EP3010718B1 - Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen bedruckstoff bedruckenden druckwerken - Google Patents

Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen bedruckstoff bedruckenden druckwerken Download PDF

Info

Publication number
EP3010718B1
EP3010718B1 EP14720511.6A EP14720511A EP3010718B1 EP 3010718 B1 EP3010718 B1 EP 3010718B1 EP 14720511 A EP14720511 A EP 14720511A EP 3010718 B1 EP3010718 B1 EP 3010718B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
substrate
print substrate
transport path
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14720511.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3010718A1 (de
Inventor
Thorsten Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=50628771&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3010718(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP3010718A1 publication Critical patent/EP3010718A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3010718B1 publication Critical patent/EP3010718B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/02Ducts, containers, supply or metering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/02Conveying or guiding webs through presses or machines
    • B41F13/025Registering devices

Definitions

  • the invention relates to a printing machine with a plurality of printing units jointly printed on a printing material according to claim 1.
  • DE 10 2012 208 840 A1 is a printing machine with at least a first printing unit and at least one second printing unit known, wherein within the first printing unit and within the second printing unit respectively an ink jet printing unit or ink-jet printing unit are arranged along a transport path of a printing substrate preferably immediately before the at least a second printing unit and in particular after the at least one first printing unit at least one Brukantenausrichter is arranged, said Brukantenausrichter is preferably formed manually or driven controllable or adjustable.
  • DE 10 2006 016 065 A1 is an additional device for a working according to the offset printing principle printing machine, in particular web offset newspaper printing machine, known in the form of an inkjet printing system, wherein at least one inkjet printhead mounted on a crosshead transversely to the printing direction in a working position to a paper web within the printing press, in particular is arranged in or at least close to a printing unit to allow that additional, also variable information and during a print run often changing information can be added anywhere within the printed matter produced by the printing press.
  • a method for individualization of pages of a printed product is known, the respective print image is produced on a substrate in a printing press each with a printing forme, wherein at a selectable position in the printing press on the printing image of the page to be personalized of the printed product having printing material by an imprinter an identification of this side of the printed product is applied, whereby an information content of the marking to be applied to the selected position in the printing machine is provided by a control unit of a production planning system controlling production of that printing press, the information content of said marking being variable by the control unit of the production planning system; provided information content to be provided at a certain position in the printing machine is cyclically recurring within a current production.
  • a printing machine for processing a printing material web which has a plurality of printing units and a plurality of guide rollers for guiding the printing material along a transport path through the printing units, wherein at least one of the guide rollers along its spatial orientation fixed axis of rotation is axially displaceable, the printing machine preferably an electrical control circuit for positioning the axial position of the axially displaceable guide roller, wherein at least one sensor for detecting the lateral position of the printing material along the transport path of the printing material of the guide roller arranged upstream or downstream, so that in a drive unit based on a signal of at least one Sensors a lateral offset of the printing material web can be determined to a desired position, and a Adjustment motor causes the change in the axial position of the guide roller by a control signal determined in the control unit.
  • EP 0 861 734 A1 there is known a printing machine having a digital printing station and a support for a roll of a substrate web, the substrate web having a plurality of synchronization marks, means being provided for feeding the substrate web from the roll to the printing station, wherein detecting means for detecting the synchronization marks the web is disposed upstream of the printing station, wherein control means are provided for initiating a printing sequence to the printing station in response to the detection of each of the synchronization marks whereby a plurality of images on the web are each printed at a predetermined location relative to an associated one of the synchronization marks become.
  • a newspaper printing machine comprising a) a Rollenabwickler for a web, b) a first impression cylinder and an impression cylinder to form a first printing nip for the web, c) a further, second printing cylinder for forming a second printing nip through which the web in the conveying direction d) wherein the first printing nip is an upward most in the conveying direction and the second printing nip is a Abicartigster printing nip for the web, if the web is passed through more than one nip, e) a folding apparatus to which the F) and an auxiliary printing device for the web, g) wherein the auxiliary printing device upwardly from the first printing cylinder in fixed association with the Rollenabwickler or down from the second printing cylinder in fixed association with the folder is arranged.
  • the invention has for its object to provide a printing machine with a plurality of jointly printing a substrate printing units, wherein at least one This printing performs an impression of a changing in a running printing process or at least changeable information on a target surface provided on the substrate in the correct position.
  • the achievable with the present invention consist in particular in that in a printing machine with a plurality of jointly printing a substrate printing units at least one of these printing units, which preferably as an inkjet system is designed to execute an impression of a changing in a running printing process or at least changeable information on a target surface provided on the substrate in the correct position.
  • Fig. 1 shows by way of example and simplified schematic representation of a printing press 01 with preferably several printing units 02; 03; 04.
  • the printing units 02; 03; 04 of this printing machine 01 prints at least one printing unit 04 in a direct printing process with a printing formless printing device, in particular with an inkjet system 06.
  • Another printing unit 02; 03 of this printing press 01 prints z. B. in an offset printing process or in a gravure printing process.
  • Belonging to this printing press 01 printing units 02; 03; 04 jointly print one, ie the same guided by the printing press 01 substrate 07, wherein the substrate 07 z. B. is formed as a material web or as a printed sheet, in particular as a sequence of printed sheets.
  • the printing machine 01 z. B.
  • the printing machine 01 is z. B. used in newspaper printing or commercial printing or packaging printing.
  • the substrate 07 is z. B. of paper, plastic, metal or a multi-component material, eg. Example of a coated carrier material or of a material having a multilayer structure, in which the layers in particular consist of different materials.
  • At least two of the belonging to this printing machine 01 printing units 02; 03; 04, one of which is formed as the printing unit 04 with an inkjet system 06, are arranged in the relevant printing press 01 along a path provided for the printing material 07 transport path T in a row successively.
  • the inkjet system 06 in question is designed in such a way that this inkjet system 06 prints information changing or at least changeable in the current printing process to a target surface 08 provided on the printing substrate 07.
  • a plurality of inkjet systems 06 z. B. along a Traverse be arranged side by side, which are controlled so that they each print different respectively in the current printing process respectively changing or at least changeable information each on their respective assigned on the substrate 07 intended target area 08.
  • Each of the inkjet systems 06 usually prints monochrome, ie prints only a single ink.
  • the z. B. formed as a material web substrate 07 is in a running printing process at a speed of z. B. transported up to 15 m / s along its intended transport path T through the printing press 01.
  • Fig. 2 can be removed, has to be printed in the printing substrate 07 a transversely directed to its transport T T width B07, wherein the respective target surface 08, which is provided for the pressure to be executed by the respective inkjet system 06, each one transverse to that for the Substrate 07 provided transport path T directed width B08, wherein the width B08 of the respective target surface 08 is in each case smaller than z. B. one half of the width B07 of the printing substrate 07.
  • the respective target surface 08 is z. B. arranged in or on a printed image 09 of a printed copy to be produced in the current printing process, wherein the respective print image 09 on the substrate 07 in a z. B.
  • the respective target area 08 is also z. B. formed as a rectangular field and has dimensions of the order of z. B. 100 mm by 75 mm.
  • the respective width B08 of the respective target surface 08 is in each case also smaller than the width B09 of the respective target surface 08 respectively assigned print image 09.
  • the relevant print image 09 which is associated with the target surface 08 for the impression of variable information, is preferably of at least one the other z. B. in offset printing or gravure printing printing units 02; 03 printed.
  • the variable information in the relevant print job is z.
  • Example a coding which is added during the printing process a print image 09 of a printed copy in order to make the relevant printed copy distinguishable from the other printed copies of the relevant print job and thereby to individualize.
  • This variable information and / or an indication of the position of the intended for this information target area 08 on the substrate 07 are z. B. from a cooperating with a control unit 11 database, in particular the control unit 11 and database of a production planning system, and / or the control unit 11 of the press 01 controlling control station z. B. provided to the respective inkjet system 06.
  • the coding and thus the variable information has z. B. an address and / or numbering or is designed as an address and / or numbering. With a printed address, the printed copy in question is personalized and can z.
  • variable information is from a database associated with the one in question Inkjet system 06 controlling unit 11, provided in the form of a systematic or stochastic coding, this database preferably belongs to that production planning system which controls the process to be executed by the printing press 01, ie the respective processed by the printing machine 01 print job.
  • a production planning system is generally understood to mean a computer-aided production planning and control system, which is used for operational planning and control of the production process, for.
  • a production planning system supports the processes and processes of a product delivery, ie the production and delivery of a product, eg B. a printed product. With the help of a production planning system, orders are processed, products are configured, produced and delivered.
  • the at least one successively arranged, designed as an inkjet system 06 printing unit 04 in the printing machine 01 is fixedly arranged by the respective inkjet system 06 z. B. with a frame of this printing press 01 is firmly connected.
  • 03 is a printing material 07 in its position, in particular transversely to its intended transport path T adjusting positioning device 12 is provided, wherein a position of the pressure in the current printing process changing or at least variable information provided target area 08 by positioning the printing material 07 by means of Positioning device 12 is set relative to the fixedly arranged inkjet system 06 or at least adjustable.
  • the positioning device 12 z. B. as a web guide or as a web aligner and / or as an arrangement of arranged in the transport path T of the printing material 07 turning bars and / or formed as a Beyakstoffsp Son adopted and / or as a transversely to the transport path T of the printing material 07 adjustable former 19.
  • the Positioning device 12 is z. B. in one of the printing machine 01 associated, various processing stages having machine unit arranged.
  • the printing material 07 positioning positioning 12 is z. B. controlled by the cooperating with the database control unit 11 or at least controllable.
  • a printing material spreading device ie a spreading the printing substrate 07 device usually has a longitudinal cutting device with which formed as a material web 07 is cut along its transport path T for the production of at least two partial webs, then these sub-webs laterally by an array of turner bars, ie transverse to their respective transport direction are offset, so that forms a gap between two adjacent sub-webs by their spaced-apart arrangement.
  • the sub-webs can be merged after their separation and optionally after their different processing in the current printing process, if necessary, again to a common strand.
  • Fig. 3 also shows only schematically another example in which the at least one formed as an inkjet system 06 printing unit 04 in contrast to the embodiment according to the Fig. 1 is not stationary in the printing press 01, but the respective inkjet system 06 is in the printing machine 01 at least in the direction transverse to the intended for the substrate 07 Transportweg T by means of a remotely operated or at least remotely controllable actuator 13 differently positioned, in particular relative to at least one reference edge of the printing material 07 adjustable to different positions, wherein the relevant reference edge of the printing material 07 z. B. is directed longitudinally to the provided for this substrate 07 transport path T.
  • a relevant feature here, already in connection with the Fig. 1 or 2 is described in the Fig. 3 with the same reference number as in FIG Fig. 1 characterized.
  • At least one mark 14 is present, preferably on the substrate 07 both in the direction transverse to the provided for this substrate 07 Transportweg T and along each of several brands 14 available, these at least one mark 14 in a running printing process or production process is detected by a detection device 16 or at least detectable.
  • the at least one mark 14 is z. B. from a printing unit 02; 03, which is arranged upstream of the inkjet system 06 in the direction of the transport path T provided for the printing substrate 07, has been printed on the printing material 07.
  • This at least one mark 14 is z. B. a part of the upstream of the printing unit 02; 03 created print image 09 or at least this printed image 09 assigned.
  • the at least one arranged on the substrate 07 mark 14 detection device 16 is z. B.
  • This particular optical detection device 16 has z. B. a camera or this detection device 16 uses at least one camera, preferably a semiconductor camera.
  • the detection device 16 is z. B. connected to the inkjet system 06 in its current position adjusting device 13 and / or with the printing material 07 positioning positioning device 12, in particular connected by data technology.
  • the adjusting device 13 or the positioning device 12 each have z. B. an electric or pneumatic drive 26, by means of which the inkjet system 06 or the substrate 07 at least in the direction transverse to the transport path T provided for the substrate 07 z. B.
  • the position of the inkjet system 06 which can be positioned differently at least in the direction transverse to the transport path T provided for the printing substrate 07, and / or the printing material 07 having the relevant target surface 08 are thus based on the at least one in the current Production process of the detection device 16 detected mark 14 set or at least adjustable by the position, the z. B.
  • the pressure of changing in the current printing process or at least changeable information on the target surface 08 is to be taken, depending on the at least one detected by the detection device 16 position or position of at least one arranged on the substrate 07 mark 14 is set relative to the position of the intended for the printing of changing in the current printing process or at least variable information target surface 08 is or, wherein the position or position of the respective brand 14 and the target Position of the target surface 08 in a fixed, ie at least during the current setting and printing process immutable relationship to each other.
  • the current position of the inkjet system 06 is or will z. B.
  • the adjusting device 13 such that the relevant detected by the detection device 16 mark 14 and the current position of the inkjet system concerned 06 z. B. aligned, that are in a same track along the path provided for the substrate 07 transport path T.
  • the printing material 07 having the relevant target surface 08 is / are set by the positioning device 12 connected to the detection device 16 as a function of the registered mark 14 relative to the relevant inkjet system 06.
  • a printing position and / or a printing time of the inkjet system 06 in question relative to a position of the printing process that is changing in the current printing process or at least changeable information provided target area 08 is set or at least adjustable.
  • the printing position is the position from which the inkjet system 06 carries out its printing operation with respect to the printing material 07 guided by the printing press 01, wherein this position z.
  • B. either by positioning the entire subject inkjet system 06 relative to the target surface 08 on the Substrate 07 or by a selection of at least one of preferably several in the relevant, in the printing machine 01 z.
  • nozzles is set or is adjustable, from these nozzles each drop of ink or ink are ejected.
  • the printing time ie, the respective time for the ejection of printing ink or ink, from one or more of these nozzles is preferably also based on the at least one mark 14 detected by the detecting device 16 in the current printing process relevant inkjet system 06 is set relative to a position of the intended for the printing of changing in the current printing process or at least changeable information target surface 08 or at least adjustable.
  • a nozzle bar 213 arranged in the inkjet system 06 has several rows of nozzles along the transport path T of the printing material 07, these nozzles being selectively set at least with regard to their respective printing time on the basis of the at least one mark 14 detected by the detection device 16 during the current printing process or at least adjustable. On the drops of a printing ink or ink ejecting nozzles of the respective inkjet system 06 will be later in particular in connection with the Fig. 12 to 14 received.
  • a method for printing information which changes or at least changes information in a running printing process results on a target surface 08 provided on a substrate 07, wherein at least one brand 14 arranged on the substrate 07 and detected by a detection device 16 in the current printing process a printing position and / or a printing time of an inkjet system 06 relative to a position of the pressure for the in the current printing process changing or at least changeable information provided target area is set 08, wherein the at least one arranged on the substrate 07 mark 14 is detected by a formed as part of a cutting register control device and / or a color register control device detection device 16.
  • the at least one mark 14 arranged on the printing substrate 07 is optically detected.
  • the printing position based on the at least one detected in the current printing process by the detection device 16 mark 14 or the inkjet system 06 and / or the substrate 07 are moved at least in one direction transverse to a transport path T provided for the substrate 07. Furthermore, to set the printing position, at least one of a plurality of nozzles provided in the inkjet system 06 concerned can be selected on the basis of the at least one marker 14 detected in the current printing process. The at least one selected nozzle ejects drops of a printing ink or ink. To set the printing time based on the at least one in the current printing process detected by the detection device 16 mark 14 z. B.
  • variable information is preferably added to a printed image 09 arranged on the printing substrate 07 in the form of a coding, the coding making the relevant printed image 09 distinguishable from other printed images 09.
  • first advantageous arrangements of the inkjet system 06 in question are described in a web press to that position, in particular of the respective inkjet system 06 in the respective web press current, ie for printing in the current printing process changing or at least changeable information on the target area 08 is to be taken, relative to the position of the pressure in the to set current printing process changing or at least changeable information provided target area 08.
  • formed as a material web substrate 07 passes through in a web press after its printing with print images 09 along its intended transport path T z. B. in a stand-alone machine unit diverse processing stages to which z. B.
  • the material web which may have been cut longitudinally into a plurality of partial webs, is preferably fed to the folding apparatus 21 via the former 19.
  • the web or its partial webs was or were at the former 19 z. B. folded into a strand or z. B. by means of the turning tool 17 placed on each other, said strand is then fed to the folding apparatus 21.
  • a transverse cutting of the strand concerned and at least the generation of a transverse fold In an advantageous embodiment -.
  • the folder 21 also has means for generating a third fold, z. B. a second Lijnsfalzes on.
  • the Fig. 5 shows a front view of the in the Fig. 4 exemplified further processing stages.
  • the turning plant 17 are downstream of the maximum number of partial webs corresponding number of deflectors, z. B. arranged downstream of at least one designed as a Bay window device 22 deflecting device.
  • the respective bay window device 22 has at least one deflection roller whose axis of rotation runs parallel to the transport path T of the printing material 07 through the printing press.
  • the Bay window device 22 is z. B. arranged on an outer side of a turning bars supporting frame 28 or side frame 28.
  • the respective bay window device 22 in each case two deflection rollers, which are viewed in a direction perpendicular to the transport path T of the printing substrate 07 viewed by the printing machine from each other. These guide rollers are viewed in the vertical direction so at a height arranged so that they at least overlap in a horizontal plane, that is, they are arranged substantially at a same height.
  • Fig. 6 shows the Bay Window device 22 by way of example in a perspective view. Further details of a Bay Window device 22 are z.
  • that printing unit 04 which prints the changing or at least changeable information on the substrate 07, ie in particular the inkjet system concerned 06, z. B.
  • Fig. 7 shows an enlarged detail of the Fig. 7
  • the z. B. trained as inkjet system 06 printing unit 04 is preferably formed height adjustable on the Bay window device 22.
  • the inkjet system 06 in question can be adjusted in height over several levels of the turning unit 17 in particular.
  • a pair of vertically opposed guide rails 23 and a first drive 24 is provided, said first drive 24 z. B. is designed as a hand crank or as a remotely operable actuator.
  • preferably another z is also z. B.
  • Fig. 9 shows a side view of the disposed on the Bay window device 22 inkjet system 06.
  • Fig. 3 illustrated embodiment with the arrangement of the respective inkjet system 06 at the Bay Window device 22 according to the Fig. 7 to 9 combined or at least combinable.
  • the position of the inkjet system 06 concerned is then set on the bay window device 22 by controlling the second drive 26, which is preferably designed as a remotely operable actuator, in the manner described above or at least adjustable.
  • the second drive 26 is z. B. to the remote-controlled or at least remotely actuable actuating device 13.
  • a further advantageous variant of the invention combines that in the Fig. 1 illustrated embodiment with the arrangement of the particular designed as an inkjet system 06 printing unit 04 at the Bay Window device 22.
  • the respective inkjet system 06 is fixedly disposed on the Bay window device 22, z. B. in the area of the center M of the width B07 of the guided through the Bay window device 22 substrate 07.
  • the Bay Window device 22 upstream in the transport direction of the substrate 07 is then formed as a web of substrate 07 in its position across provided for its intended transport path T adjusting positioning device 12, said positioning device 12 z. B. as a web guide and / or as an arrangement of the transport path T of the printing substrate 07 arranged turning bars and / or is designed as a printing material spreader.
  • This positioning device 12 is - as already described - z. B. by the control unit 11 in response to an indication of the position of the target surface 08, which is provided on the substrate 07 for the changing or at least changeable information, controlled or at least controllable.
  • a further advantageous arrangement provides that the respective inkjet system 06 directly on the former 19, ie at a small distance of z. B. less than 2 m, or is located immediately above the former 19, this inkjet system 06 is operated such that in the current printing process changing or at least changeable information is printed on the target surface 08 provided on the substrate 07 while the relevant target surface 08 of this printing material 07 runs or is guided over the former 19.
  • either this former 19 or the respective inkjet system 06 are each adjustable transversely to the transport path T of the printing material 07.
  • This arrangement has the advantage that the printing material 07 has a firm support while the information changing or at least variable in the current printing process is printed on the target surface 08 provided on the printing substrate 07.
  • Fig. 10 shows a schematic diagram of this arrangement.
  • the former 19 is in connection with the Fig. 1 explained way z. B. adjusted by a control command of the control unit 11 transversely to the transport path T of the printing substrate 07 or at least adjustable, so that the former 19 performs the function of the positioning device 12.
  • the respective inkjet system 06 is in connection with the Fig. 3 explained manner by the adjusting device 13 z. B. based on at least one detected in the current production process by a detection device 16, arranged on the substrate 07 mark 14 transversely to the transport path T of the printing substrate 07 adjusted or at least adjustable.
  • the z. B. formed as an inkjet system 06 printing unit 04 is arranged in conjunction with a strand subassembly 29, ie in one of the branches of the strand subassembly 29, as exemplified in the Fig. 11 is shown in a schematic diagram.
  • the strand subassembly 29 is arranged in the transport direction of the printing material 07, in particular after the former 19 and before the folder 21, ie on the transport path T between the former 19 and the folder 21.
  • a strand of the substrate 07 consisting of several sub-webs and produced in a same printing process is separated along its transport path T into several sub-strands or even into individual sub-webs, wherein at least some of these different partial strands or partial webs are each subjected to a different further processing in their respective branch of the strand subassembly 29. It can be provided that the various partial strands or partial webs subjected to different further processing are subsequently brought together again to form a common strand.
  • the various further processing can in processing steps such. B. stapling and / or gluing and / or punching and / or perforating, wherein in the respective branches of the strand subassembly 29 corresponding means for carrying out said processing steps are arranged.
  • a stapling device 31 and a perforating device 32 are shown in two different partial strands.
  • the stapling device 31 and / or the perforating device 32 can also be arranged on a bay window device 22 if the respective sub-strand or the respective at least one sub-web is guided via a bay window device 22 in the corresponding branch of the strand subassembly 29.
  • the inkjet system 06 in question can be arranged stationarily or at least transversely to the respective transport path T variably positionable.
  • the substrate 07 by means of a arranged in the respective branch positioning device 12 in conjunction with the Fig. 1 explained way z. B. by a control command of the control unit 11 transversely to the transport path T of the printing substrate 07 adjusted or at least adjustable.
  • the relevant printing unit 04, z. B. inkjet system 06 is arranged variable position, the inkjet system 06 in question is in connection with the Fig.
  • an inkjet system 06 is arranged in several branches of the strand subassembly 29, each of which prints in the current printing process changing or at least changeable information on the respective target surface 08 on the substrate (07).
  • inkjet systems 06 z. B. operated such that they each print different respectively in the current printing process changing or at least changeable information in each case to their respective assigned on the substrate 07 provided target area 08.
  • the information changing in the current printing process or at least changeable information and / or the position of the intended target for this information 08 on the substrate 07 preferably by the control unit 11, in particular a production planning system and / or the control unit 11 of the Printing machine 01 controlling console provided to the respective inkjet system 06.
  • the respective installation locations relevant arrangements of the respective inkjet system 06 which prints the changing in the current printing process or at least changeable information on the provided on the substrate 07 target area 08, so are either with a fixed or with a variable location arrangement of the relevant Inkjet system 06 combined, in which case, depending on the choice made, either the respective inkjet system 06 is positioned relative to the target surface 08 provided on the substrate 07 or this target surface 08 to the respective inkjet system 06.
