EP2840870A2 - Spannungs-Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter - Google Patents

Spannungs-Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter Download PDF

Info

Publication number
EP2840870A2
EP2840870A2 EP14178687.1A EP14178687A EP2840870A2 EP 2840870 A2 EP2840870 A2 EP 2840870A2 EP 14178687 A EP14178687 A EP 14178687A EP 2840870 A2 EP2840870 A2 EP 2840870A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conditioning module
lmk
module
information
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP14178687.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2840870A3 (de
Inventor
Christian Nesensohn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tridonic GmbH and Co KG
Original Assignee
Tridonic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tridonic GmbH and Co KG filed Critical Tridonic GmbH and Co KG
Publication of EP2840870A2 publication Critical patent/EP2840870A2/de
Publication of EP2840870A3 publication Critical patent/EP2840870A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B45/00Circuit arrangements for operating light-emitting diodes [LED]
    • H05B45/30Driver circuits
    • H05B45/37Converter circuits
    • H05B45/3725Switched mode power supply [SMPS]
    • H05B45/375Switched mode power supply [SMPS] using buck topology

Definitions

  • the invention relates to a voltage conditioning module for light source converters, a light source converter for operating at least one light source path and a combination of a conditioning module and a light source converter.
  • the voltage conditioning module is designed to provide at its output a voltage for supplying an active fan unit.
  • the conditioning module can be integrated in a light-emitting converter, in particular an LED converter for operating at least one LED track, or be designed as an externally connectable module.
  • the starting point for the present invention is on the one hand the patent DE 10 2010 013 310 B4 , which describes an operating circuit for operating a fan for a light module, as well as the registration US 2010/027276 A1 , which describes a thermal control system for a light emitting diode.
  • the starting point of the invention is that LED converters are on the market that do not have a separate electrical supply for a cooling module, in particular an actuator and / or motor for operating a fan.
  • a cooling module is used in particular when a heating at the Bulb distance is expected or avoided, which goes beyond a desired value.
  • the cooling module is used to avoid (further) heating of the light path.
  • a mains voltage is fed via a (active clocked) power factor correction circuit (PFC circuit with clocked switch) of a half-bridge circuit.
  • PFC circuit with clocked switch power factor correction circuit
  • This then supplies via a galvanic isolation (transformer), for example, a buck converter.
  • the high potential of the supply voltage (a DC voltage) is a light path, in particular an LED track with at least one LED) and on the lower side potential of the light path on the other hand, an electrical supply, in particular a voltage is clocked.
  • the switch of the converter is open, the current flows through a freewheeling path through a diode.
  • an inductance is usually connected in parallel to the light-emitting device.
  • the cooling module is now not connected in parallel to the luminous means, but in particular connected between ground and the positive supply voltage of the LED track.
  • the invention provides a conditioning module, a light-emitting converter and a combination of the light-emitting converter to the conditioning module as claimed in the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.
  • the voltage conditioning module according to the present invention is designed to provide at its output a voltage for supplying an active fan unit.
  • the conditioning module can be integrated in a light-emitting converter, in particular an LED converter for operating at least one LED track, or be designed as an externally connectable module.
  • a conditioning module for light source converters wherein the conditioning module can be connected in an electrical supply path from the light source converter to at least one light path, in particular at least one LED path with at least one LED, to the light source converter and preferably to the light path.
  • the conditioning module is set up to pick off an electrical supply, in particular a voltage, provided on the light source converter for the operation of the light path, and to trigger a cooling module and in particular an operating parameter of the cooling module starting from the tapped off electrical supply.
  • the cooling module may comprise at least one actuator / motor, preferably a fan motor, for example for a Fins and fan drive.
  • the conditioning module can provide the tapped off electrical supply for the operation of the light path as an electrical supply for the electrical supply of the cooling module, preferably loop through the tapped electrical supply for the operation of the light path to the cooling module.
  • the conditioning module may include or may be connectable to a temperature sensing unit and change the driving of the cooling module depending on a temperature information detected by the temperature sensing unit.
  • the conditioning module may route the temperature information from the temperature sensing unit to the light bulb converter.
  • the conditioning module can transmit a temperature information detected at the temperature detection unit to the light source converter and, in particular, forward it to a control circuit of the light bulb converter.
  • the conditioning module can monitor the cooling module, in particular the or a further operating parameter, and determine a fault condition based thereon, in particular a short circuit and / or interrupt error, if a threshold value for the operating parameter or the further operating parameter is exceeded or undershot, or a predetermined one Parameter area is left.
  • the conditioning module may, upon detection of an error condition, provide error information to the user Output bulb converter.
  • the conditioning module may provide the error information at a separate error information output and / or information to be provided to the light source converter, e.g. change the temperature information in a predetermined manner upon detection of an error condition, in particular, change the detected temperature information to a predetermined temperature information.
  • the conditioning module can control the cooling module as a function of the temperature information and / or the monitored operating parameter, in particular without forwarding the information to or feedback / feedback from the light source converter. Depending on the temperature information and / or the monitored operating parameter, the conditioning module can change or interrupt the electrical supply of the light path, in particular a supply voltage of the light path.
  • the conditioning module can have or can be connected to a further detection unit and the operating parameters and / or the electrical supply of the light-emitting means path can be dependent on a further information detected at the further detection unit, e.g. a detected resistance value or electrical signal, and in particular a supply voltage, change and preferably interrupt and / or transmit the detected resistance value to the light source converter.
  • a further information detected at the further detection unit e.g. a detected resistance value or electrical signal, and in particular a supply voltage, change and preferably interrupt and / or transmit the detected resistance value to the light source converter.
  • the further detection unit can be connected to a resistor or a bus, in particular a DALI bus or be connected.
  • the further detection unit can detect the electrical signal on the bus.
  • the conditioning module can have at least one control unit that can control at least the cooling module and / or the light path, in particular depending on the temperature information detected at the temperature detection unit, the further information detected at the further detection unit and / or the error information.
  • the conditioning module can convert the tapped electrical supply to a suitable for the operation of the cooling module electrical supply, in particular to 9-24 volts, preferably 12 volts, and the cooling module supply the converted electrical supply.
  • a light source converter starting from which one light path, in particular at least one LED path with at least one LED, can be supplied with an electrical supply for operating the light path.
  • the light source converter may preferably detect and / or evaluate temperature information, further information and / or error information.
  • the luminous converter can have a control circuit which, depending on the evaluation, controls an operation of the luminous means path.
  • the conditioning module may, upon receipt of information, e.g. a fault, temperature or other information, the control of the light-emitting means and / or a cooling module depending on the information change, in particular dimming the light path, e.g. to a predetermined value, or turn off.
  • information e.g. a fault, temperature or other information
  • the conditioning module can change an error information to a temperature information to a specific temperature information.
  • an electrical supply e.g. a supply voltage for the illuminant route can not normally be passed directly from the conditioning module to the cooling module, since depending on the application, the supply voltage provided by the light source converter can vary between 9 volts and 120 volts, for example.
  • the conditioning module converts a supply voltage between 9 volts and 120 volts supplied by the light source converter, which is supplied to the light source converter, for example as a bus voltage, to a DC voltage of typically 9 volts to 12 volts required for the operation of the cooling module.
  • the required electrical supply provided to cooling module supply terminals of the conditioning module is independent of an amplitude, e.g. a voltage (DC voltage), which is provided by the light source converter, and in particular is tapped on the light source converter by the conditioning module.
  • the electrical supply supplied by the light source converter is the electrical supply required for the operation of the light path.
  • Fig. 1 Schematically shows a circuit arrangement according to the invention.
  • the light source converter LMK eg can be supplied externally with a bus voltage supplied to the conditioning module KM electrically via supply outputs 11, 12.
  • the conditioning module KM accesses at its connected to the supply outputs 11, 12 supply inputs 21, 22, the electrical supply.
  • the conditioning module KM converts the tapped electrical supply so that it is suitable for operating the cooling module LM and operates the cooling module LM via the cooling module supply connections 23, 24.
  • the conditioning module KM supplies the light path L, in particular at least one LED, via light path connections 25, 26. Track with at least one LED.
  • Fig. 2 is shown in the conditioning module electrical supply, in particular the voltage for the cooling module LM therefore provided, for example via a switching power supply SMPS (Switch Mode Power Supply), directly or indirectly with the supply inputs 21, 22 and the cooling module supply ports 23, 24 with the cooling module LM is connected.
  • SMPS Switch Mode Power Supply
  • the switching power supply may be further connected to another potential, in particular ground.
  • the Fig. 2 otherwise corresponds to the Fig. 1 ,
  • conditioning module KM is therefore connected in particular to the supply outputs 11, 12 of the luminous flux converter LMK, which are actually set up to supply the luminous means path L.
  • the intended as a separate component conditioning module KM can in this case be designed such that an electrical supply tapped off at supply outlets 11, 12 of light-source converter LMK, in particular the supply voltage provided for the light-emitting means path, is provided directly at light-emitting means connections 25, 26 of conditioning module KM.
  • the electrical supply can be looped through the conditioning module KM.
  • a loop through is in the Figures 1 and 2 and also indicated in the following figures by dashed lines, wherein each of the dashed lines connects a in the figures the lamp converter LMK facing terminal of the conditioning module KM with a terminal which is arranged on another side of the conditioning module KM.
  • the connections of the conditioning module KM and the lamp converter LMK can also be arranged differently or that the conditioning module KM processes incoming signals before it further transmits / outputs signals.
  • the electrical supply tapped off at the supply outputs 11, 12 of the lamp converter LMK, or at supply inputs 21, 22 of the conditioning module KM then serves in the conditioning module for controlling the cooling module LM, in particular for its electrical supply, in order to ensure operation of the cooling module LM.
