EP3522564A1 - Mikrofonanordnung für den innenraum eines kraftfahrzeugs - Google Patents

Mikrofonanordnung für den innenraum eines kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
EP3522564A1
EP3522564A1 EP19000022.4A EP19000022A EP3522564A1 EP 3522564 A1 EP3522564 A1 EP 3522564A1 EP 19000022 A EP19000022 A EP 19000022A EP 3522564 A1 EP3522564 A1 EP 3522564A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
microphone
guide channel
sound guide
interior
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19000022.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dirk Olszewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paragon GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Paragon GmbH and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paragon GmbH and Co KGaA filed Critical Paragon GmbH and Co KGaA
Publication of EP3522564A1 publication Critical patent/EP3522564A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/32Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only
    • H04R1/34Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means
    • H04R1/342Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired directional characteristic only by using a single transducer with sound reflecting, diffracting, directing or guiding means for microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/20Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics
    • H04R1/22Arrangements for obtaining desired frequency or directional characteristics for obtaining desired frequency characteristic only 
    • H04R1/28Transducer mountings or enclosures modified by provision of mechanical or acoustic impedances, e.g. resonator, damping means
    • H04R1/2807Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements
    • H04R1/2815Enclosures comprising vibrating or resonating arrangements of the bass reflex type
    • H04R1/2823Vents, i.e. ports, e.g. shape thereof or tuning thereof with damping material
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces
    • H04R1/086Protective screens, e.g. all weather or wind screens
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Definitions

  • the invention relates to a microphone assembly for the interior of a motor vehicle, comprising a microphone having a microphone capsule, which is arranged on a printed circuit board, which in the interior of an assembly arranged in the interior of the motor vehicle, e.g. inside a roof control unit, is housed.
  • Microphones which are housed in the interior of a motor vehicle, should be optically unobtrusive integrated into interior parts, which are used as interior parts often for economic reasons already existing in the vehicle interior modules, eg roof control units.
  • the microphone capsule is therefore usually positioned on the circuit board located within the module or the roof control unit. Due to this positioning of the microphone capsule and due to the usual positioning of the printed circuit board within the module or the roof control unit, there is a spatial distance between the microphone capsule on the one hand and the outer surface of the module or the roof control unit on the other. This spatial spacing can lead to significant quality losses in the operation of the microphone assembly.
  • the invention has the object, the above-described generic microphone assembly for the interior of a motor vehicle such that on the one hand with a small technical and design effort accompanying integration of the microphone assembly in existing anyway in the vehicle interior modules, e.g. in an overhead control unit, is possible, on the other hand, to ensure that a highest acoustic quality requirements sufficient operation of the microphone assembly to be secured.
  • the microphone assembly comprises a sound guide channel, by means of which the microphone capsule of the microphone is acoustically connected to an outer surface of the assembly, and that the sound guide channel has at one or more positions damping material elements by means of which resonances of the sound guide channel can be suppressed , Accordingly, in the case of the above-described embodiment of the microphone arrangement according to the invention, damping is realized in the region of local sound velocity maxima.
  • the damping material elements can be designed advantageously as a damping discs and can then be arranged with a comparatively little effort in the sound guide channel at its corresponding Schallschnellemaxima positions.
  • damping material of the damping material elements or discs particularly suitable materials have open-cell foams, such as Basotect, glass wool, sintered metal, like Felt-Metal, proven; These materials have in common that by means of them sound-fast kinetic energy is convertible into thermal energy by the kinetic energy is converted by the above-mentioned materials through flowing air molecules into heat energy.
  • the thickness of the damping discs is just chosen so that by means of the damping discs sufficient damping of the resonance by a standing wave and a sufficiently low attenuation of a once passing through the damper sound wave can be effected.
  • the material of the damping material is sufficiently rigid in order to provide these effects on the outer surface of the module associated end portion of the sound guide channel.
  • the cross section of the sound guide channel can be constant over its length.
  • the cross section of the sound guide channel increases with increasing distance to the microphone capsule.
  • the sound guide channel is funnel-shaped and the funnel circumference at the outer end of the sound guide channel facing away from the microphone capsule is greater than the wavelength to be used.
  • the length of the funnel-shaped sound guide channel can be greater than half the wavelength to be used.
  • the cross-section of the funnel-shaped sound guide channel can expand linearly, conically, stepwise, exponentially, bilinearly or hyperbolic with increasing distance to the microphone capsule.
  • a damper disk may be located at the position of the transition from constant to flared cross-section.
