EP3314721A1 - Energiemanagementsystem für ein energieerzeugungssystem - Google Patents

Energiemanagementsystem für ein energieerzeugungssystem

Info

Publication number
EP3314721A1
EP3314721A1 EP16709702.1A EP16709702A EP3314721A1 EP 3314721 A1 EP3314721 A1 EP 3314721A1 EP 16709702 A EP16709702 A EP 16709702A EP 3314721 A1 EP3314721 A1 EP 3314721A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
converter
energy
electrical
power
connection line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP16709702.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Olaf Wollersheim
Andreas Gutsch
Michael Rentzsch
Thomas Timke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Original Assignee
Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karlsruher Institut fuer Technologie KIT filed Critical Karlsruher Institut fuer Technologie KIT
Publication of EP3314721A1 publication Critical patent/EP3314721A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • H02J7/35Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering with light sensitive cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/56Power conversion systems, e.g. maximum power point trackers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/50Energy storage in industry with an added climate change mitigation effect

Definitions

  • the invention relates to a DC-coupled energy management system for a power generation plant, in particular a photovoltaic system, a power generation plant with a DC coupled energy management system, a DC / DC converter for a DC coupled energy management system, and a method of operating a power plant with a DC coupled energy management system.
  • PV modules photovoltaic modules
  • strings of a PV unit.
  • the typical current in such an electrical connection line is in the range of 0.1 to 30 A.
  • DC cable connected to a string input of a grid connected inverter The grid-connected inverter may optionally have several such string inputs, to each of which a string can be connected.
  • a power generating device designed as a photovoltaic system with a converter device with DC / DC converter wherein the converter device via a first bidirectional DC connection to a battery for discharging and charging the battery and via a second DC Connection is connected to a grid-connected inverter.
  • the converter device has a third DC connection, with which it is connected directly to the photovoltaic system.
  • the second and third DC connection can be bridged via internal or external switches in such a way that the power of the energy generation device can be fed directly into the supply network-coupled inverter. Further, a switch is disposed between the DC / DC converter and the second DC terminal and the third DC terminal to connect the DC / DC converter of the second DC port and the third DC port to decouple, if z. B. the solar module in the dark state or at night no external voltage tolerates.
  • An object of the invention is therefore to provide a DC coupled power management system which can be easily coupled to a power plant and efficiently operated.
  • Other objects of the invention are to make a power plant capable of being operated efficiently with a DC coupled power management system, to provide a DC / DC converter for such a DC coupled power management system, and to provide a method of operating such a power plant efficient operation possible.
  • the invention is based on a DC-coupled energy management system for a power generation plant, in particular a photovoltaic system comprising a control unit, a sensor unit for measuring an electrical balance between consumers of the power generation plant and a grid connection of a power supply network, and a DC / DC converter having a first terminal is connected to an electrical connection line of the power generation plant between an energy converter and a supply network coupled inverter and with a second connection to at least one energy storage unit.
  • a DC-coupled energy management system for a power generation plant in particular a photovoltaic system comprising a control unit, a sensor unit for measuring an electrical balance between consumers of the power generation plant and a grid connection of a power supply network, and a DC / DC converter having a first terminal is connected to an electrical connection line of the power generation plant between an energy converter and a supply network coupled inverter and with a second connection to at least one energy storage unit.
  • the control unit is in communication with the sensor unit, the energy storage unit and the DC / DC converter.
  • the energy converter is provided for providing a variable DC power depending on operating and / or environmental conditions.
  • the grid-connected inverter is designed to power one or more loads and connected to the grid connection.
  • the DC / DC converter is bidirectional, so that electrical energy can be removed from the electrical connection line and / or electrical energy can be supplied to the electrical connection line. In this case, the removal or the supply of electrical energy by the DC / DC converter by means of the control unit is controllable, wherein the control unit controls the DC / DC converter according to the electrical balance determined by the sensor unit.
  • the energy supply network can in particular be a public or private, in particular an economically balanced, energy supply network.
  • a PV system with PV modules generates, according to their specific and, if appropriate, material-dependent current / voltage characteristic, a DC voltage and a DC current corresponding to the respective operating state, which is converted into AC by means of the supply-network-coupled inverter.
  • the DC internal resistance of the supply-network-coupled inverter is set by the control logic of the inverter in such a way that a maximum electrical power can be generated in the respectively current operating state of the PV modules.
  • This control strategy is referred to as Maximum Power Point Tracking (MPPT).
  • the MPPT methodology allows the grid-connected inverter to be able to maintain the actual instantaneous power of the PV modules by changing its internal electrical resistance to one power
  • the grid-connected inverter is unable to produce more electrical power than the PV modules can provide in their current operating state at maximum efficiency according to the MPPT method, the instantaneous maximum power of the PV modules This depends mainly on the radiation intensity, the module temperature and the aging state of the modules.When the modules are operated at the MPP point, a further increase in the electrical output of these modules is not possible. This means that it is possible for a conventional grid-connected PV system to the PV To reduce power to zero, but not to provide more AC power, as it is physically possible according to the aforementioned factors.
  • the energy management system according to the invention allows operation of the power generation plant even at reduced power of the energy converter, so that operation of the power generation plant is also possible 24 hours a day and in which the disadvantages of the prior art DC coupling of a connected energy storage can be avoided.
  • an energy converter such as a photovoltaic unit (PV unit)
  • PV unit photovoltaic unit
  • DC / DC converter bidirectional DC-DC converter
  • the T-shaped connection point may expediently have a suitable unidirectional blocking element on the side facing the energy converter, which prevents unwanted feedback from the energy storage unit into the energy converter, in particular a diode or a corresponding circuit which prevents such recovery from the energy storage unit into the energy converter , and which is connected to the energy converter in the reverse direction.
  • the DC / DC converter has a maximum of two power-carrying terminals for one plus and one minus pole.
  • a power-carrying electrical connection is connected to the electrical connection line and the second power-carrying electrical connection is connected to an energy storage unit, for example a rechargeable battery system or a condenser unit.
  • the bidirectional DC / DC converter is able to conduct electrical energy generated in the energy converter to the energy storage unit and / or to conduct electrical energy from the at least one energy storage unit to the grid-coupled inverter.
  • the DC / DC converter is provided for voltage adjustment between the electrical connection line and the energy storage unit.
  • the DC / DC converter and the energy storage unit are one Communication line connected to the central control unit of the energy management system. There is no communication line or other type of communication structure to the grid-coupled inverter.
  • the control unit is thus able to control the DC / DC converter according to the electrical balance determined by the sensor unit.
  • the internal resistance of the grid-connected inverter via the electrical balance, to which the DC / DC converter is controlled can be suitably influenced as if the entire energy that is supplied to the supply network coupled inverter input side, would come from the energy converter.
  • the DC / DC converter can be designed to emulate a current / voltage characteristic of the energy converter when feeding electrical energy into the electrical connection line.
  • the MPPT method of the grid-connected inverter as above described, is not adversely affected and the grid-connected inverter continues, for example, at night when a PV module generates no energy, the DC / DC converter operates favorably with respect to the target power supply or removal, according to the connection of transported electricity as a function of the voltage according to a current / voltage characteristic of the energy converter, so for example a silicon-based photovoltaic cell or other suitable materials with photovoltaic effect.
  • the sensor unit may comprise at least one AC sensor, the sensor unit preferably detecting at least current and / or voltage and / or frequency of the electrical power at the mains connection with a time resolution of less than 200 msec, preferably less than 100 msec.
  • the connected consumers of the power generation plant usually operate as AC powered components because they are connected to a conventional power supply to which the power generation plant is connected via the grid-connected inverter. Therefore, it is advantageous if the AC power of the consumer is detected with a suitable time resolution to represent the electrical balance of the power plant.
  • the energy storage unit may have a rechargeable battery system and / or a capacitor unit and / or a flywheel storage.
  • Storage systems are conceivable, which allow to absorb electrical energy and in a suitable form, possibly also as mechanical or chemical energy, to store and release the stored energy directly as electrical energy or to convert the stored energy form back into electrical energy and deliver it.
  • the one or more power generation units may be operable as constant voltage sources.
  • the operation of the AC / DC or DC / DC converter of the power generation units connected to the DC bus of the energy storage unit takes place with respect to the output voltage to the DC bus of the energy storage unit as a quasi-constant voltage source.
  • the energy management system according to the invention is cheap to operate via the controlled by the control unit DC / DC converter.
  • the energy storage unit and / or the DC / DC converter and / or the inverter for the operation of the one or more power generation units can be controlled via the control unit.
  • the power generation units are not connected to the control unit of the grid-connected inverter and receive from there so also no information and also send no signals there.
  • the control unit controls the advantageous use of the various power generation units according to the current operation of Energy converters and consumers according to the current electrical balance determined by the sensor unit.
  • a power generation plant in particular a photovoltaic system, with a DC coupled
  • Energy management system comprising an energy converter, in particular a photovoltaic unit, which is provided for providing a variable DC power depending on operating and / or environmental conditions, and a supply network coupled inverter, which is provided for feeding one or more consumers and connected to a grid connection of a power grid is.
  • the power generation plant comprises a control unit, a sensor unit for measuring an electrical balance between consumers and the grid connection, and a DC / DC converter connected to a first connection to an electrical connection line between the energy converter and the grid-coupled inverter and to a second terminal at least one energy storage unit is connected.
  • the control unit is designed for communication with the sensor unit, the energy storage unit and the DC / DC converter.
