EP3575493A1 - Mobile strassensperre - Google Patents

Mobile strassensperre Download PDF

Info

Publication number
EP3575493A1
EP3575493A1 EP19177851.3A EP19177851A EP3575493A1 EP 3575493 A1 EP3575493 A1 EP 3575493A1 EP 19177851 A EP19177851 A EP 19177851A EP 3575493 A1 EP3575493 A1 EP 3575493A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roadblock
rod
base
rods
road block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19177851.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christian Barz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wennrich Holger
Original Assignee
Wennrich Holger
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wennrich Holger filed Critical Wennrich Holger
Publication of EP3575493A1 publication Critical patent/EP3575493A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/12Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions for forcibly arresting or disabling vehicles, e.g. spiked mats

Definitions

  • the invention relates to a road barrier formed from at least two modular units, each modular unit comprising a base rod and a lever rod and a connecting element connecting the base rod and the lever rod, the at least two modular units being connectable via connecting rods arranged side by side, and a road barrier system with at least two such roadblocks.
  • Such a roadblock should stop a fast-moving vehicle and prevent it from entering the roadblock.
  • the roadblock should not only damage the wheels of the vehicle, as it is common in most built by the police or the army roadblocks.
  • Such a mobile roadblock is out of the WO 2016/030886 A1 known.
  • a disadvantage of the roadblock described here is that this one has complicated Ausfaltmechanismus, which makes both the manufacture of the roadblock and the establishment of the roadblock complicated.
  • the foldable interconnected parts of the roadblock ensure that the transport to the site of the mobile roadblock is expensive.
  • the foldably interconnected parts are to be dimensioned so that together they have a weight that makes it impossible to easily carry the roadblock to the site.
  • a roadblock can be created, which allows easy production and installation at the site.
  • the assembled parts of the roadblock can be easily transported separately to the site. Due to the individual weight of the separate parts of the roadblock, the items can also be easily carried by the user by hand to the site.
  • the composite with the connecting element base rod and the composite with the connecting element lever rod are preferably to be coupled in an advantageous manner via a simple plug connection with each other. As a result, the base rod and the lever rod can be very easily put together via the connecting element to form a modular unit.
  • This connector can also be fixed by securing elements or screwed connections, so that a stable modular unit given is.
  • the plug connection of the connecting rods with the modular units makes it so easy to implement a flexible roadblock at the installation site.
  • This connector can also be fixed by securing elements or glands to achieve a stable roadblock.
  • the base rod and the lever rod via the connecting element at an internal angle between 55 degrees and 145 degrees, more preferably at an internal angle between 65 degrees and 125 degrees, more preferably at an internal angle between 85 degrees and 105 Degree, more preferably substantially aligned at an internal angle of 95 degrees to each other are aligned.
  • the lever arm formed over the interior angle causes the modular unit to tilt and the base bar hits, jacking, tearing or tipping the vehicle from below, depending on the selected interior angle and the vehicle Impact speed and the weight of the approaching vehicle.
  • the roadblock is formed of at least three modular units, wherein the three modular units are connected via continuous connecting rods arranged side by side connectable.
  • continuous Connecting rods can be realized particularly stable roadblocks. It can also be connected together several connecting rods to build the widest possible roadblock.
  • at least three modular units which are connected to continuous connecting rods a road block can be realized, which is robust.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that on the connecting element a shock dissipation device is formed, with which the modular unit is supported on the ground.
  • a shock dissipation device is formed, with which the modular unit is supported on the ground.
  • Such a Stoßzugsitungsvorraum can be formed as (obliquely) downwardly facing mandrel, which supports the roadblock on the ground and preferably wedged in the ground as soon as a vehicle anatomic the roadblock.
  • the shock-absorbing device defines a tilting axis on the ground about which the modular unit is designed tiltable relative to the ground.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that the tilting axis is arranged below the substantially vertically oriented lever rod with the longitudinal axis of the lever rod in alignment, wherein the tilting axis is arranged below the substantially horizontally oriented longitudinal axis of the base rod.
  • the road block has at least one displaceable between a basic position and a driving position supporting element, wherein the support element in the driving position, the road barrier is movably supported on the ground and positioned in the basic position spaced from the ground.
  • This support member may be formed as a roller, skid or the like. Due to the displacement of the support element in the driving position, the roadblock can be easily moved on the ground. As a result, a precise positioning at the installation is very easy. In addition, if necessary, the roadblock can be moved quickly and easily, e.g. to let an authorized vehicle pass. Once the roadblock is correctly positioned at the site, the support can be moved to the home position, i. e.g.
  • the roll can be folded.
  • the support element is spaced from the ground, so that the roadblock can not be moved.
  • the support element in the basic position against manipulation is secure, so that the roadblock can not be moved without authorization.
  • the support element is equipped with a pipe clamp for attachment to one of the connecting rods.
  • Such or a similar fastening device which is formed on the support element, allows a simple and flexible attachment of the support element to the roadblock.
  • the structure of the roadblock or the roadblock system can be flexibly provided with support elements as needed. About a Sich ceremoniessverschraubung on the fastening device this can be very easily clamped to the connecting rods.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention relates to the fact that the base rod and / or the lever rod and / or the connecting rods are formed from hollow profiles.
  • Such a roadblock can be particularly simple, lightweight and stable.
  • the connecting element is formed by two mutually parallel plates, wherein the plates are connected by screw. These two plates oriented parallel to one another form a particularly simple connecting element. The fact that the two plates are connected to each other via screw, the inserted between the two plates base bar and lever rod can be very easily clamped and fixed on the screw connection between the plates in the connecting element.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that three connecting rods connect the juxtaposed modular units of the roadblock, wherein a first connecting rod is arranged in the region of the connecting elements, wherein a second connecting rod in the region of the remote from the connecting elements ends of the base rods is arranged and a third connecting rod is arranged in the region of the ends remote from the connecting elements of the lever rods.
  • a particularly advantageous embodiment of the invention provides that on the connecting element a handle opening forming material recess is formed. On the one hand, weight and material can be saved with this material cut-out, while others can be easily handled by the user.
  • An advantageous embodiment of the invention provides that a plurality of Krallzumblene are arranged on the connecting element.
  • the shock dissipation device which is the roadblock on the underground supported
  • several Krallzähne should be provided on the connecting element along the base bar, via which the roadblock is additionally clawed in the ground.
  • These claw teeth are preferably arranged on the base bar receiving portion of the connecting element.
  • the Krallzähne provide upright roadblock for extra grip on the ground.
  • claw teeth can be arranged on the lever rod receiving portion of the connecting element. After tilting the roadblock by an approaching vehicle, these along the lever rod arranged teeth of the connecting element in the ground firmly.
