EP3418482B1 - Elektrischer türantrieb, sicherheitstür und verfahren zum betrieben einer sicherheitstür - Google Patents

Elektrischer türantrieb, sicherheitstür und verfahren zum betrieben einer sicherheitstür Download PDF

Info

Publication number
EP3418482B1
EP3418482B1 EP18160114.7A EP18160114A EP3418482B1 EP 3418482 B1 EP3418482 B1 EP 3418482B1 EP 18160114 A EP18160114 A EP 18160114A EP 3418482 B1 EP3418482 B1 EP 3418482B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
control unit
designed
electric
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18160114.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3418482A1 (de
Inventor
Dr. Matthias Hucker
Eugen Katz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geze GmbH
Original Assignee
Geze GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geze GmbH filed Critical Geze GmbH
Publication of EP3418482A1 publication Critical patent/EP3418482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3418482B1 publication Critical patent/EP3418482B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/72Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/79Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using time control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/41Function thereof for closing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/30Electronic control of motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/40Control units therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/61Power supply
    • E05Y2400/612Batteries
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/246Combinations of elements with at least one element being redundant
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/25Emergency conditions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/414Physical or chemical protection against high or low temperatures
    • E05Y2800/416Physical or chemical protection against high or low temperatures against fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors
    • E05Y2900/134Fire doors

