EP3362610B1 - Klosettkörper mit integriertem sensor für eine benutzererkennung - Google Patents

Klosettkörper mit integriertem sensor für eine benutzererkennung Download PDF

Info

Publication number
EP3362610B1
EP3362610B1 EP15787435.5A EP15787435A EP3362610B1 EP 3362610 B1 EP3362610 B1 EP 3362610B1 EP 15787435 A EP15787435 A EP 15787435A EP 3362610 B1 EP3362610 B1 EP 3362610B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting plate
ceramic body
elements
fastening
lavatory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15787435.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3362610A1 (de
Inventor
Daniel Graber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESANO AG
Original Assignee
PRESANO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRESANO AG filed Critical PRESANO AG
Publication of EP3362610A1 publication Critical patent/EP3362610A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3362610B1 publication Critical patent/EP3362610B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D5/00Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system
    • E03D5/10Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl
    • E03D5/105Special constructions of flushing devices, e.g. closed flushing system operated electrically, e.g. by a photo-cell; also combined with devices for opening or closing shutters in the bowl outlet and/or with devices for raising/or lowering seat and cover and/or for swiveling the bowl touchless, e.g. using sensors

Definitions

  • the invention relates to a lavatory body with a sensor for user recognition according to the preamble of claim 1, to a kit according to the preamble of claim 7 and to a sanitary device according to the preamble of claim 14.
  • a shower toilet with a detector for detecting a user is from the document JPH04-93429 FUJI known.
  • This known detector comprises a capacitive sensor, the capacitance between two electrodes A and B of a resonance circuit increasing when a user sits on the toilet seat. If a sensor is detected by the sensor, the situation is recognized as "positive" by a microcomputer, so that after the user has actuated a switch, the microcomputer sends a signal to a circuit, which opens an electrovalve and water for one shower process is heated by a shower.
  • a disadvantage of this known shower toilet is that the entire electronics, including the detector for detecting a user, are arranged outside the ceramic body and can thus be accidentally damaged, for example by splashing water, or can be intentionally shut down due to vandalism.
  • a toilet ventilation system with an air blower that can be automatically switched on by the seat load for toilet ventilation.
  • the switching device comprises a bolt which is resiliently supported on the outside of the toilet body, is pivotally connected to the toilet seat and acts on the blower switch via a lever mechanism which is also arranged on the outside of the toilet body.
  • a toilet seat with a weight sensor is from the document CN 201308446 Y known.
  • the weight sensor is arranged on the top of the toilet body and serves to switch a massage device arranged in the toilet seat on and off.
  • the switching device comprises a switch which is arranged under the toilet seat and closes a circuit when the toilet seat is pressed down by the weight of the user.
  • the switching device comprises a capacitive sensor unit arranged in the toilet seat, the electric field of which changes as soon as a user sits on the toilet seat.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention has for its object to provide a toilet body with a sensor protected against splashing water and against unwanted mechanical action for user detection.
  • the invention solves this problem with a toilet body with an integrated sensor, which has the features of claim 1, with a kit, which has the features of claim 7, and with a sanitary device, which has the features of claim 14.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that, thanks to the lavatory body according to the invention, the displacement measuring sensor and the entire electronics are arranged in the cavity of the ceramic body and are therefore protected against splashing water or undesirable effects of violence.
  • the displacement measuring sensor is objected in the vertical direction by the means for fastening the ceramic body. If a user sits on the ceramic body, the fastening elements for the toilet body are slightly deformed by the weight of the user, so that the pin of the displacement sensor is slightly displaced in the horizontal direction, whereby the displacement sensor emits a signal that the toilet is being used.
  • the displacement sensor is a differential transformer.
  • Differential transformers make it possible to measure very small displacements of the pin, which are in the range of 0.1-0.2 mm and can therefore detect a movement of the toilet body that is not perceptible to the user.
  • the pin can be moved up to 5 mm in the housing of the differential transformer, so that there is sufficient scope for mounting the lavatory body on a mounting plate.
  • the differential transformer including the associated evaluation unit calibrate itself after mounting the toilet body on the mounting plate.
  • differential transformers enable calibration, which can be done again and again when the toilet is not in use.
  • the differential transformer comprises a primary coil and two secondary coils, which are arranged axially symmetrically to the primary coil, and the pin of the displacement sensor comprises a ferrite core, which is arranged displaceably in a cavity of the primary coil and the two secondary coils.
  • the means for fastening are designed as two or more horizontally spaced fastening elements which are designed for a pluggable installation of the ceramic body on a mounting plate or on a support frame.
  • the toilet body comprises a technology plate, which is arranged in the cavity and fastened to the ceramic body, and the displacement sensor is fastened to the technology plate.
  • the first and second support elements comprise locking means for snap-in engagement in the fastening elements on the ceramic body. It is advantageous in this embodiment that the ceramic body can be fastened to the mounting plate at a desired distance from the latter, so that the pin of the displacement sensor rests on the front installation surface of the mounting plate.
  • the lavatory body is mounted on the mounting plate, there preferably remains a distance between the ceramic body and a building wall and a seal or sealing material is inserted into the space formed by the distance between the ceramic body and the building wall. This also ensures that the ceramic body can move relative to the mounting plate due to the weight of a user and therefore the presence of a user can be reliably detected by the differential transformer.
  • the locking means comprise a spring element, so that the fastening elements arranged on the ceramic body can be snapped into engagement with the support elements.
  • the locking means can comprise holding elements with which spring elements can be snapped into engagement on the first and second fastening elements of the ceramic body.
  • the spring elements are designed as plug-in springs, each of which a plug-in spring can be mounted and removed on a support element in a plane substantially parallel to the front installation surface.
  • the fastening elements comprise holding elements for a snap-in connection with supporting elements on a mounting plate.
