EP3493784B1 - Druckausgleichsvorrichtung für eine babyflasche und babyflaschenanordnung - Google Patents

Druckausgleichsvorrichtung für eine babyflasche und babyflaschenanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP3493784B1
EP3493784B1 EP17767984.2A EP17767984A EP3493784B1 EP 3493784 B1 EP3493784 B1 EP 3493784B1 EP 17767984 A EP17767984 A EP 17767984A EP 3493784 B1 EP3493784 B1 EP 3493784B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sealing element
pressure equalizer
parts
baby bottle
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17767984.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3493784A2 (de
Inventor
Florian Enghard
Armin Enghard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUSCH, THOMAS
ENGHARD, FLORIAN
Enghard Armin
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL17767984T priority Critical patent/PL3493784T3/pl
Publication of EP3493784A2 publication Critical patent/EP3493784A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3493784B1 publication Critical patent/EP3493784B1/de
Priority to HRP20210016TT priority patent/HRP20210016T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/04Feeding-bottles in general with means for supplying air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J11/00Teats
    • A61J11/04Teats with means for fastening to bottles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/006Feeding-bottles in general having elongated tubes, e.g. for drinking from bottle in upright position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J9/00Feeding-bottles in general
    • A61J9/08Protective covers for bottles
    • A61J9/085Lids for closing the bottle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2266Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/22Drinking vessels or saucers used for table service
    • A47G19/2205Drinking glasses or vessels
    • A47G19/2266Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids
    • A47G19/2272Means for facilitating drinking, e.g. for infants or invalids from drinking glasses or cups comprising lids or covers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/18Drinking straws or the like

