EP2806090A2 - Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Schiebeflügels - Google Patents

Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Schiebeflügels Download PDF

Info

Publication number
EP2806090A2
EP2806090A2 EP14155862.7A EP14155862A EP2806090A2 EP 2806090 A2 EP2806090 A2 EP 2806090A2 EP 14155862 A EP14155862 A EP 14155862A EP 2806090 A2 EP2806090 A2 EP 2806090A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
drive unit
locking ring
frame
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14155862.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2806090A3 (de
Inventor
Martin ZÖLLER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Aubi KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Aubi KG filed Critical Siegenia Aubi KG
Publication of EP2806090A2 publication Critical patent/EP2806090A2/de
Publication of EP2806090A3 publication Critical patent/EP2806090A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/08Locks or fastenings for special use for sliding wings
    • E05B65/0835Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings
    • E05B65/0847Locks or fastenings for special use for sliding wings the bolts pivoting about an axis parallel to the wings mounted on the slide guide, e.g. the rail
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B47/0012Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof with rotary electromotors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/02Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means
    • E05B47/023Movement of the bolt by electromagnetic means; Adaptation of locks, latches, or parts thereof, for movement of the bolt by electromagnetic means the bolt moving pivotally or rotatively
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/0001Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means with electric actuators; Constructional features thereof
    • E05B2047/0014Constructional features of actuators or power transmissions therefor
    • E05B2047/0015Output elements of actuators
    • E05B2047/0017Output elements of actuators with rotary motion

Definitions

  • the invention relates to a device for locking or unlocking a sliding sash of a window or a door on a sliding panel belonging to the fixed or frame according to the preamble of claim 1.
  • a displaceable wing is actuated by an arranged on the wing espagnolette for locking and unlocking, which has a longitudinally movable sliding drive rod with latch members.
  • the espagnolette fitting can be actuated manually via an actuating element, for example a hand lever, which drives the espagnolette via an espagnolette gear.
  • an actuating element for example a hand lever, which drives the espagnolette via an espagnolette gear.
  • a housing is provided on the espagnolette gear, in which a pinion meshes with a toothing of the drive rod portion of the espagnolette.
  • corresponding locking engagements are arranged for locking on the vertical spar of the frame on the closure side at certain intervals, which are in the closed position with the drive rod fitting having locking members in engagement.
  • the drive rod has a first and a second drive rod section, which are each associated with separate drives, namely a motor and a manual drive or are driven by these, wherein the driven via the motor drive drive rod section of the drive rod of the drive rod fitting on a coupling element can be coupled or decoupled.
  • the device consists of a U-shaped support profile, which has two superimposed guide grooves, wherein a guide groove with a motor-driven drive unit permanently coupled first rail as a drive rail and the other guide groove is formed with a second rail as the operating rail.
  • the second rail has for this purpose a rectangular opening for a pivotally mounted in the device latch hook, wherein the second and the first rail are coupled via a coupling device with a spring-loaded coupling element for common longitudinal displacement.
  • the coupling element of at least one of the rails is uncoupled to move after a release of the coupling element, the second rail for pivoting the latch hook independently, especially in a locking position or in an unlocked position or from one of the positions in the other of the positions.
  • the invention is therefore based on the object with minimal component count to provide a compact, cost-effective and easy to install and easy-to-use locking device for sliding sash, which concealed at the same time offers increased burglary protection.
  • the inventive device for locking and / or unlocking a sliding sash of a window or a door with an electric motor drive unit can be mounted in a simple manner to the corresponding required position of the fixed or frame to a Blendrahmenfalz Structure and can be due to the low component cost and space-saving Mount completely concealed in the rebate between the sliding sash and the frame.
  • the locking device forms an integral unit and can be simply or repeatedly mounted both vertically and horizontally on the window or the door as needed, for example, depending on the size of the window or the door or burglary protection.
  • a locking engagement device is provided on the electromotive drive device, which is designed as a locking ring and is rotatably coupled thereto at one end.
  • the axis of rotation of the locking ring is directed at right angles to the wing pointing or perpendicular to the diegelfalz products and thus directed to the arranged on the wing bolt member to the central axis.
  • the locking member itself is preferably designed as a mushroom-headed pin and is assigned in the wing either an already mounted espagnolette fitting or positively and / or non-positively fastened directly to the sliding leaf on the pogelfalz Structure.
  • the locking member may also be formed as a cylindrical locking pin.
  • the locking engagement device should be provided on the horizontal upper or lower spar of the wing.
  • a convenient, because simple and inexpensive production of the locking device is ensured when the electromotive drive unit is attached to a plate having a circular receptacle in which the locking ring is rotatably mounted.
  • the locking ring Due to the automatic transmission of movement of the electric motor drive unit on the locking ring, the locking ring itself is already positioned orthogonal position. A stable position during movement receives the locking ring through the circular recording of the plate, which also assumes a leadership function.
  • the type and length of the guide is dependent on the thickness of the plate.
  • the plate may also be partially bent in the direction of wellgelfalz Systems. This forms a distance between the movement-transmitting coupling of the locking ring with the electric motor drive unit to the plate.
  • the locking ring receives sufficient support that precludes snagging during movement from the open position to the locked position.
  • the plate has at least one receiving hole preferably two receiving holes for receiving fasteners.
  • the plate is chosen in the material thickness so that the head part, for example, the screw does not survive.
  • the dimensions of the electromotive drive unit also contribute advantageously to provide as much space for the musculoskeletal system, in particular for the locking ring, as well as to achieve a montage friendly locking device when the circular receptacle in the plate is stepped, with a large circular diameter pointing in the plate to the drive unit and a small circle diameter is arranged on the visible side of the plate to the latch member and the locking ring is movably adapted to the contours of the circular receptacle.
  • the locking ring is positively held and secured against falling out.
  • the open cutout points the fork in the direction of the open position.
  • With actuation of the electric motor drive unit of the locking ring is rotated about its axis.
  • the locking member engages the open portion of the fork, the locking member.
  • Even with a slightly twisted position of the locking ring the locking member and thus the sliding sash are secured against displacement. If the open cutout of the fork of the locking ring is rotated by 180 °, starting from the open position, the locking member is completely engaged behind by the locking ring and forms a closed position.
