EP3267534A1 - Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage sowie entsprechendes system und elektrische anlage - Google Patents

Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage sowie entsprechendes system und elektrische anlage Download PDF

Info

Publication number
EP3267534A1
EP3267534A1 EP17179756.6A EP17179756A EP3267534A1 EP 3267534 A1 EP3267534 A1 EP 3267534A1 EP 17179756 A EP17179756 A EP 17179756A EP 3267534 A1 EP3267534 A1 EP 3267534A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
connection
recess
connection adapter
clamping tongue
connection means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17179756.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Marko Veselcic
Giovanni Liotta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Power Plus Communications AG
Original Assignee
Power Plus Communications AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Power Plus Communications AG filed Critical Power Plus Communications AG
Publication of EP3267534A1 publication Critical patent/EP3267534A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • H01R4/32Conductive members located in slot or hole in screw
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/03Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations
    • H01R11/05Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts characterised by the relationship between the connecting locations the connecting locations having different types of direct connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter

Definitions

  • the present invention relates to a connection adapter for connecting an electrical device to a connection means of an electrical system, as well as a corresponding system and a corresponding electrical system.
  • a power supply network is used to exchange communication signals between the participants in the system.
  • the data to be transmitted is modulated in the higher frequency range on one or more lines of the power supply network, for example, a phase relative to the neutral or between two phases.
  • the broadband variant of Powerline Communication - Broadband Powerline (BPL) often uses signal components in the frequency range between 1 and 30 MHz.
  • couplers are used, which also keep the relatively high line voltage of the power supply network of the communication unit.
  • the couplers are usually capacitive couplers that are dimensioned so that the low-frequency network voltage of the power supply network is significantly reduced or even completely blocked and the communication signals are passed largely unchanged.
  • Another problem with using the special nut described above is the need for a relatively large amount of space. In addition to the space for the special nut space for the second nut is required. At the same time, a minimum distance to the housing wall, in the present case usually a housing door, must remain. This installation space is not available in all installation situations.
  • connection of a BPL coupler to a NH fuse-load bar it will be appreciated by those skilled in the art that the above-described problem may arise in a wide variety of scenarios where an electrical device is connected directly or via electrical equipment attachment means a power supply network is to be connected.
  • the power supply network can both low voltage, i. AC voltages up to 1000 V, as well as medium voltage, i. AC voltages above 1000 V to 52 kV lead.
  • the connection means need not necessarily be a screw connection, even if this has prevailed in the field of energy supply as a quasi standard. It is usually sufficient if the connection means is substantially prism-shaped, wherein the outer cross-section - to name just a few examples - can be round, hexagonal or square.
  • the present invention has for its object to provide a connection option for an electrical device to a connection means of an electrical system, which avoids complex reconstruction measures, has the smallest possible space and allows a simple and secure connection of the electrical device.
  • connection adapter in question comprises a base body, wherein in the base body a recess for at least partially enclosing the connection means and a device connection for connecting the electrical device are formed, wherein the device connection is spaced in a direction perpendicular to an axis of the recess of the recess , wherein in the recess a clamping tongue is formed, which is formed with mounted connection adapter for exerting a clamping force on the connection means.
  • connection adapter which uses this space and allows the electrical device to be connected to the connection means.
  • connection adapter has a base body in which a recess is formed.
  • This recess is designed to at least partially enclose the connection means when the connection adapter is mounted.
  • a positive connection between the connection means and connection adapter can be achieved.
  • this axis will be parallel to the direction in which the connection means is guided in the recess during assembly.
  • This axis can also be an axis of symmetry of the recess. For an M12 nut, for example, this axis may be a point symmetry axis.
  • connection adapter For securely holding the connection adapter on the connection means, a clamping tongue is formed in the recess, which can exert a clamping force on the connection means in the case of a mounted connection adapter. As a result, in the mounted state of the connection adapter, a frictional connection between connection adapter and connection means can be produced.
  • a device connection is formed on the base body.
  • This device connection is formed in a direction perpendicular to the axis of the recess spaced from the recess.
  • the extension of the terminal adapter in a direction parallel to the axis of the recess can be kept small. Overall, this results in a space-saving and at the same time secure connection possibility of the electrical device to the connection means of the electrical system.
  • connection means of the electrical system can be formed in various ways.
  • each electrically conductive body which is part of the electrical system and is connected to a conductor of a power supply network, suitable as a connection means.
  • prism-shaped connection means are particularly well suited, since a large contact area between connection means and connection adapter can be realized there. This in turn favors the frictional connection between connection means and connection adapter caused by the clamping tongue.
  • this prism-shaped connection means may have smooth surfaces or be structured.
  • the base of the prism-shaped connection means may be round, square or octagonal or have a different polygonal shape.
  • particularly preferred connection means are formed by hexagonal screw heads, cylindrical screw heads (for example, hexagon socket screws) or hexagonal screws. Such a screw or nut may have a variety of dimensions. Metric screws are usable as well as Zöllische. Most preferably, however, the screws are metric screws, most preferably using an M12 or M8 screw.
  • the electrical system can be formed by a variety of systems.
  • the electrical system should be connected to a power supply network, wherein the power supply network can be both a geographically widespread network and an island network.
  • the power supply network may be a low voltage network or a medium voltage network.
  • the electrical system is a system that is used in the distribution of electrical energy, such as a NH fuse load bar, a switchgear or a transformer.
  • connection adapter is used for connecting a coupler for power line communication, in particular a BPL coupler, or a meter.
  • the flowing streams are relatively small and usually move well below one ampere.
  • connection adapter is made of a conductive material or that at least the inside of the recess and / or the clamping tongues is / are electrically conductively connected to the device connection.
  • a conductive material By way of example, but not limited to this list, attention is drawn to the use of steel, in particular 8.8 steel, aluminum, brass or a conductive polymer.
  • BPL coupler or other electrical device that is to receive and / or transmit higher frequency signals, it is also recommended to avoid a jump in the characteristic impedance that the conductivity of the material of the connection adapter is approximately as large as the conductivity of the connection means.
  • connection adapter consists of the same material as the connection means. Since the connection adapter will usually be manufactured for known connection scenarios, the expected material of the connection means is usually known and thus easy to realize these conditions in practice. A similar material between connection means and connection adapter is also recommended for the prevention of galvanic corrosion, especially if the electrical system, for example, can be found in the outdoor area of a road distributor and a high humidity is expected.
  • the device connection for connecting the electrical device can be formed in various ways. It is essential only that the device connection allows a secure connection of the electrical device to the connection adapter. In a particularly preferred embodiment of the device connection, however, this is formed by a first bore in the base body. In this way, a connection cable of the electrical device can be connected by means of a screw to the connection adapter, so that in this way a device connection is formed. This succeeds particularly well if an internal thread is formed in the first bore, which extends at least over parts of the first bore. In this case, a screw for attaching a connecting cable of the electrical device screwed into this internal thread in the first hole and thus a particularly simple and secure connection of the Connecting cable of the electrical device can be achieved with the connection adapter.
  • the axis of such a first bore is preferably arranged substantially parallel to the axis of the recess. This arrangement results in very many installation scenarios, a particularly favorable handling of the connection adapter and it is a simple installation favors.
  • the spacing of the device connection from the recess can be achieved in that the first bore and the recess do not intersect.
  • a first bore formed parallel to the axis of the recess this means that, in a plan view of the connection adapter, the recess and the first bore are separated from each other at least by a material web.
  • a second bore may be formed on a side of the clamping tongue facing away from the recess, wherein an internal thread is formed at least in parts of the second bore.
  • a screw such as a grub screw can be screwed.
  • This screw in the second bore can ensure that the clamping tongue can not be further moved away from the recess.
  • the side facing away from the recess of the clamping tongue is formed such that a screw screwed in the second bore screw moves the clamping tongue in the direction of the recess. In this way, the clamping force with which the connection adapter is held in a force-locking manner on the connection means can be increased. This can be achieved, for example, by thickening the clamping tongue from its base to its tip and thus tapering the second bore in the direction of the clamping tongue tip.
  • the recess is substantially annular. This means that the border, which bounds the recess, is closed and possibly interrupted by the clamping tongue. In this way, particularly effective and reliable clamping forces can be applied to the connection means.
  • the recess may in principle be closed, i. There is a bottom formed in the recess, which completes the recess in one direction completely or at least largely.
  • This embodiment offers the advantage that increased stability can be achieved.
  • the recess may be formed as a passage in a particularly preferred embodiment.
  • the expansion is open to both sides, i. both to the mounted in the state of the connection means side facing as well as the side facing away from the connection means. In this way, the connection adapter can fully encompass the connection means, while any existing threaded parts or other protruding elements can pass through the implementation.
  • connection adapter This could be integrally formed.
  • the main body, the clamping tongue and the device connection are formed from a piece of conductive material. This can be achieved, for example, by milling out the connection adapter from a solid block.
  • such a one-piece connection adapter can also be produced by injection molding.
  • Various methods for producing such one-piece connection adapters are well known in practice. Which method of manufacture makes sense usually results from the number of adapters to be manufactured. For small quantities, for example, a production using CNC (Computerized Numerical Control) machines is recommended. For large quantities, the production of an injection molding tool is worthwhile because injection molding can be used much faster and more cost-effectively.
  • the clamping tongue could extend within the recess in a variety of ways.
  • the clamping tongue extends along the edge of the recess.
  • the clamping tongue extends in a direction parallel to the axis of the recess. This means that the clamping tongue is connected on one side to the base body and spaced at the top of the "rest" of the body is.
  • the clamping tongue is spaced on the side facing the connection means in the assembled state of the connection adapter.
  • the main body has a lower side and an upper side, wherein the lower and upper sides are preferably arranged parallel to one another.
  • lower and upper side are also preferably formed perpendicular to the axis of the recess.
  • Such a configuration can be used as a feedthrough both in the case of a closed recess and in the case of an embodiment of the recess.
  • the connection adapter of this embodiment can be made particularly simple.
  • the underside in the mounted state faces the connection means or the electrical system, while the upper side points to "outside". The top would then in the assembled state, for example, in the Fig. 1 and 2 illustrated connection situations, remain visible.
  • the clamping tongue extends in a direction parallel to the axis of the recess and at the same time the main body has an upper and a lower side
  • the clamping tongue is preferably connected at the top to the base body, while the clamping tongue spaced from the base formed at the bottom is. This means that the base of the clamping tongue is on the side of the clamping tongue, which is closer to the top, while the tip of the clamping tongue is in the region of the bottom.
  • the clamping tongue itself can be designed in various ways. It is essential that the clamping tongue is designed such that it can be brought at least slightly from a rest position to a tense position.
  • the rest position is defined by the fact that no external force acts on the clamping tongue.
