EP3020901B1 - Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen - Google Patents

Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen Download PDF

Info

Publication number
EP3020901B1
EP3020901B1 EP14193362.2A EP14193362A EP3020901B1 EP 3020901 B1 EP3020901 B1 EP 3020901B1 EP 14193362 A EP14193362 A EP 14193362A EP 3020901 B1 EP3020901 B1 EP 3020901B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
movement
mounting
roller carriage
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14193362.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3020901A1 (de
Inventor
Ralf Kreyenborg
Sven Busch
Jan-Hendrik JÄHNKE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Glas GmbH
Original Assignee
Dormakaba Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormakaba Deutschland GmbH filed Critical Dormakaba Deutschland GmbH
Priority to DK14193362.2T priority Critical patent/DK3020901T3/da
Priority to ES14193362T priority patent/ES2904825T3/es
Priority to EP14193362.2A priority patent/EP3020901B1/de
Priority to CN201510766263.8A priority patent/CN105604426B/zh
Priority to US14/938,786 priority patent/US10392844B2/en
Publication of EP3020901A1 publication Critical patent/EP3020901A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3020901B1 publication Critical patent/EP3020901B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0647Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on sliding blocks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • E05D15/0634Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis with height adjustment
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5454Fixing of glass panes or like plates inside U-shaped section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/61Cooperation between suspension or transmission members
    • E05Y2201/612Cooperation between suspension or transmission members between carriers and rails
    • E05Y2201/614Anti-derailing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/64Carriers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • E05Y2600/456Mounting location; Visibility of the elements in or on a suspension member
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/205Combinations of elements forming a unit
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Definitions

