EP3280664B1 - Vorrichtung zur reduzierung der filamentzahl eines faserrovings - Google Patents

Vorrichtung zur reduzierung der filamentzahl eines faserrovings Download PDF

Info

Publication number
EP3280664B1
EP3280664B1 EP16706152.2A EP16706152A EP3280664B1 EP 3280664 B1 EP3280664 B1 EP 3280664B1 EP 16706152 A EP16706152 A EP 16706152A EP 3280664 B1 EP3280664 B1 EP 3280664B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fibre
roving
rovings
fiber
filaments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16706152.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3280664A1 (de
Inventor
Markus REISS
Manuel Schurz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Publication of EP3280664A1 publication Critical patent/EP3280664A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3280664B1 publication Critical patent/EP3280664B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/005Separating a bundle of forwarding filamentary materials into a plurality of groups
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/18Separating or spreading
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/04Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments in rectilinear paths, e.g. crossing at right angles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/314Carbon fibres

Definitions

  • the present invention relates to a device for reducing the number of filaments of a first fiber roving, with a device for conveying the fiber roving along its longitudinal direction.
  • fiber-reinforced plastics are also increasingly being used in the series production of vehicles, with fiber-matrix semifinished products often being used in the form of, for example, pre-impregnated semifinished products, so-called prepregs.
  • prepreg is a semi-finished product made of continuous fibers, which can be present soaked in a thermosetting matrix.
  • SMC Sheet Molding Compounds
  • Carbon fibers can be used as reinforcing fibers, which are available as roving and which have a large number of individual fibers or filaments.
  • the rovings are largely cut off transversely to their longitudinal direction to form fiber sections and fed to a carrier film provided with resin material, and then wound up on a roll in the form of a tape.
  • so-called heavy tows - these are rovings with a very high number of filaments - are often used due to their cost advantage and then, for example, to form unidirectional fabrics - so-called UD fabrics - by means of a spreading device to widen or spread them into broad tapes.
  • a method and a device for producing a UD layer from a predetermined layer width from a predetermined number of filament strands have become known, whereby according to the known method, filament strands are spread out into ribbons transversely to the longitudinal direction of the UD layer and are arranged next to one another to form a UD layer to produce as uniform a thickness as possible.
  • the JP 2006 219780 A relates to a device for reducing the number of filaments of a fiber roving.
  • the DE 10 2011 005 678 A1 discloses a device for reducing the number of filaments of a fiber roving according to the preamble of claim 1.
  • the present invention is based on the object of providing a device for reducing the number of filaments of a fiber roving so that the inexpensive use of heavy tows for the formation of easily impregnable semifinished products is possible and not as previously for the formation of corresponding semifinished products on several rovings with lower Filament number must be used, which increases the cost of the semi-finished product considerably.
  • the invention created to achieve this object has the features specified in claim 1. Advantageous refinements of this are described in the further claims.
  • the invention provides a device for reducing the number of filaments of a first fiber roving, with a device for conveying the fiber roving along its longitudinal direction, the device performing the first fiber roving has a spreading device and a device for dividing the spread fiber roving into at least two second fiber rovings with a reduced number of filaments.
  • the device according to the invention it is therefore possible to divide fiber roving with a high number of filaments into fiber rovings with a lower number of filaments.
  • an inexpensive 50K carbon fiber roving can be used in order to form partial fiber strands with a lower number of filaments, which can then be used to form an SMC semi-finished product with carbon fibers as reinforcing fibers.
  • the partial fiber strands with a lower number of filaments have the advantage that they can be impregnated better with matrix material due to the less densely packed individual fibers per unit volume than is the case, for example, with the 50 K roving used as the starting product.
  • a targeted spreading of the heavy tow and then the division of the broadened filament band into at least two individual filament bands, each with a lower number of filaments, are carried out.
  • the number of filaments of the first filament band is approximately halved.
  • the first fiber roving is thus separated with the device according to the invention, specifically to form second fiber rovings with a lower number of individual fibers.
  • the spreading device is a cylindrical body with a plurality of circumferential grooves that divide in a fan shape in the circumferential direction of the body.
  • the circumferential grooves may extend circumferentially along part of the body.
  • the first fiber roving can be broadened into a band by pulling it under tension in the circumferential direction of the cylindrical body over the cylindrical body, so that the fibers of the roving run into the fan-shaped circumferential grooves of the cylindrical body and follow the circumferential grooves and are spread out in this way, so that the roving changes from an elongated approximately circular contour into a band-shaped contour.
