EP3020877B1 - Vorrichtung zum spülen von flüssigkeitsleitungen, insbesondere trink- und/oder brauchwasserleitungen in gebäuden - Google Patents

Vorrichtung zum spülen von flüssigkeitsleitungen, insbesondere trink- und/oder brauchwasserleitungen in gebäuden Download PDF

Info

Publication number
EP3020877B1
EP3020877B1 EP15194051.7A EP15194051A EP3020877B1 EP 3020877 B1 EP3020877 B1 EP 3020877B1 EP 15194051 A EP15194051 A EP 15194051A EP 3020877 B1 EP3020877 B1 EP 3020877B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
flushing
control module
module
flushing module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15194051.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3020877A1 (de
Inventor
Sascha Breuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABA Beul GmbH
Original Assignee
ABA Beul GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABA Beul GmbH filed Critical ABA Beul GmbH
Publication of EP3020877A1 publication Critical patent/EP3020877A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3020877B1 publication Critical patent/EP3020877B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/032Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing
    • B08B9/0321Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages by the mechanical action of a moving fluid, e.g. by flushing using pressurised, pulsating or purging fluid
    • B08B9/0325Control mechanisms therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/08Arrangement of draining devices, e.g. manual shut-off valves

Definitions

  • the lines in question can be freed of such contamination by flushing them.
  • the DE 10 2011 013 955 A1 one A method and a device for the automatic flushing of liquid lines, in particular drinking water lines, are known.
  • the device shown there includes means for measuring the temperature, means for detecting, storing and evaluating the measured temperature and means for carrying out a flushing process, which are arranged together on a base frame, and is relatively complex due to its construction and also requires a relatively large amount of space their assembly.
  • the EP 1 964 983 A1 describes a device for flushing water pipes, an assembly of the device especially in larger buildings, in which a variety of fittings and the like. are provided, is significantly facilitated or possible with relatively little effort.
  • the device has at least one valve connected to a water pipe and a control that opens and closes the same in a housing. During flushing, water flows from an outlet opening of the valve into an outlet arranged in the housing, which is connected to a disposal line.
  • U.S. 5,921,270 A shows an automatic flushing system for use in municipal drinking water systems, the flushing system being accommodated in a housing or box placed on a base plate.
  • the flushing system has a flushing line which is connected to the respective drinking water line and has an outlet leading to the outside, wherein in the line section between the drinking water line and the outlet is provided with a valve with which a flushing process is automatically initiated.
  • the GB 2478124 A discloses a hygiene management device installed in a water supply system for flushing part of the same as a function of temperature and flow rate.
  • the device has an inlet for the water and a flow channel with an outlet, a solenoid valve being provided at the inlet in the flow channel that opens and closes the same by control signals.
  • the invention is based on the object of creating a device of the specified type which, on the one hand, is very compact and also enables joint and separate assembly of the flushing and control components, which ensures individual adaptation to existing space conditions, and which is relatively easy connection to the respective liquid line guaranteed.
  • the device according to the invention is formed from at least one flushing module, which has a housing and can be connected to the respective liquid line, as well as a control module, also comprising a housing, for connecting and for detecting, evaluating or controlling shut-off and detection components of at least one flushing module of the device.
  • the control module and the flushing module form two separate units, the housings of which can be installed separately from one another or connected to one another.
  • the connections between the flushing module and the control module necessary for the device to function are via on the flushing module and the control module provided contact elements and / or sockets can be produced. Due to the particularly compact design of the device, relatively little space is required for the individual assembly of the device, and the two individual modules also ensure separate assembly of the device at different locations.
  • the contact elements and / or connection sockets enable a quick and easy connection between the flushing module and the control module.
  • the flushing module has a fitting housing with two connecting pieces arranged coaxially to one another and several receiving nozzles running transversely thereto between the connecting nozzles with receiving bores running therein for the shut-off and detection components.
  • the connection piece at one end of the valve housing can be connected to the respective liquid line for warm or cold liquids and the connection nozzle at the other end of the valve housing opens into a waste water outlet that can be connected to the public sewage network or into a gray water outlet that can be connected to a gray water tank.
