EP3030853A1 - Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale - Google Patents

Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale

Info

Publication number
EP3030853A1
EP3030853A1 EP14745120.7A EP14745120A EP3030853A1 EP 3030853 A1 EP3030853 A1 EP 3030853A1 EP 14745120 A EP14745120 A EP 14745120A EP 3030853 A1 EP3030853 A1 EP 3030853A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
guide rail
shell
refrigerating appliance
recess
domestic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14745120.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3030853B1 (de
Inventor
Sezgin AHMEDOV
Herbert Cizik
Jürgen FINK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL14745120T priority Critical patent/PL3030853T3/pl
Publication of EP3030853A1 publication Critical patent/EP3030853A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3030853B1 publication Critical patent/EP3030853B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • F25D25/024Slidable shelves

Definitions

  • Household refrigerating appliance with an inner container and therein removable guide rails for a shell
  • the invention relates to a household refrigerating appliance with an inner container which delimits an inner space for receiving food, and which has a guide device with which a tray which can be removed from the inner space can be moved.
  • Domestic refrigerators such as a refrigerator
  • a shell or a drawer is arranged in an interior space for receiving food in a lower region. This can absorb food and can be pushed into the interior and pulled out.
  • a shell is arranged at the lower region of the inner container.
  • a guide device is provided for horizontal displacement.
  • integrated components for guiding can be provided here on the inner container. This may possibly increase the complexity of the shape of this inner container and make it difficult to produce.
  • the variability in the use and placement of the inner container is limited by such an integrated design of a guide device. Even with a removed shell, this makes it difficult to assemble with other removable components, since the integrated guide elements extend into the interior space and thereby possibly hinder, in order then to introduce other components as a replacement. In addition, due to the design of these integrated guide elements in the area near the floor, the cleanability may also be restricted or expensive.
  • embodiments of such household refrigerators are known in which no guide device is provided, but a corresponding shell can only be placed on the bottom of the inner container and moved along the ground. This may undesirably affect the soil, For example, be scratched. Especially with extensive placement of such a shell of food, which then also results in a correspondingly higher weight, such unwanted deterioration of the soil is then seen at least in the long term. Also, in such an embodiment, the ease of movement of a sliding movement is limited and a user must bring a relatively higher force in case of possibly extensive placement of this shell with food to then move the shell can.
  • a domestic refrigeration appliance comprises an inner container which delimits an interior for receiving food.
  • the domestic refrigeration appliance also comprises a guide device, with which a removable from the interior shell, in which food can be introduced for storage, is movable. This shell is thus a food intake bowl.
  • the interior of the household refrigerator is accordingly a food intake interior.
  • the guide device has two guide rails, which are arranged non-destructively releasably on an inner side of the inner container.
  • the inner container has a bottom and at its opposite edges adjoining vertical side walls.
  • a guide rail is arranged at transition regions between the bottom and a side wall.
  • At least one guide rail extends over at least 90% of the depth of the interior.
  • the two guide rails are designed to be identical, so that the previously mentioned and possibly also subsequent explanations for at least one of these guide rails then apply to both.
  • at least one guide rail is fastened to a rear wall of the inner container. This improves position fixation and positional adjustment. Especially with a heavier shell, which is then possibly also circumferentially equipped with food, this remains at least one guide rail then very accurate location and stable in position during the movement of the shell. Also, this remains the smooth over the entire way, jerk-free and in particular anti-displacement motion control of the shell.
  • the rear wall of the inner container has a bulge to the rear, in which an engagement element of a guide rail extends.
  • the engagement element of the guide rail is a movable tab, which rests in the mounted state of a guide rail on a ceiling of the bulge. As a result, an undesirable vertical movement of this guide rail is prevented.
  • the tab is biased in the assembled end state of the guide rail on the inner container upwards, so that this vertical position fixation favors again.
  • At least one guide rail has a plate-like stop part at a rear end associated with the rear wall, which abuts against an inner side of the rear wall in the mounted state of the guide rail.
  • this plate-like stop member is arranged at a distance from the tab and above the tab and viewed towards the rear in the depth direction of the household refrigerating appliance designed to be shorter tab.
  • this plate-like stop member rests in the mounted end state of the guide rails above the bulge on the inside of the rear wall.
  • a diverse mechanical contacting and interaction of the guide rails with their individual components with the inner container, in particular the bulge on the one hand and the inside of the rear wall on the other hand is achieved.
  • the mechanical meshing is thereby made possible particularly advantageous and reaches the positional arrangement.
  • the assembly and disassembly of a guide rail is very simple by such a configuration and quickly possible, on the other hand, however, given a sufficiently reliable and secure fit of this guide rail in the inner container.
  • At least one guide rail is fastened to a bottom of the inner container. This is especially given in addition to the attachment of a guide rail on the rear wall of the inner container. Viewed over the entire length of a guide rail thus at least these two attachment areas are provided. As a result, the position fixation can be further improved.
  • the bottom of the inner container has a recess and an insertion channel for a fastener is formed down to a recess bottom, so that the fastener in the assembled state under a top of the soil, in particular at the level of the recess bottom or lower, is arranged.
  • the height position of this fastener is mounted in the mounted end state such that it does not stand in the interior, preferably even does not stand in the recess of the soil.
  • the depression in the bottom can be used to accommodate further components, so that here the possibility of fixing and fixing the position, in particular also of a guide rail, can again be favored.
  • the recording option of other functional parts allows, so that they can be arranged at least partially submerged.
  • no unwanted space of the interior is limited here and on the other hand, if necessary, also enables a positionally reliable arrangement of such a functional part.
  • At least one guide rail on a guide rail bottom has a recess which is arranged in the mounted state in a recess in a bottom of the inner container.
  • the recess in the guide rail floor an upwardly out of the recess and out of the depression non-destructive detachable roller is arranged.
  • a roller can in particular be such a functional part as mentioned above.
  • the recess for the guide rail bottom is formed in a front third of the extent extent of the guide rail viewed in the depth direction of the household appliance. Especially with very large-sized guide rails is thus in conjunction with a preferably existing rear connection to the inner container respectively at the two ends of the guide rail allows a very close attachment and position-secure connection.
  • At least one guide rail on a guide rail bottom at a rear end of a guideway has a ramp-like effetsbahnerhöhung.
  • the guideway thus forms that portion of the guide rail on which the shell rests directly contacting and can be moved relative thereto.
  • This ramp-likeThatsbahnerhöhung an increase of at least the rear end of the shell in the reached inserted end position in the interior is made possible. A slip-proof final positioning is favored thereby.
  • the guide rail elevation comprises in particular a ramp and a subsequent support plateau.
  • the shell on an underside of a shell bottom on opposite sides in a rear third of the extent extent of the shell in the depth direction of the domestic refrigeration device viewed in each case at least one shell roll which when moving the shell in guideways of Roll along guide rails.
  • these shell rollers are then provided.
  • the movement guidance of the shell is favored again.
  • a very preferred embodiment is the fact that viewed in the width direction of the household refrigerating appliance, the shell rollers and the ramp-likeThatriosbahnerhöhungen are each arranged offset from one another.
  • the guide rail on the path of movement of the shell and thus in particular on a guideway has an elevation upwards, which represents a pull-out stop.
  • Such an extension stop element is preferably formed viewed in a front third of the guide rail in the depth direction of the household refrigerating appliance.
  • This pull-out stop element, viewed in this depth direction, is preferably arranged at a distance behind an above-mentioned roller.
  • This pull-out stop element is preferably also designed as a tilt protection element, optionally with at least one other component of the guide rail.
  • a tilt protection element optionally with at least one other component of the guide rail.
  • the guide rails are made of plastic. As a result, they are designed very low weight and relatively easy to manufacture, for example, as an injection molded part feasible.