  • FIG. 1 shows a sectional view of an installable in the interior of a motor vehicle roof control unit 1.
  • this roof control unit 1 includes a housing body 2 and a housing cover 3.
  • the housing body 2 By means of the housing body 2, the roof control unit is mounted on a wall of the motor vehicle interior, the housing cover 3 closes the roof control unit 1 to the vehicle interior from.
  • a circuit board 4 is arranged to sit on the various electronic components 5 of the roof control unit 1.
  • a light 6 and a spectacle compartment 7 is arranged or formed on the housing cover 3 of the roof control unit 1.
  • a microphone arrangement 8 with a microphone 9 is integrated in the roof control unit 1.
  • the microphone assembly 8 and the microphone 9 is arranged approximately centrally in the roof control unit 1.
  • To the microphone 9 includes a microphone capsule 10, which - in addition to the other electronic components 5 - on the interior 11 of the roof control unit 1 facing surface of the circuit board 4 is arranged. Between the arranged on the housing body side printed circuit board 4 microphone capsule 10 on the one hand and the housing cover 3 on the other hand extends through the interior 11 of the roof control unit 1, a sound channel 12 of the microphone assembly 8, said sound channel 12 forms an opening on the outer surface of the housing cover 3.
  • a seal 13 is arranged between the microphone capsule 10 facing edge of the sound guide channel 12.
  • the sound guide channel 12 of the microphone assembly 8 connects the arranged on the housing body side circuit board 4 of the roof control unit 1 microphone capsule 10 of the microphone 9 acoustically with the outside world or the motor vehicle interior.
  • the in the Figures 1 and 2 illustrated embodiment of the microphone assembly 8 according to the invention is similar to the sound guide channel 12 of the microphone assembly 8 a cylindrical tube.
  • the pipe resonances occurring during operation of the microphone 9 are based on the formation of standing waves.
  • the sound guide channel 12 has a length which corresponds to about ⁇ / 4. Accordingly, the damper disk 4 in the case of the sound duct 12 of the in FIG. 3 illustrated embodiment of the microphone assembly 8 in the arranged the housing cover 3 through the opening surface, in which the speed of sound of the standing wave is located.
  • a respective damper 14 is disposed at the first Schallschnellemaximum and at the second Schallschnellemaximum, the latter in the housing cover 3 of the roof control unit 1 opening of the sound guide channel 12th is present.
  • the length of the sound guide channel 12 is about 5 ⁇ / 4, in the first sound velocity maximum, in the second sound velocity maximum and the third Schallschnellemaximum each a damper disc 14, wherein the third Schallschnellemaximum in the region of the housing cover 3 opening through the Sound guide channel 12 is present.
  • the damper discs 14 forming damping material consists for example of an open-cell foam, such as Basotect, or other material by means of which the kinetic energy of air flowing through this material air molecules into heat energy convertible and thereby the ultrasonic velocity is damped.
  • an open-cell foam such as Basotect
  • Glass wool and foams as well as sintered metals, eg Felt-Metal, have proven to be suitable materials for this purpose. Some of these materials are also suitable, the housing cover 3 of the roof control unit 1 through opening of the sound guide channel 12 of the microphone assembly eighth provided with a comparatively rigid contact protection when the arranged there damper plate 14 is made of the material in question.
  • the damping disks 14 formed from this damping material or material are just thick enough to bring about a sufficient reduction of the sound velocity of the standing wave in the region of the maximum speed of sound; At the same time, however, the damping disks 14 are thin enough not to dampen the sound passing through them as an incident wave altogether.
  • the sound guide channel 12 of the microphone assembly 8 according to the invention according to the in the FIGS. 6 to 10 embodiments shown be configured such that the sound in the region of the housing cover 3 of the roof control unit 1 is led out by an opening configured as a horn or funnel opening portion of the sound guide channel 12 through the housing cover 3 from the roof control unit 1.
  • the sound guide channel 12 extends starting from the microphone capsule 10 in the form of a conical funnel.
  • the extension of the sound guide channel 12 takes place starting from the microphone capsule 10 in the form of a stepped funnel.
  • FIGS. 9 and 10 different embodiments of the sound guide channels 12 of two microphone arrangements 8 shown there are shown, as in the case of the in FIG. 9 shown microphone assembly 8 of the sound guide channel 12 extends funnel-shaped starting from the microphone capsule 10 over the entire length of the sound guide channel 12, whereas in the case of in FIG. 10 shown embodiment of the microphone assembly 8, the funnel-shaped extension of the sound guide channel 12 begins only at a relatively large distance from the microphone capsule 10.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Mikrofonanordnung (8) für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs hat ein Mikrofon (9), das eine Mikrofonkapsel (10) aufweist, die auf einer Leiterplatte (4) angeordnet ist, die im Inneren (11) einer im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordneten Baugruppe (1), z.B. im Inneren (11) einer Dachbedieneinheit (1), untergebracht ist.
