EP3031531B1 - Flüssigkeitsstrahl-verschlussdüse - Google Patents

Flüssigkeitsstrahl-verschlussdüse Download PDF

Info

Publication number
EP3031531B1
EP3031531B1 EP15198624.7A EP15198624A EP3031531B1 EP 3031531 B1 EP3031531 B1 EP 3031531B1 EP 15198624 A EP15198624 A EP 15198624A EP 3031531 B1 EP3031531 B1 EP 3031531B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jet
housing
passage
guide sleeve
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15198624.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3031531A1 (de
Inventor
Willem Frederik Boode
Antonie Bijma
Richard Pauwels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aebi Schmidt Nederland BV
Original Assignee
Aebi Schmidt Nederland BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aebi Schmidt Nederland BV filed Critical Aebi Schmidt Nederland BV
Priority to PL15198624T priority Critical patent/PL3031531T3/pl
Publication of EP3031531A1 publication Critical patent/EP3031531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3031531B1 publication Critical patent/EP3031531B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/34Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3033Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head
    • B05B1/304Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the control being effected by relative coaxial longitudinal movement of the controlling element and the spray head the controlling element being a lift valve

Definitions

  • jet nozzles serve to form a liquid jet. This is particularly indicated when the liquid from the nozzle to a target has relatively large distance to bridge, which typically goes hand in hand with the requirement of a relatively strong limitation of the spatial distribution (ie bundling) of the liquid leaving the nozzle.
  • liquid jet nozzles On a defined liquid flow rate matched liquid jet nozzles are known in various designs and in practical use.
  • the above-mentioned, generic liquid jet nozzles were designed with feed-controlled variable passage cross-section. These have - as liquid jet shut-off nozzles - in addition to a closure function by the passage cross-section is completely closed when the pre-pressure falls below a predetermined value, which for example, the unwanted emptying of supply lines is prevented.
  • a predetermined value which for example, the unwanted emptying of supply lines is prevented.
  • the GB 760972 discloses a spray nozzle, which is intended to effect even at relatively low pressures, a distribution of very fine droplets or a mist within a spray cone.
  • the nozzle is equipped with a vortex chamber, which is connected upstream of an annular Zerstäubigerblende.
  • the nozzle can be switched to a second operating mode in which a beam formation takes place. In this mode, the liquid flows around a Pelton beam shaped body and occurs at the downstream end portion into an axially adjustable tube which in the second mode of operation obstructs the flow path to the atomizer nozzle whereas in the first mode of operation (spray nozzle) it abuts against and obstructs the flow path thereabout. The amount of fluid flowing through one or the other flow path is adjusted manually.
  • the EP 2127755 A1 discloses an integrated valve having a flow guide, as it is in particular a nozzle vorzunch.
  • an element which can be displaced in a housing comprise a closure body and a flow straightener downstream of the flow direction. The element is acted upon by means of a spring such that the closure body is biased against a sealing seat.
  • the present invention has been made in the light of the above-mentioned prior art, to provide a liquid jet nozzle of the type mentioned, which is characterized by improved performance.
  • the aim is to improve the beam forming behavior.
  • a guide sleeve is provided with a relation to the cross section of the pre-pressure chamber lower, aligned for passage of the throttle sleeve passage.
  • liquid-jet sealing nozzles according to the invention superior to those known generic jet nozzles in which, as determined by the inventors, there is a disturbance of the jet formation associated with the installation position.
  • known generic liquid jet shutter nozzles in practice show the desired result with sufficient reliability only in certain mounting positions, especially in that the beam forming behavior is more than satisfactory in more or less downwardly directed beam direction, but in an installation situation in which the exit direction of As the jet of liquid becomes increasingly shallower, significantly worsened, this prior art drawback does not occur with liquid jet closure nozzles according to the present invention. These deliver consistently good jet formation results regardless of the installation situation.
  • a guide sleeve according to the present invention is present (only) if the passage of the guide sleeve is at least as long as thick.
  • the (cross) section of the admission pressure chamber is not (only) the annular surface of the throttle sleeve exposed to the admission pressure, but rather the (entire) cross section bounded by the housing, including the cross-sectional area occupied by internals such as in particular the jetform body ,
  • the cross-section (the cross-sectional area) of the passage of the guide sleeve is preferably 0.3 to 0.5 times the value of the cross-sectional area of the pre-pressure space, which - in the case of round contours - has a diameter ratio of the passage of the guide sleeve to the pre-compression space between about 0.55 and 0 , 7 corresponds.
  • the diameter of the passage of the guide sleeve is preferably 1.0 to 1.5 times, more preferably 1.1 to 1.3 times the value of the diameter of the passage of the throttle sleeve.