  • the tensioned position is present when the clamping tongue exerts a force directed in the direction of the recess. In this way, a clamping force in the assembled state can be applied to the connection means.
  • This directed in the direction of the recess force can be achieved in various ways.
  • a spring force with which the clamping tongue strives back from a deflected position into the rest position this applied in the direction of the recess force applies.
  • directed in the direction of the recess force by screwing a Screw is applied in an existing at the clamping tongue second bore.
  • the shape of the clamping tongue is relatively arbitrary. Linear edges of the clamping tongue are just as conceivable as curved edges. It is essential that the clamping tongue is suitable for generating a sufficient clamping force on the connection means. Any shape of the clamping tongue that meets this requirement is thus - at least in principle - suitable.
  • the clamping tongue is substantially rectangular or trapezoidal in shape. In a trapezoidal configuration, the clamping tongue preferably tapers from the base of the clamping tongue to its tip.
  • the profiling can be formed in various ways. By way of example only, but not limited to, reference is made to the formation of a profiling by a series of teeth, strips, serrations or indentations. This profiling can help that a force acting on the connection adapter in the direction parallel to the axis of the recess force can be better dissipated and thus the connection adapter can not or significantly harder to pull from the connection means. On the other hand, the profiling can help to break any oxidation present on the connection means, so that the electrical contact between connection means and connection adapter is improved. This is especially advantageous in the case of high-frequency signals.
  • a corresponding profiling can be provided on the inside of the recess. It would be conceivable, for example, to provide a profiling on the side of the recess opposite the clamping tongue.
  • the profiling on the recess can be configured identically to the profiling on the clamping tongue.
  • the profiles deviate.
  • the clamping tongue having a profiling with a plurality of lozenge-shaped teeth, while the recess is profiled with lines that extend for example perpendicular to the axis of the recess.
  • a clamping nose can be formed at the tip of the clamping tongue.
  • This clamping nose is preferably formed by a mandrel, a hook or a survey.
  • the clamping lug is designed such that the clamping tongue increases in the region of the clamping lug in the direction of the recess, so that the distance formed between the clamping lug and the opposite wall of the recess is reduced. In this way it is possible, for example, to achieve an increased biasing force of the clamping tongue.
  • connection means is formed by a nut
  • clamping nose could be arranged such that the clamping lug is located in the region of an axial chamfer of the mother and thus favors after attaching the connection adapter to the nut clamping of the clamping tongue on the connection means.
  • the base body has a significantly smaller extent in a first direction parallel to the axis of the recess than in a second direction perpendicular to the first direction.
  • the extent in the first direction is at least three times smaller than the extent in the second direction. If, for example, lower and upper side are formed on the connection adapter, this would mean that the distance between lower and upper side would amount to a maximum of one third of the extension in a direction parallel to the lower or upper side. In this way, a particularly space-saving connection adapter can arise.
  • the cross-section of the recess may be tapered in a direction parallel to the axis of the recess.
  • the rejuvenation can take place continuously or in sections.
  • a continuous taper means that even with very large tolerances of the connection means nevertheless a position can be found at which a positive fit or traction is possible.
  • connection adapter 1 shows various oblique views of a first embodiment of a connection adapter according to the invention.
  • Fig. 3 shows a view of the connection adapter 1 on the top
  • Fig. 4 is a view from the bottom of the connection adapter 1 is shown.
  • the connection adapter 1 comprises an integrally formed main body 2.
  • the main body 2 may have been milled, for example, by a CNC machine from a block.
  • a recess 3 is formed, which is annular in this embodiment and designed as a passage.
  • the recess 3 has a hexagonal cross-section, wherein the corners of the hexagon is widened by circular arcs.
  • the recess 3 is adapted to a connection means in the form of a hexagon nut or a hexagonal screw head.
  • the circular arc-shaped widening at the corners of the recess facilitates the production of the connection adapter by means of a CNC milling machine.
  • a clamping tongue 4 is formed, which extends along an axis 5 of the recess.
  • the clamping tongue 4 is formed by a cutout 6 on the bottom 7.
  • the clamping tongue 4 is connected to the top 8 with the "rest" of the base body 2, while the clamping tongue 4 in the region of Bottom 7 spaced from the "rest” of the body 2 is formed.
  • the axis of the recess is an axis of symmetry of the recess, along which the shape of the recess - apart from the region of the clamping tongue - is designed point-symmetrical.
  • a first bore 9 is further formed, which serves as a device connection for connecting an electrical device.
  • the axis of the first bore 9 is substantially parallel to the axis 5 of the recess 3.
  • an internal thread is formed, so that a screw for attaching a connection cable to the electrical device can be screwed.
  • a second bore 10 is further formed, which extends into the cutout 6. Also in the second bore 10, an internal thread is formed at least on parts, so that a screw for stabilizing the clamping tongue 4 and / or for increasing the clamping force can be screwed into the second bore 10.
  • FIGS. 5 and 6 are plan views of a second embodiment of a connection adapter according to the invention shown, wherein Fig. 5 a plan view of the connection adapter on the top 8 and Fig. 6 a top view on the underside 7 represents.
  • the second embodiment corresponds largely to the first embodiment, wherein only the circular arc-shaped widenings are missing at the corners of the recess and thus the cross-section of the recess is a "real" hexagon.
  • Such a connection adapter can be produced by injection molding, for example.
  • the outer sides of the base body 2 is designed plan on two opposite sides and that two other outer sides are formed as circular arcs.
  • the opposite parallel outer sides allow in principle a holding of the connection adapter by means of an open-end wrench, while, for example, a screw in the first bore 9 or in the bore 10 is tightened or loosened.
  • the recess 3 or its axis 5 is arranged slightly eccentrically in the base body 2, so that an axis of the main body 2 does not coincide with the axis of the recess 3. This eccentric arrangement increases the space that can be provided for the first and for the second hole.
  • connection adapter In addition, exemplary dimensions are shown, which allow a size classification of the connection adapter.
  • the width of the recess 3 is adapted to an M12 nut, so that the parallel sides of the hexagon have a distance of 19 mm.
  • the distance between the two parallel side walls is 30 mm, so that the entire connection adapter can be held with a 30 mm socket wrench or a 30 mm socket.
  • the second bore 10 does not extend completely along the clamping tongue 4. Rather, the second bore 10 has a tapering point 11, so that a screw screwed into the second bore 10 moves the clamping tongue 4 in the direction of the recess. In this way, by screwing a screw in the second bore 10, the clamping force of the clamping tongue can be increased to the connecting means.
  • the configuration of the rejuvenation point 11 is associated with Fig. 16 even more clearly recognizable and will be taken up again in connection with this figure.
  • FIGS. 7 and 8 Side views of the second embodiment of the connection adapter according to the invention can be seen. It puts Fig. 7 a view of the connection adapter in the direction of Y from Fig. 5 while Fig. 8 a view in the direction of X also off Fig. 5 reproduces.
  • Fig. 7 is additionally represented by lines of cracks, as the recess 3, the clamping tongue 4, the tapering point 11 and the holes 9, 10 extend. From the example dimensions it can be seen that the largest dimension of the connection adapter is 33 mm, the thickness is 10 mm. The smallest extent in the region of the opposite circular arcs in this embodiment is 28.3 mm.
  • the cutout 6 is made at a depth of 6 mm, so that the bridge between the clamping tongue 4 and the "rest" of the base body 2 is thus 4 mm thick.
  • Fig. 9 represents a perspective view of a third embodiment of a connection adapter according to the invention.
  • the connection adapter of the third embodiment substantially corresponds to the connection adapter of the second embodiment, wherein in the third embodiment in addition to the clamping tongue 4 on the recess 3 side facing the clamping tongue 4 a Profileing 12 is formed.
  • the profiling 12 is formed by intersecting parallel lines, wherein seven parallel lines of a first direction intersect with seven parallel lines of a second direction.
  • the 10 to 16 show different views of a connection adapter according to the invention according to a fourth embodiment.
  • the 10 and 11 are each oblique views overlooking the top 8 and the bottom 7 of the connection adapter.
  • Fig. 12 provides a plan view of the top 8 and Fig. 13 a plan view of the bottom 7.
  • Fig. 14 is a side view in the direction of the arrow Y off Fig. 12 and Fig. 15 a side view in the X direction Fig. 12
  • Fig. 16 is a section along the line A - A from Fig. 12 ,
  • connection adapter according to the fourth exemplary embodiment is largely identical to the connection adapter according to the first exemplary embodiment.
  • a clamping lug 13 is formed at the tip of the clamping tongue 4, which extends in the form of a survey of the clamping tongue 4 in the direction of the recess 3.
  • This clamping lug 13 results in a mounting of the connection adapter on a connection means that the clamping tongue 4 is bent away from the recess 3 and thereby gets under bias. In this way, the connection adapter clamps already without screwing a screw in the second bore 10 on the connection means, so that a safer installation is possible.
  • the first and the fourth exemplary embodiment are similar, so that further explanations are largely unnecessary with respect to the fourth exemplary embodiment.
  • the clamping nose 13 can be seen on the side facing the recess 3.
  • the rejuvenation point 11 can be seen.
  • the tapering point 11 has in the form of a ramp, the clamping nose 13 is trapezoidal, wherein the tip of the clamping tongue 4 facing side of the clamping nose 13 a significantly flatter slope than the tip of the clamping tongue 4 opposite side of the locking lug 13th
  • Fig. 17 is a perspective view of a connection adapter 1 with screwed connection cable 14 to an electrical device (not shown) to recognize.
  • the connecting cable 14 has a cable lug 15, which is screwed with a screwed into the first hole hexalobular screw 16 (better known under the brand name Torx).
  • a grub screw 17 is screwed, which can move the clamping tongue 4 in the direction of the recess 3.
  • the connection adapter 1, which corresponds to Fig. 17 is shown, the first embodiment.
  • Fig. 18 represents a (non-assembled) system of connection adapter 1 and connection means 18, wherein the connection means 18 is formed here by an M12 nut.
  • connection means 18 is formed here by an M12 nut.
  • a hexagon socket screw 19 is used here, the grub screw is also replaced by a hexagon socket screw 20.
  • Fig. 19 a similar installation situation is shown in the form of an explosive drawing.
  • an installation tool 21 is shown with which the hexagon socket screws 19 and 20 can be tightened.
  • Fig. 20 shows an installation situation accordingly Fig. 1 in which the connection adapter 1 according to the invention is installed.
  • the connection means 18 is again formed by an M12 nut, by means of which a cable thrust of a high-voltage cable is fastened on an M12 screw or an M12 threaded rod.
  • the connection adapter 1 together with all elements shown and connected thereto corresponds to the in Fig. 17 represented elements.