Definitions

  • Pressure equalization devices are known per se from the prior art.
  • WO 2016/061226 A1 a dual configuration baby bottle that includes a bottle container, valve assembly, and ring member.
  • the edge of the valve arrangement can be arranged within the bottle container in order to perform a valve function for the bottle during use.
  • the head of this valve arrangement is matched to the opening of the bottle container and extends with one elongated end into the bottle.
  • the ring element basically represents a closure for the bottle, and at the same time it is designed to attach the valve arrangement to the bottle container.
  • the "Dr. Brown baby bottles” described in the prior art thus have one of the best anti-colic systems known. This is due to the open system, which guarantees the exchange of air in the bottle while drinking. At the same time, the open system is designed as a kind of tunnel system, so that the beverage liquid is prevented from running out of the bottle.
  • the object of the present invention is to improve a valve arrangement as known from the prior art in such a way that it can be cleaned easily and safely without beverage residues or moisture remaining in it. Furthermore, the handling known from the valve arrangement of the prior art is to be retained in almost the same way.
  • the sealing element (103) has an upper edge (1031) with a first diameter (D1) and a middle part (1033) with a second diameter (D2).
  • the first diameter (D1) is, in particular, an outer diameter which is matched to the opening (neck opening) of a baby bottle in order to close it with an exact fit.
  • the second diameter (D2) is in particular an inside diameter which is matched to the outside diameter of the cup-shaped section (1011) of the hollow element (101) and which surrounds it on the outside.
  • the cup-shaped section (1011) of the hollow element (101) is thus received with its upper edge in the second diameter (D2) of the central part (1033) of the sealing element (103).
  • the invention has the great advantage that the pressure equalization device can be opened and disassembled in a few simple steps, so that the interior can be cleaned easily and effectively and can be dried quickly.
  • the present invention even enables machine cleaning (for example in a dishwasher), since the exposed interior can be cleaned and dried easily.
  • the sealing element (103) is preferably made of a soft or elastic material, for example a silicone. Among other things, this serves to improve the sealability.
  • the hollow element (101) can have a hinge-like connection (1015) which connects the two hollow element parts (101a, 101b) to one another.
  • the hollow element (101) can consist of two different materials, so that a soft and elastic material is provided for the joint connection.
  • connecting elements are provided on the opposite side of the joint-like connection (1015). This ensures that after the parts of the pressure compensation device (1) according to the invention have been folded together, they are joined together again securely and in a sealing manner and their basic function is fulfilled without any errors.
  • the divisibility of the hollow element (101) can be achieved in various ways.
  • the two parts can be completely separated from one another and connected to one another via a snap-in connection or click connection.
  • the hollow element (101) has at least one fastening element (1019) which reversibly connects the two hollow element parts (101a, 101b) to one another.
  • the joint function can thus be dispensed with for various reasons or because of special requirements without deviating from the basic idea of the present invention.
  • the fastening element (1019) can be selected from rings, clips, snap-in connections, clip connections, tongue-and-groove connections, guide elements and / or pinch joints. Concrete details are given below in the description of preferred embodiments.
  • Another embodiment relates to the design of the sealing element (103), which here further comprises a cross tube (1037) in diameter in the middle part (1033) and has a central tube (1035) which is connected to the cross tube (1037) and from which Middle part (1033) protrudes.
  • Cross tubes (1037) and central tubes (1035) are used in the present case for improved ventilation of the pressure equalization device (1) and thus an even simpler pressure equalization.
  • sealing element (103) is designed to be divisible along its diameter. This means that the sealing element (103) can be divided vertically.
  • the sealing element (103) can also have a hinge-like connection (1035) which connects the two sealing element parts (103a, 103b) to one another.
  • the advantage here is that it is easy to open, clean and dry.
  • the sealing element (103) can also have at least one fastening element which reversibly connects the two sealing element parts (103a, 103b) to one another. Another advantage is the easy opening, cleaning and drying.
  • the sealing element (103) is designed to be asymmetrically divisible, in that the transverse tube (1037) and the central tube (1035) are divisible along their respective longitudinal axis, part of the transverse tube (1037) being connected to part of the central tube (1035) is. In this way, the basic structure of the sealing element (103) remains undivided in its round shape without impairing the ease of cleaning.
  • the second aspect of the present invention relates to a baby bottle arrangement which has a bottle-shaped container (3), the above-described pressure compensation device (1) according to the invention for a baby bottle, a screw element (5) and a teat (7a) or a closure lid (7b ) includes.
  • the advantages of the baby bottle arrangement are basically the same as the advantages of the pressure compensation device (1) according to the invention for a baby bottle, namely that the baby bottle arrangement is easy to dismantle in all its parts and then easy to clean and dry.
  • the baby bottle arrangement further comprises a spiral element (9) which has two helical spiral parts (901, 905) with at least one helical spiral part (903) arranged axially between them.
  • the spiral element (9) with its helical spiral part (903) is slidably arranged around the tubular element (101) of the pressure compensation device (1).
  • the spiral element (9) has the advantage that it can be used for the preparation, mixing and / or processing of the beverage liquid without having to completely dismantle the baby bottle arrangement. If, for example, milk powder is carried dry in the baby bottle arrangement, only the required amount of water has to be added. By shaking the baby bottle arrangement, the spiral element (9) is moved up and down and, in this example, mixes baby milk with just a few movements.
  • a sleeve (907) can be arranged in another embodiment inside the helical spiral part (903) in the space between the tube element (101). According to the invention, this sleeve (907) can be dismantled into at least two sleeve parts (907a, 907b). Here, too, there is the advantage of being easy to dismantle with subsequent good cleaning and drying.
  • the sleeve (907) can also be used to optimize the pH value of the drinking liquid. Due to the hollow shape, a larger surface is available, which communicates chemically with the drinking liquid (especially water) in order to adjust the pH value.
  • these devices are preferably divided into two parts, but designed so that they can be brought together again.
  • a in 1 is a straw and 1.2 is a disc with tunnels from the baby bottle Dr. Brown known.
  • these devices 1, 1.1, 3 and 4 are separated longitudinally or transversely, but can again be brought together in their desired embodiment in a watertight or air-impermeable manner.
  • FIG. 1 shows a pressure equalization device 1 for a baby bottle according to the present invention in the closed state.