  • the DC / DC converter is bidirectional, so that electrical energy can be removed from the electrical connection line and / or electrical energy can be supplied to the electrical connection line.
  • the removal or supply of electrical energy can be controlled by the DC / DC converter by means of the control unit, wherein the control unit controls the DC / DC converter according to the electrical balance determined by the sensor unit.
  • the electrical connection line may comprise a unidirectional blocking element which prevents unwanted feeding back of the energy storage unit into the energy converter, in particular a diode or a corresponding circuit which prevents such return from the energy storage unit in the energy converter, which between an output of the energy converter and a Connection point of the DC / DC converter is arranged in the electrical connection line and is connected in the reverse direction to the energy converter.
  • a DC / DC converter for a DC-coupled power management system is proposed, with a first terminal connected to an electrical connection line of a
  • Power generation plant between an energy converter and a grid-coupled inverter and with a second terminal which is connected to at least one energy storage unit, wherein a removal of electrical energy from the electrical connection line or supplying electrical energy to the electric
  • Connecting line is controlled by a control unit.
  • the control unit controls the DC / DC converter according to the electrical balance determined by a sensor unit between consumers of the power generation system and a mains connection.
  • at least one load of the power generation plant preferably all consumers of the power generation plant, are advantageously taken into account for detecting the electrical balance.
  • a method for operating a power generation plant with a DC coupled energy management system comprising detecting the electrical balance between consumers of the power generation plant and a grid connection of a power supply network by means of a sensor unit, controlling a DC / DC converter, the at least an energy storage unit is connected by means of a control unit according to the electrical balance determined by the sensor unit, and the removal or supply of electrical energy by the DC / DC converter to an electrical connection line between an energy converter and a power supply system coupled to the grid.
  • the operation of the energy management system according to the invention takes place as in
  • the sensor unit preferably designed as an AC sensor, detects with a temporal resolution of in particular less than 200 msec, preferably less than 100 msec in the relevant electrical balance space between the consumers of the power generation plant and the grid connection at least the relevant AC grid data: current, voltage .
  • the central control unit additionally evaluates all further state variables of the further energy storage devices and energy generation units connected to the DC bus of the energy storage unit and then decides which operation the DC / DC converter should perform in the following rule interval.
  • the decision of the central control unit is based on the consideration of the state variables of the connected components, taking into account the specific instantaneous performance of the connected components and taking into account the specific costs of the electrical energy caused by the various connected components.
  • the aim is to minimize the total costs of the demand-oriented provision of electrical energy from the energy converter, in particular the renewable energy source, and thereby to optimize the overall economy of the power generation plant.
  • the internal resistance of the supply-network-coupled inverter can be suitably influenced as if all the energy supplied to the supply network-coupled inverter on the input side is taken from the Energy converter would come.
  • the bidirectionally formed DC / DC converter then carries out the necessary operation, wherein there are two operating states of the DC / DC converter. These are: to draw electrical energy from the electrical connection line, to supply electrical energy to the electrical connection line.
  • the MPPT method of the grid-connected inverter is not adversely affected and the grid-coupled inverter continues, for example, at night when a PV module does not generate energy, the DC / DC operates With respect to the target power supply or removal, according to the relationship of transported current as a function of voltage according to a current / voltage characteristic of the energy converter, so for example a silicon-based photovoltaic cell.
  • This control strategy of the DC / DC converter in no way adversely affects the MPPT control logic of the grid-connected inverter, so that the grid-connected inverter does not detect a difference between the "true" electrical power of the energy converter and the resulting electrical power provided by the energy management system.
  • each Any utility-coupled inverter can be used for AC supply of any type of renewable electrical energy.
  • the invention is therefore particularly suitable for the further integration of renewable electric power generation units, because no special devices for the DC / AC conversion are necessary and the AC feed is thus based on a device technology that has already been operated successfully over many decades.
  • the operation of the DC / DC converter can take place in parallel with the operation of the energy converter.
  • both operating states of the DC / DC converter namely the removal of electrical energy from the electrical connection line, as well as the supply of electrical energy in the electrical connection line, be carried out in parallel to the operation of the energy converter, so that the converted from the supply network inverter Energy may consist partly of the energy supplied by the energy converter and partly of the energy supplied by the energy storage unit.
  • the energy management system can at least one of the operating states (i) generating electrical energy by the energy converter and supplying electrical energy through the DC / DC converter to the electrical connection line, (ii) generating electrical energy by the energy converter and removing electrical energy the DC / DC converter from the electrical connection line, or (iii) supplying electrical energy to the electrical connection line through the DC / DC converter.
  • These operating states of the energy management system result in particular with regard to the joint operation of energy converters and DC / DC converters, and in particular to the two operating states of the DC / DC converter for removing electrical energy from the electrical connection line, as well as the supply of electrical energy in the electrical connection line.
  • the third operating state of the energy management system (iii) supplying electrical energy to the electrical connection line through the DC / DC converter in particular represents the night mode of the power generation plant.
  • the control unit can control the DC / DC converter with the goal of a zero net electrical balance determined by the sensor unit.
  • Such operation is advantageous because the energy consumed by consumers is completely removed from the operation of the system Energy production plant is removed and no energy from the power grid, such as a public or private, especially economically balanced network must be removed. As a result, the operation of the consumer with respect to the power generation unit is self-sufficient. On the other hand, no energy is supplied to the power grid, which can be favorable under certain conditions, which may depend on corresponding energy supply contracts. Alternatively, it is also conceivable to choose a different target variable instead of the target quantity of a net electrical balance of zero.
  • control unit can also control the DC / DC converter with the aim of maximum power output of the power generation plant on the basis of the available DC power at the input of the supply-network-coupled inverter.
  • Such operation of the energy management system may be advantageous if from the power generation plant to be taken at the time under the given boundary conditions, such as current weather, state of the system, current electricity costs, maximum deliverable power. Thus, possibly a cost-optimal operation of the power generation plant can be realized.
  • Fig. 1 is a block diagram of a power plant with a
  • the power generation plant 100 which can represent in particular a photovoltaic system, is formed with the DC-coupled energy management system 10.
  • the power generation plant 100 includes the energy converter
  • the DC-coupled energy management system 10 comprises the control unit 30, which is connected via the communication line 36 to the sensor unit 32 for measuring an electrical balance between consumers 80 and the grid connection 20 of the power supply network 200, and the DC / DC converter 22 connected to the first terminal 24 is connected via the T-shaped connection point 54 to the electrical connection line 16 between the output 62 of the power converter 12 and the input 28 of the supply-network-coupled inverter 14 and to the second terminal 26 via the line 60 to the energy storage unit 40.
  • the sensor unit 32 comprises at least one AC sensor, wherein the sensor unit 32 preferably at least current and / or voltage and / or frequency of the electrical power between the consumers 80 and the power supply 20 with a time resolution of less than 200 msec, preferably less than 100 msec detected.
  • the energy storage unit 40 may include a rechargeable battery system and / or a capacitor unit and / or a flywheel storage.
  • Control unit 30 controllable, which control unit 30 controls the DC / DC converter 22 via the communication line 34 according to the determined by the sensor unit 32 between consumers 80 of the power generation plant 100 and the power supply 20 electrical balance.
  • the method of operating the power plant 100 with the DC coupled power management system 10 includes sensing the electrical balance between the consumers 80 of the power generation plant 100 and the grid connection 20 of the power supply network 200 by means of the sensor unit 32, the control of the DC / DC converter 22, which is connected to the energy storage unit 40, by the control unit 30 after that of the sensor unit 32nd certain electrical balance, and further the removal or supply of electrical energy through the DC / DC converter 22 on the electrical connection line 16 between the power converter 12 and the grid-connected inverter 14 of the power generation plant 100.
  • the operation of the DC / DC converter 22 can be parallel to operate the energy converter 12 done.
  • the energy management system 10 can thus each have at least one of the operating states (i) generating electrical energy by the energy converter 12 and supplying electrical energy through the DC / DC converter 22 to the electrical connection line 16, (ii) generating electrical energy by the energy converter 12 and withdrawing electrical energy through the DC / DC converter 22 from the electrical connection line 16, or (iii) supplying electrical energy to the electrical connection line 16 through the DC / DC converter 22 perform.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem (10) für eine Energieerzeugungsanlage (100), insbesondere eine Photovoltaikanlage, umfassend eine Steuereinheit (30), eine Sensoreinheit (32) zur Messung einer elektrischen Bilanz zwischen Verbrauchern (80) der Energieerzeugungsanlage (100) und einem Netzanschluss (20) eines Energieversorgungsnetzes (200), sowie einen DC/DC-Wandler (22), der mit einem ersten Anschluss (24) an eine elektrische Verbindungsleitung (16) der Energieerzeugungsanlage (100) zwischen einem Energiewandler (12) und einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter (14) sowie mit einem zweiten Anschluss (26) an wenigstens eine Energiespeichereinheit (40) angeschlossen ist. Die Steuereinheit (30) ist zur Kommunikationsverbindung mit der Sensoreinheit (32), der Energiespeichereinheit (40) und dem DC/DC-Wandler (22) ausgebildet. Der Energiewandler (12) ist dabei zur Bereitstellung einer variablen Gleichspannungsleistung in Abhängigkeit von Betriebs- und/oder Umgebungsbedingungen vorgesehen. Weiter ist ein Entnehmen oder ein Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler (22) mittels der Steuereinheit (30) steuerbar, wobei die Steuereinheit (30) den DC/DC-Wandler (22) nach der von der Sensoreinheit (32) bestimmten elektrischen Bilanz steuert. Weiter betrifft die Erfindung eine Energieerzeugungsanlage (100) mit einem solchen gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem (10), einen DC/DC-Wandler für ein solches gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem (10), sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Energieerzeugungsanlage (100) mit einem solchen gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem (10).

