EP3486035B1 - Befestigungssystem zur befestigung eines werkzeugs an einer werkzeugaufnahme sowie zugehöriger werkzeugschlüssel - Google Patents

Befestigungssystem zur befestigung eines werkzeugs an einer werkzeugaufnahme sowie zugehöriger werkzeugschlüssel Download PDF

Info

Publication number
EP3486035B1
EP3486035B1 EP18207177.9A EP18207177A EP3486035B1 EP 3486035 B1 EP3486035 B1 EP 3486035B1 EP 18207177 A EP18207177 A EP 18207177A EP 3486035 B1 EP3486035 B1 EP 3486035B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
projections
wrench
fastening system
constriction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18207177.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3486035A1 (de
Inventor
Oskar Frey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NUBIUS Group Prazisionswerkzeuge GmbH
Original Assignee
NUBIUS Group Prazisionswerkzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NUBIUS Group Prazisionswerkzeuge GmbH filed Critical NUBIUS Group Prazisionswerkzeuge GmbH
Publication of EP3486035A1 publication Critical patent/EP3486035A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3486035B1 publication Critical patent/EP3486035B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/08Spanners; Wrenches with rigid jaws of open jaw type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/48Spanners; Wrenches for special purposes
    • B25B13/50Spanners; Wrenches for special purposes for operating on work of special profile, e.g. pipes