  • the hollow element 101 has a cup-shaped section 1011 in the upper area, which is connected to the sealing element 103.
  • This sealing element 103 positions the pressure compensation device in the bottle neck (cf. Fig. 9 ) and at the same time represents a seal with respect to the screw element 5 with the teat 7a.
  • the cup-shaped section 1011 merges into a pipe section 1013, which is dimensioned so that it extends almost to the bottom of the bottle-shaped container 3.
  • the pipe section 1013 ends 1 mm to 5 mm in front of the bottle base.
  • the tube section 1013 can end with the bottle base but at the same time have recesses 1015 on the lower edge, such as small semicircles, so that an exchange of air is ensured when the bottle is used.
  • the hollow element 101 and also the sealing element 103 each consist of a food-safe material that is approved for babies and small children, in particular of polypropylene (PP) for the pipe section and of silicone for the sealing element.
  • PP polypropylene
  • the hollow element 101 has a joint-like connection 1015 which connects the two hollow element parts 101a, 101b to one another. This basically results in a part that can be opened for cleaning and that is folded up again for functional use.
  • Two different materials can preferably be used here, for example a silicone as the joint-like connection 1015, since it is very soft and elastic, and a plastic such as polypropylene (PP) for the two hollow element parts 101a, 101b.
  • PP polypropylene
  • a further variant according to the invention for joining the two hollow element parts 101a, 101b in a sealing manner can be achieved by squeezing or a rail fitting into a recess (tongue and groove arrangement).
  • FIGS 3 and 4th show schematically variants in which the two hollow element parts 101a, 101b are separated from one another and are joined again by fastening elements 1019.
  • rings are shown as fastening elements 1019 which are attached to one of the two hollow element parts 101a, 101b. These rings thus serve as a guide via which the two hollow element parts 101a, 101b can now be pushed into one another from above.
  • the system of rings is designed so that the pressure on the interfaces presses the two hollow element parts 101a, 101b against one another in such a way that a tightness for a closed system is provided.
  • a lip made of a soft material, preferably silicone, sprayed onto the cut edges can optimize the tightness.
  • FIGS. 5 and 6 show split sealing elements 103 in different embodiments.
  • FIG 5 a plug-in system (click system) is shown in which the two sealing element parts 103a, 103b are inserted, for example with small pins on the cut edge of one part, into the corresponding precisely fitting opening on the cut edge of the other part, so that the two sealing element parts (103a, 103b) and can engage and disengage with one another.
  • the tightness can preferably be improved by spraying on a soft material such as silicone.
  • Sealing element 103 shown is preferably divided vertically in the middle, so that the tunnel system is exposed and can be easily cleaned.
  • the sealing element 103 shown is divided asymmetrically, as has already been described above.
  • a smaller part 103b covers half of the upper side of the tunnel system, while the tunnel system is exposed for the larger part 103a.
  • the smaller part 103b is inserted from above into the lower, larger part 103a.
  • the sealing element 103 seals off in particular the cup-shaped section 1011 and ensures an open exchange of air by means of the tunnel system.
  • the tunnel system can, for example, run horizontally centrally through the sealing element 103 and preferably guide the air into the interior of the pressure equalization device 1 via a further directly connected vertical tunnel.
  • FIG. 7 and 8 Another embodiment of the sealing element 103 is shown, in which two essentially mirror-symmetrical sealing element parts 103a, 103b are connected via a hinge-like connection and can simply be opened for cleaning.
  • Figure 9 shows a baby bottle arrangement according to the invention with a bottle-shaped container 3, a pressure compensation device 1 arranged therein, a screw element 5 and a teat 7a.
  • a closure cover 7b can be provided as an alternative to the suction device 7a.
  • a conventional cap that protects the teat 7a is not shown.
  • the spiral element 9 is shown with the two helical spiral parts 901, 905 and the helical spiral part 903 arranged axially between them, while in FIG Figure 11 Furthermore, a sleeve 907 is added, which is arranged inside the helical spiral part 903 in the space between the tubular element 101.
  • the sleeve 907 is inserted precisely and can also be disassembled into two sleeve parts 907a, 907b for cleaning.
  • the dimensions of the ventilation device in its preferred embodiment are designed for use with the "Dr. Brown baby bottles".
  • the present invention can also be implemented in any other dimension and for any bottle system on the market, for example for use with bottles from NUK or MAM.
  • At least the pipe element is offered in different lengths, so that reliable ventilation is ensured for every bottle size used.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Druckausgleichsvorrichtung für eine Babyflasche, die einfach zu reinigen ist, sowie auf eine Babyflaschenanordnung umfassend diese Druckausgleichsvorrichtung.
  • Trinkflaschen für Babys oder Kleinkinder sind typischerweise aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt, wobei grundsätzlich die Flasche als Behältnis für die Trinkflüssigkeit, ein Sauger, der je nach Alter des Babys oder Kleinkindes unterschiedlich groß sein kann, und ein die Flasche und den Sauger verbindender Ring vorgesehen sind. Bei den meisten Systemen wird der den Sauger aufnehmende Ring auf die Flasche geschraubt. Schließlich wird in den meisten Fällen eine Kappe bereitgestellt, welche den Sauger gegenüber der Umgebung schützt. Der Sauger besitzt in seinem Kopf eine größere Öffnung, durch welche die Trinkflüssigkeit herausgesogen werden kann. Um das Trinken zu erleichtern, ist ein Druckausgleich zwischen dem Flascheninneren und Außen vorgesehen, welcher beispielsweise durch kleine schlitzförmige Öffnungen an der Seite des Saugers bewirkt werden kann. Andere Systeme arbeiten mit absichtlichen Undichtigkeiten an der Verschraubung zwischen Sauger und Flasche. Diese Systeme sind jedoch nicht vollständig gegen ein Auslaufen geschützt, das heißt die Trinkflüssigkeit kann nicht nur über die Öffnung im Sauger austreten, sondern im ungünstigen Falle auch über die Druckausgleichsöffnung.
  • Ferner gibt es die Möglichkeit, Druckausgleichselemente an der Flasche zu befestigen, wenn diese verwendet wird. Dies ist jedoch besonders dann wenig praktikabel, wenn die Trinkflasche unterwegs verwendet werden soll, da dieses Druckausgleichselement dann einzeln mitgeführt werden muss.
  • Aus dem Stand der Technik sind Druckausgleichsvorrichtungen an sich bekannt. So beschreibt beispielsweise WO 2016/061226 A1 eine Babyflasche mit dualer Konfiguration, welche einen Flaschenbehälter, eine Ventilanordnung und ein Ringelement aufweist. Die Ventilanordnung kann mit ihrem Rand innerhalb des Flaschenbehälters angeordnet werden, um während der Verwendung eine Ventilfunktion für die Flasche auszuüben. Der Kopf dieser Ventilanordnung ist dabei auf die Öffnung des Flaschenbehälters abgestimmt und erstreckt sich mit einem länglichen Ende in die Flasche hinein. Das Ringelement stellt grundsätzlich einen Verschluss für die Flasche dar, wobei es gleichzeitig dazu ausgelegt ist, die Ventilanordnung an dem Flaschenbehälter zu befestigen.
  • Ferner beschreibt WO 2015/006386 A1 eine sehr ähnliche Flasche mit dualer Konfiguration, welche ebenfalls einen Flaschenbehälter, eine Ventilanordnung und ein Ringelement aufweist, wobei hier das Ringelement auf zwei Konfigurationen ausgelegt ist, eine erste Konfiguration, bei der das Ringelement den Flaschenbehälter mit der Ventilanordnung gemeinsam verschließt, so dass die Ventilanordnung im Wesentlichen mit dem Rand des Flaschenbehälters abdichtet, und eine zweite Konfiguration, in welcher das Ringelement den Flaschenbehälter grundsätzlich verschließt, wenn das Ventilelement nicht vorgesehen ist.