  • the fitting housing can preferably be formed in one piece. With this design, the leaks that become possible with screw connections or other connections can be largely excluded.
  • the shut-off and detection components in the receiving socket can be a hand-operated shut-off valve, a temperature sensor, an electromagnetic flush valve and a volume sensor.
  • the flushing module With the manually operated shut-off valve, the flushing module can be shut off against unintentional flushing under certain conditions.
  • the temperature sensor in connection with the control module enables a fully automatic flushing of the respective line depending on the temperature by opening the normally closed electromagnetic flushing valve.
  • the volume sensor records the complete flush volume, the flushing valve being closed after the flushing volume specified by the control module has been reached.
  • connection element with two connection pieces arranged coaxially to one another can be provided.
  • One connection piece of the connection element can be connected to the connection piece at the other end of the fitting housing and the other connection piece of the connection element can open into the waste water or gray water outlet.
  • a bell odor trap can be provided in the connection element, by means of which unpleasant smells from the sewage or gray water outlet are avoided.
  • connection element can preferably have an overflow monitoring device, which can be a float switch, for example.
  • the control module can have contact elements and / or connection sockets for at least one temperature sensor, a volume sensor, a flushing valve and an overflow monitoring device.
  • control module can have a USB connection socket via which the control module can be read out or via which data can be transferred to the control module.
  • control module can be connected to a building control device of a building management system via the USB connection socket.
  • the housing of the flushing module and the housing of the control module can preferably be formed from a PU foam. This ensures good sound and heat insulation, especially in the case of the flushing module.
  • the housing of the flushing module and the housing of the control module can be connected by means of a plurality of push buttons, whereby a fast and exact connection is ensured.
  • At least one longitudinal groove can be formed in the area of at least one of the side edges, into which the housing of the flushing module engages in a form-fitting manner with an integrally formed tongue running longitudinally on at least one of the side edges on the back of the housing of the flushing module can.
  • the form-fitting interlocking improves the stability of the two-part device after the two housings have been put together and increases the strength of the connection.
  • a longitudinal groove can be provided on each of the lateral edges of the housing of the control module, with a longitudinal tongue being formed on each of the lateral edges of the housing of the flushing module on the rear of the housing of the flushing module.
  • T-slot-like slots extending over a portion of the depth of the housing can be formed with which the device can be attached to a wall or to a other location is possible.
  • the device 1 shown is intended for flushing liquid lines, in particular drinking and / or service water lines in buildings and takes care of it when necessary, ie when bacteria and germs form in the water or the like. due to, for example, water temperatures that are too low, for automatic flushing of the respective liquid line.
  • the control module 3 and the flushing module 5 form two separate units, the housings 2, 4 of which can be installed separately from one another or connected to one another.
  • the connections between the flushing module 3 and the control module 5 necessary for the functioning of the device 1 can be established via contact elements and / or connection sockets (46, 47, 48, 49, 50, 51 provided on the flushing module 3 and the control module 5).
  • the housings 2, 4 of the flushing module 3 and the control module 5, which for insulation purposes (sound and temperature) preferably consist of a PU foam, are designed to be connectable to one another, as mentioned above.
  • the two housings 2, 4 are connected via a plurality of snap fasteners, the individual parts 6, 7 of which are held in the PU foam (see in particular Fig. 5 and 6th ). Additional securing can take place by means of screws (not shown) which extend through bores 8 in the housing 2 of the flushing module 3 into the housing 4 of the control module 5.
  • the particularly compact design of the device 1, which requires relatively little space, enables the same to be assembled individually.
  • the two-part nature of the device 1 also enables the modules 3, 5 to be installed separately at different locations.
  • Fig. 1 only one flushing module 3 is attached to the right-hand side of the control module 5.
  • the grooves 12 and the tongues 16 also enable the flushing module 3 to be attached to the left side of the control module 5.
  • the control module 5 shown is, however, also intended to accommodate two flushing modules 3, whereby a row or Chaining a plurality of flushing modules 3 and a plurality of control modules 5 with connection options for a flushing module 3 or two flushing modules 3 is possible.
  • the top 17 and the bottom 18 of the housing 2 of the flushing module 3 and the top 19 and the bottom 20 of the housing 4 of the control module 5 extend over a partial area of the depth T-slot-like slots 21 extending into the housing 2, 4, via which mounting brackets 22 can be attached to the upper sides 17, 19 and lower sides 18, 20 of the housing 2, 4.
