EP2945729A1 - Process and apparatus for processing a gas stream and especially for processing a flue gas stream - Google Patents

Process and apparatus for processing a gas stream and especially for processing a flue gas stream

Info

Publication number
EP2945729A1
EP2945729A1 EP14702582.9A EP14702582A EP2945729A1 EP 2945729 A1 EP2945729 A1 EP 2945729A1 EP 14702582 A EP14702582 A EP 14702582A EP 2945729 A1 EP2945729 A1 EP 2945729A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
washing
absorber
washing medium
desorber
gas stream
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14702582.9A
Other languages
German (de)
French (fr)
Inventor
Kevin BRECHTEL
Björn Fischer
Ralph Joh
Rüdiger Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2945729A1 publication Critical patent/EP2945729A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1425Regeneration of liquid absorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1406Multiple stage absorption
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1456Removing acid components
    • B01D53/1475Removing carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/14Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
    • B01D53/1493Selection of liquid materials for use as absorbents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2252/00Absorbents, i.e. solvents and liquid materials for gas absorption
    • B01D2252/20Organic absorbents
    • B01D2252/204Amines
    • B01D2252/20494Amino acids, their salts or derivatives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/30Sulfur compounds
    • B01D2257/302Sulfur oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/40Nitrogen compounds
    • B01D2257/404Nitrogen oxides other than dinitrogen oxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2257/00Components to be removed
    • B01D2257/50Carbon oxides
    • B01D2257/504Carbon dioxide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2258/00Sources of waste gases
    • B01D2258/02Other waste gases
    • B01D2258/0283Flue gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2259/00Type of treatment
    • B01D2259/65Employing advanced heat integration, e.g. Pinch technology
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/54Nitrogen compounds
    • B01D53/56Nitrogen oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/62Carbon oxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/96Regeneration, reactivation or recycling of reactants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02CCAPTURE, STORAGE, SEQUESTRATION OR DISPOSAL OF GREENHOUSE GASES [GHG]
    • Y02C20/00Capture or disposal of greenhouse gases
    • Y02C20/40Capture or disposal of greenhouse gases of CO2

Definitions

  • an amino acid salt having a carbon substituent selected from the group consisting of hydrogen, an alkyl, a hydroxyalkyl and an aminoalkyl More preferably, an amino acid salt having a nitrogen substituent selected from the group consisting of hydrogen, an alkyl, a hydroxyalkyl and a haloalkyl is used.
  • a single amino acid salt such as a potassium salt of glycine or other amino acids may be employed.
  • mixtures of different amino acid salts can be used as the absorbent.
  • the amino acid salt is a salt of a metal, in particular an alkali metal.
  • a regeneration stage for the washing medium is included with a number of reclaimers.
  • decomposition products and non-regenerable reaction products are separated from the washing medium. This can be done, for example, by means of a distillation in which the washing medium condensed after the removal of the interfering components is again supplied to the washing device.
  • the reclaimer serve here by regenerating the washing medium of targeted Störstoffausschleusung as well as the extraction of usable products from the flue gas.
  • the regeneration stage or the or each reclaimer of the regeneration stage can be fluidly connected to a desorber.
  • the washing medium purified after the desorption of carbon dioxide can be regenerated in the regeneration stage.
  • Washing medium passes through a heat exchanger.
  • the heat exchanger the heat of the regenerated scrubbing medium flowing from the desorber to the absorber is transferred to the laden scrubbing medium flowing out of the absorber.
  • the heat exchanger thus utilizes the waste heat in the return line of the desorber to preheat the wash medium from the absorber prior to entering the desorber.
  • the separation of the carbon dioxide from the washing medium usually thermally.
  • the desorber of the separator is fluidly connected via a return line to a supply line of the absorber. So that can be done in the
  • FIG 3 shows a column as part of a further apparatus for treating a flue gas with an absorber of a Separator for carbon dioxide and a pre-scrubber of a washing device.
  • FIG. 1 Another difference from FIG. 1 lies in the fact that the return line 145 of the desorber 135 has no branch line. line for fluidic coupling with the washer 83 is connected. This is therefore a separate mode of operation of the first process stage (pre-cleaning) and the second process stage (C0 2 separation).

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Gas Separation By Absorption (AREA)

Abstract

An apparatus (1) is proposed for processing a gas stream and especially for processing a flue gas stream, comprising a scrubbing apparatus (3) for removing harmful substances from the gas stream by means of a scrubbing medium (11), and a separation apparatus (5) which is connected downstream of the washing apparatus (3) and comprises an absorber (39) and a desorber (45) for separation of carbon dioxide from the gas stream by means of a scrubbing medium (11). In this context, the scrubbing apparatus (3) and the separation apparatus (5) are set up to use the same scrubbing medium (11). Additionally specified is a process in which the same scrubbing medium is used both for pre-purification of the gas stream in a scrubbing apparatus (3) and for separation of carbon dioxide in a separation apparatus (5).