  • connection adapter is preferably equal to that of the connection point, usually a 8.8 galvanized steel. Described below is the connection example M12 screw DIN 24017 or M12 flange nut DIN 6923.
  • connection adapter has an inside diameter that corresponds to the wrench size 19mm of an M12 nut.
  • the tolerances in the production of the mother and weather-related deposits in the cable connection space on the nuts are compensated by the fact that by tightening a screw at the second hole in which a cone is incorporated, a movable edge is pressed inside the connection adapter inside.
  • a cable lug can be placed and screwed to connect a BPL line or for making a voltage tap for supply and operation of electrical equipment, e.g. for measuring sensors.
  • a cable lug can alternatively be clamped from the front between the flank to be moved in the second bore and the mother or creates a further movable edge of the same kind to the second bore and there has a Klemm mecanickeit there for the cable lug.
  • connection adapter When installing the connection adapter, a socket with insulated socket wrench can be used.
  • the connection adapter can also be mounted in the live state of the electrical system.
  • the use of such a standard tool simplifies installation in a tight environment and the risk of electric shock is reduced.
  • insulated gloves When mounting to a live equipment normally insulated gloves should be used to make handling difficult.
  • a connection cable already provided with the connection adapter can also be used and routed. Depending on the angle of the cable, the positioning on the hexagon is easy to see and can then be pressed by the free hand or by guiding and pressing an insulated screwdriver.
  • connection adapter When mounting is in the environment of bare multi-phase terminals and busbars falling or before fixing a plugging the connection adapter with a certain anti-slip measure low, for example, to ensure alignment.
  • a mandrel / hook / elevation is attached to the position / side of the clamping tongue, which is smaller than the actual nut head.
  • the clamping tongue When mounting the terminal adapter, the clamping tongue may be exposed to the outside, i. away from the recess, pivot and hold the connection adapter on the connection means like a spring.
  • flanks can be made to taper, i. the farther the hexagonal connector is pressed onto the nut the tighter it gets.
  • connection adapter according to the invention and its use, reference is made to avoid repetition to the general part of the specification and to the appended claims.
  • connection adapter according to the invention only serve to discuss the claimed teaching, but not limit these to the embodiments.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Anschlussadapter (1) zum Verbinden eines elektrischen Geräts, insbesondere eines Kopplers für Powerline Communication, mit einem Anschlussmittel (18) einer elektrischen Anlage, wobei der Anschlussadapter (1) einen Grundkörper (2) aufweist. In dem Grundkörper (2) sind eine Ausnehmung (3) zum zumindest teilweisen Umschließen des Anschlussmittels (18) und ein Geräteanschluss zum Verbinden des elektrischen Geräts ausgebildet, wobei der Geräteanschluss in einer Richtung senkrecht zu einer Achse (5) der Ausnehmung (3) von der Ausnehmung (3) beabstandet ist. In der Ausnehmung (3) ist eine Klemmzunge (4) ausgebildet, die bei montiertem Anschlussadapter (1) zum Ausüben einer Klemmkraft auf das Anschlussmittel (18) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Anschlussadapter zum Verbinden eines elektrischen Geräts mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage, sowie ein entsprechendes System und eine entsprechende elektrische Anlage.
  • Bei Powerline Communication-Systemen wird ein Energieversorgungsnetzwerk zum Austausch von Kommunikationssignalen zwischen den Teilnehmern des Systems genutzt. Die zu übertragenden Daten werden im höherfrequenten Bereich auf eine oder mehrere Leitungen des Energieversorgungsnetzwerks moduliert, beispielsweise auf eine Phase relativ zum Neutralleiter oder zwischen zwei Phasen. Bei der Breitbandvariante von Powerline Communication - Breitband-Powerline (BPL) - werden beispielsweise häufig Signalanteile im Frequenzbereich zwischen 1 und 30 MHz verwendet. Zum Einkoppeln der Kommunikationssignale auf die Leitungen des Energieversorgungsnetzwerks bzw. zum Auskoppeln von über das Energieversorgungsnetzwerk übertragenen Kommunikationssignalen werden Koppler genutzt, die zudem die relativ hohe Netzspannung des Energieversorgungsnetzwerks von der Kommunikationseinheit fernhalten. Die Koppler sind meist kapazitive Koppler, die so dimensioniert sind, dass die niederfrequente Netzspannung des Energieversorgungsnetzwerks signifikant reduziert oder gar vollständig blockiert wird und die Kommunikationssignale weitgehend unverändert durchgelassen werden.
  • Zum Anschluss eines derartigen Kopplers ist es weit verbreitet, die Anschlusskabel des Kopplers mit Anschlussmitteln einer elektrischen Anlage zu verbinden, die wiederum mit dem Energieversorgungsnetzwerk verbunden ist. Häufig ist hierzu an dem jeweiligen Anschlusskabel des Kopplers ein Kabelschuh, meist ein Ringkabelschuh, angebracht, der mit einer der Anschlussklemmen der elektrischen Anlage verbunden wird. Beispielhaft sei hierzu auf eine Niederspannungshochleistungssicherungslastleiste - kurz NH-Sicherungslastleiste - verwiesen. Ein derartiges Anschlussszenarium ist in den Figuren 1 und 2 dargestellt. Das Anschlussmittel ist hier durch eine M12-Schraube oder einen M12-Gewindebolzen bzw. eine darauf aufgeschraubte Mutter gebildet, wobei auch andere Schrauben- bzw. Gewindegrößen gebräuchlich sind, beispielsweise M8. An der M12-Schraube bzw. dem M12-Gewindebolzen ist ein Kabelschuh (A) eines Hochspannungskabels (B) mittels einer ersten Schraubenmutter (C) angeschlossen. In Fig. 2 ist zusätzlich eine zweite Schraubenmutter (D) an der M12-Schraube/dem M12-Gewindebolzen vorhanden, mit der die erste Schraubenmutter (C) gesichert wird. Das Anschlusskabel (E) des Kopplers weist einen Kabelschuh (F) auf, der mit einer Spezialschraubenmutter (G) befestigt ist. All diese Komponenten, d.h. der Kabelschuh (A) des Hochspannungskabels (B), die erste und zweite Schraubenmutter (C, D), der Kabelschuh (F) des Anschlusskabels (E) des Kopplers und die Spezialschraubenmutter (G), sind auf der M12-Schraube bzw. dem M12-Gewindebolzen angeordnet. Es ist zu erkennen, dass für diese Anschlussmöglichkeit zwei Voraussetzungen erfüllt sein müssen:
    1. 1. Das Gewinde der Anschlussschraube muss ausreichend lang sein, um alle für den Anschluss notwendigen Komponenten tragen zu können.
    2. 2. Das überstehende Gewinde muss nach vorne zeigen, d.h. es muss für die Installation des Kopplers zugänglich sein.
  • Bei vielen Installationen sind jedoch nicht beide dieser - trivial klingenden - Voraussetzungen erfüllt, da derartige Anlagen üblicherweise lediglich für den Anschluss eines Hochspannungskabels konzipiert werden. So ist häufig das verbleibende Gewinde zu kurz, um ein sicheres und zuverlässiges Befestigen des Anschlusskabels des Kopplers an der Schraube zu gewährleisten. Auch die zweite Anforderung ist bei vielen elektrischen Anlagen nicht erfüllt, da die Schrauben in Richtung der elektrischen Anlage verbaut sind und das Gewinde damit für eine weitere Installation nicht zugänglich ist. Wenn nur eine der beiden Voraussetzungen nicht erfüllt ist, sind umfangreiche Umbaumaßnahmen notwendig, um die Installationsvoraussetzungen zu schaffen. Diese Umbaumaßnahmen sind zeitaufwändig und damit kostenintensiv. Ferner ist für den Umbau die sonst übliche Installation an einer spannungsführenden Anlage aus Sicherheitsgründen ausgeschlossen, so dass die elektrische Anlage für die Umbauarbeiten abgeschaltet werden muss, was die Kosten weiter erhöht.
  • Ein anderes Problem bei der Verwendung der zuvor beschriebenen Spezialmutter ist der Bedarf an einem relativ großen Bauraum. Neben dem Platz für die Spezialmutter wird Platz für die zweite Schraubenmutter benötigt. Gleichzeitig muss ein Mindestabstand zu der Gehäusewandung, im vorliegenden Fall üblicherweise eine Gehäusetüre, verbleiben. Nicht in allen Einbausituationen ist dieser benötigte Bauraum verfügbar.
  • Auch wenn sich die voranstehenden Ausführungen auf den Anschluss eines BPL-Kopplers an einer NH-Sicherungslastleiste beziehen, so wird ein Fachmann erkennen, dass die voranstehend beschriebene Problematik bei verschiedensten Szenarien entstehen kann, bei denen ein elektrisches Gerät direkt oder über Anschlussmittel einer elektrischen Anlage an ein Energieversorgungsnetzwerk angeschlossen werden soll. Dabei kann das Energieversorgungsnetzwerk sowohl Niederspannung, d.h. Wechselspannungen bis zu 1000 V, als auch Mittelspannung, d.h. Wechselspannungen über 1000 V bis 52 kV, führen. Auch das Anschlussmittel muss nicht zwangsläufig eine Schraubverbindung sein, auch wenn sich diese im Bereich der Energieversorgung als Quasistandard durchgesetzt hat. Üblicherweise genügt es, wenn das Anschlussmittel im Wesentlichen prismenförmig ist, wobei der Außenquerschnitt - nur um einige Beispiele zu nennen - rund, sechseckig oder quadratisch sein kann.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussmöglichkeit für ein elektrisches Gerät an ein Anschlussmittel einer elektrischen Anlage zu schaffen, die aufwändige Umbaumaßnahmen vermeidet, einen möglichst geringen Platzbedarf hat und einen einfachen und sicheren Anschluss des elektrischen Gerätes ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß ist die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Danach umfasst der in Rede stehende Anschlussadapter einen Grundkörper, wobei in dem Grundkörper eine Ausnehmung zum zumindest teilweisen Umschließen des Anschlussmittels und ein Geräteanschluss zum Verbinden des elektrischen Geräts ausgebildet sind, wobei der Geräteanschluss in einer Richtung senkrecht zu einer Achse der Ausnehmung von der Ausnehmung beabstandet ist, wobei in der Ausnehmung eine Klemmzunge ausgebildet ist, die bei montiertem Anschlussadapter zum Ausüben einer Klemmkraft auf das Anschlussmittel ausgebildet ist.
  • Hinsichtlich eines Systems sowie einer elektrischen Anlage ist die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale der Ansprüche 12 und 16 gelöst.
