EP2933554B1 - Leuchte und Verfahren zum Zusammenbau einer Leuchte - Google Patents

Leuchte und Verfahren zum Zusammenbau einer Leuchte Download PDF

Info

Publication number
EP2933554B1
EP2933554B1 EP14001389.7A EP14001389A EP2933554B1 EP 2933554 B1 EP2933554 B1 EP 2933554B1 EP 14001389 A EP14001389 A EP 14001389A EP 2933554 B1 EP2933554 B1 EP 2933554B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
elements
housing
luminaire
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14001389.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2933554A1 (de
Inventor
Jürgen Schoewe
Jörg Glüsing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Original Assignee
Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG filed Critical Norka Norddeutsche Kunststoff und Elektrogesellschaft Staecker mbH and Co KG
Priority to EP14001389.7A priority Critical patent/EP2933554B1/de
Priority to PCT/EP2015/000225 priority patent/WO2015158405A1/de
Publication of EP2933554A1 publication Critical patent/EP2933554A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2933554B1 publication Critical patent/EP2933554B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage
    • F21V15/01Housings, e.g. material or assembling of housing parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor

Definitions

  • the invention relates to a lamp with at least one light source, a housing that surrounds the at least one light source and has an exit opening, a cover element that covers the light exit opening, and a plurality of frame elements that hold the cover element on the housing.
  • the invention also relates to a method for assembling such a lamp.
  • Such lights are used for different purposes in a wide variety of applications. For example, they can be used as spotlights in which certain areas, for example a production hall, but also an exhibition hall or other rooms, are to be specially illuminated and thus, for example, to be highlighted. However, they are also used as spotlights to illuminate courtyard entrances, loading areas or as equipment for rescue and emergency vehicles to illuminate nightly accident sites.
  • different illuminants can be used in order to take into account, for example, different required brightnesses or the respective size of the area to be illuminated. In many areas it is necessary to protect the illuminant, which is arranged in the housing below the cover element, for example from moisture or dust. It is not only of interest from a functional point of view, but can also have aesthetic reasons.
  • the lamp itself should be able to be made as small as possible and ensure simple assembly.
  • a lamp is known from the prior art, in which the housing is closed by the cover element via toggle locks and hinges.
  • the individual frame elements can be connected to one another via hinges, for example, and are placed around the housing with the cover element arranged thereon when the lamp is assembled. In this way, a frame is formed which can be closed, for example, via screw elements.
  • toggle lever closures are used, which ensure the appropriate pressure on the cover element.
  • the disadvantage is that a large number of manipulations are necessary to seal such a housing and that the toggle locks in particular require a relatively large amount of space and, in addition, often produce an aesthetically undesirable impression.
  • the DE 10 2007 063 335 A1 describes a lamp in which a disc is arranged in front of the light exit opening, which is held on the housing by pressure strips. These pressure strips are connected to the respective frame with screws.
  • the EP 0 196 010 A2 on the other hand, describes a light box for slides, in which the carrier disk is held by an end profile strip which is clamped into a clamping device provided for this purpose.
  • the invention is therefore based on the object of further developing a luminaire of the generic type in such a way that assembly can be simplified and the space required can be reduced at the same time.
  • the invention solves the problem posed by a lamp according to the preamble of claim 1, which is characterized in that profile elements are arranged on the housing, in which at least one of the frame elements engages, the frame elements being designed and arranged such that at least one frame element exclusively through neighboring frame elements and the engagement in at least one profile element is fixed and that at least one frame element is designed as a support frame element which is also fixed at least by at least one fastening means.
  • the different frame elements In the case of a lamp according to the invention, it is consequently not necessary for the different frame elements to be designed to be connected to one another. Rather, they can be present as separate elements that are mounted separately from one another, so that they engage in the profile elements present on the housing. This ensures secure positioning in the desired position. Since at least one of the frame elements is fixed exclusively by engaging in this profile element and by adjacent frame elements, this at least one frame element does not have to be fixed by additional fastening means, such as the toggle locks known from the prior art.
  • the adjacent frame elements ensure that the respective frame element used cannot slip or be displaced. For this purpose, the frame elements advantageously rest against one another in the assembled state, so that the frame element engaged in the profile element can no longer be displaced.
  • the number of fasteners required is greatly reduced in this way. On the one hand, this results in faster and easier assembly and, on the other hand, in a smaller installation space for the lamp. In addition, the number of parts that can be lost is reduced.
  • Only the at least one support frame element has to be fixed by additional fastening means.
  • additional fastening means Of course, several support frame elements can also be present.