  • a guide rail has, in addition to a guide rail bottom, a vertical guide rail side wall which, in the mounted state, faces a vertical side wall of a guide rail in the inner container, in particular bears against it.
  • a vertical guide rail side wall which, in the mounted state, faces a vertical side wall of a guide rail in the inner container, in particular bears against it.
  • the pull-out stop element already mentioned above in the depth direction of the household refrigerating appliance is arranged at the level or in front of a front end of this vertical guide rail side wall and / or this horizontal bar.
  • the pull-out stop element viewed in the direction of the depth, is arranged on the side facing away from a rear wall of the inner container.
  • Fig. 1 is a perspective view of an embodiment
  • Fig. 2 is a perspective sectional view of a lower portion of a
  • FIG. 1; 3 is an enlarged view of a perspective sectional view of a detail in Fig. 2.
  • Fig. 4 is a perspective sectional view of another partial section of
  • FIG. 5 shows a representation of the detail in FIG. 4 in a different perspective
  • Fig. 6 is a schematic sectional view of a portion of the
  • FIG. 7 is a schematic sectional view of FIG. 6, wherein the shell is shown in the fully inserted state.
  • a household refrigerating appliance 1 is shown in an exemplary representation, which is designed as a refrigerated-freezer Kombi réelle.
  • the household refrigerator 1 may also be designed as a cooling device as such.
  • the household refrigerator 1 comprises a body or a housing 2, which surrounds an inner container 3.
  • the inner container 3 defines with its walls a first inner space, which is a cooling space 4, and a second inner space, separated therefrom, which is a freezing space 5.
  • the cooling space 4 is generally used for frost-free cooling of refrigerated goods, preferably at temperatures between + 4 ° C and + 8 ° C.
  • the refrigerated space 4 can also be designed as a zero-degree compartment, in particular for keeping fruit or vegetables fresh.
  • the refrigerator compartment 4 is accessible when the door 6 is open, which closes the refrigerator compartment 4 at the front.
  • the freezer compartment 5 is generally used for freezing frozen food at, for example, -18 ° C.
  • the freezer compartment 5 is accessible with the freezer compartment door 7 open.
  • a refrigerated goods or fresh food container 8 may be mounted extendable, which is closed by means of a lid 9 mounted above the fresh food container 8.
  • a lid 9 mounted above the fresh food container 8.
  • an additional cover 10 for example in the form of a glass shelf, can be arranged above the lid 9.
  • the inner container 3 has two vertical side walls 3a and 3b. It also has a back wall 3c, a ceiling wall 3d and a bottom 3e.
  • the household refrigerator 1 further comprises a food receiving tray 15, which may be a drawer.
  • the shell 15 may be provided in addition to or instead of the fresh food container 8. It can be provided that in the drawer 8, an ambient humidity is adjustable, which corresponds to the ambient humidity in the refrigerator 4 outside of the fresh food container 8. However, it can also be provided that in the shell 15, an ambient humidity can be adjusted, which is different from the cooling chamber 4 and, for example, equal to the ambient humidity in the fresh food container 8.
  • the shell 15 can be pulled out and inserted horizontally in the depth direction and thus in the z-direction.
  • the shell 15 is intended for receiving and storing food.
  • the shell 15 is guided with a guide device 16, as shown in Fig. 2 in sub-components, motion.
  • the guide device 16 at the opposite transition regions 13 and 14 each have a guide rail, of which in Fig. 2, only the guide rail 17 is shown.
  • the two guide rails, of which only the guide rail 17 will be explained below, since the opposite guide rail is identical in construction, are detachable from the inner container 3 in a non-destructively detachable manner and can be placed again.
  • the guide rail 17 extends in the depth direction and thus in the z-direction over at least 90% of the depth of the cooling space 4th
  • the guide rail 17 includes a guide rail bottom 18. At a rear end of the guide rail 17, a stop 19 is formed. This is in the assembled final state on the rear wall 3c or on the inside 32 at.
  • the guide rail 17 comprises a vertical guide rail side wall 20, which is arranged on the guide rail bottom 18 and the adjacent vertical side wall 3a of the inner container 3 faces facing, in particular abuts when the guide rail 17 is arranged in the final assembled state in the inner container 3.
  • a horizontal web 21 is formed extending from the Side wall 3a facing away from the interior 3 extends. In this regard, it is in the width direction, however, shorter than the guide rail bottom 18.
  • the guide rail side wall 20 and the web 21 are formed shorter than the guide rail bottom 18.
  • a guideway 23 is associated as a subsection.
  • the shell 15 is guided during horizontal displacement. This involvessbahnerhöhung 22 thus represents a pedestal on which the shell 15 is seated in the fully inserted end position.
  • a pull-out stop element 24 is also formed beyond. This is raised above at the top, so that a partially extended intermediate position of the shell 15 can be stopped and forward extension is prevented. As a result, an undesired slipping out of the shell 15 can be avoided.
  • the pull-out stop element 24 is designed in particular in interaction with the web 21 as a tilt protection device. The shell 15 can then not tilt over in this partially pulled position undesirably far forward and down.
  • the guide rail 17 includes a front roller 25 whose positional arrangement and configuration in the following Fig. 3 is explained in more detail and shown.
  • Fig. 3 is an enlarged perspective sectional view of the portion I in Fig. 2 is shown.
  • This roller 25 is rotatably mounted about an axis A, which extends horizontally and thus in the x direction.
  • This axis A extends laterally toward the side wall 3a and is held fixed in particular in the guide rail 17 and / or in the side wall 3a.
  • This roller 25 with the axis A is also non-destructive solvable mountable and disassemblable so that it is reversibly repeatable removable and attachable again.
  • the impeller 25 is arranged submerged in the guide rail bottom 18 in regions.
  • the recess 26 is also arranged in a recess 27 of the bottom 3e, in particular accurately positioned and fixed in position therein.
  • This recess 27 has on an indentation bottom 28 an insertion channel 29 for a fastening element 30.
  • the fastener 30 is here in particular a screw.
  • the extent of the insertion channel 29 in the y-direction is dimensioned such that in the final assembled state of the fastening element 30, this does not project beyond a height level of the recess bottom 28 in the vertical direction.
  • the recess 26 in the guide rail bottom 18 has a continuous recess through which the fastener 30 is accessible and thereby is correspondingly assembled and disassembled.
  • the guide rail 17 is attached to the bottom 3e non-destructively releasably.
  • This recess 26 of the guide rail 17 is formed in a front third of the extent extent of this guide rail 17 viewed in the depth direction of the household refrigerating appliance 1.
  • the guide rail 17 is also attached to the rear wall 3c.
  • a bulge 31 is formed on the rear wall 3 c.
  • This bulge 31 thus extends to the side facing away from the cooling chamber 4 to the outside and thus represents an outward bulge.
  • a strip-like or plate-like engagement element 33 is formed in the rear stop 19. This is elastically deformable in the vertical direction. In the mounted final state of the guide rail 17 shown, this engagement element 33 is disposed on a ceiling 34 of the bulge 31 in particular biased fitting. This engagement element 33 is in particular a tab.
  • a plate-like stop member 35 is formed in the stop 19. This is positioned at a distance from the engagement element 33 and formed and arranged above this engagement element 33, in particular designed to extend substantially parallel thereto. In the final assembled state of the guide rail 17, it is with its free rear edge on the inside 32 fitting and thus also positioned above and outside of the bulge 31 on the inside 32.
  • FIG. 5 shows the illustration according to FIG. 4 in a further perspective.
  • the ramp-likeThatsbahnerhöhung 22 is also shown enlarged and its course and the geometric design illustrated.
  • FIG. 6 shows, in a schematic side view, a partial area of the household refrigerating appliance 1.
  • the shell 15 is shown in an intermediate position between a fully inserted and an extended position.
  • the tray 15 comprises a tray bottom 36.
  • Tray wheels 37 are arranged on this tray bottom 36 in a rear third of the extent extent of the tray 15, whereby only one tray wheel 37 can be seen in FIG.
  • the two shell wheels are arranged on the shell 15 and thus also on the shell bottom 36 so that they roll in the width direction (x direction) along the guide tracks 23 of the guide rails 17, respectively.
  • these shell rollers 37 run on the guide track 23 as long as the final inserted end position of the shell 15 into the cooling space 4 has not yet been reached.
  • a representation is shown in Fig. 7, in which this shell 15 is then shown in the inserted end position.
  • the tray bottom 36 is then on the rear part, a support plateau 22b, the ramp-likeThatsbahnerhöhung 22 after he was raised above a Auffahrschräge 22a.
  • Thisêtsbahnerhöhung 22 is designed so that in this end position shown in FIG. 7, then the shell rollers 37 are arranged without weight load, in particular lifted from the guideway 23 are positioned. An effect of the weight of the shell 15 on the shell rollers 37 is prevented.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät (1 ) mit einem Innenbehälter (3), der einen Innenraum (4, 5) zur Aufnahme von Lebensmitteln begrenzt, und mit einer Führungsvorrichtung (16), mit welcher eine aus dem Innenraum (4, 5) entnehmbare Lebensmittelaufnahme-Schale (15) bewegungsführbar ist, wobei die Führungsvorrichtung (16) zwei Führungsschienen (17) aufweist, die zerstörungsfrei lösbar an einer Innenseite des Innenbehälters (4, 5) angeordnet sind.

