EP3580312B1 - Herstellung von synthesegas aus kohlenstoffreichen substanzen mittels eines kombiniertes gleichstrom-gegenstrom verfahrens - Google Patents

Herstellung von synthesegas aus kohlenstoffreichen substanzen mittels eines kombiniertes gleichstrom-gegenstrom verfahrens Download PDF

Info

Publication number
EP3580312B1
EP3580312B1 EP18704520.8A EP18704520A EP3580312B1 EP 3580312 B1 EP3580312 B1 EP 3580312B1 EP 18704520 A EP18704520 A EP 18704520A EP 3580312 B1 EP3580312 B1 EP 3580312B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bulk material
zone
moving bed
gas
vertical shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18704520.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3580312A1 (de
Inventor
Leonhard Baumann
Roland Möller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ecoloop GmbH
Original Assignee
Ecoloop GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ecoloop GmbH filed Critical Ecoloop GmbH
Publication of EP3580312A1 publication Critical patent/EP3580312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3580312B1 publication Critical patent/EP3580312B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/22Arrangements or dispositions of valves or flues
    • C10J3/24Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed
    • C10J3/26Arrangements or dispositions of valves or flues to permit flow of gases or vapours other than upwardly through the fuel bed downwardly
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/463Gasification of granular or pulverulent flues in suspension in stationary fluidised beds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/58Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels combined with pre-distillation of the fuel
    • C10J3/60Processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2200/00Details of gasification apparatus
    • C10J2200/15Details of feeding means
    • C10J2200/152Nozzles or lances for introducing gas, liquids or suspensions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0983Additives
    • C10J2300/0996Calcium-containing inorganic materials, e.g. lime