Definitions

  • the present invention relates to a door drive for a safety door such as a fire or smoke protection door, comprising an electric drive unit for electrically driving a movable door leaf of the safety door, a control unit that can be connected to the electric drive unit for outputting control signals to the electric drive unit for opening and / or or closing the safety door, at least one incident reporting device which is designed to emit a disruptive signal to the control unit if a disruption criterion is present, the control unit being designed to prevent electrical driving of the door leaf when such a disruptive signal is received and, however, when the door leaf is not closed bring about a single closing of the door leaf.
  • the present invention also relates to a safety door with such an electric door drive and a method for operating a safety door in several operating modes DE 10 2015 213 711 A1 and EP 2 400 104 A2 disclose door drives for security doors.
  • Such door drives are used, for example, to automatically close fire doors in the event of a fire in order to counteract the spread of the fire.
  • the door leaf can be opened and closed electrically as with a normal, i.e. not safety-relevant, automatic door.
  • the incident reporting device can in particular be a fire alarm.
  • the electrical disconnection of the drive unit from the control unit is initiated in the event of an alarm for safety reasons, in particular to prevent undesired opening of the door leaf and to enable the door leaf to be closed, preferably without current, if the door leaf is not yet closed.
  • the door leaf is held in the closed position under the action of a mechanical energy storage device, regardless of the power supply and any control signals.
  • the object of the invention is to provide a door drive that securely closes a door in the event of a fire alarm or smoke alarm in normal network operation and also in the event of a network failure. Furthermore, the door drive should help weak people or
  • the electric door drive according to the invention can safely close a safety door by means of the control unit in the event of a fire alarm or smoke alarm both in normal network operation and in the event of a network failure.
  • the control unit is designed to allow a door that has been closed in an emergency to be opened again.
  • the invention has the advantage that through the use of at least a microcontroller signals from the incident avoidance device and from the emergency opening input device can be processed more quickly, so that electrical functions of the safety door can be carried out more quickly.
  • a redundant energy supply is provided, the redundant energy supply being designed to replace a power supply for the door drive from a power network in the event of a fault criterion and / or a power failure.
  • the electric door drive according to the invention can be opened electrically in the event of a fire alarm or smoke alarm, even in the event of a power failure, by generating an emergency opening signal. This means that even in the event of a power failure, weak people or people with physical disabilities can use the security door as an escape door.
  • the redundant energy supply is formed by an accumulator.
  • Such rechargeable batteries can be provided in a particularly simple and inexpensive manner.
  • the size or capacity of the accumulators used can be adapted relatively easily to the desired operating mode.
  • a charging and monitoring device is also provided, by means of which a state of the accumulator is monitored.
  • the charging and monitoring device can be used to ensure that the accumulator is always sufficiently charged.
  • the charging and monitoring device can be designed to detect a defect in the accumulator so that it can be replaced in good time before an emergency occurs.
  • control unit is designed to cause an electrical separation of the electric drive unit from the redundant energy supply when a low state of charge of the redundant energy supply is detected, preferably by means of the charging and monitoring device, and to maintain this until the power supply from the mains is guaranteed again becomes. This prevents the safety door from being kept open in the event of danger.
  • the at least one microcontroller is particularly preferably designed to close the motor relay for a predefined period of time when the emergency opening input device is activated. By closing the motor relay, an electrical connection between the motor control and the drive unit can be temporarily re-established in order to enable the door to be opened without barriers.
  • Two microcontrollers are advantageously provided, each of which is connected to the fault reporting device, the emergency opening input device and the motor relay. This allows a redundant evaluation of the signals from the incident reporting device and / or the emergency opening input device in the control unit. Accordingly, the control unit can only switch the electric door drive from normal operation to alarm operation or execute control commands in alarm operation only with independent and proper detection of signals from the fault reporting device and / or the emergency opening input device.
  • the second microcontroller is preferably designed to carry out a redundant evaluation of the signals of the at least one fault reporting device.
  • the two microcontrollers are connected to the motor relay by means of an AND gate and the motor relay is only opened when a disturbance criterion of at least one microcontroller is detected.
  • the control device can only with independent detection of correct signals from the emergency opening input device let the security door open at least as a support.
  • a redundant motor, a redundant motor relay and a redundant motor control can also be available in order to further increase operational reliability.
  • the at least one microcontroller is preferably designed to bring about a closing movement of the door leaf after a predefined time, for example in the range of 5 to 120 seconds, by the electric drive unit after the opening movement of the door leaf has been brought about after activation of the emergency opening input device.
  • the at least one microcontroller is advantageously designed to evaluate signals from the emergency opening input device in an edge-triggered manner.
  • the control system evaluates, for example, the rising edge of the signal, so that continuous activation of the microcontroller, e.g. caused by the emergency button jamming, cannot lead to the door being permanently opened, so that the safety door is not kept open in the event of a fire, for example.
  • the safety door When the electric door drive is operated in several operating modes, the safety door can be operated in an incident-specific manner, so that the operation of the safety door can be preset for various incidents.
  • control unit can be set to control the drive in normal operation, in alarm operation or initially in normal operation in the event of a power failure and after an adjustable time has elapsed or when a lower limit for the charge state of the redundant energy supply is reached in alarm operation.
  • the power failure mode can be configured to be parameterizable.
  • sensors that monitor the opening and / or closing of the door leaf and output an obstacle signal to the control unit if there is an obstacle in the movement area of the door leaf.
  • Such sensors can be used to prevent, for example, people who are in the area of movement of the door leaf from being injured by an automatically closing door.
  • a security door comprises a door leaf, which can be moved between an open position and a closed position relative to a door frame, and an electric door drive of the type mentioned at the beginning, the door drive being coupled to the door leaf via a coupling element in order to enable the door leaf to move automatically.
  • the at least one emergency opening input device is preferably provided in or on the security door.
  • the emergency opening can be initiated in the area of the relevant safety door, so that weak people or people with physical impairments can find an emergency button in the area of the safety door.
  • the safety door is preferably a stop safety door and preferably a fire protection door.
  • Hinged safety doors can be opened and closed relatively easily by means of an electric door drive and kept closed by means of a mechanical energy store.
  • the security door can be operated in at least three operating modes such that weak persons or persons with physical impairments can use the door as an escape door despite the security door being securely closed in the event of an alarm or a power failure.
  • the safety door is advantageously opened and closed as in normal operation or in alarm operation or initially as in normal operation and after a predetermined time in alarm operation.
  • Fig. 1 shows a fire protection door 11 which comprises a movable door leaf 13.
  • the door leaf 13 is rotatable relative to a frame, a guide or the like.
  • the fire protection door 11 could also comprise several door leaves 13, for example two door leaves 13 which can be rotated in opposite directions.
  • An actuating element 15 is provided on the door leaf 13.
  • the actuating element 15 can be provided in the form of a handle or a door handle, by means of which a user can open the door leaf 13 manually.
  • the fire door 11 can also be designed for completely automatic operation, for example using door opener signals that are supplied by proximity sensors (not shown), and accordingly can be designed without an actuating element.
  • a door drive 17 which comprises an electric drive unit 19, here in the form of an electric motor.
  • the electric drive unit 19 is not in the individual coupling element shown coupled to the door leaf 13 so that it can be driven electrically.
  • the electric drive unit 19 could also only be designed for servo operation, in which no independent opening of the door leaf 13 is possible by means of the electric drive unit 19, but only a manual opening of the door leaf 13 is supported.
  • the door drive 17 also includes a mechanical energy store 21, which is also coupled to the door leaf 13.
  • the mechanical energy store 21 can be designed in a manner known in principle as a simple spring arrangement. When the door leaf 13 is opened, the spring arrangement is tensioned, that is, potential energy is stored in the mechanical energy store 21. By means of the spring arrangement, the door leaf 13 can also be held in the open position after it has been opened once. A closing movement of the door leaf 13 is brought about by releasing energy from the mechanical energy store 21. If the power supply from the power supply network 41 fails, the spring arrangement closes an open fire door 11.
  • an electronic control unit 23 which comprises a microcontroller 25 ( ⁇ C), a motor control 27 and a motor relay 29.
  • the normally open motor relay 29 is arranged in a supply circuit 31 which connects the electric drive unit 19 to the motor control 27.
  • the electrical control unit 23 is in the example of Fig. 1 single-channel (only one ⁇ C), but can also be two-channel (two ⁇ C see Fig. 2 and 3 ) be trained. In both cases, the control unit 23, 23 'meets the requirements with regard to functional safety of the applicable guidelines with regard to a fire alarm.
  • the motor control 27 and the motor relay 29 are also connected to the microcontroller 25.
  • a control current path 33 is provided.
  • an incident reporting device in the form of a fire alarm 35 is also provided. In the absence of a fault, the motor relay 29 is closed.
  • the motor control 27 and the drive unit 19 can be either single-channel (see figures) or two-channel (not shown), i.e. two motor controls 27, two motor relays 29, two motors 19.
  • the microcontroller 25 of the control unit 23 is connected to the motor control 27 via a control line 39 and is designed to bring about opening movements and subsequent closing movements of the door leaf 13 by the electric drive unit 19 while the motor relay 29 is closed.
  • the opening movements and closing movements can, for example, be triggered in a known manner with the aid of a movement sensor (not shown) which transmits door opening signals to the control unit 23.
  • the motor relay 29 or a normally open contact located therein (not shown) is opened by means of the microcontroller 25 via the control current path 33.
  • the fire alarm 35 transmits an interfering signal to the control unit 23.
  • the control unit 23 is designed to prevent electrical driving of the door leaf 13 when such an interfering signal is received.
  • the motor control 27 is then separated from the electric drive unit 19. Accordingly, there is no electrical drive of the door leaf 13. If the door leaf 13 is not yet closed, the control unit 23 ensures that the door leaf is closed at least once.
  • either the electric drive 19 or the mechanical energy store 21 can be used to move the door leaf 13 into the closed position.
  • Fire alarms 35 or smoke alarms which can be used for this purpose, are sufficiently known from the prior art.
  • an emergency opening input device in the form of an emergency button 37 is arranged in the area of the security door 11.
  • an emergency opening signal is transmitted to the microcontroller 25.
  • the microcontroller 25 analyzes the rising edge of the incoming emergency opening signal of the emergency button 37.
  • the control unit 23 evaluates the rising edge of the interference signal so that a permanent activation of the microcontroller 25, e.g. caused by jamming of the emergency button 37, cannot lead to a permanent opening of the door .
  • the control unit 23 When such an emergency opening signal is received, the control unit 23 is designed to allow the door leaf 13 to be electrically prevented from being driven at least once.
  • the control unit 23 is thereby able, by means of the microcontroller 25, to temporarily bridge a separation of the electric drive unit 19 from the motor control 27 triggered by the fire alarm 35. As a result, the fire protection door 11 is opened at least as a support and then the door leaf 13 is caused to close again.
  • escape route safety sensors can be coupled to the control unit 23, which provide the function of the emergency opening input device. So if a person touches or actuates the emergency button 37 in the event of a fire or if an escape route safety sensor reports the approach of a fleeing person, the microcontroller 25 is activated in such a way that the motor relay 29 is closed and a signal from the fire alarm 35 is temporarily deactivated .
  • short-term means that the security door is opened for a specified period of e.g. 5 to 120 seconds, preferably 10 to 60 seconds, in order to give people fleeing the opportunity to leave the building.
  • the motor relay 29 opens.
  • control unit 23 in the event of an emergency opening, can be designed to have full access to the electric drive unit 19 during the predetermined period of time, as in normal operation.
  • the microcontroller 25 could also be designed to bridge the separation of the drive unit 19 from the control unit 23 triggered by the fire alarm 35 for a predetermined period of time.
  • control unit 23 Due to the emergency button 37 or one or more escape route safety sensors, it is ensured that the control unit 23 still has limited access to the electric drive unit 19 after a fire alarm has been triggered, so that people fleeing through the electric door drive 17 when leaving a building in an emergency can be supported.
  • the power supply from the mains 41 fails and a person wants to pass the fire door 11, they have to open the door leaf 13 manually against the force of the mechanical energy storage device 21, since the spring is designed to withstand any failure Power supply to close the fire door 11.
  • weak people in particular or people with physical impairments may not be able to muster the force required to open the door.
  • an additional redundant power supply 43 is provided.
  • the redundant energy supply 43 is an accumulator.
  • the accumulator 43 supplies the door drive 17 with electrical energy, so that the fire protection door 11 can also be opened in the event of a power failure, e.g. via the emergency button 37.
  • This switching of the electrical power supply from the mains 41 to the accumulator 43 and back takes place automatically by means of the control unit 23, 23 '.
  • the accumulator 43 By means of the accumulator 43, a barrier-free passage through the door 11 can be guaranteed at least for a certain period of time.
  • a charge state of the accumulator 43 is monitored by means of a charging and monitoring device 45 in normal network operation and, advantageously, when it is detected that the charge state of the accumulator 43 has fallen below or when it is determined that the accumulator 43 is no longer working properly, the microcontroller 25 displays, that the accumulator 43 needs to be serviced.
  • the motor relay 29 is opened so that the door leaf 13 is closed by the mechanical energy store 21 for safety reasons.
  • the accumulator 43 has a predefined capacity, depending on which a service life of the accumulator 43, ie a predefined time span in which the redundant energy supply is possible, can be determined.
  • the control unit 23 monitors the state of charge or the capacity of the accumulator 43 in the event of a power failure.
  • the capacity of the accumulator 43 is preferably selected such that a service life of at least 30 minutes up to 180 minutes is guaranteed, so that the fire door can be used as a T30, T60, T90, T120 and T180 door and can also be passed barrier-free during this period . If the accumulator 43 is discharged, the control switches to a door closer mode (see below).
  • FIG. 2 Figure 3 shows a further embodiment of the invention.
  • a second microcontroller 47 and a logical AND 49 in the form of an AND gate.
  • the second microcontroller 47 together with the logical AND 49, forms a redundant monitoring option.
  • the redundant monitoring option offers the system a checking option by means of which it can be evaluated whether an interference signal, for example from fire alarm 35, has actually been emitted or not. If the second microcontroller 47 comes to the same result as the first microcontroller 25, the signals from the first and second microcontrollers 25, 47 are forwarded to the logical AND 49 and the motor relay 29 is only activated automatically when a malfunction is detected by both microcontrollers 25, 47 open.
  • FIG. 3 Figure 3 shows a further embodiment of the invention.
  • the control unit 23 ′′ does not include a logical AND, but the two microcontrollers 25, 47 are each directly connected to the motor control 27 in order to control them redundantly when an interference signal is received to close the fire door 11.
  • the logical AND 49 of the embodiment according to Fig. 2 can also be designed as a logical OR.
  • Another possibility to achieve redundant closing of the fire door 11 on the basis of the two microcontrollers 25, 47 is to provide a respective motor, motor control and motor relay for each microcontroller 25, 47 instead of connecting both microcontrollers 25, 47 to the one motor control 27 .
  • additional sensors can be present (not shown) that monitor the opening and / or closing of the door leaf 13 and output an obstacle signal, similar to a light barrier in an elevator, to the control unit 23, 23 ′, 23 ′′ when there is a Movement of the door leaf 13 is an obstacle.
  • control signals from the control unit 23, 23 ′, 23 ′′ are activated the electric drive unit 19 output to open and / or close the security door 11.
  • control signals are output by the control unit 23, 23 ′, 23 ′′ in order to close the safety door 11 at least once by means of the drive unit 19 and / or the mechanical energy store 21.
  • control unit 23, 23 ′, 23 ′′ switches on the redundant power supply 43 in order to take over the function of the power network 41 and to supply the electric door drive 17 with power Alarm operation or initially as in normal operation and after a specified time in alarm operation.
  • control unit 23, 23 ′, 23 ′′ automatically closes the opened door leaf 13 by means of the mechanical energy store 21.
  • the door drive 17 thus works in normal operation like any known door drive.
  • a power supply from the power grid 41 is available.
  • the fire door 11 opens automatically after activation by the known sensors, such as motion detectors, which can be formed from a radar, infrared sensor, button or the like.
  • the fire protection door 11 can also be opened by activation by the emergency opening signal of the emergency button 37. In normal operation, both opening and closing of the door can be safeguarded by sensors (not shown).
  • the fire detector 35 switches the safe control 23, 23 ′, 23 ′′ to alarm mode.
  • the control unit 23, 23 ′, 23 ′′ causes the fire door 11 to close by means of the motor control 27 and the drive unit 19 or via the mechanical energy store 21.
  • the control unit 23, 23 ', 23 "no longer evaluates the normal activation sensors, such as motion detectors, which can consist of a radar, infrared sensor, button or the like Persons or persons with physical impairments automatically open and pass through the fire protection door 11.
  • the fire protection door 11 opens after each activation (edge) and closes again automatically after an adjustable time.
  • the closing force of the motor (drive unit 19) corresponds to the minimum closing force required in the guidelines (EN -Equipment).
  • the fire door 11 can be operated as in normal operation.
  • only the redundant energy supply is then switched on, so that the accumulator 43 takes over the function of the power network 41 and supplies the door drive 17 with power.
  • the power failure mode can also be parameterized by either switching to normal operation to alarm operation or first to normal operation and, after an adjustable time, the fire door 11 from normal operation mode, in which the accumulator 43 supplies the door drive 17 with power, to alarm operation ( see above).
  • the opening of the fire door 11 and also the closing of the fire door 11 can also be monitored by sensors in power failure mode and in alarm mode. Suitable sensors (not shown) are used to monitor the closing. These are preferably designed in such a way that smoke cannot prevent the closing, i.e. does not cause the sensors to respond.
  • control unit 23, 23 ', 23 "could also be designed to allow a maximum number of opening movements, for example 5 to 10 such opening movements. This prevents, for example, a defect in the emergency button 37 that too many undesired opening movements impair the function of the emergency opening device 37, for example. Discharge the accumulator 43 prematurely.
  • the control unit uses the charging and monitoring device 45 to monitor the charge status of the accumulator 43 in the event of a power failure.
  • the control switches to door closer operation and opens the motor relay 29 Detection of a spring of the mechanical energy store 21 by means of a valve or a brake (both not shown) released, so that the spring or the mechanical energy store 21 acts on the door and closes the open door safely. Automatic opening is no longer possible in this operating mode, the fire door 11 is no longer barrier-free, but closes reliably after each manual opening.
  • the emergency button 37 is used for an emergency opening.
  • a special signal is transmitted to the control unit 23, 23 ′, 23 ′′ via which weak persons and persons with physical impairments can automatically open the door, as long as energy is available from the mains 41 or accumulator 43.
  • the emergency button 3 can also be designed as an escape route button, cam switch in the door handle 15, radio transmitter, etc.
  • the first and the second microcontroller 25, 47 can each have test inputs by means of which a functional test of the control unit 23, 23 ′, 23 ′′ can be carried out by means of test signals.
  • control unit 23, 23 ′, 23 ′′ can also have a memory in which the various operating modes are stored.
  • the memory can also be designed to store operating data of the security door 11 or of the accumulator 43 Safety door was opened or closed, the duration of an opening movement or a Closing movement, if a disturbance criterion is present, the duration and the point in time of the disturbance criterion or the time profile of the capacity of the accumulator 43, which can be an indication of the state of the accumulator 43.
  • the data and / or programs stored in the memory can be output by means of an interface (not shown) of the control unit 23, 23 ′, 23 ′′ and evaluated in a further device (not shown) Firmware linked to, 23 ', 23 "can be brought up to date by means of an update initiated by the interface.
  • an interface can be, for example, an Ethernet interface, a USB interface, a Bluetooth interface, a WLAN interface, etc.