  • the lamp has exactly one support frame element.
  • the other frame elements used which preferably form a circumferential frame around the light exit opening of the housing, are held and fixed in their position exclusively by engaging in the profile element and the adjacent frame elements. In this way, only a single support frame element has to be attached, which further simplifies the assembly of the lamp.
  • the profile elements that are arranged on the housing can be designed, for example, in the form of cams or projections that interact with corresponding elements that are present on the frame elements.
  • the profile elements and the corresponding elements on the frame elements interlock in such a way that a movement of the frame element relative to the housing in at least one direction is prevented. It is then said that the frame element is locked in this direction in which movement relative to the housing is no longer possible.
  • the profile elements can extend over an entire side length of the light exit opening or the housing.
  • the profile elements can be arranged on each side of the housing or only on the sides of the housing on which a frame element is to be arranged which is to engage in such a profile element.
  • the profile elements can be designed differently on different sides of the housing or the light exit opening, for example by means of corresponding different elements on the frame elements to determine which frame element is to be arranged on which side of the light exit opening or the housing.
  • the at least one support frame element does not engage in a profile element.
  • the at least one support frame element is at least also fixed by the at least one fastening means, so that it is not necessary for this frame element to also engage in a profile element. It is often even advantageous for the assembly if the support frame element does not engage in a profile element. This can be ensured in different ways.
  • a profile element on all sides of the housing on which a frame element is to be arranged.
  • the frame element which is designed as a support frame element, with corresponding corresponding elements. This precludes the support frame element from engaging in the profile element which is present on the side on which the support frame element is arranged.
  • the at least one fastening means preferably has at least one threaded pin, preferably at least two threaded pins.
  • other fastening means for example toggle lever locks, clamping, latching or clip elements, are also conceivable.
  • the advantage of threaded pins or grub screws, however, is that they can be almost completely sunk into the frame elements, so that they do not interfere with the overall visual impression of the light and do not increase the installation space required for the light.
  • the threaded pins can be used in recesses which are arranged as internally threaded bores in the frame elements.
  • the threaded pins can, for example, engage in bores that are also present in the housing of the lamp or only exert pressure on the housing or on another component of the lamp, and so the frame element relative to the other Brace the component of the luminaire so that a fixation and attachment is achieved in this way.
  • a sealing element is arranged between the housing and the cover element. This ensures a dust-tight, liquid-tight and / or even airtight seal for the housing, so that the at least one lamp located therein is protected from dust and moisture.
  • the sealing element is preferably compressed when the lamp is assembled, so that, on the one hand, a sealing contact is achieved both between the sealing element and the cover element and between the sealing element and the housing becomes.
  • the frame elements advantageously have a longitudinal extension and are locked in a direction perpendicular to the longitudinal extension by engaging in the at least one profile element and in a direction parallel to the longitudinal extension by adjacent frame elements.
  • locking in one direction means that the respective frame elements cannot be moved in this direction.
  • the engagement in the profile elements which can be designed in the form of a cam or undercut, for example, prevents the frame elements from being displaced perpendicular to their longitudinal extension.
  • a displacement parallel to the longitudinal extension is prevented by the adjacent frame elements, which are advantageously in direct contact with the respective frame element when the lamp is installed.
  • the frame elements preferably have a miter at their ends. In this way, it is particularly easy to arrange the individual frame elements in such a way that they are in contact with one another in the assembled state and prevent the respectively adjacent frame elements from being displaced along their longitudinal extension.
  • none of the frame elements to be positioned in process step a) is a support frame element that is to be attached and fixed by additional fastening means
  • all frame elements can, for example, simply be attached to the respective profile elements on the housing of the lamp in process step a) are to be postponed. This can be done without tools and without additional assembly or preparation steps. After these frame elements are positioned, the last remaining frame element is brought into position. This is a support frame element which advantageously does not engage in a profile element.
  • this last frame element can, for example, be attached to the housing of the lamp in a direction perpendicular to its longitudinal extension, while the remaining frame elements, in particular those that engage in a profile element, are advantageously only shifted in one direction parallel to their longitudinal extension and thus onto the profile elements can be attached.
  • the last frame element is fixed by the at least one fastening means. If these are designed, for example, in the form of threaded pins or grub screws, they can be completely sunk into the frame element so that there is no annoying visual impression from the outside.