  • the holding elements comprise grooves with which the spring elements on the first and second support elements of the mounting plate can be snapped into engagement; or the holding elements each comprise a spring element, so that the support elements arranged on the mounting plate can be snapped into engagement with the fastening elements.
  • the ceramic body comprises on its rear side a ceramic edge which delimits the cavity peripherally, the ceramic edge enclosing a surface which is larger than the mounting plate.
  • the first and second supporting elements engage in the fastening elements through the locking means in such a way that when the ceramic body is mounted on the mounting plate, a distance remains between the ceramic body and a building wall and in the space formed by the distance between the ceramic body and a seal or sealing material is inserted into the building wall.
  • Fig. 1 an embodiment of the lavatory body 1 according to the invention is shown, which, by way of example and not by way of limitation, is fastened to a mounting plate 25 which in turn is fixed to a building wall.
  • the lavatory body 1 can also be fastened to an assembly or support frame which is arranged in a recess in the building wall and is either covered by cover plates or a plaster.
  • the illustrated embodiment of the lavatory body 1 essentially comprises a ceramic body 2 with a building-side rear side 3, a top side 4, a cavity 5 open on the rear side 3, and means 6 for fastening the ceramic body 2 to a building-side mounting plate 25 or to a supporting frame and one as Differential transformer 17 designed displacement sensor 7, which is attached to the ceramic body 2.
  • the displacement sensor 7 is arranged in the cavity 5 of the ceramic body 2 and comprises a pin 8 which can be displaced essentially orthogonally to the mounting plate 25 or to the building wall and which, as in FIG Fig. 1 shown abuts the mounting plate 25 when the toilet body 1 is mounted.
  • the displacement sensor 7 is objected in the vertical direction by the means 6 for fastening the ceramic body 2 to the mounting plate 25, so that the pin 8 of the displacement sensor 7 is slightly displaced in the horizontal direction and a signal is emitted by the displacement sensor 7 when the mounting plate 25 and / or the means 6 for fastening the ceramic body 2 to the mounting plate 25 are easily deformed by the weight of a user.
  • the displacement measuring sensor 7 is fastened to a technology plate 12 which is arranged in the cavity 5 of the ceramic body 2 and on the latter is attached.
  • the displacement sensor 7 can also be attached directly to the ceramic body 2 ( Fig. 3 ).
  • the mounting plate 25 is designed for fastening a lavatory body 1, by way of example and not by way of limitation, of a shower toilet and includes a building-side installation surface 29, a front installation surface 30 for connection to the lavatory body 2 ( Fig. 1 ) and an opening 31, 32 for carrying out a flushing water supply and an outlet (not shown).
  • Means 34 for fastening the mounting plate 25 to a building wall or to a support or mounting frame provided on site are arranged on the mounting plate 25.
  • the means 34 for fastening the mounting plate 25 are designed as bores in the mounting plate 25, so that, for example, threaded rods, which are fastened to the on-site support or mounting frame, can be passed through these bores and the mounting plate 1 by means of nuts screwed onto these threaded rods on the customer side Carrying or mounting frame is attachable.
  • the ceramic body 2 can be detachably fastened to the mounting plate 25 by means of a screw connection.
  • An alternative embodiment of the means 6 for fastening the ceramic body 2 to the mounting plate 25 and the complementary supporting elements 26a, 26b on the mounting plate 25 is exemplary and not restrictive in FIGS 3 and 4 shown.
  • Such an embodiment of the means 6 for fastening the ceramic body 2 to the mounting plate 25 is in the document WO 2015/042726 FREI ET AL. described.
  • the mounting plate 25 comprises a first and a second support element 26a, 26b, which are each arranged on a left and on a right side of the front installation surface 30 and which are designed as plug elements for a pluggable mounting of the ceramic body 2 on the mounting plate 25.
  • the means 6 for fastening the lavatory body 1 to the mounting plate 25 comprise two horizontally spaced fastening elements 11a; 11b ( Fig. 3 ), which can be inserted into the support elements 11a, 11b on the mounting plate 25.
  • the ceramic body 2 can thus be pushed essentially orthogonally to the front installation surface 30 against the mounting plate 25.
  • the means 6 designed for plug-in assembly for fastening the ceramic body 2 to a mounting plate 25 or to a support frame enable the ceramic body to be attached to the mounting plate 25 at a desired distance therefrom, so that the pin 8 of the displacement sensor 7 on the front Installation surface 30 of the mounting plate 25 is present.
  • a seal 16 ( Fig. 1 ) or sealing material is inserted into the space formed by the distance between the ceramic body 2 and the building wall. The ceramic body 2 can thus move slightly relative to the mounting plate 25 due to the weight of a user, so that the presence of a user can be reliably detected by the displacement sensor 7.
  • the displacement sensor 7, which is designed as a differential transformer 17, essentially comprises a primary coil 9, which is connected to a current source 18, two secondary coils 10a; 10b, which are arranged symmetrically with respect to a primary plane 9 orthogonal to the longitudinal axis 19 of the pin 8, and one mechanically movable pin 8 with a ferrite core 20.
  • the two secondary coils 10a, 10b are connected in series in opposite phase, so that the voltages at their connections are subtracted.
  • the voltage B at the connections 21a; 21b of the secondary coils 10a; 10b connected in phase opposition is dependent on the symmetry of the construction, ie on the position of the ferrite core 20, and is zero when the ferrite core 20 is symmetrical with respect to the two secondary coils 10a; 10b is positioned because the voltages on the secondary coils 10a, 10b cancel each other out.
  • An AC voltage A with constant amplitude and constant frequency is present at the primary coil 9. If the symmetry is canceled, i.e.
  • the ferrite core 20 can, by way of example and not limitation, be integrated as a core in the pin 8 of the displacement sensor 7, or alternatively as a sleeve on the pin 8 be attached.
  • the pin 8 is reset by means of a spring 23, which presses the pin 8 against the mounting plate 25, so that the pin 8 always abuts the mounting plate 25.
  • the differential transformer 17 allows the detection of very small displacements of the pin 8 in the range of 0.1-0.2 mm, so that a movement of the toilet body which is not perceptible to the user can be detected.
  • the pin 8 can be moved up to 5 mm in the housing 22 of the differential transformer 17, so that mounting plates 25 of different thicknesses can be used or an attachment of the pin 8 to a plate on a building wall or on an assembly or support frame is ensured.
  • the differential transformer 17, including the associated evaluation unit calibrate itself automatically after mounting the ceramic body on the mounting plate 25, the voltage B occurring at the unloaded ceramic body 2 at the connections 21a, 21b of the secondary coils 10a, 10b serving as a reference voltage and by a user stressed ceramic body 2 measured voltage B is measured relative to the reference voltage.
