EP2735124A1 - Verfahren und vorrichtung zum abspeichern einer weckinformation in teilnehmern eines can-bussystems - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum abspeichern einer weckinformation in teilnehmern eines can-bussystems

Info

Publication number
EP2735124A1
EP2735124A1 EP12735859.6A EP12735859A EP2735124A1 EP 2735124 A1 EP2735124 A1 EP 2735124A1 EP 12735859 A EP12735859 A EP 12735859A EP 2735124 A1 EP2735124 A1 EP 2735124A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wake
alarm information
subscriber station
bus
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP12735859.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Lorenz
Karsten Wehefritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2735124A1 publication Critical patent/EP2735124A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/26Power supply means, e.g. regulation thereof
    • G06F1/32Means for saving power
    • G06F1/3203Power management, i.e. event-based initiation of a power-saving mode
    • G06F1/3234Power saving characterised by the action undertaken
    • G06F1/3287Power saving characterised by the action undertaken by switching off individual functional units in the computer system
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40013Details regarding a bus controller
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/40006Architecture of a communication node
    • H04L12/40039Details regarding the setting of the power status of a node according to activity on the bus
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40215Controller Area Network CAN

Definitions

  • the invention is based on a method and a device for
  • CAN Controller Area Network
  • TTCAN Time Triggered CAN
  • Media access control is based on bitwise arbitration.
  • the subscriber stations can begin simultaneously to transmit a message over the bus.
  • the transmitted messages have an identifier which is transmitted immediately after a single "Start of Frame" bit
  • bitwise arbitration the subscriber stations can simultaneously determine the logic state (0 or 1) of the bus when transmitting the bits associated with the identifier. If the value of a bit transmitted by a first subscriber station does not correspond to the determined logical state of the bus, another subscriber station has evidently sent a message with a higher priority and the first subscriber station therefore terminates the transmission access to the bus reaches that message over the bus that wins the arbitration process.
  • Partial functionality is not needed. This is accompanied by the requirement that bus subscribers located in the idle state can be purposefully re-awakened or activated, in whole or in part, when the function or sub-functionality that is at rest is required again.
  • the patent application DE 103 58 584 AI discloses in this context an apparatus and a method for selectively waking participants of a bus system, in which a detection means, in particular a counter is provided which detects at least a predetermined signal property of the signals transmitted on the bus system and upon reaching a predetermined number initiates the further wake-up process.
  • the patent application DE 102 25 578 AI discloses a method and apparatus for selective activation of bus subscribers, which is characterized by providing a separate voltage regulator for the present in the bus subscriber protocol controller. In this way, when bus communication occurs, the protocol controller without the associated application controller can first be awakened, which is then available for comparing the messages present on the bus with one or more reference messages stored in advance. If there is a match Subsequently, the application controller and thus the entire bus user awakened.
  • the present invention is therefore based on the object of providing a possibility for further providing the content of the successful alarm information after the wake-up process has been completed.
  • This object is achieved by the device and the associated method according to the independent claims.
  • the invention will be described with its advantages with reference to drawings and exemplary embodiments.
  • Advantageous features are described by the dependent subclaims.
  • the object of the invention is not limited to the illustrated and described embodiments.
  • a door control unit in a motor vehicle could contribute to a partial functionality of various vehicle functionalities, such as the functionality of the central locking operation of the door lock, an automatic to certain security functionalities Close the window, or to Konnfortfunktionlois a certain
  • Exterior mirror adjustment such. the automatic folding.
  • different of these functionalities are activated. For example, could the central locking above a
  • Security functionality can only be activated above a speed threshold.
  • a comfort functionality such as the folding of the exterior mirrors could, for example, only be executable in the state. Accordingly, different sub-functions or contributions of the door control unit are therefore required depending on the vehicle condition and under suitable conditions, the door control unit can be completely put into a state of rest. It makes sense to activate subfunctions separately when waking up the door control unit. For this purpose, it is advantageous if the door control unit information is present, by which wake-up message or for which functionality of the wake-up was performed.
  • Another example is parking systems whose functionalities must be provided differently depending on the vehicle condition.
  • the sensors and the evaluation control unit usually at
  • the evaluation control unit must execute deviating or restricted functionalities. Here, too, it may therefore be useful to be able to separately activate partial functions of the parking system starting from the idle state. Again, it is advantageous if the parking control device is the information by which wake-up message or for which functionality of the wake-up was performed.
  • the device according to the invention Based on a method and a device for waking participants in a CAN bus system from the prior art, in which suitable first means are provided for selectively evaluating the received wake-up information, and in which the wake-up operation is initiated only when a wake-up information predetermined or specifiable for the respective subscriber station is present, it is advantageous for the device according to the invention to provide storage means in the event that the wake-up process is initiated to store all or part of the alarm information evaluated for this purpose.
  • the further means can also be set up so that the stored alarm information is the
  • the wake-up information reaches the application controller with a time delay as a normal bus message, which reduces the complexity of setting up the method in the application controller.
  • the further means comprise at least one coder for converting the stored alarm information into a serial input signal for the communication controller.
  • the first means which are provided to selectively evaluate the received alarm information, advantageously comprise a decoder comprising the serial message enters a receive memory area, said receive memory area, a filter storage unit and a comparison unit. In this way, a faster and safer comparison of the received message with the entries of the filter storage unit is possible.
  • FIG. 1 schematically shows a bus system with bus subscribers having the device according to the invention.
  • FIG. 2 shows a simplified block diagram of an inventive
  • Figure 3 shows a second embodiment of the alarm message memory, which is an essential element of the present invention.
  • Figure 4 shows a second embodiment of the alarm message memory, which is an essential element of the present invention.
  • FIG. 1 shows a bus system 100 with four bus users 110, 120, 130, 140.
  • Each bus subscriber has a device 111, 121, 131, 141 according to the invention, by means of which he is connected to the bus line.
  • the bus subscriber has a device 111, 121, 131, 141 according to the invention, by means of which he is connected to the bus line.
  • the Device is in communication with a communication controller designated 112, 122, 132, 142.
  • the various bus users have application controllers, which are designated 113, 123, 124, 134, and 145.
  • the application controllers are in this example to
