EP3521540A1 - Kraftfahrzeugschloss - Google Patents

Kraftfahrzeugschloss Download PDF

Info

Publication number
EP3521540A1
EP3521540A1 EP19150003.2A EP19150003A EP3521540A1 EP 3521540 A1 EP3521540 A1 EP 3521540A1 EP 19150003 A EP19150003 A EP 19150003A EP 3521540 A1 EP3521540 A1 EP 3521540A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pawl
motor vehicle
primary
incidence
vehicle lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP19150003.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Ludger Graute
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG filed Critical Brose Schliesssysteme GmbH and Co KG
Publication of EP3521540A1 publication Critical patent/EP3521540A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/36Noise prevention; Anti-rattling means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/16Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets
    • E05B83/24Locks for luggage compartments, car boot lids or car bonnets for car bonnets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors
    • E05B83/40Locks for passenger or like doors for sliding doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/24Bolts rotating about an axis
    • E05B85/26Cooperation between bolts and detents

Definitions

  • the invention relates to a motor vehicle lock with a latch and a pawl arrangement according to claim 1.
  • the motor vehicle lock in question finds application in all types of closure elements of a motor vehicle. These include, for example, side doors, in particular sliding doors, tailgates, trunk lids, engine hoods, load compartment floors or the like of a motor vehicle.
  • the pawl assembly of the motor vehicle lock is equipped with two pawls, namely with a pivotable primary pawl and with a pivotable secondary pawl.
  • the primary pawl serves to lock the latch in its respective closed position, in particular in its main closed position or prelocking position, against pivoting in its opening direction.
  • the secondary pawl acts to lock the primary pawl in its incidence position against pivoting in its lift-off direction, so that the latch, which cooperates with a closure member, such as a striker or the like, securely in its main closed position is held.
  • the invention is based on the problem of specifying a motor vehicle lock with a pawl arrangement of at least two pawls, in which an improved containment and driving acoustics is achieved with little design effort.
  • the latch is pivotable in at least one closed position, in particular in a main closed position and possibly in a pre-closed position.
  • the latch located in a closed position above is in the mounted motor vehicle lock with a closing part in holding engagement, which may be a striker, a locking pin or the like.
  • the pawl assembly has a primary pawl which is pivotable in a direction of incidence about a geometric pivot axis in an incident position in which it locks the latch in a closed position against pivoting in its opening direction, and in a Aushebecardi about the geometric pivot axis in a Aushebewolf is pivotable, in which it releases the latch in its opening direction.
  • the primary pawl is therefore in locking in the main closed position and in the possibly present prelocking latch in locking engagement with the latch.
  • the primary pawl is biased in the direction of its incidence position.
  • locking engagement is to be understood widely in the present case and includes any engagement by means of which the latch can be held in the respective closed position.
  • a latching, self-holding intervention is thus not necessarily meant, as will become apparent from the following explanations.
  • the pawl assembly includes a secondary pawl pivotable in a direction of incidence about a geometric pivot axis to an incidence position in which it locates the primary pawl in its incidence position against pivoting in its lifting direction locks, and which is pivotable in a Ausheberaum about the geometric pivot axis in a Aushebewolf in which it releases the primary pawl in its Ausheberaum.
  • the secondary pawl thus ensures that the primary pawl located in their Einfall ein can not be excavated.
  • the secondary pawl is biased in the direction of its incidence position.
  • a boundary surface of the primary pawl and a boundary surface of the secondary pawl are in holding engagement with each other or can be brought into holding engagement that a Einfalltiefenbegrenzung the primary pawl is provided in its direction of incidence.
  • the depth of incidence of the primary pawl is thus limited by the holding engagement, which can also be a engaging engagement.
  • the primary pawl so when reaching the predetermined depth of incidence no longer follows the outer contour of the latch when it pivots further from the main closing position in an overstroke position, as at the predetermined depth of incidence of the primary pawl engagement between the boundary surfaces of the primary pawl and the secondary pawl further movement of the primary pawl in prevented their direction of incidence.
  • a noise that results from vibrations or rattling of the secondary pawl prevent or at least minimize.
  • This is for example an advantage on poor roads, but also leads to a corresponding noise reduction when closing a closure element, which is equipped with a corresponding motor vehicle lock.
  • Another advantage is that the primary pawl can not easily jam due to too deep incidence, which can safely open the motor vehicle lock and thus the closure element.
  • the tolerance chain is reduced within the motor vehicle lock, since the primary pawl has a defined stop on the secondary pawl, which determines the depth of incidence.
  • Claims 2 to 5 define preferred courses of the boundary surfaces of the primary pawl and the secondary pawl.
  • the boundary surface of the primary pawl and / or the boundary surface of the secondary pawl at least partially, in particular at least for the most part, preferably completely, on a straight line passing through the geometric pivot axis of the primary pawl (claim 3 ).
  • the straight line runs in particular orthogonal to the geometric pivot axis of the primary pawl.
  • the respective boundary surface extends at an angle of 0 ° to 45 °, preferably from 0 ° to 20 °, particularly preferably from 0 ° to 10 ° to a straight line which, in particular orthogonal, through the geometric pivot axis the primary pawl runs.
  • the respective boundary surface orthogonal to a straight line extending through the geometric pivot axis of the secondary pawl extends (claim 5). This straight line runs in particular orthogonal to the geometric pivot axis of the secondary pawl.
  • the respective boundary surface extends at an angle of 45 ° to 90 °, preferably from 70 ° to 90 °, particularly preferably from 80 ° to 90 °, to a straight line which, in particular orthogonal, by the geometric Pivot axis of the secondary pawl runs.
  • the angle here always means the smaller angle between two straight lines, ie the acute angle.
  • the two boundary surfaces of the primary pawl and secondary pawl extend in the state of retaining engagement of the two boundary surfaces at least in sections, in particular at least for the most part, preferably completely, parallel to each other.
  • the two boundary surfaces advantageously at least partially contact each other flat, punctiform and / or linear (on a line).
  • At least one of the two boundary surfaces is bent at least in sections, wherein both boundary surfaces may be bent at least in sections.
  • these are punctiform or linear, ie not flat, against one another.
  • the claims 8 to 10 define a limiting portion of the primary pawl and a limiting portion of the secondary pawl on which the respective boundary surface is formed.
  • the respective limiting section can in this case protrude relative to the respective pawl, moreover, in particular with respect to a lever arm of the pawl, that is to say protrude relative to the course of the outer contour of the respective pawl in respectively adjacent sections.
  • the respective limiting portion is substantially hook-shaped (claim 10). In this way, the one boundary section with its associated boundary surface engage behind the respective other boundary section with its associated boundary surface and thus limit the depth of incidence.
  • the respective limiting section or the respective pawl can also have a stop surface, wherein the stop surfaces cooperate with each other in such a way that they come into abutment in the state of the retaining engagement of the two boundary surfaces and thereby limit a movement of the secondary pawl in its direction of incidence (Claim 11).
  • the abutment surfaces thus define an end position of the pivoting movement of the secondary pawl in the direction of incidence, in which the primary pawl and the secondary pawl are in said holding engagement or can be brought into said holding engagement.
  • the Einfalltiefenbegrenzung can be formed so that the incidence position of the primary pawl when the latch is in its main closed position, identical or at least substantially identical to the incident position of the primary pawl when the latch is in an overstroke position and the state of holding engagement of the two boundary surfaces is set with each other.
  • the incidence position of the primary pawl does not change, or at least not significantly, when the latch is brought from its main closed position into an overstroke position.
  • the depth of incidence limit but can also be designed so that the primary pawl from its incident position when the latch is in its main closed position moves a defined way further in their direction of incidence, when the latch is brought into an overstroke position.