  • the differential transformer 17 can thus be recalibrated again and again when the toilet is not in use.
  • FIG. 3 A section of a sanitary device is shown, which comprises a toilet body 1 according to the invention and a mounting plate 25 according to the kit according to the invention, the mounting plate 25 and the toilet body 1 being different from the one shown in FIG Fig. 1
  • the embodiment shown differs only in that the toilet body 1 does not comprise a technology plate 12 and that the displacement sensor 7 is arranged in the vertical direction above the means 6 for fastening the ceramic body 2 to the mounting plate 25 and is fastened to the ceramic body 2 by means of a tab 33.
  • the in Fig. 3 The section shown shows the means 6 arranged on the ceramic body 2 for fastening the toilet body 1, the complementary support elements 26a, 26b on the mounting plate 25 and the displacement sensor 7 as described above.
  • the first and second support elements 26a, 26b can each comprise a sleeve fastened to the mounting plate 25, the bores of which are arranged perpendicular to the front installation surface 30, so that fastening elements arranged on the ceramic body 2 11a, 11b, which can be designed as bolts, can be inserted into the bores in the first and second support elements 26a, 26b when the ceramic body 2 is mounted on the mounting plate 25.
  • the first and second support elements 26a, 26b include locking means 27 for snap-in engagement in the fastening elements 11a, 11b on the ceramic body 2.
  • the locking means 27 comprise spring elements 28, which snap-fit into the holding elements 13 arranged on the fastening elements 11a, 11b of the ceramic body 2 and are arranged.
  • the support elements 26a, 26b on the mounting plate 25 and the fastening elements 11a, 11b on the ceramic body 2 are designed as rigid components and serve to hold the ceramic body 2 on the mounting plate 25, the ceramic body 2 mounted on the mounting plate 25 being inserted into the Retaining elements 13 engaging locking means 27 is secured in its position.
  • the spring elements 28 are designed as pre-insertion springs, of which a pre-insertion spring can be mounted and removed on a support element 26a, 26b in a plane substantially parallel to the front installation surface 30.
  • the spring elements 28 comprise two legs 35 which are arranged next to one another in a plane which is essentially parallel to the front installation surface 30 and which are elastically expandable, so that they have holding elements 13 which are attached to the fastening elements 11a, 11b of the ceramic body 2 ( Fig. 3 ) are arranged, can be snapped into engagement.
  • the ceramic body 2 can thus be pushed perpendicular to the front installation surface 30 against the mounting plate 25 until the spring elements 28 arranged on the support elements 26a, 26b snap into the holding elements 13 on the fastening elements 11a, 11b of the ceramic body 2.
  • the fastening elements 11a, 11b are designed as bolts and comprise holding elements 13 for a snap-in connection with the supporting elements 26a, 26b on the mounting plate 25.
  • the spring elements 28 on the first and second supporting elements 26a, 26b of the mounting plate 25 can be snapped into the holding elements 13 in Intervention can be brought.
  • the holding elements 13 are designed as grooves 14 with a first side surface closer to the rear side 3 of the ceramic body 2 and a second side surface remote from the rear side 3.
  • the ceramic body 2 When installing the ceramic body 2 on the mounting plate 25, the ceramic body 2 is pushed against the mounting plate 25 until one of the legs 35 of the spring elements 28 arranged on the support elements 26a, 26b is inserted into one of the grooves 14 on the fastening elements 11a, 11b of the ceramic body 2 snaps.
  • the support elements 26a, 26b on the mounting plate 25 and the fastening elements 11a, 11b on the ceramic body 2 can be interchanged, so that the support elements 26a, 26b are designed as bolts and the fastening elements 11a, 11b as sleeves as described above.
  • the holding elements 13 on the fastening elements 11a, 11b of the ceramic body 2 and the locking means 27 on the supporting elements 26a, 26b of the mounting plate 25 can also be interchanged, so that the holding elements 13 on the fastening elements 11a, 11b of the ceramic body 2 each have a spring element 28 as described above, while the locking means 27 on the support elements 26a, 26b of the mounting plate 251 can then be formed as grooves 14.
  • the ceramic body 2 comprises, on its rear side 3, a ceramic edge 25 which delimits the cavity 5 peripherally and which surrounds an area which is larger than the mounting plate 25.
  • a ceramic edge 25 which delimits the cavity 5 peripherally and which surrounds an area which is larger than the mounting plate 25.
  • FIG. 4 A quick-release fastener 24 with push-in springs is shown, which is suitable, for example, for a detachable, pluggable fastening of the ceramic body 2 according to the invention to the mounting plate 25 according to the kit according to the invention.
  • the spring element 28 By rotating the spring element 28 in a plane perpendicular to the longitudinal axis 39 of the tubular receptacle 37 by approximately 35 °, the locking of the bolt 42 in the tubular receptacle 37 is released. If the angle of rotation is limited to a maximum of approximately 60 °, the spring element 28, which is designed as a plug-in spring, automatically springs back into its starting position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Klosettkörper mit einem Sensor für eine Benutzererkennung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, auf einen Kit gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7 und auf eine sanitäre Vorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 14.
  • Ein Dusch-WC mit einem Detektor zur Erfassung eines Benutzers ist aus dem Dokument JPH04-93429 FUJI bekannt. Dieser bekannte Detektor umfasst einen kapazitiven Sensor, wobei die Kapazität zwischen zwei Elektroden A und B eines Resonanzkreises steigt, wenn sich ein Benutzer auf die Klosettbrille setzt. Wenn durch den Sensor ein Benutzer erfasst wird, wird durch einen Mikrocomputer die Situation als "positiv" erfasst, so dass nachdem der Benutzer einen Schalter betätigt hat, vom Mikrocomputer ein Signal an einen Schaltkreis abgegeben wird, wodurch ein Elektroventil geöffnet wird und Wasser für einen Duschvorgang mittels einer Unterdusche erhitzt wird. Nachteilig an diesem bekannten Dusch-WC ist, dass die gesamte Elektronik inklusive dem Detektor zur Erfassung eines Benutzers ausserhalb des Keramikkörpers angeordnet ist und somit bei der Reinigung versehentlich, z.B. durch Spritzwasser beschädigt werden kann oder durch Vandalismus absichtlich ausser Betrieb gesetzt werden kann.
  • Aus dem Dokument DE 19 21 997 U ist eine Klosettentlüftungsanlage mit einem durch die Sitzbelastung automatisch einschaltbaren Luftgebläse zur Klosettentlüftung bekannt. Die Schaltvorrichtung umfasst einen Bolzen, welcher aussen am Klosettkörper federnd abgestützt ist, schwenkbar mit dem Klosettsitz verbunden ist und über einen ebenfalls aussen am Klosettkörper angeordneten Hebelmechanismus auf den Gebläseschalter wirkt.
  • Ein Toilettensitz mit einem Gewichtssensor ist aus dem Dokument CN 201308446 Y bekannt. Der Gewichtssensor ist an der Oberseite des Klosettkörpers angeordnet und dient dazu, eine im Toilettensitz angeordnete Massagevorrichtung ein- und auszuschalten.