  • Each subnet serves in this context to provide a certain functionality in the vehicle network.
  • the application controllers 113 and 123 together provide the functionality A
  • the application controllers 124 and 134 together provide the functionality B
  • the application controller 145 alternatively the functionality C or D.
  • an application controller could also contribute to several functionalities.
  • bus subscriber 120 If it is assumed that the functionalities A and B are not required under certain conditions, the bus subscriber can be switched off or put into an idle state in these driving situations since he does not is needed. If a situation now occurs in which the functionality A is required, one of the active bus subscribers, for example the subscriber 110, sends a wake-up message. Bus subscriber 120 is in idle state. Its bus connection unit 121, which represents the device according to the invention, observes the message traffic on the bus at rest. It analyzes the received wake-up message and determines that it is relevant for bus subscriber 120
  • Communication controller 122 and one or more application controller. Furthermore, it makes the content of the received wake-up message available in a dedicated memory area. Because of that
  • Application controller 123 which for the execution of the functionality A.
  • the application controller 145 can alternatively execute the functionality C or D. Starting from a situation in which neither of the two functionalities is required, the bus subscriber 140 is in the idle state. If a situation occurs in which the functionality C is required, then ship
  • Inventive device 141 is evaluated in the bus subscriber 140 and stored according to the invention in a suitable memory area. Of the Application controller 145 is started and can now the stored
  • the application controller 145 evaluates the stored alarm information or it is supplied to it by the device 141 according to the invention, and as a result it assumes the different functionality D.
  • FIG. 2 shows a simplified block diagram of an exemplary embodiment of the device 121 according to the invention. It contains a core piece
  • Control unit 210 which includes the waking unit 220.
  • the control unit 210 is in connection with three interface units 230, 240 and 250, which in the present example in each case the interfaces to a
  • Application controller to a communication controller and to a
  • the associated ports are exemplified by SPI, TxD, RxD, and INH. One or more of these
  • Interface units may also be provided multiple times in other embodiments if, for example, several application controllers are in communication with the control unit 210 or the wake-up unit 220.
  • the control unit 210 is furthermore connected to the reception unit 260 and to the transmission unit 270. These are in turn connected to the bus lines of the bus system 100.
  • the control unit also has a local wake-up connection, which is designated LWU.
  • the device 121 receives bus signals via the receiving unit 260 and sends them serially to the communication controller via the interface unit 240 and the line RxD. In the transmission case, the device receives on the line RxD serial signals from the communication controller and transmits them via the transmitter unit 270 to the bus lines.
  • Idle state of the bus subscriber for example, only the receiving unit 260 and the control unit 210 with the wake-up unit 220 is active.
  • Wake-up of the bus subscriber is possible by means of various wake-up signals: for example, the bus subscriber can be activated by the local wake-up connection.
  • the awakening is the awakening by a
  • Bus message If a message is received at rest, it will forwarded via the receiving unit 160 to the wake-up unit 220, there decoded and stored in whole or in part and compared with one or more predetermined wake-up message. If there is a match, the bus user is woken up by the interface unit 250 and the INH connection, which is connected by a suitable means, for example a
  • the wake-up process can be made depending on the content of the alarm information.
  • different application controllers can be activated or different functions can be executed by the application controller. This can be implemented, for example, by triggering two voltage regulators 250 via the interface unit 250, which wake up two application controllers by supplying them with voltage. Alternatively, two interface units can be provided for this purpose.
  • the active state is maintained if they match, while if the application controller in question does not match, the application controller in question again assumes a standby state, for example by issuing a command for
  • Alarm information on the application controller or different functions are activated as a contribution to certain vehicle functionality, so the active state of all application controllers is maintained, but it depends on the content of the memory area, the
  • FIG 3 shows an embodiment of the schematic structure of the wake-up unit 220, which means for the inventive storage Wake-up information includes.
  • the received wake-up message is decoded in a decoding unit 340 provided for this purpose and stored in the receive memory area 330. It is also possible to store only parts of the wake-up message, provided that these parts comprise the components necessary for the evaluation and restoration of the wake-up information.
  • the filter memory area 310 contains filter information, which includes, for example, the possible predetermined wake-up messages or the relevant components. A comparison of the received message in the receive memory area 330 with the filter information from the filter memory area 310 is performed in the comparison unit 320 set up for this purpose. If the result is positive, ie if the received message is one of the predetermined wake-up messages, the wake-up process takes place on the one hand, for example an activation of the voltage regulator via the interface 250. On the other hand, the wake-up message recognized as valid in the receive memory area 330 will be included in the intended purpose
  • the application controller via the interface 230 direct access to the alarm information storage area 350th Die
  • Alarm information can therefore be read out and evaluated by the application controller.
  • the application controller obtains information about the alarm information, which has led to the awakening, and can execute corresponding reactions, for example activating specified sub-functions and / or waking up other application controllers and / or again assuming a rest state.
  • the application controller in order to obtain information about the wake-up information which has led to waking has the disadvantage that the receive memory area 330 can be overwritten by subsequently received messages which are not relevant to the bus subscriber
  • FIG. 4 shows a further exemplary embodiment of the schematic structure of the wake-up unit 220. In this case, there is no direct access of the
  • the communication controller forwards the contained information to the application controller.
  • the application controller thus receives the wake-up information stored in the wake-up information memory area 350 after the wake-up process has been delayed as an ordinary message via the communication controller, whereby
  • the alarm information usually faster available than is the case in the embodiment of Figure 4.
  • the two options are to be weighed against this background against each other.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird eine Vorrichtung zum Anschluss einer Teilnehmerstation an einen CAN-Bus, wobei die Teilnehmerstation im aktiven Zustand mittels der Vorrichtung über den CAN-Bus mit weiteren Teilnehmerstationen Nachrichten gemäß der Norm ISO 11898 ausgetauschen kann, wobei die Teilnehmerstation im Ruhezustand mittels der Vorrichtung bei Empfang einer Weckinformation aktiviert werden kann, wobei die Weckinformation den Aufbau einer CAN-Nachricht gemäß der Norm ISO 11898 aufweist, wobei in der Vorrichtung geeignete erste Mittel vorgesehen sind, um die empfangene Weckinformation selektiv auszuwerten, so dass nur bei Vorliegen einer für die jeweilige Teilnehmerstation vorgegebenen oder vorgebbaren Weckinformation der Aufweckvorgang eingeleitet wird, die dadurch gekennzeichnet ist, dass in der Vorrichtung Speichermittel vorgesehen sind, um im Falle, dass der Aufweckvorgang eingeleitet wird, die hierfür ausgewertete Weckinformation ganz oder teilweise abzuspeichern.