  • the primary pawl is so in the state of the holding engagement of the two boundary surfaces collapsed with each other further than in the state in which the latch is in its main closed position.
  • the boundary surfaces when the lock latch is in its main closed position, a game between each other or are free of play on each other.
  • the further preferred embodiment according to claim 14 relates to a guide surface, in particular a guide ramp, which is formed on the primary pawl and on which the secondary pawl can slide along when it moves into its incident position.
  • a guide surface in particular a guide ramp, which is formed on the primary pawl and on which the secondary pawl can slide along when it moves into its incident position.
  • the proposed motor vehicle lock 1 can be applied to almost all closure elements of a motor vehicle.
  • the closure element is a motor vehicle door or a motor vehicle door. All relevant statements apply accordingly to all other closure elements.
  • the motor vehicle lock 1 is equipped with a lock latch 2 pivotable about a latch axis 2a and a pawl arrangement 3 assigned to the latch 2.
  • the latch 2 is in at least one closed position, here and preferably in a Vorsch practitioner ( Fig. 2 ) and a main closing position ( Fig. 3 ), swiveling.
  • the lock latch 2 located in a closed position above is engaged with a closing part 4 in the engaged motor vehicle lock 1.
  • the closing part 4 may be a striker, a locking bolt or the like.
  • the motor vehicle lock 1 is arranged on the associated motor vehicle door or the like, and the closing part 4 on the motor vehicle body. This can also be provided vice versa.
  • the pawl assembly 3 has a primary pawl 5, which is associated with a geometric pivot axis 5a.
  • the primary pawl 5 is in an in Fig. 2 shown first Einfall ein and one in the Fig. 1 and 3 shown second Einfall ein brought, in which it locks the latch in the respective closed position 2 against pivoting in its opening direction 6, and which can be brought into a not shown Aushebewolf in which it releases the latch 2 in its opening direction 6.
  • the pawl assembly 3 further includes a pivotable secondary pawl 7, which in a in Fig. 3 illustrated Einfall ein can be brought, in which it locks the primary pawl 5 located in their incidence position against pivoting in their Ausheberaum 8, and which can be brought into a Aushebewolf in which it releases the primary pawl 5 in its lifting direction 8.
  • the latch 2, the primary pawl 5 and the secondary pawl 7 are so logically connected in series, that a pivoting of the latch 2 is locked in its opening direction 6 by the primary pawl 5 and that pivoting of the primary pawl 5 locked in its lifting direction 8 by the secondary pawl 7 becomes.
  • the primary pawl 5 is associated with the above lifting direction 8 and an incident direction 9 opposite thereto, while the secondary pawl 7 is associated with a lifting direction 10 and an incident direction 11 opposite thereto.
  • the relevant directions are shown in the drawing by corresponding arrows.
  • the Einfalltiefenbegrenzung the primary pawl 5 defines an end position of the primary pawl 5 in its direction of arrival, over which the pawl 5 can not be moved out when the latch 2 in a in Fig. 4 shown over-stroke position is pivoted.
  • the holding engagement becomes the primary pawl 5 in their in Fig. 4b is held with a solid line shown incidence position and is prevented from following the movement of the lock latch 2 and occupy a position in Fig. 4b is shown with a dash-dotted line.
  • the boundary surface 12 of the primary pawl 5 and the boundary surface 13 of the secondary pawl 7 are as Fig. 4 shows and what is here and preferably also for the state in Fig. 3 applies, arranged so that in the state of retaining engagement of the two boundary surfaces 12, 13 with each other, the boundary surface 12 of the primary pawl 5 at least partially, in particular at least for the most part, in the direction of incidence 9 of the primary pawl 5.
  • the boundary surface 13 of the secondary pawl 7 at least partially, in particular at least for the most part, in the Aushebecardi 8 of the primary pawl 5 has.
  • the latter applies here and preferably also for in Fig. 3 illustrated position of the components lock latch 2, primary pawl 5 and secondary pawl 7 relative to each other.
  • the boundary surface 12 of the primary pawl 5 and / or the boundary surface 13 of the secondary pawl 7 at least partially, in particular at least for the most part, extend on a straight line G 1 or extend at an angle ⁇ from 0 ° to 45 ° to a straight line G 1 , which, in particular orthogonal, passes through the geometric pivot axis 5a of the primary pawl 5.
  • the latter applies here and preferably also for in Fig. 3 shown state in which the latch bolt 2 is still in its main closed position.
  • the boundary surface 12 of the primary pawl 5 and / or the boundary surface 13 of the secondary pawl 7 at least partially, in particular at least for the most part, orthogonal to a straight line G 2 or extend at an angle ⁇ of 45 ° to 90 ° to a straight line G 2 which, in particular orthogonal, extends through the geometric pivot axis 7a of the secondary pawl 7.
  • the angle ⁇ is preferably in the range of 0 ° to 20 °, particularly preferably in the range of 0 ° to 10 °.
  • the angle ⁇ is preferably in the range of 70 ° to 90 °, particularly preferably in the range of 80 ° to 90 °.
  • Fig. 3a and Fig. 4a which represents a plan view, schematically shows the preferred course here of the straight line G 1 from the center M of the respective boundary surface 12 and 13 to the pivot axis 5a of the primary pawl 5, wherein the straight line G 1 intersects the pivot axis 5a at the intersection S 1 .
  • the detail view schematically shows the preferred course here of the straight line G 2 from the center M of the respective boundary surface 12 or 13 to the pivot axis 7a of the secondary pawl 7, wherein the straight line G 2 intersects the pivot axis 7a at the intersection point S 2 .
  • the boundary surfaces 12, 13 in the state of the retaining engagement of the two boundary surfaces 12, 13 at least partially, in particular at least for the most part, arranged parallel to each other.
  • one of the boundary surfaces 12, 13 or both boundary surfaces 12, 13 also at least partially, preferably completely, bent, that is rounded and not straight, be in the state of holding engagement of the two boundary surfaces 12, 13 with each other then in particular selectively or linear, that is not flat, abut each other.
  • both boundary surfaces 12, 13 are bent at least in sections, preferably completely, and lie flat against one another.
  • the boundary surface 12 of the primary pawl 5 is formed here on a limiting portion 14 of the primary pawl 5, which protrudes from the primary pawl 5 in the rest here and preferably in one direction angled, in particular orthogonal, to the pivot plane E 1 , in which the primary pawl 5 between
  • the limiting section 14 in a direction parallel to the pivoting plane E 1 , in which the primary pawl 5 between their position of incidence and Lifting position is pivotable, protrude.
  • the boundary surface 13 of the secondary pawl 7 is formed on a mounting portion 15 of the secondary pawl 7, which otherwise protrudes from the secondary pawl 7, here and preferably in a direction parallel to the pivot plane E 2 , in which the secondary pawl 7 between its incident position and its Aushebewolf is pivotal.
  • the limiting section 15 can also project in one direction at an angle, in particular orthogonally, to the pivot plane E 2 , in which the secondary pawl 7 is pivotable between its incident position and its raised position, or in a direction parallel to the geometric pivot axis 7a of the secondary pawl 7 ,
  • the limiting portion 14 of the primary pawl 5 and the limiting portion 15 of the secondary pawl 7 is each formed substantially hook-shaped.
  • Fig. 3a and 4a show behind the hook-shaped limiting sections 14, 15, when the secondary pawl 7 is in its Einfall ein. This can be achieved in a particularly simple manner, the holding engagement between the boundary surfaces 12, 13.
  • the limiting portion 14 of the primary pawl 5 and the limiting portion 15 of the secondary pawl 7 each have a stop surface 16, 17, wherein the stop surfaces 16, 17 cooperate with each other so that they are in the state of retaining engagement of the Both boundary surfaces 12, 13 come into abutment with each other and thereby limit movement of the secondary pawl 7 in its direction of incidence 11.
  • the proposed motor vehicle lock 1 is preferably equipped with an opening drive 19 which, in terms of drive technology, can in any case be coupled or coupled to the secondary pawl 7.
  • the drive-technical coupling between the opening drive 19 and the secondary pawl 7 is a sluggish power transmission means, in particular a drive cable 20, on.
  • the non-rigid force transmission means may also be a drive belt, a drive belt or the like.
  • the opening drive 19 has an electric drive motor 21 with a drive shaft 21a, on which the pliable force transmission means, here the drive cable 20, can be wound up to generate drive forces.
  • the free end of the drive cable 20 is fixed to an actuating lever 22.
  • the actuating lever 22 is here and preferably a pivotable actuating lever which can be brought into lifting engagement with the secondary pawl 7 and whose geometric pivot axis 22a is concentric with the geometric pivot axis 7a of the secondary pawl 7 here.
  • the opening drive 19 is drivingly coupled to the actuating lever 22.
  • this coupling as indicated above, via the pliable force transmission means, here the drive cable 20, realized.

