EP2957196A1 - Vorrichtung zum halten von geräten, wie werkzeuge und dgl. mit einem halter und einem trägerelement - Google Patents

Vorrichtung zum halten von geräten, wie werkzeuge und dgl. mit einem halter und einem trägerelement Download PDF

Info

Publication number
EP2957196A1
EP2957196A1 EP15001817.4A EP15001817A EP2957196A1 EP 2957196 A1 EP2957196 A1 EP 2957196A1 EP 15001817 A EP15001817 A EP 15001817A EP 2957196 A1 EP2957196 A1 EP 2957196A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holder
carrier element
grid
detent spring
detent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15001817.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wolfgang Leuschen
Verena Leuschen
Thomas Leuschen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2957196A1 publication Critical patent/EP2957196A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0815Panel constructions with apertures for article supports, e.g. hooks

Definitions

  • the invention relates to a device for holding devices, such as tools and the like.
  • the holder has a base body which carries on its front side at least one device receiving element and on its rear side at least two aligned on raster recordings of the support member fasteners.
  • the fasteners of the holder connect the holder with the raster recordings of the support element.
  • the fastening elements of the holder are designed as suspension hooks, which can be inserted and suspended in the raster holders of the carrier element.
  • the hanging direction is directed vertically downwards.
  • this type of attachment is not secure because the holder can inadvertently come off the support element by a shock in the opposite direction.
  • a connection for holding devices such as tools and the like.
  • a holder is connectable to a support member.
  • the holder has two upper horizontally adjacent hooks and two lower spaced receptacles.
  • the holder carries tool holding rods and in the lower receptacles of the holder expansion pins are latched, which are provided with four projecting in all four directions locking springs.
  • the holder is only firmly connected to the carrier element when the expansion pin is firmly engaged in the receptacle of the holder and the congruent mounting receptacles of the support element. For such a device, additional expansion pins are required in addition to the holder and the support element.
  • the DE 20 2010 016 696 U1 shows a holder for storing work equipment such as tools and the like., Which can be fixed to a Loohwand.
  • the contact elements can be designed as suspension hooks, which are held with a tension or compression spring in two receptacles of the support element.
  • This device also requires a spring as an additional fastener. Missing the spring, then the holder is no longer fixed to the support element.
  • the device is after the DE 2149346 A1 built up. Again, two hooks are set as fasteners by means of a spring in the holding position in the holder.
  • This device has the same shortcomings as the device of DE 20 2010 016 898 U1 ,
  • the elastic detent spring of the holder or the grid holder of the carrier element allows the holder to be connected to the carrier element solely by manual manipulation in such a way that it is held unimpeded on the carrier element. Even bumps or the like. Can no longer solve the holder of the support element unintentionally.
  • the holder can be removed again from the carrier element, without the need for an additional fastener is required.
  • the detent spring may be attached to the holder or the support member. But it can also be integrally formed on a resilient holder or an elastic support member, the detent spring. However, the detent spring can also be punched out and bent out of the main body of the holder or the carrier element in the region of the grid recordings, wherein the detent spring is adapted to the horizontal dimension of the grid recordings of the carrier element.
  • a secure fastening with positive and / or non-positive connection between the holder and the carrier element is achieved in that the fastening receptacles of the holder are formed partly as Einitatihaken and partly as detent springs, that the hooks of the holder inserted into the grid recordings of the support member and by Adjustment of the inserted holder on the carrier element can be suspended therefrom and that the holder can be fixed in a latchable and immovable manner via the detent spring of the holder or of the carrier element on the carrier element.
  • the vertical leg of the hook formed as a hook fastener of the holder is shorter than the associated dimension of the grid of the support member.
  • a further advantageous embodiment of the fastening is characterized in that the fastening elements of the holder are all formed as detent springs, which are directed with their locking legs against each other or apart and can be latched and fixed directly into the grid receiving the carrier element.
  • detent springs For the detent springs, a further embodiment of advantage, which is characterized in that the detent springs of the holder or the carrier element pass over a detent groove in a locking bevel, which is shorter than the associated dimension of the grid recordings of the support member and that the detent bevel of the detent spring for triggering the latching connection and for the removal of the holder from the support member is used.
  • the deformation of the detent spring can be achieved by pressure on the latching slope of the detent spring and the decrease of the holder can be secured by the support element.
  • the detent spring of the holder may also protrude with a trigger approach to the front of the holder and be introduced with a detent slope in the associated grid receptacle of the support member.