  • Aus dem Dokument DE 20 2004 012065 U1 ist ein weiteres Klosett mit einer Schaltvorrichtung für eine Deodorisierungsvorrichtung bekannt. Die Schaltvorrichtung umfasst einen Schalter, der unter dem Toilettensitz angeordnet ist und beim Niederdrücken des Toilettensitzes durch das Gewicht des Benutzers einen Stromkreis schliesst.
  • Ein weiteres Klosett mit einer Schaltvorrichtung für eine Belüftungsvorrichtung ist aus dem Dokument EP 1 965 494 A1 bekannt. Die Schaltvorrichtung umfasst eine im Toilettensitz angeordnete kapazitive Sensoreinheit, deren elektrisches Feld sich ändert sobald sich ein Benutzer auf den Toilettensitz setzt.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Klosettkörper mit einem gegen Spritzwasser und gegen unerwünschte mechanische Einwirkung geschützten Sensor für die Benutzererkennung zu schaffen.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit einem Klosettkörper mit integriertem Sensor, welcher die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist, mit einem Kit, welcher die Merkmale des Anspruchs 7 aufweist und mit einer sanitären Vorrichtung, welche die Merkmale des Anspruchs 14 aufweist.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im Wesentlichen darin zu sehen, dass dank dem erfindungsgemässen Klosettkörper der Wegmesssensor und die gesamte Elektronik im Hohlraum des Keramikkörpers angeordnet sind und daher gegen Spritzwasser oder unerwünschte Gewalteinwirkung geschützt ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung können wie folgt kommentiert werden:
    In einer speziellen Ausführungsform des Klosettkörpers ist der Wegmesssensor in vertikaler Richtung von den Mitteln zur Befestigung des Keramikkörpers beanstandet. Falls ein Benutzer auf den Keramikkörper sitzt, werden die Befestigungselemente für den Klosettkörper durch das Gewicht des Benutzers leicht deformiert, so dass der Stift des Wegmesssensors in horizontaler Richtung leicht verschoben wird, wodurch der Wegmesssensor ein Signal abgibt, dass das Klosett benützt wird.
  • In einer anderen Ausführungsform des Klosettkörpers ist der Wegmesssensor ein Differentialtransformator. Differentialtransformatoren ermöglichen eine Messung von sehr kleinen Verschiebungen des Stifts, welche im Bereich von 0,1 - 0,2 mm liegen und somit eine für den Benutzer nicht spürbare Bewegung des Klosettkörper erfassen können. Der Stift kann jedoch bis zu 5 mm im Gehäuse des Differentialtransformators verschoben werden, so dass für eine Montage des Klosettkörpers an einer Montageplatte ein ausreichender Spielraum vorliegt. Der Differentialtransformator inklusive die zugehörige Auswerteeinheit kalibrieren sich nach der Montage des Klosettkörpers an die Montageplatte selbst. Ferner ermöglichen Differentialtransformatoren eine Kalibrierung, welche bei unbenutzten Klosett immer wieder neu erfolgen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Klosettkörpers umfasst der Differentialtransformator eine Primärspule und zwei Sekundärspulen, welche axial symmetrisch zur Primärspule angeordnet sind, und der Stift des Wegmesssensors umfasst einen Ferritkern, welcher in einem Hohlraum der Primärspule und der zwei Sekundärspulen verschiebbar angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Klosettkörpers sind die Mittel zur Befestigung als zwei oder mehr horizontal voneinander beanstandete Befestigungselemente ausgebildet, welche für eine steckbare Montage des Keramikkörpers an einer Montageplatte oder an einem Traggestell ausgebildet sind. Dadurch ist der Vorteil einer einfachen Montage des Klosettkörpers erreichbar.
  • In wiederum einer weiteren Ausführungsform umfasst der Klosettkörper eine Technikplatte, welche im Hohlraum angeordnet und am Keramikkörper befestigt ist, und der Wegmesssensor ist an der Technikplatte befestigt. Dadurch ergeben sich die Vorteile, dass am Keramikkörper lediglich Bohrungen für die Technikplatte angebracht werden müssen, woraus eine einfachere Herstellung des Keramikkörpers resultiert. Ferner können weitere Elektronikbauteile direkt an der Technikplatte montiert werden.
  • In einer speziellen Ausführungsform des Kits umfassen das erste und zweite Tragelement Arretiermittel für einen einschnappbaren Eingriff in die Befestigungselemente am Keramikkörper. Vorteilhaft an dieser Ausführungsform ist, dass der Keramikkörper in einem gewünschten Abstand zur Montageplatte an dieser befestigt werden kann, so dass der Stift des Wegmesssensors an der vorderen Installationsfläche der Montageplatte anliegt. Bei an die Montageplatte montiertem Klosettkörper verbleibt vorzugsweise ein Abstand zwischen dem Keramikkörper und einer Gebäudewand und eine Dichtung oder Dichtmaterial wird in den durch den Abstand gebildeten Zwischenraum zwischen dem Keramikkörper und der Gebäudewand eingefügt. Dadurch wird auch sichergestellt, dass sich der Keramikkörper durch das Gewicht eines Benutzers relativ zur Montageplatte bewegen kann und daher durch den Differentialtransformator die Präsenz eines Benutzers zuverlässig delektiert werden kann.
  • In einer anderen Ausführungsform des Kits umfassen die Arretiermittel ein Federelement, so dass die am Keramikkörper angeordneten Befestigungselemente einschnappbar mit den Tragelementen in Eingriff bringbar sind. Alternativ können die Arretiermittel Halteelemente umfassen, mit welchen Federelemente an den ersten und zweiten Befestigungselementen des Keramikkörpers einschnappbar in Eingriff bringbar sind.
  • In wiederum einer anderen Ausführungsform des Kits sind die Federelemente als Vorsteckfedern ausgebildet, wovon je eine Vorsteckfeder in einer zur vorderen Installationsfläche im Wesentlichen parallelen Ebene an einem Tragelement montierbar und demontierbar ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Kits umfassen die Befestigungselemente Halteelemente für eine einschnappbare Verbindung mit Tragelementen an einer Montageplatte.
  • In einer weiteren Ausführungsform des Kits umfassen die Halteelemente Nuten, mit welchen die Federelemente an den ersten und zweiten Tragelementen der Montageplatte einschnappbar in Eingriff bringbar sind; oder die Halteelemente umfassen je ein Federelement, so dass die an der Montageplatte angeordneten Tragelemente einschnappbar mit den Befestigungselementen in Eingriff bringbar sind.
  • In wiederum einer weiteren Ausführungsform des Kits umfasst der Keramikkörper an seiner Rückseite einen den Hohlraum peripher begrenzenden Keramikrand, wobei der Keramikrand eine Fläche umschliesst, die grösser als die Montageplatte ist.
  • In einer speziellen Ausführungsform der sanitären Vorrichtung greifen das erste und zweite Tragelement durch die Arretiermittel derart in die Befestigungselemente ein, dass bei an die Montageplatte montiertem Keramikkörper ein Abstand zwischen dem Keramikkörper und einer Gebäudewand verbleibt und in den durch den Abstand gebildeten Zwischenraum zwischen dem Keramikkörper und der Gebäudewand ist eine Dichtung oder Dichtmaterial eingefügt.
  • Die Erfindung und Weiterbildungen der Erfindung werden im Folgenden anhand der teilweise schematischen Darstellungen mehrerer Ausführungsbeispiele noch näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 einen Teilschnitt durch eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Klosettkörpers, welcher beispielhaft an einer Montageplatte befestigt ist;
    • Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Wegmesssensor der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des erfindungsgemässen Klosettkörpers;
    • Fig. 3 eine vergrösserte Schnittdarstellung der Befestigungselemente und des Wegmesssensors einer sanitären Vorrichtung zusammengestellt aus einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Kits; und
    • Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Befestigungsmittel am Klosettkörper und der Tragelemente an der Montageplatte gemäss der in Fig. 3 dargestellten sanitären Vorrichtung zusammengestellt aus einer Ausführungsform des erfindungsgemässen Kits.
  • In Fig. 1 dargestellt ist eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Klosettkörpers 1, welcher, beispielhaft und nicht einschränkend, an einer Montageplatte 25 befestigt ist, die ihrerseits an einer Gebäudewand fixiert ist. Alternativ kann der Klosettkörper 1 auch an einem Montage- oder Traggestell befestigt sein, welches in einer Vertiefung in der Gebäudewand angeordnet ist und entweder durch Abdeckplatten oder einen Verputz verdeckt ist. Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemässen Klosettkörpers 1 umfasst im Wesentlichen einen Keramikkörper 2 mit einer gebäudeseitigen Rückseite 3, einer Oberseite 4, einem an der Rückseite 3 offenen Hohlraum 5 und Mitteln 6 zur Befestigung des Keramikkörpers 2 an einer gebäudeseitigen Montageplatte 25 oder an einem Traggestell und einen als Differentialtransformator 17 ausgebildeten Wegmesssensor 7, welcher am Keramikkörper 2 befestigt ist. Der Wegmesssensor 7 ist im Hohlraum 5 des Keramikkörpers 2 angeordnet und umfasst einen im Wesentlichen orthogonal zur Montageplatte 25, respektive zur Gebäudewand verschiebbaren Stift 8, welcher wie in Fig. 1 gezeigt bei montiertem Klosettkörper 1 an der Montageplatte 25 anliegt.
  • Der Wegmesssensor 7 ist in vertikaler Richtung von den Mitteln 6 zur Befestigung des Keramikkörpers 2 an der Montageplatte 25 beanstandet, so dass der Stift 8 des Wegmesssensors 7 in horizontaler Richtung leicht verschoben wird und durch den Wegmesssensor 7 ein Signal abgegeben wird, wenn die Montageplatte 25 und/oder die Mittel 6 zur Befestigung des Keramikkörpers 2 an der Montageplatte 25 durch das Gewicht eines Benutzers leicht deformiert werden.
  • Beispielhaft und nicht einschränkend ist der Wegmesssensor 7 an einer Technikplatte 12 befestigt, welche im Hohlraum 5 des Keramikkörpers 2 angeordnet und an diesem befestigt ist. Alternativ kann der Wegmesssensor 7 auch direkt am Keramikkörper 2 befestigt sein (Fig. 3).
  • Die Montageplatte 25 ist für eine Befestigung eines Klosettkörpers 1, beispielhaft und nicht einschränkend, eines Dusch-WC's ausgebildet und umfasst eine gebäudeseitige Installationsfläche 29, eine vordere Installationsfläche 30 zur Verbindung mit dem Klosettkörper 2 (Fig. 1) und je eine Öffnung 31, 32 für die Durchführung einer Spülwasserzuführung und eines Ablaufs (nicht gezeichnet). An der Montageplatte 25 sind Mittel 34 zur Befestigung der Montageplatte 25 an einer Gebäudewand oder an einem bauseits vorhandenen Trag- oder Montagegestell angeordnet. Die Mittel 34 zur Befestigung der Montageplatte 25 sind als Bohrungen in der Montageplatte 25 ausgeführt, so dass z.B. Gewindestangen, welche an dem bauseitigen Trag- oder Montagegestell befestigt sind, durch diese Bohrungen durchführbar sind und die Montageplatte 1 mittels auf diese Gewindestangen aufschraubbaren Muttern am bauseitigen Trag- oder Montagegestell befestigbar ist.
  • Der Keramikkörper 2 kann mittels einer Schraubverbindung an der Montageplatte 25 lösbar befestigt sein. Eine alternative Ausführungsform der Mittel 6 zur Befestigung des Keramikkörpers 2 an der Montageplatte 25 und der dazu komplementären Tragelemente 26a, 26b an der Montageplatte 25 ist beispielhaft und nicht einschränkend in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Eine solche Ausführungsform der Mittel 6 zur Befestigung des Keramikkörpers 2 an der Montageplatte 25 ist im Dokument WO 2015/042726 FREI ET AL. beschrieben. Die Montageplatte 25 umfasst ein erstes und ein zweites Tragelement 26a, 26b, welche je auf einer linken und auf einer rechten Seite der vorderen Installationsfläche 30 angeordnet sind und welche als Steckelemente für eine steckbare Montage des Keramikkörpers 2 an die Montageplatte 25 ausgebildet sind. Die Mittel 6 zur Befestigung des Klosettkörpers 1 an der Montageplatte 25 umfassen zwei horizontal voneinander beanstandete Befestigungselemente 11a; 11b (Fig. 3), welche steckbar in die Tragelemente 11a, 11b an der Montageplatte 25 einführbar sind. Der Keramikkörper 2 kann somit einfach im Wesentlichen orthogonal zur vorderen Installationsfläche 30 gegen die Montageplatte 25 geschoben werden.
  • Die für eine steckbare Montage ausgebildeten Mittel 6 zur Befestigung des Keramikkörpers 2 an einer Montageplatte 25 oder an einem Traggestell ermöglichen, dass der Keramikkörper in einem gewünschten Abstand zur Montageplatte 25 an dieser befestigt werden kann, so dass der Stift 8 des Wegmesssensors 7 an der vorderen Installationsfläche 30 der Montageplatte 25 anliegt. Dabei verbleibt bei an die Montageplatte 25 montiertem Klosettkörper 1 vorzugsweise ein Abstand zwischen dem Keramikkörper 2 und der Gebäudewand, wobei eine Dichtung 16 (Fig. 1) oder Dichtmaterial in den durch den Abstand gebildeten Zwischenraum zwischen dem Keramikkörper 2 und der Gebäudewand eingefügt wird. Der Keramikkörper 2 kann sich somit durch das Gewicht eines Benutzers geringfügig relativ zur Montageplatte 25 bewegen, so dass durch den Wegmesssensor 7 die Präsenz eines Benutzers zuverlässig delektiert werden kann.
  • Wie in Fig. 2 dargestellt umfasst der als Differentialtransformator 17 ausgebildete Wegmesssensor 7 im Wesentlichen eine Primärspule 9, welche an einer Stromquelle 18 angeschlossen ist, zwei Sekundärspulen 10a;10b, welche bezüglich einer zur Längsachse 19 des Stifts 8 orthogonalen Mittelebene symmetrisch zur Primärspule 9 angeordnet sind, und einen mechanisch beweglichen Stift 8 mit einem Ferritkern 20. Dabei sind die zwei Sekundärspulen 10a;10b gegenphasig in Reihe geschaltet, so dass sich die Spannungen an ihren Anschlüssen subtrahieren. Die Spannung B an den Anschlüssen 21a;21b der gegenphasig in Serie geschalteten Sekundärspulen 10a;10b ist abhängig von der Symmetrie der Konstruktion, d.h. von der Position des Ferritkerns 20 und ist dann Null, wenn der Ferritkern 20 bezüglich der beiden Sekundärspulen 10a;10b symmetrisch positioniert ist, weil sich die Spannungen an den Sekundärspulen 10a;10b aufheben. An der Primärspule 9 liegt eine Wechselspannung A mit konstanter Amplitude und konstanter Frequenz an. Wird die Symmetrie aufgehoben d.h. wenn der Ferritkern 20 aus seiner Ausgangsposition relativ zu den beiden Sekundärspulen 10a;10b) axial verschoben wird und eine asymmetrische Anordnung entsteht, entsteht eine ungleiche magnetische Kopplung, so dass an den Sekundärspulen 10a;10b eine Ausgangsspannung B resultiert, deren Phase relativ zur Spannung A der Primärspule 9 die Richtung der Verschiebung und deren Grösse das Mass der Asymmetrie angibt, d.h. das Mass der Verschiebung des Ferritkerns 20 relativ zur Ausgangsposition bestimmt. Der Ferritkern 20 kann, beispielhaft und nicht einschränkend, als Kern im Stift 8 des Wegmesssensors 7 integriert sein, oder alternativ als Hülse am Stift 8 befestigt sein. Die Rückstellung des Stifts 8 erfolgt mittels einer Feder 23, welche den Stift 8 gegen die Montageplatte 25 drückt, so dass der Stift 8 immer an der Montageplatte 25 anliegt.