Definitions

  • the invention relates to a method for producing synthesis gas from carbon-rich substances using a vertical shaft furnace with a bulk material moving bed
  • Processes for the production of synthesis gas are known and are carried out in countercurrent gasifiers or in multi-stage gasifiers.
  • the flow rate of the synthesis gas which is principally taken from an upper end of the countercurrent gasifier, is very high because the entire amount of synthesis gas produced is passed through the pyrolysis zone located in the upper shaft area due to the process.
  • this flow speed there is a risk that plastics will be carried away by the countercurrent flow at the upper end of the countercurrent gasifier with the emerging synthesis gas before they can enter the bed of the moving bed. This can lead to uncontrolled pyrolysis of plastic particles in the raw gas system and in downstream parts of the system, as a result of which insufficiently split plastic particles bake into lumps.
  • the moving bed is fed to the countercurrent gasifier at too high a temperature. In this way, there is a trade-off between energy-efficient operation and the possibility of using plastics in the process that have a low melting point.
  • DE 10 2012 014 161 A1 describes a method with two vertical process rooms, in which a carbon-rich substance located in a moving bed running from top to bottom is gasified in countercurrent with oxygen-containing gas and is post-gasified in a second vertical process room using oxygen-containing gas.
  • the pre-gassed synthesis gas produced in the first vertical process space flows out at the top of the first vertical process space.
  • the synthesis gas then flows in at the top of the second vertical process space, flows through the second vertical process space and is drawn off in the lower region of the second vertical process space.
  • WO 2005/047435 discloses a method for the production of combustible fuels from the gasification of organic starting materials in a gasification plant.
  • the object of the present invention is therefore to provide an improved method for producing synthesis gas with which a high gas quality is achieved and, moreover, both the energy consumption and the technical effort are kept low.
  • the invention relates to a method for producing synthesis gas from carbon-rich substances, wherein a bulk moving bed consists of a bulk material that is composed of the carbon-rich substances and a non-gasifiable material and wherein the bulk moving bed is in a vertical shaft of a vertical shaft furnace moves continuously or at intervals from top to bottom and is flowed through by gas, whereby the non-gasifiable material and residues of the carbon-rich substances are discharged on the underside of the vertical shaft, in which the bulk material moving bed through which the gas flows to generate components of the synthesis gas at least one pyrolysis zone and a reduction zone are formed in which reaction products are reduced from an oxidation zone also formed in the bulk material moving bed, the synthesis gas in a mi
  • the inner area of the vertical shaft is withdrawn at a removal point between an upper bulk material zone and a lower bulk material zone and the carbon-rich substances are at least partially removed with the bulk
  • the provision of the upper bulk solids zone and the lower bulk solids zone and the removal of the synthesis gas in the middle area between the upper bulk solids zone and the lower bulk solids zone is advantageous, since in this way at least two process zones can be formed, in which those with the bulk solids from the upper to the lower Bulk zone running carbon-rich substances are processable.
  • Another advantage is that synthesis gases that arise in the pyrolysis zone can be directed directly to the extraction point. The same applies to the synthesis gases formed in the reduction zone. In a particularly advantageous manner, this prevents the synthesis gases from coming into contact with the carbon-rich substances that have not yet passed through any of the process zones. This effectively prevents incomplete pyrolysis of the carbon-rich substances at the shaft inlet by hot synthesis gases.
  • the synthesis gas is essentially composed of the products of the largely complete pyrolysis and the reduction due to this arrangement of the bulk material zones, the extraction point in the middle area and the gas streams that form.
  • the oxidation is preferably carried out at an energy level which is insufficient to melt or decompose the material which itself cannot be gasified.
  • the non-gasifiable material has the task of acting as a transport material, to ensure homogeneous gas permeability through its gap volume and to transport heat between the process zones.
  • material can preferably be used as the carbon-rich material.
  • a plastic and a mineral component form a eutectic.
  • a pelletized material migrates intact into the oxidation zone with the non-gasifiable material due to its high thermal stability.
  • the void volume in the bulk material moving bed is largely preserved.
  • no or only very small amounts of pollutants are released from the compacted, in particular pelletized material, so that the compacted, in particular pelletized material can be used largely untreated or unprocessed in the process.
  • the material, which itself cannot be gasified can take on a comminution function for the carbon-rich substances due to high shear forces in the bulk material moving bed.
  • a suitable material that cannot itself be gasified it is possible to bind certain pollutants from the synthesis gas.
  • a portion of the synthesis gas is generated in a pyrolysis zone of the bulk material moving bed formed in the upper bulk material zone and a further portion of the synthesis gas is generated in a reduction zone in the lower bulk material zone.
  • synthesis gas By partially generating synthesis gas in a pyrolysis zone located in the upper area of the moving bulk material bed and in a reduction zone located in the lower area of the moving bulk material bed, two processes can advantageously be set separately from one another in order to produce a high quality synthesis gas.
  • the synthesis gas can be proportionally different both in terms of the type of components and in terms of the proportions within the synthesis gas in the upper region and in the lower region.
  • coke produced in the pyrolysis zone is preferably used for the reduction of carbon dioxide produced in the oxidation zone (Boudouard equilibrium).
  • the thermal energy required for this reaction is provided by the oxidation zone located in the vertical shaft below the reduction zone.
  • carbon monoxide is advantageously formed, which contributes as an energy carrier to the calorific value of the synthesis gas, or as a chemical component in the case of material utilization of the synthesis gas.
  • the upper bulk material zone is flowed through in cocurrent and the lower bulk material zone in countercurrent.
  • the non-gasifiable material itself has a weight proportion of at least 20% of the total bulk material before it is heated in the upper bulk material zone and is heated by heated gas to an intrinsic temperature of at least 350 ° C in the upper bulk material zone. This creates an energy buffer provided to compensate for the endothermic pyrolysis reaction and to ensure a complete thermal breakdown of the carbon-rich substances.
  • the method is particularly advantageous when the carbon-rich substance and the non-gasifiable material are in front of and / or by means of one or more rotating systems, preferably by parallel filling of a rotating tub and / or by common and / or parallel metering via one or more rotating chutes are mixed with one another after entering the vertical shaft.
  • Such a mixing can be achieved particularly effectively, for example, with a rotating bucket which is filled with the two different materials in parallel during its own rotation. It is particularly advantageous that both the different constituents of the bulk material are statistically homogeneously distributed in the bulk material, and a homogeneous distribution of particles of different sizes within the bulk material is also achieved.
  • the rotating bucket is preferably transported up to the feed area of the vertical shaft furnace with a bucket elevator.
  • the bucket can then be fed to the upper end of the vertical shaft, where the contents of the bucket are then fed into the vertical shaft. In this way it can be ensured that the contents of the bucket do not separate or sort or fractionate during the feeding process.
  • Another advantage of this type of feed is that the composition of the bucket contents can be changed for each bucket. This allows the process to be controlled via the material added via the pails.
  • a further preferred embodiment of the method provides that the carbon-rich substance and the non-gasifiable material are individually introduced into the vertical shaft at alternating intervals, resulting in a layered arrangement of the materials in the bulk material moving bed before it migrates from top to bottom through the vertical shaft .
  • the two materials do not need to be mixed.
  • a layer-by-layer and thus inhomogeneous arrangement is formed in the vertical shaft, but the layer heights can be kept very low.
  • the relatively high expansion of the bulk material moving bed results in a level of homogeneity that is suitable and sufficient for the process, which allows the chemical and thermal processes that are important in the vertical shaft to be implemented well.
  • Another embodiment of the method is preferred in which the introduction of the carbon-rich substance and the non-gasifiable material into the vertical shaft takes place individually and / or as a mixture via a moving or static solids distributor, via which a targeted distribution of the materials depending on their different Grain sizes in the bulk material moving bed is made possible.
  • a distribution control is advantageous when one or both of the introduced materials have different grain sizes.
  • the method can be designed particularly advantageously if an inner diameter at the lower end of the upper bulk material zone is smaller than an inner diameter at the upper end of the lower bulk material zone. This takes into account the different amounts of synthesis gas. In the upper bulk material zone, a smaller amount of synthesis gas is formed by pyrolysis than by the gasification reactions in the oxidation and reduction zone in the lower bulk material zone. By adapting the inner diameter, the pressure losses can be kept low even with different gas generation quantities in the upper and lower bulk material zones. In this way, excessive entrainment of particles in the middle area of the vertical shaft at the extraction point can be counteracted.
  • a further preferred embodiment of the method consists in that the vertical shaft in the area of the upper bulk material zone and / or in the area of the lower bulk material zone is completely or partially conical, with an inner diameter in the conical areas increasing from top to bottom.
  • the process temperatures which increase steadily from top to bottom to the oxidation zone, are taken into account, with which the solid particles of the bulk material expand.
  • the conical design of the vertical shaft counteracts any canting or even bridging that may result from this, which can lead to an inhomogeneous and uncontrolled migration of the bulk material moving bed.
  • a preferred development provides that one or more radial mixing chambers are formed in the middle area of the vertical shaft at least over part of the circumference of the bulk material moving bed, in which the proportions of the synthesis gas from the lower The bulk material zone is mixed with the proportions of the synthesis gas from the upper bulk material zone.
  • the proportions of the synthesis gas that originate from the lower area of the moving bulk material bed and have a comparatively high temperature due to the process can be combined in a particularly advantageous manner with the proportions of synthesis gas that originate from the upper area of the moving bulk material bed and due to the process have a comparatively low temperature, mix. This also results in an advantageously homogeneous synthesis gas with a mixed temperature that is sufficiently high for complete thermal splitting.
  • the mixing chambers can particularly advantageously be created by one or more slopes of the bulk material moving bed, the bulk material moving bed in the middle area of the vertical shaft to ensure the fluid bed behavior necessary for creating the slopes to form a suitable angle of slope contains at least 50% by weight of the non-gasifiable material itself.
  • Such slopes create an enlarged outflow area, as a result of which the flow velocity at the outlet of the synthesis gas is kept comparatively low. In this way, the entrainment of solid particles is counteracted. Furthermore, the movement of the slopes with the total flow of the bulk material moving bed from top to bottom prevents the outflow surface from becoming clogged with dust particles or from being blocked asymmetrically.
  • the temperature of the synthesis gas at the extraction point is between 600 ° C. and 1300 ° C.
  • the temperature of the synthesis gas is adjusted so that an incomplete pyrolysis of the carbon-rich substances is advantageously effectively prevented. Provided the temperature is kept above the lower limit of the specified range, carbon-rich substances are largely completely pyrolysed. This is ensured in particular by the fact that the comparatively hot synthesis gas from the lower bulk material zone, through mixing with the comparatively colder synthesis gas from the upper bulk material zone, forms a mixed temperature that is sufficiently high to ensure complete thermal splitting of longer-chain components such as oils or tars in the To ensure syngas.
  • the mass ratio is between the carbon-rich substances and the non-gasifiable material, e.g. a lime material, in the range of 4: 1 to 1: 2.
  • This mass ratio ensures that the processes in the process zones run ideally with regard to the heat transport occurring through the bulk material moving bed and the heat required for the endothermic reactions.
  • the heat requirement or the heat released in the process zones and its transition between the different zones also depends on the mass ratio between the carbon-rich substances and the non-gasifiable material.
  • a particularly expedient embodiment provides that the non-gasifiable material of the bulk material moving bed contains the lime material in a proportion of 10% to 100%, the lime material preferably consisting of quicklime and / or limestone.
  • Lime materials and especially quicklime have a positive influence on the energy requirements of the process.
  • Quicklime i.e. CaO or calcium oxide
  • the hydration is exothermic, as a result of which energy is advantageously available in the form of heat for the endothermic processes in the vertical shaft furnace.
  • the slaked form of quicklime that is slaked lime
  • slaked lime is to be used in an advantageous manner, since slaked lime binds halogens such as chlorine or bromine and also sulfur in the form of thermally largely stable salts. This is advantageous in terms of the quality of the synthesis gas.
  • halogen-rich substances are materials that contain polyvinyl chloride or bromine-containing flame retardants, with vulcanized rubber or oil sands or oil shale being suitable as sulfur-rich substances.
  • a gas space is formed in the vertical shaft at the upper end of the upper bulk material zone, in which an overheated gas is formed by oxidative processes and / or into which an overheated gas is introduced.
  • Such a gas space ensures that the overheated gas enters the bulk material moving bed homogeneously due to the prevailing overpressure, which results among other things from the pressure loss in the upper bulk material zone. Furthermore, this results in the advantage that the pyrolysis zone is already formed high up in the vertical shaft and this results in an optimal utilization of the upper bulk material zone with a maximum residence time of the carbon-rich substances in hot reaction areas.
  • a further preferred development provides that additional firing and / or introduction of superheated gas in the bulk material moving bed, in the area of the oxidation zone and / or in the area of the pyrolysis zone takes place using plug-in lances.
  • the addition or introduction of superheated gas in the areas of the pyrolysis zone and the oxidation zone is advantageous since the pyrolysis temperature and the oxidation temperature can be adjusted in this way. In this way, a largely complete pyrolysis and oxidation of the carbon-rich substance can be achieved.
  • the additional firing or the introduction of overheated gas can be flexibly adjusted, which is advantageous since the complete pyrolysis and / or oxidation can not only be set via the traveling speed of the bulk material moving bed, but also via the material flows for the plug-in lances.
  • the position of the process zones in the furnace can preferably also be adjusted by means of an adjustable additional fire via the plug-in lances.
  • heating takes place in the area of the pyrolysis zone by adding hot, even non-gasifiable, material as part of the bulk material, the hot, non-gasifiable material having an intrinsic temperature of more than 450 ° C and preferably industrial Processes is provided.
  • the material which cannot itself be gasified here preferably has a temperature of over 450 ° C., the mass ratio of the material which cannot itself be gasified to the carbon-rich substance being approximately 3: 1.
  • the setting of the process temperature is done largely separately from the setting of the process temperature in the oxidation zone or in the reduction zone.
  • the energy input in the individual process zones can be controlled in an advantageous manner at a constant migration speed of the bulk material moving bed.
  • Hot solids flows from industrial processes, for example cement clinker can preferably also be used as hot materials that cannot themselves be gasified.
  • the hot non-gasifiable material can be a product of pig iron manufacture.
  • water and / or water vapor are added to the moving bulk bed for hydration of lime material as a component of the bulk material and utilizing the process heat released in the process.
  • the additional heat energy released from hydration enables endothermic processes in the pyrolysis zone and in the reduction zone to be supplied with energy by the exothermic hydration reaction.
  • the homogeneous water-gas shift reaction can take place in the process space through the introduction of water vapor, with carbon monoxide acting as a reducing agent for the water vapor to form carbon dioxide and hydrogen.
  • the heterogeneous water-gas reaction is also promoted, with water vapor reacting with pyrolysis coke to form carbon monoxide and hydrogen.
  • Another embodiment provides that carbon dioxide-containing gas is added to the moving bulk bed for carbonization of lime material as part of the bulk material and utilizing the process heat released and / or is formed by adding air or oxygen-containing gas by oxidation.
  • a cooling gas is introduced on an underside of the vertical shaft to form a post-cooling zone.
  • cooling gas on the underside of the vertical shaft is advantageous because the cooling gas can at least partially absorb the residual heat of the bulk material moving bed in the post-cooling zone and, as the cooling gas rises, transports it into the upper areas of the vertical shaft, in which endothermic reactions sometimes take place.
  • the cooling gas introduced on the underside of the vertical shaft contains the synthesis gas and / or contains or contains at least one combustible gas alternatively contains air.
  • the cooling gas introduced on the underside of the vertical shaft contains a mixture of reducible gas and air.
  • synthesis gas is provided for the cooling gas
  • the bulk material moving bed is advantageously cooled without the cooling gas negatively influencing the quality of the synthesis gas produced. Rather, any proportions of carbon dioxide contained in the synthesis gas used can at least partially be reduced to carbon monoxide in the reduction zone by reaction with the pyrolysis coke and thus the synthesis gas quality overall can be improved.
  • Providing a flammable gas, which is preferably natural gas, has the advantage that the flammable gas can absorb the heat from the moving bulk material bed located in the post-cooling zone, while at the same time the targeted dosage of the natural gas increases the calorific value of the synthesis gas produced. can be adjusted.
  • a reducible gas preferably carbon dioxide and / or carbon dioxide-containing exhaust gases from combustion processes and / or carbon dioxide-containing gases from industrial production processes
  • this gas largely does not take part in the processes taking place in the oxidation zone.
  • the heat conducted by the reducible gas from the after-cooling zone into the reduction zone can be used at least in part during the reduction of the reducible gas.
  • carbon dioxide is reduced to carbon monoxide by the pyrolysis coke after the Boudouard reaction.
  • the provision of air and / or a mixture of air with a reducible gas as the cooling gas has the advantage that the oxygen contained in the air in the oxidation zone is used completely for the oxidation of oxidizable gases and / or other oxidizable products of the pyrolysis zone, preferably pyrolysis coke can be.
  • the processes in the oxidation zone ideally run stoichiometrically based on the pyrolysis coke still present in the oxidation zone, so that the synthesis gas that is withdrawn at the extraction point preferably does not contain any oxygen and no carbon-containing substances with the moving bed get down from the oxidation zone.
  • cooling gas introduced on the underside of the vertical shaft consists of one or more gas flows from industrial Processes, preferably from combustion and / or calcining processes or gases from pig iron production, preferably furnace gas and / or coke gas and / or town gas.
  • the process can be combined particularly efficiently with existing industrial processes.
  • a particularly efficient linking of existing gas networks with the present method can be realized, where, for example, furnace gas is used as cooling gas. Its comparatively high content of carbon dioxide can be reduced to carbon monoxide in the reduction zone with the pyrolysis coke present there. This enables the furnace gas to be used and refined at the same time, while less nitrogen is introduced into the process compared to the use of air as a cooling gas.
  • pure oxygen or a gas mixture with a proportion of oxygen enriched in relation to air is added to the moving bulk material bed.
  • the addition of pure oxygen or a gas mixture with a proportion of oxygen that is enriched compared to air has the advantage that the gas load of gases not participating in the reactions, such as nitrogen, contained in the synthesis gas is reduced. In this way, the calorific value of the synthesis gas is increased.
  • the pure oxygen or the gas mixture with a proportion of oxygen enriched compared to air is preferably added directly by means of plug-in lances in the area of the oxidation zone and / or in the area of the pyrolysis zone, while synthesis gas and / or combustible gases and / or reducible gases are preferably added as cooling gas on the underside of the vertical shaft will.
  • At least some of the carbon-rich substances used are plastic waste and / or organic waste.
  • Plastic waste and / or organic waste occur in large quantities and, due to their high carbon content, have a suitable calorific value for the processes taking place in the process.
  • impure plastic waste such as composite materials, plastic-containing waste fractions, shredder fractions from scrap recycling, plastic-containing production residues and the like, can preferably be processed into synthesis gas by the method.
  • This also applies to mixed materials rich in hydrocarbons, such as tar sands, oil shale or other media mixed with hydrocarbons.
  • the production of synthesis gas takes place in a first stage by thermal cleavage of the organic components Pyrolysis gas with the formation of pyrolysis coke.
  • the pyrolysis coke reacts in a second stage by reducing carbon dioxide to carbon monoxide. Furthermore, the pyrolysis coke forms additional carbon monoxide and hydrogen with the water vapor contained in the process through the heterogeneous water gas reaction. In a third stage, the pyrolysis coke constituents still present are almost completely oxidized in the oxidation zone.
  • the oxidation zone is generally referred to as the reaction front in fixed or moving bed gasifiers. Any pollutants contained in the synthesis gas can preferably be bound to the moving bulk material bed by attachment reactions. Non-gasifiable components of the plastic waste and in particular the impure plastic waste, such as metals and rare earths, remain in the bulk material moving bed and can be processed by downstream processes or can be recycled.
  • a further embodiment provides that organic high boilers, preferably in liquid form, are used as carbon-rich substances.
  • High boilers are in particular distillation residues, intermediate distillates and refinery residues.
  • high boilers can also be gasified down to their non-gasifiable components in the process with the vertical shaft furnace. It is particularly advantageous if the high boilers are introduced directly into the bulk material moving bed by means of plug-in lances in the area of the pyrolysis zone and / or the reduction zone and / or the oxidation zone and / or dosed and / or dosed into the bulk material moving bed via the gas space at the upper end of the upper bulk material zone are added directly to the bulk material before entry into the vertical shaft.
  • sewage sludge containing phosphorus is at least partially used as carbon-rich substances.
  • the high organic content of the sewage sludge can advantageously be converted into synthesis gas.
  • the residual products of pyrolysis and oxidation contain ash enriched with phosphorus. This ash can be used advantageously as fertilizer or processed into fertilizer.
  • the use of lime materials as bulk material moving bed is particularly advantageous, since in this way the material discharged from the vertical shaft can at least partially be used as a combined lime / phosphorus fertilizer.
  • Another preferred embodiment variant of the method provides that at least partially aluminum-containing residues and / or aluminum-containing waste are used as the carbon-rich substance.
  • the use of aluminum as a component of the carbon-rich substance leads to the fact that aluminum reacts to aluminum hydroxide and hydrogen, especially when water vapor is present in the pyrolysis zone and the reduction zone, with a strong release of heat energy.
  • the synthesis gas yield and the hydrogen content in the synthesis gas can be increased significantly.
  • the heat energy released is available to compensate for the endothermic reactions in the pyrolysis zone and in the reduction zone.
  • the aluminum hydroxide is largely oxidized in the oxidation zone to aluminum oxide, which can optionally be recovered from the moving bulk bed. Due to the almost complete oxidation of the aluminum, if the ashes are dumped from the bulk material moving bed, there is no further potential for hydrogen formation, which avoids problems with the undesired hydrogen development in the case of the so-called flushing backfill as possible underground disposal.
  • metal components present in the carbon-rich substances as e.g. can be found in large proportions in the case of electronic scrap and / or other valuable materials, such as aluminum, halogens or phosphorus, are chemically or physically recovered from the discharged bulk material.
  • metal components or valuable materials that were not gasified in the process can be recycled.
  • the enriched residual materials can be processed, for example, in wet chemical processes, which is particularly true for rare earths. Alternatively, the enriched residual materials can be recycled directly.
  • the bulk material moving bed at least partially circulates through the vertical shaft several times.
  • residual materials are, for example, ash, metals or minerals.
  • the accumulated residual materials can then be sorted, processed if necessary and sent for recycling.
  • the synthesis gas withdrawn from the bulk material moving bed at the extraction point is subsequently passed through a secondary bulk material moving bed which contains a secondary bulk material with a proportion of at least 10% up to a proportion of 100% alkaline materials.
  • synthesis gas withdrawn at the extraction point is passed through a secondary moving bulk material bed, since any aerosols, tar or other solid constituents carried along by the synthesis gas are retained in this secondary bulk material moving bed. In this way the synthesis gas is cleaned.