  • the present invention relates to a roller carriage for receiving a sliding door with at least two assembly devices and a sliding door system with at least one corresponding roller carriage.
  • roller carriages are used to hold sliding doors. These roller carriages are used with appropriate storage devices in roller tracks which are attached to a wall or ceiling above a door opening. Then, by moving the roller carriage along this roller track, the sliding door can perform an opening movement and a closing movement.
  • a roller carriage has a wide variety of functions, which are structurally made available by appropriate assembly devices. For example, such an additional function is a height adjustment device in order to be able to adjust the height of the sliding door.
  • assembly functions are, for example, the assembly of accessory modules, a fastening device for a sliding door on the base body, or the like.
  • the individual assembly devices are specific for the assembly function to be fulfilled in each case. Accordingly, a specific alignment of the associated assembly device also takes place in order to carry out an assembly movement for the respective assembly function.
  • Each of these assembly devices is a self-contained system that functions in a coherent manner. This leads to however, the assembly function must be fulfilled in a specific way for each assembly device, through correspondingly specific assembly movements or specific attack options. This further leads to the fact that in the simplest case the respective assembly function is carried out from different sides of the roller carriage.
  • the associated fitter before performing an assembly function, the associated fitter first has to search for the location of a corresponding handling interface for performing the specific assembly function desired in each case. This leads to an increased installation effort and a longer installation time. The complexity of such a roller carriage is also increased in this way.
  • a roller carriage for receiving a sliding door.
  • This roller carriage has a roller module for sliding attachment to a roller track.
  • a base body for attachment to the sliding door is also provided.
  • a roller carriage according to the invention is characterized in that at least two assembly devices are provided for the exercise of an assembly function of the roller carriage in each case.
  • Each assembly device has at least one assembly means with a handling interface for introducing an assembly force to carry out an assembly movement of the at least one assembly means.
  • the handling interfaces of the assembly means of the at least two assembly devices are arranged on a first side of the roller carriage.
  • a storage device of the roller module for the slidable attachment to the roller track is arranged on a second side of the roller carriage, which is oriented opposite to the first side.
  • a roller carriage according to the invention has in particular at least two components, namely the roller module and the base body. Of course, further components can also be provided and / or these two components can be composed of individual bodies.
  • a roller carriage is an overall system which fulfills at least two functions.
  • the roller module enables it to be slidably mounted on the roller track.
  • the attachment of bearing devices for rollers is only one possible way of implementing a roller carriage according to the invention.
  • such a roller carriage can also have a linear guide, for example a slide bearing or a linear drive, for the displaceable mounting.
  • the second function is to attach the sliding door. This can be a clamping attachment, for example.
  • the roller module and the base body are separate components or separate bodies.
  • Each of these two components that is to say the roller module and / or the base body, can themselves have a large number of individual parts that are connected to one another.
  • the roller module can have corresponding storage devices in the form of rotatably mounted rollers.
  • the base body can have a large number of individual components, such as, for example, further devices for additional functions.
  • this can also be a securing device, a fixing device or also a clamping device, by means of which the sliding door can be fastened to the base body.
  • the direction of movement by means of the roller carriage is open according to the invention.
  • a movement along a straight line can be carried out here in exactly the same way as a movement along a curved or multiply curved movement line is conceivable within the scope of the present invention.
  • a displaceable attachment to a roller track is to be understood specifically for the respective embodiment of the storage. If, for example, storage devices are provided in the form of individual rollers, these rollers are inserted into a corresponding roller track. If, for example, a slide bearing is provided, the roller module is attached to a corresponding slide rail or to a corresponding slide rail.
  • the roller module is preferably made from a cast steel material.
  • the base body can be made lighter, for example from light metal die-cast. In particular, aluminum or zinc are used here as light metal casting agents.
  • the roller carriage is now equipped with at least two mounting devices. These two mounting devices are designed to be able to provide two different mounting functions.
  • the assembly devices have in common that they each have at least one assembly means.
  • the assembly means is designed with the handling interface, so that a corresponding interface is made available for introducing the assembly force or the assembly movement.
  • the assembly means are movably supported in the assembly device or in other components of the roller carriage for carrying out the corresponding assembly movement.
  • the assembly movement is aimed at fulfilling the desired and specific assembly function.
  • An assembly device in the form of a height adjustment device is provided, the assembly movement of the corresponding assembly means aiming at adjusting the height.
  • the associated assembly means is designed with regard to its assembly movement to carry out a corresponding movement, for example between a protective position and a release position of such a protection device.
  • the actual axis of movement, the type of movement force and the type of assembly movement depend on the specific assembly function of the corresponding assembly device.
  • a corresponding side does not necessarily have to be a flat closure, but can rather represent a large number of different components which can be recognized or attacked from the corresponding side.
  • the two long sides are to be defined as the first side and the second side of a roller carriage.
  • a bearing device of the roller module is arranged on a second side for the correspondingly desired displaceable attachment to the roller track.
  • Such a storage device can, for example, have a slide rail or a lubricant.
  • rollers are also conceivable as a storage device, which can be placed on the corresponding roller track in a rolling manner. Such storage devices can of course have additional means, for example rotary bearings for such rollers.
  • this second side which can also be referred to as the rear side.
  • this second side or this rear side is located parallel or essentially parallel to the roller track or the wall above the door opening.
  • this second side is directly opposite the roller track or the wall above the door opening. This area is therefore covered by the intervention or inspection by the roller carriage itself from one side and by the roller track or the wall above the door opening from the other side.
  • the first side is oriented opposite to the second side.
  • this first side is, so to speak, the front side or the front side of the roller carriage.
  • this first side or thus the front side is on the opposite side of the back and thus points away from the wall above the door opening. In other words, a fitter can inspect this first side as the front side and attack all components directly.
  • the definition of these two sides is of great importance.
  • the opposite design of these two sides and the opposite arrangement of the assembly devices or their handling interfaces on the one hand and the storage device on the other hand ensure that the handling interfaces are arranged on the first side and thus on the visible and attackable front side.
  • This further leads to the fact that the assembly itself can be carried out more quickly, easily and with less complexity.
  • a time-consuming search for the corresponding handling interface for one of these at least two mounting devices is no longer necessary, since they are located directly in the visible area on the first side.
  • assembly is also possible more quickly, since it is possible to switch more quickly between the two assembly devices when performing the two corresponding assembly functions one after the other.
  • An interaction between two different assembly functions can also be made available more quickly in this way by varying a corresponding handling tool.
  • the handling interfaces of all assembly devices are arranged on the same side of the roller carriage. This means that even with the arrangement of a large number of different assembly devices on a roller carriage, not only at least two of these assembly devices according to the invention have the quality according to the invention, but rather the total number of all assembly devices is aligned in the same way according to the invention. This extends the inventive advantage of the correlation between different assembly functions of different assembly devices to all assembly devices and thus all assembly functions. The reduction in complexity with regard to assembly and construction of the roller carriage is thus further improved. The usability is also made significantly easier by the expansion.
  • all handling interfaces have at least one form-fit section which, with an interface section of a uniform handling tool, has at least one forms a form fit in sections.
  • a uniform handling tool can now be used for the at least two different assembly devices.
  • this leads to reduced complexity and reduced expenditure of time, since, for example, a fitter who is on a ladder in an assembly position in order to carry out a first assembly function of the first assembly device does not have to change a tool in order to have a front adjustment option in the same way to be able to perform the second assembly function of a second assembly device.
  • the advantages according to the invention are thus improved even further.
  • all assembly means have a bearing for an assembly movement of the same or essentially the same type of movement.
  • a type of movement can be defined for the respective assembly equipment.
  • such a type of movement relates to an alignment of a corresponding axis of movement.
  • a type of movement of an assembly movement is to be understood as its effect.
  • a type of movement can be a rotational movement.
  • a translational or linear shift can represent a type of movement.
  • a corresponding type of movement of the assembly movement can also be designed to be significantly more complex, and in particular composed of different individual movements.
  • a rotational movement for the assembly movement is carried out as a type of movement for all of these assembly devices.
  • a height adjustment device is to be understood as the possibility of varying the height of the sliding door relative to the roller track. In particular, this affects a height adjustment between the base body and the roller module.
  • a fastening device is designed in the sense of the present invention for fastening the sliding door. For example, glass clamps can be used here to fulfill this fastening function as an assembly function.
  • An anti-lift device is used to prevent undesired removal of the roller carriage from the roller track with a high degree of security. This is aimed not only against active lifting, but also against undesired jumping out when the stop is at an end position.
  • a securing device is a securing fixing of the mounting of the two components to one another in order to, in combination with a height adjustment device, in the To relieve the operational situation of the emergency services.
  • An accessory device is used to increase the flexibility of a corresponding roller carriage. A large number of different additional functions can thus be made available by attaching additional modules to a roller carriage designed universally in this way.
  • a combination of assembly devices is designed here in accordance with one of the following: height adjustment device with anti-lift device; Height adjustment device with fastening device; Anti-lift device with fastening device; Height adjustment device with anti-lift device and fastening device
  • all assembly means have a movement axis for the assembly movement, these movement axes being aligned parallel or essentially parallel to one another.
  • Such axes of movement can act both on a linear displacement and on a rotational movement for the assembly movement.
  • Combinations of different types of assembly are of course also conceivable when using parallel axes of movement. If, for example, a large number of mounting means is designed as threaded screws, the threaded axes, as axes of movement of all these threaded screws for these mounting means, are aligned parallel or essentially parallel to one another.
  • the bearing device of the roller module has at least one, in particular at least two, rotatable rollers.
  • the bearing device is optimized with regard to friction and resistance. Wear can also be significantly reduced in this way. Last but not least, the entire operability of such a roller carriage is made more intuitive in this way.
  • other components for example slide bearings or a magnetic drive, are also conceivable within the meaning of the present invention.
  • the above list is not an exhaustive list.
  • the torque specified here is the minimum possible torque before mechanical failure to understand. This ensures that the torque required for assembly is less than this minimum possible torque.
  • the at least possible torque is in particular less than 200 Nm and the modulus of elasticity is in particular less than 300 kN / mm 2 .
  • the concept of the same mechanical load capacity in relation to the absorption of the assembly force is understood to mean the mechanical feedback to the fitter.
  • different necessary torques are conceivable. For example, stiff screws can require a high torque, while smooth screws, in particular with a very steep thread, can be screwed in and out with very little torque.
  • the necessary force or the corresponding mechanical resistance with reference to the applied assembly force is now preferably identical or essentially identical for all assembly means. This means that the fitter can work on the roller carriage in the assembled position without having to exercise great caution with regard to differing assembly forces. Otherwise, there would be the risk that, after performing an assembly function with a high assembly force, this same high assembly force would also be used in the subsequent assembly function. If an assembly means for this subsequent assembly function is designed more finely, this could undesirably lead to mechanical impairment or damage to the assembly means.
  • This embodiment significantly increases the safety of a roller carriage according to the invention with regard to its assembly.
  • the base body is attached to the roller module along a direction of gravity is mounted displaceably for an adjustment movement, with a first adjustment means for an adjustment movement being movably mounted on the base body, the first adjustment means being in operative connection with a second adjustment means of the roller module for a movement of the base body along the direction of gravity relative to the roller module when performing the adjustment movement.
  • a height adjustment device serves to be able to carry out a relative positioning between the roller carriage and the base body in the inserted state or alternatively also in the lying state. Since by attaching the sliding door to the base body the position of the base body corresponds to the position of the sliding body and at the same time the associated roller module corresponds to the position of the roller track and thus to the absolute position of the door opening due to the insertion in or on or on a roller track, a Relative positioning between the base body and the roller module provide an adjustment of the height in the relative positioning between the sliding door and the door opening.
  • the height adjustment device is equipped with two adjustment means that correspond to one another.
  • a first adjustment means is movably mounted in the base body so that an adjustment movement can be carried out.
  • This adjustment movement can be a single singular movement or a combination of different movements.
  • Rotatory movements are just as conceivable as translatory, in particular linear movements.
  • the second adjustment means is correlated with the roller module and can in particular be designed statically.