  • In erfindungsgemäßer Weise ist zunächst erkannt worden, dass selbst bei sehr beengten Installationssituationen stets ausreichend Platz für das Handhaben des Anschlussmittels vorhanden ist. Im Falle einer M12-Schraube bzw. einer M12-Schraubenmutter bedeutet dies, dass zumindest soviel Platz zur Verfügung steht, dass eine passende Stecknuss eines Steckschlüsselsatzes auf die M12-Schraubenmutter gesteckt und damit die Schraubenmutter angezogen oder gelöst werden kann. Da dieser Platz lediglich dann frei zugänglich sein muss, wenn Änderungen an den mit dem Anschlussmittel verbundenen Hochspannungskabeln durchgeführt werden, steht dieser Platz für den Anschluss eines elektrischen Geräts zur Verfügung. Erfindungsgemäß ist daher ein Anschlussadapter bereitgestellt, der diesen Platz nutzt und ein Verbinden des elektrischen Geräts mit dem Anschlussmittel ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß weist der Anschlussadapter einen Grundkörper auf, in dem eine Ausnehmung ausgebildet ist. Diese Ausnehmung ist dazu ausgebildet, bei montiertem Anschlussadapter das Anschlussmittel zumindest teilweise zu umschließen. Auf diese Weise kann - bei geeigneter Anpassung der Ausnehmung auf das Anschlussmittel - eine formschlüssige Verbindung zwischen Anschlussmittel und Anschlussadapter erreicht werden. Dies bedeutet, dass Bewegungen in Richtungen senkrecht zu einer Achse der Ausnehmung weitgehend verhindert werden. In den meisten Fällen wird diese Achse parallel zu der Richtung sein, in der das Anschlussmittel bei der Montage in die Ausnehmung geführt wird. Diese Achse kann zudem eine Symmetrieachse der Ausnehmung sein. Bei einer M12-Schraubenmutter kann diese Achse beispielsweise eine Punktsymmetrieachse sein.
  • Zum sicheren Halten des Anschlussadapters auf dem Anschlussmittel ist in der Ausnehmung eine Klemmzunge ausgebildet, die bei einem montierten Anschlussadapter eine Klemmkraft auf das Anschlussmittel ausüben kann. Dadurch kann im montierten Zustand des Anschlussadapters eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Anschlussadapter und Anschlussmittel hergestellt werden.
  • Zum Verbinden des elektrischen Geräts an dem Anschlussadapter ist an dem Grundkörper ein Geräteanschluss ausgebildet. Dieser Geräteanschluss ist dabei in einer Richtung senkrecht zu der Achse der Ausnehmung beabstandet von der Ausnehmung ausgebildet. Damit kann die Ausdehnung des Anschlussadapters in eine Richtung parallel zu der Achse der Ausnehmung klein gehalten werden. Insgesamt entsteht damit eine platzsparende und gleichzeitig sichere Anschlussmöglichkeit des elektrischen Geräts an dem Anschlussmittel der elektrischen Anlage.
  • Das Anschlussmittel der elektrischen Anlage kann auf verschiedenste Weise gebildet sein. Prinzipiell ist jeder elektrisch leitfähige Körper, der Teil der elektrischen Anlage ist und mit einem Leiter eines Energieversorgungsnetzwerks verbunden ist, als Anschlussmittel geeignet. Besonders gut eignen sich jedoch im Wesentlichen prismenförmige Anschlussmittel, da dort eine große Kontaktfläche zwischen Anschlussmittel und Anschlussadapter realisierbar ist. Dies begünstigt wiederum den durch die Klemmzunge verursachten Kraftschluss zwischen Anschlussmittel und Anschlussadapter. Dabei kann dieses prismenförmige Anschlussmittel über glatte Oberflächen verfügen oder auch strukturiert sein. Die Grundfläche des prismenförmigen Anschlussmittels kann rund, quadratisch oder achteckig sein oder eine andere polygonale Form aufweisen. Besonders bevorzugte Anschlussmittel sind jedoch durch hexagonale Schraubköpfe, zylinderförmige Schraubköpfe (beispielsweise von Innensechskantschrauben) oder hexagonalen Schrauben gebildet. Eine derartige Schraube bzw. Schraubenmutter kann verschiedenste Abmaßungen aufweisen. Metrische Schrauben sind ebenso verwendbar wie zöllische. In besonders bevorzugter Weise sind die Schrauben jedoch metrische Schrauben, wobei in ganz besonders bevorzugter Weise eine M12- oder M8-Schraube verwendet wird.
  • Auch die elektrische Anlage kann durch die verschiedensten Anlagen gebildet sein. Dabei sollte die elektrische Anlage mit einem Energieversorgungsnetzwerk verbunden sein, wobei das Energieversorgungsnetzwerk sowohl ein geografisch weit ausgedehntes Netzwerk als auch ein Inselnetzwerk sein kann. Das Energieversorgungsnetzwerk kann ein Niederspannungsnetzwerk oder ein Mittelspannungsnetzwerk sein. In besonders bevorzugter Weise ist die elektrische Anlage eine Anlage, die bei der Verteilung von elektrischer Energie genutzt wird, beispielsweise eine NH-Sicherungslastleiste, eine Schaltanlage oder ein Transformator.
  • Auch hinsichtlich des anschließbaren elektrischen Geräts besteht kaum eine Einschränkung. Hinsichtlich des Stroms, der über den Anschlussadapter zu oder von dem elektrischen Gerät fließt, ist jedoch eine Einschränkung sinnvoll. Üblicherweise sollten die fließenden Ströme nicht zu groß sein. So dürften beispielsweise Ströme im zweistelligen Ampere-Bereich in vielen Anwendungsszenarien ungünstig sein. Vorzugsweise kommt der erfindungsgemäße Anschlussadapter zum Anschließen eines Kopplers für Powerline Communication, insbesondere eines BPL-Kopplers, oder eines Messgeräts zum Einsatz. Dort sind die fließenden Ströme vergleichsweise klein und bewegen sich üblicherweise deutlich unterhalb von einem Ampere.
  • Bezüglich des Materials des Anschlussadapters sind ebenso wenige Voraussetzungen erforderlich. Wesentlich ist, dass der Anschlussadapter aus einem leitfähigen Material gefertigt ist oder dass zumindest die Innenseite der Ausnehmung und/oder die Klemmzungen elektrisch leitend mit dem Geräteanschluss verbunden ist/sind. Beispielhaft, jedoch nicht auf diese Auflistung beschränkt, sei auf die Verwendung von Stahl, insbesondere 8.8-Stahl, Aluminium, Messing oder einem leitfähigen Polymer hingewiesen. Insbesondere bei der Verwendung mit einem BPL-Koppler oder einem anderen elektrischen Gerät, das höherfrequente Signale empfangen und/oder senden soll, empfiehlt es sich zudem zur Vermeidung eines Sprungs im Wellenwiderstand, dass die Leitfähigkeit des Materials des Anschlussadapters annähernd so groß ist wie die Leitfähigkeit des Anschlussmittels. Besonders günstig sind die Verhältnisse dann, wenn der Anschlussadapter aus demselben Material besteht wie das Anschlussmittel. Da der Anschlussadapter üblicherweise für bekannte Anschlussszenarien gefertigt werden wird, ist das zu erwartende Material des Anschlussmittels üblicherweise bekannt und damit diese Voraussetzungen in der Praxis einfach zu realisieren. Ein gleiches Material zwischen Anschlussmittel und Anschlussadapter empfiehlt sich auch zur Vermeidung von galvanischer Korrosion, insbesondere wenn die elektrische Anlage, beispielsweise im Außenbereich eines Straßenverteilers zu finden ist und eine hohe Luftfeuchtigkeit zu erwarten ist.
  • Prinzipiell kann der Geräteanschluss zum Verbinden des elektrischen Geräts auf verschiedenste Art und Weise gebildet sein. Wesentlich ist hierbei lediglich, dass der Geräteanschluss ein sicheres Verbinden des elektrischen Geräts mit dem Anschlussadapter erlaubt. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Geräteanschlusses ist diese jedoch durch eine erste Bohrung in dem Grundkörper gebildet. Auf diese Weise kann ein Anschlusskabel des elektrischen Geräts mittels einer Schraube mit dem Anschlussadapter verbunden werden, so dass auf diese Weise ein Geräteanschluss entsteht. Dies gelingt dann besonders gut, wenn in der ersten Bohrung ein Innengewinde ausgebildet ist, das sich zumindest über Teile der ersten Bohrung erstreckt. In diesem Fall kann eine Schraube zur Befestigung eines Anschlusskabels des elektrischen Geräts in dieses Innengewinde in der ersten Bohrung eingeschraubt und damit eine besonders einfache und sichere Verbindung des Anschlusskabels des elektrischen Geräts mit dem Anschlussadapter erreicht werden.
  • Die Achse einer derartigen ersten Bohrung ist dabei vorzugsweise im Wesentlichen parallel zur Achse der Ausnehmung angeordnet. Durch diese Anordnung entsteht bei sehr vielen Installationsszenarien eine besonders günstige Handhabung des Anschlussadapters und es wird eine einfache Installation begünstigt.
  • Bei der Ausgestaltung des Geräteanschlusses durch eine erste Bohrung kann die Beabstandung des Geräteanschlusses von der Ausnehmung dadurch erreicht sein, dass sich die erste Bohrung und die Ausnehmung nicht schneiden. Bei einer parallel zur Achse der Ausnehmung ausgebildeten ersten Bohrung bedeutet dies, dass in einer Draufsicht auf den Anschlussadapter die Ausnehmung und die erste Bohrung zumindest durch einen Materialsteg voneinander getrennt sind.
  • Zur Sicherung der Klemmzunge im montierten Zustand kann auf einer der Ausnehmung abgewandten Seite der Klemmzunge eine zweite Bohrung ausgebildet sein, wobei zumindest in Teilen der zweiten Bohrung ein Innengewinde ausgebildet ist. In diese zweite Bohrung kann eine Schraube, beispielsweise eine Madenschraube, eingeschraubt werden. Diese Schraube in der zweiten Bohrung kann dafür sorgen, dass die Klemmzunge nicht weiter von der Ausnehmung wegbewegt werden kann. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist die der Ausnehmung abgewandte Seite der Klemmzunge jedoch derart ausgebildet, dass eine in der zweiten Bohrung eingeschraubte Schraube die Klemmzunge in Richtung der Ausnehmung bewegt. Auf diese Weise kann die Klemmkraft, mit der der Anschlussadapter auf dem Anschlussmittel kraftschlüssig gehalten wird, erhöht werden. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, dass sich die Klemmzunge von deren Basis bis zu deren Spitze verdickt und sich damit die zweite Bohrung in Richtung Klemmzungenspitze verjüngt.
