EP3042143A2 - Zielmittel für handfeuerwaffen und handfeuerwaffe mit dem zielmittel sowie justage des zielmittels - Google Patents

Zielmittel für handfeuerwaffen und handfeuerwaffe mit dem zielmittel sowie justage des zielmittels

Info

Publication number
EP3042143A2
EP3042143A2 EP14759174.7A EP14759174A EP3042143A2 EP 3042143 A2 EP3042143 A2 EP 3042143A2 EP 14759174 A EP14759174 A EP 14759174A EP 3042143 A2 EP3042143 A2 EP 3042143A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
target
adjustment
active
passive
aiming
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14759174.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3042143B1 (de
Inventor
Thomas KRÜGER
Trutz Thelemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
Original Assignee
Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinmetall Soldier Electronics GmbH filed Critical Rheinmetall Soldier Electronics GmbH
Publication of EP3042143A2 publication Critical patent/EP3042143A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3042143B1 publication Critical patent/EP3042143B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/30Reflecting-sights specially adapted for smallarms or ordnance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/46Sighting devices for particular applications
    • F41G1/473Sighting devices for particular applications for lead-indicating or range-finding, e.g. for use with rifles or shotguns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/38Telescopic sights specially adapted for smallarms or ordnance; Supports or mountings therefor

Definitions

  • the invention relates to a targeting means for handguns, in particular with a targeting means, in which a reflex sight and a laser combinations for targeting, and lighting, friend-enemy detection (ZEFF), programming of ammunition, in particular 40mm grenades with Airburst function , and / or distance measurement, etc., summarized in the combi-visor described here and are already factory-aligned.
  • ZEFF friend-enemy detection
  • the active target (s) and the passive target (s) are aligned to a weapon via a common adjustment.
  • the passive target means the target can be moved and text and image information can be displayed.
  • DE 42 18 1 18 C2 discloses a telescopic sight, which is provided with adjusting organs and attached to a rifle.
  • a rangefinder is integrated, which is connected to a processor via a transmitter.
  • This has an exchangeable chip card, are recorded in the ballistic characteristics of the bullet used.
  • the processor is connected to a Versteilmotor the Justierorgans for height and side change of the target optics.
  • the sighting device has a display device, which is part of a measuring device for the removal of the targeted target.
  • the sighting device has an interface for mounting on the firearm.
  • a target device comprising at least one target marking, which can be adjusted in the height from an actual position to a desired position via an adjusting device of an elevating device, is discussed in greater detail in DE 10 2009 031 258 A1.
  • a target means riflescope
  • An additional laser rangefinder measures the distance to the target, from which the bullet drop can be calculated and displayed to the user to correct the breakpoint.
  • the system can also be placed in front of a riflescope to display information in any riflescope.
  • a fire control device for a handgun which serves for the determination and automatic adjustment of the attachment angle for adjusting the ballistics and the side angle, etc.
  • the fire control device is attached to the weapon in such a way that it can be pivoted automatically or by hand to the axis of the weapon or can be rotated.
  • An optical aiming means is preferably mounted above the fire control and is adjusted with this.
  • the fire control system preferably comprises a red light laser marker and an IR laser aiming light and a laser rangefinder. These can also be partially integrated in the weapon.
  • the cultivation of the fire control device on the weapon is subject to a constant correction component by the alignment during adjustment and a variable proportion by own tilting during assembly.
  • a visor with target sight for weapons, in particular with ammunition for stretched or elevated trajectories is known, in which the target remains in the center of the field of view of the visualization system even when the tube is raised for the viewer.
  • the sighting device has at least two optical systems, wherein the first optical system on the objective side and the / the other optical systems are integrated on the eyepiece side.
  • the optical systems can be tilted or rotated, wherein the eyepiece optical system is fixedly attached to the gun barrel of the weapon.
  • a reflex sight is known in which a laser is used to illuminate a hologram.
  • the laser may also be used to illuminate a reflective or transmit LCD display so as to represent any information in the reflex sight.
  • the laser is split by a beam splitter into two beams. One beam is used to illuminate the hologram, the other is deflected by mirrors and used as a target laser.
  • this method is limited to using a laser that is suitable both for illuminating the hologram and for the target marking. In target systems where optical sights and tactical lasers are separated, these aiming means must be adjusted individually to the weapon. Usually, the target means are adjusted via a target table.
  • the target point (pipe axis) and the target positions of the target means must be displayed on the target table.
  • a separate target board must be available. If the laser combination still comprises several lasers, these may also have to be adjusted individually. For IR lasers, this requires additional technical effort to make the IR light spot visible. The complete adjustment process of the target means to the weapon is thus usually very complex.
  • the invention therefore has the task of realizing a combined target device, consisting of active and passive target means, wherein as a special property of the / the laser and the passive target means have a common adjustment or should be adjusted together.