  • This operative connection can be designed with different levels of complexity. While in the following mainly solutions are described which are based on a reduced complexity, in principle a form of a converting gear can also be provided as an operative connection in order to provide a corresponding conversion of the adjustment movement into the adjustment movement between the first adjustment means and the second adjustment means to deliver.
  • This implementation is directed in particular to the type of movement, that is to say rotation, translation, linear movement or the like, as well as the direction of the movement.
  • the entire roller carriage it is now possible for the entire roller carriage to be fastened to the sliding door with the aid of its base body. Then the roller module with the storage devices attached to it is inserted into a roller track, so that the sliding door is now supported on the roller module and thus the entire roller carriage on the roller track and is arranged in a hanging position. In this position, the gap on the underside of the sliding door to the floor has already formed and can be measured. To change this gap width, the adjustment movement is now carried out on the first adjustment means. As a result of the operative connection with the second adjusting means, the relative positioning between the base body and the roller module changes through the implementation of the adjustment movement and the associated implementation of the adjustment movement.
  • the operative connection between the two adjusting means is preferably provided continuously. This means that this operative connection, which is designed in particular as a direct contact between the two components, remains in place both before the adjustment movement is carried out and after the adjustment movement has ended.
  • a direction of gravity is to be understood as the respective reference to the installation situation. Since it is in particular a hanging arrangement of the insertion of the roller module into the roller track, the direction of gravity is aligned in particular perpendicular or essentially perpendicular to the corresponding bearing axes of associated rollers or associated other bearing means.
  • a roller carriage according to the invention has a mounting device in the form of a anti-lift device to protect against removal of the roller module from the sliding attachment in the roller track.
  • the anti-lift device has an anti-lift device mounted movably between a protective position and a release position and a locking device for locking the anti-lift device at least in the protective position.
  • the roller carriage can now be equipped with an anti-lift device.
  • the purpose of this is to consciously or unconsciously prevent the roller module from being removed. In this way, both active unhooking of the roller carriage and the result of jumping due to mechanical impairment or high speed when moving the sliding door should be avoided.
  • the anti-lift device is intended to keep the roller module and in particular a bearing device of the roller module in the desired suspended contact and thus in engagement with the sliding attachment on the roller track.
  • the anti-lift device is designed to mount an anti-lift device movably between a protective position and a release position.
  • These are in particular geometric correlations of the anti-lift means with the roller track or other components of a housing in which the roller track is arranged.
  • a movement of the anti-excavation means into a protective position can lead to a geometric correlation of the anti-anti-excavation means with a surrounding component.
  • This correlation is based on a reduction in the freedom of movement of the entire roller carriage in or essentially in the direction of gravity. In other words, by reducing this freedom of movement, the maximum lifting height that is still geometrically permitted by this residual freedom of movement is reduced.
  • the roller track is equipped with a convex running surface and a corresponding roller with a bearing device equipped with a concave circumference
  • the depth of this concave circumference is the maximum allowable height of lift from the roller track. According to the invention, it is now ensured that the maximum possible residual movement above the protective position of the anti-lift device is smaller than this maximum permissible lift-off height between the roller track and the associated storage device.
  • a locking device is provided according to the invention, which is designed in particular separately from the anti-lift device or separately from the anti-lift device. With the aid of this locking device, it is possible to lock the anti-lift device at least in the protective position. Of course, locking can also take place in other positions, in particular in the release position, as will be explained later.
  • the provision of such a locking option now makes it possible to carry out a two-stage assembly. As soon as the roller carriage has been placed on or used on the roller track, the anti-lift device is then moved from the release position to the protection position. While the assembly was now completed in the known prior art, according to the invention the locking device is activated in an additional step, and the anti-lift means is locked in the protective position.
  • the locking mechanism prevents the anti-excavation means from moving out of the protective position, even if the anti-anti-excavation means are severely impaired want to move out of the protective position.
  • This additional protection serves to increase the operational reliability even further and in particular to avoid an undesired removal of the roller carriage from the roller track with almost 100% probability.
  • this is a great advantage.
  • the type of locking is basically irrelevant.
  • a form fit as well as a frictional fit or a force fit can provide a corresponding locking mechanism.
  • combinations of different locking functions are also conceivable within the meaning of the present invention.
  • a form-fit design of the locking means, at least in part, can be produced particularly easily and, above all, inexpensively. This means that the locking function can be made available by simple geometric correlation of locking means, which will be described later.
  • the anti-lift device can have additional functionality, in particular in the form of an elasticity made available.
  • the anti-excavation means can at least in part have a resilient design. This has the result that, in the event of a movement in the direction of gravity for the roller carriage, contact of the anti-lift means with the corresponding securing housing wall of a roller track does not lead to a mechanical impairment of the anti-lift means. Rather, such a jumping in the direction of gravity is dampened by such a spring elasticity.
  • the locking means is accordingly preferably made at least partially from a resilient plastic.
  • Other parts of the anti-lift device or a partial section of the anti-lift device itself can be made from a different material, in particular from metal.
  • roller module is attached to the base body for a sufficient protective function.
  • This attachment is provided with a displaceable and fixable mounting, so that a basic height adjustability between the roller module and the base body relative to one another is possible. This creates an overall system of the roller carriage for which the overall function of the anti-lift device acts.
  • the roller carriage according to the invention has at least one accessory device for fastening a first accessory module of at least two different accessory modules as a mounting device with a contact surface for contacting a counter contact surface of the first accessory module and at least one accessory fastening means for fastening the first accessory module.
  • a single roller carriage can be provided, which can also be referred to as a basic roller carriage.
  • a basic roller carriage can now be specified by means of corresponding accessory modules and thus specifically retrofitted or upgraded to one or more additional functions by means of corresponding accessory modules.
  • the terminology of an accessory module is to be understood as a technical device which is able to at least partially fulfill at least one or more functions for the roller carriage. If, for example, a locking function is desired in one of the end positions of the roller carriage, so Such an accessory module can have a corresponding locking section which can latch in a stationary manner in a locking device at an end position of the sliding door. For other functions, other functional sections of the accessory modules can accordingly be provided.
  • the roller carriage now forms the basic functions that are to be made available in principle for all operational situations.
  • Attachment to the roller conveyor allows the roller module and thus the roller carriage to move along this roller conveyor.
  • the fastening of the sliding door now allows the sliding door to be fastened for this movement so that, together with the roller carriage, the sliding door can also be moved with regard to an opening movement and a closing movement.
  • different accessory modules are available to the person during assembly at the assembly site.
  • the different accessory modules are each specifically geared towards exactly one or more additional functions. If a defined specific additional function is desired, the associated correlating specific accessory module is selected as the first accessory module. Due to the inventive design of an accessory device, this is designed as a universal accessory interface, so to speak. Through this universal design of the accessory device, which is expressed in particular by the universal correlation and design of the contact surface and the accessory fastening means, it is now basically possible to fasten two or more different accessory modules to the accessory device. Of course, in particular, only a single accessory module can be attached to an accessory device at the same time. Which of the different accessory modules is to be attached as this first accessory module, however, can be freely selected.
  • the contact surfaces according to the present invention can be designed completely freely. So the contact surface and the mating contact surface have planar or at least partially planar extensions. Flat sections of the contact surface and the counter-contact surface that are aligned differently are also conceivable for the purposes of the present invention. Completely freely shaped contact surfaces or counter-contact surfaces can also be used, as well as curved designs of these surfaces. For example, an at least partial form fit can be generated, as will be explained later.
  • Accessory fastening means are to be understood as components which are used for the fastening arrangement of the accessory module. Accessory fasteners with a reversible or irreversible effect can be used here. For example, threaded holes with a corresponding threaded screw can be used as accessory fasteners. Irreversible solutions, such as riveting or at least partial gluing, are also possible as accessory fastening means in the context of the present invention.
  • the present invention also relates to a sliding door system, having a roller track and at least one roller carriage according to the invention which is mounted displaceably in the roller track. Preferably even two roller carriages are provided which have at least one sliding door and are slidably mounted in the roller track.
  • a sliding door system according to the invention thus brings the same advantages as have been explained in detail with reference to a roller carriage according to the invention.
  • Fig. 1 an embodiment of a roller carriage 10 is shown in isometric representation. This has two basic components.
  • roller module 20 This is, on the one hand, the roller module 20 and, on the other hand, the base body 30. Both components, that is to say the roller module 20 and the base body 30, have a large number of different individual parts. These individual parts are briefly explained below.
  • the roller module 20 is equipped here with a storage device 26.
  • This storage device 26 is equipped here in the form of two rollers 26 a, which are rotatably mounted on a base body of the roller module 20. These rollers 26a can now be used on or in a roller track 120, as in FIG Fig. 2 and the Fig. 3 is easy to see.
  • part of a height adjustment device 70 is made available on the roller module 20. The detailed components of this height adjustment device 70 are in particular in FIG Figures 4 and 5 shown.
  • a first adjustment means 32 is provided here, which can carry out an adjustment movement with the aid of a handling interface 36.
  • the first adjusting means 36 is designed here as a threaded screw in an adjusting thread 32a, a rotational movement takes place at the handling interface 36, which at the same time generates a linear translational movement of the first adjusting means 32.
  • the first adjustment means 32 is in operative connection with a mating contact section 24 of the second adjustment means 22 of the roller module 20.
  • the explicit effect of this adjustment device is a conversion of the adjustment movement into an adjustment movement along the direction of gravity SKR.
  • the roller carriage 10 is equipped with a plurality of different assembly devices 90 which can provide different assembly functions.
  • the already described adjustment function of the height of the sliding door 110 is performed by the assembly device 90 in the form of the height adjustment device 70 made available.
  • a mounting device 90 in the form of a securing device 50 is provided which, after the height of the sliding door 110 has been adjusted, provides a clamping fixation between the base body 30 and the roller module 20.
  • Another mounting device 90 is an accessory device 40, which is made available by a corresponding interface and an attached accessory module 300.
  • an anti-lift device 60 is provided as a mounting device 90, which provides anti-lift protection against undesired leaving of the roller carriage 10 of the position inserted in the roller track 120.
  • a fastening device 80 is provided as a glass clamp for a mounting device 90 in order to fasten the sliding door 110 in a clamping manner.
  • assembly devices It is common to all assembly devices that they have at least one assembly means 92 in order to be able to carry out a corresponding assembly movement.
  • a handling interface is provided in order to be able to carry out precisely this assembly movement with the assembly means.
  • roller carriage 10 has different sides, namely the first side 12 and the second side 14.
  • all assembly devices are preferably from the same side, namely the first side 12 opposite to the second side 14, on which the bearing device 26 is arranged, aligned. This enables significantly easier access.
  • Fig. 2 is shown how a sliding door 110 of two roller carriages 10 according to FIG Fig. 1 is held and these two roller carriages 10 are already used in the roller track 120.
  • a side view according to Fig. 3 In particular, the correlation of the rollers 26a with the roller track 120 can be clearly seen.
  • Fig. 6 a height adjustment device is shown. These Fig. 6 branches off a solution in which the first adjusting means 32 performs a combination of rotational movement and linear translation. Designed as a threaded screw, the first adjusting means 32 is rotated in an adjusting thread 32a about a movement axis BA and moves in this way in the Fig. 6 from right to left. A contact section 34a thus slides on a mating contact section 24 and thus lifts the entire base body 30 relative to the roller module 20. By fastening the sliding door 110 to the base body 30, the sliding door 110 is also lifted.
  • Fig. 7 now shows how the roller carriage 10 appears from the first side 12. This is the view that a fitter has in the assembly position. The roller carriage 10 is thus shown in this position when its bearing device 26 is inserted in the corresponding roller track 120.
  • one or more assembly means 92 are provided for a large number of different assembly devices 90, namely a fastening device 80 on the right, a fastening device 80 on the left, a anti-lift device on the top left, a height adjustment device 70 in the top center.
  • the axes of movement BA of all of these mounting means 92 are aligned parallel and show from the plane of the drawing in FIG Fig. 7 out.
  • the handling interfaces 96 can be seen for all assembly means 92.
  • All of these handling interfaces 26 have a form-fit section 96a, as it is also good, for example, in the Figures 8 and 9 can be seen.
  • FIG. 7 the image that is presented to the fitter can now be explained.
  • a single handling tool 200 is sufficient here in order to be able to carry out all assembly functions of all assembly devices 90.
  • all handling interfaces 96 can be carried out in the same orientation with the same type of movement of the assembly movement with the same handling tool 200 from this first side 12 as the front side.
  • the high reduction in complexity and thus intuitive operability according to the present invention can be seen very clearly here.