Description

Enerqiemanagementsystem für ein Enerqieerzeugungssystem
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft ein gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem für eine Energieerzeugungsanlage, insbesondere eine Photovoltaikanlage, eine Energieerzeugungsanlage mit einem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem, einen DC/DC-Wandler für ein gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage mit einem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem.
Stand der Technik
Es ist bekannt, Photovoltaik-Module (PV-Module) einer PV-Anlage mittels einer Serien- und/oder Parallelschaltung zu sogenannten Strings einer PV-Einheit elektrisch zu verschalten. Die Spannungslage dieser Strings liegt je nach Größe der PV-Einheit und der verwendeten PV-Module im Bereich von 30 bis 1500 V. Der typische Strom in einer solchen elektrischen Verbindungsleitung liegt im Bereich von 0,1 bis 30 A. Dieser String wird mittels eines DC-Kabels mit einem Stringeingang eines versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters verbunden. Der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter kann ggf. mehrere solcher Stringeingänge aufweisen, an die jeweils ein String angeschlossen werden kann.
Aus der DE 10 2012 022 729 A1 ist eine als Photovoltaikanlage gestaltete Energieerzeugungseinrichtung mit einer Wandlereinrichtung mit DC/DC-Wandler bekannt, wobei die Wandlereinrichtung über einen ersten bidirektionalen DC- Anschluss an eine Batterie zum Entladen und Laden der Batterie und über einen zweiten DC-Anschluss mit einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter verbunden ist. Die Wandlereinrichtung weist einen dritten DC-Anschluss auf, mit dem dieser direkt mit der Photovoltaikanlage verbunden ist.
Der zweite und dritte DC-Anschluss sind über interne oder externe Schalter derart überbrückbar, dass Strom der Energieerzeugungseinrichtung direkt in den versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter geführt werden kann. Des Weiteren ist zwischen dem DC/DC-Wandler und dem zweiten DC-Anschluss sowie dem dritten DC-Anschluss ein Schalter angeordnet, um den DC/DC-Wandler von dem zweiten DC-Anschluss und dem dritten DC-Anschluss zu entkoppeln, falls z. B. das Solarmodul in abgedunkeltem Zustand bzw. nachts keine externe Spannung verträgt.
Offenbarung der Erfindung
Eine Aufgabe der Erfindung ist daher es, ein gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem zu schaffen, welches auf einfache Weise an eine Energieerzeugungsanlage angekoppelt werden und effizient betrieben werden kann.
Weitere Aufgaben der Erfindung bestehen darin, eine Energieerzeugungsanlage so zu gestalten, dass sie mit einem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem effizient betrieben werden kann, einen DC/DC- Wandler für ein solches gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem bereitzustellen, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Energieerzeugungsanlage zu schaffen, welches einen möglichst effizienten Betrieb ermöglicht.
Die Aufgaben werden durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Günstige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
Die Erfindung geht aus von einem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem für eine Energieerzeugungsanlage, insbesondere eine Photovoltaikanlage, umfassend eine Steuereinheit, eine Sensoreinheit zur Messung einer elektrischen Bilanz zwischen Verbrauchern der Energieerzeugungsanlage und einem Netzanschluss eines Energieversorgungsnetzes, sowie einen DC/DC-Wandler, der mit einem ersten Anschluss an eine elektrische Verbindungsleitung der Energieerzeugungsanlage zwischen einem Energiewandler und einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter sowie mit einem zweiten Anschluss an wenigstens eine Energiespeichereinheit angeschlossen ist.
Die Steuereinheit steht mit der Sensoreinheit, der Energiespeichereinheit und dem DC/DC-Wandler in Kommunikationsverbindung. Der Energiewandler ist zur Bereitstellung einer variablen Gleichspannungsleistung in Abhängigkeit von Betriebs- und/oder Umgebungsbedingungen vorgesehen. Der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter ist zur Speisung von ein oder mehreren Verbrauchern vorgesehen und mit dem Netzanschluss verbunden. Ferner ist der DC/DC-Wandler bidirektional ausgebildet, so dass elektrische Energie aus der elektrischen Verbindungsleitung entnehmbar und/oder elektrische Energie der elektrischen Verbindungsleitung zuführbar ist. Dabei ist das Entnehmen oder das Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC- Wandler mittels der Steuereinheit steuerbar, wobei die Steuereinheit den DC/DC- Wandler nach der von der Sensoreinheit bestimmten elektrischen Bilanz steuert.
Das Energieversorgungsnetz kann insbesondere ein öffentliches oder privates, insbesondere ein wirtschaftlich bilanzielles Energieversorgungsnetz sein. Im Betrieb, d.h. also bei Sonneneinstrahlung, erzeugt eine PV-Anlage mit PV- Modulen gemäß ihrer spezifischen und gegebenenfalls materialabhängigen Strom/Spannungskennlinie, eine Gleichspannung und einen dem jeweiligen Betriebszustand entsprechenden Gleichstrom, der mittels des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters in Wechselstrom umgewandelt wird. Der DC-Innenwiderstand des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters wird dabei durch die Steuerungslogik des Wechselrichters jeweils so eingestellt, dass in dem jeweils momentanen Betriebszustand der PV-Module eine maximale elektrische Leistung erzeugt werden kann. Diese Steuerungsstrategie wird als „Maximum Power Point Tracking" (MPPT) bezeichnet. Im Ergebnis führt das MPPT-Verfahren dazu, dass der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter grundsätzlich in der Lage ist, die momentane Istleistung der PV-Module durch Veränderung seines elektrischen Innenwiderstands bis auf eine Leistung von Null zu reduzieren. Der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter ist jedoch nicht in der Lage, mehr elektrische Leistung zu erzeugen, als die PV-Module in ihrem jeweiligen momentanen Betriebszustand bei maximaler Effizienz nach dem MPPT-Verfahren bereitstellen können. Die jeweilige momentane Maximalleistung der PV-Module hängt im Wesentlichen von der Strahlungsintensität, der Modultemperatur und dem Alterungszustand der Module ab. Werden die Module im MPP-Punkt betrieben, ist eine weitere Steigerung der elektrischen Leistung dieser Module nicht möglich. Bei einer üblichen versorgungsnetzgekoppelten PV- Anlage besteht daher zwar die Möglichkeit, die PV-Leistung bis auf Null zu reduzieren, jedoch nicht, mehr AC-Leistung bereitzustellen, als es gemäß der erwähnten Einflussgrößen physikalisch möglich ist.
Aufgrund dieses Zusammenhangs sind versorgungsnetzgekoppelte PV-Anlagen nicht in der Lage, 24 Stunden pro Tag bedarfsgerecht elektrische Energie zur Verfügung zu stellen. Daher wird vielfach versucht, durch den Einsatz von elektrischen Energiespeichern, insbesondere durch den Einsatz von Batterien, das Problem zu lösen. Dabei besteht die Möglichkeit einer DC-Kopplung des Energiespeichers zwischen der PV-Einheit und dem AC-Ausgang des versorgungsnetzgekoppeltem Wechselrichters. Bei der DC-Kopplung wird in Stromflussrichtung vor dem AC-Ausgang des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters, entweder mittels eines bidirektionalen DC/DC-Wandlers oder zweier parallel geschalteter unidirektionaler DC/DC-Wandler, elektrische Leistung für das Laden bzw. Entladen der Batterie ab- bzw. zugeführt. Der Vorteil dieser Technologie ist ein günstiger höherer Wirkungsgrad im Vergleich zu einer bekannten AC-Kopplung des Energiespeichers. Der Nachteil ist jedoch, dass nach dem Stand der Technik das Laden bzw. Entladen der Batterie eine
Kommunikation mit der zentralen Steuerungslogik des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters notwendig macht, da eine ungesteuerte Leistungszufuhr bzw. Leistungsentnahme auf der DC-Seite des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters zu Strom/Spannung- Konstellationen im DC-String zwischen PV-Einheit und versorgungsnetzgekoppeltem Wechselrichter führen kann, die nicht konform mit der im versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter implementierten Strom/Spannungssteuerung gemäß des MPPT-Steuerungsverfahrens sind. Ein ungesteuerter Eintrag von elektrischer Leistung vor dem AC-Ausgang des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters kann zur vollständigen Leistungs-
Entkopplung der PV-Einheit führen. Wenn z.B. die Spannung in der elektrischen Verbindungsleitung während des Leistungseintrags aus der Batterie die Stillstandsspannung der PV-Module erreicht, dann wird die Leistung der PV- Module zu Null. Umgekehrt wird bei einem Leistungseintrag deutlich unterhalb des MPPT-Arbeitspunktes der PV-Module, das Leistungspotential der PV-Module nicht vollständig ausgeschöpft, da die Spannung der elektrischen Verbindungsleitung niedriger ist, als es dem MPP-Punkt entsprechen würde. Deshalb ist bei der DC-Kopplung gemäß des Standes der Technik eine Kommunikationsschnittstelle zur Steuerungselektronik des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters notwendig, damit durch den
Einsatz einer Batterie die volle Leistungsfähigkeit der PV-Einheit unbeeinträchtigt bleibt.
