EP3002461A1 - Hydraulische schaltung zur druckmittelversorgung eines differentialzylinders - Google Patents

Hydraulische schaltung zur druckmittelversorgung eines differentialzylinders Download PDF

Info

Publication number
EP3002461A1
EP3002461A1 EP15182643.5A EP15182643A EP3002461A1 EP 3002461 A1 EP3002461 A1 EP 3002461A1 EP 15182643 A EP15182643 A EP 15182643A EP 3002461 A1 EP3002461 A1 EP 3002461A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure medium
hydraulic circuit
working line
way valve
annular space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15182643.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3002461B1 (de
Inventor
Gottfried Hendrix
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP3002461A1 publication Critical patent/EP3002461A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3002461B1 publication Critical patent/EP3002461B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B7/00Systems in which the movement produced is definitely related to the output of a volumetric pump; Telemotors
    • F15B7/005With rotary or crank input
    • F15B7/006Rotary pump input
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/16Control arrangements for fluid-driven presses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/022Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member in which a rapid approach stroke is followed by a slower, high-force working stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/20507Type of prime mover
    • F15B2211/20515Electric motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/205Systems with pumps
    • F15B2211/2053Type of pump
    • F15B2211/20561Type of pump reversible
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/20Fluid pressure source, e.g. accumulator or variable axial piston pump
    • F15B2211/27Directional control by means of the pressure source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/665Methods of control using electronic components
    • F15B2211/6651Control of the prime mover, e.g. control of the output torque or rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/705Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor characterised by the type of output members or actuators
    • F15B2211/7051Linear output members
    • F15B2211/7053Double-acting output members