Definitions

  • the invention relates to a fastening system for fastening a tool to a tool holder, comprising the tool and a tool wrench, the tool having an internal thread by means of which it can be screwed onto a threaded bolt provided on the tool holder and wherein the tool has actuating sections arranged around its axis which interact with projections provided on the tool wrench for torque transmission when the tool is screwed on
  • Such a fastening system is for example from DE 10 2014 225 909 B3 known.
  • the tool holder can be arranged on a drive spindle of a machine tool.
  • the tool is then used for machining and has cutting elements that can be provided on the end face of the tool and / or on its circumference.
  • the tool is screwed onto the tool holder with comparatively high torques.
  • torques in the range of 100 Nm or higher may be required.
  • the tools are, in particular, precision tools with which high-precision machining of a workpiece is possible. In this respect, a reliable exchange of the tool on the tool holder is to be provided without the tool or its actuation sections being damaged when the tool is screwed on or unscrewed from the tool holder.
  • a tool wrench designed as a closed ring wrench is, for example, from DE 10 2014 225 916 B4 known.
  • the present invention is based on the object of providing a fastening system as described in the introduction, in which the tool can be fastened to the tool holder safely and without damage and can be detached again.
  • the tool wrench is designed as a spanner open on one side, on the inner circumference of which the projections are provided along a circular path, the circular path with the projections extending over an angular range that is greater than 180 °.
  • the tool wrench is designed as an open-end wrench, it can be brought up to the workpiece from the side.
  • the special feature of the tool wrench is that the projections not only extend over an angular range of 180 °, but also over an angular range that is greater than 180 °. This can reliably prevent the tool wrench from slipping on the workpiece.
  • an open-end wrench which has a jaw with two contact surfaces provided parallel to one another, which ultimately extend over an angular range of only 180 °, this is the case here Workpiece or its actuation sections safely enclosed. As a result, the workpiece can be fastened to the workpiece holder with correspondingly high torques without damage to the fastening sections and / or to the tool wrench.
  • the angular range is advantageously greater than 190 ° and is more preferably in the range between 190 ° and 270 ° and more preferably in the range between 200 ° and 250 ° and further in the range of 230 °.
  • the tool has a constriction in the areas adjacent to the actuating sections, which provides a diameter that is slightly smaller than the opening dimension of the open-ended wrench.
  • the opening dimension of the wrench is consequently the dimension of the smallest distance between the two free end regions of the mouth opening. It can thereby be achieved that the wrench can be pushed onto the workpiece from the side in the area of the constriction and, when the wrench surrounds the constriction, can be moved in the axial direction towards the actuation sections, so that ultimately the projections with engage the operating sections.
  • tools can in particular be provided which have a receptacle for the cutting elements which has a diameter which can be significantly larger than the diameter of the tool in the area of the actuating sections.
  • cup-like tools in particular can be provided which have a comparatively large diameter in the area of their cutting elements and which have a significantly smaller diameter in the area of the actuating sections. Nevertheless, these tools can be attached to the tool holder with the corresponding tool wrench with comparatively high torques.
  • the tool wrench is constructed in such a way that the projections lie on the circular path along a first section viewed in the axial direction and that this first section is followed in the axial direction by a second section which has no projections.
  • This second section can contribute to the stability of the tool wrench and a homogeneous force distribution when applying the torque in the tool wrench.
  • the axial extent of the open-end wrench with the first section and the second section is greater than the axial extent of the constriction.
  • the opening dimension of the wrench is preferably in the range from 0.1 mm to 2 mm and more preferably in the range from 0.2 mm to 0.5 mm larger than the diameter of the constriction.
  • a value of 0.3 mm has proven to be particularly advantageous. In this way, on the one hand, the wrench can be safely inserted into the constriction; nevertheless, the projections for transmitting the torque can safely interact with the actuating sections.
  • the projections have a radially inner, planar contact surface for contact with the actuating sections, which is at an angle of approximately 1 ° to 3 ° and preferably at an angle of 2 ° to the central axis. This has the advantage that when the open-ended wrench is displaced from the constriction in the axial direction towards the actuating sections, the planar contact surfaces of the projections reliably come to rest on the actuating sections, which are preferably complementary thereto.
  • the actuating sections have recesses designed to be complementary to the contact surfaces.