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Schlossfalle (2) und einer Sperrklinkenanordnung (3), wobei die Schlossfalle (2) in mindestens eine Schließstellung, insbesondere in eine Hauptschließstellung und gegebenenfalls in eine Vorschließstellung, schwenkbar ist, wobei die in einer Schließstellung befindliche Schlossfalle (2) beim montierten Kraftfahrzeugschloss (1) mit einem Schließteil (4) in haltendem Eingriff steht,wobei die Sperrklinkenanordnung (3) eine Primärsperrklinke (5) aufweist, die in einer Einfallrichtung (9) um eine geometrische Schwenkachse (5a) in eine Einfallstellung schwenkbar ist, in der sie die in einer Schließstellung befindliche Schlossfalle (2) gegen ein Schwenken in ihre Öffnungsrichtung (6) sperrt und die in einer Ausheberichtung (8) um die geometrische Schwenkachse (5a) in eine Aushebestellung schwenkbar ist, in der sie die Schlossfalle (2) in ihre Öffnungsrichtung (6) freigibt,wobei die Sperrklinkenanordnung (3) eine Sekundärsperrklinke (7) aufweist, die in einer Einfallrichtung (11) um eine geometrische Schwenkachse (7a) in eine Einfallstellung schwenkbar ist, in der sie die in ihrer Einfallstellung befindliche Primärsperrklinke (5) gegen ein Schwenken in ihre Ausheberichtung (8) sperrt und die in einer Ausheberichtung (10) um die geometrische Schwenkachse (7a) in eine Aushebestellung schwenkbar ist, in der sie die Primärsperrklinke (5) in ihre Ausheberichtung (8) freigibt,wobei in der Einfallstellung der Sekundärsperrklinke (7) eine Begrenzungsfläche (12) der Primärsperrklinke (5) und eine Begrenzungsfläche (13) der Sekundärsperrklinke (7) derart miteinander in haltendem Eingriff stehen oder in haltendenden Eingriff bringbar sind, dass eine Einfalltiefenbegrenzung der Primärsperrklinke (5) in ihre Einfallrichtung (9) bereitgestellt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Schlossfalle und einer Sperrklinkenanordnung gemäß Anspruch 1.
  • Das in Rede stehende Kraftfahrzeugschloss findet Anwendung bei allen Arten von Verschlusselementen eines Kraftfahrzeugs. Dazu gehören beispielsweise Seitentüren, insbesondere Schiebetüren, Heckklappen, Heckdeckel, Motorhauben, Laderaumböden oder dergleichen eines Kraftfahrzeugs.
  • Es ist bekannt ( DE 20 2013 004 589 U1 ), dass die Sperrklinkenanordnung des Kraftfahrzeugschlosses mit zwei Sperrklinken ausgestattet ist, nämlich mit einer schwenkbaren Primärsperrklinke und mit einer schwenkbaren Sekundärsperrklinke. Die Primärsperrklinke dient dem Sperren der in ihrer jeweiligen Schließstellung, insbesondere in ihrer Hauptschließstellung oder Vorschließstellung, befindlichen Schlossfalle gegen ein Schwenken in ihre Öffnungsrichtung. Wenn sich die Schlossfalle in ihrer Hauptschließstellung befindet, dient die Sekundärsperrklinke entsprechend dem Sperren der in ihrer Einfallstellung befindlichen Primärsperrklinke gegen ein Schwenken in ihre Ausheberichtung, so dass die Schlossfalle, die mit einem Schließteil, beispielsweise einem Schließbügel oder dergleichen, zusammenwirkt, sicher in ihrer Hauptschließstellung gehalten wird.
  • Bewegt sich die Schlossfalle in ihrer Schließrichtung aus ihrer Hauptschließstellung in eine Überhubstellung, indem beispielsweise das Schließteil die Schlossfalle weiter in Richtung ihrer Schließrichtung belastet, kann es dazu kommen, dass die Primärsperrklinke, insbesondere wenn sie in Richtung ihrer Einfallstellung vorgespannt ist, durch die Bewegung der Schlossfalle tiefer einfällt, sich also weiter in Einfallrichtung bewegt. Die Primärsperrklinke hebt dadurch von der Sekundärsperrklinke ab. Ein Anschlag erfolgt dann zum Beispiel im Gehäuse. Aufgrund des externen Anschlags und einer relativ großen Toleranzkette kann es zu einem relativ großen Spalt zwischen Primärsperrklinke und Sekundärsperrklinke kommen. Im Fahrbetrieb kann es dann aufgrund des relativ großen Spaltes zu einer erhöhten Geräuschbelastung und einem verstärkten Verschleiß kommen. Auch kann es beim Schließen eines entsprechenden Verschlusselements zu einer erhöhten Geräuschentwicklung kommen.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Kraftfahrzeugschloss mit einer Sperrklinkenanordnung aus mindestens zwei Sperrklinken anzugeben, bei dem mit geringem konstruktiven Aufwand eine verbesserte Einschließ- und Fahrakustik erreicht wird.
  • Das obige Problem wird durch ein Kraftfahrzeugschloss mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
  • Zunächst einmal wird ganz allgemein davon ausgegangen, dass die Schlossfalle in mindestens eine Schließstellung, insbesondere in eine Hauptschließstellung und gegebenenfalls in eine Vorschließstellung, schwenkbar ist. Die in einer obigen Schließstellung befindliche Schlossfalle steht beim montierten Kraftfahrzeugschloss mit einem Schließteil in haltendem Eingriff, bei dem es sich um einen Schließbügel, einen Schließbolzen oder dergleichen handeln kann.
  • Die Sperrklinkenanordnung weist eine Primärsperrklinke auf, die in eine Einfallrichtung um eine geometrische Schwenkachse in eine Einfallstellung schwenkbar ist, in der sie die in einer Schließstellung befindliche Schlossfalle gegen ein Schwenken in ihre Öffnungsrichtung sperrt, und die in einer Ausheberichtung um die geometrische Schwenkachse in eine Aushebestellung schwenkbar ist, in der sie die Schlossfalle in ihre Öffnungsrichtung freigibt. Die Primärsperrklinke steht also bei in der Hauptschließstellung und in der gegebenenfalls vorhandenen Vorschließstellung befindlichen Schlossfalle in sperrendem Eingriff mit der Schlossfalle. Bevorzugt ist die Primärsperrklinke in Richtung ihrer Einfallstellung vorgespannt.
  • Der Begriff "sperrender Eingriff" ist vorliegend weit zu verstehen und umfasst jeden Eingriff, über den die Schlossfalle in der jeweiligen Schließstellung gehalten werden kann. Ein rastender, selbsthaltender Eingriff ist damit nicht notwendigerweise gemeint, wie aus den folgenden Ausführungen deutlich wird.
  • Zusätzlich zu der Primärsperrklinke weist die Sperrklinkenanordnung eine Sekundärsperrklinke auf, die in einer Einfallrichtung um eine geometrische Schwenkachse in eine Einfallstellung schwenkbar ist, in der sie die in ihrer Einfallstellung befindliche Primärsperrklinke gegen ein Schwenken in ihre Ausheberichtung sperrt, und die in eine Ausheberichtung um die geometrische Schwenkachse in eine Aushebestellung schwenkbar ist, in der sie die Primärsperrklinke in ihre Ausheberichtung freigibt. Die Sekundärsperrklinke sorgt also dafür, dass die in ihrer Einfallstellung befindliche Primärsperrklinke nicht ausgehoben werden kann. Bevorzugt ist die Sekundärsperrklinke in Richtung ihrer Einfallstellung vorgespannt.
  • Vorschlagsgemäß ist vorgesehen, dass in der Einfallstellung der Sekundärsperrklinke eine Begrenzungsfläche der Primärsperrklinke und eine Begrenzungsfläche der Sekundärsperrklinke derart miteinander in haltendem Eingriff stehen oder in haltenden Eingriff bringbar sind, dass eine Einfalltiefenbegrenzung der Primärsperrklinke in ihre Einfallrichtung bereitgestellt wird. Die Einfalltiefe der Primärsperrklinke wird also durch den haltenden Eingriff, der auch ein hintergreifender Eingriff sein kann, begrenzt. Bewegt sich nun die Schlossfalle von ihrer Hauptschließstellung weiter in Schließrichtung in eine Überhubstellung, verhindert der haltende Eingriff zwischen Sekundärsperrklinke und Primärsperrklinke, dass die Primärsperrklinke weiter als über eine vorbestimmte Einfalltiefe einfallen kann. Die Primärsperrklinke folgt also bei Erreichen der vorbestimmten Einfalltiefe nicht mehr der Außenkontur der Schlossfalle, wenn diese weiter von der Hauptschließstellung in eine Überhubstellung schwenkt, da bei der vorbestimmten Einfalltiefe der Primärsperrklinke der Eingriff zwischen den Begrenzungsflächen der Primärsperrklinke und der Sekundärsperrklinke eine weitere Bewegung der Primärsperrklinke in ihrer Einfallrichtung verhindert.
