinal direction, the first blade element protrudes beyond the second blade element and vice versa.
  • the fact that the blade elements “run into one another” is to be understood in particular to mean that the blade elements overlap when viewed in the longitudinal direction.
  • the first blade element projects beyond the second blade element and vice versa. That is, the end edges are spaced apart from each other when viewed in the longitudinal direction.
  • Each blade element is preferably assigned a lower or first end edge facing away from the mixer root and an upper or second end edge facing the mixer root.
  • the first end edge of the first blade element is arranged at the same height as the second end edge of the subsequent second blade element or is spaced apart therefrom by the overhang.
  • the first end edge of the second blade element is preferably positioned at the same height as the second end edge of the subsequent first blade element or is spaced apart therefrom by the overhang.
  • the blade elements are arranged spaced or spaced, viewed along the longitudinal direction.
  • the first vane element has two vane sections, three vane sections or more than three vane sections and / or the second vane element has two vane sections, three vane sections or more than three vane sections.
  • the blade elements are therefore preferably multi-blade.
  • the respective blade element has two blade sections, these are arranged offset by 180 ° on the core element. This means that the aforementioned circumferential angle is in particular 180 °.
  • the respective blade element has three blade sections, these are arranged offset by 120 ° on the core element. This means that the circumferential angle is in particular 120 °.
  • the circumferential angle is accordingly 90 °.
  • more than four blade sections can be provided per blade element.
  • the end edge of the first blade element and the end edge of the second blade element are oriented perpendicular to one another.
  • the end edges can also be oriented at an angle of not equal to 90 °, for example at an angle of 120 °.
  • the two end edges can also be oriented at any angle to one another.
  • the vertical arrangement of the end edges allows the components to be mixed to be transferred from the first blade element to the second blade element and vice versa in an optimized manner. This improves the mixing. In particular, a narrowing of the cross section in the conveying direction can thereby be avoided.
  • the first blade element and / or the second blade element when viewed in a radial direction of the mixer, is curved in an arc shape, in particular in a circular arc shape.
  • the blade sections of the blade elements are arcuate, in particular circular, curved or curved.
  • the blade sections viewed in the radial direction, can merge tangentially into the core element.
  • the blade sections preferably have a wall thickness that tapers in the radial direction.
  • the mixer is a one-piece plastic component or a one-piece metal component.
  • the mixer can also be made of another material, such as a ceramic material.
  • Metallic materials can be processed in particular using selective laser melting (SLM).
  • SLM selective laser melting
  • stainless steel can be used as the material for the mixer.
  • An example of a metallic material is stainless steel of the material quality 1.4404. This is rustproof, austenitic, acid-resistant and can be used in particular in the food industry.
  • Stainless steel 1.4542 can also be used. This is rustproof, precipitation-hardening and acid-resistant.
  • Aluminum for example the alloys AlSi12, AlSi10Mg or AlSi9Cu3, can also be used. Aluminum is a lightweight material that can withstand static and dynamic loads.
  • Plastics can be processed in particular using selective laser sintering (SLS).
  • PA12 polyamide 12
  • PA12 polyamide 12
  • PA12 polyamide 12
  • PA12 polyamide 12
  • PA12 is in particular a suitable substitute material for common injection molding materials.
  • PA12 has certification for food technology according to FDA and 21 CFR ⁇ 177.1500 9 (b), with the exception of alcoholic foods.
  • Alumides PA12 with aluminum content
  • PEEK Polyether ether ketone
  • PEEK is a high-performance polymer and belongs to the group of polyaryl ether ketones. PEEK is particularly suitable for high-temperature use, chemical-resistant, hydrolysis-resistant and sterilizable. All materials can also be fiber-filled, in particular filled with aramid fibers, glass fibers or carbon fibers. Furthermore, the materials can also be filled with carbon nanotubes and / or filled with balls, in particular filled with glass balls or plastic balls.
  • the metering device comprises a first metering pump for metering a first component of the product, a second metering pump for metering a second component of the product, and such a mixer for mixing the first component with the second component.
  • the mixer is particularly suitable for mixing more than two components.
  • the metering pumps are preferably eccentric screw pumps educated. However, the metering pumps can also be gear pumps, piston pumps or the like.
  • the first metering pump and the second metering pump can be arranged parallel to one another or V-shaped to one another.
  • the metering pumps are mounted on a flow block. Channels are led through the flow block to the mixing device arranged on the front side of the flow block. The components are fed to the mixer through the channels.
  • the mixing device further comprises the aforementioned mixing tube and the mixer accommodated in the mixing tube.
  • the mixing tube can be accommodated in a support tube which prevents the mixing tube from bulging.
  • the mixing tube can have a nozzle section for metering the product.
  • the metering device further comprises a drive device which is set up to set the mixer in rotation about its central axis in order to dynamically mix the first component and the second component.
  • the drive device can be arranged between the two metering pumps. However, the drive device can be positioned at any point.
  • the drive device further comprises a drive shaft which is coupled to the mixer.
  • the mixer can have the interface by means of which it can be coupled to the drive shaft.
  • the interface can be, for example, a circular hole provided in the mixer root.
  • the interface can also be an internal thread provided on the core element. In this case, the drive shaft then has a corresponding external thread. This enables a quick coupling of the mixer to the drive shaft and a quick decoupling of the mixer from the drive shaft.
  • the interface can also be designed as a pin or slot.
  • the interface can also be or include a clip connection. As a result, the mixer can be mounted on and removed from the drive shaft particularly easily and quickly.
  • the Fig. 1 shows a highly simplified schematic view of an embodiment of a dosing device 1 for dosing a liquid or pasty product P.
  • the product P can for example be an adhesive and / or sealant, in particular a multi-component adhesive and / or sealant, water, an aqueous solution, a Paint, a varnish, a suspension, a viscous raw material, an emulsion, a fat or the like.
  • the product P can be a two-component adhesive.
  • a "pasty" product P or a "paste" is to be understood as a solid-liquid mixture, in particular a suspension, with a high solids content.
  • the product P can have one or more than one component K1, K2, in particular a first component K1 and a second component K2.
  • the components K1, K2 can be liquid or pasty.
  • one of the components K1, K2 can also be a solid, in particular a filler, or can have a solid.
  • the components K1, K2 and the product P are in particular fluids.
  • a "fluid" is understood to mean a flowable material in the broadest sense, that is to say not only liquid or pasty, but also granular, such as, for example, hollow glass spheres, or any mixture or even a mixture which is inhomogeneous in grain size and / or material.
  • the components K1, K2 can also be pairings of any number of different fluids, that is to say only for example a liquid and a granular component.
  • the product P can be filled with fillers, for example.
  • Microballoons or microballoons are used as a particularly suitable filler.
  • Microballoons are hollow polymer spheres or hollow glass spheres that are used, for example, as fillers for epoxy and polyester resin systems as well as polysulfides and polyether systems. In this way, weight reduction and / or thickening of the product P can be achieved.
  • Microballoons of this type in the form of hollow glass spheres can, for example, have a bulk density of 140 g / l to 150 g / l, a specific weight of 0.26 g / cm 3 , a particle size distribution of 50 ⁇ m and a maximum particle size of 200 ⁇ m.
  • Microballoons can be compressed, in particular in a range from 0 bar to 15 bar. That is, if the product P is filled with microballoons, it can be compressible or have compressible properties. Hollow glass balls are hard and burst at a certain pressure. Hollow polymer spheres, on the other hand, are deformable and therefore compressible. Hollow glass spheres can also be compressible, at least to a certain extent.
  • “Compressible” can be understood to mean that the product P is almost or essentially compressible.
  • “Incompressible” can also be understood to mean that the product P is almost or essentially incompressible.
  • the product P can show a compressibility (volume change) of approximately 20% at a pressure of approximately 15 bar. In a range from 15 bar to 30 bar, the compressibility (change in volume) can be significantly incompressible compared to a lower pressure range from 0 bar to 15 bar.
  • the product P can then be compressible again above 30 bar, since the microballoons can then burst or collapse.
  • hollow plastic spheres in particular, they can be damaged, for example dented, so that a different volume and / or weight is permanently established.
  • a fluid whose density does not depend on the pressure is called incompressible - in contrast to compressible fluids.
  • a property of the fluids is the compressibility, which describes the change in the density of a fluid when the pressure changes and the property of the volume change when the temperature changes.
  • the compressibility of a fluid is the decision criterion for a distinction between gas (compressible) and liquid (almost incompressible).
  • hydraulics almost incompressible fluids such as liquids, mostly oil
  • pneumatics compressorible fluids such as gases, mostly air
  • the metering device 1 comprises at least one metering pump 2, 3.
  • the metering device 1 can, as in FIG Fig. 1 shown, two metering pumps 2, 3, in particular a first metering pump 2 and a second metering pump 3, or any number of metering pumps 2, 3, for example three metering pumps.
  • the metering pumps 2, 3 can be eccentric screw pumps, gear pumps, piston metering devices or the like, for example.
  • the metering pumps 2, 3 are preferably designed as eccentric screw pumps.
  • An eccentric screw pump preferably comprises a stator accommodated in a pump housing, which has an elastically deformable elastomer part with a central opening.
  • the breakthrough preferably comprises a screw or screw-shaped inner contour.
  • a rotatable rotor is preferably provided in the stator, which comprises a screw or screw-shaped outer contour corresponding to the elastomer part.
  • the rotor can be driven by a drive element, in particular an electric motor, via a drive shaft.
  • the drive shaft can be firmly connected to the rotor with the aid of a flexible shaft, flex shaft or cardan shaft.
  • the product P or the respective component K1, K2 is conveyed away from the drive shaft by the interaction with the elastomer part of the stator in a conveying direction F of the metering pump 2, 3 according to the endless piston principle.
  • the delivery volume depends on the speed, the size, the pitch and the geometry of the rotor.
  • the first metering pump 2 is suitable for metering the first component K1.
  • the second metering pump 3 is suitable for metering the second component K2.
  • Volume flows of the two components K1, K2 can differ from one another.
  • the metering pumps 2, 3 are mounted on a flow block 4.
  • the metering pumps 2, 3 are arranged parallel to one another. Alternatively, the metering pumps 2, 3 can also be positioned in a V-shape with respect to one another.
  • the flow block 4 can be made of a steel or an aluminum material, for example.
  • the flow block 4 can be formed in several parts.
  • a first channel 5 is provided in the flow block 4, through which the first component K1 can be passed.
  • the flow block 4 further comprises a second channel 6, through which the second component K2 can be passed.
  • the channels 5, 6 can, as in the Fig. 1 shown to be positioned V-shaped to each other. Alternatively, the channels 5, 6 can also be positioned parallel to one another or at least in sections parallel to one another.
  • Pressure sensors for determining a respective pressure of the components K1, K2 in the channels 5, 6 can also be integrated in the flow block 4.
  • a drive device 7 is also provided on the flow block 4.
  • the drive device 7 can comprise an electric motor, for example.
  • the drive device 7 can, as in the Fig. 1 shown, be arranged between the two metering pumps 2, 3. Alternatively, the drive device 7 can be mounted at any point on the flow block 4.
  • the drive device 7 comprises a drive element 8, for example an electric motor, and a drive shaft 9 which is guided through the flow block 4 and runs between the channels 5, 6.
  • the drive element is suitable for driving the drive shaft 9.
  • the drive device 7 is optional.
  • a mixing device 10 is attached to the flow block 4 facing away from the metering pumps 2, 3.
  • the mixing device 10 can be mounted directly on the flow block 4. However, further components (not shown) can be provided between the flow block 4 and the mixing device 10.
  • the mixing device 10 is suitable for mixing the first component K1 and the second component K2 into the product P.
  • the mixing device 10 comprises a mixing tube 11 which can be connected to the flow block 4, for example with the aid of a union nut (not shown).
  • the mixing tube 11 is preferably a plastic component, in particular a plastic injection molded component.
  • the mixing tube 11 can be a disposable component or disposable.
  • the mixing tube 11 can be disposed of after a single use or after a predetermined period of time.
  • the mixing tube 11 comprises a hollow cylindrical base section 12 and a nozzle section 13 facing away from the flow block 4, which can be designed in the shape of a truncated cone.
  • the base section 12 and the nozzle section 13 are formed in one piece, in particular in one piece of material.
  • “one-piece” is to be understood to mean that the base section 12 and the nozzle section 13 form a common component, for example in the form of a plastic injection-molded component.
  • “one-piece material” is to be understood to mean that the base section 12 and the nozzle section 13 are made of the same material throughout.
  • the nozzle section 13 is suitable for applying the product P.
  • the dosing device 1 can be positioned using a robot, for example.
  • the mixing tube 11 can be received in a stabilizing support tube 14.
  • the support tube 14 can be a steel tube, for example.
  • the support tube 14 prevents the base portion 12 of the mixing tube 11 from bulging when the same is pressurized.
  • a mixer 15 is accommodated in the mixing tube 11.
  • the mixer 15 can also be referred to as a mixer spiral, mixer spiral, mixer insert or mixing insert.
  • the mixer 15 can be either a static mixer or a dynamic mixer.
  • a “static mixer” is to be understood as a mixer which has no moving parts and which does not rotate, but rather stands opposite the mixing tube 11.
  • Such a static mixer has, in particular, mixing elements or mixing bodies, the two components K1, K2 being mixed through multiple throws when the same is conveyed through the mixing device 10.
  • the two components K1, K2 are mixed with one another by repeated layering of the two components K1, K2.
  • 15 different parameters can be dimensioned differently in such a mixer.
  • the geometry of the mixing elements, the number of mixing elements and a diameter of the mixer 15 can be dimensioned.
  • a laminar flow can generally be assumed for fluids with medium to higher viscosities.
  • a “dynamic mixer” has a drive, for example in the form of the drive device 7.
  • the drive element 8 is coupled to the mixer 15 with the aid of the drive shaft 9 such that the mixer 15 can be set in rotation in the mixing tube 11 about a symmetry or center axis M15 of the mixer 15.
  • the Fig. 2 shows a schematic side view of an embodiment of a mixer 15 for the mixing device 10.
  • Die Fig. 3 shows a schematic perspective view of the mixer 15.
  • Die Fig. 4 shows a schematic plan view of the mixer 15, the Fig. 5 shows a schematic sectional view of the mixer 15 according to the section line VV of the Fig. 2 and the Fig. 6 and 7 each show the detailed view VI according to the Fig. 2 , Below is the 2 to 7 referred to at the same time.
  • the mixer 15 is a one-piece, in particular a one-piece, component.
  • the mixer 15 can be made of a plastic material, a ceramic material, a metal material or a composite material.
  • the mixer 15 is preferably manufactured using a generative or additive manufacturing method. This enables, for example in comparison to a plastic injection molding process, various degrees of freedom in the structural design of the mixer 15.
  • the mixer 15 is preferably produced with the aid of a 3D printing process.
  • a 3D printing process is a process in which material, for example plastic powder, is applied layer by layer and the three-dimensional geometry of the mixer 15 can thus be generated.
  • Typical materials for 3D printing processes are plastics, synthetic resins, ceramics and metals.
  • a layer-by-layer structure can therefore be detected microscopically in the mixer 15.
  • the mixer 15 has a rougher surface compared to a plastic injection molded component. The rougher surface can be advantageous when mixing components K1, K2.
  • the mixer 15 comprises a core element 16.
  • the core element 16 is preferably constructed rotationally symmetrical to the central axis M15.
  • the core element 16 has a circular cross section Q16.
  • the cross section Q16 is in the Fig. 5 shown hatched.
  • the cross section Q16 can, however, have any geometry.
  • the cross section Q16 can be oval, elliptical, polygonal, in particular square or triangular, be star-shaped or diamond-shaped.
  • the core element 16 preferably has a diameter D16 ( Fig. 5 ) on.
  • the diameter D16 can be 4 mm, for example. However, the diameter D16 can have any value.
  • the mixer 15 comprises a mixer root 17 and a mixer tip 18.
  • a longitudinal direction L15 of the mixer 15 is oriented from the mixer root 17 in the direction of the mixer tip 18.
  • the longitudinal direction L15 is oriented parallel to or corresponds to the central axis M15.
  • the longitudinal direction L15 coincides with the conveying direction F of the product P or the components K1, K2 along the mixer 15.
  • the mixer 15 is also a radial direction R15 ( Fig. 5 and 6 ) assigned.
  • the radial direction R15 is oriented perpendicular to the central axis M15 and points away from the central axis M15.
  • the mixer root 17 is cuboid and runs over two obliquely arranged side surfaces 19, 20 towards a cutting tip 21.
  • the mixer root 17 further comprises an interface 22 which is suitable for connecting the mixer 15 to the drive shaft 9 of the drive device 7.
  • the interface 22 can be a circular breakthrough, in particular a bore, which completely breaks through the mixer root 17.
  • the interface 22 can have a diameter D22.
  • the diameter D22 can be 2.5 mm. However, the diameter D22 can have any value.
  • the drive shaft 9 can accordingly have an engagement section, in particular a hook, which engages in the interface 22 or is hooked into the latter. This enables a rapid coupling of the mixer 15 to the drive shaft 9.
  • the interface 22 can also have any other geometry which enables the mixer 15 to be connected to the drive shaft 9 quickly and easily.
  • the interface 22 can be an internal thread running along the central axis M15.
  • the drive shaft 9 can have a corresponding external thread.
  • the mixer 15 can then simply on the drive shaft 9 can be screwed on.
  • the interface 22 can also be designed in the form of a pin, a slot or a clip connection.
  • the mixer root When viewed along the longitudinal direction L15, the mixer root has a height H17.
  • the height H17 can be 5.5 mm, for example. However, the height H17 can have any value.
  • the mixer tip 18 is preferably cuboid or bar-shaped.
  • the mixer tip 18 is arranged perpendicular to the central axis M15.
  • the mixer tip M18 When viewed in the longitudinal direction L15, the mixer tip M18 can have a height H18.
  • the height H18 is, for example, 2 mm. However, the height H18 can have any value.
  • the height H18 can also be zero, so that the mixer tip 18 is completely eliminated. This means that the mixer tip 18 is dispensable.