  • Der Differentialtransformator 17 gestattet das Erfassen von sehr kleinen Verschiebungen des Stifts 8 im Bereich von 0,1 - 0,2 mm, so dass eine für den Benutzer nicht spürbare Bewegung des Klosettkörper erfasst werden kann. Der Stift 8 kann jedoch bis zu 5 mm im Gehäuse 22 des Differentialtransformators 17 verschoben werden, so dass unterschiedlich dicke Montageplatten 25 verwendet werden können oder eine Anlage des Stifts 8 an eine Platte an einer Gebäudewand oder an einem Montage- oder Traggestell gewährleistet ist. Der Differentialtransformator 17 inklusive die zugehörige Auswerteeinheit kalibrieren sich nach der Montage des Keramikkörpers an die Montageplatte 25 automatisch, wobei die bei unbelastetem Keramikkörper 2 allfällig auftretende Spannung B an den Anschlüssen 21a, 21b der Sekundärspulen 10a, 10b als Referenzspannung dient und die bei durch einen Benutzer belastetem Keramikkörper 2 gemessene Spannung B relativ zur Referenzspannung gemessen wird. Damit kann der Differentialtransformator 17 bei unbenutztem Klosett immer wieder neu kalibriert werden.
  • In Fig. 3 ist ein Ausschnitt aus einer sanitären Vorrichtung dargestellt, welche einen erfindungsgemässen Klosettkörper 1 und eine Montageplatte 25 gemäss dem erfindungsgemässen Kit umfasst, wobei sich die Montageplatte 25 und der Klosettkörper 1 von der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform nur darin unterscheidet, dass der Klosettkörper 1 keine Technikplatte 12 umfasst und dass der Wegmesssensor 7 in vertikaler Richtung oberhalb der Mittel 6 zur Befestigung des Keramikkörpers 2 an der Montageplatte 25 angeordnet ist und mittels einer Lasche 33 am Keramikkörper 2 befestigt ist. Der in Fig. 3 dargestellte Ausschnitt zeigt die am Keramikkörper 2 angeordneten Mittel 6 zur Befestigung des Klosettkörpers 1, die komplementär ausgebildeten Tragelemente 26a, 26b an der Montageplatte 25 und den Wegmesssensor 7 wie oben beschrieben.
  • Das erste und zweite Tragelement 26a, 26b können je eine an der Montageplatte 25 befestigte Hülse umfassen, deren Bohrungen senkrecht zur vorderen Installationsfläche 30 angeordnet sind, so dass am Keramikkörper 2 angeordnete Befestigungselemente 11a, 11b, welche als Bolzen ausgebildet sein können, bei der Montage des Keramikkörpers 2 an die Montageplatte 25 in die Bohrungen im ersten und zweiten Tragelement 26a, 26b eingeschoben werden können. Zudem umfassen das erste und zweite Tragelement 26a, 26b Arretiermittel 27 für einen einschnappbaren Eingriff in die Befestigungselemente 11a, 11b am Keramikkörper 2. Die Arretiermittel 27 umfassen Federelemente 28, welche einschnappbar in die an den Befestigungselementen 11a, 11b des Keramikkörpers 2 angeordneten Halteelemente 13 ausgebildet und angeordnet sind. Die Tragelemente 26a, 26b an der Montageplatte 25 und die Befestigungselemente 11a, 11b am Keramikkörper 2 sind als rigide Bauteile ausgeführt und dienen dazu, den Keramikkörper 2 an der Montageplatte 25 zu halten, wobei der an der Montageplatte 25 montierte Keramikkörper 2 durch die in die Haltelemente 13 eingreifenden Arretiermittel 27 in seiner Position gesichert wird.
  • Wie in Fig. 4 gezeigt, sind die Federelemente 28 sind als Vorsteckfedern ausgebildet, wovon je eine Vorsteckfeder in einer zur vorderen Installationsfläche 30 im Wesentlichen parallelen Ebene an einem Tragelement 26a, 26b montierbar und demontierbar ist. Dabei umfassen die Federelemente 28 zwei in einer zur vorderen Installationsfläche 30 im Wesentlichen parallelen Ebene nebeneinander angeordnete Schenkel 35, welche elastisch spreizbar sind, so dass sie mit Halteelementen 13, welche an den Befestigungselementen 11a, 11b des Keramikkörpers 2 (Fig. 3) angeordnet sind, einschnappbar in Eingriff bringbar sind. Der Keramikkörper 2 kann somit senkrecht zur vorderen Installationsfläche 30 gegen die Montageplatte 25 geschoben werden, bis die an den Tragelementen 26a, 26b angeordneten Federelemente 28 in die Halteelemente 13 an den Befestigungselementen 11a, 11b des Keramikkörpers 2 einschnappen.
  • Die Befestigungselemente 11a, 11b sind als Bolzen ausgebildet und umfassen Halteelemente 13 für eine einschnappbare Verbindung mit den Tragelementen 26a, 26b an der Montageplatte 25. Die Federelemente 28 an den ersten und zweiten Tragelementen 26a, 26b der Montageplatte 25 sind mit den Halteelementen 13 einschnappbar in Eingriff bringbar. Die Halteelemente 13 sind als Nuten 14 mit einer näher bei der Rückseite 3 des Keramikkörpers 2 liegenden ersten Seitenfläche und einer von der Rückseite 3 entfernten zweiten Seitenfläche ausgebildet. Dabei bilden die von der Rückseite 3 des Keramikkörpers 2 entfernten zweiten Seitenflächen der Nuten 14 eine Schulterfläche, welche ein Ausrasten der an der Montageplatte 25 angeordneten Federelemente 28 in einer zur Rückseite 3 orthogonalen Richtung verhindern. Bei der Montage des Keramikkörpers 2 an die Montageplatte 25 wird der Keramikkörper 2 soweit gegen die Montageplatte 25 geschoben, bis je einer der Schenkel 35 der an den Tragelementen 26a, 26b angeordneten Federelemente 28 in eine der Nuten 14 an den Befestigungselementen 11a, 11b des Keramikkörpers 2 einschnappt.
  • Alternativ können die Tragelemente 26a, 26b an der Montageplatte 25 und die Befestigungselemente 11a, 11b am Keramikkörper 2 vertauscht sein, so dass die Tragelemente 26a, 26b als Bolzen und die Befestigungselemente 11a, 11b als Hülsen wie oben beschrieben ausgebildet sind. In diesem Fall können die Halteelemente 13 an den Befestigungselementen 11a, 11b des Keramikkörpers 2 und die Arretiermittel 27 an den Tragelementen 26a, 26b der Montageplatte 25 ebenfalls vertauscht werden, so dass die Halteelemente 13 an den Befestigungselementen 11a, 11b des Keramikkörpers 2 je ein Federelement 28 wie oben beschrieben umfassen, während die Arretiermittel 27 an den Tragelementen 26a, 26b der Montageplatte 251 dann als Nuten 14 ausgebildet sein können.
  • Der Keramikkörper 2 umfasst an seiner Rückseite 3 einen den Hohlraum 5 peripher begrenzenden Keramikrand 25, welcher eine Fläche umschliesst, die grösser als die Montageplatte 25 ist. Bei an die Montageplatte 25 montiertem Keramikkörper 2 verbleibt vorzugsweise ein Abstand zwischen dem Keramikkörper 2 und einer Gebäudewand und eine Dichtung 16 oder ein Dichtmaterial wird in den durch den Abstand gebildeten Zwischenraum zwischen dem Keramikkörper 2 und der Gebäudewand eingefügt.
  • In Fig. 4 ist ein Schnellverschluss 24 mit Vorsteckfedern dargestellt, welcher beispielsweise für eine lösbare steckbare Befestigung des erfindungsgemässen Keramikkörpers 2 an der Montageplatte 25 gemäss dem erfindungsgemässen Kit geeignet ist.
  • Der Schnellverschluss 24 umfasst im Wesentlichen:
    1. A) eine an einem ersten Bauteil, z.B. an der Montageplatte 25 befestigte oder befestigbare rohrförmige Aufnahme 37 mit einem Mantel 38, einer Längsachse 39 und einem den Mantel 38 durchdringenden Schlitz 40, welcher eine zur Längsachse 39 der rohrförmigen Aufnahme 37 windschiefe Schlitzachse 41 aufweist;
    2. B) ein als Vorsteckfeder ausgebildetes Federelement 28 mit einem ersten bogenförmig gekrümmten Schenkel 35a und einem zweiten geraden Schenkel 35b, wobei der erste Schenkel 35a aussen um einen Teil des Mantels 38 der rohrförmigen Aufnahme 37 geführt wird und der zweite Schenkel 35b durch den Schlitz 40 in der rohrförmigen Aufnahme 37 geführt wird; und
    3. C) einen an einem zweiten Bauteil, z.B. am Keramikkörper 2 befestigten oder befestigbaren Bolzen 42, welcher in die rohrförmige Aufnahme 37 einschiebbar ist und welcher eine peripher mindestens teilweise umlaufende Nut 14 aufweist, mit welcher der zweite gerade Schenkel 35b des als Vorsteckfeder ausgebildeten Federelements 28 einschnappbar in Eingriff bringbar ist.
  • Durch Drehen des Federelements 28 in einer zur Längsachse 39 der rohrförmigen Aufnahme 37 senkrechten Ebene um ca. 35° wird die Verriegelung des Bolzens 42 in der rohrförmigen Aufnahme 37 freigegeben. Wird der Drehwinkel auf ca. maximal 60° begrenzt springt das als Vorsteckfeder ausgebildete Federelement 28 selbstständig in seine Ausgangslage zurück.

