EP3118139B1 - System und kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper - Google Patents

System und kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper Download PDF

Info

Publication number
EP3118139B1
EP3118139B1 EP16175526.9A EP16175526A EP3118139B1 EP 3118139 B1 EP3118139 B1 EP 3118139B1 EP 16175526 A EP16175526 A EP 16175526A EP 3118139 B1 EP3118139 B1 EP 3118139B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
capsule
base portion
chamber
membrane
inner base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16175526.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3118139A1 (de
Inventor
Raphael Gugerli
Olivia Kurtz
Giovanni Erminnio Pietro Alberti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delica AG
Original Assignee
Delica AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Delica AG filed Critical Delica AG
Publication of EP3118139A1 publication Critical patent/EP3118139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3118139B1 publication Critical patent/EP3118139B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents

Definitions

  • the invention relates to a capsule with a preferably rotationally symmetrical capsule body according to the preamble of claim 1 and a system comprising a device for preparing a liquid food and such a capsule.
  • Such capsules and systems are now widely used in particular for the preparation of coffee or coffee blends.
  • the capsule forms in particular a portion packaging for the transport and storage of a substance contained therein.
  • the design of the capsule plays an important role in the preparation of a beverage with a corresponding device.
  • the capsule For the storage of the substance, the capsule must form an aroma-tight envelope, in particular with coffee powder.
  • the capsule must protect the substance contained therein from moisture and other environmental influences.
  • the opening on the inlet side is usually carried out by penetration of the soil when enclosing the capsule in a percolation chamber of a beverage preparation device.
  • the build-up internal pressure in the capsule usually causes an opening, so that the injected liquid can flow through the substance.
  • membranes are also known which burst exclusively under mechanical pressure without mechanical action.
  • WO 2014/061046 A1 a generic similar capsule, according to the preamble of claim 1, has become known, the bottom of which on the inside areas having penetration elements which can be displaced by exerting a compressive force on the capsule bottom in the direction of the capsule interior, in order to achieve a penetration of the capsule bottom spanning membrane.
  • a disadvantage of this solution is that after penetration of the membrane, the penetration elements block the newly created flow openings. Furthermore, accidental penetration of the membrane can be prevented only by being designed comparatively thick. The sharp-edged penetration elements are beyond to produce only with considerable effort. The sharp-edgedness of the penetration elements also results in a certain risk of injury for the personnel involved in capsule production and for the end user in the event of the capsule being opened.
  • the passage should be created as far as possible in relation to the outer center area and not distributed over the entire surface of the membrane, as described in the prior art. This allows in particular a flow guide concentrically from outside to inside.
  • the capsule should also work reliably and be easy to use. In addition, it should be easy and inexpensive to produce.
  • the capsule comprises a preferably rotationally symmetrical capsule body having a side wall and a bottom and a lid covering the capsule body for forming at least one chamber containing a substance for preparing a liquid food.
  • the bottom is divided relative to the longitudinal center axis of the capsule in at least one outer bottom portion and at least one inner bottom portion.
  • the at least one outer bottom section and the at least one inner bottom section are movably connected to one another via at least one connecting section, in particular in the direction of the longitudinal central axis of the capsule.
  • a preferably impermeable membrane is mounted above the bottom, which is connected to the at least one outer bottom portion.
  • Such a configuration of the capsule considerably improves the generation of a passage in its bottom area in the preparation of a liquid food.
  • the movable bottom portion forms a support surface for the membrane, this can be configured with a small thickness.
  • the fact that a waiver of penetration elements is made possible the safety of the capsule, whether during their production or use, can be significantly increased.
  • the risk of accidental generation of a passage for example in the context of the transport of the capsule, significantly reduced.
  • the structure of a rice tension in the membrane can be much better control.
  • the lid may form an inlet side and the bottom an exit side for the passage of a liquid through the chamber.
  • the at least one inner bottom portion may have a preferably designed as a nozzle outlet opening.