  • the spreading device is arranged stationary relative to the moving first fiber roving, that is to say the fiber roving is pulled over the cylindrical body under tension and via the control of the tensile force on the fiber roving and the control of the wrap angle of the fiber roving the degree of broadening or spreading of the fiber roving can be set on the cylindrical body.
  • the device has a drive roller which is acted upon in rotation during operation of the device and applies a tensile force to the first fiber roving and / or the second fiber rovings.
  • the tension applied to the fiber roving can be set by adjusting the wrap angle of the first fiber roving or the second fiber roving on the drive roller.
  • the device thus also acts as a roving brake.
  • the device for dividing the fiber roving comprises at least one cutting means that divides the first fiber roving into at least two second fiber rovings with a reduced number of filaments.
  • the device for dividing the first fiber roving has at least one rotating cutting knife, which at least the first fiber roving divided two second fiber rovings with a reduced number of filaments and cut fibers running at an angle to the cutting knife.
  • the cutting knives can be V-shaped on the outer contour and subdivide the fiber sliver entering the detection area of the cutting knives and cut carbon fibers running at an angle to the longitudinal direction of the sliver.
  • the device has two carriers, which are arranged at least largely parallel to one another and are designed to accommodate the spreading device and the device for division.
  • several first fiber rovings can be pulled over several spreader devices by means of the drive roller and thus spread and each widened to form a band and fed to several cutting devices or cutting knives, so that a plurality of second fiber rovings with a lower number of filaments can be obtained from the several individual fiber rovings can be formed.
  • the device is designed to change the wrap angle formed between the first fiber roving and the spreading device, which, as has already been explained above, influences the degree of widening of the first fiber roving to form a sliver can.
  • the device for dividing the first fiber roving has at least two cutting knives, the distance between which can be changed to change the width of the second fiber roving.
  • the number of filaments K of the second fiber rovings can be changed by changing the distance between the cutting knives assigned to the first fiber roving. It is also possible to use the multiple cutting knives associated with a first fiber roving each to arrange different spacing of the cutting knives from one another, so that second fiber rovings with different numbers of filaments can also be formed.
  • the supports are designed to change the angle, so that the angle of the running directions of the first fiber roving can be changed upstream and downstream of the spreading device.
  • the carriers can be pivoted relative to the running direction of the first fiber rovings running, for example, from a creel, as a result of which the wrap angle of the first fiber rovings on the spreading device and / or the wrap angle of the fiber rovings on the drive roller can be changed.
  • the device can have at least one rotating cutting knife for dividing the first fiber roving, this cutting knife coming through the first fiber roving between the cutting knife and the drive roller coming into contact with the outer circumference of the drive roller, which advantageously for this purpose has an outer circumference that is elastic at least in the contact area with the fiber rovings.
  • the cutting knives thus divide the sliver formed from the first fiber roving into partial strands and cut through individual fibers arranged at an angle to the longitudinal direction of the sliver and are supported in this cutting process against the elastic surface on the outer circumference of the drive roller. It is envisaged that the cutting knives and the drive roller have opposite directions of rotation, so that a certain tensile force application of the fiber slivers also takes place via any driven cutting knives.
  • the device has a cutting device for cutting the second fiber rovings largely transversely to their longitudinal direction and the cutting device is a component of an automated device for producing a section of the second fiber rovings and resin material semifinished strip.
  • the cutting device can thus be part of an automated production line for producing a semi-finished roll, which has a carrier film with sections of the second fiber rovings accommodated in resin material in roll form.
  • FIG. 1 The drawing shows a top view of a schematically illustrated embodiment of a device 1 according to the present invention and Fig. 2 the drawing shows the device 1 in a side view.
  • the device 1 has two elongate supports 2, between which a spreading device 3 is arranged at the upper end region in the plane of the drawing, which has an elongated cylindrical body 4, which is used in more detail Fig. 4 the drawing can be seen.
  • the two carriers 2 are, as shown by the arrow 5, rotatably mounted on two receptacles 6, so that the in Fig. 2 the angle ⁇ shown in the drawing can be changed.
  • the angle ⁇ By changing the angle ⁇ can also in Fig. 2 apparent wrap angle ⁇ changed in the drawing will.
  • the wrap angle ⁇ is the angle measured between the first fiber roving 7 in the running or conveying direction of the arrow 8 upstream of the spreader 3 and downstream of the spreader 3, along which the first fiber roving 7 is in contact with the cylindrical body 4.
  • the cylindrical body 4 has a plurality of circumferential grooves 9 which divide in a fan shape in the circumferential direction of the body 4 and which result in the first fiber roving 7, which can be a 50K C fiber roving, ie a roving comprising carbon fibers or carbon fibers with about 50,000 individual fibers undergoes a contour change during its contact in the circumferential direction of the cylindrical body 4.