Claims (14)

  1. Klosettkörper (1) zur Montage an eine gebäudeseitige Montageplatte (25) oder an ein Traggestell, wobei der Klosettkörper (1) umfasst:
    einen Keramikkörper (2) umfassend eine gebäudeseitige Rückseite (3), eine Oberseite (4), einen an der Rückseite (3) offenen Hohlraum (5) und Mittel (6) zur Befestigung des Keramikkörpers (2) an einer gebäudeseitigen Montageplatte (25) oder an einem Traggestell; und
    einen Wegmesssensor (7), welcher am Keramikkörper (2) befestigt ist und in vertikaler Richtung von den Mitteln (6) zur Befestigung des Keramikkörpers (1) beabstandet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Wegmesssensor (7) im Hohlraum (5) des Keramikkörpers (2) angeordnet ist und einen orthogonal zu einer Gebäudewand verschiebbaren Stift (8) umfasst, welcher bei montiertem Klosettkörper (1) zur Anlage an eine Gebäudewand oder an eine gebäudeseitige Montageplatte (25) gebracht ist; und
    der Stift (8) des Wegmesssensors (7) in horizontaler Richtung verschoben wird und durch den Wegmesssensor (7) ein Signal abgegeben wird, wenn die Mittel (6) zur Befestigung des Keramikkörpers (2) durch das Gewicht eines Benutzers deformiert werden.
  2. Klosettkörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wegmesssensor (7) ein Differentialtransformator (17) ist.
  3. Klosettkörper (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Differentialtransformator (17) eine Primärspule (9) und zwei Sekundärspulen (10a;10b) umfasst, welche axial symmetrisch zur Primärspule (9) angeordnet sind, und der Stift (8) des Wegmesssensors (7) einen Ferritkern umfasst, welcher in einem Hohlraum der Primärspule (9) und der zwei Sekundärspulen (10a;10b) verschiebbar angeordnet ist.
  4. Klosettkörper (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (6) zur Befestigung als zwei oder mehr horizontal voneinander beanstandete Befestigungselemente (11a;11b) ausgebildet sind, welche für eine steckbare Montage des Keramikkörpers (2) an einer Montageplatte (25) oder an einem Traggestell ausgebildet sind.
  5. Klosettkörper (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Klosettkörper (1) eine Technikplatte (12) umfasst, welche im Hohlraum (5) angeordnet und am Keramikkörper (2) befestigt ist, und dass der Wegmesssensor (7) an der Technikplatte (13) befestigt ist.
  6. Kit umfassend einen Klosettkörper (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 und eine Montageplatte (25), wobei die Montageplatte (25) umfasst:
    eine gebäudeseitige Installationsfläche (29);
    eine vordere Installationsfläche (30) zur Verbindung mit dem Klosettkörper (1); mindestens eine Öffnung (32;31) für eine Durchführung einer Spülwasserzuführung und eines Ablaufs;
    Mittel (34) zur Befestigung der Montageplatte (25) an einer Gebäudewand; und
    ein erstes und ein zweites Tragelement (26a;26b), welche je auf einer linken und auf einer rechten Montageplattenhälfte an der vorderen Installationsfläche (30) angeordnet sind und welche als Steckelemente für eine steckbare Montage des Klosettkörpers (1) an die Montageplatte (25) ausgebildet sind.
  7. Kit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Tragelement (26a;26b) Arretiermittel (27) für einen einschnappbaren Eingriff in die Befestigungs-elemente (11a;11b) am Keramikkörper (2) umfassen.
  8. Kit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Arretiermittel (27) ein Federelement (28) umfassen, so dass die am Keramikkörper (2) angeordneten Befestigungselemente (11a;11b) einschnappbar mit den Tragelementen (26a;26b) in Eingriff bringbar sind;
    oder
    die Arretiermittel (27) Halteelemente (13) umfassen, mit welchen Federelemente (28) an den ersten und zweiten Befestigungselementen (11a;11b) des Keramikkörpers (2) einschnappbar in Eingriff bringbar sind.
  9. Kit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (28) als Vorsteckfedern ausgebildet sind, wovon je eine Vorsteckfeder in einer zur vorderen Installationsfläche (30) im Wesentlichen parallelen Ebene an einem Tragelement (26a;26b) montierbar und demontierbar ist.
  10. Kit nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (11a;11b) Halteelemente (13) für eine einschnappbare Verbindung mit Tragelementen (26a;26b) an der Montageplatte (25) umfassen.
  11. Kit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Halteelemente (13) Nuten (14) umfassen, mit welchen die Federelemente (28) an den ersten und zweiten Tragelementen (26a;26b) der Montageplatte (25) einschnappbar in Eingriff bringbar sind;
    oder
    die Halteelemente (13) je ein Federelement (28) umfassen, so dass die an der Montageplatte (25) angeordneten Tragelemente (26a;26b) einschnappbar mit den Befestigungselementen (11a;11b) in Eingriff bringbar sind.
  12. Kit nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Keramikkörper (2) an seiner Rückseite (3) einen den Hohlraum (5) peripher begrenzenden Keramikrand (15) umfasst, wobei der Keramikrand (15) eine Fläche umschliesst, die grösser als die Montageplatte (25) ist.
  13. Sanitäre Vorrichtung umfassend den Kit nach einem der Ansprüche 6 bis 12.
  14. Sanitäre Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Tragelement (26a;26b) durch die Arretiermittel (27) derart in die Befestigungs-elemente (11a;11b) eingreifen, dass bei an die Montageplatte (25) montiertem Keramikkörper (2) ein Abstand zwischen dem Keramikkörper (2) und einer Gebäudewand verbleibt und eine Dichtung (16) oder Dichtmaterial in einen durch den Abstand gebildeten Zwischenraum zwischen dem Keramikkörper (2) und einer Gebäudewand eingefügt ist.
EP15787435.5A 2015-10-15 2015-10-15 Klosettkörper mit integriertem sensor für eine benutzererkennung Active EP3362610B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2015/000154 WO2017063095A1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Klosettkörper mit integriertem sensor für eine benutzererkennung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3362610A1 EP3362610A1 (de) 2018-08-22
EP3362610B1 true EP3362610B1 (de) 2020-03-04