  • a combined target device consisting of active and passive target means, wherein as a special property of the / the laser and the passive target means have a common adjustment or should be adjusted together.
  • the advantages of an adjustable target mark should be used and text and image information displayed. If, in addition, a magnifying optic, e.g. a riflescope attached to the weapon, it should be able to be aligned very easily and without further aids to the Combi-visor.
  • the invention is based on the idea that an optical sight (passive aiming means) consisting of a passive aiming means, eg reflex sight, and at least one, preferably a plurality of tactical laser (s) (active aiming means, aiming, distance measuring and / or other) be adjusted via a common adjustment device in one step and thereby the adjustment effort is reduced.
  • Passive target and tactical lasers are adjusted as a unit from the user to the weapon.
  • the common adjustment device is designed either purely mechanical or a combination of a mechanical and electronic adjustment.
  • the alignment of the tactical lasers which are assembled in the laser block and factory aligned in parallel, is sensed and used to electronically displace the target in the image of the passive target source. This results in a smaller size.
  • the tactical lasers are already precisely aligned to each other at the factory.
  • the lasers are independent of the reflex sight and can emit radiation in the visible and / or infrared spectral range, both continuously and in pulse mode.
  • the passive target means When adjusting the passive target means is preferably aligned in the usual way to the weapon axis, because it provides the direct view and so in addition to the adjustment of the target board also allows the procedure of shooting the weapon. With successful adjustment of the passive target means then all the laser integrated in the device are adjusted to the weapon. Further adjustment effort or special IR-view means are not necessary.
  • the passive target agent has as its source a microdisplay which is col- lected by a mirror.
  • the brightness of the source is variable. It can be reduced so far that a glare-free vision with a residual light amplifier (BiV glasses) is possible.
  • any shapes can be displayed as a target and changed. It can also display information in the form of text, numbers and images.
  • the target can be adjusted in Reflexvisier so that the required increase in the weapon, which is distance-dependent, is displayed.
  • a dynamic page bias can be displayed. This can be calculated directly from the measured rotational movement and the target distance and displayed to the shooter by adjusting the target mark.
  • the integrated ballistic function can determine the new breakpoint of the weapon and display it to the shooter. This adjustment of the breakpoint to the distance to the destination can be done automatically. This makes it easier for the shooter to aim at long range, as neither the reticle has to be adjusted manually, nor does it have to focus on other targets in the reticle.
  • a scope (or telescope) can also be attached to the device. This is placed behind the reflex sight. As a result, the target mark and the information also appear in the sight of the riflescope. This also allows the sighting of the riflescope to be adjusted in parallel without any additional aids for the laser combination and the reflex sight, by the crosshairs of the riflescope and the target of the reflex sight are brought to coincidence. Furthermore, all information (eg measured distance, result ZEFF query) can also be read in the riflescope. As a result, the shooter does not have to take his eyes off the target in order to read information from a display. In addition, the information can also be seen with night vision goggles, which typically focus on distant objects. An adjustment of the focus of the glasses is not necessary.
  • Fig. 4 is a side view with an optional scope
  • Fig. 5 is a side view of the Combi visor with the combination of mechanical and electrical adjustment
  • Fig. 6 is a block diagram of the overall system.
  • a reflex sight 50 is realized by collimating a micro-display 8 as a source via a mirror 1, preferably in an off-axis parabolic configuration. Other mirror shapes are also conceivable.
  • the mirror 1 is embodied such that an interface is provided with a reflective layer which reflects only the light 1 1 emitted by the display (preferably reflection in the narrow wavelength range, but polarization is also conceivable.)
  • the other interface is shaped such that transmitted light
  • the light 1 1 of the display 8 is optimally collimated and superimposed with the incident light 10, which is transmitted through the partially transmitting mirror 1 (FIG.
  • the adjustment device 4 in turn comprises an adjustment 4.1 and a bearing 4.2. With 7 is a window and 8 with the display is marked.
  • the display 8 together with the collimating mirror 1, forms the reflex sight 50, in which information (for example distance indication of the LEM, result of the ZEFF query) can also be displayed in addition to the target.
  • information for example distance indication of the LEM, result of the ZEFF query
  • the shape of the target can be arbitrarily set by the display 8. A point, ring or cross shape is preferred.
  • variable tunable neutral density filter 2 is located on the object side in front of this mirror 1.
  • This neutral filter 2 serves to increase the contrast between the collimated display 8 and the surroundings observed by reducing the transmitted light when looking through the mirror 1. In this case, the transmission of the neutral filter 2 can also be reduced to such an extent that the information displayed on the display 8 becomes the dominant image.
  • the neutral filter 2 is preferably carried out by an electro-chromium glass. Photochromic glass, two mutually rotatable polarizing filters or a neutral filter with constant transmission are also conceivable.
  • the variation of the transmission of the neutral filter 2 can be done manually. However, automatic regulation via a brightness sensor 13 (FIG. 5) is preferred. It can also be a combination of automatic control and manual control. With minimal transmission, the reflex sight 50 can then also be used to display image sequences.