  • the guide sleeve is preferably placed so that its distance from the throttle sleeve, when it rests against the beam forming body, is not greater than 1.5 times the value of the diameter of the passage of the throttle sleeve. Particularly preferably, that distance is not greater than 1.2 times the value of the diameter of the passage of the throttle sleeve.
  • the throttle sleeve preferably extends to the outlet opening of the housing. It is, in other words, preferably on the housing adjacent to the latter Beam exit opening provided. This is favorable for a particularly compact construction.
  • the jet shaped body is received in a stationary manner in the housing.
  • it may be inseparably connected to the housing, e.g. be integrally molded with this.
  • guide sleeve is preferably a separate component inserted into the housing. Between the guide sleeve and the actual housing an annular space is preferably carried out, in which a spring means for the throttle sleeve forming coil spring is partially received. This allows a particularly compact design of the liquid jet closure nozzle.
  • the guide sleeve can also form an integral part of the housing.
  • liquid inlet be disposed opposite the jet exit orifice, i. the liquid jet shutter nozzles is flowed through in its longitudinal direction.
  • a diameter for example, that of the housing or the passages of throttle sleeve and guide sleeve reference is taken, then this is to be understood in a shape deviating from a circular shape, line or contour of the average diameter. This is determined as the diameter of a circle which has the same area as the shape, line or contour deviating from a circular shape.
  • the substantially tubular housing 1 has a liquid inlet 4 and a jet outlet opening 5. The latter is opposite to the liquid inlet 4, so that the housing is flowed through in its longitudinal direction.
  • the jet shaped body 2 is arranged in a stationary manner in the housing 1 between the liquid inlet 5 and the jet outlet opening 5. It is supported on the housing 1 (in a pre-pressure chamber 6 of the housing 1 communicating with the liquid inlet 4) by way of a plurality of ribs 8 in such a way that flow around the jet shaped body 2 is possible.
  • the jet shaped body 2 has a conically tapered blind hole 9 on the inflow side and a conical region 10 on the outflow side with a tip 11 pointing in the direction of the jet outlet opening 5 of the housing 1. Between the cone region 10 of the jet shaped body 2 and the tubular housing 1, there is an annular space 12 with a cross-sectional area which increases in the direction of flow D.
  • throttle sleeve 3 is (in the longitudinal direction of the housing 1) relative to the housing 1 (and thus also the fixed thereto arranged jet-shaped body 2) displaceable, so that it forms a throttle slide.
  • the throttle sleeve 3 has a central passage 13 which cooperates with the cone region 10 of the jet shaped body 2 in the sense that it defines an annular passage cross-section 14 together with it.
  • the surface of the annular passage cross section 14 is variable; it depends on the (axial) position of the throttle sleeve 3 relative to the jet shaped body 2.
  • the throttle sleeve 3 has an annular piston section 15. This is sealingly performed in the communicating with the liquid inlet 4 pre-pressure chamber 6 of the housing 1, wherein the exposed to the form, the liquid inlet 4 facing surface is designed as a flow guide 17 in the manner of a Torusabitess arched.
  • the throttle sleeve 3 is more or less against the force of a spring device 18, which by a supported on a support ring 19 coil spring 20th is formed and the throttle sleeve 3 biased against the flow direction of the jet shaped body 2, moved in the direction of the jet outlet opening 5.
  • the area of the annular passage cross-section 14 formed between the jet shaped body 2 and the throttle sleeve 3 can be adjusted via the admission pressure predetermined in the admission pressure chamber.
  • a guide sleeve 21 is provided on the housing 1. This has a passage 13 of the throttle sleeve 3 aligned passage 22 and is connected by means of a molded-on collar 23 with the support ring 19.
  • the inner diameter of the guide sleeve 21 is considerably smaller than the inner diameter of the housing 1 in the region of the pre-pressure space 6, i.
  • the diameter of the annular piston portion 15 of the throttle sleeve 3 is about 16mm
  • the diameter of the passage 13 of the throttle sleeve 3 about 8mm
  • the diameter of the passage 22 of the guide sleeve 21 is about 10mm.
  • the wall thickness of the guide sleeve 21 is dimensioned such that an annular space 24 is formed between the guide sleeve 21 and the housing 1. In this, the coil spring 20 is partially received.
  • the annular space 24 is via (not shown) bores which pass through the wall of the housing 1, vented, may also run through the respective holes in the annulus 24 accumulated liquid.
  • the axial length of the guide sleeve 21 is dimensioned so that the maximum axial distance of the throttle sleeve 3 from the guide sleeve 21, i. the axial distance between the throttle sleeve 3 and the guide sleeve 21 is approximately 8 mm when the passage cross-section 14 is completely closed and thus approximately corresponds to the diameter of the passage 13 of the throttle sleeve 3.
  • the guide sleeve 21 forms a stop for the throttle sleeve 3 for their displacement in the direction of the outlet opening 5 (at maximum admission pressure in the pre-pressure space 16).
  • the guide sleeve 21 is an integral part of the housing 1.
  • the spring 20 is supported on the end face of the guide sleeve 21 forming step from; it protrudes into a formed between the housing 1 and the throttle sleeve 3 annulus.
  • the jet shaped body 2 forms here a separate component.
  • the ribs 8 are inserted (from the inflow side) into corresponding grooves of the housing 1.
  • An inserted into a corresponding recess of the housing 1 circlip 25 secures the jet shaped body. 2