  • the locking member is formed with a shaft and a head as a mushroom pin, wherein the shaft engages in the closed position or locking position on a surface of the opening of the locking ring and the head in an undercut groove of the opening guided and held perpendicular to the axis of rotation.
  • the locking ring is made of an extruded profile, made of plastic or of a casting, results in a simple production, which also has an advantageous effect on the cost. Furthermore, there are advantages in the Determining an exact dimension of the locking ring.
  • the behavior of the locking ring with the locking member in operative connection causes a smooth running. Furthermore, the components are low-wear, which has a long service life.
  • the electric drive unit is concealed in the fixed or frame in the hollow profile or arranged in a cutout and corresponds primarily to the dimensions of the fitting.
  • the dimensions of the electromotive drive unit also advantageously contribute to being constructive, i. to provide as much space for the musculoskeletal system, as well as to achieve a mounting-friendly locking device.
  • the appearance of the window or door remains unaffected. Due to the concealed arranged in the rebate locking device potential targets are also not visible, which makes it difficult a burglary or Aushebel flick.
  • the locking device is used in several positions.
  • a locking device 1 is provided with a fixed or folding frame 3 on the Blendrahmenfalz Chemistry 24 arranged electromotive drive unit 4 and operatively arranged thereon locking engagement device 5 and with a sliding panel 2 to the wellgelfalz Chemistry 25 arranged locking member 6, which by moving the sliding sash 2 from the open position to Fig. 1 in the direction of arrow 20 in a closed position according to Fig. 2 is convertible and engages in an opening 7 of the latch engagement device 5.
  • the locking device 1 is also applicable to a not shown and not further described lift-slide window or door.
  • the locking member 6 is perpendicular to the electric motor drive unit 4 and in the direction Blendrahmenfalz Chemistry 24, for example, telescopically extendable to compensate for the lift for lifting and / or lowering.
  • the electromotive drive unit 4 can - not graphically shown - be controlled manually or via a remote control.
  • a locking engagement device 5 is provided on the electric motor drive unit 4, which consists of a locking ring.
  • the locking ring 5 is mounted perpendicular to the electromotive drive unit 4 and at right angles to the respective spars of the sliding leaf 2 rotatable about an axis of rotation 8.
  • the locking member 6 In engagement of the locking ring 5 with the locking member 6 located closure position after Fig. 2 or Figure 5 , the locking member 6 is surrounded by the locking ring 5 with rotation of the locking ring 5 in the direction of arrow 21.
  • the sliding leaf 2 is secured against displacement into the open position in a locking position Fig. 3 and Fig. 6 held. In this position, the locking member 6 is secured against the sliding direction to be opened according to arrow 22 by the locking ring 5.
  • the axis of rotation 8 of the locking ring 5 is perpendicular to the wellgelfalz Chemistry 25 facing the wing 2 and thus directed to the arranged on the wing 2 locking member 6 to the central axis.
  • the locking member 6 is after Fig. 1 to Fig. 3 preferably designed as a mushroom pin. Attached is the locking member 6 in the wing 2 either on an already mounted - not graphically illustrated - espagnolette fitting or is assigned directly form and / or non-positively to the wing 2.
  • the locking member 6 may also be formed as a cylindrical locking pin.
  • the locking device 1 is preferably provided on the horizontal upper or lower spar of the wing 2 in this embodiment.
  • the locking ring 5 Due to the automatic transmission of movement of the electric motor drive unit 4 to the locking ring 5, the locking ring 5 itself is already held orthogonal positionally positioned by the coupling with the electric motor drive unit 4. A stable position during movement receives the locking ring 5 through the circular receptacle 10 of the plate 9, which also assumes a leadership function.
  • the type and length of the guide is dependent on the material thickness of the plate 9.
  • the plate 9 can also be partially bent to the wellgelfalz Chemistry 25. This forms - not shown - a distance between the movement-transmitting coupling of the locking ring 5 with the electric motor drive unit 4 to the plate 9.
  • the locking ring 5 receives a sufficient hold that precludes snagging during movement from the open position to the locked position.
  • the plate 9 hinted in Fig. 1 to Fig. 3 drawn center axes for two receiving holes 11 for receiving fasteners.
  • the plate 9 is chosen in the material thickness so that the head part, for example, does not survive the fastening screw.
  • the plate 9 is made of a metallic strip material as a stamped and bent part. At the same time, this gives the component itself and the locking device 1 a high degree of strength which, in the event of a possible break-in attempt, is to be regarded as essential.
  • the small dimensions of the electromotive drive unit 4 help to provide as much space as possible for the musculoskeletal system, in particular for the locking ring 5. Furthermore, a mounting-friendly locking device 1 is achieved because the circular receptacle 10 in the plate 9 after Fig. 1 to Fig. 3 is stepped, with a large circular diameter 12 in the plate 9 facing the drive unit 4 and a small circular diameter 13 on the visible side of the plate 9 is arranged to the latch member 6.
  • the locking ring 5 is movably adapted to the contours of the circular receptacle 10. With this feature, the locking ring 5 is positively held and secured against falling out.
  • An opening 7 is fork-shaped on the opposite side of the electric motor drive unit 4 for rempligelfalz Chemistry 25 at the free end of the locking ring 5 on the horizontal bar to the displacement direction in cross-section.
  • the open cutout 15 of the fork points in the direction of the open position.
  • the locking ring 5 With actuation of the electromotive drive unit 4, the locking ring 5 is rotated about its axis 8.
  • the open cutout 15 of the fork surrounds the locking member 6. Even with a slightly twisted position of the locking ring 5, the locking member 6 and thus the sliding leaf 2 are secured against displacement. If the open cutout 15 of the fork of the locking ring 5 is rotated by 180 °, starting from the open position, the locking member 6 is completely engaged behind by the locking ring 5 and forms a closing position Fig. 3 and Fig. 6 ,
  • the locking member 6 is formed with a shaft 16 and a head 17 as a mushroom pin, wherein the Shaft 16 in the closed position or locking position engages a surface 18 of the opening of the locking ring 5 and the head 17 is guided in an undercut groove 19 of the opening 7 and held perpendicular to the axis of rotation 8.
  • the components are claimed according to the number of switching operations. To increase the service life and reduce the stress caused by a smooth inlet, are on the components - not graphically represented - inlet slopes or radii attached.
  • the electromotive drive unit 4 and the plate 9 form an integral structural unit by means of a riveted connection.