  • a mixing area 23 of the mixer 15 is provided between the mixer root 17 and the mixer tip 18.
  • the mixing area 23 is suitable for mixing the components K1, K2 into the product P.
  • the mixing region 23 comprises a height H23.
  • the height H23 can be 150 mm, for example. However, the height H23 can have any value.
  • the mixing area 23 is divided into a plurality of mixing stages 24 to 29.
  • the number of mixing stages 24 to 29 is arbitrary. For example, as in the Fig. 2 and 3 shown, six mixing stages 24 to 29 are provided. In particular, a first mixing stage 24 to a sixth mixing stage 29 are provided. However, more or fewer than six mixing stages 24 to 29 can also be provided.
  • the number of mixing stages is preferably an even number of 24 to 29. For example, four, six, eight, ten or more than ten mixing stages 24 to 29 are provided.
  • Each mixing stage 24 to 29 comprises a first blade element 30 with a first winding direction W30 ( Fig. 4 ).
  • the first blade element 30 is formed in one piece with the core element 16 and rotates in a helical or spiral manner around the core element 16.
  • the first vane element 30 is a guide vane element in the event that the mixer 15 is a static mixer, or can be referred to as such. In the event that the mixer 15 is a dynamic one Is mixer, the first blade element 30 is a moving blade element or can be referred to as such.
  • the first blade element 30 can also be referred to as a first mixing element or first mixing blade.
  • Each first blade element 30 comprises a first blade portion 31 and a second blade portion 32.
  • the two blade portions 31, 32 are integrally formed on the core element 16 offset from one another by 180 °.
  • the two blade sections 31, 32 have the same first winding direction W30. That is, the first blade element 30 winds around the core element 16 with the blade sections 31, 32 in a double helix or double spiral shape.
  • the first blade element 30 has on its outer circumference U30 ( Fig. 4 ) has a diameter of D30.
  • the diameter D30 can be, for example, 12.6 mm. However, the diameter D30 can have any value.
  • the first blade element 30 or the blade sections 31, 32 of the first blade element 30 comprise two end edges 33, 34 which are spaced apart and parallel to one another in the longitudinal direction L15 Fig. 6
  • the first blade element 30 directly adjoining the mixer root 17 comprises only one such end edge 33.
  • the end edges 33, 34 are positioned rotated relative to one another. In particular, the end edges 33, 34 are oriented perpendicular to one another.
  • the end edge 33 can be referred to as the lower or first end edge, and the end edge 34 can be referred to as the upper or second end edge.
  • the respective first blade element 30 of each mixing stage 24 to 29 has a first blade element height H30.
  • the first blade element height H30 can be, for example, 9.37 mm. However, the first blade element height H30 can have any value.
  • the first blade element height H30 is defined in particular as a distance between the end edges 33, 34 of a respective first blade element 30, viewed in the longitudinal direction L15.
  • Each vane section 31, 32 of each first vane element 30 comprises a vane root 35, by means of which the respective vane section 31, 32 is connected in one piece to the core element 16, and a vane tip 36 arranged at a distance from the vane root 35 in the radial direction R15.
  • the vane sections 31, 32 viewed in the radial direction R15, can taper from the blade root 35 in the direction of the blade tip 36. That is, a wall thickness of the respective first blade element 30 or of the blade sections 31, 32 decreases in the radial direction R15. However, the wall thickness can also be constant.
  • Each mixing stage 24 to 29 is assigned a second blade element 37 which is separate from the first blade element 30.
  • the fact that the second blade element 37 is “separate” from the first blade element 30 means in the present case in particular that the second blade element 37 and the first blade element 30 are two separate components or elements of the mixer 15, which in particular do not contact or touch each other , In particular, the blade elements 30, 37 are connected to one another only with the aid of the core element 16.
  • the first blade element 30 and the second blade element 37 of each mixing stage 24 to 29 are preferably positioned next to or adjacent to one another in the longitudinal direction L15.
  • the second blade element 37 can also be referred to as a second mixing element or second mixing blade.
  • the second blade element 37 runs with a second winding direction W37 that differs from the first winding direction W30 ( Fig. 4 ) around the core element 16 helically or spirally.
  • the second blade element 37 is also formed in one piece with the core element 16.
  • the second blade element 37 comprises two blade portions 38, 39, in particular a first blade portion 38 and a second blade portion 39.
  • the blade portions 38, 39 run around the core element 16 in a double spiral or double helix shape.
  • the mixer 15 is a static mixer
  • the second blade element is 37 a guide vane element or can be referred to as such.
  • the second blade element 37 is a rotor blade element or can be referred to as such.
  • the second blade element 37 has on its outer circumference U37 ( Fig. 5 ) a diameter D37 ( Fig. 4 ) on.
  • the diameter D37 preferably corresponds to the diameter D30.
  • the second blade element 37 comprises two end edges 40, 41 spaced apart and parallel to one another.
  • the end edges 40, 41 are arranged perpendicular to the central axis M15.
  • the end edges 40, 41 are preferably twisted relative to one another.
  • the end edges 40, 41 are oriented perpendicular to one another.
  • the end edges 33, 34, 40, 41 have a width B ( Fig. 5 ) on.
  • the width B can be 2 mm. However, the width B can also have any other value.
  • the end edge 40 can be referred to as the lower or first end edge
  • the end edge 41 can be referred to as the upper or second end edge.
  • the respective second blade element 37 of each mixing stage 24 to 29 has a second blade element height H37.
  • the second blade element height H37 can be, for example, 15.63 mm. However, the second blade element height H37 can have any value.
  • the second blade element height H37 is defined in particular as a distance between the end edges 40, 41 of a respective second blade element 37, viewed in the longitudinal direction L15.
  • the first blade elements 30 and the second blade elements 37 are arranged alternately in the mixing region 23, so that a first blade element 30 is always arranged between two second blade elements 37 and a second blade element 37 between two first blade elements 30.
  • this does not apply to that in the Fig. 6 and 7
  • the blade sections 38, 39 of the second blade element 37 each comprise a blade root 42, by means of which the respective blade portion 38, 39 is connected in one piece to the core element 16, and a blade tip 43, which is spaced in the radial direction R15 from the blade root 42.
  • a wall thickness of the second blade element 37 or the blade sections 38, 39 tapers in the radial direction R15, starting from the blade root 42 in the direction of the blade tip 43. That is to say, the wall thickness decreases in the radial direction R15. However, the wall thickness can also be constant.
  • the first winding direction W30 is oriented to the left or counterclockwise, and the second winding direction W37 is oriented to the right or clockwise.
  • the winding directions W30, W37 can also be oriented in reverse.
  • the winding directions W30, W37 are always oriented in opposite directions. That is, the first blade element 30 and the second blade element 37 of each mixing stage 24 to 29 differ from one another in their winding directions W30, W37.
  • first blade element 30 and the second blade element 37 differ not only in their winding directions W30, W37, but also in that the blade elements 30, 37, viewed in the longitudinal direction L15, have different blade element heights H30, H37.
  • first blade element height H30 can be, for example, 9.37 mm.
  • second blade element height H37 can be, for example, 15.63 mm. That is, the second blade element height H37 is greater than the first blade element height H30.
  • first blade element height H30 can also be greater than the second blade element height H37.
  • a height ratio of the blade elements 30, 37 can thus be specified within each mixing stage 24 to 29, wherein each mixing stage 24 to 29 can be divided into eight eighths along the longitudinal direction L15.
  • the blade element heights H30, H37 mentioned above, this results in a division ratio, Step ratio or ratio of the first blade element height H30 to the second blade element height H37 or a blade element height ratio of 3/8 to 5/8.
  • the blade element height ratio can also be 1/8 to 7/8, 2/8 to 6/8, 5/8 to 3/8, 6/8 to 2/8 or 7/8 to 1/8.
  • the ratio of the blade element heights H30, H37 can thus be adapted to the corresponding application of the mixer 15 in large areas.
  • the blade elements 30, 37 can also differ from one another in terms of their gradients.
  • pitch or “thread pitch” is to be understood as a path along the longitudinal direction L15, which is covered by a complete revolution or 360 ° revolution of the respective blade element 30, 37.
  • the blade elements 30, 37 In the in the 2 to 7 shown embodiment of the mixer 15, the blade elements 30, 37, however, have identical slopes.
  • the first blade elements 30 and the second blade elements 37 are positioned directly next to or adjacent to one another.
  • "immediate” can be understood to mean that, viewed in the longitudinal direction L15, a respective lower end edge 33 of a first blade element 30 is arranged at the same height as a respective upper end edge 41 of an adjacent second blade element 37.
  • an upper end edge 34 is another first blade element 30 in the longitudinal direction L15 viewed at the same height as a lower end edge 40 of the adjacent second blade element 37.
  • the blade elements 30, 37 thus preferably run around the core element 16 such that, viewed in the longitudinal direction L15, no regions of the core element 16 are free of blade elements 30, 37. That is, under “immediately” can to be understood that the blade elements 30, 37 are arranged without a gap or without a gap or also without a gap or without a gap.
  • the distance is preferably less than the smaller blade element height H30, H37 of the two blade elements 30, 37.
  • the distance is less than 5 mm, more preferably less than 4 mm, more preferably less than 3 mm, more preferably less than 2 mm, more preferably less than 1 mm, more preferably less than 0.5 mm, more preferably less than 0.4 mm, more preferably less than 0.3 mm, more preferably less than 0.2 mm, more preferably less than 0.1 mm.
  • the distance is particularly preferably equal to zero. This means that the blade elements 30, 37 are particularly preferably adjacent to one another without a gap, but preferably without contacting one another ( Fig. 6 ).
  • the mixer 15 can also have a marking element 46 ( Fig. 2 ) include.
  • the marking element 46 can be a steel pin or steel bolt, for example.
  • the marking element 46 can, for example, be arranged approximately between the mixing stages 26, 27.
  • the marking element 46 can, for example, be melted into the mixer 15 or glued to it.
  • the mixer 15 can also be built up in layers around the marking element 46. With the aid of the marking element 46, when the mixer 15 is being used dynamically, it can be checked with the aid of a suitable sensor in ongoing mixed operation whether the marking element 46 rotates with the core element 16 or not. If the marking element 46 no longer rotates, it can be assumed that the core element 16 is broken or sheared off. The mixer 15 can then be replaced.
  • the mixing device 10 or the mixer 15 is explained below.
  • the mixer 15 is a static mixer the mixer 15 stands still in the mixing tube 11 and does not rotate about the central axis M15.
  • the metering pumps 2, 3 convey the components K1, K2 in the conveying direction F along the mixer 15.
  • the components K1, K2 first reach the mixer root 17. Because the mixer root 17 is roof-shaped and the cutting tip 21, the components K1, K2 are prevented from accumulating directly on the mixer root 17.
  • the components K1, K2 meet the first blade element 30 of the first mixing stage 24.
  • the first component K1 can be metered onto the first blade section 31 and the second component K2 onto the second blade section 32. Due to the conveying action of the metering pumps 2, 3, the components K1, K2 are guided helically in the first winding direction W30, that is to say counterclockwise, in the direction of the second blade element 37 of the first mixing stage 24.
  • the warping elements 30, 37 cause warping and thus mixing of the two components K1, K2 due to the different winding directions W30, W37 .
  • the components K1, K2, which are already partially mixed are conveyed in the second winding direction W37 along the conveying direction F to the subsequent first vane element 30 of the second mixing stage 25 and transferred to it, thrown over again and further mixed.
  • this process is repeated until the homogeneously mixed product P emerges at the nozzle section 13 for metering.
  • the second scoop element height H37 of the second scoop element 37 is greater than the first scoop element height H30 of the first scoop element 30 supports the conveyance of the components K1, K2 in the conveying direction F, which means that in comparison to known mixers, their scoop elements have identical blade element heights, a pressure reduction can be achieved. This effectively prevents excessive build-up of pressure in the mixing device 10 and thus compression of the product P. Repeating the product P is significantly reduced compared to known mixers. A dosing start and a dosing end of a product bead can be applied more easily and without blotching.
  • the drive device 7 sets the mixer 15 within the mixing tube 11 in rotation about the central axis M15.
  • One direction of rotation DR ( Fig. 4 ) of the mixer 15 preferably corresponds to the first winding direction W30. That is, the mixer 15 is driven left-handed or counterclockwise. Due to the different winding directions W30, W37 of the vane elements 30, 37 of the mixing stages 24 to 29, the components K1, K2 are conveyed against the conveying direction F with the aid of the first vane elements 30 and in the conveying direction F with the aid of the second vane elements 37.
  • first blade elements 30 serve to back up or swirl the components K1, K2, whereas the second blade elements 37 convey the components K1, K2 in the conveying direction F in the direction of the nozzle section 13 due to their opposite second winding direction W37. Because the second blade element height H37 of the second blade elements 37 is greater than the first blade element height H30 of the first blade elements 30, the conveying action of the mixer 15 in the conveying direction F is greater than counter to the conveying direction F. That is, the mixer 15 itself has one Promotional effect.
  • the components K1, K2 or the product P can thus be conveyed in the conveying direction F with a significantly reduced pressure build-up in comparison to known mixers which, because of identical conveying element heights, have no conveying effect themselves. That is, the second blade elements 37 serve to convey the components K1, K2 in the conveying direction F. and / or the pressure reduction and the first vane elements 30 serve to re-swirl or build up the components K1, K2. A warping and mixing of the components K1, K2 always takes place at a transition from a first blade element 30 to a second blade element 37 and vice versa.
  • the pressing of the compressible product P is thus minimized many times over, since a reduced pressure build-up takes place.
  • the start of dosing and the end of dosing can therefore be applied more easily and cleanly.
  • the mixing quality or the mixing of the two components K1, K2 is better when viewed in a reduced overall height along the longitudinal direction L15.
  • the speed of the drive device 7 can also be reduced. As a result, shear forces acting on the components K1, K2 or on the product P are reduced.
  • the direction of rotation DR can be reversed at the end of a metering process, so that the second blade elements 37 convey against the conveying direction F.
  • the product P is thereby withdrawn from the nozzle section 13. This further reduces the risk of product P being pressed down.
  • the Fig. 8 shows a schematic partial view of a further embodiment of a mixer 15.
  • the mixer 15 according to FIG Fig. 8 differs from the mixer according to the 2 to 7 in that the first blade element 30 and the second blade element 37 overlap one another.
  • the first blade element 30 runs into the second blade element 37 and vice versa.
  • the blade sections 30, 31 are thus partially arranged between the blade sections 38, 39 and vice versa.
  • the end edges 34, 40 or the end edges 33, 41 of the blade elements 30, 37 are thus positioned at a distance U from one another.
  • the Fig. 9 shows a schematic partial view of a further embodiment of a mixer 15
  • Fig. 10 shows a schematic top view of the mixer 15.
  • the mixer 15 according to FIGS Fig. 9 and 10 is different from the mixer according to the 2 to 7 in that the blade elements 30, 37 have a wall thickness that tapers in the radial direction R15. That is, the wall thickness becomes smaller when viewed in the radial direction R15.
  • the blade elements 30, 37, in particular the blade sections 31, 32, 38, 39 of the blade elements 30, 37, viewed in the radial direction R15 are arcuate, in particular arcuate, curved or curved.
  • a tangential transition is provided between the blade sections 31, 32, 38, 39 and the core element 16.
  • the slope of the second blade element 37 is, for example, three times the slope of the first blade element 30.
  • the Fig. 11 shows a schematic partial view of a further embodiment of a mixer 15
  • Fig. 12 shows a schematic top view of the mixer 15.
  • the mixer 15 according to FIGS Fig. 11 and 12 differs from the mixer according to the 2 to 7 characterized in that the blade elements 30, 37, in particular the blade sections 31, 32, 38, 39 of the blade elements 30, 37, viewed in the radial direction R15, are curved, in particular circular, curved or curved.
  • the wall thickness of the blade elements 30, 37 is preferably constant.
  • the Fig. 13 shows a schematic partial view of a further embodiment of a mixer 15
  • Fig. 14 shows a schematic top view of the mixer 15.
  • the mixer 15 according to FIGS Fig. 13 and 14 differs from the mixer according to the 2 to 7 in that the blade elements 30, 37 each have more than two blade sections 31, 32, 38, 39.
  • the first blade element 30 has three blade sections 31, 32, 44, and the second blade element 37 also has three blade sections 38, 39, 45.
  • the blade sections 31, 32, 44 of the first blade element 30 and the blade sections 38, 39, 45 are each positioned at a circumferential angle ⁇ of 120 ° to one another
  • the Fig. 15 shows a schematic view of a further embodiment of a mixer 15.
  • the mixer 15 according to FIG Fig. 15 differs from the mixer according to the 2 to 7 in that a different ratio of the blade element heights H30, H37 is selected.
  • the first blade element height H30 is, for example, 6.25 mm and the second blade element height H37 is, for example, 18.75 mm.
  • the blade element height ratio between the blade element heights H30, H37 is then, for example, 2/8 to 6/8.
  • the first blade element height H30 is smaller than in the embodiment of the mixer 15 according to FIGS 2 to 7 , and the second blade element height H37 is correspondingly larger. Due to the enlarged second blade element height H37 and the reduced first blade element height H30, a further pressure reduction in the mixing device 10 can be achieved, in particular when the mixer 15 is used dynamically. There is also an improved conveying effect in the conveying direction F.
  • the Fig. 16 shows a schematic view of a further embodiment of a mixer 15.
  • the mixer 15 according to FIG Fig. 16 differs from the mixer according to the 2 to 7 in that lower blade element heights H30, H37 are selected for the first blade element 30 and the second blade element 37.
  • the first blade element height H30 is, for example, 7.5 mm and the second blade element height H37 is, for example, 12.5 mm.
  • the Fig. 17 shows a schematic view of a further embodiment of a mixer 15.
  • a second blade element 37 is provided.
  • the second blade element height H37 can be, for example, 37.5 mm. Looking at the mixing area 23, this corresponds to 32/8.
  • the second blade element 37 is in particular a screw conveyor.