  • the recesses are then preferably also of planar or planar design and are correspondingly inclined to the central longitudinal axis.
  • the projections can then slide into the actuating sections in an especially suitable manner in the axial direction and come to rest there safely and without play, in particular due to the inclined and flat contact surfaces and recesses.
  • the projections are delimited by edges in the circumferential direction and if the recesses are delimited by shoulders in the circumferential direction in such a way that the edges interact with the shoulders when a torque is transmitted. This makes it possible to provide a favorable force transmission, in particular when, as described above, inclined contact surfaces and correspondingly complementary recesses are provided.
  • bulges are provided between the projections of the tool wrench, the bulges undercut the projections at least in sections in the circumferential direction. It can thereby be achieved that the actuating sections, and in particular their Known not to be damaged when putting on and taking off the tool wrench.
  • the object mentioned at the beginning is also achieved by a tool and / or by a tool wrench of a fastening system according to the invention.
  • a tool 10 is shown, which is provided for attachment to a tool holder, which is not shown in the figures.
  • a tool holder to which the tool 10 can be attached is, for example, in FIG DE 10 2014 225 909 B3 , there Figure 5 shown.
  • the tool 10 In the area of its upper end face, the tool 10 has cutting elements 12 which are used for machining a workpiece. When the tool 10 is in operation, it rotates about its central axis 14. Along the central axis 14, a section is shown in FIG Figure 1 clearly visible stepped bore 16 is provided, which has a first support section 18, a second support section 20 and an internal thread 22 provided between the two support sections 18 and 20. With the internal thread 22, the tool 10 can be screwed onto the workpiece carrier, which has a threaded bolt. When the workpiece 10 is screwed on, its underside 24 facing away from the cutting elements 12, which provides a centering cone 26, is acted upon against a complementary mating cone on the tool holder.
  • the tool 10 In the area of its underside, the tool 10 has a lateral surface 28 on which actuating sections 30 arranged around the central axis 14 are provided.
  • cooling channels 32 are also provided in the tool 10, through which cooling liquid is used to cool the tool 10, the cutting elements 12 and the workpiece to be machined during operation.
  • the coolant channels 32 open into cooling openings 34.
  • the tool wrench 36 is designed as an open spanner which provides an opening dimension M, on the inner circumference of which projections 40 are provided along a circular path 42.
  • five projections 40 are shown, which extend over an angular range ⁇ which is greater than 180 °.
  • the angular range ⁇ is approximately 230 °.
  • the projections 40 are arranged equidistantly from one another on the circular path 42. Each protrusion 40 extends, as from Figure 5 becomes clear over an angular range ⁇ which is in the range of 25 °.
  • the tool 10 has a constriction 44 arranged in the axial direction adjacent to the actuating sections 30.
  • the constriction 44 has a diameter D which is slightly smaller than the opening dimension M of the tool wrench 36.
  • the outer diameter A of the actuating section 30 is greater than the diameter D and greater than the opening dimension M.
  • the projections 40 each have a radially inner, flat and planar contact surface 46.
  • the contact surfaces 46 are inclined to the central axis 48 of the circular path 42 at an angle ⁇ of 1 ° to 3 ° and in particular 2 °.
  • a straight line 50 is shown which lies in the plane of the contact surface 46 and intersects the central axis 48 at the angle ⁇ , which is preferably 2 °.
  • the actuating sections 30 have recesses 52 which are designed to be complementary to the projections 40.
  • the recesses consequently also each have a flat and planar surface which is inclined at the angle ⁇ to the central axis 14.
  • the projections 40 on the tool wrench side are delimited in the circumferential direction by edges 54.
  • the tool-side recesses 52 are in turn bounded in the circumferential direction by shoulders 56.
  • the edges 54 and shoulders 56 are arranged such that they cooperate in transmitting torque.
  • the tool wrench 36 is pushed with its opening over the constriction 44. Then the tool wrench 36, as in Figure 4 shown, displaced axially downward, so that the projections 40 engage in the recesses 52 designed to be complementary thereto. Because the projections 40 fit snugly in the recesses 52, the tool wrench 36 can then be rotated about the central axis 14 or 48 in a next step in order to apply a torque.
  • the tool wrench 36 provides an actuation section 58 on which, for example, a torque measuring lever for applying and checking a suitable torque can be attached.
  • the tool wrench 36 viewed in the axial direction, has a first section 60 on which the projections are provided.
  • a second section 62 which is free of projections 40, is then provided.
  • the axial extension x of the wrench with the first section 61 and the second section 62 is greater than the axial extension y of the constriction.
  • a radially set back bulge 64 is provided between two projections 40, the bulges 64 being such that they undercut the projections 40 slightly in the circumferential direction.
