EP2921711B1 - Radialventilatorrad und Gebläseanordnung - Google Patents

Radialventilatorrad und Gebläseanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2921711B1
EP2921711B1 EP14001050.5A EP14001050A EP2921711B1 EP 2921711 B1 EP2921711 B1 EP 2921711B1 EP 14001050 A EP14001050 A EP 14001050A EP 2921711 B1 EP2921711 B1 EP 2921711B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fan wheel
radial
fan
radial fan
fan blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14001050.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2921711A1 (de
Inventor
Matthias Wolf
Yingan Dr. Xia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Punker GmbH
Original Assignee
Punker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Punker GmbH filed Critical Punker GmbH
Priority to EP14001050.5A priority Critical patent/EP2921711B1/de
Publication of EP2921711A1 publication Critical patent/EP2921711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2921711B1 publication Critical patent/EP2921711B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/30Vanes

Definitions

  • the invention relates to a radial fan wheel with a support disk, an annular nozzle and a plurality of radially aligned fan blades, the lower edges of which are at least partially connected to the circular support disk, the upper edges of which are at least partially connected to the annular nozzle, which is arranged concentrically and spaced apart from the support disk, the inner edges of which are arranged radially on the inside and the outer edges of which are arranged radially outward, the lower edges having a first curvature in a projection plane aligned parallel to the support disc and the upper edges having a second curvature deviating from the first curvature in the projection plane.
  • the invention also relates to a fan arrangement.
  • the BE 563373 A discloses differently curved blades for backward curved centrifugal fan wheels, for example concave curved, convex curved and alternately concave and convex curved blades.
  • the JP 406307390 A discloses a blade geometry for a profiled blade which can be obtained by twisting a profiled blade of uniformly curved design.
  • the GB 723,706 A is designed for blade geometries that can be produced by twisting optionally plate-shaped or profiled blades, whereby the cross-sections of the blade on the cover disk and on the rotor disk are identical.
  • a blade for a radial fan wheel is known in which the upper edge and the lower edge of the blade have the same curvature and are designed to be rotated relative to one another.
  • the WO 2013/073469 A1 discloses a bucket in which the curvature of the upper edge is identical to the curvature of the lower edge, the upper edge being oriented in a twisted manner to the lower edge.
  • the US 2012/005656 A1 discloses a turbo fan having a main plate and a plurality of blades spaced about an axis of rotation of the main plate, at least one blade comprising: a first blade portion having a leading end and a trailing end; a second sheet section having a leading end and a trailing end (T2), and a third sheet section having a leading end and a trailing end, the third sheet section being disposed between the first sheet section and the second sheet section, the trailing end of the first sheet section continuing in the direction of rotation as the rear end of the second blade section (A2), the rear end of the third blade section between the rear end of the first blade section and the rear End of the second sheet section is arranged, and wherein the leading end of the third sheet section is arranged further towards a negative pressure side of the sheet than the leading end of the first sheet section and wherein the leading end of the first sheet section between the leading end of the second sheet section and the leading end of the third blade section is arranged.
  • a fan which has a first set of blades defining outwardly diverging ventilation channels and a second set of blades shorter than the first set of blades and mounted on the outer end of the channels formed between the first set of blades , having.
  • the US 6 499 954 B1 discloses a centrifugal impeller blade having a leading edge, a trailing edge, a leading surface, and a trailing surface, with at least one of the leading or trailing surfaces being at least partially defined by a radius extending from the leading edge to the trailing edge.
  • a radial fan wheel with a cover disk having an inlet opening and a bottom disk, which are connected to one another via a blade ring is known.
  • the blade ring comprises guide blades that are inclined from the inside to the outside against the running direction and aligned in the axial direction, the outer edges of which run parallel to the axis of rotation define a blade outlet diameter.
  • an oven is known with an open muffle that can be closed by an oven door and with a blower chamber arranged on the muffle rear side, in which a hot air blower is located, the air flows through air outlet openings in a parallel to the muffle rear side arranged blower chamber wall in the direction of the oven door.
  • the object of the invention is to provide a radial fan wheel and a blower arrangement which, regardless of the direction of rotation, enable the radial fan wheel to have a high degree of efficiency and low noise generation.
  • this object is achieved for a radial fan wheel of the type mentioned at the beginning with the features of claim 1.
  • a high degree of efficiency for converting introduced kinetic energy into flow energy of the fluid to be conveyed can only be achieved in a single direction of rotation.
  • the efficiency for conveying the fluid is significantly poorer.
  • This is related to the design of the guide vanes, which is inclined against the running direction and which is optimized for a rotation of the radial fan wheel in a predeterminable direction of rotation.
  • a holding air fan is provided which includes a fan wheel which also has backward-curved blades and thus also only has an advantageous degree of efficiency for converting the introduced rotational energy in one of two possible directions of rotation.
  • radial fan wheels are required which have an advantageous degree of efficiency in both directions of rotation.
  • This requirement can be met with the radial fan wheel according to the invention be fulfilled, in which the fan blades are not only curved in a single spatial direction, but are curved in several spatial directions, in contrast to the prior art.
  • the curvatures of the fan blades With a suitable design of the curvatures of the fan blades, an advantageous degree of efficiency can be achieved in both directions of rotation of the radial fan wheel.
  • the upper and lower edges of the fan blades have different curvatures when projected into a common projection plane aligned parallel to the support disk, the respective curvatures being selected in such a way that the desired advantageous efficiency is set for the radial fan wheel, regardless of the direction of rotation.
  • curvature also encompasses circular arc segments, elliptical segments or preferably continuous sequences of curves. Furthermore, this also includes radii of curvature which include a multiple of the length of the upper edge or lower edge, so that the respective edge corresponds at least almost to a straight line. In this case, it is assumed that only one of the two edges has such a large radius of curvature, while the other edge has a curvature with a radius of curvature that is, for example, less than 10 times the length of the respective edge.
  • the first curvature and the second curvature are opposite to one another in the plane of projection. It can be provided that when the lower edge and the upper edge are projected into the projection plane, two lines of curvature are generated which touch at a single point, touch at two points at the end, intersect at one point, intersect at several points or at a distance from one another are arranged.
  • the centers of curvature are the first curvature and the second curvature opposite sides of the lines of curvature resulting from the projection of the lower edges and upper edges into the projection plane.
  • the curvatures of the lower and upper edges are designed in such a way that two mutually concave or two mutually convex curvature lines lie opposite one another or lie one above the other in the aforementioned manner.
  • the inner edge and the outer edge are aligned skewed to one another.
  • the inner edge and the outer edge are each designed as straight lines and do not have a common plane, so that they neither intersect nor are parallel to one another.
  • the inner edge and / or the outer edge are curved, in particular curved in opposite directions to one another, thereby a particularly advantageous adaptation of the fan blades to the fluid flows that result from the rotation of the radial fan wheel in the two opposite directions of rotation will.