Definitions

  • the invention relates to a hydraulic circuit for pressure medium supply of a differential cylinder according to the preamble of patent claim 1.
  • a differential volume flow In a hydraulic circuit for supplying pressure medium to a differential cylinder, a differential volume flow must be taken into account, which results from an area difference between a piston surface delimiting a piston head space and an annular space defining an annular space of a piston.
  • a load suspended on the differential cylinder such as, for example, in the case of a press, in particular the weight force of the load acting on the differential cylinder in or against an actuating direction must be taken into account.
  • circuits include electrically operated switching valves in conjunction with variable displacement pumps or multiple pumps, which means increased component use, space and control effort.
  • the invention is based on the object to provide a simplified hydraulic circuit for supplying pressure medium of a differential cylinder with a suspended load.
  • a hydraulic circuit according to the invention for supplying pressure medium to a differential cylinder, via which a suspended load is movable, contains a bidirectional pressure medium source, via which an annular space of the differential cylinder can be supplied with a first volume flow via a first working line of the hydraulic circuit, and via which a piston head space of the differential cylinder a second working line of the hydraulic circuit can be supplied with a second volume flow, the first volume flow being smaller than the second volume flow.
  • the hydraulic circuit according to the present invention comprises a first check valve, via which a reduced by a difference of the volume flow of a pressure medium from a pressure medium sink is nachsaugbar in the piston head space to allow at least one caused by a weight of the load downward movement of the load.
  • the first check valve can be unlocked via a first pressure present in the first working line in such a way that an excess amount of the pressure medium from the piston head space into the pressure medium sink can be discharged via the check valve during an upward movement of the load.
  • a directional control valve is connected to the first working line such that the annular space can be connected exclusively to the pressure medium source, or the annular space and an annular space-side flow path of the pressure medium source can be connected to the pressure medium sink.
  • An advantage of the present invention is that a switching over of the actuating direction of the differential cylinder, for example from an extension to a retraction of the differential cylinder, is effected solely by a change in a conveying direction of the pressure medium source. This results in a reduced component usage, a reduced space requirement and a reduced control effort.
  • Another advantage is that solely by the change of the conveying direction of the pressure medium source, the pressure medium in the piston head space or in the annular space is compressible or decompressible. A resulting decompression energy can be used to bias a respective piston counter space of the differential cylinder, whereby a stepless switching of the actuating direction of the differential cylinder is made possible.
  • a cylinder rod passes through the piston head space, wherein the cylinder rod in the piston head space has a smaller diameter than the cylinder rod in the annular space.
  • the pressure medium source contains a bidirectionally operable hydraulic machine and a bidirectionally operable motor generator coupled thereto.
  • the bidirectionally operable hydraulic machine can be operated as a pump or as a motor.
  • the motor generator is operable as a reversible and speed adjustable electric motor for driving the pump or as a reversible generator for converting a hydrostatic energy into an electrical energy.
  • the electric motor is designed in particular as a servomotor.
  • the abovementioned change in the conveying direction of the pressure medium source is effected via a change in the direction of rotation and / or torque control of the motor generator operated as an electric motor.
  • This makes it possible to use a constant-displacement pump instead of a variable-displacement pump or a multiple pump, which simplifies the hydraulic circuit.
  • the direction of rotation of the motor generator operated as an electric motor requires a conveying direction of the hydraulic machine operated as a pump, the conveying direction requires an actuating direction of the differential cylinder.
  • the rotational speed of the motor generator operated as an electric motor, by which the hydraulic machine operated as a pump can be driven, is adjustable to set a speed of the differential cylinder.
  • a behavior in the above-mentioned decompression of the respective piston chamber can be influenced by a control of the motor generator.
  • a speed of the downward movement of the load which is caused in particular by the weight of the load, controllable via a discharge of the pressure medium from the annular space.
  • the removal takes place in particular via the operated as a pump hydraulic machine.
  • the directional control valve is designed as a 4/3-way valve or as a first 2/2-way valve.
  • the 4/3-way valve between the hydromachine and the annulus is connected to the first working line.
  • the 4/3-way valve interrupts the first working line in a blocking position, opens the first working line in a first passage position or connects the first working line in a second passage position with a flow path from the hydraulic machine to the tank.
  • a flow path which branches off from the first working line between the hydraulic machine and the annular space and leads to the tank can be closed by the first 2/2-way valve.
  • an electromagnetically operable second 2/2-way valve is arranged in a flow path between the 4/3-way valve and the annular space, via which this flow path can be closed.
  • a third check valve which blocks in the direction of the tank.
  • a press brake which has a variable speed drive with a high rapid traverse speed and a high pressing speed at high pressure, and a fixed displacement pump and a variable speed servomotor.
  • FIG. 1 illustrated circuit diagram shows a hydraulic circuit 1 according to the invention for the pressure medium supply of a differential cylinder 2 with a suspended load 4 according to a first embodiment in a hydraulic press.
  • the hydraulic circuit 1 has a pressure medium source 6 which contains a bidirectionally operable hydromachine 8 which can be reversed in its direction of rotation and a bi-directionally operable motor generator 10 which is reversible in its direction of rotation and which is coupled to the hydraulic machine 8.
  • the bidirectionally operable hydraulic machine 8 can be operated as a pump in both conveying directions or as a motor in both drive directions.
  • the bidirectionally operable motor generator 10 can be operated in both drive directions as an electric motor or in both directions of rotation as a generator.
  • the direction of rotation of the motor generator 10 operated as an electric motor requires a conveying direction of the hydraulic machine 8 operated as a pump, the conveying direction requires an actuating direction of the differential cylinder 2.
  • the speed of the motor generator 10 operated as an electric motor, by which the hydraulic machine 8 operated as a pump can be driven, is adjustable to set a speed of the differential cylinder 2.
  • the hydraulic machine 8 can be fluidically connected to the annular space 14 via a electromagnetically actuated 4/3-way valve 16 connected to the first working line 12 between the hydraulic machine 8 and an annular space 14. Between the 4/3-way valve 16 and the annular space 14 branches off a flow path to a tank 18, in which a first pressure relief valve 20 is arranged. In a parallel circuit to this flow path, a fluid connection of this flow path is made with the 4/3-way valve 16.
  • the hydraulic machine 8 is fluidically connected to a piston bottom space 24 via a second working line 22. From the second working line 22 branches off a flow path to the tank 18, in which a first check valve 26 is arranged, which blocks a pressure fluid connection from the piston head space 24 in the direction of the tank 18 and releases in the reverse direction.