  • the edges 52 on the actuating sections 30 can be spared when they are put on.
  • the fastening system according to the invention with the tool 10 and the associated tool wrench 36 has the advantage that the projections of the tool wrench 36 are arranged over the angular range of 230 °, so that the key 36 cannot slip off the fastening sections when the key 36 is actuated. Nevertheless, the key can be placed laterally, via the constriction 42, on the tool 10 and does not have to be placed on the correspondingly designed counter-section from above or below in the axial direction, for example, like a ring spanner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Befestigungssystem zur Befestigung eines Werkzeugs an einer Werkzeugaufnahme, umfassend das Werkzeug und einen Werkzeugschlüssel, wobei das Werkzeug ein Innengewinde aufweist, mittels dem es auf einen an der Werkzeugaufnahme vorgesehenen Gewindebolzen aufschraubbar ist und wobei das Werkzeug um seine Achse herum angeordnete Betätigungsabschnitte aufweist, die beim Aufschrauben des Werkzeugs zur Drehmomentübertragung mit am Werkzeugschlüssel vorgesehenen Vorsprüngen zusammenwirken
  • Ein derartiges Befestigungssystem ist beispielsweise aus der DE 10 2014 225 909 B3 bekannt. Die Werkzeugaufnahme kann dabei an eine Antriebsspindel einer Werkzeugmaschine angeordnet werden. Das Werkzeug dient dann zur spanabhebenden Bearbeitung und weist Schneidelemente auf, die an der Stirnseite des Werkzeugs und/oder an dessen Umfang vorgesehen sein können. Zur sicheren Befestigung des Werkzeugs an der Werkzeugaufnahme wird das Werkzeug mit vergleichsweise hohen Drehmomenten auf die Werkzeugaufnahme aufgeschraubt. Je nach Durchmesser des vorzusehenden Werkzeuges können Drehmomente erforderlich werden, die im Bereich von 100 Nm oder höher liegen. Bei den Werkzeugen handelt es sich insbesondere um Präzisionswerkzeuge, mit denen eine hochgenaue Bearbeitung eines Werkstücks möglich ist. Insofern ist ein sicheres Austauschen des Werkzeugs an der Werkzeugaufnahme bereitzustellen, ohne dass das Werkzeug, bzw. dessen Betätigungsabschnitte beim Aufschrauben oder Abschrauben des Werkzeugs an der Werkzeugaufnahme beschädigt wird.
  • Ein als geschlossener Ringschlüssel ausgebildeter Werkzeugschlüssel ist beispielsweise aus der DE 10 2014 225 916 B4 bekannt.
  • Weitere Werkzeugschlüssel sind beispielsweise bekannt aus der US 2 830 480 A , der US 2016/0339563 A1 , der US 9 452 511 B2 und der DE 24 56 668 A1 .
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eingangs beschriebenes Befestigungssystem bereitzustellen, bei dem das Werkzeug sicher und beschädigungsfrei an der Werkzeugaufnahme befestigt und wieder gelöst werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Befestigungssystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Folglich ist insbesondere vorgesehen, dass der Werkzeugschlüssel als einseitig offener Maulschlüssel ausgebildet ist, an dessen Innenumfang die Vorsprünge entlang einer Kreisbahn vorgesehen sind, wobei sich die Kreisbahn mit den Vorsprüngen über einen Winkelbereich erstreckt, der größer als 180° ist.
  • Dadurch, dass der Werkzeugschlüssel als Maulschlüssel ausgebildet ist, kann er von der Seite her an das Werkstück herangeführt werden. Der Werkzeugschlüssel hat dabei die Besonderheit, dass die Vorsprünge sich nicht nur über einen Winkelbereich von 180° erstrecken, sondern über einen Winkelbereich, der größer als 180° ist. Dadurch kann ein Abrutschen des Werkzeugschlüssels am Werkstück sicher verhindert werden. Anders als bei einem Gabelschlüssel, der ein Maul mit zwei parallel zueinander vorgesehenen Anlageflächen aufweist, die sich letztlich über einen Winkelbereich von nur 180° erstrecken, wird hier das Werkstück, bzw. dessen Betätigungsabschnitte sicher umschlossen. Hierdurch kann das Werkstück mit entsprechend hohen Drehmomenten an der Werkstückaufnahme befestigt werden, ohne dass es zu Beschädigungen an den Befestigungsabschnitten und/oder am Werkzeugschlüssel kommt.
  • Vorteilhafterweise ist der Winkelbereich größer als 190° und liegt weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 190° und 270° und weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 200° und 250° und weiter im Bereich von 230°. Durch Vorsehen eines derartigen Winkelbereichs ergibt sich ein ausreichendes Umschließen des Werkzeugschlüssels um die Betätigungsabschnitte des Werkzeugs.
  • Erfindungsgemäß ist ferner vorgesehen, dass das Werkzeug in dem den Betätigungsabschnitten benachbarten Bereichen eine Einschnürung aufweist, die einen Durchmesser vorsieht, der geringfügig kleiner ist als das Öffnungsmaß des Maulschlüssels ist. Das Öffnungsmaß des Maulschlüssels ist folglich das Maß des geringsten Abstandes der beiden freien Endbereich der Maulöffnung. Dadurch kann erreicht werden, dass der Maulschlüssel von der Seite her im Bereich der Einschnürung auf das Werkstück aufgeschoben werden kann, und dann, wenn der Maulschlüssel die Einschnürung umgibt, in axialer Richtung hin zu den Betätigungsabschnitten bewegt werden kann, so dass letztlich die Vorsprünge mit den Betätigungsabschnitten in Eingriff gelangen. Dadurch können insbesondere Werkzeuge vorgesehen werden, die eine Aufnahme für die Schneidelemente aufweisen, welche einen Durchmesser aufweist, der deutlich größer sein kann als der Durchmesser des Werkzeugs im Bereich der Betätigungsabschnitte. Folglich können insbesondere kelchartige Werkzeuge bereitgestellt werden, die im Bereich ihrer Schneidelemente einen vergleichsweise großen Durchmesser und die im Bereich der Betätigungsabschnitte einen deutlich geringeren Durchmesser aufweisen. Dennoch können diese Werkzeuge mit dem entsprechenden Werkzeugschlüssel mit vergleichsweise hohen Drehmomenten an der Werkzeugaufnahme befestigt werden.