  • a surface of the fan blade between the inner edge and the outer edge is designed as a torsion surface.
  • a torsion surface is to be understood as a surface which results when torsional stresses are applied to an originally flat fan blade.
  • Fan blades shaped in this way can be produced, for example, by twisting a strip-shaped blade material parallel to a longest edge in order to subsequently to divide the twisted area into short sections, which are then used as fan blades between the support disc and the ring nozzle.
  • a torsion axis of the fan blade is aligned in the radial direction.
  • the axis that is aligned parallel to the longest edge of the original strip material and serves as the axis of rotation for the strip material would determine the torsion axis, which is then oriented in the radial direction in the radial fan wheel when the corresponding fan blades are used.
  • the inner edges of the fan blades border an annular inflow surface and / or the outer edges of the fan blades border an annular outflow surface.
  • the inflow surface is located inside the radial fan wheel and describes the area through which fluid enters flow channels, which are bordered by the fan blades, the support disc and the ring nozzle, regardless of the direction of rotation of the radial fan wheel, whereby the fluid is conveyed outward in the radial direction regardless of the direction of rotation should.
  • the inflow surface results from a rotation of one of the inner edges of the fan blades about an axis of rotational symmetry of the support disk and / or the annular nozzle.
  • the rain-shaped outflow surface can be generated in the same way as the ring-shaped inflow surface by rotating an outer edge of a fan blade around the rotational symmetry axis of the support disk and / or the ring nozzle and denotes the surface through which the fluid conveyed by the radial fan wheel, regardless of the direction of rotation, emerges outward in the radial direction. It is advantageous if an even number of fan blades of the same shape is provided and if fan blades arranged next to one another have opposite curvatures of the upper edges.
  • fan blades arranged next to one another are arranged mirror-symmetrically to a mirror plane comprising the axis of rotational symmetry for the support disk and / or the annular nozzle.
  • the fan blades are arranged in the circumferential direction of the radial fan wheel with the same angular division, in order to ensure a homogeneous fluid flow.
  • the fan blades have a forward curved and a backward curved area.
  • the terms curved forward and curved backward each refer to a given direction of rotation for the radial fan wheel. Accordingly, when a single fan blade is considered, a forward curved area in a first direction of rotation becomes a backward curved area in a second direction of rotation of the radial fan impeller. Due to the opposing arrangement of adjacent fan blades, regardless of the selected direction of rotation, the result is that the same number and arrangement of forward-curved and backward-curved areas of the individual fan blades are effective in promoting the fluid. This ensures the desired identity of the degrees of efficiency for the two different directions of rotation of the radial fan wheel.
  • the fan blades have a continuous transition between the forward-curved and the backward-curved area. This constant transition between the two areas of curvature ensures that the fluid can flow in a fluid-dynamically advantageous manner along the fan blades regardless of the direction of rotation of the radial fan wheel and that undesirable eddies are not created in an undesirable manner by edges or other transition shapes between the areas of curvature, which would lead to deterioration the efficiency.
  • the forwardly curved area is assigned to the annular nozzle and the backwardly curved area is assigned to the support disk. Accordingly, in a second group of fan blades, the forwardly curved area of the support disk and the backwardly curved area of the annular nozzle are assigned.
  • this consideration is only to be made for one direction of rotation; when considering the opposite direction of rotation, the arrangements of forward-curved areas and backward-curved areas are reversed accordingly, since this is a definition that depends on the respective direction of rotation.
  • the fan blades have a varying thickness in at least one spatial direction, in particular one in the radial direction material thickness decreasing towards the outside.
  • the fan blades can advantageously be adapted to the requirements of the fluid flow in the radial fan wheel.
  • the fan blades have a material thickness that decreases in the radial direction outward.
  • the fan blades comprise at least one area with a predetermined thickness and at least one area with a double thickness.
  • Such fan blades can be made, for example, from sheet metal which, in order to produce areas with double thickness, is reshaped in areas such that two sheet metal layers touch.
  • the object of the invention is achieved according to a second aspect with a fan arrangement as specified in claim 13.
  • the fan arrangement has an electric drive motor, which comprises a drive shaft for providing a rotational movement, furthermore a radial fan wheel according to one of claims 1 to 12, which is fixed with the support disk in a rotationally fixed manner on the motor shaft and a control device which is designed to provide electrical drive energy the drive motor is set up so that a rotation of the radial fan wheel can be predetermined by a rotation axis determined by the drive shaft in a first and in a second direction of rotation.
  • a blower arrangement can be used, for example, in a household appliance, in particular in an oven or a tumble dryer, in order to bring about an alternating fluid flow through the respective flow arm in a reversing operation for the radial fan wheel.
  • the radial fan wheel 1 shown is designed for attachment to a drive shaft of a motor (not shown), in particular an electric motor. By optionally rotating in one of two directions of rotation, the radial fan wheel 1 can convey a fluid flow, preferably a gas flow, in particular an air flow, with a fluid flow directed outward in the radial direction.
  • the radial fan wheel 1 is designed in such a way that it can produce the fluid flow in the radial outward direction, regardless of the selected direction of rotation, with an always at least almost identical efficiency, in particular with identical efficiency.
  • the radial fan wheel 1 comprises an exemplary circular disk-shaped support disk 2, an annular nozzle 3 arranged concentrically and at a distance from the support disk 2, and a plurality of fan blades 4 arranged between the support disk 2 and the annular nozzle 3 are preferred the fan blades 4 are arranged at a constant angular pitch around an axis of rotational symmetry 5 of the support disk 2 and the annular nozzle 3.
  • the axis of rotational symmetry 5 is that axis which is aligned concentrically to the drive shaft of the motor, not shown, in order to ensure an advantageous concentricity for the radial fan wheel 1.
  • each fan blades 4 arranged adjacent to one another are a mirror image of one in the Figure 1 mirror plane, not shown, are aligned, the mirror plane comprising the axis of rotational symmetry 5.
  • the fan blade 4 is, for example, a sheet whose thickness 6 is chosen to be considerably smaller than a length of its edges 7, 8, 9 and 10. Such a sheet can be produced, for example, by reshaping a piece of sheet metal.
  • the edges 7, 8, 9 and 10 correspond to the arrangement of the FIGS Figure 2 Fan blade 4 shown in the radial fan wheel 1 according to FIG Figure 1 around an inner edge 7, an outer edge 8, an upper edge 9 and a lower edge 10.
  • the lower edge 10 is preferably adapted to the geometry of the support disk 2 in such a way that the lower edge 10 corresponds to a line of contact with the support disk 2, so that, for example, contact between the support disk 2 and the fan blade 4 are present along the entire length of the lower edge 10.
  • the top edge 9 is at least partially adapted to the geometry of the ring nozzle 3 in such a way that the top edge 9 at least partially corresponds to a line of contact with the ring nozzle 3 and thus there is contact between the ring nozzle 3 and the fan blade 4 along part of the length of the top edge 9.
  • the fan blade 4 is designed to be three-dimensionally curved, so that when the upper edge 9 and the lower edge 10 are projected onto a projection plane aligned parallel to the support slide, for example the plane of representation according to FIG Figure 3 , each result in curvatures as shown in the Figure 3 are shown schematically.