  • the subject matter of the invention is a road barrier system with at least two of the roadblocks described above and below, wherein the modular units of the at least two roadblocks are arranged connected to one another via at least one connecting rod.
  • a particularly effective roadblock system can be realized.
  • the roadblocks arranged one behind the other can stop jointly approaching vehicles.
  • Such a roadblock system is particularly effective on large vehicles such as trucks and at increased speed because the effect of the individual roadblocks is combined with each other.
  • a particularly advantageous embodiment of the roadblock system provides that a connecting rod in the region of the connecting elements of a first roadblock is connected to the base bars of a second roadblock in the region of the ends of the base bars remote from the connecting elements.
  • Roadblocks that are connected to a roadblock system in this way increase the joint effect with respect to approaching vehicles in particular. If a fast or heavy vehicle encounters the second roadblock's lever rod, the modular unit's lever arm raises the entire first roadblock, increasing the leverage of the roadblock system. this leads to inevitably also to raise heavy vehicles, which then become wedged in the entire road barrier system.
  • FIG. 1 a road block according to the invention is shown.
  • the roadblock 1 shown here is formed by five modular units 2.
  • Each of the modular units 2 comprises a substantially horizontally oriented base bar 3 and a substantially vertically oriented lever bar 4.
  • the base bars 3 and the lever bars 4 are connected to each other via a connecting element 5 to form a modular unit 2.
  • Between the modular units 2 continuous connecting rods 6, 7, 8 are arranged, which connect the modular units 2 together.
  • the base rods 3 and the lever rods 4 are each assembled with a connecting element 5.
  • the base rod 3 and the lever rod 4 respectively between the connecting element 5 forming plates 14, 15 are inserted.
  • the base rods 3 and the lever rods 4 can be clamped in the connecting elements 5, to produce a stable modular unit 2.
  • the connecting rods 6, 7, 8 are threaded through the modular units 2 and thus form a stable composite roadblock 1.
  • the connecting rods 6, 7, 8 protrude through the modular units 2, so that the modular units 2 are connected side by side.
  • rollers 21 are also arranged, with which the roadblock 1 can be easily moved when the displaceable support member 11 is in the driving position.
  • the base rods 3 and the lever rods 4 and the connecting rods 6, 7, 8 are formed as hollow profiles, wherein the base rods 3 and the lever rods 4 are formed from square hollow profile, while the connecting rods 6, 7, 8 Round tubes are formed.
  • the modular units are adjacent to each other via three connecting rods 6, 7, 8 connected to each other.
  • a first connecting rod 6 connects the modular units 2 in the region of the connecting elements 5.
  • a second connecting rod 7 provides a connection of the modular units 2 in the region of the ends 12 of the base rods 3 remote from the connecting elements 5.
  • a third connecting rod 8 connects the modular units 2 in the area of the ends 17 remote from the connecting elements 17 of the lever rods 4. Furthermore, in FIG.
  • the ends 12 of the base rods 3 remote from the connecting elements 5 are chamfered. This chamfer ensures that the base rods 3 can wedge in approaching vehicles and tear them.
  • the connecting elements 5 are also handle openings 18 forming material recesses in the mutually parallel plates 14, 15 to recognize. About these handle openings 18, the connecting elements 5 can be very easily.
  • FIG. 2 shows the roadblock 1 in a side view. From this view it can be seen that the base rod 3 and the lever rod 4 are assembled via the connecting element 5 at an inner angle of approximately 95 degrees to each other. In this inner angle, a particularly good leverage effect can be achieved by tilting the roadblock 1 about a tilting axis 10. To form a defined tilting axis 10 and for effective support of the roadblock 1 on the substrate 100, a shock-absorbing device 9 is formed on the connecting element 5.
  • the shock-absorbing device 9 forms a mandrel oriented in the direction of the ground 100, which wedges in the ground 100 in the case of vehicles approaching from the right.
  • the shock discharge device 9 forms a tilting axis 10 on the substrate 100, about which the modular unit 2 is tiltable with respect to the substrate 100.
  • the tilting movement of the modular unit 2 about the tilting axis 10 are approaching vehicles that hit the lever rod 4 of the modular unit 2, raised over the leverage of the base bar 3 and tore open from below and destroyed unable to drive.
  • a particularly effective tilting movement of the road barrier 1 in approaching vehicles can be realized if the tilting axis 10, as shown, below the substantially vertically oriented lever rod 4 is arranged substantially in alignment with the longitudinal axis 19 of the lever rod, wherein the tilting axis 10 below the substantially horizontally oriented longitudinal axis 20 of the base bar 3 is arranged.
  • FIG. 3 From the FIG. 3 is a front view of a roadblock 1 out, which is formed of three modular units 2, wherein the three modular units 2 are connected via connecting rods 7, 8 arranged side by side.
  • the connecting rods 6, 7, 8 are coupled together via connection points.
  • any number of modular units 2 can be arranged side by side to quickly build a mobile roadblock 1 in the required width.
  • FIG. 4 For example, the side view of a roadblock system 50 is shown.
  • the road barrier system 50 shown here is formed by two roadblocks 1, 1 a arranged one behind the other.
  • the modular units 2, 2 a of the two roadblocks 1, 1 a are connected to each other via a connecting rod 6.
  • This connecting rod 6 is connected in the region of the connecting elements 5 of the first roadblock 1 and in the region of the ends 12a remote from the connecting elements 5a of the base rod 5a of the second roadblock 1a.
  • An approaching from the right on the road block system 50 vehicle is first stopped by the first roadblock 1. If the vehicle breaks through to the lever rod 4a of the second roadblock 1a, the first roadblock 1 is lifted due to the lever arm of the second roadblock 1a and wedged even deeper in the approaching vehicle. This makes it possible to stop large and heavy vehicles reliably even at high speed.
  • FIG. 5 shows a further roadblock 1, which is formed by four modular units 2.
  • Each of the modular units 2 includes, as well as the embodiment according to Figure 1 to 4 , a substantially horizontally oriented base bar 3, and a substantially vertically oriented lever bar 4.
  • the base posts 3 and the lever bars 4 are connected to each other via a connecting element 5 in the manner described above to form a modular unit 2.
  • Between the modular units 2 are also continuous connecting rods 6, 7, 8 are arranged, which connect the modular units 2 together.
  • the base rods 3 and the lever rods 4 are each, as already described above, assembled with a connecting element 5. For this purpose, the base rod 3 and the lever rod 4 respectively between the connecting element 5 forming plates 14, 15 are inserted.
  • the base rods 3 and the lever rods 4 can be clamped in the connecting elements 5, to each produce a stable modular unit 2.
  • the base rods 3 and the lever rods 4 and the connecting rods 6, 7, 8 are also formed here as hollow profiles, wherein the base rods 3 and the lever rods 4 are formed of square hollow profile, while the connecting rods 6, 7, 8 are formed from round tubes.
  • the modular Units 2 are adjacent to each other via the three connecting rods 6, 7, 8 connected to each other.
  • a first connecting rod 6 connects the modular units 2 in the region of the connecting elements 5.
  • a second connecting rod 7 provides a connection of the modular units 2 in the region of the ends 12 of the base rods 3 remote from the connecting elements 5.
  • a third connecting rod 8 connects the modular units 2 in the area of the ends 17 remote from the connecting elements 17 of the lever rods 4.
  • the in FIG. 5 shown connecting elements 5 differ from those in FIG. 1 . 2 and 4 shown connecting elements 5, characterized in that the connecting elements 5 additionally have claw teeth 22.
  • the connecting elements 5 additionally have claw teeth 22.
  • the shock discharge device 9 which the roadblock 1 on the ground 100 ( Fig. 2 )
  • a plurality of claw teeth 22 are provided along the base bar 3 on the connecting element 5.