  • the secondary moving bed of bulk material is guided in a secondary shaft of the vertical shaft furnace in countercurrent to the synthesis gas, the secondary shaft of the vertical shaft furnace being arranged separately from the vertical shaft of the vertical shaft furnace.
  • the aftertreatment of the synthesis gas is advantageously decoupled from the process zones of the vertical shaft.
  • Any constituents or elements of the synthesis gas removed from the synthesis gas by the secondary bulk material moving bed can advantageously be bound in the secondary bulk material moving bed and disposed of or post-treated separately from the bulk material moving bed. Guiding the gas flow in countercurrent to the fixed bed also has the advantage of an effective heat exchange.
  • the synthesis gas is fed in in a central region of the secondary shaft and is drawn off in an upper region of the secondary shaft or on an upper side of the secondary shaft.
  • a further embodiment of the synthesis gas cleaning in the secondary shaft provides that the secondary bulk material moving bed is guided in a secondary shaft of the vertical shaft furnace in cocurrent to the synthesis gas, the secondary shaft of the vertical shaft furnace preferably being arranged separately from the vertical shaft of the vertical shaft furnace.
  • This refinement of the method allows a greatly simplified structural implementation, because the synthesis gas can simply be introduced at the upper end of the secondary shaft, for example via a cavity formed. This ensures a homogeneous flow into the secondary bulk material. In the case of a countercurrent flow, the structurally more complex gas flow into a central area of the secondary shaft can be dispensed with.
  • the synthesis gas is fed in in the upper region of the secondary shaft and is drawn off in the lower region of the secondary shaft. This results in a mixed temperature of the secondary bulk material and the synthesis gas at the lower end of the secondary shaft.
  • the secondary bulk material is cooled by means of a heat exchanger.
  • a heat exchanger in particular in the lower area of the auxiliary shaft, has the advantage that the heat given off by the synthesis gas to the moving bed of auxiliary bulk material can be transferred to a heat exchange medium which gives off the heat again at suitable points in the vertical shaft furnace. This is preferably done in the pyrolysis zone, or between the oxidation zone and the reduction zone by means of plug-in lances.
  • the heat exchanger medium is preferably a medium that can be used in the processes taking place in the vertical shaft.
  • the heat exchange medium is preferably a combustible gas, water, steam or synthesis gas.
  • the secondary bulk material in the lower area of the secondary shaft is discharged from the secondary shaft without being cooled.
  • the uncooled discharge of the secondary bulk material results in the advantage that the secondary bulk material which has been heated by the synthesis gas is available as input material for further processes.
  • the heating of the secondary bulk material is advantageous if thermal energy is required for the connection processes.
  • Another advantageous embodiment provides that the secondary bulk material in a lower area of the secondary shaft is removed uncooled from the secondary shaft and at least partially used as hot non-gasifiable material in the vertical shaft and the thermal energy contained is used in the pyrolysis zone.
  • the use of the secondary bulk material as hot, non-gasifiable material in the vertical shaft enables the thermal energy contained in the synthesis gas to be efficiently used for the endothermic processes in the pyrolysis and reduction zone.
  • the efficiency is achieved in particular through the almost ideal heat exchange between the hot synthesis gas and the secondary bulk material in the secondary shaft. With this procedure, the efficiency of the process can be significantly increased, since a considerable part of the heat content of the hot synthesis gas is not lost, but is returned to the vertical shaft.
  • the secondary bulk material moving bed is cooled below the middle area of the secondary shaft in the lower area of the secondary shaft by cooling gas introduced in countercurrent and / or the secondary bulk material moving bed in the lower area of the secondary shaft is cooled by a heat exchanger.
  • the cooling gas can be synthesis gas or a combustible gas.
  • the mean grain size of the bulk material moving bed is larger than the mean grain size of the secondary bulk material moving bed.
  • the Secondary bulk material moving bed can better filter the synthesis gas due to its larger effective surface.
  • both solid and gaseous impurities of the synthesis gas which are not retained by the moving bulk material bed are advantageously filtered or absorbed by the secondary bulk material moving bed.
  • the mean grain size of the bulk material and the mean grain size of the secondary bulk material are in the range from 5 mm to 30 cm, preferably in the range from 5 mm to 15 cm, or the mean grain size of the bulk material is over 1 cm and the mean grain size of the secondary bulk material is less than 10 cm.
  • a preferred development provides that water and / or water vapor are added to the moving bulk bed and / or the auxiliary moving bed at one or more positions.
  • Water and / or water vapor is preferably added as a cooling medium in the upper region of the secondary moving bed and / or in the lower region of the moving bulk bed.
  • the advantage of adding water or steam to the pyrolysis zone is that the moving bulk bed can be specifically hydrated until it reaches its own temperature of approx. 450 ° C, provided the moving bulk bed consists of calcium oxide. The hydration is exothermic and can therefore provide the necessary heat energy for the pyrolysis of the carbon-containing substances.
  • the calcium hydroxide which is at least partially formed is suitable for binding halogens or sulfur in the form of salts that are largely thermally stable.
  • the synthesis gas is cleaned of halogens and / or sulfur, which are released during the pyrolysis or oxidation of, for example, polyvinyl chlorides or vulcanized rubber.
  • the water gas shift reaction in the bulk material moving bed reduces the water vapor with the formation of carbon dioxide to hydrogen using the carbon monoxide as a reducing agent. This creates the stable carbon dioxide and the hydrogen, which is required in the synthesis gas for certain subsequent applications.
  • the carbon dioxide can preferably be reduced to carbon monoxide by the Boudouard equilibrium through the carbon present in the pyrolysis coke.
  • the reduction of carbon dioxide to carbon monoxide results in the advantage that the synthesis gas contains a reactive gas and the load of largely passive gases is reduced.
  • the method can be carried out in a vertical shaft furnace having a vertical shaft with a bulk material moving bed running continuously or at intervals in the vertical shaft, comprising a bulk material made of a carbon-rich substance and a material which itself cannot be gasified, the vertical shaft having an extraction point for the synthesis gas in a central area will.
  • the vertical shaft has an extraction point in a central area, several process zones can advantageously be formed in the vertical shaft, which are separated from one another by the extraction point. So an upper area and a lower area are formed.
  • the vertical shaft furnace provides separate process rooms in which processes can be carried out separately from one another. This is particularly advantageous when the requirements for the processes are different in terms of parameters such as temperature, pressure and / or stoichiometry.
  • the vertical shaft furnace provides that the bulk material can be mixed by a mixing device before and / or after entering the vertical shaft.
  • a mixing device before and / or after entering the vertical shaft.
  • the carbon-rich substance and the non-gasifiable material by means of one or more rotating systems, preferably by parallel filling of a rotating tub and / or by common and / or parallel metering via one or more rotating chutes in front of and / or can be mixed with one another after entering the vertical shaft.
  • the provision of a mixing device advantageously ensures that the bulk material of the bulk moving bed is homogeneous.
  • the carbon-rich substance and the material which itself cannot be gasified can be introduced into the vertical shaft individually at alternating intervals.
  • the composition of the bulk material moving bed can be adjusted in a controlled manner. Because the components can be introduced individually at alternating intervals, the vertical shaft furnace can be operated in different modes. It is preferably provided that, by means of a static solids distributor, a targeted distribution of the materials of the bulk material moving bed can be achieved depending on their different grain sizes. A targeted distribution of the materials as a function of the grain size can be used to influence the setting of the angle of repose in the bulk material moving bed.
  • a lower end of an upper bulk material zone of the vertical shaft has a smaller inner diameter than an upper end of a lower bulk material zone of the vertical shaft.
  • a further advantageous embodiment of the vertical shaft furnace provides that the vertical shaft is completely or partially conical in the area of the upper bulk material zone and / or in the area of the lower bulk material zone.
  • the inner diameter preferably increases from top to bottom in the conical regions.
  • a conical shape of the areas results in the advantage that a material expansion of the bulk material can be taken into account, so that the bulk material in the vertical shaft does not cant with the wall of the vertical shaft.
  • the vertical shaft furnace can be developed in that one or more radial mixing chambers are formed in the middle area of the vertical shaft at least over part of the circumference of the bulk material moving bed, preferably at the level of the extraction point for the synthesis gas.
  • One advantage of the radial mixing chambers in the middle area is that particularly homogeneous mixing of the synthesis gas produced by the process can be achieved.
  • the bulk material moving bed has one or more slopes in the area of the mixing chambers.
  • the moving bed of bulk material preferably has a suitable angle of slope in the central region of the vertical shaft in order to ensure the fluidized bed behavior required for generating the slopes.
  • One advantage here is that the provision of slopes increases the boundary surface between the bulk material moving bed and the mixing chambers in the central area. This results in the advantage that synthesis gases which are produced in the process can be diverted particularly easily via this interface.
  • the vertical shaft furnace has a secondary shaft arranged separately from the vertical shaft and there is a flow connection between the secondary shaft and the vertical shaft.
  • the provision of a secondary shaft has the advantage that the synthesis gas produced in the process can be cleaned in the secondary shaft.
  • further devices can be provided in the secondary shaft, which allow post-treatment of the synthesis gas.
  • the synthesis gas produced by a method according to one of the preceding claims can be used as fuel gas for thermal utilization and / or as fuel gas for power generation and / or as raw material in chemical processes. It is particularly advantageous that the synthesis gas can be used directly on site, i.e. where the process takes place. In this way, exhaust gases and / or any waste heat can be fed to the process, whereby the energy requirement of the process can be further reduced.
  • the synthesis gas is filtered before it is used and, depending on the further application, is optionally cooled.
  • a filter ensures a dust-free synthesis gas that can be used in filtered form and, if necessary, also after cooling, for demanding applications, for example in internal combustion engines.
  • Figure 1 shows a vertical shaft furnace 1 for carrying out the method for producing synthesis gas 130 from carbon-rich substances 112.
  • the vertical shaft furnace 1 has a vertical shaft 100 in which a bulk material moving bed 110 moves from top to bottom.
  • the bulk material moving bed 110 consists of bulk material 111 which is fed from a bulk material source 120.
  • the bulk material 111 is composed of two materials.
  • the first material consists of the carbon-rich substance 112, which to Synthesis gas 130 is processed.
  • the second material is a non-gasifiable material 113 which is not processed into synthesis gas 130.
  • a rotating bucket (not shown) is preferably filled with the two materials while rotating before the bulk material is introduced into the vertical shaft as a mixture.
  • the bulk material 111 is introduced from the rotating bucket on an upper side 101 of the vertical shaft 100 into the vertical shaft 100 via a gas space 103 and passes through the vertical shaft 100 due to gravity.
  • the introduction can preferably take place via a moving or static solids distributor 116, via which a targeted distribution of the bulk material can take place depending on its different grain sizes in the bulk material moving bed 110.
  • the bulk material 111 is removed from the underside 102 of the vertical shaft 100 and fed to an after-treatment to be described later.
  • the two materials can also be introduced individually at alternating intervals into the vertical shaft, so that the materials are present in layers in the bulk material moving bed 110.
  • the introduction can also preferably take place via a moving or static solids distributor 116, via which a targeted distribution of the materials can take place in the moving bulk material bed 110 depending on their different grain sizes.
  • carbon-rich substance 112 for example, carbon-rich wastes such as Biomass, plastics, sewage sludge, oily sands or oil shale can be used.
  • the material 113 which itself cannot be gasified consists preferably of a mineral material, preferably of a calcitic material, particularly preferably of calcium oxide.
  • the flow of the bulk material 111 occurs from the top 101 of the vertical shaft 100 to the bottom 102 of the vertical shaft 100, the bulk material 111 passing through various process zones of the vertical shaft 100.
  • the bulk material 111 passes through a pyrolysis zone 141.
  • organic compounds are thermally split.
  • organic molecules in Split up molecules that are shorter-chain than the parent molecules. The splitting takes place in a temperature range between 200 ° C and 900 ° C
  • oxidation zone 143 After the pyrolysis zone 141 in the direction of the underside 102 of the vertical shaft 100 there is an oxidation zone 143. In the oxidation zone 143 a residue of the pyrolysis is oxidized to carbon dioxide or carbon monoxide. This pyrolysis residue is also known as pyrolysis coke.
  • a reduction zone 142 in which the carbon dioxide and elemental carbon are converted into carbon monoxide by the Boudouard equilibrium.
  • This reaction is endothermic and is supplied with thermal energy by the oxidation zone 143 located below the reduction zone 142, in which the exothermic oxidation of the pyrolysis coke takes place.
  • An additional supply of thermal energy takes place from the sensible heat of the moving bulk material bed coming from the pyrolysis zone 141.
  • the oxidation zone 143 is followed by an after-cooling zone 144 in which the moving bulk material bed is cooled.
  • the bulk material moving bed 110 is diverted from the vertical shaft 100 via a diverting device 150.
  • the process can be set by the dwell time of the carbon-rich substance 112 or its residues in the different process zones 141, 142, 143, 144.
  • the bulk material 111 of the bulk material moving bed 110 after being discharged from the underside 102 of the vertical shaft 100, is passed into a separation device 10, where the bulk material 111 is fractionated into three grain size fractions of coarse grain 151, medium grain 152 and fine grain 153.
  • the fraction of the coarse grain 151 can be returned to the bulk material source 120 and supplements the non-gasifiable material 113 in the bulk material source 120.
  • the medium grain fraction 152 is disposed of or is available for further use.
  • the fine-grain fraction 153 which partly also contains the ash produced in the pyrolysis zone 141 and / or in the oxidation zone 143, forms a fine material waste 154, which is disposed of or, if valuable residual materials are enriched, recycled.
  • a gas flow flows through the vertical shaft 100.
  • the gas flow runs in an upper bulk material zone 114 of the vertical shaft 100 in cocurrent with the bulk material moving bed 110. This means that the gas flow runs in the direction from the top 101 of the vertical shaft 100 in the direction of the bottom 102 of the vertical shaft 100 and thereby flows through the pyrolysis zone 141.
  • the gas flow runs in countercurrent to the moving bulk material bed 110. This means that the gas flow runs in the direction from the bottom 102 of the vertical shaft 100 to the top 101 of the vertical shaft 100.
  • a central region 104 of the vertical shaft is located between the upper bulk material zone 114 of the vertical shaft and the lower bulk material zone 115 of the vertical shaft. In this middle area 104, the gas flow from the upper bulk material zone 114 running with the moving bulk material bed 100 and the gas flow from the lower bulk material zone 115 running against the moving bulk material bed 110 meet. The pressure within the vertical shaft 100 is lowest in the central region 104.
  • the gases originating from the pyrolysis zone 141 located in the upper bulk material zone 114 and the gases originating from the reduction zone 142 located in the lower bulk material zone 115 are drawn off at an extraction point 131 of the vertical shaft 100.
  • the bulk material moving bed 110 forms, together with the vertical shaft 100, a radial mixing chamber 105 which is formed over at least part of the circumference of the bulk material moving bed 110.
  • this radial mixing chamber 105 the gas stream originating from the lower bulk material zone 115 and the gas stream originating from the upper bulk material zone 114 are mixed.
  • a preheating area 145 in the upper area of the pyrolysis zone 141 and / or within the pyrolysis zone 141 air 50 and / or natural gas 60 and / or a heat exchanger medium 21 are introduced through upper plug-in lances 106. Combustible gases are at least partially burned in this upper bulk material zone 114 in order to provide thermal energy. Introduced Media 50, 60, 21, which carry thermal energy, give off their thermal energy in this preheating area 145 to the bulk material 111. In any case, the bulk material 111 first passes through a preheating area 145 in which the bulk material 111 is preheated.
  • the media 50, 60, 21 can also be introduced directly into the gas space 103, where combustible gases are at least partially burned in order to provide thermal energy. Introduced media 50, 60, 21, which carry thermal energy and / or the oxidizing gas, flow into the bulk material moving bed 110 due to the prevailing overpressure in the gas space 103 and give off their heat to the bulk material 111.
  • combustible gases can also be introduced. It is also possible, through the plug-in lances 106 and / or through the gas space, to feed overheated combustible gases or an overheated reducible gas, e.g. Initiate carbon dioxide.
  • an overheated reducible gas e.g. Initiate carbon dioxide.
  • the temperature of the bulk material moving bed 110 is increased from a temperature below 200 ° C when entering the vertical shaft 100 to a temperature above 200 ° C in the pyrolysis zone 141.
  • water vapor 70 is introduced via lower plug-in lances 108.
  • the water vapor is used as a cooling gas to cool the moving bed down to its own temperature, which is above 450 ° C.
  • This lower temperature limit is adhered to in order to rule out hydration which is undesirable at this point when calcium oxide is used as the material 113 which itself cannot be gasified.
  • water vapor 70 can also be introduced into the upper bulk material zone 114 via the upper plug-in lances 106.
  • the energy released by the hydration is available for the pyrolysis of the carbon-rich substance 112.
  • light oil 30 and / or heavy oil 80 can be introduced into the bulk material moving bed 110 through central plug-in lances 107.
  • the amount of synthesis gas and the calorific value of synthesis gas 130 can be increased.
  • the temperature in the oxidation zone 143 can be controlled, so that an extensive Oxidation of the carbon-rich pyrolysis residues and the carbon-rich residues from the reduction zone is ensured without oxidative overheating taking place.
  • the water 40 is used as a coolant, which allows the temperature in the oxidation zone 143 to be controlled through its enthalpy of vaporization and heat absorption, so that the carbon-rich pyrolysis residues are oxidized to the greatest possible extent and the carbon-rich residues from the reduction zone 142 are ensured without oxidative overheating taking place.
  • a supply of oxygen-containing gas 90 takes place on the underside 102 of the vertical shaft 100.
  • Air 50 and / or a gas mixture with a proportion of oxygen can be used as the oxygen-containing gas will.
  • the supply of oxygen-containing gas 90 via the underside of the vertical shaft 100 is preferably set in such a way that the oxidation zone 143 and the reduction zone 142 are sub-stoichiometrically supplied with oxygen, so that no oxygen is transferred into the central region 104 of the vertical shaft 100.
  • the synthesis gas 130 which is formed in the middle area 104 from the gas stream running concurrently with the bulk material moving bed 110 in the upper bulk material zone 114 and the gas stream from the lower bulk material zone 115, consists of a gas mixture that does not contain any oxygen.
  • the supply of oxygen-containing gas 90 and / or air 50 is particularly preferably carried out via the underside of the vertical shaft via two separately adjustable partial flows.
  • a cooling gas edge flow 91 is introduced into the post-cooling zone 144 via the outer edge region of the bulk material moving bed 110, while a cooling gas central flow 92 is introduced into the area of the center of the bulk material moving bed 110 in the post-cooling zone 144 .
  • Solid or liquid high boilers 109 as carbon-rich substances can be fed to the process via the bulk material.
  • liquid high boilers 109 can be fed to the process via the upper insert lances 106, the middle insert lances 107 and / or the lower insert lances 108.
  • the cooling gas supplied to the underside 102 of the vertical shaft 100 can be conducted in the moving bulk material bed in a cooling gas edge flow 91 on the outside of the moving bulk material bed 110 and in a central cooling gas flow 92 in a central area of the moving bulk material bed 110.
  • Figure 2 shows the vertical shaft furnace 1 with a secondary shaft 210, which is also designed in the form of a vertical shaft and through which the synthesis gas formed is guided in countercurrent to the secondary bulk material moving bed 220.
  • a secondary bulk material moving bed 220 runs continuously from top to bottom.
  • the secondary bulk material moving bed 220 is fed with secondary bulk material 221 by a secondary bulk material source 230 and runs from an upper side 211 of the secondary shaft 210 to a lower side 212 of the secondary shaft 210.
  • the secondary bulk material moving bed 220 consists of a secondary bulk material 221, preferably a mineral material, preferably calcium oxide and / or calcium carbonate.
  • the mean grain size of the secondary bulk material 221 is preferably smaller than the mean grain size of the bulk material 111.
  • the synthesis gas 130 withdrawn from the central region 104 of the vertical shaft 100 at the withdrawal point 131 is introduced into the secondary bulk material moving bed 220.
  • the secondary moving bulk material bed 220 forms with the secondary shaft 210 a radial chamber 213 which is formed over at least part of the circumference of the secondary moving bulk material bed 220.
  • the synthesis gas 130 flows through this radial chamber 213 into the secondary bulk material moving bed 220.
  • the synthesis gas 130 flows through the secondary bulk material moving bed 220 in an upper region 214 of the secondary shaft 210 in countercurrent.
  • the synthesis gas 130 is discharged in the upper region 214 of the secondary shaft 210 from the secondary shaft 210 at a discharge point 216.
  • the use of calcium oxide as secondary bulk material 221 in secondary bulk moving bed 220 is advantageous since portions of synthesis gas 130 that contain halogens and in particular chlorine are bound by calcium hydroxide, which can be generated by the introduction of water 40 or water vapor 70, for example via secondary plug-in lances 217 in the upper region of the secondary shaft 210 by hydration.
  • halogens and especially chlorine are formed, for example, during the oxidation or pyrolysis of polyvinyl chlorides.
  • the synthesis gas 130 can be purified of sulfur compounds by the provision of calcium oxide as a bypass bulk material.
  • the secondary moving bulk material bed 220 also serves to dissipate heat from the synthesis gas 130, which leaves the vertical shaft 100 with the moving bulk material bed 110 at the removal point 131 at a temperature of over 600 ° C.
  • the heat absorption by the secondary bulk material moving bed 220 can be designed efficiently.
  • the auxiliary moving bed for bulk goods 220 is discharged from the auxiliary shaft 210 via a secondary discharge device 240.
  • the dwell time of the secondary bulk material moving bed 220 in the secondary shaft 210 can be controlled via the control of the secondary diversion device 240.
  • the secondary bulk material 221 discharged through the secondary discharge device 240 is fed to the separation device 10, where the secondary bulk material 221, like the bulk material 111, is fractionated into coarse grain 151, medium grain 152 and fine grain 153.
  • the central grain 152 separated in the separation device 10 can at least partially be added to the secondary bulk material source 230 and, together with the secondary bulk material material 221, can form the secondary bulk material moving bed 220.
  • Both the fractionated bulk material 111 of the bulk material moving bed 110 of the vertical shaft 100 and the fractionated secondary bulk material 221 of the secondary bulk material moving bed 220 of the secondary shaft 200 in a common fraction form the medium grain 152.
  • a heat exchanger 20 is arranged in the lower region 215 of the secondary shaft 210.
  • the heat exchanger 20 absorbs the heat from the secondary bulk material moving bed 220 which was given off by the synthesis gas 130 to the secondary bulk material moving bed 220.
  • Through the heat exchanger 20 flows a heat exchanger medium 21, which the heat to the upper Insertion lances 106 of the vertical shaft 100 transported.
  • Natural gas 60, synthesis gas 130, water 40 or water vapor 70 can be used as the heat exchange medium 21.
  • the heat exchanger medium 21 is introduced into the bulk material moving bed 110 through the upper plug-in lances 106 and there gives off the heat to the bulk material moving bed 110. In this way, the non-gasifiable material 113 and the carbon-rich substances 112 are warmed or heated to the necessary pyrolysis temperature.
  • the introduction of heat through the heat exchanger medium 21 contributes to a reduction in the energy requirement in the pyrolysis zone 141 and in the subsequent reduction zone 142 and oxidation zone 143. Furthermore, the quality of the synthesis gas is improved, since the metering of air 50 for the additional firing can be completely or partially omitted. As a result, less nitrogen reaches the pyrolysis zone, which reduces the calorific value of the synthesis gas 130.
  • the secondary bulk material moving bed 220 is preferably cooled by introducing cold synthesis gas 130 into the underside 212 of the secondary shaft 210.
  • the synthesis gas 130 flows through the secondary bulk material moving bed 220 in countercurrent and meets the synthesis gas 130 in a central region 218 of the secondary shaft 210, which exits at the extraction point 131 of the vertical shaft 100 and is introduced into the radial chamber 213 of the secondary shaft 210.
  • the synthesis gas 130 diverted from the secondary shaft 210 at the discharge point 216 is passed through a synthesis gas heat exchanger (not shown), the synthesis gas 130 being further cooled in this synthesis gas heat exchanger.
  • the heat extracted from the synthesis gas 130 can be fed to the vertical shaft 100 at the upper plug-in lances 106 via a suitable heating medium, which is, for example, water vapor 70, air 50, natural gas 60 or synthesis gas 130.
  • the synthesis gas 130 passes through a synthesis gas filtration (also not shown), with fine dust contained in the synthesis gas 130 being separated off.