  • Mit der vorschlagsgemäßen Lösung lässt sich eine Geräuschentwicklung, die von Vibrationen bzw. einem Klappern der Sekundärsperrklinke herrührt, verhindern oder zumindest minimieren. Dies ist beispielsweise von Vorteil auf Schlechtwegstrecken, führt aber auch beim Schließen eines Verschlusselements, das mit einem entsprechenden Kraftfahrzeugschloss ausgestattet ist, zu einer entsprechenden Geräuschreduzierung. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Primärsperrklinke nicht ohne weiteres aufgrund eines zu tiefen Einfallens verklemmen kann, wodurch sich das Kraftfahrzeugschloss und somit das Verschlusselement sicher öffnen lässt. Auch wird die Toleranzkette innerhalb des Kraftfahrzeugschlosses verkleinert, da die Primärsperrklinke einen definierten Anschlag an der Sekundärsperrklinke hat, der die Einfalltiefe festlegt.
  • Die Ansprüche 2 bis 5 definieren bevorzugte Verläufe der Begrenzungsflächen der Primärsperrklinke und der Sekundärsperrklinke. Im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen miteinander verläuft gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung die Begrenzungsfläche der Primärsperrklinke und/oder die Begrenzungsfläche der Sekundärsperrklinke zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, vorzugsweise vollständig, auf einer Geraden, die durch die geometrische Schwenkachse der Primärsperrklinke verläuft (Anspruch 3). Die Gerade verläuft insbesondere orthogonal zur geometrischen Schwenkachse der Primärsperrklinke. Grundsätzlich ist auch denkbar, dass die jeweilige Begrenzungsfläche in einem Winkel von 0° bis 45°, bevorzugt von 0° bis 20°, besonders bevorzugt von 0° bis 10°, zu einer Geraden verläuft, die, insbesondere orthogonal, durch die geometrische Schwenkachse der Primärsperrklinke verläuft. Zusätzlich oder alternativ kann auch gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung die jeweilige Begrenzungsfläche orthogonal zu einer Geraden verlaufen, die durch die geometrische Schwenkachse der Sekundärsperrklinke verläuft (Anspruch 5). Diese Gerade verläuft insbesondere orthogonal zur geometrischen Schwenkachse der Sekundärsperrklinke. Grundsätzlich ist es auch denkbar, dass die jeweilige Begrenzungsfläche in einem Winkel von 45° bis 90°, bevorzugt von 70° bis 90°, besonders bevorzugt von 80° bis 90°, zu einer Geraden verläuft, die, insbesondere orthogonal, durch die geometrische Schwenkachse der Sekundärsperrklinke verläuft. Mit dem Winkel ist hier jeweils immer der kleinere Winkel zwischen zwei Geraden gemeint, also der spitze Winkel.
  • Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 6 erstrecken sich die beiden Begrenzungsflächen der Primärsperrklinke und Sekundärsperrklinke im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, vorzugsweise vollständig, parallel zueinander. Dabei berühren sich die beiden Begrenzungsflächen vorteilhafterweise zumindest abschnittsweise flächig, punktuell und/oder linear (auf einer Linie).
  • Bei der weiter bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 7 ist zumindest eine der beiden Begrenzungsflächen zumindest abschnittsweise gebogen, wobei auch beide Begrenzungsflächen zumindest abschnittsweise gebogen sein können. Vorzugsweise liegen im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen miteinander diese punktuell oder linear, also nicht flächig, aneinander an.
  • Die Ansprüche 8 bis 10 definieren einen Begrenzungsabschnitt der Primärsperrklinke und einen Begrenzungsabschnitt der Sekundärsperrklinke, an welchem die jeweilige Begrenzungsfläche ausgebildet ist. Der jeweilige Begrenzungsabschnitt kann dabei gegenüber der jeweiligen Sperrklinke im Übrigen, insbesondere gegenüber einem Hebelarm der Sperrklinke, abragen, das heißt gegenüber dem Verlauf der Außenkontur der jeweiligen Sperrklinke in jeweils benachbarten Abschnitten hervorspringen. Bevorzugt ist der jeweilige Begrenzungsabschnitt im Wesentlichen hakenförmig ausgebildet (Anspruch 10). Auf diese Weise kann der eine Begrenzungsabschnitt mit seiner zugeordneten Begrenzungsfläche den jeweils anderen Begrenzungsabschnitt mit seiner zugeordneten Begrenzungsfläche hintergreifen und so die Einfalltiefe begrenzen.
  • Zusätzlich zu der jeweiligen Begrenzungsfläche kann der jeweilige Begrenzungsabschnitt bzw. die jeweilige Sperrklinke auch eine Anschlagfläche aufweisen, wobei die Anschlagflächen derart miteinander zusammenwirken, dass sie im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen miteinander in Anschlag kommen und dadurch eine Bewegung der Sekundärsperrklinke in ihre Einfallrichtung begrenzen (Anspruch 11). Die Anschlagflächen definieren also eine Endposition der Schwenkbewegung der Sekundärsperrklinke in Einfallrichtung, in der die Primärsperrklinke und die Sekundärsperrklinke in besagtem haltenden Eingriff stehen oder in besagten haltenden Eingriff bringbar sind.
  • In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Einfalltiefenbegrenzung so gebildet sein kann, dass die Einfallstellung der Primärsperrklinke, wenn sich die Schlossfalle in ihrer Hauptschließstellung befindet, identisch oder zumindest im Wesentlichen identisch mit der Einfallstellung der Primärsperrklinke ist, wenn die Schlossfalle in einer Überhubstellung ist und der Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen miteinander eingestellt ist. In letzterem Fall ändert sich also die Einfallstellung der Primärsperrklinke nicht oder zumindest nicht wesentlich, wenn die Schlossfalle aus ihrer Hauptschließstellung in eine Überhubstellung gebracht wird. Die Einfalltiefenbegrenzung kann aber auch so ausgelegt sein, dass sich die Primärsperrklinke aus ihrer Einfallstellung, wenn die Schlossfalle in ihrer Hauptschließstellung ist, einen definierten Weg weiter in ihrer Einfallrichtung bewegt, wenn die Schlossfalle in eine Überhubstellung gebracht wird. In letzterem Fall ist die Primärsperrklinke also im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen miteinander weiter eingefallen als in dem Zustand, in welchem sich die Schlossfalle in ihrer Hauptschließstellung befindet.
  • Bei der weiter bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 12 weisen die Begrenzungsflächen, wenn sich die Schlossfalle in ihrer Hauptschließstellung befindet, ein Spiel zwischen einander auf oder liegen spielfrei aneinander an.
  • Bei der bevorzugten Ausgestaltung gemäß Anspruch 13 ist in einer Überhubstellung der Schlossfalle, insbesondere in jeder möglichen Überhubstellung der Schlossfalle, vorgesehen, dass die Begrenzungsflächen aneinander spielfrei anliegen.
  • Die weiter bevorzugte Ausgestaltung gemäß Anspruch 14 betrifft eine Führungsfläche, insbesondere eine Führungsrampe, die an der Primärsperrklinke ausgebildet ist und an der die Sekundärsperrklinke entlang gleiten kann, wenn sich diese in ihre Einfallstellung bewegt. Auf diese Weise werden für die Einfalltiefenbegrenzung die beiden Begrenzungsflächen immer definiert zueinander ausgerichtet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
  • Fig. 1