  • Weiterhin ist der Werkzeugschlüssel so aufgebaut, dass die Vorsprünge auf der Kreisbahn entlang eines in axialer Richtung betrachteten, ersten Abschnitts liegen und dass sich an diesen ersten Abschnitt in axialer Richtung ein zweiter Abschnitt anschließt, welcher keine Vorsprünge aufweist. Dieser zweite Abschnitt kann zur Stabilität des Werkzeugschlüssels und einer homogenen Kraftverteilung beim Aufbringen des Drehmoments im Werkzeugschlüssel beitragen.
  • Gemäß der Erfindung ist ebenfalls vorgesehen, dass die axiale Erstreckung des Maulschlüssels mit dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt größer ist als die axiale Erstreckung der Einschnürung.
  • Das Öffnungsmaß des Maulschlüssels ist vorzugsweise im Bereich von 0,1 mm bis 2 mm und weiter vorzugsweise im Bereich von 0,2 mm bis 0,5 mm größer als der Durchmesser der Einschnürung. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Wert von 0,3 mm herausgestellt. Dadurch kann zum einen der Maulschlüssel sicher in die Einschnürung eingeführt werden; dennoch können die Vorsprünge zur Übertragung des Drehmoments sicher mit den Betätigungsabschnitten zusammenwirken.
  • Ferner ist vorteilhaft, wenn die Vorsprünge eine radial innere, eben ausgebildete Anlagefläche zur Anlage an die Betätigungsabschnitte aufweisen, die in einem Winkel von etwa 1° bis 3° und vorzugsweise in einem Winkel von 2° zur Mittelachse geneigt sind. Dies hat den Vorteil, dass dann, wenn der Maulschlüssel von der Einschnürung in axialer Richtung hin zu den Betätigungsabschnitten verlagert wird, die plan ausgebildeten Anlageflächen der Vorsprünge sicher an den vorzugsweise dazu komplementär ausgebildeten Betätigungsabschnitten zum Anliegen kommen.
  • Dabei ist vorteilhaft, wenn die Betätigungsabschnitte komplementär zu den Anlageflächen ausgebildete Ausnehmungen aufweisen. Die Ausnehmungen sind dann vorzugsweise ebenfalls eben bzw. plan ausgebildet und sind zur Mittellängsachse entsprechend geneigt. Die Vorsprünge können dann auf besonders geeignete Art und Weise in axialer Richtung in die Betätigungsabschnitte einrutschen und dort aufgrund insbesondere der geneigten und ebenen Anlageflächen sowie Ausnehmungen sicher und spielfrei zur Anlage kommen. D
  • Ferner ist vorteilhaft, wenn die Vorsprünge in Umfangsrichtung von Kanten begrenzt werden und wenn die Ausnehmungen in Umfangsrichtung von Schultern derart begrenzt werden, dass bei einer Drehmomentübertragung die Kanten mit den Schultern zusammenwirken. Hierdurch kann eine günstige Kraftübertragung bereitgestellt werden, insbesondere dann, wenn, wie oben beschrieben, geneigte Anlageflächen und entsprechend komplementär ausgebildete Ausnehmungen vorgesehen sind.
  • Zudem ist denkbar, dass zwischen den Vorsprüngen des Werkzeugschlüssels Ausbuchtungen vorgesehen sind, wobei die Ausbuchtungen die Vorsprünge wenigstens abschnittsweise in Umfangsrichtung hinterschneiden. Dadurch kann erreicht werden, dass die Betätigungsabschnitte, und insbesondere deren Kannten, beim Aufsetzen und Abnehmen des Werkzeugschlüssels nicht beschädigt werden.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Werkzeug und/oder durch einen Werkzeugschlüssel eines erfindungsgemäßen Befestigungssystems.
  • Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen, anhand derer ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben und erläutert ist.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    einen Längsschnitt durch ein Werkzeug;
    Figur 2
    das Werkzeug gemäß Figur 1 mit Werkzeugschlüssel;
    Figur 3
    das Werkzeug mit Werkzeugschlüssel gemäß Figur 2 in seitlicher Ansicht;
    Figur 4
    das Werkzeug mit Werkzeugschlüssel gemäß Figur 2, wobei der Schlüssel mit dem Werkstück zusammenwirkt;
    Figur 5
    die Draufsicht auf den Werkzeugschlüssel; und
    Figur 6
    die Unteransicht des Werkzeugschlüssels.
  • In den Figuren 1 bis 4 ist ein Werkzeug 10 gezeigt, das zur Befestigung an einer Werkzeugaufnahme, die in den Figuren nicht gezeigt ist, vorgesehen ist. Eine Werkzeugaufnahme, an der das Werkzeug 10 befestigt werden kann, ist beispielsweise in der DE 10 2014 225 909 B3 , dort Figur 5, gezeigt.
  • Das Werkzeug 10 weist im Bereich seiner oberen Stirnseite Schneidelemente 12 auf, die zur spanabhebenden Bearbeitung eines Werkstücks dienen. Im Betrieb des Werkzeugs 10 rotiert dieses um seine Mittelachse 14. Entlang der Mittelachse 14 ist eine im Schnitt gemäß Figur 1 deutlich zu erkennende Stufenbohrung 16 vorgesehen, die einen ersten Stützabschnitt 18, einen zweiten Stützabschnitt 20 und ein zwischen den beiden Stützabschnitten 18 und 20 vorgesehenes Innengewinde 22 aufweist. Mit dem Innengewinde 22 kann das Werkzeug 10 auf den Werkstückträger, der einen Gewindebolzen aufweist, aufgeschraubt werden. Beim Aufschrauben des Werkstücks 10 wird dessen den Schneidelementen 12 abgewandte Unterseite 24, die einen Zentrierkonus 26 vorsieht, gegen einen komplementär dazu ausgebildeten Gegenkonus an der Werkzeugaufnahme beaufschlagt.
  • Das Werkzeug 10 weist im Bereich seiner Unterseite eine Mantelfläche 28 auf, an der, um die Mittelachse 14 herum angeordnete Betätigungsabschnitte 30 vorgesehen sind.
  • Wie aus dem Schnitt gemäß Figur 1 deutlich wird, sind im Werkzeug 10 zudem Kühlkanäle 32 vorgesehen, durch welche im Betrieb Kühlflüssigkeit zur Kühlung des Werkzeugs 10, der Schneidelemente 12 und des zu bearbeitenden Werkstücks dienen. Die Kühlmittelkanäle 32 münden dabei in Kühlöffnungen 34.
