EP3000360A1 - Objektaufbewahrungssystem - Google Patents

Objektaufbewahrungssystem Download PDF

Info

Publication number
EP3000360A1
EP3000360A1 EP15186640.7A EP15186640A EP3000360A1 EP 3000360 A1 EP3000360 A1 EP 3000360A1 EP 15186640 A EP15186640 A EP 15186640A EP 3000360 A1 EP3000360 A1 EP 3000360A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
storage system
furniture construction
object storage
perforated plate
fixing means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15186640.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3000360B1 (de
Inventor
Wolfgang Kappes
Mirko Kappes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kappes-Systeme GmbH
Original Assignee
Kappes-Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kappes-Systeme GmbH filed Critical Kappes-Systeme GmbH
Publication of EP3000360A1 publication Critical patent/EP3000360A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3000360B1 publication Critical patent/EP3000360B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0815Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/0029Dowels
    • A47B2230/0033Expansible dowels or dowel-pins

Definitions

  • the invention relates to an object storage system for tool storage.
  • the object storage system comprises a furniture construction, at least one attachable to the furniture construction object holder and at least one fixing means, wherein the furniture construction is composed of several elements and at least one element is designed as a perforated plate, which forms at least a portion of a wall of the furniture construction and a plurality of openings and wherein the elements of the furniture construction have mutually covering openings for receiving a fixing means, and wherein the object holder has at least one opening which coincides with a corresponding opening of the perforated plate.
  • the object storage system is characterized in that similar fixing serve both for connecting the object holder with the perforated plate and for connecting the elements of the furniture construction with each other, wherein the fixing each produce a positive and detachable connection.
  • the object storage system according to the invention has the advantage over the prior art that it can be constructed and converted quickly and easily according to the individual requirements. This is achieved in that the individual elements of the object storage system can be detachably connected to the same fixing means. By requiring only a single type of fixative, in principle, this can be ordered in a sufficiently large number, thereby reducing the procurement costs.
  • furniture design an object that is suitable for storing objects.
  • furniture designs in particular taverns, partitions, tables and shelves are understood.
  • the furniture construction can be designed either mobile or stationary.
  • the object holder is in particular a tool holder.
  • the object holder can, for example, a pliers holder, a machine holder, a Be a wrench holder, a drill holder, a storage box holder, a shelf or a material container.
  • the object or tool holders are used, in particular, in workshops for the orderly storage of tools and materials, wherein each stored tool or material can be found quickly by the user.
  • the fixing agent is arranged in all overlapping openings of the object storage system. It is sufficient if the fixing agent is arranged in a covering opening of the perforated plate and the object holder and in a covering opening of individual elements of the furniture construction and this form-fitting and releasably connects to each other.
  • the fixing means is a spreading element.
  • a spreading element an element understood, which is designed so that it can enlarge its dimensions in the cross-sectional direction in the manner of a rivet. At least one subregion of the expansion element, a spreading section, can be reversibly deformed radially outwards for producing the positive connection.
  • the fixing means may be formed in two parts.
  • it preferably has an expandable part and a pin-shaped part.
  • the expandable part has a hole and a spreading portion, wherein the spreading portion can be inserted into the matching / covering openings.
  • the hole of the expandable part is basically fixed to no particular shape. It can be round or square.
  • the pin-shaped part is designed such that it can be inserted into the hole of the expandable part and, when inserted, spreads the spreading section apart or deforms it radially outwards, so that the elements to be connected are positively connected to one another.
  • the pin-shaped part can be designed so that it can be easily pressed into the hole. For this purpose, it preferably has a smooth lateral surface. But it is also possible that the pin-shaped part is introduced by turning in the hole. For this purpose, it may at least partially have an external thread.
  • the dimensions of the hole coincide with that part of the pin-shaped part which can be inserted into the hole, i. the shaft, agree. This means that the lateral surface of the pin-shaped part rests directly against a wall of the hole.
  • the spreading portion preferably has an angular, in particular a quadrangular cross section.