    in einer perspektivischen Ansicht von oben die wesentlichen Komponenten eines vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schlossfalle,
    Fig. 2
    die Schlossfalle und die Sperrklinkenanordnung des Kraftfahrzeugschlosses gemäß Fig. 1 bei in der Vorschließstellung befindlicher Schlossfalle a) in einer perspektivischen Ansicht von oben und b) in einer Untersicht,
    Fig. 3
    die Schlossfalle und die Sperrklinkenanordnung des Kraftfahrzeugschlosses gemäß Fig. 1 bei in der Hauptschließstellung befindlicher Schlossfalle a) in einer perspektivischen Ansicht von oben und b) in einer Untersicht und
    Fig. 4
    die Schlossfalle und die Sperrklinkenanordnung des Kraftfahrzeugschlosses gemäß Fig. 1 bei in einer Überhubstellung befindlicher Schlossfalle a) in einer perspektivischen Ansicht von oben und b) in einer Untersicht.
  • Es darf vorab darauf hingewiesen werden, dass in der Zeichnung nur die Komponenten des vorschlagsgemäßen Kraftfahrzeugschlosses 1 dargestellt sind, die für die Erläuterung der Lehre notwendig sind. Beispielsweise sind die Gehäusekomponenten des Kraftfahrzeugschlosses 1 in Fig. 1 nur angedeutet und in den übrigen Figuren überhaupt nicht dargestellt.
  • Das vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschloss 1 lässt sich auf nahezu alle Verschlusselemente eines Kraftfahrzeugs anwenden. Insoweit darf auf den einleitenden Teil der Beschreibung verwiesen werden. Hier und vorzugsweise handelt es sich bei dem Verschlusselement um eine Kraftfahrzeugtür oder um eine Kraftfahrzeugklappe. Alle diesbezüglichen Ausführungen gelten für alle übrigen Verschlusselemente entsprechend.
  • Das Kraftfahrzeugschloss 1 ist mit einer um eine Schlossfallenachse 2a schwenkbaren Schlossfalle 2 und einer der Schlossfalle 2 zugeordneten Sperrklinkenanordnung 3 ausgestattet. Die Schlossfalle 2 ist in mindestens eine Schließstellung, hier und vorzugsweise in eine Vorschließstellung (Fig. 2) und eine Hauptschließstellung (Fig. 3), schwenkbar. Dabei steht die in einer obigen Schließstellung befindliche Schlossfalle 2 beim montierten Kraftfahrzeugschloss 1 mit einem Schließteil 4 in haltendem Eingriff. Bei dem Schließteil 4 kann es sich um einen Schließbügel, um einen Schließbolzen oder dergleichen handeln. Vorzugsweise ist das Kraftfahrzeugschloss 1 an der zugeordneten Kraftfahrzeugtür oder dergleichen und das Schließteil 4 an der Kraftfahrzeugkarosserie angeordnet. Dies kann auch umgekehrt vorgesehen sein.
  • Die Sperrklinkenanordnung 3 weist eine Primärsperrklinke 5 auf, der eine geometrische Schwenkachse 5a zugeordnet ist. Die Primärsperrklinke 5 ist in eine in Fig. 2 gezeigte erste Einfallstellung und eine in den Fig. 1 und 3 gezeigte zweite Einfallstellung bringbar, in der sie die in der jeweiligen Schließstellung befindliche Schlossfalle 2 gegen ein Schwenken in ihre Öffnungsrichtung 6 sperrt, und die in eine nicht dargestellte Aushebestellung bringbar ist, in der sie die Schlossfalle 2 in ihre Öffnungsrichtung 6 freigibt.
  • Die Sperrklinkenanordnung 3 weist ferner eine schwenkbare Sekundärsperrklinke 7 auf, die in eine in Fig. 3 dargestellte Einfallstellung bringbar ist, in der sie die in ihrer Einfallstellung befindliche Primärsperrklinke 5 gegen ein Schwenken in ihre Ausheberichtung 8 sperrt, und die in eine Aushebestellung bringbar ist, in der sie die Primärsperrklinke 5 in ihre Ausheberichtung 8 freigibt.
  • Die Schlossfalle 2, die Primärsperrklinke 5 und die Sekundärsperrklinke 7 sind also logisch derart hintereinander geschaltet, dass ein Schwenken der Schlossfalle 2 in ihre Öffnungsrichtung 6 durch die Primärsperrklinke 5 gesperrt wird und dass ein Schwenken der Primärsperrklinke 5 in ihrer Ausheberichtung 8 durch die Sekundärsperrklinke 7 gesperrt wird.
  • Ganz allgemein ist der Primärsperrklinke 5 die obige Ausheberichtung 8 und eine dazu entgegengesetzte Einfallrichtung 9 zugeordnet, während der Sekundärsperrklinke 7 eine Ausheberichtung 10 und eine dazu entgegengesetzte Einfallrichtung 11 zugeordnet ist. Die betreffenden Richtungen sind in der Zeichnung durch entsprechende Pfeile dargestellt.
  • Vorschlagsgemäß ist vorgesehen, dass in der Einfallstellung der Sekundärsperrklinke 7 eine Begrenzungsfläche 12 der Primärsperrklinke 5 und eine Begrenzungsfläche 13 der Sekundärsperrklinke 7 derart miteinander in haltendem Eingriff stehen oder in haltenden Eingriff bringbar sind, dass eine Einfalltiefenbegrenzung der Primärsperrklinke 5 in ihre Einfallrichtung 9 bereitgestellt wird.
  • Die Einfalltiefenbegrenzung der Primärsperrklinke 5 definiert eine Endposition der Primärsperrklinke 5 in ihre Einfallrichtung, über die die Sperrklinke 5 nicht hinausbewegt werden kann, wenn die Schlossfalle 2 in eine in Fig. 4 gezeigte Überhubstellung geschwenkt wird. Durch den haltenden Eingriff wird die Primärsperrklinke 5 in ihrer in Fig. 4b mit einer durchgezogenen Linie dargestellten Einfallstellung gehalten und wird daran gehindert, der Bewegung der Schlossfalle 2 zu folgen und eine Stellung einzunehmen, die in Fig. 4b mit einer strichpunktierten Linie dargestellt ist.
  • Hier und vorzugsweise entspricht die in Fig. 4b dargestellte Stellung der Primärsperrklinke 5, die mit einer durchgezogenen Linie dargestellt ist und über die die Primärsperrklinke 5 nicht in ihre Einfallrichtung 9 hinausbewegt werden kann, der Einfallstellung in Fig. 3, die durch die sich in ihrer Hauptschließstellung befindliche Schlossfalle 2 definiert ist. Grundsätzlich ist es aber auch denkbar, dass zwischen der in Fig. 3 eingenommenen Einfallstellung der Primärsperrklinke 5 und einer Einfallstellung der Primärsperrklinke 5 im Überhubfall ein Unterschied besteht. In letzterem Fall legt dann die Primärsperrklinke 5 einen von der Einfalltiefenbegrenzung definierten Weg zwischen ihrer Einfallstellung in Fig. 3 und ihrer Einfallstellung in Fig. 4 zurück.
  • Durch die vorschlagsgemäße Einfalltiefenbegrenzung wird damit die Entstehung eines Spaltes zwischen der Primärsperrklinke 5 und der Sekundärsperrklinke 7, wenn die Schlossfalle 2 von ihrer Hauptschließstellung in eine Überhubstellung bewegt wird, verhindert oder die Spaltgröße zumindest minimiert. Auf diese Weise werden von einer losen Sekundärsperrklinke 7 hervorgerufene Vibrations- bzw. Klappergeräusche im Fahrbetrieb oder beim Schließen des Verschlusselements vermieden oder zumindest deutlich reduziert.
  • Die Begrenzungsfläche 12 der Primärsperrklinke 5 und die Begrenzungsfläche 13 der Sekundärsperrklinke 7 sind, wie Fig. 4 zeigt und was hier und vorzugsweise auch für den Zustand in Fig. 3 gilt, so angeordnet, dass im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen 12, 13 miteinander die Begrenzungsfläche 12 der Primärsperrklinke 5 zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, in die Einfallrichtung 9 der Primärsperrklinke 5 weist. Hier und vorzugsweise ist darüber hinaus im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen 12, 13 miteinander vorgesehen, dass die Begrenzungsfläche 13 der Sekundärsperrklinke 7 zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, in die Ausheberichtung 8 der Primärsperrklinke 5 weist. Letzteres gilt hier und vorzugsweise auch für die in Fig. 3 dargestellte Stellung der Komponenten Schlossfalle 2, Primärsperrklinke 5 und Sekundärsperrklinke 7 relativ zueinander.