  • an outlet side and the bottom can also form an inlet side.
  • the at least one inner bottom portion may have an inlet opening preferably designed as a connecting piece.
  • the cover covering the capsule body can also fulfill the function of a filter element when using the capsule in combination with a beverage production device with a filter plate adapted thereto.
  • the bearing surface for the membrane can be embodied on at least one inner bottom section as a support structure, in particular in the form of open or closed rings.
  • a support structure can fulfill two functions. On the one hand, it serves to support the membrane covering the capsule bottom, which makes it comparatively thin.
  • the support structures for liquids containing the membrane have happened to serve as a kind of labyrinth which the fluids have to go through. This can serve the better mixing of a beverage product. In addition, it can be achieved, especially in milk-containing beverages, a foaming of the beverage product.
  • the membrane can additionally be connected to the at least one inner bottom section. This has the advantage that a part of the membrane separated during the formation of a flow remains connected to the capsule bottom and can not thereby disturb the actual beverage production process. In the fixed area, the membrane also can not stretch, which favors the construction of a rice tension.
  • the membrane can also have predetermined breaking lines. Such frangible lines serve to ensure the formation of a passage in the membrane of precisely defined size and proportions.
  • the at least one outer bottom section and the at least one inner bottom section can be connected to the at least one connecting section via regions having a reduced wall thickness, in particular via film hinges. This type of connection makes it possible to manufacture the capsule in one piece by an injection molding or deep-drawing process.
  • the at least one inner bottom portion and the at least one outer bottom portion may be interconnected via two, three, four, five, six, seven, eight, nine, or ten connecting portions. This allows the capsule to be adapted to the respective application. In addition, the force required by the number of connecting elements, which requires is to move the at least one inner bottom portion in the direction of the chamber.
  • the connecting portions can also be connected to each other over areas with reduced wall thickness, in particular via film hinges. This also allows a very rational one-piece production of the capsule by an injection molding or deep-drawing process.
  • the areas with reduced wall thickness may have a thickness of less than 0.7 mm, preferably less than 0.5 mm, preferably less than 0.3 mm. Starches of this kind ensure good tear resistance in the case of materials commonly used for such a capsule. However, the force required to move the inner bottom portion remains within an acceptable range.
  • the connecting portions may be annular or ring segment-shaped. Accordingly, the symmetry of the capsule is optionally maintained in the connecting sections, which allows a uniform symmetrical force during movement.
  • a capsule according to the invention can have stiffening ribs in the transition region between the side wall and the bottom. Such stiffening ribs are used to forward forces acting on the at least one outer bottom portion when moving the at least one inner bottom portion of the direction of the chamber as effectively as possible on the side wall.
  • the present invention further relates to a system comprising a device for preparing a liquid food and a capsule as described above.
  • the device may comprise a percolation chamber for receiving the capsule, wherein by closing the percolation chamber with inserted capsule by moving the at least one inner bottom portion in the direction of the chamber, a flow in the membrane can be generated.
  • the heights of the capsule and the percolation chamber can be selected such that by closing the percolation chamber with inserted capsule a compressive force on the at least one inner bottom portion is exercisable, such that by moving the at least one inner bottom portion of the capsule in the direction of the chamber, a flow can be generated in the membrane.
  • a capsule 1 generally comprises a capsule body 2 with a side wall 3 and a bottom 4.
  • the capsule body 2 is covered with a lid 5, so that the capsule shown forms a chamber 6.
  • the capsule bottom 4 is divided into an outer bottom section 7 and an inner bottom section 8.
  • the two bottom sections 7 and 8 are mutually connected to one another by a connecting section 9.
  • an impermeable membrane 10 is attached, which is fixedly connected to the outer bottom portion 7.
  • the bottom has an outlet 12, which is designed in the form of a nozzle is.
  • the percolation chamber 13 can be closed.
  • the capsule 1 and the percolation chamber 13 are designed with respect to their height so that when closing the percolation chamber 13 with the lid 14 a force from the bottom 15 of the percolation chamber is exerted on the inner bottom portion 8 of the capsule, whereby the inner bottom portion 8 in the direction of the chamber 6 shifts.