  • a plurality of third blade elements 47 are also provided.
  • the third blade elements 47 are constructed identically to the first blade elements 30, but do not have the first winding direction W30, but the second winding direction W37 of the second blade element 37.
  • the blade elements 30, 47 are arranged alternately.
  • the first blade element height H30 and a third blade element height H47 of the third blade elements 47 can be the same size.
  • the blade element heights H30, H47 are 9.37 mm each. No first blade element 30 but a third blade element 47 directly adjoins the mixer tip 17.
  • a ratio of the blade element heights H30, H47 is 4/8 to 4/8. Because the second blade element 37 with an enlarged second blade element height H37 is arranged at the end of the mixer 15, the product P can be conveyed at the end of the metering process by reversing the direction of rotation DR of the mixer 15 in order to prevent pressing against the conveying direction F. That is, the second scoop element 37 then no longer conveys the product P in the conveying direction F, but rather counter to the conveying direction F. This allows the product P to be prevented from dripping after the metering process has ended. In addition, the metering pumps 2, 3 can run somewhat backwards to equalize the pressure.
  • the Fig. 18 shows a schematic block diagram of a preferred embodiment of a method for producing a mixer 15 as explained above.
  • the method is in particular an additive or generative manufacturing method.
  • a 3D printing process can be used.
  • the mixer 15 is built up in layers in any number of steps S1 to SN, for example from a powder bed, in particular from a plastic powder bed.
  • the geometry of the mixer 15 can be made as complex as desired.
  • geometries can be produced which cannot be produced, or can only be produced with increased effort, using well-known methods, for example in plastic injection molding, for example because of poor or insufficient demouldability.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)

Abstract

Ein Mischer (15) für einen dynamischen oder statischen Mischbetrieb zum Mischen eines flüssigen oder pastösen Produkts (P), insbesondere eines mehrkomponentigen Produkts, mit einem Kernelement (16), einem ersten Schaufelelement (30), das einstückig mit dem Kernelement (16) ausgebildet ist und das mit einer ersten Windungsrichtung (W30) spiralförmig um das Kernelement (16) umläuft, und einem zweiten Schaufelelement (37), das einstückig mit dem Kernelement (16) ausgebildet ist und das mit einer sich von der ersten Windungsrichtung (W30) unterscheidenden zweiten Windungsrichtung (W37) spiralförmig um das Kernelement (16) umläuft, wobei das erste Schaufelelement (30) und das zweite Schaufelelement (37) in einer Längsrichtung (L15) des Mischers (15) betrachtet unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, wobei das erste Schaufelelement (30) entlang der Längsrichtung (L15) betrachtet eine erste Schaufelelementhöhe (H30) aufweist, und wobei das zweite Schaufelelement (37) entlang der Längsrichtung (L15) betrachtet eine sich von der ersten Schaufelelementhöhe (H30) unterscheidende zweite Schaufelelementhöhe (H37) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Mischer für einen dynamischen oder statischen Mischbetrieb zum Mischen eines flüssigen oder pastösen Produkts, insbesondere eines mehrkomponentigen Produkts, und eine Dosiervorrichtung mit einem derartigen Mischer.
  • In der Automatisierungstechnik werden zur Auftragung von ein- oder mehrkomponentigen Kleb- und/oder Dichtstoffen oder auch Farben oder Lacken Dosierpumpen mit nachgeschalteten statischen oder dynamischen Mischern eingesetzt. Beispielsweise handelt es sich hier um Kolben- oder Zahnraddosierer oder Dosierer nach dem Exzenterschneckenprinzip, die mit Hilfe einer Steuereinheit die genaue Menge oder das Volumen und das Mischungsverhältnis am Eingang des Mischers realisieren. Eine statische Mischung erfolgt über sogenannte Statikmischer mit Mischwendeln, wobei die beiden Komponenten durch mehrfache Überwerfungen durchmischt werden. Bei einem dynamischen Mischer hingegen wird dieser um seine Mittelachse in Rotation versetzt. Hierzu kann ein Elektromotor vorgesehen sein. In beiden Fällen können durch die Reibung im Mischer Druckverluste entstehen, die durch die Dosierpumpe überwunden werden müssen. Insbesondere kann dies bei einem kompressiblen Medium, wie beispielsweise einem kugelgefüllten Klebstoff, dazu führen, dass dieses sich nach einem Beenden des Dosiervorgangs entspannt und das Produkt in unerwünschter Weise nachdrückt oder nachtropft.
  • Die DE 20 2012 002 102 U1 beschreibt einen Mischer, der für einen dynamischen Mischvorgang geeignet ist. Der Mischer umfasst eine Vielzahl abwechselnd angeordneter schraubenförmiger Mischelemente, die abwechselnd eine unterschiedliche Windungsrichtung aufweisen. In einer Längsrichtung des Mischers betrachtet sind sämtliche Schaufelelemente gleich hoch. Der Mischer umfasst weiterhin eine Schnittstelle in Form eines Gewindes, mit dessen Hilfe der Mischer mit einer Antriebseinrichtung verbunden werden kann.
  • Die DE 20 2012 001 373 U1 zeigt einen Mischer für einen dynamischen Mischbetrieb, wobei der Mischer ein wellenförmiges Trägerstabelement aufweist, an dem voneinander beabstandet angeordnete Verwirbelungselemente angeordnet sind. Der Mischer weist Verwirbelungselemente mit unterschiedlichen Höhen auf.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, einen verbesserten Mischer bereitzustellen.
  • Demgemäß wird ein Mischer für einen dynamischen oder statischen Mischbetrieb zum Mischen eines flüssigen oder pastösen Produkts, insbesondere eines mehrkomponentigen Produkts, vorgeschlagen. Der Mischer umfasst ein Kernelement, ein erstes Schaufelelement, das einstückig mit dem Kernelement ausgebildet ist und das mit einer ersten Windungsrichtung spiralförmig um das Kernelement umläuft, und ein zweites Schaufelelement, das einstückig mit dem Kernelement ausgebildet ist und das mit einer sich von der ersten Windungsrichtung unterscheidenden zweiten Windungsrichtung spiralförmig um das Kernelement umläuft. Dabei sind das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement in einer Längsrichtung des Mischers betrachtet unmittelbar nebeneinander angeordnet, wobei das erste Schaufelelement entlang der Längsrichtung betrachtet eine erste Schaufelelementhöhe aufweist, und wobei das zweite Schaufelelement entlang der Längsrichtung betrachtet eine sich von der ersten Schaufelelementhöhe unterscheidende zweite Schaufelelementhöhe aufweist.
  • Dadurch, dass das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement unterschiedliche Schaufelelementhöhen aufweisen, kann ein Druckaufbau in dem Mischer reduziert werden, da beispielsweise das zweite Schaufelelement zusätzlich als Förderelement dient und so das Produkt zu einem Düsenabschnitt einer den Mischer umfassenden Mischvorrichtung fördert. Dadurch, dass das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, kann bei reduzierter Mischlänge eine höhere Mischgüte erzielt werden. Der Mischer kann auch als Mischwendel, Mischelement oder Mischeinrichtung bezeichnet werden. Der Mischer kann Teil einer Mischvorrichtung sein. Die Mischvorrichtung kann ein Mischrohr aufweisen, in dem der Mischer aufgenommen ist. Der Mischer kann für den Fall, dass der Mischer ein dynamischer Mischer ist, drehbar in dem Mischrohr gelagert sein. Der Mischer und das Mischrohr können Einwegartikel oder sogenannte Disposables sein. Das heißt, nach einer einmaligen Benutzung können der Mischer und das Mischrohr entsorgt werden.
  • Der Mischvorrichtung kann eine Antriebseinrichtung mit einem Antriebselement, beispielsweise mit einem Elektromotor, zugeordnet sein. Das Antriebselement kann mit Hilfe einer Antriebswelle mit dem Mischer gekoppelt sein. Der Mischer kann eine Schnittstelle aufweisen, in die die Antriebswelle formschlüssig eingreift. Eine formschlüssige Verbindung entsteht durch das Ineinander- oder Hintergreifen von mindestens zwei Verbindungspartnern. Beispielsweise kann die Antriebswelle in die Schnittstelle, die eine Bohrung sein kann, eingehängt oder eingeschraubt sein. Die Mischvorrichtung kann Teil einer Dosiervorrichtung mit einer oder mehreren Dosierpumpen sein.
  • Das Produkt kann mehrere Komponenten aufweisen. Beispielsweise kann das Produkt zwei Komponenten aufweisen. Die Anzahl der Komponenten ist jedoch beliebig. Das Produkt kann beispielsweise ein Kleb- und/oder Dichtstoff, Wasser, eine wässrige Lösung, eine Farbe, ein Lack eine Suspension, ein viskoser Rohstoff, eine Emulsion oder ein Fett sein. Ferner kann das Produkt oder auch eine der Komponenten ein fließfähiges Material im allerweitesten Sinne, also nicht nur flüssig, sondern auch körnig, wie zum Beispiel Kunststoffkugeln, Kunststoffhohlkugeln, Glaskugeln oder Glashohlkugeln, oder sogar ein in Korngröße und/oder Material inhomogenes Gemisch sein oder aufweisen. Beispielsweise kann das Produkt ein Zwei- oder Mehrkomponentenklebstoff und/oder Dichtstoff sein.
  • Unter einer "Paste" oder einem "pastösen Produkt" ist ein Feststoff-Flüssigkeitsgemisch, insbesondere eine Suspension mit einem hohen Gehalt an Festkörpern zu verstehen. Beispielsweise kann das Produkt einen Gehalt an, insbesondere kugelförmigen, Füllstoffen, beispielsweise sogenannte Mikroballons, aufweisen. Mikroballons oder Microballoons sind Glashohlkugeln oder Kunststoffhohlkugel beziehungsweise Polymerhohlkugeln. Glashohlkugeln können beispielsweise ein Schüttgewicht von 140 g/l bis 150 g/l, ein spezifisches Gewicht von 0,26 g/cm3, eine Korngrößenverteilung von 50 µm und eine maximale Teilchengröße von 200 µm aufweisen. Weiterhin kann das Produkt auch fasergefüllt sein. Beispielsweise können Glasfasern, Aramidfasern oder Kohlenstofffasern eingesetzt werden. Ferner können auch Kohlenstoffnanoröhren (Engl.: carbon nanotubes, CNT) als Füllstoff eingesetzt werden.
  • Insbesondere ist das Produkt komprimierbar oder kompressibel. Die Komprimierbarkeit kann sich aus den Füllstoffen ergeben, mit denen das Produkt gefüllt ist. Beispielsweise kann das Produkt bis zu einem Maximaldruck kompressibel sein und ab diesem Maximaldruck annähernd inkompressibel sein. Die zuvor erwähnten Mikroballons sind beispielsweise bei einem Druck von 0 bar bis 15 bar kompressibel und lassen sich ab 15 bar im Wesentlichen nicht weiter komprimieren. Erst bei einem wesentlich höheren Druck, beispielsweise ab 30 bar, lassen sich die Mikroballons weiter komprimieren, da diese ab diesem höheren Druck kollabieren oder platzen können. Ferner können die Mikroballons bei diesem höheren Druck derart geschädigt werden, beispielsweise eingedrückt werden, dass sich dauerhaft ein geändertes Volumen der Mikroballons einstellt. Dies trifft insbesondere für Kunststoffhohlkugeln zu. Daher ist es vorteilhaft, ein Produkt, das komprimierbare Füllstoffe, insbesondere Mikroballons, enthält, bei einem möglichst geringen Druck zu dosieren und/oder zu mischen, so dass die Mikroballons nicht oder nur unwesentlich komprimiert werden und so ein Nachdrücken des Produkts nach dem Dosiervorgang aufgrund einer Entspannung der Mikroballons vermieden oder zumindest reduziert wird.
  • Unter "komprimierbar" kann zu verstehen sein, dass das Produkt nahezu oder im Wesentlichen komprimierbar ist. Unter "inkompressibel" kann ferner zu verstehen sein, dass das Produkt nahezu oder im Wesentlichen inkompressibel ist. Insbesondere kann unter "komprimierbar" auch zu verstehen sein, dass das Produkt unter einer Kraft oder unter einem Druck einer Volumenänderung, insbesondere einer Volumenverkleinerung, unterworfen ist. Beispielsweise kann das Produkt bei einer Druckbeaufschlagung über den Maximaldruck wieder geringfügig komprimierbar sein. Insbesondere kann das Produkt, wie zuvor erwähnt, bei einem deutlich höheren Druck als der Maximaldruck weiter komprimierbar sein. Beispielsweise kann das Produkt eine Kompressibilität (Volumenänderung) von etwa 20% bei einem Druck von etwa 15 bar zeigen. In einem Bereich von 15 bar bis 30 bar kann die Kompressibilität (Volumenänderung) bezeichnend nahezu inkompressibel gegenüber einem unteren Druckbereich von 0 bar bis 15 bar sein.
  • Unter einem "statischen Mischer" ist ein Mischer zu verstehen, der keine beweglichen Bauteile aufweist und der stillsteht, das heißt, der nicht um seine Mittelachse rotiert. Beispielsweise kann ein derartiger statischer Mischer, wie zuvor erwähnt, die zu mischenden Komponenten durch mehrfache Überwerfungen durchmischen. Ein "dynamischer Mischer" hingegen weist im Gegensatz hierzu die Eigenschaft auf, dass dieser um seine Mittelachse rotiert oder rotiert werden kann. Beispielsweise kann der Mischer in diesem Fall mit Hilfe der zuvor erwähnten Antriebseinrichtung über die Antriebswelle rotatorisch bewegt werden.
  • Darunter, dass das Kernelement, das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement "einstückig" ausgebildet ist, ist zu verstehen, dass das Kernelement, das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement ein einziges gemeinsames Bauteil bilden. Insbesondere können das Kernelement, das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement materialeinstückig ausgebildet sein. Unter "materialeinstückig" ist vorliegend zu verstehen, dass das Kernelement, das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement durchgehend aus demselben Material gefertigt sind. Bevorzugt ist der Mischer ein einteiliges Kunststoffbauteil. Der Mischer kann jedoch auch ein Metallbauteil, ein Keramikbauteil oder ein Verbundmaterialbauteil sein.
  • Darunter, dass sich die erste Schaufelelementhöhe und die zweite Schaufelelementhöhe voneinander "unterscheiden", ist zu verstehen, dass die erste Schaufelelementhöhe größer als die zweite Schaufelelementhöhe oder umgekehrt ist. Bevorzugt jedoch ist die zweite Schaufelelementhöhe größer als die erste Schaufelelementhöhe. Darunter, dass das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement in der Längsrichtung betrachtet "unmittelbar" nebeneinander angeordnet sind, ist insbesondere zu verstehen, dass das erste Schaufelelement direkt an das zweite Schaufelelement angrenzt. Der Begriff "nebeneinander" kann auch durch die Begriffe "hintereinander", "übereinander" oder "in Reihe" ersetzt werden. "Unmittelbar" bedeutet insbesondere, dass zwischen dem ersten Schaufelelement und dem zweiten Schaufelelement in der Längsrichtung betrachtet keine weiteren Elemente oder Bauteile angeordnet sind. "Unmittelbar" schließt jedoch nicht aus, dass zwischen dem ersten Schaufelelement und dem zweiten Schaufelelement ein geringfügiger Abstand vorgesehen sein kann. Dieser Abstand ist jedoch maximal so groß wie die kleinere der beiden Schaufelelementhöhen. Die Längsrichtung ist orientiert von einer Mischerwurzel zu einer Mischerspitze des Mischers.
  • Darunter, dass sich die erste Windungsrichtung und die zweite Windungsrichtung voneinander "unterscheiden" ist insbesondere zu verstehen, dass die erste Windungsrichtung und die zweite Windungsrichtung gegensätzlich orientiert sind. Beispielsweise ist die erste Windungsrichtung in der Längsrichtung betrachtet linksgängig oder entgegen dem Uhrzeigersinn orientiert, und die zweite Windungsrichtung ist in der Längsrichtung betrachtet rechtsgängig oder im Uhrzeigersinn orientiert. Die Windungsrichtungen können auch umgekehrt orientiert sein. Dies kann insbesondere in dem Fall, in dem der Mischer dynamisch betrieben wird, abhängig von einer Drehrichtung des Mischers beziehungsweise von einer Drehrichtung der Antriebseinrichtung sein.
  • Das erste Schaufelelement weist vorzugweise zwei Schaufelabschnitte auf, die paarweise und einander gegenüberliegend, das heißt, um 180° versetzt, an dem Kernelement angeordnet sind. Insbesondere können jedoch auch mehr als zwei Schaufelabschnitte vorgesehen sein. Beispielsweise sind drei, vier oder fünf Schaufelabschnitte pro Schaufelelement vorgesehen. Für den Fall, dass drei Schaufelabschnitte vorgesehen sind, können diese um einen Umfangswinkel von 120° versetzt zueinander angeordnet sein. Die beiden Schaufelabschnitte des ersten Schaufelelements schrauben sich doppelhelixförmig um das Kernelement herum. Das erste Schaufelelement kann optional auch nur einen Schaufelabschnitt aufweisen. Das zweite Schaufelelement weist ebenfalls zwei Schaufelabschnitte auf, die um 180° zueinander versetzt an dem Kernelement angeordnet sind. Die Schaufelabschnitte des zweiten Schaufelelements schrauben sich ebenfalls doppelhelixförmig um das Kernelement herum. Das zweite Schaufelelement kann optional auch nur einen Schaufelabschnitt aufweisen. Für den Fall, dass der Mischer im statischen Mischbetrieb eingesetzt wird, wirken die Schaufelelemente als Leitschaufelelemente oder können als solche bezeichnet werden. Für den Fall, dass der Mischer im dynamischen Mischbetrieb eingesetzt wird, wirken die Schaufelelemente als Laufschaufelelemente oder können als solche bezeichnet werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Schaufelelement, das in dem dynamischen Mischbetrieb des Mischers das Produkt in einer Förderrichtung von einer Mischerwurzel des Mischers wegfördert, die größere Schaufelelementhöhe auf als das Schaufelelement, das das Produkt entgegen der Förderrichtung fördert.