  • a printing machine 01 with preferably a plurality of jointly printing substrate 07 printing units 02; 03; 04, wherein at least one of these printing units 04 a changing in a running printing process or at least changeable information on a particular provided on the substrate 07 target surface 08 prints, wherein in the transport direction of the printing material 07 with respect to the transport T at a short distance of a few meters, z. B.
  • the substrate 07 in its position transverse to its intended transport path T adjusting positioning device 12 is provided, wherein a position the relevant target area 08, which is provided for the printing of changing in the current printing process or at least changeable information on the substrate 07, in the current printing process by means of the positioning 12 made or at least vorrisebare positioning of the printing material 07 relative to the relevant changing or at least changeable information printing unit 04 is set or at least adjustable, wherein the printing material 07 adjusting in position positioning 12 by a control unit 11 in response to an indication of the position of the target area 08, which is provided on the substrate 07 for the changing or at least changeable information, is controlled or at least controllable, this information for the respective changing or at least variable, to be printed on the substrate 07 information in a cooperating with the control unit 11 Database is stored and provided by this database.
  • the printing units 02; 03 which are not used to print the information changing or at least changeable in the current printing process to the target area 08 provided on the substrate 07, ie a printing unit 02 different from the printing group 04; 03, each print the substrate 07 in a digital printing process, ie, perform the printing process without a fixed printing form.
  • a digital printing machine formed printing machine 01 is described below with reference to the Fig. 12 to 14 described in more detail.
  • the respective installation locations relevant arrangements of that printing unit 04 with the inkjet system 06, which changes in the current printing process or at least variable information printed on the printing substrate 07 target surface 08 prints, and optionally the stationary or spatially variable arrangement of the respective inkjet system 06 are also combined with the design of the printing machine 01 as a digital printing machine or at least combinable.
  • the printing machine 01 embodied as a digital printing machine has at least one printing material source 100, at least one first printing unit 200, preferably at least one first dryer 301, preferably at least one second printing unit 400 and preferably at least one second dryer 331 and preferably at least one post-processing device 500.
  • This printing machine 01 is also preferably designed as an inkjet printing machine 01.
  • the digital printing machine is designed as a web-fed printing machine, more preferably as a roll-type inkjet printing machine.
  • This printing press 01 is designed, for example, as a rotary printing press, for example as a rotary rotary printing press, in particular a rotary rotary inkjet printing press.
  • the printing material source 100 is designed as a roll-off device 100.
  • the printing material source 100 is designed as a sheet feeder.
  • At least one printing material 07 is preferably aligned in the printing material source 100, preferably at least with respect to one edge of this printing material 07.
  • at least one web-shaped printing material 07 ie a printing material web, for example a paper web or a textile web or a film, for example one Plastic film or a metal foil unwound from a Beyakstoffrolle 101 and preferably aligned with respect to their edges in an axial direction A.
  • the axial direction A is preferably a direction parallel to a rotation axis 111 of a printing material roll 101 and / or at least one central cylinder 201; 401 extends.
  • a transport path T of the at least one printing substrate 07 and, in particular, the printing material web run following the at least one printing material source 100, preferably through the at least one first Printing unit 200, where the printing substrate 07 and in particular the printing material preferably by at least one ink at least one side and preferably in conjunction with the at least one second printing unit 400 preferably on two sides with a printed image 09 is provided.
  • the transport path T of the printing material 07 and in particular of the printing material web preferably passes through the at least one first dryer 301 in order to dry the applied printing ink.
  • Printing ink is to be understood in the preceding text and generally below as meaning a coating composition, in particular also a lacquer.
  • the at least one first dryer 301 is part of a dryer unit 300.
  • the printing substrate 07 and in particular the printing material web is preferably at least a post-processing device 500 is supplied and further processed there.
  • the at least one post-processing device 500 is designed, for example, as at least one folding device 500 and / or as a take-up device 500 and / or as at least one planned delivery 500.
  • the printing material 07 which is preferably printed on two sides, is preferably further processed into individual printed products.
  • At least the first dryer 301 and / or after the at least one first dryer 301 is preferably at least the second printing unit 400 and / or after the at least one first printing unit 200 along the transport path T of the printing substrate 07 and in particular of the printing substrate by the printing press 01
  • the at least one second printing unit 400 preferably the at least one second dryer 331 and / or after the at least one second dryer 331 preferably arranged the at least one post-processing device 500.
  • Bescherstoffrollen 101 which are preferably used in the Rollenabspulvorraum 100 used, preferably each have a sleeve on which the web-shaped substrate 07 is wound for use in the web printing press.
  • the printing material web preferably has a width of 700 mm to 2000 mm, but may also have an arbitrarily smaller or preferably larger width.
  • Bescherstoffrolle 101 is rotatably arranged.
  • the Rollenabspulvorraum 100 is designed to accommodate a Beyakstoffrolle 101 suitably, thus has only one storage position for a Beyakstoffrolle 101.
  • the Rollenabspulvortechnisch 100 is formed as a roll changer 100 and has storage positions for at least two Betikstofrollollen 101.
  • the reel changer 100 is designed such that it enables a flying reel change, that is to connect a first printing material web of a currently processed printing substrate 101 with a second substrate web of a subsequently to be processed Beyakstoffrolle 101, while both the currently processed Beyakstoffrolle 101, as well as the following rotating printing substrate roll 101.
  • a working width of the printing press 01 is a dimension which preferably extends orthogonally to the intended transport path T of the printing material 07 through the at least one first printing unit 200, more preferably in the axial direction A.
  • the working width of the printing press 01 preferably corresponds to a maximum width may have a substrate 07 in order to be processed with the printing press 01, so a maximum processable with the printing press 01 Betigstoffbach.
  • the roll-off device 100 preferably has at least one roll holding device 103 per storage position, which is designed, for example, as a clamping device 103 and / or as a clamping device 103.
  • the at least one roller holding device 103 preferably serves to rotatably fasten at least one printing material roller 101.
  • the at least one roller holding device 103 preferably has at least one drive motor 104.
  • the Rollenabspulvorides 100 along the transport path T of the printing material after the roll holding device 103 preferably at a dancer lever 121 deflectably arranged dancer roller 113 and / or a first Brukantenausrichter 114 and /, a formed by a pull roller 118 and a Switzerlandpresseur 117 feed nip 119 and a pull-in unit 139 having first measuring device 141, which is designed as first measuring roller 141, in particular pull-in measuring roller 141.
  • This tension roller 118 preferably has its own drive motor 146, designed as a traction drive motor 146, which is preferably provided with a machine control, for example a drive motor 146. B. the control unit 11 is connected.
  • the draw roller 118 preferably represents at least one second motor-driven rotary body 118.
  • a web tension is adjustable and can be kept within limits and / or the web tension is preferably kept within limits.
  • the Rollenabspulvorraum 100 an adhesive and cutting device by means of a role change flying, d. H. without stopping the printing material can bestatten.
  • the web 139 is preferably arranged.
  • at least the draw roller 118 is preferably arranged, with which the pull press 117 is preferably arranged together forming the feed nip 119.
  • the intake nip 119 serves to regulate a web tension and / or a transport of the printing material 07.
  • the web tension can be measured by means of the at least one first measuring device 141 designed as a first measuring roller 141.
  • the at least one first measuring device 141 designed as a first measuring roller 141 is preferably arranged in front of the drawing-in gap 119 in the transport direction of the printing material web.
  • the wrap angle is the angle measured in the circumferential direction of a cylinder jacket surface of the first central cylinder 201, along which the printing material 07 and in particular the printing material web is in contact with the first central cylinder 201. Accordingly, at least 50% and more preferably at least 75% of the cylinder jacket surface of the first central cylinder 201 are in contact with the printing material web in the circumferential direction when printing.
  • a partial surface of a cylinder jacket surface of the at least one first central cylinder 201 provided as the contact surface between the at least one first central cylinder 201 and the substrate material preferably embodied as printing material web has the wrap angle around the at least one first central cylinder 201, which is preferably at least 180 ° and more preferably at least 270 °.
  • first printing material preparation device 202 or web preparation device 202 is arranged to act on the printing substrate web and / or aligned with the intended transport path T of the printing substrate web.
  • the first printing material preparation device 202 is assigned to at least one first side and preferably both sides of the printing substrate web and in particular aligned and / or capable of acting on at least this first side of the printing substrate web and preferably on both sides of the printing substrate web.
  • the transport path T of the printing material web between the first Brukantenausrichter 114 and the at least one first central cylinder 201 of the draw roller 118 and the Switzerlandpresseur 117 formed feed nip 119 is arranged.
  • the at least one first substrate preparation device 202 is arranged in a preferred embodiment along the transport path T of the printing substrate after the feed nip 119 and before the first central cylinder 201 acting on the substrate web and / or aligned with the transport path T of the printing substrate.
  • the at least one first substrate preparation device 202 is preferably designed as at least one substrate cleaning device 202 or web cleaning device 202.
  • the at least one printing material preparation device 202 is designed as at least one coating device 202, in particular for water-based coating compositions. Such a coating serves, for example, a primer.
  • the at least one substrate preparation device 202 is designed as at least one corona device 202 and / or discharge device 202 for corona treatment of the printing material 07.
  • a roller 203 of the first printing unit 200 designed as a first deflecting roller 203 is arranged parallel to the first central cylinder 201 with respect to its axis of rotation.
  • This first deflecting roller 203 is preferably arranged at a distance from the first central cylinder 201.
  • the printing material web preferably wraps around a part of the first deflecting roller 203 and is deflected by the latter in such a way that the transport path T of the printing material web in the first intermediate space 204 is both tangential to the first deflecting roller 203 and tangential to the first central cylinder 201.
  • a lateral surface of the deflection roller 203 preferably consists of a comparatively inelastic material, more preferably a metal, even more preferably steel or aluminum.
  • At least one first cylinder 206 designed as the first impression roller 206 is arranged in the first pressure unit 200.
  • the first impression roller 206 preferably has a lateral surface which consists of an elastic material, for example an elastomer.
  • the first impression roller 206 is preferably adjustable by means of a Anstellantriebs to the first central cylinder 201 and / or disposed thereof ab plausible.
  • the first impression roller 206 In a state applied to the first central cylinder 201, the first impression roller 206 preferably forms a first impression gap 209 together with the first central cylinder 201.
  • the printing material web preferably passes through the first impression gap 209 during printing operation.
  • the printing material web is preferably applied flatly and more preferably in a clear and known position to the first central cylinder 201.
  • the axis of rotation of the first impression roller 206 is below the axis of rotation 207 of the first Central cylinder 201 arranged.
  • the first central cylinder 201 preferably has its own, the first central cylinder 201 associated with the first drive motor 208, which is preferably designed as an electric motor 208 and is further preferably formed as a direct drive 208 and / or individual drive 208 of the first central cylinder 201.
  • a direct drive 208 is to be understood as meaning a drive motor 208 which is in torque transmitting and / or transferable connection with the at least one first central cylinder 201 without the interposition of further rotational bodies in contact with the printing substrate 07.
  • a single drive 208 is to be understood as a drive motor 208, which is designed as the drive motor 208 exclusively of the at least one first central cylinder 201.
  • the first drive motor 208 of the first central cylinder 201 preferably has at least one permanent magnet, which is more preferably part of a rotor of the first drive motor 208 of the first central cylinder 201.
  • a first rotation angle sensor is preferably arranged which measures a rotational angle position of the first drive motor 208 and / or the first central cylinder 201 itself measuring and / or measurable and to a higher-level machine control is designed to send and / or send.
  • the first rotation angle sensor is designed, for example, as a rotary encoder or absolute value encoder. With such a rotation angle sensor is a rotational position of the first drive motor 208 and / or preferably a rotational position of the first central cylinder 201 preferably by means of the higher-level machine control, z. B. the control unit 11, absolutely determinable.
  • the first drive motor 208 of the first central cylinder 201 is connected in such a circuit with the machine control that the machine control at any time on the basis of given by the machine control to the first drive motor 208 of the first central cylinder 201 target data to a rotational position of the first drive motor 208 via the Rotational position of the first Drive motor 208 and thus at the same time the rotational position of the first central cylinder 201 is informed.
  • a region of the machine control which prescribes the rotational angle position or rotational position of the first central cylinder 201 and / or the first drive motor 201 is preferably connected directly to a region of the machine control system which controls at least one print head 212 of the first printing unit 200, in particular without an interposed sensor.
  • the at least one first printing unit 211 is preferably arranged in the direction of rotation of the first central cylinder 201 and thus along the transport path T of the printing material web after the first impression roller 206 preferably acting on the at least one first central cylinder 201 and / or operative and / or aligned and / or alignable.
  • the at least one first printing unit 211 is designed as a first inkjet printing unit 211 and is also called a first inkjet printing unit 211.
  • the first printing unit 211 preferably has at least one nozzle bar 213 and preferably a plurality of nozzle bars 213.
  • the at least one first printing unit 211 and thus the at least one first printing unit 200 preferably has the at least one first printing head 212, which is designed as an inkjet printing head 212.
  • the at least one nozzle bar 213 in each case has at least one print head 212 and preferably in each case a plurality of print heads 212.
  • Each printhead 212 preferably has a plurality of nozzles from which ink droplets are ejected and / or ejected.
  • a nozzle bar 213 is a component which preferably extends over at least 80% and more preferably at least 100% of the working width of the printing machine 01 and serves as a carrier of the at least one print head 212.
  • an axial length of the bale of the at least one first central cylinder 201 is at least as large as the working width of the printing press 01.
  • a single or a plurality of nozzle bars 213 per printing unit 211 are arranged.
  • Each nozzle is preferably a clearly defined target area on the direction A of the width of the printing material web and preferably on the direction A in particular the Rotary axis 207 associated with the at least one first central cylinder 201.
  • each target area of a nozzle in particular with respect to the circumferential direction of the at least one first central cylinder 201, is clearly defined at least in the printing operation.
  • a target area of a nozzle is that, in particular, substantially rectilinear space area which extends in a direction of ejection of this nozzle from this nozzle.
  • the at least one first nozzle bar 213 preferably extends orthogonally to the transport path T of the printing material 07 over the working width of the printing press 01.
  • the at least one nozzle bar 213 preferably has at least one row of nozzles.
  • the at least one row of nozzles viewed in the axial direction A, preferably has nozzle openings at regular intervals over the entire working width of the printing machine 01 and / or width of the bale of the at least one first central cylinder 201.
  • a single continuous print head 212 is arranged for this purpose, which extends in the axial direction A over the entire working width of the printing press 01 and / or the entire width of the bale of the at least one first central cylinder 201.
  • the at least one row of nozzles is preferably formed as at least one linear, over the entire width of the printing material in the axial direction A extending juxtaposition of individual nozzles.
  • a plurality of print heads 212 are arranged next to each other on the at least one nozzle bar 213 in the axial direction A.
  • print heads 212 are not provided with nozzles up to an edge of their housing, preferably at least two, and more preferably exactly two, rows of print heads 212 extending in the axial direction A are arranged offset relative to one another in the circumferential direction of the first central cylinder 201, preferably so in that in axial direction A successive printheads 212 preferably belong alternately to one of the at least two rows of printheads 212, preferably always alternating first and second of two rows of printheads 212. Two such rows of printheads 212 form a double row of Printheads 212.
  • the at least one row of nozzles is preferably not formed as a single linear juxtaposition of nozzles, but results as a sum of several individual, more preferably two, circumferentially offset from each other arranged juxtaposition of nozzles.
  • a print head 212 has a plurality of nozzles, then all target areas of the nozzles of this print head 212 together form a working area of this print head 212.
  • Working areas of print heads 212 of a nozzle bar 213 and in particular a double row of print heads 212 adjoin one another and / or overlap in the axial direction A. seen in the axial direction A. In this way, even when the print head 212 is not continuous in the axial direction A, target areas of nozzles of the at least one nozzle bar 213 and / or in particular of each double row of print heads 212 are located at regular and preferably periodic intervals in the axial direction A.
  • an entire working area of the at least one nozzle bar 213 preferably extends over at least 90% and more preferably 100% of the working width of the printing machine 01 and / or the entire width of the bale of the at least one first central cylinder 201 in the axial direction A. or both sides with respect to the axial direction A, there may be a narrow area of the printing material web and / or the bale of the first central cylinder 201, which does not belong to the working area of the nozzle bars 213.
  • An entire working area of the at least one nozzle bar 213 is preferably composed of all working areas of print heads 212 of this at least one nozzle bar and is preferably composed of all target areas of nozzles of these print heads 212 of this at least one nozzle bar 213.
  • an entire working area of a double row of print heads 212 in the axial direction A corresponds to the working area of the at least one nozzle bar 213.
  • each print head 212 has a plurality of nozzles, which are further preferably arranged in a matrix of a plurality of rows in the axial direction A and / or a plurality of columns, preferably in the circumferential direction of the at least one first central cylinder 201, such columns preferably further obliquely to the circumferential direction are arranged extending, for example, to increase a resolution of a print image 09.
  • a plurality of rows of print heads 212 in a direction orthogonal to the axial direction A, in particular in the transport direction along the transport path T of the printing substrate 07 and / or in the circumferential direction relative to the at least one central cylinder 201, a plurality of rows of print heads 212, more preferably four double rows and even more preferably eight double rows of print heads 212 arranged one after the other. More preferably, at least in the printing operation in the circumferential direction with respect to the at least one first central cylinder 201 a plurality of rows of printheads 212, more preferably four double rows and still more preferably eight double rows of printheads 212 arranged successively aligned on the at least one first central cylinder 201.
  • the print heads 212 are preferably aligned, at least in the printing operation, such that the nozzles of each print head 212 point in the radial direction toward the cylinder jacket surface of the at least one first central cylinder 201. Deviations from radial directions within a tolerance range of preferably not more than 10 ° and more preferably not more than 5 ° are to be considered essentially radial directions. This means that the at least one print head 212 aligned with the lateral surface of the at least one first central cylinder 201 is aligned with the rotational surface 207 of the at least one first central cylinder 201 in a radial direction on the lateral surface of the at least one first central cylinder 201.
  • this radial direction is a radial direction relative to the axis of rotation 207 of the at least one first central cylinder 201.
  • Each double row of printheads 212 is preferably an ink of a particular color assigned and / or assignable, for example in each case one of the colors black, cyan, yellow and magenta or a lacquer, for example a clearcoat.
  • the corresponding inkjet printing unit 211 is preferably formed as a four-color printing unit 211 and allows a one-sided four-color printing of the printing material web. It is also possible to print fewer or more different colors with a printing unit 211, for example additional spot colors.
  • correspondingly more or fewer printheads 212 and / or double rows of printheads 212 are arranged within this corresponding printing unit 211.
  • a plurality of rows of printheads 212, more preferably four double rows, and more preferably eight double rows of printheads 212 are sequentially aligned on at least one surface of at least one transfer body, eg, at least one transfer cylinder and / or at least one transfer belt.
  • the at least one print head 212 preferably operates to generate ink droplets by the drop-on-demand method, in which ink droplets are generated selectively as needed.
  • at least one piezo element is used per nozzle, which can reduce a volume filled with ink at high speed by a certain amount when a voltage is applied. This displaces ink which is ejected through a nozzle connected to the volume filled with ink and forms at least one ink droplet.
  • By applying different voltages to the piezoelectric element is influenced on a travel of the piezoelectric element and thus the reduction of the volume and thus the size of the ink drops.
  • a drop deflection after ejection from the corresponding nozzle is not necessary since it is possible to set a target position of the respective ink droplet on the moving substrate web with respect to the circumferential direction of the at least one first central cylinder 201 solely by an emission timing of the respective one Drop of ink and a rotational speed of the first central cylinder 201 and / or determined by the rotational position of the first central cylinder 201.
  • By individual control of each nozzle ink drops are transferred from the at least one print head 212 to the substrate web only at selected times and at selected locations.
  • a comparison with actual data of the rotational position of the first drive motor 208 is preferably not necessary and preferably does not take place.
  • An exact and constant position or position of the printing material web relative to the at least one first central cylinder 201 is therefore of great importance for a passport-compatible and / or register-compatible printed image 09.
  • the nozzles of the at least one print head 212 are arranged such that a
  • the distance between the nozzles and the printing material web arranged on the cylinder jacket surface of the at least one first central cylinder 201 is preferably between 0.5 mm and 5 mm and more preferably between 1 mm and 1.5 mm.
  • the high angular resolution and / or the high sampling frequency of the rotation angle sensor and / or the high accuracy of the predetermined by the machine control and processed by the first drive motor 208 of the first central cylinder 201 target data to the rotational position of the first drive motor 208 of the first central cylinder 201 allows a very accurate Orientation and / or knowledge of the position or position of the printing substrate 02 relative to the nozzles and their target areas.
  • a drop flight time between the nozzles and the printing material web 02 is known, for example, by a teaching process and / or by the known distance between the nozzles and the printing material web and a known drop speed. From the rotational angle position of the at least one first central cylinder 201 and / or the first drive 208 of the at least one first central cylinder 201, the rotational speed of the at least one first central cylinder 201 and the droplet flight time, an ideal time for ejection of a respective droplet is determined, so that a passer-like and / or register-compliant imaging of the substrate web is achieved.
  • At least one sensor designed as a first print image sensor is arranged, more preferably at a location along the transport path T of the printing material web after the first printing group 211.
  • the at least one first print image sensor is designed for example as a first line camera or as a first area camera.
  • the at least one first print image sensor is designed, for example, as at least one CCD sensor and / or as at least one CMOS sensor.
  • a location of pixels formed by ink droplets originating from a respective first printhead 212 is preferably compared to a location of pixels formed by ink droplets emerging from respective second, circumferential, directions At least a first central cylinder 201 according to the respective first printhead 212 lying printhead 212 originate. This is preferably done independently of whether these each process first and second, in the circumferential direction of the at least one first central cylinder 201 successive and / or acting print heads 212 a same or a different ink. It is monitored a vote of the layers of originating from different printheads 212 print images 09. For the same inks, register-based joining of partial images is monitored. For different inks, a register or color register is monitored. A quality control of the print image 09 is preferably also carried out with the measured values of the at least one print image sensor.
  • all printheads 212 are stationary. Thereby a permanent passport-oriented and / or register-oriented alignment of all nozzles is ensured.
  • Different situations are conceivable in which a movement of the print heads 212 is necessary.
  • a first such situation is a flying roll change or generally a roll change with gluing process.
  • a substrate web is connected by means of an adhesive strip with another printing material web. This results in a connection point, which must pass through the entire transport path T of the printing substrate.
  • This joint has a thickness, ie a smallest dimension, which is greater than a thickness of the printing material web. In essence, the joint is as thick as two substrates and the adhesive strip together.
  • the at least one nozzle bar 213 is therefore movable in at least one direction relative to the axis of rotation 207 of the at least one first central cylinder 201. In this way, the distance can be sufficiently increased, but must be subsequently reduced accordingly again.
  • a second such situation results, for example, in the maintenance and / or cleaning of at least one of the print heads 212.
  • the print heads 212 are preferably fastened individually to the at least one nozzle bar 213 and individually detachable from the at least one nozzle bar 213. This allows individual printheads 212 to be maintained and / or cleaned and / or replaced.
  • nozzle bars 213 which are movable relative to one another are arranged, minimal misalignment of the nozzle bars 213 with one another may occur when at least one nozzle bar 213 is returned to a pressure position. An alignment requirement can thus occur, in particular all print heads 212 of a nozzle bar 213 to printheads 212 other nozzle bars 213.
  • a new and / or reordering printhead 212 attached to the at least one nozzle bar 213, to which at least one other printhead 212 is attached so does not necessarily mean but at most coincidentally an exactly matching orientation of this new and / or reassembled printhead 212 to the at least one printhead 212 already attached, in the circumferential direction and / or in the axial direction A with respect to the at least one first central cylinder 201.