  • FIG. 2 shows the capsule 1 in the percolation chamber 13 according to FIG. 1 However, after closing the percolation chamber 13 with the lid 14. It can be seen that the inner bottom portion 8 has been moved significantly in the direction of the chamber 6. However, the inner bottom portion 8 and the outer bottom portion 7 are still connected to each other via the connecting portion 9. In the membrane 10, a circular passage 17 has formed, whereby a liquid passing through the chamber 6 to the outlet opening 12 can flow.
  • FIG. 3 shows a concrete embodiment of an inventive capsule 1, wherein only the essential elements are described below. It can be seen that the percolation chamber 13 provided for use with the capsule 1 has an inner contour which is matched to the outer contour of the capsule 1.
  • the outer bottom section 7, to which the membrane 10 is connected itself is attached to the fixed part 16 of the capsule bottom 4 via a film hinge 11 ".
  • the connecting section 9 is also connected to the outer bottom section 7 via film hinges 11 and 11 ' and the inner bottom portion 8.
  • FIG. 4 shows the capsule 1 according to FIG. 3 , inserted in the percolation chamber 13, this being closed with the lid 14. It can be seen that the inner bottom section 8 is displaced in the direction of the chamber 6.
  • the membrane 10 therefore has a passage 17 for the liquid flowing through the chamber.
  • FIG. 5 shows an alternative embodiment of a capsule according to the invention 1.
  • reinforcing ribs 18 are mounted in the transition region between the capsule bottom 4 and the side wall. These reinforcing ribs 18 serve to distribute the forces occurring in the formation of a passage in the membrane 10 on the capsule bottom 4 more efficiently on the side wall 3.
  • FIG. 6 shows a partial enlargement of the capsule according to FIG. 5 ,
  • the outer bottom portion 7 of the inner bottom portion 8 and the connecting portion 9 are more clearly visible.
  • the areas 11, 11 'and 11 with reduced wall thickness, which are formed in this case as film hinges.
  • FIG. 7 shows one of the FIG. 6 corresponding partial section through a further embodiment of an inventive capsule.
  • the connecting portion 9 is formed between the outer bottom portion 7 and the inner bottom portion 8 in the manner of a bellows.
  • FIG. 8 shows a plan view of an inventive capsule 1 according to FIG. 5 , Again, the reinforcing ribs 18 are clearly visible in the transition region between the bottom 4 and the side wall 3.
  • the figure shows that the bearing surface for the membrane is partly in the form of ring segments 19, 19 'and 19 "is executed, however, a part of the support surface is also in the form of a central region 20.
  • the capsule body of this embodiment is rotationally symmetrical.
  • FIG. 9 Further sub-aspects with respect to the outside of a capsule 1 according to the invention become clear.
  • the outlet opening 12 is clearly visible in the form of a nozzle.
  • this neck reinforcing ribs 21 are also mounted on the outside.
  • FIG. 10 shows one of the FIG. 9 corresponding figure, however, which clarifies further details with respect to the interior of the capsule 1 better.
  • the support structures 19, 19 ', 19 "and 20 are clearly visible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten Kapselkörper gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein System umfassend eine Vorrichtung zur Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels und eine derartige Kapsel.
  • Derartige Kapseln und Systeme finden heutzutage insbesondere für die Zubereitung von Kaffee oder Kaffeemischgetränken verbreitet Anwendung. Die Kapsel bildet dabei insbesondere eine Portionsverpackung für den Transport und die Lagerung einer darin enthaltenen Substanz. Darüber hinaus spielt die Ausgestaltung der Kapsel eine wichtige Rolle bei der Zubereitung eines Getränkes mit einer entsprechenden Vorrichtung. Für die Lagerung der Substanz muss die Kapsel insbesondere bei Kaffeepulver eine aromadichte Hülle bilden. Darüber hinaus muss die Kapsel die darin enthaltene Substanz vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützen.
  • Bei gattungsgemässen Kapseln erfolgt das Öffnen an der Eintrittsseite üblicherweise durch Penetration des Bodens beim Einschliessen der Kapsel in eine Perkolationskammer einer Getränkezubereitungsvorrichtung. An der Austrittsseite bewirkt der sich aufbauende Innendruck in der Kapsel in der Regel ein Öffnen, sodass die eingespritzte Flüssigkeit die Substanz durchfliessen kann. Neben zur Penetration vorgesehenen Membranen auf der Austrittsseite sind auch Membranen bekannt, welche ohne mechanische Einwirkung ausschliesslich unter Druck aufplatzen.
  • Durch die WO 2014/061046 A1 ist eine gattungsmässig vergleichbare Kapsel, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, bekannt geworden, deren Boden auf der Innenseite Bereiche mit Penetrationselementen aufweist, die durch Ausüben einer Druckkraft auf den Kapselboden in Richtung des Kapselinnenraumes verschoben werden können, um eine Penetration einer den Kapselboden überspannenden Membran zu erzielen.