  • the one-piece component can be easily installed in the fixed or frame 3 on the Blendrahmenfalz Chemistry 24. Furthermore, a high shearing resistance is achieved.
  • the entire locking device 1 Due to the compact design of the locking device 1, according to which almost all components are received by the electric motor drive unit 4, the entire locking device 1 is completely concealed inside the window or door mountable.
  • the length, height and width of the electric drive unit 4, which is equal to a rectangle, form the benchmark for the small design, whereby the assembly hidden in the fixed or frame 3, for example, in the hollow section or a cutout is possible.
  • the described shape of the electric motor drive unit 4 is therefore held transversely to the fixed or frame 3 against rotation.
  • the dimensions of the electric motor drive unit 4 also contribute advantageously to the fact that much space is provided for the musculoskeletal system of the locking device 1 and facilitates the installation of narrow and light wings 2.
  • the locking device 1 is used at several positions of the window or door their use.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Ver- und/oder Entriegeln eines Schiebeflügels (2) eines Fensters oder einer Tür mit einem zu dem Schiebeflügel (2) durch einen Falzraum (23) beabstandeten Fest- oder Blendrahmen (3), mit einer an einer Blendrahmenfalzfläche (24) des Fest- oder Blendrahmens (3) angeordneten elektromotorischen Antriebseinheit (4) und einer daran betätigbar angeordneten Riegeleingriffsvorrichtung (5), mit einem an einer Flügelfalzfläche (25) des Schiebeflügels (2) angeordneten Riegelglied (6), welches durch Verschieben des Schiebeflügels (2) von einer Öffnungsstellung in Richtung einer Verschlusslage in eine Öffnung (7) der Riegeleingriffsvorrichtung (5) angreift, wobei die Riegeleingriffsvorrichtung (5) ein Verriegelungsring ist, der senkrecht zur Flügelfalzfläche (25) des Schiebeflügels (2) drehbar um eine Drehachse (8) gelagert ist, wobei das Riegelglied (6) von der Verschlusslage mit Verdrehen des Verriegelungsrings (5) gegen ein Verschieben in die Öffnungsstellung sichernd in einer Verschlussstellung von dem Verriegelungsring (5) umgriffen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Schiebeflügels eines Fensters oder einer Tür an einem zu dem Schiebeflügel gehörenden Fest- oder Blendrahmen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • In der Regel wird ein verschiebbarer Flügel durch ein am Flügel angeordneten Treibstangenbeschlag zum Ver- und Entriegeln betätigt, der eine längsbeweglich verschiebbare Treibstange mit Riegelgliedern aufweist. Bei geschlossenem Flügel ist der Treibstangenbeschlag über ein Betätigungselement beispielsweise ein Handhebel manuell betätigbar, welches den Treibstangenbeschlag über ein Treibstangengetriebe antreibt. Zur Übertragung der Bewegung vom Handhebel zum Treibstangenbeschlag ist an dem Treibstangengetriebe ein Gehäuse vorgesehen, in dem ein Ritzel mit einer Zahnung des Treibstangenabschnitts des Treibstangengetriebes kämmt.
  • Üblicherweise sind zur Verriegeln am vertikalen Holm des Rahmens auf der Verschlussseite in bestimmten Abständen entsprechende Riegeleingriffe angeordnet, die in Verschlussstellung mit den am Treibstangenbeschlag aufweisenden Riegelgliedern in Eingriff sind.
  • Ein derartiger Beschlag ist bereits aus der DE 10150012 A1 bekannt. Hierbei weist der Beschlag eine Verschlussvorrichtung auf, die mit dem schließseitigen Betätigungsgestänge gekuppelt ist und wahlweise manuell oder motorisch betätigbar ist.
  • Dies gelingt dadurch, dass die Treibstange einen ersten und einen zweiten Treibstangenabschnitt aufweist, die jeweils getrennten Antrieben, nämlich einem motorischen und einem manuellen Antrieb zugeordnet sind bzw. über diese antreibbar sind, wobei der über den motorischen Antrieb angetriebene Treibstangenabschnitt von der Treibstange des Treibstangenbeschlages an einem Kopplungselement koppelbar bzw. entkoppelbar ist.
  • Aus der EP 2290181 A2 ist eine Vorrichtung zum Verriegeln und/oder Entriegeln eines Schiebeflügels eines Fensters oder einer Tür an einem zu dem Schiebeflügel gehörigen Fest-oder Blendrahmen bekannt geworden. Dabei besteht die Vorrichtung aus einem U-förmigen Tragprofil, das zwei übereinander liegende Führungsnuten aufweist, wobei eine Führungsnut mit einer elektromotorischen Antriebseinheit dauerhaft gekoppelten ersten Schiene als Treibschiene und die andere Führungsnut mit einer zweiten Schiene als Betätigungsschiene ausgebildet ist. Die zweite Schiene weist dazu eine rechteckige Öffnung für einen schwenkbar in der Vorrichtung gelagerten Riegelhaken auf, wobei die zweite und die erste Schiene über eine Kupplungsvorrichtung mit einem unter Federspannung stehenden Kupplungselement zur gemeinsamen Längsverschiebung gekuppelt sind. Dabei ist das Kupplungselement von zumindest einer der Schienen entkuppelbar, um nach einem Lösen des Kupplungselements die zweite Schiene zum Verschwenken des Riegelhakens eigenständig zu verschieben, insbesondere in eine Verriegelungsstellung oder in eine Entriegelungsstellung oder von einer der Stellungen in die andere der Stellungen.
  • Nachteilig bei den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen ist es dabei, dass diese entweder einen großen Bauraum im Bereich der motorischen Antriebe benötigen, da der Antrieb aufwendig konzipiert ist, wie es aus der EP2290181 A2 hervorgeht oder aber der motorische Antrieb mit einem herkömmlichen Treibstangenbeschlag nach DE 10150012 A2 gekuppelt oder kuppelbar ist, was eine Vielzahl von Bauteilen erfordert, sich dadurch bedingt kostenaufwendig darstellt und einen hohen Montageaufwand benötigt.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit möglichst geringem Bauteileaufwand eine kompakte, kostengünstige und leicht montierbare sowie bedienungsfreundliche Verriegelungsvorrichtung für Schiebeflügel vorzusehen, die zugleich verdeckt liegend einen erhöhten Einbruchschutz bietet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe gelingt mit den Mitteln des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Ver- und/oder Entriegeln eines Schiebeflügels eines Fensters oder einer Tür mit einer elektromotorischen Antriebseinheit kann in einfacher Weise an die entsprechend benötigte Position des Fest- oder Blendrahmen an eine Blendrahmenfalzfläche montiert werden und lässt sich aufgrund des geringen Bauteileaufwandes kostengünstig und platzsparend völlig verdeckt im Falzraum zwischen Schiebeflügel und Blendrahmen montieren.