  • the detent slope of the detent spring of the holder engages behind the upper edge or the lower edge of the associated grid receptacle of the support element.
  • Another type of connection provides that the detent spring of the holder at the end of the locking bevel is spread in width by approaches whose horizontal dimension is matched to the diagonal dimension of the square grid recordings of the support member that the detent spring in a rotated position by 45 ° in the grid holder of the support member is insertable and vertically aligned and that on a trained as Einitatihaken fastener of the holder this can be fixed to the support member.
  • the mounting can also be designed so that the holder carries two trained as Einitatihaken fastening elements that are suspended in raster recordings of the support member that the associated raster recordings of Carrier element carry two detent springs which protrude at the front of the support member and on the one hand form an upper latching stop and that the lower detent spring bears under spring tension on the main body of the holder and determines the holder on the support member.
  • the method of attachment and connection between the holder and the carrier element is not limited to these described embodiments, in which the holder has only two attachment elements in the form of a detent spring and / or a suspension hook. Rather, it may also be provided that the holder has more than one pair of fastening elements, which are arranged vertically at a distance from one or more grid divisions of the carrier element and that the vertical pairs of fasteners of the holder horizontally at a distance of one or more grid divisions the support element are arranged.
  • the vertical pairs of fasteners of the holder may be formed in the various embodiments shown.
  • Fig. 1 shows the holder 10 can be introduced via two trained as Einitatihaken fastening elements 11 in two vertically arranged raster receptacles 21 of the support element 20 and be nicked by lowering in the raster receptacles 21.
  • the detent spring 12 is connected as a separate elastic part with a holder 10 or made in one piece with an elastic hook.
  • on the holder 10 is provided on the front of the holder 10 with a trigger projection 12 protruding detent spring 12 which engages behind the upper edge of the lower grid receptacle 21 of the support element 20 on the back of the holder 10 with this latching slope.
  • the holder 10 carries on its base body 15 a forwardly projecting device receiving element 30, for example in the form of a hook or two clamping springs.
  • the support member 20 may be provided on the vertical sides with hooks 25 which are hooked to the horizontal wires of a wire grid 40.
  • latching springs 26 are mounted on the support member 20, which engage behind the underside of a horizontal wire of the wire grid 40, wherein the end of the detent spring 26 as a locking bevel and the front of the support member 20 projecting part of the detent spring 26 as a trigger element for the detent connection and repeal Connection between the support member 20 and the wire mesh 40 are formed.
  • the detent spring 12 is then engaged in the associated grid holder 21 of the support member 20.
  • the detent spring 12 which extends from the main body 15 of the holder 10 and terminates via a locking groove for the carrier element 20 in a latching slope which is shorter than the vertical dimension of the grid holder.
  • the detent bevel of the detent spring 12 can be used as an actuating element for releasing the detent connection and for removing the holder 10 from the carrier element 20, if the detent spring 12 is accessible from the rear side of the carrier element 20.
  • the latching connection may also comprise two detent springs 12, which are both latched into a grid receptacle 21 of the support member 20.
  • the locking springs 12 can engage behind the vertical edges of the grid holder 21, wherein the locking springs 12 go out again from the main body 15 of the holder 10 and expire via a locking groove for the support element 20 in a latching slope.
  • the detent spring 12 of the holder 10 associated with a lower grid receptacle 21 and inserted diagonally in this.
  • the upper fastening element 11 is again designed as a hook. After hanging the holder 10 at the bottom of the upper grid holder 21 lays down the raster spring 12 with its latching slope under spring force on the lower edge of the lower grid holder 21.
  • the end of the detent spring 12 is expanded, as the part 13 shows. This part 13 is adapted to the diagonal dimension d of the grid holder 21, while the width of the detent spring 12 outside the widened portion 13 corresponds to the width b of the grid holder 21.
  • the embodiment according to 8 and 9 shows a holder 10 which is formed similar to the holder 10 after the 6 and 7 , The only difference is that the detent spring 12 has over its entire longitudinal dimension a width which corresponds to the width of the square grid receptacles 21 of the support member 20. This results in that the insertion of the detent spring 12 in the grid holder 21 requires no rotation by 45 ° relative to the vertical. In the established connection between the holder 10 and the support member 20, only the location of the deadlock changes.
  • the holder 10 has two suspension hooks as fastening elements 11 which are bent out on the rear side of the holder 10 and occupy a distance adapted to the thickness of the carrier element 20 from the rear side of the holder 10.
  • the support member 20 is provided in the two associated raster receptacles 21, each with a detent spring 22 which are punched out and bent to the front of the support member 20.