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türantrieb für eine Sicherheitstür wie zum Beispiel eine Brand- oder Rauchschutztür, umfassend eine elektrische Antriebseinheit zum elektrischen Antreiben eines beweglichen Türflügels der Sicherheitstür, eine mit der elektrischen Antriebseinheit verbindbare Steuerungseinheit zum Ausgeben von Steuersignalen an die elektrische Antriebseinheit zum Öffnen und/oder Schließen der Sicherheitstür, zumindest eine Störfallmeldeeinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen eines Störkriteriums ein Störsignal an die Steuerungseinheit abzugeben, wobei die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, bei Erhalt eines solchen Störsignals ein elektrisches Antreiben des Türflügels zu unterbinden und bei nicht geschlossenem Türflügel jedoch ein einmaliges Schließen des Türflügels herbeizuführen. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Sicherheitstür mit einem solchen elektrischen Türantrieb und ein Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitstür in mehreren Betriebsmodi
    DE 10 2015 213 711 A1 und EP 2 400 104 A2 offenbaren Türantriebe für Sicherheitstüren.
  • Derartige Türantriebe dienen beispielsweise dazu, Brandschutztüren im Brandfall automatisch zu schließen, um einer Ausbreitung des Brandes entgegenzuwirken. Während des regulären Betriebs der Sicherheitstür kann ein elektrisches Öffnen und Schließen des Türflügels wie bei einer normalen, das heißt nicht sicherheitsrelevanten, Automatiktür erfolgen. Bei der Störfallmeldeeinrichtung kann es sich insbesondere um einen Brandmelder handeln.
  • Das elektrische Trennen der Antriebseinheit von der Steuerungseinheit wird im Alarmfall aus Sicherheitsgründen veranlasst, insbesondere um ein unerwünschtes Öffnen des Türflügels zu verhindern und um ein vorzugsweise stromloses Schließen des Türflügels zu ermöglichen, falls der Türflügel noch nicht geschlossen ist. Nach dem bedarfsweisen Schließen wird der Türflügel unter der Wirkung eines mechanischen Energiespeichers unabhängig von der Stromversorgung und etwaigen Steuersignalen in der geschlossenen Stellung gehalten. Dies ist im Hinblick auf die Schutzfunktion der Sicherheitstür grundsätzlich erwünscht, stellt jedoch insofern ein Problem dar, als flüchtende Personen behindert werden. Insbesondere bei Sicherheitstüren mit hoher Schutzfunktion sind die Türflügel häufig relativ schwer, so dass auch die entsprechenden mechanischen Energiespeicher eine hohe Schließkraft ausüben müssen.
  • Gerade schwache Personen oder Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen können somit unter Umständen bei einer Flucht den Türflügel nicht mehr öffnen. Daher sind Sicherheitstüren der eingangs genannten Art im Allgemeinen nicht für ein barrierefreies Bauen geeignet. Eine elektrische Öffnung des Türflügels im Fluchtfall scheidet aber bei solchen Türantrieben vom Prinzip her aus, da die Steuerungseinheit im Störfall keinen Zugriff auf die elektrische Antriebseinheit hat.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Türantrieb bereitzustellen, der eine Tür bei Brandalarm oder Rauchalarm im normalen Netzbetrieb und auch bei einem Netzausfall sicher schließt. Ferner soll der Türantrieb es schwachen Personen bzw.
  • Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen ermöglichen, die Tür im Falle eines Alarms als Fluchttür zu benutzen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt durch einen Türantrieb mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Ein erfindungsgemäßer Türantrieb umfasst:
    • eine elektrische Antriebseinheit zum elektrischen Antreiben eines beweglichen Türflügels der Sicherheitstür,
    • eine mit der elektrischen Antriebseinheit verbindbare Steuerungseinheit zum Ausgeben von Steuersignalen an die elektrische Antriebseinheit zum Öffnen und/oder Schließen der Sicherheitstür,
    • zumindest eine Störfallmeldeeinrichtung, welche dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen eines Störkriteriums ein Störsignal an die Steuerungseinheit abzugeben, wobei die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, bei Erhalt eines solchen Störsignals ein elektrisches Antreiben des Türflügels zu unterbinden, vorzugsweise mittels einer elektrischen Trennung der elektrischen Antriebseinheit, bei nicht geschlossenem Türflügel jedoch ein einmaliges Schließen des Türflügels herbeizuführen, wobei die Steuerungseinheit zumindest einen Mikrokontroller, eine Motoransteuerung und ein Motorrelais aufweist, wobei der zumindest eine Mikrokontroller dazu ausgebildet ist, das eine Motorrelais zum Öffnen und Schließen der Sicherheitstür anzusteuern und das Motorrelais zu öffnen, um das elektrische Antreiben des Türflügels bei Vorliegen des Störkriteriums zu unterbinden,
    • zumindest eine Notöffnungseingabevorrichtung, die bei Aktivierung ein Notöffnungssignal an die Steuerungseinheit übermittelt, wobei die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, bei Erhalt eines solchen Notöffnungssignals zumindest einmalig ein unterbundenes elektrisches Antreiben des Türflügels zu erlauben, um eine Öffnungsbewegung des Türflügels zumindest unterstützend sowie ein erneutes Schließen des Türflügels herbeizuführen, und
    • einen mechanischen Energiespeicher, vorzugsweise in Form einer Federanordnung, zum Speichern von potentieller Energie, wobei der mechanische Energiespeicher derart mit dem Türflügel koppelbar oder gekoppelt ist, dass bei einer Öffnungsbewegung des Türflügels Energie in den Energiespeicher geladen wird und, ggfs. nach Freigabe des Energiespeichers, eine Schließbewegung des Türflügels unter Abgabe von Energie des Energiespeichers zumindest unterstützt wird, wobei die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen des Störkriteriums, und bei nicht geschlossenem Türflügel ein Schließen des Türflügels mittels des mechanischen Energiespeichers herbeizuführen, falls ein elektrisch angetriebenes Schließen nicht oder nicht in geeigneter Weise möglich ist.
  • Der erfindungsgemäße elektrische Türantrieb kann mittels der Steuerungseinheit, bei Brandalarm oder Rauchalarm sowohl im normalen Netzbetrieb und auch bei einem Netzausfall eine Sicherheitstür sicher schließen. Mittels der Notöffnungseingabevorrichtung können schwache Personen bzw. Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen die Tür trotz sicherer Schließung der Tür im Falle eines Alarms als Fluchttür benutzen. Hierzu ist die Steuerungseinheit dazu ausgebildet, eine notfallmäßig geschlossene Tür wieder öffnen zu lassen.
  • Ferner hat die Erfindung den Vorteil, dass durch die Verwendung von zumindest einem Mikrokontroller Signale von der Störfallmeideeinrichtung als auch von der Notöffnungseingabevorrichtung schneller verarbeitet werden können, sodass elektrische Funktionen der Sicherheitstür schneller ausgeführt werden können.
  • Es ist eine redundante Energieversorgung vorgesehen, wobei die redundante Energieversorgung dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen eines Störkriteriums und/oder eines Stromausfalls, eine Stromversorgung des Türantriebs aus einem Stromnetz zu ersetzen. Durch das Bereitstellen einer redundanten Energieversorgung kann der erfindungsgemäße elektrische Türantrieb bei Brandalarm oder Rauchalarm auch bei einem Netzausfall durch Erzeugen eines Notöffnungssignals elektrisch geöffnet werden. Somit ist es auch bei Netzausfall schwachen Personen oder Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen möglich, die Sicherheitstür als Fluchttür zu benutzen.
  • Die redundante Energieversorgung wird durch einen Akkumulator gebildet. Solch wiederaufladbare Batterien können besonders einfach und kostengünstig bereitgestellt werden. Die Größe bzw. Kapazität der eingesetzten Akkumulatoren kann relativ einfach an die gewünschte Betriebsart angepasst werden.
  • Weiter ist eine Lade- und Überwachungseinrichtung vorgesehen, mittels derer ein Zustand des Akkumulators überwacht wird. Mittels der Lade- und Überwachungseinrichtung kann bei einem Netzausfall sichergestellt werden, dass der Akkumulator immer ausreichend geladen ist. Ferner kann die Lade- und Überwachungseinrichtung dazu ausgebildet sein, einen Defekt des Akkumulators zu erkennen, sodass dieser rechtzeitig vor dem Auftreten eines Notfalls ersetzt werden kann.
  • Gemäß der Erfindung ist die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, bei Erkennen eines niedrigen Ladezustands der redundanten Energieversorgung, vorzugsweise mittels der Lade- und Überwachungseinrichtung, eine elektrische Trennung der elektrischen Antriebseinheit von der redundanten Energieversorgung herbeizuführen und solange beizubehalten, bis die Stromversorgung aus dem Stromnetz wieder gewährleistet wird. Hierdurch wird verhindert, dass die Sicherheitstür im Gefahrenfall offengehalten wird.
  • Besonders bevorzugt ist der zumindest eine Mikrokontroller dazu ausgebildet, das Motorrelais bei Aktivierung der Notöffnungseingabevorrichtung für einen vordefinierten Zeitraum zu schließen. Durch das Schließen des Motorrelais kann eine elektrische Verbindung zwischen der Motoransteuerung und der Antriebseinheit zeitweilig wieder hergestellt werden, um eine Türöffnung barrierefrei zu ermöglichen.
  • Vorteilhafterweise sind zwei Mikrokontroller vorgesehen, die jeweils mit der Störfallmeldeeinrichtung, der Notöffnungseingabevorrichtung und dem Motorrelais verbunden sind. Hierdurch kann eine redundante Auswertung der Signale der Störfallmeldeeinrichtung und/oder der Notöffnungseingabevorrichtung in der Steuerungseinheit erfolgen. Die Steuerungseinheit kann demgemäß nur bei unabhängiger und ordnungsmäßiger Erkennung von Signalen der Störfallmeldeeinrichtung und/oder der Notöffnungseingabevorrichtung den elektrischen Türantrieb aus dem Normalbetrieb in einen Alarmbetrieb versetzen, bzw. im Alarmbetrieb Steuerbefehle ausführen lassen.