  • the roadblock 1 is additionally in the ground 100 ( Fig. 2 ) clawed.
  • These claw teeth 22 are arranged on the base rod 3 receiving portion of the connecting element 5.
  • the Krallzähne 22 provide upright roadblock 1 for additional grip on the ground 100 ( Fig. 2 ).
  • these claw teeth 22 are on the lever rod 4 receiving portion of the connecting element 5 Krallzähne 22 may be arranged. After tilting the roadblock 1 by an approaching vehicle, these along the lever rod 4 arranged Krallzähne 22 in the substrate 100 (FIG. Fig. 2 ) firmly.
  • the plates forming the connecting element 5, 15 on the claw teeth 22 forming projections. If an approaching vehicle tilts the mobile road block 1, the claw teeth 22 formed on the connecting elements 5 will claw into the ground 100 (FIG. Fig. 2 ) and thus prevent a displacement of the tilted roadblock 1.
  • the Krallzähne 22 are arranged in the lever rods 4 receiving portion of the connecting element 5.
  • the connecting rods 6, 7, 8 are threaded through the modular units 2 and thus form a stable composite roadblock 1.
  • the connecting rods 6, 7, 8 also protrude through the modular units 2, so that the modular units 2 are connected side by side.
  • FIG. 5 to recognize a displaceable between a basic position and a driving position supporting element 11 in shape a role.
  • This support element 11 can between a driving position in which the role of the roadblock 1 on the ground 100 ( Fig. 2 ), and a basic position in the support element 11 from the substrate 100 (FIG. Fig. 2 ) is displaced.
  • the roadblock 1 In the driving position, the roadblock 1 can be displaced while in the home position on the ground 100 (FIG. Fig. 2 ) rests firmly.
  • the support element 11 shown here is equipped with a pipe clamp 23 for attachment to one of the connecting rods 6, 7, 8 and thus can be flexibly arranged on the roadblock 1.
  • the remote from the connecting elements 5 ends 12 of the base rods 3 are also bevelled. This chamfer ensures that the base rods 3 can wedge in approaching vehicles and tear them.
  • the grip openings 18 are also formed material recesses in the mutually parallel plates 14, 15 are provided.
  • Roadblock shown in a roadblock system 50 as shown in FIG. 4 is shown to be arranged. For this purpose, a plurality of roadblocks 1 connected in the manner described above are arranged one behind the other.
  • FIG. 6 shows a detailed view of the connecting element 5 from FIG. 5 ,
  • the configuration of the Krallzähne 22 can be seen particularly well. So in which the base bar 3 ( Fig. 5 ) receiving portion of the connecting element 5 Krallzähne 22 which are aligned in the direction of the Stoßzugsitungsvorraum 9. This Krallzähne 22 ensure that the modular units 2 in the upright position of the roadblock 1 in a slowly approaching vehicle in the ground 100 ( Fig. 2 ) dig. In addition, on which the lever rod 4 ( Fig. 5 ) receiving portion of the connecting element 5 Krallzähne 22 arranged in the direction of the lever rod 4 ( Fig.
  • claw teeth 22 ensure that the modular units 2 after tilting with respect to the substrate 100 (FIG. Fig. 2 ) clinging to these.
  • An approaching vehicle tilts the mobile roadblock 1 ( Fig. 5 ) about the tilt axis 10 (FIG. Fig. 5 ), whereby the formed on the connecting elements 5 Krallzähne 22 in the substrate 100 ( Fig. 2 ) and prevent the vehicle from the tilted roadblock 1 further shifts.
  • the Krallzähne 22 are arranged in the lever rods 4 receiving portion of the connecting element 5 and from the tilting axis 10 (FIG. Fig. 5 ) away in the direction of the lever rod 4 ( Fig. 5 ).
  • the claw teeth 22 of the connecting element 5 are formed by the plates 14, 15, which have projections for this purpose.
  • FIG. 7 is a single view of a support member 11 according to FIG. 5 given.
  • the supporting element 11 shown is provided with a pipe clamp 23 for attachment to one of the connecting rods 6, 7, 8 (FIG. Fig. 1 ) fitted.
  • the pipe clamp 23 formed a fastening device 23, which is formed on the support element 11.
  • This fastening device 23 provides a quick and easy mounting option to the support element 11 at the roadblock 1 ( Fig. 5 ) to fix. This allows the roadblock 1 ( Fig. 5 ) or the roadblock system 50 (FIG. Fig. 4 ) provided flexibly with support elements 11 as needed.
  • the support element 11 can be attached very easily to the connecting rods 6, 7, 8 (FIG. Fig. 5 ) are attached.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Straßensperre (1), die aus mindestens zwei modularen Einheiten (2) gebildet ist, wobei jede modulare Einheit (2) eine Basisstange (3) und eine Hebelstange (4) und ein die Basisstange (3) und die Hebelstange (4) verbindendes Verbindungselement (5) umfasst, wobei die mindestens zwei modularen Einheiten (2) über Verbindungsstangen (6, 7, 8) nebeneinander angeordnet verbindbar sind, wobei die Basisstange (3) und die Hebelstange (4) mit dem Verbindungselement (5) zusammensetzbar ausgebildet sind und die Verbindungsstangen (6, 7, 8) mit den mindestens zwei modularen Einheiten (6, 7, 8) zusammensetzbar ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Straßensperre die aus mindestens zwei modularen Einheiten gebildet ist, wobei jede modulare Einheit eine Basisstange und eine Hebelstange und ein die Basisstange und die Hebelstange verbindendes Verbindungselement umfasst, wobei die mindestens zwei modularen Einheiten über Verbindungsstangen nebeneinander angeordnet verbindbar sind, sowie ein Straßensperrensystem mit mindestens zwei solcher Straßensperren.
  • An vielen Stellen kann es notwendig sein, eine Straßensperre zu installieren. Diese Standorte können z. B. Regierungsbüros, Armeebasen, Grenz- und Kontrollposten oder andere geschützte Standorte, wie diejenigen von Großveranstaltungen, umfassen.
  • Manchmal ist es nicht praktikabel, eine permanente und massive Fahrzeugschranke zu bauen. In diesen Fällen ist es viel praktischer, schnell eine mobile Straßensperre zu errichten, die in wenigen Minuten montiert und schnell demontiert werden kann, wenn sie nicht mehr benötigt wird.
  • Eine solche Straßensperre soll ein schnell anfahrendes Fahrzeug stoppen und verhindern, dass es über die Straßensperre vordringt. Dabei soll die Straßensperre nicht nur die Räder des Fahrzeugs beschädigen, wie es bei den meisten von der Polizei oder der Armee errichteten Straßensperren üblich ist.
  • Eine solche mobile Straßensperre ist aus der WO 2016 / 030886 A1 bekannt. Nachteilig an der hier beschriebenen Straßensperre ist, dass diese einen komplizierten Ausfaltmechanismus aufweist, der sowohl die Fertigung der Straßensperre als auch die Aufstellung der Straßensperre kompliziert macht. Die faltbar miteinander verbundenen Teile der Straßensperre sorgen dafür, dass der Transport an den Aufstellungsort der mobilen Straßensperre aufwendig ist. Um eine ausreichend stabile Straßensperre zu erhalten, sind die faltbar miteinander verbunden Teile so zu dimensionieren, dass sie zusammen ein Gewicht aufweisen, das ein einfaches Tragen der Straßensperre zum Aufstellungsort unmöglich macht.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine verbesserte Straßensperre anzugeben, die eine einfache Fertigung und Aufstellung ermöglicht. Weiterhin soll die Straßensperre einfach an den Aufstellungsort transportiert werden können. Es soll auch ein verbessertes Straßensperrensystem mit mindestens zwei Straßensperren angegeben werden.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Straßensperre mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch ein verbessertes Straßensperrensystem gemäß Anspruch 13.