  • the upper detent spring 22 is formed as a latching slope and sets after the engagement of the holder 10 on the support member 20 as a limit stop on the top of the main body 15 of the holder 10 at.
  • the lower detent spring 22 engages with an end plate under spring tension on the back of the main body 15 of the holder 10.
  • a holder 10 is provided with two detent springs 12, while the support member 20 carries unchanged raster recordings 21.
  • the detent springs 12 are provided starting from the main body 15 of the holder 10, starting with a detent groove and a detent bevel.
  • the locking springs 12 are arranged so that the upper detent spring 12 with its locking groove, the upper edge of the upper grid receptacle 21 of the support member 20 and the lower detent spring 12 with its locking groove, the lower edge of the lower grid receptacle 21 of the support member 20 receives.
  • the latching bevels of the two latching springs 12 lead to a mutually directed deflection of the latching springs 12, so that they can latch onto the aforementioned edges of the grid holders 21 of the carrier element 20.
  • the embodiment of the FIGS. 14 and 15 is the embodiment of the FIGS. 12 and 13 similar.
  • the two locking springs 12 of the holder 10 are arranged so that the upper detent spring 12 when snapping with its locking groove, the lower edge of the upper grid receptacle 21 and the lower detent spring 12 with its locking groove, the upper edge of the lower grid receptacle 21 of the support member 20 receives.
  • the two locking springs 12 are designed by their latching slopes away from each other and snap after the engagement of the holder 10 on the support member 20 resiliently back to its original position.
  • the exemplary embodiments are described on a holder 10 with two fastening elements on its rear side.
  • the holder 10 carries a plurality of fasteners spaced one or more Raster divisions of the grid receivers 21 of the support member 20 are arranged.
  • the fastening elements on the holder 10 can be arranged horizontally at a distance of one or more raster pitches of the grid receivers 21 of the carrier element 20.
  • the holder 10 deviating from the vertical orientation and rotated by 90 ° to the left or right side to connect to the support member 20.
  • the support member 20 carries two detent springs 12, and the support member 20 is to be rotated accordingly.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten von Geräten, wie Werkzeuge und dgl. mit einem Halter (10) und einem mit horizontal und/oder vertikal mit Rasteraufnahmen (21) in einheitlicher Rasterteilung versehenen Trägerelement (20), wobei der Halter (10) einen Grundkörper (15) aufweist, der auf seiner Vorderseite mindestens ein Geräteaufnahmeelement (30) und auf seiner Rückseite mindestens zwei auf Rasteraufnahmen (21) des Trägerelements (20) ausgerichtete Befestigungselemente (11) trägt und wobei die Befestigungselemente (11) des Halters (10) den Halter (10) mit dem Trägerelement (20) verbinden. Damit der Halter (10) allein durch manuelle Handhabungen ohne zusätzliche Befestigungselemente und ohne zusätzliche Montagearbeit mit Werkzeugen mit dem Trägerelement (20) verbunden werden kann, ist nach der Erfindung vorgesehen, dass mindestens ein Befestigungselement des Halters und/oder eine Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20) als elastische Rastfeder (12,22) ausgebildet ist und dass der Halter (10) damit form- und/oder kraftschlüssig mit dem Trägerelement (20) verbindbar und durch manuelle Verformung der Rastfeder (12,22) wieder vom Trägerelements (20) abnehmbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten von Geräten, wie Werkzeuge und dgl. mit einem Halter und einem horizontal und/oder vertikal mit Rasteraufnahmen versehenen Trägerelement nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
    Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art weist der Halter einen Grundkörper auf, der auf seiner Vorderseite mindestens ein Geräteaufnahmeelement und auf seiner Rückseite mindestens zwei auf Rasteraufnahmen des Trägerelements ausgerichtete Befestigungselemente trägt. Die Befestigungselemente des Halters verbinden den Halter mit den Rasteraufnahmen des Trägerelements. In der einfachsten Form sind die Befestigungselemente des Halters als Einhängehaken ausgebildet, die In die Rasteraufnahmen des Trägerelements einführbar und einhängbar sind. Dabei ist die Einhängerichtung vertikal nach unten gerichtet. Diese Befestigungsart ist jedoch nicht sicher, da der Halter durch einen Stoß in Gegenrichtung sich unbeabsichtigt auch wieder von dem Trägerelement lösen kann.
  • Diesen Nachteil versucht das DE 81 08 745.4 U1 dadurch zu vermeiden, dass der Halter im Bereich eines Einhängehakens eine Gewindeaufnahme für eine Sicherungsschraube aufweist, die nach dem Einhängen des Halters In die Gewindeaufnahme eingeschraubt wird und so den Halter unlösbar mit dem Trägerelement verbindet. Dies bedingt jedoch am Einsatzort der Vorrichtung eine zusätzliche Sicherungsschraube für Jeden Halter, die über zusätzliche Montagarbeiten mit den eingehängten Haltern verbunden werden müssen.
  • Aus der DE 10 2012 011 023 A1 Ist eine Verbindung zum Halten von Geräten, wie Werkzeuge und dgl. bekannt, bei dem ein Halter mit einem Trägerelement verbindbar ist. Dabei weist der Halter zwei obere horizontal benachbarte Einhängehaken und zwei untere beabstandete Aufnahmen auf. Der Halter trägt Werkzeughaltestäbe auf und in die unteren Aufnahmen des Halters sind Spreizstifte einrastbar, die mit vier nach allen vier Richtungen abstehenden Rastfedern versehen sind. Der Halter ist nur dann fest mit dem Trägerelement verbunden, wenn der Spreizstift fest in der Aufnahme des Halters und den deckungsgleichen Befestigungsaufnahmen des Trägerelementes eingerastet ist. Für eine derartige Vorrichtung sind neben dem Halter und dem Trägerelement zusätzliche Spreizstifte erforderlich.