  • an alignment requirement may arise, in particular a single printhead 212 to another Printheads 212 of the same nozzle bar 213 and / or other nozzle bar 213.
  • At least one sensor detects a position of the target area of at least one new and / or re-arranged printhead 212 relative to a position of the target area of at least one printhead 212 already attached.
  • An installation position of the at least one newly and / or re-arranged printhead 212 in the circumferential direction relative to the at least one a first central cylinder 201 can be compensated by controlling the nozzles of this print head 212, preferably analogous to the already described adaptation of printheads 212 different double rows of printheads 212.
  • An installation position of the at least one new and / or re-arranged printhead 212 in the axial direction A with respect the at least one first central cylinder 201 is compensated by means of at least one adjusting mechanism.
  • several print heads 212 each have their own adjustment mechanism, more preferably, all print heads 212 each have their own adjustment mechanism.
  • the printing press 01 has at least one supply system for coating means, in particular ink supply system.
  • a plurality of print heads 212 for example a plurality of print heads 212 of a common nozzle bar 213, in particular several or more preferably all print heads 212 each of a double row of print heads 212, a common supply system for coating agent.
  • This common supply system preferably has at least one normal supply.
  • At least one first liquid line or color line per print head 212 is connected to the at least one normal supply.
  • the at least one normal supply via at least one supply line and at least one derivative with at least one and preferably at least one same Buffer connected.
  • the normal supply preferably has at least one printing operation and more preferably a continuous level of deviations lying within a narrow tolerance range. This constant level can be achieved, for example, by means of a preferably passive overflow drain and an influx of printing ink.
  • the normal supply and / or the at least one discharge at least one preferably passive overflow drain, the outflow side is preferably connected to the at least one intermediate memory and / or arranged connectable.
  • at least one preferably designed as a check valve valve is disposed within the at least one supply line and / or within the at least one derivative.
  • At least one first liquid pump is preferably arranged in the at least one feed line.
  • a controlled and / or regulated normal pressure prevails in the normal supply, which is further preferably controlled and / or regulated relative to an ambient pressure.
  • ink is pumped from the buffer into the normal supply by at least one pump.
  • at least one volume provided as the first gas space is arranged in the at least one normal reserve.
  • the at least one first gas space is preferably connected via at least one first gas line with at least one first gas pump.
  • the at least one buffer is connected to at least one buffer memory, more preferably via at least one suction line.
  • ink is conveyed by the relative negative pressure from the buffer memory in the buffer.
  • a plurality of print heads 212 for example a plurality of print heads 212 of a common nozzle bar 213, in particular a plurality or more preferably all print heads 212 each of a double row of print heads 212, have a common power supply system.
  • at least one common power line of the power supply extends within the respective at least one nozzle bar over at least 50%, more preferably at least 75% and even more preferably at least 90% of a working area of the respective at least one nozzle bar 213 in the axial direction A and / or The working width of the printing press 01.
  • each printhead 212 of this respective at least one nozzle bar 213 each has at least one own voltage line, which is connected to this common power line of the power supply.
  • Each printhead 212 of each respective at least one nozzle bar 213 preferably has at least one own data line which is connected to a computing unit which is outside the working area of the respective at least one nozzle bar 213 with respect to the axial direction A and / or outside each with respect to the axial direction A.
  • substrate 07 provided transport path T of the printing press 01 is arranged.
  • at least one data line per print head 212 of this at least one nozzle bar 213 runs parallel to one another.
  • At least one nozzle cleaning device is arranged, which has at least one row of washing nozzles and / or brushes and / or pullers.
  • the printing material web After the printing material web has passed the at least one first printing unit 200, the printing material web is transported further along its transport path T and preferably fed to the at least one first dryer 301 of the at least one dryer unit 300.
  • the first side of the printing material web printed by the at least one first printing unit 200 preferably lies between a last contact point of the printing substrate web with the at least one first central cylinder 201 of the at least one a first printing unit 200 and an area of action of the at least one first dryer 301 with no component of the web press in contact.
  • the second, in particular not printed by the first printing unit 200 the at least one first central cylinder 201 of the at least one first printing unit 200 contacting side of the printing substrate between the last contact point of the printing substrate with the first central cylinder 201 of the at least one first printing unit 200 and the Einwirk Scheme of the at least one first dryer 301 with at least one deflecting roller 214 of the at least one first printing unit 200 and / or with at least one deflecting roller 312 of the at least one first dryer 301 in contact.
  • At least one third measuring device 214 which is also preferably designed as a third measuring roller 214, is preferably arranged. This third measuring device 214 is used to measure the web tension. More preferably, the at least one deflecting roller 214 of the first printing unit 200 is identical to the third measuring device 214 designed as the third measuring roller 214.
  • the at least one first dryer 301 is preferably designed as an infrared radiation dryer 301.
  • the at least one first dryer 301 preferably has at least one radiation source 302, which is preferably designed as an infrared radiation source 302.
  • a radiation source 302, preferably infrared radiation source 302 is a device by means of which targeted electrical energy is converted into radiation, preferably infrared radiation, and / or is convertible and is directed onto the printing material web and / or can be directed.
  • the at least one radiation source 302 preferably has a defined area of action.
  • the exposure region of a radiation source 302 is in each case the region which contains all the points which, in particular, can be connected in a straight line directly or via reflectors to the radiation source 302 without interruption.
  • the area of action of the at least one first dryer 301 is composed of the areas of action of all the radiation sources 302 of the at least one first dryer 301.
  • the area of action of the at least one first dryer 301 preferably comprises at least one radiation source 302 to one of the at least one radiation source 302 nearest part of the transport path T of the printing substrate.
  • Air is introduced into the interior of the at least one first dryer 301 through at least one ventilation opening.
  • water to be removed and / or solvent of the printing inks is removed by the infrared radiation from the printing material web and taken up by the introduced air. This air is then removed through at least one vent opening from the at least one first dryer 301.
  • the intended transport path T for the printing material 07 by the at least one first dryer 301 at least two sections, each extending in directions with vertical components, more preferably with larger vertical than optional horizontal components.
  • the intended transport path T of the printing substrate 07 extends along one section at least with a component in the vertical direction upwards.
  • the intended transport path T of the printing substrate 07 runs along the other portion at least with a component in the vertical direction downwards.
  • the one portion and the other portion of the proposed transport path T by at least one provided connector of the proposed transport path T are interconnected.
  • the at least one connecting piece extends in a direction with a horizontal component, more preferably with a larger horizontal than optionally present vertical component.
  • the at least one dryer 301 can preferably be made particularly compact.
  • At least one first cooling device 303 is preferably arranged in the transport direction of the printing material web after the action region of the at least one radiation source 302 of the at least one first dryer 301.
  • the at least one first cooling device 303 preferably has at least one first cooling roller 304 and preferably a first, at least a first cooling roller 304 engageable and / or salarieddewalzenpresseur 306 and preferably at least one, to the at least one first cooling roller 304 engageable and / or employed Anlenkwalze 307; 308 up.
  • One of the at least one first cooling roller 304 associated first designed as a first cooling roller drive motor 311 drive motor 311 and the firstdewalzenpresseur 306 are preferably part of a web tension control, so the web tension is arranged regulating and preferably for this purpose at least partially and / or temporarily with the higher-level machine control, z , B. the control unit 11 connected.
  • the at least one first cooling roller 304 preferably represents at least a fourth motor-driven rotational body 304.
  • the printing material web wraps and preferably contacts along its transport path T the at least one first cooling roller 304 with a wrap angle of preferably at least 180 ° and more preferably at least 270 °.
  • the first cooling roll press 306 preferably forms with the at least one first cooling roll 304 a first cooling roll gap 309, in which the printing material web is preferably arranged and / or which preferably passes through the printing material web. In this case, the printing material web is pressed by the cooling roller press 306 to the at least one first cooling roller 304.
  • the at least one first cooling roller 304 of the at least one first cooling device 303 is preferably designed as a cooling roller 304 through which a coolant flows.
  • At least one second printing unit 400 is preferably arranged along the transport path T of the printing material web after the at least one first cooling device 303.
  • at least one second printing unit 400 is arranged along the transport path T of the printing material web, preferably immediately before the at least one second printing unit 400 and preferably after the at least one first dryer 301 and in particular after the at least one first printing unit 200, at least one second web edge aligner is arranged, which is preferably manually or driven controllable and / or is designed adjustable.
  • the at least one second printing unit 400 is constructed analogously to the first printing unit 200.
  • the second printing unit 400 has a second central cylinder 401 or short central cylinder 401, which in the printing operation of the printing substrate is wrapped, also with a wrap angle of preferably at least 180 ° and more preferably at least 270 °.
  • the second central cylinder 401 preferably represents a fifth motor-driven rotary body 401.
  • the second central cylinder 401 of the second pressure unit 400 preferably has a rotational direction which is opposite to a direction of rotation of the at least one first central cylinder 201.
  • a second printing substrate cleaning device 402 or web cleaning device 402 is preferably arranged to act on the printing substrate web.
  • the transport path T of the printing material web through the at least one second printing unit 400 extends analogously to the transport path T through the at least one first printing unit 200.
  • the printing material web preferably wraps around a part of a second deflecting roller 403 and is deflected by the latter in such a way that the transport path T of the printing substrate web in the second intermediate space 404 both tangential to the second guide roller 403 and tangent to the second central cylinder 401 extends.
  • at least one cylinder 406 designed as a second impression roller 406 is arranged in the second printing unit 400.
  • the second impression roller 406 is preferably constructed and arranged analogously to the first impression roller 206, in particular with regard to its mobility and a second impression gap 409.
  • the second central cylinder 401 is preferably arranged and constructed analogously to the first central cylinder 201, in particular with respect to a second drive motor 408 of the second Central cylinder 401 and a corresponding preferably arranged second rotation angle sensor, which is a rotational angular position of the second drive motor 408 and / or the second central cylinder 401 itself measuring and / or measuring and sending to the higher-level machine control and / or sendable.
  • At least one second printing unit 411 which is designed as an inkjet printing unit 411 or inkjet printing unit 411, is preferred Direction of rotation of the second central cylinder 401 and thus arranged along the transport path T of the printing substrate after the second impression roller 406 aligned on the second central cylinder 401.
  • the at least one second printing unit 411 of the at least one second printing unit 400 is preferably identical to the at least one first printing unit 211 of the at least one first printing unit 200, in particular with regard to at least one nozzle bar 413, at least one print head 412 designed as an inkjet printhead 412 and its arrangement in double rows, the execution and resolution of the printing process, the arrangement, alignment and control of the nozzles and the mobility and adjustability of the at least one nozzle bar 413 and the at least one printhead 412 by means of at least one adjusting mechanism with a corresponding electric motor.
  • An analogous protective cover and / or cleaning device is also preferably arranged.
  • a correct alignment of the printheads 412 of the at least one second printing unit 400 is preferably checked by at least one sensor detecting a printed print image 09 and the machine controller evaluating this printed image 09.
  • This at least one sensor is preferably at least one second printed image sensor which is designed analogously to the at least one first printed image sensor.
  • the at least one second printing unit 411 is designed as a four-color printing unit 411.
  • At least one second dryer 331 is arranged after the at least one second printing unit 400. After the printing material web has passed the at least one second printing unit 400, the printing material web is transported further along its transport path T and preferably fed to the at least one second dryer 331 of the at least one dryer unit 300.
  • the at least one second dryer 331 is preferably constructed analogously to the at least one first dryer 301.
  • the at least one first dryer 301 and the at least one second dryer 331 are components of the at least one dryer unit 300.
  • the second side of the printing material web printed by the at least one second printing unit 400 is between a last one Touching the substrate web with the second central cylinder 401 of the at least one second printing unit 400 and a Einwirk Scheme the at least one second dryer 301 with no part of the web printing machine in contact.
  • At least one deflecting roller 414 of the second printing unit 400 is preferably arranged. This at least one deflecting roller 414 is preferably designed as a fifth measuring device 414, in particular a fifth measuring roller 414.
  • the construction of the at least one second dryer 331 is similar to the construction of the at least one first dryer 301, in particular with regard to a transport path T provided for the printing substrate and / or a design as a flow dryer 331 and / or radiation dryer 331 and / or hot air dryer 331 and / or infrared radiation dryer 331 and / or UV radiation dryer 331.
  • the at least one second dryer 331 preferably has at least one second cooling roller 334, which more preferably represents at least a sixth motor-driven rotary body 334.
  • the second cooling roller 334 is driven and / or driven by means of a second cooling roller drive 341.
  • the at least one second dryer 331 is constructed essentially and more preferably completely symmetrically relative to the at least one first dryer 301 with respect to the described components.
  • the at least one second dryer 331 is preferably part of the same dryer unit 300 as the at least one first dryer 301 and is further preferably arranged in a same housing 329.
  • the dryer unit 300 and thus preferably the at least one first dryer 301 and the at least one second dryer 331 are preferably arranged between the at least one first printing unit 200 and the at least one second printing unit 400.
  • the at least one pull-out roller 501 preferably has its own pull-out roller drive 504 trained drive motor 504 on.
  • the at least one pull-out roller 501 preferably represents at least a seventh motor-driven rotary body 501.
  • the at least one pull-out roller 501 preferably forms, together with a pull-out press 502 set and / or adjustable against the at least one pull-out roller 501, a pull-out gap 503 in which the printing material web is clamped and through the printing material is conveyed.
  • the pull-out gap 503 is preferably used to control a web tension and / or a transport of the printing material web.
  • At least one remoistening device is arranged, which preferably causes excessive moisture loss of the printing material web due to Treatment by the dryer unit 300 compensates.
  • At least one post-processing device 500 is arranged, which is preferably designed as a folding device 500 and / or a sheet cutter 500 and / or a plan display 500 or is formed as a winding device 500.
  • the printing material web is preferably folded and / or cut and / or stapled and / or sorted and / or enveloped and / or shipped and / or wound up.
  • the printing press 01 is designed as a roller-type rotary ink-jet printing machine 01, and at least one transfer body with the at least one first central printing cylinder 201 is arranged to form a transfer nip. Then, preferably, the at least one print head 212 is aligned with the at least one transfer body.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken gemäß Anspruch 1.
  • Durch die DE 10 2012 208 840 A1 ist eine Druckmaschine mit zumindest einer ersten Druckeinheit und mit zumindest einer zweiten Druckeinheit bekannt, wobei innerhalb der ersten Druckeinheit und innerhalb der zweiten Druckeinheit jeweils ein Tintenstrahldruckwerk bzw. Ink-Jet-Druckwerk angeordnet sind, wobei entlang eines Transportwegs einer Bedruckstoffbahn bevorzugt unmittelbar vor der zumindest einen zweiten Druckeinheit und insbesondere nach der zumindest einen ersten Druckeinheit zumindest ein Bahnkantenausrichter angeordnet ist, wobei dieser Bahnkantenausrichter bevorzugt manuell oder angetrieben steuerbar oder regelbar ausgebildet ist.
  • Durch die DE 10 2009 002 103 A1 ist eine Druckmaschine mit Offsetdruckeinheiten und Eindruckeinheiten jeweils zum Bedrucken einer Bedruckstoffbahn bekannt.
  • Durch die DE 10 2006 006 676 A1 ist eine Bogendruckmaschine mit einer Druckeinrichtung mit einem oder mehreren Inkjet-Druckköpfen zum Eindruck personalisierter Daten bekannt.
  • Durch die DE 10 2006 016 065 A1 ist eine Zusatzeinrichtung für eine nach dem Offset-Druckprinzip arbeitende Druckmaschine, insbesondere Rollenoffset-Zeitungsdruckmaschine, in Form eines Inkjet-Drucksystems bekannt, wobei mindestens ein Inkjet-Druckkopf auf einer Traverse montiert quer zur Druckrichtung in einer Arbeitsposition zu einer Papierbahn innerhalb der Druckmaschine, insbesondere in einem oder zumindest nahe einem Druckwerk angeordnet ist, um zu ermöglichen, dass zusätzliche, auch variable Informationen sowie während einer Druckauflage öfters wechselnde Informationen an einer beliebigen Stelle innerhalb des von der Druckmaschine produzierten Druckerzeugnisses hinzugefügt werden können.
  • Durch die DE 10 2008 000 563 A1 ist ein Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes bekannt, deren jeweiliges Druckbild auf einem Bedruckstoff in einer Druckmaschine jeweils mit einer Druckform hergestellt wird, wobei an einer auswählbaren Position in der Druckmaschine auf den das Druckbild der zu individualisierenden Seite des Druckproduktes aufweisenden Bedruckstoff durch ein Eindruckwerk eine Kennzeichnung dieser Seite des Druckproduktes aufgebracht wird, wobei ein Informationsgehalt der an der ausgewählten Position in der Druckmaschine aufzubringenden Kennzeichnung von einer Steuereinheit eines eine Produktion dieser Druckmaschine steuernden Produktionsplanungssystems bereitgestellt wird, wobei der Informationsgehalt dieser Kennzeichnung von der Steuereinheit des Produktionsplanungssystems variierbar ist, wobei der an einer bestimmten Position in der Druckmaschine bereitzustellende Informationsgehalt innerhalb einer laufenden Produktion zyklisch wiederkehrend bereitgestellt wird.
  • Durch die DE 10 2008 018806 A1 ist eine Druckmaschine zur Bearbeitung einer Bedruckstoffbahn bekannt, die eine eine Mehrzahl von Druckwerken und eine Mehrzahl von Leitwalzen zur Führung des Bedruckstoffes entlang eines Transportpfades durch die Druckwerke aufweist, wobei wenigstens eine der Leitwalzen entlang ihrer raumorientierungsfesten Drehachse axial verschiebbar ausgeführt ist, wobei die Druckmaschine vorzugsweise einen elektrischen Regelkreis zur Positionierung der axialen Lage der axial verschiebbaren Leitwalze aufweist, wobei wenigstens ein Sensor zur Detektion der lateralen Lage der Bedruckstoffbahn entlang dem Transportpfad der Bedruckstoffbahn der Leitwalze vorgeordnet oder nachgeordnet angeordnet ist, so dass in einer Ansteuerungseinheit auf Basis eines Signals des wenigstens einen Sensors ein lateraler Versatz der Bedruckstoffbahn zu einer Solllage bestimmbar ist, und ein Verstellmotor die Veränderung der axialen Lage der Leitwalze durch ein in der Ansteuerungseinheit bestimmten Stellsignals bewirkt.
  • Durch die EP 0 861 734 A1 ist eine Druckmaschine mit einer digitalen Druckstation und mit einem Träger für eine Rolle einer Substratbahn bekannt, wobei die Substratbahn eine Mehrzahl von Synchronisierungsmarken aufweist, wobei Mittel zum Zuführen der Substratbahn von der Rolle an die Druckstation vorgesehen sind, wobei eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Synchronisierungsmarken auf der Bahn stromaufwärts von der Druckstation angeordnet ist, wobei Steuermittel zum Einleiten einer Druckfolge an die Druckstation in Reaktion auf die Erfassung von jeder der Synchronisierungsmarken vorgesehen sind, wodurch eine Vielzahl von Bildern auf der Bahn jeweils an einer vorbestimmten Stelle relativ zu einer zugehörigen der Synchronisierungsmarken gedruckt werden.
  • Durch die EP 2 111 985 A1 ist eine Zeitungsdruckmaschine bekannt, umfassend a) einen Rollenabwickler für eine Bahn, b) einen ersten Druckzylinder und einen Gegendruckzylinder zur Bildung eines ersten Druckspalts für die Bahn, c) einen weiteren, zweiten Druckzylinder zur Bildung eines zweiten Druckspalts, durch den die Bahn in Förderrichtung abwärts von dem ersten Druckspalt förderbar ist, d) wobei der erste Druckspalt ein in Förderrichtung aufwärtigster und der zweite Druckspalt ein abwärtigster Druckspalt für die Bahn ist, falls die Bahn durch mehr als nur einen Druckspalt geführt wird, e) einen Falzapparat, zu dem die Bahn oder aus der zur Bildung gefalzter Zeitungsexemplare förderbar ist oder sind, f) und eine Zusatzdruckvorrichtung für die Bahn, g) wobei die Zusatzdruckvorrichtung aufwärts von dem ersten Druckzylinder in fester Zuordnung zu dem Rollenabwickler oder abwärts von dem zweiten Druckzylinder in fester Zuordnung zu dem Falzapparat angeordnet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken zu schaffen, wobei zumindest eines dieser Druckwerke einen Eindruck einer sich in einem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information an einer auf dem Bedruckstoff vorgesehenen Zielfläche positionsrichtig ausführt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass in einer Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken zumindest eines dieser Druckwerke, welches vorzugsweise als ein Inkjetsystem ausgebildet ist, einen Eindruck einer sich in einem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information an einer auf dem Bedruckstoff vorgesehenen Zielfläche positionsrichtig ausführt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Druckmaschine mit einem ortsfesten Inkjetsystem;
    • Fig. 2 einen Bedruckstoff mit Druckbildern, Zielflächen und Marken;
    • Fig. 3 eine Druckmaschine mit einem während eines laufenden Druckprozesses positionierbaren Inkjetsystem;
    • Fig. 4 diverse Weiterverarbeitungsstufen einer Rollendruckmaschine mit einer Längsschneideinrichtung und einem Wendewerk;
    • Fig. 5 eine Vorderansicht der in der Fig. 4 dargestellten Weiterverarbeitungsstufen;
    • Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einer Bay-Window-Einrichtung;
    • Fig. 7 eine Anordnung eines Inkjetsystems auf einer Bay-Window-Einrichtung;
    • Fig. 8 eine Ausschnittsvergrößerung aus der Fig. 7;
    • Fig. 9 eine Seitenansicht des an der Bay-Window-Einrichtung angeordneten Inkjetsystems;
    • Fig. 10 eine Anordnung des Inkjetsystems an einem Falztrichter;
    • Fig. 11 eine Anordnung des Inkjetsystems in einem Zweig einer Strangteileinrichtung;
    • Fig. 12 eine schematische Darstellung eines Beispiels für eine Digitaldruckmaschine;
    • Fig. 13 eine schematische Darstellung einer Digitaldruckmaschine mit einer alternativen Führung der Materialbahn;
    • Fig. 14 eine schematische Darstellung eines Teils einer Druckeinheit mit einer Doppelreihe von Druckköpfen.
  • Fig. 1 zeigt beispielhaft und vereinfacht in schematischer Darstellung eine Druckmaschine 01 mit vorzugsweise mehreren Druckwerken 02; 03; 04. Von den Druckwerken 02; 03; 04 dieser Druckmaschine 01 druckt mindestens ein Druckwerk 04 in einem Direktdruckverfahren mit einer druckformlosen Druckeinrichtung, insbesondere mit einem Inkjetsystem 06. Ein anderes Druckwerk 02; 03 dieser Druckmaschine 01 druckt z. B. in einem Offsetdruckverfahren oder in einem Tiefdruckverfahren. Die zu dieser Druckmaschine 01 gehörenden Druckwerke 02; 03; 04 bedrucken gemeinsam einen, d. h. denselben durch die Druckmaschine 01 geführten Bedruckstoff 07, wobei der Bedruckstoff 07 z. B. als eine Materialbahn oder als ein Druckbogen, insbesondere als eine Sequenz von Druckbogen ausgebildet ist. In Abhängigkeit vom verwendeten Bedruckstoff 07 ist die Druckmaschine 01 z. B. als eine Rollendruckmaschine oder als eine Bogendruckmaschine ausgebildet. Die Druckmaschine 01 wird z. B. im Zeitungsdruck oder im Akzidenzdruck oder im Verpackungsdruck verwendet. Der Bedruckstoff 07 besteht z. B. aus Papier, Kunststoff, Metall oder aus einem Mehrkomponentenwerkstoff, z. B. aus einem beschichteten Trägermaterial oder aus einem Material mit einem mehrschichtigen Aufbau, bei dem die Schichten insbesondere aus unterschiedlichen Werkstoffen bestehen. Mindestens zwei der zu dieser Druckmaschine 01 gehörenden Druckwerke 02; 03; 04, von denen eines als das Druckwerk 04 mit einem Inkjetsystem 06 ausgebildet ist, sind in der betreffenden Druckmaschine 01 entlang eines für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweges T in einer Reihe nacheinander angeordnet. Das betreffende Inkjetsystem 06 ist derart ausgebildet, dass dieses Inkjetsystems 06 eine sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf eine auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 druckt. In Richtung quer zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 können mehrere Inkjetsysteme 06 z. B. entlang einer Traverse nebeneinander angeordnet sein, die derart gesteuert sind, dass sie jeweils insbesondere unterschiedliche sich in dem laufenden Druckprozess jeweils verändernde oder zumindest veränderbare Informationen jeweils auf eine ihnen jeweils zugeordnete auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 drucken. Jedes der Inkjetsysteme 06 druckt i. d. R. monochrom, d. h. verdruckt nur eine einzige Druckfarbe. Mehrere in einer selben längs zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 gerichteten Spur angeordnete Inkjetsysteme 06 verdrucken z. B. unterschiedliche Druckfarben, die sich also in ihrem jeweiligen Farbton voneinander unterscheiden. Der z. B. als eine Materialbahn ausgebildete Bedruckstoff 07 wird in einem laufenden Druckprozess mit einer Geschwindigkeit von z. B. bis zu 15 m/s entlang des für ihn vorgesehenen Transportweges T durch die Druckmaschine 01 transportiert.
  • Wie der Fig. 2 entnehmbar ist, weist der in der Druckmaschine zu bedruckende Bedruckstoff 07 eine quer zu seinem Transportweg T gerichtete Breite B07 auf, wobei auch die jeweilige Zielfläche 08, die für den von dem betreffenden Inkjetsystem 06 auszuführenden Druck vorgesehen ist, jeweils eine quer zu dem für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T gerichtete Breite B08 aufweist, wobei die Breite B08 der jeweiligen Zielfläche 08 jeweils kleiner ist als z. B. eine Hälfte der Breite B07 des Bedruckstoffes 07. Die jeweilige Zielfläche 08 ist jeweils z. B. in oder an einem Druckbild 09 eines in dem laufenden Druckprozess herzustellenden Druckexemplars angeordnet, wobei das jeweilige Druckbild 09 auf dem Bedruckstoff 07 in einem z. B. rechteckigen Feld oder Druckrahmen mit einer quer zu dem für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T gerichteten Breite B09 ausgebildet ist, wobei dieses Feld oder dieser Druckrahmen Abmaße in der Größenordnung von z. B. einer DIN A5-Seite oder größer aufweist. Die jeweilige Zielfläche 08 ist gleichfalls z. B. als ein rechteckiges Feld ausgebildet und hat Abmaße in der Größenordnung von z. B. 100 mm mal 75 mm. Die jeweilige Breite B08 der jeweiligen Zielfläche 08 ist insbesondere jeweils auch kleiner als die Breite B09 des der betreffenden Zielfläche 08 jeweils zugeordneten Druckbildes 09. Das betreffende Druckbild 09, welchem die Zielfläche 08 für den Eindruck einer variablen Information zugeordnet ist, wird vorzugsweise von mindestens einem der anderen z. B. im Offsetdruckverfahren oder im Tiefdruckverfahren druckenden Druckwerke 02; 03 gedruckt. Die in dem betreffenden Druckauftrag variable Information ist z. B. eine Codierung, welche während des Druckprozesses einem Druckbild 09 eines Druckexemplars hinzugefügt wird, um das betreffende Druckexemplar von den anderen Druckexemplaren des betreffenden Druckauftrages unterscheidbar zu machen und dadurch zu individualisieren. Diese variable Information und/oder eine Angabe zur Position der für diese Information vorgesehenen Zielfläche 08 auf dem Bedruckstoff 07 werden z. B. von einer mit einer Steuereinheit 11 zusammenwirkenden Datenbank, insbesondere der Steuereinheit 11 und Datenbank eines Produktionsplanungssystems, und/oder der Steuereinheit 11 eines die Druckmaschine 01 steuernden Leitstandes z. B. an dem betreffenden Inkjetsystems 06 bereitgestellt. Die Codierung und damit die variable Information weist z. B. eine Adresse und/oder eine Nummerierung auf oder ist als eine Adresse und/oder eine Nummerierung ausgebildet. Mit einer aufgedruckten Adresse wird das betreffende Druckexemplar personalisiert und kann z. B. personenbezogen zugestellt werden. Die Codierung erfolgt z. B. systematisch, indem z. B. ein in einem Speicher vorgehaltenes Adressverzeichnis abgearbeitet wird, um Druckexemplare z. B. bestimmten Empfängern zuzuordnen, oder stochastisch, wenn nach einem Zufallsprinzip z. B. Losnummern eines Glücksspiels vergeben werden. Somit wird in einer bevorzugten Ausführung die variable Information von einer Datenbank, die mit der das betreffende Inkjetsystem 06 steuernden Steuereinheit 11 zusammenwirkt, in Form einer systematischen oder stochastischen Codierung bereitgestellt, wobei diese Datenbank vorzugsweise zu demjenigen Produktionsplanungssystem gehört, welches den von der Druckmaschine 01 auszuführenden Druckprozess, d. h. den betreffenden von der Druckmaschine 01 abzuarbeitenden Druckauftrag steuert. Unter einem Produktionsplanungssystem wird allgemein ein computergestütztes Produktionsplanungs- und -steuerungssystem verstanden, das zur operativen Planung und Steuerung des Produktionsgeschehens z. B. in einer Druckerei eingesetzt wird. Ein Produktionsplanungssystem unterstützt die Abläufe und Prozesse einer Produktbereitstellung, d. h. die Produktion und die Auslieferung eines Produktes, z. B. eines Druckproduktes. Mit Hilfe eines Produktionsplanungssystems werden Aufträge abgewickelt, Produkte konfiguriert, produziert und ausgeliefert.