  • the Figures 8 and 9 show a possibility of correlation with a uniform handling tool 200.
  • This has an interface section 210 which can be designed, for example, in the shape of an Allen key or as a slotted screwdriver or Phillips screwdriver.
  • a corresponding form-fit section 96a is provided in the assembly means 92, so that this handling interface 96 can interact with this handling tool 200.
  • the Figures 8 and 9 show the interacting and the remote position of the handling tool 200.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen sowie eine Schiebetürenanlage mit wenigstens einem entsprechenden Rollenwagen.
  • Es ist grundsätzlich bekannt, dass Rollenwagen für die Aufnahme von Schiebetüren eingesetzt werden. Diese Rollenwagen werden mit entsprechenden Lagervorrichtungen in Rollenlaufbahnen eingesetzt, welche oberhalb einer Türöffnung an einer Wand oder der Decke befestigt sind. Anschließend kann durch eine Bewegung des Rollenwagens entlang dieser Rollenlaufbahn die Schiebetür eine Öffnungsbewegung und eine Schließbewegung durchführen. Ein solcher Rollenwagen weist dabei unterschiedlichste Funktionen auf, welche durch entsprechende Montagevorrichtungen strukturell zur Verfügung gestellt werden. Beispielsweise ist eine solche zusätzliche Funktion eine Höhenverstellvorrichtung, um eine Justierung der Höhe der Schiebetür vornehmen zu können. Andere Beispiele solcher Montagefunktionen sind zum Beispiel eine Montage von Zubehörmodulen, eine Befestigungsvorrichtung einer Schiebetür am Grundkörper oder Ähnliches.
  • Bei bekannten Rollenwagen sind die einzelnen Montagevorrichtungen spezifisch für die jeweils zu erfüllende Montagefunktion. Dementsprechend erfolgt für die Durchführung einer Montagebewegung für die jeweilige Montagefunktion auch eine spezifische Ausrichtung der zugehörigen Montagevorrichtung. Jede dieser Montagevorrichtungen ist ein in sich abgeschlossenes System, welches in sich stimmig funktioniert. Dies führt jedoch dazu, dass für jede Montagevorrichtung in spezifischer Weise die Montagefunktion erfüllt werden muss, durch entsprechend spezifische Montagebewegungen oder spezifische Angriffsmöglichkeiten. Dies führt weiter dazu, dass im einfachsten Fall von unterschiedlichen Seiten des Rollenwagens die jeweilige Montagefunktion ausgeführt wird. Jedoch kann es sogar dazu führen, dass vor der Durchführung einer Montagefunktion sich der zugehörige Monteur erst auf die Suche begeben muss, wo eine entsprechende Handhabungsschnittstelle für die Durchführung der jeweils gewünschten spezifischen Montagefunktion liegt. Dies führt zu einem erhöhten Montageaufwand und einer verlängerten Montagezeit. Auch wird die Komplexität eines solchen Rollenwagens auf diese Weise erhöht.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, in kostengünstiger und einfacher Weise die voranstehend beschriebenen Nachteile zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Zeitaufwand der Montage sowie die Komplexität des Rollenwagens zu reduzieren.
  • Voranstehende Aufgabe wird gelöst durch einen Rollenwagen mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und eine Schiebtürenanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 12. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Rollenwagen beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Schiebetürenanlage und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist ein Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür vorgesehen. Dieser Rollenwagen weist ein Rollenmodul zur verschiebbaren Anbringung an einer Rollenlaufbahn auf. Weiter ist ein Grundkörper zur Befestigung an der Schiebetür vorgesehen. Ein erfindungsgemäßer Rollenwagen zeichnet sich dadurch aus, dass zumindest zwei Montagevorrichtungen vorgesehen sind für die Ausübung jeweils einer Montagefunktion des Rollenwagens. Dabei weist jede Montagevorrichtung wenigstens ein Montagemittel mit einer Handhabungsschnittstelle zur Einbringung einer Montagekraft für die Durchführung einer Montagebewegung des wenigstens einen Montagemittels auf. Weiter sind die Handhabungsschnittstellen der Montagemittel der zumindest zwei Montagevorrichtungen auf einer ersten Seite des Rollenwagens angeordnet. Eine Lagervorrichtung des Rollenmoduls für die verschiebbare Anbringung an der Rollenlaufbahn ist auf einer zweiten Seite des Rollenwagens angeordnet, welche entgegengesetzt zur ersten Seite ausgerichtet ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Rollenwagen weist insbesondere zumindest zwei Bauteile, nämlich das Rollenmodul und den Grundkörper auf. Dabei können selbstverständlich auch weitere Bauteile vorgesehen sein und/oder diese beiden Bauteile aus einzelnen Körpern zusammengesetzt sein. Ein Rollenwagen ist im Sinne der vorliegenden Erfindung ein Gesamtsystem, welches zumindest zwei Funktionen erfüllt. So ist zum einen durch das Rollenmodul die verschiebbare Anbringung auf der Rollenlaufbahn möglich. Auch wenn bereits hier die Begrifflichkeit von Rollen verwendet wird, so ist eine Anbringung von Lagervorrichtungen von Rollen nur eine Möglichkeit der Ausführung eines erfindungsgemäßen Rollenwagens. Selbstverständlich kann ein solcher Rollenwagen für die verschiebbare Lagerung auch eine Linearführung, zum Beispiel eine Gleitlagerung oder einen Linearantrieb aufweisen. Hinsichtlich reduzierter Komplexität und verminderten Kosten ist jedoch die Ausbildung durch rotierbare Rollen für eine solche Lagervorrichtung bevorzugt. Als zweite Funktion wird die Befestigung der Schiebetür zur Verfügung gestellt. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine klemmende Befestigung handeln.
  • Das Rollenmodul und der Grundkörper sind dabei erfindungsgemäß separate Bauteile bzw. separate Körper. Jedes dieser beiden Bauteile, also das Rollenmodul und/oder der Grundkörper können dabei selbst eine Vielzahl von Einzelteilen aufweisen, die miteinander verbunden sind. So kann das Rollenmodul zum Beispiel entsprechende Lagervorrichtungen in Form von rotierbar gelagerten Rollen aufweisen. Der Grundkörper kann eine Vielzahl von Einzelbauteilen aufweisen, wie zum Beispiel weitere Vorrichtungen für Zusatzfunktionen. Dies kann neben einer Höhenverstellvorrichtung auch eine Sicherungsvorrichtung, eine Fixiervorrichtung oder auch eine Klemmvorrichtung sein, mittels welcher die Schiebetür an dem Grundkörper befestigbar ist.
  • Grundsätzlich ist die Richtung der Bewegung mittels des Rollenwagens erfindungsgemäß offen. So kann hier eine Bewegung entlang einer Geraden genauso durchgeführt werden, wie eine Bewegung entlang einer gekrümmten oder mehrfach gekrümmten Bewegungslinie im Rahmen der vorliegenden Erfindung denkbar ist.
  • Eine verschiebbare Anbringung an einer Rollenlaufbahn ist dabei spezifisch für die jeweilige Ausführungsform der Lagerung zu verstehen. Sind beispielsweise Lagervorrichtungen in Form von einzelnen Rollen vorgesehen, so werden diese Rollen in eine entsprechende Rollenlaufbahn eingesetzt. Ist beispielsweise eine Gleitlagerung vorgesehen, so erfolgt ein Anbringen des Rollenmoduls auf einer entsprechenden Gleitschiene bzw. an einer entsprechenden Gleitschiene.
  • Das Rollenmodul ist vorzugsweise aus einem Stahlgussmaterial hergestellt. Der Grundkörper kann leichter, zum Beispiel aus Leichtmetalldruckguss gefertigt sein. Insbesondere kommen hier Aluminium oder Zink als Leichtmetallgussmittel zum Einsatz.
  • Erfindungsgemäß ist der Rollenwagen nun mit wenigstens zwei Montagevorrichtungen ausgestattet. Diese zwei Montagevorrichtungen sind ausgebildet, zwei unterschiedliche Montagefunktionen zur Verfügung stellen zu können. Den Montagevorrichtungen ist es gemeinsam, dass sie jeweils wenigstens ein Montagemittel aufweisen. Das Montagemittel ist dabei mit der Handhabungsschnittstelle ausgebildet, so dass eine entsprechende Schnittstelle für das Einbringen der Montagekraft bzw. der Montagebewegung zur Verfügung gestellt ist. Mit anderen Worten sind die Montagemittel in der Montagevorrichtung oder in anderen Bauteilen des Rollenwagens für die Durchführung der entsprechenden Montagebewegung bewegbar gelagert. Die Montagebewegung zielt dabei auf die Erfüllung der gewünschten und spezifischen Montagefunktion ab. Es ist eine Montagevorrichtung in Form einer Höhenverstellvorrichtung vorgesehen, wobei die Montagebewegung des entsprechenden Montagemittels darauf abzielt, eine Justierung der Höhe vorzunehmen. Handelt es sich bei der Montagevorrichtung zum Beispiel um eine Aushebeschutzvorrichtung, so ist das zugehörige Montagemittel hinsichtlich seiner Montagebewegung dazu ausgelegt, eine entsprechende Bewegung, zum Beispiel zwischen einer Schutzposition und einer Freigabeposition einer solchen Aushebeschutzvorrichtung durchzuführen. Die tatsächliche Bewegungsachse, Art der Bewegungskraft sowie Art der Montagebewegung hängt dabei von der jeweils spezifischen Montagefunktion der entsprechenden Montagevorrichtung ab.
  • Entscheidend ist bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen, dass dieser zumindest zwei unterschiedliche Seiten aufweist. Dabei muss eine entsprechende Seite nicht unbedingt ein flächiger Abschluss sein, sondern kann vielmehr eine Vielzahl unterschiedlicher Bauteile darstellen, welche von der entsprechenden Seite zu erkennen bzw. angreifbar sind. Insbesondere sind dabei die beiden Längsseiten als erste Seite und zweite Seite eines Rollenwagens zu definieren. Auf einer zweiten Seite ist dabei eine Lagervorrichtung des Rollenmoduls angeordnet, für die entsprechend gewünschte verschiebbare Anbringung an der Rollenlaufbahn. Eine solche Lagervorrichtung kann zum Beispiel eine Gleitschiene oder ein Gleitmittel aufweisen. Jedoch sind auch Rollen als Lagervorrichtung denkbar, welche in abrollender Weise auf der entsprechenden Rollenlaufbahn aufgesetzt werden können. So können solche Lagervorrichtungen selbstverständlich zusätzliche Mittel aufweisen, zum Beispiel Rotationslager für derartige Rollen. Damit wird die zweite Seite, welche auch als Rückseite bezeichnet werden kann, eindeutig definiert. Diese zweite Seite bzw. diese Rückseite befindet sich nach dem Einsetzen in der Rollenlaufbahn parallel oder im Wesentlichen parallel zu der Rollenlaufbahn bzw. der Wand über der Türöffnung. Zusätzlich liegt diese zweite Seite direkt gegenüber der Rollenlaufbahn bzw. der Wand über der Türöffnung. Dieser Bereich wird also von der Eingriffnahme bzw. der Einsicht durch den Rollenwagen selbst von der einen Seite und durch die Rollenlaufbahn bzw. die Wand über der Türöffnung von der anderen Seite abgedeckt.
  • Die erste Seite ist entgegengesetzt zur zweiten Seite ausgerichtet. Bei einer Fokussierung auf die beiden Längsseiten des Rollenwagens, die sich sozusagen entlang der möglichen Bewegungsrichtung des Rollenwagens in der Rollenlaufbahn erstrecken, handelt es sich nun bei dieser ersten Seite sozusagen um die Vorderseite oder die Frontseite des Rollenwagens. In dem eingesetzten Zustand, wie er bereits erläutert worden ist, befindet sich diese erste Seite bzw. damit die Frontseite auf der entgegengesetzten Seite der Rückseite und zeigt damit von der Wand oberhalb der Türöffnung weg. Mit anderen Worten kann ein Monteur diese erste Seite als Frontseite in Augenschein nehmen und sämtliche Bauteile direkt angreifen.
  • Erfindungsgemäß ist die Definition dieser beiden Seiten von großer Bedeutung. So ist durch die entgegengesetzte Ausbildung dieser beiden Seiten und die entgegengesetzte Anordnung der Montagevorrichtungen bzw. deren Handhabungsschnittstellen einerseits und der Lagervorrichtung andererseits die Sicherheit gegeben, dass die Handhabungsschnittstellen auf der ersten Seite und damit auf der einsehbaren und angreifbaren Frontseite angeordnet sind. Dies führt dazu, dass nun in erfindungsgemäßer Weise für die zumindest zwei Montagevorrichtungen, vorzugsweise für alle Montagevorrichtungen, die Handhabungsschnittstellen ebenfalls von der Vorderseite bzw. der Frontseite, also der ersten Seite, zugänglich sind. Dies führt weiter dazu, dass die Montage selbst schneller, einfacher und mit geringerer Komplexität durchgeführt werden kann. So ist ein aufwendiges Suchen der entsprechenden Handhabungsschnittstelle für eine dieser zumindest zwei Montagevorrichtungen nicht mehr notwendig, da sie direkt im einsehbaren Bereich auf der ersten Seite liegen. Gleichzeitig ist auch eine Montage schneller möglich, da zwischen den zwei Montagevorrichtungen bei der Ausübung der beiden entsprechenden Montagefunktionen hintereinander schneller gewechselt werden kann. Auch eine Interaktion zwischen zwei unterschiedlichen Montagefunktionen kann auf diese Weise schneller durch die Variation eines entsprechenden Handhabungswerkzeugs zur Verfügung gestellt werden.
  • Es ist grundsätzlich darauf hinzuweisen, dass bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen selbstverständlich im Wesentlichen eine beliebige Anzahl an Montagevorrichtungen vorgesehen werden kann. Dabei ist entscheidend, dass zumindest zwei dieser Vielzahl der Montagevorrichtungen in erfindungsgemäßer Weise die Montagemittel und die Handhabungsschnittstellen aufweisen. Zusätzlich kann zum Beispiel eine dritte Montagevorrichtung vorgesehen sein, welche im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine entsprechend andere Ausrichtung seines Montagemittels bzw. seiner Handhabungsschnittstelle aufweisen kann. Bevorzugt ist es jedoch, wie es später noch erläutert wird, dass sämtliche Handhabungsschnittstellen die entsprechende gemeinsame und gleiche Ausrichtung auf der ersten Seite aufweisen.
  • Es kann von Vorteil sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen die Handhabungsschnittstellen aller Montagevorrichtungen auf der gleichen Seite des Rollenwagens angeordnet sind. Das bedeutet, dass selbst bei der Anordnung einer Vielzahl unterschiedlicher Montagevorrichtungen an einem Rollenwagen nicht nur zumindest zwei dieser erfindungsgemäßen Montagevorrichtungen die erfindungsgemäße Qualität aufweisen, sondern vielmehr die Gesamtzahl aller Montagevorrichtungen in erfindungsgemäßer Weise gleich ausgerichtet ist. Damit wird der erfindungsgemäße Vorteil der Korrelation zwischen unterschiedlichen Montagefunktionen unterschiedlicher Montagevorrichtungen auf sämtliche Montagevorrichtungen und damit sämtliche Montagefunktionen ausgeweitet. Die Reduktion der Komplexität hinsichtlich Montage und Aufbau des Rollenwagens wird damit weiter verbessert. Die Bedienbarkeit erleichtert sich ebenfalls durch die Ausweitung deutlich.
  • Erfindungsgemäß vorgesehen ist es ebenfalls, dass bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen alle Handhabungsschnittstellen zumindest einen Formschlussabschnitt aufweisen, welcher mit einem Schnittstellenabschnitt eines einheitlichen Handhabungswerkzeugs einen wenigstens abschnittsweisen Formschluss ausbildet. Darunter fallen zum Beispiel Lösungen eines Kreuzschraubenziehers, eines Schlitzschraubenziehers oder entsprechender Schlüsselweiten von Inbusschlüssel oder Gabelschlüsseln bzw. Ringschlüsseln. Dabei handelt es sich selbstverständlich nur um mögliche Beispiele, da auch eine vom Standard abweichende Form eines solchen Formschlusses im Sinne der vorliegenden Erfindung denkbar ist, um zum Beispiel eine Sicherung gegen unerwünschte Demontage oder Montage zur Verfügung stellen zu können. Durch die Kombination unterschiedlicher Montagevorrichtungen mit identischen oder im Wesentlichen identischen Formschlussabschnitten kann nun einheitliches Handhabungswerkzeug für die zumindest zwei unterschiedlichen Montagevorrichtungen eingesetzt werden. Während der Montage führt dies zu reduzierter Komplexität und reduziertem Zeitaufwand, da beispielsweise ein Monteur, welcher sich auf einer Leiter in einer Montageposition befindet, um eine erste Montagefunktion der ersten Montagevorrichtung durchzuführen, keinen Werkzeugwechsel durchführen muss, um in gleicher Weise ebenfalls in frontaler Einstellmöglichkeit eine zweite Montagefunktion einer zweiten Montagevorrichtung durchführen zu können. Somit werden die erfindungsgemäßen Vorteile noch weiter verbessert.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen alle Montagemittel eine Lagerung aufweisen für eine Montagebewegung der gleichen oder im Wesentlichen gleichen Bewegungsart. Das bedeutet, dass eine Bewegungsart für die jeweiligen Montagemittel definiert werden kann. Insbesondere bezieht sich eine solche Bewegungsart auf eine Ausrichtung einer entsprechenden Bewegungsachse. Grundsätzlich ist unter einer Bewegungsart einer Montagebewegung deren Wirkung zu verstehen. So kann eine Bewegungsart zum Beispiel eine Rotationsbewegung sein. Auch eine translatorische bzw. lineare Verschiebung kann eine Bewegungsart darstellen. Selbstverständlich kann eine entsprechende Bewegungsart der Montagebewegung auch deutlich komplexer, und insbesondere zusammengesetzt aus unterschiedlichen Einzelbewegungen, ausgebildet sein. Durch die erfindungsgemäße Korrelation, dass nun alle Montagemittel eine Lagerung mit entsprechend gleicher Bewegungsart aufweisen, wird ebenfalls die Komplexität bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen, insbesondere hinsichtlich dessen Montage, reduziert. So kann wiederum zum Beispiel beim Einsatz von Gewindeschrauben für die Montagemittel, für alle Montagemittel entsprechend eine rotatorische Bewegung die Montagebewegung darstellen. Die notwendigen Fähigkeiten und die entsprechend damit einhergehende Komplexität werden für den arbeitenden Monteur auf diese Weise reduziert. Die Bewegungsart ist dabei insbesondere nicht nur in qualitativer Hinsicht gleich oder im Wesentlichen gleich, sondern insbesondere auch quantitativ. Am Beispiel einer Ausbildung eines Gewindes bedeutet dies, dass insbesondere gleiche Gewindesteigungen und/oder insbesondere gleiche Gewindegrößen vorgesehen sind.