  • Die DE 20 2010 016 696 U1 zeigt einen Halter zur Aufbewahrung von Arbeitsmitteln wie Werkzeuge und dgl., der an einer Loohwand festlegbar ist. Dabei sind in dem Halter zwei Anlageelemente In entgegengesetzter Richtung zueinander mit einer Vorspannung einer Feder beaufschlagbar. Die Anlageelemente können dabei als Einhängehaken ausgebildet sein, die mit einer Zug- oder Druckfeder in zwei Aufnahmen des Trägerelementes gehalten werden. Auch diese Vorrichtung benötigt eine Feder als zusätzliches Befestigungselement. Fehlt die Feder, dann ist der Halter nicht mehr am Trägerelement festgelegt.
  • Ähnlich Ist auch die Vorrichtung nach der DE 2149346 A1 aufgebaut. Auch hier sind im Halter zwei Einhängehaken als Befestigungselemente mittels einer Feder in der Haltestellung festgelegt. Diese Vorrichtung hat dieselben Mängel wie die Vorrichtung nach der DE 20 2010 016 898 U1 .
  • Aus der DE 76 16 486 U1 ist eine Haltevorrichtung bekannt, bei der ein Halter verwendet ist, der das Werkezeug überspannt und mit vier Rastfedern in zwei Rasteraufnahmen der Lochplatte festlegt. Dabei sind die Verbindungen über die Rastfedern reine Rastverbindungen, die bei größerem Werkzeuggewicht sich auch unbeabsichtigt wieder lösen können. Es ist daher keine eindeutige Festlegung des Werkezeuges gegeben.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so weiterzuentwickeln, dass der Halter allein durch einfache, manuell durchführbare Handhaltungen fest und unverlierbar mit dem Trägerelement verbindbar und wieder vom Trägerelement abnehmbar ist. Dabei sollen keine zusätzlichen Befestigungselemente und keine zusätzlichen Montagearbeiten erforderlich sein.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
    Dies wird dadurch erreicht, dass mindestens ein Befestigungselement des Halters und/oder eine Rasteraufnahme des Trägerelements als elastische Rastfeder ausgebildet ist und dass der Halter damit form- und/oder kraftschlüssig mit dem Trägerelement verbindbar ist und durch manuelle Verformung der Rastfeder wieder vom Trägerelement abnehmbar ist.
  • Die elastische Rastfeder des Halters oder der Rasteraufnahme des Trägerelements ermöglicht, dass der Halter allein durch manuelle Handhabungen mit dem Trägerelements so verbindbar ist, dass er unverstellber am Trägerelement gehalten ist. Selbst Stöße oder dgl. können den Halter nicht mehr von dem Trägerelement unbeabsichtigt lösen. Durch ebenso einfache manuelle Verformung der Rastfeder kann der Halter wieder vom Trägerelement abgenommen werden, ohne dass dafür ein zusätzliches Befestigungselement erforderlich ist.
  • Vorteilhafte Ausbildungen der Rastfedern und Befestigungselemente des Halters können den Unteransprüchen entnommen werden. Dabei gibt es eine Vielzahl von Befestigungsmöglichkeiten.
    So kann die Rastfeder an dem Halter oder dem Trägerelement angebracht sein.
    Es kann aber auch die Rastfeder an einem elastischen Halter oder einem elastischen Trägerelement einstückig angeformt sein.
    Die Rastfeder kann jedoch auch aus dem Grundkörper des Halters oder dem Trägerelement im Bereich der Rasteraufnahmen ausgestanzt und ausgebogen sein, wobei die Rastfeder an die horizontale Abmessung der Rasteraufnahmen des Trägerelements angepasst ist.
  • Eine sichere Befestigungsart mit form- und/oder kraftschlüssiger Verbindung zwischen Halter und Trägerelement ist dabei dadurch erreicht, dass die Befestigungsaufnahmen des Halters zum Teil als Einhängehaken und zum Teil als Rastfedern ausgebildet sind, dass die Einhängehaken des Halters in die Rasteraufnahmen des Trägerelements einführbar und durch Verstellen des eingeführten Halters an dem Trägerelement an diesem einhängbar ist und dass der Halter über die Rastfeder des Halters oder des Trägerelements am Trägerelement einrastbar und unverstellbar festlegbar ist.
  • Dabei ist grundsätzlich vorgesehen, dass der vertikale Schenkel des als Einhängehaken ausgebildeten Befestigungselementes des Halters kürzer ist als die zugeordnete Abmessung der Rasteraufnahme des Trägerelements.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Befestigungsart ist dadurch gekennzeichnet, dass die die Befestigungselemente des Halters alle als Rastfedern ausgebildet sind, die mit ihren Rastschenkeln gegeneinander oder auseinander gerichtet und direkt in die Rasteraufnehmen des Trägerelements einrastbar und festlegbar sind.
  • Für die Rastfedern ist eine weitere Ausgestaltung von Vorteil, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Rastfedern des Halters oder des Trägerelements über eine Rastnut in eine Rastschräge übergehen, die kürzer ist als die zugeordnete Abmessung der Rasteraufnahmen des Trägerelements und dass die Rastschräge der Rastfeder zum Auslösen der Rastverbindung und zur Wiederabnahme des Halters vom Trägerelement dient. Die Verformung der Rastfeder kann durch Druck auf die Rastschräge der Rastfeder erreicht und die Abnahme des Halters von dem Trägerelement gesichert werden.
  • Die Rastfeder des Halters kann auch mit einem Auslöseansatz an der Vorderseite des Halters vorstehen und mit einer Rastschräge in die zugeordnete Rasteraufnahme des Trägerelements eingeführt sein. Die Rastschräge der Rastfeder des Halters hintergreift dabei die Oberkante oder die Unterkante der zugeordneten Rasteraufnahme des Trägerelements.
  • Eine weitere Verbindungsart sieht vor, dass die Rastfeder des Halter am Ende der Rastschräge In der Breite durch Ansätze verbreitet Ist, deren horizontale Abmessung auf die Diagonal-Abmessung der quadratischen Rasteraufnahmen des Trägerelements abgestimmt ist, dass die Rastfeder in einer um 45° verdrehten Stellung in die Rasteraufnahme des Trägerelements einführbar und vertikal ausrichtbar ist und dass über ein als Einhängehaken ausgebildetes Befestigungselement des Halters dieser an dem Trägerelement festlegbar ist.
