EP3431682B1 - Dehnungsprofil zur aufnahme einer horizontalen spannung umfassend verankerungsflügel und einen zentralbereich - Google Patents

Dehnungsprofil zur aufnahme einer horizontalen spannung umfassend verankerungsflügel und einen zentralbereich Download PDF

Info

Publication number
EP3431682B1
EP3431682B1 EP17181779.4A EP17181779A EP3431682B1 EP 3431682 B1 EP3431682 B1 EP 3431682B1 EP 17181779 A EP17181779 A EP 17181779A EP 3431682 B1 EP3431682 B1 EP 3431682B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
expansion
web
expansion profile
range
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17181779.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3431682A1 (de
Inventor
Richard Malcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to PL17181779T priority Critical patent/PL3431682T3/pl
Priority to EP17181779.4A priority patent/EP3431682B1/de
Publication of EP3431682A1 publication Critical patent/EP3431682A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3431682B1 publication Critical patent/EP3431682B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0889Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements characterised by the joints between neighbouring elements, e.g. with joint fillings or with tongue and groove connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/14Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements stone or stone-like materials, e.g. ceramics concrete; of glass or with an outer layer of stone or stone-like materials or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02005Construction of joints, e.g. dividing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • E04F15/14Construction of joints, e.g. dividing strips