  • In einem in der Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das mindestens eine der nacheinander angeordneten, als ein Inkjetsystem 06 ausgebildete Druckwerk 04 in der Druckmaschine 01 ortsfest angeordnet, indem das betreffende Inkjetsystem 06 z. B. mit einem Gestell dieser Druckmaschine 01 fest verbunden ist. Zwischen dem betreffenden ortsfest angeordneten Inkjetsystem 06 und einem der zu diesem Inkjetsystem 06 in einer Reihe angeordneten Druckwerke 02; 03 ist eine den Bedruckstoff 07 in seiner Position insbesondere quer zu seinem vorgesehenen Transportweg T einstellende Positioniereinrichtung 12 vorgesehen, wobei eine Position der für den Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information vorgesehenen Zielfläche 08 durch eine Positionierung des Bedruckstoffes 07 mittels der Positioniereinrichtung 12 relativ zu dem ortsfest angeordneten Inkjetsystem 06 eingestellt oder zumindest einstellbar ist. In der konkreten Ausgestaltung ist die Positioniereinrichtung 12 z. B. als ein Bahnlaufregler bzw. als ein web aligner und/oder als eine Anordnung von im Transportweg T des Bedruckstoffes 07 angeordneten Wendestangen und/oder als eine Bedruckstoffspreizeinrichtung und/oder als ein quer zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 verstellbarer Falztrichter 19 ausgebildet. Die Positioniereinrichtung 12 ist z. B. in einer der Druckmaschine 01 zugeordneten, diverse Weiterverarbeitungsstufen aufweisenden Maschineneinheit angeordnet. Die den Bedruckstoff 07 positionierende Positioniereinrichtung 12 ist z. B. von der mit der Datenbank zusammenwirkenden Steuereinheit 11 gesteuert oder zumindest steuerbar. Ungeachtet der konkreten Ausbildung der Positioniereinrichtung 12 beeinflusst diese stets die laterale, d. h. quer zu seiner Transportrichtung gerichtete Anordnung des Bedruckstoffes 07 auf seinem Transportweg T relativ zu einem ortsfesten Maschinenteil der Druckmaschine 01, hier insbesondere zu dem betreffenden ortsfest angeordneten Inkjetsystem 06. Eine Bedruckstoffspreizeinrichtung, d. h. eine den Bedruckstoff 07 spreizende Einrichtung weist i. d. R. eine Längsschneideinrichtung auf, mit welcher der als Materialbahn ausgebildete Bedruckstoff 07 längs seines Transportweges T zur Herstellung von mindestens zwei Teilbahnen geschnitten wird, wobei anschließend diese Teilbahnen durch eine Anordnung von Wendestangen seitlich, d. h. quer zu ihrer jeweiligen Transportrichtung versetzt werden, so dass sich zwischen zwei benachbarten Teilbahnen durch ihre voneinander beabstandete Anordnung eine Lücke ausbildet. Die Teilbahnen können nach ihrer Vereinzelung und gegebenenfalls nach ihrer unterschiedlichen Weiterverarbeitung im laufenden Druckprozess bei Bedarf auch wieder zu einem gemeinsamen Strang zusammengeführt werden.
  • Fig. 3 zeigt gleichfalls nur schematisch ein weiteres Beispiel, bei dem das mindestens eine als ein Inkjetsystem 06 ausgebildete Druckwerk 04 im Unterschied zum Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 1 in der Druckmaschine 01 nicht ortsfest angeordnet ist, sondern das betreffende Inkjetsystem 06 ist in der Druckmaschine 01 zumindest in der Richtung quer zu dem für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T mittels einer fernbetätigten oder zumindest fernbetätigbaren Stelleinrichtung 13 unterschiedlich positionierbar, insbesondere relativ zu mindestens einer Bezugskante des Bedruckstoffes 07 auf verschiedene Positionen einstellbar, wobei die betreffende Bezugskante des Bedruckstoffes 07 z. B. längs zu dem für diesen Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T gerichtet ist. Ein auch hier relevantes Merkmal, das bereits in Verbindung mit der Fig. 1 oder 2 beschrieben wurde, ist in der Fig. 3 mit demselben Bezugszeichen wie in der Fig. 1 gekennzeichnet. Auf dem Bedruckstoff 07 ist mindestens eine Marke 14 vorhanden, vorzugsweise sind auf dem Bedruckstoff 07 sowohl in Richtung quer zu dem für diesen Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T als auch längs dazu jeweils mehrere Marken 14 vorhanden, wobei diese mindestens eine Marke 14 in einem laufenden Druckprozess bzw. Produktionsprozess von einer Erfassungseinrichtung 16 erfasst wird oder zumindest erfassbar ist. Die mindestens eine Marke 14 ist z. B. von einem Druckwerk 02; 03, das dem Inkjetsystem 06 in der Richtung des für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweges T vorgeordnet ist, auf den Bedruckstoff 07 aufgedruckt worden. Diese mindestens eine Marke 14 ist z. B. ein Teil des von dem vorgeordneten Druckwerk 02; 03 erstellten Druckbildes 09 oder zumindest diesem Druckbild 09 zugeordnet. Die die mindestens eine auf dem Bedruckstoff 07 angeordnete Marke 14 erfassende Erfassungseinrichtung 16 ist z. B. Teil einer in der Druckmaschine 01 vorhandenen Schnittregisterregeleinrichtung und/oder Farbregisterregeleinrichtung und/oder eines die Druckexemplare während der laufenden Produktion prüfenden, vorzugsweise optischen Inspektionssystems. Diese insbesondere optische Erfassungseinrichtung 16 weist z. B. eine Kamera auf oder diese Erfassungseinrichtung 16 verwendet zumindest eine Kamera, vorzugsweise eine Halbleiterkamera. Die Erfassungseinrichtung 16 ist z. B. mit der das Inkjetsystem 06 in seiner aktuellen Position einstellenden Stelleinrichtung 13 und/oder mit der den Bedruckstoff 07 positionierenden Positioniereinrichtung 12 verbunden, insbesondere datentechnisch verbunden. Die Stelleinrichtung 13 oder die Positioniereinrichtung 12 weisen jeweils z. B. einen elektrischen oder pneumatischen Antrieb 26 auf, mittels welchem das Inkjetsystem 06 oder der Bedruckstoff 07 zumindest in der Richtung quer zu dem für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T z. B. entlang einer in oder an der Druckmaschine 01 angeordneten Traverse bewegbar ist. Die Position des zumindest in der Richtung quer zu dem für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T unterschiedlich positionierbaren Inkjetsystems 06 und/oder der die betreffende Zielfläche 08 aufweisende Bedruckstoff 07 sind somit anhand der mindestens einen in dem laufenden Produktionsprozess von der Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 eingestellt oder zumindest einstellbar, indem diejenige Position, die z. B. von dem betreffenden Inkjetsystem 06 in der Druckmaschine aktuell, d. h. zum Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information auf der Zielfläche 08 eingenommen werden soll, in Abhängigkeit von der mindestens einen mit der Erfassungseinrichtung 16 erfassten Lage bzw. Position der mindestens einen auf dem Bedruckstoff 07 angeordneten Marke 14 relativ zu der Position der für den Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information vorgesehenen Zielfläche 08 eingestellt ist bzw. wird, wobei die Lage bzw. Position der betreffenden Marke 14 und die Soll-Position der Zielfläche 08 in einer festen, d. h. zumindest während des aktuellen Einstell- und Druckprozesses unveränderlichen Beziehung zueinander stehen. Die aktuelle Position des Inkjetsystems 06 ist bzw. wird z. B. von der Stelleinrichtung 13 derart eingestellt, dass sich die betreffende von der Erfassungseinrichtung 16 erfasste Marke 14 und die aktuelle Position des betreffenden Inkjetsystems 06 z. B. fluchtend, d. h. in einer selben Spur längs zu dem für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T befinden. Andererseits kann alternativ oder zusätzlich auch vorgesehen sein, dass der die betreffende Zielfläche 08 aufweisende Bedruckstoff 07 von der mit der Erfassungseinrichtung 16 verbundenen Positioniereinrichtung 12 in Abhängigkeit von der erfassten Marke 14 relativ zum betreffenden Inkjetsystem 06 eingestellt wird bzw. ist. Allgemein formuliert ist somit vorgesehen, dass anhand der mindestens einen in dem laufenden Druckprozess von der Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 eine Druckposition und/oder ein Druckzeitpunkt des betreffenden Inkjetsystems 06 relativ zu einer Position der für den Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information vorgesehenen Zielfläche 08 eingestellt oder zumindest einstellbar ist. Dabei ist die Druckposition diejenige Position, von der aus das Inkjetsystem 06 seinen Druckvorgang bezüglich des durch die Druckmaschine 01 geführten Bedruckstoffes 07 ausführt, wobei diese Position z. B. entweder durch eine Positionierung des gesamten betreffenden Inkjetsystems 06 relativ zu der Zielfläche 08 auf dem Bedruckstoff 07 oder durch eine Auswahl mindestens einer von vorzugsweise mehreren in dem betreffenden, in der Druckmaschine 01 z. B. ortsfest angeordneten Inkjetsystem 06 vorgesehenen Düsen eingestellt wird bzw. einstellbar ist, wobei aus diesen Düsen jeweils Tropfen einer Druckfarbe oder Tinte ausstoßbar sind. Zur Einstellung der Druckposition ist es alternativ oder ergänzend zu den vorgenannten Ausführungsvarianten auch möglich, insbesondere mittels der Positioniereinrichtung 12 die Lage bzw. Position der Zielfläche 08 auf dem Bedruckstoff 07 relativ zum betreffenden Inkjetsystem 06 einzustellen. Insbesondere in einem mehrere Düsen ausweisenden Inkjetsystem 06 ist anhand der mindestens einen in dem laufenden Druckprozess von der Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 vorzugsweise auch der Druckzeitpunkt, d. h. z. B. der jeweilige Zeitpunkt für den Ausstoß von Druckfarbe oder Tinte, von einer oder mehreren dieser Düsen des betreffenden Inkjetsystems 06 relativ zu einer Position der für den Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information vorgesehenen Zielfläche 08 eingestellt oder zumindest einstellbar ist. In einer bevorzugten Ausführung weist ein im Inkjetsystem 06 angeordneter Düsenbalken 213 längs zum Transportweg T des Bedruckstoffs 07 mehrere Reihen von Düsen auf, wobei diese Düsen zumindest hinsichtlich ihres jeweiligen Druckzeitpunktes anhand der mindestens einen in dem laufenden Druckprozess von der Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 wahlweise eingestellt oder zumindest einstellbar sind. Auf die Tropfen einer Druckfarbe oder Tinte ausstoßenden Düsen des betreffenden Inkjetsystems 06 wird später noch insbesondere in Verbindung mit den Fig. 12 bis 14 eingegangen.
  • Verfahrensmäßig formuliert ergibt sich ein Verfahren zum Drucken einer sich in einem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information auf eine auf einem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08, wobei anhand mindestens einer auf dem Bedruckstoff 07 angeordneten und in dem laufenden Druckprozess von einer Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 eine Druckposition und/oder ein Druckzeitpunkt eines Inkjetsystems 06 relativ zu einer Position der für den Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information vorgesehenen Zielfläche 08 eingestellt wird, wobei die mindestens eine auf dem Bedruckstoff 07 angeordnete Marke 14 von einer als ein Teil einer Schnittregisterregeleinrichtung und/oder einer Farbregisterregeleinrichtung ausgebildeten Erfassungseinrichtung 16 erfasst wird. Dabei wird die mindestens eine auf dem Bedruckstoff 07 angeordnete Marke 14 optisch erfasst. Zur Einstellung der Druckposition anhand der mindestens einen in dem laufenden Druckprozess von der Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 wird bzw. werden das Inkjetsystem 06 und/oder der Bedruckstoff 07 zumindest in einer Richtung quer zu einem für den Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportweg T bewegt. Des Weiteren kann zur Einstellung der Druckposition anhand der mindestens einen in dem laufenden Druckprozess von der Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 mindestens eine von mehreren in dem betreffenden Inkjetsystem 06 vorgesehenen Düsen ausgewählt werden, wobei die mindestens eine ausgewählte Düse jeweils Tropfen einer Druckfarbe oder Tinte ausstößt. Zur Einstellung des Druckzeitpunktes anhand der mindestens einen in dem laufenden Druckprozess von der Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 wird z. B. aus in einem Düsenbalken 213 längs zum Transportweg T des Bedruckstoffs 07 in mehreren Reihen angeordneten Düsen mindestens eine dieser Düsen ausgewählt. Die variable Information wird während des Druckprozesses einem auf dem Bedruckstoff 07 angeordneten Druckbild 09 vorzugsweise in Form einer Codierung hinzugefügt, wobei die Codierung das betreffende Druckbild 09 von anderen Druckbildern 09 unterscheidbar macht.
  • Im Folgenden werden zunächst beispielhaft vorteilhafte Anordnungen des betreffenden Inkjetsystems 06 in einer Rollendruckmaschine beschrieben, um diejenige Position, die insbesondere von dem betreffenden Inkjetsystem 06 in der betreffenden Rollendruckmaschine aktuell, d. h. zum Drucken der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information auf der Zielfläche 08 eingenommen werden soll, relativ zu der Position der für den Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information vorgesehenen Zielfläche 08 einzustellen. Wie in der Fig. 4 beispielhaft dargestellt, durchläuft der als Materialbahn ausgebildete Bedruckstoff 07 bei einer Rollendruckmaschine nach seinem Bedrucken mit Druckbildern 09 entlang des für ihn vorgesehenen Transportweges T z. B. in einer eigenständigen Maschineneinheit diverse Weiterverarbeitungsstufen, zu denen z. B. mindestens ein Wendewerk 17 und/oder mindestens eine Längsschneideinrichtung 18 und/oder ein Falztrichter 19 und/oder ein Falzapparat 21 gehören. Dabei wird die gegebenenfalls in mehrere Teilbahnen längs geschnittene Materialbahn vorzugsweise über den Falztrichter 19 dem Falzapparat 21 zugeführt. Die Materialbahn oder ihre Teilbahnen wurde bzw. wurden am Falztrichter 19 z. B. zu einem Strang gefalzt bzw. z. B. mittels des Wendewerks 17 aufeinander gelegt, wobei dieser Strang anschließend dem Falzapparat 21 zugeführt wird. Im Falzapparat 21 erfolgt dann ein Querschneiden des betreffenden Stranges und zumindest die Erzeugung eines Querfalzes. In einer vorteilhafter Ausführung - z. B. bei einer als Akzidenzdruckmaschine ausgebildeten Druckmaschine - weist der Falzapparat 21 auch eine Einrichtung zur Erzeugung eines dritten Falzes, z. B. eines zweiten Längsfalzes auf.
  • Die Fig. 5 zeigt eine Vorderansicht der in der Fig. 4 beispielhaft dargestellten Weiterverarbeitungsstufen. Dem Wendewerk 17 sind stromabwärts eine der maximalen Anzahl der Teilbahnen entsprechende Anzahl von Umlenkeinrichtungen, z. B. mindestens eine als Bay-Window-Einrichtung 22 ausgebildete Umlenkeinrichtung nachgeordnet. Die jeweilige Bay-Window-Einrichtung 22 weist wenigstens eine Umlenkwalze auf, deren Rotationsachse parallel zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 durch die Druckmaschine verläuft. Die Bay-Window-Einrichtung 22 ist z. B. auf einer Außenseite eines Wendestangen tragenden Gestelles 28 oder Seitengestells 28 angeordnet. In einer vorteilhafter Ausführung weist die jeweilige Bay-Window-Einrichtung 22 jeweils zwei Umlenkwalzen auf, welche in einer Richtung senkrecht zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 durch die Druckmaschine betrachtet voneinander beabstandet sind. Diese Umlenkwalzen sind in vertikaler Richtung betrachtet derart auf einer Höhe angeordnet, dass sie sich in einer horizontalen Ebene zumindest überschneiden, d. h. sie sind im Wesentlichen auf einer selben Höhe angeordnet. Fig. 6 zeigt die Bay-Window-Einrichtung 22 beispielhaft in einer perspektivischen Darstellung. Weitere Einzelheiten einer Bay-Window-Einrichtung 22 sind z. B. dem Dokument DE 10 2007 047 844 A1 entnehmbar. In einer vorteilhaften Ausführung ist dasjenige Druckwerk 04, das die sich verändernde oder zumindest veränderbare Information auf den Bedruckstoff 07 druckt, d. h. insbesondere das betreffende Inkjetsystem 06, z. B. an einer Traverse 27 auf einer zur Druckmaschine bzw. zu deren Weiterverarbeitungsstufen gehörenden Bay-Window-Einrichtung 22 angeordnet, wie es in der Fig. 7 beispielhaft dargestellt ist. Fig. 8 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung aus der Fig. 7. Das betreffende z. B. als Inkjetsystem 06 ausgebildete Druckwerk 04 ist an der Bay-Window-Einrichtung 22 vorzugsweise höhenverstellbar ausgebildet. Das betreffende Inkjetsystem 06 ist insbesondere über mehrere Ebenen des Wendewerks 17 höhenverstellbar. Zur Höhenverstellung des betreffenden Inkjetsystems 06 sind z. B. ein Paar von sich vertikal gegenüber stehenden Führungsschienen 23 sowie ein erster Antrieb 24 vorgesehen, wobei dieser erste Antrieb 24 z. B. als eine Handkurbel oder als ein fernbetätigbarer Stellantrieb ausgebildet ist. Darüber hinaus ist vorzugsweise ein weiterer gleichfalls z. B. als eine Handkurbel oder als ein fernbetätigbarer Stellantrieb ausgebildeter zweiter Antrieb 26 vorgesehen, mittels welchem das betreffende Inkjetsystem 06 quer zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 z. B. ausgehend von einer Mitte M des Bedruckstoffes 07 wahlweise zu jeder der beiden Seiten z. B. über dessen halbe Breite B07 verstellbar und damit positionierbar ist, was in der Fig. 8 durch einen Doppelpfeil angedeutet ist. Fig. 9 zeigt eine Seitenansicht des an der Bay-Window-Einrichtung 22 angeordneten Inkjetsystems 06. In einer vorteilhaften Variante der Erfindung ist das in der Fig. 3 dargestellte Ausführungsbeispiel mit der Anordnung des betreffenden Inkjetsystems 06 an der Bay-Window-Einrichtung 22 gemäß den Fig. 7 bis 9 kombiniert oder zumindest kombinierbar. Anhand der erfassten Marke 14 ist dann die Position des betreffenden Inkjetsystems 06 an der Bay-Window-Einrichtung 22 durch Ansteuerung des vorzugsweise als fernbetätigbaren Stellantrieb ausgebildeten zweiten Antriebs 26 in der zuvor beschriebenen Weise eingestellt oder zumindest einstellbar. Der zweite Antrieb 26 gehört z. B. zu der fernbetätigten oder zumindest fernbetätigbaren Stelleinrichtung 13.
  • Eine weitere vorteilhafte Variante der Erfindung kombiniert das in der Fig. 1 dargestellte Ausführungsbeispiel mit der Anordnung des betreffenden insbesondere als Inkjetsystem 06 ausgebildeten Druckwerks 04 an der Bay-Window-Einrichtung 22. In diesem Fall ist das betreffende Inkjetsystem 06 an der Bay-Window-Einrichtung 22 ortsfest angeordnet, z. B. im Bereich der Mitte M der Breite B07 des durch die Bay-Window-Einrichtung 22 geführten Bedruckstoffes 07. Der Bay-Window-Einrichtung 22 in Transportrichtung des Bedruckstoffes 07 vorgelagert ist dann eine den als eine Materialbahn ausgebildeten Bedruckstoff 07 in seiner Position quer zu seinem vorgesehenen Transportweg T einstellende Positioniereinrichtung 12 vorgesehen, wobei diese Positioniereinrichtung 12 z. B. als ein Bahnlaufregler und/oder als eine Anordnung von im Transportweg T des Bedruckstoffes 07 angeordneten Wendestangen und/oder als eine Bedruckstoffspreizeinrichtung ausgebildet ist. Diese Positioniereinrichtung 12 ist - wie bereits beschrieben - z. B. von der Steuereinheit 11 in Abhängigkeit von einer Angabe zur Position der Zielfläche 08, die auf dem Bedruckstoff 07 für die sich verändernde oder zumindest veränderbare Information vorgesehen ist, gesteuert oder zumindest steuerbar.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass an der Bay-Window-Einrichtung 22 z. B. zusammen mit dem zuvor beschriebenen Inkjetsystem 06 eine gleichfalls z. B. höhenverstellbare Perforiereinrichtung 32 angeordnet ist. Ferner kann in Verbindung mit einem andernorts in der Druckmaschine 01 oder in deren Nachverarbeitung angeordneten Inkjetsystem 06 vorgesehen sein, dass an der Bay-Window-Einrichtung 22 eine Perforiereinrichtung 32 angeordnet ist.
  • Eine weitere vorteilhafte Anordnung sieht vor, dass das betreffende Inkjetsystem 06 unmittelbar am Falztrichter 19, d. h. in einem geringen Abstand von z. B. weniger als 2 m, oder unmittelbar oberhalb des Falztrichters 19 angeordnet ist, wobei dieses Inkjetsystem 06 derart betrieben ist, dass die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf die auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 gedruckt wird, während die betreffende Zielfläche 08 dieses Bedruckstoffes 07 über den Falztrichter 19 läuft bzw. geführt ist. Dabei sind in einer vorteilhaften Ausbildung entweder dieser Falztrichter 19 oder das betreffende Inkjetsystem 06 jeweils quer zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 verstellbar. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass der Bedruckstoff 07 eine feste Auflage hat, während die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf die auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 gedruckt wird. Fig. 10 zeigt in einer Prinzipskizze diese Anordnung. In dem Fall, dass das betreffende Inkjetsystem 06 ortsfest angeordnet ist, ist der Falztrichter 19 in der in Verbindung mit der Fig. 1 erläuterten Weise z. B. durch einen Stellbefehl der Steuereinheit 11 quer zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 verstellt oder zumindest verstellbar, so dass der Falztrichter 19 die Funktion der Positioniereinrichtung 12 ausführt. In dem anderen Fall, dass der Falztrichter 19 ortsfest angeordnet ist, ist das betreffende Inkjetsystem 06 in der in Verbindung mit der Fig. 3 erläuterten Weise durch die Stelleinrichtung 13 z. B. anhand mindestens einer in dem laufenden Produktionsprozess von einer Erfassungseinrichtung 16 erfassten, auf dem Bedruckstoff 07 angeordneten Marke 14 quer zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 verstellt oder zumindest verstellbar.
  • Des Weiteren kann vorgesehen sein, dass das betreffende z. B. als Inkjetsystem 06 ausgebildete Druckwerk 04 in Verbindung mit einer Strangteileinrichtung 29 angeordnet ist, d. h. in einem der Zweige der Strangteileinrichtung 29, wie es beispielhaft in der Fig. 11 in einer Prinzipskizze dargestellt ist. Die Strangteileinrichtung 29 ist in Transportrichtung des Bedruckstoffes 07 insbesondere nach dem Falztrichter 19 und vor dem Falzapparat 21 angeordnet, d. h. auf dem Transportweg T zwischen dem Falztrichter 19 und dem Falzapparat 21. Ein aus mehreren Teilbahnen bestehender, in einem selben Druckprozess hergestellter Strang des Bedruckstoffes 07 wird dazu entlang seines Transportweges T in mehrere Teilstränge oder sogar in einzelne Teilbahnen vereinzelt, wobei zumindest einige dieser verschiedenen Teilstränge oder Teilbahnen in ihrem jeweiligen Zweig der Strangteileinrichtung 29 jeweils einer unterschiedlichen Weiterverarbeitung unterzogen werden. Es kann vorgesehen sein, dass die verschiedenen, einer unterschiedlichen Weiterverarbeitung unterzogenen Teilstränge oder Teilbahnen anschließend wieder zu einem gemeinsamen Strang zusammengeführt werden. Die verschiedenen Weiterverarbeitungen können in Verarbeitungsschritten wie z. B. Heften und/oder Leimen und/oder Stanzen und/oder Perforieren bestehen, wobei in den jeweiligen Zweigen der Strangteileinrichtung 29 entsprechende Einrichtungen zum Ausführen der genannten Verarbeitungsschritte angeordnet sind. In der Fig. 11 sind in zwei verschiedenen Teilsträngen beispielhaft eine Hefteinrichtung 31 und eine Perforiereinrichtung 32 dargestellt. Die Hefteinrichtung 31 und/oder die Perforiereinrichtung 32 können auch an einer Bay-Window-Einrichtung 22 angeordnet sein, wenn in dem entsprechenden Zweig der Strangteileinrichtung 29 der jeweilige Teilstrang oder die jeweilige mindestens eine Teilbahn über eine Bay-Window-Einrichtung 22 geführt sind. Im jeweiligen zumindest einen dieser verschiedenen Teilstränge oder Teilbahnen führenden Zweig der Strangteileinrichtung 29 ist z. B. ein Inkjetsystem 06 angeordnet, um die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf die auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 aufzudrucken. Dieses Druckwerk 04, z. B. das betreffende Inkjetsystem 06 kann ortsfest oder zumindest quer zum jeweiligen Transportweg T variabel positionierbar angeordnet sein. In dem Fall, dass das betreffende Druckwerk 04, z. B. Inkjetsystem 06 ortsfest angeordnet ist, ist der Bedruckstoff 07 mittels einer in dem betreffenden Zweig angeordneten Positioniereinrichtung 12 in der in Verbindung mit der Fig. 1 erläuterten Weise z. B. durch einen Stellbefehl der Steuereinheit 11 quer zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 verstellt oder zumindest verstellbar. In dem anderen Fall, dass das betreffende Druckwerk 04, z. B. Inkjetsystem 06 positionsvariabel angeordnet ist, ist das betreffende Inkjetsystem 06 in der in Verbindung mit der Fig. 3 erläuterten Weise durch die Stelleinrichtung 13 anhand mindestens einer in dem laufenden Produktionsprozess von einer Erfassungseinrichtung 16 erfassten Marke 14 quer zum Transportweg T des Bedruckstoffes 07 verstellt oder zumindest verstellbar. Es kann vorgesehen sein, dass in mehreren Zweigen der Strangteileinrichtung 29 jeweils ein Inkjetsystem 06 angeordnet ist, welches jeweils eine sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf die jeweilige Zielfläche 08 auf dem Bedruckstoff (07) druckt. In diesem Fall sind die in verschiedenen Zweigen der Strangteileinrichtung 29 angeordneten Druckwerke 04, z. B. Inkjetsysteme 06 z. B. derart betrieben, dass sie jeweils unterschiedliche sich in dem laufenden Druckprozess jeweils verändernde oder zumindest veränderbare Informationen jeweils auf die ihnen jeweils zugeordnete auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 drucken. Auch in diesem Fall ist die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information und/oder die Angabe zur Position der für diese Information vorgesehenen Zielfläche 08 auf dem Bedruckstoff 07 vorzugsweise von der Steuereinheit 11 insbesondere eines Produktionsplanungssystems und/oder der Steuereinheit 11 eines die Druckmaschine 01 steuernden Leitstandes an dem betreffenden Inkjetsystem 06 bereitgestellt.
  • Die zuvor beschriebenen, die jeweiligen Einbauorte betreffenden Anordnungen des betreffenden Inkjetsystems 06, welches die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf die auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 druckt, sind also wahlweise mit einer ortsfesten oder mit einer ortsvariablen Anordnung des betreffenden Inkjetsystems 06 kombinierbar, wobei dann je nach getroffener Wahl entweder das betreffende Inkjetsystem 06 relativ zu der auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehenen Zielfläche 08 positioniert wird oder diese Zielfläche 08 zu dem betreffenden Inkjetsystem 06.
  • Mithin ergibt sich eine Druckmaschine 01 mit vorzugsweise mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff 07 bedruckenden Druckwerken 02; 03; 04, wobei zumindest eines dieser Druckwerke 04 eine sich in einem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf eine bestimmte auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 druckt, wobei in Transportrichtung des Bedruckstoffes 07 mit Bezug auf dessen Transportweg T in einem kurzen Abstand von höchstens wenigen Metern, z. B. von weniger als 3 m, vor dem betreffenden Druckwerk 04, das die sich verändernde oder zumindest veränderbare Information auf den Bedruckstoff 07 druckt, eine den Bedruckstoff 07 in seiner Position quer zu seinem vorgesehenen Transportweg T einstellende Positioniereinrichtung 12 vorgesehen ist, wobei eine Position der betreffenden Zielfläche 08, die für den Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden oder zumindest veränderbaren Information auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehen ist, in dem laufenden Druckprozess durch eine mittels der Positioniereinrichtung 12 vorgenommene oder zumindest vornehmbare Positionierung des Bedruckstoffes 07 relativ zu dem betreffenden die sich verändernde oder zumindest veränderbare Information druckenden Druckwerk 04 eingestellt oder zumindest einstellbar ist, wobei die den Bedruckstoff 07 in seiner Position einstellende Positioniereinrichtung 12 von einer Steuereinheit 11 in Abhängigkeit von einer Angabe zur Position der Zielfläche 08, die auf dem Bedruckstoff 07 für die sich verändernde oder zumindest veränderbare Information vorgesehen ist, gesteuert oder zumindest steuerbar ist, wobei diese Angabe für die jeweilige sich verändernde oder zumindest veränderbare, auf den Bedruckstoff 07 zu druckende Information in einer mit der Steuereinheit 11 zusammenwirkenden Datenbank gespeichert und von dieser Datenbank bereitgestellt ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Druckmaschine 01 kann vorgesehen sein, dass auch die Druckwerke 02; 03, die nicht dazu verwendet werden, die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf die auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 zu drucken, d. h. ein vom Druckwerk 04 verschiedenes Druckwerk 02; 03, jeweils in einem Digitaldruckverfahren den Bedruckstoff 07 bedrucken, d. h. den Druckprozess ohne feste Druckform ausführen. Eine solche als eine Digitaldruckmaschine ausgebildete Druckmaschine 01 wird im Folgenden anhand der Fig. 12 bis 14 noch näher beschrieben. Die zuvor beschriebenen, die jeweiligen Einbauorte betreffenden Anordnungen desjenigen Druckwerks 04 mit dem Inkjetsystem 06, welches die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf die auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 druckt, sowie wahlweise die ortsfeste oder ortsvariable Anordnung des betreffenden Inkjetsystems 06 sind auch mit der Ausgestaltung der Druckmaschine 01 als eine Digitaldruckmaschine kombiniert oder zumindest kombinierbar.