  • Ein Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass nach erfolgter Penetration der Membran die Penetrationselemente die neu geschaffenen Durchflussöffnungen blockieren. Ferner kann ein versehentliches Penetrieren der Membran nur dadurch verhindert werden, indem diese vergleichsweise dick ausgelegt ist. Die scharfkantigen Penetrationselemente sind darüber hinaus nur mit erheblichem Aufwand zu fertigen. Durch die Scharfkantigkeit der Penetrationselemente resultiert auch eine gewisse Verletzungsgefahr für das mit der Kapselfertigung betraute Personal sowie für den Endnutzer im Falle eines Öffnens der Kapsel.
  • Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Kapsel der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welcher ein Durchlass im Bodenbereich zur Durchleitung einer Flüssigkeit im Zusammenhang mit einer Getränkeherstellung besser erzeugbar ist. Ausserdem soll der Durchlass möglichst in einem bezogen auf das Zentrum äusseren Bereich geschaffen werden und nicht verteilt über die ganze Fläche der Membran sein, wie es im Stand der Technik beschrieben ist. Dies ermöglicht insbesondere eine Strömungsführung konzentrisch von aussen nach innen. Die Kapsel soll ferner zuverlässig funktionieren und einfach in der Anwendung sein. Darüber hinaus soll sie einfach und kostengünstig herstellbar sein.
  • Diese Aufgaben werden durch eine Kapsel gelöst, welche die Merkmale im Anspruch 1 aufweist, sowie durch ein System mit den Merkmalen in Anspruch 15.
  • Die Kapsel umfasst einen vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten Kapselkörper mit einer Seitenwand und einem Boden sowie einen den Kapselkörper abdeckenden Deckel zur Bildung wenigstens einer Kammer, welche eine Substanz zur Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels enthält. Der Boden ist bezogen auf die Längsmittelachse der Kapsel in wenigstens einen äusseren Bodenabschnitt und wenigstens einen inneren Bodenabschnitt unterteilt. Der wenigstens eine äussere Bodenabschnitt und der wenigstens eine innere Bodenabschnitt sind über zumindest einen Verbindungsabschnitt, insbesondere in Richtung der Längsmittelachse der Kapsel, beweglich miteinander verbunden. Innerhalb der Kammer ist über dem Boden eine vorzugsweise undurchlässige Membran angebracht, die mit dem wenigstens einen äusseren Bodenabschnitt verbunden ist. Durch Verschieben des wenigstens einen inneren Bodenabschnittes in Richtung der Kammer ist ein Durchlass in der Membran zur Durchleitung einer Flüssigkeit erzeugbar. Der wenigstens eine bewegliche Bodenabschnitt bildet eine Auflagefläche für die Membran.
  • Durch eine derartige Ausgestaltung der Kapsel ist die Erzeugung eines Durchlasses in ihrem Bodenbereich bei der Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels erheblich verbessert. So müssen nicht zwingend Penetrationselemente vorhanden sein, die einen durch Penetration der Membran gebildeten Durchlass potentiell blockieren. Da der bewegliche Bodenabschnitt eine Auflagefläche für die Membran bildet, kann diese mit geringer Dicke ausgestaltet sein. Dadurch, dass ein Verzicht auf Penetrationselemente ermöglicht wird, kann auch die Sicherheit der Kapsel, sei es während deren Produktion oder der Anwendung, erheblich erhöht werden. Darüber hinaus wird die Gefahr einer versehentlichen Erzeugung eines Durchlasses, beispielsweise im Rahmen des Transportes der Kapsel, erheblich verringert. Der Aufbau einer Reissspannung in der Membran lässt sich wesentlich besser kontrollieren.
  • Bei einer derartigen Kapsel kann der Deckel eine Eintrittsseite und der Boden eine Austrittsseite zur Durchleitung einer Flüssigkeit durch die Kammer bilden. Darüber hinaus kann der wenigstens eine innere Bodenabschnitt eine vorzugsweise als Stutzen ausgeführte Austrittsöffnung aufweisen. Eine derart konfigurierte Kapsel hat den Vorteil, dass bei der Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels dieses nach Verlassen der Kapsel nicht mehr mit der hierzu verwendeten Vorrichtung in Kontakt kommt, wodurch eine Reinigung des Systems nach dessen Benutzung entfällt.
  • Allerdings kann bei einer erfindungsgemässen Kapsel zur Durchleitung einer Flüssigkeit durch die Kammer der Deckel auch eine Austrittsseite und der Boden eine Eintrittsseite bilden. In diesem Fall kann der wenigstens eine innere Bodenabschnitt eine vorzugsweise als Stutzen ausgeführte Eintrittsöffnung aufweisen. Ähnlich konfigurierte Kapseln sind heutzutage weit verbreitet. Sie haben insbesondere den Vorteil, dass der den Kapselkörper abdeckende Deckel bei Verwendung der Kapsel in Kombination mit einer Getränkeherstellungsvorrichtung mit einer dazu angepassten Filterplatte auch die Funktion eines Filterelementes erfüllen kann.
  • Ganz allgemein kann bei den hier beschriebenen Kapseln die Auflagefläche für die Membran am wenigstens einen inneren Bodenabschnitt als Stützstruktur, insbesondere in Form von offenen oder geschlossenen Ringen, ausgeführt sein. Eine derartige Stützstruktur kann zwei Funktionen erfüllen. Einerseits dient sie der Unterstützung der den Kapselboden abdeckenden Membran, wodurch diese vergleichsweise dünn ausgestaltet sein kann. Andererseits können die Stützstrukturen für Flüssigkeiten, welche die Membran passiert haben, als eine Art Labyrinth dienen, welche die Flüssigkeiten zu durchlaufen haben. Dies kann der besseren Durchmischung eines Getränkeproduktes dienen. Ausserdem kann dadurch, insbesondere bei milchhaltigen Getränken, auch ein Aufschäumen des Getränkeproduktes erzielt werden.