  • the synthesis gas 130 filtered from the fine dust then passes through a second synthesis gas heat exchanger and is fed to a quench circuit, in which the synthesis gas 130 is separated from heavy oil 80, light oil 30 and water 40 in various process steps.
  • the separated heavy oil 80 and / or light oil 30 and / or water 40 can be fed to the vertical shaft 100 via the central plug-in lances 107 between the oxidation zone 143 and the reduction zone 142.
  • the separated water 40 can also be introduced into the preheating area 145 of the vertical shaft 100 via the plug-in lances 106 and / or into the secondary shaft 210 via the auxiliary plug-in lances 217.
  • the synthesis gas 130 which has been filtered and freed from heavy oil 80, light oil 30 and water 40 by condensation, is available as fuel for engines, for example for generating electricity. Furthermore, the synthesis gas 130 obtained in the process can be used thermally, for example as a substitute for fossil fuels or as a material.
  • sewage sludge for example in compacted form
  • the process is carried out analogously to the first exemplary embodiment, preferably with the exception that the secondary bulk material 221 discharged through the secondary discharge device 240 is compacted and is no longer fed to the circuit of the secondary bulk moving bed 220.
  • the briquetted secondary bulk material can also be used several times in the moving bulk material bed 100 in order to enrich the phosphates produced by the processing of sewage sludge.
  • Figure 3 shows a further embodiment of a vertical shaft furnace 1 with a secondary shaft 310, which is also designed in the form of a vertical shaft and through which the synthesis gas 130 formed is fed in cocurrent to the secondary bulk moving bed 320 and passed through it.
  • the vertical shaft 100 corresponds to the vertical shaft 100 according to the explanations relating to Figures 1 and 2 , which is referred to at this point.
  • the secondary bulk material moving bed 320 runs continuously from an upper side 311 of the secondary shaft 310 to a lower side 312 of the secondary shaft 310.
  • the secondary bulk moving bed 320 is fed secondary bulk material 321 by a secondary bulk source 330.
  • the secondary bulk material moving bed 320 has a secondary bulk material 321, preferably a mineral material, preferably calcium oxide and / or calcium carbonate.
  • the synthesis gas 130 withdrawn from the central area 104 of the vertical shaft 100 at the extraction point 131 is introduced into the secondary bulk material moving bed 320 via a cavity 322 in an upper area 314 of the secondary shaft 320.
  • the synthesis gas 130 flows through the secondary bulk material moving bed 320 in cocurrent and is diverted in a lower region 315 of the secondary shaft 310 from the secondary shaft 310 at a discharge point 316.
  • secondary bulk material 321 in secondary bulk moving bed 320 is advantageous, since in this case cooling by metering water 40 or water vapor 70 via spray nozzles 317 directly via cavity 322 without the secondary bulk material 321 being hydrated .
  • efficient direct cooling in the secondary bulk material moving bed 320 can be implemented.
  • the secondary bulk material moving bed 320 is diverted from the secondary shaft 310 via a secondary diversion device 340.
  • the dwell time of the secondary bulk material moving bed 320 in the secondary shaft 310 can be controlled via the control of the secondary diversion device 340.
  • the secondary bulk material 321 diverted by the secondary discharge device 340 is fed to the separation device 10, where the secondary bulk material 321, like the bulk material 111, is fractionated into coarse grain 151, medium grain 152 and fine grain 153.
  • the middle grain 152 separated in the separation device 10 can at least partially be added to the secondary bulk material source 330 and, together with the secondary bulk material 321, can form the secondary bulk material moving bed 320.
  • Both the fractionated bulk material 111 of the bulk material moving bed 110 of the vertical shaft 100 and the fractionated secondary bulk material 321 of the secondary bulk material moving bed 320 of the secondary shaft 310 in a common fraction form the medium grain 152.
  • a heat exchanger 20 is arranged, which is similar to the description of FIG Figure 2 Applies. Natural gas 60, synthesis gas 130, water 40 or water vapor 70 can be used as the heat exchange medium 21.
  • the synthesis gas 130 diverted from the secondary shaft 310 in the lower region 315 of the secondary shaft 310 at the discharge point 316 can analogously to the description of FIG Figure 2 further processed and used.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Synthesegas aus kohlenstoffreichen Substanzen unter Verwendung eines Vertikalschachtofens mit einem Schüttgutwanderbett
  • Verfahren zur Herstellung von Synthesegas sind bekannt und werden in Gegenstromvergasern oder in mehrstufigen Vergasern durchgeführt.
  • DE 10 2007 062 414 A1 beschreibt einen Gegenstromvergaser zur Vergasung von kohlenstoffreichen Substanzen, wobei der Gegenstromvergaser ein Wanderbett aus einem Material aufweist, das nicht an der Zersetzung bzw. Vergasung der kohlenstoffreichen Substanz teilnimmt und auch selbst nicht zersetzt oder vergast wird. Nachteilhaft an diesem Gegenstromverfahren ist, dass das erzeugte Synthesegas am Reaktoraustritt eine vergleichsweise niedrige Temperatur von weniger als 600 °C aufweist und deshalb aufgrund unvollständiger thermischer Spaltung noch unerwünschte langkettige Kohlenwasserstoffe enthält, die in einer Nachvergasungsanlage sowohl unter technischen Gesichtspunkten, als auch unter energetischen Gesichtspunkten aufwendig nachbehandelt werden müssen. Nur durch die Nachbehandlung lässt sich deren Anteil in dem Synthesegas reduzieren.
  • Zudem ist die Strömungsgeschwindigkeit des Synthesegases, das prinzipbedingt an einem oberen Ende der Gegenstromvergaser entnommen wird, sehr hoch, weil die gesamte erzeugte Synthesegasmenge verfahrensbedingt durch die im oberen Schachtbereich befindliche Pyrolysezone geleitet wird. Durch diese Strömungsgeschwindigkeit besteht die Gefahr, dass Kunststoffe durch den Gegenstrom bereits an dem oberen Ende des Gegenstromvergasers mit dem austretenden Synthesegas mitgerissen werden, bevor diese in die Schüttung des Wanderbetts eintreten können. Dadurch kann es zu unkontrollierter Pyrolyse von Kunststoffpartikeln im Rohgassystem und in nachgeschalteten Anlagenteilen kommen, wodurch nur unzureichend gespaltene Kunststoffpartikel zu Klumpen verbacken. Weiterhin besteht für ein im Kreislauf verwendetes Wanderbett die Gefahr, dass das Wanderbett dem Gegenstromvergaser mit einer zu hohen Temperatur zugeführt wird. Auf diese Weise besteht ein Zielkonflikt zwischen einem energieeffizienten Betrieb und der Möglichkeit auch Kunststoffe in dem Verfahren verwenden zu können, die einen niedrigen Schmelzpunkt haben.
  • DE 10 2012 014 161 A1 beschreibt ein Verfahren mit zwei vertikalen Prozessräumen, in denen eine, in einem von oben nach unten verlaufenden Wanderbett befindliche, kohlenstoffreiche Substanz im Gegenstrom mit sauerstoffhaltigem Gas vergast wird und in einer zweiten Stufe in einem zweiten vertikalen Prozessraum mittels sauerstoffhaltigem Gas nachvergast wird. Hierbei strömt das vorvergaste, in dem ersten vertikalen Prozessraum entstandene, Synthesegas an der Oberseite des ersten vertikalen Prozessraums aus. Anschließend strömt das Synthesegas an der Oberseite des zweiten vertikalen Prozessraums ein, durchströmt den zweiten vertikalen Prozessraum und wird im unteren Bereich des zweiten vertikalen Prozessraums abgezogen. Auch bei diesem Verfahren besteht im Prozessraum, der im Gegenstrom betrieben wird das Problem, dass die Strömungsgeschwindigkeit des Synthesegases, das prinzipbedingt an einem oberen Ende des Prozessraums entnommen wird, sehr hoch ist, weil die gesamte erzeugte Synthesegasmenge verfahrensbedingt durch die im oberen Schachtbereich befindliche Pyrolysezone geleitet wird. Dadurch entsteht ein sehr hoher Druckverlust, der die Durchführung des Verfahrens erschwert. Ein Nachteil der Nachvergasung mittels sauerstoffhaltigem Gas während des Durchströmens des zweiten Prozessraums besteht darin, dass durch die Nachoxidation die Energieeffizienz des Verfahrens und gleichzeitig die Qualität sowie der Heizwert des Synthesegases negativ beeinflusst werden.
  • WO 2005/047435 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von brennbaren Treibstoffen aus der Vergasung von organischen Ausgangsstoffen in einer Vergasungsanlage. Für die vorliegende Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Synthesegas bereitzustellen, mit dem eine hohe Gasqualität erzielt wird und außerdem sowohl der Energieeinsatz, als auch der technische Aufwand geringgehalten wird.
  • Hauptmerkmale der Erfindung sind im kennzeichnenden Teil von Anspruch 1 angegeben. Ausgestaltungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 15. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Synthesegas aus kohlenstoffreichen Substanzen, wobei ein Schüttgutwanderbett aus einem Schüttgutmaterial besteht, das sich aus den kohlenstoffreichen Substanzen und einem selbst nicht vergasbaren Material zusammensetzt und wobei das Schüttgutwanderbett in einem Vertikalschacht eines Vertikalschachtofens kontinuierlich oder in Intervallen von oben nach unten wandert und von Gas durchströmt wird, wobei das selbst nicht vergasbare Material und Rückstände der kohlenstoffreichen Substanzen an der Unterseite des Vertikalschachts ausgeleitet werden, wobei in dem von dem Gas durchströmten Schüttgutwanderbett zur Erzeugung von Bestandteilen des Synthesegases wenigstens eine Pyrolysezone und eine Reduktionszone ausgebildet werden, in welcher Reaktionsprodukte aus einer ebenfalls in dem Schüttgutwanderbett ausgebildeten Oxidationszone reduziert werden, wobei das Synthesegas in einem mittleren Bereich des Vertikalschachts an einer Entnahmestelle zwischen einer oberen Schüttgutzone und einer unteren Schüttgutzone abgezogen wird und die kohlenstoffreichen Substanzen wenigstens teilweise mit dem Schüttgutwanderbett von der Pyrolysezone in der oberen Schüttgutzone über den mittleren Bereich in die Reduktionszone und in die Oxidationszone in der unteren Schüttgutzone des Schüttgutwanderbetts bewegt werden, wobei ein Anteil des Synthesegases in einer in der oberen Schüttgutzone ausgebildeten Pyrolysezone des Schüttgutwanderbetts erzeugt wird und ein weiterer Anteil des Synthesegases in einer Reduktionszone in der unteren Schüttgutzone erzeugt wird und die obere Schüttgutzone im Gleichstrom und die untere Schüttgutzone im Gegenstrom durchströmt wird.
  • Das Vorsehen der oberen Schüttgutzone und der unteren Schüttgutzone und der Entnahme des Synthesegases in dem mittleren Bereich zwischen der oberen Schüttgutzone und der unteren Schüttgutzone ist vorteilhaft, da auf diese Weise zumindest zwei Prozesszonen ausbildbar sind, in denen die mit dem Schüttgut von der oberen zur unteren Schüttgutzone verlaufenden kohlenstoffreichen Substanzen verarbeitbar sind. Hierbei ergibt sich ein weiterer Vorteil, dass Synthesegase, die in der Pyrolysezone entstehen, direkt zur Entnahmestelle leitbar sind. Gleiches gilt für die in der Reduktionszone gebildeten Synthesegase. In besonders vorteilhafter Weise wird dadurch verhindert, dass die Synthesegase mit den kohlenstoffreichen Substanzen in Kontakt kommen, die noch keine der Prozesszonen durchlaufen haben. Somit ist eine unvollständige Pyrolyse der kohlenstoffreichen Substanzen am Schachteintritt durch heiße Synthesegase wirksam verhindert. In Hinblick auf die Qualität des Synthesegases ist das besonders vorteilhaft, da sich das Synthesegas durch diese Anordnung der Schüttgutzonen, der Entnahmestelle in dem mittleren Bereich und der sich dadurch ausbildenden Gasströme im Wesentlichen aus den Produkten der weitgehend vollständigen Pyrolyse und der Reduktion zusammensetzt. Die Oxidation erfolgt außerdem bevorzugt auf einem Energieniveau, das nicht ausreicht, um das selbst nicht vergasbare Material zu schmelzen oder zu zersetzen. Das selbst nicht vergasbare Material hat die Aufgabe als Transportmaterial zu wirken, durch sein Lückenvolumen für eine homogene Gasdurchlässigkeit zu sorgen und Wärme zwischen den Prozesszonen zu transportieren. Je nach Ausgangsmaterial kann vorzugsweise kompaktiertes, insbesondere pelletiertes Material als kohlenstoffreiches Material verwendet werden. Bei solch einem kompaktierten, insbesondere pelletierten Material bildet ein Kunststoff und ein mineralischer Bestandteil ein Eutektikum. Ein derartiges pelletiertes Material wandert aufgrund seiner hohen thermischen Stabilität mit dem selbst nicht vergasbaren Material intakt in die Oxidationszone. Somit wird das Lückenvolumen im Schüttgutwanderbett weitestgehend erhalten. Je nach Wahl der mineralischen Bestandteile werden aus dem kompaktierten, insbesondere pelletierten Material keine oder nur noch sehr geringe Mengen an Schadstoffen freigesetzt, sodass das kompaktierte, insbesondere pelletierte Material weitestgehend unbehandelt bzw. unbearbeitet in dem Prozess verwendet werden kann. Darüber hinaus kann das selbst nicht vergasbare Material durch hohe Scherkräfte in dem Schüttgutwanderbett eine Zerkleinerungsfunktion für die kohlenstoffreichen Substanzen übernehmen. Außerdem ist durch die Wahl eines geeigneten selbst nicht vergasbaren Materials möglich, bestimmte Schadstoffe aus dem Synthesegas zu binden.
  • Es ist vorgesehen, dass ein Anteil des Synthesegases in einer in der oberen Schüttgutzone ausgebildeten Pyrolysezone des Schüttgutwanderbetts erzeugt wird und ein weiterer Anteil des Synthesegases in einer Reduktionszone in der unteren Schüttgutzone erzeugt wird.
  • Durch das anteilsweise Erzeugen von Synthesegas in einer im oberen Bereich des Schüttgutwanderbetts befindlichen Pyrolysezone und in einer Reduktionszone, welche sich im unteren Bereich des Schüttgutwanderbetts befindet, sind zwei Prozesse in vorteilhafter Weise getrennt voneinander einstellbar, um ein qualitativ hochwertiges Synthesegas herzustellen. Das Synthesegas kann anteilsweise sowohl in Hinsicht auf die Art der Komponenten, als auch in Hinsicht auf die Mengenverhältnisse innerhalb des Synthesegases in dem oberen Bereich und in dem unteren Bereich unterschiedlich sein. In der Reduktionszone wird vorzugsweise in der Pyrolysezone entstehender Koks zu der Reduktion von in der Oxidationszone entstehendem Kohlenstoffdioxid genutzt (Boudouard-Gleichgewicht). Die für diese Reaktion notwendige Wärmeenergie wird von der in dem Vertikalschacht unter der Reduktionszone liegenden Oxidationszone bereitgestellt. Bei der Reduktion entsteht vorteilhafterweise Kohlenstoffmonoxid, welches als Energieträger zu dem Heizwert des Synthesegases, bzw. als chemische Komponente im Falle einer stofflichen Verwertung des Synthesegases beiträgt.
  • Weiterhin ist vorgesehen, dass die obere Schüttgutzone im Gleichstrom und die untere Schüttgutzone im Gegenstrom durchströmt wird.
  • Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das Synthesegas im oberen Bereich nicht entgegen der Richtung des Schüttgutwanderbetts strömt. Dadurch werden obere Bereiche des Schüttgutwanderbetts, die eine im Vergleich zu den in der in Richtung des Verlaufs des Schüttgutwanderbetts weiter unten liegenden Pyrolysezone vorherrschenden Temperaturen eine vergleichsweise geringe Temperatur aufweisen, nicht durch die heißen, in der Pyrolysezone entstandenen, Synthesegase durchströmt. Der Gleichstrom im oberen Bereich hat weiterhin den Vorteil, dass die heißen, in der Pyrolysezone erzeugten, Synthesegase nur mit den Produkten der Pyrolyse der kohlenstoffreichen Substanzen in Kontakt kommen und wesentlich höhere Gastemperaturen erreicht werden als dies im Gegenstromprinzip der Fall ist. Somit lässt sich eine unvollständige thermische Spaltung der Pyrolyseedukte und damit verbundene Bildung von Ölen und Teeren weitestgehend vermeiden. Sofern eine Teilspaltung trotzdem auftritt werden die Pyrolyseprodukte nicht direkt abgezogen, sondern durchlaufen weitere noch heißere Prozessstufen, in denen die thermische Spaltung von Ölen und Teeren sicher gestellt wird.
  • Vorzugseise ist vorgesehen, dass das selbst nicht vergasbare Material einen Gewichtsanteil von mindestens 20 % am gesamten Schüttgutmaterial vor der Aufwärmung in der oberen Schüttgutzone aufweist und in der oberen Schüttgutzone von aufgeheiztem Gas auf eine Eigentemperatur von mindestens 350 °C aufgeheizt wird. Dadurch wird ein Energiepuffer bereitgestellt, um die endotherme Pyrolysereaktion zu kompensieren und eine vollständige thermische Spaltung der kohlenstoffreichen Substanzen sicher zu stellen.
  • Besonders vorteilhaft gestaltet sich das Verfahren, wenn die kohlenstoffreiche Substanz und das selbst nicht vergasbare Material mittels eines oder mehrerer rotierender Systeme, vorzugsweise durch parallele Befüllung eines Drehkübels und/oder über gemeinsame und/oder parallele Dosierung über eine oder mehrere rotierender Schurren vor und/oder nach Eintritt in den Vertikalschacht miteinander vermischt werden. Eine solche Vermischung kann beispielsweise mit einem Drehkübel, der während seiner Eigenrotation parallel mit den beiden verschiedenen Materialen befüllt wird besonders wirkungsvoll erreicht werden. Dabei ist es insbesondere von Vorteil, dass sich dabei sowohl die unterschiedlichen Bestandteile des Schüttgutmaterials statistisch homogen im Schüttgutmaterial verteilen, als weiterhin auch eine homogene Verteilung von unterschiedlich großen Partikel innerhalb im Schüttgutmaterial erreicht wird. Der Drehkübel wird vorzugsweise mit einem Kübelaufzug nach oben zum Aufgabebereich des Vertikalschachtofens befördert. Der Kübel kann anschließend dem oberen Ende des Vertikalschachts zugeführt werden, wo anschließend der Inhalt des Kübels in den Vertikalschacht aufgegeben wird. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass der Kübelinhalt sich nicht während des Aufgebens entmischt bzw. sortiert oder fraktioniert. Weiterhin ist bei dieser Art der Zuführung von Vorteil, dass die Zusammensetzung des Kübelinhalts je Kübel änderbar ist. Dadurch lässt sich der Prozess über das über die Kübel zugegebene Material steuern.
  • Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des Verfahrens sieht vor, dass die kohlenstoffreiche Substanz und das selbst nicht vergasbare Material einzeln in abwechselnden Intervallen in den Vertikalschacht eingeleitet werden und sich dadurch eine schichtweise Anordnung der Materialien im Schüttgutwanderbett ergibt, bevor dieses von oben nach unten durch den Vertikalschacht wandert. Bei diesem Vorgehen kann auf die Vermischung der beiden Materialien verzichtet werden. Im Vertikalschacht bildet sich zwar eine schichtweise und damit inhomogene Anordnung aus, jedoch können die Schichthöhen sehr niedrig gehalten werden. Dadurch ergibt sich über die in Relation sehr hohe Ausdehnung des Schüttgutwanderbetts quasi eine für das Verfahren geeignete und ausreichende Homogenität, die eine gute Umsetzung der im Vertikalschacht wichtigen chemischen und thermischen Prozesse erlaubt.
  • Bevorzugt ist eine weitere Ausgestaltung des Verfahrens, bei der die Einleitung der kohlenstoffreichen Substanz und des selbst nicht vergasbaren Materials in den Vertikalschacht einzeln und/oder als Mischung über einen bewegten oder statischen Feststoffverteiler erfolgt, über den eine gezielte Verteilung der Materialien in Abhängigkeit ihrer unterschiedlichen Korngrößen im Schüttgutwanderbett ermöglicht wird. Eine solche Verteilungssteuerung ist dann vorteilhaft, wenn eines oder beide der eingeleiteten Materialien unterschiedliche Korngrößen aufweisen. In diesem Fall ist es vorteilhaft, durch die gezielte Einstellung von Schüttwinkeln auf die Verteilung von in dem Schüttgutwanderbett enthaltenen Grob- und Feinguts Einfluss zu nehmen. Dies geschieht durch Ausnutzung von unterschiedlichen Fallparabeln, die sich in Abhängigkeit der Partikelgewichte ergeben. So ist es beispielsweise von Vorteil, feinkörnige Materialien im unmittelbaren Randbereich des Vertikalschachts anzureichern, um einer dort üblicherweise erhöhten Randgängigkeit der Gasphase aufgrund der spezifisch größeren Lückenvolumina im Wandungsbereich entgegenzuwirken.
  • Besonders vorteilhaft kann das Verfahren gestaltet werden, wenn ein innerer Durchmesser am unteren Ende der oberen Schüttgutzone kleiner ist, als ein innerer Durchmesser am oberen Ende der unteren Schüttgutzone. Dadurch wird den unterschiedlichen Synthesegasmengen Rechnung getragen. In der oberen Schüttgutzone wird eine geringere Synthesegasmenge durch Pyrolyse gebildet, als durch die Vergasungsreaktionen in der Oxidations- und Reduktionszone in der unteren Schüttgutzone. Durch Anpassung der inneren Durchmesser können die Druckverluste auch bei unterschiedlichen Gaserzeugungsmengen in der oberen und unteren Schüttgutzone niedrig gehalten werden. Dadurch kann überhöhtem Mitriss von Partikeln im mittleren Bereich des Vertikalschachts an der Entnahmestelle entgegengewirkt werden.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens besteht darin, dass das der Vertikalschacht im Bereich der oberen Schüttgutzone und/oder im Bereich der unteren Schüttgutzone ganz oder teilweise konisch ausgebildet ist, wobei ein innerer Durchmesser in den konischen Bereichen von oben nach unten zunimmt. Mit einer konischen Ausbildung des Vertikalschachts, die eine von oben nach unten zunehmende Vergrößerung des inneren Durchmessers des Vertikalschachts vorsieht, wird den von oben nach unten bis zur Oxidationszone stetig steigenden Prozesstemperaturen Rechnung getragen, mit der eine Ausdehnung der Feststoffpartikel des Schüttgutmaterials einhergeht. Daraus möglicherweise resultierende Verkantungen oder gar Brückenbildungen, die zu einer inhomogenen und unkontrollierten Wanderung des Schüttgutwanderbetts führen können, wird mit der konischen Ausgestaltung des Vertikalschachts entgegengewirkt.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass in dem mittleren Bereich des Vertikalschachts wenigstens über einen Teil des Umfanges des Schüttgutwanderbettes eine oder mehrere radiale Mischkammerausgebildet ist, in welcher die Anteile des Synthesegases aus der unteren Schüttgutzone mit den Anteilen des Synthesegases aus der oberen Schüttgutzone vermischt werden.
  • Durch das Vorsehen einer oder mehrerer Mischkammern lassen sich die Anteile des Synthesegases, die aus dem unteren Bereich des Schüttgutwanderbetts stammen und verfahrensbedingt eine vergleichsweise hohe Temperatur aufweisen in besonders vorteilhafter Weise mit den Anteilen des Synthesegases, die aus dem oberen Bereich des Schüttgutwanderbetts stammen, und verfahrensbedingt eine vergleichsweise niedrige Temperatur aufweisen, vermischen. So ergibt sich weiterhin ein vorteilhaft homogenes Synthesegas mit einer für die vollständige thermische Spaltung ausreichend hohen Mischtemperatur.
  • Besonders vorteilhaft können die Mischkammern durch eine oder mehrere Abböschungen des Schüttgutwanderbetts erzeugt werden, wobei das Schüttgutwanderbett im mittleren Bereich des Vertikalschachts zur Gewährleistung eines für die Erzeugung der Abböschungen notwendigen Fließbettverhaltens zur Ausbildung eines geeigneten Böschungswinkels mindestens 50 % Gewichtsanteil des selbst nicht vergasbaren Materials enthält.
  • Solche Abböschungen erzeugen eine vergrößerte Ausströmfläche, wodurch die Strömungsgeschwindigkeit beim Austritt des Synthesegases vergleichsweise niedrig gehalten wird. Auf diese Weise wird einem Mitriss von Feststoffpartikeln entgegengewirkt. Weiterhin wird durch die Bewegung der Abböschungen mit dem Gesamtfluss des Schüttgutwanderbetts von oben nach unten verhindert, dass sich die Ausströmfläche mit Staubpartikeln zusetzt bzw. asymmetrisch blockiert wird.
  • Besonders bevorzugter Weise ist vorgesehen, dass die Temperatur des Synthesegases an der Entnahmestelle zwischen 600 °C und 1300 °C beträgt.
  • Die Temperatur des Synthesegases wird so eingestellt, dass eine unvollständige Pyrolyse der kohlenstoffreichen Substanzen vorteilhafterweise wirksam verhindert wird. Sofern die Temperatur oberhalb der unteren Grenze des angegebenen Bereichs gehalten wird, werden kohlenstoffreiche Substanzen weitestgehend vollständig pyrolysiert. Dies wird insbesondere dadurch gewährleistet, dass das vergleichsweise heiße Synthesegas aus der unteren Schüttgutzone durch Vermischung mit dem vergleichsweise kälteren Synthesegas aus der oberen Schüttgutzone eine Mischtemperatur ausbildet, die ausreichend hoch ist, um eine vollständige thermische Spaltung von längerkettigen Bestandteilen, wie Öle oder Teere, im Synthesegas sicher zu stellen.
  • Bevorzugt liegt das Masseverhältnis zwischen den kohlenstoffreichen Substanzen und dem nicht vergasbaren Material, z.B. einem Kalkmaterial, im Bereich von 4:1 bis 1:2. Durch dieses Masseverhältnis ist gewährleistet, dass die Prozesse in den Prozesszonen hinsichtlich des durch das Schüttgutwanderbett erfolgenden Wärmetransports und der für die endothermen Reaktionen benötigte Wärme ideal ablaufen. Der Wärmebedarf bzw. die in den Prozesszonen freiwerdende Wärme und deren Übergang zwischen den verschiedenen Zonen hängt nämlich auch von dem Masseverhältnis zwischen den kohlenstoffreichen Substanzen und dem nicht vergasbaren Material ab.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform sieht vor, dass das selbst nicht vergasbare Material des Schüttgutwanderbettes das Kalkmaterial in einem Anteil von 10 % bis 100 % enthält, wobei das Kalkmaterial vorzugsweise aus Branntkalk und/oder Kalkstein besteht.
  • Kalkmaterialien und insbesondere Branntkalk haben einen positiven Einfluss auf den Energiebedarf des Prozesses. Branntkalk, also CaO oder Calciumoxid, kann unterhalb von ca. 450 °C hydratisiert werden. Die Hydratisierung ist exotherm, wodurch vorteilhafterweise Energie in Form von Wärme für die endothermen Prozesse in dem Vertikalschachtofen zu Verfügung steht. Insbesondere die gelöschte Form des Branntkalks, also gelöschter Kalk, ist in vorteilhafter Weise einzusetzen, da gelöschter Kalk Halogene, wie Chlor oder Brom und darüber hinaus auch Schwefel in Form von thermisch weitestgehend stabilen Salzen bindet. Dies ist in Hinsicht auf die Qualität des Synthesegases vorteilhaft. Insbesondere, wenn chlor- und/oder brom- und/oder schwefelhaltige kohlenstoffreiche Substanzen in das Schüttgutwanderbett eingebracht werden. Als halogenreiche Substanzen kommen insbesondere Materialien in Frage, die Polyvinylchlorid oder bromhaltige Flammschutzmittel enthalten, wobei als schwefelreiche Substanzen etwa vulkanisierter Kautschuk oder auch Ölsande bzw. Ölschiefer in Betracht kommen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass am oberen Ende der oberen Schüttgutzone ein Gasraum im Vertikalschacht ausgebildet ist, in dem ein überhitztes Gas durch oxidative Prozesse gebildet, und/oder in den ein überhitztes Gas eingeleitet wird.
  • Durch einen solchen Gasraum wird gewährleistet, dass das überhitzte Gas durch den herrschenden Überdruck, der sich unter anderem durch den Druckverlust der oberen Schüttgutzone ergibt, homogen in das Schüttgutwanderbett eintritt. Weiterhin ergibt sich dadurch der Vorteil, dass sich die Pyrolysezone bereits weit oben im Vertikalschacht ausbildet und sich dadurch eine optimale Ausnutzung der oberen Schüttgutzone bei maximaler Verweilzeit der kohlenstoffreichen Substanzen in heißen Reaktionsbereichen ergibt.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass eine Zufeuerung und/oder eine Einleitung von überhitztem Gas im Schüttgutwanderbett, im Bereich der Oxidationszone und/oder im Bereich der Pyrolysezone unter Verwendung von Einstecklanzen erfolgt.
  • Die Zufeuerung bzw. Einleitung von überhitztem Gas in den Bereichen der Pyrolysezone und der Oxidationszone ist vorteilhaft, da sich so die Pyrolysetemperatur und die Oxidationstemperatur einstellen lassen. Auf diese Weise ist eine weitestgehend vollständige Pyrolyse und Oxidation der kohlenstoffreichen Substanz zu erreichen. Die Zufeuerung bzw. die Einleitung von überhitztem Gas ist flexibel einstellbar, was vorteilhaft ist, da so die vollständige Pyrolyse und/oder Oxidation nicht nur über die Wandergeschwindigkeit des Schüttgutwanderbetts eingestellt werden kann, sondern auch über die Stoffströme für die Einstecklanzen erfolgen kann. Durch eine einstellbare Zufeuerung über die Einstecklanzen lässt sich vorzugsweise ebenfalls die Lage der Prozesszonen im Ofen justieren.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass im Bereich der Pyrolysezone eine Beheizung durch Zugabe von heißem, selbst nicht vergasbaren, Materials als Bestandteil des Schüttgutmaterials erfolgt, wobei das heiße selbst nicht vergasbare Material eine Eigentemperatur von mehr als 450 °C aufweist und vorzugsweise aus industriellen Prozessen bereitgestellt wird.
  • Durch den Wärmeeintrag mittels heißem, selbst nicht vergasbaren, Materials in der Pyrolysezone lässt sich in gleicher Weise der Vorteil erreichen, dass die Temperatur und die Lage der Pyrolysezone hierdurch einstellbar sind. Das selbst nicht vergasbare Material hat hierbei bevorzugt eine Temperatur von über 450 °C, wobei das Masseverhältnis von selbst nicht vergasbarem Material zu der kohlenstoffreichen Substanz etwa 3:1 beträgt. Die Einstellung der Prozesstemperatur erfolgt dabei weitestgehend getrennt von der Einstellung der Prozesstemperatur in der Oxidationszone oder in der Reduktionszone. Somit kann bei einer konstanten Wandergeschwindigkeit des Schüttgutwanderbetts in einer vorteilhaften Weise der Energieeintrag in den einzelnen Prozesszonen gesteuert werden. Vorzugsweise können als heiße, selbst nicht vergasbare, Materialien auch heiße Feststoffströme aus industriellen Prozessen, zum Beispiel Zementklinker, eingesetzt werden. Alternativ kann das heiße nicht vergasbare Material ein Produkt der Roheisenherstellung sein.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass Wasser und/oder Wasserdampf in dem Schüttgutwanderbett zur Hydratisierung von Kalkmaterial als Bestandteil des Schüttgutmaterials und Ausnutzung der dabei freiwerdenden Prozesswärme zugegeben werden.