  • the first fiber roving 7 which can be a 50K C fiber roving, ie a roving comprising carbon fibers or carbon fibers with about 50,000 individual fibers undergoes a contour change during its contact in the circumferential direction of the cylindrical body 4.
  • the first fiber roving 7 has a configuration with a first width B1 before contact with the cylindrical body 7 and a second width B2 after contact with the cylindrical body 4, which has largely tripled.
  • the belt body 10 comes with a closer reference to Fig. 3 visible drive roller 11 in contact, the outer periphery of which is provided with an elastic coating in the form of, for example, a rubber coating 12.
  • the drive roller 11 is driven in the direction of the arrow 13 by means of a drive device (not shown in more detail) and, on the basis of this rotary actuation, ensures that the first fiber roving 7 follows in the direction of the arrow 14 Fig. 2 acting tensile force is applied, so that the fiber roving 4 originating from a creel (not shown) is under tension throughout its movement through the device 1.
  • rotating cutting knives 15 are arranged on an axis 17 in the direction of the arrow 16, through which the belt body 10 or first fiber roving 7 is divided into four second fiber rovings 18, each with a number of filaments of approximately 12,500 individual fibers.
  • Spacers 19 are arranged between the cutting knives 15, so that the spacing between the individual cutting knives 15 can be set by means of spacers 19 of different widths, or spacers 19 can also be exchanged for further cutting knives 15.
  • the width of the second fiber rovings 18 and thus also the number of filaments of the second fiber rovings can be adjusted by means of spacers 19 of different widths. It is also possible to change the number of second fiber rovings 18, which can be obtained from a first fiber roving 7, by exchanging the spacers 18 for additional cutting knives 15.
  • the second fiber rovings 18 are at a distance from one another and can be wound up on a drum (not shown in more detail). This drum with second fiber rovings 18 can then on the in Fig. 5 schematically shown automated production line for semi-finished fiber can be used.
  • the second fiber rovings are drawn off as a band 20 from the drum or spool (not shown in more detail) and fed to a cutting device 21 which cuts fiber band sections 22 of predetermined length out of the band 20, which then fall onto a carrier film 23.
  • a resin-hardener mixture is applied to the carrier film 23 by a feed device 24, onto which the fiber sliver sections then fall and are then worked into and onto the matrix material by means of a flexing path 25 with several rollers or rollers Be impregnated with matrix material.
  • the semi-finished strip 26 produced in this way can then be wound up on a roll or drum 27, from which prepreg sections can then be cut off, which are used, for example, to produce body structures of a motor vehicle.
  • the device according to the invention it is possible to process a carbon fiber roving with a high number of filaments by spreading and separating so that it can be used to form several partial strands of fiber rovings with a lower number of filaments, which are much better designed to be impregnated with matrix material than the original carbon fiber roving high filament count.
  • the carbon fibers running in the carbon fiber roving with a high number of filaments at an angle to the longitudinal direction of the roving are severed by the device according to the invention during the separation and therefore do not interfere with the separation process.
  • inexpensive carbon fiber roving with a high number of filaments can be processed in such a way that semifinished products and ultimately components with high strength and good mechanical properties can be formed from them.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reduzierung der Filamentzahl eines ersten Faserrovings, mit einer Einrichtung zur Beförderung des Faserrovings entlang seiner Längsrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Faserverstärkte Kunststoffe werden aufgrund ihrer hohen erzielbaren Festigkeit bei gleichzeitig niedrigem Eigengewicht verstärkt auch in der Serienfertigung von Fahrzeugen eingesetzt, wobei hierzu oftmals Faser-Matrix-Halbzeuge in der Form von beispielsweise vorimprägnierten Halbzeugen, so genannten Prepregs eingesetzt werden. Bei einem solchen Prepreg handelt es sich um ein Halbzeug aus Endlosfasern, die von einer duroplastischen Matrix getränkt vorliegen können.
  • Es können auch Faser-Matrix-Halbzeuge mit Faserverstärkungen eingesetzt werden, so genannte SMC (Sheet Molding Compounds), welche ebenfalls als Halbzeug vorgefertigt vorliegen können. Dabei können als Verstärkungsfasern Carbonfasern eingesetzt werden, die als Roving vorliegen, die eine Vielzahl von Einzelfasern oder Filamente besitzen.
  • Die Rovings werden dabei zur Halbzeugfertigung weitgehend quer zu ihrer Längsrichtung zur Bildung von Faserabschnitten abgeschnitten und einer mit Harzwerkstoff versehenen Trägerfolie zugeführt und dann in der Form eines Bandes auf einer Rolle aufgewickelt.
  • Es hat sich gezeigt, dass die mechanischen Eigenschaften in der Form beispielsweise der Zugfestigkeit eines Carbonfasern SMC Halbzeugs mit zunehmender Filamentzahl der eingesetzten Faserrovings abnimmt, wobei dies beim Gesamtsystem Carbonfasern-Matrix darauf beruht, dass die Imprägnierbarkeit der Carbonfasern mit dem Matrixwerkstoff mit zunehmender Filamentzahl abnimmt, während sich die mechanischen Festigkeitswerte der einzelnen Fasern bei Roving mit niedrigerer Filamentzahl und höherer Filamentzahl kaum voneinander unterscheiden.
