EP2897746B1 - Vorrichtung zum stranggiessen von metallen - Google Patents

Vorrichtung zum stranggiessen von metallen Download PDF

Info

Publication number
EP2897746B1
EP2897746B1 EP13766032.0A EP13766032A EP2897746B1 EP 2897746 B1 EP2897746 B1 EP 2897746B1 EP 13766032 A EP13766032 A EP 13766032A EP 2897746 B1 EP2897746 B1 EP 2897746B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mold
edge
inlet
metal
melt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13766032.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2897746A1 (de
Inventor
Viorel-Sergiu ILIE
Christian FÜRST
Josef MÖRTL
Wilhelm POSCH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Stahl GmbH
Original Assignee
Voestalpine Stahl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine Stahl GmbH filed Critical Voestalpine Stahl GmbH
Publication of EP2897746A1 publication Critical patent/EP2897746A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2897746B1 publication Critical patent/EP2897746B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/0406Moulds with special profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/059Mould materials or platings

Definitions

  • the invention relates to a device for the continuous casting of metals according to the preamble of claim 1.
  • molten metal is poured into a mold, which usually consists of cooled metal plates, especially copper plates. These plates may optionally have a coating on the melt side. These metal plates define between them a mold cavity, wherein the mold cavity is open on the filling side and is also open on an exit side.
  • the filled liquid metal passes through this mold and is thereby cooled in the edge regions such that a solidified strand shell of the cast metal forms. Accordingly, out of the exit side of the mold emerges a metal strand which, externally, has substantially the shape dictated by the casting mold.
  • This cast strand can be pulled off vertically in particular in the case of a vertical orientation of the casting mold or continuous casting mold or be deflected horizontally with a large bend taking into account the properties of the cast strand.
  • the cooling is usually reduced in these areas, wherein in the secondary cooling zone, d. H. in the area in which the slab has usually left the mold and is guided by rollers, the cooling is accomplished by blowing with air or by spraying with water until the strand or the slab is completely cured.
  • a reduced cooling can be brought about here by changing the spray intensity.
  • a mold or continuous casting mold which consists of four cooled plates, which can be fastened together.
  • the oblique surfaces of each corner of the mold cavity are described by a hypotenuse of the right angle between the planes of the plates. This is to achieve improved edge areas, which make it unnecessary to cut certain edge areas.
  • From the KR 20040058588 A is also a mold or mold for continuous casting, in which the corner regions are also arranged chamfered, but here the bevels widen from the inlet to the outlet at a constant angle. Which means that the flat area between the slopes becomes narrower.
  • JP 2007331000 A From the JP 2007331000 A is also known a mold in which the corners have bevels.
  • a cast body is to be generated, which has no internal defects, which are generated by a solidification delay.
  • WO 2009/062968 A2 is a width-adjustable mold for the continuous casting of steel or a steel alloy known with a broad side and a variable in its position narrow side, so that during the casting, the width of the strand is adjustable, each narrow side having an inner portion and two outer portions, where the outer portions of the narrow side between the broad side and the inner portion of the narrow side are provided and the outer portions of the narrow side at least partially occupy an angle of ⁇ 90 ° with the broad sides, so that a slab with a chamfer between the narrow side and broadside is poured.