  • Die aus dem Stand der Technik vorstehend beschriebenen Babyflaschensysteme werden beispielweise als "Dr. Brown Babyflasche" vertrieben. Die Ventilanordnungen stellen dabei eine Art Tunnelsystem dar, so dass die "Dr. Brown Babyflasche" ein offenes System ermöglicht, ohne dass der Getränkeinhalt ausläuft, wobei durch die spezielle Form der Ventilanordnung ein bestmöglicher Luftaustausch zwischen dem Sauger und dem Inneren der Flasche ermöglicht wird. Diese Anordnung verhindert bei Babys und Kleinkindern, welche aus der Flasche trinken, ein Schlucken von Luft während des Trinkens, so dass Koliken verhindert werden.
  • Die im Stand der Technik beschriebenen "Dr. Brown Babyflaschen" weisen somit eines der besten Anti-Kolik-Systeme auf, das bekannt ist. Dies liegt an dem offenen System, welches den Luftaustausch in der Flasche beim Trinken garantiert. Gleichzeitig ist das offene System als eine Art Tunnelsystem ausgestaltet, so dass es ein Auslaufen der Getränkeflüssigkeit aus der Flasche verhindert wird.
  • Neben den unbestrittenen Vorteilen der "Dr. Brown Babyflaschen" ergibt sich der große Nachteil dieses Systems in der Reinigung, insbesondere der Ventilanordnung. Gerade der rohrförmige Abschnitt der Ventilanordnung, welcher sich bis fast zum Boden der Babyflasche erstreckt, ist nur schwer und mit großem Aufwand zu reinigen. Eine maschinelle Reinigung scheint nahezu ausgeschlossen zu sein, da nicht sichergestellt ist, dass keine Getränkereste oder Speichel in der Röhre verbleiben und so zu problematischen Verschmutzungen führen. Folglich bleibt zur Reinigung nur eine manuelle Vorgehensweise, bei welcher mit einer schmalen, dünnen Bürste das Innere der Ventilanordnung sorgfältig gereinigt und anschließend schnell getrocknet werden muss.
  • Angesichts dieser gravierenden Nachteile der bekannten Ventilanordnung liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Ventilanordnung, wie sie aus dem Stand der Technik bekannt ist, derart zu verbessern, dass sie leicht und sicher zu reinigen ist, ohne dass Getränkereste oder Feuchtigkeit darin verbleiben. Ferner soll die von der Ventilanordnung des Standes der Technik bekannte Handhabbarkeit in nahezu gleicher Weise erhalten bleiben.
  • Diese Aufgabe wird in einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung durch eine Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche gelöst, umfassend
    • ein Hohlelement (101), das einen becherförmigen Abschnitt (1011) und einen Rohrabschnitt (1013) aufweist, die nahtlos ineinander übergehen, und
    • ein Dichtelement (103), das einen oberen Rand (1031) mit einem ersten Innendurchmesser (D1) und ein Mittelteil (1033) mit einem zweiten Innendurchmesser (D2) aufweist,
      wobei der becherförmige Abschnitt (1011) des Hohlelements (101) mit seinem oberen Rand in dem zweiten Innendurchmesser (D2) des Mittelteils (1033) des Dichtelement (103) aufgenommen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Hohlelement (101) in zumindest zwei Hohlelement-Teile (101a, 101b) in seiner Längsachse zerlegbar ausgestaltet ist.
  • Die Aufgabe wird darüber hinaus in einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung durcheine Babyflaschen-Anordnung gelöst, umfassend
    • einen flaschenförmigen Behälter (3),
    • eine erfindungsgemäße Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche,
    • ein Schraubelement (5) und
    • einen Sauger (7a) oder einen Verschlussdeckel (7b).
  • Der vorliegenden Erfindung liegt grundsätzlich die Idee zugrunde, den rohrförmigen Teil der aus der im Stand der Technik bekannten Ventilanordnung reversibel in zwei Teile zu zerlegen, um das Tunnelsystem der "Dr. Brown Babyflaschen" zu öffnen und das bislang schwer zugängliche Innere offen zu legen. Hierdurch ist es möglich, mit wenigen Handgriffen das Hohlelement (101) im einfachsten Falle aufzuklappen, um an das Innere zu gelangen.
  • Nachstehend wir die vorliegende Erfindung im Detail beschrieben.
  • Der erste Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft eine Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche, die ein Hohlelement (101) und ein Dichtelement (103) umfasst.
  • Das Hohlelement (101) weist einen becherförmigen Abschnitt (1011) und einen Rohrabschnitt (1013) auf, die nahtlos ineinander übergehen. Dieser Übergang kann trichterförmig geradlinig bis glockenförmig gerundet vorgesehen werden.
  • Das Dichtelement (103) weist einen oberen Rand (1031) mit einem ersten Durchmesser (D1) und ein Mittelteil (1033) mit einem zweiten Durchmesser (D2) auf. Der erste Durchmesser (D1) ist insbesondere ein Außendurchmesser, der auf die Öffnung (Halsöffnung) einer Babyflasche abgestimmt ist, um mit diesem passgenau abzuschließen. Der zweite Durchmesser (D2) ist insbesondere ein Innendurchmesser, der auf den Außendurchmesser des becherförmigen Abschnitts (1011) des Hohlelement (101) abgestimmt ist und diesen außen umschließt.
  • Der der becherförmige Abschnitt (1011) des Hohlelements (101) ist so mit seinem oberen Rand in dem zweiten Durchmesser (D2) des Mittelteils (1033) des Dichtelement (103) aufgenommen.
  • Die erfindungsgemäße Druckausgleichsvorrichtung (1) zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest das Hohlelement (101) in zumindest zwei Hohlelement-Teile (101a, 101b) in seiner Längsachse zerlegbar ausgestaltet ist.
  • Die Erfindung hat den großen Vorteil, dass die Druckausgleichsvorrichtung mit wenigen Handgriffen geöffnet und auseinander gebaut werden kann, so dass das Innere einfach und wirkungsvoll zu reinigen ist und schnell getrocknet werden kann. Die vorliegende Erfindung ermöglicht sogar eine maschinelle Reinigung (beispielsweise in einer Geschirrspülmaschine), da das offen gelegte Innere gut zu reinigen und zu trocknen ist.
  • Die beiden Hohlelement-Teile (101a, 101b), in welche das Hohlelement (101) zerlegt wird, müssen dabei nicht gleich groß oder spiegelbildlich sein. Voraussetzung ist, dass eine ausreichende Erreichbarkeit des Inneren gewährleistet ist. Vorzugsweise wird das Hohlelement (101) aber in zwei im Wesentlichen gleichgroße Teile (Hälften) zerlegt. Insbesondere ergeben sich durch die Halbierung Halbelemente zu je 180°.
  • Das Dichtelement (103) besteht vorzugsweise aus einem weichen, bzw. elastischen Material, zum Beispiel aus einem Silikon. Dies dient unter anderem der besseren Dichtfähigkeit.
  • In einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Druckausgleichsvorrichtung (1) ist auch das Dichtelement (103) in zumindest zwei Dichtelement-Teile (103a, 103b) zerlegbar ausgestaltet.
  • Hierdurch wird es in vorteilhafter Weise möglich, die ganze Druckausgleichsvorrichtung (1) zu zerlegen, um alle Teile gut reinigen und trocknen zu können.
  • In einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Druckausgleichsvorrichtung (1) kann das Hohlelement (101) eine gelenkartige Verbindung (1015) aufweisen, welche die beiden Hohlelement-Teile (101a, 101b) miteinander verbindet.
  • So ist es möglich, zwischen den beiden Teilen an einer Seite eine Gelenkfunktion vorzusehen, welche einerseits durch eine mechanische Verbindung der beiden Teile in Form eines Gelenks erreicht werden kann. Andererseits kann das Hohlelement (101) aus zwei verschiedenen Materialien bestehen, so dass für die Gelenkverbindung ein weiches und elastisches Material vorgesehen wird.
  • In einer Weiterbildung dieser Ausführungsform sind auf der gegenüberliegenden Seite der gelenkartigen Verbindung (1015) Verbindungselemente vorgesehen. So wird sichergestellt, dass nach dem Zusammenklappen der Teile der erfindungsgemäßen Druckausgleichsvorrichtung (1) diese wieder sicher und dichtend zusammengefügt ist und ihre grundlegende Funktion fehlerlos erfüllt.