  • Ganz allgemein werden so genannte heavy tows - dies sind Rovings mit einer sehr hohen Filamentzahl - aufgrund ihres Kostenvorteils häufig eingesetzt und dann beispielsweise zur Bildung von unidirektionalen Gelegen - so genannte UD Gelege - mittels einer Spreizeinrichtung zu breiten Bändern (tapes) verbreitert beziehungsweise aufgespreizt.
  • Anhand der DE 10 2009 056 197 A1 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Erzeugung einer UD-Lage aus einer vorbestimmten Lagenbreite aus einer vorbestimmten Anzahl von Filamentsträngen bekannt geworden, wobei nach dem bekannten Verfahren Filamentstränge quer zur Längsrichtung der UD Lage zu Bändern ausgebreitet und nebeneinander angeordnet werden, um eine UD Lage mit möglichst gleichförmiger Dicke zu erzeugen.
  • Die JP 2006 219780 A betrifft eine Vorrichtung zur Reduzierung der Filamentzahl eines Faserrovings.
  • Die DE 10 2011 005 678 A1 offenbart eine Vorrichtung zur Reduzierung der Filamentzahl eines Faserrovings gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ausgehend hiervon liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung zur Reduzierung der Filamentzahl eines Faserrovings bereitzustellen, damit der kostengünstige Einsatz von heavy tows für die Bildung von gut imprägnierbaren Halbzeugen möglich ist und nicht wie bislang zur Bildung entsprechender Halbzeuge auf mehrere Rovings mit niedriger Filamentzahl zurückgegriffen werden muss, wodurch die Kosten des Halbzeugs beträchtlich ansteigen. Die zur Lösung dieser Aufgabe geschaffene Erfindung weist die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen hiervon sind in den weiteren Ansprüchen beschrieben.
  • Die Erfindung schafft eine Vorrichtung zur Reduzierung der Filamentzahl eines ersten Faserrovings, mit einer Einrichtung zur Beförderung des Faserrovings entlang seiner Längsrichtung, wobei die Vorrichtung eine den ersten Faserroving aufspreizende Spreizeinrichtung und eine Einrichtung zur Aufteilung des gespreizten Faserrovings in mindestens zwei zweite Faserrovings mit reduzierter Filamentzahl aufweist.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es daher möglich, einen Faserroving mit hoher Filamentzahl zu Faserrovings mit niedrigerer Filamentzahl aufzuteilen. Auf diese Weise kann beispielsweise ein kostengünstiger 50K Carbonfaser Roving verwendet werden, um daraus Faserteilstränge mit niedrigerer Filamentzahl zu bilden, die dann dazu verwendet werden können, ein SMC Halbzeug mit Carbonfasern als Verstärkungsfasern auszubilden. Die Faserteilstränge mit niedrigerer Filamentzahl haben den Vorteil, dass sie aufgrund der pro Volumeneinheit weniger dicht gepackten Einzelfasern besser mit Matrixwerkstoff imprägniert werden können, als dies beispielsweise von dem als Ausgangsprodukt verwendeten 50 K Roving der Fall ist.
  • Es wird also mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zunächst eine gezielte Aufspreizung des heavy tows und sodann die Aufteilung des verbreiterten Filamentbands in mindestens zwei einzelne Filamentbänder mit jeweils niedrigerer Filamentzahl durchgeführt. Bei der Bildung von zwei zweiten Filamentbändern aus einem einzelnen ersten Filamentband wird die Filamentzahl des ersten Filamentbands in etwa halbiert. Der erste Faserroving wird mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung also vereinzelt und zwar zu zweiten Faserrovings mit niedrigerer Zahl an jeweiligen Einzelfasern.
  • Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass die Spreizeinrichtung ein zylinderförmiger Körper ist mit einer Mehrzahl von sich in Umfangsrichtung des Körpers fächerförmig aufteilender Umfangsnuten. Die Umfangsnuten können sich entlang eines Teils des Körpers in Umfangsrichtung erstrecken.
  • Auf diese Weise kann der erste Faserroving zu einem Band verbreitert werden, indem er unter Zugspannung in Umfangsrichtung des zylinderförmigen Körpers über den zylinderförmigen Körper gezogen wird, so dass die Fasern des Rovings in die sich fächerförmig aufteilenden Umfangsnuten des zylinderförmigen Körpers einlaufen und den Umfangsnuten folgen und auf diese Weise aufgespreizt werden, der Roving also von einer lang gestreckten etwa kreisförmigen Kontur in eine bandförmige Kontur übergeht.
  • Es ist dabei nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Spreizeinrichtung relativ zu dem sich bewegenden ersten Faserroving stationär angeordnet ist, der Faserroving also unter Zugspannung über den zylinderförmigen Körper gezogen wird und über die Steuerung der Zugkraft am Faserroving und die Steuerung des Umschlingungswinkels des Faserrovings am zylinderförmigen Körper der Grad der Verbreiterung beziehungsweise Aufspreizung des Faserrovings eingestellt werden kann.
  • Zur Beaufschlagung des Faserrovings mit einer Zugkraft ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Antriebswalze aufweist, die im Betrieb der Vorrichtung rotatorisch beaufschlagt wird, und den ersten Faserroving und/oder die zweiten Faserrovings mit einer Zugkraft beaufschlagt. Über die Einstellung des Umschlingungswinkels des ersten Faserrovings beziehungsweise der zweiten Faserrovings an der Antriebswalze kann die den Faserroving beaufschlagende Zugspannung eingestellt werden. Die Vorrichtung wirkt also gleichzeitig als Rovingbremse.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Einrichtung zur Aufteilung des Faserrovings mindestens ein Schneidmittel umfasst, dass den ersten Faserroving in mindestens zwei zweite Faserrovings mit reduzierter Filamentzahl unterteilt. Dadurch wird es ermöglicht, dass das aufgespreizte Band in mindestens zwei Teilstränge unterteilt wird und quer oder im Winkel zur Längsrichtung des Bandes verlaufende Fasern - beispielsweise Carbonfasern -von dem Schneidmittel erfasst und durchtrennt werden.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es vorgesehen, dass die Einrichtung zur Aufteilung des ersten Faserrovings mindestens ein rotierendes Schneidmesser aufweist, welches den ersten Faserroving in mindestens zwei zweite Faserrovings mit reduzierter Filamentzahl unterteilt und dabei im Winkel zum Schneidmesser verlaufende Fasern zerschneidet. Die Schneidmesser können dabei an der Außenkontur V-förmig ausgebildet sein und das in den Erfassungsbereich der Schneidmesser einlaufende Faserband unterteilen und dabei im Winkel schräg zur Längsrichtung des Bandes verlaufende Carbonfasern zerschneiden.