Description

Beschreibung description
Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung eines Gasstroms und insbesondere zur Aufbereitung eines Rauchgasstroms Apparatus and method for the treatment of a gas stream and in particular for the treatment of a flue gas stream
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufbereitung eines Gasstroms und insbesondere zur Aufbereitung eines Rauchgasstroms. Weiterhin betrifft die Erfindung ein entsprechendes Verfahren zur Aufbereitung eines Gasstroms. The invention relates to a device for the treatment of a gas stream and in particular for the treatment of a flue gas stream. Furthermore, the invention relates to a corresponding method for the treatment of a gas stream.
Vor dem Hintergrund der klimatischen Veränderungen ist es ein globales Ziel, die Emission von Schadstoffen in die Atmosphäre zu verringern. Dies gilt insbesondere für die Emission von Kohlendioxid (C02) , welches sich in der Atmosphäre ansam- melt, die Wärmeabstrahlung der Erde behindert und so alsAgainst the background of climatic changes, it is a global goal to reduce the emission of pollutants into the atmosphere. This applies in particular to the emission of carbon dioxide (C0 2 ), which accumulates in the atmosphere, hindering the heat radiation of the earth and thus as
Treibhauseffekt zu einer Erhöhung der Erdoberflächentemperatur führt . Greenhouse effect leads to an increase in the surface temperature of the earth.
Besonders bei fossilbefeuerten Kraftwerksanlagen zur Erzeu- gung elektrischer Energie entsteht durch die Verbrennung eines fossilen Brennstoffes ein kohlendioxidhaltiges Rauchgas. Zur Vermeidung bzw. zur Verringerung von Kohlendioxid- Emissionen in die Atmosphäre muss das Kohlendioxid aus dem Rauchgas abgetrennt werden. Entsprechend werden insbesondere bei bestehenden fossil befeuerten Kraftwerken geeignete Maßnahmen diskutiert, um nach der Verbrennung das entstandene Kohlendioxid aus dem Abgas abzutrennen (Post-Combustion-Capture) . Particularly in fossil-fired power plants for the generation of electrical energy, the combustion of a fossil fuel produces a carbon dioxide-containing flue gas. To avoid or reduce carbon dioxide emissions into the atmosphere, the carbon dioxide must be separated from the flue gas. Correspondingly, suitable measures are being discussed especially for existing fossil-fired power plants in order to separate the resulting carbon dioxide from the exhaust gas after combustion (post-combustion capture).
Als eine technische Realisierung wird hierzu das Rauchgas nach der Verbrennung mit einem geeigneten Waschmedium in Kontakt gebracht, wobei im Rauchgas enthaltenes gasförmiges Kohlendioxid im Waschmedium gelöst bzw. in chemischem Sinne absorbiert wird. Das von Kohlendioxid befreite Abgas wird schließlich in die Atmosphäre entlassen. Das mit Kohlendioxid befrachtete Waschmedium kann durch Desorption des absorbierten Kohlendioxids regeneriert und erneut zur Absorption von Kohlendioxid aus dem Rauchgas genutzt werden. Gängige Waschmedien basieren hierbei auf primären, sekundären oder tertiä- ren Aminen und zeigen eine gute Selektivität und eine hohe Kapazität für Kohlendioxid. As a technical realization of this, the flue gas is brought into contact after combustion with a suitable washing medium, wherein contained in the flue gas gaseous carbon dioxide dissolved in the washing medium or absorbed in the chemical sense. The exhaust gas freed of carbon dioxide is finally released into the atmosphere. The carbon dioxide-laden wash medium can be regenerated by desorbing the absorbed carbon dioxide and reused to absorb carbon dioxide from the flue gas. Common washing media are based on primary, secondary or tertiary ren amines and show good selectivity and high capacity for carbon dioxide.
Ein Problem bei der Abtrennung des C02 aus einem Rauchgas im Post-Combustion-Capture-Prozess entsteht jedoch durch die zusätzlich zum Kohlendioxid im Rauchgas enthaltenen Schadstoffe wie Festkörperpartikel, Schwefeloxide (S0X) und Stickoxide (N0X) , die über das Rauchgas in den C02-Abscheideprozess eingetragen werden. Hierbei entstehen beispielsweise durch die Reaktion der Amine aus dem Waschmedium mit den Stickoxiden aus dem Rauchgas direkt, durch Abbauprodukte oder über Nebenreaktionen Nitrosamine (N-Nitroso- Verbindungen) , die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein. Da die gebildeten Nitrosamine einen geringen Dampfdruck aufweisen, werden sie über das gereinigte Rauchgas mit in die Atmosphäre ausgetragen. Eine Minimierung der Nitrosaminkonzentration bei der C02- Abscheidung ist daher unbedingt notwendig. However, a problem in the separation of the C0 2 from a flue gas in the post-combustion capture process caused by the addition of carbon dioxide in the flue gas pollutants such as solid particles, sulfur oxides (S0 X ) and nitrogen oxides (N0 X ), via the flue gas in the C0 2 deposition process can be entered. In this case, for example, by the reaction of the amines from the washing medium with the nitrogen oxides from the flue gas directly, by degradation products or by side reactions nitrosamines (N-nitroso compounds), which are suspected of being carcinogenic. Since the nitrosamines formed have a low vapor pressure, they are discharged via the purified flue gas into the atmosphere. A minimization of the nitrosamine concentration in the CO 2 deposition is therefore absolutely necessary.
Um die gasförmigen Schadstoffe, wie S0X und N0X, ebenso wie Festkörperpartikel vor dem Eintritt in eine C02- Abscheidevorrichtung aus dem Rauchgas abzutrennen, wird das Rauchgas üblicherweise in einer Waschvorrichtung vorgereinigt. Hierbei werden beispielsweise Staubabscheider zur Reinigung des To separate the gaseous pollutants, such as S0 X and N0 X , as well as solid particles from the flue gas before entering a C0 2 - separating device, the flue gas is usually pre-cleaned in a washing device. Here, for example, dust to clean the
Rauchgases von Feststoffen, Entschwefelungseinheiten zur Ent- fernung von S0X und sogenannte DeNOx-Anlagen zur Entfernung von N0X eingesetzt. Flue gases from solids, desulphurisation units for removal of S0 X and so-called DeNO x plants used to remove N0 X.
Mittels dieser Verfahren kann im Sinne einer Vorreinigung üblicherweise ein Großteil der im Rauchgas enthaltenen Schad- Stoffe entfernt werden. Allerdings kann ein Verbleib eines Restanteils insbesondere von Stickoxiden im Rauchgas nicht ausgeschlossen werden. Diese Schadstoffe werden dann gemeinsam mit dem Rauchgas der C02-Abscheidevorrichtung zugeführt und bilden dort mit dem Waschmedium Schadgase und Abbaupro- dukte, wie insbesondere die vorbeschriebenen Nitrosamine. By means of these methods, a majority of the pollutants contained in the flue gas can usually be removed in the sense of a pre-purification. However, a whereabouts of a residual proportion, in particular nitrogen oxides in the flue gas can not be excluded. These pollutants are then fed together with the flue gas of C0 2 -Abscheidevorrichtung and form there with the wash medium noxious gases and degradation products, in particular the above-described nitrosamines.
Es ist daher eine erste Aufgabe der Erfindung, eine gängigen Vorrichtung anzugeben, die eine gegenüber gängigen Vorrich- tungen vereinfachte Rauchgasauf ereitung bei gleichzeitiger Vermeidung der Bildung unerwünschter Abbau- und Nebenprodukte im C02-Abscheideprozess ermöglicht. Eine zweite Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren anzugeben, welches hinsichtlich der Bildung von Abbau- und Nebenprodukte bei der Rauchgasaufbereitung optimiert ist. It is therefore a first object of the invention to provide a common device, which is a compared to conventional Vorrich- Simplified flue gas preparation while avoiding the formation of unwanted degradation and by-products in the C0 2 deposition process allows. A second object of the invention is to provide a method which is optimized with regard to the formation of decomposition and by-products in the flue gas treatment.
Die erste Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zur Aufbereitung eines Gasstroms und insbesondere eines Rauchgasstroms, umfassend eine Waschvorrichtung zur Entfernung von Schadstoffen aus dem Gasstrom mittels eines Waschmediums, sowie eine der Waschvorrichtung nachgeschaltete Abscheidevorrichtung mit einem Absorber und einem Desorber zur Abtrennung von Kohlendioxid aus dem The first object of the invention is achieved by a device for the treatment of a gas stream and in particular a flue gas stream, comprising a washing device for removing pollutants from the gas stream by means of a washing medium, and a downstream of the washing separation device with an absorber and a desorber for the separation of carbon dioxide from the
Gasstrom mittels eines Waschmediums. Hierbei sind der Waschvorrichtung und die Abscheidevorrichtung zur Verwendung des gleichen Waschmediums eingerichtet . Die Erfindung geht von der Tatsache aus, dass die Bildung von Abbau- und Nebenprodukten in einer C02-Abscheidevorrichtung insbesondere aufgrund der mit dem Rauchgas eingetragenen Schadstoffe und insbesondere der Stickoxide bislang nur begrenzt zu verhindern ist. Trotz einer Vorreinigung des Rauch- gases verbleibt üblicherweise immer ein gewisser Anteil anGas stream by means of a washing medium. In this case, the washing device and the separating device are set up for using the same washing medium. The invention is based on the fact that the formation of decomposition and byproducts in a C0 2 -Abscheidevorrichtung especially due to the registered with the flue gas pollutants and in particular the nitrogen oxides is to be prevented only limited so far. Despite a pre-cleaning of the flue gas usually always a certain proportion remains
Schadstoffen in dem Rauchgas. Dieser Restanteil wird mit dem Rauchgas der Abscheidevorrichtung für Kohlendioxid zugeführt und geht dort Reaktionen mit dem Waschmedium ein, wodurch die Entstehung unerwünschter Neben- und/oder Abbauprodukte be- günstigt wird. Auch der Einsatz eines Waschmediums mit Zusätzen, die beispielsweise durch die Reaktion mit den im Rauchgas enthaltenen Stickoxiden deren Konzentration reduzieren könnten, kann eine nahezu vollständige Entfernung der Stickoxide bislang nicht gewährleisten. Pollutants in the flue gas. This residual fraction is fed to the flue gas of the separator for carbon dioxide and there it reacts with the washing medium, whereby the formation of undesirable by-products and / or degradation products is favored. The use of a washing medium with additives, which could reduce their concentration, for example, by the reaction with the nitrogen oxides contained in the flue gas, can not guarantee a nearly complete removal of nitrogen oxides.
Unter Berücksichtigung des Vorgenannten erkennt die Erfindung, dass die Bildung unerwünschter Produkte bei der C02- Abscheidung aus dem Rauchgas dann unterbunden werden kann, wenn sowohl die Waschvorrichtung zur Abtrennung von im In view of the above, the invention recognizes that the formation of undesirable products in the C0 2 - deposition can then be prevented from the flue gas, if both the washing device for the separation of in
Gasstrom enthaltenen Schadstoffen, als auch die Abscheidevorrichtung zur Abtrennung von Kohlendioxid aus dem Gasstrom derart ausgebildet sind, dass sie sich zur Verwendung des gleichen Waschmediums eignen. Gas stream contained pollutants, as well as the separation device for the separation of carbon dioxide from the gas stream are designed such that they are suitable for use of the same washing medium.
Durch den Einsatz des gleichen Waschmediums für beide Aufbereitungsschritte, also für die Vorreinigung des Rauchgases zur Entfernung der Schadstoffe vor dem Eintritt in die C02- Abscheidevorrichtung und für den Absorptions-Desorptions-By using the same washing medium for both treatment steps, ie for the pre-cleaning of the flue gas to remove the pollutants before entering the C0 2 - separator and for the absorption-desorption
Prozess innerhalb der C02-Abscheidevorrichtung, kann eine sichere und kostengünstige Aufbereitung eines Rauchgases gewährleistet werden. Das Waschmedium (erste Prozessstufe) dient einerseits der Verringerung bzw. der Entfernung von im Rauchgas störenden Komponenten (Schadgase, Festkörperpartikel und Schwermetalle) und verhindert so deren Eintrag in die Abscheidevorrichtung (zweite Prozessstufe) . Andererseits ermöglicht das Waschmedi- um Abscheidung von Kohlendioxid aus dem Rauchgas durch gängige Absorptions-Desorptions-Prozesse in einer entsprechenden Abscheidevorrichtung . Process within the C0 2 -Abscheidevorrichtung, a safe and cost-effective treatment of a flue gas can be ensured. The washing medium (first process stage) serves on the one hand to reduce or remove components which disturb the flue gas (harmful gases, solid particles and heavy metals) and thus prevents their entry into the separation device (second process stage). On the other hand, the washing medium allows separation of carbon dioxide from the flue gas by common absorption-desorption processes in a corresponding separation device.