  • the conditioning module KM has means that allow the conditioning module KM to be used by the conditioning module KM Lamp converter detected adapted electrical supply for the cooling module fit, in particular a switching power supply and / or a current limiter.
  • the lamp converter LMK no connections for the operation of the cooling module LM, in particular a fan, e.g. a lamellar fan, provides, through the use of the conditioning module KM so the cooling module LM are operated.
  • a fan e.g. a lamellar fan
  • the conditioning module KM can, however, also only pick up the electrical parameter at the lamp converter LMK and supply the cooling module LM with the electrical supply necessary for the operation of the cooling module LM.
  • the conditioning module KM integrated or separately has a temperature detection unit TEE.
  • the conditioning module KM may have temperature detection terminals 27, 28 to which the temperature detection unit TEE can be connected.
  • the temperature detection unit may be, for example, a temperature-dependent ohmic resistance.
  • the temperature information supplied by the temperature detection unit TEE can then evaluate the conditioning module KM in particular internally by use of a control unit (not shown here) provided in the conditioning module or functionally connected therewith and depending on the cooling module LM, in particular an actuator / motor of Cooling module LM, control.
  • the conditioning module KM the Temperature information on temperature information outputs 29, 30 to temperature information inputs 13, 14 of the LED converter LMK supply, so that the lamp converter LMK depending on the temperature information, the illuminant path L can control.
  • the control unit in the conditioning module KM is designed, for example, as an integrated circuit, IC, ASIC, or as a microcontroller.
  • a control circuit (not shown) may be provided in the light source converter LMK, which carries out a corresponding evaluation and which may also be designed as an IC, ASIC or microcontroller, for example.
  • Fig. 4 is preferably a terminal for the temperature detection unit TEE at ground potential.
  • the switching power supply SMPS is now connected in particular between ground and the positive supply voltage of the LED track.
  • the SMPS switching power supply is connected to the supply output 11 of the Leuchtstoffkonverter LMK or to the supply input 21 of Kondition michsmoduls and on the other hand with ground at the temperature information input 14 or temperature information output 30.
  • the switching power supply SMPS by a stable electrical supply, eg with a stable Voltage, supplied, which is independent of a light source supply, a PWM control (eg in a PWM dimming of the light source L) and / or a set dimming value for the light path L.
  • the conditioning module KM monitors operating parameters of the cooling module LM.
  • the conditioning module KM can monitor whether there is a short circuit or an interruption fault at the cooling module LM, in particular by monitoring the electrical supply for operating the cooling module LM.
  • Fig. 5 1 which now shows a conditioning module KM, which has both a control unit SE and a switched-mode power supply SMPS and a current limiter CL.
  • the control unit SE can be used as described above for the evaluation of the temperature information from the temperature detection unit TEE.
  • the control unit SE can control and / or monitor the cooling module LM.
  • a control of the cooling module LM can also be done by changing parameters of the switching power supply SMPS and / or the current limiter CL.
  • the control unit SE can influence the temperature information, which will be described below.
  • the conditioning module KM Upon detection of an error, ie, upon detection that at least one monitored operating parameter of the cooling module LM is outside of a specified range, or increases or decreases beyond at least a certain place value, the conditioning module KM is set to a corresponding error information to the Bulb converter LMK output or self-evaluate with the control unit SE.
  • the conditioning module KM changes another information supplied to the light source converter LMK such that a corresponding evaluation on the side of the light source converter LMK takes place in such a way that an error handling function is triggered, i. the information supplied to the lamp converter LMK can be evaluated by the lamp converter LMK as an error case.
  • the light source converter LMK can be set up to detect fault conditions that are detected, for example, on the evaluation of temperature information from a temperature detection unit and then take measures to correct the error status indicated by the fault information.
  • various functions can be provided in the light source converter LMK, for example a change in the electrical supply supplied to the light source section L, dimming or switching off the light path L.
  • the control unit SE can now in particular a temperature information passed through the conditioning module KM due to a detected Change fault state in the cooling module LM so that the light source converter LMK must start from an error condition due to a Temperaturüber- / undershooting.
  • error information about the cooling module LM can be passed to the light source converter LMK, without a separate connection for transmitting the error information between the lamp converter LMK and conditioning module KM is necessary. Therefore, neither the conditioning module KM has a separate error information output, nor the light source converter LMK has a corresponding input.
  • the conditioning module KM can therefore in particular forward a temperature information supplied by the temperature detection unit TEE to the light source converter, or output to it. Due to the temperature information provided by the conditioning module KM, the luminous flux converter LMK can then change the electrical supply of the luminous means path L. In particular, the light source converter LMK can reduce the supply voltage at the LED path, so that, for example, a dimming takes place. Alternatively or additionally, the luminous flux converter LMK can also switch off the luminous means L depending on the supplied temperature information.
  • the light-emitting converter of course also acts when the temperature information is changed by the conditioning module KM so that the supplied temperature information, for example, an overheating or a temperature above a certain threshold.
  • the conditioning module KM can set the temperature detected by the temperature detection unit TEE to a high temperature value if a fault condition is detected on the cooling module LM.
  • the conditioning module KM or the control unit SE can also depend on the detected temperature information or the detected operating parameters of the cooling module LM directly, d. H. In particular, not via a detour via a control circuit of the lamp converter LMK, the operation of the light source L change. At e.g. looped through electrical supply for the light source L, the conditioning module KM, for example, change the output to the light source L electric supply so that depending on the temperature detection unit TEE detected temperature information is dimming or switching off the light source.
  • a corresponding influence on the electrical supply for the luminous means L can take place when a fault condition is detected at the cooling module LM.
  • a dimming of the light path can be done or the supply voltage for the light path can be temporarily or permanently interrupted.
  • the conditioning module KM is thus essentially a supplementary module / adapter module, which is preferably arranged between the luminous flux converter LMK and the luminous means path L and which is supplied by the luminous flux converter LMK. It is to note that the conditioning module KM is particularly dimensioned so that it can be arranged between the terminals of the lamp converter LMK and, for example, a strain relief within a converter housing.
  • the conditioning module KM preferably does not influence the power of the lamp converter LMK, unless a corresponding influencing is desired on the basis of information supplied by the conditioning module KM.
  • the conditioning module KM By supplying the conditioning module KM by the light source converter LMK, for example, the cooling module LM is turned off when the electrical supply for the light source L is interrupted.
  • Fig. 6 now shows the light source converter LMK, the conditioning module KM, the light path L and the temperature detection unit TEE Fig. 5 ,
  • further connections are provided for connecting a further detection unit WEE.
  • the further detection unit WEE can be provided to enable an operating parameter of the light path L to be set as a function of a connected resistor or an electrical signal fed thereto.
  • control unit SE can alternatively or additionally acquire, evaluate and / or modify information supplied by the further detection unit WEE, analogously to the functionality described with reference to the temperature detection unit TEE.
  • the control unit SE can also from the the information supplied to the further detection unit WEE to certain information, or to certain values to trigger a certain behavior of the Leuchtstoffkonverters LMK.
  • a change of information can also be used here for signaling a fault condition of the cooling module LM.
  • the control of the cooling module LM can be influenced directly or indirectly, as is also provided on the basis of the temperature information acquired by the temperature detection unit TEE.
  • the cooling module LM can be controlled so that a stronger or weaker cooling of the light path L occurs (eg by increasing a motor speed at an axial fan / fan).
  • the switching power supply SMPS is connected to a cooling module FM in particular via a current limiter CL.
  • the conditioning module KM may comprise a control unit SE, which is set up to detect a fault condition at the cooling module LM in accordance with temperature information to be changed with the temperature detection unit TEE and / or information acquired by the further detection unit WEE.
  • the conditioning module KM manipulate the information supplied to the lamp converter LMK. If several detection units are present, they can be used accordingly several states are transmitted to the lamp converter LMK.
  • the control unit SE and the manipulation can be specially adapted to the used light source converter LMK to activate certain functions in the light source converter LMK by predetermined manipulations of the information.
  • control unit SE can be connected to the electrical supply for the light path L, so that the electrical supply provided at the light path L can likewise be manipulated by the conditioning module KM.
  • the light path can be influenced by the conditioning module, so that, for example, the light path is dimmed or the light path is deactivated.
  • the power supply of the cooling module LM can also be connected to a ground connection of the further detection unit WEE.
  • the invention provides a stable electrical supply, in particular a stable supply voltage for operation of the cooling module LM, which is independent of a light path supply or a supply voltage for the light path 1.
  • the supply of the cooling module LM is independent of a performed by the light source converter LMK change in the electrical supply for the light path, in particular a PWM dimming or a change in the dimming level.
  • the invention offers the advantage that the electric power or the current supplied to the cooling module LM does not affect the current measurement of the lamp converter. Due to the invention, the current required by the cooling module LM will not influence the measurement of the luminous flux and thus enables a safe regulation for the luminous means path. This is achieved, for example, by providing the current for the active cooling module LM to separate outputs of the converter (from the lighting means supply). The tap of the cooling module current is therefore preferably not within the controlled or regulated lighting circuit.
  • the cooling module LM in the standby state is also preferably deactivated.
  • the power supply / the switching power supply SMPS is also universally applicable, whereby a dependence on the bus voltage of the lamp converter LMK is avoided.
  • a current limiter for example with a limitation at 150 mA, the lamp converter is also protected against overcurrents.
  • the conditioning module KM can set, for example, a maximum current that can be provided to the cooling module LM, ie in particular to limit the current supplied to the cooling module.
  • the conditioning module can thus have the current limiting circuit CL.
  • the conditioning module can be manufactured cheaply and has small physical dimensions.
  • the cooling module LM can also be designed as a component with the conditioning module KM. The detection of the temperature takes place in particular at / in the vicinity of the illuminant path L.