  • the task to propose measures with which a marginal shell error can be prevented and at the same time in the hot rolling mill slabs are used with excess, is achieved by a mold that the outer ends of the portions of the narrow sides are flattened and the flattened ends have a wall thickness of 0.5 mm up to 5 mm measured in the direction of the broad side.
  • edge shell error can be avoided, which occurs during hot rolling of the slab in the hot rolling mill. This edge shell error has its name on it obtained that this occurs primarily at the edge of the hot strip and sometimes leads beyond the edge of the hot strip to heavy fibrings and damage to the hot strip edge.
  • a mold having a mold body made of copper or a copper alloy wherein four mold parts are assembled and whose corner portions include 45 ° angles.
  • the inner surfaces are coated with nickel or nickel alloy and also chrome, etc., and placed together, with the coating deposited on the inner surfaces with a uniform thickness.
  • From the AT 508823 A1 is a continuous casting mold for continuous casting of a metal strand with wide side walls and slidably disposed between the broad side walls narrow side walls known in the broad side walls and narrow side walls together form a reaching from a Kokilleneingangskante to a Kokillenausgangskante mold cavity for receiving molten metal and the formation of the metal strand and each narrow side wall in three narrow sides ranging from the Kokilleneingangskante to Kokillenausgangskante is divided, in which case the continuous heat dissipation and a targeted edge rotation of the strand shell is to be achieved in transition areas.
  • each narrow side wall at the mold inlet edge has a convex contour line which is returned to Kokillenausgangskante in a continuous transition to a straight contour line or on a convex contour line with a smaller curvature than at the Kokillenausgangskante.
  • the strand in the edge or corner region of a continuous casting mold is still cooled irregularly in this region by a lifting of the strand from the chill and the resulting formation of edges. and longitudinal cracks, partly also through segregation effects.
  • the object of the invention is to provide a device for the continuous casting of metals, in which the Kokilleninnenform allows for improved cooling.
  • the object is achieved with a device having the features of claim 1.
  • the object is achieved in that - in particular deviating from KR 20040058588 A - Not the effective width of the mold is influenced by a displacement of the inclined surfaces inwards, but the object is achieved in that the narrow slab side is supported improved in the mold, whereby improved heat dissipation in the surface and thus a compensation of the heat edge / surface is achieved with improved stability of the mold.
  • this is done by changing the chamfer along the mold from an input angle to an output angle, thereby improving the heat dissipation in the chamfer region. This additionally improves the support and strand shell growth.
  • the narrow side is better supported by the angle change without compressing the broad side in the region of the edge as in the prior art.
  • the chamfer length remains as constant or proportional to the local shrinkage of the slab.
  • a parabolic shape is maintained over the length of the mold, wherein the tips are flattened on the chamfer body to support a thicker coating area.
  • the apparatus according to the invention for the continuous casting of metals comprises a mold (not shown), which consists of wide side plates (not shown) and narrow side plates 1 (FIG. Fig. 1 . Fig. 4 ) is trained.
  • the narrow side plates 1 are arranged diametrically opposite each other in the assembled state of a mold and preferably arranged on each other and movable away from each other between the wide side plates.
  • the narrow sides 1 and the narrow side walls 1 of the mold are flat-plate-like and have a rear, preferably flat surface 2, a parallel thereto extending melt-side surface 3 and side surfaces 4, 5.