Mit anderen Worten kann durch die Eignung der Waschvorrich- tung und der C02-Abscheidevorrichtung für den Einsatz des gleichen Waschmediums ein zweistufiger Prozess zur Rauchgasreinigung derart umgesetzt werden, dass in der ersten Prozessstufe gezielt die Schadstoffe abgetrennt und in der zweiten Prozessstufe das nahezu vollständig von unerwünschten Komponenten gereinigte Rauchgas durch abschließende Abtrennung von Kohlendioxid aufgereinigt wird. In other words, by the suitability of the washing device and the C0 2 separation device for the use of the same washing medium, a two-stage process for flue gas purification can be implemented such that the pollutants are specifically separated in the first process stage and almost completely eliminated in the second process stage unwanted components purified flue gas is purified by final separation of carbon dioxide.
Das gereinigte Rauchgas enthält nach dem Passieren der Waschvorrichtung keine oder nur eine verschwindend geringe Menge an Schadstoffen und kann so der Abscheidevorrichtung zugeführt werden. Aufgrund der vorherigen Entfernung der Schadstoffe wird eine Bildung von unerwünschten Neben- und Abbau- Produkten und hierbei insbesondere Nitrosaminen unterdrückt oder zumindest wesentlich reduziert. The cleaned flue gas after passing through the washing device contains no or only a negligible amount of pollutants and can thus be supplied to the separator. Due to the previous removal of the pollutants, the formation of undesirable side and Products and in particular nitrosamines suppressed or at least substantially reduced.
Weiterhin ermöglicht durch diese Ausgestaltung eine Rauchgas- kühlung zusammen mit der Abtrennung der Schadstoffe in einer gemeinsamen Waschvorrichtung umzusetzen. Dies spart zum einen Investmentkosten und reduziert die Schadstoffe im Hauptpro- zess, also dem Abscheideprozess für Kohlendioxid, erheblich. Auch eine Zufuhr eines separaten Waschmediums, wie beispiels- weise Natronlauge (NaOH) , kann entfallen, wodurch der Abfall - ström kann deutlich abgesenkt und damit die Betriebskosten verringert werden können. Furthermore, this configuration makes it possible to implement a flue gas cooling system together with the removal of the pollutants in a common washing device. On the one hand, this saves investment costs and considerably reduces the pollutants in the main process, ie the carbon dioxide capture process. Also, a supply of a separate washing medium, such as sodium hydroxide solution (NaOH), can be omitted, whereby the waste - Ström can be significantly lowered and thus the operating costs can be reduced.
Grundsätzlich wird ein bei der Verbrennung in einem Kohle- kraftwerk entstehendes Rauchgas in drei aufeinander folgenden Stufen gereinigt . In der ersten Stufe werden im Rahmen einer Rauchgasentstickung Stickoxide aus Rauchgas entfernt, wozu typischerweise das sogenannte SCR-Verfahren (Selective In principle, a flue gas produced during combustion in a coal-fired power station is cleaned in three successive stages. In the first stage, nitrogen oxides are removed from flue gas as part of a flue gas denitrification, to which typically the so-called SCR process (Selective
Catalytic Reaction) angewendet wird. Anschließend wird das Rauchgas zur Entfernung von Festkörperpartikeln entstaubt. In einem dritten Schritt wird das Rauchgas einer Entschwefelung zur Entfernung von Schwefeloxiden unterzogen. Catalytic Reaction) is applied. Subsequently, the flue gas is dedusted to remove solid particles. In a third step, the flue gas is subjected to desulfurization to remove sulfur oxides.
Vorliegend wird zur Vorreinigung insbesondere ein Vorwäscher Teil der Waschvorrichtung, beispielsweise in Form einer In the present case, a pre-scrubber part of the washing device, for example in the form of a
Vorwäscherkolonne eingesetzt. In der Waschvorrichtung (erste Prozessstufe) bzw. in dessen Vorwäscher findet die in Vorreinigung und die Kühlung des Rauchgases statt . Hierbei werden die Schadstoffe aus dem Rauchgas entfernt.  Pre-scrubber column used. In the washing device (first process stage) or in the pre-scrubber takes place in pre-cleaning and the cooling of the flue gas. Here, the pollutants are removed from the flue gas.
Das nach der Vorreinigung im Rauchgas verbleibende Kohlendioxid wird üblicherweise durch einen Absorptions-Desorptions- Prozess mittels eines Waschmediums aus dem jeweiligen The remaining after the pre-cleaning in the flue gas carbon dioxide is usually by an absorption-desorption process by means of a washing medium from the respective
Gasstrom herausgewaschen. Zur Abscheidung wird das Rauchgas einem Absorber als Teil einer gängigen C02- Abscheidevorrichtung zugeführt. Um den Absorptionsprozess im Absorber zu begünstigen, wird das Rauchgas in der Regel vor dem Eintritt in den Absorber in einem so genannten Flue-Gas-Kühler abge- kühlt. Vorliegend erfolgt die Kühlung vorteilhafterweise gleichzeitig mit der Entfernung der Schadstoffe schon in der Waschvorrichtung. Die zur Absorption von C02 im Waschmedium benötigte verringerte Temperatur des Rauchgases kann so in einem Schritt mit der ersten Vorreinigung erfolgen. Gas stream washed out. For deposition, the flue gas is fed to an absorber as part of a common C0 2 - separator. In order to promote the absorption process in the absorber, the flue gas is generally removed before entering the absorber in a so-called flue gas cooler. cools. In the present case, the cooling advantageously takes place simultaneously with the removal of the pollutants already in the washing device. The reduced temperature of the flue gas required for the absorption of C0 2 in the washing medium can thus be carried out in one step with the first pre-cleaning.
Der Gasstrom wird innerhalb des Absorbers mit dem Waschmedium in Kontakt gebracht, wobei dort Teilkomponenten und C02 absorbiert bzw. reversibel gebunden werden. Das gereinigte Rauchgas wird aus dem Absorber ausgelassen, wohingegen das beladene Waschmedium zur Abtrennung von C02 unter Temperaturerhöhung in einen Desorber geleitet wird. Die Abtrennung im Desorber erfolgt üblicherweise thermisch, das heißt, das Kohlendioxid wird durch Zufuhr von Wärme desorbiert und ausge- trieben und kann dann einer Lagerung oder Verwertung zugeführt werden. Das regenerierte Waschmedium wird vom Desorber zum Absorber zurückgeführt und steht dann erneut zur Absorption von C02 aus dem Rauchgas zur Verfügung. Bevorzugt ist als Waschmedium ein Aminosäuresalz eingesetzt. Durch den Einsatz eines Aminosäuresalzes als gemeinsames Waschmedium für die Waschvorrichtung und die C02- Abscheidevorrichtung ist ein Aufbereiten eines Rauchgases mit existierenden bzw. bereits bestehenden Reclaiming-Prozessen möglich. Eine wässrige Aminosäuresalzlösung ist hierbei zweckmäßig.The gas stream is brought into contact with the washing medium within the absorber, in which case partial components and C0 2 are absorbed or reversibly bound. The purified flue gas is discharged from the absorber, whereas the loaded scrubbing medium for separating C0 2 is passed under temperature increase in a desorber. The separation in the desorber is usually carried out thermally, that is, the carbon dioxide is desorbed by the supply of heat and expelled and can then be sent for storage or recycling. The regenerated wash medium is returned by the desorber to the absorber and is then available again for the absorption of C0 2 from the flue gas. Preferably, an amino acid salt is used as the washing medium. The use of an amino acid salt as a common washing medium for the washing device and the C0 2 - separation device, a processing of a flue gas with existing or existing reclaiming processes is possible. An aqueous amino acid salt solution is useful here.
Bei der Verwendung eines Aminosäuresalzes als Absorptionsmedium hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn ein Aminosäuresalz eingesetzt wird, welches einen Kohlenstoff- Substituenten aus der Gruppe aufweist, die Wasserstoff, ein Alkyl, ein Hydroxyalkyl und ein Aminoalkyl enthält. Weiter bevorzugt wird ein Aminosäuresalz eingesetzt, dass einen Stickstoff-Substituenten aus der Gruppe aufweist, die Wasserstoff, ein Alkyl, ein Hydroxyalkyl und ein Halogenalkyl enthält. Wiederum kann ein einzelnes Aminosäuresalz wie bei- spielsweise ein Kaliumsalz des Glycins oder andere Aminosäuren eingesetzt sein. Auch können Mischungen verschiedener Aminosäuresalze als Absorptionsmittel eingesetzt werden. Wei- ter bevorzugt ist das Aminosäuresalz ein Salz eines Metalls, insbesondere eines Alkalimetalls. In the use of an amino acid salt as the absorption medium, it has been found advantageous to use an amino acid salt having a carbon substituent selected from the group consisting of hydrogen, an alkyl, a hydroxyalkyl and an aminoalkyl. More preferably, an amino acid salt having a nitrogen substituent selected from the group consisting of hydrogen, an alkyl, a hydroxyalkyl and a haloalkyl is used. Again, a single amino acid salt such as a potassium salt of glycine or other amino acids may be employed. Also, mixtures of different amino acid salts can be used as the absorbent. WEI Preferably, the amino acid salt is a salt of a metal, in particular an alkali metal.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist eine Regenerationsstufe für das Waschmedium mit einer Anzahl von Reclaimern umfasst. In der Regenerationsstufe bzw. in den jeweils der Regenerationsstufe zugehörigen Reclaimern werden Zersetzungsprodukte sowie nicht regenerierbare Reaktionsprodukte vom Waschmedium abgetrennt. Dies kann beispiels- weise mittels einer Destillation erfolgen, bei der das nach der Abtrennung der Störkomponenten kondensierte Waschmedium erneut der Waschvorrichtung zugeführt wird. Die Reclaimer dienen hierbei unter Regenerierung des Waschmediums der gezielten Störstoffausschleusung ebenso wie der Gewinnung von nutzbaren Produkten aus dem Rauchgas. In a particularly advantageous embodiment of the invention, a regeneration stage for the washing medium is included with a number of reclaimers. In the regeneration stage or in each of the regeneration stage associated reclaimers decomposition products and non-regenerable reaction products are separated from the washing medium. This can be done, for example, by means of a distillation in which the washing medium condensed after the removal of the interfering components is again supplied to the washing device. The reclaimer serve here by regenerating the washing medium of targeted Störstoffausschleusung as well as the extraction of usable products from the flue gas.
Grundsätzlich kann die Regenerationsstufe, bzw. der oder jeder Reclaimer der Regenerationsstufe strömungstechnisch mit einem Desorber verbunden sein. So kann das nach der Desorpti- on von Kohlendioxid gereinigte Waschmedium in der Regenerationsstufe regeneriert werden. In principle, the regeneration stage or the or each reclaimer of the regeneration stage can be fluidly connected to a desorber. Thus, the washing medium purified after the desorption of carbon dioxide can be regenerated in the regeneration stage.
Hinsichtlich der Anordnung der Regenerationsstufe hat es sich jedoch als besonders vorteilhaft herausgestellt, wenn die Re- generationsstufe strömungstechnisch mit einer Rückführleitung der Waschvorrichtung gekoppelt ist. Die Rückführleitung der Waschvorrichtung ist hierbei vorzugsweise an den Vorwäscher der Waschvorrichtung angebunden. Auf diese Weise kann das in der Waschvorrichtung zirkulierende Waschmedium vom Vorwäscher ausgehend der Regenerationsstufe zugeführt und entsprechend aufbereitet bzw. regeneriert werden. Eine Temperaturerhöhung, zum Erreichen von Desorberbedingungen zum Austreiben des Kohlendioxids aus dem Waschmedium ist nicht notwendig. Durch eine mit der Waschvorrichtung gekoppelte Regenerationsstufe werden somit hohe Temperaturen vermieden und eine Schadstoff- abtrennung unter Regenerierung des Waschmediums ohne Bildung unerwünschter und gefährlicher Neben- und Abbauprodukte, wie Nitrosamine, umgesetzt. Auch der Restanteil von nach der Vorreinigung im Rauchgas enthaltenen Schwefeloxiden, der bislang in die Abscheidevorrichtung mit eingetragen und erst im Anschluss an die C02- Desorption durch Regeneration des Waschmediums aus diesem entfernt wurde, kann nunmehr dank der strömungstechnischen Verbindung des Wäscherkreislaufs mit der Regenerationsstufe bereits vor dem Eintritt in die C02-Abscheidevorrichtung beispielsweise durch Fällung als Kaliumsulfat (K2S04) aus dem Rauchgas entfernt werden. With regard to the arrangement of the regeneration stage, however, it has proven to be particularly advantageous if the regeneration stage is fluidically coupled to a return line of the washing device. The return line of the washing device is in this case preferably connected to the pre-scrubber of the washing device. In this way, the circulating in the washing device washing medium can be supplied from the pre-scrubber, starting the regeneration stage and treated accordingly or regenerated. A temperature increase, to achieve desorber conditions for expelling the carbon dioxide from the wash medium is not necessary. By coupled to the washing device regeneration stage high temperatures are thus avoided and a pollutant removal with regeneration of the washing medium without formation of unwanted and dangerous by-products and degradation products, such as nitrosamines implemented. Also, the remaining portion of sulfur oxides contained in the flue gas after the pre-cleaning, which was previously registered in the separator and only after the C0 2 - desorption was removed by regeneration of the washing medium from this, now thanks to the fluidic connection of the scrubber cycle with the regeneration stage already be removed from the flue gas before entry into the C0 2 -Abscheidevorrichtung example by precipitation as potassium sulfate (K 2 S0 4 ).