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

In einem Aspekt wird ein Konditionierungsmodul (KM) für Leuchtmittelkonverter (LMK) bereitgestellt, wobei das Konditionierungsmodul (KM) in einem elektrischen Versorgungspfad von dem Leuchtmittelkonverter (LMK) zu wenigstens einer Leuchtmittelstrecke (L), insbesondere wenigstens einer LED-Strecke mit wenigstens einer LED, mit dem Leuchtmittelkonverter (LMK) und vorzugsweise der Leuchtmittelstrecke (L) verbindbar ist. Das Konditionierungsmodul (KM) ist dazu eingerichtet, an dem Leuchtmittelkonverter (LMK) eine an dem Leuchtmittelkonverter (LMK) für den Betrieb der Leuchtmittelstrecke (L) vorgesehene elektrischen Versorgung, insbesondere eine Spannung, abzugreifen und ausgehend von der abgegriffenen elektrischen Versorgung ein Kühlmodul (LM) und insbesondere einen Betriebsparameter des Kühlmoduls (LM) anzusteuern.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Spannungs-Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter, einen Leuchtmittelkonverter zum Betrieb wenigstens einer Leuchtmittelstrecke sowie eine Kombination aus einem Konditionierungsmodul und einem Leuchtmittelkonverter.
  • Das Spannungs-Konditionierungsmodul ist dazu ausgebildet, an seinem Ausgang eine Spannung zur Versorgung einer aktiven Lüftereinheit bereitzustellen.
  • Das Konditioniermodul kann in einen Leuchtmittelkonverter, insbesondere einen LED-Konverter zum Betrieb wenigstens einer LED-Strecke, integriert sein oder als extern verbindbares Modul ausgebildet sein.
  • Ausgangspunkt für die vorliegende Erfindung ist einerseits das Patent DE 10 2010 013 310 B4 , das eine Betriebsschaltung zum Betreiben eines Lüfters für ein Leuchtmodul beschreibt, sowie die Anmeldung US 2010/027276 A1 , die ein Wärmeregelungssystem für eine Leuchtdiode beschreibt.
  • Generell ist jedoch Ausgangspunkt der Erfindung, dass LED-Konverter auf dem Markt sind, die keine separate elektrische Versorgung für ein Kühlmodul, insbesondere eines Aktors und/oder Motors zum Betrieb eines Lüfters aufweisen. Ein Kühlmodul wird insbesondere dann eingesetzt, wenn eine Erwärmung an der Leuchtmittelstrecke erwartet oder vermieden werden soll, die über einen gewünschten Wert hinausgeht. Wenn also ein Überschreiten/Unterschreiten eines Schwellenwertes vermieden werden soll, oder bei einem Überschreiben/Unterschreiten dieses Schwellenwertes eine Kühlung der Leuchtmittelstrecke erfolgen soll, wird das Kühlmodul eingesetzt um eine (weitere) Erwärmung der Leuchtmittelstrecke zu vermeiden.
  • Bei bekannten Leuchtmittelkonvertern, insbesondere LED-Konvertern, wird eine Netzspannung über eine (aktiv getaktete) Leistungsfaktorkorrektur-Schaltung (PFC-Schaltung mit getaktetem Schalter) einer Halbbrückenschaltung zugeführt. Diese versorgt dann über eine galvanische Trennung (Transformator) beispielsweise einen Buck-Konverter. Das hohe Potential der Versorgungsspannung (eine DC-Spannung) wird einer Leuchtmittelstrecke, insbesondere einer LED-Strecke mit wenigstens einer LED) zugeführt und auf der potentialniedrigeren Seite der Leuchtmittelstrecke wird andererseits eine elektrische Versorgung, insbesondere eine Spannung getaktet. Bei geöffnetem Schalter des Konverters fließt der Strom über einen Freilaufpfad durch eine Diode. Hier wird zu der Leuchtmittelstrecke gewöhnlich eine Induktivität parallel geschaltet.
  • Gemäß der Erfindung wird nunmehr das Kühlmodul nicht parallel zu der Leuchtmittelstrecke verschaltet, sondern insbesondere zwischen Masse und der positiven Versorgungsspannung der LED-Strecke verbunden.
  • Folglich stellt die Erfindung ein Konditionierungsmodul, einen Leuchtmittelkonverter sowie eine Kombination aus dem Leuchtmittelkonverter dem Konditionierungsmodul bereit, wie sie mit den unabhängigen Ansprüchen beansprucht sind. Weiterentwicklungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das Spannungs-Konditionierungsmodul gemäss der vorliegenden Erfindung ist dazu ausgebildet, an seinem Ausgang eine Spannung zur Versorgung einer aktiven Lüftereinheit bereitzustellen.
  • Das Konditioniermodul kann in einen Leuchtmittelkonverter, insbesondere einen LED-Konverter zum Betrieb wenigstens einer LED-Strecke, integriert sein oder als extern verbindbares Modul ausgebildet sein.
  • In einem ersten Aspekt wird ein Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter bereitgestellt, wobei das Konditionierungsmodul in einem elektrischen Versorgungspfad von dem Leuchtmittelkonverter zu wenigstens einer Leuchtmittelstrecke, insbesondere wenigstens einer LED-Strecke mit wenigstens einer LED, mit dem Leuchtmittelkonverter und vorzugsweise der Leuchtmittelstrecke verbindbar ist. Das Konditionierungsmodul ist dazu eingerichtet, an dem Leuchtmittelkonverter eine an dem Leuchtmittelkonverter für den Betrieb der Leuchtmittelstrecke vorgesehene elektrischen Versorgung, insbesondere eine Spannung, abzugreifen und ausgehend von der abgegriffenen elektrischen Versorgung ein Kühlmodul und insbesondere einen Betriebsparameter des Kühlmoduls anzusteuern.
  • Das Kühlmodul kann wenigstens einen Aktor/einen Motor aufweisen, vorzugsweise ein Lüftermotor, z.B. für einen Lamellenlüfter-Antrieb.
  • Das Konditionierungsmodul kann die abgegriffene elektrischen Versorgung zum Betrieb der Leuchtmittelstrecke als elektrische Versorgung zur elektrischen Versorgung des Kühlmoduls bereitstellen, vorzugsweise die abgegriffene elektrische Versorgung zum Betrieb der Leuchtmittelstrecke zum Kühlmodul durchschleifen.
  • Das Konditionierungsmodul kann eine Temperaturerfassungseinheit aufweisen oder damit verbindbar sein und die Ansteuerung des Kühlmoduls abhängig von einer durch die Temperaturerfassungseinheit erfasste Temperaturinformation verändern.
  • Das Konditionierungsmodul kann die Temperaturinformation von der Temperaturerfassungseinheit an den Leuchtmittelkonverter leiten. Das Konditionierungsmodul kann eine an der Temperaturerfassungseinheit erfasste Temperaturinformation an den Leuchtmittelkonverter übermitteln und insbesondere an eine Steuerschaltung des Leuchtmittelkonverters weiterleiten.
  • Das Konditionierungsmodul kann das Kühlmodul, insbesondere den oder einen weiteren Betriebsparameter, überwachen und einen Fehlerzustand basieren darauf, insbesondere einen Kurzschluss und/oder Unterbrechungsfehler, feststellen, wenn ein Schwellenwert für den Betriebsparameter oder den weiteren Betriebsparameter über-/unterschritten wird, bzw. ein vorbestimmter Parameterbereich verlassen wird. Das Konditionierungsmodul kann bei Feststellung eines Fehlerzustandes eine Fehlerinformation an den Leuchtmittelkonverter ausgeben.
  • Das Konditionierungsmodul kann die Fehlerinformation an einem separaten Fehlerinformationsausgang bereitstellen und/oder an den Leuchtmittelkonverter zu liefernde Informationen, z.B. die Temperaturinformation, bei Feststellung eines Fehlerzustandes auf vorbestimmte Weise ändern, insbesondre die erfasste Temperaturinformation zu einer vorbestimmten Temperaturinformation verändern.
  • Das Konditionierungsmodul kann das Kühlmodul abhängig von der Temperaturinformation und/oder dem überwachten Betriebsparameter ansteuern, insbesondere ohne Weiterleitung der Informationen an oder Rückmeldung/Feedback von dem Leuchtmittelkonverter. Das Konditionierungsmodul kann abhängig von der Temperaturinformation und/oder dem überwachten Betriebsparameter die elektrische Versorgung der Leuchtmittelstrecke, insbesondere eine Versorgungsspannung der Leuchtmittelstrecke, verändern oder unterbrechen.
  • Das Konditionierungsmodul kann eine weitere Erfassungseinheit aufweisen oder damit verbindbar sein und den Betriebsparameter und/oder die elektrische Versorgung der Leuchtmittelstrecke abhängig von einer an der weiteren Erfassungseinheit erfassten weiteren Information, z.B. einem erfassten Widerstandswert oder elektrischen Signal, und insbesondere eine Versorgungsspannung, verändern und vorzugsweise unterbrechen und/oder den erfassten Widerstandswert an den Leuchtmittelkonverter übermitteln.