Description

Beschreibung Titel
Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern einer Weckinformation in
Teilnehmern eines CAN-Bussystems
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung zum
Aufwecken von Teilnehmern eines CAN-Bussystems gemäß den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche.
Beispielsweise aus den Normen der Familie ISO 11898-1 bis -5 ist das Controller Area Network (CAN) sowie eine als„Time Triggered CAN" (TTCAN) bezeichnete Erweiterung des CAN bekannt. Das beim CAN verwendete
Medienzugriffssteuerverfahren beruht auf einer bitweisen Arbitrierung. Die Teilnehmerstationen können gleichzeitig beginnen, eine Nachricht über den Bus zu übertragen. Die gesendeten Nachrichten weisen eine Kennung auf, welche unmittelbar nach einem einzelnen„Start of Frame"-Bit übermittelt wird. Bei der bitweisen Arbitrierung können die Teilnehmerstationen beim Senden der zur Kennung gehörigen Bits gleichzeitig den logischen Zustand (0 oder 1) des Busses ermitteln. Entspricht der Wert eines von einer ersten Teilnehmerstation gesendeten Bits nicht dem ermittelten logischen Zustand des Busses, so hat eine andere Teilnehmerstation offenbar eine Nachricht mit höherer Priorität gesendet und die erste Teilnehmerstation beendet daher den Sendezugriff auf den Bus. Durch die bitweise Arbitrierung wird eine zerstörungsfreie Übertragung derjenigen Nachricht über den Bus erreicht, die das Arbitrierungsverfahren gewinnt. Mit der zunehmenden Elektronisierung moderner Fahrzeuge und dem Einzug zusätzlicher Systeme zur Verbesserung beispielsweise der Fahrsicherheit oder des Fahrkomforts wachsen kontinuierlich die Anforderungen bezüglich des Verbrauches an elektrischer Energie. Gleichzeitig besteht die Notwendigkeit, den Energieverbrauch zu begrenzen, um ökologischen und gesetzgeberischen Anforderungen gerecht zu werden. Auch vor dem Hintergrund der zunehmenden Einführung von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist es angezeigt, den Energieverbrauch durch die Steuerungs-, Regelungs-, Sicherheits-, und
Komfortsysteme in Grenzen zu halten, da die verbrauchte elektrische Energie sich direkt auf die verfügbare Fahrzeugreichweite auswirkt.
Daher ist es in neuen Fahrzeugen vorgesehen, einzelne Busteilnehmer oder Gruppen von Busteilnehmern ganz oder teilweise in einen Ruhezustand zu versetzen, wenn die von ihnen ausgeübte Funktion oder die jeweilige
Teilfunktionalität nicht benötigt wird. Damit geht die Anforderung einher, im Ruhezustand befindliche Busteilnehmer gezielt wieder - ganz oder teilweise - aufzuwecken beziehungsweise zu aktivieren, wenn die im Ruhezustand befindliche Funktion oder Teilfunktionalität wieder benötigt wird.
Die Patentanmeldung DE 103 58 584 AI offenbart in diesem Zusammenhang eine Vorrichtung und ein Verfahren zum selektiven Aufwecken von Teilnehmern eines Bussystems, bei welcher ein Erfassungsmittel, insbesondere ein Zähler vorgesehen ist, der wenigstens eine vorgegebene Signaleigenschaft der auf dem Bussystem übermittelten Signale erfasst und bei Erreichen einer vorgebbaren Anzahl den weiteren Aufweckvorgang einleitet.
Die Patentanmeldung DE 102 25 578 AI offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur selektiven Aktivierung von Busteilnehmern, das sich durch Vorhalten eines separaten Spannungsreglers für den im Busteilnehmer vorhandenen Protokollcontroller auszeichnet. Dadurch kann bei Auftreten von Buskommunikation zunächst der Protokollcontroller ohne den zugehörigen Applikationscontroller geweckt werden, der dann zum Vergleich der auf dem Bus vorliegenden Nachrichten mit einer oder mehreren vorab abgespeicherten Referenznachrichten zur Verfügung steht. Bei Übereinstimmung wird nachfolgend der Applikationscontroller und damit der gesamte Busteilnehmer geweckt.
Offenbarung der Erfindung
Bei den genannten Vorrichtungen aus dem Stand der Technik liegt nach erfolgtem Weckvorgang die Information, durch welches Signal oder welche Nachricht der Weckvorgang ausgelöst wurde, nicht mehr vor. Dies kann von Nachteil sein, insbesondere dann, wenn unterschiedliche Nachrichten zu unterschiedlichen Eigenschaften des aufgeweckten Busteilnehmers führen sollen. Beispielsweise wenn unterschiedliche Wecknachrichten zum Aufwecken unterschiedlicher Teilfunktionalitäten herangezogen werden sollen, liefert der Stand der Technik also nicht in jeder Hinsicht befriedigende Ergebnisse, da nach erfolgtem Aufweckvorgang keine Information über den Inhalt der Nachricht, welche zum Aufwecken geführt hat, verfügbar ist. Diese Information könnte bei
Vorliegen genutzt werden, um den Aufweckvorgang je nach Grund des
Aufweckens, also je nach angeforderter Funktionalität, anzupassen.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher ausgehend vom genannten Stand der Technik die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit bereitzustellen, um nach erfolgtem Aufweckvorgang den Inhalt der erfolgreichen Weckinformation weiter zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird gelöst von der Vorrichtung und dem zugehörigen Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Im Folgenden wird die Erfindung mit ihren Vorteilen anhand von Zeichnungen und Ausführungsbeispielen beschrieben. Vorteilhafte Ausprägungen sind durch die abhängigen Unteransprüche beschrieben. Der Gegenstand der Erfindung ist nicht auf die dargestellten und geschilderten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vorteile der Erfindung
In einem vorteilhaften Anwendungsfall könnte ein Türsteuergerät in einem Kraftfahrzeug zu verschiedenen Fahrzeugfunktionalitäten eine Teilfunktion beitragen, wie z.B. zur Funktionalität Zentralverriegelung die Betätigung des Türschlosses, zu bestimmten Sicherheitsfunktionalitäten ein automatisches Schließen des Fensters, oder zu Konnfortfunktionalitäten eine bestimmte