  • Hier und vorzugsweise ist es ferner so, dass sich im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen 12, 13 miteinander die Begrenzungsfläche 12 der Primärsperrklinke 5 und/oder die Begrenzungsfläche 13 der Sekundärsperrklinke 7 zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, auf einer Geraden G1 erstrecken oder in einem Winkel α von 0° bis 45° zu einer Geraden G1 erstrecken, die, insbesondere orthogonal, durch die geometrische Schwenkachse 5a der Primärsperrklinke 5 verläuft. Letzteres gilt hier und vorzugsweise auch für den in Fig. 3 dargestellten Zustand, bei dem sich die Schlossfalle 2 noch in ihrer Hauptschließstellung befindet. Ferner ist hier und vorzugsweise vorgesehen, dass sich im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen 12, 13 miteinander die Begrenzungsfläche 12 der Primärsperrklinke 5 und/oder die Begrenzungsfläche 13 der Sekundärsperrklinke 7 zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, orthogonal zu einer Geraden G2 erstrecken oder in einem Winkel β von 45° bis 90° zu einer Geraden G2 erstrecken, die, insbesondere orthogonal, durch die geometrische Schwenkachse 7a der Sekundärsperrklinke 7 verläuft. Auch dies gilt hier und vorzugsweise für den in Fig. 3 dargestellten Zustand. Der Winkel α liegt bevorzugt im Bereich von 0° bis 20°, besonders bevorzugt im Bereich von 0° bis 10°. Der Winkel β liegt bevorzugt im Bereich von 70° bis 90°, besonders bevorzugt im Bereich von 80° bis 90°.
  • Die Detailansicht in Fig. 3a und Fig. 4a, die eine Draufsicht darstellt, zeigt schematisch den hier bevorzugten Verlauf der Geraden G1 vom Mittelpunkt M der jeweiligen Begrenzungsfläche 12 bzw. 13 zur Schwenkachse 5a der Primärsperrklinke 5, wobei die Gerade G1 die Schwenkachse 5a im Schnittpunkt S1 schneidet. Ferner zeigt die Detailansicht schematisch den hier bevorzugten Verlauf der Geraden G2 vom Mittelpunkt M der jeweiligen Begrenzungsfläche 12 bzw. 13 zur Schwenkachse 7a der Sekundärsperrklinke 7, wobei die Gerade G2 die Schwenkachse 7a im Schnittpunkt S2 schneidet.
  • Hier und vorzugsweise sind die Begrenzungsflächen 12, 13 im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen 12, 13 zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, parallel zueinander angeordnet. Grundsätzlich kann eine der Begrenzungsflächen 12, 13 oder können beide Begrenzungsflächen 12, 13 auch zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, gebogen, das heißt abgerundet und nicht gerade, sein, wobei im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen 12, 13 miteinander diese dann insbesondere punktuell oder linear, das heißt nicht flächig, aneinander anliegen. Es ist aber auch denkbar, dass beide Begrenzungsflächen 12, 13 zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, gebogen sind und flächig aneinander anliegen.
  • Die Begrenzungsfläche 12 der Primärsperrklinke 5 ist hier an einem Begrenzungsabschnitt 14 der Primärsperrklinke 5 ausgebildet, der von der Primärsperrklinke 5 im Übrigen abragt, und zwar hier und vorzugsweise in einer Richtung winkelig, insbesondere orthogonal, zur Schwenkebene E1, in der die Primärsperrklinke 5 zwischen ihrer Einfallstellung und Aushebestellung schwenkbar ist, bzw. in einer Richtung parallel zur geometrischen Schwenkachse 5a der Primärsperrklinke 5. Grundsätzlich kann aber auch vorgesehen sein, dass der Begrenzungsabschnitt 14 in einer Richtung parallel zur Schwenkebene E1, in der die Primärsperrklinke 5 zwischen ihrer Einfallstellung und Aushebestellung schwenkbar ist, abragen.
  • Hier und vorzugsweise ist die Begrenzungsfläche 13 der Sekundärsperrklinke 7 an einem Befestigungsabschnitt 15 der Sekundärsperrklinke 7 ausgebildet, der von der Sekundärsperrklinke 7 im Übrigen abragt, und zwar hier und vorzugsweise in einer Richtung parallel zur Schwenkebene E2, in der die Sekundärsperrklinke 7 zwischen ihrer Einfallstellung und ihrer Aushebestellung schwenkbar ist. Grundsätzlich kann der Begrenzungsabschnitt 15 aber auch in einer Richtung winkelig, insbesondere orthogonal, zur Schwenkebene E2, in der die Sekundärsperrklinke 7 zwischen ihrer Einfallstellung und ihrer Aushebestellung schwenkbar ist, bzw. in einer Richtung parallel zur geometrischen Schwenkachse 7a der Sekundärsperrklinke 7 von dieser abragen.
  • Hier und vorzugsweise ist es ferner so, dass der Begrenzungsabschnitt 14 der Primärsperrklinke 5 als auch der Begrenzungsabschnitt 15 der Sekundärsperrklinke 7 jeweils im Wesentlichen hakenförmig ausgebildet ist. Wie die Fig. 3a und 4a zeigen, hintergreifen sich die hakenförmigen Begrenzungsabschnitte 14, 15, wenn sich die Sekundärsperrklinke 7 in ihrer Einfallstellung befindet. Hiermit kann auf besonders einfache Weise der haltende Eingriff zwischen den Begrenzungsflächen 12, 13 erreicht werden.
  • Wie in Fig. 2a erkennbar ist, ist hier und vorzugsweise ferner vorgesehen, dass der Begrenzungsabschnitt 14 der Primärsperrklinke 5 und der Begrenzungsabschnitt 15 der Sekundärsperrklinke 7 jeweils eine Anschlagfläche 16, 17 aufweisen, wobei die Anschlagflächen 16, 17 derart miteinander zusammenwirken, dass sie im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen 12, 13 miteinander in Anschlag kommen und dadurch eine Bewegung der Sekundärsperrklinke 7 in ihre Einfallrichtung 11 begrenzen.
  • Durch den zuvor beschriebenen Aufbau wird hier und vorzugsweise erreicht, dass in der Hauptschließstellung der Schlossfalle 2 (Fig. 3) die Begrenzungsflächen 12, 13 aneinander spielfrei anliegen. Wie angedeutet, kann aber auch ein Spiel zwischen den beiden Begrenzungsflächen 12, 13 in der Hauptschließstellung der Schlossfalle 2 vorgesehen sein. Ferner ist hier und vorzugsweise vorgesehen, dass die Begrenzungsflächen 12, 13 in der Überhubstellung der Schlossfalle 2, wie in Fig. 4 gezeigt, aneinander spielfrei anliegen. Dies gilt hier und vorzugsweise für jede mögliche Überhubstellung.
  • Bei Vergleich der Fig. 2a und 3a ist außerdem erkennbar, dass bei einer Bewegung der Sekundärsperrklinke 7 in ihre Einfallstellung der Begrenzungsabschnitt 15 der Sekundärsperrklinke 7 über eine Führungsfläche 18, insbesondere eine Führungsrampe, gleitet, die an der Primärsperrklinke 5 ausgebildet ist.
  • Das vorschlagsgemäße Kraftfahrzeugschloss 1 ist vorzugsweise mit einem Öffnungsantrieb 19 ausgestattet, der antriebstechnisch jedenfalls mit der Sekundärsperrklinke 7 gekoppelt oder koppelbar ist. Hier und vorzugsweise weist die antriebstechnische Kopplung zwischen dem Öffnungsantrieb 19 und der Sekundärsperrklinke 7 ein biegeschlaffes Kraftübertragungsmittel, insbesondere ein Antriebsseil 20, auf. Alternativ kann es sich bei dem biegeschlaffen Kraftübertragungsmittel auch um ein Antriebsband, einen Antriebsriemen o. dgl. handeln. Der Öffnungsantrieb 19 weist einen elektrischen Antriebsmotor 21 mit einer Antriebswelle 21a auf, auf die das biegeschlaffe Kraftübertragungsmittel, hier das Antriebsseil 20, zur Erzeugung von Antriebskräften aufwickelbar ist. Das freie Ende des Antriebsseils 20 ist an einem Betätigungshebel 22 festgelegt. Bei dem Betätigungshebel 22 handelt es sich hier und vorzugsweise um einen schwenkbaren Betätigungshebel, der in aushebenden Eingriff mit der Sekundärsperrklinke 7 bringbar ist und dessen geometrische Schwenkachse 22a hier konzentrisch zu der geometrischen Schwenkachse 7a der Sekundärsperrklinke 7 ist. Der Öffnungsantrieb 19 ist antriebstechnisch mit dem Betätigungshebel 22 gekoppelt. Hier und vorzugsweise ist diese Kopplung, wie oben angedeutet, über das biegeschlaffe Kraftübertragungsmittel, hier das Antriebsseil 20, realisiert.