  • Dabei bildet die Verriegelungsvorrichtung eine integrale Baueinheit und kann je nach Bedarfsfall, beispielsweise in Abhängigkeit der Größe des Fensters oder der Tür oder des Einbruchschutzes einfach oder mehrfach sowohl senkrecht als auch waagerecht am Fenster oder der Tür montiert werden.
  • Dazu ist an der elektromotorischen Antriebsvorrichtung eine Riegeleingriffsvorrichtung vorgesehen, welche als Verriegelungsring ausgebildet ist und mit einem Ende drehbeweglich daran gekoppelt ist. Die Drehachse des Verriegelungsrings ist im rechten Winkel zum Flügel weisend bzw. senkrecht zur Flügelfalzfläche und damit zu dem am Flügel angeordneten Riegelglied zu dessen Mittelachse gerichtet.
  • Das Riegelglied selbst ist vorzugsweise als Pilzkopfzapfen ausgebildet und ist im Flügel entweder einem bereits montierten Treibstangenbeschlag zugeordnet oder form- und/oder kraftschlüssig direkt mit dem Schiebeflügel an der Flügelfalzfläche befestigt. Das Riegelglied kann aber auch als zylindrischer Schließzapfen ausgebildet sein. Um ein Verschieben des Schiebeflügels zu verhindern, sollte bei dieser Ausgestaltung vorzugsweise die Riegeleingriffsvorrichtung am waagerechten oberen oder unteren Holm des Flügels vorgesehen werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 10.
  • Eine zweckmäßige, weil einfache und kostengünstige Herstellung der Verriegelungsvorrichtung ist gewährleistet, wenn die elektromotorische Antriebseinheit an einer Platte befestigt ist, die eine kreisförmige Aufnahme aufweist, in der der Verriegelungsring drehbar gelagert ist.
  • Durch die automatische Bewegungsübertragung der elektromotorischen Antriebseinheit auf den Verriegelungsring, ist der Verriegelungsring selbst bereits orthogonal lagepositioniert gehalten. Eine stabile Position während der Bewegung erhält der Verriegelungsring durch die kreisförmige Aufnahme der Platte, die zugleich eine Führungsfunktion übernimmt. Die Art und Länge der Führung ist dabei von der Materialstärke der Platte abhängig. Die Platte kann aber auch bereichsweise in Richtung Flügelfalzfläche abgekröpft sein. Dadurch bildet sich ein Abstand zwischen der bewegungsübertragenden Kupplung des Verriegelungsrings mit der elektromotorischen Antriebseinheit zu der Platte. Der Verriegelungsring erhält einen ausreichenden Halt, der ein Verhaken während der Bewegung von der Öffnungsposition in Verriegelungsposition ausschließt.
  • Um die elektromotorische Antriebseinheit der Verriegelungsvorrichtung möglichst einfach und auf die herkömmlich bekannte Weise im Fest- oder Blendrahmen an der Blendrahmenfalzfläche aufliegend oder eingelassen und bündig abschließend zu befestigen, weist die Platte zumindest ein Aufnahmeloch vorzugsweise zwei Aufnahmelöcher zur Aufnahme von Befestigungsmitteln auf. Die Platte ist in der Materialdicke so gewählt, dass das Kopfteil beispielweise der Schraube nicht übersteht.
  • Eine zweckmäßige, weil einfache und kostengünstige Herstellung der Platte ist gewährleistet, wenn die Platte aus einem metallischen Bandmaterial als Stanzbiegeteil gefertigt ist. Gleichzeitig erhält damit das Bauteil selbst und die Verriegelungsvorrichtung eine hohe Festigkeit, die bei einem möglichen Einbruchversuch als Wesentlich zu betrachten ist.
  • Die Abmessungen der elektromotorischen Antriebseinheit tragen ebenfalls in vorteilhafter Weise dazu bei, möglichst viel Raum für den Bewegungsapparat insbesondere für den Verriegelungsring bereit zu stellen, als auch eine montagefreundliche Verriegelungsvorrichtung zu erreichen, wenn die kreisförmige Aufnahme in der Platte stufenförmig ausgebildet ist, wobei ein großer Kreisdurchmesser in der Platte zur Antriebseinheit weisend und ein kleiner Kreisdurchmesser auf der sichtbaren Seite der Platte zum Riegelglied angeordnet ist und der Verriegelungsring beweglich den Konturen der kreisförmigen Aufnahme angepasst ist. Mit diesem Merkmal ist der Verriegelungsring formschlüssig gehalten und gegen ein Herausfallen gesichert.
  • Zur Erreichung eines erhöhten Einbruchschutzes und zur Verbesserung der Herstellung der Riegeleingriffsvorrichtung, ist eine Öffnung auf der abgewandten Seite der elektromotorischen Antriebseinheit zur Flügelfalzfläche am freien Ende des Verriegelungsrings am horizontalen Holm zur Verschieberichtung im Querschnitt gabelförmig ausgebildet. In geöffneter Stellung des Schiebeflügels, weist der offene Ausschnitt der Gabel in Richtung Öffnungsstellung. Mit Betätigung der elektromotorischen Antriebseinheit wird der Verriegelungsring um seine Achse verdreht. Im Eingriff des Verriegelungsrings mit dem Riegelglied umgreift der offene Ausschnitt der Gabel das Riegelglied. Selbst bei einer leicht verdrehten Position des Verriegelungsrings, sind das Riegelglied und damit der Schiebeflügel gegen ein Verschieben gesichert. Ist der offene Ausschnitt der Gabel des Verriegelungsrings ausgehend von der geöffneten Stellung um 180° verdreht, wird das Riegelglied vollständig von dem Verriegelungsring hintergriffen und bildet eine Verschlussstellung.