Außenspiegelverstellung wie z.B. das automatische Einklappen. Je nach aktuell vorliegendem Fahrzeugzustand sind unterschiedliche dieser Funktionalitäten aktiviert. Beispielsweise könnte die Zentralverriegelung oberhalb eine
bestimmten Grenzgeschwindigkeit abgeschaltet werden, oder eine
Sicherheitsfunktionalität erst oberhalb einer Geschwindigkeitsschwelle aktiviert werden. Eine Komfortfunktionalität wie das Einklappen der Außenspiegel könnte beispielsweise nur im Stand ausführbar sein. Dementsprechend sind also je nach Fahrzeugzustand unterschiedliche Teilfunktionen beziehungsweise Beiträge des Türsteuergerätes erforderlich und unter geeigneten Bedingungen kann das Türsteuergerät vollständig in einen Ruhezustand versetzt werden. Es ist sinnvoll, beim Aufwecken des Türsteuergerätes Teilfunktionen separat aktivieren zu können. Hierfür ist es vorteilhaft, wenn dem Türsteuergerät die Information vorliegt, durch welche Wecknachricht beziehungsweise für welche Funktionalität der Weckvorgang durchgeführt wurde.
Ein weiteres Beispiel sind Einparksysteme, deren Funktionalitäten abhängig vom Fahrzeugzustand unterschiedlich bereitgestellt werden müssen. Beispielsweise müssen die Sensoren und die Auswertesteuereinheit üblicherweise beim
Einlegen des Rückwärtsgang vollständig aktiviert werden. Im normalen
Fahrbetrieb werden hingegen die Sensoren je nach Geschwindigkeit
möglicherweise gar nicht oder nur teilweise benötigt, etwa zum Vermessen einer Parklücke oder zur Überwachung des toten Winkels, und die
Auswertesteuereinheit muss abweichende oder eingeschränkte Funktionalitäten ausführen. Auch hier kann es daher sinnvoll sein, ausgehend vom Ruhezustand Teilfunktionen des Einparksystems separat aktivieren zu können. Wieder ist es vorteilhaft, wenn dem Parksteuergerät die Information vorliegt, durch welche Wecknachricht beziehungsweise für welche Funktionalität der Weckvorgang durchgeführt wurde.
Weitere vorteilhafte Einsatzmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Fahrzeug sind ebenfalls denkbar.
Ausgehend von einem Verfahren und einer Vorrichtung zum Aufwecken von Teilnehmern eines CAN- Bussystems aus dem Stand der Technik, bei welcher geeignete erste Mittel vorgesehen sind, um die empfangene Weckinformation selektiv auszuwerten, und bei welcher nur bei Vorliegen einer für die jeweilige Teilnehmerstation vorgegebenen oder vorgebbaren Weckinformation der Aufweckvorgang eingeleitet wird, ist vorteilhaft an der erfindungsgemäßen Vorrichtung, dass Speichermittel vorgesehen sind, um im Falle, dass der Aufweckvorgang eingeleitet wird, die hierfür ausgewertete Weckinformation ganz oder teilweise abzuspeichern.
Weiterhin von Vorteil ist es, dass in der Vorrichtung geeignete weitere Mittel vorgesehen sind, so dass abhängig von der abgespeicherten Weckinformation unterschiedliche Teilfunktionalitäten der Teilnehmerstation und / oder unterschiedliche Applikationscontroller und / oder unterschiedliche Betriebsmodi des wenigstens einen Applikationscontrollers aktiviert werden.
Diese weiteren Mittel können so eingerichtet sein, dass wenigstens einem Applikationscontroller der Teilnehmerstation Lesezugriff auf die abgespeicherte Weckinformation zur Verfügung gestellt wird. Dadurch wird eine schnelle Verfügbarkeit der Weckinformation für den Applikationscontroller erreicht.
In einer anderen Ausführungsform können die weiteren Mittel auch so eingerichtet sein, dass die abgespeicherte Weckinformation dem
Kommunikationscontroller zugeführt wird. Dadurch erreicht die Weckinformation den Applikationcontroller zeitverzögert als normale Busnachricht, was den Aufwand zur Einrichtung des Verfahrens im Applikationscontroller reduziert.
Die weiteren Mittel umfassen im zuletzt geschilderten Fall wenigstens einen Kodierer zur Umsetzung der abgespeicherten Weckinformation in ein serielles Eingangssignal für den Kommunikationscontroller. Ein Umschalter zur
Umschaltung des Eingangssignals für den Kommunikationscontroller zwischen dem auf dem Bus vorliegenden Signal und dem vom Kodierer generierten seriellen Signal ist vorteilhaft, um Kollisionen zwischen eintreffenden Bussignalen und der vom Kodierer bereitgestellten Weckinformation am Eingang des
Kommunikationscontrollers zu vermeiden.
Die ersten Mittel, welche vorgesehen sind, um die empfangene Weckinformation selektiv auszuwerten, umfassen vorteilhafter Weise einen Dekodierer, der die serielle Nachricht in einen Empfangsspeicherbereich einträgt, den genannten Empfangsspeicherbereich, eine Filterspeichereinheit und eine Vergleichseinheit. Auf diese Weise ist ein schneller und sicherer Vergleich der empfangenen Nachricht mit den Einträgen der Filterspeichereinheit möglich.
Zeichnungen
Die Erfindung wird im weiteren anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Figur 1 zeigt schematisch ein Bussystem mit Busteilnehmern, welche die erfindungsgemäße Vorrichtung aufweisen.
Figur 2 zeigt ein vereinfachtes Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen
Vorrichtung.
Figur 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Wecknachrichtenspeichers, welcher ein wesentliches Element der vorliegenden Erfindung ist.
Figur 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel des Wecknachrichtenspeichers, welcher ein wesentliches Element der vorliegenden Erfindung ist.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
In Figur eins ist ein Bussystem 100 mit vier Busteilnehmern 110, 120, 130, 140 dargestellt. Jeder Busteilnehmer weist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 111, 121, 131, 141 auf, durch welche er mit der Busleitung verbunden ist. Die