  • Vorzugsweise ist die zweite Schaufelelementhöhe größer als die erste Schaufelelementhöhe. Der Mischer umfasst, wie zuvor erwähnt, neben der Mischerwurzel die Mischerspitze, wobei zwischen der Mischerwurzel und der Mischerspitze ein Mischbereich des Mischers vorgesehen ist. Die Förderrichtung erstreckt sich von der Mischerwurzel in Richtung der Mischerspitze. Die Förderrichtung stimmt dabei bevorzugt mit der Längsrichtung überein. Dadurch, dass das Schaufelelement, das das Produkt in der Förderrichtung des Mischers wegfördert, die größere Schaufelelementhöhe aufweist, ist gewährleistet, dass eine Druckreduktion in dem Mischer erzielt werden kann. Dies ergibt sich daraus, dass diejenigen Schaufelelemente, die das Produkt zurückfördern oder aufstauen, kürzer sind als diejenigen Schaufelelemente, die das Produkt von der Mischerwurzel wegfördern. Der Mischer selbst weist also eine Förderwirkung auf. Darüber hinaus kann in dem dynamischen Mischbetrieb am Ende des Dosiervorgangs eine Drehrichtung des Mischers auch umgedreht werden, so dass das Schaufelelement, das zuvor das Produkt in der Förderrichtung gefördert hat, nun das Produkt entgegen der Förderrichtung zurückzieht. Hierdurch kann das Nachtropfen oder Nachdrücken des Produkts zuverlässig verhindert werden. Beispielsweise kann auch ein als Förderschnecke ausgebildetes zweites Schaufelelement vorgesehen sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform stimmt in dem dynamischen Mischbetrieb des Mischers die erste Windungsrichtung mit einer Drehrichtung des Mischers überein, wobei die zweite Windungsrichtung entgegen der Drehrichtung orientiert ist.
  • Vorzugsweise ist die erste Windungsrichtung linksgängig oder entgegen dem Uhrzeigersinn orientiert. Die zweite Windungsrichtung ist vorzugsweise rechtsgängig oder im Uhrzeigersinn orientiert. Dadurch, dass die zweite Windungsrichtung entgegen der Drehrichtung orientiert ist und dadurch, dass die zweite Förderelementhöhe bevorzugt größer als die erste Förderelementhöhe ist, ist gewährleistet, dass das Produkt in der Förderrichtung ohne signifikanten Druckaufbau gefördert und gemischt wird. Auch hierdurch wird das Nachtropfen oder Nachdrücken des Produkts verhindert oder zumindest minimiert. Ein geringer Druckaufbau in dem Mischer bedeutet auch weniger Nachtropfen oder Nachdrücken. Das Nachtropfen oder Nachdrücken resultiert aus einer Entspannung des Produkts in Richtung des Düsenabschnitts.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das erste Schaufelelement eine erste Steigung und das zweite Schaufelelement eine sich von der ersten Steigung unterscheidende zweite Steigung auf, oder das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement weisen eine identische Steigung auf.
  • Unter "Steigung" oder "Gewindesteigung" ist vorliegend ein Weg entlang der Längsrichtung zu verstehen, der durch eine vollständige Umdrehung des jeweiligen Schaufelelements beziehungsweise des jeweiligen Schaufelabschnitts zurückgelegt wird. Beispielsweise kann die Steigung des ersten Schaufelelements größer sein als die Steigung des zweiten Schaufelelements oder umgekehrt. Weiterhin können die Steigung des ersten Schaufelelements und die Steigung des zweiten Schaufelelements auch gleich groß sein. Innerhalb eines Schaufelelements können sich die Schaufelabschnitte mehr oder weniger als eine vollständige Umdrehung um das Kernelement herum winden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform läuft das erste Schaufelelement mindestens um eine Viertelumdrehung um das Kernelement um und/oder das zweite Schaufelelement läuft mindestens um eine ganze Umdrehung um das Kernelement um.
  • Hierdurch ist gewährleistet, dass in dem dynamischen Mischbetrieb die Förderwirkung des zweiten Schaufelelements in der Förderrichtung größer ist als die Rückverwirbelung entgegen der Förderrichtung durch das erste Schaufelelement. Hierdurch wird ein Druckaufbau in dem Mischer vermieden oder zumindest reduziert.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist ein Durchmesser des Kernelements größer als eine Wandstärke des ersten Schaufelelements und/oder des zweiten Schaufelelements.
  • Das Kernelement kann einen runden, insbesondere einen kreisrunden, Querschnitt aufweisen. Der Querschnitt kann jedoch auch vieleckig, beispielsweise rechteckig, oder quadratisch, sternförmig, oval oder elliptisch sein. Der Querschnitt kann jedoch völlig frei gestaltet werden. Der Querschnitt kann auch sternförmig sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist entlang der Längsrichtung betrachtet eine Vielzahl an Mischstufen, jeweils umfassend in erstes Schaufelelement und ein zweites Schaufelelement, vorgesehen, wobei ein Verhältnis der ersten Schaufelelementhöhe zu der zweiten Schaufelelementhöhe einer jeweiligen Mischstufe variabel ist.
  • Insbesondere beträgt das Verhältnis der ersten Schaufelelementhöhe zu der zweiten Schaufelelementhöhe 1/8 zu 7/8, 2/8 zu 6/8, 3/8 zu 5/8, 5/8 zu 3/8, 6/8 zu 2/8 oder 7/8 zu 1/8. Das Verhältnis ist jedoch beliebig wählbar. Vorzugsweise ist eine geradzahlige Anzahl an Mischstufen vorgesehen. Beispielsweise sind vier, sechs, acht, zehn oder auch mehr derartige Mischstufen vorgesehen. Die Mischstufen können identisch oder unterschiedlich aufgebaut sein. Das Verhältnis der Schaufelelementhöhen ist beliebig festlegbar. Beispielsweise kann die erste Schaufelelementhöhe 6,25 mm, 7,5 mm oder 9,37 mm betragen. Die zweite Schaufelelementhöhe kann beispielsweise 12,5 mm, 15,36 mm, 18,75 mm oder 37,5 mm betragen. Die Abmessungen der Schaufelelementhöhen sind jedoch beliebig und können experimentell und/oder rechnerisch je nach verwendetem Produkt und/oder Anwendungsfall ermittelt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform verjüngt sich das erste Schaufelelement und/oder das zweite Schaufelelement ausgehend von dem Kernelement radial nach außen.
  • Hierdurch kann ein Querschnitt des Mischers, durch den die Komponenten geführt werden beziehungsweise durch den das Produkt geführt wird, maximiert werden. Wie zuvor erwähnt, umfasst jedes Schaufelelement bevorzugt zwei Schaufelabschnitte. Die Schaufelabschnitte sind über eine spiralförmig umlaufende Schaufelwurzel mit dem Kernelement einteilig verbunden. Ausgehend von dem Kernelement in einer Radialrichtung nach außen umfasst der jeweilige Schaufelabschnitt der Schaufelelemente eine Schaufelspitze, die spiralförmig um das Kernelement umläuft. Ausgehend von der Schaufelwurzel zu der Schaufelspitze reduziert sich eine Wandstärke des jeweiligen Schaufelelements. Die Radialrichtung des Mischers ist dabei senkrecht zu dessen Mittelachse und von dieser weg orientiert. Die Wandstärke kann jedoch auch konstant sein.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Mischer schichtweise mit Hilfe eines generativen Fertigungsverfahrens, insbesondere mit Hilfe eines 3D-Druckverfahrens, aufgebaut, oder der Mischer ist mit Hilfe eines Spritzgussverfahrens hergestellt.
  • Das generative Fertigungsverfahren kann auch als additives Fertigungsverfahren bezeichnet werden. Bei einem generativen Fertigungsverfahren wird das zu fertigende Bauteil schichtweise, beispielsweise aus einem Pulverbett, aufgebaut. Beispielsweise kann der Mischer mit Hilfe eines selektiven Laserschmelzverfahrens oder eines selektiven Lasersinterverfahrens hergestellt werden. Es kann jedoch auch jedes andere geeignete generative Fertigungsverfahren eingesetzt werden. Vorzugsweise ist der Mischer ein einteiliges Kunststoffbauteil. Der Mischer kann jedoch auch aus einer Metalllegierung oder einem Keramikwerkstoff gefertigt sein. Durch die Verwendung eines generativen Fertigungsverfahrens sind bei der Geometrie des Mischers, und insbesondere der Geometrie der Schaufelelemente, nahezu keine Grenzen gesetzt. Das heißt, der Mischer kann auch mit einer sehr komplexen Geometrie mit Hilfe des generativen Fertigungsverfahrens hergestellt werden, wohingegen eine Herstellung mit klassischen Fertigungsverfahren, wie beispielsweise einem Kunststoffspritzgussverfahren, aufgrund der mangelnden Entformbarkeit oftmals nur mit erhöhtem Aufwand möglich ist. Mikroskopisch lässt sich die Anwendung des generativen Fertigungsverfahrens durch einen schichtweisen Aufbau des Mischers nachweisen. Weiterhin weist der Mischer aufgrund der Verwendung des generativen Fertigungsverfahrens im Vergleich zu einem Kunststoffspritzgussteil eine erhöhe Rauheit auf. Diese Rauheit kann das Mischergebnis positiv beeinflussen. Mit Hilfe eines Kunststoffspritzgussverfahrens kann der Mischer kostengünstig in großen Stückzahlen hergestellt werden. Daher kann auch die Verwendung eines Kunststoffspritzgussverfahrens zum Herstellen des Mischers vorteilhaft sein. Besonders bevorzugt wird jedoch ein generatives Fertigungsverfahren eingesetzt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement in der Längsrichtung betrachtet abstandsfrei oder sind mit einem Abstand von höchstens 5 mm, bevorzugt von höchstens 4 mm, weiter bevorzugt von höchstens 3 mm, weiter bevorzugt von höchstens 2 mm, weiter bevorzugt von höchstens 1 mm, weiter bevorzugt von höchstens 0,5 mm, weiter bevorzugt von höchstens 0,25 mm, weiter bevorzugt von höchstens 0,1 mm, voneinander beabstandet angeordnet.
  • Die zuvor angegebenen möglichen Abstände fallen insbesondere unter den zuvor erläuterten Begriff "unmittelbar". Besonders bevorzugt jedoch ist zwischen dem ersten Schaufelelement und dem zweiten Schaufelelement kein Abstand vorgesehen. Das heißt, die Schaufelelemente sind besonders bevorzugt abstandsfrei oder abstandslos nebeneinander oder benachbart angeordnet. Das heißt, der Begriff "unmittelbar" kann auch durch die Begriffe "abstandsfrei" oder "abstandslos" ersetzt werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist in der Längsrichtung betrachtet eine Endkante des ersten Schaufelelements auf gleicher Höhe wie eine Endkante des zweiten Schaufelelements angeordnet, oder das erste Schaufelelement läuft in das zweite Schaufelelement hinein, so dass die Endkante des ersten Schaufelelements und die Endkante des zweiten Schaufelelements in der Längsrichtung betrachtet mit einem Überstand voneinander beabstandet angeordnet sind.
  • Insbesondere können das erste Schaufelelement und das zweite Schaufelelement so angeordnet sein, dass in der Längsrichtung betrachtet das erste Schaufelelement über das zweite Schaufelelement übersteht und umgekehrt. Darunter, dass die Schaufelelemente ineinander "hineinlaufen" ist insbesondere zu verstehen, dass sich die Schaufelelemente in der Längsrichtung betrachtet überschneiden. In diesem Fall steht das erste Schaufelelement mit dem Überstand über das zweite Schaufelelement über und umgekehrt. Das heißt, die Endkanten sind in der Längsrichtung betrachtet um den Überstand voneinander beabstandet angeordnet. Vorzugsweise ist jedem Schaufelelement eine der Mischerwurzel abgewandte untere oder erste Endkante und eine der Mischerwurzel zugewandte obere oder zweite Endkante zugeordnet. Beispielsweise ist die erste Endkante des ersten Schaufelelements bezüglich der Längsrichtung betrachtet auf gleicher Höhe wie die zweite Endkante des nachfolgenden zweiten Schaufelelements angeordnet oder mit dem Überstand von dieser beabstandet. Weiterhin ist die erste Endkante des zweiten Schaufelelements in der Längsrichtung betrachtet bevorzugt auf gleicher Höhe wie die zweite Endkante des nachfolgenden ersten Schaufelelements positioniert oder mit dem Überstand von dieser beabstandet. In dem zuvor erläuterten Fall sind die Schaufelelemente entlang der Längsrichtung betrachtet abstandsfrei oder abstandslos angeordnet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das erste Schaufelelement zwei Schaufelabschnitte, drei Schaufelabschnitte oder mehr als drei Schaufelabschnitte auf und/oder das zweite Schaufelelement weist zwei Schaufelabschnitte, drei Schaufelabschnitte oder mehr als drei Schaufelabschnitte auf.
  • Die Schaufelelemente sind somit bevorzugt jeweils mehrschaufelig. Für den Fall, dass das jeweilige Schaufelelement zwei Schaufelabschnitte aufweist, sind diese um 180° versetzt an dem Kernelement angeordnet. Das heißt, der zuvor erwähnte Umfangswinkel beträgt insbesondere 180°. Für den Fall, dass das jeweilige Schaufelelement drei Schaufelabschnitte aufweist, sind diese um 120° versetzt an dem Kernelement angeordnet. Das heißt, der Umfangswinkel beträgt insbesondere 120°. Für den Fall, dass vier Schaufelabschnitte je Schaufelelement vorgesehen sind, beträgt der Umfangswinkel dementsprechend 90°. Es können jedoch auch mehr als vier Schaufelabschnitte je Schaufelelement vorgesehen sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind die Endkante des ersten Schaufelelements und die Endkante des zweiten Schaufelelements senkrecht zueinander orientiert.
  • Für den Fall, dass die Schaufelelemente jeweils mehr als zwei Schaufelabschnitte aufweisen, können die Endkanten auch in einem Winkel von ungleich 90°, beispielsweise mit einem Winkel von 120°, zueinander orientiert sein. Die beiden Endkanten können auch in einem beliebigen Winkel zueinander orientiert sein. Durch die senkrechte Anordnung der Endkanten kann eine Übergabe der zu mischenden Komponenten von dem ersten Schaufelelement zu dem zweiten Schaufelelement und umgekehrt optimiert erfolgen. Hierdurch verbessert sich die Durchmischung. Insbesondere kann hierdurch eine Querschnittsverengung in der Förderrichtung vermieden werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das erste Schaufelelement und/oder das zweite Schaufelelement in einer Radialrichtung des Mischers betrachtet bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, gekrümmt.
  • Insbesondere sind die Schaufelabschnitte der Schaufelelemente bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, gekrümmt oder geschwungen. Insbesondere können die Schaufelabschnitte in der Radialrichtung betrachtet tangential in das Kernelement übergehen. In diesem Fall weisen die Schaufelabschnitte bevorzugt eine sich in der Radialrichtung verjüngende Wandstärke auf.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Mischer ein materialeinstückiges Kunststoffbauteil oder ein materialeinstückiges Metallbauteil.
  • Der Mischer kann, wie zuvor erwähnt, auch aus einem anderen Werkstoff, wie beispielsweise aus einem Keramikwerkstoff, gefertigt sein. Metallische Werkstoffe lassen sich insbesondere mittels Selective Laser Melting (SLM) verarbeiten. Beispielsweise kann Edelstahl als Werkstoff für den Mischer eingesetzt werden. Ein Beispiel für einen metallischen Werkstoff ist ein Edelstahl der Werkstoffgüte 1.4404. Dieser ist nichtrostend, austenitisch, säurebeständig und insbesondere einsetzbar in der Lebensmittelindustrie. Ferner kann ein Edelstahl der Werkstoffgüte 1.4542 zum Einsatz kommen. Dieser ist nichtrostend, ausscheidungshärtend und säurebeständig. Ferner kann auch Aluminium, beispielsweise die Legierungen AlSi12, AlSi10Mg oder AlSi9Cu3, verwendet werden. Aluminium ist ein Leichtbauwerkstoff, der statisch und dynamisch belastbar ist. Kunststoffe lassen sich insbesondere mittels Selective Laser Sintering (SLS) verarbeiten. Beispielsweise kann Polyamid 12 (PA12) eingesetzt werden. Dieses weist gute mechanische Eigenschaften auf, eine Nachbearbeitung ist problemlos möglich und es ist biokompatibel nach EN ISO 109931. PA12 ist insbesondere ein geeigneter Substitutionswerkstoff für übliche Spritzgießwerkstoffe. Zusätzlich weist PA12 eine Zertifizierung für die Lebensmitteltechnik nach FDA und 21 CFR § 177.1500 9(b), mit Ausnahme alkoholischer Lebensmittel, auf. Als weitere Werkstoffgruppe können Alumide (PA12 mit Aluminiumanteil) eingesetzt werden. Auch Polyetheretherketon (PEEK) kann als Werkstoff für den Mischer verwendet werden. PEEK ist ein Hochleistungspolymer und gehört zu der Stoffgruppe der Polyaryletherketone. PEEK ist insbesondere für einen Hochtemperatureinsatz geeignet, chemikalienresistent, hydrolysebeständig und sterilisierbar. Alle Materialen können auch fasergefüllt, insbesondere mit Aramidfasern, Glasfasern oder Kohlenstofffasern gefüllt, sein. Ferner können die Materialien auch mit Kohlenstoffnanoröhren und/oder kugelgefüllt, insbesondere mit Glaskugeln oder Kunststoffkugeln gefüllt, sein.
  • Ferner wird eine Dosiervorrichtung zum Dosieren eines flüssigen oder pastösen Produkts, insbesondere eines mehrkomponentigen Produkts, vorgeschlagen. Die Dosiervorrichtung umfasst eine erste Dosierpumpe zum Dosieren einer ersten Komponente des Produkts, eine zweite Dosierpumpe zum Dosieren einer zweiten Komponente des Produkts, und einen derartigen Mischer zum Mischen der ersten Komponente mit der zweiten Komponente.