  • Eine erhöhter Einbruchschutz und zugleich ein Aushebelschutz wird dadurch erreicht, dass das Riegelglied mit einem Schaft und einem Kopf als Pilzkopfzapfen ausbildet ist, wobei der Schaft in der Verschlussstellung oder Verriegelungsstellung an eine Fläche der Öffnung des Verriegelungsrings angreift und der Kopf in einer hinterschnittenen Nut der Öffnung geführt und senkrecht zur Drehachse gehalten ist. Durch den Hintergriff findet der Flügel- oder Blendrahmen Horizontal und Vertikal einen sicheren Halt.
  • Dadurch, dass der Verriegelungsring aus einem Strangpressprofil, aus Kunststoff oder aus einem Gussteil gefertigt ist, ergibt sich eine einfache Herstellung, die sich ebenfalls in vorteilhafter Weise auf die Kosten auswirkt. Des Weiteren ergeben sich Vorteile in der Bestimmung einer genauen Maßangabe des Verriegelungsrings. Das Verhalten des Verriegelungsrings mit dem Riegelglied in Wirkverbindung bewirkt eine Leichtgängigkeit. Ferner sind die Bauteile verschleißarm, was sich auf eine hohe Lebensdauer auswirkt.
  • Eine zweckmäßige, weil einfache und kostengünstige Herstellung der Verriegelungsvorrichtung ist gewährleistet, wenn die elektromotorische Antriebseinheit an der Platte durch eine Nietverbindung hergestellt ist, so dass durch die Verbindung ein integrales Bauteil entsteht und eine hohe Abscherfestigkeit erreicht wird. Mit diesem Merkmal ist ein sicherer Halt der Verriegelungsvorrichtung selbst gegeben. Mit einem Befestigungsmittel, beispielweise einer Befestigungsschraube kann die Verriegelungsvorrichtung im Fest- oder Blendrahmen an der Blendrahmenfalzfläche entsprechend kraftschlüssig gesichert werden.
  • Vorzugsweise ist die elektrische Antriebseinheit verdeckt im Fest- oder Blendrahmen im Hohlprofil oder in einer Ausfräsung angeordnet und entspricht vornehmlich den Abmessungen der Beschlagnut. Die Abmessungen der elektromotorischen Antriebseinheit tragen ebenfalls in vorteilhafter Weise dazu bei, sowohl konstruktiv, d.h. möglichst viel Raum für den Bewegungsapparat bereit zu stellen, als auch eine montagefreundliche Verriegelungsvorrichtung zu erreichen. Außerdem bleibt dabei die Optik des Fensters oder der Tür unbeeinträchtigt. Durch die verdeckt liegende im Falzraum angeordnete Verriegelungsvorrichtung werden mögliche Angriffspunkte ebenfalls nicht sichtbar, was einen Einbruchs- oder Aushebelversuch erschwert.
  • Je nach Größe des Fensters oder der Tür und/oder nach Art der Sicherheit gegen Einbruch, findet die Verriegelungsvorrichtung an mehreren Positionen ihren Einsatz.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und in sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    die Verriegelungsvorrichtung mit der elektrischen Antriebseinheit in der Vorderansicht in einem Längsschnitt parallel beabstandet durch einen Falzraum zu einer Fläche des Schiebeflügels in geöffneter Stellung des Schiebeflügels mit dem Riegelglied zum Fest-oder Blendrahmen,
    Fig. 2
    die Verriegelungsvorrichtung mit der elektrischen Antriebseinheit in der Vorderansicht in einem Längsschnitt parallel beabstandet durch einen Falzraum zu einer Fläche des Schiebeflügels mit dem Riegelglied in einer in die Riegeleingriffsvorrichtung angreifende Verschlusslage zum Fest- oder Blendrahmen,
    Fig. 3
    eine entsprechende Darstellung der Fig. 2 mit der elektrischen Antriebseinheit und dem Riegelglied in einer umgriffenen Verschlussstellung,
    Fig. 4
    eine der Fig. 1 entsprechende Einbausituation der Verriegelungsvorrichtung mit der elektrischen Antriebseinheit in geöffneter Stellung des Schiebeflügels mit dem Riegelglied zum Fest- oder Blendrahmen in der Draufsicht,
    Fig. 5
    eine der Fig. 2 entsprechende Einbausituation der Verriegelungsvorrichtung mit der elektrischen Antriebseinheit und dem Riegelglied in einer in die Riegeleingriffsvorrichtung angreifende Verschlusslage zum Fest- oder Blendrahmen in der Draufsicht und
    Fig. 6
    eine der Fig. 3 gleichkommende Einbausituation der Verriegelungsvorrichtung mit der elektrischen Antriebseinheit und dem Riegelglied in einer umgriffenen Verschlussstellung in der Draufsicht.
  • In einem Fest- oder Blendrahmen 3 eines Fensters oder einer Tür, ist durch ein Falzraum 23 getrennt voneinander beabstandet ein Schiebeflügel 2 im Sinne des Pfeils 20 nach Fig. 1 von der geöffneten Lage in Richtung Verschlusslage verschiebbar angeordnet. Dazu ist zum Ver- und/oder Entriegeln des Schiebeflügels 2 vom Fest- oder Blendrahmen 3 des Fensters oder einer Tür eine Verriegelungsvorrichtung 1 vorgesehen, mit einer am Fest- oder Blendrahmen 3 an der Blendrahmenfalzfläche 24 angeordneten elektromotorischen Antriebseinheit 4 und einer daran betätigbar angeordneten Riegeleingriffsvorrichtung 5 und mit einem am Schiebeflügel 2 zur Flügelfalzfläche 25 angeordneten Riegelglied 6, welches durch Verschieben des Schiebeflügels 2 von der Öffnungsstellung nach Fig. 1 in Richtung Pfeil 20 in eine Verschlusslage nach Fig. 2 überführbar ist und in eine Öffnung 7 der Riegeleingriffsvorrichtung 5 angreift.
  • Die Verriegelungsvorrichtung 1 ist ebenfalls bei einem nicht dargestellten und nicht weiter beschrieben Hebe-Schiebe-Fenster oder -Tür anwendbar. In dieser Ausführung ist das Riegelglied 6 senkrecht in Richtung elektromotorischer Antriebseinheit 4 und in Richtung Blendrahmenfalzfläche 24 beispielweise teleskopisch verlängerbar, um den Hub zum Anheben und/ oder zum Absenken ausgleichen zu können.