  • Die Befestigungsart kann auch so ausgebildet sein, dass der Halter zwei als Einhängehaken ausgebildete Befestigungselemente trägt, die in Rasteraufnahmen des Trägerelements einhängbar sind, dass die zugeordneten Rasteraufnahmen des Trägerelements zwei Rastfedern tragen, die an der Vorderseite des Trägerelements vorstehen und zum einen einen oberen Rastanschlag bilden und dass die untere Rastfeder unter Federspannung an dem Grundkörper des Halters anliegt und den Halter am Trägerelement festlegt.
  • Die Befestigungs- und Verbindungsart zwischen dem Halter und dem Trägerelement ist nicht auf diese beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, bei denen der Halter nur zwei Befestigungselemente in Form einer Rastfeder und/oder eines Einhängehakens aufweist. Es kann vielmehr auch vorgesehen sein, dass der Halter mehr als ein Paar von Befestigungselementen aufweist, die vertikal in einem Abstand von einer oder mehreren Rasterteilungen des Trägerelementes angeordnet sind und dass die vertikalen Paare von Befestigungselementen des Halters horizontal in einem Abstand von einer oder mehreren Rasterteilungen des Trägerelementes angeordnet sind.
  • Die vertikalen Paare von Befestigungselementen des Halters können dabei in den verschiedenen, gezeigten Ausführungen ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnungen an verschiedenen Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    In Perspektive einen Halter mit zwei Einhängehaken und einer am Halter angebrachten Rastfeder,
    Fig. 2
    In Perspektive einen Halter, der über einen Einhängehaken an einem Trägerelement einführbar und einhängbar Ist, wobei eine Rastfeder am Trägerelement einrastbar und eine unverdrehbare Verbindung herstellt,
    Fig. 3
    im Längsschnitt entlang der Linie II-II der Fig. 2 den mit dem Trägerelement verbundenen Halter,
    Fig. 4
    in Perspektive einen Halter, der über ein als Einhängehaken ausgebildetes Befestigungselement an einer oberen Rasteraufnahme des Trägerelements vertikal einhängbar ist, wobei das untere Befestigungselement aus zwei horizontal ausgerichteten Rastfedern besteht, die die vertikalen Kanten der zugeordneten Rasteraufnahme des Trägerelements hintergreifen,
    Fig. 5
    im horizontalen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 4 den Teil der Verbindung im Bereich der Rastfedern,
    Fig. 6
    in Perspektive einen Halter, der über einen oberen Einhängehaken in eine obere Rasteraufnahme des Trägerelements einhängbar ist und der sich über eine Rastfeder des Halters, die In die untere Rasteraufnahme des Trägerelements eingeführt ist und sich auf der Rückseite des Trägerelements abstützt,
    Fig. 7
    im Längsschnitt entlang der Linie VI-VI der Fig.6 die Verbindung des Halters an dem Trägerelement,
    Fig. 8
    in Perspektive einen Halter, der mit einem oberen Einhängehaken in eine Rasteraufnahme des Trägerelements einhängbar und mit einer Rastfeder in eine zugeordnete Rasteraufnahme des Trägerelements einführbar ist und sich an der Rückseite des Trägerelements abstützt, wobei die Rastfeder in der Breite an die Abmessung der vorzugsweise quadratischen Rasteraufnahme des Trägerelements angepasst ist,
    Fig. 9
    im Längsschnitt entlang der Linie VIII-VIII der Fig. 8 die Verbindung zwischen dem Halter und dem Trägerelement,
    Fig. 10
    in Perspektive einen Halter mit zwei Einhängehaken, wobei das Trägerelement Rastfedern aufweist, wobei eine an der Vorderseite des Trägerelements vorsteht und ein oberes Anschlagelement bildet,
    Fig. 11
    im Längsschnitt entlang der Linie X-X der Fig. 10 die Verbindung zwischen dem Halter und dem Trägerelement,
    Fig. 12
    einen Halter mit zwei Rastfedern, die direkt in zwei zugeordnete Rasteraufnahmen des Trägerelements einrastbar sind,
    Fig. 13
    im Längsschnitt entlang der Linie XII-XII nach Fig. 12 die Verbindung des Halters an dem Trägerelement,
    Fig. 14
    eine Alternative zur Ausrichtung der Rastfedern des Halters nach Fig. 12 und
    Fig. 15
    den Längsschnitt entlang der Linie XIV-XIV nach Fig. 14, der die Verbindung zwischen dem Halter und dem Trägerelement darstellt.
  • Wie Fig. 1 zeigt kann der Halter 10 über zwei als Einhängehaken ausgebildete Befestigungselemente 11 in zwei vertikal angeordnete Rasteraufnahmen 21 des Trägerelements 20 eingeführt und durch Absenkung In den Rasteraufnahmen 21 eingeklingt werden. Die Rastfeder 12 ist als getrenntes elastisches Teil mit einem Halter 10 verbunden oder einstückig mit einem elastischen Haken hergestellt. Zudem ist am Halter 10 eine auf der Vorderseite des Halters 10 mit einem Auslöseansatz 12 vorstehende Rastfeder 12 versehen, die auf der Rückseite des Halters 10 mit dieser Rastschräge die Oberkante der unteren Rasteraufnahme 21 des Trägerelements 20 hintergreift. Der Halter 10 trägt auf seinem Grundkörper 15 ein nach vorne abstehendes Geräteaufnahmeelement 30, z.B. in Form eines Hakens oder zwei Klemmfedern.
    Das Trägerelement 20 kann an den vertikalen Seiten mit Einhängehaken 25 versehen sein, die an den horizontalen Drähten eines Drahtgitters 40 einhängbar sind.
    Zudem sind an dem Trägerelement 20 Rastfedern 26 angebracht, die die Unterseite eines horizontalen Drahtes des Drahtgitters 40 hintergreifen, wobei das Endtell der Rastfeder 26 als Rastschräge und der an der Vorderseite des Trägerelements 20 vorstehende Teil der Rastfeder 26 als Auslöseelement für die Rastverbindung und Aufhebung der Verbindung zwischen dem Trägerelement 20 und dem Drahtgitter 40 ausgebildet sind. Beim Ausstanzen und Ausblegen des als Einhängehaken ausgebildeten Befestigungselementes 11 und der Rastfeder 12 entstehen Aussparungen 14 im Grundkörper 15 des Halters 10.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 wird der Halter 10 mit dem oberen als Einhängehaken befestigten Befestigungselement 11, der mit seinem vertikalen Schenkel kürzer ist als die zugeordnete Abmessung der Rasteraufnahme 21 in dem Trägerelement 20, in eine Rasteraufnahme 21 des Trägerelements 20 eingeführt und durch Absenkung des Halters 10 nach unten an der Unterkante der Rasteraufnahme 21 eingehängt.