Um die Mikrofonanordnung (8) möglichst kostengünstig in eine ohnehin in einem Kraftfahrzeuginnenraum vorhandene Baugruppe, z.B. in die Dachbedieneinheit (1), zu integrieren, wird vorgeschlagen, dass die Mikrofonanordnung (8) einen Schallführungskanal (12) aufweist, mittels dem die Mikrofonkapsel (10) des Mikrofons (9) akustisch mit einer Außenfläche der Baugruppe (1) verbunden ist, und dass der Schallführungskanal (12) an einer oder an mehreren Positionen Dämpfungsmaterialelemente aufweist, mittels denen Resonanzen des Schallführungskanals (12) unterdrückbar sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Mikrofonanordnung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, mit einem Mikrofon, das eine Mikrofonkapsel aufweist, die auf einer Leiterplatte angeordnet ist, die im Inneren einer im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordneten Baugruppe, z.B. im Inneren einer Dachbedieneinheit, untergebracht ist.
  • Mikrofone, die im Innenraum eines Kraftfahrzeugs untergebracht sind, sollen optisch möglichst unauffällig in Interieurteile integriert sein, wobei als Interieurteile oft aus wirtschaftlichen Gründen ohnehin im Kraftfahrzeuginnenraum vorhandene Baugruppen genutzt werden sollen, z.B. Dachbedieneinheiten. Die Mikrofonkapsel ist daher üblicherweise auf der innerhalb der Baugruppe bzw. der Dachbedieneinheit befindlichen Leiterplatte positioniert. Aufgrund dieser Positionierung der Mikrofonkapsel und aufgrund der üblichen Positionierung der Leiterplatte innerhalb der Baugruppe bzw. der Dachbedieneinheit ergibt sich ein räumlicher Abstand zwischen der Mikrofonkapsel einerseits und der Außenfläche der Baugruppe bzw. der Dachbedieneinheit andererseits. Diese räumliche Beabstandung kann zu erheblichen Qualitätseinbußen beim Betrieb der Mikrofonanordnung führen.
  • Ausgehend von dem vorstehend geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderte gattungsgemäße Mikrofonanordnung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs derart weiterzubilden, dass einerseits eine mit einem geringen technisch-konstruktiven Aufwand einhergehende Integration der Mikrofonanordnung in ohnehin im Kraftfahrzeuginnenraum vorhandene Baugruppen, z.B. in eine Dachbedieneinheit, möglich ist, wobei andererseits gewährleistet sein soll, dass ein höchsten akustischen Qualitätsansprüchen genügender Betrieb der Mikrofonanordnung gesichert werden soll.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Mikrofonanordnung einen Schallführungskanal aufweist, mittels dem die Mikrofonkapsel des Mikrofons akustisch mit einer Au-ßenfläche der Baugruppe verbunden ist, und dass der Schallführungskanal an einer oder mehreren Positionen Dämpfungsmaterialelemente aufweist, mittels denen Resonanzen des Schallführungskanals unterdrückbar sind. Entsprechend werden im Falle der vorstehend geschilderten erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Mikrofonanordnung Dämpfungen im Bereich lokaler Schallschnellemaxima- realisiert.
  • Die Dämpfungsmaterialelemente lassen sich vorteilhaft als Dämpfscheiben ausgestalten und können dann mit einem vergleichsweise geringen Aufwand im Schallführungskanal an den seinen Schallschnellemaxima entsprechenden Positionen angeordnet werden.
  • Als als Dämpfungsmaterial der Dämpfungsmaterialelemente bzw. Scheiben besonders geeignete Werkstoffe haben sich offenporige Schaumstoffe, wie Basotect, Glaswolle, gesintertes Metall, wie Felt-Metal, erwiesen; diesen Werkstoffen ist gemeinsam, dass mittels ihnen schallschnelle Bewegungsenergie in thermische Energie umwandelbar ist, indem die Bewegungsenergie durch die genannten Werkstoffe hindurchströmender Luftmoleküle in Wärmeenergie umgewandelt wird.