  • Die elektromotorische Antriebseinheit 4 kann - zeichnerisch nicht dargestellt - manuell oder über eine Fernbedienung angesteuert werden. Zum Ver- und Entriegeln ist an der elektromotorischen Antriebseinheit 4 eine Riegeleingriffsvorrichtung 5 vorgesehen, welche aus einem Verriegelungsring besteht. Der Verriegelungsring 5 ist senkrecht zur elektromotorischen Antriebseinheit 4 und im rechten Winkel zu den jeweiligen Holmen des Schiebeflügels 2 drehbar um eine Drehachse 8 gelagert. Im Eingriff des Verriegelungsrings 5 mit dem Riegelglied 6 befindlichen Verschlusslage nach Fig. 2 oder Fig.5, wird mit Verdrehen des Verriegelungsrings 5 in Pfeilrichtung 21 das Riegelglied 6 von dem Verriegelungsring 5 umgriffen. Dadurch wird der Schiebeflügel 2 gegen ein Verschieben in die Öffnungsstellung sichernd in einer Verschlussstellung nach Fig. 3 und Fig. 6 gehalten. In dieser Position wird das Riegelglied 6 gegen die zu öffnende Schieberichtung nach Pfeilangabe 22 durch den Verriegelungsring 5 gesichert.
  • Die Drehachse 8 des Verriegelungsrings 5 ist senkrecht zur Flügelfalzfläche 25 zum Flügel 2 weisend und damit zu dem am Flügel 2 angeordneten Riegelglied 6 zur dessen Mittelachse gerichtet.
  • Das Riegelglied 6 ist nach Fig. 1 bis Fig. 3 vorzugsweise als Pilzkopfzapfen ausgebildet. Befestigt ist das Riegelglied 6 im Flügel 2 entweder an einem bereits montierten - zeichnerisch nicht dargestellten - Treibstangenbeschlag oder ist direkt form- und/oder kraftschlüssig dem Flügel 2 zugeordnet. Das Riegelglied 6 kann aber auch als zylindrischer Schließzapfen ausgebildet sein. Um ein Verschieben des Schiebeflügels 2 zu verhindern, ist bei dieser Ausgestaltung vorzugsweise die Verriegelungsvorrichtung 1 am waagerechten oberen oder unteren Holm des Flügels 2 vorgesehen.
  • Eine an der elektromotorischen Antriebseinheit 4 kraft- und/ oder formschlüssig verbundene Platte 9 nach Fig. 1 bis Fig. 3, weist eine kreisförmige Aufnahme 10 auf, in der der Verriegelungsring 5 drehbar gelagert ist.
  • Durch die automatische Bewegungsübertragung der elektromotorischen Antriebseinheit 4 zum Verriegelungsring 5, ist der Verriegelungsring 5 selbst bereits orthogonal durch die Kupplung mit der elektromotorischen Antriebseinheit 4 Lagepositioniert gehalten. Eine stabile Position während der Bewegung erhält der Verriegelungsring 5 durch die kreisförmige Aufnahme 10 der Platte 9, die zugleich eine Führungsfunktion übernimmt. Die Art und Länge der Führung ist dabei von der Materialstärke der Platte 9 abhängig. Die Platte 9 kann aber auch bereichsweise zur Flügelfalzfläche 25 abgekröpft sein. Dadurch bildet sich - nicht gezeigt - ein Abstand zwischen der bewegungsübertragenden Kupplung des Verriegelungsrings 5 mit der elektromotorischen Antriebseinheit 4 zu der Platte 9. Der Verriegelungsring 5 erhält einen ausreichenden Halt, der ein Verhaken während der Bewegung von der Öffnungsposition in Verriegelungsposition ausschließt.
  • Zur Befestigung der elektromotorischen Antriebseinheit 4 in den Fest- oder Blendrahmen 3 an der Blendrahmenfalzfläche 24, weist die Platte 9 andeutungsweise in Fig. 1 bis Fig. 3 eingezeichnete Mittelachsen für zwei Aufnahmelöcher 11 zur Aufnahme von Befestigungsmitteln auf. Die Platte 9 ist in der Materialdicke so gewählt, dass der Kopfteil beispielweise der Befestigungsschraube nicht übersteht.
  • Vorzugsweise ist die Platte 9 aus einem metallischen Bandmaterial als Stanzbiegeteil gefertigt. Gleichzeitig erhält damit das Bauteil selbst und die Verriegelungsvorrichtung 1 eine hohe Festigkeit, die bei einem möglichen Einbruchversuch als Wesentlich zu betrachten ist.
  • Die geringen Abmessungen der elektromotorischen Antriebseinheit 4 tragen dazu bei, möglichst viel Raum für den Bewegungsapparat insbesondere für den Verriegelungsring 5 bereit zu stellen. Des Weiteren wird eine montagefreundliche Verriegelungsvorrichtung 1 erreicht, da die kreisförmige Aufnahme 10 in der Platte 9 nach Fig. 1 bis Fig. 3 stufenförmig ausgebildet ist, wobei ein großer Kreisdurchmesser 12 in der Platte 9 zur Antriebseinheit 4 weisend und ein kleiner Kreisdurchmesser 13 auf der sichtbaren Seite der Platte 9 zum Riegelglied 6 angeordnet ist. Der Verriegelungsring 5 ist dazu beweglich den Konturen der kreisförmigen Aufnahme 10 angepasst. Mit diesem Merkmal ist der Verriegelungsring 5 formschlüssig gehalten und gegen ein Herausfallen gesichert.
  • Eine Öffnung 7 ist auf der abgewandten Seite der elektromotorischen Antriebseinheit 4 zur Flügelfalzfläche 25 am freien Ende des Verriegelungsrings 5 am horizontalen Holm zur Verschieberichtung im Querschnitt gabelförmig ausgebildet. In geöffneter Stellung des Schiebeflügels 2 nach Fig. 4, weist der offene Ausschnitt 15 der Gabel in Richtung Öffnungsstellung. Mit Betätigung der elektromotorischen Antriebseinheit 4 wird der Verriegelungsring 5 um seine Achse 8 verdreht. Im Eingriff des Verriegelungsrings 5 mit dem Riegelglied 6 umgreift der offene Ausschnitt 15 der Gabel das Riegelglied 6. Selbst bei einer leicht verdrehten Position des Verriegelungsrings 5, sind das Riegelglied 6 und damit der Schiebeflügel 2 gegen ein Verschieben gesichert. Ist der offene Ausschnitt 15 der Gabel des Verriegelungsrings 5 ausgehend von der geöffneten Stellung um 180° verdreht, wird das Riegelglied 6 vollständig von dem Verriegelungsring 5 hintergriffen und bildet eine Verschlussstellung nach Fig. 3 und Fig. 6.