Claims (14)

  1. Kraftfahrzeugschloss mit einer Schlossfalle (2) und einer Sperrklinkenanordnung (3), wobei die Schlossfalle (2) in mindestens eine Schließstellung, insbesondere in eine Hauptschließstellung und gegebenenfalls in eine Vorschließstellung, schwenkbar ist, wobei die in einer Schließstellung befindliche Schlossfalle (2) beim montierten Kraftfahrzeugschloss (1) mit einem Schließteil (4) in haltendem Eingriff steht,
    wobei die Sperrklinkenanordnung (3) eine Primärsperrklinke (5) aufweist, die in einer Einfallrichtung (9) um eine geometrische Schwenkachse (5a) in eine Einfallstellung schwenkbar ist, in der sie die in einer Schließstellung befindliche Schlossfalle (2) gegen ein Schwenken in ihre Öffnungsrichtung (6) sperrt, und die in einer Ausheberichtung (8) um die geometrische Schwenkachse (5a) in eine Aushebestellung schwenkbar ist, in der sie die Schlossfalle (2) in ihre Öffnungsrichtung (6) freigibt,
    wobei die Sperrklinkenanordnung (3) eine Sekundärsperrklinke (7) aufweist, die in einer Einfallrichtung (11) um eine geometrische Schwenkachse (7a) in eine Einfallstellung schwenkbar ist, in der sie die in ihrer Einfallstellung befindliche Primärsperrklinke (5) gegen ein Schwenken in ihre Ausheberichtung (8) sperrt, und die in einer Ausheberichtung (10) um die geometrische Schwenkachse (7a) in eine Aushebestellung schwenkbar ist, in der sie die Primärsperrklinke (5) in ihre Ausheberichtung (8) freigibt,
    wobei in der Einfallstellung der Sekundärsperrklinke (7) eine Begrenzungsfläche (12) der Primärsperrklinke (5) und eine Begrenzungsfläche (13) der Sekundärsperrklinke (7) derart miteinander in haltendem Eingriff stehen oder in haltendenden Eingriff bringbar sind, dass eine Einfalltiefenbegrenzung der Primärsperrklinke (5) in ihre Einfallrichtung (9) bereitgestellt wird,
  2. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen (12, 13) miteinander die Begrenzungsfläche (12) der Primärsperrklinke (5) zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, in die Einfallrichtung (9) der Primärsperrklinke (5) weist.
  3. Kraftfahrzeugschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen (12, 13) miteinander die Begrenzungsfläche (12) der Primärsperrklinke (5) und/oder die Begrenzungsfläche (13) der Sekundärsperrklinke (7) zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, auf einer Geraden (G1) erstrecken oder in einem Winkel (a) von 0° bis 45° zu einer Geraden (G1) erstrecken, die, insbesondere orthogonal, durch die geometrische Schwenkachse (5a) der Primärsperrklinke (5) verläuft.
  4. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen (12, 13) miteinander die Begrenzungsfläche (13) der Sekundärsperrklinke (7) zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, in die Ausheberichtung (8) der Primärsperrklinke (5) weist.
  5. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen (12, 13) miteinander die Begrenzungsfläche (12) der Primärsperrklinke (5) und/oder die Begrenzungsfläche (13) der Sekundärsperrklinke (7) zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, orthogonal zu einer Geraden (G2) erstrecken oder in einem Winkel (β) von 45° bis 90° zu einer Geraden (G2) erstrecken, die, insbesondere orthogonal, durch die geometrische Schwenkachse (7a) der Sekundärsperrklinke (7) verläuft.
  6. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen (12, 13) miteinander die Begrenzungsflächen (12, 13) zumindest abschnittsweise, insbesondere zumindest größtenteils, parallel zueinander verlaufen.
  7. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der beiden Begrenzungsflächen (12, 13) zumindest abschnittsweise gebogen ist, insbesondere beide Begrenzungsflächen (12, 13) zumindest abschnittsweise gebogen sind, vorzugsweise, dass im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen (12, 13) miteinander die Begrenzungsflächen (12, 13) punktuell oder linear aneinander anliegen.
  8. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsfläche (12) der Primärsperrklinke (5) an einem Begrenzungsabschnitt (14) der Primärsperrklinke (5) ausgebildet ist, der von der Primärsperrklinke (5) im Übrigen abragt, vorzugsweise, dass der Begrenzungsabschnitt (14) von der Primärsperrklinke (5) im Übrigen in einer Richtung winkelig, insbesondere orthogonal, oder in einer Richtung parallel zur Schwenkebene (E1), in der die Primärsperrklinke (5) zwischen ihrer Einfallstellung und ihrer Aushebestellung schwenkbar ist, abragt.
  9. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsfläche (13) der Sekundärsperrklinke (7) an einem Begrenzungsabschnitt (15) der Sekundärsperrklinke (7) ausgebildet ist, der von der Sekundärsperrklinke (7) im Übrigen abragt, vorzugsweise, dass der Begrenzungsabschitt (15) von der Sekundärsperrklinke (7) im Übrigen in einer Richtung parallel oder in einer Richtung winkelig, insbesondere orthogonal, zur Schwenkebene (E2), in der die Sekundärsperrklinke (7) zwischen ihrer Einfallstellung und ihrer Aushebestellung schwenkbar ist, abragt.
  10. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsabschnitt (14) der Primärsperrklinke (5) und/oder der Begrenzungsabschnitt (15) der Sekundärsperrklinke (7) im Wesentlichen hakenförmig ausgebildet ist.
  11. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Begrenzungsabschnitt (14) der Primärsperrklinke (5) und der Begrenzungsabschnitt (15) der Sekundärsperrklinke (7) jeweils eine Anschlagfläche (16, 17) aufweisen, wobei die Anschlagflächen (16, 17) derart miteinander zusammenwirken, dass sie im Zustand des haltenden Eingriffs der beiden Begrenzungsflächen (12, 13) miteinander in Anschlag kommen und dadurch eine Bewegung der Sekundärsperrklinke (7) in ihre Einfallrichtung (11) begrenzen.
  12. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Hauptschließstellung der Schlossfalle (2) die Begrenzungsflächen (12, 13) ein Spiel zwischen einander aufweisen oder aneinander spielfrei anliegen.
  13. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Überhubstellung der Schlossfalle (2), in der diese gegenüber der Hauptschließstellung entgegen ihrer Öffnungsrichtung (6) verschwenkt ist, die Begrenzungsflächen (12, 13) aneinander spielfrei anliegen.
  14. Kraftfahrzeugschloss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Bewegung der Sekundärsperrklinke (7) in ihre Einfallstellung der Begrenzungsabschnitt (15) der Sekundärsperrklinke (7) über eine Führungsfläche (18), insbesondere eine Führungsrampe, gleitet, die an der Primärsperrklinke (5) ausgebildet ist.
EP19150003.2A 2018-02-06 2019-01-02 Kraftfahrzeugschloss Withdrawn EP3521540A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102628.5A DE102018102628A1 (de) 2018-02-06 2018-02-06 Kraftfahrzeugschloss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3521540A1 true EP3521540A1 (de) 2019-08-07