  • the expansion section consists of several separate parts. The parts are preferably elongate and flat. If the spreading section has a polygonal cross-section, then the individual sides are preferably formed in each case by separate expansion tongues.
  • the pin-shaped part may have a head which is enlarged relative to a shaft of the pin-shaped part.
  • the head prevents the pin-shaped part from slipping through the hole. To pull the pin-shaped part out of the hole, the user can easily grasp the head.
  • the openings of the elements of the furniture construction or the object holder may be formed angular. In accordance with the invention, such openings which have rounded corners or edges also fall under angled. Particularly preferably, the openings are formed substantially square.
  • openings of the object storage system according to the invention which cover one another are essentially square / square and the fixing means have a corresponding configuration, this offers the advantage that a relative movement or a rotation of the elements connected to one another by the fixing element is prevented.
  • At least one element of the furniture construction is designed as a profile.
  • hollow sections have proven to be particularly suitable.
  • vertically extending supports such as columns and pillars, and horizontally extending support under the term profile.
  • flat components are considered according to the invention as profiles.
  • cover elements and floor elements can be considered. These elements preferably extend in the horizontal direction.
  • the cover element is preferably designed such that it covers the furniture construction at the top.
  • the bottom element can be formed both plate-shaped as well as container or trough-shaped.
  • Container-shaped is to be understood that the bottom element has circumferential and substantially vertical edges or walls.
  • the container-like design offers the advantage that the bottom element is also suitable for the secure holding of materials.
  • the object storage system can cover the widest possible range of use, it can have rollers.
  • the object storage system together with the tools arranged thereon can easily be moved to the respective place of use.
  • the openings in the perforated plate should be identical to one another, so that as far as possible all openings fit to the fixing agent.
  • the fixing agent is made of plastic. This allows a very simple and inexpensive production of the fixing agent.
  • the fixative can thus be produced as a mass-produced article by means of injection molding. Since the elements of the furniture construction or the object holder are preferably made of metal, scratches in or on the coinciding openings, in which a fixing means is arranged, can be prevented.
  • the furniture construction may preferably be designed as a cabinet.
  • at least one side wall or an outer wall is designed as a perforated plate.
  • all side walls are designed as perforated plates.
  • the cabinet can not only take objects in its interior, but also on its outer walls, articles / tools can be stored.
  • Object holders can be attached to the outer walls designed as perforated plates, which then hold further objects and materials. So that the cabinet is as stable as possible, the corners can be formed by profiles.
  • At least one shelf can be arranged in the cabinet.
  • the shelf preferably has a plurality of openings which are formed so that they can coincide with openings in the perforated plate and / or with openings in other elements of the furniture construction.
  • the fixing means according to the invention can then be inserted into the overlapping openings.
  • the shelf can be positively connected to another element of the furniture construction by the fixing means according to the invention.
  • the furniture construction is designed as a partition.
  • the partition wall has at least two profiles, which are designed as supports and hold at least one perforated plate.
  • the profiles each have at least one opening which coincides with a corresponding opening on the perforated plate.
  • a fixing means according to the invention can be inserted, that connects the profiles with the perforated plate positively and releasably.
  • the profiles have a plurality of openings, which are preferably arranged in series, and wherein at least two of these openings come with openings on the perforated plate to cover.
  • FIGS. show a particularly preferred embodiment of the invention.
  • the invention is not limited to the embodiment shown.
  • the invention includes, as far as is technically feasible, any combination of the technical features that are listed in the claims or described in the description as being relevant to the invention.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an inventive object storage system 10 in a first embodiment.
  • the object storage system 10 comprises a furniture construction, at least one object holder 16 which can be fastened to the furniture construction and a plurality of fixing means 24 ', 24 ".
  • the furniture construction is designed as a partition wall
  • the partition wall comprises two profiles 14, which are designed as vertically extending supports, and a perforated plate 12 , which forms the wall region of the partition wall and has a plurality of openings 18.