  • the luminaire advantageously has a sealing element between the housing and the cover element which is pressed together before the frame elements are positioned.
  • the sealing element is in particular elastically deformable so that its thickness and thus the distance between the housing and the cover element are reduced by the compression.
  • the frame elements can advantageously be pushed onto the profile elements and the cover element can thus be fastened to the housing of the lamp. If at a later point in time, for example after the last frame element has been fixed, the pressure on the sealing element reduced and removed again, it expands to such an extent that the housing and the cover element are in sealing contact with the sealing element and the restoring force of the sealing element ensures that the different elements are adequately fastened to one another.
  • the frame elements for positioning are advantageously pushed onto at least one of the profile elements along their longitudinal extension.
  • different profile elements for different frame elements or identical profile elements for each frame element can also be provided here.
  • the profile elements can extend over the entire width of the frame elements or can be made shorter, for example. In this case, several profile elements can be arranged side by side.
  • FIG. 1 shows a luminaire 1 which has a housing 2 which encloses an interior space 4 in which at least one illuminant 6 is arranged.
  • Illuminants 6 that are used for the luminaire 1 described here are, for example, light-emitting diodes (LED), organic light-emitting diodes (OLED), halogen lamps, incandescent lamps or other illuminants.
  • the housing 2 has an in Figure 1 upwardly directed light exit opening 8 which is covered by a cover element 10.
  • a sealing element 12 is arranged between the cover element 10 and the housing 2, which is advantageously made by exerting an in Figure 1 pressure acting from above on the cover element 10 is compressed when the lamp 1 is to be mounted.
  • the housing 2 has profile elements 14 which are, for example, cam-shaped and in the embodiment shown extend along the entire width of the respective sides of the housing 2 or the light exit opening 8.
  • FIG. 1 four frame elements 16 can also be seen, one of which is designed as a support frame element 18.
  • the support frame member 18 can be positioned. Since it advantageously does not engage in a profile element 14, it can also be displaced in a direction perpendicular to its direction of extension.
  • the support frame element 18 also has mitres 24 at its ends and thus ensures that the two frame elements 16 arranged adjacent to it can no longer be displaced along their longitudinal direction.
  • the support frame element 18 After the support frame element 18 has been positioned, it is fixed by the two fastening means 26. These can be designed, for example, in the form of grub screws or threaded pins.
  • FIG Figure 2 shows the lamp 1 in the assembled state. It can be seen that the upper edge 20 is arranged above the cover element 10 and thus a lifting of the cover element 10 in FIG Figure 2 upwards is prevented.
  • mitres 24 at the ends of the frame elements 16 and of the support frame element 18 prevents movement of the different frame elements 16, 18 along their longitudinal extension.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit wenigstens einem Leuchtmittel, einem Gehäuse, das das wenigstens eine Leuchtmittel umgibt und eine Austrittsöffnung aufweist, einem Abdeckelement, das die Lichtaustrittsöffnung abdeckt, und einer Mehrzahl von Rahmenelementen, die das Abdeckelement an dem Gehäuse halten. Die Erfindung betrifft zudem ein Verfahren zum Montieren einer derartigen Leuchte.
  • Derartige Leuchten werden für unterschiedliche Anwendungszwecke in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen verwendet. So sind sie beispielsweise als Strahler verwendbar, bei denen bestimmte Bereiche beispielsweise einer Fertigungshalle aber auch einer Ausstellungshalle oder sonstiger Räumlichkeiten besonders beleuchtet und so beispielsweise hervorgehoben werden sollen. Sie werden jedoch auch als Strahler für die Beleuchtung von Hofeinfahrten, Ladezonen oder als Ausrüstung von Rettungs- und Einsatzfahrzeugen zur Beleuchtung von nächtlichen Unfallorten verwendet. Je nach Einsatzzweck und erwarteten Einsatzbedingungen können unterschiedliche Leuchtmittel verwendet werden, um so beispielsweise unterschiedlichen benötigten Helligkeiten oder der jeweiligen Größe des auszuleuchtenden Bereiches Rechnung zu tragen. In vielen Bereichen ist es dabei nötig, das Leuchtmittel, das in dem Gehäuse unterhalb des Abdeckelementes angeordnet ist, beispielsweise vor Feuchtigkeit oder Staub zu schützen. Es ist nicht nur aus funktionaler Hinsicht von Interesse, sondern kann auch ästhetische Gründe haben. Die Leuchte selbst sollte dabei möglichst klein ausgebildet werden können und eine einfache Montage gewährleisten.
  • Aus dem Stand der Technik ist eine Leuchte bekannt, bei der das Gehäuse durch das Abdeckelement über Kniehebelverschlüsse und Scharniere verschlossen wird. Die einzelnen Rahmenelemente können dabei beispielsweise über Scharniere miteinander verbunden sein und werden bei dem Zusammenbau der Leuchte um das Gehäuse mit dem daran angeordneten Abdeckelement herumgelegt. Auf diese Weise wird ein Rahmen gebildet, der beispielsweise über Schraubelemente geschlossen werden kann. Um zu erreichen, dass das Abdeckelement das Gehäuse dichtend abschließt, werden Kniehebelverschlüsse verwendet, die für den entsprechenden Druck auf das Abdeckelement sorgen. Nachteilig ist, dass eine Vielzahl von Handgriffen nötig ist, um ein derartiges Gehäuse dichtend zu verschließen und dass insbesondere die Kniehebelverschlüsse relativ großen Bauraum benötigen und zudem einen ästhetisch oft nicht gewünschten Eindruck hervorrufen.