  • Die Teilbarkeit des Hohlelements (101) kann dabei auf verschiedene Weise erreicht werden. So können beispielweise die beiden Teile vollständig voneinander separiert werden und über eine Rastverbindung oder Klickverbindung miteinander verbunden werden.
  • Eine andere, alternative Weiterbildung der erfindungsgemäßen Druckausgleichsvorrichtung (1) sieht daher vor, dass das Hohlelement (101) zumindest ein Befestigungselement (1019) aufweist, welches die beiden Hohlelement-Teile (101a, 101b) reversibel miteinander verbindet. So kann auf die Gelenkfunktion aus verschiedenen Gründen oder aufgrund spezieller Anforderungen verzichtet werden, ohne von der Grundidee der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Das Befestigungselement (1019) kann in dieser Weiterbildung ausgewählt sein aus Ringen, Klammern, Rastverbindungen, Klipsverbindungen, Nut-und-Feder-Verbindungen, Führungselementen und/oder Quetschfugen. Konkrete Details werden nachstehend bei der Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen angegeben.
  • Eine andere Ausführungsform betrifft die Ausgestaltung des Dichtelements (103), das hier ferner in dem Mittelteil (1033) im Durchmesser ein Querröhrchen (1037) umfasst und ein Zentralröhrchen (1035) aufweist, das mit dem Querröhrchen (1037) in Verbindung steht und aus dem Mittelteil (1033) herausragt.
  • Querröhrchen (1037) und Zentralröhrchen (1035) dienen vorliegend einer verbesserten Belüftung der Druckausgleichsvorrichtung (1) und damit einem noch einfacheren Druckausgleich.
  • Um auch das Dichtelement (103) in gleicher Weise gut reinigen zu können, ist in einer Ausführungsform vorgesehen, dass das Dichtelement (103) entlang seines Durchmessers teilbar ausgestaltet ist. Dies bedeutet, dass das Dichtelement (103) in der Vertikalen teilbar ist.
  • Ähnlich wie im Falle des Hohlelements (101) kann auch das Dichtelement (103) eine gelenkartige Verbindung (1035) aufweisen, welche die beiden Dichtelement-Teile (103a, 103b) miteinander verbindet. Vorteil ist auch hier das einfache Öffnen, Reinigen und Trocknen.
  • Alternativ kann auch das Dichtelement (103) zumindest ein Befestigungselement aufweist, welches die beiden Dichtelement-Teile (103a, 103b) reversibel miteinander verbindet. Vorteil ist ebenfalls das einfache Öffnen, Reinigen und Trocknen.
  • Als einer alternative Ausführungsform ist das Dichtelement (103) asymmetrisch teilbar ausgestaltet, indem das Querröhrchen (1037) und das Zentralröhrchen (1035) entlang ihrer jeweiligen Längsachse teilbar sind, wobei ein Teil des Querröhrchen (1037) mit einem Teil des Zentralröhrchen (1035) verbunden ist. Auf diese Weise bleibt die Grundstruktur des Dichtelements (103) in seiner runden Form ungeteilt vorhanden, ohne die gute Reinigungsfähigkeit zu beeinträchtigen.
  • Die vorstehenden Ausführungen und Bevorzugungen im Hinblick auf die erfindungsgemäße Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche gelten für die nachstehend beschriebene erfindungsgemäße Babyflaschen-Anordnung entsprechend. Ebenso gelten die nachstehenden Ausführungen und Bevorzugungen im Hinblick auf die erfindungsgemäße Babyflaschen-Anordnung für die erfindungsgemäße Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche entsprechend.
  • Der zweite Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Babyflaschen-Anordnung, welche einen flaschenförmigen Behälter (3), die erfindungsgemäße, vorstehend beschriebene Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche ein Schraubelement (5) und einen Sauger (7a) oder einen Verschlussdeckel (7b) umfasst.
  • Die Vorteile der Babyflaschen-Anordnung sind grundsätzlich die Gleichen wie die Vorteile der erfindungsgemäßen Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche, nämlich dass die Babyflaschen-Anordnung in allen ihren Teilen einfach zu demontieren und anschließend gut zu reinigen und zu trocknen ist.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung umfasst die Babyflaschen-Anordnung ferner ein Spiralelement (9), das zwei schneckenförmige Spiralteile (901, 905) mit mindestens einem axial dazwischen angeordneten schraubenförmigen Spiralteil (903) aufweist. Dabei ist das Spiralelement (9) mit seinem schraubenförmigen Spiralteil (903) um das Rohrelement (101) der Druckausgleichsvorrichtung (1) herum gleitbar angeordnet.
  • Das Spiralelement (9) hat den Vorteil, dass es für die Zubereitung, Mischung und/oder Aufbereitung der Getränkeflüssigkeit verwendet werden kann, ohne die Babyflaschen-Anordnung vollständig demontieren zu müssen. Wird in der Babyflaschen-Anordnung beispielsweise ein Milchpulver trocken mitgeführt, muss nur noch die benötigte Menge an Wasser zugefügt werden. Durch Schütteln der Babyflaschen-Anordnung wird das Spiralelement (9) auf und ab bewegt und mischt so mit wenigen Bewegungen in diesem Beispiel eine Babymilch.
  • Um den Effekt noch zu erhöhen und das Gleiten des Spiralelements (9) zu erleichtern kann in einer anderen Ausführungsform im Inneren des schraubenförmigen Spiralteils (903) im Zwischenraum zum Rohrelement (101) eine Hülse (907) angeordnet sein. Diese Hülse (907) ist erfindungsgemäß in zumindest zwei Hülsen-Teile (907a, 907b) zerlegbar ausgestaltet. Auch hier besteht der Vorteil in der einfache Zerlegbarkeit mit anschließender guter Reinigung und Trocknung.
  • Ferner kann die Hülse (907) zur Optimierung des pH-Werts der Trinkflüssigkeit herangezogen werden. Durch die hohle Form steht eine größere Oberfläche zur Verfügung, welche mit der Trinkflüssigkeit (insbesondere Wasser) chemisch kommuniziert um den pH-Wert einzustellen.
  • Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von die Erfindung nicht einschränkenden Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Es zeigen:
  • Fig. A, Fig. B, Fig. D und Fig. E
    Teile der ursprünglich beanspruchten Vorrichtung, wie sie nachstehend beschrieben werden,
    Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Hohlelements 101 nach einer Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 2
    eine schematische Darstellung eines zerlegten erfindungsgemäßen Hohlelements 101 nach einer Ausführungsform der Erfindung mit gelenkartiger Verbindung 1015,
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines zerlegten erfindungsgemäßen Hohlelements 101 nach einer Ausführungsform der Erfindung mit Befestigungselementen 1019,
    Fig. 4
    eine schematische Darstellung eines zerlegten erfindungsgemäßen Hohlelements 101 nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung mit Befestigungselementen 1019,
    Fig. 5
    eine schematische Darstellung eines zerlegten erfindungsgemäßen Dichtelement 103 nach einer Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 6
    eine schematische Darstellung eines zerlegten erfindungsgemäßen Dichtelement 103 nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung eines zerlegbaren Dichtelements 103 nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung im zusammengesetzten Zustand,
    Fig. 8
    eine schematische Darstellung des in Fig. 7 dargestellten Dichtelements 103 nach einer Ausführungsform der Erfindung im zerlegten Zustand,
    Fig. 9
    eine schematische Darstellung einer Babyflaschen-Anordnung nach einer Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 10
    eine schematische Darstellung eines Spiralelements 9 nach einer Ausführungsform der Erfindung und
    Fig. 11
    eine schematische Darstellung eines Spiralelements 9 nach einer Ausführungsform der Erfindung mit eingesetzter Hülse 907.
  • Nachstehend wird Bezug genommen auf die prioritätsbegründende Erstanmeldung, welche im Zusammenhang mit den Figuren A, B, D, und E folgende Merkmale definierte:
  • Easy Clean
  • Es gibt viele praktische Vorrichtungen, die aber durch angelegte Hohlräume oder Tunnelvorrichtungen schwer zu reinigen sind.
  • Um dies zu lösen, aber dabei die Funktion nicht zu beeinträchtigen, werden diese Vorrichtungen in vorzugsweise zwei Teile aufgeteilt, aber wieder zusammenbringbar ausgelegt.
  • Somit werden die Hohlräume freigelegt und das Reinigen ist einfach.
  • A in 1 ist ein Strohhalm und 1.2 eine Scheibe mit Tunnelgängen aus der Babyflasche Dr. Brown bekannt.