  • Die weitere Erfassungseinheit kann mit einem Widerstand oder einem Bus, insbesondere einem DALI-Bus verbindbar oder verbunden sein. Die weitere Erfassungseinheit kann das elektrische Signal an dem Bus erfassen.
  • Das Konditionierungsmodul kann wenigstens eine Steuereinheit aufweisen, die wenigstens das Kühlmodul und/oder die Leuchtmittelstrecke ansteuern kann, insbesondere abhängig von der an der Temperaturerfassungseinheit erfassten Temperaturinformation, der an der weiteren Erfassungseinheit erfassten weiteren Information und/oder von der Fehlerinformation.
  • Das Konditionierungsmodul kann die abgegriffene elektrische Versorgung zu einer für den Betrieb des Kühlmoduls passenden elektrischen Versorgung wandeln, insbesondere auf 9-24 Volt, vorzugsweise 12 Volt, und dem Kühlmodul die gewandelte elektrische Versorgung zuführen.
  • In einem weiteren Aspekt wird ein Leuchtmittelkonverter bereitgestellt, ausgehend von dem eine Leuchtmittelstrecke, insbesondere wenigstens eine LED-Strecke mit wenigstens einer LED, mit einer elektrischen Versorgung zum Betrieb der Leuchtmittelstrecke versorgbar ist. Der Leuchtmittelkonverter kann vorzugsweise eine Temperaturinformation, eine weitere Information und/oder eine Fehlerinformation erfassen und/oder auswerten.
  • Der Leuchtmittelkonverter kann zum Auswerten eine Steuerschaltung aufweisen, die abhängig von der Auswertung einen Betrieb der Leuchtmittelstrecke steuert.
  • In noch einem weiteren Aspekt wird eine Kombination aus dem Leuchtmittelkonverter und dem Konditionierungsmodul bereitgestellt.
  • Das Konditionierungsmodul kann nach Erhalt einer Information, z.B. einer Fehler-, Temperatur- oder weiteren Information, die Ansteuerung der Leuchtmittelstrecke und/oder eines Kühlmoduls abhängig von der Information verändern, insbesondere die Leuchtmittelstrecke dimmen, z.B. auf einen vorbestimmten Wert, oder abschalten.
  • Das Konditionierungsmodul kann auf eine Fehlerinformation hin eine Temperaturinformation zu einer bestimmten Temperaturinformation verändern.
  • Die Erfindung wird nunmehr auch mit Bezug auf die Figuren beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Darstellung einer Schaltungsanordnung.
    Fig. 2
    eine zweite schematische Darstellung einer Schaltungsanordnung.
    Fig. 3
    eine dritte schematische Darstellung einer Schaltungsanordnung.
    Fig. 4
    eine vierte schematische Darstellung einer Schaltungsanordnung.
    Fig. 5
    eine fünfte schematische Darstellung einer Schaltungsanordnung.
    Fig. 6
    eine sechste schematische Darstellung einer Schaltungsanordnung.
  • Zu bemerken ist, dass eine elektrische Versorgung, z.B. eine Versorgungsspannung, für die Leuchtmittelstrecke normalerweise nicht direkt von dem Konditionierungsmodul an das Kühlmodul weitergegeben werden kann, da abhängig vom Anwendungsfall die von dem Leuchtmittelkonverter bereitgestellte Versorgungsspannung zwischen beispielsweise 9 Volt und 120 Volt variieren kann.
  • Es ist also auch Aufgabe des separaten Konditionierungsmoduls, insbesondere eine an dem Leuchtmittelkonverter abgegriffene elektrische Versorgung so zu konditionieren, dass damit ein Betrieb des Kühlmoduls erfolgen kann. Somit wandelt also das Konditionierungsmodul beispielsweise eine von dem Leuchtmittelkonverter gelieferte Versorgungsspannung zwischen 9 Volt und 120 Volt, die dem Leuchtmittelkonverter beispielsweise als Busspannung zugeführt wird, zu einer für den Betrieb des Kühlmoduls erforderliche DC-Spannung von typischerweise 9 Volt bis 12 Volt.
  • Die an Kühlmodulversorgungsanschlüssen des Konditionierungsmoduls bereitgestellte erforderliche elektrische Versorgung ist insbesondere unabhängig von einer Amplitude z.B. einer Spannung (DC-Spannung), die von dem Leuchtmittelkonverter bereitgestellt wird, und insbesondere an dem Leuchtmittelkonverter durch das Konditionierungsmodul abgegriffen wird. Die von dem Leuchtmittelkonverter gelieferte elektrische Versorgung ist dabei die elektrische Versorgung, die für den Betrieb der Leuchtmittelstrecke erforderlich ist.
  • Fig. 1 Zeigt schematisch eine Schaltungsanordnung gemäß der Erfindung. Der Leuchtmittelkonverter LMK, der z.B. extern mit einer Busspannung versorgbar ist, versorgt das Konditionierungsmodul KM elektrisch über Versorgungsausgänge 11, 12. Das Konditionierungsmodul KM greift an seinen mit den Versorgungsausgängen 11, 12 verbundenen Versorgungseingängen 21, 22 die elektrische Versorgung ab. Das Konditionierungsmodul KM wandelt die abgegriffene elektrische Versorgung so, dass sich diese zum Betrieb des Kühlmoduls LM eignet und betreibt das Kühlmodul LM über die Kühlmodulversorgungsanschlüsse 23, 24. Zudem versorgt das Konditionierungsmodul KM über Leuchtmittelstreckenanschlüsse 25, 26 die Leuchtmittelstrecke L, insbesondere wenigstens eine LED-Strecke mit wenigstens einer LED.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, wird in dem Konditionierungsmodul elektrische Versorgung, insbesondere die Spannung für das Kühlmodul LM daher beispielsweise über ein Schaltnetzteil SMPS (Switch Mode Power Supply) bereitgestellt, das direkt oder indirekt mit den Versorgungseingängen 21, 22 und über die Kühlmodulversorgungsanschlüsse 23, 24 mit dem Kühlmodul LM verbunden ist. Dies ist in Fig. 2 veranschaulicht, wobei die Verbindung des Schaltnetzteils SMPS mit den Versorgungseingängen 21, 22 lediglich durch eine Verbindung mit dem Versorgungseingang 21 veranschaulicht ist. Das Schaltnetzteil kann weiter mit einem anderen Potential, insbesondere Erde verbunden sein. Die Fig. 2 entspricht ansonsten der Fig. 1.
  • Das Konditionierungsmodul KM ist also insbesondere mit den Versorgungsausgängen 11, 12 des Leuchtmittelkonverters LMK verbunden, die eigentlich dazu eingerichtet sind, die Leuchtmittelstrecke L zu versorgen. Das als separates Bauteil vorgesehene Konditionierungsmodul KM kann dabei im einfachsten Fall so ausgestaltet sein, dass eine an den Versorgungsausgängen 11, 12 des Leuchtmittelkonverters LMK abgegriffene elektrische Versorgung, insbesondere die für die Leuchtmittelstrecke vorgesehene Versorgungsspannung, direkt an den Leuchtmittelstreckenanschlüssen 25, 26 des Konditionierungsmoduls KM bereitgestellt wird.
  • Insbesondere kann hierzu die elektrische Versorgung durch das Konditionierungsmodul KM durchgeschleift werden. Ein Durchschleifen ist in den Figuren 1 und 2 und auch in den folgenden Figuren mit gestrichelten Linien angedeutet, wobei jede der gestrichelten Linien einen in den Figuren dem Leuchtmittelkonverter LMK zugewandten Anschluss des Konditionierungsmoduls KM mit einem Anschluss verbindet, der auf einer anderen Seite des Konditionierungsmoduls KM angeordnet ist. Dabei ist zu verstehen, dass die Anschlüsse des Konditionierungsmoduls KM und des Leuchtmittelkonverters LMK auch anders angeordnet sein können bzw. dass das Konditionierungsmodul KM eingehende Signale verarbeitet, bevor es Signale weiter-/ausgibt.
  • Die an den Versorgungsausgängen 11, 12 des Leuchtmittelkonverters LMK, bzw. an Versorgungseingängen 21, 22 des Konditionierungsmoduls KM abgegriffene elektrische Versorgung dient in dem Konditionierungsmodul dann zur Ansteuerung des Kühlmoduls LM, insbesondere zu dessen elektrischer Versorgung, um einen Betrieb des Kühlmoduls LM zu gewährleisten. Wie gesagt, weißt das Konditionierungsmodul KM Mittel auf, die es dem Konditionierungsmodul KM erlauben, die von dem Leuchtmittelkonverter erfassten elektrische Versorgung für das Kühlmodul passend anzupassen, insbesondere ein Schaltnetzteil und/oder einen Strombegrenzer.
  • Es kann also, obwohl der Leuchtmittelkonverter LMK keine Anschlüsse für den Betrieb des Kühlmoduls LM, insbesondere ein Lüfter, z.B. ein Lamellenlüfter, bereitstellt, durch Einsatz des Konditionierungsmoduls KM also das Kühlmodul LM betrieben werden.
  • Das Konditionierungsmodul KM kann aber auch lediglich den elektrischen Parameter an dem Leuchtmittelkonverter LMK abgreifen und das Kühlmodul LM mit der zum Betrieb des Kühlmoduls LM notwendigen elektrischen Versorgung versorgen.