  • In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Anschlussadapters ist die Ausnehmung im Wesentlichen ringförmig ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Umrandung, die die Ausnehmung berandet, geschlossen ist und allenfalls durch die Klemmzunge unterbrochen wird. Auf diese Weise können besonders effektiv und zuverlässig Klemmkräfte auf das Anschlussmittel aufgebracht werden.
  • Die Ausnehmung kann prinzipiell geschlossen sein, d.h. es ist ein Boden in der Ausnehmung ausgebildet, der die Ausnehmung in eine Richtung vollständig oder zumindest weitgehend abschließt. Diese Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass eine erhöhte Stabilität erreichbar ist. Da jedoch in vielen Installationssituationen, insbesondere bei der Montage des Anschlussadapters auf einer Schraubenmutter, die notwendig "Tiefe" der Ausnehmung für eine zuverlässige Montage nicht abschätzbar ist, kann in einer besonders bevorzugten Weiterbildung die Ausnehmung als Durchführung ausgebildet sein. In dieser Ausgestaltung ist die Ausdehnung zu beiden Seiten hin offen, d.h. sowohl zu der im montierten Zustand dem Anschlussmittel zugewandten Seite als auch der dem Anschlussmittel abgewandten Seite. Auf diese Weise kann der Anschlussadapter das Anschlussmittel vollständig umgreifen, während eventuell vorhandene Gewindeteile oder andere überstehende Elemente durch die Durchführung durchgreifen können.
  • Zum weiteren Begünstigen der Stabilität des Anschlussadapters könnte dieser einstückig ausgebildet sein. Dies bedeutet, dass der Grundkörper, die Klemmzunge und der Geräteanschluss aus einem Stück leitfähigen Material gebildet sind. Dies kann beispielsweise durch Herausfräsen des Anschlussadapters aus einem massiven Block erreicht werden. Ein derartiger einstückiger Anschlussadapter lässt sich jedoch auch spritzgusstechnisch herstellen. Verschiedene Verfahren zur Herstellung derartiger einstückiger Anschlussadapter sind aus der Praxis hinlänglich bekannt. Welche Herstellweise sinnvoll ist, ergibt sich üblicherweise aus der zu fertigenden Stückzahl der Anschlussadapter. Bei geringen Stückzahlen empfiehlt sich beispielsweise eine Herstellung mittels CNC (Computerized Numerical Control)-Maschinen. Bei großen Stückzahlen lohnt die Herstellung eines Spritzgusswerkzeugs, da mittels Spritzguss deutlich schneller und kostengünstiger gearbeitet werden kann.
  • Prinzipiell könnte sich die Klemmzunge innerhalb der Ausnehmung in verschiedenster Weise erstrecken. So wäre denkbar, dass sich die Klemmzunge entlang der Berandung der Ausnehmung erstreckt. In einer besonders bevorzugten Weise erstreckt sich die Klemmzunge jedoch in eine Richtung parallel zu der Achse der Ausnehmung. Dies bedeutet, dass die Klemmzunge an einer Seite mit dem Grundkörper verbunden ist und an der Spitze von dem "Rest" des Grundkörpers beabstandet ist. Vorzugsweise ist die Klemmzunge auf der Seite beabstandet, die im montierten Zustand des Anschlussadapters dem Anschlussmittel zugewandt ist.
  • In einer Weiterbildung weist der Grundkörper eine Unterseite und eine Oberseite auf, wobei die Unter- und Oberseite vorzugsweise parallel zueinander angeordnet sind. Dabei sind Unter- und Oberseite zudem vorzugsweise senkrecht zu der Achse der Ausnehmung ausgebildet. Eine derartige Ausgestaltung kann sowohl bei einer geschlossenen Ausnehmung als auch bei einer Ausbildung der Ausnehmung als Durchführung Verwendung finden. In beiden Fällen kann der Anschlussadapter dieser Ausgestaltung besonders einfach hergestellt werden. Dabei ist vorzugsweise die Unterseite im montierten Zustand dem Anschlussmittel bzw. der elektrischen Anlage zugewandt, während die Oberseite nach "außen" zeigt. Die Oberseite würde dann im montierten Zustand, beispielsweise bei den in den Fig. 1 und 2 dargestellten Anschlusssituationen, sichtbar bleiben.
  • Wenn die Klemmzunge sich in einer Richtung parallel zu der Achse der Ausnehmung erstreckt und gleichzeitig der Grundkörper eine Ober- und eine Unterseite aufweist, so ist die Klemmzunge vorzugsweise bei der Oberseite mit dem Grundkörper verbunden, während die Klemmzunge bei der Unterseite beabstandet von dem Grundkörper ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass die Basis der Klemmzunge auf der Seite der Klemmzunge ist, die der Oberseite nähergelegen ist, während die Spitze der Klemmzunge im Bereich der Unterseite liegt.
  • Die Klemmzunge selbst kann auf verschiedenste Weise ausgebildet sein. Wesentlich dabei ist, dass die Klemmzunge derart ausgebildet ist, dass sie zumindest geringfügig aus einer Ruheposition in eine angespannte Position gebracht werden kann. Die Ruheposition ist dadurch definiert, dass keine äußere Kraft auf die Klemmzunge einwirkt. Die angespannte Position liegt dann vor, wenn die Klemmzunge eine in Richtung der Ausnehmung gerichtete Kraft ausübt. Auf diese Weise kann eine Klemmkraft in montiertem Zustand auf das Anschlussmittel aufgebracht werden. Diese in Richtung der Ausnehmung gerichtete Kraft kann auf verschiedenste Weise erreicht sein. So ist denkbar, dass eine Federkraft, mit der die Klemmzunge aus einer ausgelenkten Position in die Ruheposition zurückstrebt, diese in Richtung der Ausnehmung gerichtete Kraft aufbringt. Es ist aber auch denkbar, dass die in Richtung der Ausnehmung gerichtete Kraft durch Einschrauben einer Schraube in eine bei der Klemmzunge vorhandene zweite Bohrung aufgebracht wird.
  • Die Formgebung der Klemmzunge ist relativ beliebig ausgebildet. Lineare Kanten der Klemmzunge sind ebenso denkbar wie geschwungene Kanten. Wesentlich ist, dass die Klemmzunge dazu geeignet ist, eine ausreichende Klemmkraft auf das Anschlussmittel zu erzeugen. Jede Formgebung der Klemmzunge, die dieser Anforderung genügt, ist damit - zumindest prinzipiell - geeignet. Vorzugsweise ist die Klemmzunge jedoch im Wesentlichen rechteckig oder trapezförmig ausgebildet. Bei einer trapezförmigen Ausgestaltung verjüngt sich die Klemmzunge vorzugsweise von der Basis der Klemmzunge zu deren Spitze.
  • Zum Erhöhen der Haltekraft kann an der der Ausnehmung zugewandten Seite der Klemmzunge eine Profilierung ausgebildet sein. Die Profilierung kann auf verschiedenste Weise gebildet sein. Lediglich beispielhaft, aber nicht auf diese beschränkt, sei auf die Bildung einer Profilierung durch eine Reihe von Zähnen, Streifen, Zacken oder Einkerbungen verwiesen. Diese Profilierung kann dazu beitragen, dass eine auf den Anschlussadapter in Richtung parallel zu der Achse der Ausnehmung wirkende Kraft besser abgeleitet werden kann und damit der Anschlussadapter nicht oder deutlich schwerer von dem Anschlussmittel gezogen werden kann. Andererseits kann die Profilierung dazu beitragen, eventuell auf dem Anschlussmittel vorhandene Oxidationen zu durchbrechen, so dass der elektrische Kontakt zwischen Anschlussmittel und Anschlussadapter verbessert wird. Dies ist insbesondere bei Hochfrequenzsignalen besonders vorteilhaft.
  • Ergänzend kann an der Innenseite der Ausnehmung eine entsprechende Profilierung vorgesehen sein. Denkbar wäre beispielsweise, auf der der Klemmzunge gegenüberliegenden Seite der Ausnehmung eine Profilierung vorzusehen. Die Profilierung an der Ausnehmung kann identisch zu der Profilierung auf der Klemmzunge ausgestaltet sein. Allerdings kann es auch Anwendungsfälle geben, bei denen die Profilierungen abweichen. So kann beispielsweise die Klemmzunge eine Profilierung mit einer Vielzahl von rautenförmig angeordneten Zähnen aufweisen, während die Ausnehmung mit Linien profiliert ist, die beispielsweise senkrecht zu der Achse der Ausnehmung verlaufen.
  • Zur Verbesserung der Montierbarkeit kann an der Spitze der Klemmzunge eine Klemmnase ausgebildet sein. Diese Klemmnase ist vorzugsweise durch einen Dorn, einen Haken oder eine Erhebung gebildet. Dabei ist die Klemmnase derart ausgebildet, dass sich die Klemmzunge im Bereich der Klemmnase in Richtung der Ausnehmung vergrößert, so dass der zwischen Klemmnase und gegenüberliegender Wandung der Ausnehmung gebildete Abstand verkleinert wird. Auf diese Weise ist es möglich, beispielsweise eine erhöhte Vorspannkraft der Klemmzunge zu erzielen. Wenn beispielsweise das Anschlussmittel durch eine Schraubenmutter gebildet ist, so könnte die Klemmnase derart angeordnet sein, dass die Klemmnase im Bereich einer axialen Abschrägung der Mutter liegt und damit nach Aufstecken des Anschlussadapters auf die Schraubenmutter ein Klemmen der Klemmzunge auf dem Anschlussmittel begünstigt.
  • Zum Begünstigen eines möglichst geringen Platzbedarfs ist der Grundkörper vorzugsweise flach ausgebildet. Dies bedeutet, dass der Grundkörper in einer ersten Richtung parallel zu der Achse der Ausnehmung eine deutlich geringere Ausdehnung aufweist als in einer zweiten Richtung senkrecht zu der ersten Richtung. Vorzugsweise ist die Ausdehnung in der ersten Richtung mindestens dreimal kleiner als die Ausdehnung in der zweiten Richtung. Wenn an dem Anschlussadapter beispielsweise Unter- und Oberseite ausgebildet ist, so würde dies bedeuten, dass der Abstand zwischen Unter- und Oberseite maximal ein Drittel der Ausdehnung in einer Richtung parallel zu der Unter- bzw. Oberseite betragen würde. Auf diese Weise kann ein besonders platzsparender Anschlussadapter entstehen.