  • the side surfaces 5 extend from the rear surface 2 in particular at right angles the melt-side surface 3 addition, wherein between the melt-side surface 3 and the side surfaces 4, 5 each have an inclined surface 6, 7 are formed.
  • the narrow side wall 1 has an inlet-side end face 9 and an outlet-side end face 8.
  • the oblique surfaces 6, 7 have a first angle ⁇ 1 with respect to the melt-side surface 3 (FIG. Fig. 2 ), wherein the angle is 110 ° to 160 °, in particular 130 ° to 140 °.
  • the respective side wall 4, 5 projects beyond a projection U1 over the plane of the melt-side surface 3.
  • the respective side wall 4, 5 projects with a smaller projection U2 over the plane of the melt-side surface 3, whereby the angle between the respective inclined surface 6, 7 and the melt-side surface 3 increases, optionally also the starting point the respective inclined surface 6, 7 moves slightly more to the longitudinal center of the plate with the melt-side surface.
  • the angle ⁇ 2 is in the region of the outlet 115 ° to 165 °, in particular between 135 ° and 145 °.
  • the angle thus increases from the inlet to the outlet side, wherein the change can be both continuous and discontinuous. However, it is preferably always ⁇ 2 > ⁇ 1 .
  • the narrow side 1 and narrow plate 1 of the mold has the back side also conventional means for attachment 10 and milled cooling grooves 11 for passing a usually liquid cooling medium.
  • the plate 1 or narrow side wall 1 has a coating 12 in order to prevent welding of the cast strand, in particular from the inlet-side edge 9 to the outlet-side edge 8.
  • the coating 12 preferably extends over the entire surface in the inlet region 9 via the chamfers 6, 7 as well as over the melt-side surface 3.
  • the coating 12 can be matched to the steel grades to be cast and be a ceramic, metallic or metal-oxide coating 12.
  • the coating 12 may be nickel or chromium or a nickel or chromium alloy based on such alloys.
  • the slab narrow side is supported in the mold improved, whereby improved heat dissipation in the surface and thus a balance the heat edge / surface is achieved with improved stability of the mold.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Beim Strangguss von Metallen wird schmelzflüssiges Metall in eine Gießform eingefüllt, welche meist aus gekühlten Metallplatten, insbesondere Kupferplatten besteht. Diese Platten können gegebenenfalls schmelzeseitig eine Beschichtung aufweisen. Diese Metallplatten begrenzen zwischen sich einen Formenhohlraum, wobei der Formenhohlraum auf der Einfüllseite offen ist und auf einer Austrittsseite ebenfalls offen ist. Das eingefüllte flüssige Metall durchläuft diese Form und wird dabei in den Randbereichen derart abgekühlt, dass sich eine erstarrte Strangschale aus dem eingegossenen Metall bildet. Dementsprechend tritt aus der Austrittsseite der Form ein Metallstrang aus, der äußerlich im Wesentlichen die Form hat, die durch die Gießform vorgegeben wird.
  • Dieser Gießstrang kann insbesondere bei einer vertikalen Ausrichtung der Gießform bzw. Stranggussform vertikal nach unten abgezogen werden oder mit einem die Eigenschaften des gegossenen Stranges berücksichtigenden großen Bogen horizontal abgelenkt werden. Darüber hinaus ist es bekannt, auch die Gießform (im Nachfolgenden auch Kokille genannt) bereits gebogen auszubilden und den Strang abweichend von der Vertikalen abzuziehen.
  • Beim Strangguss gibt es jedoch neben dem Vorteil des kontinuierlichen Gussverfahrens auch Probleme. Ist eine Stranggussform bzw. Kokille üblicherweise mit einem im Querschnitt flach rechteckigen Hohlraum ausgebildet, erfolgt in dem Bereich, in dem eine Kokillenschmalseite und eine Kokillenbreitseite aufeinander treffen, wegen der zweidimensionalen Wärmeabfuhr im Kantenbereich eine stärkere Abkühlung. Hierbei kommt es dazu, dass die Breitseite der Bramme, die durch die Kokille gebildet wird, mehr schrumpft als in der Schmalseite.