    Die Rastfeder 12 wird dann in die zugeordnete Rasteraufnahme 21 des Trägerelements 20 eingerastet. Dabei läuft die Rastfeder 12, die von dem Grundkörper 15 des Halters 10 ausgeht und über eine Rastnut für das Trägerelement 20 in eine Rastschräge ausläuft die kürzer ist als die vertikale Abmessung der Rasteraufnahme. Die Rastschräge der Rastfeder 12 ist als Betätigungselement zur Auflösung der Rastverbindung und zum Abnehmen des Halters 10 vom Trägerelement 20 verwendbar, falls die Rastfeder 12 von der Rückseite des Trägerelements 20 zugänglich ist.
  • Wie die Fig. 4 und 5 zeigen, kann die Rastverbindung auch zwei Rastfedern 12 umfassen, die beide in eine Rasteraufnahme 21 des Trägerelements 20 einrastbar sind. Dabei können die Rastfedern 12 die senkrechten Kanten der Rasteraufnahme 21 hintergreifen, wobei die Rastfedern 12 wieder vom Grundkörper 15 des Halters 10 ausgehen und über eine Rastnut für das Trägerelement 20 in eine Rastschräge auslaufen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 Ist die Rastfeder 12 des Halters 10 einer unteren Rasteraufnahme 21 zugeordnet und in diese diagonal einführbar. Das obere Befestigungselement 11 ist wieder als Einhängehaken ausgebildet. Nach dem Einhängen des Halters 10 an der Unterseite der oberen Rasteraufnahme 21 legt sich die Rasterfeder 12 mit seiner Rastschräge unter Federkraft an der Unterkante der unteren Rasteraufnahme 21 an. Das Ende der Rastfeder 12 ist erweitert, wie der Teil 13 zeigt. Dieser Teil 13 ist auf die diagonale Abmessung d der Rasteraufnahme 21 angepasst, während die Breite der Rastfeder 12 außerhalb des erweiterten Teils 13 der Breite b der Rasteraufnahme 21 entspricht.
  • Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 und 9 zeigt einen Halter 10, der ähnlich ausgebildet ist, wie der Halter 10 nach den Fig. 6 und 7. Der Unterschied besteht nur darin, dass die Rastfeder 12 auf seiner ganzen Längsabmessung eine Breite aufweist, die der Breite der quadratischen Rasteraufnahmen 21 des Trägerelements 20 entspricht. Dies führt dazu, dass das Einführen der Rastfeder 12 in die Rasteraufnahme 21 keine Verdrehung um 45° gegenüber der Vertikalen voraussetzt. In der hergestellten Verbindung zwischen dem Halter 10 und dem Trägerelement 20 ändert sich nur der Ort der Verklemmung.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 10 und 11 weist der Halter 10 zwei Einhängehaken als Befestigungselemente 11 auf, die auf der Rückseite des Halters 10 ausgebogen sind und einen auf die Dicke des Trägerelements 20 angepassten Abstand zur Rückseite des Halters 10 einnehmen. Das Trägerelement 20 ist in den beiden zugeordneten Rasteraufnahmen 21 mit jeweils einer Rastfeder 22 versehen, die ausgestanzt und auf die Vorderseite des Trägerelements 20 ausgebogen sind. Die obere Rastfeder 22 ist als Rastschräge ausgebildet und legt sich nach dem Einrasten des Halters 10 am Trägerelement 20 als Begrenzungsanschlag an der Oberseite des Grundkörpers 15 des Halters 10 an. Die untere Rastfeder 22 legt sich mit einem Endtell unter Federspannung an der Rückseite des Grundkörpers 15 des Halters 10 an.
  • In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 12 und 13 ist ein Halter 10 mit zwei Rastfedern 12 versehen, während das Trägerelement 20 unveränderte Rasteraufnahmen 21 trägt. Dabei sind die Rastfedern 12 vom Grundkörper 15 des Halters 10 ausgehend mit einer Rastnut und einer Rastschräge versehen.
    Die Rastfedern 12 sind so angeordnet, dass die obere Rastfeder 12 mit seiner Rastnut die Oberkante der oberen Rasteraufnahme 21 des Trägerelements 20 und die untere Rastfeder 12 mit seiner Rastnut die Unterkante der unteren Rasteraufnahme 21 des Trägerelements 20 aufnimmt. Die Rastschrägen der beiden Rastfedern 12 führen beim Einrasten des Halters 10 am Trägerelement 20 zu einer zueinander gerichteten Auslenkung der Rastfedern 12, so dass sie an den genannten Kanten der Rasteraufnahmen 21 des Trägerelements 20 einrasten können.
  • Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 14 und 15 ist dem Ausführungsbeispiel nach den Fig. 12 und 13 ähnlich. Die beiden Rastfedern 12 des Halters 10 sind so angeordnet, dass die obere Rastfeder 12 beim Einrasten mit seiner Rastnut die Unterkante der oberen Rasteraufnahme 21 und die untere Rastfeder 12 mit seiner Rastnut die Oberkante der unteren Rasteraufnahme 21 des Trägerelements 20 aufnimmt. Beim Rastvorgang werden die beiden Rastfedern 12 durch ihre Rastschrägen voneinander weg ausgelegt und rasten nach dem Einrasten des Halters 10 am Trägerelement 20 federnd in ihre Ausgangsstellung zurück.
  • Die Ausführungsbeispiele sind an einem Halter 10 mit zwei Befestigungselementen auf seiner Rückseite beschrieben. Es ist jedoch auch möglich, dass der Halter 10 mehrere Befestigungselemente trägt, die im Abstand von einer oder mehreren Rasterteilungen der Rasteraufnahmen 21 des Trägerelements 20 angeordnet sind. Zudem können die Befestigungselemente am Halter 10 horizontal in einem Abstand von einer oder mehreren Rasterteilungen der Rasteraufnahmen 21 des Trägerelements 20 angeordnet sein.
  • Darüber hinaus ist es möglich, den Halter 10 abweichend von der vertikalen Ausrichtung auch um 90° nach der linken oder rechten Seite verdreht mit dem Trägerelement 20 zu verbinden. In dem Falle, wenn das Trägerelement 20 zwei Rastfedern 12 trägt, ist auch das Trägerelement 20 entsprechend zu verdrehen.