  • T-nuts 23 are inserted into the T-slot-like slots 21, each of which clamps one leg 25 of the bracket 22 and the housing 2, 4 via the heads of screws 24.
  • the flushing module 3 has a preferably one-piece fitting housing 26 with two connecting pieces 27, 28 arranged coaxially to one another and several receiving pieces 29, 30, 31, 32 running transversely between the connecting pieces 27, 28 with them running therein Receiving bores 33, 34, 35, 36 for the shut-off and detection components.
  • the connection stub 27 at one end of the fitting housing 26 can be connected to the respective liquid line and the connection stub 28 at the other end of the fitting housing 26 opens into a wastewater outlet that can be connected to the public sewer network or into a gray water outlet that can be connected to a gray water tank (not shown).
  • connection element 37 with two connection pieces 38, 39 arranged coaxially to one another is provided, with one connection piece 38 of the connection element 37 connected to the connection piece 28 at the other end of the fitting housing 26 and the other connection piece 39 of the connection element 37 opens into the waste water or gray water outlet.
  • a bell odor trap 40 is provided in the connection element 37.
  • connection element 37 To detect a backflow from the sewage network or from the gray water tank, the connection element 37 has an overflow monitoring device 41, which can be a float switch, for example.
  • a manually operated shut-off valve 42 is used as the shut-off and detection components in the receptacle 29, a temperature sensor 43 in the receptacle 30, an electromagnetic flush valve 44 in the receptacle 31 and a volume flow sensor 45 in the receptacle 32, their arrangement in the fitting housing 26 in the order corresponding to the previous enumeration from the connection piece 27 for the respective liquid line to the connection piece 28 for the connection element 37.
  • the control module 5 has the contact elements (not shown) and / or connection sockets 46, 47, 48, 49.
  • control module 5 has the contact elements (likewise not shown) and / or connection sockets 50, 51.
  • the control module 5 also has a USB connection socket 52 and / or a Bluetooth interface and / or an NFC interface, via which the recorded data can be read out by the control module 5 or via which the presettings can be transferred to the control module.
  • the USB connection socket 52 and / or the Bluetooth interface and / or the NFC interface can, however, also be used to connect the control module 5 to a building control device of a building management system.
  • a flushing process of the respective liquid line can be initiated by the control module 5, taking into account the line usage in relation to the time, the temperature and possibly the volume consumed in the respective liquid line (only with a further external volume sensor). This ensures hygienic operation and optimizes flushing quantities, since all parameters, such as temperature, flushing times and quantities, are recorded in the control module 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trink- und/oder Brauchwasserleitungen in Gebäuden.
  • In Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trink- und Brauchwasserleitungen sind zur Vermeidung einer Kontamination des Wasser durch Bakterien o.dgl. z.B. durch längere Stagnationszeiten des Wassers in den Leitungen geeignete Sicherheitseinrichtungen erforderlich. Vorschriften dazu sind in der bundesdeutschen Trinkwasserverordnung zusammengefasst. Vor allem in größeren Gebäuden, wie eine Mehrzahl von Wohneinheiten aufweisende Wohnhäuser, Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser, Schulen, Turnhallen, Hotels usw., aber auch kleinere Gebäude, wie Einoder Zweifamilienhäuser usw. muss jederzeit ein hygienekonformer Betrieb der Trink- und Brauchwasserleitungen gewährleistet sein.
  • Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es bekannt, die betreffenden Leitungen durch Spülen derselben von derartigen Kontaminationen zu befreien. So ist beispielsweise in der DE 10 2011 013 955 A1 ein Verfahren und eine Vorrichtung zum selbsttätigen Spülen von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trinkwasserleitungen bekannt. Die dort dargestellte Vorrichtung beinhaltet Mittel zur Messung der Temperatur, Mittel zum Erfassen, Speichern und Auswerten der gemessenen Temperatur und Mittel zur Durchführung eines Spülvorgangs, die gemeinsam auf einem Grundrahmen angeordnet sind, und ist aufgrund ihrer Konstruktion relativ aufwändig und benötigt zudem relativ viel Platz zu deren Montage.
  • In der DE 20 2013 102 154 U1 ist eine Anordnung bzw. Wasserarmatur zur Durchführung einer Hygienespülung in einer Wasserinstallation beschrieben, mit der der Wasserverbrauch durch Hygienespülungen ohne Qualitätseinbußen verringert werden soll. Dazu sind ein Frischwasseranschluss, eine Frischwasserzufuhrabsperrung, eine Ablaufanordnung, ein Steuergerät sowie eine Signalverarbeitungseinrichtung in einem unter Putz vorgesehenen Gehäuse integriert.
  • Die EP 1 964 983 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum Spülen von Wasserleitungen, wobei eine Montage der Vorrichtung vor allem in größeren Gebäuden, in denen eine Vielzahl von Armaturen u.dgl. vorgesehen sind, wesentlich erleichtert bzw. mit relativ geringem Aufwand möglich ist Dabei weist die Vorrichtung mindestens ein an eine Wasserleitung angeschlossenes Ventil und eine dasselbe öffnende und schließende Steuerung in einem Gehäuse auf. Während des Spülens fließt aus einer Auslauföffnung des Ventils Wasser in einen in dem Gehäuse angeordneten Auslass, der mit einer Entsorgungsleitung verbunden ist.