  • Die als eine Digitaldruckmaschine ausgebildete Druckmaschine 01 weist zumindest eine Bedruckstoffquelle 100, zumindest eine erste Druckeinheit 200, bevorzugt zumindest einen ersten Trockner 301, bevorzugt zumindest eine zweite Druckeinheit 400 und bevorzugt zumindest einen zweiten Trockner 331 und bevorzugt zumindest eine Nachbearbeitungsvorrichtung 500 auf. Diese Druckmaschine 01 ist zudem bevorzugt als Tintenstrahldruckmaschine 01 ausgebildet. Bevorzugt ist die Digitaldruckmaschine als eine Rollendruckmaschine ausgebildet, weiter bevorzugt als eine Rollen-Tintenstrahldruckmaschine. Diese Druckmaschine 01 ist beispielsweise als Rotationsdruckmaschine ausgebildet, beispielsweise als Rollen-Rotationsdruckmaschine, insbesondere Rollen-Rotations-Tintenstrahldruckmaschine. Im Fall einer Rollen-Druckmaschine ist die Bedruckstoffquelle 100 als Rollenabspulvorrichtung 100 ausgebildet. Im Fall einer Bogendruckmaschine oder Bogen-Rotationsdruckmaschine ist die Bedruckstoffquelle 100 als Bogenanleger ausgebildet. In der Bedruckstoffquelle 100 wird bevorzugt zumindest ein Bedruckstoff 07 ausgerichtet, bevorzugt zumindest bezüglich einer Kante dieses Bedruckstoffs 07. In der Rollenabspulvorrichtung 100 einer Rollendruckmaschine wird zumindest ein bahnförmiger Bedruckstoff 07, also eine Bedruckstoffbahn, beispielsweise eine Papierbahn oder eine Textilbahn oder eine Folie, beispielsweise eine Kunststofffolie oder eine Metallfolie von einer Bedruckstoffrolle 101 abgespult und bevorzugt bezüglich ihrer Kanten in einer axialen Richtung A ausgerichtet. Die axiale Richtung A ist bevorzugt eine Richtung, die sich parallel zu einer Rotationsachse 111 einer Bedruckstoffrolle 101 und/oder zumindest eines Zentralzylinders 201; 401 erstreckt. Ein Transportweg T des zumindest einen Bedruckstoffs 07 und insbesondere die Bedruckstoffbahn verlaufen im Anschluss an die zumindest eine Bedruckstoffquelle 100 bevorzugt durch die zumindest eine erste Druckeinheit 200, wo der Bedruckstoff 07 und insbesondere die Bedruckstoffbahn bevorzugt mittels zumindest einer Druckfarbe zumindest einseitig und bevorzugt in Verbindung mit der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 bevorzugt zweiseitig mit einem Druckbild 09 versehen wird.
  • Nach einem Passieren der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 durchläuft der Transportweg T des Bedruckstoffs 07 und insbesondere der Bedruckstoffbahn bevorzugt den zumindest einen ersten Trockner 301, um die aufgetragene Druckfarbe zu trocknen. Unter Druckfarbe ist im Vorangegangenen und im Folgenden allgemein ein Beschichtungsmittel zu verstehen, insbesondere auch ein Lack. Bevorzugt ist der zumindest eine erste Trockner 301 Bestandteil einer Trocknereinheit 300. Nach dem Passieren des zumindest einen ersten Trockners 301 und bevorzugt der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 und/oder des zumindest einen zweiten Trockners 331 wird der Bedruckstoff 07 und insbesondere die Bedruckstoffbahn bevorzugt der zumindest einen Nachbearbeitungsvorrichtung 500 zugeführt und dort weiter verarbeitet. Die zumindest eine Nachbearbeitungsvorrichtung 500 ist beispielsweise als zumindest eine Falzvorrichtung 500 und/oder als eine Aufwickelvorrichtung 500 und/oder als zumindest eine Planauslage 500 ausgebildet. In der zumindest einen Falzvorrichtung 500 wird der bevorzugt zweiseitig bedruckte Bedruckstoff 07 bevorzugt zu einzelnen Druckprodukten weiterverarbeitet.
  • Bevorzugt ist entlang des Transportwegs T des Bedruckstoffs 07 und insbesondere der Bedruckstoffbahn durch die Druckmaschine 01 nach der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 bevorzugt zumindest der erste Trockner 301 und/oder nach dem zumindest einen ersten Trockner 301 bevorzugt zumindest die zweite Druckeinheit 400 und/oder nach der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 bevorzugt der zumindest eine zweite Trockner 331 und/oder nach dem zumindest einen zweiten Trockner 331 bevorzugt die zumindest eine Nachbearbeitungsvorrichtung 500 angeordnet. Dadurch ist sichergestellt, dass ein beidseitiger Bedruck des Bedruckstoffs 02 und insbesondere der Bedruckstoffbahn in hoher Qualität ermöglicht wird.
  • Im Folgenden wird eine Rollen-Druckmaschine näher beschrieben. Entsprechende Einzelheiten lassen sich aber genauso auf andere Druckmaschinen 01, beispielsweise Bogen-Druckmaschinen übertragen, sofern sie dazu nicht im Widerspruch stehen. Bedruckstoffrollen 101, die bevorzugt in der Rollenabspulvorrichtung 100 zum Einsatz kommen, weisen bevorzugt jeweils eine Hülse auf, auf die der bahnförmige Bedruckstoff 07 für einen Einsatz in der Rollendruckmaschine aufgewickelt ist. Die Bedruckstoffbahn weist bevorzugt eine Breite von 700 mm bis 2000 mm auf, kann aber auch eine beliebig kleinere oder bevorzugt größere Breite aufweisen. In der Rollenabspulvorrichtung 100 ist zumindest eine Bedruckstoffrolle 101 rotierbar angeordnet. In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Rollenabspulvorrichtung 100 für die Aufnahme einer Bedruckstoffrolle 101 geeignet ausgebildet, weist also nur eine Speicherposition für eine Bedruckstoffrolle 101 auf. In einer anderen Ausführungsform ist die Rollenabspulvorrichtung 100 als Rollenwechsler 100 ausgebildet und weist Speicherpositionen für zumindest zwei Bedruckstoffrollen 101 auf. Bevorzugt ist der Rollenwechsler 100 derart ausgebildet, dass er einen fliegenden Rollenwechsel ermöglicht, also ein Verbinden einer ersten Bedruckstoffbahn einer aktuell verarbeiteten Bedruckstoffrolle 101 mit einer zweiten Bedruckstoffbahn einer nachfolgend zu verarbeitenden Bedruckstoffrolle 101, während sowohl die aktuell verarbeitete Bedruckstoffrolle 101, als auch die nachfolgend zu verarbeitende Bedruckstoffrolle 101 rotieren.
  • Eine Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 ist eine Abmessung, die sich bevorzugt orthogonal zu dem vorgesehenen Transportweg T des Bedruckstoffs 07 durch die zumindest eine erste Druckeinheit 200 erstreckt, weiter bevorzugt in der axialen Richtung A. Die Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 entspricht bevorzugt einer maximalen Breite, die ein Bedruckstoff 07 aufweisen darf, um noch mit der Druckmaschine 01 verarbeitet werden zu können, also einer maximalen mit der Druckmaschine 01 verarbeitbaren Bedruckstoffbreite.
  • Die Rollenabspulvorrichtung 100 weist bevorzugt je Speicherposition zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 103 auf, die beispielsweise als Spannvorrichtung 103 und/oder als Klemmvorrichtung 103 ausgebildet ist. Bevorzugt stellt die zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 103 zumindest einen ersten motorgetriebenen Rotationskörper 103 dar. Die zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 103 dient einer rotierbaren Befestigung zumindest einer Bedruckstoffrolle 101. Die zumindest eine Rollenhaltevorrichtung 103 weist bevorzugt zumindest einen Antriebsmotor 104 auf.
  • Bevorzugt weist die Rollenabspulvorrichtung 100 entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn nach der Rollenhaltevorrichtung 103 eine bevorzugt an einem Tänzerhebel 121 auslenkbar angeordnete Tänzerwalze 113 und/oder einen ersten Bahnkantenausrichter 114 und/oder ein, einen von einer Zugwalze 118 und einem Zugpresseur 117 gebildeten Einzugspalt 119 und eine als erste Messwalze 141, insbesondere Einzugmesswalze 141 ausgebildete erste Messeinrichtung 141 aufweisendes Einzugwerk 139 auf. Diese Zugwalze 118 weist bevorzugt einen eigenen, als Zugantriebsmotor 146 ausgebildeten Antriebsmotor 146 auf, der bevorzugt mit einer Maschinensteuerung, z. B. der Steuereinheit 11 verbunden ist. Die Zugwalze 118 stellt bevorzugt zumindest einen zweiten motorgetriebenen Rotationskörper 118 dar. Mittels der Tänzerwalze 113 ist eine Bahnspannung einstellbar und in Grenzen haltbar und/oder wird die Bahnspannung bevorzugt in Grenzen gehalten. Gegebenenfalls weist die Rollenabspulvorrichtung 100 eine Klebe- und Schneideinrichtung auf, mittels der ein Rollenwechsel fliegend, d. h. ohne Stillstand der Bedruckstoffbahn vonstattengehen kann.
  • Dem ersten Bahnkantenausrichter 114 nachfolgend ist bevorzugt das Einzugwerk 139 angeordnet. Als Bestandteil des Einzugwerks 139 ist bevorzugt zumindest die Zugwalze 118 angeordnet, mit der bevorzugt der Zugpresseur 117 zusammen den Einzugspalt 119 bildend angeordnet ist. Der Einzugspalt 119 dient einer Regelung einer Bahnspannung und/oder einem Transport des Bedruckstoffs 07. Bevorzugt ist mittels der zumindest einen als erste Messwalze 141 ausgebildeten ersten Messeinrichtung 141 die Bahnspannung messbar. Die zumindest eine als erste Messwalze 141 ausgebildete erste Messeinrichtung 141 ist in Transportrichtung der Bedruckstoffbahn bevorzugt vor dem Einzugspalt 119 angeordnet.
  • Eine erste Druckeinheit 200 ist der Rollenabspulvorrichtung 100 bezüglich des Transportwegs des Bedruckstoffs 07 nachgeordnet. Die erste Druckeinheit 200 weist zumindest einen ersten Druckzentralzylinder 201 oder kurz Zentralzylinder 201 auf. Wenn im Folgenden von einem Zentralzylinder 201 die Rede ist, so ist immer ein Druckzentralzylinder 201 gemeint. Der zumindest eine erste Zentralzylinder 201 stellt bevorzugt zumindest einen dritten motorgetriebenen Rotationskörper 201 dar. Die Bedruckstoffbahn umschlingt im Druckbetrieb den ersten Zentralzylinder 201 zumindest teilweise. Dabei beträgt ein Umschlingungswinkel bevorzugt zumindest 180° und weiter bevorzugt zumindest 270°. Der Umschlingungswinkel ist dabei der in Umfangsrichtung gemessene Winkel einer Zylindermantelfläche des ersten Zentralzylinders 201, entlang dem der Bedruckstoff 07 und insbesondere die Bedruckstoffbahn mit dem ersten Zentralzylinder 201 in Kontakt steht. Dementsprechend stehen im Druckbetrieb in Umfangsrichtung gesehen bevorzugt zumindest 50 % und weiter bevorzugt zumindest 75 % der Zylindermantelfläche des ersten Zentralzylinders 201 mit der Bedruckstoffbahn in Kontakt. Das bedeutet, dass eine, als Kontaktfläche zwischen dem zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 und dem bevorzugt als Bedruckstoffbahn ausgebildeten Bedruckstoff 07 vorgesehene Teilfläche einer Zylindermantelfläche des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 den Umschlingungswinkel um den zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 aufweist, der bevorzugt zumindest 180° und weiter bevorzugt zumindest 270° beträgt.
  • Entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn vor dem ersten Zentralzylinder 201 der ersten Druckeinheit 200 ist bevorzugt zumindest eine bevorzugt als zweite Messwalze 216 ausgebildete zweite Messeinrichtung 216 zur Messung der Bahnspannung angeordnet. Entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn vor dem ersten Zentralzylinder 201 der ersten Druckeinheit 200 ist bevorzugt zumindest eine erste Bedruckstoffvorbereitungsvorrichtung 202 oder Bahnvorbereitungsvorrichtung 202 auf die Bedruckstoffbahn einwirkend und/oder auf den vorgesehenen Transportweg T der Bedruckstoffbahn ausgerichtet angeordnet. Die erste Bedruckstoffvorbereitungsvorrichtung 202 ist zumindest einer ersten Seite und bevorzugt beiden Seiten der Bedruckstoffbahn zugeordnet und insbesondere zumindest auf diese erste Seite der Bedruckstoffbahn und bevorzugt auf beide Seiten der Bedruckstoffbahn einwirkend und/oder einwirkfähig ausgerichtet. Bevorzugt ist entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn zwischen dem ersten Bahnkantenausrichter 114 und dem zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 der von der Zugwalze 118 und dem Zugpresseur 117 gebildete Einzugspalt 119 angeordnet.
  • Die zumindest eine erste Bedruckstoffvorbereitungsvorrichtung 202 ist in einer bevorzugten Ausführungsform entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn nach dem Einzugspalt 119 und vor dem ersten Zentralzylinder 201 auf die Bedruckstoffbahn einwirkend und/oder auf den Transportweg T der Bedruckstoffbahn ausgerichtet angeordnet. Bevorzugt ist die zumindest eine erste Bedruckstoffvorbereitungsvorrichtung 202 als zumindest eine Bedruckstoffreinigungsvorrichtung 202 oder Bahnreinigungsvorrichtung 202 ausgebildet. Alternativ oder zusätzlich ist die zumindest eine Bedruckstoffvorbereitungsvorrichtung 202 als zumindest eine Beschichtungsvorrichtung 202 ausgebildet insbesondere für wasserbasierte Beschichtungsmittel. Eine solche Beschichtung dient beispielsweise einer Grundierung (Primer). Alternativ oder zusätzlich ist die zumindest eine Bedruckstoffvorbereitungsvorrichtung 202 als zumindest eine Korona-Vorrichtung 202 und/oder Entladungsvorrichtung 202 zur Korona-Behandlung des Bedruckstoffs 07 ausgebildet.
  • Bevorzugt ist eine als erste Umlenkwalze 203 ausgebildete Walze 203 der ersten Druckeinheit 200 bezüglich ihrer Rotationsachse parallel zu dem ersten Zentralzylinder 201 angeordnet. Diese erste Umlenkwalze 203 ist bevorzugt von dem ersten Zentralzylinder 201 beabstandet angeordnet. Insbesondere existiert bevorzugt ein erster Zwischenraum 204 zwischen der ersten Umlenkwalze 203 und dem ersten Zentralzylinder 201, der größer ist als eine Dicke der Bedruckstoffbahn. Unter der Dicke der Bedruckstoffbahn ist dabei eine kleinste Abmessung der Bedruckstoffbahn zu verstehen. Die Bedruckstoffbahn umschlingt bevorzugt einen Teil der ersten Umlenkwalze 203 und wird von dieser derart umgelenkt, dass der Transportweg T der Bedruckstoffbahn in dem ersten Zwischenraum 204 sowohl tangential zu der ersten Umlenkwalze 203 als auch tangential zu dem ersten Zentralzylinder 201 verläuft. Eine Mantelfläche der Umlenkwalze 203 besteht dabei bevorzugt aus einem vergleichsweise unelastischen Material, weiter bevorzugt einem Metall, noch weiter bevorzugt Stahl oder Aluminium.
  • Bevorzugt ist zumindest ein, als erster Presseur 206 ausgebildeter erster Zylinder 206 in der ersten Druckeinheit 200 angeordnet. Der erste Presseur 206 weist bevorzugt eine Mantelfläche auf, die aus einem elastischen Material, beispielsweise einem Elastomer besteht. Der erste Presseur 206 ist bevorzugt mittels eines Anstellantriebs an den ersten Zentralzylinder 201 anstellbar und/oder von diesem abstellbar angeordnet. In einem an den ersten Zentralzylinder 201 angestellten Zustand bildet der erste Presseur 206 bevorzugt zusammen mit dem ersten Zentralzylinder 201 einen ersten Presseurspalt 209. Die Bedruckstoffbahn durchläuft bevorzugt im Druckbetrieb den ersten Presseurspalt 209. Durch die erste Umlenkwalze 203 und/oder bevorzugt durch den ersten Presseur 206 wird die Bedruckstoffbahn bevorzugt flächig und weiter bevorzugt in eindeutiger und bekannter Lage an den ersten Zentralzylinder 201 angelegt. Bevorzugt steht abgesehen von höchstens dem ersten Presseur 206 und/oder gegebenenfalls weiteren Presseuren kein weiterer Rotationskörper, insbesondere keine weitere Walze und kein weiterer Zylinder mit dem zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 in Kontakt. Bevorzugt ist die Rotationsachse des ersten Presseurs 206 unterhalb der Rotationsachse 207 des ersten Zentralzylinders 201 angeordnet.
  • Der erste Zentralzylinder 201 weist bevorzugt einen eigenen, dem ersten Zentralzylinder 201 zugeordneten ersten Antriebsmotor 208 auf, der bevorzugt als Elektromotor 208 ausgebildet ist und der weiter bevorzugt als Direktantrieb 208 und/oder Einzelantrieb 208 des ersten Zentralzylinders 201 ausgebildet ist. Unter einem Direktantrieb 208 ist dabei ein Antriebsmotor 208 zu verstehen, der ohne Zwischenschaltung weiterer mit dem Bedruckstoff 07 in Kontakt stehender Rotationskörper mit dem zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 in Drehmoment übertragender und/oder übertragfähiger Verbindung steht. Unter einem Einzelantrieb 208 ist dabei ein Antriebsmotor 208 zu verstehen, der als Antriebsmotor 208 ausschließlich des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 ausgebildet ist. Der erste Antriebsmotor 208 des ersten Zentralzylinders 201 weist bevorzugt zumindest einen Permanentmagnet auf, der weiter bevorzugt Teil eines Rotors des ersten Antriebsmotors 208 des ersten Zentralzylinders 201 ist.
  • An dem ersten Antriebsmotor 208 des ersten Zentralzylinders 201 und/oder an dem ersten Zentralzylinder 201 selbst ist bevorzugt ein erster Drehwinkelsensor angeordnet, der eine Drehwinkellage des ersten Antriebsmotors 208 und/oder des ersten Zentralzylinders 201 selbst messend und/oder messfähig und an eine übergeordnete Maschinensteuerung sendend und/oder sendefähig ausgebildet ist. Der erste Drehwinkelsensor ist beispielsweise als Drehencoder oder Absolutwertencoder ausgebildet. Mit einem derartigen Drehwinkelsensor ist eine Drehstellung des ersten Antriebsmotors 208 und/oder bevorzugt eine Drehstellung des ersten Zentralzylinders 201 bevorzugt mittels der übergeordneten Maschinensteuerung, z. B. der Steuereinheit 11, absolut bestimmbar. Zusätzlich oder alternativ ist der erste Antriebsmotor 208 des ersten Zentralzylinders 201 derart schaltungstechnisch mit der Maschinensteuerung verbunden, dass die Maschinensteuerung aufgrund von von der Maschinensteuerung an den ersten Antriebsmotor 208 des ersten Zentralzylinders 201 vorgegebenen Soll-Daten zu einer Drehstellung des ersten Antriebsmotors 208 jederzeit über die Drehstellung des ersten Antriebsmotors 208 und damit zugleich die Drehstellung des ersten Zentralzylinders 201 informiert ist. Insbesondere ist bevorzugt ein die Drehwinkellage oder Drehstellung des ersten Zentralzylinders 201 und/oder des ersten Antriebsmotors 201 vorgebender Bereich der Maschinensteuerung direkt, insbesondere ohne zwischengeschalteten Sensor, mit einem zumindest einen Druckkopf 212 der ersten Druckeinheit 200 steuernden Bereich der Maschinensteuerung verbunden.
  • Innerhalb der ersten Druckeinheit 200 ist zumindest ein erstes Druckwerk 211 angeordnet. Das zumindest eine erste Druckwerk 211 ist bevorzugt in Rotationsrichtung des ersten Zentralzylinders 201 und damit entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn nach dem ersten Presseur 206 bevorzugt auf den zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 einwirkend und/oder einwirkfähig und/oder ausgerichtet und/oder ausrichtbar angeordnet. Das zumindest eine erste Druckwerk 211 ist als ein erstes Tintenstrahldruckwerk 211 ausgebildet und wird auch erstes Inkjet-Druckwerk 211 genannt. Das erste Druckwerk 211 weist bevorzugt zumindest einen Düsenbalken 213 und bevorzugt mehrere Düsenbalken 213 auf. Das zumindest eine erste Druckwerk 211 und damit die zumindest eine erste Druckeinheit 200 weist bevorzugt den zumindest einen ersten Druckkopf 212 auf, der als Tintenstrahldruckkopf 212 ausgebildet ist. Bevorzugt weist der zumindest eine Düsenbalken 213 jeweils zumindest einen Druckkopf 212 und bevorzugt jeweils mehrere Druckköpfe 212 auf. Jeder Druckkopf 212 weist bevorzugt eine Mehrzahl von Düsen auf, aus denen Druckfarbetropfen ausgestoßen werden und/oder ausstoßbar sind. Ein Düsenbalken 213 ist dabei ein Bauteil, das sich bevorzugt über zumindest 80 % und weiter bevorzugt zumindest 100 % der Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 erstreckt und als Träger des zumindest einen Druckkopfes 212 dient. Bevorzugt ist eine axiale Länge des Ballens des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 zumindest so groß wie die Arbeitsbreite der Druckmaschine 01. Dabei ist ein einziger oder sind mehrere Düsenbalken 213 je Druckwerk 211 angeordnet. Jeder Düse ist bevorzugt ein eindeutig festgelegter Zielbereich auf die Richtung A der Breite der Bedruckstoffbahn und bevorzugt auf die Richtung A insbesondere der Rotationsachse 207 des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 bezogen zugeordnet. Bevorzugt ist jeder Zielbereich einer Düse insbesondere bezogen auf die Umfangsrichtung des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 zumindest in dem Druckbetrieb eindeutig festgelegt. Insbesondere ist ein Zielbereich einer Düse derjenige insbesondere im Wesentlichen geradlinige Raumbereich, der sich in einer Ausstoßrichtung Dieser Düse von dieser Düse aus erstreckt.
  • Der zumindest eine erste Düsenbalken 213 erstreckt sich bevorzugt orthogonal zu dem Transportweg T des Bedruckstoffs 07 über die Arbeitsbreite der Druckmaschine 01. Der zumindest eine Düsenbalken 213 weist bevorzugt zumindest eine Reihe von Düsen auf. Die zumindest eine Reihe von Düsen weist in der axialen Richtung A gesehen bevorzugt über die gesamte Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 und/oder Breite des Ballens des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 in regelmäßigen Abständen Düsenöffnungen auf. In einer Ausführungsform ist dazu ein einziger durchgehender Druckkopf 212 angeordnet, der sich in der axialen Richtung A über die gesamte Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 und/oder die gesamte Breite des Ballens des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 erstreckt. Dabei ist die zumindest eine Reihe von Düsen bevorzugt als zumindest eine lineare, sich über die ganze Breite der Bedruckstoffbahn in der axialen Richtung A erstreckende Aneinanderreihung von einzelnen Düsen ausgebildet. In einer anderen, bevorzugten Ausführungsform sind in der axialen Richtung A nebeneinander mehrere Druckköpfe 212 an dem zumindest einen Düsenbalken 213 angeordnet. Da üblicherweise solche einzelnen Druckköpfe 212 nicht bis zu einem Rand ihres Gehäuses mit Düsen versehen sind, sind bevorzugt zumindest zwei und weiter bevorzugt genau zwei sich in der axialen Richtung A erstreckende Reihen von Druckköpfen 212 in Umfangsrichtung des ersten Zentralzylinders 201 versetzt zueinander angeordnet, bevorzugt so, dass in axialer Richtung A aufeinander folgende Druckköpfe 212 bevorzugt abwechselnd einer der zumindest zwei Reihen von Druckköpfen 212 angehören, bevorzugt immer abwechselnd einer ersten und einer zweiten von zwei Reihen von Druckköpfen 212. Zwei solche Reihen von Druckköpfen 212 bilden eine Doppelreihe von Druckköpfen 212. Die zumindest eine Reihe von Düsen ist bevorzugt nicht als eine einzige lineare Aneinanderreihung von Düsen ausgebildet, sondern ergibt sich als Summe mehrerer einzelner, weiter bevorzugt zweier, in Umfangsrichtung versetzt zueinander angeordneter Aneinanderreihungen von Düsen.
  • Weist ein Druckkopf 212 mehrere Düsen auf, so bilden alle Zielbereiche der Düsen dieses Druckkopfes 212 zusammen einen Arbeitsbereich dieses Druckkopfes 212. Arbeitsbereiche von Druckköpfen 212 eines Düsenbalkens 213 und insbesondere einer Doppelreihe von Druckköpfen 212 grenzen in axialer Richtung A gesehen aneinander an und/oder überlappen in der axialen Richtung A gesehen. Auf diese Weise ist auch bei in axialer Richtung A nicht durchgehendem Druckkopf 212 sichergestellt, dass in axialer Richtung A gesehen in regelmäßigen und bevorzugt periodischen Abständen Zielbereiche von Düsen des zumindest einen Düsenbalkens 213 und/oder insbesondere jeder Doppelreihe von Druckköpfen 212 liegen. In jedem Fall erstreckt sich ein gesamter Arbeitsbereich des zumindest einen Düsenbalkens 213 bevorzugt über zumindest 90 % und weiter bevorzugt 100 % der Arbeitsbreite der Druckmaschine 01 und/oder der gesamten Breite des Ballens des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 in der axialen Richtung A. An einer oder beiden Seiten bezüglich der axialen Richtung A kann ein schmaler Bereich der Bedruckstoffbahn und/oder des Ballens des ersten Zentralzylinders 201 vorhanden sein, der nicht dem Arbeitsbereich der Düsenbalken 213 angehört. Ein gesamter Arbeitsbereich des zumindest einen Düsenbalkens 213 ist bevorzugt aus allen Arbeitsbereichen von Druckköpfen 212 dieses zumindest einen Düsenbalkens zusammengesetzt und ist bevorzugt aus allen Zielbereichen von Düsen dieser Druckköpfe 212 dieses zumindest einen Düsenbalkens 213 zusammengesetzt. Bevorzugt entspricht ein gesamter Arbeitsbereich einer Doppelreihe von Druckköpfen 212 in der axialen Richtung A gesehen dem Arbeitsbereich des zumindest einen Düsenbalkens 213.
  • Bevorzugt weist der zumindest eine Düsenbalken 213 in Umfangsrichtung bezüglich des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 mehrere Reihen von Düsen auf. Bevorzugt weist jeder Druckkopf 212 eine Vielzahl von Düsen auf, die weiter bevorzugt in einer Matrix von mehreren Zeilen in axialer Richtung A und/oder mehreren Spalten bevorzugt in Umfangsrichtung des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 angeordnet sind, wobei derartige Spalten weiter bevorzugt schräg zu der Umfangsrichtung verlaufend angeordnet sind, beispielsweise um eine Auflösung eines Druckbildes 09 zu erhöhen. Bevorzugt sind in einer Richtung orthogonal zu der axialen Richtung A, insbesondere in Transportrichtung entlang des Transportwegs T des Bedruckstoffs 07 und/oder in Umfangsrichtung bezogen auf den zumindest einen Zentralzylinder 201 mehrere Reihen von Druckköpfen 212, weiter bevorzugt vier Doppelreihen und noch weiter bevorzugt acht Doppelreihen von Druckköpfen 212 nacheinander angeordnet. Weiter bevorzugt sind zumindest in dem Druckbetrieb in Umfangsrichtung bezüglich des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 mehrere Reihen von Druckköpfen 212, weiter bevorzugt vier Doppelreihen und noch weiter bevorzugt acht Doppelreihen von Druckköpfen 212 nacheinander auf den zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 ausgerichtet angeordnet.
  • Dabei sind die Druckköpfe 212 zumindest in dem Druckbetrieb bevorzugt derart ausgerichtet, dass die Düsen jedes Druckkopfes 212 im Wesentlichen in radialer Richtung auf die Zylindermantelfläche des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 weisen. Abweichungen von radialen Richtungen innerhalb eines Toleranzbereichs von bevorzugt höchstens 10° und weiter bevorzugt höchstens 5° sollen dabei als im Wesentlichen radiale Richtungen gelten. Das bedeutet, dass der zumindest eine auf die Mantelfläche des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 ausgerichtete Druckkopf 212 bezüglich der Rotationsachse 207 des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 in einer radialen Richtung auf die Mantelfläche des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 ausgerichtet ist. Diese radiale Richtung ist dabei eine auf die Rotationsachse 207 des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 bezogen radiale Richtung. Jeder Doppelreihe von Druckköpfen 212 ist bevorzugt eine Druckfarbe einer bestimmten Farbe zugeordnet und/oder zuordenbar, beispielsweise jeweils eine der Farben Schwarz, Cyan, Gelb und Magenta oder ein Lack, beispielsweise ein Klarlack. Das entsprechende Tintenstrahldruckwerk 211 ist bevorzugt als Vierfarbendruckwerk 211 ausgebildet und ermöglicht einen einseitigen vierfarbigen Bedruck der Bedruckstoffbahn. Es ist auch möglich, weniger oder mehr unterschiedliche Farben mit einem Druckwerk 211 zu verdrucken, beispielsweise zusätzliche Sonderfarben. Bevorzugt sind dann entsprechend mehr oder weniger Druckköpfe 212 und/oder Doppelreihen von Druckköpfen 212 innerhalb dieses entsprechenden Druckwerks 211 angeordnet. In einer Ausführungsform sind zumindest in dem Druckbetrieb mehrere Reihen von Druckköpfen 212, weiter bevorzugt vier Doppelreihen und noch weiter bevorzugt acht Doppelreihen von Druckköpfen 212 nacheinander auf zumindest eine Oberfläche zumindest eines Übertragungskörpers, beispielsweise zumindest eines Übertragungszylinders und/oder zumindest eines Übertragungsbands ausgerichtet angeordnet.
  • Der zumindest eine Druckkopf 212 arbeitet zur Erzeugung von Druckfarbetropfen bevorzugt nach dem drop-on-demand-Verfahren, bei dem Druckfarbetropfen bei Bedarf gezielt erzeugt werden. Bevorzugt kommt je Düse zumindest ein Piezoelement zum Einsatz, das bei Anlage einer Spannung ein mit Druckfarbe gefülltes Volumen mit hoher Geschwindigkeit um einen bestimmten Anteil verringern kann. Dadurch wird Druckfarbe verdrängt, die durch eine, mit dem mit Druckfarbe gefüllten Volumen verbundene Düse ausgestoßen wird und zumindest einen Druckfarbetropfen bildet. Durch Anlage unterschiedlicher Spannungen an das Piezoelement wird auf einen Stellweg des Piezoelements und damit die Verringerung des Volumens und damit die Größe der Druckfarbetropfen Einfluss genommen. Auf diese Weise sind Farbabstufungen im entstehenden Druckbild 09 realisierbar, ohne eine zum Druckbild 09 beitragende Tropfenanzahl zu verändern (Amplitudenmodulation). Es ist auch möglich, je Düse zumindest ein Heizelement einzusetzen, das in einem mit Druckfarbe gefüllten Volumen mit hoher Geschwindigkeit durch Verdampfen von Druckfarbe eine Gasblase erzeugt. Das zusätzliche Volumen der Gasblase verdrängt Druckfarbe, die wiederum durch die entsprechende Düse ausgestoßen wird und zumindest einen Druckfarbetropfen bildet.
  • Beim drop-on-demand-Verfahren ist eine Tropfenablenkung nach deren Ausstoß aus der entsprechenden Düse nicht notwendig, da es möglich ist, eine Zielposition des jeweiligen Druckfarbetropfens auf der bewegten Bedruckstoffbahn bezüglich der Umfangsrichtung des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 allein durch einen Emissionszeitpunkt des jeweiligen Druckfarbetropfens und eine Rotationsgeschwindigkeit des ersten Zentralzylinders 201 und/oder durch die Drehstellung des ersten Zentralzylinders 201 festzulegen. Durch einzelne Ansteuerung jeder Düse werden nur zu ausgewählten Zeitpunkten und an ausgewählten Orten Druckfarbetropfen von dem zumindest einen Druckkopf 212 auf die Bedruckstoffbahn übertragen. Dies geschieht in Abhängigkeit von der Rotationsgeschwindigkeit und/oder der Drehwinkellage des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201, einem Abstand zwischen der jeweiligen Düse und der Bedruckstoffbahn sowie der Position des Zielbereichs der jeweiligen Düse bezüglich des Umfangswinkels. Dadurch ergibt sich ein erwünschtes Druckbild 09, das in Abhängigkeit von der Ansteuerung aller Düsen gestaltet ist. Ein Ausstoß von Tintentropfen aus der zumindest einen Düse des zumindest einen Druckkopfs 212 erfolgt bevorzugt in Abhängigkeit von der von der Maschinensteuerung, z. B. der Steuereinheit 11, vorgegebenen Drehstellung des ersten Antriebsmotors 208. Dabei werden die von der Maschinensteuerung an den ersten Antriebsmotor 208 vorgegebenen Soll-Daten der Drehstellung des ersten Antriebsmotors 208 bevorzugt in Echtzeit in eine Berechnung von Daten zur Ansteuerung der Düsen des zumindest einen Druckkopfs 212 mit einbezogen. Ein Abgleich mit Ist-Daten der Drehstellung des ersten Antriebsmotors 208 ist bevorzugt nicht notwendig und findet bevorzugt nicht statt. Eine exakte und konstante Lage bzw. Position der Bedruckstoffbahn relativ zu dem zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 ist daher für ein passergerechtes und/oder registergerechtes Druckbild 09 von großer Bedeutung.
  • Die Düsen des zumindest einen Druckkopfes 212 sind derart angeordnet, dass ein Abstand zwischen den Düsen und der auf der Zylindermantelfläche des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 angeordneten Bedruckstoffbahn bevorzugt zwischen 0,5 mm und 5 mm und weiter bevorzugt zwischen 1 mm und 1,5 mm beträgt. Die hohe Winkelauflösung und/oder die hohe Abtastfrequenz des Drehwinkelsensors und/oder die große Genauigkeit der von der Maschinensteuerung vorgegebenen und von dem ersten Antriebsmotor 208 des ersten Zentralzylinders 201 verarbeiteten Soll-Daten zur Drehlage des ersten Antriebsmotors 208 des ersten Zentralzylinders 201 ermöglicht eine sehr genaue Lagebestimmung und/oder Kenntnis der Lage bzw. Position der Bedruckstoffbahn 02 relativ zu den Düsen und deren Zielbereichen. Eine Tropfenflugzeit zwischen den Düsen und der Bedruckstoffbahn 02 ist beispielsweise durch einen Einlernvorgang und/oder durch den bekannten Abstand zwischen den Düsen und der Bedruckstoffbahn und eine bekannte Tropfengeschwindigkeit bekannt. Aus der Drehwinkellage des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 und/oder des ersten Antriebs 208 des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201, der Rotationsgeschwindigkeit des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 und der Tropfenflugzeit wird ein idealer Zeitpunkt zum Ausstoß eines jeweiligen Tropfens bestimmt, so dass eine passergerechte und/oder registergerechte Bebilderung der Bedruckstoffbahn erreicht wird.