Vorrichtung steht in Verbindung mit einem Kommunikationscontroller, der mit 112, 122, 132, 142 bezeichnet ist. Darüber hinaus weisen die verschiedenen Busteilnehmer Applikationscontroller auf, welche mit 113, 123, 124, 134, und 145 bezeichnet sind. Die Applikationscontroller sind in diesem Beispiel zur
Ausführung von einer oder mehreren Funktionen eingerichtet, und gehören zu einem oder mehreren Teilnetzen. Jedes Teilnetz dient in diesem Zusammenhang der Bereitstellung einer bestimmten Funktionalität im Fahrzeugverbund. Die Applikationscontroller 113 und 123 liefern im hier dargestellten Beispiel gemeinsam die Funktionalität A, die Applikationscontroller 124 und 134 liefern gemeinsam die Funktionalität B und der Applikationscontroller 145 alternativ die Funktionalität C oder D. Natürlich könnte in einer anderen Ausführungsform auch ein Applikationscontroller zu mehreren Funktionalitäten beitragen.
Der Vorteil der vorliegenden Erfindung lässt sich am Beispiel des Busteilnehmers 120 illustrieren: Wird davon ausgegangen, dass unter bestimmten Bedingungen die Funktionalitäten A und B nicht benötigt werden, so kann der Busteilnehmer in in diesen Fahrsituationen abgeschalten beziehungsweise in einen Ruhezustand versetzt werden, da er nicht benötigt wird. Tritt nun eine Situation ein, in welcher die Funktionalität A erforderlich ist, so versendet einer der aktiven Busteilnehmer, beispielsweise der Teilnehmer 110, eine Wecknachricht. Der Busteilnehmer 120 befindet sich im Ruhezustand. Seine Busanschlusseinheit 121, welche die erfindungsgemäße Vorrichtung darstellt, beobachtet im Ruhezustand den Nachrichtenverkehr auf dem Bus. Sie analysiert die empfangene Wecknachricht und stellt fest, dass es sich um eine für den Busteilnehmer 120 relevante
Wecknachricht handelt. Dementsprechend aktiviert sie den
Kommunikationscontroller 122 und einen oder mehrere Applikationscontroller. Weiterhin stellt Sie den Inhalt der empfangenen Wecknachricht in einem dafür vorgesehenen Speicherbereich zur Verfügung. Dadurch, dass die
Weckinformation im Busteilnehmer verfügbar ist, kann selektiv nur der
Applikationscontroller 123, welcher zur Ausführung der Funktionalität A.
erforderlich ist, aufgeweckt werden, während der Applikationscontroller 124 im Ruhezustand verbleibt.
Am Beispiel des Busteilnehmers 140 kann eine weitere Einsatzmöglichkeit der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt werden: wie bereits dargestellt, kann der Applikationscontroller 145 alternativ die Funktionalität C oder D ausführen. Ausgehend von einer Situation, in der keine der beiden Funktionalitäten benötigt wird, befindet sich der Busteilnehmer 140 im Ruhezustand. Tritt eine Situation ein, in welcher die Funktionalität C erforderlich ist, so versendet ein
Busteilnehmer eine entsprechende Wecknachricht, welche durch die
erfindungsgemäße Vorrichtung 141 im Busteilnehmer 140 ausgewertet und erfindungsgemäß in einem geeigneten Speicherbereich abgespeichert wird. Der Applikationscontroller 145 wird gestartet und kann nun die gespeicherte
Weckinformation auswerten beziehungsweise einlesen und die zugehörige Funktionalität C aufnehmen. Ist die Funktionalität D angefordert, wird eine abweichende Wecknachricht versendet und erfindungsgemäß abgespeichert. Der Applikationscontroller 145 wertet die abgespeicherte Weckinformation aus oder sie wird ihm von der erfindungsgemäßen Vorrichtung 141 zugeführt, und als Ergebnis übernimmt er die abweichende Funktionalität D.
Figur 2 stellt ein vereinfachtes Blockschaltbild eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung 121 dar. Sie enthält als Kernstück eine
Kontrolleinheit 210, welche die Aufweckeinheit 220 umfasst. Die Kontrolleinheit 210 steht in Verbindung mit drei Schnittstelleneinheiten 230, 240 und 250, wobei diese im vorliegenden Beispiel jeweils die Schnittstellen zu einem
Applikationscontroller, zu einem Kommunikationscontroller und zu einem
Spannungsregler darstellen. Die zugehörigen Anschlüsse sind beispielhaft mit SPI, TxD, RxD, und INH bezeichnet. Eine oder mehrere dieser
Schnittstelleneinheiten können in anderen Ausführungsformen auch mehrfach vorgesehen sein, wenn beispielsweise mehrere Applikationscontroller mit der Kontrolleinheit 210 beziehungsweise der Aufweckeinheit 220 in Verbindung stehen. Die Kontrolleinheit 210 ist weiterhin verbunden mit der Empfangseinheit 260, sowie mit der Sendeeinheit 270. Diese stehen wiederum in Verbindung mit den Busleitungen des Bussystems 100. Schließlich weist die Kontrolleinheit noch einen lokalen Weckanschluss auf, der mit LWU bezeichnet ist.
Im normalen Betriebsmodus empfängt die Vorrichtung 121 Bussignale über die Empfangseinheit 260 und gibt diese über die Schnittstelleneinheit 240 und die Leitung RxD seriell an den Kommunikationscontroller. Im Sendefall empfängt die Vorrichtung auf der Leitung RxD serielle Signale vom Kommunikationscontroller und überträgt diese über die Sendereinheit 270 auf die Busleitungen. Im
Ruhezustand des Busteilnehmers ist beispielsweise nur die Empfangseinheit 260 und die Kontrolleinheit 210 mit der Aufweckeinheit 220 aktiv. Ein Aufwecken des Busteilnehmers ist durch verschiedene Wecksignale möglich: beispielsweise kann durch den lokalen Weckanschluss der Busteilnehmer aktiviert werden. Von Interesse für die vorliegende Erfindung ist das Aufwecken durch eine
Busnachricht. Wird im Ruhezustand eine Nachricht empfangen, so wird diese über die Empfangseinheit 160 an die Aufweckeinheit 220 weitergeleitet, dort decodiert und ganz oder teilweise abgespeichert und mit einer oder mehreren vorgegebenen Wecknachricht verglichen. Bei Übereinstimmung erfolgt ein Aufwecken des Busteilnehmers durch die Schnittstelleneinheit 250 und den INH- Anschluss, welcher mit einem geeigneten Mittel, beispielsweise einem