  • Vorteilhaft ist die Dickenabmessung der Dämpfscheiben gerade so gewählt, dass mittels der Dämpfscheiben eine ausreichende Dämpfung der Resonanz durch eine stehende Welle und eine hinreichend geringe Dämpfung einer einmalig durch die Dämpfscheibe hindurchtretenden Schallwelle bewirkbar ist.
  • Um einen Eindring- und Berührungsschutz am ausgangsseitigen Ende des Schallführungskanals mit einem geringen Aufwand zu realisieren, ist es vorteilhaft, wenn der Werkstoff des Dämpfungsmaterials ausreichend biegesteif ist, um am der Außenfläche der Baugruppe zugeordneten Endabschnitt des Schallführungskanals diese Effekte zur Verfügung zu stellen.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform kann der Querschnitt des Schallführungskanals über dessen Länge konstant sein.
  • Alternativ ist es möglich, dass sich der Querschnitt des Schallführungskanals mit zunehmendem Abstand zur Mikrofonkapsel vergrößert. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung ist der Schallführungskanal trichterförmig und der Trichterumfang am der Mikrofonkapsel abgewandten äußeren Ende des Schallführungskanals größer als die zu nutzende Wellenlänge.
  • Des Weiteren kann vorteilhaft die Länge des trichterförmigen Schallführungskanals größer als die Hälfte der zu nutzenden Wellenlänge sein.
  • Gemäß einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung kann sich der Querschnitt des trichterförmigen Schallführungskanals mit zunehmendem Abstand zur Mikrofonkapsel linear, konisch, stufenweise, exponentiell, bilinear oder hyperbolisch erweitern.
  • Des Weiteren sind Ausführungsformen möglich und vorteilhaft, bei denen sich der Querschnitt des Schallführungskanals ab einem vorgebbaren Abstand zur Mikrofonkapsel trichterförmig erweitert.
  • Gemäß einer weiteren Ausprägung kann sich an der Position des Übergangs von konstantem zu sich erweiterndem Querschnitt eine Dämpfscheibe befinden.
  • Den vorstehend geschilderten Ausführungsformen des Schallführungskanals der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung ist gemeinsam, dass sie - je nach Anforderungsprofil - in hervorragender Weise geeignet sind, die im Inneren der Baugruppe bzw. der Dachbedieneinheit angeordnete Mikrofonkapsel der Mikrofonanordnung so an die Außenwelt bzw. den Innenraum des Kraftfahrzeugs anzuschließen, dass bei der Übertragung von Schall zwischen dem Innenraum des Kraftfahrzeugs und der Mikrofonkapsel möglichst keine Störungen auftreten.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine im Innenraum eines Kraftfahrzeugs verbaute Dachbedieneinheit mit einer erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung;
    Figur 2
    eine Prinzipdarstellung der in Figur 1 innerhalb der Dachbedieneinheit gezeigten Mikrofonanordnung;
    Figuren 3 - 5
    Darstellungen unterschiedlich ausgestalteter erfindungsgemäßer Mikrofonanordnungen zur Verdeutlichung der Lage von Schallschnellemaxima in denselben; und
    Figuren 6 - 10
    Darstellungen unterschiedlicher Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung.
  • Figur 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine im Innenraum eines Kraftfahrzeugs installierbare Dachbedieneinheit 1. Zu dieser Dachbedieneinheit 1 gehören ein Gehäusekörper 2 und ein Gehäusedeckel 3. Mittels des Gehäusekörpers 2 ist die Dachbedieneinheit an einer Wandung des Kraftfahrzeuginnenraums angebracht, der Gehäusedeckel 3 schließt die Dachbedieneinheit 1 zum Kraftfahrzeuginnenraum hin ab.
  • An der Innenseite des Gehäusekörpers 2 der Dachbedieneinheit 1 ist eine Leiterplatte 4 angeordnet, an der diverse elektronische Bauteile 5 der Dachbedieneinheit 1 sitzen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist am Gehäusedeckel 3 der Dachbedieneinheit 1 eine Leuchte 6 und ein Brillenfach 7 angeordnet bzw. ausgebildet.
  • Des Weiteren ist in die Dachbedieneinheit 1 eine Mikrofonanordnung 8 mit einem Mikrofon 9 integriert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Mikrofonanordnung 8 bzw. das Mikrofon 9 etwa mittig in der Dachbedieneinheit 1 angeordnet.