  • Um die Kantentemperatur in der Sekundärkühlzone auszugleichen wird in diesen Bereichen üblicherweise die Kühlung reduziert, wobei in der Sekundärkühlzone, d. h. in dem Bereich, in dem die Bramme üblicherweise die Kokille verlassen hat und durch Rollen geführt wird, die Kühlung durch Anblasen mit Luft oder Anspritzen mit Wasser bewerkstelligt wird, bis der Strang bzw. die Bramme vollständig durchgehärtet ist. Eine verminderte Kühlung kann hier durch Veränderung der Spritzintensität herbeigeführt werden.
  • Im Stand der Technik wurden bereits sogenannte Konvexschmalseiten eingesetzt, um die Wärmeabfuhr in der Fläche der Kokille zu maximieren. Trotz aller entsprechenden Versuche entstehen bei großen Formaten der Brammen Innenrisse durch die Biegebeanspruchung im Gussbogen, wobei hier noch Seigerungseffekte hinzukommen.
  • Um durch die Kokillenform Einfluss zu nehmen wurden im Stand der Technik mehrere Lösungsvorschläge gemacht.
  • Aus der US 5,191,924 ist eine Kokille bzw. Stranggussform bekannt, welche aus vier gekühlten Platten besteht, welche aneinander befestigt werden können. Die schrägen Flächen einer jeden Ecke des Formenhohlraumes werden durch eine Hypotenuse des rechten Winkels zwischen den Ebenen der Platten beschrieben. Hiermit sollen verbesserte Randbereiche erzielt werden, die ein Abschneiden bestimmter Randbereiche überflüssig machen. Aus der KR 20040058588 A ist ebenfalls eine Gießform bzw. Kokille für den Strangguss bekannt, bei der die Eckenbereiche ebenfalls abgeschrägt angeordnet sind, wobei hier jedoch die Abschrägungen sich vom Einlauf zum Auslauf hin bei gleichbleibendem Winkel verbreitern. Was bedeutet, dass der ebene Bereich zwischen den Schrägen schmaler wird.
  • Aus der JP 2007331000 A ist ebenfalls eine Gießform bekannt, bei der die Ecken Abschrägungen besitzen. Hierbei soll ein gegossener Körper erzeugt werden, der keine inneren Defekte besitzt, die durch eine Verfestigungsverzögerung erzeugt werden.
  • Aus der WO 2009/062968 A2 ist eine breitenverstellbare Kokille für das Stranggießen von Stahl oder einer Stahllegierung gekannt mit einer Breitseite und einer in seiner Position veränderbaren Schmalseite, so dass während des Gießens die Breite des Stranges einstellbar ist, wobei jede Schmalseite einen inneren Teilbereich und jeweils zwei äußere Teilbereiche aufweist, wobei die äußeren Teilbereiche der Schmalseite zwischen der Breitseite und dem inneren Teilbereich der Schmalseite vorgesehen sind und die äußeren Teilbereiche der Schmalseite zumindest bereichsweise mit den Breitseiten einen Winkel von < 90° einnehmen, so dass eine Bramme mit einer Fase zwischen Schmalseite und Breitseite gegossen wird. Die Aufgabe Maßnahmen vorzuschlagen, mit welchen ein Randschalenfehler verhindert werden kann und gleichzeitig im Warmwalzwerk Brammen mit Übermaß einsetzbar werden, wird durch eine Kokille dadurch gelöst, dass die äußeren Enden der Teilbereiche der Schmalseiten abgeflacht sind und die abgeflachten Enden eine Wanddicke von 0,5 mm bis 5 mm gemessen in Richtung der Breitseite aufweisen. Auch in dieser Druckschrift soll entsprechend wie auch in der JP 2007331000 A der sogenannte Randschalenfehler vermieden werden, welcher beim Warmwalzen der Bramme im Warmwalzwerk auftritt. Dieser Randschalenfehler hat seine Bezeichnung darauf erhalten, dass dieser vornehmlich am Rand des Warmbandes auftritt und zuweilen über die Kante des Warmbandes hinaus zu starken Ausfaserungen und Beschädigung der Warmbandkante führt.
  • Aus der JP S58 159945 A ist eine Gießform mit einem Gießformkörper bekannt, der aus Kupfer oder einer Kupferlegierung besteht, wobei vier Gießformteile zusammengesetzt sind und deren Eckenbereiche 45°-Winkel einschließen. Die Innenflächen werden mit Nickel oder Nickellegierung und zudem Chrom usw. beschichtet und aneinander angeordnet, wobei die Beschichtung mit einer einheitlichen Dicke auf den Innenflächen abgeschieden wird.