  • Aus der US 5,921,270 A geht ein automatisches Spülsystem für den Einsatz in kommunalen Trinkwassersystemen hervor, wobei das Spülsystem in einem auf einer Bodenplatte aufgesetztem Gehäuse bzw. Kasten untergebracht ist. Das Spülsystem weist ein mit der jeweiligen Trinkwasserleitung verbundene Spülleitung mit einem nach außen führenden Auslass auf, wobei in dem Leitungsabschnitt zwischen der Trinkwasserleitung und dem Auslass ein Ventil vorgesehen ist, mit dem automatisch ein Spülvorgang eingeleitet wird.
  • Die GB 2478124 A offenbart eine Hygienemanagementvorrichtung, die in einem Wasserversorgungssystem zur Spülung eines Teils desselben in Abhängigkeit der Temperatur und des Durchflusses installiert ist. Die Vorrichtung weist einen Einlass für das Wasser sowie einen Strömungskanal mit einem Auslass auf, wobei an dem Einlass im Strömungskanal ein Magnetventil vorgesehen ist, dass denselben durch Steuersignale öffnet und schließt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der angegebenen Gattung zu schaffen, die einerseits sehr kompakt ausgebildet ist und zudem eine gemeinsame wie auch getrennte Montage der Spül- und Steuerkomponenten ermöglicht, wodurch eine individuelle Anpassung an bestehende Platzverhältnisse gewährleistet ist, und die eine relativ einfache Anbindung an die jeweilige Flüssigkeitsleitung gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird aus mindestens einem ein Gehäuse aufweisendes und mit der jeweiligen Flüssigkeitsleitung verbindbaren Spülmodul sowie einem ebenfalls ein Gehäuse aufweisendes Steuermodul zum Anschluss und zur Erfassung, zur Auswertung bzw. zur Steuerung von Absperr- und Erfassungskomponenten mindestens eines Spülmoduls der Vorrichtung gebildet. Dabei bilden das Steuermodul sowie das Spülmodul zwei gesonderte Einheiten, deren Gehäuse örtlich getrennt voneinander oder miteinander verbunden installierbar sind. Die für die Funktion der Vorrichtung notwendigen Verbindungen zwischen dem Spülmodul und dem Steuermodul sind über an dem Spülmodul und dem Steuermodul vorgesehene Kontaktelemente und/oder Anschlussbuchsen herstellbar. Durch die besondere kompakte Ausbildung der Vorrichtung wird zur individuellen Montage derselben relativ wenig Platz benötigt, wobei zudem durch die beiden Einzelmodule eine getrennte Montage derselben an unterschiedlichen Orten gewährleistet ist. Die Kontaktelemente und/oderAnschlussbuchsen ermöglichen eine einfache und schnelle Verbindung zwischen Spülmodul und Steuermodul.
  • Das Spülmodul weist ein Armaturengehäuse mit zwei koaxial zueinander angeordneten Anschlussstutzen und mehreren zwischen den Anschlussstutzen quer dazu verlaufenden Aufnahmestutzen mit darin verlaufenden Aufnahmebohrungen für die Absperr- und Erfassungskomponenten auf. Dabei ist der Anschlussstutzen am einen Ende des Armaturengehäuses mit der jeweiligen Flüssigkeitsleitung für warme oder kalte Flüssigkeiten verbindbar und der Anschlussstutzen am anderen Ende des Armaturengehäuses mündet in einen an das öffentliche Abwassernetz anschließbaren Abwasserabgang oder in einen an einen Grauwassertank anschließbaren Grauwasserabgang.
  • Das Armaturengehäuse kann vorzugsweise einstückig ausgebildet sein. Durch diese Ausbildung können die bei Verschraubungen oder sonstigen Verbindungen möglich werdenden Undichtigkeiten weitestgehend ausgeschlossen werden.
  • Die Absperr- und Erfassungskomponenten in den Aufnahmestutzen können ein handbetätigtes Absperrventil, ein Temperatursensor, ein elektromagnetisches Spülventil und ein Volumensensor sein. Durch das handbetätigte Absperrventil kann unter bestimmten Voraussetzungen das Spülmodul gegen unbeabsichtigtes Spülen abgesperrt werden. Der Temperatursensor in Verbindung mit dem Steuermodul ermöglicht eine vollautomatische Spülung der jeweiligen Leitung in Abhängigkeit der Temperatur durch Öffnen des stromlos geschlossenen elektromagnetischen Spülventils. Der Volumensensor erfasst das komplette Spülvolumen, wobei nach dem Erreichen des von dem Steuermodul vorgegebenen Spülvolumens das Spülventil geschlossen wird.
  • Zwischen dem Anschlussstutzen am anderen Ende des Arma-turengehäuses und dem Abwasser- oder Grauwasserabgang kann ein Anschlusselement mit zwei koaxial zueinander angeordneten Anschlussstutzen vorgesehen sein. Der eine Anschlussstutzen des Anschlusselements kann mit dem Anschlussstutzen am anderen Ende des Armaturengehäuses verbunden sein und der andere Anschlussstutzen des Anschlusselements kann in den Abwasser- oder Grauwasserabgang münden. In dem Anschlusselement kann ein Glockengeruchsverschluss vorgesehen sein, durch den unangenehme Gerüche aus dem Abwasser- oder Grauwasserabgang vermieden werden.
  • Zur Erkennung eines Rückflusses aus dem Abwassernetz oder aus dem Grauwassertank kann das Anschlusselement vorzugsweise eine Überlauf-Überwachungseinrichtung aufweisen, die beispielsweise ein Schwimmerschalter sein kann.
  • Für eine Verbindung von dem Spülmodul zu dem Steuermodul kann das Steuermodul Kontaktelemente und/oder Anschlussbuchsen für mindestens einen Temperatursensor, einen Volumensensor, ein Spülventil und eine Überlauf-Überwachungseinrichtung aufweisen.
  • Das Steuermodul kann auch Kontaktelemente und/oder Anschlussbuchsen für mindestens einen weiteren externen Temperatursensor und/oder einen weiteren externen Volumensensor aufweisen. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, einen weiteren Temperatursensor und/oder einen weiteren Volumensensor, der bzw. die an einer beliebigen Stelle der Flüssigkeitsleitung vorgesehen sein kann bzw. können, an das Steuermodul anzuschließen und die von dem weiteren Temperatursensor und/oder einen weiteren Volumensensor erhaltenen Werte zu berücksichtigen.