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine - für unterschiedliche Flüssigkeitsdurchsätze geeignete - Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse mit vordruckgesteuert veränderbarem Durchtrittsquerschnitt, umfassend
    • ein Gehäuse mit einem Flüssigkeitseintritt und einer Strahlaustrittsöffnung,
    • einen in dem Gehäuse zwischen dem Flüssigkeitseintritt und der Strahlaustrittsöffnung angeordneten umströmbaren Strahlformkörper, welcher einen Konusbereich mit in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung des Gehäuses weisender Spitze aufweist,
    • und eine relativ zu dem Gehäuse und dem Strahlformkörper verschiebbare, mittels einer Federeinrichtung gegen die Umströmungsrichtung des Strahlformkörpers vorgespannte Drosselhülse, welche einen in einem mit dem Flüssigkeitseintritt kommunizierenden Vordruckraum des Gehäuses geführten Ringkolbenabschnitt und einen mit dem Konusbereich des Strahlformkörpers zusammenwirkenden, gemeinsam mit diesem den ringförmigen Durchtrittsquerschnitt definierenden Durchgang aufweist.
  • Anders als Sprühdüsen, die bestimmungsgemäß die Bildung feiner Tröpfchen bzw. eines Flüssigkeitsnebels bezwecken, dienen Strahldüsen der Bildung eines Flüssigkeitsstrahls. Dies ist insbesondere dann angezeigt, wenn die Flüssigkeit von der Düse zu einem Ziel eine vergleichsweise große Distanz zu überbrücken hat, was typischerweise Hand in Hand geht mit dem Erfordernis einer relativ starken Begrenzung der räumlichen Verbreitung (d.h. Bündelung) der die Düse verlassenden Flüssigkeit.
  • Auf einen definierten Flüssigkeitsdurchsatz abgestimmte Flüssigkeits-Strahldüsen sind in verschiedenen Ausführungen bekannt und im praktischen Gebrauch. Um auch bei im nennenswerten Maß unterschiedlichen Flüssigkeitsdurchsätzen eine vergleichsweise präzise Strahlbildung zu erreichen, wurden die eingangs angegebenen, gattungsgemäßen Flüssigkeits-Strahldüsen mit vordruckgesteuert veränderbarem Durchtrittsquerschnitt konzipiert. Diese verfügen - als Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen - zusätzlich über eine Verschlussfunktion, indem der Durchtrittsquerschnitt vollständig verschlossen wird, wenn der Vordruck einen vorgegebenen Wert unterschreitet, wodurch beispielsweise die ungewollte Entleerung von Zuführleitungen verhindert wird. Allerdings ist bei diesen Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen in der Praxis immer wieder eine Störung der Strahlbildung zu beobachten.
  • Die GB 760972 offenbart eine Sprühdüse, die bereits bei vergleichsweise geringen Drücken eine Verteilung feinster Tröpfchen bzw. eines Nebels innerhalb eines Sprühkegels bewirken soll. Hierzu ist die Düse mit einer Wirbelkammer ausgestattet, welche einer ringförmigen Zerstäuberblende vorgeschaltet ist. Die Düse ist in einen zweiten Betriebsmodus umstellbar, in dem eine Strahlbildung erfolgt. In diesem Modus umströmt die Flüssigkeit einen Pelton-Strahlformkörper und tritt an dessen stromabwärtigen Endbereich in ein axial verstellbares Rohr ein, welches in dem zweiten Betriebsmodus den Strömungsweg zu der Zerstäuberdüse versperrt, wohingegen es in dem ersten Betriebsmodus (Sprühdüse) an dem Strahlformkörper anliegt und den Strömungsweg um diesen herum versperrt. Die Menge der den einen oder den anderen Strömungsweg durchströmenden Flüssigkeit wird von Hand eingestellt.
  • Die EP 2127755 A1 offenbart eine ein integriertes Ventil aufweisende Strömungsführung, wie sie insbesondere einer Düse vorzuschalten ist. Um die - auf eine Vergleichmäßigung der Strömung gerichtete - Wirkung der Strömungsführung zu verbessern wird vorgeschlagen, dass ein in einem Gehäuse verschiebbares Element einen Verschlusskörper sowie einen (in Strömungsrichtung nachgeschalteten) Strömungsbegradiger umfasst. Das Element ist mittels einer Feder dergestalt beaufschlagt, dass der Verschlusskörper gegen einen Dichtsitz vorgespannt ist.