  • the display 8 and the tactical laser combination 3 are once factory aligned parallel to each other and connected so that they together as a unit by the user Weapon can be adjusted.
  • the factory alignment of the active aiming means is such that the collimating optics of the laser modules 3 to the source of the laser is shifted in each case so that an existing error angle between the laser modules 3 with each other and the LEM 9 (if present) is compensated.
  • the goal is to align all lasers in parallel.
  • the display 8 is connected via a mechanical connection 6 fixed to the parallel-aligned lasers 3 (and LEM 9).
  • the display 8 is collimated via a mirror 1 described above.
  • By displaying a target so creates a reflex sight 50.
  • the target can now be moved in the image of the display 8 such that the target shown in the reflex sight 50 is parallel to the lasers 3. This default setting is made at the factory and saved internally as the source. Thereafter, all aiming means can be aligned together with an adjustment device 4.
  • the lever arm with which the display 8 is displaced must correspond to the focal length of the mirror 1. This is the only way to ensure that the path by which the display 8 is displaced corresponds to an angular displacement of the image 11, which is identical to the angle adjustment of the laser. It is also important that the adjustment is 4.1 in front of the bearing 4.2, otherwise the angle change of the display and the laser are equal in magnitude, but opposite.
  • the display 8 radiates via a window 7 out of the housing 5. As a result, the light 1 1 can be collimated by the mirror 1. At the same time, the display 8 is protected against environmental influences.
  • Fig. 5 shows in a further illustration, the combined adjustment of mechanical adjustment of the laser block and an electrical adjustment of the target of the reflex sight.
  • the mechanical adjustment of the laser block is detected by angle encoder 13.1 and the target in the image of the display 8 is moved accordingly.
  • the display 8 is not connected via a mechanism with the lasers, but is firmly fixed in the housing 5 and aligned with the mirror 1.
  • a shorter construction is possible (FIG. 5).
  • the target With the measured with the LEM 9 or externally entered distance and the known ballistics on the display 8, the target can be adjusted so that taking into account the ballistics of ammunition and weapon (not shown) the necessary increase in the weapon is specified. Other influencing factors on the ballistics such as temperature, air pressure and inclination of the weapon can be detected by sensors 13 and taken into account in the calculation in addition.
  • the necessary elevation of the weapon is preferably calculated with a ballistic function 20 which is integrated in the microprocessor 21.
  • a dynamic derivative can also be represented by the display, since the target has to be moved only laterally.
  • With an additional rotation sensor 13.2 and a LEM 9 can be calculated directly from the known rotational movement and target distance and the necessary dynamic derivative and displayed by adjusting the target to the shooter.
  • a shot counter 19 can be integrated in the device 100.
  • the shooter on the reflex sight, the lost and / or available ammunition is displayed.
  • An indication of the loaded ammunition type is also conceivable.
  • a white-light lamp 16 can be integrated in the device 100.
  • This lamp prefers an LED as a light source, but a halogen lamp is also conceivable.
  • the power supply 15 of the overall system Combi sight 100 is preferably realized by batteries. A feed from an external source is also possible.
  • an external data interface is conceivable, which can be realized as a wire 17 or radio interface 18.
  • the Combi-sight 100 has control elements 14 for activating the laser 3; the distance measurement by the LEM 9 and other typical functions of the device 100.
  • the controls 14 may be simple buttons, but also multifunctional selector switch.
  • a riflescope 12 If a riflescope 12 is also to be used, it can be placed in front of the combi sight 100 in the weft direction. A corresponding mechanical support is provided. The mirror 1 of the reflex sight 50 is then in front of the riflescope 12 (FIG. 4). As a result, the parallel beam of the display 1 1 and the parallel beam of the observed distant object 10 occurs together through the scope 12. Both beams are focused in the reticle of the scope 12, superimpose the images. As a result, both images (observed object and information of the reflex sight) are visible at the same time. All representations / displays of the reflex sight 50 described above can then also be seen in the scope 12. Furthermore, the scope 12 can be adjusted in parallel without aids to the reflex sight 50 and thus to the lasers 3. For this purpose, only the reticle of the scope 12 and the target mark of the reflex sight 50 must be made to coincide. Shown in FIG. 6 is the overall system 100 described above in the form of a block diagram.
  • the active targeting means 3 serve for targeting, such as lighting, friend-enemy detection (ZEFF), programming of ammunition, in particular with airburst function, and / or distance measurement, etc.
  • ZEFF friend-enemy detection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)
  • Optical Radar Systems And Details Thereof (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird eine Zielvorrichtung (100) insbesondere einer Handfeuerwaffe, mit wenigstens einem aktiven Zielmittel (3) sowie wenigstens einem passiven Zielmittel (50), wobei die voneinander unabhängigen passiven und aktiven Zielmittel (3, 50) durch eine gemeinsame Justagevorrichtung (4) zur Handwaffe justiert werden können. Die gemeinsame Justagevorrichtung (4) mechanisch mit den aktiven als auch passiven Zielmitteln (3, 50) verbunden ist. Zur gemeinsamen Justage ist ein Winkelgeber (13.1) eingebunden. Das / die aktiven Zielmittel (3) werden ihrerseits zu einer Laserkombination (3) in Form eines Laserblocks zusammengefasst.