  • Eine erhöhter Einbruchschutz und zugleich ein Aushebelschutz wird damit erreicht, dass das Riegelglied 6 mit einem Schaft 16 und einem Kopf 17 als Pilzkopfzapfen ausbildet ist, wobei der Schaft 16 in der Verschlusslage oder Verriegelungsstellung an eine Fläche 18 der Öffnung des Verriegelungsrings 5 angreift und der Kopf 17 in einer hinterschnittenen Nut 19 der Öffnung 7 geführt und senkrecht zur Drehachse 8 gehalten ist.
  • In Wirkverbindung des Verriegelungsrings 5 mit dem Riegelglied 6 werden die Bauteile nach Anzahl der Schaltvorgänge beansprucht. Zur Erhöhung der Laufzeit und Verringerung der Beanspruchung durch einen reibungslosen Einlauf, sind an den Bauteilen - zeichnerisch nicht dargestellte - Einlaufschrägen oder Radien angebracht.
  • Die elektromotorische Antriebseinheit 4 und die Platte 9 bilden durch eine Nietverbindung eine integrale Baueinheit. Das einteilige Bauteil lässt sich montagefreundlich in den Fest- oder Blendrahmen 3 an der Blendrahmenfalzfläche 24 einbauen. Des Weiteren wird eine hohe Abscherfestigkeit erreicht.
  • Aufgrund der kompakten Konzeption der Verriegelungsvorrichtung 1, wonach nahezu sämtliche Bauteile von der elektromotorischen Antriebseinheit 4 aufgenommen sind, ist die gesamte Verriegelungsvorrichtung 1 völlig verdeckt innerhalb des Fensters oder der Tür montierbar. Insbesondere die Länge, Höhe und Breite der elektrischen Antriebseinheit 4, was einem Rechteck gleich kommt , bilden den Maßstab für die kleine Bauweise, wodurch die Montage verdeckt im Fest- oder Blendrahmen 3 beispielsweise im Hohlprofil oder einer Ausfräsung möglich ist. Die beschriebene Formgebung der elektromotorischen Antriebseinheit 4 ist demnach quer zur Fest- oder Blendrahmen 3 gegen Verdrehen gehalten.
  • Die Abmessungen der elektromotorischen Antriebseinheit 4 tragen ebenfalls in vorteilhafter Weise dazu bei, dass viel Raum für den Bewegungsapparat der Verriegelungsvorrichtung 1 bereitgestellt wird und den Einbau bei schmalen und leichten Flügeln 2 erleichtert.
  • Außerdem wird dabei die Optik des Fensters oder der Tür nicht beeinträchtigt. Durch die verdeckt liegende Verriegelungsvorrichtung 1 werden mögliche Angriffspunkte ebenfalls nicht sichtbar, was einen Einbruchs- oder Aushebelversuch erschwert.
  • Je nach Größe des Fensters oder der Tür und/oder nach Art der Sicherheit gegen Einbruch, findet die Verriegelungsvorrichtung 1 an mehreren Positionen des Fensters oder der Tür ihren Einsatz.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Schiebeflügel
    3
    Blendrahmen
    4
    Antriebseinheit
    5
    Riegeleingriffsvorrichtung / Verriegelungsring
    6
    Riegelglied
    7
    Öffnung
    8
    Drehachse
    9
    Platte
    10
    Aufnahme
    11
    Aufnahmeloch
    12
    Kreisdurchmesser
    13
    Kreisdurchmesser
    14
    Seite
    15
    Ausschnitt
    16
    Schaft
    17
    Kopf
    18
    Fläche
    19
    Nut
    20
    Pfeilrichtung
    21
    Pfeilrichtung
    22
    Pfeilrichtung
    23
    Falzraum
    24
    Blendrahmenfalzfläche
    25
    Flügelfalzfläche

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Ver- und/oder Entriegeln eines Schiebeflügels (2) eines Fensters oder einer Tür mit einem zu dem Schiebeflügel (2) durch einen Falzraum (23) beabstandeten Fest- oder Blendrahmen (3),
    mit einer an einer Blendrahmenfalzfläche (24) des Fest- oder Blendrahmens (3) angeordneten elektromotorischen Antriebseinheit (4) und einer daran betätigbar angeordneten Riegeleingriffsvorrichtung (5), mit einem an einer Flügelfalzfläche (25) des Schiebeflügels (2) angeordneten Riegelglied (6), welches durch Verschieben des Schiebeflügels (2) von einer Öffnungsstellung in Richtung einer Verschlusslage in eine Öffnung (7) der Riegeleingriffsvorrichtung (5) angreift,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Riegeleingriffsvorrichtung (5) ein Verriegelungsring ist, der senkrecht zur Flügelfalzfläche (25) des Schiebeflügels (2) drehbar um eine Drehachse (8) gelagert ist, wobei das Riegelglied (6) von der Verschlusslage mit Verdrehen des Verriegelungsrings (5) gegen ein Verschieben in die Öffnungsstellung sichernd in einer Verschlussstellung von dem Verriegelungsring (5) umgriffen ist.
  2. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die elektromotorische Antriebseinheit (4) an einer Platte (9) befestigt ist, die eine kreisförmige Aufnahme (10) aufweist, in der der Verriegelungsring (5) drehbar gelagert ist.
  3. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Platte (9) zwei Aufnahmelöcher (11) zur Aufnahme von Befestigungsmitteln aufweist, die die elektrische Antriebseinheit (4) mit dem Fest-oder Blendrahmen (3) an der Blendrahmenfalzfläche (24) kraft- und/ oder formschlüssig einander verbindet.
  4. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Platte (9) vorzugsweise aus einem metallischen Bandmaterial gefertigt ist.