  • Die DE 10 2007 063 335 A1 beschreibt eine Leuchte, bei der eine Scheibe vor der Lichtaustrittsöffnung angeordnet ist, die durch Andruckleisten am Gehäuse gehalten wird. Diese Andruckleisten werden über Schrauben mit dem jeweiligen Rahmen verbunden. Die EP 0 196 010 A2 hingegen beschreibt einen Leuchtkasten für Diapositive, bei dem die Trägerscheibe durch eine Abschlussprofilleiste gehalten werden, die in eine dafür vorgesehene Klemmeinrichtung eingeklemmt wird.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Leuchte so weiterzuentwickeln, dass der Zusammenbau vereinfacht und gleichzeitig der benötige Bauraum verringert werden kann.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch eine Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, die sich dadurch auszeichnet, dass an dem Gehäuse Profilelemente angeordnet sind, in die wenigstens eines der Rahmenelemente eingreift, wobei die Rahmenelemente derart ausgebildet und angeordnet sind, dass wenigstens ein Rahmenelement ausschließlich durch benachbarte Rahmenelemente und das Eingreifen in wenigstens ein Profilelement fixiert ist und dass wenigstens ein Rahmenelement als Stützrahmenelement ausgebildet ist, das zumindest auch durch wenigstens ein Befestigungsmittel fixiert ist.
  • Bei einer erfindungsgemäßen Leuchte ist es folglich nicht nötig, dass die unterschiedlichen Rahmenelemente miteinander verbunden ausgebildet sind. Vielmehr können sie als separate Elemente vorliegen, die getrennt voneinander montiert werden, so dass sie in die am Gehäuse vorhandenen Profilelemente eingreifen. Dadurch ist eine sichere Positionierung in der gewünschten Stellung gewährleistet. Da wenigstens eines der Rahmenelemente ausschließlich durch das Eingreifen in dieses Profilelement sowie durch benachbarte Rahmenelemente fixiert ist, muss dieses wenigstens eine Rahmenelement nicht durch zusätzliche Befestigungsmittel, wie die beispielsweise aus dem Stand der Technik bekannten Kniehebelverschlüsse, fixiert werden. Dabei sorgen die benachbarten Rahmenelemente dafür, dass das jeweilige eingesetzte Rahmenelement nicht verrutschen oder verschoben werden kann. Dazu liegen die Rahmenelemente vorteilhafterweise im zusammengebauten Zustand aneinander an, so dass ein Verschieben des in das Profilelement eingegriffene Rahmenelementes nicht mehr möglich ist.
  • Die Anzahl der benötigten Befestigungsmittel wird auf diese Weise stark verringert. Dies hat einerseits einen schnelleren und einfacheren Zusammenbau und andererseits einen geringeren Bauraum der Leuchte zur Folge. Zudem wird die Anzahl der verlierbaren Teile reduziert.
  • Lediglich das wenigstens eine Stützrahmenelement muss durch zusätzliche Befestigungsmittel fixiert werden. Natürlich können auch mehrere Stützrahmenelemente vorhanden sein.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung verfügt die Leuchte jedoch über genau ein Stützrahmenelement. Die übrigen verwendeten Rahmenelemente, die vorzugsweise einen umlaufenden Rahmen um die Lichtaustrittsöffnung des Gehäuses bilden, werden dabei ausschließlich durch das Eingreifen in das Profilelement sowie die benachbarten Rahmenelemente gehalten und in ihrer Position fixiert. Auf diese Weise muss lediglich ein einziges Stützrahmenelement befestigt werden, was den Zusammenbau der Leuchte weiter vereinfacht.
  • Die Profilelemente, die an dem Gehäuse angeordnet sind, können beispielsweise in Form von Nocken oder Vorsprüngen ausgebildet sein, die mit korrespondierenden Elementen, die an den Rahmenelementen vorhanden sind, zusammenwirken. Die Profilelemente und die korrespondierenden Elemente an den Rahmenelementen greifen dabei so ineinander, dass ein Bewegen des Rahmenelementes relativ zum Gehäuse in wenigstens einer Richtung verhindert wird. Man spricht dann davon, dass das Rahmenelement in dieser Richtung, in der eine Bewegung relativ zum Gehäuse nicht mehr möglich ist, verriegelt ist.
  • Die tatsächliche Ausgestaltung der Profilelemente sowie der korrespondierenden Elemente ist dabei in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausgestaltungen möglich und denkbar. So können die Profilelemente sich beispielsweise über eine gesamte Seitenlänge der Lichtaustrittsöffnung oder des Gehäuses erstrecken. Alternativ dazu können auch mehrere nebeneinander angeordnete kürzer ausgebildete Profilelemente, die identisch oder unterschiedlich ausgebildet sein können, vorhanden sein. Die Profilelemente können an jeder Seite des Gehäuses oder nur an den Seiten des Gehäuses angeordnet sein, an denen ein Rahmenelement angeordnet werden soll, das in ein solches Profilelement eingreifen soll. Die Profilelemente können dabei an unterschiedlichen Seiten des Gehäuses bzw. der Lichtaustrittsöffnung unterschiedlich ausgebildet sein, um beispielsweise durch entsprechend korrespondierende unterschiedliche Elemente an den Rahmenelemente festzulegen, welches Rahmenelement an welcher Seite der Lichtaustrittsöffnung oder des Gehäuses anzuordnen ist. Dies kann beispielsweise dann von Vorteil sein, wenn die Rahmenelemente einen bestimmten optischen ästhetischen Eindruck hervorrufen sollen oder beispielsweise weitere Zusatzfunktionen erfüllen sollen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es unerheblich sein, welches Rahmenelement an welcher Seite der Lichtaustrittsöffnung positioniert wird. In diesem Fall bietet es sich an, an allen Seiten des Gehäuses über den gesamten Umfang der Lichtaustrittsöffnung die gleichen Profilelemente vorzusehen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Leuchte greift das wenigstens eine Stützrahmenelement nicht in ein Profilelement ein. Das wenigstens eine Stützrahmenelement wird zumindest auch von dem wenigstens einen Befestigungsmittel fixiert, so dass es nicht nötig ist, dass dieses Rahmenelement auch in ein Profilelement eingreift. Oftmals ist es für den Zusammenbau sogar von Vorteil, wenn das Stützrahmenelement nicht in ein Profilelement eingreift. Dies kann auf unterschiedliche Weise gewährleistet werden.