Family

ID=54364064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15787435.5A Active EP3362610B1 (de) 2015-10-15 2015-10-15 Klosettkörper mit integriertem sensor für eine benutzererkennung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3362610B1 (de)
CN (1) CN108350690B (de)
ES (1) ES2783278T3 (de)
WO (1) WO2017063095A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3746607B1 (de) 2018-01-29 2022-11-09 Geberit International AG Anordnung umfassend eine anschlussvorrichtung und einen sanitärartikel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1921997U (de) * 1965-06-19 1965-08-19 Reisser Euosmon G M B H E Schaltvorrichtung fuer klosettentlueftungsanlagen.
JP2777745B2 (ja) 1990-08-09 1998-07-23 愛知電機株式会社 衛生洗浄装置の着座検出装置
CN2168539Y (zh) * 1993-08-27 1994-06-15 刘银澎 可辅助使用者起、坐的马桶座圈结构
DE202004012065U1 (de) * 2004-07-30 2005-12-15 Villeroy & Boch Ag Toilettenausstattung mit einem WC-Becken
DE102007010788B4 (de) * 2007-03-02 2009-03-12 Pagette Gmbh Verfahren zum Detektieren einer WC-Benutzung und WC-Sitz-Anordnung
CN201308446Y (zh) * 2008-09-09 2009-09-16 代雅文 一种按摩马桶垫
US20130232679A1 (en) * 2010-10-19 2013-09-12 Presano Ag Technical unit for a sanitary fixture
ES2650807T3 (es) 2013-09-30 2018-01-22 Presano Ag Placa de montaje para un cuerpo de inodoro

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017063095A1 (de) 2017-04-20
ES2783278T3 (es) 2020-09-17
CN108350690A (zh) 2018-07-31
EP3362610A1 (de) 2018-08-22
CN108350690B (zh) 2019-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3362610B1 (de) Klosettkörper mit integriertem sensor für eine benutzererkennung
EP1751437B1 (de) Positionsmesseinrichtung
WO2005075771A1 (de) Dämpfungsvorrichtung zum abbremsen von beweglichen massen, z. b. möbelschubladen, möbeltüren, möbelklappen oder dergleichen
DE19703321C2 (de) Vorrichtung zur Verstellung des Stößels eines Ventils
DE19800199A1 (de) Schalterbefestigungsmechanismus für Fluiddruckvorrichtungen
EP2284335A2 (de) Lageranordnung sowie Rosettenanordnung als Teil einer Drückergarnitur
DE102013201322A1 (de) Sanitärarmatur mit tastenbetätigbarem Steuerorgan
EP0731228B1 (de) Auflagewinkel
WO2010006762A1 (de) Wippschalter
EP2382114B1 (de) Gurthaltevorrichtung
DE102007060823A1 (de) Haushaltsgerät
DE19751241C2 (de) Einrichtung zur Ermittlung und/oder Überwachung des Füllstandes einer Badewanne
DE19955261A1 (de) Ventil, insbesondere Thermostatventil für Heizungsanlagen
DE19508629C2 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Badewannengriff oder dergleichen
DE102022207879B3 (de) Kochfeldeinrichtung mit Wiegefunktion
EP3111145A1 (de) Haushaltsgerät mit halterungselement
DE19942803B4 (de) Elektrisches Installationsgerät
EP0731224B1 (de) Vorwandelement
DE102018117659A1 (de) Wandbefestigung für eine Brausestange
DE10114358B4 (de) Sanitärarmatur
DE19712394C2 (de) Kugelfallviskosimeter
EP4035579A1 (de) Bodenführungsvorrichtung für eine schiebetüranordnung
EP2154504A2 (de) Kraftmessvorrichtung
DE8801955U1 (de) Gehäuse aus Isolierstoff
DE202016008516U1 (de) Sensorgehäuse mit integrierter kontinuierlicher Drehbewegung eines Abdeckelements auf einem Basisabschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180221

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190423

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191107

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. LUSUARDI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1240502

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015011938

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200604

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200605

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2783278

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200917

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200729

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200704

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015011938

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

26N No opposition filed

Effective date: 20201207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201015

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201015

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200304

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231026

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20231101

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 9