  5. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die kreisförmige Aufnahme (10) stufenförmig ausgebildet ist, wobei der große Kreisdurchmesser (12) in der Platte (9) zur Antriebseinheit (4) weisend und der kleine Kreisdurchmesser (13) auf der sichtbaren Seite (14) der Platte (9) zum Riegelglied (6) angeordnet ist, und der Verriegelungsring (5) beweglich den Konturen der kreisförmigen Aufnahme (10) angepasst ist.
  6. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dass der Verriegelungsring (5) senkrecht zur Blendrahmenfalzfläche (24) im Querschnitt gabelförmig ausgebildet ist, wobei der offene Ausschnitt (15) der Gabel in Öffnungsstellung weisend das Öffnen des Schiebeflügels (2) erlaubt und in abgewinkelter oder um 180° gedrehter entgegengesetzt der Verschieberichtung weisender Position eine Verschlussstellung bildet.
  7. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dass das Riegelglied (6) mit einem Schaft (16) und einem Kopf (17) als Pilzkopfzapfen ausbildet ist, wobei der Schaft (16) in der Verschlusslage oder Verriegelungsstellung an eine Fläche (18) der Öffnung (7) des Verriegelungsrings (5) angreift und der Kopf (17) in einer hinterschnittenen Nut (19) der Öffnung (7) geführt und senkrecht zur Drehachse (8) gehalten ist.
  8. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dass der Verriegelungsring (5) aus einem Strangpressprofil, aus Kunststoff oder aus einem Gussteil gefertigt ist.
  9. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dass die elektromotorische Antriebseinheit (4) an der Platte (9) beispielsweise durch eine Nietverbindung hergestellt ist.
  10. Verriegelungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dass die elektromotorische Antriebseinheit (4) verdeckt im Fest- oder Blendrahmen (3) im Hohlprofil oder in einer Ausfräsung angeordnet ist und im Querschnitt vorzugsweise den Abmessungen der Beschlagnut entspricht, wobei der Verriegelungsring (5) und das Riegelglied (6) im Falzraum (23) angeordnet sind.
EP14155862.7A 2013-05-24 2014-02-20 Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Schiebeflügels Withdrawn EP2806090A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320004804 DE202013004804U1 (de) 2013-05-24 2013-05-24 Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Schiebeflügels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2806090A2 true EP2806090A2 (de) 2014-11-26
EP2806090A3 EP2806090A3 (de) 2015-07-01

Family

ID=48915607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14155862.7A Withdrawn EP2806090A3 (de) 2013-05-24 2014-02-20 Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Schiebeflügels

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2806090A3 (de)
DE (1) DE202013004804U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3307973B1 (de) 2015-07-28 2020-09-02 MACO Technologie GmbH Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106475A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Maco Technologie Gmbh Betätigungsgetriebe für ein fenster oder eine tür mit notentriegelungsfunktion

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5755060A (en) * 1995-06-09 1998-05-26 Vapor Canada, Inc. Compact panel lock for an overhead mounted door panel operator
DE10150012A1 (de) 2001-10-11 2003-04-17 Siegenia Aubi Kg Fenster oder Tür mit einem Treibstangenbeschlag
US20090284024A1 (en) * 2008-05-15 2009-11-19 The Stanley Works Lock assembly
DE102009039322B3 (de) 2009-08-31 2011-02-24 Hautau Gmbh Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Schiebeflügels

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3307973B1 (de) 2015-07-28 2020-09-02 MACO Technologie GmbH Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen
EP3502386B1 (de) 2015-07-28 2020-12-30 MACO Technologie GmbH Verschluss für ein fenster, eine tür oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2806090A3 (de) 2015-07-01
DE202013004804U1 (de) 2013-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3620602B1 (de) Vorrichtung zum öffnen und/oder schliessen, sowie zum verriegeln eines geschlossenen zustandes einer verschlusseinrichtung, zum verschliessen einer raumöffnung, sowie eine verschlusseinrichtung mit einer solchen vorrichtung
EP3102759B1 (de) Beschlag eines zumindest hebbaren und verschiebbaren flügels von fenstern oder türen
EP1681417A2 (de) Beschlag
EP2692969A1 (de) Getriebe eines Treibstangenbeschlages, Treibstangenbeschlag mit einem derartigen Getriebe sowie Fenster, Tür oder dergleichen mit einem derartigen Treibstangenbeschlag
DE68902280T2 (de) Verriegelungsbeschlag fuer schiebetueren, fenster o. dgl.
EP0433623B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Fenster, eine Tür od.dgl.
EP3055472B1 (de) Beschlag eines zumindest hebbaren, vorzugsweise aber auch verschiebbaren flügels von fenstern oder türen
DE202008006506U1 (de) Schnäpper für eine Drehkipptür
EP0493689B1 (de) Treibstangenbeschlag für Fenster, Türen od.dgl.
EP3070238A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Tür oder ein Fenster
EP2806090A2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln oder Entriegeln eines Schiebeflügels
DE29619007U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE202009006930U1 (de) Schließblech für Fenster oder Türen
DE69810009T2 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Schiebeflügel
EP3425149A1 (de) Hebe-schiebe-einrichtung, insbesondere hebe-schiebe-tür oder hebe-schiebe-fenster
DE202022100514U1 (de) Verlagerungsvorrichtung zur zwangsweisen Verlagerung eines Flügels, insbesondere eines Schiebeflügels, eines Fensters oder einer Tür
EP3235988A1 (de) Fenstersystem und/oder türsystem
EP3443185B1 (de) Beschlag zweier zumindest hebbarer und verschiebbarer flügel von fenstern oder türen
EP0262347B1 (de) Ausstellvorrichtung für den wenigstens drehbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP1790805B1 (de) Hebelgetriebe für einen Treibstangenbeschlag
EP4041974B1 (de) Ausstellvorrichtung für einen dreh-kipp-flügel eines fensters oder einer tür
EP1498563B1 (de) Spaltlüftungsvorrichtung
EP2221435B1 (de) Fensterzusatzsicherung
EP2620572B1 (de) Sperreinrichtung zur sperrung einer bewegung eines gegen einen rahmen bewegbaren flügels
EP1076140A1 (de) Verschlussbetätiger für Flügel von Fenstern, Türen od. dgl., insbesondere von Schiebeflügeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140220

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 65/08 20060101AFI20150526BHEP

Ipc: E05B 47/02 20060101ALI20150526BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160105