  • Bei erfindungsgemässen Kapseln kann die Membran zusätzlich mit dem wenigstens einen inneren Bodenabschnitt verbunden sein. Dies hat den Vorteil, dass ein bei der Bildung eines Durchflusses abgetrennter Teil der Membran mit dem Kapselboden verbunden bleibt und den eigentlichen Getränkeherstellungsprozess dadurch nicht stören kann. Im fixierten Bereich kann sich die Membran ausserdem nicht dehnen, was den Aufbau einer Reissspannung begünstigt.
  • Die Membran kann darüber hinaus Sollbruchlinien aufweisen. Derartige Sollbruchlinien dienen dazu, die Bildung eines Durchlasses in der Membran mit genau definierter Grösse und Proportionen zu gewährleisten.
  • Der wenigstens eine äussere Bodenabschnitt und der wenigstens eine innere Bodenabschnitt können über Bereiche mit reduzierter Wandstärke, insbesondere über Filmscharniere, mit dem zumindest einen Verbindungsabschnitt verbunden sein. Diese Art der Verbindung ermöglicht es, die Kapsel einstückig durch ein Spritzguss- oder Tiefziehverfahren zu fertigen.
  • Der wenigstens eine innere Bodenabschnitt und der wenigstens eine äussere Bodenabschnitt können über zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun oder zehn Verbindungsabschnitte miteinander verbunden sein. Dadurch kann die Kapsel der jeweiligen Anwendung angepasst werden. Darüber hinaus kann durch die Anzahl der Verbindungselemente die Kraft beeinflusst werden, welche benötigt wird, um den wenigstens einen inneren Bodenabschnitt in Richtung der Kammer zu verschieben.
  • Bei einer derartigen Ausführung können die Verbindungsabschnitte ebenfalls über Bereiche mit reduzierter Wandstärke, insbesondere über Filmscharniere, miteinander verbunden sein. Auch dies ermöglicht eine sehr rationelle einstückige Fertigung der Kapsel durch ein Spritzguss- oder Tiefziehverfahren.
  • Die Bereiche mit reduzierter Wandstärke können eine Stärke von weniger als 0.7 mm, vorzugsweise weniger als 0.5 mm, bevorzugterweise weniger als 0.3 mm aufweisen. Derartige Stärken gewährleisten bei üblicherweise für eine derartige Kapsel verwendeten Materialien eine gute Reissfestigkeit. Die zum Bewegen des inneren Bodenabschnittes benötigte Kraft bleibt allerdings dennoch in einem akzeptablen Bereich.
  • Die Verbindungsabschnitte können ringförmig oder ringsegmentförmig ausgeführt sein. Entsprechend ist die Symmetrie der Kapsel wahlweise auch in den Verbindungsabschnitten gewahrt, was eine gleichmässige symmetrische Krafteinwirkung bei der Bewegung ermöglicht.
  • Eine erfindungsgemässe Kapsel kann im Übergangsbereich zwischen Seitenwand und Boden Versteifungsrippen aufweisen. Derartige Versteifungsrippen dienen dazu, Kräfte, die beim Verschieben des wenigstens einen inneren Bodenabschnittes Richtung der Kammer auf den wenigstens einen äusseren Bodenabschnitt wirken, möglichst wirkungsvoll auf die Seitenwand weiterzuleiten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus ein System umfassend eine Vorrichtung zur Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels und eine oben beschriebene Kapsel.
  • Bei einem derartigen System kann die Vorrichtung eine Perkolationskammer zur Aufnahme der Kapsel umfassen, wobei durch Verschliessen der Perkolationskammer mit eingelegter Kapsel durch Verschieben des wenigstens einen inneren Bodenabschnittes in Richtung der Kammer ein Durchfluss in der Membran erzeugbar ist. Hierzu können die Bauhöhen der Kapsel und der Perkolationskammer derart gewählt sein, dass durch Verschliessen der Perkolationskammer mit eingelegter Kapsel eine Druckkraft auf den wenigstens einen inneren Bodenabschnitt ausübbar ist, derart, dass durch Verschieben des wenigstens einen inneren Bodenabschnittes der Kapsel in Richtung der Kammer ein Durchfluss in der Membran erzeugbar ist. Eine derartige Ausführung hat den Vorteil, dass beim Einlegen der Kapsel in die Perkolationskammer und Verschliessen derselben automatisch ein Durchlass in der Membran zur Herstellung eines Getränkeproduktes unmittelbar vor diesem Vorgang gebildet wird.
  • Weitere Vorteile und Einzelmerkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele und aus den Zeichnungen.
  • Es zeigen schematisch:
  • Figur 1:
    Prinzipiendarstellung einer erfindungsgemässen Kapsel, eingelegt in eine auf sie abgestimmte Perkolationskammer, jedoch vor dem Verschliessen derselben;
    Figur 2:
    Kapsel in der Perkolationskammer gemäss Figur 1, jedoch nach dem Verschliessen derselben;
    Figur 3:
    Schnittbild einer erfindungsgemässen Kapsel beim Einlegen in eine auf sie abgestimmte Perkolationskammer;
    Figur 4:
    Schnittbild der Kapsel gemäss Figur 3, eingelegt in eine Perkolationskammer, die verschlossen ist;
    Figur 5:
    Schnittbild eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Kapsel;
    Figur 6:
    Teilvergrösserung des Schnittbildes gemäss Figur 6;
    Figur 7:
    Teilvergrösserung eines Schnittbildes eines alternativen Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemässen Kapsel;
    Figur 8:
    Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Kapsel gemäss dem Schnittbild von Figur 5;