  • Erfindungsgemäß ist es weiter, dass bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen zumindest die folgenden Montagevorrichtungen vorgesehen sind:
    • Höhenverstellvorrichtung für eine Höhenverstellung des Grundkörpers relativ zum Rollenmodul in einer Schwerkraftrichtung,
    • Sicherungsvorrichtung für eine klemmende Fixierung zwischen dem Grundkörper und dem Rollenmodul nach erfolgter Justierung der Höhe der Schiebetür.
  • Vorteilhaft ist es weiter, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen zumindest eine der folgenden Montagevorrichtungen vorgesehen ist:
    • Befestigungsvorrichtung für ein Befestigen der Schiebetür an dem Grundkörper,
    • Aushebeschutzvorrichtung für einen Schutz gegen ein Ausheben des Rollenwagens aus der Rollenlaufbahn,
    • Zubehörvorrichtung für die Befestigung eines Zubehörmoduls an dem Grundkörper und/oder dem Rollenmodul.
  • Bei der voranstehenden Aufzählung handelt es sich um eine nicht abschließende Liste. Insbesondere wird für alle dieser Montagevorrichtungen als Bewegungsart eine Rotationsbewegung für die Montagebewegung ausgeführt. Unter einer Höhenverstellvorrichtung ist dabei die Möglichkeit einer Höhenvariation der Schiebetür relativ zur Rollenlaufbahn zu verstehen. Insbesondere wirkt sich diese auf eine Höhenverstellung zwischen Grundkörper und Rollenmodul aus. Eine Befestigungsvorrichtung ist im Sinne der vorliegenden Erfindung ausgebildet für die Befestigung der Schiebetür. So können hier zum Beispiel Glasklemmen eingesetzt werden, um diese Befestigungsfunktion als Montagefunktion zu erfüllen. Eine Aushebeschutzvorrichtung dient dazu, ein unerwünschtes Entfernen des Rollenwagens aus der Rollenlaufbahn mit hoher Sicherheit zu vermeiden. Dies zielt nicht nur gegen ein aktives Ausheben, sondern auch gegen ein unerwünschtes Herausspringen beim Anschlag an einer Endposition ab. Bei einer Sicherungsvorrichtung handelt es sich um ein sicherndes Fixieren der Lagerung der beiden Bauteile aneinander, um in Kombination mit einer Höhenverstellvorrichtung diese in der Einsatzsituation von den auftretenden Einsatzkräften zu entlasten. Eine Zubehörvorrichtung dient dazu, die Flexibilität eines entsprechenden Rollenwagens zu erhöhen. Damit kann eine Vielzahl unterschiedlicher Zusatzfunktionen durch das Anbringen von Zusatzmodulen an einem auf diese Weise universell ausgebildeten Rollenwagen zur Verfügung gestellt werden. Insbesondere ist hier eine Kombination von Montagevorrichtungen gemäß einer der folgenden ausgebildet: Höhenverstellvorrichtung mit Aushebeschutzvorrichtung; Höhenverstellvorrichtung mit Befestigungsvorrichtung; Aushebeschutzvorrichtung mit Befestigungsvorrichtung; Höhenverstellvorrichtung mit Aushebeschutzvorrichtung und Befestigungsvorrichtung
  • Erfindungsgemäß vorgesehen ist es ebenfalls, dass bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen alle Montagemittel eine Bewegungsachse für die Montagebewegung aufweisen, wobei diese Bewegungsachsen parallel oder im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind. Solche Bewegungsachsen können dabei sowohl auf eine lineare Verschiebung als auch auf eine Rotationsbewegung für die Montagebewegung wirken. Auch Kombinationen von unterschiedlichen Montagearten sind selbstverständlich beim Verwenden paralleler Bewegungsachsen denkbar. Ist zum Beispiel eine Vielzahl von Montagemitteln als Gewindeschrauben ausgeführt, so sind die Gewindeachsen als Bewegungsachsen all dieser Gewindeschrauben für diese Montagemittel parallel oder im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet. Wiederum für den Fall eines Monteurs, welcher sich in montierender Position vor dem Rollenwagen befindet, kann dieser nun sein Handhabungswerkzeug ebenfalls entlang dieser Bewegungsachsen ausrichten und es reicht eine parallele seitliche Verschiebung aus. Während bei bekannten Rollenwagen das Handhabungswerkzeug nicht nur häufig gewechselt werden musste, sondern auch dessen Ausrichtung variiert werden musste, reduziert sich hier weiter der Bewegungsaufwand für das Ansetzen des Handhabungswerkzeugs an der entsprechenden Handhabungsschnittstelle. Ein Versatz solcher Bewegungsachsen für die Erfüllung dieses parallelen Ausbildens ist dabei insbesondere von weniger als 5° zur Verfügung gestellt. Insbesondere handelt es sich auch hier um alle Montagemittel aller Montagevorrichtungen.
  • Vorteilhaft ist es weiter, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen die Lagervorrichtung des Rollenmoduls wenigstens eine, insbesondere zumindest zwei rotierbare Rollen aufweist. Durch das Ausbilden einer entsprechenden Rollenlagerung wird die Lagervorrichtung hinsichtlich Reibung und Widerstandskraft optimiert. Auch der Verschleiß kann auf diese Weise deutlich reduziert werden. Nicht zuletzt wird die gesamte Bedienbarkeit eines solchen Rollenwagens auf diese Weise mit einer höheren Intuitivität versehen. Grundsätzlich sind jedoch auch andere Bauteile, zum Beispiel Gleitlagerungen oder ein magnetischer Antrieb im Sinne der vorliegenden Erfindung denkbar.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen alle Montagemittel eine gleiche oder im Wesentlichen gleiche mechanische Belastbarkeit hinsichtlich der Aufnahme der Montagekraft aufweisen, insbesondere im Bereich wenigstens eines der folgenden Parameter.
    • Drehmoment ≥ 5 Nm
    • E-Modul ≥ 210 kN/mm2
  • Bei der voranstehenden Aufzählung handelt es sich um eine nicht abschließende Liste. Das hier bezeichnete Drehmoment ist dabei als mindestens mögliches Drehmoment vor einem mechanischen Versagen zu verstehen. Damit wird sichergestellt, dass ein notwendiges Drehmoment für die Montage kleiner als dieses mindestens mögliche Drehmoment ist. Dabei ist das zumindest mögliche Drehmoment insbesondere kleiner als 200 Nm und das E-Modul insbesondere kleiner als 300 kN/mm2. Unter der Begrifflichkeit einer gleichen mechanischen Belastbarkeit in Bezug auf die Aufnahme der Montagekraft ist dabei die mechanische Rückmeldung an den Monteur zu verstehen. So sind je nach Reibung in einem Gewindegang bei der Durchführung einer Montagebewegung in einem Montagemittel in Form einer Gewindeschraube unterschiedliche notwendige Drehmomente denkbar. So können beispielsweise schwergängige Schrauben ein hohes Drehmoment erfordern, während wiederum leichtgängige Schrauben, insbesondere mit einem sehr steilen Gewinde, mit sehr wenig Drehmoment ein- und ausschraubbar sind. In erfindungsgemäßer Weise ist nun die notwendige Kraft bzw. die entsprechende mechanische Widerstandsfähigkeit mit Bezug auf die eingebrachte Montagekraft für vorzugsweise alle Montagemittel identisch oder im Wesentlichen identisch. Dies führt dazu, dass der Monteur in montierender Position an dem Rollenwagen arbeiten kann, ohne eine hohe Vorsicht walten lassen zu müssen hinsichtlich sich unterscheidender Montagekräfte. Andernfalls würde die Gefahr bestehen, dass er nach der Durchführung einer Montagefunktion mit hoher Montagekraft diese gleiche hohe Montagekraft auch bei der nachfolgenden Montagefunktion einsetzt. Ist ein Montagemittel dieser nachfolgenden Montagefunktion feiner ausgestaltet, könnte dies in unerwünschter Weise zu einer mechanischen Beeinträchtigung oder Beschädigung des Montagemittels führen. Damit wird durch diese Ausführungsform die Sicherheit eines erfindungsgemäßen Rollenwagens hinsichtlich seiner Montage deutlich erhöht.
  • Weiter kann es von Vorteil sein, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen der Grundkörper an dem Rollenmodul entlang einer Schwerkraftrichtung für eine Justierbewegung verschiebbar gelagert ist, wobei am Grundkörper ein erstes Verstellmittel für eine Verstellbewegung beweglich gelagert ist, wobei das erste Verstellmittel für eine Bewegung des Grundkörpers entlang der Schwerkraftrichtung relativ zum Rollenmodul bei Durchführung der Verstellbewegung mit einem zweiten Verstellmittel des Rollenmoduls in Wirkverbindung steht.
  • Erfindungsgemäß ist nun eine Höhenverstellvorrichtung vorgesehen Diese Höhenverstellvorrichtung dient dazu, im eingesetzten Zustand oder alternativ auch im liegenden Zustand eine Relativpositionierung zwischen Rollenwagen und Grundkörper vornehmen zu können. Da durch die Anbringung der Schiebetür am Grundkörper die Position des Grundkörpers mit der Position des Schiebekörpers übereinstimmt und gleichzeitig durch das Einsetzen in bzw. auf oder an einer Rollenlaufbahn das zugehörige Rollenmodul mit der Position der Rollenlaufbahn und damit mit der Absolutposition der Türöffnung übereinstimmt, kann eine Relativpositionierung zwischen Grundkörper und Rollenmodul eine Justierung der Höhe in der Relativpositionierung zwischen Schiebetür und Türöffnung zur Verfügung stellen.
  • Erfindungsgemäß ist die Höhenverstellvorrichtung mit zwei miteinander korrespondierenden Verstellmitteln ausgestattet. Ein erstes Verstellmittel ist im Grundkörper beweglich gelagert, so dass eine Verstellbewegung durchgeführt werden kann. Diese Verstellbewegung kann eine einzelne singuläre Bewegung oder eine Kombination unterschiedlicher Bewegungen sein. So sind rotatorische Bewegungen genauso denkbar, wie translatorische, insbesondere lineare Bewegungen. Auch kombinierte Bewegungen aus unterschiedlichen Bewegungskomponenten, welche zum Beispiel mithilfe von Führungsmitteln zur Verfügung gestellt werden können, sind für die Durchführung der Verstellbewegung im Rahmen der vorliegenden Erfindung denkbar.
  • Das zweite Verstellmittel ist mit dem Rollenmodul korreliert und kann insbesondere statisch ausgeführt sein. Dabei besteht eine Wirkverbindung, welche ein Umsetzen der Verstellbewegung in die Justierbewegung erlaubt. Diese Wirkverbindung kann unterschiedlich komplex ausgebildet sein. Während im Nachfolgenden hauptsächlich Lösungen beschrieben werden, welche von einer reduzierten Komplexität ausgehen, kann grundsätzlich auch eine Form eines umsetzenden Getriebes als Wirkverbindung zur Verfügung gestellt sein, um zwischen dem ersten Verstellmittel und dem zweiten Verstellmittel eine entsprechende Umsetzung von der Verstellbewegung in die Justierbewegung zur Verfügung zu stellen. Diese Umsetzung ist insbesondere auf die Art der Bewegung, also Rotation, Translation, Linearbewegung oder Ähnliches, sowie die Richtung der Bewegung gerichtet.
  • Erfindungsgemäß ist es nun also möglich, dass der gesamte Rollenwagen mithilfe seines Grundkörpers an der Schiebetür befestigt wird. Anschließend wird das Rollenmodul mit den daran befestigten Lagervorrichtungen in eine Rollenlaufbahn eingesetzt, so dass sich nun die Schiebetür über das Rollenmodul und damit den gesamten Rollenwagen auf der Rollenlaufbahn abstützt und in einer hängenden Position angeordnet ist. In dieser Position hat sich bereits der Spalt an der Unterseite der Schiebetür zum Boden ausgebildet und kann vermessen werden. Für eine Veränderung dieser Spaltbreite wird nun die Verstellbewegung am ersten Verstellmittel durchgeführt. Durch die Wirkverbindung mit dem zweiten Verstellmittel ändert sich durch das Durchführen der Verstellbewegung und die damit einhergehende Durchführung der Justierbewegung die relative Positionierung zwischen Grundkörper und Rollenmodul. Je nach Richtung der Verstellbewegung und daraus resultierend je nach Richtung der Justierbewegung hebt sich die Schiebetür gemeinsam mit dem Grundkörper an oder senkt sich relativ zum Rollenmodul ab. Im Ergebnis ändert sich der Spalt an der Unterseite zwischen Boden und unterer Kante der Schiebetür. Hier ist gut erkennbar, wie einfach, kostengünstig und vor allem schnell auf diese Weise die Montage hinsichtlich der Einstellung der Höhenjustierung zur Verfügung stellbar ist.
  • Die Wirkverbindung zwischen den beiden Verstellmitteln ist dabei bevorzugt kontinuierlich vorgesehen. Das bedeutet, dass sowohl vor der Durchführung der Verstellbewegung, als auch nach Beendigung der Verstellbewegung diese Wirkverbindung, welche insbesondere als direkter Kontakt zwischen den beiden Bauteilen ausgebildet ist, bestehen bleibt. Unter einer Schwerkraftrichtung ist dabei der jeweilige Bezug auf die Einbausituation zu verstehen. Da es sich insbesondere um eine hängende Anordnung des Einsetzens des Rollenmoduls in die Rollenlaufbahn handelt, ist die Schwerkraftrichtung insbesondere senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zu den entsprechenden Lagerachsen zugehöriger Rollen oder zugehöriger anderer Lagermittel ausgerichtet.
  • Ein weiterer Vorteil ist erzielbar, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen dieser eine Montagevorrichtung in Form einer Aushebeschutzvorrichtung aufweist zum Schutz gegen ein Entfernen des Rollenmoduls aus der verschiebbaren Anbringung in der Rollenlaufbahn. Dabei weist die Aushebeschutzvorrichtung ein zwischen einer Schutzposition und einer Freigabeposition bewegbar gelagertes Aushebeschutzmittel sowie eine Arretiervorrichtung für ein Arretieren des Aushebeschutzmittels zumindest in der Schutzposition auf.
  • Erfindungsgemäß kann der Rollenwagen nun mit einer Aushebeschutzvorrichtung ausgestattet sein. Diese dient der Funktion, ein Entfernen des Rollenmoduls in bewusster oder unbewusster Weise zu verhindern. So soll sowohl ein aktives Aushängen des Rollenwagens als auch das Ergebnis eines Springens durch mechanische Beeinträchtigung oder hohe Geschwindigkeit beim Verschieben der Schiebetür vermieden werden. In beiden Fällen soll die Aushebeschutzvorrichtung das Rollenmodul und insbesondere eine Lagervorrichtung des Rollenmoduls, in dem gewünschten eingehängten Kontakt und damit im Eingriff der verschiebbaren Anbringung auf der Rollenlaufbahn halten.
  • Um die voranstehend beschriebene Funktion gewährleisten zu können, ist die erfindungsgemäße Aushebeschutzvorrichtung ausgebildet, ein Aushebeschutzmittel bewegbar zwischen einer Schutzposition und einer Freigabeposition zu lagern. Dabei handelt es sich insbesondere um geometrische Korrelationen des Aushebeschutzmittels mit der Rollenlaufbahn oder weiteren Bauteilen eines Gehäuses, in welchem die Rollenlaufbahn angeordnet ist. Somit kann eine Bewegung des Aushebeschutzmittels in eine Schutzposition zu einer geometrischen Korrelation des Aushebeschutzmittels mit einem umgebenden Bauteil führen. Diese Korrelation beruht auf einer Reduktion der Bewegungsfreiheit des gesamten Rollenwagens in oder im Wesentlichen in Schwerkraftrichtung. Mit anderen Worten wird durch die Reduktion dieses Bewegungsspielraums die maximale Anhebehöhe, welche durch diesen Restbewegungsspielraum überhaupt noch geometrisch zugelassen wird, reduziert. Die Reduktion erfolgt auf einen Restbewegungsspielraum, welcher kleiner oder gleich, insbesondere jedoch vollständig kleiner ist als die maximale Abhebefreiheit von der Rollenlaufbahn für einen Verbleib des Rollenmoduls auf der Rollenlaufbahn zulässt. Ist beispielsweise die Rollenlaufbahn mit einer konvexen Lauffläche ausgestattet und eine entsprechende Rolle einer Lagervorrichtung mit einem konkaven Umfang ausgestattet, so ist die Tiefe dieses konkaven Umfangs die maximal zulässige Abhebehöhe von der Rollenlaufbahn. Erfindungsgemäß wird also nun sichergestellt, dass die maximale Restbewegungsmöglichkeit oberhalb der Schutzposition des Aushebeschutzmittels kleiner ist als diese maximal zulässige Abhebehöhe zwischen Rollenlaufbahn und zugehöriger Lagervorrichtung.
  • In der Freigabeposition ist ein deutlich größerer Bewegungsspielraum vorgesehen, so dass sowohl das Einhängen des Rollenwagens in die Rollenlaufbahn, als auch das bewusste aktive Entfernen des Rollenmoduls bzw. des Rollenwagens aus der Rollenlaufbahn einfach, und vor allem schnell erfolgen kann.
  • Neben der Differenzierung der zwei unterschiedlichen Positionen ist erfindungsgemäß eine Arretiervorrichtung vorgesehen, welche insbesondere separat von der Aushebeschutzvorrichtung bzw. separat vom Aushebeschutzmittel ausgestaltet ist. Mithilfe dieser Arretiervorrichtung ist eine Arretierung des Aushebeschutzmittels zumindest in der Schutzposition möglich. Selbstverständlich kann eine Arretierung auch in weiteren Positionen, insbesondere in der Freigabeposition, wie dies später noch erläutert wird, erfolgen. Das Vorsehen einer derartigen Arretiermöglichkeit erlaubt es nun, eine zweistufige Montage durchzuführen. Sobald der Rollenwagen auf der Rollenlaufbahn auf- bzw. eingesetzt wurde, wird anschließend das Aushebeschutzmittel von der Freigabeposition in die Schutzposition bewegt. Während beim bekannten Stand der Technik nun die Montage beendet war, wird erfindungsgemäß in einem zusätzlichen Schritt die Arretiervorrichtung aktiviert, und es erfolgt eine Arretierung des Aushebeschutzmittels in der Schutzposition. Dies führt dazu, dass die Arretierung eine Bewegung des Aushebeschutzmittels aus der Schutzposition heraus verhindert, auch wenn hohe mechanische Beeinträchtigungen das Aushebeschutzmittel aus der Schutzposition herausbewegen möchten. Dieser zusätzliche Schutz dient dazu, die Einsatzsicherheit noch weiter zu erhöhen und insbesondere ein unerwünschtes Entfernen des Rollenwagens aus der Rollenlaufbahn mit nahezu 100 %-iger Wahrscheinlichkeit zu vermeiden. Insbesondere in einer Korrelation mit entsprechenden Dämpfungselementen in Endanschlägen für den Rollenwagen welche zu entsprechender Krafteinwirkung auf den Rollenwagen führen können, ist dies ein großer Vorteil.