Definitions

  • the invention relates to an expansion profile for absorbing a horizontal tension comprising anchoring wings and a central area.
  • profile devices are known from the prior art which are used in connection with ceramic plates and tiles.
  • a disadvantage of such profile devices known from the prior art is that they usually do not ensure effective handling against any tensions within the plane in which the tiles and / or ceramic plates are arranged.
  • Such stresses which are preferably referred to as horizontal stresses in the sense of the invention, can occur, for example, due to thermal loads or due to material expansion. Chemical processes that lead to tensions are also conceivable. In the sense of the invention, it is particularly preferred that horizontal tensions act between the individual plates and / or tiles.
  • Tensions can also occur, for example, in the layer structure on which the tiles and / or the ceramic plates are preferably laid. Such tensions can result in the tiles and / or ceramic plates being pushed up, these tensions being referred to as vertical tensions in the sense of the invention. They can arise, for example, from expanding the ground.
  • horizontal and vertical refer, for example, to the laying of the tiles and / or the ceramic plates in relation to a preferably flat floor surface. If the tiles and / or the ceramic plates are to be attached to a wall, for example, the terms preferably refer to the preferably flat surface of this wall.
  • the absorption chambers and / or the expansion joint are in particular designed to be deformable and, if necessary, their shape and / or their enclosed volume can change.
  • the second absorption chamber can change its shape, for example, by being pressed in. This can happen, for example, in that a force acts on the second cover panel, which can then bring about a change in shape of the second absorption chamber.
  • the central expansion joint as the central or third absorption chamber, since it is advantageously - like the first and the second absorption chamber - set up to absorb stresses within a tile and / or ceramic plate mirror due to its deformability.
  • the expansion joint preferably corresponds to a wedge-shaped gap which is open at the bottom and is rounded off in an upper region by a rounding.
  • the central region comprises the following elements from left to right: a first cover panel, a first absorption chamber, a first web, a central expansion joint, which in the sense of the invention is also preferably referred to as a central or third absorption chamber, a second web, a second absorption chamber and a second cover.
  • the side of the expansion profile facing the viewer is preferably referred to as the front, while the side facing away from the viewer is preferably referred to as the rear.
  • the person skilled in the art also recognizes the particularly advantageous symmetrical structure of the central area, so that the central area is essentially the same from the front as from the rear.
  • the term "essentially” is not unclear to the person skilled in the art, since the person skilled in the art knows that an "essentially present identity" can include, for example, minor deviations, for example production-related.
  • the term “symmetrical” preferably means that the expansion profile is axially symmetrical about an axis of symmetry.
  • This axis of symmetry is preferably formed by a virtual or imaginary axis, which preferably runs centrally through the central expansion joint and preferably divides the expansion profile into two mirror-symmetrical halves.
  • the invention relates to a "halved" elongation profile, which is preferably formed by one of the two halves that are mirror-symmetrical to one another.
  • the conclusion of such a halved expansion profile can preferably be formed by a preferably smooth side surface, which is then adjoined by a "halved" central expansion joint, a web, an absorption chamber, an end panel and an anchoring wing.
  • Such a halved elongation profile can preferably be used in the area of edge areas in which horizontal stresses typically only occur from one side.
  • an edge is preferably an area in which two surfaces which are to be tiled or to be covered with plates meet, these surfaces usually enclosing an essentially right angle.
  • the halved expansion joint can be arranged on one and / or on the other surface, the anchoring wing of the halved expansion joint being preferably arranged on a first surface of the edge region and the preferably smooth side surface of the halved expansion joint the second surface of the edge area. This arrangement ensures optimal absorption of horizontal tensions within the first surface, even in a technically challenging edge area.
  • the expansion profile comprises PVC.
  • the expansion profile is preferably made of PVC, since this material has a high degree of elasticity and still has the necessary hardness for processing and laying the profile.
  • PVC is advantageously neutral to the grout and / or construction chemicals.
  • Another advantage when the expansion profile is made of PVC is that the expansion profile is UV-resistant and shows only slight signs of wear and fatigue even after prolonged use. This effectively prevents unwanted breaking or mechanical damage when installed.
  • expansion profiles that include PVC can be manufactured particularly cost-effectively and they meet building law requirements for strength and material quality.
  • stretch profiles made of PVC advantageously have a high degree of resistance to cleaning agents and / or disinfectants.
  • the expansion joint is closed with a closing means.
  • the closure means is formed by a protective film and / or a protective web.
  • the preferably wedge-shaped gap, which preferably forms the central expansion joint can, for example, be closed and / or provided with a protective film or a V-shaped web, which preferably forms a predetermined breaking point on the inside, so that no construction adhesive can penetrate into the central expansion joint.
  • the use and / or the use of the protective film depends on the type of construction of the structure.
  • the first absorption chamber and the second absorption chamber each have an opening gap which is formed in each case between the anchoring wing and the end panel.
  • the anchoring wings are also referred to as horizontal anchoring wings because they run essentially parallel to the surface on which the tiles and / or ceramic plates are to be laid.
  • the end panels which preferably form the outer end of the central region, are essentially perpendicular to the anchoring wings and are preferably also referred to as vertical end panels.
  • a gap is provided between the horizontal anchoring wings and the preferably vertically extending end panels, which is preferably referred to as an opening gap in the sense of the invention. The gap is preferably set up to ensure the movement and the elasticity of the end panel.
  • the size of the opening gap can advantageously be adapted to the size of the expansion profile, wherein the expansion profile is preferably also designed to be scalable and can be adapted to different application requirements.
  • the gap, or its size advantageously prevents, for example, the penetration of the flexible jointing compound into the area of the absorption chambers, which are preferably arranged between the end panels and the webs.
  • the opening gaps have a size in a range from 0.1 mm to 2 cm, preferably in a range from 0.5 mm to 1 mm. This preferred size has been found to be particularly suitable to particularly effectively prevent the penetration of building chemical and layering materials.
  • the anchoring wings have anchoring openings, the anchoring openings making up more than 50% of the area of the anchoring wings.
  • the anchoring wings are in particular set up to integrate the expansion profile in the adhesive, which is preferably located under the wings, and to fasten them particularly effectively. Tests have shown that this is possible in particular when the anchoring openings make up more than 50% of the area of the anchoring wings.
  • the adhesive penetrate into the openings and thus establish a connection between the adhesive that is present under the anchoring wings and the tiles and / or ceramic plates that are to be installed. As a result, the tiles and / or ceramic plates are particularly effectively connected to the layer structure and thereby fastened.
  • the hole pattern is triangular. In the sense of the invention, this preferably means that the anchoring openings, which preferably represent cutouts in the anchoring wings, have a triangular base area.
  • the anchoring wings each have a thickness in a range from 0.3 to 2 mm, preferably in a range from 0.7 mm to 1.5 mm, and particularly preferably in a range of 1 mm up to 1.2 mm.
  • the anchoring wings rest on an adhesive with which the tiles and / or ceramic plates are to be attached to the underlying layer structure. The preferred strength of the anchoring wing advantageously ensures a high stability of the expansion profile.
  • the outer surfaces of the end panels have grooves. It is particularly preferred that the surface of the end panels is grooved, the grooves in the end panels ensuring optimum anchoring of the expansion profile and particularly good connection of the jointing compound to the expansion profile. This is also particularly advantageous because the tensions are particularly effectively transmitted to the absorption chambers by the grooves in the end shutters.
  • the central region has a surface that is smooth.
  • the geometry and the strength of the expansion profile in the upper viewing area of the central area are designed and calculated such that deformations can be absorbed particularly effectively.
  • Profiles known in the prior art usually absorb the stresses that arise due to the elasticity of the material used.
  • an elongation profile can be provided which, due to its geometry and structural geometry, is suitable for absorbing stresses particularly effectively.
  • the proposed expansion profile represents a departure from the state of the art, since experts had previously assumed that the absorption of stresses can only be influenced by the selection of the profile material.
  • the upper visible side of the expansion profile which is preferably also referred to as the surface of the central region, is smooth, so that the expansion profile can be used, for example, in the region of the pawls.
  • a surface of the central region has rounded visible edges, the rounding of which has a radius in a range from 0.3 mm to 0.7 mm, preferably in a range from 0.5 mm.
  • the visible edges of the surface are provided with the preferred dimensions in order to effectively prevent the jointing compound from crumbling, which is increasingly observed, for example, in the case of square-shaped visible edges.
  • the expansion joint has a width in a range from 1.5 mm to 2 mm, preferably 1.75 mm, in a lower region and a width of 0.6 to 1 in an upper region. 4 mm, preferably from 0.8 mm to 1.2 mm and most preferably 1 mm.
  • the expansion profile preferably has a symmetrical geometry with a central expansion joint, which comprises a wedge-shaped, open gap with the preferred dimensions in a lower region of the profile.
  • the rounding of the expansion joint is circular in the upper region, the radius of the circle being in a range from 0.3 mm to 0.7 mm, preferably in a range from 0.5 mm.
  • the preferably rounded upward configuration of the expansion joint facilitates the production of the expansion profile and surprisingly improves the absorption of forces which act essentially perpendicularly to the surface on which the tiles and / or ceramic plates are laid.
  • the preferably rounded upward configuration of the expansion joint having a radius with the preferred radii advantageously increases the stability of the expansion profile.
  • the first web and the second web each have a thickness in a range from 1 to 1.5 mm, preferably from 1.35 mm.
  • the webs preferably run in the middle of the expansion profile, the webs carrying in particular the essential part of the statics of the expansion profile. Surprisingly, they ensure an optimal distribution of the forces within the profile.
  • the arrangement of the webs to one another is in particular not perpendicular and not linear. It is particularly preferred in the sense of the invention that the webs, in cooperation with the preferably wedge-shaped configuration of the expansion joint, are not arranged parallel to one another, but preferably enclose the wedge-shaped central absorption chamber with one another and form their end walls.
  • the webs converge in the upper region of the central region of the expansion profile and form the preferably rounded upper region of the expansion joint. Due to the preferably non-parallel configuration of the webs, the expansion profile is given a structure-related elasticity that goes beyond the elasticity that would occur with parallel webs. In the sense of the invention, it is particularly preferred that the first web and the second web are not perpendicular to the anchoring wings, as a result of which the structural absorption capacity of the expansion profile against stresses is further improved.
  • the end panels each have a thickness in a range from 0.1 to 1 mm, preferably from 0.5 mm. It is preferred in the sense of the invention that the end panels are set up on the one hand to separate the joint compound from the absorption chambers and to prevent the joint compound from penetrating into the expansion profile. In addition, the end panels are set up to enable uniform voltage absorption in relation to the absorption chambers. This is achieved in particular if the end shutters have a preferred thickness in a range from 0.1 to 1 mm, optimal results being observed at a thickness of 0.5 mm.
  • the anchoring wings each form a rounded inner corner with the first web and the second web, the rounding of which has a radius in a range from 0.5 mm to 1.5 mm, preferably in a range of 1 mm having.
  • the inner corner in the transition area between the preferably horizontally extending anchoring wings and the preferably vertically extending webs preferably has a radius in a range from 0.5 mm to 1.5 mm, preferably in a range of 1 mm, so that the inner corners provide the torsional stability of the expansion profile increase.
  • the expansion profile comprises two internal corners, the internal corners preferably running lengthwise through the expansion profile along the edge which is formed between the two webs and the anchoring wing.
  • the inner corners are thus preferably not point-shaped, but edge-shaped structures, which preferably form the transition area between the two webs and the anchoring wing of the expansion profile.
  • the invention also relates to the use of the proposed expansion profile for absorbing stresses in a structure comprising tiles and / or ceramic plates.
  • the invention also relates to a method for absorbing stresses in a structure comprising tiles and / or ceramic plates, wherein the expansion profile is integrated in the structure and, due to its structure, is able to relieve stresses, especially horizontally acting stresses, within the structure to record. Undesired damage or destruction of tiles can be prevented by the proposed method and the use of the expansion profile.
  • FIG. 1 shows a preferred embodiment of the proposed expansion profile (20).
  • the expansion profile (20) shown comprises a central area, which in turn has a central expansion joint (1).
  • This expansion joint is delimited on its left side by a first web (3a) and on its right side by a second web (3b), a first absorption chamber (6) adjoining the first web (3a) and the second web ( 3b) connects a second absorption chamber (8).
  • the first absorption chamber (6) is delimited by a first closing diaphragm (5) and the second absorption chamber (8) by a second closing diaphragm (9).
  • the central area comprises the following elements from left to right: a first cover panel (5), a first absorption chamber (6), a first web (3a), a central expansion joint (1), which in the sense of the invention is also preferably a central one or a third absorption chamber, a second web (3b), a second absorption chamber (8) and a second cover plate (9).
  • the expansion profile (20) has anchoring wings (11) which are essentially perpendicular to the end panels (5 and 9) of the expansion profile (20). These anchoring wings (11) have anchoring openings (10 and 15), which preferably make up more than 50% of the area of the anchoring wings (11). The openings (10 and 15) can be filled with grout and thus improve the anchoring of the expansion profile (20) in the structure comprising the tiles and / or ceramic plates.
  • the end panels (5 and 9) can have grooves on their outer side facing away from the central area, which can also be filled with jointing compound in order to ensure an improved fastening of the expansion profile. It was completely surprising that the various elements of the expansion profile (20) interact in such a way that an unexpected tension absorption capacity of the profile (20) with good fastening properties of the expansion profile (20) can be achieved. This is achieved in particular through the structural design of the profile.
  • Opening gaps (4) which allow access to the first absorption chamber (6) and the second absorption chamber (8) are preferably arranged below the end panels (5 and 9).
  • the reference number 2 designates a closure means (2) with which the expansion joint (1) can be closed at the bottom.
  • the closing means (2) can be formed, for example, by a protective film and / or a protective web, the protective web preferably being V-shaped. This web forms a predetermined breaking point, which preferably prevents construction adhesive from penetrating into the central expansion joint (1).
  • the central area has a surface (14) which is preferably smooth.
  • the surface (14) of the central area which preferably has a rectangular base area, is delimited on its longer sides by rounded visible edges (12), which ensure that no joint material crumbles off at these edges.
  • the transition area between preferably horizontally running anchoring wings (11) and the first web (3a) and the second web (3b) is preferably formed by inner corners (13) which are rounded inwards, ie preferably in the direction of the opening gap (4).