Description

Haushaltskältegerät mit einem Innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren Führungsschienen für eine Schale
Die Erfindung betrifft ein Haushaltskältegerät mit einem Innenbehälter, der einen Innenraum zur Aufnahme von Lebensmittel begrenzt, und welches eine Führungsvorrichtung aufweist, mit welcher eine aus dem Innenraum entnehmbare Schale bewegungsführbar ist.
Aus dem Stand der Technik sind Haushaltskältegeräte, wie beispielsweise ein Kühlschrank, bekannt, bei dem in einem Innenraum zur Aufnahme von Lebensmitteln in einem unteren Bereich eine Schale beziehungsweise eine Schublade angeordnet ist. Diese kann Lebensmittel aufnehmen und kann in den Innenraum hineingeschoben und herausgezogen werden. Üblicherweise ist eine derartige Schale am unteren Bereich des Innenbehälters angeordnet. Zur Horizontalverschiebung ist eine Führungsvorrichtung vorzusehen. Beispielsweise können hier an dem Innenbehälter integrierte Komponenten zur Führung vorgesehen sein. Dadurch kann sich gegebenenfalls die Komplexität der Form dieses Innenbehälters erhöhen und die Herstellbarkeit erschwert sein.
Darüber hinaus ist durch eine derartige integrierte Ausgestaltung einer Führungsvorrichtung die Variabilität in der Verwendung und Bestückbarkeit des Innenbehälters beschränkt. Auch bei einer entnommenen Schale ist dadurch die Bestückung mit anderen entnehmbaren Komponenten schwierig, da sich die integrierten Führungselemente in den Innenraum hinein erstrecken und dadurch gegebenenfalls hinderlich sind, um dann andere Komponenten als Ersatz einzubringen. Darüber hinaus ist durch die Ausgestaltung dieser integrierten Führungselemente im bodennahen Bereich gegebenenfalls auch die Reinigbarkeit eingeschränkt beziehungsweise aufwändig.
Darüber hinaus sind auch Ausführungen von derartigen Haushaltskältegeräten bekannt, bei denen keinerlei Führungsvorrichtung vorgesehen ist, sondern eine entsprechende Schale lediglich auf den Boden des Innenbehälters aufgesetzt und am Boden entlang bewegt werden kann. Dadurch kann der Boden ungewünscht beeinträchtigt werden, beispielsweise verkratzt werden. Gerade bei umfänglicher Bestückung einer derartigen Schale mit Lebensmitteln, durch welche sich dann auch ein entsprechend höheres Gewicht ergibt, ist eine derartige unerwünschte Beeinträchtigung des Bodens dann zumindest auf Dauer gesehen einhergehend. Auch ist bei einer solchen Ausgestaltung die Leichtgängigkeit einer Verschiebebewegung eingeschränkt und ein Nutzer muss bei gegebenenfalls umfänglicher Bestückung dieser Schale mit Lebensmitteln einen relativ gesehen höheren Kraftaufwand einbringen, um die Schale dann bewegen zu können.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltskältegerät zu schaffen, welches im Hinblick auf die Handhabbarkeit und Bestückbarkeit mit einer Schale verbessert ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltskältegerät gemäß dem Anspruch 1 gelöst.
Ein erfindungsgemäßes Haushaltskältegerät umfasst einen Innenbehälter, der einen Innenraum zur Aufnahme von Lebensmitteln begrenzt. Das Haushaltskältegerät umfasst auch eine Führungsvorrichtung, mit welcher eine aus dem Innenraum entnehmbare Schale, in welche Lebensmittel zum Aufbewahren eingebracht werden können, bewegungsführbar ist. Diese Schale ist somit eine Lebensmittelaufnahme-Schale. Der Innenraum des Haushaltskältegeräts ist dementsprechend ein Lebensmittelaufnahme- Innenraum.
Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist darin zu sehen, dass die Führungsvorrichtung zwei Führungsschienen aufweist, die zerstörungsfrei lösbar an einer Innenseite des Innenbehälters angeordnet sind. Durch eine derartige Ausgestaltung ist es ermöglicht, dass eine genannte Schale leichtgängig und zielgerichtet geführt werden kann und dadurch auch die entsprechende Bewegung nutzerfreundlich erreicht werden kann. Auch wird dadurch eine unerwünschte Beeinträchtigung des Innenbehälters bei einer Relativbewegung zwischen der Schale und dem Innenbehälter vermieden. Besonders vorteilhaft ist es auch, dass dadurch die Führungsschienen aufgrund ihrer Entnehmbarkeit auch leicht gereinigt werden können. Nicht zuletzt ist durch eine derartige reversibel wiederholbare Entnahmemöglichkeit auch eine variablere Verwendung dieses Teilvolumens des Innenraums, in den die Schale eingebracht werden kann, erreicht. Auch die Bestückung mit anderen Komponenten ist dann ermöglicht und bei entnommenen Führungsschienen auch eine anderweitige Verwendung dieses Teilvolumens des Innenraums erreicht.
In einer vorteilhaften Ausführung weist der Innenbehälter einen Boden und an dessen gegenüberliegenden Rändern daran anschließende vertikale Seitenwände auf. Jeweils eine Führungsschiene ist an Übergangsbereichen zwischen dem Boden und einer Seitenwand angeordnet. Durch eine derartige spezifizierte positioneile Anordnung der Führungsschienen in unteren Eckbereichen zwischen einem Boden und einer Seitenwand ist auch eine stabile und sichere Positionierung ermöglicht. Darüber hinaus wird durch eine derartige Ausgestaltung auch die gesamte Breite des Innenraums ausgenutzt, so dass auch eine entsprechend breite Schale verwendet werden kann. Diese weist somit dann wiederum ein größeres Nutzvolumen auf, um mit Lebensmittel bestückt zu werden.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass sich zumindest eine Führungsschiene über zumindest 90 % der Tiefe des Innenraums erstreckt. Durch eine derartige Ausmaßerstreckung in dieser Tiefenrichtung wird quasi über die gesamte Tiefe eine entsprechende Führung der Schale ermöglicht. Dadurch ist die Bewegungsführung über ihren gesamten Weg sehr definiert vorgegeben und ein unerwünschtes Verspreizen oder Verklemmen oder gar ein durch einen Nutzer erforderliches Einfädeln auf halbem Weg einer derartigen Bewegung in den Innenraum oder aus dem Innenraum ist dadurch vermieden.