  • Ferner kann das Steuermodul eine USB-Anschlussbuchse aufweisen, über die das Steuermodul ausgelesen werden kann bzw. über die Daten auf das Steuermodul übertragen werden können. Des Weiteren kann über die USB-Anschlussbuchse das Steuermodul mit einer Gebäudesteuereinrichtung einer Gebäudeleittechnik verbunden werden.
  • Das Gehäuse des Spülmoduls und das Gehäuse des Steuermoduls können vorzugsweise aus einem PU-Schaum gebildet sein. Dies sorgt insbesondere bei dem Spülmodul für eine gute Schall- und Wärmeisolierung.
  • Ferner können das Gehäuse des Spülmoduls und das Gehäuse des Steuermoduls mittels einer Mehrzahl von Druckknöpfen verbindbar sein, wodurch eine schnelle und exakte Verbindung gewährleistet ist.
  • Auf der Vorderseite des Gehäuses des Steuermoduls kann mindestens eine längsverlaufende Nut im Bereich mindestens eines der seitlichen Ränder eingeformt sein, in die das Gehäuse des Spülmoduls mit einer an mindestens einem der seitlichen Ränder auf der Rückseite des Gehäuses des Spülmoduls längsverlaufende, einstückig angeformten Feder formschlüssig eingreifen kann. Durch das formschlüssige Ineinandergreifen wird die Stabilität der zweiteiligen Vorrichtung nach dem Zusammensetzen der beiden Gehäuse verbessert und die Festigkeit der Verbindung gesteigert.
  • Auf der Vorderseite des Gehäuses des Steuermoduls kann jeweils eine längsverlaufende Nut an jedem der seitlichen Ränder des Gehäuses des Steuermoduls vorgesehen sein, wobei auf der Rückseite des Gehäuses des Spülmoduls jeweils eine längsverlaufende Feder an jedem der seitlichen Ränder des Gehäuses des Spülmoduls angeformt sein kann. Dies ermöglicht einerseits, dass das Spülmodul entweder links oder rechts mit dem Steuermodul verbunden werden kann. Andererseits ist es durchaus möglich, zwei Spülmodule mit einem Steuermodul zu verbinden, wobei das Steuermodul dann sämtliche Kontaktelemente und/oder Anschlussbuchsen für zwei Spülmodule aufweist.
  • In die Oberseite und die Unterseite des Gehäuses des Spülmoduls und in die Oberseite und die Unterseite des Gehäuses des Steuermoduls können sich über einen Teilbereich der Tiefe der Gehäuse erstreckende T-nutenartige Schlitze eingeformt sein, mit denen eine Befestigung der Vorrichtung an einer Wand oder an einem sonstigen Ort möglich ist.
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung näher erläutert.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    eine Vorderansicht auf die Vorrichtung,
    Fig. 2
    eine Vorderansicht auf das Steuermodul der Vorrichtung,
    Fig. 3
    eine Vorderansicht auf das Spülmodul der Vorrichtung,
    Fig. 4
    einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3 ,
    Fig. 5
    eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung vor dem Zusammenfügen des Spülmoduls mit dem Steuermodul,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf die Vorrichtung vor dem Zusammenfügen des Spülmoduls mit dem Steuermodul und
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach dem Zusammenfügen des Spülmoduls mit dem Steuermodul.
  • Die in Fig. 1 bis 7 dargestellte Vorrichtung 1 ist zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trink- und/oder Brauchwasserleitungen in Gebäuden vorgesehen und sorgt bei Bedarf, d.h. bei Bakterien- und Keimbildung im Wasser o.dgl. aufgrund von beispielsweise zu geringen Wassertemperaturen, für ein automatisches Spülen der jeweiligen Flüssigkeitsleitung.
  • Die Vorrichtung 1 besteht einerseits aus mindestens einem ein Gehäuse 2 aufweisendes und mit der jeweiligen Flüssigkeitsleitung (nicht dargestellt) verbindbarem Spülmodul 3 sowie andererseits aus einem ebenfalls ein Gehäuse 4 aufweisendes Steuermodul 5 zum Anschluss und zur Erfassung, zur Auswertung bzw. zur Steuerung von Absperr- und Erfassungskomponenten mindestens eines Spülmoduls 3 der Vorrichtung (1). Das in Fig. 1 und 2 sowie 5 bis 7 dargestellte Steuermodul 5 zeigt ein Ausführungsbeispiel desselben zum Anschluss und zur Erfassung, zur Auswertung bzw. zur Steuerung von Absperr- und Erfassungskomponenten für zwei Spülmodule 3, wobei jedes Spülmodul 3 das Spülen separater Flüssigkeitsleitungen übernimmt (z.B. einer Warmwasserleitung und einer Kaltwasserleitung).
  • Das Steuermodul 3 sowie das Spülmodul 5 bilden zwei gesonderte Einheiten, deren Gehäuse 2, 4 örtlichgetrennt voneinander oder miteinander verbunden installierbar sind. Die für die Funktion der Vorrichtung 1 notwendigen Verbindungen zwischen dem Spülmodul 3 und dem Steuermodul 5 sind über an dem Spülmodul 3 und dem Steuermodul 5 vorgesehene Kontaktelemente und/oder Anschlussbuchsen (46, 47, 48, 49, 50, 51 herstellbar.
  • Die Gehäuse 2, 4 des Spülmoduls 3 und des Steuermoduls 5, die zu Isolationszwecken (Schall und Temperatur) vorzugsweise aus einem PU-Schaum bestehen, sind wie zuvor erwähnt miteinander verbindbar ausgebildet. Die Verbindung der beiden Gehäuse 2, 4 erfolgt über eine Mehrzahl von Druckknöpfen, deren Einzelteile 6, 7 in dem PU-Schaum gehalten sind (siehe insbesondere Fig. 5 und 6 ). Eine zusätzliche Sicherung kann mittels Schrauben (nicht dargestellt) erfolgen, die sich durch Bohrungen 8 im Gehäuse 2 des Spülmoduls 3 bis in das Gehäuse 4 der Steuermoduls 5 erstrecken. Die besondere kompakte Ausbildung der Vorrichtung 1, die relativ wenig Platz benötigt, ermöglicht eine individuelle Montage derselben. Die Zweiteiligkeit der Vorrichtung 1 ermöglicht aber auch eine getrennte Montage der Module 3, 5 an unterschiedlichen Orten.