  • Es ist zudem möglich, dass das Konditionierungsmodul KM integriert oder separat eine Temperaturerfassungseinheit TEE aufweist. Dies ist in Fig. 3 veranschaulicht. Insbesondere kann das Konditionierungsmodul KM Temperaturerfassungsanschlüsse 27, 28 aufweisen, an die die Temperaturerfassungseinheit TEE angeschlossen werden kann. Die Temperaturerfassungseinheit kann z.B. ein temperaturabhängiger ohmscher Widerstand sein. Die von der Temperaturerfassungseinheit TEE gelieferte Temperaturinformation kann das Konditionierungsmodul KM dann insbesondere intern durch Einsatz einer Steuereinheit (hier nicht gezeigt), die in dem Konditionierungsmodul vorgesehen ist oder funktional damit verbunden ist, auswerten und abhängig davon das Kühlmodul LM, insbesondere einen Aktor/Motor des Kühlmoduls LM, ansteuern.
  • Weiter kann das Konditionierungsmodul KM die Temperaturinformation über Temperaturinformationsausgänge 29, 30 an Temperaturinformationseingänge 13, 14 des Leuchtmittelkonverters LMK liefern, so dass der Leuchtmittelkonverter LMK abhängig von der Temperaturinformation die Leuchtmittelstrecke L ansteuern kann. Die Steuereinheit in dem Konditionierungsmodul KM ist dabei z.B. als integrierte Schaltung, IC, ASIC, oder als Mikrocontroller ausgebildet. Ebenso kann eine Steuerschaltung (nicht gezeigt) in dem Leuchtmittelkonverter LMK vorgesehen sein, die eine entsprechende Auswertung vornimmt und die z.B. auch als IC, ASIC oder Mikrocontroller ausgestaltet sein kann.
  • Wie in Fig. 4 veranschaulicht ist, liegt vorzugsweise ein Anschluss für die Temperaturerfassungseinheit TEE auf dem Erdpotential. Das Schaltnetzteil SMPS ist nun insbesondere zwischen Masse und der positiven Versorgungsspannung der LED-Strecke verbunden. In der Fig. 4 ist das Schaltnetzteil SMPS also mit dem Versorgungsausgang 11 des Leuchtmittelkonverters LMK bzw. mit dem Versorgungseingang 21 des Konditionierungsmoduls KM verbunden und andererseits mit Masse an dem Temperaturinformationseingang 14 bzw. Temperaturinformationsausgang 30. Somit ist das Schaltnetzteil SMPS durch eine stabile elektrische Versorgung, z.B. mit einer stabilen Spannung, versorgt, die Unabhängig ist von einer Leuchtmittelstreckenversorgung, einer PWM-Ansteuerung (z.B. bei einem PWM-Dimmen der Leuchtmittelstrecke L) und/oder einem eingestellten Dimmwert für die Leuchtmittelstrecke L.
  • Weiterhin ist es ebenfalls möglich, dass das Konditionierungsmodul KM Betriebsparameter des Kühlmoduls LM überwacht. Insbesondere kann das Konditionierungsmodul KM überwachen, ob ein Kurzschluss oder ein Unterbrechungsfehler an dem Kühlmodul LM vorliegt, insbesondere durch Überwachung der elektrischen Versorgung zum Betrieb des Kühlmoduls LM.
  • Dis ist in Fig. 5 veranschaulicht, in der nun ein Konditionierungsmodul KM gezeigt ist, das sowohl eine Steuereinheit SE als auch ein Schaltnetzteil SMPS und einen Strombegrenzer CL aufweist. Diese Komponenten, insbesondere der Strombegrenzer CL und die Steuereinheit SE, sind jedoch optional. Die Steuereinheit SE kann wie oben beschrieben zur Auswertung der Temperaturinformation von der Temperaturerfassungseinheit TEE eingesetzt werden. Zudem kann die Steuereinheit SE das Kühlmodul LM steuern und/oder überwachen. Eine Ansteuerung des Kühlmodul LM kann auch durch verändern von Parametern des Schaltnetzteils SMPS und/oder des Strombegrenzers CL erfolgen. Diese Funktionalitäten sind in Fig. 5 mit strich-gepunkteten Linien angedeutet. Zudem kann die Steuereinheit SE Einfluss auf die Temperaturinformation nehmen, was im Folgenden noch beschrieben wird.
  • Bei Feststellung eines Fehlers, d. h. bei Feststellung, dass wenigstens ein überwachter Betriebsparameter des Kühlmoduls LM außerhalb eines spezifizierten Bereiches liegt, bzw. sich über wenigstens einen bestimmten Stellenwert hinaus erhöht oder verringert, ist das Konditionierungsmodul KM dazu eingerichtet, eine entsprechende Fehlerinformation an den Leuchtmittelkonverter LMK auszugeben oder selbst auszuwerten mit der Steuereinheit SE.
  • Dies kann einerseits über einen separaten Ausgang an dem Konditionierungsmodul KM erfolgen, der mit einem entsprechenden separaten Fehlerinformationseingang des Leuchtmittelkonverters LMK verbunden ist. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass das Konditionierungsmodul KM eine dem Leuchtmittelkonverter LMK zugeführte andere Information so verändert, dass eine entsprechende Auswertung auf Seiten des Leuchtmittelkonverters LMK dahingehend erfolgt, dass eine Fehlerbehandlungsfunktion ausgelöst wird, d.h. dass die dem Leuchtmittelkonverter LMK zugeführten Informationen durch den Leuchtmittelkonverter LMK als Fehlerfall auszuwerten sind.
  • Das heißt, dass der Leuchtmittelkonverter LMK dazu eingerichtet sein kann, Fehlerzustände zu erkennen, die beispielsweise auf das Auswerten einer Temperaturinformation von einer Temperaturerfassungseinheit hin festgestellt werden und daraufhin Maßnahmen zu ergreifen, um den durch die Fehlerinformation angezeigten Fehlerzustand zu beheben.
  • In diesem Fall können in dem Leuchtmittelkonverter LMK verschiedene Funktionen vorgesehen sein, beispielsweise eine Veränderung der der Leuchtmittelstrecke L zugeführten elektrischen Versorgung, ein Dimmen oder ein Abschalten der Leuchtmittelstrecke L.
  • Die Steuereinheit SE kann nun insbesondere eine durch das Konditionierungsmodul KM geleitete Temperaturinformation aufgrund eines erkannten Fehlerzustandes in dem Kühlmodul LM so verändern, dass der Leuchtmittelkonverter LMK von einem Fehlerzustand aufgrund einer Temperaturüber-/unterschreitung ausgehen muss.
  • Somit können Fehlerinformationen über das Kühlmodul LM an den Leuchtmittelkonverter LMK weitergegeben werden, ohne dass eine separate Verbindung zur Übertragung der Fehlerinformation zwischen Leuchtmittelkonverter LMK und Konditionierungsmodul KM notwendig ist. Daher muss weder das Konditionierungsmodul KM einen separaten Fehlerinformationsausgang aufweisen, noch der Leuchtmittelkonverter LMK einen entsprechenden Eingang.
  • Das Konditionierungsmodul KM kann also insbesondere eine von der Temperaturerfassungseinheit TEE gelieferte Temperaturinformation dem Leuchtmittelkonverter weiterleiten, bzw. an diesen ausgeben. Aufgrund der von dem Konditionierungsmodul KM gelieferten Temperaturinformation kann der Leuchtmittelkonverter LMK dann die elektrische Versorgung der Leuchtmittelstrecke L verändern. Insbesondere kann der Leuchtmittelkonverter LMK die Versorgungsspannung an der LED-Strecke reduzieren, so dass beispielsweise ein Dimmen erfolgt. Alternativ oder zusätzlich kann der Leuchtmittelkonverter LMK abhängig von der gelieferten Temperaturinformation auch die Leuchtmittelstrecke L abschalten.
  • Entsprechend agiert der Leuchtmittelkonverter selbstverständlich auch, wenn die Temperaturinformation durch das Konditionierungsmodul KM so verändert wird, dass die gelieferte Temperaturinformation beispielsweise eine Überhitzung bzw. eine Temperatur, die über einem bestimmten Schwellenwert liegt, anzeigt. Insbesondere kann das Konditionierungsmodul KM die von der Temperaturerfassungseinheit TEE erfasste Temperatur auf einen hohen Temperaturwert setzen, wenn ein Fehlerzustand an dem Kühlmodul LM erkannt wird.
  • Das Konditionierungsmodul KM bzw. die Steuereinheit SE kann auch jedoch abhängig von der erfassten Temperaturinformation oder den erfassten Betriebsparametern des Kühlmoduls LM direkt, d. h. insbesondere nicht über einen Umweg über eine Steuerschaltung des Leuchtmittelkonverters LMK, den Betrieb der Leuchtmittelstrecke L verändern. Bei z.B. durchgeschleifter elektrischer Versorgung für die Leuchtmittelstrecke L kann das Konditionierungsmodul KM beispielsweise die an die Leuchtmittelstrecke L ausgegebene elektrische Versorgung so verändern, dass abhängig von der Temperaturerfassungseinheit TEE erfassten Temperaturinformation ein Dimmen oder Abschalten der Leuchtmittelstrecke erfolgt.