  • Dadurch, dass die Basisstange und die Hebelstange mit dem Verbindungselement zusammensetzbar ausgebildet sind und die Verbindungsstangen mit den mindestens zwei modularen Einheiten zusammensetzbar ausgebildet sind, kann eine Straßensperre geschaffen werden, die eine einfache Fertigung und Aufstellung am Aufstellungsort ermöglicht. Die zusammensetzbaren Teile der Straßensperre lassen sich separat sehr einfach zum Aufstellungsort transportieren. Aufgrund des Einzelgewichts der separaten Teile der Straßensperre lassen sich die Einzelteile auch einfach vom Benutzer per Hand an den Aufstellort tragen. Die mit dem Verbindungselement zusammensetzbare Basisstange und die mit dem Verbindungselement zusammensetzbare Hebelstange sind bevorzugt in vorteilhafter Weise über eine einfache Steckverbindung miteinander zu koppeln. Hierdurch lassen sich die Basisstange und die Hebelstange sehr einfach über das Verbindungselement zu einer modularen Einheit zusammenstecken. Diese Steckverbindung kann zusätzlich durch Sicherungselemente oder Verschraubungen fixiert werden, sodass eine stabile modulare Einheit gegeben ist. Dadurch, dass die modularen Einheiten über die Verbindungsstangen miteinander verbunden sind, kann die Straßensperre eine ganze Straße quer überspannen und dadurch absperren. Da die Verbindungsstangen mit den modularen Einheiten zusammensetzbar ausgebildet sind, lassen sich unterschiedlich lange Straßensperren schnell und einfach am Aufstellungsort montieren und die erforderliche Straßensperrenbreite einfach und flexibel erreichen. Über die Steckverbindung der Verbindungsstangen mit den modularen Einheiten kann so sehr einfach eine flexible Straßensperre am Aufstellungsort realisiert werden. Auch diese Steckverbindung kann zusätzlich durch Sicherungselemente oder Verschraubungen fixiert werden, um eine stabile Straßensperre zu erreichen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Basisstange und die Hebelstange über das Verbindungselement unter einem Innenwinkel zwischen 55 Grad und 145 Grad, weiter vorzugsweise unter einem Innenwinkel zwischen 65 Grad und 125 Grad, weiter vorzugsweise unter einem Innenwinkel zwischen 85 Grad und 105 Grad, weiter vorzugsweise im Wesentlichen unter einem Innenwinkel von 95 Grad orientiert zueinander zusammensetzbar ausgerichtet sind. Wenn ein Fahrzeug die Straßensperre an der Hebelstange bei einem entsprechenden Innenwinkel trifft, führt der über den Innenwinkel gebildete Hebelarm dazu, dass die modulare Einheit kippt und die Basisstange das Fahrzeug von unten trifft, aufbockt, aufreißt oder umkippt, abhängig von dem gewählten Innenwinkel und der Auftreffgeschwindigkeit und dem Gewicht des anfahrenden Fahrzeugs.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform, die vorsieht, dass die Straßensperre aus mindestens drei modularen Einheiten gebildet ist, wobei die drei modularen Einheiten über durchgehende Verbindungsstangen nebeneinander angeordnet verbindbar sind. Mit durchgehenden Verbindungsstangen lassen sich besonders stabile Straßensperren realisieren. Es können auch mehrere Verbindungsstangen miteinander verbunden werden, um eine möglichst breite Straßensperre zu errichten. Mit mindestens drei modularen Einheiten die mit durchgehenden Verbindungsstangen verbunden sind kann eine Straßensperre realisiert werden, die robust ausgebildet ist.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass an dem Verbindungselement eine Stoßableitungsvorrichtung gebildet ist, mit welcher die modulare Einheit am Untergrund abgestützt ist. Eine solche Stoßableitungsvorrichtung kann als (schräg) nach unten weisender Dorn ausgebildet sein, der die Straßensperre am Untergrund abgestützt und sich vorzugsweise im Untergrund verkeilt, sobald ein Fahrzeug die Straßensperre anfährt.
  • Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, dass die Stoßableitungsvorrichtung eine Kippachse am Untergrund definiert, um welche die modulare Einheit kippbar gegenüber dem Untergrund ausgebildet ist. Mit der Bildung der Kippachse am Untergrund lässt sich sehr einfach eine mobile Straßensperre realisieren, die anfahrende Fahrzeuge stoppt, indem die Straßensperre um die Kippachse verkippt wird und sich die Basisstangen durch die Verkippung der Straßensperre am Untergrund aufstellen und im Fahrzeug verkeilen und dieses hierdurch aufbocken, zerreißen, umkippen oder in sonstiger Form fahrunfähig machen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass die Kippachse unterhalb der im Wesentlichen vertikal orientierten Hebelstange mit der Längsachse der Hebelstange fluchtend angeordnet ist, wobei die Kippachse unterhalb der im Wesentlichen horizontal orientierten Längsachse der Basisstange angeordnet ist. Mit einer solchen Orientierung der Hebelstange und der Basisstange zur Kippachse lässt sich eine besonders wirksame Kippbewegung der Straßensperre bei anfahrenden Fahrzeugen realisieren, sodass diese umgehend von der Straßensperre gestoppt werden. Eine so angeordnete Kippachse stellt sicher, dass die Straßensperre nicht von dem Fahrzeug weggeschoben werden kann, da unweigerlich eine Kippbewegung um die Kippachse eingeleitet wird, sobald das Fahrzeug eine Hebelstange beim Aufprall berührt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Straßensperre mindestens ein zwischen einer Grundposition und einer Fahrposition verlagerbares Abstützelement aufweist, wobei das Abstützelement in der Fahrposition die Straßensperre verfahrbar am Untergrund abstützt und in der Grundposition vom Untergrund beabstandet positioniert ist. Dieses Abstützelement kann als Rolle, Gleitkufe oder ähnliches ausgebildet sein. Durch die Verlagerung des Abstützelementes in die Fahrposition kann die Straßensperre sehr einfach auf dem Untergrund verfahren werden. Hierdurch ist sehr einfach eine genaue Positionierung am Aufstellort möglich. Außerdem kann bei Bedarf die Straßensperre schnell und einfach bewegt werden, z.B. um ein autorisiertes Fahrzeug passieren zu lassen. Sobald die Straßensperre am Aufstellungsort korrekt positioniert ist, kann das Abstützelement in die Grundposition verlagert werden, d.h. z.B. die Rolle eingeklappt werden. Hier ist das Abstützelement vom Boden beabstandet, sodass die Straßensperre nicht verfahren werden kann. Vorteilhafterweise ist das Abstützelement in der Grundposition gegen Manipulation sicherbar, sodass die Straßensperre nicht unbefugt bewegt werden kann. Bevorzugt ist das Abstützelement mit einer Rohrschelle zur Befestigung an einer der Verbindungsstangen ausgestattet. Eine solche oder eine ähnliche Befestigungseinrichtung, welche an dem Abstützelement gebildet ist, ermöglicht eine einfache und flexible Befestigung des Abstützelements an der Straßensperre. Hierdurch kann der Aufbau der Straßensperre oder des Straßensperrensystems nach Bedarf flexibel mit Abstützelementen versehen werden. Über eine Sicherungsverschraubung an der Befestigungseinrichtung kann diese hierzu sehr einfach an den Verbindungsstangen angeklemmt werden.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Ausführungsform, die vorsieht, dass im Bereich der beiden Enden der Basisstange jeweils Abstützelemente angeordnet sind. Mit Abstützelementen an beiden Enden der Basisstange kann die Straßensperre besonders einfach über den Untergrund bewegt werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung bezieht sich darauf, dass die Basisstange und/oder die Hebelstange und/oder die Verbindungsstangen aus Hohlprofilen gebildet sind. Eine derartige Straßensperre kann besonders einfach, leicht und stabil aufgebaut sein.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das Verbindungselement durch zwei parallel zueinander orientierte Platten gebildet ist, wobei die Platten über Schraubverbindungen verbunden sind. Diese zwei parallel zueinander orientierten Platten bilden ein besonders einfaches Verbindungselement. Dadurch, dass die beiden Platten über Schraubverbindungen miteinander verbunden sind, können die zwischen die beiden Platten gesteckte Basisstange und Hebelstange sehr einfach über die Schraubverbindung zwischen den Platten in dem Verbindungselement eingeklemmt und fixiert werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass drei Verbindungsstangen die nebeneinander angeordneten modularen Einheiten der Straßensperre verbinden, wobei eine erste Verbindungsstange im Bereich der Verbindungselemente angeordnet ist, wobei eine zweite Verbindungsstange im Bereich der von den Verbindungselementen entfernten Enden der Basisstangen angeordnet ist und wobei eine dritte Verbindungsstange im Bereich der von den Verbindungselementen entfernten Enden der Hebelstangen angeordnet ist. Mit drei so angeordneten Verbindungstangen zwischen den modularen Einheiten ist eine stabile Straßenspreche gegeben, die auch bei schräg anfahrenden Fahrzeugen eine hervorragende Wirkung zeigt und diese ebenfalls unmittelbar stoppt. Mit der dreifachen Verbindung der modularen Einheiten bieten diese auch bei schräg auftreffenden Fahrzeugen einen ausreichenden Schutz, da die dreifache Verbindung der modularen Einheiten, bei schrägauftreffenden Fahrzeugen eine Kippbewegung benachbarter modularer Einheiten bewirkt, wobei die Orientierung der miteinander verbundenen modularen Einheiten auch in der Kippbewegung erhalten bleibt.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass an dem Verbindungselement eine Grifföffnung bildende Materialaussparung geformt ist. Mit dieser Materialaussparung kann zum einen Gewicht und Material eingespart werden, zu anderen lassen sich so ausgestattete Verbindungselemente einfach vom Benutzer handhaben.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass an dem Verbindungselement mehrere Krallzähne angeordnet sind. Neben der Stoßableitungsvorrichtung, welche die Straßensperre am Untergrund abgestützt, sollten mehrere Krallzähne an dem Verbindungselement entlang der Basisstange vorgesehen sein, über welche die Straßensperre zusätzlich im Untergrund verkrallt wird. Diese Krallzähne sind vorzugsweise an dem die Basisstange aufnehmenden Abschnitt des Verbindungselements angeordnet. An dieser Stelle sorgen die Krallzähne bei aufrecht stehender Straßensperre für zusätzlichen Halt auf dem Untergrund. Außerdem oder alternativ hierzu können Krallzähne an dem die Hebelstange aufnehmenden Abschnitt des Verbindungselements angeordnet sein. Nach dem Verkippen der Straßensperre durch ein anfahrendes Fahrzeug krallen sich diese entlang der Hebelstange angeordneten Zähne des Verbindungselements in dem Untergrund fest.