  • the in Figure 2 fan blade 4 shown in FIG Figure 3 The recognizable curvature of the upper edge 9 is carried out with a radius of curvature opposite to the curvature of the lower edge 10.
  • There are midpoints of the respective curvatures at which it is according to the embodiment of the fan blade 4 according to the Figures 1 and 2 is a continuous stringing together of several curved sections, exemplarily arranged in different surface areas, as symbolized by the two radius arrows 11 and 12.
  • a first group of fan blades 4, which are provided with the reference symbol 4L can be distinguished from a second group of fan blades 4, which are provided with the reference symbol 4R. Due to the three-dimensional curvature of the fan blades 4 with opposing curvatures of the upper edges 9 and the lower edges 10, the result for the fan blades 4L when the in FIG Figure 1
  • the following flow-influencing properties are shown in the clockwise direction of the radial fan wheel: In a flow area near the support disk 2, the fan blades 4L have a backward-curved profile, which makes a contribution to energy-efficient fluid conveyance.
  • the fan blades 4L have a forward-curved profile in a flow area near the ring nozzle 3, which contributes to accelerated conveyance of the fluid.
  • the fan blades 4R on the other hand, have a forward curved profile when rotating clockwise in the flow area near the support disk 2 and a backward curved profile in the flow area near the annular nozzle 3.
  • a second embodiment of a radial fan wheel 21 is shown in plan view in FIG Figure 4 shown and differs from the radial fan wheel 1 according to FIG Figure 1 in the design of the fan blade 24.
  • the fan blade 24 is in the Figure 5 shown enlarged again.
  • the upper edge 29 and the lower edge 30 correspond to the fan blade 4 according to FIGS Figures 1 and 2 also formed with opposing curvatures in order to alternately form the forward-curved and backward-curved flow areas, depending on the direction of rotation, in the area of the support disk 2 or in the area of the annular nozzle 3.
  • the display level corresponds to Figures 4 and 5 the projection plane for the upper edge 29 and the lower edge 30.
  • the basic design of the fan blades 24 does not, however, differ from the design of the fan blades 4.
  • the radial fan wheel 31 shown here shows that the support disk 2 is designed to be flat and that the ring nozzle 3 is designed as a body of rotation with a profile 32 that is rotated about the axis of rotational symmetry 33. Furthermore, this schematic representation according to FIG Figure 6 it can be seen that the fan blades 34 are designed at least essentially as rectangular planar bodies.
  • the support disk has a cup-shaped recess or other, preferably rotationally symmetrical, profiling that enables stiffening of the support disk or improved attachment of a coupling for non-rotatable coupling to the drive shaft of the motor.
  • the fan blades 44, 54, 64 and 74 shown differ from the fan blades 4 and 24 in that the upper edges 49, 59, 69 and 79 and the lower edges 50, 60, 70 and 80 have different curvatures, these curvatures also being designed that when these fan blades 44, 54, 64 and 74 are arranged between a support disk 2 and an annular nozzle 3, each with an adjacent, mirror-image arrangement, the same flow properties and similar efficiencies can be achieved in both directions of rotation.
  • the upper edges 89 and the lower edges 90 of the fan blades 84 also have the curvatures already known from the fan blades 4, 24, 34, 44, 54, 64 and 74.
  • the fan blades 84 have, by way of example, a tapering of their cross section in the radial direction towards the outside.
  • a continuous, that is to say kink-free, tapering of the fan blades 84 in the radial direction is provided over their entire cross section.
  • Such a geometry of the fan blades 84 can be achieved in particular by production in the primary molding process, in particular in the metal casting process, in the plastic injection molding process, in the laser sintering process, in particular using metal powders, plastic powders or mixtures thereof, by production in an ablation process, in particular by machining, or by production can be achieved in a forming process such as a forging process.
  • the fan blade is made from a sheet metal material with a predetermined thickness, which is beveled in some areas in such a way that the sheet metal material is twice as thick.
  • a production of the remaining components or all components of the radial fan wheel, in particular the support disc, the ring nozzle and possibly also the fan blade is usually done by cutting and reshaping bleached parts, which are then connected to one another in a form-fitting and / or material-fit manner.
  • a primary forming process in particular a metal casting process, a plastic injection molding process, a laser sintering process, in particular using metal powders, plastic powders or mixtures thereof, or an ablation process, in particular with machining, or a forming process can also be used to manufacture the components of the radial fan wheel or the entire radial fan wheel how to use forging.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Radialventilatorrad mit einer Tragscheibe, einer Ringdüse und mehreren radial ausgerichteten Ventilatorschaufeln, deren Unterkanten zumindest abschnittsweise mit der kreisförmigen Tragscheibe verbunden sind, deren Oberkanten zumindest abschnittsweise mit der konzentrisch und beabstandet zur Tragscheibe angeordneten Ringdüse verbunden sind, deren Innenkanten radialinnenliegend angeordnet sind und deren Außenkanten radialaußenliegend angeordnet sind, wobei die Unterkanten in einer parallel zur Tragscheibe ausgerichteten Projektionsebene eine erste Krümmung und die Oberkanten in der Projektionsebene eine zweite, von der ersten Krümmung abweichende Krümmung aufweisen. Ferner betrifft die Erfindung eine Gebläseanordnung.
  • Die BE 563373 A offenbart unterschiedlich gekrümmte Schaufeln für rückwärtsgekrümmte Radialventilatorräder, beispielsweise konkav gekrümmte, konvex gekrümmte und abwechselnd konkav und konvex gekrümmte Schaufeln.
  • Aus der EP 0 112 932 A1 ist ein Radialventilator mit rückwärtsgekrümmten, profilierten Schaufeln bekannt, bei dem die Schaufeln einen deckplattenseitigen Schaufeleintrittswinkel aufweisen, der geringfügig kleiner als ein tragplattenseitiger Schaufeleintrittswinkel ist, wobei diese Schaufelgeometrie durch Verwindung oder Scherung des Schaufelprofils erreicht wird.
  • Die JP 406307390 A offenbart eine Schaufelgeometrie für eine profilierte Schaufel, die durch Verwindung einer gleichmäßig gekrümmt ausgebildeten, profilierten Schaufeln gewonnen werden kann.
  • Die GB 723,706 A ist auf Schaufelgeometrien ausgerichtet, die durch Verwindung von wahlweise plattenförmig oder profilierten Schaufeln hergestellt werden können, wobei Querschnitte der Schaufel an der Deckscheibe und an der Rotorscheibe jeweils identisch sind.
  • Aus der EP 0 486 691 A1 ist eine Schaufel für ein Radialventilatorrad bekannt, bei der die Oberkante und die Unterkante der Schaufel die gleiche Krümmung aufweisen und zueinander verdreht ausgebildet sind.
  • Die WO 2013/073469 A1 offenbart eine Schaufel, bei der die Krümmung der Oberkante identisch mit der Krümmung der Unterkante ist, wobei die Oberkante verdreht zur Unterkante ausgerichtet ist.
  • Die US 2012/005656 A1 offenbart einen Turbolüfter mit einer eine Hauptplatte und mehreren Blättern, die in Abständen um eine Drehachse der Hauptplatte angeordnet sind, wobei wenigstens ein Blatt umfasst: einen ersten Blattabschnitt mit einem führenden Ende und einem hinteren Ende; einen zweiten Blattabschnitt mit einem führenden Ende und einem hinteren Ende(T2), und einen dritten Blattabschnittmit einem führenden Ende und einem hinteren Ende, wobei der dritte Blattabschnitt zwischen dem ersten Blattabschnitt und dem zweiten Blattabschnitt angeordnet ist, wobei das hintere Ende des ersten Blattabschnitts weiter in Richtung der Drehrichtung als das hintere Ende des zweiten Blattabschnitts (A2) angeordnet ist, wobei das hintere Ende des dritten Blattabschnitts zwischen dem hinteren Ende des ersten Blattabschnitts und dem hinteren Ende des zweiten Blattabschnitts angeordnet ist, und wobei das führende Ende des dritten Blattabschnitts weiter in Richtung einer Unterdruckseite des Blatts als das führende Ende des ersten Blattabschnitts angeordnet ist und wobei das führende Ende des ersten Blattabschnitts zwischen dem führenden Ende des zweiten Blattabschnitts und dem führenden Ende des dritten Blattabschnitts angeordnet ist.
  • Aus der FR 2 811 156 A1 ist ein Ventilator bekannt, der einen ersten Satz von Schaufeln, die nach außen divergierende Lüftungskanäle bilden, und einen zweiten Satz von Schaufeln, der kürzer als der erste Satz von Schaufeln ist und am äußeren Ende der zwischen dem ersten Satz von Schaufeln gebildeten Kanäle montiert ist, aufweist.