  • Aus der AT 508823 A1 ist eine Stranggießkokille zum kontinuierlichen Gießen eines Metallstranges mit Breitseitenwänden und zwischen den Breitseitenwänden verschiebbar angeordneten Schmalseitenwänden bekannt, bei der Breitseitenwände und Schmalseitenwände gemeinsam einen von einer Kokilleneingangskante bis zu einer Kokillenausgangskante reichenden Formhohlraum für die Aufnahme von Metallschmelze und die Ausbildung des Metallstranges bilden und jede Schmalseitenwand in drei von der Kokilleneingangskante bis zur Kokillenausgangskante reichenden Schmalseitenbereiche gegliedert ist, wobei hier die kontinuierliche Wärmeabfuhr und eine gezielte Kantenrotation der Strangschale in Übergangsbereichen erzielt werden soll. Dies soll dadurch erreicht werden, dass der Mittenbereich jeder Schmalseitenwand an der Kokilleneingangskante eine konvexe Konturlinie aufweist, die bis zur Kokillenausgangskante in einen kontinuierlichen Übergang auf eine gerade Konturlinie oder auf eine konvexe Konturlinie mit kleinerer Krümmung als an der Kokillenausgangskante zurückgeführt ist. Gegenüber den bekannten auch vorbeschriebenen Dokumenten, bei denen die Randbereiche der Schmalseitenwand ausgehend von der jeweiligen Kontakt linie mit dem angrenzenden Bereich zum Formhohlraum hin gekippte Seitenbereichflächen aufweisen, mit denen innerhalb der Kokille ein Formhohlraum mit gebrochenen Kanten oder Fasen erzielt wird und somit auf die Strangerstarrung im Kanten- bzw. Eckenbereich eingewirkt werden soll, sollen die Nachteile des Standes der Technik hier weiter verringert werden und eine ausreichende und gleichmäßig gute Wärmeabfuhr in den Randbereichen einer Schmalseitenwandung durch Ausbildung einer Kantenrotation des sich ausbildenden Metallstranges herbeigeführt werden.
  • Nach wie vor kommt es jedoch bei den bekannten Fasen und Schmalseitengeometrien dazu, dass bei der Strangerstarrung im Kanten- bzw. Eckenbereich einer Stranggießkokille der Strang in diesem Bereich unregelmäßig gekühlt wird durch ein Abheben des Stranges von der Kokille sowie die daraus resultierende Ausbildung von Kanten- und Längsrissen, zum Teil auch durch Seigerungseffekte.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen zu schaffen, bei der die Kokilleninnenform eine verbesserte Abkühlung ermöglicht. Die Aufgabe wird mit einer Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass - insbesondere abweichend zur KR 20040058588 A - nicht die effektive Breite der Gießform über eine Verschiebung der Schrägflächen nach innen beeinflusst wird, sondern die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Brammenschmalseite in der Kokille verbessert gestützt wird, wodurch eine verbesserte Wärmeabfuhr in der Fläche und damit ein Ausgleich der Wärmekante/-fläche bei verbesserter Standfestigkeit der Kokille erreicht wird.
  • Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, dass die Fase entlang der Kokille von einem Eingangswinkel zu einem Ausgangswinkel verändert wird, wodurch die Wärmeabfuhr im Bereich der Abschrägung verbessert wird. Hierdurch wird zusätzlich die Stützung und das Strangschalenwachstum verbessert.
  • Zusätzlich wird durch die Winkeländerung die Schmalseite besser gestützt ohne die Breitseite im Bereich der Kante zu stauchen wie im Stand der Technik. Die Fasenlänge bleibt so konstant bzw. proportional der lokalen Schrumpfung der Bramme. Hierbei wird über die Länge der Kokille eine parabolische Form eingehalten, wobei die Spitzen am Fasengrundkörper abgeflacht sind, um einen dickeren Beschichtungsbereich zu tragen.
  • Zudem wird eine spezielle Nickelbeschichtung zur Vermeidung der Verschweißung der Bramme mit der Kokille verwendet.
  • Die Erfindung wird anhand einer Zeichnung erläutert. Es zeigen dabei:
  • Figur 1:
    einen Querschnitt durch die Schmalseite einer erfindungsgemäßen Kokille;
    Figur 2:
    einen Ausschnitt zeigend die Fase im Schmelzeeinlauf;
    Figur 3:
    die Fase im Bereich des Schmelzeauslaufs;
    Figur 4:
    einen Querschnitt zeigend die Fasenänderung;
    Figur 5:
    einen Vergleich des Verhaltens einer Bramme bei einer herkömmlichen Stranggussform und das Verhalten einer Bramme bei einer erfindungsgemäßen Stranggussform;
    Figur 6:
    Die lokale Wärmestromdichte über die Kokillenlängen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen umfasst eine Kokille (nicht gezeigt), welche aus Breitseitenplatten (nicht gezeigt) und Schmalseitenplatten 1 (Fig. 1, Fig. 4) ausgebildet ist.
  • Die Schmalseitenplatten 1 sind in montiertem Zustand einer Kokille sich diametral gegenüberliegend angeordnet und vorzugsweise aufeinander zu- und voneinander wegbeweglich zwischen den Breitseitenplatten angeordnet.
  • Die Schmalseiten 1 bzw. die Schmalseitenwände 1 der Kokille sind flachplattenartig ausgebildet und besitzen eine rückwärtige, vorzugsweise ebene Fläche 2, eine parallel zu dieser verlaufende schmelzeseitige Fläche 3 sowie Seitenflächen 4, 5. Die Seitenflächen 5 erstrecken sich von der rückwärtigen Fläche 2 insbesondere rechtwinklig über die schmelzeseitige Fläche 3 hinaus, wobei zwischen der schmelzeseitigen Fläche 3 und den Seitenflächen 4, 5 je eine schräge Fläche 6, 7 ausgebildet werden.
  • Zudem besitzt die Schmalseitenwandung 1 eine einlaufseitige Stirnfläche 9 und eine auslaufseitige Stirnfläche 8.
  • Im Bereich der einlaufseitigen Stirnfläche 9 weisen die schrägen Flächen 6, 7 einen ersten Winkel α1 bezogen auf die schmelzeseitige Fläche 3 auf (Fig. 2), wobei der Winkel 110° bis 160° insbesondere 130° bis 140° beträgt. Im Bereich dieses Winkels α1 steht die jeweilige Seitenwandung 4, 5 um einen Überstand U1 über die Ebene der schmelzeseitigen Fläche 3 über.
  • Im Bereich des Auslaufs steht die jeweilige Seitenwandung 4, 5 mit einem geringeren Überstand U2 über die Ebene der schmelzeseitigen Fläche 3 über, wodurch sich der Winkel zwischen der jeweiligen schrägen Fläche 6, 7 und der schmelzeseitigen Fläche 3 vergrößert, wobei sich gegebenenfalls auch der Ansatzpunkt der jeweiligen schrägen Fläche 6, 7 mit der schmelzeseitigen Fläche geringfügig mehr zur Längsmitte der Platte bewegt. Der Winkel α2 beträgt im Bereich des Auslaufs 115° bis 165°, insbesondere zwischen 135° und 145°.
  • Der Winkel vergrößert sich somit von der Einlauf- zur Auslaufseite, wobei die Änderung sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich sein kann. Es gilt jedoch vorzugsweise immer α2 > α1.
  • Die Schmalseite 1 bzw. schmale Platte 1 der Kokille besitzt rückseitig zudem übliche Einrichtungen zur Befestigung 10 sowie eingefräste Kühlnuten 11 zum Durchleiten eines üblicherweise flüssigen Kühlmediums.
  • Zudem besitzt die Platte 1 bzw. Schmalseitenwand 1 eine Beschichtung 12, um insbesondere von der einlaufseitigen Kante 9 zur auslaufseitigen Kante 8 das Anschweißen des Gießstranges zu verhindern. Die Beschichtung 12 erstreckt sich dabei im Einlaufbereich 9 vorzugsweise vollflächig sowohl über die Fasen 6, 7 als auch über die schmelzeseitige Fläche 3. Die Beschichtung 12 kann auf die zu vergießenden Stahlsorten abgestimmt sein und eine keramische, metallische oder metalloxidische Beschichtung 12 sein. Insbesondere kann die Beschichtung 12 am Nickel oder Chrom oder eine Nickel- oder Chromlegierung auf Basis solcher Legierungen sein.
  • In Fig. 5 erkennt man den Einfluss der Fasengeometrie und des Fasenverlaufs auf die Stahlbramme 13, wobei man erkennt, dass vom Einlauf zum Auslauf bei der modifizierten Fase der Schmalseite das Wachstum der Strangschale 14 stattfinden kann, ohne dass es hier zu starken Biegungen kommt.
  • Bei der Erfindung ist somit von Vorteil, dass die Brammenschmalseite in der Kokille verbessert gestützt wird, wodurch eine verbesserte Wärmeabfuhr in der Fläche und damit ein Ausgleich der Wärmekante/-fläche bei verbesserter Standfestigkeit der Kokille erreicht wird.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Schmalseitenplatten
    2
    rückwärtige Fläche
    3
    schmelzeseitige Fläche
    4
    Seitenflächen
    5
    Seitenflächen
    6
    schräge Fläche
    7
    schräge Fläche
    8
    auslaufseitige Stirnfläche
    9
    einlaufseitige Stirnfläche
    10
    Einrichtungen zur Befestigung
    11
    Kühlnuten
    12
    Beschichtung
    13
    Bramme
    14
    Strangschale
    α1
    Winkel
    α2
    Winkel
    U1
    Überstand
    U2
    Überstand