Spannungsregler in Verbindung steht.
Dadurch, dass die Weckinformation abgespeichert wurde und für den
Busteilnehmer zur Verfügung steht, kann der Aufweckvorgang abhängig vom Inhalt der Weckinformation gemacht werden. Es können also beispielsweise abhängig von der Weckinformation unterschiedliche Applikationscontroller aktiviert werden oder unterschiedliche Funktionen vom Applikationscontroller ausgeführt werden. Dies kann etwa dadurch umgesetzt werden, dass über die Schnittstelleneinheit 250 zwei Spannungsregler angesteuert werden, welche zwei Applikationscontroller aufwecken, indem sie sie mit Spannung versorgen. Es können alternativ auch zwei Schnittstelleneinheiten hierfür vorgesehen sein. Jeder der Applikationscontroller fragt während des Aufweckvorganges oder nach dessen Abschluss den Inhalt des Speicherbereiches ab, der die Weckinformation enthält.
Sollen abhängig von der Weckinformation unterschiedliche Applikationscontroller aktiviert werden, so wird bei Übereinstimmung der aktive Zustand beibehalten, während bei Nichtübereinstimmung der betreffende Applikationscontroller wieder einen Ruhezustand einnimmt, indem er beispielsweise einen Befehl zum
Herunterfahren der Versorgungsspannung über eine geeignete Schnittstelle an den zuständigen Spannungsregler abgibt. Sollen abhängig von der
Weckinformation auf dem oder den Applikationscontrollern unterschiedliche Funktionen als Beitrag zu bestimmten Fahrzeugfunktionalitäten aktiviert werden, so wird der aktive Zustand von allen Applikationscontrollern beibehalten, es werden jedoch abhängig vom Inhalt des Speicherbereiches, der die
Weckinformation enthält, von dem einem oder den mehreren
Applikationscontrollern unterschiedliche Programme ausgeführt.
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für den schematischen Aufbau der Aufweckeinheit 220, welche Mittel für das erfindungsgemäße Abspeichern Weckinformation beinhaltet. Die von der Empfangseinheit 260 seriell
empfangene Wecknachricht wird in einer hierfür vorgesehenen Dekodiereinheit 340 decodiert und in den Empfangsspeicherbereich 330 abgelegt. Es können auch lediglich Teile der Wecknachricht abgelegt werden, sofern diese Teile die zur Auswertung und Wiederherstellung der Weckinformation notwendigen Bestandteile umfassen. Der Filterspeicherbereich 310 enthält Filterinformationen, welche beispielsweise die möglichen vorgegebenen Wecknachrichten oder die relevanten Bestandteile umfassen. In der dafür eingerichteten Vergleichseinheit 320 wird ein Vergleich der empfangenen Nachricht im Empfangsspeicherbereich 330 mit den Filterinformationen aus dem Filterspeicherbereich 310 durchgeführt. Bei positivem Ergebnis, wenn also die empfangene Nachricht eine der vorgegebenen Wecknachrichten ist, erfolgt einerseits der Aufweckvorgang, beispielsweise eine Aktivierung des Spannungsreglers über die Schnittstelle 250. Andererseits wird die als gültig erkannte, im Empfangsspeicherbereich 330 ganz oder teilweise vorliegende Wecknachricht in den hierfür vorgesehenen
Weckinformationsspeicherbereich 350 übertragen. In der dargestellten
Ausführungsvariante hat der Applikationscontroller über die Schnittstelle 230 direkten Zugriff auf den Weckinformationsspeicherbereich 350. Die
Weckinformation kann also vom Applikationscontroller ausgelesen und ausgewertet werden. Auf diese Weise erhält der Applikationscontroller Aufschluß über die Weckinformation, welche zum Aufwecken geführt hat, und kann entsprechende Reaktionen ausführen, beispielsweise festgelegte Teilfunktionen aktivieren und / oder andere Applikationscontroller aufwecken und / oder selbst wieder einen Ruhezustand einnehmen.
Ein Auslesen des Empfangsspeicherbereiches 330 durch den
Applikationscontroller, um Aufschluß über die Weckinformation, welche zum Aufwecken geführt hat, zu erhalten, hat demgegenüber den Nachteil, dass der Empfangsspeicherbereich 330 durch nachfolgend empfangene Nachrichten überschrieben werden kann, die keine für den Busteilnehmer relevanten
Wecknachrichten darstellen. Durch den Übertrag der Weckinformation in den Weckinformationsspeicherbereich 350 nach erfolgreicher Prüfung durch die Vergleichseinheit 320 wird demgegenüber die vorteilhafte Wirkung erzielt, dass dem Applikationscontroller die Nachricht, welche zum Aufwecken des Busteilnehmers geführt hat, auch nach Eintreffen weiterer Nachrichten über den Bus weiter zur Verfügung steht.
Figur 4 stellt ein weiteres Ausführungsbeispiel für den schematischen Aufbau der Aufweckeinheit 220 dar. In diesem Fall erfolgt kein direkter Zugriff des
Applikationscontrollers auf den Weckinformationsspeicherbereich 350 über die Schnittstelle 230, sondern die dort abgespeicherte Weckinformation wird durch eine dafür eingerichtete Codierungseinheit 360 wieder serialisiert und über den Umschalter 370 und die Schnittstelleneinheit 240 an den
Kommunikationscontroller beziehungsweise dessen RxD- Eingang seriell übertragen. Der Kommunikationscontroller gibt die enthaltenen Informationen wie üblich aufbereitet an den Applikationscontroller weiter. Der Applikationscontroller empfängt in diesem Fall also die im Weckinformationsspeicherbereich 350 abgespeicherte Weckinformation nach erfolgtem Aufweckvorgang verzögert als gewöhnliche Nachricht über den Kommunikationscontroller, wodurch
Zusatzaufwand zur Einrichtung des Direktzugriffes vom Applikationscontroller auf den Weckinformationsspeicherbereich 350, der im Ausführungsbeispiel der Figur 3 notwendig ist, entfällt. Dafür steht in dem Beispiel aus Figur 3 dem
Applikationscontroller die Weckinformation in der Regel schneller zur Verfügung, als dies im Ausführungsbeispiel der Figur 4 der Fall ist. Die beiden Möglichkeiten sind vor diesem Hintergrund gegeneinander abzuwägen.