  • Ferner ist Gegenstand der Erfindung ein Straßensperrensystem mit mindestens zwei der zuvor und im Folgenden beschriebenen Straßensperren, wobei die modularen Einheiten der mindestens zwei Straßensperren über mindestens eine Verbindungsstange miteinander verbunden hintereinander angeordnet sind. Mit der Anordnung mehrerer Straßensperren in Fahrtrichtung eines anfahrenden Fahrzeugs hintereinander kann ein besonders wirksames Straßensperrensystem realisiert werden. Über die Verbindung an der Verbindungsstange können die hintereinander angeordneten Straßensperren gemeinsam anfahrende Fahrzeuge stoppen. Ein solches Straßensperresystem ist besonders bei großen Fahrzeugen wie Lastkraftwagen und bei erhöhter Geschwindigkeit wirksam, da die Wirkung der einzelnen Straßensperren miteinander kombiniert wird.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführung des Straßensperrensystems sieht vor, dass eine Verbindungsstange im Bereich der Verbindungselemente einer ersten Straßensperre mit den Basisstangen einer zweiten Straßensperre im Bereich der von den Verbindungselementen entfernten Enden der Basisstangen verbunden ist. Derart zu einem Straßensperrensystem miteinander verbundene Straßensperren erhöhen die gemeinsame Wirkung gegenüber anfahrenden Fahrzeugen besonders. Trifft ein schnelles oder schweres Fahrzeug auf die Hebelstange der zweiten Straßensperre auf, bewirkt der Hebelarm der modularen Einheit ein Anheben der gesamten ersten Straßensperre, wodurch die Hebelwirkung des Straßensperrensystems erhöht wird. Dies führt unweigerlich auch zur Anhebung schwerer Fahrzeuge, die sich dann in dem gesamten Straßensperrensystem verkeilen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aufgrund der nachfolgenden Beschreibung sowie anhand der Zeichnungen, die Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • Figur 1
    erfindungsgemäße Straßensperre,
    Figur 2
    Straßensperre in Seitenansicht,
    Figur 3
    Straßensperre in Frontansicht,
    Figur 4
    Straßensperrensystem,
    Figur 5
    weitere Straßensperre,
    Figur 6
    Verbindungselement und
    Figur 7
    Abstützelement.
  • In der Figur 1 mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet ist eine erfindungsgemäße Straßensperre dargestellt. Die hier gezeigte Straßensperre 1 ist durch fünf modulare Einheiten 2 gebildet. Jede der modularen Einheiten 2 umfasst eine im Wesentlichen horizontal orientierte Basisstange 3 und eine im Wesentlichen vertikal orientierte Hebelstange 4. Die Basisstagen 3 und die Hebelstangen 4 sind jeweils über ein Verbindungselement 5 zu einer modularen Einheit 2 miteinander verbunden. Zwischen den modularen Einheiten 2 sind durchgehende Verbindungsstangen 6, 7, 8 angeordnet, welche die modularen Einheiten 2 miteinander verbinden. Die Basisstangen 3 und die Hebelstangen 4 sind jeweils mit einem Verbindungselement 5 zusammengesetzt. Hierzu sind die Basisstange 3 und die Hebelstange 4 jeweils zwischen den das Verbindungselement 5 bildenden Platten 14, 15 eingesteckt. Über die Schraubverbindungen 16, mit denen die parallel zueinander orientierten Platten 14, 15 miteinander verbunden sind, lassen sich die Basisstangen 3 und die Hebelstangen 4 in den Verbindungselementen 5 festklemmen, um jeweils eine stabile modulare Einheit 2 herzustellen. Die Verbindungsstangen 6, 7, 8 sind durch die modularen Einheiten 2 durchgefädelt und bilden so eine stabile zusammengesetzte Straßensperre 1. Die Verbindungsstangen 6, 7, 8 ragen durch die modularen Einheiten 2 hindurch, sodass die modularen Einheiten 2 nebeneinander angeordnet verbunden sind.
  • In Figur 1 weiter zu erkennen ist ein zwischen einer Grundposition und einer Fahrposition verlagerbares Abstützelement 11 in Form einer Rolle. In der Fahrposition stützt die Rolle die Straßensperre 1 am Untergrund 100 (Fig. 2) ab, sodass sie einfach verfahren werden kann. In der Grundposition ist das Abstützelement 11 von dem Untergrund 100 (Fig. 2) beabstandet, sodass die Straßensperre 1 auf dem Untergrund 100 (Fig. 2) fest aufliegt. Im Bereich des vorderen Endes 12 der Basisstangen 3 sind ebenfalls Rollen 21 angeordnet, mit denen die Straßensperre 1 leicht verschoben werden kann, wenn das verlagerbare Abstützelement 11 in Fahrposition steht. Wie weiter zu erkennen ist, sind die Basisstangen 3 und die Hebelstangen 4 sowie die Verbindungsstangen 6, 7, 8 als Hohlprofile ausgebildet, wobei die Basisstangen 3 und die Hebelstangen 4 aus Vierkant-Hohlprofil gebildet sind, während die Verbindungsstangen 6, 7, 8 aus Rundrohren gebildet sind. Die modularen Einheiten sind nebeneinander jeweils über drei Verbindungsstangen 6, 7, 8 miteinander verbunden. Eine erste Verbindungsstange 6 verbindet die modularen Einheiten 2 im Bereich der Verbindungselemente 5. Eine zweite Verbindungsstange 7 sorgt für eine Verbindung der modularen Einheiten 2 im Bereich der von den Verbindungselementen 5 entfernten Enden 12 der Basisstangen 3. Eine dritte Verbindungsstange 8 verbindet die modularen Einheiten 2 im Bereich der von den Verbindungselementen 5 entfernten Enden 17 der Hebelstangen 4. Weiterhin ist in Figur 1 zu erkennen, dass die von den Verbindungselementen 5 entfernten Enden 12 der Basisstangen 3 angeschrägt sind. Diese Anschrägung sorgt dafür, dass sich die Basisstangen 3 in anfahrende Fahrzeugen verkeilen und diese aufreißen können. An den Verbindungselementen 5 sind zudem Grifföffnungen 18 bildende Materialaussparungen in den parallel zueinander orientierten Platten 14, 15 zu erkennen. Über diese Grifföffnungen 18 lassen sich die Verbindungselemente 5 sehr einfach tragen.
  • Die Figur 2 zeigt die Straßensperre 1 in einer Seitenansicht. Aus dieser Ansicht ersichtlich ist, dass die Basisstange 3 und die Hebelstange 4 über das Verbindungselement 5 unter einem Innenwinkel von ungefähr 95 Grad zueinander orientiert zusammengesetzt sind. Bei diesem Innenwinkel kann eine besonders gute Hebelwirkung durch die Verkippung der Straßensperre 1 um eine Kippachse 10 erreicht werden. Zur Bildung einer definierten Kippachse 10 und zur wirksamen Abstützung der Straßensperre 1 am Untergrund 100 ist an dem Verbindungselement 5 eine Stoßableitungsvorrichtung 9 gebildet. Die Stoßableitungsvorrichtung 9 bildet einen in Richtung des Untergrunds 100 orientierten Dorn, der sich bei von rechts anfahrenden Fahrzeugen im Untergrund 100 verkeilt. Hierdurch bildet die Stoßableitungsvorrichtung 9 eine Kippachse 10 am Untergrund 100, um welche die modulare Einheit 2 kippbar gegenüber dem Untergrund 100 ist. Mit der Kippbewegung der modularen Einheit 2 um die Kippachse 10 werden anfahrende Fahrzeuge, die auf die Hebelstange 4 der modularen Einheit 2 treffen, über die Hebelwirkung der Basisstange 3 angehoben und von unten aufgerissen und fahrunfähig zerstört. Eine besonders wirksame Kippbewegung der Straßensperre 1 bei anfahrenden Fahrzeugen lässt sich realisieren, wenn die Kippachse 10, wie gezeigt, unterhalb der im Wesentlichen senkrecht orientierten Hebelstange 4 mit der Längsachse 19 der Hebelstange im Wesentlichen fluchtend angeordnet ist, wobei die Kippachse 10 unterhalb der im Wesentlichen horizontal orientierten Längsachse 20 der Basisstange 3 angeordnet ist.
  • Aus der Figur 3 geht eine Frontansicht auf eine Straßensperre 1 hervor, die aus drei modularen Einheiten 2 gebildet ist, wobei die drei modularen Einheiten 2 über Verbindungsstangen 7, 8 nebeneinander angeordnet verbunden sind. Die Verbindungsstangen 6, 7, 8 sind hier über Verbindungsstellen miteinander gekoppelt. Über diese Verbindungsstellen an den Verbindungsstangen 6, 7, 8 können beliebig viele modulare Einheiten 2 nebeneinander angeordnet werden, um eine mobile Straßensperre 1 in der erforderlichen Breite schnell aufzubauen.
  • In Figur 4 ist die Seitenansicht auf ein Straßensperrensystem 50 gezeigt. Das hier gezeigte Straßensperrensystem 50 ist durch zwei hintereinander angeordnete Straßensperren 1, 1a gebildet. Die modularen Einheiten 2, 2a der beiden Straßensperren 1, 1a sind über eine Verbindungsstange 6 miteinander verbunden. Diese Verbindungsstange 6 ist im Bereich der Verbindungselemente 5 der erste Straßensperre 1 und im Bereich der von den Verbindungselementen 5a entfernten Enden 12a der Basisstange 5a der zweiten Straßensperre 1a verbunden. Ein von rechts auf das Straßensperrensystem 50 auffahrendes Fahrzeug wird zunächst von der ersten Straßensperre 1 gestoppt. Bricht das Fahrzeug bis zur Hebelstange 4a der zweiten Straßensperre 1a durch wird die erste Straßensperre 1 aufgrund des Hebelarms der zweiten Straßensperre 1a angehoben und verkeilt sich noch tiefer in dem anfahrenden Fahrzeug. Hierdurch lassen sich große und schwere Fahrzeuge selbst bei hoher Geschwindigkeit zuverlässig stoppen.