Dieser Zusammenhang führt dazu, dass die Integration einer Batterie auf der DC-Seite des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters ohne den Zugang zu der zentralen Steuereinheit des Wechselrichters nur unter erheblichen Einbußen der Leistungsfähigkeit der PV-Einheit bzw. des Gesamtwirkungsgrades des Energieerzeugungssystems möglich ist. Vorteilhaft erlaubt das erfindungsgemäße Energiemanagementsystem einen Betrieb der Energieerzeugungsanlage auch bei reduzierter Leistung des Energiewandlers, so dass ein Betrieb der Energieerzeugungsanlage auch 24 Stunden pro Tag möglich ist und bei dem die Nachteile der dem Stand der Technik entsprechenden Gleichstromkopplung eines angeschlossenen Energiespeichers vermieden werden.
Bei dem erfindungsgemäßen Energiemanagementsystem zur bedarfsgerechten Bereitstellung von elektrischer Energie aus überwiegend erneuerbaren Energiequellen ist an wenigstens eine elektrische Verbindungsleitung eines Energiewandlers, beispielsweise einer Photovoltaik-Einheit (PV-Einheit), zu einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter, beispielsweise über einen T-förmigen Anschlusspunkt, ein bidirektionaler Gleichspannungswandler (DC/DC-Wandler) angeschlossen. Die elektrische Verbindungsleitung wird in einer PV-Anlage auch als PV-String bezeichnet, da die PV-Module zu sogenannten Strings einer PV-Einheit parallel und/oder seriell verschaltet daran angeschlossen sind. Der T-förmige Anschlusspunkt kann zweckmäßigerweise auf der dem Energiewandler zugewandten Seite ein geeignetes unidirektionales Sperrelement aufweisen, das ein unerwünschtes Rückspeisen von der Energiespeichereinheit in den Energiewandler verhindert, insbesondere eine Diode oder eine entsprechende Schaltung, die ein solches Rückspeisen von der Energiespeichereinheit in den Energiewandler verhindert, und das zum Energiewandler hin in Sperrrichtung geschaltet ist.
Der DC/DC-Wandler weist maximal zwei leistungstragende Anschlüsse für jeweils einen Plus- und einen Minus-Pol auf. Ein leistungstragender elektrischer Anschluss ist mit der elektrischen Verbindungsleitung verbunden und der zweite leistungstragende elektrische Anschluss ist mit einer Energiespeichereinheit, beispielsweise einem wiederaufladbaren Batteriesystem oder einer Kondensatoreinheit verbunden.
Der bidirektionale DC/DC-Wandler ist auf diese Weise in der Lage, im Energiewandler erzeugte elektrische Energie an die Energiespeichereinheit zu leiten und/oder elektrische Energie aus der wenigstens einen Energiespeichereinheit an den versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter zu leiten. Der DC/DC-Wandler ist dabei zur Spannungsanpassung zwischen der elektrischen Verbindungsleitung und der Energiespeichereinheit vorgesehen. Weiter sind der DC/DC-Wandler und die Energiespeichereinheit über eine Kommunikationsleitung mit der zentralen Steuereinheit des Energiemanagementsystems verbunden. Dabei besteht keine Kommunikationsleitung oder andersgeartete Kommunikationsstruktur zu dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter.
Die zentrale Steuereinheit ist mit einer geeigneten Sensoreinheit, beispielsweise einem Wechselstrom (AC)-Sensor in Kommunikationsverbindung verbunden. Der AC-Sensor ist dabei in Stromflussrichtung hinter dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter angeordnet, wobei zwischen dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter und dem AC-Sensor wenigstens ein, bevorzugt alle, Verbraucher des relevanten elektrischen Bilanzraumes angeordnet sind. Die Sensoreinheit erfasst mit einer vorgegebenen zeitlichen Auflösung in dem relevanten elektrischen Bilanzraum zwischen den Verbrauchern der Energieerzeugungsanlage und dem Netzanschluss wenigstens die relevanten AC-Netzdaten: Strom und/oder Spannung und/oder Frequenz in jeder Phase. Diese Daten werden über die Kommunikationsleitung zur zentralen Steuereinheit übermittelt. Die Auswertung dieser Daten in der zentralen Steuereinheit ergibt den momentanen elektrischen Energiefluss in der vorgegebenen zeitlichen Auflösung und damit die elektrische Nettobilanz der Energieerzeugungsanlage. Die Steuereinheit ist damit in der Lage, den DC/DC- Wandler nach der von der Sensoreinheit bestimmten elektrischen Bilanz zu steuern. Damit kann der Innenwiderstand des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters über die elektrische Bilanz, auf welche der DC/DC-Wandler geregelt wird, auf geeignete Weise so beeinflusst werden, als ob die gesamte Energie, die dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter eingangsseitig zugeführt wird, aus dem Energiewandler käme.
Mit dem beschriebenen erfindungsgemäßen Energiemanagementsystem können die oben beschriebenen Nachteile eines AC-gekoppelten und eines DC- gekoppelten Energiespeichers vermieden werden, so dass damit eine Betrieb einer Energieerzeugungsanlage auch bei stark reduziertem Betrieb des Energiewandlers möglich ist und so Verbraucher damit trotzdem gespeist werden können.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der DC/DC-Wandler ausgebildet sein, bei der Einspeisung elektrischer Energie in die elektrische Verbindungsleitung eine Strom/Spannung-Charakteristik des Energiewandlers nachzubilden. Damit während des Betriebs des DC/DC-Wandlers das MPPT- Verfahren des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters, wie oben beschrieben, nicht ungünstig beeinflusst wird und der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter auch beispielsweise nachts, wenn ein PV-Modul keine Energie erzeugt, weiterläuft, arbeitet der DC/DC-Wandler günstigerweise in Bezug auf die Ziel-Leistungszufuhr bzw. Entnahme, nach dem Zusammenhang von transportiertem Strom als Funktion der Spannung gemäß einer Strom/Spannungscharakteristik des Energiewandlers, also beispielweise einer auf Silizium basierenden photovoltaischen Zelle oder auch anderen geeigneten Materialien mit photovoltaischem Effekt.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die elektrische Verbindungsleitung ein unidirektionales Sperrelement aufweisen, das ein unerwünschtes Rückspeisen von der Energiespeichereinheit in den Energiewandler verhindert, insbesondere eine Diode oder eine entsprechende Schaltung, die ein solches Rückspeisen verhindert, welches zwischen einem Ausgang des Energiewandlers und einem Anschlusspunkt des DC/DC-Wandlers in der elektrischen Verbindungsleitung angeordnet ist und in Sperrrichtung zum Energiewandler hin geschaltet ist. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass die von dem DC/DC-Wandler eingespeiste elektrische Energie zu einer Fehlfunktion des Energiewandlers und/oder des Energiemanagementsystems führen kann, indem dadurch etwa die Ausgangsspannung des Energiewandlers erhöht wird.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Sensoreinheit wenigstens einen AC-Sensor umfassen, wobei die Sensoreinheit bevorzugt wenigstens Strom und/oder Spannung und/oder Frequenz der elektrischen Leistung an dem Netzanschluss mit einer zeitlichen Auflösung kleiner als 200 msec, bevorzugt kleiner als 100 msec erfasst.
Die angeschlossenen Verbraucher der Energieerzeugungsanlage arbeiten üblicherweise als wechselstrombetriebene Komponenten, da sie an eine herkömmliche Netzversorgung angeschlossen sind, auf welche die Energieerzeugungsanlage über den versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter aufgeschaltet ist. Deshalb ist es vorteilhaft, wenn auch die AC-Leistung der Verbraucher mit geeigneter Zeitauflösung erfasst wird, um die elektrische Bilanz der Energieerzeugungsanlage darzustellen.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Energiespeichereinheit ein wiederaufladbares Batteriesystem und/oder eine Kondensatoreinheit und/oder einen Schwungradspeicher aufweisen. Dabei sind Speichersysteme denkbar, welche es erlauben, elektrische Energie aufzunehmen und in geeigneter Form, möglicherweise auch als mechanische oder chemische Energie, zu speichern sowie die gespeicherte Energie direkt als elektrische Energie abzugeben oder die gespeicherte Energieform wieder in elektrische Energie umzuwandeln und abzugeben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der DC/DC-Wandler über den zweiten Anschluss mit einer oder mehreren Energieerzeugungseinheiten, insbesondere einer Energieerzeugungseinheit aus einem Brennstoffzellensystem, einer AC-Blockheizkraftanlage, einer DC- Blockheizkraftanlage, einem Motorgenerator oder dergleichen verbunden sein. Das Energiemanagementsystem kann zwischen dem DC/DC-Wandler und der Energiespeichereinheit auf einem DC-Bus einen weiteren T-förmigen Anschlusspunkt als elektrische Verbindung zu weiteren elektrischen Energieerzeugungseinheiten aufweisen. Diese Energieerzeugungseinheiten können beispielsweise Windkraftanlagen, Brennstoffzellen, Biogasanlagen, Mikro-Blockheizkraftanlagen oder auch konventionelle fossil betriebene motorische Generatoren sein. Diese Energieerzeugungseinheiten werden vorteilhaft unidirektional, d.h. mit Leistungsfluss zum DC-Bus hin betrieben. Sämtliche dieser Energieerzeugungseinheiten sind mit der zentralen Steuerungseinheit des Energiemanagementsystems verbunden.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung können die eine oder mehreren Energieerzeugungseinheiten als Konstantspannungsquellen betreibbar sein. Der Betrieb der an dem DC-Bus der Energiespeichereinheit angeschlossenen AC/DC- bzw. DC/DC-Wandler der Energieerzeugungseinheiten erfolgt im Hinblick auf die Ausgangsspannung zum DC-Bus der Energiespeichereinheit als Quasi-Konstantspannungsquelle.