  • Bevorzugt ist zumindest ein als erster Druckbildsensor ausgebildeter Sensor angeordnet, weiter bevorzugt an einer Stelle entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn nach dem ersten Druckwerk 211. Der zumindest eine erste Druckbildsensor ist beispielsweise als erste Zeilenkamera oder als erste Flächenkamera ausgebildet. Der zumindest eine erste Druckbildsensor ist beispielsweise als zumindest ein CCD-Sensor und/oder als zumindest ein CMOS-Sensor ausgebildet. Mittels dieses zumindest einen ersten Druckbildsensors und einer entsprechenden Auswerteeinheit, beispielsweise der übergeordneten Maschinensteuerung, wird bevorzugt eine Ansteuerung aller in Umfangsrichtung des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 hintereinander liegender und/oder wirkender Druckköpfe 212 und/oder Doppelreihen von Druckköpfen 212 des ersten Druckwerks 211 überwacht und geregelt. In einer ersten Ausführungsform des zumindest einen Druckbildsensors ist nur ein erster Druckbildsensor angeordnet, dessen Sensorfeld die gesamte Breite des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn 07 umfasst. In einer zweiten Ausführungsform des zumindest einen Druckbildsensors ist nur ein erster Druckbildsensor angeordnet, der in der Richtung A orthogonal zu der Richtung des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn bewegbar ausgebildet ist. In einer dritten Ausführungsform des zumindest einen Druckbildsensors sind mehrere Druckbildsensoren angeordnet, deren jeweilige Sensorfelder jeweils unterschiedliche Bereiche des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn umfassen. Bevorzugt sind diese Bereiche in der Richtung A orthogonal zu der Richtung des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn zueinander versetzt angeordnet. Bevorzugt umfasst eine Gesamtheit der Sensorfelder der mehreren Druckbildsensoren eine gesamte Breite des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn.
  • Eine Lage bzw. Position von Bildpunkten, die von Druckfarbetropfen gebildet werden, die aus einem jeweils ersten Druckkopf 212 stammen, wird bevorzugt mit einer Lage bzw. Position von Bildpunkten verglichen, die von Druckfarbetropfen gebildet werden, die aus einem jeweils zweiten, in Umfangsrichtung des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 nach dem jeweils ersten Druckkopf 212 liegenden Druckkopf 212 stammen. Dies geschieht bevorzugt unabhängig davon, ob diese jeweils ersten und zweiten, in Umfangsrichtung des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 hintereinander liegenden und/oder wirkenden Druckköpfe 212 eine gleiche oder eine unterschiedliche Druckfarbe verarbeiten. Es wird eine Abstimmung der Lagen der aus unterschiedlichen Druckköpfen 212 stammenden Druckbilder 09 überwacht. Bei gleichen Druckfarben wird ein registerhaltiges Zusammenfügen von Teilbildern überwacht. Bei unterschiedlichen Druckfarben wird ein Passer oder Farbregister überwacht. Bevorzugt wird mit den Messwerten des zumindest einen Druckbildsensors auch eine Qualitätskontrolle des Druckbildes 09 durchgeführt.
  • In einem regulären Druckbetrieb sind alle Druckköpfe 212 ortsfest angeordnet. Dadurch wird eine dauerhafte passergerechte und/oder registergerechte Ausrichtung aller Düsen sichergestellt. Es sind unterschiedliche Situationen denkbar, in denen eine Bewegung der Druckköpfe 212 notwendig ist. Eine erste solche Situation stellt ein fliegender Rollenwechsel oder allgemein ein Rollenwechsel mit Klebevorgang dar. Dabei wird eine Bedruckstoffbahn mittels eines Klebestreifens mit einer anderen Bedruckstoffbahn verbunden. Dadurch ergibt sich eine Verbindungsstelle, die den gesamten Transportweg T der Bedruckstoffbahn durchlaufen muss. Diese Verbindungsstelle weist eine Dicke, also eine kleinste Abmessung auf, die größer ist als eine Dicke der Bedruckstoffbahn. Im Wesentlichen ist die Verbindungsstelle so dick wie zwei Bedruckstoffbahnen und der Klebestreifen zusammen. Dadurch können sich Schwierigkeiten ergeben, wenn die Verbindungsstelle den Zwischenraum zwischen den Düsen der Druckköpfe 212 und der Zylindermantelfläche des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 passiert. Der zumindest eine Düsenbalken 213 ist daher in zumindest einer Richtung relativ zu der Rotationsachse 207 des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 bewegbar. Auf diese Weise kann der Abstand ausreichend vergrößert werden, muss aber im Anschluss wieder entsprechend verringert werden. Eine zweite solche Situation ergibt sich beispielsweise bei einer Wartung und/oder Reinigung zumindest eines der Druckköpfe 212. Die Druckköpfe 212 sind bevorzugt einzeln an dem zumindest einen Düsenbalken 213 befestigt und einzeln von dem zumindest einen Düsenbalken 213 lösbar. Dadurch können einzelne Druckköpfe 212 gewartet und/oder gereinigt und/oder ersetzt werden.
  • Sind mehrere zueinander bewegbare Düsenbalken 213 angeordnet, so können bei einer Rückführung zumindest eines Düsenbalkens 213 in eine Drucklage minimale Fehlstellungen der Düsenbalken 213 untereinander auftreten. Ein Ausrichtbedarf kann also auftreten, insbesondere aller Druckköpfe 212 eines Düsenbalkens 213 zu Druckköpfen 212 anderer Düsenbalken 213. Wird ein neu und/oder wieder anzuordnender Druckkopf 212 an dem zumindest einen Düsenbalken 213 befestigt, an dem bereits zumindest ein anderer Druckkopf 212 befestigt ist, so ergibt sich nicht zwangsläufig sondern höchstens zufällig eine exakt passende Ausrichtung dieses neu und/oder wieder anzuordnenden Druckkopfes 212 zu dem zumindest einen bereits befestigten Druckkopf 212 und zwar in Umfangsrichtung und/oder in axialer Richtung A bezüglich des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201. Auch hier kann sich also ein Ausrichtbedarf ergeben, insbesondere eines einzelnen Druckkopfes 212 zu anderen Druckköpfen 212 des gleichen Düsenbalkens 213 und/oder anderer Düsenbalken 213.
  • Zumindest ein Sensor erfasst eine Position des Zielbereichs zumindest eines neu und/oder wieder angeordneten Druckkopfs 212 relativ zu einer Position des Zielbereichs zumindest eines bereits zuvor befestigten Druckkopfs 212. Eine Einbaulage des zumindest einen neu und/oder wieder angeordneten Druckkopfes 212 in Umfangsrichtung bezüglich des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 lässt sich über die Ansteuerung der Düsen dieses Druckkopfes 212 ausgleichen, bevorzugt analog zu der bereits beschriebenen Anpassung von Druckköpfen 212 unterschiedlicher Doppelreihen von Druckköpfen 212. Eine Einbaulage des zumindest einen neu und/oder wieder angeordneten Druckkopfes 212 in axialer Richtung A bezüglich des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 wird mittels zumindest einer Einstellmechanik ausgeglichen. Bevorzugt weisen mehrere Druckköpfe 212 jeweils eine eigene Einstellmechanik auf, weiter bevorzugt weisen alle Druckköpfe 212 jeweils eine eigene Einstellmechanik auf.
  • Die Druckmaschine 01 weist zumindest ein Versorgungssystem für Beschichtungsmittel, insbesondere Druckfarbversorgungssystem auf. Bevorzugt weisen mehrere Druckköpfe 212, beispielsweise mehrere Druckköpfe 212 eines gemeinsamen Düsenbalkens 213, insbesondere mehrere oder weiter bevorzugt alle Druckköpfe 212 jeweils einer Doppelreihe von Druckköpfen 212 ein gemeinsames Versorgungssystem für Beschichtungsmittel auf. Dieses gemeinsame Versorgungssystem weist bevorzugt zumindest einen Normalvorrat auf. Mit dem zumindest einen Normalvorrat ist jeweils zumindest eine erste Flüssigkeitsleitung oder Farbleitung je Druckkopf 212 verbunden. Bevorzugt ist der zumindest eine Normalvorrat über zumindest eine Zuleitung und zumindest eine Ableitung mit zumindest einem und bevorzugt zumindest einem gleichen Zwischenspeicher verbunden.
  • Der Normalvorrat weist bevorzugt zumindest in einem Druckbetrieb und weiter bevorzugt dauerhaft einen bis auf in einem engen Toleranzbereich liegende Abweichungen konstanten Füllstand auf. Dieser konstante Füllstand ist beispielsweise durch einen bevorzugt passiven Überlaufabfluss und einen Zustrom von Druckfarbe realisierbar. Bevorzugt weist der Normalvorrat und/oder die zumindest eine Ableitung zumindest einen bevorzugt passiven Überlaufabfluss auf, dessen Abflussseite bevorzugt mit dem zumindest einen Zwischenspeicher verbunden und/oder verbindbar angeordnet ist. Bevorzugt ist innerhalb der zumindest einen Zuleitung und/oder innerhalb der zumindest einen Ableitung jeweils zumindest ein bevorzugt als Sperrventil ausgebildetes Ventil angeordnet. Bevorzugt ist in der zumindest einen Zuleitung zumindest eine erste Flüssigkeitspumpe angeordnet. Bevorzugt herrscht in dem Normalvorrat ein gesteuerter und/oder geregelter Normaldruck, der weiter bevorzugt relativ zu einem Umgebungsdruck gesteuert und/oder geregelt wird. Bevorzugt liegt in dem Normalvorrat ein Unterdruck gegenüber dem Umgebungsdruck vor.
  • Bevorzugt wird durch zumindest eine Pumpe Druckfarbe aus dem Zwischenspeicher in den Normalvorrat gepumpt. Bevorzugt ist in dem zumindest einen Normalvorrat zumindest ein als erster Gasraum vorgesehenes Volumen angeordnet. Der zumindest eine erste Gasraum ist bevorzugt über zumindest eine erste Gasleitung mit zumindest einer ersten Gaspumpe verbunden. Bevorzugt herrscht in einem zweiten Gasraum des Zwischenspeichers ein gleicher Druck, wie in dem zumindest einen ersten Gasraum des zumindest einen Normalvorrats. Bevorzugt ist der zumindest eine Zwischenspeicher mit zumindest einem Pufferspeicher verbunden, weiter bevorzugt über zumindest eine Saugleitung. Bevorzugt herrscht in dem Pufferspeicher Umgebungsdruck. Bevorzugt wird Druckfarbe durch den relativen Unterdruck aus dem Pufferspeicher in dem Zwischenspeicher gefördert.
  • Bevorzugt weisen mehrere Druckköpfe 212, beispielsweise mehrere Druckköpfe 212 eines gemeinsamen Düsenbalkens 213, insbesondere mehrere oder weiter bevorzugt alle Druckköpfe 212 jeweils einer Doppelreihe von Druckköpfen 212 ein gemeinsames Spannungsversorgungssystem auf. Bevorzugt erstreckt sich zumindest eine gemeinsame Stromleitung der Spannungsversorgung innerhalb des jeweiligen zumindest einen Düsenbalkens über zumindest 50 %, weiter bevorzugt zumindest 75 % und noch weiter bevorzugt zumindest 90 % einer Breite des Arbeitsbereichs des jeweiligen zumindest einen Düsenbalkens 213 in der axialen Richtung A und/oder der Arbeitsbreite der Druckmaschine 01. Bevorzugt weist jeder Druckkopf 212 dieses jeweiligen zumindest einen Düsenbalkens 213 jeweils zumindest eine eigene Spannungsleitung auf, die mit dieser gemeinsamen Stromleitung der Spannungsversorgung verbunden ist. Bevorzugt weist jeder Druckkopf 212 dieses jeweiligen zumindest einen Düsenbalkens 213 jeweils zumindest eine eigene Datenleitung auf, die mit einer Recheneinheit verbunden ist, die bezüglich der axialen Richtung A außerhalb des Arbeitsbereichs des jeweiligen zumindest einen Düsenbalkens 213 und/oder bezüglich der axialen Richtung A außerhalb jedes für Bedruckstoff 07 vorgesehenen Transportwegs T der Druckmaschine 01 angeordnet ist. Somit verlaufen also zumindest entlang eines sich in der axialen Richtung A erstreckenden Abschnitts des Düsenbalkens 213 zumindest eine Datenleitung je Druckkopf 212 dieses zumindest einen Düsenbalkens 213 parallel zueinander.
  • Bevorzugt ist zumindest eine Düsenreinigungsvorrichtung angeordnet, die zumindest eine Reihe von Waschdüsen und/oder Bürsten und/oder Abziehern aufweist.
  • Nachdem die Bedruckstoffbahn die zumindest eine erste Druckeinheit 200 passiert hat, wird die Bedruckstoffbahn entlang ihres Transportwegs T weiter transportiert und bevorzugt dem zumindest einen ersten Trockner 301 der zumindest einen Trocknereinheit 300 zugeführt. Bevorzugt steht die erste, von der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 bedruckte Seite der Bedruckstoffbahn zwischen einer letzten Berührstelle der Bedruckstoffbahn mit dem zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 und einem Einwirkbereich des zumindest einen ersten Trockners 301 mit keinem Bestandteil der Rollendruckmaschine in Kontakt. Bevorzugt steht die zweite, insbesondere von der ersten Druckeinheit 200 nicht bedruckte, den zumindest einen ersten Zentralzylinder 201 der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 berührende Seite der Bedruckstoffbahn zwischen der letzten Berührstelle der Bedruckstoffbahn mit dem ersten Zentralzylinder 201 der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 und dem Einwirkbereich des zumindest einen ersten Trockners 301 mit zumindest einer Umlenkwalze 214 der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 und/oder mit zumindest einer Umlenkwalze 312 des zumindest einen ersten Trockners 301 in Kontakt. Bevorzugt ist zumindest eine, weiter bevorzugt als dritte Messwalze 214 ausgebildete dritte Messeinrichtung 214 angeordnet. Diese dritte Messeinrichtung 214 dient der Messung der Bahnspannung. Weiter bevorzugt ist die zumindest eine Umlenkwalze 214 der ersten Druckeinheit 200 mit der als dritte Messwalze 214 ausgebildeten dritten Messeinrichtung 214 identisch.
  • Der zumindest eine erste Trockner 301 ist bevorzugt als ein Infrarotstrahlungstrockner 301 ausgebildet. Der zumindest eine erste Trockner 301 weist bevorzugt zumindest eine Strahlungsquelle 302 auf, die bevorzugt als Infrarotstrahlungsquelle 302 ausgebildet ist. Eine Strahlungsquelle 302, bevorzugt Infrarotstrahlungsquelle 302 ist dabei eine Vorrichtung, mittels der gezielt elektrische Energie in Strahlung, bevorzugt Infrarotstrahlung umgewandelt wird und/oder umwandelbar ist und auf die Bedruckstoffbahn gerichtet wird und/oder richtbar ist. Die zumindest eine Strahlungsquelle 302 weist bevorzugt einen definierten Einwirkbereich auf. Insbesondere ist der Einwirkbereich einer Strahlungsquelle 302 jeweils der Bereich, der alle Punkte enthält, die insbesondere ohne Unterbrechung geradlinig direkt oder über Reflektoren mit der Strahlungsquelle 302 verbunden werden können. Der Einwirkbereich des zumindest einen ersten Trockners 301 setzt sich aus den Einwirkbereichen aller Strahlungsquellen 302 des zumindest einen ersten Trockners 301 zusammen. Der Einwirkbereich des zumindest einen ersten Trockners 301 weist bevorzugt von der zumindest einen Strahlungsquelle 302 zu einem der zumindest einen Strahlungsquelle 302 nächstgelegenen Teil des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn. Durch zumindest eine Belüftungsöffnung wird Luft in den Innenraum des zumindest einen ersten Trockners 301 eingeleitet. Im Inneren des ersten Trockners 301 wird durch die Infrarotstrahlung aus der Bedruckstoffbahn zu entfernendes Wasser und/oder Lösungsmittel der Druckfarben entfernt und von der eingeleiteten Luft aufgenommen. Diese Luft wird dann durch zumindest eine Entlüftungsöffnung aus dem zumindest einen ersten Trockner 301 abgeführt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist der vorgesehene Transportweg T für den Bedruckstoff 07 durch den zumindest einen ersten Trockner 301 zumindest zwei Teilstücke auf, die jeweils in Richtungen mit vertikalen Komponenten verlaufen, weiter bevorzugt mit größeren vertikalen als gegebenenfalls vorhandenen horizontalen Komponenten. Bevorzugt verläuft der vorgesehene Transportweg T des Bedruckstoffs 07 entlang des einen Teilstücks zumindest mit einer Komponente in vertikaler Richtung nach oben. Bevorzugt verläuft der vorgesehene Transportweg T des Bedruckstoffs 07 entlang des anderen Teilstücks zumindest mit einer Komponente in vertikaler Richtung nach unten. Bevorzugt sind das eine Teilstück und das andere Teilstück des vorgesehenen Transportwegs T durch zumindest ein vorgesehenes Verbindungsstück des vorgesehenen Transportwegs T miteinander verbunden. Bevorzugt verläuft das zumindest eine Verbindungsstück in einer Richtung mit horizontaler Komponente, weiter bevorzugt mit größerer horizontaler als gegebenenfalls vorhandener vertikaler Komponente. Dadurch kann der zumindest eine Trockner 301 bevorzugt besonders kompakt aufgebaut werden.
  • In Transportrichtung der Bedruckstoffbahn nach dem Einwirkbereich der zumindest einen Strahlungsquelle 302 des zumindest einen ersten Trockners 301 ist bevorzugt zumindest eine erste Kühleinrichtung 303 angeordnet. Die zumindest eine erste Kühleinrichtung 303 weist bevorzugt zumindest eine erste Kühlwalze 304 und bevorzugt einen ersten, an die zumindest eine erste Kühlwalze 304 anstellbaren und/oder angestellten Kühlwalzenpresseur 306 und bevorzugt zumindest eine, an die zumindest eine erste Kühlwalze 304 anstellbare und/oder angestellte Anlenkwalze 307; 308 auf. Ein der zumindest einen ersten Kühlwalze 304 zugeordneter erster, als erster Kühlwalzenantriebsmotor 311 ausgebildeter Antriebsmotor 311 und der erste Kühlwalzenpresseur 306 sind bevorzugt Teil einer Bahnspannungsregelung, also die Bahnspannung regelnd angeordnet und bevorzugt zu diesem Zweck zumindest teilweise und/oder zeitweise mit der übergeordneten Maschinensteuerung, z. B. der Steuereinheit 11 verbunden. Die zumindest eine erste Kühlwalze 304 stellt bevorzugt zumindest einen vierten motorgetriebenen Rotationskörper 304 dar. Die Bedruckstoffbahn umschlingt und berührt bevorzugt entlang ihres Transportwegs T die zumindest eine erste Kühlwalze 304 mit einem Umschlingungswinkel von bevorzugt zumindest 180° und weiter bevorzugt zumindest 270°. Der erste Kühlwalzenpresseur 306 bildet bevorzugt mit der zumindest einen ersten Kühlwalze 304 einen ersten Kühlwalzenspalt 309, in dem bevorzugt die Bedruckstoffbahn angeordnet ist und/oder den bevorzugt die Bedruckstoffbahn durchläuft. Dabei wird die Bedruckstoffbahn von dem Kühlwalzenpresseur 306 an die zumindest eine erste Kühlwalze 304 angepresst. Die zumindest eine erste Kühlwalze 304 der zumindest einen ersten Kühleinrichtung 303 ist bevorzugt als von einem Kühlmittel durchströmte Kühlwalze 304 ausgebildet.
  • Entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn nach der zumindest einen ersten Kühleinrichtung 303 ist bevorzugt zumindest eine zweite Druckeinheit 400 angeordnet. Bevorzugt ist entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn bevorzugt unmittelbar vor der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 und bevorzugt nach dem zumindest einen ersten Trockner 301 und insbesondere nach der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 zumindest ein zweiter Bahnkantenausrichter angeordnet, der bevorzugt manuell oder angetrieben steuerbar und/oder regelbar ausgebildet ist. Die zumindest eine zweite Druckeinheit 400 ist analog zu der ersten Druckeinheit 200 aufgebaut. Insbesondere weist die zweite Druckeinheit 400 einen zweiten Druckzentralzylinder 401 oder kurz Zentralzylinder 401 auf, der im Druckbetrieb von der Bedruckstoffbahn umschlungen wird, und zwar ebenfalls mit einem Umschlingungswinkel von bevorzugt zumindest 180° und weiter bevorzugt zumindest 270°. Der zweite Zentralzylinder 401 stellt bevorzugt einen fünften motorgetriebenen Rotationskörper 401 dar. Der zweite Zentralzylinder 401 der zweiten Druckeinheit 400 weist bevorzugt eine Rotationsrichtung auf, die einer Rotationsrichtung des zumindest einen ersten Zentralzylinders 201 entgegengesetzt ist. Entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn vor dem zweiten Zentralzylinder 401 der zweiten Druckeinheit 400 ist bevorzugt eine zweite Bedruckstoffreinigungsvorrichtung 402 oder Bahnreinigungsvorrichtung 402 auf die Bedruckstoffbahn einwirkend angeordnet.
  • Der Transportweg T der Bedruckstoffbahn durch die zumindest eine zweite Druckeinheit 400 verläuft analog zu dem Transportweg T durch die zumindest eine erste Druckeinheit 200. Insbesondere umschlingt die Bedruckstoffbahn bevorzugt einen Teil einer zweiten Umlenkwalze 403 und wird von dieser derart umgelenkt, dass der Transportweg T der Bedruckstoffbahn in dem zweiten Zwischenraum 404 sowohl tangential zu der zweiten Umlenkwalze 403 als auch tangential zu dem zweiten Zentralzylinder 401 verläuft. Bevorzugt ist zumindest ein als zweiter Presseur 406 ausgebildeter Zylinder 406 in der zweiten Druckeinheit 400 angeordnet. Der zweite Presseur 406 ist bevorzugt analog zu dem ersten Presseur 206 aufgebaut und angeordnet, insbesondere bezüglich seiner Bewegbarkeit und eines zweiten Presseurspalts 409. Der zweite Zentralzylinder 401 ist bevorzugt analog zu dem ersten Zentralzylinder 201 angeordnet und aufgebaut, insbesondere bezüglich eines zweiten Antriebsmotors 408 des zweiten Zentralzylinders 401 und eines entsprechenden bevorzugt angeordneten zweiten Drehwinkelsensors, der eine Drehwinkellage des zweiten Antriebsmotors 408 und/oder des zweiten Zentralzylinders 401 selbst messend und/oder messfähig und an die übergeordnete Maschinensteuerung sendend und/oder sendefähig ausgebildet ist.
  • Innerhalb der zweiten Druckeinheit 400 ist bevorzugt zumindest ein zweites, als Tintenstrahldruckwerk 411 oder Inkjet-Druckwerk 411 ausgebildetes Druckwerk 411 in Rotationsrichtung des zweiten Zentralzylinders 401 und damit entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn nach dem zweiten Presseur 406 auf den zweiten Zentralzylinder 401 ausgerichtet angeordnet. Das zumindest eine zweite Druckwerk 411 der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 ist bevorzugt identisch mit dem zumindest einen ersten Druckwerk 211 der zumindest einen ersten Druckeinheit 200, insbesondere bezüglich zumindest eines Düsenbalkens 413, zumindest eines als Tintenstrahldruckkopf 412 ausgebildeten Druckkopfes 412 und deren Anordnung in Doppelreihen, der Ausführung und Auflösung des Druckverfahrens, der Anordnung, Ausrichtung und Ansteuerung der Düsen und der Bewegbarkeit und Einstellbarkeit des zumindest einen Düsenbalkens 413 und des zumindest einen Druckkopfes 412 mittels zumindest einer Einstellmechanik mit entsprechendem Elektromotor. Auch eine analoge Schutzabdeckung und/oder Reinigungsvorrichtung ist bevorzugt angeordnet. Auch eine korrekte Ausrichtung der Druckköpfe 412 der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 wird bevorzugt dadurch überprüft, dass zumindest ein Sensor ein gedrucktes Druckbild 09 erfasst und die Maschinensteuerung dieses Druckbild 09 auswertet. Dieser zumindest eine Sensor ist bevorzugt zumindest ein zweiter Druckbildsensor, der analog zu dem zumindest einen ersten Druckbildsensor ausgebildet ist. Bevorzugt ist das zumindest eine zweite Druckwerk 411 als Vierfarbendruckwerk 411 ausgebildet.
  • Bezüglich des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn ist nach der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 zumindest ein zweiter Trockner 331 angeordnet. Nachdem die Bedruckstoffbahn die zumindest eine zweite Druckeinheit 400 passiert hat, wird die Bedruckstoffbahn entlang ihres Transportwegs T weiter transportiert und bevorzugt dem zumindest einem zweiten Trockner 331 der zumindest einen Trocknereinheit 300 zugeführt. Der zumindest eine zweite Trockner 331 ist bevorzugt analog zu dem zumindest einen ersten Trockner 301 aufgebaut. Der zumindest eine erste Trockner 301 und der zumindest eine zweite Trockner 331 sind Bestandteile der zumindest einen Trocknereinheit 300. Bevorzugt steht die zweite, von der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 bedruckte Seite der Bedruckstoffbahn zwischen einer letzten Berührstelle der Bedruckstoffbahn mit dem zweiten Zentralzylinder 401 der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 und einem Einwirkbereich des zumindest einen zweiten Trockners 301 mit keinem Bestandteil der Rollendruckmaschine in Kontakt. Bevorzugt ist zumindest eine Umlenkwalze 414 der zweiten Druckeinheit 400 angeordnet. Bevorzugt ist diese zumindest eine Umlenkwalze 414 als fünfte Messeinrichtung 414, insbesondere fünfte Messwalze 414 ausgebildet.
  • Der Aufbau des zumindest einen zweiten Trockners 331 gleicht dem Aufbau des zumindest einen ersten Trockners 301, insbesondere im Hinblick auf einen für Bedruckstoff vorgesehenen Transportweg T und/oder eine Ausbildung als Strömungstrockner 331 und/oder Strahlungstrockner 331 und/oder Heißlufttrockner 331 und/oder Infrarotstrahlungstrockner 331 und/oder UV-Strahlungstrockner 331. Insbesondere weist der zumindest eine zweite Trockner 331 bevorzugt zumindest eine zweite Kühlwalze 334 auf, die weiter bevorzugt zumindest einen sechsten motorgetriebenen Rotationskörper 334 darstellt. Bevorzugt ist die zweite Kühlwalze 334 mittels eines zweiten Kühlwalzenantriebs 341 angetrieben und/oder antreibbar. Bevorzugt ist der zumindest eine zweite Trockner 331 bezüglich der beschriebenen Bauteile im Wesentlichen und weiter bevorzugt vollständig symmetrisch zu dem zumindest einen ersten Trockner 301 aufgebaut. Der zumindest eine zweite Trockner 331 ist bevorzugt Teil der gleichen Trocknereinheit 300 wie der zumindest eine erste Trockner 301 und ist weiter bevorzugt in einem gleichen Gehäuse 329 angeordnet. Bezüglich einer räumlichen Anordnung ist die Trocknereinheit 300 und sind damit bevorzugt der zumindest eine erste Trockner 301 und der zumindest eine zweite Trockner 331 bevorzugt zwischen der zumindest einen ersten Druckeinheit 200 und der zumindest einen zweiten Druckeinheit 400 angeordnet.
  • Entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn nach dem zumindest einen zweiten Trockner 331 ist zumindest eine Auszugwalze 501 angeordnet. Die zumindest eine Auszugwalze 501 weist bevorzugt einen eigenen, als Auszugwalzenantrieb 504 ausgebildeten Antriebsmotor 504 auf. Die zumindest eine Auszugwalze 501 stellt bevorzugt zumindest einen siebten motorgetriebenen Rotationskörper 501 dar. Die zumindest eine Auszugwalze 501 bildet bevorzugt zusammen mit einem an die zumindest eine Auszugwalze 501 angestellten und/oder anstellbaren Auszugpresseur 502 einen Auszugspalt 503, in dem die Bedruckstoffbahn eingeklemmt ist und durch den die Bedruckstoffbahn gefördert wird. Der Auszugspalt 503 dient bevorzugt der Regelung einer Bahnspannung und/oder einem Transport der Bedruckstoffbahn.
  • Bezüglich des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn vor und/oder nach der Auszugwalze 501, jedoch insbesondere entlang des Transportwegs T des Bedruckstoffs 07 nach dem zumindest einen ersten Trockner 301, ist bevorzugt zumindest eine Wiederbefeuchtungseinrichtung angeordnet, die bevorzugt einen zu großen Feuchtigkeitsverlust der Bedruckstoffbahn auf Grund der Behandlung durch die Trocknereinheit 300 ausgleicht.
  • Entlang des Transportwegs T der Bedruckstoffbahn nach dem Auszugspalt 503 und/oder nach der Wiederbefeuchtungseinrichtung ist zumindest eine Nachbearbeitungsvorrichtung 500 angeordnet, die bevorzugt als Falzvorrichtung 500 ausgebildet ist und/oder einen Bogenschneider 500 und/oder eine Planauslage 500 aufweist oder als Aufwickelvorrichtung 500 ausgebildet ist. In dieser und/oder durch diese Nachbearbeitungsvorrichtung 500 wird die Bedruckstoffbahn bevorzugt gefalzt und/oder geschnitten und/oder geheftet und/oder sortiert und/oder kuvertiert und/oder versandt und/oder aufgewickelt. Die zuvor beschriebenen Anordnungen des Druckwerks 04 mit dem betreffenden, wahlweise entweder ortsfest oder ortsvariabel angeordneten Inkjetsystem 06, welches die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde oder zumindest veränderbare Information auf die auf dem Bedruckstoff 07 vorgesehene Zielfläche 08 druckt, sind z. B. in Verbindung mit der Nachbearbeitungsvorrichtung 500 ausgebildet.
  • In zumindest einer Variante der Druckmaschine ist die Druckmaschine 01 als Rollen-Rotations-Tintenstrahldruckmaschine 01 ausgebildet und ist zumindest ein Übertragungskörper mit dem zumindest einen ersten Druckzentralzylinder 201 einen Übertragungsspalt bildend angeordnet. Dann ist bevorzugt der zumindest eine Druckkopf 212 auf den zumindest einen Übertragungskörper ausgerichtet.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Druckmaschine
    02
    Druckwerk
    03
    Druckwerk
    04
    Druckwerk
    05
    -
    06
    Inkjetsystem
    07
    Bedruckstoff
    08
    Zielfläche
    09
    Druckbild
    10
    -
    11
    Steuereinheit
    12
    Positioniereinrichtung
    13
    Stelleinrichtung
    14
    Marke
    15
    -
    16
    Erfassungseinrichtung
    17
    Wendewerk
    18
    Längsschneideinrichtung
    19
    Falztrichter
    20
    -
    21
    Falzapparat
    22
    Bay-Window-Einrichtung
    23
    Führungsschiene
    24
    Antrieb
    25
    -
    26
    Antrieb
    27
    Traverse
    28
    Gestell; Seitengestell
    29
    Strangteileinrichtung
    30
    -
    31
    Hefteinrichtung
    32
    Perforiereinrichtung
    100
    Bedruckstoffquelle, Rollenabspulvorrichtung, Rollenwechsler
    101
    Bedruckstoffrolle
    102
    -
    103
    Rollenhaltevorrichtung, Klemmvorrichtung, Klemmdorn, Klemmkonus, Spannvorrichtung, Spanndorn, Spannkonus, Spannwelle; Rotationskörper, erster
    104
    Antriebsmotor, Elektromotor (103)
    107
    Tragarm (101)
    108
    Achse, Träger, Tragrahmen (107)
    109
    Schwenkachse (108)
    110
    -
    111
    Rotationsachse (101; 103)
    112
    Gestell
    113
    Tänzerwalze
    114
    Bahnkantenausrichter, erster
    115
    -
    116
    Ausrichtwalze
    117
    Zugpresseur
    118
    Zugwalze; Rotationskörper, zweiter
    119
    Einzugspalt
    120
    -
    121
    Tänzerhebel
    139
    Einzugwerk
    140
    -
    141
    Messwalze, Einzugmesswalze, Messeinrichtung, erste
    146
    Antriebsmotor, Zugantriebsmotor (118)
    200
    Druckeinheit, erste
    201
    Druckzentralzylinder, Zentralzylinder, erster; Rotationskörper, dritter
    202
    Bedruckstoffvorbereitungsvorrichtung, Bahnvorbereitungsvorrichtung, Beschichtungsvorrichtung, Korona-Vorrichtung, Entladungsvorrichtung, Bedruckstoffreinigungsvorrichtung, Bahnreinigungsvorrichtung, Entstaubungsvorrichtung, erste
    203
    Walze, Umlenkwalze
    204
    Zwischenraum (201; 203)
    205
    -
    206
    Zylinder, Presseur, erster
    207
    Rotationsachse (201)
    208
    Antriebsmotor, Elektromotor, Direktantrieb, Einzelantrieb, Synchronmotor
    209
    Presseurspalt, erster
    210
    -
    211
    Druckwerk, Tintenstrahldruckwerk, Ink-Jet-Druckwerk, Vierfarbendruckwerk, erstes
    212
    Druckkopf, Tintenstrahldruckkopf, erster
    213
    Düsenbalken, erster
    214
    Umlenkwalze, Messwalze, Messeinrichtung, dritte
    215
    -
    216
    Messwalze, Messeinrichtung, zweite
    300
    Trocknereinheit
    301
    Trockner, Infrarotstrahlungstrockner, Strahlungstrockner, Strömungstrockner, UV-Strahlungstrockner, Heißlufttrockner, erster
    302
    Strahlungsquelle, Infrarotstrahlungsquelle
    303
    Kühleinrichtung, erste
    304
    Kühlwalze, erste; Rotationskörper, vierter
    305
    -
    306
    Kühlwalzenpresseur
    307
    Anlenkwalze, erste
    308
    Anlenkwalze, zweite
    309
    Kühlwalzenspalt, erster
    310
    -
    311
    Antriebsmotor, Kühlwalzenantriebsmotor (304), erster
    312
    Umlenkwalze
    329
    Gehäuse (300)
    330
    -
    331
    Trockner, Infrarotstrahlungstrockner, Strömungstrockner, Strahlungstrockner, Heißlufttrockner, UV-Strahlungstrockner, zweiter
    332
    -
    333
    Kühleinrichtung, zweite
    334
    Kühlwalze, zweite; Rotationskörper, sechster
    335
    -
    336
    Kühlwalzenpresseur, zweiter
    339
    Kühlwalzenspalt, zweiter
    340
    -
    341
    Antriebsmotor, Kühlwalzenantriebsmotor (334), zweiter
    342
    -
    343
    Messwalze, Messeinrichtung, sechste
    400
    Druckeinheit, zweite
    401
    Druckzentralzylinder, Zentralzylinder, zweiter; Rotationskörper, fünfter
    402
    Bedruckstoffreinigungsvorrichtung, Bahnreinigungsvorrichtung, Entstaubungsvorrichtung, zweite
    403
    Walze, Umlenkwalze
    404
    Zwischenraum (401; 403)
    405
    -
    406
    Zylinder, Presseur, zweiter
    407
    Rotationsachse (401)
    408
    Antriebsmotor, Direktantrieb, Elektromotor, Einzelantrieb, Synchronmotor
    409
    Presseurspalt, zweiter
    410
    -
    411
    Druckwerk, Tintenstrahldruckwerk, Ink-Jet-Druckwerk, Vierfarbendruckwerk, zweites
    412
    Druckkopf, Tintenstrahldruckkopf, zweiter
    413
    Düsenbalken, zweiter
    414
    Umlenkwalze, Messwalze, fünfte
    415
    -
    416
    Messwalze, Messeinrichtung, vierte
    500
    Nachbearbeitungsvorrichtung, Falzvorrichtung, Aufwickelvorrichtung, Bogenschneider, Planauslage
    501
    Auszugwalze, Rotationskörper, siebter
    502
    Auszugpresseur
    503
    Auszugspalt
    504
    Antriebsmotor, Auszugwalzenantrieb (501)
    A
    Richtung, axial
    B07
    Breite
    B08
    Breite
    B09
    Breite
    M
    Mitte
    T
    Transportweg