  • Der Mischer ist insbesondere auch zum Mischen von mehr als zwei Komponenten geeignet. Vorzugsweise sind die Dosierpumpen als Exzenterschneckenpumpen ausgebildet. Die Dosierpumpen können jedoch auch Zahnradpumpen, Kolbenpumpen oder dergleichen sein. Die erste Dosierpumpe und die zweite Dosierpumpe können parallel zueinander oder V-förmig zueinander angeordnet sein. Beispielsweise sind die Dosierpumpen an einen Durchflussblock montiert. Durch den Durchflussblock sind Kanäle zu der vorderseitig an dem Durchflussblock angeordneten Mischvorrichtung geführt. Durch die Kanäle werden die Komponenten dem Mischer zugeführt. Die Mischvorrichtung umfasst ferner das zuvor erwähnte Mischrohr und den in dem Mischrohr aufgenommenen Mischer. Das Mischrohr kann in einem Stützrohr aufgenommen sein, das eine Ausbauchung des Mischrohrs verhindert. Das Mischrohr kann einen Düsenabschnitt zum Dosieren des Produkts aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst die Dosiervorrichtung ferner eine Antriebseinrichtung, die dazu eingerichtet ist, den Mischer um seine Mittelachse in Rotation zu versetzen, um die erste Komponente und die zweite Komponente dynamisch zu mischen.
  • Die Antriebseinrichtung kann zwischen den beiden Dosierpumpen angeordnet sein. Die Antriebseinrichtung kann aber an einer beliebigen Stelle positioniert sein. Die Antriebseinrichtung umfasst, wie zuvor erwähnt, ferner eine Antriebswelle, die mit dem Mischer gekoppelt ist. Der Mischer kann hierzu die Schnittstelle aufweisen, mit deren Hilfe dieser mit der Antriebswelle koppelbar ist. Die Schnittstelle kann beispielsweise eine in der Mischerwurzel vorgesehene kreisrunde Bohrung sein. Die Schnittstelle kann auch ein an dem Kernelement vorgesehenes Innengewinde sein. Die Antriebswelle weist in diesem Fall dann ein dazu korrespondierendes Außengewinde auf. Hierdurch ist eine schnelle Ankopplung des Mischers an die Antriebswelle sowie eine schnelle Abkopplung des Mischers von der Antriebswelle möglich. Die Schnittstelle kann auch als Zapfen oder Schlitz ausgebildet sein. Die Schnittstelle kann auch eine Clipsverbindung sein oder umfassen. Hierdurch kann der Mischer besonders einfach und schnell an der Antriebswelle montiert und wieder von dieser gelöst werden.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
  • Fig. 1
    zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform einer Dosiervorrichtung;
    Fig. 2
    zeigt eine schematische Ansicht einer Ausführungsform eines Mischers für die Dosiervorrichtung gemäß der Fig. 1;
    Fig. 3
    zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des Mischers gemäß der Fig. 2;
    Fig. 4
    zeigt eine schematische Draufsicht des Mischers gemäß der Fig. 2;
    Fig. 5
    zeigt eine schematische Schnittansicht des Mischers gemäß der Schnittlinie V-V der Fig. 2;
    Fig. 6
    zeigt die Detailansicht VI gemäß der Fig. 2;
    Fig. 7
    zeigt erneut die Detailansicht VI gemäß der Fig. 2;
    Fig. 8
    zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers für die Dosiervorrichtung gemäß der Fig. 1;
    Fig. 9
    zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers für die Dosiervorrichtung gemäß der Fig. 1;
    Fig. 10
    zeigt eine schematische Draufsicht des Mischers gemäß der Fig. 9;
    Fig. 11
    zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers für die Dosiervorrichtung gemäß der Fig. 1;
    Fig. 12
    zeigt eine schematische Draufsicht des Mischers gemäß der Fig. 11;
    Fig. 13
    zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers für die Dosiervorrichtung gemäß der Fig. 1;
    Fig. 14
    zeigt eine schematische Draufsicht des Mischers gemäß der Fig. 13;
    Fig. 15
    zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers für die Dosiervorrichtung gemäß der Fig. 1;
    Fig. 16
    zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers für die Dosiervorrichtung gemäß der Fig. 1;
    Fig. 17
    zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers für die Dosiervorrichtung gemäß der Fig. 1; und
    Fig. 18
    zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen des Mischers gemäß der Fig. 2, der Fig. 8, der Fig. 9, der Fig. 11, der Fig. 13, der Fig. 15, der Fig. 16 und der Fig. 17.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • Die Fig. 1 zeigt eine stark vereinfachte schematische Ansicht einer Ausführungsform einer Dosiervorrichtung 1 zum Dosieren eines flüssigen oder pastösen Produkts P. Das Produkt P kann beispielsweise ein Kleb- und/oder Dichtstoff, insbesondere ein mehrkomponentiger Kleb- und/oder Dichtstoff, Wasser, eine wässrige Lösung, eine Farbe, ein Lack, eine Suspension, ein viskoser Rohstoff, eine Emulsion, ein Fett oder dergleichen sein. Beispielsweise kann das Produkt P ein Zweikomponentenklebstoff sein. Unter einem "pastösen" Produkt P oder einer "Paste" ist ein Feststoff-Flüssigkeitsgemisch, insbesondere eine Suspension, mit einem hohen Gehalt an Festkörpern zu verstehen.
  • Das Produkt P kann eine oder mehr als eine Komponente K1, K2, insbesondere eine erste Komponente K1 und eine zweite Komponente K2, aufweisen. Die Komponenten K1, K2 können flüssig oder pastös sein. Weiterhin kann eine der Komponenten K1, K2 auch ein Feststoff, insbesondere ein Füllstoff, sein oder einen Feststoff aufweisen. Die Komponenten K1, K2 sowie das Produkt P sind insbesondere Fluide. Unter einem "Fluid" ist vorliegend ein fließfähiges Material im allerweitesten Sinne, also nicht nur flüssig oder pastös, sondern auch körnig, wie zum Beispiel Glashohlkugeln, oder ein beliebiges oder sogar ein in Korngröße und/oder Material inhomogenes Gemisch zu verstehen. Auch die Komponenten K1, K2 können Paarungen beliebig verschiedener Fluide sein, also nur zum Beispiel eine flüssige und eine körnige Komponente.
  • Das Produkt P kann, wie zuvor erwähnt, beispielsweise mit Füllstoffen gefüllt sein. Als besonders geeigneter Füllstoff kommen Mikroballons oder Microballoons zur Anwendung. Mikroballons sind Polymerhohlkugeln oder Glashohlkugeln, die beispielsweise als Füllstoffe für Epoxid- und Polyesterharzsysteme sowie Polysulfide und Polyethersysteme Anwendung finden. Hierdurch kann eine Gewichtsreduktion und/oder eine Eindickung des Produkts P erreicht werden. Derartige Mikroballons in Form von Glashohlkugeln können beispielsweise ein Schüttgewicht von 140 g/l bis 150 g/l, ein spezifisches Gewicht von 0,26 g/cm3, eine Korngrößenverteilung von 50 µm und eine maximale Teilchengröße von 200 µm aufweisen. Mikroballons sind, insbesondere in einem Bereich von 0 bar bis 15 bar, komprimierbar. Das heißt, wenn das Produkt P mit Mikroballons gefüllt ist, kann es komprimierbar sein oder komprimierbare Eigenschaften aufweisen. Glashohlkugeln sind hart und platzen ab einen bestimmten Druck. Polymerhohlkugeln hingegen sind verformbar und daher auch kompressibel. Auch Glashohlkugeln können, zumindest in gewissem Umfang, kompressibel sein.
  • Unter "komprimierbar" kann zu verstehen sein, dass das Produkt P nahezu oder im Wesentlichen komprimierbar ist. Unter "inkompressibel" kann ferner zu verstehen sein, dass das Produkt P nahezu oder im Wesentlichen inkompressibel ist. Beispielsweise kann das Produkt P eine Kompressibilität (Volumenänderung) von etwa 20% bei einem Druck von etwa 15 bar zeigen. In einem Bereich von 15 bar bis 30 bar kann die Kompressibilität (Volumenänderung) bezeichnend nahezu inkompressibel gegenüber einem unteren Druckbereich von 0 bar bis 15 bar sein. Über 30 bar kann das Produkt P dann wieder kompressibel sein, da dann die Mikroballons platzen oder kollabieren können. Insbesondere bei Kunststoffhohlkugeln können diese geschädigt, beispielsweise eingedellt, werden, so dass sich dauerhaft ein anderes Volumen und/oder Gewicht einstellt.
  • Ein Fluid, dessen Dichte nicht vom Druck abhängt, wird inkompressibel genannt - im Gegensatz zu kompressiblen Fluiden. Eine Eigenschaft der Fluide ist die Kompressibilität, die die Änderung der Dichte eines Fluids bei Druckänderung beschreibt und die Eigenschaft der Volumenänderung bei Temperaturänderung. Die Kompressibilität eines Fluids ist das Entscheidungskriterium hinsichtlich einer Unterscheidung zwischen Gas (kompressibel) und Flüssigkeit (nahezu inkompressibel). Unter den Begriffen Hydraulik (nahezu inkompressible Fluide wie Flüssigkeiten, meist Ol) und Pneumatik (kompressible Fluide wie Gase, meist Luft) werden Techniken verstanden, die "Kraftbewegungen" mit Fluiden verwirklichen und steuern. Weiterhin wird zwischen idealen und realen Fluiden unterschieden.
  • Die Dosiervorrichtung 1 umfasst zumindest eine Dosierpumpe 2, 3. Die Dosiervorrichtung 1 kann, wie in der Fig. 1 gezeigt, zwei Dosierpumpen 2, 3, insbesondere eine erste Dosierpumpe 2 und eine zweite Dosierpumpe 3, oder eine beliebige Anzahl an Dosierpumpen 2, 3, beispielsweise drei Dosierpumpen, aufweisen. Die Dosierpumpen 2, 3 können beispielsweise Exzenterschneckenpumpen, Zahnradpumpen, Kolbendosierer oder dergleichen sein. Vorzugsweise sind die Dosierpumpen 2, 3 als Exzenterschneckenpumpen ausgebildet.
  • Eine Exzenterschneckenpumpe umfasst vorzugsweise einen in einem Pumpengehäuse aufgenommenen Stator, der ein elastisch verformbares Elastomerteil mit einem mittigen Durchbruch aufweist. Der Durchbruch umfasst vorzugsweise eine schrauben- oder schneckenförmige Innenkontur. In dem Stator ist vorzugsweise ein drehbarer Rotor vorgesehen, der eine zu dem Elastomerteil korrespondierende schrauben- oder schneckenförmige Außenkontur umfasst. Der Rotor kann über eine Antriebswelle von einem Antriebselement, insbesondere einem Elektromotor, angetrieben sein.
  • Die Antriebswelle kann mit Hilfe einer flexiblen Welle, Flexwelle oder Gelenkwelle fest mit dem Rotor verbunden sein. Beim Drehen des Rotors wird das Produkt P beziehungsweise die jeweilige Komponente K1, K2 durch das Zusammenspiel mit dem Elastomerteil des Stators in einer Förderrichtung F der Dosierpumpe 2, 3 weg von der Antriebswelle nach dem Endloskolbenprinzip gefördert. Das Fördervolumen ist dabei abhängig von der Drehzahl, der Größe, der Steigung und der Geometrie des Rotors.
  • Die erste Dosierpumpe 2 ist dazu geeignet, die erste Komponente K1 zu dosieren. Die zweite Dosierpumpe 3 ist dazu geeignet, die zweite Komponente K2 zu dosieren. Dabei können sich Volumenströme der beiden Komponenten K1, K2 voneinander unterscheiden. Die Dosierpumpen 2, 3 sind an einem Durchflussblock 4 montiert. Die Dosierpumpen 2, 3 sind dabei parallel zueinander angeordnet. Alternativ können die Dosierpumpen 2, 3 auch V-förmig zueinander positioniert sein.
  • Der Durchflussblock 4 kann beispielsweise aus einem Stahl- oder einem Aluminiumwerkstoff gefertigt sein. Der Durchflussblock 4 kann mehrteilig ausgebildet sein. In dem Durchflussblock 4 ist ein erster Kanal 5 vorgesehen, durch den die erste Komponente K1 hindurchleitbar ist. Ferner umfasst der Durchflussblock 4 einen zweiten Kanal 6, durch den die zweite Komponente K2 hindurchleitbar ist. Die Kanäle 5, 6 können, wie in der Fig. 1 gezeigt, V-förmig zueinander positioniert sein. Alternativ können die Kanäle 5, 6 auch parallel zueinander oder zumindest abschnittsweise parallel zueinander positioniert sein. In den Durchflussblock 4 können weiterhin Drucksensoren zum Ermitteln eines jeweiligen Drucks der Komponenten K1, K2 in den Kanälen 5, 6 integriert sein.
  • An dem Durchflussblock 4 ist ferner eine Antriebseinrichtung 7 vorgesehen. Die Antriebseinrichtung 7 kann beispielsweise einen Elektromotor umfassen. Die Antriebseinrichtung 7 kann, wie in der Fig. 1 gezeigt, zwischen den beiden Dosierpumpen 2, 3 angeordnet sein. Alternativ kann die Antriebseinrichtung 7 an beliebiger Stelle an dem Durchflussblock 4 montiert sein. Die Antriebseinrichtung 7 umfasst ein Antriebselement 8, beispielsweise einen Elektromotor, und eine Antriebswelle 9, die durch den Durchflussblock 4 hindurchgeführt ist und zwischen den Kanälen 5, 6 verläuft. Das Antriebselement ist dazu geeignet, die Antriebswelle 9 anzutreiben. Die Antriebseinrichtung 7 ist jedoch optional.
  • Den Dosierpumpen 2, 3 abgewandt ist an dem Durchflussblock 4 eine Mischvorrichtung 10 angebracht. Die Mischvorrichtung 10 kann direkt an dem Durchflussblock 4 montiert sein. Zwischen dem Durchflussblock 4 und der Mischvorrichtung 10 können jedoch weitere, nicht gezeigte Bauteile vorgesehen sein. Die Mischvorrichtung 10 ist geeignet, die erste Komponente K1 und die zweite Komponente K2 zu dem Produkt P zu vermischen.
  • Die Mischvorrichtung 10 umfasst ein Mischrohr 11, das beispielsweise mit Hilfe einer nicht gezeigten Überwurfmutter mit dem Durchflussblock 4 verbunden werden kann. Das Mischrohr 11 ist vorzugweise ein Kunststoffbauteil, insbesondere ein Kunststoffspritzgussbauteil. Das Mischrohr 11 kann ein Einwegbauteil oder Disposable sein. Beispielsweise kann das Mischrohr 11 nach einmaliger Benutzung oder nach einem vorbestimmten Zeitraum entsorgt werden. Das Mischrohr 11 umfasst einen hohlzylinderförmigen Basisabschnitt 12 sowie einen dem Durchflussblock 4 abgewandten Düsenabschnitt 13, der kegelstumpfförmig ausgebildet sein kann.
  • Der Basisabschnitt 12 und der Düsenabschnitt 13 sind dabei einteilig, insbesondere materialeinstückig, ausgebildet. Unter "einteilig" ist vorliegend zu verstehen, dass der Basisabschnitt 12 und der Düsenabschnitt 13 ein gemeinsames Bauteil, beispielsweise in Form eines Kunststoffspritzgussbauteils, bilden. Unter "materialeinstückig" ist vorliegend zu verstehen, dass der Basisabschnitt 12 und der Düsenabschnitt 13 durchgehend aus demselben Material gefertigt sind. Der Düsenabschnitt 13 ist geeignet, das Produkt P zu applizieren. Hierzu kann die Dosiervorrichtung 1 beispielsweise mit Hilfe eines Roboters positioniert werden. Das Mischrohr 11 kann in einem stabilisierenden Stützrohr 14 aufgenommen sein. Das Stützrohr 14 kann beispielsweise ein Stahlrohr sein. Das Stützrohr 14 verhindert ein Ausbauchen des Basisabschnitts 12 des Mischrohrs 11 bei einer Druckbeaufschlagung desselben.
  • In dem Mischrohr 11 ist ein Mischer 15 aufgenommen. Der Mischer 15 kann auch als Mischerwendel, Mischwendel, Mischereinsatz oder Mischeinsatz bezeichnet werden. Der Mischer 15 kann entweder ein statischer Mischer oder ein dynamischer Mischer sein. Unter einem "statischen Mischer" ist vorliegend ein Mischer zu verstehen, der keine beweglichen Teile aufweist und der sich nicht dreht, sondern gegenüber dem Mischrohr 11 steht. Ein derartiger statischer Mischer weist insbesondere Mischelemente oder Mischkörper auf, wobei die beiden Komponenten K1, K2 bei dem Fördern derselben durch die Mischvorrichtung 10 durch mehrfache Überwerfungen durchmischt werden.
  • Bei diesem Prinzip werden durch mehrmaliges Umschichten der beiden Komponenten K1, K2 die beiden Komponenten K1, K2 miteinander vermischt. Um eine qualitativ gute Mischung zu erzielen, können bei einem derartigen Mischer 15 verschiedene Parameter unterschiedlich dimensioniert werden. Beispielsweise kann die Geometrie der Mischelemente, die Anzahl der Mischelemente sowie ein Durchmesser des Mischers 15 dimensioniert werden. Bei derartigen statischen Mischern kann man bei Fluiden mit mittleren bis höheren Viskositäten im Allgemeinen von einer laminaren Strömung ausgehen.
  • Ein "dynamischer Mischer" weist im Gegensatz hierzu einen Antrieb, beispielsweise in Form der Antriebseinrichtung 7 auf. Das Antriebselement 8 ist mit Hilfe der Antriebswelle 9 mit dem Mischer 15 derart gekoppelt, dass der Mischer 15 in dem Mischrohr 11 um eine Symmetrie- oder Mittelachse M15 des Mischers 15 in Rotation versetzt werden kann.