  • Die Figur 5 zeigt eine weitere Straßensperre 1, die durch vier modulare Einheiten 2 gebildet ist. Jede der modularen Einheiten 2 umfasst, wie auch die Ausführung gemäß Figur 1 bis 4, eine im Wesentlichen horizontal orientierte Basisstange 3 und eine im Wesentlichen vertikal orientierte Hebelstange 4. Die Basisstagen 3 und die Hebelstangen 4 sind jeweils über ein Verbindungselement 5 in vorbeschriebener Weise zu einer modularen Einheit 2 miteinander verbunden. Zwischen den modularen Einheiten 2 sind ebenfalls durchgehende Verbindungsstangen 6, 7, 8 angeordnet, welche die modularen Einheiten 2 miteinander verbinden. Die Basisstangen 3 und die Hebelstangen 4 sind jeweils, wie bereits oben beschrieben, mit einem Verbindungselement 5 zusammengesetzt. Hierzu sind die Basisstange 3 und die Hebelstange 4 jeweils zwischen den das Verbindungselement 5 bildenden Platten 14, 15 eingesteckt. Über die Schraubverbindungen 16, mit denen die parallel zueinander orientierten Platten 14, 15 miteinander verbunden sind, lassen sich die Basisstangen 3 und die Hebelstangen 4 in den Verbindungselementen 5 festklemmen, um jeweils eine stabile modulare Einheit 2 herzustellen. Die Basisstangen 3 und die Hebelstangen 4 sowie die Verbindungsstangen 6, 7, 8 sind auch hier als Hohlprofile ausgebildet, wobei die Basisstangen 3 und die Hebelstangen 4 aus Vierkant-Hohlprofil gebildet sind, während die Verbindungsstangen 6, 7, 8 aus Rundrohren gebildet sind. Die modularen Einheiten 2 sind nebeneinander jeweils über die drei Verbindungsstangen 6, 7, 8 miteinander verbunden. Eine erste Verbindungsstange 6 verbindet die modularen Einheiten 2 im Bereich der Verbindungselemente 5. Eine zweite Verbindungsstange 7 sorgt für eine Verbindung der modularen Einheiten 2 im Bereich der von den Verbindungselementen 5 entfernten Enden 12 der Basisstangen 3. Eine dritte Verbindungsstange 8 verbindet die modularen Einheiten 2 im Bereich der von den Verbindungselementen 5 entfernten Enden 17 der Hebelstangen 4. Die in Figur 5 gezeigten Verbindungselemente 5 unterscheiden sich zu den in Figur 1, 2 und 4 gezeigten Verbindungselementen 5 dadurch, dass die Verbindungselemente 5 zusätzlich noch Krallzähne 22 aufweisen. Zum einen sind neben der Stoßableitungsvorrichtung 9, welche die Straßensperre 1 am Untergrund 100 (Fig. 2) abgestützt, mehrere Krallzähne 22 entlang der Basisstange 3 an dem Verbindungselement 5 vorgesehen. Über diese Krallzähne 22 wird die Straßensperre 1 zusätzlich im Untergrund 100 (Fig. 2) verkrallt. Diese Krallzähne 22 sind an dem die Basisstange 3 aufnehmenden Abschnitt des Verbindungselements 5 angeordnet. An dieser Stelle sorgen die Krallzähne 22 bei aufrecht stehender Straßensperre 1 für zusätzlichen Halt auf dem Untergrund 100 (Fig. 2). Neben diesen Krallzähnen 22 sind auch an dem die Hebelstange 4 aufnehmenden Abschnitt des Verbindungselements 5 Krallzähne 22 angeordnet sein. Nach dem Verkippen der Straßensperre 1 durch ein anfahrendes Fahrzeug krallen sich diese entlang der Hebelstange 4 angeordneten Krallzähne 22 in dem Untergrund 100 (Fig. 2) fest. Hierzu weisen die das Verbindungselement 5 bildenden Platten 14, 15 die Krallzähne 22 bildende Vorsprünge auf. Verkippt ein anfahrendes Fahrzeug die mobile Straßensperre 1, so krallen sich die an den Verbindungelementen 5 angeformten Krallzähne 22 in den Untergrund 100 (Fig. 2) und verhindern so eine Verschiebung der verkippten Straßensperre 1. Um dies zu erreichen sind die Krallzähne 22 in dem die Hebelstangen 4 aufnehmenden Abschnitt der Verbindungselement 5 angeordnet. Wie bei der Ausführung gemäß der Figuren 1 bis 4 sind die Verbindungsstangen 6, 7, 8 durch die modularen Einheiten 2 durchgefädelt und bilden so eine stabile zusammengesetzte Straßensperre 1. Die Verbindungsstangen 6, 7, 8 ragen auch hier durch die modularen Einheiten 2 hindurch, sodass die modularen Einheiten 2 nebeneinander angeordnet verbunden sind. In Figur 5 weiter zu erkennen ist ein zwischen einer Grundposition und einer Fahrposition verlagerbares Abstützelement 11 in Form einer Rolle. Dieses Abstützelement 11 kann zwischen einer Fahrposition, in der die Rolle die Straßensperre 1 am Untergrund 100 (Fig. 2) abstützt, und einer Grundposition, in der Abstützelement 11 von dem Untergrund 100 (Fig. 2) beabstandet ist, verlagert werden. In der Fahrposition lässt sich die Straßensperre 1 verschieben, während sie in der Grundposition auf dem Untergrund 100 (Fig. 2) fest aufliegt. Das hier gezeigte Abstützelement 11 ist mit einer Rohrschelle 23 zur Befestigung an einer der Verbindungsstangen 6, 7, 8 ausgestattet und kann somit flexibel an der Straßensperre 1 angeordnet werden. Weiterhin ist in Figur 5 zu erkennen, dass die von den Verbindungselementen 5 entfernten Enden 12 der Basisstangen 3 auch angeschrägt sind. Diese Anschrägung sorgt dafür, dass sich die Basisstangen 3 in anfahrende Fahrzeugen verkeilen und diese aufreißen können. An den Verbindungselementen 5 sind zudem die Grifföffnungen 18 bildenden Materialaussparungen in den parallel zueinander orientierten Platten 14, 15 vorgesehen. Auch die in Figur 5 gezeigte Straßensperre kann in einem Straßensperrensystem 50, wie es in Figur 4 gezeigt ist, angeordnet werden. Hierzu werden mehrere Straßensperren 1 in oben beschriebener Weise miteinander verbunden hintereinander angeordnet.
  • Die Figur 6 zeigt eine Detailansicht auf das Verbindungselement 5 aus Figur 5. In dieser Darstellung ist die Ausgestaltung der Krallzähne 22 besonders gut zu erkennen. So sind in dem die Basisstange 3 (Fig. 5) aufnehmenden Abschnitt des Verbindungselements 5 Krallzähne 22 angeordnet, die in Richtung der Stoßableitungsvorrichtung 9 ausgerichtet sind. Diese Krallzähne 22 sorgen dafür, dass die modularen Einheiten 2 in aufrecht stehender Position der Straßensperre 1 sich bei einem langsam anfahrenden Fahrzeug im Untergrund 100 (Fig. 2) verkrallen. Außerdem sind an dem die Hebelstange 4 (Fig. 5) aufnehmenden Abschnitt des Verbindungselements 5 Krallzähne 22 angeordnet, die in Richtung der Hebelstange 4 (Fig. 5) und von der Stoßableitungsvorrichtung 9 weg ausgerichtet sind. Diese Krallzähne 22 sorgen dafür, dass die modularen Einheiten 2 nach dem Verkippen gegenüber dem Untergrund 100 (Fig, 2) sich in diesen festkrallen. Ein anfahrendes Fahrzeug verkippt die mobile Straßensperre 1 (Fig. 5) um die Kippachse 10 (Fig. 5), wodurch sich die an den Verbindungelementen 5 angeformten Krallzähne 22 in den Untergrund 100 (Fig. 2) verkrallen und verhindern, dass das Fahrzeug die verkippte Straßensperre 1 weiter verschiebt. Hierzu sind die Krallzähne 22 in dem die Hebelstangen 4 aufnehmenden Abschnitt des Verbindungselements 5 angeordnet und von der Kippachse 10 (Fig. 5) weg in Richtung der Hebelstange 4 (Fig. 5) ausgerichtet. Die Krallzähne 22 des Verbindungselement 5 sind durch die Platten 14, 15 gebildet, die hierzu Vorsprünge aufweisen.
  • Mit Figur 7 ist eine Einzelansicht auf ein Abstützelement 11 gemäß Figur 5 gegeben. Das gezeigte Abstützelement 11 ist mit einer Rohrschelle 23 zur Befestigung an einer der Verbindungsstangen 6, 7, 8 (Fig. 1) ausgestattet. Die Rohrschelle 23 bildete eine Befestigungseinrichtung 23, welche am Abstützelement 11 gebildet ist. Diese Befestigungseinrichtung 23 bietet eine schnelle und leichte Befestigungsmöglichkeit, um das Abstützelement 11 an der Straßensperre 1 (Fig. 5) zu befestigen. Damit lässt sich die Straßensperre 1 (Fig. 5) oder des Straßensperrensystems 50 (Fig. 4) nach Bedarf flexibel mit Abstützelementen 11 versehen. Mit der gezeigten Sicherungsverschraubung 24 an der Befestigungseinrichtung 23 kann das Abstützelement 11 sehr einfach an den Verbindungsstangen 6, 7, 8 (Fig. 5) befestigt werden.
  • Bezuaszeichenliste
  • 1
    1a Straßensperre
    2
    2a modularen Einheit
    3
    3a Basisstange
    4
    4a Hebelstange
    5
    5a Verbindungselement
    6
    Erste Verbindungsstange
    7
    Zweite Verbindungsstange
    8
    Dritte Verbindungsstange
    9
    Stoßableitungsvorrichtung
    10
    Kippachse
    11
    Abstützelement
    12
    12a Erstes Ende der Basisstange
    13
    Zweites Ende der Basisstange
    14
    Erste Platte des Verbindungselements
    15
    Zweite Platte des Verbindungselements
    16
    Schraubverbindung
    17
    Erstes Ende der Hebelstange
    18
    Grifföffnung
    19
    Längsachse der Hebelstange
    20
    Längsachse der Basisstange
    21
    Rollen
    22
    Krallzähne
    23
    Befestigungseinrichtung (Rohrschelle)
    24
    Sicherungsverschraubung
    50
    Straßensperrensystem
    100
    Untergrund