  • Zudem kann eine entsprechende Beeinflussung der elektrischen Versorgung für die Leuchtmittelstrecke L erfolgen, wenn ein Fehlerzustand an dem Kühlmodul LM festgestellt wird. Somit kann ein Dimmen der Leuchtmittelstrecke erfolgen bzw. kann die Versorgungsspannung für die Leuchtmittelstrecke zeitweise oder dauerhaft unterbrochen werden.
  • Insgesamt ist das Konditionierungsmodul KM also im Wesentlichen ein Ergänzungsmodul/Adaptermodul, das vorzugsweise zwischen dem Leuchtmittelkonverter LMK und der Leuchtmittelstrecke L angeordnet ist und das durch den Leuchtmittelkonverter LMK versorgt wird. Dabei ist zu beachten, dass das Konditionierungsmodul KM insbesondere so dimensioniert ist, dass es zwischen den Anschlüssen des Leuchtmittelkonverters LMK und beispielsweise einer Zugentlastung innerhalb eines Konvertergehäuses angeordnet sein kann.
  • Vorzugsweise beeinflusst das Konditionierungsmodul KM jedoch die Leistung des Leuchtmittelkonverters LMK nicht, es sei denn eine entsprechende Beeinflussung ist aufgrund von dem Konditionierungsmodul KM zugeführten Informationen gewünscht. Durch die Versorgung des Konditionierungsmoduls KM durch den Leuchtmittelkonverter LMK wird auch beispielsweise das Kühlmodul LM ausgeschaltet, wenn die elektrische Versorgung für die Leuchtmittelstrecke L unterbrochen wird.
  • Fig. 6 zeigt nunmehr den Leuchtmittelkonverter LMK, das Konditionierungsmodul KM, die Leuchtmittelstrecke L und die Temperaturerfassungseinheit TEE aus Fig. 5. Optional sind weitere Anschlüsse zum Anschluss einer weiteren Erfassungseinheit WEE vorgesehen. Die weitere Erfassungseinheit WEE kann dazu vorgesehen sein, dass abhängig von einem angeschlossenen Widerstand bzw. einen daran zugeführten elektrischen Signal, ein Betriebsparameter der Leuchtmittelstrecke L eingestellt werden kann.
  • Insofern kann die Steuereinheit SE alternativ oder zusätzlich von der weiteren Erfassungseinheit WEE gelieferte Informationen erfassen, auswerten und/oder verändern, analog zu der mit Bezug auf die Temperaturerfassungseinheit TEE beschriebene Funktionalität. Die Steuereinheit SE kann auch die von der weiteren Erfassungseinheit WEE gelieferten Informationen zu bestimmten Informationen, bzw. zu bestimmten Werten verändern um ein bestimmtes Verhalten des Leuchtmittelkonverters LMK auszulösen. Somit kann eine Informationsänderung auch hier zur Signalisierung eines Fehlerzustandes des Kühlmoduls LM verwendet werden. Auch hier kann abhängig von der durch die Steuereinheit SE erfassten Information direkt auf die Ansteuerung der Leuchtmittelstrecke L Einfluss genommen werden. Zusätzlich oder alternativ kann abhängig von der durch die Steuereinheit SE erfassten Information direkt oder indirekt auf die Ansteuerung des Kühlmoduls LM Einfluss genommen werden, wie es auch auf Basis der von der Temperaturerfassungseinheit TEE erfassten Temperaturinformation vorgesehen ist. So kann z.B. abhängig von der Temperaturinformation oder der weiteren Information das Kühlmodul LM so angesteuert werden, dass eine stärkere oder schwächere Kühlung der Leuchtmittelstrecke L erfolgt (z.B. durch Erhöhung einer Motordrehzahl bei einem Axial-Lüfter/Ventilator).
  • Das Schaltnetzteil SMPS ist mit einem Kühlmodul FM insbesondere über einen Strombegrenzer CL verbunden.
  • Zusammengefasst kann das Konditionierungsmodul KM eine Steuereinheit SE aufweisen, die dazu eingerichtet ist, einen Fehlerzustand an dem Kühlmodul LM festzustellen entsprechend eine Temperaturinformation die mit der Temperaturerfassungseinheit TEE und/oder eine Information, die von der weiteren Erfassungseinheit WEE erfasst wird, zu verändern. Somit kann das Konditionierungsmodul KM die dem Leuchtmittelkonverter LMK zugeführte Information manipulieren. Sind mehrere Erfassungseinheiten vorhanden können entsprechend mehrere Zustände an den Leuchtmittelkonverter LMK übermittelt werden. So kann die Steuereinheit SE und die Manipulation speziell auf den verwendeten Leuchtmittelkonverter LMK abgestimmt sein um durch vorbestimmte Manipulationen der Informationen bestimmte Funktionen in dem Leuchtmittelkonverter LMK zu aktivieren.
  • Weiterhin ist gezeigt, dass die Steuereinheit SE mit der elektrischen Versorgung für die Leuchtmittelstrecke L verbunden sein kann, so dass die an der Leuchtmittelstrecke L bereitgestellte elektrische Versorgung ebenfalls durch das Konditionierungsmodul KM manipulierbar ist. Somit kann beispielsweise bei einem Fehler an dem Kühlmodul LM bzw. einer erfassten Information die Leuchtmittelstrecke von dem Konditionierungsmodul beeinflusst werden, so dass beispielsweise ein Dimmen der Leuchtmittelstrecke erfolgt oder die Leuchtmittelstrecke deaktiviert wird.
  • Alternativ kann die Leistungsversorgung des Kühlmoduls LM auch mit einem Masseanschluss der weiteren Erfassungseinheit WEE verbunden sein.
  • Somit stellt die Erfindung eine stabile elektrische Versorgung, insbesondere eine stabile Versorgungsspannung zum Betrieb des Kühlmoduls LM bereit, die unabhängig ist von einer Leuchtmittelstreckenversorgung bzw. einer Versorgungsspannung für die Leuchtmittelstrecke 1.
  • Ebenso ist die Versorgung des Kühlmoduls LM unabhängig von einem durch den Leuchtmittelkonverter LMK durchgeführte Veränderung der elektrischen Versorgung für die Leuchtmittelstrecke, insbesondere einem PWM Dimmen oder einer Änderung des Dimmniveaus.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, dass die für das Kühlmodul LM bereitgestellte elektrische Leistung bzw. der gespeiste Strom nicht die Strommessung des Leuchtmittelkonverters beeinflusst. Der vom Kühlmodul LM benötigte Strom wird aufgrund der Erfindung nicht die Messung des Leuchtmittel-Stromes beeinflussen und ermöglicht somit eine sichere Regelung für die Leuchtmittelstrecke. Dies wird bspw. dadurch erreicht, dass der Strom für das aktive Kühlmodul LM an (von der Leuchtmittelversorgung) separaten Ausgängen des Konverters bereitgestellt wird. Der Abgriff des Kühlmodulstroms ist also vorzugsweise nicht innerhalb des gesteuerten oder geregelten Leuchtmittel-Stromkreis.
  • Da vorzugsweise die elektrische Versorgung für den Leuchtmittelkonverter im Standby-Zustand ausgeschaltet wird, insbesondere eine Bus/DALI-Bus-Spannung, ist auch das Kühlmodul LM in dem Standby-Zustand vorzugsweise deaktiviert. Die Leistungsversorgung/das Schaltnetzteil SMPS ist zudem universell einsetzbar, wodurch eine Abhängigkeit von der Busspannung des Leuchtmittelkonverter LMK vermieden wird. Durch den Einsatz eines Strombegrenzers beispielsweise mit einer Begrenzung bei 150 mA ist der Leuchtmittelkonverter zudem gegen Überströme geschützt.
  • Zu verstehen ist, dass auch weitere Anschlüsse und Erfassungseinheiten vorgesehen sein können.
  • Für den Einsatz in SELV-Anwendungen (Sicherheitskleinspannungsanwendungen) wird kein zusätzliches Gehäuse benötigt, da das Konditionierungsmodul zwischen den Anschlüssen des Konverters LMK und beispielsweise einer Zugentlastung angeordnet sein kann.
  • Zudem ist vorgesehen, dass in dem Konditionierungsmodul KM, bzw. durch das Konditionierungsmodul KM ein Fehler in dem Kühlmodul LM erkannt werden kann, beispielsweise wenn ein Kurzschluss vorliegt oder ein Motor des Kühlmoduls LM blockiert. Jedoch ist ebenso vorgesehen, dass weitere Fälle erkannt werden können, beispielsweise wenn in der Anlaufphase ein sehr hoher Strom durch das Kühlmodul LM von dem Konditionierungsmodul KM angefordert wird. In diesem Fall kann das Konditionierungsmodul KM beispielsweise einen maximalen Strom festlegen, der dem Kühlmodul LM bereitgestellt werden kann, insbesondere also den dem Kühlmodul zugeführten Strom begrenzen. Hierzu kann das Konditionierungsmodul also die StrombegrenzungsSchaltung CL aufweisen.
  • Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist es, dass das Konditionierungsmodul günstig hergestellt werden kann und kleine bauliche Abmessungen aufweist. Optional kann das Kühlmodul LM auch als ein Bauelement mit dem Konditionierungsmodul KM gestaltet sein. Das Erfassen der Temperatur erfolgt insbesondere an/in Nähe der Leuchtmittelstrecke L.