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich im Lichte des vorstehend dargelegten Standes der Technik zur Aufgabe gemacht, eine Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse der eingangs angegebenen Art bereitzustellen, die sich durch eine verbesserte Leistungsfähigkeit auszeichnet. Insbesondere wird angestrebt, das Strahlbildungsverhalten zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabenstellung gemäß der vorliegenden Erfindung, indem bei einer Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse der gattungsgemäßen Art abströmseitig des Strahlformkörpers und der Drosselhülse an dem Gehäuse eine Leithülse mit einem gegenüber dem Querschnitt des Vordruckraumes geringeren, zum Durchgang der Drosselhülse fluchtenden Durchgang vorgesehen ist. Die erfindungsgemäßen Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen erweisen sich insbesondere hinsichtlich unterschiedlicher Einbausituationen im entscheidenden Maß toleranter ist als bekannte gattungsgemäße Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen, was die Qualität der Strahlbildung betrifft. Insbesondere lassen sich mit erfindungsgemäßen Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen auch bei Einbausituationen mit flacher, d.h. nur geringfügig oder gar nicht geneigter Strahlrichtung sehr gute Strahlbildungsergebnisse erzielen. Dies macht die erfindungsgemäßen Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen solchen bekannten gattungsgemäßen Strahldüsen überlegen, bei denen, wie dies durch die Erfinder ermittelt wurde, eine mit der Einbaulage im Zusammenhang stehende Störung der Strahlbildung existiert. Während nämlich bekannte gattungsgemäße Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen in der Praxis das angestrebte Ergebnis mit hinreichender Zuverlässigkeit nur bei bestimmten Einbaulagen zeigen, insbesondere indem das Strahlbildungsverhalten bei mehr oder weniger nach unten gerichteter Strahlrichtung zwar durchaus befriedigend ist, sich aber bei einer Einbausituation, bei der die Austrittsrichtung des Flüssigkeitsstrahls zunehmend flacher wird, signifikant verschlechtert, tritt dieser Nachteil des Standes der Technik bei erfindungsgemäßen Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen nicht auf. Diese liefern gleichbleibend gute Strahlbildungsergebnisse unabhängig von der Einbausituation.
  • Dieses Ergebnis lässt sich dadurch erklären, dass die Strahlbildung beeinträchtigende Flüssigkeitsansammlungen innerhalb des Gehäuses stromabwärts der Drosselhülse durch strömungstechnische Effekte unterbunden werden. Dort ggf. vorhandene Flüssigkeit wird durch den die Drosselhülse verlassenden Flüssigkeitsstrahl mitgerissen, vergleichbar zu der für eine Wasserstrahlpumpe geltenden Situation.
  • Im Sinne der vorstehenden Definition der Erfindung wird für die Leithülse, damit sie die erfindungsgemäß ausgenutzte Wirkung hat, eine Mindesterstreckung in axialer Richtung verlangt dergestalt, dass die axiale Länge der Leithülse mindestens ebenso groß ist wie der Durchmesser ihres Durchgangs. Oder mit anderen Worten: Eine Leithülse im Sinne der vorliegenden Erfindung liegt (nur) dann vor, wenn der Durchgang der Leithülse mindestens ebenso lang ist wie dick. Zur Vermeidung von Missverständnissen wird überdies darauf hingewiesen, dass als Querschnitt des Vordruckraumes nicht (nur) die dem Vordruck ausgesetzte Ringfläche der Drosselhülse anzusehen ist, sondern vielmehr der (gesamte) von dem Gehäuse umgrenzte Querschnitt, einschließlich der von Einbauten wie insbesondere dem Strahlformkörper eingenommenen Querschnittsfläche.
  • Der Querschnitt (die Querschnittsfläche) des Durchgangs der Leithülse beträgt bevorzugt den 0,3- bis 0,5-fachen Wert der Querschnittsfläche des Vordruckraumes, was - bei runden Konturen - einem Durchmesserverhältnis des Durchgangs der Leithülse zum Vordruckraumes zwischen etwa 0,55 und 0,7 entspricht. Der Durchmesser des Durchgangs der Leithülse beträgt bevorzugt den 1,0- bis 1,5-fachen, besonders bevorzugt den 1,1- bis 1,3-fachen Wert des Durchmessers des Durchgangs der Drosselhülse. Die Leithülse ist dabei bevorzugt so platziert, dass ihr Abstand zu der Drosselhülse, wenn diese an dem Strahlbildungskörper anliegt, nicht größer ist als der 1,5-fache Wert des Durchmessers des Durchgangs der Drosselhülse. Besonders bevorzugt ist jener Abstand nicht größer als der 1,2-fache Wert des Durchmessers des Durchgangs der Drosselhülse.