  • Durch die zusätzlich freiwerdende Wärmeenergie aus der Hydratisierung können endotherme Prozesse in der Pyrolysezone und in der Reduktionszone durch die exotherme Hydratisierungsreaktion mit Energie versorgt werden. Außerdem kann im Prozessraum durch die Einleitung von Wasserdampf die homogene Wassergas-Shift-Reaktion ablaufen, wobei Kohlenstoffmonoxid als Reduktionsmittel für den Wasserdampf zur Bildung von Kohlenstoffdioxid und Wasserstoff agiert. Weiterhin wird auch die heterogene Wassergasreaktion gefördert, wobei Wasserdampf mit Pyrolysekoks unter Bildung von Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff reagiert.
  • Eine weitere Ausführungsform sieht vor, dass kohlenstoffdioxidhaltiges Gas in dem Schüttgutwanderbett zur Carbonisierung von Kalkmaterial als Bestandteil des Schüttgutmaterials und Ausnutzung der dabei freiwerdenden Prozesswärme zugegeben und/oder durch Zugabe von Luft oder von sauerstoffhaltigem Gas durch Oxidation gebildet wird.
  • Bei Einsatz von Calciumoxid als Bestandteil des Kalkmaterials besteht in bestimmten Temperaturbereichen die Möglichkeit, durch gezielte Zugabe und/oder oxidative Erzeugung von Kohlenstoffdioxid, die stark exotherme Carbonisierungsreaktion zwischen Kohlenstoffdioxid und Calciumoxid unter Bildung von Calciumcarbonat ablaufen zu lassen, wobei die freiwerdende Wärme bevorzugt in der Reduktionszone und/oder der Pyrolysezone für die dort ablaufenden endothermen Reaktionen besonders vorteilhaft genutzt werden kann. Sofern feines Calciumoxid als Bestandteil des Kalkmaterials verwendet wird, und Kohlenstoffmonoxid bei einer Temperatur von ca. 650 °C zugeleitet wird, dann bildet sich exotherm in einem Temperaturfenster bis ca. 850 °C Calciumcarbonat. Ab einer Temperatur von ca. 850 °C beginnt endotherm die Entsäuerung von Calciumcarbonat (Kalkbrennen) zu CaO. Auf diese Weise lässt sich über das Kalkmaterial des Schüttgutwanderbetts Energie von einer Prozesszone in eine andere Prozesszone leiten.
  • Alternativ ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass an einer Unterseite des Vertikalschachts zur Ausbildung einer Nachkühlzone ein Kühlgas eingeleitet wird.
  • Das Einleiten von Kühlgas an der Unterseite des Vertikalschachts gestaltet sich vorteilhaft, da das Kühlgas die Restwärme des Schüttgutwanderbetts in der Nachkühlzone zumindest teilweise aufnehmen kann und durch das Aufsteigen des Kühlgases in die oberen Bereiche des Vertikalschachts, in denen teilweise endotherme Reaktionen ablaufen, transportiert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das an der Unterseite des Vertikalschachts eingeleitete Kühlgas das Synthesegas beinhaltet und/oder mindestens ein brennbares Gas beinhaltet oder alternativ Luft beinhaltet. Alternativ ist vorgesehen, dass das an der Unterseite des Vertikalschachts eingeleitete Kühlgas eine Mischung aus reduzierbarem Gas und Luft beinhaltet.
  • Dadurch, dass für das Kühlgas Synthesegas vorgesehen ist, findet in vorteilhafter Weise eine Kühlung des Schüttgutwanderbetts statt, ohne dass das Kühlgas die Qualität des entstehenden Synthesegases negativ beeinflusst. Vielmehr können etwaige im verwendeten Synthesegas enthaltene Anteile an Kohlenstoffdioxid in der Reduktionszone zumindest teilweise durch Reaktion mit dem Pyrolysekoks zu Kohlenstoffmonoxid reduziert und damit die Synthesegasqualität insgesamt verbessert werden. Durch das Vorsehen eines brennbaren Gases, welches vorzugsweise Erdgas ist, ergibt sich der Vorteil, dass das brennbare Gas die Wärme des in der Nachkühlzone befindlichen Schüttgutwanderbetts aufnehmen kann, während gleichzeitig durch die gezielte Dosierung des Erdgases eine Erhöhung des Heizwertes des entstehenden Synthesegases erreicht bzw. eingestellt werden kann. Durch das Vorsehen eines reduzierbaren Gases, vorzugsweise Kohlenstoffdioxid und/oder kohlenstoffdioxidhaltige Abgase aus Verbrennungsprozessen und/oder kohlenstoffdioxidhaltigen Gasen aus industriellen Produktionsverfahren, ergibt sich der Vorteil, dass dieses Gas an den in der Oxidationszone ablaufenden Prozessen weitestgehend nicht teilnimmt. Durch die endothermen Reduktionsprozesse in der Reduktionszone kann die durch das reduzierbare Gas aus der Nachkühlzone in die Reduktionszone geleitete Wärme zumindest teilweise während der Reduktion des reduzierbaren Gases genutzt werden. Bei der Verwendung von Kohlenstoffdioxid als reduzierbares Gas wird das Kohlenstoffdioxid nach der Boudouard-Reaktion durch den Pyrolysekoks zu Kohlenstoffmonoxid reduziert. Auf diese Weise ergibt sich der besondere Vorteil, dass das an der Entnahmestelle anstehende Synthesegas einen höheren Brennwert durch ein dann in dem Synthesegas enthaltenes oxidierbares Gas erhält.
  • Das Vorsehen von Luft und/oder eine Mischung aus Luft mit einem reduzierbaren Gas als Kühlgas hat den Vorteil, dass der in der Luft enthaltene Sauerstoff in der Oxidationszone zur Oxidation von oxidierbaren Gasen und/oder sonstigen oxidierbaren Produkten der Pyrolysezone, vorzugsweise Pyrolysekoks, komplett genutzt werden kann. Die Prozesse in der Oxidationszone laufen idealerweise stöchiometrisch bezogen auf den in der Oxidationszone noch vorhandenen Pyrolysekoks ab, sodass das Synthesegas, das an der Entnahmestelle entnommen wird, vorzugsweise keinen Sauerstoff enthält und keine kohlenstoffhaltigen Substanzen mit dem Wanderbett nach unten aus der Oxidationszone gelangen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das an der Unterseite des Vertikalschachts eingeleitete Kühlgas aus einem oder mehreren Gasströmen aus industriellen Prozessen, vorzugsweise aus Verbrennungs- und/oder Kalzinierprozessen oder Gasen aus der Roheisenproduktion, vorzugsweise Gichtgas und/oder Koksgas und/oder aus Stadtgas besteht.
  • Durch Nutzung von geeigneten Gasströmen aus industriellen Prozessen kann das Verfahren besonders effizient mit bestehenden Industrieprozessen kombiniert werden. So kann beispielsweise beim Betrieb des Verfahrens in einem Werk für Roheisenproduktion eine besonders effiziente Verknüpfung vorhandener Gasnetze mit dem vorliegenden Verfahren realisiert werden, wo beispielsweise Gichtgas als Kühlgas Verwendung findet. Dessen vergleichsweise hoher Gehalt an Kohlenstoffdioxid kann in der Reduktionszone mit dem dort vorhandenen Pyrolysekoks zu Kohlenstoffmonoxid reduziert werden. Dadurch wird eine Nutzung und gleichzeitige Veredelung des Gichtgases erreicht, während, verglichen mit der Nutzung von Luft als Kühlgas, weniger Stickstoff in das Verfahren eingebracht wird.
  • Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass dem Schüttgutwanderbett reiner Sauerstoff oder ein Gasgemisch mit gegenüber Luft angereichertem Sauerstoffanteil zugegeben wird.
  • Die Zugabe von reinem Sauerstoff oder einem Gasgemisch mit gegenüber Luft angereichertem Sauerstoffanteil hat den Vorteil, dass die Gasfracht von nicht an den Reaktionen teilnehmenden in dem Synthesegas enthaltenen Gasen, wie beispielsweise Stickstoff, reduziert wird. Auf diese Weise wird der Heizwert des Synthesegases erhöht. Bevorzugt wird der reine Sauerstoff oder das Gasgemisch mit gegenüber Luft angereichertem Sauerstoffanteil direkt mittels Einstecklanzen im Bereich der Oxidationszone und/oder im Bereich der Pyrolysezone zugegeben, während an der Unterseite des Vertikalschachts vorzugsweise Synthesegas und/oder brennbare Gase und/oder reduzierbare Gase als Kühlgas zugegeben werden.
  • Weiterhin ist besonders zweckmäßig, dass als kohlenstoffreiche Substanzen wenigstens teilweise Kunststoffabfälle und/oder organische Abfälle eingesetzt werden.
  • Kunststoffabfälle und/oder organische Abfälle fallen in großen Mengen an und haben durch ihren hohen Anteil an Kohlenstoff einen geeigneten Brennwert für die in dem Verfahren ablaufenden Prozesse. Insbesondere unreine Kunststoffabfälle, wie beispielsweise Kompositmaterialien, kunststoffhaltige Abfall-Fraktionen, Shredderfraktionen aus dem Schrott-Recycling, kunststoffhaltige Produktionsrückstände und dergleichen können vorzugsweise durch das Verfahren zu Synthesegas verarbeitet werden. Dies betrifft auch kohlenwasserstoffreiche Mischmaterialien, wie zum Beispiel Teersande, Ölschiefer oder in sonstiger Weise mit Kohlenwasserstoffen versetzte Medien. Die Herstellung von Synthesegas erfolgt hierbei in einer ersten Stufe durch thermische Spaltung der organischen Bestandteile zu Pyrolysegas unter Bildung von Pyrolysekoks. In der darunterliegenden Reduktionszone reagiert der Pyrolysekoks in einer zweiten Stufe durch die Reduktion von Kohlenstoffdioxid zu Kohlenstoffmonoxid. Weiterhin bildet der Pyrolysekoks mit im Prozess enthaltenem Wasserdampf zusätzliches Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff durch die heterogene Wassergasreaktion. In einer dritten Stufe erfolgt in der Oxidationszone die nahezu vollständige Oxidation der noch vorhandenen Bestandteile an Pyrolysekoks. Die Oxidationszone wird im Allgemeinen in Fest- oder Wanderbettvergasern als Reaktionsfront bezeichnet. Etwaige in dem Synthesegas enthaltene Schadstoffe sind vorzugsweise durch Anlagerungsreaktionen an das Schüttgutwanderbett bindbar. Nicht vergasbare Bestandteile der Kunststoffabfälle und insbesondere der unreinen Kunststoffabfälle, etwa Metalle und seltene Erden, verbleiben im Schüttgutwanderbett und sind durch nachgelagerte Prozesse aufbereitbar oder können dem Recycling zugeführt werden.
  • Darüber hinaus ist in einer weitere Ausführungsform vorgesehen, dass organische Schwersieder, vorzugsweise in flüssiger Form, als kohlenstoffreiche Substanzen verwendet werden. Schwersieder sind insbesondere Destillationsrückstände, Zwischendestillate und Raffinerierückstände. Durch das Verfahren und die verschiedenen Prozesszonen lassen sich auch Schwersieder in dem Verfahren mit dem Vertikalschachtofen bis auf ihre nicht vergasbaren Bestandteile vergasen. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Schwersieder vorzugsweise mittels Einstecklanzen im Bereich der Pyrolysezone und/oder der Reduktionszone und/oder der Oxidationszone direkt in das Schüttgutwanderbett eingebracht und/oder über den Gasraum am oberen Ende der oberen Schüttgutzone in das Schüttgutwanderbett dosiert und/oder direkt dem Schüttgutmaterial vor Eintritt in den Vertikalschacht zugesetzt werden.
  • In einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass als kohlenstoffreiche Substanzen wenigstens teilweise phosphorhaltige Klärschlämme eingesetzt werden.
  • Durch das Einsetzen von phosphorhaltigen Klärschlämmen lässt sich der hohe Organikanteil der Klärschlämme in vorteilhafter Weise in Synthesegas umsetzen. Die Residualprodukte der Pyrolyse und der Oxidation enthalten mit Phosphor angereicherte Asche. Diese Asche lässt sich vorteilhaft als Dünger verwenden oder zu Dünger aufbereiten. Besonders vorteilhaft ist hierbei der Einsatz von Kalkmaterialien als Schüttgutwanderbett, da auf diese Weise das aus dem Vertikalschacht ausgeleitete Material, zumindest teilweise als kombinierter Kalk-/Phosphordünger verwendet werden kann.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsvariante des Verfahrens sieht vor, dass als kohlenstoffreiche Substanz wenigstens teilweise aluminiumhaltige Reststoffe und/oder aluminiumhaltige Abfälle eingesetzt werden.
  • Der Einsatz von Aluminium als Bestandteil der kohlenstoffreichen Substanz führt dazu, dass Aluminium insbesondere bei Anwesenheit von Wasserdampf in der Pyrolysezone und der Reduktionszone unter starker Wärmeenergiefreisetzung zu Aluminiumhydroxid und Wasserstoff reagiert. Dadurch können die Synthesegasausbeute und der Wasserstoffanteil im Synthesegas deutlich erhöht werden. Weiterhin steht die freiwerdende Wärmeenergie zur Kompensation der endothermen Reaktionen in der Pyrolysezone und in der Reduktionszone zur Verfügung.
  • Darüber hinaus wird das Aluminiumhydroxid in der Oxidationszone weitgehend zu Aluminiumoxid oxidiert, das gegebenenfalls aus dem Schüttgutwanderbett zurückgewonnen werden kann. Durch die nahezu vollständige Oxidation des Aluminiums besteht im Falle einer Deponierung der Aschen aus dem Schüttgutwanderbett kein weiteres Wasserstoffbildungspotenzial, wodurch Probleme hinsichtlich der ungewollten Wasserstoffentwicklung im Falle des sogenannten Spülversatzes als mögliche Untertage-Entsorgung vermieden werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in den kohlenstoffreichen Substanzen vorhandene Metallanteile, wie sie z.B. bei Elektroschrott in großen Anteilen zu finden sind und/oder andere Wertstoffe, wie beispielsweise Aluminium, Halogene oder Phosphor, chemisch oder physikalisch aus dem ausgeleiteten Schüttgutmaterial rückgewonnen werden. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass die Metallanteile bzw. Wertstoffe, die nicht im Prozess vergast wurden, einer weiteren Verwertung zugeführt werden können. Die angereicherten Residualmaterialien sind beispielsweise in nasschemischen Verfahren aufbereitbar, was insbesondere auf Seltene Erden zutrifft. Alternativ können die angereicherten Residualmaterialien direkt dem Recycling zugeführt werden.
  • Weiterhin ist besonders zweckmäßig, dass das Schüttgutwanderbett zumindest teilweise den Vertikalschacht mehrfach im Kreislauf durchläuft. Dadurch ergibt sich einerseits der Vorteil, dass der Bedarf an nicht vergasbarem Material auf ein Minimum begrenzt werden kann und anderseits der Vorteil, dass sich Residualmaterialien anreichern. Solche Residualmaterialien sind beispielsweise Asche, Metalle oder Mineralien. Die angereicherten Residualmaterialien lassen sich anschließend sortieren, gegebenenfalls aufbereiten und dem Recycling zuführen. Alternativ ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass das an der Entnahmestelle aus dem Schüttgutwanderbett abgezogene Synthesegas nachfolgend durch ein Nebenschüttgutwanderbett geleitet wird, das ein Nebenschüttgutmaterial mit einem Anteil von wenigstens 10 % bis zu einem Anteil von 100 % an alkalischen Materialien enthält.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, dass an der Entnahmestelle abgezogene Synthesegas durch ein Nebenschüttgutwanderbett zu leiten, da in diesem Nebenschüttgutwanderbett etwaige Aerosole, Teer oder sonstige feste Bestandteile, die von dem Synthesegas mitgeführt werden, zurückgehalten werden. Auf diese Weise wird das Synthesegas gereinigt. Außerdem besteht so die Möglichkeit, das Synthesegas in dem Nebenschüttgutwanderbett separat von den in dem Vertikalschacht ablaufenden Prozessen nachzubehandeln.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Nebenschüttgutwanderbett in einem Nebenschacht des Vertikalschachtofens im Gegenstrom zu dem Synthesegas geführt wird, wobei der Nebenschacht des Vertikalschachtofens von dem Vertikalschacht des Vertikalschachtofens getrennt angeordnet ist.
  • Durch das Führen des Nebenschüttgutwanderbettes im Gegenstrom zu dem Gasstrom des Synthesegases und durch die separate Anordnung des Nebenschüttgutwanderbettes in einem Nebenschacht des Vertikalschachtofens ist die Nachbehandlung des Synthesegases von den Prozesszonen des Vertikalschachts vorteilhafterweise entkoppelt. Etwaige durch das Nebenschüttgutwanderbett aus dem Synthesegas entfernte Bestandteile oder mitgeführte Elemente des Synthesegases können vorteilhaft in dem Nebenschüttgutwanderbett gebunden werden und getrennt von dem Schüttgutwanderbett entsorgt oder nachbehandelt werden. Das Führen des Gasstroms im Gegenstrom zum Festbett hat darüber hinaus den Vorteil eines effektiven Wärmetauschs.
  • Bevorzugterweise ist vorgesehen, dass das Synthesegas in einem mittleren Bereich des Nebenschachts zugeleitet wird und in einem oberen Bereich des Nebenschachts oder an einer Oberseite des Nebenschachts abgezogen wird.
  • Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass das Nebenschüttgutmaterial über den oberen Bereich des Nebenschachts entgegen der Strömungsrichtung des Synthesegases verläuft. Ein unterer Bereich des Nebenschachts, der sich unterhalb des oberen Bereichs liegt, wird somit nicht durch das Synthesegas durchströmt. Das nach unten wandernde Nebenschüttgutwanderbett kann aber die Wärme des durch das Nebenschüttgutwanderbett strömende Synthesegas aufnehmen. Dies ist vorteilhaft, denn die dem Synthesegas entzogene Wärme steht dann in dem unteren Bereich des Nebenschachts zur Verfügung.
  • Eine weitere Ausführungsform der Synthesegasreinigung im Nebenschacht sieht vor, dass das Nebenschüttgutwanderbett in einem Nebenschacht des Vertikalschachtofens im Gleichstrom zu dem Synthesegas geführt wird, wobei der Nebenschacht des Vertikalschachtofens vorzugsweise von dem Vertikalschacht des Vertikalschachtofens getrennt angeordnet ist. Diese Ausgestaltung des Verfahrens erlaubt eine stark vereinfachte konstruktive Realisierung, weil das Synthesegas einfach am oberen Ende des Nebenschachts, beispielsweise über einen ausgebildeten Hohlraum, eingebracht werden kann. Dadurch ist ein homogenes Einströmen in das Nebenschüttgutmaterial gewährleistet. Dabei kann die im Falle einer Gegenstromführung konstruktiv aufwändigere Gasführung in einen mittleren Bereich des Nebenschachts entfallen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Gleichstromführung ist vorgesehen, dass das Synthesegas im oberen Bereich des Nebenschachts zugeleitet wird und im unteren Bereich des Nebenschachts abgezogen wird. Dadurch ergibt sich eine Mischtemperatur des Nebenschüttgutmaterials und dem Synthesegas am unteren Ende des Nebenschachts.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass das Nebenschüttgutmaterial mittels eines Wärmetauschers gekühlt wird. Durch das Vorsehen eines Wärmetauschers, insbesondere in dem unteren Bereich des Nebenschachts, ergibt sich der Vorteil, dass die von dem Synthesegas an das Nebenschüttgutwanderbett abgegebene Wärme in ein Wärmetauschermedium überführt werden kann, welches die Wärme an geeigneten Stellen des Vertikalschachtofens wieder abgibt. Vorzugsweise erfolgt dies in der Pyrolysezone, oder zwischen der Oxidationszone und der Reduktionszone mittels Einstecklanzen. Bevorzugt ist das Wärmetauschermedium ein Medium, das in den in dem Vertikalschacht ablaufenden Prozessen verwendbar ist. Weiterhin bevorzugt ist das Wärmetauschermedium ein brennbares Gas, Wasser, Wasserdampf oder Synthesegas. Für die Vorteile der Einleitung von brennbarem Gas und/oder Synthesegas in den Vertikalschacht wird auf die obenstehenden Ausführungen verwiesen. Die Einleitung von Wasser oder Wasserdampf in den Vertikalschacht ist von Vorteil, da Wasser mit Pyrolysekoks gemäß der Boudouard-Reaktion unter Bildung von Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff reagiert. Weiterhin besteht ein weiterer Vorteil, wenn als Schüttgutmaterial Calciumoxid verwendet wird. Durch die Einleitung von Wasser oder Wasserdampf kann die Hydratisierung des Schüttgutmaterials einsetzen, wodurch Wärmeenergie freigesetzt wird, die für die Prozesse in dem Vertikalschacht zur Verfügung steht. Dies geschieht insbesondere dann, wenn die Eigentemperatur des Schüttgutmaterials an der Einleitstelle von Wasser oder Wasserdampf unterhalb von 450 °C gehalten wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass das Nebenschüttgutmaterial in dem unteren Bereich des Nebenschachts ungekühlt aus dem Nebenschacht ausgeleitet wird. Durch die ungekühlte Ausleitung des Nebenschüttgutmaterials ergibt sich der Vorteil, dass das Nebenschüttgutmaterial, das durch das Synthesegas erwärmt wurde, als Eingangsmaterial für weitere Prozesse zur Verfügung steht. Die Erwärmung des Nebenschüttgutmaterials gestaltet sich hierbei vorteilhaft, sofern für die Anschlussprozesse Wärmeenergie benötigt wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das Nebenschüttgutmaterial in einem unteren Bereich des Nebenschachts ungekühlt aus dem Nebenschacht entnommen und zumindest teilweise als heißes nichtvergasbares Material im Vertikalschacht eingesetzt und die enthaltene Wärmeenergie in der Pyrolysezone genutzt wird.
  • Die Nutzung des Nebenschüttgutmaterials als heißes nichtvergasbares Material im Vertikalschacht ermöglicht eine effiziente Nutzung der im Synthesegas enthaltenen Wärmeenergie für die endothermen Prozesse in der Pyrolyse und Reduktionszone. Die Effizienz wird dabei insbesondere durch den nahezu idealen Wärmetausch des heißen Synthesegases mit dem Nebenschüttgutmaterial im Nebenschacht realisiert. Bei dieser Verfahrensweise kann der Wirkungsgrad des Verfahrens deutlich gesteigert werden, da ein erheblicher Teil des Wärmeinhalts des heißen Synthesegases nicht verlorengeht, sondern in den Vertikalschacht zurückgeführt wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform sieht vor, dass das Nebenschüttgutwanderbett unterhalb des mittleren Bereiches des Nebenschachts in dem unteren Bereich des Nebenschachts durch im Gegenstrom eingeleitetes Kühlgas abgekühlt wird und/oder das Nebenschüttgutwanderbett in dem unteren Bereich des Nebenschachts durch einen Wärmetauscher gekühlt wird. Das Kühlgas kann hierbei Synthesegas oder ein brennbares Gas sein. Es ergibt sich somit der Vorteil, dass das Nebenschüttgut abgekühlt aus dem Nebenschacht ausgeleitet wird. Insbesondere bei nachgeschalteten Förder- oder Fraktionierungsvorrichtungen, die für die Förderung bzw. Fraktionierung des Nebenschüttgutmaterials zu dessen Wiederverwendung eingesetzt werden können, ist es von Vorteil, wenn das Nebenschüttgutmaterial soweit gekühlt vorliegt, dass die Anforderungen an die Hitzebeständigkeit der Förder- oder Fraktionierungsanlage geringer sind.
  • Weiterhin ist besonders zweckmäßig, dass die mittlere Korngröße des Schüttgutwanderbetts größer als die mittlere Korngröße des Nebenschüttgutwanderbettes ist. Durch das Vorsehen einer geringeren Korngröße für das Nebenschüttgutwanderbett ergibt sich der Vorteil, dass das Nebenschüttgutwanderbett das Synthesegas durch dessen größere wirksame Oberfläche besser filtern kann. Somit werden in vorteilhafter Weise sowohl feste, als auch gasförmige Verunreinigungen des Synthesegases durch das Nebenschüttgutwanderbett gefiltert bzw. aufgenommen, welche von dem Schüttgutwanderbett nicht zurückgehalten werden. Durch das Nachschalten eines feinkörnigeren Nebenschüttgutwanderbettes im Synthesegasstrom nach dem Schüttgutwanderbett kann das Schüttgutwanderbett grobkörniger gestaltet werden, sodass hier in besonders vorteilhafter Weise ein höherer Gasdurchsatz möglich ist. Daher ist vorzugsweise vorgesehen, dass die mittlere Korngröße des Schüttgutmaterials und die mittlere Korngröße des Nebenschüttgutmaterials im Bereich von 5 mm bis 30 cm, vorzugsweise im Bereich von 5 mm bis 15 cm liegen oder die mittlere Korngröße des Schüttgutmaterials über 1 cm liegt und die mittlere Korngröße des Nebenschüttgutmaterials unter 10 cm liegt.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass Wasser und/oder Wasserdampf an einer oder mehreren Positionen dem Schüttgutwanderbett und/oder dem Nebenschüttgutwanderbett zugegeben werden. Wasser und/oder Wasserdampf wird vorzugsweise im oberen Bereich des Nebenschüttgutwanderbettes und/oder im unteren Bereich des Schüttgutwanderbetts als Kühlmedium zugegeben. Der Vorteil der Wasserzugabe oder der Zugabe von Wasserdampf in die Pyrolysezone besteht darin, dass das Schüttgutwanderbett bis zum Erreichen einer Eigentemperatur von ca. 450 °C gezielt hydratisiert werden kann, sofern das Schüttgutwanderbett aus Calciumoxid besteht. Die Hydratisierung ist exotherm und kann daher notwendige Wärmeenergie für die Pyrolyse der kohlenstoffhaltigen Substanzen zur Verfügung stellen. Weiterhin ist die Hydratisierung mittels Wasser oder Wasserdampf vorteilhaft, da das sich zumindest teilweise bildende Calciumhydroxid dazu eignet, Halogene oder Schwefel in Form thermisch weitestgehend stabilen Salzen zu binden. Auf diese Weise wird das Synthesegas von Halogenen und/oder Schwefel gereinigt, welche bei der Pyrolyse oder Oxidation von beispielsweise Polyvinylchloriden oder vulkanisiertem Kautschuk freigesetzt werden. Insbesondere bei Wasserzugabe oder der Zugabe von Wasserdampf in den unteren Bereich des Schüttgutwanderbetts wird durch die Wassergas-Shift-Reaktion im Schüttgutwanderbett durch das Kohlenstoffmonoxid als Reduktionsmittel der Wasserdampf unter Bildung von Kohlenstoffdioxid zu Wasserstoff reduziert. Auf diese Weise entsteht das stabile Kohlenstoffdioxid und der im Synthesegas bei bestimmten Folgeanwendungen erwünschte Wasserstoff. Das Kohlenstoffdioxid kann durch das Boudouard-Gleichgewicht durch den in dem Pyrolysekoks vorhandenen Kohlenstoff bevorzugt zu Kohlenstoffmonoxid reduziert werden. Aus der Reduktion von Kohlenstoffdioxid zu Kohlenstoffmonoxid ergibt sich der Vorteil, dass das Synthesegas ein reaktionsfreudiges Gas enthält und die Fracht an weitestgehend passiven Gasen vermindert wird.
  • Das Verfahren kann in einem Vertikalschachtofen aufweisend einen Vertikalschacht mit einem in dem Vertikalschacht kontinuierlich oder in Intervallen verlaufenden Schüttgutwanderbett, aufweisend ein Schüttgutmaterial aus einer kohlenstoffreichen Substanz und einem selbst nicht vergasbaren Material, wobei der Vertikalschacht in einem mittleren Bereich eine Entnahmestelle für das Synthesegas aufweist, durchgeführt werden.
  • Dadurch, dass der Vertikalschacht in einem mittleren Bereich eine Entnahmestelle aufweist, sind in dem Vertikalschacht vorteilhafterweise mehrere Prozesszonen ausbildbar, die voneinander durch die Entnahmestelle getrennt sind. Es bilden sich also ein oberer Bereich und ein unterer Bereich aus. Durch die von der Entnahmestelle hergestellten Separierung der Bereiche werden durch den Vertikalschachtofen voneinander getrennte Prozessräume vorgehalten, in denen Prozesse separat voneinander durchführbar sind. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Anforderungen an die Prozesse hinsichtlich Parameter, wie beispielsweise Temperatur, Druck und/oder Stöchiometrie unterschiedlich sind.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Vertikalschachtofens sieht vor, dass das Schüttgutmaterial vor und/oder nach Eintritt in den Vertikalschacht durch eine Mischvorrichtung vermischbar ist. Zusätzlich kann in einer Ausgestaltung vorgesehen sein, dass die kohlenstoffreiche Substanz und das selbst nicht vergasbare Material mittels eines oder mehrerer rotierender Systeme, vorzugsweise durch parallele Befüllung eines Drehkübels und/oder über gemeinsame und/oder parallele Dosierung über eine oder mehrere rotierender Schurren vor und/oder nach Eintritt in den Vertikalschacht miteinander vermischbar sind. Durch das Vorsehen einer Mischvorrichtung ist vorteilhaft sichergestellt, dass das Schüttgutmaterial des Schüttgutwanderbetts homogen vorliegt. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass die kohlenstoffreiche Substanz und das selbst nicht vergasbare Material einzeln in abwechselnden Intervallen in den Vertikalschacht einleitbar sind. Durch die einzelne Einleitung der Bestandteile des Schüttgutwanderbetts ist die Zusammensetzung des Schüttgutwanderbetts kontrolliert einstellbar. Dadurch, dass die Bestandteile einzeln in abwechselnden Intervallen einleitbar sind, ist der Vertikalschachtofen in unterschiedlichen Fahrweisen fahrbar. Bevorzugt ist vorgesehen, dass mittels eines statischen Feststoffverteilers eine gezielte Verteilung der Materialien des Schüttgutwanderbetts in Abhängigkeit ihrer unterschiedlichen Korngrößen erreichbar ist. Durch eine gezielte Verteilung der Materialien in Abhängigkeit von der Korngröße ist eine Einflussnahme auf die Einstellung des Schüttwinkels in dem Schüttgutwanderbett vornehmbar.
  • Weiterhin ist für den Vertikalschachtofen besonders zweckmäßig, dass ein unteres Ende einer oberen Schüttgutzone des Vertikalschachts einen kleineren inneren Durchmesser aufweist als ein oberes Ende einer unteren Schüttgutzone des Vertikalschachts. Durch das Vorsehen unterschiedlicher Durchmesser sind Drücke, die in dem Vertikalschachtofen entstehen, vorteilhafterweise kompensier- oder beeinflussbar, sodass die Herstellung eines bestimmten Druckprofils in dem Vertikalschachtofen erreichbar ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Vertikalschachtofens sieht vor, dass der Vertikalschacht im Bereich der oberen Schüttgutzone und/oder im Bereich der unteren Schüttgutzone ganz oder teilweise konisch ausgebildet ist. Vorzugsweise nimmt der innere Durchmesser in den konischen Bereichen von oben nach unten zu. Durch eine konische Ausprägung der Bereiche ergibt sich der Vorteil, dass einer Materialausdehnung des Schüttguts Rechnung getragen werden kann, sodass das Schüttgut in dem Vertikalschacht nicht mit der Wandung des Vertikalschachts verkantet.