    Figur 9:
    Perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen Kapsel von aussen;
    Figur 10:
    perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen Kapsel von innen.
  • Wie aus Figur 1 hervorgeht, umfasst eine erfindungsgemässe Kapsel 1 im Allgemeinen einen Kapselkörper 2 mit einer Seitenwand 3 und einem Boden 4. Der Kapselkörper 2 ist mit einem Deckel 5 abgedeckt, sodass die abgebildete Kapsel eine Kammer 6 bildet. Der Kapselboden 4 ist in einen äusseren Bodenabschnitt 7 und einen inneren Bodenabschnitt 8 unterteilt. Die beiden Bodenabschnitte 7 und 8 sind mit einem Verbindungsabschnitt 9 gegenseitig miteinander verbunden. Über dem Boden 4 ist eine undurchlässige Membran 10 angebracht, welche fest mit dem äusseren Bodenabschnitt 7 verbunden ist. Bei der dargestellten Kapsel weist der Boden einen Auslauf 12 auf, welcher in Form eines Stutzens ausgeführt ist. Ferner geht aus der Figur hervor, dass eine derartige Kapsel und eine zum Einsatz in Kombination mit derselben ausgerichtete Perkolationskammer 13 in Bezug auf ihre Form weitgehend aneinander angepasst sind. Mit dem Deckel 14 kann die Perkolationskammer 13 verschlossen werden. In der gezeigten Darstellung sind die Kapsel 1 und die Perkolationskammer 13 in Bezug auf ihre Höhenmasse derart ausgelegt, dass beim Schliessen der Perkolationskammer 13 mit dem Deckel 14 eine Kraft vom Boden 15 der Perkolationskammer auf den inneren Bodenabschnitt 8 der Kapsel ausgeübt wird, wodurch sich der innere Bodenabschnitt 8 in Richtung der Kammer 6 verschiebt.
  • Figur 2 zeigt die Kapsel 1 in der Perkolationskammer 13 gemäss Figur 1, allerdings nach Verschliessen der Perkolationskammer 13 mit dem Deckel 14. Es ist zu erkennen, dass der innere Bodenabschnitt 8 massgeblich in Richtung der Kammer 6 verschoben wurde. Jedoch sind der innere Bodenabschnitt 8 und der äussere Bodenabschnitt 7 nach wie vor über den Verbindungsabschnitt 9 miteinander verbunden. In der Membran 10 hat sich ein kreisrunder Durchlass 17 gebildet, wodurch eine die Kammer 6 durchlaufende Flüssigkeit zur Auslauföffnung 12 fliessen kann.
  • Figur 3 zeigt ein konkretes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kapsel 1, wobei nachfolgend nur noch die wesentlichen Elemente beschrieben werden. Es ist zu erkennen, dass die zur Verwendung mit der Kapsel 1 vorgesehene Perkolationskammer 13 eine Innenkontur aufweist, welche auf die Aussenkontur der Kapsel 1 abgestimmt ist. Bei der dargestellten Kapsel 1 ist der äussere Bodenabschnitt 7, mit welchem die Membran 10 verbunden ist, selbst über ein Filmscharnier 11" am festen Teil 16 des Kapselbodens 4 angebracht. Auch der Verbindungsabschnitt 9 ist über Filmscharniere 11 und 11' mit dem äusseren Bodenabschnitt 7 und dem inneren Bodenabschnitt 8 verbunden.
  • Figur 4 zeigt die Kapsel 1 gemäss Figur 3, eingelegt in die Perkolationskammer 13, wobei diese mit dem Deckel 14 verschlossen ist. Es ist zu erkennen, dass der innere Bodenabschnitt 8 in Richtung der Kammer 6 verschoben ist. Die Membran 10 weist daher einen Durchlass 17 für die die Kammer durchströmende Flüssigkeit auf.
  • Figur 5 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kapsel 1. Bei dieser Kapsel 1 sind im Übergangsbereich zwischen dem Kapselboden 4 und der Seitenwand 3 Verstärkungsrippen 18 angebracht. Diese Verstärkungsrippen 18 dienen dazu, die bei der Bildung eines Durchlasses in der Membran 10 auftretenden Kräfte auf den Kapselboden 4 effizienter auf die Seitenwand 3 zu verteilen.
  • Figur 6 zeigt eine Teilvergrösserung der Kapsel gemäss Figur 5. In der besagten Darstellung sind der äussere Bodenabschnitt 7 der innere Bodenabschnitt 8 und der Verbindungsabschnitt 9 deutlicher zu erkennen. Ebenso erkennt man die Bereiche 11, 11' und 11" mit reduzierter Wandstärke, die in diesem Fall als Filmscharniere ausgebildet sind.
  • Figur 7 zeigt einen der Figur 6 entsprechenden Teilschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemässen Kapsel. In diesem Fall ist der Verbindungsabschnitt 9 zwischen äusserem Bodenabschnitt 7 und innerem Bodenabschnitt 8 in der Art eines Faltenbalges ausgeführt.
  • Figur 8 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemässe Kapsel 1 gemäss Figur 5. Auch hier sind die Verstärkungsrippen 18 im Übergangsbereich zwischen dem Boden 4 und der Seitenwand 3 deutlich zu erkennen. Zudem ist der Figur entnehmen, dass die Auflagefläche für die Membran teilweise in Form von Ringsegmenten 19, 19' und 19" ausgeführt ist. Allerdings ist ein Teil der Auflagefläche auch in Form eines zentralen Bereiches 20 ausgeführt. Wie zudem aus der besagten Abbildung hervorgeht, ist der Kapselkörper dieses Ausführungsbeispiels rotationssymmetrisch.
  • Durch Figur 9 werden weitere Teilaspekte in Bezug auf die Aussenseite einer erfindungsgemässen Kapsel 1 deutlich. So ist die Austrittsöffnung 12 in Form eines Stutzens gut zu erkennen. Zur Stabilisierung diese Stutzens sind auch auf der Aussenseite Verstärkungsrippen 21 angebracht.
  • Figur 10 zeigt eine der Figur 9 entsprechende Abbildung, die jedoch weitere Details in Bezug auf das Innere der Kapsel 1 besser verdeutlicht. Neben den Verstärkungsrippen 18 sind die Stützstrukturen 19, 19', 19" und 20 deutlich zu erkennen.