  • Die Art der Arretierung ist dabei grundsätzlich unerheblich. So kann sowohl ein Formschluss, als auch ein Reibschluss oder ein Kraftschluss eine entsprechende Arretierung zur Verfügung stellen. Selbstverständlich sind auch Kombinationen unterschiedlicher Arretierfunktionen im Sinne der vorliegenden Erfindung denkbar. Besonders einfach und vor allem kostengünstig herstellbar ist eine Formschlussausgestaltung der Arretierung zumindest teilweise. Diese führt dazu, dass durch einfache geometrische Korrelation von später noch beschriebenen Arretiermitteln die Arretierfunktion zur Verfügung gestellt werden kann.
  • Die Aushebeschutzvorrichtung kann dabei zusätzliche Funktionalität, insbesondere in Form einer zur Verfügung gestellten Elastizität aufweisen. So kann beispielsweise das Aushebeschutzmittel zumindest zum Teil eine federelastische Ausbildung aufweisen. Dies führt dazu, dass im Falle einer Bewegung in Schwerkraftrichtung für den Rollenwagen ein Kontaktieren des Aushebeschutzmittels mit der entsprechenden sichernden Gehäusewandung einer Rollenlaufbahn nicht zu einer mechanischen Beeinträchtigung des Aushebeschutzmittels führt. Vielmehr wird ein solches Springen in Schwerkraftrichtung durch eine solche Federelastizität gedämpft. Das Arretiermittel ist dementsprechend vorzugsweise zumindest teilweise aus einem federelastisch ausgebildeten Kunststoff hergestellt. Selbstverständlich können andere Teile der Aushebeschutzvorrichtung oder auch ein Teilabschnitt des Aushebeschutzmittels selbst aus einem anderen Werkstoff, insbesondere aus Metall, gefertigt sein.
  • Für eine ausreichende Schutzfunktion ist darüber hinaus das Rollenmodul am Grundkörper befestigt. Diese Befestigung ist mit einer verschiebbaren und fixierbaren Lagerung versehen, so dass eine grundsätzliche Höhenverstellbarkeit zwischen Rollenmodul und Grundkörper relativ zueinander möglich wird. Damit wird ein Gesamtsystem des Rollenwagens in sich geschaffen, für welches die Gesamtfunktion der Aushebeschutzvorrichtung wirkt.
  • Ebenfalls von Vorteil ist es, wenn bei einem erfindungsgemäßen Rollenwagen dieser für die Befestigung eines ersten Zubehörmoduls von wenigstens zwei unterschiedlichen Zubehörmodulen als Montagevorrichtung zumindest eine Zubehörvorrichtung aufweist mit einer Anlagefläche zur Kontaktierung einer Gegenanlagefläche des ersten Zubehörmoduls und wenigstens einem Zubehörbefestigungsmittel für die Befestigung des ersten Zubehörmoduls.
  • Erfindungsgemäß kann also ein einziger Rollenwagen vorgesehen sein, welcher auch als Basisrollenwagen bezeichenbar ist. Ein solcher Basisrollenwagen kann nun durch entsprechende Zubehörmodule spezifiziert werden und damit spezifisch auf ein oder mehrere Zusatzfunktionen durch entsprechende Zubehörmodule nachgerüstet oder aufgerüstet werden. Unter der Begrifflichkeit eines Zubehörmoduls ist dabei im Sinne der vorliegenden Erfindung eine technische Einrichtung zu verstehen, welche in der Lage ist zumindest eine oder mehrere Funktionen für den Rollenwagen zumindest teilweise zu erfüllen. Wird beispielsweise eine Verriegelungsfunktion in einer der Endpositionen des Rollenwagens gewünscht, so kann ein solches Zubehörmodul einen entsprechenden Riegelabschnitt aufweisen, welcher in einer Verriegelungsvorrichtung stationär an einer Endposition der Schiebetür einrasten kann. Für andere Funktionen können dementsprechend andere Funktionsabschnitte der Zubehörmodule vorgesehen werden. Erfindungsgemäß bildet der Rollenwagen nun die Grundfunktionen aus, welche grundsätzlich für alle Einsatzsituationen zur Verfügung gestellt werden sollen. Darunter ist insbesondere die verschiebbare Anbringung an der Rollenlaufbahn sowie die Befestigung der Schiebetür zu verstehen. Die Anbringung auf der Rollenbahn erlaubt die verschiebbare Bewegung des Rollenmoduls und damit des Rollenwagens entlang dieser Rollenlaufbahn. Die Befestigung der Schiebetür erlaubt es für diese Bewegung nun die Schiebetür zu befestigen, um damit gemeinsam mit dem Rollenwagen auch die Schiebetür hinsichtlich einer Öffnungsbewegung und einer Schließbewegung bewegen zu können.
  • Wird nun eine oder mehrere Zusatzfunktionen gewünscht, so stehen der Person bei der Montage am Montageort unterschiedliche Zubehörmodule zur Verfügung. Dabei sind die unterschiedlichen Zubehörmodule insbesondere jeweils spezifisch auf genau eine oder mehrere Zusatzfunktionen ausgerichtet. Wird also eine definierte spezifische Zusatzfunktion gewünscht, wird das dazugehörige korrelierende spezifische Zubehörmodul als erstes Zubehörmodul ausgewählt. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung einer Zubehörvorrichtung ist diese sozusagen als universelle Zubehörschnittstelle ausgebildet. Durch diese universelle Ausbildung der Zubehörvorrichtung, welche insbesondere durch die universelle Korrelation und Ausbildung der Anlagefläche sowie der ZubehörBefestigungsmittel zum Ausdruck kommt, wird es nun möglich grundsätzlich zwei oder mehr unterschiedliche Zubehörmodule an der Zubehörvorrichtung zu befestigen. Selbstverständlich ist bei einer Zubehörvorrichtung insbesondere nur ein einziges Zubehörmodul zur gleichen Zeit befestigbar. Welches der unterschiedlichen Zubehörmodule als dieses erste Zubehörmodul jedoch befestigt werden soll, ist frei auswählbar.
  • Wie aus der voranstehenden Erläuterung ersichtlich wird, wird die Flexibilität für eine Basisausführung eines erfindungsgemäßen Rollenwagens signifikant erhöht. So können insbesondere sämtliche Zubehörfunktionen durch ein entsprechendes Befestigen des entsprechend spezifischen Zubehörmoduls an der Zubehörvorrichtung eine Aufrüstung dieses Rollenwagens bieten. Damit kann ein einziger universeller Rollenwagen zur Verfügung gestellt werden, welcher bei reduzierter Komplexität beliebig viele unterschiedliche Zusatzfunktionen erfüllen kann. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn ein oder mehrere Zubehörvorrichtungen vorgesehen sind, so dass auch zwei oder mehr Zubehörmodule parallel und damit gleichzeitig am Rollenwagen befestigt werden können. Während für unterschiedliche Kombinationen von Zusatzfunktionen gemäß dem Stand der Technik unterschiedliche spezifische Rollenwagen notwendig waren, ist nunmehr ein universeller Rollenwagen aufrüstbar durch die entsprechenden spezifischen Zusatzmodule. Die Komplexität unterschiedlicher Zusatzfunktionen wird dabei auf spezifische Zubehörmodule reduziert, welche aufgrund ihrer Abmessung und Komplexität mit deutlich reduziertem Aufwand und Kosten herstellbar werden. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass durch die Basisausbildung und die universelle Schnittstellenfunktion der Zubehörvorrichtung ein solcher Rollenwagen im Wesentlichen frei mit unterschiedlichen Zubehörmodulen kombinierbar ist, so dass selbst auf Basis von spezifischen Zubehörmodulen die Komplexität hinsichtlich einer freien Kombinierbarkeit unterschiedlicher Zusatzfunktionen in einem Rollenwagen deutlich reduziert worden ist.
  • Weiter ist es denkbar, dass die Anlageflächen gemäß der vorliegenden Erfindung komplett frei ausbildbar sind. So können die Anlagefläche und die Gegenanlagefläche ebene oder zumindest teilweise ebene Erstreckungen aufweisen. Auch unterschiedlich ausgerichtete ebene Abschnitte der Anlagefläche und der Gegenanlagefläche sind im Sinne der vorliegenden Erfindung denkbar. Auch können komplett frei geformte Anlageflächen oder Gegenanlageflächen zum Einsatz kommen, wie auch gekrümmte Ausbildungen dieser Flächen. So kann zum Beispiel ein zumindest teilweiser Formschluss erzeugt werden, wie er später noch erläutert wird.
  • Unter Zubehör-Befestigungsmitteln sind Bauteile zu verstehen, welche der befestigenden Anordnung des Zubehörmoduls dienen. Hier können reversibel oder irreversibel wirkende Zubehör-Befestigungsmittel eingesetzt werden. So sind beispielsweise Gewindelöcher mit einer entsprechenden Gewindeschraube als Zubehör-Befestigungsmittel einsetzbar. Auch irreversible Lösungen, wie ein Vernieten oder ein zumindest teilweises Verkleben, sind im Sinne der vorliegenden Erfindung als Zubehör-Befestigungsmittel möglich.
  • Ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schiebetürenanlage, aufweisend eine Rollenlaufbahn und wenigstens einen in der Rollenlaufbahn verschiebbar gelagerten erfindungsgemäßen Rollenwagen. Bevorzugt sind sogar zwei Rollenwagen vorgesehen, welche wenigstens eine Schiebetür aufweisen und in der Rollenlaufbahn verschiebbar gelagert sind. Damit bringt eine erfindungsgemäße Schiebetürenanlage die gleichen Vorteile mit sich, wie sie ausführlich mit Bezug auf einen erfindungsgemäßen Rollenwagen erläutert worden sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind.
  • Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1
    eine Ausführungsform eines Rollenwagens,
    Fig. 2
    eine Ausführungsform einer Schiebetürenanlage,
    Fig. 3
    eine seitliche Darstellung eines Rollenwagens in einer Rollenlaufbahn,
    Fig. 4
    eine seitliche Darstellung eines Rollenwagens im Querschnitt,
    Fig. 5
    die Darstellung der Fig. 4 in isometrischer Ansicht,
    Fig. 6
    eine Darstellung einer Montagevorrichtung in Form einer Höhenvorrichtung,
    Fig. 7
    eine Darstellung unterschiedlicher Montagevorrichtungen von der ersten Seite,
    Fig. 8
    eine Darstellung eines Handhabungswerkzeugs vor dem Eingriff und
    Fig. 9
    das Handhabungswerkzeug gemäß Fig. 8 während dem Eingriff.
  • In Fig. 1 ist in isometrischer Darstellung eine Ausführungsform eines Rollenwagens 10 dargestellt. Dieser weist zwei grundsätzliche Bauteile auf.
  • Dabei handelt es sich zum einen um das Rollenmodul 20 und zum anderen um den Grundkörper 30. Beide Bauteile, also Rollenmodul 20 und Grundkörper 30 weisen dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Einzelteile auf. Diese Einzelteile werden im Nachfolgenden kurz erläutert.
  • Das Rollenmodul 20 ist hier mit einer Lagervorrichtung 26 ausgestattet. Diese Lagervorrichtung 26 ist hier in Form von zwei Rollen 26a ausgestattet, welche rotierbar an einem Basiskörper des Rollenmoduls 20 gelagert sind. Diese Rollen 26a können nun auf bzw. in einer Rollenlaufbahn 120 eingesetzt werden, wie in der Fig. 2 und der Fig. 3 gut zu erkennen ist. Weiter ist am Rollenmodul 20 ein Teil einer Höhenverstellvorrichtung 70 zur Verfügung gestellt. Die detaillierten Bestandteile dieser Höhenverstellvorrichtung 70 sind insbesondere in den Fig. 4 und 5 dargestellt. So ist hier ein erstes Verstellmittel 32 vorgesehen, welches mithilfe einer Handhabungsschnittstelle 36 eine Verstellbewegung durchführen kann. Da hier das erste Verstellmittel 36 als Gewindeschraube in einem Verstellgewinde 32a ausgebildet ist, erfolgt an der Handhabungsschnittstelle 36 eine Rotationsbewegung, welche gleichzeitig eine lineare Translationsbewegung des ersten Verstellmittels 32 erzeugt. Über einen entsprechenden Kontaktabschnitt 34 steht das erste Verstellmittel 32 in Wirkverbindung mit einem Gegenkontaktabschnitt 24 des zweiten Verstellmittels 22 des Rollenmoduls 20. Die explizite Wirkung dieser Verstellvorrichtung ist dabei ein Umsetzen der Verstellbewegung in eine Justierbewegung entlang der Schwerkraftrichtung SKR.
  • Wie aus der Fig. 1 zu erkennen ist, ist der Rollenwagen 10 mit einer Mehrzahl unterschiedlicher Montagevorrichtungen 90 ausgestattet, welche unterschiedliche Montagefunktionen zur Verfügung stellen können. Die bereits beschriebene Justierfunktion der Höhe der Schiebetür 110 wird dabei durch die Montagevorrichtung 90 in Form der Höhenverstellvorrichtung 70 zur Verfügung gestellt. Weiter ist eine Montagevorrichtung 90 in Form einer Sicherungsvorrichtung 50 vorgesehen, welche nach erfolgter Justierung der Höhe der Schiebetür 110 eine klemmende Fixierung zwischen Grundkörper 30 und Rollenmodul 20 zur Verfügung stellt.
  • Eine weitere Montagevorrichtung 90 ist hier eine Zubehörvorrichtung 40, welche durch eine entsprechende Schnittstelle und ein angebrachtes Zubehörmodul 300 zur Verfügung gestellt ist. Darüber hinaus ist eine Aushebeschutzvorrichtung 60 als Montagevorrichtung 90 vorgesehen, welche einen Aushebeschutz gegen unerwünschtes Verlassen des Rollenwagens 10 der in der Rollenlaufbahn 120 eingesetzten Position zur Verfügung stellt. Weiter ist eine Befestigungsvorrichtung 80 als Glasklemme für eine Montagevorrichtung 90 vorgesehen, um die Schiebetür 110 in klemmender Weise zu befestigen.
  • Allen Montagevorrichtungen ist es gemeinsam, dass sie zumindest ein Montagemittel 92 aufweisen, um eine entsprechende Montagebewegung durchführen zu können. Darüber hinaus ist eine Handhabungsschnittstelle vorgesehen, um genau diese Montagebewegung mit dem Montagemittel auch durchführen zu können.
  • Wie der Fig. 1 darüber hinaus zu entnehmen ist, weist der Rollenwagen 10 unterschiedliche Seiten auf, nämlich die erste Seite 12 und die zweite Seite 14. Alle Montagevorrichtungen sind dabei hinsichtlich ihrer Handhabungsschnittstelle 96 vorzugsweise von der gleichen Seite, nämlich der ersten Seite 12 entgegengesetzt zur zweiten Seite 14, auf welcher die Lagervorrichtung 26 angeordnet ist, ausgerichtet. Dies ermöglicht einen deutlich erleichterten Zugang.
  • In Fig. 2 ist dargestellt, wie eine Schiebetür 110 von zwei Rollenwagen 10 gemäß der Fig. 1 gehalten wird und diese beiden Rollenwagen 10 bereits in der Rollenlaufbahn 120 eingesetzt sind. In einer seitlichen Darstellung gemäß Fig. 3 ist insbesondere die Korrelation der Rollen 26a mit der Rollenlaufbahn 120 gut zu erkennen.
  • In Fig. 6 ist eine Höhenverstellvorrichtung dargestellt. Diese Fig. 6 zweigt eine Lösung, bei welcher das erste Verstellmittel 32 eine Kombination aus Rotationsbewegung und linearer Translation durchführt. Als Gewindeschraube ausgeführt wird das erste Verstellmittel 32 in einem Verstellgewinde 32a um eine Bewegungsachse BA rotiert und bewegt sich auf diese Weise in der Fig. 6 von rechts nach links. Damit gleitet ein Kontaktabschnitt 34a auf einem Gegenkontaktabschnitt 24 ab und hebt damit den gesamten Grundkörper 30 relativ zum Rollenmodul 20 an. Durch die Befestigung der Schiebetür 110 am Grundkörper 30 erfolgt damit auch ein Anheben der Schiebetür 110.
  • Fig. 7 zeigt nun, wie der Rollenwagen 10 von der ersten Seite 12 sich darstellt. Dabei handelt es sich um die Ansicht, welche ein Monteur in der Montierposition hat. So zeigt sich der Rollenwagen 10 in dieser Position, wenn seine Lagervorrichtung 26 in der entsprechenden Rollenlaufbahn 120 eingesetzt ist. Hier ist gut zu erkennen, dass für eine Vielzahl unterschiedlicher Montagevorrichtungen 90, nämlich eine Befestigungsvorrichtung 80 rechts, eine Befestigungsvorrichtung 80 links, eine Aushebeschutzvorrichtung oben links, eine Höhenverstellvorrichtung 70 oben in der Mitte jeweils ein oder mehrere Montagemittel 92 vorgesehen sind. Die Bewegungsachsen BA sämtlicher dieser Montagemittel 92 sind dabei parallel ausgerichtet und zeigen aus der Zeichnungsebene in der Fig. 7 heraus. Gleichzeitig sind für alle Montagemittel 92 die Handhabungsschnittstellen 96 zu erkennen. Alle diese Handhabungsschnittstellen 26 weisen einen Formschlussabschnitt 96a auf, wie er beispielsweise auch gut in den Fig. 8 und 9 zu erkennen ist. In Fig. 7 lässt sich nun das Abbild erläutern, welches sich dem Monteur bietet. So reicht hier ein einziges Handhabungswerkzeug 200 aus, um sämtliche Montagefunktionen aller Montagevorrichtungen 90 durchführen zu können. So können sämtliche Handhabungsschnittstellen 96 in gleicher Ausrichtung mit gleicher Bewegungsart der Montagebewegung mit gleichem Handhabungswerkzeug 200 von dieser ersten Seite 12 als Frontseite durchgeführt werden. Hier ist sehr gut die hohe Reduktion der Komplexität und damit eine intuitive Bedienbarkeit gemäß der vorliegenden Erfindung zu erkennen.
  • Die Fig. 8 und 9 zeigen eine Möglichkeit der Korrelation mit einem einheitlichen Handhabungswerkzeug 200. Dieses weist einen Schnittstellenabschnitt 210 auf, welcher zum Beispiel in inbusförmiger Weise oder als Schlitzschraubenzieher oder Kreuzschraubenzieher ausgebildet sein kann. In korrelierender Weise ist ein entsprechender Formschlussabschnitt 96a im Montagemittel 92 vorgesehen, so dass diese Handhabungsschnittstelle 96 mit diesem Handhabungswerkzeug 200 zusammenwirken kann. Die Fig. 8 und 9 zeigen dabei die zusammenwirkende und die entfernte Position des Handhabungswerkzeugs 200.
  • Die voranstehende Erläuterung der Ausführungsformen beschreibt die vorliegende Erfindung ausschließlich im Rahmen von Beispielen.
  • Erfindungsgemäße Ausführungsformen werden durch die folgenden Ansprüche definiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Rollenwagen
    12
    erste Seite
    14
    zweite Seite
    20
    Rollenmodul
    22
    zweites Verstellmittel
    24
    Gegenkontaktabschnitt
    26
    Lagervorrichtung
    26a
    Rolle
    30
    Grundkörper
    32
    erstes Verstellmittel
    32a
    Verstellgewinde
    34
    Kontaktabschnitt
    36
    Handhabungsschnittstelle
    38
    Verstärkungsrippe
    40
    Zubehörvorrichtung
    50
    Sicherungsvorrichtung
    52
    Anschlagsvorrichtung
    60
    Aushebeschutzvorrichtung
    70
    Höhenverstellvorrichtung
    80
    Befestigungsvorrichtung
    90
    Montagevorrichtung
    92
    Montagemittel
    96
    Handhabungsschnittstelle
    96a
    Formschlussabschnitt
    100
    Schiebetürenanlage
    110
    Schiebetür
    120
    Rollenlaufbahn
    200
    Handhabungswerkzeug
    210
    Schnittstellenabschnitt
    300
    Zubehörmodul
    SKR
    Schwerkraftrichtung
    BA
    Bewegungsachse