  • So ist es beispielsweise möglich, an allen Seiten des Gehäuses, an denen ein Rahmenelement angeordnet werden soll, ein Profilelement anzuordnen. In diesem Fall ist es beispielsweise denkbar, das Rahmenelement, das als Stützrahmenelement ausgebildet ist, nicht mit entsprechenden korrespondierenden Elementen zu versehen. Damit ist ausgeschlossen, dass das Stützrahmenelement in das Profilelement eingreift, das an der Seite, an der das Stützrahmenelement angeordnet wird, vorhanden ist. Alternativ oder zusätzlich dazu ist es natürlich auch möglich, an der wenigstens einen Seite des Gehäuses, an der das wenigstens eine Stützrahmenelement angeordnet werden soll, kein Profilelement vorzusehen. Auch Kombinationen beider Ausgestaltungen sind möglich. Ist an den Stellen, an denen Stützrahmenelemente positioniert werden sollen, kein Profilelement vorhanden, können die einzelnen Rahmenelemente identisch ausgebildet sein. So ist es beispielsweise möglich, an jedem der Rahmenelemente die zum Profilelement korrespondierenden Elemente vorzusehen und gleichzeitig die Rahmenelemente so auszugestalten, dass sie auch durch zusätzliche externe Befestigungsmittel fixierbar sind. Auf diese Weise muss bei dem Zusammenbau der Leuchte nicht darauf geachtet werden, welches Rahmenelement an welcher Seite des Gehäuses um die Lichtaustrittsöffnung herum angeordnet wird. Lediglich die Rahmenelemente, die an den Stellen positioniert werden, an denen sie nicht in ein Profilelement eingreifen können, werden anschließend durch das wenigstens eine Befestigungsmittel fixiert und werden so zu Stützrahmenelementen.
  • Vorzugsweise weist das wenigstens eine Befestigungsmittel wenigstens einen Gewindestift, bevorzugt wenigstens zwei Gewindestifte auf. Natürlich sind auch andere Befestigungsmittel beispielsweise Kniehebelverschlüsse, Klemm-, Rast- oder Clips-Elemente denkbar. Der Vorteil von Gewindestiften oder Madenschrauben liegt jedoch darin, dass sie nahezu vollständig in den Rahmenelementen versenkbar sind, so dass sie den optischen Gesamteindruck der Leuchte nicht stören und den Bauraum, der für die Leuchte benötigt wird, nicht vergrößern. Die Gewindestifte können dabei in Ausnehmungen eingesetzt werden, die als Innengewindebohrungen in den Rahmenelementen angeordnet sind. Nach dem Einschrauben der Gewindestifte in diese Bohrungen können die Gewindestifte beispielsweise in Bohrungen eingreifen, die auch im Gehäuse der Leuchte vorhanden sind oder lediglich einen Druck auf das Gehäuse bzw. auf ein anderes Bauteil der Leuchte ausüben, und so das Rahmenelement relativ zu dem jeweils anderen Bauteil der Leuchte verspannen, so dass auf diese Weise eine Fixierung und Befestigung erreicht wird.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist zwischen dem Gehäuse und dem Abdeckelement ein Dichtelement angeordnet. Dieses sorgt für einen staub-, flüssigkeits- und/oder sogar luftdichten Abschluss des Gehäuses, so dass das sich darin befindende wenigstens eine Leuchtmittel vor Staub und Feuchtigkeit geschützt ist. Vorzugsweise wird das Dichtelement bei dem Zusammenbau der Leuchte zusammengedrückt, so dass zum einen ein dichtender Kontakt sowohl zwischen dem Dichtelement und dem Abdeckelement als auch zwischen dem Dichtelement und dem Gehäuse erreicht wird.
  • Vorteilhafterweise verfügen die Rahmenelemente über eine Längserstreckung und sind durch das Eingreifen in das wenigstens eine Profilelement in einer Richtung senkrecht zu der Längserstreckung und durch benachbarte Rahmenelemente in einer Richtung parallel zur Längserstreckung verriegelt,. Eine Verriegelung in eine Richtung bedeutet in diesem Fall, dass die jeweiligen Rahmenelemente in diese Richtung nicht bewegt werden können. Das Eingreifen in die Profilelemente, die beispielsweise nocken- oder hinterschneidungsförmig ausgebildet sein können, verhindert ein Verschieben der Rahmenelemente senkrecht zu ihrer Längserstreckung.
  • Eine Verschiebung parallel zur Längserstreckung wird durch die benachbarten Rahmenelemente verhindert, die vorteilhafterweise im montierten Zustand der Leuchte mit dem jeweiligen Rahmenelement in direktem Kontakt stehen. Vorzugsweise verfügen die Rahmenelemente an ihren Enden über eine Gehrung. Auf diese Weise ist es besonders einfach möglich, die einzelnen Rahmenelemente so anzuordnen, dass sie im zusammengebauten Zustand miteinander in Kontakt stehen und ein Verschieben der jeweils benachbarten Rahmenelemente entlang deren Längserstreckung verhindern.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Montieren einer derartigen Leuchte zeichnet sich durch die folgenden Schritte aus:
    1. a) Positionieren aller Rahmenelemente mit Ausnahme eines letzten Rahmenelementes, wobei das letzte Rahmenelement ein Stützrahmenelement ist,
    2. b) Positionieren des letzten Rahmenelementes,
    3. c) Fixieren des letzten Rahmenelementes durch das wenigstens eine Befestigungsmittel.
  • Insbesondere für den Fall, dass keines der im Verfahrensschritt a) zu positionierenden Rahmenelemente ein Stützrahmenelement ist, das durch zusätzliche Befestigungsmittel zu befestigen und zu fixieren ist, können im Verfahrensschritt a) alle Rahmenelemente beispielsweise einfach auf die jeweiligen Profilelemente, die sich am Gehäuse der Leuchte befinden, aufgeschoben werden. Dies kann ohne Werkzeug und ohne zusätzliche Montage- oder Vorbereitungsschritte erfolgen. Nachdem diese Rahmenelemente positioniert sind, wird das letzte verbleibende Rahmenelement an seine Position gebracht. Dabei handelt es sich um ein Stützrahmenelement, das vorteilhafterweise nicht in ein Profilelement eingreift. Daher kann dieses letzte Rahmenelement beispielsweise in einer Richtung senkrecht zu seiner Längserstreckung an das Gehäuse der Leuchte angebracht werden, während die übrigen Rahmenelemente, insbesondere diejenigen, die in ein Profilelement eingreifen, vorteilhafterweise nur in einer Richtung parallel zu ihrer Längserstreckung verschoben und so auf die Profilelemente aufgesteckt werden können.