In einer vorteilhaften Ausführung sind die beiden Führungsschienen baugleich ausgeführt, so dass die vorher genannten und gegebenenfalls auch nachfolgenden Erläuterungen zu zumindest einer dieser Führungsschienen dann für beide gelten. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest eine Führungsschiene an einer Rückwand des Innenbehälters befestigt ist. Dadurch wird die Positionsfixierung und Lageeinstellung verbessert. Gerade auch bei einer schwereren Schale, die gegebenenfalls dann auch noch umfänglich mit Lebensmittel bestückt ist, bleibt diese zumindest eine Führungsschiene dann sehr ortsgenau und lagestabil bei der Bewegung der Schale angeordnet. Auch dadurch bleibt die über den gesamten Weg leichtgängige, ruckfreie und insbesondere verspreizsichere Bewegungsführung der Schale erhalten. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Rückwand des Innenbehälters eine Ausbuchtung nach hinten aufweist, in welche sich ein Eingriffselement einer Führungsschiene erstreckt. Diese Ausbuchtung ist somit insbesondere von dem Innenraum abgewandt nach außen gebaucht. Die Positionsfixierung einer Führungsschiene in der endgültig eingebrachten Endlage ist dadurch nochmals vorteilhaft unterstützt. Gerade ein Verschieben in Breitenrichtung des Haushaltskältegeräts ist dadurch besonders effektiv unterbunden, so dass auch die oben genannten Vorteile bezüglich der Bewegungsführung der Schale nochmals positiv unterstützt sind.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Eingriffselement der Führungsschiene eine bewegliche Lasche ist, die im montierten Zustand einer Führungsschiene an einer Decke der Ausbuchtung anliegt. Dadurch wird auch eine unerwünschte Vertikalbewegung dieser Führungsschiene verhindert. In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Lasche im montierten Endzustand der Führungsschiene am Innenbehälter nach oben vorgespannt ist, so dass sich diese vertikale Positionsfixierung nochmals begünstigt.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest eine Führungsschiene an einem der Rückwand zugeordneten hinteren Ende ein plattenartiges Anschlagteil aufweist, das im montierten Zustand der Führungsschiene an einer Innenseite der Rückwand anliegt. Insbesondere ist vorgesehen, dass dieses plattenartige Anschlagteil beabstandet zu der Lasche und oberhalb der Lasche angeordnet ist und nach hinten in Tiefenrichtung des Haushaltskältegeräts betrachtet zur Lasche kürzer ausgebildet ist. Dadurch wird die Lagezentrierung und genaue Positionierung einer Führungsschiene im Innenraum vorteilhaft unterstützt. Insbesondere ist vorgesehen, dass dieses plattenartige Anschlagteil im montierten Endzustand der Führungsschienen oberhalb der Ausbuchtung an der Innenseite der Rückwand anliegt. Eine vielfältige mechanische Kontaktierung und Wechselwirkung der Führungsschienen mit ihren Einzelkomponenten mit dem Innenbehälter, insbesondere der Ausbuchtung einerseits und der Innenseite der Rückwand andererseits ist dadurch erreicht. Das mechanische Ineinandergreifen ist dadurch besonders vorteilhaft ermöglicht und die positioneile Anordnung erreicht. Darüber hinaus ist durch eine derartige Ausgestaltung auch die Montage und Demontage einer Führungsschiene sehr einfach und schnell möglich, andererseits jedoch ein ausreichend zuverlässiger und sicherer Sitz dieser Führungsschiene im Innenbehälter gegeben.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest eine Führungsschiene an einem Boden des Innenbehälters befestigt ist. Dies ist insbesondere zusätzlich zur Befestigung einer Führungsschiene an der Rückwand des Innenbehälters gegeben. Über die gesamte Länge einer Führungsschiene betrachtet sind somit zumindest diese zwei Befestigungsbereiche vorgesehen. Dadurch lässt sich die Positionsfixierung nochmals verbessern. Insbesondere ist vorgesehen, dass der Boden des Innenbehälters eine Vertiefung aufweist und an einem Vertiefungsboden ein Einführkanal für ein Befestigungselement nach unten ausgebildet ist, so dass das Befestigungselement im montierten Zustand unter einer Oberseite des Bodens, insbesondere auf Höhe des Vertiefungsbodens oder tiefer, angeordnet ist. Dies bedeutet, dass in vertikaler Richtung betrachtet die Höhenlage dieses Befestigungselements im montierten Endzustand derart versenkt ist, dass es nicht in den Innenraum hinein steht, bevorzugt sogar nicht in die Vertiefung des Bodens hinein steht. Dadurch kann die Vertiefung im Boden zur Aufnahme weiterer Komponenten verwendet werden, so dass hier die Befestigungsmöglichkeit und Positionsfixierung insbesondere auch einer Führungsschiene nochmals begünstigt werden kann.
Darüber hinaus ist durch eine derartige Vertiefung auch die Aufnahmemöglichkeit von weiteren Funktionsteilen ermöglicht, so dass auch diese zumindest teilweise versenkt angeordnet werden können. Dadurch wird auch hier kein unerwünschter Bauraum des Innenraums eingeschränkt und andererseits gegebenenfalls auch eine positioneil zuverlässige Anordnung eines derartigen Funktionsteils ermöglicht.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest eine Führungsschiene an einem Führungsschienenboden eine Vertiefung aufweist, die im montierten Zustand in einer Vertiefung in einem Boden des Innenbehälters angeordnet ist. Die damit erreichbaren Vorteile wurden bereits oben genannt.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in der Vertiefung im Führungsschienenboden eine nach oben aus der Vertiefung heraus stehende und aus der Vertiefung zerstörungsfrei lösbare Laufrolle angeordnet ist. Eine derartige Laufrolle kann insbesondere ein derartiges Funktionsteil, wie es oben genannt wurde, sein. Durch eine solche teilweise versenkte Anordnung einer Laufrolle kann dann die Bewegungsführung der Schale nochmals verbessert und insbesondere sehr leichtgängig ausgestaltet werden. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Vertiefung für den Führungsschienenboden in einem vorderen Drittel der Ausmaßerstreckung der Führungsschiene in Tiefenrichtung des Haushaltsgeräts betrachtet ausgebildet ist. Gerade bei sehr groß dimensionierten Führungsschienen ist damit in Verbindung mit einer vorzugsweise vorhandenen rückseitigen Anbindung an den Innenbehälter jeweils an den beiden Enden der Führungsschiene eine sehr nahe befestigungs- und positionssichere Anbindung ermöglicht. Darüber hinaus ist gerade durch diese örtliche Ausgestaltung eine Lageanordnung dieser lösbaren Laufrolle erreicht, die bereits am Anfang der Einkopplung und Bewegung der Schale beim Einschieben in den Innenraum greift und somit die gesamte leichtgängige gerollte Bewegungsführung dieser Schale im Wesentlichen über den gesamten Bewegungsweg der Schale in den Innenraum ermöglicht.