Claims (17)

  1. Kapsel (1) umfassend einen vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten Kapselkörper (2) mit einer Seitenwand (3) und einem Boden (4) sowie mit einem den Kapselkörper (2) abdeckenden Deckel (5) zur Bildung wenigstens einer Kammer (6), welche eine Substanz zur Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels enthält, wobei der Boden (4) bezogen auf die Längsmittelachse der Kapsel (1) in wenigstens einen äusseren Bodenabschnitt (7) und in wenigstens einen inneren Bodenabschnitt (8) unterteilt ist und der wenigstens eine äussere Bodenabschnitt (7) und der wenigstens eine innere Bodenabschnitt (8) über zumindest einen Verbindungsabschnitt (9), insbesondre in Richtung der Längsmittelachse der Kapsel (1), beweglich miteinander verbunden sind, wobei innerhalb der Kammer (6) über dem Boden (4) eine vorzugsweise undurchlässige Membran (10) angebracht ist, die mit dem wenigstens einen äusseren Bodenabschnitt (7) verbunden ist, wobei durch Verschieben des wenigstens einen inneren Bodenabschnittes (8) in Richtung der Kammer (6) ein Durchlass in der Membran (10) zur Durchleitung einer Flüssigkeit erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine innere Bodenabschnitt (8) eine Auflagefläche für die Membran (10) bildet.
  2. Kapsel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchleitung einer Flüssigkeit durch die Kammer (6) der Deckel (5) eine Eintrittsseite und der Boden (4) eine Austrittsseite bildet.
  3. Kapsel (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine innere Bodenabschnitt (8) eine vorzugsweise als Stutzen ausgeführte Austrittsöffnung (12) aufweist.
  4. Kapsel (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchleitung einer Flüssigkeit durch die Kammer (6) der Deckel (5) eine Austrittsseite und der Boden (4) eine Eintrittsseite bildet.
  5. Kapsel (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine innere Bodenabschnitt (8) eine vorzugsweise als Stutzen ausgeführte Eintrittsöffnung aufweist.
  6. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche für die Membran (10) am wenigstens einen inneren Bodenabschnitt (8) als Stützstruktur, insbesondere in Form von offenen oder geschlossenen Ringen, ausgeführt ist.
  7. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10) zusätzlich mit dem wenigstens einen inneren Bodenabschnitt (8) verbunden ist.
  8. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10) Sollbruchlinien aufweist.
  9. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine äussere Bodenabschnitt (7) und der wenigstens eine innere Bodenabschnitt (8) über Bereiche (11, 11') mit reduzierter Wandstärke, insbesondere über Filmscharniere, mit dem zumindest einen Verbindungsabschnitt (9) verbunden sind.
  10. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine innere Bodenabschnitt (7) und der wenigstens eine äussere Bodenabschnitt (8) über zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun oder zehn Verbindungsabschnitte (9) miteinander verbunden sind.
  11. Kapsel (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsabschnitte (9) über Bereiche mit reduzierter Wandstärke, insbesondere über Filmscharniere, miteinander verbunden sind.
  12. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (11, 11') mit reduzierter Wandstärke, eine Stärke von weniger als 0.7 mm, vorzugsweise weniger als 0.5 mm, bevorzugterweise weniger als 0.3 mm aufweisen.
  13. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsabschnitte (9) ringförmig oder ringsegmentförmig ausgeführt sind.
  14. Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kapsel (1) im Übergangsbereich zwischen Seitenwand (3) und Boden (4) Versteifungsrippen aufweist.
  15. System umfassend eine Vorrichtung zur Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels und eine Kapsel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14.
  16. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Perkolationskammer (13) zur Aufnahme der Kapsel (1) umfasst, wobei durch Verschliessen der Perkolationskammer (13) mit eingelegter Kapsel (1) durch Verschieben des wenigstens einen inneren Bodenabschnittes (8) in Richtung der Kammer (6) ein Durchlass in der Membran (10) erzeugbar ist.
  17. System nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauhöhen der Kapsel (1) und der Perkolationskammer (13) derart gewählt sind, dass durch Verschiessen der Perkolationskammer (13) mit eingelegter Kapsel (1) eine Druckkraft auf den inneren Bodenabschnitt (8) ausübbar ist, derart, dass durch Verschieben des wenigstens einen inneren Bodenabschnittes (8) der Kapsel (1) in Richtung der Kammer (6) ein Durchlass in der Membran (10) erzeugbar ist.
EP16175526.9A 2015-07-14 2016-06-21 System und kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper Active EP3118139B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01022/15A CH711328A2 (de) 2015-07-14 2015-07-14 Kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten Kapselkörper.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3118139A1 EP3118139A1 (de) 2017-01-18
EP3118139B1 true EP3118139B1 (de) 2018-02-14