  • Der Vertikalschachtofen kann dadurch weitergebildet werden, dass in dem mittleren Bereich des Vertikalschachts wenigstens über einen Teil des Umfanges des Schüttgutwanderbettes eine oder mehrere radiale Mischkammern ausgebildet sind, vorzugsweise auf der Höhe der Entnahmestelle für das Synthesegas. Ein Vorteil der radialen Mischkammern in dem mittleren Bereich ist, dass eine besonders homogene Durchmischung des durch das Verfahren entstehenden Synthesegases erreichbar ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Vertikalschachtofens ist vorgesehen, dass das Schüttgutwanderbett im Bereich der Mischkammern eine oder mehrere Abböschungen aufweist. Vorzugsweise weist das Schüttgutwanderbett im mittleren Bereich des Vertikalschachts zur Gewährleistung eines für die Erzeugung der Abböschungen notwendigen Fließbettverhaltens einen geeigneten Böschungswinkel auf. Ein Vorteil hierbei ist, dass sich durch das Vorsehen von Abböschungen die Grenzoberfläche zwischen dem Schüttgutwanderbett und den Mischkammern in dem mittleren Bereich erhöht. Somit ergibt sich der Vorteil, dass Synthesegase, die in dem Verfahren produziert werden, besonders leicht über diese Grenzfläche ableitbar sind.
  • Für den Vertikalschachtofen ist in einer alternativen Ausgestaltung vorgesehen, dass der Vertikalschachtofen einen von dem Vertikalschacht getrennt angeordneten Nebenschacht aufweist und zwischen dem Nebenschacht und dem Vertikalschacht eine Strömungsverbindung besteht. Durch das Vorsehen eines Nebenschachts ergibt sich der Vorteil, dass das in dem Verfahren entstehende Synthesegas in dem Nebenschacht reinigbar ist. Zudem sind in dem Nebenschacht weitere Einrichtungen vorsehbar, die eine Nachbehandlung des Synthesegases ermöglichen.
  • Außerdem kann für eine Verwendung des mittels eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellten Synthesegases vorgesehen sein, dieses als Brenngas für die thermische Verwertung und/oder als Brenngas für die Verstromung und/oder als Rohstoff in chemischen Prozessen zu nutzen. Besonders vorteilhaft ist hierbei, dass das Synthesegas vor Ort, also dort, wo das Verfahren abläuft, direkt Verwendung finden kann. Auf diese Weise sind Abgase und/oder etwaige Abwärme dem Verfahren zuführbar, wodurch der Energiebedarf des Verfahrens weiter reduziert werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Synthesegas vor seiner Verwertung gefiltert und je nach weiterer Anwendung gegebenenfalls abgekühlt wird. Eine Filterung sorgt für ein staubfreies Synthesegas, das in gefilterter Form und gegebenenfalls auch nach Abkühlung auch für anspruchsvolle Verwendungen, beispielsweise in Verbrennungsmotoren, eingesetzt werden kann.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus dem Wortlaut der Ansprüche sowie aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Vertikalschachtofens mit einem Vertikalschacht zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Synthesegas;
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines Vertikalschachtofens mit einem Vertikalschacht und einem Nebenschacht zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Synthesegas, wobei im Nebenschacht eine Gegenstromfahrweise realisiert ist und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Vertikalschachtofens mit einem Vertikalschacht und einem Nebenschacht zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Synthesegas, wobei im Nebenschacht eine Gleichstromfahrweise realisiert ist.
  • Figur 1 zeigt einen Vertikalschachtofen 1 zur Durchführung des Verfahrens zur Herstellung von Synthesegas 130 aus kohlenstoffreichen Substanzen 112. Der Vertikalschachtofen 1 weist einen Vertikalschacht 100 auf, in dem ein Schüttgutwanderbett 110 von oben nach unten wandert. Das Schüttgutwanderbett 110 besteht aus Schüttgutmaterial 111, welches aus einer Schüttgutquelle 120 gespeist wird. Das Schüttgutmaterial 111 setzt sich aus zwei Materialien zusammen. Das erste Material besteht aus der kohlenstoffreichen Substanz 112, welche zu Synthesegas 130 verarbeitet wird. Das zweite Material ist ein selbst nicht vergasbares Material 113, das nicht zu Synthesegas 130 verarbeitet wird. Zur Sicherstellung einer homogenen Verteilung der kohlenstoffreichen Substanz 112 und dem selbst nicht vergasbaren Material 113 im Schüttgutmaterial 111 wird vorzugsweise ein nicht dargestellter Drehkübel mit den beiden Materialien unter Rotation befüllt, bevor das Schüttgutmaterial als Mischung in den Vertikalschacht eingeleitet wird.
  • Das Schüttgutmaterial 111 wird aus dem Drehkübel an einer Oberseite 101 des Vertikalschachts 100 in den Vertikalschacht 100 über einen Gasraum 103 eingeleitet und durchläuft den Vertikalschacht 100 schwerkraftbedingt.
  • Die Einleitung kann vorzugsweise über einen bewegten oder statischen Feststoffverteiler 116 erfolgen, über den eine gezielte Verteilung des Schüttgutmaterials in Abhängigkeit der seiner unterschiedlichen Korngrößen im Schüttgutwanderbett 110 erfolgen kann.
  • Das Schüttgutmaterial 111 wird an der Unterseite 102 des Vertikalschachts 100 entnommen und einer später zu beschreibenden Nachbehandlung zugeführt.
  • Alternativ zur oben beschriebenen Einleitung der kohlenstoffreichen Substanz 112 und dem selbst nicht vergasbaren Material 113 als Mischung, können beide Materialien auch einzeln in abwechselnden Intervallen in den Vertikalschacht eingeleitet werden, wodurch die Materialien quasi schichtweise im Schüttgutwanderbett 110 vorliegen. In diesem Fall kann die Einleitung ebenfalls vorzugsweise über einen bewegten oder statischen Feststoffverteiler 116 erfolgen, über den eine gezielte Verteilung der Materialien in Abhängigkeit ihrer unterschiedlichen Korngrößen im Schüttgutwanderbett 110 erfolgen kann.
  • Als kohlenstoffreiche Substanz 112 können beispielsweise kohlenstoffreiche Abfälle, wie z.B. Biomasse, Kunststoffe, Klärschlamm, ölhaltige Sande oder Ölschiefer verwendet werden. Das selbst nicht vergasbare Material 113 besteht vorzugsweise aus einem mineralischen Material, bevorzugt aus einem kalzitischen Material, besonders bevorzugt aus Calciumoxid.
  • Der Strom des Schüttgutmaterials 111 erfolgt von der Oberseite 101 des Vertikalschachtes 100 zu der Unterseite 102 des Vertikalschachtes 100, wobei das Schüttgutmaterial 111 verschiedene Prozesszonen des Vertikalschachts 100 durchläuft.
  • Zunächst durchläuft das Schüttgutmaterial 111 eine Pyrolysezone 141. In der Pyrolysezone 141 werden organische Verbindungen thermisch gespalten. Hierbei werden organische Moleküle in Moleküle aufgespalten, die kurzkettiger als die Ausgangsmoleküle sind. Die Aufspaltung erfolgt in einem Temperaturbereich zwischen 200 °C und 900 °C
  • Nach der Pyrolysezone 141 in Richtung der Unterseite 102 des Vertikalschachts 100 befindet sich eine Oxidationszone 143. In der Oxidationszone 143 wird ein Rückstand der Pyrolyse zu Kohlenstoffdioxid bzw. Kohlenstoffmonoxid oxidiert. Dieser Rückstand der Pyrolyse wird auch als Pyrolysekoks bezeichnet.
  • Zwischen der Oxidationszone 143 und der Pyrolysezone 141 befindet sich eine Reduktionszone 142, in der der Kohlenstoffdioxid mit elementarem Kohlenstoff durch das Boudouard-Gleichgewicht in Kohlenstoffmonoxid umgesetzt wird. Diese Reaktion ist endotherm und wird durch die unter der Reduktionszone 142 liegenden Oxidationszone 143, in der die exotherme Oxidation des Pyrolysekokses erfolgt, mit Wärmeenergie versorgt. Eine zusätzliche Versorgung mit Wärmeenergie erfolgt aus der fühlbaren Wärme des aus der Pyrolysezone 141 kommenden Schüttgutwanderbetts.
  • Nach der Oxidationszone 143 folgt eine Nachkühlzone 144, in der das Schüttgutwanderbett abgekühlt wird. Das Schüttgutwanderbett 110 wird aus dem Vertikalschacht 100 über eine Ausleitungsvorrichtung 150 ausgeleitet.
  • Über die Steuerung des durch die Ausleitungsvorrichtung 150 ausgeleiteten Stoffstroms des Schüttgutwanderbetts 110 lässt sich dessen Verweildauer in dem Vertikalschacht 100 steuern. Auf diese Weise ist der Prozess durch die Verweildauer der kohlenstoffreichen Substanz 112 bzw. deren Rückständen in den unterschiedlichen Prozesszonen 141, 142, 143, 144 einstellbar.
  • Das Schüttgutmaterial 111 des Schüttgutwanderbetts 110 wird nach dem Ausleiten an der Unterseite 102 des Vertikalschachts 100 in eine Separationsvorrichtung 10 geleitet, wo das Schüttgutmaterial 111 in drei Korngrößenfraktionen nach Grobkorn 151, Mittelkorn 152 und Feinkorn 153 fraktioniert wird.
  • Die Fraktion des Grobkorns 151 kann zu der Schüttgutquelle 120 zurückgeführt werden und ergänzt in der Schüttgutquelle 120 das selbst nicht vergasbare Material 113.
  • Die Mittelkornfraktion 152 wird entsorgt oder steht einer weiteren Verwendung zu Verfügung. Die Feinkornfraktion 153, die teilweise auch die in der Pyrolysezone 141 und/oder in der Oxidationszone 143 entstehende Asche enthält, bildet einen Feingut-Abfall 154, der entsorgt oder bei Anreicherung von wertvollen Residualmaterialien verwertet wird.
  • Der Vertikalschacht 100 wird zusätzlich zu dem Schüttgutwanderbett 110 mit einem Gasstrom durchströmt. Der Gasstrom verläuft in einer oberen Schüttgutzone 114 des Vertikalschachts 100 im Gleichstrom mit dem Schüttgutwanderbett 110. Das heißt, dass der Gasstrom in Richtung von der Oberseite 101 des Vertikalschachts 100 in Richtung der Unterseite 102 des Vertikalschachts 100 verläuft und hierbei die Pyrolysezone 141 durchströmt.
  • In einer unteren Schüttgutzone 115 des Vertikalschachts 100 verläuft der Gasstrom im Gegenstrom zu dem Schüttgutwanderbett 110. Das heißt, dass der Gasstrom in Richtung von der Unterseite 102 des Vertikalschachts 100 zu der Oberseite 101 des Vertikalschachts 100 verläuft.
  • Zwischen der oberen Schüttgutzone 114 des Vertikalschachts und der unteren Schüttgutzone 115 des Vertikalschachts liegt ein mittlerer Bereich 104 des Vertikalschachts. In diesem mittleren Bereich 104 treffen sich der mit dem Schüttgutwanderbett 100 verlaufende Gasstrom aus der oberen Schüttgutzone 114 und der gegen das Schüttgutwanderbett 110 verlaufende Gasstrom aus der unteren Schüttgutzone 115. Der Druck innerhalb des Vertikalschachts 100 ist in dem mittleren Bereich 104 am niedrigsten.
  • In dem mittleren Bereich 104 des Vertikalschachts 100 werden die aus der in der oberen Schüttgutzone 114 befindlichen Pyrolysezone 141 stammenden Gase, sowie die aus der in der unteren Schüttgutzone 115 befindlichen Reduktionszone 142 stammenden Gase an einer Entnahmestelle 131 des Vertikalschachts 100 abgezogen.
  • Das Schüttgutwanderbett 110 bildet in dem mittleren Bereich 104 des Vertikalschachts 100 gemeinsam mit dem Vertikalschacht 100 eine radiale Mischkammer 105 aus, die wenigstens über einen Teil des Umfangs des Schüttgutwanderbettes 110 ausgebildet ist. In dieser radialen Mischkammer 105 werden der aus der unteren Schüttgutzone 115 stammende Gasstrom und der aus der oberen Schüttgutzone 114 stammende Gasstrom vermischt.
  • In einem Vorwärmbereich 145 im oberen Bereich der Pyrolysezone 141 und/oder innerhalb der Pyrolysezone 141 werden Luft 50 und/oder Erdgas 60 und/oder ein Wärmetauschermedium 21 durch obere Einstecklanzen 106 eingeleitet. Brennbare Gase werden in dieser oberen Schüttgutzone 114 zumindest partiell verbrannt, um Wärmeenergie bereitzustellen. Eingeleitete Medien 50, 60, 21, die Wärmeenergie tragen, geben ihre Wärmeenergie in diesem Vorwärmbereich 145 an das Schüttgutmaterial 111 ab. Das Schüttgutmaterial 111 durchläuft jedenfalls zunächst einen Vorwärmbereich 145, in dem das Schüttgutmaterial 111 vorgewärmt wird.
  • Alternativ können die Medien 50, 60, 21 auch direkt in den Gasraum 103 eingeleitet werden, wo brennbare Gase zumindest partiell verbrannt werden um Wärmeenergie bereitzustellen. Eingeleitete Medien 50, 60, 21, die Wärmeenergie tragen und oder das Oxidationsgas, strömen aufgrund des herrschenden Überdrucks im Gasraum 103 in das Schüttgutwanderbett 110 ein und geben ihre Wärme an das Schüttmaterial 111 ab.
  • Anstatt des Erdgases 60 können auch andere brennbare Gase eingeleitet werden. Ebenfalls ist es möglich, durch die Einstecklanzen 106 und/oder durch den Gasraum überhitzte brennbare Gase oder ein überhitztes reduzierbares Gas, wie z.B. Kohlenstoffdioxid einzuleiten.
  • Durch die Verbrennung von Erdgas 60 oder die Einleitung von Wärmeenergie tragenden Medien 50, 60, 21 wird die Temperatur des Schüttgutwanderbetts 110 von einer Temperatur unter 200 °C beim Eintrag in den Vertikalschacht 100 auf eine Temperatur über 200 °C in der Pyrolysezone 141 erhöht.
  • Unterhalb der Oxidationszone 143 kann vorgesehen sein, dass Wasserdampf 70 über untere Einstecklanzen 108 eingeleitet wird. In diesem Fall wird der Wasserdampf als Kühlgas eingesetzt, um das Wanderbett bis auf eine Eigentemperatur abzukühlen, die oberhalb 450 °C liegt. Diese Temperatur-Untergrenze wird eingehalten, um eine an dieser Stelle unerwünschte Hydratisierung bei Verwendung von Calciumoxid als selbst nicht vergasbares Material 113 auszuschließen.
  • Optional kann Wasserdampf 70 auch in der oberen Schüttgutzone 114 über die oberen Einstecklanzen 106 eingeleitet werden. Hier steht bei Verwendung von Calciumoxid als selbst nicht vergasbares Material 113 die durch die Hydratisierung freiwerdende Energie für die Pyrolyse des kohlenstoffreichen Substanz 112 zur Verfügung.
  • Zwischen der Oxidationszone 143 und der Reduktionszone 142 kann Leichtöl 30 und/oder Schweröl 80 in das Schüttgutwanderbett 110 durch mittlere Einstecklanzen 107 eingebracht werden. Durch das Einbringen von Leichtöl 30 und/oder Schweröl 80 lässt sich die Synthesegasmenge und der Heizwert des Synthesegases 130 erhöhen. Weiterhin kann die Temperatur in der Oxidationszone 143 gesteuert werden, sodass eine weitestgehende Oxidation der kohlenstoffreichen Pyrolyserückstände und der kohlenstoffreichen Rückstände aus der Reduktionszone gewährleistet ist, ohne dass eine oxidative Überhitzung stattfindet.
  • Durch das Einleiten von Wasser 40 zwischen der Oxidationszone 143 und der Reduktionszone 142 über die mittleren Einstecklanzen 107 wird das Wasser 40 als Kühlmittel eingesetzt, das durch seine Verdampfungsenthalpie und Wärmeaufnahme die Steuerung der Temperatur in der Oxidationszone 143 erlaubt, sodass eine weitestgehende Oxidation der kohlenstoffreichen Pyrolyserückstände und der kohlenstoffreichen Rückstände aus der Reduktionszone 142 gewährleistet ist, ohne dass eine oxidative Überhitzung stattfindet.
  • Zur vollständigen Oxidation der kohlenstoffreichen Rückstände aus der Pyrolysezone 141 und der Reduktionszone 142 in der Oxidationszone 143 erfolgt an der Unterseite 102 des Vertikalschachts 100 eine Versorgung mit sauerstoffhaltigem Gas 90. Als sauerstoffhaltiges Gas kann Luft 50 und/oder ein Gasgemisch mit einem Anteil an Sauerstoff verwendet werden.
  • Bevorzugt wird die Zufuhr von sauerstoffhaltigem Gas 90 über die Unterseite des Vertikalschachts 100 so eingestellt, dass die Oxidationszone 143 und die Reduktionszone 142 unterstöchiometrisch mit Sauerstoff versorgt sind, sodass in den mittleren Bereich 104 des Vertikalschachts 100 kein Sauerstoff übergeleitet wird. Auf diese Weise besteht das Synthesegas 130, das sich im mittleren Bereich 104 aus dem mit dem Schüttgutwanderbett 110 in der oberen Schüttgutzone 114 gleichlaufenden Gasstrom und dem Gasstrom aus der unteren Schüttgutzone 115 bildet, aus einem Gasgemisch, das keinen Sauerstoff enthält. Durch die Einleitung von Luft 50 oder sauerstoffhaltigem Gas 90 an der Unterseite 102 des Vertikalschachts 100 wird das Schüttgutwanderbett 110 in der unteren Schüttgutzone 115 des Vertikalschachts 100 und insbesondere in der Nachkühlzone 144 abgekühlt.
  • Besonders bevorzugt erfolgt die Zufuhr von sauerstoffhaltigem Gas 90 und/oder Luft 50 über die Unterseite des Vertikalschachts über zwei getrennt einstellbare Teilströme. Um eine optimale Gasverteilung in der Nachkühlzone 144 zu erreichen, wird ein Kühlgas-Randstrom 91 über den äußeren Randbereich des Schuttgutwanderbetts 110 in die Nachkühlzone 144 eingeleitet, während ein Kühlgas-Zentralstrom 92 in den Bereich des Zentrums des Schüttgutwanderbetts 110 in die Nachkühlzone 144 eingeleitet wird.
  • Dem Verfahren sind als kohlenstoffreiche Substanzen feste oder flüssige Schwersieder 109 über das Schüttgutmaterial zuführbar. Außerdem können flüssige Schwersieder 109 dem Verfahren über die oberen Einstecklanzen 106, die mittleren Einstecklanzen 107 und/oder die unteren Einstecklanzen 108 zugeführt werden.
  • Das an der Unterseite 102 des Vertikalschachts 100 zugeführte Kühlgas ist in dem Schüttgutwanderbett in einem Kühlgas-Randstrom 91 an der Außenseite des Schüttgutwanderbetts 110 und in einem Kühlgas-Zentralstrom 92 in einem zentralen Bereich des Schüttgutwanderbetts 110 führbar.
  • Figur 2 zeigt den Vertikalschachtofen 1 mit einem Nebenschacht 210, der ebenfalls in Form eines Vertikalschachts ausgebildet ist und durch den das gebildete Synthesegas im Gegenstrom zum Nebenschüttgutwanderbett 220 geführt wird.
  • In dem Nebenschacht 210 verläuft ein Nebenschüttgutwanderbett 220 von oben nach unten kontinuierlich. Das Nebenschüttgutwanderbett 220 wird durch eine Nebenschüttgutquelle 230 mit Nebenschüttgutmaterial 221 gespeist und verläuft von einer Oberseite 211 des Nebenschachts 210 zu einer Unterseite 212 des Nebenschachts 210.
  • Das Nebenschüttgutwanderbett 220 besteht aus einem Nebenschüttgutmaterial 221, vorzugsweise einem mineralischen Material, bevorzugt aus Calciumoxid und/oder Calciumcarbonat.
  • Vorzugsweise ist die mittlere Korngröße des Nebenschüttgutmaterials 221 geringer als die mittlere Korngröße des Schüttgutmaterials 111.
  • In das Nebenschüttgutwanderbett 220 wird das aus dem mittleren Bereich 104 des Vertikalschachts 100 an der Entnahmestelle 131 entnommene Synthesegas 130 eingeleitet.
  • Hierzu bildet das Nebenschüttgutwanderbett 220 mit dem Nebenschacht 210 eine radiale Kammer 213 aus, die wenigstens über einen Teil des Umfangs des Nebenschüttgutwanderbettes 220 ausgebildet ist. Durch diese radiale Kammer 213 strömt das Synthesegas 130 in das Nebenschüttgutwanderbett 220 ein.
  • Das Synthesegas 130 durchströmt das Nebenschüttgutwanderbett 220 hierbei in einem oberen Bereich 214 des Nebenschachts 210 im Gegenstrom. Das Synthesegas 130 wird in dem oberen Bereich 214 des Nebenschachts 210 aus dem Nebenschacht 210 an einer Ableitungsstelle 216 abgeleitet.
  • Insbesondere die Verwendung von Calciumoxid als Nebenschüttgutmaterial 221 in dem Nebenschüttgutwanderbett 220 gestaltet sich vorteilhaft, da Anteile des Synthesegases 130, die Halogene und insbesondere Chlor enthalten, durch Calciumhydroxid gebunden werden, was durch die Einleitung von Wasser 40 oder Wasserdampf 70 beispielsweise über Nebeneinstecklanzen 217 im oberen Bereich des Nebenschachts 210 durch Hydratisierung erzeugt werden kann. Halogene und insbesondere Chlor entstehen beispielsweise bei der Oxidation oder der Pyrolyse von Polyvinylchloriden.
  • Außerdem kann das Synthesegas 130 durch das Vorsehen von Calciumoxid als Nebenschüttgutmaterial von Schwefelverbindungen gereinigt werden.
  • Das Nebenschüttgutwanderbett 220 dient außerdem der Ableitung von Wärme aus dem Synthesegas 130, welches den Vertikalschacht 100 mit dem Schüttgutwanderbett 110 an der Entnahmestelle 131 mit einer Temperatur von über 600 °C verlässt.
  • Durch den Gegenstrom, der zwischen dem ablaufenden Nebenschüttgutwanderbett 220 und dem aufsteigenden Synthesegas 130 ausgebildet wird, lässt sich die Wärmeaufnahme durch das Nebenschüttgutwanderbett 220 effizient gestalten.
  • Das Nebenschüttgutwanderbett 220 wird aus dem Nebenschacht 210 über eine Nebenausleitungsvorrichtung 240 ausgeleitet. Über die Steuerung der Nebenausleitungsvorrichtung 240 lässt sich die Verweildauer des Nebenschüttgutwanderbettes 220 in dem Nebenschacht 210 steuern.
  • Das durch die Nebenausleitungsvorrichtung 240 ausgeleitete Nebenschüttgutmaterial 221 wird der Separationsvorrichtung 10 zugeleitet, wo das Nebenschüttgutmaterial 221, ebenso wie das Schüttgutmaterial 111, nach Grobkorn 151, Mittelkorn 152 und Feinkorn 153 fraktioniert wird.
  • Das in der Separationsvorrichtung 10 abgetrennte Mittelkorn 152 kann zumindest teilweise der Nebenschüttgutquelle 230 zugegeben werden und kann zusammen mit dem Nebenschüttgutmaterial 221 das Nebenschüttgutwanderbett 220 bilden. Hierbei bilden sowohl das fraktionierte und aus der Ausleitungsvorrichtung 150 ausgeleitete Schüttgutmaterial 111 des Schüttgutwanderbetts 110 des Vertikalschachts 100, als auch das das fraktionierte Nebenschüttgutmaterial 221 des Nebenschüttgutwanderbettes 220 des Nebenschachts 200 in einer gemeinsamen Fraktion das Mittelkorn 152.
  • Im unteren Bereich 215 des Nebenschachtes 210 ist ein Wärmetauscher 20 angeordnet. Der Wärmetauscher 20 nimmt die Wärme des Nebenschüttgutwanderbettes 220 auf, die durch das Synthesegas 130 auf das Nebenschüttgutwanderbett 220 abgegeben wurde. Durch den Wärmetauscher 20 strömt ein Wärmetauschermedium 21, das die Wärme hin zu den oberen Einstecklanzen 106 des Vertikalschachts 100 transportiert. Als Wärmetauschermedium 21 kann Erdgas 60, Synthesegas 130, Wasser 40 oder Wasserdampf 70 eingesetzt werden.
  • Das Wärmetauschermedium 21 wird durch die oberen Einstecklanzen 106 in das Schüttgutwanderbett 110 eingebracht und gibt die Wärme dort an das Schüttgutwanderbett 110 ab. Auf diese Weise werden das selbst nicht vergasbare Material 113 und die kohlenstoffreichen Substanzen 112 angewärmt oder auf die notwendige Pyrolysetemperatur aufgeheizt.
  • Der Wärmeeintrag durch das Wärmetauschermedium 21 trägt zu einer Verringerung des Energiebedarfs in der Pyrolysezone 141 und in der nachfolgenden Reduktionszone 142 und Oxidationszone 143 bei. Weiterhin wird die Qualität des Synthesegases verbessert, da die Dosierung von Luft 50 für die Zufeuerung ganz oder teilweise entfallen kann. Dadurch gelangt weniger Stickstoff in die Pyrolysezone, der den Heizwert des Synthesegases 130 reduziert.
  • Das Nebenschüttgutwanderbett 220 wird vorzugsweise durch eine Einleitung von kaltem Synthesegas 130 in an der Unterseite 212 des Nebenschachts 210 gekühlt. Das Synthesegas 130 durchströmt das Nebenschüttgutwanderbett 220 im Gegenstrom und trifft in einem mittleren Bereich 218 des Nebenschachts 210 auf das Synthesegas 130, das an der Entnahmestelle 131 des Vertikalschachts 100 austritt und in die radiale Kammer 213 des Nebenschachts 210 eingeleitet wird.
  • Das aus dem Nebenschacht 210 an der Ableitungsstelle 216 abgeleitete Synthesegas 130 wird durch einen nicht dargestellten Synthesegaswärmetauscher geleitet, wobei das Synthesegas 130 in diesem Synthesegaswärmetauscher weiter abgekühlt wird. Die dem Synthesegas 130 entzogene Wärme ist dem Vertikalschacht 100 an den oberen Einstecklanzen 106 über ein geeignetes Wärmemedium, welches beispielsweise Wasserdampf 70, Luft 50, Erdgas 60 oder Synthesegas 130 ist, zuführbar.
  • Im weiteren Verlauf durchläuft das Synthesegas 130 eine ebenfalls nicht dargestellte Synthesegasfiltration, wobei in dem Synthesegas 130 enthaltener Feinstaub abgeschieden wird.
  • Im Anschluss durchläuft das von dem Feinstaub filtrierte Synthesegas 130 einen zweiten Synthesegaswärmetauscher und wird einem Quench-Kreislauf zugeleitet, worin das Synthesegas 130 in verschiedenen Prozessschritten von Schweröl 80, Leichtöl 30 und Wasser 40 getrennt wird. Das abgeschiedene Schweröl 80 und/oder Leichtöl 30 und/oder Wasser 40 kann über die mittleren Einstecklanzen 107 zwischen der Oxidationszone 143 und der Reduktionszone 142 dem Vertikalschacht 100 zugeführt werden. Das abgeschiedene Wasser 40 kann weiterhin auch über die Einstecklanzen 106 in den Vorwärmbereich 145 dem Vertikalschacht 100 und/oder über die Nebeneinstecklanzen 217 in den Nebenschacht 210 eingeleitet werden.
  • Das filtrierte und durch Kondensation von Schweröl 80, Leichtöl 30 und Wasser 40 befreite Synthesegas 130 steht als Treibstoff für Motoren, beispielsweise für die Verstromung zur Verfügung. Weiterhin kann das in dem Prozess gewonnene Synthesegas 130 thermisch, beispielsweise als Ersatz von fossilen Brennstoffen oder stofflich genutzt zu werden.
  • Speziell in der Verstromung des Synthesegases 130 entstehen Wärme sowie wasserdampf- und kohlenstoffdioxidhaltige Motorenabgase, die an geeigneten Stellen dem Prozess, vorzugsweise über die Einstecklanzen 106, 108 zugeführt werden können.
  • In einem anderen, nicht dargestellten, Ausführungsbeispiel werden dem Schüttgutwanderbett 110 als kohlenstoffreiche Substanzen 112 Klärschlämme, beispielsweise in kompaktierter Form, zugeführt. Hierbei wird der Prozess analog zu dem ersten Ausführungsbeispiel durchgeführt, vorzugsweise mit der Ausnahme, dass das durch die Nebenausleitungsvorrichtung 240 ausgeleitete Nebenschüttgutmaterial 221 kompaktiert wird und dem Kreislauf des Nebenschüttgutwanderbettes 220 nicht weiter zugeführt wird. Alternativ kann das brikettierte Nebenschüttgutmaterial zu einer Anreicherung der durch die Prozessierung von Klärschlämmen anfallenden Phosphate auch mehrfach in dem Schüttgutwanderbett 100 eingesetzt werden.
  • Figur 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Vertikalschachtofen 1 mit einem Nebenschacht 310, der ebenfalls in Form eines Vertikalschachts ausgebildet ist und durch den das gebildete Synthesegas 130 im Gleichstrom zum Nebenschüttgutwanderbett 320 hingeführt und durch dieses hindurchgeleitet wird.
  • Der Vertikalschacht 100 entspricht dem Vertikalschacht 100 gemäß den Ausführungen zu den Figuren 1 und 2, worauf an dieser Stelle Bezug genommen wird.
  • In dem Nebenschacht 310 verläuft das Nebenschüttgutwanderbett 320 von einer Oberseite 311 des Nebenschachts 310 zu einer Unterseite 312 des Nebenschachts 310 kontinuierlich. Das Nebenschüttgutwanderbett 320 wird durch eine Nebenschüttgutquelle 330 mit Nebenschüttgutmaterial 321 gespeist.
  • Das Nebenschüttgutwanderbett 320 weist ein Nebenschüttgutmaterial 321 auf, vorzugsweise ein mineralisches Material, bevorzugt Calciumoxid und/oder Calciumcarbonat.
  • In das Nebenschüttgutwanderbett 320 wird das aus dem mittleren Bereich 104 des Vertikalschachts 100 an der Entnahmestelle 131 entnommene Synthesegas 130 über einen Hohlraum 322 an einem oberen Bereich 314 des Nebenschachts 320 eingeleitet.
  • Das Synthesegas 130 durchströmt das Nebenschüttgutwanderbett 320 im Gleichstrom und wird in einem unteren Bereich 315 des Nebenschachts 310 aus dem Nebenschacht 310 an einer Ableitungsstelle 316 abgeleitet.
  • Insbesondere die Verwendung von Calciumcarbonat als Nebenschüttgutmaterial 321 in dem Nebenschüttgutwanderbett 320 gestaltet sich im Gleichstrom vorteilhaft, da in diesem Fall eine Abkühlung durch Dosierung von Wasser 40 oder Wasserdampf 70 über Sprühdüsen 317 direkt über den Hohlraum 322 erfolgen kann, ohne dass das Nebenschüttgutmaterial 321 hydratisiert wird. Dadurch kann eine effiziente direkte Kühlung im Nebenschüttgutwanderbett 320 realisiert werden.
  • Das Nebenschüttgutwanderbett 320 wird aus dem Nebenschacht 310 über eine Nebenausleitungsvorrichtung 340 ausgeleitet. Über die Steuerung der Nebenausleitungsvorrichtung 340 lässt sich die Verweildauer des Nebenschüttgutwanderbettes 320 in dem Nebenschacht 310 steuern.
  • Das durch die Nebenausleitungsvorrichtung 340 ausgeleitete Nebenschüttgutmaterial 321 wird der Separationsvorrichtung 10 zugeleitet, wo das Nebenschüttgutmaterial 321, ebenso wie das Schüttgutmaterial 111, nach Grobkorn 151, Mittelkorn 152 und Feinkorn 153 fraktioniert wird. Das in der Separationsvorrichtung 10 abgetrennte Mittelkorn 152 kann zumindest teilweise der Nebenschüttgutquelle 330 zugegeben werden und kann zusammen mit dem Nebenschüttgutmaterial 321 das Nebenschüttgutwanderbett 320 bilden. Hierbei bilden sowohl das fraktionierte und aus der Ausleitungsvorrichtung 150 ausgeleitete Schüttgutmaterial 111 des Schüttgutwanderbetts 110 des Vertikalschachts 100, als auch das das fraktionierte Nebenschüttgutmaterial 321 des Nebenschüttgutwanderbettes 320 des Nebenschachts 310 in einer gemeinsamen Fraktion das Mittelkorn 152.
  • Im unteren Bereich 315 des Nebenschachtes 310 ist ein Wärmetauscher 20 angeordnet, der analog der Beschreibung der Figur 2 Anwendung findet. Als Wärmetauschermedium 21 kann Erdgas 60, Synthesegas 130, Wasser 40 oder Wasserdampf 70 eingesetzt werden.
  • Das aus dem Nebenschacht 310 im unteren Bereich 315 des Nebenschachts 310 an der Ableitungsstelle 316 abgeleitete Synthesegas 130 kann analog der Beschreibung der Figur 2 weiter aufbereitet und verwendet werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf eine der vorbeschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern in vielfältiger Weise abwandelbar.
  • Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 Vertikalschachtofen 131 Entnahmestelle
    10 Sortiervorrichtung 141 Pyrolysezone
    142 Reduktionszone
    20 Wärmetauscher 143 Oxidationszone
    21 Wärmetauschermedium 144 Nachkühlzone
    30 Leichtöl 145 Vorwärmbereich
    40 Wasser 150 Ausleitungsvorrichtung
    50 Luft 151 Grobkorn
    60 Erdgas 152 Mittelkorn
    70 Wasserdampf 153 Feinkorn
    80 Schweröl 154 Feingut-Abfall
    90 sauerstoffhaltiges Gas 210, 310 Nebenschacht
    91 Kühlgas-Randstrom 211, 311 Oberseite des Nebenschachts
    92 Kühlgas-Zentralstrom 212, 312 Unterseite des Nebenschachtes
    100 Vertikalschacht 213 radiale Kammer des
    101 Oberseite des Vertikalschachts Nebenschachts
    102 Unterseite des Vertikalschachts 214, 314 oberer Bereich des
    103 Gasraum Nebenschachts
    104 mittlerer Bereich 215, 315 unterer Bereich des
    105 radiale Mischkammer Nebenschachts
    106 obere Einstecklanzen 216, 316 Ableitungsstelle
    107 mittlere Einstecklanzen 217 Nebeneinstecklanzen
    108 untere Einstecklanzen 218 mittlerer Bereich des
    109 Schwersieder Nebenschachts
    110 Schüttgutwanderbett
    111 Schüttgutmaterial 220, 320 Nebenschüttgutwanderbett
    112 kohlenstoffreiche Substanz 221, 321 Nebenschüttgutmaterial
    113 selbst nicht vergasbares Material
    114 obere Schüttgutzone 230, 330 Nebenschüttgutquelle
    115 untere Schüttgutzone 240, 340 Nebenausleitungsvorrichtung
    116 Feststoffverteiler 317 Sprühdüsen
    120 Schüttgutquelle 322 Hohlraum
    130 Synthesegas