  • In 3 ein herkömmlicher Strohhalm.
  • In 4 ein Inlay für eine Spirale, bekannt aus der DE 10 2013 017 310.8 .
  • In B sind diese Vorrichtungen 1, 1.1, 3 und 4 längs oder quer getrennt, aber wieder wasserdicht oder auch luftundurchlässig in ihre gewollte Ausführungsform zusammenbringbar.
  • Durch die Trennung werden die Hohlräume freigelegt und sind leicht zu reinigen.
    • D)1 zeigt den Dr. Brown Strohhalm anti colic.
      • 2.1 und 2.2 die beiden getrennten Hälften des Strohhalms. Beide sind wieder in ein geschlossenes System wie in 1. zusammensetzbar.
      • 2.3 und 2.4 sind Ringelemente, in die 2.2 von oben eingeführt wird, um so optimalen Halt zu garantieren. Es könnten auch Klickelemente sein.
    • E 1 und 1.1 zeigen die Anti Kolik Scheibe von Dr. Brown.
  • In 2 und 3 ist diese Scheibe (1 und 1.1.) getrennt, aber nicht hälftig, sondern zu verschieden großen Teilen. Die Kanäle sind aber freigelegt. In 3.1 und 3.2 ist auch der unterhalb der Scheibe angeordnete Kanal des Dr. Brown Systems durch eine Trennung längs geteilt und somit mit dem Kanal offengelegt.
    • 3 wird auf 2 eingesetzt mit 3.1 in die Öffnung zum Kanal unterseitig der Scheibe.
    • 3.2 und 3.1 werde somit wider als ein geschlossenes System zusammengebracht.
    • In 2.2. ist eine weitere Ansicht des offengelegten Kanals.
  • In Figur 1 wird eine Druckausgleichsvorrichtung 1 für eine Babyflasche gemäß der vorliegenden Erfindung in geschlossenem Zustand dargestellt. Dabei weist das Hohlelement 101, im oberen Bereich einen becherförmigen Abschnitt 1011 auf, der mit dem Dichtelement 103 verbunden wird. Dieses Dichtelement 103 positioniert die Druckausgleichsvorrichtung im Flaschenhals (vgl. Fig. 9) und stellt gleichzeitig eine Abdichtung gegenüber dem Schraubelement 5 mit dem Sauger 7a dar. Auf der gegenüberliegenden Seite geht der becherförmigen Abschnitt 1011 in einen Rohrabschnitt 1013 über, welcher so dimensioniert ist, dass er bis fast zu Boden des flaschenförmigen Behälters 3 reicht.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass der Rohrabschnitt 1013 1 mm bis 5 mm vor dem Flaschenboden endet. In einer alternativen Ausführungsform kann der Rohrabschnitt 1013 mit dem Flaschenboden abschließen aber gleichzeitig am unteren Rand Aussparungen 1015 aufweisen, wie beispielsweise kleine Halbkreise, so dass ein Luftaustausch gewährleistet ist, wenn die Flasche verwendet wird.
  • Der Hohlelement 101 sowie auch das Dichtelement 103 bestehen jeweils aus einem lebensmittelechten und für Babys und Kleinkinder zugelassenen Werkstoff, insbesondere aus Polypropylen (PP) für den Rohrabschnitt und aus Silikon für das Dichtelement.
  • In Figur 2 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der das Hohlelement 101 eine gelenkartige Verbindung 1015 aufweist, welche die beiden Hohlelement-Teile 101a, 101b miteinander verbindet. Somit ergibt sich grundsätzlich ein Teil, das zum Reinigen aufgeklappt werden kann und das für den Funktionsgebrauch wieder zusammengeklappt wird. Bevorzugt können hier zwei verschiedene Materialen verwendet werden, beispielsweise ein Silikon als gelenkartige Verbindung 1015, da es sehr weich und elastisch ist, und ein Kunststoff wie Polypropylen (PP) für die beiden Hohlelement-Teile 101a, 101b.
  • Es besteht ferner die Möglichkeit, ein weiches Material an Stellen anspritzen, an denen die beiden Hohlelement-Teile 101a, 101b wieder zusammengefügt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass das Hohlelement 101 wieder luftdicht und wasserdicht verschlossen ist.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Variante, um die beiden Hohlelement-Teile 101a, 101b dichtend zu fügen, kann durch eine Verquetschung oder eine Schiene passend in eine Vertiefung (Nut-und-Feder-Anordnung) erreicht werden.
  • Die Figuren 3 und 4 zeigen schematisch Varianten, in denen die beiden Hohlelement-Teile 101a, 101b voneinander separiert sind und durch Befestigungselemente 1019 wieder gefügt werden.
  • In Figur 3 sind dazu beispielsweise Ringe als Befestigungselemente 1019 dargestellt, die an einem der beiden Hohlelement-Teile 101a, 101b angebracht sind. Diese Ringe dienen so als Führung, über welche die beiden Hohlelement-Teile 101a, 101b nun von oben wieder ineinander geschoben werden können. Das System der Ringe ist dabei so passend ausgelegt, dass der Druck auf die Schnittstellen die beide Hohlelement-Teile 101a, 101b so aneinander presst, dass eine Dichtigkeit für ein geschlossenes System gegeben ist. Eine aufgespritzte Lippe aus einem weichen Material, vorzugsweise Silikon, auf den Schnittkanten kann die Dichtigkeit optimieren.
  • In Figur 4 sind Klickelemente als Befestigungselemente 1019 dargestellt, die zum festen Einrasten gebraucht werden.
  • Die Figuren 5 und 6 zeigen geteilte Dichtelemente 103 in unterschiedlichen Ausführungsformen.
  • In Figur 5 ist ein Stecksystem (Klicksystem) dargestellt, bei dem die beiden Dichtelement-Teile 103a, 103b beispielsweise mit kleinen Stiften auf der Schnittkante von des einen Teils in die entsprechende passgenaue Öffnung auf der Schnittkante des anderen Teils gesteckt werden, so dass die beiden Dichtelement-Teile (103a, 103b) und miteinander ein- und ausrasten können. Auch hier kann die Dichtigkeit vorzugsweise durch das Aufspritzen eines weichen Materials wie Silikon verbessert werden. Das in Figur 5 dargestellte Dichtelement 103 ist vorzugsweise mittig vertikal geteilt, so dass das Tunnelsystem offenliegt und leicht gereinigt werden kann.
  • Das in Figur 6 dargestellte Dichtelement 103 ist asymmetrisch geteilt, wie vorstehend schon beschrieben wurde. Ein kleineres Teil 103b deckt dabei hälftig die Oberseite des Tunnelsystems auf, gleichzeitig wird für das größere Teil 103a das Tunnelsystem freigelegt. Das kleinere Teil 103b wird zur Wiederherstellung des Tunnelsystems von oben in das untere das größere Teil 103a gesteckt.
  • Das Dichtelement 103 dichtet insbesondere den becherförmigen Abschnitt 1011 ab und sorgt dabei mittels des Tunnelsystems für einen offenen Luftaustausch. Das Tunnelsystem kann beispielsweise horizontal mittig durch das Dichtelement 103 laufen und vorzugsweise über einen weiteren direkt verbundenen vertikalen Tunnel die Luft ins Innere der Druckausgleichsvorrichtung 1 leiten.
  • In den Figuren 7 und 8 ist eine andere Ausführungsform des Dichtelements 103 gezeigt, bei der zwei im wesentlichen spiegelsymmetrische Dichtelement-Teile 103a, 103b über eine gelenkartige Verbindung verbunden sind und zum Öffnen für eine Reinigung einfach aufgeklappt werden können.
  • Figur 9 stellt eine erfindungsgemäße Babyflaschen-Anordnung mit einem flaschenförmigen Behälter 3, darin angeordneter Druckausgleichsvorrichtung 1, einem Schraubelement 5 und einem Sauger 7a. Alternativ zum Sauger 7a kann ein Verschlussdeckel 7b vorgesehen sein. Nicht dargestellt ist eine übliche Kappe, die den Sauger 7a schützt.
  • In Figur 10 ist das Spiralelement 9 mit den beiden schneckenförmigen Spiralteilen 901, 905 und dem axial dazwischen angeordneten schraubenförmigen Spiralteil 903 dargestellt, während in Figur 11 ferner eine Hülse 907 hinzugefügt ist, welche im Inneren des schraubenförmigen Spiralteils 903 im Zwischenraum zum Rohrelement 101 angeordnet wird. Die Hülse 907 ist passgenau eingefügt und kann zum Reinigen ebenfalls in zwei Hülsen-Teile 907a, 907b zerlegt werden.
  • Die Belüftungsvorrichtung ist in ihrer bevorzugten Ausführungsform in ihrer Dimension zur Verwendung mit den "Dr. Brown Babyflaschen" ausgelegt. Grundsätzlich kann die vorliegende Erfindung jedoch auch in jeder anderen Dimension und für jedes am Markt befindliche Flaschensystem ausgeführt werden, beispielsweise zur Verwendung mit Flaschen der Firma NUK oder der Firma MAM.
  • Da die meisten Hersteller verschiedene Flaschengrößen anbieten, wird in einer weiteren Ausführungsform zumindest das Rohrelement in unterschiedlichen Längen angeboten, so dass bei jeder verwendeten Flaschengröße eine zuverlässige Belüftung sichergestellt wird.