Description

BESCHREIBUNG
Zielmittel für Handfeuerwaffen und Handfeuerwaffe mit dem Zielmittel sowie Justage des Zielmittels
Die Erfindung beschäftigt sich mit einem Zielmittel für Handfeuerwaffen, insbesondere mit einem Zielmittel, bei dem ein Reflexvisier und eine Laser-Kombinationen zur Zielmarkierung, sowie Beleuchtung, Freund-Feind-Erkennung (ZEFF), Programmierung von Munition, insbesondere 40mm-Granaten mit Airburst Funktion, und / oder Entfernungsmessung etc., in dem hier beschriebenen Combi-Visier zusammengefasst und bereits werksseitig ausgerichtet sind. Das / die aktive(n) Zielmittel und das passive Zielmittel werden über eine gemeinsame Justage zur Waffe ausgerichtet. Hinzu kommt, dass beim passiven Zielmittel die Zielmarke bewegt und Text- und Bildinformationen eingeblendet werden können.
Zu diesem Thema existieren Teillösungen, welche jedoch nicht den hier beschriebenen Funktionsumfang vollständig erfüllen.
Die DE 42 18 1 18 C2 offenbart ein Zielfernrohr, das mit Justierorganen versehen und an einem Gewehr befestigt ist. Hierbei ist ein Entfernungsmesser eingebunden, der mit einem Prozessor über einen Messumformer verbunden ist. Dieser weist eine auswechselbare Chipkarte auf, in der ballistische Kenndaten des verwendeten Geschosses aufgezeichnet sind. Ausgangsseitig ist der Prozessor an einen Versteilmotor des Justierorgans zur Höhen- und Seitenveränderung der Zieloptik angeschlossen.
Mit einer Visiervorrichtung und Montagemöglichkeit beschäftigt sich die DE 10 2004 048 907 A1. Die Visiereinrichtung weist eine Anzeigeeinrichtung auf, die Bestandteil einer Messvorrichtung für die Entfernung des anvisierten Ziels ist. Die Visiervorrichtung weist eine Schnittstelle für die Montage an der Schusswaffe auf.
Eine Zielvorrichtung umfassend mindestens eine Zielmarkierung, die über eine Versteilvorrichtung einer Elevationseinrichtung in der Höhe von einer IST-Position in eine SOLL- Position verstellbar ist, wird in der DE 10 2009 031 258 A1 näher erörtert. In US 2012/0097741 A1 ist ein Zielmittel (Zielfernrohr) beschrieben, bei dem in die Bildebene des Absehens das Bild eines Displays eingespiegelt wird und so Informationen dem Benutzer zugänglich gemacht werden. Ein Laser-Entfernungsmesser der zusätzlich angebracht ist, misst die Entfernung zum Ziel, daraus kann der Geschossabfall berechnet und dem Benutzter angezeigt werden, damit dieser den Haltepunkt korrigiert. In einer Ausführung kann das System auch vor ein Zielfernrohr gesetzt werden, um so Informationen in jedem beliebigen Zielfernrohr darstellen zu können.
Aus der DE 10 2009 033 567 A1 ist ein Feuerleitgerät für eine Handfeuerwaffe bekannt, das zur Ermittlung und automatischen Einstellung des Aufsatzwinkels zur Anpassung der Ballistik und des Seitenwinkels etc. dient. Dazu ist das Feuerleitgerät an der Waffe derart angebracht, dass es automatisch oder per Hand zur Waffenachse verschwenkbar ist oder gedreht werden kann. Ein optisches Zielmittel ist vorzugsweise oberhalb am Feuerleitgerät angebracht und wird mit diesem verstellt. Das Feuerleitsystem umfasst vorzugsweise einen Rotlicht-Lasermarkierer sowie einen IR-Laserzielbeleuchter und einen Laserentfernungsmesser. Diese können auch teilweise an der Waffe integriert sein. Der Anbau des Feuerleitgeräts an der Waffe unterliegt hierbei einem konstanten Korrekturanteil durch die Ausrichtung bei Justage sowie einem variablen Anteil durch eigenes Verkanten bei einer Montage.
Aus der DE 10 2008 015 423 A1 ist ein Visier mit Zielsicht für Waffen insbesondere mit Munition für gestreckte oder überhöhte Flugbahnen bekannt, bei der das Ziel auch bei Rohrerhöhung für den Betrachter im Zentrum des Sichtfeldes des Visualisierungssystems bleibt. Die Visiervorrichtung besitzt wenigstens zwei optische Systeme, wobei das erste optische System objektivseitig und das / die weiteren optischen Systeme okularseitig eingebunden sind. Die optischen Systeme können verkippt bzw. verdreht werden, wobei das okularseitige optische System fest am Waffenlauf der Waffe angebracht ist.
Aus US 2005/005788 A1 ist ein Reflexvisier bekannt, bei dem ein Laser zur Beleuchtung eines Hologramms verwendet wird. In einer Ausführung kann der Laser auch zur Beleuchtung eines reflektiven oder transmitiven LCD Displays verwendet werden, um so beliebige Informationen im Reflexvisier darzustellen. In einer weiteren Ausführung wird der Laser durch einen Strahlteiler in zwei Strahlen aufgespalten. Ein Strahl wird zur Beleuchtung des Hologramms verwendet, der andere wird über Spiegel umgelenkt und als Ziellaser verwendet. Dieses Verfahren ist aber darauf beschränkt einen Laser zu verwenden, der sowohl zur Beleuchtung des Hologramms als auch zur Zielmarkierung geeignet ist. Bei Zielsystemen, bei denen optische Visiere und taktische Laser getrennt sind, müssen diese Zielmittel einzeln zu der Waffe justiert werden. Üblicherweise werden die Zielmittel über eine Zieltafel justiert. Auf der Zieltafel müssen der Referenzpunkt (Rohrachse) und die Sollpositionen der Zielmittel angezeigt sein. Für jede Kombination aus optischem Visier und taktischem Laser muss eine eigene Zieltafel verfügbar sein. Umfasst die Laserkombination noch mehrere Laser, so müssen auch diese unter Umständen einzeln justiert werden. Bei IR- Lasern erfordert dies zusätzlichen technischen Aufwand, um den IR-Lichtspot sichtbar zu machen. Der komplette Justagevorgang der Zielmittel zur Waffe ist somit in der Regel sehr aufwändig.