  • Im letzten Verfahrensschritt wird das letzte Rahmenelement durch das wenigstens eine Befestigungsmittel fixiert. Werden diese beispielsweise in Form von Gewindestiften oder Madenschrauben ausgeführt, können diese vollständig im Rahmenelement versenkt werden, so dass von außen kein störender optischer Eindruck entsteht.
  • Vorteilhafterweise verfügt die Leuchte über ein Dichtelement zwischen dem Gehäuse und dem Abdeckelement, das vor dem Positionieren der Rahmenelemente zusammengedrückt wird. Das Dichtelement ist dabei insbesondere elastisch verformbar, so dass sich seine Dicke und damit der Abstand zwischen dem Gehäuse und dem Abdeckelement durch das Zusammendrücken verringert. In diesem Zustand können vorteilhafterweise die Rahmenelemente auf die Profilelemente aufgeschoben werden und so das Abdeckelement am Gehäuse der Leuchte befestigt werden. Wird zu einem späteren Zeitpunkt, beispielsweise nach dem Fixieren des letzten Rahmenelementes, der Druck auf das Dichtelement reduziert und wieder entfernt, dehnt es sich soweit aus, dass das Gehäuse und das Abdeckelement dichtend mit dem Dichtelement in Kontakt stehen und die Rückstellkraft des Dichtelementes dafür sorgt, dass eine ausreichende Befestigung der unterschiedlichen Elemente aneinander erreicht wird.
  • Gleichzeitig ist es auch möglich, die Profilelemente und die an dem Rahmenelementen vorhandenen korrespondierenden Elemente so auszubilden, dass sie erst beim Entspannen des Dichtelementes miteinander in Eingriff gelangen.
  • Wie bereits dargelegt, werden die Rahmenelemente zum Positionieren vorteilhafterweise entlang ihrer Längserstreckung auf wenigstens eines der Profilelemente aufgeschoben. Natürlich können auch hier unterschiedliche Profilelemente für unterschiedliche Rahmenelemente oder identische Profilelemente für jedes Rahmenelement vorgesehen werden. Die Profilelemente können sich über die gesamte Breite der Rahmenelemente erstrecken oder beispielsweise kürzer ausgebildet sein. In diesem Fall können mehrere Profilelemente nebeneinander angeordnet werden.
  • Mit Hilfe der beiliegenden Zeichnungen wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung näher erläutert. Es zeigt
  • Figur 1 -
    die Darstellung einer Leuchte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Form einer Teil-Explosionsdarstellung und
    Figur 2 -
    die Leuchte im montierten Zustand.
  • Figur 1 zeigt eine Leuchte 1, die über ein Gehäuse 2 verfügt, das einen Innenraum 4 umschließt, in dem wenigstens ein Leuchtmittel 6 angeordnet ist. Leuchtmittel 6, die für die hier beschriebene Leuchte 1 verwendet werden, sind beispielsweise Leuchtdioden (LED), organische Leuchtdioden (OLED), Halogenlampen, Glühlampen oder sonstige Leuchtmittel.
  • Das Gehäuse 2 verfügt über eine in Figur 1 nach oben gerichtete Lichtaustrittsöffnung 8, die von einem Abdeckelement 10 abgedeckt wird. Zwischen dem Abdeckelement 10 und dem Gehäuse 2 ist ein Dichtelement 12 angeordnet, das vorteilhafterweise durch Ausüben eines in Figur 1 von oben wirkenden Druckes auf das Abdeckelement 10 zusammengedrückt wird, wenn die Leuchte 1 montiert werden soll.
  • Im in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel verfügt das Gehäuse 2 über Profilelemente 14, die beispielsweise nockenförmig ausgebildet sind und sich im gezeigten Ausführungsbeispiel entlang der gesamten Breite der jeweiligen Seiten des Gehäuses 2 bzw. der Lichtaustrittsöffnung 8 erstrecken.
  • In Figur 1 sind zudem vier Rahmenelemente 16 zu erkennen, von denen eines als Stützrahmenelement 18 ausgebildet ist.
  • Soll die in Figur 1 gezeigte Leuchte 1 zusammengebaut werden, wird zunächst das Abdeckelement 10 in Figur 1 nach unten gedrückt, so dass das Dichtelement 12 komprimiert wird. In diesem Zustand werden die drei Rahmenelemente 16 entlang ihrer Längserstreckung auf die jeweiligen Profilelemente 14 geschoben, so dass sich ein oberer Rand 20 der Rahmenelemente 16 oberhalb des Abdeckelementes 10 befindet. Ein unterer Rand 22 greift dabei unter das Profilelement 14 an den Seiten des Gehäuses 2. Über Vorsprünge und Hinterschneidungen, die korrespondierend ausgebildet sind und an Profilelement 14 sowie den Rahmenelementen 16 ausgebildet sind, wird ein Verschieben der Rahmenelemente in einer Richtung senkrecht zur jeweiligen Erstreckungsrichtung verhindert.
  • Man erkennt in Figur 1, dass die Rahmenelemente 16 und das Stützrahmenelement 18 an ihren Enden über eine Gehrung 24 verfügen, durch die gewährleistet wird, dass benachbart angeordnete Rahmenelemente 16 aneinander anliegen und so eine Bewegung auf ein benachbartes Rahmenelement 16 zu verhindern.
  • Nachdem die drei Rahmenelemente 16 positioniert wurden, kann das Stützrahmenelement 18 positioniert werden. Da es vorteilhafterweise nicht in ein Profilelement 14 eingreift, kann es auch in einer Richtung senkrecht zu seiner Erstreckungsrichtung verschoben werden. Auch das Stützrahmenelement 18 verfügt an seinen Enden über Gehrungen 24 und sorgt so dafür, dass die beiden zu ihm benachbart angeordneten Rahmenelementen 16 nicht mehr entlang ihrer Längsrichtung verschoben werden können.
  • Nachdem das Stützrahmenelement 18 positioniert wurde, wird es durch die beiden Befestigungsmittel 26 fixiert. Diese können beispielsweise in Form von Madenschrauben oder Gewindestiften ausgebildet sein.
  • Figur 2 zeigt die Leuchte 1 im montierten Zustand. Man erkennt, dass der obere Rand 20 oberhalb des Abdeckelementes 10 angeordnet ist und so ein Abheben des Abdeckelementes 10 in Figur 2 nach oben verhindert wird. Durch die Gehrungen 24 an den Enden der Rahmenelemente 16 und des Stützrahmenelementes 18 wird eine Bewegung der unterschiedlichen Rahmenelemente 16, 18 entlang ihrer Längserstreckung verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Leuchte
    2.
    Gehäuse
    4.
    Innenraum
    6
    Leuchtmittel
    8
    Lichtaustrittsöffnung
    10
    Abdeckelement
    12
    Dichtelement
    14
    Profilelement
    16
    Rahmenelement
    18
    Stützrahmenelement
    20
    Oberer Rand
    22
    Unterer Rand
    24
    Gehrung
    26
    Befestigungsmittel