Claims

Ansprüche
1) Vorrichtung zum Anschluss einer Teilnehmerstation an einen CAN-Bus, wobei die Teilnehmerstation im aktiven Zustand mittels der Vorrichtung über den CAN-Bus mit weiteren Teilnehmerstationen Nachrichten gemäß der Norm ISO 11898 austauschen kann,
wobei die Teilnehmerstation im Ruhezustand mittels der Vorrichtung bei
Empfang einer Weckinformation aktiviert werden kann,
wobei die Weckinformation den Aufbau einer CAN-Nachricht gemäß der Norm ISO 11898 aufweist,
wobei in der Vorrichtung geeignete erste Mittel (220) vorgesehen sind, um die empfangene Weckinformation selektiv auszuwerten,
so dass nur bei Vorliegen einer für die jeweilige Teilnehmerstation vorgegebenen oder vorgebbaren Weckinformation der Aufweckvorgang eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass
in der Vorrichtung wenigstens ein Weckinformationsspeicherbereich (350) vorgesehen sind, um im Falle, dass der Aufweckvorgang eingeleitet wird, die hierfür ausgewertete Weckinformation ganz oder teilweise abzuspeichern.
2) Vorrichtung gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Vorrichtung geeignete weitere Mittel vorgesehen sind, so dass abhängig von der abgespeicherten Weckinformation unterschiedliche Applikationscontroller und / oder unterschiedliche Funktionen des wenigstens einen
Applikationscontrollers aktiviert werden.
3) Vorrichtung gemäß Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die weiteren Mittel so eingerichtet sind, dass wenigstens einem
Applikationscontroller der Teilnehmerstation Lesezugriff auf die abgespeicherte Weckinformation zur Verfügung gestellt wird.
4) Vorrichtung gemäß Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
die weiteren Mittel so eingerichtet sind, dass die abgespeicherte
Weckinformation dem Kommunikationscontroller zugeführt werden kann.
5) Vorrichtung gemäß Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die weiteren Mittel wenigstens einen Kodierer (360) zur Umsetzung der abgespeicherten Weckinformation in ein serielles Eingangssignal für den Kommunikationscontroller umfassen.
6) Vorrichtung gemäß Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die weiteren Mittel wenigstens einen Umschalter (370) zur Umschaltung des Eingangssignals für den Kommunikationscontroller zwischen dem auf dem Bus vorliegenden Signal und dem vom Kodierer (360) generierten seriellen Signal umfassen.
7) Vorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die ersten Mittel zumindest eine Dekodiereinheit (340), einen
Empfangsspeicherbereich (330), eine Filterspeichereinheit (310) und eine Vergleichseinheit (320) umfassen.
8) Verfahren zum Aufwecken einer Teilnehmerstation an einem CAN-Bus, wobei die Teilnehmerstation im aktiven Zustand über den CAN-Bus mit weiteren Teilnehmerstationen Nachrichten gemäß der Norm ISO 11898 austauschen kann,
wobei die Teilnehmerstation im Ruhezustand bei Empfang einer
Weckinformation aktiviert werden kann,
wobei die Weckinformation den Aufbau einer CAN-Nachricht gemäß der Norm ISO 11898 aufweist,
wobei empfangene Weckinformationen selektiv ausgewertet werden, so dass nur bei Vorliegen einer für die jeweilige Teilnehmerstation vorgegebenen oder vorgebbaren Weckinformation der Aufweckvorgang eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, dass
im Falle, dass für die Teilnehmerstation der Aufweckvorgang eingeleitet wird, die hierfür ausgewertete Weckinformation ganz oder teilweise abgespeichert wird.
9) Verfahren gemäß Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
abhängig von der abgespeicherten Weckinformation unterschiedliche
Teilfunktionalitäten der Teilnehmerstation und / oder unterschiedliche
Applikationscontroller und / oder unterschiedliche Betriebsmodi des wenigstens einen Applikationscontrollers aktiviert werden.
10) Verfahren gemäß Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
wenigstens einem Applikationscontroller der Teilnehmerstation Lesezugriff auf die abgespeicherte Weckinformation zur Verfügung gestellt wird.
11) Verfahren gemäß Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die abgespeicherte Weckinformation dem Kommunikationscontroller zugeführt werden kann.
12) Verfahren gemäß Anspruch 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
die abgespeicherte Weckinformation dem Kommunikationscontroller mittels wenigstens einem Kodierer zur Umsetzung der abgespeicherten
Weckinformation in ein serielles Eingangssignal für den
Kommunikationscontroller zugeführt wird.
13) Verfahren gemäß Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die abgespeicherte Weckinformation dem Kommunikationscontroller mittels wenigstens eines Umschalters zur Umschaltung des Eingangssignals für den Kommunikationscontroller zwischen dem auf dem Bus vorliegenden Signal und dem vom Kodierer generierten seriellen Signal zugeführt wird.
14) Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass
empfangene Weckinformationen unter Nutzung zumindest eines Dekodierers, eines Empfangsspeicherbereichs, einer Filterspeichereinheit und einer Vergleichseinheit selektiv ausgewertet werden.
EP12735859.6A 2011-07-19 2012-07-12 Verfahren und vorrichtung zum abspeichern einer weckinformation in teilnehmern eines can-bussystems Ceased EP2735124A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011079412A DE102011079412A1 (de) 2011-07-19 2011-07-19 Verfahren und Vorrichtung zum Abspeichern einer Weckinformation in Teilnehmern eines CAN-Bussystems
PCT/EP2012/063657 WO2013010900A1 (de) 2011-07-19 2012-07-12 Verfahren und vorrichtung zum abspeichern einer weckinformation in teilnehmern eines can-bussystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2735124A1 true EP2735124A1 (de) 2014-05-28