  • Zum weiteren Erhöhen der Klemmwirkung kann der Querschnitt der Ausnehmung in eine Richtung parallel zu der Achse der Ausnehmung verjüngend ausgebildet sein. Dies bedeutet beispielsweise, dass das Anschlussmittel an einer Unterseite des Anschlussadapters noch relativ einfach aufgenommen werden kann, während die Berandung der Ausnehmung mit zunehmendem Abstand von der Unterseite näher an das Anschlussmittel heranrücken würde. Dabei kann die Verjüngung kontinuierlich oder bereichsweise erfolgen. So kann eine Verjüngung im Bereich der Unterseite dazu führen, dass der Anschlussadapter besonders einfach auf das Anschlussmittel gesteckt werden kann und gleichzeitig ein zuverlässiger Formschluss zwischen Anschlussadapter und Anschlussmittel erreichbar ist. Eine kontinuierliche Verjüngung führt dazu, dass selbst bei sehr großen Toleranzen des Anschlussmittels dennoch eine Position gefunden werden kann, an der ein sicherer Formschluss bzw. Kraftschluss möglich ist.
  • Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die den nebengeordneten Ansprüchen nachgeordneten Ansprüche und andererseits auf die nachfolgende Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im Allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1
    eine typische Installationssituation bei einer elektrischen Anlage,
    Fig. 2
    eine bekannte Anschlussmöglichkeit eines elektrischen Gerätes mit einer Spezialschraube gemäß Stand der Technik in der Installationssituation nach Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Schrägansicht eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters mit Blick von oben,
    Fig. 4
    eine andere Schrägansicht des erfindungsgemäßen Anschlussadapters gemäß erstem Ausführungsbeispiel mit Blick von unten,
    Fig. 5
    eine Draufsicht von oben auf einen erfindungsgemäßen Anschlussadapter gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel einschließlich einer beispielhaften Bemaßung,
    Fig. 6
    eine Draufsicht von unten auf den Anschlussadapter gemäß zweitem Ausführungsbeispiel,
    Fig. 7
    eine Seitenansicht des Anschlussadapters gemäß zweitem Ausführungsbeispiel einschließlich einer beispielhaften Bemaßung,
    Fig. 8
    eine andere Seitenansicht des erfindungsgemäßen Anschlussadapters gemäß zweitem Ausführungsbeispiel einschließlich einer beispielhaften Bemaßung,
    Fig. 9
    eine Schrägansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters, wobei im Vergleich zu dem zweiten Ausführungsbeispiel ergänzend auf der Klemmzunge eine Profilierung ausgebildet ist,
    Fig. 10
    eine Schrägansicht eines vierten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters mit Blick von oben mit einer Klemmnase an der Spitze der Klemmzunge,
    Fig. 11
    eine andere Schrägansicht des Anschlussadapters gemäß viertem Ausführungsbeispiel mit Blick von unten,
    Fig. 12
    eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Anschlussadapter gemäß viertem Ausführungsbeispiel von oben einschließlich einer beispielhaften Bemaßung,
    Fig. 13
    eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Anschlussadapter gemäß viertem Ausführungsbeispiel von unten einschließlich einer beispielhaften Bemaßung,
    Fig. 14
    eine Seitenansicht des erfindungsgemäßen Anschlussadapters gemäß viertem Ausführungsbeispiel einschließlich einer beispielhaften Bemaßung,
    Fig. 15
    eine andere Seitenansicht des erfindungsgemäßen Anschlussadapters gemäß viertem Ausführungsbeispiel einschließlich einer beispielhaften Bemaßung,
    Fig. 16
    ein Schnitt durch den erfindungsgemäßen Anschlussadapter gemäß viertem Ausführungsbeispiel entlang Linie A - A,
    Fig. 17
    eine Ansicht eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters mit montiertem Anschlusskabel zu einem elektrischen Gerät,
    Fig. 18
    eine andere Ansicht des Anschlussadapters aus Fig. 17 samt einem Anschlussmittel,
    Fig. 19
    eine Sprengzeichnung der Komponenten gemäß Fig. 19 samt Installationswerkzeug und
    Fig. 20
    eine Installationssituation des erfindungsgemäßen Anschlussadapters auf einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage.
  • Zu den Fig. 1 und 2, die Installationssituationen gemäß Stand der Technik darstellen, ist in der Beschreibungseinleitung bereits eingegangen worden. Daher erübrigen sich dieser Stelle weiterreichende Ausführungen.
  • Die Fig. 3 und 4 zeigen verschiedene Schrägansichten eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters. Fig. 3 zeigt eine Ansicht des Anschlussadapters 1 auf dessen Oberseite, in Fig. 4 ist eine Ansicht von der Unterseite des Anschlussadapters 1 dargestellt. Der Anschlussadapter 1 umfasst einen einstückig ausgebildeten Grundkörper 2. Der Grundkörper 2 kann beispielsweise durch eine CNC-Maschine aus einem Block gefräst worden sein. In dem Grundkörper 2 ist eine Ausnehmung 3 ausgebildet, die in dieser Ausgestaltung ringförmig und als Durchführung ausgebildet ist. Die Ausnehmung 3 hat einen sechseckigen Querschnitt, wobei die Ecken des Sechsecks durch Kreisbögen aufgeweitet ist. Damit ist die Ausnehmung 3 auf ein Anschlussmittel in Form eines Sechskantschraubenmutter oder eines Sechskantschraubenkopfes angepasst. Die kreisbogenförmigen Aufweitungen an den Ecken der Ausnehmung erleichtert die Herstellung des Anschlussadapters mittels CNC-Fräse.
  • In der Ausnehmung ist eine Klemmzunge 4 ausgebildet, die sich längs einer Achse 5 der Ausnehmung erstreckt. Die Klemmzunge 4 ist durch eine Ausfräsung 6 an der Unterseite 7 gebildet. Dadurch ist die Klemmzunge 4 an der Oberseite 8 mit dem "Rest" des Grundkörpers 2 verbunden, während die Klemmzunge 4 im Bereich der Unterseite 7 beabstandet von dem "Rest" des Grundkörpers 2 ausgebildet ist. Die Achse der Ausnehmung ist eine Symmetrieachse der Ausnehmung, entlang der die Form der Ausnehmung - abgesehen von dem Bereich der Klemmzunge - punktsymmetrisch ausgestaltet ist.
  • In dem Grundkörper 2 ist ferner eine erste Bohrung 9 ausgebildet, die als Geräteanschluss zum Verbinden eines elektrischen Gerätes dient. Die Achse der ersten Bohrung 9 ist dabei im Wesentlichen parallel zu der Achse 5 der Ausnehmung 3. In zumindest Teilen der ersten Bohrung 9 ist ein Innengewinde ausgebildet, so dass eine Schraube zum Befestigen eines Anschlusskabels zu dem elektrischen Gerät festgeschraubt werden kann. Bei der Klemmzunge 4 ist ferner eine zweite Bohrung 10 ausgebildet, die in die Ausfräsung 6 hineinreicht. Auch in der zweiten Bohrung 10 ist zumindest an Teilen ein Innengewinde ausgebildet, so dass eine Schraube zur Stabilisierung der Klemmzunge 4 und/oder zum Erhöhen der Klemmkraft in die zweite Bohrung 10 eingeschraubt werden kann.
  • In den Fig. 5 und 6 sind Draufsichten auf ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters dargestellt, wobei Fig. 5 eine Draufsicht des Anschlussadapters auf dessen Oberseite 8 und Fig. 6 eine Draufsicht auf dessen Unterseite 7 darstellt. Das zweite Ausführungsbeispiel entspricht dabei weitgehend dem ersten Ausführungsbeispiel, wobei lediglich die kreisbogenförmigen Aufweitungen an den Ecken der Ausnehmung fehlen und der Querschnitt der Ausnehmung damit ein "echtes" Sechseck ist. Ein derartiger Anschlussadapter kann beispielsweise spritzgusstechnisch hergestellt werden.
  • In den Draufsichten ist zu erkennen, dass die Außenseiten des Grundkörpers 2 an jeweils zwei gegenüberliegenden Seiten plan ausgestaltet ist und dass zwei weitere Außenseiten als Kreisbögen ausgebildet sind. Die gegenüberliegenden parallelen Außenseiten erlauben prinzipiell ein Festhalten des Anschlussadapters mittels eines Maulschlüssels, während beispielsweise eine Schraube in der ersten Bohrung 9 oder in der Bohrung 10 angezogen oder gelöst wird. Es ist ferner zu erkennen, dass die Ausnehmung 3 bzw. deren Achse 5 leicht exzentrisch in dem Grundkörper 2 angeordnet ist, so dass eine Achse des Grundkörpers 2 nicht mit der Achse der Ausnehmung 3 zusammenfällt. Diese exzentrische Anordnung vergrößert den Platz, der für die erste und für die zweite Bohrung zur Verfügung gestellt werden kann.
  • In Fig. 5 sind zusätzlich beispielhafte Bemaßungen eingezeichnet, die eine größenmäßige Einordnung des Anschlussadapters ermöglichen. Die Breite der Ausnehmung 3 ist dabei an einer M12-Schraubenmutter angepasst, so dass die parallelen Seiten des Sechsecks einen Abstand von 19 mm aufweisen. Der Abstand der beiden parallelen Seitenwandungen beträgt 30 mm, so dass der gesamte Anschlussadapter mit einem 30er-Maulschlüssel oder einer 30er-Stecknuss gehalten werden kann.
  • Im Zusammenhang mit den Fig. 5 und 6 sei noch auf ein weiteres Detail hingewiesen. Es ist zu erkennen, dass sich die zweite Bohrung 10 nicht vollständig entlang der Klemmzunge 4 erstreckt. Vielmehr weist die zweite Bohrung 10 eine Verjüngungsstelle 11 auf, so dass eine in die zweite Bohrung 10 eingeschraubte Schraube die Klemmzunge 4 in Richtung der Ausnehmung bewegt. Auf diese Weise kann durch Einschrauben einer Schraube in der zweiten Bohrung 10 die Klemmkraft der Klemmzunge auf das Anschlussmittel erhöht werden. Die Ausgestaltung der Verjüngungsstelle 11 ist in Zusammenhang mit Fig. 16 noch deutlicher zu erkennen und wird in Zusammenhang mit dieser Figur nochmals aufgegriffen.
  • In den Fig. 7 und 8 sind Seitenansichten des zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Anschlussadapters zu erkennen. Dabei stellt Fig. 7 eine Ansicht des Anschlussadapters in Richtung Y aus Fig. 5 dar, während Fig. 8 eine Ansicht in Richtung X ebenfalls aus Fig. 5 wiedergibt. In Fig. 7 ist zusätzlich durch Risslinien dargestellt, wie die Ausnehmung 3, die Klemmzunge 4, die Verjüngungsstelle 11 und die Bohrungen 9, 10 verlaufen. Aus den beispielhaften Bemaßungen ist zu erkennen, dass die größte Ausdehnung des Anschlussadapters 33 mm beträgt, die Dicke 10 mm. Die geringste Ausdehnung im Bereich der gegenüberliegenden Kreisbögen beträgt in dieser Ausgestaltung 28,3 mm. Die Ausfräsung 6 ist in einer Tiefe von 6 mm vorgenommen, so dass der Steg zwischen Klemmzunge 4 und dem "Rest" des Grundkörpers 2 damit 4 mm stark ist.