  • the profiles 14 likewise each have a plurality of openings 20, which are preferably arranged in series, at least one opening 20 of a profile 14 comes with an opening 18 of the perforated plate 12
  • a fixing means 24 " which connects the perforated plate 12 with a profile 14 in a form-fitting and releasable manner, can then be inserted into the openings which coincide.
  • the fixing means 24 'and 24 " are identical.
  • the object holder 16 is connected by means of at least one fixing means 24 'with the perforated plate 12 positively and releasably.
  • the object holder 16 has at least one opening 22, which coincides with a corresponding opening 18 of the perforated plate 12. In order to easily drive the partition to different locations, it has rollers 30.
  • FIG. 2 shows a schematic view of an inventive object storage system 10 in a second embodiment.
  • the object storage system 10 comprises a furniture construction, at least one object holder 16 fastened to the furniture construction and a plurality of fixing means 24 ', 24 ".
  • the furniture construction is designed as a cabinet. which bounds the cabinet down, side walls 36, which are preferably formed as perforated plates, and profiles 38, which form the corners of the cabinet.
  • the lid member 32 and the profiles 38 have opaque openings in which a fixing means 24 "is arranged, that the elements 32, 38 of the furniture construction interconnects positively and releasably.
  • an object holder 16 On at least one side or outer wall 36, which is formed as a perforated plate, an object holder 16 is arranged positively and releasably by means of a fixing means 24 '.
  • the object holder 16 has at least one opening 22, which coincides with a corresponding opening 18 of the perforated plate 12.
  • the openings 18, 20, 22 of the elements of the furniture construction or of the object holder are angular, in particular quadrangular.
  • the dimension of the part of the fixing means 24 ', 24 ", which is introduced into the openings 18, 20, 22, corresponds, in the cross-sectional direction, to the internal dimensions of the corresponding openings.
  • FIG. 3 shows a sectional view taken along the line AA in FIG. 1 ,
  • the object holder 16 is positively and releasably connected to the perforated plate 12 by the fixing means 24 '.
  • the object holder 16 has at least one opening 22, which coincides with an opening 18 of the perforated plate 12.
  • the fixing means 24 ' is designed as a spreading element and has an expandable part 28' and a pin-shaped part 26 '.
  • the expandable part 28 ' has a hole 40 and a spreading portion 42, wherein the spreading portion 42 is inserted into the covering openings.
  • the pin-shaped part 26 ' is designed such that it can be inserted into the hole 40 of the expandable part 28' and, in the inserted state, deforms the spreading section 42 radially outward, so that the elements 12, 16 to be connected are positively connected to one another.
  • the expansion section 42 is preferably formed from four separate expansion tongues.
  • the pin-shaped part 26' has a head 44 which is larger than a shaft 46.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Objektaufbewahrungssystem (10) umfassend eine Möbelkonstruktion, wenigstens einen an der Möbelkonstruktion befestigbaren Objekthalter (16) und wenigstens ein Fixiermittel (24), wobei die Möbelkonstruktion aus mehreren Elementen (12, 14, 32, 34, 36, 38) zusammengesetzt ist und wenigstens ein Element der Möbelkonstruktion als Lochplatte (12) ausgebildet ist und die Lochplatte (12) wenigstens einen Teilbereich einer Wand der Möbelkonstruktion bildet und eine Mehrzahl von Öffnungen (18) aufweist, und die Elemente der Möbelkonstruktion einander deckende Öffnungen (18, 20) zur Aufnahme eines Fixiermittels (24) aufweisen, und wobei der Objekthalter (16) wenigstens eine Öffnung (22) aufweist, die mit einer entsprechenden Öffnung (18) der Lochplatte (12) zur Deckung kommt. Das Objektaufbewahrungssystem (10) zeichnet sich dadurch aus, dass das gleiche Fixiermittel (24) sowohl den Objekthalter (16) mit der Lochplatte (12) als auch die Elemente der Möbelkonstruktion (12, 14, 32, 34, 36, 38) formschlüssig und lösbar miteinander verbindet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Objektaufbewahrungssystem für die Werkzeuglagerung.
  • Zur Aufbewahrung von Werkzeugen ist eine Vielzahl von Möglichkeiten bekannt. In Werkstätten haben sich insbesondere Wände oder Regale durchgesetzt, die Lochplatten aufweisen, an denen sich geeignete Werkzeugaufnahmeelemente (Halter) bzw. Werkzeuge individuell anordnen lassen. In der Fertigung haben sich des Weiteren insbesondere rollbare Werkzeugwagen bzw. mobile Arbeitsstationen durchgesetzt. Vorteil dieser Wagen/Stationen ist, dass sie sich einfach an den jeweiligen Benutzungsort fahren lassen. Nachteilig ist an den bekannten Werkzeugaufbewahrungssystemen, dass sie nur mit vergleichsweise großem Aufwand und unter Verwendung von speziellem Werkzeug und speziellen Verbindungsmitteln (z.B. Schrauben) umgebaut und an wechselnde Anforderungen angepasst werden können.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Objektaufbewahrungssystem bereitzustellen, das sich schnell aufbauen, umbauen bzw. erweitern lässt, um sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Ferner soll sich das erfindungsgemäße Objektaufbewahrungssystem einfach und kostengünstig herstellen lassen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Objektaufbewahrungssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind jeweils Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Es ist darauf hinzuweisen, dass die in den Ansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale auch in beliebiger und technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und somit weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen.