  • Auf der Vorderseite 9 des Gehäuses 4 des Steuermoduls 5 sind im Bereich der seitlichen Ränder 10, 11 jeweils eine längsverlaufende Nut 12 eingeformt, in die das Gehäuse 2 des Spülmoduls 3 mit einer seiner an den seitlichen Rändern 13, 14 auf der Rückseite 15 des Gehäuses 2 des Spülmoduls 3 längsverlaufenden, einstückig angeformten Federn 16 formschlüssig eingreift. Wie bereits erwähnt, wird durch das formschlüssige Ineinandergreifen die Stabilität der zweiteiligen Vorrichtung 1 nach dem Zusammensetzen der Gehäuse 2, 4 verbessert und die Festigkeit der Verbindung gesteigert.
  • In Fig. 1 ist lediglich ein Spülmodul 3 auf der rechten Seite des Steuermoduls 5 angebracht. Die Nuten 12 und die Federn 16 ermöglichen auch eine Anbringung des Spülmoduls 3 auf der linken Seite des Steuermoduls 5. Das dargestellte Steuermodul 5 ist, wie bereits oben erwähnt, jedoch auch zur Aufnahme von zwei Spülmodulen 3 vorgesehen, wobei zudem auch eine Aneinanderreihung bzw. Verkettung von mehreren Spülmodulen 3 und mehreren Steuermodulen 5 mit Anschlussmöglichkeiten für ein Spülmodul 3 oder zwei Spülmodule 3 möglich ist.
  • Zur Befestigung der Vorrichtung 1 an einer Wand oder auch an einem anderen Ort sind in die Oberseite 17 und die Unterseite 18 des Gehäuses 2 des Spülmoduls 3 und in die Oberseite 19 und die Unterseite 20 des Gehäuses 4 des Steuermoduls 5 sich über einen Teilbereich der Tiefe der Gehäuse 2, 4 erstreckende T-nutenartige Schlitze 21 eingeformt, über die Haltewinkel 22 auf den Oberseiten 17, 19 und Unterseiten 18, 20 der Gehäuse 2, 4 befestigt werden können. Dazu sind in die T-nutenartigen Schlitze 21 T-Nutensteine 23 eingesetzt, die über die Köpfe von Schrauben 24 jeweils einen Schenkel 25 der Haltewinkel 22 und die Gehäuse 2, 4 einspannen.
  • Das Spülmodul 3 weist ein vorzugsweise einstückig ausgebildetes Armaturengehäuse 26 mit zwei koaxial zueinander angeordneten Anschlussstutzen 27, 28 und mehreren zwischen den Anschlussstutzen 27, 28 quer dazu verlaufenden Aufnahmestutzen 29, 30, 31, 32 mit darin verlaufenden Aufnahmebohrungen 33, 34, 35, 36 für die Absperr- und Erfassungskomponenten auf. Der Anschlussstutzen 27 am einen Ende des Armaturengehäuses 26 ist mit der jeweiligen Flüssigkeitsleitung verbindbar und der Anschlussstutzen 28 am anderen Ende des Armaturengehäuses 26 mündet in einen an das öffentliche Abwassernetz anschließbaren Abwasserabgang oder in einen an einen Grauwassertank anschließbaren Grauwasserabgang (nicht dargestellt).
  • Zwischen dem Anschlussstutzen 28 am anderen Ende des Armaturengehäuses 26 und dem Abwasser- oder Grauwasserabgang ist ein Anschlusselement 37 mit zwei koaxial zueinander angeordneten Anschlussstutzen 38, 39 vorgesehen, wobei der eine Anschlussstutzen 38 des Anschlusselements 37 mit dem Anschlussstutzen 28 am anderen Ende des Armaturengehäuses 26 verbunden ist und der andere Anschlussstutzen 39 des Anschlusselements 37 in den Abwasser- oder Grauwasserabgang mündet. Zur Vermeidung von unangenehmen Gerüchen ist in dem Anschlusselement 37 ein Glockengeruchsverschluss 40 vorgesehen.
  • Zur Erkennung eines Rückflusses aus dem Abwassernetz oder aus dem Grauwassertank weist das Anschlusselement 37 eine Überlauf-Überwachungseinrichtung 41 auf, die beispielsweise ein Schwimmerschalter sein kann.
  • Als Absperr- und Erfassungskomponenten sind in den Aufnahmestutzen 29 ein handbetätigtes Absperrventil 42, in den Aufnahmestutzen 30 ein Temperatursensor 43, in den Aufnahmestutzen 31 ein elektromagnetisches Spülventil 44 und in den Aufnahmestutzen 32 ein Volumenstromsensor 45 eingesetzt, wobei deren Anordnung in dem Armaturengehäuse 26 der Reihenfolge entsprechend der vorherigen Aufzählung von dem Anschlussstutzen 27 für die jeweilige Flüssigkeitsleitung bis zum Anschlussstutzen 28 für das Anschlusselement 37 entspricht.
  • Zur Verbindung der Absperr- und Erfassungskomponenten des Spülmoduls 3, d.h. des Temperatursensors 43, des elektromagnetischen Spülventils 44 und des Volumensensors 45 sowie der Überlauf-Überwachungseinrichtung 41, mit dem Steuermodul 5 weist das Steuermodul 5 die Kontaktelemente (nicht dargestellt) und/oder Anschlussbuchsen 46, 47, 48, 49 auf.
  • Um zusätzlich die Temperatur und/oder den Volumenstrom innerhalb der Flüssigkeitsleitung zu erfassen und zu berücksichtigen, ist ein weiterer externer Temperatursensor und/oder ein weiterer externer Volumensensor erforderlich, der bzw. die an einer beliebigen Stelle der Flüssigkeitsleitung vorgesehen sein kann bzw. können. Auch dafür weist das Steuermodul 5 die Kontaktelemente (ebenfalls nicht dargestellt) und/oder Anschlussbuchsen 50, 51 auf.
  • Ferner weist das Steuermodul 5 eine USB-Anschlussbuchse 52 und/oder eine Bluetooth-Schnittstelle und/oder eine NFC-Schnittstelle auf, über die erfasste Daten von dem Steuermodul 5 ausgelesen werden können bzw. über die Voreinstellungen auf das Steuermodul übertragen werden können. Die USB-Anschlussbuchse 52 und/oder die Bluetooth-Schnittstelle und/oder die NFC-Schnittstelle kann bzw. können aber auch zur Verbindung des Steuermoduls 5 mit einer Gebäudesteuereinrichtung einer Gebäudeleittechnik genutzt werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 kann ein Spülvorgang der jeweiligen Flüssigkeitsleitung unter Berücksichtigung der Leitungsnutzung in Bezug auf die Zeit, die Temperatur und ggf. des verbrauchten Volumens in der jeweiligen Flüssigkeitsleitung (nur bei einem weiteren externen Volumensensor) durch das Steuermodul 5 eingeleitet werden. Dadurch wird ein hygienischer Betrieb sichergestellt und Spülmengen optimiert, da sämtliche Parameter, wie Temperatur, Spülzeitpunkte und -mengen in dem Steuermodul 5 protokoliert werden.