Die Erfindung stellt sich daher der Aufgabe, eine kombinierte Zieleinrichtung, bestehend aus aktiven und passiven Zielmitteln zu realisieren, wobei als besondere Eigenschaft der / die Laser sowie die passiven Zielmittel eine gemeinsame Justage besitzen bzw. gemeinsam justiert werden sollen. Außerdem sollen die Vorteile einer verstellbaren Zielmarke genutzt und Text- und Bildinformation dargestellt werden. Wird zusätzlich noch eine vergrößernde Optik, z.B. ein Zielfernohr an die Waffe angebracht, so soll diese sehr leicht und ohne weitere Hilfsmittels zu dem Combi-Visier ausgerichtet werden können.
Gelöst wird die Aufgabe insbesondere durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, dass ein optisches Visier (passives Zielmittel), bestehend aus einem passiven Zielmittel, z.B. Reflexvisier, und wenigstens einem, vorzugsweise mehreren taktischen Laser(n) (aktive Zielmittel zur Zielmarkierung, Zielbeleuchtung, Entfernungsmessung und / oder anderen), über eine gemeinsame Justagevorrichtung in einem Schritt justiert werden und dadurch der Justageaufwand reduziert wird. Passives Zielmittel und taktische(r) Laser werden als Einheit vom Nutzer zur Waffe justiert. Die gemeinsame Justagevorrichtung ist dabei entweder rein mechanisch gestaltet oder eine Kombination aus einer mechanischen und elektronischen Verstelleinheit. Bei der mechanischen elektrischen Kombination wird die Ausrichtung der taktischen Laser, die im Laserblock zusammengefügt und werksseitig parallel ausgerichtet sind, sensorisch erfasst und zur elektronischen Verschiebung der Zielmarke im Bild der Quelle des passiven Zielmittels verwendet. Dadurch ergibt sich eine geringere Baugröße. Im Laserblock sind die taktischen Laser bereits werkseitig präzise zueinander ausgerichtet. Die Laser sind dabei von dem Reflexvisier unabhängig und können im sichtbaren und / oder infraroten Spektralbereich Strahlung emittieren, sowohl kontinuierlich als auch im Pulsbetrieb.
Bei der Justage wird bevorzugt das passive Zielmittel in üblicher Weise zur Waffenachse ausgerichtet, weil es die Direktsicht bietet und so neben der Justage über Zieltafel auch das Verfahren des Einschießens der Waffe erlaubt. Mit erfolgter Justage des passiven Zielmittels sind dann auch alle im Gerät integrierten Laser zur Waffe justiert. Weiterer Justageaufwand oder besondere IR-Sichtmittel sind nicht notwendig.
Das passive Zielmittel verfügt als Quelle über ein Mikro-Display, das über einen Spiegel kol- limiert wird. Die Helligkeit der Quelle ist variabel. Sie kann so weit reduziert werden, dass ein blendfreies Sehen mit einem Restlichtverstärker (BiV-Brille) möglich ist.
Durch das Mikro-Display können beliebige Formen als Zielmarke dargestellt und verändert werden. Außerdem können dadurch Informationen in Form von Text, Zahlen und Bildern dargestellt werden. Die Zielmarke kann im Reflexvisier so verstellt werden, dass die benötigte Erhöhung der Waffe, die entfernungsabhängig ist, angezeigt wird. Ebenso kann ein dynamischer Seitenvorhalt dargestellt werden. Dieser kann aus der gemessenen Drehbewegung und der Zielentfernung direkt berechnet und durch Verstellen der Zielmarke dem Schützen angezeigt werden.
Aus der Zielentfernung die mit dem Laser Entfernungsmesser (LEM) gemessenen, oder extern eingegeben wurde, kann die integrierte Ballistik-Funktion den neuen Haltepunkt der Waffe bestimmen und dem Schützen anzeigen. Diese Anpassung des Haltepunktes an die Entfernung zum Ziel kann automatisch erfolgen. Dies erleichtert dem Schützen das Zielen auf weite Distanz, da weder das Absehen händisch verstellt werden muss, noch muss sich auf andere Zielmarken im Absehen konzentriert werden.
In Weiterführung der Erfindung kann weiterhin ein Zielfernrohr (oder Teleskop) an dem Gerät angebracht werden. Dieses wird dabei hinter das Reflexvisier gesetzt. Dadurch erscheinen die Zielmarkierung und die Informationen auch im Absehen des Zielfernrohrs. Dies erlaubt auch das Absehen des Zielfernrohrs ohne weitere Hilfsmittel zur Laser-Kombination und dem Reflexvisier parallel zu justieren, indem das Fadenkreuz des Zielfernrohrs und die Zielmarke des Reflexvisiers zur Deckung gebracht werden. Weiterhin sind alle Informationen (z.B. gemessene Entfernung, Ergebnis ZEFF-Abfrage) auch im Zielfernrohr lesbar. Dadurch muss der Schütze den Blick nicht vom Ziel nehmen, um Informationen von einem Display abzulesen. Außerdem können die Informationen auch mit einer Nachtsichtbrille gesehen werden, die typischerweise weit entfernte Objekte scharf abbildet. Eine Verstellung des Fokus der Brille ist nicht notwendig.
Anhand eines Ausführungsbeispiels mit Zeichnung soll die Erfindung näher erläutert werden. Es zeigt:
Fig. 1 einen off-axis Parabolspiegel mit korrigierter konvexer Fläche für eine aberrationsfreie Durchsicht,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Combi Visiers mit rein mechanischer Justagevorrich- tung
Fig. 3 eine Frontansicht,
Fig. 4 eine Seitenansicht mit optionalem Zielfernrohr;
Fig. 5 eine Seitenansicht des Combi Visiers mit der Kombination von mechanischer und elektrischer Verstelleinheit
Fig. 6 ein Blockschaltbild des Gesamtsystems.
Ein Reflexvisier 50 wird realisiert, indem ein Mikro-Display 8 als Quelle über einen Spiegel 1 , bevorzugt in off-axis parabolischer Ausführung, kollimiert wird. Andere Spiegelformen sind ebenfalls denkbar. Der Spiegel 1 ist so ausgeführt, dass eine Grenzfläche mit einer reflektierenden Schicht versehen ist, die nur das vom Display emittierte Licht 1 1 reflektiert (vorzugsweise Reflexion im schmalen Wellenlängenbereich, Polarisation ist aber auch denkbar. Die andere Grenzfläche ist so geformt, dass transmittiertes Licht 10 möglichst frei von Aberrationen ist. So wird das Licht 1 1 des Displays 8 optimal kollimiert und überlagert sich mit dem einfallenden Licht 10, das durch den teildurchlässigen Spiegel 1 transmittiert wird (Fig. 1 ). Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht des Combi-Visiers 100 mit rein mechanischer Justagevorrich- tung, mit dem kollimierenden Spiegel 1 sowie einem Neutralfilter 2, einer Laserkombination 3, der mechanischen Justage- bzw. Justiervorrichtung für Laser und Reflexvisier 4, einem Gehäuse 5 und einer mechanischen Verbindung 6. Die Justagevorrichtung 4 umfasst ihrerseits eine Verstellung 4.1 und ein Lager 4.2. Mit 7 ist ein Fenster und mit 8 ist das Display gekennzeichnet.