  • Vorzugsweise ist der zweite Mikrokontroller dazu ausgebildet, eine redundante Auswertung der Signale der zumindest einen Störfallmeldeeinrichtung auszuführen. Die zwei Mikrokontroller sind mittels eines UND-Gatters an das Motorrelais angeschlossen und das Motorrelais wird nur bei Erkennung eines Störkriteriums mindestens eines Mikrokontrollers geöffnet. Somit kann die Steuerungseinrichtung nur bei unabhängiger Erkennung von ordnungsgemäßen Signalen der Notöffnungseingabevorrichtung die Sicherheitstür zumindest unterstützend öffnen lassen.
  • Zudem kann auch ein redundanter Motor, ein redundantes Motorrelais und eine redundante Motoransteuerung vorhanden sein, um die Betriebssicherheit weiter zu erhöhen.
  • Vorzugsweise ist der zumindest eine Mikrokontroller dazu ausgebildet, nach dem Herbeiführen der Öffnungsbewegung des Türflügels nach Aktivierung der Notöffnungseingabevorrichtung eine Schließbewegung des Türflügels nach einer vordefinierten Zeit, bspw. im Bereich von 5 bis 120 Sekunden, durch die elektrische Antriebseinheit herbeizuführen.
  • Vorteilhafterweise ist der zumindest eine Mikrokontroller dazu ausgebildet, Signale der Notöffnungseingabevorrichtung flankengetriggert auszuwerten. Die Steuerung wertet hierzu bspw. die steigende Flanke des Signals aus, sodass eine Daueransteuerung des Mikrokontrollers, z.B. durch eine Verklemmen des Nottasters verursacht, nicht zu einer Daueröffnung der Tür führen kann, sodass die Sicherheitstür bspw. in einem Brandfall nicht offen gehalten wird.
  • Vorzugsweise ist der elektrische Türantrieb dazu ausgebildet, in mehreren Betriebsmodi betrieben zu werden, wobei die mehreren Betriebsmodi insbesondere aus den folgenden Betriebsmodi bestehen: Normalbetrieb, Alarmbetrieb, Netzausfallbetrieb und Türschließerbetrieb, wobei
    • im Normalbetrieb eine Stromversorgung aus dem Stromnetz vorhanden ist und die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, bei Erkennen von Türöffnungssignalen, bspw. von einem Bewegungsmelder, Steuersignale an die elektrische Antriebseinheit auszugeben, um die Sicherheitstür zu öffnen und/oder zu schließen;
    • im Alarmbetrieb Störsignale von der Störfallmeldeeinrichtung durch die Steuerungseinheit empfangen werden und die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, die Sicherheitstür mittels der Antriebseinheit und/oder dem mechanischen Energiespeicher zu schließen, wobei im Alarmbetrieb die Steuerungseinheit insbesondere dazu ausgebildet ist, die Türöffnungssignale nicht mehr auszuwerten;
    • im Netzausfallbetrieb kein Strom aus dem Stromnetz vorhanden ist und die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, die redundante Energieversorgung hinzu zu schalten, um die Funktion des Stromnetzes zu übernehmen und den elektrischen Türantrieb mit Strom zu versorgen; und
    • im Türschließerbetrieb kein Strom aus dem Stromnetz vorhanden ist und ein Mindestladezustand der redundanten Energieversorgung unterschritten ist, und die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, ein Schließen des Türflügels mittels des mechanischen Energiespeichers herbeizuführen;
    wobei die Steuerungseinheit dazu ausgebildet ist, im Normalbetrieb, im Alarmbetrieb und im Netzausfallbetrieb bei Vorliegen eines Notöffnungssignals zumindest einmalig ein elektrisches Antreiben des Türflügels in Öffnungsrichtung herbeizuführen.
  • Bei Betreiben des elektrischen Türantriebs in mehreren Betriebsmodi kann die Sicherheitstür störfallspezifisch betrieben werden, sodass der Betrieb der Sicherheitstür auf diverse Störfalle voreingestellt werden kann.
  • Vorteilhaferweise ist die Steuerungseinheit einstellbar, bei Netzausfall wahlweise den Antrieb im Normalbetrieb, im Alarmbetreib oder zunächst im Normalbetrieb und nach Ablauf einer einstellbaren Zeit oder bei Erreichen einer Untergrenze für den Ladezustand der redundanten Energieversorgung im Alarmbetrieb anzusteuern. Somit kann der Netzausfallbetrieb parametrisierbar ausgebildet werden.
  • Vorzugsweise sind Sensoren vorhanden, die das Öffnen und/oder Schließen des Türflügels überwachen und ein Hindernissignal an die Steuerungseinheit ausgeben, wenn sich im Bewegungsbereich des Türflügels ein Hindernis befindet. Mittels solcher Sensoren kann verhindert werden, dass bspw. Personen die sich im Bewegungsbereich des Türflügels befinden durch eine automatisch schließende Tür verletzt werden.
  • Gemäß eines weiteren Aspekts wird die obige Aufgabe durch eine Sicherheitstür gelöst. Eine solche Sicherheitstür umfasst einen Türflügel, der gegenüber einem Türrahmen zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar ist und einen elektrischen Türantrieb der eingangs genannten Art, wobei der Türantrieb über ein Kopplungselement mit dem Türflügel gekoppelt ist, um eine automatische Bewegung des Türflügels zu ermöglichen. Die Vorteile, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen elektrischen Türantrieb erläutert wurden, gelten hier sinngemäß.
  • Vorzugsweise ist die zumindest eine Notöffnungseingabevorrichtung in oder an der Sicherheitstür vorgesehen ist. Hierdurch kann die Notöffnung im Bereich der relevanten Sicherheitstür eingeleitet werden, sodass schwache Personen bzw. Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen einen Nottaster im Bereich der Sicherheitstür vorfinden.
  • Bevorzugt ist die Sicherheitstür eine Anschlagssicherheitstür und vorzugsweise eine Brandschutztür. Anschlagssicherheitstüren können relativ einfach mittels eines elektrischen Türantriebs geöffnet und geschlossen sowie mittels eines mechanischen Energiespeichers geschlossen gehalten werden.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitstür in mehreren Betriebsmodi, wobei die mehreren Betriebsmodi aus den folgenden Betriebsmodi bestehen:
    • Normalbetrieb, wenn die Stromversorgung aus dem Stromnetz vorhanden ist und wenn keine Störsignale von der Störfallmeldeeinrichtung empfangen werden;
    • im Alarmbetrieb, wenn Störsignale von der Störfallmeldeeinrichtung empfangen werden;
    • im Netzausfallbetrieb, wenn die Stromversorgung aus dem Stromnetz nicht vorhanden ist; und
    • im Türschließerbetrieb, wenn die Sicherheitstür im Netzausfallbetrieb betrieben wird und wenn ein Mindestladezustand der redundanten Energieversorgung nicht mehr gewährleistet ist;
      wobei
    • im Normalbetrieb bei Erkennen von Türöffnungssignalen, bspw. von einem Bewegungsmelder, Steuersignale von der Steuerungseinheit an die elektrische Antriebseinheit ausgegeben werden, um die Sicherheitstür zu öffnen und/oder zu schließen,
    • im Alarmbetrieb bei Erkennen einer geöffneten Sicherheitstür Steuersignale von der Steuerungseinheit ausgegeben werden, um die Sicherheitstür zumindest einmalig mittels der Antriebseinheit und/oder dem mechanischen Energiespeicher zu schließen,
    • im Netzausfallbetrieb die Steuerungseinheit die redundante Energieversorgung hinzuschaltet, um die Funktion des Stromnetzes zu übernehmen und den elektrischen Türantrieb mit Strom zu versorgen; und
    im Türschließerbetrieb die Steuerungseinheit automatisch ein Schließen des geöffneten Türflügels mittels des mechanischen Energiespeichers bewirkt.
  • Gemäß einem solchen Verfahren kann die Sicherheitstür in zumindest drei Betriebsmodi derart betrieben werden, dass schwache Personen bzw. Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen die Tür trotz sicherer Schließung der Sicherheitstür im Falle eines Alarms oder bei einem Netzausfall als Fluchttür benützen können.
  • Die Vorteile die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen elektrischen Türantrieb bzw. der Sicherheitstür erläutert wurden, gelten hier sinngemäß.
  • Vorteilhafterweise wird im Netzausfallbetrieb ein Öffnen und Schließen der Sicherheitstür wie im Normalbetrieb oder im Alarmbetreib oder zunächst wie im Normalbetrieb und nach vorgegebener Zeit im Alarmbetrieb durchgeführt wird. Weiterbildungen der Erfindung sind auch in den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung sowie den beigefügten Zeichnungen angegeben.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1
    ist eine vereinfachte Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäßen Sicherheitstür.
    Fig. 2
    ist eine vereinfachte Prinzipdarstellung einer weiteren erfindungsgemäßen Sicherheitstür.
    Fig. 3
    ist eine vereinfachte Prinzipdarstellung einer dritten erfindungsgemäßen Sicherheitstür.
  • Fig. 1 zeigt eine Brandschutztür 11, die einen beweglichen Türflügel 13 umfasst. Der Türflügel 13 ist gegenüber einem Blendrahmen, einer Führung oder dergleichen drehbar. Die Brandschutztür 11 könnte auch mehrere Türflügel 13 umfassen, beispielsweise zwei in gegensätzlicher Weise verdrehbare Türflügel 13. An dem Türflügel 13 ist ein Betätigungselement 15 vorgesehen. Das Betätigungselement 15 kann in Form eines Griffs oder eines Türdrückers vorgesehen sein, mittels welchem ein Benutzer den Türflügel 13 manuell öffnen kann.
  • Grundsätzlich kann die Brandschutztür 11 auch für einen vollständig automatischen Betrieb ausgelegt sein, zum Beispiel unter Verwendung von Türöffnersignalen die von Näherungssensoren (nicht gezeigt) geliefert werden, und dementsprechend ohne Betätigungselement ausgeführt sein.
  • Zum automatischen Öffnen und Schließen der Brandschutztür 11 ist ein Türantrieb 17 vorgesehen, welcher eine elektrische Antriebseinheit 19, hier in Form eines Elektromotors, umfasst. Die elektrische Antriebseinheit 19 ist über ein nicht im einzelnen dargestelltes Kopplungselement mit dem Türflügel 13 gekoppelt, so dass dieser elektrisch antreibbar ist. Die elektrische Antriebseinheit 19 könnte auch lediglich für einen Servo-Betrieb ausgelegt sein, bei welchem kein eigenständiges Öffnen des Türflügels 13 mittels der elektrischen Antriebseinheit 19 möglich ist, sondern lediglich ein manuelles Öffnen des Türflügels 13 unterstützt wird.
  • Der Türantrieb 17 umfasst ferner einen mechanischen Energiespeicher 21, welcher ebenfalls mit dem Türflügel 13 gekoppelt ist. Der mechanische Energiespeicher 21 kann in grundsätzlich bekannter Weise als einfache Federanordnung ausgeführt sein. Wenn der Türflügel 13 geöffnet wird, wird die Federanordnung gespannt, das heißt, es wird potentielle Energie in dem mechanischen Energiespeicher 21 gespeichert. Mittels der Federanordnung kann der Türflügel 13 nach einmaligem Öffnen auch in der Offenlage gehalten werden. Eine Schließbewegung des Türflügels 13 wird unter Abgabe von Energie des mechanischen Energiespeichers 21 bewirkt. Bei einem Ausfall der Energieversorgung vom Stromnetz 41 schließt die Federanordnung eine offene Brandschutztür 11.