  • Die Drosselhülse erstreckt sich bevorzugt bis zur Austrittsöffnung des Gehäuses. Sie ist, mit anderen Worten, bevorzugt an dem Gehäuse angrenzend an dessen Strahlaustrittsöffnung vorgesehen. Dies ist günstig für einen besonders kompakten Aufbau.
  • Eine andere bevorzugte Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass der Strahlformkörper ortsfest in dem Gehäuse aufgenommen ist. Er kann dabei insbesondere untrennbar mit dem Gehäuse verbunden, z.B. einstückig mit diesem geformt sein. In diesem Fall ist Leithülse bevorzugt ein in das Gehäuse eingesetztes gesondertes Bauteil. Zwischen der Leithülse und dem eigentlichen Gehäuse ist dabei bevorzugt ein Ringraum ausgeführt, in welchem eine die Federeinrichtung für die Drosselhülse bildende Schraubenfeder teilweise aufgenommen ist. Dies gestattet eine besonders kompakte Ausführung der Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse.
  • Insbesondere dann, wenn der Strahlformkörper nicht einstückig mit dem Gehäuse geformt ist, kann die Leithülse allerdings auch einen integralen Bestandteil des Gehäuses bilden.
  • Während die vorliegende Erfindung sich für verschiedene grundsätzliche Bauweisen von vordruckgesteuerten Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen gattungsgemäßer Art eignet, so ist doch besonders bevorzugt, wenn der Flüssigkeitseintritt der Strahlaustrittsöffnung gegenüberliegend angeordnet, d.h. die Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüsen in ihrer Längsrichtung durchströmt ist.
  • Soweit vorstehend (und in den Ansprüchen) auf einen "Durchmesser" (beispielsweise den des Gehäuses oder den der Durchgänge von Drosselhülse und Leithülse) Bezug genommen wird, so ist hierunter bei einem von einer Kreisform abweichenden Gestalt, Linie bzw. Kontur der mittlere Durchmesser zu verstehen. Dieser bestimmt sich als der Durchmesser eines Kreises, welcher die gleiche Fläche hat wie die von einer Kreisform abweichende Gestalt, Linie bzw. Kontur.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand zweier in der Zeichnung - jeweils in einem Axialschnitt - veranschaulichter bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigt
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel und
    Fig. 2
    ein als Abwandlung des ersten Ausführungsbeispiels ausgeführtes zweites Ausführungsbeispiel.
  • Die in Fig. 1 gezeigte Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse mit vordruckgesteuert veränderbarem Durchtrittsquerschnitt umfasst als grundlegende Komponenten ein Gehäuse 1, einen Strahlformkörper 2 und eine Drosselhülse 3. Das im Wesentlichen rohrförmige Gehäuse 1 weist einen Flüssigkeitseintritt 4 und eine Strahlaustrittsöffnung 5 auf. Letztere liegt dem Flüssigkeitseintritt 4 gegenüber, so dass das Gehäuse in seiner Längsrichtung durchströmt ist.
  • Der Strahlformkörper 2 ist zwischen dem Flüssigkeitseintritt 5 und der Strahlaustrittsöffnung 5 ortsfest in dem Gehäuse 1 angeordnet. Er stützt sich (in einem mit dem Flüssigkeitseintritt 4 kommunizierenden Vordruckraum 6 des Gehäuses 1) über eine Mehrzahl von Rippen 8 dergestalt an dem Gehäuse 1 ab, dass eine Umströmung des Strahlformkörpers 2 möglich ist. Der Strahlformkörper 2 weist anströmseitig ein sich konisch verjüngendes Sackloch 9 und abströmseitig einen Konusbereich 10 mit in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung 5 des Gehäuses 1 weisender Spitze 11 auf. Zwischen dem Konusbereich 10 des Strahlformkörpers 2 und dem rohrförmigen Gehäuse 1 besteht ein Ringraum 12 mit sich in Durchströmungsrichtung D vergrößernder Querschnittsfläche.