Claims (17)

  1. Vorrichtung (1) zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trink- und/oder Brauchwasserleitungen in Gebäuden,
    wobei die Vorrichtung (1) aus mindestens einem ein Gehäuse (2) aufweisendes und mit der jeweiligen Flüssigkeitsleitung verbindbaren Spülmodul (3) sowie einem ebenfalls ein Gehäuse (4) aufweisendes Steuermodul (5) zum Anschluss und zur Erfassung, zur Auswertung bzw. zur Steuerung von Absperr- und Erfassungskomponenten des mindestens einen Spülmoduls (3) der Vorrichtung (1) gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Spülmodul (3) sowie das Steuermodul (5) zwei gesonderte Einheiten bilden, deren Gehäuse (2, 4) örtlich getrennt voneinander oder miteinander verbunden installierbar sind, und dass die für die Funktion der Vorrichtung (1) notwendigen Verbindungen zwischen dem Spülmodul (3) und dem Steuermodul (5) über an dem Spülmodul (3) und dem Steuermodul (5) vorgesehene Kontaktelemente und/oder Anschlussbuchsen (46, 47, 48, 49, 50, 51) herstellbar sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Spülmodul (3) ein Armaturengehäuse (26) mit zwei koaxial zueinander angeordneten Anschlussstutzen (27, 28) und mehreren zwischen den Anschlussstutzen (27, 28) quer dazu verlaufenden Aufnahmestutzen (29, 30, 31, 32) mit darin verlaufenden Aufnahmebohrungen (33, 34, 35, 36) für die Absperr- und Erfassungskomponenten aufweist, wobei der Anschlussstutzen (27) am einen Ende des Armaturengehäuses (26) mit der jeweiligen Flüssigkeitsleitung verbindbar ist und der Anschlussstutzen (28) am anderen Ende des Armaturengehäuses (26) in einen an das öffentliche Abwassernetz anschließbaren Abwasserabgang oder in einen an einen Grauwassertank anschließbaren Grauwasserabgang mündet.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Armaturengehäuse (26) einstückig ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Absperr- und Erfassungskomponenten in den Aufnahmestutzen (29, 30, 31, 32) ein handbetätigtes Absperrventil (42), ein Temperatursensor (43), ein elektromagnetisches Spülventil (44) und ein Volumensensor (45) sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zwischen dem Anschlussstutzen (28) am anderen Ende des Armaturengehäuses (26) und dem Abwasser- oder Grauwasserabgang ein Anschlusselement (37) mit zwei koaxial zueinander angeordneten Anschlussstutzen (38, 39) vorgesehen ist, wobei der eine Anschlussstutzen (38) des Anschlusselementes (37) mit dem Anschlussstutzen (28) am anderen Ende des Armaturengehäuses (26) verbunden ist und der andere Anschlussstutzen (39) des Anschlusselementes (37) in den Abwasser- oder Grauwasserabgang mündet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in dem Anschlusselement (37) ein Glockengeruchsverschluss (40) vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Anschlusselement (37) eine Überlauf-Überwachungseinrichtung (41) aufweist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Überlauf-Überwachungseinrichtung (41) ein Schwimmerschalter ist.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steuermodul (5) Kontaktelemente und/oder Anschlussbuchsen (46, 47, 48, 49) für mindestens einen Temperatursensor (43), einen Volumensensor (45), ein Spülventil (44) und eine Überlauf-Überwachungseinrichtung (41) aufweist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steuermodul (5) Kontaktelemente und/oder Anschlussbuchsen (50, 51) für mindestens einen weiteren externen Temperatursensor und/oder einen weiteren externen Volumensensor aufweist.
  11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Steuermodul (5) eine USB-Anschlussbuchse (52) und/oder eine Bluetooth-Schnittstelle und/oder eine NFC-Schnittstelle aufweist.
  12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse (2) des Spülmoduls (3) und das Gehäuse (4) des Steuermoduls (5) aus einem PU-Schaum gebildet ist.
  13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse (2) des Spülmoduls (3) und das Gehäuse (4) des Steuermoduls (5) mittels einer Mehrzahl von Druckknöpfen verbindbar sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der Vorderseite (9) des Gehäuses (4) des Steuermoduls (5) mindestens eine längsverlaufende Nut (12) im Bereich mindestens eines der seitlichen Ränder (10, 11) eingeformt ist, in die das Gehäuse (2) des Spülmoduls (3) mit einer an mindestens einem der seitlichen Ränder (13, 14) auf der Rückseite (15) des Gehäuses (2) des Spülmoduls (3) längsverlaufende, einstückig angeformten Feder (16) formschlüssig eingreift.
  15. Vorrichtung nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der Vorderseite (9) des Gehäuses (4) des Steuermoduls (5) jeweils eine längsverlaufende Nut (12) an jedem der seitlichen Ränder (10, 11) des Gehäuses (4) des Steuermoduls (5) vorgesehen ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der Rückseite (15) des Gehäuses (2) des Spülmoduls (3) jeweils eine längsverlaufende Feder (16) an jedem der seitlichen Ränder (13, 14) des Gehäuses (2) des Spülmoduls (3) angeformt ist.
  17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in die Oberseite (17) und die Unterseite (18) des Gehäuses (2) des Spülmoduls (3) und in die Oberseite (19) und die Unterseite (20) des Gehäuses (4) des Steuermoduls (5) sich über einen Teilbereich der Tiefe der Gehäuse (2, 4) erstreckende T-nutenartige Schlitze (21) eingeformt sind.
EP15194051.7A 2014-11-12 2015-11-11 Vorrichtung zum spülen von flüssigkeitsleitungen, insbesondere trink- und/oder brauchwasserleitungen in gebäuden Active EP3020877B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014008946.9U DE202014008946U1 (de) 2014-11-12 2014-11-12 Vorrichtung zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trink- und/oder Brauchwasserleitungen in Gebäuden