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest eine Führungsschiene an einem Führungsschienenboden an einem hinteren Ende einer Führungsbahn eine rampenartige Führungsbahnerhöhung aufweist. Die Führungsbahn bildet somit denjenigen Teilabschnitt der Führungsschiene, auf der die Schale direkt kontaktierend anliegt und entsprechend relativ dazu verschoben werden kann. Durch diese rampenartige Führungsbahnerhöhung wird eine Anhebung zumindest des hinteren Endes der Schale in der erreichten eingeschobenen Endposition im Innenraum ermöglicht. Eine verrutschsichere Endpositionierung ist dadurch begünstigt. Durch diese Erhöhung wird dann auch das Herausziehen der Schale aus dem Innenraum ausgehend von der erreichten eingeschobenen Endstellung der Schale begünstigt, so dass ein leichtgängigerer Beginn des Herausziehens für einen Nutzer erreicht ist. Die Führungsbahnerhöhung umfasst insbesondere eine Auffahrschräge und ein daran anschließendes Auflageplateau. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Schale an einer Unterseite eines Schalenbodens an gegenüberliegenden Seiten in einem hinteren Drittel der Ausmaßerstreckung der Schale in Tiefenrichtung des Haushaltskältegeräts betrachtet jeweils zumindest eine Schalenrolle aufweist, die beim Bewegen der Schale in Führungsbahnen der Führungsschienen entlang rollen. Neben den geräteseitigen und somit insbesondere innenbehälterseitigen beziehungsweise führungsschienenseitigen Laufrollen sind auch zusätzlich diese Schalenrollen dann vorgesehen. Dadurch wird die Bewegungsführung der Schale nochmals begünstigt. Eine sehr bevorzugte Ausführung ist darin zu sehen, dass in Breitenrichtung des Haushaltskältegeräts betrachtet die Schalenrollen und die rampenartigen Führungsbahnerhöhungen jeweils versetzt zueinander angeordnet sind. Dies ist insbesondere derart ausgebildet, dass in der eingeschobenen Endposition der Schale im Innenraum die Schalenrollen von der Führungsbahn abgehoben sind und die Unterseite des Schalenbodens auf den Führungsbahnerhöhungen aufsitzt. Gerade bei umfänglich beladener Schale wird somit nach dem Einbringen der Schale in den Innenraum und dem Erreichen der Endposition keine dauerhafte Gewichtskraftbelastung auf diese Schalenrollen ausgeübt. Vielmehr sind sie bevorzugt völlig entlastet, so dass die Rollen und insbesondere die Rollenlager nicht unerwünscht verschlissen werden.
In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Führungsschiene auf dem Bewegungsweg der Schale und somit insbesondere auf einer Führungsbahn eine Erhebung nach oben aufweist, die einen Auszugsstopp darstellt. Ein derartiges Auszugsstoppelement ist vorzugsweise in einem vorderen Drittel der Führungsschiene in Tiefenrichtung des Haushaltskältegeräts betrachtet ausgebildet. Dieses Auszugsstoppelement ist in dieser Tiefenrichtung betrachtet vorzugsweise hinter einer oben genannten Laufrolle beabstandet dazu angeordnet. Durch diese Ausgestaltung kann auch eine Auszugsposition der Schale erreicht werden, die keine Entnahme bedingt und erwünscht, sondern lediglich die Betrachtung der Schale von oben und die darin eingebrachten Lebensmittel auch zur Herausnahme ermöglicht, ohne dass sich die Schale weiter nach vorne bewegen würde und dann herausfallen würde. Dieses Auszugsstoppelement ist vorzugsweise auch als Kippschutzelement, gegebenenfalls mit zumindest einem anderen Bauteil der Führungsschiene ausgebildet. Dadurch kann auch eine unerwünschte Kippneigung der Schale nach vorne unten verhindert werden, wenn sie bereits relativ weit herausgezogen ist. Vorzugsweise sind die Führungsschienen aus Kunststoff ausgebildet. Dadurch sind sie sehr gewichtsminimiert gestaltet und relativ einfach herstellbar, beispielsweise als Spritzgussteil realisierbar.
Durch die rückseitige Anbindung einer Führungsschiene an die Rückwand, insbesondere der oben genannten vorteilhaften spezifischen Ausgestaltungen, kann durch eine derartige mechanische Kopplung mit dem Innenbehälter auch erreicht werden, dass Kräfte, die unmittelbar auf die Schalenführung beziehungsweise die Führungsschienen wirken, in das Gehäuse und somit insbesondere in einen Innenbehälter übertragen werden können. Durch eine derartige Ausgestaltung kann somit eine explizite Schraubverbindung im hinteren Bereich der Führungsschienen mit dem Innenbehälter eingespart werden.
Vorzugsweise weist eine Führungsschiene neben einem Führungsschienenboden eine vertikale Führungsschienenseitenwand auf, die im montierten Zustand einer Führungsschiene im Innenbehälter einer vertikalen Seitenwand zugewandt ist, insbesondere daran anliegt. Dadurch wird quasi zumindest über die gesamte Länge einer derartigen Führungsschiene ein im Querschnitt gewinkeltes Profil, insbesondere ein L- artiges Profil, erreicht, wodurch die Abstützung am Boden und an der Seitenwand nochmals begünstigt ist. In einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist an einem oberen Rand einer derartigen vertikalen Führungsschienenseitenwand ein nach innen und somit von einer vertikalen Seitenwand des Innenbehälters abstehender beziehungsweise abgewandter Horizontalsteg ausgebildet. Durch diesen wird die Bewegungsführung der Schale nochmals begünstigt und stabilisiert, da die Schale in Breitenrichtung des Haushaltskältegeräts nochmals gehalten ist. Darüber hinaus wird durch eine derartige Ausgestaltung auch die Führungsschiene in sich selbst mechanisch stabilisiert, so dass auch die Verwindungssteifigkeit verbessert ist.
Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das bereits oben genannte Auszugsstoppelement in Tiefenrichtung des Haushaltskältegeräts betrachtet auf Höhe oder vor einem vorderen Ende dieser vertikalen Führungsschienenseitenwand und/oder dieses horizontalen Stegs angeordnet ist. Dies bedeutet, dass das Auszugsstoppelement in Tiefenrichtung betrachtet auf der einer Rückwand des Innenbehälters abgewandten Seite angeordnet ist. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels
erfindungsgemäßen Haushaltskältegeräts;
Fig. 2 eine perspektivische Schnittdarstellung eines unteren Teilbereichs eines
Innenraums des Haushaltskältegeräts gemäß Fig. 1 ; Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung einer perspektivischen Schnittdarstellung eines Ausschnitts in Fig. 2;
Fig. 4 eine perspektivische Schnittdarstellung eines weiteren Teilausschnitts von
Fig. 2;
Fig. 5 eine Darstellung des Ausschnitts in Fig. 4 in anderer Perspektive;
Fig. 6 eine schematische Schnittdarstellung eines Teilbereichs des
Haushaltskältegeräts gemäß Fig. 1 mit einer Schale, die in einer Zwischenstellung zwischen einer herausgezogenen und einer vollständig eingeschobenen Endstellung angeordnet ist; und Fig. 7 eine schematische Schnittdarstellung gemäß Fig. 6, bei welcher die Schale im vollständig eingeschobenen Zustand gezeigt ist.
In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
In Fig. 1 ist in einer beispielhaften Darstellung ein Haushaltskältegerät 1 gezeigt, welches als Kühl-Gefrier-Kombigerät ausgebildet ist. Das Haushaltskältegerät 1 kann jedoch auch als Kühlgerät als solches ausgebildet sein. Das Haushaltskältegerät 1 umfasst einen Korpus beziehungsweise ein Gehäuse 2, das einen Innenbehälter 3 umgibt. Der Innenbehälter 3 begrenzt mit seinen Wänden einen ersten Innenraum, der ein Kühlraum 4 ist, und einen darunter angeordneten, davon separierten zweiten Innenraum, der ein Gefrierraum 5 ist. Der Kühlraum 4 dient im Allgemeinen zum frostfreien Kühlen von Kühlgut, vorzugsweise bei Temperaturen zwischen +4° C und +8° C. Der Kühlraum 4 kann jedoch auch als Null-Grad-Fach, insbesondere zum Frischhalten von Obst oder Gemüse, ausgebildet sein. Der Kühlraum 4 ist bei geöffneter Tür 6, die frontseitig den Kühlraum 4 verschließt, zugänglich.
Der Gefrierraum 5 dient im Allgemeinen zum Tiefgefrieren von Gefriergut bei beispielsweise -18° C. Der Gefrierraum 5 ist bei geöffneter Gefrierraumtür 7 zugänglich.
In dem Kühlraum 4 kann ein Kühlgut- beziehungsweise Frischhaltebehälter 8 ausziehbar gelagert sein, der mittels eines über dem Frischhaltebehälter 8 gelagerten Deckels 9 verschließbar ist. Über dem Deckel 9 kann, wie dargestellt, eine zusätzliche Abdeckung 10, beispielsweise in Form eines Glasfachbodens, angeordnet sein.
Der Innenbehälter 3 weist zwei vertikale Seitenwände 3a und 3b auf. Er weist darüber hinaus eine Rückwand 3c, eine Deckenwand 3d und einen Boden 3e auf.
In Breitenrichtung und somit in x-Richtung betrachtet weist der Boden 3e Ränder 1 1 und 12 auf, an welche die gegenüberliegenden vertikalen Seitenwände 3a und 3b münden. Dadurch sind an diesen Stellen Übergangsbereiche 13 und 14 gebildet. Das Haushaltskältegerät 1 umfasst darüber hinaus eine Lebensmittelaufnahme-Schale 15, die eine Schublade sein kann. Die Schale 15 kann zusätzlich oder anstatt dem Frischhaltebehälter 8 vorgesehen sein. Es kann vorgesehen sein, dass in der Schublade 8 eine Umgebungsfeuchte einstellbar ist, die der Umgebungsfeuchte im Kühlraum 4 außerhalb des Frischhaltebehälters 8 entspricht. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass in der Schale 15 eine Umgebungsfeuchte eingestellt werden kann, die unterschiedlich zum Kühlaum 4 ist und beispielsweise gleich der Umgebungsfeuchte in dem Frischhaltebehälter 8 ist.
Die Schale 15 kann in Tiefenrichtung und somit in z-Richtung horizontal herausgezogen und eingeschoben werden. Die Schale 15 ist zur Aufnahme und Lagerung von Lebensmittel vorgesehen.
Die Schale 15 ist mit einer Führungsvorrichtung 16, wie sie in Fig. 2 in Teilkomponenten gezeigt ist, bewegungsgeführt. Dazu weist die Führungsvorrichtung 16 an den gegenüberliegenden Übergangsbereichen 13 und 14 jeweils eine Führungsschiene auf, von denen in Fig. 2 lediglich die Führungsschiene 17 gezeigt ist. Die beiden Führungsschienen, von denen nachfolgend nur die Führungsschiene 17 erläutert wird, da die gegenüberliegende Führungsschiene baugleich ist, sind zerstörungsfrei lösbar von dem Innenbehälter 3 abnehmbar und wieder aufsetzbar. Die Führungsschiene 17 erstreckt sich in Tiefenrichtung und somit in z-Richtung über zumindest 90 % der Tiefe des Kühlraums 4.
Die Führungsschiene 17 umfasst einen Führungsschienenboden 18. An einem hinteren Ende der Führungsschiene 17 ist ein Anschlag 19 ausgebildet. Dieser liegt im montierten Endzustand an der Rückwand 3c beziehungsweise an deren Innenseite 32 an. Darüber hinaus umfasst die Führungsschiene 17 eine vertikale Führungsschienenseitenwand 20, die am Führungsschienenboden 18 angeordnet ist und sich der benachbarten vertikalen Seitenwand 3a des Innenbehälters 3 zugewandt positioniert, insbesondere daran anliegt, wenn die Führungsschiene 17 im endmontierten Zustand im Innenbehälter 3 angeordnet ist.
An einem in vertikaler Richtung und somit in y-Richtung betrachtet oberen Ende dieser Führungsschieneseitenwand 20 ist ein horizontaler Steg 21 ausgebildet, der sich von der Seitenwand 3a abgewandt in den Innenraum 3 erstreckt. Diesbezüglich ist er in Breitenrichtung jedoch kürzer als der Führungsschienenboden 18. Darüber hinaus sind die Führungsschieneseitenwand 20 und der Steg 21 kürzer ausgebildet als der Führungsschienenboden 18. Am Führungsschienenboden 18 ist in einem hinteren Bereich und an den Anschlag 19 mündend eine rampenartige Führungsbahnerhöhung 22 ausgebildet, die einer Führungsbahn 23 als Teilabschnitt zugehörig ist. Auf der Führungsbahn 23 wird die Schale 15 beim horizontalen Verschieben geführt. Diese Führungsbahnerhöhung 22 stellt somit ein Podest dar, auf welchem die Schale 15 in der vollständig eingeschobenen Endposition aufsitzt.
An den Führungsschienenboden 18 ist darüber hinaus auch noch ein Auszugsstoppelement 24 ausgebildet. Dies steht nach oben hin erhaben über, so dass eine teilweise ausgezogene Zwischenstellung der Schale 15 gestoppt werden kann und ein nach vorne Weiterausziehen verhindert ist. Dadurch kann ein unerwünschtes Herausrutschen der Schale 15 vermieden werden. Darüber hinaus ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Auszugsstoppelement 24 insbesondere auch in Wechselwirkung mit dem Steg 21 als Kippschutzvorrichtung gestaltet ist. Die Schale 15 kann dann in dieser teilweise herausgezogenen Stellung nicht unerwünscht weit nach vorne und unten überkippen.