  • Die US 6 499 954 B1 offenbart eine Zentrifugallaufradschaufel mit einer Vorderkante, einer Hinterkante, einer Vorderfläche und einer Rückfläche, wobei mindestens eine der Vorder- oder Rückseiten zumindest teilweise durch einen Radius definiert ist, der sich von der Vorderkante zur Hinterkante erstreckt.
  • Aus der DE 203 03 443 U1 ist ein Radiallüfterrad mit einer eine Eintrittsöffnung aufweisenden Deckscheibe und einer Bodenscheibe, die über einen Schaufelkranz miteinander verbunden sind, bekannt. Dabei umfasst der Schaufelkranz von innen nach außen gegen die Laufrichtung geneigt verlaufende und in Achsrichtung ausgerichtete Leitschaufeln, deren parallel zur Drehachse verlaufende Außenkanten einen Schaufelaustrittsdurchmesser definieren.
  • Aus der DE 10 2004 047 993 A1 ist ein Backofen mit einer durch eine Ofentür verschließbaren Offenmuffel und mit einer an der Muffelrückseite angeordneten Gebläsekammer bekannt, in der sich ein Heißluftgebläse befindet, das Luftströmungen durch Luftaustrittsöffnungen in einer parallel zur Muffelrückseite angeordneten Gebläsekammerwand in Richtung der Ofentür leitet.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Radialventilatorrad und eine Gebläseanordnung bereitzustellen, die unabhängig von der Drehrichtung für das Radialventilatorrad einen hohen Wirkungsgrad und eine geringe Geräuschentwicklung ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß einem ersten Erfindungsaspekt für ein Radialventilatorrad der eingangsgenannten Art mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst..
  • Bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Radiallüfterrad kann ein hoher Wirkungsgrad für eine Umsetzung eingeleiteter Bewegungsenergie in Strömungsenergie des zu fördernden Fluids nur in einer einzigen Drehrichtung verwirklicht werden. In einer zweiten Drehrichtung für das Radiallüfterrad ergibt sich deutlich schlechterer Wirkungsgrad für die Förderung des Fluids. Dies hängt mit der gegen die Laufrichtung geneigt verlaufende Gestaltung der Leitschaufeln zusammen, die für eine Rotation des Radiallüfterrads in einer vorgebaren Drehrichtung optimiert ist. Bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Backofen ist ein Haltluftgebläse vorgesehen, das ein Lüfterrad umfasst, welches ebenfalls rückwärtsgekrümmte Schaufeln aufweist und somit ebenfalls nur in einer von zwei möglichen Rotationsrichtungen einen vorteilhaften Wirkungsgrad für die Umsetzung der eingeleiteten Rotationsenergie aufweist. Insbesondere bei einem Einsatz von Radialventilatorrädern in Haushaltsgeräten wie Backöfen oder Wäschetrocknern, bei denen eine Luftumwälzung im jeweiligen Gerät vorgesehen ist, werden Radialventilatorräder verlangt, die in beiden Rotationsrichtungen einen vorteilhaften Wirkungsgrad aufweisen. Diese Forderung kann mit dem erfindungsgemäßen Radialventilatorrad erfüllt werden, bei dem die Ventilatorschaufeln abweichend vom Stand der Technik nicht nur in einer einzigen Raumrichtung gekrümmt ausgebildet sind, sondern in mehreren Raumrichtungen gekrümmt ausgeführt sind. Bei geeigneter Ausführung der Krümmungen der Ventilatorschaufeln kann dadurch in beiden Rotationsrichtungen des Radialventilatorrads ein vorteilhafter Wirkungsgrad erzielt werden. Dazu weisen die Oberkanten und Unterkanten der Ventilatorschaufeln bei Projektion in eine gemeinsame, parallel zur Tragscheibe ausgerichtete Projektionsebene voneinander unterschiedliche Krümmungen auf, wobei die jeweiligen Krümmungen derart gewählt sind, dass sich unabhängig von der Rotationsrichtung für das Radialventilatorrad der gewünschte vorteilhafte Wirkungsgrad einstellt. Von dem Begriff der Krümmung sind Kreisbogensegmente, Ellipsensegmente oder vorzugsweise stetige Abfolgen von Krümmungsverläufen mit umfasst. Ferner sind hiervon auch Krümmungsradien umfasst, die ein Vielfaches der Länge der Oberkante bzw. Unterkante umfassen, so dass die jeweilige Kante zumindest nahezu einer Geraden entspricht. In diesem Fall wird davon ausgegangen, dass nur eine der beiden Kanten einen derart großen Krümmungsradius aufweist, während die andere Kante eine Krümmung mit einem Krümmungsradius aufweist, der beispielsweise kleiner als die 10-fache Länge der jeweiligen Kante ist.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die erste Krümmung und die zweite Krümmung in der Projektionsebene einander entgegengesetzt sind. Dabei kann vorgesehen sein, dass bei der Projektion der Unterkante und der Oberkante in die Projektionsebene zwei Krümmungslinien erzeugt werden, die sich an einer einzigen Stelle berühren, endseitig an zwei Stellen berühren, sich an einer Stelle schneiden, sich an mehreren Stelle schneiden oder beabstandet voneinander angeordnet sind. Jedenfalls sind Krümmungsmittelpunkte der ersten Krümmung und der zweiten Krümmung aufeinander entgegengesetzte Seiten der durch Projektion der Unterkanten und Oberkanten in die Projektionsebene entstehenden Krümmungslinien. Beispielsweise sind die Krümmungen der Unterkanten und Oberkanten derart ausgebildet, dass sich zwei jeweils zueinander konkave oder zwei jeweils zueinander konvexe Krümmungslinien gegenüber liegen oder in vorstehend genannter Weise übereinander liegen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Innenkannte und die Außenkante windschief zueinander ausgerichtet sind. Dabei sind die Innenkante und die Außenkante jeweils als Geraden ausgebildet und weisen keine gemeinsame Ebene auf, sodass sie sich weder schneiden noch parallel zueinander sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Innenkante und/oder die Außenkante gekrümmt, insbesondere gegensinnig zueinander gekrümmt, ausgebildet sind, hierdurch wird eine besonders vorteilhafte Anpassung der Ventilatorschaufeln auf die Fluidströmungen, die sich bei der Rotation des Radialventilatorrads in den zwei einander entgegengesetzten Rotationsrichtungen ergeben, angepasst werden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Oberfläche der Ventilatorschaufel zwischen der Innenkante und der Außenkante als Torsionsfläche ausgebildet ist. Unter einer Torsionsfläche soll in diesem Zusammenhang eine Oberfläche verstanden werden, die sich bei Beaufschlagung einer ursprünglich eben ausgeführten Ventilatorschaufel mit Torsionsspannungen ergibt. Derartig ausgeformte Ventilatorschaufeln können beispielsweise dadurch hergestellt werden, dass ein bandförmiges Schaufelmaterial parallel zu einer längsten Kante in sich verdreht wird, um anschließend den verdrehten Bereich in kurze Abschnitte zu unterteilen, die dann als Ventilatorschaufeln zwischen die Tragscheibe und die Ringdüse eingesetzt werden.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass eine Torsionsachse der Ventilatorschaufel in radialer Richtung ausgerichtet ist. Entsprechend dem vorstehend angeführten Herstellungsbeispiel würde somit die parallel zur längsten Kante des ursprünglichen Bandmaterials ausgerichtete und als Verdrehungsachse für das Bandmaterial dienende Achse die Torsionsachse bestimmen, die dann bei Einsatz der entsprechenden Ventilatorschaufeln in radialer Richtung im Radialventilatorrad ausgerichtet ist.
  • Zweckmäßig ist es, wenn die Innenkanten der Ventilatorschaufeln eine ringförmige Einströmfläche beranden und/oder die Außenkanten der Ventilatorschaufeln eine ringförmige Ausströmfläche beranden. Die Einströmfläche befindet sich im Inneren des Radialventilatorrads und bezeichnet denjenigen Flächenbereich, durch den unabhängig von der Rotationsrichtung des Radialventilatorrads Fluid in Strömungskanäle eintritt, die von den Ventilatorschaufeln, der Tragscheibe und der Ringdüse berandet werden, wobei das Fluid drehrichtungsunabhängig in radialer Richtung nach außen gefördert werden soll. Exemplarisch kann angenommen werden, dass sich die Einströmfläche durch eine Rotation einer der Innenkanten der Ventilatorschaufeln um eine Rotationssymmetrieachse der Tragscheibe und/oder der Ringdüse ergeben. Die regenförmige Ausströmfläche kann in identischer Weise wie die ringförmige Einströmfläche durch Rotation einer Außenkante einer Ventilatorschaufel um die Rotationssymmetrieachse der Tragscheibe und/oder der Ringdüse erzeugt werden und bezeichnet diejenige Fläche, durch die das vom Radialventilatorrad drehrichtungsunabhängig geförderte Fluid in radialer Richtung nach außen austritt. Vorteilhaft ist es, wenn eine gerade Anzahl von gleichartig geformten Ventilatorschaufeln vorgesehen ist und wenn benachbart angeordnete Ventilatorschaufeln aneinander entgegengesetzte Krümmungen der Oberkanten aufweisen. Durch die Auswahl der Anzahl von Ventilatorschaufeln als ganzteiliges Vielfaches von zwei sowie die Verwendung von gleichartig geformten Ventilatorschaufeln, die jeweils wechselseitig entgegengesetzte Krümmungen der Oberkanten aufweisen wird für beide Rotationsrichtungen des Radialventilatorrads eine identische Wechselwirkung zwischen den Ventilatorschaufeln und dem Fluid bewirkt, sodass unabhängig von der gewählten Rotationsrichtung für das Radialventilatorrad der gleiche Wirkungsgrad erzielt werden kann. Exemplarisch ist vorgesehen, dass benachbart angeordnete Ventilatorschaufeln spiegelsymmetrisch zu einer die Rotationssymmetrieachse für die Tragscheibe und/oder die Ringdüse umfassenden Spiegelebene angeordnet sind. Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass die Ventilatorschaufeln in Umfangsrichtung des Radialventilatorrads mit gleicher Winkelteilung angeordnet sind, um eine homogene Fluidströmung zu gewährleisten.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Ventilatorschaufeln einen vorwärtsgekrümmten und einen rückwärtsgekrümmten Bereich aufweisen. Die Bezeichnungen vorwärtsgekrümmt und rückwärtsgekrümmt beziehen sich jeweils auf eine vorgegebene Rotationsrichtung für das Radialventilatorrad. Dementsprechend ergibt sich, dass bei Betrachtung einer einzigen Ventilatorschaufel ein vorwärtsgekrümmter Bereich in einer erste Rotationsrichtung zu einem rückwärtsgekrümmten Bereich in einer zweiten Rotationsrichtung des Radialventilatorrads wird. Aufgrund der entgegengesetzten Anordnung benachbarter Ventilatorschaufeln ergibt sich unabhängig von der gewählten Rotationsrichtung, dass die gleiche Anzahl und Anordnung von vorwärtsgekrümmten und rückwärtsgekrümmten Bereichen der einzelnen Ventilatorschaufeln bei der Förderung des Fluids wirksam sind. Dadurch wird die gewünschte Identität der Wirkungsgrade für die beiden unterschiedlichen Rotationsrichtungen des Radialventilatorrads gewährleistet.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Ventilatorschaufeln einen stetigen Übergang zwischen dem vorwärtsgekrümmten und dem rückwärtsgekrümmten Bereich aufweisen. Durch diesen stetigen Übergang zwischen den Beiden Krümmungsbereichen wird gewährleistet, dass das Fluid unabhängig von der Rotationsrichtung des Radialventilatorrads in fluiddynamisch vorteilhafter Weise entlang der Ventilatorschaufeln strömen kann und nicht in unerwünschter Weise durch Kanten oder andere Übergangsformen zwischen den Krümmungsbereichen unerwünschte Wirbel entstehen, die zu einer Verschlechterung des Wirkungsgrads führen würden.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei einer ersten Gruppe der Ventilatorschaufeln der vorwärtsgekrümmte Bereich der Ringdüse und der rückwärtsgekrümmte Bereich der Tragscheibe zugeordnet ist. Dementsprechend sind bei einer zweiten Gruppe der Ventilatorschaufeln der vorwärtsgekrümmte Bereich der Tragscheibe und der rückwärtsgekrümmte Bereich der Ringdüse zugeordnet. Diese Betrachtung ist jedoch jeweils nur für eine Rotationsrichtung anzustellen, bei Betrachtung der entgegengesetzten Rotationsrichtung kehren sich die Anordnungen von vorwärtsgekrümmten Bereichen und rückwärtsgekrümmten Bereichen dementsprechend um, da es sich hierbei um eine Definition handelt, die von der jeweiligen Rotationsrichtung abhängig ist.
  • In weiter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Ventilatorschaufeln in wenigstens einer Raumrichtung eine variierende Dicke, insbesondere eine in radialer Richtung nach außen abnehmende Materialstärke, aufweisen. Mit einer variierenden Dicke oder Materialstärke können die Ventilatorschaufeln in vorteilhafter Weise an die Erfordernisse der Fluidströmung im Radialventilatorrad angepasst werden. Beispielsweise kann vorgesehen werden, dass die Ventilatorschaufeln in radialer Richtung nach außen eine abnehmende Materialstärke aufweisen.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die Ventilatorschaufeln wenigstens einen Bereich mit einer vorgegebenen Dicke und wenigstens einen Bereich mit einer doppelten Dicke umfassen. Derartige Ventilatorschaufeln können beispielsweise aus Blech hergestellt werden, das zur Erzeugung von Bereichen mit doppelter Dicke bereichsweise so umgeformt wird, dass sich zwei Blechlagen berühren.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird gemäß einem zweiten Aspekt mit einer Gebläseanordnung gelöst, wie sie im Anspruch 13 angegeben ist. Dabei weist die Gebläseanordnung einen elektrischen Antriebsmotor auf, der eine Antriebswelle zur Bereitstellung einer Rotationsbewegung umfasst, ferner ein Radialventilatorrad nach einem der Ansprüche 1 bis 12, das mit der Tragscheibe drehfest an der Motorwelle festgelegt ist und eine Ansteuereinrichtung, die derart zur Bereitstellung von elektrischer Antriebsenergie an den Antriebsmotor eingerichtet ist, dass eine Rotation des Radialventilatorrads von einer der Antriebswelle bestimmte Rotationsachse in einer ersten und in einer zweiten Rotationsrichtung vorgebbar ist. Eine derartige Gebläseanordnung kann beispielsweise in einem Haushaltsgerät, insbesondere in einem Backofen oder einem Wäschetrockner eingesetzt werden, um in einem Reversierbetrieb für das Radialventilatorrad eine wechselnde Fluiddurchströmung des jeweiligen Strömungsarms zu bewirken.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt. Hierbei zeigt:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung eines Radialventilatorrads mit einer Tragscheibe, einer Ringdüse und mehreren radial ausgerichteten Ventilatorschaufeln, die in gleicher Winkelteilung angeordnet sind,
    Figur 2
    eine vergrößerte Darstellung einer Ventilatorschaufel des Radialventilatorrads gemäß der Figur 1,
    Figur 3
    Krümmungsverläufe für die Oberkante und die Unterkante der Ventilatorschaufel gemäß der Figur 2,
    Figur 4
    eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform eines Radialventilatorrads,
    Figur 5
    eine Detaildarstellung einer Ventilatorschaufel der zweiten Ausführungsform des Radialventilatorrads gemäß der Figur 4,
    Figur 6
    eine schematische Seitenansicht eines Radialventilatorrads zur Verdeutlichung der Anordnung von Tragscheibe, Ringdüse und Ventilatorschaufeln,
    Figur 7
    eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform Ventilatorschaufel für eine nicht dargestellte dritte Ausführungsform eines Radialventilatorrads,
    Figur 8
    eine Draufsicht auf eine vierte Ausführungsform Ventilatorschaufel für eine nicht dargestellte vierte Ausführungsform eines Radialventilatorrads,
    Figur 9
    eine Draufsicht auf eine fünfte Ausführungsform Ventilatorschaufel für eine nicht dargestellte fünfte Ausführungsform eines Radialventilatorrads,
    Figur 10
    eine Draufsicht auf eine sechste Ausführungsform Ventilatorschaufel für eine nicht dargestellte sechste Ausführungsform eines Radialventilatorrads,
    Figur 11
    eine perspektivische Darstellung einer siebten Ausführungsform eines Radialventilatorrads, bei der aus Gründen der Übersichtlichkeit die Ringdüse nicht dargestellt ist und
    Figur 12
    eine Detaildarstellung einer Ventilatorschaufel der siebten Ausführungsform des Radialventilatorrads gemäß der Figur 11.
  • Ein in der Figur 1 dargestelltes Radialventilatorrad 1 ist zur Anbringung an einer Antriebswelle eines nicht dargestellten Motors, insbesondere eines Elektromotors, ausgebildet. Durch wahlweise Rotation in eine von zwei Rotationsrichtungen kann das Radialventilatorrad 1 einen Fluidstrom, vorzugsweise einen Gasstrom, insbesondere einen Luftstrom, mit einer in radialer Richtung nach außen ausgerichteten Fluidströmung fördern. Dabei ist das Radialventilatorrad 1 derart ausgebildet, dass es den Fluidstrom in radialer Richtung nach außen unabhängig von der gewählten Rotationsrichtung mit einem stets zumindest nahezu identischen Wirkungsgrad, insbesondere mit identischem Wirkungsgrad, hervorrufen kann.
  • Das Radialventilatorrad 1 umfasst exemplarisch eine beispielhaft kreisscheibenförmig ausgebildete Tragscheibe 2, eine konzentrisch und beabstandet zur Tragscheibe 2 angeordnete Ringdüse 3 und mehrere zwischen der Tragscheibe 2 und der Ringdüse 3 angeordnete Ventilatorschaufeln 4. Bevorzugt sind die Ventilatorschaufeln 4 in einer konstanten Winkelteilung um eine Rotationssymmetrieachse 5 der Tragscheibe 2 und der Ringdüse 3 angeordnet. Die Rotationssymmetrieachse 5 ist diejenige Achse, die konzentrisch zur Antriebswelle des nicht dargestellten Motors ausgerichtet wird, um einen vorteilhaften Rundlauf für das Radialventilatorrad 1 zu gewährleisten.
  • Ferner ist exemplarisch vorgesehen, dass jeweils benachbart angeordnete Ventilatorschaufeln 4 spiegelbildlich zu einer in der Figur 1 nicht dargestellten Spiegelebene ausgerichtet sind, wobei die Spiegelebene die Rotationssymmetrieachse 5 umfasst.
  • Wie aus den Figuren 1 und 2 entnommen werden kann, handelt es sich bei der Ventilatorschaufel 4 beispielhaft um einen Flächenkörper, dessen Dicke 6 erheblich kleiner gewählt ist als eine Länge seiner Kanten 7, 8, 9 und 10. Ein derartiger Flächenkörper kann beispielsweise durch Umformen eines Blechstücks hergestellt werden. Bei den Kanten 7, 8, 9 und 10 handelt es sich entsprechend der Anordnung der in Figur 2 dargestellten Ventilatorschaufel 4 in dem Radialventilatorrad 1 gemäß der Figur 1 um eine Innenkante 7, eine Außenkante 8, eine Oberkante 9 und eine Unterkante 10. Dabei ist die Unterkante 10 bevorzugt derart an die Geometrie der Tragscheibe 2 angepasst, dass die Unterkante 10 einer Berührlinie mit der Tragscheibe 2 entspricht, so dass exemplarisch ein Kontakt zwischen der Tragscheibe 2 und der Ventilatorschaufel 4 entlang der gesamten Länge der Unterkante 10 vorliegt. Die Oberkante 9 ist zumindest abschnittsweise derart auf die Geometrie der Ringdüse 3 angepasst, dass die Oberkante 9 zumindest abschnittsweise einer Berührlinie mit der Ringdüse 3 entspricht und somit ein Kontakt zwischen der Ringdüse 3 und der Ventilatorschaufel 4 entlang eines Teils der Länge der Oberkante 9 vorliegt.