Das Display 8 bildet zusammen mit dem kollimierenden Spiegel 1 das Reflexvisier 50, bei dem neben der Zielmarke auch noch Informationen (z.B. Entfernungsanzeige des LEM, Ergebnis der ZEFF-Abfrage) angezeigt werden können. Die Form der Zielmarke kann durch das Display 8 beliebig eingestellt werden. Eine Punkt-, Ring- oder Kreuzform wird aber bevorzugt.
Der variable durchstimmbare Neutraldichtefilter 2 befindet sich objektseitig vor diesem Spiegel 1 . Dieser Neutralfilter 2 dient der Kontrasterhöhung zwischen kollimiertem Display 8 und beobachteter Umgebung, indem das transmittierte Licht beim Blick durch den Spiegel 1 reduziert wird. Dabei kann die Transmission des Neutralfilters 2 auch soweit verringert werden, dass die auf dem Display 8 angezeigte Information das dominierende Bild wird.
Der Neutralfilter 2 wird bevorzugt durch ein elektro-chromes Glas ausgeführt. Photochromes Glas, zwei gegeneinander verdrehbare Polarisationsfilter oder aber ein Neutralfilter mit konstanter Transmission sind ebenfalls denkbar. Die Variation der Transmission des Neutralfilters 2 kann manuell erfolgen. Eine automatische Regelung über einen Helligkeitssensor 13 (Fig. 5) wird aber bevorzugt. Es kann auch eine Kombination aus automatischer Regelung und manueller Steuerung sein. Bei minimaler Transmission kann das Reflexvisier 50 dann auch zur Anzeige von Bildfolgen verwendet werden.
Das Display 8 und die taktische Laser-Kombination 3 (z.B. Zielmarkierer, Beleuchter, infrarot und / oder visuell; Zielerkennung Freund Feind und / oder LEM 9) sind einmalig werksseitig parallel zueinander ausgerichtet und so verbunden, dass sie zusammen als Einheit durch den Nutzer zur Waffe justiert werden können.
Die werksseitige Ausrichtung der aktiven Zielmittel erfolgt derart, dass die kollimierende Optik der Lasermodule 3 zur Quelle der Laser jeweils so verschoben wird, dass ein vorhandener Fehlwinkel zwischen den Lasermodulen 3 untereinander und dem LEM 9 (wenn vorhanden) ausgeglichen wird. Ziel ist es hierbei alle Laser parallel auszurichten. Bei der rein mechanischen Justagevorrichtung ist das Display 8 über eine mechanische Verbindung 6 fest mit den parallel ausgerichteten Lasern 3 (und LEM 9) verbunden. Das Display 8 wird über einen oben beschriebenen Spiegel 1 kollimiert. Durch Anzeigen einer Zielmarke entsteht so ein Reflexvisier 50. Die Zielmarke kann nun im Bild des Displays 8 derart verschoben werden, dass die im Reflexvisier 50 dargestellte Zielmarke parallel zu den Lasern 3 ist. Diese Grundeinstellung wird werkseitig vorgenommen und geräteintern als Ursprung gespeichert. Danach können alle Zielmittel zusammen mit einer Justagevorrichtung 4 ausgerichtet werden.
Beim konstruktiven Aufbau ist zu berücksichtigen, dass der Hebelarm, mit dem das Display 8 verschoben wird, der Brennweite des Spiegels 1 entsprechen muss. Nur so ist gewährleistet, dass der Weg, um den das Display 8 verschoben wird, einer Winkelverschiebung des Bildes 1 1 entspricht, die mit der Winkelverstellung der Laser identisch ist. Wichtig ist weiterhin, dass sich die Verstellung 4.1 vor dem Lager 4.2 befindet, da sonst die Winkeländerung des Displays und der Laser zwar betragsmäßig gleich groß, aber entgegengesetzt sind. Das Display 8 strahlt über ein Fenster 7 aus dem Gehäuse 5. Dadurch kann das Licht 1 1 vom Spiegel 1 kollimiert werden. Gleichzeitig ist das Display 8 vor Umwelteinflüssen geschützt.
Fig. 5 zeigt in einer weiteren Darstellung die kombinierte Justage aus mechanischer Verstellung des Laserblocks und einer elektrischen Verstellung der Zielmarke des Reflexvisiers. Hierin wird die mechanische Verstellung des Laserblocks über Winkelgeber 13.1 erfasst und die Zielmarke im Bild des Displays 8 entsprechend verschoben. Dabei ist das Display 8 nicht über eine Mechanik mit den Lasern verbunden, sondern ist fest im Gehäuse 5 fixiert und zu dem Spiegel 1 ausgerichtet. Bei dieser Lösungsvariante wird eine kürzere Bauweise möglich (Fig. 5).
Mit der mit dem LEM 9 gemessenen oder extern eingegebenen Entfernung und der bekannten Ballistik kann auf dem Display 8 die Zielmarke so verstellt werden, dass unter Berücksichtigung der Ballistik von Munition und Waffe (nicht näher dargestellt) die nötige Erhöhung der Waffe vorgegeben wird. Weitere Einflussgrößen auf die Ballistik wie Temperatur, Luftdruck und Neigung der Waffe können durch Sensoren 13 erfasst und bei der Berechnung ergänzend berücksichtigt werden. Die notwendige Überhöhung der Waffe wird bevorzugt mit einer Ballistik-Funktion 20 berechnet die im Mikroprozessor 21 integriert ist. Ein dynamischer Vorhalt kann ebenfalls durch das Display dargestellt werden, da die Zielmarke hierzu nur seitlich verschoben werden muss. Mit einem zusätzlichen Rotationssensor 13.2 und einem LEM 9 kann aus der bekannten Drehbewegung und Zielentfernung auch der nötige dynamische Vorhalt direkt berechnet und durch Verstellen der Zielmarke dem Schützen angezeigt werden.
Weiterhin kann die Funktion eines Schusszählers 19 in das Gerät 100 integriert sein. Dabei wird dem Schützen über das Reflexvisier die verschossene und / oder verfügbare Munition angezeigt. Eine Anzeige der geladenen Munitionsart ist ebenfalls denkbar.