Auf diese Weise ist das erfindungsgemäße Energiemanagementsystem günstig über den durch die Steuereinheit gesteuerten DC/DC-Wandler zu betreiben.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung können die Energiespeichereinheit und/oder der DC/DC-Wandler und/oder der Wechselrichter für den Betrieb der einen oder mehreren Energieerzeugungseinheiten über die Steuereinheit ansteuerbar sein. Die Energieerzeugungseinheiten sind nicht mit der Steuerungseinheit des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters verbunden und erhalten von dort also auch keine Informationen und senden ebenfalls keine Signale dorthin. Die Steuereinheit steuert dabei den vorteilhaften Einsatz der verschiedenen Energieerzeugungseinheiten gemäß dem aktuellen Betrieb von Energiewandler und Verbrauchern nach der von der Sensoreinheit bestimmten aktuellen elektrischen Bilanz.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Energieerzeugungsanlage vorgeschlagen, insbesondere eine Photovoltaikanlage, mit einem gleichstromgekoppelten
Energiemanagementsystem, umfassend einen Energiewandler, insbesondere eine Photovoltaikeinheit, welcher zur Bereitstellung einer variablen Gleichspannungsleistung in Abhängigkeit von Betriebs- und/oder Umgebungsbedingungen vorgesehen ist, sowie einen versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter, welcher zur Speisung von ein oder mehreren Verbrauchern vorgesehen ist und mit einem Netzanschluss eines Energieversorgungsnetzes verbunden ist. Weiter umfasst die Energieerzeugungsanlage eine Steuereinheit, eine Sensoreinheit zur Messung einer elektrischen Bilanz zwischen Verbrauchern und dem Netzanschluss, sowie einen DC/DC-Wandler, der mit einem ersten Anschluss an eine elektrische Verbindungsleitung zwischen dem Energiewandler und dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter sowie mit einem zweiten Anschluss an wenigstens eine Energiespeichereinheit angeschlossen ist. Die Steuereinheit ist zur Kommunikationsverbindung mit der Sensoreinheit, der Energiespeichereinheit und dem DC/DC-Wandler ausgebildet. Der DC/DC- Wandler ist bidirektional ausgebildet, so dass elektrische Energie aus der elektrischen Verbindungsleitung entnehmbar und/oder elektrische Energie der elektrischen Verbindungsleitung zuführbar ist. Dabei ist das Entnehmen oder Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler mittels der Steuereinheit steuerbar, wobei die Steuereinheit den DC/DC-Wandler nach der von der Sensoreinheit bestimmten elektrischen Bilanz steuert.
Die elektrische Verbindungsleitung kann ein unidirektionales Sperrelement, das ein unerwünschtes Rückspeisen von der Energiespeichereinheit in den Energiewandler verhindert, insbesondere eine Diode oder eine entsprechende Schaltung, die ein solches Rückspeisen von der Energiespeichereinheit in den Energiewandler verhindert, aufweisen, welches zwischen einem Ausgang des Energiewandlers und einem Anschlusspunkt des DC/DC-Wandlers in der elektrischen Verbindungsleitung angeordnet ist und in Sperrrichtung zum Energiewandler hin geschaltet ist.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein DC/DC-Wandler für ein gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem vorgeschlagen, mit einem ersten Anschluss, der an eine elektrische Verbindungsleitung einer
Energieerzeugungsanlage zwischen einem Energiewandler und einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter sowie mit einem zweiten Anschluss, der an wenigstens eine Energiespeichereinheit angeschlossen ist, wobei ein Entnehmen von elektrischer Energie aus der elektrischen Verbindungsleitung oder ein Zuführen von elektrischer Energie zu der elektrischen
Verbindungsleitung mittels einer Steuereinheit steuerbar ist. Die Steuereinheit steuert dabei den DC/DC-Wandler nach der von einer Sensoreinheit zwischen Verbrauchern der Energieerzeugungsanlage und einem Netzanschluss bestimmten elektrischen Bilanz. Dabei werden zur Erfassung der elektrischen Bilanz vorteilhaft wenigstens ein Verbraucher der Energieerzeugungsanlage, bevorzugt alle Verbraucher der Energieerzeugungsanlage berücksichtigt.
Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage mit einem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem vorgeschlagen, umfassend das Erfassen der elektrischen Bilanz zwischen Verbrauchern der Energieerzeugungsanlage und einem Netzanschluss eines Energieversorgungsnetzes mittels einer Sensoreinheit, das Steuern eines DC/DC-Wandlers, der an wenigstens eine Energiespeichereinheit angeschlossen ist, mittels einer Steuereinheit nach der von der Sensoreinheit bestimmten elektrischen Bilanz, sowie das Entnehmen oder Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler an einer elektrischen Verbindungsleitung zwischen einem Energiewandler und einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter der Energieerzeugungsanlage. Der Betrieb des erfindungsgemäßen Energiemanagementsystems erfolgt wie im
Folgenden beschrieben. Die Sensoreinheit, bevorzugt als AC-Sensor ausgebildet, erfasst mit einer zeitlichen Auflösung von insbesondere kleiner als 200 msec, bevorzugt kleiner als 100 msec in dem relevanten elektrischen Bilanzraum zwischen den Verbrauchern der Energieerzeugungsanlage und dem Netzanschluss wenigstens die relevanten AC-Netzdaten: Strom, Spannung,
Frequenz in jeder Phase. Diese Daten werden über die Kommunikationsleitung zur zentralen Steuereinheit übermittelt. Die Auswertung dieser Daten in der zentralen Steuereinheit ergibt den momentanen elektrischen Energiefluss in der vorgegebenen zeitlichen Auflösung.
Die zentrale Steuereinheit wertet neben diesen Daten zusätzlich sämtliche weiteren Zustandsgrößen der an dem DC-Bus der Energiespeichereinheit angeschlossenen weiteren Energiespeicher und Energieerzeugungseinheiten aus und entscheidet dann, welche Operation der DC/DC-Wandler im folgenden Regelintervall durchführen soll. Die Entscheidung der zentralen Steuereinheit beruht dabei auf der Berücksichtigung der Zustandsgrößen der angeschlossenen Komponenten, unter Berücksichtigung der spezifischen momentanen Leistungsfähigkeit der angeschlossenen Komponenten und unter Berücksichtigung der spezifischen Kosten der elektrischen Energie, die die verschiedenen angeschlossenen Komponenten verursachen. Ziel ist dabei, die Gesamtkosten der bedarfsgerechten Bereitstellung von elektrischer Energie aus dem Energiewandler, insbesondere der erneuerbaren Energiequelle, zu minimieren und dadurch die Gesamtwirtschaftlichkeit der Energieerzeugungsanlage zu optimieren.
Durch die über die mittels der Sehsoreinheit erfasste elektrische Bilanz erfolgende Steuerung des DC/DC-Wandlers über die Steuereinheit kann der Innenwiderstand des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters auf geeignete Weise so beeinflusst werden, als ob die gesamte Energie, die dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter eingangsseitig zugeführt wird, aus dem Energiewandler käme.
Der bidirektional ausgebildete DC/DC-Wandler führt dann die notwendige Operation aus, wobei es zwei Betriebszustände des DC/DC-Wandlers gibt. Diese sind: elektrische Energie aus der elektrische Verbindungsleitung zu entnehmen, elektrische Energie der elektrischen Verbindungsleitung zuzuführen.
Damit während des Betriebs des DC/DC-Wandlers das MPPT-Verfahren des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters, wie oben beschrieben, nicht ungünstig beeinflusst wird und der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter auch beispielsweise nachts, wenn ein PV-Modul keine Energie erzeugt, weiterläuft, arbeitet der DC/DC-Wandler in Bezug auf die Ziel-Leistungszufuhr bzw. Entnahme, nach dem Zusammenhang von transportiertem Strom als Funktion der Spannung gemäß einer Strom/Spannungscharakteristik des Energiewandlers, also beispielweise einer Silizium-basierenden photovoltaischen Zelle. Durch diese Steuerungsstrategie des DC/DC-Wandler wird die MPPT- Steuerungslogik des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters in keiner Weise negativ beeinflusst, so dass der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter keinen Unterschied zwischen der„wahren" elektrischen Leistung des Energiewandlers und der durch das Energiemanagementsystem bereitgestellten resultierenden elektrischen Leistung registriert. Dadurch kann für den Einsatz des erfindungsgemäßen Energiemanagementsystems jeder beliebige versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter zur AC-Einspeisung jeder beliebigen Art von erneuerbaren elektrischen Energie verwendet werden. Die Erfindung ist daher für die weitere Integration von erneuerbaren elektrischen Energieerzeugungseinheiten besonders geeignet, weil keine speziellen Geräte für die DC/AC-Wandlung notwendig sind und die AC-Einspeisung damit auf einer Gerätetechnik beruht, die über viele Jahrzehnte bereits erfolgreich betrieben wurde.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Betrieb des DC/DC-Wandlers parallel zum Betrieb des Energiewandlers erfolgen. Dabei können insbesondere beide Betriebszustände des DC/DC-Wandlers, nämlich das Entnehmen von elektrischer Energie aus der elektrischen Verbindungsleitung, sowie das Zuführen von elektrischer Energie in die elektrische Verbindungsleitung, parallel zum Betrieb des Energiewandlers ausgeführt werden, so dass die von dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter gewandelte Energie zu einem Teil aus der von dem Energiewandler gelieferten Energie und zum Teil aus der von der Energiespeichereinheit gelieferten Energie bestehen kann.