Claims (11)

  1. Rollenwagen (10) für die Aufnahme einer Schiebetür (110), aufweisend ein Rollenmodul (20) zur verschiebbaren Anbringung an einer Rollenlaufbahn (120) und einen Grundkörper (30) zur Befestigung an der Schiebetür (110), wobei zumindest zwei Montagevorrichtungen (90) vorgesehen sind für die Ausübung jeweils einer Montagefunktion des Rollenwagens (10), wobei jede dieser Montagevorrichtungen (90) ein in sich abgeschlossenes System ist, wobei jede Montagevorrichtung (90) wenigstens ein Montagemittel (92) mit einer Handhabungsschnittstelle (96) zur Einbringung einer Montagekraft für die Durchführung einer Montagebewegung des wenigstens einen Montagemittels (92) aufweist, wobei weiter die Handhabungsschnittstellen (96) der Montagemittel (92) der zumindest zwei Montagevorrichtungen (90) auf einer ersten Seite (12) des Rollenwagens (10) angeordnet sind und eine Lagervorrichtung (26) des Rollenmoduls (20) für die verschiebbare Anbringung an der Rollenlaufbahn (120) auf einer zweiten Seite (14) des Rollenwagens (10) angeordnet ist, welche entgegengesetzt zur ersten Seite (12) ausgerichtet ist,
    wobei alle Montagemittel (92) eine Bewegungsachse (BA) für die Montagebewegung aufweisen, wobei diese Bewegungsachsen (BA) parallel oder im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet sind
    dadurch gekennzeichnet, dass
    dass alle Handhabungsschnittstellen (96) zumindest einen Formschlussabschnitt (96a) aufweisen, welcher mit einem Schnittstellenabschnitt (210) eines einheitlichen Handhabungswerkzeugs (200) einen wenigstens abschnittsweisen Formschluss ausbildet,
    und wobei zumindest die folgenden Montagevorrichtungen (90) vorgesehen sind:
    - Höhenverstellvorrichtung (70) für eine Höhenverstellung des Grundkörpers (30) relativ zum Rollenmodul (20) in einer Schwerkraftrichtunq (SKR),
    - Sicherungsvorrichtung (50) für eine klemmende Fixierung zwischen dem Grundkörper (30) und dem Rollenmodul (20) nach erfolgter Justierung der Höhe der Schiebetür (110).
  2. Rollenwagen (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Handhabungsschnittstellen (96) aller Montagemittel (92) aller Montagevorrichtungen (90) auf der gleichen Seite (12) des Rollenwagens (10) angeordnet sind.
  3. Rollenwagen (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Montagemittel (92) eine Lagerung aufweisen für eine Montagebewegung der gleichen oder im Wesentlichen gleichen Bewegungsart.
  4. Rollenwagen (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der folgenden Montagevorrichtungen (90) vorgesehen ist:
    - Befestigungsvorrichtung (80) für ein Befestigen der Schiebetür (110) an dem Grundkörper (30),
    - Aushebeschutzvorrichtung (60) für einen Schutz gegen ein Ausheben des Rollenwagens (10) aus der Rollenlaufbahn (120),
    - Zubehörvorrichtung (40) für die Befestigung eines Zubehörmoduls (300) an dem Grundkörper (30) und/oder dem Rollenmodul (20).
  5. Rollenwagen (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagervorrichtung (26) des Rollenmoduls (20) wenigstens eine, insbesondere zumindest zwei rotierbare Rollen (26a) aufweist.
  6. Rollenwagen (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Montagemittel (92) eine gleiche oder im Wesentlichen gleiche mechanische Belastbarkeit hinsichtlich der Aufnahme der Montagekraft aufweisen, insbesondere im Bereich wenigstens eines der folgenden Parameter:
    - Drehmoment größer oder gleich 5 Nm
    - E-Modul größer oder gleich 210 kN/mm2
  7. Rollenwagen (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (30) an dem Rollenmodul (20) entlang einer Schwerkraftrichtung (SKR) für eine Justierbewegung verschiebbar gelagert ist, wobei am Grundkörper (30) ein erstes Verstellmittel (32) für eine Verstellbewegung beweglich gelagert ist, wobei das erste Verstellmittel (32) für eine Bewegung des Grundkörpers (30) entlang der Schwerkraftrichtung (SKR) relativ zum Rollenmodul (20) bei Durchführung der Verstellbewegung mit einem zweiten Verstellmittel (22) des Rollenmoduls (20) in Wirkverbindung seht.
  8. Rollenwagen (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenwagen (10) eine Montagevorrichtung (90) in Form einer Aushebeschutzvorrichtung (60) aufweist zum Schutz gegen ein Entfernen des Rollenmoduls (20) aus der verschiebbaren Anbringung an der Rollenlaufbahn (120), wobei die Aushebeschutzvorrichtung (60) ein zwischen einer Schutzposition (SP) und einer Freigabeposition (FP) bewegbar gelagertes Aushebeschutzmittel (62) sowie eine Arretiervorrichtung (64) für ein Arretieren des Aushebeschutzmittels (62) zumindest in der Schutzposition (SP) aufweist.
  9. Rollenwagen (10) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rollenwagen (10) für die Befestigung eines ersten Zubehörmoduls (300) von wenigstens zwei unterschiedlichen Zubehörmodulen (300) als Montagevorrichtung (90) zumindest eine Zubehörvorrichtung (40) aufweist mit einer Anlagefläche (42) zur Kontaktierung einer Gegenanlagefläche (312) des ersten Zubehörmoduls (300) und wenigstens einem Zubehör-Befestigungsmittel (44) für die Befestigung des ersten Zubehörmoduls (300).
  10. Schiebetürenanlage (100), aufweisend eine Rollenlaufbahn (120) und wenigstens einen in der Rollenlaufbahn (120) verschiebbar gelagerten Rollenwagen (10) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Schiebetürenanlage (100) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schiebetür (110) mittels wenigstens zwei Rollenwagen (10) mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 9 verschiebbar in der Rollenlaufbahn (120) gelagert ist.
EP14193362.2A 2014-11-14 2014-11-14 Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen Active EP3020901B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK14193362.2T DK3020901T3 (en) 2014-11-14 2014-11-14 Roller carriage for mounting a sliding door with at least two mounting devices
ES14193362T ES2904825T3 (es) 2014-11-14 2014-11-14 Carro rodante para el alojamiento de una puerta corrediza con al menos dos dispositivos de montaje
EP14193362.2A EP3020901B1 (de) 2014-11-14 2014-11-14 Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen
CN201510766263.8A CN105604426B (zh) 2014-11-14 2015-11-11 用于接纳滑动门的具有至少两个安装设备的滚轮架
US14/938,786 US10392844B2 (en) 2014-11-14 2015-11-11 Roller carriage for the reception of a sliding door having at least two mounting devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14193362.2A EP3020901B1 (de) 2014-11-14 2014-11-14 Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3020901A1 EP3020901A1 (de) 2016-05-18
EP3020901B1 true EP3020901B1 (de) 2021-11-10