Darüber hinaus umfasst die Führungsschiene 17 eine vordere Laufrolle 25, deren positioneile Anordnung und Ausgestaltung in der nachfolgenden Fig. 3 näher erläutert und gezeigt ist.
In Fig. 3 ist dazu eine vergrößerte perspektivische Schnittdarstellung des Teilbereichs I in Fig. 2 gezeigt.
Diese Laufrolle 25 ist um eine Achse A, die sich horizontal und somit in x-Richtung erstreckt, drehbar gelagert. Diese Achse A erstreckt sich seitlich zur Seitenwand 3a hin und ist insbesondere in der Führungsschiene 17 und/oder in der Seitenwand 3a befestigt gehalten. Diese Laufrolle 25 mit der Achse A ist ebenfalls zerstörungsfrei lösbar montierbar und demontierbar, so dass sie reversibel wiederholbar abnehmbar und wieder anbringbar ist.
Wie aus der Darstellung in Fig. 2 und Fig. 3 zu erkennen ist, ist das Laufrad 25 bereichsweise versenkt in den Führungsschienenboden 18 angeordnet. Dieser umfasst dazu eine Vertiefung 26, in welcher diese Laufrolle 25 eingebettet ist. Die Vertiefung 26 ist darüber hinaus in einer Vertiefung 27 des Bodens 3e angeordnet, insbesondere passgenau und positionsfixiert darin angeordnet. Diese Vertiefung 27 weist an einem Vertiefungsboden 28 einen Einführkanal 29 für ein Befestigungselement 30 auf. Das Befestigungselement 30 ist hier insbesondere eine Schraube. Die Erstreckung des Einführkanals 29 in y-Richtung ist so bemessen, dass im endmontierten Zustand des Befestigungselements 30 dieses in vertikaler Richtung nicht über ein Höhenniveau des Vertiefungsbodens 28 nach oben übersteht.
Auch die Vertiefung 26 in dem Führungsschienenboden 18 weist eine durchgängige Aussparung auf, durch welche das Befestigungselement 30 zugänglich ist und dadurch entsprechend montierbar und demontierbar ist. Durch diese Ausgestaltung ist die Führungsschiene 17 auch am Boden 3e zerstörungsfrei lösbar befestigt. Diese Vertiefung 26 der Führungsschiene 17 ist in einem vorderen Drittel der Ausmaßerstreckung dieser Führungsschiene 17 in Tiefenrichtung des Haushaltskältegeräts 1 betrachtet ausgebildet.
Darüber hinaus ist die Führungsschiene 17 auch an der Rückwand 3c befestigt. Dazu ist gemäß der Darstellung in Fig. 4, die eine vergrößerte perspektivische Schnittdarstellung der Ansicht in Fig. 2 im Bereich des Anschlags 19 zeigt, eine Ausbuchtung 31 an der Rückwand 3c gebildet. Diese Ausbuchtung 31 erstreckt sich somit auf die dem Kühlraum 4 abgewandte Seite nach außen und stellt somit eine nach außen gerichtete Ausbauchung dar. In diese greift die Führungsschiene 17 ein. Dazu ist im hinteren Anschlag 19 ein streifenartiges beziehungsweise plattenartiges Eingriffselement 33 ausgebildet. Dieses ist in vertikaler Richtung elastisch verformbar. Im gezeigten montierten Endzustand der Führungsschiene 17 ist dieses Eingriffselement 33 an einer Decke 34 der Ausbuchtung 31 insbesondere vorgespannt anliegend angeordnet. Dieses Eingriffselement 33 ist insbesondere eine Lasche. Darüber hinaus ist im Anschlag 19 ein plattenartiges Anschlagteil 35 ausgebildet. Dies ist beabstandet zum Eingriffselement 33 positioniert und ausgebildet und oberhalb dieses Eingriffselements 33 angeordnet, sich insbesondere im Wesentlichen parallel dazu erstreckend gestaltet. Dieses Anschlagteil 35 ist in Tiefenrichtung betrachtet kürzer ausgebildet als das Eingriffselement 33. Im endmontierten Zustand der Führungsschiene 17 ist es mit seinem freien hinteren Rand an der Innenseite 32 anliegend und somit auch oberhalb und außerhalb der Ausbuchtung 31 an der Innenseite 32 positioniert.
In Fig. 5 ist die Darstellung gemäß Fig. 4 in einer weiteren Perspektive gezeigt. Die rampenartige Führungsbahnerhöhung 22 ist ebenfalls vergrößert dargestellt und ihr Verlauf und die geometrische Ausgestaltung verdeutlicht.
In Fig. 6 ist in einer schematischen Seitenansicht ein Teilbereich des Haushaltskältegeräts 1 gezeigt. Dabei ist die Schale 15 in einer Zwischenstellung zwischen einer vollständig eingeschobenen und einer ausgezogenen Stellung dargestellt. Die Schale 15 umfasst einen Schalenboden 36. An diesem Schalenboden 36 sind in einem hinteren Drittel der Ausmaßerstreckung der Schale 15 Schalenräder 37 angeordnet, wobei in Fig. 6 lediglich das eine Schalenrad 37 zu erkennen ist. Die beiden Schalenräder sind so an der Schale 15 und somit auch am Schalenboden 36 angeordnet, dass sie in Breitenrichtung (x-Richtung) jeweils auf den Führungsbahnen 23 der Führungsschienen 17 entlang rollen.
Wie dabei in Fig. 6 zu erkennen ist, laufen diese Schalenrollen 37 auf der Führungsbahn 23 so lange die endgültige eingeschobene Endposition der Schale 15 in den Kühlraum 4 noch nicht erreicht ist.
Dazu ist in Fig. 7 eine Darstellung gezeigt, bei der diese Schale 15 dann in der eingeschobenen Endstellung dargestellt ist. Wie dabei zu erkennen ist, liegt der Schalenboden 36 dann auf dem hinteren Teil, einem Auflageplateau 22b, der rampenartigen Führungsbahnerhöhung 22 auf, nachdem er über eine Auffahrschräge 22a angehoben wurde. Diese Führungsbahnerhöhung 22 ist so gestaltet, dass in dieser Endposition gemäß Fig. 7 dann die Schalenrollen 37 ohne Gewichtskraftbelastung angeordnet sind, insbesondere abgehoben von der Führungsbahn 23 positioniert sind. Eine Einwirkung der Gewichtskraft der Schale 15 auf die Schalenrollen 37 ist dadurch verhindert.
Bezugszeichenliste
Haushaltskältegerät 22b Auflageplateau
Gehäuse 23 Führungsbahn
Innenbehälter 24 Auszugsstoppelementa Vertikale Seitenwand 25 Laufrolle
b Vertikale Seitenwand 26 Vertiefung
c Rückwand 27 Vertiefung
d Deckenwand 28 Vertiefungsbodene Boden 29 Einführkanal
Kühlraum 30 Befestigungselement
Gefrierraum 31 Ausbuchtung
Tür 32 Innenseite
Gefrierraumtür 33 Eingriffselement
Frischhaltebehälter 34 Decke
Deckel 35 Anschlagteil
0 Abdeckung 36 Schalenboden1 Rand 37 Schalenrad
2 Rand
3 Übergangsbereich
4 Übergangsbereich
5 Schale
6 Führungsvorrichtung
7 Führungsschiene
8 Führungsschienenboden
9 Anschlag
0 Führungsschienenseitenwand
1 Steg
2 Führungsbahnerhöhung
2a Auffahrschräge