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Energiemanagementsystem wenigstens einen der Betriebszustände (i) Erzeugen elektrischer Energie durch den Energiewandler und Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC- Wandler an die elektrische Verbindungsleitung, (ii) Erzeugen elektrischer Energie durch den Energiewandler und Entnehmen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler aus der elektrischen Verbindungsleitung, oder (iii) Zuführen elektrischer Energie an die elektrische Verbindungsleitung durch den DC/DC- Wandler, ausführen. Diese Betriebszustände des Energiemanagementsystems resultieren insbesondere im Hinblick auf den gemeinsamen Betrieb von Energiewandler und DC/DC-Wandler und dabei insbesondere auf die beiden Betriebszustände des DC/DC-Wandlers zum Entnehmen von elektrischer Energie aus der elektrische Verbindungsleitung, sowie dem Zuführen von elektrischer Energie in die elektrische Verbindungsleitung. Der dritte Betriebszustand des Energiemanagementsystems (iii) Zuführen elektrischer Energie an die elektrische Verbindungsleitung durch den DC/DC-Wandler stellt insbesondere den Nachtbetrieb der Energieerzeugungsanlage dar.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Steuereinheit den DC/DC- Wandler mit dem Ziel einer von der Sensoreinheit bestimmten elektrischen Nettobilanz von Null steuern. Ein solcher Betrieb ist vorteilhaft, weil so die von den Verbrauchern genutzte Energie vollständig aus dem Betrieb der Energieerzeugungsanlage entnommen wird und keinerlei Energie aus dem Energieversorgungsnetz, beispielsweise einem öffentlichen oder privaten, insbesondere wirtschaftlich bilanzierten Netz, entnommen werden muss. Dadurch ist der Betrieb der Verbraucher bezogen auf die Energieerzeugungseinheit autark. Auf der anderen Seite wird auch keine Energie an das Energieversorgungsnetz abgegeben, was unter bestimmten Randbedingungen, die von entsprechenden Energieversorgungsverträgen abhängen können, günstig sein kann. Alternativ ist auch denkbar, statt der Zielgröße einer elektrischen Nettobilanz von Null eine andere Zielgröße zu wählen.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung kann die Steuereinheit den DC/DC-Wandler auch mit dem Ziel eines maximalen Leistungsertrags der Energieerzeugungsanlage auf der Basis der zur Verfügung stehenden Gleichspannungsleistung am Eingang des versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichters steuern.
Eine solche Betriebsweise des Energiemanagementsystems kann vorteilhaft sein, wenn aus der Energieerzeugungsanlage die zu dem Zeitpunkt unter den gegebenen Randbedingungen, beispielsweise aktuelles Wetter, Zustand der Anlage, aktuelle Stromkosten, maximal lieferbare Leistung entnommen werden soll. Damit kann möglicherweise ein kostenoptimaler Betrieb der Energieerzeugungsanlage realisiert werden.
Zeichnung
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
Es zeigt beispielhaft:
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Energieerzeugungsanlage mit einem
Energiemanagementsystem nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Ausführungsform der Erfindung
Die Figur zeigt lediglich ein Beispiel und ist nicht beschränkend zu verstehen.
Die einzige Figur 1 zeigt ein Blockschaltbild einer Energieerzeugungsanlage 100 mit einem Energiemanagementsystem 10 nach einem Ausführungsbeispiel der
Erfindung.
Die Energieerzeugungsanlage 100, die insbesondere eine Photovoltaikanlage darstellen kann, ist mit dem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem 10 ausgebildet. Die Energieerzeugungsanlage 100 umfasst den Energiewandler
12, der insbesondere eine Photovoltaikeinheit sein kann, welcher zur Bereitstellung einer variablen Gleichspannungsleistung in Abhängigkeit von Betriebs- und/oder Umgebungsbedingungen vorgesehen ist. Weiter umfasst die Energieerzeugungsanlage 100 den versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter 14, welcher zur Speisung von ein oder mehreren Verbrauchern 80 vorgesehen ist und mit dem Netzanschluss 20 des Energieversorgungsnetzes 200 verbunden ist. Bei dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel sind drei Verbraucher 81 , 82, 83 an die Leitung 56 zwischen dem Ausgang 18 des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters 14 und dem Netzanschluss 20 angeschlossen.
Das gleichstromgekoppelte Energiemanagementsystem 10 umfasst die Steuereinheit 30, welche über die Kommunikationsleitung 36 mit der Sensoreinheit 32 zur Messung einer elektrischen Bilanz zwischen Verbrauchern 80 und dem Netzanschluss 20 des Energieversorgungsnetzes 200 verbunden ist, sowie den DC/DC-Wandler 22, der mit dem ersten Anschluss 24 über den T- förmigen Anschlusspunkt 54 an die elektrische Verbindungsleitung 16 zwischen dem Ausgang 62 des Energiewandlers 12 und dem Eingang 28 des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters 14 sowie mit dem zweiten Anschluss 26 über die Leitung 60 an die Energiespeichereinheit 40 angeschlossen ist. Die Sensoreinheit 32 umfasst wenigstens einen AC-Sensor, wobei die Sensoreinheit 32 bevorzugt wenigstens Strom und/oder Spannung und/oder Frequenz der elektrischen Leistung zwischen den Verbrauchern 80 und dem Netzanschluss 20 mit einer zeitlichen Auflösung kleiner als 200 msec, bevorzugt kleiner als 100 msec erfasst. Die Energiespeichereinheit 40 kann ein wiederaufladbares Batteriesystem und/oder eine Kondensatoreinheit und/oder einen Schwungradspeicher aufweisen.
Die elektrische Verbindungsleitung 16 der Energieerzeugungsanlage 100 weist das unidirektionale Sperrelement 52 auf, beispielsweise eine Diode, die ein unerwünschtes Rückspeisen von der Energiespeichereinheit 40 in den Energiewandler 12 verhindert, welches zwischen dem Ausgang 62 des Energiewandlers 12 und dem Anschlusspunkt 54 des DC/DC-Wandlers 22 in der elektrischen Verbindungsleitung 16 angeordnet ist und in Sperrrichtung zum Energiewandler 12 hin geschaltet ist.
Der DC/DC-Wandler 22 ist bidirektional ausgebildet, so dass elektrische Energie aus der elektrischen Verbindungsleitung 16 entnehmbar und/oder elektrische Energie der elektrischen Verbindungsleitung 16 zuführbar ist. Das Entnehmen oder Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler 22 ist mittels der
Steuereinheit 30 steuerbar, welche Steuereinheit 30 den DC/DC-Wandler 22 über die Kommunikationsleitung 34 nach der von der Sensoreinheit 32 zwischen Verbrauchern 80 der Energieerzeugungsanlage 100 und dem Netzanschluss 20 bestimmten elektrischen Bilanz steuert.
Der DC/DC-Wandler 22 ist ausgebildet, bei der Einspeisung elektrischer Energie in die Verbindungsleitung 16 eine Strom/Spannung-Charakteristik des Energiewandlers 12 nachzubilden. Weiter ist der DC/DC-Wandler 22 über den zweiten Anschluss 26 an dem T- förmigen Anschlusspunkt 58 mit mehreren Energieerzeugungseinheiten, hier mit dem Brennstoffzellensystem 41 , der AC-Blockheizkraftanlage 42, der DC- Blockheizkraftanlage 43, sowie dem Motorgenerator 44 verbunden, welche der zusätzlichen Einspeisung von elektrischer Energie über den DC/DC-Wandler 22 in die elektrische Verbindungsleitung 16 und damit in den versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter 14 zur Speisung von Verbrauchern 80 dienen können. Die Energieerzeugungseinheiten 41 , 42, 43, 44 sind als Konstantspannungsquellen betreibbar. DC/DC-Wandler 70 und Wechselrichter 72 für den Betrieb der Energieerzeugungseinheiten 41 , 42, 43, 44 sind dabei auch über die Steuereinheit 30 über die Kommunikationsleitung 38 ansteuerbar.
Das Verfahren zum Betrieb der Energieerzeugungsanlage 100 mit dem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem 10 umfasst das Erfassen der elektrischen Bilanz zwischen den Verbrauchern 80 der Energieerzeugungsanlage 100 und dem Netzanschluss 20 des Energieversorgungsnetzes 200 mittels der Sensoreinheit 32, das Steuern des DC/DC-Wandlers 22, der an die Energiespeichereinheit 40 angeschlossen ist, mittels der Steuereinheit 30 nach der von der Sensoreinheit 32 bestimmten elektrischen Bilanz, und weiter das Entnehmen oder Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler 22 an der elektrischen Verbindungsleitung 16 zwischen dem Energiewandler 12 und dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter 14 der Energieerzeugungsanlage 100. Der Betrieb des DC/DC- Wandlers 22 kann dabei parallel zum Betrieb des Energiewandlers 12 erfolgen.
Das Energiemanagementsystem 10 kann so jeweils wenigstens einen der Betriebszustände (i) Erzeugen elektrischer Energie durch den Energiewandler 12 und Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler 22 an die elektrische Verbindungsleitung 16, (ii) Erzeugen elektrischer Energie durch den Energiewandler 12 und Entnehmen elektrischer Energie durch den DC/DC- Wandler 22 aus der elektrischen Verbindungsleitung 16, oder (iii) Zuführen elektrischer Energie an die elektrische Verbindungsleitung 16 durch den DC/DC- Wandler 22, ausführen.
Die Steuereinheit 30 kann so den DC/DC-Wandler 22 mit dem Ziel einer von der Sensoreinheit 32 bestimmten elektrischen Nettobilanz von Null oder einer anderen Zielgröße steuern. Alternativ kann die Steuereinheit 30 den DC/DC- Wandler 22 beispielsweise auch mit dem Ziel eines maximalen Leistungsertrags der Energieerzeugungsanlage 100 auf der Basis der zur Verfügung stehenden Gleichspannungsleistung am Eingang 28 des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters 14 steuern.
Bezugszeichen
10 Energiemanagementsystem
12 Energiewandler
14 Wechselrichter
16 Verbindungsleitung
18 Ausgang
20 Netzanschluss
22 DC/DC-Wandler
24 erster Anschluss
26 zweiter Anschluss
28 Eingang
30 Steuereinheit
32 Sensoreinheit
34 Kommunikationsleitung
36 Kommunikationsleitung
38 Kommunikationsleitung
40 Energiespeichereinheit
41 Brennstoffzellensystem
42 AC-Wärmekraftanlage
43 DC-Wärmekraftanlage
44 Motorgenerator
52 unidirektionales Sperrelement
54 Anschlusspunkt
56 Leitung
58 Anschlusspunkt
60 Leitung
62 Ausgang
70 DC/DC-Wandler
72 Wechselrichter
80 Verbraucher
81 erster Verbraucher
82 zweiter Verbraucher
83 dritter Verbraucher
100 Energieerzeugungsanlage
200 Energieversorgungsnetz