Family

ID=51897197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14193362.2A Active EP3020901B1 (de) 2014-11-14 2014-11-14 Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10392844B2 (de)
EP (1) EP3020901B1 (de)
CN (1) CN105604426B (de)
DK (1) DK3020901T3 (de)
ES (1) ES2904825T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021131388A1 (de) 2021-11-30 2023-06-01 Door & Window Hardware Co. Klemmanordnung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160265258A1 (en) * 2015-03-13 2016-09-15 Sbpl Systems Inc. Sliding door system for glass doors
RU170293U1 (ru) * 2016-09-19 2017-04-19 Открытое акционерное общество "Производственная фирма КМТ - Ломоносовский опытный завод" (ОАО "ПФ "КМТ") Механизм двустворчатой раздвижной двери
CN106593165B (zh) * 2017-01-14 2018-05-25 中山市佰迪克五金制品有限公司 便调式止摆滑动装置
CN106593166B (zh) * 2017-01-14 2017-12-22 中山市佰迪克五金制品有限公司 一种吊趟门***
AU2018243309B2 (en) * 2017-03-29 2023-01-19 Interlock Usa, Inc. Sliding door roller system
KR102023142B1 (ko) * 2019-03-26 2019-09-19 주식회사 하이에코 개량형 조립식레일을 갖는 창호틀
WO2021087321A1 (en) 2019-10-30 2021-05-06 Interlock Usa, Inc. Sliding door roller and method of installation
BE1030898B1 (nl) * 2022-09-20 2024-04-15 Indoor Collection Railsysteem voor het ophangen van verschuifbare panelen, en schuifpaneelsysteem voorzien van dergelijk railsysteem
US11898388B1 (en) * 2023-07-25 2024-02-13 Glasscraft Door Company Wall support connector assembly

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1066236A (en) 1911-11-02 1913-07-01 Wagner Mfg Co Door-hanger.
US2999267A (en) 1959-08-07 1961-09-12 John Sterling Corp Sliding door hanger assembly
GB990057A (en) 1961-08-04 1965-04-22 Centor Products Pty Ltd Improvements in and connected with carriers for sliding doors
DE8135509U1 (de) 1981-12-05 1982-03-25 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 5207 Ruppichteroth Beschlag fuer schiebetueren od. dgl., insbesondere fuer moebelschiebetueren
US4680828A (en) * 1984-04-02 1987-07-21 Standard-Keil Hardware Manufacturing Co. Hardware for mounting a sliding door panel
EP0984127A1 (de) 1998-09-03 2000-03-08 Eku Ag Laufwerks-Anordnung für eine Schiebetür
DE20212222U1 (de) 2002-08-08 2002-10-02 Hettich Heinze Gmbh & Co Kg Laufrollenträger für Schiebetüren
WO2012004078A1 (en) 2010-07-07 2012-01-12 Assa Abloy Ip Ab Wheel carriage
WO2012004077A1 (en) 2010-07-07 2012-01-12 Assa Abloy Ip Ab Second wheel holder
DE102010036897A1 (de) 2010-08-06 2012-02-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Modularer Schiebetürwagen
WO2012049234A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine schiebetür
DE102010038141A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102011050395A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102011087694A1 (de) * 2011-12-05 2012-11-22 Geze Gmbh Schiebetüranordnung
DE102011051123A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Dorma Gmbh + Co. Kg Rollenwagen für einen Schiebeflügel
DE102011089121B3 (de) 2011-12-20 2013-01-31 Geze Gmbh Verriegelungsvorrichtung für eine Schiebetür
US20140150209A1 (en) 2012-12-04 2014-06-05 Milgard Manufacturing Incorporated Lift adjust sliding door roller

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2940113A (en) * 1958-02-04 1960-06-14 Lawrence Brothers Sliding door hanger
US3425162A (en) * 1966-05-04 1969-02-04 Williamsburg Steel Products Co Door hanger and track construction
US5598666A (en) * 1996-01-04 1997-02-04 Kohler Co. Anti-derailing mechanism for track mounted bath doors
DE10212011C1 (de) * 2002-03-18 2003-10-09 Dorma Gmbh & Co Kg Mittels Tragrollen an einer Laufschiene hängend geführtes Schiebeelement
US6698138B1 (en) * 2003-04-09 2004-03-02 Heade Technology Co., Ltd. Adjustable pulley assembly for a suspended door
CN2693913Y (zh) * 2003-11-13 2005-04-20 危五祥 夹持玻璃的滚轮机构
CN2665322Y (zh) * 2003-12-31 2004-12-22 麦国光 门窗滑轮
CN2718175Y (zh) * 2004-08-26 2005-08-17 原峰 自动门减震防脱落装置
JP2007269432A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Nippon Otis Elevator Co エレベータにおけるドア外れ止め部材の取付構造
US9038316B2 (en) * 2007-09-25 2015-05-26 Richard Von Gerichten Method by which existing motorized commercial automatic sliding door systems can be adapted for use on new or existing residential (patio) sliding glass or sliding screen doors
US9062485B2 (en) * 2009-07-07 2015-06-23 Michael John Guidos Articulating roller arm assembly
NZ595067A (en) * 2011-09-08 2013-05-31 Assa Abloy New Zealand Ltd Roller assembly for bottom support of sliding door with adjustment via intermediate block that is caused to slide relative to housing and act on pivoting double roller assembly
US8850659B2 (en) * 2011-11-03 2014-10-07 K. Bradley Ewing Top hung sliding panel apparatus and method
EP2829678B8 (de) * 2013-07-26 2017-06-28 Hawa Sliding Solutions AG Justierbares Laufwerk und Schiebevorrichtung
EP2851496A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-25 Hawa Ag Justierbare Montagevorrichtung für ein Schiebeelement sowie Schiebevorrichtung
EP2886763A1 (de) * 2013-12-17 2015-06-24 Kelosta Oy Glaselement
ES2664096T3 (es) * 2014-01-28 2018-04-18 Terno Scorrevoli S.P.A. Unipersonale Escuadra de soporte para puertas correderas con ajuste y bloqueo lateral y perfil de metal
CN203891647U (zh) * 2014-05-20 2014-10-22 松下电气机器(北京)有限公司 用于滑动门的吊架装置
EP3020898B1 (de) * 2014-11-14 2020-12-30 dormakaba Deutschland GmbH Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1066236A (en) 1911-11-02 1913-07-01 Wagner Mfg Co Door-hanger.
US2999267A (en) 1959-08-07 1961-09-12 John Sterling Corp Sliding door hanger assembly
GB990057A (en) 1961-08-04 1965-04-22 Centor Products Pty Ltd Improvements in and connected with carriers for sliding doors
DE8135509U1 (de) 1981-12-05 1982-03-25 Huwil-Werke GmbH Möbelschloß- und Beschlagfabriken, 5207 Ruppichteroth Beschlag fuer schiebetueren od. dgl., insbesondere fuer moebelschiebetueren
US4680828A (en) * 1984-04-02 1987-07-21 Standard-Keil Hardware Manufacturing Co. Hardware for mounting a sliding door panel
EP0984127A1 (de) 1998-09-03 2000-03-08 Eku Ag Laufwerks-Anordnung für eine Schiebetür
DE20212222U1 (de) 2002-08-08 2002-10-02 Hettich Heinze Gmbh & Co Kg Laufrollenträger für Schiebetüren
WO2012004077A1 (en) 2010-07-07 2012-01-12 Assa Abloy Ip Ab Second wheel holder
WO2012004078A1 (en) 2010-07-07 2012-01-12 Assa Abloy Ip Ab Wheel carriage
DE102010036897A1 (de) 2010-08-06 2012-02-09 Dorma Gmbh + Co. Kg Modularer Schiebetürwagen
WO2012049234A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine schiebetür
DE102010038141A1 (de) 2010-10-13 2012-04-19 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102011050395A1 (de) 2011-05-17 2012-11-22 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Beschlag für eine Schiebetür
DE102011051123A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 Dorma Gmbh + Co. Kg Rollenwagen für einen Schiebeflügel
DE102011087694A1 (de) * 2011-12-05 2012-11-22 Geze Gmbh Schiebetüranordnung
DE102011089121B3 (de) 2011-12-20 2013-01-31 Geze Gmbh Verriegelungsvorrichtung für eine Schiebetür
US20140150209A1 (en) 2012-12-04 2014-06-05 Milgard Manufacturing Incorporated Lift adjust sliding door roller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021131388A1 (de) 2021-11-30 2023-06-01 Door & Window Hardware Co. Klemmanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN105604426A (zh) 2016-05-25
EP3020901A1 (de) 2016-05-18
CN105604426B (zh) 2019-10-11
US10392844B2 (en) 2019-08-27
US20160138315A1 (en) 2016-05-19
DK3020901T3 (en) 2022-02-07
ES2904825T3 (es) 2022-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3020901B1 (de) Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit zumindest zwei Montagevorrichtungen
EP3020902B1 (de) Rollenwagen für die aufnahme einer schiebetür mit einer aushebeschutzvorrichtung
DE602005000691T2 (de) Türfeststeller für Kraftwagentür
DE202012001762U1 (de) Kettenantrieb für einen Stellantrieb zum automatischen Öffnen und Schließen einer Lüftungsvorrichtung
EP2701950B1 (de) Selbsttätig schaltende kupplung für eine kraftfahrzeug-aussenspiegelverstellung
EP2586944A1 (de) Scharnier mit Verstellelementen und Verstellkrone für diese Verstellelemente
WO2013135545A1 (de) Kombinierte verzögerungs - und beschleunigungsvorrichtung für einen flügel eines fensters oder einer tür
EP3020899A1 (de) Rollenwagen für die Aufnahme einer Schiebetür mit einer Zubehörvorrichtung
EP1380807A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Zielfernrohr an einer Waffe
DE102012202986A1 (de) Beschlag für eine Schiebetür oder ein Schiebefenster
DE102013108807B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Fahrzeugeinrichtungen
DE102011085177B4 (de) Antriebssystem für ein KFZ-Dachsystem
EP3020900B1 (de) Rollenwagen für die aufnahme einer schiebetür mit höhenverstellvorrichtung
EP2951374B1 (de) Laufteil zum führen eines möbelteils in einer führungsrichtung über eine führungsschiene und möbelbeschlag
DE102016011074B4 (de) Türfeststeller für eine Fahrzeugtür und korrespondierendes Fahrzeug
EP3187671B1 (de) Verriegelungsvorrichtung als einbruchssicherung für z. b. fenster und türen
EP3326249B1 (de) Anordnung aus einem dachaufbau und einem befestigunssystem für die befestigung des dachaufbaus in einem ausschnitt auf dem dach eines schaltschranks
DE102007014420B4 (de) Vorrichtung zum Festlegen von Gegenständen
DE102007008667B4 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aufsatzelement
AT513622B1 (de) Werkzeuglos montierbare Haltevorrichtung für Flächenelemente
AT513983B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Abdeckung zur Isolierung von Becken
DE102010021859B4 (de) Brems- und/oder Feststellvorrichtung eines auf einer Schiene verfahrbaren Schlittens
DE102004048879A1 (de) Anlenkung
DE102013000030A1 (de) Befestigungssystem für Einbaubrausen
DE102014218227A1 (de) Dachträgeranordnung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161028

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170425

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210602

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1446257

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20211115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014015974

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: FGE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20220131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014015974

Country of ref document: DE

Owner name: DORMA-GLAS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DORMAKABA DEUTSCHLAND GMBH, 58256 ENNEPETAL, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: DORMA-GLAS GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

Free format text: REGISTERED BETWEEN 20220210 AND 20220216

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2904825

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220210

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 1446257

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: DORMA GLAS GMBH, DE

Effective date: 20220405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220310

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211114

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502014015974

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MDE

Opponent name: GEZE GMBH

26 Opposition filed

Opponent name: GEZE GMBH

Effective date: 20220809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211114

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20221129

Year of fee payment: 9

Ref country code: DK

Payment date: 20221122

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231123

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 10

Ref country code: NO

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10

Ref country code: FI

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20231130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211110