  • Zur Ausgabe entsprechender Steuersignale an die elektrische Antriebseinheit 19 ist eine elektronische Steuerungseinheit 23 vorgesehen, die einen Mikrocontroller 25 (µC), eine Motoransteuerung 27 sowie ein Motorrelais 29 umfasst. Das stromlos offene Motorrelais 29 ist in einem Versorgungsstromkreis 31 angeordnet, welcher die elektrische Antriebseinheit 19 mit der Motoransteuerung 27 verbindet.
  • Die elektrische Steuerungseinheit 23 ist im Beispiel der Fig. 1 einkanalig (nur ein µC) ausgebildet, kann aber auch zweikanalig (zwei µC siehe Fig. 2 und 3) ausgebildet sein. In beiden Fällen erfüllt die Steuerungseinheit 23, 23' die Anforderungen hinsichtlich funktionaler Sicherheit der geltenden Richtlinien bzgl. eines Brandalarms.
  • Die Motoransteuerung 27 sowie das Motorrelais 29 sind ferner mit dem Mikrokontroller 25 verbunden. Um das Motorrelais 29 mit dem Mikrokontroller 25 zu verbinden, ist ein Steuerstrompfad 33 vorgesehen. Ferner ist auch eine Störfallmeldeeinrichtung in Form eines Brandmelders 35 vorgesehen. In Abwesenheit eines Störfalls ist das Motorrelais 29 geschlossen.
  • Hierbei ist anzumerken, dass die Motoransteuerung 27 und die Antriebseinheit 19 sowohl einkanalig (siehe Figuren) oder zweikanalig ausgebildet (nicht gezeigt), d.h. zwei Motoransteuerungen 27, zwei Motorrelais 29, zwei Motoren 19, sein können. Weiterhin ist der Mikrocontroller 25 der Steuerungseinheit 23 über eine Steuerleitung 39 mit der Motoransteuerung 27 verbunden und dazu ausgebildet, Öffnungsbewegungen und anschließende Schließbewegungen des Türflügels 13 durch die elektrische Antriebseinheit 19 herbeizuführen, während das Motorrelais 29 geschlossen ist. Die Öffnungsbewegungen und Schließbewegungen können z.B. anhand eines Bewegungssensors (nicht gezeigt) in bekannter Weise ausgelöst werden, der Türöffnungssignale an die Steuerungseinheit 23 übermittelt.
  • Sobald der Brandmelder 35 einen Brand erkennt, wird das Motorrelais 29 bzw. ein darin befindlicher Arbeitskontakt (nicht gezeigt) mittels des Mikrokontrollers 25 über den Steuerstrompfad 33 geöffnet. Hierzu übermittelt der Brandmelder 35 ein Störsignal an die Steuerungseinheit 23. Die Steuerungseinheit 23 ist dazu ausgebildet, bei Erhalt eines solchen Störsignals ein elektrisches Antreiben des Türflügels 13 zu unterbinden. Die Motoransteuerung 27 ist dann von der elektrischen Antriebseinheit 19 getrennt. Dementsprechend unterbleibt jegliches elektrisches Antreiben des Türflügels 13. Falls der Türflügel 13 noch nicht geschlossen ist, sorgt die Steuerungseinheit 23 für zumindest ein einmaliges Schließen des Türflügels. Hierzu kann entweder der elektrische Antrieb 19 oder der mechanische Energiespeicher 21 verwendet werden, um den Türflügel 13 in die Schließstellung zu bewegen. Brandmelder 35 bzw. Rauchmelder, die hierzu eingesetzt werden können, sind aus dem Stand der Technik hinreichend bekannt.
  • Wenn eine Person im Brandfall die Brandschutztür 11 passieren will, muss sie den Türflügel 13 gegen die Kraft des mechanischen Energiespeichers 21 öffnen. Insbesondere schwache Personen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen können diese Kraft unter Umständen nicht aufbringen. Um diese Personen nicht an einem Verlassen des bspw. brennenden Gebäudes zu hindern, ist ein Notöffnungseingabevorrichtung in Form eines Nottasters 37 im Bereich der Sicherheitstür 11 angeordnet.
  • Bei Betätigung des Nottasters 37 wird ein Notöffnungssignal an den Mikrokontroller 25 übermittelt. Hierzu analysiert der Mikrokontroller 25 die ansteigende Flanke des eingehenden Notöffnungsignals des Nottasters 37. Die Steuerungseinheit 23 wertet die steigende Flanke des Störsignals aus, sodass eine Daueransteuerung des Mikrokontrollers 25, z.B. durch eine Verklemmen des Nottasters 37 verursacht, nicht zu einer Daueröffnung der Tür führen kann.
  • Die Steuerungseinheit 23 ist dazu ausgebildet, bei Erhalt eines solchen Notöffnungssignals zumindest einmalig ein unterbundenes elektrisches Antreiben des Türflügels 13 zu erlauben. Die Steuerungseinheit 23 ist dadurch mittels des Mikrokontrollers 25 in der Lage, eine durch den Brandmelder 35 ausgelöste Trennung der elektrischen Antriebseinheit 19 von der Motoransteuerung 27 vorübergehend zu überbrücken. Hierdurch wird die Brandschutztür 11 zumindest unterstützend geöffnet und danach ein erneutes Schließen des Türflügels 13 veranlasst.
  • Ferner können nicht gezeigte Rettungswegsicherungs-Sensoren an die Steuerungseinheit 23 gekoppelt sein, die die Funktion der Notöffnungseingabevorrichtung bereitstellen. Wenn also eine Person im Brandfall den Nottaster 37 berührt bzw. betätigt oder wenn ein Rettungswegsicherungs-Sensor das Herannahen einer flüchtenden Person meldet, wird der Mikrokontroller 25 derart angesteuert, dass das Motorrelais 29 geschlossen wird, und ein Signal des Brandmelders 35 kurzfristig außer Kraft gesetzt.
  • Kurzfristig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass die Sicherheitstür für einen vorgegebenen Zeitraum von z.B. 5 bis 120 Sekunden, vorzugsweise von 10 bis 60 Sekunden geöffnet wird, um flüchtenden Personen die Möglichkeit zu geben, das Gebäude zu verlassen. Nach Ablauf des vorgegebenen Zeitraums öffnet sich das Motorrelais 29.
  • In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass bei einer Notöffnung die Steuerungseinheit 23 dazu ausgebildet sein kann, wie im Normalbetrieb, während des vorgegebenen Zeitraums vollen Zugriff auf die elektrische Antriebseinheit 19 zu haben.
  • Der Sicherheitszustand der Brandschutztür 11, in welchem die Motoransteuerung 27 von der elektrischen Antriebseinheit 19 getrennt und der Türflügel 13 ausschließlich durch den mechanischen Energiespeicher 21 beaufschlagt ist, ist dann wieder hergestellt. Eine erneute Überbrückung kann aber durch eine weitere Flanke am Signaleingang des Mikrokontrollers 25 jederzeit wieder ausgelöst werden.
  • Grundsätzlich könnte der Mikrokontroller 25 auch dazu ausgebildet sein, die durch den Brandmelder 35 ausgelöste Trennung der Antriebseinheit 19 von der Steuerungseinheit 23 für einen vorgegebenen Zeitraum zu überbrücken.
  • Aufgrund des Nottasters 37 bzw. eines oder auch mehrerer Rettungswegsicherungs-Sensoren ist sichergestellt, dass die Steuerungseinheit 23 nach einem ausgelösten Brandalarm noch einen eingeschränkten Zugriff auf die elektrische Antriebseinheit 19 hat, so dass flüchtende Personen durch den elektrischen Türantrieb 17 beim Verlassen eines Gebäudes im Notfall unterstützt werden können.
  • Sollte im Brandfall oder bei Vorliegen eines anderen Störfalls die Stromversorgung vom Stromnetz 41 ausfallen und eine Person die Brandschutztür 11 passieren wollen, muss sie den Türflügel 13 gegen die Kraft des mechanischen Energiespeichers 21 manuell öffnen, da die Feder dazu ausgebildet ist, bei Ausfall jeglicher Energieversorgung die Brandschutztür 11 zu schließen. Wie bereits erwähnt, können insbesondere schwache Menschen oder Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen die zum Öffnen der Tür benötigte Kraft unter Umständen nicht aufbringen.
  • Um den barrierefreien Betrieb der Brandschutztür 11 jedoch auch bei einem Stromausfall bzw. einer Stromabschaltung im Falle eines Brandes weiterhin zu gewährleisten, ist eine zusätzliche redundante Energieversorgung 43 vorgesehen. Die redundante Energieversorgung 43 ist erfindungsgemäß ein Akkumulator. Der Akkumulator 43 versorgt bei einem Stromausfall den Türantrieb 17 mit elektrischer Energie, sodass die Brandschutztür 11 auch bei einem Stromausfall z.B. über den Notfalltaster 37 geöffnet werden kann. Diese Umschaltung der elektrischen Stromversorgung vom Stromnetz 41 zum Akkumulator 43 und zurück erfolgt automatisch mittels der Steuerungseinheit 23, 23'. Mittels des Akkumulators 43 kann zumindest für einen gewissen Zeitraum ein barrierefreier Durchtritt durch die Tür 11 gewährleistet werden.
  • Erfindungsgemäß wird ein Ladezustand des Akkumulators 43 mittels einer Lade- und Uberwachungseinrichtung 45 im normalen Netzbetrieb überwacht und vorteilhafterweise wird bei Feststellen eines Unterschreitens eines Ladezustands des Akkumulators 43 oder bei einer Feststellung, dass der Akkumulator 43 nicht mehr vorschriftsmäßig arbeitet, mittels des Mikrokontrollers 25 angezeigt, dass der Akkumulator 43 gewartet werden muss. Erfindungsgemäß wird das Motorrelais 29 geöffnet, sodass der Türflügel 13 aus Sicherheitsgründen durch den mechanischen Energiespeicher 21 geschlossen wird.
  • Der Akkumulator 43 weist eine vordefinierte Kapazität auf, in Abhängigkeit welcher eine Standzeit des Akkumulators 43, d.h. eine vordefinierte Zeitspanne in der die redundante Energieversorgung möglich ist, ermittelt werden kann. Die Steuerungseinheit 23 überwacht bei Netzausfall den Ladezustand bzw. die Kapazität des Akkumulators 43.
  • Vorzugsweise ist die Kapazität des Akkumulators 43 derart gewählt, dass eine Standzeit von mindestens 30 Minuten bis hin zu 180 Minuten gewährleistet wird, sodass die Brandschutztür als T30, T60, T90, T120 und T180 Tür verwendet, und in diesem Zeitraum auch barrierefrei passiert werden kann. Ist der Akkumulator 43 entladen, schaltet die Steuerung in einen Türschließerbetrieb (siehe unten).
  • Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Im Vergleich zu der Ausführungsform der Fig. 1 umfasst die Steuerungseinheit 23' der Fig. 2 zusätzlich einen zweiten Mikrokontroller 47 und ein logisches UND 49 in der Form eines UND-Gatters. Der zweite Mikrokontroller 47 bildet zusammen mit dem logischen UND 49 eine redundante Überwachungsmöglichkeit. Die redundante Überwachungsmöglichkeit bietet dem System eine Überprüfungsmöglichkeit, mittels derer ausgewertet werden kann, ob ein Störsignal bspw. vom Brandmelder 35 tatsächlich abgegeben worden ist oder nicht. Sollte der zweite Mikrokontroller 47 zu dem gleichen Ergebnis kommen wie der erste Mikrokontroller 25, werden die Signale vom ersten und zweiten Mikrokontroller 25, 47 an das logische UND 49 weitergeleitet und nur bei Erkennung eines Störfalls durch beide Mikrokontroller 25, 47 wird das Motorrelais 29 automatisch geöffnet.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Im Vergleich zu der Ausführungsform der Fig. 2 umfasst die Steuerungseinheit 23" kein logisches UND, sondern die beiden Mikrokontroller 25, 47 sind jeweils direkt mit der Motoransteuerung 27 verbunden, um diese jeweils bei Empfang eines Störsignals zum Schließen der Brandschutztür 11 redundant anzusteuern.
  • Anstelle der Verbindung zwischen den beiden Mikrokontrollern 25, 47 und der Motoransteuerung 27, könnte das logische UND 49 der Ausführungsform gemäß Fig. 2 auch als logisches ODER ausgebildet sein.
  • Mittels der Ausführungsform gemäß Fig. 3 oder mittels eines logischen ODERs, kann auch bei Ausfall eines der Mikrokontroller 25, 47 sichergestellt werden, dass die Motoransteuerung 27 oder das Motorrelais 29 ein Schließen der Tür bei einem Störsignal von bspw. einem Brandmelder 35 auch tatsächlich herbeiführt.
  • Eine weitere Möglichkeit eine redundantes Schließen der Brandschutztür 11 auf Grundlage der zwei Mikrokontroller 25, 47 zu bewerkstelligen, liegt darin für jeden Mikrokontroller 25, 47 einen jeweiligen Motor, Motoransteuerung und Motorrelais vorzusehen, anstelle einer Verbindung beider Mikrokontroller 25, 47 zu der einen Motoransteuerung 27.
  • In den in den Figuren 1 bis 3 gezeigten Ausführungsformen können zusätzliche Sensoren vorhanden sein (nicht gezeigt), die das Öffnen und/oder Schließen des Türflügels 13 überwachen und ein Hindernissignal, ähnlich wie eine Lichtschranke in einem Aufzug, an die Steuerungseinheit 23, 23', 23" ausgeben, wenn sich im Bewegungsbereich des Türflügels 13 ein Hindernis befindet.
  • Die Brandschutztür 11 wird mittels eines Verfahrens zum Betreiben der Sicherheitstür 11 in mehreren Betriebsmodi betrieben. Diese sind:
    • ein Normalbetrieb, wenn die Stromversorgung aus dem Stromnetz 41 vorhanden ist und wenn keine Störsignale von der Störfallmeldeeinrichtung 35 empfangen werden,;
    • ein Alarmbetrieb, wenn Störsignale von der Störfallmeldeeinrichtung 35 empfangen werden;
    • ein Netzausfallbetrieb, wenn die Stromversorgung aus dem Stromnetz 41 nicht vorhanden ist; und
    • ein Türschließerbetrieb, wenn die Sicherheitstür 11 im Netzausfallbetrieb betrieben und wenn ein Mindestladezustand der redundanten Energieversorgung 43 nicht mehr gewährleistet wird.
  • Im Normalbetrieb werden bei Erkennen von Türöffnungssignalen, bspw. von einem Bewegungsmelder, Steuersignale von der Steuerungseinheit 23, 23', 23" an die elektrische Antriebseinheit 19 ausgegeben, um die Sicherheitstür 11 zu öffnen und/oder zu schließen.
  • Im Alarmbetrieb werden bei Erkennen einer geöffneten Sicherheitstür 11 Steuersignale von der Steuerungseinheit 23, 23', 23" ausgegeben, um die Sicherheitstür 11 zumindest einmalig mittels der Antriebseinheit 19 und/oder dem mechanischen Energiespeicher 21 zu schließen.
  • Im Netzausfallbetrieb schaltet die Steuerungseinheit 23, 23', 23" die redundante Energieversorgung 43 hinzu, um die Funktion des Stromnetzes 41 zu übernehmen und den elektrischen Türantrieb 17 mit Strom zu versorgen. Im Netzausfallbetrieb kann ein Öffnen und Schließen der Sicherheitstür wie im Normalbetrieb oder im Alarmbetreib oder zunächst wie im Normalbetrieb und nach vorgegebener Zeit im Alarmbetrieb durchgeführt werden.
  • Im Türschließerbetrieb bewirkt die Steuerungseinheit 23, 23', 23" automatisch ein Schließen des geöffneten Türflügels 13 mittels des mechanischen Energiespeichers 21.
  • Somit arbeitet der Türantrieb 17 im Normalbetrieb wie jeder bekannte Türantrieb. Eine Stromversorgung aus dem Stromnetz 41 ist vorhanden. Die Brandschutztür 11 öffnet sich automatisch nach Ansteuerung durch die bekannten Sensoren, wie z.B. Bewegungsmelder, die aus einem Radar, Infrarotsensor, Taster oder Ähnlichem gebildet werden können. Die Brandschutztür 11 kann auch durch eine Ansteuerung durch das Notöffnungssignal des Nottasters 37 geöffnet werden. Im Normalbetrieb kann sowohl das Öffnen als auch das Schließen der Tür durch Sensoren (nicht gezeigt) abgesichert werden.
  • Im Alarmfall schaltet der Brandmelder 35 die sichere Steuerung 23, 23', 23" in den Alarmbetrieb. Die Steuerungseinheit 23, 23', 23" veranlasst ein Schließen der Brandschutztür 11 mittels der Motoransteuerung 27 und der Antriebseinheit 19 bzw. über den mechanischen Energiespeicher 21. Im Alarmbetrieb wertet die Steuerungseinheit 23, 23', 23" die normalen Ansteuerungssensoren, wie z.B. Bewegungsmelder, die aus einem Radar, Infrarotsensor, Taster oder Ähnlichem bestehen können, nicht mehr aus. Über das Notöffnungssignal können schwache Personen oder Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen die Brandschutztür 11 automatisch öffnen und passieren. Die Brandschutztür 11 öffnet nach jeder Ansteuerung (Flanke) und schließt nach einstellbarer Zeit wieder automatisch. Die Schließkraft des Motors (Antriebseinheit 19) entspricht dabei der in den Richtlinien geforderten Mindestschließkraft (EN-Geräte).
  • Im Netzausfallbetrieb kann die Brandschutztür 11 wie im Normalbetrieb betrieben werden. Hierzu wird dann lediglich die redundante Energieversorgung hinzugeschaltet, sodass der Akkumulator 43 die Funktion des Stromnetzes 41 übernimmt und den Türantrieb 17 mit Strom versorgt.
  • Der Netzausfallbetrieb kann auch parametrisierbar sein, indem wahlweise zu dem Normalbetrieb in den Alarmbetrieb umgeschaltet wird oder zunächst in den Normalbetrieb und nach einer einstellbaren Zeit die Brandschutztür 11 aus dem Normalbetriebsmodus, in dem der Akkumulator 43 den Türantrieb 17 mit Strom versorgt, in den Alarmbetrieb (siehe oben) umgeschaltet wird.
  • Das Öffnen der Brandschutztür 11 und auch das Schließen der Brandschutztür 11 kann im Netzausfallbetrieb und im Alarmbetrieb ebenfalls sensorisch überwacht sein. Zur Überwachung des Schließens werden geeignete Sensoren (nicht gezeigt) eingesetzt. Diese sind vorzugsweise derart ausgebildet, dass Rauch das Schließen nicht verhindern kann, also nicht zu einem Ansprechen der Sensoren führt.
  • Im Alarmbetrieb könnte die Steuerungseinheit 23, 23', 23" auch dazu ausgebildet sein, eine maximale Anzahl an Öffnungsbewegungen zu gestatten, bspw. 5 bis 10 solcher Öffnungsbewegungen. Dies verhindert z.B. bei einem Defekt des Nottasters 37, dass zu viele ungewünschte Öffnungsbewegungen die Funktion der Notöffnungsvorrichtung 37, beeinträchtigen, bspw. den Akkumulator 43 frühzeitig entladen.
  • Im Alarmbetrieb überwacht die Steuerungseinheit mittels der Lade- und Überwachungseinrichtung 45 bei einem Netzausfall den Ladezustand des Akkumulators 43. Bei Erkennen, dass der Akkumulator 43 fast vollständig entladen ist, schaltet die Steuerung in den Türschließerbetrieb und öffnet das Motorrelais 29. Dabei wird ggf. die Feststellung einer Feder des mechanischen Energiespeichers 21 mittels eines Ventils oder einer Bremse (beides nicht gezeigt) gelöst, sodass die Feder bzw. der mechanische Energiespeicher 21 auf die Tür wirkt und die offene Tür sicher schließt. Das automatische Öffnen ist in diesem Betriebsmodus nicht mehr möglich, die Brandschutztür 11 ist nicht mehr barrierefrei, schließt aber nach jeder manuellen Öffnung zuverlässig.
  • Der Nottaster 37 wird für eine Notöffnung verwendet. Hierzu wird ein spezielles Signal, über das schwache Personen und Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen die Tür automatisch öffnen können, an die Steuerungseinheit 23, 23', 23" übermittelt, solange Energie aus dem Stromnetz 41 oder Akkumulator 43 vorhanden ist. Der Nottaster 3 kann auch als Fluchtwegtaste, Nockenschalter im Türdrücker 15, Funksender usw. ausgebildet sein.
  • Der erste und der zweite Mikrokontroller 25, 47 können jeweils Testeingänge aufweisen, mittels derer eine Funktionsprüfung der Steuerungseinheit 23, 23', 23" mittels Testsignalen durchgeführt werden kann.
  • Ferner kann die Steuerungseinheit 23, 23', 23" auch einen Speicher aufweisen, in dem die verschiedenen Betriebsmodi hinterlegt sind. Der Speicher kann auch dazu ausgebildet sein, Betriebsdaten der Sicherheitstür 11 bzw. des Akkumulators 43 abzuspeichern. Diese umfassen Zeitpunkte, bei denen die Sicherheitstür geöffnet bzw. geschlossen wurde, die Dauer einer Öffnungsbewegung bzw. einer Schließbewegung, bei Vorliegen eines Störkriteriums, die Dauer und den Zeitpunkt des Störkriteriums oder den zeitlichen Verlauf der Kapazität des Akkumulators 43, der ein Indiz für den Zustand des Akkumulators 43 sein kann.
  • Die in dem Speicher hinterlegten Daten und/oder Programme können mittels einer Schnittstelle (nicht gezeigt) der Steuerungseinheit 23, 23', 23" ausgegeben und in einer weiteren Einrichtung ausgewertet werden (nicht gezeigt). Die hinterlegten Programme bzw. eine mit der Steuerungseinheit 23, 23', 23" verknüpfte Firmware können mittels einer Aktualisierung, die durch die Schnittstelle eingeleitet wird, auf den neuesten Stand gebracht werden. Eine solche Schnittstelle kann z.B. eine Ethernet-Schnittstelle, eine USB-Schnittstelle, eine Bluetooth-Schnittstelle, eine WLAN-Schnittstelle usw. sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 11
    Brandschutztür
    13
    Türflügel
    15
    Betätigungselement
    17
    Türantrieb
    19
    Antriebseinheit
    21
    Energiespeicher
    23
    Steuerungseinheit
    23'
    Steuerungseinheit
    23"
    Steuerungseinheit
    25
    Mikrokontroller
    27
    Motoransteuerung
    29
    Motorrelais
    31
    Versorgungsstromkreis
    33
    Steuerstrompfad
    35
    Brandmelder
    37
    Nottaster
    39
    Steuerleitung
    41
    Netz
    43
    Akkumulator
    45
    Lade- und Überwachungseinrichtung
    47
    Mikrokontroller
    49
    logisches UND