  • Erfindungsgemäß ist die Ventilatorschaufel 4 dreidimensional gekrümmt ausgebildet, wodurch sich bei einer Projektion der Oberkante 9 und der Unterkante 10 auf eine parallel zur Tragschiebe ausgerichtete Projektionsebene, beispielsweise die Darstellungsebene gemäß der Figur 3, jeweils Krümmungsverläufe ergeben, wie sie in der Figur 3 schematisch dargestellt sind. Exemplarisch ist bei der in Figur 2 dargestellten Ventilatorschaufel 4 die in Figur 3 erkennbare Krümmung der Oberkante 9 mit einem der Krümmung der Unterkante 10 entgegengesetzten Krümmungsradius ausgeführt. Dabei sind Mittelpunkte der jeweiligen Krümmungen, bei denen es sich gemäß dem Ausführungsbeispiel der Ventilatorschaufel 4 nach den Figuren 1 und 2 um eine stetige Aneinanderreihung mehrerer Krümmungsabschnitte handelt, exemplarisch in unterschiedlichen Flächenbereichen angeordnet, wie dies durch die beiden Radiuspfeile 11 und 12 symbolisiert wird.
  • Durch die spiegelsymmetrische Anordnung benachbarter Ventilatorschaufeln 4 am Radialventilatorrad 1 kann eine erste Gruppe von Ventilatorschaufeln 4, die mit dem Bezugszeichen 4L versehen sind, von einer zweiten Gruppe von Ventilatorschaufeln 4, die mit dem Bezugszeichen 4R versehen sind, unterschieden werden. Aufgrund der dreidimensionale Krümmung der Ventilatorschaufeln 4 mit einander entgegengesetzten Krümmungen der Oberkanten 9 und der Unterkanten 10 ergeben sich für die Ventilatorschaufeln 4L bei einer Rotation des in Figur 1 dargestellten Radialventilatorrads im Uhrzeigersinn folgende strömungsbeeinflussenden Eigenschaften: in einem Strömungsbereich nahe der Tragscheibe 2 weisen die Ventilatorschaufeln 4L eine rückwärtsgekrümmte Profilierung auf, die einen Beitrag für eine energieeffiziente Fluidförderung leistet. Demgegenüber weisen die Ventilatorschaufeln 4L in einem Strömungsbereich nahe der Ringdüse 3 eine vorwärtsgekrümmte Profilierung auf, die einen Beitrag für eine beschleunigte Förderung des Fluids leistet. Die Ventilatorschaufeln 4R weisen hingegen bei der Rotation im Uhrzeigersinn im Strömungsbereich nahe der Tragscheibe 2 eine vorwärtsgekrümmte Profilierung und im Strömungsbereich nahe der Ringdüse 3 eine rückwärtsgekrümmte Profilierung auf.
  • Somit ergibt sich über den gesamten ringförmigen Strömungsquerschnitt des Radialventilatorrads 1, der von der Tragscheibe 2, der Ringdüse 3 und den Ventilatorschaufeln 4 bestimmt wird, eine vorteilhafte Wechselwirkung zwischen vorwärtsgekrümmten und rückwärtsgekrümmten Bereichen der jeweiligen Ventilatorschaufeln 4, so dass das Radialventilatorrad 1 bei der Rotation im Uhrzeigersinn energieeffizient und mit hoher Förderleistung betrieben werden kann. In gleicher Weise gilt dies auch bei einer Rotation des Radialventilatorrads 1 gegen den Uhrzeigersinn, bei der dann die Ventilatorschaufeln 4R im Strömungsbereich nahe der Ringdüse 3 eine vorwärtsgekrümmte Profilierung und im Strömungsbereich nahe der Tragscheibe 2 eine rückwärtsgekrümmte Profilierung aufweisen.
  • Wie aus der Figur 2 entnommen werden kann, ist ein stetiger Übergang zwischen der Krümmung der Oberkante 9 und der Krümmung der Unterkante 10 vorgesehen, wodurch vermieden werden soll, dass sich die radial nach Außen durch den ringförmigen Strömungsquerschnitt verlaufende Fluidströmung lokal von den Ventilatorschaufeln 4 ablöst, womit Nachteile bei der Energieeffizienz und bei der Förderleistung für das Radialventilatorrad 1 verbunden wären.
  • Eine zweite Ausführungsform eines Radialventilatorrads 21 ist in der Draufsicht der Figur 4 dargestellt und unterscheidet sich von dem Radialventilatorrad 1 gemäß der Figur 1 in der Gestaltung der Ventilatorschaufel 24. In der Figur 4 ist die Ringdüse 3 zur Verdeutlichung der dreidimensionalen Krümmung der Ventilatorschaufel 24 aufgeschnitten, die Ventilatorschaufel 24 ist in der Figur 5 nochmals vergrößert dargestellt. Die Oberkante 29 und die Unterkante 30 sind übereinstimmend mit der Ventilatorschaufel 4 gemäß den Figuren 1 und 2 ebenfalls mit einander entgegengesetzten Krümmungen ausgebildet, um drehrichtungsabhängig jeweils im Bereich der Tragscheibe 2 bzw. im Bereich der Ringdüse 3 wechselweise die vorwärtsgekrümmten bzw. rückwärtsgekrümmten Strömungsbereiche auszubilden. Dabei entspricht die Darstellungsebene der Figuren 4 und 5 der Projektionsebene für die Oberkante 29 und die Unterkante 30. Die prinzipielle Gestaltung der Ventilatorschaufeln 24 unterscheidet sich jedoch nicht von der Gestaltung der Ventilatorschaufeln 4.
  • Aus der schematischen Seitenansicht des in der Figur 6 dargestellten Radialventilatorrads 31 geht hervor, dass die Tragscheibe 2 exemplarisch eben ausgebildet ist und dass die Ringdüse 3 als Rotationskörper mit einem Profil 32 ausgebildet ist, das um die Rotationssymmetrieachse 33 rotiert wird. Ferner ist dieser schematischen Darstellung gemäß der Figur 6 zu entnehmen, dass die Ventilatorschaufeln 34 zumindest im Wesentlichen als rechteckige Flächenkörper ausgebildet sind. Bei einer nicht dargestellten Ausführungsform eines Radialventilatorrads weist die Tragscheibe eine napfförmige Vertiefung oder andere, vorzugsweise rotationssymmetrische, Profilierungen auf, die einer Versteifung der Tragscheibe oder einer verbesserten Anbringung einer Kupplung zur drehfesten Ankopplung an die Antriebswelle des Motors ermöglichen.
  • Die in den Figuren 7 bis 10 dargestellten Ventilatorschaufeln 44, 54, 64 und 74 unterscheiden sich von den Ventilatorschaufeln 4 und 24 durch andere Krümmungsverläufe der Oberkanten 49, 59, 69, und 79 und der Unterkanten 50, 60, 70 und 80, wobei diese Krümmungsverläufe ebenfalls so ausgebildet sind, dass bei Anordnung dieser Ventilatorschaufeln 44, 54, 64 und 74 zwischen einer Tragscheibe 2 und einer Ringdüse 3 mit jeweils benachbarter, spiegelbildlicher Anordnung die gleichen Strömungseigenschaften und in beiden Rotationsrichtungen gleichartige Wirkungsgrade erzielt werden können.
  • Bei der in Figur 11 dargestellten siebten Ausführungsform eines Radialventilatorrads 81 weisen die Oberkanten 89 und die Unterkanten 90 der Ventilatorschaufeln 84 ebenfalls die bereits von den Ventilatorschaufeln 4, 24, 34, 44, 54, 64 und 74 bekannten Krümmungen auf. Zusätzlich weisen die Ventilatorschaufeln 84 exemplarisch eine Verjüngung ihres Querschnitts in radialer Richtung nach außen auf. Beispielhaft ist eine stetige, also knickfreie, Verjüngung der Ventilatorschaufeln 84 in radialer Richtung über ihren gesamten Querschnitt vorgesehen.
  • Eine derartige Geometrie der Ventilatorschaufeln 84 kann insbesondere durch eine Herstellung im Urformverfahren, insbesondere im Metallgussverfahren, im Kunststoffspritzgussverfahren, im Lasersinterverfahren, insbesondere unter Verwendung von Metallpulvern, Kunststoffpulvern oder Gemischen davon, durch eine Herstellung in einem Abtragverfahren, insbesondere durch eine spanende Bearbeitung, oder durch eine Herstellung in einem Umformverfahren wie einen Schmiedevorgang erreicht werden.
  • Bei einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform wird die Ventilatorschaufel aus einem Blechmaterial mit einer vorgegebenen Dicke hergestellt, das bereichsweise derart abgekantet wird, dass eine doppelte Dicke des Blechmaterials vorliegt.
  • Eine Herstellung der übrigen Komponenten oder aller Komponenten des Radialventilatorrads, insbesondere der Tragscheibe, der Ringdüse und gegebenenfalls auch der Ventilatorschaufel erfolgt üblicherweise durch Zuschneiden und Umformen von Bleichteilen, die anschließend formschlüssig und/oder stoffschlüssig miteinander verbunden werden. Alternativ kann für eine Herstellung der Komponenten des Radialventilatorrads oder des gesamten Radialventilatorrads auch ein Urformverfahren, insbesondere ein Metallgussverfahren, ein Kunststoffspritzgussverfahren, ein Lasersinterverfahren, insbesondere unter Verwendung von Metallpulvern, Kunststoffpulvern oder Gemischen davon, oder ein Abtragverfahren, insbesondere mit spanendender Bearbeitung, oder ein Umformverfahren wie Schmieden angewendet werden. Mischformen für die Herstellung des Radialventilatorrads wie beispielsweise eine Herstellung der Ventilatorschaufeln in einem Metallgussverfahren und eine Herstellung der Ringdüse und der Tragscheibe in einem Blechumformverfahren und eine nachfolgende stoffschlüssige Verbindung zwischen Tragscheibe, Ventilatorschaufeln und Ringdüse, insbesondere durch Schweißen, kann ebenfalls vorgesehen werden.