Claims (10)

  1. Leuchte (1) mit
    - wenigstens einem Leuchtmittel (6),
    - einem Gehäuse (2), das das wenigstens eine Leuchtmittel (6) umgibt und eine Lichtaustrittsöffnung (8) aufweist,
    - einem Abdeckelement (10), das die Lichtaustrittsöffnung (8) abdeckt, und
    - einer Mehrzahl von Rahmenelementen (16, 18), die das Abdeckelement (10) an dem Gehäuse (2) halten,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (2) Profilelemente (14) angeordnet sind, in die wenigstens eines der Rahmenelemente (16) eingreift,
    wobei die Rahmenelemente (16) derart ausgebildet und angeordnet sind, dass
    wenigstens ein Rahmenelement (16) ausschließlich durch benachbarte Rahmenelemente (16, 18) und das Eingreifen in wenigstens ein Profilelement (14) fixiert ist und
    dass wenigstens ein Rahmenelement (16) als Stützrahmenelement (18) ausgebildet ist, das zumindest auch durch wenigstens ein Befestigungsmittel (26) fixiert ist.
  2. Leuchte (1) nach Anspruch 1, kennzeichnet durch genau ein Stützrahmenelement (18).
  3. Leuchte (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Stützrahmenelement (18) nicht in ein Profilelement (14) eingreift.
  4. Leuchte (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Befestigungsmittel (26) wenigstens einen Gewindestift, bevorzugt zwei Gewindestifte, ausweist.
  5. Leuchte (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Gehäuse (2) und dem Abdeckelement (10) ein Dichtelement (12) angeordnet ist.
  6. Leuchte (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente (16, 18) eine Längserstreckung aufweisen und durch das Eingreifen in das wenigstens eine Profilelement (14) in eine Richtung senkrecht zu der Längserstreckung und durch benachbarte Rahmenelemente (16, 18) in einer Richtung parallel zu der Längserstreckung verriegelt sind.
  7. Leuchte (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente (16, 18) an ihren Enden jeweils eine Gehrung (24) aufweisen.
  8. Verfahren zum Zusammenbauen einer Leuchte (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Schritte
    a. Positionieren aller Rahmenelemente (16, 18) mit Ausnahme eines letzten Rahmenelementes (18), wobei das letzte Rahmenelement (18) ein Stützrahmenelement (18) ist,
    b. Positionieren des letzten Rahmenelementes (18),
    c. Fixieren des letzten Rahmenelementes (18) durch das wenigstens eine Befestigungsmittel (26).
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte (1) ein Dichtelement (12) zwischen dem Gehäuse (2) und dem Abdeckelement (10) aufweist, das vor dem Positionieren der Rahmenelemente (16, 18) zusammengedrückt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenelemente (16, 18) zum Positionieren entlang ihrer Längserstreckung auf wenigstens ein Profilelement (14) aufgeschoben werden.
EP14001389.7A 2014-04-16 2014-04-16 Leuchte und Verfahren zum Zusammenbau einer Leuchte Active EP2933554B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14001389.7A EP2933554B1 (de) 2014-04-16 2014-04-16 Leuchte und Verfahren zum Zusammenbau einer Leuchte
PCT/EP2015/000225 WO2015158405A1 (de) 2014-04-16 2015-02-05 Leuchte und verfahren zum zusammenbau einer leuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14001389.7A EP2933554B1 (de) 2014-04-16 2014-04-16 Leuchte und Verfahren zum Zusammenbau einer Leuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2933554A1 EP2933554A1 (de) 2015-10-21
EP2933554B1 true EP2933554B1 (de) 2020-10-28