  • Es ist nach einer Weiterbildung der Erfindung auch vorgesehen, dass die Vorrichtung zwei zumindest weitgehend parallel zueinander angeordnete Träger aufweist, die zur Aufnahme der Spreizeinrichtung und der Einrichtung zur Aufteilung ausgebildet sind. Es bedeutet dies mit anderen Worten, dass beispielsweise im Zwischenraum zwischen den beiden Trägern ein Aufnahmeraum ausgebildet ist, in dem sich die Spreizeinrichtung angeordnet befindet und auch die Antriebswalze und die Schneidmesser angeordnet sein können. Auf diese Weise können mehrere erste Faserrovings mittels der Antriebswalze über mehrere Spreizeinrichtungen gezogen und so aufgespreizt werden und jeweils zu einem Band verbreitert und mehreren Schneideinrichtungen oder Schneidmesser zugeführt werden, so dass aus den mehreren einzelnen Faserrovings mit hoher Filamentzahl eine Vielzahl von zweiten Faserrovings mit niedrigerer Filamentzahl gebildet werden können.
  • Es ist dabei nach einer Weiterbildung der Erfindung auch vorgesehen, dass die Vorrichtung zur Veränderung des zwischen dem ersten Faserroving und der Spreizeinrichtung ausgebildeten Umschlingungswinkels ausgebildet ist, wodurch, wie dies vorstehend schon erläutert wurde, der Grad der Verbreiterung des ersten Faserrovings zu einem Faserband beeinflusst werden kann.
  • Es ist nach einer Weiterbildung der Erfindung auch vorgesehen, dass die Einrichtung zur Aufteilung des ersten Faserrovings mindestens zwei Schneidmesser aufweist, deren Abstand zueinander zur Veränderung der Breite der zweiten Faserrovings veränderbar ist. Auf diese Weise kann über die Veränderung des Abstands der dem ersten Faserroving zugeordneten Schneidmesser die Filamentzahl K der zweiten Faserrovings verändert werden. Es ist auch möglich, die einen ersten Faserroving zugeordneten mehreren Schneidmesser mit jeweils unterschiedlichem Abstand der Schneidmesser zueinander anzuordnen, so dass auch zweite Faserrovings mit unterschiedlicher Filamentzahl ausgebildet werden können.
  • Es ist nach einer Weiterbildung der Erfindung auch vorgesehen, dass die Träger zur Veränderung des Winkels ausgebildet sind, so dass der Winkel der Laufrichtungen des ersten Faserrovings stromaufwärts und stromabwärts der Spreizeinrichtung verändert werden kann. Auf diese Weise können die Träger relativ zur Laufrichtung der beispielsweise von einem Spulengatter ablaufenden erster Faserrovings verschwenkt werden, wodurch der Umschlingungswinkel der ersten Faserrovings an der Spreizeinrichtung und/oder der Umschlingungswinkel der Faserrovings an der Antriebswalze verändert werden kann.
  • Wie es vorstehend erwähnt wurde, kann die Vorrichtung mindestens ein rotierendes Schneidmesser zur Aufteilung des ersten Faserrovings besitzen, wobei dieses Schneidmesser beim Durchlaufen des ersten Faserrovings zwischen dem Schneidmesser und der Antriebswalze mit dem Außenumfang der Antriebswalze in Kontakt kommt, die zu diesem Zweck in vorteilhafter Weise einen Außenumfang aufweist, der zumindest im Kontaktbereich mit den Faserrovings elastisch ausgebildet ist.
  • Die Schneidmesser teilen also das aus dem ersten Faserroving gebildete Faserband in Teilstränge auf und durchtrennen dabei im Winkel zur Längsrichtung des Faserbands angeordnete Einzelfasern und stützen sich bei diesem Schneidvorgang gegen die elastische Oberfläche am Außenumfang der Antriebswalze ab. Es ist dabei vorgesehen, dass die Schneidmesser und die Antriebswalze gegenläufige Drehrichtungen aufweisen, so dass auch über etwaig angetriebene Schneidmesser eine gewisse Zugkraftbeaufschlagung der Faserbänder stattfindet.
  • Schließlich ist es nach einer Weiterbildung der Erfindung auch vorgesehen, dass die Vorrichtung eine Schneideinrichtung zum Schneiden der zweiten Faserrovings weitgehend quer zu ihrer Längsrichtung aufweist und die Schneideinrichtung ein Bauteil einer automatisierten Vorrichtung zur Herstellung eines Abschnitte des zweiten Faserrovings und Harzwerkstoff aufweisenden Halbzeugbandes ist. Die Schneideinrichtung kann also Bestandteil einer automatisierten Fertigungstrecke zur Herstellung einer Halbzeugrolle sein, die eine Trägerfolie mit in Harzwerkstoff aufgenommene Abschnitte der zweiten Faserrovings in Rollenform aufweist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
    • Fig. 1 eine Draufsichtansicht auf eine schematisch dargestellte Ausführungsform einer Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung;
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Vorrichtung nach Fig. ;
    • Fig.3 eine Detailansicht "A" nach Fig. 1;
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Spreizeinrichtung; und
    • Fig. 5 eine schematische Darstellung einer automatisierten Fertigungsstrecke für Faserhalbzeuge mit Abschnitten der zweiten Faserrovings ist.
  • Fig. 1 der Zeichnung zeigt eine Draufsichtansicht auf eine schematisch dargestellte Ausführungsform einer Vorrichtung 1 nach der vorliegenden Erfindung und Fig. 2 der Zeichnung zeigt die Vorrichtung 1 in einer Seitenansicht.
  • Die Vorrichtung 1 weist zwei lang gestreckte Träger 2 auf, zwischen denen am in der Zeichnungsebene oberen Endbereich eine Spreizeinrichtung 3 angeordnet ist, die einen lang gestreckten zylinderförmigen Körper 4 aufweist, die näher anhand Fig. 4 der Zeichnung ersichtlich ist.
  • Die beiden Träger 2 sind, wie dies anhand des Pfeils 5 dargestellt ist, an zwei Aufnahmen 6 drehbar gelagert, so dass der in Fig. 2 der Zeichnung dargestellte Winkel α verändert werden kann. Durch die Veränderung des Winkels α kann der ebenfalls in Fig. 2 der Zeichnung ersichtliche Umschlingungswinkel β verändert werden.