  • a differential volume flow more precisely a difference between a first volume flow with which the annular space 14 can be supplied and a second volume flow with which the piston space results in a difference between a piston surface bounding the piston head space 24 and an annular area of a piston of the differential cylinder 2 delimiting the annular space 14 24 is available.
  • a caused by the differential volume flow undersupply of a pressure medium from the tank 18 in the piston head space 24 is nachsaugbar, whereby in particular a caused by a weight force of the load 4 downward movement of the load 4 is made possible.
  • the first check valve 26 is over a first pressure in the first working line 12th unblocked.
  • a flow path branches off from the first working line 12 and leads via a second check valve 30 to the tank 18, said flow path from the second check valve 30 as a control line 32 to the first check valve 26th is continued.
  • the load 4 On a at least partially extending through the annular space 14 cylinder rod 34, the load 4 and causes a load pressure on the pressure medium in the annular space 14.
  • This load pressure is smaller than an opening pressure for the first pressure relief valve 20 in the illustrated case and is thus at the first pressure relief valve 20 and at the switched into a blocking position 4/3-way valve 16, so that the load 4 is held in the position shown.
  • FIG. 2 shows the hydraulic circuit FIG. 1 in rapid traverse downwards, that is, the load 4 is to be moved at a greater speed than in a press gear in the direction of gravity.
  • the 4/3-way valve 16 is connected in the illustrated first passage position via the first working line 12 with the annular space 14 and leads pressure medium via the operated as a pump hydraulic machine 8 in the piston head space 24, wherein the hydraulic machine 8 of the operated as an electric motor motor generator 10th is driven accordingly.
  • the downward movement is controlled and thus controlled feasible.
  • FIG. 3 shows a circuit diagram of the hydraulic circuit FIG. 1 in press, that is, the load 4 should be at a lower speed than in the FIG. 2 described rapid traverse be moved in the direction of gravity.
  • the 4/3-way valve 16 remains in the in FIG. 2 shown first passage position and operated as a pump hydraulic machine 8 performs pressure medium from the annular space 14, wherein the hydraulic machine 8 is driven accordingly by the operated as an electric motor motor generator 10.
  • the pressure medium is supplied to the piston head space 24, wherein the limited by the different sized piston surfaces, of which the annular space 14 and the piston head space 24, limited amount of the pressure medium - as in FIG. 1 described - sucked via the second check valve 30 from the tank 18 and the hydraulic machine 8 is supplied via the flow path between the tank 18 and the first working line 12.
  • FIG. 3 shows pressing the hydraulic machine operated as a pump 8 driven by the operated as an electric motor motor generator 10 with higher speed and / or higher torque, so that a downward movement of the load 4 is realized at a lower speed than during rapid down.
  • FIG. 4 shows a circuit diagram of the hydraulic circuit FIG. 1 in a decompression phase, in particular under pressure from the previous one FIG. 3 described pressure line pressure medium is relaxed.
  • the 4/3-way valve 16 is connected in a second passage position, whereby a flow path from the annular space 14 toward the tank 18 is formed.
  • the hydraulic machine 8 is operated via the relaxing pressure medium as a motor, wherein the pressure medium is discharged via a flow path produced by the second passage position from the piston head space 24 into the tank 18.
  • the hydrostatic energy whereby the motor-driven hydraulic machine 8 is driven, converted into mechanical kinetic energy and converted by the driven as a generator motor generator 10, which is driven by the motor-driven hydraulic machine 8, into electrical energy, for example, in a Energy storage, not shown, is storable, or which can be fed into a power grid.
  • no pressure build-up takes place in an annular space-side flow path of the hydraulic machine 8, which otherwise would lead to an unlocking of the first check valve 26 and thus to a not controlled via the hydraulic machine 8 and thus to a too rapid decompression.
  • the directional control valve is alternatively formed to the 4/3-way valve 16 as an electromagnetically operable first 2/2-way valve which is connected to the first working line such that thereby a flow path, in particular a bypass, of the first working line 12 branches off between the hydraulic machine 8 and the annular space 14 and leads to the tank 18, is closable.
  • FIG. 5 shows a circuit diagram of the hydraulic circuit FIG. 1 in rapid upwards, that is, the load 4 is to be moved at a greater speed than in a press gear against the direction of gravity.
  • the 4/3-way valve 16 is in the already in FIG. 1 shown first passage position via the first working line 12 connected to the annular space 14.
  • pressure medium is pumped via the operated as a pump hydraulic machine 8 from the piston crown chamber 24 in the annular space 14, wherein the hydraulic machine 8 of the operated as an electric motor motor generator 10 in the other direction of rotation as in FIG. 1 is driven.
  • the pressure medium of the piston head space 24 or the annular space 14 is compressible or decompressible.
  • a decompression energy released during decompression can be used to bias the respective piston counter space of the differential cylinder 2. This bias by decompression causes a stepless switching of the operating direction of the differential cylinder. 2
  • FIG. 6 shows a circuit diagram of the hydraulic circuit according to the invention according to a second embodiment in a hydraulic press at a standstill, wherein the second embodiment includes the components of the first embodiment and will be described below, only the added with respect to the first embodiment components.
  • an electromagnetically operable second 2/2-way valve 36 is arranged, via which this flow path can be closed.
  • a third check valve 38 is arranged, which in the direction of the tank 18 locks.
  • a third 2/2-way valve 40 is arranged, via which this parallel circuit can be closed to this flow path.
  • the second 2/2-way valve 36, the third check valve 38 and the third 2/2-way valve 40 as well as the 4/3-way valve 16 and the motor generator 10 are equipped so that they meet the safety requirements of the respective machine directive.
  • FIG. 7 shows a circuit diagram of the hydraulic circuit according to the invention according to a third embodiment in a hydraulic press at a standstill, wherein the third Embodiment containing the components of the first embodiment and will be described below only the added with respect to the first embodiment components.
  • a fourth 2/2-way valve 42 is arranged, which shuts off or opens the control line 32 and thus represents an electrical control of the first check valve 26.
  • FIG. 8 shows a circuit diagram of the hydraulic circuit according to the invention according to a fourth embodiment in a hydraulic press with a hydraulic counter-holding on an annulus side of a differential cylinder, the fourth embodiment includes the components of the first embodiment and only the components added in relation to the first embodiment will be described below.
  • the third check valve 38 is arranged in the direction the tank 18 locks.
  • a third pressure relief valve 44 is arranged in a flow path parallel to the third check valve 38.
  • a hydraulic circuit for supplying pressure medium to a differential cylinder with a suspended load, which has a variable-speed and bidirectionally operable drive for a pressure medium source.