Claims (14)

  1. Druckmaschine (01) mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff (07) bedruckenden Druckwerken (02; 03; 04), wobei zumindest eines dieser Druckwerke (04) als ein eine sich in einem laufenden Druckprozess verändernde Information auf eine bestimmte auf dem Bedruckstoff (07) vorgesehene Zielfläche (08) druckendes Druckwerk (04) ausgebildet ist, wobei in Transportrichtung des Bedruckstoffes (07) vor dem betreffenden Druckwerk (04), das als das die sich verändernde Information auf den Bedruckstoff (07) druckende Druckwerk (04) ausgebildet ist, eine den Bedruckstoff (07) in seiner Position quer zu seinem vorgesehenen Transportweg (T) einstellende Positioniereinrichtung (12) vorgesehen ist, wobei eine Position der betreffenden Zielfläche (08), die für den Druck der sich in dem laufenden Druckprozess verändernden Information auf dem Bedruckstoff (07) vorgesehen ist, in dem laufenden Druckprozess durch eine mittels der Positioniereinrichtung (12) vorgenommene oder zumindest vornehmbare Positionierung des Bedruckstoffes (07) relativ zu dem betreffenden die sich verändernde Information druckenden Druckwerk (04) eingestellt oder zumindest einstellbar ist, wobei die den Bedruckstoff (07) in seiner Position einstellende Positioniereinrichtung (12) von einer Steuereinheit (11) in Abhängigkeit von einer Angabe zur Position der Zielfläche (08), die auf dem Bedruckstoff (07) für die sich verändernde Information vorgesehen ist, gesteuert ist, wobei diese Angabe für die jeweilige sich verändernde, auf den Bedruckstoff (07) zu druckende Information in einer mit der Steuereinheit (11) zusammenwirkenden Datenbank gespeichert und von dieser Datenbank bereitgestellt ist, dadurch gekennzeichnet, dass dasjenige Druckwerk (04), das als das die sich verändernde Information auf den Bedruckstoff (07) druckende Druckwerk (04) ausgebildet ist, in einem Zweig einer Strangteileinrichtung (29) angeordnet ist, wobei die mit der Steuereinheit (11) zusammenwirkende Datenbank als eine Datenbank eines Produktionsplanungssystems ausgebildet ist, wobei der von der Druckmaschine (01) auszuführende Druckprozess vom Produktionsplanungssystem gesteuert ist.
  2. Druckmaschine (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dasjenige Druckwerk (04), das als das die sich verändernde Information auf den Bedruckstoff (07) druckende Druckwerk (04) ausgebildet ist, als ein Inkjetsystem (06) ausgebildet ist.
  3. Druckmaschine (01) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Inkjetsystem (06), das als das die sich verändernde Information auf den Bedruckstoff (07) druckende Druckwerk (04) ausgebildet ist, in der Druckmaschine (01) ortsfest angeordnet ist.
  4. Druckmaschine (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei ihrer Druckwerke (02; 03; 04) entlang eines für den Bedruckstoff (07) vorgesehenen Transportweges (T) in einer Reihe nacheinander angeordnet sind, von denen eines als das die sich verändernde Information auf den Bedruckstoff (07) druckende Druckwerk (04) ausgebildet ist.
  5. Druckmaschine (01) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eines der Druckwerke (02; 03), die entlang des für den Bedruckstoff (07) vorgesehenen Transportweges (T) in einer Reihe angeordnet sind, als ein Offsetdruckwerk oder als ein Tiefdruckwerk ausgebildet ist.
  6. Druckmaschine (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Positioniereinrichtung (12) als ein Bahnlaufregler und/oder als eine Anordnung von im Transportweg (T) des Bedruckstoffes (07) angeordneten Wendestangen und/oder als eine Bedruckstoffspreizeinrichtung und/oder als ein quer zum Transportweg (T) des Bedruckstoffes (07) verstellbarer Falztrichter (19) ausgebildet ist.
  7. Druckmaschine (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckmaschine (01) mindestens ein Wendewerk (17) mit einer diesem Wendewerk (17) nachgeordneten Bay-Window-Einrichtung (22) zugeordnet ist, wobei die Bay-Window-Einrichtung (22) wenigstens eine Umlenkwalze aufweist, deren Rotationsachse parallel zum Transportweg (T) des Bedruckstoffes (07) durch die Druckmaschine verläuft.
  8. Druckmaschine (01) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bay-Window-Einrichtung (22) auf einer Außenseite eines Wendestangen tragenden Gestelles (28) oder Seitengestells (28) angeordnet ist.
  9. Druckmaschine (01) nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Perforiereinrichtung (32) und/oder dasjenige Druckwerk (04), das als das die sich verändernde Information auf den Bedruckstoff (07) druckende Druckwerk (04) ausgebildet ist, an der Bay-Window-Einrichtung (22) angeordnet ist bzw. sind.
  10. Druckmaschine (01) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dasjenige Druckwerk (04), das als das die sich verändernde Information auf den Bedruckstoff (07) druckende Druckwerk (04) ausgebildet ist, an der Bay-Window-Einrichtung (22) höhenverstellbar ausgebildet ist.
  11. Druckmaschine (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass dasjenige Druckwerk (04), das als das die sich verändernde Information auf den Bedruckstoff (07) druckende Druckwerk (04) ausgebildet ist, oberhalb des quer zum Transportweg (T) des Bedruckstoffes (07) verstellbaren Falztrichters (19) angeordnet ist.
  12. Druckmaschine (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10 und/oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (11), die mit der Datenbank, die die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde Information bereitstellt, zusammenwirkt, als eine Steuereinheit (11) eines die Druckmaschine (01) steuernden Leitstandes ausgebildet ist.
  13. Druckmaschine (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10 und/oder 11 und/oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde Information als eine Adresse oder als eine Nummerierung ausgebildet ist.
  14. Druckmaschine (01) nach Anspruch 1 und/oder 2 und/oder 3 und/oder 4 und/oder 5 und/oder 6 und/oder 7 und/oder 8 und/oder 9 und/oder 10 und/oder 11 und/oder 12 und/oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Datenbank, die mit der das betreffende Inkjetsystem (06) steuernden Steuereinheit (11) zusammenwirkt, die sich in dem laufenden Druckprozess verändernde Information in Form einer systematischen oder stochastischen Codierung bereitstellt.
EP14720511.6A 2013-06-17 2014-04-11 Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen bedruckstoff bedruckenden druckwerken Active EP3010718B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013211246.7A DE102013211246A1 (de) 2013-06-17 2013-06-17 Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
PCT/EP2014/057350 WO2014202253A1 (de) 2013-06-17 2014-04-11 Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen bedruckstoff bedruckenden druckwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3010718A1 EP3010718A1 (de) 2016-04-27
EP3010718B1 true EP3010718B1 (de) 2017-02-01