Family

ID=46516736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12735859.6A Ceased EP2735124A1 (de) 2011-07-19 2012-07-12 Verfahren und vorrichtung zum abspeichern einer weckinformation in teilnehmern eines can-bussystems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9557803B2 (de)
EP (1) EP2735124A1 (de)
DE (1) DE102011079412A1 (de)
WO (1) WO2013010900A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2775265B1 (de) * 2013-03-06 2017-08-02 Rohm Co., Ltd. Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung des Energieverbrauchs in einer Messvorrichtung
DE102018216953B3 (de) * 2018-10-02 2020-02-20 Conti Temic Microelectronic Gmbh Bussystem, Busknoten und Verfahren
CN115309462A (zh) * 2022-08-08 2022-11-08 中国第一汽车股份有限公司 一种设备唤醒方法、装置、***、电子设备及存储介质
CN117991671A (zh) * 2022-10-31 2024-05-07 开利公司 片上***、包含片上***的环境监测装置和控制***

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339778A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-29 Nxp B.V. Konfiguration eines Bus-Sende-Empfangsgerätes

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6728892B1 (en) * 1999-09-15 2004-04-27 Koninklijke Philips Electronics N.V. Method for conserving power in a can microcontroller and a can microcontroller that implements this method
DE10225578A1 (de) 2002-06-10 2003-12-18 Philips Intellectual Property Verfahren und Chipeinheit zum Ansprechen und/oder Aktivieren eines Teilnehmers
DE10358584A1 (de) 2002-12-30 2004-07-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufwecken von Teilnehmern eines Bussystems und entsprechender Teilnehmer
WO2006003540A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-12 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Method for the non-bitrate-dependent encoding of digital signals on a bus system
US7539888B2 (en) * 2006-03-31 2009-05-26 Freescale Semiconductor, Inc. Message buffer for a receiver apparatus on a communications bus
US8174382B2 (en) * 2008-11-21 2012-05-08 Mahle International Gmbh Diagnostic system having a wake-up circuit
EP2339789A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-29 Nxp B.V. Verbesserte Mustererkennung für Teilnetzwerke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2339778A1 (de) * 2009-12-28 2011-06-29 Nxp B.V. Konfiguration eines Bus-Sende-Empfangsgerätes

Also Published As

Publication number Publication date
US20140245052A1 (en) 2014-08-28
WO2013010900A1 (de) 2013-01-24
DE102011079412A1 (de) 2013-01-24
US9557803B2 (en) 2017-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2635971B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur seriellen datenübertragung mit hoher datenrate
EP2415202B2 (de) Steuergerät für ein fahrzeugnetzwerk und verfahren zum betreiben eines fahrzeugnetzwerkes
EP2700017B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur seriellen datenübertragung mit umschaltbarer datencodierung
EP2478671B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwecken von teilnehmern eines bussystems und entsprechender teilnehmer
EP2478670A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwecken von teilnehmern eines bussystems und entsprechender teilnehmer
DE102014000248B3 (de) Bus-Microcontroller und Bus-Knoten-Schaltung, sowie elektronische Steuereinheit für ein Fahrzeug
EP1875674A1 (de) Verfahren und vorrichtungen zum übertragen von daten auf einer datenleitung zwischen einem steuergerät und zumindest einem dezentralen datenverarbeitungsgerät
WO2018077528A1 (de) Erkennung von manipulationen in einem can-netzwerk mittels überprüfung von can-identifiern
DE102010041368A1 (de) Verfahren und Teilnehmerstation zum optimierten Übertragen von Daten zwischen Teilnehmerstationen eines Bussystems
WO2013010900A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abspeichern einer weckinformation in teilnehmern eines can-bussystems
WO2011138120A1 (de) Verfahren zum wechseln eines betriebszustands mindestens einer vorrichtung
WO2020120555A1 (de) Teilnehmerstation für ein serielles bussystem und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
WO2020229221A1 (de) Sende-/empfangseinrichtung und kommunikationssteuereinrichtung für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
EP2497230B1 (de) Verfahren zum betreiben eines bus-systems
DE102013220707B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Datenbusses, entsprechender Datenbus und Fahrzeug mit einem solchen Datenbus
DE102021104422A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems, Kommunikationssystem und Rechensystem
DE102019213322A1 (de) Ethernet Physical Layer Transceiver für Zweidraht-Bustopologie
WO2021058123A1 (de) Slaveeinrichtung, bussystem und verfahren
WO2021148351A1 (de) Sende-/empfangseinrichtung und kommunikationssteuereinrichtung für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
DE102011083001B4 (de) Teilnehmer eines Kommunikationsnetzwerks und Verfahren zur deterministischen Übertragung über ein Kommunikationsmedium des Kommunikationsnetzwerks
WO2021148348A1 (de) Sende-/empfangseinrichtung für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
WO2020244986A1 (de) Teilnehmerstation für ein serielles bussystem und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
DE102013206722A1 (de) Steuergerät und Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz
WO2021148350A1 (de) Sende-/empfangseinrichtung und kommunikationssteuereinrichtung für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
DE102012005589A1 (de) Verfahren zum Wecken einer an ein zeitgesteuertes Datenkommunikationssystem angeschlossenen Steuereinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140219

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20180301

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20200213