Claims (12)

  1. Elektrischer Türantrieb (17) für eine Sicherheitstür (11), insbesondere eine Brandschutztür, umfassend:
    - eine elektrische Antriebseinheit (19) zum elektrischen Antreiben eines beweglichen Türflügels (13) der Sicherheitstür (11),
    - eine mit der elektrischen Antriebseinheit (19) verbindbare Steuerungseinheit (23; 23'; 23") zum Ausgeben von Steuersignalen an die elektrische Antriebseinheit (19) zum Öffnen und/oder Schließen der Sicherheitstür (11),
    - zumindest eine Störfallmeldeeinrichtung (35), welche dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen eines Störkriteriums ein Störsignal an die Steuerungseinheit (23, 23'; 23") abzugeben, wobei die Steuerungseinheit (23, 23'; 23") dazu ausgebildet ist, bei Erhalt eines solchen Störsignals ein elektrisches Antreiben des Türflügels (13) zu unterbinden, bei nicht geschlossenem Türflügel (13) jedoch ein einmaliges Schließen des Türflügels (13) herbeizuführen, wobei die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") zumindest einen Mikrokontroller (25, 47), eine Motoransteuerung (27) und ein Motorrelais (29) aufweist, wobei der zumindest eine Mikrokontroller (25, 47) dazu ausgebildet ist, das eine Motorrelais (29) zum Öffnen und Schließen der Sicherheitstür (11) anzusteuern und das Motorrelais (29) zu öffnen, um das elektrische Antreiben des Türflügels (13) bei Vorliegen des Störkriteriums zu unterbinden,
    - zumindest eine Notöffnungseingabevorrichtung (37), die bei Aktivierung ein Notöffnungssignal an die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") übermittelt, wobei die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") dazu ausgebildet ist, bei Erhalt eines solchen Notöffnungssignals zumindest einmalig ein unterbundenes elektrisches Antreiben des Türflügels (13) zu erlauben, um eine Öffnungsbewegung des Türflügels (13) zumindest unterstützend sowie ein erneutes Schließen des Türflügels (13) herbeizuführen,
    - zumindest einen mechanischen Energiespeicher (21) zum Speichern von potentieller Energie, wobei der mechanische Energiespeicher (21) derart mit dem Türflügel (13) koppelbar oder gekoppelt ist, dass bei einer Öffnungsbewegung des Türflügels (13) Energie in den Energiespeicher (21) geladen wird und, ggf. nach Freigabe des Energiespeichers, eine Schließbewegung des Türflügels (13) unter Abgabe von Energie des Energiespeichers (21) zumindest unterstützt wird, wobei die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen des Störkriteriums und bei nicht geschlossenem Türflügel (13) ein Schließen des Türflügels (13) mittels des mechanischen Energiespeichers (21) herbeizuführen, falls ein elektrisch angetriebenes Schließen nicht oder nicht in geeigneter Weise möglich ist, und eine redundante Energieversorgung (43) vorgesehen ist, wobei die redundante Energieversorgung (43) dazu ausgebildet ist, bei Vorliegen eines Störkriteriums und/oder eines Stromausfalls, eine Stromversorgung des Türantriebs (17) aus einem Stromnetz (41), vorzugsweise für einen vordefinierten Zeitraum, zu ersetzen,
    wobei die redundante Energieversorgung durch einen Akkumulator (43) gebildet ist und eine Lade- und Überwachungseinrichtung (45) vorgesehen ist, mittels derer ein Zustand des Akkumulators (43) überwacht wird,
    und die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") dazu ausgebildet ist, bei Erkennen eines niedrigen Ladezustands der redundanten Energieversorgung (43), vorzugsweise mittels der Lade- und Überwachungseinrichtung (45), eine elektrische Trennung der elektrischen Antriebseinheit (19) von der redundanten Energieversorgung (43) herbeizuführen und solange beizubehalten bis die Stromversorgung aus dem Stromnetz (41) wieder gewährleistet wird.
  2. Elektrischer Türantrieb (17) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , dass der zumindest eine Mikrokontroller (25, 47) dazu ausgebildet ist, das Motorrelais (29) bei Aktivierung der Notöffnungseingabevorrichtung (37) für einen vordefinierten Zeitraum zu schließen.
  3. Elektrischer Türantrieb (17) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwei Mikrokontroller (25, 47) vorgesehen sind, die jeweils mit der Störfallmeldeeinrichtung (35), der Notöffnungseingabevorrichtung (37) und dem Motorrelais (29) verbunden sind.
  4. Elektrischer Türantrieb (17) nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der zweite Mikrokontroller (47) dazu ausgebildet ist, eine redundante Auswertung der Signale der zumindest einen Störfallmeldeeinrichtung (35) auszuführen, und
    dass die zwei Mikrokontroller (25, 47) mittels eines UND-Gatters (49) an das Motorreiais (29) angeschlossen sind und nur bei Erkennung eines Störkriteriums mindestens eines Mikrokontrollers (25, 47) das Motorrelais (29) geöffnet wird.
  5. Elektrischer Türantrieb (17) nach Anspruch 3 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    nur eine Motoransteuerung (27) in der Steuerungseinheit (23; 23') angeordnet und der zweite Mikrokontroller (47) nicht mit der einen Motoransteuerung (27) verbunden ist.
  6. Elektrischer Türantrieb (17) nach einem der vorstehenden Ansprüche 2 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der zumindest eine Mikrokontroller (25, 47) dazu ausgebildet ist, Signale der Notöffnungseingabevorrichtung (37) flankengetriggert auszuwerten.
  7. Elektrischer Türantrieb (17) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Türantrieb (17) dazu ausgebildet ist, in mehreren Betriebsmodi betrieben zu werden, wobei die mehreren Betriebsmodi insbesondere aus den folgenden Betriebsmodi bestehen: Normalbetrieb, Alarmbetrieb, Netzausfallbetrieb und Türschließerbetrieb, wobei
    - im Normalbetrieb eine Stromversorgung aus dem Stromnetz (41) vorhanden ist und die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") dazu ausgebildet ist, bei Erkennen von Türöffnungssignalen, bspw. von einem Bewegungsmelder, Steuersignale an die elektrische Antriebseinheit (19) auszugeben, um die Sicherheitstür (11) zu öffnen und/oder zu schließen;
    - im Alarmbetrieb Störsignale von der Störfallmeldeeinrichtung (35) durch die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") empfangen werden und die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") dazu ausgebildet ist, die Sicherheitstür (11) mittels der Antriebseinheit (19) und/oder dem mechanischen Energiespeicher (21) zu schließen, wobei im Alarmbetrieb die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") insbesondere dazu ausgebildet ist, die Türöffnungssignale nicht mehr auszuwerten;
    - im Netzausfallbetrieb kein Strom aus dem Stromnetz (41) vorhanden ist und die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") dazu ausgebildet ist, die redundante Energieversorgung (43) hinzu zu schalten, um die Funktion des Stromnetzes (41) zu übernehmen und den elektrischen Türantrieb (17) mit Strom zu versorgen; und
    - im Türschließerbetrieb kein Strom aus dem Stromnetz (41) vorhanden ist und ein Mindestladezustand der redundanten Energieversorgung (43) unterschritten ist, und die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") dazu ausgebildet ist, ein Schließen des Türflügels (13) mittels des mechanischen Energiespeichers (21) herbeizuführen;
    wobei die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") dazu ausgebildet ist, im Normalbetrieb, im Alarmbetrieb und im Netzausfallbetrieb bei Vorliegen eines Notöffnungssignals zumindest einmalig ein elektrisches Antreiben des Türflügels (13) in Öffnungsrichtung herbeizuführen.
  8. Elektrischer Türantrieb (17) nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet , dass
    die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") einstellbar ist, bei Netzausfall wahlweise den Türantrieb (17) im Normalbetrieb, im Alarmbetreib oder zunächst im Normalbetrieb und nach Ablauf einer einstellbaren Zeit oder bei Erreichen einer Untergrenze für den Ladezustand der redundanten Energieversorgung (43) im Alarmbetrieb anzusteuern.
  9. Elektrischer Türantrieb (17) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Sensoren vorhanden sind, die das Öffnen und/oder Schließen des Türflügels (13) überwachen und ein Hindernissignal an die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") ausgeben, wenn sich im Bewegungsbereich des Türflügels (13) ein Hindernis befindet.
  10. Sicherheitstür (11), insbesondere Brandschutztür, mit einem Türflügel (13), der gegenüber einem Türrahmen zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung bewegbar ist, und einem elektrischen Türantrieb (17) nach zumindest einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Türantrieb (17) über ein Kopplungselement mit dem Türflügel (13) gekoppelt ist, um eine automatische Bewegung des Türflügels (13) zu ermöglichen, und wobei vorzugsweise die zumindest eine Notöffnungseingabevorrichtung in oder an der Sicherheitstür (11) vorgesehen ist.
  11. Verfahren zum Betreiben einer Sicherheitstür (11) nach Anspruch 10, in mehreren Betriebsmodi, wobei die mehreren Betriebsmodi aus den folgenden Betriebsmodi bestehen:
    - Normalbetrieb, wenn die Stromversorgung aus dem Stromnetz (41) vorhanden ist und, wenn keine Störsignale von der Störfalimeideeinrichtung (35) empfangen werden;
    - im Afarmbetrieb, wenn Störsignale von der Störfallmeldeeinrichtung (35) empfangen werden;
    - im Netzausfallbetrieb, wenn die Stromversorgung aus dem Stromnetz (41) nicht vorhanden ist; und
    - im Türschließerbetrieb, wenn die Sicherheitstür im Netzausfallbetrieb betrieben und wenn ein Mindestladezustand der redundanten Energieversorgung (43) nicht mehr gewährleistet ist;
    wobei
    - im Normalbetrieb bei Erkennen von Türöffnungssignalen, bspw. von einem Bewegungsmelder, Steuersignale von der Steuerungseinheit (23, 23') an die elektrische Antriebseinheit (19) ausgegeben werden, um die Sicherheitstür (11) zu öffnen und/oder zu schließen,
    - im Alarmbetrieb bei Erkennen einer geöffneten Sicherheitstür (11) Steuersignale von der Steuerungseinheit (23; 23'; 23") ausgegeben werden, um die Sicherheitstür (11) zumindest einmalig mittels der Antriebseinheit (19) und/oder dem mechanischen Energiespeicher (21) zu schließen,
    - im Netzausfallbetrieb die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") die redundante Energieversorgung (43) hinzuschaltet, um die Funktion des Stromnetzes (41) zu übernehmen und den elektrischen Türantrieb (17) mit Strom zu versorgen; und
    - im Türschließerbetrieb die Steuerungseinheit (23; 23'; 23") automatisch ein Schließen des geöffneten Türflügels (13) mittels des mechanischen Energiespeichers (21) bewirkt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Netzausfallbetrieb ein Öffnen und Schließen der Sicherheitstür (11) wie im Normalbetrieb oder im Alarmbetrieb oder zunächst wie im Normalbetrieb und nach vorgegebener Zeit im Alarmbetrieb durchgeführt wird.
EP18160114.7A 2017-06-21 2018-03-06 Elektrischer türantrieb, sicherheitstür und verfahren zum betrieben einer sicherheitstür Active EP3418482B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017210434.1A DE102017210434A1 (de) 2017-06-21 2017-06-21 Elektrischer Türantrieb und Sicherheitstür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3418482A1 EP3418482A1 (de) 2018-12-26
EP3418482B1 true EP3418482B1 (de) 2021-05-05