Claims (12)

  1. Vorrichtung zum Halten von Geräten, wie Werkzeuge und dgl. mit einem Halter (10) und einem horizontal und/oder vertikal mit Rasteraufnahmen (21) in einheitlicher Rasterteilung versehenen Trägerelement (20), wobei der Halter (10) einen Grundkörper (15) aufweist, der auf seiner Vorderseite mindestens ein Geräteaufnahmeelement (30) und auf seiner Rückseite mindestens zwei auf Rasteraufnahmen (21) des Trägerelements (20) ausgerichtete Befestigungselemente (11) trägt und wobei die Befestigungselemente (11) des Halters (10) den Halter (10) mit dem Trägerelement (20) verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Befestigungselement (11) des Halters (10) und/oder eine Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20) als elastische Rastfeder (12,22) ausgebildet sind und dass der Halter (10) damit form- und/oder kraftschlüssig mit dem Trägerelement (20) verbindbar und durch manuelle Verformung der Rastfeder (12,22) vom Trägerelement (20) wieder abnehmbar ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfeder (12,22) an dem Halter (10) oder dem Trägerelement (20) angebracht ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfeder (12,22) an einem elastisch federnden Halter (10) oder einem elastisch federnden Trägerelement (20) einstückig angeformt ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfeder (12,22) aus dem Grundkörper (15) des Halters (10) oder dem Trägerelement (20) im Bereich der Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20) ausgestanzt und ausgebogen ist, wobei die Rastfeder (12,22) an die horizontale und/oder vertikale Abmessung der Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20) angepasst ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (11) des Halters (10) zum Teil als Einhängehaken (11) und zum Teil als Rastfeder (12) ausgebildet sind, dass die als Einhängehaken ausgebildeten Befestigungselemente (11) des Halters (10) in die Rasteraufnahmen (21) des Trägerelements (20) einführbar und durch Verstellen des eingeführten Halters (10) an dem Trägerelement (20) an diesem einhängbar sind und dass der Halter (10) über die Rastfeder (12,22) des Halters (10) oder des Trägerelements (20) am Trägerelement (20) diagonal einführbar, einrastbar und unverstellbar festlegbar ist.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der vertikale Schenkel der als Einhängehaken ausgebildeten Befestigungselemente (11) des Halters (10) kürzer ist als die zugeordnete Abmessung der Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20).
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungselemente (11) des Halters (10) alle als Rastfedern (12) ausgebildet sind, die mit ihren Rastschenkeln gegeneinander oder auseinander gerichtet und direkt in die Rasteraufnahmen (21) des Trägerelements (20) einrastbar und festlegbar sind.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfedern (12,22) des Halters (10) oder des Trägerelements (20) über eine Rastnut in eine Rastschräge übergehen, die kürzer ist als die zugeordnete Abmessung der Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20) und dass die Rastschräge der Rastfeder (12,22) zum manuellen Auslösen der Rastverbindung und Abnehmen des Halters (10) vom Trägerelement (20) dient, falls die Rastfeder (12) von der Rückseite des Trägerelements (20) zugänglich ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfeder (12,22) des Halters (10) mit einem Auslöseansatz an der Vorderseite des Halters (10) vorsteht und mit einer Rastschräge in die zugeordnete Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20) eingeführt ist und dass die Rastschräge der Rastfeder (12) des Halters (10) die Oberkante oder die Unterkante der zugeordneten Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20) hintergreift.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastfeder (12) des Halters (10) am Ende der Rastfeder in der Breite durch Ansätze (13) verbreitert ist, deren horizontale Abmessung auf die Diagonal-Abmessung der quadratischen Rasteraufnahmen (21) des Trägerelements (20) abgestimmt ist, dass die Rastfeder (12) in einer um 45° verdrehten Stellung in die Rasteraufnahme (21) des Trägerelements (20) einführbar und vertikal ausrichtbar ist und dass über einen als Einhängehaken ausgebildeten Befestigungselement (11) des Halters (10) dieser an dem Trägerelement (20) festlegbar ist.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (10) als Einhängehaken ausgebildete Befestigungselemente (11) trägt, die in Rasteraufnahmen (21) des Trägerelements (20) einhängbar sind, dass die zugeordneten Rasteraufnahmen (21) des Trägerelements (20) zwei Rastfedern (22) tragen, die an der Vorderseite des Trägerelements (20) vorstehen und zum einen einen oberen Rastanschlag (16) bilden und dass die untere Rastfeder (22) unter Federspannung an dem Grundkörper (15) des Halters (10) anliegt und den Halter (10) am Trägerelement (20) festlegt.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Halter (10) mehr als zwei Befestigungselemente (11) aufweist, die horizontal und/oder vertikal in einem Abstand von einer oder mehreren Rasterteilungen des Trägerelementes (20) angeordnet sind.
EP15001817.4A 2014-06-20 2015-06-19 Vorrichtung zum halten von geräten, wie werkzeuge und dgl. mit einem halter und einem trägerelement Withdrawn EP2957196A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005088.0U DE202014005088U1 (de) 2014-06-20 2014-06-20 Vorrichtung zum Halten von Geräten, wie Werkzeuge und dgl. mit einem Halter und einem Trägerelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2957196A1 true EP2957196A1 (de) 2015-12-23