  • Die weiterhin in dem Gehäuse 1 aufgenommene Drosselhülse 3 ist (in Längsrichtung des Gehäuses 1) relativ zu dem Gehäuse 1 (und somit auch dem ortsfest zu diesem angeordneten Strahlformkörper 2) verschiebbar, so dass sie einen Drosselschieber bildet. Die Drosselhülse 3weist einen zentralen Durchgang 13 auf, welcher mit dem Konusbereich 10 des Strahlformkörpers 2 in dem Sinne zusammenwirkt, dass er gemeinsam mit diesem einen ringförmigen Durchtrittsquerschnitt 14 definiert. Die Fläche des ringförmigen Durchtrittsquerschnitts 14 ist veränderbar; sie hängt von der (axialen) Stellung der Drosselhülse 3 relativ zum Strahlformkörper 2 ab.
  • Weiterhin weist die Drosselhülse 3 einen Ringkolbenabschnitt 15 auf. Dieser ist dichtend in dem mit dem Flüssigkeitseintritt 4 kommunizierenden Vordruckraum 6 des Gehäuses 1 geführt, wobei die dem Vordruck ausgesetzte, dem Flüssigkeitseintritt 4 zugewandte Fläche als Strömungsleitfläche 17 nach Art eines Torusabschnitts gewölbt ausgeführt ist. Je nach dem in dem Vordruckraum 6 bestehenden Vordruck wird die Drosselhülse 3 mehr oder weniger weit gegen die Kraft einer Federeinrichtung 18, welche durch eine sich an einem Stützring 19 abstützenden Schraubenfeder 20 gebildet ist und die Drosselhülse 3 gegen die Umströmungsrichtung des Strahlformkörpers 2 vorgespannt, in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung 5 verschoben. Auf diese Weise lässt sich über den in dem Vordruckraum vorgegebenen Vordruck die Fläche des zwischen dem Strahlformkörper 2 und der Drosselhülse 3 gebildeten ringförmigen Durchtrittsquerschnitts 14 verstellen.
  • Abströmseitig des Strahlformkörpers 2 und der Drosselhülse 3 ist an dem Gehäuse 1 eine Leithülse 21 vorgesehen. Diese weist einen zum Durchgang 13 der Drosselhülse 3 fluchtenden Durchgang 22 auf und ist mittels eines an ihr angeformten Kragens 23 mit dem Stützring 19 verbunden. Der Innendurchmesser der Leithülse 21 ist erheblich geringer als der Innendurchmesser des Gehäuses 1 im Bereich des Vordruckraumes 6, d.h. des Außendurchmessers des Ringkolbenabschnitts 15 der Drosselhülse 3. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Durchmesser des Ringkolbenabschnitts 15 der Drosselhülse 3 ca. 16mm, der Durchmesser des Durchgangs 13 der Drosselhülse 3 ca. 8mm und der Durchmesser des Durchgangs 22 der Leithülse 21 ca. 10mm.
  • Die Wandstärke der Leithülse 21 ist so bemessen, dass zwischen der Leithülse 21 und dem Gehäuse 1 ein Ringraum 24 gebildet ist. In diesem ist die Schraubenfeder 20 (teilweise) aufgenommen. Der Ringraum 24 ist über (nicht gezeigte) Bohrungen, welche die Wand des Gehäuses 1 durchsetzen, belüftet, wobei durch die betreffenden Bohrungen auch ggf. in dem Ringraum 24 angesammelte Flüssigkeit ablaufen kann.
  • Die axiale Länge der Leithülse 21 ist so bemessen, dass maximale axiale Abstand der Drosselhülse 3 von der Leithülse 21, d.h. der bei vollständig geschlossenem Durchtrittsquerschnitt 14 bestehende axiale Abstand der Drosselhülse 3 von der Leithülse 21 etwa 8mm beträgt und somit etwa dem Durchmesser des Durchgangs 13 der Drosselhülse 3 entspricht. Die Leithülse 21 bildet dabei einen Anschlag für die Drosselhülse 3 für deren Verschiebung in Richtung auf die Austrittsöffnung 5 (bei maximalem Vordruck in dem Vordruckraum 16).
  • Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Abwandlung ist die Leithülse 21 integraler Bestandteil des Gehäuses 1. Die Feder 20 stützt sich an der Stirnseite der die Leithülse 21 bildenden Stufe ab; sie ragt in einen zwischen dem Gehäuse 1 und der Drosselhülse 3 ausgebildeten Ringraum hinein. Der Strahlformkörper 2 bildet hier ein gesondertes Bauteil. Die Rippen 8 sind (von der Zuströmseite her) in korrespondierende Nuten des Gehäuses 1 eingesetzt. Ein in eine korrespondierende Ausnehmung des Gehäuses 1 eingesetzter Sicherungsring 25 sichert den Strahlformkörper 2.
  • Im Übrigen gelten für die in Fig. 2 veranschaulichte Abwandlung die Erläuterungen der Fig. 1, auf die zur Vermeidung von Wiederholungen verwiesen wird.