Claims (15)

  1. Verfahren zur Herstellung von Synthesegas (130) aus kohlenstoffreichen Substanzen (112), wobei ein Schüttgutwanderbett (110) aus einem Schüttgutmaterial (111) besteht, das sich aus den kohlenstoffreichen Substanzen (112) und einem selbst nicht vergasbaren Material (113) zusammensetzt und wobei das Schüttgutwanderbett (110) in einem Vertikalschacht (100) eines Vertikalschachtofens (1) kontinuierlich oder in Intervallen von oben nach unten wandert und von Gas durchströmt wird, wobei das selbst nicht vergasbare Material (113) und Rückstände der kohlenstoffreichen Substanzen (112) an der Unterseite (102) des Vertikalschachts (100) ausgeleitet werden, wobei in dem von dem Gas durchströmten Schüttgutwanderbett (110) zur Erzeugung von Bestandteilen des Synthesegases (130) wenigstens eine Pyrolysezone (141) und eine Reduktionszone (142) ausgebildet werden, in welcher Reaktionsprodukte aus einer ebenfalls in dem Schüttgutwanderbett ausgebildeten Oxidationszone (143) reduziert werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Synthesegas (130) in einem mittleren Bereich (104) des Vertikalschachts (100) an einer Entnahmestelle (131) zwischen einer oberen Schüttgutzone (114) und einer unteren Schüttgutzone (115) abgezogen wird und die kohlenstoffreichen Substanzen (112) wenigstens teilweise mit dem Schüttgutwanderbett (110) von der Pyrolysezone (141) in der oberen Schüttgutzone (114) über den mittleren Bereich (104) in die Reduktionszone (142) und in die Oxidationszone (143) in der unteren Schüttgutzone (115) des Schüttgutwanderbetts (110) bewegt werden, wobei ein Anteil des Synthesegases (130) in einer in der oberen Schüttgutzone (114) ausgebildeten Pyrolysezone (141) des Schüttgutwanderbetts (110) erzeugt wird und ein weiterer Anteil des Synthesegases (130) in einer Reduktionszone (142) in der unteren Schüttgutzone (115) erzeugt wird und die obere Schüttgutzone (114) im Gleichstrom und die untere Schüttgutzone (115) im Gegenstrom durchströmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das in die obere Schüttgutzone (114) eingeleitete selbst nicht vergasbare Material (113) vor der Aufwärmung einen Gewichtsanteil am Schüttgutmaterial (111) von mindestens 20 % aufweist und dass das selbst nicht vergasbare Material (113) im Schüttgutmaterial (111) in der oberen Schüttgutzone (114) mittels aufgeheiztem Gas auf eine Eigentemperatur von mehr als 350 °C aufgewärmt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die kohlenstoffreiche Substanz (112) und das selbst nicht vergasbare Material (113) mittels eines oder mehrerer rotierender Systeme, vorzugsweise durch parallele Befüllung eines Drehkübels und/oder über gemeinsame und/oder parallele Dosierung über eine oder mehrere rotierender Schurren vor und/oder nach Eintritt in den Vertikalschacht (100) miteinander vermischt werden und/oder einzeln in abwechselnden Intervallen in den Vertikalschacht eingeleitet werden und sich dadurch eine schichtweise Anordnung der Materialien im Schüttgutwanderbett (110) ergibt, bevor dieses von oben nach unten durch den Vertikalschacht (100) wandert.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem mittleren Bereich (104) des Vertikalschachts (100) wenigstens über einen Teil des Umfanges des Schüttgutwanderbettes eine oder mehrere radiale Mischkammern (105) ausgebildet sind, in welchen die Anteile des Synthesegases (130) aus der unteren Schüttgutzone (115) mit den Anteilen des Synthesegases aus der oberen Schüttgutzone (114) vermischt werden und sich die Temperatur des Synthesegases (130) an der Entnahmestelle (131) zwischen 600 °C und 1300 °C einstellt.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das selbst nicht vergasbare Material (113) des Schüttgutwanderbettes (110) ein Kalkmaterial in einem Anteil von 10 % bis 100 % enthält, wobei das Kalkmaterial vorzugsweise Branntkalk und/oder Kalkstein besteht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende der oberen Schüttgutzone (114) ein Gasraum (103) im Vertikalschacht (100) ausgebildet ist, in dem ein überhitztes Gas durch oxidative Prozesse gebildet, und/oder in den ein überhitztes Gas eingeleitet wird und/oder eine Einleitung von überhitztem Gas im Schüttgutwanderbett (110), im Bereich der Oxidationszone (143) und/oder im Bereich der Pyrolysezone (141) unter Verwendung von Einstecklanzen (106, 107) erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass kohlenstoffdioxidhaltiges Gas in dem Schüttgutwanderbett (110) zur Carbonisierung von Kalkmaterial als Bestandteil des Schüttgutmaterials (111) und Ausnutzung der dabei freiwerdenden Prozesswärme zugegeben und/oder durch Zugabe von Luft (50) oder von sauerstoffhaltigem Gas (90) durch Oxidation gebildet wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite (102) des Vertikalschachts (100) zur Ausbildung einer Nachkühlzone (144) ein Kühlgas eingeleitet wird und das eingeleitete Kühlgas das Synthesegas (130) beinhaltet und/oder mindestens ein brennbares Gas (60) beinhaltet oder alternativ Luft (50) und/oder ein reduzierbares Gas beinhaltet.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem Schüttgutwanderbett (110) reiner Sauerstoff oder ein Gasgemisch mit gegenüber Luft angereichertem Sauerstoffanteil zugegeben wird.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als kohlenstoffreiche Substanzen (112) wenigstens teilweise Kunststoffabfälle und/oder organische Abfälle und/oder Schwersieder (109) eingesetzt werden, wobei die Schwersieder vorzugsweise in flüssiger Form vorzugsweise mittels Einstecklanzen (106, 107) im Bereich der Pyrolysezone (141) und/oder Reduktionszone (142) und/oder Oxidationszone (143) direkt in das Schüttgutwanderbett (110) eingebracht, und/oder über den Gasraum (103) am oberen Ende der oberen Schüttgutzone in das Schüttgutwanderbett dosiert, und/oder direkt dem Schüttgutmaterial (111) vor Eintritt in den Vertikalschacht (100) zugesetzt werden.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schüttgutwanderbett (110) zumindest teilweise den Vertikalschacht (100) mehrfach im Kreislauf durchläuft.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Entnahmestelle (131) aus dem Schüttgutwanderbett (110) abgezogene Synthesegas (130) nachfolgend durch ein Nebenschüttgutwanderbett (220) geleitet wird, das ein Nebenschüttgutmaterial (221) mit einem Anteil von wenigstens 10 % bis zu einem Anteil von 100 % an alkalischen Materialien enthält.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebenschüttgutwanderbett (320) in einem Nebenschacht (310) des Vertikalschachtofens (1) im Gleichstrom zu dem Synthesegas (130) geführt wird, wobei der Nebenschacht (310) des Vertikalschachtofens (1) von dem Vertikalschacht (100) des Vertikalschachtofens (1) getrennt angeordnet ist und das das Synthesegas (130) im oberen Bereich des Nebenschachts (311) zugeleitet wird und im unteren Bereich (315) des Nebenschachts (310) abgezogen wird.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Korngröße des Schüttgutmaterials (111) und die mittlere Korngröße des Nebenschüttgutmaterials (221) im Bereich von 5 mm bis 30 cm, vorzugsweise im Bereich von 5 mm bis 15 cm liegen oder die mittlere Korngröße des Schüttgutmaterials (111) über 1 cm liegt und die mittlere Korngröße des Nebenschüttgutmaterials (221) unter 10 cm liegt.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Wasser (40) und/oder Wasserdampf (70) an einer oder mehreren Positionen dem Schüttgutwanderbett (110) und/oder dem Nebenschüttgutwanderbett (220) zugegeben werden.
EP18704520.8A 2017-02-13 2018-02-08 Herstellung von synthesegas aus kohlenstoffreichen substanzen mittels eines kombiniertes gleichstrom-gegenstrom verfahrens Active EP3580312B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102789.0A DE102017102789A1 (de) 2017-02-13 2017-02-13 Herstellung von Synthesegas aus kohlenstoffreichen Substanzen mittels eines Gleichstrom-Gegenstrom-Verfahrens
PCT/EP2018/053133 WO2018146179A1 (de) 2017-02-13 2018-02-08 Herstellung von synthesegas aus kohlenstoffreichen substanzen mittels eines kombiniertes gleichstrom-gegenstrom verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3580312A1 EP3580312A1 (de) 2019-12-18
EP3580312B1 true EP3580312B1 (de) 2020-12-16