Die strömungstechnische Kopplung der Regenerationsstufe mit der Waschvorrichtung erfolgt zweckmäßigerweise über die The fluidic coupling of the regeneration stage with the washing device is advantageously carried out over the
Rückführleitung der Waschvorrichtung. Hierzu umfasst die Rückführleitung vorzugsweise eine Abzweigleitung, die strömungstechnisch jeweils mit einer Zuführleitung des oder jeden Reclaimers der Regenerationsstufe gekoppelt ist. Weiter bevorzugt umfasst der oder jeder Reclaimer eine Rückführleitung, die jeweils strömungstechnisch mit der Rückführ- leitung der Waschvorrichtung gekoppelt ist. So kann das imReturn line of the washing device. For this purpose, the return line preferably comprises a branch line, which in terms of flow is in each case coupled to a supply line of the or each reclaimer of the regeneration stage. More preferably, the or each reclaimer comprises a return line, which is in each case fluidically coupled to the return line of the washing device. So can that in the
Reclaiming-Prozess der Regenerationsstufe aufbereitete Waschmedium der Waschvorrichtung zugeführt und dort zur weiteren Abtrennung von Schadstoffen aus dem Rauchgas genutzt werden. Insgesamt kann das Waschmedium dem oder jedem Reclaimer der Regenerationsstufe über die Kopplung mit der Waschvorrichtung zugeführt, dort aufbereitet und wieder in die Waschvorrichtung zurückgeführt werden. Reclaiming process of the regeneration stage recycled washing medium supplied to the washing device and used there for further separation of pollutants from the flue gas. Overall, the washing medium can be supplied to the or each reclaimer of the regeneration stage via the coupling with the washing device, processed there and returned to the washing device.
Insgesamt kann das Waschmedium dem oder jedem Reclaimer über die strömungstechnische Kopplung mit der Waschvorrichtung zugeführt, dort aufbereitet und über die Rückführleitungen wieder in die Waschvorrichtung zurückgeführt werden. Overall, the washing medium can be supplied to the or each reclaimer via the fluidic coupling with the washing device, where it is treated and returned to the washing device via the return lines.
Weiter bevorzugt sind ein erster Reclaimer und ein zweiter Reclaimer strömungstechnisch über eine Verbindungleitung miteinander gekoppelt, so dass im ersten Reclaimer aufbereitetes Waschmedium im zweiten Reclaimer weiter regeneriert werden kann. Beispielsweise kann im ersten Reclaimer Kaliumsulfat zur weiteren Verwendung gewonnen werden und im zweiten More preferably, a first reclaimer and a second reclaimer are fluidly coupled to each other via a connection line, so that in the first reclaimer recycled wash medium in the second reclaimer can be further regenerated. For example, in the first reclaimer potassium sulfate be recovered for further use and in the second
Reclaimer eine Abtrennung weiterer Störkomponenten erfolgen, die als Abfallstrom entsorgt werden. Vom zweiten Reclaimer aus wird das gereinigte Waschmedium dann wieder der Waschvor- richtung zugeführt . Reclaimer carried out a separation of other interfering components, which are disposed of as waste stream. From the second reclaimer, the cleaned washing medium is then returned to the washing device.
Zweckmäßigerweise ist der Abführleitung des oder jeden Conveniently, the discharge line of the or each
Reclaimers jeweils eine Aufbereitungseinrichtung angeschlossen. Die bei den Reclaiming-Prozessen des Waschmediums ent- stehenden Produkte, wie insbesondre Kaliumsulfat, Wasser und Abfallprodukte können in den an die Reclaimer angeschlossenen Aufbereitungseinrichtungen entsprechend weiter verarbeitet werden. So kann entstehendes Kaliumsulfat nach einer weiteren Aufbereitung beispielsweise als Dünger verwendet werden. Der entstehende Abfallstrom ist dank des bereits in der Waschvorrichtung durchgeführten Reclaiming-Prozesses besonders gering . Reclaimers each connected to a treatment facility. The products resulting from the reclaiming processes of the washing medium, in particular potassium sulfate, water and waste products, can be processed further in the processing facilities connected to the reclaimers. Thus, resulting potassium sulfate can be used for further processing, for example as a fertilizer. The resulting waste stream is particularly low thanks to the reclaiming process already carried out in the washing device.
Vorzugsweise umfasst der Absorber der Abscheidevorrichtung eine Abführleitung, die strömungstechnisch mit einer Zuführleitung des Desorbers verbunden ist. Das mit C02 beladene Waschmedium wird so zur Abtrennung von C02 unter Temperaturerhöhung in den Desorber geleitet. Bei der Zufuhr des belade- nen Waschmediums zum Desorber wird dieses zweckmäßigerweise mittels einer Pumpe dorthin gepumpt, wobei das beladene Preferably, the absorber of the separation device comprises a discharge line, which is fluidly connected to a supply line of the desorber. The loaded with C0 2 washing medium is thus passed to remove C0 2 with temperature increase in the desorber. When the laden washing medium is fed to the desorber, it is expediently pumped there by means of a pump, with the loaded one
Waschmedium einen Wärmetauscher passiert. In dem Wärmetauscher wird die Wärme des vom Desorber zum Absorber strömenden, regenerierten Waschmediums auf das aus dem Absorber strömende, beladene Waschmedium übertragen. Der Wärmetauscher nutzt somit die Abwärme in der Rückführleitung des Desorbers, um das Waschmedium aus dem Absorber vor dem Eintritt in den Desorber vorzuwärmen. Die Abtrennung des Kohlendioxids aus dem Waschmedium üblicherweise thermisch. Zweckmäßigerweise ist der Desorber der Abscheidevorrichtung über eine Rückführleitung strömungstechnisch mit einer Zuführleitung des Absorbers verbunden. So kann das in dem  Washing medium passes through a heat exchanger. In the heat exchanger, the heat of the regenerated scrubbing medium flowing from the desorber to the absorber is transferred to the laden scrubbing medium flowing out of the absorber. The heat exchanger thus utilizes the waste heat in the return line of the desorber to preheat the wash medium from the absorber prior to entering the desorber. The separation of the carbon dioxide from the washing medium usually thermally. Conveniently, the desorber of the separator is fluidly connected via a return line to a supply line of the absorber. So that can be done in the
Desorber von C02 gereinigte Waschmedium dem Absorber zuge- führt werden und steht dort erneut zur Absorption von Kohlendioxid zur Verfügung. Desorber of C0 2 purified washing medium added to the absorber. be led there again for the absorption of carbon dioxide available.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Rückführleitung des Desorbers eine Abzweigleitung angeschlossen, die strömungstechnisch mit der Zuführleitung der Waschvorrichtung gekoppelt ist. Vom Desorber abströmendes Waschmedium kann so in die Waschvorrichtung rückgeführt werden und dort zur Abtrennung der Schadstoffe aus dem Rauchgas genutzt werden. Weiterhin kann das Waschmedium der Regenerationsstufe und somit dem Reclaiming-Prozess zugeführt und in diesem regeneriert werden. Bei einer solchen Ausgestaltung handelt es sich um eine gekoppelte Fahrweise der ersten Prozessstufe, also der Vorreinigung des Rauchgases in der Wasch- Vorrichtung, und der zweiten Prozessstufe, also dem C02-Ab- scheideprozess . Eine solche gekoppelte Fahrweise kann insbesondere deswegen umgesetzt werden, weil sowohl die Waschvorrichtung als auch die Abscheidevorrichtung für die Verwendung des gleichen Waschmediums ausgelegt sind. In a particularly advantageous embodiment of the invention, the return line of the desorber is connected to a branch line, which is fluidically coupled to the supply line of the washing device. From the desorber effluent washing medium can be recycled to the washing device and used there to separate the pollutants from the flue gas. Furthermore, the washing medium of the regeneration stage and thus the Reclaiming process can be supplied and regenerated in this. Such a configuration is a coupled mode of operation of the first process stage, ie the pre-cleaning of the flue gas in the washing apparatus, and the second process stage, ie the CO 2 precipitation process. Such a coupled mode of operation can be implemented in particular because both the washing device and the separating device are designed for the use of the same washing medium.
Weiter bevorzugt ist der Abführleitung des Absorbers eine Abzweigleitung angeschlossen, die strömungstechnisch mit der Zuführleitung der Waschvorrichtung gekoppelt ist. So kann bereits vom Absorber abströmendes Waschmedium in die Waschvor- richtung rückgeführt und dort zur Abtrennung der Schadstoffe aus dem Rauchgas genutzt werden. More preferably, the discharge line of the absorber, a branch line is connected, which is fluidically coupled to the supply line of the washing device. For example, washing medium flowing off the absorber can be returned to the washing device and used there to separate off the pollutants from the flue gas.
Bevorzugt ist dem Desorber eine Abführleitung angeschlossen, die in einer Aufbereitungseinrichtung mündet. Die Aufberei- tungseinrichtung dient der Aufbereitung und Überführung des desorbierten Kohlendioxids in weitere Produkte. Beispielsweise kann der verbleibende C02-reiche Gasstrom verdichtet werden, um den Transport zu einer Speicherstätte zu ermöglichen, wo das C02 abschließend gelagert werden kann. Preferably, a discharge line is connected to the desorber, which opens into a treatment device. The treatment facility is used to process and transfer the desorbed carbon dioxide into other products. For example, the remaining CO 2 -rich gas stream may be compressed to allow for transport to a storage location where the CO 2 may be finally stored.
In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung ist die Waschvorrichtung wärmetechnisch mit der Abführleitung des Absorbers gekoppelt. Die Kopplung erfolgt hierbei über einen Wärmetau- scher, der vorzugsweise in der Abführleitung des Absorbers eingebunden ist. So kann Wärme aus dem Hauptprozess , also dem C02-Abscheideprozess entnommen werden, die dann für die Verdampfung in der Vorreinigung zur Verfügung steht. Ein zusätz- licher Wärmeeintrag ist somit nicht notwendig. In a further advantageous embodiment, the washing device is thermally coupled with the discharge line of the absorber. The coupling takes place via a heat exchanger. shear, which is preferably integrated in the discharge line of the absorber. Thus, heat can be taken from the main process, ie the C0 2 separation process, which is then available for the evaporation in the pre-cleaning. An additional heat input is therefore not necessary.
Die Abwärme aus der Abführleitung des Absorbers kann hierbei vorteilhaft zur Wiedergewinnung von Wasser in der Waschvorrichtung genutzt werden. Hierzu ist der Wärmetauscher in der Abführleitung des Absorbers zweckmäßigerweise mit einem Wärmetauscher des Wäscherkreislaufs verbunden. Dem Wärmetauscher des Wäscherkreislaufs können dann beispielsweise ein Kompressor und ein Dampfkondensator zur Verflüssigung des Wassersdampfes angeschlossen sein. The waste heat from the discharge line of the absorber can be used advantageously for the recovery of water in the washing device. For this purpose, the heat exchanger in the discharge line of the absorber is advantageously connected to a heat exchanger of the scrubber cycle. The heat exchanger of the scrubber cycle can then be connected, for example, a compressor and a steam condenser for liquefying the water vapor.