Claims (14)

  1. Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche, umfassend
    - ein Hohlelement (101), das einen becherförmigen Abschnitt (1011) und einen Rohrabschnitt (1013) aufweist, die nahtlos ineinander übergehen, und
    - ein Dichtelement (103), das einen oberen Rand (1031) mit einem ersten Durchmesser (D1) und ein Mittelteil (1033) mit einem zweiten Durchmesser (D2) aufweist,
    wobei der becherförmige Abschnitt (1011) des Hohlelements (101) mit seinem oberen Rand in dem zweiten Innendurchmesser (D2) des Mittelteils (1033) des Dichtelement (103) aufgenommen ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest das Hohlelement (101) in zumindest zwei Hohlelement-Teile (101a, 101b) in seiner Längsachse zerlegbar ausgestaltet ist.
  2. Druckausgleichsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei das Dichtelement (103) in zumindest zwei Dichtelement-Teile (103a, 103b) zerlegbar ausgestaltet ist.
  3. Druckausgleichsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Hohlelement (101) eine gelenkartige Verbindung (1015) aufweist, welche die beiden Hohlelement-Teile (101a, 101b) miteinander verbindet.
  4. Druckausgleichsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, wobei auf der gegenüberliegenden Seite der gelenkartigen Verbindung (1015) Verbindungselemente vorgesehen sind.
  5. Druckausgleichsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Hohlelement (101) zumindest ein Befestigungselement (1019) aufweist, welches die beiden Hohlelement-Teile (101a, 101b) reversibel miteinander verbindet.
  6. Druckausgleichsvorrichtung (1) nach Anspruch 5, wobei das Befestigungselement (1019) ausgewählt ist aus Ringen, Klammern, Rastverbindungen, Klipsverbindungen, Nut-und-Feder-Verbindungen, Führungselementen, Quetschfugen.
  7. Druckausgleichsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei das Dichtelement (103) ferner in dem Mittelteil (1033) im Durchmesser ein Querröhrchen (1037) umfasst und ein Zentralröhrchen (1035) aufweist, das mit dem Querröhrchen (1037) in Verbindung steht und aus dem Mittelteil (1033) in der dem oberen Rand (1031) entgegengesetzten Richtung herausragt.
  8. Druckausgleichsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei das Dichtelement (103) entlang seines Durchmessers teilbar ausgestaltet ist.
  9. Druckausgleichsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei das Dichtelement (103) eine gelenkartige Verbindung (1035) aufweist, welche die beiden Dichtelement-Teile (103a, 103b) miteinander verbindet.
  10. Druckausgleichsvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei das Dichtelement (103) zumindest ein Befestigungselement aufweist, welches die beiden Dichtelement-Teile (107a, 107b) reversibel miteinander verbindet.
  11. Druckausgleichsvorrichtung (100) nach Anspruch 7, wobei das Dichtelement (103) asymmetrisch teilbar ausgestaltet ist, indem das Querröhrchen (1037) und das Zentralröhrchen (1035) entlang ihrer jeweiligen Längsachse teilbar sind, wobei ein Teil des Querröhrchen (1037) mit einem Teil des Zentralröhrchen (1035) verbunden ist.
  12. Babyflaschen-Anordnung, umfassend
    - einen flaschenförmigen Behälter (3),
    - eine Druckausgleichsvorrichtung (1) für eine Babyflasche nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    - ein Schraubelement (5) und
    - einen Sauger (7a) oder einen Verschlussdeckel (7b).
  13. Babyflaschen-Anordnung nach Anspruch 12, ferner umfassend ein Spiralelement (9), das zwei schneckenförmige Spiralteile (901, 905) mit mindestens einem axial dazwischen angeordneten schraubenförmigen Spiralteil (903) aufweist, wobei das Spiralelement (9) mit seinem schraubenförmigen Spiralteil (903) um das Rohrelement (101) der Druckausgleichsvorrichtung (1) herum gleitbar angeordnet ist.
  14. Babyflaschen-Anordnung nach Anspruch 13, ferner umfassend eine Hülse (907), welche im Inneren des schraubenförmigen Spiralteils (903) im Zwischenraum zum Rohrelement (101) anordenbar ist, wobei die Hülse (907) in zumindest zwei Hülsen-Teile (907a, 907b) zerlegbar ausgestaltet ist.
EP17767984.2A 2016-08-03 2017-08-03 Druckausgleichsvorrichtung für eine babyflasche und babyflaschenanordnung Active EP3493784B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17767984T PL3493784T3 (pl) 2016-08-03 2017-08-03 Urządzenie do wyrównywania ciśnienia w butelkach dla niemowląt i zestaw butelki dla niemowląt
HRP20210016TT HRP20210016T1 (hr) 2016-08-03 2021-01-05 Izjednačivač tlaka za bočicu za bebe i sklop bočice za bebe