  • Beim Fördern der Komponenten K1, K2 beziehungsweise des Produkts P durch die Mischvorrichtung 10 baut sich aufgrund des Strömungswiderstands des Mischers 15 während des Dosierens des Produkts P mit Hilfe der Dosierpumpen 2, 3 in dem Mischrohr 11 ein auf das Produkt P wirkender Druck auf. Dieser Druck fällt bei wie einleitend erläuterten Mischern ausgehend von dem Durchflussblock 4 in Richtung des Düsenabschnitts 13 in etwa linear ab. Da das Produkt P bei einer Füllung mit Mikroballons in einem gewissen Druckbereich kompressibel ist, kann es bei einem Beenden eines Dosiervorgangs, das heißt, bei einem Stillstand der Dosierpumpen 2, 3 dazu kommen, dass sich die Mikroballons entspannen und so das Produkt P aus dem Düsenabschnitt 13 herausgedrückt wird.
  • Dieses Nachdrücken des Produkts P kann zu einer Tropfenbildung an dem Düsenabschnitt 13 führen, die unerwünscht ist, da die Tropfenbildung entweder am Ende einer gerade abgelegten oder am Anfang einer nächsten abzulegenden Produktraupe zu einer Klecksbildung führen kann. Daher sind die Komponenten K1, K2 vorteilhafterweise so zu mischen, dass das mit Füllstoffen gefüllte Produkt P in der Mischvorrichtung 10 mit einem möglichst geringen Druck beaufschlagt wird.
  • Die Fig. 2 zeigt eine schematische Seitenansicht einer Ausführungsform eines Mischers 15 für die Mischvorrichtung 10. Die Fig. 3 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht des Mischers 15. Die Fig. 4 zeigt eine schematische Aufsicht des Mischers 15, die Fig. 5 zeigt eine schematische Schnittansicht des Mischers 15 gemäß der Schnittlinie V-V der Fig. 2 und die Fig. 6 und 7 zeigen jeweils die Detailansicht VI gemäß der Fig. 2. Nachfolgend wird auf die Fig. 2 bis 7 gleichzeitig Bezug genommen.
  • Der Mischer 15 ist ein einteiliges, insbesondere ein materialeinstückiges, Bauteil. Der Mischer 15 kann aus einem Kunststoffwerkstoff, einem Keramikwerkstoff, einem Metallwerkstoff oder einem Verbundwerkstoff gefertigt sein. Der Mischer 15 ist bevorzugt mit Hilfe eines generativen oder additiven Fertigungsverfahrens gefertigt. Dies ermöglicht, beispielsweise gegenüber einem Kunststoffspritzgussverfahren, vielfältige Freiheitsgrade bei der konstruktiven Gestaltung des Mischers 15. Vorzugsweise ist der Mischer 15 mit Hilfe eines 3D-Druckverfahrens hergestellt.
  • Ein 3D-Druckverfahren ist ein Verfahren, bei dem Material, beispielsweise Kunststoffpulver, Schicht für Schicht aufgetragen wird und so die dreidimensionale Geometrie des Mischers 15 erzeugt werden kann. Typische Werkstoffe für 3D-Druckverfahren sind Kunststoffe, Kunstharze, Keramiken und Metalle. Mikroskopisch lässt sich daher bei dem Mischer 15 ein schichtweiser Aufbau nachweisen. Weiterhin umfasst der Mischer 15 im Vergleich zu einem Kunststoffspritzgussbauteil eine rauere Oberfläche. Die rauere Oberfläche kann bei der Vermischung der Komponenten K1, K2 vorteilhaft sein.
  • Der Mischer 15 umfasst ein Kernelement 16. Das Kernelement 16 ist vorzugsweise rotationssymmetrisch zu der Mittelachse M15 aufgebaut. Beispielsweise weist das Kernelement 16 einen kreisrunden Querschnitt Q16 auf. Der Querschnitt Q16 ist in der Fig. 5 schraffiert dargestellt. Der Querschnitt Q16 kann jedoch eine beliebige Geometrie aufweisen. Beispielsweise kann der Querschnitt Q16 oval, ellipsenförmig, vieleckig, insbesondere quadratisch oder dreieckig, sternförmig oder rautenförmig sein. Das Kernelement 16 weist bevorzugt einen Durchmesser D16 (Fig. 5) auf. Der Durchmesser D16 kann beispielsweise 4 mm betragen. Der Durchmesser D16 kann jedoch einen beliebigen Wert annehmen.
  • Der Mischer 15 umfasst eine Mischerwurzel 17 sowie eine Mischerspitze 18. Eine Längsrichtung L15 des Mischers 15 ist von der Mischerwurzel 17 in Richtung der Mischerspitze 18 orientiert. Die Längsrichtung L15 ist dabei parallel zu der Mittelachse M15 orientiert oder stimmt mit dieser überein. Die Längsrichtung L15 stimmt mit der Förderrichtung F des Produkts P beziehungsweise der Komponenten K1, K2 entlang des Mischers 15 überein. Dem Mischer 15 ist auch eine Radialrichtung R15 (Fig. 5 und 6) zugeordnet. Die Radialrichtung R15 ist senkrecht zu der Mittelachse M15 orientiert und weist von der Mittelachse M15 weg.
  • Die Mischerwurzel 17 ist quaderförmig aufgebaut und läuft über zwei schräg angeordnete Seitenflächen 19, 20 auf eine schneidenförmige Spitze 21 zu. Die Mischerwurzel 17 umfasst weiterhin eine Schnittstelle 22, die dazu geeignet ist, den Mischer 15 mit der Antriebswelle 9 der Antriebseinrichtung 7 zu verbinden. Die Schnittstelle 22 kann ein kreisrunder Durchbruch, insbesondere eine Bohrung, sein, der die Mischerwurzel 17 vollständig durchbricht. Die Schnittstelle 22 kann einen Durchmesser D22 aufweisen. Der Durchmesser D22 kann 2,5 mm betragen. Der Durchmesser D22 kann jedoch jeden beliebigen Wert annehmen.
  • Die Antriebswelle 9 kann dementsprechend einen Eingriffsabschnitt, insbesondere einen Haken, aufweisen, der in die Schnittstelle 22 eingreift oder in diese eingehängt wird. Hierdurch ist eine schnelle Kopplung des Mischers 15 mit der Antriebswelle 9 möglich. Alternativ kann die Schnittstelle 22 auch eine beliebige andere Geometrie aufweisen, die es ermöglicht, den Mischer 15 schnell und einfach lösbar mit der Antriebswelle 9 zu verbinden. Beispielsweise kann die Schnittstelle 22 ein entlang der Mittelachse M15 verlaufendes Innengewinde sein. Dementsprechend kann die Antriebswelle 9 ein dazu korrespondierendes Außengewinde aufweisen. Hierbei kann dann der Mischer 15 einfach auf die Antriebswelle 9 aufgeschraubt werden. Die Schnittstelle 22 kann auch in Form eines Zapfens, eines Schlitzes oder einer Clipsverbindung ausgestaltet sein.
  • Die Mischerwurzel weist entlang der Längsrichtung L15 betrachtet eine Höhe H17 auf. Die Höhe H17 kann beispielsweise 5,5 mm betragen. Die Höhe H17 kann jedoch jeden beliebigen Wert annehmen. Die Mischerspitze 18 ist vorzugweise quaderförmig oder balkenförmig ausgebildet. Die Mischerspitze 18 ist senkrecht zu der Mittelachse M15 angeordnet. Die Mischerspitze M18 kann in der Längsrichtung L15 betrachtet eine Höhe H18 aufweisen. Die Höhe H18 beträgt beispielsweise 2 mm. Die Höhe H18 kann jedoch jeden beliebigen Wert annehmen. Die Höhe H18 kann auch Null sein, so dass die Mischerspitze 18 ganz wegfällt. Das heißt, die Mischerspitze 18 ist verzichtbar.
  • Zwischen der Mischerwurzel 17 und der Mischerspitze 18 ist ein Mischbereich 23 des Mischers 15 vorgesehen. Der Mischbereich 23 ist geeignet, die Komponenten K1, K2 zu dem Produkt P zu vermischen. Der Mischbereich 23 umfasst in der Längsrichtung L15 betrachtet eine Höhe H23. Die Höhe H23 kann beispielsweise 150 mm betragen. Die Höhe H23 kann jedoch jeden beliebigen Wert annehmen. Der Mischbereich 23 ist in eine Vielzahl an Mischstufen 24 bis 29 unterteilt. Die Anzahl der Mischstufen 24 bis 29 ist beliebig. Beispielsweise sind, wie in den Fig. 2 und 3 gezeigt, sechs Mischstufen 24 bis 29 vorgesehen. Insbesondere sind eine erste Mischstufe 24 bis eine sechste Mischstufe 29 vorgesehen. Es können jedoch auch mehr oder weniger als sechs Mischstufen 24 bis 29 vorgesehen sein. Vorzugsweise ist die Anzahl der Mischstufen 24 bis 29 geradzahlig. Beispielsweise sind vier, sechs, acht, zehn oder mehr als zehn Mischstufen 24 bis 29 vorgesehen.
  • Jede Mischstufe 24 bis 29 umfasst ein erstes Schaufelelement 30 mit einer ersten Windungsrichtung W30 (Fig. 4). Dabei ist das erste Schaufelelement 30 einstückig mit dem Kernelement 16 ausgebildet und läuft schraubenförmig oder spiralförmig um das Kernelement 16 um. Das erste Schaufelelement 30 ist für den Fall, dass der Mischer 15 ein statischer Mischer ist, ein Leitschaufelelement oder kann als solches bezeichnet werden. Für den Fall, dass der Mischer 15 ein dynamischer Mischer ist, ist das erste Schaufelelement 30 ein Laufschaufelelement oder kann als solches bezeichnet werden. Das erste Schaufelelement 30 kann auch als erstes Mischelement oder erste Mischschaufel bezeichnet werden.
  • Jedes erste Schaufelelement 30 umfasst einen ersten Schaufelabschnitt 31 sowie einen zweiten Schaufelabschnitt 32. Die beiden Schaufelabschnitte 31, 32 sind um 180° zueinander versetzt an dem Kernelement 16 angeformt. Die beiden Schaufelabschnitte 31, 32 weisen dieselbe erste Windungsrichtung W30 auf. Das heißt, das erste Schaufelelement 30 windet sich mit den Schaufelabschnitten 31, 32 doppelhelixförmig oder doppelspiralförmig um das Kernelement 16 um.
  • Das erste Schaufelelement 30 weist an seinem äußeren Umfang U30 (Fig. 4) einen Durchmesser D30 auf. Der Durchmesser D30 kann beispielsweise 12,6 mm betragen. Der Durchmesser D30 kann jedoch jeden beliebigen Wert annehmen. Das erste Schaufelelement 30 beziehungsweise die Schaufelabschnitte 31, 32 des ersten Schaufelelements 30 umfassen zwei in der Längsrichtung L15 voneinander beabstandet und parallel zueinander angeordnete Endkanten 33, 34. Das in der Fig. 6 unmittelbar an die Mischerwurzel 17 anschließende erste Schaufelelement 30 umfasst jedoch nur eine derartige Endkante 33. Die Endkanten 33, 34 sind zueinander verdreht positioniert. Insbesondere sind die Endkanten 33, 34 senkrecht zueinander orientiert. Die Endkante 33 kann dabei als untere oder erste Endkante bezeichnet werden, und die Endkante 34 kann als obere oder zweite Endkante bezeichnet werden.
  • Das jeweilige erste Schaufelelement 30 jeder Mischstufe 24 bis 29 weist eine erste Schaufelelementhöhe H30 auf. Die erste Schaufelelementhöhe H30 kann beispielsweise 9,37 mm betragen. Die erste Schaufelelementhöhe H30 kann jedoch jeden beliebigen Wert annehmen. Die erste Schaufelelementhöhe H30 ist insbesondere definiert als ein in der Längsrichtung L15 betrachteter Abstand der Endkanten 33, 34 eines jeweiligen ersten Schaufelelements 30 zueinander. Jeder Schaufelabschnitt 31, 32 jedes ersten Schaufelelements 30 umfasst eine Schaufelwurzel 35, mit deren Hilfe der jeweilige Schaufelabschnitt 31, 32 einteilig mit dem Kernelement 16 verbunden ist, sowie eine in der Radialrichtung R15 von der Schaufelwurzel 35 beabstandet angeordnete Schaufelspitze 36. Die Schaufelabschnitte 31, 32 können sich in der Radialrichtung R15 betrachtet von der Schaufelwurzel 35 in Richtung der Schaufelspitze 36 verjüngen. Das heißt, eine Wandstärke des jeweiligen ersten Schaufelelements 30 beziehungsweise der Schaufelabschnitte 31, 32 verringert sich in der Radialrichtung R15. Die Wandstärke kann jedoch auch konstant sein.
  • Jeder Mischstufe 24 bis 29 ist ein von dem ersten Schaufelelement 30 getrenntes zweites Schaufelelement 37 zugeordnet. Darunter, dass das zweite Schaufelelement 37 von dem ersten Schaufelelement 30 "getrennt" ist, ist vorliegend insbesondere zu verstehen, dass das zweite Schaufelelement 37 und das erste Schaufelelement 30 zwei separate Bauteile oder Elemente des Mischers 15 sind, die sich insbesondere nicht kontaktieren oder berühren. Insbesondere sind die Schaufelelemente 30, 37 nur mit Hilfe des Kernelements 16 miteinander in Verbindung. Bevorzugt sind das erste Schaufelelement 30 und das zweite Schaufelelement 37 jeder Mischstufe 24 bis 29 in der Längsrichtung L15 betrachtet nebeneinander oder benachbart positioniert. Das zweite Schaufelelement 37 kann auch als zweites Mischelement oder zweite Mischschaufel bezeichnet werden.
  • Das zweite Schaufelelement 37 läuft mit einer sich von der ersten Windungsrichtung W30 unterscheidenden zweiten Windungsrichtung W37 (Fig. 4) um das Kernelement 16 schraubenförmig oder spiralförmig um. Dabei ist auch das zweite Schaufelelement 37 einstückig mit dem Kernelement 16 ausgebildet. Das zweite Schaufelelement 37 umfasst wie das erste Schaufelelement 30 zwei Schaufelabschnitte 38, 39, insbesondere einen ersten Schaufelabschnitt 38 und einen zweiten Schaufelabschnitt 39. Die Schaufelabschnitte 38, 39 laufen doppelspiralförmig oder doppelhelixförmig um das Kernelement 16 um. Für den Fall, dass der Mischer 15 ein statischer Mischer ist, ist das zweite Schaufelelement 37 ein Leitschaufelelement oder kann als solches bezeichnet werden. Für den Fall, dass der Mischer 15 ein dynamischer Mischer ist, ist das zweite Schaufelelement 37 ein Laufschaufelelement oder kann als solches bezeichnet werden.
  • Das zweite Schaufelelement 37 weist an seinem äußeren Umfang U37 (Fig. 5) einen Durchmesser D37 (Fig. 4) auf. Der Durchmesser D37 entspricht vorzugsweise dem Durchmesser D30. Das zweite Schaufelelement 37 umfasst zwei voneinander beabstandet und parallel zueinander angeordnete Endkanten 40, 41. Die Endkanten 40, 41 sind senkrecht zu der Mittelachse M15 angeordnet. Die Endkanten 40, 41 sind vorzugsweise zueinander verdreht. Insbesondere sind die Endkanten 40, 41 senkrecht zueinander orientiert. Die Endkanten 33, 34, 40, 41 weisen eine Breite B (Fig. 5) auf. Die Breite B kann 2 mm betragen. Die Breite B kann jedoch auch jeden anderen Wert aufweisen. Die Endkante 40 kann dabei als untere oder erste Endkante bezeichnet werden, und die Endkante 41 kann als obere oder zweite Endkante bezeichnet werden.
  • Das jeweilige zweite Schaufelelement 37 jeder Mischstufe 24 bis 29 weist eine zweite Schaufelelementhöhe H37 auf. Die zweite Schaufelelementhöhe H37 kann beispielsweise 15,63 mm betragen. Die zweite Schaufelelementhöhe H37 kann jedoch jeden beliebigen Wert annehmen. Die zweite Schaufelelementhöhe H37 ist insbesondere definiert als ein in der Längsrichtung L15 betrachteter Abstand der Endkanten 40, 41 eines jeweiligen zweiten Schaufelelements 37 zueinander.
  • Die ersten Schaufelelemente 30 und die zweiten Schaufelelemente 37 sind in dem Mischbereich 23 abwechselnd angeordnet, so dass immer ein erstes Schaufelelement 30 zwischen zwei zweiten Schaufelelementen 37 und ein zweites Schaufelelement 37 zwischen zwei ersten Schaufelelementen 30 angeordnet ist. Dies trifft jedoch nicht auf das in den Fig. 6 und 7 zuoberst gezeigte erste Schaufelelement 30 zu, das an die Mischerwurzel 17 angrenzt, sowie auch nicht auf das in den Fig. 2 und 3 zuunterst gezeigte zweite Schaufelelement 37, das an die Mischerspitze 18 angrenzt.
  • Die Schaufelabschnitte 38, 39 des zweiten Schaufelelements 37 umfassen jeweils eine Schaufelwurzel 42, mit deren Hilfe der jeweilige Schaufelabschnitt 38, 39 einteilig mit dem Kernelement 16 verbunden ist, sowie eine in der Radialrichtung R15 beabstandet von der Schaufelwurzel 42 angeordnete Schaufelspitze 43. Eine Wandstärke des zweiten Schaufelelements 37 beziehungsweise der Schaufelabschnitte 38, 39 verjüngt sich in der Radialrichtung R15 ausgehend von der Schaufelwurzel 42 in Richtung der Schaufelspitze 43. Das heißt, in der Radialrichtung R15 betrachtet verringert sich die Wandstärke. Die Wandstärke kann jedoch auch konstant sein.