  • Fig. 9 stellt eine Schrägansicht eines dritten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters dar. Der Anschlussadapter des dritten Ausführungsbeispiels entspricht im Wesentlichen dem Anschlussadapter des zweitem Ausführungsbeispiels, wobei in dem dritten Ausführungsbeispiel zusätzlich auf der Klemmzunge 4 auf der der Ausnehmung 3 zugewandten Seite der Klemmzunge 4 eine Profilierung 12 ausgebildet ist. Die Profilierung 12 ist dabei durch sich kreuzende parallele Linien gebildet, wobei sich sieben parallele Linien einer ersten Richtung mit sieben parallele Linien einer zweiten Richtung kreuzen. Bei Herstellen der Profilierung 12 mittels Wasserstrahlschneiden entstehen scharfe Kanten, die bei Montage des Anschlussadapters auf einem Anschlussmittel eine Oxidschicht auf dem Anschlussmittel zu durchstoßen vermögen.
  • Die Fig. 10 bis 16 zeigen verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Anschlussadapters gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel. Die Fig. 10 und 11 sind jeweils Schrägansichten mit Blick auf die Oberseite 8 bzw. die Unterseite 7 des Anschlussadapters. Fig. 12 stellt eine Draufsicht auf die Oberseite 8 und Fig. 13 eine Draufsicht auf die Unterseite 7 dar. Fig. 14 ist eine Seitenansicht in Richtung des Pfeiles Y aus Fig. 12 und Fig. 15 eine Seitenansicht in Richtung X aus Fig. 12. Fig. 16 ist ein Schnitt entlang der Linie A - A aus Fig. 12.
  • Der Anschlussadapter gemäß viertem Ausführungsbeispiel ist weitgehend identisch zu dem Anschlussadapter gemäß erstem Ausführungsbeispiel. Ergänzend ist an der Spitze der Klemmzunge 4 eine Klemmnase 13 ausgebildet, die sich in Form einer Erhebung von der Klemmzunge 4 in Richtung der Ausnehmung 3 erstreckt. Diese Klemmnase 13 führt bei einer Montage des Anschlussadapters auf einem Anschlussmittel dazu, dass die Klemmzunge 4 von der Ausnehmung 3 weggebogen wird und dadurch unter Vorspannung gerät. Auf diese Weise klemmt der Anschlussadapter bereits ohne Einschrauben einer Schraube in der zweiten Bohrung 10 auf dem Anschlussmittel fest, so dass eine sicherere Montage ermöglicht wird.
  • Wie bereits ausgeführt, ähneln sich das erste und das vierte Ausführungsbeispiel, so dass sich weitere Ausführungen in Bezug auf das vierte Ausführungsbeispiel weitgehend erübrigen. Es sei allerdings nochmals genauer auf die Schnittansicht der Fig. 16 eingegangen, da hier die Ausgestaltung der Klemmzunge deutlich zu erkennen ist. An der Spitze der Klemmzunge 4 ist auf der der Ausnehmung 3 zugewandten Seite die Klemmnase 13 zu erkennen. Auf der der Ausnehmung 3 abgewandten Seite ist die Verjüngungsstelle 11 zu erkennen. Die Verjüngungsstelle 11 hat dabei in Form einer Rampe, die Klemmnase 13 ist trapezförmig ausgebildet, wobei die der Spitze der Klemmzunge 4 zugewandte Seite der Klemmnase 13 eine deutlich flachere Steigung aufweist als die der Spitze der Klemmzunge 4 abgewandte Seite der Rastnase 13.
  • In Fig. 17 ist eine perspektivische Ansicht eines Anschlussadapters 1 mit angeschraubtem Anschlusskabel 14 zu einem elektrischen Gerät (nicht dargestellt) zu erkennen. Das Anschlusskabel 14 weist einen Kabelschuh 15 auf, der mit einer in die erste Bohrung eingeschraubten Innensechsrund-Schraube 16 (besser bekannt unter dem Markennamen Torx) eingeschraubt ist. In die zweite Bohrung des Anschlussadapters 1 ist eine Madenschraube 17 eingeschraubt, die die Klemmzunge 4 in Richtung der Ausnehmung 3 bewegen kann. Generell entspricht der Anschlussadapter 1, der in Fig. 17 dargestellt ist, dem ersten Ausführungsbeispiel.
  • Fig. 18 stellt ein (nicht montiertes) System aus Anschlussadapter 1 und Anschlussmittel 18 dar, wobei das Anschlussmittel 18 hier durch eine M12-Schraubenmutter ausgebildet ist. Zum Befestigen des Kabelschuhs 15 in der ersten Bohrung ist hier eine Innensechskantschraube 19 verwendet, die Madenschraube ist ebenso durch eine Innensechskantschraube 20 ersetzt.
  • In Fig. 19 ist eine ähnliche Installationssituation in Form einer Sprengzeichnung dargestellt. Ergänzend ist hierbei noch ein Installationswerkzeug 21 dargestellt, mit dem die Innensechskantschrauben 19 und 20 angezogen werden können.
  • Fig. 20 zeigt eine Installationssituation entsprechend Fig. 1, bei der der erfindungsgemäße Anschlussadapter 1 verbaut ist. Das Anschlussmittel 18 ist wiederum durch eine M12-Schraubenmutter gebildet, mittels der ein Kabelschub eines Hochspannungskabels auf einer M12-Schraube bzw. einem M12-Gewindestab befestigt ist. Im Übrigen entspricht der Anschlussadapter 1 samt aller damit dargestellten und verbundenen Elementen den in Fig. 17 dargestellten Elementen.
  • Zusammenfassend kann der erfindungsgemäße Anschlussadapter eine oder mehrere der nachfolgend beschriebenen Eigenschaften aufweisen:
    1. 1. Die Ausnehmung in dem Grundkörper kann eine Innen-Sechskantform aufweisen.
    2. 2. Der Anschlussadapter kann elektrische, hochfrequente Signale übertragen.
    3. 3. Der Anschlussadapter kann über eine schraubbare Verfestigung verfügen sowie einen Anschluss für Spannungsabgriff.
    4. 4. Die Kontaktflächen an der Ausnehmung können angeraut sein und "beißen" sich dadurch in die vorhandene Sechskantmutter (Anschlussmittel), um den Übergang zu reduzieren.
    5. 5. Der Anschlussadapter kann mit Standardwerkzeug einfach installiert werden.
    6. 6. Ein Federanschluss und eine Verjüngung (Klemmnase) kann vor dem "Anziehen" ein herausfallen verhindern.
  • Das Material des Anschlussadapters ist vorzugsweise gleich dem des Anschlusspunkts, meist ein 8.8 Stahl verzinkt. Beschrieben wird nachfolgend am Anschlussbeispiel M12-Schraube DIN 24017 oder M12-Flanschmutter DIN 6923.
  • Die Ausnehmung der Anschlussadapter hat einen Innendurchmesser, der der Schlüsselweite 19mm einer M12-Schraubenmutter entspricht. Die Toleranzen bei der Fertigung der Mutter sowie witterungsbedingte Ablagerungen im Kabelanschlussraum auf den Muttern werden dadurch ausgeglichen, dass durch das Festdrehen einer Schraube bei der zweiten Bohrung, in der ein Konus eingearbeitet ist, eine bewegliche Flanke im Innern des Anschlussadapters nach Innen gedrückt wird. Auf einen weiteren Anschluss (erste Bohrung) kann ein Kabelschuh gelegt und verschraubt werden zum Anschluss einer BPL-Leitung oder zum Herstellen eines Spannungsabgriffs für Versorgung und Betrieb von elektrischen Geräten, z.B. für Messsensoren. Ein Kabelschuh kann auch von vorne zwischen der zu bewegenden Flanke bei der zweiten Bohrung und der Mutter alternativ geklemmt werden oder man erstellt eine weitere bewegliche Flanke gleicher Art zu der zweiten Bohrung und hat dort für den Kabelschuh eine Klemmmöglichkeit.
  • Da systembedingt mit korrodierten Flächen am Anschlusspunkt gerechnet werden muss und durch die Umgebung (Straßenverteiler) ein Behandeln der Anschlussoberfläche nicht vorausgesetzt werden kann, ist es hilfreich, auf den Kontaktflächen eine Profilierung in Form von Strukturen oder Unebenheiten vorzusehen, die als Zähne, Streifen, Zacken, Einkerbungen oder dergleichen ausgeführt sein können. Beim Fertigen des Teils, z.B. mittels Wasserstrahlschneiden, ist bedingt durch die Fertigungstechnik eine Aufrauhung durch den Strahl gegeben. Durch das Durchbrechen der Korrosionsschicht mittels einer entsprechenden Profilierung kann ein BPL-Signal besser übertragen werden und es entstehen weniger hochfrequente (1-30Mhz) Reflexionen, die das BPL-Signal negativ beeinflussen.
  • Bei der Montage des Anschlussadapters kann eine Stecknuss mit isolierten Steckschlüssel verwendet werden. Damit kann der Anschlussadapter auch im spannungsführenden Zustand der elektrischen Anlage montiert werden. Zudem vereinfacht die Verwendung eines derartigen Standardwerkzeugs die Montage in einem engen Umfeld und die Gefahr eines elektrischen Schlags wird reduziert. Bei der Montage an einer spannungsführenden Anlage sind normalerweise isolierte Handschuhe zu verwenden, die eine Handhabung erschweren. Für die Positionierung des Anschlussadapters kann auch eine bereits mit dem Anschlussadapter versehene Anschlussleitung verwendet und geführt werden. Je nach Winkel des Kabels ist die Positionierung auf dem Sechskant einfach ersichtlich und kann dann angedrückt werden durch die freie Hand oder durch Führen und Drücken eines isolierten Schraubendrehers.
  • Bei der Montage ist im Umfeld von blanken mehrphasigen Anschlüssen und Sammelschienen ein Herabfallen bzw. vor dem Fixieren ein Aufstecken des Anschlussadapters mit einer bestimmen anti-rutsch Maßnahme günstig, um beispielsweise ein Ausrichten zu gewährleisten. Dazu wird an der Position / Seite der Klemmzunge ein Dorn/Haken/Erhebung angebracht, die kleiner als der eigentliche Mutternkopf ist. Beim Montieren des Anschlussadapters wird kann die Klemmzunge nach Außen, d.h. von der Ausnehmung weg, schwenken und wie eine Feder den Anschlussadapter auf dem Anschlussmittel halten.