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016009358 2016-08-03
PCT/DE2017/000238 WO2018024272A2 (de) 2016-08-03 2017-08-03 Druckausgleichsvorrichtung für eine babyflasche und babyflaschenanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3493784A2 EP3493784A2 (de) 2019-06-12
EP3493784B1 true EP3493784B1 (de) 2020-10-07

Family

ID=59886978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17767984.2A Active EP3493784B1 (de) 2016-08-03 2017-08-03 Druckausgleichsvorrichtung für eine babyflasche und babyflaschenanordnung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US11364177B2 (de)
EP (1) EP3493784B1 (de)
CN (1) CN109640922B (de)
CA (1) CA3032578A1 (de)
HR (1) HRP20210016T1 (de)
PL (1) PL3493784T3 (de)
WO (1) WO2018024272A2 (de)

Family Cites Families (58)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US256060A (en) * 1882-04-04 seagrave
DE588312C (de) * 1933-11-17 Georg Hollstein Dr Kindersaugflasche
US2376064A (en) * 1942-08-11 1945-05-15 Knapp Monarch Co Flask or jug liner
US2859891A (en) * 1957-02-08 1958-11-11 Gordon V Carkin Nursing bottle
US3061129A (en) * 1957-02-25 1962-10-30 Fitzgerald Arthur Grover Baby nursers
US3136532A (en) * 1961-09-20 1964-06-09 George A Rudnick Liquid blending appliance
US3346133A (en) * 1965-11-30 1967-10-10 Charles W Herdman Dispensing device for use with nursing bottle assembly
AU8162282A (en) * 1981-03-31 1982-10-07 Klittich, K. Feeding bottle
US4466547A (en) * 1981-06-05 1984-08-21 Klaus Klittich Disposable flexible containers for baby feeding bottles
US5356040A (en) * 1992-03-31 1994-10-18 Maplast S.R.L. Container particulary for multicomponent products
US5429254A (en) * 1993-08-24 1995-07-04 Inpaco Aseptic infant feeding system
CN2339220Y (zh) * 1998-11-09 1999-09-22 许敏修 奶瓶奶嘴的进气辅助片
CA2407841C (en) 2000-05-08 2011-03-29 New Vent Designs, Inc Fully vented wide rim nursing bottle
US20110233236A1 (en) * 2010-03-25 2011-09-29 Brown Craig E Continuous, complete, automatic, non-leaking, non-aerating, positive pressure one-piece vent and pouring combination utilizing one direct venting aperture
US8113365B2 (en) * 2000-05-08 2012-02-14 New Vent Designs Inc. Fully vented nursing bottle with single piece vent tube
JP2003339825A (ja) * 2002-05-24 2003-12-02 Aprica Kassai Inc 哺乳瓶
EP1732820B1 (de) * 2004-03-19 2014-07-23 Coralinda Trading Corp Trinkbehälterlüftungssystem und -verfahren
US20050236353A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 William Hsu Flatulency-preventing device associated with nursing bottle
US8684201B2 (en) * 2004-10-08 2014-04-01 Coralinda Trading Corporation Drinking container, vent system and method
US7441941B2 (en) * 2005-05-03 2008-10-28 Robert D Vernon Shaker with reciprocating agitator
US20100072162A1 (en) * 2007-04-10 2010-03-25 Yong Jick PARK Baby bottle
CN101172088B (zh) * 2007-10-22 2011-03-09 林四海 一种奶瓶
US10138034B2 (en) * 2008-01-29 2018-11-27 Craig E Brown Singular cap compound vented nursing and related bottle
US9643141B2 (en) * 2011-10-27 2017-05-09 Trimr, Llc Shakeable container with agitator
WO2013063535A1 (en) * 2011-10-27 2013-05-02 Kershaw Kasey Shakeable container with agitator
CN202723424U (zh) * 2012-06-06 2013-02-13 孔华军 一种组合式吸管
CN202666015U (zh) * 2012-08-08 2013-01-16 广东益德环保科技有限公司 一种奶瓶
CN105025864A (zh) * 2013-01-10 2015-11-04 汉迪-克拉夫特公司 双构型的瓶组件
JP2014155524A (ja) * 2013-02-14 2014-08-28 Toppan Printing Co Ltd ストロー
CN103405344B (zh) * 2013-05-24 2015-09-23 孙庆扬 一种具有回气功能的奶瓶
DE102013017310B4 (de) 2013-07-02 2018-03-01 Florian Enghard Mixbehälter
US10166172B2 (en) 2013-07-10 2019-01-01 Handi-Craft Company Dual configuration bottle assembly
CN204016885U (zh) * 2014-07-21 2014-12-17 陈锡坤 一种防胀气奶瓶
CN104433658B (zh) * 2014-09-25 2016-08-24 义乌市蒙特日用品有限公司 一种双层吸管
US20160106628A1 (en) 2014-10-16 2016-04-21 Handi-Craft Company Dual configuration bottle assembly
CN204394090U (zh) * 2015-02-05 2015-06-17 王嘉彬 一种可拆卸吸管
KR20160146521A (ko) * 2015-06-12 2016-12-21 유주안 세척 가능 빨대
US10774964B2 (en) * 2015-08-27 2020-09-15 Robert D. Ryan Pipe coupling
CN105640232A (zh) * 2016-01-06 2016-06-08 深圳智卫宾生物科技有限公司 一种含有负氧离子和远红外线的紫砂水杯及制备方法
US11596580B2 (en) * 2016-03-03 2023-03-07 Qingyang SUN Nursing bottle having air returning function
WO2018075377A1 (en) * 2016-10-17 2018-04-26 Deceuninck North America, Llc Snap together tube assembly and manufacturing process
US11039702B2 (en) * 2017-06-12 2021-06-22 April Allen Separable drinking straw to facilitate cleaning of internal walls
US20190038058A1 (en) * 2017-08-07 2019-02-07 Dana L. Abbott-Glazier Reusable straw assembly
US10583951B2 (en) * 2017-11-20 2020-03-10 Sharon J. Farahani Easy wash split bottle assembly
US11000140B2 (en) * 2018-06-22 2021-05-11 Carmine K. Capone Beverage container and mechanism of consuming a beverage contained within said beverage container
US20200128986A1 (en) * 2018-10-30 2020-04-30 Trang Tran Straw
US10779667B2 (en) * 2018-11-05 2020-09-22 Pacific Market International, Llc Drinking straw
US20200146482A1 (en) * 2018-11-12 2020-05-14 Project X, LLC Cleanable straw
US20200154918A1 (en) * 2018-11-17 2020-05-21 Ying-Che Kao Multifunctional Environmentally-Friendly Straw Structure
HK1253655A2 (zh) * 2018-11-26 2019-06-21 Lg Corporation Ltd 一種可開封口的飲管
US11304552B2 (en) * 2019-01-04 2022-04-19 Sabrina Sze Wing Ng Reusable and washable straw
US20200323374A1 (en) * 2019-04-10 2020-10-15 Chi-Chung Wang Detachable straw
CN110101276A (zh) * 2019-05-14 2019-08-09 上海辰薪实业有限公司 一种可清洗吸管
US11426018B2 (en) * 2019-06-11 2022-08-30 Amy Lisa Gross Leinbach Buildable drinking straw
US20200397168A1 (en) * 2019-06-21 2020-12-24 Slurp-C LLC Straw apparatus
TWM587481U (zh) * 2019-09-24 2019-12-11 陳逸舟 可便於拆裝的環保吸管
CN212165530U (zh) * 2019-09-29 2020-12-18 科安研创(深圳)股份有限公司 一种可清洗的高实用性吸管
US20210093112A1 (en) * 2020-12-11 2021-04-01 Yuji Kimura Inside diameter adjustable flat straw

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
PL3493784T3 (pl) 2021-04-19
WO2018024272A2 (de) 2018-02-08
WO2018024272A3 (de) 2018-03-29
US11364177B2 (en) 2022-06-21
EP3493784A2 (de) 2019-06-12
CN109640922B (zh) 2022-07-26
US20190175452A1 (en) 2019-06-13
HRP20210016T1 (hr) 2021-02-19
CA3032578A1 (en) 2018-02-08
CN109640922A (zh) 2019-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2293759B1 (de) Saugnippeleinheit
EP3065609B1 (de) Mixbehälter
EP2628689B1 (de) Push-Pull-Verschluss für einen Trinkbehälter
EP1752061B1 (de) Applikator für ein kosmetisches Produkt
EP3541250B1 (de) Trinkaufsatz für ein trinkgefäss und trinkgefäss mit einem solchen aufsatz
EP0446463A1 (de) Hohldorn aus Kunststoff
DE202015100812U1 (de) Dichtung für Kaffeekapseln
EP2691066A1 (de) Saugnippeleinheit
DE69729651T2 (de) Vorrichtung zur ausgabe von extrudierbarem material wie dentalmassen
EP2849613B1 (de) Trinkvorrichtung mit einer fördereinrichtung
EP2291164B1 (de) Saugnippel
EP3944792A1 (de) Trinkvorrichtung und trinkgefäss
EP2291165B1 (de) Saugnippel
EP3493784B1 (de) Druckausgleichsvorrichtung für eine babyflasche und babyflaschenanordnung
DE60212911T2 (de) Behälter für stabförmigen Artikel
DE102013003851B3 (de) Stopfen zum Verschließen eines Vials
DE102013200339A1 (de) Befestigungselement und Spritze
EP3169597A1 (de) Verschlusskappe für einen reinigungsmittelbehälter
WO2004065247A1 (de) Luftventil für einen deckel mit trink-mundstück
EP3087013B1 (de) Mischbehälter mit zum mischen von produktkomponenten verdreh- und/oder verschiebbaren behälterteilen
DE3921730C2 (de)
DE2449516C3 (de) Flaschenverschluß mit einem Ausgießkörper
DE2456561C3 (de) Blutentnahmevorrichtung
CH528415A (de) Tube mit selbsttätigem Ventilverschluss
DE102005027903A1 (de) Applikator für Lippenstift und Spendervorrichtung mit einem solchen Applikator

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190228

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200324

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ENGHARD, ARMIN

Owner name: ENGHARD, FLORIAN

Owner name: BUSCH, THOMAS

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: ENGHARD, ARMIN

Inventor name: ENGHARD, FLORIAN

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1320396

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017007664

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20210016

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20210016

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210208

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210108

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017007664

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

26N No opposition filed

Effective date: 20210708

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20210016

Country of ref document: HR

Payment date: 20210901

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210803

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20210016

Country of ref document: HR

Payment date: 20220728

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20170803

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20210016

Country of ref document: HR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 7

Ref country code: IE

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 7

Ref country code: HR

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20230821

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007