Family

ID=51353313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15001817.4A Withdrawn EP2957196A1 (de) 2014-06-20 2015-06-19 Vorrichtung zum halten von geräten, wie werkzeuge und dgl. mit einem halter und einem trägerelement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2957196A1 (de)
DE (1) DE202014005088U1 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149346A1 (de) 1970-12-09 1972-09-07 Volverk Ab Vorrichtung zum Aufhaengen von Werkzeugen od.dgl.
DE7616486U1 (de) 1976-05-22 1977-11-24 Schoenenbach Ohg, 5630 Remscheid Haltevorrichtung zur voruebergehenden aufbewahrung von gegenstaenden
DE8108745U1 (de) 1981-03-25 1981-08-06 Wilhelm Bott GmbH & Co KG, 7160 Gaildorf Vorrichtung zum halten von werkzeugen o.dgl.
US4304382A (en) * 1979-04-06 1981-12-08 Jelen William J Pegboard fasteners
US4645154A (en) * 1985-04-10 1987-02-24 Bly Herbert A Retaining clip for peg board hook
US4860905A (en) * 1989-01-30 1989-08-29 Gerald Conway & Company Display and method of forming
DE202007011288U1 (de) * 2007-08-13 2008-12-18 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Einrichtung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen
DE202010016696U1 (de) 2010-12-17 2011-03-17 KARNER, Jürgen Halter für Arbeitsmittel
DE102012011023A1 (de) 2012-06-05 2013-12-05 Kappes Systeme Gmbh Objekthalterungssystem

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2149346A1 (de) 1970-12-09 1972-09-07 Volverk Ab Vorrichtung zum Aufhaengen von Werkzeugen od.dgl.
DE7616486U1 (de) 1976-05-22 1977-11-24 Schoenenbach Ohg, 5630 Remscheid Haltevorrichtung zur voruebergehenden aufbewahrung von gegenstaenden
US4304382A (en) * 1979-04-06 1981-12-08 Jelen William J Pegboard fasteners
DE8108745U1 (de) 1981-03-25 1981-08-06 Wilhelm Bott GmbH & Co KG, 7160 Gaildorf Vorrichtung zum halten von werkzeugen o.dgl.
US4645154A (en) * 1985-04-10 1987-02-24 Bly Herbert A Retaining clip for peg board hook
US4860905A (en) * 1989-01-30 1989-08-29 Gerald Conway & Company Display and method of forming
DE202007011288U1 (de) * 2007-08-13 2008-12-18 Bangert, Hartmut, Dr.-Ing. Einrichtung zum lösbaren Anbringen von Gegenständen
DE202010016696U1 (de) 2010-12-17 2011-03-17 KARNER, Jürgen Halter für Arbeitsmittel
DE102012011023A1 (de) 2012-06-05 2013-12-05 Kappes Systeme Gmbh Objekthalterungssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014005088U1 (de) 2014-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014002229U1 (de) Befestigungsbeschlag für eine Blende an einer offenen Stirnseite einer Schublade
DE102007013438A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP3623721B1 (de) Dachhaken
WO2017129279A1 (de) Lösbaren befestigungsvorrichtung einer tragschiene in einem gehäuse
DE2927803A1 (de) System zum abnehmbaren befestigen von gegenstaenden an einer tragplatte
DE60301931T2 (de) Verbesserte Trageeinrichtung für Drahtgitterkanal mit Schnellkupplung
DE2149346A1 (de) Vorrichtung zum Aufhaengen von Werkzeugen od.dgl.
EP0786631B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gegenständen, wie Heizkörpern, an einer Wand
EP2957196A1 (de) Vorrichtung zum halten von geräten, wie werkzeuge und dgl. mit einem halter und einem trägerelement
EP2965656B1 (de) Anbringvorrichtung für ein tragelement an einer tragsäule
DE202007008150U1 (de) Befestigungsvorrichtung für Solarmodule
DE813056C (de) Elektrisches Sicherungselement
AT516730A4 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Frontblende sowie damit ausgestattetes Möbelstück
EP2842204A1 (de) Befestigungseinrichtung sowie anordnung umfassend ein gerät oder einen körper und eine hutschiene
EP2597742B1 (de) Geräteträger für die Montage eines Elektroinstallationsgerätes an einen Leitungsführungskanal
DE3636944C2 (de) Montageeinrichtung für die Anbringung eines Gestelles von NH-Sicherungstrennern, NH-Sicherungsunterteilen oder dergleichen
DE202016003333U1 (de) Befestigungssystem
DE3928326C2 (de) Befestigungskonsole für Kabelkanäle
DE202015104529U1 (de) Pflanzenkastenhalter
DE102014014753A1 (de) Halteeinrichtung für einen Querträger in einem elektrischen Schaltschrank und Schaltschrank
EP2551977B1 (de) Geräteträger mit Schnappverschluss für die Montage eines Elektroinstallationsgerätes an einen Leitungsführungskanal
WO2015104179A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von gebrauchsgegenständen
EP0852836B1 (de) Verbindungselement zum befestigen von tragelementen
DE2511002C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Gerätekoftern in Gestellen
DE2257324A1 (de) Aufhaengevorrichtung zum einbauen und befestigen einer verkleidung, einer plinthe oder dergleichen an einer mauer oder wand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LEUSCHEN, THOMAS

Inventor name: LEUSCHEN, WOLFGANG

Inventor name: LEUSCHEN, VERENA

17P Request for examination filed

Effective date: 20160621

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200417

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20200828