In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung ist die Regenerationsstufe wärmetechnisch mit der Abführleitung des Absorbers gekoppelt ist. Die Wärme aus dem C02-Abscheideprozess kann so beispielsweise direkt zur Verdampfung von Wasser in der Rege- nerationsstufe verwendet werden kann. Hierbei ist vorzugsweise zumindest ein Reclaimer der Regenerationsstufe wärmetechnisch über einen Wärmetauscher mit der Abführleitung des Absorbers gekoppelt. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung sind die Waschvorrichtung und der Absorber der Abscheidevorrichtung in einer gemeinsamen Kolonne angeordnet . So können die Kühlung des Rauchgases, die Abtrennung der Schadstoffe und die Abschei- dung des Kohlendioxids platzsparend angeordnet werden. Die Kolonne ist hierzu insbesondere so ausgebildet, dass das im unteren Teil der Kolonne von Schadstoffen gereinigte und gekühlte Rauchgas zur Absorption von Kohlendioxid in den oberen Teil der Kolonne aufsteigt, wo das Kohlendioxid aus dem In a further advantageous embodiment, the regeneration stage is thermally coupled with the discharge line of the absorber. The heat from the CO 2 deposition process can thus be used, for example, directly for the evaporation of water in the regeneration stage. In this case, preferably at least one reclaimer of the regeneration stage is thermally coupled via a heat exchanger to the discharge line of the absorber. In a particularly preferred embodiment, the washing device and the absorber of the separation device are arranged in a common column. Thus, the cooling of the flue gas, the separation of pollutants and the separation of carbon dioxide can be arranged to save space. For this purpose, the column is in particular designed in such a way that the flue gas cleaned and cooled by pollutants in the lower part of the column rises to the upper part of the column for the absorption of carbon dioxide, where the carbon dioxide from the
Rauchgas entfernt wird. Über einen Auslass am oberen Ende der Kolonne kann das so gereinigte Rauchgas in die Atmosphäre entlassen werden. Zweckmäßigerweise ist dem Desorber ein Reboiler angeschlossen. Der Reboiler liefert als ein sogenannter Sumpf erdampfer die notwendige Regenerationswärme für die Trennung von absorbiertem C02 vom Waschmedium. Das beladene Waschmedium wird hierbei durch Dampf, welcher im Reboiler erzeugt wird, regeneriert. Zur Erzeugung des Dampfes innerhalb des Reboilers wird dieser üblicherweise mit importiertem Dampf, beispielsweise aus einem angeschlossenen Dampfkraftwerk beheizt. Die zweite Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Aufbereitung eines Gasstroms, insbesondere zur Aufbereitung eines Rauchgasstroms, bei dem in einer Waschvorrichtung Schadstoffe aus dem Gasstrom mittels eines Waschmediums abgetrennt werden, der von Schadstoffen ge- reinigte Gasstrom zur Abtrennung von Kohlendioxid einer Flue gas is removed. Via an outlet at the top of the column, the thus purified flue gas can be released into the atmosphere. Conveniently, the desorber a reboiler is connected. The reboiler provides as a so-called bottom evaporator the necessary heat of regeneration for the separation of absorbed C0 2 from the washing medium. The loaded washing medium is in this case regenerated by steam, which is generated in the reboiler. To generate the steam within the reboiler this is usually heated with imported steam, for example from a connected steam power plant. The second object of the invention is achieved by a process for the preparation of a gas stream, in particular for the treatment of a flue gas stream, are separated in a washing device pollutants from the gas stream by means of a washing medium, the purified gas from pollutants gas stream for the separation of carbon dioxide
Abscheidevorrichtung zugeführt wird, innerhalb eines Absorbers der Abscheidevorrichtung das Kohlendioxid aus dem  Separator is supplied, within an absorber of the separator, the carbon dioxide from the
Gasstrom mittels eines Waschmediums abgetrennt wird, und das beladene Waschmedium zur Desorption des Kohlendioxids einem Desorber der Abscheidevorrichtung zugeführt wird. Hierbei wird zur Abtrennung der Schadstoffe und zur Abtrennung des Kohlendioxids aus dem Gasstrom das gleiche Waschmedium verwendet . Das Waschmedium dient einerseits der Verringerung bzw. Entfernung von im Rauchgas störenden Komponenten und verhindert so deren Eintrag in die Abscheidevorrichtung für das Kohlendioxid. Andererseits eignet sich das Waschmedium auch zur Absorption von nach der Vorreinigung im Rauchgas verbleibenden Kohlendioxids. Somit ermöglicht der Einsatz des gleichen Waschmediums für beide Verfahrensschritte eine sichere und kostengünstige Aufbereitung eines Rauchgases. Gas stream is separated by means of a washing medium, and the loaded washing medium for desorption of carbon dioxide is fed to a desorber of the separator. Here, the same washing medium is used to separate the pollutants and to separate the carbon dioxide from the gas stream. The washing medium serves on the one hand the reduction or removal of disturbing components in the flue gas and thus prevents their entry into the separator for the carbon dioxide. On the other hand, the washing medium is also suitable for absorbing carbon dioxide remaining in the flue gas after the pre-cleaning. Thus, the use of the same washing medium for both process steps enables a safe and cost-effective treatment of a flue gas.
Vorteilhafterweise wird als Waschmedium ein Aminosäuresalz verwendet, welches sich sowohl zur Abtrennung der Schadstoffe im Rauchgas als auch zur Abtrennung von Kohlendioxid in der Abscheidevorrichtung eignet . Weiterhin ist es von Vorteil, wenn aus der Waschvorrichtung abfließendes Waschmedium zu dessen Aufbereitung einer Regenerationsstufe mit einer Anzahl von Reclaimern zugeführt wird, in welchen das Waschmedium zur weiteren Verwendung aufberei- tet wird. Advantageously, an amino acid salt is used as the washing medium, which is suitable both for the separation of pollutants in the flue gas and for the separation of carbon dioxide in the separator. Furthermore, it is advantageous if washing medium draining from the washing device is fed to its treatment to a regeneration stage with a number of reclaimers in which the washing medium is prepared for further use.
Vorzugsweise wird von dem oder jedem Reclaimer abfließendes Waschmedium in die Waschvorrichtung zurückgeführt und steht so zur weiteren Verwendung zur Verfügung. Hierbei fließt das Waschmedium vorzugsweise von einem ersten Reclaimer zu einem zweiten Reclaimer. Preferably, washing medium draining from the or each reclaimer is returned to the washing device and is thus available for further use. In this case, the washing medium preferably flows from a first reclaimer to a second reclaimer.
Um die in dem oder jedem Reclaimer entstehenden Produkte einer weiteren Verwendung und/oder Entsorgung zuführen zu kön- nen, wird der in dem oder jedem Reclaimer entstehende Produktstrom zweckmäßigerweise jeweils einer Aufbereitungsein- richtung zugeführt . In order to be able to supply the products resulting in the or each reclaimer for further use and / or disposal, the product stream arising in the or each reclaimer is expediently supplied to a treatment device in each case.
Zur Durchführung des Verfahrens ist es weiterhin vorteilhaft, wenn das aus dem Absorber abfließende Waschmedium dem To carry out the method, it is also advantageous if the effluent from the absorber washing medium the
Desorber zugeführt wird, um dort das absorbierte C02 aus dem Waschmedium zu entfernen. Desorber is fed to there to remove the absorbed C0 2 from the wash medium.
Um zur erneuten Absorption von Kohlendioxid genutzt werden zu können, wird vom Desorber abfließendes Waschmedium zweckmäßigerweise zum Absorber rückgeführt. In order to be used for the re-absorption of carbon dioxide, the effluent from the desorber wash medium is expediently recycled to the absorber.
Insbesondere ist es von Vorteil, wenn vom Desorber abfließendes Waschmedium zumindest teilweise der Waschvorrichtung zu- geführt wird und dort zur Entfernung von Schadstoffen aus dem Waschmedium vor dem Eintritt in die C02- Abscheidevorrichtung eingesetzt wird. In particular, it is advantageous if at least part of the washing medium draining from the desorber is fed to the washing device and used there to remove pollutants from the washing medium before it enters the C0 2 separating device.
Zur weiteren Verwendung und Lagerung des im Desorber abge- trennten Kohlendioxids ist es zweckmäßig, wenn dieses einer Aufbereitungseinrichtung zugeführt wird. Besonders bevorzugt wird Wärme des vom Absorber abfließenden Waschmediums auf das in der Waschvorrichtung geführte Waschmedium übertragen, um so Wasser aus der Waschvorrichtung mit geringem Aufwand zurückzugewinnen. For further use and storage of the carbon dioxide separated off in the desorber, it is expedient if it is fed to a treatment device. Heat of the washing medium flowing off the absorber is particularly preferably transferred to the washing medium guided in the washing device so as to recover water from the washing device with little effort.
In einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung wird Wärme des vom Absorber abfließenden Waschmediums auf in der Regenerationsstufe zirkulierendes Waschmedium übertragen, wodurch die Wärme aus dem C02-Abscheideprozess zur Verdampfung und In a further advantageous embodiment, heat of the effluent from the absorber washing medium is transferred to circulating in the regeneration stage washing medium, whereby the heat from the C0 2 -Abscheideprozess for evaporation and
Wiedergewinnung von Wasser in der Regenerationsstufe verwendet werden kann. Recovery of water in the regeneration stage can be used.
Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn die Schadstoffe und das Kohlendioxids platzsparend in einer gemeinsamen Kolonne aus dem Gasstrom abgetrennt werden. Furthermore, it is advantageous if the pollutants and the carbon dioxide are separated to save space in a common column from the gas stream.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen für das Verfahren zur Aufbereitung eines Gasstroms ergeben sich aus den auf die Vorrichtung gerichteten Unteransprüchen. Die hierzu genannten Vorteile können entsprechend sinngemäß auf das Verfahren übertragen werden. Further advantageous embodiments of the method for the treatment of a gas stream resulting from the directed to the device dependent claims. The advantages mentioned for this purpose can be correspondingly transferred to the process.
Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Dabei zeigen: In the following, embodiments of the invention will be explained with reference to a drawing. Showing:
FIG 1 eine Vorrichtung zur Aufbereitung eines Rauchgases mit einer Abscheidevorrichtung für Kohlendioxid, mit einem strömungstechnisch mit dieser verbundenen Waschvorrichtung, sowie mit einer Regenerationsstufe für das Waschmedium, 1 shows a device for the treatment of a flue gas with a separator for carbon dioxide, with a fluidically associated with this washing device, and with a regeneration step for the washing medium,
FIG 2 eine weitere Vorrichtung zur Aufbereitung eines2 shows another device for processing a
Rauchgases mit einer Abscheidevorrichtung für Kohlendioxid, mit einem strömungstechnisch mit dieser verbundenen Waschvorrichtung, sowie mit einer Regenerationsstufe für das Waschme- dium, sowie Flue gas with a separator for carbon dioxide, with a fluidically associated with this washing device, as well as with a regeneration stage for the washing medium, and
FIG 3 eine Kolonne als Teil einer weiteren Vorrichtung zur Aufbereitung eines Rauchgases mit einem Absorber einer Abscheidevorrichtung für Kohlendioxid und einem Vorwäscher einer Waschvorrichtung. 3 shows a column as part of a further apparatus for treating a flue gas with an absorber of a Separator for carbon dioxide and a pre-scrubber of a washing device.
FIG 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zur Aufbereitung eines Rauch- gasstroms (RG) . Die Vorrichtung 1 umfasst hierzu eine Waschvorrichtung 3, die strömungstechnisch mit einer Abscheidevorrichtung 5 für Kohlendioxid verbunden ist. Weiterhin umfasst die Vorrichtung 1 eine Regenerationsstufe 7. Die Waschvorrichtung 3 dient der Vorreinigung eines eingebrachten Rauchgasstroms nach der Verbrennung eines fossilen Kraftstoffs. Bei der Vorreinigung eines Rauchgases werden Schadstoffe wie insbesondere Stickoxide, die durch Abbauprodukte oder über Nebenreaktionen Nitrosamine bilden, aus dem Rauchgas entfernt und so verhindert, dass diese über das Rauchgas in den C02-Abscheideprozess in der 1 shows a device 1 for the treatment of a flue gas flow (RG). For this purpose, the device 1 comprises a washing device 3, which is fluidically connected to a carbon dioxide separation device 5. Furthermore, the device 1 comprises a regeneration stage 7. The washing device 3 is used for the pre-cleaning of an introduced flue gas stream after the combustion of a fossil fuel. In the pre-cleaning of a flue gas pollutants such as nitrogen oxides in particular, which form nitrosamines by degradation products or side reactions, removed from the flue gas and thus prevents them from the flue gas in the C0 2 -Abscheideprozess in the