  • Das erfindungsgemäße Objektaufbewahrungssystem umfasst eine Möbelkonstruktion, wenigstens einen an der Möbelkonstruktion befestigbaren Objekthalter und wenigstens ein Fixiermittel, wobei die Möbelkonstruktion aus mehreren Elemente zusammengesetzt ist und wenigstens ein Element als Lochplatte ausgebildet ist, die wenigstens einen Teilbereich einer Wand der Möbelkonstruktion bildet und eine Mehrzahl von Öffnungen aufweist, und wobei die Elemente der Möbelkonstruktion einander deckende Öffnungen zur Aufnahme eines Fixiermittels aufweisen, und wobei der Objekthalter wenigstens eine Öffnung aufweist, die mit einer entsprechenden Öffnung der Lochplatte zur Deckung kommt. Das Objektaufbewahrungssystem zeichnet sich dadurch aus, dass gleichartige Fixiermittel sowohl zur Verbindung des Objekthalters mit der Lochplatte als auch zur Verbindung der Elemente der Möbelkonstruktion untereinander dienen, wobei die Fixiermittel jeweils eine formschlüssige und lösbare Verbindung herstellen.
  • Das erfindungsgemäße Objektaufbewahrungssystem weist gegenüber dem Stand der Technik den Vorteil auf, dass es sich entsprechend den individuellen Anforderungen schnell und einfach auf- bzw. umbauen und erweitern lässt. Dies wird dadurch erreicht, dass sich die einzelnen Elemente des Objektaufbewahrungssystems mit dem gleichen Fixiermittel lösbar verbinden lassen. Indem prinzipiell nur eine einzige Art von Fixiermittel notwendig ist, kann dieses in einer ausreichend großen Zahl bestellt werden, wodurch die Beschaffungskosten gesenkt werden.
  • Erfindungsgemäß wird unter Möbelkonstruktion ein Objekt verstanden, das sich zum Aufbewahren von Gegenständen eignet. Als Möbelkonstruktionen werden insbesondere Schänke, Stellwände, Tische und Regale verstanden. Die Möbelkonstruktion kann jeweils sowohl mobil oder stationär ausgebildet sein.
  • Bei dem Objekthalter handelt es sich insbesondere um einen Werkzeughalter. Der Objekthalter kann beispielsweise ein Zangenhalter, ein Maschinenhalter, ein Schraubenschlüsselhalter, ein Bohrerhalter, ein Lagersichtkastenhalter, eine Ablageplatte oder ein Materialbehältnis sein. Die Objekt- bzw. Werkzeughalter dienen insbesondere in Werkstätten zur geordneten Aufbewahrung von Werkzeugen und Materialien, wobei jedes aufbewahrte Werkzeug oder Material für den Benutzer schnell auffindbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist es nicht zwingend, dass das Fixiermittel in allen sich deckenden Öffnungen des Objektaufbewahrungssystems angeordnet ist. Es ist ausreichend, wenn das Fixiermittel in einer sich deckenden Öffnung von Lochplatte und Objekthalter und in einer sich deckenden Öffnung von einzelnen Elementen der Möbelkonstruktion angeordnet ist und diese formschlüssig und lösbar miteinander verbindet.
  • Idealerweise handelt es sich bei dem Fixiermittel um ein Spreizelement. Als Spreizelement wird erfindungsgemäß ein Element verstanden, das so ausgebildet ist, dass es nach Art eines Niets seine Ausmaße in Querschnittrichtung vergrößern kann. Wenigstens ein Teilbereich des Spreizelements, ein Spreizabschnitt, kann sich zur Herstellung der formschlüssigen Verbindung reversibel radial nach außen verformen.
  • Das Fixiermittel kann zweiteilig ausgebildet sein. Es weist hierbei bevorzugt ein spreizbares Teil und ein stiftförmiges Teil auf. Das spreizbare Teil weist ein Loch und einen Spreizabschnitt auf, wobei der Spreizabschnitt in die übereinstimmenden/sich deckenden Öffnungen eingesteckt werden kann. Das Loch des spreizbaren Teils ist dabei grundsätzlich auf keine bestimmte Form festgelegt. Es kann rund oder auch eckig ausgebildet sein. Das stiftförmige Teil ist so ausgebildet, dass es in das Loch des spreizbaren Teils einführbar ist und im eingesteckten Zustand den Spreizabschnitt auseinanderspreizt bzw. diesen radial nach außen verformt, so dass die zu verbindenden Elemente formschlüssig miteinander verbunden werden. Das stiftförmige Teil kann so ausgebildet sein, dass es sich einfach in das Loch eindrücken lässt. Hierzu weist es bevorzugt eine glatte Mantelfläche auf. Es ist aber auch möglich, dass das stiftförmige Teil durch Drehen in das Loch eingeführt wird. Hierzu kann es wenigstens bereichsweise ein Außengewinde aufweisen.
  • Idealerweise stimmen in Querschnittrichtung die Ausmaße des Lochs mit demjenigen Stück des stiftförmigen Teils, der in das Loch eingeführt werden kann, d.h. dem Schaft, überein. Das bedeutet, dass die Mantelfläche des stiftförmigen Teils unmittelbar an einer Wand des Lochs anliegt.