Family

ID=56360171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16175526.9A Active EP3118139B1 (de) 2015-07-14 2016-06-21 System und kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3118139B1 (de)
CH (1) CH711328A2 (de)
ES (1) ES2668629T3 (de)
NO (1) NO3118139T3 (de)
PT (1) PT3118139T (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX2019004829A (es) 2016-11-07 2019-06-20 Segundo Patino Patino Capsula, sistema y procedimiento para la preparacion de una bebida.
EP3459873B1 (de) 2017-09-21 2020-05-20 Cup Out Of The Box, S.L. Kapsel für die herstellung von brühgetränken
NL2020063B1 (en) * 2017-12-12 2019-06-21 Euro Caps Holding B V Capsule for preparing a beverage, comprising a valve element and a labyrinth

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2393296T3 (es) * 2009-01-22 2012-12-20 Nestec S.A. Cápsula con elemento de taladrado incorporado y sistema para la preparación de una bebida
AU2011265826A1 (en) * 2010-06-18 2013-01-31 Biserkon Holdings Ltd. Capsule, device and method for preparing a beverage by extraction
ES2429638B1 (es) * 2012-05-11 2014-09-10 Francisco NAVARRO ALCÁNTARA Envase para la preparación de una bebida bajo presión de un fluido
ITTO20120899A1 (it) 2012-10-15 2013-01-14 Bisio Progetti Spa Capsula per la preparazione di bevande ad infusione.

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
ES2668629T3 (es) 2018-05-21
CH711328A2 (de) 2017-01-31
PT3118139T (pt) 2018-05-14
EP3118139A1 (de) 2017-01-18
NO3118139T3 (de) 2018-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2196407B1 (de) Kapsel und Vorrichtung für die Zubereitung eines Getränks
EP3107833B1 (de) Kapsel umfassend einen vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper
DE102009007553B4 (de) Kapsel für die Zubereitung einer Flüssigkeit, insbesondere eines Kaffeegetränks
EP3010838B1 (de) Kapsel mit einem kapselkörper und verfahren zu dessen herstellung
EP2572610A1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung eines Getränkes und Kapsel dazu
EP2957524B1 (de) Kapsel für getränkzubereitung
EP3052407B1 (de) Kapsel und system zur zubereitung eines flüssigen lebensmittels
EP3118139B1 (de) System und kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper
EP2314522B1 (de) Behälter mit einem stossabsorbierenden Element
DE202015100814U1 (de) Dichtung für Kaffeekapseln
WO2000061257A1 (de) Kartusche und vorrichtung zum aufbereiten von flüssigkeiten
CH710126A2 (de) Kapsel und System zur Zubereitung eines flüssigen Lebensmittels.
EP3272675B1 (de) Kapsel zur zubereitung eines flüssigen lebensmittels
EP3144250B1 (de) Portionskapsel zum herstellen eines getränkes
EP3173349B1 (de) Verschluss
EP3137394B1 (de) Kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper
EP3710373A1 (de) Kunststoffverschlussteil mit abtrennbarer membran
DE102015102416A1 (de) Dichtung für Kaffeekapseln
EP3166872B1 (de) Kapsel mit einem vorgzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper
DE102004017765B3 (de) Verschluss für eine Zwei-Komponenten-Packung
EP3765386A1 (de) Portionskapsel mit schwachstellen und dünnstellen im kapselboden
EP3938288B1 (de) Behälterverschluss und behälter
EP3118140B1 (de) Kapsel für die zubereitung eines flüssigen lebensmittels
EP3166871B1 (de) Kapsel mit einem vorzugsweise rotationssymmetrisch ausgebildeten kapselkörper
EP4211053A1 (de) Einlassventil für einen aufgussbehälter und aufgussbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170524

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170904

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000572

Country of ref document: DE

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 969705

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 3118139

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20180514

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20180507

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2668629

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180521

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180515

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180514

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000572

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180630

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180621

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180621

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190321

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160621

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180614

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230523

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230516

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230525

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230518

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20230707

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20230905

Year of fee payment: 8