  • Der Umschlingungswinkel β ist dabei der zwischen dem ersten Faserroving 7 in Laufrichtung oder Förderichtung des Pfeils 8 stromaufwärts der Spreizeinrichtung 3 und stromabwärts der Spreizeinrichtung 3 gemessene Winkel, entlang dessen der erste Faserroving 7 mit dem zylinderförmigen Körper 4 Kontakt besitzt.
  • Wie es näher anhand von Fig. 4 der Zeichnung ersichtlich ist, weist der zylinderförmige Körper 4 eine Mehrzahl von sich in Umfangsrichtung des Körpers 4 fächerförmig aufteilenden Umfangsnuten 9 auf, die dazu führen, dass der erste Faserroving 7, bei dem es sich um einen 50K C-Faserroving handeln kann, also um einen Kohlenstofffasern oder Carbonfasern aufweisenden Roving mit etwa 50.000 Einzelfasern während seines Kontakts in Umfangsrichtung des zylinderförmigen Körpers 4 eine Konturänderung erfährt.
  • Wie es anhand von Fig. 1 der Zeichnung ersichtlich ist, besitzt der erste Faserroving 7 vor dem Kontakt mit dem zylinderförmigen Körper 7 eine Konfiguration mit einer ersten Breite B1 und nach dem Kontakt mit dem zylinderförmigen Körper 4 eine zweite Breite B2, die sich weitgehend verdreifacht hat.
  • Es bedeutet dies mit anderen Worten, dass der etwa kreisförmig ausgebildete erste Faserroving 7 eine Formänderung durch Aufspreizung am zylinderförmigen Körper 4 erfahren hat und zwar zu einem Bandkörper 10, der aber immer noch eine Filamentzahl von etwa 50.000 hat.
  • In weiterer Folge der Beförderung des ersten Faserrovings 7 in Laufrichtung 8 kommt der Bandkörper 10 mit einer näher anhand von Fig. 3 ersichtlichen Antriebswalze 11 in Kontakt, deren Außenumfang mit einer elastischen Beschichtung in der Form beispielsweise einer Gummibeschichtung 12 versehen ist.
  • Die Antriebswalze 11 wird mittels einet nicht näher dargestellten Antriebseinrichtung in Richtung des Pfeils 13 angetrieben und sorgt aufgrund dieser Drehbetätigung dafür, dass der erste Faserroving 7 mit einer in Richtung des Pfeils 14 nach Fig. 2 wirkenden Zugkraft beaufschlagt wird, so dass der von einem nicht näher dargestellten Spulengatter stammende Faserroving 4 während seiner gesamten Bewegung durch die Vorrichtung 1 hindurch unter Zugspannung steht.
  • Der Antriebswalze 11 gegenüberliegend sind in Richtung des Pfeils 16 rotierende Schneidmesser 15 an einer Achse 17 angeordnet, durch die der Bandkörper 10 beziehungsweise erste Faserroving 7 in vier zweite Faserrovings 18 mit einer Filamentzahl von jeweils etwa 12.500 Einzelfasern unterteilt wird.
  • Zwischen den Schneidmessern 15 sind Abstandshalter 19 angeordnet, so dass durch unterschiedlich breite Abstandshalter 19 der Abstand zwischen den einzelnen Schneidmessern 15 eingestellt werden kann oder auch Abstandshalter 19 gegen weitere Schneidmesser 15 ausgetauscht werden können.
  • Durch unterschiedlich breite Abstandshalter 19 kann die Breite der zweiten Faserrovings 18 eingestellt werden und damit auch die Filamentzahl der zweiten Faserrovings. Auch ist es möglich, durch den Austausch der Abstandshalter 18 gegen weitere Schneidmesser 15 die Zahl der zweiten Faserrovings 18, die sich aus einem ersten Faserroving 7 gewinnen lassen, zu verändern.
  • Die zweiten Faserrovings 18 besitzen nach der Aufteilung des ersten Faserrovings 7 durch die Schneidmesser 15 einen Abstand zueinander und können an einer nicht näher dargestellten Trommel aufgewickelt werden. Diese Trommel mit zweiten Faserrovings 18 kann dann an der in Fig. 5 schematisch dargestellten automatisierten Fertigungsstraße für Faserhalbzeuge eingesetzt werden.
  • Von der nicht näher dargestellten Trommel oder Spule werden die zweiten Faserrovings als Band 20 abgezogen und einer Schneideinrichtung 21 zugeführt, die Faserbandabschnitte 22 von vorbestimmter Länge aus dem Band 20 abschneidet, die dann auf eine Trägerfolie 23 fallen. Auf die Trägerfolie 23 wird von einer Aufgabeeinrichtung 24 eine Harz-Härter-Mischung aufgetragen, auf die dann die Faserbandabschnitte fallen und dann mittels einer Walkstrecke 25 mit mehreren Walzen oder Rollen in den Matrixwerkstoff eingearbeitet werden und auf diese Weise mit Matrixwerkstoff imprägniert werden. Das so hergestellte Halbzeugband 26 kann dann auf einer Rolle oder Trommel 27 aufgewickelt werden, von der dann Prepregabschnitte abgeschnitten werden können, die beispielsweise der Herstellung von Karosseriestrukturen eines Kraftfahrzeugs dienen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, einen Carbonfaserroving mit einer hohen Filamentzahl durch Spreizung und Vereinzelung so zu verarbeiten, dass aus ihm mehrere Teilstränge von Faserrovings mit niedrigerer Filamentzahl gebildet werden können, die wesentlich besser zur Imprägnierung mit Matrixmaterial ausgebildet sind als der ursprüngliche Carbonfaserroving mit hoher Filamentzahl. Die im Carbonfaserroving mit hoher Filamentzahl im Winkel zur Längsrichtung des Rovings verlaufenden Carbonfasern werden durch die erfindungsgemäße Vorrichtung bei der Vereinzelung durchtrennt und stören daher den Vereinzelungsvorgang nicht. Auf diese Weise kann ein kostengünstiger Carbonfaserroving mit hoher Filamentzahl so aufbereitet werden, dass sich daraus Halbzeuge und damit letztlich Bauteile mit hoher Festigkeit und guten mechanischen Eigenschaften bilden lassen.
  • Hinsichtlich vorstehend im einzelnen nicht näher erläuterter Merkmale der Erfindung wird im übrigen ausdrücklich auf die Ansprüche und die Zeichnung verwiesen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Vorrichtung
    2.
    Träger
    3.
    Spreizeinrichtung
    4.
    Körper
    5.
    Pfeil
    6.
    Aufnahme
    7.
    erster Faserroving
    8.
    Laufrichtung
    9.
    Umfangsnuten
    10.
    Bandkörper
    11.
    Antriebswalze
    12.
    Gummibeschichtung
    13.
    Pfeil
    14.
    Pfeil
    15.
    Schneidmesser
    16.
    Pfeil
    17.
    Achse
    18.
    zweiter Faserroving
    19.
    Abstandshalter
    20.
    Band
    21.
    Schneideinrichtung
    22.
    Faserbandabschnitte
    23.
    Trägerfolie
    24.
    Aufgabeeinrichtung
    25.
    Walkstrecke
    26.
    Halbzeugband
    27.
    Trommel