Claims (13)

  1. Radialventilatorrad mit einer Tragscheibe (2), einer Ringdüse (3) und mehreren radial ausgerichteten Ventilatorschaufeln (4; 24; 34; 44; 54; 64; 74; 84), deren Unterkanten (10; 30; 50; 60; 70; 80; 90 zumindest abschnittsweise mit der kreisförmigen Tragscheibe (2) verbunden sind, deren Oberkanten (9; 29; 49; 59; 69; 79; 89) zumindest abschnittsweise mit der konzentrisch und beabstandet zur Tragscheibe (2) angeordneten Ringdüse (3) verbunden sind, deren Innenkanten (7) radial innenliegend angeordnet sind und deren Außenkanten (8) radial außenliegend angeordnet sind, wobei die Unterkanten (10; 30; 50; 60; 70; 80; 90) in einer parallel zur Tragscheibe (2) ausgerichteten Projektionsebene eine erste Krümmung und die Oberkanten (9; 29; 49; 59; 69; 79; 89) in der Projektionsebene eine zweite, von der ersten Krümmung abweichende Krümmung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Krümmung und die zweite Krümmung in der Projektionsebene einander entgegengesetzt sind.
  2. Radialventilatorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkante (7) und die Außenkante (8) windschief zueinander ausgerichtet sind.
  3. Radialventilatorrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkante (7) und/oder die Außenkante (8) gekrümmt, insbesondere gegensinnig zueinander gekrümmt, ausgebildet sind.
  4. Radialventilatorrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Oberfläche der Ventilatorschaufel zwischen der Innenkante und der Außenkante als Torsionsfläche ausgebildet ist.
  5. Radialventilatorrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Torsionsachse der Ventilatorschaufel in radialer Richtung ausgerichtet ist.
  6. Radialventilatorrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenkanten (7) der Ventilatorschaufeln (4; 24; 34; 44; 54; 64; 74; 84) eine ringförmige Einströmfläche beranden und/oder dass die Außenkanten (8) der Ventilatorschaufeln (4; 24; 34; 44; 54; 64; 74; 84) eine ringförmige Ausströmfläche beranden.
  7. Radialventilatorrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine gerade Anzahl von gleichartig geformten Ventilatorschaufeln (4; 24; 34; 44; 54; 64; 74; 84) vorgesehen ist und dass benachbart angeordnete Ventilatorschaufeln (4; 24; 34; 44; 54; 64; 74; 84) einander entgegengesetzte Krümmungen der Oberkanten (9; 29; 49; 59; 69; 79; 89) aufweisen.
  8. Radialventilatorrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilatorschaufeln (4; 24; 34; 44; 54; 64; 74; 84) einen vorwärtsgekrümmten und einen rückwärtsgekrümmten Bereich aufweisen.
  9. Radialventilatorrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilatorschaufeln (4; 24; 34; 44; 54; 64; 74; 84) einen stetigen Übergang zwischen dem vorwärtsgekrümmten und dem rückwärtsgekrümmten Bereich aufweisen.
  10. Radialventilatorrad nach den Ansprüchen 7 und 8 oder nach den Ansprüchen 8 und 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer ersten Gruppe der Ventilatorschaufeln (4; 24; 34; 44; 54; 64; 74; 84) der vorwärtsgekrümmte Bereich der Ringdüse (3) und der rückwärtsgekrümmte Bereich der Tragscheibe (2) zugeordnet ist.
  11. Radialventilatorrad nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilatorschaufeln (84) in wenigstens einer Raumrichtung eine variierende Dicke, insbesondere eine in radialer Richtung nach außen abnehmende Materialstärke, aufweisen.
  12. Radialventilatorrad nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilatorschaufeln (84) wenigstens einen Bereich mit einer vorgegebenen Dicke und wenigstens einen Bereich mit einer doppelte Dicke umfassen.
  13. Gebläseanordnung mit einem elektrischen Antriebsmotor, der eine Antriebswelle zur Bereitstellung einer Rotationsbewegung umfasst, mit einem Radialventilatorrad (1; 21; 31; 81) nach einem der vorgehenden Ansprüche, das mit der Tragscheibe (2) drehfest an der Motorwelle festgelegt ist, und mit einer Ansteuereinrichtung, die derart zur Bereitstellung von elektrischer Antriebsenergie an den Antriebsmotor eingerichtet ist, dass eine Rotation des Radialventilatorrads (1; 21; 31; 81) um eine von der Antriebswelle bestimmte Rotationsachse in einer ersten und in einer zweiten Rotationsrichtung vorgebbar ist.
EP14001050.5A 2014-03-21 2014-03-21 Radialventilatorrad und Gebläseanordnung Active EP2921711B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14001050.5A EP2921711B1 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Radialventilatorrad und Gebläseanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14001050.5A EP2921711B1 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Radialventilatorrad und Gebläseanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2921711A1 EP2921711A1 (de) 2015-09-23
EP2921711B1 true EP2921711B1 (de) 2020-10-21