  • a directional control valve is connected in a first working line between the drive and an annular space of the differential cylinder that the annulus is connectable exclusively to the pressure medium source, or the annulus and an annular space-side flow path of the pressure medium source with a pressure medium sink is connectable.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine hydraulische Schaltung zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders, über den eine hängende Last bewegbar ist, mit einer bidirektionalen Druckmittelquelle, über die ein Ringraum des Differentialzylinders über eine erste Arbeitsleitung der hydraulischen Schaltung mit einem ersten Volumenstrom versorgbar ist, und über die ein Kolbenbodenraum des Differentialzylinders über eine zweite Arbeitsleitung der hydraulischen Schaltung mit einem zweiten Volumenstrom versorgbar ist, wobei der erste Volumenstrom kleiner ist als der zweite Volumenstrom. Weiter enthält die hydraulische Schaltung ein erstes Rückschlagventil, über das eine durch eine Differenz der Volumenströme bedingte Mindermenge eines Druckmittels aus einer Druckmittelsenke in den Kolbenbodenraum nachsaugbar ist, um eine durch eine Gewichtskraft der Last verursachte Abwärtsbewegung der Last zu ermöglichen. Das erste Rückschlagventil ist über einen in der ersten Arbeitsleitung anstehenden ersten Druck derart entsperrbar, dass über das erste Rückschlagventil bei einer Aufwärtsbewegung der Last eine durch die Differenz der Volumenströme bedingte Überschussmenge des Druckmittels aus dem Kolbenbodenraum in die Druckmittelsenke abführbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein hydraulische Schaltung zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei einer hydraulischen Schaltung zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders muss ein Differenzvolumenstrom berücksichtigt werden, der sich aus einer Flächendifferenz einer einen Kolbenbodenraum begrenzenden Kolbenfläche und einer einen Ringraum begrenzenden Ringfläche eines Kolbens ergibt. Zusätzlich muss bei einer an dem Differentialzylinder hängenden Last, wie beispielsweise bei einer Presse, insbesondere die auf den Differentialzylinder wirkende Gewichtskraft der Last in, beziehungsweise entgegen, einer Betätigungsrichtung berücksichtigt werden.
  • Bekannte derartige Schaltungen enthalten elektrisch betätigte Schaltventile in Verbindung mit Verstellpumpen oder Mehrfachpumpen, was einen erhöhten Bauteileinsatz, Platzbedarf und Steuerungsaufwand bedeutet.
  • Weiter können beim Umschalten der Betätigungsrichtung des Differentialzylinders mit elektrisch betätigten Schaltventilen Druckstöße entstehen.
  • Dem gegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine vereinfachte hydraulische Schaltung zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders mit einer hängenden Last zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine hydraulische Schaltung zum Betätigen eines Differentialzylinders mit einer hängenden Last mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Eine erfindungsgemäße hydraulische Schaltung zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders, über den eine hängende Last bewegbar ist, enthält eine bidirektionale Druckmittelquelle, über die ein Ringraum des Differentialzylinders über eine erste Arbeitsleitung der hydraulischen Schaltung mit einem ersten Volumenstrom versorgbar ist, und über die ein Kolbenbodenraum des Differentialzylinders über eine zweite Arbeitsleitung der hydraulischen Schaltung mit einem zweiten Volumenstrom versorgbar ist, wobei der erste Volumenstrom kleiner ist als der zweite Volumenstrom. Weiter enthält die hydraulische Schaltung gemäß der vorliegenden Erfindung ein erstes Rückschlagventil, über das eine durch eine Differenz der Volumenströme bedingte Mindermenge eines Druckmittels aus einer Druckmittelsenke in den Kolbenbodenraum nachsaugbar ist, um zumindest eine durch eine Gewichtskraft der Last verursachte Abwärtsbewegung der Last zu ermöglichen. Das erste Rückschlagventil ist über einen in der ersten Arbeitsleitung anstehenden ersten Druck derart entsperrbar, dass über das Rückschlagventil bei einer Aufwärtsbewegung der Last eine durch die Differenz der Volumenströme bedingte Überschussmenge des Druckmittels aus dem Kolbenbodenraum in die Druckmittelsenke abführbar ist. Erfindungsgemäß ist ein Wegeventil derart an der ersten Arbeitsleitung angebunden, dass der Ringraum ausschließlich mit der Druckmittelquelle verbindbar ist, oder der Ringraum und ein ringraumseitiger Strömungspfad der Druckmittelquelle mit der Druckmittelsenke verbindbar ist.
  • Ein Vorteil der vorliegenden Erfindung ist, dass ein Umschalten der Betätigungsrichtung des Differentialzylinders, beispielsweise von einem Ausfahren zu einem Einfahren des Differentialzylinders, alleine durch eine Änderung einer Förderrichtung der Druckmittelquelle erfolgt. Daraus resultiert ein verringerter Bauteileinsatz, ein verringerter Platzbedarf und ein verringerter Steuerungsaufwand.
  • Ein weiterer Vorteil ist, dass alleine durch die Änderung der Förderrichtung der Druckmittelquelle das Druckmittel im Kolbenbodenraum oder im Ringraum komprimierbar oder dekomprimierbar ist. Eine dadurch entstandene Dekompressionsenergie kann zu einer Vorspannung eines jeweiligen Kolbengegenraums des Differentialzylinders genutzt werden, wodurch ein stufenloses Umschalten der Betätigungsrichtung des Differentialzylinders ermöglicht ist.
  • Insbesondere läuft eine Zylinderstange durch den Kolbenbodenraum, wobei die Zylinderstange in dem Kolbenbodenraum einen kleineren Durchmesser hat als die Zylinderstange in dem Ringraum.
  • Vorteilhafterweise enthält die Druckmittelquelle eine bidirektional betreibbare Hydromaschine und einen damit gekoppelten bidirektional betreibbaren Motorgenerator.
  • Insbesondere ist die bidirektional betreibbare Hydromaschine als Pumpe oder als Motor betreibbar.
  • Vorteilhafterweise ist der Motorgenerator als ein drehrichtungsumkehrbarer und drehzahlverstellbarer Elektromotor zum Antrieb der Pumpe oder als drehrichtungsumkehrbarer Generator zur Umwandlung einer hydrostatischen Energie in eine elektrische Energie betreibbar. Der Elektromotor ist insbesondere als ein Servomotor ausgebildet.
  • Insbesondere ist die oben genannte Änderung der Förderrichtung der Druckmittelquelle über eine Drehrichtungsänderung und/oder Momentensteuerung des als Elektromotor betriebenen Motorgenerators bewirkt. Dadurch ist ein Einsatz einer Konstantpumpe anstatt einer Verstellpumpe oder einer Mehrfachpumpe möglich, was die hydraulische Schaltung vereinfacht.
  • Die Drehrichtung des als Elektromotor betriebenen Motorgenerators bedingt eine Förderrichtung der als Pumpe betriebenen Hydromaschine, die Förderrichtung bedingt eine Betätigungsrichtung des Differentialzylinders. Die Drehzahl des als Elektromotor betriebenen Motorgenerators, von dem die als Pumpe betriebene Hydromaschine antreibbar ist, ist verstellbar um eine Geschwindigkeit des Differentialzylinders einzustellen. Vorteilhafterweise ist ein Verhalten bei der oben genannten Dekompression des jeweiligen Kolbenraums durch eine Steuerung des Motorgenerators beeinflußbar.
  • Darüber hinaus ist mit der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung vorteilhafterweise ein Übergang von einem Eilgang zu einem Pressgang automatisch oder durch einfache Signalgabe realisierbar.
  • Vorteilhafterweise ist eine Geschwindigkeit der Abwärtsbewegung der Last, die insbesondere durch die Gewichtskraft der Last verursacht ist, über eine Abfuhr des Druckmittels aus dem Ringraum steuerbar. Die Abfuhr erfolgt insbesondere über die als Pumpe betriebene Hydromaschine.
  • Vorteilhafterweise ist das Wegeventil als ein 4/3-Wegeventil oder als ein erstes 2/2-Wegeventil ausgebildet.
  • Insbesondere ist das 4/3-Wegeventil zwischen der Hydromaschine und dem Ringraum an der ersten Arbeitsleitung angebunden. Das 4/3-Wegeventil unterbricht die erste Arbeitsleitung in einer Sperrstellung, öffnet die erste Arbeitsleitung in einer ersten Durchgangsstellung oder verbindet die erste Arbeitsleitung in einer zweiten Durchgangsstellung mit einem Strömungspfad von der Hydromaschine zu dem Tank.
  • Vorteilhafterweise ist ein Strömungspfad, der von der ersten Arbeitsleitung zwischen der Hydromaschine und dem Ringraum abzweigt und zu dem Tank führt, von dem ersten 2/2-Wegeventil schließbar.