Claims (12)

  1. Vorrichtung (1) zur Reduzierung der Filamentzahl eines ersten Faserrovings (7), mit einer Einrichtung zur Beförderung des Faserrovings (7) entlang seiner Längsrichtung, mit einer den ersten Faserroving (7) aufspreizenden Spreizeinrichtung (3) und einer Einrichtung zur Aufteilung des gespreizten Faserrovings (10) in mindestens zwei zweite Faserrovings (18) mit reduzierter Filamentzahl, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizeinrichtung (3) ein zylinderförmiger Körper (4) mit einer Mehrzahl von sich in Umfangsrichtung des Körpers fächerförmig aufteilender Umfangsnuten (9) ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spreizeinrichtung (3) relativ zu dem ersten Faserroving (7) stationär angeordnet ist.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine in Betrieb der Vorrichtung rotierende Antriebswalze (11) , die den ersten Faserroving (7) und/oder die zweiten Faserrovings (18) mit einer Zugkraft beaufschlagt.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Aufteilung mindestens ein Schneidmittel (15) umfasst, das den ersten Faserroving (7) in mindestens zwei zweite Faserrovings (18) mit reduzierter Filamentzahl unterteilt.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Aufteilung mindestens ein rotierendes Schneidmesser (15) umfasst, welches den ersten Faserroving (7) in mindestens zwei zweite Faserrovings (18) mit reduzierter Filamentzahl unterteilt und dabei im Winkel zum Schneidmesser (15) verlaufende Fasern zerschneidet.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zwei zumindest weitgehend parallel zueinander angeordnete Träger (2) umfasst, die zur Aufnahme der Spreizeinrichtung (3) und der Einrichtung zur Aufteilung ausgebildet sind.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) zur Veränderung des zwischen dem ersten Faserroving (7) und der Spreizeinrichtung (3) ausgebildeten Umschlingungswinkels (β) ausgebildet ist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Aufteilung mindestens zwei Schneidmittel (15) aufweist, deren Abstand zueinander zur Veränderung der Breite der zweiten Faserrovings (18) veränderbar ist.
  9. Vorrichtung (1) nach einem der nsprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (2) zur Veränderung des Winkels zwischen den Laufrichtungen des ersten Faserrovings stromaufwärts und stromabwärts der Spreizeinrichtung (3) gelagert sind.
  10. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswalze (11) einen Außenumfang aufweist, der zumindest im Kontaktbereich mit den Faserrovings elastisch ausgebildet ist.
  11. Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidmesser (15) und die Antriebswalze (11) gegenläufige Drehrichtungen aufweisen.
  12. Automatisierte Vorrichtung zur Herstellung eines Abschnitte der zweiten Faserrovings und Harzwerkstoff aufweisenden Halbzeugbandes, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche und eine Schneideinrichtung zum Schneiden der zweiten Faserrovings (18) weitgehend quer zu ihrer Längsrichtung.
EP16706152.2A 2015-04-10 2016-02-15 Vorrichtung zur reduzierung der filamentzahl eines faserrovings Active EP3280664B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015206389.5A DE102015206389A1 (de) 2015-04-10 2015-04-10 Vorrichtung zur Reduzierung der Filamentzahl eines Faserrovings
PCT/EP2016/053099 WO2016162136A1 (de) 2015-04-10 2016-02-15 Vorrichtung zur reduzierung der filamentzahl eines faserrovings