  • Zu dem Mikrofon 9 gehört eine Mikrofonkapsel 10, die - neben den weiteren elektronischen Bauteilen 5 - auf der dem Inneren 11 der Dachbedieneinheit 1 zugewandten Fläche der Leiterplatte 4 angeordnet ist. Zwischen der an der gehäusekörperseitigen Leiterplatte 4 angeordneten Mikrofonkapsel 10 einerseits und dem Gehäusedeckel 3 andererseits erstreckt sich durch das Innere 11 der Dachbedieneinheit 1 ein Schallführungskanal 12 der Mikrofonanordnung 8, wobei dieser Schallführungskanal 12 an der Außenfläche des Gehäusedeckels 3 eine Öffnung bildet.
  • Zwischen der der Mikrofonkapsel 10 zugewandten Kante des Schallführungskanals 12 ist eine Dichtung 13 angeordnet.
  • Der Schallführungskanal 12 der Mikrofonanordnung 8 verbindet die an der gehäusekörperseitigen Leiterplatte 4 der Dachbedieneinheit 1 angeordnete Mikrofonkapsel 10 des Mikrofons 9 akustisch mit der Außenwelt bzw. dem Kraftfahrzeuginnenraum. Bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung 8 gleicht der Schallführungskanal 12 der Mikrofonanordnung 8 einem zylindrischen Rohr. Die im Betrieb des Mikrofons 9 auftretenden Rohrresonanzen beruhen auf der Entstehung von stehenden Wellen. Hierbei bildet sich am geschlossenen Ende des Rohrs bzw. des Schallführungskanals 12, d.h. dort, wo sich die Mikrofonkapsel 10 des Mikrofons 9 befindet, ein Schalldruckmaximum aus, während sich am offenen Ende des zylindrischen Rohrs bzw. des Schallführungskanals 12, d.h. an der den Gehäusedeckel 3 der Dachbedieneinheit 1 durchbrechenden Öffnung, ein Schallschnellemaximum ausbildet, sobald die Mikrofonanordnung 8 mit einer Frequenz angeregt wird, deren Wellenlänge einem Vierfachen der Länge des zylindrischen Rohrs bzw. des Schallführungskanals 12 entspricht. Weitere Schalldruck- und Schallschnellemaxima bilden sich bei ungeradzahligen Vielfachen dieser Frequenz entlang der Rohrlänge aus. All diese Resonanzen führen zu einem entsprechend verzerrten Frequenzgang des Mikrofons 9 der Mikrofonanordnung 8. Um diesen unerwünschten Effekt zu unterdrücken, ist die erfindungsgemäße Mikrofonanordnung 8, wie sich insbesondere aus den Figuren 3 bis 5 ergibt, im Bereich lokaler Schallschnellemaxima mit Dämpfungsmaterialelemente in Form von Dämpfscheiben 14 ausgerüstet. Diese Dämpfscheiben 14 sind gezielt an denjenigen Positionen innerhalb des Schallführungskanals 12 angeordnet, an denen sich innerhalb des Schallführungskanals in Längsrichtung bei stehenden Wellen lokale Schallschnellemaxima ausbilden, also bei Xi = L x (2i + 1) / (2n + 1), wobei Xi die Position des i-ten Schallschnellemaximums in Längsrichtung vom offenen Ende des Schallführungskanals her gesehen ist mit i = 0, ... , n; L ist die Gesamtlänge des Schallführungskanals und n ∈ N0 ist die Ordnung der Resonanz.
  • In Figur 3 ist eine Mikrofonanordnung 8 in einer Ausführungsform gezeigt, deren Schallführungskanal 12 eine Länge aufweist, die etwa Λ/4 entspricht. Entsprechend ist die Dämpfscheibe 4 im Falle des Schallführungskanals 12 der in Figur 3 dargestellten Ausführungsform der Mikrofonanordnung 8 in der den Gehäusedeckel 3 durchbrechenden Öffnungsfläche angeordnet, in der das Schallschnellemaximum der stehenden Welle sich befindet.
  • Im Falle der in Figur 4 gezeigten Ausführungsform der Mikrofonanordnung 8, bei der die Länge des Schallführungskanals 12 der Mikrofonanordnung 3 Λ/4 beträgt, ist jeweils eine Dämpfscheibe 14 am ersten Schallschnellemaximum und am zweiten Schallschnellemaximum angeordnet, wobei letzteres in der den Gehäusedeckel 3 der Dachbedieneinheit 1 durchbrechenden Öffnung des Schallführungskanals 12 vorliegt.