Family

ID=50513646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14001389.7A Active EP2933554B1 (de) 2014-04-16 2014-04-16 Leuchte und Verfahren zum Zusammenbau einer Leuchte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2933554B1 (de)
WO (1) WO2015158405A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3510594A1 (de) * 1985-03-23 1986-09-25 Hinrichs Fotowerbung GmbH + Co KG, 4504 Georgsmarienhütte Leuchtkasten
KR20080054761A (ko) * 2006-12-13 2008-06-19 삼성전자주식회사 분할형 몰드 프레임 및 이를 포함하는 액정 표시 장치
DE102007063335A1 (de) * 2007-12-27 2009-07-02 Herbert Waldmann Gmbh & Co. Kg Leuchte
DE202012100972U1 (de) * 2012-03-19 2013-06-25 Zumtobel Lighting Gmbh LED-Feuchtraumleuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015158405A1 (de) 2015-10-22
EP2933554A1 (de) 2015-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032265B4 (de) Rastbefestigung von Leuchtenbauteilen
DE3843096C2 (de) Befestigungseinrichtung für Verkleidungen
AT515647B1 (de) Leuchte
EP3114400B1 (de) Leuchte bzw. beleuchtungsanordnung mit länglichem trägerelement und lösbar befestigbarem leuchtmodul
EP2886946A1 (de) Halter für eine Betriebskomponente einer Leuchte
WO2016000866A1 (de) Montageverbund einer kraftfahrzeug-beleuchtungseinrichtung
EP2405095B1 (de) Türdichtung mit Befestigungselement
DE102015120525A1 (de) Befestigungssystem für einen Toilettensitz, Käfig, Käfigmutter, Verwendung, Anordnung und Verfahren
EP2933554B1 (de) Leuchte und Verfahren zum Zusammenbau einer Leuchte
DE202014007771U1 (de) Leuchte
EP3209934B1 (de) Downlight
EP2816543B1 (de) Befestigungsprofil und Leuchtvorrichtung
EP3140592B1 (de) Leuchtenvorrichtung mit einem leuchtengehäuse und einer an das leuchtengehäuse lösbar befestigbaren leuchtenabdeckung
EP1389711B1 (de) Einbauleuchte
EP2404105A1 (de) Montagevorrichtung für deckeneinbauleuchte
EP2957814A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102014205819A1 (de) System zur Aufnahme von Lichtmodulen sowie Verfahren für dessen Herstellung
DE102023109104B3 (de) Vorrichtung zur Ertüchtigung von Leuchten
DE102012011023A1 (de) Objekthalterungssystem
DE102017128816A1 (de) Explosionsgeschütztes Gehäuse
EP3156716A2 (de) Längliche leuchte
EP3447227B1 (de) Türvorrichtung, insbesondere reinraumtürvorrichtung mit einer integrierten beleuchtungseinheit
DE102017129850A1 (de) Verriegelungssystem für Leuchten und Verriegelungselement
AT15688U1 (de) Haltevorrichtung mit Tragschiene und Halteelement für die Tragschiene
EP2518399B1 (de) Leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160408

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181005

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200626

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014923

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1328587

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210129

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210301

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210128

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014014923

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210416

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210416

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1328587

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140416

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 11