Family

ID=64949136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19150003.2A Withdrawn EP3521540A1 (de) 2018-02-06 2019-01-02 Kraftfahrzeugschloss

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3521540A1 (de)
CN (1) CN110118038B (de)
DE (1) DE102018102628A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130528A1 (de) * 2019-11-12 2021-05-12 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Fronthaubenverschluss für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5092639A (en) * 1989-07-04 1992-03-03 Fiat Auto S.P.A. Lock requiring reduced opening force
DE102005056788A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Klappen oder Türen von Fahrzeugen
US20070271973A1 (en) * 2003-07-18 2007-11-29 Intier Automative Closures S.P.A. Lock for a Door of a Motor Vehicle
DE102007003948A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Kiekert Ag Schlosseinheit mit mehrteiliger Sperrklinke
DE202014105005U1 (de) * 2014-10-20 2016-01-22 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Sperrwerk für eine Kraftfahrzeugkomponente

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4908114B2 (ja) * 2006-08-31 2012-04-04 三井金属アクト株式会社 自動車用ロック装置
DE102010003500A1 (de) * 2010-03-31 2011-10-06 Kiekert Ag Kraftfahrzeugschloss
DE202013004589U1 (de) 2013-05-17 2014-08-18 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Kraftfahrzeugschloss
JP6378099B2 (ja) * 2015-01-26 2018-08-22 アイシン機工株式会社 車両用ドアロック装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5092639A (en) * 1989-07-04 1992-03-03 Fiat Auto S.P.A. Lock requiring reduced opening force
US20070271973A1 (en) * 2003-07-18 2007-11-29 Intier Automative Closures S.P.A. Lock for a Door of a Motor Vehicle
DE102005056788A1 (de) * 2005-11-28 2007-05-31 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Klappen oder Türen von Fahrzeugen
DE102007003948A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Kiekert Ag Schlosseinheit mit mehrteiliger Sperrklinke
DE202014105005U1 (de) * 2014-10-20 2016-01-22 BROSE SCHLIEßSYSTEME GMBH & CO. KG Sperrwerk für eine Kraftfahrzeugkomponente

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019130528A1 (de) * 2019-11-12 2021-05-12 Brose Schließsysteme GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Fronthaubenverschluss für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN110118038B (zh) 2021-06-01
DE102018102628A1 (de) 2019-08-08
CN110118038A (zh) 2019-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112007001067B4 (de) Druck/Druck-Schloss
EP2492423B1 (de) Sperrwerk mit Öffnungstendenz
EP2295681B2 (de) Öffnungs- und/oder Schließmechanismus an Türen, Klappen oder dgl., insbesondere an Fahrzeugen
DE3839568C3 (de) Verschluß für Türen oder Klappen
EP2291571B1 (de) Schliessvorrichtung mit sperrklinkenfeder
DE102010003483A1 (de) Schloss mit Zwangsführung für Sperrklinke
EP2828456B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP3012392B1 (de) Sperrwerk für eine kraftfahrzeugkomponente
WO2015090286A1 (de) Schloss für ein kraftfahrzeug
DE102019132107A1 (de) Fahrzeugverriegelung mit schnappverbindungsmerkmal mit integrierter dichtungsfunktion
EP1669526B1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE10361168B4 (de) Kraftfahrzeugschloß, insbesondere für Hauben oder Klappen
EP3521540A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102009026919A1 (de) Schloss mit steuerbarer Vorspannung
DE102009026452B4 (de) Auslösehebel mit einer ein öffnendes Moment für die Drehfalle erzeugenden Kontur bei Mehrklinken-Gesperre
EP2405085A2 (de) Schubriegelschloss mit verbesserter Sicherheit
DE202016101097U1 (de) Verriegelungseinrichtung und dazugehörige Schiebetüranlage
WO2019063755A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
WO2019076857A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102017125472A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE60012064T2 (de) Treibstangenverschlüsse
EP0611863B1 (de) Schrank mit einer Zwangsverriegelung
EP2712381A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102022128903A1 (de) Kraftfahrzeug-Schloss-Gesperre
DE202015106322U1 (de) Kraftfahrzeugschloss

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20200207

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200618

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20220802