Es kann weiterhin eine Weißlichtlampe 16 in das Gerät 100 integriert sein. Diese Lampe bevorzugt eine LED als Leuchtmittel, eine Halogenlampe ist aber ebenfalls denkbar.
Die Stromversorgung 15 des Gesamtsystems Combi-Visier 100 wird bevorzugt über Batterien realisiert. Eine Speisung durch eine externe Quelle ist aber auch möglich.
Ferner ist auch eine externe Datenschnittstelle denkbar, die als Draht- 17 oder Funkschnittstelle 18 realisiert sein kann.
Weiterhin verfügt das Combi-Visier 100 über Bedienelemente 14 zur Aktivierung der Laser 3; der Entfernungsmessung durch den LEM 9 sowie anderer typischer Funktionen des Geräts 100. Die Bedienelemente 14 können einfache Taster, aber auch multifunktionale Wahlschalter sein.
Soll zusätzlich ein Zielfernrohr 12 eingesetzt werden, so kann es in Schussrichtung gesehen vor das Combi-Visier 100 gesetzt werden. Eine entsprechende mechanische Halterung ist vorgesehen. Der Spiegel 1 des Reflexvisiers 50 befindet sich dann vor dem Zielfernrohr 12 (Fig. 4). Dadurch tritt das parallele Strahlenbündel des Displays 1 1 und das parallele Strahlenbündel des beobachteten weit entfernten Objekts 10 gemeinsam durch das Zielfernrohr 12. Beide Strahlenbündel werden im Absehen des Zielfernrohrs 12 fokussiert, die Bilder überlagern sich. Dadurch sind beide Bilder (beobachtetes Objekt und Informationen des Reflexvisiers) gleichzeitig sichtbar. Alle oben beschriebenen Darstellungen / Anzeigen des Reflexvisiers 50 sind dann auch im Zielfernrohr 12 zu sehen. Des Weiteren kann das Zielfernrohr 12 ohne Hilfsmittel zu dem Reflexvisier 50 und damit zu den Lasern 3 parallel justiert werden. Dazu muss nur das Absehen des Zielfernrohrs 12 und die Zielmarkierung des Reflexvisiers 50 zur Deckung gebracht werden. In Fig. 6 dargestellt ist das zuvor beschriebene Gesamtsystem 100 in Form eines Blockschaltbildes.
Das / die aktiven Zielmittel 3 dienen zur Zielmarkierung, wie Beleuchtung, Freund-Feind- Erkennung (ZEFF), Programmierung von Munition, insbesondere mit Airburst Funktion, und / oder Entfernungsmessung etc.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1 . Zielvorrichtung (100), insbesondere für eine Handfeuerwaffe, mit wenigstens einem aktiven Zielmittel (3) sowie wenigstens einem passiven Zielmittel (50), dadurch gekennzeichnet, dass die voneinander unabhängigen passiven und aktiven Zielmittel (3, 50) durch eine gemeinsame Justagevorrichtung (4) zur Handwaffe justiert werden können.
2. Zielvorrichtung (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Justagevorrichtung (4) rein mechanisch gestaltet oder eine Kombination aus einer mechanischen und elektronischen Verstelleinheit ist.
3. Zielvorrichtung (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsame Justagevorrichtung (4) mechanisch mit den aktiven als auch passiven Zielmitteln (3, 50) verbunden ist.
4. Zielvorrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur gemeinsamen Justage ein Winkelgeber (13.1 ) eingebunden ist.
5. Zielvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das / die aktiven Zielmittel (3) zu einer Laserkombination (3) in Form eines Laserblocks zusammengefasst werden.
6. Zielvorrichtung (100) nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schusszähler eingebunden ist, dessen Informationen im passiven Zielmittel (50) angezeigt wird.
7. Zielvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das passive Zielmittel (50) ein Reflexvisier ist.
8. Zielvorrichtung (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Reflexvisier (50) als Quelle über ein Display (8), vorzugsweise ein Mikro-Display verfügt.
9. Zielvorrichtung (100) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass im MikroDisplay (8) beliebige Formen als Zielmarke dargestellt und verändert werden können, wobei auch Information in Form von Text, Zahlen und Bildern dargestellt werden.
10. Zielvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zielfernrohr (12) einbindbar ist.
1 1 . Waffe mit einer Zielvorrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
12. Justage einer Zielvorrichtung (100), insbesondere einer Handfeuerwaffe, mit wenigstens einem aktiven Zielmittel (3) sowie wenigstens einem passiven Zielmittel (50), dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Justagevorrichtung (4) für die gemeinsame Justierung des / der aktiven sowie des passiven Zielmittel(s) (3, 50) in der Zielvorrichtung (100) eingebunden ist und mechanisch mit den aktiven als auch passiven Zielmitteln (3, 50) verbunden ist.
13. Justage nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass zur gemeinsamen Justage die mechanische Verstellung der aktiven Zielmittel (3) über Winkelgeber (13.1 ) erfasst wird und eine Zielmarke auf einem Display (8) des passiven Zielmittels (50) entsprechend elektronisch verstellen wird, wobei das Display (8) bei der Verstellung nicht mehr mechanisch mit der Verstelleinheit der aktiven Zielmittel (3) verbunden ist.
14. Justage nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der / die aktiven Zielmittel (3) im Laserblock zusammengefügt und werksseitig parallel ausgerichtet sind.
EP14759174.7A 2013-09-04 2014-09-04 Handfeuerwaffe mit einem zielmittel Active EP3042143B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014619.4A DE102013014619A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Zielmittel für Handfeuerwaffen und Handfeuerwaffen mit dem Zielmittel sowie Justage des Zielmittels
PCT/EP2014/068791 WO2015032843A2 (de) 2013-09-04 2014-09-04 Zielmittel für handfeuerwaffen und handfeuerwaffe mit dem zielmittel sowie justage des zielmittels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3042143A2 true EP3042143A2 (de) 2016-07-13
EP3042143B1 EP3042143B1 (de) 2020-01-15