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3020877A1 EP3020877A1 (de) 2016-05-18
EP3020877B1 true EP3020877B1 (de) 2020-10-28

Family

ID=52106714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15194051.7A Active EP3020877B1 (de) 2014-11-12 2015-11-11 Vorrichtung zum spülen von flüssigkeitsleitungen, insbesondere trink- und/oder brauchwasserleitungen in gebäuden

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3020877B1 (de)
DE (1) DE202014008946U1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015113886A1 (de) 2015-08-21 2017-02-23 Viega Gmbh & Co. Kg Vorrichtung, System und Verfahren zum selbsttätigen Spülen mit Mehrfachventil
DE202016000480U1 (de) 2016-01-27 2016-02-22 Aba Beul Gmbh Vorrichtung zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trink- und/oder Brauchwasserleitungen in Gebäuden
DE202016100854U1 (de) * 2016-02-18 2017-05-23 Uponor Innovation Ab Sicherungseinrichtung
DE202017100660U1 (de) * 2017-02-08 2018-05-11 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Spülvorrichtung für eine Sanitäreinrichtung sowie Toiletten- oder Urinalspülung
DK3363956T3 (da) * 2017-02-17 2020-07-20 Geberit Int Ag Indretning til automatisk skylning
DE102017111074A1 (de) * 2017-05-22 2018-11-22 Schell Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Ableitung von bei der Spülung und/oder thermischen Desinfektion von Rohrleitungen in Sanitärinstallationen anfallenden Spülwassers
DE102018118334A1 (de) * 2018-07-30 2020-01-30 Aba Beul Gmbh Einhebelmischarmatur
DE102018118651A1 (de) 2018-08-01 2020-02-06 Aba Beul Gmbh Verfahren und Spülsystem zum Spülen von Wasserleitungsnetzen
DE102018118910A1 (de) * 2018-08-03 2020-02-06 Aba Beul Gmbh Spülmodul und Verfahren zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen
DE202018003798U1 (de) * 2018-08-16 2019-11-24 Gebr. Kemper Gmbh + Co. Kg Metallwerke Spülvorrichtung mit Generator
DE102020000841A1 (de) * 2019-12-09 2021-06-10 Rico Andres Spülvorrichtung, System und Verfahren zur Durchführung von Hygienespülungen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5921270A (en) * 1997-03-13 1999-07-13 Mccarty; Wilfred L. Automatic flush system for water lines
DK1964983T3 (da) * 2007-03-01 2011-02-07 Geberit Int Ag Apparat til automatisk skylning af vandledninger
GB2478124A (en) * 2010-02-24 2011-08-31 City Water & Environmental Consultants Ltd Water Sanitary Management System
DE102011013955B4 (de) 2011-03-14 2018-12-27 Viega Technology Gmbh & Co. Kg Verfahren zum selbsttätigen Spülen
DE202013102154U1 (de) * 2013-05-16 2014-08-18 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Durchführung einer Hygienespülung in einer Wasserinstallation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3020877A1 (de) 2016-05-18
DE202014008946U1 (de) 2014-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3020877B1 (de) Vorrichtung zum spülen von flüssigkeitsleitungen, insbesondere trink- und/oder brauchwasserleitungen in gebäuden
EP2500475B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Spülen von Leitungen
EP1964983B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Spülen von Wasserleitungen
EP2895659B1 (de) Anordnung zur durchführung einer hygienespülung in einer wasserinstallation
EP3337931B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum selbsttätigen spülen mit mehrfachventil
EP2096214B1 (de) Trink-Brauchwasserversorgungseinrichtung eines Gebäudes und Steuervorrichtung für eine solche
EP2762646B1 (de) Sanitäranordnung
EP3208388B1 (de) Spülstation zum spülen eines ring- oder reihenleitungssystems
DE102008047938A1 (de) Trinkwasserleitungssystem zur Erhaltung der Trinkwassergüte und Verfahren zum Betrieb eines solchen Trinkwasserleitungssystems
DE102013102567B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verhinderung der Verkeimung von Wasserleitungen und Wasserabgabevorrichtungen
EP2700756A1 (de) Wasserarmatur zur Durchführung einer Hygienespülung in einer Wasserinstallation und Wasserinstallation mit einer solchen Wasserarmatur
EP3705635B1 (de) Spülkasten, insbesondere unterputzspülkasten, für ein wc oder urinal, sowie trinkwasserleitungssystem mit einem spülkasten
DE202013102154U1 (de) Anordnung zur Durchführung einer Hygienespülung in einer Wasserinstallation
DE102018118334A1 (de) Einhebelmischarmatur
DE102019127158A1 (de) Wasserversorgungsanlage und Verfahren zum Betrieb dieser Wasserversorgungsanlage
DE202014105702U1 (de) Sanitäranordnung
EP2982805B1 (de) Multifunktionales anschlusszwischenstück und verwendungen des anschlusszwischenstücks
DE102012004719A1 (de) Verfahren zum Reinigen einer häuslichen Wasserleitung und/oder zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität
DE202016000480U1 (de) Vorrichtung zum Spülen von Flüssigkeitsleitungen, insbesondere Trink- und/oder Brauchwasserleitungen in Gebäuden
EP3363956B1 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen spülen
EP2845956B1 (de) Trinkwasserinstallationsanordnung für Gebäude und Verfahren zum Teilentleeren einer Trinkwasserinstallationsanordnung
AT13751U1 (de) Vorrichtung zum Ausfiltern von metallischen Kleinteilen aus Flüssigkeiten
EP4015717B1 (de) Installationsbox
DE202017007227U1 (de) Hygienestation
DE202017007225U1 (de) Hygienestation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161111

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181213

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200528

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1328365

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013700

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210301

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210128

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210228

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013700

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210128

26N No opposition filed

Effective date: 20210729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201228

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210128

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1328365

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210228

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524