Family

ID=50389181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14001050.5A Active EP2921711B1 (de) 2014-03-21 2014-03-21 Radialventilatorrad und Gebläseanordnung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2921711B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114387A1 (de) 2020-05-28 2021-12-02 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Gebläserad mit dreidimensional gekrümmten Laufradschaufeln

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2811156A1 (fr) * 2000-06-30 2002-01-04 Valeo Equip Electr Moteur Ventilateur pour machine electrique tournante, notamment pour alternateur de vehicule automobile
US6499954B1 (en) * 2000-08-21 2002-12-31 Textron Automotive Company Inc. Centrifugal impeller and housing
US20120055656A1 (en) * 2010-09-02 2012-03-08 Lg Electronics Inc. Turbo fan and air conditioner with turbo fan

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE563373A (de) *
GB723706A (en) * 1951-10-29 1955-02-09 Bruno Eck Improvements in rotors for radial flow fans
ATE13711T1 (de) * 1982-12-29 1985-06-15 Gebhardt Gmbh Wilhelm Radialventilator mit rueckwaerts gekruemmten, profilierten schaufeln.
EP0486691B1 (de) * 1990-06-08 1995-03-15 Gosudarstvenny Nauchno-Issledovatelsky Tsentr Tsentralnogo Aerogidrodinamicheskogo Instituta Imeni Professora N.E. Zhukovskogo Kreiselventilator
JPH06307390A (ja) * 1993-04-22 1994-11-01 Daikin Ind Ltd ターボファン及びその製造方法
DE20303443U1 (de) 2003-03-04 2003-07-24 Ziehl Abegg Ag Radiallüfterrad
DE102004047993A1 (de) 2004-10-01 2006-04-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen
JP5879103B2 (ja) * 2011-11-17 2016-03-08 株式会社日立製作所 遠心式流体機械

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2811156A1 (fr) * 2000-06-30 2002-01-04 Valeo Equip Electr Moteur Ventilateur pour machine electrique tournante, notamment pour alternateur de vehicule automobile
US6499954B1 (en) * 2000-08-21 2002-12-31 Textron Automotive Company Inc. Centrifugal impeller and housing
US20120055656A1 (en) * 2010-09-02 2012-03-08 Lg Electronics Inc. Turbo fan and air conditioner with turbo fan

Also Published As

Publication number Publication date
EP2921711A1 (de) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2823184B1 (de) Axialventilator
DE102008011644A1 (de) Gehäusestrukturierung für Axialverdichter im Nabenbereich
EP2505783B1 (de) Rotor einer Axialverdichterstufe einer Turbomaschine
DE102011013040A1 (de) Zentrifugaler Mehrfachschaufel-Lüfter
DE102013111889A1 (de) Lüfterrad für Radiallüfter und Radiallüfter
EP2921716B1 (de) Schaufelreihengruppe
DE102007037924A1 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit Ringkanalwandausnehmung
DE102013101133A1 (de) Gebläsebaugruppe
DE112014006367T5 (de) Axialströmungsgebläse
EP3034886A1 (de) Schaufel und lüfterlaufrad damit
EP3367541B1 (de) Rotor eines elektromotors
DE102015100215A1 (de) Seitenkanalgebläse für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2994615B1 (de) Rotor für eine thermische strömungsmaschine
EP1914402B1 (de) Axialgebläse und Verfahren zur Verhinderung einer Rezirkulationsströmung
EP2921711B1 (de) Radialventilatorrad und Gebläseanordnung
WO2011012352A1 (de) Eintrittsgeometrie für halbaxiale lüfterräder
EP1845266B1 (de) Laufrad, insbesondere zweiflutiges Laufrad, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Laufrads
DE102010049541B4 (de) Laufschaufel für eine Strömungsmaschine
EP3114354B1 (de) Lüfterrad eines axiallüfters
DE102019213315A1 (de) Ventilator
WO2008037294A1 (de) Elektrische maschine, insbesondere drehstromgenerator für fahrzeuge
EP2913480B1 (de) Tandemschaufel einer strömungsmaschine
EP3636880B1 (de) Turbinenrad
EP3835592A1 (de) Lüfterrad mit reduzierter massenträgheit für ein atemtherapiegerät
DE102011013677B4 (de) Lüfterrad

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160323

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190808

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200508

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: XIA, YINGAN DR.

Inventor name: WOLF, MATTHIAS

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014905

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1326112

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201115

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210122

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210121

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210222

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014014905

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014014905

Country of ref document: DE

Owner name: RATIONAL AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: PUNKER GMBH, 24340 ECKERNFOERDE, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502014014905

Country of ref document: DE

Owner name: PUNKER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PUNKER GMBH, 24340 ECKERNFOERDE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210121

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210221

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014014905

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

26N No opposition filed

Effective date: 20210722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210321

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210321

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210321

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1326112

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140321

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201021

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20240329

Year of fee payment: 11