  • Zur sicheren Befestigung des Werkzeugs 10 ist dieses mit einem entsprechend hohen Drehmoment auf die Werkzeugaufnahme aufzuschrauben. Dazu ist, wie in den Figuren 2 bis 6 dargestellt, ein Werkzeugschlüssel 36 vorgesehen.
  • In den Figuren 2, 3 und 4 ist das Werkzeug 10 ohne die Schneidelemente 12 gezeigt. Deutlich zu erkennen sind Plattensitze 38, an welchen die Schneidelemente 12 befestigt werden können.
  • Wie aus den Figuren 2 bis 5 deutlich wird, ist der Werkzeugschlüssel 36 als offener Maulschlüssel, der ein Öffnungsmaß M vorsieht, ausgebildet, an dessen Innenumfang Vorsprünge 40 entlang einer Kreisbahn 42 vorgesehen sind. Insgesamt sind bei der Ausführungsform, die in den Figuren gezeigt ist, fünf Vorsprünge 40 gezeigt, die sich über einen Winkelbereich α erstrecken, der größer als 180° ist. Bei der in den Figuren gezeigten Ausführungsform beträgt der Winkelbereich α ca. 230°. Die Vorsprünge 40 sind äquidistant auf der Kreisbahn 42 zueinander angeordnet. Jeder Vorsprung 40 erstreckt sich, wie aus Figur 5 deutlich wird, über einen Winkelbereich β, der im Bereich von 25° liegt.
  • Zum Ansetzen des Werkzeugschlüssels 36 am Werkzeug 10 weist das Werkzeug 10 eine in axialer Richtung benachbart zu den Betätigungsabschnitten 30 angeordnete Einschnürung 44 auf. Die Einschnürung 44 weist einen Durchmesser D auf, der geringfügig kleiner ist als das Öffnungsmaß M des Werkzeugschlüssels 36. Der Außendurchmesser A des Betätigungsabschnitts 30 ist dabei größer als der Durchmesser D sowie größer als das Öffnungsmaß M.
  • Die Vorsprünge 40 weisen jeweils eine radial innere, ebene und plane Anlagefläche 46 auf. Die Anlageflächen 46 sind dabei zur Mittelachse 48 der Kreisbahn 42 unter einem Winkel β von 1° bis 3° und insbesondere von 2° geneigt angeordnet. Dazu ist in der Figur 3 eine Gerade 50 gezeigt, die in der Ebene der Anlagefläche 46 liegt und die Mittelachse 48 unter dem Winkel β, der vorzugsweise 2° beträgt, schneidet.
  • Wie ebenfalls aus den Figuren 2 und 3 deutlich wird, weisen die Betätigungsabschnitte 30 Ausnehmungen 52 auf, die komplementär zu den Vorsprüngen 40 ausgebildet sind. Die Ausnehmungen weisen folglich ebenfalls jeweils eine ebene und plane Fläche auf, die um den Winkel β zur Mittelachse 14 geneigt ist.
  • Die werkzeugschlüsselseitigen Vorsprünge 40 sind in Umfangsrichtung von Kanten 54 begrenzt. Die werkzeugseitigen Ausnehmungen 52 sind ihrerseits in Umfangsrichtung von Schultern 56 begrenzt. Die Kanten 54 und Schultern 56 sind derart angeordnet, dass sie bei einer Drehmomentübertragung zusammenwirken.
  • Aufgrund der beschriebenen Neigung der Anlageflächen 46 und der Flächen der Ausnehmungen 52 sowie aufgrund des passgenauen Zusammenwirkens der Kanten 54 mit den Schultern 56 kann erreicht werden, dass beim Einsetzen des Schlüssels 36, bzw. deren Vorsprünge 40, die Vorsprünge 40 auf geeignete Art und Weise in die Ausnehmungen 52 einrutschen bzw. dort sicher verharren.
  • Zum Ansetzen des Werkzeugschlüssels 36 am Werkzeug 10 wird der Werkzeugschlüssel 36 mit seiner Öffnung über die Einschnürung 44 geschoben. Danach wird der Werkzeugschlüssel 36, wie in Figur 4 dargestellt, nach axial unten verlagert, so dass die Vorsprünge 40 in die komplementär dazu ausgebildeten Ausnehmungen 52 eingreifen. Aufgrund des "satten" Anliegens der Vorsprünge 40 in den Ausnehmungen 52 kann dann in einem nächsten Schritt der Werkzeugschlüssel 36 um die Mittelachse 14 bzw. 48 zur Aufbringung eines Drehmoments verdreht werden.
  • Der Werkzeugschlüssel 36 sieht dabei einen Betätigungsabschnitt 58 vor, an welchem beispielsweise ein Drehmomentmesshebel zur Aufbringung und Kontrolle eines geeigneten Drehmoments angesetzt werden kann.
  • Wie aus den Figuren 5 und 6 deutlich wird, weist der Werkzeugschlüssel 36 in axialer Richtung gesehen einen ersten Abschnitt 60 auf, an welchem die Vorsprünge vorgesehen sind. Daran anschließend ist ein zweiter Abschnitt 62 vorgesehen, welcher frei von Vorsprüngen 40 ist. Die axiale Erstreckung x des Maulschlüssels mit dem ersten Abschnitt 61 und dem zweiten Abschnitt 62 größer ist als die axiale Erstreckung y der Einschnürung.
  • Wie ferner insbesondere aus Figur 5 deutlich wird, ist zwischen zwei Vorsprüngen 40 jeweils eine radial zurückversetzte Ausbuchtung 64 vorgesehen, wobei die Ausbuchtungen 64 derart sind, dass sie die Vorsprünge 40 in Umfangsrichtung geringfügig hinterschneiden. Hierdurch können beim Aufsetzen die Kanten 52 an den Betätigungsabschnitten 30 geschont werden.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungssystem mit dem Werkzeug 10 und dem zugehörigen Werkzeugschlüssel 36 hat den Vorteil, dass die Vorsprünge des Werkzeugschlüssels 36 über den Winkelbereich von 230° angeordnet sind, so dass ein Abrutschen des Schlüssels 36 von den Befestigungsabschnitten beim Betätigen des Schlüssels 36 nicht erfolgen kann. Dennoch kann der Schlüssel seitlich, über die Einschnürung 42, am Werkzeug 10 angesetzt werden und muss nicht, wie beispielsweise ein Ringschlüssel von oben oder unten in axialer Richtung, auf den entsprechend ausgebildeten Gegenabschnitt aufgesetzt werden.
  • Insgesamt können durch das erfindungsgemäße Befestigungssystem vergleichsweise hohe Drehmomente sicher übertragen werden. Dies hat zudem den Vorteil, dass der Bereich des Werkzeugs 10, an dem die Schneidelemente 12 vorgesehen sind, einen weitaus größeren Durchmesser aufweisen kann, als der Bereich der Einschnürung 44 bzw. der Bereich, an dem die Betätigungsabschnitte 30 vorgesehen sind.