Abscheidevorrichtung 5 eingetragen werden. Separating device 5 are registered.
Zur Vorreinigung ist ein Vorwäscher 9 als Teil der Waschvor- richtung 3 umfasst, in dem das Rauchgas entstickt wird. Das hierzu eingesetzte Waschmedium 11 ist eine For pre-cleaning, a pre-scrubber 9 is included as part of the washing device 3, in which the flue gas is de-embroidered. The washing medium 11 used for this purpose is a
Aminosäuresalzlösung. Das Rauchgas wird nach der Vorreinigung im Vorwäscher 9 über dessen Rückführleitung 13 der Regenerationsstufe 7 zugeführt.  Amino acid salt solution. The flue gas is fed after pre-cleaning in the pre-scrubber 9 via the return line 13 of the regeneration stage 7.
Die Regenerationsstufe 7 umfasst zwei Reclaimer 15, 17, von denen der erste Reclaimer 15 strömungstechnisch mit der The regeneration stage 7 comprises two reclaimers 15, 17, of which the first reclaimer 15 fluidically with the
Waschvorrichtung 3 verbunden ist. Die strömungstechnische Verbindung wird durch eine Abzweigleitung 19 ermöglicht, die der Rückführleitung 13 der Waschvorrichtung 3, bzw. des Vorwäschers 9 angeschlossen ist. Die Abzweigleitung 19 ist strömungstechnisch mit der Zuführleitung 21 des ersten Reclaimers 15 der Regenerationsstufe 7 gekoppelt, bzw. mündet in dieser. Der Zuführleitung 21 des ersten Reclaimers 15 ist ebenfalls eine Abzweigleitung 23 angeschlossen, die in der Zuführleitung 25 des zweiten Reclaimers 17 mündet. Das aus der Waschvorrichtung 3 entnommene Waschmedium 11 wird so auf beide Reclaimer 15, 17 verteilt und dort entsprechend aufbereitet. Beide Reclaimer 15, 17 umfassen jeweils eine Rückführleitung 27, 29, über die sie strömungstechnisch mit der Rückführleitung 13 der Waschvorrichtung 3 gekoppelt sind. So kann das nach der Abtrennung von Störkomponenten und Wasser im Washing device 3 is connected. The fluidic connection is made possible by a branch line 19, which is the return line 13 of the washing device 3, and the pre-scrubber 9 is connected. The branch line 19 is fluidically coupled to the supply line 21 of the first reclaimer 15 of the regeneration stage 7, or opens in this. The feed line 21 of the first Reclaimers 15 is also a branch line 23 is connected, which opens into the feed line 25 of the second Reclaimers 17. The removed from the washing device 3 washing medium 11 is so on both Reclaimer 15, 17 distributed and there prepared accordingly. Both reclaimers 15, 17 each comprise a return line 27, 29, via which they are fluidically coupled to the return line 13 of the washing device 3. So this can be done after the separation of interfering components and water in the
Reclaiming-Prozess aufbereitete Waschmedium 11 der Waschvorrichtung 3 und somit dem Vorwäscher 9 erneut zugeführt und dort zur weiteren Abtrennung von Schadstoffen aus dem Rauchgas genutzt werden.  Reclaiming process processed washing medium 11 of the washing device 3 and thus the pre-scrubber 9 again fed and used there for further separation of pollutants from the flue gas.
Die bei der Reinigung in den Reclaimern 15, 17 abgetrennten Produkte werden über entsprechende Abführleitung 31, 33 jeweils einer Aufbereitungseinrichtung 35, 37 zugeführt. Die bei den Reclaiming-Prozessen des Waschmediums 11 entstehenden Produkte, wie insbesondere Kaliumsulfat, Wasser und Abfallprodukte können in den an die Reclaimer 15, 17 angeschlossenen Aufbereitungseinrichtungen 35, 37 entsprechend weiter verarbeitet werden. Die Aufbereitungseinrichtungen 35, 37 sind vorliegend nur durch entsprechende Pfeile angedeutet. The products separated during purification in the reclaimers 15, 17 are fed to a treatment device 35, 37 via a corresponding discharge line 31, 33. The resulting in the Reclaiming processes of the washing medium 11 products, such as in particular potassium sulfate, water and waste products can be further processed accordingly in the connected to the Reclaimer 15, 17 processing facilities 35, 37. The treatment devices 35, 37 are indicated in the present case only by corresponding arrows.
Weiterhin ist der zweite Reclaimer 17 über einen Wärmetauscher 38 wärmetechnisch mit der C02-Abscheidevorrichtung 5 gekoppelt. Die Wärme aus dem C02-Abscheideprozess kann so beispielsweise direkt zur Verdampfung von Wasser in der Rege- nerationsstufe 7 verwendet werden kann. Furthermore, the second reclaimer 17 is thermally coupled via a heat exchanger 38 with the C0 2 -Abscheidevorrichtung 5. The heat from the CO 2 deposition process can thus be used, for example, directly for the evaporation of water in the regeneration stage 7.
Nach der Vorreinigung in der ersten Prozessstufe, also der Waschvorrichtung 3, wird das entsprechend von Schadstoffen gereinigte Rauchgas in die C02-Abscheidevorrichtung 5 weiter- geleitet. Hierzu wird das Rauchgas einem Absorber 39 zugeführt. In dem Absorber 39 befindet sich ebenfalls eine After the pre-cleaning in the first process stage, ie the washing device 3, the flue gas, which is correspondingly cleaned of pollutants, is passed on to the CO 2 separation device 5. For this purpose, the flue gas is fed to an absorber 39. In the absorber 39 is also a
Aminosäuresalzlösung als Waschmedium 11, welches zur Abtrennung des im Rauchgas enthaltenen Kohlendioxids genutzt wird. Hierzu wird das Rauchgas im Absorber 39 mit dem Waschmedium 11 in Kontakt gebracht und das im Rauchgas enthaltene C02 im Waschmedium 11 absorbiert. Über eine Abführleitung 41 ist der Absorber 39 strömungstechnisch mit der Zuführleitung 43 eines Desorbers 45 verbunden, so dass das mit C02 beladene Waschme- dium 11 über diese beiden Leitungen 41, 43 unter Temperaturerhöhung mittels einer Pumpe 47 in den Desorber 45 gepumpt wird . Hierbei passiert das beladene Waschmedium 11 einen Wärmetauscher 49, in welchem die Wärme des von dem Desorber 45 zum Absorber 39 strömenden, regenerierten Waschmediums 11 auf das vom Absorber 39 zugeführte, beladene Waschmediums 11 übertragen wird. Der Wärmetauscher 49 nutzt hierbei die Abwärme des Desorbers 45, um das Waschmediums 11 aus dem Absorber 39 vor dem Eintritt in den Desorber 45 vorzuwärmen. Amino acid salt solution as a washing medium 11, which is used to separate the carbon dioxide contained in the flue gas. For this purpose, the flue gas in the absorber 39 is brought into contact with the washing medium 11 and absorbed in the flue gas C0 2 in the washing medium 11. Via a discharge line 41, the absorber 39 is fluidically connected to the supply line 43 of a desorber 45, so that the wash chamber loaded with C0 2 Dium 11 is pumped via these two lines 41, 43 with a temperature increase by means of a pump 47 in the desorber 45. In this case, the loaded washing medium 11 passes through a heat exchanger 49 in which the heat of the regenerated washing medium 11 flowing from the desorber 45 to the absorber 39 is transferred to the laden washing medium 11 supplied by the absorber 39. The heat exchanger 49 in this case uses the waste heat of the desorber 45 to preheat the washing medium 11 from the absorber 39 before entering the desorber 45.
Innerhalb des Desorbers 45 wird das im Waschmedium 11 absorbierte C02 thermisch desorbiert . Zur Aufbereitung und Über- führung des Kohlendioxids ist dem ersten Desorber 45 eine Abführleitung 51 angeschlossen, die in einer Aufbereitungsein- richtung 53 mündet. In der Aufbereitungseinrichtung 53 kann der desorbierte C02-reiche Gasstrom verdichtet werden, um beispielsweise den Transport zu einer Speicherstätte zu er- möglichen. Within the desorber 45, the absorbed in the washing medium 11 C0 2 is thermally desorbed. For the preparation and transfer of the carbon dioxide, the first desorber 45 is connected to a discharge line 51, which opens into a treatment device 53. In the processing device 53, the desorbed C0 2 -rich gas stream can be compressed, for example to enable transport to a storage site.
Dem ersten Desorber 45 ist weiterhin eine Rückführleitung 55 angeschlossen. Die Rückführleitung 55 ist strömungstechnisch mit der Zuführleitung 57 des Absorbers 39 verbunden. Das in dem Desorber 45 regenerierte Waschmediums 11 wird so über die strömungstechnische Verbindung zwischen der Rückführleitung 55 und der Zuführleitung 57 in den Absorber 39 zurückgeführt und steht dort zu erneuten Absorption von C02 aus dem Rauchgas zu Verfügung. The first desorber 45 is further connected to a return line 55. The return line 55 is fluidically connected to the supply line 57 of the absorber 39. The regenerated in the desorber 45 washing medium 11 is returned via the fluidic connection between the return line 55 and the supply line 57 into the absorber 39 and is there for re-absorption of C0 2 from the flue gas available.
Der Rückführleitung 55 des Desorbers 45 ist eine Abzweigleitung 59 angeschlossen, die strömungstechnisch mit der Waschvorrichtung 3 bzw. mit der Zuführleitung 61 des Vorwäschers 9 gekoppelt ist. Vom Desorber 45 abströmendes Waschmedium 11 kann so in die Waschvorrichtung 3 zurückgeführt werden und durch die strömungstechnische Verbindung der Waschvorrichtung 3 mit der Regenerationsstufe 7 in den beiden Reclaimern 15, 17 regeneriert werden. Bei einer solchen Ausgestaltung han- delt es sich um eine gekoppelte Fahrweise zwischen der ersten Prozessstufe in der Waschvorrichtung 3 und der zweiten Prozessstufe in dem C02-Abscheideprozess . Diese zweistufige Fahrweise, also die strömungstechnische Kopplung der Wasch- Vorrichtung 3 mit der Abscheidevorrichtung 5 wird insbesondere durch den Einsatz des gleichen Waschmediums 11 möglich. The return line 55 of the desorber 45 is connected to a branch line 59, which is fluidically coupled to the washing device 3 and to the supply line 61 of the pre-scrubber 9. From the desorber 45 effluent washing medium 11 can be returned to the washing device 3 and be regenerated by the fluidic connection of the washing device 3 with the regeneration stage 7 in the two reclaims 15, 17. In such an embodiment, This is a coupled mode of operation between the first process stage in the washing device 3 and the second process stage in the C0 2 precipitation process. This two-stage operation, ie the fluidic coupling of the washing device 3 with the separation device 5 is possible in particular by the use of the same washing medium 11.
Hierbei ist es im Sinne einer gekoppelten Fahrweise grundsätzlich auch möglich, die Abführleitung 41 des Absorbers 39 strömungstechnische mit der Zuführleitung 61 der Waschvorrichtung 3 zu koppeln, wozu der Abführleitung 41 des Absorbers 39 insbesondere eine Abzweigleitung des angeschlossen sein kann. Zur Bereitstellung der notwendigen Regenerationswärme für die Trennung des Kohlendioxids vom Waschmedium 11 ist dem In this case, in the sense of a coupled mode of operation, it is also possible in principle to couple the discharge line 41 of the absorber 39 with the supply line 61 of the washing device 3, for which purpose the discharge line 41 of the absorber 39 can be connected in particular to a branch line. To provide the necessary heat of regeneration for the separation of the carbon dioxide from the washing medium 11 is the
Desorber 45 ein Reboiler 63 angeschlossen. Das beladene Desorber 45 a reboiler 63 connected. The loaded one
Waschmedium 11 wird hierbei durch Dampf, welcher im Reboiler 63 erzeugt wird, regeneriert. Der Reboiler 63 wird mit impor- tiertem Dampf, beispielsweise aus einem angeschlossenen Washing medium 11 is in this case regenerated by steam, which is generated in the reboiler 63. The reboiler 63 is supplied with imported steam, for example from a connected
Dampfkraftwerk, beheizt, was vorliegend nicht gezeigt ist.  Steam power plant, heated, which is not shown here.
Weiterhin umfasst die Vorrichtung 1 eine der Waschvorrichtung 3 vorgeschaltete Reinigungsstufe 65, in dem das heiße Rauch- gas nach der Verbrennung und vor dem Eintritt in die Waschvorrichtung 3 durch Einspritzen eines Waschmediums vorgekühlt wird. Hierbei erfolgt eine Absorption der Schadstoffe wie Chlorwasserstoff (HCl) und Fluorwasserstoff (HF) sowie eine Schwermetallabscheidung durch sogenanntes Quenchen. Furthermore, the device 1 comprises a washing device 3 upstream of the cleaning stage 65, in which the hot flue gas is pre-cooled after combustion and before entering the washing device 3 by injecting a washing medium. In this case, an absorption of pollutants such as hydrogen chloride (HCl) and hydrogen fluoride (HF) and a heavy metal separation by so-called quenching takes place.