  • Weiter vorteilhaft ist in einem Strömungspfad zwischen dem 4/3-Wegeventil und dem Ringraum ein elektromagnetisch betätigbares zweites 2/2-Wegeventil angeordnet, über das dieser Strömungspfad schließbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist in einer Parallelschaltung zu einem Strömungspfad, der zwischen dem 4/3-Wegeventil und dem Ringraum zu dem Tank abzweigt, zwischen dem 4/3-Wegeventil und dem Tank ein drittes Rückschlagventil angeordnet, das in Richtung des Tanks sperrt.
  • Weiter vorteilhaft ist in einer Parallelschaltung zu einem Strömungspfad, der von der zweiten Arbeitsleitung zwischen dem Kolbenbodenraum und dem ersten Rückschlagventil abzweigt und über das zweite Druckbegrenzungsventil zu dem Tank führt, ein drittes 2/2-Wegeventil angeordnet, über das die Parallelschaltung zu diesem Strömungspfad schließbar ist.
  • Insbesondere ist mittels der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung eine Abkantpresse verwirklicht, die einen drehzahlvariablen Antrieb mit einer hohen Eilgangsgeschwindigkeit und eine hohe Pressgeschwindigkeit bei hohem Druck, und die eine Konstantpumpe und einen drehzahlvariablen Servomotor aufweist.
  • Vorteilhafterweise ist durch die erfindungsgemäße hydraulische Schaltung eine Kraft-, Geschwindigkeits- und Positionsregelung ermöglicht.
  • Mehrere Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung sind in den Zeichnungen dargestellt. Anhand der Figuren dieser Zeichnungen wird die Erfindung nun näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Figur 1 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer hydraulischen Presse im Stillstand,
    • Figur 2 ein Schaltbild der hydraulischen Schaltung aus Figur 1 im Eilgang abwärts,
    • Figur 3 ein Schaltbild der hydraulischen Schaltung aus Figur 1 im Pressgang,
    • Figur 4 ein Schaltbild der hydraulischen Schaltung aus Figur 1 in einer Dekompressionsphase,
    • Figur 5 ein Schaltbild der hydraulischen Schaltung aus Figur 1 im Eilgang aufwärts,
    • Figur 6 ein Schaltbild der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer hydraulischen Presse im Stillstand,
    • Figur 7 ein Schaltbild der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel in einer hydraulischen Presse im Stillstand, und
    • Figur 8 ein Schaltbild der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel in einer hydraulischen Presse mit einer hydraulischen Gegenhaltung an einer Ringraumseite eines Differentialzylinders.
  • Das in Figur 1 dargestellte Schaltbild zeigt eine erfindungsgemäße hydraulische Schaltung 1 zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders 2 mit einer hängenden Last 4 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel in einer hydraulischen Presse.
  • Die hydraulische Schaltung 1 weist eine Druckmittelquelle 6 auf, die eine in ihrer Drehrichtung umkehrbare, bidirektional betreibbare Hydromaschine 8 und einen jeweils in seiner Drehrichtung umkehrbaren, bidirektional betreibbaren Motorgenerator 10 enthält, der mit der Hydromaschine 8 gekoppelt ist. Die bidirektional betreibbare Hydromaschine 8 kann in beiden Förderrichtungen als Pumpe oder in beiden Antriebsrichtungen als Motor betrieben werden. Der bidirektional betreibbare Motorgenerator 10 kann in beiden Antriebsrichtungen als Elektromotor oder in beiden Drehrichtungen als Generator betrieben werden. Die Drehrichtung des als Elektromotor betriebenen Motorgenerators 10 bedingt eine Förderrichtung der als Pumpe betriebenen Hydromaschine 8, die Förderrichtung bedingt eine Betätigungsrichtung des Differentialzylinders 2. Die Drehzahl des als Elektromotor betriebenen Motorgenerators 10, von dem die als Pumpe betriebene Hydromaschine 8 antreibbar ist, ist verstellbar um eine Geschwindigkeit des Differentialzylinders 2 einzustellen.
  • Die Hydromaschine 8 ist über ein an einer ersten Arbeitsleitung 12 zwischen der Hydromaschine 8 und einem Ringraum 14 angebundenes elektromagnetisch betätigbares 4/3-Wegeventil 16 mit dem Ringraum 14 fluidisch verbindbar. Zwischen dem 4/3-Wegeventil 16 und dem Ringraum 14 zweigt ein Strömungspfad zu einem Tank 18 ab, in dem ein erstes Druckbegrenzungsventil 20 angeordnet ist. In einer Parallelschaltung zu diesem Strömungspfad ist eine Fluidverbindung dieses Strömungspfads mit dem 4/3-Wegeventil 16 hergestellt.
  • Die Hydromaschine 8 ist über eine zweite Arbeitsleitung 22 mit einem Kolbenbodenraum 24 fluidisch verbunden. Von der zweiten Arbeitsleitung 22 zweigt ein Strömungspfad zu dem Tank 18 ab, in dem ein erstes Rückschlagventil 26 angeordnet ist, das eine Druckmittelverbindung von dem Kolbenbodenraum 24 in Richtung zum Tank 18 sperrt und in umgekehrter Richtung freigibt. Aus einer Differenz einer den Kolbenbodenraum 24 begrenzenden Kolbenfläche und einer den Ringraum 14 begrenzenden Ringfläche eines Kolbens des Differentialzylinders 2 ergibt sich ein Differenzvolumenstrom, genauer eine Differenz zwischen einem ersten Volumenstrom, mit dem der Ringraum 14 versorgbar ist und einem zweiten Volumenstrom, mit dem der Kolbenraum 24 versorgbar ist. Damit ist eine durch den Differenzvolumenstrom bedingte Mindermenge eines Druckmittels aus dem Tank 18 in den Kolbenbodenraum 24 nachsaugbar, wodurch insbesondere eine durch eine Gewichtskraft der Last 4 verursachte Abwärtsbewegung der Last 4 ermöglicht ist. Weiter ist das erste Rückschlagventil 26 über einen ersten Druck in der ersten Arbeitsleitung 12 entsperrbar. Dadurch ist bei dem Betätigen des Differentialzylinders 2 für eine Aufwärtsbewegung der Last 4 eine durch den Differenzvolumenstrom bedingte Überschussmenge des Druckmittels aus dem Kolbenbodenraum 24 in den Tank 18 abführbar. In der ersten Arbeitsleitung 12 anstehende Drücke, die kleiner sind als der erste Druck, entsperren das erste Rückschlagventil 26 nicht.
  • Von der zweiten Arbeitsleitung 22 zweigt zwischen dem Kolbenbodenraum 24 und dem ersten Rückschlagventil 26 ein Strömungspfad ab, der über ein zweites Druckbegrenzungsventil 28 zu dem Tank 18 führt.
  • Zwischen der Hydromaschine 8 und dem 4/3-Wegeventil 16 zweigt ein Strömungspfad von der ersten Arbeitsleitung 12 ab und führt über ein zweites Rückschlagventil 30 zu dem Tank 18, wobei dieser Strömungspfad ab dem zweiten Rückschlagventil 30 als eine Steuerleitung 32 zu dem ersten Rückschlagventil 26 weitergeführt ist.
  • An einer sich zumindest teilweise durch den Ringraum 14 erstreckenden Zylinderstange 34 hängt die Last 4 und bewirkt einen Lastdruck auf das Druckmittel in dem Ringraum 14. Dieser Lastdruck ist im dargestellten Regelfall kleiner als ein Öffnungsdruck für das erste Druckbegrenzungsventil 20 und steht somit an dem ersten Druckbegrenzungsventil 20 und an dem in eine Sperrstellung geschalteten 4/3-Wegeventil 16 an, so dass die Last 4 in der gezeigten Lage gehalten ist.
  • Figur 2 zeigt die hydraulische Schaltung aus Figur 1 im Eilgang abwärts, das heißt, dass die Last 4 mit größerer Geschwindigkeit als in einem Pressgang in Schwerkraftrichtung verfahren werden soll.
  • Das 4/3-Wegeventil 16 ist in der dargestellten ersten Durchgangsstellung über die erste Arbeitsleitung 12 mit dem Ringraum 14 verbunden und führt Druckmittel über die als Pumpe betriebene Hydromaschine 8 in den Kolbenbodenraum 24 ab, wobei die Hydromaschine 8 von dem als Elektromotor betriebenen Motorgenerator 10 dementsprechend angetrieben ist. Dadurch ist die Abwärtsbewegung gesteuert und somit kontrolliert durchführbar.
  • Eine durch die unterschiedlich großen Kolbenflächen, von denen der Ringraums 14 und der Kolbenbodenraum 24 begrenzt sind, bedingte Mindermenge des Druckmittels ist über das erste Rückschlagventil 26 aus dem Tank 18 in den Kolbenbodenraum 24 nachgesaugt.
  • Figur 3 zeigt ein Schaltbild der hydraulischen Schaltung aus Figur 1 im Pressgang, das heißt, die Last 4 soll mit kleinerer Geschwindigkeit als in dem in Figur 2 beschriebenen Eilgang in Schwerkraftrichtung bewegt werden.
  • Das 4/3-Wegeventil 16 bleibt dazu in der in Figur 2 gezeigten ersten Durchgangsstellung und die als Pumpe betriebene Hydromaschine 8 führt Druckmittel aus dem Ringraum 14 ab, wobei die Hydromaschine 8 von dem als Elektromotor betriebenen Motorgenerator 10 dementsprechend angetrieben ist.
  • Das Druckmittel wird dem Kolbenbodenraum 24 zugeführt, wobei die durch die unterschiedlich großen Kolbenflächen, von denen der Ringraum 14 und der Kolbenbodenraum 24 begrenzt sind, bedingte Mindermenge des Druckmittels - wie in Figur 1 beschrieben - über das zweite Rückschlagventil 30 aus dem Tank 18 nachgesaugt und der Hydromaschine 8 über den Strömungspfad zwischen dem Tank 18 und der ersten Arbeitsleitung 12 zugeführt ist.