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dehnungsprofil zur Aufnahme einer horizontalen Spannung umfassend Verankerungsflügel und einen Zentralbereich.
  • Stand der Technik:
  • Im Stand der Technik sind insbesondere Profilvorrichtungen bekannt, die in Verbindung mit Keramikplatten und Fliesen verwendet werden. Nachteilig bei solchen aus dem Stand der Technik bekannten Profilvorrichtungen ist es, dass diese üblicherweise keine wirksame Handhabe gegenüber etwaigen Spannungen innerhalb der Ebene gewährleisten, in der die Fliesen und/oder Keramikplatten angeordnet vorliegen. Solche Spannungen, die im Sinne der Erfindung bevorzugt als horizontale Spannungen bezeichnet werden, können beispielsweise aufgrund von thermischen Belastungen oder aufgrund von Materialausdehnung auftreten. Denkbar sind auch chemische Prozesse, die zu Spannungen führen. Es ist im Sinne der Erfindung insbesondere bevorzugt, dass horizontale Spannungen zwischen den einzelnen Platten und/oder Fliesen wirken.
  • Spannungen können beispielsweise auch in dem Schichtaufbau auftreten, auf dem die Fliesen und/oder die Keramikplatten vorzugsweise verlegt sind. Solche Spannungen können zu einem Hochdrücken der Fliesen und/oder Keramikplatten führen, wobei diese Spannungen im Sinne der Erfindung bevorzugt als vertikale Spannungen bezeichnet werden. Sie können beispielsweise durch ein Ausdehnen des Erdbodens entstehen. Der Fachmann erkennt, dass die Begriffe "horizontal" und "vertikal" beispielhaft auf die Verlegung der Fliesen und/oder der Keramikplatten in Bezug auf eine bevorzugt ebene Bodenfläche bezogen sind. Wenn die Fliesen und/oder die Keramikplatten beispielsweise an einer Wand angebracht werden sollen, beziehen sich die Begriffe bevorzugt auf die bevorzugt ebene Oberfläche dieser Wand.
  • Wenn es nicht gelingt, Spannungen innerhalb des Fliesen- und/oder Keramikplattenspiegels abzubauen, kann es zu Beschädigungen oder zur Unbrauchbarkeit der Verlegware kommen, wobei im schlimmsten Fall ein Austausch oder eine Neuverlegung der entsprechenden Platte oder Fliese, und gegebenenfalls auch ihrer Umgebung, erfolgen muss. Ein solcher Austausch ist häufig mit weiteren Problemen verbunden, da auch Fugen betroffen sind, die nach dem erfolgten Austausch ebenfalls neu gemacht und vor allem abgedichtet werden müssen. Die Dokumente WO 2017/017052 A1 und DE 100 14 097 A1 offenbaren Dehnungsprofile mit Absorptionskammern, und Verankerungsflügeln.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dehnungsprofil bereitzustellen, das nicht die Nachteile und Mängel des Standes der Technik aufweist und insbesondere einen wirksamen Spannungsabbau innerhalb des Schichtaufbaus gewährleistet und dadurch dazu führt, dass es von vornherein nicht zu einer Beschädigung an den Fliesen und/oder Keramikplatten kommt und ein Austausch oder eine Neuverlegung gar nicht erst erforderlich wird. Dabei sollen vor allem horizontale Spannungen wirksam abgebaut werden, die in der Fliesenebene auftreten, da solche horizontalen Spannungen die häufigste spannungsbedingte Ursache für Beschädigungen an Fliesen und/oder Keramikplatten sind.
  • Die Aufgabe wird mit einem Dehnungsprofil gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Insbesondere durch die erfindungsgemäße Anordnung der Elemente innerhalb des Zentralbereichs des Dehnungsprofils wird eine besonders wirksame Aufnahme horizontaler Spannungen innerhalb eines Fliesen- und/oder Keramikspiegels erreicht, da die Absorptionskammern und/oder die Dehnungsfuge insbesondere deformierbar ausgebildet sind und bei Bedarf ihre Form und/oder ihr umschlossenes Volumen verändern können. Wenn beispielsweise eine horizontale Spannung von rechts auftritt, kann zum Beispiel die zweite Absorptionskammer ihre Form verändern, beispielsweise dadurch, dass sie eingedrückt wird. Dies kann zum Beispiel dadurch geschehen, dass eine Kraft auf die zweite Abschlussblende einwirkt, wodurch dann eine Formänderung der zweiten Absorptionskammer bewirkt werden kann.
  • Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, die mittige Dehnungsfuge bevorzugt als mittige oder dritte Absorptionskammer zu bezeichnen, da sie vorteilhafterweise - wie die erste und die zweite Absorptionskammer - dazu eingerichtet ist, durch ihre Verformbarkeit Spannungen innerhalb eines Fliesen- und/oder Keramikplattenspiegels aufzunehmen. Die Dehnungsfuge entspricht bevorzugt einem keilförmigen, nach unten offenen Spalt, der in einem oberen Bereich von einer Rundung abgeschlossen wird.
  • Die Anordnung der Elemente des Zentralbereichs ist insbesondere nicht willkürlich ausgewählt, sondern stellt eine bewusst gewählte Anordnung dar, die auf umfangreichen Tests beruht. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass der Zentralbereich von links nach rechts folgende Elemente umfasst: eine erste Abschlussblende, eine erste Absorptionskammer, einen ersten Steg, eine mittige Dehnfuge, die im Sinne der Erfindung bevorzugt auch als mittige oder dritte Absorptionskammer bezeichnet wird, einen zweiten Steg, eine zweite Absorptionskammer und eine zweite Abschlussblende. Der durchschnittliche Fachmann erkennt, dass die Begriffe "links" und "rechts" in diesem Dokument in Bezug auf die Darstellung der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, verwendet werden. Die in Fig. 1 dem Betrachter zugewandte Seite des Dehnungsprofils wird im Sinne der Erfindung bevorzugt als Vorderseite bezeichnet, während die dem Betrachter abgewandte Seite bevorzugt als Rückseite bezeichnet wird. Der Fachmann erkennt darüber hinaus die besonders vorteilhafte symmetrische Struktur des Zentralbereichs, so dass sich der Zentralbereich in der Ansicht von der Vorderseite im Wesentlichen genauso darstellt wie von der Rückseite. Der Begriff "im Wesentlichen" ist für den Fachmann nicht unklar, da der Fachmann weiß, dass eine "im Wesentlichen vorliegende Identität" beispielsweise kleinere, zum Beispiel herstellungsbedingte, Abweichungen umfassen kann.