Claims (6)

  1. Kokille zum Stranggießen von Stahl, wobei die Kokille von vier plattenartigen Seitenwänden begrenzt wird, nämlich von zwei sich gegenüberliegenden Schmalseitenwänden und zwei sich gegenüberliegenden Breitseitenwänden und einem von einer Kokilleneingangskante (9) zu einer Kokillenausgangskante (8) reichenden Formhohlraum für die Aufnahme von Metallschmelzen und die Ausbildung des Metallstranges, wobei zwei sich gegenüberliegende Wände im Randbereich von je einer Seitenwandung (4, 5) zu einer schmelzeseitigen Fläche (3) über je eine schräge Fläche oder Fase derart verfügen, dass die Ecken der Kokille mit schrägen Flächen bzw. ein gebildeter Metallstrang mit Fasen in den Eckbereichen ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α1, α2), den die schrägen Flächen (6, 7) mit der schmelzeseitigen Fläche (3) der jeweiligen Wand (1), an der sie angeordnet sind, einschließen, vom Einlauf zum Auslauf größer wird.
  2. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Winkel (α1, α2) einlaufseitig von 110° bis 160° auf auslaufseitig 115° bis 165 kontinuierlich oder diskontinuierlich vergrößert, wobei α2 > α1.
  3. Kokille nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Winkel (α1, α2) einlaufseitig von 130° bis 140° auf auslaufseitig 135° bis 145° kontinuierlich oder diskontinuierlich vergrößert, wobei α2 > α1.
  4. Kokille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schrägen Flächen (6, 7) mit einer Metall- oder Keramikbeschichtung versehen sind.
  5. Kokille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schmelzeseitige Fläche (3) zumindest von einer einlaufseitigen Kante (9) bis zur Längsmitte mit einer Metall- oder Keramikbeschichtung ausgebildet ist.
  6. Kokille nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Metall- oder Keramikbeschichtung eine Beschichtung aus einer Nickellegierung oder auf Basis einer Nickellegierung oder Basis Chrom oder auf Basis einer Chromlegierung ist.
EP13766032.0A 2012-09-21 2013-09-20 Vorrichtung zum stranggiessen von metallen Active EP2897746B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210108952 DE102012108952A1 (de) 2012-09-21 2012-09-21 Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen
PCT/EP2013/069583 WO2014044801A1 (de) 2012-09-21 2013-09-20 Vorrichtung zum stranggiessen von metallen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2897746A1 EP2897746A1 (de) 2015-07-29
EP2897746B1 true EP2897746B1 (de) 2017-05-17