Claims (17)

  1. Spannungs-Konditionierungsmodul (KM) für Leuchtmittelkonverter (LMK), wobei
    - das Konditionierungsmodul(KM) in einem elektrischen Versorgungspfad von dem Leuchtmittelkonverter (LMK) zu wenigstens einer Leuchtmittelstrecke (L), insbesondere wenigstens einer LED-Strecke mit wenigstens einer LED, mit dem Leuchtmittelkonverter (LMK) und vorzugsweise der Leuchtmittelstrecke (L) verbindbar ist, und wobei
    - das Konditionierungsmodul(KM) dazu eingerichtet ist, an dem Leuchtmittelkonverter (LMK) eine an dem Leuchtmittelkonverter (LMK) für den Betrieb der Leuchtmittelstrecke (L) vorgesehene elektrischen Versorgung, insbesondere eine Spannung, abzugreifen und ausgehend von der abgegriffenen elektrischen Versorgung ein Kühlmodul (LM) und insbesondere einen Betriebsparameter des Kühlmoduls (LM) anzusteuern.
  2. Konditionierungsmodul(KM) nach Anspruch 1, wobei das Kühlmodul (LM) wenigstens einen Aktor/einen Motor, vorzugsweise ein Lüftermotor, z.B. für einen Lamellenlüfterantrieb, ausweist.
  3. Konditionierungsmodul (KM) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, die abgegriffene elektrische Versorgung zum Betrieb der Leuchtmittelstrecke (L) als elektrischen Versorgung zur elektrischen Versorgung des Kühlmoduls (LM) bereitzustellen, vorzugsweise die abgegriffene elektrische Versorgung zum Betrieb der Leuchtmittelstrecke (L) zum Kühlmodul (LM) durchzuschliefen.
  4. Konditionierungsmodul (KM) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Konditionierungsmodul (KM) eine Temperaturerfassungseinheit (TEE) aufweist oder damit verbindbar ist und dazu eingerichtet ist, die Ansteuerung des Kühlmoduls (LM) abhängig von einer durch die Temperaturerfassungseinheit (TEE) erfasste Temperaturinformation zu verändern.
  5. Konditionierungsmodul (KM) nach Anspruch 4, wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, die Temperaturinformation von der Temperaturerfassungseinheit (TEE) an den Leuchtmittelkonverter (LMK) zu leiten, und/oder wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, eine an der Temperaturerfassungseinheit (TEE) erfasste Temperaturinformation an den Leuchtmittelkonverter (LMK) zu übermitteln und insbesondere an eine Steuerschaltung des Leuchtmittelkonverters (LMK) weiterzuleiten.
  6. Konditionierungsmodul (KM) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, das Kühlmodul (LM), insbesondere den oder einen weiteren Betriebsparameter, zu überwachen und einen Fehlerzustand basieren darauf, insbesondere einen Kurzschluss und/oder Unterbrechungsfehler, festzustellen, wenn ein Schwellenwert für den Betriebsparameter oder den weiteren Betriebsparameter über-/unterschritten ist, bzw. ein vorbestimmter Parameterbereich verlassen wird, und wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, bei Feststellung eines Fehlerzustandes eine Fehlerinformation an den Leuchtmittelkonverter (LMK) auszugeben.
  7. Konditionierungsmodul (KM) nach Anspruch 4, wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, die Fehlerinformation an einem separaten Fehlerinformationsausgang bereitzustellen und/oder an den Leuchtmittelkonverter (LMK) zu liefernde Informationen, z.B. die Temperaturinformation, bei Feststellung eines Fehlerzustandes auf vorbestimmte Weise zu ändern, insbesondre die erfasste Temperaturinformation zu einer vorbestimmten Temperaturinformation zu verändern.
  8. Konditionierungsmodul (KM) nach Anspruch 4, wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, das Kühlmodul (LM) abhängig von der Temperaturinformation und/oder dem überwachten Betriebsparameter anzusteuern, insbesondere ohne Weiterleitung der Informationen an oder Rückmeldung/Feedback von dem Leuchtmittelkonverter (LMK), und wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, abhängig von der Temperaturinformation und/oder dem überwachten Betriebsparameter die elektrische Versorgung der Leuchtmittelstrecke (L), insbesondere eine Versorgungsspannung der Leuchtmittelstrecke (L), zu verändern oder zu unterbrechen.
  9. Konditionierungsmodul (KM) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Konditionierungsmodul (KM) eine weitere Erfassungseinheit (WEE) aufweist oder damit verbindbar ist und weiter dazu eingerichtet ist, den Betriebsparameter und/oder die elektrische Versorgung der Leuchtmittelstrecke (L) abhängig von einer an der weiteren Erfassungseinheit erfassten weiteren Information, z.B. einem erfassten Widerstandswert oder elektrischen Signal, insbesondere eine Versorgungsspannung, zu verändern und vorzugsweise zu unterbrechen und/oder den erfassten Widerstandswert an den Leuchtmittelkonverter (LMK) zu übermitteln.
  10. Konditionierungsmodul (KM) nach Anspruch 9, wobei die weitere Erfassungseinheit (WEE) mit einem Widerstand oder einem Bus, insbesondere einem DALI-Bus verbindbar oder verbunden ist, und wobei die weitere Erfassungseinheit (WEE) dazu eingerichtet ist, das elektrische Signal an dem Bus zu erfassen.
  11. Konditionierungsmodul (KM) nach Anspruch 9 oder 10, wobei das Konditionierungsmodul (KM) wenigstens eine Steuereinheit aufweist, die dazu eingerichtet ist, wenigstens das Kühlmodul (LM) und/oder die Leuchtmittelstrecke (L) anzusteuern, insbesondere abhängig von der an der Temperaturerfassungseinheit (TEE) erfassten Temperaturinformation, der an der weiteren Erfassungseinheit erfassten weiteren Information und/oder von der Fehlerinformation.
  12. Konditionierungsmodul (KM) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, die abgegriffene elektrische Versorgung zu einer für den Betrieb des Kühlmoduls (LM) passenden elektrischen Versorgung zu wandeln, insbesondere auf 9-24 Volt, vorzugsweise 12 Volt, und dem Kühlmodul (LM) die gewandelte elektrische Versorgung zuzuführen.
  13. Leuchtmittelkonverter (LMK) ausgehend von dem eine Leuchtmittelstrecke (L), insbesondere wenigstens eine LED-Strecke mit wenigstens einer LED, mit einer elektrischen Versorgung zum Betrieb der Leuchtmittelstrecke (L) versorgbar ist, und wobei der Leuchtmittelkonverter (LMK) dazu eingerichtet ist, vorzugsweise eine Temperaturinformation, eine weitere Information und/oder eine Fehlerinformation zu erfassen und/oder auszuwerten.
  14. Leuchtmittelkonverter (LMK) nach Anspruch 13, wobei der Leuchtmittelkonverter (LMK) zum Auswerten eine Steuerschaltung aufweist, die dazu eingerichtet ist, abhängig von der Auswertung einen Betrieb der Leuchtmittelstrecke (L) zu steuern.
  15. Kombination aus einem Leuchtmittelkonverter (LMK) nach Anspruch 13 oder 14 und einem Konditionierungsmodul (KM) nach einem der Ansprüche 1 - 12.
  16. Kombination nach Anspruch 15, wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, nach Erhalt einer Information, z.B. einer Fehler-, Temperatur- oder weiteren Information, die Ansteuerung der Leuchtmittelstrecke (L) und/oder eines Kühlmoduls (LM) abhängig von der Information zu verändern, insbesondere die Leuchtmittelstrecke (L) zu dimmen, z.B. auf einen vorbestimmten Wert, oder abzuschalten.
  17. Kombination nach Anspruch 15 oder 16, wobei das Konditionierungsmodul (KM) dazu eingerichtet ist, auf eine Fehlerinformation hin eine Temperaturinformation zu einer bestimmten Temperaturinformation zu verändern.
EP14178687.1A 2013-07-30 2014-07-28 Spannungs-Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter Ceased EP2840870A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214873.9A DE102013214873B4 (de) 2013-07-30 2013-07-30 Spannungs-Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2840870A2 true EP2840870A2 (de) 2015-02-25
EP2840870A3 EP2840870A3 (de) 2015-08-19