  • Der Begriff "symmetrisch" bedeutet im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass das Dehnungsprofil achsensymmetrisch um eine Symmetrieachse angeordnet vorliegt. Diese Symmetrieachse wird vorzugsweise von einer virtuellen oder gedachten Achse gebildet, die vorzugsweise mittig durch die mittige Dehnungsfuge verläuft und das Dehnungsprofil vorzugsweise in zwei zueinander spiegelsymmetrische Hälften teilt.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung ein "halbiertes" Dehnungsprofil, das vorzugsweise von einer der beiden zueinander spiegelsymmetrischen Hälften gebildet wird. Der Abschluss eines solchen halbierten Dehnungsprofils kann bevorzugt von einer bevorzugt glatten Seitenfläche gebildet werden, an die sich dann eine "halbierte" mittige Dehnungsfuge, ein Steg, eine Absorptionskammer, eine Abschlussblende und ein Verankerungsflügel anschließen. Ein solches halbiertes Dehnungsprofil kann vorzugsweise im Bereich von Kantenbereichen eingesetzt werden, in denen horizontale Spannungen typischerweise nur von einer Seite auftreten. Eine Kante ist im Sinne der Erfindung bevorzugt ein Bereich, in dem zwei Flächen, die gefliest oder mit Platten belegt werden sollen, aufeinandertreffen, wobei diese Flächen üblicherweise einen im Wesentlichen rechten Winkel einschließen. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die halbierte Dehnungsfuge auf der einen und/oder auf der anderen Fläche angeordnet werden kann, wobei der Verankerungsflügel der halbierten Dehnungsfuge bevorzugt auf einer ersten Fläche des Kantenbereichs angeordnet vorliegt und die bevorzugt glatte Seitenfläche der halbierten Dehnungsfuge an der zweiten Fläche des Kantenbereichs. Durch diese Anordnung kann eine optimale Aufnahme von horizontalen Spannungen innerhalb der ersten Fläche, auch in einem technisch herausfordernden Kantenbereich gewährleistet werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst das Dehnungsprofil PVC. Das Dehnungsprofil ist bevorzugt aus PVC gebildet, da dieses Material einen hohen Grad an Elastizität aufweist und trotzdem die erforderliche Härte für die Verarbeitung und Verlegung des Profils mitbringt. PVC ist vorteilhafterweise neutral gegenüber der Fugenmasse und/oder der Bauchemie. Ein weiterer Vorteil, wenn das Dehnungsprofil aus PVC besteht, besteht darin, dass das Dehnungsprofil dadurch UV-resistent ist und auch bei längerer Benutzung nur geringe Abnutzungs- und Ermüdungserscheinungen zeigt. Dadurch wird ein unerwünschtes Brechen oder eine mechanische Beschädigung im verlegten Zustand wirksam vermieden. Darüber hinaus können Dehnungsprofile, die PVC umfassen, besonders kostengünstig hergestellt werden und sie entsprechen baurechtlichen Anforderungen an Festigkeit und Materialqualität. Darüber hinaus weisen Dehnungsprofile aus PVC vorteilhafterweise einen hohen Grad an Resistenz gegenüber Reinigungsmitteln und/oder Desinfektionsmittel auf.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Dehnungsfuge mit einem Abschlussmittel verschlossen. Es kann im Sinne der Erfindung beispielsweise bevorzugt sein, dass das Abschlussmittel von einer Schutzfolie und/oder einem Schutzsteg gebildet wird. Der bevorzugt keilförmig ausgebildete Spalt, der vorzugsweise die mittige Dehnungsfuge bildet, kann beispielsweise mit einer Schutzfolie oder einem v-förmigen Steg, der vorzugsweise eine Sollbruchstelle nach innen bildet, abgeschlossen und/oder versehen werden, damit kein Baukleber in die mittige Dehnungsfuge eindringen kann. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass der Einsatz und/oder die Verwendung der Schutzfolie von der Konstruktionsart des Aufbaus abhängt.
  • Gemäß der Erfindung weisen die erste Absorptionskammer und die zweite Absorptionskammer jeweils einen Öffnungsspalt auf, der jeweils zwischen Verankerungsflügel und Abschlussblende gebildet wird. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Verankerungsflügel auch als horizontale Verankerungsflügel bezeichnet werden, weil sie im Wesentlichen parallel zu der Fläche, auf der die Fliesen und/oder Keramikplatten verlegt werden sollen, verlaufen. Es ist bevorzugt, dass die Abschlussblenden, die bevorzugt den äußeren Abschluss des Zentralbereichs bilden, im Wesentlichen senkrecht auf den Verankerungsflügeln stehen und vorzugsweise auch als vertikale Abschlussblenden bezeichnet werden. Zwischen den horizontalen Verankerungsflügeln und den bevorzugt vertikal verlaufenden Abschlussblenden ist jeweils ein Spalt vorgesehen, der im Sinne der Erfindung bevorzugt als Öffnungsspalt bezeichnet wird. Der Spalt ist vorzugsweise dazu eingerichtet, die Bewegung und die Elastizität der Abschlussblende sicherzustellen. Die Größe des Öffnungsspalts ist vorteilhafterweise an die Größe des Dehnungsprofils anpassbar, wobei bevorzugt auch das Dehnungsprofil skalierbar ausgebildet ist und an unterschiedliche Anwendungsanforderungen angepasst werden kann. Insbesondere verhindert der Spalt, beziehungsweise seine Größe, vorteilhafterweise zum Beispiel das Eindringen der flexiblen Fugenmasse in den Bereich der Absorptionskammern, die bevorzugt zwischen den Abschlussblenden und den Stegen angeordnet vorliegen.
  • Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Öffnungsspalte eine Größe in einem Bereich von 0,1 mm bis 2 cm, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 mm bis 1 mm aufweisen. Diese bevorzugte Größe hat sich als besonders geeignet herausgestellt, um das Eindringen von bauchemischen und den Schichtaufbau bildenden Materialien besonders wirksam zu verhindern.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Verankerungsflügel Verankerungsöffnungen auf, wobei die Verankerungsöffnungen mehr als 50 % der Fläche der Verankerungsflügel ausmachen. Die Verankerungsflügel sind insbesondere dazu eingerichtet, das Dehnungsprofil in der bevorzugt unter den Flügeln befindlichen Klebemasse zu integrieren und besonders wirksam zu befestigen. Tests haben gezeigt, dass dies insbesondere dann ermöglicht wird, wenn die Verankerungsöffnungen mehr als 50 % der Fläche der Verankerungsflügel ausmachen. Es ist bevorzugt, dass die Klebemasse in die Öffnungen eindringt und somit eine Verbindung herstellt zwischen der Klebemasse, die unter den Verankerungsflügeln vorliegt, und den Fliesen und/oder Keramikplatten, die verlegt werden sollen. Dadurch werden die Fliesen und/oder Keramikplatten besonders wirksam mit dem Schichtaufbau verbunden und dadurch befestigt. Es ist im Sinne der Erfindung insbesondere bevorzugt, dass das Lochbild dreieckig ist. Das bedeutet im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Verankerungsöffnungen, die vorzugsweise Ausschnitte in den Verankerungsflügeln darstellen, eine dreieckige Grundfläche aufweisen.