Claims (15)

  1. Straßensperre (1), die aus mindestens zwei modularen Einheiten (2) gebildet ist, wobei jede modulare Einheit (2) eine Basisstange (3) und eine Hebelstange (4) und ein die Basisstange (3) und die Hebelstange (4) verbindendes Verbindungselement (5) umfasst, wobei die mindestens zwei modularen Einheiten (2) über Verbindungsstangen (6, 7, 8) nebeneinander angeordnet verbindbar sind,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Basisstange (3) und die Hebelstange (4) mit dem Verbindungselement (5) zusammensetzbar ausgebildet sind und die Verbindungsstangen (6, 7, 8) mit den mindestens zwei modularen Einheiten (6, 7, 8) zusammensetzbar ausgebildet sind.
  2. Straßensperre (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstange (3) und die Hebelstange (4) über das Verbindungselement (5) unter einem Innenwinkel zwischen 55 Grad und 145 Grad, weiter vorzugsweise unter einem Innenwinkel zwischen 65 Grad und 125 Grad, weiter vorzugsweise unter einem Innenwinkel zwischen 85 Grad und 105 Grad, weiter vorzugsweise im Wesentlichen unter einem Innenwinkel von 95 Grad orientiert zueinander zusammensetzbar ausgerichtet sind.
  3. Straßensperre (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Straßensperre (1) aus mindestens drei modularen Einheiten (2) gebildet ist, wobei die drei modularen Einheiten (2) über durchgehende Verbindungsstangen (6, 7, 8) nebeneinander angeordnet verbindbar sind.
  4. Straßensperre (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungselement (5) eine Stoßableitungsvorrichtung (9) gebildet ist, mit welcher die modulare Einheit (2) am Untergrund (100) abstützbar ist.
  5. Straßensperre (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stoßableitungsvorrichtung (9) eine Kippachse (10) definiert, um welche die modulare Einheit (2) kippbar gegenüber dem Untergrund (100) ist.
  6. Straßensperre (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kippachse (10) unterhalb der im Wesentlichen vertikal orientierten Hebelstange (4) mit der Längsachse (19) der Hebelstange (4) fluchtend angeordnet ist, wobei die Kippachse (10) unterhalb der im Wesentlichen horizontal orientierten Längsachse (20) der Basisstange (3) angeordnet ist.
  7. Straßensperre (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Straßensperre (1) mindestens ein zwischen einer Grundposition und einer Fahrposition verlagerbares Abstützelement (11) aufweist, wobei das Abstützelement (11) in der Fahrposition, die Straßensperre (1) verfahrbar vom Untergrund (100) abstützt und in der Grundposition vom Untergrund (100) beabstandet positioniert ist.
  8. Straßensperre (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich der beiden Enden (12, 13) der Basisstange (3) jeweils Abstützelemente (11) angeordnet sind.
  9. Straßensperre (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Basisstange (3) und/oder die Hebelstange (4) und/oder die Verbindungsstangen (6, 7, 8) aus Hohlprofilen gebildet sind.
  10. Straßensperre (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (5) durch zwei parallel zueinander orientierte Platten (14, 15) gebildet ist, wobei die Platten (14, 15) über Schraubverbindungen (16) verbunden sind.
  11. Straßensperre (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass drei Verbindungsstangen (6, 7, 8) die nebeneinander angeordneten modularen Einheiten (2) der Straßensperre (1) verbinden, wobei eine erste Verbindungsstange (6) im Bereich der Verbindungselemente (5) angeordnet ist, wobei eine zweite Verbindungsstange (7) im Bereich der von den Verbindungselementen (5) entfernten Enden (12) der Basisstangen (3) angeordnet ist und wobei eine dritte Verbindungsstange (8) im Bereich der von den Verbindungselementen (5) entfernten Enden (17) der Hebelstangen (4) angeordnet ist.
  12. Straßensperre (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungselement (5) eine Grifföffnung (18) bildende Materialaussparung geformt ist.
  13. Straßensperren (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Verbindungselement (5) mehrere Krallzähne (22) angeordnet sind.
  14. Straßensperrensystem (50) mit mindestens zwei Straßensperren (1, 1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei die modularen Einheiten (2, 2a) der mindestens zwei Straßensperren (1, 1a) über mindestens eine Verbindungsstange (6) miteinander verbunden hintereinander angeordnet sind.
  15. Straßensperrensystem (50) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Verbindungsstange (6) im Bereich der Verbindungselemente (5) einer ersten Straßensperre (1) mit den Basisstangen (3a) einer zweiten Straßensperre (1a) im Bereich der von den Verbindungselementen (5a) entfernten Enden (12a) der Basisstangen (5a) verbunden ist.
EP19177851.3A 2018-06-01 2019-06-03 Mobile strassensperre Withdrawn EP3575493A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018103084.1U DE202018103084U1 (de) 2018-06-01 2018-06-01 Mobile Straßensperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3575493A1 true EP3575493A1 (de) 2019-12-04