  • Der Spreizabschnitt weist bevorzugt einen eckigen, insbesondere einen viereckigen Querschnitt auf. Idealerweise besteht der Spreizabschnitt aus mehreren, voneinander getrennten Teilen. Die Teile sind bevorzugt länglich und flach ausgebildet. Weist der Spreizabschnitt einen eckigen Querschnitt auf, dann werden die einzelnen Seiten bevorzugt jeweils von getrennt voneinander ausgebildeten Spreizzungen gebildet.
  • Das stiftförmige Teil kann einen gegenüber einem Schaft des stiftförmigen Teils vergrößerten Kopf aufweisen. Durch den Kopf wird ein Durchrutschen des stiftförmigen Teils durch das Loch verhindert. Um das stiftförmige Teil aus dem Loch herauszuziehen, kann der Benutzer den Kopf leicht ergreifen.
  • Die Öffnungen der Elemente der Möbelkonstruktion bzw. des Objekthalters können eckig ausgebildet sein. Erfindungsgemäß fallen unter eckig auch solche Öffnungen die abgerundete Ecken bzw. Kanten aufweisen. Besonders bevorzugt sind die Öffnungen im Wesentlichen viereckig ausgebildet.
  • Sind die sich deckenden Öffnungen des erfindungsgemäßen Objektaufbewahrungssystems im Wesentlichen eckig/viereckig und das Fixiermittel dazu korrespondierend ausgebildet, bietet dies den Vorteil, dass eine relative Bewegung bzw. ein Verdrehung der durch das Fixierelement miteinander verbundenen Elemente unterbunden wird.
  • Vorteilhafterweise ist wenigstens ein Element der Möbelkonstruktion als Profil ausgebildet. Als besonders geeignet haben sich insbesondere Hohlprofile erwiesen. Erfindungsgemäß fallen auch vertikal verlaufende Stützen, wie beispielsweise Säulen und Pfeiler, und horizontal verlaufende Träger unter den Begriff Profil. Aber auch flache Bauteile werden erfindungsgemäß als Profile angesehen.
  • Als weitere Elemente der Möbelkonstruktion können Deckelelemente sowie Bodenelementen angesehen werden. Diese Elemente erstrecken sich bevorzugt in horizontaler Richtung. Das Deckelelement ist bevorzugt so ausgebildet, dass es die Möbelkonstruktion nach oben hin abdeckt. Das Bodenelement kann sowohl plattenförmig wie auch behältnis- oder wannenförmig ausgebildet sein. Behältnisförmig ist dahingehend zu verstehen, dass das Bodenelement umlaufende und im Wesentlichen vertikal verlaufende Kanten oder Wände aufweist. Die behältnisförmige Ausgestaltung bietet den Vorteil, dass sich auch das Bodenelement zur sicheren Aufnahme von Materialien eignet.
  • Damit das Objektaufbewahrungssystem einen möglichst weiten Einsatzbereich abdecken kann, kann es Rollen aufweisen. Durch die Rollen lässt sich das Objektaufbewahrungssystem mitsamt den daran bzw. darin angeordneten Werkzeugen leicht an den jeweiligen Einsatzort fahren.
  • Die Öffnungen in der Lochplatte sollten untereinander gleich ausgebildet sein, so dass möglichst alle Öffnungen zu dem Fixiermittel passen.
  • Bevorzugt ist das Fixiermittel aus Kunststoff gefertigt. Dies erlaubt eine sehr einfache und kostengünstige Fertigung des Fixiermittels. Das Fixiermittel lässt sich so als Massenartikel mittels Spritzgießen herstellen. Indem die Elemente der Möbelkonstruktion bzw. der Objekthalter bevorzugt aus Metall bestehen, können Kratzer in bzw. an den sich deckenden Öffnungen, in denen ein Fixiermittel angeordnet ist, verhindert werden.
  • Die Möbelkonstruktion kann bevorzugt als Schrank ausgebildet sein. Bevorzugt ist wenigstens eine Seitenwand bzw. eine Außenwand als Lochplatte ausgebildet. Idealerweise sind alle Seitenwände als Lochplatten ausgebildet. Durch die Verwendung von Lochplatten als Seitenwände kann der Schrank nicht nur in seinem Innenraum Gegenstände aufnehmen, sondern auch an seinen Außenwänden können Gegenstände/Werkzeuge aufbewahrt werden. An den als Lochplatten ausgebildeten Außenwänden können Objekthalter angebracht werden, die dann weitere Gegenstände und Materialien halten. Damit der Schrank möglichst stabil ist, können die Ecken durch Profile ausgebildet sein.
  • In dem Schrank kann wenigstens ein Einlegeboden angeordnet sein. Der Einlegeboden weist bevorzugt eine Mehrzahl von Öffnungen auf, die so ausgebildet sind, dass sie mit Öffnungen in der Lochplatte und/oder mit Öffnungen in anderen Elementen der Möbelkonstruktion zur Deckung kommen können. In die sich deckenden Öffnungen ist dann das erfindungsgemäße Fixiermittel einsteckbar. Hierdurch lässt sich der Einlegeboden mit einem anderen Element der Möbelkonstruktion durch das erfindungsgemäße Fixiermittel formschlüssig verbinden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung ist die Möbelkonstruktion als Stellwand ausgebildet. Die Stellwand weist wenigstens zwei Profile auf, die als Stützen ausgebildet sind und wenigstens eine Lochplatte halten. Die Profile weisen jeweils wenigstens eine Öffnung auf, die mit einer entsprechenden Öffnung an der Lochplatte zur Deckung kommt. In die sich wenigstens eine deckende Öffnung kann ein erfindungsgemäßes Fixiermittel eingesteckt werden, dass die Profile mit der Lochplatte formschlüssig und lösbar verbindet. Bevorzugt weisen die Profile eine Mehrzahl an Öffnungen auf, die bevorzugt in Reihe angeordnet sind und wobei wenigstens zwei dieser Öffnungen mit Öffnungen an der Lochplatte zur Deckung kommen.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren eine besonders bevorzugte Ausführungsvariante der Erfindung zeigen. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die gezeigte Ausführungsvariante beschränkt. Insbesondere umfasst die Erfindung, soweit es technisch sinnvoll ist, beliebige Kombinationen der technischen Merkmale, die in den Ansprüchen aufgeführt oder in der Beschreibung als erfindungsrelevant beschrieben sind.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    schematische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Objektaufbewahrungssystem in einer ersten Ausgestaltungsform,