Claims (8)

  1. Befestigungssystem zur Befestigung eines Werkzeugs (10) an einer Werkzeugaufnahme, umfassend das Werkzeug (10) und einen Werkzeugschlüssel (36), wobei das Werkzeug (10) ein Innengewinde (22) aufweist, mittels dem es auf einen an der Werkzeugaufnahme vorgesehenen Gewindebolzen aufschraubbar ist und wobei das Werkzeug (10) um seine Achse (14) herum angeordnete Betätigungsabschnitte (30) aufweist, die beim Aufschrauben des Werkzeugs (10) zur Drehmomentübertragung mit am Werkzeugschlüssel (36) vorgesehenen Vorsprüngen (40) zusammenwirken, wobei der Werkzeugschlüssel (36) als einseitig offener Maulschlüssel ausgebildet ist, an dessen Innenumfang die Vorsprünge (40) entlang einer Kreisbahn (42) vorgesehen sind, wobei sich die Kreisbahn (42) mit den Vorsprüngen über einen Winkelbereich (α) erstreckt, der größer als 180° ist, wobei das Werkzeug (10) in dem den Betätigungsabschnitten (30) benachbarten Bereich eine Einschnürung (44) aufweist, die einen Durchmesser (D) vorsieht, der geringfügig kleiner als das Öffnungsmaß (M) des Maulschlüssels (36) ausgebildet ist, wobei die Vorsprünge (40) entlang eines ersten Abschnitts (61) des Maulschlüssels vorgesehen sind, wobei sich an diesen ersten Abschnitt (61) in axialer Richtung ein zweiter Abschnitt (62) anschließt, welcher frei von Vorsprüngen ist, und dass die axiale Erstreckung (x) des Maulschlüssels mit dem ersten Abschnitt (61) und dem zweiten Abschnitt (62) größer ist als die axiale Erstreckung (y) der Einschnürung (44).
  2. Befestigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelbereich (α) größer 190° ist und vorzugsweise im Bereich zwischen 190° und 270° liegt und weiter vorzugsweise im Bereich zwischen 200° und 250° liegt.
  3. Befestigungssystem (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Öffnungsmaß (M) des Mausschlüssels im Bereich von 0,1 mm - 2 mm und weiter im Bereich von 0,2 mm - 0,5 mm größer ist als der Durchmesser (D) der Einschnürung.
  4. Befestigungssystem (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (40) eine radial innere, eben ausgebildete Anlagefläche (46) zur Anlage an die Betätigungsabschnitte (30) aufweisen, die in einem Winkel (β) von etwa 1° und 3° und vorzugsweise in einem Winkel (β) von 2° zur Mittelachse (48) geneigt sind.
  5. Befestigungssystem (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsabschnitte (30) komplementär zu den Anlageflächen (46) ausgebildete Ausnehmungen (52) aufweisen.
  6. Befestigungssystem nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Vorsprünge (40) in Umfangsrichtung von Kanten (54) begrenzt werden und dass die Ausnehmungen (52) in Umfangsrichtung von Schultern (56) derart begrenzt werden, dass bei einer Drehmomentübertragung die Kanten (54) mit den Schultern (56) zusammenwirken.
  7. Befestigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Vorsprüngen (40) Ausbuchtungen (64) vorgesehen sind, wobei die Ausbuchtungen (64) die Vorsprünge (40) wenigstens abschnittsweise hinterschneiden.
  8. Werkzeug (10) und/oder Werkzeugschlüssel (36) eines Befestigungssystems nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche.
EP18207177.9A 2017-11-20 2018-11-20 Befestigungssystem zur befestigung eines werkzeugs an einer werkzeugaufnahme sowie zugehöriger werkzeugschlüssel Active EP3486035B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017127270.4A DE102017127270B3 (de) 2017-11-20 2017-11-20 Befestigungssystem zur Befestigung eines Werkzeugs an einer Werkzeugaufnahme sowie zugehöriger Werkzeugschlüssel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3486035A1 EP3486035A1 (de) 2019-05-22
EP3486035B1 true EP3486035B1 (de) 2021-09-08