Claims

Patentansprüche
1 . Haushaltskältegerät (1 ) mit einem Innenbehälter (3), der einen Innenraum (4, 5) zur Aufnahme von Lebensmitteln begrenzt, und mit einer Führungsvorrichtung (16), mit welcher eine aus dem Innenraum (4, 5) entnehmbare Lebensmittelaufnahme-Schale
(15) bewegungsführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die
Führungsvorrichtung (16) zwei Führungsschienen (17) aufweist, die zerstörungsfrei lösbar an einer Innenseite des Innenbehälters (4, 5) angeordnet sind.
2. Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der
Innenbehälter (4, 5) einen Boden (3e) und an dessen gegenüberliegenden Rändern (1 1 , 12) daran anschließende vertikale Seitenwände (3a, 3b) aufweist, und jeweils eine Führungsschiene (17) an Übergangsbereichen (14, 15) zwischen dem Boden (3e) und einer Seitenwand (3a, 3b) angeordnet ist.
3. Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich zumindest eine Führungsschiene (17) über zumindest 90% der Tiefe des Innenraums (4, 5) erstreckt.
4. Haushaltskältegerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest eine Führungsschiene (17) an einer Rückwand (3c) des Innenbehälters (3) befestigt ist.
5. Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (3c) eine Ausbuchtung (31 ) aufweist, in welche sich ein Eingriffselement (33) einer Führungsschiene (17) erstreckt.
6. Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das
Eingriffselement (33) eine bewegliche Lasche ist, die im montierten Zustand einer Führungsschiene (17), insbesondere nach oben vorgespannt, an einer Decke (34) der Ausbuchtung (31 ) anliegt.
7. Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Führungsschiene (17) an einem der Rückwand (3c) zugeordneten hinteren Ende ein plattenartiges Anschlagteil (35), insbesondere ein beabstandet oberhalb der Lasche angeordnetes und nach hinten zur Lasche kürzeres plattenartiges Anschlagteil (35), aufweist, das im montierten Zustand der
Führungsschiene (17) an einer Innenseite (32) der Rückwand (3c), insbesondere oberhalb der Ausbuchtung (31 ), anliegt.
8. Haushaltskältegerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest eine Führungsschiene (17) an einem Boden (3e) des Innenbehälters (3) befestigt ist.
9. Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (3e) eine Vertiefung (27) aufweist und an einem Vertiefungsboden (28) ein
Einführkanal (29) für ein Befestigungselement (30) nach unten ausgebildet ist, so dass das Befestigungselement (30) im montierten Zustand unter eine Oberseite des Bodens (3e), insbesondere maximal auf Höhe des Vertiefungsbodens (28) oder tiefer, angeordnet ist.
10. Haushaltskältegerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass zumindest eine Führungsschiene (17) an einem
Führungsschienenboden (18) eine Vertiefung (26) aufweist, die im montierten Zustand in einer Vertiefung (27) in einem Boden (3e) des Innenbehälters (3) angeordnet ist.
1 1 . Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der Vertiefung (26) im Führungsschienenboden (18) eine nach oben aus der Vertiefung (26) heraus stehende und aus der Vertiefung (26) zerstörungsfrei lösbare Laufrolle (25) angeordnet ist.
12. Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 10 oder 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefung (26) im Führungsschienenboden (18) in einem vorderen Drittle der Ausmaßerstreckung der Führungsschiene (17) in Tiefenrichtung des
Haushaltskältegeräts (1 ) ausgebildet ist. Haushaltskältegerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Führungsschiene (17) an einem
Führungsschienenboden (18) an einem hinteren Ende einer Führungsbahn (23) eine rampenartige Führungsbahnerhöhung (22) aufweist.
Haushaltskältegerät (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schale (15) an einem Schalenboden (36) an
gegenüberliegenden Seiten in einem hinteren Drittel der Ausmaßerstreckung der Schale (15) in Tiefenrichtung des Haushaltskältegeräts (1 ) betrachtet jeweils zumindest eine Schalenrolle (37) aufweist, die beim Bewegen der Schale (15) an Führungsbahnen (23) der Führungsschienen (17) entlang rollen.
Haushaltskältegerät (1 ) nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass in Breitenrichtung des Haushaltskältegeräts (1 ) betrachtet, die Schalenrollen (37) und die rampenartigen Führungsbahnerhöhungen (22) jeweils versetzt zueinander angeordnet sind, derart, dass in der eingeschobenen Endposition der Schale (15) die Schalenrollen (37) von der Führungsbahn (23) abgehoben sind und die
Unterseite des Schalenbodens (36) auf den Führungsbahnerhöhungen (22) aufsitzt.
EP14745120.7A 2013-08-09 2014-07-29 Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale Active EP3030853B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14745120T PL3030853T3 (pl) 2013-08-09 2014-07-29 Urządzenie chłodnicze gospodarstwa domowego z pojemnikiem wewnętrznym i usytuowanymi w nim, wyjmowanymi szynami prowadzącymi szuflady

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215802.5A DE102013215802A1 (de) 2013-08-09 2013-08-09 Haushaltskältegerät mit einem Innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren Führungsschienen für eine Schale
PCT/EP2014/066224 WO2015018688A1 (de) 2013-08-09 2014-07-29 Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3030853A1 true EP3030853A1 (de) 2016-06-15
EP3030853B1 EP3030853B1 (de) 2019-09-11

Family

ID=51260858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14745120.7A Active EP3030853B1 (de) 2013-08-09 2014-07-29 Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3030853B1 (de)
CN (1) CN105492848B (de)
DE (1) DE102013215802A1 (de)
PL (1) PL3030853T3 (de)
WO (1) WO2015018688A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3238822A1 (de) * 2016-04-27 2017-11-01 Baxalta Incorporated Aufnahme für ein oder mehrere probenbehältnisse
DE102018100724B4 (de) * 2018-01-15 2023-03-30 TANOS GmbH Verpacken *Ordnen* Präsentieren Regalsystem für insbesondere Servicefahrzeuge und zugehöriger Container
DE102020210280A1 (de) 2020-08-13 2022-02-17 BSH Hausgeräte GmbH Lebensmittel-Aufnahmeschale mit nach hinten verjüngter Führungsschiene, sowie Führungsvorrichtung und Haushaltskältegerät

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6142596A (en) * 1998-08-20 2000-11-07 Knape & Vogt Manufacturing, Co. Under mount drawer slide
DE102010013701A1 (de) * 2010-03-15 2011-09-15 Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH Auszugsystem für ein Kühl- und/oder Gefriergerät sowie Kühl- und/oder Gefriergerät
KR101880098B1 (ko) * 2011-10-13 2018-07-23 삼성전자주식회사 냉장고
KR101899808B1 (ko) * 2011-11-18 2018-09-20 엘지전자 주식회사 냉장고
CN102927739B (zh) * 2012-11-29 2016-07-27 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2015018688A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013215802A1 (de) 2015-02-12
PL3030853T3 (pl) 2020-03-31
EP3030853B1 (de) 2019-09-11
WO2015018688A1 (de) 2015-02-12
CN105492848B (zh) 2018-07-17
CN105492848A (zh) 2016-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005021565A1 (de) Kältegerät mit auszuggeführtem Kühlgutbehälter
EP3014202A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem frischhaltebehälter und einem bedienelement, das als push-push-verriegelungsmechanik zum bewegen eines deckels für den frischhaltebehälter ausgebildet ist
EP2609384B2 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
WO2009124867A1 (de) Kältegerät
EP3030853B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem innenbehälter und darin angeordneten entnehmbaren führungsschienen für eine schale
EP2606296B1 (de) Kältegerät mit einer tragschiene für einen fachboden
EP2818813A1 (de) Kältegerät mit einer Tragschiene für einen Fachboden
DE9111935U1 (de) Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank
DE102013016430A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP0718572A1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
EP3014199B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem innenraum und einem frischhaltebehälter mit einem deckel mit nach vorne offener führungsbahn
DE102009028418A1 (de) Kältegerät
EP0718573A1 (de) Möbel, insbesondere Haushaltsmöbel
EP3798548A1 (de) Lebensmittel-aufnahmebehälter mit spezifischer lüftungsvorrichtung mit vormontagebaugruppe, sowie haushaltskältegerät und verfahren
DE102012001374A1 (de) Kühl- und/oder Gefriergerät
EP3798546A1 (de) Lebensmittel-aufnahmebehälter mit spezifisch geformter klappe einer lüftungseinrichtung, sowie haushaltskältegerät
DE102008029031A1 (de) Kältegerät
EP2513578B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer kulissenführung
DE102008029032A1 (de) Kältegerät
WO2014206811A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem frischhaltebehälter und einem bedienelement und einer bewegungsführungseinrichtung
WO2007128732A1 (de) Kühlgutträger für ein kältegerät
EP3115720A1 (de) Haushaltskältegerät mit mehreren frischhaltebehältern und mit einer an einem fachboden befestigten, mittleren führungsschiene für einen deckel des frischhaltebehälters
EP3230667B1 (de) Tür für ein haushaltskältegerät mit auflagebögen für türabsteller sowie haushaltskältegerät
EP1269093B1 (de) Kältegerät
WO2015082263A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer führungsvorrichtung für mehrere behälter in einem innenraum des haushaltskältegeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FINK, JUERGEN

Inventor name: CIZIK, HERBERT

Inventor name: AHMEDOV, SEZGIN

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190212

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190408

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1178966

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014012636

Country of ref document: DE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200113

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014012636

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200112

26N No opposition filed

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200729

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200729

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200729

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200729

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1178966

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220729

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230727

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230731

Year of fee payment: 10