In Fig. 2 ist eine weitere Vorrichtung 81 zur Aufbereitung eines Rauchgasstroms gezeigt. Wie auch Vorrichtung 1 gemäß Fig. 1 umfasst die Vorrichtung 81 hierzu eine Waschvorrichtung 83, der strömungstechnisch mit einer Abscheidevorrich- tung 85 für Kohlendioxid verbunden ist, sowie eine Regenerationsstufe 87. Die Waschvorrichtung 83 dient der Vorreinigung eines eingebrachten Rauchgasstroms nach der Verbrennung eines fossilen Kraftstoffs, wobei Schadstoffe wie insbesondere Stickoxide, die durch Abbauprodukte oder über Nebenreaktionen Nitrosamine bilden, aus dem Rauchgas entfernt werden. Zur Vorreinigung umfasst die Waschvorrichtung 83 einen Vorwäscher 89 mit einer Aminosäuresalzlösung als Waschmedium 91. Nach der Vorreinigung wird das Rauchgas über eine Rückführleitung 93 des Vorwäschers 89 der Regenerationsstufe 87 zugeführt. FIG. 2 shows a further device 81 for the treatment of a flue gas flow. Like device 1 according to FIG. 1, the device 81 for this purpose comprises a washing device 83, which is fluidically connected to a separator 85 for carbon dioxide, and a regeneration stage 87. The washing device 83 is used for pre-cleaning an introduced flue gas stream after the combustion of a fossil fuel, wherein pollutants such as nitrogen oxides in particular, which form nitrosamines by decomposition products or by side reactions, are removed from the flue gas. For pre-cleaning, the washing device 83 comprises a pre-scrubber 89 with an amino acid salt solution as the scrubbing medium 91. After the pre-cleaning, the flue gas is fed to the regeneration stage 87 via a return line 93 of the pre-scrubber 89.
Die Regenerationsstufe 87 umfasst zwei Reclaimer 95, 97. Der erste Reclaimer 95 ist hierbei über eine der Rückführleitung 93 der Waschvorrichtung 83 angeschlossene Abzweigleitung 99 mit der Waschvorrichtung 83 verbunden. Hierbei ist Abzweig- leitung 99 strömungstechnisch mit der Zuführleitung 101 des ersten Reclaimers 95 gekoppelt. The regeneration stage 87 comprises two reclaimers 95, 97. The first reclaimer 95 is in this case connected to the washing device 83 via a branch line 99 connected to the return line 93 of the washing device 83. Here, branch line 99 is fluidically coupled to the supply line 101 of the first reclaimer 95.
Dem ersten Reclaimer 95 ist eine Verbindungsleitung 103 angeschlossen, die in der Zuführleitung 105 des zweiten Reclaim- ers 97 mündet. Das im ersten Reclaimer 95 aufbereitete Waschmedium 91 kann so im zweiten Reclaimer 97 weiter regeneriert werden. Das aufbereitete Waschmedium 91 wird dann 1 von beiden Reclaimer 95, 97 ausgehend über zwei an die Reclaimer 95, 97 angeschlossene Rückführleitungen 107, 109 der Waschvor- richtung 83 zugeführt und dort zur erneuten Reinigung desThe first reclaimer 95 is connected to a connection line 103, which opens into the supply line 105 of the second reclaimer 97. The washing medium 91 processed in the first reclaimer 95 can thus be further regenerated in the second reclaimer 97. The treated washing medium 91 is then fed to the washing device 83 from two reclaimers 95, 97, via two return lines 107, 109 connected to the reclaimers 95, 97, where they are re-cleaned
Rauchgases über eine Zuführleitung 110 in den Vorwäscher 89 zurückgeführt . Flue gas via a feed line 110 returned to the pre-scrubber 89.
Die bei der Reinigung des Waschmediums 91 in den Reclaimern 95, 97 abgetrennten Produkte werden über entsprechende Abführleitung 111, 1013 jeweils einer Aufbereitungseinrichtung 115, 117 zugeführt. Auch hier sind die Aufbereitungseinrich- tungen 115, 117 nur durch Pfeile angedeutet. Im Unterschied zur Vorrichtung 1 gemäß Fig. 1 ist vorliegend nicht die Regenerationsstufe 87, sondern die Waschvorrichtung 83 wärmetechnisch mit der C02-Abscheidevorrichtung 85 gekoppelt. Dies erfolgt über eine wärmetechnische Kopplung eines Wärmetauschers 119 der Abscheidevorrichtung 85 mit einem Wärmetauscher 121 der Waschvorrichtung 83. So kann ohne zusätzlichen Wärmeeintrag Abwärme aus dem Hauptprozess beispielsweise zur Verdampfung von Wasser in der Waschvorrichtung 83 genutzt werden. Zur Wiedergewinnung von Wasser genutzt, wozu dem Wärmetauscher ein Verdampfer 123, ein Kompressor 125 und ein Dampfkondensator 127 zur Verflüssigung des Wassersdampfes angeschlossen sind. Nach der Vorreinigung in der Waschvorrichtung 83 bzw. im Vorwäscher 89 wird das Rauchgas in den einen Absorber 129 der C02-Abscheidevorrichtung 85 weitergeleitet wird. In dem Absorber 129 wird ebenfalls eine Aminosäuresalzlösung als The products separated off during the cleaning of the washing medium 91 in the reclaimers 95, 97 are respectively fed to a treatment device 115, 117 via a corresponding discharge line 111, 1013. Again, the treatment facilities 115, 117 are indicated only by arrows. In contrast to the device 1 according to FIG. 1, in the present case not the regeneration stage 87, but the washing device 83 is thermally coupled to the C0 2 separation device 85. This is done via a thermo-technical coupling of a Heat exchanger 119 of the separator 85 with a heat exchanger 121 of the washing device 83. Thus, waste heat from the main process, for example, for evaporation of water in the washing device 83 can be used without additional heat input. Used for the recovery of water, including the heat exchanger, an evaporator 123, a compressor 125 and a steam condenser 127 are connected to liquefy the water vapor. After the pre-cleaning in the washing device 83 or in the pre-scrubber 89, the flue gas is passed on to the absorber 129 of the CO 2 separation device 85. In the absorber 129 is also an amino acid salt solution as
Waschmedium 91 für das im Rauchgas enthaltene Kohlendioxid eingesetzt. Nach der Absorption des Kohlendioxids wird dasWashing medium 91 used for the carbon dioxide contained in the flue gas. After the absorption of the carbon dioxide that becomes
Waschmedium 91 über eine Abführleitung 131 des Absorbers 129 und eine mit dieser strömungstechnisch verbundenen Zuführleitung 133 eines Desorbers 135 unter Temperaturerhöhung mittels einer Pumpe 137 in den Desorber 135 gepumpt. Washing medium 91 via a discharge line 131 of the absorber 129 and a fluidically connected thereto supply line 133 of a desorber 135 with increase in temperature by means of a pump 137 pumped into the desorber 135.
Über einen Wärmetauscher 139 wird die Wärme des von dem Via a heat exchanger 139, the heat of the
Desorber 135 zum Absorber 129 strömenden, regenerierten Desorber 135 to the absorber 129 flowing, regenerated
Waschmediums 91 auf das vom Absorber 129 zugeführte, beladene Waschmedium 91 übertragen. Innerhalb des Desorbers 135 wird das im Waschmedium 91 absorbierte C02 thermisch desorbiert und zur Aufbereitung und Überführung über eine dem Desorber 135 angeschlossenen Abführleitung 141 einer Aufbereitungsein- richtung 143 zugeführt. Über eine dem Desorber 135 angeschlossene RückführleitungWash medium 91 transferred to the absorber 129 supplied, loaded wash medium 91. Within the desorber 135, the CO 2 absorbed in the washing medium 91 is thermally desorbed and fed to a treatment device 143 for preparation and transfer via a discharge line 141 connected to the desorber 135. Via a desorber 135 connected return line
145, die strömungstechnisch mit der Zuführleitung 147 des Absorbers 129 verbunden ist, wird das im Desorber 135 regenerierte Waschmediums 91 in den Absorber 129 zurückgeführt und steht dort zu erneuten Absorption von C02 aus dem Rauchgas zu Verfügung. 145, which is fluidically connected to the supply line 147 of the absorber 129, the regenerated in the desorber 135 washing medium 91 is returned to the absorber 129 and is available there for re-absorption of C0 2 from the flue gas.
Ein weiterer Unterschied zu Fig. 1 liegt vorliegend darin, dass der Rückführleitung 145 des Desorbers 135 keine Abzweig- leitung zur strömungstechnischen Kopplung mit der Waschvorrichtung 83 angeschlossen ist. Es handelt sich somit hierbei um eine getrennte Fahrweise der ersten Prozessstufe (Vorreinigung) und der zweiten Prozessstufe (C02-Abscheidung) . Another difference from FIG. 1 lies in the fact that the return line 145 of the desorber 135 has no branch line. line for fluidic coupling with the washer 83 is connected. This is therefore a separate mode of operation of the first process stage (pre-cleaning) and the second process stage (C0 2 separation).
Zur Bereitstellung der notwendigen Regenerationswärme für die Trennung des Kohlendioxids vom Waschmedium 91 ist dem Desor- ber 135 ebenfalls ein Reboiler 149 angeschlossen. Das belade- ne Waschmedium 91 wird hierbei durch Dampf aus dem Reboiler 149 regeneriert. To provide the necessary heat of regeneration for the separation of the carbon dioxide from the washing medium 91, the desorber 135 is likewise connected to a reboiler 149. The laden washing medium 91 is hereby regenerated by steam from the reboiler 149.
FIG 3 zeigt eine Kolonne 161 als Teil einer weiteren Vorrichtung zur Aufbereitung eines Rauchgasstroms. In der Kolonne 161 sind eine Waschvorrichtung 163 und ein Absorber 165 als Teil einer Abscheidevorrichtung für Kohlendioxid gemeinsam angeordnet. So können die Kühlung des Rauchgasstroms, die Abtrennung der Schadstoffe und die Abscheidung des Kohlendioxids platzsparend angeordnet werden. Das Rauchgas wird hierzu über einen Einlass 167 in den unteren Teil der Kolonne 161 eingeblasen und dort mittels einer Aminosäuresalzlösung 169 von Schadstoffen gereinigt. Das Waschmedium 169 wird dann einer Regenerationsstufe 171 mit einer Anzahl von Reclaimern zugeführt, was vorliegend durch einen von der Waschvorrichtung 163 abführenden Pfeil angedeutet ist. Nach der Reinigung bzw. der Regenerierung des Waschmediums 169 wird dieses in den unteren Teil der Kolonne 161 zurückgeführt und durch eine Sprüheinrichtung 173 wieder verteilt . 3 shows a column 161 as part of a further apparatus for processing a flue gas stream. In the column 161, a washing device 163 and an absorber 165 are arranged in common as part of a carbon dioxide separation device. Thus, the cooling of the flue gas stream, the separation of the pollutants and the deposition of carbon dioxide can be arranged to save space. For this purpose, the flue gas is injected via an inlet 167 into the lower part of the column 161 and there purified by means of an amino acid solution 169 of pollutants. The washing medium 169 is then supplied to a regeneration stage 171 with a number of reclaimers, which in the present case is indicated by an arrow discharging from the washing apparatus 163. After the cleaning or the regeneration of the washing medium 169, this is returned to the lower part of the column 161 and redistributed by a spray 173.
Das gereinigte Rauchgas steigt nach der Vorreinigung in den oberen Teil der Kolonne 161 auf, der als Absorber 165 der Abscheidung von Kohlendioxid dient. Auch hier wird als Waschmedium 169 die gleiche Aminosäuresalzlösung eingesetzt, wie in der Waschvorrichtung 163 im unteren Teil der Kolonne 161. In dem Absorber 165 wird das im Rauchgas enthaltene Kohlendioxid entfernt und das beladene Waschmedium 169 einem nicht gezeigten Desorber zugeführt. Nach der Reinigung wird das Waschme- dium 169 wieder in den Absorber 165 der Kolonne 161 zurückgeführt. Das vollständig gereinigte Rauchgas verlässt die Kolonne 161 schließlich über einen Auslass 175. Hinsichtlich der weiteren Beschreibung der einzelnen Prozesse während der Rauchgasreinigung wird an dieser Stelle auf die detaillierte Beschreibung zu den Fig. 1 und 2 verwiesen. The purified flue gas rises after the prepurification in the upper part of the column 161, which serves as an absorber 165 of the deposition of carbon dioxide. Again, the same amino acid salt solution is used as the washing medium 169, as in the washing device 163 in the lower part of the column 161. In the absorber 165, the carbon dioxide contained in the flue gas is removed and the loaded washing medium 169 fed to a desorber, not shown. After cleaning, the washing machine is dium 169 returned to the absorber 165 of the column 161. Finally, the fully purified flue gas leaves the column 161 via an outlet 175. With regard to the further description of the individual processes during the flue gas cleaning, reference is made here to the detailed description of FIGS. 1 and 2.
Hierbei besteht selbstverständlich grundsätzlich die Möglichkeit, sowohl in der Vorrichtung 1 gemäß Fig. 1 als auch in der Vorrichtung 81 gemäß Fig. 2 die Vorreinigung in der In principle, there is the possibility, in the device 1 according to FIG. 1 as well as in the device 81 according to FIG
Waschvorrichtung 3, 83 und die sich anschließende Washing device 3, 83 and the subsequent
Abscheidevorrichtung 5, 85 für Kohlendioxid in einer gemeinsamen Kolonne unterzubringen. Separator 5, 85 to accommodate carbon dioxide in a common column.