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3280664A1 EP3280664A1 (de) 2018-02-14
EP3280664B1 true EP3280664B1 (de) 2020-05-13

Family

ID=55411361

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16706152.2A Active EP3280664B1 (de) 2015-04-10 2016-02-15 Vorrichtung zur reduzierung der filamentzahl eines faserrovings

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3280664B1 (de)
DE (1) DE102015206389A1 (de)
WO (1) WO2016162136A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10689781B2 (en) 2016-01-26 2020-06-23 Continental Structural Plastics, Inc. Process and system of debundling fiber tow for use in preform mats and molding compositions containing such fibers
US10570536B1 (en) * 2016-11-14 2020-02-25 CFA Mills, Inc. Filament count reduction for carbon fiber tow
DE102019125531A1 (de) * 2019-09-23 2021-03-25 Newcycle Kunststofftechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Carbonfaserstrangabschnitten, Verfahren zum Verstärken von Bauteilen, Carbonfaserstrangabschnittherstellungsvorrichtung und Bauteilherstellungsvorrichtung
CN111776850A (zh) * 2020-08-26 2020-10-16 中冶重工(唐山)有限公司 并列式预应力钢丝缠绕工艺

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3417560A (en) * 1963-11-21 1968-12-24 Celanese Corp Method and apparatus for producing a semi-continuous filament yarn
US3439385A (en) * 1966-07-05 1969-04-22 Celanese Corp Tow spreading and width control device
DE2252946A1 (de) * 1972-10-28 1974-05-02 Bayer Ag Auftrennverfahren vielfach-gewickelter monofiler und multifiler faeden
US4301579A (en) * 1979-05-14 1981-11-24 E. I. Du Pont De Nemours And Company Widening-narrowing guide for textile filament bundle
EP0044933B1 (de) * 1980-07-29 1984-04-11 Maschinenfabrik Rieter Ag Traversiervorrichtung für eine Schneidmaschine für ein synthetisches Filamentkabel
DE29904191U1 (de) * 1999-03-09 1999-05-27 Pott, Richard, 32791 Lage Kettfaden-Faserschicht
JP4617912B2 (ja) * 2005-02-10 2011-01-26 東レ株式会社 炭素繊維の分割方法、およびシートモールディングコンパウンドの製造方法
DE102009056197A1 (de) 2009-11-27 2011-06-01 Karl Mayer Malimo Textilmaschinenfabrik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer UD-Lage
US8616110B2 (en) * 2010-09-01 2013-12-31 Ford Global Technologies, Llc Method and apparatus for making a fiber reinforced article
DE102011005678B4 (de) * 2011-03-17 2018-06-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Aufspalten eines Endlos-Faserrovings

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016162136A1 (de) 2016-10-13
DE102015206389A1 (de) 2016-10-13
EP3280664A1 (de) 2018-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3077166B1 (de) Walzenschneidwerk und verfahren zum trennen von fasermaterial in abschnitte
EP3280664B1 (de) Vorrichtung zur reduzierung der filamentzahl eines faserrovings
EP2727693B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faservorformlingen
DE3888252T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung faserverstärkter thermoplastischer Prepregs und Vorrichtung zur Durchführung desselben.
DE69505366T2 (de) Verfahren zur faserschmelzimprägnierung
EP2327822B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer UD-Lage
DE1535170A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kettenfaeden fuer die Weberei oder Kettenwirkerei durch Laengsteilung einer Folie oder eines Films
WO2009049737A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vorformlings aus textilem halbzeug für ein ringförmiges rahmenprofil aus faserverbundwerkstoff
EP2665600A1 (de) Verfahren zum herstellen einer schlauchförmigen faseranordnung eines faserverstärkten verbundbauteils und schlauchförmige faseranordnung
DE102007039685A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung einer multiaxialen Gelegebahn
DE60111798T2 (de) Hochgeschwindigkeits-Schneidevorrichtung zum Schneiden von Verstärkungselementen für Luftreifen.
DE3137844C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Kurzfasern
DE102013224835A1 (de) Walzenschneidwerk zum Trennen von Fasermaterial in Abschnitte
DE2430576A1 (de) Mehrschichtfasermatte
DE102015007043A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines faserverstärkten Bauteils
DE102011005678B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufspalten eines Endlos-Faserrovings
DE102011007630B4 (de) Strang aus Teilsträngen
DE2060261B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres aus faserverstärktem Kunststoff sowie Verfahren zur Durch führung des Verfahrens
DE102017208946A1 (de) Formgebungswerkzeug, Vorrichtung und Verfahren
DE102018112503A1 (de) Verbesserungen von oder in Verbindung mit Längsschneiden
WO2011069910A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von folienbändchen
EP2450481B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Mono- oder Multiaxialgelegen
WO2000056525A1 (de) Beschickungsarm
DE102017210815B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mehrlagigen Faserverbundpreform für ein Faserverbundbauteil
DE102019125531A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonfaserstrangabschnitten, Verfahren zum Verstärken von Bauteilen, Carbonfaserstrangabschnittherstellungsvorrichtung und Bauteilherstellungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170822

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191211

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009936

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1270003

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200814

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200913

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200914

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200813

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009936

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210216

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210215

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1270003

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240213

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200513