Family

ID=50628771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14720511.6A Active EP3010718B1 (de) 2013-06-17 2014-04-11 Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen bedruckstoff bedruckenden druckwerken

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3010718B1 (de)
DE (1) DE102013211246A1 (de)
WO (1) WO2014202253A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328026A1 (de) 1993-08-20 1995-03-09 Roland Man Druckmasch Kommunikationsverfahren und -system zum computerunterstützten Drucken
EP0861734A1 (de) 1997-02-26 1998-09-02 Xeikon Nv Drucker zum Drucken von einer Mehrzahl von Bildern auf einer Bahn
DE102008018806A1 (de) 2007-05-11 2008-11-13 Gallus Ferd. Rüesch AG Druckmaschine zur Bearbeitung einer Bedruckstoffbahn und Verfahren zur Kompensation einer lateralen Bewegung einer Bedruckstoffbahn in einer Druckmaschine
DE102007050145A1 (de) 2007-10-19 2009-04-23 Manroland Ag Rollendruckmaschine
EP2111985A1 (de) 2008-04-21 2009-10-28 WIFAG Maschinenfabrik AG Zeitungsdruckmaschine mit Zusatzdruckvorrichtung und Verfahren zum variablen Drucken in einer Zeitungsproduktion

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006006676A1 (de) 2006-02-14 2007-08-23 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bogenrotationsdruckmaschine
DE102006016065A1 (de) 2006-04-04 2007-10-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Zusatzeinrichtung für eine nach dem Offset-Druckprinzip arbeitenden Druckmaschine
DE102007047844B4 (de) 2007-11-22 2015-08-13 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Bahnleiteinrichtung einer Druckmaschine sowie Strangführung im Überbau
DE102008000563B4 (de) 2008-03-07 2011-05-05 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zur Individualisierung von Seiten eines Druckproduktes
DE102009002103B4 (de) 2009-04-01 2011-07-07 KOENIG & BAUER Aktiengesellschaft, 97080 Druckmaschine und ein Verfahren zum Bedrucken eines bahnförmigen Bedruckstoffs
DE102012208840A1 (de) * 2011-06-01 2012-12-06 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Druckmaschine
DE102011080650A1 (de) * 2011-08-09 2013-02-14 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Rotationsdruckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4328026A1 (de) 1993-08-20 1995-03-09 Roland Man Druckmasch Kommunikationsverfahren und -system zum computerunterstützten Drucken
EP0861734A1 (de) 1997-02-26 1998-09-02 Xeikon Nv Drucker zum Drucken von einer Mehrzahl von Bildern auf einer Bahn
DE102008018806A1 (de) 2007-05-11 2008-11-13 Gallus Ferd. Rüesch AG Druckmaschine zur Bearbeitung einer Bedruckstoffbahn und Verfahren zur Kompensation einer lateralen Bewegung einer Bedruckstoffbahn in einer Druckmaschine
DE102007050145A1 (de) 2007-10-19 2009-04-23 Manroland Ag Rollendruckmaschine
EP2111985A1 (de) 2008-04-21 2009-10-28 WIFAG Maschinenfabrik AG Zeitungsdruckmaschine mit Zusatzdruckvorrichtung und Verfahren zum variablen Drucken in einer Zeitungsproduktion

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HELMUT KIPPHAN: "Handbuch der Printmedien", 1995, ISBN: 3540669418, pages: 961 - 975, XP055434140
WOLFGANG WALENSKI: "Der Rollenoffsetdruck", 1995, ISBN: 3931436012, article "Der Falzaufbau", pages: 186 - 197, XP055434142

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014202253A1 (de) 2014-12-24
EP3010718A1 (de) 2016-04-27
DE102013211246A1 (de) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2714409B1 (de) Druckmaschine
EP2734375B1 (de) Rollen-druckmaschine
DE102013208754B4 (de) Druckmaschine und ein Verfahren zum Einziehen einer Bedruckstoffbahn in eine Druckeinheit einer Druckmaschine
DE102011088776B3 (de) Rotationsdruckmaschine
EP2996877B1 (de) Druckmaschine
DE102011076899A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DE102014208896B4 (de) Druckmaschine mit einem Versorgungssystem für Beschichtungsmittel
EP2928695B1 (de) Rollen-druckmaschine
EP3230187B1 (de) Druckaggregat
DE102014203420A1 (de) Verfahren zum Anpassen von relativen Einstellungen von Druckköpfen sowie eine Druckeinheit
EP3010720B1 (de) Druckmaschine mit inkjetsystem zum drucken auf eine zielfläche
DE102012208840A1 (de) Druckmaschine
WO2017009034A1 (de) Bahnbearbeitungsvorrichtung und ein verfahren zum transportieren zumindest einer materialbahn entlang zumindest eines bahntransportwegs einer bahnbearbeitungsvorrichtung
DE102013211251B4 (de) Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
DE102013211256B4 (de) Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
EP3010718B1 (de) Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen bedruckstoff bedruckenden druckwerken
DE102013211255B4 (de) Druckmaschine mit mehreren gemeinsam einen Bedruckstoff bedruckenden Druckwerken
DE102013208753B4 (de) Druckmaschine
DE102013208748B4 (de) Druckmaschine
DE102013208755A1 (de) Druckmaschine und ein Verfahren zum Reinigen jeweils zumindest einer Düse zumindest zweier Druckköpfe einer Druckmaschine
DE102014208893A1 (de) Druckmaschine
DE102013208747A1 (de) Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151103

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161020

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161215

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 865212

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014002632

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170502

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170501

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170601

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170501

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502014002632

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26 Opposition filed

Opponent name: MANROLAND WEB SYSTEMS GMBH

Effective date: 20171027

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170411

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

R26 Opposition filed (corrected)

Opponent name: MANROLAND GOSS WEB SYSTEMS GMBH

Effective date: 20171027

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140411

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502014002632

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502014002632

Country of ref document: DE

PLCK Communication despatched that opposition was rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREJ1

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170201

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 865212

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190411

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

PLAE Information related to rejection of opposition modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299REJO

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 20200416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190411

R27O Information related to the rejection of opposition modified: opposition rejected

Effective date: 20200505

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230425

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230613

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 10