Claims (10)

  1. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse mit vordruckgesteuert veränderbarem Durchtrittsquerschnitt (14), umfassend
    - ein Gehäuse (1) mit einem Flüssigkeitseintritt (4) und einer Strahlaustrittsöffnung (5),
    - einen in dem Gehäuse (1) zwischen dem Flüssigkeitseintritt (4) und der Strahlaustrittsöffnung (5) angeordneten umströmbaren Strahlformkörper (2), welcher einen Konusbereich (10) mit in Richtung auf die Strahlaustrittsöffnung (5) des Gehäuses (1) weisender Spitze (11) aufweist,
    - und eine relativ zu dem Gehäuse (1) und dem Strahlformkörper (2) verschiebbare, mittels einer Federeinrichtung (18) gegen die Umströmungsrichtung des Strahlformkörpers (2) vorgespannte Drosselhülse (3), welche einen in einem mit dem Flüssigkeitseintritt (4) kommunizierenden Vordruckraum (6) des Gehäuses geführten Ringkolbenabschnitt (15) und einen mit dem Konusbereich (11) des Strahlformkörpers (2) zusammenwirkenden, gemeinsam mit diesem den ringförmigen Durchtrittsquerschnitt (14) definierenden Durchgang (13) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass abströmseitig des Strahlformkörpers (2) und der Drosselhülse (3) an dem Gehäuse (1) eine Leithülse (21) mit einem gegenüber dem Querschnitt des Vordruckraumes (6) geringeren, zum Durchgang (13) der Drosselhülse (3) fluchtenden Durchgang (22) vorgesehen ist.
  2. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Durchgangs (22) der Leithülse (21) mindestens ebenso groß ist wie der Querschnitt des Durchgangs (13) der Drosselhülse (3).
  3. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt des Durchgangs (22) der Leithülse (21) größer ist der Querschnitt des Durchgangs (22) der Drosselhülse (21) .
  4. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale axiale Abstand der Drosselhülse (3) von der Leithülse (21) nicht größer ist als der mittlere Durchmesser des Durchgangs (22) der Leithülse (21).
  5. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale axiale Abstand der Drosselhülse (3) von der Leithülse (21) nicht größer ist als der mittlere Durchmesser des Durchgangs (13) der Drosselhülse (3) .
  6. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitseintritt (4) der Strahlaustrittsöffnung (5) gegenüberliegend angeordnet ist.
  7. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlformkörper (2) ortsfest in dem Gehäuse (1) aufgenommen ist.
  8. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlformkörper (2) untrennbar mit dem Gehäuse (1) verbunden ist, wobei die Leithülse (21) ein in das Gehäuse (1) eingesetztes gesondertes Bauteil bildet.
  9. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (18) eine Schraubenfeder (20) umfasst, welche teilweise in einen zwischen der Leithülse (21) und dem Gehäuse (1) gebildeten Ringraum (24) aufgenommen ist.
  10. Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leithülse (21) einen integralen Bestandteil des Gehäuses (1) bildet.
EP15198624.7A 2014-12-09 2015-12-09 Flüssigkeitsstrahl-verschlussdüse Active EP3031531B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15198624T PL3031531T3 (pl) 2014-12-09 2015-12-09 Dysza zamykająca strumień cieczy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018130.8A DE102014018130A1 (de) 2014-12-09 2014-12-09 Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3031531A1 EP3031531A1 (de) 2016-06-15
EP3031531B1 true EP3031531B1 (de) 2019-10-23