  • Entsprechend sind bei der in Figur 5 dargestellten Ausführungsform der Mikrofonanordnung 8, bei der die Länge des Schallführungskanals 12 etwa 5 Λ/4 beträgt, im ersten Schallschnellemaximum, im zweiten Schallschnellemaximum und im dritten Schallschnellemaximum jeweils eine Dämpfscheibe 14 angeordnet, wobei das dritte Schallschnellemaximum im Bereich der den Gehäusedeckel 3 durchbrechenden Öffnung des Schallführungskanals 12 vorliegt.
  • Das die Dämpfscheiben 14 ausbildende Dämpfungsmaterial besteht beispielsweise aus einem offenporigen Schaumstoff, wie beispielsweise Basotect, oder einem anderen Werkstoff, mittels dem die Bewegungsenergie von durch diesen Werkstoff hindurchströmenden Luftmolekülen in Wärmeenergie umwandelbar und dadurch die Schallschnellebewegung dämpfbar ist. Als geeignete Werkstoffe hierfür haben sich auch Glaswolle und Schäume sowie gesinterte Metalle, z.B. Felt-Metal, herausgestellt. Einige dieser Werkstoffe sind darüber hinaus geeignet, die den Gehäusedeckel 3 der Dachbedieneinheit 1 durchbrechende Öffnung des Schallführungskanals 12 der Mikrofonanordnung 8 mit einem vergleichsweise biegesteifen Berührungsschutz zu versehen, wenn die dort angeordnete Dämpfscheibe 14 aus dem betreffenden Werkstoff hergestellt ist.
  • Die aus diesem Dämpfungsmaterial bzw. -werkstoff ausgebildeten Dämpfscheiben 14 sind gerade dick genug, um im Bereich des Schallschnellemaximums eine ausreichende Reduktion der Schallschnelle der stehenden Welle herbeizuführen; gleichzeitig sind die Dämpfscheiben 14 aber dünn genug, um den durch sie als einfallende Welle hindurchtretenden Schall insgesamt nicht zu stark zu dämpfen.
  • Bei vergleichsweise langen Schallführungskanälen 12 und/oder bei einer frequenzmäßig breitbandigen Anwendung müssen entsprechend viele Dämpfscheiben 14 eingesetzt werden. Hierdurch könnte eine unerwünscht hohe Gesamtdämpfung entstehen. Um diesem Effekt entgegenzuwirken, kann der Schallführungskanal 12 der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung 8 gemäß den in den Figuren 6 bis 10 gezeigten Ausführungsformen derart ausgestaltet sein, dass der Schall im Bereich des Gehäusedeckels 3 der Dachbedieneinheit 1 durch einen als Horn bzw. Trichter ausgestalteten Öffnungsbereich des Schallführungskanals 12 durch den Gehäusedeckel 3 aus der Dachbedieneinheit 1 herausgeführt wird.
  • Im Falle der in Figur 6 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Mikrofonanordnung 8 erweitert sich der Schallführungskanal 12 ausgehend von der Mikrofonkapsel 10 in Form eines konischen Trichters. Im Falle der in Figur 7 dargestellten Ausführungsform der Mikrofonanordnung 8 erfolgt die Erweiterung des Schallführungskanals 12 ausgehend von der Mikrofonkapsel 10 in Form eines stufenförmigen Trichters.
  • Entsprechend erfolgt die Erweiterung des Schallführungskanals 12 im Falle der in Figur 8 dargestellten Ausführungsform der Mikrofonanordnung 8 ausgehend von der Mikrofonkapsel 10 in Form eines exponentiellen Trichters.
  • In den Figuren 9 und 10 sind insoweit unterschiedliche Ausführungsformen der Schallführungskanäle 12 zweier dort gezeigter Mikrofonanordnungen 8 dargestellt, als sich im Falle der in Figur 9 gezeigten Mikrofonanordnung 8 der Schallführungskanal 12 ausgehend von der Mikrofonkapsel 10 über die gesamte Länge des Schallführungskanals 12 trichterförmig erweitert, wohingegen im Falle der in Figur 10 gezeigten Ausführungsform der Mikrofonanordnung 8 die trichterförmige Erweiterung des Schallführungskanals 12 erst in einem vergleichsweise großen Abstand von der Mikrofonkapsel 10 beginnt.

Claims (12)

  1. Mikrofonanordnung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs, mit einem Mikrofon (9), das eine Mikrofonkapsel (10) aufweist, die auf einer Leiterplatte (4) angeordnet ist, die im Inneren (11) einer im Innenraum des Kraftfahrzeugs angeordneten Baugruppe (1), z.B. im Inneren (11) einer Dachbedieneinheit (1), untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mikrofonanordnung (8) einen Schallführungskanal (12) aufweist, mittels dem die Mikrofonkapsel (10) des Mikrofons (9) akustisch mit einer Außenfläche der Baugruppe (1) verbunden ist, und dass der Schallführungskanal (12) an einer oder an mehreren Positionen Dämpfungsmaterialelemente (14) aufweist, mittels denen Resonanzen des Schallführungskanals (12) unterdrückbar sind.