Claims

Ansprüche
1. Gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem (10) für eine Energieerzeugungsanlage (100), insbesondere eine Photovoltaikanlage, umfassend
- eine Steuereinheit (30),
- eine Sensoreinheit (32) zur Messung einer elektrischen Bilanz zwischen Verbrauchern (80) der Energieerzeugungsanlage (100) und einem Netzanschluss (20) eines Energieversorgungsnetzes (200),
- einen DC/DC-Wandler (22), der mit einem ersten Anschluss (24) an eine elektrische Verbindungsleitung (16) der Energieerzeugungsanlage (100) zwischen einem Energiewandler (12) und einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter (14) sowie mit einem zweiten Anschluss (26) an wenigstens eine Energiespeichereinheit (40) angeschlossen ist,
wobei die Steuereinheit (30) zur Kommunikationsverbindung mit der
Sensoreinheit (32), der Energiespeichereinheit (40) und dem DC/DC- Wandler (22) ausgebildet ist,
wobei der Energiewandler (12) zur Bereitstellung einer variablen Gleichspannungsleistung in Abhängigkeit von Betriebs- und/oder Umgebungsbedingungen vorgesehen ist,
wobei der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter (14) zur Speisung von ein oder mehreren Verbrauchern (80) vorgesehen ist und mit dem Netzanschluss (20) verbunden ist,
wobei der DC/DC-Wandler (22) bidirektional ausgebildet ist, so dass elektrische Energie aus der elektrischen Verbindungsleitung (16) entnehmbar und/oder elektrische Energie der elektrischen Verbindungsleitung (16) zuführbar ist,
wobei das Entnehmen oder das Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler (22) mittels der Steuereinheit (30) steuerbar ist, welche Steuereinheit (30) den DC/DC-Wandler (22) nach der von der Sensoreinheit
(32) bestimmten elektrischen Bilanz steuert.
2. Energiemanagementsystem nach Anspruch 1 , wobei der DC/DC-Wandler (22) ausgebildet ist, bei der Einspeisung elektrischer Energie in die elektrische Verbindungsleitung (16) eine Strom/Spannung-Charakteristik des
Energiewandlers (12) nachzubilden.
3. Energiemanagementsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die elektrische Verbindungsleitung (16) ein unidirektionales Sperrelement aufweist (52), das ein unerwünschtes Rückspeisen von der Energiespeichereinheit (40) in den Energiewandler (12) verhindert, welches zwischen einem Ausgang (62) des Energiewandlers (12) und einem Anschlusspunkt (54) des DC/DC-Wandlers (22) in der elektrischen Verbindungsleitung (16) angeordnet ist und in Sperrrichtung zum Energiewandler (12) hin geschaltet ist.
4. Energiemanagementsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sensoreinheit (32) wenigstens einen AC-Sensor umfasst, wobei die Sensoreinheit (32) bevorzugt wenigstens Strom und/oder Spannung und/oder Frequenz der elektrischen Leistung an dem Netzanschluss (20) mit einer zeitlichen Auflösung kleiner als 200 msec, bevorzugt kleiner als 100 msec erfasst.
5. Energiemanagementsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Energiespeichereinheit (40) ein wiederaufladbares Batteriesystem und/oder eine Kondensatoreinheit und/oder einen Schwungradspeicher aufweist.
6. Energiemanagementsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der DC/DC-Wandler (22) über den zweiten Anschluss (26) mit einer oder mehreren Energieerzeugungseinheiten, insbesondere einer Energieerzeugungseinheit aus einem Brennstoffzellensystem (41 ), einer AC- Blockheizkraftanlage (42), einer DC-Blockheizkraftanlage (43), einem Motorgenerator (44) oder dergleichen verbunden ist.
7. Energiemanagementsystem nach Anspruch 6, wobei die eine oder mehreren Energieerzeugungseinheiten (41 , 42, 43, 44) als Konstantspannungsquellen betreibbar sind.
8. Energiemanagementsystem nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Energiespeichereinheit (40) und/oder der DC/DC-Wandler (70) und/oder der versorgungsnetzgekoppelte Wechselrichter (72) für den Betrieb der einen oder mehreren Energieerzeugungseinheiten (41 , 42, 43, 44) über die Steuereinheit (30) ansteuerbar sind.
9. Energieerzeugungsanlage (100), insbesondere eine Photovoltaikanlage, mit einem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem (10), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend - einen Energiewandler (12), insbesondere eine Photovoltaikeinheit, welcher zur Bereitstellung einer variablen Gleichspannungsleistung in Abhängigkeit von Betriebs- und/oder Umgebungsbedingungen vorgesehen ist,
- einen versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter (14), welcher zur Speisung von ein oder mehreren Verbrauchern (80) vorgesehen ist und mit einem Netzanschluss (20) eines Energieversorgungsnetzes (200) verbunden ist,
eine Steuereinheit (30),
eine Sensoreinheit (32) zur Messung einer elektrischen Bilanz zwischen Verbrauchern (80) und dem Netzanschluss (20) des Energieversorgungsnetzes (200),
- einen DC/DC-Wandler (22), der mit einem ersten Anschluss (24) an eine elektrische Verbindungsleitung (16) zwischen dem Energiewandler (12) und dem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter (14) sowie mit einem zweiten Anschluss (26) an wenigstens eine Energiespeichereinheit (40) angeschlossen ist,
wobei die Steuereinheit (30) zur Kommunikationsverbindung mit der Sensoreinheit (32), der Energiespeichereinheit (40) und dem DC/DC- Wandler (22) ausgebildet ist,
wobei der DC/DC-Wandler (22) bidirektional ausgebildet ist, so dass elektrische Energie aus der elektrischen Verbindungsleitung (16) entnehmbar und/oder elektrische Energie der elektrischen Verbindungsleitung (16) zuführbar ist,
wobei das Entnehmen oder das Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler (22) mittels der Steuereinheit (30) steuerbar ist, welche Steuereinheit (30) den DC/DC-Wandler (22) nach der von der Sensoreinheit (32) bestimmten elektrischen Bilanz steuert.
10. Energieerzeugungsanlage nach Anspruch 9, wobei die elektrische Verbindungsleitung (16) ein unidirektionales Sperrelement (52), aufweist, das ein unerwünschtes Rückspeisen von der Energiespeichereinheit (40) in den Energiewandler (12) verhindert, welches zwischen einem Ausgang (62) des Energiewandlers (12) und einem Anschlusspunkt (54) des DC/DC- Wandlers (22) in der elektrischen Verbindungsleitung (16) angeordnet ist und in Sperrrichtung zum Energiewandler (12) hin geschaltet ist.
11. DC/DC-Wandler (22) für ein gleichstromgekoppeltes Energiemanagementsystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit einem ersten Anschluss (24), der an eine elektrische Verbindungsleitung (16) einer Energieerzeugungsanlage (100) nach Anspruch 9 oder 10 zwischen einem Energiewandler (12) und einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter (14) sowie mit einem zweiten Anschluss (26), der an wenigstens eine Energiespeichereinheit (40) angeschlossen ist, wobei ein Entnehmen von elektrischer Energie aus der elektrischen Verbindungsleitung (16) oder ein Zuführen von elektrischer Energie zu der elektrischen Verbindungsleitung (16) mittels einer Steuereinheit (30) steuerbar ist, welche Steuereinheit (30) den DC/DC- Wandler (22) nach der von einer Sensoreinheit (32) zwischen Verbrauchern (80) der Energieerzeugungsanlage (100) und einem Netzanschluss (20) bestimmten elektrischen Bilanz steuert.
12. Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage (100) nach Anspruch 9 oder 10 mit einem gleichstromgekoppelten Energiemanagementsystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, umfassend
Erfassen der elektrischen Bilanz zwischen Verbrauchern (80) der Energieerzeugungsanlage (100) und einem Netzanschluss (20) eines Energieversorgungsnetzes (200) mittels einer Sensoreinheit (32), Steuern eines DC/DC-Wandlers (22), der an wenigstens eine Energiespeichereinheit (40) angeschlossen ist, mittels einer Steuereinheit (30) nach der von der Sensoreinheit (32) bestimmten elektrischen Bilanz,
Entnehmen oder Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC- Wandler (22) an einer elektrischen Verbindungsleitung (16) zwischen einem Energiewandler (12) und einem versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichter (14) der Energieerzeugungsanlage (100).
13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Betrieb des DC/DC-Wandlers (22) parallel zum Betrieb des Energiewandlers (32) erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, wobei das Energiemanagementsystem (10) wenigstens einen der Betriebszustände
(i) Erzeugen elektrischer Energie durch den Energiewandler (12) und Zuführen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler (22) an die elektrische Verbindungsleitung (16), (ii) Erzeugen elektrischer Energie durch den Energiewandler (12) und Entnehmen elektrischer Energie durch den DC/DC-Wandler (22) aus der elektrischen Verbindungsleitung (16),
(iii) Zuführen elektrischer Energie an die elektrische Verbindungsleitung (16) durch den DC/DC-Wandler (22),
ausführt.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Steuereinheit (30) den DC/DC-Wandler (22) mit dem Ziel einer von der Sensoreinheit (32) bestimmten elektrischen Nettobilanz von Null oder einer anderen Zielgröße steuert.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 15, wobei die Steuereinheit (30) den DC/DC-Wandler (22) mit dem Ziel eines maximalen Leistungsertrags der Energieerzeugungsanlage (100) auf der Basis der zur Verfügung stehenden Gleichspannungsleistung am Eingang (28) des versorgungsnetzgekoppelten Wechselrichters (14) steuert.
EP16709702.1A 2015-06-29 2016-03-11 Energiemanagementsystem für ein energieerzeugungssystem Ceased EP3314721A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015008305.8A DE102015008305A1 (de) 2015-06-29 2015-06-29 Energiemanagementsystem für ein Energieerzeugungssystem
PCT/EP2016/000440 WO2017001030A1 (de) 2015-06-29 2016-03-11 Energiemanagementsystem für ein energieerzeugungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3314721A1 true EP3314721A1 (de) 2018-05-02