Family

ID=54843736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15198624.7A Active EP3031531B1 (de) 2014-12-09 2015-12-09 Flüssigkeitsstrahl-verschlussdüse

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3031531B1 (de)
DE (1) DE102014018130A1 (de)
DK (1) DK3031531T3 (de)
ES (1) ES2759234T3 (de)
PL (1) PL3031531T3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123993B4 (de) 2016-12-09 2021-12-30 Aebi Schmidt Nederland Bv Flüssigkeitsstrahl-Verschlussdüse
DE102016123994A1 (de) 2016-12-09 2018-06-14 Aebi Schmidt Nederland Bv Flüssigkeitsstrahldüse
CN114321735A (zh) * 2020-09-30 2022-04-12 华为技术有限公司 双向自动关断装置及液冷***
CN113864563B (zh) * 2021-10-15 2023-05-16 西安西热节能技术有限公司 一种调节管道局部流速的工质收束装置及方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB760972A (en) * 1953-03-27 1956-11-07 Josef Cornel Breinl Improvements in and relating to spray nozzles
US3684192A (en) * 1970-06-22 1972-08-15 Fire Task Force Innovations In Constant pressure, variable flow nozzle
JP2003159549A (ja) * 2001-09-12 2003-06-03 Ikeuchi:Kk スプレーノズル
EP2127755A1 (de) * 2008-05-12 2009-12-02 Pnr Italia S.R.L. Flussführung mit integriertem Ventil
US8146617B2 (en) * 2009-07-07 2012-04-03 Wen Yi Lin Check valve

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014018130A1 (de) 2016-06-09
ES2759234T3 (es) 2020-05-08
EP3031531A1 (de) 2016-06-15
PL3031531T3 (pl) 2020-04-30
DK3031531T3 (da) 2020-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3031531B1 (de) Flüssigkeitsstrahl-verschlussdüse
DE3624939C2 (de)
EP2100200B1 (de) Durchflussmengenregler
EP1629336B1 (de) Ventil
EP1663504A1 (de) Reinigungslanze
DE3246664A1 (de) Spritzpistole mit einer duese fuer eine hydrostatische fluidspitze
DE102006053625A1 (de) Rotordüse
DE102011076443A1 (de) Rückschlagventil für Sprühdüse und Düsenrohr
DE102012014965A1 (de) Düsenanordnung
DE1803018A1 (de) Druckbegrenzungsventil
DE10312854B4 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
EP2663404B1 (de) Umschaltbare düsenanordnung
EP3200928B1 (de) Düsenanordnung für flüssigkeit
DE1932994A1 (de) Stromregelventil
DE4242715C2 (de) Adapter mit Regelventil für automatische Material-Spritzvorrichtung
EP3272423A1 (de) Austragkopf und spender mit einem austragkopf
EP3645179B1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
EP3517211A1 (de) Brausekopf mit überdruckventil
EP3178566B1 (de) Wasserdüse
WO2015180824A1 (de) Ventilvorrichtung, insbesondere in der art eines rückschlagventils ausgebildet und verfahren zum betrieb einer solchen ventilvorrichtung
DE102006050033A1 (de) Injektor, insbesondere Common-Rail-Injektor
EP1954867B1 (de) Bügeleisen mit einer sprühvorrichtung
EP1452744B1 (de) Hydraulische Steueranordnung
DE9301796U1 (de) Hochdruckreinigungsgerät
WO2018104266A1 (de) Flüssigkeitsstrahldüse

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161209

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190408

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015010723

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1193091

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191115

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20200107

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200123

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200123

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200124

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2759234

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015010723

Country of ref document: DE

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200223

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20191231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

26N No opposition filed

Effective date: 20200724

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191209

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191209

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20201224

Year of fee payment: 6

Ref country code: GB

Payment date: 20201224

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20201204

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151209

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1193091

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191023

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211210

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211209

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20231218

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 9