Family

ID=61569164

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18160114.7A Active EP3418482B1 (de) 2017-06-21 2018-03-06 Elektrischer türantrieb, sicherheitstür und verfahren zum betrieben einer sicherheitstür

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3418482B1 (de)
CN (1) CN109098610B (de)
DE (1) DE102017210434A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020249455A1 (en) 2019-06-13 2020-12-17 Assa Abloy Entrance Systems Ab Method for testing a door operator
AU2020295632A1 (en) * 2019-06-17 2021-10-14 Assa Abloy Entrance Systems Ab Swing door-based entrance system with improved operability in emergency mode
EP3792437B1 (de) * 2019-09-12 2023-06-07 dormakaba Deutschland GmbH Verfahren zur kraftunterstützten bewegung einer tür und türbetätiger
CN112511798A (zh) * 2020-11-17 2021-03-16 移康智能科技(上海)股份有限公司 一种新型监控安防智能门***及其实现方法
DE102022110295A1 (de) * 2022-04-28 2023-11-02 Lehmann Gmbh & Co. Kg Rohr- und Kanalreinigungsmaschine

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024755B4 (de) * 2010-06-23 2018-01-04 Hörmann KG Eckelhausen Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
DE102012210588B4 (de) * 2012-06-22 2024-02-22 Geze Gmbh Verfahren zum Betrieb einer automatischen Drehtüranlage
DE102015200289B4 (de) * 2015-01-13 2018-03-01 Geze Gmbh Elektromechanischer Antrieb zum Betätigen eines beweglichen Flügels und korrespondierende Tür
DE102015213711A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-26 Geze Gmbh Elektromechanischer Antrieb und korrespondierende Brandschutztür
DE102016210777B3 (de) * 2016-06-16 2017-08-31 Geze Gmbh Türantrieb
CN106593181B (zh) * 2017-01-04 2018-12-25 广州穗能通综合能源有限责任公司 常开式防火门开关控制***和电力隧道常开式防火门

Also Published As

Publication number Publication date
CN109098610A (zh) 2018-12-28
DE102017210434A1 (de) 2018-12-27
EP3418482A1 (de) 2018-12-26
CN109098610B (zh) 2020-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3418482B1 (de) Elektrischer türantrieb, sicherheitstür und verfahren zum betrieben einer sicherheitstür
EP3067504B1 (de) Automatiktür, wie beispielsweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen
DE3826718C3 (de) Automatisches Türantriebssystem
EP2352948B1 (de) Sicherheitsschalter zum erzeugen eines anlagenfreigabesignals in abhängigkeit von der position einer beweglichen schutztür
DE102010024755B4 (de) Brandschutzschiebetür und Betriebsverfahren hierfür
WO1996006475A1 (de) Fehlerstromschutzschalter mit automatischer überwachungseinrichtung
EP2725172A2 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rettungswegvorrichtung sowie Rettungsweganordnung
EP3258045B1 (de) Türantrieb
EP1849951B2 (de) Schiebetüranlage
EP2188476B1 (de) Linearantrieb für schiebetüren oder dergleichen
EP3792437B1 (de) Verfahren zur kraftunterstützten bewegung einer tür und türbetätiger
EP3064692B1 (de) Feststellanordnung für eine tür
EP3704048B1 (de) Sicherheitsüberwachungsvorrichtung zum überwachen von sicherheitsrelevanten zuständen in einer personenförderanlage sowie verfahren zum betreiben derselben
EP3130736A1 (de) Automatiktür, wie beispielweise eine schiebetür, eine drehtür oder dergleichen
EP3064685B1 (de) Türsteuerungsvorrichtung für eine tür sowie verfahren zum ansteuern einer tür
DE102009004503B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Drehflügelbetätigers und damit betriebene Drehflügelbetätiger
EP3575531B1 (de) Anlage zur feststellung eines tür- oder fensterflügels
DE102011102963A1 (de) Verfahren zur Inbetriebnahme von automatischen Türanlagen sowie zugehörige Vorrichtung
WO2003085463A1 (de) Elektromotorische antriebsanordnung mit erstfehlersicherheitssystem
EP2463223A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Anhalteposition einer Aufzugkabine
EP3757332A1 (de) Vorrichtung zum öffnen und/oder schliessen eines bauelementes
AT509746B1 (de) Alarmanlage
DE4429949A1 (de) Fehlerstromschutzschalter mit automatischer Überwachungseinrichtung
EP3530853A1 (de) Verfahren zum überwachen eines auslösevorgangs einer tür durch eine überwachungsvorrichtung, überwachungsvorrichtung, feststellvorrichtung sowie tür
DE102016118167A1 (de) Gebäudesicherungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190607

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201030

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1390009

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018005070

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210805

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210805

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210806

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210905

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018005070

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220208

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210905

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220306

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220306

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220306

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220306

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210505