Family

ID=55527511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16709702.1A Ceased EP3314721A1 (de) 2015-06-29 2016-03-11 Energiemanagementsystem für ein energieerzeugungssystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3314721A1 (de)
AU (1) AU2016286182B2 (de)
DE (1) DE102015008305A1 (de)
WO (1) WO2017001030A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ307935B6 (cs) * 2017-12-29 2019-08-28 Vysoká škola báňská – Technická univerzita Ostrava Způsob a zařízení pro balancování parametrů kvality elektrické energie v elektrické síti
DE102019132336A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Sma Solar Technology Ag Wandlervorrichtung und betriebsverfahren

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06266458A (ja) * 1993-03-16 1994-09-22 Kansai Electric Power Co Inc:The バッテリ併用型太陽光発電設備
JP2003079054A (ja) * 2001-08-31 2003-03-14 Sanyo Electric Co Ltd 蓄電池を備えた太陽光発電システム
CN102395758B (zh) * 2009-02-13 2014-07-02 第一太阳能有限公司 减小功率输出变化率可变性的方法及发电的***
JP5449334B2 (ja) * 2009-04-30 2014-03-19 シャープ株式会社 制御装置および制御方法
US8854004B2 (en) * 2011-01-12 2014-10-07 Samsung Sdi Co., Ltd. Energy storage system and controlling method thereof
DE102012022729A1 (de) 2011-11-21 2013-05-23 E3/Dc Gmbh Batteriewechselrichter und Vorrichtung zur Versorgung eines Hauses mit elektrischer Energie
DE102012002185B4 (de) * 2012-02-07 2019-11-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Energiegewinnungssystem mit Energiespeicher, Verfahren zum Betreiben eines Energiegewinnungssystems
DE102013105636A1 (de) * 2013-05-31 2014-12-04 Karlsruher Institut für Technologie Elektrischer Stromerzeuger mit Stromspeicher und Verfahren zum Betreiben desselben
DE102013112077B4 (de) * 2013-11-04 2020-02-13 Sma Solar Technology Ag Verfahren zum Betrieb einer Photovoltaikanlage mit Energiespeicher und bidirektionaler Wandler für den Anschluss eines Energiespeichers

Also Published As

Publication number Publication date
AU2016286182B2 (en) 2020-12-24
DE102015008305A1 (de) 2016-12-29
WO2017001030A1 (de) 2017-01-05
AU2016286182A1 (en) 2018-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT510938B1 (de) Photovoltaikanlage
EP2924839B1 (de) Einphasiger notbetrieb eines dreiphasigen wechselrichters und entsprechender wechselrichter
DE102010055550A1 (de) Wechselrichter, Energieerzeugungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer Energieerzeugungsanlage
EP2270949B1 (de) Verfahren zur Versorgung eines Verbrauchers mit elektrischer Energie
DE102014009931A1 (de) Stromwandlervorrichtung, Energiespeichersystem und Verfahren zum Betreiben einer Stromwandlervorrichtung
WO2013045072A2 (de) Pv-anlage mit sicherung gegen einspeisung in ein öffentliches stromversorgungsnetz
DE102012023426A1 (de) Elektrische Anordnung und elektrische Anlage mit einer elektrischen Anordnung
DE102010000350A1 (de) Energieversorgungssystem mit regenerativer Stromquelle und Verfahren zum Betrieb eines Energieversorgungssystems
WO2011131655A2 (de) Stromerzeugungssystem und verfahren zum betreiben eines solchen
EP3472913B1 (de) Elektrische energieversorgungseinheit und steuerung dafür
EP3314721A1 (de) Energiemanagementsystem für ein energieerzeugungssystem
EP4062514A1 (de) Verfahren zur ermittlung eines betriebsparameters einer pv-anlage, pv-anlage mit einem wechselrichter sowie wechselrichter für eine derartige pv-anlage
WO2015004034A2 (de) Elektrische anordnung mit einem wechselrichter und zwischenschaltgerät für die elektrische anordnung
DE102012002599B4 (de) Energieerzeugungsanlage mit Wechselrichter und Energiespeichersystem
EP3472909B1 (de) Energiemanagementeinheit, energieversorgungssystem und energiemanagementverfahren
DE102012002601A1 (de) Energieerzeugungsanlage mit kostengünstigem Energiespeichersystem
DE202012013242U1 (de) Batteriewechselrichter und Vorrichtung zur Versorgung eines Hauses mit elektrischer Energie
EP3146608A1 (de) System zur einspeisung elektrischer energie in ein stromversorgungsnetz
DE102011088059A1 (de) Modulares Energiespeichersystem zur Speicherung von elektrischer Energie
DE102020206811A1 (de) Solarmodul, Verfahren und System zum Erzeugen von elektrischer Energie mittels Sonnenenergie und zum Einspeisen der erzeugten elektrischen Energie in ein Stromnetz
WO2024100048A1 (de) Inverter system und verfahren zum betreiben dieses inverter systems
DE102015001010A1 (de) Energieübertragungssystem und Verfahren zu seinem Betrieb
DE102011056138A1 (de) System zur Nutzung und Speicherung elektrischer Energie verschiedenartiger Energiequellen
DE202023105494U1 (de) Steckersolargerät
DE102021110110A1 (de) Speichervorrichtung und Verfahren zum Übertragen eines Gleichstroms

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20171208

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210311

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20220523