  • Wie die Fig. 4 zeigt, ist die erste Windungsrichtung W30 linksgängig oder entgegen dem Uhrzeigersinn orientiert, und die zweite Windungsrichtung W37 ist rechtsgängig oder im Uhrzeigersinn orientiert. Die Windungsrichtungen W30, W37 können auch umgekehrt orientiert sein. Dabei sind die Windungsrichtungen W30, W37 jedoch immer entgegengesetzt orientiert. Das heißt, das erste Schaufelelement 30 und das zweite Schaufelelement 37 jeder Mischstufe 24 bis 29 unterscheiden sich in ihren Windungsrichtungen W30, W37 voneinander.
  • Das erste Schaufelelement 30 und das zweite Schaufelelement 37 unterscheiden sich jedoch nicht nur in ihren Windungsrichtungen W30, W37, sondern auch dadurch, dass die Schaufelelemente 30, 37 in der Längsrichtung L15 betrachtet unterschiedliche Schaufelelementhöhen H30, H37 aufweisen. Die erste Schaufelelementhöhe H30 kann, wie zuvor erwähnt, beispielsweise 9,37 mm betragen. Die zweite Schaufelelementhöhe H37 kann, wie zuvor erwähnt, beispielsweise 15,63 mm betragen. Das heißt, die zweite Schaufelelementhöhe H37 ist größer als die erste Schaufelelementhöhe H30. Umgekehrt kann auch die erste Schaufelelementhöhe H30 größer als die zweite Schaufelelementhöhe H37 sein.
  • Innerhalb jeder Mischstufe 24 bis 29 kann somit ein Höhenverhältnis der Schaufelelemente 30, 37 angegeben werden, wobei jede Mischstufe 24 bis 29 entlang der Längsrichtung L15 in acht Achtel aufgeteilt werden kann. Bei den zuvor erwähnten Maßen der Schaufelelementhöhen H30, H37 ergibt sich damit ein Teilungsverhältnis, Stufenverhältnis oder Verhältnis der ersten Schaufelelementhöhe H30 zu der zweiten Schaufelelementhöhe H37 beziehungsweise ein Schaufelelementhöhenverhältnis von 3/8 zu 5/8. Das Schaufelelementhöhenverhältnis kann jedoch auch 1/8 zu 7/8, 2/8 zu 6/8, 5/8 zu 3/8, 6/8 zu 2/8 oder 7/8 zu 1/8 betragen. Das Verhältnis der Schaufelelementhöhen H30, H37 kann somit an den entsprechenden Anwendungsfall des Mischers 15 in großen Bereichen angepasst werden.
  • Zusätzlich zu den unterschiedlichen Windungsrichtungen W30, W37 und den unterschiedlichen Schaufelelementhöhen H30, H37 können sich die Schaufelelemente 30, 37 auch hinsichtlich ihrer Steigungen voneinander unterscheiden. Unter "Steigung" oder "Gewindesteigung" ist vorliegend ein Weg entlang der Längsrichtung L15 zu verstehen, der durch eine vollständige Umdrehung oder 360°-Umdrehung des jeweiligen Schaufelelements 30, 37 zurückgelegt wird. Bei der in den Fig. 2 bis 7 gezeigten Ausführungsform des Mischers 15 weisen die Schaufelelemente 30, 37 jedoch identische Steigungen auf.
  • Wie die Fig. 2, 3, 6 und 7 zeigen, sind die ersten Schaufelelemente 30 und die zweiten Schaufelelemente 37 in der Längsrichtung L15 betrachtet unmittelbar nebeneinander oder benachbart positioniert. Unter "unmittelbar" kann vorliegend verstanden werden, dass in der Längsrichtung L15 betrachtet eine jeweilige untere Endkante 33 eines ersten Schaufelelements 30 auf gleicher Höhe angeordnet ist wie eine jeweilige obere Endkante 41 eines benachbarten zweiten Schaufelelements 37. Dementsprechend ist auch eine obere Endkante 34 eines weiteren ersten Schaufelelements 30 in der Längsrichtung L15 betrachtet auf gleicher Höhe wie eine untere Endkante 40 des benachbarten zweiten Schaufelelements 37.
  • Somit laufen die Schaufelelemente 30, 37 bevorzugt so um das Kernelement 16 um, dass in der Längsrichtung L15 betrachtet keine Bereiche des Kernelements 16 frei von Schaufelelementen 30, 37 sind. Das heißt, unter "unmittelbar" kann zu verstehen sein, dass die Schaufelelemente 30, 37 abstandsfrei oder abstandslos oder auch spaltfrei oder spaltlos angeordnet sind.
  • Unter "unmittelbar" kann jedoch auch verstanden werden, dass zwischen den jeweiligen Endkanten 33, 41 beziehungsweise 34, 40 in der Längsrichtung L15 betrachtet auch ein geringfügiger Abstand (nicht gezeigt) vorgesehen sein kann. Dieser Abstand beträgt jedoch vorzugweise weniger als die kleinere Schaufelelementhöhe H30, H37 der beiden Schaufelelemente 30, 37. Beispielsweise beträgt der Abstand weniger als 5 mm, weiter bevorzugt weniger als 4 mm, weiter bevorzugt weniger als 3 mm, weiter bevorzugt weniger als 2 mm, weiter bevorzugt weniger als 1 mm, weiter bevorzugt weniger als 0,5 mm, weiter bevorzugt weniger als 0,4 mm, weiter bevorzugt weniger als 0,3 mm, weiter bevorzugt weniger als 0,2 mm, weiter bevorzugt weniger als 0,1 mm. Besonders bevorzugt ist der Abstand, wie zuvor erläutert, jedoch gleich Null. Das heißt, die Schaufelelemente 30, 37 grenzen besonders bevorzugt abstandsfrei aneinander an, bevorzugt jedoch ohne sich zu kontaktieren (Fig. 6).
  • Der Mischer 15 kann ferner ein Markierungselement 46 (Fig. 2) umfassen. Das Markierungselement 46 kann beispielsweise ein Stahlstift oder Stahlbolzen sein. Das Markierungselement 46 kann beispielsweise in etwa zwischen den Mischstufen 26, 27 angeordnet sein. Das Markierungselement 46 kann beispielsweise in den Mischer 15 eingeschmolzen oder an diesen angeklebt sein. Auch kann der Mischer 15 schichtweise um das Markierungselement 46 aufgebaut sein. Mit Hilfe des Markierungselements 46 kann bei einem dynamischen Einsatz des Mischers 15 mit Hilfe einer geeigneten Sensorik im laufenden Mischbetrieb überprüft werden, ob sich das Markierungselement 46 mit dem Kernelement 16 mitdreht oder nicht. Sollte sich das Markierungselement 46 nicht mehr mitdrehen, kann davon ausgegangen werden, dass das Kernelement 16 gebrochen oder abgeschert ist. Der Mischer 15 kann dann ausgetauscht werden.
  • Die Funktionalität der Mischvorrichtung 10 beziehungsweise des Mischers 15 wird nachfolgend erläutert. Für den Fall, dass der Mischer 15 ein statischer Mischer ist, steht der Mischer 15 in dem Mischrohr 11 still und dreht sich nicht um die Mittelachse M15. Im Betrieb der Dosiervorrichtung 1 fördern die Dosierpumpen 2, 3 die Komponenten K1, K2 in der Förderrichtung F entlang des Mischers 15. Die Komponenten K1, K2 gelangen zunächst auf die Mischerwurzel 17. Dadurch, dass die Mischerwurzel 17 dachförmig ausgebildet ist und die schneideförmige Spitze 21 aufweist, wird ein Aufstauen der Komponenten K1, K2 direkt an der Mischerwurzel 17 verhindert.
  • Die Komponenten K1, K2 treffen auf das erste Schaufelelement 30 der ersten Mischstufe 24. Dabei kann beispielsweise die erste Komponente K1 auf den ersten Schaufelabschnitt 31 und die zweite Komponente K2 auf den zweiten Schaufelabschnitt 32 aufdosiert werden. Durch die Förderwirkung der Dosierpumpen 2, 3 werden die Komponenten K1, K2 schraubenförmig in der ersten Windungsrichtung W30, das heißt, entgegen dem Uhrzeigersinn, in Richtung des zweiten Schaufelelements 37 der ersten Mischstufe 24 geleitet.
  • Bei der Übergabe der Komponenten K1, K2 von dem ersten Schaufelelement 30 an das unmittelbar darunter angeordnete zweite Schaufelelement 37 der ersten Mischstufe 24 erfolgt aufgrund der unterschiedlichen Windungsrichtungen W30, W37 der Schaufelelemente 30, 37 eine Verwerfung und damit eine Durchmischung der beiden Komponenten K1, K2. Entlang des zweiten Schaufelelements 37 werden die nun schon teilweise durchmischten Komponenten K1, K2 in der zweiten Windungsrichtung W37 entlang der Förderrichtung F zu dem nachfolgenden ersten Schaufelelement 30 der zweiten Mischstufe 25 gefördert und an dieses übergeben und dabei wieder überworfen und weiter vermischt. Bei jeder Mischstufe 24 bis 29 wiederholt sich dieser Vorgang bis das homogen gemischte Produkt P an dem Düsenabschnitt 13 zur Dosierung austritt.
  • Dadurch, dass die zweite Schaufelelementhöhe H37 des zweiten Schaufelelements 37 größer als die erste Schaufelelementhöhe H30 des ersten Schaufelelements 30 ist, wird die Förderung der Komponenten K1, K2 in der Förderrichtung F unterstützt, wodurch im Vergleich zu bekannten Mischern, deren Schaufelelemente identische Schaufelelementhöhen aufweisen, eine Druckreduzierung erreicht werden kann. Hierdurch wird ein zu großer Druckaufbau in der Mischvorrichtung 10 und damit ein Komprimieren des Produkts P wirkungsvoll verhindert. Ein Nachdrücken des Produkts P wird im Vergleich zu bekannten Mischern signifikant reduziert. Ein Dosieranfang und ein Dosierende einer Produktraupe können einfacher und ohne Klecksbildung appliziert werden.
  • Für den Fall, dass der Mischer 15 als dynamischer Mischer eingesetzt wird, versetzt die Antriebseinrichtung 7 den Mischer 15 innerhalb des Mischrohrs 11 in Rotation um die Mittelachse M15. Eine Drehrichtung DR (Fig. 4) des Mischers 15 entspricht dabei bevorzugt der ersten Windungsrichtung W30. Das heißt, der Mischer 15 wird linksgängig oder entgegen dem Uhrzeigersinn angetrieben. Aufgrund der unterschiedlichen Windungsrichtungen W30, W37 der Schaufelelemente 30, 37 der Mischstufen 24 bis 29 werden die Komponenten K1, K2 mit Hilfe der ersten Schaufelelemente 30 entgegen der Förderrichtung F und mit Hilfe der zweiten Schaufelelemente 37 in der Förderrichtung F gefördert.
  • Das heißt, die ersten Schaufelelemente 30 dienen dem Aufstauen oder der Rückverwirbelung der Komponenten K1, K2, wohingegen die zweiten Schaufelelemente 37 aufgrund ihrer gegensätzlichen zweiten Windungsrichtung W37 die Komponenten K1, K2 in der Förderrichtung F in Richtung des Düsenabschnitts 13 fördern. Dadurch, dass die zweite Schaufelelementhöhe H37 der zweiten Schaufelelemente 37 größer ist als die erste Schaufelelementhöhe H30 der ersten Schaufelelemente 30, ist jedoch die Förderwirkung des Mischers 15 in der Förderrichtung F größer als entgegen der Förderrichtung F. Das heißt, der Mischer 15 selbst weist eine Förderwirkung auf.
  • Somit können die Komponenten K1, K2 beziehungsweise das Produkt P im Vergleich zu bekannten Mischern, die aufgrund identischer Förderelementhöhen selbst keine Förderwirkung aufweisen, mit signifikant reduziertem Druckaufbau in der Förderrichtung F gefördert werden. Das heißt, die zweiten Schaufelelemente 37 dienen dem Fördern der Komponenten K1, K2 in der Förderrichtung F und/oder dem Druckabbau und die ersten Schaufelelemente 30 dienen der Rückverwirbelung oder der Aufstauung der Komponenten K1, K2. Eine Verwerfung und Durchmischung der Komponenten K1, K2 findet dabei immer an einem Übergang von einem ersten Schaufelelement 30 auf ein zweites Schaufelelement 37 und umgekehrt statt.
  • Das Nachdrücken des kompressiblen Produkts P wird somit um ein Vielfaches minimiert, da ein reduzierter Druckaufbau stattfindet. Der Dosieranfang und das Dosierende können daher einfacher und sauberer appliziert werden. Die Mischgüte oder die Durchmischung der beiden Komponenten K1, K2 ist bei reduzierter Bauhöhe entlang der Längsrichtung L15 betrachtet besser. Auch die Drehzahl der Antriebseinrichtung 7 kann reduziert werden. Hierdurch werden auf die Komponenten K1, K2 beziehungsweise auf das Produkt P wirkende Scherkräfte reduziert. Zusätzlich kann am Ende eines Dosiervorgangs die Drehrichtung DR umgekehrt werden, so dass die zweiten Schaufelelemente 37 entgegen der Förderrichtung F fördern. Das Produkt P wird dadurch von dem Düsenabschnitt 13 zurückgezogen. Hierdurch kann die Gefahr eines Nachdrückens des Produkts P nochmals reduziert werden.
  • Die Fig. 8 zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers 15. Der Mischer 15 gemäß der Fig. 8 unterscheidet sich von dem Mischer gemäß den Fig. 2 bis 7 dadurch, dass das erste Schaufelelement 30 und das zweite Schaufelelement 37 einander überschneiden. Insbesondere läuft das erste Schaufelelement 30 in das zweite Schaufelelement 37 hinein und umgekehrt. Somit sind die Schaufelabschnitte 30, 31 teilweise zwischen den Schaufelabschnitten 38, 39 und umgekehrt angeordnet. Die Endkanten 34, 40 beziehungsweise die Endkanten 33, 41 der Schaufelelemente 30, 37 sind somit um einen Überstand U voneinander beabstandet positioniert.
  • Die Fig. 9 zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers 15. Die Fig. 10 zeigt eine schematische Draufsicht des Mischers 15. Der Mischer 15 gemäß den Fig. 9 und 10 unterscheidet sich von dem Mischer gemäß den Fig. 2 bis 7 dadurch, dass die Schaufelelemente 30, 37 eine sich in der Radialrichtung R15 verjüngende Wandstärke aufweisen. Das heißt, die Wandstärke wird in der Radialrichtung R15 betrachtet geringer. Darüber hinaus sind die Schaufelelemente 30, 37, insbesondere die Schaufelabschnitte 31, 32, 38, 39 der Schaufelelemente 30, 37 in der Radialrichtung R15 betrachtet bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, geschwungen oder gekrümmt. Zwischen den Schaufelabschnitten 31, 32, 38, 39 und dem Kernelement 16 ist ein tangentialer Übergang vorgesehen. Die Steigung des zweiten Schaufelelements 37 beträgt dabei beispielsweise ein Dreifaches der Steigung des ersten Schaufelelements 30.
  • Die Fig. 11 zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers 15. Die Fig. 12 zeigt eine schematische Draufsicht des Mischers 15. Der Mischer 15 gemäß den Fig. 11 und 12 unterscheidet sich von dem Mischer gemäß den Fig. 2 bis 7 dadurch, dass die Schaufelelemente 30, 37, insbesondere die Schaufelabschnitte 31, 32, 38, 39 der Schaufelelemente 30, 37 in der Radialrichtung R15 betrachtet bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, geschwungen oder gekrümmt sind. Zwischen den Schaufelabschnitten 31, 32, 38, 39 und dem Kernelement 16 ist im Gegensatz zu der Ausführungsform des Mischers gemäß den Fig. 9 und 10 kein tangentialer Übergang vorgesehen. Die Wandstärke der Schaufelelemente 30, 37 ist dabei bevorzugt konstant.
  • Die Fig. 13 zeigt eine schematische Teilansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers 15. Die Fig. 14 zeigt eine schematische Draufsicht des Mischers 15. Der Mischer 15 gemäß den Fig. 13 und 14 unterscheidet sich von dem Mischer gemäß den Fig. 2 bis 7 dadurch, dass die Schaufelelemente 30, 37 jeweils mehr als zwei Schaufelabschnitte 31, 32, 38, 39 aufweisen. Das erste Schaufelelement 30 weist drei Schaufelabschnitte 31, 32, 44 auf, und das zweite Schaufelelement 37 weist ebenfalls drei Schaufelabschnitte 38, 39, 45 auf. Die Schaufelabschnitte 31, 32, 44 des ersten Schaufelelements 30 und die Schaufelabschnitte 38, 39, 45 sind jeweils in einem Umfangswinkel α von 120° zueinander positioniert
  • Die Fig. 15 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers 15. Der Mischer 15 gemäß der Fig. 15 unterscheidet sich von dem Mischer gemäß den Fig. 2 bis 7 dadurch, dass ein anderes Verhältnis der Schaufelelementhöhen H30, H37 gewählt ist. Die erste Schaufelelementhöhe H30 beträgt beispielsweise 6,25 mm und die zweite Schaufelelementhöhe H37 beträgt beispielsweise 18,75 mm. Das Schaufelelementhöhenverhältnis zwischen den Schaufelelementhöhen H30, H37 beträgt dann beispielsweise 2/8 zu 6/8.
  • Das heißt, bei dieser Ausführungsform des Mischers 15 ist die erste Schaufelelementhöhe H30 kleiner als bei der Ausführungsform des Mischers 15 gemäß den Fig. 2 bis 7, und die zweite Schaufelelementhöhe H37 ist dementsprechend größer. Durch die vergrößerte zweite Schaufelelementhöhe H37 und die verkleinerte erste Schaufelelementhöhe H30 kann insbesondere beim dynamischen Einsatz des Mischers 15 eine weitere Druckreduzierung in der Mischvorrichtung 10 erzielt werden. Ferner ergibt sich eine verbesserte Förderwirkung in der Förderrichtung F.