  2. Mikrofonanordnung nach Anspruch 1, deren Dämpfungsmaterialelemente (14) als Dämpfscheiben (14) ausgebildet und im Schallführungskanal(12) an den seinen Schallschnellemaxima entsprechenden Positionen angeordnet sind.
  3. Mikrofonanordnung nach Anspruch 1 oder 2, bei der das Dämpfungsmaterial der Dämpfungsmaterialelemente (14) ein Werkstoff, z.B. ein offenporiger Schaumstoff wie Basotect, Glaswolle, gesintertes Metall wie Felt-Metal, ist, mittels dem Schallschnellebewegungsenergie in thermische Energie umwandelbar ist.
  4. Mikrofonanordnung nach Anspruch 2 oder 3, bei der die Dickenabmessung der Dämpfscheiben (14) gerade so bemessen ist, dass mittels der Dämpfscheiben (14) eine ausreichende Dämpfung der Resonanz durch eine stehende Welle und eine hinreichend geringe Dämpfung einer einmalig durch die Dämpfscheibe (14) hindurchtretenden Schallwelle bewirkbar ist.
  5. Mikrofonanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der der Werkstoff des Dämpfungsmaterials ausreichend biegesteif ist, um am der Außenfläche der Baugruppe (1) zugeordneten Endabschnitt des Schallführungskanals (12) einen Berühr- bzw. Eindringschutz zu realisieren.
  6. Mikrofonanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Querschnitt des Schallführungskanals (12) über dessen Länge konstant ist.
  7. Mikrofonanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der sich der Querschnitt des Schallführungskanals (12) mit zunehmendem Abstand zur Mikrofonkapsel (10) vergrößert.
  8. Mikrofonanordnung nach Anspruch 7, bei der der Schallführungskanal (12) trichterförmig ist und der Trichterumfang am der Mikrofonkapsel (10) abgewandten äußeren Ende des Schallführungskanals (12) größer als die zu nutzende Wellenlänge ist.
  9. Mikrofonanordnung nach Anspruch 8, bei der die Länge des trichterförmigen Schallführungskanals (12) größer als die Hälfte der zu nutzenden Wellenlänge ist.
  10. Mikrofonanordnung nach Anspruch 8 oder 9, bei der sich der Querschnitt des trichterförmigen Schallführungskanals (12) mit zunehmendem Abstand zur Mikrofonkapsel (10) linear, konisch, stufenweise, exponentiell, bilinear oder hyperbolisch erweitert.
  11. Mikrofonanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der sich der Querschnitt des Schallführungskanals (12) ab einem vorgebbaren Abstand zur Mikrofonkapsel (10) trichterförmig erweitert.
  12. Mikrofonanordnung nach Anspruch 11, bei der sich an der Position des Übergangs zwischen konstantem und sich erweiterndem Querschnitt eine Dämpfscheibe befindet.