  • Im Unterschied zu dem in Figur 2 beschriebenen Eilgang abwärts ist beim in Figur 3 dargestellten Pressgang die als Pumpe betriebene Hydromaschine 8 von dem als Elektromotor betriebenen Motorgenerator 10 mit höherer Drehzahl und/oder höherem Drehmoment angetrieben, so dass eine Abwärtsbewegung der Last 4 mit kleinerer Geschwindigkeit als beim Eilgang abwärts realisiert ist.
  • Figur 4 zeigt ein Schaltbild der hydraulischen Schaltung aus Figur 1 in einer Dekompressionsphase, in der das insbesondere unter einem Druck aus dem vorhergehenden zu Figur 3 beschriebenen Pressgang stehende Druckmittel entspannt wird.
  • Das 4/3-Wegeventil 16 ist in eine zweite Durchgangsstellung geschaltet, wodurch ein Strömungspfad vom Ringraum 14 hin zu dem Tank 18 ausgebildet ist.
  • Die Hydromaschine 8 ist dabei über das sich entspannende Druckmittel als Motor betrieben, wobei das Druckmittel über einen durch die zweite Durchgangsstellung hergestellten Strömungspfad aus dem Kolbenbodenraum 24 in den Tank 18 abgeführt ist. Dabei ist die hydrostatische Energie, wodurch die als Motor betriebene Hydromaschine 8 angetrieben ist, in mechanische kinetische Energie umgewandelt und von dem als Generator betriebenen Motorgenerator 10, der von der als Motor betriebenen Hydromaschine 8 angetrieben ist, in elektrische Energie umgewandelt, die beispielsweise in einem nicht dargestellten Energiespeicher speicherbar ist, oder die in ein Energienetz speisbar ist. Vorteilhafterweise findet dabei in einem ringraumseitigen Strömungspfad der Hydromaschine 8 kein Druckaufbau statt, der ansonsten zu einem Entsperren des ersten Rückschlagventils 26 und somit zu einer nicht über die Hydromaschine 8 gesteuerte und damit zu einer zu schnellen Dekompression führen würde.
  • In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Wegeventil alternativ zu dem 4/3-Wegeventil 16 als ein elektromagnetisch betätigbares erstes 2/2-Wegeventil ausgebildet, das derart an die erste Arbeitsleitung angebunden ist, dass dadurch ein Strömungspfad, insbesondere ein Bypass, der von der ersten Arbeitsleitung 12 zwischen der Hydromaschine 8 und dem Ringraum 14 abzweigt und zu dem Tank 18 führt, schließbar ist.
  • Figur 5 zeigt ein Schaltbild der hydraulischen Schaltung aus Figur 1 im Eilgang aufwärts, das heißt, dass die Last 4 mit größerer Geschwindigkeit als in einem Pressgang entgegen der Schwerkraftrichtung verfahren werden soll.
  • Das 4/3-Wegeventil 16 ist in der schon in Figur 1 dargestellten ersten Durchgangsstellung über die erste Arbeitsleitung 12 mit dem Ringraum 14 verbunden. Hier wird Druckmittel über die als Pumpe betriebene Hydromaschine 8 aus dem Kolbenbodenraum 24 in den Ringraum14 gepumpt, wobei die Hydromaschine 8 von dem als Elektromotor betriebenen Motorgenerator 10 in der anderen Drehrichtung wie in Figur 1 angetrieben ist. Alleine durch eine Drehrichtungsänderung und/oder Momentensteuerung des als Elektromotor betriebenen Motorgenerators 10 ist das Druckmittel des Kolbenbodenraums 24 oder des Ringraums 14 komprimierbar oder dekomprimierbar. Eine bei Dekompression freigesetzte Dekompressionsenergie kann zu einer Vorspannung des jeweiligen Kolbengegenraums des Differentialzylinders 2 genutzt werden. Diese Vorspannung durch Dekompression bewirkt ein stufenloses Umschalten der Betätigungsrichtung des Differentialzylinders 2.
  • Die durch die unterschiedlich großen Kolbenflächen, von denen der Ringraum 14 und der Kolbenbodenraum 24 begrenzt sind, bedingte Mindermenge des Druckmittels ist - wie in Figur 1 beschrieben - über das zweite Rückschlagventil 30 aus dem Tank 18 nachgesaugt und der Hydromaschine 8 über den Strömungspfad zwischen dem Tank 18 und der ersten Arbeitsleitung 12 zugeführt.
  • Figur 6 zeigt ein Schaltbild der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel in einer hydraulischen Presse im Stillstand, wobei das zweite Ausführungsbeispiel die Komponenten des ersten Ausführungsbeispiels enthält und nachfolgend lediglich die in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel hinzugekommenen Komponenten beschrieben werden.
  • In einem Strömungspfad zwischen dem 4/3-Wegeventil 16 und dem Ringraum 14 ist ein elektromagnetisch betätigbares zweites 2/2-Wegeventil 36 angeordnet, über das dieser Strömungspfad schließbar ist.
  • In einer Parallelschaltung zu einem Strömungspfad, der zwischen dem 4/3-Wegeventil 16 und dem Ringraum 14 zu dem Tank 18 abzweigt, ist zwischen dem 4/3-Wegeventil 16 und dem Tank 18 ein drittes Rückschlagventil 38 angeordnet, das in Richtung des Tanks 18 sperrt.
  • In einer Parallelschaltung zu einem Strömungspfad, der von der zweiten Arbeitsleitung 22 zwischen dem Kolbenbodenraum 24 und dem ersten Rückschlagventil 26 abzweigt und über das zweite Druckbegrenzungsventil 28 zu dem Tank 18 führt, ist ein drittes 2/2-Wegeventil 40 angeordnet, über das diese Parallelschaltung zu diesem Strömungspfad schließbar ist.
  • Das zweite 2/2-Wegeventil 36, das dritte Rückschlagventil 38 und das dritte 2/2-Wegeventil 40 wie auch das 4/3-Wegeventil 16 und der Motorgenerator 10 sind derart ausgerüstet, dass sie die Sicherheit nach der jeweils gültigen Maschinenrichtlinie erfüllen.
  • Figur 7 zeigt ein Schaltbild der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel in einer hydraulischen Presse im Stillstand, wobei das dritte Ausführungsbeispiel die Komponenten des ersten Ausführungsbeispiels enthält und nachfolgend lediglich die in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel hinzugekommenen Komponenten beschrieben werden.
  • In der Steuerleitung 32 ist ein viertes 2/2-Wegeventil 42 angeordnet, das die Steuerleitung 32 absperrt oder öffnet und so eine elektrische Ansteuerung des ersten Rückschlagventils 26 darstellt.
  • Figur 8 zeigt ein Schaltbild der erfindungsgemäßen hydraulischen Schaltung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel in einer hydraulischen Presse mit einer hydraulischen Gegenhaltung an einer Ringraumseite eines Differentialzylinders, wobei das vierte Ausführungsbeispiel die Komponenten des ersten Ausführungsbeispiels enthält und nachfolgend lediglich die in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel hinzugekommenen Komponenten beschrieben werden.
  • Wie in Figur 6 beschrieben, ist in der Parallelschaltung zu dem Strömungspfad, der zwischen dem 4/3-Wegeventil 16 und dem Ringraum 14 zu dem Tank 18 abzweigt, zwischen dem 4/3-Wegeventil 16 und dem Tank 18 das dritte Rückschlagventil 38 angeordnet, das in Richtung des Tanks 18 sperrt. In einem zu dem dritten Rückschlagventil 38 parallelgeschalteten Strömungspfad ist ein drittes Druckbegrenzungsventil 44 angeordnet.
  • Mit dem 4/3-Wegeventil 16 in seiner zweiten Durchgangsstellung, das einen Druckmittelfluss aus dem Ringraum 14 verhindert, ist eine hydraulische Gegenhaltung der Ringraumseite des Differentialzylinders 2 realisiert und die Last 4 ist in ihrer Position gehalten.
  • Offenbart ist eine hydraulische Schaltung zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders mit einer hängenden Last, der einen drehzahlvariablen und bidirektional betreibbaren Antrieb für eine Druckmittelquelle aufweist. Dabei ist ein Wegeventil derart in einer ersten Arbeitsleitung zwischen dem Antrieb und einem Ringraum des Differentialzylinders angebunden, dass der Ringraum ausschließlich mit der Druckmittelquelle verbindbar ist, oder der Ringraum und ein ringraumseitiger Strömungspfad der Druckmittelquelle mit einer Druckmittelsenke verbindbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulische Schaltung
    2
    Differentialzylinder
    4
    Last
    6
    Druckmittelquelle
    8
    Hydromaschine
    10
    Motorgenerator
    12
    erste Arbeitsleitung
    14
    Ringraum
    16
    Wegeventil / 4/3-Wegeventil
    18
    Druckmittelsenke / Tank
    20
    erstes Druckbegrenzungsventil
    22
    zweite Arbeitsleitung
    24
    Kolbenbodenraum
    26
    erstes Rückschlagventil
    28
    zweites Druckbegrenzungsventil
    30
    zweites Rückschlagventil
    32
    Steuerleitung
    34
    Zylinderstange
    36
    zweites 2/2-Wegeventil
    38
    drittes Rückschlagventil
    40
    drittes 2/2-Wegeventil
    42
    viertes 2/2-Wegeventil
    44
    drittes Druckbegrenzungsventil