  • Zudem können die Flanken so ausgeführt sein, dass sie sich verjüngen, d.h. je weiter der hexagonale Anschluss auf die Mutter gedrückt wird desto enger wird er.
  • Hinsichtlich weiterer vorteilhafter Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Anschlussadapters sowie dessen Verwendung wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Teil der Beschreibung sowie auf die beigefügten Ansprüche verwiesen.
  • Schließlich sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die voranstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Anschlussadapters lediglich zur Erörterung der beanspruchten Lehre dienen, diese jedoch nicht auf die Ausführungsbeispiele einschränken.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anschlussadapter
    2
    Grundkörper
    3
    Ausnehmung
    4
    Klemmzunge
    5
    Achse
    6
    Ausfräsung
    7
    Unterseite
    8
    Oberseite
    9
    Erste Bohrung
    10
    Zweite Bohrung
    11
    Verjüngungsstelle
    12
    Profilierung
    13
    Klemmnase
    14
    Anschlusskabel (zu el. Gerät)
    15
    Kabelschuh
    16
    Schraube (für Anschlusskabel)
    17
    Madenschraube
    18
    Anschlussmittel
    19
    Innensechskantschraube
    20
    Innensechskantschraube
    A
    Kabelschuh
    B
    Hochspannungskabel
    C
    Erste Schraubenmutter
    D
    Zweite Schraubenmutter
    E
    Anschlusskabel (des Kopplers)
    F
    Kabelschuh (für Koppler)
    G
    Spezialschraubenmutter

Claims (16)

  1. Anschlussadapter zum Verbinden eines elektrischen Geräts, insbesondere eines Kopplers für Powerline Communication, mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage, wobei der Anschlussadapter (1) einen Grundkörper (2) aufweist, wobei in dem Grundkörper (2) eine Ausnehmung (3) zum zumindest teilweisen Umschließen des Anschlussmittels (18) und ein Geräteanschluss zum Verbinden des elektrischen Geräts ausgebildet sind, wobei der Geräteanschluss in einer Richtung senkrecht zu einer Achse (5) der Ausnehmung (3) von der Ausnehmung (3) beabstandet ist, wobei in der Ausnehmung (3) eine Klemmzunge (4) ausgebildet ist, die bei montiertem Anschlussadapter (1) zum Ausüben einer Klemmkraft auf das Anschlussmittel (18) ausgebildet ist.
  2. Anschlussadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Geräteanschluss durch eine erste Bohrung (9) in dem Grundkörper (2) gebildet ist, die vorzugsweise parallel zu der Achse (5) der Ausnehmung (3) ist, wobei vorzugsweise zumindest Teile der ersten Bohrung (9) ein Innengewinde umfassen.
  3. Anschlussadapter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auf einer der Ausnehmung abgewandten Seite der Klemmzunge (4) eine zweite Bohrung (10) ausgebildet ist, wobei zumindest in Teilen der zweiten Bohrung (10) ein Innengewinde ausgebildet ist und wobei die der Ausnehmung (3) abgewandte Seite der Klemmzunge (4) vorzugsweise derart ausgebildet ist, dass eine in der zweiten Bohrung (10) eingeschraubte Schraube (17, 20) die Klemmzunge (4) in Richtung der Ausnehmung (3) bewegt.
  4. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (3) im Wesentlichen ringförmig und/oder als Durchführung ausgebildet ist.
  5. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschlussadapter (1) samt Klemmzunge (4) einstückig ausgebildet ist.
  6. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Klemmzunge (4) in eine Richtung parallel zu einer Achse (5) der Ausnehmung (3) erstreckt und/oder dass die Klemmzunge (4) im Wesentlichen rechteckig oder trapezförmig ausgebildet ist.
  7. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) eine Oberseite (8) und eine Unterseite (7) aufweist, wobei die Ober- und Unterseite (8, 7) vorzugsweise parallel zueinander und senkrecht zu einer Achse (5) der Ausnehmung (3) ausgebildet sind.
  8. Anschlussadapter nach den Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzunge (4) bei der Oberseite (8) mit dem Grundkörper (2) verbunden ist und bei der Unterseite (7) beabstandet von dem Grundkörper (2) ausgebildet ist.
  9. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an der der Ausnehmung (3) zugewandten Seite der Klemmzunge (4) eine Profilierung (12) ausgebildet ist, wobei die Profilierung (12) vorzugsweise durch mehrere Zähne, Linien, Streifen, Zacken oder Einkerbungen gebildet ist, und/oder
    dass an einer Spitze der Klemmzunge (4) eine Klemmnase (13) ausgebildet ist, wobei die Klemmnase (13) vorzugsweise als Dorn, Haken oder Erhebung ausgebildet ist.
  10. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) flach ausgebildet ist, d.h. dass der Grundkörper (2) in einer ersten Richtung parallel zu einer Achse (5) der Ausnehmung (3) eine deutlich geringere Ausdehnung aufweist als in eine zweite Richtung senkrecht zu der ersten Richtung, wobei die Ausdehnung in der ersten Richtung vorzugsweise mindestens dreimal kleiner ist als die Ausdehnung in die zweite Richtung.
  11. Anschlussadapter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt der Ausnehmung (3) in eine Richtung parallel zu einer Achse (5) der Ausnehmung (3) verjüngt.
  12. System zum Verbinden eines elektrischen Geräts, insbesondere eines Kopplers für Powerline Communication, umfassend ein Anschlussmittel (18) und einen Anschlussadapter (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Anschlussmittel (18) Bestandteil einer elektrischen Anlage und vorzugsweise eine elektrische Verbindung zu einem Energieversorgungsnetzwerk aufweist.
  13. System nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Ausnehmung (3) des Anschlussadapters (1) derart auf den Querschnitt des Anschlussmittels (18) angepasst ist, dass eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Anschlussadapter (1) und dem Anschlussmittel (18) gebildet ist.
  14. System nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung des Anschlussadapters (1) koaxial zu dem Anschlussmittel (18) ausgebildet ist, wobei das Anschlussmittel (18) vorzugsweise einen Schraubenkopf oder eine Schraubenmutter, ganz besonders bevorzugter Weise einen Sechskantschraubenkopf oder eine Sechskantmutter, umfasst.
  15. System nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzunge (4) derart auf das Anschlussmittel (18) abgestimmt ist, dass die Klemmzunge (4) bei einem Aufstecken des Anschlussadapters (1) auf das Anschlussmittel (18) von dem Anschlussmittel (18) weg gebogen wird und damit in Vorspannung geht.
  16. Elektrische Anlage mit einem System nach einem der Ansprüche 16 bis 19.
EP17179756.6A 2016-07-06 2017-07-05 Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage sowie entsprechendes system und elektrische anlage Withdrawn EP3267534A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016212363 2016-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3267534A1 true EP3267534A1 (de) 2018-01-10

Family

ID=59337456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17179756.6A Withdrawn EP3267534A1 (de) 2016-07-06 2017-07-05 Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage sowie entsprechendes system und elektrische anlage

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3267534A1 (de)
DE (1) DE102017211459A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7513964B2 (ja) 2021-08-10 2024-07-10 株式会社オートネットワーク技術研究所 組合せ端子
DE102021004487A1 (de) 2021-09-03 2023-03-09 LANIOL GmbH Anschlusselement, Anschlussvorrichtung und Verwendung dazu

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB882205A (en) * 1957-04-01 1961-11-15 Renault Improvements in or relating to means for connecting cables to electric batteries
US4643511A (en) * 1985-12-19 1987-02-17 System Material Handling Company Auxiliary wire connections for side post batteries
US20030203681A1 (en) * 2002-04-26 2003-10-30 Liang Shih Tsung Battery terminal connector
US20050255728A1 (en) * 2004-05-13 2005-11-17 Thomas & Betts Corporation Conduit bushing with revolving lug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB882205A (en) * 1957-04-01 1961-11-15 Renault Improvements in or relating to means for connecting cables to electric batteries
US4643511A (en) * 1985-12-19 1987-02-17 System Material Handling Company Auxiliary wire connections for side post batteries
US20030203681A1 (en) * 2002-04-26 2003-10-30 Liang Shih Tsung Battery terminal connector
US20050255728A1 (en) * 2004-05-13 2005-11-17 Thomas & Betts Corporation Conduit bushing with revolving lug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017211459A1 (de) 2018-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2053627B1 (de) NH-Sicherungslasttrenner mit Stromwandler
DE102012011676B4 (de) Befestigungsklemme und Baueinheit mit zwei Befestigungsklemmen und mehreren nebeneinander angeordneten Reihenklemmen
EP2071201A1 (de) Abscherschraube
EP2385540A2 (de) Sicherungsaufnahmevorrichtung, insbesondere für Anschlusskästen von Photovoltaikanlagen
EP2735058B1 (de) Kabelanschlussbauteil
DE69616590T2 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines aussenleiters, wie ein kabel zu eine kontaktfläche eines elektrisches gerät
EP3267534A1 (de) Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage sowie entsprechendes system und elektrische anlage
DE102016214444A1 (de) Anschlusskrone und System zum Verbinden eines elektrischen Gerätes mit einem Anschlussmittel einer elektrischen Anlage
EP3333982B1 (de) Anschlussadapter zum verbinden eines elektrischen gerätes sowie system und elektrische anlage
EP2888787B1 (de) Steckverbinder mit einem schutzleiteranschluss für wenigstens eine leitung
EP2476972A1 (de) Befestigungseinrichtung und Nutenstein für die Befestigung von Photovoltaikmodulen
DE10062644C1 (de) Halter für eine Stromerfassungseinrichtung
DE4440739A1 (de) Hammerkopfschraube zur Verwendung, insbesondere in Niederspannungs-Schaltanlagen
DE102014113765B4 (de) Mit Fliessbohrschraube befestigter Erdungsblock
EP0272199B1 (de) Kabelkanal mit mindestens einem Aluminium-Kanalprofil und einem Anschlussstück für einen Schutzleiter
EP3249750A1 (de) Anschlusskrone und system zum verbinden eines elektrischen gerätes mit einem anschlussmittel einer elektrischen anlage
EP3234446B1 (de) Verbindungseinrichtung
EP3658787B1 (de) Formbauteil, verfahren zur verbindung von zumindest einem blechbauteil mit einem formbauteil und system einer blechkonstruktion
EP3454441B1 (de) Elektrische verbindungsdose
DE29919708U1 (de) Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
AT17494U1 (de) Stromschiene für Leuchten oder elektrische Einheiten
DE102018102496A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Gewindebohrung in einem Stromschienenstück einer Anschlussklemme
DE102014007863A1 (de) Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank und Schaltschrank mit einer solchen Einrichtung
DE202009013181U1 (de) Verbindermodul und Steckmodulsystem
DE102020102427A1 (de) Streustrombrücke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180711