  • Es ist im Sinne der Erfindung auch bevorzugt, dass die Verankerungsflügel jeweils eine Stärke in einem Bereich von 0,3 bis 2 mm, bevorzugt in einem Bereich von 0,7 mm bis 1,5 mm, und besonders bevorzugt ein einem Bereich von 1 mm bis 1,2 mm aufweisen. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Verankerungsflügel auf einer Klebemasse aufliegen, mit der die Fliesen und/oder Keramikplatten an dem darunterliegenden Schichtaufbau befestigt werden sollen. Die bevorzugte Stärke der Verankerungsflügel sorgt vorteilhafterweise für eine hohe Stabilität des Dehnungsprofils.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die äußeren Oberflächen der Abschlussblenden Rillen auf. Es ist insbesondere bevorzugt, dass die Oberfläche der Abschlussblenden mit einer Rillung versehen ist, wobei die Rillen in den Abschlussblenden für eine optimale Verankerung des Dehnungsprofils und besonders gute Anbindung der Fugenmasse an das Dehnungsprofil sorgt. Dies ist auch deshalb besonders vorteilhaft, weil durch die Rillung der Abschlussblenden die Spannungen besonders wirksam an die Absorptionskammern weitergeleitet werden.
  • Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass der Zentralbereich eine Oberfläche aufweist, die glatt ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist es bevorzugt, dass die Geometrie und die Stärke des Dehnungsprofils im oberen Sichtbereich des Zentralbereichs so gestaltet und berechnet ist, dass Verformungen besonders wirksam aufgenommen werden können. Im Stand der Technik bekannte Profile nehmen auftretende Spannungen üblicherweise durch die Elastizität des verwendeten Materials auf. Es war demgegenüber vollkommen überraschend, dass ein Dehnungsprofil bereitgestellt werden kann, das aufgrund seiner Geometrie und strukturellen Geometrie geeignet ist, Spannungen besonders wirksam aufzunehmen. Insofern stellt das vorgeschlagene Dehnungsprofil eine Abkehr vom Stand der Technik dar, da die Fachwelt bisher davon ausgegangen war, dass eine Aufnahme von Spannungen ausschließlich über die Auswahl des Profilmaterials beeinflusst werden kann. Es war daher vollkommen überraschend, dass eine besondere strukturelle Ausgestaltung vorteilhaft für das Spannungsaufnahmevermögen eines Dehnungsprofils sein kann. Insbesondere ist die obere Sichtseite des Dehnungsprofils, die bevorzugt auch als Oberfläche des Zentralbereichs bezeichnet wird, glatt ausgebildet ist, damit der Einsatz des Dehnungsprofils beispielsweise im Bereich der Klinken ermöglicht wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist eine Oberfläche des Zentralbereichs abgerundete Sichtkanten auf, deren Abrundung einen Radius in einem Bereich von 0,3 mm bis 0,7 mm, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 mm aufweist. Die Sichtkanten der Oberfläche sind mit den bevorzugten Abmessungen versehen, um eine Abbröckelung der Fugenmasse wirksam zu verhindern, die beispielsweise vermehrt bei eckig ausgestalteten Sichtkanten beobachtet wird.
  • Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Dehnungsfuge in einem unteren Bereich eine Breite in einem Bereich von 1,5 mm bis 2 mm, bevorzugt 1,75 mm, aufweist und in einem oberen Bereich eine Breite von 0,6 bis 1,4 mm, bevorzugt von 0,8 mm bis 1,2 mm und am meisten bevorzugt 1 mm. Vorzugsweise weist das Dehnungsprofil eine symmetrische Geometrie mit einer mittigen Dehnungsfuge auf, die in einem unteren Bereich des Profils einen keilförmigen, offenen Spalt mit den bevorzugten Abmessungen umfasst..
  • Tests haben gezeigt, dass ein Dehnungsprofil mit einer so ausgebildeten Dehnungsfuge ein besonders hohes Spannungsaufnahmevermögen zeigt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Rundung der Dehnungsfuge in dem oberen Bereich kreisförmig ausgebildet, wobei der Radius des Kreises in einem Bereich von 0,3 mm bis 0,7 mm, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 mm liegt. Die bevorzugt nach oben abgerundete Ausgestaltung der Dehnungsfuge erleichtert die Herstellung des Dehnungsprofils und verbessert überraschenderweise die Aufnahme von solchen Kräften, die im Wesentlichen senkrecht auf die Oberfläche wirken, auf denen die Fliesen und/oder Keramikplatten verlegt sind. Die bevorzugt nach oben abgerundete Ausgestaltung der Dehnungsfuge aufweisend einen Radius mit den bevorzugten Radien erhöht vorteilhafterweise die Stabilität des Dehnungsprofils.
  • Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass der erste Steg und der zweite Steg jeweils eine Stärke in einem Bereich von 1 bis 1,5 mm, bevorzugt von 1,35 mm aufweist. Vorzugsweise verlaufen die Stege in der Mitte des Dehnungsprofils, wobei die Stege insbesondere den wesentlichen Anteil der Statik des Dehnungsprofils tragen. Sie sorgen damit überraschenderweise für eine optimale Verteilung der Kräfte innerhalb des Profils. Die Anordnung der Stege zueinander ist insbesondere nicht senkrecht und nicht linear. Es ist im Sinne der Erfindung insbesondere bevorzugt, dass die Stege in Zusammenwirkung mit der bevorzugt keilförmigen Ausgestaltung der Dehnungsfuge nicht parallel zueinander angeordnet vorliegen, sondern vorzugsweise miteinander die keilförmige mittige Absorptionskammer einschließen und deren Abschlusswände bilden. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Stege im oberen Bereich des Zentralbereichs des Dehnungsprofils zusammenlaufen und den bevorzugt abgerundeten oberen Bereich der Dehnungsfuge bilden. Durch die bevorzugt nicht-parallele Ausgestaltung der Stege erhält das Dehnungsprofil eine strukturbedingte Elastizität, die über die Elastizität hinausgeht, die bei parallel-verlaufenden Stegen auftreten würde. Es ist im Sinne der Erfindung insbesondere bevorzugt, dass der erste Steg und der zweite Steg nicht senkrecht zu den Verankerungsflügeln vorliegen, wodurch das strukturbedingte Aufnahmevermögen des Dehnungsprofils gegenüber Spannungen weiter verbessert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weisen die Abschlussblenden jeweils eine Stärke in einem Bereich von 0,1 bis 1 mm, bevorzugt von 0,5 mm auf. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Abschlussblenden einerseits dazu eingerichtet sind, die Fugenmasse von den Absorptionskammern zu trennen und ein Eindringen der Fugenmasse in das Dehnungsprofil zu verhindern. Darüber hinaus sind die Abschlussblenden dazu eingerichtet, eine gleichmäßige Spannungsaufnahme in Bezug auf die Absorptionskammern zu ermöglichen. Dies wird insbesondere erreicht, wenn die Abschlussblenden eine bevorzugte Stärke in einem Bereich von 0,1 bis 1 mm aufweisen, wobei optimale Ergebnisse bei einer Stärke von 0,5 mm beobachtet werden.
  • Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass die Verankerungsflügel mit jeweils dem ersten Steg und dem zweiten Steg ein abgerundetes Inneneck bilden, dessen Abrundung einen Radius in einem Bereich von 0,5 mm bis 1,5 mm, bevorzugt in einem Bereich von 1 mm aufweist. Das Inneneck im Übergangsbereich zwischen den bevorzugt horizontal verlaufenden Verankerungsflügeln und den vorzugsweise vertikal verlaufenden Stegen weist bevorzugt einen Radius in einem Bereich von 0,5 mm bis 1,5 mm, bevorzugt in einem Bereich von 1 mm auf, damit die Innenecken die Torsionsstabilität des Dehnungsprofils erhöhen. Es ist im Sinne der Erfindung bevorzugt, dass das Dehnungsprofil zwei Innenecken umfasst, wobei sich die Innenecken vorzugsweise entlang der Kante, die zwischen den beiden Stegen und dem Verankerungsflügel gebildet wird, der Länge nach durch das Dehnungsprofil zieht. Die Innenecken sind somit bevorzugt keine punktförmigen, sondern kantenförmige Gebilde, die bevorzugt den Übergangsbereich zwischen den beiden Stegen und dem Verankerungsflügel des Dehnungsprofils bilden.
  • In weiteren Aspekten betrifft die Erfindung auch eine Verwendung des vorgeschlagenen Dehnungsprofils zur Aufnahme von Spannungen in einem Aufbau umfassend Fliesen und/oder Keramikplatten. Insbesondere betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Aufnahme von Spannungen in einem Aufbau umfassend Fliesen und/oder Keramikplatten, wobei das Dehnungsprofil in dem Aufbau integriert vorliegt und durch seine Struktur dazu in der Lage ist, Spannungen, vor allem horizontal wirkende Spannungen, innerhalb des Aufbaus aufzunehmen. Durch das vorgeschlagene Verfahren und die Verwendung des Dehnungsprofils kann eine unerwünschte Beschädigung oder eine unerwünschte Zerstörung von Fliesen verhindert werden.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Figuren näher beschrieben; es zeigt:
  • Figur 1
    Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform des Dehnungsprofils.
  • Figur 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform des vorgeschlagenen Dehnungsprofils (20). Das dargestellte Dehnungsprofil (20) umfasst einen Zentralbereich, der seinerseits eine mittige Dehnungsfuge (1) aufweist. Diese Dehnungsfuge wird an ihrer linken Seite von einem ersten Steg (3a) und an ihrer rechten Seite von einem zweiten Steg (3b) begrenzt, wobei sich an den ersten Steg (3a) eine erste Absorptionskammer (6) anschließt und an den zweiten Steg (3b) eine zweite Absorptionskammer (8) anschließt. Von innen weiter nach außen wandernd, wird die erste Absorptionskammer (6) von einer ersten Abschlussblende (5) begrenzt und die zweite Absorptionskammer (8) von einer zweiten Abschlussblende (9). Mit anderen Worten umfasst der Zentralbereich von links nach rechts folgende Elemente: eine erste Abschlussblende (5), eine erste Absorptionskammer (6), einen ersten Steg (3a), eine mittige Dehnfuge (1), die im Sinne der Erfindung bevorzugt auch als mittige oder dritte Absorptionskammer bezeichnet wird, einen zweiten Steg (3b), eine zweite Absorptionskammer (8) und eine zweite Abschlussblende (9).
  • Außerhalb des Zentralbereichs weist das Dehnungsprofil (20) Verankerungsflügel (11) auf, die im Wesentlichen senkrecht zu den Abschlussblenden (5 und 9) des Dehnungsprofils (20) ausgebildet sind. Diese Verankerungsflügel (11) weisen Verankerungsöffnungen (10 und 15) auf, die vorzugsweise mehr als 50 % der Fläche der Verankerungsflügel (11) ausmachen. Die Öffnungen (10 und 15) können mit Fugenmasse gefüllt werden und verbessern somit die Verankerung des Dehnungsprofils (20) in dem Aufbau umfassend die Fliesen und/oder Keramikplatten.
  • Die Abschlussblenden (5 und 9) können auf ihrer vom Zentralbereich abgewandten Außenseite Rillen aufweisen, die ebenfalls mit Fugenmasse gefüllt werden können, um eine verbesserte Befestigung des Dehnungsprofils zu gewährleisten. Es war vollkommen überraschend, dass die verschiedenen Elemente des Dehnungsprofils (20) so zusammenwirken, dass ein nicht zu erwartendes Spannungsaufnahmevermögen des Profils (20) bei gleichzeitig guten Befestigungseigenschaften des Dehnungsprofils (20) erreicht werden kann. Dies wird insbesondere durch die strukturelle Ausgestaltung des Profils erreicht.
  • Vorzugsweise sind unterhalb der Abschlussblenden (5 und 9) Öffnungsspalte (4) angeordnet, die einen Zugang zu der ersten Absorptionskammer (6) und der zweiten Absorptionskammer (8) ermöglichen. Das Bezugszeichen 2 bezeichnet ein Abschlussmittel (2), mit dem die Dehnungsfuge (1) nach unten verschlossen werden kann. Das Abschlussmittel (2) kann beispielsweise von einer Schutzfolie und/oder einem Schutzsteg gebildet werden, wobei der Schutzsteg bevorzugt v-förmig ausgebildet ist. Dieser Steg bildet eine Sollbruchstelle, die vorzugsweise verhindert, dass Baukleber in die mittige Dehnungsfuge (1) eindringt.
  • Der Zentralbereich weist eine Oberfläche (14) auf, die bevorzugt glatt ausgebildet ist. Die Oberfläche (14) des bevorzugt eine rechteckige Grundfläche aufweisenden Zentralbereichs wird an seinen längeren Seiten von abgerundeten Sichtkanten (12) begrenzt, die dafür sorgen, dass an diesen Kanten keine Fugenmasse abbröckelt. Der Übergangsbereich zwischen bevorzugt horizontal verlaufenden Verankerungsflügeln (11) und dem ersten Steg (3a) und dem zweiten Steg (3b) wird vorzugsweise von Innenecken (13) gebildet, die nach innen, d.h. vorzugsweise in Richtung Öffnungsspalt (4) abgerundet ausgebildet sind.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1)
    Dehnungsfuge
    2)
    Abschlussmittel
    3)
    3a) erster Steg 3b) zweiter Steg
    4)
    Öffnungsspalte
    5)
    Abschlussblende
    6)
    erste Absorptionskammer
    7)
    mittige Absorptionskammer
    8)
    zweite Absorptionskammer
    9)
    Abschlussblende
    10)
    Verankerungsöffnung
    11)
    Verankerungsflügel
    12)
    Sichtkante
    13)
    Inneneck
    14)
    Oberfläche des Zentralbereichs
    15)
    Verankerungsöffnung
    20)
    Dehnungsprofil