Claims (11)

  1. Hydraulische Schaltung zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders (2), über den eine hängende Last 4() bewegbar ist, mit einer bidirektionalen Druckmittelquelle (6), über die ein Ringraum (14) des Differentialzylinders (2) über eine erste Arbeitsleitung (12) der hydraulischen Schaltung mit einem ersten Volumenstrom versorgbar ist, und über die ein Kolbenbodenraum (24) des Differentialzylinders (2) über eine zweite Arbeitsleitung (22) der hydraulischen Schaltung mit einem zweiten Volumenstrom versorgbar ist, wobei der erste Volumenstrom kleiner ist als der zweite Volumenstrom, und mit einem ersten Rückschlagventil (26), über das eine durch eine Differenz der Volumenströme bedingte Mindermenge eines Druckmittels aus einer Druckmittelsenke (18) in den Kolbenbodenraum (24) nachsaugbar ist um eine durch eine Gewichtskraft der Last (4) verursachte Abwärtsbewegung der Last (4) zu ermöglichen, wobei das erste Rückschlagventil (26) über einen in der ersten Arbeitsleitung (12) anstehenden ersten Druck derart entsperrbar ist, dass über das erste Rückschlagventil (26) bei einer Aufwärtsbewegung der Last (4) eine durch die Differenz der Volumenströme bedingte Überschussmenge des Druckmittels aus dem Kolbenbodenraum (24) in die Druckmittelsenke (18) abführbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wegeventil (16) derart an der ersten Arbeitsleitung (12) angebunden ist, dass der Ringraum (14) ausschließlich mit der Druckmittelquelle (6) verbindbar ist, oder der Ringraum (14) und ein ringraumseitiger Strömungspfad der Druckmittelquelle (6) mit der Druckmittelsenke (18) verbindbar ist.
  2. Hydraulische Schaltung nach Anspruch 1, wobei die Druckmittelquelle (6) eine bidirektional betreibbare Hydromaschine (8) und einen damit gekoppelten bidirektional betreibbaren Motorgenerator (10) enthält.
  3. Hydraulische Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Hydromaschine (8) als Pumpe oder als Motor betreibbar ist.
  4. Hydraulische Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Motorgenerator (10) als ein drehrichtungsumkehrbarer und drehzahleinstellbarer Elektromotor zum Antrieb der als Pumpe betriebenen Hydromaschine (8) oder als drehrichtungsumkehrbarer Generator zur Umwandlung von hydrostatischer und/oder mechanisch kinetischer Energie in elektrische Energie betreibbar ist.
  5. Hydraulische Schaltung nach Anspruch 3 oder 4, wobei eine Geschwindigkeit der Abwärtsbewegung der Last (4) über eine Abfuhr des Druckmittels aus dem Ringraum (14) steuerbar ist.
  6. Hydraulische Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Wegeventil als ein 4/3-Wegeventil (16) oder als ein erstes 2/2-Wegeventil ausgebildet ist.
  7. Hydraulische Schaltung nach Anspruch 6, wobei das 4/3-Wegeventil (16) zwischen der Hydromaschine (8) und dem Ringraum (14) an der ersten Arbeitsleitung (12) angebunden ist und die erste Arbeitsleitung (12) in einer Sperrstellung unterbricht, die erste Arbeitsleitung (12) in einer ersten Durchgangsstellung öffnet, oder die erste Arbeitsleitung (12) in einer zweiten Durchgangsstellung mit einem Strömungspfad von der Hydromaschine (8) zu dem Tank (18) verbindet.
  8. Hydraulische Schaltung nach Anspruch 6 oder 7, wobei ein Strömungspfad, der von der ersten Arbeitsleitung (12) zwischen der Hydromaschine (8) und dem Ringraum (14) abzweigt und zu dem Tank (18) führt, von dem ersten 2/2-Wegeventil schließbar ist.
  9. Hydraulische Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einem Strömungspfad zwischen dem 4/3-Wegeventil (16) und dem Ringraum (14) ein elektromagnetisch betätigbares zweites 2/2-Wegeventil (36) angeordnet ist, über das der Strömungspfad schließbar ist.
  10. Hydraulische Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einer Parallelschaltung zu einem Strömungspfad, der zwischen dem 4/3-Wegeventil (16) und dem Ringraum (14) zu dem Tank (18) abzweigt, zwischen dem 4/3-Wegeventil (16) und dem Tank (18) ein drittes Rückschlagventil (38) angeordnet ist, das in Richtung des Tanks (18) sperrt.
  11. Hydraulische Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei in einer Parallelschaltung zu einem Strömungspfad, der von der zweiten Arbeitsleitung (12) zwischen dem Kolbenbodenraum (24) und dem ersten Rückschlagventil (26) abzweigt und über das zweite Druckbegrenzungsventil (28) zu dem Tank (18) führt, ein drittes 2/2-Wegeventil (40) angeordnet ist, über das die Parallelschaltung zu dem Strömungspfad schließbar ist.
EP15182643.5A 2014-09-30 2015-08-27 Hydraulische schaltung zur druckmittelversorgung eines differentialzylinders Active EP3002461B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014219734.1A DE102014219734A1 (de) 2014-09-30 2014-09-30 Hydraulische Schaltung zur Druckmittelversorgung eines Differentialzylinders