Family

ID=64426660

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18207177.9A Active EP3486035B1 (de) 2017-11-20 2018-11-20 Befestigungssystem zur befestigung eines werkzeugs an einer werkzeugaufnahme sowie zugehöriger werkzeugschlüssel

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3486035B1 (de)
DE (1) DE102017127270B3 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2830480A (en) * 1955-06-23 1958-04-15 Plomb Tool Company Spanner wrench for tubing unions
US3908489A (en) 1973-11-30 1975-09-30 Yamamoto Byora Co Ltd Fastener driver
SE521997C2 (sv) * 2001-05-10 2004-01-07 Megamec Com Beneficial Trust C Anordning vid mutter samt vridhandverktyg formanpassat till sådan mutter
US20110167965A1 (en) * 2010-01-12 2011-07-14 Fielding Michael Non-slip and anti-burring gas cylinder spanner
US9452511B2 (en) 2010-11-24 2016-09-27 Last Tool Factory Llc Combination ER wrench
US10071466B2 (en) 2013-08-21 2018-09-11 Warrior Energy Services Corporation Tool system for hammer union
DE102014225916B4 (de) * 2014-12-15 2016-07-14 NUBIUS GROUP Präzisionswerkzeuge GmbH Schlüssel mit konischer Fläche
DE102014225909B3 (de) 2014-12-15 2016-06-09 NUBIUS GROUP Präzisionswerkzeuge GmbH Kupplungsanordnung mit Schraubenschaft

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017127270B3 (de) 2019-04-25
EP3486035A1 (de) 2019-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2812142B1 (de) Einschraubwerkzeug und werkzeugaufnahme für ein derartiges einschraubwerkzeug
DE102009060678B4 (de) Werkzeugträger mit einer Spannzangenaufnahme und Werkzeugeinsatz zur Verwendung in einem Werkzeugträger
DE60006839T2 (de) Fräser und dessen schneideinsatz
EP3341149B1 (de) Schneidplatte, werkzeughalter und werkzeug
DE10326928B4 (de) Schnittstelle zwischen zwei Teilelementen eines Werkzeugsystems
EP0258771A2 (de) Spannfutter
EP2301696B1 (de) Kombination eines Aufnahmekörpers und eines insbesondere als Werkzeug- oder Werkstückhalter ausgebildeten Einsatzes, ein Aufnahmekörper und ein Einsatz für eine solche Kombination
DE102011113494A1 (de) Spannsystem sowie Grundkörper, Spannzange und Rotationswerkzeug dafür und ein Installationsverfahren für das Rotationswerkzeug im Spannsystem
EP0566841B1 (de) Bohrfutter
EP2081716A2 (de) Spannvorrichtung sowie spannzange, grundkörper und spannschlüssel dafür
DE2732677A1 (de) Spannzange
EP2266732B1 (de) Spannsystem
EP3672749A1 (de) Schnittstelle zwischen einer spannzangenaufnahme und einem werkzeugadapter
DE4032176C2 (de) Scheibenschneider
DE10219599B4 (de) Werkzeugspanneinrichtung
EP3263251B1 (de) Spannzange, spannmutter, und spannzangenfutter mit spezieller interaktion zwischen der spannzange und der spannmutter
EP1234628A2 (de) Spannbacke
EP3486035B1 (de) Befestigungssystem zur befestigung eines werkzeugs an einer werkzeugaufnahme sowie zugehöriger werkzeugschlüssel
EP1174204A1 (de) Wechselteil für Werkstückspannvorrichtung und daran angepasste Werkstückspannvorrichtung
EP0285704A2 (de) Mehrteiliges Spannsystem, insbesondere für rundlaufende Werkzeuge
DE3413005C2 (de) Werkzeugschaft mit mehreren axial verlaufenden Nuten
EP1738846B1 (de) Vorrichtung zum Lösen einer Einpressmutter oder Hohlnietverbindung
EP3006143A1 (de) Spannfutter
DE102019134596A1 (de) Rotations-Schneidwerkzeug sowie Werkzeugbaugruppe
DE102012011760A1 (de) Modulare Schnittstelle für Werkzeuge mit quer zur Axialrichtung wirkenden Strukturpaaren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191119

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210324

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1428153

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018006952

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220108

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220110

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018006952

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

26N No opposition filed

Effective date: 20220609

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20181120

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210908

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240115

Year of fee payment: 6