Claims (14)

  1. Dehnungsprofil (20) zur Aufnahme einer horizontalen Spannung zwischen Fliesen und/oder Keramikplatten umfassend Verankerungsflügel (11) und einen Zentralbereich, wobei
    der Zentralbereich eine mittige Dehnungsfuge (1) aufweist, die an ihrer linken Seite von einem ersten Steg (3a) und an ihrer rechten Seite von einem zweiten Steg (3b) begrenzt wird, wobei sich an den ersten Steg (3a) eine erste Absorptionskammer (6) anschließt und an den zweiten Steg (3b) eine zweite Absorptionskammer (8) anschließt, wobei die erste Absorptionskammer (6) von einer ersten Abschlussblende (5) begrenzt wird und die zweite Absorptionskammer (8) von einer zweiten Abschlussblende (9) begrenzt wird, wobei die erste Abschlussblende (5) und die zweite Abschlussblende (9) im Wesentlichen senkrecht auf den Verankerungsflügeln (11) stehen, dadurch gekennzeichnet, dass
    die mittige Dehnungsfuge als ein keilförmiger nach unten offener Spalt ausgebildet ist,
    der in einem oberen Bereich von einer Rundung abgeschlossen wird, und die erste Absorptionskammer (6) und die zweite Absorptionskammer (8) jeweils einen Öffnungsspalt (4) aufweisen, der jeweils zwischen Verankerungsflügel (11) und Abschlussblende (5 und 9) gebildet wird..
  2. Dehnungsprofil (20) nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dehnungsfuge (1) mit einem Abschlussmittel (2) verschlossen ist.
  3. Dehnungsprofil (20) nach Anspruch 2
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Abschlussmittel (2) von einer Schutzfolie und/oder einem Schutzsteg gebildet wird.
  4. Dehnungsprofil (20) nach Anspruch 3
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnungsspalte (4) eine Größe in einem Bereich von 0,1 mm bis 2 cm, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 mm bis 1 mm aufweisen.
  5. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verankerungsflügel (11) Verankerungsöffnungen (10 und 15) aufweisen, wobei die Verankerungsöffnungen (10 und 15) mehr als 50 % der Fläche der Verankerungsflügel (11) ausmachen.
  6. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Verankerungsflügel (11) jeweils eine Stärke in einem Bereich von 0,3 bis 2 mm, bevorzugt in einem Bereich von 0,7 mm bis 1,5 mm, und besonders bevorzugt ein einem Bereich von 1 mm bis 1,2 mm aufweisen.
  7. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die äußeren Oberflächen der Abschlussblenden (5 und 9) Rillen aufweisen.
  8. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Zentralbereich eine Oberfläche (14) aufweist, die glatt ausgebildet ist.
  9. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    eine Oberfläche (14) des Zentralbereichs abgerundete Sichtkanten (12) aufweist, deren Abrundung einen Radius in einem Bereich von 0,3 mm bis 0,7 mm, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 mm liegt.
  10. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Dehnungsprofil PVC umfasst.
  11. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dehnungsfuge (1) in einem unteren Bereich eine Breite in einem Bereich von 1,5 mm bis 2 mm, bevorzugt 1,75 mm, aufweist und in einem oberen Bereich eine Breite von 0,6 bis 1,4 mm, bevorzugt von 0,8 mm bis 1,2 mm und am meisten bevorzugt 1 mm aufweist.
  12. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Rundung der Dehnungsfuge (1) in dem oberen Bereich kreisförmig ausgebildet ist, wobei der Radius des Kreises in einem Bereich von 0,3 mm bis 0,7 mm, bevorzugt in einem Bereich von 0,5 mm liegt.
  13. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der erste Steg (3a) und der zweite Steg (3b) jeweils eine Stärke in einem Bereich von 1 bis 1,5 mm, bevorzugt von 1,35 mm aufweist.
  14. Dehnungsprofil (20) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der erste Steg (3a) und der zweite Steg (3b) zueinander nicht parallel angeordnet vorliegen und/oder dass der erste Steg (3a) und der zweite Steg (3b) nicht senkrecht zu den Verankerungsflügeln (11) vorliegen.
EP17181779.4A 2017-07-18 2017-07-18 Dehnungsprofil zur aufnahme einer horizontalen spannung umfassend verankerungsflügel und einen zentralbereich Active EP3431682B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17181779T PL3431682T3 (pl) 2017-07-18 2017-07-18 Profil dylatacyjny do pochłaniania poziomego napięcia zawierający skrzydła kotwiczące i obszar centralny
EP17181779.4A EP3431682B1 (de) 2017-07-18 2017-07-18 Dehnungsprofil zur aufnahme einer horizontalen spannung umfassend verankerungsflügel und einen zentralbereich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17181779.4A EP3431682B1 (de) 2017-07-18 2017-07-18 Dehnungsprofil zur aufnahme einer horizontalen spannung umfassend verankerungsflügel und einen zentralbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3431682A1 EP3431682A1 (de) 2019-01-23
EP3431682B1 true EP3431682B1 (de) 2020-05-13