    Fig. 2
    schematische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Objektaufbewahrungssystem in einer zweiten Ausgestaltungsform,
    Fig. 3
    eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Figur 1.
  • Figur 1 zeigt eine schematische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Objektaufbewahrungssystem 10 in einer ersten Ausgestaltungsform. Das Objektaufbewahrungssystem 10 umfasst eine Möbelkonstruktion, wenigstens einen an der Möbelkonstruktion befestigbaren Objekthalter 16 und mehrere Fixiermittel 24', 24". Die Möbelkonstruktion ist als Stellwand ausgebildet. Die Stellwand umfasst zwei Profile 14, die als vertikal verlaufende Stützen ausgebildet sind, und eine Lochplatte 12, die den Wandbereich der Stellwand bildet und eine Mehrzahl von Öffnungen 18 aufweist. Die Profile 14 weisen ebenfalls jeweils eine Mehrzahl von Öffnungen 20 auf, die bevorzugt in Reihe angeordnet sind. Wenigstens eine Öffnung 20 eines Profils 14 kommt mit einer Öffnung 18 der Lochplatte 12 zur Deckung. In die sich deckenden Öffnungen kann dann ein Fixiermittel 24" eingesteckt werden, das die Lochplatte 12 mit einem Profil 14 formschlüssig und lösbar verbindet. Die Fixiermittel 24' und 24" sind gleich ausgebildet.
  • Der Objekthalter 16 ist mittels wenigstens eines Fixiermittels 24' mit der Lochplatte 12 formschlüssig und lösbar verbunden. Hierzu weist der Objekthalter 16 wenigstens eine Öffnung 22 auf, die mit einer entsprechenden Öffnung 18 der Lochplatte 12 zur Deckung kommt. Um die Stellwand leicht an unterschiedliche Einsatzorte fahren zu können, weist sie Rollen 30 auf.
  • Figur 2 zeigt eine schematische Ansicht auf ein erfindungsgemäßes Objektaufbewahrungssystem 10 in einer zweiten Ausgestaltungsform. Das Objektaufbewahrungssystem 10 umfasst eine Möbelkonstruktion, wenigstens einen an der Möbelkonstruktion befestigbaren Objekthalter 16 und mehrere Fixiermittel 24', 24". Die Möbelkonstruktion ist als Schrank ausgebildet. Der Schrank umfasst ein Deckelelement 32, das den Schrank nach oben hin begrenzt, ein Bodenelement 34, das den Schrank nach unten hin begrenzt, Seitenwände 36, die bevorzugt als Lochplatten ausgebildet sind, und Profile 38, die die Ecken des Schranks bilden. Das Deckelelement 32 und die Profile 38 weisen sich deckende Öffnungen auf, in denen ein Fixiermittel 24" angeordnet ist, dass die Elemente 32, 38 der Möbelkonstruktion miteinander formschlüssig und lösbar verbindet.
  • An wenigstens einer Seiten- bzw. Außenwand 36, die als Lochplatte ausgebildet ist, ist ein Objekthalter 16 formschlüssig und lösbar mittels eines Fixiermittels 24' angeordnet. Hierzu weist der Objekthalter 16 wenigstens eine Öffnung 22 auf, die mit einer entsprechenden Öffnung 18 der Lochplatte 12 zur Deckung kommt.
  • Idealerweise sind die Öffnungen 18, 20, 22 der Elemente der Möbelkonstruktion bzw. des Objekthalters eckig, insbesondere viereckig ausgebildet. Um eine möglichst gute Verbindung zwischen den einzelnen Elementen herstellen zu können, entspricht in Querschnittrichtung gesehen die Abmessung des Teils des Fixiermittels 24', 24", der in die Öffnungen 18, 20, 22 eingeführt wird, den Innenmaßen der entsprechenden Öffnungen.
  • Figur 3 zeigt eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Figur 1. Der Objekthalter 16 ist durch das Fixiermittel 24' formschlüssig und lösbar mit der Lochplatte 12 verbunden. Hierzu weist der Objekthalter 16 wenigstens eine Öffnung 22 auf, die mit einer Öffnung 18 der Lochplatte 12 zur Deckung kommt. Das Fixiermittel 24' ist als Spreizelement ausgebildet und weist ein spreizbares Teil 28' und ein stiftförmiges Teil 26' auf. Das spreizbare Teil 28' weist ein Loch 40 und einen Spreizabschnitt 42 auf, wobei der Spreizabschnitt 42 in die sich deckenden Öffnungen eingesteckt wird. Das stiftförmige Teil 26' ist so ausgebildet, dass es in das Loch 40 des spreizbaren Teils 28' einführbar ist und im eingesteckten Zustand den Spreizabschnitt 42 radial nach außen verformt, so dass die zu verbindenden Elemente 12, 16 formschlüssig miteinander verbunden werden. Der Spreizabschnitt 42 ist bevorzugt aus vier voneinander getrennten Spreizzungen gebildet. Um ein Durchrutschen des stiftförmigen Teils 26' durch das Loch 40 zu verhindert, weist der stiftförmige Teil 26' einen gegenüber einem Schaft 46 vergrößerten Kopf 44 auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Objektaufbewahrungssystem
    12
    Lochplatte
    14
    Stütze
    16
    Objekthalter
    18
    Öffnung Lochplatte
    20
    Öffnung Stütze
    22
    Öffnung Objekthalter
    24
    Fixiermittel
    26
    stiftförmiger Teil
    28
    spreizbarer Teil
    30
    Rolle
    32
    Deckelelement
    34
    Bodenelement
    36
    Seitenwand
    38
    Eckprofil
    40
    Loch spreizbares Teil
    42
    Spreizabschnitt
    44
    Kopf
    46
    Schaft