Family

ID=51492322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14759174.7A Active EP3042143B1 (de) 2013-09-04 2014-09-04 Handfeuerwaffe mit einem zielmittel

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3042143B1 (de)
DE (1) DE102013014619A1 (de)
DK (1) DK3042143T3 (de)
LT (1) LT3042143T (de)
WO (1) WO2015032843A2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10175029B2 (en) * 2016-01-15 2019-01-08 Wilcox Industries Corp. Combined reflex and laser sight with co-aligned iron sights
US11976901B2 (en) 2021-06-07 2024-05-07 Sturm, Ruger & Company, Inc. Passively illuminated fiber optic reflex sights for firearms

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4218118C2 (de) 1992-06-02 2001-03-08 Wolfgang Heller Zielfernrohr
US7069685B2 (en) * 2003-09-12 2006-07-04 Lasermax, Inc. Diffractive head up display for firearms
US7516571B2 (en) * 2004-05-12 2009-04-14 Scrogin Andrew D Infrared range-finding and compensating scope for use with a projectile firing device
DE102004048907A1 (de) 2004-10-06 2006-04-27 S.A.T. Swiss Arms Technology Ag Visiervorrichtung für eine Schußwaffe und Schußwaffe mit einer Montagemöglichkeit für eine Visiervorrichtung
US7225578B2 (en) * 2005-01-06 2007-06-05 Eotech Acquisition Corp. Aiming sight having fixed light emitting diode (LED) array and rotatable collimator
DE102005007916A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-17 Hensoldt Ag Zielfernrohr mit einem Entfernungsmesser
DE102008015423A1 (de) 2007-03-26 2008-10-02 Oerlikon Contraves Gmbh Visier mit Zielsicht für Waffen insbesondere mit Munition für gestreckte oder überhöhte Flugbahnen
DE102007022833A1 (de) 2007-05-15 2008-11-20 Carl Zeiss Optronics Wetzlar Gmbh Modularer Entfernungsmesser zur universellen Adaption an vorhandene Zieleinrichtungen
DE102009031258A1 (de) 2009-06-30 2011-01-05 Carl Zeiss Sports Optics Gmbh Zielvorrichtung und ein Verfahren zur Verstellung einer Zielmarkierung einer Zielvorrichtung
DE102009033567A1 (de) 2009-07-16 2011-01-27 Rheinmetall Soldier Electronics Gmbh Feuerleitgerät für eine Handfeuerwaffe
US20120097741A1 (en) * 2010-10-25 2012-04-26 Karcher Philip B Weapon sight
DE102011018947A1 (de) * 2011-04-29 2012-10-31 Lfk-Lenkflugkörpersysteme Gmbh Schusswaffen-Zielvorrichtung und Schusswaffe sowie Verfahren zum Ausrichten einer Schusswaffe
US20130008072A1 (en) * 2011-07-08 2013-01-10 Sung Giu Chung Dot sight device
AU2012370428B2 (en) * 2011-11-30 2016-06-16 General Dynamics-Ots, Inc. Gun sight for use with superelevating weapon

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2015032843A3 *

Also Published As

Publication number Publication date
LT3042143T (lt) 2020-07-10
WO2015032843A2 (de) 2015-03-12
EP3042143B1 (de) 2020-01-15
DK3042143T3 (en) 2020-03-30
DE102013014619A1 (de) 2015-03-05
WO2015032843A3 (de) 2015-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3071921B1 (de) Reflexvisier mit virtueller visierung
US7359114B2 (en) Clip-on night vision device
KR100210309B1 (ko) 무기용 야시 조준경
DE102012003124B3 (de) Optisches Beobachtungsgerät zur Zielerfassung und Zielführung
DE102013102826B4 (de) Zielfernrohr
EP2275769B1 (de) Feuerleitgerät für eine Handfeuerwaffe
US20060201047A1 (en) Riflescope with image stabilization
AT518962B1 (de) Fernoptische Vorrichtung mit einem Absehen
DE102016113881A1 (de) Optisches System mit Verkantungsanzeige
WO2006097310A1 (de) Zieleinrichtung für eine schusswaffe
DE102018133064A1 (de) Ballistisches Zielsystem mit digitalem Verstellrad
US10101124B2 (en) Scope adapted for short and long range zeroing
EP1387142A1 (de) Verkantungsanzeige für Schusswaffen
EP2176618B1 (de) Visier
US8714072B1 (en) Adjustable guiding device
DE19949800A1 (de) Vorrichtung zur Kompensation der ballistischen Flugbahn
EP3042143B1 (de) Handfeuerwaffe mit einem zielmittel
DE102014112794A1 (de) System zum modularen Nachrüsten oder Ergänzen eines optischen Geräts mit einer Laserentfernungsmessung
EP3488174B1 (de) Schusswaffe sowie verfahren zur verbesserung der treffsicherheit
DE102008015423A1 (de) Visier mit Zielsicht für Waffen insbesondere mit Munition für gestreckte oder überhöhte Flugbahnen
DE102007022833A1 (de) Modularer Entfernungsmesser zur universellen Adaption an vorhandene Zieleinrichtungen
DE1952960A1 (de) Optische Zielvorrichtung fuer Feuerwaffen
DE102016123778B4 (de) Zubehörteil mit Verkantungsanzeige für ein optisches System
RU116997U1 (ru) Прибор для выверки пушки и измерения ее дульного угла
EP2587210A2 (de) Justierapparat und Justieranordnung für Zielmittel an Waffen, insbesondere an Handwaffen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502014013494

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F41G0001387000

Ipc: F41G0011000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F41G 1/38 20060101ALI20190906BHEP

Ipc: F41G 11/00 20060101AFI20190906BHEP

Ipc: F41G 1/30 20060101ALI20190906BHEP

Ipc: F41G 1/473 20060101ALI20190906BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190925

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014013494

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1225521

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200324

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CREP

Representative=s name: BARBARE DIETRICH C/O THUL PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: WEINMANN ZIMMERLI, CH

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200607

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200416

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014013494

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200904

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200904

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014013494

Country of ref document: DE

Representative=s name: HUEBSCH, KIRSCHNER & PARTNER, PATENTANWAELTE U, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014013494

Country of ref document: DE

Representative=s name: HUEBSCH & KIRSCHNER PARTNERSCHAFT, PATENTANWAE, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200115

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: CREP

Representative=s name: RWS, EUROPA HOUSE, CHILTERN PARK, CHILTERN HILL, SL99FG

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 10

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: FI

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: BG

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 10

Ref country code: DK

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

Ref country code: BE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20231001

Year of fee payment: 10