Family

ID=59381092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17181779.4A Active EP3431682B1 (de) 2017-07-18 2017-07-18 Dehnungsprofil zur aufnahme einer horizontalen spannung umfassend verankerungsflügel und einen zentralbereich

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3431682B1 (de)
PL (1) PL3431682T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111794473B (zh) * 2020-06-19 2021-08-17 王涛 一种室内装修墙体瓷砖固定美缝结构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4133055A1 (de) * 1990-10-08 1992-04-23 Helmut Remmertz Fugenabdichtung einer fuge zwischen zwei betonplatten und verfahren zur fugenabdichtung
DE19800554A1 (de) * 1998-01-09 1999-07-15 Alfer Aluminium Gmbh Profilschiene für Bewegungsfugen
DE10014097C2 (de) * 2000-03-22 2003-05-15 Konrad Lehrhuber Profilleiste zum Abdichten einer Dehnfuge von Mauer-oder Wandabschnitten
EP1548222A1 (de) * 2003-12-22 2005-06-29 Richard Malcher Profilleiste für den Anschluss einer Putzschicht oder Fliesenschicht an Bauteile
GB2540630A (en) * 2015-07-24 2017-01-25 Devlin Seamus Improved movement control joint

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3431682A1 (de) 2019-01-23
PL3431682T3 (pl) 2020-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040082A1 (de) Abdeckhaut fuer armierte Erdbauwerke
EP2208835A1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
EP0985073A1 (de) Untergrundseitig anzuklebendes profil zum abschluss von verlegten keramikplatten oder dergleichen
DE3229814C2 (de)
DE102011114935A1 (de) Trapezblech mit mindestens einem aufgesetzten Verbindungselement, das dazu geeignet ist, die Pfette eines Gestells einer Photovoltaik- und/oder Solarthermieanlage mit dem Trapezblech zu verbinden
EP3431682B1 (de) Dehnungsprofil zur aufnahme einer horizontalen spannung umfassend verankerungsflügel und einen zentralbereich
DE10262101B4 (de) Dämmstoffplatte
DE3815140A1 (de) Fugenschalung fuer glasbauelemente, welche aus mehreren glaselementen, insbesondere glasbausteinen bestehen
EP0647747B1 (de) Tragwerk für die Bedachung und/oder Aussenhaut-Beplankung von Gebäuden
CH616973A5 (en) Interlocking-stone set for forming a floor covering
EP2327846A2 (de) Kunststoff-Bodenplatte
DE102012112023B4 (de) Fußbodenbauschalungselement
EP2995929A2 (de) Klima-prüfkammer
DE202020102526U1 (de) Mehrprofilpaneel
DE3801445A1 (de) Flaechenelastisches fussbodenelement
EP2101006B1 (de) Dichtungselement zur Verbindung und/oder gegenseitigen Abdichtung von Fassadenelementen
DE69927676T2 (de) Modulares element für wände oder doppelwände für trockenmontage
DE102004008831B4 (de) Profil zum Abdecken von Dämmschichten
EP3450649A1 (de) Befestigungsprofil
DE29504288U1 (de) Schutzvorrichtung zur Rückhaltung von Flüssigkeiten
EP3907346B1 (de) Mehrprofilpaneel
EP3741925A1 (de) Fugenverschlusselement und holzterrasse mit fugenverschlusselement
DE60112587T2 (de) Befestigungsvorrichtung für Paneelen in einem Trennwandsystem
DE102013005703A1 (de) Bauplatte
DE9110290U1 (de) Folienelement zum Aufbau eines Hohlraumbodens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190723

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191203

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502017005215

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1270467

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200814

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200913

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502017005215

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210216

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200718

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200718

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1270467

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220718

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220718

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20230802

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230802

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20230607

Year of fee payment: 7