Claims (13)

  1. Objektaufbewahrungssystem (10) umfassend eine Möbelkonstruktion, wenigstens einen an der Möbelkonstruktion befestigbaren Objekthalter (16) und wenigstens ein Fixiermittel (24), wobei die Möbelkonstruktion aus mehreren Elementen (12, 14, 32, 34, 36, 38) zusammengesetzt ist und wenigstens ein Element der Möbelkonstruktion als Lochplatte (12) ausgebildet ist, und die Lochplatte (12) wenigstens einen Teilbereich einer Wand der Möbelkonstruktion bildet und eine Mehrzahl von Öffnungen (18) aufweist, und die Elemente der Möbelkonstruktion einander deckende Öffnungen (18, 20) zur Aufnahme eines Fixiermittels (24) aufweisen, und wobei der Objekthalter (16) wenigstens eine Öffnung (22) aufweist, die mit einer entsprechenden Öffnung (18) der Lochplatte (12) zur Deckung kommt, dadurch gekennzeichnet, dass das gleiche Fixiermittel (24) sowohl den Objekthalter (16) mit der Lochplatte (12) als auch die Elemente der Möbelkonstruktion (12, 14, 32, 34, 36, 38) formschlüssig und lösbar miteinander verbindet.
  2. Objektaufbewahrungssystem (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (24) ein Spreizelement ist.
  3. Objektaufbewahrungssystem (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (24) zweiteilig ausgebildet ist, wobei es einen spreizbaren Teil (28) mit einem Loch (40) und einem Spreizabschnitt (42), und einen in das Loch einführbaren stiftförmigen Teil (26) aufweist.
  4. Objektaufbewahrungssystem (10) nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Spreizabschnitt (42) vier Spreizzungen umfasst.
  5. Objektaufbewahrungssystem (10) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der stiftförmigen Teil (26) einen Kopf (44) und einen Schaft (46) aufweist, wobei der Querschnitt des Schafts dem Loch (40) des spreizbaren Teils (28) entspricht.
  6. Objektaufbewahrungssystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die sich deckenden Öffnungen der Elemente der Möbelkonstruktion im Wesentlichen viereckig ausgebildet sind.
  7. Objektaufbewahrungssystem (10) nach dem vorangehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (24) entsprechend den Öffnungen (18, 20) der Elemente der Möbelkonstruktion und dem Objekthalter (16) im Querschnitt im Wesentlichen viereckig ausgebildet ist.
  8. Objektaufbewahrungssystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Element der Möbelkonstruktion ein Profil (14, 38) ist.
  9. Objektaufbewahrungssystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Möbelkonstruktion Rollen (30) aufweist.
  10. Objektaufbewahrungssystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (18) in der Lochplatte (12) untereinander gleich ausgebildet sind.
  11. Objektaufbewahrungssystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixiermittel (24) aus Kunststoff hergestellt ist.
  12. Objektaufbewahrungssystem (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Möbelkonstruktion ein Schrank ist, wobei der Schrank ein Deckelelement (32), ein Bodenelement (34) und Seitenwände (36) aufweist und wobei wenigstens eine Seitenwand (36) als Lochplatte (12) ausgebildet ist.
  13. Objektaufbewahrungssystem (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Möbelkonstruktion eine Stellwand ist, wobei die Stellwand wenigstens zwei Profile (14) aufweist, die als Stützen ausgebildet sind, und die Profile (14) jeweils wenigstens eine Öffnung (20) aufweisen, die mit einer entsprechenden Öffnung (18) an der Lochplatte (12) zur Deckung kommt und das Fixiermittel (24) die Profile (14) mit der Lochplatte (12) formschlüssig und lösbar verbindet.
EP15186640.7A 2014-09-24 2015-09-24 Objektaufbewahrungssystem Active EP3000360B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013995.6A DE102014013995A1 (de) 2014-09-24 2014-09-24 Objektaufbewahrungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3000360A1 true EP3000360A1 (de) 2016-03-30
EP3000360B1 EP3000360B1 (de) 2017-04-19