Claims

Patentansprüche claims
1. Vorrichtung (1, 81) zur Aufbereitung eines Gasstroms, insbesondere zur Aufbereitung eines Rauchgasstroms, umfassend eine Waschvorrichtung (3, 83, 163) zur Entfernung von Schadstoffen aus dem Gasstrom mittels eines Waschmediums (11, 91, 169), sowie eine der Waschvorrichtung (3, 83, 163) nachgeschaltete Abscheidevorrichtung (5, 85) mit einem Absorber (39, 129, 165) und einem Desorber (45, 131) zur Abtrennung von Kohlendioxid aus dem Gasstrom mittels eines Waschmediums (11, 91, 169), wobei die Waschvorrichtung (3, 83, 163) und die Abscheidevorrichtung (5, 85) zur Verwendung des gleichen Waschmediums (11, 91, 169) eingerichtet sind. 1. Device (1, 81) for the treatment of a gas stream, in particular for the treatment of a flue gas stream, comprising a washing device (3, 83, 163) for the removal of pollutants from the gas stream by means of a washing medium (11, 91, 169), and one of Washing device (3, 83, 163) downstream separation device (5, 85) with an absorber (39, 129, 165) and a desorber (45, 131) for separating carbon dioxide from the gas stream by means of a washing medium (11, 91, 169) wherein the washing device (3, 83, 163) and the separating device (5, 85) are arranged to use the same washing medium (11, 91, 169).
2. Vorrichtung (1, 81) nach Anspruch 1, wobei als Waschmedium (11, 91, 169) ein Aminosäuresalz eingesetzt ist. 2. Device (1, 81) according to claim 1, wherein as the washing medium (11, 91, 169) an amino acid salt is used.
3. Vorrichtung (1, 81) nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Regenerationsstufe (7, 87, 171) für das Waschmedium (11, 91, 169) mit einer Anzahl von Reclaimern (15, 17, 95, 97) umfasst ist . Device (1, 81) according to claim 1 or 2, wherein a regeneration stage (7, 87, 171) for the washing medium (11, 91, 169) with a number of reclaimers (15, 17, 95, 97) is included ,
4. Vorrichtung (1, 81) nach Anspruch 3, wobei die Regenerationsstufe (7, 87, 171) strömungstechnisch mit einer Rück- führleitung (13, 93) der Waschvorrichtung (3, 83, 163) gekoppelt ist 4. Device (1, 81) according to claim 3, wherein the regeneration stage (7, 87, 171) is fluidically coupled to a return line (13, 93) of the washing device (3, 83, 163)
5. Vorrichtung (1, 81) nach Anspruch 4, wobei die Rückführleitung (13, 93) der Waschvorrichtung (3, 83, 163) eine Abzweigleitung (19) umfasst, die strömungstechnisch jeweils mit einer Zuführleitung (21, 25, 101, 105) des oder jeden Reclaimers (15, 17, 95, 97) gekoppelt ist. 5. Device (1, 81) according to claim 4, wherein the return line (13, 93) of the washing device (3, 83, 163) comprises a branch line (19), which in terms of flow in each case with a feed line (21, 25, 101, 105 ) of the or each reclaimer (15, 17, 95, 97).
6. Vorrichtung (1, 81) nach Anspruch 4 oder 5, wobei der oder jeder Reclaimer (15, 17, 95, 97) eine RückführleitungA device (1, 81) according to claim 4 or 5, wherein the or each reclaimer (15, 17, 95, 97) comprises a return line
(27, 29, 107, 109) umfasst, die jeweils strömungstechnisch mit der Rückführleitung (13, 93) der Waschvorrichtung (3, 83, 163) gekoppelt sind. (27, 29, 107, 109), which are respectively fluidly coupled to the return line (13, 93) of the washing device (3, 83, 163).
7. Vorrichtung (1, 81) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei ein erster Reclaimer (15, 17, 95, 97) und ein zweiter Reclaimer (15, 17, 95, 97) strömungstechnisch über eine Ver- bindungleitung (103) miteinander gekoppelt sind. 7. Device (1, 81) according to one of claims 3 to 6, wherein a first reclaimer (15, 17, 95, 97) and a second reclaimer (15, 17, 95, 97) flow-technically via a connection line (103 ) are coupled together.
8. Vorrichtung (1, 81) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei der oder jeder Reclaimer (15, 17, 95, 97) eine Abführleitung (31, 33, 111, 113) umfasst, die jeweils einer Aufbe- reitungseinrichtung (35, 37, 115, 117) angeschlossen ist. 8. Apparatus (1, 81) according to any one of claims 3 to 7, wherein the or each reclaimer (15, 17, 95, 97) comprises a discharge line (31, 33, 111, 113), each of a processing device ( 35, 37, 115, 117) is connected.
9. Vorrichtung (1, 81) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Absorber (39, 129, 165) der Abscheidevorrichtung (5, 85) über eine Abführleitung (41, 131) strö- mungstechnisch mit einer Zuführleitung (43, 133) des Desor- bers (45, 135) verbunden ist. 9. Device (1, 81) according to one of the preceding claims, wherein the absorber (39, 129, 165) of the separation device (5, 85) via a discharge line (41, 131) flow technically with a supply line (43, 133) of the desorber (45, 135).
10. Vorrichtung (1, 81) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Desorber (45, 135) der Abscheidevorrich- tung (5, 85) über eine Rückführleitung (55, 145) strömungstechnisch mit einer Zuführleitung (57, 147) des Absorbers (39, 129, 165) verbunden ist. 10. The device (1, 81) according to any one of the preceding claims, wherein the desorber (45, 135) of the Abscheidevorrich- device (5, 85) via a return line (55, 145) fluidly with a feed line (57, 147) of the absorber (39, 129, 165).
11. Vorrichtung (1, 81) nach Anspruch 10, wobei der 11. Device (1, 81) according to claim 10, wherein the
Rückführleitung (55, 145) des Desorbers (45, 135) eine Abzweigleitung (59) angeschlossen ist, die strömungstechnisch mit der Zuführleitung (61, 110) der Waschvorrichtung (3, 83, 163) gekoppelt ist. Return line (55, 145) of the desorber (45, 135) a branch line (59) is connected, which is fluidically coupled to the supply line (61, 110) of the washing device (3, 83, 163).
12. Vorrichtung (1, 81) nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Abführleitung (41, 131) des Absorbers (39, 129, 165) eine Abzweigleitung angeschlossen ist, die strömungstechnisch mit der Zuführleitung (61, 110) der Waschvorrichtung (3, 83, 163) gekoppelt ist. 12. Device (1, 81) according to claim 10 or 11, wherein the discharge line (41, 131) of the absorber (39, 129, 165) is connected to a branch line, the fluidically with the supply line (61, 110) of the washing device (3 , 83, 163) is coupled.
13. Vorrichtung (1, 81) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei dem Desorber (45, 135) eine Abführleitung (51, 141) angeschlossen ist, die in einer Auf ereitungseinrichtung (53, 143) mündet. 13. Device (1, 81) according to one of the preceding claims, wherein the desorber (45, 135) has a discharge line (51, 141) which terminates in a preparation device (53, 143).
14. Vorrichtung (1, 81) nach einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei die Waschvorrichtung (3, 83, 163) wärmetechnisch mit der Abführleitung (41, 131) des Absorbers (39, 129, 165) gekoppelt ist. 14. Device (1, 81) according to any one of claims 9 to 13, wherein the washing device (3, 83, 163) thermally coupled to the discharge line (41, 131) of the absorber (39, 129, 165).
15. Vorrichtung (1, 81) nach einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei die Regenerationsstufe (7, 87, 171) wärmetechnisch mit der Abführleitung (41, 131) des Absorbers (39, 129, 165) gekoppelt ist. 15. Device (1, 81) according to any one of claims 9 to 14, wherein the regeneration stage (7, 87, 171) thermally coupled to the discharge line (41, 131) of the absorber (39, 129, 165).
16. Vorrichtung (1, 81) nach einem der vorhergehenden An- Sprüche, wobei die Waschvorrichtung (3, 83, 163) und der Absorber (39, 129, 165) der Abscheidevorrichtung (5, 85) in einer gemeinsamen Kolonne (161) angeordnet sind. 16. Device (1, 81) according to any one of the preceding claims, wherein the washing device (3, 83, 163) and the absorber (39, 129, 165) of the separating device (5, 85) in a common column (161) are arranged.
17. Vorrichtung (1, 81) nach einem der vorhergehenden An- Sprüche, wobei dem Desorber (45, 135) ein Reboiler (63, 145) angeschlossen ist. 17. Device (1, 81) according to any one of the preceding claims, wherein the desorber (45, 135), a reboiler (63, 145) is connected.
18. Verfahren zur Aufbereitung eines Gasstroms, insbesondere zur Aufbereitung eines Rauchgasstroms, bei dem 18. A process for the preparation of a gas stream, in particular for the treatment of a flue gas stream, in which
- in einer Waschvorrichtung (3, 83, 163) Schadstoffe aus dem Gasstrom mittels eines Waschmediums (11, 91, 169) abgetrennt werden, - In a washing device (3, 83, 163) pollutants from the gas stream by means of a washing medium (11, 91, 169) are separated,
der von Schadstoffen gereinigte Gasstrom zur Abtrennung von Kohlendioxid einer Abscheidevorrichtung (5, 85) zugeführt wird,  the gas stream purified from pollutants is fed to a separating device (5, 85) for the separation of carbon dioxide,
innerhalb eines Absorbers (39, 129, 165) der  within an absorber (39, 129, 165) of the
Abscheidevorrichtung (5, 85) das Kohlendioxid aus dem Separator (5, 85) the carbon dioxide from the
Gasstrom mittels eines Waschmediums (11, 91, 169) abgetrennt wird, und Gas stream by means of a washing medium (11, 91, 169) is separated, and
- das beladene Waschmedium (11, 91, 169) zur Desorption des Kohlendioxids einem Desorber (45, 135) der - The loaded washing medium (11, 91, 169) for the desorption of carbon dioxide a desorber (45, 135) of the
Abscheidevorrichtung (5, 85) zugeführt wird, wobei zur Abtrennung der Schadstoffe und zur Abtrennung des Kohlendioxids aus dem Gasstrom das gleiche Waschmedium (11, 91, 169) verwendet wird. Separating device (5, 85) is supplied, wherein the same washing medium (11, 91, 169) is used to separate the pollutants and to separate the carbon dioxide from the gas stream.
19. Verfahren nach Anspruch 18, wobei als Waschmedium (11, 91, 169) ein Aminosäuresalz verwendet wird. 19. The method according to claim 18, wherein as the washing medium (11, 91, 169) an amino acid salt is used.
20. Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, wobei aus der Waschvorrichtung (3, 83, 163) abfließendes Waschmedium (11, 91, 169) zu dessen Aufbereitung einer Regenerationsstufe (7, 87, 171) mit einer Anzahl von Reclaimern (15, 17, 95, 97) zugeführt wird. 20. The method according to claim 18 or 19, wherein from the washing device (3, 83, 163) effluent washing medium (11, 91, 169) for the preparation of a regeneration stage (7, 87, 171) with a number of Reclaimern (15, 17 , 95, 97).
21. Verfahren nach Anspruch 20, wobei von dem oder jedem Reclaimer (15, 17, 95, 97) abfließendes Waschmedium (11, 91, 169) in die Waschvorrichtung (3, 83, 163) zurückgeführt wird. A method according to claim 20, wherein the washing medium (11, 91, 169) draining from the or each reclaimer (15, 17, 95, 97) is returned to the washing device (3, 83, 163).
22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, wobei Waschmedium (11, 91, 169) von einem ersten Reclaimer (15, 17, 95, 97) zu einem zweiten Reclaimer (15, 17, 95, 97) fließt. 22. The method according to claim 20 or 21, wherein washing medium (11, 91, 169) flows from a first reclaimer (15, 17, 95, 97) to a second reclaimer (15, 17, 95, 97).
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 20 bis 22, wobei ein in dem oder jedem Reclaimer (15, 17, 95, 97) entstehender Produktstrom jeweils einer Aufbereitungseinrichtung (35, 37, 115, 117) zugeführt wird. 23. The method according to any one of claims 20 to 22, wherein in the or each reclaimer (15, 17, 95, 97) resulting product stream in each case a processing device (35, 37, 115, 117) is supplied.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 23, wobei das aus dem Absorber (39, 129, 165) abfließende Waschmedium (11, 91, 169) dem Desorber (45, 135) zugeführt wird. 24. The method according to any one of claims 18 to 23, wherein the effluent from the absorber (39, 129, 165) washing medium (11, 91, 169) is fed to the desorber (45, 135).
25. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 24, wobei vom Desorber (45, 135) abfließendes Waschmedium (11, 91, 169) zum Absorber (39, 129, 165) rückgeführt wird. 25. The method according to any one of claims 18 to 24, wherein from the desorber (45, 135) effluent washing medium (11, 91, 169) to the absorber (39, 129, 165) is recycled.
26. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 25, wobei vom Desorber (45, 135) abfließendes Waschmedium (11, 91, 169) zumindest teilweise der Waschvorrichtung (3, 83, 163) zugeführt wird . 26. The method according to any one of claims 18 to 25, wherein from the desorber (45, 135) effluent washing medium (11, 91, 169) at least partially the washing device (3, 83, 163) is supplied.
27. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 26, wobei im Desorber (45, 135) abgetrenntes Kohlendioxid einer Aufbereitungseinrichtung (143) zugeführt wird. 27. The method according to any one of claims 17 to 26, wherein in the desorber (45, 135) separated carbon dioxide to a treatment device (143) is supplied.
28. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 27, wobei War me des vom Absorber (39, 129, 165) abfließenden Waschmediums (11, 91, 169) auf das in der Waschvorrichtung (3 , 83, 163) ge führte Waschmedium (11, 91, 169) übertragen wird. 28. The method according to any one of claims 17 to 27, wherein War me of the absorber (39, 129, 165) effluent washing medium (11, 91, 169) on the in the washing device (3, 83, 163) ge led wash medium (11 , 91, 169).
29. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 28, wobei War me des vom Absorber (39, 129, 165) abfließenden Waschmediums (11, 91, 169) auf in der Regenerationsstufe (7, 87, 171) zir kulierendes Waschmedium (11, 91, 169) übertragen wird. 29. The method according to any one of claims 17 to 28, wherein War me of the absorber (39, 129, 165) effluent washing medium (11, 91, 169) in the regeneration stage (7, 87, 171) zir kulierendes washing medium (11, 91, 169) is transmitted.
30. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 29, wobei die Schadstoffe und das Kohlendioxids in einer gemeinsamen Kolon ne (161) aus dem Gasstrom abgetrennt werden. 30. The method according to any one of claims 17 to 29, wherein the pollutants and the carbon dioxide in a common colon ne (161) are separated from the gas stream.
EP14702582.9A 2013-02-21 2014-02-03 Process and apparatus for processing a gas stream and especially for processing a flue gas stream Withdrawn EP2945729A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013202831 2013-02-21
PCT/EP2014/052028 WO2014127980A1 (en) 2013-02-21 2014-02-03 Process and apparatus for processing a gas stream and especially for processing a flue gas stream

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2945729A1 true EP2945729A1 (en) 2015-11-25

Family

ID=50033556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14702582.9A Withdrawn EP2945729A1 (en) 2013-02-21 2014-02-03 Process and apparatus for processing a gas stream and especially for processing a flue gas stream

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150375164A1 (en)
EP (1) EP2945729A1 (en)
CN (1) CN105008021A (en)
WO (1) WO2014127980A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114259810B (en) * 2021-11-09 2023-05-05 新沂市锡沂高新材料产业技术研究院有限公司 Environment-friendly intelligent tail gas separation and purification device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2931153B2 (en) * 1991-11-28 1999-08-09 株式会社日立製作所 Method for removing acid gas from combustion exhaust gas
CA2711435C (en) * 2008-02-22 2012-10-09 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Co2 recovery apparatus and co2 recovery method
NO332812B1 (en) * 2009-03-13 2013-01-21 Aker Clean Carbon As Amine emission control
US8524184B2 (en) * 2009-07-08 2013-09-03 Exxonmobil Research And Engineering Company Sulfur recovery plant tail gas treatment process
WO2012030630A1 (en) * 2010-09-02 2012-03-08 The Regents Of The University Of California Method and system for capturing carbon dioxide and/or sulfur dioxide from gas stream
JP5704937B2 (en) * 2011-01-31 2015-04-22 三菱日立パワーシステムズ株式会社 Thermal power generation system with carbon dioxide separation and recovery device

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2014127980A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014127980A1 (en) 2014-08-28
US20150375164A1 (en) 2015-12-31
CN105008021A (en) 2015-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1227873B1 (en) Removal of cos from a stream of hydrocarbon fluid using a wash liquid
DE60038409T2 (en) Carbon dioxide recovery from an oxygen-containing mixture
DE69737617T2 (en) Apparatus and process for recovering amines in a carbon dioxide removal process
DE112006001647T5 (en) Exhaust gas treatment process with removal of mercury
EP0553337B1 (en) Process for the purification of contaminated exhaust gases from incineration plants
EP1485190B1 (en) Method for deacidifying a fluid stream and washing liquid used in such a method
WO2009021658A1 (en) Cooled naoh flue gas scrubbing prior to co2 removal
WO2005044955A1 (en) Method for obtaining a high pressure acid gas stream by removal of the acid gases from a liquid stream
EP1289625B1 (en) Method for neutralising a stream of hydrocarbon fluid
EP2994216B1 (en) Method for separating carbon dioxide from a gas flow, in particular from a flue gas flow, and separating device for separating carbon dioxide from a gas flow, in particular from a flue gas flow
WO2012104137A1 (en) Apparatus and process for purification of a nitrosamine-contaminated product from an operating plant
EP0478744B1 (en) Disclosed for purifying exhaust gases, in particular those from waste-incineration plants
EP0160203B1 (en) Process for eliminating co2 and/or h2s from gases
WO2013023918A1 (en) Method and device for extracting highly volatile degradation products from the absorbent loop of a co2 separation process
WO2014191160A1 (en) Separating device for separating carbon dioxide out of a gas stream, and process for separating carbon dioxide out of a gas stream
EP2941315B1 (en) Process and apparatus for processing a gas stream, especially for processing a natural gas stream
EP2945729A1 (en) Process and apparatus for processing a gas stream and especially for processing a flue gas stream
EP3107637B1 (en) Method and device for separating carbon dioxide from a gas stream and for removing degradation products in the washing medium by photolytic decomposition
EP2653210A1 (en) Combustion assembly with flue gas washing and CO2 removal and method for operating same
WO2014177295A1 (en) Separation device for separating carbon dioxide out of a gas stream and method for separating carbon dioxide out of a gas stream
EP3104956B1 (en) Device and method for separating carbon dioxide from a gas stream, in particular from a flue gas stream, comprising a cooling water system
EP0628519A1 (en) Process and installation for purifying wastewater, specially alcaline process-condensate wastewater
WO2015010906A1 (en) System for separating out volatile degradation products, and method for operating the system
EP2228117A1 (en) Absorber liquid, method for producing same and application of same
DE102009017215A1 (en) Process and apparatus for treating a carbon dioxide-containing gas stream

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150820

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170630

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180111