EP19000022.4A 2018-02-01 2019-01-11 Mikrofonanordnung für den innenraum eines kraftfahrzeugs Withdrawn EP3522564A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000834.8A DE102018000834A1 (de) 2018-02-01 2018-02-01 Mikrofonanordnung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3522564A1 true EP3522564A1 (de) 2019-08-07

Family

ID=65023690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19000022.4A Withdrawn EP3522564A1 (de) 2018-02-01 2019-01-11 Mikrofonanordnung für den innenraum eines kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3522564A1 (de)
DE (1) DE102018000834A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021102849U1 (de) 2021-05-26 2022-08-30 Paragon Gmbh & Co. Kgaa Außenmikrofon
DE102021113507A1 (de) 2021-05-26 2022-12-01 Paragon Gmbh & Co. Kgaa Außenmikrofon

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102023200511A1 (de) 2023-01-24 2024-07-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Akustische Vorrichtung, Gehäusekörper für eine akustische Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer akustischen Vorrichtung sowie eines Gehäusekörpers

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0566782A (ja) * 1991-09-09 1993-03-19 Nissan Motor Co Ltd 車室内の能動消音装置
WO1997042745A1 (en) * 1996-05-03 1997-11-13 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Michrophone in a speech communicator
US20070025576A1 (en) * 2005-07-26 2007-02-01 Wen Yung C Telescope style microphone with dual effects for enhancing physical acoutsic volume and acquiring uni-directional acoustic source
DE102013001385A1 (de) * 2013-01-26 2014-07-31 Audi Ag Kraftfahrzeug und Mikrofon für eine Mikrofonanordnung in dem Kraftfahrzeug
US20140270206A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Timothy Alan PORT Acoustic transmissivity impairment determining method and apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58155186U (ja) * 1982-04-12 1983-10-17 日立電子株式会社 テレビジヨンカメラ用マイクロホンユニツトの支持構造
US6976973B1 (en) * 2000-10-12 2005-12-20 Baxter International Inc. Peritoneal dialysis catheters
JP2007168686A (ja) * 2005-12-26 2007-07-05 Kojima Press Co Ltd 車載用マイク装置
JP2017175284A (ja) * 2016-03-22 2017-09-28 京セラ株式会社 電子機器
JP6508483B2 (ja) * 2016-03-29 2019-05-08 パナソニックIpマネジメント株式会社 マイクロフォン

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0566782A (ja) * 1991-09-09 1993-03-19 Nissan Motor Co Ltd 車室内の能動消音装置
WO1997042745A1 (en) * 1996-05-03 1997-11-13 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Michrophone in a speech communicator
US20070025576A1 (en) * 2005-07-26 2007-02-01 Wen Yung C Telescope style microphone with dual effects for enhancing physical acoutsic volume and acquiring uni-directional acoustic source
DE102013001385A1 (de) * 2013-01-26 2014-07-31 Audi Ag Kraftfahrzeug und Mikrofon für eine Mikrofonanordnung in dem Kraftfahrzeug
US20140270206A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Timothy Alan PORT Acoustic transmissivity impairment determining method and apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202021102849U1 (de) 2021-05-26 2022-08-30 Paragon Gmbh & Co. Kgaa Außenmikrofon
DE102021113507A1 (de) 2021-05-26 2022-12-01 Paragon Gmbh & Co. Kgaa Außenmikrofon

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018000834A1 (de) 2019-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3522564A1 (de) Mikrofonanordnung für den innenraum eines kraftfahrzeugs
EP2694332B1 (de) Fahrzeugtür mit einem lautsprecher
DE102012003769B3 (de) Lautsprechersystem für ein Kraftfahrzeug
DE2920278A1 (de) Verfahren und einrichtung zur schalldaempfung in insbesondere gasfoermigen ausbreitungsmedien
DE202013105639U1 (de) Schallabsorbierendes Element für einen Luftausströmer
DE2729568A1 (de) Schalldaempfungsaufbau mit einer waermeentlastung
EP1913310A1 (de) Schalldämpfer, insbesondere für ein hausgerät
DE102010049578A1 (de) Schalldämpfereinrichtung für eine Fluidleitung sowie Heizgerät mit einer Schalldämpfereinrichtung
DE112011103712T5 (de) Vorrichtung mit einem Strahl geladener Teilchen
DE102016116554B3 (de) Schalldämpfende Wand mit einem Fensterkomplex und Flugzeug mit einer solchen Wand
WO2018069063A1 (de) Schallabsorber, hohlraum und fahrzeug, sowie verwendung eines schallabsorbers
DE102006016937B4 (de) Hydraulischer Pulsationsdämpfer
EP1495885B1 (de) Luftführungselement für ein Kraftfahrzeug
EP3189673B1 (de) Lautsprecheranordnung
DE2714100A1 (de) Luftansaugrohr fuer eine brennkraftmaschine
DE102014202538A1 (de) Ansauggeräuschdämpfer
DE10260932A1 (de) Gehäuse, insbesondere Klimagehäuse für ein Kraftfahrzeug
DE202008016211U1 (de) Spindelantrieb für ein Verstellelement eines Kraftfahrzeugs
DE202010006419U1 (de) Breitbandig dämpfende Vorrichtung zur Schalldämpfung bei Industrieeinrichtungen, Großanlagen oder Maschinen
DE2437947B2 (de) Anordnung zur absorption von luftschall
DE202005015241U1 (de) Schalldämpfer, insbesondere für ein Hausgerät
DE102009037056A1 (de) Luftfilter
EP3610205A1 (de) Kulissenschalldämpferanordnung mit schallabsorbierenden stirnseiten
DE102009037505A1 (de) Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine
DE4123883A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere omnibus

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200107

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210310

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20221213

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20230203