Family

ID=54199582

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15186640.7A Active EP3000360B1 (de) 2014-09-24 2015-09-24 Objektaufbewahrungssystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3000360B1 (de)
DE (1) DE102014013995A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10875173B1 (en) * 2019-10-23 2020-12-29 Jui Chien Kao Tool holding rack and suspending board for hanging the same

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2671685A2 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Kappes-Systeme GmbH Objekthalterungssystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2671685A2 (de) * 2012-06-05 2013-12-11 Kappes-Systeme GmbH Objekthalterungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014013995A1 (de) 2016-03-24
EP3000360B1 (de) 2017-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3875631T2 (de) System zur herstellung einer arbeitsumgebung.
EP2428333B1 (de) Werkzeugaufnahme
DE102010004605B4 (de) Schubkasten
EP2523577B1 (de) Schubkasten, zerlegbar und stapelbar
EP3283260B1 (de) Sortimentbox und anordnung mit wenigstens einer sortimentbox und einer halteleiste
DE112012007163B4 (de) Palette
DE2619151C3 (de) Lagereinrichtung für Werkzeuge
DE102014110953B4 (de) System zur Befestigung von mit Rollen versehenen Wagen in einem Fahrzeug
EP3000360B1 (de) Objektaufbewahrungssystem
DE202009006263U1 (de) Vorrichtung für den Transport von Bühnenausrüstungen
DE4014734A1 (de) Steckverbindung
WO2005073099A1 (de) Behälter
WO2019092079A1 (de) Reinigungsfahrwagen und verfahren zu dessen montage
DE102016008091B3 (de) Kleinteilemagazin und Erweiterungsbausatz für ein Kleinteilemagazin
EP1029810B1 (de) Flexible Trennwandanordnung
EP3850986B1 (de) Schrankauszug für ein schrankelement
DE602005005690T2 (de) Vorrichtung zur konditionierung von befestigungselementen
DE102017117182A1 (de) Schubladenstruktur für Aufnahmekörper
DE202015100519U1 (de) Objekthalterungssystem
EP3301236B1 (de) Flexibler, bogenförmiger raumteiler sowie systeme zur bildung einer raumzelle mit demselben
EP1532894A1 (de) Werkstattwagen
DE1287776B (de)
EP3659479B1 (de) Wannenträger aus einem hartschaumstoff sowie zur versandanordnung gestapelte teile eines wannenträgers
WO2018028844A1 (de) Profilbauteil und möbelsystem mit einem solchen profilbauteil
EP0680441B1 (de) Demontierbare verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160705

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161114

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 885084

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000890

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170720

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170819

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000890

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

26N No opposition filed

Effective date: 20180122

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015000890

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R073

Ref document number: 502015000890

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20180531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R074

Ref document number: 502015000890

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R074

Ref document number: 502015000890

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: RN

Effective date: 20180809

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: FC

Effective date: 20181008

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

PGRI Patent reinstated in contracting state [announced from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 20181008

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230503

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 9