Family

ID=49230748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13766032.0A Active EP2897746B1 (de) 2012-09-21 2013-09-20 Vorrichtung zum stranggiessen von metallen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2897746B1 (de)
DE (1) DE102012108952A1 (de)
ES (1) ES2629754T3 (de)
WO (1) WO2014044801A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108356240A (zh) * 2018-04-13 2018-08-03 东北大学 一种角部高效传热薄板坯窄面曲面结晶器及其设计方法
CN108356242A (zh) * 2018-04-13 2018-08-03 东北大学 一种微合金钢薄板坯边角裂纹控制装备及工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58159945A (ja) * 1982-03-17 1983-09-22 Mishima Kosan Co Ltd 連続鋳造用鋳型
FR2649918B1 (fr) 1989-07-19 1994-06-10 Lorraine Laminage Lingotiere a plaques pour la coulee continue de metal
KR100518331B1 (ko) 2002-12-27 2005-10-04 주식회사 포스코 슬래브 연속주조 주형
JP4864559B2 (ja) 2006-06-15 2012-02-01 株式会社神戸製鋼所 連続鋳造用鋳型
DE102007054911B4 (de) 2007-11-15 2015-02-05 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Breitenverstellbare Kokille und Verfahren zur Herstellung eines Warmbandes
AT508823A1 (de) 2009-09-29 2011-04-15 Siemens Vai Metals Tech Gmbh Stranggiesskokille

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108356240A (zh) * 2018-04-13 2018-08-03 东北大学 一种角部高效传热薄板坯窄面曲面结晶器及其设计方法
CN108356242A (zh) * 2018-04-13 2018-08-03 东北大学 一种微合金钢薄板坯边角裂纹控制装备及工艺

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012108952A1 (de) 2014-05-15
ES2629754T3 (es) 2017-08-14
WO2014044801A1 (de) 2014-03-27
EP2897746A1 (de) 2015-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2897746B1 (de) Vorrichtung zum stranggiessen von metallen
CH617608A5 (de)
DE2848808C2 (de) Elektromagnetische Stranggießkokille
DE102007054911B4 (de) Breitenverstellbare Kokille und Verfahren zur Herstellung eines Warmbandes
EP0904873B1 (de) Trichtergeometrie einer Kokille zum Stranggiessen von Metall
EP3308878B1 (de) Kokille zum stranggiessen von metallen
EP0972590B1 (de) Stranggiesskokille
DE1508809A1 (de) Verfahren und Durchlaufkokille zum Stranggiessen von Metallen,insbesondere in Form von Brammen,Platten oder Blechen
EP1019208B1 (de) Kokillenrohr für eine stranggiesskokille zum stranggiessen von stählen, insbesondere peritektischen stählen
DE4138642C2 (de)
EP2483015A1 (de) Stranggiesskokille
EP1313578A1 (de) Gekühlte stranggiesskokille zum giessen von metall
EP3130414A1 (de) Schmelzmetallurgische anlage, umfassend eine kokille
WO2004043628A1 (de) Stranggiesskokille zum giessen von flüssigen metallen, insbesondere von stahlwerkstoffen, bei hohen giessgeschwindigkeiten zu polygonalen knüppel-, vorblock-, vorprofil-giesssträngen
DE102013114326A1 (de) Gießkokille zum Vergießen von Stahlschmelze
DE10138988A1 (de) Gekühlte Stranggießkokille zum Gießen von Metall
EP0160835B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metall in einen Formhohlraum mit im Kreislauf sich bewegenden gekühlten Wänden
WO2013000555A2 (de) Verfahren zur herstellung eines kokilenrohrs
DE10218957B4 (de) Stranggießkokille für flüssige Metalle, insbesondere für flüssigen Stahl
DE19801822C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen von Metallen
WO2002064286A2 (de) Stranggiesskokille
DE102004011152A1 (de) Stranggussverfahren der plattierten Rohblöcke und die Vorrichtung für die Durchführung dieses Gussverfahren
EP1002599A1 (de) Kokille zum Stranggiessen von Metall
DE102017211108A1 (de) Kokillenplatte und Kokille für eine Stranggießanlage sowie Strangguss-Verfahren
DE4240931A1 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150420

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160517

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161209

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 894005

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013007299

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2629754

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170814

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170817

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170818

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170817

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170917

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013007299

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180220

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170920

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170930

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013007299

Country of ref document: DE

Representative=s name: HGF EUROPE LLP, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013007299

Country of ref document: DE

Representative=s name: HGF EUROPE LP, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230901

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230925

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231002

Year of fee payment: 11