Family

ID=63588315

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19177851.3A Withdrawn EP3575493A1 (de) 2018-06-01 2019-06-03 Mobile strassensperre

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3575493A1 (de)
DE (1) DE202018103084U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11149391B2 (en) * 2017-03-21 2021-10-19 Pitagone Device for protection from truck ramming attacks
US11639587B2 (en) * 2019-04-11 2023-05-02 L Metaal Acquisition, Inc. Friction-increasing element for attachment to a roadblock, and roadblock provided with at least one such friction-increasing element

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018092134A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Klein Amos Easy transportable and assembled modular barrier
EP3690142A1 (de) * 2019-01-30 2020-08-05 Pitagone Vorrichtung zum schutz vor lkw rammattacken
FR3100823B1 (fr) * 2019-09-12 2021-11-05 Husson Int Dispositif d’obstruction au passage de véhicules terrestres
DE102020110702A1 (de) 2020-04-20 2021-10-21 Thorsten Vorkefeld Mobile Fahrzeugsperre
FR3138454B1 (fr) * 2022-07-28 2024-06-28 Klozmann Dispositif de barrière anti-véhicule bélier pour véhicule de 7,2t, voire 25t

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016030886A1 (en) 2014-08-26 2016-03-03 Mifram Ltd Movable modular vehicle barrier
WO2018018796A1 (zh) * 2016-07-28 2018-02-01 包头北方嘉瑞防务科技有限公司 一种可用于模块化拼装的阻车器模块及矩阵式阻车器
WO2018092134A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Klein Amos Easy transportable and assembled modular barrier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016030886A1 (en) 2014-08-26 2016-03-03 Mifram Ltd Movable modular vehicle barrier
WO2018018796A1 (zh) * 2016-07-28 2018-02-01 包头北方嘉瑞防务科技有限公司 一种可用于模块化拼装的阻车器模块及矩阵式阻车器
WO2018092134A1 (en) * 2016-11-17 2018-05-24 Klein Amos Easy transportable and assembled modular barrier

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11149391B2 (en) * 2017-03-21 2021-10-19 Pitagone Device for protection from truck ramming attacks
US11639587B2 (en) * 2019-04-11 2023-05-02 L Metaal Acquisition, Inc. Friction-increasing element for attachment to a roadblock, and roadblock provided with at least one such friction-increasing element

Also Published As

Publication number Publication date
DE202018103084U1 (de) 2018-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3575493A1 (de) Mobile strassensperre
DE2639386C3 (de) Warn-, Markierungs- und/oder Absperrvorrichtung
EP0685600B1 (de) Montageverfahren für eine verlegbare Brücke und nach dem Verfahren zusammengesetzte Brücke
EP2664713B1 (de) Notöffnung für eine mobile Schutzwand
DE3103470C2 (de) Stahlrohrgerüst
DE202012009387U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier mobiler Schutzwandelemente
DE4412637C1 (de) Verfahrbare Vorrichtung zur Durcharbeitung und Umsetzung von Anhäufungen von Materialien und dafür vorgesehene Räumeinrichtung
DE3238945A1 (de) Vorrichtung zum setzen von schneestangen oder dgl.
DE102019103527A1 (de) Handlauf-verbindungsmechanismus für eine maschine
DE102007027453B4 (de) Leiteinrichtung an Verkehrswegen und Adaptereinheit dafür
DE10225403A1 (de) Ständerwerk
DE202016100430U1 (de) Mobiler Zaun
EP0455094B1 (de) Adapter für Absperreinrichtungen
DE202022102771U1 (de) Mobile Schutzbarriere
DE29604226U1 (de) Schutzplankenanordnung
DE10037186C1 (de) Schutzgeländer für Tiertransporter
DE69608589T2 (de) Vorrichtung zum Festhalten einer Brücke auf einem Transportfahrzeug
EP3299519B1 (de) Brückenelement einer verlegbaren brücke und bodenkontaktelement für ein brückenelement
DE19814139C2 (de) Stützenschalung für Betonstützen
EP0944561B1 (de) Vorrichtung zur durcharbeitung und/oder umsetzung von vorzugsweise wallartigen anhäufungen
DE19856664C2 (de) Einrichtung zum Anheben, Absenken und Verschwenken eines Führerstandes für ein Arbeitsfahrzeug
DE102016114872B4 (de) Montagevorrichtung zum Setzen von Straßenleitpfosten
DE2248321C3 (de) Bodenbelag, insbesondere für behelfsmäßige Fahrbahnen und Vorrichtung zum Verlegen des Bodenbelags
DE8628876U1 (de) Sperrvorrichtung für eine temporäre Sperrung einer Fahrbahn
DE3041084A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer warn- und hinweiseinrichtungen im strassenverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200603

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200910

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20201217