Family

ID=61192921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18704520.8A Active EP3580312B1 (de) 2017-02-13 2018-02-08 Herstellung von synthesegas aus kohlenstoffreichen substanzen mittels eines kombiniertes gleichstrom-gegenstrom verfahrens

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3580312B1 (de)
DE (1) DE102017102789A1 (de)
WO (1) WO2018146179A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020208690B4 (de) 2020-07-10 2022-02-24 Vyacheslav Ivanov A. Gaserzeugungsanlage und Gaserzeugungsverfahren zur Erzeugung von wasserstoffhaltigem Synthesegas

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3058802A (en) * 2000-12-04 2002-06-18 Emery Recycling Corp Multi-faceted gasifier and related methods
GB0325668D0 (en) * 2003-11-04 2003-12-10 Dogru Murat Intensified and minaturized gasifier with multiple air injection and catalytic bed
WO2007081296A1 (en) * 2006-01-16 2007-07-19 Gep Yesil Enerji Uretim Teknolojileri Ltd. Sti. Downdraft/updraft gasifier for syngas production from solid waste
DE102007062414B4 (de) 2007-12-20 2009-12-24 Ecoloop Gmbh Autothermes Verfahren zur kontinuierlichen Vergasung von kohlenstoffreichen Substanzen
DE102012014161A1 (de) 2012-07-18 2014-02-20 Ecoloop Gmbh Gegenstrom-/Gleichstrom-Vergasung von kohlenstoffreichen Substanzen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017102789A1 (de) 2018-08-16
EP3580312A1 (de) 2019-12-18
WO2018146179A1 (de) 2018-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062414B4 (de) Autothermes Verfahren zur kontinuierlichen Vergasung von kohlenstoffreichen Substanzen
EP0563777B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Synthesegas durch thermische Behandlung von metallische und organische Bestandteile enthaltenden Reststoffen
EP2082013B1 (de) Verfahren zur erzeugung eines wasserstoffreichen produktgases
DE102007062413B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wiederaufbereitung von CO2-haltigen Abgasen
DE112012003312B4 (de) Modulierbares Universalverfahren zur Herstellung von Syntheseprodukten
WO1981000112A1 (en) Process and plant for the gazification of solid fuels
DE4435349C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von brennbaren Rest- und Abfallstoffen
WO1993002162A1 (de) Verfahren zum herstellen von synthese- oder brenngasen aus festen oder pastösen rest- und abfallstoffen oder minderwertigen brennstoffen in einem vergasungsreaktor
DE10348142B3 (de) Verfahren und Anlage zur Erzeugung von Synthesegas aus Reststoffen
EP1187891B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entsorgung von abfallgütern
DE102007006982B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung fester Brennstoffe in der Wirbelschicht unter erhöhtem Druck
EP0897967A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von Abfallstoffen
WO2005106330A1 (de) Reaktor zur thermischen abfallbehandlung mit eindüsungsmitteln
EP3580312B1 (de) Herstellung von synthesegas aus kohlenstoffreichen substanzen mittels eines kombiniertes gleichstrom-gegenstrom verfahrens
EP0728713B1 (de) Verfahren zur Verwertung von Reststoffen bei der Zementherstellung
DE19536383C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung von heizwertarmen Brennstoffen
CH283414A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung von Prozessen, bei welchen fein verteilte feste Stoffe mit Gasen in Berührung gebracht werden.
EP0303963A2 (de) Verfahren und Anlage zur Calcinierung von Kalkstein
EP3214155B1 (de) Verfahren zur produktion von synthesegas zum betreiben eines verbrennungsmotors
WO2015106790A1 (de) Verfahren zur thermischen spaltung von organischen abfallstoffen
EP1203060B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verwertung von gasen aus dem absetzbecken
EP3670468B1 (de) Verfahren zur gewinnung eines sekundärrohstoffs für die zementproduktion und zementwerk
DD283644A5 (de) Verfahren zum druckvergasen von kohle fuer den betrieb eines kraftwerkes
DE102008009132B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen fester Brennstoffe
WO2014012651A1 (de) Gegenstrom-/gleichstrom-vergasung von kohlenstoffreichen substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190823

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200629

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018003328

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1345600

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210317

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210316

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018003328

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210208

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

26N No opposition filed

Effective date: 20210917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210208

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180208

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201216

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240124

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 7