Family

ID=51257324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14178687.1A Ceased EP2840870A3 (de) 2013-07-30 2014-07-28 Spannungs-Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2840870A3 (de)
DE (1) DE102013214873B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100027276A1 (en) 2008-07-30 2010-02-04 Alexander Kornitz Thermal control system for a light-emitting diode fixture
DE102010013310B4 (de) 2010-03-29 2012-02-23 Panasonic Electric Works Vossloh-Schwabe Gmbh Betriebsschaltung zum Betreiben eines Lüfters für ein Leuchtmodul

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7782002B2 (en) 2004-09-08 2010-08-24 Progressive Dynamics, Inc. Power converter
US20080304303A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 World Friendship Co., Ltd. Power converting device
US20120061070A1 (en) * 2008-07-30 2012-03-15 Alexander Kornitz Thermal control system for an electronic device
DE102008057333A1 (de) 2008-11-14 2010-05-20 Tridonicatco Gmbh & Co. Kg Adaptiver PFC für Leuchtmittel-Lastkreis, insbesondere Lastkreis mit LED
EP2214456A1 (de) 2009-01-22 2010-08-04 Nanker(Guang Zhou)Semiconductor Manufacturing Corp. LED-Lampenschaltung
US8754593B2 (en) 2011-05-02 2014-06-17 Tyco Electronics Corporation Light emitting diode assembly having active cooling
US8878463B2 (en) * 2011-05-17 2014-11-04 Nanker (Guang Zhou) Semiconductor Manufacturing Corp. LED lamp control circuit
DE102011055432B3 (de) 2011-11-17 2013-03-28 Vossloh-Schwabe Deutschland Gmbh Verfahren und Einrichtung zum Betreiben eines Lüfters über ein pulsweitenmoduliertes Signal eines Vorschaltgeräts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100027276A1 (en) 2008-07-30 2010-02-04 Alexander Kornitz Thermal control system for a light-emitting diode fixture
DE102010013310B4 (de) 2010-03-29 2012-02-23 Panasonic Electric Works Vossloh-Schwabe Gmbh Betriebsschaltung zum Betreiben eines Lüfters für ein Leuchtmodul

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013214873B4 (de) 2024-06-27
EP2840870A3 (de) 2015-08-19
DE102013214873A1 (de) 2015-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010054899B4 (de) Regelkreisanordnung, Schaltungsanordnung und Verfahren zur Regelung einer mit einer Last gekoppelten Stromquelle
DE112014000785B4 (de) Energieversorgungsvorrichtung
EP2412208B1 (de) Überspannungsschutz für ein busgerät
DE102014103524B4 (de) Schaltungsanordnung zum Betreiben zumindest eines Leuchtmittels
DE202006006508U1 (de) Elektrowerkzeug-Sicherheitssystem
DE102013219153A1 (de) Treibermodul mit sekundärseitiger Erkennung einer primärseitigen elektrischen Versorgung
DE102008048197B4 (de) Steuergerät für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102008037551B4 (de) Vorrichtung zum Betreiben von Leuchtdiodenketten
EP2633738B2 (de) Verbund aus einem bordnetzsteuergerät und wenigstens einem lichtsteuergerät eines kraftfahrzeugs
DE112014001945B4 (de) LED-Treibervorrichtung
EP2203977B1 (de) Schaltungsanordnung zum schutz eines schaltelements mit überstrom und übertemperaturdetektion
EP2615711B1 (de) Schaltung für ein Haushaltsgerät
EP1473976A1 (de) Schnittstelle für Digitale- und Netzspannungssignale
DE102013214873B4 (de) Spannungs-Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter
DE102012220760A1 (de) Multifunktionales Betriebsgerät zum Versorgen eines Verbrauchers wie eines LED-Moduls sowie Verfahren zu dessen Betrieb
EP2949185B1 (de) Led-modul, leuchte und verfahren zum betreiben eines led-moduls
DE10310275B4 (de) Heizgerät mit einem schmiegsamen Wärmeteil
EP3430863A1 (de) Hochfunktionales betriebsgerät
AT14662U1 (de) Spannungs-Konditionierungsmodul für Leuchtmittelkonverter
DE102017110928A1 (de) Leuchtvorrichtung und Beleuchtungskörper
DE102007047847B4 (de) Verkehrssignalanlage mit Signalgebern und einer Steuereinrichtung zum Steuern von Leuchten in den Signalgebern
EP2420108B1 (de) Treiberschaltung für leds
DE102009017322A1 (de) Elektrische Schaltung einer Kraftstoffzusatzheizung
DE102016007752B4 (de) Schutzschaltung, Beleuchtungsanordnung und Betriebsverfahren
DE102007017581B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines kaltleitenden elektrischen Lastelementes, Schalteinheit für ein kaltleitendes elektrisches Lastelement, Glühlampensteuerung und Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140728

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H05B 37/02 20060101AFI20150713BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20160219

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160420

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20170227