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3002461A1 true EP3002461A1 (de) 2016-04-06
EP3002461B1 EP3002461B1 (de) 2021-04-21

Family

ID=54011628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15182643.5A Active EP3002461B1 (de) 2014-09-30 2015-08-27 Hydraulische schaltung zur druckmittelversorgung eines differentialzylinders

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3002461B1 (de)
DE (1) DE102014219734A1 (de)
ES (1) ES2876255T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016113294A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-25 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulische Antriebseinrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021212944B3 (de) 2021-11-18 2023-04-13 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hydraulische Schaltung mit einem Hydrozylinder

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001259900A (ja) * 2000-03-10 2001-09-25 Amada Eng Center Co Ltd 液圧装置におけるラム移動方法および液圧装置におけるラム移動制御装置
DE102009058408A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulische Steuerung
DE102009043034A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Vorgespannter hydraulischer Antrieb mit drehzahlvariabler Pumpe
WO2014074708A1 (en) * 2012-11-07 2014-05-15 Parker-Hannifin Corporation Electro-hydrostatic actuator deceleration rate control system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001259900A (ja) * 2000-03-10 2001-09-25 Amada Eng Center Co Ltd 液圧装置におけるラム移動方法および液圧装置におけるラム移動制御装置
DE102009058408A1 (de) * 2009-07-09 2011-01-13 Robert Bosch Gmbh Elektrohydraulische Steuerung
DE102009043034A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Vorgespannter hydraulischer Antrieb mit drehzahlvariabler Pumpe
WO2014074708A1 (en) * 2012-11-07 2014-05-15 Parker-Hannifin Corporation Electro-hydrostatic actuator deceleration rate control system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016113294A1 (de) * 2016-07-19 2018-01-25 Dorst Technologies Gmbh & Co. Kg Hydraulische Antriebseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014219734A1 (de) 2016-03-31
EP3002461B1 (de) 2021-04-21
ES2876255T3 (es) 2021-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3140138B1 (de) Aktives dämpfersystem für ein fahrzeug
EP3159549B1 (de) Vorrichtung zur rückgewinnung hydraulischer energie bei einem arbeitsgerät und ein entsprechendes arbeitsgerät
WO2014009115A1 (de) Energie rekuperierender fluidschwingungsdämpfer
DE102011116964A1 (de) Hydraulische Achse
WO2018019622A1 (de) Elektro-hydrostatisches antriebssystem
DE102016007286A1 (de) Vorrichtung zur Rekuperation von hydraulischer Energie mit energieeffizienter Nachfüllung der Stangenseiten von Differentialzylindern und gleichzeitiger Druckübersetzung
EP0759109A1 (de) Hydraulische anlage für ein mobiles arbeitsgerät, insbesondere für einen radlader
DE3539220A1 (de) Steuereinrichtung fuer ein hydrostatisches getriebe
EP1101038B1 (de) Hydraulische schaltung
DE102016007266A1 (de) Vorrichtung zur direkten Rekuperation von hydraulischer Energie mittels eines einfachwirkenden Hydraulikzylinders
EP3002461A1 (de) Hydraulische schaltung zur druckmittelversorgung eines differentialzylinders
EP3101281A1 (de) Hydraulische schaltung zur druckmittelversorgung eines hydraulischen verbrauchers in einem geschlossenen hydraulischen kreis
EP3298307A1 (de) Hydrostatischer antrieb
WO2011012187A1 (de) Drehwerksantrieb
EP1387090B1 (de) Hydraulischer Antrieb
EP1564414B1 (de) Hydraulischer Antrieb
EP2985469B1 (de) Hydrostatischer antrieb und ventilvorrichtung dafür
DE2220571C2 (de) Bremssteuerung für ein hydrostatisches Getriebe
DE102018222425A1 (de) Hydrostatischer Antrieb, insbesondere für eine Presse oder eine Spritzgießmaschine
WO2015106777A1 (de) Vorrichtung zum sperren und zum druckanpassen
WO2018033361A1 (de) Hydraulischer antrieb
DE102016007267A1 (de) Vorrichtung zur Rekuperation von hydraulischer Energie mittels einer Verschaltung von zwei Differentialzylindern
DE102016224401A1 (de) Arbeitshydrauliksystem und Fahrzeug mit dem Arbeitshydrauliksystem
WO2005008075A1 (de) Steuer- und stellsystem für ein hub- und kippwerk eines arbeitswerkzeugs in einer mobilen arbeitsmaschine
DE1926301B2 (de) Hydrostatisches getriebe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20161006

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190731

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F15B 7/00 20060101AFI20201120BHEP

Ipc: B30B 15/16 20060101ALI20201120BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210115

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015014581

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1384927

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210515

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2876255

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210722

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210821

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210823

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015014581

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20220124

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210831

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210827

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210821

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210827

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210827

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210827

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150827

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210421