  • Die Fig. 16 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers 15. Der Mischer 15 gemäß der Fig. 16 unterscheidet sich von dem Mischer gemäß den Fig. 2 bis 7 dadurch, dass für das erste Schaufelelement 30 und das zweite Schaufelelement 37 geringere Schaufelelementhöhen H30, H37 gewählt sind. Die erste Schaufelelementhöhe H30 beträgt beispielsweise 7,5 mm und die zweite Schaufelelementhöhe H37 beträgt beispielsweise 12,5 mm.
  • Hierdurch ergibt sich wieder ein Verhältnis der Schaufelelementhöhen H30, H37 von 5/8 zu 3/8. Aufgrund der reduzierten Schaufelelementhöhen H30, H37 umfasst der Mischer 15 gemäß der Fig. 16 nicht sechs, sondern acht Mischstufen 24 bis 29. Die Anzahl der Mischstufen 24 bis 29 ist jedoch, wie zuvor erwähnt, beliebig. Aufgrund der höheren Anzahl an Mischstufen 24 bis 29 kann eine noch bessere Durchmischung der Komponenten K1, K2 erreicht werden.
  • Die Fig. 17 zeigt eine schematische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Mischers 15. Bei dieser Ausführungsform des Mischers 15 ist nur ein zweites Schaufelelement 37 vorgesehen. Die zweite Schaufelelementhöhe H37 kann beispielsweise 37,5 mm betragen. Auf den Mischbereich 23 betrachtet entspricht dies 32/8. Das zweite Schaufelelement 37 ist insbesondere eine Förderschnecke.
  • Neben mehreren ersten Schaufelelementen 30 und dem zweiten Schaufelelement 37 sind noch mehrere dritte Schaufelelemente 47 vorgesehen. Die dritten Schaufelelemente 47 sind identisch aufgebaut wie die ersten Schaufelelemente 30, weisen jedoch nicht die erste Windungsrichtung W30, sondern die zweite Windungsrichtung W37 des zweiten Schaufelelements 37 auf. Die Schaufelelemente 30, 47 sind abwechselnd angeordnet. Die erste Schaufelelementhöhe H30 und eine dritte Schaufelelementhöhe H47 der dritten Schaufelelemente 47 können gleich groß sein. Beispielsweise betragen die Schaufelelementhöhen H30, H47 jeweils 9,37 mm. An die Mischerspitze 17 grenzt dabei kein erstes Schaufelelement 30 sondern ein drittes Schaufelelement 47 direkt an.
  • Ein Verhältnis der Schaufelelementhöhen H30, H47 beträgt 4/8 zu 4/8. Dadurch, dass das zweite Schaufelelement 37 mit einer vergrößerten zweiten Schaufelelementhöhe H37 endseitig an dem Mischer 15 angeordnet ist, kann beim Ende des Dosiervorgangs mit Hilfe einer Umkehrung der Drehrichtung DR des Mischers 15 das Produkt P zum Verhindern des Nachdrückens entgegen der Förderrichtung F gefördert werden. Das heißt, das zweite Schaufelelement 37 fördert dann das Produkt P nicht mehr in der Förderrichtung F, sondern entgegen der Förderrichtung F. Hierdurch kann ein Nachtropfen des Produkts P nach dem Beenden des Dosiervorgangs besonders wirksam verhindert werden. Zusätzlich können die Dosierpumpen 2, 3 zum Druckausgleich etwas rückwärts laufen.
  • Die Fig. 18 zeigt ein schematisches Blockdiagramm einer bevorzugten Ausführungsform eines Verfahrens zum Herstellen eines wie zuvor erläuterten Mischers 15. Das Verfahren ist insbesondere ein additives oder generatives Fertigungsverfahren. Beispielsweise kann ein 3D-Druckverfahren Anwendung finden. Hierbei wird der Mischer 15 in einer beliebigen Anzahl an Schritten S1 bis SN, beispielsweise aus einem Pulverbett, insbesondere aus einem Kunststoffpulverbett, schichtweise aufgebaut.
  • Durch die Anwendung eines generativen Fertigungsverfahrens lässt sich die Geometrie des Mischers 15 beliebig komplex gestalten. Es können insbesondere Geometrien hergestellt werden, die sich mit altbekannten Verfahren, beispielsweise im Kunststoffspritzguss, beispielsweise aufgrund schlechter oder mangelnder Entformbarkeit, nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand herstellen lassen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Dosiervorrichtung
    2
    Dosierpumpe
    3
    Dosierpumpe
    4
    Durchflussblock
    5
    Kanal
    6
    Kanal
    7
    Antriebseinrichtung
    8
    Antriebselement
    9
    Antriebswelle
    10
    Mischvorrichtung
    11
    Mischrohr
    12
    Basisabschnitt
    13
    Düsenabschnitt
    14
    Stützrohr
    15
    Mischer
    16
    Kernelement
    17
    Mischerwurzel
    18
    Mischerspitze
    19
    Seitenfläche
    20
    Seitenfläche
    21
    Spitze
    22
    Schnittstelle
    23
    Mischbereich
    24
    Mischstufe
    25
    Mischstufe
    26
    Mischstufe
    27
    Mischstufe
    28
    Mischstufe
    29
    Mischstufe
    30
    Schaufelelement
    31
    Schaufelabschnitt
    32
    Schaufelabschnitt
    33
    Endkante
    34
    Endkante
    35
    Schaufelwurzel
    36
    Schaufelspitze
    37
    Schaufelelement
    38
    Schaufelabschnitt
    39
    Schaufelabschnitt
    40
    Endkante
    41
    Endkante
    42
    Schaufelwurzel
    43
    Schaufelspitze
    44
    Schaufelabschnitt
    45
    Schaufelabschnitt
    46
    Markierungselement
    47
    Schaufelelement
    B
    Breite
    DR
    Drehrichtung
    D16
    Durchmesser
    D22
    Durchmesser
    D30
    Durchmesser
    D37
    Durchmesser
    F
    Förderrichtung
    H17
    Höhe
    H18
    Höhe
    H23
    Höhe
    H30
    Höhe
    H37
    Höhe
    H47
    Höhe
    K1
    Komponente
    K2
    Komponente
    L15
    Längsrichtung
    M15
    Mittelachse
    P
    Produkt
    Q16
    Querschnitt
    R15
    Radialrichtung
    S1
    Schritt
    SN
    Schritt
    U
    Überstand
    U30
    Umfang
    U37
    Umfang
    W30
    Windungsrichtung
    W37
    Windungsrichtung
    α
    Umfangswinkel

Claims (15)

  1. Mischer (15) für einen dynamischen oder statischen Mischbetrieb zum Mischen eines flüssigen oder pastösen Produkts (P), insbesondere eines mehrkomponentigen Produkts, mit
    einem Kernelement (16),
    einem ersten Schaufelelement (30), das einstückig mit dem Kernelement (16) ausgebildet ist und das mit einer ersten Windungsrichtung (W30) spiralförmig um das Kernelement (16) umläuft, und
    einem zweiten Schaufelelement (37), das einstückig mit dem Kernelement (16) ausgebildet ist und das mit einer sich von der ersten Windungsrichtung (W30) unterscheidenden zweiten Windungsrichtung (W37) spiralförmig um das Kernelement (16) umläuft,
    wobei das erste Schaufelelement (30) und das zweite Schaufelelement (37) in einer Längsrichtung (L15) des Mischers (15) betrachtet unmittelbar nebeneinander angeordnet sind,
    wobei das erste Schaufelelement (30) entlang der Längsrichtung (L15) betrachtet eine erste Schaufelelementhöhe (H30) aufweist, und
    wobei das zweite Schaufelelement (37) entlang der Längsrichtung (L15) betrachtet eine sich von der ersten Schaufelelementhöhe (H30) unterscheidende zweite Schaufelelementhöhe (H37) aufweist.
  2. Mischer nach Anspruch 1, wobei das Schaufelelement (30, 37), das in dem dynamischen Mischbetrieb des Mischers (15) das Produkt (P) in einer Förderrichtung (F) von einer Mischerwurzel (17) des Mischers (15) wegfördert, die größere Schaufelelementhöhe (H30, H37) aufweist, als das Schaufelelement (30, 37), das das Produkt (P) entgegen der Förderrichtung (F) fördert.
  3. Mischer nach Anspruch 1 oder 2, wobei in dem dynamischen Mischbetrieb des Mischers (15) die erste Windungsrichtung (W30) mit einer Drehrichtung (DR) des Mischers (15) übereinstimmt, und wobei die zweite Windungsrichtung (W37) entgegen der Drehrichtung (DR) orientiert ist.
  4. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 3, wobei das erste Schaufelelement (30) eine erste Steigung und das zweite Schaufelelement (37) eine sich von der ersten Steigung unterscheidende zweite Steigung aufweist, oder wobei das erste Schaufelelement (30) und das zweite Schaufelelement (37) eine identische Steigung aufweisen.
  5. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 4, wobei das erste Schaufelelement (30) mindestens um eine Viertelumdrehung um das Kernelement (16) umläuft und/oder wobei das zweite Schaufelelement (37) mindestens um eine ganze Umdrehung um das Kernelement (16) umläuft.
  6. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 5, wobei ein Durchmesser (D16) des Kernelements (16) größer ist als eine Wandstärke des ersten Schaufelelements (30) und/oder des zweiten Schaufelelements (37).
  7. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 6, wobei entlang der Längsrichtung (L15) betrachtet eine Vielzahl an Mischstufen (24 - 29), jeweils umfassend ein erstes Schaufelelement (30) und ein zweites Schaufelelement (37), vorgesehen ist, und wobei ein Verhältnis der ersten Schaufelelementhöhe (H30) zu der zweiten Schaufelelementhöhe (H37) einer jeweiligen Mischstufe (24 - 29) variabel ist.
  8. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 7, wobei sich das erste Schaufelelements (30) und/oder das zweite Schaufelelement (37) ausgehend von dem Kernelement (16) radial nach außen verjüngt.
  9. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 8, wobei der Mischer (15) schichtweise mit Hilfe eines generativen Fertigungsverfahrens, insbesondere mit Hilfe eines 3D-Druckverfahrens, aufgebaut ist, oder wobei der Mischer (15) mit Hilfe eines Spritzgussverfahrens hergestellt ist.
  10. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 9, wobei das erste Schaufelelement (30) und das zweite Schaufelelement (37) in der Längsrichtung (L15) betrachtet abstandsfrei sind oder mit einem Abstand von höchstens 5 mm, bevorzugt von höchstens 4 mm, weiter bevorzugt von höchstens 3 mm, weiter bevorzugt von höchstens 2 mm, weiter bevorzugt von höchstens 1 mm, weiter bevorzugt von höchstens 0,5 mm, weiter bevorzugt von höchstens 0,25 mm, weiter bevorzugt von höchstens 0,1 mm, voneinander beabstandet angeordnet sind.
  11. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 10, wobei in der Längsrichtung (L15) betrachtet eine Endkante (33, 34) des ersten Schaufelelements (30) auf gleicher Höhe wie eine Endkante (40, 41) des zweiten Schaufelelements (37) angeordnet ist, oder wobei das erste Schaufelelement (30) in das zweite Schaufelelement (37) hineinläuft, so dass die Endkante (33, 34) des ersten Schaufelelements (30) und die Endkante (40, 41) des zweiten Schaufelelements (37) in der Längsrichtung (L15) betrachtet mit einem Überstand (U) voneinander beabstandet angeordnet sind.
  12. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 11, wobei das erste Schaufelelement (30) zwei Schaufelabschnitte (31, 32), drei Schaufelabschnitte (31, 32, 44) oder mehr als drei Schaufelabschnitte (31, 32, 44) aufweist und/oder wobei das zweite Schaufelelement (37) zwei Schaufelabschnitte (38, 39), drei Schaufelabschnitte (38, 39, 45) oder mehr als drei Schaufelabschnitte (38, 39, 45) aufweist.
  13. Mischer nach einem der Ansprüche 1 - 12, wobei das erste Schaufelelement (30) und/oder das zweite Schaufelelement (37) in einer Radialrichtung (R15) des Mischers (15) betrachtet bogenförmig, insbesondere kreisbogenförmig, gekrümmt ist.
  14. Dosiervorrichtung (1) zum Dosieren eines flüssigen oder pastösen Produkts (P), insbesondere eines mehrkomponentigen Produkts, mit
    einer ersten Dosierpumpe (2) zum Dosieren einer ersten Komponente (K1) des Produkts (P),
    einer zweiten Dosierpumpe (3) zum Dosieren einer zweiten Komponente (K2) des Produkts (P), und
    einem Mischer (15) nach einem der Ansprüche 1 - 13 zum Mischen der ersten Komponente (K1) mit der zweiten Komponente (K2).
  15. Dosiervorrichtung nach Anspruch 14, ferner umfassend eine Antriebseinrichtung (7), die dazu eingerichtet ist, den Mischer (15) um seine Mittelachse (M15) in Rotation zu versetzen, um die erste Komponente (K1) und die zweite Komponente (K2) dynamisch zu mischen.
EP18190466.5A 2018-08-23 2018-08-23 Mischer und dosiervorrichtung Withdrawn EP3613497A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18190466.5A EP3613497A1 (de) 2018-08-23 2018-08-23 Mischer und dosiervorrichtung
US16/548,177 US20200061555A1 (en) 2018-08-23 2019-08-22 Dynamic mixer and dosing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18190466.5A EP3613497A1 (de) 2018-08-23 2018-08-23 Mischer und dosiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3613497A1 true EP3613497A1 (de) 2020-02-26

Family

ID=63371568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18190466.5A Withdrawn EP3613497A1 (de) 2018-08-23 2018-08-23 Mischer und dosiervorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20200061555A1 (de)
EP (1) EP3613497A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD971967S1 (en) * 2020-02-13 2022-12-06 Viscotec Pumpen—Und Dosiertechnik Gmbh Metering pump
EP4309772A1 (de) * 2022-07-19 2024-01-24 Glue Tec Industrieklebstoffe GmbH & Co. Kg Statischer mischer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346366A (en) * 1941-12-29 1944-04-11 Lewis H Durdin Mechanical aerator
DE202012001373U1 (de) 2012-02-13 2013-05-14 Udo Tartler Mischereinsatz
DE202012002102U1 (de) 2012-03-02 2013-06-04 Udo Tartler Vorrichtung zum Mischen mindestens zweier fluider Komponenten, drehangetriebener Mischereinsatz dafür und System aus beidem
US8858065B1 (en) * 2013-07-09 2014-10-14 Wenger Manufacturing, Inc. Steam/water static mixer injector for extrusion equipment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2346366A (en) * 1941-12-29 1944-04-11 Lewis H Durdin Mechanical aerator
DE202012001373U1 (de) 2012-02-13 2013-05-14 Udo Tartler Mischereinsatz
DE202012002102U1 (de) 2012-03-02 2013-06-04 Udo Tartler Vorrichtung zum Mischen mindestens zweier fluider Komponenten, drehangetriebener Mischereinsatz dafür und System aus beidem
US8858065B1 (en) * 2013-07-09 2014-10-14 Wenger Manufacturing, Inc. Steam/water static mixer injector for extrusion equipment

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD971967S1 (en) * 2020-02-13 2022-12-06 Viscotec Pumpen—Und Dosiertechnik Gmbh Metering pump
EP4309772A1 (de) * 2022-07-19 2024-01-24 Glue Tec Industrieklebstoffe GmbH & Co. Kg Statischer mischer
WO2024017933A1 (de) * 2022-07-19 2024-01-25 GlueTec Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG Statischer mischer

Also Published As

Publication number Publication date
US20200061555A1 (en) 2020-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1458467B1 (de) Vorrichtung zum vermischen zweier pastöser massen, insbesondere zum vermischen einer dental-abformmasse mit einer katalysatormasse
DE10112904C5 (de) Dynamischer Mischer und Verfahren zum Mischen von mindestens zwei Pastenkomponenten
EP1121194B1 (de) Vorrichtung zum vermischen zweier pastöser massen, insbesondere zum vermischen einer dental-abformmasse mit einer katalysatormasse
EP2680958B1 (de) Dynamischer mischer
CH633990A5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen von materialien.
EP2680959B1 (de) Dynamischer mischer und dessen verwendung
EP2819774B1 (de) Vorrichtung zum mischen mindestens zweier fluider komponenten, drehangetriebener mischereinsatz dafür und system aus beidem
DE1454851C2 (de) Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Stoffe
DE2622591C2 (de) Einschneckenextruder für thermoplastische Kunststoffe
EP0971787A1 (de) Dynamischer mischer für zahnärztliche abdruckmassen
DE112015002164T5 (de) Extruderschnecke, Extruder und Extrusionsverfahren
EP3613497A1 (de) Mischer und dosiervorrichtung
DE102005005394B4 (de) Pump- und Mischvorrichtung für pulver- bzw. rieselförmige Medien sowie System zur Bereitstellung pastöser Medien für Bauzwecke
DE3150757C2 (de) Mischvorrichtung für einen Extruder für plastische Massen
EP2532833B1 (de) Förderelement für eine Exzenterschneckenpumpe und Exzenterschneckenpumpe
DE102015106419A1 (de) Rührwerk und Behälter mit Rührwerk
DE1918567A1 (de) Schneckenpresse
DE1259300B (de) Mischvorrichtung
EP2719284B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Stranges aus einer pastösen Masse
DE2412304A1 (de) Vorrichtung zur dosierung pulverfoermiger stoffe
DE202012002102U1 (de) Vorrichtung zum Mischen mindestens zweier fluider Komponenten, drehangetriebener Mischereinsatz dafür und System aus beidem
EP1825924B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vermischen einer Binder- und einer Härter-Komponente zur Herstellung einer gebrauchsfertigen Spachtelmasse
DE2539476A1 (de) Mischeinrichtung
EP2769621B1 (de) Anordnung von dichtschließenden Förderschnecken
EP3581264B1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer fliessfähigen masse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200326

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20211130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20230613